Schlagwort: Carrion

  • Carrion bursts onto PS4 today

    Carrion bursts onto PS4 today

    Reading Time: 3 minutes

    Website: LINK

  • Carrion rauscht heute endlich auf PlayStation

    Carrion rauscht heute endlich auf PlayStation

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo! Ich bin Sebastian Krośkiewicz, einer der Menschen hinter Carrion, das wir heute voller Spannung auf PlayStation 4 veröffentlichen! Ich weiß, „endlich“, stimmt‘s? Ich bin vor allem für das Programmieren, künstlerische Dinge, das Design und die allgemeine Ausrichtung des Spiels verantwortlich. Deshalb möchte ich hier ein bisschen darüber sprechen, was ins Spiel eingeflossen ist und was euch so erwartet, wenn es erst einmal seine Tentakel um euch legt!

    Die Entwicklung des Spiels hat – trotz aller Hindernisse – richtig Spaß gemacht. Obwohl das von uns verwendete Schlagwort „Reverse-Horror-Erlebnis“, also umgedrehter Horror, zugegebenermaßen ziemlich gut funktioniert hat, glaube ich, dass es nicht diese Idee allein ist, die unser Spiel wahrhaft einzigartig macht. Das Konzept zu entwerfen, war tatsächlich der einfachere Teil, denn unsere verdrehten Herzen wurden bereits von den Alien- und Predator-Kampagnen in Aliens versus Predator 1 & 2 verzehrt.

    Da ich auch etwas zwanghaft von John Carpenters „Das Ding aus einer anderen Welt“ inspiriert bin, wunderte es mich doch sehr, dass gestaltlose Widersacher nie ihre eigenen Videospielumsetzungen bekommen. Als Programmierer wollte ich diese Idee unbedingt ausloten und begann, die ersten Zeilen des Bewegungscodes zu schreiben. Schon bald wurde mir klar, dass es eigentlich ganz einfach werden würde, das Konzept „zum Laufen zu bringen“. Dass es sich grundsolide anfühlt und das Spielen Spaß macht, war dagegen die eigentliche Herausforderung – wie sich herausstellte, lässt sich eine Arcade-inspirierte, monströse Leichtigkeit nicht so leicht rüberbringen!

    Natürlich ist Carrion nicht das einzige Spiel, das einen amorphen physischen Klumpen als Hauptcharakter hat, aber ich glaube, dass das Problem mit der Bewegung viele Entwickler verständlicherweise davon abgebracht hat, die Gameplay-Möglichkeiten hier weiter zu erforschen. Uns stellte ein omnipotenter Gestaltwandler mit nicht-klobiger Steuerung vor einige Herausforderungen im Spiel- und Leveldesign. Erstens waren wir nicht in der Lage, die Schwerkraft als Hindernis zu nutzen. Zweitens hinderte den Spieler nichts daran, sich über den gesamten Raum zu erstrecken, weshalb es – abhängig von der Position des Monsters – schwierig war, einige Teile des Levels unzugänglich zu machen.

    Spielbehindernde Physikbugs waren ebenfalls wahrscheinlicher aufgrund der Anzahl an gemeinsam interagierenden Körpern (also Teilen des Monsters), die auf dieselbe Eingabe reagieren. Unsere Faustregel war, diese Probleme zu lösen, ohne den Spaßfaktor zu verringern, und die Lösungen in Bezug auf die Mechanik und die Hintergrundgeschichte vernünftig und erklärbar zu halten.

    Da wir während der Entwicklung mehrfach kurz davor standen, das Projekt zu verwerfen, konnte ich gut verstehen, warum andere Entwickler sich für einen sichereren Weg entschieden haben, aber wir heißen ja nicht umsonst Phobia. Wir schrecken nicht davor zurück, den furchterregenderen Weg zu nehmen, um unser Ziel zu erreichen! Wir haben uns weiter frontal allen Herausforderungen gestellt und bemerkenswerterweise lässt sich das Spiel nicht nur mit viel Spaß und intuitiv spielen, sondern wurde auch sehr erfolgreich und mehrere Hunderttausend Mal verkauft. Am Ende haben die Monster gewonnen!

    Abgesehen vom Spiel- und Leveldesign glaube ich, dass unser Blick für Details bei unserem Erfolg eine große Rolle gespielt hat. Selbst das beste Stück Fleisch braucht etwas Würze, um zu einem saftigen Steak zu werden! Wäre Carrion ohne die sich windenden Tentakel dasselbe? Ich würde behaupten, dass dann eine entscheidende Komponente für das Gesamterlebnis fehlen würde. Die Tentakel werden, sobald sie sich von der Oberfläche lösen, physisch simuliert und es ist zugleich eine breite Palette an „Gore“-Soundeffekten zu hören (lustiges Detail am Rande – das charakteristische „Peitschen“-Geräusch wurde durch das Schwingen eines USB-Kabels in der Luft erzeugt), wodurch sich der Hauptcharakter organischer und lebendiger anfühlt. Obendrein tragen die Blut- und Gore-Flecken, die Musik, die Klischees und die Schreie allesamt zur Horror-Atmosphäre eines 80er-Blockbusters bei, die aus eurem Bildschirm quillt.

    Daher freuen wir uns so sehr, Carrion endlich auf PS4 zu veröffentlichen. Das zu erreichen, hat etwas Zeit gebraucht, aber wir glauben, dass es das absolut wert war. Vergesst nicht, es euch am 22. Oktober im PlayStation Store zu holen – mit einem Rabatt von 20 %! Unser Leben hat Carrion bereits bereichert und wir hoffen, dass es einen positiven Einfluss auf eures nehmen wird (wenn auch nur ein wenig). Habt Spaß, fresst Menschen und passt auf euch auf!

