Schlagwort: calc

  • Tales of the Shire: Ein „Der Herr der Ringe“-Spiel – Details zum Gameplay

    Tales of the Shire: Ein „Der Herr der Ringe“-Spiel – Details zum Gameplay

    Reading Time: 5 minutes

    Ein Hobbit zu sein bedeutet mehr, als um sein Leben zu fliehen und zu versuchen, in immer feindlicheren Umgebungen zu überleben. Aus diesem Grund lädt Wētā Workshop euch zu einem Abenteuer ein, das etwas … gesünder ist. Ich habe mich mit Stephen Lambert, dem Creative Director von „Tales of the Shire: Ein „Der Herr der Ringe“-Spiel“, unterhalten, um ein wenig mehr darüber zu erfahren, warum sich dieses spezielle Hobbit-Loch wie ein zweites Zuhause anfühlen wird, wenn es am 29. Juli auf PS5 erscheint.

    Tales of the Shire: Ein „Der Herr der Ringe“-Spiel – Details zum Gameplay

    Wie würdest du die wichtigsten Säulen des Gameplays in „Tales of the Shire“ beschreiben?

    Stephen Lambert: Im Spiel geht es sehr stark um die Gemeinschaft. Wir haben vier Hauptbereiche, auf die wir uns konzentrieren, während du dein idyllisches Leben als Hobbit lebst: wie du deine Zeit mit Kochen, Gartenarbeit, Angeln und friedlichen Aktivitäten verbringst.

    Der andere Aspekt ist die Erkundung auf dem Wasser, also das Umherschauen in der Umgebung und das Entdecken kleiner geheimer Momente und schöner kleiner Lichtungen und Gebiete, in denen man sich in der Welt aufhalten kann.

    Und dann gibt es natürlich die Geschichten innerhalb der Gemeinschaft. Man lernt also neue Leute kennen und hilft ihnen auf ihrem Weg.

    Wie wichtig ist der Aufbau von Beziehungen für den Fortschritt?

    Das ist ziemlich wichtig. Jeder Handlungsstrang hilft dir nicht nur, das zu erweitern, was dir als Spieler zur Verfügung steht, sondern vertieft auch die Charaktere und Handlungsstränge. Aber du kannst das Spiel in deinem eigenen Tempo erkunden. Du kannst dich also entweder tief in diese Geschichten vertiefen oder einfach dein eigenes kleines Leben nebenbei leben. Es geht darum, dein Gefühl von Frieden und Ruhe zu verstärken.

    Kannst du näher auf die gemeinsamen Mahlzeiten im Spiel eingehen?

    Da Mahlzeiten ein zentraler Bestandteil des Hobbit-Lebens sind, war es wirklich wichtig, dass sie auch in unserem Spiel eine zentrale Rolle spielen. Man muss ein neues Rezept finden, Zutaten anbauen oder auf dem Markt kaufen, fischen oder sammeln. Und dann muss man den Prozess des Kochens durchlaufen, und dabei geht es nicht nur darum, die Zutaten zusammenzustellen. Es kommt darauf an, wie viel von etwas man hinzufügt, wie viel man umrührt und wie viel Gewürze man hinzufügt, um dem Essen Charakter zu verleihen.

    Du willst sicherstellen, dass das Essen dem Geschmack deiner Gäste entspricht, denn je näher du ihren Vorlieben kommst, desto mehr wirst du ihnen gefallen und desto engere Beziehungen wirst du aufbauen. Und wie in der realen Welt trägt das gemeinsame Essen zum Aufbau einer Gemeinschaft bei. Es ist also enorm wichtig, das Essen zu präsentieren und es mit den Menschen zu genießen. Einer unserer 3D-Künstler, der viele der Mahlzeiten modelliert hat, hat früher als Koch gearbeitet, sodass sie alle wunderschön angerichtet sind.

    Kannst du das Dekorationssystem beschreiben und erläutern, was dich zu dem rasterlosen Platzierungssystem inspiriert hat?

    Das Wichtigste an Hobbit-Höhlen ist, dass sie keine wirklich quadratischen oder starren Formen haben. Alles ist irgendwie geschwungen und etwas organischer, sodass die Idee, etwas auf einem Raster zu haben, einfach nicht passte. Es war einfach sinnvoller, etwas zu bauen, das eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten bietet, mit dem man herumexperimentieren und die Dinge genau so platzieren kann, wie man es möchte. Man kann Dinge auf Tische, auf oder in Bücherregale stellen und diese Dinge dann gemeinsam bewegen. Es geht vor allem um die Freiheit des Ausdrucks.

    Wie haben Tolkiens Werke einige der Entscheidungen in Bezug auf das Gameplay inspiriert?

    Wir wollten unbedingt, dass das, was wir erschaffen haben, in Tolkiens Welt passt, also haben wir es kurz nach „Der Hobbit“ und vor den Ereignissen von „Der Herr der Ringe“ angesiedelt. Unsere Künstler haben viel Zeit damit verbracht, die Familien, Ereignisse und Geschichten des Geschriebenen zu recherchieren und alles, was sie konnten, in diesen bestimmten Rahmen einzuweben.

    Außerdem mussten wir Probleme in Hobbit-Größe in einer Hobbit-Welt schaffen. Es macht Spaß, sich Kleinstadtprobleme auszudenken, die Konflikte verursachen und die Handlung vorantreiben.

    Mit welchen Herausforderungen hatten Sie bei der Entwicklung eines Spiels zu einer so beliebten IP zu kämpfen?

    Es ist sehr einschüchternd, aber es ist auch ziemlich aufregend, sich einer Welt wie dieser zu stellen. Das Schöne am geschriebenen Wort in Büchern ist, dass die eigene Fantasie die Dinge in die Hand nimmt. Meine Fantasie hat mich bei einigen Dingen offensichtlich in eine andere Richtung geführt, und es ist schön, verschiedene Richtungen erkunden zu können.

    Wie sollen sich die Spieler fühlen, wenn sie das Spiel selbst spielen, unabhängig davon, ob sie Fans sind oder nicht so vertraut mit „Der Herr der Ringe“?

    Ich wollte unbedingt, dass die Handlung für sich selbst steht. Wir wollten nicht, dass man ein Tolkien-Fan sein muss, um es zu genießen, auch wenn es viele Anspielungen gibt. Dieses Spiel ist vor allem in der COVID-Zeit entstanden, einer Welt, die so voller Stress und Angst war. Wir wollten, dass unser Spiel ein Ort des Friedens und der Entspannung ist. Daher trifft das Auenland auf ein gemütliches Spiel. Wir hatten das Gefühl, dass eine starke Idee rund um Kochen und Gemeinschaft am besten zu diesem Thema passt.

    Gibt es etwas Bestimmtes, auf das die Spieler im Spiel achten sollten?

    [Wir haben] viel Zeit damit verbracht, viele kleine Easter Eggs und Details einzubauen und die Geschichte der Welt zu recherchieren. Es ist also sehr subtil, aber eines der Dinge, auf die wir uns wirklich konzentriert haben, ist der Aufbau der Welt. Man bekommt vielleicht eine Ressource zum Entwerfen oder ein Artefakt, und es geht nicht nur darum, es interessant aussehen zu lassen – es geht darum, wem es gehörte? Woher kam es? Wie wurde es hergestellt? Wie war die Welt, als es hergestellt wurde? Man beginnt, so viele Fragen darüber zu stellen, was in die Herstellung und Gestaltung eines endgültigen Objekts einfließt, damit es sich realistisch anfühlt, und wir wollten dieselbe Methodik auf das anwenden, was wir taten.

    Was war dein Lieblingsmoment bei der Entwicklung des Spiels selbst?

    Das geistige Eigentum ist ein so großer Teil meiner Kindheit, weil es meine Liebe zu Kobolden, Drachen und all diesen Dingen inspiriert hat. Das hat mich hierher gebracht. Die Möglichkeit zu haben, den Dingen meine eigene Note zu verleihen und einen starken Einfluss auf eine neue Sichtweise auf diese Welt zu haben, war eine große Befriedigung.

    Es ist uns wirklich wichtig, etwas zu schaffen, mit dem Tolkien unserer Meinung nach zufrieden wäre. Er soll gesagt haben, dass er sich gewünscht hätte, dass andere Herzen und Köpfe seine Welt wie eine echte Mythologie ergänzen, und wir wollten ein Teil davon sein.

    Website: LINK

  • Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Reading Time: 5 minutes

    Auch im April könnt ihr euch auf starke Neuerscheinungen für eure PlayStation wie Days Gone Remastered, Commandos: Origins, Clair Obscur: Expedition 33 oder Blue Prince freuen. Verratet uns in den Kommentaren, welche Spiele ihr euch holen werdet.

    Koira – 1. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Man sagt, der Hund sei der beste Freund des Menschen. Ob das auch auf Waldgeister zutrifft? Das könnt ihr ab dem 1. April in dem emotionalen Abenteuer Koira von Studio Tolima selbst herausfinden. Ihr durchstreift einen mystischen Wald mit geheimnisvollen Monumenten, als ihr das Bellen eines Hundes hört und euch aufmacht, einen süßen Welpen zu retten. Gemeinsam erkundet ihr eine traumhaft schöne Welt mit handgezeichneten Umgebungen, um einen Weg nach Hause zu finden und dabei gefährlichen Jägern auszuweichen.

    Euer tierischer Begleiter ist dabei eine wichtige Stütze, wenn ihr das Vertrauen des verängstigten Hundes gewonnen habt. Das erreicht ihr, indem ihr euch liebevoll um euren neuen Freund kümmert, ihn streichelt, füttert oder Fangen spielt. Koira ist ein bezauberndes Spiel, das ohne Dialoge auskommt und sich auf musikalische Elemente und spannende Rätsel konzentriert, die nur gemeinsam mit dem Welpen gelöst werden können.

    Commandos: Origins – 9. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Wenn ihr schon immer wissen wolltet, wie aus den Spezialisten um Green Beret Jack O’Hara eine legendäre Eingreiftruppe wurde, erfährt es im kommenden Echtzeit-Taktikspiel Commandos: Origins. Das Prequel entführt euch in die Anfangszeit der berüchtigten Spezialeinheit und ihr müsst euer Können während des Zweiten Weltkriegs in waghalsigen Missionen von Afrika bis in die Arktis unter Beweis stellen.

    Übernehmt die Rollen des Green Beret, des Pioniers, des Scharfschützen, des Fahrers, des Spions und des Marine und nutzt ihre einzigartigen Fähigkeiten, um mehr als zehn abwechslungsreiche und authentische Aufträge zu meistern. Wie ihr das Ziel erreicht, bleibt euch überlassen, denn es gibt immer mehrere Wege, eine Basis zu infiltrieren, den Gegner auszuschalten und wieder in den Schatten zu verschwinden. Die spannenden Spezialmissionen könnt ihr alleine oder gemeinsam mit einem Freund im 2-Spieler-Koop-Multiplayer online oder lokal im Splitscreen bestreiten.

    Commandos: Origins

    Blue Prince – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Was verbirgt sich hinter der Tür von Zimmer 46? Das könnt ihr in dem mystischen Puzzle-Adventure Blue Prince schon bald selbst herausfinden. Als Erbe von Mt. Holly durchstreift ihr in dem innovativen Indie-Spiel des Entwicklers Dogubomb das stattliche Anwesen und erkundet die sich ständig verändernden Räume. Jedes Zimmer birgt einzigartige Rätsel, die es zu lösen gilt, um ein wertvolles Werkzeug oder einen Hinweis zu erhalten, mit dem sich weitere Türen öffnen lassen.

    Das Besondere ist, dass ihr an jedem Ingame-Spieltag nur eine begrenzte Anzahl von Schritten machen könnt, danach wird der Grundriss zurückgesetzt. Das Roguelike-Spielprinzip sorgt dafür, dass ihr immer wieder vor neuen Herausforderungen steht, bis ihr das Geheimnis um einen verschwundenen Autor und Zimmer 46 gelüftet habt. Blue Prince wird im Frühjahr in den Spielekatalog aufgenommen. 

    Blue Prince

    The Talos Principle: Reawakened – 10. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Es darf wieder ausgiebig geknobelt werden, wenn mit The Talos Principle: Reawakened die definitive Version des spannenden Rätselepos erscheint. Die fantastische Welt wurde mit der Unreal Engine 5 neu erschaffen und glänzt unter anderem mit deutlich verbesserten Lichteffekten und Texturen sowie einem überarbeiteten Gameplay. Erlebt die tiefgründige, zum Nachdenken anregende, Story des Klassikers und der gefeierten Erweiterung „Road to Gehenna“ sowie ein völlig neues Kapitel, wenn ihr im Zusatzinhalt „In the Beginning“ der Geschichte von Alexandra Drennan folgt.

    The Talos Principle: Reawakened

    Clair Obscur: Expedition 33 – 24. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Rollenspielfans können sich auf Clair Obscur: Expedition 33, dem ersten Spiel des französischen Studios Sandfall Interactive, gespannt sein. Die Entwickler versprechen ein bahnbrechendes rundenbasiertes RPG mit einzigartigen Echtzeit-Elementen. Außergewöhnlich sind in jedem Fall Story und Setting: Schauplatz ist eine Fantasywelt, inspiriert vom Frankreich der Belle Époque, einer Zeit des politischen, kulturellen und technologischen Umbruchs zwischen den späten 1870er Jahren und dem frühen 20. Jahrhundert.

    Einmal im Jahr erwacht die sogenannte Malerin und schreibt eine verfluchte Zahl auf einen Monolithen. Kurz nach dem Ritual verwandeln sich alle Menschen, deren Alter der Zahl entspricht, in Rauch auf. Bald ist es wieder soweit und die nächste Zahl wird wohl die 33 sein. Bevor wieder ein ganzer Jahrgang auf einen Schlag ausgelöscht wird, macht ihr euch mit einigen Mitstreitern auf den Weg, um der Malerin das Handwerk zu legen. Dass es sich dabei um ein Himmelfahrtskommando handeln könnte, merkt ihr schon, als ihr die Überreste vergangener Expeditionen entdeckt, die anscheinend nicht von Erfolg gekrönt waren. Stellt euch also auf harte Kämpfe mit furchterregenden Kreaturen ein.

    Clair Obscur: Expedition 33

    49,99 Euro 

    Days Gone Remastered – 25. April

    Vorschau: Das sind die neuen Spiele im April für eure PlayStation

    Schwingt euch auf euer Drifter-Bike und kämpft in Days Gone: Remastered als Deacon St. John in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben. Der plötzliche Ausbruch einer tödlichen Pandemie hat innerhalb kürzester Zeit fast die gesamte Zivilisation ausgelöscht und einen Großteil der Bevölkerung in blutrünstige Freaker verwandelt, die sich mit Vorliebe vom Fleisch der Überlebenden ernähren. In der Rolle von Deacon erkundet ihr die Farewell-Wildnis und stellt euch den grässlich entstellten, halb verfaulten Untoten, die meist in riesigen Horden durch die Gegend streifen, und Banditenbanden, die keine Gnade kennen.

    Ab dem 25. April könnt ihr das spannende Endzeit-Action-Adventure in der ultimativen Version für PS5 erleben. Wählt euer bevorzugtes Spielerlebnis, entweder den Wiedergabetreuemodus für eine höhere Auflösung oder den Leistung-Modus für verbesserte Bildraten. Erforscht die Farewell-Wildnis in verbesserter Grafik mit beeindruckender Schatten- und Beleuchtungsqualität, genießt eine größere Sichtweite bei der Vegetation und eine flüssige, nahtlose Performance dank variabler Bildrate, wenn euer Fernseher oder Monitor VRR unterstützt. Dank des haptischen Feedbacks und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers erlebt ihr die perfekte Immersion, während ihr die gefährliche Welt erkundet.

    Days Gone Remastered

    49,99 Euro 

    Website: LINK

  • Wir enthüllen zwei Spiele von India Hero Project, die für PS5 erscheinen

    Wir enthüllen zwei Spiele von India Hero Project, die für PS5 erscheinen

    Reading Time: 2 minutes

    Wir bei Sony Interactive Entertainment (SIE) engagieren uns für Innovation und Kreativität in der Spieleentwicklung auf der ganzen Welt. Im Rahmen unserer fortwährenden Bemühungen, neue Talente zu unterstützen, freuen wir uns, eine neue Reihe von Indie-Spielen aus dem India Hero Project bekannt zu geben, die zwei spannende und ehrgeizige Titel umfassen: Bloody Boots und Lokko, die beide für die PS5 erhältlich sein werden.

    Mit dieser neuen Kohorte setzt das India Hero Project seine Bemühungen fort, die Grenzen des Storytellings, der Gameplay-Innovation und der künstlerischen Ausdrucksformen innerhalb der indischen Spieleindustrie zu gestalten. Unser Ziel ist es, diese Entwickler nicht nur bei der Verwirklichung ihrer einzigartigen Visionen, sondern auch beim Erreichen eines globalen Publikums auf PlayStation zu unterstützen.

