Schlagwort: calc

  • PlayStation Plus-Spielekatalog für April: Hogwarts Legacy, Blue Prince, Lost Records: Bloom & Rage Tape 2 und viele mehr

    PlayStation Plus-Spielekatalog für April: Hogwarts Legacy, Blue Prince, Lost Records: Bloom & Rage Tape 2 und viele mehr

    Reading Time: 6 minutes

    Wartet ihr schon sehnsüchtig auf euer Annahmeschreiben aus Hogwarts? Diesen Monat könnt ihr mit Hogwarts Legacy endlich in die magische Welt der Zauberschule und ihre fantastische Umgebung eintauchen.

    Oder ihr untersucht ein mysteriöses Anwesen voller Rätsel und sich verändernder Zimmer in Blue Prince, setzt das nostalgische narrative Abenteuer aus Lost Records: Bloom & Rage mit Tape 2 fort oder golft nach Herzenslust in EA Sports PGA Tour.

    Der PlayStation Plus-Spielekatalog im April bietet jede Menge Auswahl. Lost Records: Bloom & Rage Tape 2 und Blue Prince sind beide ab dem Veröffentlichungstag im Spielekatalog verfügbar, wobei Blue Prince am 10. April und Bloom & Rage Tape 2 am 15. April erscheint. EA Sports PGA Tour wird ebenfalls ab dem 10. April verfügbar sein, während alle anderen Titel ab dem 15. April gespielt werden können.

    PlayStation Plus Premium wird derweil um das Survival-Horrorspiel Alone in the Dark 2 von der ursprünglichen PlayStation und den mit jeder Menge Kaijus gefüllten Brawler War of the Monsters von der PS2 ergänzt.

    PlayStation Plus Extra und Premium | Spielekatalog

    Hogwarts Legacy | PS4, PS5

    Hogwarts Legacy ist ein immersives Open-World-Action-Rollenspiel in einer Welt, die den Harry-Potter-Büchern entspringt. Begebt euch auf eine Reise an vertraute und neue Schauplätze und entdeckt magische Tierwesen, passt euren Charakter an und braut Tränke, meistert diverse Zaubersprüche, wertet Talente auf und werdet zu dem Zauberer, der ihr schon immer sein wolltet. Erlebt das Hogwarts des 19. Jahrhunderts. Euer Charakter ist ein Schüler, der den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis besitzt, das die Welt der Zauberei zu zerstören droht. Lernt das Leben in Hogwarts kennen, versammelt Verbündete, kämpft gegen dunkle Zauberer und entscheidet über das Schicksal der Welt der Zauberei. Euer Vermächtnis liegt in euren Händen.

    Blue Prince | PS5

    Willkommen in Mt. Holly, dem geheimnisvollen Anwesen mit seinen sich verändernden Zimmern. In Blue Prince begebt ihr euch auf ein genreübergreifendes Abenteuer mit einer einzigartigen Mischung aus Mystery, Strategie und Rätseln, die euch ein unvorhersehbares Spielerlebnis beschert. Als Erbe von Mt. Holly habt ihr die Aufgabe, die sich verändernden Gänge auf der Suche nach Zimmer 46 zu erkunden. Je tiefer ihr in das Anwesen vordringt, desto klarer wird euch, dass dort noch weit mehr lauert als nur ein verschollenes Zimmer. Kommt einer Vergangenheit auf die Spur, die aus den Fäden von Erpressung, politischen Intrigen und dem geheimnisvollen Verschwinden eines Kinderbuchautors aus der Umgebung gesponnen wurde. Und je mehr ihr erkundet, desto bewusster wird euch, dass die Vergangenheit näher ist, als es scheint.

    Blue Prince ist ab dem 10. April im PlayStation Plus-Spielekatalog verfügbar.

    Lost Records: Bloom & Rage – Tape 2 | PS5

    Der neueste Teil des narrativen Abenteuers von Dontnod führt euch in eine malerische Ecke von Michigan im Jahr 1995, wo das scheinbar verschlafene Städtchen Velvet Cove liegt. Zwischen dichten Wäldern und ruhigen Seen treffen das Schöne und das Bizarre aufeinander. Die erste Episode namens Bloom war im Februar im Spielekatalog enthalten. Diese neue Episode mit dem Titel Rage setzt das Abenteuer der Schwesternschaft fort und führt es zu einem Abschluss. Im Laufe der Geschichte werden die durch wachsende Freundschaften, ihre Punkband und die unerklärlichen, lebensverändernden Ereignisse geschmiedeten Bande auf die ultimative Probe gestellt. Bewegt euch zwischen zwei Zeiten und beeinflusst in beiden – 1995 und 2022 – den Lauf der Geschichte. Entdeckt dabei die lebensverändernden Geheimnisse, die die Mädchen damals aufgedeckt haben, und warum sie nun, nach all den Jahren, wieder zusammenkommen. Gemeinsam müssen sie versuchen, die schicksalhaften Erinnerungen wachzurufen, die die letzten 27 Jahre im Vergessenen lagen.

    EA Sports PGA Tour | PS5

    EA Sports PGA Tour ist die exklusive Heimat der Majors und begeistert mit Pure Strike für überragendes Golf-Gameplay sowie den exklusivsten Golfplätzen der Welt. Je mehr ihr eure Fähigkeiten im Golfen ausbaut, desto näher kommt ihr dem Titel eines Major-Champions. Erstellt und individualisiert einen Golfer, erweitert eure Fähigkeiten um neue Schlagarten, spielt, bis ihr die Feinheiten der Plätze kennt, und lernt, jedes Loch wie ein Profi anzugreifen. Das Tee gehört euch auf 30 Plätzen in atemberaubender Frostbite-Qualität. So könnt ihr die Feinheiten des Golfspiels detaillierter erleben als je zuvor.

    EA Sports PGA Tour ist ab dem 10. April im PlayStation Plus-Spielekatalog verfügbar.

    Battlefield 1 | PS4

    Erlebt den Ausbruchs eines verheerenden Kriegs in Battlefield 1. Bestreitet epische Schlachten, sei es auf begrenztem Raum in einer belagerten französischen Stadt, auf einer stark verteidigten Bergfestung in den italienischen Alpen oder in den Wüsten Arabiens. Entdeckt in einer Kampagne voller Abenteuer eine Welt im Krieg oder nehmt an epischen, teambasierten Multiplayer-Schlachten für bis zu 64 Spieler teil. Passt eure Taktik an die beispiellose Zerstörung und das wechselhafte Wetter an. Kämpft als Infanterist, Kavallerist oder steuert atemberaubende Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge, von Panzern und Doppeldeckern bis zu den gigantischen Behemoths, die zu den größten Fahrzeugen in der Geschichte von Battlefield zählen.

    PlateUp!| PS4, PS5

    PlateUp! vereint chaotisches Küchen- und Restaurantmanagement mit strategischer Planung und Entwicklung, um ein köstliches Roguelite-Gericht zu servieren, wie es noch nie dagewesen ist. Bis zu vier Spieler bauen und betreiben ein Restaurant von Grund auf, wählen Gerichte aus, kaufen und platzieren Küchengeräte (von denen einige in Reihe geschaltet werden können, um anspruchsvolle, automatische Küchen zu erschaffen), kochen Mahlzeiten und bedienen Kunden. Die Spieler haben alle Freiheiten beim Entwerfen ihres Restaurants, das zwischen den Schichten erweitert und entwickelt wird, und können zusätzliche Inhalte und Herausforderungen nutzen, die im Laufe ihres Fortschritts freigeschaltet werden. Rüstet euer Restaurant für die launischsten Gäste aus und bringt ihnen das, was sie brauchen, wenn sie es brauchen.

    PlayStation Plus Premium

    Alone in the Dark 2 | PS4, PS5

    Im Nachfolger des gefeierten Alone in the Dark stürzt sich Edward Carnby in ein neues Mysterium. Einige Monate nach den Ereignissen des ersten Spiels führen ihn seine Ermittlungen im Fall der Entführung eines jungen Mädchens zu einem alten Anwesen namens Hell’s Kitchen. Edward muss Grace Saunders retten und die Machenschaften hinter ihrer Entführung aufdecken. Dieses klassische Survival-Horror-Spiel wurde ursprünglich im Jahr 1993 auf der ersten PlayStation veröffentlicht und kann nun erstmalig auf der PS5 gespielt werden.

    War of the Monsters | PS4, PS5

    Riesige Monster haben den Planeten erobert – und jetzt kämpfen sie um die alleinige Vorherrschaft! In War of the Monsters wählt ihr eine eigene Mutantenbestie (oder einen gepanzerten Roboter oder ein riesiges Lavabiest) aus und stellt euch dann auf 13 zerstörbaren Schlachtfeldern euren Gegnern. Dieser PlayStation 2-Klassiker aus dem Jahr 2003 erwacht mit HD-Auflösung zu neuem Leben und bietet alle Trophäenfunktionen, darunter natürlich auch Platin. 

    Da dieser Titel keine PlayStation 2-Peripheriegeräte unterstützt, kann es vorkommen, dass das Spiel sich an manchen Stellen von der Originalversion unterscheidet oder manche Funktionen nicht verfügbar sind.

    * Der PlayStation Plus-Spielekatalog und die PlayStation Plus Premium/Deluxe-Spiele können je nach Region variieren. Bitte seht am Veröffentlichungstag im PlayStation Store nach.

    Website: LINK

  • PlayStation Portal Remote-Player: Systemupdate mit UX-Verbesserungen für die Beta für Cloud-Spiele-Streaming wird heute veröffentlicht

    PlayStation Portal Remote-Player: Systemupdate mit UX-Verbesserungen für die Beta für Cloud-Spiele-Streaming wird heute veröffentlicht

    Reading Time: 4 minutes

    Heute haben wir eine Ankündigung für alle Spieler auf dem PlayStation Portal Remote-Player.

    Wir arbeiten fortwährend daran, die Benutzererfahrung basierend auf dem Feedback aus der Community zu verbessern, und veröffentlichen daher heute[1]  ein neues Systemsoftware-Update für PS Portal. Es fügt einige neue Funktionen hinzu, um euer Spielerlebnis bei der Nutzung der Beta für Cloud-Spiele-Streaming zu verbessern.

    Zur Erinnerung: Cloud-Streaming (Beta) ist eine Option für PlayStation Plus Premium-Mitglieder, mit der sie Spiele über Cloud-Streaming auf PS Portal spielen können. Damit können ausgewählte PS5-Spiele aus dem PlayStation Plus-Katalog* direkt von unseren Servern gestreamt werden, auch ohne PS5-Konsole. Cloud Streaming (Beta) ist im PS Portal noch ein experimentelles Angebot. Die verfügbaren Funktionen während des Beta-Zeitraums können sich im Laufe der Zeit ändern und repräsentieren eventuell nicht das finale Erlebnis. Weitere Informationen findet ihr hier.

    Im Folgenden findet ihr die neuen Funktionen, die im Rahmen dieses Updates hinzugefügt wurden:

    Sortieren Ihr könnt jetzt Spiele im Katalogbildschirm für das Cloud-Streaming (Beta) sortieren. In der oberen linken Ecke erscheint ein neues Sortiersymbol, mit dem ihr Spiele wie folgt sortieren könnt: Kürzlich zu PS Plus hinzugefügt (Standard), Name, Veröffentlichungsdatum.

    Benutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der das Create-Menü angezeigt wirdBenutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der das Create-Menü angezeigt wird

    Gameplay aufnehmen

    Die Create-Taste auf eurem PS Portal wird nun während einer Cloud-Streaming-Sitzung (Beta) aktiviert. Folgendes könnt ihr tun:

    • Einmal drücken: Create-Menü anzeigen
    • Gedrückt halten: Einen Screenshot aufnehmen
    • Zweimal drücken: Aufnahme eines Videoclips starten/beenden**

    Bilder und Videos, die während einer Streaming-Sitzung aufgenommen wurden, werden automatisch auf den Cloud-Server hochgeladen, auf den ihr über die PlayStation App durch Auswahl von [Bibliothek] > [Aufnahmen] zugreifen könnt. Eure Aufnahmen werden nach der Erstellung 14 Tage lang gespeichert.

    Benutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der das Create-Menü angezeigt wirdBenutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der das Create-Menü angezeigt wird

    Warteschlange

    Ihr könnt jetzt warten, bis ihr an der Reihe seid, wenn der Streaming-Server voll ist. Die geschätzte Wartezeit wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die Spielesitzung beginnt automatisch, sobald ihr an der Reihe sind.

    Benutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der der Bildschirm "Warteschlange" angezeigt wirdBenutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der der Bildschirm "Warteschlange" angezeigt wird

    Pause

    Während einer Cloud-Streaming-Spielesitzung (Beta) wird das Spiel jetzt in den folgenden Situationen pausiert:

    • Das Spiel wird pausiert, wenn ihr das PS Portal-Schnellmenü öffnet. Ihr könnt das Schnellmenü öffnen, indem ihr die PS-Taste drückt, von der oberen rechten Ecke eures Bildschirms nach links wischt oder in der Statusleiste auf das Symbol für das Schnellmenü tippt.
    • Wenn ihr die Power-Taste einmal drückt, wird PS Portal in den Ruhemodus versetzt und das Spiel pausiert. Durch erneutes Drücken der Power-Taste könnt ihr die Pause beenden und zum Spiel zurückkehren. Wenn PS Portal länger als 15 Sekunden im Ruhemodus bleibt, wird die Cloud-Streaming-Sitzung unterbrochen.
    • Das Spiel wird auch pausiert, wenn eine Systemfehlermeldung am unteren Rand des Bildschirms angezeigt wird.

    Beachtet, dass die Pausenfunktion in einigen Fällen nicht unterstützt wird, z. B. während einer Online-Multiplayersitzung.

    Mitteilung über Inaktivität

    Ihr erhaltet nun eine Systemmitteilung, wenn eure Streaming-Sitzung aufgrund von mehr als 10 Minuten Inaktivität geschlossen wird.

    Benutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der die Mitteilung über Inaktivität angezeigt wirdBenutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der die Mitteilung über Inaktivität angezeigt wird

    Bildschirm für Benutzerfeedback

    Wir haben am Ende jeder Streaming-Sitzung einen Bildschirm für Benutzerfeedback hinzugefügt, um die Qualität eures Streaming-Erlebnisses zu bewerten. Auf diese Weise können wir feststellen, was gut gelaufen ist und was verbessert werden kann, um die Qualität unseres Service weiter zu verbessern.

    Benutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der der Bildschirm "Benutzerfeedback" angezeigt wirdBenutzeroberfläche des PlayStation Portal Remote-Players, auf der der Bildschirm "Benutzerfeedback" angezeigt wird

    Wir bedanken uns für die anhaltende Unterstützung und das Feedback unserer Spieler, während wir neue Funktionen hinzufügen, um das PS Portal-Erlebnis weiter zu verbessern, einschließlich der Unterstützung ausgewählter öffentlicher WLAN-Netzwerke, die wir letztes Jahr eingeführt haben. Wir hoffen, dass euch die neuen Beta-Funktionen gefallen. Euer Feedback ist uns sehr wichtig, damit wir das Streaming-Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Wir freuen uns darauf, eure Meinung zu hören!

    *Enthält ausgewählte PS5-Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog und dem Klassikerkatalog. Die im PlayStation Plus-Katalog verfügbaren Titel variieren je nach Zeit, Region/Land und Tarif. Weitere Einzelheiten und Updates zu PlayStation Plus-Angeboten findet ihr unter https://www.playstation.com/Plus. PlayStation Plus ist ein fortlaufendes Abonnement mit einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die automatisch (zum dann im PS Store geltenden Preis) in regelmäßigen und bei Abschluss des Abonnements festgelegten Abständen berechnet wird, bis die Kündigung erfolgt. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms

    **Videoclips mit einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 und einer Dauer von bis zu 3 Minuten werden unterstützt.

    Website: LINK

  • Ein Rundgang durch die sich verändernden Räume von Blue Prince

    Ein Rundgang durch die sich verändernden Räume von Blue Prince

    Reading Time: 4 minutes

    Wenn ihr jemals in einem unbekannten Raum auf eine geschlossene Tür gestarrt und euch gefragt habt, was wohl dahinter liegt, dann kennt ihr die geheimnisvolle treibende Kraft von Blue Prince bereits. Führt diese Tür zu einem gewundenen Durchgang? Einem ruhigen Schlafzimmer? Oder in einen großen Ballsaal?

    Ich bin Tonda Ros, ein Indie-Entwickler mit einer Vorliebe für atmosphärische Spiele, und die letzten acht Jahre habe ich an einem Spiel über ein großes Anwesen und seine vielen geheimnisvollen Türen gearbeitet. Blue Prince hat aus großen Ideen aus sehr unterschiedlichen Welten Form angenommen. Das Spiel bietet mysteriöse, strategische und erforschende Elemente und verbindet die Welt eines First-Person-Rätsel-Adventures mit der Drafting-Mechanik eines Tabletop-Kartenspiels.

    Aber wie genau funktioniert das?

    GRUNDRISS-DRAFTING

    Als meine eigene Reise vor fast einem Jahrzehnt begann, hatte ich eine einfache Idee: „Jede Tür bietet eine Wahl.“ In gewisser Weise fassen diese fünf Worte die Gesamtheit von Blue Prince zusammen. Das Anwesen von Mt. Holly ist kein gewöhnliches Haus. Es handelt sich um ein Anwesen mit sich ständig verändernden Räumen und Erwartungen. In diesem Haus kann jede geöffnete Tür in einen von drei verschiedenen Räumen führen. Die Wahl liegt bei euch.

    Möchtet ihr ein Lager, um nützliche Werkzeuge zu erhalten? Eine Bibliothek, um nach weiteren Hinweisen zu suchen? Oder vielleicht einfach nur einen langen Korridor, um noch mehr Türen zu öffnen, durch die ihr eure Erkundung fortsetzen könnt? Während ihr eure Entscheidung trefft und die Tür öffnet, findet ihr sofort den Raum eurer Wahl.

    KONSTRUKTION EINES SICH VERÄNDERNDEN HAUSES

    Ironischerweise ähnelt der Entwicklungsprozess dieses Spiels sehr dem eigentlichen Spielen von Blue Prince. Sowohl die Spielenden als auch ich versuchen, ein sich wandelndes Haus mit vielen Räumen zu konstruieren. Ein Anwesen voller Herausforderungen, die wir zu Beginn unseres Abenteuers nicht vorhersehen können. Um dieses Haus zu bauen, erstellen wir Räume, einen nach dem anderen – Tür für Tür, Bauplan für Bauplan. Die Räume, die wir entwerfen, sind natürlich ganz uns überlassen. Während wir erschaffen, können wir auch erforschen und von Raum zu Raum wandern, um Antworten und Hinweise zu finden.

    Das Abenteuer der Spielenden verändert sich jedoch – jeweils am Ende des Spieltages. Wenn ihr morgen aufwacht, werdet ihr feststellen, dass das Haus, das ihr erkundet habt, nun einen völlig anderen Grundriss hat. Ihr werdet auf Türen stoßen, die in neue Räume führen. Ihr werdet andere Gegenstände, andere Hinweise und andere Rätsel finden. Ihr werdet neue Entdeckungen machen und jeden Tag mehr und mehr über die seltsamen Regeln erfahren, die diesem mysteriösen Haus unterliegen.

