Schlagwort: Dark alliance

  • In-depth look at the art style of Dark Alliance

    In-depth look at the art style of Dark Alliance

    Reading Time: 5 minutes

    Before working on Dark Alliance – the action RPG set in the world of Dungeons & Dragons – I was a game cinematics director at a few major gaming studios. My time before Tuque taught me to not just care about the look of a world.

    The “vibe” and the characterization of a world is what brings it to life. That’s what I’m here to talk about today with Dark Alliance. Plus, I want to share a lot of concept art from our artists Vincent, Stanimir, Victor, Dimitri, Fred, Jorge, and Even.

    Finding Dark Alliance’s Art Core

    The concept of Dark Alliance is simple. It’s you and your friends versus this alliance between legions of monsters. The monsters really started to take on a life of their own as we developed the game. In a way, they’re the stars of the show. They’re what you are going to remember when you talk about Dark Alliance with your friends.

    I was interested in exploring the various cultures of these monsters. To me, the best way to showcase a culture is through its music and dance.

    This is what drove the game’s style, music, and tone. But it also needs to feel fresh in the high fantasy genre. So, one day I was asked to sum up the game’s art style in two words.

    We’re heavy metal.

    Heavy Metal Inspiration

    When I say heavy metal think art style, not music. The game’s music is fully orchestral. Think of the look of heavy metal album covers, or Mad Max, or Apocalypto. Or even one of the original masters of metal – Mozart.

    We also obviously take a lot of inspiration from Dungeons & Dragon art that has come before us. The cool thing about D&D is there have been so many unique interpretations of its art over the decades. There is no one set style. But it all still looks high fantasy at the end of the day.

    Dark Alliance is that too. When you put everything together, we still look like the fantasy of D&D. The team took care to bring D&D to life in a way fans will get excited about. Our journey there started with heavy metal inspirations, though, to create our own unique flavor.

    The Companions of the Hall

    The next challenge was bringing four of the most iconic characters in D&D lore to life. We wanted to stay true to R.A. Salvatore’s descriptions of Drizzt, Bruenor, Catti-brie, and Wulfgar in his books. Here is their early concept art.

    From there, tweaks were made throughout the development process to make each character more readable in game. Here is the final art of the companions in Dark Alliance.

    Where we got to have our own fun is with the various gear each companion can collect and equip. Here is Drizzt wearing an outfit in-game that you won’t be seeing anytime soon in the novels.

    Creating the Monsters

    There are more than 30 different enemy types in Dark Alliance. Each main faction of monsters gets its own mission structure that explores their architecture, culture, and even a bit of their daily practices. By centering each three-act mission around a faction, it helps us build a cohesive visual design that brings our world to life and makes our enemies more memorable.

    I want to talk about two of my favorite monster designs today.

    The Duergar

    The duergar in Dark Alliance best represent our metal theme. Duergar are cousins to dwarves, typically living deeper in the Underdark. In our game they’re dressed in leather, fur, armor, spikes, mohawks, skull, and bones. They look like a gang of magic-wielding bikers.

    The Verbeeg

    These giants are probably my favorite character in the game. The verbeeg in D&D are a smaller and more cunning sub-race of giants. The verbeeg in our game are a faction of sadistic hillbillies. They like to wear the skin of their victims on their faces as trophies and have a specific taste for dwarf flesh. But they also like to gather round the campfire and sing about their meals.

    We’ll have more to share on Dark Alliance between now and our launch on PlayStation 4 and 5 on June 22.

    Website: LINK

  • Einblick in den künstlerischen Stil von Dark Alliance

    Einblick in den künstlerischen Stil von Dark Alliance

    Reading Time: 5 minutes

    Bevor ich an Dark Alliance – dem Action-RPG, das in der Welt von Dungeons & Dragons angesiedelt ist – gearbeitet habe, war ich Director für Videosequenzen bei einigen großen Entwicklerstudios. Meine Zeit vor Tuque hat mich gelehrt, dass ich mich nicht nur um das Aussehen einer Welt kümmern muss.

