Schlagwort: Black Myth: Wukong

  • Black Myth: Wukong – Wichtige Überlebenstipps

    Black Myth: Wukong – Wichtige Überlebenstipps

    Reading Time: 5 minutes

    Bereits am 20. August erscheint mit Black Myth: Wukong eines der meist erwarteten Playstation-Spiele diesen Jahres. Entwickelt vom chinesischen Studio Game Science, bietet Wukong eine intensive Mischung aus mythologischen Geschichten, forderndem Gameplay und einem Hauch von Souls-Flair. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Informationen, um euch perfekt vorbereitet ins Abenteuer zu stürzen.

    Schon wieder Souls ?

    Wenn ihr in den letzten Jahren zum Gamepad gegriffen habt, werdet ihr wissen, dass kaum ein Genre so stark im Aufkommen ist, wie die sogenannten Soulslikes. Ursprünglich vom namensgebenden Demon’s Souls abgeleitet, umfasst dieser Begriff all die Spiele, die sich Elemente aus Fromsoftware’s Formel entleihen. Begrenzte Heilmöglichkeiten, knallharte Bosskämpfe und lediglich ein einziger, nicht frei wählbarer Schwierigkeitsgrad sind allesamt maßgebliche Leitmotive des Genres und auch Black Myth: Wukong bedient sich dieser Elemente.

    Ebenso erwachen alle zuvor besiegten Feinde, bis auf die Bosse, nach einer Rast am Schrein wieder zum Leben. Die Ruhepause füllt allerdings auch eure Heilflaschen wieder auf und so liegt es an euch den richtigen Moment dafür abzupassen. Besiegt euch hingegen ein Gegner, werdet ihr zum letzten Schrein zurückgesetzt und müsst euch den Weg bis dahin erst wieder freikämpfen. Anders als bei den üblichen Vertretern des Genres, verliert ihr dabei aber keine Erfahrungspunkte und es gibt auch keine übergeordnete Währung für den Stufenaufstieg. Stattdessen schaltet ihr nach und nach Punkte frei, die ihr in verschiedene Fähigkeitsbäume investieren könnt.

    Dabei könnt ihr eure Überlebensfähigkeit, weitere Kampfmanöver und sogar Zaubersprüche freischalten. Tendenziell wird mehr Leben und Ausdauer in diesen Spielen gerade zu Beginn sehr stark belohnt, da ihr dadurch mehr Fehlertoleranzen habt und auch mal Schläge daneben setzen könnt, ohne direkt das Zeitliche zu segnen.

    Auch für Anfänger geeignet

    Black Myth: Wukong – Wichtige Überlebenstipps

    Die Entwickler versprechen das Spiel im Gegensatz zur Konkurrenz um einiges zugänglicher zu gestalten und das zeigt sich auch im Kampf. Eure Spielfigur ist deutlich flotter unterwegs und eine Blockfunktion schaltet ihr erst sehr viel später im Spiel frei, wodurch ihr euch auf das reine Ausweichen und Zuschlagen konzentrieren könnt, bis ihr mit dem Timing vertraut seid.

    Hier zeigt sich, dass der Fokus des Spiels in schnellen Angriffskombinationen mit brachialer Optik liegt und der Vergleich zu anderen Action- RPGs viel eher zutrifft als auf klassische Soulslikes. Stellar Blade hat Anfang des Jahres einen ähnlichen Genremix abgeliefert, indem es bekannte Souls-Elemente mit einsteigerfreundlichem Action Gemenge kombiniert hat und dieser Spagat gelingt auch Wukong außerordentlich gut.

    Black Myth: Wukong – Wichtige Überlebenstipps

    Damit wird es einfach(er) // Angriff ist die beste Verteidigung

    Nachdem ihr gewisse Bossgegner besiegt habt, schaltet ihr die Möglichkeit frei euch für kurze Zeit ebenfalls in die erlegten mythologischen Bestien zu verwandeln. Auf Knopfdruck transformiert ihr eure Spielfigur selbst mitten im Kampfgeschehen dann beispielsweise in eine große Kröte, einen Steinmenschen oder einen großen Wolf mit Flammenstab. Diese haben nicht nur ihr eigenes Moveset und einige verheerende Schläge im Repertoire, sondern auch ihre ganz eigene Lebensleiste. Dadurch verschafft ihr euch in hitzigen Situationen eine Verschnaufpause, ohne Angst haben zu müssen den Game Over – Screen zu sehen. In diesen Gestalten schlagt ihr noch härter zu und könnt ohne Rücksicht auf Verluste in die Offensive gehen.

    Sobald ihr euch wieder in eure Affengestalt zurückverwandelt, müsst ihr eine gewisse Zeit abwarten bevor ihr euch erneut transformieren dürft. Es lohnt sich gerade bei längeren Kämpfen also schon recht früh eure Form zu ändern, damit ihr dies nach Ablauf des Timers noch im gleichen Kampf erneut tun könnt. Aber Vorsicht: Auch eure Gegner haben manchmal noch eine weitere Phase mit zweiter Lebensleiste, die ihr auch auf Null bekommen müsst, bevor ihr als Sieger vom Platz geht.

