Schlagwort: destiny 2

  • Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Reading Time: 7 minutes

    Von wegen Sommerloch: Auch im Juli erwarten euch wieder viele packende  Neuerscheinungen für eure PlayStation – vom legendären Skateboard-Remake über düstere Soulslikes bis hin zu krachender Sci-Fi-Action. Wir stellen euch die kommenden Highlights des Monats vor und wollen wissen, auf welche Spiele ihr euch am meisten freut. Schreibt es uns in die Kommentare!

    Missile Command Delta – 8. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Die Entwickler von 13AM Games und Mighty Yell bringen den Arcade-Kultklassiker von Atari zurück – aber mit einem gewaltigen Twist. In Missile Command Delta müsst ihr erneut anfliegende Raketenschwärme abwehren, aber diesmal in Form eines rundenbasierten Strategiespiels. Ihr befindet euch in einem riesigen Bunker voller retrofuturistischer Konsolen und Computern aus der Zeit des Kalten Krieges. Ihr müsst mit euren knappen Ressourcen haushalten, um die Raketenangriffe des Feindes abzuwehren und nutzt dazu Karten, die ihr auf einem Hexfeld platziert. Jeder Zug will dabei gut durchdacht sein, damit eure Verteidigung nicht schnell in Schutt und Asche gelegt wird. In den Kampfpausen nutzt ihr die knappe Zeit um knifflige Rätsel zu lösen, damit ihr bislang verschlossene Bereiche erkunden könnt und mit der Zeit einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur kommt. Bis zum 8. Juli erhalten PlayStation Plus-Abonnenten 10% Rabatt auf den Kaufpreis.

    Missile Command Delta

    19,99 Euro 

    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 – 11. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Nostalgie trifft Next-Gen: Nach dem gefeierten Remake der ersten beiden Teile legt Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 jetzt nach: Freut euch auf komplett überarbeitete Levels, brandneue Skater, abwechslungsreiche Parks, frische Spielmodi, noch spektakulärere Tricks und natürlich den beliebten Soundtrack. Im Comeback der legendären Spielreihe erwarten euch unter anderem ein Neues Spiel+, bei dem eure Skater die im ersten Durchgang erworbenen Stats behalten, meistert die neue Wasserpark-Map – ein verlassener Freizeitpark in der Mojave-Wüste – oder gestaltet euren eigenen Skater mit den umfassenden Anpassungsmöglichkeiten genau so, wie ihr es euch vorstellt. Beweist euch im herausfordernden Karrieremodus, schnappt euch die Highscores in Speedruns und perfektioniert eure Tricks im Free-Skate-Modus!

    Tony Hawk’s™ Pro Skater™ 3 + 4 – Cross-Gen Edition

    49,99 Euro 

    Destiny 2: Jahr der Prophezeiung – 15. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Im Jahr der Prophezeiung erhält der erfolgreiche Sci-Fi-Shooter Destiny 2 mit Am Rande des Schicksals (erscheint im Juli) und Renegades (folgt im Dezember) gleich zwei umfangreiche Erweiterungen. Am 15. Juli beginnt die epische Schicksals-Saga und ihr erkundet in der Story-Kampagne von Am Rande des Schicksals den neuen Schauplatz Kepler, den die Hüter durch einen Zugwaggon erreichen sollen, der scheinbar von der Erde der heutigen Zeit stammt – genauso wie der neue Charakter Lodi, den ihr auf dem mysteriösen Planetoiden trefft. Entdeckt mächtige neue Waffen und Rüstungen, meistert brandneue Fähigkeiten und stellt euch – gemeinsam mit eurem Einsatztrupp – den Herausforderungen in spannenden Missionen sowie einem brandneuen Raid und Dungeon. Hüter, wir sehen uns dann auf Kepler!

    Destiny 2: Jahr der Prophezeiung

    79,99 Euro 

    RoboCop: Rogue City – Unfinished Business – 17. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    In Old Detroit schläft das Verbrechen nie – und das Gesetz auch nicht: In der kommenden Standalone-Erweiterung RoboCop: Rogue City – Unfinished Business schlüpft ihr erneut in die Rolle des Cyborg-Gesetzeshüters und legt euch diesmal mit einer schwer bewaffneten Söldnertruppe an. Diese hat nicht nur ein Blutbad in einem Polizeirevier angerichtet und wertvolle Technologie gestohlen, sondern auch den dystopischen OmniTower unter ihre Kontrolle gebracht.  Stellt also die ikonische Auto 9 auf Dauerfeuer, schnappt euch die neue Kryo-Knarre und setzt mit unnachgiebiger Gewalt Recht und Gesetz durch. In der neuen Story stampft ihr auch als waffenstarrende Kampfmaschine ED-209 durch ausgewählte Missionen und könnt erstmals Alex Murphy vor seiner Zeit als RoboCop spielen. PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 17. Juli 10 % auf den Verkaufspreis des bleihaltigen Action-Abenteuers.

    RoboCop: Rogue City – Unfinished Business

    29,99 Euro 

    Shadow Labyrinth – 18. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    So habt ihr den Arcade-Klassiker garantiert noch nie erlebt: In dem von Pac-Man inspirierten 2D-Action-Jump-and-Run-Spiel Shadow Labyrinth wird der Schwertkämpfer Nr. 8 von dem rätselhaften Puck auf einen mysteriösen Planeten in den Tiefen des Weltalls gerufen. In der Rolle des Protagonisten sollt ihr eine Mission erfüllen, an der schon viele andere gescheitert sind. In den wunderschön gestalteten, labyrinthartigen Levels entdeckt ihr die Überreste eines uralten intergalaktischen Konflikts und trefft auf Gegner, die euch fressen werden, wenn ihr nicht die Kräfte und Fähigkeiten des schweigsamen Schwertkämpfers beherrscht. Dazu gehört auch, dass ihr die Feinde verschlingen und so wertvolle Ressourcen gewinnen könnt. Fressen oder gefressen werden: Entwickelt euch von der Beute zum Spitzenprädator dieser unheimlichen Welt! Mehr zu dem spannenden Konzept des düsteren Pac-Man-Spiels erfahrt ihr in diesem Blogpost.

    Shadow Labyrinth

    29,99 Euro 

    Wildgate – 22. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Habt ihr Lust euch mit bis zu 20 Online-Spielern in epische Raumschiffschlachten zu stürzen? Dann solltet ihr euch unbedingt bald in die Tiefen des Alls begeben und den crewbasierten Weltraum-Shooter Wildgate auf eure Wunschliste setzen. In den opulenten Multiplayer-Kämpfen schließen sich die sogenannten Prospectors zu kleinen Teams zusammen und begeben sich auf die Suche nach einem uralten Artefakt. Dabei seid ihr natürlich nicht alleine, sondern bekommt es mit gegnerischen Crews zu tun, die euch die wertvolle Beute streitig machen. Um zu gewinnen, müsst ihr entweder den Startpunkt mit dem Artefakt erreichen oder alle gegnerischen Schiffe zerstören. Jeder Prospector verfügt dabei über individuelle Fähigkeiten und Ausrüstungen: So kann beispielsweise Kae Objekte telekinetisch manipulieren und über große Entfernungen teleportieren, während Adrian seinen seinen Jetpack nutzt, um blitzschnell aus dem Hinterhalt zuschlagen zu können.  

    Wuchang: Fallen Feathers – 24. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Es ist wieder Zeit für ein herausforderndes Soulslike-Action-RPG! Genau das bietet euch Wuchang: Fallen Feathers – ein knallhartes Spielerlebnis mit einem dynamischen Kampfsystem, mächtigen magischen Kräften, einem vielfältigen Waffenarsenal und unerbittlichen Bossen. Das wuchtige Abenteuer spielt im Land Shu, während der späten Ming-Dynastie, das von Krieg zwischen verschiedenen Fraktionen, der mysteriösen Federung-Krankheit und monströsen Kreaturen geplagt wird. In der Rolle einer an Amnesie leidenden Piratenkriegerin, die ebenfalls bereits an der Federung erkrankt ist, erkundet ihr die gefährliche Welt und müsst die dunklen Geheimnisse eurer Vergangenheit ergründen. Gegen die zahlreichen grotesken Gegner kämpft ihr nicht nur mit Klingenwaffen, sondern nutzt auch das tiefgehende Zaubersystem mit dem innovativen Feathering. Dabei entfacht ihr mitten im Kampf tödliche Fähigkeiten durch Verwandlungen und könnt euch im letzten Augenblick noch einen entscheidenden Vorteil verschaffen. Doch der Einsatz birgt gewaltige Risiken, denn nach einer Attacke seid ihr besonders verwundbar.

    WUCHANG: Fallen Feathers

    49,99 Euro 

    Tales of the Shire – 29. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Ihr möchtet als Hobbit einfach die friedliche Atmosphäre Mittelerdes genießen, ohne immer  auf der Flucht vor tödlichen Gefahren zu sein? Dann herzlich Willkommen im Auenland! Erstellt euren individuellen Hobbit-Charakter, lasst euch in Wasserau nieder und helft mit, das kleine Dörfchen aufblühen zu lassen. Dekoriert eure Hobbithöhle, pflegt den Garten, erntet Obst und Gemüse, angelt in den Teichen, sammelt wilde Kräuter und treibt schwunghaften Handel mit den anderen Dorfbewohnern. In Tales of the Shire erlebt ihr entspannte Spielstunden in der Welt von J. R. R. Tolkiens Der Herr der Ringe und baut tiefgehende Beziehungen zu euren Mit-Hobbits auf.

    Tales of the Shire

    NINJA GAIDEN: Ragebound – 31. Juli

    Die PlayStation-Neuerscheinungen im Juli: Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, Wuchang: Fallen Feathers und mehr!

    Macht euch für ein neues Kapitel der legendären NINJA GAIDEN-Saga bereit: In NINJA GAIDEN: Ragebound wird die Barriere zwischen der Welt der Menschen und der der Dämonen eingerissen und eine teuflische Armee überfällt das Dorf Hayabusa. In Abwesenheit von Ryu Hayabusa, dem Anführer des Clans, muss sich der junge Ninja Kenji Mozu der tödlichen Bedrohung stellen und sich sogar mit dem finsteren Black Spider Clan verbünden. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber in dem   actionreichen Pixel-Art-Kunstwerk übernehmt ihr nicht nur die Rolle des Katana-schwingenden Protagonisten Kenji, sondern spielt auch Kumori, die stolze Kinoichi des Black Spider Clans, die meisterhaft mit ihren Kunai umgehen kann.

    NINJA GAIDEN: Ragebound

    Website: LINK

  • Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Reading Time: 4 minutes

    Das Grabschiff ist zurückgekehrt. Das sagenumwobene Schar-Schiff und die Thronwelt von Oryx selbst ist einmal mehr eine Bedrohung für die Menschheit. Im Schatten dieser unheilverheißenden Rückkehr werden die Hüter ihre Abenteuer beginnen, wenn „Destiny 2: Ketzerei“, die dritte Episode des Spiels und der letzte Epilog der Saga um Licht und Dunkelheit, am 4. Februar veröffentlicht wird. Heute übertrug das Destiny-Team einen Livestream mit einem ausführlichen Ausblick auf das, was die Spieler von „Ketzerei“ erwarten können, einschließlich exklusiver Interviews mit den Entwicklern und Live-Gameplay aus der Episode.

    Heute sprechen wir über einige der Höhepunkte von „Ketzerei“, die in der heutigen Show vorgestellt wurden. Falls ihr noch mehr erfahren möchtet, könnt ihr euch hier die Zusammenfassung des Livestreams anschauen.

    Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Eine bedrohliche Rückkehr

    Das Grabschiff umrundete den Planeten Saturn inmitten seiner gewaltigen Ringe und war damit nie wirklich aus der Lore von Destiny verschwunden, sondern diente vielmehr als verhängnisvolle Erinnerung an den Konflikt der Hüter mit Oryx in der Erweiterung „König der Besessenen“ sowie als Vorbereitungsort für die Streitkräfte von Xivu Arath. Mit „Ketzerei“ kehrt das Schar-Schiff einmal mehr an die Front zurück.

    „Das interessante an der Rückkehr des Grabschiffs für ,Ketzerei’ ist, dass es sich verändern wird und wir uns auf eine Art und Weise durch das Schiff kämpfen müssen, wie wir sie noch nicht erlebt haben“, sagt Nikko Stevens, der Architekt für die Narrative von Destiny 2. „Das Grabschiff ist zum ersten Mal seit fast zehn Jahren wieder erwacht, was von der Vorhut und den Hütern im System nicht unbemerkt geblieben ist. Wir werden endlich erfahren, was aus dem Grabschiff geworden ist, nachdem Oryx starb und seine Hallen ohne Navigator dem Rost überlassen waren.“

    In die Niederwelt

    Während „Ketzerei“ führt der Kampf die Hüter in einer neuen Aktivität namens Niederwelt in das Grabschiff selbst. Der actiongeladene Mix aus Erkundung, Kampf, Gameplay-Modifikatoren und ansteigendem Schwierigkeitsgrad (von einigen großartigen Belohnungen ganz zu schweigen) sorgt dafür, dass die Niederwelt die Spieler ständig auf Trab halten wird.

    „In ,Ketzerei’ strömen permanent Streitkräfte der Besessenen sowie korrumpierende Macht aus dem Grabschiff“, sagt Stevens. „Die Verderbnis ist wie reißender Strom, der die Hüter zurückdrängt, die versuchen, an Bord des Grabschiffs zu gelangen. An dieser Stelle kommt die Niederwelt ins Spiel.“

    Die Niederwelt-Aktivität bietet den Hütern eine Kombination aus Bereichspatrouillen und Blasen voller herausfordernder Feinde samt heroischer Bosskämpfe in den Gängen des veränderten Grabschiffs und gibt ihnen die Möglichkeit, das weitläufige Schiff zu infiltrieren und dessen Waffensysteme außer Gefecht zu setzen, um zu verhindern, dass sich die Verderbnis der Besessenen weiter ausbreitet. Dank der Erkenntnisse aus vorherigen Rogue-Lite-Experimenten in Destiny 2 wie „Die Windung“ aus „Saison des Wunsches“ und „Tauchgang“ aus „Saison der Tiefe“ können sich die Hüter auf eine abwechslungsreiche Erfahrung freuen. So steigt beispielsweise das Powerlevel der Feinde nach jeder abgeschlossenen Blase. Außerdem wartet die Aktivität mit einer Neuerung für den Kampf in Form von Gunst auf, die sich direkt auf das Gameplay auswirkt.

    Den Spielern stehen drei Arten von Gunst zur Verfügung: kleine, große und korrumpierte. Kleine Gunst bietet eine Verbesserung der Werte und lässt sich beim Einsammeln steigern. Große Gunst wird für den Abschluss einer Blase verliehen und lässt sich zwar nicht steigern, bietet jedoch Gameplay-verändernde Effekte wie statische Aufladungen beim Sprinten, wodurch die Spieler schlussendlich einen mächtigen Blitzschlag mit ihrer Waffe entfesseln können. Die korrumpierte Gunst bietet ebenfalls eine bedeutende Verbesserung des Gameplays, hat jedoch auch einen Nachteil. So erhöht eine Gunst beispielsweise sowohl den verursachten als auch den erlittenen Schaden.

    „Wir haben auch mit Spielermodifikatoren, mit erhöhten Gesundheitspools, mit einem Wegfall der Gesundheitsregeneration, mit einer Knappheit bei der Munition und den Wiederbelebungstoken und einer Modifikation der Heilung während des Spielens experimentiert“, sagt der leitende Designer von Destiny 2 Ryan Harris und fügt hinzu, dass Buildcrafting in der Niederwelt-Aktivität ein Schlüssel zum Erfolg sein wird. „Die Spieler sollten bei der Wahl ihrer Ausrüstung auf ihre Überlebensfähigkeit achten, da die Spielmodus-Modifikatoren die Gesundheitspools bedeutend erhöhen, jedoch gleichzeitig der Gesundheitsregeneration ein Ende setzen.“

    Neben den neuen Wendungen der Geschichte, der neuen Ausrüstung und den Updates wurde während des heutigen Livestreams auch die neue Partnerschaft zwischen Bungie und Lucasfilm Games angekündigt, dank der von Star Wars inspirierte Ausrüstung und Accessoires ihren Weg zu Destiny 2 finden werden. Zur Veröffentlichung von „Ketzerei“ werden drei neue Rüstungsornamente (eines pro Hüter-Klasse), die von den Soldaten des Galaktischen Imperiums und der Ersten Ordnung inspiriert wurden, sowie einige von Star Wars inspirierte Accessoires verfügbar sein.

    Die Episode „Ketzerei“ umfasst drei Akte und bietet mit den neuen Aktivitäten, der tollen sammelbaren Ausrüstung und vielem mehr Spaß für die kommenden Monate. Außerdem ist „Ketzerei“ erst der Anfang eines großartigen Jahres 2025 für Destiny 2, also bleibt am Ball!

    „Destiny 2: Ketzerei“ wird am 4. Februar veröffentlicht.

    Website: LINK

  • Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Reading Time: 4 minutes

    Welle um Welle feindlicher Streitkräfte rückt scheinbar endlos vor. Angriffe kommen aus allen Richtungen gleichzeitig. Das Leben unschuldiger gefangener Eliksni steht auf dem Spiel. Als Reaktion darauf tun die Wächter das, was sie am besten können: Ihr greift zu den Waffen und stürzt euch kopfüber in den Kampf.

    Eines der wichtigsten Features, das in der neuesten Episode von Destiny 2, Revenant, eingeführt wurde, ist Onslaught: Salvation. Eine auf Wellen basierende Verteidigungsaktivität, bei der drei Feuerteams von Wächtern gegen immer stärkere Wellen von Feinden antreten. Onslaught ermöglicht es Wächtern auch, mächtige Verteidigungseinheiten zu kaufen, die sie gegen die eindringenden Horden einsetzen können. In seiner ursprünglichen Form (eingeführt in Destiny 2: Into the Light) war Onslaught ein vollgepackter und intensiver Modus, voller Spannung und „Hast du das gesehen?“-Momente. Mit Onslaught: Salvation legt das Entwicklerteam nun die Messlatte höher.

    „Es gab viele großartige und konstruktive Rückmeldungen aus der Community zum ursprünglichen Onslaught“, sagte Destiny 2-Designer Clayton Kisko. “Am häufigsten wurde der Wunsch geäußert, dass Bungie in den Modus mit neuen Karten, neuen Gegnern und neuen Verteidigungsanlagen investieren sollte, und genau das tun wir mit Onslaught: Salvation.“

    Thematisch gesehen passen die drei neuen Karten von Onslaught: Salvation – Widow’s Court, Eventide Ruins und Kell’s Grave – zum gotischen Horror, der zum gruseligen visuellen Thema von Revenant passt. Während es beim ursprünglichen Onslaught darum ging, die Letzte Stadt vor den Mächten des Zeugen zu schützen, geht es diesmal darum, Monster zu töten, das Böse zu bekämpfen und die Unschuldigen zu retten.

    Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Onslaught-Karten müssen naturgemäß viel Action auf relativ engem Raum bieten, um für maximale Spannung und Action zu sorgen. Die drei neuen Karten haben jeweils ihr eigenes, einzigartiges Layout, bauen aber auch auf den Erfahrungen früherer Onslaught-Karten auf.

    „Dieses Mal konnten wir die Design-Schwachstellen frühzeitig erkennen und den Problemen mit der Teleportation zuvorkommen“, so Kisko. „Wir haben sichergestellt, dass es für jede Advanced Defense Unit (ADU)-Position mindestens drei breite Fahrspuren gibt. Bei Eventide Ruins, der größeren Karte, haben wir unsere Erkenntnisse aus Mothyards (aus dem ursprünglichen Onslaught) genutzt und uns vorgenommen, die Spawn-Positionen des Gegners näher an die ADU zu bringen, um eine kürzere Zeit bis zum Abschluss der beiden anderen Karten zu gewährleisten.“

    Neben den neuen Karten wird es die Wächter freuen zu hören, dass ihnen dieses Mal neue defensive Gegenmaßnahmen zur Verfügung stehen. Die neuen Luftangriffe werden Vergeltung auf die Feinde der Menschheit herabregnen lassen, und für diejenigen, die etwas mehr Hand anlegen wollen, gibt es den reitbaren Geschützturm.

    „Der reitbare Geschützturm ist gut darin, Gruppen von Feinden niederzumähen oder einer einzelnen schweren Einheit wie den tödlichen Demolitionisten, die gerne die ADU angreifen, Schaden zuzufügen“, sagte Kisko. “Er kann jedoch überhitzen, sodass die Spieler abwägen müssen, wann und wie lange sie feuern. Die defensiven Upgrades erhöhen die Gesundheit des Geschützturms und den Schaden. Die letzte Verbesserung besteht darin, dass die Kugeln mit brennenden Geschossen versehen werden. Das Tolle daran ist, dass das Sandbox-Team es so gestalten konnte, dass der Geschützturm mit jedem der Solarfragmente des Fahrers oder mit Bauwerken rund um brennende Geschosse kombiniert werden kann.“

    Die Verteidigung der ADU ist zwar eine der wichtigsten Missionskomponenten in einem Onslaught: Salvation-Spiel, aber es ist sicherlich nicht das Einzige, was die Wächter in Bewegung hält. Erweiterungswellen und Bonusziele werden die Spieler aus ihrer Komfortzone herausholen (und weg von der Sicherheit, sich auf defensive Gegenmaßnahmen verlassen zu können). Dieses Mal werden die Spieler das Revenant Nest infiltrieren, um gefangene Eliksni zu befreien. Für ein Bonusziel tauchen neue, abgeschirmte feindliche Einheiten auf, die von den Wächtern mit speziellen Ätherlichtkanonen aufgehalten werden müssen.

    Jonathan To, leitender Erzähler von Destiny 2, sagte, dass das Team hart daran gearbeitet hat, narrative Elemente in „Onslaught: Salvation“ einzubauen, um die Geschichte und die Charaktere in Bewegung zu halten.

    „Die Hauptautoren von Onslaught: Salvation haben einige hervorragende Charakterentwicklungen und Dialoge zwischen Spider, Crow, Eido, Eramis und anderen geschaffen. Crow findet eine neue Rolle für sich in der Stadt, Eido ist in dieser Episode der Partner des Spielers in einer Rolle, über die wir nicht mehr verraten können, und wer weiß, was Eramis vorhat, wenn sie zurückkehrt, nachdem sie uns in der Vergangenheit sowohl geholfen als auch bekämpft hat. Fans der Eliksni und der Saga der Gefallenen bis zu diesem Punkt in Destiny werden begeistert sein von dem, was das Team hier geleistet hat.“

    Onslaught: Salvation ist mit der Veröffentlichung von Destiny 2: Revenant ab dem 8. Oktober spielbar.

    Website: LINK

  • 10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter

    10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter

    Reading Time: 6 minutes

    Kaum zu glauben, dass es schon 10 Jahre her ist, dass Destiny auf PS3 und PS4 erschienen ist, oder? 10 Jahre ist es her, dass sich die Spieler zum ersten Mal für einen Jäger, Titanen oder Warlock entschieden und sich in Bungies weitläufige Sci-Fi-Welt stürzten, um ihren jungen Hüter aufzubauen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich vor vielen Jahren in der Alpha-Phase von Destiny zum ersten Mal gegen einen furchterregenden Gefallenen-Läufer im Kosmodrom gekämpft habe.
    Zur Feier des zehnjährigen Bestehens der Serie haben wir die Entwickler von PlayStation Studios gebeten, uns ihre schönsten Erinnerungen an das Spiel Destiny mitzuteilen und aus ihrer Sicht zu erklären, was es so spannend und einzigartig macht.

    10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter

    Also, alles Gute zum 10-jährigen Jubiläum, Destiny!


    „Als Destiny zum ersten Mal auf den Markt kam, und nachdem ich es eine Weile gespielt hatte, habe ich meine alten Highschool-Freunde, die in einer anderen Stadt leben, davon überzeugt, sich eine PS4 zu kaufen und sich mir sofort anzuschließen. Wir hatten sogar so viel Spaß, dass dies der Startschuss für unseren wöchentlichen Spieleabend war, den es seit 2014 gibt. Destiny war tatsächlich der Grund, warum wir wieder zusammenkamen und noch bessere Freunde wurden.

    Normalerweise kann ich ein Spiel nicht spielen, ohne die Animationen zu analysieren. Ich war schon immer von den Zwischensequenzen und den Feindanimationen von Destiny beeindruckt. Jede Fraktion hat sich immer sehr deutlich und einzigartig von den anderen abgehoben, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die durch ihre Bewegungen zum Ausdruck kommen. Auch Bungies Einsatz von Ganzkörper-IK-Rigs war schon immer erstaunlich.“

    – Bruno Velazquez, Game Director, Santa Monica Studio


    10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter


    “Ich habe Destiny zwei Monate nach der Veröffentlichung als Geburtstagsgeschenk für mich selbst besorgt und es hat mir in den letzten zehn Jahren so viele schöne Momente und Freunde fürs Leben eingebracht.

    Aber der eine Moment, den ich nie vergessen werde, ist die Eröffnungsmission der „Festung der Schatten“-Erweiterung. Einer meiner Freunde schaffte es als Erster aus den Tunneln der Schar und sagte: ,Oh mein Gott, ihr müsst sofort herkommen.’ Ich erinnere mich noch so gut an die Ehrfurcht und das Entsetzen, als ich in den Tunneln des Mondes um die Ecke bog und eine riesige Pyramide im Mondgestein sah und verstand, was das bedeutete. Eine der besten Enthüllungen, die ich je gesehen habe.

    Als Beleuchtungskünstlerin ist Destiny eine große Inspiration für mich, von den wunderschönen Skyboxen bis hin zum genialen Einsatz von Farben und Silhouetten, um das Interesse zu wecken, Brennpunkte zu setzen und den Spieler durch fantastische Räume zu führen. Es ist ein großer Traum von mir, an einem Spiel mit so viel Freiheit in Sachen Farben und Atmosphäre zu arbeiten!”

    – Jen Carlin, Lighting Artist, Insomniac Games


    “Destiny ist ein Spiel, das ich seit September 2014 immer wieder gespielt habe. Ich habe meine Tante angefleht, es mir zu Weihnachten zu schenken, weil ich schon bei den ersten Trailern wusste, dass dieses Spiel etwas Besonderes ist. In der Highschool, auf dem College und in meiner Karriere bei PlayStation war es immer präsent.

    Wenn ich den Turm betrete, fühlt es sich an, als käme ich nach Hause, ganz egal, wie lange ich nicht mehr dort war. Umso erschütternder war es natürlich, als wir den ersten verloren, und umso größer war die Freude, als wir ihn im Bleichen Herz wiederfanden. Destiny hat eine unglaubliche Symbiose geschaffen, die nicht nur auf dem Engagement der Entwickler, sondern auch der Spieler und der Community beruht und die es ihnen ermöglicht, diese intensive emotionale Verbindung herzustellen.

    Als Narrative- und Missionsdesigner haben die Langlebigkeit der Geschichte, die Tiefe des Weltenaufbaus und der Wiedererkennungswert der Hauptkampagnen und der saisonalen Geschichten einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen, dass ich mir wünsche, alles noch einmal erleben zu können, und hoffe, so etwas in meiner beruflichen Zukunft nachzumachen.”

    – Sam Jordan, Designer, Insomniac Games


    “Meine früheste Erinnerung an Destiny ist, dass ich für einen Freund Relikteisen-Runden auf dem Mars gedreht habe, aber meine Lieblingserinnerung ist der Moment, an dem meine Raidgruppe Nezarac im Wettkampfmodus besiegt hat, nachdem wir während des letzten Kampfes gewipt waren, und all das dank der Beharrlichkeit eines Freundes, Osteo Striga zu verwenden.

    Die Ausdrucksmöglichkeiten der Spieler durch das Buildcrafting halten mein Interesse an Destiny stets aufrecht, insbesondere die Kleinigkeiten, wie sich die Builds von Spieler zu Spieler unterscheiden können. Ich liebe es, meine Support-Builds so zu optimieren, dass sie meinen Teamkameraden helfen, sei es, dass ich mit dem Arkus-Jäger Kugeln abfeure, mit dem Stasis-Warlock das Schlachtfeld abriegele oder mit dem Leeren-Titan sichere Bereiche schaffe. Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, Destiny, du bist wirklich eine Legende geworden!”

    – Matthew Makuch, Senior Technical Designer, Bend Studio


    10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter


    “Für jeden Raid gibt es eine physische Jacke, die man kaufen kann, wenn man ihn in der ersten Woche abschließt. Mein Favorit ist meine erste, die Jacke von Krone des Leids. Die Jacke ist mit einem Kelch und meinem Gamer-Tag versehen. Ich hatte keinen Clan, aber sie war es wert, LFG auszuprobieren. Bei minimaler Macht wurde der Schwierigkeitsgrad lächerlich. Bei den meisten Treffern war ich nur einen weiteren Treffer vom Tod entfernt. Schließlich wurde ich aus der Gruppe geworfen und ging entmutigt und enttäuscht ins Bett.

    Am nächsten Tag trat ich einer anderen LFG bei, um eine Stunde vor dem Reset einen letzten Versuch zu starten. In der Gruppe befanden sich Speedrunner von Fast, die zwei Wochen später den Weltrekord aufstellen sollten. Ich habe es erst gemerkt, als sie rübergeflogen sind und die komplette Sprungherausforderung im wahrsten Sinne des Wortes übersprungen haben!

    Beim Endgegner spawnten zufällige Kristalle, die von zwei Spielern im Nahkampf bearbeitet werden mussten. Ich war so sehr darauf konzentriert zu überleben, dass ich oft den Spawn verpasste, sodass ich ständig ,Hinter dir! Beeil dich!’ zu hören bekam. Zehn Minuten vor dem Reset wurden wir durch einen Wutanfall [ein Angriff, der ausgelöst wird, wenn Spieler zu lange brauchen] ausgelöscht, kurz bevor wir den Boss töten konnten. Aber wir haben uns wieder aufgerappelt und nur wenige Minuten vor Schluss den entscheidenden Kill geschafft. In weniger als 24 Stunden war ich vom tiefsten zum höchsten Punkt meiner Destiny-Reise gelangt.”

    – Jeffrey Lininger, Senior Game Designer, Guerrilla


    “Eines der coolsten Dinge an Destiny für mich ist, dass es zugleich ein sozialer Sandkasten und eine Fernsehserie ist, von der ich nicht genug bekommen kann. Eine Gruppe meiner Freunde durch die Gläserne Kammer zu führen, ihren ersten Raid, war eine großartige Erfahrung!

    Wenn ich etwas Cooles finde, ist mein erster Instinkt, jemandem davon zu erzählen. Es hat so viel Spaß gemacht, eines meiner Lieblingserlebnisse mit ihnen zu teilen, sie durch jede Begegnung zu führen und ihnen dabei zuzusehen, wie sie, nun ja, immer wieder starben, aber auch begeistert waren, wenn sie die einzelnen Mechanismen verstanden und schließlich erfolgreich waren.

    Gleichzeitig ist es eine Welt, die so faszinierend ist, dass man sie erkunden und in sie eintauchen kann. Die Lektüre der Bücher des Kummers und die Arbeit des fantastischen Autorenteams sind für mich genauso beeindruckend wie die Erkundung des Bleichen Herzens oder der Sieg über Skolas, den wir törichterweise (oder mutigerweise?) mit dem Lightswitch-Modifikator probierten. Schöne Zeiten. Telesto ist außerdem der Besto.”

    – Luke Gillard, Senior Functional Tester, Guerrilla / PlayStation QA


    10. Geburtstag von Destiny: PlayStation Studios-Entwickler sprechen über ihre Zeit als Hüter


    “Der denkwürdigste Moment für mich ist der Eingang der Hexenkönigin-Erweiterung, wenn du durch eine endlose Reihe wunderschöner Orte rast, die mich sprachlos gemacht haben.

    Destiny 2 ist ein Meisterwerk an visueller Qualität und grafischen Standards; die sorgfältig gestalteten Umgebungen stecken voller narrativem Design und sind besonders für mich großartig beleuchtet. Die künstlerische Beleuchtung seit den Anfängen von Destiny hat die Methoden, mit denen ich an die Beleuchtung in ähnlich Umgebungen herangehe, so stark beeinflusst. Von der Verwendung von Farben, Kompositionen und der Umsetzung bis hin zum Gameplay setzt das künstlerische Talent des Teams wirklich einen der höchsten Standards für unsere Branche und das beweist es mit jeder neuen Erweiterung.”

    – Daniel Sewell, Senior Lighting Artist, Haven


    Was sind deine frühesten und schönsten Erinnerungen an die letzten 10 Jahre von Destiny?

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Alles, was ihr über die Episode Echos wissen müsst

    Destiny 2: Die finale Form – Alles, was ihr über die Episode Echos wissen müsst

    Reading Time: 6 minutes

    Der Zeuge ist Vergangenheit und die epische Saga von Licht und Dunkelheit hat in Destiny 2: Die finale Form ein Ende gefunden, aber es ist keine Zeit zum Verschnaufen, denn auf die Vorhut warten neue Abenteuer. Macht euch bereit, Hüter und folgt der Spur der Echos, mysteriösen Objekten von enormer Macht. Eines dieser Objekte ist auf der Oberfläche von Nessus abgestürzt und ihr begebt euch in Begleitung von Osiris und dem 14. Heiligen auf die Reise, um die  Geheimnisse tief im Innern des Planeten zu enthüllen.

    In Destiny 2: Die finale Form wird es keine klassischen Seasons mehr geben: Die neuen Kapitel der spannenden Geschichte werden in Episoden präsentiert, die in drei Akte unterteilt sind. In Echos bekommt ihr es mit den Vex, der Schattenlegion, den Gefallenen und einer neuen Bedrohung zu tun. Die folgenden Episoden Wiedergänger und Ketzerei führen euch an neue und bekannte Orte wie das Grabschiff und ihr trefft auf Gefallene und die Schar. Jede Episode bietet einzigartige Aktivitäten, Missionen, Waffen, Ausrüstung und Artefakte. Was euch in der Episode Echos erwartet, verraten wir euch hier.

    Eine alte Bekannte

    Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auf Nessus gleich von einer bekannten Stimme begrüßt wurden. Failsafe, der intelligente Computerkern des abgestürzten Kolonieschiffs Exodus Black aus dem Goldenen Zeitalter, spielt in Echos eine zentrale Rolle und ehrlich gesagt haben wir die sprunghafte Persönlichkeit und die sarkastischen Kommentare der KI schon vermisst. Nach der ersten Mission Meteoritisch, in der ihr eine neue Vex-Technologie kennenlernt und den Boss Cottux, den Getrieben-Geist bezwingt, errichtet Failsafe eine Fernverbindung zur H.E.L.M und steht euch dort als neuer Händler zur Verfügung.

    Besucht Failsafe regelmäßig und holt euch Beutezüge, um Erfahrungspunkte und Echo-Engramme zu erhalten und im Händlerrang aufzusteigen. Ihr könnt euch so unter anderem schlagkräftige neue Waffen und ein schickes Rüstungsset verdienen. Übrigens bekommt ihr auch Waffen mit einem Bauplan, erkennbar an ihrem roten Rahmen. Extrahiert ihr mehrere Waffenbaupläne, könnt ihr diese dann selbst herstellen.  

    Tipp: Auf Nessus gibt es viel zu tun, also vergesst nicht, den Failsafe-Hauptcomputer im Wrack der Exodus Black zu besuchen und die täglichen Beutezüge für noch mehr Erfahrungspunkte abzuholen. 

    Spannende Aktivitäten

    In den wöchentlichen Missionen, in denen ihr es mit mächtigen Gegner zu tun bekommt, wie dem Symphonie-Geist Lydrion in der Mission Hypnotisierend, erfahrt ihr mehr über die Machenschaften der Vex und dem dunklen Geheimnis des 14. Heiligen. Aber wir wollen natürlich nicht zu viel verraten und euch die Überraschung verderben. 

    Neben den abwechslungsreichen Missionen und interessanten Forschungsprojekten für Failsafe auf ganz Nessus, erwarten euch auch zwei neue Aktivitäten, bei denen ihr mit eurem Einsatztrupp herausgefordert werdet. 

    Arena: Infiltrationsprogramm

    In dieser Aktivität stürzt ihr euch mit eurem Einsatztrupp in die Schlacht, kämpft gegen Horden von Gegnern und erfüllt Zielvorgaben, um weiter voranzukommen. Dabei lernt ihr neue Mechaniken und sammelt Datenpartikel, die ihr an bestimmten Punkten gegen wichtige Power-Ups eintauscht. Vergesst nicht, zwischen den Begegnungen Radiolithproben zu sammeln, für die ihr später bei Failsafe wertvolle Prämien erhaltet. Ihr könnt die Aktivität auf Standard und Experte mit einer Spielersuche abschließen oder euch ohne Matchmaking mit dem  eigenen Einsatztrupp im Schwierigkeitsgrad Experte beweisen. Dort erwarten euch härtere Gegner, aber auch mehr Beute.

    Tipp: Holt den Hammer raus

    Ihr erhaltet bei Failsafe in der H.E.L.M. einen Planetarkolben-Hammer mit bis zu fünf Ladungen. Sucht nach der ersten Begegnung einen Planetarkolben in der Umgebung und aktiviert ihn durch einen Schlag. Daraufhin erscheinen noch mehr Radiolithproben, die ihr aufsammeln könnt. Hammerladungen bekommt ihr unter anderem nach dem Abschluss von Aktivitäten aus der Episode Echos.

