Schlagwort: Call of Duty: Modern Warfare III

  • Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Reading Time: 4 minutes

    Die DNA-Bombe ist in der Popov Power Plant explodiert und hat im „Saison 4 Reloaded“-Update zur Mitte der Saison von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone starke Mutagene freigesetzt. Erkundet neue mutierte Modi, Karten, Unstable Rifts, Events und mehr und holt euch neue Waffen und Nachgerüstete Teile, um euch den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen.

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Saison 4 Reloaded von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 26. Juni auf PlayStation 4 und PS5.

    Drei 6-gegen-6-Standardkarten

    Incline (Neue Standardkarte): Kämpft auf diesem kleinen Forschungsaußenposten tief im Kaukasus in Urzikstan um gefrorenen Boden. Feuert von der Seilbahn im zentralen Bahnhof herunter und bereitet euch auf Fernkampfgefechte entlang der nördlichen Straße vor.

    Bitvela (Neue Variante): Erlebt Multiplayer wie nie zuvor in dieser von Pixel-Art inspirierten Version von Favela, die in der Modifikator-Liste „Bit Party“ enthalten ist. Verpixelte Autos, Gebäude und Bäume, zerklüftete Wolken und Pixelrauchpartikel ahmen die Originalkarte perfekt nach, ohne dass ein abgerundeter Rand in Sicht ist. Wenn ihr in „Bit Party“ antretet, wächst der Kopf eures Operators nach jeder Eliminierung, was euch zu einem größeren Ziel macht und gleichzeitig Zielboni gewährt.

    Das Gross (Neue Variante): Eine abscheuliche Infektion hat die Innenstadt New York City befallen und blutige Ranken über die Decke und Wände von „Das Haus“ verteilt. Am Nachthimmel ragt ein fremder Planet auf. Versucht, in dieser Kartenvariante, die mit der neuen Vortex-Liste erscheint, einen kühlen Kopf zu bewahren.

    Neuer Mutationsmodus, Havoc und mehr

    Mutation: Abwechselnd schlüpft ihr in die Rolle von Menschen und Mutanten in verschiedenen Spielmodi. Mutanten stehen verschiedene Klassen zur Verfügung, darunter der Mutated Leaper (mutierte Springer), das Radioactive Beast (die radioaktive Bestie), der Contaminated Slugger (kontaminierte Schläger) und der Camouflaged Sneaker (getarnte Schleicher).

    Havoc: In dieser von klassischen Arena-Shootern inspirierten Team-Deathmatch-Variante werden zufällige Modifikatoren während des gesamten Matchs aktiviert, die das Gameplay des Modus drastisch verändern und kein Match dem anderen gleicht!

    Perfektioniert eure Zielgenauigkeit im „Nur Kopfschüsse“-Modus, nutzt mächtige Waffenbaupläne in „Blaupausen-Waffenspiel“ und zeigt eure Parkour-Fähigkeiten in der limitierten Veröffentlichung von G3T_H1GH3R.

    Stellt euch Wellen von Feinden in einem Unstable Rift

    Macht euch bereit für eine neue wellenbasierte Herausforderung durch das Erscheinen von Unstable Rifts. Die Trupps müssen darum kämpfen, die Ersten zu sein: Berichte über [ZENSIERT] in der Sperrzone könnten den Weg weisen.

    Nach dem Betreten eines Unstable Rift müssen sich die Trupps gegen immer stärkere Gegnerwellen verteidigen. Überlebt den Ansturm, um die Abklingzeit all eurer versicherten Waffen und Baupläne zurückzusetzen. Trupps, die Zugang zu mehreren Unstable Rifts erhalten, können diese Aktion im selben Match wiederholen.

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Explosion in der Popov Power Plant

    In der Popov Power Plant in Urzikstan ist die DNA-Bombe explodiert und veränderte die Umwelt und setzt in der Umgebung einen giftigen chemischen Stoff frei. Nähert euch der Anlage mit äußerster Vorsicht.

    Neue Gameplay-Features

    [Zensiert]-Waffen: Haltet Ausschau nach [Zensiert]-Waffen, die jetzt in Loot Hot Zones (Beute-Schwerpunkten) und Bunkern in Urzikstan zu finden sind. Diese äußerst mächtigen Waffen können mehr als die normalerweise erlaubten fünf Aufsätze aufnehmen, was ihrem Besitzer einen Vorteil im Kampf verschafft.

    Öffentliches Event „Führerloser Zug“: Jedes Match in Urzikstan kann das öffentliche Event „Führerloser Zug“ auslösen, das ungefähr beim sechsten Gaskreis angekündigt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, verbleibt die Sicherheitszone bis zum Ende des Matches über dem fahrenden Zug. Kommt an Bord und entfernt die feindlichen blinden Passagiere.

    Mutierte Spiellisten: Außerdem könnt ihr in zwei zeitlich begrenzten Modi, die in der Mitte der Saison starten, eure Mutantenkräfte einsetzen: „Mutation Resurgence Quads“ (Mutation-Wiederauferstehung-Quads) und „Mutation Buy Back Quads“ (Mutation-Rückkauf-Quads).

    Zwei neue Waffen

    Reclaimer 18 (Schrotflinte, Battle Pass): Die Reclaimer 18 unterstützt zwei Feuermodi. Aktiviert die Pump-Action für eine größere Schadensreichweite und die halbautomatische Waffe für eine höhere Feuerrate. Schaltet je nach Situation zwischen den beiden hin und her.

    Vorschlaghammer (Nahkampf, Herausforderung): Schlagt mit dem Vorschlaghammer, der einen 10 Kilo schweren Kopf aus Karbonstahl hat und eine Vielzahl von Angriffsbewegungen wie Schwünge, einen Überkopfangriff und einen Pfahlstoß bietet, ein paar Schädel ein.

    Kampfpaket für Saison 4 für PlayStation Plus-Mitglieder

    PlayStation Plus-Mitglieder sollten nicht vergessen, sich das Kampfpaket für Saison 4 zu sichern. Dieses Paket gewährt den neuen Operator-Skin „Chemical Warfare” (Chemische Kriegsführung) für Élodie „Lockpick“.

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten außerdem Folgendes: den „Composition Carbine“-Waffenbauplan (Bausatzkarabiner), den „Brushstroke Ballistics“-Waffenbauplan (Pinselstrichballistik), den großen „Fuming with Pashion“-Aufkleber (Rauchende Leidenschaft), den „Toxic Artist“-Waffensticker (Toxischer Künstler), den „Mini Infiltrator“-Talisman (Mini-Infiltrator) und das „Infectious Vision“-Emblem (Infektiöse Vision).

    Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 26.06. bis zum 27.06. und vom 04.07 bis zum 05.07. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.

    Neue Herausforderungen und Events

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Haltet in der Mitte der Saison Ausschau nach neuen wöchentlichen Herausforderungen, um mehr Nachgerüstete Teile und die animierte Waffentarnung „Molten Obsidian“ (geschmolzener Obsidian) freizuschalten, wenn ihr alle acht wöchentlichen Herausforderungen abschließt.

    Verdient euch weitere Belohnungen in einer Vielzahl von Events im Spiel, darunter Altered Strain (Veränderter Strang), Retro Warfare (Retro-Kriegsführung), Redeployment Missions (Neueinsatz-Missionen), Vacation Squad (Urlaubstrupp) und Vortex: Griff des Todes.

    Neue Store-Angebote: Task Force 141 mit 8 Bit und mehr

    Geht mit dem Bundle „Tracer-Paket: 8-Bit Blitz“ als 8-Bit-Versionen der Task Force 141 in den Einsatz und legt mit dem „Out of This World“-Paket (Nicht von dieser Welt) Astronauten-Ausrüstung an. Haltet Ausschau nach anderen wilden Bundles, die im Laufe der Saison erscheinen werden, darunter ein mürrisches Profi-Paket mit dem Thema Zodiac.

    Season 4 Reloaded wird am 26. Juni veröffentlicht

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), Skull and Bones, Assetto Corsa Competizione and Dragon Ball Xenoverse 2 

    Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), Skull and Bones, Assetto Corsa Competizione and Dragon Ball Xenoverse 2 

    Reading Time: 5 minutes

    What a jam-packed weekend we have for you with Free Play Days! Driving and Dragon Ball fans jump in, as Assetto Corsa Competizione and Dragon Ball Xenoverse 2 are available this weekend for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members to play from Thursday May 30 at 12:01 a.m. PDT until Sunday, June 2 at 11:59 p.m. PDT. 

    Ahoy fellow Pirates! Enjoy a full week long trial of Skull and Bones which will be unlocked from Thursday May 30 at 12:01 a.m. PDT until Thursday, June 6 at 11:59 p.m. PDT.

    Additionally, Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only) is free for all Xbox members from Thursday May 30 at 12:01 a.m. PT until Monday, June 3 at 10am PT. (Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate not required) for Free Play Days for All! 

    Game Pass Core will give players access to our advanced multiplayer network, a select collection of over 25 games to play with friends around the world, and exclusive member deals! Read more about Game Pass Core at Xbox Wire


    How To Start Playing


    Find and install the games on each of the individual game details page on Xbox.com. Clicking through will send you to the Microsoft Store, where you must be signed in to see the option to install with your Xbox Game Pass Core or Xbox Game Pass Ultimate membership. To download on console, click on the Subscriptions tab in the Xbox Store and navigate down to the Free Play Days collection on your Xbox One and Xbox Series X|S.


    Keep The Fun Going


    Purchase the game and other editions at a limited time discount and continue playing while keeping your Gamerscore and achievements earned during the event! Please note that discounts, percentages, and title availability may vary by title and region.


    Free Play Days (Game Pass Core or Game Pass Ultimate Required)


    Xbox Live

    Assetto Corsa Competizione

    505 Games SpA

    240

    $39.99 $11.99

    Assetto Corsa Competizione
    Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery
    Assetto Corsa Competizione is the new official GT World Challenge videogame. Thanks to the extraordinary quality of simulation, the game will allow you to experience the real atmosphere of the GT3 homologated championship, competing against official drivers, teams, cars and circuits. 


    Xbox Live

    DRAGON BALL XENOVERSE 2

    BANDAI NAMCO Entertainment

    901

    $19.99 $9.99

    Free Trial

    Dragon Ball Xenoverse 2
    Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery
    Go Super Saiyan this weekend with Dragon Ball Xenoverse 2! Immerse yourself in the largest and most detailed Dragon Ball world ever developed: train with all iconic characters such as Goku, Vegeta, Piccolo, Gohan, Trunks, Cell, Frieza and more to create your perfect fighter and protect the history of the Dragon Ball universe. Join an online hub of up to 300 players from around the world to team up for hard raid missions or measure your strength! There’s never been a better time to jump into Dragon Ball Xenoverse 2, now out for Xbox One, Series X & S, and on sale this weekend at up to 50% off. Future Saga Chapter 1 DLC is also available now — read more about it in on Xbox Wire! 


    Xbox Live

    Skull & Bones™

    Ubisoft

    335

    $69.99 $55.99

    Skull and Bones 
    Optimized for Xbox Series X|S
    Ahoy Pirates! From May 30 to June 6, don’t miss on the opportunity to play for free and save 50% on Skull and Bones! Embark on the vast naval open world in this online action RPG where you rise to become the most fearsome pirate kingpin. Customize your fleet, craft unique ships, and forge formidable weapons to dominate in exhilarating sea battles against your foes, all while expanding your pirate dominion.

    During this Free Play Days, you are free to play any content you want, whether it is to progress through the main storyline or tackle challenging content with your friends. And when you purchase the full game, you will be able to keep all the progress you made. 


    Free Play Days For All


    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    2258

    $69.99 $45.49

    Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only) 
    For a limited time until June 3rd, play Multiplayer and Modern Warfare Zombies in Call of Duty: Modern Warfare III for FREE. Dive into Multiplayer in Call of Duty and check out the brand-new 6v6 map Paris, along with additional fan-favorite 6v6 maps such as Das Haus, Stash House, and Rust – playable across five core modes including Demolition, new to Season 4. Plus, the free access offer includes Modern Warfare Zombies. It’s time to see what you’re made of. 


    Don’t miss out on these exciting Free Play Days for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members! Learn more about Free Play Days here and stay tuned to Xbox Wire to find out about future Free Play Days and all the latest Xbox gaming news. 

    Website: LINK

  • Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), The Elder Scrolls Online and LEGO 2k Drive

    Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), The Elder Scrolls Online and LEGO 2k Drive

    Reading Time: 4 minutes

    Plenty to play this weekend with Free Play Days! LEGO 2k Drive is available this weekend for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members to play from Thursday April 4 at 12:01 a.m. PDT until Sunday, April 7 at 11:59 p.m. PDT.  

    Additionally, Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only) is free for all Xbox members Thursday April 4 at 10 am PDT until Sunday, April 7 at 10 am PDT and The Elder Scrolls Online is free for all Xbox members Tuesday April 2 at 10 am ET until Tuesday, April 9 at 10 am ET. 

    Game Pass Core will give players access to our advanced multiplayer network, a select collection of over 25 games to play with friends around the world, and exclusive member deals! Read more about Game Pass Core at Xbox Wire.


    How To Start Playing


    Find and install the games on each of the individual game details page on Xbox.com. Clicking through will send you to the Microsoft Store, where you must be signed in to see the option to install with your Xbox Game Pass Core or Xbox Game Pass Ultimate membership. To download on console, click on the Subscriptions tab in the Xbox Store and navigate down to the Free Play Days collection on your Xbox One and Xbox Series X|S.


    Keep The Fun Going


    Purchase the game and other editions at a limited time discount and continue playing while keeping your Gamerscore and achievements earned during the event! Please note that discounts, percentages, and title availability may vary by title and region.


    Free Play Days (Game Pass Core or Game Pass Ultimate Required)


    Xbox Live

    LEGO® 2K Drive for Xbox Series X|S

    2K

    108

    Xbox Game Pass

    LEGO 2k Drive 
    Welcome to Bricklandia, home of a massive open-world LEGO® driving adventure. Race anywhere, play with anyone, build your dream rides, and defeat a cast of wild racing rivals for the coveted Sky Trophy! In LEGO 2K Drive, your awesome transforming vehicle gives you the  freedom to speed seamlessly across riveting racetracks, off-road terrain, and open waters. Any progress you make in Bricklandia during Free Play Days! 


    Free Play Days For All


    Xbox Live

    The Elder Scrolls® Online

    Bethesda Softworks

    916

    $19.99 $4.99

    Xbox One X Enhanced

    Xbox Game Pass

    The Elder Scrolls Online 
    Join over 22 million players in the award-winning online multiplayer RPG and experience an ever-expanding story in a persistent Elder Scrolls world. Optimized for the Xbox Series X|S with Console Enhanced, bringing a new level of fidelity and performance—free for all ESO players. 


    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    2774

    $69.99 $45.49

    Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only) 
    For a limited time until April 8th, play Multiplayer and Modern Warfare Zombies in Call of Duty®: Modern Warfare® III for FREE. Dive into Multiplayer in Call of Duty and check out the brand-new 6v6 map Emergency, along with five more 6v6 maps such as Das Haus, Stash House, and Rust – playable across five core modes including Capture the Flag, new to Season 3. Plus, the free access offering includes not only Modern Warfare Zombies but also the MWIII mode Hordepoint, playable on reskinned maps like Tetanus, Satan’s Quarry, and Skidgrow. It’s time to rally the squad and leave no friends behind. 


    Don’t miss out on these exciting Free Play Days for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members! Learn more about Free Play Days here and stay tuned to Xbox Wire to find out about future Free Play Days and all the latest Xbox gaming news. 

    Website: LINK

  • Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Reading Time: 4 minutes

    Versammelt euren Trupp für das bisher größte Saison-Update! Neue Karten, eine neue Zombies-Mission und ein neuer Riss, die Rückkehr von Rebirth Island und vieles mehr – Saison 3 bietet euch eine Fülle neuer Erlebnisse.

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone erscheint am 3. April auf PS4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    6 Star (bei Veröffentlichung): Kämpft auf dem Dach des 6-Sterne-Resorts Hadiqa in Dubai, das mit einem Infinity-Pool, einer Skybridge und einem exklusiven Club besonders betuchte Gäste anzieht.

    Emergency (bei Veröffentlichung): Im Zuge einer Katastrophe schickt man euch zu einer Abteilung der staatlichen Gesundheitsbehörde, die in der Nähe der roten Sandsteinlandschaft von Sedona, Arizona, angesiedelt ist.

    Growhouse (bei Veröffentlichung): Eine überarbeitete Version von Sphere aus Call of Duty®: Vanguard. Kämpft über der Erde auf mittlere bis lange Distanz und unter der Erde aus nächster Nähe.

    Tanked (bei Veröffentlichung): Auf dieser rasanten, mittelgroßen Karte, die sich zwischen Aquarium und Reptiliengehege abspielt, könnt ihr den Vondel-Zoo außerhalb der Öffnungszeiten besuchen.

    Karten zur Mitte der Saison: Spielt auf der heruntergekommenen Karte „Grime“ an einem stillgelegten Kanal, sowie auf der Karte „Checkpoint“, die auf der Festung von Rebirth Island basiert.

    Neue Spielmodi

    Capture the Flag (bei Veröffentlichung): Erobert die feindliche Flagge und bringt sie zur Basis zurück, bevor sie eure stehlen.

    Minefield (bei Veröffentlichung): Spieler, die zu Boden gehen, lassen eine Annäherungsmine fallen. Die Mine ist nur für ihr Team tödlich, was einige wilde Kombos ermöglicht. Diese Änderung wird auf eine Vielzahl von Spielmodi angewendet werden.