    Die „Stimmung“ und die Charakterisierung einer Welt sind das, was sie zum Leben erwecken. Darüber möchte ich hier heute in Bezug auf Dark Alliance reden. Außerdem möchte ich haufenweise Konzeptkunst von unseren Künstlern Vincent, Stanimir, Dimitri, Fred, Jorge und Even mit euch teilen.

    Die Suche nach dem richtigen Kunststil für Dark Alliance

    Das Konzept von Dark Alliance ist einfach. Ihr und eure Freunde tretet gegen das Bündnis der Legionen und Monster an. Die Monster haben regelrecht während der Entwicklung des Spiels ein Eigenleben angenommen. In gewisser Weise sind sie die Stars der Show. Sie sind das, an was ihr euch erinnern werdet, wenn ihr euch mit euren Freunden über Dark Alliance unterhaltet.

    Ich war daran interessiert, die verschiedenen Kulturen dieser Monster zu erforschen. Für mich sind Musik und Tanz der beste Weg, um eine Kultur vorzustellen.

    Dies hat dem Stil, der Musik und dem Ton des Spiels den Weg gewiesen. Aber es muss sich auch im „High Fantasy“-Genre frisch anfühlen. Eines Tages wurde ich also darum gebeten, den Kunststil des Spiels in zwei Worten wiederzugeben.

    Wir machen Heavy Metal.

    Heavy-Metal-Inspiration

    Wenn ich Heavy Metal sage, meine ich damit den Stil, nicht die Musik. Die Musik des Spiels ist vollständig orchestriert. Denkt an die Cover von Heavy-Metal-Alben, an Mad Max oder an Apocalypto. Oder gar an einen der ursprünglichen Meister des Metal – Mozart.

    Natürlich haben wir uns auch stark von der Kunst in Dungeons & Dragons inspirieren lassen, die uns vorausging. Das Coole an D&D ist, dass über die Jahrzehnte so viele einzigartige Kunst-Interpretationen dafür entstanden sind. Es gibt keinen einzigen, festgelegten Stil. Aber letztendlich sieht alles nach High Fantasy aus.

    Dark Alliance ist da keine Ausnahme. Wenn ihr alles zusammen betrachtet, ergibt sich immer noch der typische Fantasy-Look von D&D. Das Team hat sorgfältig daran gearbeitet, dass D&D auf eine Weise zum Leben erweckt wird, die die Fans erfreuen wird. Unsere Reise hat jedoch mit Inspirationen aus dem Heavy Metal begonnen, um dem Stil unseren eigenen Stempel aufzudrücken.

    Die Helden der Halle

    Eine weitere Herausforderung war es, vier der berühmtesten Figuren der D&D-Geschichten zum Leben zu erwecken. Wir wollten R. A. Salvatores Beschreibungen von Drizzt, Bruenor, Catti-brie und Wulfgar in seinen Büchern gerecht werden. Hier seht ihr frühe Konzeptkunst von ihnen.

    Von dort aus haben wir im Verlauf der Entwicklung Anpassungen vorgenommen, um jede Figur im Spiel markanter zu gestalten. Hier seht ihr das finale Kunstwerk der Helden in Dark Alliance.

    Bei den verschiedenen Rüstungen, die jeder Held einsammeln und ausrüsten kann, konnten wir uns ohne Einschränkungen austoben. Hier trägt Drizzt ein Outfit im Spiel, das ihr nicht in den Romanen sehen werdet.

    Erschaffung der Monster

    Es gibt über 30 verschiedene Gegnertypen in Dark Alliance. Jede Oberkategorie an Monstern erhält ihre eigene Missionsstruktur, die die Architektur, Kultur und ein Stück weit sogar ihre Alltagspraktiken erforscht. Dadurch, dass bei jeder 3-Akt-Mission eine Gruppe im Mittelpunkt steht, können wir ein zusammenhängendes visuelles Design auf die Beine zu stellen, das unsere Welt zum Leben erweckt und unsere Gegner noch einprägsamer macht.

    Ich möchte mich heute über zwei meiner Lieblingsmonsterdesigns unterhalten.

