Schlagwort: Days Gone Remastered

  • Days Gone Remastered setzt auf Barrierefreiheit

    Days Gone Remastered setzt auf Barrierefreiheit

    Reading Time: 5 minutes

    Die Veröffentlichung von Days Gone Remastered steht kurz bevor und wir freuen uns, euch unsere erweiterten Barrierefreiheitsfunktionen vorstellen zu können. Auf der Grundlage unserer Basisliste von Days Gone im Jahr 2019 haben wir die Weiterentwicklung und Verbesserung der Barrierefreiheit priorisiert, um das Spielerlebnis zugänglicher und anpassbarer zu machen, wenn ihr euch am 25. April auf die maroden Straßen begebt.Kommen wir direkt zur Sache.

    Visuelle Features

    Die Anpassung der Untertitel in Days Gone geht jetzt schneller als je zuvor. Wir haben 11 Untertitelfarben hinzugefügt, aus denen ihr ganz nach euren Vorlieben wählen könnt. Diese Farben können auch für die Sprechernamen verwendet werden. Ihr wollt Verschiedenes kombinieren? Kein Problem! Wählt für den Untertiteltext eine Farbe und die Sprechernamen eine andere Farbe. Zusätzlich zur Farbanpassung haben wir auch die Optionen für Untertitelhintergründe erweitert. Ursprünglich konnte der Hintergrund nur ein- und ausgeschaltet werden. Jetzt könnt ihr zwischen „Standard“ (transparent), „Verdunkelt“, „Hell“ und „Schwarz“ wählen.

    Eine der größten Erweiterungen für die Barrierefreiheit in Days Gone Remastered ist der vollständig anpassbare „Starker Kontrast“-Modus. Dieser wird mit unserem „Starker Kontrast“-HUD kombiniert, das im ursprünglichen Spiel eingeführt wurde, um die Navigation und Sichtbarkeit zu erleichtern. Mit dem „Starker Kontrast“-Modus könnt ihr schnell voreingestellte Einstellungen mit primären und sekundären Voreinstellungsoptionen anwenden. Ihr könnt sie nach euren Wünschen anpassen, indem ihr die Farben für Helden, verbündete nicht spielbare Charaktere, Gegner und Interaktionsmöglichkeiten basierend auf den 11 Farben festlegt, die ihr in den Untertitel-Einstellungen zur Verfügung habt. Diese Kontrast-Optionen sind darauf ausgelegt, die Sichtbarkeit der Spieler im Gameplay zu verbessern.

    Wenn ihr Days Gone Remastered zum ersten Mal startet, könnt ihr mit unserem neuen Ersteinrichtung-Bildschirm Untertitel, den „Starker Kontrast“-Modus und andere häufig verwendete Einstellungen auswählen, bevor ihr das Spiel startet. Weitere Anpassungen können im Barrierefreiheit-Reiter über die Optionen-Auswahl im Hauptmenü vorgenommen werden, die ebenfalls verbessert wurde und jetzt eine Echtzeit-Vorschau bietet, um eure gewählten Einstellungen anzuzeigen, ohne das Spiel betreten zu müssen.

    Audio-Funktionen

    Days Gone Remastered enthält einen vollständig überarbeiteten und verbesserten Audio-Mix sowie zwei neue akustische Barrierefreiheit-Optionen – BO-Sprachausgabe und Sammelobjekt-Audiohinweise – die zum ersten Mal in Days Gone verfügbar sind. 

    Die BO-Sprachausgabe aktiviert Audiobeschreibungen für die Benutzeroberfläche, die wichtige Informationen vorlesen, um den Spielenden bei der Navigation auf dem Bildschirm zu helfen, wie z. B. alle Menüoptionen und Touchpad-Optionen im Spiel, einschließlich Inventar, Fertigkeiten und Handlungsstränge. Diese Einstellung ist standardmäßig aktiviert, wenn ihr Days Gone Remastered zum ersten Mal startet, und kann auf dem Ersteinrichtung-Bildschirm deaktiviert werden, falls ihr dies bevorzugt.

    240 Sammelobjekte, die über die weitläufige offene Welt des pazifischen Nordwestens verstreut sind, haben uns zur Option inspiriert, Sammelobjekt-Audiohinweise ansagen lassen zu können, damit die Sammelobjekte leichter auffindbar sind. Egal, ob ihr die Story spielt oder euch mit Open-World-Aktivitäten beschäftigt, dieser markante Sound hilft euch dabei, die schwer zu findenden Sammelobjekte aufzuspüren. Außerdem wird das haptische Feedback des DualSense Wireless-Controllers verstärkt und ahmt das Geräusch nachahmt, wenn ihr euch dem Sammelobjekt nähert.

    Gameplay-Features

    Das Bekämpfen von Horden, das Fahren mit eurem Drifter-Bike und das Schleichen durch Hinterhaltcamps erfordern zusätzliche Barrierefreiheitsfunktionen, damit ihr das Spiel in eurem eigenen Tempo und auf eure eigene Weise genießen könnt. Nehmt es mit der gnadenlosen und dynamischen Welt von Days Gone mit angepasster Steuerung auf. Ihr habt jetzt die Möglichkeit, euren Spielstil mit der vollständig neu zuweisbaren Steuerung eures DualSense Controllers ganz nach euren Wünschen anzupassen. Dieses Feature ist auch mit dem voll unterstützten PlayStation Access-Controller kompatibel.

    Ein weiteres aufregendes neues Feature von Days Gone Remastered ist die Spielgeschwindigkeit. Die Spielgeschwindigkeit bestimmt das Tempo des Gameplays und reicht von 100 % über 75 %, 50 % und 25 %. Die Option zum Ändern der Spielgeschwindigkeit ist ideal für Spielende, die sich in bestimmten Situationen überfordert fühlen oder in stressigen Momenten Schwierigkeiten mit verschiedenen Eingaben haben, insbesondere im Kampf gegen Horden von Freakern. Horden sind eine tragende Säule des Gameplays von Days Gone, und mit unserem neuen Hordenangriff-Modus im Remaster wollten wir dieses einzigartige Kampferlebnis für alle zugänglicher machen.

    Zu den weiteren neuen Features von Days Gone Remastered gehören: Kamera bei Angriff neu zentrieren, Regler zur Intensität der haptischen Vibration, Sichtfeld sowie dauerhafter Mittelpunkt. Außerdem haben wir unser QTE-Feature zum automatischen Abschluss enorm verbessert. Zuvor war es nur im Schwierigkeitsgrad „Leicht“ verfügbar. Ihr könnt diese Einstellung jetzt in jedem Schwierigkeitsgrad von Leicht bis Überleben II aktivieren.

