Schlagwort: Daniel Mullins Games

  • Learn how the DualSense controller helps bring some of Inscryption’s deepest secrets to life

    Learn how the DualSense controller helps bring some of Inscryption’s deepest secrets to life

    Reading Time: 2 minutes

    Hello! I’m Daniel, creator of Inscryption and I’m back to explain some of the PlayStation-exclusive features we’ve implemented in the PS5 version! With some clever use of the controller and a drop or two of goat’s blood we managed to make Inscryption even more immersive.

    Firstly, spoiler alert! There’s nothing here that will give away the game’s darkest secrets, of course, but if you want to dive into the console experience completely fresh, then proceed with caution.

    Let’s start with the controls themselves. The good news is controls have been completely redesigned to feel good on a gamepad. Inscryption was originally designed to be a point-and-click adventure controlled with a mouse, but moving a virtual cursor with the analog stick was not going to be good enough for console players, so we went back to the drawing board. It was a lot of work.

    Now, you’ll be able to snap between views with the analog stick, use the face buttons to examine and play your cards, then press the adaptive trigger to end your turn. It feels great on the controller and we’re really happy with how it turned out. But what about exploration? Well, in the cabin itself, certain interactable objects are bound to hotkeys for easy access. However, to maintain the curiosity of not knowing what will react to your input, some of the hotkey prompts are hidden.

    New controls aren’t the only thing we’ve been working on, there’s also some fun features for the DualSense Wireless Controller.

    First up, the lightbar now adds some dramatic effects to Inscryption, matching the ambient in-game lighting, flashing orange when Leshy speaks and shocking red when certain traumatic events occur. Speaking of traumatic events, we’ve also designed specific haptics for them that tightly match the on-screen action – it’s like pulling-teeth!

    Other haptic features include a light rumble in the controller relative to the position of whichever card you choose next, and various rumbles as pieces move on and off the table. Feel the heavy Sacrifice Stones slam down on the table!

    Last, but not least, Adaptive Triggers provide just enough resistance to make pressing the bell to end your turn extra satisfying, and some key decisions – such as confirming which card to sacrifice to the Bone Lord – resist your trigger finger to give you a final moment to turn back, or make you feel extra guilty!

    So there we have it. I hope these new features enhance your enjoyment of Inscryption on PlayStation 5. Playing at night with the lights off is a good call for this one 😉

    Website: LINK

  • Erfahrt, wie Inscryption die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers einsetzt

    Erfahrt, wie Inscryption die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers einsetzt

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo! Ich bin Daniel, der Entwickler von Inscryption, und ich bin wieder da, um einige exklusive Funktionen der PlayStation-Version zu erklären, die wir mit der PS5 nutzen können! Durch den geschickten Einsatz des Controllers und ein oder zwei Tropfen Ziegenblut haben wir es geschafft, Inscryption noch immersiver zu machen.

    Erst einmal: Spoiler-Alarm! Natürlich gibt es hier nichts, was die dunkelsten Geheimnisse des Spiels verraten würde, aber wenn ihr ganz frisch in das Erlebnis auf der Konsole eintauchen wollt, solltet ihr vorsichtig sein!

    Fangen wir mit der Steuerung an. Die gute Nachricht ist, dass die Steuerung komplett neu gestaltet wurde, damit sie sich mit dem Controller auch gut anfühlt. Ursprünglich sollte Inscryption ein Point-and-Click-Adventure werden, das mit der Maus gesteuert wird, aber das Bewegen eines virtuellen Cursors mit dem Analog-Stick war für Spielerinnen und Spieler auf der Konsole nicht gut genug – deshalb kehrten wir zurück zum Zeichenbrett. Es war eine Menge Arbeit.