    Die Duergar

    Die Duergar repräsentieren unser Heavy-Metal-Motiv in Dark Alliance am besten. Duergar sind mit den Zwergen verwandt und leben für gewöhnlich in den tieferen Gefilden des Unterreichs. In unserem Spiel tragen sie Leder, Fell, Rüstung, Stacheln, Irokesenschnitte, Schädel und Knochen. Sie sehen aus wie eine Gang aus magiebegabten Bikern.

    Die Verbeeg

    Diese Riesen sind wahrscheinlich meine Lieblingsfiguren im Spiel. Die Verbeeg in D&D sind eine kleinere und durchtriebenere Unterart der Riesen. In unserem Spiel sind sie eine Gruppe von sadistischen Hinterwäldlern. Sie tragen bevorzugt die Haut ihrer Opfer als Trophäe auf ihrem Gesicht und besitzen eine Vorliebe für Zwergenfleisch. Sie versammeln sich aber auch gerne um ein Lagerfeuer und singen über ihre Mahlzeiten.

    Zwischen jetzt und der Veröffentlichung von Dark Alliance auf PlayStation 4 und 5 am 22. Juni werden wir noch mehr Informationen mit euch teilen.

    Wenn ihr noch mehr Kunst aus Dark Alliance sehen wollt, dann schaut bei eurem Einzelhändler vor Ort nach, ob dort die Dark Alliance: Steelbook Edition verfügbar ist, in der ein 32-seitiges Mini-Artbook enthalten ist.

    Wenn euch das Gezeigte gefallen hat, dann seht euch die anderen Videos zum Entstehungsprozess von Dark Alliance an.

    Website: LINK

  • Dark Alliance brings Dungeons & Dragons to life in an explosive action RPG, coming June 22

    Dark Alliance brings Dungeons & Dragons to life in an explosive action RPG, coming June 22

    Reading Time: 5 minutes

    I’m Jeff Hattem, the studio head of Tuque Games. And I’m super excited to share with you all the game my team has poured a lot of passion into – Dark Alliance.

    Dark Alliance brings Dungeons & Dragons to life in an explosive action RPG, coming June 22

    My love for Dungeons & Dragons is why I got into working on video games in the first place and the same is true for many team members here at Tuque. And so, it is a dream-come-true for us to get to bring the world of Icewind Dale to life in an action RPG with explosive combat and dynamic co-op play.

    In Dark Alliance you and up to three other friends take on the roles of the four most iconic D&D characters created by R.A. Salvatore – Drizzt, Cattie-brie, Bruenor, and Wulfgar – as they beat back an onslaught of monsters that have invaded Icewind Dale in search of a powerful artifact: the Crystal Shard.

    We like to say that Dark Alliance is D&D after everyone has rolled for initiative. Our game is focused on combat. Each playable character has more than 50 combat abilities to master, giving you a lot of tools at your disposal.

    That can also be a lot to remember. Which is why we’ve added something to our combat system we like to call Emergent Combat. We want you to feel powerful in combat from the start. But we’ve also set up plenty to master as you learn the strengths and weaknesses of each of your attacks, abilities, and combos. Our systems allows for button-mashers to do just fine and see their hero mow down enemies in epic fashion. But for players who want a more refined experience, the control is there to do specific guard breaks, executions, team attacks, giving them a sense of the depth of our system.

    Our game is even better when you play with friends. We put the power of progression in the hands of the player, allowing you to largely choose in what order you complete the Dark Alliance missions. This makes it easier for you to jump into your favorite missions with friends without restriction and take down the big bads you want whenever you want.

    Exploration is encouraged. Sometimes you might find a secret room or a puzzle that grants you new loot. Replaying levels is encouraged too. Up a mission’s Challenge Rating and take on harder enemies to get better loot.

    So, who will you be fighting in Dark Alliance? Let’s cover one of those armies you’ll need to take on…

    Introducing the Goblins of Dark Alliance

    There are more than 30 different enemy types you’ll pulverize in Dark Alliance. The most common are the goblins. The hills of Icewind Dale are riddled with goblin holes, which can be any divot or hollow where a goblin found shelter.

    Goblins are easy targets one-on-one. They find strength in numbers. Understanding their own weaknesses helps them exploit weakness in others. They travel in deadly packs that together can take on and overwhelm the most hardened hero if you’re not careful.

