The post Call of Duty: Black Ops 6 and Warzone Season 04 Reloaded – Full Debriefing appeared first on Xbox Wire.
Website: LINK
The post Rückkehr nach Verdansk: Massiver Intel-Drop im Vorfeld von Call of Duty: Warzone Season 03 appeared first on Xbox Wire DACH.
Website: LINK
Verdansk, die Karte, mit der alles begann, feiert ihr Comeback! Season 3 bringt eine komplett überarbeitete Version der legendären Battle-Royale-Karte – inklusive Launch-Event, neuen Spielmodi und beliebten Gameplay-Mechaniken, die auf die Anfänge zurückblicken und dennoch modern bleiben.
Season 3 startet am 2. April um 18:00 Uhr (MESZ) auf PS4 und PS5 mit neuen Inhalten für Multiplayer und Zombies in Call of Duty: Black Ops 6. 24 Stunden später – am 3. April, ebenfalls um 18:00 Uhr – folgt das große Verdansk-Comeback in Call of Duty: Warzone.
Fast wie damals – nur besser: 150 Spieler, der originale Sprecher, Schusswechsel im freien Fall, klassische Infil-Sequenzen – und das alles noch bevor der erste Fuß den Boden berührt.
Altbewährte Mechaniken, neu aufgelegt:
Freut euch auf klassische Versorgungsboxen, schwebende Beute, Rüstungstaschen und das ursprüngliche Kaufstationsmenü – kombiniert mit aktuellen Loadouts, Perks und neuen Zonen mit besonders hochwertiger Beute.
Quality-of-Life-Updates:
Season 3 bringt auch zahlreiche Verbesserungen für Call of Duty: Warzone, darunter Team-Wiederbelebungen über Kaufstationen, erweiterte Waffeninspektionen mit Aufsatzbeschreibungen, detaillierte Kill-Zusammenfassungen im Match, ein HUD-Indikator zur Loadout-Verfügbarkeit und vieles mehr.
Spielmodi zum Launch:
Mit dabei ist außerdem eine neue Battle Royale Casual-Warteliste – perfekt zum Aufwärmen: 28 Spieler:innen treffen hier auf bis zu 120 KI-Gegner.
Das Team wird wiedervereint – und Verdansk zur Homebase. Das große Launch-Event „Rückkehr nach Verdansk“ bietet eine Serie von Herausforderungen in 12 unterschiedlichen Zonen. Wer alle Tresore knackt, erhält die gefürchteten Kali-Sticks als Nahkampfwaffe.
Die legendäre Sturmgewehr-Ikone Kilo 141 ist zurück – bereit für Verdansk! Wer sich nach dem Start von Season 3 bei Call of Duty: Warzone einloggt, schaltet die Kilo 141 automatisch für Black Ops 6 und Warzone frei.
Weitere Waffen aus der Verdansk-Ära:
Neben den Kali-Sticks und der Kilo 141 lassen sich im Battle Pass von Season 3 auch die Sturmgewehr-Legende CR-56 AMAX sowie das Scharfschützengewehr HDR freischalten.
Ab dem 2. April wartet frischer Content für Call of Duty: Black Ops 6:
Die Inhalte von Season 3 in Black Ops 6 starten bereits am Mittwoch, 2. April, um 18:00 Uhr (MESZ). Die Inhalte für Call of Duty: Warzone folgen einen Tag später – am Donnerstag, 3. April, ebenfalls um 18:00 Uhr.
Während der finalen 24 Stunden vor dem Warzone-Launch könnt ihr Black Ops 6 kostenlos testen. Nutzt die Zeit, um Waffen wie die Kilo 141, CR-56 AMAX und HDR zu erspielen – ob als Besitzer:in des Spiels oder via Free Trial.
Season 3 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone startet am 2. April. Verdansk wartet.
Website: LINK
Ein unerwartetes Kopfgeld stellt die neue Ordnung von Avalon auf den Kopf und macht bekannte Operator des Rogue-Teams zu Zielpersonen. Das gewaltige Saison-02-Update von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone bietet zusätzliche Karten, Modi, Waffen, Events und mehr. So beginnt das neue Jahr mit einem Knall.
Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone erscheint am 28. Januar für PS5 und PS4.
Bounty (bei Veröffentlichung): Genießt die Skyline von Avalon bei Sonnenaufgang, während ihr auf einem Wolkenkratzer kämpft, der für reiches und mächtiges Klientel bestimmt ist.
Dealership (bei Veröffentlichung): Es gab einen Vorfall im exquisiten Pallasar-Autohaus. Rast an den Fahrzeugen vorbei in den Ausstellungsraum und noch weiter.
Grind (Mitte der Saison): Der berüchtigte Skatepark kehrt zurück! Shreddet eure Gegner im Shop, in der Halle und draußen auf dem großen Skate-Bowl und der Halfpipe.
Lifeline (bei Veröffentlichung): Rauch steigt vom Hardtop einer Jacht auf dem Ozean auf. Kämpft auf engstem Raum, darunter in einer Bar, einer Spielhölle und einer Disco.
Bullet (Mitte der Saison): Bekämpft eure Gegner in einem Hochgeschwindigkeitszug, der über die Gleise rast. Klettert auf sein Dach und in den heulenden Wind, aber passt auf, dass ihr nicht in die Tiefe stürzt.
Overdrive (bei Veröffentlichung): Dreht die Action in dieser Team-Deathmatch-Variante weiter auf. Eliminiert Gegner, um Sterne zu verdienen und Buffs zu erhalten, wie zum Beispiel durch Wände zu sehen, eure Gesundheit wiederherzustellen und eure Bewegungs- und Handling-Geschwindigkeit zu erhöhen. Holt euch jeden Buff, um Overdrive zu aktivieren und doppelte Sterne für jede Eliminierung zu erhalten!
Gun Game (Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Der bei Fans beliebte Modus kehrt zurück! Alle Operator kämpfen mit demselben Set von 20 Waffen und eliminieren Gegner, um zur nächsten Waffe zu gelangen. Nahkampfangriffe setzen ihre Ziele zurück auf die vorherige Waffe und regelmäßige Radar-Scans enthüllen die letzte bekannte Position aller Operator auf der Karte.
Zeitlich begrenzte Valentinstagsmodi: Stürzt euch während der Valentinszeit mit 3-gegen-3-Wettbewerben im „Third Wheel Gunfight“-Modus und 2-gegen-2-„Face Off“-Modi zum Pärchentanz aufs Parkett.
Vorteil: Slipstream (Sog) (bei Veröffentlichung): Erhöht eure Grundgeschwindigkeit beim Sprinten, entfernt aber den taktischen Sprint.
