Schlagwort: Bleach Rebirth of Souls

  • Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Reading Time: 4 minutes

    Oberschüler Ichigo konnte schon immer Geister sehen, doch als eines Tages plötzlich die Shinigami (Todesgott) Rukia in seinem Zimmer erscheint, soll sich sein Leben für immer verändern. Um seine Familie vor einem blutrünstigen Monster zu retten, muss unser junger Held in Bleach: Rebirth of Souls wenig später nämlich selbst zu einem Shinigami werden!

    Eine Verschwörung kommt zum Vorschein

    Mit dem Erhalt seiner übernatürlichen Kräfte eröffnet sich Ichigo eine ganz neue Welt. Allerdings soll dies auch allerlei Probleme mit sich bringen, denn Rukia soll für ihre Taten mit dem Leben bezahlen. Als wäre das noch nicht genug, kommt einige Zeit später auch eine gewaltige Verschwörung ans Licht, die massive Auswirkungen haben soll.

    Im Fighting-Game Bleach: Rebirth of Souls haben Fans des Anime-Hits und natürlich auch alle, die es werden möchten, die Chance, die fast komplette Geschichte des actionreichen Fantasy-Abenteuers hautnah selbst im fünf Kapitel umfassenden Story-Modus zu erleben. Genauer könnt ihr die Handlung der ersten 310 Episoden (von 366 Folgen) der Anime-Serie nachspielen.

    Hier bietet sich euch die Gelegenheit, die mitreißende sowie wendungsreiche Geschichte von Ichigo und seinen Freunden in einer angenehm stringent erzählten Art zu erleben. Keine Filler, keine Längen, dafür jede Menge fantastischer Momente, die stilsicher präsentiert werden und somit dem Style der Vorlage in Nichts nachstehen.

    Taktische Kämpfe

    Zu verdanken ist dies sowohl der schicken Optik des Fighting-Games, die den Look des Originals gekonnt einfängt, als auch dem geschickten Farbeinsatz. Speziell das Opening-Video könnte direkt der Anime-Serie entnommen worden sein. Des Weiteren inszenieren die Macher die bildgewaltige Action in Bleach: Rebirth of Souls absolut fantastisch.

    Apropos Action: Die krachenden Kämpfe bilden den Kern eurer Spielerfahrung und machen dank des toll ausgearbeiteten Kampfsystems wirklich sehr großen Spaß. Die packenden Duelle funktionieren dabei nach dem Schere-Stein-Papier-Prinzip. Es gibt also immer eine Aktion, mit der ihr eine andere auskontern könnt, um einen Vorteil zu erhalten.

    In der Praxis bedeutet dies, dass es möglich ist, Angriffe (Quadrat, Dreieck, Kreis) abzublocken. Blocks (L1) überwindet ihr dafür mit Unterbrechern (R1). Eure Angriffe stoppen dafür Unterbrecher. Das Ziel hierbei ist es, mit euren eigenen Aktionen die des Gegners taktisch klug zu kontern, um schließlich dessen Abwehr zu durchbrechen.

    Adrenalin-treibende Anime-Action

    Mit euren mächtigen Attacken und gut platzierten Kontern macht ihr die Abwehr eures Gegners mürbe, um dann mit einem großartig inszenierten Spezialangriff massiven Schaden anzurichten und dessen Konpakus, quasi die Lebensbalken des Gegners, auf Null zu reduzieren. Diese Specials sind bekannten Szenen aus der Anime-Serie nachempfunden und fangen deren Energie absolut perfekt ein!

    Die Kämpfe in Bleach: Rebirth of Souls bieten euch somit pausenlos Adrenalin-treibende Anime-Action. Dass all dies auch nach mehreren Stunden noch motiviert und Spaß macht, liegt unter anderem am angenehm umfangreichen Character-Roster mit etwas mehr als 30 Spielfiguren. Hierzu zählen Fanlieblinge wie Yoruichi, Kenpachi sowie Grimmjow.

