In March last year, we announced a 10-year partnership with Boosteroid to bring Xbox PC games to more players around the world. In June, we brought the first batch of Xbox PC games to Boosteroid and today, we’re taking another step in our partnership. We’re bringing more high-quality, immersive PC games by giving players another option to stream select games purchased through Microsoft Store on Windows, or available with a Game Pass membership. Our partnership continues to accelerate access to players by letting them choose how and where they play their games.
Starting today, you can play Deathloop, Dishonored, Dishonored 2, Dishonored: Death of The Outsider, Gears 5, Gears Tactics, Ghostwire: Tokyo, and Pentiment. You can also enjoy cross-play and cross-save features with your Xbox console and Windows PC for these games. We’ll continue to add more hits and fan favorites from our extensive catalog of PC games over time.
To get started, you’ll need to gain access to the game through the Microsoft Store – either via a PC Game Pass or Xbox Game Pass Ultimate membership, or by a direct purchase of the game through the Microsoft Store – along with a Boosteroid membership.
Once you’ve picked the game you want to play, it only takes a few steps to get playing. Just follow these simple instructions:
Log into your Boosteroid account on any supported device (PC, smartphone, tablet, smart TV, etc.)
Go to “Library” and select “Xbox” to see all supported games.
Browse the Xbox PC library and select the game you want to play
Click on the “Play” button to launch the game on Boosteroid.
Log into your Microsoft account that owns the game or has your Xbox Game Pass membership
Confirm your Microsoft account and start playing!
The quality of your gaming experience on Boosteroid depends on your hardware, location, software, and network. For more details on server locations and to check the quality of your connection to the Boosteroid servers, visit the website.
That’s it! You are now set to use Boosteroid to play your favorite Xbox PC games on Windows, MacOS, Linux and mobile devices. No downloads, no installations, no hardware upgrades, just pure gaming fun.
We are proud to work with Boosteroid so their members have the choice to find and play their next favorite game from Xbox. This is one of our many partnerships planned globally with a variety of cloud gaming providers, including EE, NVIDIA GeForce NOW, Nware, and Ubitus. We are committed to enabling players to stream games from Xbox Game Studios, Bethesda, and Activision Blizzard through the cloud gaming service of their choice.
Heute freuen wir uns, den PlayStation Plus-Spielekatalog für Mai 2023 zu enthüllen. Alle Spiele werden am Dienstag, den 16. Mai, verfügbar sein. Lasst uns eintauchen.
Ratchet & Clank: Rift Apart | PS5
Schießt euch euren Weg durch ein interdimensionales Abenteuer. Begebt euch mit Ratchet und Clank auf eine Dimensionsreise, während sie es mit einem bösen Kaiser aus einer anderen Realität aufnehmen. Springt mit atemberaubender Geschwindigkeit zwischen actiongeladenen Welten hin und her und darüber hinaus – komplett mit umwerfender Grafik und einem wahnsinnigen Arsenal – während die intergalaktischen Abenteurer auf die PS5-Konsole stürmen.
Humanity | PS4, PS5
Ihr seid ein Shiba Inu, der die Aufgabe hat, riesige, marschierende Menschenmengen zu befehlen, zu springen, sich umzudrehen, zu schieben, zu schweben, zu schießen und zu klettern, um ihren Weg zur Erlösung zu finden. Führt die Massen in der Kampagne durch mehr als 90 Level voller Hindernisse, Feinde, Rätsel, freischaltbarer Fähigkeiten und wilder Bosskämpfe oder durchstöbert eine große Auswahl an benutzerdefinierten Levels (oder baut eure eigenen!), die ganz einfach erstellt wurden mit dem In-Game Stage Creator. Humanity bietet außerdem PS VR- und PS VR2-Unterstützung.
Watch Dogs: Legion | PS4, PS5
Erkundet eine riesige urbane offene Welt mit den vielen Wahrzeichen Londons und unterhaltsamen Nebenaktivitäten, während ihr mit praktisch jedem, den ihr seht, einen Widerstand aufbaut, während ihr hackt, infiltriert und kämpft, um eine Stadt zurückzuerobern, die vor dem Untergang steht. Rekrutiert und spielt wie jeder andere in der Stadt. Jeder, den ihr seht, hat eine einzigartige Hintergrundgeschichte, Persönlichkeit und Fähigkeiten. Hackt bewaffnete Drohnen, setzt Spider-Bots ein und erledigt Feinde mithilfe eines Augmented-Reality-Umhangs. Geht mit dem Widerstand einen Schritt weiter und kämpft mit euren Freunden in neuen Missionen im Online-Modus.