    SICH VERÄNDERNDE RÄTSEL

    Die Entwicklung von Rätseln für ein Spiel, das in einem sich ständig verändernden Haus spielt, war eine ganz schöne Herausforderung. Spielende könnten ein Rätsel in der Villa finden und der nächste Raum, den sie „ziehen“, könnte schon einen Hinweis darauf enthalten! Für andere Spieler könnte es Dutzende von Räumen dauern, bis sie das Geheimnis lüften. Das Schöne daran ist natürlich, dass genau das dieses Spielerlebnis so besonders macht. Die Räume, die ihr erstellt, die Gegenstände, die ihr findet, und die Reihenfolge, in der ihr Entdeckungen macht – all das trägt zu einem Abenteuer bei, das sich stark von jedem anderen Spieldurchlauf unterscheiden wird.

    Außerdem gibt es im Spiel kein Rätsel, das gelöst werden MUSS. Wie bei den meisten Dingen im Anwesen gibt es immer alternative Wege zum Fortschritt und verschiedene Lösungen für die Herausforderungen, denen ihr gegenübersteht. Wenn ihr etwas im Spiel nicht herausfinden könnt, dürft ihr nicht davor zurückschrecken, einfach weiterzumachen. Das Erkunden des Herrenhauses wird euch irgendwann zu den Antworten führen, nach denen ihr sucht, da die meisten Herausforderungen im Spiel nicht gelöst werden können, ohne weitere Informationen und Hinweise in anderen Bereichen des Anwesens zu finden.

    Nach acht Jahren Entwicklung bin ich endlich am Ende meiner Reise angelangt und ich kann es kaum erwarten, euch die Schlüssel zu übergeben, damit ihr eure eigenen starten könnt. Gestattet mir noch einen letzten Ratschlag: Je weniger ihr zu Beginn über das Spiel wisst, desto besser. In diesem Artikel habe ich euch nur einen groben Einblick in die grundlegenden Mechaniken meines Spiels gegeben und erklärt, wie ich sie entwickelt habe. Die Entwicklung dieser Mechaniken und die Geschichte von Mt. Holly werden wir euch überlassen, damit ihr sie selbst entdecken könnt. Aber keine Sorge, das Warten hat schon bald ein Ende. Die Pforten von Blue Prince werden am 10. April 2025 geöffnet.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Die Top-Downloads im März 2025

    PlayStation Store: Die Top-Downloads im März 2025

    Reading Time: 2 minutes

    Hier kommen die Download-Charts aus dem PlayStation Store für März 2025!

    Sport- und Action-Adventure-Spiele dominierten diesen Monat auf PS5. Assassin’s Creed Shadows und Split Fiction waren sowohl in den US- als auch in den EU-Charts vertreten, während MLB The Show 25 sich den Spitzenplatz in den US-Charts sicherte.

    Weiter unten findet ihr die vollständigen Rankings. Welche Spiele standen bei euch im März hoch im Kurs?

    PS5 Games

    US/Canada EU
    MLB The Show 25 Assassin’s Creed Shadows
    Assassin’s Creed Shadows Split Fiction
    Split Fiction EA SPORTS FC 25
    Monster Hunter Wilds Monster Hunter Wilds
    WWE 2K25 Minecraft
    EA SPORTS Madden NFL 25 Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    NBA 2K25 WWE 2K25
    EA SPORTS FC 25 Grand Theft Auto V
    Call of Duty: Black Ops 6 Call of Duty: Black Ops 6
    EA SPORTS College Football 25 Gran Turismo 7
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege The First Berserker: Khazan
    Minecraft Phasmophobia
    Grand Theft Auto V Deadside
    PGA TOUR 2K25 Hogwarts Legacy
    Phasmophobia Kingdom Come: Deliverance II
    BLEACH Rebirth of Souls Mortal Kombat 11
    The First Berserker: Khazan NBA 2K25
    Mortal Kombat 1 Mortal Kombat 1
    Deadside The Witcher 3: Wild Hunt
    Gran Turismo 7 The Crew Motorfest

    *Die Namen der Produkte können je nach Region abweichen.
    *Upgrades nicht inbegriffen.

    PS4 Games

    US/Canada EU
    Red Dead Redemption 2 Red Dead Redemption 2
    A Way Out A Way Out
    The Forest EA SPORTS FC 25
    Minecraft The Forest
    Battlefield 4 Battlefield 4
    Stardew Valley Unravel Two
    Need for Speed Heat Need for Speed Heat
    EA SPORTS Madden NFL 25 Minecraft
    Call of Duty: Black Ops III Grand Theft Auto V
    Middle-earth: Shadow of War Battlefield 1
    Overcooked! 2 Assassin’s Creed Odyssey
    Grand Theft Auto V God of War
    Mortal Kombat X Kingdom Come: Deliverance
    Call of Duty: Black Ops 6 Assassin’s Creed Origins
    Unravel Two Middle-earth: Shadow of War
    Injustice 2 Overcooked! 2
    God of War Stardew Valley
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege Batman: Arkham Knight
    EA SPORTS FC 25 Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered
    Batman: Return to Arkham Mortal Kombat X

    *Die Namen der Produkte können je nach Region abweichen.

    PS VR2 Games*

    US/Canada EU
    Beat Saber Flight Simulator Delivery 2025 VR
    Among Us VR Beat Saber
    Alien: Rogue Incursion Alien: Rogue Incursion
    Flight Simulator Delivery 2025 VR Metro Awakening
    Pavlov Among Us VR
    Swordsman VR Horizon Call of the Mountain
    Creed: Rise to Glory – Championship Edition Swordsman VR
    Into the Radius Pavlov
    Metro Awakening EXOcars
    Drunkn Bar Fight Creed: Rise to Glory – Championship Edition

    *Nur PS Store-Käufe. Spiel-Upgrades oder Spiele, die mit Hardware gebündelt sind, sind nicht enthalten.

    Free to Play (PS5 + PS4)

    US/Canada EU
    Fortnite Fortnite
    Marvel Rivals Roblox
    Roblox Rocket League
    Rocket League Marvel Rivals
    Call of Duty: Warzone Call of Duty: Warzone
    War Robots: Frontiers eFootball
    Asphalt Legends Unite War Robots: Frontiers
    Apex Legends Asphalt Legends Unite
    Fall Guys Stumble Guys
    The Sims 4 The Sims 4

    Website: LINK

  • Tipps zum Ranglistenmodus und das große „Happy Apexversary“ Turnier

    Tipps zum Ranglistenmodus und das große „Happy Apexversary“ Turnier

    Reading Time: 5 minutes

    In unserem letzten Blogeintrag haben wir euch die bedeutendsten Neuerungen der zweiten Hälfte von Saison 24 vorgestellt. Dazu gehören unter anderem die neuen zusätzlichen Fähigkeiten der Agilitätsklasse und die Legendenänderungen bei Wraith, Alter und Revenant. Ein besonderes Highlight ist das Bestien-Modus-Event, das nicht nur spannende Herausforderungen bietet, sondern auch abwechslungsreiche Spielmodi, um das Gameplay unterhaltsam und dynamisch zu gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Ranglistenmodus und geben euch Tipps mit auf den Weg. Und ihr dürft euch auf unser kommendes Community-Turnier freuen – wir verraten euch alles zur Anmeldung und was ihr wissen müsst.

    Ranglistenmodus – Tipps und Tricks

    Wenn ihr im Ranglistenmodus erfolgreich sein wollt, solltet ihr nicht nur auf eure Mechanik, sondern auch auf die aktuelle Meta achten. Durch die jüngsten Änderungen hat sich das Spielgeschehen verändert, und einige Legenden stechen besonders hervor.

    Ash – Die aggressive Rotationsmeisterin
    Dank ihrer überarbeiteten Fähigkeiten ist Ash momentan eine der besten Optionen für schnelle Angriffe und Rotationen. Ihre Ultimate, der Phasenriss, erlaubt es euch, euer Team blitzschnell in bessere Positionen zu bringen oder einen Kampf sofort abzubrechen, falls die Situation kippt.

    Lifeline – Der beste Schutz gegen Third-Parties
    Gerade in Ranglistenspielen kann ein Teamkampf schnell zur Falle werden, wenn weitere Squads dazukommen. Lifeline kann mit ihrem schnellen Revive und dem Heil-Drohnen-Support helfen, nach einem Kampf direkt wieder einsatzbereit zu sein, um nicht leichte Beute für Dritte zu werden.

    Positionierung und Rotation
    Gerade in höheren Rängen stehen Third-Parties an der Tagesordnung. Kämpfe ohne einen klaren Plan zu beginnen kann euer Untergang sein. Nutzt Legenden mit Mobilität wie Alter, Wraith oder Ash, um aus schlechten Situationen zu entkommen oder euch vorteilhafte Positionen zu sichern. Vor allem die genannten Agilitätslegenden treten hier besonders hervor.

    Defensive Legenden und Zonen-Kontrolle
    In der aktuellen Meta kommt die Legendenklasse der Controller ein wenig zu knapp. Wer aber dennoch auf Kontrolle und Verteidigung setzt, ist mit Legenden wie Wattson oder Caustic bestens beraten. Ihre Fähigkeiten ermöglichen es, Gebäude abzuriegeln, Gegner auszubremsen und das Team in eine starke Defensivposition zu bringen. Besonders wertvoll ist der Ringkonsolenscan, der frühzeitig die nächste sichere Zone enthüllt. Dadurch könnt ihr euch strategisch platzieren – ein entscheidender Vorteil in den letzten Zonenrunden.

    Die richtige Waffenwahl
    Momentan dominieren Waffen mit starker Mittel- bis Ferndistanz Schusskraft. Die Hemlok sowie Nemesis ist eine beliebte Wahl für kontrollierte Burst-Schüsse auf Distanz, während SMGs wie die CAR oder R-99 für aggressive Pushes sorgen – gleiches gilt für die aktuelle P20 im Akimbo-Style. Scharfschützen wie das Elektrogewehr oder die Longbow sind ebenfalls starke Optionen, wenn ihr das Spiel etwas langsamer angehen wollt. Dank den neuen Arsenalen ist es zudem einfacher, an bestimmte Waffentypen heranzukommen und einen reibungslosen Spielfluss zu garantieren.

    Wer diese Tipps beachtet, hat eine deutlich bessere Chance, sich im Ranglistenmodus nach oben zu kämpfen und sich gegen die härteste Konkurrenz durchzusetzen. Viel Erfolg!

    Bereit für den ultimativen Showdown?

    Alle aufgepasst, die es noch kompetitiver mögen: Zum 6. Geburtstag von Apex Legends feiern wir den „Happy Apexversary“ mit einem besonderen Community-Event! Am 21. April ab 17:30 Uhr startet unser großes Apex Legends Turnier – live auf dem PlayStationDE Twitch-Kanal, kommentiert von einem Profi!
    In klassischer 3v3-Besetzung treten bis zu 20 Teams in einer Lobby gegeneinander an – über maximal 6 Runden nach dem offiziellen ALGS-Regelwerk. Das bedeutet: faire Bedingungen, taktischer Anspruch und ein Punktesystem, das Action und Platzierung belohnt – 1 Punkt pro Kill plus Platzierungspunkte pro Runde

    Preise für die Top 20 Teams

    1. Platz:

    • Komplettes „Happy Apexversary“-LootBag (siehe Bild-Galerie)
    • 11.500 Apex Coins (Wert: 99,99 €) für den PlayStation Store
    • „All Skins“-Apex Shirt (Größen: M, L, XL wählbar)
    • 1 x Gaming Mat „Nessie“

    2. Platz:

    • LootBag
    • 6.700 Apex Coins (Wert: 59,99 €)

    3. Platz:

    • LootBag
    • 3.000 Apex Coins (Wert: ca. 30 €, in Form von 3 x 1.000-Coin-Codes)

    4. bis 20. Platz:

    • 1.000 Apex Coins (Wert: ca. 10 €)

    Mitmachen lohnt sich also – denn es gibt für jedes teilnehmende Team etwas zu gewinnen!

    Zuschauer gehen nicht leer aus

    Während des Livestreams könnt ihr beim Zusehen exklusive Drops und somit Inhalte für euren Apex Legends-Account erhalten. Außerdem gibt es regelmäßig Giveaways im Chat, bei denen streng limitierte „Happy Apexversary“-Fanpakete verlost werden. Diese enthalten:

    • eine schwarze Apex LootBag (Stofftasche)
    • ein Lanyard „Nessie Party“
    • ein „Happy Apexversary“-Shirt in Grau oder Schwarz (Slim Fit, unisex, aus organischer Baumwolle, ihr könnt euch eine Größe & Farbe wünschen, aber diese können leider nicht garantiert werden!)
    • ein hochwertiges Poster im DIN-A2-Format mit dem offiziellen Artwork des Künstlers FragMent

    Alle Artikel sind exklusiv für die deutschsprachige Community produziert worden und auf nur 300 Stück limitiert.

    Wie könnt ihr teilnehmen?

    Die Anmeldung erfolgt über den PlayStation Blog und ist bis zum Freitag, 11. April 2025 um 15 Uhr möglich.
    Um euer Team anzumelden, benötigen wir im Anmeldeformular folgende Angaben:

    • Nicknames aller drei Spieler (Ingame) – der Team Captain steht an erster Stelle
    • Einen Teamnamen, um eure Zuordnung zu erleichtern
    • Discord-Name des Team Captains (Pflichtangabe) – die anderen beiden Discord-Namen können optional angegeben werden
    • Eine gültige E-Mail-Adresse des Captains für die Kontaktaufnahme

    Unter allen vollständigen Bewerbungen werden die 20 teilnehmenden Teams ausgelost.
    Wer dabei ist, erhält eine persönliche Nachricht sowie eine Einladung auf den offiziellen PlayStationDE Discord-Server.
    Wichtig: Mindestens ein Teammitglied (Captain) muss auf dem Discord aktiv sein, um am Turnier teilnehmen zu können. Natürlich können auch alle Teammitglieder dem Server beitreten – das erleichtert die Koordination zusätzlich.

    Wir freuen uns auf euch und sehen uns am 21. April um 17:30 Uhr im Livestream!

    Hinweis:
    Teilnehmende und Zuschauer*innen aus der Schweiz können leider ausschließlich digitale Preise (z. B. Apex Coins) erhalten.
    Ein Versand von physischen Gewinnen (z. B. LootBag, Shirts, Poster oder Gaming Mats) in die Schweiz ist leider nicht möglich. Wir bitten dafür um Verständnis.

    Website: LINK

  • Sci-Fi-Shooter Harpagun kracht am 10. April auf PlayStation VR2

    Sci-Fi-Shooter Harpagun kracht am 10. April auf PlayStation VR2

    Reading Time: 4 minutes

    Was ist das Geheimrezept? Was ist die Formel, die geheime Zutat, damit ein VR-Spiel pure Spannung und Adrenalin liefert? Wie bringt man Spieler dazu, nach dem Abnehmen des Headsets zu lächeln und „Wow!“ zu sagen? Für uns bei Something Random, dem Entwicklerteam von Harpagun, läuft alles auf ein paar einfache Elemente hinaus. Fangen wir oben an.

    Sci-Fi-Shooter Harpagun kracht am 10. April auf PlayStation VR2

    Bewegung, die zählt: Geschwindigkeit, Kontrolle und Immersion

    Actionspiele drehen sich um Bewegung. Ein Thema, das auf dem Flachbildschirm größtenteils gelöst ist, in VR aber immer noch problematisch sein kann. Manche Bewegungsarten erlauben Präzision, sind aber ziemlich langsam und reagieren träge. Andere ermöglichen es, durch die Welt zu flitzen, fühlen sich dabei aber unangenehm an. Wieder andere sind einschränkend oder reißen einen komplett aus der Immersion.

    In Harpagun brauchten wir ein System mit klaren Zielen: Komfort, Einfachheit, Reaktionsfreudigkeit, Geschwindigkeit und Immersion. In einem richtigen Arcade-Spiel muss der Spieler in Sekundenschnelle reagieren, sich sofort auf das Wesentliche konzentrieren und seine Position verändern können, um Gefahren auszuweichen oder eine bessere Schusslinie zu bekommen.

    Das haben wir mit unserem „Pylon-und-Anker“-System erreicht. Spieler bewegen sich zwischen Punktesets, wobei der Blick auf interessante Punkte wie den Weg nach vorne oder das Kampfzentrum gerichtet bleibt. Die Bewegung ist flüssig, schnell genug, um angenehm zu bleiben, und bietet gleichzeitig volle Kontrolle über das Schlachtfeld.

    Greifen, zerschmettern, werfen: Die Kraft des Magnetstrahls

    Das Erste, was jeder in VR tun will? Etwas greifen und werfen. Leider muss man dafür sehr nah an ein Objekt heran, und oft wirkt das fummelig und zerstört durch die technischen Grenzen (Objektmasse, Handdruck etc.) die Illusion des Dabeiseins. Aber es ist wichtig. Diese Interaktion mit der Welt und den Gegnern – genau darum geht es in VR. Also, wie kann man den Keks essen und trotzdem behalten? Ganz klar: Magnetstrahl. (Nicht für Kekse, sondern für die Interaktion.)

    Greifen aus der Distanz ist in VR mittlerweile bekannt – die Herausforderung war also, es so befriedigend und essenziell wie möglich für das Gameplay zu machen. Der Strahl kann auf Gegner angewendet werden, die alle unterschiedlich darauf reagieren. Einige werden auf den Boden geschmettert, andere offenbaren ihre Schwachstelle oder verlieren Teile ihres Körpers. Der Strahl kann auch Projektile greifen, Umweltelemente bewegen – von Dosen bis hin zu Kühlschränken und Traktoren. Und natürlich kann man all das anschließend benutzen, um weitere Gegner zu zerschmettern.

    Mehr Wucht: Wucht, Chaos und ein Soundtrack, der knallt

    Was bringt es, wenn du durch die Gegend rast und graue Boxen in grauen Räumen zerschmetterst? Du brauchst „Saft“, und zwar ordentlich. Animationen mit Persönlichkeit und Intention. Trefferreaktionen, die die Wucht deiner Waffen spürbar machen. Spritzer und Explosionen, die zeigen, wie sich ein Gegner unter einem fallenden Geschützturm in Marmelade verwandelt. Dazu kommen Soundeffekte und Musik. Ein richtiges Quietschen eines Aliens, das dir ins Gesicht springt, gefolgt vom Knall eines Fernsehers, der es trifft, und einem satten „Platsch“, wenn’s dann… nun ja, überall landet.

    Beim Soundtrack von Harpagun setzen wir auf eine Mischung aus Marschmusik, Jazz, Balkan-Beats und einem Hauch slawischer Folklore. Halt! Nicht wegklicken – es funktioniert. Der Soundtrack knallt wirklich.

    Ein skurriles Universum zum Entdecken

    Zwei wichtige Elemente für das Spielerlebnis: „Was?“ und „Wo?“ Wenn Spieler über die ersten Minuten hinaus dabeibleiben sollen, brauchen sie einen Grund. Orte zum Erkunden, Charaktere zum Treffen, Aufgaben zum Erledigen. Für ein Actionspiel sollte das aber nicht zu überladen sein – wer will schon endlose Lore-Schnipsel lesen, wenn da draußen Gegner warten?

    Also lieber simpel: Ein Team von Weltraumschrottern, das einen verlassenen Planeten ausschlachten will, verliert den Kontakt zu einem Expeditionsmitglied und schickt einen Deckhelfer runter, um nachzusehen. Klingt doch klar.

    Jetzt fügen wir noch pflanzenpilzartige Aliens hinzu, slawischen Retro-Futurismus, schwarzen Humor, eine inkompetente Crew, die dem Helden „hilft“, und eine ordentliche Portion Gute-Laune-Chaos – fertig. Eine Welt voller schräger Figuren und farbenfroher Orte wartet darauf, entdeckt zu werden. Smacznego.

    Alles umrühren und heiß servieren – Smacznego!