    Eine im Lauf (bei Veröffentlichung): Startet mit drei Leben und einer tödlichen Kugel. Für jede Eliminierung erhaltet ihr eine weitere Kugel. Wenn euch die Munition ausgeht, geht zum Nahkampf über.

    Ranglistenspiel: Tretet in Saison 3 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Zombies-Übersicht

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Begebt euch auf eine Mission im dritten Dunkeläther-Riss, um Dr. Ava Jansen zu retten.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Stellt euch den neuen Prestige-Visitenkarten- und Tarnungsherausforderungen und bekämpft eure Feinde mit drei neuen Bauplänen, die ihr euch verdienen könnt.

    Neuer Kriegsherr (Mitte der Saison): Der Kriegsherr Rainmaker hat eine Festung auf der Insel Rahaa eingenommen. Nähert euch dem Artillerie- und Sprengstoffexperten lieber mit größter Vorsicht.

    Willkommen zurück auf Rebirth Island (bei Veröffentlichung)

    Rebirth Island kehrt zurück und wird zum Hauptziel eurer Wiederauferstehung-Matches und Ranglistenspiele in Saison 3.

    Modi: Neben „Rebirth Resurgence“ (Wiederauferstehung) erwarten euch in Saison 3 weitere Modi wie „Rebirth Lockdown“, „Rebirth Resurgence Loaded“ und „High Trip Resurgence“.

    Öffentliche Events und Aufträge: Nehmt an öffentlichen Events teil wie „Gulag: Climb and Punishment“ und „Heavy Armor“. Nehmt den neuen Spionagedrohnen-Auftrag an. Und versucht euch an der „Rebirth Island“-Champions-Quest.

    Neue Features: Stärkt euren Trupp mit der Feldaufrüstung „Squad Rage“ (Truppenzorn) und rüstet euch mit der „Military Box“ (Militärkiste) aus. Seht künftige Gaskreise mit der Abschussserie „Foresight“ (Voraussicht) und verbessert eure Fähigkeiten mit dem schwer zu findenden Vorteilspack „Specialist“ (Spezialist).

    Holt euch über 100 neue Inhalte, darunter vier neue Waffen, acht neue Nachgerüstete Teile und neue Operator wie Vladimir Makarov und Snoop Dogg. Peppt euer Spiel mit dem „Stasis BlackCell“-Operator und vielen weiteren BlackCell-Premium-Inhalten auf.

    Neue Store-Angebote: Holt euch neue Bundles wie das Tracer-Paket: Cheech and Chong, mehrere „Godzilla x Kong: New Empire“-Bundles, das Tracer-Paket: Big Brain Ultra Skin und noch viele weitere.

    Kampfpaket für Saison 3 für PlayStation Plus-Mitglieder

    Ab dem 10. April erhaltet ihr mit dem Kampfpaket für Saison 3 den neuen Operator-Skin „Starry Nightmare“ (Sternenhafter Albtraum) für Lockpick.

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten darüber hinaus die folgenden Inhalte: den Sturmgewehr-Bauplan „Rembrandt Rifle“ (Rembrandt-Gewehr), den MP-Bauplan „Raphael Rival“ (Raphael-Rivale), den Waffentalisman „Cerulean Enigma“ (Himmelblaues Rätsel), die Visitenkarte „Cobalt Conspirator“ (Kobaltverschwörer), den Sticker „Azure Avenger“ (Azurblauer Rächer) und das Emblem „Anonymous Artist“ (Anonymer Künstler).

    Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 18.04. bis zum 19.04. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.

    Neue Herausforderungen und Events

    Neben neuen wöchentlichen Herausforderungen gibt es saisonale Events wie „Godzilla x Kong: Battle for Hollow Earth“, „Blaze Up“, „High Trip“ und „Vortex“ – plus vier weitere Events zur Mitte der Saison.

    Saison 3 startet am 3. April

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über zusätzliche Vorteile und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Bundle im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Reading Time: 6 minutes

    Macht euch zum Start von Saison 2 in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone auf jede Menge neue Inhalte gefasst. Mit neuen Karten, Modi, Waffen, einer neuen Zombies-Storymission, der Rückkehr von Fortune‘s Keep, Wiederauferstehung-Ranglistenspiel und mehr werden Spieler in allen Modi auf die Probe gestellt.

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar auf PlayStation 4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    Departures (bei Veröffentlichung): Begebt euch zum internationalen Flughafen Zakhaev auf einer kompetitiven 6-gegen-6-Karte mit Bereichen für alle Spielstile. Kämpft in der Hauptlobby, auf dem Laufsteg im Zwischengeschoss oder draußen auf dem Flughafenparkplatz. Diese Karte ist größer als „Terminal“ und belohnt Erkundungen mit neuen Routen und Strategien.

    Stash House (bei Veröffentlichung): Macht euch bereit für Chaos, wenn auf dieser kompakten Karte mit einem luxuriösen Ranchhaus voller Bargeld der Kampf ausbricht. Erkundet das moderne Innendesign oder kämpft draußen bei der Bar, dem Whirlpool und der Einfahrt. Wer kleine Karten mag, ist hier genau richtig.

    Vista (bei Veröffentlichung): Erkundet auf dieser klassischen Karte mit drei Wegen einen Ferienort im brasilianischen Hochland mit engen Innenräumen und langen Sichtlinien im Außenbereich. Kämpft euch durch Souvenirläden und Restaurants oder folgt der tiefer gelegenen Dschungelroute fern vom Trubel der Geschäfte.

    Das Haus (Mitte der Saison): Die bahnbrechende kleine Karte kehrt mit einem brandneuen Look zurück: Die Operator bahnen sich ihren Weg durch einen im Bau befindlichen Wolkenkratzer in der Nähe von „Highrise“. Ihr wollt ohne Pause kämpfen? Dann seid ihr hier genau richtig.

    Außerdem gibt es neben „Tetanus“, „Sporeyard“ und „Satan‘s Quarry“ zwei weitere übernatürliche Karten für das Vortex-Event zur Mitte der Saison: „Airborne“ und „Skidrow“.

    Neue Kriegskarte – Operation: Tin Man

    Tretet auf der neuen, großen Kriegskarte „Operation: Tin Man“ gegeneinander an. Springt mit einem Fallschirm auf das Dach eines Wolkenkratzers und brecht in das Labor ein, um nach feindlichen Daten zu suchen. Das angreifende Team muss einen Weg in das Gebäude finden, die Mission abschließen und zur Exfiltration übergehen, während die Gegenseite das Gebäude verteidigt und versucht, Zeit zu schinden.

    Neue Spielmodi

    Team Gun Game (Team-Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Jeder Spieler beginnt die Runde mit der gleichen Waffe. Eliminiert gegnerische Operator, um in einem Set von acht festgelegten Waffen Fortschritte zu sammeln. Setzt Nahkampfangriffe mit dem Messer und Vollstrecker ein, um dem gegnerischen Team einen Punkt abzuziehen.

    Snipers Only (Nur Scharfschützen) (bei Veröffentlichung): In dieser Spielliste für Fernkämpfen auf verschiedenen Karten braucht ihr eine ruhige Hand und schnelle Reflexe. Alle Waffen außer Scharfschützengewehren sind gesperrt, einschließlich eurer tödlichen und taktischen Ausrüstung.

    Hordepoint (bei Veröffentlichung): In dieser Zombie-Version von Hardpoint öffnet sich jedes Mal ein Portal, wenn ein Operator die Zielgrenze überschreitet. Zombies strömen hervor und greifen alles an, was sie sehen. Es besteht eine kleine Chance, dass eliminierte Zombies bei ihrer Eliminierung ein Power-up oder eine Pack-a-Punch-Waffe fallen lassen.

    Juggermosh (Mitte der Saison): Spielt als bewaffneter Juggernaut und kämpft gegen andere schwergewichtige Operator. Nehmt Rüstung von gefallenen Gegnern auf und verursacht mehr Schaden durch Kopfschüsse. In der Mitte der Karte liegt eine Nahkampfwaffe, die mit nur einem Treffer eine Eliminierung erzielt – eine mächtige Belohnung für jeden, der sie in die Finger bekommt.

    Bounty (Kopfgeld) (Mitte der Saison): In dieser Team-Deathmatch-Variante wird der Spieler mit den meisten Eliminierungen aus jedem Team als hochrangiges Ziel markiert. Verdient zusätzliche Punkte, indem ihr ein hochrangiges Ziel erledigt.

    Vortex (Mitte der Saison): Vortex kehrt mit einer stärkeren Version der Strahlenkanone sowie einem größeren Kartenpool und einem aktualisierten Vortex-Event zur Mitte der Saison zurück.

    Ranglistenspiel: Tretet ab dem Start von Saison 2 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Ninja Vest (Ninja-Weste):

    Rüstet die neue Ninja Vest aus, um die Schrittgeräusche eures Operators zu unterdrücken und immun gegen Bewegungsreduktionseffekte zu werden. Außerdem spawnt ihr mit Bonus-Shuriken oder -Wurfmessern, die alle 25 Sekunden aufgefüllt werden.

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Operation Deadbolt muss sich einer neuen Anomalie im Sperrgebiet stellen, während die Dunkeläther-Story in einem neuen Riss weitergeht. Begleitet den Experten Sergei Ravenov ins Innere des Dunkeläthers, während Söldner euch verfolgen. Stellt euch der befallenen Festung und entkommt, bevor es zu spät ist.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Wie in Saison 1 schaltet eure Prestige-Spielerstufe weitere Herausforderungen und Visitenkarten frei. In Saison 2 gibt es außerdem neue Baupläne:

    Mags of Holding (Lagermagazine): Bei Aktivierung bezieht eure Waffe die Munition direkt aus dem Munitionsvorrat, sodass ihr nicht ständig nachladen müsst.

    Blood Burner Key (Blutbrenner-Schlüssel): Erlangt diesen wertvollen Schlüssel, um das Wunderfahrzeug „Blood Burner“ (Blutbrenner) von überall auf der Karte zu rufen.

    V-R11 Wonder Weapon (V-R11 Wunderwaffe): Macht Gegner mit einem Bauplan für die V-R11-Waffe zu Verbündeten.

    Neue Kriegsherrin

    Die Kriegsherrin Keres, eine tödliche und schwer zu fassende Spezialistin für chemische Kampfstoffe, hat sich im Killhouse der Orlov Military Base niedergelassen. Die Festung ist schwer befestigt mit Soldaten, Scharfschützen, Geschütztürmen, Fallen und ihrer Spezialität – Giftgas. Setzt eure Gasmasken und präzises Teamwork ein, um den neuen Feind zu eliminieren.

    Willkommen zurück in Fortune‘s Keep (bei Veröffentlichung)

    Die Insel hat sich seit ihrem Debüt weiterentwickelt: Die Konni-Gruppe hat eine Operationsbasis eingerichtet und führt in einem neuen Untergrundlabor geheimnisvolle Experimente durch. Irgendetwas ist schiefgelaufen und hat zu einer gewaltigen Explosion auf der ganzen Insel geführt, die eine unaufhörliche, untote Bedrohung entfesselt.

    Mit dem Start wird Fortune‘s Keep eure erste Wahl in Call of Duty: Warzone, wenn ihr euch in Wiederauferstehung-Matches stürzt und die besten Spieler im Ranglistenspiel herausfordert.

    Neue Gameplay-Features

    Zombie-Nester, Eradication Contract (Auslöschungsauftrag) (bei Veröffentlichung): Die jüngsten seismischen Aktivitäten könnten mit den vielen Untoten in Fortune‘s Keep in Verbindung stehen. Aktiviert den neuen Eradication Contract, indem ihr alle Leichen untersucht, die ihr findet, und ihren Spuren zu einem Zombie-Nest folgt. Zerstört die Zysten und alle hochrangigen Zombie-Ziele darin, um den Auftrag zu erfüllen.

    Öffentliches Event „Rogue Signal“ (bei Veröffentlichung): Wenn dieses öffentliche Event aktiviert wird, erhalten alle Trupps eine 90-sekündige zielbasierte Mission wie „Erzielt die meisten Eliminierungen“ oder „Fügt gegnerischen Spielern den meisten Schaden zu“. Die drei besten Teams erhalten Geldbelohnungen im Spiel und die Position einer speziellen Belohnung.

    Zombies-Power-ups (bei Veröffentlichung): Sieben Zombies-Power-ups haben es auf die Insel geschafft. Ihr findet sie, indem ihr bestimmte Lager öffnet und gegnerische Operator eliminiert. Zu den Power-ups gehören Double Points (Doppelte Punkzahl), Full Armor (Vollständige Rüstung), Max Ammo (Maximale Munition), Fire Sale (Feuerverkauf), Looting Spree (Plünderrausch), Zarkour und Undead Sight (Untotensicht).

    Ausfahrbare Brücken (bei Veröffentlichung): Fortune‘s Keep verfügt jetzt über drei ausfahrbare Brücken, die nach der Explosion über Lücken in den eingestürzten Fahrwegen errichtet wurden. Fahrt sie mit den Steuerpulten in der Nähe ein oder aus. So entstehen strategische Möglichkeiten, Zugang zur anderen Seite zu schaffen oder zu verwehren.

    Neue Trupp-Eliminierungsserien (Veröffentlichung): Bleibt am Ball. Dieser neue Tracker, der außerhalb des Ranglistenmodus auf allen Karten verfügbar ist, zeigt an, wie viele gegnerische Trupps ihr hintereinander eliminiert habt. Eliminiert weiter Trupps, bevor der Countdown abläuft, um eure Trupp-Eliminierungsserie zu verlängern und dabei Belohnungen zu verdienen.

    Updates im Laufe der Saison

    Research Vessel (Forschungsschiff) (Mobiler interessanter Ort): Ein großes, pontonartiges Wasserfahrzeug wurde vor der Küste von Fortune‘s Keep gesichtet. Das Research Vessel wird sicher Aufmerksamkeit erregen und ist groß genug für Kämpfe auf dem gesamten Deck.

    Bunker Buster (Bunkerbrecher) (Abschussserie): Mit dem Fernglas könnt ihr ein Zielgebäude bestimmen. Bei der tödlichen Abschussserie Bunker Buster wird eine Rakete abgefeuert, die ein Gebäude über mehrere Stockwerke hinweg vertikal dezimiert und alle im Inneren in die Luft jagt. Der Aufprall erzeugt eine hohe Gassäule, die überlebende Gegner aus der Deckung drängen soll.

    Tragbare Dekontaminierungsstation (Feldaufrüstung): Eine verbesserte Version der tragbaren Dekontaminierungsstation wird zur Mitte der Saison zum Beutepool hinzugefügt. Sie verströmt eine Wolke aus Chemikalien, die die zersetzenden Eigenschaften des Kreisgases neutralisieren und vorübergehend eine sichere Zone schaffen.

    Call of Duty: Warzone – Wiederauferstehung-Ranglistenspiel

    Messt euch im Ranglistenspiel von Call of Duty: Warzone mit den Besten. Spieler müssen mindestens Level 55 erreicht haben, um auf diesen Modus zugreifen zu können, einschließlich der folgenden Parameter:

    Gruppengröße: Trios
    Karte: Fortune‘s Keep
    Spielmodus: Wiederauferstehung
    Einschränkungen für öffentliche Events: Ja (z. B. keine Fire Sales)
    Einschränkungen für Fahrzeuge: Ja (z. B. keine Geschützfahrzeuge)
    Eingeschränkte Gameplay-Elemente: Ja (z. B. Änderungen an Wiedereinstiegsmechaniken)
    Kauf von Inventar-Anpassungen für die Station: Ja

    Kämpft euch durch sieben Standard-Fähigkeitsdivisionen, indem ihr euch in Matches bewährt und Herausforderungen abschließt, um Sterne zu verdienen und eure Fertigkeitsbewertung zu erhöhen. Verdient saisonale Ranglistenspiel- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen und werdet zum Herrscher von Fortune‘s Keep!

    Haltet nach dem Kampfpaket für Saison 2 Ausschau, das es für PlayStation Plus-Mitglieder ab 14. Februar kostenlos in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone gibt. Weitere Store-Bundles, die es in Zukunft gibt, sind das Dragon Soul: Lunar New Year Bundle („Drachenseele: Chinesisches Neujahr“-Bundle), das Call of Duty Endowment Direct Action Pack (Call of Duty-Stiftung (C.O.D.E.) – Direktes-Handeln-Paket), das Zombies: Aether Worm Bundle („Zombies: Ätherwurm“-Bundle) und mehr!

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Reading Time: 8 minutes

    Ein paar allgemeine Tipps und Tricks haben wir euch bereits geliefert. Welche Waffen im Multiplayer von Modern Warfare III am besten sind, habt ihr dabei aber nicht erfahren. Deshalb widmen wir uns nun den Meta-Waffen, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet.

    MCW

    Voraussetzung: Level 44

    Unter den Sturmgewehren ist wohl das MCW die beste Wahl. Warum? Ihre Time-to-Kill – also die benötigte Zeit, um den Gegner zu erledigen – ist deutlich geringer als bei den meisten anderen Waffen im Spiel.

    Loadout-Empfehlung

    Ein Loadout, das euch ausreichend Mobility bietet. Somit baut ihr eine Waffe für Allrounder, die auf jeder Distanz effektiv ist.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: A90 Venom-Schaft
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 5,56 Hochgeschwindigkeit
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Holger 556

    Voraussetzung: Level 37

    Noch ein überdurchschnittlich gutes Sturmgewehr ist die Holger 556. Bei den Pro-Spielern wurde diese Waffe kurz nach Release sogar gebannt, weil sie so stark ist. Mittlerweile gab es zwar einen Nerf, doch weiterhin kriegt ihr hiermit eine Top Waffe geliefert. Der Rückstoß hält sich in Grenzen, weshalb ihr eure Gegner relativ leicht weglasern könnt. Ihr trefft hiermit noch einfacher als mit der MCW.