Vorteil: Hunter‘s Instinct (Jagdinstinkt) (Mitte der Saison): Das Eliminieren eines Gegners markiert den nächsten Gegner.
Punkteserie: War Machine (Kriegsmaschine) (Event-Belohnung): Granatwerfer, der einen Regen von Minigranaten mit hoher Feuerrate verschießt.
Wildcard: Flyswatter (Fliegenklatsche) (Mitte der Saison): Ersetzt die Nahkampfwaffe in eurem dafür vorgesehenen Nahkampfwaffen-Platz mit einem Werfer.
Rüstet euch für eine weitere Ranglistenspiel-Saison mit neuen Saison-Belohnungen aus, darunter ein neuer Profi-Waffenbauplan sowie Visitenkarten und Embleme, die euren höchsten Rang in der Saison anzeigen.
Betretet verfluchte Katakomben und folgt den Spuren eines dem Untergang geweihten Entdeckers, wenn die Karte „The Tomb“ zum Start von Saison 2 erscheint!
Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über paranormale Phänomene an einer Ausgrabungsstätte, die angeblich das Sentinel-Artefakt enthält, das Samantha Maxis aus ihrem Dunkeläther-Gefängnis befreien könnte. Steigt in die darunter liegenden Tunnel hinab auf der Suche nach einem Tor, das die Charaktere in eine Welt der Finsternis und uralten Mysterien transportiert.
Stellt euch neuen Gegnern wie dem Shock Mimic (Schockimitator) mit der neuen „Staff of Ice“-Waffe (Eisstab), der „Arrow Trap“ (Pfeilfalle) und dem „Death Perception“-Vorteil (Todeswahrnehmung) mit erforschbaren großen und kleinen Augmentierungen. Lasst drei neue GobbleGums platzen und schießt Gegner mit der herstellbaren „War Machine“-Punkteserie in Stücke.
Vorteil: Reactive Armor (Reaktivpanzerung) (bei Veröffentlichung): Eure Panzerung regeneriert sich um bis zu 50 %, wenn ihr in den letzten 5 Sekunden keinen Schaden erlitten habt.
Vorteil: Low Profile (Unauffällig) (Mitte der Saison): Bewegt euch schneller, wenn ihr euch duckt, hinlegt oder durch einen Gegner zu Boden geht.
Neue Waffen: Dezimiert eure Feinde mit vier neuen Primärwaffen: dem „Cypher 091“-Sturmgewehr, der PPSh-41-Maschinenpistole, dem Feng-82-LMG und dem TR2-Präzisionsgewehr. Schaltet außerdem den neuen Saw Blade Launcher (Sägeblattwerfer), Skateboard Melee (Skateboard-Nahkampfangriff) und mehr frei.
Neue Aufsätze: Rüstet einen Unterlauf-Crossbow-Attachment (Armbrustaufsatz) aus und geht mit der vollautomatischen Modifikation für das AEK-973-Präzisionsgewehr, dem „Binary Trigger“ (Binärauslöser) für die „Tanto .22“-Maschinenpistole und dem LMG-Munitionsgurt ans Werk.
Verdient neue Belohnungen in den folgenden Saison-Events, und zur Mitte der Saison kommen noch mehr.
Event: The Terminator (Der Terminator): Sammelt Schädel durch Eliminierungen, um Belohnungen freizuschalten, und verdient Bonus-Totenköpfe, indem ihr Gegner mit Explosions- oder Feuerschaden eliminiert.
Event: Shadow Hunt (Schattenjagd): Um euch Nocturne anzuschließen, müsst ihr zuerst die Herausforderungen abschließen, die er euch gestellt hat. Enttäuscht ihn nicht.
Event: St. Patrick‘s Day: Clover Craze (Kleeblatt-Wahnsinn): Sammelt vierblättrige Kleeblätter, um Eliminierungen zu erzielen. Löst diese für Belohnungen ein.
Greift auf über 110 freischaltbare Inhalte zu, darunter der neue Assassin-Operator Nocturne sowie neue Operator-Skins, Waffen, Waffenbaupläne, Vollstrecker, Emotes und mehr. Holt euch mehr mit BlackCell.
Werdet dank Skynet zur ultimativen Tötungsmaschine mit dem Tracer-Paket: „Terminator-Ultra-Skin x2“. Außerdem erscheinen weitere tolle neue Store-Bundles wie das Tracer-Paket: „Death Mosh“ (Todesmosh), Tracer-Paket: „Killer Content Mastercraft“ (Killerinhalt-Meisterwerk) und vieles mehr.
Black Ops 6 ist jetzt erhältlich. Erlebt die spannende Kampagne voller Spionage-Action, das tiefgründige, taktische Chaos des Multiplayer-Modus und taucht in den blutigen, rundenbasierten Zombies-Modus ein!
Die Wahrheit lügt.
Website: LINK
Freut euch, PlayStation-Spieler, Call of Duty: Black Ops 6 ist schon fast da. Wenn ihr das Spiel vorbestellt habt, könnt ihr es ab heute vorab herunterladen, um sicherzugehen, dass ihr bereit für den ersten Tag seid.
Vor der Veröffentlichung wollten wir heute etwas tiefer in MP und Zombies eintauchen, um sicherzugehen, dass ihr keine Details verpasst. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten, die ihr erwarten könnt.
Von neuen Karten und Modi bis hin zu neuen Waffen und Ausrüstung – das Gameplay von Black Ops 6 wird ein einzigartiges Erlebnis sein. Es wird die 6-gegen-6-Standardmodi geben, die ihr aus Call of Duty kennen und lieben gelernt habt, sowie einen brandneuen 6-gegen-6-Standardmodus namens Kill Order (Tötungsbefehl), in dem ihr das gegnerische Hochrangige Ziel (HRZ) eliminieren und gleichzeitig euer eigenes beschützen müsst. Darüber hinaus könnt ihr euch in 2-gegen-2-Feuergefecht sowie in alternative Versionen von verschiedenen 6-gegen-6-Modi stürzen. Sucht ihr nach einer Herausforderung, bei der eure Matches nur ein begrenztes HUD haben, Friendly Fire aktiviert und eure Gesundheit deutlich verringert ist? Bereitet euch dann auf Hardcore vor, das bei der Veröffentlichung für bestimmte Spiellisten geplant ist.
Zur Veröffentlichung wird es 16 brandneue Karten geben, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: zwölf brandneue 6-gegen-6-Standardkarten und vier brandneue, kompakte Strike-Karten, die entweder als 6-gegen-6 oder 2-gegen-2 gespielt werden können. Wir wissen, dass ihr einige der Karten in der Beta kennengelernt habt, wie zum Beispiel Scud, Rewind, Skyline, Babylon und Derelict, aber ihr könnt euch auf unglaubliche, actionreiche Momente auf Karten freuen, die ihr noch nicht kennt.
