Schlagwort: call of duty

  • Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Reading Time: 5 minutes

    Hüter, es ist soweit: In Destiny 2: Die finale Form begebt ihr euch in Das Bleiche Herz des Reisenden und stellt euch der ultimativen Herausforderung. In der letzten Schlacht der Licht und Dunkelheit-Saga steht alles auf dem Spiel, denn der Menschheit und allen Völkern des Universums droht die Auslöschung. Doch mit Prisma steht euch eine mächtige Waffe im Kampf gegen den Zeugen zur Verfügung, der die finale Form erschaffen und die Realität nach seinen unnatürlichen Vorstellungen gestalten will. 

    Wir zeigen euch alles, was ihr über die neue Subklasse wissen müsst und ihr habt außerdem die Möglichkeit, gemeinsam mit den Destiny 2-Profis Hexe Alexa und Ulrich herausfordernde Aktivitäten aus Destiny 2: Die finale Form zu spielen.

    Was ist Prisma?

    Zum ersten Mal in der Geschichte von Destiny 2 könnt ihr mit Prisma die Kräfte des Lichts und der Dunkelheit gleichzeitig einsetzen. Ihr kombiniert eine Auswahl von Licht- und Dunkelheitsfähigkeiten aus den fünf Schadenstypen Strang, Stasis, Solar, Arkus und Leere und habt so noch mehr Freiheit, genau die Fähigkeiten zu entfesseln, die ihr möchtet.

    Ihr wollt den Solar-Super Goldene Kanone, die  Stasis-Nahkampf-Fähigkeit Klinge des Verdorrens, die Stranggranate Hangeln und dazu den Leere-Aspekt Stilvolle Ausführung in eurem Build vereinen? Kein Problem, mit Prisma ist das jetzt möglich. Und das Beste: Ihr erhaltet gleich in der ersten Mission der Story-Kampagne von Destiny 2: Die finale Form einen mächtigen Prisma-Start-Build zur Verfügung gestellt, den ihr im Laufe des Spiels noch deutlich erweitern könnt. Hier ein paar Beispiele, wie ihr eure bevorzugte Hüterklasse mit Prisma noch schlagkräftiger machen könnt, aber ihr solltet unbedingt alles ausprobieren, um die beste Kombination für euren Spielstil zu finden.

    Prisma-Titan

    Der Start-Build des Titanen umfasst unter anderem den Arkus-Super Donnerkrachen und den Strang-Super Klingen-Raserei. In Kombination mit dem Stasis-Aspekt Diamantlanze, der Arkus-Impulsgranate und der Ekstatischen Klinge, werdet ihr zu einem Halbgott, der ganze Horden von Gegnern unter Kontrolle halten kann.

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Prisma-Jäger

    Als wendiger Jäger erreicht ihr mit Dreifachsprung und Kurz-Teleport schnell vorteilhafte Positionen und könnt mit dem Stasis-Super Ruhe und Sturm, der Nahkampf-Fähigkeit Messertrick und Schwarmgranaten für Unheil sorgen. Weitere Aspekte wie Aufstieg und Geflochtene Täuschung oder Super wie Seidenstreich und Schattenschuss: Totfalle erlangt ihr später im Spiel, um noch mehr Kombinationen zu ermöglichen. 

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Prisma-Warlock

    Nutzt ihr am liebsten die magischen Kräfte und Fernkampfangriffe des Warlock, lassen sich schon im Start-Build beispielsweise die Nova-Bombe: Katastrophe mit Kälteschub-Granaten, dem Phönix-Sturzflug und Penumbra-Explosion kombinieren. Später kommen auch mächtige Supers wie Lied der Flamme oder Nadelgewitter und Nahkampf-Fähigkeiten wie Verbrenner-Schnipsen oder Kettenblitz hinzu. 

    Destiny 2: Die finale Form – Das müsst ihr über die neue Prisma-Subklasse wissen

    Die Transzendenz

    Prisma bietet aber noch so viel mehr, als die Kombination bekannter Fähigkeiten. Ein völlig neues Gameplay-Element ist die Transzendenz, die es euch ermöglicht, nie zuvor gesehene Mächte zu nutzen. Wenn ihr Prisma nutzt, entdeckt ihr unterhalb der Anzeige der Super-Energie die neue Transzendenz-Anzeige für Licht und Dunkelheit, deren Leisten sich von links und rechts füllen. Setzt ihr lichtbasierten Schaden von Arkus, Solar und Leere oder entsprechende Buffs und Debuffs ein, füllt sich die linke Leiste. Setzt ihr Stasis und Strang ein, füllt sich entsprechend die rechte Leiste.

    Sind beide Leisten gefüllt und treffen sich in der Mitte, ist Transzendenz verfügbar. Das bedeutet, dass die Nahkampf- und Granatenenergie eures Hüters sofort vollständig aufgefüllt werden und sich auch schneller regenerieren. Zusätzlich wird noch der Waffenschaden erhöht und ihr werdet widerstandsfähiger gegen Schaden. Dazu erhaltet ihr eine einzigartige Granate, die sowohl Licht- als auch Dunkelheitsschaden anrichtet. Je nach der Klasse, die ihr spielt, sind das zum Beispiel die Hagelfeuer-Spitze des Jägers, die Stasis und Solar zu einem tödlichen Wirbelsturm vereint oder die Eiskalte Singularität des Warlock: Eine Masse aus Leere-Energie und Stasis-Materie, die nicht nur ein schwarzes Loch in Miniaturform, sondern auch ein umkreisendes Eisfeld erzeugt 

    Ein weiterer unschätzbarer Vorteil: Während der Phase der Transzendenz könnt ihr auch die ansonsten undurchdringlichen Schilde mancher Feinde durchbrechen. Achtet also darauf, sowohl Licht- als auch Dunkelheitsfertigkeiten einzusetzen, um beide Balken gleichmäßig zu füllen und schneller in den transzendenten Zustand zu gelangen. Ein guter Tipp: Wenn ihr Kinetikwaffen einsetzt, werden beide Balken gefüllt.

    Mächtige Fragmente

    Ein wichtiger Bestandteil eines Builds sind die Fragmente, mit denen ihr euren Hüter noch mächtiger machen könnt. Insgesamt 21 Fragmente lassen sich finden oder verdienen, die euch erhebliche Vorteile verschaffen. Gleich mit dem Start-Build könnt ihr zum Beispiel die Facette des Schutzes ausrüsten, bei der euer Hüter widerstandsfähiger wird, wenn er von Feinden umgeben ist. Oder ihr nutzt die Facette des Ruins, der den Schaden erhöht, wenn ihr einen Stasis-Kristall oder einen eingefrorenen Gegner zersplittert. 

    Im weiteren Verlauf werdet ihr noch viele Facetten bekommen, die beispielsweise Sphären der Macht für eure Verbündeten erzeugen, während ihr Transzendent seid oder Flüchtige Geschosse für Leerewaffen bereit stellen, wenn ihr Ziele mit Granaten besiegt. Es lohnt sich, mit den zahlreichen Fragment-Optionen zu experimentieren, um einen Build zu erstellen, der für jede Herausforderung optimiert ist.  

    Play with a Pro: Spielt mit Hexe Alexa und Ulrich Destiny 2: Die finale Form

    Werdet Teil unseres Einsatztrupps und spielt mit Hexe Alexa und Ulrich von PlayStationDE am Freitag, 21. Juni legendäre Missionen der Story-Kampagne und herausfordernde Aktivitäten aus Destiny 2: Die finale Form. Wir streamen ab 17:00 Uhr sechs Stunden lang und ihr könnt euch jetzt für einen einstündigen Slot bewerben. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil.

    Bitte beachtet, dass ihr Destiny 2: Die finale Form besitzen müsst, um mit uns spielen zu können. Wir drücken euch allen die Daumen und freuen uns schon auf neue Mitglieder in unserem Einsatztrupp. 

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • Astro Bot: Verschiedene Editionen im Detail – Beginn der Vorbestellungen am 7. Juni

    Astro Bot: Verschiedene Editionen im Detail – Beginn der Vorbestellungen am 7. Juni

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen, hier ist Nicolas von Team Asobi. Wie geht es euch allen?

    Letzte Woche haben wir angekündigt, dass unser anstehendes Spiel Astro Bot am 6. September für PlayStation 5 erscheint. Die Reaktionen auf den Ankündigungstrailer waren überwältigend und wir können euch gar nicht genug für all die netten Kommentare danken, die wir erhalten haben. Die kleinen Roboter von Team Asobi arbeiten jetzt noch härter, schneller und intensiver, um dem Spiel den letzten Schliff zu verpassen. Der perfekte Zeitpunkt also, um die Vorbestellungen für das Spiel offiziell zu eröffnen

    Ab Freitag, den 7. Juni, könnt ihr Astro Bot für PlayStation 5 in 3 verschiedenen Editionen vorbestellen:

    — Standard Edition als Disc-Version
    — Digital Standard Edition
    — Digital Deluxe Edition

    Indem ihr eine der oben genannten Versionen vorbestellt, erhaltet ihr Vorab-Freischaltungen, mit denen ihr euer Spielerlebnis individuell anpassen könnt. 

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Standard Edition als Disc-Version + Vorbestellobjekte

    — Physisches Poster
    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Hier ist eine kleine Vorschau auf das beigefügte Poster der Disc-Version der Standard Edition

    Digital Standard Edition + Vorbestellobjekte

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Digital Deluxe Edition + Vorbestellobjekte

    Darüber hinaus bietet die Digital Deluxe Edition auch folgende Vorab-Freischaltungen:

    — Astros Yharnam Jäger-Outfit
    — Astros Goldenes Outfit
    — Die Neon-Traum Dual Speeder-Farbe
    — Die Champion-Gold Dual Speeder-Farbe
    — Offizieller Soundtrack und digitale Kunstgalerie
    — 10 Astro-Avatare

    Und bei Vorbestellung die folgenden Boni als Vorab-Freischaltung:

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Die glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Die oben aufgeführten Outfits und die Dual Speeder-Farben werden im Verlauf des Abenteuers verfügbar, wenn ihr die entsprechenden Gebäude an der Absturzstelle freischaltet.

    Wir hatten einen Riesenspaß dabei, diese zwischen Prunk und Nostalgie zu gestalten, und wir hoffen, dass es auch euch viel Spaß machen wird, sie in eurem Spiel zu präsentieren. Der Soundtrack zum Spiel wurde wieder von Kenneth C. M. Young komponiert, der auch diesmal wieder einige äußerst eingängige Melodien kreiert hat. Eine besondere Erwähnung verdient hier der singende Baum!

    Das war‘s für heute, doch bevor ich mich wieder daran mache, unserem kleinen Schatz den letzten Schliff zu geben, möchte ich mich im Namen von Team Asobi bei euch allen für eure monatelange Unterstützung bedanken. Wir durften uns durchweg über liebenswürdige Online-Kommentare und rührende Familiengeschichten aus der Astro-Community freuen. Diese Erinnerungen bedeuten uns sehr viel und lassen uns nie vergessen, warum wir Videospiele machen, und wir hoffen, dass wir mit diesem neuen „Astro Bot“-Spiel eure Erwartungen erfüllen werden!

    Wir sehen uns im September! Team Asobi Ende.

    Website: LINK

  • Das kostenlose Update zu Hogwarts Legacy beinhaltet den Fotomodus, ab heute verfügbar

    Das kostenlose Update zu Hogwarts Legacy beinhaltet den Fotomodus, ab heute verfügbar

    Reading Time: 4 minutes

    Seit der Veröffentlichung von Hogwarts Legacy im letzten Jahr waren wir überwältigt von der Menge an Unterstützung und Liebe von Spielern und Fans. Millionen neuer Schüler besuchen nun selbst Hogwarts, und wir wollten uns bei allen mit einem kostenlosen Update bedanken, das eine vielfach gewünschtes Feature ins Spiel bringt: den Fotomodus!

    Im Fotomodus von Hogwarts Legacy könnt ihr euren inneren Fotografen entfesseln, um Screenshots eurer Lieblingscharaktere, -momente und -orte im Spiel zu komponieren und aufzunehmen. Ob in den Hallen des gleichnamigen Schlosses oder in den sanften Hügeln der umliegenden schottischen Highlands, die Spieler können jetzt eine Vielzahl von Kamerawerkzeugen nutzen, um das perfekte Foto zu machen und sich an ihre Erlebnisse in der Welt der Zauberei zu erinnern.

    Hogwarts Legacy – Fotomodus-Funktionen

    Um in den Fotomodus zu gelangen, pausiert ihr einfach das Spiel und tippt die Quadrat-Taste an. Sobald ihr bereit seid, den Screenshot zu machen, blendet die Benutzeroberfläche des Fotomodus mit der Quadrat-Taste aus und tippt die Create-Taste eures DualSense Wireless-Controllers oder die SHARE-Taste eures DUALSHOCK 4 Wireless-Controllers an.

    Seht euch die ganze Liste der Funktionen am Ende des Artikels an.

    Weitere Funktionen des Updates

    Neben dem Fotomodus bietet dieses Update noch ein paar weitere kleine Ergänzungen und Funktionen.

    Zurücksetzen der Talentpunkte

    Die Spieler können ihre Talentpunkte jetzt über das Handbuch-Menü zurücksetzen, um verschiedene Spielstile auszuprobieren. Ihr könnt entweder eure zugewiesenen Talentpunkte vollständig zurücksetzen oder bestimmte Talentpunkte individuell rückgängig machen. Jeder zurückgesetzte Talentpunkt kostet 200 Gold.

    Neue kosmetische Gegenstände

    Wir haben ein paar neue kosmetische Gegenstände zu Hogwarts Legacy hinzugefügt, um eurer nächsten Spielsitzung einen frischen Look zu verleihen. Unsere Künstler haben sich bei der Gestaltung des Azkaban Coats (Azkaban-Mantels) und des Azkaban Prisoner’s Outfits (Azkaban-Gefangenen-Outfits) von einem der berühmtesten Azkabanflüchtlinge der Welt der Zauberei inspirieren lassen.

    Letztes Jahr haben wir The Glasses That Lived (Eine Brille überlebt) in unserem „Hogwarts Legacy“-Easter-Egg-Video gezeigt. Viele Spieler haben uns gefragt, wie sie sie bekommen können, und wir haben diese geklebte runde Brille endlich aus dem Schrank unter der Treppe gerettet, damit ihr sie selbst tragen könnt. Außerdem erhaltet ihr das Onyx-Hippogreif-Reittier sowie den brandneuen Lavendelwind-Besen.

    Außerdem haben wir mehrere Fehlerbehebungen und Optimierungen für die Spieler vorgenommen.

    Vielen Dank für eure Unterstützung für Hogwarts Legacy! Das Sommer-Update 2024 für Hogwarts Legacy kann jetzt für PS5 und PS4 kostenlos heruntergeladen werden! Teilt eure liebsten Aufnahmen aus dem Fotomodus mit uns, indem ihr den Hashtag #CaptureTheUnwritten verwendet. Wir sehen uns in Hogwarts.


    Die volle Liste der Fotomodus-Funktionen

    • Kamerafunktionen

    o Bewegen
    o Drehen
    o Neigen
    o Sichtfeld

    • Visuelle Steuerung

    o Tiefenschärfe
    o Fokusentfernung
    o Brennweite
    o Belichtung
    o Kontrast
    o Sättigung
    o Vignettierungsstärke

    • Visuelle Filter und Effekte (die Stärke aller Filter kann mit einem Regler angepasst werden)

    o Schwarz-Weiß
    o Staubig
    o Gryffindor
    o Slytherin
    o Ravenclaw
    o Hufflepuff
    o Düster
    o Gefroren
    o Taupe
    o Heiligtümer des Todes
    o Porträt
    o Leinwand
    o Chromatische Aberration
    o Körnigkeit

    • Charakter verbergen
    • NPCs verbergen
    • Charakterposen

    o Stehend 1
    o Stehend 2
    o Stehend 3
    o Sitzend 1
    o Sitzend 2
    o Sitzend 3
    o Kämpfend 1
    o Kämpfend 2
    o Kämpfend 3
    o Kämpfend 4
    o Spott

    • Rahmen

    o Letterbox (2:1)
    o Letterbox (2.4:1)
    o Letterbox (4:3)
    o Letterbox (1:1)
    o Letterbox (9:16)
    o Klassisch
    o Verziert
    o Hölzern
    o Pergament
    o Papier
    o Gryffindor
    o Slytherin
    o Ravenclaw
    o Hufflepuff
    o Wolken
    o Schleier
    o Flohflammen
    o Denkarium

    • Logos von Hogwarts Legacy und den Hauswappen
    • Tageszeit und Jahreszeit anpassen

    o Alle hier vorgenommenen Änderungen werden zurückgesetzt, sobald du den Fotomodus verlässt

    • 3×3-Raster

    o Ermöglicht Spielern, ihre Schüsse nach der Drittel-Regel zusammenzusetzen

    • Fotoeffekte
    • Benutzeroberfläche ein-/ausschalten
    • Alle Einstellungen außer der Kameraposition zurücksetzen

    Website: LINK

  • Concord ist ab sofort vorbestellbar – Details zu Early Access und Beta

    Concord ist ab sofort vorbestellbar – Details zu Early Access und Beta

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Nachdem wir letzte Woche Concord enthüllt haben, freuen wir uns jetzt, mit euch noch mehr zum Spiel auszupacken und eure Fragen in den kommenden Tagen und Wochen zu beantworten. Heute fangen wir mit Informationen dazu an, wie ihr und eure Freunde unsere kommende Beta ausprobieren könnt, wie die physischen und digitalen Editionen des Spiels für PS5 und PC¹ aussehen werden und wie ihr euch Early Access zu Concord sichert, bevor es im August startet.

    Wir wollten von Anfang an, dass Concord eine auf Multiplayer fokussierte Erfahrung wird, die mitnehmendes Gameplay, belohnende Fortschritte und eine gute Besetzung interessanter Charaktere, Karten und Spielmodi mitbringt. Dabei wollten wir auch eine Plattform schaffen, mit der wir uns entwickeln und das Spiel und das Universum mit der Zeit ausweiten können.