    Website: LINK

  • Reverse-horror experience Carrion bursts onto PS4 later this year

    Reverse-horror experience Carrion bursts onto PS4 later this year

    Reading Time: 2 minutes

    We’re super excited to announce that Carrion, our grisly reverse-horror experience is chomping its way onto PlayStation 4! If you’ve always dreamed of portraying an amorphous blob of gristle, teeth, and tentacles as a PlayStation owner, you’ve come to the right place.

    Reverse-horror experience Carrion bursts onto PS4 later this year

    Carrion has been greedily gobbling up players during its first year on Earth, and we’ve had our sights set on bringing our tentacle-baby’s wanton path of destruction to PlayStation for what feels like forever! We hope those of you who have yet to feel the warm, sticky embrace of our alien protagonist find that it’s been worth the wait.

    We are thrilled for you to soon get your feelers on Carrion, but what is a “reverse-horror experience”? Surely that’s just made-up marketing nonsense? Well, if you’re still unaware of our creepy (award-winning) creation, Carrion immerses you in the role of an abominable alien creature as it awakens in a secret, underground laboratory. With no explanation how it arrived there or for what purpose, there is only one thing on the mysterious monster’s mind: escape! And eat people. Okay, two things. But that reverse-horror title makes a lot more sense now, right?

    You’ll spread fear and panic throughout the mysterious facility as you stalk and consume the secretive humans that have imprisoned you. As you grow and evolve you’ll acquire devastating abilities, including a web-like ranged attack, the ability to bend light to become temporarily invisible, and even possessing humans for maximum terror.

    Your break for freedom will reveal a sprawling overworld that connects different parts of the facility, with new paths becoming accessible through your gradual evolution and successful completion of goals. It will take all your resourcefulness and cunning to navigate your crusade of chaos through the maze-like garrison as the humans begin to fight back.

    We hope you guys are as hysterical as we are that Carrion is chomping its way onto PS4. We know there’s a secret monster lurking inside you all…

    Website: LINK

  • Das Reverse-Horror-Erlebnis Carrion erscheint noch in diesem Jahr für die PS4

    Das Reverse-Horror-Erlebnis Carrion erscheint noch in diesem Jahr für die PS4

    Reading Time: 2 minutes

    Wir freuen uns sehr, bekanntgeben zu können, dass Carrion, unser gruseliges Reverse-Horror-Erlebnis, auf dem Weg auf die PlayStation 4 ist! Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, als PlayStation-Besitzer einen amorphen Klumpen aus Knorpeln, Zähnen und Tentakeln zu spielen, seid ihr bei uns genau richtig.

    Das Reverse-Horror-Erlebnis Carrion erscheint noch in diesem Jahr für die PS4

    Bereits in seinem ersten Jahr auf der Erde hat Carrion die Spieler regelrecht verschlungen, während wir schon seit einer gefühlten Ewigkeit daran arbeiten, den mutwilligen Zerstörungspfad unseres Tentakelbabys auf die PlayStation zu bringen! Wir hoffen, dass sich das Warten für diejenigen unter euch gelohnt hat, die noch nicht die warme, klebrige Umarmung unseres außerirdischen Protagonisten spüren konnten.

    Natürlich freuen wir uns, dass ihr bald eure Fühler nach Carrion ausstrecken könnt, doch was genau versteht man unter einem „Reverse-Horror-Erlebnis“? Ist das nicht einfach nur erfundener Marketing-Quatsch? Also, falls ihr unsere gruselige (preisgekrönte) Kreation noch nicht kennt: In Carrion schlüpft ihr in die Rolle einer abscheulichen außerirdischen Kreatur, die in einem geheimen, unterirdischen Labor erwacht. Ohne eine Erklärung, wie es dorthin gekommen ist oder zu welchem Zweck, hat das geheimnisvolle Monster nur eines im Sinn: FLIEHEN! Und Menschen fressen. Okay, also zwei Dinge. Doch der Titel „Reverse-Horror“ ergibt jetzt viel mehr Sinn, oder?

    Auf der Pirsch nach den rätselhaften Menschen, die euch gefangen halten und die ihr verschlingen wollt, verbreitet ihr Angst und Panik in der geheimnisvollen Einrichtung. Während ihr wachst und euch weiterentwickelt, erlangt ihr zerstörerische Fähigkeiten, wie z. B. einen netzartigen Fernkampfangriff sowie die Fähigkeit, Licht zu brechen, um vorübergehend unsichtbar zu werden. Außerdem könnt ihr sogar von Menschen Besitz ergreifen, um maximalen Schrecken zu verbreiten!

    Auf dem Weg in die Freiheit offenbart sich eine weitläufige Oberwelt, die verschiedene Teile der Anlage miteinander verbindet. Mit eurer fortschreitenden Entwicklung und dem erfolgreichen Erreichen von Zielen werden neue Wege zugänglich. Ihr müsst euren Einfallsreichtum und eure Gerissenheit unter Beweis stellen, um auf eurem vom Chaos geprägten Feldzug durch die labyrinthartige Anlage vorzudringen, während die Menschen beginnen, sich zu wehren.

    Wir hoffen, ihr seid genauso begeistert wie wir, dass Carrion bald auf der PS4 erscheint. Wir sind uns sicher, dass in euch allen ein geheimnisvolles Monster lauert …

    Website: LINK