    Bloody Boots | Entwickler: Weloadin

    Bloody Boots ist ein spannendes Third-Person-Actionabenteuer, das in Crank Town spielt, einem dystopischen Unterhaltungszentrum, das durch Junkpunk-Fortschritte im Bereich Biotech aufrechterhalten wird. Diese Stadt floriert aufgrund illegalen Glücksspiels und Barbarei in Form von überdrehten und chaotischen Aktivitäten, die die Grenzen der Moral verschieben.

    Ihr spielt einen Teenager auf der Flucht, der in das gesetzlose Chaos von Crank Town gerät, und findet euch zwischen skrupellosen Mutanten, technisch optimierten Superschurken und grausamen Bossen wieder. Erkämpft euch einen Weg nach draußen! Macht euch bereit für adrenalingeladene Action. Das Spiel ist derzeit in der Entwicklung für PS5 und PC.

    Lokko | Entwickler: Appy Monkeys

    Lokko ist ein einzigartiges plattformübergreifendes 3D-Jump-’n-Run-Spiel, in dem Spaß und Kreativität aufeinandertreffen. Die Spieler können mit einem intuitiven In-Game-Editor ihre benutzerdefinierten Charaktere, Gegner, Level und Strecken erstellen und teilen. Das Spiel bietet eine nahtlose Integration mit plattformübergreifenden Funktionen und ermöglicht grenzenloses Spielen auf PlayStation 5, PC und iOS.

    Helft Lokko dabei, die bösartige Goobol Corporation zu besiegen, um die weltweit besten Pizzen zu liefern. Messt euch mit den besten Durchläufen anderer Spieler, lasst eurer Kreativität freien Lauf und nutzt die Stärken von DualSense auf allen drei Plattformen. Die Spieler können ihre Kreationen tauschen, gegeneinander antreten und die lustigsten, einmaligsten und kreativsten Level von allen entwickeln. Euch erwarten endloser Spaß und unzählige Möglichkeiten!

    Lokko ist derzeit in der Entwicklung für PS5, PC und iOS.

    Wir enthüllen zwei Spiele von India Hero Project, die für PS5 erscheinen

    Freut euch gemeinsam mit uns auf die nächste Welle unglaublicher Talente aus Indien und bleibt auf dem Laufenden, denn wir werden weitere Neuigkeiten zum India Hero Project teilen.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Reading Time: 6 minutes

    Jäger, die Zeit für den Start eurer Expedition in die Verbotenen Lande auf PS5 ist fast gekommen! Um euch auf die Jagd vorzubereiten, haben wir noch einen weiteren Trailer für euch, der euch einen Einblick in die fesselnde Geschichte des Spiels gibt und die neue Interpretation von „Proof of a Hero“ in Monster Hunter Wilds enthüllt.

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds zielt darauf ab, eine fesselnde Story-Kampagne von Anfang bis Ende zu bieten, die euren Jäger in den Mittelpunkt eines ökologischen Rätsels stellt, das in den scheinbar unerforschten Verbotenen Landen spielt. Als leitender Jäger der Avis-Einheit des Expeditionsteams werdet ihr eine geheimnisvolle Mission voller Gefahren und fesselnder Charaktere enträtseln und eine vollständig realisierte Welt bringt euch einer längst vergessenen Bedrohung gegenüber. Euer Jäger, der zum ersten Mal in der Serie vollständig vertont wird, wird Heldentaten vollbringen und scheinbar unaufhaltsame Monster jagen, um das Gleichgewicht in einem instabilen Ökosystem wiederherzustellen.

    Egal, ob ihr ein Neuling seid, der nach einem neuen Story-Abenteuer sucht, oder ein Veteran der Monster Hunter-Serie mit vielen Jagden auf dem Buckel, wir hoffen, dass ihr die Reise genießen werdet, auf die euch Monster Hunter Wilds mitnimmt!

    Falls ihr ihn verpasst habt, werft noch einen Blick auf unseren Launch-Trailer, der euch einen Einblick in die aufregenden Jagden gibt, die vor euch liegen. Er gibt auch einen Einblick in das erste kostenlose Titel-Update des Spiels, das den anmutigen Leviathan Mizutsune in die Verbotenen Länder einführt.

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Jeder der Orte in Monster Hunter Wilds verfügt über ein mächtiges Spitzenraubtier, das an der Spitze des Ökosystems steht. Diese vier Monster, Rey Dau, Uth Duna, Nu Udra und Jin Dahaad – alle brandneu in der Serie – sind von den rauen Umgebungen um sie herum geprägt und stellen die Jäger vor einzigartige Herausforderungen.

    Das Flaggschiff-Monster des Spiels mit kettenartigen Gliedmaßen, Arkveld, spielt eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Spiels. Obwohl einige von euch Arkveld bereits im zweiten Open Beta Test gejagt haben, gibt es noch viel mehr über das Monster zu entdecken und zu erfahren, das sie „The White Wraith“ nennen.

    Es wäre kein Monster-Hunter-Spiel ohne die Rückkehr einiger Lieblinge der Serie. Stellt euch darauf ein, gegen Monster aus der Geschichte der Serie anzutreten, die alle in der riesigen und einzigartigen Welt von Monster Hunter Wilds ein neues Verhalten und neue Wendungen aufweisen. Wenn ihr ein Veteran seid, hoffen wir, dass diese Begegnungen euch auf Trab halten!

    Erlebt die bisher raffinierteste Action in der Monster-Hunter-Reihe mit einem neuen Fokusmodus, der jeder Waffe mehr Tiefe verleiht und es euch ermöglicht, eure Angriffe zu zielen und neu zu positionieren, sodass ihr verheerende Fokusschläge ausführen könnt, um Wunden an Monstern zu zerstören. Das Ganze spielt in einer wirklich nahtlosen Welt an mehreren Schauplätzen, die größer sind als alle bisherigen in der Geschichte der Reihe, und in der Ladebildschirme auf ein Minimum reduziert sind.

    Um diese Welt zu durchqueren, schwingt euch auf den Rücken eures treuen Seikret-Reittiers. Seine Fähigkeit, sich schnell durch gefährliches Gelände zu bewegen, Monsterangriffen auszuweichen und hilfreiche Gegenstände und sogar eine zweite Waffe, zu der ihr wechseln könnt, zu verstauen, wird sich bei euren Jagden in den Verbotenen Landen als entscheidend erweisen.

    Und natürlich gibt es eine Reihe interessanter Charaktere zu treffen, von eurer Begleiterin Alma, der Schmiedin Gemma, dem geheimnisvollen Jungen Nata und vielen mehr. Wir hoffen, dass ihr euch darauf freut, eure Mitstreiter im Expeditionsteam des Verbotenen Landes kennenzulernen, die alle ihre eigenen Persönlichkeiten, Hintergrundgeschichten und Motivationen für diese Reise haben.

    Wenn ihr am letzten Open Beta Test teilgenommen habt, vielen Dank, dass ihr euch der Jagd angeschlossen habt! Das Team hat hart an der finalen Version des Spiels gearbeitet, um Anpassungen und Verbesserungen basierend auf eurem Feedback umzusetzen. Die Vollversion von Monster Hunter Wilds bietet Anpassungen am Hitstop, damit sich eure Angriffe wirkungsvoller anfühlen, bedeutende Änderungen an Waffen – wie die Wiedereinführung des Sprungtanzes der Insektenglefe – Leistungsverbesserungen und vieles mehr.

    Apropos Leistung: Im Vollspiel können Jäger auf PS5 aus drei Grafikmodi wählen: Auflösung priorisieren bei 30 FPS, Ausgewogener Modus bei 40 FPS – ideal für Spieler mit Bildschirmen, die 120 Hz ausgeben können, und ein Modus „Framerate priorisieren“, der ein flüssiges Gameplay bei 60 FPS bietet.

    Wenn ihr noch tiefer in Monster Hunter Wilds eintauchen möchtet, freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Spiel für PS5 Pro optimiert wird und die fortschrittlichen Ray-Tracing-Funktionen des Systems sowie PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) für eine verbesserte Grafik und Leistung nutzt. „Prioritize Resolution“ und ‚Balanced mode‘ bieten eine Bilddarstellung mit Raytracing bei 30 FPS bzw. 40 FPS, während ‚Prioritize Framerate‘ ein flüssiges Gameplay bei 60 FPS ermöglicht. Alle drei Modi profitieren von PSSR mit verbesserter Bildqualität, also wählt den Modus, der euren Vorlieben entspricht!

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Monster Hunter Wilds: Am 28. Februar geht es auf die Jagd

    Nach 20 Jahren Monster Hunter möchten wir uns bei unseren Partnern von PlayStation und bei euch, der PlayStation-Community, bedanken! Mit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar läuten wir einen Neuanfang ein. Und die Veröffentlichung ist nicht das Ende, denn die Jagd wird sich mit neuen kostenlosen Inhalten weiterentwickeln.

    Wir können es kaum erwarten, diese Reise mit euch allen anzutreten. Wir hoffen, dass ihr alles, was die Verbotenen Lande zu bieten haben, mit Freude erkunden werdet.

    Wir sehen uns in der Wildnis und viel Spaß beim Jagen!

    Für den Online-Mehrspielermodus in der Vollversion ist ein PlayStation Plus-Abonnement erforderlich. Ein Breitband-Internetzugang ist erforderlich.

    Website: LINK

  • Terminator 2D: No Fate erscheint am 5. September für PS5 und PS4

    Terminator 2D: No Fate erscheint am 5. September für PS5 und PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen, hier ist Mike Tucker, Design Director und Programmierer bei Bitmap Bureau. Im Namen unseres Teams freuen wir uns, Terminator 2D: No Fate ankündigen zu können, einen offiziell lizenzierten 2D-Action-Side-Scroller, der am 5. September auf PS5 und PS4 erscheint!

    Unser Team hat seine ganze Leidenschaft in die Entwicklung eines adrenalingeladenen Arcade-Gameplays und atemberaubender Pixelkunst gesteckt – genau die Elemente, die Spiele für uns zu etwas Besonderem machen. Als unser erstes lizenziertes Spiel wollten wir dem Vermächtnis von Terminator 2 gerecht werden.

    Terminator 2D: No Fate erscheint am 5. September für PS5 und PS4

    Ich finde, Terminator 2D: No Fate ist eine Liebeserklärung an die Arcade-Spiele der 80er/90er Jahre, und meine Mission war es, den T2-Side-Scroller zu erschaffen, den wir in unserer Jugend hätten haben sollen. Die Spieler steuern Sarah Connor, John Connor und den T-800 in Missionen im Arcade-Stil, die Terminator 2: Tag der Abrechnung nacherzählen und gleichzeitig die Geschichte erweitern.

    Sarah Connor

    Unser Team ist ein großer Fan des Films – insbesondere von Sarah Connor, einer der größten Actionheldinnen aller Zeiten. Wir wussten, dass es etwas Besonderes sein würde, sie zu spielen, also haben wir hart daran gearbeitet, ihren Spielstil authentisch zu gestalten. Sarah ist agil und reaktionsschnell, was ihre Paranoia und ihr intensives Training widerspiegelt. Sie ist hervorragend im Nahkampf und rutscht in direkte Angriffe auf ihre Feinde, was ihre Furchtlosigkeit widerspiegelt. Wir haben ihr auch ein Laservisier verpasst, das von der legendären Miles-Dyson-Szene inspiriert ist. Es fixiert den Spieler an Ort und Stelle, erhöht aber den Schaden erheblich.

    John Connor

    Einer der spannendsten Aspekte der Entwicklung war das Design der Future-War-Missionen, in denen die Spieler einen erwachsenen John Connor steuern, der den Widerstand anführt. Da T2 nur Einblicke in Johns Führungsqualitäten gibt, hatten wir Spaß daran, seine Geschichte zu erweitern. Sein Gameplay konzentriert sich auf strategische Kämpfe mit mittlerer bis großer Reichweite, bei denen er ein Plasmagewehr, Rohrbomben und drei Munitionsarten einsetzt. Er ist weniger beweglich als Sarah, kann aber eine taktische Rolle ausführen, um Angriffen auszuweichen.

    T-800

    Nur wenige Charaktere im Kino können es mit der schieren Präsenz des T-800 aufnehmen. Wir haben ihn absichtlich so bewegt, dass sein Gewicht und seine Kraft betont werden, was am deutlichsten in seinem verheerenden Schulterstoß zum Ausdruck kommt. Er gleicht seine geringere Geschwindigkeit durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus und nimmt erheblichen Schaden, bevor er zu Boden geht. Die Segmente des T-800 zu erstellen, war ein Riesenspaß, insbesondere die Nachbildung ikonischer Momente wie die Schlägerei in der Corral-Bar und die Motorradflucht vor dem T-1000 im 2D-Arcade-Stil.

    T-1000

    Natürlich ist der T-1000 einer der legendärsten Bösewichte aller Zeiten. Robert Patricks unvergessliche Darstellung – sein langsamer, einschüchternder Gang und sein unerbittlicher Sprint – war für uns von entscheidender Bedeutung. Seine flüssigen Metallfähigkeiten in Pixelkunst zum Leben zu erwecken, war eine echte Herausforderung, aber unsere Animatoren haben seine Bedrohlichkeit perfekt eingefangen. Die Spieler werden es spüren, wenn sie ihm im Spiel gegenüberstehen.

    Es war eine große Ehre, an einem Titel zu arbeiten, der mit einem so verehrten Film in Verbindung steht. Die Charaktere aus Terminator 2 gehören zu den beliebtesten im Kino, und wir hoffen, dass die Spieler genauso viel Spaß daran haben, sie zu spielen, wie wir daran hatten, sie zum Leben zu erwecken.

    Terminator 2D: No Fate erscheint am 5. September für PS5 und PS4.

    Website: LINK

  • Early Access für Midnight Murder Club hat ein Erscheinungsdatum

    Early Access für Midnight Murder Club hat ein Erscheinungsdatum

    Reading Time: 4 minutes

    Willkommen zurück im Midnight Murder Club. Hier in den Velan Studios haben wir in den schattigen Hallen von Wormwood Manor hart gearbeitet und uns neue, frische Möglichkeiten ausgedacht, wie ihr eure Freunde in der Dunkelheit jagen könnt. Wir haben einen neuen Spielmodus und eine neue Möglichkeit, eure Freunde in den Kampf einzubeziehen!

    Midnight Murder Club ist ein Ego-Shooter-/Partyspiel, bei dem ihr und fünf Freunde euch gegenseitig in den stockfinsteren Räumen des geheimnisvollen Wormwood Manor jagt.* Mit nur einem Revolver und einer Taschenlampe bewaffnet, sucht ihr in den Schatten nach jedem Lichtschimmer und jeder Unebenheit in der Nacht, während ihr eurer Beute nachstellt. Die Spannung schlägt in Heiterkeit um, wenn ihr feststellt, wie schwierig es ist, in völliger Dunkelheit zu navigieren und zu schießen! Ihr sprintet auf die schreienden Stimmen eurer Freunde zu, die durch das Anwesen hallen, nur um auf jemanden zu stoßen, der sich in einer dunklen Ecke versteckt! Schüsse ertönen und locken die anderen Jäger zu euch. Jeder Lichtblitz verspricht ein tödliches Feuergefecht.

    Neuer Spielmodus: Wildcards

    Zusätzlich zu den bestehenden Modi „Jeder gegen Jeden“, „Dieb in der Nacht“, „Team-Deathmatch“ und „Kopfgeldjäger“ freuen wir uns, einen neuen Modus vorstellen zu können, in dem ihr die Regeln brechen könnt wie nie zuvor! Im neuen Spielmodus „Wildcards“ spielen die Spieler Karten aus ihrer Sammlung aus, die die Regeln für alle im Spiel auf wilde neue Weise verändern. Von der Übernahme der Spielzeuge, die in den Läden erscheinen, über die Verleihung von Supergeschwindigkeit an alle bis hin zum Explodieren in Flammen, wenn ihr sterbt – nutzt diese Karten, um eure wilde Seite zu zeigen. Wenn sich der Staub gelegt hat und das Spiel vorbei ist, erhaltet ihr neue Karten, die ihr eurer Sammlung hinzufügen könnt und die euch noch mehr Möglichkeiten bieten, das Spiel zu verändern. Im neuen Wildcards-Spielmodus scheint das Chaos vorprogrammiert zu sein!

    Spielt ohne zusätzliche Kosten mit der Midnight Murder Club Guest Pass Edition

    Wir wissen, dass es bei jedem Spiel am besten ist, mit Freunden zu spielen, und mit der Midnight Murder Club Guest Pass Edition ist das einfacher als je zuvor. Mit der Midnight Murder Club Guest Pass Edition können eure Freunde ohne zusätzliche Kosten an eurem Spiel teilnehmen!

