The post Minecraft: Vibrant Visuals and Chase the Skies Drop Out Now appeared first on Xbox Wire.
Website: LINK
Je mehr ich über das Land der Lebenden von Avowed erfahre, eine Insel voller Reichtümer, Geheimnisse und Magie, desto mehr fühlt es sich an wie der Wilde Westen von Eora. Eine neue Region voller Abenteurer*innen, Söldner*innen und Dieb*innen, die alle einen Anspruch auf das Land erheben wollen – genau da will ich mitmischen. Das Land der Lebenden vermittelt einen einzigartigen Look und das Gefühl der frühen Neuzeit. Nicht mehr ganz mittelalterlich, aber fortgeschritten genug, dass es Schießpulver und Hochöfen gibt. Die unterschiedlichen Zivilisationen in den Landen entwickeln deswegen ihre eigenen, einzigartigen Überlebensstrategien – ähnlich wie es in der Geschichte unserer realen Welt der Fall war.
Im Gespräch mit dem Team von Obsidian wird klar: Diese Aspekte in der Gestaltung sind beabsichtigt. Alles soll widerspiegeln, wie das Entdecken eines neuen Kontinents ablaufen würde, wenn es in der Welt eines Fantasy-Rollenspiels in der Ego-Perspektive passiert. Auch die Übernahme von Elementen aus unserer Welt hilft dabei, die „Regeln“ zu verstehen, nach denen Obsidian das Spielerlebnis von Avowed gestaltet. Das Team nimmt bestehende Systeme aus der realen Welt und spinnt sie weiter, so dass eine einzigartiges Universum entsteht, in dem Seelen real sind und Göttinnen und Götter existieren – aber nicht unbedingt so, wie wir sie uns vorstellen.
„Wenn man diese beiden grundlegenden Fakten kennt, hat man eine gute Orientierung, sowohl was die Art der Inhalte betrifft, die man entwickelt, als auch den Ton und die Atmosphäre, die man ihnen gibt“, erklärt Game Director Carrie Patel. „Der Fluss der Seelen, die Präsenz und Existenz dieser Energie ist der Schlüssel und das Herzstück dafür, dass das Leben in Eora weitergeht. Spieler*innen, die Pillars of Eternity II: Deadfire gespielt haben, werden dieses Konzept wiedererkennen. In der Welt von Pillars gibt es ein traditionelles Pantheon und in Avowed wirst Du einige dieser Göttinnen und Götter zu Gesicht bekommen.“
All dies fließt in die verschiedenen Zivilisationen ein, denen Du unterwegs begegnen wirst – was für sie wichtig ist (wie zum Beispiel ihre Göttinnen und Götter), ist was dem Spiel Leben einhaucht. Die Aedyrer zum Beispiel sind eine Nation, die die Ideen von rechtmäßiger Herrschaft, Führung und Ordnung sehr schätzt – und nun werden sie in die Region von Eora geworfen. Wie würde es aussehen, wenn sie versuchen, sich unter die Einheimischen zu mischen? Es könnte eine kleine Veränderung in ihrer Kleidung oder in ihrer Lebensweise sein. Dieser „Wilde Westen“ zieht alle möglichen Leute an, und Starrheit hilft einem ganz sicher nicht dabei, im Land der Lebenden tatsächlich auch am Leben zu bleiben.
„Jemand, der in erster Linie die Göttin Woedica verehrt, schätzt ihre Betonung von Recht, Ordnung, Gerechtigkeit und rechtmäßiger Herrschaft über andere Dinge. Wenn man den Schmiedegott Abydon verehrt, heißt das aber nicht, dass man nicht auch an die anderen Götter, Göttinnen und ihre Werte glauben kann. Man schätzt nur den Sinn für Fleiß, harte Arbeit und Hingabe mehr als die Werte der anderen Götter. So können wir diese Fraktionen und Gruppen mit bestimmten Idealen ausstatten, die für Spieler*innen leicht erkennbar und verständlich sind“, fügt Patel hinzu.
