Schlagwort: Elden Ring

  • Elden Ring Nightreign: Answering 20 Burning Questions

    Elden Ring Nightreign: Answering 20 Burning Questions

    Reading Time: 3 minutes

    FromSoftware bosses? Now we’re talking!

    Exactly. At the end of every day, you’ll battle a boss that will reward you with loot that will (presumably) make it easier to survive. At the end of the third night, you’ll face off against a Nightlord. Beat that boss to earn semi-permanent character boosts (more on those later). One of the coolest things about Nightreign is that it features bosses from several FromSoftware’s games, including Elden Ring (including Margit and Demi-Human Queen) and the Dark Souls series (hello, Nameless King!). If you’re a fan of From’s boss fights, you’ll be in heaven.

    Are there bosses from any of FromSoftware’s other game?

    Unfortunately, From has only confirmed bosses from the Dark Souls games and Elden Ring, but I think we’re all really hoping to see some bosses from Sekiro and maybe another game that isn’t on Xbox (I think you know which one). I will say that I feel confident that we won’t see any bosses from the Armored Core series.

    So, if you’re not making your own character, who are you playing as?

    Before each session, players will choose a Nightfarer, each of which has their own abilities and own set of skills. Each Nightfarer also has an ultimate power that could be categorized as damage, defense, or utility. Figuring out how ultimates work together and timing them is one of the most rewarding parts of the game. What’s more, players can choose to be three different Nightfarers or go with two or even three of the same ones. As you might imagine, there are benefits and drawbacks to each, so it pays to work together and communicate.

    What sort of character types did you play with?

    While there will be eight different Nightfarers in the final game when it releases in May, the network test will feature three:

    • Wylder, whose well-balanced abilities and straightforward playstyle make him the most accessible Nightfarer for new players.
    • Guardian, an eagle-headed warrior that’s a defensive specialist and can knock enemies back and deploy a barrier.
    • Recluse, a highly skilled magic user that is the most challenging to use but by far the most rewarding once you get good.

    Wylder and Guardian will feel familiar to Elden Ring and Souls fan, especially because they use weapons and shields. Recluse on the other hand, breaks the mold set by magic-wielding characters in those games.

    So, Recluse can’t just cast spells and refill her FP whenever it gets low?

    See, that’s where things get interesting. While Recluse can indeed cast spells and launch magic attacks, refilling your FP isn’t that easy. Rather than simply popping a potion, you’ll need to collect attribute marks from enemies that appear whenever they are hit with magic, fire, lightning, or holy attacks. Once you collect four marks, you can unleash a powerful attack that’s different depending on the types of marks. She can also use the “Song of the Blood Soul” ultimate to mark enemies, allowing her squad mates to recover HP and FP by attacking. I can see high-level Recluse players being a hot commodity since she can make the whole team better.

    So how does an average match start?

    Before you even dive into a session, you’ll find yourself hanging out in the Roundtable Hold, which has gotten some renovations since last we saw it. The biggest addition is a sparring area featuring dummies you can practice on. You’ll be able to change a variety of parameters like your character level, amount of stamina, damage dealt, etc. It’s a nice way to practice outside of a session. Anyway, once you’re ready to dive in, you’ll launch an expedition and be placed into matchmaking. After the game has found you two other players, you’ll each be given 10 seconds to choose your Nightfarer. From there, you’ll be deployed into Limveld.

    Website: LINK

  • Elden Ring Nightreign – Die Nacht ist dunkel und voller Schrecken

    Elden Ring Nightreign – Die Nacht ist dunkel und voller Schrecken

    Reading Time: 6 minutes

    Nach dem hochgelobten Shadow of the Erdtree-DLC möchte euch FromSoftware bald wieder ins Elden Ring-Universum entführen. Diesmal seid ihr jedoch nicht alleine unterwegs, denn der Fokus liegt in Elden Ring Nightreign eher auf der Koop-Erfahrung.

    Im Rahmen eines Preview-Events hatten wir kürzlich erstmals die Chance, das kommende Spin-off auf der PlayStation 5 für gut sechs Stunden anspielen zu dürfen. Ihr könnt euch auf eine Erfahrung einstellen, die sich merklich vom Hauptspiel unterscheidet.

    Die Qual der Wahl

    Ein deutlicher Unterschied zwischen Elden Ring und dem Spin-off, in dem wir während des Preview-Events gemeinsam mit zwei Mitspielern losgezogen sind, ist der Gameplay-Loop. Dieser fußt in Elden Ring Nightreign nämlich auf drei großen Säulen:

    Vorbereitung

    Bosskämpfe

    Anders als im Hauptspiel besteht die Vorbereitung nicht aus der Erstellung eurer Spielfigur, denn diesmal gibt es keinen Editor. Stattdessen sucht sich jedes Teammitglied einen vorgefertigten Charakter aus. Uns standen insgesamt vier Spielfiguren zur Verfügung.

    Zunächst hatten wir da den Wylder, der mit einem Schwert sowie einem Schild ausgestattet  ist und herrlich wuchtige Nahkampfangriffe entfesselt. Er ist gewissermaßen ein Allrounder, mit dem ihr euch an viele Situationen anpassen könnt. Der Guardian ist ein Vogelmensch, der mit seinem großen Schild ordentlich einstecken kann. Die Durchess hat sich indes auf Täuschungsmanöver spezialisiert, während die Recluse eine begabte Magierin ist.

    Aufgrund der vorgegebenen Ausrüstung der Spielfiguren ist auch deren Spielstil ein Stück weit vorgeschrieben. Da die vier verfügbaren Elden-Ring-Nightreign-Charaktere bereits ziemlich unterschiedlich sind, dürfte sicherlich jeder seinen persönlichen Liebling finden.

    Zur Vorbereitungsphase zählt übrigens noch eine weitere Komponente, nämlich sogenannte Relikte. Diese erhaltet ihr immer nach einer abgeschlossenen Runde, egal ob ihr diese komplett abgeschlossen habt oder ob euch das Game Over ereilt hat.

    Jede Elden-Ring-Nightreign-Spielfigur hat verschiedene Slots, in denen ihr die Relikte unterbringen könnt. Diese Relikte könnt ihr übrigens nicht verlieren und sie helfen euch dabei, die Charaktere zumindest etwas an euren gewünschten Spielstil anzupassen. Jedes dieser ausgerüsteten Objekte gewährt eurer Figur einen aktiven oder passiven Bonus.

    Eine besondere Spezialität

    Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Unterschied zwischen eurem eigenen Charakter in Elden Ring und eurer Spielfigur in Nightreign. Letztere besitzt nun sowohl Character Skills als auch eine Ultimate Art, also einen mächtigen Spezialangriff.

    Der Skill des Wylders erlaubt es ihm beispielsweise, einen Greifhaken einzusetzen. Damit kann er sich blitzschnell an einen entfernten Gegner heranziehen, um diesem ordentlich einzuheizen. Apropos “einheizen”: Die Ultimate Art des Wylders ist eine Schusswaffe, deren aufladbarer brachialer Feuerangriff auf kurze Distanz großen Schaden anrichtet.

    Ist eure Vorbereitung abgeschlossen, gleitet ihr mithilfe eines Adlers hinab in die Spielwelt. Während des Preview-Events waren wir immer im selben riesigen Areal unterwegs, allerdings gab es zwei mögliche Startpunkte und somit zwei unterschiedliche Routen. Die Erkundung der Umgebung variiert somit in jeder Runde ein kleines bisschen.

    Was euch nicht umhaut, macht euch stärker

    Während wir uns umgeschaut haben, ist uns in Nightreign direkt ein weiterer Unterschied zum Hauptspiel aufgefallen: das Tempo. Da euch in jeder Runde, die sich stets über zwei Tage, zwei Nächte und ein Extra erstreckt, ein Zeitlimit im Nacken sitzt, ist dies eine willkommene Anpassung. Die Charaktere können nun sogar Felswände flink erklimmen!

    Das erhöhte Spieltempo ist ein weiterer Faktor, der dazu beiträgt, dass sich das Spielgefühl des Spin-offs deutlich von dem aus “Elden Ring” unterscheidet. Allerdings solltet ihr deshalb nicht glauben, dass der Titel deshalb ein Spaziergang im Park wird.

    Aufgrund der kleineren Areale, die riesige Open World von Elden Ring entfällt immerhin, des erhöhten Spieltempos und der weiterhin anspruchsvollen Kämpfe fühlt sich Nightreign wie eine konzentrierte Version des Hauptspiels an. Es ist quasi Elden Ring auf Speed.

    Die Schrecken in der Dunkelheit

    Wie im Hauptspiel können uns bereits Standardgegner mit wenigen Treffern aus den virtuellen Latschen hauen. Um das zu ändern, müsst ihr eure Spielfigur auch in Elden Ring Nightreign stärker machen, was erneut über Runen funktioniert, die ihr an Orten der Gnade ausgebt, um im Level aufzusteigen. Dies erhöht all eure Werte gleichzeitig.

    In unserem Team hatten wir uns während des Preview-Events schnell darauf geeinigt, immer gemeinsam durch die Gegend zu ziehen, kleinere Gegnergruppen und größere Bosse zu erledigen, um unsere gewonnenen Runen in Stufenaufstiege zu investieren. Alternativ warten Händler in den weitläufigen Arealen mit neuen Waffen und Items.

    Die Stärkung der eigenen Spielfigur ist in Elden Ring Nightreign von entscheidender Bedeutung, denn seid ihr beim Einbruch der Nacht zu schwach, setzen euch die mit ihr kommenden Schrecken ordentlich zu! Die Nacht ist im Spin-off eine mächtige Naturgewalt, die immer einen oder gar mehrere Bossgegner mit sich bringt, die erledigt werden wollen.

    Mit Teamwork zum Sieg

    Abhängig von der Route, die ihr zu Beginn einer Runde nehmt, warten nachts unterschiedliche Bossgegner auf euch. Route 1 wirft euch zuerst ein gewaltiges Monster entgegen, von dem euch einige Körperteile sogar dann noch angreifen, wenn ihr sie abgeschlagen habt. In der zweiten Nacht wartet indes Elden-Ring-Boss Morgott auf euch.

    Route 2 konfrontiert euch in der ersten Nacht derweil gleich mit zwei Monstern, während in der zweiten Nacht drei Ritter, unter anderem der Drachenbaumwächter, auf euch warten. In dieser Route ist Teamwork definitiv der Schlüssel zum Sieg! Allerdings hatten dennoch so einige Teams ihre liebe Mühe, diese wirklich sehr starken Gegner in den Griff zu kriegen.

    Die Kämpfe spielen sich in Nightreign flotter als in Elden Ring, dadurch jedoch nicht weniger wuchtig. Durch die Character Skills und Ultimate Arts kommen darüber hinaus noch neue taktische Möglichkeiten hinzu, die es zu meistern gilt. 

    Eure Ultimates können übrigens auch besiegte Teammitglieder wiederbeleben. Haben euch Gegner überwältigt, heißt es nämlich nicht direkt “Game Over”, denn eure Mitspieler haben kurz Zeit, um euch wortwörtlich wieder ins Leben zurückzuprügeln! Das führte zur einen oder anderen unfreiwillig komischen Situation, was sicherlich auch so gewollt ist.

    Nachdem ein Team zwei Tage und zwei Nächste erfolgreich überleben konnte, wartet noch ein “Extra” auf euch. Hierbei handelt es sich um einen weiteren Bossgegner, den ihr niederringen müsst. Während des Preview-Events war das ein Cerberus, der mit einer Kette als Waffe ausgerüstet war und sich in drei Hunde aufteilen konnte.

    Jeder der richtigen Bossgegner in Nightreign, während der Erkundung könnt ihr auch über schwächere Zwischenbosse stolpern, forderte unserem Team einiges ab. Doch nach einem harten Kampf, in dem wir alles geben mussten, ging das Monster endlich zu Boden!

    Vertraut und doch frisch

    Elden Ring Nightreign bleibt im Kern den Gameplay-Elementen, die bereits das Hauptspiel ausgezeichnet hatten, treu. Das Spin-off verdichtet diese jedoch deutlich und erschafft mit seinen abgesteckten Arealen, dem erhöhten Spieltempo sowie den neuen Mechaniken eine vertraute Spielerfahrung, die sich dennoch angenehm frisch anfühlt.

    Mehr noch: Nightreign entwickelte eine regelrechte Sogwirkung auf uns, derer wir uns kaum entziehen konnten. Selbst Fehlschläge (von denen es einige gab) haben uns nie die Motivation geraubt. Ganz im Gegenteil, denn wir konnten den nächsten Anlauf kaum erwarten. Hier erwartet Elden-Ring-Fans ein großartiges frisches Spielerlebnis!

    Website: LINK

  • Tips, Tricks, and Shortcuts for Unlocking Elden Ring’s Shadow of the Erdtree DLC

    Tips, Tricks, and Shortcuts for Unlocking Elden Ring’s Shadow of the Erdtree DLC

    Reading Time: 10 minutes

    The day is nearly upon us, Tarnished: Elden Ring’s largest and, sadly, final expansion launches on June 21. With tons of new locations, weapons, armor, and bosses spanning dozens of hours, Shadow of the Erdtree is everything Elden Ring fans could have hoped for. There’s just one caveat: you need to have progressed far enough into the base game to actually play it.

    Since Shadow of the Erdtree fits neatly into the existing Elden Ring lore (and adeptly expands upon it while still leaving a hint of mystery), lowly Tarnished are required to meet and defeat a couple of the key players, Starscourge Radahn and Mohg, Lord of Blood, before venturing into the Shadow Realm. We’ll give you some pointers to getting to them as quickly as possible, but it’ll still be up to you to beat them. (Need help defeating Elden Ring bosses? Hit up KingTut33 on Xbox Live and I’ll happily add you to my list of satisfied Tarnished.)

    Starscourge Radahn (Normal Method)  

    Although you can technically fight these two bosses in whichever order you want, it make sense to start with Radahn. Radahn is a tough boss that is ultimately located in Redmane Castle in southeastern Caelid (yes, the red rot area), but only after you unlock the Radahn Festival. There are a number of methods to doing this. The most straightforward method involves playing through the story as the developers intended, beginning with battling through Stormveil Castle and defeating Godrick the Grafted.

    After he’s down, continue on to the Liurnia of the Lakes region, specifically the Raya Lucaria Academy towering above it in the center of the map. Here, you’ll need to fight your way through magic-wielders galore (this is a wizarding school, after all) and platform your way up some massive lifts to gradually make your way to the boss awaiting you at the top. Rennala, Queen of the Full Moon isn’t the most challenging fight in Elden Ring, but it’s certainly one of the most memorable.

    Once you’ve beaten both Godrick and Rennala, you can make your way to Redmane Castle in Caelid to begin the Radahn Festival and take on this tough boss with or without the help of the many summons available to you. What would you expect at a festival dedicated to defeating a powerful boss?  

    Starscourge Radahn (Fast and Easy Method)

    Don’t feel like taking your time and making your way through the game’s golden path naturally? Try this shortcut, which cuts about 20 hours of play down to about two hours.

    The Festival of Radahn is triggered by doing certain things in the game. Defeating Godrick and Rennala is the way most players will be able to access it, but you can also activate any Site of Grace in the amber fields of Altus Plateau after getting the right and left halves of the Dectus Medallion and taking the Dectus lift up. So where do you get those, you might ask?

    The first (left) side of the medallion is found in Fort Haight in the starting area of Limgrave, only a few minutes ride from your first site of grace. Even better, you don’t actually need to fight any of the enemies! You can run right in, grab the medallion half, and run right out (or die and respawn). Best of all, you can do the same thing when you’re grabbing the right half of the medallion, which is located in Fort Faroth in northern Caelid.

    After you’ve grabbed both halves, just head to the Dectus Lift at the north end of Liurnia (on Bellum Highway) and follow the “hoist medallion” prompt. When you’re at the top, ride straight north for a moment and you’ll find a site of grace.

    Now it’s on to Radahn!

    Mohg, Lord of Blood (Normal Method)

    Here’s where things get a little trickier. Even the “normal” method for accessing Mohg is a bit of a challenge and is pretty far into the game (before I dive into the details, there is one important note: This boss is not the same as Mohg, The Blood Omen, who is located in the sewers of Leyndell). To get to Mohg’s home, Mohgwyn Dynasty Mausoleum, you’ll need to play through a good chunk of the game. Following the so-called golden path of the story, you’ll need to defeat all of the main bosses through Morgott, the Omen King, who is located in the city of Leyndell.

    Once Morgott has been downed, you’ll be able to access the Grand Lift of Rold, which will take you up to the snow-covered area called the Forbidden Lands. There’s one twist here: the western part of the Forbidden Lands, called the Consecrated Snowfields, is hidden and requires another special, split medallion. The first part of the medallion is found at Castle Sol in the northern area of the Forbidden Lands and requires you to beat the tough Commander Niall boss to get it.

    The other half of the medallion can be found back in southwest Liurnia in an area called Village of the Albinaurics. This can be a little tough to spot at first, as it’s under a massive overhang in the dark (it’s not quite a cave, but it’s not not a cave either). As you work your way through the Village, you’ll hear some moaning coming from a large jar. Roll through it to meet Albus, who gives you the other half of the medallion.

    Now that you’ve got both halves, head back to the Grand Lift of Rold. There’s now a second option when you hit the lift that says, “hoist secret medallion”. When you’re standing on the lift platform, press right on the D-pad to see the secret medallion option. Now that you’re up in the Consecrated Showfields, find a site of grace and make your way to the southwest part of the area.

    After defeating a bleed-inflicting Sanguine Noble and exploring through the ruins, you’ll find a blood-soaked portal that will take you to Mohg’s area. You’ll still need to fight through his mausoleum to get to Mohg, but it’s not too tough given the level you’ll probably be at.

    Mohg, Lord of Blood (Fast-ish and Easy-ish Method)

    Don’t feel like playing through 40+ hours to make your way to Mohg’s secret palace the more straightforward (yet still quite labyrinthine) way? There’s another method that you can do right from the start. The first NPC you meet when you come up the elevator to Limgrave, White Mask Varre, is the key to this method.

    After you talk to Varre the first time, you’ll need to play the game as normal and defeat Godrick. Once he’s down, Varre will move to the Rose Church in Liurnia, which is on a small island in the western part of the lake. Speaking to Varre there will give you the option to answer that something seems off with the Two Fingers. Doing so will cause Varre to give you several Festering Bloody Fingers, which you can (and should) use to invade other players’ games. You only need to invade their game, not beat or even fight them. Once you invade, just use the Finger Severer to leave and return to your world.

    Once you’ve gotten the three invasions done, speak to Varre again and he will reveal himself to be a servant of Mohg and invite you to join the Knights of Luminary Mohg. Respond with the “Anoint me” options and he’ll then give you the Lord of Blood’s Favor item, which you’ll need to soak in the blood of a maiden.

    The easiest place to find an already-dead maiden is in The Church of Inhibition. This is located in the northeast corner of Liurnia above the Frenzied Flame Village. Just stroll up to the maiden and select the prompt to soak the Lord of Blood’s Favor. (Note that you can also kill Hyetta, who you’ll meet right next to the first site of grace in Liurnia after clearing Stormveil Castle. However, since she’s also a quest and item giver, it’s not recommended that you do this.)

    Whichever source of blood you decide on, you’ll need to return to Varre yet again to give him the blood-soaked Favor. He finally inducts you into the Order and take your finger for good measure, leaving you with the Pureblood Knight’s Medal. Finally! You can now use this item to be teleported to Mohgwyn’s Palace. You can either sprint or fight your way through any enemies you encounter to finally make it to the Dynasty Mausoleum Midpoint site of grace, where you can prep for your battle with Mohg.

    Touch the Withered Arm

    After you’ve defeated both Radahn and Mohg, either in a 3-4 hours using the “quick” methods listed above or in 40+ hours using the longer methods, all you need to do to access the Elden Ring: Shadow of the Erdtree DLC content is touch the withered arm hanging out of the cocoon in the area in which you defeated Mohg. Best of luck in the Shadow Realm, Tarnished!

    (Once again, if you’re having any trouble defeating Radahn, Mohg, or any of the other dozens of bosses in Elden Ring OR Shadow of the Erdtree, drop KingTut33 a line on Xbox Live and I’ll do my best to help!)