    Obwohl die grundlegende Steuerung bei allen Figuren gleich ist, fühlen sie sich angenehm unterschiedlich an. Yoruichi setzt etwa auf blitzschnelle Nahkampfangriffe, während Ichigos Freund Uryu sich auf Distanzangriffe spezialisiert hat. Das lädt zum Herumexperimentieren ein und hier wird sicherlich jeder von euch seinen persönlichen Liebling finden.

    Ein exzellenter Soundtrack und verschiedene Spielmodi

    Von dem tollen Anime-Look und der stilsicheren Präsentation haben wir bereits geschwärmt. Ein Sonderlob hat sich zudem die musikalische Untermalung des Fighting-Games verdient. Das neue Videospiel-Abenteuer überzeugt hier, genauso wie die Bleach-TV-Serie, auf ganzer Linie mit vielen eingängigen und treibenden Melodien.

    Abseits des Story-Modus gibt es in Bleach: Rebirth of Souls natürlich noch einiges mehr zu tun. Ihr könnt zum Beispiel in der Geheimen Geschichte mehr über die Ereignisse erfahren, die einige Charaktere abseits der Hauptgeschichte erlebt haben. Des Weiteren könnt ihr im Trainingsmodus eure kämpferischen Fähigkeiten immer weiter verfeinern.

    Natürlich darf bei einem Fighting-Game ein Versus-Modus nicht fehlen! Hierin könnt ihr lokal an eurer PlayStation 5 gegen einen anderen Spieler in Splitscreen-Duellen antreten, euch mit KI-Gegnern messen oder Online gegen Spieler aus aller Welt antreten. Mehreren Dutzend Stunden Spielspaß dürfte somit nichts im Wege stehen!

    Bleach: Rebirth of Souls – Krachende Anime-Action mit Style

    Bleach: Rebirth of Souls ist ein spielbarer Liebesbrief an den beliebten Anime-Hit, dessen mitreißende Geschichte ihr nun hautnah selbst miterleben könnt. Der große Star ist klar das packende Kampfsystem, dank dem ihr euch mit euren Lieblingsfiguren mächtige Spezialattacken in bildgewaltig präsentierten Duellen um die Ohren feuern könnt.

    Website: LINK

  • Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Im März erwarten euch wieder eine ganze Reihe potenzieller Blockbuster für eure PlayStation und wir stellen euch sieben Spiele vor, die ihr nicht verpassen solltet. Auf welche Spiele freut ihr euch besonders? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Two Point Museum – 4. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Nach Two Point Hospital und Two Point Campus geht es nun ins Museum. In der witzigen Aufbausimulation Two Point Museum sollt ihr aber nicht einfach nur durch die Ausstellungsräume schlendern, sondern dafür sorgen, dass sich die Besucher wohlfühlen und möglichst zahlreich eure Exponate bewundern. Schließlich muss die Kasse klingeln, wenn ihr die gestellten Aufgaben meistern und den Bau sowie die Erweiterung einzigartiger Museen in Two Point County finanzieren wollt. Ihr müsst also jede Menge kuriose und historische Artefakte sammeln und kreativ präsentieren, für Sauberkeit und Komfort in den Hallen sorgen und qualifiziertes Personal einstellen, damit die Besucher Schlange vor dem Einlass stehen.

    Two Point Museum

    29,99 Euro 

    Split Fiction – 6. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Sci-Fi trifft Fantasy: Gleich zu Beginn des Monats könnt ihr euch mit Split Fiction auf das neue Koop-Meisterwerk der A Way Out- und It Takes Two-Macher Hazelight Studios freuen. Die schwedischen Entwickler um Mastermind Josef Fares sind seit Jahren ein Garant für kreative Spielmechaniken und spannende Geschichten. In Split Fiction schlüpft ihr mit eurem Koop-Partner in die Rollen der beiden jungen Autorinnen Mio und Zoe, die sich nach einem missglückten Experiment in einer Simulation ihrer Gedankenwelten wiederfinden.