Dishonored 2 | PS4
Schlüpft in Dishonored 2 erneut in die Rolle eines übernatürlichen Attentäters. Spielt euren Weg in einer Welt, in der Mystik und Industrie aufeinanderprallen. Werdet ihr euch dafür entscheiden, als Kaiserin Emily Kaldwin oder als königlicher Beschützer Corvo Attano zu spielen? Werdet ihr euch unbemerkt durch das Spiel kämpfen, das brutale Kampfsystem voll ausnutzen oder eine Mischung aus beidem? Wie kombiniert ihr die einzigartigen Kräfte, Waffen und Geräte eures Charakters, um eure Feinde zu eliminieren? Die Geschichte reagiert auf eure Entscheidungen und führt zu faszinierenden Ergebnissen, während ihr jede der handgefertigten Missionen des Spiels durchspielen könnt.
Dishonored: Death of the Outsider | PS4
Übernehmt die Rolle von Billie Lurk (alias Megan Foster), einst eine der berüchtigtsten Auftragsmörderinnen von Dunwall. Wieder vereint mit eurem alten Mentor, dem legendären Attentäter Daud, führet ihr das größte Attentat aller Zeiten durch: Ihr tötet den Outsider, eine gottähnliche Gestalt, die Billie und Daud als maßgeblich an einigen der unehrenhaftesten Momente des Imperiums ansehen. Während ihr euch tief in die schmutzigsten Ecken von Karnaca vorwagt, um das Geheimnis des Outsiders und seiner Herkunft aufzudecken, werdet ihr mit tödlichem Widerstand, uralten Mächten und schwierigen Entscheidungen konfrontiert, die die Welt um euch herum für immer verändern werden.
Sakuna: Of Rice and Ruin | PS4
Bekämpft Monster und baut Reis an – in diesem faszinierenden Side-Scroller-Actiontitel. Lernt die alte Kunst der Landwirtschaft vom Samen bis zur Ernte kennen, um die perfekte Ernte anzubauen. Als Erntegöttin wächst Sakunas Stärke mit jeder Reisernte, wobei Attribute wie Ästhetik und Geschmack direkt mit ihren Kampffähigkeiten korrelieren. Mit landwirtschaftlichen Werkzeugen als Waffen könnt ihr schnelle, schwere und spezielle Angriffe kombinieren, um dämonische Bestien zu besiegen, während die Beherrschung der magischen „göttlichen Kleidung“ von entscheidender Bedeutung ist, um entfernte Plattformen zu erreichen, Gefahren zu entgehen und mächtige Feinde zu besiegen.
Tomb Raider: Definitive Edition | PS4
Das filmische Action-Abenteuer, das Lara Croft dazu zwang, sich von einer unerfahrenen jungen Frau zu einer hartgesottenen Überlebenskünstlerin zu entwickeln, wurde von PS3 auf PS4 neu aufgebaut und bietet eine unglaublich detaillierte Lara und eine atemberaubend lebensechte Welt. Um ihr erstes Abenteuer zu überleben und das tödliche Geheimnis der Insel aufzudecken, muss Lara rasante Kämpfe bestehen, ihre Waffen und Ausrüstung individuell anpassen und zermürbende Umgebungen überwinden. Die Definitive Edition des von Kritikern gefeierten Action-Abenteuers enthält Bonusinhalte und vereint alle herunterladbaren Inhalte.
Rise of the Tomb Raider: 20 Year Celebration | PS4
In „Rise of the Tomb Raider“ wird Lara Croft zu mehr als nur einer Überlebenden, denn sie begibt sich auf ihre erste Tomb Raiding-Expedition in die tückischsten und entlegensten Regionen Sibiriens. Diese 20-Year-Celebration-Edition enthält den Einzelspielerinhalt „Blood Ties“, PSVR-Unterstützung für „Blood Ties“, einen „Lara’s Nightmare“-Zombie-Kampfmodus, Online-Koop-Spiel für den Ausdauermodus und den Schwierigkeitsgrad „Extreme Survivor“ für den Hauptmodus Kampagne, 20-Year-Celebration-Outfit und Waffe sowie 5 klassische Lara-Skins.