    Xbox Live

    ELDEN RING

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    2057

    $59.99

    THE NEW FANTASY ACTION RPG.
    Rise, Tarnished, and be guided by grace to brandish the power of the Elden Ring and become an Elden Lord in the Lands Between. • A Vast World Full of Excitement
    A vast world where open fields with a variety of situations and huge dungeons with complex and three-dimensional designs are seamlessly connected. As you explore, the joy of discovering unknown and overwhelming threats await you, leading to a high sense of accomplishment. • Create your Own Character
    In addition to customizing the appearance of your character, you can freely combine the weapons, armor, and magic that you equip. You can develop your character according to your play style, such as increasing your muscle strength to become a strong warrior, or mastering magic. • An Epic Drama Born from a Myth
    A multilayered story told in fragments. An epic drama in which the various thoughts of the characters intersect in the Lands Between. • Unique Online Play that Loosely Connects You to Others
    In addition to multiplayer, where you can directly connect with other players and travel together, the game supports a unique asynchronous online element that allows you to feel the presence of others.

    Xbox Live

    ELDEN RING Shadow of the Erdtree Edition

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    1935

    $79.99

    Purchase now and get the following bonus content for the expansion:
    – ELDEN RING Shadow of the Erdtree Bonus Gesture
    This is a Gesture that can be used in-game for Shadow of the Erdtree content. *Bonus content will be available in-game when the expansion releases.
    *The player can also unlock this later in the expansion. ELDEN RING can be played immediately. The Shadow of the Erdtree Edition includes:
    • ELDEN RING
    • ELDEN RING Shadow of the Erdtree expansion Winner of hundreds of accolades including The Game Awards Game of the Year and Golden Joystick Awards Ultimate Game of the Year, ELDEN RING is the acclaimed action RPG epic set in a vast, dark fantasy world. Players embark on an epic quest with the freedom to explore and adventure at their own pace. The Shadow of the Erdtree expansion features an all-new story set in the Land of Shadow imbued with mystery, perilous dungeons, and new enemies, weapons and equipment. Discover uncharted territories, face formidable adversaries, and revel in the satisfying triumph of victory. Dive into the riveting interplay of characters, where drama and intrigue intertwine, that create an immersive experience to savor and enjoy. *Shadow of the Erdtree content requires the base game product.
    *Other editions are also available. Be careful of duplicate purchases.

    Xbox Live

    ELDEN RING Shadow of the Erdtree Premium Bundle Pre-Order

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    $49.99

    Pre-order now and get the following bonus content for the expansion:
    – ELDEN RING Shadow of the Erdtree Bonus Gesture
    This is a Gesture that can be used in-game for Shadow of the Erdtree content. *Bonus content will be available in-game when the expansion releases.
    *The player can also unlock this later in the expansion. The Premium Bundle includes the following content:
    • ELDEN RING Shadow of the Erdtree expansion
    • ELDEN RING Shadow of the Erdtree Artbook & Soundtrack Winner of hundreds of accolades including The Game Awards Game of the Year and Golden Joystick Awards Ultimate Game of the Year, ELDEN RING is the acclaimed action RPG epic set in a vast, dark fantasy world. Players embark on an epic quest with the freedom to explore and adventure at their own pace. The Shadow of the Erdtree expansion features an all-new story set in the Land of Shadow imbued with mystery, perilous dungeons, and new enemies, weapons and equipment. Discover uncharted territories, face formidable adversaries, and revel in the satisfying triumph of victory. Dive into the riveting interplay of characters, where drama and intrigue intertwine, that create an immersive experience to savor and enjoy. *Shadow of the Erdtree content will be available when the expansion releases.
    *Shadow of the Erdtree content requires the base game product.
    *Other editions are also available. Be careful of duplicate purchases.

    Website: LINK

  • Elden Ring Shadow of the Erdtree: 5 Tipps ohne Spoiler

    Elden Ring Shadow of the Erdtree: 5 Tipps ohne Spoiler

    Reading Time: 5 minutes

    Erhebt euch, Befleckte! Eure Zeit ist wieder gekommen.

    Nach einer langen Wartezeit erscheint Elden Ring Shadow of the Erdtree morgen auf PS5 und PS4. Mit einer massiven neuen Welt, die ihr erkunden könnt, Waffen, die ihr finden müsst, Fähigkeiten, die ihr meistern müsst und – natürlich – Bossen, denen ihr euch stellen müsst – euch sei verziehen, wenn ihr die Erweiterung von FromSoftware vielleicht sogar einschüchternd findet. Aber keine Sorge, Befleckte, unsere Tipps (ohne Spoiler und für die ersten paar Stunden) werden euch helfen, den richtigen Pfad zu wählen. Zu Beginn also ein essenzieller Schritt: Was braucht ihr, um die Schattenwelt zu betreten?

    Betreten der Schattenwelt

    Wenn ihr jemals eine FromSoftware-Erweiterung gespielt habt, dann wisst ihr, dass der Zugang nicht einfach geradeaus ist. Auch für Erdtree gilt diese Tradition und ihr müsst ein paar Aufgaben im Basisspiel bewältigen, um die Schattenwelt zu betreten.

    Auf eurer Reise durch die Zwischenlande müsst ihr erst Starscourge Radahn besiegen, einen bekanntermaßen schwierigen Boss. Um ihm zu begegnen, müsst ihr das Redmane Castle in Caelid während des Radahn-Fests besuchen und den Fahrstuhl benutzen, um ihn am Strand zu bekämpfen.

    Ihr müsst auch Mohg, Lord of the Blood, besiegen. Ihn findet ihr im Mohgwyn Palast, den ihr erreicht, indem ihr Varrés Quest-Gruppe folgt oder ein Waygate benutzt, das im Geweihten Schneefeld versteckt ist. Mohg ist ein berüchtigt schwieriger Gegner, aber andere Tarnished haben Aufruf-Punkte neben dem Kampfort aufgestellt, um Kämpfer direkt hindurchzuführen und das DLC zu öffnen.

    Auf der Rückseite der Mohg-Boss-Arena werdet ihr Miquellas Kokon entdecken. Wenn beide Feinde besiegt wurden (und ihr die Erweiterung heruntergeladen habt), öffnet sich eine neue Interaktionsmöglichkeit, wenn ihr neben dem Kokon steht. Akzeptiert und ihr betretet das Schattenreich und könnt eine Reise in den Schatten des Erdtrees starten.

    Zurechtfinden in der Welt

    Wenn ihr Dutzende Stunden im Basisspiel von Elden Ring verbracht habt, ist es leicht zu vergessen, dass ihr am Anfang Kartenfragmente sammeln musstet, um euch ein Bild von der Welt um euch herum zu machen. In Shadow of the Erdtree kehrt dieses Feature zurück: wenn ihr das erste Mal die Schattenwelt betretet, ist eure Karte schwarz. Eine Ausnahme gibt es: ein einzelner heller Punkt in der Dunkelheit.

    Eins eurer ersten Ziele sollte sein, diesen Punkt zu finden, an dem ihr ein weiteres Kartenfragment unter einem großen Obelisken finden werdet. Wenn ihr dieses Teil sammelt, erscheint diese Region auf der Karte, aber seid gewarnt: das World-Design von Shadow of the Erdtree setzt Vertikalität auf eine Weise ein, die in den Lands Between bisher kaum gekannt ist. Es gibt also noch so viel mehr zu entdecken – über und unter euch -, das die Karte euch nicht zeigen kann.

    Diese Welt ist dicht mit Geheimnissen besiedelt – ihr solltet also bereit sein, alle Ecken zu erkunden. Ihr werdet sicherlich mit Waffen, Sprüchen und Gegenständen belohnt.

    Freunde und Feinde finden

    Der Bereich im Eintrittsfeld des Schattenreichs ist voller freundlicher (und nicht so freundlicher) Charaktere, die euch helfen können, die Geschichte zu erfahren, euch in Richtung versteckter Bereiche weisen oder euch Aufträge geben – oder sie fordern euch zu einem Duell heraus.

    Ihr werdet ein paar Krieger, Stammesmitglieder, Anhänger und Verehrer in den ersten Stunden eures Spiels treffen. Wenn ihr mit ihnen redet, ihnen Gegenstände bringt, die sie benötigen, oder in ihrem Sichtfeld die richtige Aktion durchführt, könnt ihr die Geschichte in der Gesamterzählung fortsetzen. Und natürlich belohnen sie euch vielleicht mit Gegenständen, begleiten euch auf eurem Weg und so weiter.

    Die Segen des Shadow Realms nutzen

    Ihr könnt euren Charakter wie bisher hochleveln, aber im Schattenreich bedeutet Charakterfortschritt das Nutzen von besonderen Segen. Zwei neue Verbrauchsgegenstände, Scadutree-Fragmente und Revered Spirit Ashes sind in der Welt verstreut und können an einer Site of Grace eingesetzt werden, um euren Charakter und seine Fähigkeiten aufzuwerten. Ihr solltet also schon während eurer ersten Stunden die Augen danach offen halten.

    Shadow Realm Blessing is a menu option when sitting at a site of Grace

    Shadow Realm Blessing is a menu option when sitting at a site of GraceScadutree Blessing and Revered Spirit Ash Blessing are available options under the Shadow Realm Blessing menuScadutree Blessing and Revered Spirit Ash Blessing are available options under the Shadow Realm Blessing menu

    Scadutree Fragments: Sie verbessern eure Fähigkeit, Schaden abzuwehren, und die Stärke eurer Angriffe. Ihr erhaltet also weniger Schaden und verursacht selbst mehr.

     Revered Spirit Ashes: Diese funktionieren ähnlich, aber beziehen sich auf eure Spirit Ashes – das gibt euren Beschwörungen mehr Überlebenszeit und Macht, sodass ihr eure Mimic Tear oder Black Knife Tiche aufwerten könnt, bevor ihr den nächsten Boss angeht. (Es gibt auch andere Spirit Ashes!)

    Denkt daran, dass die beiden besonderen Segen nur im Shadow Realm Wirkung haben und das Basisspiel nicht beeinflussen.

    Neue Entdeckungen verwalten

    Wie alle Spiele von FromSoftware ist Elden Ring voller Gegenstände und Verbrauchsgegenstände – einige nützlich, andere mysteriös. Mit Shadow of the Erdtree haben Hidetaka Miyazaki und sein Team ein neues Quality-of-Life-Feature eingeführt, das euch ermöglicht, eure kürzlich gefundenen Gegenstände besser zu verwalten.

    In diesem neuen Feature, das standardmäßig abgeschaltet ist, sind neue Gegenstände mit einem Ausrufezeichen in eurem Inventar markiert, sodass ihr eure Sammlung leichter überblicken könnt. Es bietet auch einen optionalen Tab für kürzlich hinzugefügte Items, in dem alle gefundenen Gegenstände in einem leicht zu verstehenden Menü organisiert sind.

    Diese beiden Features machen es einfacher, den Nutzen vieler neuer Gegenstände in Shadow of the Erdtree zu entdecken – aber ob ihr euch diese Vereinfachung gönnen wollt, bleibt euch überlassen.

    Wenn ihr das Feature anschalten wollt, findet ihr es in der Display-Sektion des Einstellungsmenüs. Hier könnt ihr sowohl „Neue Gegenstände markieren“ als auch den „Kürzliche Gegenstände“-Tab aktivieren.

    In the System Settings menu, two new options are available under the Display tab; “Mark New Items” and “Show Recent Items Tab”.In the System Settings menu, two new options are available under the Display tab; “Mark New Items” and “Show Recent Items Tab”.

    Diese Tipps sollten euch helfen, das Schattenreich zu betreten und gute Fortschritte in euren ersten paar Stunden zu machen. Aber es gibt noch viel mehr zu entdecken, wenn ihr ab dem 21. Juni mit Shadow of the Erdtree startet!

    Website: LINK

  • Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Reading Time: 11 minutes

    Die Crew des PlayStation-Blogs ist nach Los Angeles in Kalifornien geflogen, um an den Summer Game Fest Play Days teilzunehmen und Erfahrungen mit einer Reihe von bald erscheinenden PS5-Spielen zu sammeln. Aus all den Titeln, klein und groß, bald oder später erscheinend, haben wir 11 aufregende Spiele ausgesucht, die wir uns beim Summer Game Fest angesehen haben.

    Kunitsu-Gami | Erscheint am 18. Juli

    Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist eine Mischung aus Action- und Ressourcenmanagement-Strategiespiel. Es ist eins der einzigartigsten Spiele, das ich am SGF-Wochenende gespielt habe. Euer Ziel in jedem einzelnen Level ist, einen namensgebenden Weg für die Göttin zu bereinigen. Dafür müsst ihr infizierte Bereiche reinigen und Dorfbewohner aus ihren vergifteten Gefängnissen befreien. Ihr sammelt Punkte, die ihr im Tagsverlauf aufgeben könnt und mit denen ihr den Dorfbewohnern angreifende oder verteidigende Rollen zuordnen und den Weg für die Göttin freiräumen könnt, bevor die Nacht beginnt.

    Wenn die Sonne untergeht, brechen Dämonen aus den Kanten des Levels und machen sich auf ihren Weg zur Göttin. Ihr könnt sie direkt bekämpfen oder die Dorfbewohner in Einheiten positionieren, um eine mächtige Verteidigung gegen den Angriff der Feinde zu erschaffen. Wenn ihr die Nacht überlebt, könnt ihr den Weg zum Ende des Levels gehen und so schließlich das Tor reinigen und in den nächsten Bereich fortschreiten.

    Fokus auf 11 PS5-Titel des Summer Games Fest 2024

    Es ist eine interessante, einfache Grundlage – bring die Göttin zum Ende des Levels – aber der interessante visuelle Stil und das spannungsgeladene Spiel kombinieren sich zu einer echten Tiefe. Ich freue mich definitiv darauf, mehr zu spielen und zu sehen, wie sich die Kämpfe entwickeln.

    -Brett Elston

    Herausgeber: Capcom  | Entwickler: Capcom | PS5, PS4

    Assassin’s Creed Shadows | Erscheint am 15. November

    Ich habe den Sprung ins Assassin’s-Creed-Franchise vor fast 15 Jahren zum ersten Mal gewagt und immer Spaß daran gehabt, wie sich die Serie entwickelt und neue Innovationen mitbringt. Aber auch, wie der Fokus auf unterschiedlichen Zivilisationen und Kulturen lag. Das feudale Japan, auf das sich Assassin’s Creed Shadows konzentriert, erfüllt diese Anforderungen so, wie es in einer Gameplay-Demo aussieht. Ich konnte die dynamischen Varianten sehen, in denen die zwei Protagonisten um Hoffnung in einer Zeit der politischen Unruhen kämpfen. Die traditionell stealthy Shinobi Naoe greift aus den Schatten an und schwingt sich von Enterhaken, zerstört Lichtquellen und schleicht sich auch durch flaches Wasser mit einem Bambusrohr als Atemhilfe, um ihre Opfer zu überraschen.

    Einen brutaleren Angriff nutzt der historische Samurai Yasuke, der die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Dorfbewohnern und Gegnern auf sich zieht. Er ist im Vergleich massiv und kämpft auf aggressiv-bombastische Weise. Er bewegt sich durch die Kämpfe mit harter Gewalt – im Kontrast zu seiner ruhigen und ehrenwerten Natur. Ihre gegensätzlichen Spielstile bieten Entscheidungsmöglichkeiten in einer Welt im Wandel und ich freue mich, das Spiel selbst in die Hände zu kriegen und zu sehen, wie die Allianz sich entwickelt.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: Ubisoft | Entwickler: Ubisoft Quebec | PS5

    Neva | Erscheint 2024

    [Youtube id=11V1-FHOST0]

    Manchmal fragen Leute, ob Computerspiele wirklich Kunst sein können – und die Antwort ist natürlich ja, aber es gibt auch Spiele, die das Konzept so deutlich machen, dass man einfach überwältigt zurückbleibt. Neva – wie sein Vorgänger Gris – ist so ein Spiel. Wunderschön gestaltet und voll flüssiger Animationen, die euch wirklich das Gefühl vermitteln, mit einem tierischen Begleiter durch die Umgebung zu gleiten.

    In diesem Titel gibt es Kämpfe, die ihn noch besser machen, und eine musikalische Gestaltung, die absolut die Stimmung von Moment zu Moment einfängt. In meiner kurzen Zeit mit dem Spiel konnte ich eine Vielzahl von Emotionen erleben: Freude, Panik, tiefe Reflektion. Wenn Kunst dafür da ist, dass man fühlt, dann nimmt Neva euch garantiert mit auf eine Reise.

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Nomada Studio | Entwickler: Devolver Digital | PS5

    Phantom Blade Zero | In Entwicklung für PS5

    Als ich den schwindelerregend beeindruckenden Trailer für Phantom Blade Zero im 2023 Showcase zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich “wie kann das echte Spiel so aussehen und diese Bewegungen ermöglichen?“ – die Animationen und Kampfgestaltung waren so stylisch und cool, dass ich dachte, es muss auf jeden Fall ein Problem geben.

    Aber ich konnte jetzt ein paar Level spielen und gegen ein paar Bosse kämpfen und kann getrost sagen: es sieht wirklich gut aus und bewegt sich toll. Das Team hat sich von Wuxia und Kung Fu inspirieren lassen und so die fließenden, dramatischen Posen und das Gefühl von einem extremen Konflikt zwischen zwei ebenbürtigen Gegnern vermitteln können.

    Selbst kleinere Konfrontationen fühlen sich elegant an, weil Soul durch das Schlachtfeld springt, um den Abstand zu Gegnern zu verringern.

    Blocken und Parieren ermöglicht Spielern aller Fähigkeitsstufen, direkt reinzuspringen und zu kämpfen. Ihr könnt einfach L1 gedrückt halten und alle ankommenden Angriffe blocken (jeweils mit einem scharf animierten Blocken – keiner statischen „Block“-Bewegung), aber ihr könnt auch parieren oder den Angriffen ausweichen, um brutale Gegenangriffe zu starten.

    Phantom Blade Zero balanciert zwischen Charakter-Action-Titeln und Soulslikes – als Fan von beidem bin ich also sehr gespannt auf das, was kommt.

    -Brett Elston

    Herausgeber: S-Game | Entwickler: S-Game | PS5

    Unknown 9: Awakening | Erscheint im Herbst 2024 

    [Youtube id=h4FnFgt1lWo]

    Dieses Spiel teilt sich die Welt mit der beliebten Buchtrilogie, dem Podcast und der Comic-Serie: Unknown 9 – Awakening erweitert das Universum durch die Geschichte der Protagonistin Haroona. Ich konnte zusehen, wie das Gameplay funktioniert und aktiven Stealth, Kampf und eine Fähigkeit, nahe Gegner in Besitz zu nehmen („Steeping“). Fast jede Begegnung kann mit einem oder einem Mix der Möglichkeiten angegangen werden – man kann also von Feststecken zu Loshacken zur Sabotage von Ausrüstung oder unsichtbar durch die Gruppe laufen wechseln und sich damit einen eigenen Weg schlagen. Mit einer minimalistisch gehaltenen UI und interessanter Action ist das ein Titel, auf den Adventure-Liebhaber ein Auge haben sollten.

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Reflector Entertainment | Entwickler: Bandai Namco Entertainment | PS5, PS4

    Dragon Age: The Veilguard | Erscheint im Herbst 2024 

    BioWare hat den Vorhang vor der ersten Stunde des Gameplays in der langerwarteten Rückkehr nach Thedas gelüftet. Vom System zur Charaktererstellung (man kann die Hautfarbe hier gegen unterschiedliche Lichteinflüsse testen) bis zum Kampfstil (pausieren und strategisch spielen oder flüssige Angriffe in Echtzeit): Spieler dürfen sein und kämpfen wie sie wollen. Eine neue Ressourcenanzeige ist für die einzelnen Klassen spezifisch (Krieger, Schurke, Magier) und baut zusätzliche Bewegung in Kämpfe ein, um größere Angriffe loszulassen. Die Frostbite-Engine produziert die magische Stadt Minrathous in beeindruckendem Detail und Größe. Magie webt sich durch die Stadt wie Elektrizität – gleichzeitig türmen riesige, alte Elfen-Statuen über der schattenhaften Landschaft.