    Um in die Realität zurückzukehren, müssen die beiden spannende Abenteuer in Mios dystopischer Science-Fiction-Geschichte und Zoes Fantasiewelt bestehen. Wie in den erfolgreichen Vorgängerspielen von Hazelight steht dabei die Zusammenarbeit im Mittelpunkt und es gilt, die immer neuen Werkzeuge und Fähigkeiten von Mio und Zoe clever einzusetzen, um gegen fiese Bosse zu bestehen und die kniffligen Rätsel zu lösen. Wieder mit dabei ist der Freunde-Pass, bei dem nur ein Spieler Split Fiction besitzen muss und dann einen Freund oder eine Freundin zum Mitspielen einladen kann.

    Split Fiction

    WWE 2K25 – 7. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Ein Muss für alle Fans: WWE 2K25 bietet mit neuen Features, verbesserter Grafik und einer riesigen Auswahl an Superstars ein unvergleichliches Wrestling-Erlebnis, das sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans begeistern wird. Zu den neuen Features in diesem Jahr gehört unter anderem die offene Welt von The Island, die ihr frei erkundet, wenn ihr erstmals den klassischen Wrestling-Ring verlasst. Freut euch auf epische Arenen, spannende Herausforderungen und Live-Events. Weitere Neuerungen sind die Intergender-Matches, in denen ihr erstmals in der Geschichte der Serie die Geschlechtergrenzen im Wrestling überwindet, und The Bloodline Showcase, in dem ihr in die Geschichte der Bloodline, einer der einflussreichsten Wrestling-Familien, eintaucht, legendäre Momente nacherlebt und eure eigene Geschichte schreibt.

    WWE 2K25 Standard Edition

    74,99 Euro 

    Wanderstop – 11. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Darf es noch ein Tässchen Tee sein? In Wanderstop von den Entwicklern Team Ivy Road, zu denen unter anderem The Stanley Parable-Schöpfer Davey Wreden gehört, geht es auf den ersten Blick richtig gemütlich zu. In der Rolle von Alta, der Besitzerin eines kleinen Teeladens, dreht sich alles um das manchmal wunderwirkende Getränk: Ihr kümmert euch um den Anbau und die Ernte der Zutaten, dekoriert euren Laden und brüht das einzigartige Gebräu in einer sehr ungewöhnlichen Maschine auf, um es den durchreisenden Gästen zu servieren. Eigentlich könntet ihr jetzt in aller Ruhe auf einer Bank am Rande eines mystischen Waldes sitzen und euren Tee schlürfen, wäre da nicht Altas Vergangenheit als einst weltbeste Kämpferin …  

    Wanderstop

    MLB The Show 25 – 18. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Zeit für einen Homerun: In MLB The Show 25, dem neuesten Teil der erfolgreichen Baseball-Simulationsreihe, erwartet euch ein realistisches und packendes Spielerlebnis auf eurer PlayStation. Neben der opulenten PS5-Grafik und flüssigen Animationen sowie einer Reihe spannender neuer Spielmodi sticht vor allem die verbesserte KI hervor, die dafür sorgt, dass die gegnerischen Teams cleverer agieren und euch vor größere Herausforderungen stellen. Im erweiterten Road to the Show-Modus erstellt ihr euren eigenen Spieler und startet eure eigene Karriere, die jetzt auch High School- und College-Baseball umfasst, und trefft auf eurem Weg in die Hall of Fame auf legendäre Baseball-Stars.

    MLB® The Show™ 25

    69,99 Euro 

    Assassin’s Creed Shadows – 20. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Im epischen Action-Adventure Assassin’s Creed Shadows taucht ihr tief in das feudale Japan der Sengoku-Ära ein und schlüpft in die Rollen zweier außergewöhnlicher Helden: der tödlichen Shinobi-Assassinin Naoe und des legendären Samurai Yasuke. Das Spiel ermöglicht einen dynamischen Wechsel zwischen den beiden Protagonisten, die jeweils einzigartige Kampfstile und Fähigkeiten mitbringen. Während Naoe auf lautlose Bewegungen und Attentate spezialisiert ist, brilliert Yasuke durch rohe Stärke und meisterhafte Beherrschung einer Vielzahl von Waffen.