Ich sehe das auch in der Architektur und in den Outfits und wie eng beide miteinander verwoben sind. „Die Welt von Avowed war von Anfang an echt, lebendig und dynamisch. Sie ist Teil des Spiels, aber es fühlt sich an, als wäre sie schon während der Entwicklung echt gewesen“, erklärt Lead Environment Artist Dennis Presnell. „Im Prozess hat es sich oft wiederholt, dass wir etwas implementieren, darauf aufbauen und uns gegenseitig auf die Schultern klopfen. Gleichzeitig macht das ganze Team weiter, bringt neue Assets oder clevere Ideen mit ein und entwickelt die Geschichte so weiter. All die kleinen Details verschmelzen zu etwas, das viel Abwechslung bietet – zu einer großen, zusammenhängenden, authentischen Welt.“
„Bei all unseren Spielen und ganz sicher auch bei der Geschichte von Pillars wollen wir alles mit einer Intention gestalten“, erklärt Patel. „Zwerge müssen keinen schottischen Akzent haben, nur weil das in anderen Fantasy-Welten so ist, und Elfen müssen nicht hochgestochen sprechen. Es geht darum, diese Klischee-lastigen Erzählformen abzulegen. Ein Beispiel für so eine Idee war, dass Bergzwerge traditionell als Volk eher umherziehen. Zwergengesellschaften bauen oft beeindruckende Orte, zerstreuen sich dann aber aufgrund von Ressourcen, persönlichen Meinungsverschiedenheiten oder politischen Spaltungen und ziehen weiter. Dies bot uns in Avowed eine interessante Gelegenheit, Folgendes zu erforschen: Wie wäre es, wenn eine dieser Siedlungen bestehen bleiben würde? Wie würde sich diese Zivilisation entwickeln? Warum hätten die Charaktere dort bestimmte Entscheidung getroffen und was würde das für die Geschichte bedeuten?“
Ähnlich wie bei realen, historisch isolierten Inselregionen wie Neuseeland, Australien oder Madagaskar können sich diese Orte fremd anfühlen, weil sie sich auf ihrer eigenen Zeitachse entwickelt haben, ohne Einflussnahme durch den Rest der Welt und ihr Ökosystem. Das gilt auch für das Land der Lebenden. Das zeigt sich in dramatischen Umgebungen, mit einer metaphysischen und spirituellen Grundlage, die diese Unterschiede erklären. Mit Hinweisen auf vergangene Zivilisationen, die ein Rätsel bleiben. Das ist einer der faszinierendsten Aspekte der Welt von Avowed – das Mysterium über die Zivilisationen, die vor uns kamen.
„Ein Teil dessen, was das Land der Lebenden zu einer ansprechenden Umgebung macht, sind die unterschiedlichen Gebiete und Biome. Man hat das Gefühl, ein großes, wildes Land zu durchqueren“, erklärt Patel. “In der Überlieferung von Pillars of Eternity wird das Land der Lebenden als eine seltsame Insel beschrieben, auf der man Dinge sieht, die man sonst nirgendwo sieht. Sie ist von Bergen und Tälern durchzogen, sodass unterschiedliche Biome und Klimazonen in unmittelbarer Nähe zueinander existieren können.“
Alle Regionen, die die Spieler*innen in Avowed erkunden werden, sind völlig neu und unterscheiden sich ästhetisch stark voneinander. Wir waren noch nie zuvor in einem Spiel oder DLC von Pillars of Eternity im Land der Lebenden, daher war es ein großer Spielplatz der Kreation und Kreativität für das Game-Design-Team. Das gibt Spieler*innen das Gefühl einer lebendigen Welt, deren Teil man ist, anstatt in einer „künstlichen“ Welt herumzustolpern. Die Entscheidungen der Spieler*innen beeinflussen, wie man diese einzigartige Welt erkundet. Hinter jeder Ecke lauern Abenteuer, die gefunden werden wollen. Das lässt die Welt umso lebendiger wirken.
„Wir wollten unbedingt eine authentisch anmutende Welt erschaffen“, erklärt Presnell. „Selbst wenn sie nicht von NPCs oder Spielcharakteren bevölkert wäre, gäbe es dort eine Geschichte und die Spieler*innen können Hinweise auf die Geschichte dieser Welt finden, die sie authentisch wirken lassen. Es gibt so viel zu entdecken, dass man beim ersten Durchspielen unmöglich alles sehen kann.“
Bisher haben wir große Teile von Dawnshore aus erster Hand erlebt und im Xbox-Podcast im letzten Juni auch Elemente der Region Emerald Stair gesehen, die sehr üppig, aber auch etwas düster ist. Und wir haben in anderem Gameplay-Material Einblicke in Shatterscarp erhalten, eine Hochwüstenregion. Damit soll veranschaulicht werden, dass das Land der Lebenden ein wilder, großer Ort voller Versprechen und Gefahren sein werden, in den die Zivilisation gerade erst Einzug hält. Das bringt sowohl Gutes als auch Schlechtes mit sich – es ist ein Ort des Konflikts und des Übergangs, in dem es sehr interessant sein wird als Spieler*in einzugreifen. Es wird sich wie eine natürliche Weiterentwicklung dessen anfühlen, was Obsidian von Spiel zu Spiel in Pillars bereits etabliert hat.