    Loadout-Empfehlung

    Möchtet ihr ein Sturmgewehr haben, das auf weite Entfernung präzise ist? Dann probiert mal dieses Loadout aus. Damit habt ihr nur wenig Rückstoß und könnt dank des größeren Magazins auch locker zwei Gegner hintereinander ausschalten.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Chrios-6 Match
    Visier: Cronen Mini Pro
    Unterlauf: Schwerer Bruen Unterstützungsgriff
    Munition: 40-Schuss-Magazin

    RAM-7

    Das Season One Sturmgewehr hat richtig was drauf! Es ist eine vielseitige Waffe, die einen wendigen Spielstil erlaubt. Spielt ihr eher offensiv, ist sie die richtige Wahl für euch.

    Loadout-Empfehlung

    Ein ausgeglichenes Loadout, das den Rückstoß massiv reduziert, die Reichweite erhöht und eine gewisse Mobilität bietet.

    Mündung: VT-7-Spiritfire-Schalldämpfer
    Wangenerhöhung: FT Poly-Schaftrücken
    Griff: Retort 90 Griffband
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Bas-B

    Voraussetzung: Level 17

    Greift ihr zu einem Kampfgewehr, dann sollte es die Bas-B sein. Auf mittlere und große Entfernungen haut ihr die Gegner damit sowas von weg – natürlich vorausgesetzt, ihr seid treffsicher. Daher fokussieren wir uns beim folgenden Loadout voll auf Präzision.

    Loadout-Empfehlung

    Mit diesen Aufsätzen habt ihr eine wuchtige Waffe, die auf mittlere und weite Distanzen präzise ist. 

    Mündung: Schalldämpfer (Monolith)
    Lauf: Langer Bruen Venom-Lauf
    Laser: SZ 1MW PEQ
    Visier: MK. 3 Reflektor
    Schaft: Schwerer Ravage-20-Schaft

    Rival-9

    Voraussetzung: Armory Unlock

    Die wohl beste Maschinenpistole! Mit ihr lassen sich in hohem Tempo gegnerische Räume stürmen. Hat kaum Rückstoß und knallt auch auf mittlere Distanz noch recht gut rein.

    Loadout-Empfehlung

    Für Rusher, die so wenig Rückstoß wie möglich haben und dennoch voll mobil sein wollen. Nach dem Sprint kommt ihr schnell ins Visier, zusätzlich müsst ihr dank des Trommelmagazins nicht ständig nachladen.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: EXF-Nahkampf-Sturmschaft
    Griff: Rival Vice-Sturmgriff
    Unterlauf: XRK Edge-BW-4-Handstopp
    Munition: 50-Schuss-Munition

    WSP Swarm

    Voraussetzung: Level 27

    Klein und äußerst flink: Ihre Mobilität und Feuerrate ist hervorragend. Rusht damit im Eiltempo über die Schlachtfeld und lasert die Feinde auf kurze Distanz weg. Am besten spielt ihr diese Maschinenpistole als Zweitwaffe, weil ihre Reichweite stark zu wünschen übrig lässt. Ihr braucht daher ein Sturm- oder Kampfgewehr als Primärwaffe. Es sei denn, ihr spielt auf kleinen Maps wie Rust oder Shipment.

    Loadout-Empfehlung

    Rusher ist euer zweiter Vorname? Dann nutzt mal dieses Loadout! Hiermit habt ihr zwar wenig Rückstoß, dafür seid ihr schnell wie der Blitz und mäht auf kurze Distanz alles nieder.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 9mm Hohlspitz
    Magazin: 50-Schuss-Magazin
    Visier: Mk. 3 Reflektor

    Pulemyot 762

    Voraussetzung: Level 4

    Für die schweren Jungs unter euch ist die Pulemyot 762 die richtige Option. Sowohl die Power, die Reichweite als auch die Geschossgeschwindigkeit dieses leichten Maschinengewehrs weiß zu überzeugen. 

    Habt ihr das LMG auf Level 21 gebracht, könnt ihr auf ein nützliches Umbaukit zugreifen. Dadurch wird die Waffe wesentlich mobiler! Neben dem Multiplayer könntet ihr damit vor allem das überarbeitete “Warzone” rocken.

    Loadout-Empfehlung

    Wer auf mobile LMGs steht, sollte dieses Loadout mal ausprobieren. Ihr macht damit immer noch guten Schaden, seid aber nicht mehr so unbeweglich wie ein Panzer. Allerdings büßt ihr an Reichweite ein.

    Umbaukit: Jak Annhilator-Hinterschaftlader-Kit
    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Jak Annhilator langer Lauf
    Laser: Corio Laz-44 V3
    Griff: Nought-Z3-Griff

    XRK Stalker

    Stärker als die Longbow und schneller als die KATT AMR: Die neu eingeführte XRK Stalker ist die beste Wahl, wenn ihr gerne Scharfschützengewehre spielt. Ihr könnt damit Gegner one-shotten und trotzdem relativ zügig durch die Gegend ziehen.

    Loadout-Empfehlung

    Viel Reichweite und Präzision bei gleichzeitig akzeptabler ZV-Geschwindigkeit – das bietet euch dieses Loadout.

    Lauf: Fission 60 Lauf
    Laser: Schlager PEQ Box IV
    Schaft: Helix LV leichter Schaft
    Griff: Bruen Lynx Griff
    Bolzen: XRK Stalker leichter Bolzen

    Würdet ihr euch mehr als Quickscoper bezeichnen, dann lasst den Schaft weg. Nehmt zudem einen kurzen Lauf und den XRK Stalker Fabrik-Griff.

    KVD Vollstrecker

    Voraussetzung: Level 4

    DMRs zählen zu den weniger beliebten Waffen im Shooter. Bevorzugt ihr trotzdem Waffen dieser Art, solltet ihr euch den KVD Vollstrecker ansehen. Damit verteilt ihr viel Damage, allerdings ist dieses Gewehr schwer zu meistern. Ihr müsst damit etwas üben, bis ihr auf weite Distanz gute Treffer landet.

    Loadout-Empfehlung:

    Richtet sich an Spieler, die eher vorsichtig vorgehen und ihre Feinde gerne aus größerer Entfernung ausschalten. Genug Stabilität dafür liefern die folgenden Aufsätze.

    Mündung: Monolith-Schalldämpfer L
    Visier: Cronen Mini Pro
    Schaft: Ivanov-Holzschaft
    Handgriff: FSS Stormender Angriffsgriff
    Magazin: 20-Schuss

    Lockwood 680

    Voraussetzung: Level 4

    Die perfekte Shotgun hat einen Namen: Lockwood 680. Im Nahkampf pustet ihr eure Gegner damit mühelos weg, doch auch auf mehreren Metern Entfernung ist der Schaden nicht zu verachten!

    Loadout-Empfehlung

    Wollt ihr eine Schrotflinte mit etwas Reichweite, sind diese Aufsätze am besten. Ihr seid damit auch auf mehrere Meter Enfernung noch effizient.

    Mündung: Xten Full-Drosselung
    Lauf: Langer Bryson Hammerforged-Lauf
    Laser: VLK LZR 7MW
    Handschutz: Taktischer Demo X40-Vorderschaft
    Bolzen: Schwerer Titanbolzen

    Renetti

    Voraussetzung: Level 21

    Spielt ihr ohne Overkill, dann solltet ihr dringend die Renetti als Zweitwaffe auswählen. Mit einem Conversion Kit lässt sie sich in eine kleine Maschinenpistole verwandeln, die aber wesentlich mobiler ist.

    Loadout-Empfehlung

    Egal welcher Spielertyp ihr seid: Mit der umgebauten Renetti habt ihr die ideale Sekundärwaffe.

    Umbaukit: Jak Ferocity-Karabiner-Kit
    Mündung: Corvus Serie D
    Unterlauf: Söldner-Vordergriff
    Schaft: Ravage-B
    Munition: 50-Schuss-Trommel

    Passt die Loadouts an eure Spielweise an

    Mit den oben genannten Loadouts könnt ihr nichts falsch machen. Im Endeffekt hängt das für euch perfekte Loadout jedoch von eurer persönlichen Spielweise ab. Testet die Loadouts daher einfach mal und wenn es nicht optimal passt, könnt ihr mit den Aufsätzen ein wenig herumexperimentieren. Durch steigende Spielerfahrung findet ihr heraus, welche Aufsätze für euch am besten sind.

    Noch ein abschließender Tipp

    Geht auf einen beliebigen Aufsatz und drückt die L2-Taste. Ihr seht nun ganz genau, was sich durch diesen Aufsatz auf eurer Waffe ändert. Der ein oder andere von euch möchte vielleicht im Detail wissen, wie genau sich eure Werte ändern.

    Die besten Waffen sind euch nun bekannt. Wollt ihr euch näher über das Ausrüstungssystem informieren und erfahren, welche Gadgets besonders empfehlenswert sind? Dann werft mal einen Blick auf diesen Artikel.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), EA Sports FC 24, Lego 2k Drive and Aliens: Fireteam Elite

    Free Play Days – Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer/Zombies Only), EA Sports FC 24, Lego 2k Drive and Aliens: Fireteam Elite

    Reading Time: 5 minutes

    Clear your plans and prepare for a jam-packed weekend with Free Play Days! Lego 2k Drive and Aliens: Fireteam Elite are available this weekend for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members to play from Thursday December 14 at 12:01 a.m. PDT until Sunday, December 17 11:59 p.m. PDT.  

    Additionally, as a part of Free Play Days for All, Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer Only) and EA Sports FC 24 is free for all Xbox members (Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate not required). EA Sports FC 24 is unlocked from December 14 at 12:01 a.m. PDT until Sunday, December 17 11:59 p.m. PDT. Call of Duty Modern Warfare III (multiplayer/zombies only) is unlocked from December 14 at 10am PT until December 18 at 10am PT. 

    Game Pass Core will give players access to our advanced multiplayer network, a select collection of over 25 games to play with friends around the world, and exclusive member deals! Read more about Game Pass Core at Xbox Wire


    How To Start Playing


    Find and install the games on each of the individual game details page on Xbox.com. Clicking through will send you to the Microsoft Store, where you must be signed in to see the option to install with your Xbox Game Pass Core or Xbox Game Pass Ultimate membership. To download on console, click on the Subscriptions tab in the Xbox Store and navigate down to the Free Play Days collection on your Xbox One and Xbox Series X|S.


    Keep The Fun Going


    Purchase the game and other editions at a limited time discount and continue playing while keeping your Gamerscore and achievements earned during the event! Please note that discounts, percentages, and title availability may vary by title and region.


    Free Play Days (Game Pass Core or Game Pass Ultimate Required)


    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    1796

    $69.99

    Call of Duty Modern Warfare III (Multiplayer Only/Zombies) 
    Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery
    For a limited time until December 18th, play Multiplayer and the all-new Modern Warfare Zombies in Call of Duty: Modern Warfare III for FREE. Dive into the Multiplayer of Call of Duty and check out the brand-new 6v6 map Meat, along with five more 6v6 maps such as Terminal, Highrise, and Shipment – playable across four fan-favorite modes. Plus, the free access offering includes Modern Warfare Zombies, Ground War, and the return of War Mode. So no matter your preferred playstyle, there is always mayhem to be made. 


    Xbox Live

    EA SPORTS FC™ 24 Standard Edition Xbox One & Xbox Series X|S

    Electronic Arts

    942

    $69.99 $27.99

    EA Sports FC 24 
    Optimized for Xbox Series X|S
    Try EA SPORTS FC 24 for free until 17 December. When you’re ready to buy, save 50% on both Standard and Ultimate editions until 1 January and get a Gift Card* and 500 FC Points** to kickstart your Ultimate Team experience. Certain territories only. Other terms apply. See Xbox website for details. Play EA SPORTS FC™ 24 now to get a UEFA EURO 2024™ Ultimate Team player from 18 December, before the authentic tournament experience arrives next summer at no additional cost.* 


    Xbox Live

    LEGO® 2K Drive for Xbox Series X|S

    2K

    69

    Lego 2K Drive 
    Optimized for Xbox Series X|S
    Welcome to Bricklandia, home of a massive open-world LEGO driving adventure. Race anywhere, play with anyone, build your dream rides, and defeat a cast of wild racing rivals for the coveted Sky Trophy! In LEGO 2K Drive, your awesome transforming vehicle gives you the freedom to speed seamlessly across riveting racetracks, off-road terrain, and open waters. Explore the vast world of Bricklandia, show off your driving skills, and build vehicles brick-by-brick! The LEGO 2K Drive Free Play Days on Xbox let you play the full game during the Free Play Days event! Any progress you make will carry over to the full game if you purchase LEGO 2K Drive. Unkie’s Emporium is open for business during Free Play Days, and any in-game purchases will be available during the event. When the event ends, any purchases made will only be available if you purchase LEGO 2K Drive and log in with the same 2K Account you originally used to make those purchases.  


    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Aliens: Fireteam Elite

    Cold Iron Studios

    474

    $29.99

    Aliens: Fireteam Elite
    Optimized for Xbox Series X|S, Smart Delivery, Xbox Play Anywhere
    Cold Iron Studios, Focus Entertainment and 20th Century Games are thrilled to welcome you for a spine-tingling Free Play Days weekend of Xenomorph hunting! 

    From December 14 to December 17, download and install Aliens: Fireteam Elite for free to enjoy the best co-op third-person shooter experience the Alien universe has to offer, with your friend and without limitations! Battle through hordes of iconic Xenomorphs, customize your character and gear, and level-up as you try to contain this ever-growing threat.  

    Don’t miss out on these exciting Free Play Days for Xbox Game Pass Core and Xbox Game Pass Ultimate members! Learn more about Free Play Days here and stay tuned to Xbox Wire to find out about future Free Play Days and all the latest Xbox gaming news. 

    Website: LINK

  • Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Reading Time: 5 minutes

    Letzten Monat gaben wir die drei beliebtesten MWIII-Maps der Spieler bekannt: Rust, Terminal und Scrapyard.

    Es ist offensichtlich, warum gerade diese drei Karten so gern gespielt werden. Schließlich sind es drei kompakte Schlachtfelder, auf denen so richtig die Post abgeht. Einfach ist es jedoch auch auf diesen Maps nicht, erfolgreiche Runden zu spielen. Daher geben wir euch ein paar Tipps für mehr Erfolg mit auf den Weg. Jeweils einer davon stammt von Matt Abott, Art Director bei Sledgehammer Games.

    Rust

    Sehr nützlich ist der taktische Ausrüstungsgegenstand Kampfwut, womit ihr schön aggressiv spielen könnt. Dadurch verbessert ihr die Regeneration eurer Lebensleiste und ladet euren taktischen Sprint schneller auf. Zusätzlich lohnen sich Semtex-Granaten, mit denen ihr Gegner auf dem Turm im Zentrum attackieren könnt.

    Weiter unten gelegene Gegner auf dem Turm könnt ihr relativ einfach weglasern oder mit der Sniper ausschalten. Alternativ erklimmt ihr einfach selbst den Turm, um ihn von nervigen Campern zu befreien. Es gibt hierbei mehrere Wege, die euch auf das Gebäude führen. Der schlechteste ist wohl die Metallrampe, die sofort ins Auge sticht. Hier könnt ihr leicht heruntergeschossen werden. Deutlich besser ist die Leiter im Zentrum.

    Ihr könnt allerdings nicht nur auf den großen Turm klettern. Zum Beispiel führt euch auf die kleinere Anlage unterhalb des Funkturms eine Leiter, wo ihr ebenfalls von einer erhöhten Position profitiert. In liegender Position werdet ihr hier leicht übersehen. Auch die kleineren Einrichtungen rund um den Turm lassen sich erklimmen. Nutzt das, um den Weg abzukürzen und euren Feind zu überraschen!

    Spielt ihr gerade Herrschaft auf Rust, dann versucht keinesfalls, Punkte allein einzunehmen. Das klappt praktisch nie. Eure Gegner schießen binnen Sekunden aus allen möglichen Richtungen auf euch. Orientiert euch stattdessen an euren Teammates und nehmt gemeinsam gegnerische Punkte ein.

    Entwickler-Tipp: Nie den Turm aus dem Auge verlieren! Ständig stürmen ihn Spieler, um die Gegner aus der erhöhten Position kontrollieren zu können. Hat sich ganz oben jemand verschanzt, solltet ihr versuchen, ihn mit einer gut platzierten Granate auszuschalten.

    Terminal

    Zwar actionreich, aber deutlich weniger hektisch als Rust ist Terminal. Hier verteilen sich die Schusswechsel auf mehr Fläche, zudem gibt es mehr Deckungsmöglichkeiten. Nutzt das und rusht nicht zu sehr durch den Flughafen, sondern geht mit Bedacht vor.

    Alle Spielstile können auf dieser Map erfolgreich sein. Deshalb gehen wir nicht groß auf die Ausrüstung ein. Immer hilfreich sind allerdings Blend- und Rauchgranaten, um das Flugzeug zu stürmen.

    Ein guter Spot für Scharfschützen: Im Eingangsbereich des Flughafens befindet sich eine Leiter. Klettert sie hoch und durchbrecht das Glas, um eure Gegner aus der Ferne zu ärgern!

    Bei Burger Town habt ihr ebenfalls einen guten Überblick. Geht hier in die Küche, falls ihr euch verschanzen möchtet. Auch der Schalter beim Modegeschäft Cyclosa eignet sich übrigens gut, um Gegner abzufangen.

