Lasst uns einen Blick darauf werfen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts gestürmt haben. Mit der Einführung der umfänglichen neuen Erweiterung Shadow of the Erdtree wurde Elden Ring an die Spitze der PS5 Charts in den USA und Europa katapultiert, während die PS VR2-Liste in den USA und der EU erneut von Beat Saber angeführt wurde.
Nachfolgend findet ihr die vollständigen Listen. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
ELDEN RING
ELDEN RING
NBA 2K24
Sea of Thieves
Sea of Thieves
NBA 2K24
Call of Duty: Modern Warfare III
The Witcher 3: Wild Hunt
MLB The Show 24
EA SPORTS FC 24
V Rising
V Rising
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
It Takes Two
Madden NFL 24
F1 24
HELLDIVERS 2
Hogwarts Legacy
Marvel’s Spider-Man 2
Assassin’s Creed Mirage
Mortal Kombat 1
Marvel’s Spider-Man 2
Killer Klowns From Outer Space: The Game
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Call of Duty: Modern Warfare III
UFC 5
Cyberpunk 2077
Hogwarts Legacy
Gran Turismo 7
EA SPORTS FC 24
HELLDIVERS 2
It Takes Two
Mortal Kombat 1
Cyberpunk 2077
Ghost of Tsushima DIRECTOR’S CUT
Sly Cooper and the Thievius Raccoonus
UFC 5
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Minecraft
Minecraft
Red Dead Redemption 2
Red Dead Redemption 2
Firewatch
Firewatch
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
NBA 2K24
THE FOREST
Watch Dogs 2
Watch Dogs 2
Gang Beasts
A Way Out
THE FOREST
Kingdom Come: Deliverance
A Way Out
Gang Beasts
Bloodborne
EA SPORTS FC 24
theHunter: Call of the Wild
NBA 2K24
Call of Duty: Modern Warfare III
Unravel Two
Injustice 2
Assassin’s Creed Odyssey
Far Cry 5
Assassin’s Creed Origins
Madden NFL 24
Bloodborne
Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands
Far Cry 5
STAR WARS Battlefront II
Sid Meier’s Civilization VI
God of War
God of War
Kingdom Come: Deliverance
STAR WARS Battlefront II
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2-Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Beat Saber
Among Us VR
Arizona Sunshine 2
Arizona Sunshine 2
Kayak VR: Mirage
Pavlov
Pavlov
Job Simulator
Among Us VR
Kayak VR: Mirage
Job Simulator
Doctor Who: The Edge of Time
Crossfire: Sierra Squad
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Crossfire: Sierra Squad
The Dark Pictures: Switchback VR
cyubeVR
Shave & Stuff
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Der Zeuge ist Vergangenheit und die epische Saga von Licht und Dunkelheit hat in Destiny 2: Die finale Form ein Ende gefunden, aber es ist keine Zeit zum Verschnaufen, denn auf die Vorhut warten neue Abenteuer. Macht euch bereit, Hüter und folgt der Spur der Echos, mysteriösen Objekten von enormer Macht. Eines dieser Objekte ist auf der Oberfläche von Nessus abgestürzt und ihr begebt euch in Begleitung von Osiris und dem 14. Heiligen auf die Reise, um die Geheimnisse tief im Innern des Planeten zu enthüllen.
Download the image
In Destiny 2: Die finale Form wird es keine klassischen Seasons mehr geben: Die neuen Kapitel der spannenden Geschichte werden in Episoden präsentiert, die in drei Akte unterteilt sind. In Echos bekommt ihr es mit den Vex, der Schattenlegion, den Gefallenen und einer neuen Bedrohung zu tun. Die folgenden Episoden Wiedergänger und Ketzerei führen euch an neue und bekannte Orte wie das Grabschiff und ihr trefft auf Gefallene und die Schar. Jede Episode bietet einzigartige Aktivitäten, Missionen, Waffen, Ausrüstung und Artefakte. Was euch in der Episode Echos erwartet, verraten wir euch hier.
Eine alte Bekannte
Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auf Nessus gleich von einer bekannten Stimme begrüßt wurden. Failsafe, der intelligente Computerkern des abgestürzten Kolonieschiffs Exodus Black aus dem Goldenen Zeitalter, spielt in Echos eine zentrale Rolle und ehrlich gesagt haben wir die sprunghafte Persönlichkeit und die sarkastischen Kommentare der KI schon vermisst. Nach der ersten Mission Meteoritisch, in der ihr eine neue Vex-Technologie kennenlernt und den Boss Cottux, den Getrieben-Geist bezwingt, errichtet Failsafe eine Fernverbindung zur H.E.L.M und steht euch dort als neuer Händler zur Verfügung.
Download the image
Besucht Failsafe regelmäßig und holt euch Beutezüge, um Erfahrungspunkte und Echo-Engramme zu erhalten und im Händlerrang aufzusteigen. Ihr könnt euch so unter anderem schlagkräftige neue Waffen und ein schickes Rüstungsset verdienen. Übrigens bekommt ihr auch Waffen mit einem Bauplan, erkennbar an ihrem roten Rahmen. Extrahiert ihr mehrere Waffenbaupläne, könnt ihr diese dann selbst herstellen.
Download the image
Tipp: Auf Nessus gibt es viel zu tun, also vergesst nicht, den Failsafe-Hauptcomputer im Wrack der Exodus Black zu besuchen und die täglichen Beutezüge für noch mehr Erfahrungspunkte abzuholen.
Spannende Aktivitäten
In den wöchentlichen Missionen, in denen ihr es mit mächtigen Gegner zu tun bekommt, wie dem Symphonie-Geist Lydrion in der Mission Hypnotisierend, erfahrt ihr mehr über die Machenschaften der Vex und dem dunklen Geheimnis des 14. Heiligen. Aber wir wollen natürlich nicht zu viel verraten und euch die Überraschung verderben.
Download the image
Neben den abwechslungsreichen Missionen und interessanten Forschungsprojekten für Failsafe auf ganz Nessus, erwarten euch auch zwei neue Aktivitäten, bei denen ihr mit eurem Einsatztrupp herausgefordert werdet.
Arena: Infiltrationsprogramm
In dieser Aktivität stürzt ihr euch mit eurem Einsatztrupp in die Schlacht, kämpft gegen Horden von Gegnern und erfüllt Zielvorgaben, um weiter voranzukommen. Dabei lernt ihr neue Mechaniken und sammelt Datenpartikel, die ihr an bestimmten Punkten gegen wichtige Power-Ups eintauscht. Vergesst nicht, zwischen den Begegnungen Radiolithproben zu sammeln, für die ihr später bei Failsafe wertvolle Prämien erhaltet. Ihr könnt die Aktivität auf Standard und Experte mit einer Spielersuche abschließen oder euch ohne Matchmaking mit dem eigenen Einsatztrupp im Schwierigkeitsgrad Experte beweisen. Dort erwarten euch härtere Gegner, aber auch mehr Beute.
Download the image
Tipp: Holt den Hammer raus
Ihr erhaltet bei Failsafe in der H.E.L.M. einen Planetarkolben-Hammer mit bis zu fünf Ladungen. Sucht nach der ersten Begegnung einen Planetarkolben in der Umgebung und aktiviert ihn durch einen Schlag. Daraufhin erscheinen noch mehr Radiolithproben, die ihr aufsammeln könnt. Hammerladungen bekommt ihr unter anderem nach dem Abschluss von Aktivitäten aus der Episode Echos.
Download the image
Das Enigma-Protokoll
Die zweite Aktivität ist eine ziemlich knackige Herausforderung, für die ein Powerlevel von 2005 empfohlen wird. Hier dringt ihr mit eurem Einsatztrupp in das Vex-Netzwerk ein und müsst verhindern, dass die Vex an wichtige Daten aus dem Goldenen Zeitalter gelangen. Euer größter Feind ist die Zeit, denn ein Timer tickt unerbittlich und wenn ihr nicht schnell genug seid, ist die Mission gescheitert. Besiegt ihr Archiv-Zeitmesser oder zerstört die goldenen Sicherheitsknoten, die sich gut versteckt überall finden lassen, gewinnt ihr wertvolle Sekunden dazu.
Download the image
Wir sind gespannt, welche Geheimnisse in Akt 2 der Episode Echos gelüftet werden und welche neuen Herausforderungen auf uns warten. Bis es soweit ist, werden wir weiter fleißig Forschung für Failsafe betreiben und garantiert euch immer wieder den überarbeiteten Strike Exodus Absturz spielen, der uns mit seinen neuen Mechaniken richtig gut gefallen hat.
Die Reise der Entwicklung von Cygni war nicht einfach – gerade als Start-Up und wo dieses Projekt unser Debut ist. Aber es war auch eine Reise voller Leidenschaft.
Unsere Inspiration war die Freude, die wir in Shoot ‘em up (“Ballerspielen”) in Spielhallen als Jugendliche hatten – eine tolle Erfahrung, die immer Spaß gemacht hat, egal, ob man den Highscore geknackt hat oder nicht. Unser Ziel war, genau diese aufregende Erfahrung nachzustellen und dafür Technologie der nächsten Generation zu verwenden: die Kraft der PlayStation 5. Das hat uns ermöglicht, eine neue Perspektive auf Schießspiele einzunehmen: mit einer epischen Geschichte und innovativem Gameplay für eine neue Generation Spieler.
Avas Überlebenskampf
Cygni ist ein von Menschen kolonialisierter Planet, der durch uralte Technologien am Leben gehalten wird, die in den Ruinen gefunden und wohl von einer unbekannten Zivilisation hinterlassen wurden. Diese Überbleibsel sind überlebenswichtig und bringen den technologischen Fortschritt der Kolonie voran. Unsere Konamiprotagonistin Ava, gerade frisch der Air Force auf Cygni beigetreten, steuert die Orca, als es plötzlich einen heftigen Angriff von bio-mechanischen Aliens gibt – vielleicht die ursprünglichen Bewohner von Cygni?
Mehr als Kugeln
Energie-Management: Ihr könnt jederzeit zwischen Schilden (Health) und Waffen (mehr Feuerkraft und Geschütze) wechseln.
Kampf: Kämpfe in der Luft oder Luft-Boden sind mit einem System für die Echtzeitdarstellung der Mengen ausgerüstet – das ist nicht nur ein Gimmick für den Hintergrund, sondern ändert das Spiel. Spieler können mit den verbündeten Mengen auf dem Boden interagieren und ihnen assistieren oder von ihnen Hilfe bekommen. Das zu tun ist nicht nur notwendig fürs Kämpfen, sondern bringt euch auch Sammeloptionen und erhöht euren Score.
Waffenverstärkung: Ihr könnt Waffen upgraden und vorbereiten – selbst euer Schiff könnt ihr vor dem Kampf mit zwei zusätzlichen Begleitdrohnen ausstatten.
Designer-Modus: Erlaubt Spielern, Projektilmuster unterwegs zu erschaffen. Mit diese Feature könnt ihr das Spiel mehr anpassen und strategischer spielen – und jederzeit zwischen gespeicherten Mustern wechseln.
Drei Schwierigkeitsgrade: Einfach (gut zugänglich dank drei Leben pro Level), Normal und Schwer.
Lokaler Co-Op: Wenn ihr lokal zusammenspielt, könnt ihr euch wiederbeleben, wenn ihr dafür Schildpunkte aufgebt – dafür habt ihr auch doppelte Feuerkraft.
Spielhallenmodus: Speziell für Highscore-Enthusiasten. Ihr startet in Level 1 und spielt so weit ihr könnt – ohne Unterbrechungen oder Cut-Scenes – solange euer eines Leben hälft. Dieser Modus ist speziell für alle, die eine unnachgiebige Herausforderung mögen und ihre Highscores in einem globalen Online-Leaderboard eintragen möchten.
Kolossale Bosses: Cygni kommt mit ein paar einzigartigen Bossen daher, die jeder eine eigene Kampfstrategie haben. So erhalten Spieler jedes Mal herausfordernde und erinnerungswürdige Kampferfahrungen.
Innovation gekoppelt mit Indie-Leidenschaft
Wir konnten unsere Erfahrungen aus den Bereichen Film und Animation nutzen, um in Cygni die Grenzen von grafischem Erzählen wirklich zu pushen und dabei das Gameplay nicht zu mindern. So könnt ihr euch auf kurze Cutscenes zwischen den Leveln freuen und echte hochwertige CG-Cinematics (im Intro und Outro des Spiels), die ihr in den meisten Indie-Spielen nicht findet – und auch sonst nicht im Genre. Cygni nutzt die Kraft der PS5 voll aus und dank der SSD könnt ihr euch auf scharfe Grafiken, schnelle Ladezeiten und eine glatte Erfahrung mit 60 FPS/4K freuen.
Wir wollten ein Schießspiel erschaffen, das nicht nur eine Kugelhöllenerfahrung ist – manchmal WERDET ihr getroffen, aber das ist okay. Die Kernmechanik des Spiels basiert darauf, dass ihr euch zwischen Schild und Waffen entscheiden müsst und so eine offensive oder defensive Strategie bauen könnt. Wir haben das direktionale haptische Feedback vom DualSense-Controller dabei voll eingesetzt, um diese Idee spürbar aber logisch zu vermitteln.
Cygni: All Guns Blazing startet nächsten Monat am 6. August auf PS5.
Wir hoffen, dass ihr euch auf einen guten Sommer einstellt und über die Gaming-Neuigkeiten der letzten Wochen gefreut habt!
Während wir uns auf die Veröffentlichung von Astro Bot am 6. September vorbereiten, wollten wir euch an ein paar Überraschungen teilhaben lassen, die wir für unsere Community reserviert haben.
In Astro Bot begebt ihr euch gemeinsam mit Astro auf eine Mission, um die Crew aus 300 Bots zu retten, die über die Galaxien verstreut wurde. Viele der Bots, aus denen die Crew besteht, sind Cameo-Charaktere, die in die PlayStation-Geschichte eingegangen sind. Es gibt über 150 zum Sammeln – alle mit eigener lustiger Animation, die sich auf das Spiel beziehen, aus dem sie ursprünglich stammen.
Um dem Spaß noch mehr Würze zu verleihen, haben wir 4 dieser Spezial-Bots in Astro‘s Playroom versteckt, das auf jeder PS5-Konsole vorinstalliert ist. Indem ihr diese 4 versteckten Charaktere in Astro‘s Playroom freischaltet, könnt ihr sie in das neue Spiel Astro Bot mitnehmen und zu eurer Start-Crew hinzufügen. So weit alles klar?
Am 7. Juni haben wir den ersten dieser 4 Spezial-Bots abgesetzt. Da wir selbst freche Roboter sind, dachten wir, es wäre lustig, daraus ein Schatzsuche-Rätsel zu machen und zu beobachten, wie lange es dauern würde, es zu lösen. Es war eine große Überraschung, dass die Community dieses Rätsel in weniger als 3 Stunden gelöst hat! Das war wirklich unglaublich. Falls ihr es verpasst haben solltet, haben wir hier eine kurze Übersicht darüber, was ihr tun müsst.
Im ersten Bereich des GPU-Dschungels (Wald-Render) haben wir eine geheime Kapsel versteckt. Damit sie erscheint, müsst ihr auf einer großen Pflanze am Rande des Levels stehen, direkt hinter dem Bloodborne-Hunter-Bot. In der Kapsel ist offenbar ein weiterer Spezial-Bot (Fürstin Maria) gefangen und muss gerettet werden.