    Das Enigma-Protokoll

    Die zweite Aktivität ist eine ziemlich knackige Herausforderung, für die ein Powerlevel von 2005 empfohlen wird. Hier dringt ihr mit eurem Einsatztrupp in das Vex-Netzwerk ein und müsst verhindern, dass die Vex an wichtige Daten aus dem Goldenen Zeitalter gelangen. Euer größter Feind ist die Zeit, denn ein Timer tickt unerbittlich und wenn ihr nicht schnell genug seid, ist die Mission gescheitert. Besiegt ihr Archiv-Zeitmesser oder zerstört die goldenen Sicherheitsknoten, die sich gut versteckt überall finden lassen, gewinnt ihr wertvolle Sekunden dazu. 

    Wir sind gespannt, welche Geheimnisse in Akt 2 der Episode Echos gelüftet werden und welche neuen Herausforderungen auf uns warten. Bis es soweit ist, werden wir weiter fleißig Forschung für Failsafe betreiben und garantiert euch immer wieder den überarbeiteten Strike Exodus Absturz spielen, der uns mit seinen neuen Mechaniken richtig gut gefallen hat.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Diese Aktivitäten müsst ihr spielen

    Destiny 2: Die finale Form – Diese Aktivitäten müsst ihr spielen

    Reading Time: 6 minutes

    Der Zeuge ist besiegt und die epische Saga von Licht und Dunkelheit hat in Destiny 2: Die finale Form ein Ende gefunden. Jetzt ist es an der Zeit, Das Bleiche Herz zu erkunden und euch den Herausforderungen der kommenden Episoden zu stellen. Wir möchten euch einige der besten Aktivitäten vorstellen, die ihr im neuen Zielort Das Bleiche Herz spielen könnt. Außerdem habt ihr am 5. Juli die Möglichkeit an unserem großen PvP-Turnier teilzunehmen, bei dem die besten zwei Teams PlayStation Store Guthaben gewinnen können.

    Besiegt den Zeugen in Exzision

    Schließt euch euren Mithütern an und besiegt den Zeugen ein für alle Mal. Den Zugang zur allerersten 12-Spieler-Aktivität in Destiny 2 wählt ihr direkt auf der Karte oder startet die Mission über die leuchtenden Stellen, die ihr bei der freien Erkundung von Das Bleiche Herz findet. Wenn ihr das emotionale Ende der Saga erleben möchtet, solltet ihr die Mission unbedingt sofort angehen.

    Macht euch auf ein wahrhaft episches Abenteuer gefasst, wenn ihr und eure Gefährten dem Zeugen gegenüberstehen. Ein kleiner Überlebenstipp: In der Mitte der Kampfarena hat der 14. Heilige dauerhaft einen Schutzschirm errichtet, unter dem ihr in kritischen Situationen in Sicherheit seid. Die normale Version von Exzision hat eine Spielersuche, wenn ihr also eine harte Herausforderung sucht, dann trommelt eure Freunde zusammen und geht die Mission auf dem Schwierigkeitsgrad Großmeister an. 

    Der Umsturz

    Wollt ihr die vielen Geheimnisse des Bleichen Herzens erkunden und euch dabei wertvolle Beute sichern? Dann ist die Aktivität Umsturz genau das Richtige für euch. Wenn ihr in den Regionen Die Blüte, Die Sackgasse oder Der Absatz unterwegs seid, trefft ihr auf Horden von Gegnern, die das Licht des Reisenden in ihre Gewalt bringen wollen. Das dürft ihr natürlich nicht zulassen und lasst die Waffen sprechen. Um eine Runde zu beenden, müsst ihr 1000 Punkte erreichen. Nach drei Runden, in denen die Gegner immer stärker werden, taucht ein Boss auf, den es zu besiegen gilt. Als Belohnung erhaltet ihr unter anderem die Chance auf Tiefenblick-Waffen oder Zielort-Mods.

    Satte 1000 Punkte klingen zunächst nach viel, die sind aber schnell erreicht, wenn ihr fleißig die Vorratstruhen öffnet, Gegner tötet und Aktivitäten abschließt. Besiegt ihr in Herausforderungen starke Gegner, steigt euer Punktekonto noch viel schneller an. 

    Ihr könnt den Umsturz auch mit einem Einsatztrupp aus der Spielersuche durchführen. Der Schwierigkeitsgrad des Kampfes steigt und ihr müsst schon euer Loadout optimieren, dafür erhaltet ihr aber auch mehr Belohnungen. Uns hat die neue Aktivität sehr viel Spaß gemacht und wir sind immer wieder gerne dabei, wenn es darum geht, Legionen von Gegnern zu besiegen und einen knackigen Bosskampf zu bestehen.

    Verlorene Geister

    In der Laube des Lichts der Verlorenen Stadt findet ihr Micah: Die Hüterin hat es sich zur Aufgabe gemacht, verlorene Geister aufzuspüren und aus brenzligen Situationen zu retten. Das Retten übernehmt ihr natürlich selbst, nachdem ihr Micahs Leitung aufgesucht und die entsprechende Quest angenommen habt.

    Ihr sollt für Micah nicht nur drei verlorene Geister in Das Bleiche Herz aufspüren, sondern werdet auch quer durch das Universum geschickt. So findet ihr die benötigten Geist-Telemetriedaten beispielsweise in dem Strike Terminus der Einsicht auf Nessus, der Mission Dunkles Kloster in der Träumenden Stadt oder auf dem Mond bei einer Alptraumjagd. Neben tollen Belohnungen wie Tiefenblick-Waffen oder einem kompletten Erster-Aufstieg-Rüstungspaket sorgen neue Dialoge in den Missionen dafür, dass ihr noch tiefer in die spannende Geschichte eintauchen könnt. 

    Der neue Pfadfinder

    Eine der vielen Neuerungen ist, dass die klassischen Beutezüge einiger Händler durch den Pfadfinder ersetzt wurden. Das gilt auch für Das Bleiche Herz und ihr erhaltet Erfahrung und wertvolle Prämien, wenn ihr die Zielvorgaben erfüllt und von links nach rechts eine durchgehende Verbindung erschafft.

    Einige Aufgaben sind gleich auf der Karte von Das Bleiche Herz markiert, so könnt ihr sehen, welche Zielvorgabe ihr noch erfüllen müsst. Habt ihr den Weg abgeschlossen, könnt ihr weitermachen und noch alle offenen Zielvorgaben erfüllen oder ihr setzt den Pfadfinder zurück und beginnt von vorne. 

    Verlorene Sektoren und weitere Aktivitäten

    Bei der Erkundung des Bleichen Herzens kommt ihr vielen Geheimnissen auf die Spur. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber haltet Ausschau nach weißen Federn, gut versteckten Truhen mit neuen Prisma-Fragmenten, den goldenen Regions-Truhen oder leuchtenden Samen. Es gibt so viel zu tun und zu entdecken, da werdet ihr immer wieder eine Überraschung erleben. Auf jeden Fall solltet ihr immer wieder die drei Verlorenen Sektoren mit besonderen Herausforderungen besuchen, die auf der Karte markiert sind. Habt ihr Probleme den Eingang zu finden, achtet auf das Symbol auf dem Bild, dann seid ihr nicht weit entfernt. 

    Ihr könnt auch jederzeit die Missionen der Story-Kampagne, in der normalen und der legendären Schwierigkeit, erneut spielen oder euch an die wöchentlichen  Herausforderungen in wechselnden Missionen wagen. Aber Achtung: Ihr braucht dazu schon einen eingespielten Einsatztrupp, um die Gegner zu besiegen. 

    Meldet euch für unser großes PvP-Turnier an und gewinnt PlayStation Store  Guthaben

    Streicht euch Freitag, den 5. Juli schon mal dick im Kalender an: An diesem Tag könnt ihr an unserem Destiny 2 PvP-Turnier teilnehmen und nicht nur Ruhm und Ehre erhalten, sondern auch PlayStation Store Guthaben gewinnen. Das Siegerteam erhält 150 Euro Guthaben, das zweitplatzierte Team 75 Euro Guthaben, um im PlayStation Store einzukaufen. 

    Moderiert wird das Turnier von xT1dusx und taito_karasu, der gleichzeitig auch auf dem Kanal von PlayStationDE streamt. Um an den Spielen im 3 vs 3 Elimination-Modus teilzunehmen, nutzt ihr einfach das folgende Formular. Es genügt, wenn einer aus eurem Team die Rolle des Koordinators übernimmt und die Anmeldung für alle Mitglieder ausfüllt. Bitte beachtet, dass jeweils mindestens ein Teammitglied das Turnier auch auf Twitch übertragen muss. Die teilnehmenden Teams werden von uns ausgelost und benachrichtigt. Wir drücken euch die Daumen und freuen uns auf ein spannendes Turnier.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Taucht ein in die Story-Kampagne von Destiny 2: Die finale Form

    Taucht ein in die Story-Kampagne von Destiny 2: Die finale Form

    Reading Time: 5 minutes

    In Destiny 2: Die finale Form begebt ihr euch in Das Bleiche Herz des Reisenden und stellt euch der ultimativen Herausforderung am Ende der epischen Saga von Licht und Dunkelheit. Ihr müsst unbedingt den Zeugen aufhalten, der kurz davor  steht, die finale Form zu erschaffen und damit die Menschheit und alle Völker des Universums auszulöschen. Dazu benötigt ihr die Hilfe eurer Verbündeten und macht euch in den Missionen der epischen Story-Kampagne auf die Suche nach Cayde-6, Krähe, Vorhut-Warlock Ikora Rey und Commander Zavala, um gemeinsam dem Zeugen entgegenzutreten. 

    Werdet zur Legende

    Ihr habt die Wahl, die Story-Kampagne auf normalem oder legendärem Schwierigkeitsgrad zu spielen. Für alle, die nach längerer Pause wieder in Destiny 2 einsteigen oder zum ersten Mal das fantastische Universum besuchen, empfiehlt sich zum Einstieg die normale Version. In der legendären Kampagne erwarten euch deutlich stärkere Gegner, denen ihr vielleicht noch nicht gewachsen seid.

    Ihr könnt aber jederzeit den Schwierigkeitsgrad wechseln und die Missionen in der legendären Version spielen, sobald ihr euch mit den Herausforderungen vertraut gemacht habt. Es lohnt sich, die legendäre Kampagne abzuschließen, denn als Belohnung erhaltet ihr ein exotisches Rüstungsteil und ein komplettes Ausrüstungspaket, das euer Powerlevel deutlich erhöht.

    Ein emotionales Erlebnis

    Die Missionen führen euch zu dem neuen Ziel Das Bleiche Herz, einem unglaublichen Ort innerhalb des Reisenden und ihr erkundet Umgebungen, die einerseits vertraut erscheinen, andererseits aber durch die fortschreitende Korruption des Zeugen unnatürlich verfremdet sind. Auf der Suche nach den Mitgliedern der Vorhut werden langjährige Destiny-Fans viele bekannte Gebiete wiedererkennen, die sie in dieser Form noch nie erlebt haben.

    Wir wollen natürlich nichts von der spannenden und sehr emotionalen Geschichte verraten, aber eure Mitstreiter werden mit schicksalhaften Ereignissen aus ihrem  Leben konfrontiert und von dem Flüstern des Zeugen in Versuchung geführt, auf seine Seite zu wechseln. Ihr werdet überrascht sein, was ihr über die dunkelsten Momente im Leben von Krähe, Ikora Rey und Zavala erfahrt.  

    Erlangt eine neue Kraft

    Ihr bekommt es auf eurer Reise mit den Gräueln zu tun, den Schergen des Zeugen, die sich euch in den Weg stellen. Neben den bereits bekannten und gefürchteten Quälern bedrohen euch mit den fliegenden Grimm, den flinken Husks oder den mächtigen Omen ganz neue Gegner. In diesem Blogpost erfahrt ihr mehr zu den Gräueln. Besonders die Gebundenen Kämpfer, die vom Zeugen mit einem undurchdringlichen Schutz ausgestattet wurden, machen euch das Hüterleben schwer.

    Ihr seid den Feinden aber nicht schutzlos ausgeliefert ausgesetzt und erhaltet zu Beginn die neue Subklasse Prisma. Ihr könnt nun zum ersten Mal in der Geschichte von Destiny die Kräfte des Lichts und der Dunkelheit gleichzeitig einsetzen und eine Auswahl aus Fähigkeiten der Schadenstypen Strang, Stasis, Solar, Arkus und Leere miteinander kombinieren. Habt ihr Prisma ausgerüstet, verfügt euer Hüter über eine Transzendez-Anzeige in Form von zwei Balken, die sich von links und rechts füllen, wenn ihr licht- oder dunkelheitsbasierten Schaden verursacht oder entsprechende Buffs und Debuffs erhaltet

    Ist die Leiste voll und ihr löst Transzendenz aus, wird die Nahkampf- und Granatenenergie vollständig aufgefüllt. Zudem regenerieren sich die Fähigkeiten eures Hüters schneller und ihr könnt den Schutz von Gebundenen Gegnern durchbrechen. Alles, was ihr über die neue Subklasse Prisma wissen müsst, haben wir euch in diesem Blogpost zusammengefasst. 

    Der Strike Liminalität

    Darauf haben wir uns schon gefreut: Im Verlauf der Story-Kampagne werdet ihr auch den neuen Strike Liminalität spielen. Keine Sorge, ihr seid dabei nicht allein, auch wenn ihr die Kampagne solo angegangen seid, sondern könnt über die automatische Spielersuche kooperativ mit anderen Hütern spielen. Euer Einsatztrupp muss sich dabei auf der Jagd nach dem Boss Kataxiia, Quäler der Ahamkara unter anderem durch einen Gebirgspass schlagen  und immer wieder gegen Horden von Strahlenden Schar und Besessenen kämpfen. Dabei trefft ihr auch wieder auf Gebundene Gegner, die ihr nur mit der Macht der Transzendenz besiegen könnt. 

    Wir können euch versprechen, das wird ein wilder Ritt, denn der von Abenteuerfilmen der 30er Jahre inspirierte Strike führt euch unter anderem auch in die verlassene Stadt einer uralten Zivilisation, wo ihr euch vor tödlichen Lavaströmen in Acht nehmen müsst, und in gruselige Höhlensysteme, die mit den Knochen toter  Ahamkara übersät ist.

    Exotische Missionen

    Habt ihr die Missionen der Story-Kampagne gemeistert, erwarten euch mit Berufene Helden sowie Wildcard gleich zwei exotische Missionen, die Teil der umfangreichen Die finale Form-Questreihe sind. Stärkt weiter den Zusammenhalt mit euren Verbündeten und stürzt euch mit Cayde-6, Krähe oder dem Eliksni Mithrax gleich in die spannenden Abenteuer. Als Belohnung erhaltet ihr das exotische Schwert Ergo Sum und das exotische Scharfschützengewehr Nicht endende Jagd. Ihr werdet die mächtigen Waffen im Kampf gegen die Dunkelheit brauchen. 

    Bitte beachtet, dass ihr Destiny 2: Die finale Form besitzen müsst, um mit uns spielen zu können. Wir drücken euch die Daumen!

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Reading Time: 5 minutes

    Hüter, es ist soweit: In Destiny 2: Die finale Form begebt ihr euch in Das Bleiche Herz des Reisenden und stellt euch der ultimativen Herausforderung. In der letzten Schlacht der Licht und Dunkelheit-Saga steht alles auf dem Spiel, denn der Menschheit und allen Völkern des Universums droht die Auslöschung. Doch mit Prisma steht euch eine mächtige Waffe im Kampf gegen den Zeugen zur Verfügung, der die finale Form erschaffen und die Realität nach seinen unnatürlichen Vorstellungen gestalten will. 

    Wir zeigen euch alles, was ihr über die neue Subklasse wissen müsst und ihr habt außerdem die Möglichkeit, gemeinsam mit den Destiny 2-Profis Hexe Alexa und Ulrich herausfordernde Aktivitäten aus Destiny 2: Die finale Form zu spielen.

    Was ist Prisma?

    Zum ersten Mal in der Geschichte von Destiny 2 könnt ihr mit Prisma die Kräfte des Lichts und der Dunkelheit gleichzeitig einsetzen. Ihr kombiniert eine Auswahl von Licht- und Dunkelheitsfähigkeiten aus den fünf Schadenstypen Strang, Stasis, Solar, Arkus und Leere und habt so noch mehr Freiheit, genau die Fähigkeiten zu entfesseln, die ihr möchtet.

    Ihr wollt den Solar-Super Goldene Kanone, die  Stasis-Nahkampf-Fähigkeit Klinge des Verdorrens, die Stranggranate Hangeln und dazu den Leere-Aspekt Stilvolle Ausführung in eurem Build vereinen? Kein Problem, mit Prisma ist das jetzt möglich. Und das Beste: Ihr erhaltet gleich in der ersten Mission der Story-Kampagne von Destiny 2: Die finale Form einen mächtigen Prisma-Start-Build zur Verfügung gestellt, den ihr im Laufe des Spiels noch deutlich erweitern könnt. Hier ein paar Beispiele, wie ihr eure bevorzugte Hüterklasse mit Prisma noch schlagkräftiger machen könnt, aber ihr solltet unbedingt alles ausprobieren, um die beste Kombination für euren Spielstil zu finden.

    Prisma-Titan

    Der Start-Build des Titanen umfasst unter anderem den Arkus-Super Donnerkrachen und den Strang-Super Klingen-Raserei. In Kombination mit dem Stasis-Aspekt Diamantlanze, der Arkus-Impulsgranate und der Ekstatischen Klinge, werdet ihr zu einem Halbgott, der ganze Horden von Gegnern unter Kontrolle halten kann.

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Prisma-Jäger

    Als wendiger Jäger erreicht ihr mit Dreifachsprung und Kurz-Teleport schnell vorteilhafte Positionen und könnt mit dem Stasis-Super Ruhe und Sturm, der Nahkampf-Fähigkeit Messertrick und Schwarmgranaten für Unheil sorgen. Weitere Aspekte wie Aufstieg und Geflochtene Täuschung oder Super wie Seidenstreich und Schattenschuss: Totfalle erlangt ihr später im Spiel, um noch mehr Kombinationen zu ermöglichen. 

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Prisma-Warlock

    Nutzt ihr am liebsten die magischen Kräfte und Fernkampfangriffe des Warlock, lassen sich schon im Start-Build beispielsweise die Nova-Bombe: Katastrophe mit Kälteschub-Granaten, dem Phönix-Sturzflug und Penumbra-Explosion kombinieren. Später kommen auch mächtige Supers wie Lied der Flamme oder Nadelgewitter und Nahkampf-Fähigkeiten wie Verbrenner-Schnipsen oder Kettenblitz hinzu. 

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Die Transzendenz

    Prisma bietet aber noch so viel mehr, als die Kombination bekannter Fähigkeiten. Ein völlig neues Gameplay-Element ist die Transzendenz, die es euch ermöglicht, nie zuvor gesehene Mächte zu nutzen. Wenn ihr Prisma nutzt, entdeckt ihr unterhalb der Anzeige der Super-Energie die neue Transzendenz-Anzeige für Licht und Dunkelheit, deren Leisten sich von links und rechts füllen. Setzt ihr lichtbasierten Schaden von Arkus, Solar und Leere oder entsprechende Buffs und Debuffs ein, füllt sich die linke Leiste. Setzt ihr Stasis und Strang ein, füllt sich entsprechend die rechte Leiste.