    Die meisten neuen Barrierefreiheitsfunktionen kommen auch für Days Gone auf PC.*

    Wir bei Bend Studio möchten Erlebnisse erschaffen, die einen bleibenden Eindruck bei den Spielenden hinterlassen. Das Streben, Spielenden aller Fähigkeiten die Freude am gemeinsamen Spiel zu ermöglichen, inspiriert unsere Arbeit jeden Tag. Wir hoffen, dass euch die ultimative Version unseres Open-World-Epos gefallen wird, und erwarten mit Spannung, wie ihr euch am 25. April 2025 auf das Drifter-Bike schwingt, um alles zu erleben, was Days Gone Remastered zu bieten hat.

    *Update auf eine Version höher als Build-ID 10034136 über Patch 1.08 erforderlich. UI-Sprachausgabe wird für den DLC „Broken Road“ auf PC nicht unterstützt. Für haptisches Feedback und angepasste Steuerelemente ist ein kompatibler Controller erforderlich. Für den DualSense-Controller ist eine Kabelverbindung erforderlich, um alle Controller-Funktionen im Spiel nutzen zu können.

    Website: LINK

  • 5 Gründe, warum ihr Days Gone Remastered unbedingt spielen müsst

    5 Gründe, warum ihr Days Gone Remastered unbedingt spielen müsst

    Reading Time: 5 minutes

    Eine globale Pandemie hat die Zivilisation fast vollständig ausgelöscht und die wenigen Überlebenden, die der schrecklichen Seuche entkommen sind, werden von tödlichen Freakern bedroht: Infizierte, die sich in Horden zusammenrotten und gnadenlos Jagd auf die letzten Menschen machen. In dem postapokalyptischen Action-Abenteuer von Bend Studios schlüpft ihr in die Rolle des gesetzlosen Bikers Deacon St. John und müsst in einer gnadenlosen Welt ums Überleben kämpfen.

    Am 25. April 2025 erscheint Days Gone Remastered für PS5 mit zahlreichen technischen Verbesserungen, neuen Features und spannenden Spielmodi. Wir möchten euch einige gute Gründe liefern, warum ihr die ultimative Version des Open-World-Action-Adventures unbedingt (noch einmal) spielen müsst.

    So realistisch habt ihr die Farewell-Wildnis noch noch nie erlebt

    Der Schauplatz des packenden Action-Adventures ist die Farewell-Wildnis, ein riesiges Gebiet im Norden Amerikas mit traumhaft schönen Landschaften. Ihr erkundet auf eurem Bike die offene Welt mit dichten Wäldern, blühenden Feldern, weitläufigen Höhlensystemen oder schneebedeckten Berggipfeln. Lasst euch aber von der atemberaubenden Schönheit der Natur nicht von den tödlichen Gefahren ablenken, die überall auf euch lauern. Ihr bekommt es nicht nur mit enormen Freaker-Horden zu tun, die erbarmungslos auf euch Jagd machen, sondern müsst euch auch gegen schießwütige Banditen, den irren Anhängern des Rest in Peace-Kults oder hungrige Wildtiere, wie Pumas, Bären oder Wölfe zur Wehr setzen.    

    Die detailreichen Umgebungen wirken dank der Leistungsfähigkeit der PlayStation 5 noch realistischer: Optimierte Beleuchtung, verbesserte Schattenqualität und Nebeltiefe sorgen dafür, dass die Farewell-Wildnis mit ihrem dynamischen Wettersystem und Tag-Nacht-Zyklus so gut aussieht wie nie zuvor. Außerdem könnt ihr jetzt wählen, ob ihr das Abenteuer im Wiedergabetreuemodus mit einer native 4K-Ausgabe oder im Leistungsmodus mit 1440p auf 4K hochskaliert bei konstanten 60 Bildern pro Sekunde erleben möchtet. Der verbesserte Fotomodus bietet euch mit mehr Beleuchtungsoptionen oder einem sofortigen Tag-Nacht-Wechsel alles, was ihr braucht, um die schönsten Szenen für immer festzuhalten.

    Gnadenloser Überlebenskampf im Survival-Arcade-Modus Hordenangriff

    Da kann auch einem hartgesottenen Bilker wie Deacon St. John schon mal das Herz in die Hose rutschen, wenn plötzlich eine Horde von Hunderten Freakern Jagd auf ihn macht. Ihr bekommt es dabei nicht nur mit den Schwärmern zu tun, die sich zu großen Gruppen zusammenrotten, sondern müsst auch auf die heimtückischen und schnellen Krabbler, den Kreischern, die mit ihren schrillen Schreien ihre Artgenossen anlocken, oder den riesigen und körperlich enorm starken Brechern. Wenn ihr gar nicht genug von den spektakulären Kämpfen gegen Massen an Freakern bekommen könnt, dann freut euch auf den brandneuen Survival-Arcade-Modus Hordenangriff, der euch ein völlig neues Spielerlebnis in Days Gone Remastered bietet.

    5 Gründe, warum ihr Days Gone Remastered unbedingt spielen müsst

    Das Ziel ist schnell erklärt: Ihr müsst in dem endlosen Spielmodus euer ganzes Können unter Beweis stellen und versuchen, eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen, während euch Horden von bis zu 800 Freakern gnadenlos verfolgen. Euren Überlebenskampf in den Cascades beginnt mit nur mit einer Handfeuerwaffe und ihr müsst euch erst zu eurem Drifter-Bike durchschlagen, um einen Geschwindigkeitsvorteil zu erlangen – zu Fuß endet ihr schnell als Zwischenmahlzeit der Monstrositäten.

    In den Vorratskisten, die in der offenen Region verstreut sind, findet ihr mächtige Waffen, darunter einen neuen Flammenwerfer, die eure Überlebenschancen erhöhen. Wenn Days Gone Remastered am 25. April erscheint, könnt ihr sofort mit dem Hordenangriff beginnen, ohne vorher die Story gespielt zu haben – wenn ihr euch traut. Alles, was ihr noch über diese atemberaubende Herausforderung wissen müsst, erfahrt ihr in folgendem Blogpost.