Shadow of the Tomb Raider | PS4
Erlebt das letzte Kapitel von Laras Herkunft, während sie darum kämpft, die Welt vor einer Maya-Apokalypse zu retten. Meistert eine gefährliche Dschungelumgebung, um zu überleben. Erkundet Unterwasser-Umgebungen voller Spalten und tiefer Tunnelsysteme. Gräber sind furchteinflößender als je zuvor. Um zu ihnen zu gelangen, sind fortgeschrittene Techniken erforderlich. Sobald ihr euch im Inneren befindet, sind sie voller tödlicher Rätsel. Entdeckt eine verborgene Stadt und erkundet den größten Hub-Space, den es je in einem Tomb Raider-Spiel gab.
Bus Simulator 21: Next Stop | PS4, PS5
Genießt viele Spielverbesserungen und einen brandneuen Spielmodus mit diesem umfassenden Update des ursprünglichen Bus Simulator 21. Der Karrieremodus kombiniert den Sandbox-Modus mit dem Wirtschaftssystem der Kampagne. Ihr habt von Beginn des Spiels an Zugriff auf alle Bushaltestellen und Busmodelle und müsst nicht alles nach und nach durch das Abschließen von Missionen freischalten. Die PS5-Version bietet verbesserte Grafik, haptisches Feedback, adaptive Trigger-Unterstützung und 4K-Auflösung.
The Evil Within 2 | PS4
Von Mastermind Shinji Mikami ist The Evil Within 2 die neueste Entwicklung des Survival-Horrors. Detective Sebastian Castellanos hat alles verloren. Doch als er die Chance erhält, seine Tochter zu retten, muss er erneut in die alptraumhafte STEM-Welt eintauchen. Aus jeder Ecke tauchen schreckliche Bedrohungen auf, während sich die Welt um ihn herum dreht und verzerrt. Wird Sebastian mit Waffen und Fallen dem Unglück entgegentreten oder sich durch die Schatten schleichen, um zu überleben?
Wolfenstein: Youngblood | PS4
Neunzehn Jahre nach den Ereignissen von Wolfenstein II ist BJ Blazckowicz nach einer Mission im von den Nazis besetzten Paris verschwunden. Jetzt, nach jahrelanger Ausbildung durch ihren kampferprobten Vater, werden BJs Zwillingstöchter Jess und Soph Blazkowicz zum Handeln gezwungen. Verbündet euch mit einem Freund oder spielt alleine. Steigt auf, erkundet und erfüllt Missionen, um neue Fähigkeiten, Waffen, Gadgets, Kosmetika und mehr freizuschalten, die euren Spielstil ergänzen und euer Aussehen anpassen.
Thymesia | PS5
Thymesia ist ein aufreibendes Action-Rollenspiel mit rasanten Kämpfen und einem komplizierten Plague-Weapon-System. Ergreift Plague Weapons von grausamen Bossen und furchterregenden Feinden und setzt sie als tödliche Waffen ein. Verwandelt euch im Kampf in eure Rabengestalt, werft Federn wie Dolche, um die Angriffe eurer Feinde zu unterbrechen, und führt Hinrichtungen durch. Verbessert und modifiziert Corvus‘ Grundbewegungen und Plague-Weapons, entwickle euren ganz eigenen Spielstil und bereitet euch auf eure ganz eigene Art und Weise auf die Herausforderungen vor, die euch erwarten.
Rain World | PS4
Inspiriert von der Einfachheit 16-Bit-Klassikern erfordert dieser Survival-Plattformer rasantes Schleichen, um die eigene Beute zu fangen und gefräßigen Raubtieren zu entkommen. Erkundet eine riesige Welt mit über 1600 Räumen, die sich über 12 verschiedene Regionen voller alter Geheimnisse und unentdeckter Gefahren erstreckt. Schleicht, klettert und stürzt euch durch ein dynamisches, sich ständig veränderndes Ökosystem aus Raubtieren und Beutetieren. Mit prozeduralem Design und individueller KI ist jedes Durchspielen eine einzigartige Herausforderung.
Lake | PS4, PS5
Übernehmt in diesem geschichtsträchtigen Abenteuer die Rolle der Mittvierzigerin Meredith Weiss, die aus der Großstadt in ihre ruhige Heimatstadt zurückkehrt. Sie gibt ihre vielbeschäftigte Karriere bei einem Softwareunternehmen auf, um für ihren Vater, den örtlichen Postboten, einzuspringen. Während ihres zweiwöchigen Aufenthalts im wunderschönen Providence Oaks, Oregon, trifft sie auf einige bekannte Gesichter und viele neue Leute. Als Meredith könnt ihr euch entscheiden, mit wem ihr sprecht, mit wem ihr euch anfreundet und vielleicht sogar eine romantische Beziehung beginnen wollt.