Auf der Kapsel selbst haben wir einen kleinen Hinweis eingefügt, der das Bild einer Uhr zeigt. Aber was könnte das bedeuten? Wenn ihr euch im Level in der näheren Umgebung genau umseht, findet ihr ein ähnliches Uhr-Symbol, das in einen der Bäume oben geritzt wurde. Ihr müsst ein paar Sprünge machen, um dorthin zu gelangen. Es befindet sich auf der Rückseite des Baums, der am weitesten weg ist.
Dann wird es kniffliger (das dachten wir jedenfalls!). Wenn ihr auf dieser Stelle stehst, müsst ihr das Spiel durch Drücken der OPTIONS-Taste pausieren. Anstelle der normalen Pausenanzeige erscheint dadurch ein spezieller „Astraler Uhrturm“-Bildschirm. Durch Eingabe der Zahl 24.11.2015 (oder November 24 2015, dem ursprünglichen Erscheinungsdatum des Bloodborne-DLCs mit Fürstin Maria), drehen sich die Zeiger der Uhr auf magische Weise und …
Die Kapsel öffnet sich und lässt unseren Spezial-Bot frei. Gut gemacht, feiern wir das mit einer Trophäe!
Sobald sie befreit wurde, wartet Fürstin Maria im „Missionsraum“ auf euch, damit ihr sie zu Astro Bot transferieren könnt, wenn ihr bereit seid.
Und erst vor ein paar Tagen haben wir einen zweiten Spezial-Bot hinzugefügt: Selene, aus dem PS5-Titel Returnal. Und wieder einmal konntet ihr in Zusammenarbeit das Rätsel lösen und sie befreien – das macht jetzt 2 von 4!
Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß mit diesen Updates, wie wir bei der Erstellung hatten! Neben diesen Spezial-Bots gibt es auch ein „PlayStation Labo“-Update. Schaut gerne vorbei, um es euch anzusehen, und um eure Sammlung um neue Artefakte zu erweitern.
Das wär‘s fürs Erste. Aber die Schatzsuche endet hier nicht! Wir melden uns bald wieder mit 2 weiteren Rätseln im Vorfeld der Veröffentlichung von Astro Bot. Und wie es aussieht, müssen wir die nächsten vielleicht noch schwerer machen.
Vielen Dank, dass ihr mit uns gespielt habt. Bis bald!
Hallo, Reisender! Während die Sommersonne auf Teyvat herab scheint, möchte dich Genshin Impact ab dem 17. Juli in das zeitlich begrenzte Wunderland namens „Simulanka“ einladen. In Version 4.8 „Sommer! Drache? Märchenland!“ kannst du verschiedene, thematisch einzigartige Regionen entdecken, neue Rätsel und Herausforderungen bestreiten und schließlich die Märchenwelt aus der Krise erretten!
Auch saisonale Aktionen und Minispiele wird es in Simulanka geben, bei denen du die kostenlose Chance bekommst, Kirara anzuwerben sowie ihre neue Kleidung und verschiedene Ingame-Objekte zu erhalten. Zusätzlich möchten wir dir Émilie vorstellen, die Parfümeurin, die in der Lage ist, brennenden Gegnern mehr Schaden zuzufügen kann, sowie Nilou in ihrer neuen Kleidung.
Eine Märchenwelt
Das diesjährige Sommerabenteuer führt dich, Kirara, Nilou, Navia und den Wanderer nach „Simulanka“, die Welt in einem magischen Bilderbuch. Sie ist reich gefüllt mit Papiertieren, Uhrwerk-Mechas, Bauklötzen und Wesen, die das Diesseits noch nie erblickt haben. Deine Aufgabe ist es nun, auf verschiedenste Weisen mit dieser magischen Welt zu interagieren, um ihre Schätze zu bergen und die Wahrheit hinter all dem ans Licht zu bringen.
Der erste Halt auf deiner Reise ist der „Wald der Segnungen“, wo alles aus Papier zu bestehen scheint. Manche Wesen dort stecken jedoch in großen Schwierigkeiten, da ihre Farben verblassen. Arbeite mit den einheimischen Papiertieren zusammen, wie zum Beispiel den Papierfröschen oder den Flughörnchen, und lerne, ihre Verhaltens- und Bewegungsmuster zu verstehen, um die besonderen Herausforderungen dieser Region zu meistern.
Mit dem Maritim-Express erreichst du im Nordwesten den nächsten Ort, wo es nur so von Uhrwerk-Mechas und Figuren wimmelt und die der Schlüssel für deinen Fortschritt sind. Weitere Gebiete, Rätsel und besondere Überraschungen warten auf dich, je tiefer du in die Welt eintauchst.
Sommerspiele und erfreuliche Geschenke
Während sich die Märchenwelt vor dir entfaltet, sorgt eine Reihe saisonaler Aktionen für noch mehr Spaß, zum Beispiel mit neuen Minispielen, einer Sammlung von Repliken sowie einer neuen Kleidung für Kirara. Darüber hinaus wird Nilous neue Kleidung mit einem zeitlich begrenzten Rabatt erhältlich sein.
Die wichtigste saisonale Aktion in Simulanka beginnt mit drei Minispielen. In der Herausforderung „Boreale Böen“ muss du Ballons treffsicher abschießen, während du am Himmel umherfliegst. Diese Herausforderungen können an verschiedenen Orten in Simulanka bestritten werden und bieten so auch einen unglaublichen Blick über die vielfältige Landschaft aus der Vogelperspektive.
In einem weiteren Minispiel namens „Trick des fliegenden Hutmachers“ kannst du mithilfe der Kräfte eines magischen fliegenden Hutes versuchen, so viele herumwuselnde Bauklotzfiguren wie möglich zu fangen – so ähnlich, wie man es auch bei Greifautomaten machen muss. Und es gibt auch eine Kampfprüfung, bei der du zwei Teams bilden kannst, die dann in der Herausforderung gegeneinander antreten.
Gewinnst du alle drei zuvor genannten Minispiele, so kannst du Sternwanderungsmünzen gewinnen, die wiederum im vierten Minispiel namens „Meisterhafte Reproduktion“ eingesetzt werden können. Durch das Einwerfen der Münzen kannst du Dutzende Gedenk-Kuriosa in unterschiedlichen Designs und Posen erhalten, die du auf „Dem guten Regal“ aufstellen kannst.
Dabei handelt es sich um ein einzigartiges Möbelstück, das während des Aktionszeitraums in ganz Simulanka verwendet werden kann, und nach Abschluss der Haupthandlung in diesem Gebiet auch in der Kanne der Vergänglichkeit aufgestellt werden kann. Nachdem du Kuriosa eine bestimmte Anzahl gezogen hast, kannst du vielfache Belohnungen einsammeln, und so unter anderem die 4-Sterne-Figur Kirara kostenlos anwerben.
Download the image
Darüber hinaus treten die zwei Figuren Kirara und Nilou in neuen Kleidungsstücken auf. Vergiss nicht, auf deinen Reisen in Simulanka „Jubelfedern“ einzusammeln und „Märchentruhen“ zu öffnen, um „Auszg der Glückseligkeit“ anzusammeln, das du gegen Kiraras neue Kleidung im Einbrecher-Stil eintauschen kannst.
Parfüm aus der Ferne
Um die Sommerabenteuer aufzupeppen, wird die 5-Sterne-Dendro-Figur Émilie, die bekannteste Parfümeurin in ganz Fontaine, die in der Lage ist, brennenden Gegnern mehr Schaden zufügt, und eine Stangenwaffe benutzt, erstmalig in Version 4.8 auftreten.
Neben der Parfümherstellung ist Émilie eine professionelle Tatortreinigerin, die gerne unauffällig bleibt und es versteht, Tatorte zu untersuchen und die Wahrheit herauszufinden. In ihrem Legendenauftrag „Pomum de Ambra“ bietet sich uns die Gelegenheit Zeuge zu werden, wie sie ihre Expertise in beiden Feldern nutzt, um eine Reihe von Mysterien rund um die Blumensorte „Auguste“ aufzudecken.
Download the image
Um gefährliche Situationen zu meistern, entwickelt Émilie auch ihre einzigartigen Kampffähigkeiten. Mit ihrer Elementarfähigkeit kann Émilie eine „Laterne des sanften Lichts“ erzeugen, die Gegnern in der Umgebung zeitweise Dendro-SCH zufügt. Wenn sich ihre Gegner im Zustand „In Flammen“ befinden, dann steigt ihre „Laterne des sanftenLichts“ möglicherweise zu Stufe 2 auf und fügt basierend auf Émilies ANG größeren Schaden in einem größeren Wirkungsbereich und mit einer höheren Angriffs-GSW zu.
Mit ihrer Spezialfähigkeit kann Émilie ihre „Laterne des sanften Lichts“ zur höchsten Stufe 3 aufsteigen lassen, mit der sie Gegnern Dendro-SCH mit noch höherer Frequenz zufügt. Wenn ihre Spezialfähigkeit abgeklungen ist, dann kann sie erneut eine „Laterne des sanften Lichts“ erzeugen, die die gleiche Stufe besitzt, wie vor dem Auslösen der Spezialfähigkeit.
Die Figuren Émilie und Yelan werden in der späteren Hälfte der Version 4.8 auftreten. Navia und Nilou werden in der ersten Hälfte des Aktionsgebets zurückkehren.
Optimierung des alltäglichen Spielerlebnisses
Zusätzlich zur neuen Karte und den neuen Figuren liegt uns wie immer auch die Optimierung des alltäglichen Spielerlebnisses am Herzen. Diese Aktualisierung enthält neue Funktionen für das Trainingspunkte-System, eine Verkürzung der Abklingzeit von Bossgegnern in der offenen Welt sowie Nachzieheffekte für manche Figuren.
Um das Erhalten von Belohnungen für tägliche Missionen zu vereinfachen, umfasst das Trainingspunkte-System nach den gesenkten Stufen-Anforderungen aus Version 4.7 nun auch sogenannte Langzeit-Trainingspunkte, die aus den zusätzlich gesammelten Punkten entstehen, die über dem täglichen Limit liegen. Langzeit-Trainingspunkte werden jedoch zu jedem Versionsupdate, das mit einer „.0“ endet, zurückgesetzt, also zum Beispiel zu Version 5.0.
Wenn du auf deinen Abenteuern in Natlan zum Beispiel im Erledigen von Aufträgen, Öffnen von Truhen, Sammeln von besonderen Objekten wie Oculi oder Erreichen von Aktionszielen versinkst, dann kannst du nicht nur die täglichen Missionen abschließen, sondern auch Trainingspunkte sammeln, die du in der Zukunft einsetzen kannst. Um diese Langzeit-Trainingspunkte in die täglich benötigten Trainingspunkte umzuwandeln, genügt es, wenn du beliebige Aktivitäten durchführst, die ursprüngliches Harz verbrauchst, wie zum Beispiel das Einsammeln der Beute von der Blüte des Flusses der Elemente, der Gebietssäuberung, den Bossgegnern und weiteren.
Darüber hinaus haben wir auch die Abklingzeit von Bossgegnern in der offenen Welt, bei denen 40 Punkte ursprüngliches Harz verbraucht werden müssen, um Belohnungen zu erhalten, von 5 min auf 10 s reduziert. Du kannst nun die Bossgegner in kürzeren Intervallen herausfordern, schnell ursprüngliches Harz verbrauchen, um Belohnungen für das Besiegen von Bossen zu erhalten und auch die Langzeit-Trainingspunkte umwandeln, um Belohnungen für die täglichen Missionen zu erhalten.
Nicht zuletzt gibt es auch bei den Bewegungen von Figuren neue Besonderheiten: Bei Figuren, die mit einer EchoBelohnung ausgestattet sind, wird beim Rennen nun ein einzigartiger Nachzieheffekt zu sehen sein. In Version 4.8 können die Echo-Belohnungen für Diluc, Qiqi, Kirara, Jean, und Ningguang durch das Abschließen der brandneuen Herausforderungen „Gemalte Echos“ im gleichen Raum wie das „Theater der träumerischen Realität“ aus Version 4.7 erhalten werden. Du erhältst zwei Schlüssel beim ersten Besuchen von „Gemalte Echos“, weitere Schlüssel erhältst du durch das Abschließen von Akt 6 in jeder Saison des „Theaters der träumerischen Realität“.
Download the image
Das war’s für heute! Wir hoffen, dass ihr in Simulanka und Teyvat unvergessliche Abenteuer erleben werdet – und bereitet euch lieber gut vor, wenn wir uns bald in das nächste große Gebiet vorwagen: Natlan!
Mit Reload hat Epic Games eine komplett neue Insel eingeführt! Weil in diesem Modus nur 40 Spieler Platz finden, ist diese Map deutlich kleiner als die Standard-Karte. Aus diesem Grund geht es wesentlich actionreicher zur Sache, weshalb ihr euch auf kurzweilige Runden einstellen könnt.
Community-Stream: Macht die OG-Insel mit HeyStan und AbsolutUnlustig unsicher!
Werdet Teil des Squads und spielt mit HeyStan und AbsolutUnlustig von PlayStationDE am Sonntag, den 16. Juli den neuen Modus Fortnite Reload. Wir streamen ab 18:00 Uhr vier Stunden lang und ihr könnt euch jetzt bewerben. Insgesamt werden 8 Gewinner gezogen, die jeweils mit einem anderen Teilnehmer für eine Stunde ein Squad mit HeyStan und AbsolutUnlustig bilden. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Weitere Details werden mit den gezogenen Teilnehmern auf Discord besprochen.
Besonders die OGs unter euch werden ihren Spaß haben: Altbekannte Orte wie Tilted Towers, Retail Row und Pleasant Park sind vertreten. Zusätzlich gibt es ein paar andere interessante Landeplätze, an denen reichlich hochwertiger Loot zu finden ist.
Der beliebteste Landeort für Action ohne Ende
Seit vielen Jahren ist Tilted Towers einer der beliebtesten Orte in der Community. Daher ist dieser historische Landeplatz zum wiederholten Male auf einer neuen Map zu finden. Und nicht ohne Grund ist die kleine Stadt mit den hohen Gebäuden genau im Zentrum der Karte platziert. Hier geht nämlich nach der Landung richtig die Post ab. Möchtet ihr sofort Action, solltet ihr an dieser Location starten.
Download the image
Ihr möchtet es nicht direkt nach der Landung riskieren, über den Haufen geschossen zu werden? Dann solltet ihr lieber am Rand der Karte landen. Insgesamt neun Orte habt ihr zur Auswahl, von denen manche mehr und manche weniger Loot versprechen.
Viele Deckungsmöglichkeiten am Hafen
Da hätten wir Dusty Docks, wo sich ausreichend Truhen für euer ganzes Team befinden. Dennoch ist hier weniger los als in Tilted Towers und Pleasant Park, weshalb es sich um einen der empfehlenswertesten Startorte handelt.
Ein weiterer Vorteil sind die vielen Deckungsmöglichkeiten! Die Chance zu überleben ist deshalb recht hoch, wenn ihr euch geschickt anstellt. Verschwindet beim Looten schnell hinter einem Container oder Ähnlichem, wenn ihr einem Feind begegnet.
Download the image
Ein ungewöhnlicher Park zum Vergnügen
Willkommen im Pleasant Park. Zwar liegt dieser Platz am Rand, doch für gewöhnlich ist hier eine Menge los. Das liegt natürlich an den vielen Truhen, die sich in den verschiedenen Häusern befinden. Auch auf der zentral gelegenen Grünfläche findet ihr einige. Alle davon sind aber hart umkämpft, weshalb ihr euch frühen Konfrontationen stellen müsst.