    Ziemlich einfach, oder? Man befolgt nur ein paar Schritte – drei Jahre lang – arbeitet hart, steckt Herz und Leidenschaft in das, was man macht. Und am Ende steht im besten Fall ein Actionspiel, das VR-Fans genauso lieben wie man selbst.

    Übrigens: Genau so ein Spiel haben wir gerade gemacht – es heißt Harpagun und erscheint am 10. April für PlayStation VR2. Probiert es aus – und sagt uns, ob unsere Theorien stimmen. See You, Space Junker!

    Website: LINK

  • Player’s Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März 2025 ab

    Player’s Choice: Stimmt für das beste neue Spiel im März 2025 ab

    Reading Time: < 1 minute

    Letzten Monat sind einige Abenteuerspiele in Aktion getreten. Welches Spiel aus der Aufstellung des letzten Monats war ein Neuling? Zu den großen Neuerscheinungen gehörten Assassin’s Creed Shadows, MLB The Show 25, Hitman World of Assassination (PS VR2) und Split Fiction.


    Wie funktioniert es? Am Ende jedes Monats startet der PlayStation-Blog eine Umfrage, bei der ihr für das beste neue Spiel stimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und auf PlayStation.Blog bekannt geben.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur eine Neuerscheinung empfehlen könntet, welche wäre das? Hinweis: Neuveröffentlichungen sind nicht zugelassen, Remakes hingegen schon. Als Remakes bezeichnen wir ambitionierte, umfangreichere Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake.

    Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Redaktion des PlayStation-Blogs stellt eine Liste der bemerkenswertesten Veröffentlichungen des Monats zusammen und verwendet diese als Grundlage für die Umfrage.


    Website: LINK

  • DOOM: The Dark Ages – Freut euch auf höllisch gute Action

    DOOM: The Dark Ages – Freut euch auf höllisch gute Action

    Reading Time: 5 minutes

    Bald ist es endlich soweit: Schnappt euch eure Super-Schrotflinte, den Skullcrasher und die Schildsäge und erlebt hautnah, wie der gnadenlose DOOM-Slayer im Prequel zu den erfolgreichen Action-Krachern DOOM (2016) und DOOM Eternal zur Legende wurde. Wir konnten das brachiale Action-Epos bereits einige Stunden anspielen und verraten, was euch ab dem 15. Mai in DOOM: The Dark Ages erwartet.

    Sci-Fi trifft Dark Fantasy 

    Die Tore der Hölle öffnen sich im dritten Teil der modernen DOOM-Trilogie in einer mittelalterlich anmutenden Welt in frischem Dark Fantasy/Sci-Fi-Setting. Ihr taucht in der spannenden Geschichte tief in die Vergangenheit ein, erlebt die Entstehungsgeschichte des legendären Slayers zu Beginn des Dunklen Zeitalters und erfahrt, wie er zu dem legendären Kämpfer wurde, den ihr aus den letzten Spielen kennt. Als Superwaffe der Götter und Könige tretet ihr gegen einen mächtigen Dämonenfürsten und seine endlosen Horden von Höllenbrut an, um die Menschen vor den Armeen der Finsternis zu beschützen.

    Ihr dürft euch also nicht nur wieder auf epische Schlachten gefasst machen, sondern auch auf das umfangreichste DOOM aller Zeiten freuen. Neben dem knochenknackenden Kampf gegen die Ausgeburten der Unterwelt und einer Blockbuster-Story mit vielen aufwendig inszenierten Zwischensequenzen, steht auch die Erkundung der im Mittelpunkt. In der großen, halboffenen Welt durchstreift ihr riesige Festungen, labyrinthartige Minenanlagen, Waldgebiete oder verwinkelte Verliese und sucht in geheimen Höhlen nach wertvollen Ressourcen und Goldbarren.

    Das Edelmetall werdet ihr brauchen, wenn ihr euch an den Automaten in der Umgebung Upgrades für eure Waffen und Fähigkeiten kaufen wollt, die ihr im Verlauf der umfangreichen Kampagne garantiert gut gebrauchen könnt. Zum Schwierigkeitsgrad: Ihr könnt nicht nur zwischen mehreren voreingestellten Stufen wählen, sondern auch einzelne Aspekte wie die Menge des ausgeteilten und erhaltenen Schadens oder die Aggressivität der Gegner individuell einstellen, um das für euch perfekte Spielerlebnis zu erhalten. Wenn ihr noch mehr über die Spielmechaniken und die Unterschiede zu den bisherigen  DOOM-Spielen erfahren möchtet, schaut euch auch den Blogpost von Game Director Hugo Martin an.

    Neue Waffen und brachiale Glory-Kills

    Natürlich benötigt ihr als Slayer ein üppiges Waffenarsenal, mit dem ihr eure Gegner möglichst effektiv in kleine Dämonenhäppchen verwandeln könnt. Dazu stehen euch nicht nur der schlagkräftige Pulverizer oder die beliebte Super-Shotgun zur Verfügung, sondern zum Beispiel auch der Skullcrasher, eine Art Minigun, die mit Munition aus Schädeln gefüttert wird und die Monsterbrut in einem Sturm aus Knochensplittern durchlöchert. Im Laufe der Kampagne erhaltet ihr wieder viele abgefahrene Waffen, die ihr gegen die immer schwerer werdenden Gegner und vor allem gegen die knackigen Bosse auch brauchen werdet. Habt ihr einen starken Gegner mit Schüssen und Schlägen ins Wanken gebracht, geht es an den brutal inszenierten Glory-Kill, bei dem im wahrsten Sinne des Wortes die Fetzen fliegen. In DOOM: The Dark Ages kommt ihr in einen wahren Flow, wenn ihr zu wummernder Heavy-Metal-Musik einen Gegner nach dem anderen zerlegt.

    Richtig Spaß macht auch der Nahkampf, bei dem ihr mit dem elektrischen Panzerhandschuh, dem neuen Morgenstern oder einem kräftigen Tritt mit den Stahlstiefeln in den Hintern der Monster das Schlachtfeld aufräumt. Besonders cool ist die brandneue Schildsäge, die sich als echtes Multimordinstrument entpuppt. Schläge und Schüsse können nicht nur geblockt oder mit perfektem Timing abgewehrt werden, die Schildsäge richtet mit einem gezielten Wurf auch enormen Schaden an und zerlegt ganze Gruppen auf einen Schlag.

    Doch das ist längst nicht alles: Werft die Schildsäge auf die Rüstungen der Dämonen, um die Panzerung erst zu schwächen und dann zu zerstören, oder benutzt das Werkzeug, um Schalter zu aktivieren oder Siegel zu brechen, damit ihr die gut versteckten Geheimnisse der Spielwelt entdecken und fette Beute machen könnt. Gerade in den offeneren Levels, in denen ihr zum Beispiel eine Stadt vor dem Ansturm einer höllischen Armee beschützen und mehrere Angriffstruppen und Minibosse vernichten müsst, gibt es immer wieder gut versteckte Bereiche mit wertvollen Schätzen zu entdecken.

    Eine abwechslungsreiche Kampagne mit Drachenreiten und riesigen Mechs

    Im Laufe der Kampagne seid aber nicht nur in den Kampfstiefeln des DOOM-Slayers unterwegs, sondern schwingt euch auch in den Sattel eines mechanischen Drachen. In einer Mission, die wir anspielen konnten, sollten wir das Kraftfeld um eine imposante Kathedrale durchbrechen und mussten zunächst vier mächtige Hell Carrier der Dämonenarmee zerstören. Ihr stürzt euch in waghalsigen Manövern auf die fliegenden Kriegsschiffe, schaltet die Bordgeschütze aus, entert den Carrier und bahnt euch einen Weg zu den Generatoren. Doch nicht nur an Bord der Schiffe oder in den Gängen der Kathedrale warten zahlreiche Gegner und Bosse auf euch: Auch hoch in den Wolken bekommt ihr es mit riesigen Drachendämonen zu tun, die ihr in erbitterten Luftkämpfen besiegen müsst.

    Was könnte besser sein als ein voll ausgerüsteter DOOM-Slayer? Wie wär’s mit einem DOOM-Slayer als Pilot in einem 30-stöckigen Atlan-Mech! Ja, richtig gelesen: Ihr könnt auch schon mal einen hochhaushohen Mech steuern, mitten durch Gebäude stampfen und gegen ebenso große Dämonen kämpfen, die euch mit ihren riesigen Keulen attackieren. Aber mit gezielten Faustschlägen und dem doppelläufigen Maschinengewehr schwächt ihr die höllische Brut und beendet den Kampf der Giganten mit einem besonders heftigen Glory-Kill. 

    Wir freuen uns schon darauf, ab dem 15. Mai mit unserem DOOM-Slayer gegen Dämonenhorden anzutreten. Werdet ihr auch DOOM: The Dark Ages spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Baby Steps – Gameplay-Bericht

    Baby Steps – Gameplay-Bericht

    Reading Time: 5 minutes

    Baby Steps wurde der Welt erstmals im Juni 2023 vorgestellt, und als ich es zum ersten Mal sah, wusste ich nicht, was ich davon halten sollte. Überraschungen sind selten, wenn man seit über 30 Jahren Videospiele spielt, aber der Enthüllungstrailer hinterließ bei mir verblüffende Emotionen. Ich fühlte mich hin- und hergerissen zwischen: „So etwas habe ich noch nie gesehen“ und „Hat dieses Konzept wirklich Hand und Fuß?“. Nachdem ich das Spiel also etwa eine Stunde lang gespielt hatte, war ich überzeugt.

    Das Spiel beginnt mit einer kurzen Einführung. Ihr seid ein erwachsener Mann namens Nate, der zu Hause lebt und ohne Vorwarnung in die Spielwelt geworfen wird. Ihr lernt zu laufen und werdet damit beauftragt, es aus einer Höhle herauszuschaffen, die als Tutorial-Bereich dient. Dann macht ihr die ersten Schritte in die offene Welt und habt nur ein Ziel vor Augen: den Berg in der Ferne zu erreichen.

    Bis ans Ende der Welt

    Es handelte sich aber nicht um einen Berg, der durch Filmsequenzen und verschiedene Hub-Bereiche getrennt war, sondern um ein bestimmtes geografisches Ziel, das ich in Echtzeit erreichen musste und das mit jedem Schritt näher rückte. Diese Erkenntnis hat mich definitiv aus den Socken gehauen.

    „Es fing alles auf einer viel kleineren Strecke an“, sagte Bennett Foddy, einer der Designer von Baby Steps. „Aber dann habe ich nur zum Testen einen Level mit einer Breite von 100 Metern erstellt, und uns war sofort klar, dass das Gameplay dadurch viel interessanter werden würde, wenn es sowohl um strategische Routenfindung als auch um taktische Fußarbeit geht. Und es würde bestimmt nicht so schwer sein, ein Open-World-Spiel zu entwickeln!“

    Schritt für Schritt

    Nachdem mein erster Schock über das Ausmaß der Welt abgeklungen war, wich ich sofort von der direkten Route ab, um mir etwas Interessanteres anzuschauen, das mir ins Auge fiel. Ich machte mich auf den Weg zu etwas in der Ferne, das wie ein Karussell aussah. Da es hier keine Karte oder Wegpunkte gibt, hängt es von euch als Spieler ab, wohin ihr geht. Die Lagerfeuer in der Ferne zeigen euch die „wahre“ Richtung an, in die ihr euch begeben solltet. Während ich durch Schlamm und Pfützen und über Stock und Stein lief, fingen die Funktionen des DualSense Wireless-Controllers an, zu glänzen, da jede Textur mit dem entsprechenden Gefühl und dem seltsam befriedigenden Knirschen der Erde und anderer Materialien unter meinen Füßen beantwortet wurde.

    „Es gibt ein hochmodernes, experimentelles Musiksystem, das mit dem Laufsimulator zusammenarbeitet“, sagte Foddy. „Ich finde, wir haben aus Nates Situation auch eine Geschichte gewoben, die ziemlich zum Nachdenken anregt. Und das Spiel steckt noch voller anderer Überraschungen.“

    Nachdem ich wie im Flug durch das Tutorial gerast war und mir meinen Weg durch einen bizarren, scheinbar verlassenen Rummelplatz bahnte, entdeckte ich oben auf dem Karussell ein mysteriöses Objekt, das mich zu meiner ersten Herausforderung führte: die Überwindung von mittelhohen Vorsprüngen und rutschigen Oberflächen.

    Das Objekt zog mich an wie Licht die Motten. Also verbrachte ich eine Weile damit, herauszufinden, wie ich meine Knie hoch genug heben konnte, um einen Schritt zu machen, der groß genug war, um den Vorsprung zu überwinden, und wie groß der Schritt maximal sein konnte, um die Bewegung abzuschließen, ohne umzufallen. Obwohl es nur ein oder zwei Minuten waren, hatte ich das Gefühl, einen harten Bosskampf gemeistert zu haben. Und was erwartete mich am Ende des spiralförmigen Anstiegs? Ein Hut.

    Ja, ein einfacher Hut. Aber einer mit Überraschungen, die ich euch aber selbst entdecken lasse. In Baby Steps gibt es Dutzende von Sammelobjekten zu finden, und der Zweck, dem sie dienen, ist Teil der Reise. Auch wenn euch keines davon dabei helfen wird, besser laufen zu können – denn das liegt allein in euren Händen (bzw. Füßen).

    Aber keine Sorge – die Entwickler haben mir versichert, dass der Titel Spielern aller Fertigkeitsstufen Spaß machen wird. Das ist das Schöne an der offenen Welt. Solltet ihr scheitern oder fallen, könnt ihr euch einfach zu einem anderen interessanten Ort begeben oder über etwas Unerwartetes stolpern.

    „Ich hatte in der Vergangenheit ziemlich viel Spaß damit, schwierige Spiele herauszubringen und damit nicht allzu viele Spieler abzuschrecken“, sagte Foddy. „Aber wir haben uns wirklich angestrengt, ein Spiel zu entwickeln, das zwar schwer aussieht, sich aber entspannt spielen lässt. Wahrscheinlich haben wir es zu leicht gemacht.“

    Hals- und Beinbruch!

    Es gibt keine Checkpunkte, ihr könnt nicht sterben, und es gibt keine Schnellreise. Das Einzige, was sich ändert, ist eure Fähigkeit, aufrecht zu gehen, und das Gelände. Es gibt zwar eine Story und ein endgültiges Ende der Geschichte, aber ihr könnt nach dem Abspann alles erkunden und sehen, was ihr noch entdecken könnt. 

    Wie in vielen Open-World-Spielen hängt es von den Spielern ab, wie viel sie bereit sind, über die Welt und Nate zu erfahren. Für mich war Nate nichts weiter als ein Instrument, um die Welt zu erkunden, aber nach ein paar Entdeckungen und ein oder zwei kryptischen Notizen wurde mein Wunsch, das Wer, Was, Wo, Wann und Warum seiner misslichen Lage herauszufinden, zu meiner obersten Priorität.

    Obwohl meine Zeit zum Spielen kurz war, reichte sie dennoch aus, um eine Handvoll Nebencharaktere kennenzulernen, von denen einige völlig übersehen werden könnten. Es gab immer einen neuen Handlungsfaden, dem man folgen konnte, und den sprichwörtlichen/buchstäblichen Berg zum Erklimmen. Ich habe das Team gefragt, ob Nates Reise einen tieferen Sinn hat, oder ob es einfach nur um einen Typen geht, der ein Ziel erreichen soll.

    „Jeder hat Tage, an denen man nicht so gut drauf ist“, sagte Foddy. „Ein bisschen ungeschickt, vielleicht ein wenig verloren und verwirrt. Das können wir wohl alle irgendwie nachvollziehen. Aber was seine Gesäßmuskeln angeht – von so viel Power kann ich nur träumen.“

    Ich hätte nicht gedacht, dass ich so dermaßen begeistert von einem Spiel sein würde, in dem jeder einzelne Schritt eine Herausforderung sein kann. Egal ob zehn Minuten oder eine Stunde – ich war bereit, die Zeit zu investieren, um einen Gegenstand etwas außerhalb meiner Reichweite zu erlangen oder um herauszufinden, was für ein seltsames Gebäude da in der Ferne lag. Und obwohl ich keine Ahnung habe, was in Baby Steps alles auf mich zukommt, freue ich mich darauf, zu sehen, wohin mich meine Füße tragen werden.

    Website: LINK

  • The First Berserker: Khazan – Motivierendes Hardcore-Action-RPG für Souls-Veteranen

    The First Berserker: Khazan – Motivierendes Hardcore-Action-RPG für Souls-Veteranen

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr seid im Souls-Genre zu Hause, habt Blockbuster wie Bloodborne, Elden Ring, Sekiro oder Nioh (mehrfach) durchgespielt und sucht nun eine neue Herausforderung? Dann solltet ihr euch The First Berserker: Khazan unbedingt genauer ansehen. Das Hardcore-Action-RPG im schicken Cell-Shading-Look der Entwickler von Neople entführt euch in ein düsteres Dark-Fantasy-Universum, in dem euch einfach alles und jeder nach dem Leben trachtet. Wir verraten euch, was ihr über das bockschwere, aber stets faire und motivierende Spielerlebnis wissen müsst.

    Der betrogene General

    The First Berserker: Khazan spielt im Universum von DNF – Dungeon Fighter Online, einem sehr erfolgreichen MMORPG des südkoreanischen Publishers Nexon, und erzählt die Vorgeschichte rund 800 Jahre in der Vergangenheit. Im Mittelpunkt der spannenden und wendungsreichen Story steht der einst gefeierte Großgeneral Khazan des Pell Los-Imperiums, der fälschlicherweise des Verrats beschuldigt, gedemütigt und gefoltert wird. Zu Beginn des Spiels ist er in einem Käfig eingesperrt und auf dem Weg in die Verbannung. Nach einem Unfall, den er als einziger überlebt, schleppt sich Khazan schwer verletzt durch eine eisige Berglandschaft.

    Sein Überlebenswille treibt ihn immer weiter und es kommt zu einem unerwarteten  Bündnis mit dem mysteriösen Klingenphantom, das dringend einen Körper benötigt, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Die Verbindung mit dem Phantom verleiht Khazan übernatürliche Kräfte und verschafft ihm die Möglichkeit, die Wahrheit aufzudecken und blutige Rache an seinen Peinigern zu nehmen. Jetzt beginnt eure Odyssee durch eine finstere Fantasy-Welt voller abscheulicher und tödlicher 

    Kreaturen, die euch garantiert alles an Können abverlangen wird.

    Wuchtiges Kampfsystem und legendäre Bosskämpfe

    Neben der schön düster inszenierten Spielwelt, die euch von Eiswüsten über giftige Sümpfe bis in die Kanalisation verfallener Städte an schaurige  Schauplätze führt, stehen natürlich das brachiale Kampfsystem und die Vielfalt an knackigen Gegnern im Vordergrund. In den ersten Stunden lernt ihr in einem in das Spielgeschehen eingebetteten Tutorial die Grundlagen des Kämpfens und die verschiedenen Waffen und Fähigkeiten kennen. Doch macht euch keine zu großen Hoffnungen: Die ersten Begegnungen mit Wölfen, riesigen Wildschweinen, Yetis und haushohen Braunbären sind alles andere als einfach.

    Das brachiale Kampfsystem ist vielleicht am ehesten mit Sekiro: Shadows Die Twice zu vergleichen und ihr könnt nur überleben, wenn ihr Angriffe perfekt blockt, pariert oder ihnen ausweicht und dabei immer eure Ausdaueranzeige im Auge behaltet. Bei fast jeder Aktion verliert ihr Ausdauer, ist diese aufgebraucht, steht ihr für einige Momente bewegungs- und wehrlos vor eurem Gegner, der sich die Gelegenheit zum Angriff natürlich nicht entgehen lässt. Besonders wenn mehrere Feinde gleichzeitig auf euch zustürmen, kann das schnell mit einem Game Over enden.

