Mit The Hinokami Chronicles haben die Entwickler von CyberConnect2 schon eindrucksvoll gezeigt, wie sich die actionreiche Welt von Demon Slayer perfekt auf der PlayStation umsetzen lässt. Auf dem Summer Games Fest 2025 vom Publisher SEGA angekündigt, erscheint am 5. August mit Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2 die Fortsetzung – und wir konnten bereits einige Stunden lang das Schwert schwingen und Dämonen jagen.
Download the image
Für Neulinge ein grandioser Einstieg, für Fans ein wahres Fest
Die Fortsetzung knüpft nahtlos an den ersten Teil an und deckt diesmal im Story-Modus die bei Fans beliebten Handlungsstränge im Vergnügungsviertel, Schwertschmiede-Dorf und dem Säulentraining aus dem Anime Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba ab. Es ist aber absolut kein Problem, wenn ihr euch noch nicht so gut im Demon Slayer-Universum auskennt: Im Story-Modus werden die Charaktere geschickt eingeführt und ihr erlebt wichtige Momente in originalgetreu umgesetzten Zwischensequenzen. Hinzu kommt der neue Modus The Path of a Demon Slayer, in dem ihr ikonische Kämpfe aus dem ersten Teil (erneut) bestreitet und so tief in die Geschichte eintaucht.
Download the image
Doch auch für eingefleischte Serienkenner gibt es wieder Neues zu entdecken: In optionalen Missionen erfahrt ihr durch Interaktionen mehr über die vielen Nebencharaktere. Es gibt neue Dialoge, geheime Bosskämpfe und zusätzliche Hintergrundinfos zur Welt der Demon Slayer, was die emotionale Tiefe der Geschichte noch stärker herausarbeitet. Neben den spektakulär in inszenierten Dämonenkämpfen warten neue Minispiele auf euch und ihr erkundet im Story-Modus die aus dem Anime bekannten Bereiche. Wir konnten zum Beispiel mit dem aufbrausenden Inosuke Hashibira auf Dämonenjagd in einem Kurtisanenhaus gehen. Dabei haben wir die Umgebung frei erkundet, mit Bewohnern gesprochen, Items gesammelt und sogar einen geheimen Zugang zu einer versteckten Höhle entdeckt – natürlich inklusive Bosskampf!
Download the image
Dynamische Kämpfe und ein neues Ausrüstungssystem
Im Kern bleibt das actionreiche Kampfsystem dem erfolgreichen Vorgänger treu, wurde aber in entscheidenden Details noch erweitert. Schnelle Kombos, spektakuläre Ultimate Arts und perfekt getimte Paraden sorgen im Einzelspielermodus und natürlich in den VS-Modi, bei denen ihr mit allen Charakteren online und offline gegeneinander antretet, für spannende Duelle. Besonders effektiv sind die Dual Ultimates: Team-Attacken, bei denen sich zwei Charaktere zusammenschließen können, um mächtige Spezialtechniken zu entfesseln. Zur Vorbereitung steht euch der Modus „Path of Training” zur Verfügung, in dem ihr von eurem Lieblings-Hashira das Handwerk von Grund auf erlernt und euch in herausfordernden Turnierkämpfen beweisen müsst.
Download the image
Im Story- sowie im VS-Modus steht euch ein neues, umfangreiches System zur Verfügung, damit ihr eure Ausrüstung für die verschiedenen Kämpfe optimieren könnt. In drei Slots lassen sich wichtige Gegenstände ausrüsten, die euch zum Beispiel vor Vergiftungen schützen oder eure Gesundheit mit der Zeit langsam regenerieren. Es gibt viele wertvolle Items, die ihr freischalten könnt – aber passt auf, manche belegen gleich mehrere Plätze auf einmal.
Die Auswahl an spielbaren Charakteren wurde deutlich auf über 40 erweitert: Neben den bekannten Gesichtern wie Tanjiro, Nezuko, Zenitsu und Inosuke dürft ihr unter anderem auch weitere mächtige Hashira aus dem höchsten Rang der Demon Slayer und sogar Dämonen selbst in den knackigen Anime-Kämpfen steuern. Jeder Charakter bringt dabei seinen ganz eigenen Kampfstil und Spezialfähigkeiten mit. Probiert unbedingt alle Kämpfer aus – ihr werdet garantiert den passenden Charakter für euren bevorzugten Kampfstil finden!