Download the image
Shops, Restaurants und Wohnhäuser mit jeder Menge Loot
Ein weiteres hartes Pflaster ist Retail Row. Im Normalfall landen hier viele Spieler, doch wegen des großartigen Layouts habt ihr eure Umgebung gut im Blick. Viele Häuser gibt es hier, in denen ihr ausreichend Waffen und Ausrüstungsteile findet. Anschließend könnt ihr aufs Dach steigen und euch eine Übersicht verschaffen. Der naheliegende Hügel bietet sich ebenfalls dafür an, eine höhergelegene Position zu erlangen.
Download the image
Ein dichter Wald verspricht Ruhe – etwas zumindest
Weniger Trubel verspricht euch die Waldlandschaft Lone Lodge. Zwischen den vielen großen Bäumen findet ihr nur wenige Gebäude, die ihr zum Looten nutzen könnt. Dennoch lohnt sich dieser Ort, wenn ihr einen gemütlichen Start bevorzugt, da meist nur wenige Spieler hier landen. Einen tollen Rundumblick bietet euch übrigens der Aussichtsturm.
Download the image
Der kleinste POI auf der gesamten Karte
Der mit Abstand kleinste Ort ist Lil’ Loot Lake – wie es der Name schon andeutet. Es handelt sich lediglich um eine kleine Insel, auf der ein großes Haus steht. Unterhalb des Gebäudes am Rande der Insel findet ihr zudem einen Höhleneingang, den einige Spieler nicht auf dem Schirm haben. Vergreift euch hier gerne an den herumstehenden Truhen. Drum herum befindet sich ansonsten ein großer See.
Download the image
Ab geht’s ins Luxusviertel
Eine luxuriöse Gegend erwartet euch mit Snobby Shoals. Hier findet ihr ein paar hochwertig eingerichtete Wohnhäuser, genau wie einen Swimming Pool und hübsche Vegetation. Viel Konkurrenz ist nicht zu befürchten.
Download the image
Das altbekannte Motel ist wieder da – in neuem Gewand
Wer schon lange Fortnite spielt, kennt Sandy Sheets wahrscheinlich unter dem Namen Motel. Ein bisschen hat sich was getan, wie ihr schnell erkennen werdet.
Download the image
Kommt so richtig ins Schwitzen
Als Letztes haben wir Lazy Laps. Sportbegeisterte dürften sich hier absolut wohlfühlen. In der großen Halle ist ein Schwimmbecken, draußen befindet sich ein Basketballplatz. Allerdings seid ihr nicht zum Sport treiben da, sondern um euren Gegnern Kugeln um die Ohren zu schießen – eine gute Alternative, um mächtig ins Schwitzen zu kommen.
Download the image
Ihr seht also: Die neue Karte hat abwechslungsreiche Landeplätze zu bieten, an denen ihr euch rasanten Kämpfen stellen müsst. Steigt jetzt in den Battle Bus und holt euch im Reload-Modus den epischen Sieg!
Bei Sony Interactive suchen wir stets nach Möglichkeiten, den Spielern einige der beliebtesten Spiele von PlayStation noch näher zu bringen. Dazu zählt auch, Kollektionen physischer Produkte Leben einzuhauchen, damit sie einen Platz in eurem Zuhause finden können. Wir freuen uns, heute eine neue Zusammenarbeit mit Spin Master zu verkünden.
Gemeinsam mit diesem führenden Spielzeugunternehmen präsentieren wir die “The Shapes Collection”. Diese neue Reihe von Sammlerstücken basiert auf unseren erfolgreichsten PlayStation Studios-Titeln. Dazu gehören die Kultcharaktere aus God of War Ragnarök, Horizon Forbidden West und Ghost of Tsushima.
Die hochgradig detaillierten Figuren vermitteln den interaktiven Storytelling-Aspekt dieser Titel auf völlig neue Weise und holen das Gaming-Erlebnis von der digitalen in die reale Welt. Die kreative Kollektion ist von Details aus den einzelnen Spielen inspiriert. Mit austauschbarem Zubehör und Dutzenden Bewegungspunkten können die Figuren in verschiedene Posen gebracht und als Teil eurer Fan-Sammlung präsentiert werden.
Die erste Figur in der Sammlung ist eine ca. 15,2 cm (6 Zoll) große Deluxe-Figur von Aloy aus Horizon Forbidden West, die ab jetzt auf PlayStation Gear bestellt werden kann.
Download the image
Deluxe-Figur 15,2 cm (6 Zoll) Aloy, Horizon Forbidden West
— Deluxe-Sammelfigur mit 42 Bewegungspunkten und 12 verschiedenen Zubehörteilen, darunter mehrere Face Plates und alternative Hände — Ab 3.Juli auf PlayStation Gear vorbestellen, die Auslieferung beginnt im August
Download the image
Core-Figuren 15,2 cm (6 Zoll) Kratos und Atreus (God of War Ragnarök), Varl (Horizon Forbidden West), Jin Sakai (Ghost of Tsushima)
— Deluxe-Sammelfiguren mit 24–34 Bewegungspunkten und 2–4 Zubehörteilen (variiert je nach Charakter) — Ab 15.Juli auf PlayStation Gear vorbestellen, die Auslieferung beginnt im September
Die Entwickler von PlayStation Studios haben sich intensiv an dieser neuen kreativen Reihe von Spin Master beteiligt und erzählen der PlayStation Community, über welche Aspekte sie sich am meisten freuen.
Arno Schmitz, Lead Character Artist, Guerrilla
“Es hat sehr viel Spaß gemacht, zusammen mit Spin Master an den Aloy- und Varl-Figuren zu arbeiten.
Sie basieren auf den echten digitalen Formen für dieses Spiel, was man am Endresultat sehr gut sehen kann. Wir haben dafür gesorgt, dass die vielen Bewegungspunkte sinnvoll gewählt und sogar die feinsten strukturellen Details auf den Figuren erkennbar sind.
Eines meiner Highlights ist, dass man Aloy verschiedene Gesichtsausdrücke verleihen kann. Zusammen mit den vielen Bewegungspunkten (sogar in ihren Haaren sind welche!) wird sie dadurch zu einer vielseitig posierbaren Figur. Dank der Technik zum Auftragen der Farbe auf die Gesichter konnten wir außerdem die Ähnlichkeit zu den echten Modellen aufrechterhalten, was uns sehr wichtig war und enorm zur Attraktivität dieser Figuren beiträgt.”
Download the image
Jason Connell, Creative Director, Sucker Punch
“Wir freuen uns sehr, eine neue Actionfigur von Jin zu haben, die Fans sich ins Regal stellen können, damit sie ihr Zuhause beschützt. Jins Geisterrüstung verfügt über zahlreiche wunderschöne Details, darunter aufwendige Stoffmuster und überlappende Rüstungsplatten, die wesentliche Bestandteile des Designs seiner Figur sind. Neben seinem Katana ist es uns auch wichtig, all seine verschiedenen Geisterwerkzeuge zu repräsentieren, um seine verschiedenen Kampftechniken abzubilden.”
Santa Monica Studio
“Das Team von Santa Monica Studio freut sich sehr auf die bevorstehende Einführung der Kratos- und Atreus-Figuren von Spin Master. Sie haben tolle Arbeit geleistet und die Charaktere detailliert zum Leben erweckt. Aufgrund der vielen Bewegungsmöglichkeiten, die sie den Figuren verleihen konnten, sind wir sehr gespannt darauf, welche tollen Kombinationen sich die Fans von God of War nach der Veröffentlichung einfallen lassen.”
Hi! Ich bin Mariel Kinuko Cartwright, Creative Lead bei Clock Tower: Rewind, und freue mich sehr, heute ein paar Details zum Spiel mit euch teilen zu können. Clock Tower: Rewing ist auf dem Weg zu PS5 und PS4 und ein Update des klassischen 16-Bit-Survival-Horror-Games Clock Tower, das ursprünglich 1995 in Japan erschienen ist. WayForward und Limited Run haben sich mit Sunsoft und Capcom zusammengeschlossen, um das Spiel endlich zum globalen Publikum zu bringen. Hier gab es zwar immer schon Fans, aber nie einen offiziellen Release.
Die Geburt eines 16-Bit-Horror-Klassikers
Bevor wir uns in die neuen Details des Rewind-Modus vertiefen, lasst uns die gruslige Vergangenheit des Spiels ansehen.
Meine eigene Reise mit Clock Tower begann in meinen frühen Teenagerjahren, als ich das Spiel ganz zufällig fand. Ich war sofort von der Grafik und dem Setting eingenommen – das Spiel folgt Jennifer Simpson, einer verwaisten Teenagerin, die gerade mit drei Freunden adoptiert wurde. Sie sollen noch nicht ahnen, dass ihr neues Zuhause, die mysteriöse Villa der Familie Barrows, viele verstörende Geheimnisse bereit hält. Es dauerte aber nicht lang, bis wir den Hauptgegner treffen: den angsteinflößenden Scherenmann, der Jennifer unnachgiebig verfolgt.
Ich persönlich mochte Horror schon immer, selbst als Kind, aber Clock Tower fand ich so unheimlich, dass ich immer nur ein paar Minuten am Stück spielen konnte. Es bleibt bis heute eins der grusligsten Spiele, die ich je gespielt habe, und die Geschichte, die Charaktere und die Szenerie hatten einen riesigen Einfluss darauf, wie ich über Spiele und Geschichten nachdenke. Die Geschichte hier ist eingehüllt in ein Point-and-Click-Paket mit nur einem einzigen Gegner, der einen das ganze Spiel über verfolgt, und damit unglaublich auf den Punkt bringt, wie Entdeckungen und Tragödien zusammenkommen können. Die Geschichte kann sich dabei auf unterschiedliche Weisen entwickeln und es ist immer noch eins meiner Lieblingsspiele – so geht es wohl auch vielen Fans auf der ganzen Welt.
Es ist eine große Ehre für mich, ein Teil von Clock Tower: Rewind zu sein, wo wir endlich auch die Chance haben, das Spiel mit der ganzen Welt zu teilen! Mit diesem neuen Release bekommt ihr das Original 16-Bit-Spiel, so wie es 1995 war, aber auch eine Menge spaßiger Extras, die Clock Tower: Rewind zu etwas Neuem für alte und neue Fans machen.
Original- und Rewind-Modus
Clock Tower: Rewind wird zwei Hauptmodi mitbringen: Original und Rewind. Der Original-Modus ist wie der Name sagt: Clock Tower, ganz einfach in der 1995-Version mit neuen Übersetzungen ins Englische, Französische, Italienische, Deutsche, Spanische, Japanische, Koreanische, Traditionelle Chinesisch und Vereinfachtes Chinesisch. Und dann gibt es noch den Rewind-Modus, der eine verbesserte Version des Originalspiels ist.
Heute möchten wir euch mehr Details zum Rewind-Modus enthüllen.
Das Original hatte eigentlich zwei Releases: die 16-Bit-Version von 1995 und ein Update unter dem Namen Clock Tower: The First Fear, das 1997 für die Original PlayStation erschienen war. Clock Tower: The First Fear hat neue Inhalte wie neue Schockmomente, mehr Geschichte und sogar zusätzliche Gegner eingefügt. Wusstet ihr, dass es im 16-Bit-Spiel einen Raum gab, den man nicht betreten konnte? Jetzt findet ihr hier ein weiteres Schlafzimmer, in dem ihr euch vor dem Scherenmann verstecken könnt. In einer neuen Cutscene an einem wichtigen Punkt im Spiel werden wichtige Grundlagen für Ereignisse in späteren Clock-Twoer-Spielen gelegt. Und haltet ein Auge danach offen, dass eine gewisse Leiche oder eine besessene Puppe vielleicht lebendig werden.
Im Rewind-Modus haben wir die neuen Inhalte aus The First Fear eingebaut und bieten euch damit alles, was Clock Tower zu bieten hatte.
Dabei haben wir es aber nicht belassen: Im Rewind-Modus gibt es auch ein paar ganz neue Feature, wie ein aktualisiertes Jagd-System, bei dem euch der Scherenmann in mehr Räume folgen und sich an mehr Orten verstecken kann, was die Spannung noch weiter in die Höhe treibt. Dazu kommt eine bessere Steuerung für Jennifer, mit der sie auf Treppen rennen kann, neue Verstecke findet und sogar ein paar Waffen nutzen kann. Dazu kommen ein paar kleine Fehlerbereinigungen und Quality-of-Life-Anpassungen. Wir glauben, damit haben wir die ultimative Version von Clock Tower für Spieler geschaffen.
Davon wäre nichts ohne die Clock-Tower-Community möglich gewesen, mit der wir zusammengearbeitet haben, um den Rewind-Modus zu erschaffen. Viel, was wir hier erreicht haben, baut auf ihrer Arbeit auf und es hat Spaß gemacht mit Fans zusammenzuarbeiten, die das Spiel in- und auswendig kennen.
Clock Tower: Rewind bringt auch zusätzliche neue Inhalte außerhalb des Spiels mit wie neue Musik von Dale North (mit zwei unterschiedlichen gesungenen Liedern, einem mit Mary Elizabeth McGlynn, die aus Silent Hill bekannt ist, und einem anderen mit Emi Evans von Nier), wunderschön animierte bewegte Comics mit brandneuer Synchronisation, einem animierten Intro (von mir) und mehr.
Clock Tower: Rewind erscheint weltweit diesen Herbst für PS5 und PS4. Sichert euch unbedingt eine Kopie um diesen Klassiker eines Survival-Horror-Titels mitzuerleben, der das Genre mitdefinierte.
Nach den spannenden Online-Qualifyings im April und Mai wurden die besten „Gran Turismo“-Fahrer der Welt ausgewählt, um an vier Live-Events teilzunehmen, die ab sofort bis Dezember stattfinden. Los geht es im kanadischen Montreal, wo die Live-Action mit Runde 1 des Manufacturers Cup und des Nations Cup beginnt.
Tickets für die amerikanische Station der herausragenden Rennsimulations-Reihe sind ausverkauft, aber keine Sorge, denn hier sind die Infos darüber, wo und wann ihr euch die spannenden Rennen ansehen könnt, in denen 20 der schnellsten Spieler der Welt gegeneinander den Kampf um den Sieg in der historischen kanadischen Stadt austragen.
Zur Feier des Events erhalten die Spieler von Gran Turismo 7 die Möglichkeit, im Spiel Preise zu gewinnen und ein besonderes Zeitrennen zu bestreiten.
Wenn ihr auf der GT7-Weltkarte auf das Kampagnenbanner „Gewinner tippen“ klickt, erhaltet ihr die Möglichkeit, jeweils eine Million Credits im Nations Cup und im Manufacturers Cup zu gewinnen. Ihr könnt eure Stimmen bis zum Beginn des jeweiligen Hauptrennens abgeben.
Durch das Anschauen der Übertragung im Spiel werden im Rahmen der Zuschauergeschenk-Aktion außerdem 6-Sterne-Roulette-Tickets für Zuschauer freigeschaltet.
Und zu guter Letzt können GT7-Spieler an einem speziellen Zeitrennen teilnehmen, bei dem dieselbe Fahrzeug-Strecken-Kombination wie im Qualifying des Nations Cup genutzt wird, um sich mit den Profis zu messen.
