Schlagwort: Dragon Quest III HD-2D Remake

  • Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Reading Time: 6 minutes

    Erkundet mit Aloy die LEGO-Schauplätze einer fernen Zukunft, kämpft als Ameise Nr. 103.683 für eure Kolonie oder erlebt ein gruseliges, exklusiv für VR entwickeltes Abenteuer im Metro-Universum. Wir stellen euch einige der besten Neuerscheinungen im November vor und möchten von euch gerne wissen, auf welche Spiele ihr euch schon ganz besonders freut. Schreibt uns eure Favoriten in die Kommentare. 

    Empire of the Ants – 4. November

    Im Echtzeitstrategiespiel Empire of the Ants schlüpft ihr in die Rolle einer kleinen Ameise, der eine wichtige Aufgabe anvertraut wird. Als Anführer einer Kolonie muss sie sich nicht nur um das Zuhause ihres Ameisenvolkes kümmern, sondern es auch beschützen. Erkundet während der neuen Jahreszeiten weitere Gebiete und stellt euer taktisches Geschick im Kampf gegen Bedrohungen aus der Tierwelt unter Beweis. Ein besonderes Highlight von Empire of the Ants ist dabei auch die fotorealistische Spielwelt.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Mithilfe der Unreal Engine 5 hat das Entwicklerteam von Tower Five eine ultrarealistische und mikroskopische Welt erschaffen, in der ihr – neben Ameisen – übrigens noch auf andere Tiere treffen werdet. ImPlayStation Blog haben wir euch bereits mehr zur Spielwelt verraten. Die Geschichte von Empire of the Ants basiert auf dem Bestseller-Roman „Die Ameisen“ von Autor Bernard Werber. Vorbesteller können bereits ab dem 4. November 2024 mit dem Titel loslegen. Für alle anderen beginnt die Schlacht am 7. November 2024 – und passend zumLaunch der PlayStation 5 Pro an diesem Tag ist Empire of the Ants auch PS5 Pro Enhanced!

    Empire of the Ants

    39,99 Euro 

    Metro Awakening – 5. November

    Wenn ihr so richtig intensiv in das Metro-Universum eintauchen möchtet, dann müsst ihr euch den 5. November dick im Kalender anstreichen. Mit Metro Awakening erscheint ein Prequel zu Metro 2033, in dem ihr in der Rolle des Arztes Eres Sendar in die Katakomben der Moskauer Untergrundbahn hinabsteigt und euch auf die Suche nach seiner verschollenen Frau macht, die dringend lebensnotwendige Medikamente benötigt. 

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Das exklusiv für VR entwickelte, immersive Abenteuer nach der packenden Story von Serienschöpfer Dmitry Glukhovsky fesselt von der ersten Minute an, wenn ihr aus der Egoperspektive die verfallenen Schächte erkundet und jederzeit auf einen Überlebenskampf mit Banditen oder fiesen Mutanten gefasst sein müsst. Also: Gasmaske aufsetzen und hoffen, dass ihr genügend Filter findet, um radioaktiv verseuchte Gebiete unbeschadet zu durchqueren. 

    Metro Awakening

    39,99 Euro 

    Planet Coaster 2 – 6. November

    Ihr wolltet schon immer einen eigenen Freizeitpark bauen? Dann wird Planet Coaster 2 euch genau diesen Wunsch erfüllen. Vier Jahre ist der Vorgänger nun schon als Konsolenversion für PlayStation 4 erhältlich – und am 6. November 2024 steht jetzt auch der lang erwartete Nachfolger in den Startlöchern. Bringt die wildesten Ideen für Achterbahn- und Wildwasser-Attraktionen zum Leben und sorgt mit brandneuen Fahrgeschäften dafür, dass eure Besucher einen unvergesslichen Tag haben werden.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Planet Coaster 2 bietet eine Vielzahl an Neuheiten, die den Bau eines Freizeitparks kreativer und gleichzeitig einfacher machen sollen. Unter anderem wurden verbesserte Bau- und Wege-Werkzeuge ins Spiel gebracht, die euch detaillierte Anpassungen in der Spielwelt ermöglichen werden. Außerdem lassen sich Wasser- und Achterbahn-Geschäfte nun zu einem ultimativen Erlebnis verbinden. Ein weiteres Highlight: Im überarbeiteten Franchise-Modus könnt ihr künftig gemeinsam mit Freunden am nächsten weltberühmten Vergnügungspark-Imperium arbeiten.