    Neue Spielmodi: Speedrun und Permatod

    Der Hordenangriff ist nicht der einzige neue Modus in Days Gone Remastered: Im separaten Speedrun-Modus geht es darum, einen kompletten Spieldurchlauf so schnell wie möglich zu absolvieren. Auf dem Bildschirm läuft ein Timer, der bei Filmsequenzen angehalten wird, und dann heißt es: Drifter-Bike auftanken und los. Ihr könnt für euren Speedrun einen beliebigen Schwierigkeitsgrad wählen und erhaltet nach Abschluss eine spezielle Grafik mit detaillierten Statistiken eures Runs, die ihr dann teilen könnt.

    Ihr wollt die ultimative Herausforderung? Hier ist sie! Im brandneuen Permatod-Modus ist das Spiel vorbei und der Spielstand wird gelöscht, wenn Deacon stirbt. Auch hier stehen euch alle Schwierigkeitsgrade zur Verfügung und ihr könnt euch die harte Aufgabe etwas erleichtern, indem ihr die Einstellung „Pro Akt“ mit mehreren Checkpoints nutzt und nach einem tödlichen Missgeschick „nur“ zum Beginn des Akts zurückkehrt. Ansonsten heißt es: Game Over und alles auf Anfang.

    Spielt ihr Days Gone auf dem PC stehen euch der Hordenangriff, der Speedrun und der Permatod-Modus sowie der verbesserte Fotomodus, die Unterstützung des DualSense Wireless-Controllers und die neuen Barrierefreiheitsfunktionen im Broken Road-DLC zur Verfügung, der für nur 10 Euro von Besitzern des Spiels gekauft werden kann.

    DualSense-Unterstützung und neue Barrierefreiheitsfunktionen

    Days Gone Remastered nutzt das volle Potenzial des DualSense Wireless-Controllers und bietet euch mit dem haptischen Feedback und den adaptiven Triggern das Gefühl, sich mitten in der Farewell-Wildnis zu befinden. Die Immersion ist einfach perfekt, wenn ihr mit dem Drifter-Bike über die zerfallenen Straßen brettert und jedes Schlagloch unter euch spürt oder Wetterereignisse wie Regen oder Donnerschläge nicht nur hören und sehen, sondern auch fühlen könnt. Auch im täglichen Überlebenskampf gegen Banditen, wilde Tiere und natürlich den Freakern werdet ihr feststellen, dass jede Waffe über eine individuelle Haptik verfügt.

    Für die Entwickler von Bend Studio ist barrierefreies Spielen sehr wichtig, um allen Menschen ein optimales Spielerlebnis zu ermöglichen. Die Barrierefreiheitsfunktionen wurden in Days Gone Remastered erheblich erweitert und umfassen unter anderem auch Einstellungen für die Spielgeschwindigkeit, einen Modus für starken Kontrast, Audiohinweise für Sammelobjekte, einen Sichtfeldregler und vieles mehr.

    Deacon St. John ist ein vielschichtiger und faszinierender Charakter

    Lasst euch von Deacons wildem Aussehen nicht täuschen: Unter der Kutte des harten und verbitterten Bikers steckt ein verletzlicher Charakter, der in einer auf einmal völlig veränderten Welt ums nackte Überleben kämpft und sich nur dann richtig lebendig fühlt, wenn er auf seinem Drifter-Bike durch die Farewell-Wildnis fährt. Wir wollen an dieser Stelle die packende und emotionale Geschichte nicht spoilern, aber Deacon hat bei dem Ausbruch der Seuche anscheinend alles verloren, was er geliebt hat und die Handlung wird im Laufe des Spiels einige erschütternde Wendungen nehmen. Ihr werdet bis zum Schluss garantiert mitfiebern.

    Website: LINK

  • „Days Gone Remastered“-Interview

    „Days Gone Remastered“-Interview

    Reading Time: 5 minutes

    Willkommen – oder willkommen zurück – beiDays Gone , dem riesigen Open-World-Adventure-Survival-Epos von Bend Studio In diesem Remaster für PlayStation 5, das am 25. April erscheint, könnt ihr erneut Deacon St. Johns Reise durch die wunderschöne, natürliche Schönheit der Wildnis Oregons genießen – vorausgesetzt, ihr könnt mit der unglaublichen Menge an mutierten Freaker-Monstrositäten fertig werden, die euch in kleine Stücke reißen wollen.

    Wir haben mit Kevin McAllister, Creative und Product Lead bei Bend Studio, gesprochen, um einige zusätzliche Details des mit Spannung erwarteten Remasters zu erfahren, darunter auch einige bemerkenswerte Neuerungen. Also schnappt euch eure Überlebensausrüstung, tankt euer Bike auf und lest weiter, um zu erfahren, warum Days Gone auf PlayStation 5 besser denn je ist.

    „Days Gone Remastered“-Interview

    Damals und heute

    Wir haben Bend Studio gefragt, was die Neuauflage ihres Flagship-Games für sie bedeutet. „Days Gone ist ein besonderes Spiel für uns“, sagt McAllister. „Auch für unsere Spieler ist es etwas Besonderes. Wir haben die Möglichkeit bekommen, ein Spiel zu remastern, das wir ursprünglich 2019 für PS4 und 2021 für PC veröffentlicht hatten. Sechs Jahre nach dem Original hat sich die Technologie verbessert – uns steht jetzt die PS5-Leistung zur Verfügung. Wir konnten noch viel mehr tun, um das Potenzial des Spiels aufzuzeigen.“

    Dann haben wir gefragt, wie die Leistungsfähigkeit von PlayStation 5 das „Days Gone“-Erlebnis verbessern. „An den grafischen Verbesserungen, die wir vorgenommen haben – werdet ihr den Unterschied sehen“, erklärt McAllister. „Die Beleuchtung wurde optimiert sowie die Schattenqualität und die Nebeltiefe erhöht. Zum Beispiel ist die Nachtzeit jetzt dunkler und der Mond sieht echter aus. Auch der blaue Himmel sieht natürlicher aus – Days Gone hat einen sehr realistischen Look. Und das haben wir mit PS5 auf ein neues Level gebracht.“ Der neue und verbesserte Fotomodus der Neuauflage mit mehr Beleuchtungsoptionen und sofortigem Tag-Nacht-Wechsel für wunderschöne Umgebungsfotos passt perfekt dazu.