    Begleiter waren immer schon ein Kernaspekt der BioWare-RPG-Erfahrung – aber Veilguard bringt das auf ein neues Level mit langen Geschichtsbögen und einzigartigen Kampf-Kombos, die ein gewähltes Team zusammenbringen wie nie zuvor. Dieses frühe Kapitel im Spiel zeigt sich in vielerlei Hinsicht wie das Hinführen an einen Final Boss und hat uns Einblicke in die tragische Geschichte eines Helden der zum Bösewicht wurde, Solas, und die Bedrohung eines Bösen, das er vielleicht befreien wird, wenn er den Veil niederreißt. Nach der ersten Stunde der Geschichte zu urteilen wird Dragon Age: The Veilguard ein Abenteuer, auf das es sich zu warten lohnt.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: EA | Entwickler: BioWare | PS5

    Elden Ring Shadow of the Erdtree | Erscheint am 21. Juni

    Ich hatte nur 30 Minuten Zeit, dieses riesige DLC zu testen, also muss ich definitiv auf den früheren Bericht hier im Blog mit ausformulierten Gedanken zum heiß erwarteten Update des Basisspiels aus 2022 verweisen. Ich kann aber sagen, dass ich als jemand, der in Elden Ring den Platinumrang erreicht hat, von den neuen Waffen, Gegnern und Aussichten im DLC total überwältigt war.

    Jeder Gegner war eine neue Lektion und jeder Mini-Boss und der abschließende Boss, gegen die ich kämpfen konnte, waren eine eigene neue Herausforderung, die sich angefühlt hat, als wenn ich das Spiel zum ersten Mal spiele. Was ist das für ein seltsamer Baum da drüben …. Kann ich den Berg besteigen … ist das riesige Feuerwesen da auf dem Weg zu mir? Immer wieder tauchten neue Dinge auf und zogen mich tiefer in die Karte – dieses Spiel steht definitiv oben auf meiner Juni-Liste!

    -Brett

    Herausgeber: FromSoftware | Entwickler: Bandai Namco Entertainment | PS5, PS4

    Sonic X Shadow Generations | Erscheint am 25. Oktober

    The Year of Shadows sieht nach meinem ersten Eindruck vom Remastered Generations Titel gut aus. Dabei ist eine neue Remixed-Version von Space Colony Ark und eine neue aufregende Variante des Biolizard-Bosskampfs. Shadow ist als die ultimative Lebensform bekannt und seine neuen Doom-Fähigkeiten bringen das Gefühl beim Spiel auch rüber. Shadows besondere Chaos-Control-Fähigkeit lässt euch Zeit einfrieren und dann schnell an Gegnern vorbeirasen oder sie zerstören. Diese Zeitmanipulation kann auch eingesetzt werden, um schwierige Levelbereiche zu navigieren. Selbst im Kampf gegen den Biolozard konnte ich Speere aus Licht werfen, um Angriffe abzuwehren und mächtige Nahkampfkombis einzusetzen. Das kombiniert mit der tollen Optik und Musik lässt den schwarzen Igel hier echt glänzen.  

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: Sega | Entwickler: Sonic Team | PS5, PS4

    Path of Exile 2 | Angekündigt 

    Path of Exile 2 hat eine Demo gezeigt, die Spieler direkt in den Schlamm der verfluchten Free-To-Play-Welt wirft. Ihr habt die Werkzeuge und die Wahl der Fähigkeiten, um eure Gewalt gegen ihre dunkelsten Kreaturen rauszulassen. Ich entschied mich für mein Spiel für die Ranger-Klasse, mit der ich Fernkampf-Pfeile verschießen konnte, die eine Eis- und Blitz-Fähigkeit basierend auf Skill Gems mitbrachen, die fiese Gnome und Käfer auf Distanz halten. Ich konnte einen Einblick in die größeren Herausforderungen gewinnen, als ich einen wühlenden, säurespritzenden Horror namens Devourer traf, der meine Strategie herausforderte.

    -Kristen Zitani

    Herausgeber: Grinding Gear Games | Entwickler:Grinding Gear Games | PS5

    Street Fighter 6 Year 2 | Startet am 26. Juni

    [YouTube id=IR4HctdgwpI]

    Der Cast der zweiten Saison startet später diesen Monat mit dem lange bekannten Gegner M. Bison, auf den später Elena aus SFIII und IV folgen werden und die SNK-Crossover-Kämpfer Terry Bogard und Mai Shiranui.

    Spieler, die mit Bisons klassischen Bewegungen vertraut sind, werden sich sofort wohlfühlen: sein Scissor Kick, Psycho Crusher und Head Stomp kehren alle zurück. Aber neu ist in SF6 eine Greifattacke, bei der er einen explosiven Energieball im Gegner platziert, der irgendwann explodiert. Wenn ihr bestimmte Special-Moves genau hinbekommt, während die Bombe tickt, werdet ihr mit einem besonderen Finisher belohnt, der ein paar Hits und Schaden zu eurem Angriff hinzufügt. SFV-Spieler werden auch feststellen, dass Bison diesmal schneller läuft.

    SFV-Spieler fragen sich vielleicht auch: „Hey, ist Bison nicht gestorben?“ – die Antwort ist: Ja! Aber jetzt ist er zurück, hat Amnesie und reitet ein beeindruckendes Tier – wir müssen also abwarten, was das alles in der zweiten Saison bedeutet.

    -Brett Elston

    Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5, PS4

    The Plucky Squire | Erscheint 2024

    Meine kurze Zeit mit The Plucky Squire hat mich daran erinnert, wie ich überhaupt mit Gaming angefangen habe. Es ist ein charmantes Jump ’n Run, das vor Persönlichkeit und Kreativität nur so strotzt. Es wechselt zwischen 2D und 3D – eine beeindruckende Technik, die man in den Trailers sehen kann und die gut auf dem Controller funktioniert. Die Welt des Schreibtisches ist so riesig wie die jeder guten 3D-Jump-’n-Runs und bietet euch jede Menge 2D-Flächen, auf die ihr springen könnt, um damit zu interagieren. Eine andere Überraschung war, wie das Spiel Hinweise auf viele andere Genre versteckt wie Side-Scrolling-Shooter beispielsweise. The  Plucky Squire erinnert mich an eine Zeit, als fast alle Spiele, die ich gespielt habe, voller charmanter neuer Erfahrungen waren. Ich kann nicht erwarten, hierhin zurückzukehren!

    -O’Dell Harmon Jr.

    Herausgeber: All Possible Futures | Entwickler: Devolver Digital | PS5

    Haltet die Augen nach all diesen und weiteren coolen Titeln auf, die beim Summer Game Fest vorgestellt wurden und für PlayStation erscheinen.

    Website: LINK

  • 13 Things Every Elden Ring Fan Should Know About Shadow of the Erdtree

    13 Things Every Elden Ring Fan Should Know About Shadow of the Erdtree

    Reading Time: 8 minutes

    Even before getting to play the game a couple of weeks ago, I honestly don’t know if I’ve ever been as excited for a piece of DLC as I am for Elden Ring: Shadow of the Erdtree. With nearly 500 hours in Elden Ring across six full playthroughs, the game may not be my most-played game ever (tips cap toward Destiny 2), but it’s definitely one of my all-time favorites. Now, after playing Shadow of the Erdtree for several hours, I can already tell that it’ll continue to have its Godskin Peelers in me for the foreseeable future.

    With that in mind, there are a number of elements of Shadow of the Erdtree that really stood out to me during my all-too-brief time with the game. Let’s take a closer look so my fellow Elden Ring sickos know what to expect when they dive into the DLC on June 21.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    Touch the Withered Arm

    If you played Elden Ring, there’s a good chance that you saw the withered arm hanging limply out of what appeared to be an egg in Mohgwyn Palace. That’s precisely where the DLC kicks off and it means that players will need to defeat Mohg (Lord of Blood if you’re nasty) before they can dive in. Once the area is clear, you’ll meet a new character named Leda. After briefly introducing yourself, she urges you to “touch the withered arm,” which teleports you to a brand-new area called the Realm of Shadow.

    This is One Expansive Expansion

    As anyone who played the excellent Ashes of Ariandel and The Ringed City expansions for Dark Souls III can attest, developer FromSoftware excels at creating fresh and memorable environments outside of the core game area. Shadow of the Erdtree looks to carry on (and even improve upon) that tradition by offering a massive new area for Elden Ring fans to explore. Although I spent several hours exploring the wide-open plains and labyrinthine corridors of the Realm of Shadow, much of the map was still shrouded in fog, indicating that I was only scratching the surface of what it has to offer.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    It’s Certainly a Vibe

    My entry to the Realm of Shadow was through the Gravesite Plain, which stretched out before me and was chockful of spectral gravestones and shambling, easily-dispatched low-level enemies. After riding my steed around the area and hitting the nearest map stele to unlock a better view on my map, I decided to do some exploration before forging ahead on the suggested path. Sure enough, I found spooky mausoleum to explore, as well as a dragon peacefully napping in the middle of a small lake. I decided to take a close look at both. After all, what’s the worst that could happen?

    I’ve Made a Huge Mistake

    As I noted above, I’ve played a lot of Elden Ring. So much so that I apparently forgot how unmercifully (and wonderfully!) challenging the game can be. Strolling up to the dragon awakened him and he looked at me for a moment… before launching himself into the air and scorching everything around me with black flame. Yes, Black Flame Dragons are now a thing, and I learned quickly that they are not to be trifled with. After several failed attempts to take the winged beast down, I decided to make my way back to the mausoleum, only to be met by Blackgaol Knight (reminiscent of the Crucible Knights) that summarily beat me down a half dozen times. Ahhhhh, yes, now that’s the Elden Ring I know and love!

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    You’re Only as Good as Your Gear

    There are a number of new elements in Shadow of the Erdtree that will help you along your journey. I got a chance to try out the Milady, a light greatsword with several balanced attacks that I am already looking forward to using more. I also utilized some new armor from the Oathseeker Knight armor set that looks pretty slick (and offers a good deal of protection for its weight). The most important items I found, however, were the new Scadutree Fragments, which bolster the players Scadutree Blessing. This Blessing, effective only in the Realm of Shadow, allows the player to deal more damage and negate more damage from enemies. Finding as many of these as you can will likely go a long way in determining your long-term success.

    Remember Fingercreepers? They’re Back… in Spirit Ash Form!

    Fingercreepers (also known as Hand Spiders or Spider Hands or The Worst Enemy Ever) made an immediate impact on even the most diehard Souls-like fans, popping out of the ground to swarm and grab players. Well, they’re back in Shadow of the Erdtree, this time as a Spirit Ash that can be summoned to help the player in battle. I also had the chance to play around with two more additions to the Spirit Ash menagerie: the airborne Gravebird and the powerful Black Knight Commander Andreas. I’m not sure if any of them will ever take the place of my precious Mimic Tear, but it’s nice to have some flexibility.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    Double (and Triple and Quadruple and…) Cross

    After getting back on track, I came to a crossroads (quite literally). At the end of the main road through the Gravesite Plain, I reached a tree where the road split. Nearby was a glowing yellow cross and some NPCs named Freya (a former ally of our old friend Radahn) who explained that the crosses dot the land and are Miquella the Kind’s (???) footprints. Another character, Hornsent, gave me a map and explained that I could find more of the crosses if I explored. Further up the road, on the way to a large fortress, was another cross and another one of Miquella’s NPC followers. Ansbach, as he was called, asked me to figure out what Kind Miquella (again, ???) was doing in the Realm of Shadow.

    What’s the Story, Mourning Glory?

    As you might have ascertained from my liberal use of question marks above and as you probably might guess if you’ve played any of From’s other games, Shadow of the Erdtree’s plot is intentionally and deliciously murky. It’s up to the player to put the story’s puzzle together and you can be sure that there will still be a few pieces missing once you finish. The beauty of these games is letting your imagination (or, in many cases, the rabid and lore-obsessed community) fill in the blanks. Personally, I can’t wait to learn more about why Miquella was there in the first place, what the crosses represent, and what he wants with the titular Erdtree.  

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    Burn it with Fire!

    At last, I made it to the first of the two fortresses in the section of the game I got to play. Upon opening the large doors, I was immediately greeted by a large, hairy scorpion/spider hybrid and nearly a dozen smaller ones that slowly dropped down from the ceiling to swarm me. That garnered a big old nope from me and I quickly moved to dispatch them with extreme prejudice before moving further into the sprawling castle and facing tougher and tougher enemies (though none were as icky as those arachnids).

    Choose Your Own Adventure

    Like every great FromSoftware game, Shadow of the Erdtree offers players a plethora of choices when it comes to exploration. Do you jump off the path to make your way across the rooftops? Could that dark and spooky hallway actually lead to a shortcut back to the nearest site of grace? Is there an enemy lurking right around the corner next to that shiny item? Playing Shadow of the Erdtree reminded me just how great FromSoftware is at creating environments that provoke emotional responses from players. Whether it’s triumph, revulsion, or relief, you’re guaranteed to feel something as you explore the detailed environs.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    Who’s the Boss?

    During my time with Shadow of the Erdtree, I managed to make it through both of the castles (full disclosure: I basically sprinted through one of them in an effort to see the second boss) and battle the punishing bosses within. Bosses are always my favorite part of From’s games and these two did not disappoint. The first was named “Rellana, Twin Moon Knight” and was a massive knight that wielded two swords and dealt fast, whirling attacks. Upon getting Rellana to half health, he let out a roar and imbued one of his swords with red fire and the other with blue magic. That fundamentally changes his attacks to deal those types of damage, and he made quick work of me over a dozen times before I finally put him down.

    Dance, Lion, Dance!

    The second boss I faced, on the other hand, put me down over and over and over. The Divine Beast Dancing Lion moves a lot like the dancing Chinese dragons that you’ll see in parades, but facing off against this monstrosity was no celebration. In addition to its herky-jerky and unpredictable movements, the Dancing Lion occasionally spewed out fog that made it difficult to see more than a few feet. Once it was taken down to half health, it began summoning lightning strike attacks that required precise timing to dodge. I gleefully banged my head against that particular wall over a dozen times before my time with Shadow of the Erdtree was, sadly, at an end.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree Screenshot

    Yes, this IS Dog

    Yeah, that’s right, everyone’s favorite beshelled reptiles have returned! No word yet if any of them are of the papal variety, but now you’ve got an even better reason to explore the Realm of Shadow when Elden Ring: Shadow of the Erdtree launches on June 21.

    ELDEN RING Shadow of the Erdtree Pre-Order

    Bandai Namco Entertainment America Inc.

    $39.99

    Pre-order now and get the following bonus content for the expansion:
    – ELDEN RING Shadow of the Erdtree Bonus Gesture
    This is a Gesture that can be used in-game for Shadow of the Erdtree content. *Bonus content will be available in-game when the expansion releases.
    *The player can also unlock this later in the expansion. Winner of hundreds of accolades including The Game Awards Game of the Year and Golden Joystick Awards Ultimate Game of the Year, ELDEN RING is the acclaimed action RPG epic set in a vast, dark fantasy world. Players embark on an epic quest with the freedom to explore and adventure at their own pace. The Shadow of the Erdtree expansion features an all-new story set in the Land of Shadow imbued with mystery, perilous dungeons, and new enemies, weapons and equipment. Discover uncharted territories, face formidable adversaries, and revel in the satisfying triumph of victory. Dive into the riveting interplay of characters, where drama and intrigue intertwine, that create an immersive experience to savor and enjoy. *Shadow of the Erdtree content requires the base game product.
    *Other editions are also available. Be careful of duplicate purchases.

    Website: LINK

  • Report aus erster Hand zu Elden Ring: Shadow of the Erdtree

    Report aus erster Hand zu Elden Ring: Shadow of the Erdtree

    Reading Time: 5 minutes

    Das Land der Schatten ruft nach euch.

    Nach einer über zweijährigen Wartezeit stehen wir jetzt nur wenige Wochen vor dem Launch von Shadow of the Erdtree, dem enormen DLC für Elden Ring. FromSoftware hat die Jahre nicht damit verbracht, sich im Erfolg ihres ersten Open-World-Adventures zu baden, sondern hart an ihrer bisher größten und ambitioniertesten Expansion zu arbeiten.

    Als ich vor kurzem die Chance bekam, direkte Erfahrungen mit Shadow of the Erdtree zu machen, hat mich allein der kleine Ausschnitt schnell daran erinnert, wieso Elden Ring so viele Fans hat. Erhebt euch, Befleckte, und lasst euch erzählen, was ich sah.

    Wir sind nicht mehr in Limgrave

    Shadow of Erdtree spielt in einer ganz neuen Region, die als Land der Schatten bekannt ist. Ihr kommt hierhin, indem ihr einen mumifizierten Arm berührt, der im Basisspiel im Mohgwyn-Palast zu finden ist. Miquella, der im ursprünglichen Spiel oft erwähnte aber nie gesehene Charakter, reiste ebenfalls hier hin.

    In diesem Abschnitt erkundete ich die weitläufigen Felder, die mit Grabsteinen und schattenhaften Geistern gefüllt sind. In der Ferne konnte ich schon sehen, was vor mir lag: eine große Siedlung, ein riesiges Schloss und ein dunkler Wald am Horizont. Über all dem stand ein enormer Baum, verkohlt und vernarbt, der klar mit dem goldenen Baum kontrastiert, der über der Landschaft des Hauptspiels steht.

    Während die Regionen im Hauptspiel meist herbstlich warm leuchten, fühlen sich die vertrockneten Gräser und sterbenden Büsche alt und ausgeblichen an. Der Kerker und die Festung, die ich erkundete (Belurat Tower Settlement und Castle Ensis), waren klaustrophobisch eng und in sich verwunden. Sie waren voller gewundener Pfade und versteckter Abkürzungen, die sich öffnen, um Wege zurück zur Site of Grace aufzuzeigen. Ich kämpfte mich durch überflutete Keller, lavegefüllte Abgründe und Wälder, die von einem unheimlichen blauen Glühen in lebendiges Blau getaucht waren.

    Neu aber doch vertraut, so fühlt sich The Land of Shadow an, und wie eine ganz natürliche Erweiterung von The Lands Between. From Softwares überragende Fähigkeiten im Leveldesign zeigen sich hier besonders.

    Neue Gegner erwarten euch

    Es wäre kein Update von FromSoftware, wenn nicht auch neue Gegner dazu kämen. Shadow of the Erdtree ist da wohl ein Vorzeigebeispiel. Der erste Gegner, dem ich begegnet bin, stürzte sich von einer Säule und schickte mich damit schnell zurück zur Site of Grace. Nach ihm musste ich noch Gespenstern, die kleine Äxte schwangen, Vögeln, die Todesmagie atmen, und Rittern, die tödlicher als alles, was ich bisher gesehen hatte, begegnen. Gigantische, in Flammen stehende Biester schleuderten Bimssteine in meine Richtung – kaum einen Augenblick, nachdem ich aufgebrochen war. Das war eine gute Einführung darein, wie der Rest der Zeit in diesem DLC aussieht.

    Und dann sind da noch die Bosse. In Shadow of Erdtree wird es über zehn volle Bosse geben und zusätzliche Nebenbosse. Einige müssen besiegt werden, damit die Geschichte weitergeht. Andere könnt ihr herausfordern, wenn ihr euch danach fühlt.

    Ich trat zwei davon gegenüber: der erste war das Devine Beast Dancing Lion, der im Belurat Tower Settlement gefunden werden kann und sich wie einer dieser klassischen Fähigkeiten-Checks am Anfang des Spiels von FromSoftware anfühlt. Das groteske Biest sprang durch die Arena, um mich anzugreifen, und nutzte dabei eine Mischung aus elementaren Fähigkeiten, um mich angespannt zu halten – und dann immer wieder meinen armen Zauberer zwischen seinen Zähnen zu zerfleischen.

    Der zweite war der magienutzende Twin Moon Knight, einer der Wächter des Castle Ensis, der sich durch eine eigene doppelte Vollmond-Attacke auszeichnet, die die ganze Arena mit magischen Stöben füllt. Dieser zerstörerischen Fähigkeit auszuweichen war eine echte Herausforderung und warf mich immer wieder in die Luft und dann auf den Boden – oft genug mit tödlichem Ausgang. Und wenn der doppelte Mond euch nicht erwischt, dann ist es die Kombination aus Pyro- und Feuerstein-Klingen.