„Wir wissen, dass das Setting im Land der Lebenden und die Geschichte von Avowed für alle neu sein werden, egal ob jemand von Pillars of Eternity zurück nach Eora kommt oder völlig neu in dem Universum ist“, erklärt Patel. “Wie bei jeder größeren Spielereihe hat man als Spieler*in das Gefühl über Charaktere, Storyelemente und die Abenteuer mit der Welt von Eora verbunden zu sein. Aber selbstverständlich wird der Großteil der Geschichte von Avowed auf dieser neuen Region basieren und nicht aus den Erzählungen der vergangenen Spiele. Hier ziehen wir die Grenze zwischen Referenz und dem Kerninhalt, den die Spieler*innen sich von uns auch wünschen.“
Das Glossar-Tooltip-System im Spiel hilft dabei, neue und wiederkehrende Spieler*innen auf den gleichen Stand zu bringen. Mit ihm kannst Du Begriffe aus der Story oder zum Beispiel die Namen von Göttern nachschlagen, um Dich mit diesen Konzepten vertraut zu machen, ohne das Spielerlebnis durch zu viele Erklärungen zu beeinträchtigen. Wie Patel mir mitteilte, gab es viele Iterationen und Spieltests, um dafür den besten Weg zu finden. „Wir haben mehrere Stunden lang Spieltests mit der Abteilung für Nutzerforschung von Microsoft durchgeführt, wobei wir uns in den ersten Stunden auf die Klarheit der Mechaniken, der Geschichte und der Spielerführung konzentriert haben. Vom Prologlevel, das Du gespielt hast, bis hin zum frühen Dawnshore-Erlebnis haben wir basierend auf dem Feedback Anpassungen vorgenommen und es erneut durchgespielt. Wir haben wahrscheinlich mehr Zeit damit verbracht, den Prolog anzupassen und zu optimieren als mit allen anderen Punkten.“
Diese Umgebungsdesigns haben auch einen Zweck für Dein Abenteuer, der über die erweiterte Hintergrundgeschichte und die atemberaubende Optik hinausgeht. Schon früh werden Dir die verschiedenen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Du eine Situation angehen kannst. Zum Beispiel kannst Du immer neue Wege in deiner Umgebung finden. Du siehst einen versperrten Durchgang? Nutze dein Zauberbuch und setze ihn in Flammen, um weiterzukommen. Die verschiedenen Optionen, die die Spielwelt Dir gibt, und wie Du dich von zu Situation zu Situation entscheidest, wird Dich immer tiefer in die immersive Welt von Avowed einsaugen.
„Wir möchten den Spieler*innen immer verschiedene Möglichkeiten bieten, einige der vor ihnen liegenden Probleme zu lösen“, erklärt Patel. „Allein das Beispiel des Feuers bietet zahllose Möglichkeiten. Du kannst es nutzen, um Wege freizumachen, aber im Laufe eines Kampfes richtet Feuer auch großen Schaden an. Man kann es verwenden, um Dinge wie explosive Fässer zu entzünden und so mit einem Schlag großen Schaden anzurichten. Und woher bekommst Du Feuer? Man könnte einen Zauber oder eine verzauberte Waffe haben, die Feuerschaden verursacht. Du könntest kleine Feuergranaten namens Magrans Zorn benutzen, die Du in der Welt finden kannst und die dasselbe bewirken. Oder Du kannst Deinem Begleiter Kai eine seiner Spezialfähigkeiten außerhalb des Kampfes einsetzen lassen, um Hindernisse zu verbrennen. Es gibt viele Möglichkeiten.“
Magie ermöglicht es einem nicht nur, auf greifbare Weise mit dieser Welt zu interagieren. Sie beeinflusst auch, wie man die Welt von Eora erkundet. Es wurde viel Wert daraufgelegt, Spieler*innen zu belohnen, die sich dafür entscheiden, ihre Umgebung abseits der Hauptquest oder des erstbesten Weges zu erkunden.
„Ich persönlich liebe es, wenn sich Entwickler die Zeit nehmen, die Welt abseits der ausgetretenen Pfade zu bevölkern und aufzubauen“, erklärt Presnell. „Ich drehe in Spielen jeden Stein um und ich war überglücklich, als ich sah, mit wie viel Liebe zum Detail die Spielwelt gestaltet wurde. Wir belohnen den Spieler wirklich dafür, dass er die Welt so gut wie möglich erkundet. Unser Team ist so gut darin, kleine Geschichten für diejenigen zu erzählen, die detailorientiert genug sind, um nach ihnen zu suchen und die Teile zusammenzufügen.“
Die Arbeit von Obsidian hat mich schon immer als eine der fesselndsten Erfahrungen im Gaming beeindruckt. In den letzten Jahren haben sie wie nie zuvor in ihr Handwerk investiert. Sie haben mit Titeln wie Pillars of Eternity, Pentiment oder Grounded und Outer Wilds ganz besondere Universen kreiert. Und mit Avowed hat das Studio etwas erschaffen, was sie in dieser Weise nie zuvor getan haben.
Es fühlt sich so an, als würde sich im Falle von Avowed alles zusammenfügen, während Obsidian sich kreativ ins Zeug legt, uns eine neue Perspektive auf eine ihrer fesselndsten und geschichtsträchtigsten Welten zu bieten. Auch wenn wir kurz davorstehen, tief in diese neue Welt von Eora einzutauchen, hat man bei Obsidian immer noch das Gefühl, dass sie gerade erst damit anfangen, noch großartigere und fesselndere Geschichten zu erzählen. Avowed ist das nächste große Kapitel in der reichen Geschichte von des Entwicklerstudios, ihre nächste große Herausforderung, und ich bin dabei. Auf geht’s!
Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows PCs, Battle.net, Steam und die Cloud und wird zum Release im Game Pass verfügbar sein. Spieler*innen, die das Spiel für Xbox oder Battle.net kaufen oder eine Game Pass Ultimate- oder PC Game Pass-Mitgliedschaft haben, können sowohl auf Xbox als auch auf Battle.net spielen, indem sie ihre Xbox- und Battle.net-Konten miteinander verknüpfen.
Avowed kann derzeit im Xbox Store, bei Battle.net und bei Steam vorbestellt werden. Die Premium Edition bietet bis zu fünf Tage Early Access, zwei Premium-Skin-Pakete und Zugang zum Avowed Digital Artbook & Soundtrack.
Website: LINK
Willkommen zurück! Wie immer haben wir spannende Neuigkeiten, Spieleankündigungen und Updates dabei. Apropos Neuigkeiten: Davon gab es auf der Developer_Direct 2025 jede Menge. Falls Du die Show verpasst hast, kannst Du Dir hier noch einmal die Highlights ansehen:
[youtube https://www.youtube.com/watch?v=ceM7T0IepNE?feature=oembed&w=500&h=281]
Far Cry New Dawn (Cloud, Konsole und PC)
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Du wachst im postapokalyptischen Hope County, Montana, auf – 17 Jahre nach
einer globalen Nuklearkatastrophe. Stelle Dich dem Kampf gegen die Highwaymen,
die versuchen, die letzten verbliebenen Ressourcen zu erobern.
Another Crab’s Treasure (Konsole) – 5. Februar
Jetzt enthalten im Game Pass Standard
Ein Soulslike-Abenteuer, das in einer verwüsteten Unterwasserwelt spielt.
In der Rolle des Einsiedlerkrebses Kril musst Du den Müll um Dich herum als
Schutzschild nutzen, um den Angriffen Deiner Feinde standzuhalten, die Dir weit
überlegen sind. Begib Dich auf eine epische Schatzsuche, um Deine entwendete
Muschel zurückzukaufen und die dunklen Geheimnisse hinter der Verschmutzung des
Ozeans zu ergründen.
Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes (Konsole) – 5. Februar
Jetzt enthalten im Game Pass Standard
Versammle Deine Verbündeten für Eiyuden Chronicle: Hundred Heroes,
das große JRPG-Abenteuer. Stellen Dein sechsköpfiges Team aus mehr als 100
Held*innen zusammen und lenke Dein Schicksal in dieser atemberaubenden
2,5D-Welt, die von Krieg, Intrigen und Magie geprägt ist. Verwalte Deine Stadt
mit lebendigen Charakteren, meistere aufregende Minispiele und freue Dich auf
eine unvergessliche Geschichte mit grenzenlosem Charme.
Starfield (Xbox Series X|S) – 5. Februar
Jetzt enthalten im Game Pass Standard
Mit Starfield liefern die Bethesda Game Studios, das preisgekrönte Entwicklerstudio hinter The Elder Scrolls V: Skyrim und Fallout 4, ihr erstes neue Universum seit 25 Jahren. In diesem Rollenspiel der nächsten Generation, das inmitten der Sterne spielt, kannst Du Dir Deinen eigenen Charakter erstellen und Dich mit ihm auf eine epische Reise begeben, um das größte Geheimnis der Menschheit zu lüften.
Madden NFL 25 (Cloud, Konsole und PC) EA Play – 6. Februar
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Überwinde die Verteidigungslinien und erhalte unbegrenzten Zugang zu Madden NFL 25, das bald Teil der Play List sein wird. Als Mitglied des PC Game Pass oder des Game Pass Ultimate kannst Du das Spielfeld via EA Play auch über Xbox Cloud Gaming (Beta) dominieren. Sei schnell und sichere Dir von 6. Februar bis 6. März ein exklusives Supercharge Pack.
Kingdom Two Crowns (Cloud und Konsole) – 13. Februar
Game Pass Ultimate, Game Pass Standard
Ein Comeback in die Game Pass-Bibliothek! Im brandneuen Solo- oder Koop-Kampagnenmodus von Kingdom Two Crowns geht es darum, Dein eigenes Königreich aufzubauen und es vor Bedrohungen zu schützen. Lerne neue Technologien, Einheiten, Feinde und Geheimnisse in der nächsten Evolution der preisgekrönten Mikrostrategie-Reihe kennen!
Avowed (Cloud, PC und Xbox Series X|S) – 18. Februar
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release verfügbar! Willkommen in den Living Lands, einer geheimnisvollen Insel voller Abenteuer und Gefahren. Avowed ist ein First-Person-Fantasy-Action-RPG des preisgekrönten Teams von Obsidian Entertainment und spielt in der fiktiven Welt von Eora, die Du vielleicht noch aus der Pillars of Eternity-Reihe kennst. Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder haben die Chance, das Avowed Premium Upgrade Addon zu erwerben, um bis zu fünf Tage früher loszuspielen, zwei Sets von Premium-Skins und Zugang zum digitalen Artbook und Original-Soundtrack von Avowed zu erhalten.
Ninja Gaiden 2 Black (Cloud, Konsole und PC) – ab sofort verfügbar
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Das hochgelobte und legendäre Spiel aus dem Jahr 2008 kehrt grafisch überarbeitet zurück! Ninja Gaiden 2 Black erweckt die rasante Ninja-Action des legendären Helden Ryu Hayabusa und dessen tödliches Drachenschwert zum Leben. Stürze Dich in die Schlacht gegen furchterregende Feinde, kämpfe um Dein Leben und schlüpfe in die Rollen der Charaktere Momiji, Ayana und Rachel. Weitere Informationen gibt es auf Xbox Wire DACH.
Star Wars Jedi: Survivor verfügbar für Xbox One und Cloud Gaming (Beta) über EA Play
Game Pass Ultimate
Kämpfe gegen die Dunkelheit in Star Wars Jedi: Survivor, dem Preisträger des IGN-Preises für das beste Actionspiel des Jahres 2023 – jetzt in der Play List! Du bist Mitglied des Game Pass Ultimate? Dann setze Cal Kestis‘ Reise auf Xbox One oder über Xbox Cloud Gaming (Beta) via EA Play fort.
Call of Duty: Black Ops 6 Season 02 – ab sofort verfügbar
Freue Dich auf vier neue 6v6-Multiplayer-Maps, beliebte Modi wie das Gun Game sowie einen neuen Multiplayer-Modus, in dem Du Dir einzigartige Buffs verdienen kannst. Für den Zombie-Modus gibt es ebenfalls eine brandneue Karte: The Tomb. Begib Dich auf die Suche nach dem mysteriösen Wächter-Artefakt! Die Jagd war noch nie so aufregend wie jetzt. Weitere Infos findest Du auf dem Call of Duty Blog.
No Man’s Sky Worlds Part II Update – ab sofort verfügbar
Das neueste kostenlose Update für No Man’s Sky, Worlds Part II, bringt Milliarden neuer Sterne und Planeten mit sich (darunter epische und volatile Gasriesen, Tiefsee-Ozeane und neue Biome), massive Upgrades für das Lighting, verschiedene Terrains und das Wasser.
Schaue regelmäßig in den Game Pass-Bereich auf Deiner Konsole, in der Xbox Mobile App oder der Xbox App für den PC, um neue Ingame-Inhalte und Angebote zu entdecken. In Anzahl und Inhalt können die Vorteile je nach Region, Plattform und Zeit variieren.
Stumble Guys: RIP Streamer Pack – ab sofort verfügbar
Schnapp Dir den RIP-Streamer-Skin, das Emote „Ban Hammer“ sowie 250 Edelsteine und 50 Token in diesem spaßigen Multiplayer-Knockout-Battle-Royale!
Die folgenden Spiele werden die Game Pass-Bibliothek am 15. Februar verlassen. Doch es gibt noch mehr als genug Zeit, sie zu spielen, bevor sie verschwinden. Nutze Deinen Mitgliedschaftsrabatt von bis zu 20 Prozent, um sie in Deiner Sammlung zu behalten.
Wir fügen der Sammlung „Streame Dein eigenes Spiel“ für Game Pass Ultimate-Mitglieder kontinuierlich weitere Spiele hinzu. Hier findest du die Liste der über die Cloud spielbaren Titel, die Du auf unterstützten Geräten streamen kannst, wenn Du sie besitzt.
Wir sind schon bald mit weiteren Ankündigungen zurück. Stelle in der Zwischenzeit sicher, dass Du den sozialen Kanälen des Game Pass, des PC Game Pass und Xbox folgst, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen. Cheers!
Website: LINK
Bei Xbox möchten wir allen die Freude und das Gemeinschaftsgefühl des Gamings zugänglich machen. Heute geben wir unsere Kollaboration mit Amazon bekannt, durch die Xbox Game Pass Ultimate-Mitglieder in über 25 Ländern die Möglichkeit bekommen, direkt über die Xbox App auf ausgewählten Fire TV-Geräten via Cloud-Gaming zu spielen. Dies bietet den Menschen noch mehr Auswahl darüber, wie sie ihre Lieblingstitel spielen.
Die Xbox App wird bald auf dem Fire TV Stick 4K Max (2023) (79,99 Euro) und dem Fire TV Stick 4K (2023) (69,99 Euro) verfügbar sein. Für Gaming-Neueinsteiger*innen oder für diejenigen, die eine weitere Art des Spielens suchen, ist dies eine großartige, kostengünstige, praktische und mobile Option, um in den Genuss einer riesigen Spielebibliothek zu kommen.
Um loszulegen, wird lediglich ein Fire TV Stick, ein Bluetooth-fähiger Wireless-Controller und eine Xbox Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft für einen sofortigen Zugriff auf Hunderte von hochwertigen Spielen benötigt. Zu diesen Spielen zählen Senua’s Saga: Hellblade II, Starfield und Forza Horizon 5 und viele mehr.
Außerdem sind die beliebten Fallout-Spiele, wie Fallout 76 und Fallout 4, von Bethesda Game Studios ebenfalls im Game Pass Ultimate verfügbar. Fallout-Fans können diese Spiele auf ausgewählten Amazon Fire TV-Geräten genießen und die gefeierte Fallout-TV-Show auf Prime Video erleben, die im April veröffentlicht wurde.
Nach dem Download bietet die Xbox App ein reibungs- und nahtloses Erlebnis. So funktioniert es:
In den letzten Jahren haben wir uns auf eine Reise begeben, um Cloud-Gaming für mehr Geräte und für mehr Menschen auf der ganzen Welt bereitzustellen. Wir freuen uns, unsere wachsende Familie von Cloud-Gaming-Geräten mit Fire TV zu erweitern, und sind gespannt darauf, neue Spieler*innen willkommen zu heißen.
Mehr Details folgen. Weitere Informationen zu Xbox Cloud Gaming (Beta) auf Fire TV Geräten findest Du hier im Amazon-Blog. Weitere Informationen zu Xbox Cloud Gaming (Beta) findest Du unter xbox.com/cloudgaming.
Website: LINK
Hospitality professionals are constantly looking for ways to offer guests an enhanced experience while improving operational efficiency and optimizing energy management. To achieve this, they require cost-effective solutions that are easy to install and maintain while also providing the scalability of future-ready systems – such as automating hotel rooms or B&B rentals to increase safety, comfort, and energy savings.
Indeed, automation can be integrated seamlessly in various aspects including climate control, lighting, security, and entertainment. Upgrading these functions allows guests to enjoy customization and convenience throughout their stay, and staff to efficiently manage room settings remotely. Moreover, hoteliers can achieve substantial energy savings through optimized control and scheduling, contributing to sustainability goals.