    Einfach ausgedrückt: Wenn eine Person das Spiel kauft, kann sie bis zu fünf Spieler der Guest Pass Edition einladen, ohne zusätzliche Kosten in öffentlichen oder privaten Matches in allen aktuellen Spielmodi zusammen zu spielen, so viel ihr wollt.

    Wir freuen uns sehr über die Guest Pass Edition, denn Midnight Murder Club ist ein großartiges Partyspiel, das man mit Freunden spielen kann. Jetzt können Spieler einfach ihre Freunde in den Club einladen und das Chaos kann beginnen.

    Bis spät in die Nacht spielen

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir mit der Guest Pass Edition den neuen Spielmodus „Wildcards“ hinzufügen und eine neue Möglichkeit einführen, mit Freunden zu spielen. Das ist eine Menge neuer Entwicklungsarbeit! Aus diesem Grund werden wir etwas mehr Zeit benötigen, sodass wir den Starttermin für den Early Access auf den 13. März 2025 verschieben. Die Vollversion des Spiels wird im Early Access erhältlich sein, und die Guest Pass Edition wird am selben Tag ohne zusätzliche Kosten veröffentlicht.

    Als Mitglied des Midnight Murder Club ist eure Meinung zur Richtung, in die sich der Club entwickeln sollte, wichtig! Wir sind entschlossen, dieses Spiel gemeinsam mit der Community weiterzuentwickeln, während wir uns durch Early Access weiterentwickeln. Wir sind an euren Meinungen und Ideen interessiert, die uns bei der Gestaltung unseres Fahrplans helfen werden (den wir vor dem Start veröffentlichen werden!).

    Mit diesen großen Veränderungen und vielen weiteren, die noch kommen werden, können wir es kaum erwarten, wieder in die Dunkelheit einzutauchen und mit euch durch die heiligen Hallen des Wormwood Manor zu spuken. Macht euch bereit für den Midnight Murder Club, der am 13. März in den Early Access auf PS5 und Steam kommt.

    Wir sehen uns in den Schatten!

    * PlayStation Network-Konto und Internetverbindung erforderlich. Für PS5 ist eine kostenpflichtige PlayStation Plus-Mitgliedschaft (separat erhältlich) erforderlich. Für die PlayStation Plus-Mitgliedschaft fällt eine wiederkehrende Abonnementgebühr an, die automatisch eingezogen wird, bis sie gekündigt wird. Es gelten Altersbeschränkungen. Vollständige Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms.

    Website: LINK

  • Ein toller neuer Preis für PlayStation VR2

    Ein toller neuer Preis für PlayStation VR2

    Reading Time: 2 minutes

    Wir haben tolle Neuigkeiten für alle, die auf eine Gelegenheit gewartet haben, in die Welt der PlayStation VR2 einzutauchen und zu erleben, was das innovative “Virtual Reality”-System dieser Generation zu bieten hat. Ab März senken wir die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) der PS VR2.

    Nachfolgend findet ihr die neuen Preise für PS VR2. Das Startdatum der neuen Preise und die Verfügbarkeit von Bundles kann je nach Land/Region variieren. Weitere Informationen erhaltet ihr bei eurem Händler vor Ort.

    PlayStation VR2

    399,99 $ / 449,99 € / 399,99 £ / 66.980 ¥ unverbindliche Preisempfehlung (inklusive Steuern für EUR, GBP und JPY)

    • Enthält PS VR2-Headset, PS VR2 Sense-Controller und Stereokopfhörer

    PlayStation VR2 Horizon Call of the Mountain Bundle

    399,99 $ / 449,99 € / 399,99 £ / 66.980 ¥ unverbindliche Preisempfehlung (inklusive Steuern für EUR, GBP und JPY)

    • Enthält einen PlayStation Store-Gutscheincode für Horizon Call of the Mountain, PS VR2-Headset, PS VR2 Sense-Controller und Stereokopfhörer

    Angesichts kürzlich veröffentlichter Hits wie Alien: Rogue Incursion, Skydance’s Behemoth und Metro Awakening VR sowie bevorstehenden, spannenden Spielveröffentlichungen wie Aces of Thunder, Dreams of Another, Hitman World of Assassination und The Midnight Walk war der Zeitpunkt nie günstiger, um mit der PS VR2 in die Action einzutauchen. Mit dem PS VR2-PC-Adapter haben die Spieler außerdem Zugriff auf Tausende von Virtual-Reality-Spielen auf Steam. Die Veröffentlichungsdaten der Titel und die regionale Verfügbarkeit können variieren.

    Darüber hinaus unterstützt die PS VR2 nach einem kürzlichen Update nun das Handtracking mit geringer Latenz, wodurch die Entwickler Spiele verwirklichen können, die die Handposition und -bewegung des Spielers mittels Kameras im PS VR2-Headset nachverfolgen können. Mit dieser neuen Funktion können Spieler intuitive Steuerelemente in unterstützten Spielen wie Waltz of the Wizard nutzen.

    Es ist eine fantastische Zeit, um die aufregende Welt von PS VR2 kennenzulernen und sich auf weitere immersive Erlebnisse zu freuen. Was ist euer bisheriges Lieblingsspiel für PS VR2?

    Website: LINK

  • Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 6 minutes

    Ab dem 28. Februar könnt ihr auf eurer PS5 in Monster Hunter Wilds das Verbotene Land erkunden und euch auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Es erwartet euch eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach den Beutemonstern frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr bald euer Basislager aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt mit ihrem einzigartigen Ökosystem, der packenden Jagd-Action und den spannenden Charakteren, die ihr auf eurer Reise trefft, haben wir euch bereits gezeigt.

    Im vierten und letzten Teil unserer Serie dreht sich alles um die vielen neuen und wiederkehrenden Monster, auf die ihr im neuen Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe Jagd machen könnt. Beginnen wir mit den bisher bekannten neuen Monstern und in welcher Region ihr ihnen begegnen werdet.

    Die Windebene

    Now showing slide 1 of 5

    Der Karminwald

    Now showing slide 1 of 2

    Lala Barina

    Dem gefährlichen, spinnenartigen Monster aus der Gattung der Temnoceran begegnet ihr im Karminwald. Lala Barina kann euch mit ihrem Stachel am Hinterteil gefährlich werden und wenn sie ihren Brustkorb öffnet, stößt sie Sporen aus, die ihr besser nicht berührt.

    Spitzenprädator: Uth Duna

    Der Karminwald ist das Revier des Spitzenprädators Uth Duna, ein Leviathan, der sich vor allem während lang anhaltender Regenfälle zeigt. Ausgestattet mit scharfen Zähnen und einem kräftigen Kiefer kann er die Feuchtigkeit der Umgebung und seine eigenen Körperflüssigkeiten nutzen, um einen schützenden Schleier um sich herum zu bilden.

    Das Ölquellbecken

    Now showing slide 1 of 3

    Die Eissplitterklippen

    Now showing slide 1 of 2

    Hirabami

    Der schuppige Eis-Leviathan hat sein Revier in den Eissplitterklippen und wird euch mit seinen scharfen Klauen an seinem Schwanz schwer zu schaffen machen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Hirabami, durch seine Windfang-Membran in der Luft zu schweben und so flink euren Angriffen auszuweichen.

    Spitzenprädator: Jin Dahaad

    Wie kann ein so gigantisches Monster nur so schnell sein? Das werdet ihr selbst  herausfinden, wenn ihr in den Eissplitterklippen auf den Spitzenprädator Jin Dahaad trefft. Der riesige Leviathan stellt euch mit seinen Frostattacken und der schieren Kraft seines Körpers vor eine echte Herausforderung.

    Arkveld – Der weiße Geist

    Das Flaggschiffmonster in Monster Hunter Wilds ist Arkveld, der mysteriöse Weiße Geist. Die Flugwyvern-Spezies galt lange Zeit als ausgestorben, wurde aber bei einem Angriff auf das Dorf der Hüter gesichtet und ist der Grund, warum ihr mit eurem Jäger auf die Expedition ins Verbotene Land geschickt werdet. Das Monster besitzt ungewöhnliche, kettenartige Flügelfortsätze – viel mehr ist über den Giganten noch nicht bekannt.

    Wiederkehrende Monster

    Now showing slide 1 of 8

    Gore Magala

    Das drachenähnliche Gore Magala, über das ansonsten noch nicht viel bekannt ist, hatte seinen ersten Auftritt in Monster Hunter 4. Das gepanzerte Monster mit den messerscharfen Klauen an den Flügeln wird garantiert keine leichte Beute.

    Nerscylla

    Die spinnenartige Nerscylla aus der Gattung der Temnoceran könnt ihr ebenfalls erstmals in Monster Hunter 4 antreffen. Das kleine und schnelle Monster kann euch mit Gift oder Schlaf angreifen und euch mit seinen klebrigen Spinnenfäden stark in der Bewegung einschränken.  

    Blangonga

    Wann und wie die Reißzahnbestie Blangonga, die zuerst in Monster Hunter 2 auftauchte, zu finden sein wird, dass müsst ihr selber herausfinden. Doppelt so groß wie ein durchschnittlicher Blango führt der Blangonga ein Rudel seiner Art an. Besonders gefährlich sind seine Reißzähne, die selbst schwere Rüstungen durchdringen.

    Gravios

    Der schwer gepanzerte Flugwyvern hat in Monster Hunter Wilds seinen Hauptlebensraum im Ölquellbecken und ist durch seine schiere Größe wirklich nicht zu übersehen. Hütet euch vor seinem mit Stacheln besetzten Schwanz und seinen Feuer- und Schlafgasangriffen.

    Rathian

    Die Rathian aus der Gattung der Flugwyvern trägt auch den Titel Königin der Erde und trotz ihrer mächtigen Schwingen findet der Kampf meist auf dem Boden statt. Macht euch auf einen harten Kampf gefasst, bei dem ihr Feuerbällen und wilden Schlägen mit ihrem mächtigen Schwanz ausweichen müsst.

    Congalala

    Die rosafarbene Reißzahnbestie Congalala solltet ihr auf keinen Fall unterschätzen. Sie wird schnell aggressiv und attackiert euch mit einem verheerenden Gestankangriff, der auch negative Statuseffekte auslösen kann. 

    Gypceros

    Der hinterlistige Vogelwyvern Gypceros verfügt nicht nur über einen peitschenartigen Schweif mit einem Gewicht an der Spitze und Giftangriffe, sondern kann dank seiner gummiartigen Haut auch noch einiges an Treffern einstecken.

    Yian Kut-Ku

    Die kleinen Yian Kut-Ku gehören zur Gattung der Vogelwyvern und sind sehr flinke Monster, die zudem Feuerbälle spucken und damit großen Schaden anrichten können. Für erfahrene Jäger stellen sie jedoch keine wirkliche Bedrohung dar.

    Wir freuen uns schon auf die epische Großwildjagd und werden ab dem 28. Februar das Verbotene Land erkunden. Seid ihr auch mit dabei? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für März 2025

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für März 2025

    Reading Time: 3 minutes

    Tretet gemeinsam gegen die Götter an, erreicht Überschallgeschwindigkeit und liefert euch packende Kämpfe gegen den Foot Clan mit den monatlichen PlayStation Plus-Spielen für März! Dragon Age: The Veilguard, Sonic Colors: Ultimate und Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection stehen PlayStation Plus-Mitgliedern ab dem 4. März* zur Verfügung.

    Schauen wir uns die Spiele genauer an.

    Dragon Age: The Veilguard | PS5

    Vereint die Schleierwacht und trotzt den Göttern in diesem fesselnden Einzelspieler-RPG, in dem ihr zum Anführer werdet, an den andere glauben. Als ein Paar korrupter alter Götter sich nach Jahrhunderten der Dunkelheit befreit, braucht das lebhafte Land Thedas jemanden, auf den es sich verlassen kann. Werdet zum neuen Helden Rook und vollbringt ruhmhafte Taten in Dragon Age. Seid, wer ihr sein wollt, und spielt, wie ihr spielen möchtet, wenn ihr zurückschlagt und eure siebenköpfige Gruppe anführt, wobei jede Figur eine eigene Hintergrundgeschichte hat. Gemeinsam werdet ihr zur Schleierwacht.

    Sonic Colors: Ultimate | PS4

    Der fiese Dr. Eggman hat einen intergalaktischen Vergnügungspark erbaut, doch die Energie dafür gewinnt er von gefangenen Aliens namens „Wisps“. Befreit mithilfe von Sonics Supertempo die Wisps und nehmt ihre genialen Fähigkeiten an, während ihr sechs einzigartige Welten voller zu meisternder Hindernisse erkundet. Jetzt mit atemberaubender, verbesserter Grafik, zusätzlichen Funktionen, einem neuen Spielmodus und überarbeitetem Gameplay: das ultimative Sonic Colours.

    Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection | PS4, PS5

    13 klassische TMNT-Spiele von Konami in einem unglaublichen Paket! Erlebt 13 äußerst beliebte und einflussreiche TMNT-Spiele in einer total krassen Sammlung von Konami. Diese Retro-Nostalgietrips umfassen eine Reihe von neuen Komfortfunktionen, einschließlich Online-Spiel für bestimmte Spiele und lokalem Couch-Spiel, der Möglichkeit, jederzeit zu speichern und zurückzuspulen, Tastenbelegung, einzigartiger Bilder und Skizzen aus der Entwicklung, historischer Medieninhalte zu den TMNT und mehr!

    Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 4. März bis zum 31. März zur Verfügung.

    Letzte Chance, Spiele aus dem Februar herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder können bis zum 3. März Payday 3, High on Life und Pac-Man World Re-Pac in ihre Spielebibliothek aufnehmen.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Reading Time: 6 minutes

    Gran Turismo-Spieler! Update 1.56* für Gran Turismo 7 ist ab morgen, Donnerstag, 27. Februar, 7:00 Uhr MEZ, verfügbar.

    *Für das Update sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.

    Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Now showing slide 1 of 2

    BMW Z4 3.0i ’03

    (Kann in Brand Central/in Gebrauchte Autos gekauft werden)

    Unter der langgestreckten Motorhaube dieses eleganten Cabriolets verbirgt sich ein Reihensechszylinder-Motor.

    Auf dem Pariser Autosalon 2002 debütierte der Z4 als Cabrio-Sportwagen und ersetzte den Z3. Anfangs umfasste die Motorenpalette einen 2,5-Liter- und einen 3-Liter-Reihensechszylinder, was im Vergleich zum Z3, der nur mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet war, eine Verbesserung darstellte. Das Design spiegelte stark den einzigartigen Stil von Chris Bangle, dem Chefdesigner von BMW, wider. Die fließenden Linien und die Z-förmige Presslinie vor den Türen sind herausragende Merkmale, die das Auto auszeichnen. Da das Fahrgestell und die Karosserie eine Neuentwicklung auf Plattformebene waren, wurde eine optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 50,3 zu 49,7 erreicht. Es ist auch erstaunlich, dass die Verwindungssteifigkeit im Vergleich zum Z3 dreimal so hoch ist, während das Gewicht um 25 kg geringer ist. Das Grundformat der Aufhängung – mit Federbeinen vorne und Mehrlenkern hinten – stammt aus der damaligen 3er-Serie (E46), und es heißt, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die Tests in dieser Hinsicht bereits abgeschlossen waren und dies eine reibungslosere Entwicklung des Modells ermöglichen würde. Bei der Ausstattung mit den neuesten Technologien aus den Forschungslabors des Unternehmens wurden keine Abstriche gemacht, darunter die erste elektrische Servolenkung von BMW, DTC – eine Zusatzfunktion der Traktionskontrolle – und DDC, das das Lenkgefühl und die Gasannahme im Sportmodus und im normalen Fahrbetrieb verändert. Das Getriebe wurde in den Ausführungen MT, AT und einem Halbautomatikgetriebe namens SMG angeboten. Wie der Z3 wird er im Werk Spartanburg in South Carolina, USA, hergestellt. Die Motorsport-Wettkampfversion dieses Modells ist bei mehreren Rennen wie den 24 Stunden vom Nürburgring aktiv.

    Now showing slide 1 of 2

    Mercedes-Benz Unimog Typ 411 ’62

    (Kann in Legendäre Autos gekauft werden.)

    Der Inbegriff für vielseitige, hochmobile Fahrzeuge.