    Eine Konstanze aller Gegner, denen ich begegnete, war ihre Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Ohne Ausnahme fühlten sich die Bewohner des Land of Shadow tödlich an – selbst auf Abstand, weil sie eben die Fähigkeit haben, zu sprinten, springen oder durch die Luft zu jagen, um mich zu erreichen. Alle Gegner bewegten sich schnell. Es ist schwer zu sagen, ob das nur für den Bereich gilt, den ich erkunden konnte, aber ich würde Spielern empfehlen, sehr vertraut mit dem Ausweichen-Knopf zu werden.

    Baut eure Waffenkammer neu auf

    Shadow of the Erdtree bringt euch ungefähr hundert neue Waffen, die ihr entdecken könnt. Zu Beginn wählte ich ein Katana von der Größe eines großen Schwerts, das Feuerschaden bei Berührungen auslöste. Dazu stattete ich mich mit einem Kampfschild mit langen Metallspießen aus, das neben Schutz auch Angriffsoptionen bot.

    Ihr könnt auch acht brandneue Waffentypen entdecken. Die Details dazu sind noch geheim, aber ich konnte eine schon austesten: Kampfkunst.

    In dieser neuen Kategorie konnte ich unbewaffnet in einen Kampf gehen und harte Schläge und brutale Kicks austeilen. Wie andere Waffentypen kann auch Kampfkunst eine Fähigkeit zugeordnet werden, um euren Spielstil zu treffen. Ich passte mich etwas an die Bosse an und sprang hoch durch die Luft, um dann eine Reihe von Tritten auf meine Gegner einprasseln zu lassen.

    Unbewaffnet durch diese Welt zu gehen, scheint Wahnsinn, aber ich kam damit erstaunlich gut zurecht. Die stumpfen Treffer brachten Gegner schneller aus dem Gleichgewicht und das machte es wiederum einfacher, sie tödlich zu erledigen. Kampfkunst hat richtig Spaß gemacht und wenn die anderen neuen Kategorien ähnlich gut sind, können sich die Befleckten auf etwas freuen, was die neuen Waffentypen betrifft.

    Helft euch mit Gnade

    Shadow of Erdtree stellt ein neues System vor, das Shadow Realm Blessing heißt und euch helfen soll, die ungleichen Chancen etwas zu begradigen. Unerschrockene Erkunder bekommen die Chance, einen neuen Verbrauchsgegenstand zu finden, der einen stapelbaren Buff bedeutet, der etwas vom eingehenden Schaden negiert und den Schaden erhöht, den ihr Gegnern im Reich der Schatten zufügt.

    Diese Verbrauchsgegenstände, Scadutree Fragmente, sind selten, aber können über die Welt verteilt gefunden werden, wenn ihr sorgfältig sucht. Ihr könnt sie nur an den Sites of Grace nutzen und die Menge, die ihr benötigt, um das nächste Level an Buff zu erreichen, wird mit jeder Nutzung höher. Aber wenn ihr sie einsetzt, wird die Reise vielleicht etwas weniger grausig. Natürlich könnt ihr, wenn ihr eine größere Herausforderung wollt, auch darauf verzichten – die Scadutree Fragments sind komplett optional und außerhalb des Lands der Schatten ist der Effekt nicht spürbar.

    Shadow of the Erdtree sieht jetzt schon nach einer würdigen Expansion für FromSoftwares quasi legendäres Abenteuer aus. Wenn ihr Elden Ring eine Weile nicht besucht habt, wird sich diese neue Region beruhigend vertraut anfühlen. Aber selbst für echte Veteranen gibt es viel zu entdecken.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree erscheint am 21. Juni für PS5 und PS4. Ihr benötigt das Elden Ring Basisspiel.

    Website: LINK

  • PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Reading Time: 6 minutes

    Der Sommer steht vor der Tür! Auch im Monat Juni erwarten euch wieder haufenweise neue Spiele-Highlights, die ihr auf PlayStation 5 und PlayStation 4 zocken könnt. Dabei kommen erneut Fans aller Genres voll auf ihre Kosten. In unserer Vorschau präsentieren wir euch die heißesten Titel, auf die ihr in den kommenden Tagen und Wochen definitiv einen Blick werfen solltet.

    Destiny 2: Die finale Form – 04. Juni 2024

    Gleich zu Beginn des Monats dürfen sich Fans von Destiny 2 auf eine brandneue Erweiterung für den Shooter von Entwickler Bungie freuen. Unter dem Titel „Die finale Form“ wird sich die Geschichte um den Abschluss des Kriegs zwischen Licht und Dunkelheit drehen, die vor fast zehn Jahren mit dem Vorgänger begonnen hat. Neben der neuen Story-Kampagne, gibt es für Spieler allerdings noch viele weitere Inhalte, die zum Launch am 4. Juni 2024 in die Welt von Destiny 2 gebracht werden.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    So bietet die Erweiterung unter anderem auch Zugriff auf einen neuen Zielort, zusätzliche Waffen und Rüstungen sowie drei neue Super und die erste Episode im Jahr von „Die finale Form“. Dank des neuen Prisma-Fokus könnt ihr außerdem Arkus, Solar, Leere, Stasis und Strang zu einem einzigartigen Fokus kombinieren und eure Macht als Hüter in Destiny 2 unter Beweis stellen. Auch der Jahrespass für die weiteren Episoden im Jahr von „Die finale Form“ kann im PlayStation Store erworben werden.

    Destiny 2: Die finale Form

    49,99 Euro 

    Slime Rancher 2 – 07. Juni 2024

    Ein weiteres Kapitel im Abenteuer von Beatrix LeBeau auf der Regenbogeninsel erwartet euch in Slime Rancher 2 – der Fortsetzung des Lebenssimulationsspiels, bei der ihr euch um den Aufbau einer ganz besonderen Ranch kümmert. Auf einem weit entfernten Planeten kümmert sich Beatrix allerdings nicht um Tiere von der Erde, sondern um eine Vielzahl von Slimes, die es dort in allen möglichen Formen und Varianten gibt. Einen Vorgeschmack liefert der Trailer zum Spiel.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Im Nachfolger hat das Team von Monomi Park aber natürlich nicht nur eine Reihe brandneuer Slimes in den Titel gepackt – auch in der Spielwelt warten verschiedene Geheimnisse und uralte Technologien darauf, von euch entdeckt zu werden. Wer vor der Veröffentlichung von noch den Vorgänger zocken möchte, findet den Titel im Spielekatalog von PlayStation Plus Extra. Alternativ könnt ihr euch auch dasSlime Rancher Rainbow Bundle im PlayStation Store ansehen. Damit erhaltet ihr beide Spiele in einem Paket! Einzeln steht Slime Rancher 2 aber natürlich auch zum Kauf bereit.

    Slime Rancher 2

    29,99 Euro 

    Shin Megami Tensei V: Vengeance – 14. Juni 2024

    Knapp drei Jahre nach der Veröffentlichung von Shin Megami Tensei V bringt das Team von Atlus mit Shin Megami Tensei V: Vengeance am 14. Juni 2024 eine erweiterte Version des Rollenspiels an den Start – und das erstmals auch für PlayStation 5 und PlayStation 4. Alle Neulinge des Titels dürfen sich also nicht nur auf die Geschichte des Hauptspiels, sondern auch auf eine komplett neue Handlungslinie freuen, auf der ihr mit weiteren Orten, Dämonen und Entscheidungen konfrontiert werdet.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Spieler schlüpfen in Shin Megami Tensei V: Vengeance in die Rolle eines namenlosen High-School-Schülers in Tokio, der eines Tages auf dem Heimweg zum Zeugen eines brutalen Mordes wird. Sein Umweg stürzt das Leben des Schülers allerdings in Chaos. Er wird plötzlich von Schutt begraben und fällt in Ohnmacht. Kurz nach dem Aufwachen stellt er fest, dass Tokio nicht mehr das ist, was es mal war, denn er findet sich im Da’at wieder – einer völlig apokalyptischen Version der Stadt. Käufer der Digital Deluxe Edition erhalten übrigens Zugriff auf weitere Dämonen-Nebenmissionen und Zusatzinhalte.

    Shin Megami Tensei V: Vengeance

    59,99 Euro 

    Monster Hunter Stories 1 & 2 – 14. Juni 2024

    In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Monster Hunter zu einer der erfolgreichsten Spiele-Marken aller Zeiten entwickelt. Vor allem mitMonter Hunter: World konnte Entwickler Capcom seit 2018 viele Rekorde brechen. Doch wusstet ihr auch, dass es bereits Spin-Offs zur Reihe gibt? Schon bald werden PlayStation-Spieler erstmals in den Genuss von Monster Hunter Stories 1 & 2 kommen, die Capcom einzeln oder im Doppelpack im PlayStation Store anbieten wird.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Angesiedelt in der Welt von Monster Hunter erzählt Teil 1 die Geschichte eines Riders, der es mit der katastrophalen „Schwarzen Pest“ aufnehmen möchte, die seine Heimat ins Chaos gestürzt hat. Unterstützung holt er sich dabei von Monstern, die ihr in den Spielen von Monster Hunter Stories großzieht – und nicht erledigt. Teil 2 der Reihe dreht sich dann um einen neuen Helden, der sich auf die Spuren eines legendären Rathalos begibt. Weitere Details zu den beiden Spielen – und der ebenfalls erhältlichen Collection – gibt es für euch im PlayStation Store.

    Monster Hunter Stories Deluxe Collection

    69,99 Euro 

    The Elder Scrolls Online: Gold Road – 18. Juni 2024

    Der Monat Juni hat für Rollenspiel-Fans aber noch ein weiteres Highlight im Gepäck. So steht auch der Launch der nächsten Erweiterung vonThe Elder Scrolls Online auf dem Plan. Gold Road heißt das bevorstehende Kapitel des MMORPG, mit dem ihr das neue Gebiet Westauen erkunden könnt, welches Spieler von The Elder Scrolls IV: Oblivion vielleicht noch in bester Erinnerung haben. Doch das Gebiet ist in Gefahr! Eine vergessene Daedrafürstin ist zurück und will für Chaos in Westauen sorgen.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Spieler von The Elder Scrolls Online: Gold Road erhalten Zugriff auf zahlreiche neue Inhalte im Online-Rollenspiel – darunter auch das brandneue Schriftlehre-System, mit dem ihr eure Fähigkeiten in einen einzigartigen Spielstil verwandeln könnt. Im PlayStation Store habt ihr die Wahl, ob ihr das Kapitel als Upgrade erwerben möchtet, oder mit der Gold Road Collection auch die vorherigen Kapitel von The Elder Scrolls kaufen wollt. Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium können das Grundspiel von The Elder Scrolls Online übrigens ohne weitere Kosten im Spielekatalog herunterladen und zocken.

    The Elder Scrolls Online Upgrade: Gold Road

    39,99 Euro 

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree – 21. Juni 2024

    Nachdem sichElden Ring vor zwei Jahren über fantastische Wertungen und mehrere „Game of the Year“-Auszeichnungen freuen durfte, legt das Entwicklerteam von From Software nun nochmal nach und bringt mit „Shadow of the Erdtree“ eine umfangreiche Erweiterung für das beliebte Action-Rollenspiel raus! Dabei erwartet euch die nächste Herausforderung, in der es diesmal ins geheimnisvolle Schattenland geht. Worauf ihr euch mitunter freuen dürft, zeigt der aktuelle Trailer zum Add-On.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Und wer das Hauptspiel von Elden Ring bereits gespielt hat, kann sich sicherlich vorstellen, dass auch die Widersacher in Shadow of the Erdtree wieder alles andere als ein Kinderspiel werden. Die Erweiterung kann einzeln oder als Premium Bundle mit digitalem Artbook und Soundtrack sowie einer einzigartigen Geste im PlayStation Store gekauft werden. Wer nach einem Komplettpaket mit Elden Ring + Shadow of the Erdtree sucht, wird hier ebenfalls fündig.

    ELDEN RING Shadow of the Erdtree

    39,99 Euro 

    Welches PlayStation-Highlight steht im Juni 2024 bei euch ganz oben auf der Liste? Schreibt uns euren Favoriten in die Kommentare! Unsere Vorschau enthält natürlich nicht alle neuen Spiele, mit denen ihr bald rechnen dürft. Checkt deshalb auch regelmäßig den PlayStation Store aus, um keine weiteren Neuerscheinungen für PlayStation 5 und PlayStation 4 zu verpassen.

    Website: LINK

  • PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    Reading Time: 17 minutes

    Heute, am 1. Dezember, wurden die PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien (fortan als PlayStation Partner Awards bezeichnet) von Sony Interactive Entertainment (SIE) abgehalten, um die besten und erfolgreichsten PlayStation-Titel für PlayStation 5 und PlayStation 4 des vergangenen Jahres zu küren und zu prämieren. Sieh dir eine vollständige Liste aller Spiele an, die im Zuge des Events Preise erhalten haben.

    Die PlayStation Partner Awards stehen ganz im Zeichen der Kreativität talentierter Entwickler und wurden geschaffen, um die erstaunliche Vielfalt der erfolgreichen Titel zu feiern, die im Lauf des Jahres den japanischen und asiatischen PlayStation-Markt bereichern konnten. Das historische Event, das nach der Geburtsstunde der ersten PlayStation im Jahr 1994 ins Leben gerufen wurde und früher schlicht „PlayStation Awards“ hieß, wurde dieses Jahr bereits zum 29. Mal abgehalten

    Im Rahmen der PlayStation Partner Awards 2023 erhielten drei Spiele den Grand Award, sieben Spiele den Partner Award, drei Spiele den Special Award und fünf Spiele den Users’ Choice Award. Der Users’ Choice Award wird an jene Spiele verliehen, die in der Region Japan/Asien von Nutzern im Rahmen einer Abstimmung ausgewählt wurden.

    In diesem Jahr geht der Special Award an jene PlayStation-VR2-Titel mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, sowie an Titel, die Barrierefreiheitsfunktionen implementiert und damit Spielerlebnisse für Spieler mit besonderen Bedürfnissen geschaffen haben. Für SIE hat innovatives Gaming für Spieler auf der ganzen Welt höchste Priorität. Diese Verpflichtung betrifft selbstverständlich den Aspekt der Barrierefreiheit bzw. deren Verbesserung für Hardware- und Softwareprodukte. Gemeinsam mit der Unterstützung unserer Creators und Publisher wird SIE weiterhin danach streben, die gesamte Industrie immer integrativer und barrierefreier zu gestalten.

    Grand Award

    Verliehen an die Top-3-Titel aus der Region Japan/Asien mit den höchsten weltweiten Verkaufszahlen im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023*.

    Genshin Impact – HoYoverse
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd

    Partner Award

    Verliehen an Titel aus der Region Japan/Asien mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts zwischen Oktober 2022 und September 2023* und außergewöhnlich bemerkenswerten Erfolgen.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    eFootball 2023 – Konami Digital Entertainment, Inc.
    Wo Long: Fallen Dynasty – Koei Tecmo Games Co., Ltd.
    Elden Ring – FromSoftware, Inc.
    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion – Square Enix Co. Ltd
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Sonic Frontiers – Sega

    Special Award

    Verliehen an Titel, die nicht aus der Region Japan/Asien stammen, die jedoch im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 in Japan/Asien am öftesten für PS5 verkauft wurden. Außerdem an jene Titel verliehen, die im selben Zeitraum in der Region Japan/Asien entwickelt wurden und die sich durch herausragende Barrierefreiheit auszeichnen. Zusätzlich umfasst diese Kategorie PlayStation-VR2-Titel mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts* im selben Zeitraum.

    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Resident Evil Village VR Mode – Capcom Co., Ltd.

    Users’ Choice Award

    Verliehen an die Top-5-Titel, die im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 veröffentlicht wurden und von Nutzern aus der Region Japan/Asien per Abstimmung aus den Top-30-Titeln mit der längsten Gesamtspielzeit ausgewählt wurden.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd
    Persona 5 The Royal  – Atlus. Co., Ltd.
    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.

    * Berechnet auf der Zahl der physischen und digitalen Verkäufe im PlayStation Store (zuzüglich Zusatzinhalte und Spielwährung).

    ** SIE-eigene Daten, etwa die Zahl der Spieler, fließen ebenfalls in die Auswahl der Nominierungen ein.

    Die angeführten Publisher sind jene des japanischen PlayStation Store.

    Genshin Impact

    HoYoverse

    Ein Open-World-Action-RPG in der Fantasy-Welt von Teyvat, in dem Spieler in die Rolle einer „reisenden“ Person schlüpfen, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Zwilling begeben und währenddessen die Geheimnisse der Welt ergründen muss.

    Das Spiel unterstützt plattformübergreifendes Spiel für PS5, PS4, Mobilgeräte und PC und ermöglicht Spielern ein umfassendes Einzelspieler-Erlebnis in der riesigen offenen Spielwelt – oder ein Mehrspieler-Abenteuer mit Freunden. Genshin Impact umfasst eine wunderschöne Open World, die dazu einlädt, erkundet zu werden, dazu taktische Kämpfe mit Elementarangriffen und eine tiefgehende, lebhafte Story. Das Spiel wird ständig um vielfältige Zusatzinhalte, bahnbrechende Technologie und zusätzliche Lokalisierungsdienste erweitert.


    Hallo zusammen! Ich fühle mich außerordentlich geehrt, im Namen des gesamten Teams von HoYoverse an der Zeremonie der PlayStation Partner Awards teilnehmen zu dürfen. Bereits zum dritten Mal in Folge seit der Veröffentlichung von Genshin Impact im Jahr 2020 dürfen wir uns über den Grand Award freuen. Wir bedanken uns herzlich beim gesamten PlayStation-Team sowie bei allen Spielen rund um den Globus für die unerschütterliche Unterstützung. 2023 war für uns ein besonders aufregendes Jahr, in dem unser Team weiter gewachsen ist. Außerdem haben wir eine neue Region für das Spiel mit dem Namen Fontaine veröffentlicht, die Spieler zum ersten Mal überhaupt die Unterwasserwelt erkunden lässt. Gleichzeitig haben wir Grafik und Animationen des Spiels für PS4 und PS5 verbessert, um das allgemeine Gameplay noch geschmeidiger und immersiver zu gestalten. Wir werden weiterhin aufregende und qualitativ hochwertige Inhalte für unsere weltweite Community veröffentlichen, die hoffentlich sämtliche Erwartungen übertreffen können.

    Wenyi Jin, VP, Global Publishing and Marketing, HoYoverse


    Resident Evil 4

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil 4 (RE4), das mittlerweile über 5 Millionen Mal verkauft wurde, ist ein Remake des ursprünglichen 2005 erschienenen Originalspiels. Als jüngster Titel der Resident-Evil-Serie entspricht RE4 den gängigen Qualitätsstandards und verfügt über neue Steuerelemente, überarbeitete Storylines und die modernste Grafik, ohne den Charakter des Originalspiels zu verlieren. Der DLC „Separate Ways“ mit Ada Wongs paralleler Reise durch die Ereignisse von RE4 ist ebenfalls verfügbar. In diesem Winter erscheint mit dem Resident Evil 4 VR-Modus ein kostenloser DLC für ultimative Immersion, mit dem Spieler das Spiel auf auch PlayStation VR2 genießen können.


    Wir fühlen uns über den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award im Rahmen der diesjährigen PlayStation Partner Awards geehrt und geschmeichelt. Das gesamte Entwicklerteam möchte sich bei allen bedanken, die unser Spiel gespielt, unterstützt oder dafür abgestimmt haben. Es war für uns eine große Herausforderung, ein Remake eines Spiels zu entwickeln, das so viele Fans auf der ganzen Welt hat. Nach dem Erhalt dieser wunderbaren Preise erkennen wir jedoch, dass wir unser Ziel zumindest im Ansatz erreichen konnten. Wir freuen uns, zusätzlich zum neuen Story-DLC „Separate Ways“ auch den VR-Modus für Resident Evil 4 auf PS VR2 ankündigen zu können. Dieser erscheint in diesem Winter als kostenloser DLC. Wir bedanken uns bei allen, die die Resident-Evil-Serie fortwährend unterstützen!