Conan Exiles | PS4
Conan Exiles ist ein Online-Multiplayer-Überlebensspiel, jetzt mit Zauberei, das in den Ländern von Conan dem Barbaren spielt. Betretet eine riesige, offene Sandbox und spielt zusammen mit Freunden und Fremden, während ihr euer eigenes Zuhause oder sogar eine gemeinsame Stadt baut. Überlebt eiskalte Temperaturen, erkundet Dungeons voller Beute, entwickelt euren Charakter vom plündernden Überlebenden zum mächtigen Barbaren und mächtigen Zauberer und kämpft darum, eure Feinde in epischen Belagerungskriegen zu dominieren. Conan Exiles kann vollständig im Einzelspieler-, Koop- oder dauerhaften Online-Mehrspielermodus gespielt werden.
Rune Factory 4 Special | PS4
Baut Getreide an, züchtet Monster, fangt Fische, kocht leckere Gerichte und stellt leistungsstarke Ausrüstung her, während ihr in diesem Fantasy-Landwirtschaftsabenteuer euer Leben ganz nach euren Wünschen gestaltet. Wagt euch vor die Stadttore, um gefährliche Dungeons zu erkunden. Verwendet Schwerter, Speere, Stäbe und andere Waffen und Magie, um eure Kampftaktiken zu personalisieren, während in den mit Fallen gefüllten Dungeons beeindruckende Monster auf euch warten. Werdet Freunde (oder mehr als Freunde) mit einer charmanten und interaktiven Gruppe von Charakteren und haucht dem Dorf mit saisonalen Festivals und Wettbewerben Leben ein.
Story of Seasons: Friends of Mineral Town* | PS4
Willkommen in Olive Town, einer friedlichen Gemeinde, die von eurem bahnbrechenden Großvater und seinen Freunden gegründet wurde. Nachdem ihr nun seine Farm übernommen habt, ist es eure Aufgabe, sein Erbe weiterzuführen. Zähmt die Wildnis und baut eure Farm von Grund auf auf. Sammelt und verarbeitet Materialien, um Anfragen zu erfüllen und die Infrastruktur von Olive Town zu verbessern, Werkzeuge zu verbessern oder neue Outfits und Accessoires in Auftrag zu geben. Nehmt an lokalen Festivals teil und beobachtet, wie die Stadt zum Leben erwacht. Lernt eure Nachbarn bei über 200 einzigartigen Veranstaltungen besser kennen und findet vielleicht sogar die Liebe zu einer besonderen Person.
*Story of Seasons: Friends of Mineral Town + Erweiterungspass-Set wird zum Download verfügbar sein, und das Basisspiel Story of Seasons: Friends of Mineral Town wird zum Streamen verfügbar sein.
Soundfall | PS4, PS5
Soundfall ist ein rasanter, musikbasierter Dungeon-Crawler, der Plünderer-Shooter-Action mit rhythmischem Gameplay kombiniert, um eine Musikwelt zu erschaffen, die ihresgleichen sucht. Je näher ihr eure Aktionen an den Rhythmus des Soundtracks anpasst, desto mächtiger werdet ihr. Schaltet mächtige neue Fähigkeiten frei und erkunde Symphonia, um unglaubliche musikbasierte Waffen zu entdecken! Passt euer Loadout mit mehr als 500 Ausrüstungsgegenständen an und wagt euch alleine oder mit bis zu vier Spielern lokal oder online auf den Weg.
Syphon Filter: Logan’s Shadow | PS4, PS5
Wie jagt man im Schatten … wenn die Schatten einen jagen? Unsichtbar, ungehört und unbekannt – Gabe Logan, Precision Strike Agent, ist kein Unbekannter in Sachen Geheimhaltung. Doch als Logans neueste Mission, eine tödliche Waffe zu erbeuten, seine engsten Verbündeten belastet, droht aus einem intimen Geheimnis eine tödliche Lüge zu werden. Erlebt Siphon Filter: Logan’s Shadow, das ursprünglich auf der PSP veröffentlicht wurde und um Up-Rendering, Zurückspulen, schnelles Speichern und benutzerdefinierte Videofilter erweitert wurde.