    Sind beide Leisten gefüllt und treffen sich in der Mitte, ist Transzendenz verfügbar. Das bedeutet, dass die Nahkampf- und Granatenenergie eures Hüters sofort vollständig aufgefüllt werden und sich auch schneller regenerieren. Zusätzlich wird noch der Waffenschaden erhöht und ihr werdet widerstandsfähiger gegen Schaden. Dazu erhaltet ihr eine einzigartige Granate, die sowohl Licht- als auch Dunkelheitsschaden anrichtet. Je nach der Klasse, die ihr spielt, sind das zum Beispiel die Hagelfeuer-Spitze des Jägers, die Stasis und Solar zu einem tödlichen Wirbelsturm vereint oder die Eiskalte Singularität des Warlock: Eine Masse aus Leere-Energie und Stasis-Materie, die nicht nur ein schwarzes Loch in Miniaturform, sondern auch ein umkreisendes Eisfeld erzeugt 

    Ein weiterer unschätzbarer Vorteil: Während der Phase der Transzendenz könnt ihr auch die ansonsten undurchdringlichen Schilde mancher Feinde durchbrechen. Achtet also darauf, sowohl Licht- als auch Dunkelheitsfertigkeiten einzusetzen, um beide Balken gleichmäßig zu füllen und schneller in den transzendenten Zustand zu gelangen. Ein guter Tipp: Wenn ihr Kinetikwaffen einsetzt, werden beide Balken gefüllt.

    Mächtige Fragmente

    Ein wichtiger Bestandteil eines Builds sind die Fragmente, mit denen ihr euren Hüter noch mächtiger machen könnt. Insgesamt 21 Fragmente lassen sich finden oder verdienen, die euch erhebliche Vorteile verschaffen. Gleich mit dem Start-Build könnt ihr zum Beispiel die Facette des Schutzes ausrüsten, bei der euer Hüter widerstandsfähiger wird, wenn er von Feinden umgeben ist. Oder ihr nutzt die Facette des Ruins, der den Schaden erhöht, wenn ihr einen Stasis-Kristall oder einen eingefrorenen Gegner zersplittert. 

    Im weiteren Verlauf werdet ihr noch viele Facetten bekommen, die beispielsweise Sphären der Macht für eure Verbündeten erzeugen, während ihr Transzendent seid oder Flüchtige Geschosse für Leerewaffen bereit stellen, wenn ihr Ziele mit Granaten besiegt. Es lohnt sich, mit den zahlreichen Fragment-Optionen zu experimentieren, um einen Build zu erstellen, der für jede Herausforderung optimiert ist.  

    Play with a Pro: Spielt mit Hexe Alexa und Ulrich Destiny 2: Die finale Form

    Werdet Teil unseres Einsatztrupps und spielt mit Hexe Alexa und Ulrich von PlayStationDE am Freitag, 21. Juni legendäre Missionen der Story-Kampagne und herausfordernde Aktivitäten aus Destiny 2: Die finale Form. Wir streamen ab 17:00 Uhr sechs Stunden lang und ihr könnt euch jetzt für einen einstündigen Slot bewerben. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil.

    Bitte beachtet, dass ihr Destiny 2: Die finale Form besitzen müsst, um mit uns spielen zu können. Wir drücken euch allen die Daumen und freuen uns schon auf neue Mitglieder in unserem Einsatztrupp. 

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Five Exciting New Features Coming to Destiny 2 With The Final Shape, Launching June 4

    Five Exciting New Features Coming to Destiny 2 With The Final Shape, Launching June 4

    Reading Time: 2 minutes

    “The Prismatic subclass connects abilities and powers that were previously insulated from each other, so the player can generate very novel builds from that interplay,” Tsai explains. “Being able to combine the crowd-control properties of Stasis with a destructive Solar force, for instance, can lead to entirely new approaches in combat.”

    The team began with fantasy statements for the first Prismatic builds: “We talked about the different ways the player would engage: ‘slow ‘em down, then blow ‘em up,’ or ‘get amped and go berserk.’ Even though the individual abilities were familiar, they pushed towards distinct styles in those initial combinations to elevate new strategies. But we know the community is going to find even more amazing combinations and tactics, especially once they start using the new Aspects and Fragments.”

    Feeling Super

    Destiny 2’s existing subclasses are also getting an exciting revamp in the form of several new Super abilities. Titans come armed with Twilight Arsenal, a potent new void Super, Hunters are freshly equipped with Storm’s Edge, a deadly new Arc ability, and Warlocks are bringing the heat with Song of Flame.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=UchfadQhX7w?feature=oembed&w=500&h=281]

    Much like the surroundings of The Pale Heart, these Supers also incorporate elements of classic Destiny abilities. For example, Storm’s Edge is described as similar to the Bladedancer ability for Hunters in the original Destiny.

    “We wanted to deliver an experience that felt like it connected back to that classic Arc Hunter fantasy while also providing an aggressive, high-mobility playstyle,” says Samuel Dunn, Gameplay Feature Lead. “We knew we wanted to incorporate elements like the Arc Blade weapon itself as well as the powerful spin attack, but with the ability to rapidly zip in and out of trouble in the blink of an eye. Together, with the new air move from Ascension, you can chain together powerful aerial movement combos to keep your enemies on their toes.”

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Reading Time: 5 minutes

    Ab dem 4. Juni ist es soweit und in Destiny 2: Die finale Form begeben sich die Hüter in das Herz des Reisenden und stellen sich der ultimativen Herausforderung im Krieg zwischen Licht und Dunkelheit. Egal, ob ihr von Anfang an dabei seid, nach einer längeren Pause wieder einsteigen wollt oder euch zum ersten Mal für das fantastische Destiny-Universum interessiert: Der Höhepunkt der epischen Saga bietet allen Spielern ein unvergleichliches Erlebnis.

    Wir stellen euch jetzt einige der besten Features und Neuerungen der Erweiterung vor und ihr habt außerdem die Möglichkeit, gemeinsam in einem Einsatztrupp mit Destiny 2-Profi xT1DUSx und Ulrich die kommende Die finale Form-Kampagne zu spielen.

    Erlebt das epische Finale

    Nichts Geringeres als das Überleben des Universums steht auf dem Spiel, wenn ihr dem Zeugen gegenübersteht, der die finale Form schaffen und die Realität nach seiner unnatürlichen Vorstellung gestalten will. Eine schreckliche Katastrophe droht, die die Menschheit und alle Völker des Universums zerstören würde.

    In der Story-Kampagne betretet ihr mit euren Verbündeten den Reisenden und müsst mit allen Mitteln versuchen, den Krieg zwischen Licht und Dunkelheit zu beenden und die drohende Auslöschung zu verhindern. Dabei lernt ihr den brandneuen Zielort Das Bleiche Herz kennen, den ihr nach Abschluss der Kampagne weiter erkunden könnt. Es ist ein Ort im Reisenden, der von dem Zeugen korrumpiert wurde und der sich vor euren Augen von einem Paradies in einen Albtraum verwandelt, während sich die Dunkelheit ausbreitet. Mehr über die Entstehung von Das Bleiche Herz erfahrt ihr direkt von den Entwicklern in dem ersten Teil der spannenden ViDoc-Serie, den wir für euch verlinkt haben.

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Der mächtige Prisma-Subklasse und neue Supers

    Eine der ganz großen Neuerungen betrifft eure Hüter-Fähigkeiten. In der neuen Klasse Prisma kombiniert ihr Arkus, Solar, Leere, Stasis und Strang zu einem einzigartigen Fokus, mit dem ihr die Fähigkeiten von Licht und Dunkelheit gleichzeitig einsetzen könnt. Mit Transzendenz schaltet ihr die vereinten Fähigkeiten frei, indem ihr im Kampf jeweils eine Licht- und eine Dunkelheits-Leiste füllt, um die volle Macht von Prisma zu entfesseln.

    Wenn ihr Fans der Lichtklassen seid, dann gibt es gute Nachrichten: Es kommen neue Superfähigkeiten und neue Aspekte für Solar, Leere und Arkus hinzu, wie der Solar-Super Lied der Flamme für den Warlock, der Arkus-Super Sturmschneise für den Jäger oder Dämmerbruch-Arsenal für den Leere-Titanen, mit denen ihr euren Gegnern auf dem Schlachtfeld ordentlich einheizen könnt.

    Euch erwarten schreckliche Gegner

    Ihr kennt bestimmt die gefährlichen Quäler, die erstmals in der Erweiterung Lightfall den Hütern schwer zu schaffen machten. Den sensenschwingenden Feinden werdet ihr auch wieder begegnen, aber in Die finale Form kommen mit der Gruppe der Gräuel noch eine Reihe weiterer Gegnerklassen hinzu, mit denen wirklich nicht zu spaßen ist.

    Euer Einsatztrupp bekommt es unter anderem mit den flinken Husks zu tun, die über scharfe Klingen verfügen und einen Geist der Dunkelheit auf euch hetzen, wenn ihr sie nicht schnell ausschaltet. Die Grimm sind fliegende Feinde, die euren Hüter verlangsamen und dessen Fähigkeiten unterdrücken. Ihr trefft außerdem auf Omen und Betreuer, die euch mit ihren Stasis-Kräften das Leben schwer machen, sowie auf Heroldin und Weber, die ersten Gegner, die meisterhaft Strang einsetzen, um euren Hüter an sich zu ziehen und zu schaden.

    Stellt euch neuen Herausforderungen

    Im Kampf gegen den Zeugen erwarten euch viele neue Aktivitäten und Herausforderungen, bei denen ihr euer Können unter Beweis stellen müsst. Wer die Menschheit verteidigt und die Story-Kampagne im deutlich schwierigeren Legendär-Modus meistert, erhält besonders wertvolle Belohnungen. Bereits am 7. Juni, nur drei Tage nach der Veröffentlichung von Die finale Form, startet der laut Bungie potenziell härteste Raid aller Zeiten. Viel Zeit zur Vorbereitung bleibt also nicht, wenn ihr euch mit euren Freunden gleich zu Beginn der ultimativen Herausforderung stellen wollt.

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Wenn ihr den Jahrespass kauft, dann dürft ihr euch in der Saison von Die finale Form auf gleich zwei neue Dungeons freuen, in denen ihr es alleine oder mit einem Einsatztrupp mit mächtigen Gegnern und knackigen Puzzles zu tun bekommt. Besonders gespannt sind wir auch auf den neuen Strike, der von den Abenteuerfilmen der 30er Jahre inspiriert wurde und euch laut Test Lead Ada Kos und Senior Designer Mikala Little ein unvergleichliches Erlebnis und einen wirklich wilden Ritt bescheren wird. Schaut euch die ersten Szenen des Strike im verlinkten Video an.

    Bitte beachtet, dass ihr die Die finale Form-Erweiterung besitzen müsst, um die Kampagne spielen zu können. Wir drücken die Daumen und freuen uns schon auf ein neues Mitglied im Einsatztrupp.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Reading Time: 6 minutes

    Der Sommer steht vor der Tür! Auch im Monat Juni erwarten euch wieder haufenweise neue Spiele-Highlights, die ihr auf PlayStation 5 und PlayStation 4 zocken könnt. Dabei kommen erneut Fans aller Genres voll auf ihre Kosten. In unserer Vorschau präsentieren wir euch die heißesten Titel, auf die ihr in den kommenden Tagen und Wochen definitiv einen Blick werfen solltet.

    Destiny 2: Die finale Form – 04. Juni 2024

    Gleich zu Beginn des Monats dürfen sich Fans von Destiny 2 auf eine brandneue Erweiterung für den Shooter von Entwickler Bungie freuen. Unter dem Titel „Die finale Form“ wird sich die Geschichte um den Abschluss des Kriegs zwischen Licht und Dunkelheit drehen, die vor fast zehn Jahren mit dem Vorgänger begonnen hat. Neben der neuen Story-Kampagne, gibt es für Spieler allerdings noch viele weitere Inhalte, die zum Launch am 4. Juni 2024 in die Welt von Destiny 2 gebracht werden.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    So bietet die Erweiterung unter anderem auch Zugriff auf einen neuen Zielort, zusätzliche Waffen und Rüstungen sowie drei neue Super und die erste Episode im Jahr von „Die finale Form“. Dank des neuen Prisma-Fokus könnt ihr außerdem Arkus, Solar, Leere, Stasis und Strang zu einem einzigartigen Fokus kombinieren und eure Macht als Hüter in Destiny 2 unter Beweis stellen. Auch der Jahrespass für die weiteren Episoden im Jahr von „Die finale Form“ kann im PlayStation Store erworben werden.

    Destiny 2: Die finale Form

    49,99 Euro 

    Slime Rancher 2 – 07. Juni 2024

    Ein weiteres Kapitel im Abenteuer von Beatrix LeBeau auf der Regenbogeninsel erwartet euch in Slime Rancher 2 – der Fortsetzung des Lebenssimulationsspiels, bei der ihr euch um den Aufbau einer ganz besonderen Ranch kümmert. Auf einem weit entfernten Planeten kümmert sich Beatrix allerdings nicht um Tiere von der Erde, sondern um eine Vielzahl von Slimes, die es dort in allen möglichen Formen und Varianten gibt. Einen Vorgeschmack liefert der Trailer zum Spiel.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Im Nachfolger hat das Team von Monomi Park aber natürlich nicht nur eine Reihe brandneuer Slimes in den Titel gepackt – auch in der Spielwelt warten verschiedene Geheimnisse und uralte Technologien darauf, von euch entdeckt zu werden. Wer vor der Veröffentlichung von noch den Vorgänger zocken möchte, findet den Titel im Spielekatalog von PlayStation Plus Extra. Alternativ könnt ihr euch auch dasSlime Rancher Rainbow Bundle im PlayStation Store ansehen. Damit erhaltet ihr beide Spiele in einem Paket! Einzeln steht Slime Rancher 2 aber natürlich auch zum Kauf bereit.

    Slime Rancher 2

    29,99 Euro 

    Shin Megami Tensei V: Vengeance – 14. Juni 2024

    Knapp drei Jahre nach der Veröffentlichung von Shin Megami Tensei V bringt das Team von Atlus mit Shin Megami Tensei V: Vengeance am 14. Juni 2024 eine erweiterte Version des Rollenspiels an den Start – und das erstmals auch für PlayStation 5 und PlayStation 4. Alle Neulinge des Titels dürfen sich also nicht nur auf die Geschichte des Hauptspiels, sondern auch auf eine komplett neue Handlungslinie freuen, auf der ihr mit weiteren Orten, Dämonen und Entscheidungen konfrontiert werdet.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Spieler schlüpfen in Shin Megami Tensei V: Vengeance in die Rolle eines namenlosen High-School-Schülers in Tokio, der eines Tages auf dem Heimweg zum Zeugen eines brutalen Mordes wird. Sein Umweg stürzt das Leben des Schülers allerdings in Chaos. Er wird plötzlich von Schutt begraben und fällt in Ohnmacht. Kurz nach dem Aufwachen stellt er fest, dass Tokio nicht mehr das ist, was es mal war, denn er findet sich im Da’at wieder – einer völlig apokalyptischen Version der Stadt. Käufer der Digital Deluxe Edition erhalten übrigens Zugriff auf weitere Dämonen-Nebenmissionen und Zusatzinhalte.

    Shin Megami Tensei V: Vengeance

    59,99 Euro 

    Monster Hunter Stories 1 & 2 – 14. Juni 2024

    In den vergangenen Jahrzehnten hat sich Monster Hunter zu einer der erfolgreichsten Spiele-Marken aller Zeiten entwickelt. Vor allem mitMonter Hunter: World konnte Entwickler Capcom seit 2018 viele Rekorde brechen. Doch wusstet ihr auch, dass es bereits Spin-Offs zur Reihe gibt? Schon bald werden PlayStation-Spieler erstmals in den Genuss von Monster Hunter Stories 1 & 2 kommen, die Capcom einzeln oder im Doppelpack im PlayStation Store anbieten wird.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Angesiedelt in der Welt von Monster Hunter erzählt Teil 1 die Geschichte eines Riders, der es mit der katastrophalen „Schwarzen Pest“ aufnehmen möchte, die seine Heimat ins Chaos gestürzt hat. Unterstützung holt er sich dabei von Monstern, die ihr in den Spielen von Monster Hunter Stories großzieht – und nicht erledigt. Teil 2 der Reihe dreht sich dann um einen neuen Helden, der sich auf die Spuren eines legendären Rathalos begibt. Weitere Details zu den beiden Spielen – und der ebenfalls erhältlichen Collection – gibt es für euch im PlayStation Store.

    Monster Hunter Stories Deluxe Collection

    69,99 Euro 

    The Elder Scrolls Online: Gold Road – 18. Juni 2024

    Der Monat Juni hat für Rollenspiel-Fans aber noch ein weiteres Highlight im Gepäck. So steht auch der Launch der nächsten Erweiterung vonThe Elder Scrolls Online auf dem Plan. Gold Road heißt das bevorstehende Kapitel des MMORPG, mit dem ihr das neue Gebiet Westauen erkunden könnt, welches Spieler von The Elder Scrolls IV: Oblivion vielleicht noch in bester Erinnerung haben. Doch das Gebiet ist in Gefahr! Eine vergessene Daedrafürstin ist zurück und will für Chaos in Westauen sorgen.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Spieler von The Elder Scrolls Online: Gold Road erhalten Zugriff auf zahlreiche neue Inhalte im Online-Rollenspiel – darunter auch das brandneue Schriftlehre-System, mit dem ihr eure Fähigkeiten in einen einzigartigen Spielstil verwandeln könnt. Im PlayStation Store habt ihr die Wahl, ob ihr das Kapitel als Upgrade erwerben möchtet, oder mit der Gold Road Collection auch die vorherigen Kapitel von The Elder Scrolls kaufen wollt. Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium können das Grundspiel von The Elder Scrolls Online übrigens ohne weitere Kosten im Spielekatalog herunterladen und zocken.

    The Elder Scrolls Online Upgrade: Gold Road

    39,99 Euro 

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree – 21. Juni 2024

    Nachdem sichElden Ring vor zwei Jahren über fantastische Wertungen und mehrere „Game of the Year“-Auszeichnungen freuen durfte, legt das Entwicklerteam von From Software nun nochmal nach und bringt mit „Shadow of the Erdtree“ eine umfangreiche Erweiterung für das beliebte Action-Rollenspiel raus! Dabei erwartet euch die nächste Herausforderung, in der es diesmal ins geheimnisvolle Schattenland geht. Worauf ihr euch mitunter freuen dürft, zeigt der aktuelle Trailer zum Add-On.

    PlayStation-Highlights im Juni: Diese Spiele gibt’s zum Sommeranfang!

    Und wer das Hauptspiel von Elden Ring bereits gespielt hat, kann sich sicherlich vorstellen, dass auch die Widersacher in Shadow of the Erdtree wieder alles andere als ein Kinderspiel werden. Die Erweiterung kann einzeln oder als Premium Bundle mit digitalem Artbook und Soundtrack sowie einer einzigartigen Geste im PlayStation Store gekauft werden. Wer nach einem Komplettpaket mit Elden Ring + Shadow of the Erdtree sucht, wird hier ebenfalls fündig.

    ELDEN RING Shadow of the Erdtree

    39,99 Euro 

    Welches PlayStation-Highlight steht im Juni 2024 bei euch ganz oben auf der Liste? Schreibt uns euren Favoriten in die Kommentare! Unsere Vorschau enthält natürlich nicht alle neuen Spiele, mit denen ihr bald rechnen dürft. Checkt deshalb auch regelmäßig den PlayStation Store aus, um keine weiteren Neuerscheinungen für PlayStation 5 und PlayStation 4 zu verpassen.

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Das erwartet euch am 4. Juni

    Destiny 2: Die finale Form – Das erwartet euch am 4. Juni

    Reading Time: 4 minutes

    Nur noch eine Woche bis zum Launch von Destiny 2: Die finale Form am 4. Juni. Bungies ambitionierte Erweiterung bedeutet einen bedeutsamen Spannungsanstieg in der 10-jährigen Reise der Spieler. Hüter können endlich in den Traveler und sich neuen Bedrohungen stellen, die von The Witness beschworen wurden. Zum Glück haben Spieler die neuen mächtigen Transcendence-Fähigkeiten und die besonders personalisierbaren Prismatic-Unterklassen.

    Um mit der Vorbereitung auf Die finale Form zu helfen, haben wir uns mit Ben Wommack, Bungies Combat Area Lead, zusammengesetzt, um über neue Gegner, Fähigkeiten, das Innere von The Traveler und mehr zu sprechen.

    PlayStation Blog: Die finale Form bedeutet einen Hochpunkt für Destiny-Spieler. Was ist das Hauptziel der Kampagne?

    Ben Wommack: Den Travler (Reisenden) zu betreten, durch sein Pale Heart (Blasses Herz) zu reisen und den ultimativen Gegner der letzten 10 Jahre Destiny, The Witness (Zeugen), zu konfrontieren, der seinen Äonen alten Plan umsetzt, die finale Form des Universums zu kreieren.

    Wie kommt es, dass wir sehen, wie The Witness Gegner verbessert und was bedeutet das für die Kämpfe?

    Indem er ein Loch in den Traveler reißt und sein Pale Heart betrifft, kann The Witness das Light (Licht) des Travelers manipulieren und seine eigene Darkness (Dunkelheit) einbringen, um seinen Plan für Die finale Form zu verfolgen. Durch das Mischen dieser Energien außerhalb des üblichen Ursache-Wirkung-Systems kann The Witness seine Mächte auf ein einfaches Prismaschild übertragen, das nicht von normalen Angriffen gestört werden kann. Diese Gegner sind als „Bound“ (gebunden) bekannt, weil sie jetzt unverwundbar sind, aber auch durch die Macht von The Witness gebunden sind.

    Zum Glück können Spieler diese Schilde mit ihrer neuen Transcendence-Fähigkeit zerstören, die sie aus Wellsprings in der Welt oder über die Ausstattung der neuen Prismatic-Unterklasse und Laden der Light- oder Darkness-Reserven erhalten. Wenn Spieler Bound Enemies begegnen, müssen sie ihre Schlachtpläne überarbeiten und Transcendence in den Kampf einbauen – so schaffen wir neue Möglichkeiten für aufregende Kämpfe.

    Neue Dread-Gegner (Furcht-Gegner) kommen hinzu. Was macht sie anders als die anderen Gruppen in Destiny 2?

    Die Dread-Gegner wurden auf Jahren von Lektionen und Erfahrungen des Destiny-2-Teams aufgebaut. Sie sind die persönliche Armee des Witness, die er zusammengebracht (und sogar erschaffen!) hat, um jeden zu stoppen, der seine Pläne, Die finale Form zu kreieren, stoppen möchte. Wir wussten, dass sich diese Gruppe anders anfühlen musste, also haben wir viele neue visuelle Ideen eingebracht und versucht, mit den Erwartungen an ihre Steuerungen zu spielen.

    Ein Beispiel ist, dass die Weaver (Weber) und Harbinger (Vorboten) Strand-Fähigkeiten (Strang) haben – eine Neuerung für Destiny-Kämpfer. Ein anderes ist der Husk (Hülse), der eine Geist-Kreatur aus seinem Körper entfahren lässt, wenn man seinen Schwachpunkt nicht angreift. Mein persönlicher Favorit ist der Grim, unsere „Fledermaus mit einer Waffe“ oder „Gun Bat!“. Die Flügel und Beweglichkeit auf dem Schlachtfeld machen Spaß – zum Ansehen oder bekämpfen.

    Tödliche Lava steigt in einem Angriff in Destiny 2: Die finale Form auf und zwingt Spieler, den Boden zu vermeiden.

    Wie werden die neuen Transcendence-Fähigkeiten und die Prismatic-Unterklasse das kompetitive Spielen beeinflussen?

    Wir haben viel Aufmerksamkeit und Zeit darein investiert, die Prismatic-Klasse und die Transcendence-Fähigkeit auszubalancieren, wenn es um den PvP gegen Hüter aller Arten und Build geht. Unser Ziel ist, die anderen Unterklassen und Arten der PvP-Interaktion nicht zu untergraben. Stattdessen wollen wir mehr in den PvP-Metaspace bringen, das geltende Paradigma etwas anstoßen und auf spaßige Weise Erwartungen nicht erfüllen. Spieler mit Prismatic können sich etwas wie eine Joker-Figur anfühlen, wenn sie als Gegner auflaufen – das ist eine neue Art von Aufregung fürs Spiel.

    Ein wichtiges Detail ist, dass die Light- und Darkness-Messwerte, die ihr für das Aktivieren von Transcendence braucht, ihren Fortschritt behalten, wenn ihr in einem Match zwischen den Runden sterbt. Es ist absolut möglich, euren Build in PvP darauf aufzubauen, Transcendence aufzubauen, und das ist eine witzige Variante der Subklasse!

    Was sind deine persönlichen Lieblingsbeispiele der Prismatic-Subklassen-Builds?

    Ich bin ein Fan von einem Build für Prismatic Warlords, den wir „Buddy Build“ (Kumpelkonstruktion), nennen. Ihr stattet Phoenix Dive, Hellion, Weaver’s Call, Song of Flame, Storm Grenade und die exotische Rüstung Getaway Artist aus. Ihr nutzt den Phoenix Dive für den Einstieg in den Kampf und erstellt damit Threadlings und einen Hellion-Buddy. Dann nutzt ihr eure Arc-Granate, um eine Arc Soul zu erschaffen. Am Ende ruft ihr Song of Flame auf und bringt damit noch alle Solar Bird Friends zu euch!


    Betretet den Traveler und bringt den Kampf zu The Witness – ab dem 4. Juni in Destiny 2: Die finale Form.

    Website: LINK

  • Free Play Days – Destiny 2 Expansions, Crime Boss: Rockay City, Cities: Skylines – Remastered and From Space 

    Free Play Days – Destiny 2 Expansions, Crime Boss: Rockay City, Cities: Skylines – Remastered and From Space 

    Reading Time: 4 minutes

    We’ve got a jam-packed weekend for you with Free Play Days! Crime Boss: Rockay City, Cities Skylines – Remastered and From Space are available this weekend for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members to play from Thursday May 9 at 12:01 a.m. PDT until Sunday, May 12 at 11:59 p.m. PDT. 

    Additionally, expansions for Destiny 2 including Shadowkeep, Beyond Light and The Witch Queen are free for all Xbox members from May 7 until June 4 (Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate not required). 

    Game Pass Core will give players access to our advanced multiplayer network, a select collection of over 25 games to play with friends around the world, and exclusive member deals! Read more about Game Pass Core at Xbox Wire


    How To Start Playing


    Find and install the games on each of the individual game details page on Xbox.com. Clicking through will send you to the Microsoft Store, where you must be signed in to see the option to install with your Xbox Game Pass Core or Xbox Game Pass Ultimate membership. To download on console, click on the Subscriptions tab in the Xbox Store and navigate down to the Free Play Days collection on your Xbox One and Xbox Series X|S.


    Keep The Fun Going


    Purchase the game and other editions at a limited time discount and continue playing while keeping your Gamerscore and achievements earned during the event! Please note that discounts, percentages, and title availability may vary by title and region.


    Free Play Days (Game Pass Core or Game Pass Ultimate Required)


    Xbox Live

    Crime Boss: Rockay City

    505 Games

    218

    $39.99 $19.99

    Crime Boss: Rockay City 
    Play Crime Boss: Rockay City for FREE! This co-operative, organized heisting game can be played either solo in the single-player campaign or with friends in multiplayer. Start levelling up and earning rewards in the new progression system and enjoy tons of new content from our latest update. 


    Xbox Live

    Cities: Skylines – Remastered

    Paradox Interactive

    256

    $39.99 $9.99

    Xbox Game Pass

    Cities: Skylines – Remastered  
    Cities: Skylines – Remastered puts you in charge of a growing city, from the ground-breaking of its first streets to the ever-changing needs of thousands of citizens. Design, build, and manage the city of your dreams, from public services to civic policies, and challenge yourself to grow from a simple town to a bustling metropolitan hub.


    Xbox Live

    From Space

    Curve Games

    208

    $14.99 $11.99

    PC Game Pass

    Xbox Game Pass

    From Space
    From Space is a solo and co-op action-shooter for squads up to four players. Take on the challenge of liberating the earth from an alien infestation with your friends, using over-the-top weaponry in a post-apocalyptic world with awesomely stylized graphics. The apocalypse has never been so much fun! 


    Free Play Days For All


    Destiny 2: Legacy Collection (2023)

    Bungie

    104

    $59.99 $11.99

    Destiny 2 Expansions (Shadowkeep, Beyond Light, The Witch Queen)
    During Destiny 2’s Expansion Open Access month, you can play through Shadowkeep, Beyond Light, and The Witch Queen, along with all four Year-6 Seasons. Enjoy the updated New Light experience by exploring the Cosmodrome or skip it and join your friends right away. Open Access Month ends when The Final Shape launches, but any rewards you collect are yours to keep. 


    Don’t miss out on these exciting Free Play Days for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members! Learn more about Free Play Days here and stay tuned to Xbox Wire to find out about future Free Play Days and all the latest Xbox gaming news. 

    Website: LINK

  • Wie man aus dem offenen Zugang zu Erweiterungen für Destiny 2, die ab jetzt live ist, das Maximum herausholt

    Wie man aus dem offenen Zugang zu Erweiterungen für Destiny 2, die ab jetzt live ist, das Maximum herausholt

    Reading Time: 4 minutes

    Ob ihr nun Destiny 2 zum ersten Mal spielt oder nach langer Zeit wieder zurückkehrt, es hat wahrscheinlich noch nie einen besseren Moment gegeben, um sich ins Spiel zu stürzen. Von 7. Mai bis 4. Juni gewährt Bungie allen Spieler Zugang zu den Erweiterungen „Die Hexenkönigin“, „Jenseits des Lichts“ und „Festung der Schatten“ (und für PlayStation Plus-Mitglieder auch „Lightfall“) sowie zu den Inhalten der vergangenen vier Saisons!

    Das sind jede Menge Inhalte für einen Monat. Wo soll man als Hüter überhaupt anfangen? Wir haben den Community-Verantwortlichen von Bungie, Chris „Cozmo“ Shannon, gefragt, was er empfehlen würde.

    Wie man aus dem offenen Zugang zu Erweiterungen für Destiny 2, die ab jetzt live ist, das Maximum herausholt

    Überspringen und ausrüsten

    „Wenn ihr die ,Neues Licht’-Questreihe noch nicht abgeschlossen habt, dann habt ihr nun die Option, sie zu überspringen und euch gleich mit all diesen Inhalten zu befassen. Außerdem gibt es zwei Geschenke, die ihr euch sofort holen solltet. Stattet Shaxx in der Halle der Champions einen Besuch ab, um euch eure mächtige Ausrüstung aus der ,Geschenk der Donnergötter’-Truhe zu holen und schaut bei Ikora im Turm vorbei, um euer ,Neues Licht’-Set auszuwählen. Jedes Kit umfasst exotische Rüstungen und Fähigkeiten für unterschiedliche Licht-Unterklassen. Und ihr könnt euch diese Ausrüstung für all eure Charaktere holen!“

    Bestreitet euer eigenes Abenteuer

    Nachdem ihr ausgerüstet seid, wird es Zeit, euer erstes Abenteuer zu bestreiten. Es gibt viele Orte, die es zu erkunden gilt, und sie alle folgen einer eigenen Fantasie und haben eine Geschichte. Berücksichtigt auch euren Spielstil und eure Verfügbarkeit. Habt ihr nur begrenzt Zeit und wollt einfach etwas erkunden oder wollt ihr aufs Ganze gehen, um das Maximum aus diesem Angebot herauszuholen – Cozmo hat ein paar Ideen, um euch in die richtige Richtung zu schicken.

    Solo-Kampagne: Die Hexenkönigin

    Reist durch Savathûns Thronwelt, ein verdrehtes Wunderland aus Dunkelheit und Licht.

    „Meiner Meinung nach bietet ,Die Hexenkönigin’ eine der besten Geschichten, die wir bisher erzählt haben. Wir haben uns Zeit genommen, um Savathûn als vielschichtige Antagonistin zu zeichnen, und es ist wirklich aufregend, ihr am Ende gegenüberzutreten und mehr über ihre Geschichte und Motivationen zu erfahren. Und selbst wenn ihr Savathûn nicht kennt, gelingt es der Kampagne hervorragend, ihre Geschichte zu erzählen und euch auf den neuesten Stand zu bringen. Die Kampagne hat ein paar tolle Momente und endet mit einem spektakulären Bosskampf.“ – Chris „Cozmo“ Shannon

    Solo-Kampagne: Schaltet in „Jenseits des Lichts“ Stasis frei

    Erlebt die dunkle Macht von Jupiters Mond, der stürmischen Heimat der Gefallenen.

    „Wenn euch das Konzept der Massenkontrolle gefällt und ihr eure Feinde einfrieren und anschließend zu Eiswürfeln zertrümmern wollt, dann solltet ihr euch Stasis holen. Ihr könnt diese Dunkelheit-Unterklasse freischalten, indem ihr die Kampagne von ,Jenseits des Lichts’ abschließt und euch verschiedene Quests von der Fremden Exo holt. Sie kann euch auch dabei helfen, weitere Stasis-Fähigkeiten freizuschalten.“

    Spielersuche-Aktivität für Einzelspieler oder Gruppen aus 3 Personen: Die Windung von „Saison des Wunsches“

    Begebt euch in den Untergrund der Träumenden Stadt, wo ein Labyrinth voller Drachengeheimnisse wartet.

    „Seht euch auf jeden Fall die Windung an. Sie zählt aus meiner Sicht zu den besten Aktivitäten, die wir jemals entwickelt haben, und ist auch überaus lohnenswert. Ihr könnt Rivens Drachenversteck erkunden, das bei jedem Durchlauf anders aufgebaut ist, und müsst dabei Fallen ausweichen, um eure begrenzten Leben zu schützen. Stellt euch dem Abenteuer allein, mit Freunden oder lasst euch automatisch einem Feuerteam zuweisen.“

    Zusätzliche Herausforderung: Exotische Waffen von „Festung der Schatten“

    Lüftet die albtraumhaften Geheimnisse, die sich unter der Oberfläche des Mondes verbergen.

    „,Festung der Schatten’ ein paar wirklich großartige exotische Waffen zu bieten, es ist jedoch schwierig, an sie zu gelangen. Wenn ihr euch der Herausforderung stellen wollt, könnt ihr ein Team zusammenstellen und die Quest ,Todessymphonie’ für den Raketenwerfer Todbringer sowie die Quest ,Die Reise’ für das vielseitige Maschinengewehr Xenophage abschließen. Und wenn ihr Support-Spieler seid, die nach einer Waffe suchen, um ihrem Team zu helfen, und selbst noch härtere Herausforderungen nicht scheuen, dann könnt ihr versuchen, euch Göttlichkeit zu holen. Dafür solltet ihr euch online jedoch eine gute Anleitung suchen. Ihr müsst nämlich einige komplizierte Rätsel lösen und einen Raid abschließen.“

    Zwanglos: Angeln in der „Saison der Tiefe“

    Am Meeresgrund von Titan lauern jede Menge Gefahren, doch mit denen bekommt ihr es beim Angeln nicht zu tun.

    „Manchmal ist es einfach schön, sich eine Auszeit von der Action zu gönnen und eine Schnur ins Wasser zu werfen, um ein paar Fische und Schätze an Land zu ziehen. Diese Aktivität eignet sich hervorragend, um sich allein oder mit Freunden zu entspannen. Außerdem könnt ihr unterschiedliche Fische für euren Tank sammeln und diese dann in eurem Aquarium im H.E.L.M. bestaunen.“

    BONUS-INHALTE FÜR PLAYSTATION PLUS: LIGHTFALL

    Neben dem oben Erwähnten erhalten PlayStation Plus-Mitglieder während desselben Zeitraums auch kostenlosen Zugang zur aktuellen Erweiterung für Destiny 2 „Lightfall“.

    „,Lightfall’ wartet mit wunderschönen städtischen Umgebungen und actiongeladenen Kämpfen bei späteren Missionen auf. Es zahlt sich auf jeden Fall aus, die Unterklasse ,Strang’ zu testen und sich durch die Gegend zu schwingen.“

    BEREIT?

    Nehmt diese Tipps als praktischen Fahrplan eures Bungie-Freunds Cozmo mit. Erkundet! Habt Spaß! Rüstet euch aus und erhöht eure Werte. „Die finale Form“ wird am 4. Juni veröffentlicht und alle Hüter müssen für die Schlacht bereit sein, die vor ihnen liegt.

    Website: LINK

  • Erste Schritte in Destiny 2: Ins Licht, ab jetzt live für alle Wächter

    Erste Schritte in Destiny 2: Ins Licht, ab jetzt live für alle Wächter

    Reading Time: 6 minutes

    Destiny 2: Ins Licht geht heute los – und falls es bei den zahlreichen Livestreams im letzten Monat noch nicht aufgefallen ist: Es ist eine großartige Zeit, ein Fan von Destiny 2 zu sein. Tatsächlich steckt in der heutigen Veröffentlichung so viel Inhalt, dass sich dieser Artikel nur auf Aspekte konzentrieren wird, die mit drei bestimmten Arten von Hütern zu tun haben:

    Kooperateure (Ich gewinne, wenn das Team gewinnt)
    Perfektionisten (Ich gewinne, wenn die Partie perfekt läuft)
    Sammler (Ich gewinne, wenn ich alles besitze)

    Springe zu dem Abschnitt, der dir am meisten zusagt, oder sieh dir alle Informationen an – vielleicht entdeckst du einen neuen Spielstil für dich.

