Tretet gemeinsam gegen die Götter an, erreicht Überschallgeschwindigkeit und liefert euch packende Kämpfe gegen den Foot Clan mit den monatlichen PlayStation Plus-Spielen für März! Dragon Age: The Veilguard, Sonic Colors: Ultimate und Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection stehen PlayStation Plus-Mitgliedern ab dem 4. März* zur Verfügung.
Schauen wir uns die Spiele genauer an.
Dragon Age: The Veilguard | PS5
Download the image
Vereint die Schleierwacht und trotzt den Göttern in diesem fesselnden Einzelspieler-RPG, in dem ihr zum Anführer werdet, an den andere glauben. Als ein Paar korrupter alter Götter sich nach Jahrhunderten der Dunkelheit befreit, braucht das lebhafte Land Thedas jemanden, auf den es sich verlassen kann. Werdet zum neuen Helden Rook und vollbringt ruhmhafte Taten in Dragon Age. Seid, wer ihr sein wollt, und spielt, wie ihr spielen möchtet, wenn ihr zurückschlagt und eure siebenköpfige Gruppe anführt, wobei jede Figur eine eigene Hintergrundgeschichte hat. Gemeinsam werdet ihr zur Schleierwacht.
Sonic Colors: Ultimate | PS4
Download the image
Der fiese Dr. Eggman hat einen intergalaktischen Vergnügungspark erbaut, doch die Energie dafür gewinnt er von gefangenen Aliens namens „Wisps“. Befreit mithilfe von Sonics Supertempo die Wisps und nehmt ihre genialen Fähigkeiten an, während ihr sechs einzigartige Welten voller zu meisternder Hindernisse erkundet. Jetzt mit atemberaubender, verbesserter Grafik, zusätzlichen Funktionen, einem neuen Spielmodus und überarbeitetem Gameplay: das ultimative Sonic Colours.
Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection | PS4, PS5
Download the image
13 klassische TMNT-Spiele von Konami in einem unglaublichen Paket! Erlebt 13 äußerst beliebte und einflussreiche TMNT-Spiele in einer total krassen Sammlung von Konami. Diese Retro-Nostalgietrips umfassen eine Reihe von neuen Komfortfunktionen, einschließlich Online-Spiel für bestimmte Spiele und lokalem Couch-Spiel, der Möglichkeit, jederzeit zu speichern und zurückzuspulen, Tastenbelegung, einzigartiger Bilder und Skizzen aus der Entwicklung, historischer Medieninhalte zu den TMNT und mehr!
Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 4. März bis zum 31. März zur Verfügung.
Letzte Chance, Spiele aus dem Februar herunterzuladen
PlayStation Plus-Mitglieder können bis zum 3. März Payday 3, High on Life und Pac-Man World Re-Pac in ihre Spielebibliothek aufnehmen.
Klar, 2025 warten viele aufregende Sachen darauf, in wenigen Augenblicken auf unsere Bildschirme geladen zu werden, aber noch haben wir Zeit, uns an den tollen Spielen von 2024 zu erfreuen. Von brillanten Bots und einer wunderbar „steinigen“ LEGO-Welt bis hin zu epischen Fantasy-Abenteuern und überarbeiteten Klassikern war für jeden etwas dabei.
Ein Jahr voller umfangreicher RPGs
Es waren zauberhafte 12 Monate für riesige, magische Länder voller zauberkundiger Helden, spitzer Ohren und himmlischer Städte. Atlas, die Schöpfer von Persona, haben mit dem fantastischen Metaphor ReFantazio eine schöne neue Welt betreten und dank der durchdachten Kampfmechanik, der raffinierten Präsentation und des Kampfthemas eine Menge wohlverdientes Lob eingeheimst.
In ähnlicher Weise hat Final Fantasy VII Rebirth die wenig beneidenswerte Aufgabe gemeistert, eines der einflussreichsten RPGs aller Zeiten neu zu erfinden und dabei den Schwung seines Vorgängers, des äußerst erfolgreichen Final Fantasy VII Remake, beizubehalten. Wo wir gerade bei Fantasy sind: Das schnelle Action-RPG Granblue Fantasy: Relink lieferte neben der umfangreichen Story einige sehr willkommene Koop-Kämpfe, während Dragon Age: The Veilguard das Jahr mit einer äußerst fesselnden Quest und einem angemessen mitreißenden Soundtrack der weltberühmten Komponisten Hans Zimmer und Lorne Balfe abrundete.
Auf einer etwas bodenständigeren Ebene – na ja, relativ gesehen – bot Like A Dragon: Infinite Wealth mit seinem unterhaltsamen Kampfsystem und der coolen Erweiterung des reichhaltigen Yakuza-Universums RPG-Fans, denen die harten Straßen lieber sind als Zauber, einen echten Knaller.
Ein Jahr voller Klassiker-Remasters
Nicht zu überbieten war der Ansturm an neuen Titeln, die die Fantasie beflügelten. Es gab auch eine beeindruckende Auswahl an Klassikern, die mit mehr als nur einem frischen Anstrich zurückkehrten. Das war mehr als angemessen für Disney‘s Epic Mickey, in dem die legendäre Maus mit neuen Fähigkeiten zurückkehrte, die zu der wunderschön aktualisierten Grafik passten.
Apropos Legende: Fans von Lara Croft konnten in Tomb Raider I–III Remastered eine Schatzkiste bekannter Dinge öffnen, und sie war auch nicht die Einzige, die archäologische Wunder wieder auftauchen ließ. Broken Sword – Shadow of the Templars: Reforged brachte George Stobbart und Nico Collard auf ihrer Suche nach den arkanen Geheimnissen der Tempelritter in einer verbesserten 4K-Version des beliebten Abenteuers zurück.