    Lieber vermeiden solltet ihr den langen Korridor. Oftmals kommt ihr hier nicht lebend durch. Und in der angrenzenden Räumlichkeit wartet oft schon jemand hinter dem Tresen auf euch.

    Nehmt ihr den seitlichen Eingang ins Flugzeug, fangen euch die Gegner oft ab. Versucht es deshalb mal über die Leiter des Hintereingangs. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geringer, direkt gesehen zu werden.

    Entwickler-Tipp: Spielt ihr hier Herrschaft oder Stellung, dann ist der Wächter SK aus der Abschusserie das ideale Tool. Damit könnt ihr den langen Korridor beim Buchladen versperren und so wesentlich mehr Kontrolle über die Map kriegen.

    Scrapyard

    Größer als Rust, kleiner als Terminal. Auf dem Flugzeugfriedhof erlebt ihr intensive Gefechte, die euch genauso ins Schwitzen bringen wie die oben genannten Maps.

    Empfehlenswert ist die Schützenweste. So startet ihr mit maximaler Munition und verbesserter Nachladegeschwindigkeit. Für eure Hände sind die Kommando-Handschuhe ideal geeignet, wodurch ihr beim Sprinten nachladen könnt. Weil ihr zudem auf den Metallböden der Flugzeuge recht viel Lärm macht, solltet ihr in die Stealth-Stiefel schlüpfen.

    Wollt ihr mal etwas dreister vorgehen, dann begibt euch zum Flugzeugwrack in der Nähe des LKWs. Hier ist eine kleine Lücke, in die ihr hineinkriechen könnt. Nutzt das, um ahnungslose Gegner über den Haufen zu schießen.

    Lauft ihr durch eines der Flugzeuge, solltet ihr ab und an mal durch die Fenster schauen, Oft könnt ihr von hier aus jemanden eliminieren, der euch nicht auf dem Schirm hat. Besonders dieses Fenster des Flugzeugs neben dem LKW verschafft euch eine ausgezeichnete Sicht ins gegenüberliegende Gebäude.

    Rusht ihr nicht so gerne, sondern sucht lieber eine vorteilhafte Position, eignen sich dafür die beiden Hauptgebäude. Hier könnt ihr euch in der oberen Etage am Fenster positionieren – gerne mit einer Sniper.

    Entwickler-Tipp: Zieht die Kletterstiefel an! Damit kommt ihr zügiger auf die Flugzeuge. Am besten steigt ihr auf den Lastwagen und springt anschließend auf das Dach des Flugzeugwracks. Von hier aus habt ihr eine gute Sicht auf die gesamte Map und könnt das gegnerische Team überraschen. Geratet ihr unter Beschuss, solltet ihr jedoch schnellstens abspringen.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • How Raven Software Created Urzikstan, the Definitive Call of Duty: Warzone Map

    How Raven Software Created Urzikstan, the Definitive Call of Duty: Warzone Map

    Reading Time: < 1 minute

    Contracts have also been an important part of Warzone, bringing that back as well into Urzikstan was a no brainer, including the fan-favorite contract, Big Game Bounty, where the challenge is to eliminate the player with the highest kill count to earn the Advanced UAV. Season 1 Reloaded will also introduce a new Champions Quest – but we’ll have to wait for more details on that later in 2024.

    “Vondel and Ashika Island will be present during Season 1. And with the new movement mechanics, weapons, and Operators, it makes them feel refreshed,” explains Timmins. “Where we are most excited is looking to the year ahead, when we will see the return of Fortunes Keep and Rebirth Island! We have a great year ahead of us in terms of maps, and it all starts with Urzikstan!”

    Urzikstan is shaping up to be the Call of Duty: Warzone map for everyone. And with returning modes like Battle Royale, Resurgence, and Plunder, and other new modes arriving in Season 1 Reloaded like Covert Exfil and Weapon Case, now’s possibly the best time ever to experience this epic, free-to-play battle royale experience.

    Website: LINK

  • ’Tis the Season of Xbox: Big Discounts, New Content, and More

    ’Tis the Season of Xbox: Big Discounts, New Content, and More

    Reading Time: 3 minutes

    Summary

    • More than 50 games will have new characters, levels, skins, modes and more to celebrate the Season of Xbox.
    • Check out the December Countdown sale!
    • Microsoft Rewards is offering easy points!
    • Here’s a look at what we have coming.  End the year playing the games you love in totally new ways!

    We’re celebrating the Season of Xbox – a huge collection of seasonal in-game events, new content and game updates.  We have new characters, levels, skins, modes, and more! Plus, go to Microsoft Rewards on your Xbox console to earn easy points. 

    We’ve also got a special worldwide sale starting on December 17: The Countdown Sale  is our largest tentpole sale with over 1,400 offers this year including over 130 DLC and VC offers. 

    Plus, Xbox Game Pass Ultimate members will continue to get 10% off any add-ons they buy for titles in Xbox Game Pass, even once these sales end on January 2. 

    Every week there will be new updates! Here’s a sneak peek at what we have coming: 

    Dead by Daylight 

    Beware the Bone Chill. Dead by Daylight’s winter event is back, unleashing a wave of ice-cold terror into The Fog. Experience plenty of holiday atmosphere, unlock dark and fantastical cosmetics, befriend a grotesque snowman, and much more. Bone Chill runs from December 14 – January 4. 

    Rainbow Six Siege 

    Rainbow Six Siege takes a spine-chilling turn as it brings a dark twist to the Holiday spirit with an all-new event, Freeze for All. Brace yourselves for an action-packed free-for-all game mode set in an Arctic map, where relentless snow and fierce winds will intensify the struggle for survival with every operator out for themselves. Don’t miss the new themed skins for Jäger, Ace & Flores, as well as returning Snow Brawl 1 & 2 collections, and the chance to earn a free Collection pack on login! 

    Just Dance 2024

    Just Dance 2024 Edition brings you 40+ new songs and universes, including songs for the whole family – like Disney’s “This Wish” performed by Ariana DeBose, from Disney Animated Film “Wish” and Disney Season, with 12 favorite songs coming this winter. 

    Call of Duty

    Dying Light 2 

    Get in the Festive Mood with Dying Light 2’s Winter Event. “Silent night, violent night, zombies are here, to give you a fright…” All around the world decorations are hanging and presents are being wrapped, so why should Villedor be any different? Hunt the Christmas-infected, steal their candy and swap it for something even better from Baka! So don’t be a scrooge this Christmas, dress up and spread festive cheer throughout The City. 

    Don’t miss out on this year’s Season of Xbox event. Have a great time and — from everyone here at Xbox — Happy Holidays!

    Website: LINK

  • What’s that Pop Up? Your Activision Games Are On the Cloud

    What’s that Pop Up? Your Activision Games Are On the Cloud

    Reading Time: 2 minutes

    When we welcomed Activision Blizzard to Team Xbox a few weeks ago, we reaffirmed our goal of bringing more Xbox games to more players on more devices. To that end, we made a commitment to the European Commission to enable European Economic Area (EEA) gamers to play current and future Activision Blizzard PC and console games that they hold a license for on cloud game streaming services beyond Xbox Cloud Gaming.  

    We met this commitment in October, and are now reflecting these changes in four live service games that have an in-game software licensing agreement. While many of you may have already been streaming Activision Blizzard titles, beginning today, the next time you boot up Call of Duty®: Modern Warfare® II, Call of Duty: Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone™, and Crash Team Rumble ™ you will be asked to accept an updated Software License and Service Agreement. 

    The full terms of this agreement can be found here, but as we know you’ll be eager to jump into your game, we’re sharing that the change is a small one, reflecting the grant of a free license to EEA consumers that allows them to stream that title, via any cloud game streaming service of their choice that supports streaming the game, on any device they may own.  

    When you see this pop up, know that what you might see as a minor inconvenience is indeed a sign of us honoring commitments, and indicating that you, the players of these games, have permission to enjoy these titles in a way you previously could not. 

    This is the only time you will see a pop up of this nature. Going forward, these licenses will be incorporated into the terms of use when games are released. 

    Thank you for your continued support, and we hope you enjoy playing your favorite games, wherever you may be.   

    For additional information on Microsoft’s commitments to the European Commission, please see here and here

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Reading Time: 6 minutes

    Beim Ausrüstungssystem von Call of Duty: Modern Warfare III hat sich einiges verändert. Neu sind die verschiedenen Westen, von denen sich jede durch eine bestimmte Fähigkeit auszeichnet. Auch Handschuhe und Stiefel gab es im Vorgänger nicht, die euch ebenfalls ein spezifisches Perk bieten.

    Alle Westen im Überblick

    Infanterieweste: Längerer taktischer Sprint und kürzere Aktualisierungszeit.
    Techniker-Weste: Findet feindliche Ausrüstung, Feldaufrüstungen und Abschussserien durch Wände. Zudem lädt sich die Feldaufrüstung schneller wieder auf.
    Schützenweste: Start mit maximaler Munition und verbessertes Nachladetempo.
    Sprengkommando-Weste: Primär- und Taktikaufrüstung füllt sich alle 25 Sekunden auf.
    CCT-Komm-Weste: Feinde werden länger auf dem Radar angezeigt. Dazu hinterlassen eliminierte Gegner Geheimdaten-Pakete, die einen Radarping für euch und eure Mates erzeugen.
    Overkill-Weste: Lässt euch zwei Primärwaffen gleichzeitig tragen und während des Sprintens nachladen.

    Alle Handschuhe im Überblick

    Schnellgriff-Handschuhe: Waffe lässt sich schneller wechseln.
    Kampfmittel-Handschuhe: Ihr werft Ausrüstung weiter und der Zünd-Timer wird beim Zurückwerfen von Granaten zurückgesetzt.
    Kommando-Handschuhe: Ihr könnt die Waffe beim Sprinten nachladen.
    Plündererhandschuhe: Munitionsnachschub und Wurfmesser beim gestorbenen Gegner bekommen.
    Meisterschützenhandschuhe: Mehr Präzision beim Nutzen der Zielvorrichtung.
    Sturmhandschuhe: Beim Springen habt ihr eine höhere ZV-Geschwindigkeit und die Genauigkeit verbessert sich.

    Alle Stiefel im Überblick

    Leichte Stiefel: Bewegungs- und Schwimmtempo erhöht. Weniger Geräusche beim Schwimmen.
    Kletterstiefel: Erhöhte Geschwindigkeit beim Klettern allgemein. Zusätzlich weniger Fallschaden.
    Laufschuhe: Längerer Taktiksprint und schnellere Erneuerung.
    Taktische Polster: Größeres Rutschtempo. Beim Rutschen lässt sich die Zielvorrichtung voll ausreizen. Obendrauf lässt sich die Haltung schneller wechseln und ihr bewegt euch beim Ducken schneller.
    Pirscherstiefel: Höhere Geschwindigkeit beim Nutzen der Zielvorrichtung und schnellere Seitwärtsbewegungen.
    Verdeckte Sneaker: Keine Schrittbewegungen.

    Was wir euch empfehlen

    • Overkill-Weste
    • Meisterschützenhandschuhe / taktischen Polster
    • Knochenschall-Headset

    Welche Weste, Handschuhe und Stiefel ihr am besten nehmt, hängt natürlich von eurem Spielertyp ab. Unter den Westen halten wir die Overkill-Weste für besonders erstrebenswert, die ihr als Letztes freischaltet.

    Dazu empfehlen wir euch vor allem die Meisterschützenhandschuhe, um beim Schießen präziser zu sein. Rusht ihr gerne mit eurer MP über das Schlachtfeld, solltet ihr aber lieber die taktischen Polster verwenden. So verbessert ihr euer Movement und könnt beim Rutschen die Zielvorrichtung nutzen. 

    Darüber hinaus könnt ihr eines von zehn Ausstattungsteilen wählen. Für hervorragend halten wir das Knochenschall-Headset. Durch die verringerten Kampfgeräusche könnt ihr eure Feinde viel besser orten!

    Die altbekannten Ausrüstungsteile

    Was die Taktik- und Primär- sowie die Feldaufrüstung und Abschussserien angeht, gibt es keine nennenswerten Änderungen. Ein paar Empfehlungen für mehr Erfolg möchten wir euch aber dennoch aussprechen. Besonders lohnend finden wir die Bohrladung, womit ihr Campern das Fürchten lehrt. Ebenfalls mit die beste Wahl ist die Betäubungsgranate, um gegnerische Bereiche zu stürmen. 

    Und bei der Feldaufrüstung? Habt ihr keine verdeckten Sneaker an, dann nehmt am besten Totenstille. So könnt ihr in bestimmten Momenten übers Spielfeld sprinten, ohne dabei gehört zu werden. 

    Ansonsten ist die von Anfang an freigeschaltete Munitionskiste immer eine gute Wahl. Davon profitiert nicht nur ihr selbst, sondern auch eure Mates. Selbiges gilt für das Trophy-System, womit ihr Kontrollpunkte in Herrschaft und Stellung vor Granaten schützt.

    Bei den Abschussserien ist genau so alles beim Alten geblieben. Drei Stück lassen sich insgesamt auswählen. Müsst ihr in eurem Match einen Kontrollpunkt einnehmen, ist gerade der Wächter-SK ein überaus hilfreiches Gadget. Versperrt dem gegnerischen Team damit einen bestimmten Weg.

    Widmen wir uns nun kurz der Waffenanpassung: Genau wie im 2019 veröffentlichten Ableger “Modern Warfare” könnt ihr fünf Ausrüstungsteile auswählen. Das Waffentuning hingegen wurde entfernt.

    So schaltet ihr Ausrüstung frei

    Egal ob neue Waffen oder Ausrüstungsteile: Ihr müsst euch alles erst nach und nach freispielen. Spielt ihr regelmäßig, geht das aber schneller als gedacht. Das Maximallevel hat ein Großteil der Spieler ohnehin schon erreicht.

    Neue Aufsätze sind grundsätzlich an euren Fortschritt gebunden. Spielt also fleißig, um stetig neue Aufsätze freizuschalten. Bestimmte Aufsätze verfügen jedoch über ein grünes Symbol, was bedeutet: Ihr müsst eine bestimmte Anforderung erfüllen. Das ist entweder ein bestimmtes Waffenlevel erreichen oder eine Waffenkammer-Herausforderung abschließen.

    Die Waffenkammer ist ab Level 25 verfügbar. Hier seht ihr sämtliche Aufgaben, durch die ihr bestimmte Ausrüstungsteile freischaltet. Ihr könnt auf das betroffene Equipment aber schon vorher zugreifen, indem ihr euch zum Rundenbeginn für eine Standard-Klasse entscheidet. Alternativ lassen sich auch Waffen und Ausrüstung freischalten, indem ihr sie im Zombie-Modus extrahiert!

    Ach ja, falls ihr ein wenig üben möchtet: Probiert euch gerne mal am Schießstand. Hier könnt ihr euch vor eurem ersten Match des Tages warmschießen und euer Aim verbessern.

    Das war alles wichtige zum Ausrüstungssystem. Weiter geht’s in ein paar Tagen, wo wir über die aktuell besten Waffen berichten. 

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Alle Details zu Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone

    Alle Details zu Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone

    Reading Time: 6 minutes

    Läutet die Weihnachtszeit mit dem bevorstehenden Start der ersten Saison von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone ein. Die neue Saison bringt mehr Multiplayer-Karten; Spielmodi, die nächste Mission in Zombies; die Einführung von Urzikstan in Call of Duty: Warzone und vieles mehr.

    Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone erscheint am 6. Dezember auf PlayStation 4 und PS5.

    Multiplayer – Neue Karten, Spielmodi, Ausrüstungsgegenstände, Ranglistenspiel

    Meat (Core, Launch): Macht im Schlachthof von East Bay Meats Hackfleisch aus euren Feinden. Nutzt die neue Tac-Stance-Fähigkeit, um Agilität mit Genauigkeit zu kombinieren, während ihr euch durch die engen Räume des Fleischlagers und des Verarbeitungszentrums schlängelt.

    Greece (Core, Launch): Stellt euer Können in einer einst idyllischen Küstenstadt unter Beweis, wo das Wasser am Ufer den Rumpf einer brennenden Yacht umspült. Navigiert auf dieser mittelgroßen Karte durch das Stadtzentrum, wo enge Gassen zwischen den Ladenzeilen verlaufen. Taucht ins Wasser, wenn ihr eure Position ändern müsst, und nutzt die zahlreichen Aussichtspunkte, um über eure Feinde hinwegzukommen.

    Rio (Core, In-Saison): Genießt die leuchtenden Farben von Rio de Janeiro, während ihr euch durch ein gehobenes Einkaufszentrum kämpft. Stellt euch auf dieser kleinen bis mittelgroßen Karte Feinden auf engstem Raum im gesamten Einkaufszentrum oder bewegt euch durch die belebten Außenstraßen. Sucht nach Aussichtspunkten im überdachten Gang, über der Garage und auf Fahrzeugen. Der Abstand ist eng, also seid bereit zum Eingreifen.

    Training Facility (Gunfight, Launch): Fordert ein anderes Duo in den Überresten eines alten Lagerhauses heraus, das jetzt als Teil der Schulungseinrichtungen der Konni Group umfunktioniert wurde. Setzt euch auf die zweite Ebene, um einen besseren Überblick über die Umgebung zu erhalten, oder bewegt euch durch die Innenräume, um eure Feinde zu überfallen.

    Gunfight kehrt zurück und weitere neue Modi

    Gunfight kehrt zu Call of Duty zurück und lässt zwei Zweierteams in einem rundenbasierten Match gegeneinander antreten. Es gibt keine Respawns und allen Spielern wird zu Beginn jeder Runde das gleiche zufällige Loadout zugewiesen, das sich alle zwei Runden ändert. Das erste Team, das sechs Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.