    Nach dem virtuellen Tod landet ihr wieder am letzten Klingennexus, den Speicherpunkten des Spiels, die sich fair verteilt in der Umgebung aktivieren lassen, und startet den nächsten Versuch. Gefundene Gegenstände dürft ihr behalten, das von besiegten Gegnern erhaltene Lacrima ist jedoch vorerst verloren. Da ihr das Material aber unbedingt benötigt, um die Werte eures Helden zu verbessern, solltet ihr euch direkt an den Ort des Missgeschicks begeben, um den Lacrima-Vorrat einmalig wieder einzusammeln.

    Natürlich sind nach der Wiederbelebung alle Gegner wieder an Ort und Stelle. Aber Übung macht den Meister, und so schaltet ihr bei der Erkundung der weitläufigen Umgebungen immer wieder Abkürzungen frei, die euch mit der Zeit lange Wege ersparen. Schön: Wenn ihr in einem Bosskampf den Kürzeren zieht – und das werdet ihr sehr, sehr oft tun – liegt das verlorene Lacrima direkt vor dem Eingang zur Arena. Setzt es am besten direkt am nahe gelegenen Speicherpunkt ein, um eure Statuswerte zumindest ein wenig zu verbessern.

    Ein absolutes Highlight sind die Kämpfe gegen die Bosse, die euch unweigerlich am Ende eines Levels erwarten. In den Begegnungen wird euch einfach alles an Können abverlangt und nur, wenn ihr eure Waffe wirklich beherrscht, das perfekte Timing bei Angriff und Verteidigung beweist und die Angriffsmuster eurer Gegner auswendig kennt, habt ihr eine Chance, siegreich aus dem Kampf hervorzugehen und die fette Beute einzustreichen. Schon der dritte Endgegner, dem ihr begegnet, der Drachenboss Viper, ist eine echte Herausforderung, bei der wir immer wieder ins Nirwana geschickt wurden, bevor wir überhaupt herausfinden konnten, dass er auch noch eine zweite Phase hat. 

    Wahl der Waffen

    Natürlich müsst ihr euch den gefährlichen Kreaturen nicht nur mit bloßen Händen entgegenstellen: Schon früh im Spiel erhaltet ihr drei verschiedene Waffen. Ihr habt die Wahl zwischen einem mächtigen Großschwert, einem  Speer mit hoher Reichweite und schnellen Doppelwaffen, die aus einem Schwert und einer Streitaxt bestehen. Hinzu kommt ein Wurfspeer, mit dem ihr schwächere Gegner aus der Distanz mit einem Wurf erledigen könnt, der aber nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung steht und sich erst langsam wieder aufladen muss.

    Für welche Waffe ihr euch entscheidet, bleibt eurem Spielstil überlassen, wir haben uns für das langsame, aber mächtige Großschwert entschieden. Grundsätzlich stehen euch bei jeder Waffe normale und harte Schläge zur Verfügung, die auch aufgeladen werden können. So lassen sich die Ausdauerbalken der Gegner schnell leeren und ihr habt ein paar Sekunden Zeit, um verheerende Treffer auf den betäubten Feind niederprasseln zu lassen. Hat euch dieser noch nicht entdeckt, könnt ihr euch auch anschleichen und einen Stealth-Kill landen oder von oben auf einen Gegner springen und ihn ausschalten. Leider sind die Feinde meist aufmerksam und stürzen sich sofort auf euch, wenn ihr in die Nähe kommt.

    Ihr erhaltet beim Erkunden und Kämpfen regelmäßig Fertigkeitspunkte, die ihr schleunigst in neue Fähigkeiten investieren solltet. Dabei lassen sich neue Optionen in den Waffengattungen und allgemeine Boni für Khazan freischalten. Uns hat gut gefallen, dass im Gegensatz zu den Statusverbesserungen, die Aktivierung von Fähigkeiten nicht endgültig ist. Möchtet ihr eine andere Strategie ausprobieren oder auf eine andere Waffe wechseln, lassen sich Freischaltungen zurücknehmen und die Punkte neu verteilen.

    Macht euch das Leben etwas einfacher

    Keine Frage: The First Berserker: Khazan ist ein knüppelhartes und gnadenloses Spiel. Zwar erhaltet ihr im Laufe des Spiels die Möglichkeit, das Waffenlevel durch Crafting zu verbessern, findet nützliche Items, mit denen ihr euch zusätzlich heilen und vor negativen Statuseffekten schützen könnt sowie höherwertigere Waffen und Rüstungen oder beschwört verschiedene Phantom-Begleiter, die euch im Kampf tatkräftig unterstützen – doch der nächste Boss, der euch mit einer ellenlangen Lebensleiste und fiesen Taktiken niederstreckt, wartet schon auf euch.

    Habt ihr aber nicht die Zeit oder die Lust, euch auf dem normalen Schwierigkeitsgrad durchzubeißen, steht nach kurzer Zeit im Spiel der Wechsel zum Easy Mode zur Verfügung. Achtung: Eure Wahl ist endgültig, es gibt kein Zurück mehr, es sei denn, ihr wollt ein neues Spiel beginnen. Im leichten Modus ist The First Berserker: Khazan zwar immer noch kein Spaziergang im Streichelzoo, aber zumindest die Kanonenfutter-Gegner und die mittelstarken Monster sind nun auch für Nicht-Souls-Veteranen mit Engelsgeduld und den Reflexen einer Katze machbar. Die Bossgegner haben es allerdings noch immer in sich.

    Website: LINK

  • Path of Exile 2: Das große Inhaltsupdate Dawn of the Hunt erscheint am 4. April

    Path of Exile 2: Das große Inhaltsupdate Dawn of the Hunt erscheint am 4. April

    Reading Time: 5 minutes

    Seit Path of Exile 2 im Dezember letzten Jahres im Early Access gestartet ist, haben wir unzählige Stunden mit unserem Exilanten in der düsteren Welt von Wraeclast verbracht. Die umfangreiche Kampagne spielt 20 Jahre nach den Ereignissen des Vorgängers Path of Exile und es gilt, das Geheimnis der mysteriösen Samen der Verderbnis zu lüften, die alles Leben korrumpieren. Neben der packenden Story und den vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten eures Charakters sorgt vor allem das dynamische Kampfsystem für ein episches Action-RPG-Erlebnis. Am 4. April erscheint das erste große Inhaltsupdate und wir zeigen euch alles, was ihr über Dawn of the Hunt wissen müsst.

    Schnappt euch euren Speer: Die brandneue Jägerin-Klasse

    Das erste Highlight ist zweifellos die neueste spielbare Klasse: die Jägerin. Ausgerüstet mit Speer und Faustschild ist sie eine tödliche Kämpferin im Nah- und Fernkampf, die aus sicherer Entfernung mit ihrem Speer verheerenden Schaden anrichtet, sich aber auch an ihre Gegner heranschleicht, zuschlägt und sich schnell wieder zurückzieht. Mit ihrer Spezialfähigkeit Disengage kann sie einen Angriff mit ihrem Schild abwehren, springt blitzschnell zurück, gerät in Raserei und zerstört ihre Feinde mit einem mächtigen Speerwurf.

    Die Entwickler von Grinding Gear Games haben der Jägerin gleich zwei neue Aszendentenklassen spendiert, mit denen ihr weitere mächtige Möglichkeiten zur Optimierung eures Builds erhaltet. Als Ritualist nutzt die Jägerin Blutopfer und Seuchen als Waffen gegen die Monsterhorden und als Amazone werdet ihr zur Elitejägerin, die sich besonders durch Präzision und den Einsatz von Elementareffekten wie Blitz-, Eis- oder Feuerschaden auszeichnet. Insgesamt 20 Fertigkeiten stehen euch in der neuen Waffengattung der Speere zur Verfügung, die speziell für die Jägerin entwickelt wurde.

    Mächtige Aszendenzen für Krieger, Hexe, Söldner und neue Fertigkeiten

    Nicht nur die Jägerin, auch bereits bestehende Charakterklassen erhalten neue Aszendenzen. Spielt ihr eine Hexe, könnt ihr jetzt als Lich zum Meister der Untoten und des Chaos werden, Gegner im Kampf mit Flüchen schwächen und die eigene Lebensenergie nutzen, um den Energieschild zu stärken. Krieger verbessern als Schmied von Kitava ihre Schmiedekunst enorm und üben die Kunst aus, Waffen der Zerstörung aus Feuer und Leid zu fertigen. 

    Mit dem Taktiker erhalten die Söldner eine dritte Unterklasse, die sich als ehemalige Elitemitglieder der Schwarzen Garde durch einen besonders brutalen Kampfstil auszeichnet, Verbündete mit Buffs stärkt und den Gegner dominiert. 

    Neben den speziellen Speerfertigkeiten der Jägerin steht allen Klassen die neue okkulte Fähigkeit Raise Spectre zur Verfügung, mit der ihr die Seelen fast aller Monster in Path of Exile 2 einfangen und beschwören könnt. So stellt ihr aus hunderten Varianten die für euch perfekte Monsterarmee zusammen. Außerdem beschwört ihr mit dem gefiederten Rhoa einen neuen Begleiter, der euch nicht nur als Reittier auf dem Schlachtfeld dient, sondern mit seiner Angriffskraft und Schnelligkeit eine wertvolle Unterstützung im Kampf ist.

    Noch mehr Möglichkeiten zur Charakteranpassung

    Im Rahmen des umfangreichen Updates werden mehr als 100 neue Support Gems hinzugefügt, die den vorhandenen Fertigkeiten viele neue Effekte hinzufügen oder bestehende modifizieren. Um nur ein Beispiel zu nennen: Haemocrystals verwandeln Blutungseffekte in explosive Vaal-Kristalle, mit denen ihr euren Feinden massiven Schaden zufügt. Ihr erhaltet also viele mächtige Optionen, um euer Build noch stärker zu machen und perfekt an euren Spielstil anzupassen. Und das ist noch lange nicht alles: Über 100 einzigartige Gegenstände, neue Runen, mit denen ihr Mods für eure Ausrüstung herstellen könnt, die euch für das knackige Endgame stärker machen, oder erweiterte Handwerksoptionen kommen auch noch hinzu.

    Freut euch auf spannende Herausforderungen und Endgame-Verbesserungen

    In Dawn of the Hunt erwarten euch gleich acht neue Karten: Kämpft unter anderem in The Fractured Lake in einer verzerrten Realität gegen gespiegelte Rare-Monster oder überlebt die Bosswellen in den wilden Ezomyte-Wäldern, um euch exklusive Runen und andere wertvolle Belohnungen zu sichern. Macht euch auf die Suche nach verderbten Essenzen, darunter vier neue – Hysterie, Delirium, Horror und Wahnsinn -, um wichtige Upgrades zu erhalten, duelliert euch mit schurkischen Verbannten oder öffnet neue einzigartige Schatztruhen, jede mit einer tödlichen Mechanik und fetter Beute.

    Das Endgame wird deutlich gestrafft und dank der reduzierten Anzahl an Türmen, die dafür aber weitaus mächtiger sind und ihren eigenen neuen Boss haben sowie Tafeln, die sich auf doppelt so viele Gebiete auswirken, wird der Aufwand erheblich verringert. Die Verderbnis hat sich weiter in ganz Wraeclast ausgebreitet und eure Aufgabe ist es, sie in den Endgame-Mapgebieten zu beseitigen. Habt ihr alle drei Bosse besiegt und die Zonen gereinigt, tauchen neue Monster und Bosse an nahegelegenen Wegpunkten auf, die es zu bekämpfen gilt und die euch mit neuen Modifikatoren und wertvoller Beute belohnen.

    Wir freuen uns schon auf das riesige Inhaltsupdate zum packenden Action-RPG Path of Exile 2 und werden uns gleich am 4. April auf unserer PS5 in die Schlachten stürzen. Seid ihr auch dabei? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Masters of Light: Hand-Tracking jetzt verfügbar auf PS VR2

    Masters of Light: Hand-Tracking jetzt verfügbar auf PS VR2

    Reading Time: 4 minutes

    Die Wartezeit ist vorbei! Masters of Light ist nun eines der ersten Spiele, das vollständiges Hand-Tracking auf der PlayStation VR2 einführt – es verschiebt die Grenzen des immersiven Gameplays wie nie zuvor. Als Schöpfer von Masters of Light und Mitbegründer von Coven freuen wir uns außerordentlich, dieses revolutionäre Update den PlayStation-Fans zu präsentieren.

    Lernt spezifische Gesten, um zu teleportieren, Meteore abzuwehren und zu kämpfen!

    Beherrscht die Magie mit euren eigenen Händen

    Stellt euch vor, in die Welt von Masters of Light einzutreten und Zauber zu wirken – ganz ohne Controller. Dies ist die Kraft der neuen Hand-Tracking-Technologie der PS VR2, die es euch ermöglicht, Lichtstrahlen freizusetzen, Schilde zu beschwören und Energie zu kontrollieren wie ein wahrer himmlischer Krieger. Jedes Zucken eures Handgelenks, jede präzise Bewegung, wird in Echtzeit zur Zauberei, sodass sich Kämpfe intuitiver, immersiver und mitreißender anfühlen als je zuvor.

    Masters of Light bietet energiegeladene First-Person-Kämpfe, bei denen Fokus, Timing und Strategie der Schlüssel zum Sieg sind.

    Ein neuer Standard für Immersion

    Als wir Masters of Light erstmals konzipierten, war es unser Ziel, dass sich die Spieler wirklich mächtig fühlen. Von Anfang an haben wir unser Kampfsystem um flüssige, natürliche Gesten herum aufgebaut – inspiriert von Techniken der Selbstverteidigung. Dank der fortschrittlichen Tracking-Fähigkeiten der PlayStation VR2 könnt ihr das Spiel nun so erleben, wie wir es uns ursprünglich vorgestellt haben: mit reinen Handbewegungen, ganz ohne Controller.

    Rasante Hand-Tracking-Bewegungen werden euch körperlich in die Kämpfe einbinden. Ihr werdet ins Schwitzen kommen!

    Die Evolution des Hand-Trackings in VR

    Bei Coven entwickeln wir seit Jahren Hand-Tracking-Spiele und treiben die Technologie mit jedem Projekt voran. Dieses Feature auf die PS VR2 zu bringen, war eine unglaubliche Herausforderung – und zugleich ein wahr gewordener Traum. Dies wäre ohne die Unterstützung unseres großartigen Portierungsteams, VR Monkey, nicht möglich gewesen. Hier berichtet das Team:


    „Die Implementierung des Hand-Trackings in zweieinhalb Monaten war eine Herausforderung, da Unity offiziell noch keine Unterstützung für das Hand-Tracking der PS VR2 bietet. Deshalb hat einer unserer Entwickler (Danke, Eric Gregory) ein hauseigenes Plugin entwickelt, das das neue, hochmoderne Tracking-System von Sony nutzt, um das Hand-Tracking mit 60 Bildern pro Sekunde auszuführen – aktuell der höchste Wert auf dem Markt.

    Danach konnten wir das leistungsstarke Gestenerkennungssystem der PlayStation 5 nutzen, um alle Spielkräfte und Interaktionen in nur einer Woche nachzubilden.

    Wir haben das System so verfeinert, dass jede Bewegung reaktionsschnell ist, jede Aktion kraftvoll wirkt und jeder Kampf zu einer nahtlosen Verbindung von Strategie und Können wird.“


    Neue Gegner und Superkräfte werden freigeschaltet, während ihr im Spiel voranschreitet – das Ganze kulminiert in verrückten Kämpfen, die euch den Atem rauben werden.

    Spielt auf eure Weise

    Mit diesem neuen Update bietet Masters of Light nun mehrere Steuerungsoptionen:

    • Hand-Tracking-Modus – Keine Controller, sondern reine Handbewegungen für Zauberei und Navigation.
    • PS VR2 Sense Controller-Modus – Erlebt das Spiel mit der Präzision und dem Feedback adaptiver Trigger und Haptik.

    Egal, ob ihr die haptische Kraft der Controller bevorzugt oder die Freiheit eines echten handgestützten Gameplays – die Wahl liegt bei euch.

    Verwendet die „Schockwellen“-Geste, um alle Gegner auf einmal zurückzustoßen. Reaktiviert antike Kristalle mit eurem inneren Licht, um Tore zu anderen Sternbildern zu öffnen.

    Ein galaktischer Kampf erwartet euch

    Wenn ihr noch nicht in den Kampf eingetreten seid, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Schlüpft in die Rolle des Wanderers, eines Wesens aus Licht, das gegen die hereinbrechende Dunkelheit kämpft. Reist durch atemberaubende kosmische Landschaften, entdeckt uralte Geheimnisse und stellt euch dem Kern des Schwarzen Lochs in einem Kampf, der die Galaxie retten soll. Mit 36 actiongeladenen Levels, Bestenlisten und dem intensiven Schwierigkeitsgrad Grand Master gibt es stets eine neue Herausforderung zu meistern.

    In den 36 Levels sind antike Ruinen versteckt, die von euch reaktiviert werden können, um Teile der Hintergrundgeschichte freizuschalten.

    Schließt euch der Revolution an

    Hand-Tracking auf der PS VR2 markiert einen gewaltigen Fortschritt für die virtuelle Realität, und wir fühlen uns geehrt, zu den Ersten zu gehören, die es den PlayStation-Fans ermöglichen. Egal, ob ihr langjährige VR-Spieler seid oder zum ersten Mal in diese Welt eintaucht – Masters of Light liefert ein Erlebnis, das intuitiv, spannend und wahrhaft next-gen ist.

    Seid ihr bereit, die Macht des Lichts mit euren eigenen Händen zu entfalten? Masters of Light ist jetzt auf der PlayStation VR2 verfügbar – ladet das Update herunter und tretet ein in eine neue Ära des VR-Gamings!

    Masters of Light: Hand-Tracking jetzt verfügbar auf PS VR2

    Website: LINK

  • Atomfall: Willkommen in der britischen Postapokalypse

    Atomfall: Willkommen in der britischen Postapokalypse

    Reading Time: 5 minutes

    Wo ist der Übergang, wer zum Teufel ist Oberon und warum muss er, sie oder vielleicht auch es unbedingt sterben? Das sind nur die ersten von sehr vielen Fragen, die ihr euch in Atomfall stellen werdet. Die Entwickler von Rebellion, bestens bekannt durch ihre erfolgreiche Sniper Elite-Serie, haben den schrecklichen Unfall im Atomreaktor Windscale, bei dem 1957 ein Feuer ausbrach und radioaktives Material freigesetzt wurde, als realen Hintergrund für ihr spannendes Survival-Action-Adventure gewählt. Alles, was ihr über den herausfordernden Besuch in der very britischen Postapokalypse wissen müsst, verraten wir euch jetzt – und ihr könnt auch noch tolle Preise gewinnen.

    Geheimnisse der Quarantänezone

    Fünf Jahre nach dem Unfall von Windscale erwacht euer stummer Protagonist in einem Bunker. Wo er sich befindet und wie er dorthin gekommen ist? Davon hat er keine Erinnerung, doch plötzlich stolpert ein Wissenschaftler in Ganzkörper-Strahlenschutzanzug und Gasmaske herein, der offensichtlich schwer verletzt ist und euch den guten Rat gibt, so schnell wie möglich zu verschwinden und den „Übergang“ zu finden. Das lasst ihr euch natürlich nicht zweimal sagen, versorgt noch schnell seine klaffende Wunde mit einem notdürftig hergestellten Verband – so lernt ihr auch schon mal, wie das Crafting im Spiel funktioniert – und macht euch so schnell es geht aus dem Staub.