    Zum Start im August wird Concord in einer Standard-Edition erscheinen (die sowohl in physischer als auch digitaler Version für €39.99 erhältlich sein wird), mit der ihr das volle Concord-Erlebnis haben könnt: mit allen 16 spielbaren Freegunner, 12 einzigartigen Karten auf unterschiedlichen Welten, sechs unterschiedlichen teambasierten Spielmodi UND wir werden all das schon kurz nach dem Launch mit regelmäßigen Updates für alle Spieler füllen, die keine zusätzlichen Kosten bedeuten.

    Neben der Standard-Edition werden wir auch eine Digital Deluxe Edition (€59.99) anbieten, in der ihr zusätzliche Cosmetics findet, mit denen ihr eure Freegunner-Crew anpassen könnt. Und damit bekommen alle – die gespannt darauf sind, Concord zu spielen – Early Access, wenn es im August startet. Die Digital Deluxe Edition wird euch bis zu 72 Stunden früheren Zugang erlauben, bevor Concord global am 23. August startet. Ihr erhaltet damit auch das Northstar-Freegunner-Cosmetics-Pack, das euch 16 Northstar-inspirierte Freegunner-Outfits bietet – eins für jeden der 16 spielbaren Freegunner, die zum Start verfügbar sein werden.

    Sichert euch das Vale’s Monarch Pack und Early Access zur Concord Beta

    Wir freuen uns darauf, dass ihr die Charaktere von Concord treffen und kennenlernen könnt. Dazu gehört Vale – eine fähige Sniperin, die ihr im Gameplay-Reveal-Trailer gesehen habt. Dort hat sie ihre biomechanischen Beine eingesetzt, um über das Spielfeld zu springen und exakte Schüsse auf die Gegner zu feuern. Um das kosmetische Monarch-Pack zu erhalten, das das Monarch-Frontliner-Outfit für Vale und die Dead Reckoner-Waffen-Skins für ihr Scharfschützengewehr und ihre Seitenarm enthält, könnt ihr jederzeit die Standard Edition von Concord vorbestellen oder die Digital Deluxe Edition erwerben.

    Vale und die anderen Freegunner im Gameplay-Trailer in Action zu sehen ist die eine Sache, aber es gibt keinen Ersatz für die Erfahrung des Spiels selbst. Deswegen veranstalten wir eine Pre-Launch-Beta, die gleichzeitig auf PS5 und PC startet und Cross-Play-Support bietet. Wer vorbestellt, wird eine Gelegenheit haben, zu den ersten zu gehören, die Concord spielen – und ihr werdet eure Freunde mitbringen können.

    Wer eine Edition von Concord vorbestellt, erhält fünf Codes für das Beta-Early-Access-Wochenende im Juli, bei dem ihr mit euren Freunden über PS5 oder PC zusammenkommen könnt, um gegnerische Crews aus der ganzen Galaxie anzugreifen. Bleibt am Ball für mehr Details zur Beta in den kommenden Wochen – inklusive der Daten zu Early Access, der Open Beta und mehr.

    Vorbestellungen für PS5 sind jetzt möglich bei teilnehmenden Händlern, im PlayStation-Store und bei direct.playstation.com.

    Die Vorbestellungen für PC laufen über Steam und den Epic Store.

    Bleibt auf dem Laufenden, wenn es um Concord geht, indem ihr Concord auf X/Twitter, Instagram und TikTok folgt und unserer Community auf Discord beitretet.

    ¹ Es wird ein Account für PlayStation™Network und eine Internetverbindung benötigt. Bezahlte PlayStation®Plus-Mitgliedschaft (getrennt zu kaufen) wird für PS5 benötigt. Die PlayStation-Plus-Mitgliedschaft ist ein Abo, für das die Gebührt bis zur Kündigung automatisch eingezogen wird. Altersbeschränkungen beachten. Vollständige Bedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    ©2024 Sony Interactive Entertainment LLC. Developed by Firewalk Studios. 

    Concord ist eine eingetragene Marke von Sony Interactive Entertainment LLC.

    Website: LINK

  • Helldivers 2: Die neue Kriegsanleihe „Viper-Kommandos“ erscheint am 13. Juni

    Helldivers 2: Die neue Kriegsanleihe „Viper-Kommandos“ erscheint am 13. Juni

    Reading Time: 4 minutes

    Freiheit zum Gruß, Helldivers! Seid ihr bereit, alles zur neuen Kriegsanleihe „Viper-Kommandos“ zu erfahren?

    Eins vorweg: Wir haben uns bei der Erstellung unserer Kriegsanleihen euer Feedback zu Herzen genommen. Der Gedanke hinter jeder Kriegsanleihe ist, unseren Helldivers zu erlauben, ihre persönlichen Soldatenfantasien in unserem Universum auszuleben, aber es ist wichtig, dass diese Fantasien auch bei unseren Spielern Anklang finden. 

    Daher werden wir – basierend auf den Rückmeldungen der Spieler – unsere Vorgehensweise bei künftigen Kriegsanleihen in einigen Punkten ändern. Erstens werden wir uns mehr Zeit zwischen den einzelnen Kriegsanleihen lassen, um allen Designs mehr Feinschliff zu geben, bevor sie veröffentlicht werden. Wir möchten nichts überstürzen und euch halb gare Inhalte liefern.

    Zweitens ändern wir die Auswahl an Gegenständen in jeder Kriegsanleihe, um Platz für neue Gegenstandstypen sowie hochwertigere Panzerungen und Waffen zu schaffen. Unser Ziel ist es, nicht einfach nur die gleichen Gegenstände in einem neuen Gewand rauszubringen, was zu redundanten Waffen und uninteressanten Panzerungen führt. Es wird Zeit für mehr Qualität statt Quantität.

    Bei der Arbeit an den Gegenständen in Viper-Kommandos wollten wir dem Wunsch unserer Spieler nachkommen und alle Inhalte stärker mit dem zentralen Motto der Kriegsanleihe in Verbindung bringen. Wir wollten mehr Emotes, einzigartige Passiveffekte für Panzerungen und besser durchdachte Designs, anstatt euch bloß mehr vom Alten vorzusetzen. Wir können es kaum erwarten, den Spielern unsere neuesten Inhalte zu zeigen, also legen wir direkt los!

    Helldivers 2: Die neue Kriegsanleihe „Viper-Kommandos“ erscheint am 13. Juni

    Stellt euch einen Dschungel vor. Einen Sumpf. Es ist heiß und schwül und ihr stapft durch dicken Morast auf einer Aufklärungsmission gegen irgendeinen freiheitsfremden Abschaum.

    Wenn ihr mich fragt, ist dies das bisher stärkste Motto in einer unserer Kriegsanleihen. Helldivers sind von Kopf bis Fuß mit der besten Ausrüstung ausgestattet und können ihre Fantasien vom Dschungelkampf nach Lust und Laune ausleben.

    Was für Ausrüstung das ist, wollt ihr wissen?

    Waffen

    Die Gegenstände in Viper-Kommandos geben euch wirklich das Gefühl, mitten im Getümmel zu sein.

    Als Primärwaffe haben wir eine neue Version der Liberator, die AR-23A Liberator-Karabiner, allerdings wurde diese modifiziert, sodass sie kürzer ist und sich anders verhält als die klassische Variante. Sie hat einen stärkeren Rückstoß, dafür aber eine schnellere Handhabung, wodurch sie sich perfekt eignet, um aus nächster Nähe einfach auf den Feind zu ballern.

    Ihr könnt sie mit der neuen SG-22 Bushwhacker kombinieren, einer dreiläufigen, abgesägten Schrotflinte mit zwei verschiedenen Feuermodi – darunter einer, mit dem ihr aus allen drei Läufen gleichzeitig feuern könnt.

    Ja, ihr habt richtig gelesen. Diese Schrotflinte ist eine Sekundärwaffe. Das bedeutet, ihr könnt ein Sturmgewehr oder eine Schrotflinte eurer Wahl als Primärwaffe mitnehmen und die Bushwhacker als praktische Lösung für Gefechte auf kurze Distanz führen.

    Panzerung

    Und die Panzerungen sind geradezu eine Offenbarung. Da ist zum einen die Prädator PH-9, inspiriert von einem Veteranen des Viper-Kommandos, der eine gesamte Terminiden-Brut mit nichts als einem Maschinengewehr, einem Taschenmesser und einem Orbital-Laser abgewehrt haben soll. Der Helm hat ein Barett, und das ganze Set sieht verdammt cool aus, wenn es mit dem „Zeichen des Karmesinzahns“-Umhang kombiniert wird.

    Darüber hinaus gibt es noch die Twigsnapper PH-202 für unsere schweren Dschungelkämpfer, die mit dem „Vollstreckermantel“-Umhang eine besonders gute Figur macht. Natürlich lassen sich aber beide Sets auch gut mit anderen Ausrüstungsteilen kombinieren.

    Beide Panzerungen aus dieser Kriegsanleihe haben den passiven Effekt „Spitzenstatur“, der Nahkampfschaden und Waffenhandhabung verbessert. Und beide haben auch unbedeckte Arme (mit kräftigen Bizepsen und mehreren zufälligen Hauttönen), damit ihr nicht in eurem eigenen Schweiß badet, wenn ihr bei hoher Luftfeuchtigkeit Demokratie verbreitet.

    Designs, Booster und mehr

    Eine weitere spannende Neuerung in dieser Kriegsanleihe sind neue Designs für eure Hellpods, Exoanzüge und für Pelikan 1, inspiriert von klassischen Wald- und Tigerstreifen-Tarnmustern. Damit könnt ihr eure Individualität noch besser ausdrücken und eurem Trupp einen passenden Look verpassen.

    Einer meiner Lieblingsgegenstände in Viper-Kommandos ist das neue Wurfmesser. Stellt euch mal vor, ihr mäht eine Horde von Terminiden nieder und gerade beim letzten Bug geht euch die Munition aus. Zum Nachladen bleibt keine Zeit, als werft ihr euch zurück und schleudert ein Wurfmesser in seinen Panzer, bevor er über euch herfallen kann.

    Es gibt außerdem noch einen neuen Booster namens „Experimentelle Infusion“, durch den eure Spritzen euch nicht nur heilen, sondern für kurze Zeit auch eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöhen und euren erlittenen Schaden reduzieren.

    Umhänge, Spielerkarten und Emotes sind natürlich auch wieder mit von der Partie. Werft einen Blick auf die restlichen Inhalte in der „Viper-Kommandos“-Kriegsanleihe:

    Die „Viper-Kommandos“-Kriegsanleihe erscheint am 13. Juni! Willkommen im Dschungel, Helldivers. 

    Website: LINK

  • Final Fantasy XIV: Dawntrail – Der Beginn eines großen neuen Abenteuers

    Final Fantasy XIV: Dawntrail – Der Beginn eines großen neuen Abenteuers

    Reading Time: 9 minutes

    Nach mehreren Jahren gipfelte der erste Abschnitt der großen Final Fantasy XIV-Saga in Endwalker in ihrem großen Höhepunkt. Doch natürlich ist hiernach noch längst nicht Schluss, denn mit Dawntrail* wirft bereits die nächste heiß erwartete Erweiterung ihren Schatten voraus und im Gepäck hat sie so einige spannende Neuerungen.

    Ein paar davon durften wir im Rahmen eines Preview-Events sogar schon direkt selbst ausprobieren! Wie uns der Auftakt des nächsten Kapitels des MMO-Epos gefallen hat, das verraten wir euch in den nachfolgenden Zeilen.

    Auf zu neuen Ufern

    Diesmal verlassen wir die aus den bisherigen Expansions bekannten Gefilde Eorzeas und brechen zu neuen Ufern auf. Das ist übrigens nicht nur metaphorisch gemeint, denn Dawntrail entführt uns auf den komplett neuen Kontinent Tural!

    Dort sollen sowohl unser Hauptcharakter als auch die übrigen Krieger des Lichts in einen gewaltigen Konflikt hineingezogen werden. In diesem Teil der Final Fantasy XIV-Welt tobt nämlich ein Kampf um die Thronfolge – doch wer wird diesen für sich entscheiden?

    Das können wir euch an dieser Stelle nicht verraten, denn obwohl wir uns mehrere Stunden in einem Dawntrail-Gebiet austoben konnten, haben wir von der Story der Erweiterung kaum etwas gesehen. Naoki “Yoshi-P” Yoshida verriet uns und einigen Kollegen in einem Interview jedoch, dass die Geschichte neue Wege gehen soll.

    Um uns dies besser zu veranschaulichen, zog er einen Dragon Ball-Vergleich heran: Anders als in der Anime-Kultserie wollte er in Final Fantasy XIV nicht einfach die nächste noch größere Bedrohung entfesseln, sondern stattdessen eine andere Route einschlagen. Was damit gemeint sein könnte, da blieb Yoshida-san hingegen noch recht kryptisch.

    Zur Story können wir euch also leider nicht allzu viel sagen, doch dafür können wir euch verraten, dass unsere ersten Schritte in Tural direkt unseren Entdeckerdrang geweckt haben. Nach dem düsteren Endwalker erzeugt Dawntrail mit seinem saphirblauen Meer und seiner saftig grünen Vegetation darüber hinaus richtiges Urlaubsfeeling.

    Krieger des Lichts, greift zum Pinsel!

    Doch nicht nur der Kontinent Tural als unsere Spielwiese ist neu, denn tatsächlich bringt die kommende Final Fantasy XIV-Erweiterung auch zwei neue Jobs beziehungsweise Klassen mit sich. Oder genauer gesagt einen brandneuen Job und einen anderen, der bereits etwas in Vergessenheit geraten sein könnte: der Piktomant.

    Alteingesessene FF-Fans dürften sich noch daran erinnern, dass dieser Job 1994 im JRPG-Klassiker Final Fantasy VI enthalten war. Nach sage und schreibe 30 Jahren feiert der Pictomancer nun also in Dawntrail sein großes Comeback in einem aktuellen Hauptteil der legendären Videospielreihe aus dem Hause Square Enix.

    Der Piktomant ist ein Magier, der seine Gegner mit Pinsel und Farben in die Knie zwingt und auf den Fernkampf spezialisiert ist. Wie wir während des Dawntrail-Hand-ons gemerkt haben, brauchen einige Angriffe eine kurze Vorbereitungszeit, ehe sie entfesselt werden. Allein deshalb ist es ratsam, eine gewisse Distanz zu den Feinden zu wahren. Diese taktische Komponente hat uns während der Action besonders viel Spaß gemacht.

    Während unseres Interviews haben wir Yoshi-P gefragt, warum sich das Team und er für den Piktomant als eine der zwei neuen Jobs entschieden haben. Hierzu sagte er uns zunächst, dass es das Ziel der Macher sei, mit jeder Erweiterung zwei neue Jobs einzuführen. Hierbei sei ihnen zudem die Balance zwischen den Klassen sehr wichtig.

    Die neue Mage-Klasse sollte eine gewisse “Catchiness”, also einen großen Wiedererkennungswert haben. Neben dem Pictomancer war unter anderem auch der Arithmetician (Final Fantasy Tactics) ein Kandidat für Dawntrail.

    “Als wir jedoch über eine gewisse Eingängigkeit des Jobs nachdachten, diskutierten wir dies mit dem Battle Team und kamen zu dem Schluss, dass der Piktomant am einfachsten zu vermitteln ist, was die Eingängigkeit angeht”, erklärte uns Yoshida-san.

    Anschließend ergänzte er: “Beim Pictomancer ist das Konzept, ein Motiv zu zeichnen und es dann in die Realität umzusetzen und dann verschiedene Motive zu kombinieren, um etwas Neues zu schaffen, meiner Meinung nach sehr einzigartig, was die Job-Mechanik angeht, und auch die Motive selbst sind sehr einprägsam, was die Optik betrifft.”

    Mit zwei Schwertern zum Sieg

    Ihre Premiere in Final Fantasy XIV: Dawntrail feiert dagegen die Viper. Diese Klasse setzt auf krachende Nahkampf-Moves. Mit zwei Schwertern, die übrigens miteinander kombiniert werden können, werden die Gegner unter Druck gesetzt, um danach mit der kombinierten Waffe mit gewaltigen Angriffen massiven Schaden auszuteilen.

    Wie Yoshida-san während unserer Interviewrunde verraten hat, ist die Inspiration für die Viper tatsächlich “Sword Art Online”-Protagonist Kirito. Dieser kämpft im Anime-Hit bekanntlich ebenfalls mit zwei Schwertern, mit denen er bildgewaltige Kombos entfesselt.

    Mit ihren schnellen wie gleichermaßen durchschlagskräftigen Schwerthieben hat uns die Viper wirklich sehr gut gefallen. Das ist auch der Grund, weshalb wir einen nicht unerheblichen Teil der Zeit mit diesem Job verbracht haben. Es ist übrigens auch die Klasse, mit der wir uns in den in der Preview-Version verfügbaren Raid gestürzt haben.

    Eine Bootsfahrt, die ist lustig – oder doch nicht?

    Zur Auswahl standen uns alle 21 verfügbaren Jobs, mit Ausnahme des Blaumagiers und des Beastmasters. Beide limitierten Klassen waren nicht verfügbar. Dafür konnten wir bei den übrigen Jobs wirklich aus den Vollen schöpfen, denn alle befanden sich auf dem neuen Maximallevel 100. Was für ein Luxus!

    Der Raid im noch nicht finalen Dungeon “Jungle Cruise” begann mit einer ziemlich holprigen Bootsfahrt, während der wir und unsere Begleiter von mehreren Monstern angegriffen wurden. Nachdem wir diese mit ein paar gezielten Attacken fachgerecht zerlegt hatten, ging es an Land weiter und hinein in den namensgebenden Dschungel.