    Yoshiaki Hirabayashi, Producer, Capcom


    Final Fantasy XVI

    Square Enix Co. Ltd

    Spieler schlüpfen in die Rolle von Clive Rosfield, dem erstgeborenen Sohn des Großherzogs von Rosaria, der nach einer unvermeidlichen Tragödie gebrandmarkt und voller Rachelust den Verlust seines Heimatlandes und seines jüngeren Bruders wettmachen will. Der neueste, eigenständige Titel der legendären Final-Fantasy-Reihe wurde weltweit über drei Millionen Mal verkauft und ist das erste vollumfängliche Action-RPG der Serie. Das Spiel zeichnet sich durch formschöne Kampfhandlungen und epische Esper-Gefechte aus, die das Potenzial der PS5 voll und ganz ausschöpfen. Das Spiel wird in Zukunft mit zusätzlichen DLC-Inhalten weiterentwickelt.


    Wir sind absolut begeistert, den prestigeträchtigen Grand Award und den Users’ Choice Award gewonnen zu haben. Ich möchte mich gerne im Namen aller Mitglieder, die an Final Fantasy XVI mitgearbeitet haben, bedanken. Wir haben das nur erreicht, weil es da draußen unzählige Spieler gibt, denen unser Spiel gefallen hat. Also nochmals vielen, vielen Dank! Ihr könnt euch auch in Zukunft auf neue Inhalte der Final-Fantasy-Serie und andere Dinge, die Square Enix aktuell plant, freuen.

    Hiroshi Takai, Main Director, Square Enix Co. Ltd



    Wir möchten allen Spielern von ganzem Herzen danken, die den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award für Final Fantasy XVI möglich gemacht haben. Vielen, vielen Dank. Wir hoffen, dass Clive Rothfields Geschichte allen Spielern des Spiels als Quelle der Motivation und Inspiration dient. Wir hoffen, dass ihr uns auch in Zukunft auf unserer Reise unterstützt und begleitet, auf der wir weitere denkwürdige und aufregende Titel erschaffen möchten.

    Kazutoyo Maehiro, Creative Director & Original Screenplay, Square Enix Co. Ltd


    Armored Core VI: Fires of Rubicon

    FromSoftware, Inc.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon ist ein temporeiches Actionspiel, in dem Spieler aus einer großen Vielfalt von Teilen und Waffensystemen ihre individuellen Mechs erstellen können und anspruchsvolle, dreidimensionale Schlachten schlagen. Spieler können eine Vielzahl von offensiven und defensiven Taktiken auf kurze oder große Reichweite einsetzen, um mächtige gegnerische Bosse zu besiegen. Die Auswahl unterschiedlicher Teile ändert nicht nur das Angriffsverhalten der Mechs, sondern beeinflusst auch direkt dessen Bewegungen und Kampfstil, weshalb jede Mission mit einer einzigartigen Mech-Strategie in Anspruch genommen werden kann.


    Vielen herzlichen Dank für diesen großartigen Award. Da dieses Spiel unser erstes seit zehn Jahren ist, mussten wir in vielerlei Hinsicht von vorne beginnen und während des Entwicklungsprozesses zahlreiche Dinge ausprobieren. Die Veröffentlichung bedeutete für uns eine große Anspannung. Doch das grandiose Feedback, das wir bisher von Spielern erhalten haben, freut uns über die Maßen. Dieser Preis ist allen unermüdlichen Menschen gewidmet, die an der Entwicklung beteiligt waren, allen Teammitgliedern, die bis zur Fertigstellung bei uns geblieben sind, und natürlich allen neuen Nutzern, die zum ersten Mal einen Armored-Core-Titel gespielt haben, sowie den AC-Fans, die geduldig auf die Veröffentlichung dieses neuen Exemplars gewartet haben. Wir hoffen, dass ihr das Team von FromSoftware und die Armored-Core-Serie weiterhin unterstützt.

    Masaru Yamamura, Director, FromSoftware, Inc.


    eFootball 2023

    Konami Digital Entertainment, Inc.

    Das Spiel eFootball ist das 2022 veröffentlichte Produkt eines Rebrandings der altbekannten Pro-Evolution-Soccer-Reihe (die erstmals 1995 erschien und in Japan als „Winning Eleven“ bekannt ist). Gameplay und Mechanik wurden vollständig überarbeitet und das Spiel ist jetzt als Free-to-Play-Format für alle kompatiblen Geräte erhältlich. Spieler können Legenden der Vergangenheit und aktuelle Topspieler der berühmtesten Vereine der Welt unter Vertrag nehmen und entwickeln, um ein einzigartiges Dream-Team zu erstellen. Du kannst auch Matches gegen mehrere Freunde spielen (bis zu 3vs3). Durch wöchentliche Updates werden echte Transfers und aktuelle Ergebnisse laufend ins Spiel eingepflegt, um das Fußballerlebnis für Spieler noch authentischer zu gestalten.


    Vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis. [Das Jahr] 2021 war für uns alle ein anspruchsvolles Jahr, in dem wir die Entscheidung getroffen haben, aus Winning Eleven eFootball zu machen – leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Seither sind wir darauf bedacht, das Vertrauen jener zurückzugewinnen, die an eFootball geglaubt haben. Das gesamte Entwicklungs- und Managementteam hat hart gearbeitet, um ein Fußballspiel zu erschaffen, das den allgemeinen Erwartungen entspricht. Wir fühlen uns wahrlich geehrt, dass unsere Arbeit in Form dieses prestigeträchtigen Awards gewürdigt wird. Wir möchten uns bei allen bedanken, die eFootball gespielt haben, und hoffen, dass ihr die Serie auch in Zukunft unterstützen und genießen werdet.

    Hiroshi Nakanishi, Senior Director, Konami Digital Entertainment, Inc.


    Wo Long: Fallen Dynasty

    Koei Tecmo Games Co., Ltd.

    Wo Long: Fallen Dynasty ist ein Dark-Fantasy-Action-RPG, das in der Zeit der späten Han-Dynastie spielt, in der die drei Königreiche von Dämonen heimgesucht werden. Hier gilt es, eine Vielzahl an Waffen zu meistern, authentische Schwertkämpfe auf der Basis chinesischer Kampfkünste zu meistern und intensive Gefechte mit offensivem Kampfstil zu bewältigen. Das Spiel erreichte in weniger als zwei Monaten nach der Veröffentlichung 3,8 Millionen Spieler und wurde im selben Zeitraum über eine Million Mal verkauft.


    Vielen Dank für den Partner Award – es ist uns wahrlich eine Ehre. Zuallererst möchten wir allen, die das Spiel gespielt haben, von ganzem Herzen danken. Unser Team wird weiterhin hart daran arbeiten, das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern, und wir hoffen, dass ihr euch auch auf die dritte DLC-Runde freut, die am Dienstag, den 12. Dezember veröffentlicht wird. Wir freuen uns über eure beständige Unterstützung für Wo Long: Fallen Dynasty und Team NINJA. Nochmals vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Preis.

    Masakazu Hirayama, Producer and Director, Koei Tecmo Games Co., Ltd.


    Elden Ring

    FromSoftware, Inc.

    Das Action-RPG Elden Ring mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit führt den Spieler auf eine Erkundungsreise in eine unbekannte, bedrohliche und authentische Dark-Fantasy-Welt. Das Spiel zeichnet sich durch eine riesige Welt, angespannte Dungeon-Erkundung, Erfolgsgefühle beim Meistern von Schwierigkeiten, Abenteuer mit großer methodischer Freiheit und einem Ensembledrama der Charaktere aus. Elden Ring wurde rund um die Welt von der Kritik gelobt, war Spiel des Jahres bei den Game Awards 2022 und erhielt den Grand Award bei den Japan Game Awards 2022.


    Vielen Dank für diesen wunderbaren Preis. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns erneut bei allen Nutzern bedanken, die dieses Spiel gespielt haben. Wir arbeiten momentan am DLC „Shadow of the Erdtree“. Hoffentlich freut ihr euch darauf genauso wie wir. Wir hoffen, dass ihr Elden Ring auch in Zukunft unterstützen werdet.”

    – Elden Ring team, FromSoftware, Inc.


    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion

    Square Enix Co. Ltd

    Seine Anwesenheit war für die Erschaffung von Final Fantasy VII verantwortlich: Crisis Core Final Fantasy VII Reunion erzählt die Geschichte von Zack Fair, einem jungen Krieger, der dem für die Rettung der Welt auserwählten Jungen als Vorbild dient. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 wurde Crisis Core Final Fantasy VII von allen Seiten wegen der ergreifenden und bewegenden Story gelobt. Zusätzlich zur vollständig überarbeiteten HD-Grafik wurden auch alle 3D-Modelle – darunter Charaktere und Hintergrund – in diesem Spiel vollständig erneuert. Sämtliche Dialoge wurden eingesprochen und die neuen Arrangements des Soundtracks sorgen für eine dynamische Neuerzählung eines beliebten Klassikers. Die verbesserte Grafik und das wesentlich geschmeidigere Gameplay setzen neue Standards, was HD-Remaster-Versionen betrifft.


    Danke vielmals für den wunderbaren Partner Award, den wir bei den PlayStation Partner Awards in Empfang nehmen durften. Unsere Teams haben hart gearbeitet, damit dieses Spiel für so viele Spieler wie möglich so aufregend wie möglich wird – wir fühlen uns also geehrt, diesen Preis zu bekommen. Besonders möchten wir uns bei den vielen Spielern bedanken, die das Spiel gespielt und genossen haben. Wir werden weiterhin an Spielen für Spieler aller Art arbeiten, und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin unterstützt. Vielen, vielen Dank.

    Mariko Sato, Producer, Square Enix Co. Ltd


    Street Fighter 6

    Capcom Co., Ltd.

    Mache in dieser neuesten Ausgabe der legendären Kampfspielserie von Capcom mit neuen Spiel- und Kampfarten die Straßen unsicher. Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie und Kimberly – das Spiel verfügt über eine vielseitige Auswahl an Kämpfern, von Legenden bis hin zur neuen Generation, die mit beeindruckender Grafik und dynamischen Aktionssets überzeugen. Street Fighter 6 verfügt über drei einzigartige Spielmodi: Fighting Ground, World Tour und Battle Hub. Die traditionelle Kampfspiel-Mechanik findest du im Fighting Ground, World Tour ist ein immersiver Einzelspieler-Storymodus und Battle Hub ist gewissermaßen die Quintessenz von Street Fighter 6: ein Ort, an dem sich Spieler versammeln, miteinander kommunizieren und gemeinsam stärker werden können. Deine Reise zum weltweiten Ruhm als Krieger beginnt hier und jetzt. Dein Moment. Dein Kampf.


    Ja!!! Ich bin so unglaublich aufgeregt!!! Das gesamte Entwicklungsteam unter der Führung von Director Nakayama hat unglaublich hart an Street Fighter 6 gearbeitet, um in der Evolution der Street-Fighter-Serie den logischen nächsten Schritt präsentieren zu können. World Tour, Battle Hub, moderne Steuerung, Charaktervisualisierungen und -Animationen, protzige Effekte zur Untermalung der unglaublichen Ereignisse auf dem Bildschirm, coole Sounds, cooles Design, ein geschmeidiges Online-Erlebnis … die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Street Fighter 6 verknüpft innovative neue Funktionen mit den traditionellen Elementen, die Street Fighter 6 groß und besonders gemacht haben. Das Entwicklungsteam arbeitet nach wie vor hart an unserem Spiel, nicht nur an den Crossover-Events, sondern auch an den monatlichen Inhalts-Updates. Falls du gerade erst angefangen hast oder die Serie seit Street Fighter II nicht mehr gespielt hast, wirst dir dieses Spiel garantiert gefallen, also stürz dich jederzeit rein!

    Shuhei Matsumoto, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Sonic Frontiers

    Sega

    Beschleunige so hoch wie nie – in Sonic the Hedgehogs neuestem Highspeed-Open-Zone-Abenteuer, das weltweit über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde. In diesem Spiel erkunden Spieler die Starfall Islands, auf denen seltsame Wesen leben, die Sonic nie zuvor gesehen hat. Erlebe ein völlig neues Open-Zone-Plattformrennen auf fünf riesigen Inseln, die über individuelle und einzigartige Action-Plattform-Herausforderungen und versteckte Geheimnisse verfügen, die es zu lüften gilt.


    Ich fühle mich überaus geehrt, diesen prestigeträchtigen Preis zu erhalten. Vielen, vielen Dank. Die Geburtsstunde von Sonic liegt jetzt 32 Jahre zurück. Ich bin sehr dankbar, dass wir in dieser weltweit beliebten Serie ein weiteres brandneues, innovatives Spiel veröffentlichen konnten und dafür auch noch den Partner Award bei den PlayStation Partner Awards erhalten haben. Wir werden weiterhin versuchen, unsere Spieler auch in Zukunft mit weiteren aufregenden Sonic-Spielen zu erfreuen.

    Morio Kishimoto, Director, Sega


    Hogwarts Legacy

    Warner Bros. Japan LLC.

    Hogwarts Legacy ist ein fesselndes Open-World-Action-RPG in jener Welt, die durch die Harry-Potter-Bücher Berühmtheit erlangte. Das Spiel wurde mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Hit und wurde bei den Japan Game Awards 2023 mit dem „Award for Excellence“ in der jährlich prämierten Kategorie „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Erlebe Hogwarts in den 1800er Jahren und schlüpfe in die Rolle eines/einer Schüler/in der fünften Klasse an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexenkunst, der/die den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis besitzt, welches die Welt der Magie zu zerreißen droht. Passe deinen Charakter an und braue Tränke, meistere Zaubersprüche, werte Talente auf und werde der/die Zauberer/in, der/die du schon immer sein wolltest. Erlebe das Schulleben in Hogwarts, finde Verbündete, kämpfe gegen dunkle Magier und bestimme schließlich über das Schicksal der Welt der Zauberer und Hexen.


    “Stellvertretend für Avalanche Software fühlen wir uns geehrt, bei den diesjährigen PlayStation Partner Awards sowohl für den Special Award als auch für den Users’ Choice Award ausgewählt worden zu sein. Es war eine unglaubliche Erfahrung, Hogwarts Legacy für die PS5 zu realisieren und die Konsole hat es uns ermöglicht, alle noch so kühnen Fantasien zum Leben zu erwecken. Wir verdanken diese Preise nicht nur der Leidenschaft, mit der wir Fans auf der ganzen Welt das ultimative Zauberei-Videospiel erschaffen wollten, sondern auch unserer Partnerschaft mit Sony, die uns auf unserer Reise bis zur Veröffentlichung unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Hogwarts Legacy, WB Games und Avalanche Software auch in Zukunft unterstützt.”

    Kelly Murphy, Senior Designer, Avalanche Software


    Resident Evil Village VR Mode

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil Village VR Mode ist ein spezieller Spielmodus, in dem du die gesamte Story von Resident Evil Village auf PS VR2 spielen und in die Rolle des Hauptprotagonisten Ethan Winters schlüpfst. Stürze dich in das ultimative VR-Spielerlebnis, tauche in das aufregende und schaurige Setting ein und erfreue dich an der spannenden Story, die Fans auf der ganzen Welt begeistern konnte. Der Modus ist jetzt als kostenloser DLC verfügbar. Wenn du ihn also bisher nicht gespielt hast, würden wir uns darüber freuen, wenn du diese Gelegenheit annimmst und dich der ultimativen Survival-Horror-Herausforderung stellst.


    Das gesamte Entwicklungsteam und ich sind überaus erfreut, den Special Award zu erhalten – vor allem, da wir im letzten Jahr für Resident Evil Village bereits den Partner Award gewinnen konnten. Nach Resident Evil 7 ist dies unser zweiter VR-Modus und wir können voller Zuversicht behaupten, dass der Resident Evil Village VR Mode die technologischen Gegebenheiten der PS VR2 voll und ganz ausnutzt. Allerdings, frei nach dem Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – es kann überaus anspruchsvollsein, das geballte Potenzial der VR glaubhaft zu vermitteln. Es war unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich den unvergleichlichen Realismus jenseits der 2D-Spielerfahrung erleben können, also haben wir eine kostenlose Testversion verfügbar gemacht. Resident Evil 4 VR Mode wird ebenfalls demnächst verfügbar sein, also laden wir die Spieler dazu ein, das Spiel auf der PS VR2 zu spielen, um das ultimative, immersive Spielerlebnis genießen zu können.

    Tsuyoshi Kanda, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Persona 5 The Royal

    Atlus. Co., Ltd.

    Persona 5 The Royal ist die Definitive Edition des preisgekrönten RPG, das weltweit mittlerweile über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde, und knüpft mit einer Menge zusätzlicher Inhalte am ursprünglichen Persona 5 an. Die 2019 veröffentlichte PS4-Version wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt etwa bei den Japan Game Awards 2019 die Auszeichnungen „Game of the Year“ und „Future“ oder den „Award for Excellence“ bei den Japan Game Awards 2020. Die PS5-Version wurde im Oktober 2022 veröffentlicht. Die Handlung spielt in der Metropole Tokio, wo ein heranwachsender Junge durch ein unerwartetes Ereignis eines Tages seine Mächte als Persona-Nutzer entdeckt. Untertags ist er ein normaler Schüler an der Highschool, nach der Schule agiert er jedoch hinter der Maske eines Phantomdiebs, der Schätze raubt, die die verdorbenen Herzen böser Erwachsener verkörpern. Erobere die Welt zurück, um zur Stimme der Machtlosen zu werden!


    Vielen, vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis! Das ganze Team freut sich wahnsinnig darüber, dass die Welt von Persona 5 nun noch mehr Spieler anziehen konnte und bedankt sich nach der Veröffentlichung dieser überarbeiteten Version für die Unterstützung. Persona 5 Royal konnte seit der Veröffentlichung 2019 zahlreiche Herzen erobern. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns zu revanchieren und unseren Fans in Zukunft weitere aufregende Spiele bieten zu können. Hoffentlich unterstützt ihr uns auf diesem Weg. Zu guter Letzt möchte ich die Freude über diesen Preis dem gesamten Personal widmen, das an diesem Projekt beteiligt war!

    Kazuhisa Wada, Persona team production manager, Atlus. Co., Ltd.


    Website: LINK

  • Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr seid aktuell noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk oder wollt euch ein neues PlayStation-Game für die freien Tage zulegen? Dann seid ihr hier genau richtig, denn wir stellen euch nachfolgend ganze 9 Spiele aus den Januar-Angeboten vor, bei denen sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein wird.

     

    Januar-Angebote im PlayStation Store

     

    Geselliges Ballern

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Für all jene unter euch, die zackige Ego-Shooter-Gefechte lieben, ist Call of Duty: Modern Warfare II (Cross-Gen-Edition) die perfekte Wahl. Insbesondere im Online-Multiplayer spielt der Titel seine Stärken in mehreren Spielmodi aus, in denen ihr euch auch mit mehreren Freunden austoben dürft. Das hohe Spieltempo und die direkte Steuerung in Kombination mit der brachialen Action sorgen für jede Menge Spielspaß. Alternativ lockt auch noch die einmal mehr filmreif inszenierte Singleplayer-Kampagne.

    Kompetitives Zocken auf dem Bolzplatz

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Falls es für euch gerne etwas weniger bleihaltig zugehen darf, ihr jedoch nicht auf packende Mehrspieler-Partien verzichten möchtet, dann werft einen Blick auf FIFA 23 (Standard Edition). Egal ob mit lizenzierten Teams wie Manchester City oder mit eurem eigenen FUT-Dreamteam: Auf dem Platz könnt ihr eurem Gegner zeigen, wer das Zeug zum neuen Fußballgott hat. Wenn ihr mögt, könnt ihr sogar die Fußballweltmeisterschaft 2022 spielen und versuchen, Messi den Pokal abzuluchsen!

    Die PlayStation-Konsolen lassen ihre Grafikmuskeln spielen

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Mit Horizon Forbidden West (Standard Edition) ist auch eines der ganz großen PlayStation-Highlights des Jahres 2022 in den Januar-Angeboten dabei. In der Rolle von Aloy zieht ihr diesmal in den namensgebenden Verbotenen Westen, wo nicht nur neue Stämme und Kulturen, sondern natürlich auch viele Gefahren auf euch warten. Technisch ist all das ungemein beeindruckend und zeigt mit seiner hervorragenden Grafik eindrucksvoll, wozu die aktuellen PlayStation-Konsolen fähig sind. Unbedingt reinschauen!