Es gibt Lowtown, ein Hafenviertel mit einem Bootshaus, einem Fischereischuppen, Gittern zum Klettern und einem Kanal zum Schwimmen. Außerdem gibt es Vault, einen großen, üppigen Spielbereich inmitten einer Wüstenlandschaft mit Monumenten, Skulpturen, einem zentralen Palast und sogar einem opulenten Atrium. Und das kratzt nur an der Oberfläche: Ab dem 25. Oktober gibt es noch viele weitere Karten zu erkunden, ganz zu schweigen von den vielen Karten, die in den Saisons nach der Veröffentlichung erscheinen.
Zur Veröffentlichung stehen in Black Ops 6 über 20 Operator zur Auswahl, von denen einige mit der Fraktion Abtrünnige Black Ops und andere mit Crimson One verbündet sind. Um dir ein paar Hintergrundinfos zu diesen Operators zu geben: Abtrünnige Black Ops ist auf der Flucht und wird von ihren ehemaligen Arbeitgebern gejagt. Dieses Team versucht, die Wahrheit über die Infiltration der CIA ans Licht zu bringen und die Verschwörung aufzudecken. Da sie keine staatliche Unterstützung mehr haben, ist ein Großteil ihrer Ausrüstung entweder improvisiert, von Kontakten zu anderen Geheimdiensten bereitgestellt, von Kriminellen gekauft oder mit dem Versprechen von Schuldscheinen beschafft.
Sie wissen, wer sie jagt, und bezeichnen sie als Crimson One. Crimson One steht für die CIA-Operation, die initiiert wurde, um den Trupp der Abtrünnigen zur Strecke zu bringen. Das Team ist offiziell von der CIA genehmigt und hat Zugriff auf alle Informationen und Werkzeuge, um den Auftrag abzuschließen.
Inzwischen solltet ihr schon viel über das brandneue Omnibewegungs-System in Black Ops 6 gehört haben, das bisher flüssigste Bewegungssystem in Call of Duty. Omnibewegung wird in allen Spielmodi verfügbar sein, aber stellt sicher, dass ihr es auch im Multiplayer-Modus nutzt, um die Spionagethriller-Actionhelden-Momente zu erleben, von denen ihr schon immer geträumt habt.
Wenn es um die Waffen geht, die ihr im Multiplayer verwenden werdet, beginnt alles dort, wo ihr eure Ausrüstung auswählt: im Waffen-Menü, das in Black Ops 6 optimiert wurde, um ein zugängliches, intuitives Erlebnis zu bieten, während ihr eure Waffen mit der Zeit auflevelt. Black Ops 6 bringt ein außergewöhnliches Arsenal an Waffen und Ausrüstung ins Spiel – darunter wiederkehrende Favoriten aus dem Black Ops-Universum und völlig neue Waffen für die Reihe. Die Primär- und Sekundärwaffen-Slots werden euer tägliches Brot, aber zum ersten Mal steht euch auch ein dritter Slot zur Verfügung, um eine Nahkampfwaffe auszurüsten, sodass Messer oder Schläger immer eine Option sind, wenn es im Nahkampf brenzlig wird.
Zu guter Letzt werden Extras und Wildcard-Plätze in eurer Ausrüstung eure Spielweise verändern, also stellt sicher, dass ihr strategisch vorgeht, wenn ihr eure Entscheidungen trefft. Außerdem runden taktische und tödliche Ausrüstung sowie Feldaufrüstungen und Punkteserien euer Arsenal mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten ab, die ihr freischaltet, wenn ihr im Level aufsteigt und voranschreitet. Dazu gehören einige neue Optionen wie die aufregende „War Cry“-Feldaufrüstung (Schlachtruf-Feldaufrüstung), die euer Team mobilisieren und die Bewegungsgeschwindigkeit und die Gesundheitsregeneration von Teammitgliedern in der Nähe für kurze Zeit verbessert. Macht euch bereit!
Das rundenbasierte Zombies ist wieder da, und Treyarch sorgt in Black Ops 6 Zombies für Gameplay, Story und Karten.
Schaut euch den PlayStation-Blog vom 8. August an, um alle Details zum rundenbasierten Zombies zu erfahren, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, an die wir euch erinnern möchten. Es gibt eine engagierte Crew, die das Herzstück der Story von Black Ops 6 Zombies ist, das die Dunkeläther-Storyline fortsetzt, die in Black Ops Cold War begann. Ihr könnt euch zwar mit jedem beliebigen MP-Operator in Zombies stürzen, aber die Charaktere Weaver, Grey, Carver und Maya bilden das Terminus-Team, treiben die Geschichte voran und sind das Tor zum umfangreichsten Spielerlebnis, das man für diesen Modus haben kann.
Dann gibt es noch die Karten, die im Grunde eigene Charaktere sind. Zur Veröffentlichung wird es zwei rundenbasierte Karten geben: Terminus und Liberty Falls. Weitere Karten werden in den Saisons nach der Veröffentlichung folgen. Wir sind im Blog vom 8. August auch auf Details zu diesen Karten eingegangen, also schaut euch das an, um mehr zu erfahren, aber seid euch sicher, dass es nicht an einzigartigen und erschütternden Umgebungen mangeln wird, während ihr und euer Trupp in immer höhere Runden vordringt.
Zu guter Letzt werden die Zombie-Bekämpfungswerkzeuge, die euch zur Verfügung stehen, so robust wie eh und je sein: Perk-a-Colas, Feldaufrüstungen, Wunderwaffen, Kaugummis, Munitionsmodifikationen und die Einführung von Augmentierungen, mit denen ihr eure Extras, Munitionsmodifikationen und Feldaufrüstungen anpassen könnt.
Eine Sache noch! Zum ersten Mal in der Geschichte von Call of Duty Zombies könnt ihr, wenn ihr Zombies solo spielt, euer Solo-Match jederzeit speichern und später weiterspielen, vorausgesetzt, ihr habt volle Gesundheit, seid nicht außer Gefecht, tot oder aktiv an einer Evakuierung beteiligt. (Eine Erleichterung für viele, gewiss).
Black Ops 6 feiert die lange ersehnte Rückkehr eines traditionelleren Prestige-Systems zu Call of Duty, wo es nun eine größere Rolle spielt als je zuvor. Spieler, die die maximale Stufe 55 erreichen und abschließen, können sich für Prestige entscheiden und ihren Stufenaufstieg von vorne beginnen (während sie einige bereits freigeschaltete Gegenstände verlieren). Dieses Mal haben sie dabei jedoch die Chance auf exklusive Belohnungen – und wir sind uns sicher, dass sie die Mühen wert sein werden. Aber Prestige ist nicht das einzige Fortschrittssystem, das dieses Jahr ein großes Update erhalten hat.