    Die Charakterentwicklung erfolgt unabhängig voneinander, sodass ihr mächtige Fertigkeiten freischalten und spezialisierte Kampftechniken für beide verbessern könnt. Zusätzlich könnt ihr im Verlauf des Spiels Verbündete mit besonderen Fähigkeiten rekrutieren, die euch auf eurer Reise unterstützen. Die riesige offene Spielwelt lädt dazu ein, die Geheimnisse des feudalen Japans zu entdecken, versteckte Schätze zu finden und sogar eine eigene Shinobi-Liga aufzubauen.

    Assassin’s Creed Shadows

    79,99 Euro 

    BLEACH Rebirth of Souls – 21. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Entfesselt die einzigartigen Fähigkeiten und Schwertkünste eurer Lieblingscharaktere aus der legendären Anime-Serie und erlebt in BLEACH Rebirth of Souls die tiefgründige Geschichte von Anfang an, wenn ihr Ichigos Aufstieg als Shinigami bis hin zum dramatischen Kampf gegen Sosuke Aizen begleitet. Macht euch auf intensive Action gefasst, wenn ihr eure Gegner mit neuen verheerenden Kombos und Spezialangriffen niederstreckt und dabei die interaktiven Umgebungen zu eurem Vorteil nutzt, oder besiegt Feinde mit nur einem einzigen Schwerthieb. Neben der fesselnden Hauptgeschichte bietet Rebirth of Souls viele weitere Spielmodi, wie zum Beispiel den Geheime Geschichte-Modus, in dem ihr tiefere Einblicke in die Bleach-Charaktere erhaltet.

    BLEACH Rebirth of Souls

    69,99 Euro 

    The First Berserker: Khazan – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Der legendäre Berserker Khazan, ein ehemaliger Held, der zu Unrecht des Hochverrats beschuldigt wurde, kämpft sich durch eine brutale und gnadenlose Welt, um seinen Namen reinzuwaschen und Gerechtigkeit zu erlangen. Ihr steht auf anspruchsvolle Hack-and-Slash-Action und wollt eine wirklich epische Geschichte erleben? Dann schaut euch The First Berserker: Khazan an und erkundet die düstere Fantasywelt mit ihren zahlreichen Gefahren. Auf eurer langen Reise erwarten euch brutale Kämpfe gegen herausfordernde Gegner und mächtige Bosse, die eure Fähigkeiten am Controller auf eine harte Probe stellen werden. Dank des tiefgreifenden Fortschrittssystems verbessert ihr stetig die Ausrüstung und Fähigkeiten eures Kämpfers, erlangt magische Kräfte und passt seine Fertigkeiten eurem bevorzugten Spielstil an. So werdet ihr schon bald zum unaufhaltsamen Berserker.

    The First Berserker: Khazan

    59,99 Euro 

    Atomfall – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Fünf Jahre nach einer verheerenden Nuklearkatastrophe erwacht ihr in einer düsteren, strahlenverseuchten Landschaft und müsst euch gegen gefährliche Mutanten und andere menschliche Überlebende zur Wehr setzen. Die postapokalyptische Handlung von Atomfall basiert auf einem schrecklichen Unfall im britischen Atomreaktor Windscale, der sich 1957 tatsächlich ereignet hat. Rund um diese Prämisse haben die Sniper Elite-Entwickler von Rebellion ein innovatives und unglaublich atmosphärisches Survival-Action-Adventure geschaffen, das die freie Erkundung einer offenen Welt erlaubt, in der es viele spannende Geheimnisse zu entdecken gibt. Um den Kampf aufnehmen zu können, müsst ihr Nahrung und Ressourcen finden, Waffen und Werkzeuge herstellen und euren Charakter immer weiter verbessern, um überlebenswichtige Fähigkeiten zu erlangen. 

