Schlagwort: Clair Obscur: Expedition 33

  • Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Reading Time: 5 minutes

    Auch im April könnt ihr euch auf starke Neuerscheinungen für eure PlayStation wie Days Gone Remastered, Commandos: Origins, Clair Obscur: Expedition 33 oder Blue Prince freuen. Verratet uns in den Kommentaren, welche Spiele ihr euch holen werdet.

    Koira – 1. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Man sagt, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Ob das auch auf Waldgeister zutrifft? Das könnt ihr ab dem 1. April in dem emotionalen Abenteuer Koira von Studio Tolima selbst herausfinden. Ihr durchstreift einen mystischen Wald mit geheimnisvollen Monumenten, als ihr das Bellen eines Hundes hört und euch aufmacht, einen süßen Welpen zu retten. Gemeinsam erkundet ihr eine traumhaft schöne Welt mit handgezeichneten Umgebungen, um einen Weg nach Hause zu finden und dabei gefährlichen Jägern auszuweichen.

    Euer tierischer Begleiter ist dabei eine wichtige Stütze, wenn ihr das Vertrauen des verängstigten Hundes gewonnen habt. Das erreicht ihr, indem ihr euch liebevoll um euren neuen Freund kümmert, ihn streichelt, füttert oder Fangen spielt. Koira ist ein bezauberndes Spiel, das ohne Dialoge auskommt und sich auf musikalische Elemente und spannende Rätsel konzentriert, die nur gemeinsam mit dem Welpen gelöst werden können.

    Commandos: Origins – 9. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie aus den Spezialisten um Green Beret Jack O’Hara eine legendäre Eingreiftruppe wurde, erfährt es im kommenden Echtzeit-Taktikspiel Commandos: Origins. Das Prequel entführt euch in die Anfangszeit der berüchtigten Spezialeinheit und ihr müsst euer Können während des Zweiten Weltkriegs in waghalsigen Missionen von Afrika bis in die Arktis unter Beweis stellen.

    Übernehmt die Rollen des Green Beret, des Pioniers, des Scharfschützen, des Fahrers, des Spions und des Marine und nutzt ihre einzigartigen Fähigkeiten, um mehr als zehn abwechslungsreiche und authentische Aufträge zu meistern. Wie ihr das Ziel erreicht, bleibt euch überlassen, denn es gibt immer mehrere Wege, eine Basis zu infiltrieren, den Gegner auszuschalten und wieder in den Schatten zu verschwinden. Die spannenden Spezialmissionen könnt ihr alleine oder gemeinsam mit einem Freund im 2-Spieler-Koop-Multiplayer online oder lokal im Splitscreen bestreiten.

    Commandos: Origins

    Blue Prince – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Was verbirgt sich hinter der Tür von Zimmer 46? Das könnt ihr in dem mystischen Puzzle-Adventure Blue Prince schon bald selbst herausfinden. Als Erbe von Mt. Holly durchstreift ihr in dem innovativen Indie-Spiel des Entwicklers Dogubomb das stattliche Anwesen und erkundet die sich ständig verändernden Räume. Jedes Zimmer birgt einzigartige Rätsel, die es zu lösen gilt, um ein wertvolles Werkzeug oder einen Hinweis zu erhalten, mit dem sich weitere Türen öffnen lassen.

    Das Besondere ist, dass ihr an jedem Ingame-Spieltag nur eine begrenzte Anzahl von Schritten machen könnt, danach wird der Grundriss zurückgesetzt. Das Roguelike-Spielprinzip sorgt dafür, dass ihr immer wieder vor neuen Herausforderungen steht, bis ihr das Geheimnis um einen verschwundenen Autor und Zimmer 46 gelüftet habt. Blue Prince wird im Frühjahr in den Spielekatalog aufgenommen. 

    Blue Prince

    The Talos Principle: Reawakened – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Es darf wieder ausgiebig geknobelt werden, wenn mit The Talos Principle: Reawakened die definitive Version des spannenden Rätselepos erscheint. Die fantastische Welt wurde mit der Unreal Engine 5 neu erschaffen und glänzt unter anderem mit deutlich verbesserten Lichteffekten und Texturen sowie einem überarbeiteten Gameplay. Erlebt die tiefgründige, zum Nachdenken anregende, Story des Klassikers und der gefeierten Erweiterung „Road to Gehenna“ sowie ein völlig neues Kapitel, wenn ihr im Zusatzinhalt „In the Beginning“ der Geschichte von Alexandra Drennan folgt.