Das Treyarch-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in Black Ops 6 das lohnendste Fortschritts- und Herausforderungssystem zu erschaffen, das es jemals in einem „Call of Duty“-Spiel gab – und schon ab dem Veröffentlichungstermin gibt es Unmengen an freischaltbaren Inhalten. Verdient EP, indem ihr gute Leistungen erbringt, zielorientiert spielt, Medaillen verdient und Herausforderungen abschließt, wie beispielsweise Visitenkarten- und Fadenkreuz-Herausforderungen.
Brandneu in Black Ops 6 gibt es außerdem für jede Waffe, Ausrüstung, Feldaufrüstung und Punkteserie in eurer Ausrüstung ein Set aus MP- und Zombies-Meisterabzeichen, mit denen ihr fortschreiten könnt, während ihr die einzelnen Ausrüstungsteile meistert.
Das sind ein paar der wichtigsten Details, die ihr in Call of Duty: Black Ops 6 erwarten könnt. Vergesst nicht, ab heute vorzubestellen und vorab zu laden, damit ihr direkt ab dem 25. Oktober loslegen und es selbst erleben könnt.
© 2024 Activision Publishing, Inc. Activision, Call of Duty, Modern Warfare, Call of Duty Warzone und Call of Duty Black Ops sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Weitere Informationen unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty. Folgt zudem @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Folgt @CODUpdates auf X, um Updates zu Call of Duty zu erhalten.
Website: LINK
Zum Launch von Call of Duty: Black Ops 6 hat das Entwicklerteam von Treyarch wieder so einige Veränderungen am Start, mit denen ihr den neuesten Teil der Shooter-Reihe auf völlig neue Art und Weise erleben werdet. Eines dieser Highlights ist dabei die sogenannte Omnibewegung, die Auswirkungen auf alle Spielmodi von Black Ops 6 – Kampagne, Zombies und Multiplayer – haben wird. Konkret handelt es sich um die flüssigste Bewegungsmechanik in der Geschichte von Call of Duty, mit der ihr unterschiedliche Kampfmanöver schnell und nahtlos auf dem Schlachtfeld verketten könnt. Was es damit im Detail auf sich hat, verraten wir euch hier!
Das Gameplay von Call of Duty: Black Ops 6 gibt euch künftig so viel Bewegungsfreiheit, wie ihr es noch nie erlebt habt. Unter anderem könnt ihr mit euren Operatoren nicht mehr nur nach vorne, sondern in alle beliebigen Richtungen sprinten! Gleiches gilt auch für Mechaniken wie Rutschen oder Hechtsprünge, die mithilfe der neuen Omnibewegung nun in alle horizontalen Richtungen einsetzbar sind. Während eines Hechtsprungs habt ihr übrigens auch weiterhin die Möglichkeit, mit dem Halten der L2-Taste eure Feinde ins Visier zu nehmen. Überrascht Gegner beispielsweise mit einem beherzten Sprung um die Ecke, um euch einen kleinen Vorteil im Duell zu verschaffen.
Eine weitere Neuerung in Call of Duty: Black Ops 6 bezieht sich zudem auf den Kampf in der Liegeposition. Zusätzlich zur Bauchlage, die es schon in vorherigen Teilen gegeben hat, kann euer Operator nun auch auf dem Rücken liegen. Und ähnlich zur neuen Bewegungsfreiheit beim Laufen und Hechten ist ab sofort auch eine 360-Grad-Bewegung in der Rückenlage möglich. Wenn ihr also zum Beispiel einen bestimmten Einsatzpunkt in einer Multiplayer-Runde im Liegen verteidigt, könnt ihr euch schneller und einfacher zur Wehr setzen – egal aus welcher Richtung eure Gegner kommen.
Im Vergleich zu anderen Titeln von Call of Duty erwartet euch diesmal spielerisch ein deutlich höheres Tempo. Doch den Entwicklern geht es bei der Omnibewegung nicht nur um Geschwindigkeit. Stattdessen möchte Treyarch eine Neudefinition wagen, was Bewegung in Call of Duty wirklich bedeutet. Durch die Möglichkeit, dass ihr beispielsweise einen Sprint abbrecht, indem ihr urplötzlich in eine ganz andere Richtung hechtet, eröffnen sich auf dem Schlachtfeld viele neue Wege, wie ihr das Spiel dominieren könnt. Natürlich müsst ihr euch aber auch vor den schnellen Bewegungen der Gegner in Acht nehmen, denn auch ihnen steht das Arsenal an Bewegungsoptionen zur Verfügung.
Sobald ihr euch an die Omnibewegung gewöhnt habt, werdet ihr schnell feststellen, dass ihr die Umgebung um euch herum mit anderen Augen seht. Begebt euch mit einem Hechtsprung in Sicherheit, wechselt schnell euren Standpunkt, um eure Gegner zu überraschen oder entwischt einer Überzahl an Feinden zügig, indem ihr den Sprint in eine gewünschte Richtung startet. Und manchmal hilft es vielleicht schon, wenn ihr einfach zufällig wohin hechtet, um den gegenüberstehenden Gegner zu verwirren. Der Bewegungsfreiheit in Call of Duty: Black Ops 6 werden keine Grenzen gesetzt.
Ab dem 25. Oktober 2024 könnt ihr euch in die neue Kampagne, den Multiplayer und den nächsten Ableger des Zombies-Modus von Call of Duty: Black Ops 6 stürzen. ImPlayStation Store stehen euch dabei das Cross-Gen-Bundle für PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie die Vault Edition mit vielen zusätzlichen Inhalten bereit. Mehr zu Call of Duty: Black Ops 6 erfahrt ihr zudemin unserem ausführlichen Praxisbericht, den wir im PlayStation Blog veröffentlicht haben.
Website: LINK
Activision hat vor kurzem eine Fülle von Informationen zu Call of Duty: Black Ops 6 veröffentlicht, darunter praktische Erfahrungen mit dem Multiplayer-Modus, rundenbasierten Zombies und Warzone. Ich habe mich durch sechs neue Multiplayer-Karten, das von Untoten verseuchte Liberty Falls und die von Nuketown inspirierte Resurgence-Karte gekämpft. In jedem Black Ops 6-Modus kommt auch Treyarchs neue Omnimovement-Mechanik zum Einsatz, die das für die Serie typische Gunplay noch flüssiger macht.
Ihr habt Call of Duty: Black Ops 6 nicht vorbestellt aber wollt bei der Beta vom 30. August bis zum 4. September dabei sein? Dann habt ihr jetzt die Chance, einen Codezu gewinnen.