    Und auf den ersten Blick, nachdem ihr die Stahltüren geöffnet habt, sieht die Welt gar nicht so postapokalyptisch aus: Die Sonne scheint von einem strahlend blauen Himmel, euer Blick ruht auf grünen Hügeln, scheinbar die perfekte nordenglische Landidylle. In der Ferne seht ihr ein typisch rotes Telefonhäuschen, das ihr gleich mal ansteuert. Aber statt den Notruf zu erreichen, ertönt nur eine sonore Stimme am anderen Ende der Leitung, die immer wieder den Satz „Oberon muss sterben“ wiederholt. Das macht euch jetzt auch nicht schlauer und ihr macht euch auf, die Umgebung zu erkunden, vielleicht findet sich ja irgendwo ein Mensch, der euch erklären kann, was hier eigentlich los ist.

    Nicht weit entfernt stoßt ihr tatsächlich auf ein paar verfallene Häuser und den alten Nat, der euch erklärt, dass ihr euch mitten in einer Quarantänezone befindet, die nach dem Atomreaktorunfall vom Militär eingerichtet wurde und seit Jahren nicht verlassen werden kann. Ihr erfahrt noch etwas über verschiedene Fraktionen, die Fremden gegenüber nicht gerade aufgeschlossen sind und bekommt einige Tipps, an wen ihr euch wenden könnt. Versucht in den Dialogen möglichst freundlich zu euren Gesprächspartnern zu sein, denn auf Drohungen oder Beleidigungen reagieren sie mitunter ungehalten bis feindselig, und euch entgehen vielleicht wichtige Hinweise, um an euer nächstes Ziel zu gelangen.

    Erkunden, kämpfen und überleben

    Die Entwickler von Rebellion lassen euch völlig freie Hand, die offene Welt zu erkunden und hoffentlich eine Möglichkeit zu finden, dem Albtraum entkommen zu können. Allerdings weisen keine Questmarker den richtigen Weg und die Übersichtskarte zeigt euch wichtige Punkte erst an, wenn ihr sie selbst entdeckt habt. Es bleibt nichts anderes übrig, als jeden Winkel akribisch nach überlebenswichtigen Ressourcen, Waffen, Schlüsseln oder weiteren Hinweisen abzusuchen.

    Keine leichte Aufgabe, denn die meisten Bewohner der Quarantänezone haben durch die radioaktive Dauerbestrahlung mindestens einen mittelschweren Dachschaden erlitten und gehen mit Schusswaffen, Äxten oder Cricketschlägern (wir sind in England) auf euch los. Von den fiesen Sprengfallen, über die ihr in manchen Dörfern stolpert, wollen wir gar nicht erst anfangen. Ihr müsst euch also so schnell wie möglich bewaffnen, um eure Haut zu retten.

    Das erste verrostete Gewehr findet ihr schon ganz am Anfang, wenn ihr euch in einem halb zerfallenen Gehöft umschaut. Später kommen Maschinengewehre, Pfeil und Bogen oder die Möglichkeit, Molotowcocktails zu bauen, hinzu. Vor allem, wenn eine ganze Horde Banditen auf euch zukommt, werdet ihr die Brandbomben zu schätzen wissen, denn sonst habt ihr gegen mehrere Gegner auf einmal kaum eine reelle Überlebenschance.

    Waffen und Ausrüstung findet ihr in der Umgebung, nehmt sie getöteten Gegnern ab oder tauscht sie bei verschiedenen Händlern ein, die allerdings kein Geld von euch wollen, sondern ausschließlich andere Tauschwaren. Sammelt also so viele Fundstücke ein, wie ihr in euren Rucksack packen könnt. Leider ist der Platz in eurem Rucksack sehr begrenzt, aber sobald ihr Zugang zum Rohrpost-Netzwerk habt, könnt ihr eure Fundstücke lagern und an verschiedenen Orten darauf zugreifen.

    Es macht einfach Spaß, die schick inszenierte Umgebung mit viel 60er-Jahre-Charme, stampfenden Mechs im Retro-Look und skurrilen britischen Charakteren zu erkunden, ohne direkt zum Ziel geführt zu werden. Immer wieder müsst ihr Hinweisen nachgehen, die den Zielort und die dort zu erledigende Aufgabe nur vage beschreiben, aber nicht genau benennen. Wenn ihr wollt, verzichtet ihr weitgehend auf Konfrontationen mit den verschiedenen Fraktionen, sondern schleicht durch das hohe Gras, umgeht gegnerische Gruppen oder schaltet einen Feind hinterrücks aus und konzentriert euch ganz auf die Detektivarbeit, um durch Gespräche und Fundstücke in der Umgebung dem Geheimnis von Atomfall auf die Spur zu kommen.

    Wenn ihr aber lieber wie ein Berserker durch das Spiel wüten und jeden töten wollt, dem ihr begegnet – auch die eigentlich wichtigen NPCs – dann könnt ihr das auch tun. Wie auch immer ihr vorgeht, je nachdem, für welche Charaktere ihr Aufträge erledigt und wie ihr euch ihnen gegenüber verhaltet, werdet ihr eines von sechs verschiedenen Enden erleben. Verratet uns gerne in den Kommentaren, welches euch am besten gefällt.

    Website: LINK

  • Into Black für PS VR2 angekündigt

    Into Black für PS VR2 angekündigt

    Reading Time: 4 minutes

    Stellt Euch vor, Ihr seid auf einem fremden Planeten gestrandet – ganz allein. Ohne jemanden, der Euch hilft, und ohne Rettung in Sicht, liegt Eure einzige Rettung in der endlosen Dunkelheit eines weitläufigen Höhlensystems. Würdet Ihr Euch den Gefahren stellen, die im Dunkeln lauern?

    Willkommen in der Welt von Into Black, einem VR-Action- und Erkundungsspiel über einen interstellaren Plünderer, der versucht, sein Schiff zu reparieren und von einem mysteriösen außerirdischen Planeten zu entkommen. Ihr durchkämmt die Höhlen auf der Suche nach Ressourcen, um Eure Ausrüstung aufzurüsten und Euer Schiff wieder aufzubauen – und das alles, während Ihr Horden tödlicher außerirdischer Kreaturen abwehrt.

    Und obwohl das Spiel über eine komplett synchronisierte Story-Kampagne verfügt, die sowohl im Solo- als auch im Koop-Modus mit bis zu 3 Freunden spielbar ist, sowie über einen eigenständigen Battle-Royale-Modus, liegt das wahre Herz von Into Black im Gefühl der Erkundung, während Ihr die Dunkelheit durchquert und Wunder sowie unermessliche Gefahren entdeckt.

    Besitzer der PS VR2 werden bald dieses Gefühl der Erkundung hautnah erleben – seid aber versichert: Dies ist kein bloßer Port. Durch die Nutzung der Leistung der PS VR2-Hardware konnten wir die Welt von Into Black in etwas wirklich Bahnbrechendes verwandeln.

    Es werde Licht

    Wie der Name schon andeutet, dreht sich in Into Black so vieles um das Zusammenspiel von Licht und Dunkelheit, während Ihr die unterirdische Weite erkundet – so sehr, dass eines der ersten Objekte, die wir Euch überreichen, eine Fackel ist. Diese Erkundung wird nun durch den Einsatz von Echtzeitschatten viel lebendiger und intensiver.

    Schwenkt Eure Fackel über einen lauernden insektoiden Grunt und seht, wie dessen spinnenähnliche Silhouette an der Höhlenwand dahinter erscheint. Beobachtet unbeabsichtigte Puppenspiele, während Eure Koop-Kameraden umherflitzen – jeder mit seiner eigenen Fackel, die individuelle Schatten wirft. Das immersive Gefühl, wenn Schatten sich ausdehnen und entlang des Bodens parallaxartig erscheinen, während Ihr an Höhleneingängen vorbeigeht und Eure Fackel von einer Seite zur anderen schwenkt, um wertvolle Ressourcen zu entdecken, ist unvergleichlich.

    Und natürlich ist die andere Seite dieser Gleichung die Dunkelheit selbst. Neue HDR-Beleuchtung und volumetrische Effekte sowie die tieferen Schwarztöne der PS VR2 OLEDs verleihen den Tiefen der Höhlen ein intensiveres Gefühl der Vorahnung und machen deren Erkundung zu einer wahren Reise ins Unbekannte.

    Der Teufel steckt im Detail

    Aber was nützt ultra-realistische Beleuchtung, wenn es nichts zu sehen gibt, wenn alles erleuchtet ist? Deshalb hat die Welt von Into Black auch eine vollständige visuelle Überarbeitung erhalten.

    Wir haben die Höhlenumgebungen mit einer wesentlich höheren geometrischen Dichte neu gestaltet, was ihnen eine atemberaubende neue Tiefe und Komplexität verleiht – besonders in Kombination mit der verbesserten Beleuchtung. Außerdem haben wir die Texturen und Detailkarten optimiert, um die visuelle Treue zu erhöhen.

    Wir wollten auch das Gefühl von Leben in den Höhlen verstärken, weshalb wir einen Teil der neuen Rechenleistung nutzten, um die Menge an atmosphärischer Flora und Fauna drastisch zu erhöhen. Ob es nun um unidentifizierte, in der Luft kreisende Kreaturen hoch über den Stalaktiten, weite Grasfelder oder Schwärme außerirdischer Fische geht, die durch massive Korallenstrukturen schwimmen – die Höhlen, die Ihr erkundet, sind nicht nur voller Gefahr und Schätze, sondern auch voller Leben.

    Kombiniert man all dies mit höherer Auflösung, augenverfolgter Foveation und einer flüssigen 90 Hz-Bildwiederholrate, so erhaltet Ihr die bisher sauberste und beeindruckendste Version von Into Black.

    Noch einmal, mit Gefühl

    Sicher, die Optik ist großartig – doch ein Spiel besteht aus mehr als nur seinem Erscheinungsbild. Brandneue Headset-Haptik und – was am wichtigsten ist – die adaptiven Trigger der Playstation VR Sense Controller bieten eine Vielzahl neuer immersiver Möglichkeiten in Into Black.

    Spürt den Aufprall jedes Hackenschwungs und den Rückstoß des Schrotflintenfeuers. Lasst Euch von einem Schlag eines kolossalen Felsengolems mitreißen oder vom unabsichtlichen Wurf der Granate eines Kameraden. Wir alle wissen, dass die Magie von VR in der Immersion liegt, und mit so vielen haptischen Rückmeldungsoptionen, die Euch nun zur Verfügung stehen, ist das Gefühl, wirklich dabei zu sein, intensiver denn je.

    Ein wenig über uns

    Als etabliertes VR-Studio sind wir, The Binary Mill, stolz darauf, Euch spannende und mitreißende Erlebnisse wie Rush, Mini Motor Racing X und Gun Club VR zu bieten. Unser vorheriges Spiel, das preisgekrönte Resist (ab dem 10. April auf PS VR2 erhältlich), wird auch den Besitzern der PS VR2 die Möglichkeit geben, durch eine dystopische Stadt zu schwingen und wie nie zuvor um das Schicksal der Menschheit zu kämpfen.

    Mit Into Black wollten wir Euch das aufregende Gefühl der Entdeckung ermöglichen. Und mit Into Black auf der PS VR2 glauben wir, dass wir dieses Versprechen wirklich eingelöst haben – wir hoffen, dass Ihr Euch uns auf dieser Reise ins Unbekannte anschließt.

    Ihr könnt Into Black noch heute auf Eure Wunschliste setzen und bereit sein, in die Tiefen hinabzusteigen, sobald es bald auf der PlayStation VR2 erscheint!

    Website: LINK

  • Von Pac-Man inspirierter Action-Platformer „Shadow Labyrinth“ startet am 18. Juli auf PS5

    Von Pac-Man inspirierter Action-Platformer „Shadow Labyrinth“ startet am 18. Juli auf PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Shadow Labyrinth ist der kommende 2D-Action-Platformer unseres Teams bei Bandai Namco Studios, in dem die Spieler den Schwertkämpfer Nr. 8 steuern, der von dem rätselhaften Puck auf einen mysteriösen Planeten gerufen wird, um eine Mission zu erfüllen, bei der andere gescheitert sind. Die beiden werden Geheimnisse entdecken und gewaltige Bosse im Kampf ums Überleben bekämpfen. Das Konzept eines düsteren Pac-Man-Spiels ist für die Marke ein mutiger Neuanfang, der ein einzigartiges Erlebnis bietet, in das sich sowohl bestehende als auch neue Pac-Spieler begeistern werden. Shadow Labyrinth taucht am 18. Juli aus der Dunkelheit auf.

    Spieler haben vielleicht bemerkt, dass Puck Pac-Man ziemlich ähnlich sieht, und es gibt das beeindruckende visuelle Bild eines riesigen, bedrohlichen und düsteren Pac-Man, der den Körper eines zu Boden gegangenen Gegners verschlingt. Doch die Inspiration von Shadow Labyrinth aus Pac-Man geht tiefer als nur das Äußere – unser Team hat von Grund auf mit großer Sorgfalt daran gearbeitet, was es bedeutet, ein Pac-Man-Spiel zu sein.

    Das ikonische Labyrinth ist nur Pac-Man selbst unterlegen, wenn man die Kernelemente eines Pac-Spiels betrachtet. Wir wollten dieses Prinzip auf unser Spiel anwenden, in dem die Charaktere ebenso wichtig sind wie der Ort, an dem man sie findet. Das Labyrinth des Arcade-Pac-Man ist fesselnd, und wir wollten dieses Gefühl in größerem Maßstab zum Leben erwecken. Die Karte dieses mysteriösen Planeten ist, wenn man sie herausgezoomt betrachtet, selbst ein riesiges Labyrinth, und wie im ursprünglichen Pac-Man muss man sich mit dem Labyrinth vertraut machen, um seine Gegner zu besiegen. Während das ursprüngliche Arcade-Spiel sein Labyrinth vor einem Hintergrund der Dunkelheit präsentierte, geht Shadow Labyrinth noch einen Schritt weiter, indem die Geschichte in den Tiefen des Weltraums auf einem dunklen und geheimnisvollen Planeten stattfindet, wo Überleben härtere Herausforderungen in tieferen Ebenen bedeutet. Entweder erreicht man das Ende oder wird beim Versuch verzehrt.

    Wenn man sich einer Pac-Man-Arcade-Maschine nähert, wird man von einem Joystick begrüßt, und wir dachten, die Steuerung von Pac-Man sei ganz einfach, oder? Es ist ja nur ein Joystick. Aber je weiter man im Spiel voranschreitet, desto intensiver wird die Bildschirmaktion, wenn man den Geistern ausweicht. Shadow Labyrinth bietet den Spielern eine Vielzahl von Aktionen und Waffen, aber wir wollten, dass sich die Eingaben natürlich anfühlen und nicht überwältigend – wie dieser einfache Joystick. Außerdem wollten wir dem Spieler so viel Wahlfreiheit wie möglich bieten, sodass er entscheiden kann, in welche Richtung er zuerst erkunden möchte. Wie im ursprünglichen Arcade-Pac-Man wird die Action in Shadow Labyrinth ernsthaft intensiv, und wir sind der Meinung, dass ein zugängliches Steuerungskonzept und die Flexibilität, in die Richtungen zu erkunden, für die man sich interessiert, die Immersion des Spielers ähnlich wie beim originalen Arcade-Spiel vertiefen.

    Tatsächlich gibt es in Shadow Labyrinth drei Spielmodi. Die Steuerung von Schwertkämpfer Nr. 8 dreht sich ganz um den Einsatz von Waffen und kunstvolles Ausweichen, während der Mini-Puck-Modus ganz dem Erkunden verborgener und unzugänglicher Pfade gewidmet ist. Diese beiden Modi fühlen sich sehr nach Pac-Man an, doch der dritte Spielmodus ist im Grunde genommen Shadow Labyrinths Version eines Power Pellets: GAIA, der robotische Riese mit verheerender Kraft. Mit GAIA können Spieler Gegner beschädigen, die sonst zu stark gewesen wären, Barrieren durchbrechen (eine Anspielung auf das Arcade-Spiel Super Pac-Man) und sogar Gegner verschlingen. Aber genau wie ein Power Pellet ist diese Kraft nicht unendlich und muss strategisch eingesetzt werden, um – wie Pac-Man-Fans sagen – den Spieß umzudrehen.

    Pac-Man isst ständig Punkte, Power Pellets und Geister, um aufzuleveln und weiterzukommen. Wir wollten das grundlegende Konzept des Konsumierens in Shadow Labyrinth erweitern, indem nicht nur das Essen zur Niederlage von Gegnern, sondern auch als Mittel zum Aufrüsten dient. Im Spiel kann man sich entscheiden, Gegner zu verschlingen, anstatt sie durchzuschlagen, bis sie besiegt sind.

    Wenn du dich dafür entscheidest, sie zu essen, erhältst du je nach Feind, den du gegessen hast, unterschiedliche Ressourcen. Mit diesen Ressourcen kannst du dann deine Fähigkeiten erwerben und verbessern. Auch in Shadow Labyrinth musst du fressen, um voranzukommen, und zwar nicht nur, um weiterzukommen, sondern auch, um vom Beutetier zum Spitzenprädator zu werden

    Aber wo sind die Geister? Wir haben sie nicht vergessen. In Shadow Labyrinth gehören zu den abscheulichen Kreaturen, die du vernichten musst oder von denen du heimgesucht wirst, auch die G-Hosts: parasitäre Organismen, die die Monster und Maschinen des Planeten übernommen haben, um etwas Neues und Schreckliches zu schaffen. Diese Begegnungen dienen als gewaltige Bosskämpfe, die zu den Hauptgegnern des Arcade-Originals passen. Du wirst die G-Hosts, die auf Pac-Man Ghosts wie Pinky basieren, die bisher noch nicht enthüllt wurden, als verdrehte Bosskämpfe antreffen.

    Shadow Labyrinth lässt sich vom Erbe der Spiele des Genres inspirieren und baut auf der DNA von Pac-Man auf. Aufmerksame Spieler/innen haben jedoch bereits Hinweise darauf entdeckt, dass Shadow Labyrinth in der größeren Chronologie der UGSF (United Galaxy Space Force) Zeitlinie spielt: ein gemeinsames Universum, das viele der Weltraumspiele von Bandai Namco miteinander verbindet. Wenn du die riesige Karte der Welt von Shadow Labyrinth erkundest, wirst du auf einige bekannte Feinde wie die aus der Dig Dug-Reihe, Bosconian und viele mehr treffen.

    Shadow Labyrinth erscheint am 18. Juli für PlayStation 5!

    Website: LINK

  • Erlebt den packenden Psychothriller Karma: Die dunkle Welt

    Erlebt den packenden Psychothriller Karma: Die dunkle Welt

    Reading Time: 5 minutes

    Die Entwickler von Pollard Studio aus Shanghai nehmen euch in Karma: Die dunkle Welt mit auf einen psychologischen Horrortrip, der euch garantiert noch lange nach dem Abspann beschäftigen wird. In der Rolle des Roam-Agenten Daniel McGovern taucht ihr im Auftrag der allgegenwärtigen Leviathan Corporation in die Gedankenwelt anderer Menschen ein, um an Informationen zu gelangen, die sie nicht preisgeben wollen – oder an die sie sich selbst nicht mehr bewusst erinnern können. Als Daniel einen Diebstahl in einem Forschungsinstitut des Megakonzerns aufklären soll und dabei in die Gedanken des Verdächtigen Sean Mehndez eindringt, wird aus dem vermeintlichen Routineauftrag ein Albtraum mit ungeahnten Folgen für das ganze System.