    Genaues Umsehen wird belohnt

    Die Semi-Open-World von Wukong macht es bereits aus größerer Entfernung deutlich wohin euch die stringente Erzählung führen möchte, doch die abzweigenden Nebenpfade sind durchaus einen Abstecher wert. Neben optionalen Bosskämpfen verbergen sich an deren Ende auch Schatzkisten mit neuer Ausrüstung oder wertvollen Ressourcen in natürlicher Umgebung. Daraus lassen sich im Menü dauerhaft Attribute erhöhen, ein steter Blick ins Inventar lohnt sich also allemal. Neu aufgesammelte Items könnt ihr oft bedenkenlos ausrüsten, da sich dahinter meist nur eine einfache Wertsteigerung verbirgt. So spart ihr euch stundenlanges Vergleichen.

    Black Myth: Wukong wird euch in den bombastisch inszenierten Bosskämpfen einiges abverlangen, doch mit eurem stetig wachsenden Vorrat an Manövern, passiven Fähigkeiten und Transformationen werdet ihr sicherlich jeden noch so schweren Gegner besiegen. Und wenn sich der Frust doch mal staut, denkt immer daran: Der Sieg danach schmeckt umso süßer!

    Mehr zu Black Myth: Wukong

    Website: LINK

  • Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Reading Time: 4 minutes

    Ein Soulslike-Abenteuer aus einer chinesischen Spieleschmiede. So könnte man “Black Myth: Wukong” mit einem Satz beschreiben. Angekündigt wurde das Projekt im August 2020 mit einem 13-minütigen Trailer, der Pre-Alpha-Szenen präsentierte.

    Zu einem späteren Zeitpunkt stieg Game Science auf die Unreal Engine 5 um. Welch grafischer Sprung dadurch gemacht wurde, zeigt dieser 12-Minuten-Trailer.

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Weitere Spielaufnahmen findet ihr weiter unten im Artikel. Doch jetzt widmen wir uns erstmal den wichtigsten Fakten zu Story & Gameplay. Let’s Go!

    Von Soulslike-Hits inspiriert

    Entwickelt wird das Game von dem Indie-Studio Game Science aus China. Die dort tätigen Mitarbeiter lassen sich hierbei von Genre-Größen wie “Dark Souls” und “Sekiro: Shadows Die Twice” inspirieren. Erwartet daher ein vielseitiges Kampfsystem, bei dem eure Reflexe und eine strategische Herangehensweise gefragt sind.

    Wer sich für die chinesische Mythologie interessiert, sollte dieses RPG unbedingt im Auge behalten. Als Vorlage für die Geschichte dient der klassische Roman “Die Reise nach Westen”, in dem es um einen Affen namens Son Wukong geht – daher der Titel. 

    Als Auserkorener machen Sie sich auf einen Weg voller Herausforderungen und Wunder, um die verborgene Wahrheit einer glorreichen Legende der Vergangenheit aufzudecken”, steht unter anderem in der Entwickler-Beschreibung.

    Im Vergleich zum Roman soll das Spiel jedoch düsterer ausfallen. Eine “komplexere, dunkle Version” der Geschichte ist laut offizieller Seite geplant.

    Hier ein sechsminütiger Ausschnitt, der sich auf die Zwischensequenzen konzentriert:

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Atemberaubende Gebiete warten darauf, von euch erkundet zu werden. Dabei stoßt ihr auf zahlreiche Entdeckungen der chinesischen Mythologie.

    Möchtet ihr die atmosphärischen Landschaften auf euch einwirken lassen, dann habt ihr im Anschluss drei Minuten Spielwelt-Aufnahmen:

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Nutzt übernatürliche Kräfte

    Auf seiner Reise zum Affenkönig kommt Son in den Besitz übernatürlicher Kräfte. Kräfte, die ihr euch in den Kämpfen natürlich zunutze machen dürft.

    So kann sich Wukong beispielsweise in einen riesigen Affen verwandeln oder die Gestalt eines besiegten Gegners annehmen. Um wiederum unbemerkt an Feinden vorbeizukommen, kann er sich in ein winziges Insekt verwandeln.

    Als Hauptwaffe verwendet der Protagonist – wie im Roman –  einen Stab. Damit sind nicht nur klassische Nahkampfattacken möglich, sondern auch Angriffe, die Flächenschaden verursachen.

    Langweilig wird das Gameplay nicht so schnell: 72 Spezialfähigkeiten sollen enthalten sein, die für ausreichend Abwechslung sorgen. So haben wir in einem der Trailer einen Feuerring gesehen, der als Schutzschild dient. An anderer Stelle bemerkten wir wiederum verstärkte Attacken, die einen brennenden Kampfstab hervorrufen.

    Den neuesten Trailer gab es neulich auf der Gamescom zu bestaunen:

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Habt ihr immer noch nicht genug, stehen als Letztes noch rund 20 Minuten an Gameplay zum Anschauen bereit:

    Black Myth: Wukong: Alles Wichtige über das kommende Action-RPG

    Unter anderem hatten Chris Morris und Dave Jewitt von Gamespot auf der deutschen Spielemesse die Chance, das asiatische Action-RPG anzutesten. Ihren Eindrücken zufolge sind die Kämpfe so schnell und flüssig, dass sie einem Tanz gleichen. Zudem gibt es bizarre Zauber. Beispielsweise lässt sich der Körper eines Feindes in Stein verwandeln, um ihn zu betäuben. Oder ihr ruft mithilfe einer Haarlocke Affen herbei, die euch im Kampf unterstützen.

    Der Beginn einer Trilogie

    Die Veröffentlichung ist für den Sommer 2024 geplant. 

    Bei einem einzigen Ableger soll es übrigens nicht bleiben: Ein “Black Myth”-Universum ist geplant, das auf drei Teile kommen soll. Jeder davon wird eine andere chinesische Erzählung aufgreifen.

    Website: LINK