Blade Dancer: Lineage of Light | PS4, PS5
In einer Welt, die vom sanften Prismatischen Mond beschützt wird, regt sich ein uraltes Übel. Der Schreckensritter ist wieder aufgetaucht, um im ganzen Land Chaos anzurichten, und der Dunkle Lord sammelt seine Kräfte. Die einzige Hoffnung der Welt liegt in den Händen von Lance, einem widerstrebenden jungen Abenteurer. Entdeckt euer Erbe und erfahrt, was es bedeutet, der Beschützer des Lichts und Klingentänzer zu sein! Erlebt Blade Dancer: Lineage of Light, das ursprünglich auf der PSP veröffentlicht wurde und mit Up-Rendering, Zurückspulen, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern erweitert wurde.
Pursuit Force | PS4, PS5
Fünf bösartige Banden kämpfen um die Kontrolle über die Hauptstadt. Die verängstigte Öffentlichkeit hat die Hoffnung aufgegeben – und der Polizeichef will schnelle Ergebnisse! Tretet als Mitglied der Elite-Pursuit Force in Aktion und befreit den Staat von der Korruption. Setzt euch sich hinter das Steuer eines Lastwagens, eines Schnellboots oder sogar eines Hubschraubers, um Kriminelle zu jagen und gestohlene Waren wiederzubeschaffen. Erlebt Pursuit Force, das ursprünglich auf der PSP veröffentlicht wurde und um Up-Rendering, Zurückspulen, Schnellspeichern und benutzerdefinierte Videofilter erweitert wurde.
Ghostbusters: The Video Game Remastered | PS4
Das beliebte und von der Kritik gefeierte Ghostbusters-Videospiel ist zurück. Erlebt einzigartige Geisterjagden, Streitereien und Fallenstellen mit aufrüstbaren Waffen in weitgehend zerstörbaren Umgebungen in ganz New York, während ihr eine einzigartige Handlung aus der Feder der Autoren der Originalfilme Dan Aykroyd und Harold Ramis durchspielt. Das Spiel enthält die Stimmen und In-Game-Ähnlichkeiten von Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Ernie Hudson.
Stellt sicher, dass ihr die Titel, die euch interessieren, im Rahmen unserer normalen Inhaltsaktualisierung spielt, bevor sie den Dienst verlassen. Ihr könnt jederzeit den Abschnitt „Letzte Chance zum Spielen“ auf der Seite PlayStation Plus -> Sammlungen auf der PS5-Konsole oder auf der Seite PlayStation Plus -> Spiele -> Spielekatalog auf der PS4-Konsole überprüfen.
Genießt das Angebot des Spielekatalogs dieses Monats und schaut jeden Monat vorbei, um zu sehen, ob neue Spiele zu PlayStation Plus hinzugefügt wurden.
veröffentlicht von Martin Lorber am 10. Oktober 2017
Teilen auf:
Jahrzehntelang waren Computerspiele die Schmuddelkinder der Nation – und der Medien. Jenseits der Fachpresse wurde überwiegend negativ über das neue (und damit suspekte) Medium berichtet: Vereinsamung, Verblödung, Verrohung, Verfettung: Das waren die Reizworte, mit denen sich Schlagzeilen machen ließen.
Doch diese Zeiten scheinen vorbei, 2017 sind wir einen großen Schritt weiter. Mit Serious Games, Gamification, Esports als Massenphänomen und einer Bevölkerungsmehrheit, die mit Computerspielen aufgewachsen ist, hat sich auch das Bild in der Öffentlichkeit und in den Medien gewandelt. In den Redaktionen arbeiten Menschen, die Spiele nicht nur aus zweiter Hand kennen, sondern selber aktiv spielen, sie von Zeit zu Zeit sogar im Wissenschaftsteil oder im Feuilleton fundiert thematisieren. Zwar geht es bei Themen wie der GTA-Reihe oder World of Warcraft in der Diskussion teilweise hoch her, aber der Diskurs ist zunehmend sachlich und dreht sich um tatsächliche Inhalte und nicht nur um vorgefertigte Etiketten.