    Eine beklemmende Dystopie zwischen Kafka und Orwell

    Der fesselnde Psychothriller spielt in einer alternativen Version Ostdeutschlands im Jahr 1984: Nach einem verheerenden Krieg haben sowjetische Wissenschaftler eine künstliche Intelligenz namens Mutter entwickelt. Ihre Vision ist es, dass die KI an der Spitze des mächtigen Konzerns Leviathan dafür sorgt, dass es nie wieder Krieg, Hunger und Krankheiten gibt. Eine wunderbare Idee, doch an der Umsetzung hapert es noch gewaltig, denn das „Glück“ der Menschen wird nur durch die totale Überwachung und Unterdrückung des freien Willens durch das konzerneigene Gedankenbüro erreicht, dem niemand entkommen kann.

    Die Menschen sind kaum mehr als Arbeitsdrohnen, denen keine Freizeit vergönnt ist und die sich unter der strengen Aufsicht der Mutter mit mehr oder weniger sinnvollen bürokratischen Tätigkeiten beschäftigen müssen. Wer sich dem totalitären System widersetzt, wird gnadenlos bestraft und sozial ausgegrenzt. Es herrscht ein streng hierarchisches System, das die Menschen in Klassen einteilt, und jeder aufkeimende Widerstand wird mit einer geheimnisvollen blauen Flüssigkeit unterdrückt, die nach dem Trinken zwar ein wenig Glück suggeriert und für die eintönige Arbeit fit hält, aber auch einige sehr unangenehme Nebenwirkungen mit sich bringt. Die Entwickler aus Shanghai haben sich bei der Gestaltung ihrer dystopischen Welt offensichtlich von George Orwells Roman 1984 und den oft absurden und bedrohlichen Werken Franz Kafkas inspirieren lassen.

    Nur ein weiterer Routineauftrag?

    Nach dem Prolog, in dem ihr in einem Krankenhausbett aufwacht und einige verstörende Veränderungen an eurem Körper feststellt, wird die spannende Story in Zeitsprüngen zwischen den Jahren 1968 und 1984 erzählt. Mehr verraten wir an dieser Stelle nicht über die überraschende und wendungsreiche Handlung, sondern konzentrieren uns lieber auf den Auftrag, der wie jeder andere in der bisherigen Karriere des Gedankenbüro-Agenten Daniel McGovern beginnt.

    Ihr werdet in das Winston Forschungsinstitut beordert, um einen Diebstahl aufzuklären. Verdächtigt wird mit Sean Mehndez ein kleiner Sachbearbeiter, der durch einen mysteriösen Vorfall ein Bein verloren hat und behauptet, ein Monster habe es ihm abgerissen. Wahrscheinlich hat er zu viel von der blauen Flüssigkeit zu sich genommen. Ihr macht euch auf, den Arbeitsplatz nach Spuren abzusuchen und müsst dabei die ersten Umgebungsrätsel lösen, um zum Beispiel einen Code für eine verschlossene Schreibtischschublade herauszufinden, eine Sicherung einzusetzen, um die Stromversorgung wiederherzustellen, oder eine Ausweiskarte zu beschaffen.

    Die raffinierten Rätsel werden euch das ganze Spiel über beschäftigen. Dabei helfen euch Notizen, Tagebücher oder Tonbänder, die ihr überall in den Räumen findet und die euch auch  mehr über die Geschichte der Welt verraten. Schaut euch genau um und nutzt die Televisoren, auf denen ihr Aufnahmen der Sicherheitskameras abspielen und immer wieder ansehen könnt, um den oft gut versteckten Hinweis zu finden.

    Schreckliche Experimente

    Bei euren Ermittlungen findet ihr schließlich Beweise für den Diebstahl, aber es fallen euch auch einige  Ungereimtheiten im Forschungslabor auf. Um euch ein vollständiges Bild des Falles und insbesondere des angeblichen Monsters zu machen, taucht ihr in das Gehirn von Mehndez ein und erlebt hautnah seine Version der Geschichte – oder zumindest das, was er für die Wahrheit hält.

    Krma: Die dunkle Welt ist kein klassischer Survival-Horror, auch wenn man manchmal um sein Leben rennen oder durch klaustrophobisch enge Lüftungsschächte kriechen muss. Die oft surrealen Umgebungen, die psychedelischen Farben, Menschen mit Röhrenfernsehern als Kopf und der bedrohliche Soundtrack sorgen für Gänsehaut und das ständige Gefühl, dass hinter der nächsten Tür bestimmt wieder etwas Schreckliches lauert. Ihr begegnet grauenvoll  deformierten Kreaturen, lauft durch Gänge, die sich vor euren Augen verändern und werdet Zeuge, wie grausame Experimente an Menschen durchgeführt werden. Aber ist das, was ihr durch die Augen von Mehndez und später auch anderer Beteiligter seht, wirklich die Realität? Das werdet ihr herausfinden, wenn ihr diesen großartigen Psychothriller für eure PS5 gespielt habt.

    Spielt die Demo

    Wenn ihr schon mal die erste Stunde von Karma: Die dunkle Welt erleben möchtet, dann holt euch die kostenlose Demo im PlayStation Store und taucht als Roam-Agent Daniel McGovern tief in die verstörende Gedankenwelt anderer Menschen ein.

    Karma: The Dark World Demo

    Website: LINK

  • Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Reading Time: 4 minutes

    Oberschüler Ichigo konnte schon immer Geister sehen, doch als eines Tages plötzlich die Shinigami (Todesgott) Rukia in seinem Zimmer erscheint, soll sich sein Leben für immer verändern. Um seine Familie vor einem blutrünstigen Monster zu retten, muss unser junger Held in Bleach: Rebirth of Souls wenig später nämlich selbst zu einem Shinigami werden!

    Eine Verschwörung kommt zum Vorschein

    Mit dem Erhalt seiner übernatürlichen Kräfte eröffnet sich Ichigo eine ganz neue Welt. Allerdings soll dies auch allerlei Probleme mit sich bringen, denn Rukia soll für ihre Taten mit dem Leben bezahlen. Als wäre das noch nicht genug, kommt einige Zeit später auch eine gewaltige Verschwörung ans Licht, die massive Auswirkungen haben soll.

    Im Fighting-Game Bleach: Rebirth of Souls haben Fans des Anime-Hits und natürlich auch alle, die es werden möchten, die Chance, die fast komplette Geschichte des actionreichen Fantasy-Abenteuers hautnah selbst im fünf Kapitel umfassenden Story-Modus zu erleben. Genauer könnt ihr die Handlung der ersten 310 Episoden (von 366 Folgen) der Anime-Serie nachspielen.

    Hier bietet sich euch die Gelegenheit, die mitreißende sowie wendungsreiche Geschichte von Ichigo und seinen Freunden in einer angenehm stringent erzählten Art zu erleben. Keine Filler, keine Längen, dafür jede Menge fantastischer Momente, die stilsicher präsentiert werden und somit dem Style der Vorlage in Nichts nachstehen.

    Taktische Kämpfe

    Zu verdanken ist dies sowohl der schicken Optik des Fighting-Games, die den Look des Originals gekonnt einfängt, als auch dem geschickten Farbeinsatz. Speziell das Opening-Video könnte direkt der Anime-Serie entnommen worden sein. Des Weiteren inszenieren die Macher die bildgewaltige Action in Bleach: Rebirth of Souls absolut fantastisch.

    Apropos Action: Die krachenden Kämpfe bilden den Kern eurer Spielerfahrung und machen dank des toll ausgearbeiteten Kampfsystems wirklich sehr großen Spaß. Die packenden Duelle funktionieren dabei nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip. Es gibt also immer eine Aktion, mit der ihr eine andere auskontern könnt, um einen Vorteil zu erhalten.

    In der Praxis bedeutet dies, dass es möglich ist, Angriffe (Quadrat, Dreieck, Kreis) abzublocken. Blocks (L1) überwindet ihr dafür mit Unterbrechern (R1). Eure Angriffe stoppen dafür Unterbrecher. Das Ziel hierbei ist es, mit euren eigenen Aktionen die des Gegners taktisch klug zu kontern, um schließlich dessen Abwehr zu durchbrechen.

    Adrenalin-treibende Anime-Action

    Mit euren mächtigen Attacken und gut platzierten Kontern macht ihr die Abwehr eures Gegners mürbe, um dann mit einem großartig inszenierten Spezialangriff massiven Schaden anzurichten und dessen Konpakus, quasi die Lebensbalken des Gegners, auf Null zu reduzieren. Diese Specials sind bekannten Szenen aus der Anime-Serie nachempfunden und fangen deren Energie absolut perfekt ein!

    Die Kämpfe in Bleach: Rebirth of Souls bieten euch somit pausenlos Adrenalin-treibende Anime-Action. Dass all dies auch nach mehreren Stunden noch motiviert und Spaß macht, liegt unter anderem am angenehm umfangreichen Character-Roster mit etwas mehr als 30 Spielfiguren. Hierzu zählen Fanlieblinge wie Yoruichi, Kenpachi sowie Grimmjow.

    Obwohl die grundlegende Steuerung bei allen Figuren gleich ist, fühlen sie sich angenehm unterschiedlich an. Yoruichi setzt etwa auf blitzschnelle Nahkampfangriffe, während Ichigos Freund Uryu sich auf Distanzangriffe spezialisiert hat. Das lädt zum Herumexperimentieren ein und hier wird sicherlich jeder von euch seinen persönlichen Liebling finden.

    Ein exzellenter Soundtrack und verschiedene Spielmodi

    Von dem tollen Anime-Look und der stilsicheren Präsentation haben wir bereits geschwärmt. Ein Sonderlob hat sich zudem die musikalische Untermalung des Fighting-Games verdient. Das neue Videospiel-Abenteuer überzeugt hier, genauso wie die Bleach-TV-Serie, auf ganzer Linie mit vielen eingängigen und treibenden Melodien.

    Abseits des Story-Modus gibt es in Bleach: Rebirth of Souls natürlich noch einiges mehr zu tun. Ihr könnt zum Beispiel in der Geheimen Geschichte mehr über die Ereignisse erfahren, die einige Charaktere abseits der Hauptgeschichte erlebt haben. Des Weiteren könnt ihr im Trainingsmodus eure kämpferischen Fähigkeiten immer weiter verfeinern.

    Natürlich darf bei einem Fighting-Game ein Versus-Modus nicht fehlen! Hierin könnt ihr lokal an eurer PlayStation 5 gegen einen anderen Spieler in Splitscreen-Duellen antreten, euch mit KI-Gegnern messen oder Online gegen Spieler aus aller Welt antreten. Mehreren Dutzend Stunden Spielspaß dürfte somit nichts im Wege stehen!

    Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Bleach: Rebirth of Souls ist ein spielbarer Liebesbrief an den beliebten Anime-Hit, dessen mitreißende Geschichte ihr nun hautnah selbst miterleben könnt. Der große Star ist klar das packende Kampfsystem, dank dem ihr euch mit euren Lieblingsfiguren mächtige Spezialattacken in bildgewaltig präsentierten Duellen um die Ohren feuern könnt.

    Website: LINK

  • Verdansk kehrt am 2. April mit Season 3 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone zurück

    Verdansk kehrt am 2. April mit Season 3 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone zurück

    Reading Time: 3 minutes

    Verdansk, die Karte, mit der alles begann, feiert ihr Comeback! Season 3 bringt eine komplett überarbeitete Version der legendären Battle-Royale-Karte – inklusive Launch-Event, neuen Spielmodi und beliebten Gameplay-Mechaniken, die auf die Anfänge zurückblicken und dennoch modern bleiben.

    Season 3 startet am 2. April um 18:00 Uhr (MESZ) auf PS4 und PS5 mit neuen Inhalten für Multiplayer und Zombies in Call of Duty: Black Ops 6. 24 Stunden später – am 3. April, ebenfalls um 18:00 Uhr – folgt das große Verdansk-Comeback in Call of Duty: Warzone.

    Verdansk kehrt am 2. April mit Season 3 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone zurück

    Verdansk – von Grund auf neu gebaut

    Fast wie damals – nur besser: 150 Spieler, der originale Sprecher, Schusswechsel im freien Fall, klassische Infil-Sequenzen – und das alles noch bevor der erste Fuß den Boden berührt.

    Altbewährte Mechaniken, neu aufgelegt:
    Freut euch auf klassische Versorgungsboxen, schwebende Beute, Rüstungstaschen und das ursprüngliche Kaufstationsmenü – kombiniert mit aktuellen Loadouts, Perks und neuen Zonen mit besonders hochwertiger Beute.

    Quality-of-Life-Updates:
    Season 3 bringt auch zahlreiche Verbesserungen für Call of Duty: Warzone, darunter Team-Wiederbelebungen über Kaufstationen, erweiterte Waffeninspektionen mit Aufsatzbeschreibungen, detaillierte Kill-Zusammenfassungen im Match, ein HUD-Indikator zur Loadout-Verfügbarkeit und vieles mehr.

    Spielmodi, Events und Belohnungen

    Spielmodi zum Launch:

    • Battle Royale
    • Beutegeld: Quads
    • Trainingslager

    Mit dabei ist außerdem eine neue Battle Royale Casual-Warteliste – perfekt zum Aufwärmen: 28 Spieler:innen treffen hier auf bis zu 120 KI-Gegner.

    Event: Rückkehr nach Verdansk

    Das Team wird wiedervereint – und Verdansk zur Homebase. Das große Launch-Event „Rückkehr nach Verdansk“ bietet eine Serie von Herausforderungen in 12 unterschiedlichen Zonen. Wer alle Tresore knackt, erhält die gefürchteten Kali-Sticks als Nahkampfwaffe.

    Kilo 141 freischalten – einfach einloggen

    Die legendäre Sturmgewehr-Ikone Kilo 141 ist zurück – bereit für Verdansk! Wer sich nach dem Start von Season 3 bei Call of Duty: Warzone einloggt, schaltet die Kilo 141 automatisch für Black Ops 6 und Warzone frei.

    Weitere Waffen aus der Verdansk-Ära:
    Neben den Kali-Sticks und der Kilo 141 lassen sich im Battle Pass von Season 3 auch die Sturmgewehr-Legende CR-56 AMAX sowie das Scharfschützengewehr HDR freischalten.

    Neue Inhalte für Multiplayer und Zombies

    Ab dem 2. April wartet frischer Content für Call of Duty: Black Ops 6:

    • Remaster der beliebten Map Firing Range
    • Klassische Modi wie Zerstörung und Scharfschütze
    • Neue Zombies-Map Shattered Veil – ein düsteres Herrenhaus voller Geheimnisse

    Vorab-Infos zum Launch & kostenloser Zugriff

    Die Inhalte von Season 3 in Black Ops 6 starten bereits am Mittwoch, 2. April, um 18:00 Uhr (MESZ). Die Inhalte für Call of Duty: Warzone folgen einen Tag später – am Donnerstag, 3. April, ebenfalls um 18:00 Uhr.

    Kostenlose Testphase

    Während der finalen 24 Stunden vor dem Warzone-Launch könnt ihr Black Ops 6 kostenlos testen. Nutzt die Zeit, um Waffen wie die Kilo 141, CR-56 AMAX und HDR zu erspielen – ob als Besitzer:in des Spiels oder via Free Trial.

    Season 3 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone startet am 2. April. Verdansk wartet.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2025

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für April 2025

    Reading Time: 3 minutes

    Beschützt die Straßen von Detroit, überlebt eine Familie aus Horrorikonen und werdet zum digitalen Detektiv mit dem April-Angebot von PlayStation Plus – monatliche Spiele. RoboCop: Rogue City, The Texas Chain Saw Massacre, Digimon Story: Cyber Sleuth – Hacker’s Memory ist ab 1. April für PlayStation Plus-Mitglieder verfügbar.

    Schauen wir uns die Spiele genauer an.

    RoboCop: Rogue City | PS5

    Werdet zum kultigen, heldenhaften Cop, der halb Mensch, halb Maschine ist, und bringt Gerechtigkeit in die gefährlichen, von Verbrechen heimgesuchten Straßen von Old Detroit. Mit eurer mächtigen Auto-9 oder einer der anderen 20 verfügbaren Waffen erledigt ihr Verbrecher in diesem explosiven First-Person-Abenteuer. Dank eurer Cyborg-Stärke und kybernetischen Fähigkeiten, die im Laufe des Spiels verbessert werden können, seid ihr der ideale Gesetzeshüter.

    Erkundet weitläufige Gebiete und erfüllt eure Aufgaben nach eurem eigenen Rechtsempfinden. Die Suche nach Beweisen, Verhöre und die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung sind nur einige eurer täglichen Aufgaben als Polizist. Aber nehmt Entscheidungen nicht auf die leichte Schulter, denn sie können das Schicksal der Bürger und das Ergebnis eurer Mission beeinflussen. Eure Ermittlungen führen euch im Rahmen einer eigenen Geschichte, die zwischen RoboCop 2 und 3 angesiedelt ist, direkt in das Herz einer nebulösen Verschwörung. Ihr erkundet eindrucksvolle Schauplätze und begegnet vertrauten Gesichtern. Peter Weller, der Originalschauspieler von RoboCop, ist sogar wieder im Dienst, um dem Cybercop seine Stimme zu leihen.

    The Texas Chain Saw Massacre | PS4, PS5

    Übernehmt in The Texas Chain Saw Massacre, einem asymmetrischen Third-Person-Horrorspiel, das auf dem revolutionären und ikonischen Horrorfilm von 1974 basiert, die Rolle eines Mitglieds der berüchtigten Schlächterfamilie oder eines ihrer Opfer. Um als Opfer nicht in die Fänge der Familie zu geraten, müsst ihr klug und heimlich agieren und die nötigen Werkzeuge finden, mit denen ihr entkommen könnt. Als Mitglied der Familie müsst ihr eure Gäste suchen, verfolgen und sie daran hindern, zu fliehen. In The Texas Chain Saw Massacre können die Spieler endlich herausfinden, ob sie das Zeug zum Überleben haben.

    Digimon Story: Cyber Sleuth – Hacker’s Memory | PS4

    Nachdem er eines Verbrechens beschuldigt wurde, das er nicht begangen hat, bleibt Keisuke Amazawa keine andere Wahl als die Flucht in die Digiwelt, wo er seine Unschuld beweisen muss. Selbst wenn das bedeutet, sich einer Gruppe von Hackern anzuschließen und mit ihnen dieses mysteriöse Universum vor einer Bedrohung zu retten. Entdeckt die geheimnisvolle Hintergrundgeschichte der Ereignisse von Digimon Story: Cyber Sleuth, während ihr in ein großes, düsteres Abenteuer zwischen Realität und virtueller Welt eintaucht. Erlebt die perfekte Mischung aus Abenteuer, Aufzucht und Kampf mit über 320 Digimon, die es zu entdecken gilt.

    Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 1. April bis zum 5. Mai zur Verfügung.

    Letzte Chance, Spiele aus dem März herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 31. März Zeit, um Dragon Age: The Veilguard, Sonic Colors: Ultimate und Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection zu ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7 Update 1.57 heute verfügbar

    Gran Turismo 7 Update 1.57 heute verfügbar

    Reading Time: 5 minutes

    Gran Turismo-Spieler! Update 1.57* für Gran Turismo 7 ab Mittwoch, den 26. März um 22:00 PT / 27. März um 5:00 GMT / 14:00 JST verfügbar.

    Gran Turismo 7 Update 1.57 heute verfügbar

    Three new cars added this month

    Aston Martin Vintage ‘18

    (Kann über Brand Central erworben werden)

    Diese leichte Kurvenmaschine wurde als der beste Aston Martin aller Zeiten bezeichnet.