In etwas weiter entfernten Galaxien lieferten Star Wars: Dark Forces Remaster und Beyond Good & Evil – 20th Anniversary Edition sowohl im Ego-Shooter- als auch im Action-Adventure-Genre jede Menge Sci-Fi-Vergnügen – und eine ebenso volle Ladung gab es für beliebte Fantasy-RPGs mit Grandia HD Collection und Persona 3 Reload. Oh, und für die Spieler, die sich nach Zombie-Action-Remasters sehnen? Für die hatte Capcom schon den Finger am Abzug und ließ Dead Rising Deluxe Remaster auf unsere Bildschirme wanken mit einem ganzen Arsenal an Verbesserungen mit jeder Menge Hirn. Und wo wir gerade beim Thema Horror sind …
Ein Jahr voller Horror und retro-inspirierten Schrecken
Während viele Remasters die Herzen höherschlagen ließen, kehrten auch einige Spiele zurück, die andere Herzen regelrecht zum Rasen brachten. Silent Hill 2 trat in erschreckender Form aus dem Nebel mit einem atemberaubenden Remake, das uns zu den albtraumhaften Begegnungen mit Pyramid Head zurückversetzte – nur diesmal mit einer hohen Wiedergabetreue, die die unvergessliche Geschichte noch verstärkte.
Außerdem gab es eine gruselige Flut von neuen Titeln, die genauso gut darin waren, die Haare an euren Controller-Armen zu Berge stehen zu lassen. Für alle Retro-Fans verpackte Crow Country zeitloses Survival-Horror-Gameplay perfekt in den bekannten visuellen PlayStation-Stil der 1990er-Jahre. In ähnlicher Weise spielte auch Fear the Spotlight mit einer Old-School-Ästhetik, um der gruseligen Geschichte ein intensives Flair zu verleihen, und auch die 80er-Jahre feierten ein Comeback mit dem gleichzeitig unterhaltsamen und verstörenden asymmetrischen Multiplayer-Nervenkitzel von Killer Klowns from Outer Space: The Game, das auf dem Kultfilmklassiker von 1988 basiert.
Für alle, die sich lieber auf modernere Weise gruseln, bot Still Wakes the Deep ein gut geschriebenes, absolut eindringliches und klaustrophobisch-psychologisches Horror-Erlebnis mit kosmischem Touch. Doch auch komplette Weltall-Schrecken waren zum Greifen nahe mit den direkten und hautnahen Schockmomenten des VR-Kampfabenteuers Alien: Rogue Incursion. In eurem Wohnzimmer hört euch jeder schreien …
Ein Jahr voller Charakter-Plattformer
Im Plattform-Genre bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist nicht leicht, aber das Jahr 2024 lieferte uns einen Entwurf, von dem wir hoffen, dass ihm andere in Zukunft folgen werden. Natürlich ist die große Ikone dieses Jahres das unendlich erfinderische und charmante Spiel Astro Bot. Das spaßige und funktionsreiche Abenteuer von Team Asobi wurde aufgrund des fantasievollen Level-Designs, des wunderbaren Einsatzes des DualSense Wireless-Controllers und dank einiger unvergesslicher Gastauftritte sofort zu einem Klassiker.
Aber vergessen wir auch nicht ein paar coole Überraschungshits. Another Crab‘s Treasure entführte uns in die aquatische Soulslike-Action-Adventure-Welt von Kril, einem zornigen Einsiedlerkrebs, der den weggeworfenen Müll um sich herum als Waffe und Rüstung nutzen kann. Etwas ausgelassener ging es in Penny‘s Big Breakaway zu, einer leuchtend bunten Erinnerung an eine Ära der kinetischen und rasanten Plattform-Titel, in der die Titelheldin ihren Namen reinwaschen muss, während sie von der verrückten Pinguinarmee des Imperators Eddie verfolgt wird. Ja, es ist genauso wild, wie es klingt.
Ein Jahr voller kreativem Art-Design
Das Jahr 2024 war außerdem Schauplatz für einige der denkwürdigsten Spiele, die nicht nur eine eigene visuelle Identität hatten, sondern sich auch gut spielen ließen. Die wunderschön gestalteten Stop-Motion-Animationen von Harold Halibut trugen zu dem 10-jährigen Entwicklungsprozess bei, bei dem physische Dioramen in das Spiel eingescannt wurden, was zu einer beeindruckenden Ästhetik für das charmante Grafik-Adventure führte.
Der kraftvolle Einsatz von Farben und Kontrasten war das visuelle Markenzeichen des wunderschönen, rätsellastigen Plattformers Neva, während das Slapstick-Adventure Thank Goodness You‘re Here! sich ganz auf seinen absurden Humor konzentrierte, mit einem hellen und kühnen Stil, der an klassische – und ebenso exzentrische – britische Comedy-Comicbücher erinnert.
LEGO Horizon Adventures, eine verspielte Version von Horizon Zero Dawn, kam ebenfalls gewagt und zusätzlich „steinig“ daher. Der visuelle Erfindungsreichtum wurde durch die Erkenntnis unterstrichen, dass alles, was ihr im Spiel seht, einschließlich der imposanten und beeindruckenden Maschinen, mit realen LEGO-Steinen und -Sets gebaut werden kann.
Welche Spiele und die dazugehörigen Trends waren eure Favoriten im Jahr 2024?
Am 31. Oktober 2024 ist es endlich soweit und mit Dragon Age: The Veilguard erscheint der vierte Hauptteil der legendären Fantasy-Rollenspielserie. Das spannende Franchise umfasst dabei nicht nur drei preisgekrönte Rollenspiele, die wir euch im Folgenden näher vorstellen möchten, sondern unter anderem auch die Webserie Dragon Age: Redemption, den Anime Dragon Age: Dawn of the Seeker sowie Romane und Comics, die spannende Geschichten aus dem Dragon Age-Universum erzählen und euch noch tiefer in die Welt von Thedas eintauchen lassen.
Macht beim großen Dragon Age: The Veilguard Memory Gewinnspiel mit!
Dragon Age: Origins – Das Debüt der Rollenspiel-Reihe
Download the image
Im Jahr 2009 legte das Entwicklerteam von BioWare mit Dragon Age: Origins den Grundstein für eine der bis heute bekanntesten Rollenspiel-Reihen aller Zeiten. Angesiedelt im Königreich Ferelden in der Welt von Thedas schlüpfen Spieler in die Rolle eines „Grauen Wächters“ und gehörten damit zu den letzten Angehörigen eines legendären Ordens, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Land mit allen Mitteln zu beschützen. Und genau das ist auch dringend notwendig, denn in der Geschichte von Dragon Age: Origins droht das Königreich komplett im Chaos zu versinken. Schuld daran ist die Rückkehr eines uralten Feindes – die düstere Verderbnis!