    Die kräftigen Farben der Umgebung verliehen der ganzen Szenerie eine angenehme Wärme, die in einem gewissen Kontrast zu den hitzigen Scharmützeln mit den Minibossen stand, denen wir uns unterwegs stellen mussten. Jeder davon verlangte nach einem etwas anderen Vorgehen, weshalb die Kämpfe stets spannend blieben.

    Am Endboss des Areals sind wir ehrlicherweise allerdings nicht vorbeigekommen. Dieser entfesselte verschiedene Elementarmagien, mit denen er uns ordentlich Zunder gegeben hat. Es war ein spannender Tanz auf der Rasierklinge und da die verschiedenen Attacken des Bosses stets gut lesbar waren, kam auch nach mehreren Anläufen kein Frust auf.

    Malerische Landschaften und gefährliche Monster

    Nachdem wir uns am Raid-Boss also ordentlich die Zähne ausgebissen hatten, haben wir die Chance ergriffen, uns ausgiebig im Preview-Areal umzuschauen. Zunächst drehten wir eine Runde durch die neue Stadt Tuliyollal, die an einem malerischen Strand liegt. Gerade bei strahlendem Sonnenschein genießt ihr hier einen traumhaften Ausblick.

    Kleiner Wehrmutstropfen: Leider war die Stadt noch recht leblos, weshalb sich die Atmosphäre vermutlich deutlich von der finalen Dawntrail-Erfahrung unterscheiden wird. Aus Spoiler-Gründen wurden verschiedene NPCs aus der Preview-Version entfernt, denen ihr natürlich im Endprodukt begegnen können werdet.

    Anschließend haben wir uns in die Außenbezirke Tuliyollals hinausgewagt, genauer nach Kozama’uka und Urqopacha. Insbesondere ersteres hat es uns wirklich angetan, denn über dem weitläufigen Dschungelgebiet thront eine majestätische Gebirgsformation, von der sich gewaltige Wasserfälle ergießen. Ein atemberaubender Anblick!

    In Urqopacha dominieren indes primär Sand, Gestein sowie massive Türme die Szenerie. Tatsächlich erwartet euch in diesem Areal der höchste Punkt in ganz Tural! Bei Gelegenheit solltet ihr der Spitze des Wokhor Zomor unbedingt in Final Fantasy XIV: Dawntrail abstatten. Doch selbstverständlich haben wir nicht nur die Landschaft genossen.

    Immer wieder sind uns kleinere wie größere Monster begegnet, mit denen wir uns gemessen haben. Bei vielen Standardgegnern funktionierte das tatsächlich auch ziemlich gut. Mit unserer Piktomant-Magie und einigen gezielten Schwerthieben konnten wir siegreich aus vielen Scharmützeln hervorgehen.

    Allerdings sind wir auch einem Monster über den Weg gelaufen, das mit uns und unseren beiden Party-Mitgliedern gnadenlos den Boden aufgewischt hat. Hier haben wir schnell unsere Grenzen aufgezeigt bekommen, doch mit einem eingespielten Team werdet ihr in Dawntrail sicherlich bessere Chancen gegen solche Monster haben.

    An verschiedenen Punkten von Tural sind wir darüber hinaus über FATE-Events (Full Active Time Event) gestolpert. Diese werden bekanntlich zufällig über größere Gebiete verteilt und gewähren euch allerlei nützliche Belohnungen, wenn ihr sie erfolgreich beendet. Ihr solltet also auch in Dawntrail immer schön die Augen offen halten.

    Ist Dawntrail ein guter Einstiegspunkt in Final Fantasy XIV?

    Für den Fall, dass wir mit unserer kleinen Final Fantasy XIV: Dawntrail-Preview euer Interesse geweckt haben sollten, fragt ihr euch womöglich “Ist die kommende Erweiterung ein guter Einstiegspunkt in das MMO-Epos?”

    Wir können euch versichern, dass nicht nur euch diese Frage durch den Kopf geht. Naoki Yoshida wurde hierauf ebenfalls angesprochen und erklärte diesbezüglich, dass er sich freuen würde, wenn neue Spieler die bisherige Geschichte von FF14 erleben würden, bevor sie die Segel gen Tural setzen, um dort ein neues Abenteuer zu beginnen.

    Ganz um das Spielen der bisherigen Story-Elemente werdet ihr tatsächlich nicht herumkommen. Im Ingame-Shop besteht jedoch die Chance, einen nicht unerheblichen Teil der bisherigen Inhalte zu überspringen und euch so den Einstieg zu erleichtern. Gegen Echtgeld könnt ihr bis einschließlich der dritten Erweiterung Shadowbringers einen Großteil des bisherigen Contents skippen.

    Final Fantasy XIV: Dawntrail – Der Beginn eines großen neuen Abenteuers

    Des Weiteren könnt ihr euch für eine gewisse Summe auch einen sehr starken Charakter auf Level 80 “erstellen”. Auf diese Weise könntet ihr einen durchaus großen Teil des bisherigen Materials wirklich überspringen. Ob ihr das tun solltet, können wir euch nicht sagen. Was wir euch jedoch sagen können, ist: Viele Final Fantasy XIV-Fans schwören auf die packende Story des MMOs, die im Laufe der Zeit immer besser und fesselnder wurde.

    Ein frischer Wind in Final Fantasy XIV

    Womöglich habt ihr es bis hierhin bereits bemerkt: Wir hatten eine wirklich gute Zeit mit Final Fantasy XIV: Dawntrail. Vor allem das einladende, farbenfrohe Setting hat uns schnell in seinen Bann gezogen und uns mit einigen malerischen Ausblicken belohnt. Auch die (noch nicht finalen) grafischen Überarbeitungen machten sich hier bemerkbar.

    Die beiden neuen Jobs, die Viper und der Piktomant, konnten uns ebenfalls bereits nach kurzer Zeit von sich überzeugen. Beide verlangen nach ganz anderen Spielstilen, doch gerade diese Varianz bei den Klassen macht natürlich auch einen Teil des Spaßes an FF14 aus. Vor allem beim Pictomancer hatten wir viel Freude daran, uns in die Eigenheiten der Klasse reinzufuchsen und unsere Farben zum Leben zu erwecken.

    Ehrlich gesagt hätten wir nur zu gerne einen etwas ausführlicheren Blick auf die Story der Erweiterung erhascht, doch auch so sind wir uns sicher, dass sich alle Fans des MMO-Epos mit Final Fantasy XIV: Dawntrail auf etwas wirklich Großes freuen dürfen.

    *Diese Preview basiert auf dem Spielen eines sich noch in Entwicklung befindlichen Builds von Final Fantasy XIV: Dawntrail. Der Inhalt der finalen Version unterliegt Änderungen.

    Website: LINK

  • Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reading Time: 6 minutes

    2024 ist erst halb rum und hat sich schon jetzt als großartiges Jahr für Indiegames positioniert. Diese Spiele von kleinen Entwicklern bieten großen Spaß und zeigen uns neue und einzigartige Herangehensweisen ans Gameplay, an Grafiken und die Art, wie Geschichten erzählt werden. Dieses Jahr ist die Schatzkiste von Indie-Games prall gefüllt und bietet uns eine riesige Vielfalt an Erlebnissen: von Retro-Momenten bis zu mutigen neuen experimentellen Designs. Ob ihr euch in die riesige Wildnis auf eurem riesigen Monitor fallen lassen wollt oder vorm Schlafen ein paar Runden Poker über das PlayStation Portal spielen wollt – ihr findet bestimmt was Gutes.

    Ultros

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr wacht in einem Schiff auf, das mitten im Weltraum schwebt und die beeindruckende Neon-Landschaft vor euch beeindruckt mit bizarren Lebewesen und ungekannten Geheimnissen. Was ist hier passiert und was hat dieses Schiff in eine Höhle kosmischen Horrors verwandelt? Kämpft gegen brutale Gegner mit einem Arsenal harter Kampfskills und kümmert euch dann um die seltsamen Samen, die ihr auf euren Reisen findet, um Geheimisse sprießen zu lassen. Macht euch stärker und erkundet was ihr könnt, bevor eine Zeitschleife alles umschließt und neu startet. Werdet ihr den Kreislauf aus Geburt und Zerstörung unterbrechen können?

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Hadoque | PS5, PS4

    Ultros

    24,99 Euro 

    Penny’s Big Breakaway

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Penny’s Big Breakaway ist ein lebendiges 3D-Action-Adventure für alle Altersklassen, in dem ihr die Heldin Penny bei ihren komischen Spielchen in einem hellen, bunten Phantasieland begleitet. Penny ist eine Kleinkünstlerin, die glaubt, den Durchbruch in den Händen zu halten, seit sie einen besonderen Faden gefunden hat, der ihren Jo-Jo lebendig macht. Aber ihr neuerdings mit eigenem Bewusstsein versehenes Accessoire blamiert bei einer Vorstellung den Emperor Eddie und jetzt hängt ihre Freiheit am seidenen Faden. Setzt Pennys Jo-Jo ein, um anzugreifen, ihn herum zu schwingen und durch die verschiedenen herausfordernden Level dieses Jump’n’Runs zu kommen, das sich auf Speedruns konzentriert und jede Menge Charme mitbringt.

     Herausgeber: Private Division | Entwickler: Evening Star | PS5

    Penny’s Big Breakaway

    29,99 Euro 

    Pacific Drive

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Lasst mich als Bewohner euch erzählen: der pazifische Nordwesten ist seltsam. Es gibt das sich ständig ändernde Wetter, die bizarre Landschaft und so viele Bäume. So schön die Natur und Wildnis auch sind, es ist auch sehr einfach, davon isoliert und aufgefressen zu werden – wie werdet ihr also überleben, wenn es nur ihr, euer Caravan und eine Hand voll andere Menschen seid, die in einer verlassenen Garage stationiert sind und gegen ein bizarres Phänomen kämpft, das hunderte Meilen Wildnis in eine lebenssaugende Höllenlandschaft verwandelt? Jede Reise ist einzigartig, aufregend, furchteinflößend und vielleicht die eine, bei der ihr endlich entkommt.

    Herausgeber: Kepler Interactive | Entwickler: Ironwood Studios | PS5

    Pacific Drive

    29,99 Euro 

    Harold Halibut

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Der einzigartige Look von Stop-Motion-Animation kombiniert sich mit Harold Halibuts geschichtengetriebenen Gameplay. Ihr spielt in einer alternativen Geschichte, in der schon in den 1970ern die Kolonialisierung des Weltraums gestartet wurde – aber die Pläne sind katastrophal schief gegangen und jetzt steckt das Schiff am Boden des Meeres eines feindlichen Planeten. Ihr seid Harold, ein absolut gewöhnlicher Handwerker, und trefft nun an Bord unterschiedliche Personen, mit denen ihr euch auch anfreundet. Ihr erledigt einfach eure Aufgaben und erfahrt dabei von den verschiedenen Plänen, die es gibt, um der jahrzehntelangen Gefangenschaft zu entkommen. Wenn es so weit ist zu handeln: was wird Harold tun?

    Herausgeber: Slow Bros. | Entwickler: Slo Bros. | PS5, PS4

    Harold Halibut

    34,99 Euro 

    Balatro

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Ihr seid also Pokerprofis, mh? Ihr glaubt vielleicht, dass ihr ein unschlagbares Pokerface habt, aber wir wissen auch alle, dass der Vorteil immer beim Haus liegt, oder? Hier erlebt ihr das erste (und einzige) Poker-Roguelike, in dem ihr Decks mit speziellen Jokern, Gutscheinen, Tarot oder Planetenkarten aufbaut. Spielt eure Karten richtig und ihr könnt viel gewinnen – wenn ihr die Einsätze gewinnt (oder strategisch aussetzt) und dann den Boss angeht, der selbst ein paar Asse im Ärmel hat. Und am Ende verdient ihr neue Decks, um noch mehr strategische Möglichkeiten zu haben.

     Herausgeber: PlayStack Limited | Entwickler: LocalThunk | PS5, PS4

    Balatro

    14,99 Euro 

    Tales of Kenzera: Zau

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Reist durch eine wunderschöne Welt, die von der Kunst, Musik und Kultur afrikanischer Stämme inspiriert ist. Abubakar Salim, die Stimme von Beyek in Assassin’s Creed Origins, webt euch eine Geschichte von Verlust und Selbstentdeckung, die von seinen eigenen Erfahrungen inspiriert ist. Ihr spielt als der willensstarke junge Schamane Zau und müsst einen herausfordernden Test bestehen, bei dem ihr dem Gott des Todes die Seelen dreier Biester anbieten müsst, um euren gefallenen Vater wiederzubeleben. Ihr wechselt nahtlos zwischen der Sonnen- und Mondmaske, die jeweils eigene Navigations- und Kampf-Fähigkeiten mitbringen. Dabei sammelt ihr die Kraft, die ihr für euer Ziel benötigt.

    Herausgeber: Electronic Arts | Entwickler: Surgent Studios | PS5

    Tales of Kenzera™: ZAU

    19,99 Euro 

    Another Crab’s Treasure

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Liebt ihr das Gameplay und die Erkundung in Spielen wie Demon’s Souls und Elden Ring, aber wollt mal etwas anderes sehen als Dark Fantasy? In Another Crab’s Treasure erlebt ihr ein Unterwasserabenteuer in einer bunten, zeichentrickartigen Ästhetik, das euch alle Tests für eure Fähigkeiten liefern wird, die ihr euch wünschen könnt. Übernehmt die Scheren des Einsiedlerkrebs’ Kril, dessen Unterwasserparadies von Verschmutzung überflutet ist. Ihr könnt den Müll aber nutzen, um Waffen oder Panzer zu finden, mit denen ihr auch die fiesesten Unterwasserbösewichte auf dieser Seite von Amity Bay in Angriff nehmen könnt. Findet den legendären Schatz und kehrt zurück in euren kostbaren Panzer.

    Herausgeber: Aggro Crab | Entwickler: Aggro Crab | PS5

    Another Crab’s Treasure

    29,99 Euro 

    Animal Well

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Das Debut-Spiel vom neuen Publisher Bigmode nimmt Spieler mit auf eine dunkle, wilde Erkundungsreise. Hier im Labyrinth gibt es wenig Licht – aber jede Menge Wesen, von denen viele recht unruhig sind, könnte man sagen. Ihr kontrolliert ein seltsames kleines Ding und seid ihr, um tief in die Geheimnisse des Labyrinths einzutauchen – wenn ihr überlebt. Die schöne, atmosphärische Pixel Art belebt die ausgezeichnete Erkundung und bietet euch eine Atmosphäre, die schön und schreckenhaft zugleich ist, in einem Spiel voller Geheimnisse und Entdeckungen, das ihr immer wieder spielen könnt.

    Herausgeber: Bigmode | Entwickler: Billy Basso| PS5

    ANIMAL WELL

    24,99 Euro 

    Crow Country

    Must-Play Indie-Spiele für PlayStation der ersten Hälfe von 2024

    Im berühmten Vergnügungspark von Edward Crow (Crow Country) ist seit Jahren nichts passiert, weil der Gründer verschwunden ist. Aber es gibt noch Erlebnisse in diesem verlorenen Erlebnispark: reist zurück in die 90er, um euch in diesem Survival-Horror-Abenteuer, das von PlayStation-Klassikern der 90er inspiriert wurde, als Special Agent Mara Forest durchzuschlagen. Ihr werdet durch den verlassenen Park reisen, um zu entdecken, wieso er so plötzlich zugemacht hat und dabei die gruselige Atmosphäre voller Rätsel, umgebungsbasiertem Geschichtenerzählen, gefährlichen Begegnungen und angsteinflößenden Begegnungen genießen können.

    Herausgeber: SFB Games | Entwickler: SFB Games | PS5, PS4

    Crow Country

    18,99 Euro 

    Website: LINK

  • Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Reading Time: 6 minutes

    Ronin-Action, knackige Soulslike-Herausforderungen oder packende Horrorgeschichten: Bei den Days of Play 2024 sind auch viele aktuelle Blockbuster-Games wie Alan Wake 2, Rise of the Ronin, Gran Turismo 7 oder Lies of P im Angebot. Sichert euch noch bis zum 12. Juni die Sonderpreise und holt euch euer Lieblingsspiel. 

    Diablo IV Ultimate Edition

    Ein finsteres Ritual sorgt dafür, dass Lilith, die Tochter des Hasses, in die einst von ihr geschaffene Welt Sanktuario zurückkehren kann. Schnell verbreiten sich Verderbnis und gefährliche Monster immer weiter aus. Nur wenige Menschen wagen es, sich der mächtigen Dämonin entgegenzustellen, um die Dunkelheit doch noch zu vertreiben.

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Mit eurem im Editor eigenhändig erstellten Charakter brecht ihr in Diablo IV Ultimate Edition zu einem großen Abenteuer in einer weitläufigen offenen Spielwelt auf. Unterwegs schaltet ihr unzählige Bestien aus, levelt eure Spielfigur hoch und rüstet diese mit immer besseren Waffen sowie Rüstungsteilen aus. Hier erwartet euch ein Action-RPG-Highlight.

    Diablo® IV – Ultimate Edition

    109,99 Euro 54,99 Euro 

    Achtung: Dieses Angebot ist nur bis zum 9. Juni 2024 gültig!

    Alan Wake 2

    Der gefeierte Bestsellerautor Alan Wake wird seit dem Jahr 2010 vermisst. Doch kaum jemand weiß, dass er seitdem an einem finsteren Ort gefangen ist, an dem seine eigenen Albtraumkreationen unerbittlich Jagd auf ihn machen. Seine Hoffnung, die Realität so zu verändern, um endlich fliehen zu können, schwindet jedoch immer weiter.

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Mit Alan Wake 2 bekommt ihr eines der besten Survival-Horror-Games aller Zeiten während der Days of Play deutlich reduziert. Das jüngste Spiel von Remedy Entertainment bietet eine hervorragende Optik, eine ungemein packende Atmosphäre, eine aufregende Story und eine einzigartig abgedrehte Inszenierung, die ihr unbedingt selbst erleben solltet.