Der Kalender für die Live-Events der Gran Turismo World Series 2024 sieht wie folgt aus:
Runde 1 – Montreal, Kanada | Samstag, 6. Juli Runde 2 – Prag, Tschechien | Samstag, 10. August Runde 3 – Tokio, Japan | Samstag, 28. September 2024 Weltfinale – Datum und Austragungsort werden noch bekannt gegeben
Alle Live-Events sind öffentlich zugänglich und Details zum Kauf von Eintrittskarten findet ihr auf den Social-Media-Kanälen von Gran Turismo sowie unter https://www.gran-turismo.com/world/news/.
Diesen Sommer erscheint für PlayStation 5 und PlayStation 4 Kunitsu-Gami: Path of the Goddess am 19. Juli. Lasst uns mit einem Blick auf den neusten Trailer werfen:
Erlebt heute schon eine frische neue Welt von Capcom
Kunitsu-Gami: Path of the Goddess ist ein neues von Japan inspiriertes Spiel von Capcom, das für PS5 und PS4 erscheinen wird und die Tradition euer und innovativer Spiele aus der 40jährigen Geschichte des Unternehmens fortsetzt. Um euch für den Launch des Spiels am 19. Juli vorzubereiten, ist jetzt schon eine Demo erschienen!
Kunitsu-Gami: Path of the Goddess – Demo
In der Demo macht ihr eure ersten Schritte auf dem verunreinigten Mount Kafuku und könnt euch direkt auf die Mischung aus Action und Strategie des Spiels einlassen.
Abgesehen von der Möglichkeit, die einzigartige Mischung aus Spielstilen auszuprobieren, bringt euch die Demo auch einen besonderen Clou: wir fordern die Community auf, gemeinsam zwei Herausforderungen zu bestehen, die kostenlose Belohnungen für alle Spieler in der Vollversion bedeuten. Ihr müsst dazu zusammen spielen und arbeiten, um die Ziele zu erreichen. Zu den Belohnungen gehören Inhalte in Zusammenarbeit mit dem beliebten Action-Adventure-Klassiker Okami von 2006.
In der ersten Herausforderung besteht eure Aufgabe darin, die Seethe-Kreaturen zu besiegen und die Verunreinigung zu beseitigen und damit 1 Milliarde Kristalle im Spiel zu verdienen.
Diese Kristalle verdient ihr ganz normal im Spiel – wenn ihr also die Demo spielt und die Seethe so oft wie ihr könnt besiegt, sammelt ihr damit für alle! Wenn ihr es schafft, diese Aufgabe zu erfüllen, werden alle Spieler zwei Okami-inspirierte Belohnungen verdienen: ein Kostüm für Soh, das dem himmlischen Brush God Amaterasu nachempfunden ist und die Thunder-Edge-Waffe, die von Amaterasus göttlichen Instrumenten inspiriert wurde.
Wenn ihr zusätzlich die 15 versteckten Lucky-Mallet-Easter-Eggs in der Demo findet und sie über Social Media teilt, verdient ihr das Waka-Kostüm für Yoshiro und das Okami-BGM-Pack. Damit könnt ihr einen Okami-Collaboration-Soundtrack hören, während ihr Kunitsu-Gami: Path oft he Goddess spielt. Behaltet den offiziellen Kunitsu-Gami-Social-Media-Account im Blick, um Details und Updates mitzubekommen!
Im Spiel dreht sich alles darum, mit den Dorfbewohnern zusammenzuarbeiten, um die Welt zu reinigen, also hoffen wir, dass ihr jetzt schon ein Gefühl von Zusammenarbeit aufbaut und die Okami-Belohnungen damit verdient.
Kunitsu-Gami: Path of the Goddess könnt ihr jetzt schon für PS5 und PS4 vorbestellen. Der weltweite Start ist am Freitag, dem 19. Juli! Wir im Team sind schon sehr wild darauf, dass ihr bald eure Hände ans Spielen kriegt und das einzigartige Gameplay erleben könnt.
Frank ist zurück in Dead Rising Deluxe Remaster
Dieses Spiel ist weit weg davon, untot zu sein: die neue Version kommt wieder ins Leben mit Capcom’s Re Engine und bringt euch verbesserte Grafiken, aufgerüstete Beleuchtung und Schatten und Charaktermodelle mit bis zu 4K-Auflösung und 60 FPS.
Wenn ihr neu bei Dead Rising seid, eine kurze Einführung: die Geschichte spielt in Willamette, Colorado, wo der freiberufliche Foto-Journalist Frank West auf der Suche nach dem großen Knüller ist. Plötzlich findet er sich in der riesigen Willamette Parkview Mall wieder – inmitten eines Zombie-Ausbruchs und nur 72 Stunden, um die Wahrheit zu enthüllen. Die Liebe zu B-Movie-Horrorfilmen klingt im ursprünglichen Dead Rising schon durch und zusammen mit dem ironischen sich selbst zu ernst nehmenden Tonfall, dem dunklen Humor, verrückten Charakteren und einzigartiger Spielsteuerung machte sich das Original zum beliebten Klassiker.
In diesem Spiel müsst ihr eure Zeit sinnvoll einteilen, um die verschiedenen Bereiche der Mall zu erkunden und unterschiedliche Goodies zu finden, die sich da verstecken und die nützlich werden könnten, wenn ihr euch dann durch die Horden an Zombies kämpft oder Überlebende aus der Gefahr rettet, die die Mall und ihre Bewohner darstellen. Nutzt alles, was ihr könnt, als Waffen, tragt die wahnsinnigsten Outfits und lasst todesmutige Moves auf eure Gegner los in der überirdischen Welt von Dead Rising!
Dead Rising Deluxe Remaster bringt eine Menge Anpassungen und Quality-of-Life-Veränderungen mit, die das Spiel auf neuen Plattformen schweben lässt. Hier eine kurze Übersicht:
· Bewegungsmöglichkeiten beim Zielen · Verbesserte Steuerung und UI · Schönere Fotos durch Filter · Auto-Save-Funktion für euren Fortschritt – manuelles Speichern wird aber auch unterstützt. · Alle Interaktionen mit NPC und Überlebenden sind voll synchronisiert · … und mehr
Dead Rising Deluxe Remaster Digital Deluxe
59,99 Euro
Vorbestellungen für Dead Rising Deluxe Remaster sind ab heute möglich. In der Digital-Deluxe-Version erhaltet ihr 17 zusätzliche Kostüme für Frank und 17 besondere BGM-Tracks. Bestellt das Spiel vor und ihr erhaltet drei zusätzliche Kostüme (Frank Wests Original-Look aus dem 2006er-Spiel, das Kostüm von Chuck Greene, dem Protagonisten von Dead Rising 2, und ein Kostüm für das Maskottchen der Mall, der Willamette Parkview Mall Bee). Vorbestellungen enthalten außerdem drei weitere BGM-Tracks.
Wir werden in den nächsten Tagen und Wochen noch mehr mit euch teilen, während wir uns auf den Digital Launch am 19. September vorbereiten.
Seit über einer Woche ist in Fortnite nun der Reload-Modus verfügbar. 40 Spieler kämpfen hier um den epischen Sieg. Hierfür hat Epic Games eine kleinere Insel eingeführt, auf der es rasant zur Sache geht.
Community-Stream: Macht die OG-Insel mit HeyStan und AbsolutUnlustig unsicher!
Werdet Teil des Squads und spielt mit HeyStan und AbsolutUnlustig von PlayStationDE am Sonntag, den 16. Juli den neuen Modus Fortnite Reload. Wir streamen ab 18:00 Uhr vier Stunden lang und ihr könnt euch jetzt bewerben. Insgesamt werden 8 Gewinner gezogen, die jeweils mit einem anderen Teilnehmer für eine Stunde ein Squad mit HeyStan und AbsolutUnlustig bilden. Habt ihr Lust? Gebt einfach eure Daten unten an und bestätigt die Teilnahmebedingungen und schon nehmt ihr an der Verlosung teil. Weitere Details werden mit den gezogenen Teilnehmern auf Discord besprochen.
Inzwischen könnt ihr nicht nur in 4er-Teams gegeneinander antreten, sondern auch im Duo! Doch egal ob ihr euch für Duos oder Squads entscheidet: Ihr müsst strategisch spielen, um reichlich Wins zu holen. Wie euch das gelingt, erklären wir euch jetzt.
Download the image
Eines vorweg: Lasst euer Ego im Keller
Für unsere Strategien solltet ihr unbedingt mit Auffüllen spielen. Auch mit Randoms seid ihr deutlich besser dran als im Alleingang. Gefühlt ist es in diesem neuen Modus noch schwerer, alleine zu triumphieren. Warum? Weil ihr ohne Teammates nicht neu spawnen könnt. Die Neustart-Funktion wirkt nur, wenn noch mindestens ein Gefährte am Leben ist.
Download the image
Immer beim Team bleiben und eng zusammenarbeiten
Alleingänge solltet ihr in Reload noch mehr vermeiden, als ihr es im klassischen 100-Spieler-Modus machen solltet. Auf der wesentlich kompakteren Insel lauert der Gegner – oder sogar das ganze Team – potenziell hinter jeder Ecke. Seid ihr alleine unterwegs, ist für euch schnell Ende im Gelände.
Auch wenn ihr dank des Neustart-Timers nach kurzer Zeit wieder zurückkehren könnt, solltet ihr unnötige Kampfunfähigkeit vermeiden. Schließlich verliert ihr eure ganze Ausrüstung, was gerade bei seltenen Waffen ärgerlich ist.
Generell solltet ihr euch so gut es geht gegenseitig unterstützen. Teilt Munition miteinander, haltet euch den Rücken frei und belebt euch schnellstmöglich wieder, wenn jemand niedergestreckt wird – ohne euch in Gefahr zu begeben. Lauern Gegner in der Nähe, sollte euer Mate sofort den Neustart-Timer starten.
Download the image
Die offensive Teamrettungsstrategie
Spätestens, wenn einer aus eurem Team eliminiert wird, solltet ihr aktiv werden. Ihr könnt den Neustart-Timer eurer gefallenen Kameraden nämlich durch Niederstrecken und Eliminieren anderer Spieler reduzieren.
Bei folgenden Aktionen reduziert sich der Neustart-Timer um folgende Zeiten:
— Einen Spieler niederstrecken – 2 Sekunden — Einen Spieler eliminieren – 4 Sekunden — Ein ganzes Team auslöschen – 10 Sekunden
Download the image
Die Camper-Strategie zum Wiederbeleben eures Teams
Camper haben natürlich nicht den besten Ruf, doch es funktioniert – gerade, wenn nur noch ein Spieler am Leben ist. In diesem Fall sollte sich der Überlebende für eine Weile verschanzen. So kann der Neustart-Timer in Ruhe ablaufen, ohne dass großartig die Gefahr besteht, komplett ausgeschaltet zu werden.
Behilflich beim Campen ist die Busch-Bombe. Seid ihr gerade irgendwo in der grünen Landschaft, könnt ihr euch damit wirkungsvoll verstecken. Innerhalb einer Stadt könnt ihr euch natürlich in einem Gebäude verschanzen.
Download the image
Die “Den Überblick behalten-Strategie”
Es bringt euch wenig, wenn ihr drei Spieler eines Squads ausschaltet und der vierte überlebt. Denn nur ein einziger Überlebender reicht aus, um das ganze Team zurückzuholen. Dafür muss er lediglich 30 Sekunden (in der Endrunde 40 Sekunden) überleben.
Trefft ihr auf ein gegnerisches Team, dann versucht alle davon im Auge zu behalten. Lasst keinen entkommen, um den Respawn zu verhindern! Ist nur noch einer übrig, solltet ihr ihn gemeinsam jagen, um das Team endgültig zu besiegen. Am besten ihr umzingelt ihn, damit er nicht weiter flüchten kann.
Download the image
Maximale Mobilität mit der Rotationsstrategie
Zwei Gegenstände solltet ihr unbedingt einsammeln, um euch mobil über die Karte zu bewegen. Der erste davon ist der Greifer, mit dem ihr schnell höhergelegene Flächen erreicht. Nummer zwei ist die Schockwellengranate, die euch schnell in die sichere Zone verfrachtet. Beide Items können euch zudem vor gegnerischen Teams retten, indem ihr zügig das Weite sucht.
Die Hot-Spot-Vermeidungsstrategie
Tilted Towers ist seit eh und je der Landeort Nummer Eins. Das hat sich auch auf der neuen Reload-Insel nicht geändert, wo sich die Stadt im Zentrum befindet. Wie gewohnt geht es hier gleich voll zur Sache. Mehrere Teams landen hier, um den hochwertigen Loot zu ergattern und sich in actionreichen Schießereien zu behaupten.
Daher ist dieser Landeort zwar reizvoll, kann euch jedoch schnell zurück in die Lobby verfrachten. Vermeidet Tilted Towers deshalb und landet lieber an einem Ort, der eher am Rand der Karte liegt.
Hier bieten sich vor allem Retail Row, Pleasant Park und Dusty Docks an. Jede Location davon bietet ausreichend Truhen bei nicht allzu vielen gegnerischen Spielern.
Die altbewährte High-Ground-Strategie
Solltet ihr mit Bauen spielen, dann kennt ihr die Devise sicherlich schon: Bewahre immer den High Ground!
Baut euch mit eurem Team so hoch wie notwendig, um das Kampfgebiet zu kontrollieren. Dadurch habt ihr einen guten Überblick und könnt eure Feinde leichter eliminieren. Zudem lässt sich aus höherer Position leichter der Kopf treffen.
Download the image
Befolgt ihr diese Strategien, seid ihr für die Reload-Erfahrung optimal gewappnet. Hier geht es wesentlich rasanter als im Standard-Modus zur Sache. Verbringt also nicht zu viel Zeit mit Looten und erledigt so viele Gegner wie möglich – besonders, wenn einer eurer Mates das Zeitliche segnet.
Im Juni gab es eine Vielzahl an Monstern und Unfug, von klassischem bis zu modernem Horror und süßen und kuscheligen Kreaturen. Was hat euch an dieser Titelreihe am besten gefallen?
Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats wird im PlayStation.Blog eine Umfrage gestartet, in der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und im PlayStation.Blog bekannt geben. Im PlayStation Store werden das ganze Jahr über auch einige der beliebtesten Gewinner von Players’ Choice präsentiert.
Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur ein neues Spiel empfehlen könntet, welches wäre das? Hinweis: Wiederveröffentlichte Spiele sind nicht qualifiziert, während Remakes für ehrgeizige, groß angelegte Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake reserviert sind.
Wie werden die nominierten Spiele ausgewählt? Die Redaktionsteams von PlayStation.Blog und PlayStation Store sammeln die wichtigsten Neuerscheinungen des Monats und listen sie dann in der Abstimmung auf. Es werden auch Stimmen für andere Neuerscheinungen akzeptiert.
Die „Dragon Ball“-Spiele haben sich mit der Xenoverse-Reihe, Kakarot und FighterZ im letzten Jahrzehnt einen Namen unter Konsolenspielern gemacht.
Jetzt, im Jahr 2024, haben sich die Fans von Dragon Ball versammelt, um die Rückkehr der beliebten „Budokai Tenkaichi“-Reihe zu feiern. Die actiongeladene Kampfspielreihe wurde zuletzt im Jahr 2007 für PlayStation 2 mit Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 in Nord- und Südamerika sowie Europa und mit Dragon Ball Z: Sparking Meteor in Asien weitergeführt.