    Fünf Karten zum Launch: Saison 1 bringt die neue Karte „Training Facility“ zusammen mit vier Carry Forward Gunfight-Karten aus Call of Duty: Modern Warfare II: Alley, Blacksite, Exhibit und Shipment.

    All or Nothing: Einsatz mit Wurfmessern und ohne Munition. Erreicht eine Eliminierung, um den Scavenger-Perk zu aktivieren, der es euch ermöglicht, Munitions-Pickups für eure Waffe zu holen. Der erste, der 20 Ausscheidungen erreicht, gewinnt.

    Während der ersten Saison werden dem Mix weitere Modi hinzugefügt. Führt die Ray Gun im neuen Vortex-Modus und ladet sie in Infected, Headquarters und Team Gunfight.

    Neue Weste und Killstreaks

    Rüstet euch mit der neuen Assassinenweste aus: Bei Kills werden keine Schädel angezeigt und der Operator ist immun gegen UAV- und feindliche Radareffekte (auch im Stillstand).

    Schaltet zwei neue Killstreaks über Waffenkammer-Herausforderungen frei. Aktiviert den Schwarm, um Mückendrohnen einzusetzen, die das gesamte Gebiet flächendeckend abdecken. Aktiviert das EMP, um feindliche Killstreaks und Ausrüstung zu unterbrechen.

    Ranglistenspiele starten in der Zwischensaison

    Ranglistenspiel ist ein funktionsreicher Mehrspielermodus, der die von der Call of Duty League genehmigten Regeln, Einschränkungen, Karten und Modi nutzt. Verfolgt euren Stand mit einer sichtbaren Fähigkeitsbewertung und verdient Belohnungen für mehrere Fähigkeitsklassen und -stufen. Die Besten der Besten werden in der Top-250-Bestenliste und -Division vorgestellt.

    Zombies – Die nächste Mission plus Rifts, eine neue Wunderwaffe und mehr

    Das Saison-1-Update bringt neue Herausforderungen und Belohnungen sowie eine neue Story-Mission mit sich, die eure Fähigkeiten in den bevorstehenden Kämpfen auf die Probe stellen wird.

    Betreten Sie das Rift: Diese jenseitigen Labyrinthe befinden sich im Dark Aether, wo Trupps 30 Minuten Zeit haben, eine Reihe immer chaotischerer Ziele zu erfüllen und außergewöhnliche Belohnungen zu erhalten. Findet Siegel, um diese Dark Aether-Rifts freizuschalten.

    Neue Wunderwaffe: Verwandelt Feinde mit der mächtigen V-R11 in Verbündete. Schießt auf Zombies und verwandelt sie in zombietötende Menschen oder sprengt Menschen, um sie in freundliche Zombies zu mutieren.

    Nehmt es mit dem Kriegsherrn auf: Die in Südkorea geborene Dokkaebi, ein Leutnant bei Terminus Outcomes, betritt die Sperrzone. Bildet ein Team, infiltriert ihre Festung und erledigt sie.

    Neue geheime Baupläne: Aktiviert den Hundeknochen, um einen freundlichen Höllenhund-Begleiter zu beschwören, der euch folgt und Bedrohungen in der Nähe angreift, bis seine Gesundheit erschöpft ist. Rüstet die goldene Panzerplatte mit Platten aus, die sich im Laufe der Zeit reparieren und zusätzlich für extra Schadensresistenz sorgen. Führt die Ätherklinge, ein spezielles Wurfmesser mit unendlich viel Munition und einem Bumerang-ähnlichen Kampfstil.

    Call of Duty: Warzone — Urzikstan

    Bereitet euch darauf vor, euch durch die brandneue Urzikstan-Karte zu kämpfen, eine riesige und faszinierende Landschaft mit einer Mischung aus ländlichen, industriellen und vorstädtischen Gebieten an 11 wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Zum Launch wird Urzikstan Battle Royale, Resurgence und Plunder unterstützen. Spielt später in der Saison Lockdown und den neuen zeitlich begrenzten Modus Slay Ride Resurgence. Alle Truppgrößen für Battle Royale auf Urzikstan werden die ganze Saison über verfügbar sein.

    Karten übertragen: Sobald Saison 1 48 Stunden lang live ist, werden Ashika Island und Vondel der spielbaren Kartenrotation beitreten.

    Aktualisiertes Gameplay: Das Saison-1-Update bringt viele der neuen Bewegungen und anderen Mechaniken von Modern Warfare III sowie neue Funktionen in Call of Duty: Warzone.

    Erwartet Bewegungsaktualisierungen zur Unterstützung von Funktionen wie Slide Cancelling, Tac-Stance, ADS beim Sliden und mehr. Für Gameplay-Updates tragen alle Operator eine spezielle Pistole beim Schwimmen, beim Klettern auf Leitern oder beim Hängen an Felsvorsprüngen, zusammen mit verbesserten Wasserkämpfen, einer manuellen Gasmaske, speziellen Munitionsplätzen, Beuteseltenheit, klassischen Rotpunkten und mehr.

    Neue Umgebungen: Übernehmt die Kontrolle über Call of Duty: Warzones ersten mobilen POI mit Urzikstans fahrbarem Zug, komplett mit vorwärts- und rückwärts gerichteter Motorsteuerung, einer Kaufstation, einem UAV-Turm, einer Hupe, einem Munitionsdepot und einer garantierten legendären Versorgungskiste.

    Neue Perks: Rüstet neue und wiederkehrende Perks exklusiv für Call of Duty: Warzone aus. Zu den neuen Vorteilen gehören:

    Irradiated: Bewegt euch schneller und erleidet weniger Schaden, während ihr im Gas sind.
    Tempered: Jetzt auch als benutzerdefinierter Vorteil verfügbar. Mit „Tempered“ könnt ihr Panzerplatten mit zwei statt drei Platten vollständig auffüllen.
    Combat Scout: Von euch abgefeuerte Kugeln markieren kurzzeitig einen Feind für euch und euren Trupp. Wenn ihr den Feind aus größerer Entfernung trefft, erhöht sich die Markierungszeit.
    Resolute: Wenn ihr Schaden durch Schüsse erleidet, gewährt dies einen kurzen Bonus auf die Bewegungsgeschwindigkeit.
    Shrouded: Werft eine Rauchgranate ab, wenn ihr am Boden seid.

    Neuer Gulag: Urzikstan bringt einen neuen Gulag für 1v1-Kämpfe. Erlebt Gameplay-Updates wie den Ascender Overtime Finisher, mit dem Spieler gegen Ende der Runde austreten können, öffentliche Gulag-Events wie Cash Grab und, später in der Saison, die Hinzufügung von Nachtsichtbrillen während einiger Gulag-Kämpfe.

    Neues öffentliches Event: Beim öffentlichen Event „Fly Buy“ fliegen mehrere Drohnen in die Karte, um zusätzliche Buy-Stationen in der Umgebung zu platzieren.

    Saison 1 Combat Pack

    Schürt die Flammen der Schlacht mit dem Combat Pack der 1. Saison, das ab dem 13. Dezember für PlayStation Plus-Mitglieder in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone kostenlos ist. Das Combat Pack enthält einen exklusiven Operator-Skin für Élodie, den feurigen Neugier Kampfgewehr-Bauplan, Brennender Michaux-Sturmgewehr-Bauplan, Tinker-Visitenkarte, „Dantes Brandstifter“-Aufkleber, „Light Your Outer Fire Emblem“ und „Passion Igniter“-Waffenanhänger. 

    Saison 1 startet am 6. Dezember

    Kauft Modern Warfare III auf PlayStation und genießt die Vorteile von zwei zusätzlichen Loadout-Slots, monatlichen exklusiven Doppel-XP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-XP, +5 Bonus-Battle-Token-Stufensprüngen bei einem BlackCell-Kauf und einem kostenlosen In-Game-Bundle pro Saison mit dem Combat Pack.

    Website: LINK

  • Modern Warfare III: 13 Tipps für maximalen Multiplayer-Erfolg

    Modern Warfare III: 13 Tipps für maximalen Multiplayer-Erfolg

    Reading Time: 7 minutes

    Seit einigen Tagen ist nun “Call of Duty: Modern Warfare III” spielbar. Sicherlich habt ihr in der Zwischenzeit schon fleißig den Multiplayer gezockt, der schon immer das Herzstück der Shooter-Reihe war. Wir haben das Gleiche getan, und möchten euch daher einige Tipps für mehr Erfolg mit auf den Weg geben.

    Schnellere Turnarounds

    Mit der Standard-Einstellung sterbt ihr häufig, wenn euch jemand von hinten anschießt. Warum? Die horizontale Stick-Empfindlichkeit ist einfach zu gering, um einen Turnaround zu machen. Deshalb solltet ihr in den Controller-Einstellungen die Empfindlichkeit etwas erhöhen. Welche Stufe für euch die Richtige ist, müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

    Überprüft eure Stick-Empfindlichkeit

    Habt ihr einen Kumpel, der ebenfalls MWIII zockt, dann probiert folgendes aus: Geht zusammen in eine private Lobby und befiehlt eurem Kumpel, ein Stück entfernt von euch auf und ab zu laufen. Versucht ihn dabei permanent möglichst genau im Visier zu halten. Gelingt euch das nicht, dann erhöht/senkt eure Empfindlichkeit etwas. Spielt so lange daran rum, bis es euch leicht fällt, euren Kollegen mit dem Visier zu fixieren.

    Slide-Cancelling üben

    Wenn ihr schon in einer Privatlobby seid, könnt ihr gleich fleißig den Slide-Cancel üben. Geht in den (Taktik)-Sprint, fangt an zu sliden und brecht diese Animation ab, indem ihr wieder in den Sprint wechselt. Mit dieser Mechanik verbessert ihr euer Movement drastisch.

    Sprint oder Taktik-Sprint?

    Entscheidet euch grundsätzlich für den normalen Sprint! Im Taktik-Sprint ist eure ZV-Geschwindigkeit nämlich deutlich reduziert. Das heißt: Es dauert länger, den Gegner überhaupt anzuvisieren. Aktiviert den taktischen Sprint also nur, wenn ihr eine längere Strecke vor euch habt und sicher seid, dass ihr niemandem begegnet.

    Ein schärferes Bild

    Ruft die Grafikeinstellungen auf. Hier solltet ihr unter Nachbearbeitung die Welt-Bewegungsunschärfe und die Waffen-Bewegungsunschärfe deaktivieren. Das Bildrauschen und die Tiefenschärfe könnt ihr gleich mit ausschalten, um ein noch schärferes Bild zu haben. Diese Elemente dienen eher der Immersion in Kampagnen.

    Stick Drift testen

    Neu ist die Möglichkeit, den toten Bereich des Sticks zu testen. Dazu ruft ihr erneut die Controller-Einstellungen auf und geht zu dem Abschnitt toter Eingabebereich. Habt ihr einen Stick Drift, dann spielt so lange am Minimum herum, bis ihr ein zufriedenstellendes Ergebnis habt. Die beiden Sticks müssen sich hierbei im roten Bereich befinden.

    Automatischer Waffenwechsel

    Unter Controller-Einstellungen findet ihr die Option automatischer Waffenwechsel, wenn leer. Schaltet sie ein, um bei verbrauchter Munition sofort zur Zweitwaffe zu switchen. Kann euch das Leben retten!

    Taktik statt Standard

    Bei der Tastenbelegungs-Voreinstellung des Controllers könnt ihr mal Taktik statt Standard ausprobieren. In diesem Fall duckt und rutscht ihr mit R3. Der Nahkampf rückt dadurch auf die Kreis-Taste. Manchmal kann es im Schusswechsel passieren, dass ihr versehentlich einen Nahkampfangriff während des Schießens ausführt. Das ist natürlich ärgerlich und oft euer Tod! Deshalb ist Taktik aus unserer Sicht besser.

    Vergrößert das Sichtfeld

    Standardgemäß ist das Sichtfeld auf den Wert 80 eingestellt. Ihr solltet diesen Wert vergrößern, um eine bessere Übersicht auf dem Schlachtfeld zu haben. Wählt am besten irgendetwas zwischen 90 und 110 aus. Einfach mal ein wenig herumspielen! Der Maximalwert 120 ist jedoch zu extrem.

    Rushen mit Bedacht

    Klar, das Movement ist schneller als im Vorgänger und bietet außerdem mehr Möglichkeiten. Dennoch solltet ihr nicht wie ein kopfloses Huhn durch die Gegend rushen, weil ihr so leichtsinnige Tode in den Kauf nehmt. Geht stattdessen etwas vorsichtiger vor und nutzt eine gute Position ruhig mal aus. 

    Keine Sorge: Ihr seid nicht gleich ein verhasster Camper, wenn ihr mal eine gute Stellung haltet. Wenn ihr euch dann fortbewegt, dann schaut euch öfter um und behaltet Deckungsmöglichkeiten im Auge.

    Alleingänge vermeiden

    Achtet stets auf die Teammitglieder. Lauft nicht dauernd alleine herum, sondern stürmt gemeinsam mit euren Mates das gegnerische Gebiet. Vor allem, wenn ihr eine Position einnehmen müsst, sind Alleingänge häufig Selbstmord. Oft ist es sinnvoll, hinter den Mates herzulaufen und ihnen den Rücken freizuhalten. Es passiert schließlich häufig, dass jemand plötzlich von der Seite auftaucht.

    Des Weiteren seht ihr einen Totenkopf auf dem Bildschirm, wenn eines eurer Teammitglieder das Zeitliche segnet. Dieses Symbol verrät euch, wo die Action stattfindet. Beachtet es daher unbedingt.

    Punkte- statt Abschussserien

    Vielleicht einen Versuch wert: Ruft die Abschussserien auf und schaltet unten auf Punkteserien um. Spielt ihr nicht gerade Team-Deathmatch, habt ihr so vielleicht eine bessere Chance auf eine gute Streak. Gerade wenn ihr auf das Ziel des aktuellen Modus fokussiert seid und nicht auf jeden Kill geiert, lohnt sich die Punkteserie.

    Besser Nachladen abbrechen statt Waffe wechseln

    Endlich könnt ihr wieder das Nachladen abbrechen, wenn plötzlich ein Gegner auftaucht. Drückt dazu zweimal hintereinander die Dreieck-Taste und schießt weiter. Natürlich macht das nur Sinn, wenn noch Kugeln im Magazin sind. Diese Praktik geht deutlich schneller, als die Waffe zu wechseln, weshalb ihr sie unbedingt nutzen solltet!

    Nutzt ihr diese Tipps, werdet ihr fortan erfolgreichere Runden im Multiplayer spielen. Also zurück in die Lobbies mit euch und  ausprobieren!

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer – The Community’s Response So Far and Updates Since Beta

    Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer – The Community’s Response So Far and Updates Since Beta

    Reading Time: 7 minutes

    Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer has been out in the world for a couple weeks, and we are thrilled to see that it has come with a great sentiment from the Call of Duty community, who have responded particularly well to the more fluid movement system and the modernized return of the 16 fan-favorite maps from Modern Warfare 2 (2009).

    Back on October 5, at the Call of Duty: Next broadcast, Sledgehammer Games developers took the stage to share all the innovations and details about what players could expect from Multiplayer at launch.

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    Shortly after, the Beta kicked off and allowed players to get hands on experience with MP, which provided the opportunity for them to give feedback on the mode before its official launch on November 10. Fast forward to now, and Xbox players around the globe have been jumping into Modern Warfare III to experience this fan-favorite mode for themselves.

    First and foremost, the great reaction to Modern Warfare III MP has been something Sledgehammer Games has been proud to see. As Zach Hodson, Design Director at the Studio puts it, “We’re incredibly inspired from the reactions so far. The positivity makes the effort worth it, and we use the negatives as motivation to get solid fixes and improvements out as fast as we can. Keep the feedback coming!”

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    On the feedback front, between Beta and launch, the studio has taken several key learnings to make some of the adjustments and improvements that you’ve already seen at launch. So far, spawns have been one of the most notable adjustments. From Zach Hodson: “Spawns were a big one. We heard from players that the spawns lacked directionality and it was making it impossible to know which direction the fights would be coming from. In between Beta and Launch our QA, Analysts, Designers, and Engineers worked together on all aspects of spawns to improve on the issues players were seeing. We think the work really paid off, but there are still more improvements coming.”

    From an art direction standpoint, the Beta confirmed a lot of the hopes from the Sledgehammer team with the direction they had taken in modernizing these classic maps. From Matt Abbott, Art Director at the studio: “The Beta gave us so much data to trust our instincts and deliver to the players what we wanted to see as fans of Call of Duty.  We have to walk a fine line of balancing realism, grittiness, and natural palettes.  The perception of saturated colors can be polarizing because it potentially deprives a level of grittiness that has come to define Modern Warfare.  In the Beta, it became clear that we didn’t need to dial back our instincts and we could let the natural, physically based materials shine in their full glory while maintaining the realism the franchise is known for.”

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    There were a few adjustments made, though: “After the Beta, we made a subtle shift that pushed saturation and contrast to take full advantage of Xbox Series X, HDR, and modern monitors/TVs.  Because of the data from the Beta, we were able to make adjustments that made maps not only look better but play better as well.  The idea that people are stopping to smell the roses and look at all the care, tuning, and polishing that goes into the visuals of a Call of Duty game is something that warms a developer’s heart.” 