    Wenn ihr PlayStation Plus Premium-Abonnent seid, könnt ihr Alan Wake 2 übrigens gute zweieinhalb Stunden ohne Einschränkungen ausprobieren. 

    Alan Wake 2

    59,99 Euro 47,99 Euro 

    Lies of P

    Eine geheimnisvolle Stimme weckt euch, doch eure Heimat Krat ist nicht mehr wiederzuerkennen. In der Stadt sind die Puppen durchgedreht und sich gegen die Menschen gestellt. Außerdem verbreiten sich Wahnsinn sowie eine mysteriöse Krankheit immer weiter. Ob ihr mit Pinocchio herausfinden könnt, was in Krat geschehen ist?

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    In den vergangenen Jahren sind zahlreiche Soulslikes erschienen, doch nur sehr wenige erreichen ein ähnlich hohen Niveau wie Lies of P. Die düstere Adaption des Pinocchio-Romans punktet mit seiner einzigartigen Atmosphäre und hervorragenden Inszenierung sowie seinem tollen Kampfsystem mit großartigen Bosskämpfen.

    Lies of P

    59,99 Euro 41,99 Euro 

    Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name Deluxe Edition

    Früher wurde der geradezu legendäre Yakuza Kazuma Kiryu von seinen Feinden gefürchtet. Diese Zeiten sind inzwischen allerdings vorbei. Um seine Familie zu beschützen, hat Kazuma seinen eigenen Tod vorgetäuscht und seinen alten Namen abgelegt. Allerdings versucht jemand, “Joryu” aus der Deckung zu locken.

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Seit ihren Anfängen auf der PlayStation 2 leben die Yakuza- beziehungsweise Like a Dragon-Games insbesondere von ihren gut geschriebenen Geschichten und vor allem Kiryu als charismatische wie vielschichtige Hauptfigur. Doch in The Man Who Erased His Name weiß zum Glück auch der Rest des Action-Adventures mehr als zu überzeugen!

    Die Deluxe Edition von Like a Dragon Gaiden beinhaltet übrigens das “Legendärer Kämpfer”-Paket. Dank diesem könnt ihr euch im Kolosseum auch mit drei anderen schlagfertigen Yakuza euer Können in den flotten Kämpfen beweisen.

    Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name Deluxe Edition

    54,99 Euro 32,99 Euro 

    God of War Ragnarök

    Über Midgard ist der Fimbulwinter hereingebrochen und damit hat der Countdown zur Götterdämmerung begonnen. Kratos und sein Sohn Atreus wollen sich aus dem drohenden Krieg zwar heraushalten, doch Allvater Odin hat andere Pläne. Können unsere beiden Helden dem Ende der Welt sowie dem Schicksal selbst erfolgreich trotzen?

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Mit God of War Ragnarök erwartet euch das bildgewaltige Finale der nordischen Saga. Alle Stärken des bereits herausragenden Vorgängers wurden ausgebaut und Schwächen konsequent ausgemerzt. Hier erwartet euch nicht nur ein durchweg beeindruckend spielbarer Blockbuster, sondern eines der besten PlayStation-Spiele überhaupt.

    Als PlayStation Plus Premium-Abonnent dürft ihr God of War Ragnarök in aller Ruhe drei Stunden lang ohne Einschränkungen testen. 

    God of War Ragnarök

    79,99 Euro 49,59 Euro 

    Gran Turismo 7

    Da wir gerade schon bei hervorragenden PlayStation-Hits sind: Mit Gran Turismo 7 geht die gefeierte Rennspiel-Simulationsreihe von Polyphony Digital in eine neue Runde. Mit über 400 akribisch nachgebauten Autos dürft ihr euer Können auf diversen weltbekannten Strecken unter Beweis stellen und das dank der Days of Play zum Sparpreis.

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Der aktuellste Teil des beliebten PlayStation-Franchise glänzt mit einem unnachahmlichen Fahrgefühl, das ihr dank VR-Unterstützung und einer hervorragenden DualSense-Einbindung noch intensiver erleben könnt als in jedem der Vorgänger. Eine dermaßen realistische Rennspielerfahrung findet ihr in keiner anderen Racing-Sim.

    Gran Turismo 7

    79,99 Euro 49,59 Euro 

    Rise of the Ronin Digital Deluxe Edition

    Die blutige Herrschaft des Tokugawa-Shogunats über Japan ging nach mehr als 300 Jahren vorüber. Frieden ist dem Inselstaat deshalb allerdings noch lange nicht vergönnt, denn erneut droht das Land im Chaos zu versinken. Als Ronin, ein herrenloser Samurai, reist ihr umher, um einen drohenden Krieg doch noch irgendwie abwenden zu können.

    Days of Play: Diese Top-Titel müsst ihr spielen

    Mit Rise of the Ronin melden sich die Actionspiel-Profis von Team Ninja (Ninja Gaiden) zurück und das sogar exklusiv auf der PlayStation 5! Die größte Stärke des Samurai-Abenteuers ist zweifelsohne sein hervorragendes Kampfsystem, wobei die fantastischen Bosskämpfe die klaren Highlights eurer Reise darstellen. Zudem kann auch die Story überzeugen, die ihr mit euren Entscheidungen selbst beeinflussen dürft.

    Die Digital Deluxe Edition kommt natürlich mit einigen nützlichen Boni daher. Enthalten sind unter anderem eine neue Rüstung und Waffen sowie ein digitales Artbook und der stimmungsvolle digitale Soundtrack des Action-Adventures.

    Rise of the Ronin™ Digital Deluxe Edition

    89,99 Euro 69,29 Euro 


    Das große Days of Play-Gewinnspiel

    Während der Days of Play vom 29.5. bis 12.6.2024 könnt ihr euch nicht nur tolle Spiele zu Schnäppchenpreisen sichern, sondern auch täglich tolle Preise wie PS5 Slim Konsolen, DualSense Wireless Controller, 100 Euro PSN Store Credits oder eine PlayStation VR2 gewinnen.

    Besucht unsere Aktionsseite und löst die Aufgabe des Tages, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Unter anderem müsst ihr anhand eines Bildes ein Spiel erraten, die richtige Lösung in unserem kniffligen Audio-Quiz finden oder eure Schnelligkeit beim „Quick Click“ unter Beweis stellen.

    Website: LINK

  • Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, ich bin Shigeo Komori, der Game Director von Atlus, und wir freuen uns euch Shin Megami Tensei V: Vengeance für PlayStation-Fans bringen zu können. Wir feiern das Erscheinen des neuen Trailers heute mit mehr Details zum Spiel, das am 14. Juni auf PS5 und PS4 erscheinen wird.  

    Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Kampfsystem

    SMT V: Vengeance bringt eine Vielzahl neuer Fähigkeiten verteilt über 270 neue und bekannte Dämonen mit, zu denen auch mächtige neue Magatsuhi-Fähigkeiten gehören. Diese Vereinigunsfähigkeiten werden entsperrt, nachdem ihr eine neue Art Talisman, einen Periapt, erhaltet, auf dem die Fähigkeiten und Dämonen genannt sind, die ihr benötigt, um ihn zu nutzen. Sammelt diese Dämonen als eure Verbündeten, um den taktischen Vorteil im Kampf zu haben: lasst furchteinflößende Angriffe los, verbessert eure Chancen mit unterstützenden Skills oder wendet lebensrettende Heilkräfte auf euer Team an.

    Mächtigere Fähigkeiten bedeuten mächtigere Gegner – erkundet die apokalyptische Nachwelt bekannt als Da’at und begegnet glühend roten Gegnern, die Magatsuhi-Dämonen genannt werden. Diese Gegner sind stärker als gewöhnliche Dämonen und werden auch jagen, wenn ihr nicht aufpasst! Wenn ihr ihnen entkommt und sie besiegt, werdet ihr mit mehr Macca, EXP und sogar Stat-verbesserndem Harz belohnt. Seid auf der Hut – anders als normale Gegner haben diese Dämonen die kräftigen Magatsuhi-Fähigkeiten.

    Als Belohnung für unsere treuen Fans wird der Level-Cap von 99 auf 150 erhöht, wenn bestimmte Bedingungen eintreffen. Zusätzlich wird das Spiel den Schwierigkeitsgrad „Strafe der Gottgeborenen” freischalten, wenn ihr bestimmte Aufgaben erfüllt. Da sind alle gegnerischen Dämonen auf Level 150 – eine Herausforderung auch für die erfahrensten SMT-Fans.

    Das Kampfsystem wurde auch in vielen Aspekten durch Updates und Anpassungen verbessert. Ihr könnt jetzt beispielsweise Magische Fähigkeiten auch im Auto-Kampf anwenden. Diese Updates fürs System sowie neue Elemente werden dem Canon of Vengeance und Canon of Creation hinzugefügt.

    Neue dämonische Erfahrungen

    Spieler können einzelne Dämonen in besonderen Side-Quests kontrollieren. In diesen Quests muss der Spieler die Handlungen des Dämons – zum Beispiel der Fan-Lieblinge Alice und Pixie, aber auch anderer Charaktere wie Nahobeeho – kontrollieren, um eine Vielzahl an Aufgaben außerhalb des Kampfes an unterschiedlichen Orten im Spiel zu erledigen. Diese Quests ermöglichen euch ein besseres Verständnis des Bereichs, indem ihr die spezifischen Fähigkeiten der Dämonen nutzt, um den Bereich zu erkunden und mehr Zeit mit euren Lieblingsdämonen zu verbringen. Sie werden Spielern auch erlauben, Dämonen und ihre Persönlichkeiten und vor allem ihre Meinung von Menschen genauer zu untersuchen. Wenn die Quest beendet ist, kann der Dämon euer neuer Dämonen-Navigator werden!

    SMT V: Vengeance bringt euch auch mehr Möglichkeiten, durch ein neues Feature mit den Dämonen zu interagieren. Es heißt „Demon Haunts“ und hier kann der Spieler besondere Gespräche mit Dämonen, Freunden oder sogar Aogami führen, um Nahobinos Fähigkeiten zu verbessern. Erhaltet neue Belohnungen und steigt durch Konversationen in den Leveln auf. Ihr könnt im freien Kamera-Modus sogar ein Erinnerungsfoto von eurem Lieblingsdämon oder -verbündeten machen. Wenn ihr mit den Mitgliedern eurer Dämonengruppe sprecht, wird das ihre Stats verbessern – kommt also regelmäßig zurück in die sicheren Bereiche und unterhaltet euch ein bisschen, um ein unaufhaltsames Team zu erschaffen!

    Mehr Feldforschung

    Die Karte zu erkunden ist durch neue  Elemente wie Magatsuhi für Fast Travel, einen Himmelsblick für einen weiteren Blick auf den Bereich und einen Blick auf die volle Karte (ohne Abscesses, die bisher den Weg blockierten) einfacher geworden. Magatsuhi Rails bieten euch Abkürzungen und eröffnen mehr Bereiche für die Erkundung als im Original – darunter auch geheime Orte, die nur über die Schienen erreicht werden können. Zur Story von Canon of Vengeance gehören völlig neue Orte in Da’at und wir hoffen, dass Spieler das wundersame daran empfinden können, wenn sie den weiten Shinjuku Ward und den mysteriösen Kerker Shakan erkunden.

    Wenn ihr Da’at bereist, ist das kein Stress, wenn ihr einen Quest Navigator bei euch habt – und ihr findet unter der immer größeren Zahl an freundlichen Verbündeten sicher einen perfekten Begleiter für eure epische Reise. Die Erkundung der Nachwelt ist auch noch einfacher dank zweier neuer unterstützender Features für Quest Navigatoren: Sie hinterlassen jetzt eine Rauchspur, sodass ihr ihre Bewegungen nachvollziehen könnt. Und Haltepunkte werden immerzu einen Lichtstrahl von dem Ort aussenden, an dem sie zum ersten Mal entdeckt wurden. Außerdem wird es leichter, die Karte zu lesen, dank einiger einzigartiger Icons und Markierungen für Quests.

    Neue Accessibility-Features

    Es gab Dutzende von kleinen Updates und Revisionen, um die Dinge interessanter zu gestalten – und zugänglicher. Ein Beispiel ist die vergrößerte Reichweite für das Aufheben von Relikten, die Möglichkeit, jederzeit Tutorials zu lesen, das Erhalten der Initiative auch wenn euch Gegner entdeckt haben, die ihr von hinten angreift, reduzierte Angriffe von Gegnern aus der Luft und mehr Wunder (die verschiedene positive Effekte haben) – und eine weitere Verbesserung und Vermehrung der Handlungen, wenn ihr Dämonen begegnet.

    Zuletzt gibt es zwei große Änderungen im Vergleich zum früheren Spiel: Die Fähigkeit, jederzeit auf der Karte zu speichern und nicht nur an den Leyline-Quellen. Und zweitens Estonia, ein Schild, mit dem ihr Begegnungen mit Gegnern abwehren könnt, die von einer Fähigkeit zu einem Wunder befördert wurde und damit dem Spieler erlaubt, Magatsuhi statt MP dafür auszugeben und einen wertvollen Skill-Slot freizuhalten.

    Shin Megami Tensei V: Vengeance startet am 14. Juni für PS5 und PS4. Ich hoffe, das Spiel wird euch Spaß machen!

    Website: LINK

  • Skydance’s Behemoth: Hands-On

    Skydance’s Behemoth: Hands-On

    Reading Time: 5 minutes

    Schon als sie damals tief in den Horden der Zombies steckten, haben die Schöpfer von The Walking Dead: Saints & Sinners davon geträumt, wie (und wo) sie sonst die immersive Greifbarkeit des VR-Kampfs noch unterbringen könnten. Ende 2022 gab es dann eine Antwort in Form eines cineastischen Teasers: Schwerter statt Schusswaffen und Begegnungen in einer dunklen, brutalen Fantasy-Welt statt im Walker-infizierten New Orleans.

    Und letzte Woche kam dann ein Gameplay-Debut in Form des neusten State of Play. Bei der ersten Ankündigung für dieses Abenteuer, das auf der Unreal 5 laufen wird, waren in fast zwei Minuten Footage der PS-VR2 alle versprochenen Säulen des Spiels zu sehen: physik-basierte Kämpfe, ein Enterhaken fürs Klettern und Greifen und Bosskämpfe mit erderschütternden Titanen.

    Es gibt eine Menge in diesem ersten Einblick, das ich kürzlich bei einem Hands-On selbst erleben durfte. Etwa 30 Minuten habe ich damit verbracht, fähigen Kämpfern gegenüberzustehen, bergartige Ruinen hinunterzurasen und am Torso eines wütenden riesigen Monstrums hochzuklettern, die die Hauptfeatures des Spiels demonstrierten.

    Ich mochte durchweg die doppelten Waffenzuladungen und zweihändigen Breitschwerter und habe mich danach wirklich wie ein historischer Krieger gefühlt – aber ich war auch ziemlich froh, dass ich ein lockeres Shirt anhatte und die letzten paar Wochen öfter mal im Fitnesstudio war.

    Ihr müsst keine Angst vor einem erzwungenen Workout haben. Das Studio wird Schwierigkeitsgrade einstellen, die sich an alle Spieler anpassen – ob sie es eher auf die Geschichte und Hintergründe abgesehen haben, eine Machtphantasie erleben wollen oder sich im Survival messen möchten.

    Aber selbst in dieser Vorschau war die Detailiertheit des Kampfs eine ernste Freude – der Kern des physikbasierten Nahkampfsystems verlangt, dass Klingen oder Schilde richtig gehalten werden, damit sie tatsächlich Gliedmaße treffen und eingehende Angriffe oder geworfene Dolche abwehren. Es gibt ein kleines Fenster fürs Parieren, in dem ihr Gegner ins Wanken bringen und nicht-blockbaren Angriffen ausweichen könnt.

    Caption: Das Studio arbeitet noch am haptischen Feedback des Spiels, um das Headset und die Sense Controller von PS VR2 zu nutzen. Das Ziel ist, dass jede Waffe ein eigenes Gewicht und Balance haben soll und dass Spieler das Vorbeigehen von Behemoths „fühlen“. Ein witziges Beispiel: wenn ihr keine Stamina mehr habt, imitiert das Headset pulsierende Schläfen, bis die Stamina wieder geladen ist.

    Wie ihr die Verteidigung eines Kämpfers durchbrecht, hängt von ihrer und eurer Waffe ab. Dolche werden an hölzernen Schilden nur kratzen, eine Kleine Axt kann Stückchen rausbrechen und ein zweihändiges Breitschwert wird – wenn es hart genug geschwungen und gut genug gezielt ist – ganze Stücke davon abhacken. Wenn ihr mit einem Pfeil einem weit entfernten Gegner in den Kopf schießt – oder eine Nahkampfwaffe werft – solltet ihr danach angreifen, um den Job zu erledigen. Zielt für einen Angriff von rechts und ihr könnt einen Helm vom Gegner abschlagen.

    Der Enterhaken ist hier ein essenzielles Werkzeug. Ihr könnt danach entfernte Waffen greifen und einen Kämpfer von den Beinen reißen. Ihr könnt euch schnell in Sicherheit ziehen oder eine andere Position auf dem Schlachtfeld einnehmen. An einer Stelle habe ich einen Baumstumpf hinter jemandem schnell zu mir herangezogen – es ist voll in die Person zwischen mit und dem Stumpf geprallt. An einer anderen Stelle bin ich schnell einen Vorsprung hochgeschossen (der Haken hat mich hochgezogen – die schöne Kurve, in der ich hier gesprungen bin, hat mir sehr gefallen) und als meine Füße auf höherem Boden angekommen waren, konnte ich direkt einen Pfeil in einen gegnerischen Schützen jagen, der in der Nähe lauerte.

    Kämpfe sind hier immer intensiv – erwartet keine Horden (oder Herden) von Gegnern, aber jeder ist individuell eine greifbare Bedrohung. Alle haben auf den gleichen riesigen Waffenpool Zugriff, den ihr schließlich freischalten werdet, und haben in etwa die gleichen Fähigkeiten wie ihr. Deswegen stehen und fallen die meisten Begegnungen mit Situationsbewusstsein, Positionierung, Waffenwahl und eurem Durchhaltevermögen.