Dragon Ball: Sparking ZERO, das nächste Kapitel der „Budokai Tenkaichi“-Reihe, erscheint am 11. Oktober 2024 für PlayStation 5. Dieser Titel führt nicht nur das Vermächtnis der Reihe fort, sondern vereint sie auch unter dem globalen Namen „Sparking ZERO“ – und bringt somit Fans aus aller Welt zusammen.
Das Kampfsystem von Sparking ZERO wird das Prinzip der dreidimensionalen 1-gegen-1-Kämpfe aus seinen Vorgängern fortführen. Diese Formel ermöglicht es den Fans, sich völlig frei in drei Dimensionen zu bewegen und komplett in die Welt von Dragon Ball: Sparking ZERO und seinen Charakteren einzutauchen.
Egal, ob ihr schon seit Jahren treue Fans seid oder eure Reise in der Welt von Dragon Ball gerade erst begonnen habt, Dragon Ball: Sparking ZERO wurde speziell für euch entwickelt. Seit dem letzten Teil der Reihe ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen, und wir freuen uns, PS5-Spielern einen ersten Blick auf den Kampftrainingsmodus bieten zu können – ein Feature, das euch auf das ultimative „Dragon Ball“-Kampferlebnis vorbereiten wird.
Für Spieler, die neu in die Reihe einsteigen, oder Veteranen, die eine Auffrischung brauchen, gibt es einen soliden Trainingsmodus, indem der Lehrling Gohan seinem Meister Piccolo gegenübersteht … aber Goten hat einen Gastauftritt. Der Trainingsmodus umfasst die grundlegenden Befehle und Funktionen des Spiels, geht aber auch ins Detail über mittelschwere und fortgeschrittene Techniken, die die Spieler entdecken können, und bietet darüber hinaus eine Benachrichtigungsfunktion, wenn sie die Aktionsanweisungen erfolgreich ausgeführt haben.
Zunächst die Grundlagen
Im Kampftrainingsmodus können die Spielenden wählen, auf welchem Level sie anfangen möchten. Mit dem Anfänger-Level wird erlernt, wie man fliegt, Ki-Schüsse abfeuert und Konter einsetzt.
Außerdem könnt ihr lernen, spezielle Befehle zu einzusetzen, wie z. B. das Wechseln von Charakteren und Transformationen.
Die goldene Mitte – mittelschwere und fortgeschrittene Techniken
Diejenigen, die sich über die Grundlagen hinaus verbessern und das Gameplay auf höherem Niveau für sich entdecken wollen, können lernen, wie man mittelschwere und fortgeschrittene Techniken wie Sprintangriffsketten, blitzschnelle Attacken sowie fortgeschrittene Konter und mehr einsetzt.
Die Spielenden können sich völlig frei in 360 Grad bewegen, ihre Energie aber auch aufladen und ihr Ki nutzen, um sich mit „Dragon Dash“ (Drachenstreich) schnell über das Schlachtfeld zu bewegen. Ihr könnt „Dragon Dash“ einsetzen, um Folgeangriffe auszuführen, nachdem ihr euren Gegner zurückgestoßen habt.
Außerdem zeigen neue Gameplay-Enthüllungen, wie Spieler auf „Vanishing Assaults“ (Attacke und Verschwinden) zurückgreifen können, um im Kampf gegen arglose Gegner schnell die Oberhand zu gewinnen. Dieser Modus zeigt außerdem, wie ihr auf diese Angriffe zusätzliche Bewegungen und Angriffe folgen lassen könnt, um Combos zu bilden.
Gegnern ausweichen und ihre Angriffe kontern
Ihr werdet von den Angriffen eures Gegners zu häufig erwischt? Im Kampftrainingsmodus lernt ihr außerdem, wie ihr Sprintangriffe mithilfe von „Perception“ (Wahrnehmung) und „Super Perception“ (Superwahrnehmung) kontern könnt.
Ihr könnt dem Folgeangriff des Gegners auch durch den Einsatz von Z-Konter ausweichen. Verändert den Verlauf des Kampfes, indem ihr diese defensiven Moves zu eurem Vorteil einsetzt.
Wie ihr Moves bestmöglich einsetzen könnt
Getreu dem Vermächtnis von Sparking Zero umfasst der Modus außerdem, wie Spieler ihr Ki aufladen und in den „Sparking“-Modus wechseln können, der eine mächtige Fähigkeit für jeden Charakter freischaltet. (* Es ist mindestens 1 Fertigkeit für diesen Modus erforderlich.)
Nach Abschluss des Trainings hilft der Modus, das Gelernte zu kombinieren, und lehrt, wie man Angriffe, „Vanishing Assaults“ und den „Sparking“-Modus aneinanderreiht, um eine vernichtende Combo auf Gegner loszulassen.
Damit sind wir am Ende unseres ersten Blicks auf den Kampftrainingsmodus in Dragon Ball: Sparking ZERO angekommen. Bereitet euch auf das ultimative „Dragon Ball“-Kampferlebnis vor, indem ihr den Kampftrainingsmodus nutzt, um für eure zukünftigen Kämpfe und Reisen zu trainieren.
Dragon Ball: Sparking ZERO feiert seine lang ersehnte Veröffentlichung am 11. Oktober 2024 auf PlayStation 5. Wer die Deluxe oder Ultimate Edition vorbestellt, kann das Spiel drei Tage früher spielen, also bestellt sie am besten noch heute vor.
Hallo Proxys! Hier ist ein Gruß vom Entwicklungsteam von Zenless Zone Zero. Ich bin Zhenyu Li, der Produzent von Zenless Zone Zero. Nach vier Jahren Entwicklung, drei geschlossenen Tests und unzähligen Optimierungen bin ich sehr aufgeregt, dass Zenless Zone Zero endlich am 4. Juli um 10:00 Uhr (UTC+8) offiziell auf der PS5 veröffentlicht wird! Zu diesem Anlass möchte ich die Gelegenheit nutzen, um euch in diesem Blog einige der neusten Spielinhalte vorzustellen.
Fesselnde Erzählungen und einzigartige Figuren
Zenless Zone Zero ist ein brandneues Urban-Fantasy-ARPG von HoYoverse. In dem Spiel hat eine Katastrophe namens „Höhle“ die moderne Gesellschaft zerstört. New Eridu, die einzige verbleibende Metropole, erhebt sich aus der Asche und wird zum letzten Leuchtfeuer der modernen Zivilisation. Im Spiel schlüpfen die Spieler in die Rolle eines „Proxys“, der zusammen mit einer Vielzahl einzigartiger Charaktere die Höhlen erkundet, Feinde besiegt, Aufgaben erfüllt und die Geschichte hinter New Eridu enthüllt.
Obwohl die Geschichte in einer post-apokalyptischen Welt spielt, ist das Universum von Zenless Zone Zero voller fesselnder Geschichten und Figuren. In den frühen Kapiteln der Haupthandlung treffen die Spieler auf die allmächtige Agentur „Cunning Hares“ und das industrielle Schwergewicht „Belobog Heavy Industries“. Nachdem sie diese kennengelernt haben, können die Spieler das Interludium von Kapitel 2 und das dritte Kapitel der Haupthandlung freischalten. In diesen neuen Geschichten wird die Sicherheitsoffizierin „Zhu Yuan“ ihr Debüt feiern und die Mitglieder der „Victoria Housekeeping Co.“ werden ebenfalls ihre Rollen einnehmen.
Darüber hinaus sind die neuen Figuren „Lucy“ und „Piper“ bereit, deiner Truppe beizutreten und gemeinsam mit dir die gefährlichen Höhlen zu erkunden. Beide gehören zu einer Fraktion namens „Söhne von Calydon“, die in der Außenzone von New Eridu aktiv ist. Außerdem warten mehrere neue Bangboos, die über einzigartige Fähigkeiten verfügen, darauf, von dir rekrutiert und in den Kampf geschickt zu werden.
Das geschäftige Stadtbild von New Eridu
Während der vergangenen Tests hast du vielleicht schon die Sixth Street gesehen, aber das ist nur ein kleiner Teil von New Eridu. In der weltweiten Veröffentlichungsversion wird das lebendige Geschäftsviertel, der Lumina-Platz, den Proxys offiziell zugänglich gemacht. Beim Durchstreifen der Stadt wirst du niedliche Bangboos finden, die auf Rettung warten, versteckte Laster voller Belohnungen und viele weitere Überraschungen entdecken.
Wenn du planst, deine Kampffähigkeiten zu verbessern, um dich auf herausfordernde Kämpfe in Höhle Null und Shiyu-Verteidigung vorzubereiten, ist der Scott-Außenposten, der die größte und einflussreichste Höhle von New Eridu überblickt, die perfekte Wahl für dich.
Mit Beginn deines Abenteuers hat der legendäre Proxy Phaethon bereits das zweite Stockwerk der Videothek „Random Play“ vorbereitet. Dort kannst du ruhig schlafen, Musik abspielen oder eine Fotowand gestalten, um wertvolle Erinnerungen an deine Reise festzuhalten. Mit diesen wichtigen Erweiterungen wirst du sicherlich den einzigartigen Charme von New Eridu erleben.
Stimulierendes und dynamisches Kampfsystem
Um sowohl den Bedürfnissen von Actionspiel-Neulingen als auch treuen Fans gerecht zu werden, hat Zenless Zone Zero eine Balance zwischen Zugänglichkeit und Spieltiefe gefunden. Durch die Integration von Mechaniken wie Kettenangriff, perfekte Hilfe und Figurenwechsel haben die Spieler die Möglichkeit, ihre Kampfkreativität auszuleben und sich in das rasante Kampferlebnis zu vertiefen.
Für Spieler mit unterschiedlichen Vorlieben ermöglichen Kampfaufträge, dass du jederzeit schnell in den Kampf einsteigen kannst, wenn du dich auf die Kämpfe konzentrieren möchtest. Gleichzeitig können begeisterte Actionspieler ihre Fähigkeiten in herausfordernden Modi wie Höhle Null und Shiyu-Verteidigung stetig verbessern.
Zur Feier der weltweit erreichten 40 Millionen Vorregistrierungen und zur Begrüßung des Spielstarts haben wir reichhaltige Belohnungen im Spiel für Spieler weltweit vorbereitet. Dazu gehören bis zu Polychrom ×1600, Masterkassette ×70, verschlüsselte Masterkassette ×20 und Boopon ×80. Diese Belohnungen kannst du durch den Abschluss von Spielprogressionen, die Teilnahme an globalen Aktionen zur offiziellen Veröffentlichung und das Erleben von zeitlich begrenzten Aktionen wie „Freundschaftsaufsicht“ und „Pass auf, wo du hintrittst“ verdienen.
Da der Veröffentlichungstermin näher rückt, möchten wir allen Spielern, die Zenless Zone Zero im Laufe der Zeit unterstützt und gefördert haben, unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ohne euch wären wir nicht dort, wo wir heute sind. Unsere gemeinsame Reise beginnt bald. Bitte behaltet uns im Auge, um die spannenden Geschichten und weitere Details zu erfahren, die wir für alle Proxys weltweit vorbereitet haben. Wir sehen uns in New Eridu!
Seit dem 22. Juni ist Fortnite Reload verfügbar. In diesem nagelneuen Modus erwarten euch intensive 40-Spieler-Gefechte auf einer wesentlich kompakteren Insel. Alle Infos dazu haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Diese Spielerfahrung unterscheidet sich stark von der klassischen Battle-Royale-Erfahrung mit 100 Spielern. Ihr könnt deutlich schneller eliminiert werden, habt dafür allerdings die Möglichkeit, dank der Neustart-Funktion wieder ins Spiel einzusteigen.
Wie ihr in Reload maximal erfolgreich seid, möchten wir euch im Anschluss verraten. Let’s Go!
Offensiv oder defensiv vorgehen?
Spätestens wenn eines von euren Teammitgliedern ausgeschaltet wird, solltet ihr offensiv vorgehen. Durch jeden niedergestreckten Spieler reduziert sich der 30-sekündige Neustart-Timer nämlich um 2 Sekunden. Erledigt ihr einen, sind es 4 Sekunden. Schafft ihr es, ein ganzes Team wegzupusten, sind es sogar 10 Sekunden. Aggressives Spielen kann euren Mates also einen schnelleren Wiedereinstieg ermöglichen.
Viele Gegner eliminieren lohnt sich noch aus einem anderen Grund: Jeder von ihnen hinterlässt neben seinem gesamten Inventar kleine Schildtränke, mittlere Munition, leichte Munition und Schrotflinten-Patronen. Habt ihr Bauen aktiviert, gibt’s noch zusätzlich 50 Stücke Holz.
Download the image
Seid ihr als letztes Mitglied eures Squads noch am Leben, solltet ihr unbedingt defensiv vorgehen. Werdet ihr eliminiert, ist euer Team nämlich endgültig ausgeschieden.
Auch gegen Ende der Runde lohnt es sich, vorsichtiger vorzugehen. Ab diesem Zeitpunkt wird die Neustart-Funktion deaktiviert, weshalb gefallene Kameraden nicht mehr aufs Schlachtfeld zurückkehren können.
Download the image
Überspringt als Niedergestreckter die Wartezeit
Solltet ihr mal niedergestreckt werden und eure Teammates ignorieren euch oder sind weit entfernt, könnt ihr euch die Wartezeit sparen. Startet in solch einem Fall einfach sofort den Neustart-Timer, anstatt auf eine Wiederbelebung zu warten.
Download the image
Nehmt die Vorratslieferungen mit, aber seid vorsichtig
In diesem Turbo-Modus landen besonders viele Vorratslieferungen. Lasst sie euch nicht entgehen, schließlich enthalten sie besonders wertvolle Ausrüstungsteile.
Seid allerdings vorsichtig, denn auf der kompakten Insel seid ihr so gut wie immer in Sichtweite eines anderen Spielers. Ihr müsst also noch mehr als im 100-Spieler-Modus mit Beschuss rechnen. Am besten geht ihr lediglich gemeinsam mit einem oder mehreren Teammates zur Vorratslieferung.
Download the image
Diese Gegenstände lohnen sich besonders
An Waffen und Items mangelt es auf der neuen OG-Insel definitiv nicht. Besonders wertvoll ist jedoch der Greifer, den ihr ebenfalls in Truhen finden könnt. Lasst ihn auf keinen Fall liegen! Bei dem rasant vorrückenden Sturm habt ihr damit ein Mobility-Item, durch das ihr euch schnell fortbewegen könnt. Kann euch gerade am Ende der Runde das Leben retten!
Egal, welche Waffen ihr bevorzugt: Nehmt unbedingt eine Schrotflinte und eventuell noch eine Maschinenpistole für Gefechte auf kurzen Distanzen mit! Auf der kompakten Insel ist der nächste Gegner nie weit entfernt. Möglicherweise lauert er schon hinter der nächsten Ecke. Ohne eine Waffe für Close-Quarter-Fights seid ihr in solchen Situationen aufgeschmissen.
Download the image
Ein weiteres sehr nützliches Item in Reload ist die Schockwellengranate. Damit könnt ihr zügig rotieren, um dem schnell aufziehenden Sturm zu entkommen. Außerdem lassen sich Gegner leicht aus der sicheren Zone schleudern, was ihnen gerade in der Endrunde zum Verhängnis werden kann.
Auch die Schildblase Jr. ist sehr hilfreich, um euch und euer Team zu schützen. Aktiviert sie am besten dann, wenn ihr von gegnerischen Spielern umzingelt werdet.