Die Verderbnis ist für Portale zur Unterwelt verantwortlich, aus denen die sogenannte „Dunkle Brut“ herausstürmt. Hierbei handelt es sich um gefährliche dämonische Kreaturen, die das Leben in Thedas vernichten wollen. Sie dienen einem mächtigen Drachen – dem sogenannten Erzdämon – der die Verderbnis unter seiner Kontrolle hat. Als Auserwählter ist es nun eure Aufgabe, den Erzdämon endgültig zu besiegen und das Königreich von der Verderbnis zu befreien. Der Weg dorthin wird allerdings kein Spaziergang. Damit ihr es mit dem Drachen aufnehmen könnt, müsst ihr nicht nur stärker werden, sondern den Umgang mit unterschiedlichen Fähigkeiten erlernen.
Bereits vor 15 Jahren hat Entwickler BioWare hierfür ein umfangreiches Charaktersystem ins RPG gepackt, mit dem ihr die Möglichkeit hattet, eurer Spielfigur verschiedene Ursprünge zu geben, die sich anschließend auf den Verlauf der Geschichte auswirken. Auch Beziehungen zu Gefährten oder Entscheidungen veränderten das Schicksal des Königreichs. Dragon Age: Origins wurde mit einer Vielzahl an Kritikerpreisen ausgezeichnet – darunter auch mehrfach als Game of the Year 2009. Einige Zeit nach dem Launch erschien mit Dragon Age: Origins – Awakening außerdem eine Erweiterung, die unmittelbar an die Ereignisse der Hauptstory anknüpfte. Hier taucht erstmals auch der Begleiter Anders auf, der im späteren RPG-Nachfolger eine wichtige Rolle spielen wird.
Dragon Age 2 – Neuer Protagonist, neues Abenteuer
Download the image
Das Sequel zum Rollenspiel von BioWare folgte quasi in Rekordgeschwindigkeit. Gerade mal 16 Monate nach dem Launch von Teil 1 ging Dragon Age 2 an den Start. Und trotz einiger Parallelen zum Vorgänger war die Handlung eigenständig und konnte dementsprechend auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden. Wer jedoch seinen Spielstand von Dragon Age: Origins importierte, durfte sich über ein paar besondere Momente und Dialoge mit bestimmten Figuren freuen. Im Mittelpunkt der Geschichte stand diesmal aber Protagonist Hawke, der in der Stadt Kirkwall ein neues Leben beginnt. Der Ausbruch der Verderbnis und die vollkommene Zerstörung seiner ehemaligen Heimat Lothering zwang Hawke und seine Familie zur rapiden Flucht.
Entwickler BioWare erzählt die Geschichte von Dragon Age 2 in Rückblenden, die sich über einen Zeitraum von zehn Jahren erstrecken. Die Spieler begleiten Hawke somit von seiner Ankunft als Flüchtling bis hin zum Aufstieg als neuer Champion von Kirkwall. Wie sich eure Spielfigur in dieser Zeit entwickelt, liegt erneut ganz bei euch. Ihr habt in der Hand, ob ihr eure Macht zum Wohle der Stadt oder doch lieber zu eurem eigenen Vorteil nutzen wollt. Auch bei der Wahl eurer Berufung – Krieger, Schurke oder Magier – haben Spieler alle Freiheiten. Das Team legte beim RPG-Nachfolger zudem nochmal wesentlich mehr Wert auf die persönlichen Beziehungen zu den Gefährten.
Kirkwall entpuppt sich für Hawke übrigens schnell als Stadt voller Intrigen, Machtkämpfe sowie politischer und sozialer Spannungen. Insbesondere die Auseinandersetzung zwischen dem Zirkel der Magi und dem Templerorden steht kurz vor der Eskalation. Als Spieler werdet ihr Teil dieser turbulenten Situation und müsst Entscheidungen treffen, die sich auf den Verlauf der Geschichte auswirken. Ähnlich zu den Spielen der Mass-Effect-Reihe von BioWare ist in Dragon Age 2 nur der Nachname von Hawke vorgegeben. Das Geschlecht und den Vornamen legt ihr fest. Nach dem Launch ist mit Dragon Age 2: Das Vermächtnis dann unter anderem noch ein DLC erschienen, der sich speziell um die Geschichte von Hawkes Vater drehte.
Dragon Age: Inquisition
Download the image
Im November 2014 erschien mit Dragon Age: Inquisition der dritte Hauptteil der legendären Rollenspielreihe. Die Handlung setzt einige Jahre nach den Ereignissen von Dragon Age 2 ein: In den Königreichen Orlais und Ferelden herrschen massive Unruhen, und eine letzte Chance auf Frieden wird durch eine magische Explosion während einer Konferenz der verfeindeten Templer und Magier im Frostgipfel-Gebirge zunichte gemacht, bei der viele Teilnehmer ihr Leben verlieren.
Beide Seiten schieben sich gegenseitig die Schuld an dem Gemetzel zu, und zum Schrecken aller Bewohner der Fantasywelt wurde durch die Explosion der schützende Schleier zwischen Thedas und dem Nichts beschädigt, und an verschiedenen Stellen öffnen sich Dimensionsrisse, aus denen eine Armee von Dämonen strömt. Wer kann nun Thedas retten? Ihr natürlich, denn eure Spielfigur taucht aus den rauchenden Ruinen auf und kann mit einem geheimnisvollen Splitter in der Hand die Risse schließen. Ihr erstellt wie gewohnt eine individuelle Spielfigur, wählt einen weiblichen oder männlichen Charakter aus den Rassen Mensch, Elf, Zwerg oder Qunari und macht euch als Krieger, Schurke oder Magier auf den beschwerlichen Weg.