Wie sehr sich das Bild gewandelt hat und wie auch die Inhalte und Erzählweisen von Spielen daran Anteil haben, zeigte sich exemplarisch an einer Podiumsdiskussion auf dem Berliner Literaturfest: Vier Experten haben hier jeweils ein Spiel ihrer Wahl vorgestellt, das anschließend diskutiert wurde. Wie damals im literarischen Quartett also, nur ohne einen polternden Marcel Reich-Ranicki. Und ohne Bücher. Dafür mit einem Moderator und vier spannenden, sehr unterschiedlichen Spielen, die mit verschiedenen Stilmitteln ihre eigene Geschichte erzählen. Dabei steht jedes auf seine Art für die spezifischen Eigenarten des interaktiven Storytellings, das so nur in Games möglich ist. Hier ein Einblick in diese Veranstaltung und in das Innenleben der als besonders erzählstark vorgestellten Titel im Literarischen Quartett der Computer- und Videospiele.
Hier die fünf Diskussionsteilnehmer im Einzelnen:
Carsten Görig ist freier Journalist und Buchautor, als unabhängiger Fachautor schreibt er fürden Spiegel, den Stern, die deutsche Financial Times sowie diverse Tageszeitungen über die Themen Neue Medien, Computer und Techniktrends. Er stellt Dishonored und Dishonored 2 vor.
Der freie Autor Falko Löffler studierte Literatur- und Medienwissenschaft und war danach mehrere Jahre als Autor beim Entwickler Neon Studios. Seit 2003 schreibt er als freier Autor Romane, Drehbücher und Storys für Computerspiele. Seine Wahl für die Diskussion: Firewatch.
Game Designerin Valentina Tamer arbeitet beim Hamburger Entwickler Daedalic Entertainment als Assistant Creative Lead und Co-Autorin des Spiels Die Säulen der Erde, das auf dem gleichnamigen Bestseller von Ken Follett basiert. Sie hat sich für The Stanley Parable entschieden.
Die Literaturwissenschaftlerin Sonja Wild arbeitet unter anderem als Autorin für das Spielekultur-Bookazine WASD und hat für die mittlerweile eingestellte Rezensions-Plattform Superlevel geschrieben. Ihr Kandidat ist das Weltraum-Adventure Event[0] (sprich: Event Zero).
Moderator MarcusRichter ist Freier Redakteur und Autor, unter anderem für den Deutschlandfunk Kultur, 1 Live und Fritz.
Dishonored: James Joyce der Computerspiele?
Bei den gezeigten Spielszenen von Dishonored konnte man quasi hören, wie das literarisch interessierte, aber nicht unbedingt gameaffine Publikum vor Schreck den Atem anhält – die waren nämlich in ihrer Gewaltdarstellung sehr drastisch. Rezensent Carsten Görig stellte aber gleich klar, dass Gewalt hier nur einer der Wege zum Ziel sei. Er selbst bevorzuge eine Spielweise, die keine Toten hinterlässt, sondern durch Überlegen, Schleichen und die besondere Fähigkeiten wie Gestaltenwechsel zum Ziel komme. „Dieser Weg ist viel spannender als das blutige Vorgehen, das auf Dauer langweilig wird.“
Beide Dishonored-Teile erzählen ihre Geschichte auf zwei Ebenen: Zum einen, so Görig, folgt man der Hauptstory – die aber sehr klischeehaft und oberflächlich erzählt wird. Weitaus interessanter findet er die vielen kleinen Geschichten, auf die man immer wieder stößt. Auf Kleinigkeiten wie einen Brief, der sich als Abschiedsbrief entpuppt. Aber auch auf ganze Stadtteile, die nach und nach ihre Geschichte preisgeben. Das versunkene Bankenviertel etwa, das stark an das London des 19. Jahrhunderts erinnert und durchaus als Parallele zum echten Bankencrash von 2008 interpretiert werden kann. Oder die Walölindustrie im ersten Dishonored, die frappierend an die Kohleförderung der echten industriellen Revolution erinnert – mit all ihren gravierenden Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Strukturen mit ihrer großen Diskrepanz zwischen Arm und Reich.
Valentina Tamer merkt an, dass Dishonored sehr gut darin ist, eine Welt zu erschaffen, die man erkunden und erleben kann – eine typische Stärke von Computerspielen. Beim filmischen Erzählen seiner Hauptgeschichte allerdings bleibe Dishonored lediglich flach.
Das Fazit: Dishonored erinnert mit seinen vielen kleinen Geschichten an verschiedenen Orten ein wenig an James Joyces episodenhaften Roman Ulysses. Allerdings muss man die zahlreichen Dokumente, Briefe und anderen Fundstücke auch wirklich lesen – erst dann wirkt Dishonored wie ein ganzes Buch. Wer hingegen nur der Hauptstory folgt, liest sozusagen nur die Kapitelüberschriften.