Nie den Himmel außer Acht lassen
Konzentriert euch während der Runde nicht nur auf eure Umgebung, sondern habt zusätzlich immer den Himmel im Blick! Schließlich hat jeder Spieler dank des Neustart-Timers mehrere Leben. Deshalb landen ständig welche von ihnen erneut auf der Insel. Orientiert euch also am Geräusch des Hängegleiters und schaut, wo sie landen. Oder noch besser: Schießt sie vom Himmel ab, bevor sie landen können.
Download the image
Mit diesen Tipps seid ihr für den Reload-Modus gut gewappnet. Beachtet sie und ihr holt schon bald euren ersten epischen Sieg.
Von den allerersten Gameplay-Prototypen bis zur Vorbereitung des Spiels für die Veröffentlichung im August waren die täglichen Spieletests vonConcordein prägender Entwicklungsaspekt. Zudem sind sie ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur bei Firewalk und unserer Mission, einen Multiplayer-Titel abzuliefern, der sich toll anfühlt. Es gibt einfach keinen Ersatz dafür, sich einen Controller oder Maus und Tastatur zu schnappen, ein Team zu bilden und das Spiel selbst zu erleben.
Aus diesem Grund freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass ihr in nur einigen wenigen Wochen die erste Chance erhaltet, Concord während unserer bevorstehenden Beta zu spielen! Hier ist alles, was ihr wissen müsst:
Early Access der Concord-Beta (12. bis 14. Juli) und offene Beta (18. bis 21. Juli)
Die Concord-Beta beginnt mit einem Early-Access-Wochenende für PS5 und PC von Freitag, den 12. Juli bis Sonntag, den 14. Juli. Wenn ihr das Spiel vorbestellt habt, erhaltet ihr an diesem Early-Access-Wochenende die Gelegenheit, zu den ersten Concord-Spielern zu gehören – und ihr könnt eure eigene Crew mit an Bord holen. Denn alle, die einebeliebige Edition von Concord vorbestellen, erhalten fünf Codes für den Early Access der Concord-Beta: einen für euch selbst und vier für eure Freunde.
Im Anschluss an das Early-Access-Wochenende wird die offene Concord-Beta von Donnerstag, den 18. Juli bis Sonntag, den 21. Juli allen Spielern auf PS5 und PC verfügbar sein.
Unabhängig von der Plattform, auf der ihr spielt, erhaltet ihr mit dem Early Access der Concord-Beta und der offenen Beta die Möglichkeit, durch das optionale Cross-Play mit befreundeten PS5- und PC-Spielern zu zocken.
Spielt mit allen 16 Freegunners
Ihr müsst nicht bis zur Veröffentlichung warten, um eure liebsten Freegunners zu spielen. Während der Concord-Beta-Wochenenden werdet ihr mit allen 16 Freegunners spielen können, die auch bei der Veröffentlichung verfügbar sein werden. Egal, ob ihr lieber mobil bleibt und ballert, einen Bereich kontrolliert, aus der Entfernung das Feuer eröffnet oder eurem Team den Rücken deckt, es gibt Freegunners für die unterschiedlichsten Spielstile und Fähigkeitsniveaus.
Von bekannten Gesichtern wie Haymar, Vale, Lennox, 1-ZIG und Sternspross aus dem Enthüllungstrailer bis zu weiteren Mitgliedern der Northstar-Crew wie It-Z, Teo, Bazz und anderen werdet ihr mit den unterschiedlichen Charakteren experimentieren können. Dabei werdet ihr erfahren, welche ganz eigenen strategischen Fähigkeiten jeder Charakter mitbringt, wie sich seine Fortbewegung und sein Gunplay anfühlen und vor allem, was für eine besondere Persönlichkeit er hat.
Erkundet (kämpfend) mehrere Planeten und Modi
Während der beiden Concord-Beta-Wochenenden werdet ihr unterschiedliche Welten und Karten in der Concord-Galaxie besuchen und dort kämpfen können.
Am Early-Access-Wochenende der Concord-Beta erhaltet ihr die Chance, vier Karten zu spielen:
Freewater: Freewater spielt in einem befestigten Außenposten auf dem brütend heißen Planeten Glance. Auf dieser Karte findet ihr äußere, sich kreuzende Wege und einen großen, zentralen Platz, auf dem die meisten und hitzigsten Gefechte entbrennen.
Wassergefahr: Auf dem stürmischen, von Wasser bedeckten Planeten Leviathan wurde ein gewaltiger, gepanzerter Aal gefangen, den man Morack nennt und der nun auf einer großen Fischereiplattform zerlegt wird. Die Spieler kämpfen auf der Plattform und im Maul des Moracks an einer wichtigen Zerlegungsstelle.
Sternenkammer: Oben auf dem höchsten Berg des Planeten Gloom befindet sich eine extrem alte Sternwarte mit schmalen Gängen und einem Meteoriten im Zentrum, wobei sich Gelegenheiten für Teamkämpfe und Duelle bieten.
Schockgefahr: Auf einer gewaltigen leitenden Winddrachen-Struktur am Himmel werden die Blitze des Planeten Leviathan eingefangen. Darunter erstreckt sich die Karte Schockgefahr mit mehreren verschiedenen Bereichen, in denen sich rivalisierende Crews beharken können, und mit Pfaden, die an einem großen zentralen Turm zusammenlaufen.
Während des Wochenendes der offenen Beta wird eine neue Welt und somit fünfte Karte eingeführt: Knochenminen auf dem Planeten Akkar.
Knochenminen: Die Überreste eines gewaltigen Gigantodons auf der Tropenwelt Akkar sind zum Schauplatz einer lukrativen Bergbaustätte der Gilde geworden. Dort kämpft ihr euch durch die ausgegrabenen Knochen und Bergbauhöhlen in einer Mischung aus Gefechten auf kurze und mittlere Distanz.
Während der Concord-Beta erwarten euch zudem mehrere Modi, die sicher zu jeder Laune passen – egal, ob ihre gerade Lust habt, ein schnelles Match nach der Arbeit zu spielen oder mit Freunden ein Team zu bilden, um koordinierter und ehrgeiziger zu spielen.
Das Early-Acces-Wochenende der Concord-Beta wird mit drei Modi starten:
Trophäenjagd: Ein Modus mit Respawns, in dem ihr die Mitglieder der Gegnercrew ausschalten und ihre Kopfgeldkarten einsammeln müsst, um Punkte für euer Team zu erzielen. Das Team, das zuerst die Zielpunktzahl vor Ablauf der Zeit erreicht, gewinnt das Match.
Frachtauftrag: Ein Modus ohne Respawns, bei dem die Teams darum kämpfen, an das robotische Paketliefersystem „Blauer Kumpel“ zu gelangen, es in einer der Zonen zu platzieren und es vor der Gegnercrew zu beschützen.
Konflikt: Ein rundenbasierter Spielmodus ohne Respawns, in dem die Teams die Kontrolle über eine einzelne Eroberungszone an einem zentralen Ort der Karte erlangen müssen.
Am darauffolgenden Wochenende der offenen Beta werdet ihr dann einen neuen Modus ausprobieren können: Gebietskontrolle.
Gebietskontrolle: In diesem Modus mit Respawns kämpfen die Teams um die Kontrolle mehrerer Eroberungs- und Kontrollzonen an unterschiedlichen Stellen der Karte. Wenn euch zwei oder mehr Zonen gehören, steigt die Punktzahl eures Teams an, bis es die Zielpunktzahl erreicht und gewinnt.
Erlebt, wie die Geschichte der Northstar-Crew beginnt
Ihr werdet euch nicht nur über das Gameplay mit der Northstar-Crew vertraut machen, sondern auch den Anfang ihrer Geschichte sehen können. Wenn ihr die Beta spielt, werdet ihr von den ersten unserer kurzen Filmsequenzen begrüßt, von denen es nach der Veröffentlichung von Concord wöchentlich neue im Spiel geben wird. Wenn die Early-Access-Phase der Beta startet und wenn die offene Beta beginnt, werden wir neue Filmsequenzen im Spiel zeigen, die euch einen kleinen Einblick darin geben, wie sich die Geschichten der Northstar-Crew jede Woche entfalten werden.
Wir können es kaum erwarten zu sehen, wie ihr Concord während der Beta spielt und einige der Inhalte erlebt, die zur Veröffentlichung des Spiels am 23. August verfügbar sind und die wir nach und nach über kostenfreie Updates erweitern werden.
Verpasst auf keinen Fall die noch folgenden Informationen zur Beta, einschließlich der Vorabladezeiten, Serververfügbarkeitszeiten und der PC-Systemanforderungen, indem ihr Concord aufTwitter/X,Instagram undTikTok folgt und auf demoffiziellen Discord-Server von Concord der Community beitretet.
*Konto für PlayStation™Network und Internetverbindung erforderlich. Es gelten die Beta-Bedingungen.
Am 1. August kann die Jagd beginnen: Star Wars: Bounty Hunter erscheint für PS5 und PS4. Lasst uns einen Blick darauf werfen, was euch erwartet, darunter einzigartige PlayStation 5-Funktionen, visuelle Verbesserungen und die Möglichkeit, als ein weiterer legendärer Kopfgeldjäger zu spielen …
Für die Uneingeweihten: In Star Wars: Bounty Hunter spielt ihr Jango Fett. Der furchtloseste Kopfgeldjäger der Galaxis wird angeheuert, um einen verrückten dunklen Jedi zu fangen. Jango nimmt es mit dem Kopfgeldjäger auf, bewaffnet mit einer Reihe tödlicher Waffen und Werkzeuge, darunter Doppelblaster, ein Flammenwerfer, Giftpfeile, Jetpack-Raketen und mehr. Zieht euren Anzug an und jagt eure Beute, während ihr nebenbei galaktischen Abschaum erledigt.
Grafische Verbesserungen
Bessere Umgebungstexturen: um der Umgebung mehr Tiefe und Textur zu geben, haben wir Bump-Karten hinzugefügt. So wird die Umgebung reicher und fühlt sich moderner an.
Neue Lichteffekte: dank dynamischer Beleuchtung sehen wir jetzt mehr Farben und den Einfluss in der gesamten Umgebung. Jeder Blitz aus Jangos Blastern beleuchtet über die gesamte Beschleunigung hinweg.
Neue Taschenlampe in der Ausrüstung: Wenn ihr mal das Gefühl hattet, das einige Bereiche dunkel waren: wir auch! Wir haben eine Taschenlampe hinzugefügt, mit der ihr diese dunkleren Bereiche navigieren könnt.
PS5-Features
Exklusiv für Spieler auf PS5 haben wir den DualSense Wireless Controller komplett ausgenutzt und die Technologie eingesetzt, um eure Erfahrung als Kopfgeldjäger noch besser zu machen. Werfen wir einen Blick darauf:
Integrierte adaptive Auslöser: Jede Waffe in Jangos Arsenal hat jetzt eine eigene rhythmische Haptik.
Sprachkommunikation: Wir haben Jangos In-Game-Radio-Gespräche so umgeleitet, dass sie über die Lautsprecher des DualSense Wireless Controllers abgespielt werden und euch eine noch immersivere Erfahrung bieten.
Lichtanzeige trifft Gesundheitsanzeige: Nutzt die Lichtleiste auf eurem Controller als visuelle Anzeige von Jangos aktuellem Gesundheitsstatus.
Download the image
Boba Fett wieder hergestellt
Die größten Fans von Star Wars: Bounty Hunter haben vielleicht schon von einem Easter Egg gehört, das wir im Spiel gelassen haben. Eine sehr niedrig aufgelöste Textur mit einer Nachricht auf Aurebesh: „Löst alle Kopfgelder ein, um als Boba zu spielen.“
Die Nachricht existierte zwar, aber das Feature nicht. Also konntet ihr selbst wenn ihr 100 % in eurer Speicherdatei erreicht habt, nur als Jango Fett spielen.
Wir haben das Easter Egg lebendig gemacht: wenn ihr jetzt die Kampagne beendet, könnt ihr in eurem nächsten Playthrough eine Boba-Fett-Skin tragen!
Wir hoffen, ihr hattet Spaß daran, Jangos Ursprünge zu erforschen! Wir sehen uns am 1. August auf PS5 und PS4.
Die monatlichen PlayStation Plus-Spiele im Juli halten eine Milliarde Waffen, Schlagschüsse und Sabotageakte bereit. Ab dem 2. Juli* können alle PlayStation Plus-Mitglieder** den brutalen Sci-Fi-Shooter Borderlands 3, die Eishockey-Action NHL 24 und das Weltall-Partyspiel Among Us zu ihrer Spielebibliothek hinzufügen. Darüber hinaus gibt es ab 16. Juli ein In-Game-Prämienbundle für Genshin Impact, das exklusiv für PlayStation Plus-Mitglieder erhältlich ist.
Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.
Borderlands 3 | PS4, PS5
Download the image
In diesem wahnwitzigen, schießwütigen Abenteuer gibt es jede Menge Loot zu holen. Am hart gesottenen Rand der Galaxie liegt eine Gruppe von Planeten, die schonungslos von militarisierten Konzernen ausgebeutet werden. Es gibt Loot und Gewalt im Überfluss. Das ist eure Heimat – die Borderlands. Nun gibt es einen neuen verrückten Kult, bekannt als die Kinder der Kammer, und er breitet sich aus wie eine interstellare Plage. Nur ihr verfügt über die Verbündeten und das Arsenal, um es mit ihnen aufzunehmen. Spielt als einer von vier brandneuen, umfassend anpassbaren Kammer-Jägern – den ultimativen schatzsuchenden Haudegen der Borderlands. Gestaltet euren Kammer-Jäger mit haufenweise Personalisierungsoptionen und passt seine Fähigkeiten mit einzigartigen Skilltrees an euren Spielstil an. Spielt zu jeder Zeit und mit jedem, online oder auf dem geteilten Bildschirm, unabhängig von Stufe oder Missionsfortschritt. Erledigt Gegner und Herausforderungen im Team, aber streicht euch den Lohn ein – schließlich lässt sich niemand Loot entgehen!
NHL 24 | PS4, PS5
Download the image
EA SPORTS NHL 24 erweckt die Intensität authentischer Eishockey-Action mit zahlreichen neuen Spielfunktionen und verbesserten Modi zum Leben. Erlebt mit der Exhaust-Engine die Hektik und Erschöpfung rasanter Spiele, bei denen ein anhaltendes Offensivspiel durch spielveränderte Effekte belohnt wird. Mit den aktualisierten Total Control Skill-Moves und einem überarbeiteten Vision Passing-System habt ihr mehr Raum für strategische Entscheidungen im Spiel und deren absolut präzise Ausführung. Baut euer NHL 24 Ultimate Team auf, stellt Szenen aus klassischen Wettkämpfen und kürzlichen Highlights in HUT Moments nach und entdeckt die erweiterte World of Chel, die Crossplay, eine neu gestaltete EASHL und vieles mehr bietet.
Among Us | PS4, PS5
Download the image
Macht euch in diesem einzigartigen Online-Partyspiel im Weltall Teamwork, Überzeugungskraft und vielleicht sogar Verrat zunutze. Macht euch bereit für den Abflug, doch Vorsicht vor dem Verräter! Schließt Aufgaben ab, um das Raumschiff am Laufen zu halten und in die Zivilisation zurückzukehren. Doch seid vorsichtig, denn einer oder mehrere zufällig bestimmte Spieler in der Besatzung sind Verräter, deren Ziel es ist, das Schiff zu sabotieren und alle umzubringen. Es liegt am Rest von euch, eure Aufgaben zu erledigen und die Verräter zu identifizieren, um sie vom Schiff zu werfen. Aber seid gewarnt! Die Verräter wenden jeden vorstellbaren Trick an, um sich als Besatzungsmitglieder auszugeben, also glaubt nicht alles, was ihr hört. Liefert ein glaubwürdiges Alibi ab, sonst werdet ihr vielleicht fälschlicherweise hinausgeworfen!
PlayStation Plus-Paket für Genshin Impact
PlayStation Plus-Mitglieder können mit einem exklusiven PlayStation Plus-Bundle In-Game-Prämien für Genshin Impact einlösen. Ihr könnt dieses Bundle zusätzlich zu den monatlichen PlayStation Plus-Spielen im PlayStation Store finden und herunterladen, sobald es am 16. Juli verfügbar wird***. Ladet Genshin Impact aus dem PlayStation Store herunter, um darauf zuzugreifen.
Beim Kauf dieses Produkts erhaltet ihr die folgenden In-Game-Prämien für Genshin Impact:
– Urgestein x 160 – Zerbrechliches Harz x 4 – Eines Helden Weisheit x 20 – Mystisches Verstärkungserz x 30 – Mora x 150.000
Letzte Chance, Spiele aus dem Juni herunterzuladen
PlayStation-Mitglieder können bis 1. Juli SpongeBob Squarepants: The Cosmic Shake, AEW Fight Forever und Streets of Rage 4 zu ihrer Spielebibliothek hinzufügen.
PlayStation Plus-Angebot für Film-Credits in der Sony Pictures-App
Download the image
Beim Kauf einer 12-monatigen PlayStation Plus-Mitgliedschaft erhaltet ihr Film-Credits, die ihr in der Sony Pictures Core App verwenden könnt.*****
Ob Neuerscheinungen oder zeitlose Klassiker: Wählt aus bis zu 2.000 Filmen und greift auf die größte Bibliothek aus IMAX Enhanced Filmen zu. Seht euch das Beste an, was Sony Pictures Entertainment zu bieten hat, einschließlich Spider-Man: Across the Spider-Verse, Gran Turismo: Based on a True Story, Bad Boys und viele mehr.******
* Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 2. Juli bis zum 6. August zur Verfügung.
** Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.
*** Um das Bundle zu erhalten, müsst ihr euch innerhalb von 365 Tagen ab dem Kauf über das PlayStation Network bei Genshin Impact einloggen. Wenn ihr euch nach diesem Zeitraum über das PlayStation Network beim Spiel einloggt, könnt ihr es nicht mehr in Anspruch nehmen.
***** Das Angebot gilt vom 26. Juni 2024 bis 10. Juli 2024. Die Anzahl der Film-Credits variiert je nach Tarif und Mitgliedschaftsstatus. Für PS Plus wird eine regelmäßige Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms. Zum Einlösen von Film-Credits ist ein separater Download der Sony Pictures Core App erforderlich. Das Mindestalter für die Registrierung eines Sony Pictures Core Kontos beträgt 18 Jahre. Film-Credits müssen bis 10. Juli 2025 in der App in Anspruch genommen und eingelöst werden. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Sony Pictures Core: https://www.sonypicturescore.com/termsofservice
****** Titel und Verfügbarkeit variieren je nach Markt.
Nachfahren, nach langer Wartezeit wird The First Descendant am 2. Juli endlich weltweit für PS5 und PS4 veröffentlicht!
The First Descendant ist ein Online-Koop-Looter-Shooter in der Third-Person-Perspektive. Im Spiel werdet ihr zu einem Nachfahren, der mysteriöse Kräfte besitzt und die Aufgabe hat, eure Heimat – den Kontinent Ingris – vor außerirdischen Eindringlingen zu beschützen.
Inhalte am Erscheinungsdatum
Angetrieben von der Unreal Engine 5, ist The First Descendant ein Looter-Shooter der nächsten Generation, der sich auf den Spaß am Grinden und an der Charakterentwicklung konzentriert. In diesem Spiel sammelt und verbessert ihr verschiedene Charaktere, Schusswaffen mit einzigartigen Effekten, externe Komponenten, die die Leistung von Charakteren und Fertigkeiten verbessern, sowie Module, um die Leistung von Charakteren sowie Waffen abzustimmen. Ihr stellt euch vor die Herausforderung, euer eigenes, einzigartiges Build zu erstellen.
Bei Veröffentlichung werden fünf neue Felder, die bisher nicht enthüllt wurden, sowie 16 neue Endgame-Inhalte namens „Instance Dungeons“ (Dungeon-Instanzen) hinzugefügt. Außerdem werden 16 verschiedene „Void Intercept“-Kämpfe (Leereunterbrechungskämpfe) eingeführt – große Boss-Raids, die als Highlights von The First Descendant gelten.
Und es werden Nachfahren hinzugefügt, die eine zentrale Rolle im Spiel spielen. Insgesamt werden 19 Nachfahren eingeführt, darunter 14 originale Nachfahren und 5 Hochleistungsversionen, die sogenannten ultimativen Nachfahren.
Unsere beliebteste Nachfahrin, Bunny, ist bekannt als ikonisches Maskottchen mit einem Helm, der an Hasenohren erinnert. Bunny trägt einen einzigartigen Anzug, der elektrische Energie laden und entladen kann, wodurch sie unglaubliche Geschwindigkeiten erreichen kann. Dieser Anzug verbessert nicht nur Bunnys Beweglichkeit, sondern ermöglicht es ihr auch, gespeicherte elektrische Energie um sich herum freizusetzen oder sie zu einem starken, fokussierten Strahl zu bündeln, was sie zu einer beeindruckenden Streiterin auf dem Schlachtfeld macht.
Valby ist meine persönliche Favoritin. Sie hat die besondere Fähigkeit, sich jederzeit und überall in Wasser zu verwandeln und Pfützen zu bilden. Auf dem Wasser kann Valby Fertigkeiten mit verringerten MP einsetzen, was einen effizienteren Einsatz der Fertigkeiten ermöglicht. Diese Fertigkeit ermöglicht es Valby, Pfützen zwischen Gegnern zu bilden, um sich schnell fortzubewegen oder sich zu verflüssigen und Hindernisse zu durchdringen, was sowohl Angriffs- als auch Verteidigungsvorteile bietet.
Der von unserem Creative Director am häufigsten empfohlene Nachfahre ist Ajax. Als robuster Kämpfer bietet Ajax ein einzigartiges strategisches Element für das Team. Er besitzt die unglaubliche Fähigkeit, den physischen Raum zu verzerren und Schutzschilde für Verbündete zu beschwören. Diese Schilde wehren gegnerische Angriffe effektiv ab, während sie verbündete Angriffe ungehindert passieren lassen, was Verbündete schützt und ihnen einen taktischen Vorteil verschafft. Er gewährt seinen Teamkameraden Sicherheit auf dem Schlachtfeld und ermöglicht es ihnen, ungehindert anzugreifen.
Grafik-Features
Außerdem freuen wir uns, zum ersten Mal speziell für PlayStation-Fans die zur Veröffentlichung verfügbaren Grafik-Features vorzustellen. Seit der offenen Crossplay-Beta im letzten Jahr haben wir viel Arbeit in die Optimierung und Verbesserung der Grafikqualität für PlayStation investiert.
Als Erstes haben wir einen ausgewogenen Modus zu den Grafikeinstellungen hinzugefügt, der während der Beta nicht verfügbar war. Ihr könnt jetzt aus drei Modi wählen: „Fidelity“ (Wiedergabetreue), „Balanced“ (Ausgewogen) und „Performance“ (Leistung). Diese Modi bieten eine Vielzahl von Optionen, die euren Vorlieben entsprechen.
Auf PlayStation 5 haben wir die hochauflösende Shadow-Mapping-Technik „Virtual Shadow Map“ (VSM) implementiert, die von der Unreal Engine 5 nach umfangreichen Optimierungsarbeiten bereitgestellt wird, um die visuelle Qualität insgesamt zu verbessern.
Des Weiteren haben wir Optionen für Raytracing und AMD Frame Generation hinzugefügt, die diejenigen ansprechen, die sich eine bessere visuelle Qualität oder Leistung wünschen.
Wir freuen uns, diese verbesserten PlayStation-Features endlich mit euch teilen zu können, und hoffen, dass unsere Fans sie genießen werden.
Das Entwicklerteam von The First Descendant hat immer ein offenes Ohr für euer Feedback. Daher laden wir euch ein, den Kontinent Ingris zu erkunden und eure wertvollen Erkenntnisse mit uns zu teilen. The First Descendant erscheint am 2. Juli für PS5 und PS4.
Ein weiterer Monat voller vielversprechender Spiele erwartet euch. Auch im Juli 2024 haben wir wieder eine Vorschau mit den spannendsten Highlights vorbereitet, die in den kommenden Tagen und Wochen auf PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen werden. Wir legen los!
Final Fantasy XIV: Dawntrail – 02. Juli 2024
Ein weiteres Kapitel in der Welt des Online-RollenspielsFinal Fantasy XIV steht an! Auf dem Kontinent Tural erwartet euch in der Dawntrail-Erweiterung zahlreiche neue Gebiete, die es zu erkunden gilt. Das ist aber noch lange nicht alles. Neben brandneuen Jobs – darunter Viper und Piktomant – gibt es mit dem weiblichen Hrothgar auch das nächste spielbare Volk für das RPG. Einen kleinen Vorgeschmack auf Final Fantasy XIV: Dawntrail liefert der Launch-Trailer.
Gute Nachrichten gibt es auch für alle Spieler, die bereits Level 90 mit ihrem Charakter erreicht haben. Die Erweiterung erhöht die Maximalstufe auf 100. Neue Dungeons, Bedrohungen und Raids sind ebenfalls Teil von Dawntrail. Vorbesteller erhalten übrigens vier Tage früheren Zugriff auf das nächste Kapitel von Final Fantasy XIV. Damit beginnt das Abenteuer bereits am 28. Juni 2024.
FINAL FANTASY XIV: Dawntrail
44,99 Euro
Zenless Zone Zero – 04. Juli 2024
Von den Machern von Genshin Impact und Honkai: Star Rail startet mitZenless Zone Zero am 4. Juli 2024 das nächste Action-Rollenspiel auf PS5 durch! Entwickler HoYoverse schickt euch diesmal in die postapokalyptische Welt von New Eridu, die natürlich auch mit zahlreichen neuen Charakteren aufwartet. Der Schauplatz ist die letzte bestehende Metropole, nachdem ein Unheil die Zivilisation nahezu vollständig zerstört hat. Und nun liegt es an euch, die bösen Monster zu besiegen.
Im Kampfsystem von Zenless Zone Zero werden Spieler als Proxy antreten. Dabei handelt es sich um echte Kampfprofis, die speziell für die Durchquerung der gefährlichen Höhlen trainiert sind. Wie schon in den anderen Spielen von HoYoverse unterscheiden sich die Charaktere des Rollenspiels voneinander und bringen allesamt einzigartige Fähigkeiten mit sich. Zenless Zone Zero wird zum Launch als Free-To-Play-Titel auf PlayStation 5 zur Verfügung stehen.
Vorbestellpaket von Zenless Zone Zero
11,99 Euro
Darkest Dungeon 2 – 15. Juli 2024
Alle Fans rundenbasierter Rollenspiele dürfen sich auf den Release von Darkest Dungeon 2 für PlayStation 5 und PlayStation 4 freuen. Nachdem bereits der Vorgänger von 2016 mit seinem besonderen Kunststil überzeugte, haben sich die Entwickler der Red Hook Studios für das Sequel nochmal etwas Neues einfallen lassen. So erlebt ihr die tragischen Geschichten der Charaktere nun nicht mehr in 2D, sondern in einer brandneuen 3D-Optik mit kompletten Animationen. Was euch erwartet, könnt ihr euch im Trailer zum Spiel mal genauer ansehen!
Aus einer Vielzahl von Charakteren mit einzigartigen Geschichten und Fähigkeiten bildet ihr eine Gruppe aus vier Helden, die ihr mit auf eure Expedition nehmen wollt. Auf eurer Reise durch eine völlig verfallene Landschaft werdet ihr dann auf verschiedene Herausforderungen und Feinde treffen, die das volle Potenzial eurer Charaktere erwecken sollen. Dabei müsst ihr allerdings immer den Stresslevel der Helden im Auge behalten, den Fans vielleicht noch aus dem Vorgänger kennen. Mitglieder von PlayStation Plus erhalten übrigens 15% Rabatt, wenn sie Darkest Dungeon 2 im PlayStation Store vorbestellen.
Darkest Dungeon II
38,99 Euro
EA SPORTS College Football 25 Deluxe Edition – 15. Juli 2024
Lange mussten Anhänger des College-Footballs auf die Rückkehr der Reihe von EA warten. Und nun steht das Comeback vor der Tür! Übernehmt in EA SPORTS College Football 25 die Kontrolle über eine der 134 FBS-Schulen (Football Bowl Subdivision) und werdet zur nächsten Legende des Sports. Erlebt die fantastische Stimmung in den Stadien des College-Football und seid Teil legendärer Rituale und Traditionen.
Schlüpft in Spielmodi wie „Road To Glory“ in die Rolle eines selbsterstellten College-Athleten oder baut als Coach in „Dynasty“ euer Erfolgsteam auf. Und natürlich ist auch Ultimate Team am Start. Vorbesteller der Deluxe Edition von EA SPORTS College Football 25 dürfen bereits am 15. Juli 2024 mit dem Titel loslegen. Für alle anderen ist das Spiel ab dem 19. Juli 2024 erhältlich.
EA SPORTS™ College Football 25 Deluxe Edition
109,99 Euro
Demon Slayer Kimetsu no Yaiba: Sweep the Board – 16. Juli 2024
Ihr könnt euch nicht vorstellen, dass die Anime-Welt von Demon Slayer auch als Brettspiel funktioniert? Dann wird euch Demon Slayer Kimetsu no Yaiba: Sweep the Board bald vom Gegenteil überzeugen! Wählt eure Lieblingsfigur aus und kämpft mit euren Mitspielern um den Titel des stärksten Schwertkämpfers der Dämonenjäger. Insgesamt vier Teilnehmer können bei einer Partie dabei sein – und das online oder lokal auf einer Couch!
Als Schauplätze der Spielbretter dienen bekannte Orte aus dem Anime. So werdet ihr euch zum Beispiel auf dem Fujisake-Berg oder in Asakusa wiederfinden. Optisch wechselt das Brett zwischen einem Tag- und Nachtmodus. Tagsüber misst ihr euch in Events und Minispielen. In der Nacht geht es auf die Jagd nach den berüchtigten Dämonen. Am Ende geht der stärkste Schwertkämpfer als Sieger der Runde hervor. Ab dem 16. Juli 2024 geht es auf PlayStation 5 und PlayStation 4 los!
Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- Sweep the Board!
59,99 Euro
F1 Manager 2024 – 23. Juli 2024
Entwickler Frontier Developments bringt mit F1 Manager 2024 den nächsten Ableger ihrer offiziellen Management-Simulation der Formel 1 heraus – vollgepackt mit Neuheiten, die euch noch näher an den Motorsport bringen sollen. Unter anderem habt ihr in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit, einen eigenen Rennstall zu erstellen, der es mit der Konkurrenz aufnehmen soll. Es liegt an euch, welche Fahrer auf der Strecke ihr Talent beweisen und welches Personal die Entwicklung des F1-Bolidens übernimmt.