    Für Hüter, die den Nervenkitzel im Koop suchen

    Du möchtest mit deinen Freunden spielen und euer gut trainiertes Teamwork auf die Probe stellen? Wir präsentieren: Ansturm – eine neue Verteidigungsaktivität, bei der sich Dreierteams immer schwierigeren Wellen von Feinden stellen müssen, die darauf aus sind, deine fortgeschrittene Verteidigungseinheit (ADU) zu zerstören.

    Die neuen Gameplay-Möglichkeiten in Destiny 2 werden noch interessanter, wenn du Upgrades wie Geschütztürme (die bisher hauptsächlich auf Hüter gerichtet waren) und Lockvögel (die bisher nur hinter Hütern aufgeräumt haben) einsetzt.

    „Es gibt die Geschütztürme schon eine Weile im Spiel, aber selten waren sie auf unserer Seite“, sagt Clayton Kisko, Designer im Team vom Destiny 2. „Bei einer derartigen Gegnerdichte Unterstützung zu haben, ist aufregend. Es macht wirklich Spaß, wenn man von einem Geschützturm den Rücken freigehalten bekommt, den man selbst oder die eigenen Teamkameraden gebaut haben.“

    ​​

    Aber wer räumt hinter den Geschütztürmen auf? Nun, anscheinend haben deine Lockvögel einen Besen dabei! „Das ist ein Kehrroboter!“ erzählt Kisko. „Sie sind fantastisch darin, die Aggression der Gegner auf sich zu ziehen und sie für den perfekten Granatenmoment zusammenzuhalten. Und sie fangen sofort an zu kehren. Der Feind hat diesem einfachen Trick des Kehrroboters nichts entgegenzusetzen. Man sehe sich nur an, wie sie es auf sie abgesehen haben.“

    Lockvögel können zu Redjacks und einer letzten geheimen Version aufgewertet werden. Achte nur darauf, dass jemand im Team sie baut: diese Technologie kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

    „Je mehr Wellen bezwungen sind, umso schwieriger wird die Sache. Wenn alle auf einmal sterben, ist der Durchgang irgendwann zu Ende. Auf der Schwierigkeitsstufe „Legendär“ funktioniert Ansturm von Anfang an so! Wir können es kaum erwarten, wie die Leute zusammenarbeiten, die neuen Mechaniken meistern und auch noch die letzte Welle bewältigen.“

    Für rasende Hüter-Perfektionisten

    Du liebst Rätsel und knifflige Kämpfe für Teams von drei Personen (aber kannst es insgeheim nicht erwarten, allein zu spielen)?

    Dann haben wir für dich zwei der beliebtesten exotischen Missionen, die es jemals in Destiny 2 gab. Sowohl Das Wispern und Stunde Null als auch die dazugehörigen exotischen Waffen sind zurück und wurden aktualisiert.

    Mike Profeta, einer der Designer, die an der neuen Version von Stunde Null gearbeitet haben, sprach darüber, wie es dem Team gelungen ist, der Mission treu zu bleiben und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass sie sich modern und herausfordernd anfühlt – obwohl die Hüter seitdem schon ganz andere Herausforderungen bewältigt haben.

    „Wir haben verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, an den Schwierigkeitsgrad des Originals heranzukommen, aber es hat sich nie ganz richtig angefühlt. Bei der Hälfte der Entwicklung haben wir uns eine alte Version des Spiels und die einzigartigen Aktivitäten angesehen, die in der ursprünglichen Mission enthalten waren. Wir haben sie so genau wie möglich nachgebildet, ein paar kleine Anpassungen und Ergänzungen vorgenommen – und das war unser Heureka-Moment. Das machte den Unterschied aus und plötzlich fühlte es sich genau so an, wie Stunde Null sein sollte.“

    Manchmal kann sich ein Klassiker neu anfühlen, weil wir uns verändert haben und weil wir neue Arten des Spielens gelernt haben. Ein Paradebeispiel dafür ist das Labyrinth von Stunde Null … Mit dem Roboter. Nicht nachgucken!

    „Wir haben die Wege, die sich die Spieler durch den alten Turm bahnen können, nicht verändert“, sagt Profeta. „Alle Sprungabschnitte und Kämpfe sind wieder da. Und wir sind schon gespannt, wie die Spieler all ihre neuen Werkzeuge einsetzen, um diese Hindernisse schneller als je zuvor zu überwinden.“

    Für Hüter-Sammler, die ihre Ausrüstung lieben

    Gehörst du zu den Spielern, die gerne … alles haben würden? Muss deine Ausrüstung stets umwerfend aussehen? Wären exotische Ausrüstungsteile für dich noch perfekter, wenn nur du sie herstellen könntest?

    „Bei der Herstellung von exotischen Ausrüstungsteilen können die Spieler ihre Erfahrung einfließen lassen und gleichzeitig die ursprüngliche Idee der Waffe beibehalten“, sagt ein Designer des Teams von Destiny 2. „Bei Wispern des Wurms können die Spieler durch die zusätzlichen Lauf- und Magazinoptionen ihre eigene Version des Scharfschützengewehrs schaffen, indem sie z. B. die Stabilität erhöhen, um kritische Treffer zu erleichtern. Ähnlich sieht es mit Perfektionierter Ausbruch aus. Es macht immer noch Spaß, mit dem Betätigen des Abzugs SIVA-Naniten zu verbreiten, aber jetzt können die Spieler auch mit einem Perk wie Rückspulgeschosse länger Schaden verursachen, bevor sie nachladen.“

    ​​

    Neben diesen beiden beeindruckenden exotischen Waffen wird es auch eine Anzahl an Waffen geben, die als WACKER-Arsenal bekannt sind. Wenn du schon einmal die Namen Mitternachtsputsch, Rand-Transit oder Uneinigkeit SR4 gehört hast, weißt du, wovon wir hier sprechen. Wenn dir diese Namen neu sind, dann hast du die einmalige Gelegenheit, diese Waffen zum ersten Mal in ihrer neuen, verbesserten Form zu erleben.

    Das WACKER-Arsenal besteht aus 12 Waffen, die so gefährlich sind, dass sie von Hütern bisher geächtet wurden … Und für die Ästheten unter euch hat jede Waffe die Chance, als limitierte Folien-Variante zu erscheinen.

    ​​

    „Sie sehen nicht nur einzigartig aus, sondern sind auch komplette Meisterwerke. Außerdem sind ihre Symbole mit Tigerstreifen versehen, sodass die Folienversion im Inventar auch noch erkennbar ist, wenn das Ornament entfernt wurde, um einen Shader anzuwenden.“

    Alle sind willkommen

    In Destiny 2: Ins Licht kannst du ein Starter-Set mit ausgewählten Ausrüstungsstücken und Klassenfähigkeiten auswählen. Wenn du noch mehr Ausrüstung benötigst, um mit Lichtgeschwindigkeit zu deinen Freunden aufzuholen, steht auch noch das Geschenk der Donnergötter parat.

    Also, baue dir einen freundlichen Kehrroboter, stelle den perfekten Wisper her und statte der Halle der Champions einen Besuch ab, wo Folienwaffen und Superschwarz-Shader ausprobiert werden und sich alles auf den Showdown mit dem Zeugen konzentriert, wenn Die Finale Form am 4. Juni erscheint.

    Wir sehen uns im Licht, Hüter!

    Website: LINK

  • Dive In and Discover the World of Free-To-Play on Xbox

    Dive In and Discover the World of Free-To-Play on Xbox

    Reading Time: 3 minutes

    Xbox is your home for free-to-play action! Dive into the week-long celebration of the amazing free-to-play games on Xbox from March 19 to March 25 in Free-To-Play Frenzy to explore new worlds, embark on epic quests, battle with millions of other players online and enjoy great discounts and special Perks* offers. Whether you want to battle royale with your friends, explore distant galaxies, or unleash your creativity, there’s a free-to-play game that suits your mood and style on Xbox.   

    Enhance your gameplay with great discounts and special Perks offers*. Xbox’s Free-to-Play Frenzy Sale is here with up to 65% off add-ons on some of your favorites such as Brawlhalla – All Legends Pack, Puzzle Quest 3Adventurer’s Goldenfire Pack, War Thunder – F4EJ Phantom II ADTW Pack.  Hurry, discounts end March 25!  

    Call of Duty: Modern Warfare III Screenshot

    Immerse yourself in new adventures during Xbox Free-To-Play Frenzy as you discover new games and modes that will keep you entertained for hours. Join the fight in Call of Duty: Warzone, the free-to-play battle royale mode of the blockbuster franchise. Create, explore, and conquer in Roblox, the online platform that lets you create and play millions of games made by users around the world. Dive into Warframe, the sci-fi action RPG that lets you become a space ninja joining other players in co-op missions across the solar system. 

    Revisit favorite journeys for some familiar fun in your favorite free-to-play games on Xbox to enjoy fresh content, updates, and events. Experience the new Season of the Wish in Destiny 2, the free-to-play sci-fi shooter that offers new challenges and rewards. Transport to a vast sci-fi fantasy world in Phantasy Star Online 2 to embark on quests, explore planets, and fight enemies with other players. 

    From racing to role-playing, from adventure to simulation, you can find a game that matches your interests and imagination. Your imagination is the only boundary in The Finals; build your contestant with a wild combination of looks, abilities, accessories, and gadgets in the fast-paced, high-stakes game fight for fame to surprise your opponents in the arena to win the hearts of viewers.    

    Explore Free To Play Perks 

    Xbox Game Pass Ultimate members can claim exclusive Perks for a variety of games, including Smite, Warframe, DC Universe Online, Hawked, Vigor, and Super Animal Royale. These Perks may include bonus loot, skins, and more to enhance your gameplay experience. Check the Perks gallery on your Xbox console or the Xbox app for details, or read the descriptions below to learn about specific offers for these games. 

    Smite
    Unlock true power with the Smite Netherbeasts Perk. This Perk contains the Gods Chaac, Cernunnos, and Cerberus, as well as their voice packs and emotes. Plus enjoy a 3-Day Account Booster! 

    Warframe 
    Enhance your Arsenal with valuable amenities like an Orokin Reactor and Orokin Catalyst, 3 Day Affinity and Credit Boosters, and more. Plus, bolster your look with the impressive Excalibur Immortal Skin! 

    Vigor 
    Become a harbinger of deadly news in the unforgiving Outlands. Gear up, grab the Airdrop, and prove that you can deliver! 

    DC Universe Online 
    Outshine and out style both friends and foes with this Tenth Metal Chroma Set to seriously level up your wardrobe game! Base game for DC Universe Online included with this Perk. 

    Hawked 
    Plunder Pack #1 contains:  – Radioactive Outfit – Green Wyvern Hoverboard – Noxious Weapon Pattern. These items are purely cosmetic and do not offer a competitive advantage. 

    Super Animal Royale 
    Take your animal apparel to the next level with the Super Animal Royale – Spring Perks Pack. Claw your way to the top of the food chain in style with this exclusive set of cosmetics. 

    Ready for endless fun? Xbox Free-To-Play Frenzy is your chance to discover the world of free-to-play on Xbox. Whether you want to immerse yourself in new adventures, revisit favorite journeys, or create your own stories, you can find a game that matches your mood. So grab your controller, press play, and get lost in the adventures of Free-To-Play Frenzy on Xbox. 

    *Perks offers vary by region and game. Check the Perks gallery on your Xbox console or the Xbox app for details. 

    Website: LINK

  • Destiny 2: Tipps zur exotischen Mission Verflucht und Rivens Wünsche

    Destiny 2: Tipps zur exotischen Mission Verflucht und Rivens Wünsche

    Reading Time: 7 minutes

    Hüter, es gibt viel zu tun in der Saison des Wunsches von Destiny 2: Einige der besten Aktivitäten und den Dungeon Ruin der Kriegsherrin haben wir euch bereits in einem eigenen Blogpost vorgestellt. Besitzt ihr den Lightfall-Dungeon-Key, könnt ihr zudem auch den herausfordernden Dungeon Geister der Tiefe aus der Saison 21 spielen.

    Nun möchten wir euch ein paar Tipps geben, wie ihr in der Mission Verflucht den exotischen Strangbogen Wunschwache und seine vier mächtigen Katalysatoren erhaltet und wie ihr euch in der neuesten Aktivität Rivens Wünsche seltene Waffen und Ausrüstung sichern könnt.

    Schnappt euch Wunschwache und seine Katalysatoren

    Das spannende Abenteuer dürft ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen. Verschafft  euch den Zugang zur exotischen Mission Verflucht bei Mara Sov in der H.E.L.M. und macht euch mit eurem Einsatztrupp auf den Weg in den Schwarzen Garten, um die Sol-Spalter zu besiegen. Bereits bei eurem ersten erfolgreichen Durchgang in einem beliebigen Schwierigkeitsgrad werdet ihr mit dem exotischen Strangbogen Wunschwache belohnt.

    Der Bogen verfügt über die einzigartige intrinsische Eigenschaft Schlingenweber, mit der ihr nach Präzisionstreffern und Todesstößen Energie für einen Schlingenweber-Pfeil sammelt. Habt ihr sechs Ladungen Schlingenweber gesammelt und schießt aus der Hüfte einen Pfeil ab, entstehen auf dem Boden Fallen, in denen eure Gegner gebunden und handlungsunfähig werden. So hat euer Einsatztrupp mehr Zeit, auch mächtige Feinde wie Champions auszuschalten.

    Ihr erhaltet die Wunschwache gleich mit einem roten Rand, könnt also den Bauplan extrahieren und euch in der Enklave auf Savathûns Thronwelt jederzeit einen optimierten Kampfbogen herstellen oder umformen. Um das volle Potenzial des Bogens freizuschalten benötigt ihr die vier Katalysatoren, die die Eigenschaft Schlingenweber weiter verbessern und es euch ermöglichen mehr Gegner zu binden, länger in der Luft hängen zu lassen oder einen erhöhten Schaden gegen Bosse, Fahrzeuge und Hüter auszuteilen.

    Habt ihr den Bogen erhalten, besucht ihr Mara Sov, die Königin der Erwachten, in der H.E.L.M. und lasst euch insgesamt vier Quests für die mächtigen Katalysatoren geben. Erfüllt die gestellten Aufgaben und aktiviert Sternenkonstellationen in der Träumenden Stadt oder dem Schwarzen Garten.

    Um die Konstellationen zu vervollständigen, schießt ihr mit dem Bogen Wunschwache auf die leuchtenden Punkte am Himmel, nehmt die Waffe also unbedingt mit. Startet nun die Mission Verflucht auf der Schwierigkeitsstufe  Legendär sammelt die Katalysatoren aus den versteckten Schatztruhen ein.

    So meistert ihr die exotische Mission Verflucht

    Auf dem legendären Schwierigkeitsgrad ist diese exotische Mission kein Spaziergang. Ihr bekommt es mit Unaufhaltsamen Champions, zähen Wyvern und dem Boss Arkadon zu tun, die alle nicht nur viel Schaden einstecken, sondern auch ordentlich austeilen können. Am besten, ihr sucht euch ein Einsatzteam, mit dem ihr gemeinsam die Herausforderung angeht. Das geht zum Beispiel ganz einfach, indem ihr den neuen Einsatztrupp-Finder im Spiel nutzt, den wir euch in diesem Blogpost ausführlich vorstellen.

    Rüstet euch also mit eurer stärksten Ausrüstung aus und lernt die Mechaniken, um die Herausforderungen des Schwarzen Gartens zu meistern. Hier sind ein paar gute Tipps:

    – Mindestens ein Teammitglied muss in der Lage sein, Unaufhaltsame Champions zu betäuben.

    – Achtet auf die blauen Brunnen und holt euch dort den Buff Verpflichtung der Mutter. So könnt ihr die Schutzschilde der Zwischenbosse durchbrechen und die Reihenfolge erkennen, in der die Bosse besiegt werden müssen, um eine Begegnung erfolgreich abzuschließen.

    – Seht ihr einen roten Brunnen, holt euch den Buff Geschenk des Vaters, um Gebiete mit tödlichem Nebel betreten zu können.

    – Um Arkadon zu besiegen, benötigt ihr den Buff beider Brunnen und werdet so Von Drachen gekrönt.

    – Vernachlässigt nicht eure Mobilitätswerte, denn es warten einige knifflige Sprungpassagen auf euch.

    Habt ihr alle vier Katalysatoren erhalten, vergesst nicht euch das Abzeichen Gut gepflegter Garten abzuholen. Dazu springt ihr nach dem Sieg über Arkadon hinter der Schatztruhe auf die Brücke und geht durch das Tor. Dort bekommt ihr das Abzeichen und findet auch gleich noch eine Sternenkatze. Das soll aber nicht euer letzter Besuch im Schwarzen Garten gewesen sein, denn jede Woche erhaltet ihr Mächtige Ausrüstung der Stufe 3 oder auf Legendär sogar Spitzenausrüstung, wenn ihr euch erneut den Herausforderungen von Verflucht stellt.

    Tipp: Ausgewählte exotische Missionen spielen

    Die exotischen Missionen in Destiny 2 sind immer wieder ein Highlight: Wollt ihr spannende und abwechslungsreiche Missionen wie Vox Obscura auf dem Mars, die Erkundung eines im All treibenden Raumschiffs in Vorzeichen oder die Infiltration einer Raumstation in Operation: Seraphs Schild meistern, dann findet ihr den Zugang auf der Übersicht der Zielorte unter Legenden.

    Die Missionen wechseln wöchentlich und bieten euch die Gelegenheit exotische Waffen wie das Scout Gewehr Erzählung eines Toten, den Granatwerfer Toter Bote oder das Impulsgewehr Revision Null und deren Katalysatoren zu bekommen, die euch vielleicht noch in der Sammlung fehlen. Allerdings müsst ihr die Erweiterung besitzen, in der die Mission zum ersten Mal erschienen ist.

    Rivens Wünsche

    In der brandneuen Aufgabe Rivens Wünsche sammelt ihr in den nächsten sechs Wochen Wunschtoken bei Mara Sov in der H.E.L.M. und tauscht diese gegen wertvolle Beute ein. Dabei stehen alle Waffen aus dem Raid Letzter Wunsch, exotische Lightfall-Rüstungsteile sowie Aszendenten-Bruchstücken, exotische  Chiffren und seltene Waffen-Mementos aus Der Anbruch und Festival der Verlorenen zur Verfügung. Besonders verlockend sind die Raid-Waffen, die ihr mit rotem Rand erhaltet und so einen Bauplan extrahieren könnt. Bedenkt aber bitte: In den sechs Wochen der Aktivität lassen sich maximal sieben Wunschtoken erspielen – in der letzten Woche erhaltet ihr gleich zwei – und in der Regel benötigt ihr fünf Rotrand-Waffen, um den Bauplan zu vervollständigen.