Und wie kommt ihr an einen der begehrten Codes? Ganz einfach: Bis zum 30. August 2024 besteht die Chance, dass hier ein Code angezeigt wird, wenn ihr diesen Blogbeitrag öffnet. Ihr seht einen Code? Dann könnt ihr ihn einlösen und der Beta-Code gehört euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!
Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5 und PS4 auf den Markt, aber wenn ihr einen Vorsprung bei der Action haben wollt, dann seht euch die Details zur kommenden Beta an, die am 30. August beginnt.
Kommen wir nun zu den praktischen Details.
Omnimovement – Die neue Markenmechanik von Black Ops 6 birgt jede Menge Potenzial. Ihr könnt jetzt sprinten und die Kreis-Taste gedrückt halten, um in jede beliebige Richtung zu springen und dabei die 360-Grad-Zielkontrolle zu behalten. Als ich mich mit den Möglichkeiten vertraut gemacht habe, bin ich schon Treppen hinuntergesprungen und habe 180 Grad in der Luft gemacht, um Verfolger auszuschalten. Eine weitere beliebte Technik ist es, in einen von Gegnern besetzten Raum zu springen und sie abzuschießen, bevor sie reagieren können. Noch besser: Omnimovement ist weltweit in MP, Zombies und Warzone verfügbar.
Globale Waffenladungen und Progression – Zwei große Verbesserungen der Lebensqualität in Black Ops 6 machen die Verwaltung deines Arsenals noch einfacher. Globale Waffenprogression bedeutet, dass ihr Zugang zu allen Waffen und Aufsätzen habt, die ihr im Multiplayer, in Zombies und in Warzone verdient. Außerdem werden alle Änderungen an der Ausrüstung oder dem Waffenschmied, die ihr in einem Modus vornehmt, global in den anderen Modi übernommen.
Kill Order-Modus – In diesem neuen Modus müssen beide Teams ihr eigenes High-Value Target beschützen, während sie das HVT des Gegners zur Strecke bringen. Treyarch hat eine geschickte Balance zwischen chaotischer TDM-Action und einer leichten Schicht von strategischem, zielbasiertem Spiel gefunden. Das Spiel wird definitiv in meine regelmäßige Rotation aufgenommen.
Körperschilde – Habt ihr einen Feind im Visier? Mit der neuen Körperschild-Mechanik können sich die Spieler einen ahnungslosen Feind schnappen, um sich zusätzlich zu schützen. Für einen teuflischen Touch hat Treyarch den Nah-Chat zwischen den Teams aktiviert, um Worte auszutauschen. Achtet auf euer sportliches Verhalten!
Bestes Spiel – Feiert den Sieg eures Teams oder betrachtet euren Untergang mit der Rückkehr der Best-Play-Kameras, die das Ende des Matches mit einer Kamera aus der dritten Person zeigen.
Schießt auf Türen, um sie zu öffnen – ein netter Hands-free-Touch.
Treyarchs MP-Design-Philosophie – Black Ops 6 markiert eine Rückkehr zu den bewährten MP-Methoden des Studios: kleine, schnelle, dreispurige Karten. Die Abkehr von großen, ausgedehnten Karten bedeutet, dass ihr immer in der Nähe eines Kampfes sein werdet. Bereitet euch auf 16 brandneue Karten zum Start vor.
Neue Multiplayer-Karten – Ich habe während des Hands-on-Events auf sechs der kommenden Core 6v6-Karten gekämpft.
Scud – Eine massive, abgeschossene Radarschüssel dient als Referenzpunkt auf der Karte. Tiefe, gewundene Gräben, unterirdische Gänge und explosive rote Fässer sind auf der Karte verteilt und sorgen für jede Menge unvorhersehbare Action.
Rewind – Feuergefecht in einer US-Stadtstraße, wobei der Namensgeber der Karte eine Videothek aus den 90er Jahren in einem Einkaufszentrum ist. Zwischen Stapeln von VHS-Kassetten kommt es zu Nahkämpfen, und ein Fastfood-Restaurant auf der anderen Straßenseite sorgt für noch intensivere Begegnungen.
Skyline – Eine schicke Eigentumswohnung auf einem Wolkenkratzer in der Stadt. Ein schmaler Flur im Obergeschoss wurde zu einem zentralen Konfliktpunkt, an dem zahlreiche Feuergefechte ausgetragen wurden, mit einem Swimmingpool, in den man hinuntertauchen kann, wenn es brenzlig wird. Achtet auf die gefährlichen Fahrstuhlschächte am unteren Ende der Karte.
Babylon – Diese bröckelnden, sandigen Ruinen sind ein Paradies für alle, die sich nach intimen Kämpfen auf engem Raum sehnen. Packt ein SMG oder eine Schrotflinte ein, um die Ecken zu räumen.
Derelict – Verlassene Zugwaggons füllen einen zerstörten Rangierbahnhof und schaffen zerklüftete Wege durch die Karte mit einzigartigen Sichtlinien, die deinen Kopf auf Trab halten werden.
Rundenbasierte Rückkehr – Treyarch kehrt zu den Wurzeln des Zombies-Modus zurück, in dem die Spieler Wellen von immer stärkeren Monstrositäten überleben müssen, die ein stetiges Vorankommen auf der Karte und das Aufrüsten von Waffen erfordern, um zu überleben. Zu den beiden Startkarten gehören der klaustrophobische Terminus und die farbenfrohe neue Karte Liberty Falls…
Karte Liberty Falls – Diese Startkarte ist ein Stück nekrotisches Amerika. Kämpft euch durch Wellen von Untoten, während ihr die mit Fahrzeugen verstopften Straßen der Kleinstadt, die Bahnen einer Bowlingbahn, eines Motels, eines Comicbuchladens, einer jenseitigen Kirche und weitere Orte erkundet. Seilrutschen verbinden die Ziele auf den Dächern der Stadt und schaffen eine Reihe von verwinkelten Pfaden, die es zu erkunden gilt.
Gemeinsame Türenkäufe – Spieler können jetzt Geld zusammenlegen, um Türen zu öffnen und durch Zombies-Karten voranzukommen, was mehr Geld für die Aufrüstung bedeutet.
Exfilieren oder sterben – Risiko und Belohnung regieren in rundenbasierten Zombies. Der Exfil bietet euch die Möglichkeit, euren Lauf mit einem Höhepunkt zu beenden, oder ihr könnt in neuen dramatischen Game-Over-Outros, die sich dynamisch verändern, je nachdem, wo und wie ihr sterbt, kämpfend untergehen. Ich habe meinen Exfil verpfuscht, weil ich die Zombies, die die Landezone überschwemmten, nicht rechtzeitig beseitigen konnte. Die Folge war, dass sich ein gepanzerter Zombie an meinem fliehenden Hubschrauber festhielt und ihn in Stücke schlug.