    Es gibt eine weitere Komponente der Liste: übermenschliche Stärke. Für euch ist der „Fluch“, der große Teile des Forsaken Lands befallen hat, ein Segen. Es ist ein kurzfristiger, aber automatisch wieder ladender Buff, der nach Aktivierung Kraft zum Austicken oder auch Eintreten von Türen, für brutale Angriffe, übermenschliche Endmoves oder das Schleudern von Gegnern – oder ihren Gliedmaßen bedeutet. Es verbessert eure Chancen wenn ihr von Gegnern umzingelt seid oder gegen härtere Gegnertypen kämpft.

    Das Schlagen von Stahl auf Stahl definiert nicht jeden Teil eurer Reise. Das Spiel belohnt euch auch fürs Erkunden. Erkundet eure Umgebung, um Gegenstände zu craften (die an Craft-Stationen zu Heiltränken werden können) und wandert vom bekannten Weg ab, um Sammelgegenstände zu finden. Legt eure Hände auf Markierungen auf Steinaltaren, um euren Fortschritt zu speichern und reinigt eure Rüstung vom Blut der Gefallenen – euer Schwert wird allerdings seine Markierungen davon, wo ihr gewesen seid, behalten.

    Ihr werdet nie ohne Waffen dastehen. Die brutale Geschichte des Forsaken Lands zeigt sich deutlich in der Landschaft. Überall liegen verlassene oder fallengelassene Ausrüstungsgegenstände. Die zerstochenen Skelette derjenigen, die sie früher schwangen, sind ebenso über die Welt verstreut – und diejenigen, die noch einen Puls haben, könnt ihr plündern, sobald sie ihren verstorbenen Brüdern folgen. So sammelt ihr zusätzliche Klingen, Schilder und Bögen, die ihr strategisch einsetzen könnt. 

    Ihr habt immer bis zu drei „Helden“-Waffen dabei (die wieder erscheinen, wenn ihr sie unterwegs verliert). Wenn ihr sie unterwegs einmal entdeckt habt, habt ihr eine praktische Schmiede zur Verfügung, um euer Arsenal mit verschiedenen Eigenschaften, Stats und Schadenstypen zu verbessern. Ihr könnt auch ein paar kosmetische Verbesserungen hinzufügen, die ihr verdient, indem ihr die schlimmsten Vertreter des Forsaken Lands besiegt. Wenn ihr Behemoths erlegt, bringt euch das Buffs für Gesundheit und Stamina.

    Behemoths – Plural! So wie es im Trailer aussieht, gibt es mehr als einen.  Aber einer genügt für meine Begegnung am Ende der Demo. Nachdem die vergangene halbe Stunde seine Gegenwart schon angekündigt hat – ein beweglicher Berg in weiter Ferne oder weil ich durch ein Tal wanderte, dass er auf seinem Weg gerade geschaffen hat – trete ich jetzt in eine schneebedeckte Tundra für einen Kampf, der alles, was ich bisher gelernt habe, zusammenbringt.

    Ich weiche den riesigen Fußstapfen und einer Abrissbirne von Gebäudegröße, die er vor sich hin schwingt, aus. Als ich seine Füße endlich abreißen kann, muss ich mich immer noch hochziehen, um irgendwie an seiner Seite hochzuklettern. Es ist nicht völlig neu, an der Seite eines riesigen Koloss hochzuklettern, um seinen Schwachpunkt zu finden – aber es ist definitiv etwas Neues, das aus der Perspektive der ersten Person zu tun. Als meine Füße endlich wieder auf dem Boden sind und der Behemoth vorübergehend am Boden liegt, kommt plötzlich eine Gruppe humanoider Angreifer und überfällt mich – ein neuer Kampf im Schatten eines Klippenhohen Arms beginnt. Meine Muskelerinnerung ist noch so schwach, dass ich am Ende überwältigt werde – auch nach mehreren Schlucken der Gesundheitstränke, die ich im Gürtel hatte. Der Behemoth steht wieder auf und nutzt seinen Fuß ein letztes, tödliches Mal. 

    Es war ein episches Ende eines epischen Kampfs und ich bin absolut bereit für eine zweite Runde, wenn das Spiel im Sommer für PS VR2 startet. Die Macher von Skydances Behemoth haben die besten Erfahrungen aus ihrer bisherigen Arbeit mitgenommen und wollen etwas Außergewöhnliches schaffen.

    Website: LINK

  • Report aus erster Hand zu Elden Ring: Shadow of the Erdtree

    Report aus erster Hand zu Elden Ring: Shadow of the Erdtree

    Reading Time: 5 minutes

    Das Land der Schatten ruft nach euch.

    Nach einer über zweijährigen Wartezeit stehen wir jetzt nur wenige Wochen vor dem Launch von Shadow of the Erdtree, dem enormen DLC für Elden Ring. FromSoftware hat die Jahre nicht damit verbracht, sich im Erfolg ihres ersten Open-World-Adventures zu baden, sondern hart an ihrer bisher größten und ambitioniertesten Expansion zu arbeiten.

    Als ich vor kurzem die Chance bekam, direkte Erfahrungen mit Shadow of the Erdtree zu machen, hat mich allein der kleine Ausschnitt schnell daran erinnert, wieso Elden Ring so viele Fans hat. Erhebt euch, Befleckte, und lasst euch erzählen, was ich sah.

    Wir sind nicht mehr in Limgrave

    Shadow of Erdtree spielt in einer ganz neuen Region, die als Land der Schatten bekannt ist. Ihr kommt hierhin, indem ihr einen mumifizierten Arm berührt, der im Basisspiel im Mohgwyn-Palast zu finden ist. Miquella, der im ursprünglichen Spiel oft erwähnte aber nie gesehene Charakter, reiste ebenfalls hier hin.

    In diesem Abschnitt erkundete ich die weitläufigen Felder, die mit Grabsteinen und schattenhaften Geistern gefüllt sind. In der Ferne konnte ich schon sehen, was vor mir lag: eine große Siedlung, ein riesiges Schloss und ein dunkler Wald am Horizont. Über all dem stand ein enormer Baum, verkohlt und vernarbt, der klar mit dem goldenen Baum kontrastiert, der über der Landschaft des Hauptspiels steht.

    Während die Regionen im Hauptspiel meist herbstlich warm leuchten, fühlen sich die vertrockneten Gräser und sterbenden Büsche alt und ausgeblichen an. Der Kerker und die Festung, die ich erkundete (Belurat Tower Settlement und Castle Ensis), waren klaustrophobisch eng und in sich verwunden. Sie waren voller gewundener Pfade und versteckter Abkürzungen, die sich öffnen, um Wege zurück zur Site of Grace aufzuzeigen. Ich kämpfte mich durch überflutete Keller, lavegefüllte Abgründe und Wälder, die von einem unheimlichen blauen Glühen in lebendiges Blau getaucht waren.

    Neu aber doch vertraut, so fühlt sich The Land of Shadow an, und wie eine ganz natürliche Erweiterung von The Lands Between. From Softwares überragende Fähigkeiten im Leveldesign zeigen sich hier besonders.

    Neue Gegner erwarten euch

    Es wäre kein Update von FromSoftware, wenn nicht auch neue Gegner dazu kämen. Shadow of the Erdtree ist da wohl ein Vorzeigebeispiel. Der erste Gegner, dem ich begegnet bin, stürzte sich von einer Säule und schickte mich damit schnell zurück zur Site of Grace. Nach ihm musste ich noch Gespenstern, die kleine Äxte schwangen, Vögeln, die Todesmagie atmen, und Rittern, die tödlicher als alles, was ich bisher gesehen hatte, begegnen. Gigantische, in Flammen stehende Biester schleuderten Bimssteine in meine Richtung – kaum einen Augenblick, nachdem ich aufgebrochen war. Das war eine gute Einführung darein, wie der Rest der Zeit in diesem DLC aussieht.

    Und dann sind da noch die Bosse. In Shadow of Erdtree wird es über zehn volle Bosse geben und zusätzliche Nebenbosse. Einige müssen besiegt werden, damit die Geschichte weitergeht. Andere könnt ihr herausfordern, wenn ihr euch danach fühlt.

    Ich trat zwei davon gegenüber: der erste war das Devine Beast Dancing Lion, der im Belurat Tower Settlement gefunden werden kann und sich wie einer dieser klassischen Fähigkeiten-Checks am Anfang des Spiels von FromSoftware anfühlt. Das groteske Biest sprang durch die Arena, um mich anzugreifen, und nutzte dabei eine Mischung aus elementaren Fähigkeiten, um mich angespannt zu halten – und dann immer wieder meinen armen Zauberer zwischen seinen Zähnen zu zerfleischen.

    Der zweite war der magienutzende Twin Moon Knight, einer der Wächter des Castle Ensis, der sich durch eine eigene doppelte Vollmond-Attacke auszeichnet, die die ganze Arena mit magischen Stöben füllt. Dieser zerstörerischen Fähigkeit auszuweichen war eine echte Herausforderung und warf mich immer wieder in die Luft und dann auf den Boden – oft genug mit tödlichem Ausgang. Und wenn der doppelte Mond euch nicht erwischt, dann ist es die Kombination aus Pyro- und Feuerstein-Klingen.

    Eine Konstanze aller Gegner, denen ich begegnete, war ihre Geschwindigkeit und Beweglichkeit. Ohne Ausnahme fühlten sich die Bewohner des Land of Shadow tödlich an – selbst auf Abstand, weil sie eben die Fähigkeit haben, zu sprinten, springen oder durch die Luft zu jagen, um mich zu erreichen. Alle Gegner bewegten sich schnell. Es ist schwer zu sagen, ob das nur für den Bereich gilt, den ich erkunden konnte, aber ich würde Spielern empfehlen, sehr vertraut mit dem Ausweichen-Knopf zu werden.

    Baut eure Waffenkammer neu auf

    Shadow of the Erdtree bringt euch ungefähr hundert neue Waffen, die ihr entdecken könnt. Zu Beginn wählte ich ein Katana von der Größe eines großen Schwerts, das Feuerschaden bei Berührungen auslöste. Dazu stattete ich mich mit einem Kampfschild mit langen Metallspießen aus, das neben Schutz auch Angriffsoptionen bot.

    Ihr könnt auch acht brandneue Waffentypen entdecken. Die Details dazu sind noch geheim, aber ich konnte eine schon austesten: Kampfkunst.

    In dieser neuen Kategorie konnte ich unbewaffnet in einen Kampf gehen und harte Schläge und brutale Kicks austeilen. Wie andere Waffentypen kann auch Kampfkunst eine Fähigkeit zugeordnet werden, um euren Spielstil zu treffen. Ich passte mich etwas an die Bosse an und sprang hoch durch die Luft, um dann eine Reihe von Tritten auf meine Gegner einprasseln zu lassen.

    Unbewaffnet durch diese Welt zu gehen, scheint Wahnsinn, aber ich kam damit erstaunlich gut zurecht. Die stumpfen Treffer brachten Gegner schneller aus dem Gleichgewicht und das machte es wiederum einfacher, sie tödlich zu erledigen. Kampfkunst hat richtig Spaß gemacht und wenn die anderen neuen Kategorien ähnlich gut sind, können sich die Befleckten auf etwas freuen, was die neuen Waffentypen betrifft.

    Helft euch mit Gnade

    Shadow of Erdtree stellt ein neues System vor, das Shadow Realm Blessing heißt und euch helfen soll, die ungleichen Chancen etwas zu begradigen. Unerschrockene Erkunder bekommen die Chance, einen neuen Verbrauchsgegenstand zu finden, der einen stapelbaren Buff bedeutet, der etwas vom eingehenden Schaden negiert und den Schaden erhöht, den ihr Gegnern im Reich der Schatten zufügt.

    Diese Verbrauchsgegenstände, Scadutree Fragmente, sind selten, aber können über die Welt verteilt gefunden werden, wenn ihr sorgfältig sucht. Ihr könnt sie nur an den Sites of Grace nutzen und die Menge, die ihr benötigt, um das nächste Level an Buff zu erreichen, wird mit jeder Nutzung höher. Aber wenn ihr sie einsetzt, wird die Reise vielleicht etwas weniger grausig. Natürlich könnt ihr, wenn ihr eine größere Herausforderung wollt, auch darauf verzichten – die Scadutree Fragments sind komplett optional und außerhalb des Lands der Schatten ist der Effekt nicht spürbar.

    Shadow of the Erdtree sieht jetzt schon nach einer würdigen Expansion für FromSoftwares quasi legendäres Abenteuer aus. Wenn ihr Elden Ring eine Weile nicht besucht habt, wird sich diese neue Region beruhigend vertraut anfühlen. Aber selbst für echte Veteranen gibt es viel zu entdecken.

    Elden Ring: Shadow of the Erdtree erscheint am 21. Juni für PS5 und PS4. Ihr benötigt das Elden Ring Basisspiel.

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Mai 2024 ab!

    Players’ Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im Mai 2024 ab!

    Reading Time: < 1 minute

    Im Mai gab es eine große Vielfalt an Spielen, von Indie-Retro-Horror über Prügelspiele bis hin zu rasanten Shootern. Welcher der vielfältigen Titel hat euch am besten gefallen?


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt geben. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players’ Choice präsentiert.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Hinweis: Wiederveröffentlichte Spiele sind nicht qualifiziert, während Remakes für ehrgeizige, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake reserviert sind.

    Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.


    Website: LINK

  • Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Reading Time: 7 minutes

    Noch bis zum 12. Juni könnt ihr euch bei den Days of Play 2024 tolle Spiele zu Schnäppchenpreisen sichern und an spannenden Aktivitäten teilnehmen. Um euch die Qual der Wahl ein wenig zu erleichtern, stellen wir euch jetzt 10 Spieleperlen unter 10 Euro vor, die ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet. 

    Control Ultimate Edition 

    Als Jesse Faden müsst ihr im Bureau of Control mysteriösen Ereignissen auf den Grund gehen. Eine finstere Macht ist in das Hauptquartier der geheimnisvollen Organisation eingedrungen, der die gesamte Welt um euch herum beeinflusst. Seid ihr dazu fähig, jene unheilvollen Ereignisse noch aufzuhalten, welche die Menschheit auslöschen könnten?

    In der Ultimate Edition ist nach dem Abspann übrigens noch nicht Schluss! In dieser Version des Spiels sind nämlich zwei Story-DLCs enthalten, die Jesses Abenteuer fortsetzen und mit einem anderen Titel des Entwicklerstudios verbinden.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Mit Control: Ultimate Edition haben die Max Payne-Macher von Remedy Entertainment eine einzigartige Spielerfahrung erschaffen, in die ihr unbedingt selbst einmal eintauchen solltet. Insbesondere die zum Schneiden dichte Atmosphäre, der großartige Soundtrack und die packenden übernatürlichen Feuergefechte werden euch in ihren Bann ziehen.

    Solltet ihr PlayStation Plus Extra oder Premium abonniert haben, könnt ihr auf dieses einzigartige Action-Adventure sogar über den Spielekatalog zugreifen.

    Control Ultimate Edition

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    Generation Zero

    Eure Heimat im schwedischen Östertörn wurde von gleichermaßen tödlichen wie mysteriösen Maschinenwesen überrannt. Als einer der letzten Überlebenden müsst ihr euch in zermürbenden Guerrillakämpfen immer und immer wieder gegen die Angreifer auflehnen. Hinter jedem Baum und jedem Haus kann ein neuer Feind lauern.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Steht euch der Sinn nach packenden Survival-Horror-Gefechten in einer Open-World, dann solltet ihr euch unbedingt “Generation Zero” genauer anschauen. Baut eure eigene Basis auf, wehrt euch gegen die übermächtig erscheinenden Maschinen und geht ihrem Geheimnis auf den Grund. Wahlweise sogar online mit bis zu drei Freunden.

    Generation Zero®

    29,99 Euro 7,49 Euro 

    Little Nightmares II

    Mono, ein kleiner Junge, ist in einer finsteren Welt gefangen, doch den Schrecken dieses Ortes muss er sich nicht alleine stellen. Unser junger Protagonist trifft auf Six, ein Mädchen in einem gelben Regenmantel, und beide beschließen, fortan gemeinsam umherzuziehen. Mehr noch: Mono will seine neue Freundin vor einem düsteren Schicksal bewahren!

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    In Little Nightmares II erwartet euch ein wundervolles kleines Action-Adventure mit einer ungemein packenden Atmosphäre. Das großartige Artdesign und die stimmungsvolle Musik werden euch unwillkürlich in diese Welt hineinziehen, doch die größte Stärke des Titels ist seine Story, die in einem Finale gipfelt, das ihr unbedingt selbst erleben müsst.

    Little Nightmares II

    29,99 Euro 9,89 Euro 

    Monster Hunter Rise

    Die Bewohner eures idyllisch gelegenen Heimatdorfes leben seit vielen Jahren in Angst vor der sogenannten Randale. Hierbei handelt es sich um ein katastrophales Ereignis, in dessen Verlauf zahlreiche gefährliche Monster das beschauliche Örtchen attackieren. Nun steht nach 50 Jahren die nächste Randale bevor und ihr müsst euch dafür wappnen.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Auf dem Rücken eures treuen Gefährten und mit einem ordentlichen Waffenarsenal, aus dem ihr wählen könnt, stellt ihr in Monster Hunter Rise gefährliche Bestien zum Kampf. Diese mitreißenden Monsterduelle sind das große Highlight des Action-RPGs, die ihr auch zusammen mit einigen Freunden angehen könnt. 

    Monster Hunter Rise

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    Rise of the Tomb Raider: 20-jähriges Jubiläum

    Die wohl berühmteste Videospielheldin überhaupt entdeckt in diesem Abenteuer ein uraltes Mysterium, auf das auch die zwielichtige Organisation Trinity ein Auge geworfen hat. Fortan liefert sich Lara Croft mit Trinity einen erbarmungslosen Wettlauf, um das Geheimnis zuerst lüften zu können. Kann Lara ihre Feinde ausstechen?