Download the image
Freut euch also auf ein packendes Anime-Erlebnis voller rasanter Kämpfe, dramatischer Momente und epischer Bossfights – ab dem 5. August auf eurer PlayStation. Seid ihr mit dabei? Dann verratet uns doch in den Kommentaren euren Lieblingscharakter.
Das PlayStation Blog-Team war wieder in Los Angeles, um an den Summer Game Fest Play Days teilzunehmen. Das Team konnte verschiedene kommende PS5-Spiele ausprobieren. Hier sind die Highlights!
Crimson Desert | Erscheint 2025
Publisher: Pearl Abyss | Entwickler: Pearl Abyss | PS5
Crimson Desert bringt tiefgründige, komplexe Nahkämpfe in seine epische offene Welt. Im Kampf können die Spieler Tritte, Griffe, starke Hiebe, Sprungangriffe und vieles mehr in einem tiefgründigen, vielschichtigen Kampfsystem kombinieren, das eher an Soul Calibur als an Dark Souls erinnert. Die Action ist schnell und akrobatisch und wird noch intensiver, wenn du deine stärksten Nahkampfangriffe mit mächtiger Elementarmagie wie Eis und Donner verstärkst. Oder schieß eine Leuchtrakete ab, um einen Artillerieangriff auszulösen, der Horden deiner Nahkampfgegner vernichtet.
Generell habe ich einige bekannte Features des Open-World-Medieval-Fantasy-Genres entdeckt, wie das Herbeirufen eines Pferdes, um schneller voranzukommen, die Befreiung feindlicher Festungen und epische Bosskämpfe. Die offene Welt ist riesig. Pearl Abyss behauptet, dass man mehr als zwei Stunden braucht, um den Kontinent des Spiels zu Pferd zu durchqueren. Wenn du Open-World-Spiele liebst und tiefgründige, vielschichtige Nahkämpfe schätzt, solltest du dieses Spiel im Auge behalten.
– Sid Shuman
Crisol: Theater of Idols | Erscheint 2025
Publisher: Blumhouse Games | Entwickler: Vermila Studios | PS5
Crisol: Theater of Idols hebt den Kampf auf Leben und Tod auf ein ganz neues Level, während du versuchst, in den Straßen eines neu interpretierten Steampunk-Spaniens gegen unheilige animatronische Schrecken zu überleben, indem du dein eigenes Blut als Munition verwendest. Die Erkundung der verfluchten Ecken von Tormentosa wird zu einer Übung in Zurückhaltung und Heimlichkeit, da jede Nachladung direkt aus deiner eigenen Lebensquelle entnommen wird. Zum Glück kann der Protagonist Gabriel auch Blut von Feinden und Leichen absorbieren, denen er unterwegs begegnet, aber es ist wichtig, ruhig zu bleiben und gezielt zu schießen – keine leichte Aufgabe, wenn die zuckenden und krampfhaft nach Waffen greifenden Heiligenstatuen auf dich zustürmen. Ich habe es triumphierend bis zum Ende meines Spielabschnitts geschafft, mit nur einem Tropfen Blut übrig, bereit, mehr darüber zu erfahren, was diese wunderschön verdrehte Welt für Gabriel bereithält.
– Kristen Zitani
Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2 | Erscheint am 5. August
Publisher: Sega | Entwickler: CyberConnect2 | PS5
Mit Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba The Movie: Infinity Castle, der im September erscheint, und dem Erfolg des Anime kommt Demon Slayer – Kimetsu no Yaiba – The Hinokami Chronicles 2 genau zum richtigen Zeitpunkt für Fans der Serie. The Hinokami Chronicles 2 knüpft an die Ereignisse aus den Handlungssträngen „The Entertainment District“, „The Swordsmith Village“ und „The Hashira Training“ an und bietet im Einzelspielermodus noch detailliertere Kampfmechaniken und filmreife Szenen. Mit dem neuen Ausrüstungssystem können Spieler jeden Dämonentöter mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften an ihren Spielstil anpassen, unabhängig vom Atemstil des Dämonentöters.