Den Kampf gegen die teuflische Brut aus einer anderen Dimension könnt ihr nicht alleine gewinnen, also schart ihr eine Gruppe von Unterstützern um euch und beginnt mit dem Wiederaufbau der Inquisition, dem Vorläufer des mächtigen Templerordens. In der umfangreichen Kampagne mit Dutzenden spannender Nebenmissionen erkundet ihr die riesige Welt und sammelt Mitstreiter für den finalen Kampf. Zu den zahlreichen Charakteren gehören unter anderem die Magierin Morrigan, der Elf Solas, der Eiserne Bulle oder der Zwerg Varric Tethras. Im Verlauf des Spiels müsst ihr viele schwere Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf das Ende haben und geht Beziehungen und Romanzen mit euren Begleitern ein. Dragon Age: Inquisition ist das erste Spiel der Reihe, das neben der Kampagne auch einen Mehrspielermodus bietet, in dem ihr mit bis zu vier Spielern kooperative Missionen bestreitet.
Dragon Age: The Veilguard
Download the image
Nach einem Jahrzehnt des Wartens kehrt ihr am 31. Oktober 2024 in Dragon Age: The Veilguard nach Thedas zurück und müsst euch mit euren Gefährten einer gewaltigen Aufgabe stellen. Zwei mächtige Götter haben sich nach Jahrhunderten der Verbannung aus der Dunkelheit des Nichts befreit und drohen, die Welt zu zerstören. Schlüpft in die Rolle von Rook, einem Helden, den ihr ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Dabei habt ihr nicht nur die Wahl die Abstammung als Mensch, Qunari, Zwerg oder Elf und die Klasse (Krieger, Schurke, Magier) zu bestimmen, sondern wählt auch, ob euer Charakter sich als weiblich, männlich oder nichtbinär identifiziert. Wir freuen uns schon auf das epische Abenteuer. Werdet ihr das kommende Fantasy-Rollenspiel auch spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.
Wir freuen uns, euch den neuesten Blick auf Dragon Age: The Veilguard präsentieren zu dürfen. In diesem neuen Gameplay-Ausschnitt, der auf PlayStation 5 aufgenommen wurde, seht ihr Rook, den neuesten Helden von Dragon Age, im Kampf an der Seite von zwei Begleitern, Taash und Lucanis, die wir extra für dieses Battle mitgebracht haben. Insgesamt gibt es sieben Gefährten im Spiel, die die Schleierwacht bilden. Sie haben den Auftrag, gemeinsam mit Rook gegen korrupte alte Götter vorzugehen, die die Welt zerstören wollen.
Wie im Trailer zu sehen ist, haben die verdorbenen Götter einen furchterregenden Drachen auf Thedas losgelassen. Es liegt an euch als Rook, all eure taktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kampf einzusetzen – während ihr eure Gefährten im Kampf mit dem Fähigkeitsrad befehligt, um klug zu kämpfen und strategisch die verheerendsten Angriffe und Kombos auszuführen, um die gigantische Bestie zu Fall zu bringen.
Download the image
Rook in diesem Kampf ist ein Magier – eine von drei Klassen, die ihr bei der Erstellung eures Charakters wählen könnt. Magier lassen Wut mit Zaubern niederregnen, die verbrennen, einfrieren, durch Stromschlag töten und zerquetschen. Einige zaubern aus der Ferne, während andere den Nahkampf bevorzugen.
Die Magierklasse kann zwischen zwei Waffensets wechseln – einem Stab für Fernangriffe oder einem Elementar-Orb und einem Dolch für den Nahkampf. Aufmerksame Spieler können im Trailer vielleicht sehen, dass Rook gegen einen Eisdrachen antritt, der durch Feuer verwundbar ist. Aus diesem Grund hat der Spieler einen Orb ausgerüstet, der den Verbrennungsschaden erhöht, sowie zusätzliche Fähigkeiten, die die ausgerüsteten Waffen ergänzen.
Während des gesamten Kampfes befiehlt Rook den Begleitern, Fähigkeiten einzusetzen, die mächtige Schadenskombinationen bewirken. Wenn der Drache zum Beispiel ins Taumeln gerät, bereitet Rook das Ziel vor, indem sie Lucanis befiehlt, die Fähigkeit “Debilitate” einzusetzen. Dadurch wird der Status “Sundered” angewendet, der dann durch Rooks Fähigkeit “Dark Squall” zur Detonation gebracht wird. Diese Kombination aus Primer und Detonator verursacht massiven Schaden und bringt die Gruppe dem Sieg näher.
Um den Kampf zu beenden, setzt Rook die ausgerüstete ultimative Fähigkeit “Thunderous End” ein, die massiven Schaden verursacht und die Gegner in einem großen Radius schockiert. Dies ist perfekt gegen ein großes Ziel wie den Eisdrachen, gegen den ihr antretet.
BioWares reichhaltige Fantasy-RPG-Reihe feiert ihre langersehnte Rückkehr, wenn Dragon Age: The Veilguard nach fast neun Jahren Entwicklungszeit am 31. Oktober auf PS5 erscheint. The Veilguard ist im Reich von Tevinter in Thedas angesiedelt und gibt den Spielern endlich die Möglichkeit, die mächtige Nation des Nordens zu erkunden, die dafür berüchtigt ist, das einheimische Elfenreich zu besiegen und zu versklaven.
Als ich das Spiel vor Kurzem angespielt habe und zum ersten Mal in Thedas‘ Welt der Magie eingetaucht bin, bekam ich eine aufschlussreiche Einführung in die tiefgründige Geschichte der Reihe, die von den intuitiven Echtzeitkämpfen und der bezaubernden Grafik des Spiels untermauert wird.
Passt einfach alles an
Meine Reise begann mit der gründlichen Erkundung des umfangreichen Charaktereditors von The Veilguard, gefolgt von einer Eröffnungsanimation darüber, wo die Geschichte in Dragon Age: Inquisition aufgehört hat. Die „Dragon Age“-Reihe ist zwar für ihre detaillierte Charakteranpassung bekannt, aber ich war dennoch überrascht, zu sehen, wie ausführlich diese Optionen in The Veilguard vorhanden sind.
Man kann nahezu jeden physischen Aspekt des Charakters anpassen, von verschiedenen Kopf- und Körperformen bis hin zu Tattoos (Optionen für Gesicht und Ganzkörper), Make-up und Narben im Gesicht. Insbesondere die unterschiedlichen Haartexturen, die in einer Auswahl von fast 100 Frisuren gezeigt werden, sehen so detailliert und realistisch aus, dass deutlich wird, wie viel Sorgfalt die Entwickler in jedes einzelne Haar stecken.