    Jetzt könnt ihr mit dem Analog-Stick zwischen den Ansichten wechseln, mit den Aktionstasten eure Karten untersuchen und spielen und dann die adaptiven Trigger nutzen, um euren Zug zu beenden. So fühlt es sich großartig an, den Controller zu nutzen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Aber wie sieht es mit der Erkundung aus? Also, in der Kabine selbst sind bestimmte interaktive Objekte an Tasten gebunden, um den Zugriff darauf zu erleichtern. Um jedoch die Neugierde zu wahren, nicht zu wissen, was auf eure Eingaben reagieren wird, sind einige der Eingabeaufforderungen versteckt.

    Aber die neue Steuerung ist nicht das Einzige, woran wir gearbeitet haben. Es gibt auch einige lustige Funktionen des DualSense Wireless-Controllers.

    Zunächst einmal fügt die Leuchtleiste Inscryption einige dramatische Effekte hinzu, die der Umgebungsbeleuchtung im Spiel entsprechen. Zum Beispiel blinkt sie orange auf, wenn Leshy spricht, oder schockierend rot, wenn bestimmte traumatische Ereignisse auftreten. Wo wir gerade von traumatischen Ereignissen sprechen: Für diese haben wir auch eine besondere Haptik entwickelt, die sich eng an die Geschehnisse auf dem Bildschirm anlehnt. Es fühlt sich an, als würde man sich die Zähne ziehen!

    Zu den weiteren haptischen Funktionen gehört eine leichte Vibration, die abhängig von der Position der als Nächstes gewählten Karte ist, sowie verschiedene Geräusche bei der Bewegung von Figuren auf dem Tisch. Spürt, wie die schweren Opfersteine auf den Tisch knallen!

    Zu guter Letzte bieten die adaptiven Trigger gerade genug Widerstand, um das Drücken der Glocke zum Beenden des Zuges besonders befriedigend zu machen. Außerdem widerstehen die Trigger dem Finger bei einigen Schlüsselentscheidungen – wie etwa bei der Bestätigung, welche Karte dem Bone Lord (Knochenherrn) geopfert werden soll – um euch einen letzten Moment zu geben, eure Entscheidung zu hinterfragen oder euch besonders schuldig zu fühlen!

    Das war‘s dann auch schon. Ich hoffe, ihr habt mit diesen neuen Funktionen noch mehr Spaß an Inscryption auf PlayStation 5. Nachts bei ausgeschaltetem Licht zu spielen, ist eine gute Entscheidung! 😉

    Website: LINK

  • Psychological horrors stack in devilish deck-builder Inscryption

    Psychological horrors stack in devilish deck-builder Inscryption

    Reading Time: 3 minutes

    Hi, I’m Daniel, creator of Inscryption and I’m thrilled to finally bring the game to PlayStation players! To celebrate the announcement I’d like to highlight some of the cool stuff that awaits you in Inscryption, and the new PlayStation-exclusive features that I’ve added just for you.

    For those of you who may be unfamiliar, Inscryption is an inky black card-based odyssey that’s part deck-building roguelike, part escape-room puzzler and part psychological horror. As video game genres go, it’s a pretty potent concoction. What starts out as a devilish deck-builder soon becomes something altogether different, but I’ll leave you to discover its darkest secrets for yourself.

    The game initially finds you trapped at the mercy of a sadistic stranger known only as Leshy, who appears as nothing more than a pair of glowing eyes staring out at you from the darkest recess of his cabin. With no memory of how you ended up there, Leshy offers you the chance to play your way out of his clutches with a unique set of cards. 

    As you learn and adapt to Leshy’s ever-changing rulebook, you’ll expand your deck of woodland creature cards by draft, surgery, and self-mutilation. Sacrifice critters like squirrels and rabbits to play bigger and more threatening creatures like the powerful Grizzly or rare mythological cards like the Mantis God. Between games you’re able to move around the cabin, gradually solving a series of puzzles that grant you powers at the card table and may unlock deeper secrets.