    The Talos Principle: Reawakened

    Clair Obscur: Expedition 33 – 24. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Rollenspielfans können sich auf Clair Obscur: Expedition 33, dem ersten Spiel des französischen Studios Sandfall Interactive, gespannt sein. Die Entwickler versprechen ein bahnbrechendes rundenbasiertes RPG mit einzigartigen Echtzeit-Elementen. Außergewöhnlich sind in jedem Fall Story und Setting: Schauplatz ist eine Fantasywelt, inspiriert vom Frankreich der Belle Époque, einer Zeit des politischen, kulturellen und technologischen Umbruchs zwischen den späten 1870er Jahren und dem frühen 20. Jahrhundert.

    Einmal im Jahr erwacht die sogenannte Malerin und schreibt eine verfluchte Zahl auf einen Monolithen. Kurz nach dem Ritual verwandeln sich alle Menschen, deren Alter der Zahl entspricht, in Rauch auf. Bald ist es wieder soweit und die nächste Zahl wird wohl die 33 sein. Bevor wieder ein ganzer Jahrgang auf einen Schlag ausgelöscht wird, macht ihr euch mit einigen Mitstreitern auf den Weg, um der Malerin das Handwerk zu legen. Dass es sich dabei um ein Himmelfahrtskommando handeln könnte, merkt ihr schon, als ihr die Überreste vergangener Expeditionen entdeckt, die anscheinend nicht von Erfolg gekrönt waren. Stellt euch also auf harte Kämpfe mit furchterregenden Kreaturen ein.

    Clair Obscur: Expedition 33

    49,99 Euro 

    Days Gone Remastered – 25. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Schwingt euch auf euer Drifter-Bike und kämpft in Days Gone: Remastered als Deacon St. John in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben. Der plötzliche Ausbruch einer tödlichen Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit fast die gesamte Zivilisation ausgelöscht und einen Großteil der Bevölkerung in blutrünstige Freaker verwandelt, die sich mit Vorliebe vom Fleisch der Überlebenden ernähren. In der Rolle von Deacon erkundet ihr die Farewell-Wildnis und stellt euch den grässlich entstellten, halb verfaulten Untoten, die meist in riesigen Horden durch die Gegend streifen, und Banditenbanden, die keine Gnade kennen.

    Ab dem 25. April könnt ihr das spannende Endzeit-Action-Adventure in der ultimativen Version für PS5 erleben. Wählt euer bevorzugtes Spielerlebnis, entweder den Wiedergabetreuemodus für eine höhere Auflösung oder den Leistung-Modus für verbesserte Bildraten. Erforscht die Farewell-Wildnis in verbesserter Grafik mit beeindruckender Schatten- und Beleuchtungsqualität, genießt eine größere Sichtweite bei der Vegetation und eine flüssige, nahtlose Performance dank variabler Bildrate, wenn euer Fernseher oder Monitor VRR unterstützt. Dank des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers erlebt ihr die perfekte Immersion, während ihr die gefährliche Welt erkundet.

    Days Gone Remastered

    49,99 Euro 

    Website: LINK

  • Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Jenn, Lead Writer und Voice Producer bei Clair Obscur: Expedition 33.

    Seit wir das Spiel im Juni vorgestellt haben, sind wir überwältigt von der Resonanz (und beeindruckt von den aufmerksamen Zuhörern, die die Stimmen in den Trailern erkannt haben). Es ist uns eine große Freude, endlich unsere englische Sprecherriege vorzustellen und einige weitere Informationen über unsere Charaktere und ihre Welt zu teilen.

    Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Wir haben diese Charaktere in den letzten Jahren gelebt und geatmet, daher war es surreal und eine Ehre zu sehen, wie unsere unglaubliche Sprecherriege sie zum Leben erweckt hat.

    Die Zusammenarbeit mit den Schauspielern war phänomenal (und sie sind einfach rundum großartige Menschen). Wir hatten viel Spaß bei den Aufnahmesitzungen. Die Besetzung hat die Komplexität der Charaktere, die alle von der Härte ihrer Welt geprägt sind, wunderbar vermittelt. Jeder Charakter wurde von tiefen und ständigen Verlusten getroffen und hat auf seine eigene Weise damit umgegangen.