Nachdem ich meinen Charakter fast eine halbe Stunde lang angepasst hatte (ich hätte Stunden damit verbringen können), experimentierte ich mit der neuen Beleuchtungsvorschau. Diese neue Funktion ermöglicht es euch, euren Charakter in bis zu vier verschiedenen Beleuchtungseinstellungen zu betrachten, um sicherzustellen, dass eure Kreation euren Vorstellungen entspricht, bevor ihr eure Reise durch Tevinter beginnt.
Ähnlich wie in früheren Spielen der Reihe wählt ihr im Charaktereditor die Rasse und die Klasse eures Kämpfers aus. Darüber hinaus bietet The Veilguard die Möglichkeit, zwischen diesen sechs Gruppierungen zu wählen: Graue Wächter, Schleierspringer, Schattendrachen, Meister des Schicksals, Trauerwacht und Krähen von Antiva. Wählt mit Bedacht, denn die gewählte Gruppierung hat direkten Einfluss auf die einzigartige Hintergrundgeschichte eines Charakters und sogar auf zukünftige Dialogentscheidungen.
Kämpft mit Gefährten
Die rasanten und intuitiven Kämpfe in Dragon Age: The Veilguard waren das Sahnehäubchen meiner Erfahrung mit dem Spiel. Für mich als selbst ernannten Anfänger in den meisten Spielgenres war die Kampfsteuerung leicht zu erlernen, während fortgeschrittene Spieler Kombo-Angriffe mit Gefährten auf hohem Niveau zusammenstellen können.
Now showing slide 1 of 3
In Dragon Age: The Veilguard steuert ihr die Fähigkeiten eurer Gefährten ausschließlich über das neue Fähigkeitenrad, anstatt zwischen ihnen zu wechseln und sie vollständig zu steuern, wie es in Dragon Age: Inquisition der Fall war. Ruft ihr das Fähigkeitenrad auf, wird die Aktion angehalten und ihr könnt eure eigenen Fähigkeiten und die eurer Gefährten ein- und ausschalten.
Der Wechsel zwischen dem Echtzeitkampf und dem Fähigkeitenrad fühlte sich ganz natürlich an und diente mir als kurze Pause von all der Action. So hatte ich die Möglichkeit, Kombo-Angriffe mit Gefährten zu planen oder meine eigenen Fähigkeiten zu ändern. Kombo-Angriffe durch das Entfesseln einer Ultimativen Fähigkeit zu unterbrechen, war einer der zufriedenstellenden Aspekte des Spielerlebnisses, auch wenn mir das nur selten gelungen ist.
Wandert durch Tevinter
In Minrathous, der Hauptstadt von Tevinter, werden die Spieler mit leuchtenden Farben und einer beeindruckend großen Schärfentiefe empfangen. Von den fein abgestimmten Details der Regentropfen, die in Pfützen und aufgerissenen Betonboden fallen, bis hin zur himmelhohen Architektur und den Statuen, die man aus der Ferne sieht, ist die visuelle Wiedergabetreue von The Veilguard wirklich immersiv und regt zum freien Erkunden an.
Now showing slide 1 of 2
Besonders beeindrucken wird euch die Grafik, wenn ihr durch den Arlathan-Wald reisen müsst, um verschwundene Schleierspringer zu finden. Der Farbkontrast der schattenwerfenden Bäume wird durch Sonnenlicht, das durch die Äste fällt, noch verstärkt und zeigt die Liebe zum Detail, die die Entwickler in Sachen Beleuchtung und Fotorealismus in abwechslungsreichen Umgebungen an den Tag legen.
Freunde helfen Freunden
Jeder Gefährte, dem ich auf meiner Reise durch Tevinter begegnete, beeindruckte mich und ließ mich tiefer in die Geschichte eintauchen, auch wenn ich aufgrund meiner begrenzten Spielzeit nicht alle Charaktere treffen konnte.
„Die Gefährten sind die Stars der Show, genau wie alle anderen“, so John Epler, Creative Director, BioWare.
Schon früh trefft ihr Neve Gallus, die selbstbewusste Privatdetektivin, die im Prolog des Spiels dabei hilft, Solas aufzuspüren, um eine große Katastrophe zu verhindern. Die in Minrathous geborene und aufgewachsene Neve führt das Team mit ihrem souveränen Auftreten schon früh im Spiel durch Tevinter. Ihre Eisbrecher-Fähigkeit, mit der sie Eissplitter auf Gegner herabregnen lässt, habe ich mit Freude aktiviert.
Es gibt eine Menge zu lernen, was die Tiefe der Charaktererstellung, die RPG-Elemente und die Echtzeitkämpfe in The Veilguard angeht, aber da ich die Grundlagen der Action schnell verstehen konnte, konnte ich ganz tief in die Welt eintauchen. Der Schleier zwischen Thedas und dem Nichts wird dieses Halloween gelüftet, wenn Dragon Age: The Veilguard am 31. Oktober auf PS5 erscheint.
Die Crew des PlayStation-Blogs ist nach Los Angeles in Kalifornien geflogen, um an den Summer Game Fest Play Days teilzunehmen und Erfahrungen mit einer Reihe von bald erscheinenden PS5-Spielen zu sammeln. Aus all den Titeln, klein und groß, bald oder später erscheinend, haben wir 11 aufregende Spiele ausgesucht, die wir uns beim Summer Game Fest angesehen haben.
Kunitsu-Gami | Erscheint am 18. Juli
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist eine Mischung aus Action- und Ressourcenmanagement-Strategiespiel. Es ist eins der einzigartigsten Spiele, das ich am SGF-Wochenende gespielt habe. Euer Ziel in jedem einzelnen Level ist, einen namensgebenden Weg für die Göttin zu bereinigen. Dafür müsst ihr infizierte Bereiche reinigen und Dorfbewohner aus ihren vergifteten Gefängnissen befreien. Ihr sammelt Punkte, die ihr im Tagsverlauf aufgeben könnt und mit denen ihr den Dorfbewohnern angreifende oder verteidigende Rollen zuordnen und den Weg für die Göttin freiräumen könnt, bevor die Nacht beginnt.