    Für Hardcore-Gamer

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Elden Ring (Standard Edition), das neueste Spiel des legendären Entwicklerstudios FromSoftware (Bloodborne). Mit dem Open-World-Rollenspiel haben sie nicht nur eines der besten Spiele des Jahres, sondern ein waschechtes Gaming-Meisterwerk abgeliefert. Die offene Spielwelt lockt mit wunderschönen Landschaften, beeindruckenden Bauwerken und natürlich jeder Menge knallharter Bossgegner, die euch das Fürchten lehren. Aufgrund seines hohen Schwierigkeitsgrades ist der Titel vor allem für Hardcore-Gamer interessant, die hier eines der besten Games seiner Art serviert bekommen.

    Nachhol-Must-Play mit Gratis-Update

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Was lange währt, wird endlich gut, heißt ein bekanntes Sprichwort. Im Falle des RPG-Highlights The Witcher 3: Wild Hunt (Complete Edition) müsste es allerdings eher heißen “wird noch besser”. Das Ausnahmespiel bekam jüngst ein kostenloses Next-Gen-Upgrade spendiert, das den Titel nicht nur um einige neue Inhalte erweitert, sondern auch technisch ordentlich aufbohrt. Falls ist das letzte Games-Abenteuer des Hexers Geralt von Riva noch nicht gespielt haben solltet, ist jetzt die perfekte Zeit, um das nachzuholen.

    Für Arbeitstiere

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Falls ihr auch nach der Arbeit noch genug Energie für einen weiteren Job haben solltet oder schon immer einmal euren eigenen Bus fahren wolltet, dann lohnt sich der Bus Simulator 21 (Standard Edition). Satte 30 authentische Busse namhafter internationaler Hersteller sind vertreten, die ihr durch eine frei befahrbare Open-World steuern dürft. Zudem locken allerlei Einstellungs- und Personalisierungsmöglichkeiten, mit denen ihr das Spiel ganz auf eure Bedürfnisse zuschneiden dürft. Für noch mehr Spaß sorgt der Mehrspielermodus, in dem ihr mit euren Freunden über den Asphalt fahren könnt.

    Horror für die dunkle Jahreszeit

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Da es draußen noch immer ziemlich früh dunkel wird, ist es nach wie vor eine hervorragende Zeit für schaurig-schöne Gruselerlebnisse. Genau solche bekommt ihr mit Resident Evil Village (PS4 + PS5), dem jüngsten Teil der legendären Survival-Horror-Reihe, geliefert. Verfolgt von gefräßigen Werwölfen, Vampiren und anderen Monsters müsst ihr euch durch ein verfallenes Dorf, ein prächtiges Schloss und weitere Gebiete schlagen, in denen euch nahezu alles und jeder ans Leder will. Horror-Fans kommen hier dank der herrlichen Gruselatmosphäre hier garantiert auf ihre Kosten.

    Für Anime-Fans und Super-Saiyajin

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Mit Dragon Ball FigherZ (FighterZ-Edition) fingen die Prügelspiel-Profis von Arc System Works (Guilty Gear-Reihe) die bildgewaltige Action des namensgebenden Anime-Klassikers nicht nur hervorragend ein, sondern erschufen auch eines der besten Fighting-Games auf dem Markt. Fans von Son-Goku & Co. freuen sich über die liebevolle Inszenierung mit allerlei schönen Details, während sich Prügelspiel-Neulinge und -Profis gleichermaßen in den effektgeladenen Schlachten austoben können. Die Steuerung ist leicht zu lernen, weshalb ihr schnell beeindruckende Kombos vom Stapel lasst, doch um wirklich alles aus dem Kampfsystem herauszuholen, benötigt ihr Fleiß und viel Übung.

    Für PlayStation-Nostalgiker

    Verlockende Januar-Angebote: 9 tolle PlayStation-Highlights für verschiedene Gamer-Typen

    Ihr möchtet noch einmal liebgewonnene Erinnerungen aus der PlayStation 1-Ära aufleben lassen? Auch das ist mit den Januar-Angeboten dank des Spyro + Crash Remastered Spiele-Bundles möglich. Hier bekommt ihr satte sechs (!) Jump’n’Run-Klassiker auf einen Schlag und diese in technisch wie spielerisch behutsam überarbeiteten Versionen. PlayStation-Geschichte zum Selberspielen und die frühen Abenteuer des lila Drachen und des frechen Beuteldachses haben auch nach all den Jahren nichts von ihrem Charme verloren. Ein Muss für Fans der beiden PlayStation-Ikonen und solche, die es werden wollen.

    Das sind euch noch nicht genug Januar-Angebote? Falls nicht, dann gelangt ihr mit einem Klickt hier zum PlayStation Store und könnt dort die Sale-Titel durchstöbern.

    Dies waren einige Tipps aus den aktuellen Januar-Angeboten. Mit den Spielen wünschen wir euch natürlich schon jetzt viel Spaß!

    Website: LINK

  • Elden Ring composer Tsukasa Saito on creating the game’s score and his favorite track  

    Elden Ring composer Tsukasa Saito on creating the game’s score and his favorite track  

    Reading Time: 2 minutes

    I’m happy to announce that today the Elden Ring soundtrack is available on streaming services worldwide. This 67 track album includes all the music we composed for the game, which saw full-scale production begin when first composing the score to be used in the E3 (2019) debut trailer.

    Elden Ring composer Tsukasa Saito on creating the game’s score and his favorite track  

    During production, we were highly conscious of key words and phrases such as “an epic tale,” “composure and resilience,” and “eloquence,” as we wanted the music to reflect the fact that this was something different from the Dark Souls series or Bloodborne.

    For much of production, the process starts with a brief provided by the director. The brief describes the mood and imagery desired for the piece, including information about a character’s background, or the location/situation envisioned for battle music. We refer to this text, concept designs and in-game screenshots, allowing us to expand on the original vision and build out the track. Once the track is finished, it’s submitted to the director for feedback. Through multiple retakes we can then take our ideas further, refining the composition and adjusting until its complete. We also recorded with a full orchestra and singers for Elden Ring’s score. The orchestrator and performers did an absolutely wonderful job.

    One track, “Song of Honor,” plays at Redmane Castle before the Radahn Festival. We originally intended to record this track with only the choir members. However, we realized that a gathering place for many mercenaries and soldiers wouldn’t necessarily be filled with skillful singers. We wanted to try a direction that wasn’t specialized in vocal music, so as a hasty request, we asked the members of the brass section if they could perform the part for us. They gladly went along with the idea, and I’m enormously grateful they did, as we ended up getting a fantastic recording from them that was very fitting for a warriors’ song.

    The song I’m the most emotionally attached to would have to be the title theme, “Elden Ring.”

    This composition needed to represent the game in its entirety; it needed to express something different to our previous titles. We spent a long time obsessing over and fine-tuning the details and tonal qualities of this piece, and I think as a result we achieved something that embodies the themes of the game, and became a strong directional pillar for the rest of the music. I think we made a good piece for when players start up the game, stirring their motivation and excitement for heading out on their adventure to become Elden Lord.

    You can listen to the entire soundtrack album here

    Website: LINK

  • Der Komponist des Soundtracks von Elden Ring, Tsukasa Saito, erzählt von der Entstehungsgeschichte der Musik und seinem Lieblingstrack

    Der Komponist des Soundtracks von Elden Ring, Tsukasa Saito, erzählt von der Entstehungsgeschichte der Musik und seinem Lieblingstrack

    Reading Time: 2 minutes

    Ich kann euch verkünden, dass der Soundtrack zu Elden Ring ab jetzt bei Streaminganbietern auf der ganzen Welt verfügbar ist. Das Album mit seinen 67 Tracks enthält alle Musik, die wir für das Spiel komponiert haben. So richtig fing alles mit dem Soundtrack für den Trailer an, der bei der E3 (2019) vorgestellt wurde.

    Der Komponist des Soundtracks von Elden Ring, Tsukasa Saito, erzählt von der Entstehungsgeschichte der Musik und seinem Lieblingstrack

    Während der Produktion waren uns bestimmte Schlüsselwörter und -phrasen wichtig wie “eine epische Geschichte”, “Haltung und Ausdauer” und “Eloquenz”, weil wir wollten, dass die Musik reflektiert, dass diese Geschichte anders als die in Dark Souls oder Bloodborne ist.

    Der Prozess fing meistens mit einer kurzen Nachricht vom Director an. Die fasste zusammen, wie die Stimmung in diesem Stück sein wollte und welche Bilder es geben sollte. Dazu gehörten auch Hintergrundinformationen zu einzelnen Charakteren oder zum Ort bzw. der Situation, in der Kampfmusik auftauchen sollte. Wir bezogen uns dann bei der Arbeitt immer wieder auf diesen Text, auf Konzeptdesigns und In-Game-Screenshots, mit denen wir die ursprüngliche Vision erweitern und ausbauen konnten. War der Track fertig, schickten wir ihn direkt an den Director. Mit mehreren Wiederholungen konnten wir unsere Ideen weiterbringen, die Komposition verfeinern und anpassen, bis sie vollständig war. Wir nahmen auch Stücke mit einem vollständigen Orchester und Sängern für den Soundtrack von Elden Ring auf, die wirklich großartig waren.

    Ein Track, “Song of Honor” (Lied von der Ehre), spielt im Redmane Castle voor dem Radahn Festival. Wir wollten diesen Track ursprünglich nur mit Mitgliedern eines Chors aufnehmen, aber haben dann festgestellt, dass ein Treffpunkt für Händler und Soldaten nicht gerade voller ausgebildeter oder talentierter Sänger wäre. Wir wollte etwas ausprobieren, das nicht nach professionellem Gesang klang – also haben wir kurzerhand unsere Bläser gefragt, ob die wohl für uns singen könnten. Sie waren einverstanden und ich bin ihnen immer noch sehr dankbar, weil wir jetzt eine hervorragende Aufnahme von ihnen haben, die wesentlich mehr nach einem Kämpferlied klingt.

    Das Lied, dem ich mich am meisten verbunden fühle, ist wohl das Titelthema “Elden Ring”. 

    Diese Komposition musste das ganze Spiel abbilden und etwas anderes ausdrücken als unsere vorherigen Titel. Wir haben viel Zeit damit verbracht, immer wieder die Details und klanglichen Qualitäten des Stücks anzupassen und ich glaube, dass wir im Ergebnis etwas erschaffen haben, das die Themen des Spiels abbildet und eine starke, richtungsangebende Basis der restlichen Musik wurde. Ich glaube, dass wir ein tolles Stück erschaffen haben, das euch zu Beginn des Spiels Willkommen heißt und eure Motivation und Begeisterung für den abenteuerlichen Weg zum Elden Lord antreibt.

    Ihr könnt euch den gesamten Soundtrack gleich hier anhören.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Elden Ring – Bosses

    Share of the Week: Elden Ring – Bosses

    Reading Time: 2 minutes

    Last week we asked to face off against the formidable foes and bosses of Elden Ring using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:  

    LordOvWoe shares a close up of Malenia, Blade of Miquella.

    Shadow1214_ shares a look at Astel, Stars of Darkness.

    sirevanztheduke reigns victorious over Rennala.

    RB_SKKN faces down the Fire Giant.

    Jesslow1511 summons a Jellyfish spirit to help with this boss fight.

    pannn03 shares Godfrey, the first Elden Lord standing tall with his axe.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Powerful
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on April 27, 2022

    Next week is all about power. Share heroes, companions, creatures and villains that exude power using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured.

    Website: LINK

  • Share of the Week: Elden Ring

    Share of the Week: Elden Ring

    Reading Time: 2 minutes

    Last week we asked to rise as Tarnished and take on the dangerous realms of Elden Ring using #PSshare #PSBlog. Here are this week’s highlights:  

    JorgePSshare shares their helmeted character taking a break by a flame.

    pannn03 shares a collection of masks and stone.

    M_Joe_Hort shares a hulking building on the move.

    RB_SKKN shares a serene portrait of Renna.

    ClausSanAndreas shares a portrait of the knight Blaidd.

    ZacheryyyEduard shares their Tarnished approaching a boss.

    Search #PSshare #PSBlog on Twitter or Instagram to see more entries to this week’s theme. Want to be featured in the next Share of the Week? 

    THEME: Elden Ring – Bosses
    SUBMIT BY: 11:59 PM PT on April 20, 2022

    Next week, take on Elden Ring’s most challenging foes. Share moments in the midst of boss battles big and small using #PSshare #PSBlog for a chance to be featured. 

    Website: LINK

  • Playing Elden Ring with a TV remote

    Playing Elden Ring with a TV remote

    Reading Time: 2 minutes

    Arduino TeamApril 1st, 2022

    In case you’ve been living under a rock and haven’t heard of it, Elden Ring is currently the hottest game in the world. It’s an open world RPG made by From Software — the same company that is infamous for making the incredibly difficult Demon’s SoulsDark Souls, and Bloodborne games. Elden Ring is no less difficult, which is why it is amazing that ZiedYT was able to play using a TV remote converted into video game controller with an Arduino.

    While some modern remotes for smart TVs utilize Bluetooth or WiFi connections, traditional remotes work via infrared. These remotes contain an infrared emitter that pulses an invisible light in a specific pattern corresponding to a command, which the TV reads with a built-in infrared receiver. The “volume up” button, for example, will cause the remote to emit an infrared code distinct from the “channel down” button, and so on. While the code is modulated as a very rapid sequence of flashes, it is still a relatively slow process—something that spells death in any “Soulsborne” game.

    To use a TV remote for gaming, ZiedYT first needed a way to read the unique infrared codes corresponding to each button. For that, he used an Arduino Uno paired with an infrared receiver. Several libraries exist for this purpose and make it easy to decipher infrared codes. The Arduino then tells the connected computer via Serial which button was pressed. ZiedYT wrote a script to read that Serial data and then simulate the proper button press on an emulated gamepad. As far as Elden Ring is concerned, ZiedYT is playing with a standard controller.

    This setup lets ZiedYT move his character around, slash with his sword, drink Estus flasks (ehm, or Flasks of Crimson Tears, that is), and everything else. Of course, it also makes the game even harder to play than normal, so only the most masochistic gamers will want to perform this hack themselves.

    Website: LINK

  • Elden Ring: Story und wichtige Figuren des Rollenspiel-Epos vorgestellt

    Elden Ring: Story und wichtige Figuren des Rollenspiel-Epos vorgestellt

    Reading Time: 5 minutes

    Erhebt euch, Befleckte! Oder vielmehr: Macht es euch gemütlich und legt eine kleine Pause in den Zwischenlanden ein. In bester Souls-Tradition erzählt auch Elden Ring seine Geschichte reichlich kryptisch und überlässt die Aufdeckung vieler Details somit eurer Neugier. Wir geben euch einen groben Überblick über einige der wichtigsten Charaktere, doch keine Angst: Wir bleiben hier weitestgehend spoilerfrei.

    Worum geht es in Elden Ring?

    Die Handlung des Rollenspiel-Hits entführt uns in die sogenannten Zwischenlande, die sich in einer besondere Phase seiner Geschichte befinden. Königin Marika, die Herrscherin über dieses Reich, ist verschwunden und hat somit ein Machtvakuum hinterlassen. Dieses wollen nun ihre Kinder, verschiedene Halbgötter, füllen. Sie zersplitterten den Eldenring, das mächtigste Artefakt dieser Welt, und wurden von dessen Kraft verdorben.

    Als Spieler schlüpfen wir in die Rolle eines sogenannten Befleckten. So werden all jene bezeichnet, die ihre Gnade verloren haben. Unsere Aufgabe ist es, die Halbgötter zu besiegen, den Eldenring neu zu erschaffen und zum neuen Eldenfürst aufzusteigen. Kein leichtes Unterfangen, schließlich geben sich die Gegner nicht so leicht geschlagen.

    Mehr möchten wir euch an dieser Stelle nicht zur Geschichte des RPGs verraten. Wie in den vorherigen From Software-Spielen ist der Reiz, die Fragmente der Story selbst zusammenzusetzen, ein nicht unerheblicher Teil des Spiels. Viele Enthüllungen warten zudem erst gegen Ende eures Elden Ring-Abenteuers auf euch und diese Überraschungen möchten wir euch natürlich nicht verderben.

    Königin Marika

    Nun beginnen wir mit unserer Vorstellungsrunde. Königin Marika ist eine zentrale Figur innerhalb der Geschichte des Spiels, denn immerhin löst ihr plötzliches Verschwinden viele Entwicklungen erst aus, mit deren Auswirkungen ihr euch herumärgern dürft. Ihr werdet im Laufe der Handlung noch mehr über sie erfahren, doch das findet ihr lieber selbst heraus.

    Melina

    Melina ist einer der ersten Charaktere, denen ihr in den Zwischenlanden begegnet. Sie nähert sich euch eingehüllt in eine dunkle Robe und stellt eure Fähigkeiten auf die Probe. Doch sie scheint auch etwas in euch zu sehen, immerhin hilft sie euch, etwa indem sie euch euer Reittier Sturmwind anvertraut. Im Laufe eurer Reise wird sie euch immer mal wieder an Orten der Gnade, den Checkpoints in Elden Ring, besuchen.

    Renna

    Bei Renna handelt es sich um einen ziemlich mysteriösen Charakter, den ihr ebenfalls schon sehr früh auf eurem Abenteuer trefft. Sie ist es, die euch ein extrem nützliches Item überreicht: Eine Glocke, mit der ihr Geister beschwören könnt. Mehr möchten wir euch zu Renna jedoch nicht verraten, denn das geht nicht ohne deutliche Spoiler.

    Godrick der Verpflanzte

    Godrick ist der erste wirklich starke Bossgegner, dem ihr in Elden Ring begegnen werdet. Er herrscht über seine Untergebenen mit Angst und indem er sie manipuliert. Bevor er einen Teil des Eldenrings an sich nahm, war er jedoch nicht sonderlich mächtig. Um sich gegenüber den anderen Halbgöttern zu beweisen, griff er zu teils drastischen Methoden.

    Rennala Königin des Vollmonds

    Rennala ist ein weiterer wichtiger Bossgegner, dem ihr euch auf eurer Reise stellen müsst. Sie ist zwar keine Halbgöttin, dafür jedoch eine überaus mächtige Zauberin an der Akademie. Diese Einrichtung hatte im Laufe der Zeit immer mehr an Einfluss verloren und ist, wie Rennala, seit der Zersplitterung des Eldenrings nur noch ein Schatten ihrer selbst.

    Sternengeißel Radahn

    Einer der herausforderndsten Bossgegner im Rollenspiel dürfte euch in Form von Sternengeißen Radahn erwarten. Einst war er ein aufstrebender General, der dem ersten Eldenfürst, Godfrey, nacheifern wollte. Im Kampf gegen eine mächtige Gegnerin wurde Radahn jedoch mit einer Krankheit infiziert, die ihn in eine blutrünstige Bestie verwandelte.

    Rykard, Herr der Blasphemie

    Rykard ist ein weiterer Halbgott und zentraler Bossgegner im Spiel. Seinen Beinamen trägt er, da er sich der schlimmsten Sünde schuldig gemacht hat: Der Blasphemie. Er hat sich gegen den Goldenen Orden, eine wichtige Institution in den Zwischenlanden, gestellt. Aufgrund dieser Tat hat er sich, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, keine Freunde gemacht. Sein Ziel ist es, die Götter zu stürzen und zu verschlingen.

    Welcher Elden Ring-Charakter hat bei euch ordentlich Eindruck hinterlassen und wie gefällt euch die Handlung des Rollenspiel-Hits? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Elden Ring: Die schwersten Bossgegner im Detail

    Elden Ring: Die schwersten Bossgegner im Detail

    Reading Time: 7 minutes

    Die Welt von Elden Ring, dem neuesten Werk des japanischen Entwicklerstudios From Software, steckt voller Gefahren. An jeder Ecke lauern brutale Gegner, fiese Fallen und natürlich knallharte Bosse. Aus der letzteren Kategorie möchten wir euch nachfolgend sechs fordernde Widersacher im Rollenspiel-Hit etwas näher vorstellen und euch einige Tipps für diese Konfrontationen mit auf den Weg geben.