    Der Name „Vantage“ wurde von Aston Martin lange zur Kennzeichnung ihrer Hochleistungsmodelle verwendet, doch im Jahr 2005 wurde der Vantage zu einem eigenständigen Modell. Relativ kompakt für ein Aston Martin Modell und mit einem V8-Motor ausgestattet, avancierte das Auto zum Hit als das bestgesteuerte Frontmotor-Heckantrieb-Modell in der Reihe. Der 2017 eingeführte Vantage der nächsten Generation setzte die Kernkonzepte des Modells fort.

    Obwohl er sich die Plattform mit dem DB11 V8 teilt, weist die Vantage-Karosserie einen kürzeren Radstand auf und ist 120 kg leichter, was zu einer Kurvenmaschine führt, die als das bestgesteuerte Auto in der Geschichte von Aston Martin gefeiert wird. Angetrieben wird er von einem Mercedes-AMG 4L V8, der 502 BHP leistet. Mit einer Beschleunigung von 0-62 mph in 3,7 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 195 mph ist das Auto auch in der Lage, Supersportwagen-Tempo zu erreichen.

    Mazda CX-30 X Smart Edition ‘21

    (Kann über Brand Central erworben werden)

    Dieser Crossover-SUV von Mazda verfügt über ein revolutionäres neues Motordesign.

    Im Zuge des SUV-Booms, der in den 2010er Jahren weltweit für Aufsehen sorgte, stellte Mazda die Modelle CX-3 und CX-5 vor – wobei zwischen beiden ein deutlicher Größenunterschied bestand. Der CX-30 ist ein Crossover-SUV, der diese Lücke in der Modellpalette zwischen CX-3 und CX-5 schließt. Obwohl relativ kompakt mit einer Länge von 4.395 mm, einer Breite von 1.795 mm und einer Höhe von 1.540 mm, zeigt der CX-30 dennoch Mazdas fließende, stromlinienförmige „KODO Design“-Ästhetik an der Außenseite. Auf der Frontmaske erstreckt sich der charakteristische Flügel seitlich und verbindet die linken und rechten Scheinwerfer, während die Wellenform an der Seitenkarosserie das Licht auf elegante Weise einfängt.

    Das Fahrzeug wird mit der Auswahl von drei Antriebssträngen angeboten: dem 2L-Benzin-Direkteinspritzungs-“SKYACTIV-G”, dem 1,8L-Benzin-Direkteinspritzungs-Diesel “SKYACTIV-D” oder dem “SKYACTIV-X” – einem 2L-Benzin-Direkteinspritzungsmotor, der ein revolutionäres, zündfunkenkontrolliertes Kompressionszündsystem (SPCCI) verwendet. Die hier gezeigte „CX-30 X Smart Edition“ wurde 2021 eingeführt und basiert auf dem “SKYACTIV-X”-Modell. Einer der Hauptverkaufsargumente dieses Modells ist der umfangreiche Standardumfang an Fahrerassistenzsystemen, wie das Active Driving Display, das Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, sowie das Smart Brake Support, ein automatisches Notbremsassistenzsystem. Mit der Einführung dieser Modellvariante wurden auch Verbesserungen am SKYACTIV-X-System vorgenommen, wobei automatische Modelle einen erhöhten Gaspedalwiderstand erhielten, um das Fahrgefühl zu optimieren.

    Renault Kangoo 1.4 ‘01

    (Kann über Brand Central / Gebrauchtwagen erworben werden)

    Ein beliebtes Freizeitfahrzeug, das als Nutzfahrzeug begann.

    In Frankreich gibt es seit langem einen Trend zu „fourgonnette“-artigen Fahrzeugen, also kleinen Nutzfahrzeugen, von denen im Laufe der Jahre zahlreiche Bestseller hervorgingen. Eines dieser Fahrzeuge, das aus diesem Trend hervorging, war der Renault Kangoo, der ursprünglich 1997 debütierte. Bei der Entwicklung des Kangoo optimierte Renault nicht nur dessen Leistung als Nutzfahrzeug, sondern fügte auch Features hinzu, die ihm das Potenzial verliehen, als MPV für den privaten Freizeitgebrauch zu dienen. Dieses Modell war unter anderem mit Schiebetüren für die hinteren Passagiersitze und einzeln verstellbaren Rücksitzen ausgestattet. Diese Strategie erwies sich als Erfolg, und der Kangoo wurde zum Vorreiter des „Ludospace“-Segments für Freizeitfahrzeuge. Die rund 4 Meter lange Karosserie bot reichlich Laderaum und machte ihn zum bevorzugten Modell für Outdoor-Aktivitäten. Der Kangoo war mit einer Vielzahl von Antriebseinheiten erhältlich, die seinem Zweck entsprachen – das hier vorgestellte Modell verwendet jedoch den 1,4L-Benzinmotor. Mit nur 73 BHP bietet er das absolute Minimum an Leistung, doch die Möglichkeit, die verfügbare Leistung voll auszuschöpfen, entspricht dem wahren Geist der französischen Automobile. Und mit seiner weichen Federung sorgt dies für ein ungewöhnlich mitreißendes Fahrerlebnis.

    ​​

    Café / Extra Menüs

    Das folgende Menü wird dem Bereich Extra Menüs hinzugefügt:

    • Extra Menü Nr. 45: Suzuki (Sammlerstufe 35 und höher)

    World Circuits (Event)

    Die folgenden neuen Events wurden zu „World Circuits“ hinzugefügt:

    • Sunday Cup: Brands Hatch Indy Circuit
    • European Clubman Cup 600: Deep Forest Raceway Reverse 
    • Japanese FF Challenge 450: Tokyo Expressway – Central Counterclockwise
    Gran Turismo 7 Update 1.57 heute verfügbar

    Gran Turismo Sophy

    Der Renn-AI-Agent der nächsten Generation, Gran Turismo Sophy, hat sich zu „GT Sophy 2.1“ weiterentwickelt und ist nun in „Custom Race“ verfügbar (nur in der PS5-Version).

    „GT Sophy“ kann nun als rivalisierende KI in Custom Race auf allen von GT Sophy unterstützten Strecken und Layouts in World Circuits ausgewählt werden.

    ​​

    Scapes 

    „The Faroe Islands“ wurde als hervorgehobene Kuratierung in Scapes hinzugefügt.

    Internetverbindung und Gran Turismo 7-Spiel erforderlich für das Update.

    Website: LINK

  • Die Frühlingsangebote kommen am 26. März in den PlayStation Store

    Die Frühlingsangebote kommen am 26. März in den PlayStation Store

    Reading Time: 11 minutes

    Die Frühlingsangebote im PlayStation Store beginnen morgen, Mittwoch, den 26. März. Nur für kurze Zeit*: Bis zu 75 % Rabatt auf eine große Auswahl an Spielen und Add-ons. Dazu zählen Spiele wie Elden Ring (40 % Rabatt), Call of Duty: Black Ops 6 Cross-Gen-Bundle (30 % Rabatt), Baldur‘s Gate 3 (20 % Rabatt) und viele mehr*.

    Welche anderen Spiele sind enthalten? Tja, die Liste ist so umfangreich, dass wir gar nicht alles in diesen PS Blog-Beitrag aufnehmen können, aber wir können euch schon mal eine Vorschau auf einige der unten aufgeführten Titel geben. Wenn die Aktion morgen losgeht, könnt ihr im PlayStation Store vorbeischauen, wo ihr die komplette Liste und die jeweiligen Rabatte für eure Region findet.

    • A Plague Tale: Innocence
    • A Plague Tale: Requiem
    • Ace Combat 7: Skies Unknown
    • Ace Combat 7: Skies Unknown – Season Pass
    • ACE COMBAT™ 7: SKIES UNKNOWN – TOP GUN: Maverick Ultimate Edition
    • Alan Wake 2 Deluxe Edition
    • Alan Wake Remastered
    • Alien: Rogue Incursion
    • Alone in the Dark – Digital Deluxe Edition
    • Ambulance – Deluxe Edition
    • Anno 1800
    • Arizona Sunshine® 2 Deluxe Edition
    • ARK: Survival Ascended
    • Arken Age
    • ARMORED CORE 6 ASIA/EU/NA
    • ARMORED CORE 6 Deluxe Edition ASIA/EU/NA
    • Assassin’s Creed Mirage – Standard Edition
    • Assassin’s Creed Odyssey
    • Assassin’s Creed Odyssey – Season Pass
    • Assassin’s Creed Odyssey – Ultimate Edition
    • Assassin’s Creed Origins
    • Assassin’s Creed Origins – Gold Edition
    • Assassin’s Creed Valhalla – Complete Edition
    • Assassin’s Creed Valhalla PS4 & PS5
    • Assassin’s Creed® Valhalla – Season Pass
    • Assetto Corsa – Season Pass
    • Assetto Corsa – Ultimate Edition
    • Assetto Corsa Competizione
    • Assetto Corsa Competizione PS5
    • Astroneer
    • Atomic Heart – Premium Edition
    • Atomic Heart – Standard Edition
    • Atomic Pass
    • Avatar – Frontiers of Pandora
    • Avatar – Season Pass
    • Avatar: Frontiers of Pandora Ultimate Edition
    • Back 4 Blood: Standard Edition PS4 & PS5
    • Back 4 Blood: Ultimate Edition PS4 & PS5
    • Baldur’s Gate 3
    • Banishers: Ghosts of New Eden
    • Batman: Arkham Collection
    • Batman: Arkham Knight
    • Batman: Arkham Knight Season Pass
    • Battlefield 1
    • Battlefield 2042
    • Battlefield 2042 (PS5)
    • Battlefield 4: Premium Edition
    • Battlefield V
    • Bendy and the Ink Machine
    • Bendy: Studio Collection
    • Beyond the Dawn Edition
    • Big Helmet Heroes – Base Game
    • BioShock: The Collection
    • Blasphemous 2
    • Blasphemous 2 – Mea Culpa
    • Bluey: The Videogame
    • Bob’s Tall Tales
    • BodyCamera Shooter
    • Borderlands 3 PS4™ & PS5™
    • Borderlands 3: Super Deluxe Edition PS4™ & PS5™
    • Borderlands Ultimate Edition DLC (SP1/SP2)
    • Brothers Remake
    • Builders Beach and Ball Clothing Pack
    • Bully (Canis Canem Edit)
    • Burnout Paradise Remastered
    • Call of Duty Black Ops 6
    • Call of Duty: Advanced Warfare – Gold Edition
    • Call of Duty: Ghosts – Gold Edition
    • Call of Duty: Infinite Warfare
    • Call of Duty: Infinite Warfare – Legacy Edition
    • Call of Duty: WWII – Gold Edition
    • Call of the Wild: theAngler
    • Cat Quest III
    • Chivalry 2 King’s Edition
    • Chivalry 2 Special Edition PS4 & PS5
    • Cities: Skylines – Season Pass
    • Cities: Skylines – Season Pass 2
    • Civilization VI Anthology Upgrade
    • Conan Exiles
    • Conan Exiles – Architects of Argos Pack
    • Conan Exiles – Blood and Sand Pack
    • Conan Exiles – Complete Edition October 2021
    • Conan Exiles – Debaucheries of Derketo Pack
    • Conan Exiles – Isle of Siptah Edition
    • Conan Exiles – Jewel of the West Pack
    • Conan Exiles – People of the Dragon Pack
    • Conan Exiles – Riders of Hyboria Pack
    • Conan Exiles – Seekers of the Dawn Pack
    • Conan Exiles – The Imperial East Pack
    • Conan Exiles – The Riddle of Steel
    • Conan Exiles – The Savage Frontier Pack
    • Conan Exiles – Treasures of Turan Pack
    • Conan Exiles – Year 1 DLC Bundle
    • Conan Exiles – Year 2 DLC Bundle
    • Conan Exiles: Isle of Siptah
    • Crash Bandicoot™ 4: It’s About Time
    • Crash Bundle 2021 Anniversary
    • Crash Bundle 2021 Quadrilogy
    • Crash Team Racing Nitro-Fueled – Nitros Oxide Edition
    • Crusader Kings III: Fate of Iberia
    • Crusader Kings III: Friends & Foes
    • Crusader Kings III: Northern Lords
    • Crusader Kings III: Royal Court
    • Crusader Kings III: Royal Edition
    • Crusader Kings III: Tours & Tournaments
    • Cult of the Lamb: Cultist Edition
    • Cyberpunk 2077
    • Cyberpunk 2077 — Phantom Liberty
    • DayZ
    • DayZ Cool Edition
    • DayZ Frostline
    • Dead by Daylight – Gold Edition
    • Dead by Daylight: Churros Chapter
    • Dead by Daylight: Eclair Chapter
    • Dead by Daylight: ECLIPSE Chapter
    • Dead by Daylight: ORION Chapter
    • Dead by Daylight: Special Edition PS4™ & PS5™
    • Dead Cells: Medley of Pain Bundle
    • Dead Island 2 – HAUS (DLC 1)
    • Dead Island 2 – SoLA (DLC 2)
    • Dead Island 2 – Ultimate Edition (formerly Gold) / Release
    • Dead Space
    • Deadside
    • Deadside Supporter Pack
    • Deadside: Deluxe Edition
    • Deadside: Deluxe Upgrade
    • Deep Rock Galactic
    • Demon Slayer -Kimetsu no Yaiba- The Hinokami Chronicles Character Pass
    • Demon Slayer The Hinokami Chronicles Deluxe Edition
    • Destiny 2: Legacy Collection 2024
    • Destiny 2: Lightfall
    • Destiny 2: The Final Shape
    • Destiny 2: The Final Shape + Annual Pass
    • Destiny 2: The Light & Darkness Collection
    • Destiny 2: The Witch Queen
    • Devil May Cry 5 + Vergil
    • Devil May Cry 5 Deluxe + Vergil
    • Devil May Cry 5 Special Edition
    • Devil May Cry HD Collection
    • Devil May Cry HD Collection & 4SE Bundle
    • Diablo® II: Resurrected™ – Standard
    • Diablo® IV Base Game + Vessel of Hatred Bundle
    • Diablo® Prime Evil Collection – Upgrade
    • Digital Deluxe Edition
    • DiRT Rally 2.0
    • DiRT Rally 2.0 – Year One Pass
    • DOOM Eternal: The Ancient Gods – Part One (Add-On)
    • DOOM Eternal: The Ancient Gods – Part One (Standalone)
    • DOOM Eternal: The Ancient Gods – Part Two (Add-On)
    • DOOM Eternal: The Ancient Gods – Part Two (Standalone)
    • Dragon Ball FighterZ
    • Dragon Ball FighterZ – FighterZ Pass 3
    • Dragon Ball FighterZ (PS4 product)
    • Dragon Ball Z: Kakarot – Deluxe Edition
    • Dragonage: The Veilguard – Deluxe Edition
    • Dragon’s Dogma 2_FullGame
    • Dreamcore
    • DREDGE – Digital Deluxe Edition
    • DREDGE – The Iron Rig
    • DREDGE: Expansion Bundle
    • Drug Trader Simulator – Urban Dealer
    • Dying Light – Platinium Edition
    • Dying Light 1 + Dying Light 2 Bundle
    • Dying Light 2 Stay Human PS4&PS5
    • ELDEN RING
    • Expeditions – Supreme Edition
    • Expeditions: A MudRunner Game
    • Fallout 4 – Season Pass Bundle Re-Launch
    • Fallout 4: Game of the Year Edition
    • Fallout 76: Gleaming Depths Deluxe Bundle
    • Fallout 76: Gleaming Depths Upgrade
    • Far Cry 3: Classic Edition
    • Far Cry 5 – Gold Edition
    • Far Cry 6 – Season Pass
    • Far Cry New Dawn
    • Far Cry Primal – Apex Edition
    • Far East Furniture Pack
    • FINAL FANTASY
    • FINAL FANTASY I–VI Bundle
    • FINAL FANTASY VI
    • FINAL FANTASY VII REBIRTH Digital Deluxe Edition
    • FINAL FANTASY VII REMAKE & REBIRTH Digital Deluxe Twin Pack
    • FINAL FANTASY XIV Online – Complete Collector’s Edition Ex5
    • FINAL FANTASY XIV Online – Complete Edition Ex5
    • FINAL FANTASY XIV: Dawntrail – Collector’s Edition
    • FINAL FANTASY XIV: Dawntrail – Standard Edition
    • FINAL FANTASY XVI COMPLETE EDITION
    • For The King 1 & 2 Bundle
    • For The King II
    • Forspoken
    • Forspoken Digital Deluxe Upgrade
    • Forspoken: In Tanta We Trust (Story DLC)
    • Funko Fusion
    • Funko Fusion – Invincible Pack
    • Funko Fusion – Mega Man Pack
    • Funko Fusion – The Walking Dead Pack
    • Funko Fusion – Wicked Movie Pack 1
    • Funko Fusion – Wicked Movie Pack 2
    • Funko Fusion & Wicked Movie Pack Bundle
    • Gas Station Simulator
    • Goat MMO Simulator
    • Goat Simulator 3 – Multiversal Traveler’s Edition
    • Goat Simulator DLC Bundle
    • Goat Simulator: GoatZ
    • Goat Simulator: Payday
    • Goat Simulator: Waste of Space
    • God of War III Remastered
    • Gotham Knights
    • Grand Theft Auto V: Premium Edition
    • Grounded
    • GTA Online + Single Player Unlock PS5
    • GTA Trilogy PS4 & PS5 Digital Bundle
    • Guilty Gear -Strive-
    • Hell Let Loose
    • Hell Let Loose – Ultimate Edition
    • HELLDIVERS™ 2
    • Hello Neighbor
    • Hello Neighbor 2
    • Hello Neighbor 2 Definitive Edition
    • Hello Neighbor Bundle
    • Hello Neighbor: Hide and Seek
    • Hello-copter DLC
    • HITMAN World of Assassination
    • Hunt: Showdown – Azure Arsenal
    • Hunt: Showdown – The Rat
    • Hunt: Showdown 1896 – Ghost Face Rampage
    • Hunt: Showdown 1896 – Starter Edition
    • Hunt: Showdown 1986 – Premium Edition
    • Insurgency: Sandstorm
    • Insurgency: Sandstorm – Gold Edition
    • Insurgency: Sandstorm – Year 1 Pass
    • Insurgency: Sandstorm – Year 2 Pass (SP setup)
    • Insurgency: Sandstorm – Year 3 Pass (SP setup)
    • Interior Decorator Pack
    • JOJO’S BIZARRE ADVENTURE ALL-STAR BATTLE R DIGITAL DELUXE EDITION
    • Just Cause 3
    • Kingdom Come: Deliverance – DLC Collection
    • Kingdom Come: Deliverance – Royal Edition
    • Kingdom Come: Deliverance 2
    • L.A. Noire
    • LEGO Harry Potter Collection
    • LEGO Jurassic World
    • LEGO Marvel Super Heroes 2 – Deluxe Edition
    • LEGO Marvel’s Avengers Deluxe Edition
    • LEGO Star Wars: The Skywalker Saga
    • LEGO Star Wars: The Skywalker Saga – Galactic Edition
    • Liar’s Pub
    • Lies of P
    • Life is Strange Remastered Collection
    • Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name bundle pack
    • Like a Dragon: Infinite Wealth – Deluxe Edition
    • LOLLIPOP CHAINSAW RePOP
    • Lords of the Fallen – Deluxe Edition
    • Lost Judgement Digital Premium Edition
    • Lost Judgment Season Pass Bundle
    • Mad Max
    • Madden NFL 25 – Deluxe Edition
    • Mafia Trilogy Bundle
    • Mafia: Definitive Edition
    • Maneater Apex Edition Bundle
    • Marvel’s Midnight Suns for PS4™
    • Max Payne
    • Merry Saintsmas Cosmetic Pack
    • Metal Gear Solid V: The Phantom Pain
    • Metaphor: ReFantazio Atlus 35th Digital Anniversary Edition
    • Metro Awakening
    • Metro Awakening + Arizona Sunshine® 2
    • Metro Exodus – Expansion Pass
    • Metro Exodus: Gold Edition
    • Metro Saga Bundle
    • Mighty Morphin Power Rangers: Rita’s Rewind
    • Monopoly 2024
    • Monster Energy Supercross – The Official Videogame 6 PS4 & PS5
    • Monster Jam™ Showdown
    • Monster Jam™ Showdown – Big Air Edition
    • Monster Whisperer
    • Mortal Kombat 1
    • Mortal Kombat 1 Kombat Pack
    • Mortal Kombat 1: Khaos Reigns Bundle
    • Mortal Kombat 11 Kombat Pack 2
    • Mortal Kombat X
    • Mortal Kombat 11 Kombat Pack
    • Mortal Kombat 11: Aftermath Expansion
    • MotoGP™24 PS4 & PS5
    • Moving Out + Moving Out 2 Bundle
    • Moving Out 2
    • Moving Out 2 – F.A.R.Tastic Four DLC
    • Mutants Unleashed – Season Pass [PS4]
    • Mutants Unleashed – Season Pass [PS5]
    • MX vs ATV Legends – Deluxe Edition
    • My Time at Sandrock
    • My Time at Sandrock Deluxe Edition
    • NARUTO TO BORUTO: SHINOBI STRIKER Ultimate Edition
    • NBA 2K25 All-Star Edition
    • NBA 2K25 Standard Edition
    • Need for Speed – Deluxe Edition
    • Need for Speed Heat: Standard Edition
    • Need for Speed Payback
    • Need for Speed Rivals – Complete Edition
    • Need for Speed Unbound (PS5)
    • New World: Aeternum
    • NHL 25 Deluxe Edition
    • Nine Sols
    • No Man’s Sky
    • No Man’s Sky PS4 & PS5
    • Nobody Wants to Die
    • Overcooked!
    • Overcooked! 2 – Gourmet Edition
    • Overcooked! All You Can Eat
    • Pacific Drive
    • Payday 3 Main Game
    • Persona 5 Royal
    • Persona 5 Royal – Digital Ultimate Edition
    • Pet Pack: Lil Gecko
    • PGA TOUR 2K25 Deluxe Edition
    • PGA TOUR 2K25 Legend Edition
    • Pilgrim Pack
    • Planet Zoo: Deluxe Edition
    • Plants vs. Zombies: Battle for Neighborville
    • Portkey Games Hogwarts Legacy
    • Prince Of Persia: The Lost Crown – Standard Edition
    • Raft
    • Rayman Legends
    • Red Dead Online
    • Red Dead Redemption
    • Red Dead Redemption 2
    • Red Dead Redemption 2: Story Mode
    • Resident Evil 2 – Deluxe Edition
    • Resident Evil 2 – Deluxe Edition (PS5)
    • Resident Evil 3 – Raccoon City Edition
    • Resident Evil 3 – Raccoon City Edition (PS5)
    • Resident Evil 4_PS5(Maingame)
    • Resident Evil 7: Biohazard – Gold Edition PS5
    • Resident Evil Village Gold Edition PS4
    • Resident Evil Village Gold Edition PS5
    • Resident Evil: Revelations 2 – Deluxe Edition
    • Resident Evil: Revelations 2 – Episode Four: Metamorphosis
    • Resident Evil: Revelations 2 – Episode Three: Judgment
    • Resident Evil: Revelations 2 – Episode Two: Contemplation
    • Resident Evil: Revelations 2 – Extra Episode: Little Miss
    • Resident Evil: Revelations 2 – Extra Episode: The Struggle
    • Resident Evil: Revelations 2 – Season Pass
    • RIDE 5
    • RIDE 5 – Special Edition
    • Riders Republic – Complete Edition
    • Riders Republic – Standard Edition
    • Riders Republic – Year 1 Pass
    • Risk of Rain 2
    • Ronin Digital Deluxe Edition
    • Rust Console Edition – New Cobalt Employee Welcome Pack
    • Rust Console Edition Dark Camo Bundle
    • Saints Criminal Customs
    • Saints Row: The Third Remastered
    • Season Pass
    • Session – Year One Complete Edition
    • Session – Year One Pack
    • Session: Skate Sim
    • Session: Supporter Pack
    • SGWC2 Ultimate Edition
    • SH2R DIGITAL DELUXE
    • Shadow of Mordor GOTY + Shadow of War Definitive Edition
    • Shin Megami Tensei V: Vengeance DDX Edition – Digital
    • Shredders
    • Shredders – 540INDY Edition
    • Shredders – 540INDY Outerwear Pack 2024
    • Shredders – 540INDY Snowboards Pack 2024
    • Shredders – 540INDY Supporter Pack 2024
    • Shredders – Exclusive 540INDY Invitational 2023 Board
    • Sid Meier’s Civilization VI
    • Sifu Deluxe Edition
    • Skyrim Anniversary Edition + Fallout 4 G.O.T.Y Bundle
    • Skyrim Anniversary Edition Upgrade
    • Slitterhead
    • Sniper Elite 5 Complete Edition
    • Sniper Elite: Resistance
    • SnowRunner – 3 Year Anniversary Edition
    • SnowRunner [NEW BUNDLE]
    • Sonic Frontiers Standard Edition (Main Game)
    • Sonic Origins Plus
    • Sonic Superstars – Digital Deluxe Edition
    • Sonic Superstars – Digital Deluxe Upgrade Pack
    • SONIC X SHADOW GENERATIONS Digital Deluxe Edition
    • Soulcalibur VI
    • Soulcalibur VI – Season Pass
    • Soulcalibur VI – Season Pass 2
    • Spider-Man 2
    • Spyro + Crash Remastered Game Bundle
    • Spyro Reignited Trilogy
    • Standard Bundle
    • Star Wars Battlefront II
    • Star Wars Battlefront II: Celebration Edition Upgrade
    • Star Wars Jedi: Survivor Deluxe Edition
    • Star Wars Outlaws
    • Star Wars Outlaws – Season Pass
    • Star Wars Outlaws – Ultimate Edition
    • Star Wars Outlaws – Ultimate Upgrade
    • Starship Troopers: Extermination
    • Stellar Blade
    • Stellaris: Console Edition
    • Stellaris: Starter Edition
    • Street Fighter V: Champion Edition
    • Suicide Squad: Kill the Justice League
    • Summer Heat Collection 1
    • Summer Heat Collection 2
    • Summer Heat Collection 3
    • Super Furniture Pack
    • Survivors of the Void
    • Taxi Life – Supporter Pack
    • Taxi Life – VIP Vintage Convertible Car
    • Taxi Life: A City Driving Simulator
    • Tekken 7
    • Tekken 7 – Definitive Edition
    • Terminator: Resistance Enhanced
    • Terraria
    • TESO: NEW PS5 Base Edition
    • The Crew Motorfest Cross-Gen Bundle „PS4 Title ID“
    • The Crew: Motorfest
    • The Crew: Motorfest Ultimate Edition Year 2
    • The Dark Pictures Anthology: Season 1 PS4 & PS5
    • The Elder Scrolls V: Skyrim Anniversary Edition
    • The Elder Scrolls V: Skyrim VR
    • The Kaito Files
    • The Legend of Heroes: Trails through Daybreak
    • The Legend of Heroes: Trails through Daybreak Digital Deluxe Edition (NA/EU)
    • The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak Ultimate Edition (NA/EU)
    • The Outer Worlds: Spacer’s Choice Edition
    • The Quarry
    • The Sims 4 – Cats & Dogs Plus My First Pet Stuff Bundle
    • The Sims 4 – Discover University
    • The Sims 4 – Essential Bundle 2 (EP11, GP10, SP16)
    • The Sims 4 – Essential Bundle 3 (EP5, GP5, SP13)
    • The Sims 4 – Get Famous
    • The Sims 4 – Get Together
    • The Sims 4 – Realm of Magic
    • The Sims 4 – Spa Day
    • The Sims 4 – Vampires
    • The Sims™ 4 Snowy Escape Expansion Pack
    • The Walking Dead: Destinies
    • The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition
    • theHunter: Call of the Wild
    • theHunter: Call of the Wild™ – Emerald Coast Australia
    • theHunter: Call of the Wild™ – High Caliber Weapon Pack
    • theHunter: Call of the Wild™ – Labrador Retriever
    • Tiny Tina’s Wonderlands
    • Tiny Tina’s Wonderlands: Chaotic Great Edition
    • Tiny Tina’s Wonderlands: Season Pass
    • Titanfall 2: Standard Edition
    • Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands
    • Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands – Standard Edition
    • Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands – Ultimate Edition
    • Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands – Year 2 Pass
    • Tony Hawk’s™ Pro Skater™ 1 + 2
    • TopSpin 2K25 – Cross-Gen Edition
    • TopSpin 2K25 – Full Game
    • TopSpin 2K25 – Grand Slam Edition
    • Train Sim World® 5: Deluxe Edition PS4 & PS5
    • Trepang2 – Deluxe Edition
    • Tropico 6 – Caribbean Skies
    • Tropico 6 – Caribbean Skies PS5
    • Tropico 6 – Festival
    • Tropico 6 – Festival PS5
    • Tropico 6 – Going Viral
    • Tropico 6 – Lobbyistico
    • Tropico 6 – Lobbyistico PS5
    • Tropico 6 – New Frontiers
    • Tropico 6 – Next Gen Edition
    • Tropico 6 – Return to Nature
    • Tropico 6 – Spitter
    • Tropico 6 – Spitter PS5
    • Tropico 6 – The Llama of Wall Street
    • Tropico 6 – Tropican Shores
    • Truck Simulator 25 – American Driver
    • Truck Simulator Cargo Driver 2024 – EURO
    • UFC 5 – Super Deluxe Bundle
    • Ultimate Chicken Horse
    • Undisputed – Full Game
    • Undisputed – The Problem Child (DLC #1)
    • Undisputed – WBC Pack (Digital Deluxe)
    • Unicorn Overlord Monarch Edition
    • Unravel Yarny Bundle
    • V Rising
    • V Rising Complete Edition
    • Warhammer 40,000: Space Marine 2
    • Warhammer 40,000: Space Marine 2 – Ultra Edition
    • Watch Dogs 2 – Deluxe Edition
    • Watch Dogs: Legion – Standard Edition PS4 & PS5
    • Watch Dogs: Legion – Ultimate Edition PS4 & PS5
    • Watch Dogs: Legion PS5
    • Way of the Hunter – Elite Edition
    • Wolfenstein II: The Freedom Chronicles Season Pass
    • Wolfenstein® II: The New Colossus™
    • WRC 10 FIA World Rally Championship
    • Yakuza Complete Collection