    Ihr habt also die Qual der Wahl, wenn ihr die wöchentlichen Aufgaben erfüllt und einen Wunschtoken erhalten habt. Vielleicht fehlt euch noch ein hervorragender Raketenwerfer, dann holt euch mit dem Apex-Räuber eine mächtige Waffe. Vielleicht möchtet ihr lieber eine exotische Rüstung für jede Klasse oder wertvolle Verbrauchsgegenstände: Ihr habt die freie Wahl.

    Wir freuen uns schon auf die wöchentlichen Herausforderungen in der Träumenden Stadt und werden garantiert unser Arsenal an Letzter Wunsch-Waffen aufstocken.

    Zeigt uns euren Hüter

    Sowohl in der exotischen Mission Verflucht als auch in den Herausforderungen von Rivens Wünschen werdet ihr einen starken Hüter brauchen. Verratet uns doch, welche Klasse ihr am liebsten spielt und welches Loadout ihr verwendet. Wir fangen mal an und zeigen euch unseren Titanen, mit dem wir die Aktivitäten angehen.

    Wir haben den Fokus Sonnenbezwinger gewählt und mit den Aspekten Sol Invictus und Tosende Flammen sowie den Fragmenten Glut der Kohle, Glut der Gnade, Glut der Verfeuerung und Glut der Entschlossenheit ausgerüstet. Der exotische Helm Lorelei-Prunkhelm unterstützt mit verbesserter Solar-Wiederherstellung unsere Widerstandsfähigkeit und mit mächtigen Waffen wie der exotischen Handfeuerwaffe Sonnenschuss richten wir ordentlich viel Schaden an.

    Es gibt unzählige Möglichkeiten, euren Hüter optimal für euren bevorzugten Spielstil auszurüsten: Wir sind schon ganz gespannt, welches Loadout ihr am liebsten nutzt.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Destiny 2: Bewerbt euch und spielt gemeinsam mit uns herausfordernde Aktivitäten

    Destiny 2: Bewerbt euch und spielt gemeinsam mit uns herausfordernde Aktivitäten

    Reading Time: 6 minutes

    Vielleicht kennt ihr das Problem: Ihr wollt in Destiny 2 eine herausfordernde Aktivität ohne automatische Spielersuche angehen, aber keiner eurer Freunde hat gerade Zeit, euch zu begleiten. Mit dem neuen Einsatztrupp-Finder hat Bungie den Hütern einen großen Wunsch erfüllt und ihr könnt nun direkt aus dem Spiel heraus nach einem passenden Einsatztrupp suchen oder in ein paar einfachen Schritten einen eigenen Einsatztrupp erstellen. 

    Derzeit befindet sich der Einsatztrupp-Finder noch in der Beta-Phase und wird stetig verfeinert, bis das lang ersehnte Feature aus der Beta-Phase herauskommt. Ihr könnt aber schon jetzt jede geplante Funktion nutzen und den Einsatztrupp-Finder aus dem Navigator über die Übersichtsseite oder den Startbildschirm einer Aktivität aufrufen. Bitte beachtet, dass dafür eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft erforderlich ist. Wie ihr dieses spannende Feature am besten nutzt, zeigen wir euch hier.

    Übrigens: Natürlich könnt ihr weiterhin auch über die Webseite und die Destiny 2-Gefährten-App für iOS und Android nach einem Einsatztrupp suchen.

    Vereint in der Hoffnung: Legt zuerst den Hüterschwur ab

    Bevor ihr mit dem Einsatztrupp-Finder auf die Suche nach Mitspielern gehen könnt, müsst ihr einmalig den Hüterschwur „Unitur in Spe“ ablegen. Aus dem Lateinischen übersetzt heißt das ungefähr: In der Hoffnung vereint. Der Schwur beinhaltet diese vier Grundsätze:

    – Güte hegen
    – Das Licht teilen
    – Andere ehren
    – Zusammenhalt

    Im Schwur werden so wichtige Dinge wie Teamgeist, gegenseitiger Respekt, Achtung der Würde jedes Truppenmitgliedes oder bedingungslose Hilfsbereitschaft angesprochen, um jederzeit ein positives Umfeld für ein gemeinsames Spielerlebnis zu schaffen. 

    So findet ihr den passenden Einsatztrupp

    Ihr wollt die Kampagnenmissionen spielen, einen Raid oder Dungeon meistern, gemeinsam die saisonalen Aktivitäten angehen, eine exotische Mission erfüllen oder sucht Mitspieler für den Schmelztiegel? Ihr seid nicht allein und werdet viele Hüter rund um den Globus finden, die das gleiche Ziel haben. Ruft den Einsatztrupp-Finder auf, wählt auf der linken Seite „Suchen“ und dann die Aktivität, für die ihr euch interessiert. 

    Ein konkretes Beispiel: Ihr möchtet gerne die wöchentliche Lightfall-Mission auf einem höheren Schwierigkeitsgrad abschließen. Keine leichte Aufgabe, bei der ihr die Unterstützung von zwei weiteren Hütern gut gebrauchen könnt. Geht in der Übersicht der Aktivitäten auf „Kampagne“, danach „Lightfall“, „Lightfall: Wöchentliche Mission“, grenzt die Anzeige weiter auf eine gewünschte Stufe ein oder lasst euch alle Einsatztrupps anzeigen. 

    Nachdem ihr “Bestätigen” gewählt habt, werden alle aktuell verfügbaren Aufstellungen angezeigt, die den gewählten Kriterien entsprechen. Tretet jetzt einem Einsatztrupp automatisch bei oder stellt erst  eine Anfrage, wenn der Ersteller das verlangt. Achtet auch unbedingt auf die Voraussetzungen, z.B. ob ein Mikrofon für den Sprach-Chat benötigt wird.   

    Alle 30 Sekunden könnt ihr die Liste aktualisieren und ihr werdet bestimmt schnell einen passenden Einsatztrupp finden. Als Mitglied landet ihr in der Einsatztrupp-Finder-Lobby, hier klickt ihr auf das Feld „Bereit machen“. Sind alle Hüter bereit, ruft der Truppführer die Mitglieder zusammen und startet die Aktivität. 

    Hüter rekrutieren: So findet ihr Mitglieder für einen eigenen Einsatztrupp

    Ihr findet nicht den richtigen Einsatztrupp? Kein Problem, erstellt einfach selbst eine Aufstellung nach euren Wünschen. Ruft den Einsatztrupp-Finder auf, wählt „Erstellen“ und die gewünschte Kategorie. Auch hier ein konkretes Beispiel: Ihr sucht Hüter für die exotische Mission „Verflucht“ auf der Stufe „Legendär“, die ihr im Bereich „Saisonal“ findet. 

    Gebt eurer Aufstellung nun einen Titel und wählt Tags, die euren Einsatztrupp beschreiben. Dazu stehen euch eine ganze Reihe von Vorschlägen zur Verfügung. Wenn ihr es etwas ruhiger angehen möchtet und auch Neulingen eine Chance geben wollt, dann wählt Begriffe wie „Relax“, „Gesellig“, „Freundlichkeit gewinnt“ oder „Ein Herz für Neulinge“.  

    Das reicht im Prinzip schon aus, um eine Aufstellung zu erstellen. Ihr habt noch weitere Optionen und könnt unter anderem festlegen, ob ein Mikro für den Sprach-Chat eingeschaltet sein muss oder auch einen Mindest-Hüterrang angeben. Eine Beitrittsanfrage kann aber trotzdem jeder stellen, wenn ihr Wert auf die Einschränkungen legt, dann lehnt ihr die Anfrage ab.

    Ihr könnt jederzeit eine Vorschau ansehen, wie die Aufstellung in der Liste erscheinen wird. Seid ihr zufrieden, klickt rechts unten auf „Aufstellung machen“ und ihr müsst nicht lange auf die ersten Anfragen warten. Schaut euch die Hüter an, die sich um einen Platz bewerben und nehmt die gewünschten Mitspieler in eure Einsatztrupp-Finder-Lobby auf. Sind alle bereit, startet ihr die Aktivität.

    Bewerbt euch für einen Platz in unserem Einsatztrupp

    Am Samstag, den 27. Januar um 17:00 Uhr startet unsere Destiny 2 Stream Week und ihr könnt dabei sein, wenn wir einige der besten Aktivitäten auf dem PlayStation Twitch-Kanal spielen. Möchtet ihr gemeinsam mit uns einen kniffligen Dämmerungs-Strike auf Legende oder Großmeister bestehen, die exotische Mission, Verflucht oder den Dungeon Ruin der Kriegsherrin meistern? Dann tragt euch unten in das Gewinnspielformular ein, wählt den Tag, die Uhrzeit und die Aktivität. Gebt bitte eure PSN ID und E-Mail-Adresse an, damit wir euch kontaktieren können. Bitte beachtet: Ihr solltet die Lightfall-Erweiterung, den Dungeon-Key sowie den Saisonpass der Saison des Wunsches besitzen. 

    Streamplan:

    Tag Uhrzeit verfügbare Slots
    27. Januar 17:00-21:00 Uhr 4
    28. Januar 17:00-21:00 Uhr 4
    29. Januar 17:00-20:00 Uhr 3
    31. Januar 17:00-20:00 Uhr 3
    1. Februar 17:00-20:00 Uhr 3
    2. Februar 17:00-20:00 Uhr 3

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Reading Time: 6 minutes

    2023 nähert sich dem Ende … aber auch wenn wir das Buch über unglaubliche 12 Monate Gaming schließen, können wir uns auf noch mehr Begeisterung im kommenden Jahr freuen. 2024 verspricht eine großzügige Rückkehr von Ikonen sowie neuen Freuden und eröffnet das Jahr mit The Last of Us II Remastered (19. Jan.), Tekken 8 (26. Jan.) und Helldivers II (8. Feb.).

    Zwischen diesen – und danach – erscheinen noch mehr Titel (sowie PS5-Zubehör), auf die man sich freuen kann. Hier sind einige der großartigen Ergänzungen, die auf der PlayStation nach dem Ende von 2023 auf euch warten.

    Hinweis: Dies ist ein Artikel der obersten Ebene, der spezifische Produkteinführungen hervorhebt und nicht als umfassend zu verstehen ist.

    Tekken 8

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Es ist an der Zeit, dass sich die Stärksten der Welt noch einmal beweisen. 32 Charaktere – wiederkehrende Gesichter, neue Favoriten – steigen in der neuesten Erscheinung der bekannten 3D-Kampfspiel-Serie in den Ring des King of Iron Fist-Turniers. Mit dem neuen Heat-Mechanismus kann eure Spielerliste Angriffe abwehren und ihre offensiven Optionen werden ergänzt, während der Store-Modus des Spiels die Geheimnisse frischer Konkurrenten wie Reina erschließt. Das neue Jahr verspricht mit der Veröffentlichung von Tekken 8 am 26. Januar einen echten Knaller.

    Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2024 | Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | PS5

    Deep Earth Collection für PS5-Zubehör

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Mit der Deep Earth Collection, einer Metallic-Farbgebung für PS5-Zubehör, wird die PlayStation 5-Konsole noch farbenfroher. Diese DualSense Wireless-Controller und PS5-Konsolen-Cover verfügen über drei neue Farben: Volcanic Red, Cobalt Blue und Sterling Silver. Jede dieser Farben hat ein stylisches, elegantes Metallic-Finish.

    Die Deep Earth Collection wurde im September vorgestellt und mit Volcanic Red und Cobalt Blue am 3. November 2023 eingeführt. Die ersehnte Sterling Silver-Farbe wird Anfang 2024 eingeführt. Jeder Artikel kann über direct.playstation.com und teilnehmende Händler erworben werden.

    Veröffentlichungsdatum: 3. November 2023 (Volcanic Red/Cobalt Blue) und ab 26. Januar 2024 (Sterling Silver)

    Helldivers II

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Wer sich ein gruppenfreundlicheres Abenteuer wünscht, wird bei Helldivers II fündig. Dieser Third-Person-Team-Shooter konfrontiert euch und euer Team von Tauchern mit außerirdischen Gegnern und stellt euch die Fülle von Waffen zur Verfügung, von denen ihr profitiert – und die ihr auch braucht – um eine intergalaktische Bedrohung abzuwehren. Von Flammenwerfern über Geschütztürme bis hin zu massiven Explosion – es gibt viele Tools, mit denen ihr den kosmischen Sieg sichern könnt. Natürlich können all diese Faktoren auch der Untergang eurer Verbündeten sein, da im Spiel der Beschuss durch eigene Truppen dauerhaft aktiviert ist.

    Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Pulse Elite Wireless-Headset

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Das Pulse Elite Wireless-Headset ist das neueste Zubehör für die PS5 und verleiht eurem Gaming-Erlebnis eine Audioleistung der Spitzenklasse. Es verwendet planare Magnettreiber, die normalerweise in Premium-Kopfhörern für professionelle Soundtechniker zu finden sind, sodass ihr in den Spielen genau das hören könnt, was die Entwickler beabsichtigt haben.

    Pulse Elite ist mit einem einklappbaren Mikrofon ausgestattet, das KI-unterstützte Rauschunterdrückung nutzt, sodass eure Stimme im Mittelpunkt steht und störende Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Dieses Wireless-Headset bietet naturgetreuen Spitzenklang für eure Lieblingstitel, vollgepackt mit satten, subtilen Details und tiefen Bässen, die eine völlig neue Spielerfahrung eröffnen und PlayStation zu einem ganz neuen Erlebnis machen.

    Veröffentlichungsdatum: Ab 21. Februar 2024

    Final Fantasy VII Rebirth

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Nachdem Square Enix im Jahr 2020 mit Final Fantasy VII Remake wie ein fetter Chocobo eingeschlagen und uns mit Final Fantasy VII Remake Intergrade einen weiteren Leckerbissen serviert hat, wird die Geschichte von Cloud und Co. in Final Fantasy VII Rebirth fortgesetzt.

    Es gibt mehr Geschichten und offene Gebiete zu erkunden und an jeder Ecke warten weitere Überraschungen. Eine dieser Überraschungen wurde bereits enthüllt: Neue Story-Inhalte werden um den legendären Soldaten Zack (Protagonist des FFVII-Prequel Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion) herum erstellt. Möchtet ihr mehr erfahren? Seht euch die erweiterten Fragen und Antworten des PS-Blogs an, in denen das kreative Team des Spiels Hinweise darauf gegeben hat, was uns erwartet, wenn wir die Grenzen von Midgar überschreiten.

    Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5

    Foamstars

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Teambasierte Spielereien sind nicht auf das andere Ende des Kosmos beschränkt. Zurück auf der Erde erwartet euch eine alternative Art von taktischer Action: der kompetitive und muntere Party-Team-Shooter Foamstars von Square Enix.

    Dieses 4-gegen-4-Online-Partyspiel versetzt Spieler in eine Arena mit einem einfachen Ziel: Den Platz mit möglichst viel Schaum zu füllen und die Gegner zu besiegen. Jeder Charakter in diesem Hero-Shooter hat einzigartige Waffen und Angriffe. Diese schaumigen Angriffe können nicht nur dazu genutzt werden, feindliche Spieler zu besiegen, sondern auch um Verbündete zu verteidigen, den Boden zu bedecken, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Gelände um sie herum zu ändern, um Aussichtspunkte zu schaffen.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5, PS4

    Rise of the Ronin

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Team Ninja stellt sein Können des Action-Genres, wie in Nioh und der Ninja Gaiden-Reihe gesehen, mit dem Action-Rollenspiel Rise of the Ronin unter Beweis.

    Rise of the Ronin ermöglicht es Spielern, ihr eigenes Schicksal zu schmieden und in die letzten Jahre der Edo-Zeit in Japan zu reisen. Dieses Open-World-Rollenspiel gibt den Spielern die vollständige Kontrolle über ihre eigene dynamische Geschichte und ermöglicht es ihnen, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die sie auf verschiedene Seiten der verfeindeten Fraktionen stellen werden. Trotz alledem ist sich Team Ninja sicher, dass sie ihre spezielle Art von tiefgründigen, aber dennoch zugänglichen Kämpfen auch in diesem neuen Abenteuer, das 2024 erscheint, beibehalten werden.

    Veröffentlichungsdatum: 22. März 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Stellar Blade

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Stellar Blade ist zwar der erste Konsolentitel des koreanischen Entwicklers Shift Up, doch das Adventure-Spiel sieht in der Tat vielversprechend aus. Stellar Blade ist ein Action-Adventure-Spiel, das nächstes Jahr für die PlayStation 5 erscheint. Dieses Hack-and-Slash-Game gibt Spielern die Kontrolle über die stylische Heldin Eve, während sie die Naytibas bekämpft, eine Macht, die die Erde verwüstet, während überlebende Menschen in eine Weltraumkolonie entfliehen.

    Stellar Blade kombiniert scharfe Action mit brillanter Grafik und einer ausgereiften Geschichte, um etwas ganz Neues zu schaffen. Die Spieler müssen eine ausgewogene Offensive und Verteidigung meistern, um gegen die Horden von Gegnern aus einer anderen Welt zu überleben.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Destiny 2: Die Finale Form

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Bungies Saga über Licht und Dunkelheit setzt sich in dieser achten Erweiterung von Destiny 2: Die Finale Form fort. Der galaxieübergreifende Konflikt, der die Saga geprägt hat, findet hier seinen Höhepunkt, während Legenden aus der ganzen Galaxie zusammenkommen, um die bisher größte Konfrontation zu bewältigen. Neue Supers, Rüstungen, Waffen und mehr werden den Spielern dabei helfen, sich der verdrehten Realität zu stellen, während das neue Ziel, das bleiche Herz, die Wächter mit zwei Dungeons konfrontieren wird, die für Besitzer des Jahrespasses verfügbar sein werden.

    Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2024 | Herausgeber: Bungie | PS5, PS4

    Auf welche PlayStation-Veröffentlichung freut ihr euch 2024 ganz besonders?

    Website: LINK

  • Destiny 2: Neue Aktivitäten in der Saison des Wunsches

    Destiny 2: Neue Aktivitäten in der Saison des Wunsches

    Reading Time: 7 minutes

    Hüter haben in der Saison der Hexe uralte Arkane Magie gemeistert und Savathûn, die Schargöttin der Lügen, wiederbelebt, um in Destiny 2 dem Geheimnis des Portals ein Stück näher zu kommen. Doch um in das Innere des Reisenden vorzudringen und dort den Zeugen zu konfrontieren, der sich darauf vorbereitet, das Universum dem Untergang zu weihen, muss ihnen der lange verschollene Fünfzehnte Wunsch gewährt werden.

    Kein einfaches Unterfangen, denn nur die letzte einer wunscherfüllenden Spezies, die als Ahamkara bekannt ist, könnte dies erreichen. Ihr Name ist Riven, die Tausendstimmige und die Hüter haben ihr vor langer Zeit das Herz herausgerissen. Es ist Mara Sov und ihren Techians zu verdanken, dass ihr mit Rivens Seele kommunizieren und um Hilfe bitten könnt. Die Begeisterung des getöteten Wunschdrachens, seinen Bezwingern zu helfen, hält sich aber verständlicherweise in Grenzen.