Der Versus-Modus fühlt sich wie ein eigenständiges Spiel an und nicht wie ein optionaler Multiplayer-Modus. Alle neun Hashira sind spielbar, zusammen mit neuen Dämonen der oberen Ränge in einer Liste mit über 40 Kämpfern. Das neue Assist- und Combo-System entspricht den modernen Standards von Kampfspielen und ich kann mir vorstellen, dass sich einige Spieler ausschließlich darauf konzentrieren werden.
– O’Dell Harmon Jr.
Directive 8020 | Erscheint im Oktober 2
Publisher: Supermassive Games | Entwickler: Supermassive Games | PS5
Supermassive Games hat schon immer verstanden, dass einige der besten Momente im Horror aus gut gemeinten menschlichen Entscheidungen entstehen. Verzweigte Entscheidungen und Butterfly-Effekte sind das Herzstück der Dark Pictures-Spiele, in denen die Horror-Klischees zwar vertraut wirken mögen, aber letztendlich deine Handlungen und Entscheidungen die Angst und den Nervenkitzel bestimmen. Directive 8020 nimmt Kurs auf den Weltraum und macht sofort klar, dass niemand sicher ist. Ich habe dieses Wochenende zweimal einen kleinen Ausschnitt des Spiels durchgespielt. In meiner Session sind Crewmitglieder auf geklonte Versionen von sich selbst gestoßen, die sich bald in riesige Horrorwesen verwandelt haben.
Die Begegnung löste eine Reihe von Ereignissen aus, einen Streit unter den Crewmitgliedern und schließlich eine Entscheidung: Kann man allen hier vertrauen oder ist einer von uns ein Klon? Die Entscheidung, die ich beim ersten Durchspielen getroffen habe, hat neue Diskussionen ausgelöst und Geheimnisse enthüllt; beim zweiten Durchspielen kam es zu einem gewalttätigeren Ende und möglicherweise wurde ein Zweig der Geschichte abgeschlossen. Zum Glück hat Supermassive das „Turning Points“-System eingebaut, eine Übersicht über die wichtigsten Entscheidungsmomente, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen können. Während des Spiels kannst du auf diese Übersicht zugreifen und zu wichtigen Entscheidungen zurückkehren, sodass du deine Geschichte immer wieder neu gestalten kannst.
– Kristen Zitani
FBC: Firebreak | Erscheint am 17. Juni
Publisher: Remedy | Entwickler: Remedy | PS5
Fans von skurrilen Koop-Shootern sollten sich FBC: Firebreak vormerken, das Mitte Juni am ersten Tag in PlayStation Plus Extra erscheint. Firebreak spielt in der paranormalen Welt von Control und lässt die Spieler gegen Horden von außerirdischen Hiss-Invasoren und eine Reihe beunruhigender neuer Feinde antreten, während sie Missionsziele erreichen müssen, die kooperative Teamarbeit erfordern. Jeder Spieler wählt ein Start-Krisen-Kit aus, das Standard-Schusswaffen und Bomben zum Vernichten von Gegnern sowie ein spezielles Werkzeug enthält, mit dem die Fähigkeiten der Teamkollegen verstärkt werden können. Alleine sind diese Werkzeuge nicht besonders stark, aber wenn man sie kombiniert, kann man beeindruckenden Schaden anrichten oder die Umgebung manipulieren.
In einer Mission mussten wir finstere Haftnotizen zerstören, die überall in der Landschaft verstreut waren. Während einer meiner Teamkollegen die Haftnotizen mit Wasserstrahlen durchnässte, habe ich sie mit elektrischen Angriffen zerstört, um sie schnell zu vaporisieren – das hat Zeit und Munition gespart. Die Schlacht tobte in einem großen Bürokomplex, während wir uns mit den Haftnotizen, wilden Hiss-Gegnern und schließlich dem großen Endgegner in Sticky Ricky auseinandersetzen mussten. In diesem Shooter musst du ständig mit deinen Teamkollegen zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein, und es ist ein befriedigendes Gefühl, wenn alle Systeme zusammenpassen. Inhalte nach der Veröffentlichung werden ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein, und für diesen Herbst und Winter sind umfangreiche Updates geplant. Firebreak ist eine einzigartige, chaotische Interpretation des Koop-Genres; ich werde auf jeden Fall nach der Veröffentlichung weiter spielen.