Wenn die Sonne untergeht, brechen Dämonen aus den Kanten des Levels und machen sich auf ihren Weg zur Göttin. Ihr könnt sie direkt bekämpfen oder die Dorfbewohner in Einheiten positionieren, um eine mächtige Verteidigung gegen den Angriff der Feinde zu erschaffen. Wenn ihr die Nacht überlebt, könnt ihr den Weg zum Ende des Levels gehen und so schließlich das Tor reinigen und in den nächsten Bereich fortschreiten.
Es ist eine interessante, einfache Grundlage – bring die Göttin zum Ende des Levels – aber der interessante visuelle Stil und das spannungsgeladene Spiel kombinieren sich zu einer echten Tiefe. Ich freue mich definitiv darauf, mehr zu spielen und zu sehen, wie sich die Kämpfe entwickeln.
Assassin’s Creed Shadows | Erscheint am 15. November
Ich habe den Sprung ins Assassin’s-Creed-Franchise vor fast 15 Jahren zum ersten Mal gewagt und immer Spaß daran gehabt, wie sich die Serie entwickelt und neue Innovationen mitbringt. Aber auch, wie der Fokus auf unterschiedlichen Zivilisationen und Kulturen lag. Das feudale Japan, auf das sich Assassin’s Creed Shadows konzentriert, erfüllt diese Anforderungen so, wie es in einer Gameplay-Demo aussieht. Ich konnte die dynamischen Varianten sehen, in denen die zwei Protagonisten um Hoffnung in einer Zeit der politischen Unruhen kämpfen. Die traditionell stealthy Shinobi Naoe greift aus den Schatten an und schwingt sich von Enterhaken, zerstört Lichtquellen und schleicht sich auch durch flaches Wasser mit einem Bambusrohr als Atemhilfe, um ihre Opfer zu überraschen.
Einen brutaleren Angriff nutzt der historische Samurai Yasuke, der die Aufmerksamkeit und Bewunderung von Dorfbewohnern und Gegnern auf sich zieht. Er ist im Vergleich massiv und kämpft auf aggressiv-bombastische Weise. Er bewegt sich durch die Kämpfe mit harter Gewalt – im Kontrast zu seiner ruhigen und ehrenwerten Natur. Ihre gegensätzlichen Spielstile bieten Entscheidungsmöglichkeiten in einer Welt im Wandel und ich freue mich, das Spiel selbst in die Hände zu kriegen und zu sehen, wie die Allianz sich entwickelt.
Manchmal fragen Leute, ob Computerspiele wirklich Kunst sein können – und die Antwort ist natürlich ja, aber es gibt auch Spiele, die das Konzept so deutlich machen, dass man einfach überwältigt zurückbleibt. Neva – wie sein Vorgänger Gris – ist so ein Spiel. Wunderschön gestaltet und voll flüssiger Animationen, die euch wirklich das Gefühl vermitteln, mit einem tierischen Begleiter durch die Umgebung zu gleiten.
In diesem Titel gibt es Kämpfe, die ihn noch besser machen, und eine musikalische Gestaltung, die absolut die Stimmung von Moment zu Moment einfängt. In meiner kurzen Zeit mit dem Spiel konnte ich eine Vielzahl von Emotionen erleben: Freude, Panik, tiefe Reflektion. Wenn Kunst dafür da ist, dass man fühlt, dann nimmt Neva euch garantiert mit auf eine Reise.
-O’Dell Harmon Jr.
Herausgeber: Nomada Studio | Entwickler: Devolver Digital|PS5
Phantom Blade Zero | In Entwicklung für PS5
Als ich den schwindelerregend beeindruckenden Trailer für Phantom Blade Zero im 2023 Showcase zum ersten Mal gesehen habe, dachte ich “wie kann das echte Spiel so aussehen und diese Bewegungen ermöglichen?“ – die Animationen und Kampfgestaltung waren so stylisch und cool, dass ich dachte, es muss auf jeden Fall ein Problem geben.
Aber ich konnte jetzt ein paar Level spielen und gegen ein paar Bosse kämpfen und kann getrost sagen: es sieht wirklich gut aus und bewegt sich toll. Das Team hat sich von Wuxia und Kung Fu inspirieren lassen und so die fließenden, dramatischen Posen und das Gefühl von einem extremen Konflikt zwischen zwei ebenbürtigen Gegnern vermitteln können.
Selbst kleinere Konfrontationen fühlen sich elegant an, weil Soul durch das Schlachtfeld springt, um den Abstand zu Gegnern zu verringern.
Blocken und Parieren ermöglicht Spielern aller Fähigkeitsstufen, direkt reinzuspringen und zu kämpfen. Ihr könnt einfach L1 gedrückt halten und alle ankommenden Angriffe blocken (jeweils mit einem scharf animierten Blocken – keiner statischen „Block“-Bewegung), aber ihr könnt auch parieren oder den Angriffen ausweichen, um brutale Gegenangriffe zu starten.
Phantom Blade Zero balanciert zwischen Charakter-Action-Titeln und Soulslikes – als Fan von beidem bin ich also sehr gespannt auf das, was kommt.
-Brett Elston
Herausgeber: S-Game| Entwickler: S-Game|PS5
Unknown 9: Awakening | Erscheint im Herbst 2024
[Youtube id=h4FnFgt1lWo]
Dieses Spiel teilt sich die Welt mit der beliebten Buchtrilogie, dem Podcast und der Comic-Serie: Unknown 9 – Awakening erweitert das Universum durch die Geschichte der Protagonistin Haroona. Ich konnte zusehen, wie das Gameplay funktioniert und aktiven Stealth, Kampf und eine Fähigkeit, nahe Gegner in Besitz zu nehmen („Steeping“). Fast jede Begegnung kann mit einem oder einem Mix der Möglichkeiten angegangen werden – man kann also von Feststecken zu Loshacken zur Sabotage von Ausrüstung oder unsichtbar durch die Gruppe laufen wechseln und sich damit einen eigenen Weg schlagen. Mit einer minimalistisch gehaltenen UI und interessanter Action ist das ein Titel, auf den Adventure-Liebhaber ein Auge haben sollten.