Nahkampf-Macchiato-Perk – Dieses neue Getränk verstärkt eure Schlagkraft und lässt Zombies mit einem Klick auf R3 über die Karte fliegen.
Wunderwaffen – Zerstört die Toten mit der Ray Gun, dem Beamsmasher und dem verheerenden Thrustodyne Modell 23. Letzteres ist ein massives, umfunktioniertes Düsentriebwerk, das Zombiepakete aufsaugt und in Bänder zerfetzt.
Directed Mode – Braucht ihr einen Führer durch die Zombiehorden? Treyarch veröffentlicht nach dem Start von Season 1 einen neuen Directed Mode, der den Spielern bei der Hauptquest bis Welle 15 helfen wird.
Area 99 – Der Start von Black Ops 6 wird von einer neuen Resurgence-Karte begleitet. Area 99 ist der Geburtsort der kultigen Black Ops-Karte Nuketown. Eine verlassene Anlage mit einem heruntergekommenen Retro-Sechziger-Jahre-Look sorgt für eine frische Warzone-Ergänzung.
Neue Points of Interest – Area 99 bietet 10 verlockende Orte zum Landen. Hier sind ein paar, durch die ich mich gekämpft habe:
Pod Dormitory – Diese retro-futuristischen, bunten Schlafsäle bestehen aus abzweigenden, pod-ähnlichen Kapselwohnungen. Ein großartiger Ort, um zu landen und möglicherweise etwas Beute, Privatsphäre und einen Aussichtspunkt zu ergattern.
House Factory – Ein Ziel, das mit halbfertigen Fertighäusern gefüllt ist, was zu einigen interessanten und unerwarteten Sichtachsen führt. Diese Sehenswürdigkeit enthält sogar eine winzige Nachbildung der legendären Nuketown-Karte. Niedlich!
Kernreaktor – Glaubt mir – springt nicht in das grün leuchtende, verstrahlte Kühlmittel.
Mannequin Assembly – Überall in dieser Anlage liegen Stapel von beschädigten Schaufensterpuppen herum, die vermutlich für ein Waffentestgelände bestimmt sind. Achtet auf die hydraulische Presse über dem Förderband, die noch aktiv ist…
Weitere interessante Punkte – Freut euch darauf, auch die Nuketown Shipping, das Testgelände, den Bunker, die Ladebucht, die Kühltürme und das Lagerhaus zu plündern.
Die Animationen der Waffeninspektion sind unbestreitbar cool.
Treyarch und der Rest der COD-Entwickler haben hier etwas ganz Besonderes auf Lager, vor allem für Black Ops-Fans, und Omnimovement ist eine Gameplay-Innovation, die den traditionsreichen Franchise-Spieler noch einmal besonders frisch macht.
Aber verlasst euch nicht nur auf mein Wort. Wenn ihr Black Ops 6 vorbestellt habt, könnt ihr ab morgen, dem 30. August, an der Early-Access-Beta teilnehmen. Das vollständige Spiel kommt am 25. Oktober auf den Markt.
Website: LINK
Alles, was ihr über die nächste Ära von Call of Duty wissen müsst, erfahrt ihr bei Call of Duty: Next! Für Black Ops 6 hat sich Treyarch alle Standard-Modi angeschaut und einige Verbesserungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie sich in Domination und Hardpoint erstaunlich gut spielen lassen: Kill Order.
Das erste Wochenende steht allen Spielern zur Verfügung, die das Spiel auf allen Plattformen (Konsole und PC) vorbestellt haben. Es beginnt am Freitag, den 30. August um 19 Uhr MESZ und endet am Mittwoch, den 4. September um 19 Uhr MESZ.
Spieler, die das Spiel digital vorbestellen, benötigen keinen Beta-Code, um am ersten Wochenende teilzunehmen, und werden automatisch für die Teilnahme an der Early-Access-Phase registriert. Ihr könnt die Beta im PlayStation Store herunterladen.
Das zweite Beta-Wochenende ist für alle Spieler auf allen Plattformen und beginnt am Freitag, den 6. September um 19 Uhr MESZ und endet am Montag, den 9. September um 19 Uhr MESZ.
Verdient euch kosmetische Belohnungen, indem ihr während der offenen Multiplayer-Beta Meilensteine der Spielerstufe erreicht, die bis zur Veröffentlichung von Black Ops 6 am 25. Oktober*** bestehen bleiben werden.
Wenn ihr Black Ops 6 heute vorbestellt, erhaltet ihr eine Reihe von Vorbestellungsvorteilen, darunter das brandneue Reflect 115 Camo Pack für Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile!
Wenn ihr die Digital Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr Folgendes:
— Reflect 115 Camo Pack (Neu!)
— Woods-Operator-Paket*
— Frühzeitiger Zugang zur Open Beta**
Wenn ihr die Vault Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr die oben genannten Belohnungen und zusätzlich Folgendes:
— Jäger vs. Gejagte Operator-Pack
— BlackCell Saison 1
— Mastercraft Waffensammlung
— GobbleGum-Paket
Spieler, die die Vault Edition vorbestellt haben, erhalten während der Black Ops 6 Beta Zugang zum Jäger vs. Gejagte Operator-Pack sowie zur Mastercraft Waffensammlung.
Das Reflect 115 Camo Pack besteht aus dem Reflect 115 Mastery Camo zur Verwendung in Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile. Außerdem erhaltet ihr drei makellose Aetherium-Kristalle, drei legendäre Aether-Werkzeuge und drei Strahlenkanonen-Waffenkoffer zur sofortigen Verwendung in Modern Warfare Zombies. Alle Inhalte sind nicht in Black Ops 6 übertragbar.
Omnimovement ist ein genre-definierender Game-Changer für Multiplayer, Zombies und Call of Duty: Warzone. Es erlaubt dem Spieler, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver wie Rutschen, Tauchen und eine neu verbesserte Bauchlage zu kombinieren, und das alles mit einem vollen 360-Grad-Bewegungsbereich.
Black Ops 6 bietet außerdem Intelligent Movement, eine brandneue Möglichkeit für Spieler, drei Elemente der Art und Weise, wie Operator sich durch die Landschaft bewegen, anzupassen.
Es wurde bestätigt, dass jede Zombies-Karte in Black Ops 6 – einschließlich Terminus und Liberty Falls zum Start und weitere Karten im Laufe der Jahreszeiten – mit einer mehrstufigen Hauptaufgabe ausgestattet sein wird, und das Zombies-Team von Treyarch hat dafür gesorgt, dass diese ebenso komplex und schwierig wie unterhaltsam sind. Sowohl erfahrene Zombies-Spieler als auch Neueinsteiger werden mit einzigartigen und zeitlich begrenzten Belohnungen belohnt. Egal, ob ihr die Liberty Lanes-Bowlingbahn nach einer leckeren Dose Stamin-Up durchsucht oder Olley’s Comics für eine schnelle Wiederbelebung besucht (sowie die spannende erste Ausgabe des Aetherella-Grafikromans), ihr werdet Zugang zu denselben durstlöschenden Perks haben, die ihr in Terminus beim Start findet.