– Sid Shuman
Grave Seasons | Erscheint 2025
Publisher: Blumhouse Games | Entwickler: Perfect Garbage | PS5
Gemütlicher Horror blüht in Grave Seasons, einer narrativen Farm-Simulation mit einem furchterregenden Serienmörder-Twist. Während du Getreide erntest und Beziehungen zu deinen (äußerst attraktiven) Nachbarn aufbaust, taucht deine neue Stadt Ashenridge bald in unheimliches Licht und du musst herausfinden, welcher Stadtbewohner hinter den jüngsten Todesfällen steckt. Jedes Mal, wenn du spielst, wird ein zufälliger Einwohner als Mörder ausgewählt, was bedeutet, dass dieses Rätsel in jeder Sitzung neue Wendungen nehmen kann – und ja, der Mörder ist auch ein potenzieller Liebespartner. Ich hatte zwar keine Zeit, meine gepflanzten Karottenkeimlinge heranwachsen zu sehen, aber die Hinweise, die ich bei der ersten tödlichen Begegnung gesammelt hatte, machten mich bereit, einen neuen Tag zu beginnen und zu sehen, wie sich dieses Rätsel weiterentwickeln würde.
– Kristen Zitani
Mixtape | Erscheint 2025
Herausgeber: Annapurna Interactive | Entwickler: Beethoven & Dinosaur | PS5
Annapurnas Mixtape versteht, dass Musik mehr ist als nur Noten und Töne – sie ist eine Kraft, die Erinnerungen, Beziehungen und Träume prägen und gestalten kann. Niemand versteht das besser als die vierte Wand durchbrechende Protagonistin Stacy Rockford, die die perfekte Playlist für ihr letztes Highschool-Abenteuer mit ihren Freunden zusammengestellt hat. Ob beim Skaten auf malerischen Highways an der Pazifikküste zu DEVO, wo Stacy zwischen ihren Tricks im Takt mitklatscht, beim Headbangen zu Erinnerungen an nächtliche Fahrten zu Silverchair oder sogar beim Nachstellen eines ekelhaft detaillierten ersten Kusses (manche Songs können durch eine Erinnerung doch ruiniert werden …) – Beethoven & Dinosaur hat ein visuelles und akustisches Erlebnis geschaffen, bei dem ich sofort auf „Play“ drücken möchte.
– Kristen Zitani
Pragmata | Erscheint 2026
Publisher: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5
Pragmata kombiniert Low-Gravity-Plattformspiel, Weltraumkämpfe und Rätsel zu einem Science-Fiction-Action-Adventure, das sich vertraut und gleichzeitig erfrischend anfühlt. Im Kampf musst du feindliche Roboter mit Fallen und Schusswaffen in Schach halten, während du ihren Angriffen ausweichst und mit deinem Android-Begleiter ihre Verteidigung hackst. Nach dem Lösen eines Gitterrätsels, bei dem du den Gegnern verschiedene Debuffs hinzufügen kannst, wird die Verteidigung des Gegners durchbrochen und er wird verwundbar. Jede Begegnung ist eine unterhaltsame Kombination aus Rätsellösen und Kämpfen.
Außerhalb der Kämpfe verfügt dein Raumanzug über Triebwerke, mit denen du sprinten, schweben und andere coole Manöver ausführen kannst, um in der Schwerelosigkeit der Welt viel Boden gut zu machen. Mit atemberaubender Grafik und einem leicht verständlichen, aber herausfordernden Gameplay ist dieses Spiel ein echter Geheimtipp.
– O’Dell Harmon Jr.
Resident Evil Requiem | Erscheint am 27. Februar 2026
Publisher: Capcom | Entwickler: Capcom | PS5
Kurz nach der Enthüllung von Resident Evil Requiem habe ich mich Capcom angeschlossen, um eine gruselige Gameplay-Präsentation zu sehen, bevor ich mich selbst in die furchterregende Vorschau gestürzt habe. Die erste Neuerung in RE9 kommt direkt aus dem Optionsmenü: Die Spieler können mit einem einfachen Schalter wählen, ob sie Grace Ashford aus der First- oder Third-Person-Perspektive steuern möchten. Diese Wahl stellt sicher, dass die Spieler den bevorstehenden Schrecken in ihrem bevorzugten Spielstil begegnen können.