    Königliche Ritterin Loretta

    Den Anfang in unserer kleinen Liste macht die Königliche Ritterin Loretta, die ihr im Haus Caria finden könnt. Bei ihr handelt es sich um einen der zahlreichen optionalen Bossgegner. Es könnte also sein, dass einige Spieler während ihrer Reise durch die Zwischenlande nie auf Loretta treffen werden. Es lohnt sich jedoch, gegen sie zu kämpfen.

    Während des gesamten Duells befindet sie sich auf dem Rücken ihrer Pferdes und wird euch von dort aus mit einer Art Hellebarde angreifen, die eine beachtliche Reichweite hat. Zudem kann sie magische Schwerter heraufbeschwören und einen gewaltigen magischen Bogen benutzen. Vor diesem solltet ihr euch unbedingt in Acht nehmen, denn die damit abgeschossenen Pfeile können massiven Schaden anrichten.

    Anfangs empfiehlt es sich, eure Geisterasche einzusetzen, damit diese die Aufmerksamkeit des Bosses auf sich zieht. Wir haben den Hund eingesetzt, der sich auf Loretta gestürzt hat. Wenn der Gegner mit eurem Begleiter beschäftigt ist, habt ihr Zeit, um einige Treffer zu landen. Anschließend solltet ihr schnell wieder auf Abstand gehen.  Wenn eine blaue Rune neben ihr erscheint, wird sie Magie benutzen. Den Schwertern könnt ihr mit dem richtigen Timing leicht ausweichen. Auch ihre normalen physischen Attacken sollten euch keine allzu großen Probleme bereiten.

    Anspruchsvoller wird es erst, wenn ihr Loretta ungefähr die Hälfte ihrer Lebensenergie abgezogen habt, denn dann packt sie ihren zuvor erwähnten großen Bogen aus. Glücklicherweise braucht ihre Waffe relativ lange, um aufzuladen, was euch Zeit gibt, dem Angriff auszuweichen. Mit gutem Timing und etwas Geduld kriegt ihr Loretta klein. Als Belohnung erhaltet ihr ihren Bogen als Zauber und eine Kriegsasche.

    Schimmersteindrache Smarag

    Diesem Bossgegner werdet ihr begegnen, wenn ihr in die Akademie hineinkommen wollt. Schimmersteindrache Smarag bewacht ein wichtiges Item, das ihr hierfür benötigt. Ihr müsst diesen Kampf zwar nicht zwangsweise austragen, allerdings könnt ihr so ein Drachenherz bekommen und das sind bekanntlich kostbare Items in Elden Ring.

    Smarag verdankt seinen Namen unter anderem seinem Feuer, das grünlich wie ein Smaragd lodert. Wie die übrigen Drachen, denen ihr im Open-World-Rollenspiel begegnet, macht auch dieser Boss ordentlichen Schaden, sollte er euch mit seinen Flammen treffen. Ansonsten müsst ihr euch unter anderem vor Stampfern seiner Hinterbeine in Acht nehmen sowie einem Fegerangriff mit seinem Schwanz.

    Auch in diesem Kampf könnt ihr Geister als Unterstützung heraufbeschwören, die den Boss kurzzeitig ablenken und euch so etwas Zeit verschaffen. Wir empfehlen euch, während dieser Auseinandersetzung auf Sturmwind zu reiten, um so einigen Attacken besser ausweichen zu können. Zunächst solltet ihr euch auf die Hinterbeine konzentrieren. Sobald der Drache in die Lüfte steigt und Feuer speit, heißt es, die Beine in die Hand zu nehmen.

    Schön ist, dass die Angriffe oft klar erkennbar sind und ihr euch entsprechend gut auf diese einstellen könnt. Bleibt immer in Bewegung und versucht, hinter Smarag zu kommen und ihn dort zu bearbeiten. Die Schwachstelle des Drachen ist sein Kopf, doch den solltet ihr nur dann angreifen, wenn ihr euch wirklich sicher seid, nicht gegrillt oder gebissen zu werden. Mit etwas Geduld könnt ihr auch diesen Gegner erledigen.

    Elemer von den Dornen

    Elemer von den Dornen zählt zu den herausfordernden optionalen Bossgegnern, die in Elden Ring auf euch warten. Ihn könnt ihr in der Schattenburg finden, einem Gebiet, das zwischen dem Altus-Plateau und dem Vulkan-Areal gelegen ist. Wenn ihr diesen Boss erledigen wollt, müsst ihr euch ganz ins Innere der Burg vorkämpfen.

    Zunächst wirkt Elemers Ausrüstung nicht wirklich besonders: Er führt ein Schwert und einen Schild mit sich. Speziell ist jedoch der Kampfstil dieses Gegners, denn er kann sein Schwert mittels Magie schwingen, ohne es berühren zu müssen, wodurch sich seine Reichweite ordentlich erhöht. Erschwerend kommt hinzu, dass ihr in einem ziemlich kleinen Raum gegen ihn kämpfen müsst, weshalb Ausweichen knifflig sein kann.

    Des Weiteren beherrscht Elemer einige ziemlich starke Attacken, die für euch schnell das Game Over bedeuten können. Er kann beispielsweise das Schwert wie einen Bohrer einsetzen, was euch bei einem Treffer ziemlich viel Schaden zufügt. Solltet ihr zu nah an ihm dran sein, kann er euch außerdem packen, was einer seiner mächtigsten Angriffe ist. Bleibt deshalb lieber etwas auf Abstand und versucht, den meisten Attacken auszuweichen. Sollte sich dann eine Lücke in Elemers Deckung auftun, schlagt zu!

    Während des Kampfes hatten wir unseren Hund-Geist genutzt und die Klinge unseres Schwerts mit Scharlach-Fett beschichtet. Diese Kombination schien sich, unserer Meinung nach, gut für dieses Duell zu eignen und reduzierte die Lebenspunkte des Bosses recht fix. Mit etwas Geduld und einigen beherzten Attacken ging Elemer letztendlich zu Boden, wofür wir unter anderem eine Trophäe erhielten.

    Grausame Zwillinge

    Die Grausamen Zwillinge haben wir stellvertretend für die Kämpfe gegen zwei Bossgegner auf unsere kleine Liste gesetzt. Erfahrungsgemäß zählen diese Konfrontationen oftmals zu den härtesten Herausforderungen in einem From Software-Spiel. Ihr könnt sie oben auf der Mauer der Hauptstadt finden, wenn ihr euch auf den Weg in die Verbotenen Lande macht.

    Besonders an diesem Kampf ist, dass sich eure Spielfigur plötzlich an einem komplett schwarzen Ort befindet. Einzig eine Leiche liegt vor euch, von der ihr ein Item aufnehmen könnt. Sobald ihr das getan habt, werden die beiden Bossgegner erscheinen und sich auf euch stürzen. Hier empfehlen wir euch unbedingt den Einsatz eines eurer Geister!

    Dieser kann einen der Bosse binden, damit ihr euch derweil um den anderen kümmern könnt. Idealerweise hält euer Begleiter so lange durch, bis ihr den anderen Zwilling erledigt habt. Einer der Bossgegner führt eine große rote Axt mit sich. Zum Glück sind seine Angriffe nicht sonderlich schnell, weshalb ihr ihnen gut ausweichen können solltet. 

    Der andere Boss ist mit Hörnern bedeckt und hat ein Hackebeil als Waffe dabei. Im Gegensatz zu seinem Bruder beherrscht dieser Feind auch magische Attacken, vor denen ihr euch hüten solltet. Zudem sind seine Angriffe etwas schneller, doch mit ein bisschen Übung könnt ihr auch diesen gut ausweichen. Verglichen mit anderen Kämpfen gegen zwei Gegner in Elden Ring mag dieser zunächst zwar einschüchternd wirken, allerdings könnt ihr ihn gut meistern, wenn ihr nicht gegen beide Feinde gleichzeitig kämpfen müsst.

    Sternengeißel Radahn

    Zum Abschluss widmen wir uns noch zwei Bossgegnern, denen ihr euch in den Zwischenlanden entgegenstellen müsst. Wir beginnen mit Sternengeißel Radahn, einem der Feinde, an denen sich bisher schon viele Spieler die Zähne ausgebissen haben. Der Kampf gegen diesen Feind läuft ziemlich besonders ab, denn ihr befindet euch in einer riesigen Wüstenarena und müsst erstmal zum Boss hinkommen.

    Da der Boss euch jedoch direkt mit Pfeil und Bogen ins Visier nimmt, ist das gar nicht so einfach. Auf eurem Weg zu ihm solltet ihr zudem die goldenen Markierungen vor euch aktivieren, denn so beschwört ihr NPCs herauf, die Radahn attackieren. Habt ihr den letzten von ihnen herbeigerufen, wird der Gegner einen Pfeilregen auf euch niedergehen lassen, dem ihr idealerweise mit Sturmwind ausweichen solltet. Begebt euch danach zu Radahn. Hier beginnt der knifflige Teil, denn nun solltet ihr versuchen, die Beine eures Feindes zu malträtieren und ihm so viel Schaden wie möglich zufügen. Idealerweise auch, bevor er all eure Geisterfreunde zerlegt hat. Kein einfaches Unterfangen! Mit Magie, Drachenangriffen oder auch Waffenfetten könnt ihr es euch etwas einfacher machen.

    Sobald ihr Radahn ungefähr die Hälfte seiner Lebensenergie abgezogen habt, wird er mit einem mächtigen Satz nach oben verschwinden. Die Musik geht aus und es wird dunkel in der Arena. Es ist ruhig – zu ruhig. Plötzlich wird der Sand um euch erleuchtet und in diesem Moment solltet ihr mit Sturmwind Land gewinnen. Der Boss stürzt in Form eines großen Feuerballs zurück aufs Schlachtfeld und schaltet euch aus, sollte die Explosion euch treffen. Zudem hat Radahn nun neue Tricks auf Lager, denn jetzt wird er auch Magie gegen euch einsetzen und beispielsweise Felsbrocken auf euch schleudern. Beschwört nun wieder die Geister herauf, damit sie den Boss ablenken und versucht wie zuvor, die Beine eures Gegners zu bearbeiten und ihn so letztendlich zu Fall zu bringen.

    Noch wichtiger als bei den zuvor vorgestellten Bossen ist es, hier nichts zu überstürzen. Radahn hat eine immense Kampfkraft und bestraft jeden Fehler knallhart. Mit ein oder zwei Treffern kann dieser Elden Ring-Gegner euch ausschalten, weshalb diese Konfrontation ein nervenaufreibender Drahtseilakt sein kann.

    Morgott, König des Mals

    Morgott, König des Mals, ist ein Bossgegner, der sich euch ungefähr in der Mitte des Rollenspiel-Hits in den Weg stellt. Ihr müsst gegen ihn in der Hauptstadt kämpfen. Auch er bereitete bereits zahlreichen Spielern ordentlich Probleme, da er nicht nur ausgesprochen schnell ist, sondern mit seinen Angriffen auch viel Schaden anrichtet.

    In der ersten Phase wird Morgott mehrere Attacken auf euch loslassen. Er kann mit seinem Schwert angreifen, goldene Dolche heraufbeschwören und auf euch feuern, einen großen goldenen Hammer schwingen und goldene Schwerter auf einen Teil der Arena hinabstürzen lassen. Er hat somit einen ziemlich variantenreichen Kampfstil, auf den ihr euch zunächst einstellen müsst. Hierbei empfiehlt es sich wieder, einen eurer Geister zu nutzen. Wir haben Morgott am Ende mit unserer Qualle in die Knie gezwungen. Diese kann ziemlich viel Schaden einstecken und den Gegner mit etwas Glück sogar vergiften.

    Überstürzt nichts, sondern wartet darauf, dass sich eine Lücke in der Abwehr eures Feindes öffnet, um dann mit ein oder zwei Schlägen anzugreifen. So zieht sich der Kampf natürlich etwas in die Länge, doch ihr lauft nicht Gefahr, vom Boss erledigt zu werden. Sobald ihr ihm circa 50% seiner Lebensenergie abgezogen habt, wird er zusammensacken. Bleibt nun unbedingt auf Abstand, denn kurz darauf wird eine Schockwelle von Morgott ausgehen, die euch ordentlich Schaden zufügen kann. Morgott kann nun auch neue Angriffe einsetzen, von denen ihr euch jedoch nur vor einem wirklich in Acht nehmen solltet.

    Wenn der Boss diesen einsetzt, wird sein Schwert rot glühen und er stürzt sich mit einem schnellen Satz auf euch, um eure Spielfigur aufzuschlitzen. Das verursacht massiven Schaden und kann euch sogar mit einem Treffer töten. Wenn er diesen Angriff einsetzt, versucht auf Morgott zuzurollen, damit er über euch hinweg schlägt. Doch Achtung: Diese Attacke besteht aus zwei Phasen, denn nach dem ersten Schlag folgt direkt ein zweiter, dem ihr so ebenfalls ausweichen könnt. Das kann etwas Übung erfordern, doch wenn ihr ruhig bleibt und euch weiter an eure Vorgehensweise aus der ersten Phase haltet, werdet ihr auch Morgott am Ende besiegen können.

    Welcher Elden Ring-Bossgegner hat bei euch große Probleme bereitet und welcher Bosskampf gefiel euch bisher am besten im Rollenspiel-Hit? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!

    Mehr zu Elden Ring

    Website: LINK

  • Alles, was ihr über Elden Ring wissen müsst + Mega-Gewinnspiel

    Alles, was ihr über Elden Ring wissen müsst + Mega-Gewinnspiel

    Reading Time: 2 minutes

    Erkundet die atemberaubende Welt von Elden Ring und stellt euch in From Softwares Dark Fantasy-Epos den tödlichen Gefahren der Zwischenlande. Als Befleckter kehrt ihr nach eurer Verbannung in das von Monstern und verrückten Göttern bevölkerte Land zurück und macht euch auf die Suche nach den Splittern des mächtigen Eldenrings.

    Auch, wenn ihr bislang noch kein Soulslike gespielt habt, solltet ihr euch das epische Open-World-Abenteuer auf gar keinen Fall entgehen lassen. Alles was ihr über Elden Ring wissen müsst sowie viele wertvolle Tipps & Tricks, die euch den Einstieg erheblich erleichtern, findet ihr in unserer Übersicht.

    Auf jeden Fall empfehlen wir Neueinsteigern sowie Souls-Veteranen den Elden Ring Einsteiger-Guide von Bandai Namco, der einen umfassenden Überblick über das Interface, die Kampftechniken und Steuerung bietet.

    Bevor ihr euch auf den langen und gefährlichen Weg macht, erstellt ihr zuerst einen individuellen Helden und wählt dabei aus zehn Charakterklassen. Ob ihr lieber den Nahkampf mit Schwert, Schild oder Katana sucht oder aus sicherer Entfernung Zauber wirkt, das entscheidet ihr. Fällt euch die Wahl schwer, schaut euch die Übersicht aller Charakterklassen mit ihren Stärken und Schwächen an.

    Benötigt ihr noch einige gute Tipps, wie ihr die ersten Stunden in Elden Ring überlebt, dann schaut euch den folgenden Artikel an. Tausend Bildschirmtode werdet ihr aber wahrscheinlich trotzdem sterben, aber das gehört zu einem Soulslike eben dazu.

    Website: LINK

  • The classes of Elden Ring, explained

    The classes of Elden Ring, explained

    Reading Time: 5 minutes

    Website: LINK

  • Die Klassen von Elden Ring im Detail

    Die Klassen von Elden Ring im Detail

    Reading Time: 5 minutes

    Ihr könnt jetzt die wunderschöne, mysteriöse und gefährliche Welt von Elden Ring auf PS5 und PS4 besuchen. Nachdem ihr in die Welt der Lands Between geworfen wurdet, werden euer Sinn für Erkundung, eure Entschlossenheit, harte Bosse zu besiegen, und eure PvP-Kampfskills in dieser weitläufigen Erfahrung herausgefordert.

    Natürlich steht vor all dem die Wahl der Charakterklasse. In Elden Ring gibt FromSoftware euch eine Vielzahl von Klassen zur Auswahl: Jede ist einzigartig in ihrem Stil und bietet verschiedene Archetypen, mit denen Spieler experimentieren können. Hier eine Übersicht dieser Klassen, um euch bei der Auswahl zu helfen:

    Krieger

    Mit der Kriegerklasse beginnt ihr mit doppelten Klingen und dem höchsten Basis-Wert für Geschick im Spiel. So könnt ihr entweder mit euren Schwertern doppelte Slash-Attacken einsetzen oder ihr könnt, sobald ihr einen gefunden habt, mit einem Bogen auf Entfernung kämpfen. Der hohe Startwert für Geschick ist ein Ausgleich für die Verletzlichkeit, die sich daraus ergibt, dass ihr so nah dran an Gegner kommen müsst, um mit einem Schwert zuzuschlagen oder damit zu parieren.

    Wenn ihr euch mit der Kriegerklasse ins Getümmel stürzt, ist immer etwas Glück im Spiel: ihre auf den Nahkampf ausgelegten Krummsäbel bieten wenig Schutz gegen Hiebe von anderen. Versucht stattdessen flexibel zu bleiben – schnell angreifen und ein paar Hiebe austeilen, dann wieder zurückziehen und aus der Entfernung mit dem Bogen nachlegen. Wenn ihr größere Gruppen angreifen müsst, ist es meist sicherer, erstmal auf Distanz zu setzen und die Feinde einzeln anzugreifen. 

    Propheten

    Wenn ihr am meisten mit Beschwörungen arbeiten wollt, einer magischen Fähigkeit, die auf eurem Glaubens-Wert basiert, solltet ihr euch die Prophetenklasse ansehen. Hier findet ihr die höchsten Werte in den Bereichen Geist und Glaube, auf denen ihr einen echten Werkzeugkasten an Beschwörungen, Zaubern und Angriffs- sowie Verteidigungs-Buffs aufbauen könnt. Eins der aufregendsten Extras dieser Klasse ist der Speer, mit dem ihr gleich zu Beginn ausgerüstet seid.

    Die Prophetenklasse teilt leicht überdurchschnittlich viel Schaden aus, den ihr dank der starken Waffen-Skills noch ausbauen und erweitern könnt. Auf der anderen Seite müsst ihr mit niedrigen Werten in der Defensive klarkommen, weil sie mit einigen der niedrigsten Werte an Kraft und Ausdauer beginnen. Mit entsprechenden Defensivbeschwörungen und gut ausgeteiltem Schaden lässt sich das aber ausgleichen.

    Helden

    Die Heldenklasse hat sehr gute Nahkampffähigkeiten, weil sie mit einem enormen Kraft-Wert startet. Große Waffen und körperliche Angriffe sind hier besonders einfach und machen die Klasse zum Schwergewicht. Der Schaden, den ihr austeilen könnt, kostet aber auch.

    Es gibt Schwächen der Heldenklasse: physische Angriffe starten langsamer als bei anderen Klassen und der Fokus-Punkte-Pool ist viel kleiner als in der Prophetenklasse (obwohl der potenzielle Schaden sehr hoch ist). Ihr müsst mit sehr wenig Magie auskommen und eure Angriffe gut timen wenn ihr in dieser Klasse spielt. Der Preis ist die Ziele wert, wenn ihr Vor- und Nachteile abwägt, denn ihr könnt eure Figur entwickeln um viele verschiedene Situationen zu bewältigen, vor allem wenn ihr mehr XP in Ausdauer steckt.

    Vagabunden

    Die Vagabundenklasse ist euch vermutlich am ehesten vertraut, wenn ihr schon viel in den Souls-ähnlichen Spielen unterwegs wart. Die Klasse bringt hohe Werte in Stärke, Ausdauer, Geschick und Kraft mit und ist damit eine gute Wahl wenn ihr euch auf die Basics von Schwert- und Schild-Kampf konzentrieren wollt. Die Werte geben euch auch etwas Freiraum, eine Art physisch-magischen Hybriden zu bauen.