Long-term scalability and future-proofing of automation systems, however, can be an issue. As hotels and rental properties undergo renovations or expansions, the ideal solution should accommodate changes without requiring substantial modifications or replacements. Adopting open and standardized protocols, as well as selecting flexible and modular automation projects, can help mitigate these challenges and provide a foundation for future enhancements.
A comprehensive IoT automation solution can address these challenges effectively by aggregating sensor and user data and then intelligently managing lighting, cooling/heating and more – for a smart, connected experience. The elements required to achieve this kind of outcome are environmental sensors, a programmable logic controller (PLC), a human-machine interface (HMI), and cloud connectivity.
PLC-based automation systems are widely used due to their reliability, flexibility, and ability to handle complex tasks. Arduino Pro’s Opta microPLC can serve as the central control unit for hotel room automation by connecting and monitoring various devices and subsystems such as HVAC (heating, ventilation, and air conditioning), lighting, and door locks. The microPLC receives data from sensors and users and processes them to trigger appropriate actions or adjustments in the room.
A touchscreen panel through which guests and staff can control various room parameters – such as lighting status, fan status, and door lock status – provides a user-friendly and intuitive interface to interact with the automation system. This HMI also communicates data to the microPLC for execution.
The HMI and Opta PLC communicate via Modbus RTU over RS-485. Modbus RTU communication protocol is widely adopted in industrial applications due to its reliability, provided by the physical layer strength and by the cyclic redundancy check included in the data packets. It allows for multiple devices to be connected to the same bus, forming a multidrop network where each device has a unique address, used to identify the recipient of the transmitted data. The Arduino Opta can communicate with other Modbus devices, such as sensors, actuators, or traditional PLCs, by addressing them individually.
Cloud connectivity enables seamless communication between the hotel room or rental property’s automation system and the central management system. The Opta and HMI connect to the cloud infrastructure, allowing remote access, monitoring, and control of multiple locations. The solution also enables data logging and analytics for better energy management, predictive maintenance, and guest experience personalization.
Let’s get into the details of how this solution can be put into action, and identify the hardware and software resources needed for deployment. Arduino Opta is a great option for deploying building automation solutions, as it offers simple integration with current systems, real-time control capabilities, support for Over-The-Air (OTA) firmware updates, and hardware-to-cloud data security. The Arduino Pro ecosystem allows users to benefit from easy integration, along with a range of scalable, secure, and professionally supported services.
The Arduino IDE 2.0 can be used to program Opta using C/C++. Opta acts as the main controller, communicating with the HMI via the Modbus RTU protocol. The HMI gathers data from various sensors – including light, temperature and humidity, and PIR (movement sensor) – as well as user inputs from its interface buttons related to room climate, lights, and door lock status. It then forwards this data to Opta, which controls the relay outputs that will activate the lights, thermostat or door lock.
Opta also sends this data via Wi-Fi® to the Arduino IoT Cloud. After connecting it to the Arduino Cloud using the Arduino Create Agent, cloud variables corresponding to the sensor data being monitored can be defined.
Arduino Pro’s Opta microPLC offers an ideal solution for the automation of hotel rooms and B&Bs or rental properties. By leveraging standard communication protocols, easy integration, real-time control capabilities, secure hardware-to-cloud data exchange, and remote access to multiple rooms from a centralized location, Opta provides the cornerstone of a comprehensive platform for smart hospitality.
The post Smart accommodation: Hotel room and rental property automation with Arduino Opta appeared first on Arduino Blog.
Website: LINK
Great news for Arduino enthusiasts! The new Nano ESP32, just released on July 17th, is now officially supported by the Arduino Cloud. This powerful combo brings MicroPython and IoT capabilities right to your fingertips, simplifying all your smart devices projects.
The Nano ESP32‘s native MicroPython support empowers you to code in Python effortlessly. It opens up a world of possibilities for all skill levels, from simple scripts to complex IoT applications.
Pairing the Nano ESP32 with the Arduino Cloud enhances your projects even further! The Arduino Cloud expands its existing ESP32-based hardware compatibility by including the Nano ESP32, allowing you to publish data from your Nano ESP32, monitor and control your devices from anywhere with ease, and update their firmware wirelessly.
The Arduino Cloud is the next exciting journey for IoT enthusiasts to bring their projects to life quickly. It is an all-in-one intuitive IoT platform, supporting a wide range of hardware and backed by the vibrant Arduino community. The Arduino Cloud removes complexity to enable users from all levels of expertise to create from anywhere, then control and share their projects with stunning dashboards.
Sign up for the Arduino Cloud now and unleash the full potential of your Nano ESP32 board.
The post Introducing support for the new Nano ESP32 board in Arduino Cloud appeared first on Arduino Blog.
Website: LINK
Our smartphones go pretty much everywhere with us, and we use them for more things than we even realize. From literally the very moment we’re startled into life in the morning, until the one final doom scroll through social media before bed, our phones are with us.
It makes sense, then, to think about ways to connect your smartphone to your Arduino projects, adding another layer of user-friendliness and convenience. In this article, we’ll take a look at some of the best tips and hacks for bringing your phone and your home automation projects closer together, and we’ll share some examples from the Arduino community.
Arduino Cloud is the perfect companion for building automated projects, and the IoT Cloud Remote mobile app makes things a lot easier. In this article we’ll see some companion apps and you can check out more compatible projects in our Home Automation website.
The iRobbie app is designed specifically to connect your smartphone to your Arduino projects. It’s actually a fairly simple concept, using Bluetooth to connect your phone to the Arduino board. Once connected, you can access a ton of features like object recognition and tracking, all via the phone’s camera. iRobbie allows your Arduino projects to recognise and track over 60 objects.
Other features include:
You can learn more about iRobbie and how to get started with it here.
If there’s one thing phones are good for, it’s receiving updates. But what about when you miss important updates? What about when your phone is on the other side of the room, or the TV is playing loud, or you just missed that vibration?
Speaking of vibrations, wouldn’t it be cool if there were a slightly less annoying way to get notifications from your phone?
Well, step forward Arduino user notiduin, who used NeoPixel and Arduino to find a solution. This project allows you to get notifications in the form of LED lights of different colours. By combining HC-06 Bluetooth, Arduino Uno, Neo Pixel and an Android App, it’s possible to have all your phone’s notifications sent to an Arduino where they can turn on different colours of LED.
You can even assign a certain colour to each type of notification. For example, a Facebook notification can light up the blue LED, an SMS message can trigger the yellow light, and a new email can cause the red light to flash — it’s entirely up to you. The project works with any of the apps on your smartphone.
Check out the full project description here.
Getting the perfect smartphone photo can be a tougher task than it first appears. Stores across the world now have their shelves lined with tripods, stands, and other gadgets to make snapping that perfect shot more manageable than ever… but sometimes you just need to take matters into your own hands.
That’s what Reddit user u/careyi4 did. He 3D-printed his very own smartphone camera slider, powered by an Arduino, to make it easier than ever to line up pro-level smartphone photoshoots. Check out the video for more information.
You don’t need to be a programming genius to make your own Arduino projects smartphone-controlled. Reddit user u/TylerTimoj used just a few lines of simple code to make their projects easily controlled from their smartphone, and anyone can emulate it.
You can check out the full project here, along with a video where u/TylerTimoj shows you how it’s done.
The Arduino IoT Remote app (available for Android and iOS) was created to enable you to remotely manage and monitor your devices through the Arduino Cloud dashboards, offering complete control at your fingertips from anywhere you are. Arduino has gone a BIG step further and enabled you to use the app as an IoT device, utilizing some of the sensors in your mobile phone such as accelerometer, GPS, microphone, compass or barometer to collect data and transmit it to the Arduino Cloud. This feature automatically creates in the Arduino Cloud everything needed to monitor the sensors (the Device, the Thing and a dashboard) and share the data with other devices.
Starting to play with real hardware can be tricky for non-experienced users, so this feature enables users to get familiar with the Arduino Cloud device management environment using their own phone. Easy, right?
But you can also use the data from your phone sensors in your projects. Imagine the endless possibilities using that information. For instance, you can use virtual geographic boundaries for geofencing to initiate actions based on your location. You can also automate home-based tasks such as turning off lights when you depart and turning them on when you return, securing doors, and adjusting home climate control. Moreover, you can track your loved ones with geofencing and receive immediate notifications if they leave a designated area. The accelerometer in your phone can also be utilized to detect accidents or falls, and you can even use your phone as a remote control for games or robots.
Only your imagination sets the boundaries of what you can do with this new feature.
If you want to learn more about the “Phone as Device” feature, don’t miss this article on the documentation.
With Arduino, a few basic components, and a bit of knowledge, anyone can bring entirely new capabilities to their smartphone and start doing a whole range of new tasks with it. I mean, if it’s going to be with you all day, you might as well get as much out of it as possible, right?
Check out the Arduino Home Automation page to learn more and get started with your own projects.
The post Get More Out of Your Smartphone with Arduino appeared first on Arduino Blog.
Website: LINK