Dragon Age: The Veilguard | Erscheint im Herbst 2024
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
BioWare hat den Vorhang vor der ersten Stunde des Gameplays in der langerwarteten Rückkehr nach Thedas gelüftet. Vom System zur Charaktererstellung (man kann die Hautfarbe hier gegen unterschiedliche Lichteinflüsse testen) bis zum Kampfstil (pausieren und strategisch spielen oder flüssige Angriffe in Echtzeit): Spieler dürfen sein und kämpfen wie sie wollen. Eine neue Ressourcenanzeige ist für die einzelnen Klassen spezifisch (Krieger, Schurke, Magier) und baut zusätzliche Bewegung in Kämpfe ein, um größere Angriffe loszulassen. Die Frostbite-Engine produziert die magische Stadt Minrathous in beeindruckendem Detail und Größe. Magie webt sich durch die Stadt wie Elektrizität – gleichzeitig türmen riesige, alte Elfen-Statuen über der schattenhaften Landschaft.
Begleiter waren immer schon ein Kernaspekt der BioWare-RPG-Erfahrung – aber Veilguard bringt das auf ein neues Level mit langen Geschichtsbögen und einzigartigen Kampf-Kombos, die ein gewähltes Team zusammenbringen wie nie zuvor. Dieses frühe Kapitel im Spiel zeigt sich in vielerlei Hinsicht wie das Hinführen an einen Final Boss und hat uns Einblicke in die tragische Geschichte eines Helden der zum Bösewicht wurde, Solas, und die Bedrohung eines Bösen, das er vielleicht befreien wird, wenn er den Veil niederreißt. Nach der ersten Stunde der Geschichte zu urteilen wird Dragon Age: The Veilguard ein Abenteuer, auf das es sich zu warten lohnt.
-Kristen Zitani
Herausgeber: EA | Entwickler: BioWare |PS5
Elden Ring Shadow of the Erdtree | Erscheint am 21. Juni
Ich hatte nur 30 Minuten Zeit, dieses riesige DLC zu testen, also muss ich definitiv auf den früheren Bericht hier im Blog mit ausformulierten Gedanken zum heiß erwarteten Update des Basisspiels aus 2022 verweisen. Ich kann aber sagen, dass ich als jemand, der in Elden Ring den Platinumrang erreicht hat, von den neuen Waffen, Gegnern und Aussichten im DLC total überwältigt war.
Jeder Gegner war eine neue Lektion und jeder Mini-Boss und der abschließende Boss, gegen die ich kämpfen konnte, waren eine eigene neue Herausforderung, die sich angefühlt hat, als wenn ich das Spiel zum ersten Mal spiele. Was ist das für ein seltsamer Baum da drüben …. Kann ich den Berg besteigen … ist das riesige Feuerwesen da auf dem Weg zu mir? Immer wieder tauchten neue Dinge auf und zogen mich tiefer in die Karte – dieses Spiel steht definitiv oben auf meiner Juni-Liste!
Sonic X Shadow Generations | Erscheint am 25. Oktober
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
The Year of Shadows sieht nach meinem ersten Eindruck vom Remastered Generations Titel gut aus. Dabei ist eine neue Remixed-Version von Space Colony Ark und eine neue aufregende Variante des Biolizard-Bosskampfs. Shadow ist als die ultimative Lebensform bekannt und seine neuen Doom-Fähigkeiten bringen das Gefühl beim Spiel auch rüber. Shadows besondere Chaos-Control-Fähigkeit lässt euch Zeit einfrieren und dann schnell an Gegnern vorbeirasen oder sie zerstören. Diese Zeitmanipulation kann auch eingesetzt werden, um schwierige Levelbereiche zu navigieren. Selbst im Kampf gegen den Biolozard konnte ich Speere aus Licht werfen, um Angriffe abzuwehren und mächtige Nahkampfkombis einzusetzen. Das kombiniert mit der tollen Optik und Musik lässt den schwarzen Igel hier echt glänzen.
-O’Dell Harmon Jr.
Herausgeber: Sega | Entwickler: Sonic Team|PS5, PS4
Path of Exile 2 | Angekündigt
Path of Exile 2 hat eine Demo gezeigt, die Spieler direkt in den Schlamm der verfluchten Free-To-Play-Welt wirft. Ihr habt die Werkzeuge und die Wahl der Fähigkeiten, um eure Gewalt gegen ihre dunkelsten Kreaturen rauszulassen. Ich entschied mich für mein Spiel für die Ranger-Klasse, mit der ich Fernkampf-Pfeile verschießen konnte, die eine Eis- und Blitz-Fähigkeit basierend auf Skill Gems mitbrachen, die fiese Gnome und Käfer auf Distanz halten. Ich konnte einen Einblick in die größeren Herausforderungen gewinnen, als ich einen wühlenden, säurespritzenden Horror namens Devourer traf, der meine Strategie herausforderte.
-Kristen Zitani
Herausgeber: Grinding Gear Games | Entwickler:Grinding Gear Games |PS5
Street Fighter 6 Year 2 | Startet am 26. Juni
[YouTube id=IR4HctdgwpI]
Der Cast der zweiten Saison startet später diesen Monat mit dem lange bekannten Gegner M. Bison, auf den später Elena aus SFIII und IV folgen werden und die SNK-Crossover-Kämpfer Terry Bogard und Mai Shiranui.
Spieler, die mit Bisons klassischen Bewegungen vertraut sind, werden sich sofort wohlfühlen: sein Scissor Kick, Psycho Crusher und Head Stomp kehren alle zurück. Aber neu ist in SF6 eine Greifattacke, bei der er einen explosiven Energieball im Gegner platziert, der irgendwann explodiert. Wenn ihr bestimmte Special-Moves genau hinbekommt, während die Bombe tickt, werdet ihr mit einem besonderen Finisher belohnt, der ein paar Hits und Schaden zu eurem Angriff hinzufügt. SFV-Spieler werden auch feststellen, dass Bison diesmal schneller läuft.
SFV-Spieler fragen sich vielleicht auch: „Hey, ist Bison nicht gestorben?“ – die Antwort ist: Ja! Aber jetzt ist er zurück, hat Amnesie und reitet ein beeindruckendes Tier – wir müssen also abwarten, was das alles in der zweiten Saison bedeutet.