    McAllister fährt fort: „Was das Gameplay angeht, fällt mir spontan die Vergrößerung der Horden ein. Das ist sehr spezifisch für unseren neuen Gameplay-Modus ‚Hordenangriff‘. Und diese Horden … die sind so richtig groß. Wie groß? Die größte Horde in der Story ist zum Beispiel die in der alten Sägemühle, eine Mission mit 500 Freakern. In ‚Hordenangriff‘ gibt es Horden mit bis zu 800 Freakern. Sie füllen den Bildschirm aus, so viel ist sicher.“

    Massenkontrolle

    Als McAllister diese riesigen Horden ansprach, war das für uns der perfekte Zeitpunkt, ihn zu bitten, uns noch tiefere Einblicke zu geben in den neuen Hordenangriff-Modus des Remasters. „Das ist unser neuer Survival-Arcade-Modus, eine neue, einzigartige Version des Kern-Gameplays von Days Gone. Wir haben alles, was es im Story-Modus gab, übernommen, darauf aufgebaut und die Herausforderungen, die wir nach dem Launch veröffentlicht haben, genommen und das Konzept weiterentwickelt. Jetzt gibt es also diese großen offenen Gebiete, in denen ihr es mit Horden aufnehmen müsst, und sie kommen aus verschiedenen Richtungen auf euch zu. Man begegnet Horden an völlig neuen Orten als in der Story, und die Horden an vertrauten Orten sind sogar noch größer.“

    „Days Gone Remastered“-Interview

    „Der Hordenangriff-Modus gibt euch von Anfang an alle Werkzeuge in die Hände, die euch zur Verfügung stehen. Neue Spieler können sofort ins Spiel einsteigen und das zentrale Open-World-Gameplay von Days Gone erleben, aber jetzt habt ihr auch noch das voll aufgemotzte Motorrad und ein paar neue Waffen dabei. Es gibt auch menschliche Gegner sowie weiterentwickelte Freaker wie Brecher, Sprinter und Kreischer. Alles ist viel chaotischer, trotzdem liefert ‚Hordenangriff‘ das echte Gameplay-Erlebnis von Days Gone. Es ist ein wirklich cooler Modus, der viel Spaß bringt, und ich glaube, dass die Fans ihn lieben werden.“

    Ein weiterer neuer Modus des Remasters ist der Speedrun-Modus. „Der Speedrun-Modus ist von den anderen Modi getrennt“, erklärt er. „Wenn ihr in den Speedrun-Modus wechselt, könnt ihr das Spiel auf jedem Schwierigkeitsgrad spielen. Es gibt einen Timer auf dem Bildschirm, der während der Filmsequenzen pausiert.  Bei jedem Durchlauf wird die Zeit neben dem Schwierigkeitsgrad erfasst. Ganz am Ende eures Speedruns erhaltet ihr eine spezielle Grafik mit euren detaillierten Statistiken, die ihr teilen könnt.“

    Wir haben McAllister gefragt, welche Überlegungen hinter dieser Ergänzung stecken. „Bei Days Gone haben einige Spieler Schnelldurchläufe ausprobiert, aber das war keine große Sache. Neuen Spielern, die das Spiel vielleicht noch nicht kennen, einen Speedrun-Modus zu geben, ist vielleicht genau das, was sie wollten. Jetzt können sie loslegen, Spaß haben und ihr Können nutzen, um das Spiel so schnell wie möglich zu beenden. Ich habe großen Respekt vor diesen Spielern, denn das ist etwas, was ich nicht kann, und es ist wirklich beeindruckend, das zu beobachten.“

    Ein riskanter Überlebenskampf

    Eine weitere große Neuerung – und vielleicht die einschüchterndste – ist der Permatod-Modus, der genau das ist, wonach es klingt: Wenn Deacon stirbt, war‘s das, keine Rettung. Hart, aber auch sehr passend für die Welt von Days Gone.

    McAllister zufolge ist es den Spielern zu verdanken, dass das Team dies zustande gebracht hat. „Der Permatod-Modus wurde aufgrund des Feedbacks der Community implementiert. Eigentlich wollten wir das schon 2019, also war dies die perfekte Gelegenheit, den Aspekt hinzuzufügen. Wir haben gesehen, wie Spieler Videos gemacht haben, in denen sie versuchten, einen ganzen Durchlauf ohne jeglichen Schaden zu überstehen, und dabei nur das sehr schwache Stiefelmesser eingesetzt haben. Also, was ist die ultimative Herausforderung? Nicht zu sterben. Jetzt bekommt man also wirklich das echte Überlebenserlebnis. Ich glaube, den Spielern wird es gefallen.“

    „Der Modus kann auf jedem Schwierigkeitsgrad gespielt werden und es stehen zwei Einstellungen zur Auswahl. Wenn ihr das ganze Spiel auswählt, müsst ihr, egal wo ihr in der Story sterbt, von vorne beginnen – euer Spielstand wird gelöscht. Wenn ihr pro Akt eine Aktion auswählt, z. B. wenn ihr erneut bei der Horde in der alten Sägemühle sterbt, kehrt ihr nur zu diesem Anfang des Akts zurück – es gibt mehrere Checkpoints pro Akt. Das erspart euch stundenlanges Spielen in diesem Modus. An alle Spieler, die das ganze Spiel auswählen: Wir verneigen uns vor euch! Außerdem glauben wir, dass Bäume in diesem Modus die häufigste Todesursache sein werden. Vielleicht spreche ich da aus Erfahrung“, lacht er.

    Zu guter Letzt: Was für einen Rat hat McAllister für Leute, die sich dieser Herausforderung stellen wollen? „Ihr müsst in diesem Modus vorsichtiger sein“, sagt er. „Sammelt bei jeder Gelegenheit Vorräte und geht dabei methodischer vor. Wenn ihr ein Hinterhaltcamp durchquert, solltet ihr euch gut vorbereiten, bevor ihr wieder aufbrecht, denn ihr könntet auf eine Horde oder einen Bären stoßen. Ohne Munition ist der Durchlauf schnell vorbei. Außerdem gibt es einen frühen Punkt in der Story, an dem man sich entscheiden muss, welchem Camp man einen Vorrat geben will. Wählt Tuckers Camp – so habt ihr schneller Zugriff auf bessere Waffen, was in der Anfangsphase des Spiels einen großen Unterschied macht

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Days Gone Remastered: Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus

    Days Gone Remastered: Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus

    Reading Time: 6 minutes

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April 2025 für PlayStation 5. Erlebt die ultimative Version von Days Gone mit neuen Modi, Features und technischen Verbesserungen, um die Leistung der PS5- und PS5 Pro-Konsolen voll auszuschöpfen. Die neuen Spielmodi Hordenangriff, Permatod und Speedrun erscheinen über den „Broken Road“-DLC auch für PC. Egal, ob ihr Days Gone zum ersten Mal erlebt oder erneut auf euer Drifter-Bike steigt – es gibt jede Menge Inhalte zum Erkunden und viel Neues zu entdecken. Falls ihr es noch nicht getan habt, solltet ihr unbedingt unseren  Ankündigungsblog zu Days Gone Remastered lesen, um mehr über die neuen Inhalte und Features zu erfahren.