Was Grace betrifft, so begann der auf PS5 Pro gezeigte Abschnitt damit, dass sie aus dem schlimmsten Albtraum eines jeden Mädchens erwachte – gefesselt an ein umgedrehtes Krankenhausbett an einem unbekannten Ort, während ihr Blut aus einer Infusion abgezapft wurde. Obwohl sie Angst vor ihrer Umgebung hat, befreit sich die findige FBI-Agentin und erkundet die dunklen Gänge einer Einrichtung, die sich als Pflegeheim herausstellt. Die Schatten wirken unheimlich scharf, und jede Ecke und jeder Schritt lassen Grace tief durchatmen und vor Angst zittern – eine verständliche Reaktion, zumal ich selbst lautstark auf das Chaos reagierte, dem sie auf ihrem Weg durch einen mit Toren versperrten Flur ausgesetzt war. Ein vielversprechender Auftakt für die kommenden Schrecken.
– Kristen Zitani
Shinobi: Art of Vengeance | Erscheint am 29. August
Publisher: Sega | Entwickler: Sega, Lizardcube | PS5
Die Shinobi-Reihe kehrt mit Shinobi: Art of Vengeance zurück, einem Action-Titel voller Persönlichkeit. In diesem neuesten Teil kämpft Joe Musashi gegen die böse ENE Corp, die die Welt erobern und den Musashi-Clan vernichten will. Neben der wunderschönen Grafik konzentriert sich das Spiel darauf, die Welt zu erkunden und zurückzuverfolgen, sobald man neue Fähigkeiten und Ninja-Techniken erlernt hat, um seine Feinde zu besiegen.
Diese leichte Veränderung funktioniert gut, während man mit seinen Ninja-Werkzeugen auf Entdeckungsreise geht und neue Wege und Geheimnisse findet, die gut zu einem Beruf passen, der seine beste Arbeit im Verborgenen leistet. Die Kämpfe waren unterhaltsam und schnell, mit besonderen Finishes und Gegenständen, die für Abwechslung sorgen oder dir aus brenzligen Situationen helfen. Während die kleinen Gefechte gut zu bewältigen waren, erforderten die Bosskämpfe Präzision und ließen wenig Raum für Fehler. Joes neues Abenteuer baut erfolgreich auf dem Feeling des Originals auf und mischt moderne Genres und Elemente.
– O’Dell Harmon Jr.
Sonic Racing: CrossWorlds | Erscheint am 25. September
Herausgeber: Sega | Entwickler: Sonic Team | PS5
Sonic Racing: CrossWorlds ist zu gleichen Teilen ein Rennspiel mit Segas Maskottchen und eine Hommage an Sonics lange Geschichte in Videospielen. Dazu kommen Charaktere wie Hatsune Miku und Ichiban Kasuga sowie die neue Weltwechsel-Mechanik während des Rennens – das Ergebnis ist ein vielversprechendes Meisterwerk. In jedem Rennen hast du einen zufällig ausgewählten Rivalen unter den anderen Fahrern. Die ständigen Wortgefechte während des Rennens und die unterschiedlichen Situationen, die dabei entstehen, heben das Spiel von anderen Titeln dieses Genres ab. Dadurch fühlt sich jedes Rennen einzigartig an und ich möchte unbedingt die Interaktionen zwischen Charakteren sehen, die sich unter normalen Umständen nie begegnen würden.
Durch die Weltveränderung kann der führende Rennfahrer bestimmen, wo die mittlere Runde stattfindet. Zuerst dachte ich, dass dies nur eine kosmetische Änderung wäre, aber in Wirklichkeit ist es sehr strategisch. Da diese Ziele auf Fahren, Bootfahren oder Fliegen ausgerichtet sein können, kann man eine Strecke wählen, die den eigenen Stärken entspricht oder die Gegner massiv behindert, wenn man weiß, wie sie ausgerüstet sind. Das Spiel ist zwar eindeutig für Fans gedacht, aber die Rennmechanik ist echt klasse.
– O’Dell Harmon Jr.
Haltet Ausschau nach diesen und weiteren Titeln, die auf dem Summer Game Fest für PlayStation vorgestellt werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.