    Der Unimog ist ein Nutzfahrzeug, das von Daimler Truck hergestellt und verkauft wird. Mit seiner Leiterrahmenkonstruktion und dem robusten Allradantrieb wurde der Unimog zu einer beliebten Wahl in einer Vielzahl von Bereichen wie Landwirtschaft, langsames Pflügen, Reinigung, Arbeiten in großer Höhe, Katastrophenhilfe, Logistik, Eisenbahn, Flughäfen, Bergbau, Bauwesen und vielen anderen. Seine lange Geschichte und seine Leistungsbilanz festigten seinen Ruf als der Mehrzweck-Lkw schlechthin. Die Geschichte des Unimog begann 1945, als der ehemalige Leiter der Daimler-Benz-Flugmotorenproduktion, Albert Friedrich, mit der Ausarbeitung von Plänen für eine „universell einsetzbare motorisierte Maschine für die Landwirtschaft“ begann. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt wurde er als Mehrzweckfahrzeug konzipiert, das durch einfaches Auswechseln der Anbaugeräte zwischen einer Reihe verschiedener Aufgaben wechseln kann. Dieses rationale und wirtschaftliche Konzept wurde von den Nutzern über 70 Jahre lang unterstützt. Die Serienproduktion begann 1948. Ursprünglich wurde er vom Werkzeugmaschinenhersteller Boehringer gebaut, doch 1950 wurde die gesamte Produktion zu Daimler-Benz verlagert, wo er für die Massenproduktion modifiziert wurde. 1953 kamen die neuen Kernmodelle der Serie 401/402 auf den Markt. Die 411-Serie war das nächste Modell, das 1956 auf den Markt kam. Es handelte sich um eine Weiterentwicklung mit einem stärkeren Motor und einem verstärkten Fahrgestell. Die Modellreihe umfasste drei verschiedene Radstände und mehrere Karosserietypen für insgesamt 12 verschiedene Modelle, die durch verschiedene Anbauteile weiter an den Einsatzzweck angepasst werden konnten.

    Now showing slide 1 of 2

    Peugeot 205 GTI ’88

    (Kann in Gebrauchte Autos gekauft werden)

    Ein Meisterwerk unter den Hot Hatchs aus Frankreich, das zur Rallye-Legende wurde.

    Nach über 15 Jahren in Produktion wurde der Peugeot 104 1983 durch das neue Modell 205 abgelöst. Die Karosserie des 205 mit seinem quer eingebauten Motor wurde vom hauseigenen Designteam von Peugeot entworfen und wurde dank seines modernen Aussehens und des komfortablen Innenraums schnell zum Verkaufsschlager. Die Geschichte des 205 ist damit aber noch nicht zu Ende. Bei der Vorstellung des 205 kündigte Peugeot auch den 205 Turbo 16 für den Wettbewerb in der damals laufenden Gruppe-B-Kategorie der Rallye-Weltmeisterschaft an. Peugeot kam zu dem Schluss, dass sie auch ein sportliches Modell brauchten, um die Leistungsfähigkeit des 205 Turbo 16 zu verkörpern. Dies führte zur Entwicklung eines heißen Flitzers, der als 205 GTI bekannt wurde. Die größte Attraktion des 205 GTI ist sein leistungsstarker Motor. Obwohl er nur 3,7 m lang ist und 900 kg wiegt, verfügt dieser Kleinwagen über einen hochdrehenden 1,6-Liter-SOHC-Motor mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. 1986 wurde der Hubraum von 1,6 l auf 1,9 l erhöht, um eine Leistung von 128,2 PS zu erzielen. Er verfügt außerdem über eine hervorragende Federung mit Federbeinen an den Vorderrädern und Längslenkern an den Hinterrädern. Auf kurvigen Straßen zeigt er ein hohes Leistungsniveau, das selbst dem „König“ der heißen Flitzer, dem Golf GTI, Konkurrenz macht.

    Brand Central / Mazda

    Für den MAZDA 3 Gr.4 wurde eine neue Grundfarbe hinzugefügt, die derzeit im Mazda-Showroom erhältlich ist.

    Café / Extra Menüs

    Das folgende Menü wurde dem Abschnitt „Zusätzliche Menüs“ hinzugefügt:

    Zusätzliches Menü Nr. 44: Peugeot (Sammlerstufe 36 und höher)

    World Circuits (Event)

    Die folgenden neuen Events wurden World Circuits hinzugefügt:

    Sunday Cup Classic: Red Bull Ring Short Track
    European Sunday Cup 400: Grand Valley – South Reverse
    European FR Challenge 550: Autodrome Lago Maggiore – East

    Gran Turismo Sophy

    Der KI-Rennagent der nächsten Generation, Gran Turismo Sophy, ist jetzt auf den folgenden Strecken verfügbar. Achten Sie auf das GT-Sophy-Symbol im Schnellrennen-Menü auf jeder Strecke, um Ihre Fähigkeiten gegen Sophy zu testen.

    Autodromo Nazionale Monza

    Sardegna – Rennstrecke – B

    Scapes

    Das Schwenken wurde als besondere Kuration in Scapes hinzugefügt.

    Website: LINK

  • Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Im März erwarten euch wieder eine ganze Reihe potenzieller Blockbuster für eure PlayStation und wir stellen euch sieben Spiele vor, die ihr nicht verpassen solltet. Auf welche Spiele freut ihr euch besonders? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Two Point Museum – 4. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Nach Two Point Hospital und Two Point Campus geht es nun ins Museum. In der witzigen Aufbausimulation Two Point Museum sollt ihr aber nicht einfach nur durch die Ausstellungsräume schlendern, sondern dafür sorgen, dass sich die Besucher wohlfühlen und möglichst zahlreich eure Exponate bewundern. Schließlich muss die Kasse klingeln, wenn ihr die gestellten Aufgaben meistern und den Bau sowie die Erweiterung einzigartiger Museen in Two Point County finanzieren wollt. Ihr müsst also jede Menge kuriose und historische Artefakte sammeln und kreativ präsentieren, für Sauberkeit und Komfort in den Hallen sorgen und qualifiziertes Personal einstellen, damit die Besucher Schlange vor dem Einlass stehen.

    Two Point Museum

    29,99 Euro 

    Split Fiction – 6. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Sci-Fi trifft Fantasy: Gleich zu Beginn des Monats könnt ihr euch mit Split Fiction auf das neue Koop-Meisterwerk der A Way Out- und It Takes Two-Macher Hazelight Studios freuen. Die schwedischen Entwickler um Mastermind Josef Fares sind seit Jahren ein Garant für kreative Spielmechaniken und spannende Geschichten. In Split Fiction schlüpft ihr mit eurem Koop-Partner in die Rollen der beiden jungen Autorinnen Mio und Zoe, die sich nach einem missglückten Experiment in einer Simulation ihrer Gedankenwelten wiederfinden.

    Um in die Realität zurückzukehren, müssen die beiden spannende Abenteuer in Mios dystopischer Science-Fiction-Geschichte und Zoes Fantasiewelt bestehen. Wie in den erfolgreichen Vorgängerspielen von Hazelight steht dabei die Zusammenarbeit im Mittelpunkt und es gilt, die immer neuen Werkzeuge und Fähigkeiten von Mio und Zoe clever einzusetzen, um gegen fiese Bosse zu bestehen und die kniffligen Rätsel zu lösen. Wieder mit dabei ist der Freunde-Pass, bei dem nur ein Spieler Split Fiction besitzen muss und dann einen Freund oder eine Freundin zum Mitspielen einladen kann.

    Split Fiction

    WWE 2K25 – 7. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Ein Muss für alle Fans: WWE 2K25 bietet mit neuen Features, verbesserter Grafik und einer riesigen Auswahl an Superstars ein unvergleichliches Wrestling-Erlebnis, das sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans begeistern wird. Zu den neuen Features in diesem Jahr gehört unter anderem die offene Welt von The Island, die ihr frei erkundet, wenn ihr erstmals den klassischen Wrestling-Ring verlasst. Freut euch auf epische Arenen, spannende Herausforderungen und Live-Events. Weitere Neuerungen sind die Intergender-Matches, in denen ihr erstmals in der Geschichte der Serie die Geschlechtergrenzen im Wrestling überwindet, und The Bloodline Showcase, in dem ihr in die Geschichte der Bloodline, einer der einflussreichsten Wrestling-Familien, eintaucht, legendäre Momente nacherlebt und eure eigene Geschichte schreibt.

    WWE 2K25 Standard Edition

    74,99 Euro 

    Wanderstop – 11. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Darf es noch ein Tässchen Tee sein? In Wanderstop von den Entwicklern Team Ivy Road, zu denen unter anderem The Stanley Parable-Schöpfer Davey Wreden gehört, geht es auf den ersten Blick richtig gemütlich zu. In der Rolle von Alta, der Besitzerin eines kleinen Teeladens, dreht sich alles um das manchmal wunderwirkende Getränk: Ihr kümmert euch um den Anbau und die Ernte der Zutaten, dekoriert euren Laden und brüht das einzigartige Gebräu in einer sehr ungewöhnlichen Maschine auf, um es den durchreisenden Gästen zu servieren. Eigentlich könntet ihr jetzt in aller Ruhe auf einer Bank am Rande eines mystischen Waldes sitzen und euren Tee schlürfen, wäre da nicht Altas Vergangenheit als einst weltbeste Kämpferin …  

    Wanderstop

    MLB The Show 25 – 18. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Zeit für einen Homerun: In MLB The Show 25, dem neuesten Teil der erfolgreichen Baseball-Simulationsreihe, erwartet euch ein realistisches und packendes Spielerlebnis auf eurer PlayStation. Neben der opulenten PS5-Grafik und flüssigen Animationen sowie einer Reihe spannender neuer Spielmodi sticht vor allem die verbesserte KI hervor, die dafür sorgt, dass die gegnerischen Teams cleverer agieren und euch vor größere Herausforderungen stellen. Im erweiterten Road to the Show-Modus erstellt ihr euren eigenen Spieler und startet eure eigene Karriere, die jetzt auch High School- und College-Baseball umfasst, und trefft auf eurem Weg in die Hall of Fame auf legendäre Baseball-Stars.

    MLB® The Show™ 25

    69,99 Euro 

    Assassin’s Creed Shadows – 20. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Im epischen Action-Adventure Assassin’s Creed Shadows taucht ihr tief in das feudale Japan der Sengoku-Ära ein und schlüpft in die Rollen zweier außergewöhnlicher Helden: der tödlichen Shinobi-Assassinin Naoe und des legendären Samurai Yasuke. Das Spiel ermöglicht einen dynamischen Wechsel zwischen den beiden Protagonisten, die jeweils einzigartige Kampfstile und Fähigkeiten mitbringen. Während Naoe auf lautlose Bewegungen und Attentate spezialisiert ist, brilliert Yasuke durch rohe Stärke und meisterhafte Beherrschung einer Vielzahl von Waffen.

    Die Charakterentwicklung erfolgt unabhängig voneinander, sodass ihr mächtige Fertigkeiten freischalten und spezialisierte Kampftechniken für beide verbessern könnt. Zusätzlich könnt ihr im Verlauf des Spiels Verbündete mit besonderen Fähigkeiten rekrutieren, die euch auf eurer Reise unterstützen. Die riesige offene Spielwelt lädt dazu ein, die Geheimnisse des feudalen Japans zu entdecken, versteckte Schätze zu finden und sogar eine eigene Shinobi-Liga aufzubauen.

    Assassin’s Creed Shadows

    79,99 Euro 

    BLEACH Rebirth of Souls – 21. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Entfesselt die einzigartigen Fähigkeiten und Schwertkünste eurer Lieblingscharaktere aus der legendären Anime-Serie und erlebt in BLEACH Rebirth of Souls die tiefgründige Geschichte von Anfang an, wenn ihr Ichigos Aufstieg als Shinigami bis hin zum dramatischen Kampf gegen Sosuke Aizen begleitet. Macht euch auf intensive Action gefasst, wenn ihr eure Gegner mit neuen verheerenden Kombos und Spezialangriffen niederstreckt und dabei die interaktiven Umgebungen zu eurem Vorteil nutzt, oder besiegt Feinde mit nur einem einzigen Schwerthieb. Neben der fesselnden Hauptgeschichte bietet Rebirth of Souls viele weitere Spielmodi, wie zum Beispiel den Geheime Geschichte-Modus, in dem ihr tiefere Einblicke in die Bleach-Charaktere erhaltet.

    BLEACH Rebirth of Souls

    69,99 Euro 

    The First Berserker: Khazan – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Der legendäre Berserker Khazan, ein ehemaliger Held, der zu Unrecht des Hochverrats beschuldigt wurde, kämpft sich durch eine brutale und gnadenlose Welt, um seinen Namen reinzuwaschen und Gerechtigkeit zu erlangen. Ihr steht auf anspruchsvolle Hack-and-Slash-Action und wollt eine wirklich epische Geschichte erleben? Dann schaut euch The First Berserker: Khazan an und erkundet die düstere Fantasywelt mit ihren zahlreichen Gefahren. Auf eurer langen Reise erwarten euch brutale Kämpfe gegen herausfordernde Gegner und mächtige Bosse, die eure Fähigkeiten am Controller auf eine harte Probe stellen werden. Dank des tiefgreifenden Fortschrittssystems verbessert ihr stetig die Ausrüstung und Fähigkeiten eures Kämpfers, erlangt magische Kräfte und passt seine Fertigkeiten eurem bevorzugten Spielstil an. So werdet ihr schon bald zum unaufhaltsamen Berserker.

    The First Berserker: Khazan

    59,99 Euro 

    Atomfall – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Fünf Jahre nach einer verheerenden Nuklearkatastrophe erwacht ihr in einer düsteren, strahlenverseuchten Landschaft und müsst euch gegen gefährliche Mutanten und andere menschliche Überlebende zur Wehr setzen. Die postapokalyptische Handlung von Atomfall basiert auf einem schrecklichen Unfall im britischen Atomreaktor Windscale, der sich 1957 tatsächlich ereignet hat. Rund um diese Prämisse haben die Sniper Elite-Entwickler von Rebellion ein innovatives und unglaublich atmosphärisches Survival-Action-Adventure geschaffen, das die freie Erkundung einer offenen Welt erlaubt, in der es viele spannende Geheimnisse zu entdecken gibt. Um den Kampf aufnehmen zu können, müsst ihr Nahrung und Ressourcen finden, Waffen und Werkzeuge herstellen und euren Charakter immer weiter verbessern, um überlebenswichtige Fähigkeiten zu erlangen. 

    Atomfall

    59,99 Euro 

    Killing Floor 3 – 25. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Seid ihr bereit, die Invasion der Zed zurückzuschlagen? Dann solltet ihr euch Killing Floor 3, den neuesten Teil der legendären Action-Horror-Serie von Tripwire Interactive, nicht entgehen lassen. Schlüpft in die Rolle eines Nightfall-Spezialisten, der im Jahr 2091 gegen die tödliche Zed-Armee des bösen Megakonzerns Horzine kämpft und Wellen von Monstern besiegen muss. Dabei steht euch ein ganzes Arsenal an Waffen zur Verfügung, von Flammenwerfern über Schrotflinten bis hin zu Katanas, mit denen ihr euch die Höllenbrut vom Leib haltet. Ihr könnt euch der Herausforderung alleine stellen oder mit bis zu fünf Mitstreitern ein Zed-Vernichtungskommando bilden und euch im 6-Spieler-Koop-Modus gemeinsam auf die abwechslungsreichen Schlachtfelder wagen.

    Killing Floor 3

    39,99 Euro 

    Website: LINK

  • Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 5 minutes

    Bald ist es endlich soweit und ihr könnt euch am 28. Februar auf eurer PS5 inMonster Hunter Wilds auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Euch erwartet eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach eurer Beute frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr euer Basislager im Verbotenen Land aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt und dem einzigartigen Ökosystem des Verbotenen Landes sowie der packenden Jagd-Action, die euch erwartet, haben wir euch bereits verraten.

    Im dritten Teil unserer Reihe widmen wir uns ganz den wichtigsten Charakteren, denen ihr auf eurer Reise durch das Verbotene Land begegnet.

    An der Grenze des Verbotenen Landes, einer bislang weitgehend unbekannten Region, wird der geheimnisvolle Junge Nata vom Volk der Hüter entdeckt. Er berichtet von einem verheerenden Angriff eines mysteriösen Monsters, dem Weißen Geist, auf sein Heimatdorf. Von dieser Nachricht alarmiert, entsendet die Gilde eine Expedition mit mehreren kleinen Einheiten, um weitere Nachforschungen anzustellen. Die Avis-Einheit, zu der auch euer Jäger gehört, erhält von Fabius, einem der Anführer der Jägergilde, den Auftrag, das  Verbotene Land zu erkunden und mit der Hilfe von Nata den Geheimnissen der Region auf die Spur zu kommen.  

    Jäger

    Als Protagonist der spannenden Story steht euer Spielcharakter im Vordergrund. Ihr wurdet der Avis-Einheit als Jäger zugeteilt, um die Expedition bei der Erkundung mit euren Fähigkeiten zu unterstützen. Wie euer Jäger aussehen soll, das bestimmt ihr in der umfangreichen Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds zu Beginn des Spiels selbst und erschafft einen Jäger oder eine Jägerin ganz nach euren Vorstellungen.

    Palico

    Besonders niedlich oder vielleicht doch lieber ein bisschen furchteinflößend? Nicht nur das Aussehen eures Jägers, sondern auch das eures treuen Palico-Begleiters  bestimmt ihr frei nach euren Wünschen in der Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds. Die Felyne beherrschen erstmals in einem Monster Hunter-Spiel die menschliche Sprache und sind ein unverzichtbarer Gefährte auf den gefährlichen Jagdausflügen. Die katzenartigen Wesen unterstützen euren Jäger tatkräftig, sammeln Ressourcen, heilen euch in brenzligen Situationen und haben immer ein aufmunterndes Wort für euch.