    Ihr müsst euch auf einen Handel einlassen, um Rivens Gunst zu erlangen und ihrer Spezies zu helfen, sich vom Rande der Ausrottung zu befreien. Sie wird euch bitten, das letzte verbliebene,  nicht korrumpierte Ahamkara-Ei tief unter der Träumenden Stadt zu bergen. Gelingt das, wird euch der Fünfzehnte Wunsch erfüllt und ihr könnt das Portal ins Innere des Reisenden betreten.

    Neben den wöchentlichen Story-Missionen erwarten euch in der Saison des Wunsches unter anderem großartige saisonale Aktivitäten in der Träumenden Stadt und neue spannende Herausforderungen. Wir möchten euch einige der neuen Aktivitäten vorstellen und geben euch Tipps, wie ihr an die beste Beute kommt.

    Rivens Versteck

    Die Drei-Spieler-Aktivität führt euren Einsatztrupp durch die verschlungenen Pfade unterhalb der Träumenden Stadt. Eure Aufgabe ist es, die Eindringlinge zu bekämpfen und am Ende eines Durchgangs den hartnäckigen Boss zu Fall zu bringen, um eure verdiente Belohnung abzuholen. Ihr startet Rivens Versteck mit eurem Einsatztrupp in der H.E.L.M. Falls ihr kein Team habt, findet ihr eines über die Spielersuche.

    Ihr müsst aber sehr gut aufpassen, denn die Wege durch das Versteck sind mit tödlichen Fallen gespickt. Ihr müsst durch Areale mit giftigen Wolken navigieren und aufpassen, nicht von Speeren aufgespießt. die aus dem Boden schnellen aufgespießt zu werden oder dass euch bewegliche Blöcke in den Abgrund befördern. Außerdem erlernt ihr neue Mechaniken, damit ihr die Bosse bezwingen könnt. Beispielsweise müsst ihr einen Debuff aufnehmen, um den Schild eines Bossgegners zu durchdringen und Schaden anzurichten. Aber aufgepasst: Die Zeit ist begrenzt und wenn ihr den Debuff zu lange in euch tragt, sterbt ihr.

    Besucht regelmäßig Rivens Seele

    Bevor ihr euch in die saisonalen Aktivitäten begebt oder Missionen in der Träumenden Stadt absolviert, solltet ihr regelmäßig Rivans Seele einen Besuch abstatten. Ihr findet die geisterhafte Ahamkara, indem ihr in der H.E.L.M. durch das Portal geht. Öffnet hier Wunsch-Engramme, um die neuen saisonalen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu sammeln, holt euch die Beutezüge, die wertvolle Erfahrungspunkte und „Rivens Seele“-Ruf bescheren und holt euch die Rangprämien ab.

    Tipp: Wunschcrafting

    Ihr habt bei Rivens Seele die Möglichkeit, Wunsch-Engramme zu dekodieren und neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu erhalten. Schaut euch auf jeden Fall die Saisonalen Boni der Saison des Wunsches genau an und schaltet Wunschcrafting möglichst schnell frei. So erhaltet ihr garantiert jede Woche bei der ersten Fokussierung eines Wunsch-Engramms eine Waffe mit Tiefenblick-Resonanz, für die ihr noch keinen Bauplan habt. 

    Die Windung

    Ihr sucht eine echte Herausforderung? Kein Problem, versammelt euren Einsatztrupp oder nutzt die Spielersuche, um in Die Windung die vielen Pfade in Rivens Versteck auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Im Vergleich zu Rivans Versteck ist einiges mehr zu beachten. Um an fette Beute zu gelangen, reicht es nicht aus, nur einen Pfad abzuschließen, sondern ihr müsst eure Erkundung sofort fortsetzen. Mit jedem weiteren Pfad treffen ihr auf immer mehr und stärkere Gegner, die euch das Leben schwer machen wollen. Außerdem habt ihr nur eine begrenzte Anzahl von Wiederbelebungen. Verliert ihr das letzte Leben, ist euer Abenteuer zu Ende.

    Doch Rivan lässt euch nicht im Stich und bietet euch Boni an, mit denen ihr eure Chance auf den Erfolg verbessert (eingehender Schaden wird reduziert, zusätzliche Leben). Für diese Gaben des Drachen braucht ihr Wunschglas-Scherben, die ihr in zerstörbaren Töpfen und Vasen findet und manchmal auch von besiegten Gegnern hinterlassen werden.

    Um den wöchentlichen Highscore zu knacken, müsst ihr in Die Windung 100.000 Punkte erreichen, also entsprechend viele Wunschglas-Scherben einsammeln. Besonders schnell gelingt euch das, wenn ihr einen Scherbensammler entdeckt und unschädlich macht, bevor dieser verschwinden kann. Ein Hinweis auf dem Bildschirm zeigt euch an, wenn dieser besondere Gegner erscheint.

    Tipp: Vorsicht vor den falschen Schatztruhen

    Wenn ihr eine bestimmte Anzahl von Scherben gesammelt habt, öffnet sich ein versteckter Zugang zu zwei Schatztruhen. Doch bevor ihr euch voller Freude auf die Schatztruhen stürzt, schaut euch ganz genau um. Auf dem Bild seht ihr die Löcher im Boden unter der linken Schatztruhe. Versucht ihr sie zu öffnen, werdet ihr aufgespießt.

    Dungeon: Ruin der Kriegsherrin

    Obwohl er nicht Teil der Saison ist, gehört der zweite Dungeon, der im Lightfall-Dungeon-Key enthalten ist, zu den besten Endgame-Inhalten, die man sich in Destiny 2 wünschen kann. In den schneebedeckten Bergen der Europäischen Todeszone erwartet euch eine anspruchsvolle Herausforderung. Der Dungeon macht euch mit neuen, abwechslungsreichen Mechaniken vertraut, bietet frische Bosskämpfe und belohnt euch mit einzigartigen Waffen und Ausrüstung. Wir wollen nicht zu viel verraten und euch vielleicht den Spaß verderben, die vielen Geheimnisse eines verfallenen Schlosses aus dem Dunklen Zeitalter selbst zu entdecken und beschränken uns auf ein paar Tipps für den Einstieg.

    Besucht zuerst Ikora Rey im Turm und sammelt die Quest „Im Schatten des Berges ein. Nun könnt ihr direkt in die Europäische Todeszone reisen und das Abenteuer beginnen. Ihr findet euch auf einem verschlungenen Pfad wieder und müsst den Berg erklimmen. Falls ihr anfangs Schwierigkeiten habt, die Richtung zu erkennen: Orientiert euch an den roten Fahnen und macht euch auf einige heikle Sprünge in luftiger Höhe gefasst.

    Auf dem richtigen Weg zum Gipfel entdeckt ihr schon bald eure erste Schatztruhe, aber freut euch nicht zu früh: Wie ihr in Die Windung gelernt habt, ist Gier kein guter Ratgeber und ihr müsst euch die Zeit nehmen, genauer hinzusehen. Entdeckt ihr einen bläulichen Schimmer, dann lasst die Finger von der Truhe und geht weiter. Öffnet ihr die Schatztruhe, erwartet euch keine Beute, sondern eine explosive Überraschung. Stellt euch vor, ihr habt euch mit dem ganzen Einsatzteam erwartungsvoll versammelt und dann werdet ihr ausgelöscht und müsst erneut beginnen.

    Seid ihr an einer Hängebrücke angekommen und seht in der Entfernung schon die Gemäuer des Schlosses, dann steht die erste von drei Boss-Herausforderungen kurz bevor. Mit Rathil, dem ersten gebrochenen Ritter Fokruls, wartet ein mächtiger Hohn auf euch. Ihr könnt ihm erst Schaden zufügen, wenn ihr seinen Schutzschild durchbrochen habt. Die Mechanik solltet ihr unbedingt selbst herausfinden, dann ist die Freude über den hart erkämpften Sieg umso größer.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Destiny 2: Saison des Wunsches | The Witcher x Destiny

    Destiny 2: Saison des Wunsches | The Witcher x Destiny

    Reading Time: 6 minutes

    Oberflächlich betrachtet haben die Abenteuer eines stoischen, Monster jagenden Helden in einer düsteren Fantasiewelt voller dunkler Magie und uralter Überlieferungen vielleicht wenig mit einem Spiel wie Destiny 2 gemein. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Destiny 2 und die langjährige The Witcher-Reihe von CD PROJEKT RED mehr gemeinsam haben, als man vielleicht denkt.

    Versetzte man den zwei Klingen schwingenden Geralt von Rivia in die ferne Zukunft, könnte man wohl davon ausgehen, dass er sich in der Rolle eines Wächters wohlfühlen würde. Auf der Jagd nach den Feinden der Menschheit? Check. Ein beeindruckendes Waffenarsenal und jenseitige Kräfte aus geheimnisvollen Quellen? Jepp. Eine Reihe von herausfordernden Widersachern und eine detaillierte Welt, die den Abenteuern Leben und Farbe verleihen? Ein klares Ja zu beidem.

    Heute bringt Bungie mit dem Beginn der Saison des Wunsches in Destiny 2 eine neue Reihe von Gegenständen auf den Markt, die von The Witcher inspiriert sind – darunter drei neue Rüstungsornamente-Sets (eines für jede Wächterklasse), neue Accessoires und mehr. Bei der Entwicklung dieser Gegenstände arbeitete das Team von Bungie eng mit CDPR zusammen, um authentische Elemente aus Geralts Welt nach Destiny 2 zu bringen.

    „CDPR war bei der Zusammenarbeit ein hervorragender kreativer Partner“, so Josh Deeb, Art Lead von Destiny 2. „Sie kamen mit Ideen an den Tisch, die sich am Kern von Destiny 2 orientierten, und bauten mit der ikonischen Optik von The Witcher darauf auf.“

    Destiny ist für den futuristischen Look bekannt. Als es darum ging, was wir in diese Welt einbringen können, war das für uns die Gelegenheit, sie mit Low-Fantasy-Elementen zu verschmelzen“, sagt Przemysław Juszczyk, Head of Franchise Art bei CDPR. „Wir haben uns bei der Gestaltung darauf konzentriert, mehr Kombinationen aus Lederpolstern, Gürteln, dicken Stoffen und Metallakzenten einzuführen, ähnlich wie in der The Witcher-Reihe.“

    „Hexer sind bekannt für ihr Talent, Monster zu jagen und zu töten“, so Juszczyk weiter. „Jede Rüstung muss ausstrahlen, dass sie für derlei Begegnungen gemacht ist. Wir haben auch ikonische Elemente aus The Witcher eingebaut: Wenn man genau hinsieht, kann man das Wolfsmedaillon, zwei Schwerter und glagolitische Inschriften entdecken. All dies wurde von talentierten Künstlern bei Bungie für Destiny umgesetzt. Auch, wenn sich alles in einer ,kosmischen’ Realität abspielt, glaube ich, dass der Geist von The Witcher in jedem Gegenstand aus unserer Zusammenarbeit präsent ist.“

    Jedes der drei neuen Sets wurde von der Rüstung inspiriert, die Geralt in The Witcher 3: Wild Hunt trägt.

    „Das Ziel war es, dass sich unsere Spieler in Destiny 2 wie echte Hexer fühlen können“, so Deeb. „Durch die Verwendung von Rüstungsdesigns, die von den Hexer-Schulen (Bär, Wolf und Viper) inspiriert sind, konnten wir Entwürfe kreieren, die diese Fantasie sofort zum Leben erwecken – komplett mit Stahl- und Silberschwertern.“

    Für die Fans steckt der Teufel natürlich in den Details dieser Rüstungen. Hier konnte das Team von Bungie seine Kreativität voll ausleben und mit viel Spaß an der Sache die Details zum Leben erwecken. „Das Ziel für alle Sets war es, den mittelalterlichen Witcher-Look zu erzielen und durch Schäden zu zeigen, dass diese Rüstungen bereits viel mitgemacht haben“, so Joel Moran, Art Outsourcing Specialist bei Destiny 2. „Ich denke, dass die meisten kleinen Details an den Schwertern zu finden sind. Wir mussten uns alle genau abstimmen und zusammenarbeiten, um unter den Sets konsistent zu bleiben.“

    Diese Zwillingsschwerter sind zwar nicht als Waffen im Spiel verwendbar, aber sie tragen zu der allgegenwärtigen Witcher-Atmosphäre bei, die das Team von Bungie erreichen wollte. „Die Probleme begannen, als es darum ging, ihre Größe so anzupassen, dass sie nicht wie Spielzeuge aussehen, und die Fiktion aufrechtzuerhalten, dass sie aus ihren Scheiden gezogen werden können“, so Jay Rios, Senior Artist von Destiny 2. „Wir mussten auch sicherstellen, dass sie nicht zu lang sind und die Animationen unserer Textilien beeinträchtigen. Das richtige Gleichgewicht zwischen Maßstab, Position, Länge und diesen technischen Hürden zu finden, machte die Schwerter zu einer Herausforderung. Aber ich denke, wir haben sie gut gemeistert.“

    Jäger werden im neuen Weißer-Wolf-Set in die Schlacht ziehen. Inspiriert von Geralts legendärer Wolfsrüstung verfügt dieses Set unter anderem über die charakteristische Kapuze der Jäger und gekreuzte Riemen auf dem Bruststück sowie Stulpen aus Leder mit Nieten.

    „Während der Entwicklung der Rüstung für die Jäger ist uns aufgefallen, dass die kleine Armbrust (ein kosmetisches Detail am Oberschenkel des Jägers) zu einfach aussah. Wir alle wollten, dass sie durch mehr Variation im Material und eine interessantere Form besser zur Geltung kommt“, so Moran. „Ich hatte das Vergnügen, einige Lösungsvorschläge auf Anweisung des Teams von CDPR zu skizzieren und Referenzbilder von anderen Teilen, an denen wir arbeiteten, zu verwenden – wie z. B. den Sparrow, der bereits den vom Team gewünschten Look für die Armbrust aus mehrschichtigem Holz und Metall hatte. Wir haben ihnen verschiedene Versionen der Armbrust geschickt und auf ihren Wunsch hin zusätzliche Änderungen vorgenommen, bis wir alle mit dem Ergebnis zufrieden waren.“

    So wie Geralt ein Meister der Elixiere und magischen Symbole ist, ergründen die Warlocks die Geheimnisse der Welt von Destiny. Und im neuen Hexer-Set, das von Geralts legendärer Bärenrüstung inspiriert ist, können sie das mit Stil tun. Mit Pelzbesatz und Polsterung ist dieses Set selbst für die rauesten Umgebungen geeignet, die das Spiel zu bieten hat.

    „Es ging darum, die richtigen Materialien und Farben zu finden, um die The Witcher-Inspiration [jedes Rüstungssets] zum Leben zu erwecken“, sagt Rios. „Die Verwendung von Pelz, Leder, gesteppter Polsterung und Kettenhemden unterstreicht den Aspekt der Mittelalter-Fantasy. Was die Ästhetik von Destiny angeht, ging es eher um die ikonischen Formen unserer Rüstungssets. Es war wichtig, vertraute Silhouetten der Klassen zu benutzen, und die Tatsache, dass alle Klassengegenstände vertreten waren, half dabei, diesen Look mit Destiny zu verbinden.“

    Manchmal ist der beste Weg, ein Problem zu lösen, der direkte. Das könnte der inoffizielle Slogan der Titanen sein, und das neue Kaer-Morhen-Set wurde für diesen Ansatz konzipiert. Benannt nach der Festung, die als Trainingsgelände und Hauptquartier für Hexer dient und der Rüstung der Viper-Schule nachempfunden ist, ist dieses Set so geradlinig wie ein Schlag auf den Kehlkopf. Oder anders gesagt: Sie ist genau so, wie Titanen es mögen.

    „CD PROJEKT RED war es wichtig, dass alle Helme tiefe asymmetrische Risse und Kerben aufweisen“, sagt Rios. „Letztendlich glaube ich, dass sie dadurch mehr Charakter bekommen haben. Aber es war eine interessante Herausforderung, jede Kerbe einzigartig zu machen.“

    Neben den drei Rüstungssets gibt es für Fans von The Witcher auch drei neue Accessoires, die von der Welt von Geralt inspiriert sind – darunter ein neues Schiff, die Wolven Storm, sowie die Geist-Hülle Wolven Shell. Außerdem gibt es den neuen Plötze-VGH Sparrow mit glagolitischen Inschriften, einem großen Vex-Schädel, der an der Seite des Fahrzeugs festgebunden ist (vermutlich, um später gegen ein Kopfgeld eingelöst werden zu können), und einem Igni-Triebwerkseffekt.

    VFX Artist Amanda Golla von Bungie hat unter anderem den Igni-Effekt für die Spur des Sparrows entwickelt. Da Golla selbst großer Fan von The Witcher ist, hat sie viel Zeit darauf verwendet, die Igni-Effekte des Sparrows so sorgfältig wie möglich zu gestalten. „Die Igni-Spur selbst ist eine Anspielung auf das alternative Igni-Symbol, durch das der Spieler einen geraden Feuerstrahl auf seine Feinde schießen kann. Der [Spureffekt des Sparrows] hat sich als besonders herausfordernd erwiesen, da die Funken in eine lineare Richtung verlaufen, der Sparrow aber für Kurven und Drehungen konzipiert ist. Ich musste kurze Funken im Kern, die völlig gerade sind, mit einem längeren Funkenschweif für unterschiedliche Richtungen kombinieren, damit die Funken den Eindruck erwecken, dem Sparrow zu folgen, und ihre Richtungsgeschwindigkeit beibehalten.“

    Ob es nun darum geht, die Details der Stahl- und Silberschwerter oder die richtige Bewegung beim Eintauchen in die Badewanne für das neue Emote „Tub Time“ richtig darzustellen – das Team von Bungie hat hart daran gearbeitet, den Look von The Witcher auf Destiny 2 zu übertragen. All diese Gegenstände sind ab heute im Everversum zu sehen und werden zusammen mit der Saison des Wunsches auf allen Plattformen veröffentlicht.

    Destiny 2: Saison des Wunsches | The Witcher x Destiny

    Website: LINK

  • The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    The Game Awards 2023: Every Nominated Game Available on Xbox

    Reading Time: < 1 minute

    Today, The Game Awards revealed their full list of nominees and we’re so excited to see that Xbox players have an incredible line-up of acclaimed games to play, many of which are available now with Game Pass.

    On Xbox, fans have been treated to a wonderful collection of first-party games this year, starting with the rhythm action game Hi-Fi Rush, the cutting-edge racing game Forza Motorsport, and the massive interstellar RPG Starfield. And to see so many games recognized by today’s nominations from our third-party partners, like Alan Wake 2, Cyberpunk 2077: Phantom Liberty, and Sea of Stars, make this an incredible time to be a player!

    On behalf of all the creative teams across Xbox, from Bethesda Softworks to our newest members at Activision Blizzard, congratulations to this year’s nominees.


    Website: LINK