    Wir präsentieren einen der umfangreichsten Neuzugänge in Days Gone Remastered: Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus. Seht euch unten den Gameplay-Trailer für den neuen Modus an, bevor wir loslegen.

    Days Gone Remastered: Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus

    Was ist der Hordenangriff-Modus?

    Hordenangriff bietet frisches und unvorhersehbares Gameplay, das euer Können auf die Probe stellen wird, wobei ihr versucht, eine hohe Punktzahl zu erreichen, während ihr so lange wie möglich gegen größere Horden und diverse andere Gegner wie Brecher, Sprinter und Rager-Bären überleben müsst. Meine Güte! Kämpft euch durch eine erbarmungslose, sich ständig verändernde Umgebung, in der die Gegner immer schwieriger werden, je länger ihr am Leben bleibt. Hordenangriff basiert auf dem Versprechen „Dieser Welt entkommst du nicht“ und präsentiert das grundlegende Gameplay der offenen Welt von Days Gone auf einzigartige Weise. Hordenangriff ist euer Spielplatz für einen wirklich endlosen Spielmodus. Zeigt ihnen, wer hier das Sagen hat.

    Beginnt Hordenangriff, indem ihr euch in die Cascades stürzt – und dabei nur eine Handfeuerwaffe zur Verfügung habt. Kämpft euch euren Weg durch den anfänglichen Freaker-Ansturm, um euer Drifter-Bike zu erreichen – ein wertvolles Werkzeug, mit dem ihr die offene Region durchqueren könnt. Sucht nach Vorratskisten, die auf der Karte verstreut sind, um mächtige Waffen zu erlangen, die eure Überlebenschancen deutlich erhöhen. Mit mehr als 20 verfügbaren Waffen, darunter ein neuer Flammenwerfer, den es im Story-Modus nicht gibt, können bei der Suche nach einer Vorratskiste im Kampf gegen die nächste Horde über Leben und Tod entscheiden. Welche Waffen sich in den Vorratskisten befinden, ist reiner Zufall und die Verteilung wird bei jedem neuen Start zurückgesetzt. 

    Während ihr da draußen (buchstäblich) um euer Leben kämpft, könnt ihr eure Ressourcen auffüllen und zusätzliche EP verdienen, indem ihr Nebenjobs abschließt. Diese Miniziele sind unerlässlich, um euch im Kampf zu halten. Wenn euch die Munition ausgeht, während euch bis zu 800 Freaker verfolgen, ist das nicht unbedingt ideal. Wir hatten bereits erwähnt, dass es größere Horden gibt … Natürlich können wir euch die Sache nicht leicht machen. Schafft ihr es, auf einer beliebigen Karte 30 Minuten lang zu überleben, bekommt ihr es mit der ultimativen Horde zu tun. Eine endlose Horde kämpft unerbittlich, um euch zur Strecke zu bringen. Wir werden das Ganze hier nicht weiter erklären, sondern lassen euch das Spiel aus erster Hand erleben. 

    Überleben

    Erhöht eure Stufe und erhaltet Belohnungen für den Modus mit noch nie zuvor spielbaren Charakteren, neuen kosmetischen Abzeichen und einzigartigen Injektoren, die euer Spielerlebnis erheblich beeinflussen werden.

    Apropos Injektoren: Wer Days Gone gespielt hat, kennt die Vorteile der Injektoren bereits aus der Hauptstory. Die Grundidee wird auch auf den Hordenangriff übertragen, aber jetzt gibt es eine große Verbesserung, um das Gameplay in Form von Modifikatoren drastisch zu verändern. Während eurer Reise zum Status „Überlebenden-Legende“ könnt ihr insgesamt 24 einzigartige Injektoren (12 positive und 12 negative) verdienen. Positive Injektoren verpassen eurer Punktzahl einen Schub, vergrößern aber auch die Herausforderung. Negative Injektoren verringern eure Punktzahl, erhöhen aber eure Überlebenschancen und bieten euch Gameplay-Vorteile.

    Wir wollen hier nicht die ganze Liste verraten, aber lasst uns ein paar Injektoren ins Rampenlicht stellen, damit ihr einen kleinen Vorgeschmack bekommt.

    • Explodierende Freaker – Nach dem Tod explodieren die Freaker. Ihr braucht jeden Vorteil, den ihr gegen größere Horden bekommen könnt, und dieser Injektor ist eine einzigartige Möglichkeit, ihre Zahlen zu reduzieren.
    • Gesucht – Start auf maximaler Hitzestufe. Je länger ihr im Hordenangriff-Modus überlebt, desto düsterer sieht es mit euren Überlebenschancen aus.. Mit diesem Injektor erweist sich das Schwierigkeitsgrad-Eskalationssystem sofort als echte Herausforderung, der nur die Stärksten standhalten können.  

    Während eurer Zeit im Hordenangriff-Modus durchlauft ihr einen Belohnungspfad. Der Belohnungspfad besteht aus 35 Stufen, die ihr abschließen könnt, und jede Stufe gewährt euch eine Belohnung, darunter Injektoren, Charakter-Designs und kosmetischen Abzeichen. Durch die neuen Belohnungen gesellen sich sechs zusätzliche, nie zuvor spielbare Charaktere aus Days Gone dazu, darunter O‘Brian, Lisa, der Fanliebling Skizzo und mehr.

    Es kehren Abzeichen der Herausforderungen zurück, die wir 2019 veröffentlicht haben. Dieses Mal dienen die Abzeichen an Deacons Kutte rein kosmetischen Zwecken, damit ihr bei euren Freunden angeben könnt. Der verbesserte Fotomodus wird sich hierbei als nützlich erweisen! Sobald ihr euch die Abzeichen verdient habt, werden sie auch in die Story übernommen. Zusätzlich zum Belohnungspfad gibt es in der Ruf-Phase Bonusbelohnungen, wenn die Zielpunktzahl in allen vier Regionen erreicht wird. Wir wollen nicht gleich alles verraten, aber eine der Belohnungen ist ein sehr begehrter Gegenstand, den sich unsere Spieler gewünscht haben. Tipp: Es hat mit eurem Bike zu tun. 