    Alma

    Ein Feldexperte darf auf keiner Expedition fehlen: In der Avis-Einheit übernimmt Alma die Rolle, die euch als erfahrene Feldexpertin auf euren Erkundungen begleitet. Sie kümmert sich um Monsterjagdaufträge oder Quests und erledigt den lästigen Papierkram mit allen Genehmigungen. Die Kulturanthropologin und erfahrene Archäologin ist als wandelndes Lexikon eure erste Anlaufstelle, wenn ihr Rat braucht und hat immer gute Tipps für euch. Zu Beginn des Spiels ist es auch Alma, die euch mit ein paar Fragen zu eurem Spielstil eine passende Startwaffe empfiehlt.

    Gemma

    Wenn es um die Herstellung oder Verbesserung von Waffen und Ausrüstung geht, dann steht für euch Gemma, die Schmiedin der Avis-Einheit, jederzeit im Basislager bereit. Die hilfsbereite und freundliche junge Frau ist eine wahre Meisterin ihres Fachs und ihr gebt gesammelte Materialien und bei der Jagd erbeutete Monsterteile bei ihr ab, um euren Jäger besser ausrüsten und stärken zu können.

    Eine weitere Truppe, die von der Gilde in das Verbotene Land entsandt wird, ist die Astrum-Einheit. Sie unterstützt die Logistik und konzentriert sich auf die wissenschaftliche Seite der Expedition, indem sie das Ökosystem und die Monster in der Region untersucht. Ihre Forschungsergebnisse und ihre logistische Unterstützung sind für die Avis-Einheit von großer Bedeutung.

    Olivia und Athos

    Natürlich verfügt auch die Astrum-Einheit über eine eigene Jägerin in Person der erfahrenen Olivia, die in der Vergangenheit bereits gefährliche Sondermissionen für die Gilde ausgeführt hat. Ihre bevorzugte Waffe ist der Hammer und immer an ihrer Seite ist ihr kampferprobter Elite-Palico Athos. Olivia kann eurem Jäger als Hilfsjägerin zur Seite stehen, wenn Unterstützung benötigt wird.

    Erik

    Der Biologe Erik genießt in der akademischen Welt ein hohes Ansehen und ist als Feldexperte der Astrum-Einheit für die Erforschung des vielfältigen Ökosystems und der Monster zuständig. Er interessiert sich für alle Aspekte der Flora und Fauna des Verbotenen Landes und wird euch bei der Erkundung der Region wertvolle Informationen liefern. Allerdings bringt ihn seine Neugier auch immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen er dann von euch oder Olivia gerettet werden muss.

    Werner

    Wenn es um Ingenieurskunst geht, macht ihm niemand etwas vor, und selbst Gemma zollt ihm höchsten Respekt: Die Rede ist von Werner, dem Schmied der Astrum-Einheit, einem anerkannten Experten für Waffentechnik und Meister am Schmiedefeuer.  

    Wir sind schon ganz gespannt, wenn wir die Charaktere der beiden Einheiten näher kennenlernen und mehr über die Beweggründe und Wünsche der verschiedenen Personen erfahren. Werdet ihr auch Monster Hunter Wilds gleich zum Erscheinen am 28. Februar spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Wir bei Annapurna Interactive haben das Glück, mit einigen der besten Entwicklerteams der Welt zusammenzuarbeiten und sie dabei zu unterstützen, einzigartige Spielerlebnisse auf PlayStation zu bringen. Heute präsentieren wir erstmals ein neues Annapurna-Schaufenster, in dem wir einige dieser Teams vorstellen und spannende Neuigkeiten und Updates zu bereits angekündigten Spielen teilen, die sehr bald erscheinen werden.

    Sayonara Wild Hearts

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Das von der Kritik gefeierte Rhythmusspiel Sayonara Wild Hearts erscheint heute für PlayStation 5. Erlebt einen brandneuen, exklusiven Remix-Arcade-Spielmodus für PS5, in dem ihr in endlos wiederholbaren Levels, die mit einer Auswahl von Songs aus dem legendären Soundtrack des Spiels unterlegt sind, nach Highscores jagen könnt.

    Sayonara Wild Hearts bietet außerdem verbesserte 4K-Grafiken, läuft mit bis zu 120 FPS und unterstützt haptisches Feedback auf der PS5. Diejenigen, die das Spiel auf der PlayStation 4 besitzen, können ihre Kopie kostenlos auf die PlayStation 5-Version upgraden, solange beide Plattformen mit demselben Konto verknüpft sind.

    Lushfoil Photography Sim

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Erkundet verschiedene Landschaften, spielt mit den Kameraeinstellungen und macht die perfekte Aufnahme in Lushfoil Photography Sim.

    Mit atemberaubenden Orten, von der malerischen italienischen Landschaft bis zu den Salzwasserstränden Westaustraliens, bietet Lushfoil Photography Sim das beste digitale Fotografieerlebnis und bringt eure Lieblings-Fotomodi im Spiel auf die nächste Stufe.

    Wir freuen uns darauf, dass PlayStation-Spieler die Freude an der Reisefotografie erleben können, wenn das Spiel am 15. April 2025 auf PlayStation 5 erscheint.

    To a T

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    „To a T“ ist ein charmantes, farbenfrohes Abenteuerspiel über einen Teenager, der mit seinem niedlichen Hund als Begleiter durch das Leben in einer Kleinstadt navigiert.

    Schlüpft in die Rolle eines Teenagers (Teen), der mit einer einzigartigen Körperhaltung versucht, ein normales Leben in einer kleinen Küstenstadt zu führen. Erkundet die Stadt mit der Hilfe von Teens treuem Hund und seiner liebevollen Mutter. Während Teen zur Schule geht und sich mit Tyrannen herumschlägt, entdeckt er eine neue Fähigkeit, die ihm durch seine außergewöhnliche Körperhaltung verliehen wurde, und beginnt, mehr über seine mysteriöse Abstammung herauszufinden.

    PlayStation-Spieler können sich am 28. Mai verzaubern und begeistern lassen, wenn To a T auf PlayStation 5 veröffentlicht wird. Der neueste Trailer zum Spiel enthält den Original-Track „The Giraffe Song“, der von Rebecca Sugar (Steven Universe, Adventure Time) gesungen wird.

    Wheel World

    Wheel World ist ein Einzelspieler-Fahrradrennabenteuer, bei dem ihr die Aufgabe habt, den Zusammenbruch der Welt zu verhindern.

    Ihr seid Kat, eine junge Radfahrerin mit einer Mission: Wheel World vor dem totalen Zusammenbruch zu retten. Erkundet eine atemberaubende Welt voller beeindruckender Aussichten, versteckter Geheimnisse und Rennen, die eure Fähigkeiten auf die Probe stellen werden. Passt euer Fahrrad mit einer endlosen Auswahl an Teilen an, von schnittigen Flitzern bis hin zu Offroad-Bestien – es gibt keine Grenzen, wie ihr fahren könnt.

    Passt euer Fahrrad an, erkundet die Umgebung und tretet bei dieser Radtour an – mit Originalmusik des Elektronik-Labels Italians Do It Better, wenn das Spiel diesen Sommer auf PlayStation 5 erscheint.

    Das war’s mit dem Annapurna Interactive Showcase 2025. Wir hoffen, dass ihr euch genauso sehr auf die kommenden Veröffentlichungen freut wie wir. Wir können es kaum erwarten, euch diese Spiele zu präsentieren. Bis dahin solltet ihr die Spiele im PlayStation Store auf jeden Fall abonnieren und auf die Wunschliste setzen, um zu den Ersten zu gehören, die die neuesten Updates erhalten. Wir alle von Annapurna und unsere Entwicklerpartner möchten uns bei euch dafür bedanken, dass ihr dabei seid.

    Website: LINK

  • Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Reading Time: 2 minutes

    Hattet ihr jemals die Gelegenheit, jemanden zu überraschen, den ihr wirklich bewundert?

    Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, Nicolas Doucet mit Glückwünschen (und einer Torte!) zu überraschen, um seinen und den wohlverdienten Gewinn des „Game of the Year“ von Team Asobi bei den „The Game Awards“ für ASTRO BOT zu feiern! Es war ein so lustiger Moment … Keiner von uns ist ein erfahrener Talkshow-Moderator, und ich platzte bei ihm herein, als er nervös seine eigene Einleitung für diesen Beitrag in der Sony-Reihe „Creator to Creator“ aufnahm.

    Das war zwar ein Riesenspaß, aber es hat auch das Eis gebrochen – und uns die Möglichkeit gegeben, einfach nur das Gespräch über unsere persönlichen Erfahrungen bei der Spieleentwicklung zu genießen. Über die Prinzipien, nach denen wir versuchen, das Design und den Ton unserer Arbeit zu gestalten. Obwohl unsere Teams bei Team Asobi und Sucker Punch Productions Spiele entwickeln, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein scheinen, haben wir festgestellt, wie viele gemeinsame Werte wir haben und wie viel unsere Teams gemeinsam haben.

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Nico teilt viele aufschlussreiche Gedanken darüber, wie Team Asobi seine Spiele entwickelt, wie sie über die Mischung aus Neuartigkeit und Schwierigkeit denken und sogar darüber, wie sie einige unserer Sucker-Punch-Charaktere in ihre Spiele integriert haben.

    Dann drehte er den Spieß um und wir sprachen darüber, wie nervös wir beide bei der Entwicklung unserer ersten Spiele für Sony waren, über einige der Lektionen, die wir bei der Entwicklung von Ghost of Tsushima gelernt haben, und über die Momente aus dem Spiel, die uns am meisten beeindruckt haben.

    Ich verließ unser Gespräch mit einem Gefühl der Inspiration und der Dankbarkeit, dass ich die Gelegenheit hatte, diese Zeit mit Nico zu verbringen und von ihm zu lernen. Ich hoffe, dass euch dieser Beitrag von Creator to Creator genauso viel Freude bereitet wie mir, als ich mit Nico plauderte und mich überraschen ließ!

    Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen!

    Zuerst einmal ein riesiges Dankeschön an alle, die LEGO Horizon Adventures gespielt haben – zu sehen, wie die Community ihre Geschichten und Erfahrungen mit dem Spiel geteilt hat, war einfach großartig! Wenn ihr LEGO Horizon Adventures gespielt habt, wisst ihr, dass alles innerhalb des Spiels vollständig aus LEGO-Elementen gebaut ist. Und jetzt haben wir genau diese Kreativität und Detailversessenheit bei unserem offiziellen „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“-Set real Gestalt werden lassen! Da nur noch ein paar Tage bis zur Veröffentlichung des Sets am 1. März verbleiben, möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen werfen lassen, um zu zeigen, wie wir die pulsierende Spielwelt in physischer Form zum Leben erweckt haben. Schaut euch unten das Video an und seht, wie alles entstanden ist!

    Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Stephane Varrault, Design Director bei Guerrilla, erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Studio Gobo und The LEGO Group: „Wenn man mit LEGO-Steinen arbeitet und versucht, all die Maschinen in diesem Universum nachzubauen, ist man gezwungen, zu abstrahieren. Und Abstraktion ist gut für einen Entwickler, weil man dann anfängt, über die Essenz des Spielspaßes nachzudenken. Man muss sich auf das Wesentliche konzentrieren.“

    Mit diesem Entwicklungskonzept im Hinterkopf hat sich Senior Model Designer Joseph Kyde von The LEGO Group ans Zeichenbrett gesetzt, um das Design für den Panzerwanderer, eine bei Fans und Entwicklern äußerst beliebte Maschine, zu entwerfen. Es war gar nicht so leicht, sich die Funktionsweise des Behälters mit der kostbaren Fracht auf dem Rücken des Panzerwanderers vorzustellen. „Den hexagonalen Frachtbehälter aus LEGO-Elementen herzustellen, war extrem anspruchsvoll, und ich nehme es immer gerne als Beispiel dafür, welche Probleme wir für dieses Set lösen mussten“, stellt Joseph heraus. Er erinnert sich daran, wie er mit einem Behälter begonnen hat, der der Version im Spiel sehr ähnlich war, aber er erkannte schnell, dass er für ein leichteres Bauen vereinfacht werden musste. Nach mehreren Tagen, in denen er mit zahlreichen Varianten und verschiedenen Ideen herumexperimentiert hatte, landete er schließlich bei einem Design mit zwei symmetrischen Komponenten, die sich mit einem befriedigenden *Klick* zusammenfügen ließen.

    Der Panzerwanderer ist nicht die einzige Maschine, die im Set enthalten ist. „Ich freue mich extrem darauf, dass die Fans und Baumeister mit diesem Set bald auch den Sägezahn bauen können!“, erklärt Guerrillas Senior World Artist Lucas Bolt. „Er wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet, und man kann ihn auch in Pose setzen und bewegen.“ Mit seinem beweglichen Design ist der Sägezahn ein furchterregender Gegner für eure eigenen Abenteuer. „Die Möglichkeit, mit diesem unglaublichen LEGO-Set eure eigenen Geschichten zu erschaffen, ist einfach genial, und es ist mir eine riesige Ehre, dass es aus LEGO Horizon Adventures stammt“, sagt Kat Woolley, Senior Producer bei Studio Gobo.

    Alle Abenteuer brauchen ihre Helden – und dieses Set umfasst Aloy und ihren treuen Verbündeten und Freund Varl! „Dass Aloy dabei sein würde, verstand sich von selbst“, erklärt Frédéric Andre, Creative Lead bei The LEGO Group. Aloys Minifigur ist unglaublich detailliert – von ihrem unverkennbaren Outfit bis hin zu einem ausdrucksstärkeren Gesicht, das ihren spielerischen Charakter aus dem Spiel perfekt widerspiegelt. Und sie ist nicht allein. „Varl ist ebenso detailreich wie Aloy. All die gestalterischen Elemente machen ihn zu einer fantastischen Minifigur!“, fügt Frédéric hinzu.

    Mit diesen beiden Helden, den Maschinen und einigen Umgebungselementen in diesem Set, könnt ihr eure „LEGO Horizon Adventures“-Spielerfahrung noch dynamischer gestalten. Ob ihr nun eure Lieblingsmomente aus dem Spiel nachstellt oder euch brandneue Geschichten überlegt – eurer Kreativität sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt. Und wenn Varl einen Sägezahn nachbauen und ihm mit ein wenig zusätzlichem LEGO-Flair einen stylishen Look verpassen kann – wer weiß, was euch so alles einfallen wird? Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr bauen werdet. Also vergesst nicht, eure Fotos, Videos und Geschichten mit uns zu teilen, indem ihr Guerrilla in den sozialen Medien taggt, sobald ihr das Set erhalten habt!

    Das „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“-Set ist ab dem 1. März 2025 überLEGO.com und bei ausgewählten Einzelhändlern auf der ganzen Welt erhältlich. Denkt daran, Guerrilla aufInstagram,TikTok undYouTube zu folgen, um die aktuellsten Neuigkeiten und Updates zu Horizon zu erhalten. Fröhliches Bauen!

    Website: LINK

  • PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    Reading Time: 5 minutes

    Wie die Zeit vergeht: Am 22. Februar 2012 erschien die PlayStation Vita in Europa und sorgte unter anderem mit dem brillanten OLED-Touchscreen, einem Touchpad auf der Rückseite, Bewegungssensoren und zwei Analogsticks für ein fantastisches Spielerlebnis. Großartige Spiele wie Uncharted: Golden Abyss, Gravity Rush, Persona 4 Golden und viele mehr wurden für den Handheld veröffentlicht. Zur Feier des 13. Geburtstags möchten wir euch einige der besten PS Vita-Games vorstellen, die ihr auch auf eurer PS4 und PS5 spielen könnt. Habt ihr eine PS Vita besessen und welche Spiele haben euch persönlich am besten gefallen? Verratet uns eure Favoriten in den Kommentaren.

    Gravity Rush Remastered

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    Gravity Rush ist ein preisgekrönter PS Vita-Hit, der die Welt buchstäblich auf den Kopf stellt. In dem innovativen Action-Adventure schlüpft ihr in die Rolle der jungen Kat, die ohne Erinnerungen in der Wolkenstadt Hekseville aufwacht und entdeckt, dass sie die Macht hat, die Schwerkraft zu manipulieren. Zusammen mit ihrem treuen Begleiter, dem mysteriösen schwarzen Kater Dusty, macht ihr euch auf die Suche nach eurer verlorenen Vergangenheit und beschützt die Bewohner von Hekseville vor gefährlichen Gravitationsstürmen und den Nevi-Monstern. Die Remastered-Version enthält alle Download-Inhalte wie zusätzliche Missionen und Kostüme der PS Vita-Version und kann als PlayStation Plus Premium-Abonnent ohne Zusatzkosten aus dem Spielekatalog heruntergeladen werden.