    Zuvor haben wir vier der Charaktere vorgestellt.

    Charlie Cox (Daredevil) ist die Stimme von Gustave, dem leitenden Ingenieur der Expedition 33. Gustave wuchs in Lumière im Schatten der Malerin auf und hat sein Leben dem Schutz der Stadt gewidmet. Da sein letztes Jahr abläuft, ist Gustave wild entschlossen, die Malerin zu besiegen und den Kindern von Lumière eine Zukunft zu sichern.

    Jennifer English (Baldur’s Gate 3) spielt Maelle, eine schüchterne Einzelgängerin, die den Zwängen von Lumière unbedingt entkommen möchte. Maelle wurde als Kind verwaist und hat sich immer als Außenseiterin gefühlt. Ihre einzige Verbindung ist zu Gustave, ihrem Ziehbruder. Mit 16 Jahren ist sie das jüngste Mitglied der Expedition und sieht dies als ihre Chance, endlich die Welt jenseits davon zu erkunden.

    Kirsty Rider (Sandman) spricht Lune, die leitende Forscherin der Expedition. Lune ist in ihrem Bestreben, die Malerin zu besiegen und das Werk ihrer Eltern zu vollenden, sehr engagiert. Sie spürt deutlich die Last der Verantwortung und die Schwere der damit verbundenen Herausforderungen.

    Shala Nyx (The Old Guard) spricht Sciel, eine ruhige und fröhliche Kriegerin, die sich von den vor ihr liegenden Hindernissen nicht beirren lässt. Die Überwindung ihrer Vergangenheit hat es ihr ermöglicht, die Chancen gegen sie zu akzeptieren. Sie wird alles in ihrer Macht Stehende tun, und es wird entweder ausreichen oder nicht.

    In unserem neuesten Trailer stellen wir zwei neue Charaktere vor.

    Viele von euch haben die Stimme unseres geliebten Ben Starr (Final Fantasy XVI) erkannt, der Verso spielt, einen gefährlichen Fremden, der jede Bewegung der Expedition verfolgt.

    Wir haben Ben gefragt, wie er Verso beschreiben würde, und er sagte: „verloren, einsam und gefährlich“, und dass er erwartet, dass die Spieler „jedes erdenkliche Gefühl“ verspüren, wenn sie seinen Charakter kennenlernen.

    Andy Serkis (Der Herr der Ringe, Black Panther) spielt die Rolle des Renoir, eines Mannes, der unerbittlich versucht, seine Familie zu retten. Er weiß, dass der Sieg Opfer erfordert, und er ist bereit, den Preis dafür zu zahlen.

    Außerdem haben wir die wunderbaren Rich Keeble und Maxence Cazorla, die zwei unserer Lieblingscharaktere spielen. Wir werden bald mehr über sie erzählen.

    Die Entwicklung der Charaktere war ein mehrteiliger Prozess, der die Erstellung einer detaillierten Geschichte von Lumière und der Familiengeschichte jedes Charakters sowie das Nachdenken darüber beinhaltete, wie frühere Generationen auf die Malerin reagierten. Diese Faktoren spielten alle eine Rolle dabei, wer jeder Charakter ist und was er zu überwinden versucht.

    In vielerlei Hinsicht ist der Schreibprozess das ultimative Rollenspiel. Es ist ein ausgedehntes Gedankenexperiment, bei dem wir unsere Charaktere mit ihren Hintergrundgeschichten in diese besonderen Situationen versetzen und in ihre Fußstapfen treten. Was tun sie? Wie fühlen sie sich? Wie haben ihre vergangenen Erfahrungen sie geprägt und wie beeinflusst das ihre heutigen Entscheidungen?

    Besetzung und Charaktere sind nicht die einzigen neuen Elemente in diesem Trailer. Aufmerksame Fans haben vielleicht neue Orte und neue Feinde erkannt. Golgra und The Tisseur sind zwei furchterregende Gegner, die eure Reflexe in unserem reaktiven rundenbasierten Kampf auf die Probe stellen werden.