    Hordenangriff wird als Endspiel-Inhalt behandelt, ist aber schon spielbar, sobald ihr Days Gone Remastered startet. Wir raten Neulingen, sich zuerst mit dem Kampfsystem und den Mechaniken vertraut zu machen, indem sie bei der Story vorbeischauen. Es hindert euch aber nichts daran, euch direkt in die Action zu stürzen, um die einzigartigen Horden von Days Gone kennenzulernen. Hordenangriff bietet 10 Stunden Spielspaß obendrauf – neben einem Paket voller Inhalte, von dem wir hoffen, dass ihr damit in der Welt von Days Gone jede Menge Spaß haben werdet.

    Wann und wo kann Hordenangriff gespielt werden?

    Hordenangriff ist ab dem 25. April 2025 mit Days Gone Remastered für PS5 sowie mit dem „Broken Road“-DLC für PC erhältlich.

    Days Gone Remastered kann ab heute im PlayStation Store vorbestellt werden. Spieler, die Days Gone für PlayStation 4 gekauft haben, können für nur 10 $ ein Upgrade auf Days Gone Remastered mit allen neuen Inhalten und Features durchführen.

    Füge den „Broken Road“-DLC von Days Gone noch heute deiner Wunschliste hinzu beiSteam undEpic Games!

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr all die neuen Inhalte und Features selbst ausprobiert oder die epische Geschichte von Deacon St. John noch einmal erlebt!

    * Preise sind in US-Währung angegeben und können je nach Land variieren. Infos zu den Preisen in eurer Region findet ihr zur Veröffentlichung im PS Store. Besitzer einer PS4®-Disc-Version müssen die Disc jedes Mal, wenn sie die digitale PS5-Version des Spiels herunterladen oder spielen möchten, in die PS5®-Konsole einlegen. Besitzer der Disc-Version des PS4-Spiels, die PS5 als Digital Edition ohne Laufwerk kaufen, können die PS5-Version nicht zum vergünstigten Preis erhalten. Für PS4-Spiele, die über PlayStation Plus eingelöst werden, ist kein Upgrade möglich.

    Website: LINK

  • Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Reading Time: 5 minutes

    Auch im April könnt ihr euch auf starke Neuerscheinungen für eure PlayStation wie Days Gone Remastered, Commandos: Origins, Clair Obscur: Expedition 33 oder Blue Prince freuen. Verratet uns in den Kommentaren, welche Spiele ihr euch holen werdet.

    Koira – 1. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Man sagt, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Ob das auch auf Waldgeister zutrifft? Das könnt ihr ab dem 1. April in dem emotionalen Abenteuer Koira von Studio Tolima selbst herausfinden. Ihr durchstreift einen mystischen Wald mit geheimnisvollen Monumenten, als ihr das Bellen eines Hundes hört und euch aufmacht, einen süßen Welpen zu retten. Gemeinsam erkundet ihr eine traumhaft schöne Welt mit handgezeichneten Umgebungen, um einen Weg nach Hause zu finden und dabei gefährlichen Jägern auszuweichen.

    Euer tierischer Begleiter ist dabei eine wichtige Stütze, wenn ihr das Vertrauen des verängstigten Hundes gewonnen habt. Das erreicht ihr, indem ihr euch liebevoll um euren neuen Freund kümmert, ihn streichelt, füttert oder Fangen spielt. Koira ist ein bezauberndes Spiel, das ohne Dialoge auskommt und sich auf musikalische Elemente und spannende Rätsel konzentriert, die nur gemeinsam mit dem Welpen gelöst werden können.

    Commandos: Origins – 9. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie aus den Spezialisten um Green Beret Jack O’Hara eine legendäre Eingreiftruppe wurde, erfährt es im kommenden Echtzeit-Taktikspiel Commandos: Origins. Das Prequel entführt euch in die Anfangszeit der berüchtigten Spezialeinheit und ihr müsst euer Können während des Zweiten Weltkriegs in waghalsigen Missionen von Afrika bis in die Arktis unter Beweis stellen.

    Übernehmt die Rollen des Green Beret, des Pioniers, des Scharfschützen, des Fahrers, des Spions und des Marine und nutzt ihre einzigartigen Fähigkeiten, um mehr als zehn abwechslungsreiche und authentische Aufträge zu meistern. Wie ihr das Ziel erreicht, bleibt euch überlassen, denn es gibt immer mehrere Wege, eine Basis zu infiltrieren, den Gegner auszuschalten und wieder in den Schatten zu verschwinden. Die spannenden Spezialmissionen könnt ihr alleine oder gemeinsam mit einem Freund im 2-Spieler-Koop-Multiplayer online oder lokal im Splitscreen bestreiten.

    Commandos: Origins

    Blue Prince – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Was verbirgt sich hinter der Tür von Zimmer 46? Das könnt ihr in dem mystischen Puzzle-Adventure Blue Prince schon bald selbst herausfinden. Als Erbe von Mt. Holly durchstreift ihr in dem innovativen Indie-Spiel des Entwicklers Dogubomb das stattliche Anwesen und erkundet die sich ständig verändernden Räume. Jedes Zimmer birgt einzigartige Rätsel, die es zu lösen gilt, um ein wertvolles Werkzeug oder einen Hinweis zu erhalten, mit dem sich weitere Türen öffnen lassen.

    Das Besondere ist, dass ihr an jedem Ingame-Spieltag nur eine begrenzte Anzahl von Schritten machen könnt, danach wird der Grundriss zurückgesetzt. Das Roguelike-Spielprinzip sorgt dafür, dass ihr immer wieder vor neuen Herausforderungen steht, bis ihr das Geheimnis um einen verschwundenen Autor und Zimmer 46 gelüftet habt. Blue Prince wird im Frühjahr in den Spielekatalog aufgenommen. 

    Blue Prince

    The Talos Principle: Reawakened – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Es darf wieder ausgiebig geknobelt werden, wenn mit The Talos Principle: Reawakened die definitive Version des spannenden Rätselepos erscheint. Die fantastische Welt wurde mit der Unreal Engine 5 neu erschaffen und glänzt unter anderem mit deutlich verbesserten Lichteffekten und Texturen sowie einem überarbeiteten Gameplay. Erlebt die tiefgründige, zum Nachdenken anregende, Story des Klassikers und der gefeierten Erweiterung „Road to Gehenna“ sowie ein völlig neues Kapitel, wenn ihr im Zusatzinhalt „In the Beginning“ der Geschichte von Alexandra Drennan folgt.