    Planet Coaster 2

    49,99 Euro 

    Slitterhead – 8. November

    Vom Schöpfer von Silent Hill, Siren und Gravity Rush – Keiichiro Toyama – erscheint mit Slitterhead ein neues Horrorspiel für PlayStation 5 und PlayStation 4, das in den dunklen Straßen von Kowlong der 90er-Jahre angesiedelt ist. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Hyoki – einem körperlosen Wesen ohne Erinnerung, das die Kontrolle über Menschen in der Stadt übernehmen kann. Seine Mission? Die Auslöschung aller „Slitterheads“-Monster, die sich als Menschen tarnen. Im Story-Trailer unten erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf den Titel.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Auch beim Soundtrack dürfen sich langjährige Fans von Silent Hill auf eine Überraschung freuen. Akira Yamaoka –Komponist zahlreicher Teile der Horrorspiel-Reihe von Konami – hat auch die Musik für Slitterhead beigesteuert. Mitglieder von PlayStation Plus können bei einer Vorbestellung aktuell übrigens 10% im PlayStation Store sparen. Wer sich für die Deluxe Edition von Sliiterhead entscheidet, darf mit dem Spiel zudem bereits 72 Stunden vor dem offiziellen Release am 8. November 2024 loslegen.

    Slitterhead

    49,99 Euro 

    Landwirtschafts-Simulator 25 – 12. November

    Das Leben auf der Farm geht in die nächste Runde. Errichtet im Landwirtschafts-Simulator 25 euren eigenen Hof und zeigt der Welt, warum euch als virtueller Landwirt niemand das Wasser reichen kann. Beim Schauplatz stehen drei unterschiedliche Karten zur Wahl, die euch nach Nordamerika, Ostasien oder Mitteleuropa führen werden. Über 400 Maschinen von mehr als 150 Marken stehen dabei für den An- und Abbau von 25 Nutzpflanzen – darunter Reis, Spinat, Erbsen und mehr – im Spiel bereit. Auch Ziegen, Wasserbüffel und Babytiere feiern im neuen Teil ihr Debüt.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Künftig in Acht solltet ihr euch vor neuen Wetterereignissen nehmen, die euren Hof vor weitere Herausforderungen stellen. So werden Wirbelstürme und Hagel für folgenschweren Schaden sorgen, wenn ihr euch im Vorfeld nicht ordentlich vorbereitet. Dank einer GPS-unterstützten Steuerung geht das Arbeiten im Landwirtschafts-Simulator 25 außerdem noch gründlicher von der Hand. Alle Vorbesteller im PlayStation Store sichern sich für den Launch das „MacDon Pack“ mit fünf Maschinen des gleichnamigen Herstellers. Die Farm ruft ab dem 12. November 2024 zur Arbeit!

    Landwirtschafts-Simulator 25

    59,99 Euro 

    LEGO: Horizon Adventures – 14. November

    PlayStation-Heldin Aloy kehrt mit einem brandneuen Abenteuer zurück! Doch im Vergleich zu Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West gibt es diesmal aber einige aufregende Veränderungen. So erlebt ihr die Geschichte von LEGO: Horizon Adventures im ikonischen Look der beliebten Klemmbausteine. Aloy, Erend und ihre Freunde warten als knuffige LEGO-Figuren auf euch und wollen es in spektakulären Kämpfen mit den gefährlichen Maschinen der farbenfrohen Spielwelt aufnehmen.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Übrigens könnt ihr LEGO: Horizon Adventures nicht nur im Einzelspieler zocken. Mit dem Couch-Koop-Modus oder dem Online-Multiplayer stellt ihr euch dem Abenteuer erstmals auch gemeinsam. Natürlich darf hier auch der berühmte LEGO-Humor nicht fehlen, den ihr vielleicht schon aus anderen Titeln kennt. Irgendwelche Vorkenntnisse aus anderen Horizon-Spielen werden hingegen nicht benötigt. Ihr könnt also problemlos in die Welt von LEGO: Horizon Adventures eintauchen. Ab dem 14. November 2024 ist das Spiel für PlayStation 5, PC und Nintendo Switch erhältlich.