    Other fan favorite updates that have come with Modern Warfare III Multiplayer include slide and reload canceling, updates to recoil, and new ways to set your loadout. While loadouts can be entirely subjective, Hodson recommends “playing around with the collapsed-stockless MCW with Stalker Boots and seeing how aggressively you can build it, while still keeping its accuracy.” Beyond that, there are many opportunities to create the loadout that works best for your playstyle, so if you haven’t yet, be sure to jump in and try it out for yourself.

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    Overall, Modern Warfare III Multiplayer has delivered an intense, fluid, and fun player experience. We look forward to seeing how the game continues to evolve based on community feedback. We can’t wait to see you in the lobbies!

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Vault Edition

    Activision Publishing Inc.

    560

    $99.99

    The Vault Edition includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game
    – Available in Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II and Call of Duty®: Warzone™:
    — Soap Operator Pack*
    — Zombie Ghost Operator Skin*
    — Soul Harvester Tracer Weapon Blueprint*
    – Nemesis Operator Pack
    — 4 Operators Skins: Makarov, Warden, Price and Ghost
    – 2 Weapon Vaults**
    – BlackCell (1 Season) + 30 additional Tier Skips***
    — BlackCell Includes: Battle Pass, 20 Tier Skips, 1,100 CP and more ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II or Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. **Weapon Vault design limited to Weapon Vault contents at launch. ***Battle Pass, Call of Duty® points, and Tier Skips will be accessible in Modern Warfare® III once the Season 1 Battle Pass is made available in game. Battle Pass redemption applies to one Season of Modern Warfare® III Battle Pass only. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    532

    $69.99

    Includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game
    – Available in Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II and Call of Duty®: Warzone™:
    — Soap Operator Pack*
    — Zombie Ghost Operator Skin* ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II or Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Website: LINK

  • PlayStation-Spieler haben abgestimmt: Das sind die drei besten Karten von Call of Duty: Modern Warfare III

    PlayStation-Spieler haben abgestimmt: Das sind die drei besten Karten von Call of Duty: Modern Warfare III

    Reading Time: 6 minutes

    Circa eine Woche nach der weltweiten Veröffentlichung von Call of Duty®: Modern Warfare® III war klar, dass das Multiplayer-Erlebnis durch immersives Gameplay überzeugen kann. Die gewohnt schnellen und flüssigen Bewegungsmechaniken, die taktischen Verbesserungen und eine überarbeitete TTK (Tötungszeit) stellen PlayStation-Spieler vor ein spannendes Angebot an strategischen Kampfszenarien.  

    Sledgehammer Games hat das Bewegungssystem umfassend überarbeitet, aber das ist nicht das einzige Highlight in diesem Jahr. Neben einigen anderen neuen und wiederkehrenden Features kehrt auch die Kartenabstimmung in Modern Warfare III zurück. Anhand der Ergebnisse der Kartenabstimmung in der ersten Spielwoche haben wir einen Einblick in die bisherigen Vorlieben der PlayStation-Spieler erhalten: Rust liegt auf Platz 1, Terminal auf Platz 2 und Schrottplatz auf Platz 3. Die Beliebtheit dieser Karten ist offensichtlich, und abhängig davon, ob Spieler mit ihnen vertraut sind oder sie zum ersten Mal spielen, haben wir im nachfolgenden Artikel einige Insider-Infos und Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen, diese beliebten Karten zu meistern. 

    Rust  

    Die beliebte Wüstenarena in den Ölfeldern von Urzikstan feiert in Modern Warfare III eine triumphale Rückkehr. Diese kleine, quadratische Karte zeichnet sich durch den dominierenden Turm in ihrem Zentrum aus. Aber auch am Boden kommt es zu strategischen Scharmützeln und hektischen Duellen. 

    Wir haben uns mit Matt Abbott, Art Director bei Sledgehammer Games, unterhalten, der uns einen Einblick in die Strategie der Modernisierung von Rust für Modern Warfare III gab: 
     
    „Die Idee, das Aussehen einer Karte wie Rust zu modernisieren, scheint auf den ersten Blick widersprüchlich zu sein.  Denn wie sieht eine verlassene, verrostete Industrieanlage denn schon aus, wenn sie modernisiert wird?  Vor diesem Hintergrund haben wir versucht, einige überzeugende moderne Schauplätze zu finden, die die Antworten liefern, die wir für die Entwicklung von Rust benötigen, um die ästhetischen Verbesserungen unserer Engine mit der modernen Fortbewegung in MWIII in Einklang zu bringen. Wir haben uns für größere, modernere Formen und eine simple, farbliche Harmonie bei den Materialien entschieden.  Auf diese Weise konnten wir einige der komplexeren visuellen Elemente des Originals übersichtlicher machen. Durch die Modernisierung des Stils konnten wir den Kontrast der Materialien verringern, die visuelle Unordnung reduzieren und Überquerungsmöglichkeiten hervorheben, die im Original nicht vorhanden waren.  Wir mögen Rust wirklich sehr und uns gefällt, dass die Karte zum Schauplatz der Besten der Besten geworden ist.  Aus diesem Grund wollten wir, dass diese Version von Rust auf eine Art und Weise „glänzt“, die sowohl von Neulingen als auch von hart gesottenen Wettkampfspielern wahrgenommen wird.“ 
     
    Ein guter Tipp für Rust wäre, immer ein Auge auf den Turm in der Mitte der Karte zu haben. Mit seinen verschiedenen Zugangsmöglichkeiten wird er zu einem Brennpunkt des Konflikts und eine gut gezielte Granate kann den Unterschied machen, wenn sie die im Turm verschanzten Gegner ausschaltet. Schätzt die Position eures Gegners und setzt eure Granaten taktisch sinnvoll ein – und bereitet euch darauf vor, dass der Kampf nach der Explosion noch nicht vorbei ist. 

    Terminal 

    Terminal heißt euch am internationalen Flughafen Zakhaev willkommen! Diese klassische mittelgroße Karte aus dem Universum von Call of Duty: Modern Warfare bietet vielfältige Gameplay-Möglichkeiten. PlayStation-Spieler können zwischen dem Terminal und dem Flugvorfeld wählen und so verschiedene Spielstile und Taktiken umsetzen. 

    Unser Gespräch mit Matt Abbott lieferte auch wertvolle Einblicke in den Ansatz zur Modernisierung von Terminal für Modern Warfare III: 
     
    „Es war das Ziel bei der Entwicklung des Aussehens dieser bei den Fans beliebten Karte, Terminal wie einen modernen, funktionierenden internationalen Flughafen aussehen zu lassen.  Dieser Prozess begann mit der Architektur des Außenbereichs.  Wir wollten geschwungene Formen in die Dachlinie bringen und gleichzeitig die vom Original bekannten Möglichkeiten für Abschussserien beibehalten.  Als es darum ging, wie der Flughafen von innen aussehen sollte, wurden die Entscheidungen klarer.  Wir wollten, dass die Karte farbenfroh ist und sich Spieler besser darauf verständigen können.  Das Aussehen, die Möbel, die Farben und die Oberflächen wurden alle aus demselben Grund gewählt: Die Karte sollte ein modernes Aussehen haben und den Spielern dabei helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, wo sie sich befinden.  In diesem Plan gab es viele Möglichkeiten, Materialien zu verwenden, die unsere neuesten Rendering-Features hervorheben würden, wie Glas, Chromverzierungen, LED-Beleuchtung und reflektierende Oberflächen.  All das trägt zu einer klaren, modernen Ästhetik bei, die ein Gleichgewicht zwischen realistischem Aussehen und kompetitivem Gameplay schafft.“

    Außerdem hatten wir das Vergnügen, mit Greg Reisdorf, dem Multiplayer Director für Modern Warfare III, zu sprechen, der uns einen guten Tipp für Spieler gab, wenn sie Terminal betreten: 
     
    „Die Wächter-Abschussserie funktioniert hervorragend in den Spielmodi ‚Herrschaft‘ oder ‚Stellung‘ auf Terminal. Nutzt sie in der Nähe des Buchladen-Korridors ein, um den Weg zu versperren und die Karte zu kontrollieren.“ 

    Schrottplatz  

    Dieses Schlachtfeld befindet sich in einem Flugzeugfriedhof, der von Gebäuden umgeben ist, und stellt einen aufregenden Schauplatz dar, auf dem Spieler sich in den Flugzeugrümpfen aufregende Nahkämpfe liefern und zwischen den zwei großen Lagerhäusern Scharfschützenduelle erleben können. 

    Um das Gespräch über diese drei Top-Karten abzurunden, berichtete Matt Abbott von den strategischen Entscheidungen, die damit verbunden waren, Schrottplatz für Modern Warfare III zu modernisieren. 

    „Das Original bot uns einen fantastischen Ausgangspunkt, um einige unserer neuesten Rendering-Techniken zu präsentieren, die unserer Meinung nach zeigen, wie weit die Technik vorangeschritten ist.  Eine tief stehende Sonne, ein farbenprächtiger Himmel und reflektierte Lichtschatten sind in der Regel eine Herausforderung für die Sichtbarkeit der Spieler auf Multiplayer-Karten.  Für Schrottplatz haben wir uns stark an der realen physikalischen Beleuchtung orientiert, um die Karte dramatisch zu inszenieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Spieler zu betonen.  Normalerweise gehen diese beiden Dinge nicht Hand in Hand, aber dank unserer sich ständig weiterentwickelnden Rendering-Technologie konnten wir diese Harmonie finden.  Eine späte Änderung, die wir an der Karte vorgenommen haben und die gut mit diesen Zielen funktioniert, ist, dass wir die Oberfläche der Flugzeugrümpfe stark reflektierend gemacht haben.  Dies wirkte wie ein Spiegel für die Skybox, die viele Farben und die Dramatik des Himmels in die natürlichen Farbtöne des verlassenen Schrottplatzes brachte.  Ist es realistisch, dass die verlassenen Flugzeugrümpfe so glänzen?  Vielleicht nicht.  Sehen sie echt cool aus?  Wir finden schon.“ 

    Von Greg Reisdorf, dem Multiplayer Director für Modern Warfare III, haben wir einen nützlichen Tipp für Spieler auf Schrottplatz erhalten: 
     
    „Für Schrottplatz empfehle ich die Kletterstiefel, um auf die Flugzeuge zu gelangen. Steigt auf den Lieferwagen in der Nähe von Herrschaftspunkt B und springt dann auf das Dach des Flugzeugs, um einige Spieler zu überrumpeln, bevor ihr euch in Sicherheit bringt.“ 

    Die positive Resonanz der Community von Call of Duty zum Multiplayer-Modus von Modern Warfare III seit der Veröffentlichung am 10. November ist zu einem großen Teil auf das Wiederbeleben beliebter Karten wie Rust, Terminal und Schrottplatz zurückzuführen. Stürzt euch noch heute in MWIII, um diese drei Karten sowie die anderen dreizehn 6-gegen-6-Karten zu spielen, die Sledgehammer Games aus Modern Warfare 2 (2009) vollständig modernisiert hat. Diese und die neuen Karten, die in Saison 1 erscheinen, versprechen stundenlange, intensive und spaßige Multiplayer-Action.  

    © 2020 – 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und WARZONE sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III – Erfahrt, was die neueste Zombie-Erfahrung zu bieten hat.

    Call of Duty: Modern Warfare III – Erfahrt, was die neueste Zombie-Erfahrung zu bieten hat.

    Reading Time: 6 minutes

    In diesem Jahr ist alles anders: Der Zombiemodus in Call of Duty: Modern Warfare III setzt nicht auf das bekannte rundenbasierte System, sondern erinnert an DMZ aus “Modern Warfare II”. Somit erwartet euch hier eine Extraction-Erfahrung. Oder wie es die Entwickler nennen: eine Extraction Survival Experience.

    Es ist das erste Mal, dass ein “Modern Warfare”-Ableger eine Zombie-Erfahrung bietet. Schauen wir uns an, was der beliebte PVE-Modus diesmal zu bieten hat.

    Legt eure Ausrüstung fest

    Vor dem Start eines Matches könnt ihr eure Ausrüstung frei zusammenstellen. Zudem könnt ihr zwischen verschiedenen Operators auswählen, denen ihr allen eine individuelle Ausrüstung zuordnen könnt.

    Bei den Waffen stehen euch zwei versicherte Plätze zur Verfügung. Ordnet hier eure Lieblingswaffe zu, um sie zu modifizieren. Übrigens habt ihr die Möglichkeit, eure freigeschalteten Tarnungen aus dem Vorgänger auszuwählen.

    Für euren Taktik-, Primär- und Feldausrüstung-Slot könnt ihr verschiedene Dinge freischalten. Erreicht dafür einfach die angegebenen Level, um für zukünftige Durchläufe mehr Optionen zu haben.

    Betretet ein gigantisches Schlachtfeld

    Ihr dürft die größte Zombies-Map aller Zeiten erkunden: Urzikstan! Es ist die neue “Warzone”-Karte, die ihr betretet. Wie genau ihr hier vorgeht, ist euch selbst überlassen. Die verschiedenen Umgebungen lassen sich nämlich völlig frei erkunden.  

    Passt aber auf, dass ihr nicht zu früh ein Gebiet mit zu hohem Schwierigkeitsgrad betretet. Genauer beschrieben ist die Karte in drei Zonen unterteilt:

    • Äußerer Ring: Die Anfangszone, wo euer Kampf gegen die Untoten beginnt.
    • Mittlerer Ring: Hier solltet ihr euch erst hineinwagen, wenn ihr ordentlich gelootet und stärkere Waffen gefunden habt.
    • Innerer Ring: Überlegt es euch gut, ob ihr die Danger Zone betretet! Hier warten diverse Zombie-Bosse, Super Sprinter und andere gefährliche Mutationen auf euch. Demnach sind eure Überlebenschancen gering.

    Welch abwechslungsreiche Orte ihr unsicher machen dürft, veranschaulichen die folgenden Bilder:

    Zombies wo ihr nur hinschaut

    So viele Zombies habt ihr in eurem ganzen Leben noch nicht gesehen! Darunter befinden sich verschiedenste Mutationen, die für abwechslungsreiche Kämpfe sorgen. Allerdings könnt ihr auch menschlichen Widersachern begegnen, die bestens ausgerüstet sind und über Panzerung verfügen.

    Lootet was das Zeug hält

    Überall findet ihr hochwertigen Loot, um für den Kampf gegen die Untoten noch besser gewappnet zu sein. 

    Eure Ausrüstung zu verbessern ist zwingend notwendig. Nur so könnt ihr euch in Regionen mit einem höheren Schwierigkeitsgrad behaupten. Während eure anfängliche Ausrüstung zuerst völlig ausreicht, werdet ihr gegen stärkere Zombies gnadenlos untergehen. Haltet also nach stärkeren Waffen und nützlichen Perks Ausschau.

    Eine gute Quelle für hochwertige Beute sind die verseuchten Häuser. Nur mit Gasmaske solltet ihr euch hier rein trauen, da ihr sonst Schaden erleidet. Lasst euch dabei nicht von Untoten überraschen.

    Absolviert fleißig Story-Missionen

    Die Dark-Äther-Saga aus dem letzten Zombie-Modus wird fortgesetzt. Erneut geht es um Victor Zakhaev, der mit seinem Söldnertrupp Terminus Outcomes für eine Apokalypse sorgt. Daher sind auch Story-Missionen verfügbar, die als blaue Symbole auf der Karte gekennzeichnet sind.

    Drei Akte stehen zur Auswahl, die sich über das Hauptmenü auswählen lassen. Jeder davon hat seine eigene Filmsequenz und unterschiedliche Aufträge.

    • Akt I – Willkommen bei Operation Deadbolt
    • Akt II – Not macht erfinderisch
    • Akt III – Konfrontation

    Indem ihr diese Story-Missionen abschließt, verdient ihr euch Essenz. Damit könnt ihr an Automaten eure Waffen aufrüsten. Außerdem könnt ihr Perks, Rucksäcke, Plattenträger und Killstreaks kaufen. 

    Zudem kriegt ihr durch abgeschlossene Missionen Errungenschaften. Das sind einmalig verwendbare Objekte, die euch einen Effekt bescheren. Zu den Belohnungen gehören auch Baupläne, mit denen ihr wiederum Errungenschaften dauerhaft herstellen könnt. Ihr seht also: Missionen lohnen sich!

    Ihr seid nicht allein

    Zwar könnt ihr auch alleine spielen, doch grundsätzlich solltet ihr euch einem Trio anschließen. Das einzige Team werdet ihr übrigens nicht sein, da insgesamt acht Trupps in der zombieverseuchten Umgebung unterwegs sind. 

    Eine Bedrohung stellen sie jedoch nicht dar. Stattdessen könnt ihr euch mit ihnen zusammenschließen, um eure Überlebenschancen zu erhöhen. Vor allem, wenn eure bisherigen Teammates das Match verlassen, solltet ihr nach einem neuen Trupp Ausschau halten.

    Hütet euch vor dem Äther-Sturm

    45 Minuten Zeit habt ihr, bis der Äther-Sturm aufzieht. Wo genau es losgeht, seht ihr auf der Karte. Es vergrößert sich dadurch nach und nach ein tödlicher Bereich, indem ihr ohne Maske permanent Schaden erleidet. Zudem werden Exfiltrationspunkte verschlungen.

    Nach Ablauf der Zeit habt ihr 15 Minuten, um zu exfiltrieren. Damit wären wir schon beim letzten Punkt.

    Erfolgreiche Exfiltrationen lohnen sich

    Wie in anderen Extraction-Shootern könnt ihr bei erfolgreicher Exfiltration im nachfolgenden Durchlauf vorher eingesammelte Errungenschaften nutzen. Zudem werden eure Waffen dem Schmuggelwarenlager zugeordnet, wodurch ihr sie von Beginn an verwenden könnt.