    Die hohe Stärke bedeutet, dass die Vagabundenklasse schwere Ausrüstung tragen kann und sich trotzdem noch schnell bewegt – eine sehr gute Fähigkeit in Zermürbungskämpfen – schwer zu töten, teilt viel Schaden aus und greift dabei nicht auf Magie irgendeiner Art zurück. Gerade in PvP-Kämpfen oder wenn ihr genau einem Gegner gegenüber steht, ist die Klasse perfekt. Andererseits sind die Fähigkeiten nicht sehr nützlich gegenüber Gruppen, bei Distanzangriffen oder berittenen Gegnern.

    Banditen

    Wenn ihr eher im Stealth-Modus spielt, dann ist die Banditenklasse für euch perfekt. Ihr seid zu Beginn mit einem Kurzbogen ausgerüstet und seid danach bestens vorbereitet, euch an Gegner heranzuschleichen oder sie auf Distanz zu erledigen, statt eine direkte Konfrontation zu riskieren, in der die niedrigen Stärke-Werte euch behindern würden.

    Durch die hohen Werte in der Arkanenergie ist die Klasse auch sehr für für einen “Glück”sbasierten Bau – ihr leitet daraus Entdeckungen und die Wahrscheinlichkeit, Gegenstände zu finden ab und erhaltet etwas Widerstand gegenüber bestimmten Formen von Magie und Tod. Der Fokus auf Entdeckungen ist etwas unorthodox, verglichen mit anderen, die eher auf Kampf oder Magie fokussiert sind, aber bietet die besten Grundlagen für alle, die im Spiel die meisten Runen und Gegenstände finden möchten.

    Astrologen

    Auch die Astrologenklasse ist etwas ungewöhnlich für Leute, die neu bei Souls sind. Die Klasse ist ist eine der wenigen, die komplett auf Magie fokussiert sind und Beschwörungen als Haupt-Schadensmethode mitbringen. Sie kommt auch mit eher lächerlichem Stärkewert, die sie ungeeignet fürs Spielen mit physischem Schaden macht.

    Obwohl sie nicht physisch ausgelegt ist, bringt die Klasse für den Start ein Kurzschwert und ein kleines Schild mit – die eigentliche Hauptwaffe ist aber der Astrologiestab. Da Magie in Elden Ring so mächtig ist, ist die mangelnde Stärke der Klasse eigentlich kein Problem – die Fähigkeit, schon zu Beginn auf große Distanz Schaden zu verursachen ist dagegen ein großes Plus.

    Samurai

    Die Samuraiklasse ist das perfekte Beispiel für eine Dual-Klasse. Ihr startet im Spiel mit hoher Ausdauer und Geschick, sodass ihr das Katana und den Langbogen gleich zu Beginn einsetzen könnt. Diese zwei Waffen sind noch verstärkt durch die Fähigkeit des Katanas, blutende Wunden zu schlagen, die langfristig Schaden verursachen.

    Wenn ihr beide hintereinander einsetzt, beherrschen Samurai es perfekt, schnell in und aus dem Gefecht zu laufen, während sie gleichzeitig selbst sicher bleiben. Kleine Fehler können Samurai leicht ausnutzen, indem sie ihre schnelle Attacke der ummantelten Klinge einsetzen. Allerdings fehlen ihnen Arkanenergie, Glaube und Intelligenz, sodass sie nicht gut für magiebasiertes Spiel oder Experimente mit Fokuspunkt-Fähigeiten geeignet sind.

    Gefangene

    Wie die Samurai sind Gefangene eine Hybridklasse und meistern Schwert und Beschwörungen. Und sie können, weil sie mit einer hohen Stärke starten, andere ähnliche Klassen überholen durch mehr Schaden und Rüstung, sodass sie sehr gut anpassbar sind.

    Zusätzlich sind die starten Geist- und Intelligenz-Werte eine sehr gute flexible Grundlage, wenn ihr euch auf offensive Magie konzentrieren wollt – Heilen ist aber eher nicht ihr Talent. Wie Samurai sind Gefangene eine Klasse, die in fast jeder Situation gut zurecht kommen.

    Bekenner

    Die Bekennerklasse ist eine Art Hybrid zwischen Rittern und Magiern – viel Stärke, Geschick, Geist und Glaube, mit denen ihr moderaten physischen Schaden verursachen und mächtige Projektile durch Zauberei beschwören könnt. Ihr startet auch mit einem großen Schild, das euch entgegen kommt, wenn ihr eher defensiv spielen möchtet. 

    Die Bekennerklasse kann Waffen buffen und damit mit der richtigen Menge Magie zu einem Kraftwerk werden. Wenn ihr genug Werte in der richtigen Richtung hochspielt, könnt ihr mit der Bekennerklasse die ausgeglichenste freie Klasse in Elden Ring spielen.

    Bettler

    Für alle, die wirklich die brutalste Reise durch Elden Ring erleben wollen, kommt die Bettlerklasse zurück – hier habt ihr wirklich keinen Startvorteil. Ihr startet nackt mit einer kleinen Keule und eure Werte verteilen sich fair in allen Bereichen. Natürlich könnt ihr dadurch gleich gut in jede Richtung aufbauen – der Start ist aber wirklich übel.

    Elden Ring ist voll von interessanten Möglichkeiten und ihr könnt euch in unterschiedlichen Spielstilen austoben.

    Welche Klasse werdet ihr für eure erste Reise in die Lands Between auswählen?

    Website: LINK

  • 10 things to know before starting Elden Ring, out tomorrow

    10 things to know before starting Elden Ring, out tomorrow

    Reading Time: 8 minutes

    Website: LINK

  • 10 Dinge, die ihr wissen solltet, bevor ihr ab morgen Elden Ring spielen könnt

    10 Dinge, die ihr wissen solltet, bevor ihr ab morgen Elden Ring spielen könnt

    Reading Time: 8 minutes

    Die Veröffentlichung von Elden Ring kommt näher und jeder weiß, dass es den Spielern ihr Bestes abverlangen wird, so wie frühere Souls-ähnliche Unternehmungen von FromSoftware.

    Obwohl der Spielplatz der Kämpfe jetzt in der Welt von Lands Between liegt, sind eure Erfahrungen aus früheren Spielen nicht egal – auch wenn es ein paar neue Features und ganz neue Hürden zu bewältigen gibt. Für den Anfang haben wir für euch ein paar Tipps zusammengestellt, die euch helfen, wenn ihr in einem der bisher größten FromSoftware-Abenteuer bestehen wollt:

    Tipps fürs Reiten

    Eine der wesentlichen Fortbewegungsmittel Elden Ring wird euer Reittier Torrent sein. Dieser Spirit Steed erlaubt euch, wahnsinnige Distanzen zu überbrücken, weil es doppelte Sprünge absolvieren kann, extrem schnell ist und ein paar zusätzliche Kampfmöglichkeiten bietet, wenn ihr euch in der Schlacht wiederfindet. Torrent ist ein mächtiges Werkzeug im Kampf, vor allem, weil ihr immer die gleiche Zahl Erfahrungspunkte sammeln könnt – egal, ob ihr reitet oder zu Fuß unterwegs seid.

    Wenn ihr in offenen Bereichen gegen größere und langsamere Gegner antretet, könnt ihr Torrent besteigen, indem ihr die Spectral Steed Whistle benutzt. Seine zusätzliche Geschwindigkeit und die Möglichkeit, im Kampf ständig in Bewegung zu bleiben, machen es zum perfekten Werkzeug, um schnell anzugreifen und sich sofort zurückzuziehen – selbst wenn ihr gegen Riesen, beschildete Gegner oder berittene Feinde kämpft.

    Aber Torrent ist auch ein toller Verbündeter gegen normale Horden, weil er so schnelle vertikale Angriffe ermöglicht. Drückt L3 und ihr springt von eurem Pferd und könnt eine sehr vorteilhafte springende Attacke durchführen. Ihr wollt allerdings nicht zu viele Angriffe erleiden, während ihr reitet, weil ihr sonst Haltung verliert und riskiert, bei der Erholung vom Fall sehr viel Schaden abzubekommen – und natürlich müsst ihr auch noch eine Flasche einsetzen oder an einem Site of Grace ausruhen.

    Erkundungstipps

    Wie in früheren Souls-Spielen entscheidet ihr selbst, wann ihr wo sein wollt auf der Straße der Tarnished. Aber es gibt Hinweise, die euch verraten, wenn in der Nähe etwas Interessantes ist oder Fortschritte zu erwarten sind. Bosse, mächtige Gegner, große Horden von Gegnern und natürlich Stakes of Marika sind alle hervorgehoben, um euch in die richtige Richtung zu steuern.

    Sites of Grace sind die großen Feuer von Elden Ring und können euch helfen, euren Weg zu finden. Diese Orte der Ruhe strahlen einen feinen goldenen Schimmer aus, dem ihr zum nächsten Ziel folgen könnt oder bis zum nächsten Punkt, an dem ihr den Plot weiterbringen könnt. Stellt sicher, dass ihr an der Site of Grace nordwestlich des Startbereichs ausruht, um Melina zu treffen, die junge Frau, die euch helfen wird, höhere Level durch gesammelte Runen zu erreichen (die sind eine XP-Ressource, so ähnlich wie in Souls).

    Wenn ihr in einen neuen Bereich reist, wird die Karte erst mal eine weiße Fläche sein – bis ihr eine Tafel darin erreicht habt. Findet ihr dieses kleine Symbol auf der Karte, setzt ihr einen Marker, und wenn ihr die Tafel findet, werdet ihr Details und Farbe in der Karte sehen. Versteckte Höhlen, Festungen und andere interessante Orte werden dann leichter zu finden und erkunden sein.

    Schleichen kann der Schlüssel sein

    Wie in früheren Titeln von FromSoftware aus dieser Reihe werdet ihr euch oft einer Überzahl von Gegnern gegenüber sehen. The Lands Between sind besetzt von vielen verschiedenen Wesen und viele davon haben nichts anderes im Sinn, als euch zu besiegen. Einige der Fraktionen haben Basisstationen, die ihr finden werdet und die ihr nach Beute oder für Erfahrungspunkte klären wollt. In solchen Momenten ist der Schlüssel, eure Umgebung zu nutzen und den sichersten Weg zu finden, die Horden von Gegnern zu besiegen.

    Manchmal bedeutet das, dass ihr in eine Mine eintaucht, euch an die Arbeiter heranschleicht, die an den Adern arbeiten, und sie einen nach dem nächsten von hinten zu erstechen. In anderen Momenten müsst ihr euch um einen Riesen herumschleichen, der ein Schloss bewacht, um die Belohnungen darin ohne einen Kampf zu gewinnen. Es gibt viele Wege, euer Ziel zu erreichen und ihr habt die Wahl, welchen ihr wählt.

    Ruht euch nicht unbedacht aus

    Wenn ihr die Welt bereist, werdet ihr verschiedene Boss-Gegner in zufälligen Bereichen finden – manchmal in Höhlen oder beritten auf Feldern. Ihr könnt diese Kämpfe vermeiden,wenn ihr noch nicht dafür bereit seid, aber manchmal werden die Kämpfe euch auch finden. Einer dieser Fälle ist der Flying Dragon Agheel, der aus dem Himmel herunter rast – was ihr oft gar nicht bemerkt, bis es zu spät ist. Seht euch ständig um, sichert eure Runen immer wieder und reist besser beritten, um schnell entkommen zu können, wenn ihr müsst. 

    Ihr müsst nicht allein kämpfen 

    Spirits Ashes sind ein einzigartiger Gegenstand in Elden Ring, den ihr nach einem Sieg über Gegner erhalten könnt. Später im Spiel könnt ihr dann auch Asche von bestimmten gefallenen Gegnergeistern einsammeln oder kaufen und sie verwenden, um euch im Kampf zu helfen. Um diese Asche zu verwenden, müsst ihr die Spirit Bell von einer mysteriösen Hexe in der Nähe der Church of Elleh einsammeln, sie wie einen Ausrüstungsgegenstand einsetzen und dann aktivieren, wenn ihr in der Nähe eines Wiedergeburtsmonuments seid (ihr erkennt, dass so ein kleiner Marker in der Nähe ist, wenn ihr ein Icon auf der linken Seite des Bildschirms beobachtet). Wenn ihr Geister beschwört, kostet euch das unterschiedliche Mengen von Focus-Punkten – je stärker die Beschwörung, desto teurer. Anders als im Online-Coop-Beschwörungsfeature werden die Gegner von einer AI kontrolliert. 

    Die Anwendungsmöglichkeiten für Assistenten aus Spirit Ash sind vielfältig. Wenn ihr Schwierigkeiten habt, an einer Gegnerbasis vorbeizuschleichen, versucht einen AI-Geist zu beschwören, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht und von euch ablenkt. Ganz ähnlich könnt ihr auch die Geister einsetzen, um gegen starke Bosse mit euch zu kämpfen und deren Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Aber wie gesagt: in Elden Ring gibt es viel Freiheit für euch und die Spirit Ashes spielen eine große Rolle dabei.

    Macht euch Gedanken, bevor ihr eine Klasse wählt

    Wie in vergangenen Souls-ähnlichen Spielen, ist die Wahl der Klasse entscheidend für Elden Ring. Ihr solltet mit Sorgfalt auswählen, welche Klasse ihr wählt, um den besten Effekt zu erzielen. Natürlich gibt es keine falsche Wahl – jede Klasse hat andere Funktionen und ihr könnt eigentlich immer die richtige Klasse für euren Stil finden. Ihr könnt mehr über die bereits veröffentlichten Klassen in unserer Klassenzusammenfassung erfahren.

    Die Werte, auf die ihr am Anfang am meisten achten wollt, sind Vitalität (HP und Verteidigung gegen Feuer und Gift), Geist (bestimmt FP und Focus), Stärke (benötigt, um schwere Waffen zu verwenden und Angriffskraft für Stärke-skalierte Waffen zu stärken, verbessert physische Verteidigung), Beweglichkeit (für die Verwendung von fortgeschrittenen Waffen, verringert die Zeit für Zauber, verbessert die Haltung, macht Stürze vom Pferd unwahrscheinlicher, stärkt Angriffsdauer von beweglichkeitsbasierten Waffen, verringert Schaden durch Fallen), Glaube (beeinflusst Beschwörungen und die magische Kraft von glaubensbasierten Waffen) und Intelligenz (Glintstone-Beschwörungen, stärkt die magische Kraft von intelligenzbasierten Beschwörungen und magische Widerstandskraft).

    Beispielsweise ist ein Astrologe oder Prophet die beste Wahl für einen Magie-fokussierten Weg. Wenn ihr eher Stärke-basierte Typen spielen wollt, sind Helden oder Vagabunden die richtige Klasse. Wenn ihr eher etwas Vielseitiges sucht und eine Dualkarriere in verwandten Feldern wie Stärke-Magie-Hybriden verfolgen wollt, empfehlen wir euch einfach einen Gefangenen oder Bekenner. Für diejenigen von euch, die fortgeschrittene Waffen einsetzen wollen, empfehlen sich die sehr beweglichen Krieger und Samurais. Experimentiert und findet heraus, was ihr von eurem neuen Tarnished wollt!

    Aufzeichnungen vom Closed Network Test aus dem letzten Jahr, die nicht das finale Spiel darstellen.

    Sturmangriffe sind sehr nützlich

    Sturmangriffe sind ein Standbein der Souls-ähnlichen Spiele, aber in Elden Ring werden sie noch mal bedeutender. Statt einfach nur normale physische Waffenangriffe zu laden, könnt ihr auch bestimmte Fähigkeiten oder Zauber laden. Geladene Zauber sind besonders mächtig, nicht nur durch mehr Basis-Schaden, sondern auch weil sie oft weitere Effekte haben. Diese Effekte können von zusätzlichen Projektilen über höhere Feuerrate, längere Dauer bis zu einer größeren Angriffszone reichen.

    Beispielsweise – wie viele im Netzwerktest gesehen haben – kann die Dragon-Fire-Beschwörung einen großen Drachen beschwören und einen riesigen Feuerstoß entfesseln. Wenn ihr den Knopf zum Einsetzen dieser Fähigkeit gedrückt haltet, schießt der Drache seinen zerstörerischen Stoß kontinuierlich ab. Das führt zu Momenten, in denen ihr größere Mengen von Gegnern auf einmal erledigen oder sogar kontinuierlichen Schaden gegen einen größeren Gegner einsetzen könnt. Wie mit allem anderen im Spiel solltet ihr experimentieren, um herauszufinden, wie ihr die Lademöglichkeiten in einzigartigen Weisen in unterschiedlichen Situationen einsetzen könnt.

    Achtet auf die Stakes of Marika

    Wenn ihr das Land of Realms Between durchquert, werdet ihr eine Vielzahl von seltsamen Statuen finden. Diese Statuen, die Stakes of Marika, neigen dazu, aufzutauchen wenn ihr einen neuen Ort betretet, an dem mächtige Gegner erscheinen werden. Diese Strukturen wirken wie vorübergehende Checkpoints, an denen ihr respawnen könnt, um keinen weiten Weg vom letzten Speicherstand zurücklegen zu müssen. Sorgt dafür, dass ihr auf einen echten Kampf eingestellt seid, wenn ihr eine davon findet.

    Achtet auf Materialien und vergesst das Handwerk nicht

    Ihr werdet in Elden Ring viel auf der Suche nach Gegenständen sein und sie selbst herstellen, weil es ein neues Handwerkssystem gibt. Bevor ihr loslegt, müsst ihr euch allerdings ein Handwerks-Set vom Händler Kale für 50 Runen kaufen. Ihr könnt den Händler finden, wenn ihr die erste Höhle und erste Site of Grace in Limgrave verlassen habt und euch nach Norden bewegt, zur Church of Elleh (wenn ihr einen schwer bewaffneten Ritter auf einem Pferd seht, Tree Sentinel, seid ihr auf dem richtigen Weg). Habt ihr das Werkzeug einmal erhalten, sucht ihr als nächstes nach verschiedenen Kochbüchern, in denen ihr eine Vielzahl von Formeln für die Herstellung von verschiedenen Items findet. Einige könnt ihr gleich vom Händler kaufen.

    Beispielsweise wird euch ein sehr wichtiges Rezept viel mit eurem Spirit Steed Torrent helfen. Nachdem ihr Rowa-Beeren von den vielen Büschen in der Welt gesammelt habt, könnt ihr Rowa-Rosinen herstellen. Mit denen könnt ihr Torrent heilen und sie sind extrem praktisch, wenn ihr in den Kampf reitet.

    Setzt all eure Angriffs-Mechaniken ein

    In Elden Ring kehren viele Mechaniken zurück und andere werden neu eingeführt, die zu noch mehr Schaden führen können. Die drei, die ihr am besten im Sinn behalten solltet, sind Guard Countering, zweihändiger Waffenstil und Power Stances.

    Guard Countering bedeutet, dass ihr einen Angriff mit dem L1-Block-Knopf blockiert, wenn ihr ein Schild ausgerüstet habt, und dann sofort R2 drückt, um mit einem mächtigen Schlag zu antworten. Ihr könnt das mit zweihändigen Waffen und Schilden machen. So ist der Gegenangriff gegen einfache Gegner recht leicht – sie stolpern oft und können dann schnell erledigt werden.

    Den zweihändigen Waffenstil aktiviert ihr, indem ihr das Dreieck und L1 drückt – so erhaltet ihr den üblichen Zuwachs an Schaden. Das ist ein sehr guter Workaround für Klassen, die nicht viel Stärke mitbringen, aber spontan viel Schaden austeilen müssen. Diese Angriffe können Gegner leichter ins Stolpern bringen, weil sie Haltungsschaden verursachen.

    Und Power Stances kehren zurück aus Dark Souls 2 und 3. Wenn ihr zwei Waffen gleichzeitig einsetzt, die den gleichen Typ haben (zwei Äxte unterschiedlicher Arten beispielsweise), könnt ihr mit beiden Waffen gleichzeitig angreifen. So erhöht ihr den Schaden, den ihr austeilt, und seht eine neue Menge an Bewegungen.


    Elden Ring bringt uns vielleicht in eine ganz neue Welt, aber das bedeutet nicht, dass ihr euch nicht vorbereiten könnt. Wenn ihr diese Tipps befolgt und in allen Situationen neugierig bleibt und Durchhaltevermögen zeigt, werdet ihr weniger Zeit damit verbringen, den “Du bist gestorben”-Bildschirm anzusehen …

    Website: LINK