Call of Duty: NEXT hat das allererste Live-Gameplay der brandneuen Karte Call of Duty: Warzone gezeigt, die später in diesem Jahr in Season 1 erscheinen wird. Treyarch hat die Karte „Resurgence“, die in der Welt von Call of Duty: Black Ops angesiedelt ist, mit größter Sorgfalt in Bezug auf Bewegungsfluss, Sichtbarkeit und erzählerische Richtung entworfen.
In der unerbittlichen Hitze der Wüste von Nevada gelegen, war Area 99 – genauer gesagt die Echo Ridge Weapons Station – ein streng geheimes Regierungsgelände, das in den 1950er Jahren errichtet wurde und nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Nuketown-Testgelände entfernt vor der Öffentlichkeit verborgen lag. Es ist auch der Geburtsort von Nuketown. Die gesamte Region wurde nach einem unglücklichen Reaktorleck aufgegeben und das Projekt von der Regierung gestrichen.
Die Wahrheit liegt im Dunkeln.
*Call of Duty: Modern Warfare III / Call of Duty: Warzone auf der vorbestellten Plattform erforderlich, um Woods Operator Pack und Reflect 115 Camo Pack einzulösen. Wird separat verkauft / heruntergeladen. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.
**Der tatsächliche Starttermin und die Plattformverfügbarkeit der Open Beta können sich noch ändern. Seht www.callofduty.com/beta für weitere Details. Die Mindestdauer der Open Beta beträgt 2 Tage. Nur für begrenzte Zeit. Internetverbindung erforderlich. Online-Multiplayer-Abonnement kann erforderlich sein.
***Callof Duty: Black Ops 6 zum Einlösen erforderlich. Separat erhältlich.
© 2024 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Marken von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Weitere Informationen findet ihr unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty, und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Call of Duty Updates, folgt @CODUpdates auf X.
Website: LINK
Achtung, PlayStation-Spieler und Fans von Call of Duty: Black Ops ist endlich zurück! Nach vier Jahren bringen Treyarch und Raven das nächste Kapitel des Black-Ops-Franchises mit in Call of Duty: Black Ops 6, das am Freitag, dem 25. Oktober erscheinen wird. Wir haben ein paar Infos zu Modi und Features bekommen, die ins Spiel kommen werden. Und zu mehr Items wie zum Beispiel den Pre-Order-Benefits, die ihr von jetzt bis zum Launch verdienen könnt.
Ihr findet hier zurück zum Kern von Black Ops: eine cineastische Single-Player-Kamapgne, Multiplayer und die epische Wiederkehr der rundenbasierten Zombies. Macht euch bereit für eine bewusstseinsverändernde Erzählung und den Schritt hinter die Regeln des Kampfs in allen drei Modi. In Black Ops 6 seid ihr nie sicher, wem ihr vertrauen könnt und was real ist – aber dieser Blog ist real, also lasst uns eintauchen!
Es sind die frühen 90er – eine Zeit voller Veränderungen und Aufruhe in der globalen Politik, die sich durch das Ende des kalten Kriegs und dem Aufstieg der USA zu einer Supermacht auszeichnet. Während der Golfkrieg im Vordergrund steht, hat sich eine schattenhafte verborgene Macht in den höchsten Leveln der CIA breit gemacht und verurteilt jeden, der sich widersetzt, als Verräter. Frank Woods, Black-Ops-Veteran, und sein Team sehen sich aus der Behörde und dem Land verstoßen, die sie früher noch als Helden gefeiert hatten. Jetzt werden sie von der militärischen Maschine gejagt, die sie selbst geschaffen hat. Sie müssen auf eigene Faust arbeiten und sich mit der kriminellen Unterwelt zusammenschließen, um einen Schritt vor ihrer eigenen korrumpierten Regierung zu bleiben. Sie werden tun, was immer nötig ist, um die wahren Verräter zu besiegen und ihre Namen reinzuwaschen: selbst wenn das bedeutet, dass sie die gleichen Grenzen wie ihre Gegner überschreiten müssen. Es gibt kein Zurück.
Die Kampagne spielt in den Jahren nach dem kalten Krieg und langjährige Fans werden sehen, dass dieser Zeitraum direkt nach den Flashbacks liegt, die in Black Ops 2 über die 1980er enthüllt wurden – das Nachspiel davon hat unsere Helden nun in dramatischen Umständen gestrandet.
In diesem Kapitel sehen wir eine neue Seite von Frank Woods, die sich nach seiner traumatischen Verletzung durch Raul Menendez entwickelt. Sein Schützling ist Troy Marshall, der sich selbst schon einen Namen im Feld gemacht hat. Marshall ist ein widerwilliger Anführer, der von seinem starken moralischen Kompass gelenkt wird.
Marshall und Woods arbeiten zusammen mit einem neuen Gesicht in Black Ops 6: CIA-Handlerin Jane Harrow. Sie ist die geborene Anführerin, furchtlos und genial und hilft ihnen, ihre Beziehung zur CIA zu managen.
Als eine Operation schief geht, fällt der Verdacht auf Woods und Marshall – bis sie schließlich sogar gezwungen sind, wegzubrechen und keine Wahl haben, als einander zu vertrauen, bis sie den Ereignissen auf den Grund gehen können. Sie müssen ihr eigenes Team aus Ausreißern gründen. Sie können Felix Neumann, ein technisches Genie, und Sevati Dumas, einen mysteriösen Assassinen, rekrutieren.
Mit einer Mischung aus neuen und alten Gesichtern, kommt auch ein legendärer Joker zurück in den Kampf: Russel Adler. Seine Loyalität und Motivation bleiben fraglich und so ist aus dem früheren Verbündeten vielleicht ein neuer und angsteinflößender Gegner geworden.
Die führenden Entwickler der Kampagne in Black Ops 6 sind Raven Software. Ihr Ziel mit dieser Kampagne war, mehr zu liefern: Mehr Varianz in der Struktur der Missionen, zusätzlicher Fokus auf die Entscheidungen der Spieler, mehr Optionen um alle Missionen abzuschließen und durchgehend dynamisches Moment-zu-Moment-Spielen.
Die Vielfalt der Missionen ist eine Schlüsselkomponente dessen, was PlayStation-Spieler erwarten können. Mit Blick auf die Karten kann man sagen, dass einige Orte sich besser für Stealth eignen, einige eher für große Kämpfe – und die Kampagne balanciert beide. Dabei reicht die Palette vom Sturm auf einen Palast bis zur Organisation eines riesigen Betrugs in einem opulenten, südeuropäischen Casino. Innerhalb der Kampagne kann das Gameplay der Missionen sich unterschiedlich entwickeln, sodass der Spieler die Freiheit hat, sich darin so zu bewegen, wie er es für richtig hält. Das schließt Schlachten wie Konversation ein, bei der Agenten sich unterhalten, flachsen und andere manipulieren müssen, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen.
Es gibt viel mehr Kampagnendetails zu erzählen, die Fans jetzt schon auf verschiedenen Call-of-Duty-Kanälen finden – mit mehr Details zu Gegnern, Ausrüstung, der Rückkehr der sicheren Unterkunft und mehr.
Treyarch lässt nichts unversucht in der Entwicklung von Multiplayer und Zombies. Viel mehr Details wird es später im Jahr geben, aber hier sind schon ein paar Schlüsselinformationen, die wir jetzt teilen können:
Im Black Ops 6 Multiplayer werden Spieler ihre Fähigkeiten in 16 verschiedenen Karten von Anfang an testen können. Darunter sind 12 Kern-6v6-Karten und 4-Strike-Karten, die 2v2 oder 6v6 gespielt werden können. Viele dieser Karten bringen Innovationen des klassischen dreispurigen Kartendesigns mit, sodass schnelle Zeit bis zur Begegnung dazu gehört. Sie wird es im kleinen bis mittelgroßen Bereich geben, damit es die richtige Menge Komplexität gibt. Das ermöglicht dem Spieler eine bedeutsame Wahl dazu, wie sich die Action weiterbewegen kann und der Takt optimal bleibt. Ein Schlüsselpunkt ist für Treyarch, dass die Karte bewusst Gameplayvielfalt unterstützen kann.
Aber das ist noch nicht alle. Frohlocket, Zombiefans! Rundenbasierte Zombies sind in massiver Weise zurück. Spieler können die Horden der Untoten auf zwei brandneuen Karten von Launch an bei der Rückkehr dieses Fanlieblings besiegen. Spieler werden die Fortsetzung der Dark Aether-Geschichte erleben, die in Black Ops Cold War begonnen hatte. Jede Karte enthält dabei einen ausgewählten Mix neuer und vertrauter Elemente.
Und natürlich können Spieler sich in den Saisons nach dem Launch von Black Ops 6 auf noch mehr aufregende Karten und wegweisende Erfahrungen im Multiplayer- und Zombies-Modus freuen.
Im gesamten Spiel werden Spieler ihre Grenzen mit verschiedenen neuen globalen Innovationen herausfordern. Dazu gehört auch Omnibewegung, die wohl flüssigste bodennahe Bewegung, die es in Call of Duty je gab. Bewegung war immer schon ein Punkt, auf den sich Innovationen in Call of Duty konzentrierte – und mit Black Ops 6 definiert Treyarch Bewegung auf große Art neu.
Zum ersten Mal können Spieler in alle Richtungen sprinten (vorwärts, seitwärts und auch rückwärts) und sich wie ein echter Black-Ops-Action-Held bewegen. Diese Innovation ermöglicht Spielern auch sofort, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver aneinander zu reihen – wie rutschen, springen und die ganz neu verbesserten liegenden Bewegungen – alle mit 360°-Bewegungsradius.
Mit Omnibewegung – und der Kern-Spieler-Bewegung allgemein – geht es nicht nur darum, den Spieler schneller zu machen. Es ist vielmehr Treyarchs holistischer Ansatz daran, neu zu definieren, was Black-Ops-Bewegung wirklich bedeutet. Die kommende Multiplayer-Beta wird eine perfekte Gelegenheit für PlayStation-Spieler, das selbst auszuprobieren.
Es gibt viele weitere aufregende Innovationen und Feature, die mit Black Ops 6 kommen werden – auch die Rückkehr eines traditionelleren Call-of-Duty-Prestige-Systems. Aber jetzt lasst uns erst mal einen Blick darauf werfen, wie ihr in die Action einsteigen könnt.
Macht euch bereit, in Call of Duty: Black Ops 6 einzutauchen, indem ihr irgendeine der digitalen Editionen heute im PlayStation-Store bestellt: das Cross-Gen-Bundle, in dem PlayStation-5- und PlayStation-4-Versionen des Spiels enthalten sind, oder die Vault Edition, zu der das Cross-Gen-Bundle gehört und zusätzlicher Premium-Inhalt.
Bestellt eine der digitalen Editionen vor und ihr erhaltet Early Access zur Open Beta, deren Datum bald angekündigt wird. Und wenn ihr eine der digitalen Editionen vorbestellt, erhaltet ihr das Woods Operator Pack** – damit schaltet ihr sofort die klassische Woods Operator Skin in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone frei. Und ihr erhaltet Zugriff, um die Zombie-Woods- und Numbers-Woods-Skin freizuschalten, indem ihr Herausforderungen im Spiel besteht.
Spieler, die die Vault Edition aus dem PlayStation-Store vorbestellen, können sich auf folgende Premiuminhalt freuen – zusätzlich zum Spiel selbst:
· Hunter-vs-Hunted-Operator-Pack, zu dem die Operator-Skins für Adler, Park, Brutus und Klaus gehören.
· Mastercraft Collection, in der fünf verschiedene Mastercraftwaffen enthalten sind.
· Saison 1 Black Cell, zu der Inhalte, Tier-Skips, Call-of-Duty-Punkte und mehr gehören***
· GobbleGum Pack für Zombies, zu dem 12 GobbleGums großer Seltenheit gehören.
Haltet Ausschau nach mehr Informationen über Call of Duty: Black Ops 6. Und vergesst nie, die Wahrheit liegt …
*Die Startzeit(en) und Plattform-Verfügbarkeiten der MP-Beta unterliegen Änderungsmöglichkeiten. Die minimale Dauer der Open Beta sind zwei Tage. Nur vorrübergehend verfügbar. Es wird eine Internetverbindung benötigt. Ein PlayStation-Plus-Abo kann für die MP-Beta nötig sein.
**Call of Duty: Modern Warfare III oder Call of Duty: Warzone auf PS4/PS5 werden benötigt, um diesen Vorteil einzusetzen. Sie werden einzeln verkauft. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.
***Battle Pass und BlackCell werden in Call of Duty: Black Ops 6 verfügbar sein, sobald der Battle-Pass für Saison 1 im Spiel verfügbar wird. Battle-Pass-/BlackCell-Einlösung ist nur für eine Saison von Black Ops 6 Battle Pass möglich.
Website: LINK