    Bei der 20-jähriges Jubiläum-Edition bekommt ihr übrigens noch massig zusätzliche Inhalte zum hervorragenden Hauptspiel obendrauf. Hierzu gehören neue Outfits für Lara, neue Waffen, neue Spielmissionen und neue Expeditionskarten. Hier erhaltet ihr die volle Ladung Tomb Raider, die euch sicherlich um die 50 Stunden beschäftigten dürfte.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Mit Rise of the Tomb Raider erwartet euch der zweite Teil der hochgelobten Survivor-Trilogie, die Lara Crofts frühe Jahre beleuchtet. Natürlich müsst ihr dennoch nicht auf die bewährten Stärken der Reihe verzichten, denn dieser Teil bietet eine mitreißend inszenierte Story, krachende Action und angenehm anspruchsvolle Rätsel in alten Ruinen.

    Gute Nachricht für PlayStation Plus Extra- und Premium-Abonnenten: Rise of the Tomb Raider: 20-jähriges Jubiläum ist im Spielekatalog des Angebots enthalten.

    Rise of the Tomb Raider: 20-jähriges Jubiläum

    29,99 Euro 5,99 Euro 

    Rez Infinite

    Sollte euer Herz für waschechte Videospielklassiker schlagen, dürft ihr euch Rez Infinite auf keinen Fall entgehen lassen. Mit Rez Infinite erhaltet ihr eine Neuauflage Kultspiels aus dem Hause Sega, das ursprünglich im Jahr 2001 veröffentlicht wurde.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Der psychodelische Rail-Shooter ist auch mehr als 20 Jahre später noch eine einzigartige Spielerfahrung. Grund hierfür ist vor allem der einprägsame Stil in Kombination mit den treibenden Technobeats. In der überarbeiteten Version profitiert ihr zudem von einer höheren Auflösung und 60 FPS sowie optimiertem Sound und VR-Unterstützung.

    Ihr habt PlayStation Plus Extra oder Premium abonniert? Perfekt, dann könnt ihr Rez Infinite ohne weitere Kosten direkt spielen.

    Rez Infinite

    29,99 Euro 9,89 Euro 

    Castlevania Anniversary Collection

    Und noch ein kleines Schmankerln für all jene unter euch, die ein Stück Videospielgeschichte selbst erleben möchten. Konamis legendäre Castlevania-Reihe hat gewaltige Fußspuren hinterlassen. Das anspruchsvolle Gameplay und herausragende Leveldesign wissen auch heute noch Spieler an den Controller zu fesseln.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Der Name des Spiels deutet es bereits an: Mit der Castlevania Anniversary Collection erwartet euch eine Sammlung, die insgesamt neun (!) Games beinhaltet. Darüber hinaus sind noch einige digitale Boni in diesem Paket enthalten, die euch unter anderem einen Blick auf die Entstehung dieses absolut ikonischen Videospiel-Franchises werfen lassen.

    Castlevania Anniversary Collection

    19,99 Euro 3,99 Euro 

    Darkest Dungeon: Ancestral Edition

    Als mutiger Held wagt ihr euch in einen finsteren Dungeon hinein, der voller Gefahren steckt. Um eure Überlebenschancen im Kampf gegen Wahnsinnige, furchteinflößende Ghule und andere Feinde zu erhöhen, rekrutiert ihr eure eigene Crew. Doch nicht nur die Monster machen euch zu schaffen, sondern auch Hunger und Stress.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    In rundenbasierten Kämpfen müsst ihr in Darkest Dungeon: Ancestral Edition um euer Überleben fighten. Insbesondere der einprägsame Zeichenstil und das spannende Gameplay machen den Spaß an diesem Roguelike-Hit aus.

    Außerdem dürft ihr euch in dieser Version des Spiels über mehrere Zusatzinhalte freuen, etwa eine brandneue Story-Kampagne, eine neue Heldin und eine komplett neue Region. 

    Darkest Dungeon®: Ancestral Edition

    36,99 Euro 9,24 Euro 

    OlliOlli World 

    Auch Fans von Sport-Games kommen während der Days of Play auf ihre Kosten. Mit OlliOlli World erwartet euch eine kleine Indie-Perle, die euch in die Welt von Radlandia entführt. Dieses ist ein waschechtes Skater-Paradies und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Könnt ihr zum nächsten Skater-Star werden?

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    Die wohl größte Stärke des Arcade-Sportspiels ist nicht sein charmanter Grafikstil oder sein wundervoller Soundtrack, sondern vielmehr seine spielerische Flexibilität. Es ist egal, ob ihr bereits ein Skater-Ass seid und nach immer neuen Highscores strebt oder einfach nur entspannten Spaß haben möchtet. In OlliOlli World kommt jeder auf seine Kosten.

    OlliOlli World

    29,99 Euro 9,89 Euro 

    Doom Eternal

    Die Armeen der Hölle haben die Erde erreicht und diese erobert. Nun ist der berüchtigte Slayer die letzte Hoffnung der Menschheit, um die dämonischen Heerscharen noch zurückzudrängen. Ihr müsst alles tun, um das Ende der Welt doch noch zu verhindern.

    Days of Play: 10 Spiele unter 10 Euro, die ihr nicht verpassen dürft

    DOOM Eternal ist der jüngste Ableger der legendären Spielereihe und bietet brachiale Ego-Shooter-Action in Reinform. Mit schnellen Reflexen und einem gewaltigen Waffenarsenal ausgestattet, schneidet ihr durch Dämonen wie ein heißes Messer durch die Butter. Hier bekommt ihr eine der besten Shooter-Erfahrungen der letzten Jahre!

    DOOM Eternal

    39,99 Euro 9,99 Euro 

    Wie hunderte andere Spiele ist übrigens auch DOOM Eternal im Spielekatalog verfügbar, den ihr mit eurem PlayStation Plus Extra- oder Premium-Abonnement nutzen könnt.

    Website: LINK

  • How to Watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday

    How to Watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday

    Reading Time: 4 minutes

    It’s almost time – this Sunday, June 9, we invite players from around the world to a huge double feature: the Xbox Games Showcase 2024, immediately followed by Call of Duty: Black Ops 6 Direct. This will mark the first Xbox Showcase featuring games from our portfolio of studios across Activision, Blizzard, Bethesda and Xbox Game Studios, not to mention our incredible third-party partners. Plus, the Showcase will be immediately followed by a deep-dive into Call of Duty: Black Ops 6.

    It’s our biggest moment of the year to show you the future of gaming with Xbox, and we hope you can join us. With that in mind, here are all the details you need to know ahead of Sunday:

    What time does Xbox Games Showcase begin? The Showcase will take place on Sunday, June 9, beginning at:

    • PT: June 9, 10am
    • ET: June 9, 1pm
    • BST: June 9, 6pm
    • CET: June 9, 7pm
    • JST: June 10, 2am
    • AEST: June 10, 3am

    What time does Call of Duty: Black Ops 6 Direct begin? Immediately following the Xbox Games Showcase.

    How do I watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct? The Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct will be streamed live on official Xbox, Bethesda, and Activision Blizzard channels, including the below:

    The show will also be streamed out simultaneously on regional Xbox and Bethesda channels around the globe.

    Please note the /Xbox, /Bethesda and /ActivisionGames streams on YouTube will be in 4K at 60fps, while all other channels will be 1080p / 60fps.

    Is the event available in languages other than English?  We will be providing subtitle support in  the following languages: Albanian, Arabic (MSA), Bangla, Bosnian, Chinese (Simplified), Chinese (Traditional, Taiwan), Chinese (Traditional, Hong Kong), Croatian, Czech, Danish, Dutch, Estonian, Finnish, Filipino, French, French (Canadian), Gaelic (Irish), German, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Icelandic, Indonesian, Italian, Japanese, Korean, Latvian, Lithuanian, Macedonian, Malay, Maltese, Māori, Norwegian, Persian (Farsi), Polish, Portuguese (Brazilian), Portuguese, Punjabi (Gurmukhi), Romanian, Russian, Slovak, Spanish (Castilian), Spanish (Mexican), Swahili, Swedish, Tamil, Thai, Ukrainian, Urdu, Vietnamese, Welsh and Zulu. While we expect to have all languages available with the show’s live broadcast, it is possible that select languages may need to be added in the days following the broadcast if they have not finished translating.

    The easiest way to find your preferred language is to go to your region’s Xbox page, or by viewing on the official Xbox YouTube channel at YouTube.com/Xbox and clicking the gear icon in the lower right corner.

    Is Xbox Games Showcase going to be Accessible to those with low/no hearing or low/no vision? There will be a version of the show with Audio Descriptions (AD) in English on the Xbox YouTube channel, American Sign Language (ASL) on Xbox’s YouTube channel and the /XboxASL Twitch channel, and British Sign Language (BSL) on Xbox On’s YouTube channel at YouTube.com/XboxOn.

    I’m not going to be able to watch, where can I find out what was announced? As announcements roll out during the broadcast, the Xbox Wire team will be publishing detailed blog posts for key announcements right here on Xbox Wire (with localized versions in Brazilian Portuguese, French, German, LATAM Spanish, and Japanese to follow). A full show recap will be published on Xbox Wire immediately following the end of Xbox Games Showcase, and a separate recap for Call of Duty: Black Ops 6 Direct will go live after that show ends. Plus, stay tuned to Xbox Wire in the days following the show for more exclusive articles.

    Will Xbox be broadcasting post-show content? Starting from Monday, June 10 and running throughout that week, the Official Xbox Podcast will be airing a series of special episodes offering updates and deeper dives into titles featured during Xbox Games Showcase. These shows will be published daily on Xbox’s YouTube channel and podcast services, with accompanying articles on Xbox Wire. We look forward to sharing more details after the Showcase concludes.

    Co-streamer and content creator notes for the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct: We at Xbox greatly appreciate any co-stream efforts and aim to ensure you have a smooth experience if you choose to do so. However, due to forces beyond our control, we cannot guarantee that glitches or disruptions by bots and other automated software won’t interfere with your co-stream. For those planning to create post-show breakdowns of the Xbox Showcase in the form of Video on Demand (VOD) coverage, we recommend you do not use any audio containing copyrighted music to avoid any action by automated bots, and to also consult the terms of service for your service provider.

    We can’t wait for you to join us for Xbox Games Showcase, followed by Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday, June 9.

    Website: LINK

  • PlayStation VR2-Spieler können ab dem 7. August mit einem Adapter auf Spiele auf dem PC zugreifen

    PlayStation VR2-Spieler können ab dem 7. August mit einem Adapter auf Spiele auf dem PC zugreifen

    Reading Time: 3 minutes

    Als PlayStation VR2 letztes Jahr auf den Markt kam, freuten wir uns, den PS5-Spielern eine neue Generation von VR-Spielen mit innovativem Gameplay und mitreißenden sensorischen Funktionen vorzustellen. Angespornt von unserem Wunsch, den Spielern noch mehr Inhalte zu bieten, wollen wir den Zugriff auf zusätzliche Spiele über den PC ermöglichen und die vielfältigen PS VR2-Spiele auf der PS5 ergänzen. Wir freuen uns, euch heute mitteilen zu können, dass wir diese Funktionalität ab dem 7. August anbieten werden.

    Die Spieler erhalten Zugriff auf die umfangreiche Bibliothek von Steam mit Tausenden von VR-Spielen, einschließlich Favoriten wie Half-Life: Alyx, Fallout 4 VR und War Thunder.

    Dafür müssen die Spieler einen PlayStation VR2 PC-Adapter erwerben, der bei ausgewählten Händlern und über direct.playstation.com, für einen UVP von 59,99€ sofern verfügbar, erhältlich ist.  Die Spieler benötigen außerdem ein handelsübliches DisplayPort-Kabel (separat erhältlich), das mit DisplayPort 1.4 kompatibel ist, sowie ein Steam-Konto und einen PC, der die nachstehenden Mindestanforderungen erfüllt.*

    PC-Mindestanforderungen

    Hier sind die Mindestanforderungen für PS VR2-Spiele auf dem PC:

    Betriebssystem Windows 10 64-Bit / Windows 11 64-Bit
    Prozessor Intel Core i5-7600 / AMD Ryzen 3 3100 (Zen 2 oder höher erforderlich)
    RAM / Speicher Mindestens 8 GB
    GPU / Grafikkarte -NVIDIA GeForce GTX 1650 oder höher (Turing oder höher erforderlich) -NVIDIA RTX Serie -AMD Radeon RX 5500XT oder höher/ AMD Radeon RX 6500XT oder höher  

    (Für eine optimale Leistung empfehlen wir die Verwendung einer NVIDIA GeForce RTX 3060 oder AMD Radeon RX 6600XT Grafikkarte)

    DisplayPort DisplayPort 1.4 (muss über eine Standard-DisplayPort- oder Mini-DisplayPort-Ausgabe verfügen)
    USB Nur Direktverbindung
    Bluetooth Bluetooth 4.0 oder höher**

    Die Einrichtung ist ganz einfach: Schließt PlayStation VR2 einfach über den PS VR2-PC-Adapter und das DisplayPort 1.4-Kabel an den PC an. Ladet dann die PlayStation VR2-App und die SteamVR-App von Steam herunter. Damit könnt ihr PS VR2 auf dem PC einrichten, Einstellungen und Spielbereich anpassen, Spiele kaufen und diese dann über SteamVR spielen.

    Wie bei allen Technologien für PC-Gaming kann die Leistung je nach PC-Setup variieren, einschließlich der Systemkompatibilität und Qualität des DisplayPort 1.4-Kabels. Das Setup muss den Mindestanforderungen entsprechen. Für SteamVR-Titel gelten zudem individuelle Systemanforderungen. Informationen dazu findet ihr in den Spieleinformationen auf Steam.

    Funktionsunterschiede mit PS VR2 auf der PS5

    PS VR2 wurde speziell für die PS5 entwickelt. Einige Funktionen wie HDR, Headset-Feedback, Eye-Tracking, adaptive Trigger und haptisches Feedback (außer Vibration) sind bei der Wiedergabe auf dem PC nicht verfügbar. Andere High-Fidelity- und sensorische Funktionen der PS VR2 werden jedoch unterstützt. Dazu gehören 4K-Grafiken (2.000 x 2.040 Pixel pro Auge), 110-Grad-Sichtfeld, Toucherkennung und Durchlassansicht sowie Foveated Rendering (ohne Eye-Tracking) und 3D-Audio bei unterstützten Spielen.***

    Das intensivste Spielerlebnis beim PS VR2-Gaming haben die Spieler nach wie vor auf der PS5. Dennoch hoffen wir, dass die Spieler Freude daran haben, mit ein und demselben Headset ein erweitertes Sortiment an VR-Spielen auf dem PC nutzen zu können.

    Steam bietet ein riesiges Sortiment an Multiplayer Open World, Survival Horror, Stealth-Action, Sport-Simulatoren, Rätselspielen und beliebten kostenlosen Games im Steam Store. Lasst uns wissen, welche Spiele ihr ausprobieren werdet!

    * DisplayPort 1.4 ist ein gängiger Standard. Dennoch sollte vor dem Kauf geprüft werden, ob er vom PC unterstützt wird.

    ** Die Funktionalität einiger Bluetooth-Adapter ist von der Kompatibilität abhängig. Weitere Informationen geben wir kurz vor der Einführung bekannt.

    *** 3D-Audio nutzt die Audiotechnologie von SteamVR anstatt Tempest 3D AudioTech, die nur auf der PS5 unterstützt wird.

    Website: LINK

  • V Rising: Entwickler-Fokus auf Bosskämpfe

    V Rising: Entwickler-Fokus auf Bosskämpfe

    Reading Time: 5 minutes

    In V Rising übernehmt ihr die Rolle eines Vampirs, der gerade aus seinem staubigen Grab auferstanden ist und schon lange keine Macht mehr hat. Es ist Zeit, zurückzukommen – und was anderes könnte das bedeuten, als ein blutgetränktes Abenteuer, in dem ihr euch betrinkt und dann wieder als nächtlicher Schatten der Angst auf die Beine kommt?

    Hier kommt V Blood dazu. Diese Leute, Monster, Biester und übernatürlichen Wunder sind alle Nachkommen mächtiger Blutlinien. Das magisch verstärkte Blut stellt sich als sehr starke Quelle vampirischer Macht heraus, durch die ihr Blutmagie meistern, eingenommene Fähigkeiten nutzen, Wissen erhalten und sogar magische Geheimnisse erfahren könnt, mit denen ihr Sprüche und Fähigkeiten lernt.

    Diese Begegnungen auf Boss-Level gibt es immer wieder und sie stechen hervor. In diesem Post wollen wir euch ein paar Beispiele dafür geben, was euch so begegnen wird und für die fiesen Strategen unter euch gibt es auch schon ein paar Tipps.

    Willfred der Dorfälteste

    Willfred ist Anführer eines kleinen, abgelegenen Dorfes, dessen zurückgezogene Bevölkerung ein schreckliches Geheimnis versteckt. Tagsüber bemerkt ihr bei einem Besuch vielleicht seltsame Details wie angekratzte Oberflächen oder leere Käfige. Aber nur wenn ihr zur richtigen Zeit wiederkommt, werdet ihr die dunkle, hinterhältige Wahrheit des Ortes entdecken und hier von Angesicht zu Angesicht einem Blutdurst begegnen, der an euren eigenen heranreicht.

    Der Dorfälteste ist der Anführer seines Rudels und der wohl brutalste Jäger, der euch unter den Werwölfen je begegnet ist. Er wird euch ruhelos jagen und mit Klauen und Bissen angreifen. Ihr solltet ein paar Sprüche zur Verteidigung dabeihaben und am besten auch die Fähigkeit, in kritischen Momenten schnell zu entkommen. Gegen Ende des Kampfs werden auch gefangene Dorfbewohner sich befreien und versuchen zu entkommen. So ist Willfred abgelenkt und versinkt in einem zwanghaften Schlachtfest. Ihr solltet ihn vorher erledigen, damit ihr nicht mit ihm umgehen müsst, wenn er schon gefressen hat.