    Auf der Karte werden mehrere dieser Punkte angezeigt, an denen ihr exfiltrieren könnt. Dort landet zu bestimmten Zeiten ein Helikopter, der euch aus der Gefahrenzone bringt. Begebt euch am besten zu einem Exfill, der sich im äußeren Ring befindet. Dort ist es logischerweise viel einfacher, erfolgreich zu entfliehen.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III: Fesselnde Action und dramatische Szenen in der Kampagne

    Call of Duty: Modern Warfare III: Fesselnde Action und dramatische Szenen in der Kampagne

    Reading Time: 6 minutes

    Heute ist der Release-Tag von Call of Duty: Modern Warfare III! Die Vorbesteller sind schon in den Genuss gekommen, die Kampagne zu spielen und alles Wichtige, was ihr darüber wissen müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel.

    Call of Duty®_20231105223657

    Bekannte Gesichter und Schauplätze 

    14 Missionen gilt es zu meistern. Im Mittelpunkt stehen dabei bekannte Helden wie John “Soap” MacTavish, Ghost, Captain Price und Farah. Als Bösewicht agiert ebenfalls ein bekanntes Gesicht: Vladimir Makarov, der bereits in den alten “Modern Warfare”-Ablegern Terror verbreitete.

    Call of Duty®_20231105224740

    Auch den ein oder anderen Schauplatz werdet ihr wiedererkennen. Zum Beispiel kehrt ihr in das gute alte Verdansk zurück, das lange Zeit als Schauplatz des ersten “Warzone”-Ablegers diente. Hier geht’s unter anderem ins Stadion, wo ihr einen wirklichen  Skandal miterlebt. 

    Ansonsten macht ihr verschiedene Gebiete in Russland und dem fiktiven Staat Urzikstan unsicher. Wo das Finale stattfindet, möchten wir euch an dieser Stelle natürlich nicht verraten.

    Darum dreht sich die Handlung: Der berüchtigte Tourist Vladimir Makarov wird zu Beginn in einer spektakulären Mission (die wir im Vorfeld unter die Lupe nahmen) aus dem Gulag befreit. Es dauert nicht lange, und der russische Schurke bedroht mit tödlichem Giftgas die ganze Welt. Daher müsst ihr es in so gut wie jeder Mission mit Streitkräften seiner Privatarmee “Konni” aufnehmen. Rettet eine Welt, die am Rande des Abgrunds steht!

    Findet euren eigenen Weg

    Komplett neu sind die offenen Kampfmissionen, in denen ihr die Umgebung frei erkunden dürft. Zwar habt ihr klare Ziele, doch wie genau ihr vorgeht, liegt in eurer Hand! 

    Entscheidet selbst, ob ihr direkte Konfrontationen sucht oder euch durch die Gegend schleicht. Letzteres ist oft der bessere Weg, da ihr so Alarme umgeht. Spielt ihr nicht gerade auf Veteran, ist aber auch der Kampf gegen mehrere Gegner auf einmal machbar.

    Das Ganze könnt ihr euch ähnlich wie “Warzone” vorstellen – nur halt als Singleplayer-Version. Ihr wählt zu Beginn einen Loadout, streift durch ein weiträumiges Gebiet, lootet Ausrüstungskisten und schaltet Feinde aus. Je besser ihr euch ausrüstet, desto leichter fällt euch die Mission. Zudem könnt ihr Fahrzeuge nutzen, mit denen ihr schneller vorankommt.

    Was ihr hierbei beachten solltet? Im Dunkeln solltet ihr zwingend das Nachtsichtgerät nutzen. Dadurch erkennt ihr Gegner frühzeitig und könnt ihnen leicht aus dem Weg gehen beziehungsweise sie unbemerkt ausschalten. Schleicht ihr gerne, dann nutzt zudem unbedingt Wurfmesser.

    Indem ihr Waffen erwerbt, fügt ihr sie dauerhaft eurem Inventar hinzu. Das heißt: Geht ihr die Mission noch einmal an, könnt ihr von Anfang an darauf zugreifen. Somit habt ihr bei weiteren Durchläufen mehr Optionen. Probiert es fleißig aus!

    Ein Mix aus linearen und offenen Missionen

    Klassische lineare Missionen sind natürlich auch vertreten. Zu bieten haben sie intensive Action und packende Szenen, die euch an den Bildschirm fesseln. Doch nicht immer kommt es hier zu wilden Schießereien – nein, manchmal müsst ihr auch in Stealth-Manier vorgehen. Nutzt dabei eure schallgedämpften Waffen, um keine Aufmerksamkeit zu erregen.

    Das Verhältnis der Missionen ist ausgewogen: Acht Missionen fallen linear aus, die restlichen sechs Stück sind offen gehalten.

    Verdient euch Belohnungen für den Multiplayer

    Auch für reine Online-Gamer lohnt es sich, die Kampagne zu zocken! Denn bei fast jeder abgeschlossenen Mission kriegt ihr eine coole Belohnung. Dazu gehören vier Operator, ein paar Visitenkarten und ein streng geheimer Waffenbauplan. Alles davon lässt sich im Multiplayer verwenden.

    Neben diesen kosmetischen Inhalten gibt es auch ein paar Token zu verdienen. Löst ihr sie ein, profitiert ihr für eine bestimmte Zeit von doppelten (Waffen-)Erfahrungspunkten.

    Das war alles wichtige, was ihr über die Kampagne wissen müsst. Weiter geht’s in wenigen Tagen, wenn wir den Zombie-Modus für euch unter die Lupe genommen haben. Bleibt also gespannt!

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III – How to Get Started in the New Zombies Mode

    Call of Duty: Modern Warfare III – How to Get Started in the New Zombies Mode

    Reading Time: < 1 minute

    This player-versus-environment (PvE) mode features a massive open-world to explore alongside your online squad, as you complete unique story-based missions, challenges, and more. New for this version of Zombies will have you facing off against enemies both living and undead – the living armies will be in the form of Terminus Outcomes, a private military company hired by Zakhaev. The undead are… well… undead. And they will be a major obstacle at nearly every turn leading all the way up to your climatic extraction to safety.

    Your task, aside from having to survive hordes of zombies and Zakhaev’s goons, is to explore this massive open world and complete Contracts to earn Essence, collect Acquisitions, and clear Missions to discover what is really happening in the EZ.

    Ready Up

    When you’re ready to jump into Modern Warfare Zombies, you first must recruit an Operator for your online Strike Team. Note: Any Operators you’ve unlocked from Modern Warfare II and Modern Warfare III are available to use, while the two newest Operators, Ripper and Scorch, can be unlocked after completing specific objectives within the Zombies mode.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III erscheint am 10. November – Insider-Tipps für den Einstieg

    Call of Duty: Modern Warfare III erscheint am 10. November – Insider-Tipps für den Einstieg

    Reading Time: 5 minutes

    Alle PlayStation-Spieler aufgepasst: Macht euch bereit für Call of Duty: Modern Warfare III. Der Krieg hat sich verändert, und zum ersten Mal kehrt Call of Duty® in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit einer direkten Fortsetzung zurück. Das komplette Spiel – einschließlich der vollständigen Kampagne, einem bahnbrechenden Multiplayer-Modus und der vollkommen neuen Open-World-Erfahrung „Modern Warfare Zombies“ – startet am 10. November.

    Seit der Präsentation des Spiels am 17. August haben wir eine Reihe wichtiger Spiel-Neuerungen und Enthüllungen bekannt gegeben. Wir verraten euch alles, was ihr zur Vorbereitung auf den 10. November wissen müsst, und geben euch einige Insider-Tipps und -Tricks, wenn ihr mit euren Teams diese Woche mit Modern Warfare III in den Kampf zieht.

    Call of Duty: Modern Warfare III erscheint am 10. November – Insider-Tipps für den Einstieg

    Kampagne

    Die Kampagne von Call of Duty: Modern Warfare III ist die direkte Fortsetzung der Ereignisse aus Modern Warfare II. Dieses Mal trefft ihr auf Vladimir Makarov, einen Gegner, der eine existenzielle Bedrohung darstellt und Task Force 141 mit nie dagewesenen Herausforderungen konfrontiert.

    Da sich die Einsatzregeln von Task Force 141 geändert haben, um die ultimative Bedrohung zu bekämpfen, ändert sich auch die Art und Weise, wie ihr an die Kampagne herangeht. Modern Warfare III wird die Handlungsfreiheit der Spieler neu definieren und bietet dank der offenen Kampfmissionen ein unvergleichliches Maß an Freiheit und Anpassbarkeit. Diese neuen Missionstypen sind über die gesamte Kampagne verteilt und bieten ein nahtloses Spielerlebnis neben den charakteristischen kinoreifen Missionen, die seit zwei Jahrzehnten das Singleplayer-Erlebnis der Franchise ausmachen.

    Macht euch auf unsichere Bündnisse und unerledigte Rechnungen gefasst: Es ist Zeit, euch eurer Vergangenheit zu stellen, um eine Welt am Abgrund zu retten …

    Kampagne: Abschlussbelohnungen.

    Die Kampagne besteht aus 15 verschiedenen Missionen. Fast jede dieser Missionen belohnt den Spieler nach Abschluss mit Gegenständen, die auch im Multiplayer-Modus und in „Zombies“ eingesetzt werden können. Diese stehen sämtlichen Spielern zur Verfügung – unabhängig davon, ob sie die Kampagne während des „Early Access“-Zeitraums gespielt haben oder nicht.

    Insider-Tipp:

    In den offenen Kampfmissionen gibt es bei jedem Spieldurchlauf viel zu entdecken. Haltet zu Beginn Ausschau nach Kisten und Waffen sowie taktischer und tödlicher Ausrüstung, die überall in der Umgebung verstreut sind. Wenn ihr bei eurem ersten Versuch eine lautlose Strategie ausprobieren wollt, nehmt die Nachtsichtbrille und Wurfmesser mit. Wollt ihr das Tempo ein wenig erhöhen, könnt ihr die Mission jederzeit wiederholen und dabei einige der explosiveren Werkzeuge aus eurem Arsenal einsetzen. Die Waffen, die ihr bei euren Spieldurchläufen erhaltet, werden eurem Inventar hinzugefügt, sodass euch bei jeder neuen Mission mehr Optionen und mehr Ausrüstung zur Verfügung stehen. Traut euch ruhig, jedes Mal etwas anderes zu versuchen … Ein wenig Kreativität kann viel bewirken.

    Multiplayer: Karten und Modi

    Willkommen zu Hause: Afghan. Derail. Estate. Favela. Karachi. Highrise. Invasion. Quarry. Rundown. Rust. Scrapyard. Skidrow. Sub Base. Terminal. Underpass. Wasteland … 16 Hauptkarten aus Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009), die so konstruiert wurden, dass die Authentizität trotz einer umfassenden Modernisierung gewahrt wurde, werden am Veröffentlichungstag verfügbar sein.

    Rechnet mit einer Vielzahl von Startmodi (einschließlich „3 gegen 3 gegen 3“, „6 gegen 6“ und „32 gegen 32“), die in den verfügbaren Spiellisten rotieren und in den folgenden Wochen um weitere Modi ergänzt werden.

    Multiplayer: Waffen

    Modern Warfare III startet mit einem beeindruckenden Arsenal neuer Waffen, um die Waffen aus Modern Warfare II und die Waffeninhalte der sechs Saisons aus diesem Titel zu ergänzen.

    Stellt euch darauf ein, dass sich Waffen in der Waffenschmiede von Modern Warfare III leicht verständlich, vertraut und enorm anpassbar bearbeiten lassen. Ihr Ziel ist es, annähernd jede Waffe im Spiel zu einer echten Erweiterung eures persönlichen Spielstils zu machen.

    Aber das ist längst noch nicht alles: Multiplayer-Operator haben in MWIII durch das „Nachgerüstete Teile“-Feature (Aftermarket Parts) Zugang zu verbesserten Waffenfunktionen, was die größte Veränderung in der Waffenschmiede an den von euch verwendeten Waffen darstellt. Mit diesen Teilen könnt ihr die Funktionalität und das Aussehen eurer Waffen auf unterhaltsame und unerwartete Weise drastisch verändern.

    Insider-Tipps:

    Auf die Details kommt es an! Bereitet euch auf neue Art und Weise auf Matches vor, denn die Extras wurden weiterentwickelt, um eine größere Anpassbarkeit zu ermöglichen. Wählt aus einer Vielzahl von Westen, Handschuhen, Stiefeln und Ausrüstungsgegenständen, um eure ideale Ausrüstung zusammenzustellen … Bonuspunkte gibt es, wenn sich die einzelnen Gegenstände gegenseitig ergänzen, um eine maximale Effektivität zu gewährleisten.

    Seid ihr bereit, die taktische Haltung zu aktivieren? Die taktische Haltung ist eine neue Bewegungsmechanik, die einen perfekten Mittelweg zwischen dem Feuern aus der Hüfte und über das Zielvisier darstellt. Findet die für euch optimale Tastenkombination, um die taktische Haltung zu aktivieren. Denn dies ist eine Option, die ihr jederzeit im Handumdrehen aktivieren und deaktivieren wollt, um sie möglichst effektiv einzusetzen. Ihr könnt mehrere Optionen ausprobieren – wir empfehlen euch, verschiedene Tastenkombinationen zu testen, um herauszufinden, welche euch am besten liegt.

    Hütet euch vor dem Blitz! Wollt ihr vermeiden, dass eure Sicht durch eine Blendgranate beeinträchtigt wird, solltet ihr eure Augen abwenden. Wenn ihr seht, wo eine Blendgranate hinfällt, schaut vor der Detonation schnell weg, um ungeblendet und ungehindert weitermachen zu können.

    Modern Warfare Zombies

    Willkommen zu Operation Deadbolt. Macht euch bereit für ein massives Open-World-Erlebnis, bei dem ein Team von multinationalen Einsatzkräften die Mitglieder von Task Force 141 dabei unterstützt, nicht nur die riesigen Horden von Untoten, sondern auch Viktor Zakhaev und sein privates Söldnerunternehmen „Terminus Outcomes“ zur Strecke zu bringen.

    Abgesehen davon, die Zombiehorden und die Machenschaften des Söldnerunternehmens Terminus Outcomes zu überleben, habt ihr drei Hauptaufgaben:

    Operation Deadbolt: Enthüllt Informationen über den Notfallplan, den die CIA in die Tat umgesetzt hat. In jeder Mission erfahrt ihr mehr über diesen Plan und wie er zustande kam.

    Eine Welt der Möglichkeiten: Schließt Verträge ab, um Essenz zu verdienen, Errungenschaften zu sammeln und Missionen abzuschließen und findet heraus, was in der EZ wirklich passiert.

    Sichern und extrahieren: Außerdem müsst ihr ein Gefühl dafür bekommen, wann sich die Situation im Einsatzgebiet zu eurem Vorteil entwickelt oder unhaltbar wird. Macht euch damit vertraut und arbeitet mit anderen Spielern zusammen, um die schwierigeren Ziele zu erreichen, und zieht euch zurück, bevor ihr überwältigt werdet.

    Insider-Tipp:

    Ihr sucht etwas Bestimmtes? Maschinen mit Extras sind eine vertraute Methode in Call of Duty Zombies, um eure Fähigkeiten im Kampf gegen die Untoten zu verbessern. Zusätzlich zu diesen findet ihr in Modern Warfare Zombies in Kühlschränken überall in der offenen Welt auch Perk-a-Colas … aber nur, wenn ihr Glück habt. Seid jedoch gewarnt: Solche Entdeckungen sind äußerst selten, also haltet jede Dose, die ihr findet, in Ehren.

    Start von Modern Warfare III

    Modern Warfare III startet am 10. November, aber es bleibt noch Zeit für eine Vorbestellung. PlayStation-Spieler, die das Spiel vorbestellen, erhalten zum Start des Spiels Zugriff auf das „Lockpick“-Operator-Pack für den Einsatz im Multiplayer-Modus und in „Zombies“.

    Wir freuen uns darauf, euch alle ab dem 10. November in den Lobbys zu sehen!

    Website: LINK

  • Call of Duty Modern Warfare 3: Reichlich Nostalgie in der Betaphase

    Call of Duty Modern Warfare 3: Reichlich Nostalgie in der Betaphase

    Reading Time: 6 minutes

    Mit dem dritten “Modern Warfare”-Ableger setzt Activision voll auf Nostalgie. Das ist bereits klar, seitdem bekannt ist: Alle 16 Maps aus dem 2009 veröffentlichten “MW2” sind zum Launch vertreten. Doch auch in allgemeiner Hinsicht setzen die Entwickler auf das Spielgefühl der älteren Teile.

    Zum Beispiel ist wieder das altbekannte Map-Voting dabei. Somit entscheiden die Spieler, welche Karte als Nächstes dran kommt. Ebenfalls zurück ist die Minimap mit roten Punkten. Dadurch könnt ihr wieder sehen, wo sich der Feind gerade aufhält, wenn er ohne Schalldämpfer Schüsse abgibt.

    Im Moshpit dürft ihr diese vier Map-Klassiker spielen:

    Favela

    Stürzt euch in ein Armenviertel von Rio de Janeiro. Wer die Gegner mit seiner MP oder einer Schrotflinte niedermähen möchte, sollte durch die Gassen in der Mitte rushen. Kämpft ihr lieber auf ferne Distanz, dann folgt den Straßen am Rande der Map oder erklimmt die Dächer. Dank der neuen Movement-Mechaniken könnt ihr euch viel besser als im Original über die Dächer bewegen!