-Brett Elston
Herausgeber: Capcom | Entwickler: Capcom|PS5, PS4
The Plucky Squire | Erscheint 2024
Meine kurze Zeit mit The Plucky Squire hat mich daran erinnert, wie ich überhaupt mit Gaming angefangen habe. Es ist ein charmantes Jump ’n Run, das vor Persönlichkeit und Kreativität nur so strotzt. Es wechselt zwischen 2D und 3D – eine beeindruckende Technik, die man in den Trailers sehen kann und die gut auf dem Controller funktioniert. Die Welt des Schreibtisches ist so riesig wie die jeder guten 3D-Jump-’n-Runs und bietet euch jede Menge 2D-Flächen, auf die ihr springen könnt, um damit zu interagieren. Eine andere Überraschung war, wie das Spiel Hinweise auf viele andere Genre versteckt wie Side-Scrolling-Shooter beispielsweise. The Plucky Squire erinnert mich an eine Zeit, als fast alle Spiele, die ich gespielt habe, voller charmanter neuer Erfahrungen waren. Ich kann nicht erwarten, hierhin zurückzukehren!
-O’Dell Harmon Jr.
Herausgeber: All Possible Futures | Entwickler: Devolver Digital|PS5
Haltet die Augen nach all diesen und weiteren coolen Titeln auf, die beim Summer Game Fest vorgestellt wurden und für PlayStation erscheinen.
Wow what an exciting day! Today, BioWare and Electronic Arts revealed a brand new trailer for Dragon Age: The Veilguard at the Xbox Games Showcase. In this trailer we get a glimpse of Thedas, and we meet your team of seven companions, each with their own rich story to discover and shape – and together you will become The Veilguard.
You’ll unite and lead this team of unforgettable heroes as you take on a terrifying new threat unleashed on the world of Thedas.
Naturally, the Dread Wolf still has an important part in this tale –we haven’t forgotten him by any means – but you and your companions are the true heart and soul of this new game. We are so excited for you to experience just how strongly we feel about our new heroes and their stories, and how you’ll need to bring them together to save all of Thedas – that we changed the game name to Dragon Age: The Veilguard to better reflect the exciting path that is ahead of you.
Dragon Age: The Veilguard expands upon the Dragon Age stories, worlds and characters from previous games, where players will enter a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in conflict and secret magics. As a new hero – a character you create – along with your companions, you will challenge and take a stand against a pair of corrupt ancient gods who have broken free from centuries of darkness and are hellbent on destroying the world.
Meet the Companions! As you play, you will be rallying a team of seven companions, each with their own rich lives and deep backstories – and each bringing their own expertise and unique abilities to the fight. Your companions are characters to befriend, lead, grow and even fall in love with. You are never alone. You get to choose who to take into battle with you – and together you will face down demons, dragons and those corrupt gods on the battlefield.
Amongst these new companions that join the fray, we will recruit allies such as the Veil Jumper Bellara, the intriguing necromancer Emmrich, and the private detective Neve – all coming from iconic factions in Dragon Age lore, and each possessing individual skill trees and specialized gear for advanced team progression. Dragon Age fans will spot some familiar faces, too, such as the archer Lace Harding who returns to the series as a full time companion.
In our brand new trailer you will meet the crew – Your team is full of individuals with grim and wondrous histories, their own personal struggles and motivations, and rare skills that’ll help you survive. You’ll take in combat and fight alongside:
Harding: The Scout
Neve: The Detective
Emmrich: The Necromancer
Taash: The Dragon Hunter
Davrin: The Warden
Bellara: The Veil Jumper
Lucanis: The Mage Killer
We are looking forward to revealing more and more about the Companions in the coming months. Stay tuned!
But there’s more – get ready to see the game in action very soon – by tuning in on June 11 for the exciting Official Gameplay Reveal!
Wow what an exciting day! Today, BioWare and Electronic Arts revealed a brand new trailer for Dragon Age: The Veilguard at the Xbox Games Showcase. In this trailer we get a glimpse of Thedas, and we meet your team of seven companions, each with their own rich story to discover and shape – and together you will become The Veilguard.
You’ll unite and lead this team of unforgettable heroes as you take on a terrifying new threat unleashed on the world of Thedas.
Naturally, the Dread Wolf still has an important part in this tale –we haven’t forgotten him by any means – but you and your companions are the true heart and soul of this new game. We are so excited for you to experience just how strongly we feel about our new heroes and their stories, and how you’ll need to bring them together to save all of Thedas – that we changed the game name to Dragon Age: The Veilguard to better reflect the exciting path that is ahead of you.
Dragon Age: The Veilguard expands upon the Dragon Age stories, worlds and characters from previous games, where players will enter a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in conflict and secret magics. As a new hero – a character you create – along with your companions, you will challenge and take a stand against a pair of corrupt ancient gods who have broken free from centuries of darkness and are hellbent on destroying the world.
Meet the Companions! As you play, you will be rallying a team of seven companions, each with their own rich lives and deep backstories – and each bringing their own expertise and unique abilities to the fight. Your companions are characters to befriend, lead, grow and even fall in love with. You are never alone. You get to choose who to take into battle with you – and together you will face down demons, dragons and those corrupt gods on the battlefield.
Amongst these new companions that join the fray, we will recruit allies such as the Veil Jumper Bellara, the intriguing necromancer Emmrich, and the private detective Neve – all coming from iconic factions in Dragon Age lore, and each possessing individual skill trees and specialized gear for advanced team progression. Dragon Age fans will spot some familiar faces, too, such as the archer Lace Harding who returns to the series as a full time companion.
In our brand new trailer you will meet the crew – Your team is full of individuals with grim and wondrous histories, their own personal struggles and motivations, and rare skills that’ll help you survive. You’ll take in combat and fight alongside:
Harding: The Scout
Neve: The Detective
Emmrich: The Necromancer
Taash: The Dragon Hunter
Davrin: The Warden
Bellara: The Veil Jumper
Lucanis: The Mage Killer
We are looking forward to revealing more and more about the Companions in the coming months. Stay tuned!
But there’s more – get ready to see the game in action very soon – by tuning in on June 11 for the exciting Official Gameplay Reveal!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.