    But what about those exclusive features I mentioned earlier? Well, for starters your faithful companion, a talking Stoat card, will play its audio out of your controller as if it’s really in your hands! Secondly, the atmospheric lighting in the game will spill out from your controller, so if you’re playing in the dark you’ll be one step closer to feeling like you’re inside Leshy’s cabin. If we’re adding sound and lighting to the PlayStation experience then it only makes sense to ensure that Haptic feedback enhances every grisly action… why not use the pliers and find out? 

    Thank you so much for taking the time to learn more about Inscryption! I can’t wait for you to finally play the game on PlayStation and I hope you enjoy it as much as I enjoyed making it! That said, Devolver Digital takes no responsibility for any curses invoked.

    Website: LINK

  • Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, ich bin Daniel, der Entwickler von Inscryption, und ich freue mich sehr, das Spiel endlich auf PlayStation zu veröffentlichen! Zur Feier des Tages möchte ich euch einige spannende Details zu Inscryption verraten und die neuen exklusiven Funktionen für PlayStation vorstellen, die ich nur für euch hinzugefügt habe.

    Psycho-Horror im teuflischen Deckbuilding-Spiel Inscryption

    Für diejenigen unter euch, die das Spiel noch nicht kennen: Inscryption ist eine tiefschwarze, kartenbasierte Odyssee, die ein Deckbuilding-Roguelike, Puzzles im Escape-Room-Stil und Psycho-Horror miteinander kombiniert. Diese Kombination an Videospiel-Genres birgt ein riesiges Potenzial. Was als teuflisches Deckbuilding-Spiel beginnt, erhält schon bald eine überraschende Wendung, aber ich überlasse es euch, die dunkelsten Geheimnisse für euch selbst zu entdecken.

    Ihr seid im Spiel der Gnade eines sadistischen Fremden ausgeliefert, der nur als Leshy bekannt ist. Dieser nimmt die Form zweier glühender Augen an, die euch aus der dunkelsten Nische seiner Hütte anstarren. Ihr habt keine Erinnerung daran, wie ihr dort gelandet seid, doch Leshy bietet euch die Möglichkeit, euch mit einem einzigartigen Kartenspiel aus seinen Fängen zu befreien.

    Während ihr lernt, euch an das sich ständig ändernde Regelbuch von Leshy anzupassen, erweitert ihr euer Deck mit Waldtierkarten durch Ziehungen, Operationen und Selbstverstümmelung. Opfert kleine Tiere wie Eichhörnchen und Kaninchen, um größere und bedrohliche Kreaturen wie den mächtigen Grizzly oder seltene mythologische Karten wie die heilige Gottesanbeterin zu spielen. Zwischen den Spielen könnt ihr euch in der Hütte bewegen und nach und nach eine Reihe von Rätseln lösen, die euch Fähigkeiten für den Spieltisch freischalten und weitere Geheimnisse aufdecken.

    Aber was ist mit diesen exklusiven Funktionen, die ich bereits erwähnt habe? Zu Beginn steht euch ein treuer Begleiter, eine sprechende Hermelin-Karte, zur Seite. Dessen Stimme kommt nun direkt aus eurem Controller, als würdet ihr die Karte wirklich in den Händen halten. Noch dazu spiegelt euer Controller die Lichtverhältnisse im Spiel wider. Wenn ihr im Dunkeln spielt, fühlt es sich beinahe so an, als wärt ihr wirklich in Leshys Hütte eingesperrt. Da wir das PlayStation-Erlebnis so bereits mit Sound und Licht erweitert haben, ist der logische nächste Schritt, auch das haptische Feedback zu nutzen, um die gruslige Action wirklich greifbar zu machen. Versucht einmal, die Zange zu verwenden…

    Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt, mehr über Inscryption zu erfahren! Ich kann es kaum erwarten, euch das Spiel endlich auf PlayStation spielen zu sehen. Ich hoffe, dass es euch genauso viel Spaß macht, wie ich bei der Entwicklung hatte. Devolver Digital übernimmt übrigens keine Verantwortung für Flüche, die ihr euch möglicherweise aufhalst.

    Website: LINK