    Atomfall

    59,99 Euro 

    Killing Floor 3 – 25. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Seid ihr bereit, die Invasion der Zed zurückzuschlagen? Dann solltet ihr euch Killing Floor 3, den neuesten Teil der legendären Action-Horror-Serie von Tripwire Interactive, nicht entgehen lassen. Schlüpft in die Rolle eines Nightfall-Spezialisten, der im Jahr 2091 gegen die tödliche Zed-Armee des bösen Megakonzerns Horzine kämpft und Wellen von Monstern besiegen muss. Dabei steht euch ein ganzes Arsenal an Waffen zur Verfügung, von Flammenwerfern über Schrotflinten bis hin zu Katanas, mit denen ihr euch die Höllenbrut vom Leib haltet. Ihr könnt euch der Herausforderung alleine stellen oder mit bis zu fünf Mitstreitern ein Zed-Vernichtungskommando bilden und euch im 6-Spieler-Koop-Modus gemeinsam auf die abwechslungsreichen Schlachtfelder wagen.

    Killing Floor 3

    39,99 Euro 

    Website: LINK

  • Bleach Rebirth of Souls erscheint am 21. März 2025

    Bleach Rebirth of Souls erscheint am 21. März 2025

    Reading Time: 4 minutes

    Bleach Rebirth of Souls“ ist das neueste Konsolenspiel aus der legendären ‚Bleach‘-Reihe, in dem die Lieblingscharaktere der Fans Kräfte freischalten, sich in Kämpfe stürzen und mit einem Schwerthieb das Blatt im Kampf wenden können.

    Bleach Rebirth of Souls erscheint am 21. März 2025

    Um Fans und Spieler für Bleach Rebirth of Souls zu begeistern, zeigen wir einige exklusive Inhalte von Sosuke Aizen und Shigekuni Genryusai Yamamoto sowie eine Einführung in das einzigartige Kampfsystem des Spiels.

    Neue Charaktere enthüllt

    Die neuen Charaktere, Sosuke Aizen und Shigekuni Genryusai Yamamoto, wurden im Trailer zur Bekanntgabe des Veröffentlichungsdatums enthüllt. Ihre Charakter-Trailer werden bald veröffentlicht, aber unten findet ihr einen Vorgeschmack auf die beiden ikonischen Charaktere.

    Als Captain von Squad 5 ist Sosuke Aizen für sein Verbrechen des Hochverrats gegen die Soul Society berüchtigt. Er hat einen spirituellen Druck wie kein anderer, der den anderer Soul Reapers bei weitem übertrifft. Seine immense Stärke wird durch seine einzigartige Fähigkeit verstärkt, seine Angriffe zu manipulieren und den Kampf zu seinem Vorteil zu wenden.

    Als Oberhaupt der Soul Society steht Shigekuni Genryusai Yamamoto an der Spitze aller Seelensammler und schwingt das mächtigste feuerbasierte Zanpakuto, das alles in seinem Weg verbrennen kann. Mit unübertroffener Feuerkraft und der Beherrschung seiner Fähigkeiten ist Yamamoto eine gewaltige Kraft, die bereit ist, sich jedem Gegner zu stellen, der es wagt, ihn herauszufordern.

    Grundlagen des Kampfsystems

    Im Kern besteht die grundlegende Strategie darin, die Bewegungen, Angriffe, Abwehrmaßnahmen und Konter des Gegners zu lesen und Reishi zu verringern. Um einen Kampf zu gewinnen, muss man die Reishi (HP) des Gegners verringern und seine Konpaku (Leben) zerstören. Alle spielbaren Charaktere verfügen über einzigartige Fähigkeiten, um dieses Ziel durch verschiedene Mechaniken zu erreichen. Daher wird die Verwendung von Bewegungsfähigkeiten zur Positionierung zum Schlüssel, um Gelegenheiten zum Zuschlagen zu finden.

    Bevor wir uns mit der Kampfübersicht befassen, wollen wir einige wichtige Spielbegriffe vorstellen:

    Reishi-Anzeige: Die Lebensanzeige eines Spielers. Jedes Mal, wenn eine Reishi-Anzeige abgeschnitten wird, erleidet der Konpaku des Spielers Schaden.

    Konpaku: Die verbleibende Gesundheit eines Spielers. Zerstört alle Konpaku des Gegners, um den Kampf zu gewinnen.