    The Talos Principle: Reawakened

    Clair Obscur: Expedition 33 – 24. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Rollenspielfans können sich auf Clair Obscur: Expedition 33, dem ersten Spiel des französischen Studios Sandfall Interactive, gespannt sein. Die Entwickler versprechen ein bahnbrechendes rundenbasiertes RPG mit einzigartigen Echtzeit-Elementen. Außergewöhnlich sind in jedem Fall Story und Setting: Schauplatz ist eine Fantasywelt, inspiriert vom Frankreich der Belle Époque, einer Zeit des politischen, kulturellen und technologischen Umbruchs zwischen den späten 1870er Jahren und dem frühen 20. Jahrhundert.

    Einmal im Jahr erwacht die sogenannte Malerin und schreibt eine verfluchte Zahl auf einen Monolithen. Kurz nach dem Ritual verwandeln sich alle Menschen, deren Alter der Zahl entspricht, in Rauch auf. Bald ist es wieder soweit und die nächste Zahl wird wohl die 33 sein. Bevor wieder ein ganzer Jahrgang auf einen Schlag ausgelöscht wird, macht ihr euch mit einigen Mitstreitern auf den Weg, um der Malerin das Handwerk zu legen. Dass es sich dabei um ein Himmelfahrtskommando handeln könnte, merkt ihr schon, als ihr die Überreste vergangener Expeditionen entdeckt, die anscheinend nicht von Erfolg gekrönt waren. Stellt euch also auf harte Kämpfe mit furchterregenden Kreaturen ein.

    Clair Obscur: Expedition 33

    49,99 Euro 

    Days Gone Remastered – 25. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Schwingt euch auf euer Drifter-Bike und kämpft in Days Gone: Remastered als Deacon St. John in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben. Der plötzliche Ausbruch einer tödlichen Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit fast die gesamte Zivilisation ausgelöscht und einen Großteil der Bevölkerung in blutrünstige Freaker verwandelt, die sich mit Vorliebe vom Fleisch der Überlebenden ernähren. In der Rolle von Deacon erkundet ihr die Farewell-Wildnis und stellt euch den grässlich entstellten, halb verfaulten Untoten, die meist in riesigen Horden durch die Gegend streifen, und Banditenbanden, die keine Gnade kennen.

    Ab dem 25. April könnt ihr das spannende Endzeit-Action-Adventure in der ultimativen Version für PS5 erleben. Wählt euer bevorzugtes Spielerlebnis, entweder den Wiedergabetreuemodus für eine höhere Auflösung oder den Leistung-Modus für verbesserte Bildraten. Erforscht die Farewell-Wildnis in verbesserter Grafik mit beeindruckender Schatten- und Beleuchtungsqualität, genießt eine größere Sichtweite bei der Vegetation und eine flüssige, nahtlose Performance dank variabler Bildrate, wenn euer Fernseher oder Monitor VRR unterstützt. Dank des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers erlebt ihr die perfekte Immersion, während ihr die gefährliche Welt erkundet.

    Days Gone Remastered

    49,99 Euro 

    Website: LINK

  • Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Reading Time: 6 minutes

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April 2025 für PlayStation 5! Es ist ein Spiel, das uns sehr am Herzen liegt, und mit unseren feinen Partnern von Climax Studios wollten wir hiermit für neue und wiederkehrende Spieler die ultimative Art erschaffen, Days Gone zu spielen. Schlüpft in die schmutzigen Stiefel des gesetzlosen Bikers Deacon St. John und erlebt seinen verzweifelten Kampf ums Überleben in einer erbarmungslosen, offenen Welt, die von wilden Kreaturen heimgesucht wird, die als Freaker bekannt sind.

    Wir von Bend Studio freuen uns sehr, euch mit unserem Ankündigungstrailer erste Einblicke in Days Gone Remastered gewähren zu können, die euch einen Vorgeschmack auf brandneue Spielinhalte geben werden!

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April für PS5

    Für PS5 entwickelt

    Days Gone Remastered wird durch die PlayStation 5-Konsole zu neuem Leben erweckt und bietet verbesserte grafische Wiedergabetreue, größere Sichtweite bei der Vegetation, verbesserte Schatten- und Beleuchtungsqualität, Tempest 3D-Audio und vieles mehr. Wählt euer bevorzugtes Spielerlebnis: native 4K-Ausgabe im Wiedergabetreuemodus oder 1440p auf 4K hochskaliert im Leistung-Modus mit konstanten 60 Bildern pro Sekunde oder unbegrenzte Bildfrequenz für Fernseher oder Bildschirme, die VRR unterstützen. Und durch die Unterstützung von PS5 Pro hat Days Gone wirklich niemals besser ausgesehen!

    DualSense-Controller-Unterstützung

    Erlebt die Intensität von Days Gone durch die volle Nutzung des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers. Rast über die maroden Straßen und fühlt das Brummen eures Motorrads oder wie die Reifen über die staubige Piste fegen direkt in euren Händen. Verliert euch in der einzigartigen Umgebung des pazifischen Nordwestens mit entsprechenden Wetter-Haptiken, etwa für Regen und Donner. Lasst die individuelle Haptik und Widerstandsfähigkeit diverser Waffen aus Deacons Arsenal auf euch wirken, während ihr euch durch Horden von Freakern kämpft. Apropos: Wenn ihr in der dynamischen, offenen Welt auf eine Horde trefft, werdet ihr eine bestimmte Horden-Haptik erleben, die euch direkt ins Gefecht stürzt.

    Neue Barrierefreiheitsfunktionen

    Barrierefreies Spielen ist uns bei Bend Studio ein wichtiges Anliegen. Days Gone Remastered gab uns die Möglichkeit, unsere Palette an Barrierefreiheitsfunktionen zu erweitern, damit noch mehr Spieler unsere Welt entdecken können. Um nur einige dieser neuen Einstellungen hervorzuheben, bietet Days Gone Remastered beispielsweise Folgendes: „Starker Kontrast“-Modus, Spielgeschwindigkeit, BO-Sprachausgabe, Sammelobjekt-Audiohinweise, Änderung des Controller-Steuerungsschemas, Sichtfeldregler und mehr.

    Days Gone Remastered umfasst nicht nur PS5-Verbesserungen, wir bringen auch neue Inhalte ins Spiel!

    Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus

    Erlebt eine völlig neue Art, Days Gone zu spielen! Hordenangriff bietet frisches und unvorhersehbares Gameplay, das euer Können auf die Probe stellen wird, wobei ihr versucht, eine hohe Punktzahl zu erreichen, während ihr so lange wie möglich gegen größere Horden und diverse andere Gegner, wie bösartige Überlebende und weiterentwickelte Freaker, überleben müsst. Und ja, wir haben größere Horden gesagt. Viel Erfolg!

    Reist durch vertraute Regionen aus der Geschichte, in denen die Gegner immer schwieriger werden, je länger ihr am Leben bleibt. Wir haben sogenannte „Hordenvariationen“ hinzugefügt, die euch speziell in „Hordenangriff“ begegnen werden, um euch eine zusätzliche Herausforderung zu bieten. Wenn ihr lange genug überlebt, könnte es sein, dass euch mehrere Brecher im Nacken sitzen.

    Erhöht eure Stufe, um stärkere Ausrüstung zu erhalten, und erhaltet Belohnungen für den Modus mit noch nie zuvor spielbaren Charakteren, neuen kosmetischen Abzeichen und einzigartigen Injektoren, die euer Spielerlebnis erheblich verbessern werden. Bleibt dran, denn bald gibt es weitere Informationen zu „Hordenangriff“!

    Permatod-Modus

    Habt ihr die Fähigkeiten – und den Mut – euch dieser ultimativen Herausforderung zu stellen und zu versuchen, die fesselnde Geschichte von Deacon St. Johns Reise in einem einzigen Spieldurchlauf abzuschließen, ohne zu sterben?

    In einer Welt, in der alles darauf aus ist, euch zu töten, werden eure Fähigkeiten bis an ihre Grenzen getestet und es ist höchste Konzentration gefragt, um den Permatod-Modus zu meistern. Wenn ihr euer unglückliches Ende findet, müsst ihr entweder zum Anfang des Spiels oder zum Beginn des zweiten Aktes zurückkehren und euer Glück erneut versuchen – abhängig von der gewählten Einstellung. Wenn ihr diese großartige Leistung vollbringt, werdet ihr eine spezielle Grafik sehen, in der eure Zeit für den Abschluss sowie einzigartige Statistiken, wie zum Beispiel, wie viele Freaker ihr während eures Spieldurchlaufs eliminiert habt, und vieles mehr angezeigt wird. Natürlich gibt es dafür auch eine funkelnagelneue PlayStation-Trophäe.

    Haben wir das schon erwähnt? Days Gone Remastered beinhaltet ein neues Angebot an Trophäen, speziell für die neuen Spielmodi, die ihr freischalten könnt! Schnappt sie euch, Trophäenjäger.

    Zusätzliche Inhalte

    Aber das ist noch nicht alles! Wir lieben unsere Community von Days Gone und wollten euch ein kleines Geschenk machen, das euch immer wieder beschenken wird. Zur Veröffentlichung erhält Days Gone Remastered einen weiteren Spielmodus: Schnappt euch euer Lachgas und fahrt im brandneuen Speedrun-Modus ein Rennen gegen die Zeit. Hier müsst ihr die Story so schnell wie möglich durchspielen. Vergesst nicht, eure Bestzeiten nach Abschluss mit einer speziellen Grafik zu teilen, die ihr in den sozialen Medien posten könnt!

    Und alle virtuellen Fotografen da draußen werden sich sicherlich an unserem verbesserten Fotomodus erfreuen. Ihr habt richtig gehört: Der Fotomodus, den ihr so zu lieben gelernt habt, wird verbessert. Nutzt eure virtuelle Kamera mit Extras wie einer Tageszeiteinstellung, dem Überspringen von Einzelbildern, einem 3-Punkt-Beleuchtungssystem und neuen Logo-Optionen.Wir können es kaum erwarten, eure neuen Schnappschüsse zu sehen!

    Preise und Vorbestellungsboni

    Days Gone Remastered erscheint am 25. April 2025 als rein digitaler Titel für PlayStation 5! Spieler, die Days Gone für PlayStation 4 gekauft haben, können für nur 10 € ein Upgrade auf Days Gone Remastered mit allen neuen Inhalten und Features durchführen. Neue Spieler, die Days Gone nicht besitzen, können Days Gone Remastered für 49,99 € erwerben.

    Neue und wiederkehrende Spieler können Days Gone Remastered vorbestellen, um acht neue PSN-Avatare zu erhalten, die einige eurer liebsten Charaktere aus Days Gone zeigen, sowie fünf Vorab-Freischaltungen, die euch einen kleinen Vorteil verschaffen, wenn ihr zum ersten Mal auf den maroden Straßen unterwegs seid.

    Für PC verfügbar

    An unsere PC-Community: Seid versichert, dass am 25. April 2025 alle neuen Inhalte und Features für Days Gone für PC verfügbar sein werden! Alle Besitzer von Days Gone für PC können den DLC „Broken Road“ für nur 10 € kaufen und erhalten:

    • Hordenangriff – Ein Survival-Arcade-Modus
    • Permatod-Modus
    • Speedrun-Modus
    • Unterstützung des haptischen Feedbacks des DualSense Wireless-Controllers
    • Neue Barrierefreiheitsfunktionen
    • Verbesserter Fotomodus

    Wenn ihr Days Gone für PC nicht besitzt, müsst ihr die Vollversion von Days Gone kaufen, um den „Broken Road“-DLC erwerben zu können.

    Behaltet Bend Studio auf euren liebsten Social-Media-Kanälen im Auge, um euch auf die Veröffentlichung vorzubereiten!

    * 3D-Audio über integrierte TV-Lautsprecher oder analoge/USB-Stereo-Kopfhörer. Einrichtung erforderlich.

    ** Kompatibler Fernseher oder Bildschirm erforderlich.

    *** Preis in US-Währung angegeben und kann je nach Land variieren. Überprüft die lokalen Preise im PS Store bei der Markteinführung. Das Upgrade wird ab der Markteinführung verfügbar sein. Besitzer der PS4-Disc-Kopien müssen diese jedes Mal in ihre PS5 einlegen, wenn sie die digitale PS5-Version herunterladen oder spielen möchten. Besitzer von PS4-Disc-Kopien, die die PS5 Digital Edition-Konsole ohne Disc-Laufwerk kaufen, können die PS5-Version nicht zum ermäßigten Preis erhalten. Für Spiele, die über PlayStation Plus eingelöst werden, ist kein Upgrade möglich.

    **** Für den DualSense-Controller ist eine Kabelverbindung erforderlich, um alle Controller-Funktionen im Spiel nutzen zu können.

    Website: LINK