    Let’s meet the five types of goblins you’ll be slicing, smashing, hacking, and piercing in Dark Alliance.

    Goblin Warriors

    The front-liners that fight with makeshift weapons and armor. They will try to surround and distract you for their heavier-hitting buddies to set up more devastating attacks.

    Goblin Defenders

    The tanks of the goblin horde. Their metal armor and shields absorb most attacks and they can counter your attacks with shield bashes. But if you can break their guard and get through their armor, they’re as weak as any other goblin.

    Goblin Archers

    These ranged attackers like to keep their distance from you. Along with basic arrow attacks, they can fire volleys of arrows into the sky to rain down on the battlefield. Sometimes their arrows can even be imbued with elemental energies.

    Goblin Booyahgs

    The magic users of the goblin horde. They will send a lot of ranged elemental damage your way with the magic they wield or they will buff their allies with a globe of invulnerability.

    Goblin Captains

    Every pack needs its leader. The Goblin Captains are the toughest fighters. They can deal more damage than the other goblin enemies and issue orders that make their troops work together more effectively. The banner they wear makes them stand out in the battlefield. It can inspire all the goblins present to keep fighting to the end. But if you can kill the Goblin Captain first, nearby goblin warriors will lose their will to fight and flee.

    Goblins are just one of the enemies you and your friends will slay together when Dark Alliance releases on PlayStation 4 and PlayStation 5 on June 22.

    Website: LINK

  • Erlebt Dungeons & Dragons in Dark Alliance mal anders!

    Erlebt Dungeons & Dragons in Dark Alliance mal anders!

    Reading Time: 5 minutes

    Ich bin Jeff Hattem, Studio Head von Tuque Games. Und ich freue mich außerordentlich, euch das Spiel vorstellen zu können, an dem mein Team mit so viel Leidenschaft gearbeitet hat – Dark Alliance.

    Erlebt Dungeons & Dragons in Dark Alliance mal anders!

    Meine Liebe zu Dungeons & Dragons hat mich überhaupt erst dazu gebracht, mit Videospielen zu arbeiten. Und das Gleiche gilt für zahlreiche Mitglieder des Teams hier bei Tuque. Mit der Gelegenheit, die Welt des Eiswindtals in einem Action-RPG mit explosivem Kampf- und dynamischem Koop-Spiel zum Leben erwecken zu können, ist für uns ein Traum wahr geworden.

    In Dark Alliance übernehmt ihr und drei weitere Freunde die Rollen der vier bekanntesten D&D-Charaktere, die von R. A. Salvatore geschaffen wurden – Drizzt, Cattie-brie, Bruenor und Wulfgar – während sie einen Ansturm von Monstern zurückschlagen, die auf der Suche nach dem gesprungenen Kristall, einem mächtigen Artefakt, in Icewind Dale (das Eiswindtal) eingedrungen sind.

    Wir sagen immer, Dark Alliance ist D&D, nachdem alle Spieler die Initiative ausgewürfelt haben. Unser Spiel konzentriert sich auf den Kampf. Jeder spielbare Charakter kann mehr als 50 Kampffertigkeiten erlernen, was dem Spieler sehr viele Werkzeuge an die Hand gibt.

    Es kann allerdings auch sehr viel sein, das man sich einprägen muss. Deshalb haben wir unser Kampfsystem durch etwas ergänzt, das wir Emergent Combat (sich entwickelnder Kampf) nennen. Wir möchten, dass ihr euch von Beginn an im Kampf nicht unterlegen fühlt. Aber wir haben auch jede Menge Dinge eingebaut, die ihr meistern könnt, wenn ihr die Stärken und Schwächen eurer einzelnen Angriffe, Fertigkeiten und Kombos erlernt. Unsere Systeme erlauben auch Button Mashern, sich gut zurechtzufinden und zu sehen, wie ihr Held seine Gegner auf epische Weise niedermäht. Aber Spieler, die ein etwas raffinierteres Spielerlebnis suchen, können mithilfe der Steuerung bestimmte Stöße durch die Deckung, Exekutionen oder Teamangriffe durchführen, die ihnen ein Gefühl für die Tiefe unseres Systems geben.