Firewatch: Mit emotionalem Gepäck durch die Wildnis
Autor Falko Löffler stellt seinen literarischen Liebling vor. Firewatch spielt zwar ebenfalls in der Egoperspektive, ist aber so völlig anders als Dishonored. Schon in den ersten fünften Minuten hätte ihn das Spiel gepackt, sagt Löffler sichtlich begeistert: In einem minimalistischen Texteinstieg habe man die Wahl zwischen zwei Anmachsprüchen in einer Bar – und egal wie man sich entscheidet, die angesprochene Julia wird die Freundin des Protagonisten Henry, und später heiraten die beiden.
Firewatch ist deswegen so ungewöhnlich, weil es den Spieler immer wieder vor Entscheidungen stellt, die zwar in Wahrheit nur minimale Auswirkungen auf den Storyverlauf haben (wenn überhaupt), aber eine starke Beziehung zwischen dem Spieler und seinem Alter Ego Henry aufbauen. Denn Henrys Frau ist mittlerweile an Demenz erkrankt, und während sie ihre Familie in Australien besucht, flieht Henry in die Wildnis von Wyoming, weil er den Kopf frei kriegen will. Als Aushilfs-Ranger soll er einen Waldabschnitt schützen, ein Feuerwachturm ist sein Zuhause auf Zeit. Immer wieder hat er Funkkontakt mit einer gewissen Delilah aus dem Turm im Nachbarsektor. Auch hier reagiert der Spieler auf Multiplechoice-Vorgaben. Wie er sich dann entscheidet spiegelt sich in Delilahs Reaktionen wieder: Kommuniziert er mürrisch, sind auch ihre Entgegnungen kürzer, und wenn Henry neugierig Fragen stellt, erzählt sie mehr von sich.
Für Löffler baut Firewatch somit eine emotionale Bindung auf, die ihresgleichen sucht. Die Demenzerkrankung der eigenen Frau ist ein emotionaler Ballast, Henry ist also eine Figur mit einem Hintergrund, keine Leerstelle wie in vielen Spielen, die der Spieler selber füllen muss. Soll er mit Delilah flirten und auf mehr hoffen, oder seiner Frau treu bleiben? Firewatch spielt sich wie ein Buch, man hat Zeit, sich die Antworten zu überlegen. Man kann das Spiel sozusagen auch mal auf die Seite legen und darüber nachdenken. Als Autoren begeistern Löffler die geschliffenen Dialoge, aber auch die hervorragenden Sprecher: „Du kannst die besten Texte im Spiel haben – aber das bringt Dir nichts, wenn die Sprecher lustlos sind oder keine Regie haben.«
Das Fazit: In Firewatch fällt man viele Entscheidungen im Spiel so, wie man sie im echten Leben auch fällen würde – man spielt quasi seinen eigenen Henry. Das Spiel folgt zwar weitgehend einer vorgegebenen Handlung, vermittelt aber dennoch das Gefühl, eine ganz persönliche Geschichte zu erleben. Erst beim zweiten Durchspielen merkt man, dass es kaum Abzweigungen im Storyverlauf gibt.
The Stanley Parable: Immer wieder anders
Noch ungewöhnlicher als bei Firewatch ist die Erzählform von The Stanley Parable. Das Adventure erschien bereits im Juli 2011, es versetzt den Spieler in die Rolle von Stanley, einem einfachen Büroangestellten. Der macht nichts weiter, als auf seinem Computer stur diejenigen Tasten zu drücken, die ihm sein Arbeitgeber auf dem Monitor vorgibt. Doch eines Tages bleibt der Bildschirm leer, und der Spieler erkundet mit Stanley das völlig verwaiste Firmengebäude. Der Clou dabei: Eine Erzählerstimme spricht die ganze Zeit aus dem Off – es liegt am Spieler, ob er der Stimme folgt oder ihr widerspricht. Einfaches Beispiel: Wenn der Erzähler „Stanley nimmt die linke Tür“ sagt, kann der Spieler genau diese Tür öffnen, oder statt dessen die rechte Tür wählen – oder zurücklaufen. Im Verlauf des Spiels dann wird die Interaktion mit dem Erzähler immer stärker. Wenn der Spieler immer das Gegenteil tut, regt sich der Erzähler auf und verändert die Spielwelt – bis hin zum absoluten Chaos, dann stecken zum Beispiel Büromöbel in den Wänden, ganze Abschnitte des Firmengebäudes verbiegen sich. Je nach den Entscheidungen des Spielers gibt es sehr viele verschiedene Enden, doch immer wird klar, dass das Unternehmen in Wirklichkeit eine Gedankenkontrollfabrik ist.