    Wir haben auch weitere Fortbewegungselemente im Spiel hervorgehoben. Der von Pictos angetriebene Greifer ermöglicht es den Mitgliedern der Expedition, Höhen zu erklimmen und Lücken zu schließen, wodurch sich die Geschwindigkeit erhöht, mit der ihr die Welt erkunden könnt.

    Die Entwicklung der Welt, der Geschichte und der Charaktere war zutiefst befriedigend (und lustig und fesselnd und nervenaufreibend). Wir sind stolz und freuen uns darauf, das Spiel mit allen zu teilen, wenn es im Frühjahr 2025 veröffentlicht wird.

    Wir hoffen, dass euch die heutigen Enthüllungen gefallen haben! Bleibt dran für weitere Informationen über Clair Obscur: Expedition 33. Wir haben noch viel mehr zu zeigen, darunter Elemente über die Welt, das Gameplay, andere Charaktere und einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

    Website: LINK

  • Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Reading Time: 4 minutes

    Clair Obscur: Expedition 33 ist ein rundenbasiertes Rollenspiel mit Echtzeit-Elementen, das sich auf eine einzigartige Reise konzentriert, um die Malerin davon abzuhalten, jemals wieder den Tod zu malen. In dieser frühen Vorschau auf die Anfangsphase des Spiels erhalten PlayStation-Fans einen ersten Blick auf das Gameplay in Flying Waters, einer geheimnisvollen Region, in der Gustave und Lune nach ihrer verschwundenen Begleiterin Maelle suchen.

    Neues Clair Obscur: Expedition 33 Gameplay – Kämpfe und Erkundung der Region Flying Waters

    Jede Umgebung in Expedition 33 hat etwas Besonderes zu bieten. Flying Waters zum Beispiel widersetzt sich der konventionellen Physik und präsentiert eine Umgebung, die sowohl unter Wasser als auch nicht unter Wasser ist. Dieser surrealistische Ansatz ist ein zentrales Element des Spielkonzepts, das darauf abzielt, den Spieler in eine Welt einzutauchen, in der das Unmögliche möglich wird. Inspirationen aus der surrealistischen Kunst sind in das Spiel eingeflossen und sorgen für ein beeindruckendes Erlebnis, das euch immer wieder zu neuen Entdeckungen anregt.

    In Flying Waters navigiert ihr durch Umgebungen, die voller Überreste vergangener Expeditionen sind, wie zerstörte Strukturen, ausgetretene Pfade und andere verräterische Zeichen früherer Gruppen, die ein vorzeitiges Ende fanden. Die Expedition 68 ist hier umgekommen, und wenn ihr das Gebiet genau untersucht, könnt ihr herausfinden, wie sie ihr tragisches Ende fand.

    Für uns war es wichtig, dass es Spaß macht, diese Umgebungen zu erkunden. Deshalb haben wir sie nichtlinear aufgebaut, mit einer vertikalen Ebene und voller Rätsel und Geheimnisse. Es stehen mehrere Hilfsmittel zur Verfügung, um jeden versteckten Bereich zu erreichen: ein Greifhaken, Kletterhaken, die von früheren Expeditionen zurückgelassen wurden, Seile… Die vollständige Erkundung eines Levels ist immer sehr lohnend und ihr könnt geheime Endgegner, Gegenstände oder sogar ganze geheime Levels finden, wenn ihr bei eurer Erkundung sorgfältig vorgeht.

    Der Kampf in Expedition 33 verbindet traditionelle rundenbasierte Mechaniken mit reaktiven Echtzeit-Elementen. In den Kämpfen kommt es auf das richtige Timing an – sei es bei der Einleitung von Angriffen oder bei der Abwehr von Angriffen. Das Kampfsystem erfordert schnelle Reflexe und strategisches Denken. Während die Befehle rundenbasiert eingegeben werden und ihr euch so viel Zeit nehmen könnt, wie ihr braucht, um eure Strategien zu entwickeln, müsst ihr bei gegnerischen Angriffen schnell reagieren, um sich effektiv zu verteidigen.

    Die grundlegenden Angriffe im Spiel verursachen nur minimalen Schaden, so dass ihr euch auf Fertigkeiten und Spezialfähigkeiten verlassen müsst, um mächtige Feinde zu besiegen. Viele Fertigkeiten verfügen über zeitgesteuerte Befehle, die den Schaden erhöhen oder andere Boni bieten. Während des Kampfes wird die Zugreihenfolge auf der linken Seite des Bildschirms angezeigt, so dass ihr genau wisst, wann ihr mit Angriffen rechnen müsst und wann ihr eure Konter vorbereiten müsst. Ihr könnt mit dem Kreis ausweichen und mit R1 parieren. Das Ausweichen ermöglicht ein größeres Zeitfenster, so dass ihr Angriffen vollständig ausweichen könnt, während das Parieren ein präziseres Timing erfordert. Eine perfekt ausgeführte Parade negiert nicht nur den Schaden, sondern kann auch einen mächtigen Gegenangriff auslösen, wenn die gesamte Kombo eines Gegners pariert wird. Und ja, das bedeutet, dass ihr theoretisch jeden Gegner des Spiels auf Stufe 1 besiegen könnt. Viel Glück dabei.

    Jedes Gruppenmitglied in Expedition 33 hat seinen eigenen, einzigartigen Spielstil und verfügt über Fähigkeiten, die die Herangehensweise an den Kampf verändern können. Gustave kann seinen mechanischen Arm aufladen und so seine Überladung aufbauen, um eine verheerende Spezialaktion auszulösen. Je länger die Aufladung dauert, desto spektakulärer und verheerender ist der daraus resultierende Angriff. Lune hingegen kann mit ihrer Fähigkeit „Flecken“ Fertigkeiten mit elementaren Affinitäten ausstatten, so dass ihr gegnerische Schwächen mit verheerenden Effekten ausnutzen könnt!

    Im Kampf könnt ihr auch das System des freien Zielens nutzen, um auf die Schwachstellen eines Feindes zu schießen. Der Demineur wird zum Beispiel von schwimmenden Seeminen begleitet. Wenn ihr diese anvisieren und zur Explosion bringt, bevor ihr euch ihnen nähert, löst das eine Kettenreaktion aus.

    Nach dem Kampf könnt ihr aufleveln, Punkte für verschiedene Werte vergeben und den Aufbau der einzelnen Charaktere anpassen. In Kämpfen verdiente Fertigkeitspunkte können ausgegeben werden, um neue Fähigkeiten im einzigartigen Fertigkeitsbaum jedes Charakters freizuschalten, was eine weitere Spezialisierung und Strategieanpassung ermöglicht. Wir haben auch andere Fortschrittssysteme, die es euch ermöglichen, wirklich verrückte Builds zu erstellen, die wir in zukünftigen Updates enthüllen werden.

    Die Bosse in Expedition 33 sind mächtig und haben in der Regel ein Element, das ihre Stärke im Kampf noch verstärkt. Goblu ist von Blumen umgeben, die ihm starke Stärkungszauber verleihen, die das Blatt schnell zu Ungunsten der Gruppe wenden können. In diesen Fällen ist das freie Zielsystem von entscheidender Bedeutung, das es euch ermöglicht, diese Blumen anzuvisieren und auszuschalten, wodurch Goblu geschwächt wird und sich der Kampf zu deinen Gunsten ändert. Das Erkennen und Ausnutzen dieser einzigartigen Boss-Mechanismen wird für deinen Sieg entscheidend sein.

    Diese Vorschau hat nur einen kleinen Einblick in die Welt von Expedition 33 gegeben, und wir freuen uns darauf, in Zukunft noch mehr zu erzählen. Unser Team ist klein und unglaublich leidenschaftlich, wenn es um Spiele dieses Genres geht, und wir haben uns dem Ziel verschrieben, ein Erlebnis zu schaffen, das sowohl klassische RPGs ehrt als auch die Grenzen auf neue Art und Weise verschiebt, wie es bisher noch nicht der Fall war. Unser Traum ist es, ein Spiel zu entwickeln, das die Spieler so tief berührt, wie die Klassiker unser Leben beeinflusst haben. Und hey, selbst wenn wir scheitern, legen wir den Weg für die, die nach uns kommen, richtig?

    Clair Obscur: Expedition 33 erscheint im Jahr 2025 für PS5 – Folgt uns auf den sozialen Medien für Updates und Einblicke hinter die Kulissen.

    Bis bald, Expeditionsteilnehmer!

    Website: LINK