    Ziva die Ingenieurin

    In den Tiefen von Gloomrot, einer gotischen Höllenlandschaft voll giftiger Abfälle und Mutationen, die sich aus den Ambitionen des menschlichen Strebens nach schneller Evolution ergeben haben, findet ihr Ziva, die Ingenieurin. Sie ist die verrückte leitende Ingenieurin für Waffenentwicklung einer technisch orientierten Fraktion, den Trancendum. Wenn ihr gegen sie antretet, solltet ihr die Angriffsmuster ihrer drei Waffen studieren und ihr experimentelles Arsenal respektieren – sonst steht euch ein frühes Ende eures Nachlebens bevor.

    Sie wechselt ihre Waffen im Kampf regelmäßig und entwickelt dabei ihr Angriffsmuster. Wenn sie den Electro Zapper nimmt, müsst ihr aufmerksam und in Bewegung bleiben. Ihr Flammenwerfer ist eine tödliche Gegenangriffswaffe, die ihr wie die Sonne fürchten müsst – hier solltet ihr Abstand halten. Zuletzt hat sie noch eine Gatling Gun, die Kugeln über das Schlachtfeld verteilt, vor denen ihr Schutz finden müsst.

    Raziel der Schäfer

    Die Kirche der Erleuchtung ist eine dominierende Partei in Vardoran. Ihre Folge und Verehrung des Lichts sind tief in der Geschichte der Menschheit verankert. Es war das Licht, das Dracula besiegt hat und alle Vampire vor Jahrhunderten in die Flucht schlug. Damit ist es eine der Herausforderungen, die ihr überwinden müsst, wenn ihr aufsteigen wollt.

    Raziels Abtei ist voll von göttlichen Energien, die einen unvorbereiteten Vampir verbrennen, wenn er es wagt, einen Fuß auf den heiligen Boden zu setzen. Ihr solltet in Vorbereitung einen Trank brauen, der euch vorrübergehend immun gegen heilige Mächte macht und euch helfen wird, vor den natürlichen Energien des Bereichs geschützt zu bleiben. Ihr werdet damit auch eine Schutzschicht gegen seine Fähigkeiten erhalten.

    Macht euch bereit für eine Menagerie heiliger Sprüche von diesem Zauberer-artigen Gegner, der euch mit Projektilen, Flächenangriffen und anhaltenden Lichtstrahlen angreifen wird, denen ihr ausweichen müsst, um die Begegnung zu überleben. Die Strahlen des heiligen Lichts, die er beschwört, machen dieses Ziel schwerer zu erreichen und es wird zur Herausforderung, sich ungehindert zu bewegen. Zerstört die Strahler, um euch Bewegungsraum zu schaffen und sichere Ausweichoptionen.

    Talzur der geflügelte Schrecken

    Er ist einer der End-Game-Bosse in V Rising und wahrscheinlich ein notwendiger Schritt, um genug Macht zu sammeln, Dracula begegnen zu können. Er ist ein grauenhaftes Biest und einer von Draculas Lieblingen – auch wenn er schrecklich deformiert wurde, hat ihn die Gnade es Unsterblichen Königs mit besonderen Fähigkeiten ausgestattet.

    Die unglaubliche Größe des geflügelten Terrors lässt Nahkampf zu einer gefährlichen Option werden. Aber Talzur ist keine einfache Kreatur – er beschwört eisigen Frost, um seine Opfer zu fangen und speit Chaos-Feuer auf nicht rechtzeitig ausgewichene Gegner. Teile des Schlachtfelds stehen ständig in Flammen, also müsst ihr genau darauf achten, wo ihr hinlauft und eure Fähigkeiten sorgfältig einsparen, um nicht in eine der Feuerstellen zu fallen.

    Ihr stellt euch hier einem der längeren Kämpfe im Spiel – ein intensiver Angriff, in dem jeder Fehltritt bedeuten kann, dass ihr zerstört werdet. Seid bereit für den geflügelten Horror!

    V Rising wird am 11. Juni für PlayStation 5 erscheinen. Wer ein Bundle vorbestellt, erhält fünf Tage früher Zugriff.

    Website: LINK

  • Path of Exile 2 kommt für PS5 – inkl. Couch-Co-Op und Cross-Play

    Path of Exile 2 kommt für PS5 – inkl. Couch-Co-Op und Cross-Play

    Reading Time: 3 minutes

    Path of Exile 2 – das Next-Generation und Free-To-Play-Action-RPG von Grinding Gear Games, kommt für PS5 und wird ein großartiges neues Feature, Couch-Co-Op, mitbringen.

    Path of Exile 2 kommt für PS5 – inkl. Couch-Co-Op und Cross-Play

    Path of Exile war immer schon ein Spiel, das sich toll mit Freunden spielen lässt, aber bisher brauchtet ihr dafür mehrere Geräte. Für Path of Exile 2 wollten wir aber wirklich das Erlebnis vom gemeinsamen Spielen auf die Couch bringen.

    Spieler können zusammen auf einem einzelnen Account oder durch den Log-In in zwei verschiedene Path-of-Exile-Accounts auf der gleichen Konsole spielen.

    Zusätzlich stellt Path of Exile 2 vollständiges Cross-Play und Cross-Progression vor. Spielt mit euren Freunden ohne irgendwelche Fortschritte zu verlieren!

    12 Charakterklassen

    In Path of Exile 2 gibt es 12 Charakterklassen, zwei für jede Kombination aus Stärke, Beweglichkeit und Intelligenz. Während jede der Klassenvarianten einen anderen Spielstilfokus hat, sind sie doch nur der Anfang. Ihr könnt Fähgkeiten verschiedener Klassen kombinieren, um euren idealen Charakter zu erschaffen.

    Jede der 12 Charakterklassen hat drei eigene Ascendancy-Spezialisierungen, sodass euch insgesamt 36 Ascendancy-Klassen zur Wahl stehen.

    Neues Skill-Gem-System

    In Path of Exile 2 gibt es 240 Skll-Gems, die euch zerstörerische aktive Fähigkeiten verleihen und 200 Support-Gems, die das Verhalten anpassen. Verdient die Gems im Fortschritt der Kampagne und kombiniert sie, um euren perfekten Build zu erstellen.

    Das hier ist die nächste Generation von Path of Exiles berühmten Skill-Systems. Support-Gems werden jetzt direkt auf Skill-Gems gesteckt, sodass viele der frustrierenden Aspekte des alten Systems eliminiert werden, während wir trotzdem die Tiefe beibehalten. Es ist jetzt möglich, jede Fähigkeit eures Charakters sechsfach zu verlinken.

    Findet eine Doppelspezialisierung für euren Passive Skill Tree

    Der kultige Passive Skill Tree aus Path of Exile kehrt zurück und bringt 1500 Fähigkeiten mit, mit denen ihr euer Spielerlebnis komplett anpassen könnt. Es gibt jetzt Doppelspezialisierung, also die Fähigkeit, einige passive Skillpoints zwischen zwei verschiedenen Fähigkeiten zu verteilen. Sie werden aktiv, wenn die zugehörige Fähigkeit oder  Waffe eingesetzt wird. Beispielsweise könnt ihr ein paar Punkte sowohl auf Waffen als auch Fallen haben, oder Eis und Blitz – und wenn ihr zwischen den Angriffen wechselt, werden jeweils die richtigen Fähigkeitenpunkte zugeordnet. So könnt ihr ohne Zusatzkosten in mehreren Bereichen Spezialisten werden.

    Entdeckt völlig neue Gegenstände

    In Path of Exile 2 gibt es 700 Grundtypen an Ausstattung und jede einzelne davon hat einen einzigartigen Gegenstand, den du finden kannst. Ihr könnt euer Arsenal mit neuen Waffen wie Speeren, Armbrüsten und Flegeln erweitern – oder auch mit unterstützenden Gegenständen wie Foki, Fallen und neudesignten Zeptern.

    Begegnet einzigartigen Bossen

    In Path of Exile 2 gibt es einen Bosskampf in jedem Bereich der Kampagne. Es gibt über hundert Bosse, die ihr auf eurem Weg durch die Akte besiegen könnt und sie alle haben einzigartige Mechanismen, die ihr lernen könnt.

    Entdeckt ein neues Endgame

    Am Ende der sechs-aktigen Kampagne von Path of Exile 2 erhaltet ihr Zugang zum Endkampf. Jede der mehr als 100 Endgame-Karten beinhaltet einen eigenen Bosskampf. Wir werden noch mehr Überraschungen enthüllen, die euch in Path of Exile 2 im Endgame erwarten.

    Faires Spielen, nicht Pay-to-Win

    Path of Exile 2 ist ein vom ersten Path of Exile unabhängiges Spiel. Wir werden weiterhin Expansions für beide Spiele anbieten. Wir bleiben absolut Free-To-Play und werden niemals zu „Pay to Win“ wechseln. Was ihr kauft, habt ihr in beiden Spielen.

    Seid beim Early Access auf PlayStation 5 später im Jahr dabei!

    Website: LINK

  • Where Winds Meet: übermenschliche Open-World-Kampfkunst auf PS5

    Where Winds Meet: übermenschliche Open-World-Kampfkunst auf PS5

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo! Ich bin Beralt Lyu, Produzent bei Everstone Studio, und ich freue mich euch ankündigen zu können, dass unser Spiel Where Winds Meet für PlayStation 5 erscheinen wird. Wir haben 5 Jahre darein investiert, dieses epische Wuxia-, Open-World-Abenteuer als RPG zu erschaffen – wir freuen uns also wirklich darauf, es euch PlayStation-Fans zu bringen! Wuxia ist ein Genre von Romanen und Kinofilmen, in denen es um Krieger aus dem alten China geht, die oft übermenschliche Fähigkeiten in Sachen Kampfkunst haben – ihr könnt da an Tiger and Dragon oder House of Flying Daggers denken. Dann könnt ihr euch euch selbst vorstellen: ein junger Kämpfer oder eine Kämpferin und ihr habt die Chance, diese faszinierenden chinesischen Kampfkünste zu lernen, um eure Kampffertigkeiten zu verbessern oder – noch interessanter – Rätsel zu lösen und durch die weiten Landschaften zu reisen.

    Where Winds Meet: übermenschliche Open-World-Kampfkunst auf PS5

    Eure Charaktere nutzen vielleicht die mystischen Mächte von Qinggong, um steile Klippen hochzulaufen oder über die glimmernde Oberfläche des Wassers mit höchster Geschwindigkeit zu laufen – oder die Macht des Chi zu nutzen, um Gegner aus der Entfernung zu besiegen oder Gegenstände außer Reichweite zu holen. Eure Kampfkunstfähigkeiten könnt ihr euch gewinnen, indem ihr Tiere beobachtet und nachahmt. Dann könnt ihr wie ein Drache Feuer speien, wie eine riesige Kröte springen oder wie ein Löwe brüllen – lauter Fähigkeiten, die sich als unglaublich nützlich erweisen, wenn ihr einer Vielzahl von Gegnern gegenüber steht, ob menschlich oder einfach ein gigantischer Bär, den ihr versehentlich gereizt habt!

    Where Winds Meet spielt in einer Phase der chinesischen Geschichte, die als Five Dynasties und Ten Kingdoms bekannt ist. Für uns bietet diese Zeit eine aufregende Möglichkeit, denn es waren unruhige Zeiten, in denen wir unsere junge Heldenfigur perfekt einbetten können, um ihren Weg zu schlagen und ihr Schicksal zu entdecken. Es gibt natürlich eine Geschichte, die sich entwickelt und die ihr aufdeckt, während das Spiel fortschreitet. Ihr werdet zum Beispiel das Geheimnis eurer eigenen Identität enthüllen, den historischen Hintergrund dieses epischen Abenteuers verstehen, aufregende Begegnungen mit einnehmenden Charakteren haben und dann vielleicht mit ihnen kämpfen?! Aber darüber verraten wir noch nicht zu viel – das bleibt zu entdecken!

    Es ist die Open World im Spiel, die wir euch unbedingt erleben lassen wollen. Sie ist riesig und ihre Teile gehen nahtlos ineinander über. Ihr werdet überwältigt sein von beeindruckenden Landschaften. Ihr werdet durch ganz unterschiedliche Regionen reisen, die viele historische und kulturelle Landmarken enthalten, mit verschiedenen lokalen NPCs interagieren und den Wuxia-Einfluss genießen, der sich so deutlich in den Rätseln und in der Geschichte, der Erzählweise und den „Wuxia-Geschichten“ zeigt. Ob es das seltsame Verhalten eines Dorfbewohners in der Qinghe-Region ist oder die Macharten der verschiedenen Parteien im Spiel, wir glauben, dass sie euch nur tiefer in die Erzählung bringen werden, die unter der Martial-Arts-Geschichte liegt.

    Where Winds Meet ist stark auf das Thema Kampfkunst fokussiert und wir legen großen Wert auf die Präsentation der Kampfkunst-Elemente (Wuxia) im Spiel. Waffen sind ein wichtiger Teil eurer Kampffertigkeiten. Wir möchten damit eine Reihe einzigartiger Waffen für Wuxia-Kampfkunst ins Spiel bringen wie Speere, Fächer, Doppelklingen, Schirme und Gleve.

    Zu den Waffen kommen Kampffertigkeiten, die ebenso wichtig sind, was ein Erbe und eine Erweiterung traditioneller chinesischer Kampfkünste, Kung Fu, ist. Dazu gehören einige echte Kampfbewegungen und andere, die scheinbar die Gesetze der Physik überwinden und romantische und fantastische Elemente ins Kampfsystem bringen.

    Wir hoffen, dass wir Spieler auf der ganzen Welt vom einzigartigen Charme der Wuxia-Kämpfe überzeugen können. Ihr könnt Accupoint Hit nutzen, um eure Gegner kurzfristig einzufrieren, oder den Chi Grip nutzen, um eure Gegner zu entwaffnen und einen Gegenangriff zu starten. Ihr werdet euch auch auf einige mächtige Gegner gefasst machen müssen. Es ist die Weite der Strategien und die Vielfalt der Waffen und Fähigkeiten, die Where Winds Meet so interessant machen. Wir glauben dran und hoffen, dass auch PlayStation-Fans uns zustimmen werden!

    Wir hoffen, dass ihr das Szenario spannend, reichhaltig, herausfordernd und erfrischend anders finden werdet. Wir werden die Spielsteuerung natürlich für PlayStation und den DualSense-Controller optimieren und euch damit ermöglichen, die Kampfkunstgeheimnisse und -bewegungen in einem nahtlosen und unvergesslichen Abenteuer zu erleben.

    Bleibt am Ball für mehr Neuigkeiten rund um Where Winds Meet für PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Marvel Rivals kommt für PS5: Venom und Adam Warlock enthüllt, Closed Beta für Juli angekündigt

    Marvel Rivals kommt für PS5: Venom und Adam Warlock enthüllt, Closed Beta für Juli angekündigt

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, ihr echten Anhänger! Ich bin Stephen Wu, Produzent von Marvel Rivals. Ich freue mich heute bestätigen zu können, dass Marvel Rivals zur PS5 kommen wird und dass ich euch einen neuen Trailer zeigen kann, der zwei weitere Charaktere enthüllt, die ab Tag eins dabei sein werden: Venom und Adam Warlock! Wir wissen, dass ihr Spieler gierig darauf gewartet habt, diese Neuigkeiten zu hören, seit wir das erste Mal im März über Marvel Rivals gesprochen haben. Für die CBT im Juli haben wir Tests für PS5 geplant – haltet eure Controller also bereit!

    Ich muss zugeben, dass die Arbeit an Marvel Rivals echt aufregend war. Für das NetEase-Team war es nie einfach, diesen 6-vs-Super-Hero-Team-basierten PVP-Shooter aus der Vielzahl von Ideen auszusuchen. Aber unermüdliches Verbessern und eine echte Verbindung mit dem Marvel-Games-Team ermöglichten uns, ein Spiel zu bauen, auf das wir echt stolz sind.

    Superkräfte statt Fähigkeiten

    Wir wollten, dass alle Fans von Marvel Rivals in eine Superhelden-Welt eintauchen, die ganz anders ist als alles, was sie kennen. Ihr seid nicht höherdimensionale Wesen, die SPielfiguren steuern oder Elite-Player, die in hohem Tempo Knöpfe hämmern – ihr SEID die Helden. Wir wollten die Superhelden nehmen und sie wie nie zuvor unter Druck setzen. Nutzt Magneto, um Metal Bulwark einzusetzen, um euer Team vor Projektilen zu schützen. Wählt Hela und beschwört die Mächte von Nastrond, um eure Gegner zu erledigen. Wählt Venom, um die Macht des Symbionten zu nutzen und eure Gegner zu verschlingen, oder wählt Adam Warlock und lasst das Potenzial der Quantenmagie los; etabliert einen Seelenbund mit eurem Team, um anzugreifen oder das ganze Team wiederzubeleben. Und noch besser: setzt Flugfähigkeiten ein, in dem ihr Iron Man, Storm und andere fliegende Superhelden wählt, um Gegner an Luftangriffen zu hindern.

    Helden sind in drei getrennte Rollen geteilt, je nach ihren einzigartigen Fähigkeitarten: Vanguard, Duelist und Strategist. Ihr habt die freie Wahl zwischen Rollen und Helden und verbündet euch mit anderem, um ein vielseitiges und dynamisches Lineup für den Kampf zu erschaffen.