    * Die Angebote werden am 9. April um 23:59 Uhr (GMT) aktualisiert und einige Angebote werden durch neue ersetzt. Die Angebote enden am 23. April um 23:59 Uhr (GMT). Bestimmte Angebote enden vor dem 23. April. Im PlayStation Store findet ihr Details zu den einzelnen Angeboten.

    Website: LINK

  • Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Reading Time: 6 minutes

    Seit der Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds auf PlayStation 5 ist fast ein Monat vergangen! Vielen Dank an alle Jäger rund um den Globus für eure unglaubliche Unterstützung. Egal, ob ihr ein Serienveteran seid, der schon viele Jagden hinter sich hat, oder euer Jagdabenteuer gerade erst mit Wilds begonnen hat: Wir hoffen, dass ihr Spaß daran habt, euch durch das Spiel zu kämpfen und noch lange nach dem Abspann viele Jagdstunden in hochrangigen Quests zu absolvieren.

    Wir freuen uns, euch heute mitzuteilen, was als Nächstes für Monster Hunter Wilds ansteht, und enthüllen das erste kostenlose Titel-Update des Spiels.

    Das kostenlose Titel-Update für Monster Hunter Wilds erscheint am 4. April

    Der anmutige Leviathan Mizutsune macht sich auf den Weg in Wilds!

    Mizutsune ist ebenso schillernd wie gefährlich. Er bewegt sich fast, als würde er tanzen, und greift seine Gegner gekonnt mit lähmenden Blasen an. Macht eure Ausrüstung bereit, um es in Monster Hunter Wilds zum ersten Mal mit diesem wiederkehrenden Monster aufzunehmen!

    Mizutsune bietet außerdem stylishe neue Rüstungssets, die ihr für euren Jäger und euren Palico schmieden könnt!

    Außerdem erscheint ein 8 Strerne Gehärteter Mizutsune!

    Um die Mizutsune-Jagd zu starten, sprecht mit Kanya im Basislager im Karminwald auf Jägerrang (JR) 21 oder höher.

    Der kampfgehärtete Rey Dau erscheint in einer Event-Quest!

    Aktuell stellen gehärtete Monster die größte Bedrohung in Monster Hunter Wilds dar. Das ändert sich mit dem kostenlosen Titel-Update 1, denn ein noch mächtigeres, kampfgehärtetes Monster wird eure Fähigkeiten auf die Probe stellen. Nehmt es mit dem zornigen Rey Dau auf JR 50 oder mehr auf, wenn er am Dienstag, den 30. April, in einer Event-Quest erscheint.

    Die neuen Sets „Rey Dau γ (gamma)“ und „Felyne Rey Dau γ (gamma)“ sind zum Schmieden verfügbar, indem ihr den kampfgehärteten Rey Dau jagt.

    Bereitet bis dahin eure Ausrüstung vor und verfeinert eure Fähigkeiten, damit ihr bereit für diese neue Herausforderung seid!

    Nehmt es noch einmal mit Zoh Shia auf!

    Der gefürchtete Zoh Shia kehrt mit dem kostenlosen Titel-Update 1 in höherrangigen Quests zurück. Zuvor konnten die Jäger: nur einmal während der Geschichte gegen Zoh Shia kämpfen, aber jetzt kann die Quest wiederholt versucht werden. Nach dem Erscheinen des Updates am 4. April wird eine neue Mission für Jäger erscheinen, die JR 50 und mehr erreicht haben.

    Schließt sie ab, um die „Zoh Shia“-Quest anzugehen, indem ihr sie in der Umgebungsübersicht auswählt. Selten kann auch Zoh Shia kann erscheinen und zu einer Quest werden, wenn der Wyvern in den Ruinen von Wyveria geweckt wird. Und natürlich können mit den Materialien von Zoh Shia brandneue hochrangige Jäger- und Palico-Ausrüstung geschmiedet werden!

    Versammelt euch an einem neuen Schauplatz: den „Grand Hub“ (Treffpunkt)

    Willkommen im Grand Hub, einem neuen sozialen Ort, an dem Jäger miteinander interagieren, kommunizieren und an lustigen Aktivitäten teilnehmen können, die es nur an diesem neuen Ort gibt.

    Der Grand Hub diente den Bewohnern von Suja schon lange als Ort der Anbetung. Nachts könnt ihr die Diva vielleicht beim Singen zu einer Opfergabe antreffen, also hört auf jeden Fall rein!

    Jäger, gehen wir kegeln! Rollt Fassbomben auf Ziele im „Barrel Bowling (Fassbowling)“-Minispiel, das im Grand Hub verfügbar ist. Erzielt anhand eurer Würfe eine Punktzahl und gewinnt nützliche Gegenstände und Anhänger für eure Jagden. Spielt mit „Barrel Bowling“-Gutscheinen, die ihr auf verschiedene Arten erhalten könnt, zum Beispiel als Login-Bonus.

    Felyne sind bereit, im Grand Hub ein paar köstliche Mahlzeiten für euch zu kochen! Außerdem könnt ihr am Tisch im Grand Hub abhängen und mit anderen Jägern kommunizieren!

    Der Grand Hub ist ab Jägerrang 16 verfügbar, indem man mit Tetsuzan in Suja, Gipfel der Übereinstimmung, spricht.

    Sobald er freigeschaltet wurde, wandert der Jagdgruppen-Infoschalter vom Basislager der Windebene zum Grand Hub, sodass ihr eure Gruppen von dort aus verwalten könnt.

    Kämpft in der Arena um die schnellsten Abschlusszeiten!

    In Monster Hunter Wilds kehren die Arena-Quests zurück! Das sind Quests, bei denen bis zu zwei Jäger versuchen, eine Quest so schnell wie möglich mit vorgegebener Ausrüstung abzuschließen. Seht euch eure Jagdzeit im Vergleich zu anderen auf der ganzen Welt an, indem ihr euch die Weltrangliste auf dem Expedition Record Board (Rekordtafel für Expeditionen) anseht.

    Herausforderer-Quests und kostenlose Herausforderer-Quests

    Nehmt spezielle zeitbegrenzte Event-Quests an, bei denen ihr als Belohnungen Anhänger erhalten könnt. Alle Teilnehmer erhalten Anhänger. Aber ihr könnt auf Basis eurer persönlichen Zeit und eurer Position auf der Weltrangliste spezielle Anhänger verdienen. Wie Arena-Quests erfordern auch Herausforderer-Quests eine vorgegebene Ausrüstung und sind auf zwei Jäger begrenzt. Neu in Monster Hunter Wilds sind die kostenlosen Herausforderer-Quests, für die bis zu vier Spieler keine Ausrüstungsbeschränkungen haben. Beide Arten von Quests können auch zusammen mit Hilfsjägern angenommen werden!

    Ändert Almas Outfit!

    Im Aussehen-Menü des Lagers wird eine Option zum Ändern von Almas Kleidung hinzugefügt.

    Indem ihr bestimmte Nebenmissionen abschließt, könnt ihr auch Almas Brille wechseln.

    Es wird auch ein kostenloses Outfit für Alma verfügbar sein, also probiert es aus!

    Herunterladbare Inhalte

    Ein Outfit für Alma und Gesten aus der klassischen „Monster Hunter“-Reihe werden nach der Veröffentlichung des kostenlosen Titel-Updates 1 als kostenlose herunterladbare Inhalte im PlayStation Store verfügbar sein.

    Das Kosmetik-DLC-Paket 1 kann ebenfalls heruntergeladen werden, wenn das kostenlose Titel-Update 1 erscheint. Dieser kostenpflichtige DLC wird für Besitzer des Kosmetik-DLC-Passes verfügbar sein, der in der Premium Deluxe Edition enthalten ist oder separat erworben werden kann.

    Saison-Event „Festival of Accord: Blossomdance“ (Fest der Übereinstimmung: Blütentanz)

    Nehmt vom 23. April bis zum 7. Mai am Festival of Accord: Blossomdance im Grand Hub teil! Während Saison-Events ändern sich die Deko und das Essen im Grand Hub und ihr erhaltet begrenzte Ausrüstung, Gesten und Pop-up-Lager-Dekorationen!

    Damit hätten wir die wichtigsten Inhaltsergänzungen für dieses erste kostenlose Titel-Update zusammengefasst! Darüber hinaus umfasst dieses Update einige Fehlerbehebungen und Anpassungen der Spielbalance. Zudem planen wir im Mai ein weiteres Update zu veröffentlichen, das eine Kollaboration mit einem anderen Capcom-Spiel und weitere zusätzliche Features beinhalten wird.

    Das kostenlose Titel-Update 2 erscheint diesen Sommer, also bleibt dran für weitere Details. Genießt in der Zwischenzeit diesen kleinen Vorgeschmack auf das, was euch erwartet.

    Viel Spaß bei der Jagd!

    Website: LINK