Ein weiteres Highlight ist das neue Mentalitätssystem, bei dem ihr euch um die Stimmung der Fahrer kümmern müsst. Erfüllt die Bedürfnisse eurer Stars, damit ihr sie nicht eines Tages an einen anderen Rennstall verliert. Das aktuelle Sprintrennen-Format der 2024er-Saison ist ebenfalls an Bord. F1 Manager 2024 kann ab sofort im PlayStation Store vorbestellt werden. Für Mitglieder von PlayStation Plus gibt es aktuell noch 10% Rabatt beim Kauf der Deluxe Edition.
F1® Manager 2024
34,99 Euro
Earth Defense Force 6 – 24. Juli 2024
Ein weiterer Einsatz als Teil der Earth Defence Force steht bevor. Angesiedelt im Jahr 2027 wird die Geschichte des 3D-Action-Shooters weitererzählt. Nachdem die Welt einen langen Kampf gegen unbekannte Invasoren gewonnen hat, ist die Zahl der Bevölkerung auf nur noch 10% geschrumpft. Erstmals wird der Schauplatz in Earth Defense Force 6 deshalb auch eine völlig verwüstete Welt sein, in der es kaum noch Hoffnung gibt. Viel Zeit zum Ausruhen gibt es allerdings nicht.
Die Invasoren sind zurück und enthüllen diesmal sogar ihre geheime Identität. Stürzt euch im Einzelspieler oder im Online-Multiplayer mit bis zu vier Teilnehmern erneut ins Gefecht. Euch erwartet die bislang höchste Anzahl an Missionen und Waffen, die es je in einem Spiel von Earth Defense Force gegeben hat. Und mit dem Season Pass, der bereits Teil der Deluxe Edition ist, wird der Titel auch nach dem Launch mit neuen Inhalten versorgt. Alle Mitglieder von PlayStation Plus erhalten derzeit noch 10% Rabatt bei der Vorbestellung von Earth Defense Force 6.
EARTH DEFENSE FORCE 6
59,99 Euro
Smite 2 – 30. Juli 2024
Ihr habt Lust, beim Start eines neuen MOBA-Titels dabei zu sein? Dann solltet ihr euch den Release vonSmite 2 im Kalender markieren. Schlüpft in die Rolle einer Gottheit und kämpft in der Verfolgerperspektive in 5v5-Schlachten um den Sieg. Laut den Entwicklern handelt es sich bei Smite 2 um das anfängerfreundlichste MOBA – dank Funktionen wie Auto-Kauf und Auto-Aufwertung, damit ihr euch einzig und allein auf das Kämpfen konzentrieren könnt. Wer auf der Suche nach tiefgründigen MOBA-Spielmechaniken ist, wird diese in Smite 2 aber natürlich auch finden.
Pünktlich zum Launch am 31. Juli 2024 wird Smite 2 als Free-To-Play-Spiel für PlayStation 5 erhältlich sein. Wer sich für den Kauf einer der drei Gründer-Editionen im PlayStation Store entscheidet, darf sich allerdings über einige Inhalte freuen. Mit dem Paket erhaltet ihr zum Beispiel dauerhaften Zugriff auf alle Gottheiten des MOBAs – und zwar für immer! Skins und andere optische Gegenstände gehören ebenfalls zu den erhältlichen Gründer-Editionen von Smite 2.
SMITE 2 Gründer-Edition
29,99 Euro
Habt ihr bereits ein PlayStation-Highlight im Juli 2024 gefunden, auf das ihr kaum noch warten könnt? Dann schreibt uns euren Lieblingstitel in die Kommentare! Zusätzlich zu den Spielen in unserer Vorschau, werden selbstverständlich noch andere Spiele im Juli für PlayStation 5 und PlayStation 4 erscheinen. Schaut einfach regelmäßig imPlayStation Store vorbei, um keine weiteren Neuheiten zu verpassen.
Die DNA-Bombe ist in der Popov Power Plant explodiert und hat im „Saison 4 Reloaded“-Update zur Mitte der Saison von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone starke Mutagene freigesetzt. Erkundet neue mutierte Modi, Karten, Unstable Rifts, Events und mehr und holt euch neue Waffen und Nachgerüstete Teile, um euch den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen.
Saison 4 Reloaded von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 26. Juni auf PlayStation 4 und PS5.
Drei 6-gegen-6-Standardkarten
Incline (Neue Standardkarte): Kämpft auf diesem kleinen Forschungsaußenposten tief im Kaukasus in Urzikstan um gefrorenen Boden. Feuert von der Seilbahn im zentralen Bahnhof herunter und bereitet euch auf Fernkampfgefechte entlang der nördlichen Straße vor.
Bitvela (Neue Variante): Erlebt Multiplayer wie nie zuvor in dieser von Pixel-Art inspirierten Version von Favela, die in der Modifikator-Liste „Bit Party“ enthalten ist. Verpixelte Autos, Gebäude und Bäume, zerklüftete Wolken und Pixelrauchpartikel ahmen die Originalkarte perfekt nach, ohne dass ein abgerundeter Rand in Sicht ist. Wenn ihr in „Bit Party“ antretet, wächst der Kopf eures Operators nach jeder Eliminierung, was euch zu einem größeren Ziel macht und gleichzeitig Zielboni gewährt.
Das Gross (Neue Variante): Eine abscheuliche Infektion hat die Innenstadt New York City befallen und blutige Ranken über die Decke und Wände von „Das Haus“ verteilt. Am Nachthimmel ragt ein fremder Planet auf. Versucht, in dieser Kartenvariante, die mit der neuen Vortex-Liste erscheint, einen kühlen Kopf zu bewahren.
Neuer Mutationsmodus, Havoc und mehr
Mutation: Abwechselnd schlüpft ihr in die Rolle von Menschen und Mutanten in verschiedenen Spielmodi. Mutanten stehen verschiedene Klassen zur Verfügung, darunter der Mutated Leaper (mutierte Springer), das Radioactive Beast (die radioaktive Bestie), der Contaminated Slugger (kontaminierte Schläger) und der Camouflaged Sneaker (getarnte Schleicher).
Havoc: In dieser von klassischen Arena-Shootern inspirierten Team-Deathmatch-Variante werden zufällige Modifikatoren während des gesamten Matchs aktiviert, die das Gameplay des Modus drastisch verändern und kein Match dem anderen gleicht!
Perfektioniert eure Zielgenauigkeit im „Nur Kopfschüsse“-Modus, nutzt mächtige Waffenbaupläne in „Blaupausen-Waffenspiel“ und zeigt eure Parkour-Fähigkeiten in der limitierten Veröffentlichung von G3T_H1GH3R.
Stellt euch Wellen von Feinden in einem Unstable Rift
Macht euch bereit für eine neue wellenbasierte Herausforderung durch das Erscheinen von Unstable Rifts. Die Trupps müssen darum kämpfen, die Ersten zu sein: Berichte über [ZENSIERT] in der Sperrzone könnten den Weg weisen.
Nach dem Betreten eines Unstable Rift müssen sich die Trupps gegen immer stärkere Gegnerwellen verteidigen. Überlebt den Ansturm, um die Abklingzeit all eurer versicherten Waffen und Baupläne zurückzusetzen. Trupps, die Zugang zu mehreren Unstable Rifts erhalten, können diese Aktion im selben Match wiederholen.
Explosion in der Popov Power Plant
In der Popov Power Plant in Urzikstan ist die DNA-Bombe explodiert und veränderte die Umwelt und setzt in der Umgebung einen giftigen chemischen Stoff frei. Nähert euch der Anlage mit äußerster Vorsicht.
Neue Gameplay-Features
[Zensiert]-Waffen: Haltet Ausschau nach [Zensiert]-Waffen, die jetzt in Loot Hot Zones (Beute-Schwerpunkten) und Bunkern in Urzikstan zu finden sind. Diese äußerst mächtigen Waffen können mehr als die normalerweise erlaubten fünf Aufsätze aufnehmen, was ihrem Besitzer einen Vorteil im Kampf verschafft.
Öffentliches Event „Führerloser Zug“: Jedes Match in Urzikstan kann das öffentliche Event „Führerloser Zug“ auslösen, das ungefähr beim sechsten Gaskreis angekündigt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, verbleibt die Sicherheitszone bis zum Ende des Matches über dem fahrenden Zug. Kommt an Bord und entfernt die feindlichen blinden Passagiere.
Mutierte Spiellisten: Außerdem könnt ihr in zwei zeitlich begrenzten Modi, die in der Mitte der Saison starten, eure Mutantenkräfte einsetzen: „Mutation Resurgence Quads“ (Mutation-Wiederauferstehung-Quads) und „Mutation Buy Back Quads“ (Mutation-Rückkauf-Quads).
Zwei neue Waffen
Reclaimer 18 (Schrotflinte, Battle Pass): Die Reclaimer 18 unterstützt zwei Feuermodi. Aktiviert die Pump-Action für eine größere Schadensreichweite und die halbautomatische Waffe für eine höhere Feuerrate. Schaltet je nach Situation zwischen den beiden hin und her.
Vorschlaghammer (Nahkampf, Herausforderung): Schlagt mit dem Vorschlaghammer, der einen 10 Kilo schweren Kopf aus Karbonstahl hat und eine Vielzahl von Angriffsbewegungen wie Schwünge, einen Überkopfangriff und einen Pfahlstoß bietet, ein paar Schädel ein.
Kampfpaket für Saison 4 für PlayStation Plus-Mitglieder
PlayStation Plus-Mitglieder sollten nicht vergessen, sich das Kampfpaket für Saison 4 zu sichern. Dieses Paket gewährt den neuen Operator-Skin „Chemical Warfare” (Chemische Kriegsführung) für Élodie „Lockpick“.
PlayStation Plus-Mitglieder erhalten außerdem Folgendes: den „Composition Carbine“-Waffenbauplan (Bausatzkarabiner), den „Brushstroke Ballistics“-Waffenbauplan (Pinselstrichballistik), den großen „Fuming with Pashion“-Aufkleber (Rauchende Leidenschaft), den „Toxic Artist“-Waffensticker (Toxischer Künstler), den „Mini Infiltrator“-Talisman (Mini-Infiltrator) und das „Infectious Vision“-Emblem (Infektiöse Vision).
Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 26.06. bis zum 27.06. und vom 04.07 bis zum 05.07. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.
Neue Herausforderungen und Events
Haltet in der Mitte der Saison Ausschau nach neuen wöchentlichen Herausforderungen, um mehr Nachgerüstete Teile und die animierte Waffentarnung „Molten Obsidian“ (geschmolzener Obsidian) freizuschalten, wenn ihr alle acht wöchentlichen Herausforderungen abschließt.
Verdient euch weitere Belohnungen in einer Vielzahl von Events im Spiel, darunter Altered Strain (Veränderter Strang), Retro Warfare (Retro-Kriegsführung), Redeployment Missions (Neueinsatz-Missionen), Vacation Squad (Urlaubstrupp) und Vortex: Griff des Todes.
Neue Store-Angebote: Task Force 141 mit 8 Bit und mehr
Geht mit dem Bundle „Tracer-Paket: 8-Bit Blitz“ als 8-Bit-Versionen der Task Force 141 in den Einsatz und legt mit dem „Out of This World“-Paket (Nicht von dieser Welt) Astronauten-Ausrüstung an. Haltet Ausschau nach anderen wilden Bundles, die im Laufe der Saison erscheinen werden, darunter ein mürrisches Profi-Paket mit dem Thema Zodiac.
Season 4 Reloaded wird am 26. Juni veröffentlicht
Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.
Ein brandneuer Spielmodus ist jetzt in Fortnite verfügbar! In Reload erwartet euch eine deutlich rasantere Spielerfahrung als in der klassischen Battle-Royale-Variante.
Statt 100 Spieler treten hier lediglich 40 Spieler an. Genauer gesagt: 10 Teams, die aus jeweils vier Mitgliedern bestehen. Die Besonderheit: In Fortnite Reload erhalten Teammitglieder Neustarts.
Wie oft könnt ihr neu starten? Bis zum Ende der Runde, da zu diesem Zeitpunkt der Neustart deaktiviert wird. Neu starten geht allerdings nur, wenn noch mindestens ein Mitglied eures Teams übrig ist. Stirbt der letzte Teammate, war es das für euch. Entweder euer ganzes Squad wird ausgeschaltet oder ihr eliminiert alle eure Gegner und erzielt dadurch einen epischen Sieg!
Landet auf einer neuen Insel mit altbekannten Orten
Als Schlachtfeld dient eine neue Umgebung, die wesentlich kompakter als die weitläufige Insel aus Kapitel 5 Saison 3 ausfällt. Vor allem die OGs unter euch dürften sich hier wohlfühlen, da vertraute Ortschaften wie Tilted Towers und Retail Row auf euch warten.
Auf der kleinen Map geht es intensiv zur Sache. Hinter jeder Ecke könnte ein Gegner lauern, und der Sturm kommt schneller denn je. Zu kurze Runden sind jedoch dank der Neustart-Funktion nicht zu befürchten. Sie erlaubt es euch, nach einer Eliminierung zurückzukommen und erneut auf der Insel zu landen.
Download the image
Zuerst sind die Neustart-Timer 30 Sekunden lang. Später in der Runde verlängert sich die Dauer auf 40 Sekunden. Jedoch lässt sich die Ablaufzeit verkürzen! Streckt einen Gegner nieder, um den Timer um zwei Sekunden zu verkürzen. Eliminiert ihr jemanden, reduziert sich die Zeit um vier Sekunden. Schafft ihr es, ein ganzes Squad auszulöschen, sinkt die Zeit sogar um zehn Sekunden.
Geht ihr mal zu Boden, habt ihr die Wahl: Entweder ihr wartet auf die Wiederbelebung durch einen Teamkameraden oder ihr startet sofort den Neustart-Timer.
Download the image
Sowohl mit als auch ohne Bauen könnt ihr Reload spielen. Entscheidet euch also, ob ihr wilde Build Fights auf engem Raum bevorzugt oder voll auf eure Schusswaffen vertraut.
Zu Beginn besitzt ihr übrigens ein einfaches Sturmgewehr und – falls Bauen aktiviert ist – 100 Holz.
Fahrzeuge müsst ihr nicht befürchten. Angesichts der engen Umgebung wären die 40-Spieler-Schlachten dadurch wohl im Chaos versunken. Weil sich alle Orte schnell zu Fuß erreichen lassen, braucht ihr ohnehin keine Autos.
Tresor geöffnet für ausreichend Waffen
Waffen gibt es dafür umso mehr. Verschiedene Schießeisen wurden aus dem Tresor gepackt, um euch abwechslungsreiche Ballereien zu ermöglichen! Hier ein paar davon:
Belohnungen dürfen bei einem neuen Spielmodus dieser Art natürlich nicht fehlen. Mehrere Einführungsaufträge könnt ihr erledigen, wovon jeder euch 20.000 Erfahrungspunkte einbringt.
Schließt ihr drei Stück ab, erhaltet ihr den Kondensstreifen “Digitaler Drohnenkampf”. Absolviert ihr sechs Aufträge, gibt’s die “Poolwürfel”-Lackierung. Solltet ihr ganze neun Aufträge erledigen, bekommt ihr das Rücken-Accessoire “Bananenbad”.
Für einen epischen Sieg gibt es ebenfalls eine coole Belohnung: den Hängegleiter “Der Neustartschirm”.
Download the image
Ihr seht also, dass der neue Modus eine Menge zu bieten hat. Stürzt euch jetzt rein, um eine temporeiche Spielerfahrung mit vielen coolen Waffen und tollen Belohnungen zu genießen!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.