    Gravity Rush™ Remastered

    29,99 Euro

    Rayman Legends

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    Rayman Legends ist ein Jump’n’Run-Spiel mit witzigen Charakteren, toller Grafik und abwechslungsreichem Gameplay, das sowohl im Einzelspielermodus als auch im Koop-Modus richtig viel Spaß macht. Die PS Vita-Version erschien bereits im September 2013 und war ein Hit auf der Handheld-Konsole. Sammelt Lumens und befreit die Kleinlinge, wenn ihr euch das Spiel im PlayStation Store für eure PlayStation herunterladet – als PlayStation Plus Extra- oder Premium-Mitglied ohne zusätzliche Kosten.

    Rayman Legends

    19,99 Euro 

    Terraria

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    In Terraria erkundet ihr eine riesige, zufallsgenerierte Welt voller unterschiedlicher Biome mit Geheimnissen und Schätzen. In diesem spannenden Sandbox-Spiel errichtet ihr beeindruckende Gebäude von einfachen Hütten bis hin zu komplexen Festungen, stellt hunderte von Gegenständen, Waffen und Rüstungen her oder kämpft gegen mächtige Monster und herausfordernde Bosse. Gemeinsam mit Freunden könnt ihr lokal oder im Online-Multiplayer-Modus auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Die PlayStation 4-Edition von Terraria ist im Spielekatalog für PlayStation Plus Extra- und Premium-Abonnenten enthalten und kann ohne Zusatzkosten heruntergeladen werden.

    Terraria

    18,99 Euro 

    Persona 4 Golden

    Das gefeierte Rollenspiel Persona 4 erschien 2008 zunächst für die PS2 und fünf Jahre später in einer erweiterten Version mit zusätzlichen Charakteren und neuen Aufgaben als Persona 4 Golden für die PS Vita. In dem fesselnden JRPG übernehmt ihr die Rolle eines Highschool-Schülers, der in eine Stadt in der japanischen Provinz zieht. Dort wird er in eine Reihe mysteriöser Mordfälle verwickelt, die auf bizarre Weise mit einem Fernseher in Verbindung stehen. Neben der spannenden und mysteriösen Story und der Entwicklung der Beziehungen zu den tiefgründigen Charakteren stehen vor allem die rundenbasierten, stark taktisch geprägten Kämpfe und die Entwicklung der verschiedenen Figuren im Vordergrund. Die PS4-Version mit verbesserter Grafik und vielen neuen Komfortfunktionen ist im PlayStation Store erhältlich.

    Persona 4 Golden

    19,99 Euro 

    Lumines Remastered

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    Lumines ist ein zeitloser Klassiker, der Musik und Puzzle auf einzigartige Weise verbindet. Das Spielprinzip ist einfach, aber fesselnd: Von oben fallen verschiedenfarbige Blöcke herab, die so angeordnet werden müssen, dass gleichfarbige Quadrate oder Rechtecke entstehen, die dann wieder verschwinden. Die Musik spielt dabei eine zentrale Rolle, da jeder platzierte Block einen Ton erzeugt und sich die Musik dynamisch an das Spielgeschehen anpasst. Das Originalspiel erschien ursprünglich für die PSP, der Nachfolger Lumines: Electronic Symphony war einer der Launch-Titel für die PS Vita. Das verbesserte Lumines Remastered findet ihr im PlayStation Store und ladet es euch als PlayStation Plus Premium-Mitglied ohne zusätzliche Kosten herunter.

    LUMINES REMASTERED

    14,99 Euro 

    Guacamelee! Super Turbo Championship Edition

    PlayStation Vita wird 13! Alles Gute zum Geburtstag

    Guacamelee! ist ein actiongeladenes, von mexikanischer Kultur und Folklore inspiriertes, Metroidvania-Spiel. In der Rolle des einfachen Bauern Juan Aguacate begebt ihr euch auf eine epische Reise, um die entführte Tochter des Präsidenten zu retten. Keine einfache Aufgabe, denn euch erwartet Nonstop-Kampfaction mit einer langen Liste an Special-Moves gegen Elite-Gegner und knackige Bosse sowie der Wechsel zwischen der Welt der Lebenden und der Toten. Sammelt Kostüme, die euch neue Eigenschaften verleihen und stürzt euch allein oder mit bis zu vier Mitstreitern im lokalen Koop ins Getümmel. Die stark erweiterte Super Turbo Championship Edition wartet im PlayStation Store auf euch.

    Guacamelee! Super Turbo Championship Edition

    13,99 Euro 

    Website: LINK

  • Sorgt für Chaos in Fortnite Battle Royale Kapitel 6 – Saison 2: LAWLESS!

    Sorgt für Chaos in Fortnite Battle Royale Kapitel 6 – Saison 2: LAWLESS!

    Reading Time: 8 minutes

    Tobt euch aus, PlayStation-Fans! In Fortnite Battle Royale Kapitel 6 – Saison 2: LAWLESS ist jeder Gesetzlose sich selbst der Nächste. Die Beutejagd erreicht völlig neue Maßstäbe, während ihr Job um Job erledigt und dabei Fletcher Kanes Züge überfallt, seine Banktresore ausräumt oder seinen gepanzerten Konvoi ins Visier nehmt. Hier habt ihr keine Zeit für eine Pause: Obergurke droppt Beats und wertvolle Gurkenmünzen und Midas kehrt später in der Saison zurück. Aber wisst ihr, was das Beste ist? Das Leben außerhalb des Gesetzes.

    Es gibt viele Möglichkeiten, in der neuen Saison reich zu werden, also sehen wir sie uns gleich mal an!

    Sorgt für Chaos in Fortnite Battle Royale Kapitel 6 – Saison 2: LAWLESS!

    Ein Paradies für Räuber

    Gebt einfach alles, wenn ihr letztendlich alles haben wollt! Auf der Insel findet ihr mehr wertvolle Barren 💰 als üblich, aber euer Traum vom glanzvollen Leben ist dennoch in Gefahr, denn Fletcher Kane – Staatsfeind Nummer 1 – ist drauf und dran, alle Reichtümer für sich zu beanspruchen. Um eurer Konkurrenz zuvorzukommen, solltet ihr die potenziellen Raubzuggelegenheiten an diesen neuen Orten auskundschaften:

    Willkommen in Crime City

    Korruption und Täuschung sind allgegenwärtig in Crime City. „Besucht“ den Wise Guys Bookstore, das Hostile Hotel oder den Launder Mat, um euren Barrenvorrat zu vergrößern, aber verweilt nicht zu lange an diesen Orten. Gesetzlose – also die anderen Spieler – warten nur auf die Gelegenheit, eurem Treiben ein Ende zu setzen.

    Eine Oase für Gesetzlose

    Sogar Räuber müssen sich mal entspannen können! Der Luxus von Outlaw Oasis bietet euch genau das, sodass ihr in einer ruhigen Umgebung euren nächsten großen Überfall planen könnt.

    Shiny Shafts

    Ihr wollt euren Anspruch auf den heißbegehrten Reichtum endlich geltend machen? Dann schaut in Fletcher Kanes Shiny Shafts vorbei. Dieses Bergwerk ist nämlich dafür verantwortlich, dass seine Tresore so voll sind.

    Lonewolf Lair

    Sorgt für ein wenig Chaos bei Fletchers Versteck Lonewolf Lair, wo ihr euch an einem starken Sicherheitssystem vorbeischleichen müsst (oder ihr wagt einfach den offenen Kampf, wenn ihr mutig genug seid).

    Der gerissene Oberboss

    Es gibt keinen Ort auf der Insel, an dem der Baron Fletcher Kane nicht seine Pfoten im Spiel hat. Er taucht immer genau dann auf, wenn ihr ihn am wenigsten gebrauchen könnt – und meistens deswegen, weil er euch eure gerade geplünderte Beute abknöpfen will. Wenn ihr aber den Mumm besitzt, euch mit dem Oberboss der Gauner anzulegen, könnt ihr die mythische Doppelpistole des Barons und das Unaufhaltsamkeit-Medaillon erbeuten. Mit Letzterem wird eure Sprintgeschwindigkeit erhöht und ihr könnt eure Gegner im Sprint wegschleudern.

    Zur Erinnerung: Zieht am besten den Kopf ein! Wenn ihr ein Medaillon besitzt, werden eure Gegner in der Lage sein, eure Position auf der Minikarte zu verfolgen! Je mehr Medaillons ihr mit euch führt, desto kleiner und genauer ist der Radius eurer angezeigten Position.

    Spürt stets den Beat

    Obergurke ist der neueste Rapper in Fortnite. Er ist der gemeinste, grünste und hitzköpfigste Gesetzlose, der darauf abzielt, die mutigste Gurke im Glas zu sein. Obergurke und Freche Wurst sind die Mitglieder des Rap-Duos namens Tasty Bois. Ihre neue Single „Runamok“ erscheint am 21. Februar auf Soundcloud, ist aber jetzt schon im Battle Pass als Jam-Song verfügbar.

    Obergurke „leiht“ sich Geld bei Banken, veröffentlicht Musik und erschafft im Spiel sein eigenes Zahlungsmittel: Gurkenmünzen (mehr dazu erfahrt ihr gleich). Wer weiß schon, was er als Nächstes tut … vielleicht einen Podcast ins Leben rufen?

    Eure Checkliste, um den Jackpot zu knacken

    Werdet reich und stecht eure Konkurrenz aus, indem ihr diese goldenen Gelegenheiten nutzt:

    Eine Woge der Goldgier

    Der Effekt von Goldrausch erhöht eure Geschwindigkeit sowie die Geschwindigkeit, mit der ihr eure Spitzhacke schwingt und den Schaden, den diese an Gebäuden anrichtet. Apropos Spitzhacke: Ihr erhaltet Goldrausch, indem ihr mit Barren gefüllte Goldadern abbaut!

    Steigert euren Wohlstand ordentlich dank der Gurkenmünzen, einer Währung des berühmten Tasty-Bois-Rappers Obergurke. Der Wert von Gurkenmünzen übersteigt den von Barren bei weitem*, ihr solltet sie allerdings im Match ausgeben, da sie nicht ins nächste Match mitgenommen werden können!

    *Obergurke hat mehr Urheberrechtsprobleme als annehmbare Songs. Bitte nehmt finanzielle Tipps einer rappenden Gurke nicht für bare Münze.

    Setzt euren Reichtum sinnvoll ein

    Gebt eure Barren und Gurkenmünzen für Segen und legendäre Gegenstände bei einem der drei Schwarzmärkte aus, die ihr auf der ganzen Insel findet. Und verschwendet keinen Gedanken daran, woher diese Schwarzmarktgegenstände kommen – manche Details sollte man besser nicht kennen.

    Konvois voller Schätze

    Auf der Insel werden keine Geldgeschäfte getätigt, ohne dass Fletcher Kane involviert wäre. Mit seinen Konvois aus gepanzerten Transportern, die ziemlich schwer zu knacken sind, bringt er wertvolle Dinge auf der Insel von A nach B. Sollte es euer Plan sein, euch diese wertvollen Dinge zu „borgen“, macht euch auf einen Kampf mit Kanes Gefolgsleuten gefasst. Besiegt ihr sie, könnt ihr euch die kostbare Fracht nehmen!

    Ihr habt einen größeren Preis ins Auge gefasst? Dann versucht euer Glück ruhig bei Kanes gepanzertem Zug. Aber jeder weiß, dass dies der gefährlichste Job überhaupt ist. Springt auf den Zug, zerstört die Geschütztürme und jagt die Tresortür in die Luft, um den Zug mit quietschenden Rädern anzuhalten!

    Der Segen der Segen

    Neue Saison, neue Segen. Begebt euch zu den Schwarzmärkten oder durchsucht seltene Truhen, um die neuen Segen zu entdecken! Die Segen bleiben das ganze Match bestehen, auch nach eurer Eliminierung (das bedeutet, sie sind weiterhin aktiv, wenn ihr in einem Match einen Neustart erhaltet). Das sind die Segen in Kapitel 6 – Saison 2:

    Geiersegen: Der Ort, an dem Gegner eliminiert werden, wird kurzzeitig auf der Karte angezeigt.
    Goldrausch-Segen: Das Öffnen oder Zerstören von Truhen gewährt euch Goldrausch.
    Adrenalinrausch-Segen: Erhaltet den Effekt von „Schub“-Gegenständen (stetige Energieregeneration für eine bestimmte Zeit) beim Klettern, Überspringen und bei Wandsprüngen.
    Goldmunition-Segen: Ihr erhaltet Munition, wenn ihr Barren aufsammelt.
    Segen der Gier: Ihr erhaltet zusätzliche Barren durch Eliminierungen und das Öffnen von Behältern.

    Neue gefährliche Werkzeuge

    Bekommt Ärger … und macht euch nichts daraus, dank dieser neuen Gegenstände!

    Panzerknacken auf Spitzenniveau

    Diese Tresore sind sehr robust und die EINZIGE Möglichkeit, sie zu knacken, ist Thermit, ein starker Sprengstoff, den ihr auf der ganzen Insel finden könnt. Nachdem ihr das Thermit platziert habt, zerstört die Schwachstellen des Tresors, um euren Raubzug zu beschleunigen. Der Plasma-Salvenlaser eignet sich hierfür hervorragend, genau wie der Raketenbohrer, der im Laufe der Saison eingeführt wird.

    Die Werkzeuge des Chaos!

    Lasst eure „Bankabhebungen“ mühelos aussehen – mit dem neuen Kollateralschaden-Sturmgewehr und dem Falkenauge-Scharfschützengewehr. Haltet auch die Augen offen nach der bemerkenswerten Gesetzlosen-Schrotflinte, die mit einem künftigen Update veröffentlicht wird!

    Wenn ihr die Sache eher mit beiden Händen anpacken wollt, sind die in einem späteren Update veröffentlichten und beidhändig geführten Waffen Rumms und Ratter eure neuen besten Freunde. In der einen Hand tragt ihr dann eine Pumpgun, in der anderen eine Maschinenpistole. Und das Beste daran? Ihr braucht dafür nur einen Waffenslot.

    Zielt auf die Knie!

    Versucht euch an einer der Lieblingswaffen aller Tunichtgute: dem Kniescheiben-Killer! Er eignet sich nicht nur dafür, euren Gegnern eins überzuziehen, sondern verringert auch die Sprint-Energiekosten und erhöht eure Sprintgeschwindigkeit sowie eure Sprunghöhe.

    Eine Sicherheitsmaßnahme ist euch im Weg? Kein Problem

    Neue praktische Gegenstände wie die schützende Taschendeckung und der Feinde aufspürende Impuls-Scanner können überall auf der Karte gefunden werden. Beide Gegenstände sind besonders nützlich, um Handlanger in Schach zu halten.

    Überall auf der Insel wimmelt es vor Handlangern und gegnerischen Spielern, aber wenn ihr die richtigen Kniffe kennt, ist das kein Problem. Die Medi-Nebel-Granate heilt euch in brenzligen Situationen und das Goldpack gewährt euch Goldrausch und stellt 20 Kondition wieder her (wenn ihr bereits volle Kondition besitzt, werden stattdessen 20 Schilde wiederhergestellt)!

    Bewahrt einen kühlen Kopf

    Eure Gegner bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Der kaltblütige Cryomancer Sub-Zero ist auf der Insel eingetroffen und lässt sich für eure Zwecke anheuern! Schnappt euch Sub-Zeros Kombat Kit, mit dem ihr in eure Gegner hineinrutschen und ein paar eiskalte Angriffe austeilen könnt.

    Lasst euch nicht von Gesetzen aufhalten – mit dem LAWLESS-Battle Pass

    Holt euch den LAWLESS-Battle Pass und erhaltet sofortigen Zugriff auf das Outfit „Cassidy Quinn“. Wie auch mit den anderen Pässen in Fortnite könnt ihr die kostenlosen und die Premium-Belohnungen des Battle Pass erhalten, indem ihr EP in beliebigen Fortnite-Erlebnissen sammelt!

    Um die per EP verdienten Premium-Belohnungen zu erhalten, müsst ihr den Battle Pass für nur 1.000 V-Bucks kaufen oder ihn über die Fortnite-Crew erhalten! Zu den Premium-Belohnungen des Battle Pass gehören verschiedene Outfits:

    Cassidy Quinn: Sie zeigt vollen Einsatz. (Cassidy Quinn kann direkt nach dem Kauf des Battle Pass eingefordert werden!)
    Joss: Das ist keine Magie. Das ist Chemie!
    Fletcher Kane: Was deins ist, ist seins.
    Valentina: Einbrechen, Beute schnappen und einen stilvollen Abgang machen.
    Obergurke: Der originale Typ mit Geschmack.
    Keisha Cross: Sie beherrscht die Straße.
    Sub-Zero (MK3): Legendärer Cryomancer der Lin Kuei.