    LEGO®: Horizon Adventures™

    69,99 Euro 

    Dragon Quest III HD-2D Remake – 14. November

    Erlebt Dragon Quest III im neuen Glanz! Über 36 Jahre nach der Veröffentlichung des RPGs bringt Square Enix am 14. November 2024 ein Remake der legendären Geschichte an den Start. Wie im Original tretet ihr in rundenbasierten Kämpfen an, um den Erzfeind Baramos zu besiegen und dem Königreich von Aliahan den langerwünschten Frieden zu schenken. Doch ihr seid auf eurer Reise nicht alleine. Stellt eine Truppe mit bis zu drei Mitstreitern zusammen und legt ihre Berufung fest.Dragon Quest III HD-2D Remake bietet mit dem Monsterbändiger dabei auch eine völlig neue Berufung.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Vor allem optisch hat sich beim Rollenspiel viel getan. Square Enix setzt hier auf den HD-2D-Stil, der damals mit Octopath Traveler eingeführt wurde. Einendetaillierten Einblick in all die Verbesserungen, auf die sich Fans mit der Neuauflage freuen dürfen, haben wir vor einiger Zeit bereits im PlayStation Blog mit euch geteilt. Und wer sich im PlayStation Store für eine Vorbestellung von Dragon Quest III HD-2D Remake entscheidet, erhält das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit nützlichen In-Game-Inhalten zum Launch obendrauf!

    DRAGON QUEST III HD-2D Remake

    Website: LINK

  • Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Reading Time: 5 minutes

    Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Veröffentlichung von Dragon Quest III HD-2D Remake.

    Für alle, die die Entwicklung nicht mitverfolgt haben: Es handelt sich um ein vollständiges Remake des Klassikers Dragon Quest III – eines der beliebtesten und einflussreichsten Rollenspiele aller Zeiten. Es beinhaltet alles, was dieses Abenteuer so magisch gemacht hat, und erweitert es um neue Features und neue Inhalte – alles in der eindrucksvollen HD-2D-Grafik, die durch Spiele wie Octopath Traveler und Live A Live berühmt geworden ist.

    Aber wie sieht das in Aktion aus? Das PlayStation-Team hat kürzlich erweitertes Gameplay präsentiert, das sich auf eine der optionalen Quests im Spiel konzentriert.

    Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Als Ergänzung zum Video haben wir uns gedacht, im PlayStation Blog ein paar zusätzliche Details einzubauen.

    Das verschlafene Dorf Norvik

    Die Welt von Dragon Quest III ist groß und voller Dinge, die es zu entdecken gilt. Es gibt ein echtes Gefühl der Erkundung und Entdeckung, und es wird dringend empfohlen, jeden Winkel dieser wunderschönen Länder zu erkunden. Denn wer weiß schon, was ein neugieriger Abenteurer so alles finden wird?

    Natürlich könnt ihr Ausrüstung, Gegenstände und andere Wertsachen finden, aber beim Erkunden könnt ihr auch neue Questreihen entdecken.

    Ein Beispiel dafür ist im neuen Gameplay-Material zu sehen. Wenn ihr euch nach eurer Reise durch Romaria in den Norden wagt, findet ihr vielleicht das verschlafene Örtchen Norvik – und wenn wir „verschlafen“ sagen, meinen wir das wörtlich.

    Aufgrund von Ereignissen, die ihr selbst entdecken werdet, wird das Dorf von einem schrecklichen Fluch heimgesucht, der die Bewohner in einen tiefen Schlaf versetzt hat, aus dem sie nicht mehr erwachen können.

    Einer der wenigen noch aktiven Bewohner bittet euren unerschrockenen Helden, die Siedlung zu retten, indem er den Feen ein Artefakt namens Traumstein zurückbringt. Der erste Schritt besteht natürlich darin, das Ding überhaupt zu finden.

    Unterirdischer See

    Ein weiteres Gebiet ist zu sehen: der Unterirdische See Hier findet ihr den Traumstein, den ihr braucht, um Norvik von seinem ewigen Schlaf zu befreien.

    Es ist ein tückischer Ausflug in ein feuchtes Verlies voller gefährlicher Monster und verlockender Beute. Außerdem wird gezeigt, wie die wunderschöne HD-2D-Grafik klassische Gebiete aus dem Originalspiel aufwertet und ihnen neues Leben und mehr Tiefe verleiht.

    Durch die Kombination von 3D-Hintergründen, detaillierten 2D-Sprites und modernen Beleuchtungstechniken entstehen ausdrucksstarke Szenen, die an die ursprüngliche Pixelkunst des Spiels erinnern und gleichzeitig frisch und modern wirken. Und natürlich atemberaubend schön.

    Zeit für den Kampf

    So einladend die Erkundung der Welt von Dragon Quest III auch ist, birgt sie doch einige Risiken. Monster streifen durch diese Länder und ihr werdet euch ihnen im Kampf stellen müssen.

    Das neue Gameplay-Material gewährt euch einen genauen Einblick in den Verlauf der Kämpfe. Im klassischen „Dragon Quest“-Stil sind die Kämpfe rundenbasiert und taktisch: Ihr gebt eurer Gruppe Befehle und sie setzen eure Strategie um.

    Das System ist simpel, bietet aber enorme Tiefe. Euch stehen viele verschiedene Fähigkeiten und Zauber zur Verfügung, die im Verlauf des Abenteuers immer stärker werden. Zu verstehen, wie man sie einsetzt, um Gegnern Schaden zuzufügen, Bedrohungen zu entschärfen und Verbündete zu stärken, ist der Schlüssel, um am Leben zu bleiben.

    Jedem Charakter in eurer Gruppe wird eine Berufung zugewiesen, die seine Attribute und Fähigkeiten im Kampf bestimmt. Im neuen Gameplay-Material sieht man zum Beispiel, dass Dorothy eine Zauberin ist. Dies gibt ihr die Möglichkeit, mächtige Zauber wie Peng zu wirken, der allen Gegnern mit einer kleinen Explosion Schaden zufügt.

    Es gibt mehrere Berufungen im Spiel – von Schwergewichten wie dem Kampfkünstler und Unterstützern wie dem Priester bis hin zu eher unkonventionellen Rollen wie dem Gaukler. Es gibt sogar eine völlig neue Berufung für dieses Remake – den Monsterbändiger!

    Macht für die Spieler

    Dragon Quest III HD-2D Remake bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen ihr euer Kampferlebnis anpassen könnt. Oben auf dem Bildschirm findet ihr zum Beispiel die Option, die Geschwindigkeit der Kämpfe mit einem Tastendruck zu ändern.

    Ihr könnt zwischen den Einstellungen „Normal“, „Schnell“ und „Blitzschnell“ wechseln. „Normal“ eignet sich gut, um dem Verlauf des Kampfes zu folgen, vor allem in schwierigeren Situationen wie Bosskämpfen. Aber wenn ihr möchtet, dass die Kämpfe wie im Flug verlaufen, weil ihr es zum Beispiel mit schwächeren Gegnern aufnehmt oder ihr versucht, eure Gruppe für kommende Herausforderungen zu stärken, sind die schnelleren Einstellungen dafür da, die Dinge praktischer und komfortabler zu gestalten.

    Ihr könnt auch Verhaltensweisen für eure Gruppe festlegen, damit sie unabhängig von euren Befehlen im Kampf agieren kann. Ihr könnt sie für ein ausgeglichenes Vorgehen auf „Klug kämpfen“ einstellen, „Keine MP verwenden“, damit sie keine Zauber verschwenden, „Keine Gnade zeigen“ für einen gewaltigen Angriff und vieles mehr. Wenn ihr eure Verbündeten wieder unter eurem Kommando haben wollt, wechselt einfach zu „Befehle befolgen“, dann stehen sie wieder unter eurer vollen Kontrolle. Diese vielen Optionen bedeuten, dass ihr das Spiel so spielen könnt, wie ihr wollt – mit voller oder teilweiser Kontrolle, oder sogar, dass das Spiel den Kampf für euch übernimmt. Die Entscheidung liegt ganz allein bei euch.

    Monster rekrutieren

    Ein weiteres neues Feature von Dragon Quest III HD-2D Remake wird im Video gezeigt – das Rekrutieren von Monstern.

    Nicht jedes Monster, dem ihr begegnet, will euch eine Abreibung verpassen – manche sind freundlich gesinnt. In diesen Fällen könnt ihr sie rekrutieren, damit sie für euch in einer der vielen Monster-Arenen auf der ganzen Welt kämpfen. Viele dieser Monster sind versteckt, ihr müsst also wachsam sein und euch gründlich umsehen, um sie zu finden.

    Im Video sieht man, wie die Gruppe einen nervösen Stachelhasen entdeckt. Nachdem er sich beruhigt hat, schicken der Held und seine Gruppe ihn weiter zu Monty, dem Monsterhüter.

    Wenn ihr eine Arena besucht, könnt ihr eine Gruppe rekrutierter Monster für ein Turnier anmelden. Wenn sie über die Konkurrenz triumphieren, werdet ihr mit Geld und wertvollen Gegenständen belohnt.

    Wie ihr seht, gibt es in Dragon Quest III HD-2D Remake eine Menge zu tun – von spannenden Kämpfen bis hin zu ganzen optionalen Questreihen, die ihr entdecken und abschließen könnt. Natürlich ist das, was wir hier zeigen, nur ein winziger Einblick in die kommenden Abenteuer. Wenn das Spiel am 14. November 2024 für PS5 erscheint, werdet ihr alle möglichen Geschichten und Geheimnisse in der Vollversion entdecken.

    Website: LINK

  • Dragon Quest III HD-2D Remake erhält eine brandneue Berufung

    Dragon Quest III HD-2D Remake erhält eine brandneue Berufung

    Reading Time: 5 minutes

    Wenn ihr RPG-Fans seid, müssen wir euch Dragon Quest III wahrscheinlich nicht vorstellen. Dieses Rollenspiel ist nicht nur ein Meisterwerk, es ist DAS Meisterwerk – eines dieser seltenen, kostbaren Spiele, das die Fantasie von Spielern, Kritikern und Schöpfern gleichermaßen gefesselt und das Genre für immer verändert hat. Wenn ihr jemals ein japanisches Rollenspiel gespielt habt, dann hat es wahrscheinlich etwas mit Dragon Quest III zu tun.

    Es ist also ziemlich aufregend, dass dieses legendäre Spiel als Dragon Quest III HD-2D Remake zurückkehrt. Das neue Spiel erfindet dieses klassische Abenteuer von Grund auf neu und erweckt seine Welt und seine Charaktere in der lebendigen HD-2D-Grafik zum Leben, die durch Spiele wie OCTOPATH TRAVELER I und II und LIVE A LIVE berühmt wurde.

    Aber Dragon Quest III HD-2D Remake will die Vergangenheit nicht nachbilden – es baut auf ihr auf. Das Spiel enthält brandneue Features, durch die es sich frischer, moderner und komplexer als je zuvor anfühlt.

    Wir freuen uns, euch ein paar dieser Neuerungen vorstellen zu können!

    Neue Gruppenanpassung

    In Dragon Quest III HD-2D schlüpft ihr in die Rolle eines jungen Helden, der auf eine Mission geschickt wird, um das zu vollbringen, was sein Vater nicht konnte: den Erzfeind Baramos besiegen. Es ist keine leichte Aufgabe, aber zum Glück steht ihr nicht allein im Feld.

    Ihr könnt ein Team aus bis zu vier Charakteren zusammen, einschließlich eures Helden, indem ihr zu Beginn des Spiels Ruidas Taverne besucht. Im Originalspiel konnte man einfach ihre Berufung auswählen, wodurch ihre Rolle und Fähigkeiten im Kampf bestimmt wurden. Dragon Quest III HD-2D Remake hingegen bietet euch viel mehr Optionen.

    Ihr könnt jetzt zum Beispiel ihr Aussehen verändern …

    … mit vierzehn verschiedenen Haarfarben, aus denen ihr wählen könnt.

    Außerdem könnt ihr auswählen, was für eine Stimme sie haben sollen. Ihr Aussehen schränkt die Auswahl an Stimmen nicht ein.

    In Kombination mit den vielen verschiedenen Persönlichkeiten, die sich auf die Stärken und Schwächen der Charaktere auswirken, könnt ihr so eine Gruppe erstellen, zu der ihr leichter eine Bindung aufbauen könnt – schließlich sind es eure persönlichen Kameraden.

    Freunde für immer

    Was, wenn ihr euer perfektes Gruppenmitglied erschafft? Ist der mutige Rekrut für immer verloren, wenn dein Abenteuer vorbei ist?

    Nicht in Dragon Quest III HD-2D Remake! Im neuen Spiel könnt ihr einen Freiwilligen registrieren, damit ihr ihn in einem anderen Spieldurchgang mit demselben Konto einsetzen könnt. Sie behalten sogar die Attribute, die Stufe und die Ausrüstung, die sie bei der Registrierung hatten!

    Trefft den Monsterbändiger

    Jeder in der Gruppe, also auch euer Protagonist, hat eine Berufung. Diese bestimmt, welche Zauber und Fähigkeiten sie erlernen können, wie sich ihre Werte verbessern und welche Ausrüstung sie verwenden können.

    Es gibt mehrere Berufungen im Spiel, darunter Klassiker wie Krieger und Zauberer, aber dieses Remake fügt eine brandneue hinzu: den Monsterbändiger!

    In Dragon Quest III gibt es einige der charmantesten und bekanntesten Gegner der Gaming-Welt – selbst Neulinge in der Reihe werden zum Beispiel den bescheidenen Schleim wiedererkennen. Monsterbändiger wissen mehr als die meisten anderen über die Monster dieser Welt und helfen euch, euch mit allen einsam aussehenden Kreaturen anzufreunden.

    Außerdem können sie mit einer Reihe von monströsen Fähigkeiten in den Kampf ziehen, von unglaublichen Angriffen, die mehrere Gegner gleichzeitig treffen, bis hin zu hilfreichen Heilungen, die eure Gruppe wieder auf die Beine bringen können.

    Meistert die Monster-Arenen

    Während ihr durch das Abenteuer spielt, begegnet ihr vielleicht Monstern, die freundlicher sind als die, gegen die ihr im Kampf antretet. Sie sind überall auf der Welt versteckt – in Städten, Dungeons und sogar an geheimen Orten auf der Weltkarte.

    Wenn ihr diese Monster ausfindig macht, könnt ihr sie in einer weiteren Neuerung des Remakes einsetzen: den Monster-Arenen.

    Ihr könnt ein Team aus drei Monstern in verschiedenen Arenen auf der ganzen Welt einsetzen und ihre Kampffähigkeiten mit denen anderer Trainer messen. Ihr könnt Monster nicht direkt kontrollieren, aber ihr könnt ihre Taktiken festlegen, um zu beeinflussen, wie sie sich verhalten. Jedes Turnier hat seinen eigenen Rang, ihr braucht also ein gutes Team und eine gute Strategie, um die schwierigeren Herausforderungen zu meistern.

    Es lohnt sich, denn ihr werdet mit Gold und anderen Preisen reich belohnt!

    Das sind nur ein paar der neuen Features, die Dragon Quest III HD-2D Remake mit sich bringt. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken, darunter neue Sprachaufnahmen, Illustrationen und mehr. Und natürlich sieht das Ganze dank des HD-2D-Stils einfach umwerfend aus.

    Dragon Quest III HD-2D erscheint am 14. November 2024 für PS5 und PS4. Bestellt jetzt vor und erhaltet folgende Bonusgegenstände im Spiel:

    Ausrüstung: Erhebende Schuhe – gewährt Erfahrung mit jedem Schritt!
    Verbrauchsgegenstand: Stärkesamen x3 – erhöht dauerhaft das Stärke-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Schutzsamen x3 – erhöht dauerhaft das Abwehr-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Flinkheitssamen x3 – erhöht dauerhaft das Flinkheit-Attribut
    Verbrauchsgegenstand: Lebenssamen x3 – erhöht dauerhaft die LP
    Verbrauchsgegenstand: Magiesamen x3 – erhöht dauerhaft die MP

    Website: LINK