    Skidrow

    Stürmt die Straßen einer Stadt, die durch ihre Graffiti-besprühten Wände auffällt. Besonders intensiv geht es in den Gängen der zentralen Gebäude zur Sache. Möchtet ihr den Hauskämpfen aus dem Weg gehen, nehmt ihr den Tunnel oder geht durch eine der Gassen. Ihr habt hier genug Möglichkeiten, den Feind zu überraschen.

    Estate

    Sniper-Spieler fühlen sich auf dieser weiträumigen Karte wie zuhause. Um euch selbst wiederum gut zu schützen, könnt ihr eine der Hütten aufsuchen. Doch Vorsicht: Hier lauert möglicherweise schon der ein oder andere Gegner. 

    Rust

    Ein absoluter Fan-Liebling! Schon in “Modern Warfare” (2019) war diese Chaos-Map enthalten. Nun erlebt ihr sie ein weiteres Mal in modernem Gewand – mit einer coolen Neuerung! Denn das Rohr des großen Turms wurde durch ein kleines Gebäude ersetzt, was für eine neue Dynamik sorgt.

    Darüber hinaus gibt’s noch Bodenkrieg, wo ihr auf dem Gelände des Kernkraftwerkes Popow Energie spielt:

    Jedes Schlachtfeld davon spielt sich wie damals, erstrahlt jedoch in neuem Glanz und hat sinnvolle Aktualisierungen erhalten. Zudem erlebt ihr die bewährten Karten dank der neuen Gameplay-Optionen auf neue Art.

    Folgende Modi spielt ihr auf diesen Maps: Team-Deathmatch, Abschuss bestätigt, Herrschaft und Stellung.

    Alte und neue Ausrüstungsoptionen

    Komplett neu ist das Westen-System. Verschiedene Westen stehen zur Auswahl, von denen jede eine andere Kombination an Ausrüstungsteilen bietet.

    Perks und Waffenanpassungen spielen wie in allen vorherigen Ablegern eine wichtige Rolle. Ihr habt eine große Entscheidungsfreiheit und könnt unter zahlreichen Optionen auswählen. Wirklich jeder Spielstil wird bedient, und es macht richtig Spaß, fleißig zu experimentieren!

    Abschussserien dürfen in einem “Call of Duty” natürlich nicht fehlen. Dabei sind bekannte Vertreter wie die Drohne oder der Luftschlag, aber auch Neulinge. Ein Beispiel ist der Wächter-SC, den ihr an nahezu jedem Eroberungspunkt sehen werdet. Gegner, die in den Strahl laufen, erleiden einen ähnlichen Effekt wie bei einer Betäubungsgranate.

    Movement wird großgeschrieben

    Campen ist so uncool wie nie zuvor! Denn das schnelle Movement fühlt sich hervorragend an und bietet dem Spieler viel Kontrolle. Unter anderem könnt ihr Schiebe- und Nachladeanimationen unterbrechen, um euch zügig in Sicherheit zu bringen. Des Weiteren habt ihr mehr Lebenspunkte als im Vorgänger und dadurch mehr Zeit, unter Beschuss zu reagieren.

    Auch über die Rückkehr des Slide-Cancels dürften sich eine Menge Spieler freuen. Dadurch könnt ihr das Rutschen unterbrechen und direkt wieder in den Sprint gelangen. Allerdings: Der Sprint wird dadurch nicht zurückgesetzt, weshalb ihr euch nicht ganz so flink wie in “Warzone” fortbewegen könnt.

    Diese Waffen stehen zur Auswahl

    Unter 16 Schusswaffen dürft ihr auswählen:

    • 3 Sturmgewehre
    • 2 Kampfgewehre
    • 3 Maschinenpistolen
    • 2 Schrotflinten
    • 2 leichte Maschinengewehre
    • 2 DMRs
    • 2 Scharfschützengewehre

    Das Waffenanpassungssystem funktioniert wie im 2019 veröffentlichten “Modern Warfare”: Fünf Aufsätze, keine Tunings. Spielt fleißig mit eurer favorisierten Waffe, um nach und nach Ausrüstungsteile freizuschalten.

    3 Tipps zum Abschluss

    Das erste Beta-Wochenende eignet sich perfekt dazu, ein Gefühl für das Spiel zu bekommen. Spielt daher ruhig an den Einstellungen herum, damit ihr die für euch idealen Controller-Einstellungen findet.

    Ansonsten ist die Beta natürlich dazu gedacht, viel auszuprobieren. Schon ab der vierten Stufe könnt ihr auf eure eigene Ausrüstung zugreifen, das Maximal-Level ist Stufe 20. Auf dem Weg dorthin schaltet ihr bereits einiges frei, was ihr im Match testen könnt. Macht ihr das, seid ihr fürs zweite Beta-Wochenende bestens vorbereitet.

    Bloß nicht in der Ecke verkriechen! Wie erwähnt ist das Movement schnell und flüssig, was zu einer “Run and Gun”-Spielweise einlädt. Zudem habt ihr relativ viele Lebenspunkte, weshalb ihr einiges wegstecken könnt. Offensive Spieler haben es diesmal also leichter als im vorherigen Teil.

    Die offene Betaphase läuft seit Sonntag, dem 8. Oktober. Bis zum 10. Oktober um 19 Uhr haben die Spieler noch Zeit zu testen. Also stürzt euch jetzt in den Kampf!

    Website: LINK

  • Call of Duty Next: Everything Announced for Modern Warfare III, From the Beta to Zombies

    Call of Duty Next: Everything Announced for Modern Warfare III, From the Beta to Zombies

    Reading Time: 12 minutes

    Call of Duty: Next 2023 just wrapped up and brought us megaton bomb’s worth of new information about Call of Duty: Modern Warfare III. From its upcoming multiplayer Beta to new maps, modes, and more, we learned what this year’s instalment – celebrating 20 years of the series – will be bringing us when it launches on November 10 for Xbox Series X|S and Xbox One.


    How to Play the Call of Duty: Modern Warfare III Open Beta

    Can’t wait to play Modern Warfare III? You’re in luck, as we’ll see a huge multiplayer Open Beta this month. Downloadable from the Microsoft Store (and with early access for those with pre-orders), the Beta will offer a look at a massive swathe of maps, modes and gameplay. Here are all the details:

    When can I play the Beta on Xbox?

    If you’ve pre-ordered the game, you can play on Xbox Series X|S and Xbox One from 10am PT on October 12. If you’ve pre-ordered the game through a participating retailer, your receipt will include a Beta code to get you early access (or via email on an online receipt). All other players will get access from 10am PT on October 14.

    What maps are in the Beta?

    The Beta will include seven maps – five Core maps and two Ground War maps. The Core maps will comprise Favela (offering maze-like alleys and surprise attacks from rooftops), Estate (including a main lodge building, wooded areas, and outbuildings), Skidrow (an urban environment with tunnels and alleys for flanking opportunities), Rust (an infamous desert environment), and Highrise (an office rooftop with a helipad, maintenance tunnels and crane to fight across).

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=eL_w5HmxsPI?feature=oembed&w=500&h=281]

    The Ground War maps are Popov Power Plant (a huge industrial area suited equally to sniping or vehicle combat) and Orlov Military Base (a densely packed base filled with warehouses and unexpected lines of sight).

    What modes are in the Beta?

    You’ll be able to play sevent different modes: Team Deathmatch, Domination, Hardpoint, Kill Confirmed, Cutthroat (a new mode, learn more below), Search & Destroy, and Ground War.

    Can I earn rewards for Modern Warfare III in the Beta?

    Yes! The Beta will feature a 30-level progression system, and reaching certain levels will offer rewards that will unlock in launch version of Modern Warfare III on November 10. Those rewards are:

    • Level 2: Animated Emblem
    • Level 7: Weapon Charm
    • Level 9: Animated Calling Card
    • Level 11: Sticker
    • Level 15: Vinyl
    • Level 20: Weapon Blueprint
    • Level 24: Sticker
    • Level 30: Operator Skin

    Modern Warfare III Multiplayer – All the New Info and Changes

    Sledgehammer Games developers Greg Reisdorf, Adam Iscove, and Kim Weigend came onstage to introduce us to Modern Warfare III’s multiplayer component. And they brought a lot to talk about:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=PKb-zfbpIHM?feature=oembed&w=500&h=281]

    Maps

    While the developers confirmed that new Ground War maps will launch on day one, they focused primarily on Core maps for the game, showing off five of the 16 Core maps that will be available in the beta and coming at launch. All five are modernized versions of classic maps from Call of Duty: Modern Warfare 2 (2009): Favela, Estate, Skidrow, Rust, and Highrise.

    The maps have been designed to retain the original designs that players love, but with new graphical power behind them. Most excitingly, we even saw how modes released after the Modern Warfare 2 – like Hardpoint and Kill Confirmed – will work in these classic locations.

    We also learned that, after launch, Modern Warfare III will receive at least 12 new Core maps through seasonal content — all of which will be brand new.

    Modes

    Modern Warfare III will bring back many of the modes you already know, but adds a new one into the mix: Cutthroat. This 3v3v3 team mode uses Core maps, and offers each player only a single life per round. Each team needs to eliminate the other teams, or wait for overtime to capture a flag – balancing aggression and strategy in equal measure.

    We also learned that Ground War will return, using sections of the new Call of Duty: Warzone map (more on that below) as its basis. Also returning, for the first time since Call of Duy: WWII, is War mode. This mode sees large teams of players fighting across a purpose-built map to complete multiple objectives, from escorting vehicles to capturing points and eventually launching and ICBM.

    Gameplay Changes

    While the core of multiplayer will remain familiar, the team introduced a lot of changes that should make it more compulsive than ever. Changes to movement will likely be the most immediate difference to seasoned player, allowing you to cancel slide and reload animations in a pinch, mantle objects more quickly, fire while sliding, and more. The new Tac-Stance even offers a mid-point between hip firing and aiming down sights, offering better movement speed at the cost of bullet spread.

    While Modern Warfare III will carry over you inventory from the last game, the teams is also introducing a number of new weapons. Maxing out your level with a specific weapon won’t be the end of your time tinkering with it, either – the new Aftermarket Parts system will allow you to introduce new progression paths for your weapons. The results can be dramatic – handguns can be converted into SMGS, LMGs can get bullpup designs, and more.

    There’s also a whole new Perks system based around your equipment. Perks are now represented physically by four different categories: Vest, Gloves, Boots, and Gear. Each choice of clothing or gear comes with a different Perk, meaning you’ll have the flexibility to create a perfect build.

    Finally, we also got a look at new equipment you’ll be able to add to your Loadout. Breacher Drones are a new Lethal Equipment choice slow moving explosives that can be used as a devastating weapons, or a distraction. Mosquito Drones, meanwhile, are a new Killstreak that circle and area and divebomb enemies. We also saw two new Field upgrades, A.C.S. – an Automated Computer Spike that can contribute to your score by being tossed onto objective points and hack enemy equipment – and Comm Scrambler – which stops enemy Killstreals and Field Upgrades from working within a specific radius.

    Modern Warfare III Warzone – All the New Info and Changes

    Raven Software’s Senior Creative Director Ted Timmins, arrived to talk all things Warzone, and introduced its new map, Urzikstan. In this new outing, Urzikstan will be the home of both Warzone and Zombies. It comes with 11 major points of interest, as well as numerous smaller areas, all set within an autumnal location.

    Along with bringing across the movement changes in Modern Warfare III’s multiplayer mode, Warzone also makes some changes of its own, from including the classic multiplayer minimap, to allowing you to manually stow your gasmask to stop animations interfering with those last-minute fights for a victory.

    Urzikstan also brings some major new features to Warzone: Horizontal ziplines offer new ways to ambush or escape, a drivable train will become a unique moveable point of interest for players, and there’s a new Champions Quest for the most proficient players out there.

    The Gulag – Warzone’s unique escape-from-death mechanic – will also see some interesting changes. Instead of an overtime flag, players will now need to escape from the gulag up an ascending zipwire (and can be shot off of it, too). Sometimes, the Gulag will go dark, forcing players to use Night Vision Goggles to survive even more tense encounters than usual. Finally, public events can now occur in the Gulag, offering extra challenges, but allowing players to return to the fray with more equipment.

    Urzikstan doesn’t mean the end of previous maps’ time in Warzone – Vondel and Ashika Island will still be playable in specific modes, and Raven also announced that the Fortune’s Keep and Rebirth Island maps will return in future too.

    Modern Warfare III Zombies – All the New Info and Changes

    Modern Warfare III marks the first time that a Modern Warfare game has included a Zombies mode, and Kevin Drew and Miles Leslie of Treyarch joined the broadcast to talk us through this new take on the classic experience.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=clZ3fzonXbM?feature=oembed&w=500&h=281]

    This new Zombies will be an open world PvE experience, in which multiple squads can (but very much don’t have to) work together to be extracted from an undead-infested Urzikstan – all set to a new story, Dark Aether. It’s not just the make-up of the mode that’s changed – Zombies will now include more enemies than ever before (including non-undead mercenaries), usable vehicles, and offers rewards and upgrades specifically for the mode. You’ll also be able to keep hold of weapons you’ve escaped with in future rounds, offering new reasons to replay.

    It marks a perfect chance for new players to try out Zombies, but the team wants seasoned players to feel right at home.

    Modern Warfare III Pre-order Rewards

    Pre-orders don’t just get you early access to the Open Beta – you’ll also receive immediate rewards in both Call of Duty: Warzone and Call of Duty: Modern Warfare II, and further rewards when Modern Warfare III launches in November.

    If you pre-order the Vault Edition, you can expect even more, offering Nemesis Pack Operators and two Weapon Vaults, all of which will unlock during the Beta. You’ll also receive the Soul Harvester Tracer Weapon Blueprint – this weapon brings a design straight out of the new Zombies mode, featuring a sinister design, tracer rounds and custom death effects. It’ll become available not only when Modern Warfare III launches, but also in Call of Duty: Warzone and Modern Warfare II from October 17.

    Call of Duty: Modern Warfare III will launch on November 10 for Xbox Series X|S and Xbox One.

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Vault Edition

    Activision Publishing Inc.

    433

    $99.99

    Pre-order any digital edition and receive: – Early access to the Open Beta, starting October 12*
    — Early Access is October 12 – 14 on Xbox One and Xbox Series X|S
    — Open Beta access is available for all Xbox One and Xbox Series X|S players from October 14 – 16
    – Play the Campaign up to a week early**
    – Immediate access to content in Call of Duty®: Modern Warfare® II and Warzone™. Also available in Modern Warfare® III at launch.
    — Soap Operator Pack***
    — Zombie Ghost Operator Skin*** **Actual play time subject to possible outages and applicable time zone differences. The Vault Edition Includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game
    – Nemesis Operator Pack
    — 4 Operators Skins: Makarov, Warden, Price and Ghost
    – 2 Weapon Vaults****
    – BlackCell (1 Season) + 30 additional Tier Skips*****
    — BlackCell Includes: Battle Pass, 20 Tier Skips, 1,100 CP and more ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Actual platform availability and launch date(s) of Beta subject to change. See www.callofduty.com/beta for more details. Minimum Open Beta duration is 2 days. Limited time only. Internet connection required and online Multiplayer subscription may be required. **Actual play time subject to possible outages and applicable time zone differences. ***Call of Duty®: Modern Warfare® II / Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. ****Weapon Vault design limited to Weapon Vault contents at launch. *****Battle Pass, Call of Duty® points, and Tier Skips will be accessible in Modern Warfare® III once the Season 1 Battle Pass is made available in game. Battle Pass redemption applies to one Season of Modern Warfare® III Battle Pass only. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    3634

    $69.99

    Pre-order any digital edition and receive: – Early access to the Open Beta, starting October 12*
    — Early Access is October 12 – 14 on Xbox One and Xbox Series X|S
    — Open Beta access is available for all Xbox One and Xbox Series X|S players from October 14 – 16
    – Play the Campaign up to a week early**
    – Immediate access to content in Call of Duty®: Modern Warfare® II and Warzone™. Also available in Modern Warfare® III at launch.
    — Soap Operator Pack***
    — Zombie Ghost Operator Skin*** **Actual play time subject to possible outages and applicable time zone differences. Includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Actual platform availability and launch date(s) of Beta subject to change. See www.callofduty.com/beta for more details. Minimum Open Beta duration is 2 days. Limited time only. Internet connection required and online Multiplayer subscription may be required. **Actual play time subject to possible outages and applicable time zone differences. ***Call of Duty®: Modern Warfare® II / Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Xbox Live

    Call of Duty®: Warzone™

    Activision Publishing Inc.

    3981

    Welcome to Warzone™, the massive free-to-play combat arena which now features the brand-new map, Al Mazrah. Turn the Heat Up
    Join forces with your friends and jump into a sprawling battleground in the metropolitan area and rural outskirts within the Republic of Adal. Loot For Rewards
    Discover supply boxes and complete contracts to build your arsenal and gain a tactical advantage. Introducing DMZ Mode
    Drop into the all-new sandbox objective-based mode to choose your own experience within the warzone and collecting gear to keep in your Call of Duty®: Warzone™ inventory. Purchase the Call of Duty®: Modern Warfare® II Vault Edition and get the Red Team 141 Operator Pack, FJX Cinder Weapon Vault*, 10 hours of 2XP, 10 hours of Weapons 2XP, Battle Pass and 50 Tier Skips** – also usable in Warzone™. An Xbox Live Gold subscription is not required to play the Warzone™ game mode. All other online modes still require Xbox Live Gold. *Weapon Vault design limited to Weapon Vault contents at launch. **Battle Pass redemption applies to one season of Modern Warfare® II Battle Pass only. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2022-2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE and CALL OF DUTY WARZONE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the properties of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Website: LINK