    Marvel Rivals kommt für PS5: Venom und Adam Warlock enthüllt, Closed Beta für Juli angekündigt

    Fähigkeiten durch Zusammenschluss: Ein neuer Twist der kultigen Marvel Elements

    In Marvel Rivals sind die Bünde und Freundschaften, die mal nur im Hintergrundwissen existierten, lebendig auf dem Schlachtfeld. Sie werden lebendig durch die Fähigkeit, sich zu Teams zusammenzuschließen, und machen eure Kampfstrategien damit noch reichhaltiger und anders. Magneto kann einen Funken von Scarlet Witchs Chaosmagie erhalten und sein riesiges Stahlschwert nutzen, um Gegner mit einer Welle von Chaos-Energie zu schlitzen. Hulk kann Iron Mans Nano Armer stärken und ihm die Fähigkeit geben, unglaublich mächtige Gammaenergie mit seinem Unibeam zu verschmelzen. Natürlich kann auch die klassische Szene, in der Rocket Raccoon auf Groots Schultern reitet und wild auf den Gegner feuert, im Spiel nachempfunden werden. Wenn ihr überwältigenden Gegnern gegenübersteht, können sogar Venom und die Spider-Totem ihre Streitigkeiten vorübergehend begraben und zu einer vereinten Venomized-Macht verschmelzen, die mit dunklen, tödlichen Spikes übers Schlachtfeld jagt.

    Spielmodi und -karten: vertraute Welten wiedergeboren

    Tretet in die Fußstapfen eurer Lieblingshelden und taucht mit dem Kopf voran in eine Vielzahl von Abenteuern ein. Entwickelt eure Saga in den epischen Landschaften von Asgard, das jetzt vom Weltenbaum in Yggsgard verwandelt wurde, indem ihr Jarnborn die Kontrolle entreißt – oder die Kontrolle über Odins königlichen Palast oder Thronsaal an euch reißt.

    Hinterlasst eure Spuren in der Cyber-Datenbank von Tokyo 2099, indem ihr einen jungen, beweglichen Spinnenhelden beschützt oder das Große Netz standhaft haltet. Erledigt Gegner mit euren Aktionen und schafft  eure eigenen Legenden im Marvel Multiversum!

    Zerstörung der Umgebung: keine Sorge, wir rufen Schadensbegrenzung

    Jeder Kampf, an dem Spieler teilnehmen, wird neue Möglichkeiten schaffen, das Schlachtfeld mit euren Superkräften zu zerstören. Marvel Rivals lässt euch Wände niederreißen, um Abkürzungen über die Karte zu schaffen oder die Fundamente eines Gebäudes zerstören, um es auf eure Gegner regnen zu lassen. Nehmt die Stärke an, wenn ihr als Hulk eine Brücke zerstört – oder ein Gebäude mit Storms Atmokinese zerschlagt!

    Macht euch bereit, als eure Lieblingssuperhelden und -bösewichte aus dem Marveluniversum zu spielen – und das in Kämpfen an den Orten heroischer Taten und kultiger Ereignisse! Erreicht ein neues Level an Teamwork durch die Team-Up-Fähigkeiten, lasst vereinte Superkräfte los und erfüllt damit eure Rolle, zerstört das Schlachtfeld und sorgt dafür, dass ihr in den aufregenden Kämpfen gewinnt, die euch in Marvel Rivals erwarten!

    PlayStation-exklusive Inhalte

    Am Tag, an dem wir auf PS5 starten, haben wir ein besonderes Bonbon für unsere PS5-Spieler: ein exklusives „Scarlet Spider“-Kostüm! Hoffen wir, dass Kaine Parker nichts dagegen hat, dass wir seine Fäden neu sortieren.

    Ihr könnt euch auf den Closed Beta Test auf PlayStation im Juli 2024 freuen. Setzt es jetzt auf eure Wishlist!

    Website: LINK

  • Ballad of Antara ist ein welten-veränderndes RPG: ab 2025 auf PS5

    Ballad of Antara ist ein welten-veränderndes RPG: ab 2025 auf PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Hi! Ich bin Yang Yang, Chef von Tipsworks Studio bei Infoldgames. Ich freue mich, der grandiosen PlayStation-Community unser neues Spiel vorstellen zu können: Ballad of Antara. Dieses großartige neue Action-RPG ist eine neue IP, die mit der höchsten Detailtreue gestaltet wurde und Free-To-Play sein wird. Bitte werft einen Blick auf unseren Enthüllungs-Trailer:

    Ballad of Antara ist ein welten-veränderndes RPG: ab 2025 auf PS5

    Für dieses neue IP haben wir uns vorgenommen, eine riesige Welt zu erschaffen – sowohl geographisch als auch kulturell. In der normalen Version dieser Welt leben normale Leute. In einer anderen Version davon erwarten euch seltsame Erscheinungen und Begegnungen. Wir nennen diesen unvorstellbaren Teil der Welt “Para”. Die grundlegenden Essenzen der echten Welt verschwinden und werden in Para von der Invasion einer unsichtbaren Macht gefangen – hier beginnt unsere Geschichte.

    Ihr werdet Abenteuer der zwei verwobenen Schicksale in exotischen Landschaften erleben. An jedem neuen Ort, den ihr bereist, werdet ihr einen handgemachten Spielort vorfinden, der feinsäuberlich auf die Erkundung durch euch ausgelegt ist. Jedes Ziel hat einen eigenen Para, weil seine ureigene Essenz gestohlen wurde. So erlebt ihr ganz unterschiedliche Biome, Geschichten, Helden und Gegner.

    Ballad of Antara ist ein Action-RPG mit unterschiedlichen spielbaren Charakteren. Jeder Charakter hat die Fähigkeit, zwischen den Welten von Normalität und Unvorstellbarkeit zu reisen. Wir nennen sie “Agbesandte”. Jeder Abgesandte hat eine eigene Klasse, Spielfertigkeiten und eine eigene aufregende, mysteriöse Geschichte zu erzählen.

    Diese Abgesandten auf der Welt zu finden und zusammenbringen, eure Kräfte zu stärken und die Wahrheit hinter der Ruhe dieses Landes aufzudecken, sind eure Hauptziele in Ballad of Antara. Das junge Mädchen, das ihr am Ende des Enthüllungstrailers seht, ist der Schlüssel zu diesem Unterfangen. Ihr werdet ihr helfen, die Zerstörung wieder zu heilen, die diese verlassene Welt erlebt hat. Dazu geht ihr mit ihr durch Prüfungen, Wendungen und Konfrontationen und werdet Zeuge, wie sie daran wächst.

    Neben der einnehmenden Geschichte für Einzelspieler bietet Ballad of Antara auch die Multiplayer-Option für bis zu 3 Spieler. Ihr könnt euch also auch mit Freunden oder anderen Spielern aufmachen, den Herausforderungen im Land zu begegnen. Dazu zählen Geschichten-Quests und feinsäuberlich gestaltete Dungeons.

    Für uns steckt im Spiel ein Riesenunterfangen der letzten vier Jahre. Heute freuen wir uns, es euch endlich enthüllen zu können, während wir noch hart an der Arbeit sind, um das Spiel 2025 veröffentlichen zu können. Nach dem Launch planen wir, das Spiel immer wieder mit neuen Abgesandten zu erweitern, neuen Zonen und der Fortsetzung der Geschichte.

    Wir hoffen, dass die Welt von Ballad of Antara euch begleiten wird und mit euch für Jahre wachsen wird. Wir werden noch dieses Jahr mehr vom Spiel zeigen und planen, mit unseren Freunden von PlayStation zusammenzuarbeiten, um euch einen Beta-Test von Ballad of Antara zur PS5 zu bringen, wenn wir bereit sind.

    Website: LINK

  • PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Juni 2024

    PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Juni 2024

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, PlayStation Stars-Mitglieder. Der Juni ist bald da! Wir freuen uns, euch die Updates dieses Monats vorstellen zu können. Dazu gehören spezielle „Days of Play“-Kampagnen, neue digitale Sammelobjekte, die ihr mit euren Punkten kaufen könnt, und ein paar andere Überraschungen. Folgendes solltet ihr darüber wissen.

    Days of Play“-Schaukasten

    Jetzt erhältlich

    Feiert die Days of Play mit einer veränderten Vitrine und präsentiert eure digitalen Sammlerstücke.

    Kampagne: DREDGE | Days of Play 2024 | Digitales Sammelobjekt: DREDGE-Boot

    Jetzt erhältlich

    Verpasst Dredge nicht – jetzt im PlayStation Plus-Spielekatalog enthalten! Begebt euch auf eine ganz persönliche Reise, entdeckt Fische und Geheimnisse und verdient euch die Trophäe „Introductions“, um das digitale Sammelobjekt DREDGE-Boot zu ergattern.

    Kampagne: PlayStation Plus-Spielekatalog: Unverzichtbare Spiele diesen Monat | Prämie: 75 Punkte

    Jetzt erhältlich

    Spielt zur Feier der Aufnahme von Lego Marvel Superheroes 2 in den PlayStation Plus-Spielekatalog eines dieser Spiele aus dem Katalog und verdient euch 75 Punkte.

    — Lego Marvel Superheroes 2
    — Gotham Knights
    — Marvel’s Guardians of the Galaxy
    — Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
    — GigaBash

    Kampagne: Die monatlichen PlayStation Plus-Spiele warten auf euch | Prämie: 75 Punkte

    Erscheinungsdatum: 4. Juni

    Schaut euch die neuen monatlichen PlayStation Plus-Spiele an. Spielt eines dieser Spiele, um ein paar Punkte zu erhalten.

    Kampagne: Destiny 2: Die finale Form | Digitales Sammelobjekt Ein Licht an der Seite der Dunkelheit

    Erscheinungsdatum: 4. Juni

    Es ist Zeit, die Welt vor den verdorbenen Schöpfungen des Zeugen zu befreien. Reist ins Herz des Reisenden, um die Hüter zu versammeln und den Krieg von Licht und Dunkelheit zu beenden. Das ist unsere letzte Hoffung. Spielt Destiny 2: Die Finale Form auf PS4 oder PS5, um ein digitales Sammelobjekt zu erhalten.

    Destiny 2: Die Finale Form jetzt vorbestellen: Destiny 2: Die Finale Form + Jahrespass.

    Kampagne: PlayStation VR2-Spiele | Days of Play 2024 | Digitales Sammelobjekt: Ein virtueller Münzwurf

    Erscheinungsdatum: 6. Juni

    Seht euch die Liste der neuen PS VR2-Spiele an und erlebt mit PlayStation Plus Premium eine neue Realität. Spielt eines der unten aufgeführten Spiele, um euer digitales Sammelobjekt zu erhalten.

    — Ghostbusters Rise of the Ghost Lord
    — Walkabout Mini Golf
    — Before Your Eyes

    Kampagne: Grand Theft Auto: San Andreas – The Definitive Edition | Days of Play 2024 | Prämie: 50 Punkte

    Erscheinungsdatum: 7. Juni

    Grand Theft Auto: San Andreas – The Definitive Edition ist nun Teil des PlayStation Plus-Spielekatalogs. Feiert mit uns und holt euch die „Getting Started“-Trophäe, um ein paar Punkte zu verdienen.

    Kampagne: PlayStation Plus Classics Catalog | Days of Play 2024 | Digitales Sammelobjekt: Münze der Klassiker

    Erscheinungsdatum: 11. Juni

    Der PlayStation Plus-Klassikerkatalog wächst immer weiter. Spielt eines der folgenden neu hinzugefügten Spiele und verdient euch das digitale Sammelobjekt „Münze der Klassiker“.

    — Tomb Raider Legend
    — Star Wars: The Clone Wars
    — Sly Cooper & The Thievius Raccoonus

    Kampagne: Ghostbusters Frozen Empire kommt zu euch| Digitales Sammelobjekt: Mini-Puft-Chaos

    Erscheinungsdatum: 18. Juni

    Sie sind wieder da! Die Spengler-Familie verbündet sich mit den originalen Ghostbusters, um die Welt vor einer zweiten Eiszeit zu bewahren. Feiert die Veröffentlichung von Ghostbusters: Frozen Empire. Spielt ein beliebiges Spiel auf PS4 oder PS5, um euer digitales Sammlerstück „Mini-Puft-Chaos“ zu erhalten.

    Lasst euch außerdem nicht das digitale Sammelobjekt „Slimer“ entgehen – jetzt im Prämienkatalog verfügbar.

    Öffnet die PlayStation App, um euch alle PlayStation Stars-Kampagnen des Monats anzusehen. Hier erfahrt ihr mehr über PlayStation Stars undkönnt Mitglied werden.

    Website: LINK

  • Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Reading Time: 5 minutes

    Ab dem 4. Juni ist es soweit und in Destiny 2: Die finale Form begeben sich die Hüter in das Herz des Reisenden und stellen sich der ultimativen Herausforderung im Krieg zwischen Licht und Dunkelheit. Egal, ob ihr von Anfang an dabei seid, nach einer längeren Pause wieder einsteigen wollt oder euch zum ersten Mal für das fantastische Destiny-Universum interessiert: Der Höhepunkt der epischen Saga bietet allen Spielern ein unvergleichliches Erlebnis.

    Wir stellen euch jetzt einige der besten Features und Neuerungen der Erweiterung vor und ihr habt außerdem die Möglichkeit, gemeinsam in einem Einsatztrupp mit Destiny 2-Profi xT1DUSx und Ulrich die kommende Die finale Form-Kampagne zu spielen.

    Erlebt das epische Finale

    Nichts Geringeres als das Überleben des Universums steht auf dem Spiel, wenn ihr dem Zeugen gegenübersteht, der die finale Form schaffen und die Realität nach seiner unnatürlichen Vorstellung gestalten will. Eine schreckliche Katastrophe droht, die die Menschheit und alle Völker des Universums zerstören würde.

    In der Story-Kampagne betretet ihr mit euren Verbündeten den Reisenden und müsst mit allen Mitteln versuchen, den Krieg zwischen Licht und Dunkelheit zu beenden und die drohende Auslöschung zu verhindern. Dabei lernt ihr den brandneuen Zielort Das Bleiche Herz kennen, den ihr nach Abschluss der Kampagne weiter erkunden könnt. Es ist ein Ort im Reisenden, der von dem Zeugen korrumpiert wurde und der sich vor euren Augen von einem Paradies in einen Albtraum verwandelt, während sich die Dunkelheit ausbreitet. Mehr über die Entstehung von Das Bleiche Herz erfahrt ihr direkt von den Entwicklern in dem ersten Teil der spannenden ViDoc-Serie, den wir für euch verlinkt haben.

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Der mächtige Prisma-Subklasse und neue Supers

    Eine der ganz großen Neuerungen betrifft eure Hüter-Fähigkeiten. In der neuen Klasse Prisma kombiniert ihr Arkus, Solar, Leere, Stasis und Strang zu einem einzigartigen Fokus, mit dem ihr die Fähigkeiten von Licht und Dunkelheit gleichzeitig einsetzen könnt. Mit Transzendenz schaltet ihr die vereinten Fähigkeiten frei, indem ihr im Kampf jeweils eine Licht- und eine Dunkelheits-Leiste füllt, um die volle Macht von Prisma zu entfesseln.

    Wenn ihr Fans der Lichtklassen seid, dann gibt es gute Nachrichten: Es kommen neue Superfähigkeiten und neue Aspekte für Solar, Leere und Arkus hinzu, wie der Solar-Super Lied der Flamme für den Warlock, der Arkus-Super Sturmschneise für den Jäger oder Dämmerbruch-Arsenal für den Leere-Titanen, mit denen ihr euren Gegnern auf dem Schlachtfeld ordentlich einheizen könnt.

    Euch erwarten schreckliche Gegner

    Ihr kennt bestimmt die gefährlichen Quäler, die erstmals in der Erweiterung Lightfall den Hütern schwer zu schaffen machten. Den sensenschwingenden Feinden werdet ihr auch wieder begegnen, aber in Die finale Form kommen mit der Gruppe der Gräuel noch eine Reihe weiterer Gegnerklassen hinzu, mit denen wirklich nicht zu spaßen ist.

    Euer Einsatztrupp bekommt es unter anderem mit den flinken Husks zu tun, die über scharfe Klingen verfügen und einen Geist der Dunkelheit auf euch hetzen, wenn ihr sie nicht schnell ausschaltet. Die Grimm sind fliegende Feinde, die euren Hüter verlangsamen und dessen Fähigkeiten unterdrücken. Ihr trefft außerdem auf Omen und Betreuer, die euch mit ihren Stasis-Kräften das Leben schwer machen, sowie auf Heroldin und Weber, die ersten Gegner, die meisterhaft Strang einsetzen, um euren Hüter an sich zu ziehen und zu schaden.

    Stellt euch neuen Herausforderungen

    Im Kampf gegen den Zeugen erwarten euch viele neue Aktivitäten und Herausforderungen, bei denen ihr euer Können unter Beweis stellen müsst. Wer die Menschheit verteidigt und die Story-Kampagne im deutlich schwierigeren Legendär-Modus meistert, erhält besonders wertvolle Belohnungen. Bereits am 7. Juni, nur drei Tage nach der Veröffentlichung von Die finale Form, startet der laut Bungie potenziell härteste Raid aller Zeiten. Viel Zeit zur Vorbereitung bleibt also nicht, wenn ihr euch mit euren Freunden gleich zu Beginn der ultimativen Herausforderung stellen wollt.

    Destiny 2: Die finale Form – Stellt euch der ultimativen Herausforderung und werdet zur Legende

    Wenn ihr den Jahrespass kauft, dann dürft ihr euch in der Saison von Die finale Form auf gleich zwei neue Dungeons freuen, in denen ihr es alleine oder mit einem Einsatztrupp mit mächtigen Gegnern und knackigen Puzzles zu tun bekommt. Besonders gespannt sind wir auch auf den neuen Strike, der von den Abenteuerfilmen der 30er Jahre inspiriert wurde und euch laut Test Lead Ada Kos und Senior Designer Mikala Little ein unvergleichliches Erlebnis und einen wirklich wilden Ritt bescheren wird. Schaut euch die ersten Szenen des Strike im verlinkten Video an.

    Bitte beachtet, dass ihr die Die finale Form-Erweiterung besitzen müsst, um die Kampagne spielen zu können. Wir drücken die Daumen und freuen uns schon auf ein neues Mitglied im Einsatztrupp.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK