Schlagwort: esl

  • A1 bringt weltgrößten eSports-Anbieter ESL nach Österreich!

    A1 bringt weltgrößten eSports-Anbieter ESL nach Österreich!

    Reading Time: 3 minutes

    A1 bringt weltgrößten eSports-Anbieter ESL nach Österreich und startet die „A1 eSports League Austria – powered by ESL“

    „eSports ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen: Es gibt bereits mehr als 100.000 registrierte eSportler in Österreich. Mit Gründung der „A1 eSports League Austria – powered by ESL“ bieten wir nun die erste League internationalen Formats. Damit bieten wir österreichischen eSportlern die Plattform, um künftig in die weltweite Königsklasse des Gaming aufzusteigen“, betont Marco Harfmann, A1 Director Transformation & Marketing Communications, die Bedeutung der neuen Liga für Österreichs eSports-Community.

    „Die wohl charmanteste Eigenschaft des eSports ist, dass er global verankert ist“, so Ulrich Schulze, SVP Produkt bei der ESL. „Über alle Grenzen hinweg erreicht die Szene Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und verbindet mehrere Generationen über eine gemeinsame Leidenschaft. Wir freuen uns sehr, zusammen mit unserem neuen Partner A1 nun auch eine nationale Liga in Österreich zu etablieren und die Szene dort zu stärken.“

    High Performance Gaming direkt am Internet Backbone
    Gaming auf Turnier-Niveau erfordert die schnellste und performanteste Internetanbindung mit geringsten Latenzen. A1 ermöglicht nun ausgewählten Profis ein Gaming-Erlebnis internationaler Qualität: Im A1 Technologiezentrum Arsenal in Wien werden Talente der „A1 eSports League Austria – powered by ESL“ die Möglichkeit haben, direkt am Internet Backbone über einen „Ultra Low Latency Access Internet Exchange“ in höchst professionellem Umfeld zu trainieren.

    Die “A1 eSports League Austria – powered by ESL”

    Die neu geschaffene eSports Liga „A1 eSports League Austria – powered by ESL” wird mit einem Eröffnungsevent und einer Qualifikationsphase im November 2017 gestartet. Ausgewählte österreichische Teams, die bereits Erfolge auf Wettkampfebene vorweisen können, werden teilweise direkt für die darauffolgende Gruppenphase eingeladen werden. Die Gruppenphase von „League of Legends“ wird aus 8 Teams bestehen. Im Finale im März 2018 spielen die besten Teams dann um ein Preisgeld von 10.000 Euro.

    Für Gamer: Die neue A1 Premium WLAN Box
    Rechtzeitig zum Start der „A1 eSports League Austria – powered by ESL” stellt A1 nun mit der FRITZ!Box 7582 vor, ein Premium Modem mit idealen Spezifikationen für anspruchsvolles Gaming: Mit einem Datendurchsatz von bis zu 1,7 Gbit/s mit intelligentem Dual WLAN, niedrigsten Ping-Zeiten durch automatisierte Portsettings (UPnP), optimale Anbindung von PC oder Konsole ans Heimnetz durch priorisierbaren Datentraffic (QoS) und 4 Gbit LAN Ports bietet das neue Modem Gamingperformance auf hohem Niveau.

    Die A1 Premium WLAN Box kann zu jedem A1 Festnetz-Internet Tarif in der Startaktion um 0.- Euro (statt 69,90 Euro) dazu bestellt werden und kostet monatlich 4,90 Euro. Im Rahmen der Game City 2017 besteht die Möglichkeit, die A1 Premium WLAN Box exklusiv vorzubestellen. Der reguläre Verkauf beginnt am 25. Oktober 2017.
    Die A1 Premium WLAN Box ist auch für bestehende A1 Kunden verfügbar.

    Über ESL
    Die ESL ist Teil der internationalen digitalen Unterhaltungsgruppe MTG und das weltweit größte eSport-Unternehmen, das die Branche in den beliebtesten Spielen mit zahlreichen Online- und Offline-Turnieren anführt. Die ESL betreibt hochwertige, gebrandete internationale als auch nationale Ligen und Turniere, wie die Intel® Extreme Masters, ESL One, ESL Meisterschaft sowie andere große Events in Stadien auf der ganzen Welt, als auch Cups, Ligen und Matchmaking-Systeme auf der Amateur-Ebene. Über das Wettbewerbsangebot hinaus deckt die ESL eine Vielzahl an Leistungen in den Bereichen Gaming-Technologie, Event Management, Werbevermarktung und TV-Produktion ab, um das eSport-Ökosystem auf allen Ebenen beliefern zu können. Mit Büros in Deutschland, Nordamerika, Russland, Frankreich, Polen, Spanien und China hinterlässt die ESL weltweit ihre Fußabdrücke. Weitere Informationen unter www.eslgaming.com

    Website: LINK

  • FOR HONOR: UBISOFT KÜNDIGT NEUEN SPIELMODUS TRIBUT AN

    FOR HONOR: UBISOFT KÜNDIGT NEUEN SPIELMODUS TRIBUT AN

    Reading Time: < 1 minute

    FOR HONOR – Besonders die Teamkombination wird in diesem Modus eine wichtige Rolle spielen. Während sich schnelle Charaktere bestens dazu eignen, Opfergaben aus dem gegnerischen Schrein zu stehlen, braucht es besonders Starke Helden, um diese zu verteidigen.

    Der Modus wird auf einer Vielzahl von Karten spielbar sein, darunter Turmruine, Schlucht, Schiffswerft, Kathedrale, Wikingerdorf und Wald.

    FOR HONOR
    FOR HONOR

    Mehr Informationen zu dem neuen Modus gibt es auf unserem Ubiblog unter: http://blog.ubi.com/.

  • UBISOFT® UND ESL KÜNDIGEN DIE ERSTE FOR HONOR® HERO SERIES AN

    UBISOFT® UND ESL KÜNDIGEN DIE ERSTE FOR HONOR® HERO SERIES AN

    Reading Time: 2 minutes

    Ubisoft® kündigte heute die For Honor® Hero Series an. Das Turnier-Programm, welches in Zusammenarbeit mit der ESL organisiert wurde, wird diesen Sommer stattfinden und am 8. Juli über alle Plattformen hinweg in Europa und den USA beginnen. Im Anschluss an die wöchentlichen Wettkämpfe werden am 12. August die 16 besten Spieler während eines Live-Events in Burbank um Preisgelder in Höhe von 10.000 US-Dollar gegeneinander antreten.

    Um die kompetitive Seite des Spiels auf eine neue Ebene zu heben, werden in der ersten For Honor Hero Series alle Spieler dazu aufgerufen, sich den wöchentlichen „online 1 vs 1 Duel“-Turnieren anzuschließen. Über einen Zeitraum von vier Wochen werden die Wettkämpfe auf allen drei verfügbaren Plattformen ausgetragen. Ab dem 8. Juli sammeln registrierte Spieler am Ende jedes Turniers entsprechend ihrer erreichten Platzierung Punkte. Anhand der Gesamtpunktzahl aller Turniere werden die besten Spieler jeder Plattform identifiziert. Diese werden dann zum Live-Finals-Event ins kalifornische Burbank eingeladen, wo die Champions der jeweiligen Plattformen ermittelt werden.

    Die Finals werden live über den For Honor-Twitch-Kanal (twitch.tv/forhonorgame), For Honors Facebook Live, sowie über den YouTube-Kanal von Ubisoft (https://www.youtube.com/ubisoft) übertragen. So erhalten Spieler die Möglichkeit, ihr Können auf der großen Bühne zu präsentieren. Die For Honor Hero Series wird nach diesem ersten Wettkampf weiterhin wachsen und dabei das Feedback der Community und der Teilnehmer einbeziehen. Um mehr über die For Honor Hero Series zu erfahren und sich für die Online-Qualifizierung anzumelden, besuchen Sie bitte: forhonorgame.com/heroseries

    „Bei der ESL sind wir daran interessiert, die eSports-Landschaft auszubauen. For Honors kompetitives Ökosystem ist etwas, dem wir schon lange entgegengefiebert haben“, sagt Sean Charles, VP für Publisher- und Entwickler-Beziehungen der ESL. „Mit der For Honor Hero Series und der Einführung des Ranked-Modus haben wir für zukünftige For Honor-Spieler eine Menge auf Lager.“

    Neben dem kompetitiven Turnier wird die For Honor Hero Series auch einen Caster-Wettbewerb beinhalten, um ein neues Mitglied zu finden, das dem Analysten-Team für das Live-Final-Event in Burbank, CA beitritt. Wer sich für den Wettbewerb interessiert, kann einen Casting-Clip auf der For Honor Hero Series Seite einreichen: forhonorgame.com/heroseries

    For Honors kompetitive Ausrichtung wird mit dem Ranked-Modus noch verstärkt, der mit einem der zukünftigen Updates erscheint. Der Ranked-Modus bietet zunächst Duell-Turniere auf Nachfrage. In zukünftigen Updates wird das Ranking-System dann auch auf die Modi Handgemenge und 4 vs 4 ausgedehnt. For Honors Ranking-System wird es Spielern erlauben, separate Ränge für jeden Spielmodus zu haben, während sie um höhere Ränge und exklusiven Loot antreten. Wer einen Blick auf den Ranked-Modus und die zukünftigen Entwicklungen des Spiels werfen möchte, kann an dem zweiten öffentlichen Test für Duell-Turniere teilnehmen.

    Official Source: Ubisoft Press Release

  • 360 Video Mortal Kombat X Event – Viennality 2016 MKX

    360 Video Mortal Kombat X Event – Viennality 2016 MKX

    Reading Time: < 1 minute

    Our 360 Video of the Mortal Kombat X Tournament hosted by Viennality & Virtual Dojo Vienna is ready!! Thank you to all…

    Posted by Trusk Media Agency on Montag, 28. März 2016

  • DIE TOM CLANCY’S RAINBOW SIX® PRO LEAGUE STARTET MORGEN BEIM INTEL® EXTREME MASTERS IN KATOWICE!

    DIE TOM CLANCY’S RAINBOW SIX® PRO LEAGUE STARTET MORGEN BEIM INTEL® EXTREME MASTERS IN KATOWICE!

    Reading Time: < 1 minute

    Ubisoft® kündigte an, dass die Season One der offiziellen Rainbow Six Pro League morgen beim Intel® Extreme Masters in Katowice startet. Zuschauer können Matches zwischen den besten acht PC-Teams aus Europa live verfolgen, während Besucher am Ubisoft Consumer-Stand die neuesten Inhalte von Rainbow Six Siege spielen können.

    Die Rainbow Six Pro League für Xbox One startet am Montag, 7. März 2016 um 19 Uhr für die besten acht europäischen Teams.

     

    Watch live video from Rainbow6 on www.twitch.tv

    Die Season One der Tom Clancy’s Rainbow Six Pro League wird insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 100.000$ bereitstellen und Wettbewerbe in Europa und Nordamerika auf Xbox One und PC beinhalten. Am Ende jeder Saison werden die bestplatzierten Teams der beiden Regionen im direkten Duell gegeneinander bei einem Live-Event antreten. Das Preisgeld für die Season Finals für Xbox One und PC liegt bei 50.000$.

     

    Des Weiteren kündigte Ubisoft an, dass die Spieler von Tom Clancy’s Rainbow Six Siege ab morgen 18:00 Uhr bis zum 6. März in Ranglisten-Spielen doppelte XP bekommen.

     

    Für mehr Informationen zu Tom Clancy’s Rainbow Six Siege besuchen Sie bitte: rainbow6.com