Für die Game Designerin Valentina Tamer ist The Stanley Parable zum einen eine Kritik an denjenigen Spielen, in denen der Weg immer vorgezeichnet ist: Wenn man sich in The Stanley Parable nämlich immer nach der Erzählerstimme richtet, ist man nach rund zehn Minuten aus dem Gebäude raus, das Spiel vorbei. Doch ganz ohne Führung geht es eben auch nicht, dann versinkt das Spiel im Chaos. Und das wiederum ist für die Expertin eine Parallele zum echten Leben.
Das Fazit: The Stanley Parade dürfte das Spiel mit den meisten unterschiedlichen Story-Verläufen und -Enden überhaupt sein. Das merkt man schon in der Diskussion – denn jeder Teilnehmer, der es gespielt hat, hat dabei ganz eigene Enden erlebt.
Event[0]: Wer klug fragt, kriegt kluge Antworten
Auf der Reise zu einem Jupitermond geht etwas schief, die Besatzung muss ihr Raumschiff fluchtartig verlassen. In Event[0] spielt man einen Astronauten, der in seiner Fluchtkapsel auf ein gestrandetes Kreuzfahrtschiff stößt. Herr über das menschenleere Schiff ist das Computersystem Kaizen, mit dem der Spieler über Terminals interagiert. Das erinnert natürlich stark an HAL aus Stanley Kubricks Filmepos 2001. Interessanterweise basieren die Gespräche mit dem Computer nicht auf vorgegeben Multiplechoice-Sätzen, stattdessen tippt der Spieler seine Fragen tatsächlich ein. Die sollten gut formuliert sein, denn wer nur schnöde Stichworte schreibt, verärgert Kaizen. So vermittelt der Titel glaubwürdig die Immersion, mit einem intelligenten Gegenüber zu kommunizieren, von jeher ein exklusives, zentrales Faszinosum bei Computerspielen und nie so aktuell wie heute.
Das Frage-Antwort-Spiel ist zwar nicht das einzige Element, da es auch Geschicklichkeitseinlagen oder simple Hacking-Aufgaben gibt, doch die cleveren Dialoge lassen das Spiel ungewöhnlich herausragen. Offiziell hat Event Zero drei Enden, doch laut Sonja Wild haben Spieler ein viertes Ende entdeckt, das von den Entwicklern so nicht vorgesehen war – es basiert zwar auf einem Bug, ist aber in sich schlüssig.
Das Fazit: Mit seinen rund zwei Millionen (generierten) Dialogzeilen zeigt Event[0], wo die Reise bei Spielen hingehen könnte. Spracherkennung und intelligenter handelnde NPCs werden in den nächsten Jahren in der Spieleentwicklung immer mehr Einzug halten.
Sachlich statt emotional
Das Literarische Quartett der Computerspiele beweist, dass Spiele in ihrer ganzen Diversifizierung mittlerweile diskutiert werden können wie Bücher im klassischen Literaturumfeld. Und das auch abseits von spezifischen Plattformen wie Gamescom oder Deutscher Entwicklerpreis. Allein schon die Tatsache, dass die Experten nicht über Features und Gameplay-Mechaniken diskutieren, sondern über die unterschiedlich erlebten und empfundenen Geschichten, über die verwendeten Stilmittel und Erzählformen, zeigt, wie differenziert heute über Spiele gesprochen werden kann – und muss, um ihrer Komplexität gerecht werden zu können. Gleichzeitig macht die Diskussion klar, was Spiele der Literatur voraushaben: Wenn zwei Menschen das gleiche Buch lesen, können sie dessen Geschichte höchstens unterschiedlich interpretieren und wahrnehmen, im Extremfall unterschiedliche Schlüsse daraus ziehen. Bei Computer- und Videospielen kann die erzählte Geschichte aber tatsächlich unterschiedlich sein, abhängig vom Verhalten des Spielers. Das sind die Botschaften, die die Games-Diskussion 2017 zu senden vermag, im Vergleich zu den anfänglich beschriebenen „Vier großen V: Vereinsamung, Verblödung, Verrohung, Verfettung“ sind wir ein großes Stück weitergekommen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.