    Unser Spiel ist sogar noch besser, wenn ihr gemeinsam mit Freunden spielt. Die Macht des Fortschritts haben wir den Spielern selbst in die Hände gelegt, was euch meist die Möglichkeit gibt, zu wählen, in welcher Reihenfolge ihr die „Dark Alliance“-Missionen erfüllt. Das macht es einfacher, euch mit Freunden in eure Lieblingsmissionen zu stürzen und die großen Fieslinge zu erledigen, wann immer euch der Sinn danach steht.

    Wir empfehlen euch, die Umgebung zu erkunden. Oft findet ihr einen geheimen Raum oder ein Rätsel, das euch neue Beute einbringen kann. Außerdem ist es ratsam, die einzelnen Level mehrmals durchzuspielen. Steigert die Challenge Rating (Herausforderungswertung) einer Mission und legt euch mit härteren Gegnern an, um bessere Beute zu erhalten.

    Und gegen wen müsst ihr in Dark Alliance kämpfen? Sehen wir uns eine der Armeen an, mit denen ihr es zu tun bekommt …

    Wir präsentieren die Goblins von Dark Alliance

    Es gibt mehr als 30 verschiedene Feindtypen, die ihr in Dark Alliance pulverisieren müsst. Die häufigsten Gegner sind die Goblins. In den Hügeln des Eiswindtals wimmelt es von Goblinlöchern – das können Grasmulden oder Hohlräume sein, in denen ein Goblin Unterschlupf gefunden hat.

    Im Kampf Mann-gegen-Mann sind Goblins leicht zu überwinden. Ihre Stärke liegt in der Masse. Da sie ihre eigenen Schwächen kennen, fällt es ihnen leicht, die Schwächen ihrer Gegner zu nutzen. Sie sind in tödlichen Trupps unterwegs, die gemeinsam auch den stärksten Helden überwältigen können, wenn ihr nicht aufpasst.

    Schauen wir uns die fünf Goblintypen einmal an, die ihr in Dark Alliance aufschlitzt, zerschmettert, verprügelt und aufspießt.

    Goblinkrieger

    Die Frontkämpfer, die sich mit improvisierten Waffen und Rüstungen in den Kampf stürzen. Sie werden versuchen, euch zu umringen und abzulenken, damit ihre kräftigeren Kameraden euch mit vernichtenderen Angriffen treffen können.

    Goblinverteidiger

    Die Schwergewichte der Goblinhorde. Ihre metallenen Rüstungen und Schilde absorbieren die meisten Angriffe und sie kontern eure Angriffe mit Schildschlägen. Aber wenn ihr ihre Deckung durchbrechen und ihre Rüstung überwinden könnt, sind sie so schwach wie jeder andere Goblin.

    Goblinbogenschützen

    Diese Fernangreifer wahren gern ein wenig Distanz zu euch. Neben Basis-Pfeilangriffen können sie Pfeilsalven in den Himmel feuern, die dann auf das Schlachtfeld herabregnen. Manchmal können ihre Pfeile sogar mit Elementenergie verstärkt sein.

    Goblin-Booyahgs

    Die Magier der Goblinhorde. Sie schicken mit ihrer Magie jede Menge Elementarschaden aus der Distanz in eure Richtung – oder sie stärken ihre Verbündeten mit Unverwundbarkeit.

    Goblinhauptmänner

    Jedes Rudel braucht seinen Anführer. Die Goblinhauptmänner sind die härtesten Kämpfer. Sie können mehr Schäden bewirken als die anderen Goblingegner und geben Befehle aus, die ihre Truppen effektiver zusammenarbeiten lassen. Das Banner, das sie tragen, lässt sie auf dem Schlachtfeld herausstechen. Es kann alle anwesenden Goblins inspirieren, bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Aber wenn ihr den Goblinhauptmann zuerst erledigt, verlieren Goblinkrieger in der Nähe ihren Kampfesmut und ergreifen die Flucht.

    Goblins sind nur ein Gegnertyp, den ihr und eure Freunde gemeinsam niedermetzeln müsst, wenn Dark Alliance am 22. Juni für PlayStation 4 und PlayStation 5 veröffentlicht wird.

    Website: LINK