Schlagwort: Dying Light: The Beast

  • Wie Dying Light: The Beast Open World und Survival Horror verbindet – und euch maximale Freiheit gibt

    Wie Dying Light: The Beast Open World und Survival Horror verbindet – und euch maximale Freiheit gibt

    Reading Time: 4 minutes

    Zusammenfassung

    • Dying Light: The Beast erscheint am 22. August für PC und Xbox Series X|S
    • Kyle Crane – der Held des ersten Teils – kehrt zurück – aber nicht so, wie ihr ihn kennt
    • Das bisher intensivste Erlebnis der Survival-Horror-Serie

    Das Summer Game Fest war dieses Jahr der Wahnsinn – und ich bin immer noch völlig geflasht von der Energie, die wir in L.A. gespürt haben. Über 100 Journalist*innen und Creator*innen konnten dort zum allerersten Mal die Gameplay-Demo von Dying Light: The Beast zocken. Der Jubel, wenn jemand den Behemoth gelegt hat. Die Schreie beim ersten fiesen Jumpscare im Dunkeln. Und das irre Grinsen, wenn ein Zombie-Kopf sauber vom Rumpf fliegt. Musik in meinen Ohren!

    Was wir dort gezeigt haben, war nur ein Vorgeschmack: ein kompromissloser, brutaler Trip zurück zu den Wurzeln von Dying Light – aber mit einem neuen, beastialischen Twist. Und das Beste: Nicht nur die Besucher*innen auf den Play Days dürfen sich gruseln – alle, die Bock auf Open-World-Survival-Horror haben, dürfen sich freuen. Wir haben die Demo, die vor Ort angespielt wurde, nämlich für euch auch hochgeladen.

    Die Rückkehr eines Helden – nur ganz anders

    Ja, ihr habt richtig gesehen: Kyle Crane ist zurück! Der Held aus dem ersten Dying Light – aber nicht so, wie ihr ihn kennt. Nach jahrelangen Experimenten durch den Baron ist aus ihm etwas anderes geworden: halb Mensch, halb Infizierter. Dieser innere Konflikt ist die Quelle seiner neuen Kräfte – und bringt ihn gleichzeitig an die Grenzen seiner Menschlichkeit.

    In Dying Light: The Beast erlebt ihr diesen Konflikt hautnah: Mal seid ihr der flinke Parkour-Künstler, im nächsten Moment zerfetzt ihr eure Gegner. Am Anfang habt ihr noch keine volle Kontrolle über eure Kräfte – aber wenn es soweit ist, bringt das Kampfsystem eine Härte auf den Bildschirm, die ihr so noch nicht erlebt habt.

    Und genau das kam bei den Spielern richtig gut an. Ob sie per Dropkick einen Infizierten durch die Gegend gepfeffert oder mit einem wuchtigen Schlag Schädel zertrümmert haben – die Reaktionen waren Gold wert. Überall hörte man: „Oh, hell yeah!“ – gefolgt von schadenfrohem Lachen bei den brutalsten Finishern.

    Fürchtet die Nacht!

    Einer der häufigsten Kritikpunkte an Dying Light 2: Stay Human war: Die Nächte waren unseren Fans nicht mehr gruselig genug. Und ganz ehrlich? Ihr habt recht. Also: Wir haben zugehört – und drehen in The Beast den Horror-Regler wieder voll auf.

    Ein Moment, der mir bis heute Gänsehaut macht, ist das leise Piepen von Kyles Uhr, das den Sonnenuntergang markiert. Ab da verändert sich die Welt. Die Umgebung in Castor Woods wird zur tödlichen Falle. Die Dunkelheit ist wirklich finster – du kannst leicht die Orientierung verlieren. Und wenn überall Volatiles lauern, fragst du dich bei jedem Rascheln im Gebüsch: „War das nur ein Busch… oder etwas anderes?“ Und ja, manchmal spawnt dann auch ganz gezielt was direkt hinter dem Baum, den du gerade noch gecheckt hast.

    Dein Open-World-Spielplatz

    Die Mission, die wir in der Demo zeigen, gibt einen richtig guten Eindruck davon, wie ein Tag im postapokalyptischen Castor Woods aussehen kann: Wir starten im Parkour-Paradies von Old Town, plündern verlassene Häuser, lösen Kletterrätsel, sichern uns nachts einen Unterschlupf – und mähen dann im 4×4 Truck durch Zombie-Horden.

    Aber: Dying Light: The Beast ist ein echtes Open-World-Spiel. Das heißt, jeder geht seinen eigenen Weg. Und bei den Play Days haben wir einige legendäre Aktionen gesehen.

    Etwa ein Drittel der Leute hat den Keller direkt wieder verlassen, nachdem sie die Sicherung eingesetzt hatten – genau da, wo wir extra eine Horde „schlafender“ Zombies platziert haben, damit Spieler*innen lernen ihre neuen Beast-Mode-Kräfte auszuprobieren. Stattdessen: Nope. Einfach raus.

    Zwei Journalisten waren komplett besessen von Dropkicks. Sie haben buchstäblich versucht, jeden Gegner von einem Dach zu kicken – und wir mussten sie fast anbetteln, wenigstens EINEN Gegner normal zu besiegen, um eine Schusswaffe für den Bossfight zu looten.

    Ein anderer hat einfach eine Horde mit Knallfröschen zu den feindlichen Soldaten gelockt, sich zurückgelehnt und den NPCs beim Kämpfen zugesehen – und sich dann heimlich an den Kämpfenden vorbeigeschlichen.

    Genau das ist Dying Light für uns: Spielerfreiheit. Wir bauen die Welt, geben euch die Tools – aber wie ihr das Ganze angeht, liegt ganz bei euch. Und manchmal überrascht ihr uns selbst mit eurer Kreativität.

    Das wichtigste Spiel unserer Geschichte

    Für uns ist Dying Light: The Beast mehr als nur ein neues Kapitel – es ist das Ergebnis von über zehn Jahren Erfahrung mit Open-World-Survival-Horror. Unser bislang bestes Spiel. Aber auch perfekt für Neueinsteiger: Denn nach Jahren der Gefangenschaft ist die Welt für Kyle genauso neu wie für euch.

    Wir sehen uns in Castor Woods – ab dem 22. August 2025 auf PC und Xbox Series X|S. Viel Glück. Ihr werdet es brauchen.

    Website: LINK

  • How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    Reading Time: 8 minutes

    How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom

    Summary

    • Dying Light: The Beast launches August 22 on Xbox Series X|S and Xbox on PC.
      Dying Light hero Kyle Crane returns – but not as you previously knew him.
      A culmination of more than 10 years’ experience in open world survival horror, Dying Light: The Beast aims to deliver.

    Summer Game Fest earlier this month was an absolute whirlwind, and I’m still buzzing from the incredible energy we felt in Los Angeles where more than 100 journalists and content creators got their hands on the very first Dying Light: The Beast gameplay demo. The cheers when they beat the giant Behemoth, the screams when they walked into a jump scare in the dark, and the joy when they ripped heads right off of zombie shoulders – it’s music to my ears!

    We’ve shown a glimpse of what’s coming: a raw, brutal return to the roots of what makes Dying Light so special, but with a monstrous twist. And this experience was not just available to the few lucky people at Play Days, but to everyone who enjoys the thrill of an open world survival horror action game!

    The Return of a Hero, Reimagined

    Yes, you saw correctly. Kyle Crane – the legendary hero of the original Dying Light – is back. But he’s different from the Kyle you remember. He’s been through unspeakable horrors. Years of painful genetic experiments at the hands of the Baron have changed who he is – what he is. He now carries both human and infected DNA, a furious inner conflict that fuels his new abilities but also brings him to the brink of humanity.

    We’ve designed Dying Light: The Beast to let you truly feel that struggle. One moment, you’re the agile survivor, relying on parkour and precision. The next, you’re unleashing raw, beast-like power, tearing enemies apart with primal brutality. In the beginning of Dying Light: The Beast you won’t have full control over your powers but once you do, it’s pushing the brutality of our combat system beyond anything you’ve experienced before.

    This visceral brutality was among the best received elements from people who played the game. Whether they were expertly chaining parkour into a dropkick that sent an infected flying, or one-handedly crushing the skulls of an enemy with brute force – the reactions were priceless. We constantly heard shouts of “Oh, hell yeah!” and naughty chuckles as players pulled off those over-the-top, bone-crunching finishers.

    Dying Light: The Beast screenshot

    Fear the Nights!

    One of the most vocal pieces of feedback we received from Dying Light 2: Stay Human was about the night. Many players told us, quite rightly, that we had perhaps made it a little too accessible. We heard you loud and clear. With The Beast, we are taking the night back to its terrifying glory. For me, one of the most terrifying sounds in the demo was when Kyle’s wristwatch beeps and marks the end of a day. That “golden hour” moment when the sun dips below the horizon – that’s when the world completely transforms.

    With the environment in Castor Woods so dramatically changed, the night offers a completely different challenge. The sense of dread, the urgency, the feeling that every shadow hides a new horror… it’s all dialed up to eleven. When you turn off the flashlight in the woods, it’s truly pitch black and leaves you easily disoriented. Surrounded by our apex predators – the Volatiles – every shadow makes you question “was it just a bush or one of them?” We even play with that primal fear systematically: Don’t be surprised if we spawn a zombie right behind the tree you just checked a few moments ago…

    Dying Light: The Beast screenshot

    Your Open World Playground

    The mission that is shown in the gameplay demo is a great example of how any given day in the decaying, post-apocalyptic world of Castor Woods might look like: You start in the parkour-paradise that the old town offers you, climb and jump the rooftops, loot through the beautiful, hand-crafted interiors. Then you find yourself in the middle of a forest at night, fight off biters to secure a safe house, solve parkour puzzles to get to places that otherwise would be hidden, and plow through hordes of zombies in a 4×4 truck.

    But Dying Light: The Beast is a true open world game at heart. And that means not everyone sticks to the same path. We saw some truly hilarious and ingenious approaches during Play Days. Roughly a third of all players just bailed the basement after putting the fuse back in – refusing to fight the horde we deliberately put there so they learn about their Beast-like powers.

    Dying Light: The Beast screenshot

    Two separate journalists were so obsessed with dropkicks that they ignored most of the other combat options. I swear, they tried to kick every single enemy off a rooftop! We practically had to hold them down and beg them to finish at least one of Baron’s soldiers the traditional way to loot a rifle for the boss fight at the end!

    Another was so fascinated by the firecracker decoys that he decided to lure a horde of biters to the encounter with the soldiers. Instead of getting his own hands dirty, he watched from a far how zombies and human NPCs fought it out – and just sneaked past the chaos.

    This is what Dying Light is all about for us: player freedom. We set the stage, we provide the tools, but how you navigate that world, how you approach its challenges, is entirely up to you and sometimes your creativity even surprises the people who make the game.

    Dying Light: The Beast screenshot

    For us, Dying Light: The Beast is the most important game we’ve ever made. It’s a culmination of more than 10 years of experience in the open world survival horror genre – the best Dying Light game so far. But it’s not just for players who know the other games of the series. The nature of Kyle’s story is the perfect entry point to the franchise – after more than a decade in captivity, the world is as new to him as it is to newcomers.

    See you in Castor Woods when Dying Light: The Beast launches on August 22, 2025 on PC and Xbox Series X|S. And good luck. You’re going to need it!

    Dying Light: The Beast

    Techland

    132

    $59.99

    **Important: Anyone who purchased the Ultimate Edition of Dying Light 2 Stay Human will receive Dying Light: The Beast at no additional charge.** Pre-order the Standard Edition now to get the exclusive Hero of Harran Bundle, which contains:
    – Ultimate Survivor Outfit
    – Harran Combat Knife (+ Upgradable Blueprint)
    – The Follower Crossbow (+ Upgradable Blueprint)
    – In Jade’s Memory Pistol (+ Upgradable Blueprint)
    – Castor Woods Patrol You are Kyle Crane. After being captured by the Baron and enduring his painful experiments for years, you escape. But the scars remain. Left on the edge of humanity with both human and zombie DNA, you struggle to control your inner beast and the conflict that comes with it. But you’ll need to, if you want to get your revenge on the man who did this to you. A unique blend of open world and action survival horror, Dying Light: The Beast is set in the beautiful, yet dangerous valley of Castor Woods that’s now overrun with zombies rather than tourists. To take your former captor down, you’ll need to form fragile alliances, as well as utilize all the combat and traversal options in your arsenal. But be careful: out here, each step is a fight for survival, especially once the sun sets and the tension heightens as the true horrors come out at night!
    Half Beast, Half Survivor
    Become Kyle Crane, a unique hero with DNA of a survivor… and a beast. Switch between two playstyles and experience a fierce inner conflict between man and monster, leading to the ultimate embrace of unstoppable strength. Primal Brutality
    Take the raw savagery of Dying Light’s combat to the extreme and push brutality beyond human limits as you crush skulls, rip heads off, and tear enemies in half struggling to control the hero's constantly evolving, rage fueled, beast-like powers. Own the day, fear the night
    A signature of the Dying Light series – two vastly different experiences of day and night merge into one unforgettable whole. Scavenge and explore by day, mindful of the constant tension of the moving clock – as when the sun sets, the night unleashes horrors that leave you with only three choices: run, hide, or fight for your life. Run the Rooftops, Rule the Roads
    Feel the rush of best-in-class first-person parkour as you jump from rooftop to rooftop and climb over any obstacle using a movement system accessible to all, yet rewarding those who master it. Then take the wheel of an off-road vehicle and plow through hordes of zombies enjoying unparalleled freedom of open world traversal. Beautiful Zombie Apocalypse
    Breathtaking next-gen visuals bring the handcrafted zombie apocalypse to life, where every detail tells a story of survival. Get lost in the majesty of Swiss-Alps inspired valley of Castor Woods with various biomes – tourist town, industrial area, national park, farm fields, swamps – full of beauty… and decay. Share the adventure
    Band together in up to 4-player co-op to take on the dangers of Castor Woods, where every fight, every discovery and every twisting step of the story can be faced as a group. Use shared progression to conquer the entire adventure side by side, as you face relentless enemies, scavenge for resources and save each other from the brink of death.

    The post How Dying Light: The Beast Combines Open World and Survival Horror To Maximize Player Freedom appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • Dying Light: The Beast angespielt – Wieder mehr Horror statt Action?

    Dying Light: The Beast angespielt – Wieder mehr Horror statt Action?

    Reading Time: 6 minutes

    Mit dem kommenden Dying Light: The Beast kehrt die actionreiche Zombie-Reihe quasi zu ihren Wurzeln zurück. Vor allem hinsichtlich ihrer Geschichte, denn diese enthüllt endlich, was mit Kyle Crane, dem Protagonisten des ersten Spiels, wirklich passiert ist.

    Darüber hinaus möchte das Entwicklerteam von Techland auch hinsichtlich des Gameplays wieder näher an die Anfänge des Franchise heranrücken. Kürzlich konnten wir uns während eines Preview-Events selbst einen Eindruck davon machen, ob ihnen das gelungen könnte. Wir durften nämlich eine komplette Mission selbst spielen.

    Kyle Crane feiert sein Comeback!

    Hinsichtlich der Story schlägt Dying Light: The Beast, ein eigenständiger Spin-off, eine Brücke zu den Ereignissen im ersten Teil der Spielereihe. Das Schicksal unseres Helden Kyle blieb damals relativ vage, doch nun erfahren wir, dass er überwältigt und gefangen genommen wurde. Verantwortlich hierfür ist der geheimnisvolle Baron.

    Dying Light: The Beast angespielt – Wieder mehr Horror statt Action?

    Dieser fungiert gleichzeitig als Oberbösewicht des neuen Spiels. Kyle Crane wurde nämlich über Jahre hinweg vom Schurken gefoltert und an ihm wurde herumexperimentiert, wofür sich unser Protagonist natürlich rächen will. Unser Hauptcharakter verfolgt die Spur in den einst beschaulichen Ferienort Castor Woods.

    Einstmals war dieser Landstrich bei Touristen aufgrund seiner wilden Natur und mehrerer beschaulicher Dörfer sehr beliebt. Das wäre es noch immer, wenn da nicht die blutrünstigen Zombiehorden wären, die in dieser Region inzwischen ihr Unwesen treiben. Ob Kyle den Baron wohl finden und seine Rache bekommen wird?

    Dem Baron auf der Spur

    Das können wir euch natürlich noch nicht verraten. Doch dafür wissen wir, dass Kyle definitiv die Fährte des Bösewichts aufgenommen hat und Jagd auf diesen macht. Die Mission, die wir spielen durften, setzt rund eine Stunde nach dem Beginn von Dying Light: The Beast an. Kyle geht darin einem Hinweis nach und kundschaftet ein Gebiet aus.

    Unser Startpunkt war ein Innenhof, in dem bereits verschiedene Untote auf uns gewartet haben. Da wir jedoch nur mit einer kleinen Axt bewaffnet waren und die Sonne schon ziemlich tief stand, haben wir die Beine in die Hand genommen und haben versucht, einen Unterschlupf in der Nähe zu erreichen – leider hat dies nicht ganz wie geplant funktioniert.

    Unterwegs ist natürlich die Nacht über uns hereingebrochen und damit waren mehrere Schattenjäger auf der Suche nach Beute. Gleichzeitig war es eine schöne Gelegenheit, uns zu demonstrieren, wie sehr sich das Gameplay hierdurch verändert: Wie ein Mitglied des Entwicklerteams betonte, ist die Nacht nun viel finsterer als in den alten Spielen.

    Good Night, Good Luck

    Glücklicherweise hat Kyle in Dying Light: The Beast nichts von seinem akrobatischen Geschick eingebüßt und so konnten wir flink durch ein angrenzendes Waldstück flitzen. Das fühlt sich, wie in Dying Light 2, noch immer toll an und steuert sich angenehm intuitiv. Als die Nacht über uns hereingebrochen ist, haben wir unser Tempo jedoch gedrosselt.

    Dass wir es letztendlich heile zum Unterschlupf geschafft haben, liegt übrigens zu einem nicht unerheblichen Teil an Kyles neuen Fähigkeiten, die er den Experimenten des Barons zu verdanken hat. Nun hat er geschärfte Sinne und kann damit die Position von Gegnern wahrnehmen und so konnten wir uns erfolgreich an den Zombies vorbeischleichen.

    Im Versteck angekommen, mussten wir allerdings erst einmal den Kammerjäger spielen und eine Gruppe Zombies im Keller auseinandernehmen. Wenn wir Kyles Beast-Kräfte erwecken, zerquetscht er Leichtigkeit die Schädel kleiner Gegner. Das fühlt sich dank des wuchtigen Trefferfeedbacks richtig gut an, ist sehr blutig und auch ziemlich spaßig!

    Ballern oder nicht ballern, das ist hier die Frage

    Gut ausgeruht ging es am nächsten Morgen weiter zu einer Fabrik. Nachdem wir uns mit Kyles Parcours-Fähigkeiten einen Weg ins Innere gebahnt hatten, sind wir wenig später auf verschiedene menschliche Gegner getroffen, die schwer bewaffnet waren. Anders als noch im Quasi-Vorgänger Dying Light 2 kehren in The Beast endlich Schusswaffen zurück.

    Kaum hatten wir uns ein Gewehr geschnappt, brach auch schon die Hölle los! Eine wilde Schießerei ist entbrannt, aus der wir mit Kyle am Ende als Sieger hervorgehen konnten. Die Schusswaffen haben ordentlich Wumms, weshalb sich die Schießerei überaus spaßig gespielt hat. Und keine Angst: Das neue Dying Light soll kein Ego-Shooter werden.

    Anschließend konnten wir uns ein durchaus ordentliches Waffenarsenal aufbauen, bestehend aus Gewehren, einer Schrotflinte und sogar einem Flammenwerfer. All diese neuen Argumentationsverstärker waren auch bitter nötig, denn am Ende des Preview-Abschnitts mussten wir uns noch in einem Bosskampf behaupten.

    Kyle vs Chimera-Zombie

    Bei diesem Boss hat es sich um einen Chimera gehandelt. Hierbei handelt es sich, wie bei Kyle Crane selbst, um Experimente des Barons. Wenn ihr diese mächtigen Zombies in Dying Light: The Beast erledigt, erhält unser Protagonist Zugriff auf neue Fähigkeiten. Doch dafür müssen diese Bestien erst einmal ausgeschaltet werden.

    Das ist leichter gesagt als getan, denn dieser spezielle Chimera-Zombie war ein wahrer Hüne, der mit Autos und Steinbrocken nach uns geworfen hat. Wir mussten seinen aggressiven Angriffen also im richtigen Moment ausweichen, während wir ihn geschwächt und kleinere Gegner um uns herum ausgeschaltet haben – gar nicht so einfach.

    Nachdem wir den Bossgegner knusprig durchgebraten und mit Dutzenden Kugeln durchsiebt hatten, war der XXL-Zombie genug geschwächt, um ihn mit einem Finisher auszuschalten. Hierfür entfesselt Kyle im wahrsten Sinne des Wortes seine innere Bestie und nimmt den Boss auf ziemlich blutige Art und Weise auseinander.

    Vielversprechender Mix aus alt und neu

    Nach gut einer halben Stunde hatten wir das Ende des Preview-Abschnitts erreicht und wir können euch sagen: Dying Light spielt sich und fühlt sich noch immer wie Dying Light an. Der Fokus auf Parcours hebt The Beast, wie schon die Vorgänger, wohltuend von anderen Zombie-Games ab und sorgt für eine ganz eigene Spielerfahrung.

    Die blutige Nahkampf-Action fühlt sich dank eines überarbeiteten Schadensmodells der Gegner, das euch jede zugefügte Wunde begutachten lässt, noch intensiver an. Schusswaffen und Fahrzeuge, die ebenfalls wieder zurück sind, erweitern das Gameplay derweil um willkommene weitere Facetten, die euch mehr Möglichkeiten eröffnen.

    Einige Fragen bleiben nach einer so kurzen Zeit mit dem Spiel natürlich noch offen, doch wir sind guter Dinge, dass mit The Beast sowohl Dying-Light- als auch Zombie-Fans auf ihre Kosten kommen werden. Wir wollen auf jeden Fall zurück nach Castor Woods!

    Freut ihr euch schon auf Dying Light: The Beast? Verratet uns eure Meinung wie immer sehr gerne unten in den Kommentaren!

    Website: LINK