    Kampfgeist-Anzeige: Wird im Laufe der Zeit und durch erlittenen Schaden angesammelt. Wenn genug von dieser Anzeige angesammelt wurde, kann ein Spieler das Erwachen aktivieren. Wenn ein Spieler eine volle Anzeige hat, wenn er das Erwachen einsetzt, wechselt er in einen Kikon-Kanalzustand, der die Kraft der Kikon-Bewegung erhöht.

    Awakening: Erhöht einen Spieler in einen ermächtigten Zustand mit verbesserten Fähigkeiten und erhöhter Konpaku-Zerstörungskraft.

    Kikon Move: Eine Fähigkeit, die die Konpaku eines Gegners direkt zerstört.

    Guard Gauge: Verringert sich, wenn ein Spieler die Angriffe eines Gegners abwehrt. Wenn die Anzeige vollständig aufgebraucht ist, kann ein Spieler vorübergehend nicht abwehren (Guard Break).

    Spirituelle Kraftanzeige: Wird durch Angriffe auf einen Gegner aufgebaut. Die Anzeige wird verbraucht, um eine spirituelle Druckbewegung zu aktivieren.

    Spirituelle Druckbewegung: Spezielle Aktionen, die je nach Charakter unterschiedlich sind und verstärkte Fähigkeiten, Gegenfertigkeiten usw. umfassen.

    Hohô: Bewegungsfähigkeit, um schnell die Distanz zu verringern und hinter einen Gegner zu gelangen.

    Rückwärtsaktion: Es gibt drei Arten von Rückwärtsaktionen: Seelenumkehr (Erhöhung der spirituellen Kraft und Wiederherstellung von Reishi), Kettenumkehr (Fortsetzung einer Combo und Erhöhung der spirituellen Kraft) und Burst-Umkehr (Abbrechen der Combo eines Gegners und Wiederherstellung des Schutzbalkens).

    Wendet das Blatt im Kampf

    Um den Konpaku des Gegners zu zerstören, müssen die Spieler entweder den Reishi-Balken beschädigen oder, wenn der verbleibende Reishi des Gegners unter 30 % fällt, einen Kikon-Move aktivieren. Zusätzlich kann ein Kikon-Move ausgelöst werden, wenn der Gegner unter Guard Break steht. Wenn ein Spieler jedoch einen Kikon-Move als Hilfsmittel einsetzt, wird die Anzahl der zerstörten Konpaku reduziert.

    Spieler können die Reishi-Anzeige eines Gegners auf zwei Arten beschädigen: durch Schnellangriffe und Blitzangriffe. Während beide Angriffe die Schutzanzeige eines Gegners verringern können, können Schnellangriffe schneller entfesselt werden und werden verwendet, um auf einfache Weise spirituelle Kraft zu sammeln, während Blitzangriffe Reishi größeren Schaden zufügen. Diese Angriffe können auch nacheinander als Combo eingesetzt werden, und durch die Verwendung von Hohô werden die Combo-Angriffe verlängert.

    Es gibt auch andere Fähigkeiten wie die Signature Move, eine einzigartige Aktion, die ohne Verbrauch von Messgeräten aktiviert werden kann, sowie eine Spiritual Pressure Move, die mit angesammelter Spiritual Power aktiviert werden kann. Durch strategisches Timing dieser Fähigkeiten kann ein Spieler die Oberhand über seinen Gegner gewinnen.

    Zusätzlich zu den Grundfähigkeiten können Spieler den Zustand „Erwachen“ in Form von charakteristischen Bleach-Fähigkeiten wie Shikai, Bankai und Resurrección aktivieren. „Erwachen“ kann aktiviert werden, wenn ein Spieler eine bestimmte Menge an Kampfgeist ansammelt, wodurch die Fähigkeiten eines Charakters und die Zerstörungskraft von Konpaku verbessert werden. Die Aktivierung von „Erwachen“ kann entscheidend sein, um das Blatt im Kampf zu wenden und den Sieg vom Rande der Niederlage zu holen!

    „Bleach Rebirth of Souls“ erscheint am 21. März 2025 für PS5 und PS4. Bestellt das Spiel noch heute vor und erhaltet das Kostümset ‚Tausendjähriger Blutkrieg‘ von Toshiro Histugaya und Yoruichi Shihoin!

    Website: LINK