    Der gefallene König mit einem Herz aus Gold findet seinen Weg zurück auf die Insel. Das Outfit „Gesetzlos-Midas“ wird über die Battle Pass-Aufträge im März freischaltbar sein, die in allen Fortnite-Erlebnissen abgeschlossen werden können! Fortschritt im Battle Pass ist möglich bis zum Ende von Kapitel 6 – Saison 2 am 2. Mai 2025.

    Los geht’s, Space Cowboy!

    Die Kriminellen aufzuhalten, ist eher euer Ding? Dann schließt ab dem 1. März „Cowboy Bebop“-Aufträge ab, um EP zu erhalten, die für die „Cowboy Bebop“-Bonusziele zählen! Über diese Bonusziele schaltet ihr die Lackierung „Cowboy Bebop“ und den Ladebildschirm „Bebop-Legenden“ frei.

    Die Aufträge und Bonusziele sind bis zum 18. März verfügbar. Und was wäre, wenn wir euch sagen, dass ihr diese Ziele auch mit den berühmten Kopfgeldjägern höchstselbst abschließen könnt? Das Outfit „Spike Spiegel“ und das Outfit „Faye Valentine“ werden ab dem 28. Februar im Shop von Fortnite verfügbar sein!

    Fortnite Battle Royale: LAWLESS endet am 2. Mai. Jagt bis dahin schön ein paar Tresortüren in die Luft!

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Reading Time: 4 minutes

    Auf zur ultimativen Jagd: Am 28. Februar erscheint mit Monster Hunter Wilds der neueste Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe. Euch erwartet eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche  nach mächtigen Monstern frei erkundet. Bevor ihr bald euer eigenes Lager im Verbotenen Land aufschlagt und euch auf die wilde Jagd begebt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt und dem einzigartigen Ökosystem des Verbotenen Landes haben wir euch bereits gezeigt.

    Diesmal verraten wir euch alles, was wir bisher über das Jagen  wissen und stellen euch die verschiedenen Waffentypen, euer neues Reittier, das euch auch im Kampf unterstützt, und den brandneuen Fokusmodus vor.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Ein riesiges Waffenarsenal

    Vom zerstörerischen Hammer, mit dem ihr eure Beute mit mehreren Schlägen auf den Kopf betäuben könnt, über die vielseitige Energieklinge mit Axt- und Schwertmodus bis hin zu den flinken Doppelklingen stehen euch gleich 14 klassische Waffentypen für die Jagd auf mächtige Monster zur Verfügung. Eine komplette Übersicht des beeindruckenden Arsenals findet ihr in unserem Blogpost.

    Bei der großen Auswahl ist es gar nicht so einfach, die richtige Waffe für euch zu finden. Vielleicht wollt ihr mit dem schweren Großschwert im Nahkampf kräftig austeilen und Überfalltaktiken anwenden, oder mit einer Fernkampfwaffe wie dem Schweren Bogengewehr die Monster mit Spezialmunition aus sicherer Entfernung ins Visier nehmen.

    Um euch die Wahl zu erleichtern, stellt euch die Feldexpertin Alma zu Beginn des Spiels einige Fragen und empfiehlt euch eine Waffe, die zu eurem bevorzugten Spielstil passt. Ein tolles Feature vor allem für Neulinge, die sich zum ersten Mal auf die anspruchsvolle Monsterjagd begeben. Außerdem könnt ihr im Trainingsbereich des Basislagers alle Waffen in Ruhe ausprobieren und die verheerenden Combos üben. Übrigens: Erstmals in der Monster Hunter-Reihe dürft ihr eine zweite Waffe mit auf die Jagd nehmen und euch beispielsweise mit einer Fernkampf- und einer Nahkampfwaffe ausrüsten, um für alle Herausforderungen gewappnet zu sein.

    Auf euer Saikrii ist Verlass

    In Monster Hunter Wilds bekommt ihr mit dem gefiederten Saikrii einen neuen Begleiter, den ihr nicht mehr missen wollt. Als Reittier bringt es euch schnell ans gewünschte Ziel – und das auch auf dem kürzesten Weg, ganz automatisch, wenn ihr einen Punkt oder ein Monster auf der Karte markiert. So kommt ihr auch in komplexen Jagdgebieten mit Schluchten, Sackgassen oder steilen Felswänden eurer Beute schnell auf die Spur.

    Aber das ist noch nicht alles, was euer Saikrii zu bieten hat: Im Waffenholster am Sattel verstaut ihr eine zweite Waffe, die ihr beim Reiten jederzeit wechselt und schärft eure Waffen oder nutzt Gegenstände, während ihr euer Ziel verfolgt. Ihr müsst also nicht mehr ins Lager zurückkehren, um eine andere Waffe auszurüsten. Auch im Kampf ist euer Saikrii ein Verbündeter, auf den ihr euch verlassen könnt. Ihr könnt es jederzeit herbeirufen und so schnell Abstand gewinnen, wenn ihr von einem Monster bedrängt werdet oder eine Überfalltaktik anwenden, bei der ihr euch von eurem Saikrii direkt auf ein Monster stürzt und mit voller Wucht zuschlagt. Euer Saikrii kann sogar bestimmten Angriffen automatisch ausweichen, was euch Zeit gibt, den nächsten Angriff zu planen.

    Der brandneue Fokusmodus

    Monster Hunter Wilds: Alles, was ihr über die Jagd-Action wissen müsst

    Die Kämpfe gegen mächtige Monster sind herausfordernd und es gilt: Je mehr Schaden ihr anrichtet, desto schneller erlegt ihr auch eure Beute. Dabei unterstützt euch der brandneue Fokusmodus, mit dem ihr Schwachstellen und geschlagene Wunden erkennt und gezielt ins Visier nehmt. Aktiviert ihr den Fokusmodus im Kampf, erhöht sich die Konzentration eures Jägers enorm und verwundbare Stellen am Körper des Monsters leuchten rot auf. Im Fokusmodus stehen euch spezielle Fokusangriffe zur Verfügung, die besonders hohen Schaden verursachen, Wunden zerstören und Monster betäuben können. Wichtig für eure Taktik: Werden Wunden durch einen Fokusangriff zerstört, vernarbt das Gewebe und es kann an dieser Stelle keine neue Wunde mehr entstehen. Gerade für Einsteiger in die Monsterjagd ist der Fokusmodus ein tolles Feature, um ins actionreiche Geschehen einzusteigen und im Kampf immer die richtige Position für verheerende Treffer zu finden.

    Retter in der Not

    Ihr habt mal Schwierigkeiten alleine eine Quest oder eine Expedition abzuschließen und eure Beute zu erlegen? Kein Problem, feuert in brenzligen Situationen ein Not-Leuchtzeichen aus eurem Inventar ab und schon eilt Hilfe herbei. Im Online-Modus werden bis zu drei weitere Jäger aus aller Welt herbeigerufen, die euch bei der Jagd tatkräftig unterstützen. Sollten sich nach einer gewissen Zeit nicht genügend menschliche Mitstreiter finden, schließen sich automatisch KI-gesteuerte Hilfsjäger eurer Jagdgesellschaft an. Natürlich müsst ihr auch im Einzelspielermodus nicht auf Unterstützung verzichten und ruft mit dem Notsignal Hilfsjäger, die sich gemeinsam mit euch auf die Jagd nach der Beute machen. 

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Setzt die Segel in Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

    Setzt die Segel in Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii

    Reading Time: 4 minutes

    Im neuesten Ableger der beliebten Yakuza-Reihe stecht ihr mit dem kultigen Gangster Goro Majima in See. Aber nicht nur wilde Seeschlachten, spannende Schatzsuchen und schicke Piratenoutfits warten auf euch.

    An den Strand gespült

    Als Goro Majima, der bedauerlicherweise nicht mal mehr seinen eigenen Namen weiß, wacht ihr am Strand von Rich Island, einer kleinen hawaiianischen Insel, auf. Ohne jegliches Erinnerungsvermögen wendet ihr euch an den ersten Menschen, der euch begegnet und lernt den kleinen Noah und sein Tigerbaby Goro kennen. Ihr werdet aufgrund eurer Tattoos und eures Auftretens von Noahs Vater natürlich sofort als Yakuza identifiziert. Um eurer angeblichen Yakuza-Identität auf den Grund zu gehen, kapert ihr ein Piratenschiff, das euch nach Nele Island bringen soll, wo angeblich weitere japanische Gangster zu finden sind – und somit startet ihr euer eigenes großes Piratenabenteuer.

    Arrgh, willkommen an Bord der Goromaru!

    Das gekaperte Schiff erhält den überaus passenden Namen Goromaru und ist mit einem durchaus brauchbaren Kanonen-Arsenal ausgestattet. Auf hoher See erwartet euch nämlich die ein oder andere Freibeuterkonkurrenz. Diese heißt es mit Hilfe eurer Kanon zu eliminieren. Bringt euer Schiff dabei in die richtige Position und feuert was das Zeug hält. Unter anderem wird euch im Laufe des Spiels die Möglichkeit geboten, die Goromaru individuell anzupassen. Ihr wollt Flammenwerfer statt simplen Kanonen? Kein Problem! Die Farbe eures Schiffes passt nicht zu eurem Stil? Dann gönnt der Goromaru einen neuen Anstrich! Tobt euch kreativ aus und passt euer Piratenschiff also ganz nach euren Wünschen an.

    Ein Kapitän ist nur halb so gut wie seine Crew

    Was jetzt aber noch fehlt, ist die passende Crew. Ihr macht es euch als Kapitän des Schiffes zur Aufgabe unterschiedliche Crewmitglieder zu rekrutieren. Diese findet ihr an verschiedensten Orten wie unbekannten Inseln oder auch in der hawaiianischen Hauptstadt Honolulu. Wer den Vorgänger Like A Dragon: Infinite Wealth gespielt hat, wird mit der Karte von Honolulu bestens vertraut sein. Sobald ihr Mitglieder für eure Piratencrew gefunden habt, liegt es an euch sie zu motivieren und hochzuleveln. Schmeißt die ein oder andere Party, kocht ihnen etwas Feines oder macht ihnen ganz besondere Geschenke.

    Dabei liegt es auch an euch die Crewformation zu bestimmen. Wählt einen ersten Offizier, der den Trupp anführt, sowie die Mitgliederverteilung auf Steuerbord, Backbord und den Maschinenpistolen. Weiter spielt der Entertrupp eine essentielle Rolle, der den feindlichen Piraten an Deck so richtig einheizen soll.

    Hund oder Seebär?

    Im Gegensatz zu Like A Dragon: Infinite Wealth erwartet euch mit Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii diesmal kein rundenbasiertes Kampfsystem. Goro Majima bietet zwei unterschiedliche Kampfstile, die es geschickt einzusetzen heißt. Wählt ihr den Verrückter Hund-Stil greift ihr als Majima zu seinem ikonischen Messer aus seiner Yakuza-Zeit und teilt schnelle Hiebe aus. Mit dem Seebär-Stil wird Majima allerdings zum richtigen Piraten – ausgerüstet mit zwei Schwertern, Pistole und Enterhaken. Bei beiden Stilen ist es jedoch wichtig, spezielle Attacken oder Konter gezielt einzusetzen – auch wenn man in der Hitze des Gefechts oft mal den Überblick verlieren kann.

    Darf es ein Minispiel mehr sein?

    Neben der 15 bis 20 Stunden langen Hauptkapagne bietet Pirate Yakuza in Hawaii – wie in üblicher Like A Dragon-Manier – jede Menge Nebenaktivitäten, mit denen ihr noch aberviele weitere Stunden verbringen könnt. Abgesehen von zahlreichen Side Quests, gibt es eine Reihe an unterschiedlichen Sammelstücken, sowie neue und auch bereits bekannte Minispiele aus dem Vorgänger Like A Dragon: Infinite Wealth. Stellt euch beispielsweise erneut der Foto-Rally oder werdet zum besten Essenslieferanten Honolulus. Spielt eine Runde Shogi oder schießt Fotos von äußerst fragwürdigen Individuen. Vergesst dabei aber nicht, das Piraten-Mekkah Madlantis zu besuchen. Denn dort erwarten euch nicht nur weitere Mini-Games, sondern auch die Arena, in der es als Crew zu brillieren heißt.

    Das Meer ruft

    Auch wenn man mit der Yakuza-Reihe weniger vertraut ist, kann Like A Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii ein überaus spaßiger Zeitvertreib sein, der definitiv Laune macht. Von Seeschlachten bis hin zu witzigen Karaoke-Sessions wird in dem neuesten Ableger jede Menge geboten. Falls man allerdings Story-Spoiler aus den bereits erschienenen Spielen vermeiden möchte, sollte man zumindest Like A Dragon: Infinite Wealth auf jeden Fall vorher einen Besuch abstatten.

    Website: LINK

  • Lost Records: Bloom & Rage – Schatten der Vergangenheit

    Lost Records: Bloom & Rage – Schatten der Vergangenheit

    Reading Time: 5 minutes

    Die Entwickler von Don’t Nod haben bereits mit den ersten beiden Life is Strange-Titeln bewiesen, dass sie ein Garant für emotionale und tiefgründige Geschichten sind, gewürzt mit einer Prise Mystery und Unerklärlichem. Diesem Erfolgskonzept folgt auch ihr neues AbenteuerLost Records: Bloom & Rage, in dem ihr eine zutiefst menschliche und spannende Coming-of-Age-Geschichte erlebt. Im Mittelpunkt stehen die junge Swann und ihre drei Freundinnen, die im Jahr 1995 einen Sommer miteinander verbringen, der ihr Leben für immer verändern wird. Die Story wird in zwei Episoden erzählt, die erste mit dem Titel Bloom kann ab sofort gespielt werden, der zweite Teil Rage wird am 15. April kostenlos freigeschaltet, sodass kein weiterer Download nötig ist.

    Wenn ihr PlayStation Plus Extra oder Premium abonniert habt, könnt ihr euch Lost Records: Bloom & Rage ohne zusätzliche Kosten aus dem Spielekatalog herunterladen.

    Lost Records: Bloom & Rage

    39,99 Euro | im PlayStation Plus Spielekatalog enthalten

    Eine emotionale Reise in die Vergangenheit

    Zu Beginn des Spiels lernt ihr die Protagonistin Swann kennen, die nach 27 Jahren in das verschlafene Städtchen Velvet Cove zurückkehrt, um ihre Jugendfreundinnen nach langer Zeit wieder zu treffen. Während sie in einem Diner auf die anderen Frauen wartet, erfahrt ihr die Hintergründe der spannenden Geschichte durch spielbare Rückblenden in das schicksalhafte Jahr 1995. So wechselt ihr in Lost Records immer wieder die Zeitebenen, erlebt das Geschehen aus Swanns Augen und beeinflusst die Geschichte durch eure Entscheidungen, die oft unvorhersehbare Konsequenzen haben.

    Das Jahr 1995: Swann ist eine Außenseiterin, die kaum soziale Kontakte hat und kurz davor steht, mit ihrer Familie in eine andere Stadt zu ziehen. An einem ihrer letzten Tage zu Hause schnappt sie sich ihren VHS-Camcorder, mit dem sie ihr Leben in Form von Videomemoiren festhält, und bringt eine ausgeliehene Kassette in die örtliche Videothek. Dort trifft sie auf drei junge Frauen, die auch nicht den oberflächlichen gesellschaftlichen Normen entsprechen. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich im Laufe des Sommers eine tiefe Freundschaft zu Autumn, Nora und Kat, die alle ihre eigenen Probleme haben, sich in der Welt zurechtzufinden.

    Swann ist glücklich: Endlich hat sie Freundinnen, mit denen sie ihr Leben teilen kann. Mit ihrem Camcorder filmt sie die von Autum und Nora gegründete Garagenband Bloom & Rage bei den Proben, dreht sogar ein Musikvideo im nahe gelegenen Wald und hängt mit der Gruppe auf dem örtlichen Spielplatz ab. Hier zeigt sich eine weitere erzählerische Stärke der Entwickler, wenn in den Gesprächen die unterschiedlichen Charaktere vertieft werden und ihr durch die Wahl eurer Fragen und Antworten die Beziehung zu den Frauen stärken – aber auch schwächen – könnt. Eine „gute“ Antwort erkennt ihr daran, dass ein kleines Herz erscheint, eine „schlechte“ am Symbol eines gebrochenen Herzens. Je nachdem, welchen Charakter ihr besonders sympathisch findet, könnt ihr so die Tiefe der Beziehung zu einem Teil selbst bestimmen.

    Zu den Dialogen und euren Aktionen werden oft Kommentare der Beteiligten aus dem Jahr 2022 eingeblendet, die zusätzliche Informationen liefern. Und wenn ihr gut aufpasst, könnt ihr das Gesehene und Gehörte mit in die Jetztzeit nehmen und zum Beispiel eurer Freundin Autum im Diner ihr Lieblingsgetränk bestellen, das sie euch im Gespräch in der Vergangenheit verraten hat. Übrigens könnt ihr auch einfach mal schweigen und keine der vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nutzen, dafür gibt es sogar eine eigene Trophäe.

    Erinnerungen auf VHS

    Neben den tiefgründigen Gesprächen ist Swanns VHS-Videokamera ein zentrales Element der Spielmechanik: Ihr tragt das Aufnahmegerät immer bei euch und beginnt per Knopfdruck zu filmen. Oft bekommt ihr konkrete Aufträge und müsst mehrere Aufnahmen von den Frauen oder den visuell stark inszenierten Schauplätzen machen. Dazu fokussiert ihr die Kamera einfach auf eine angezeigte Markierung und drückt auf Rec. Die Aufnahmen werden auf einer Memoire-Kassette gespeichert und die einzelnen Szenen können später von euch noch ausgetauscht oder in der Reihenfolge verändert werden. Den fertigen Film schaut ihr euch direkt über das Menü an.

    Es lohnt sich aber, immer wieder die Kamera zu zücken und die Umgebung zu filmen. So sammelt ihr unter anderem Aufnahmen von Vögeln, Wildtieren, Graffiti oder besonders schönen Landschaften und erfahrt wichtige Details über Personen und Orte. Manchmal werden neue Dialogoptionen erst freigeschaltet, wenn ihr ein Objekt gefilmt hat. Bereits am Ende der ersten Episode hatten wir eine beachtliche Sammlung an Memoires, die wir uns immer wieder gerne angeschaut haben.

    Ein schicksalhaftes Ereignis

    Doch was ist der Grund dafür, dass sich die Freundinnen nach einem Sommer voller glücklicher Augenblicke so lange nicht gesehen haben und sich nun nach 27 Jahren wieder treffen?  Auslöser ist ein mysteriöses Paket mit der Aufschrift „Remember 1995“, eingewickelt in alte Zeitungen aus dem Jahr, das Autumn anonym zugesandt wurde. 

    Das Paket ist der Auslöser für weitere Erinnerungen an den Sommer 1995, die allerdings so gar nicht zu den glücklichen Momenten passen wollen. Ihr begleitet Swann, Nora, Kat und Autumn bei einem Waldausflug, bei dem sie die Orientierung verlieren und die Nacht hereinbricht. Nur im Schein des Lichts von Swanns Kamera suchen sie einen Weg nach Hause und stoßen dabei auf eine Hütte, die seit Jahren verlassen zu sein scheint.

    Ihr müsst mit Swann nun einen Weg in die verschlossene Hütte finden und ein Puzzle lösen, um euren Freundinnen die Tür zu öffnen. Dabei stoßt ihr auf viele seltsame Hinweise auf die früheren Bewohner, die ein ungutes Gefühl hinterlassen. Hier kommt es dann zu einem dramatischen Ereignis, das die Freundschaft der vier in den Grundfesten erschüttert und von allen Beteiligten fast drei Jahrzehnte verdrängt wurde.

    Was wird die Freundinnen wohl noch alles erwarten und können Sie die dunklen Schatten der Vergangenheit abschütteln? Wir sind schon ganz gespannt auf die Fortsetzung, wenn das Finale in der zweiten Episode Rage am 15. April zur Verfügung steht.

    Website: LINK

  • Karma: Die dunkle Welt ist ab 27. März auf PS5 erhältlich

    Karma: Die dunkle Welt ist ab 27. März auf PS5 erhältlich

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Yonghe Wang – Creative Director bei Pollard Studios. Ich freue mich sehr, heute im Namen meines Teams und unseres Publishers Wired Productions ankündigen zu können, dass Karma: Die dunkle Welt am 27. März auf PlayStation 5 veröffentlicht wird. Das Spiel wird auch die Verbesserungen der PS5 Pro unterstützen.

    Zur Feier des Tages möchten wir Ihnen zeigen, wie das Team die Funktionen der PS5 Pro optimal nutzt, um die Grafik und Leistung des Spiels zu verbessern. Außerdem möchten wir euch den zweiten Trailer einer Trilogie vorstellen, in dem einige der surrealen Umgebungen und Charaktere des Spiels gezeigt werden, die auf ihre Beziehung zu euch – dem Spieler – hinweisen. Viel Spaß!

    Karma: Die dunkle Welt ist ab 27. März auf PS5 erhältlich

    Was ist Karma: Die dunkle Welt?

    Karma: Die dunkle Welt ist ein filmischer Psychothriller aus der Ego-Perspektive, der in einer alternativen Zeitlinie in der Zukunft spielt, die nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Kassettenwelt spielt. In unserem Spiel hat eine Firma namens Leviathan eine unergründliche Technologie erworben, die es ihr ermöglicht, Ostdeutschland unter ihre Kontrolle zu bringen und ein Regime zu installieren, das die Bürger unterdrückt und Produktivität und Gehorsam als Evangelium betrachtet.

    Ihr erreicht dies durch eine Vielzahl von Mitteln, von Massenüberwachung und bewusstseinsverändernden Substanzen bis hin zu ihrer geheimen Organisation der Nightcrawlers, speziellen ROAM-Agenten, die befugt sind, Tatorte zu untersuchen und Bürger zum Verhör und für Mind Dives zu verhaften – eine spezielle Technologie, die es euch ermöglicht, in die Erinnerungen ihrer Probanden einzutauchen und in ihre Erinnerungen einzutauchen, mit den Ereignissen in ihren Erinnerungen zu leben und zu interagieren, während sie nach der Wahrheit suchen – und sich mit den Schrecken der Vergangenheit der Menschen und verdrehten Interpretationen von Emotionen, Schuld und Traumata aus ihren härtesten Erfahrungen auseinanderzusetzen.

    Ihr spielt Daniel McGovern, einen ROAM-Agenten, der mit der Untersuchung eines Diebstahls in einem der wissenschaftlichen Institute von Leviathan beauftragt ist, und eine Aufgabe, die zu viel umfassenderen Untersuchungen über Liebe, Menschlichkeit, Empathie und die Komplexität der Moral führt.

    Die Erschaffung der dunklen Welt

    Ich glaube, dass die Erschaffung ein tiefgreifender Dialog mit der menschlichen Seele ist, der über Bücher oder Filme hinausgeht und reale Erfahrungen und Emotionen umfasst. Wir konzentrieren uns darauf, philosophische Reflexion in das Spieldesign zu integrieren, wie der Titel dieser Arbeit zeigt. Die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung ist miteinander verknüpft, wobei jeder Moment, jede Verbindung zwischen den Charakteren, jedes Ereignis und vieles mehr spiralförmig die gesamte Welt konstruiert.

    Durch Karma wollen wir die Grenzen des traditionellen Geschichtenerzählens durchbrechen und ein Erlebnis schaffen, das unterhält und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Es ist nicht nur eine virtuelle Reise, sondern ein Spiegel der Realität, der die Spieler dazu anregt, ihre eigenen Antworten im Spiel zu suchen.

    Unser Team setzt starke Kontraste in der Beleuchtung und kräftige Farbpaletten ein, um die Spieler in ein Erlebnis einzutauchen, das Realismus mit Surrealismus verbindet – inspiriert von der Stimmung der Spiele von Remedy (Alan Wake, Control) und der abstrakten Natur des visuellen Erzählens in den Werken des verstorbenen, großartigen David Lynch (Twin Peaks, Fire Walk With Me, Eraserhead), dessen Kunstfertigkeit unsere Spieleentwicklung tiefgreifend beeinflusst hat und uns dazu inspiriert hat, seinen Werken Tribut zu zollen und von ihnen zu lernen. Im Mittelpunkt unserer Kreation steht das Streben nach einer einzigartigen Erlebnisqualität – etwas unheimlich Schönes, das auch nach dem Schließen der Augen noch nachklingt – und das Bemühen, die Grenzen zwischen Realität und Illusion zu verwischen.

    Mit dem Spiel erweisen wir Herrn David Lynch unsere Ehre und hoffen, dass die Spieler diese Reise zu schätzen wissen.

    Die Leistung der PS5 Pro

    Während der Entwicklung hatten wir die Möglichkeit, das PS5 Pro-Kit zu nutzen und die Grafik und Leistung der von uns geschaffenen Welt weiter zu verbessern. Wir möchten uns einen Moment Zeit nehmen, um euch die Funktionen vorzustellen, auf die sich PS5 Pro-Spieler freuen können – sowie einige exklusive Aufnahmen der Umgebung, die direkt von einer PlayStation 5 Pro stammen.

    Karma: Die dunkle Welt ist ab 27. März auf PS5 erhältlich

    PSSR-Integration

    Unser Spiel nutzt die Spectral Super Resolution (PSSR)-Technologie von PlayStation voll aus und bietet:

    – Überlegene Bildqualität mit fortschrittlichen Rekonstruktionstechniken
    – Verbesserte Kantenschärfe und Texturklarheit
    – Minimale Leistungssteigerung bei gleichbleibender visueller Wiedergabetreue
    – Verbesserte Detailtreue in Bewegung

    Leistungsmetriken

    Durch sorgfältige Optimierung haben wir Folgendes erreicht:

    – Native 4K-Auflösung (3840×2160)
    – Solide Leistung mit 60 FPS
    – Konsistente Bildrate für flüssiges Gameplay
    – Verbessertes Textur-Streaming durch die erhöhte Speicherbandbreite der PS5 Pro

    Visuelle Verbesserungen

    Die PS5 Pro-Version bietet:

    – Hochwertigere Texturfilterung
    – Verbesserte volumetrische Effekte
    – Verbesserte Entfernungswiedergabe
    – Überlegene zeitliche Stabilität

    ​​

    Technische Infrastruktur

    Unsere Implementierung nutzt die Hardware-Fähigkeiten der PS5 Pro voll aus:

    – Optimierte Speicherauslastung
    – Verbesserte Shader-Verarbeitung
    – Verbessertes Asset-Streaming
    – Fortgeschrittene Post-Processing-Effekte

    Ich hoffe, euch hat dieser Blick hinter die Kulissen gefallen, der zeigt, wie wir das visuelle Design von Karma gestaltet haben. Egal, ob ihr auf PlayStation 5 oder PS5 Pro spielt – wir versprechen euch, dass euch diese Geschichte noch lange in Erinnerung bleiben wird.

    Karma: Die dunkle Welt erscheint am 27. März auf PlayStation 5. Wir freuen uns darauf, dass ihr in die Rolle eines ROAM-Agenten schlüpft – aber denkt daran … der Verstand ist ein gefährlicher Ort.

    Website: LINK

  • Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds

    Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 5 minutes

    Am 28. Februar ist es soweit und ihr könnt euch auf eurer PS5 in Monster Hunter Wilds auf die ultimative Großwildjagd begeben. Im neuesten Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe erwartet euch eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Jagd nach mächtigen Monstern frei erkundet. Wir konnten bereits ein Basislager aufschlagen und erste Ausflüge ins Verbotene Land unternehmen. Hier unser erster Eindruck:

    Bevor ihr demnächst selbst zum Großschwert oder zur Insektenglefe greift und euch auf die wilde Jagd macht, möchten wir euch jetzt mehr über die lebendige Welt und das einzigartige Ökosystem von Monster Hunter Wilds verraten.

    Eine Welt im Wandel

    Die lebendige Welt von Monster Hunter Wilds sorgt mit glaubwürdigen Umgebungen für ein immersives Spielerlebnis. Wettereffekte wie prasselnder Regen, Schnee oder ein Sandsturm, der einem die Sicht nimmt, sowie der Wechsel der Jahreszeiten verändern die Welt dynamisch. In der Ödzeit, wenn Dürre und Nahrungsmangel herrschen, sind die hungrigen Monster oft aggressiver und greifen häufiger an.

    Auf die Dürreperiode folgt immer ein schwerwiegendes Wetterereignis, das das Ökosystem grundlegend verändert. In dieser Zeit taucht ein spezieller Spitzenprädator auf, ein besonders gefährliches Monster an der Spitze der Nahrungskette, das ihr jagen und erlegen könnt. Auf das Wetterereignis folgt die Jahreszeit der Fülle, in der die Natur aufblüht und wertvolle Ressourcen leichter zu finden sind als in der kargen Ödzeit. Die Jahreszeiten verändern die Gebiete nicht nur optisch, sondern haben auch einen Einfluss darauf, welche Monster angetroffen werden können.

    Auf dem Rücken eines Saikrii wird die Erkundung der riesigen offenen Welt zum Kinderspiel. Das neue Reittier in Monster Hunter Wilds verfügt über einen ausgeprägten Geruchssinn und führt euch automatisch auf direktem Weg zum gewählten Ziel. Markiert einfach ein Monster auf der Karte und euer gefiederter Saikrii setzt sich in Bewegung – so verliert ihr eure potenzielle Beute garantiert nie wieder aus den Augen.

    Monsterherden und Revierkämpfe

    Eine spannende Neuerung sind die Monsterherden, auf die ihr bei der Jagd oder Erkundung stoßen werdet. Die KI-gesteuerten Gruppen aus kleinen und großen Monstern haben alle ihren Platz im Ökosystem und verfügen über einzigartige Bewegungs- und Verhaltensmuster. Wenn ihr auf eine Herde trefft, müsst ihr euch in Acht nehmen, denn die Kreaturen arbeiten intelligent zusammen, unterstützen sich gegenseitig, koordinieren ihre Angriffe und stellen so oft eine echte Bedrohung für euren Jäger dar. Wenn ihr zum Beispiel auf eine Herde Doshaguma trefft, die ihrem Alpha folgt, müsst ihr besonders vorsichtig sein und euch eine gute Taktik überlegen, wie ihr der Übermacht begegnen könnt.

    Ein weiteres Beispiel für das realistische Ökosystem sind die Revierkämpfe. Es kann jederzeit passieren, dass mitten im Kampf gegen eure Beute ein anderes Monster auftaucht, das sein Revier bedroht sieht. Nun habt ihr es mit zwei Giganten gleichzeitig zu tun und müsst eure Strategie überdenken: Nehmt ihr den Kampf mit beiden auf, oder wäre es vielleicht besser, sich erst einmal taktisch zurückzuziehen und die Schlacht der Titanen aus sicherer Entfernung zu beobachten?

    Die bisher bekannten Biome

    Die Welt von Monster Hunter Wilds ist vielfältig: Eure Jagdausflüge führen euch unter anderem durch Steppen, Sümpfe, dichte Wälder oder in ein eisiges Gebiet, in dem ihr Schutz vor Schneestürmen suchen müsst. Jedes Biom bietet eine einzigartige Atmosphäre und eigene Monster und Ressourcen. Bislang sind vier verschiedene Biome im Verbotenen Land bekannt, in denen ihr eure Beute suchen und zur Strecke bringen müsst.

    Windebene

    Das erste Jagdgebiet im Verbotenen Land ist die Windebene. Ein Gebiet mit ausgedehnten Wüsten, riesigen Felsformationen und üppigen Graslandschaften. In der Ödzeit mangelt es den Kreaturen an Wasser und Nahrung, was sie besonders gefährlich macht. Heimgesucht wird die Windebene von dem Wetterereignis Sandflut, in dem der Spitzenprädator Rey Dau auftaucht. In Kunafa, dem Dorf des pfeifenden Windes, erhaltet ihr euren Saikrii.

    Karminwald

    Folgt ihr dem Fluss in der Windebene, gelangt ihr in den Karminwald, der seinen Namen der seltsamen roten Farbe des Wassers auf dem Waldboden verdankt und die Heimat der Wudwuds ist. Hier stoßt ihr unter anderem auf das gefährliche Spinnenmonster Lala Barina und müsst euch auf sintflutartige Regenfälle einstellen, die das Land überschwemmen. Der Spitzenprädator ist der Leviathan Uth Duna, der sich an die wasserreiche Umgebung angepasst hat.

    Ölquellbecken

    Wie ihr bei dem Namen schon vermuten könnt, handelt es sich um ein Gebiet, in dem Öl aus dem Boden sprudelt und der tiefe Schlamm die Fortbewegung erschwert. Hier befindet sich auch das Dorf Azuz, die Heimat der Schmiede. Das Wetterereignis Feuerschwemme ist sehr gefährlich, wenn sich das Öl entzündet, und ihr trefft in diesem Gebiet auf Monster wie den Kampfwyvern Rompopolo, die Reißzahn-Bestie Ajarakan oder das mysteriöse Monster Nu Udra.

    Eissplitterklippen

    Von der sengenden Hitze der Feuerschwemme zu den Schneestürmen der Eissplitterklippen: In diesem Gebiet erwarten euch der mit messerscharfen Klauen bewehrte Hirabami und die gigantische Kreatur Jin Dahaad. Mehr über die Eissplitterklippen erfahrt ihr im folgenden Trailer:

    Wir freuen uns schon darauf, mit unserem Jäger das Verbotene Land zu erkunden und mächtige Monster zur Strecke zu bringen. Werdet ihr auch gleich zum Erscheinen Monster Hunter Wilds spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK