Schlagwort: Clan N

  • Bring peace to the land in Clan N, an epic arcade brawler coming August 6

    Bring peace to the land in Clan N, an epic arcade brawler coming August 6

    Reading Time: 4 minutes

    It was 2014 when I decided to take things more seriously. I’d just made my debut in the mobile gaming arena. Yet while my title had been financially successful, I didn’t feel any creative satisfaction. I decided that had to be the driving force of my next project. I looked to my childhood for inspiration. 

    As a child of the ‘80s, I was born into the flourishing video games industry. From the 8-bit computer days to the golden arcade era, I played so many masterpieces now considered timeless classics. The ‘90s saw college life beckon and so I missed much of what that decade’s worth of gaming had to offer. It wasn’t until the early 2000s that gaming returned to my life and two games that would leave a lasting impression on me and serve as inspiration for what I would do next: Ninja Gaiden and God of War. 

    The former perfectly captured the feeling of being an ever-agile warrior ninja. The latter impressed upon me the thrill of a great combat system. (I can proudly say that I completed its various incarnations at the highest difficulties.) Flash back to nearly 10 years later and the plan was clear: create a beat ‘em up/brawler hybrid. It’d perfectly reflect the new slogan for my company: “games for the future from the past.” Easy to grasp, yet deep, gameplay. A slick, modern pixel look. Co-op to enjoy the adventure together with friends either in the same room or in different parts of the world. And a catchy name: “Clan N.”

    Inspired, I set to work. I hired people to help with the visuals as I knuckled down to code the game and work on designs. Yet I quickly hit roadblocks. With everyone working remotely, we struggled to keep the same hours and additional delays from all sides meant the project quickly lost momentum. And around the same time, I became ill, the fallout of years of poor diet and heavy smoking. Progress on the project came to a complete halt.  

    The road to recovery took three long years. Yet with my health restored and a changed, much improved lifestyle in place, I had renewed focus. I gathered my courage and decided to make a fresh start on Clan N. 

    It was one of the best decisions I’d made. I quickly found a new partner who’d work on the visuals and whose work rhythm gelled harmoniously with my own. We met, sometimes even delivered early on deadlines. Productivity surged and a near-discarded project is a game that will launch on PS4 next week: August 6.  

    So, what has this little project called “Clan N” become? It still captures that original vision: a beat ‘em up/brawler hybrid which combines classic arcade gameplay with modern day flourishes. Tight controls. Attacking and throwing shurikens feel so satisfying as if you are the martial artist that you always wanted to be. Dodge rolls keep you agile, blocking gives you a fighting chance to challenge any strike that comes your way. And of course, co-op comes in two flavours: local and online. 

    What does Clan N stand for? Clan N is an ancient samurai group sworn to protect the realm from all who seek its destruction. The four group members consist of the shinobigatana-wielding ninja Akira, the staff-striking Reina, the dual sword-swinging Daiki, and the sickle-slashing monk Tarou.

    After years of training and dedication to their respective craft, each character has uncovered their own unique magical abilities. Akira can command the storms to call down lightning bolts onto his enemies. Reina can call forth the power of the Earth to throw punches with the strength of a rock fall. Daiki, as lord of the wind, produces brutal tornado waves that no enemy can escape, and Tarou, as the master of Dragons, can call these fearsome beasts to breath deadly fire to his enemies.

    They battle against the forces of Akuji, a former samurai of Clan N. Discovering that the balance of the world lies in three areas: Peace, Knowledge, and Time, Akuji found by throwing any of these three primal forces out of balance would grant him awesome powers. Ejected from Clan N for his attempts to unbalance the world, Akuji rampaged through the world, building himself an army and eventually becoming the realm’s most powerful sorcerer. 

    Once his actions were discovered by Clan N, they set on a journey to stop the villainous pillaging by Akuji and his army of warriors, the Seishin Gun. Depart on your journey solo or with friends and bring peace back to the land from August 6! 

    Website: LINK

  • Clan N wartet darauf, dass ihr ab dem 6. August wieder für Frieden im Land sorgt

    Clan N wartet darauf, dass ihr ab dem 6. August wieder für Frieden im Land sorgt

    Reading Time: 4 minutes

    Im Jahr 2014 habe ich eine Entscheidung getroffen: Ab jetzt nehme ich das Ganze ernster. Ich hatte gerade mein Debüt auf dem Mobile-Gaming-Markt gefeiert. Aber obwohl mein Spiel finanziell erfolgreich gewesen war, hat es mich aus kreativer Sicht nicht zufriedengestellt. Also habe ich entschieden, dass ich bei meinem nächsten Projekt selber die treibende Kraft sein musste. Und dazu habe ich mich von meiner Kindheit inspirieren lassen. 

    Als Kind der 80er-Jahre wurde ich mitten in die Blütezeit der florierenden Videospielbranche hineingeboren. Ich habe von den 8-Bit-Computer-Tagen bis zur goldenen Arcade-Ära so viele Meisterwerke gespielt, die heute als zeitlose Klassiker gelten. In den 90ern hat dann das Studentenleben gerufen, und deswegen habe ich einen Großteil des Gaming-Angebots in diesem Jahrzehnt verpasst. Erst in den frühen 2000ern kam das Gaming wieder zurück in mein Leben. Zwei Spiele haben damals bleibenden Eindruck hinterlassen und als Inspiration für meinen nächsten Schritt gedient: Ninja Gaiden und God of War. 

    In Ninja Gaiden hat man sich einfach wirklich wie ein extrem agiler Ninjakrieger gefühlt – das war perfekt umgesetzt. Und durch God of War habe ich den Wert eines richtig guten Kampfsystems zu schätzen gelernt. (Und ich kann mit Stolz sagen, dass ich die verschiedenen Teile des Spiels alle auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad abgeschlossen habe.) Springen wir noch einmal fast 10 Jahre weiter. Mein Plan war klar: Eine Mischung aus Beat-em-Up und Brawler zu entwickeln. Die perfekte Umsetzung des neuen Slogans für meine Firma also: „Spiele für die Zukunft aus der Vergangenheit.“ Leicht zu lernendes Gameplay, das aber trotzdem Tiefgang hat. Ein cooler, moderner Pixel-Look. Ein Koop-Modus, um das Abenteuer gemeinsam mit Freunden zu genießen, die entweder im selben Zimmer sitzen oder am anderen Ende der Welt. Und ein griffiger Name: „Clan N“. 

    Nachdem meine Vision klar war, machte ich mich an die Arbeit. Ich stellte Leute ein, die mir mit der Grafik halfen, während ich mich auf das Coden und das Design konzentrierte. Aber es gab schon bald ziemliche Probleme. Weil alle von zu Hause aus arbeiteten, hatten wir Schwierigkeiten, unsere Arbeitszeiten abzustimmen. Durch weitere Verzögerungen von allen Seiten verlor das Projekt schnell an Schwung. Zu allem Überfluss wurde ich auch noch krank, die Folge von jahrelanger schlechter Ernährung und starkem Rauchen. Das Projekt kam komplett zum Erliegen.  

    Es dauerte drei lange Jahre, bis es weitergehen konnte. Aber nachdem ich wieder gesund war und meinen Lebensstil deutlich verbessert hatte, hatte ich auch meinen Fokus wieder. Ich habe meinen Mut zusammengenommen und entschieden, mit Clan N von vorne anzufangen. 

    Das war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Ich fand schnell einen neuen Partner für die Grafik, dessen Arbeitsrhythmus perfekt mit meinem eigenen harmonierte. Wir hielten unsere Deadlines ein und waren manchmal sogar VOR der Deadline fertig. Die Produktivität stieg gewaltig an und ein fast schon aufgegebenes Projekt ist jetzt ein fertiges Spiel, das nächste Woche für PS4 erscheint, nämlich am 6. August.  

    Und was ist aus diesem kleinen Projekt namens „Clan N“ geworden? Die ursprüngliche Vision ist geblieben: Eine Mischung aus Beat-em-Up und Brawler, die klassisches Arcade-Gameplay mit modernen Elementen verbindet. Eine exakte Steuerung. Die Angriffe und der Umgang mit den Wurfsternen fühlen sich so genial an, als wäre man wirklich der Kampfkünstler, der man schon immer sein wollte. Das Abrollen zum Ausweichen hält einen in Bewegung, das Blocken gibt einem eine Chance, jeden gegnerischen Schlag zu überstehen. Und natürlich gibt es zwei Koop-Varianten, lokal und online. 

    Wofür steht Clan N? Der Clan N ist eine uralte Gruppe von Samuraikriegern, die geschworen haben, das Land gegen alle Feinde zu verteidigen. Die Gruppe besteht aus dem Ninja Akira, der mit einem Shinobigatana kämpft, der Stabkämpferin Reina, dem mit zwei Schwertern bewaffneten Daiki und dem sichelschwingenden Mönch Tarou.

    Nachdem sie ihre jeweilige Kunst jahrelang hingebungsvoll erlernt haben, haben die Charaktere nun ihre einzigartigen magischen Fähigkeiten entdeckt. Akira kann den Sturm kontrollieren und Blitze auf seine Feinde herabbeschwören. Reina macht sich die Kraft der Erde zunutze und führt Schläge aus, die so hart sind wie eine Steinlawine. Daiki ist der Fürst des Windes. Er erzeugt verheerende Tornadowellen, vor denen kein Feind fliehen kann. Und Tarou kann als Drachenmeister die sagenumwobenen Untiere beschwören und ihnen befehlen, tödliches Feuer auf seine Feinde zu speien.

    Sie kämpfen gegen die Truppen von Akuji, einem ehemaligen Samurai des Clan N. Als Akuji erkannte, dass das Gleichgewicht der Welt in den drei Gebieten Frieden, Wissen und Zeit liegt, wurde ihm auch klar, dass er gewaltige Macht erlangen könnte, wenn er eine dieser drei Urmächte aus der Balance brächte. Er wurde wegen seiner Versuche, die Welt ins Chaos zu stürzen, aus dem Clan N verstoßen und brachte fortan Zerstörung über die Welt. Er baute sich eine Armee auf und wurde schließlich zum mächtigsten Magier. 

    Als der Clan N von seinen Taten erfuhr, zogen sie los, um den Schurken Akuji und seine Armee von Kriegern, die Seishin Gun, aufzuhalten. Begebt euch alleine oder mit Freunden auf die Reise und bringt ab dem 6. August den Frieden zurück ins Land! 

    Website: LINK