Schlagwort: basketball

  • Nothin’ but (neural) net: Track your basketball score with a Nano 33 BLE Sense

    Nothin’ but (neural) net: Track your basketball score with a Nano 33 BLE Sense

    Reading Time: 2 minutes

    When playing a short game of basketball, few people enjoy having to consciously track their number of successful throws. Yet when it comes to automation, nearly all systems rely on infrared or visual proximity detection as a way to determine when a shot has gone through the basket versus missed. This is what inspired one team from the University of Ljubljan to create a small edge ML-powered device that can be suspended from the net with a pair of zip ties for real-time scorekeeping.

    After collecting a total of 137 accelerometer samples via an Arduino Nano 33 BLE Sense and labeling them as either a miss, a score, or nothing within the Edge Impulse Studio, the team trained a classification model and reached an accuracy of 84.6% on real-world test data. Getting the classification results from the device to somewhere readable is handled by the Nano’s onboard BLE server. It provides two services, with the first for reporting the current battery level and the second for sending score data.

    Once the firmware had been deployed, the last step involved building a mobile application to view the relevant information. The app allows users to connect to the basketball scoring device, check if any new data has been received, and then parse/display the new values onscreen.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=93X_wOuFTdY?feature=oembed&w=500&h=281]

    To read more about this project, you can head over to its write-up on Hackster.io.

    The post Nothin’ but (neural) net: Track your basketball score with a Nano 33 BLE Sense appeared first on Arduino Blog.

    Website: LINK

  • Wie neue Gameplay-Features in NBA 2K24 den Einstieg für Newcomer erleichtern – ab dem 8. September auf PS5 und PS4

    Wie neue Gameplay-Features in NBA 2K24 den Einstieg für Newcomer erleichtern – ab dem 8. September auf PS5 und PS4

    Reading Time: 8 minutes

    Das NBA-2K-Franchise blickt auf eine Geschichte der authentischsten Ringspielerahrungen für Basketballfans und Spieler zurück. Kürzlich konnten wir mit Gameplay Director Mike Wang zusammensitzen, um über Verbesserungen zu sprechen und darüber, wie NBA 2K24 das Gameplay zugänglicher für Neueinsteiger macht – ab dem 8. September für PS5 und PS4 verfügbar.

    PlayStation Blog: Kannst du uns zum Einstieg etwas über deine Rolle bei NBA 2K24 erzählen? 

    Mike Wang: Meine Aufgaben beinhalten quasi alles, was die Erfahrung auf dem Spielfeld betrifft, die Steuerung und Animation.

    Das Gameplay auf den Sticks ist konkret in der Verantwortung meines Teams und das, womit ich direkt zu tun habe.

    Gameplay-Upgrades sind ein großer Fokus von NBA 2K24. Welche Veränderungen am Gampelay findest du am aufregendsten für die Fans?

    Es gibt eine Menge Highlights was das Gameplay betrifft, aber ich glaube die größte Sache, auf die wir uns dieses Jahr konzentriert haben, war Zugänglichkeit (Accessibility). Den Wunsch danach haben wir deutlich aus der Community gehört. Und so kamen eine Menge Design-Änderungen aus dieser Richtung und direkt aus der Community. Und sie fanden das Spiel letztes Jahr wirklich gut, insbesondere die fortgeschrittenen oder sogar Hardcore-Spieler, denen gefallen hat, dass es mehr um Fähigkeiten geht und sich tatsächlich die besten Spieler durchsetzen. Aber gleichzeitig hatten wir das Gefühl, dass wir das Spiel zugänglicher für neue Spieler machen könnten oder für jüngere Spieler oder Leute, die neu zu 2K kommen. Also war das ein großes Fokusthema dieses Jahr, das Spiel zugänglicher zu machen. Und das hat sich klar vom Werfen bis zur Verteidigung und ins Coaching gezogen. So ziemlich jeder Teil des Gameplays ist zugänglicher geworden und wir freuen uns darüber.

    Gab es irgendwelche anderen Wünsche aus der Community, die das Team dieses Jahr unbedingt umsetzen wollte?

    Eine der größten Sachen, die die Community insgesamt als Verbesserung sehen wollte, war eine Verbesserung der Zonenverteidigung. Das ist etwas, das wir dieses Jahr wirklich überdacht haben und überlegt haben, wie wir es auf verschiedenen Ebenen und für unterschiedliche Systeme verbessern können. Der Body-Up, das ist quasi unsere Verteidigung am Ball in den Kollisionen, die passieren, wenn ihr denjenigen am Ball von unten erreicht, das System wurde rausgeblasen, vor allem unter dem Korb/am Rand, dass Kontakt da, der Nach-Kontakt in Zonenwürfen insbesondere – hier einen Körper auf den Werfer in der Zone zu bringen war ein Riesenaspekt davon, die Verteidigung in der Zone zu verbessern. In der Zone Punkte zu machen, fühlt sich richtig an. Und im Umkreis Punkte zu machen, fühlt sich richtig an – ihr bekommt die richtigen Ergebnisse, wenn ihr richtig werft. Oder wenn ihr bewacht werdet und ihr werft schlecht, dann bekommt ihr die Ergebnisse, die ihr erwartet. Das sind also die Dinge, die wir immer von Jahr zu Jahr zu verbessern versuchen.

    Was war die erste Inspiration für die Gameplay-Verbesserungen für spezifische Bewegungen der Spieler in NBA 2K24? 

    Das ist etwas, für das unsere Reise etwa bei 2K7 begann. Und wir haben das immer als besonderen Stil gesehen. Wenn ihr ein Fan der NBA oder Basketball allgemein seid, dann ist das einer der Teamsports, in dem ihr die Spieler erkennen könntet, selbst wenn ihr nur die Umrisse eines Spiels sehen könntet. Einfach, weil sich die Spieler so individuell bewegen und so unterschiedlich werfen. Es gibt eine Menge von repetitiven Dingen im Basketball, für das man Muscle-Memory entwickelt, man kann sagen, dass KD auf eine bestimmte Weise wirft.

    Für uns geht es also immer darum, was die NBA ist. Was machen die NBA-Spieler? Was sind ihre Bewegungen? Was sind die Würfe, die sie gerne machen, und dann fügen wir die so gut es geht unserem Spiel hinzu, um zu reflektieren, wer sie sind. Also am Ende sind es eine Menge Sachen. Es geht darum, wie die KI arbeitet, die Strategien und einfach die Gehirne, die wir unseren Spielern geben und was sie damit gerne tun. Gehen sie gerne nach rechts oder links, ziehen sie gerne nach oben oder gehen sie gerne an den Rand und kämpfen sich durch dichten Verkehr, all diese unterschiedlichen Sachen. Es geht um die Animationen, die sie bekommen, ob in den Korbleger-Paketen, den Sprungwurfpaketen oder die Dribblebewegungen. Es ist wirklich von allem ein bisschen. Dadurch, dass wir die NBA-Spieler genau wie ihre Counterparts aus dem echten Leben spielen lassen, ist es für uns eine nie endende Reise. Es ist etwas, das wir in NBA 2K24 aufs nächste Level bringen.

    Gab es ein Korbleger-Paket oder vielleicht eine besondere Bewegung, bei der du dich am meisten gefreut hast, sie nach NBA 2K24 zu bringen? 

    Eine, die mir immer einfällt, ist Nikola Jokić, weil er eine Anomalie darstellt. Wie LeBron es ist, wie Shaq war, wie Curry ist – all diese Typen, die die Regeln von Basketball ein bisschen brechen. Jokić ist direkt da. Man sieht keinen Typen mit dem Touch, mit dem Blick für Pässe. Also ist sein Korbleger-Paket vermutlich das mit dem einzigartigsten Inhalt, glaube ich, im Spiel dieses Jahr.

    Manchmal hat er diese sehr seltsam aussehenden Floater oder er stolpert in die Zone mit einem seltsam aussehenden Wurf, der immer trifft. Naja, also ist Jokić einer von diesen Typen, die mir im Kopf bleiben, weil sie echt gut dargestellt werden, vor allem mit diesem Korbleger-Paket. Aber es gibt so viele, die sich verbessert haben. Ich kann eine Menge Männer nennen. De’Aron Fox ist noch einer. Er hat dieses Jahr fantastische Dribble-Moves. Sie sind explosive. Ja, einfach echt gute Handhabung, wie der echte Spieler. Curry auch. Er ist tatsächlich einer, den wir da hatten für Mocap-Aufnahmen. Also hat er alle Bewegungen für uns schon gemacht. Aber wir haben dieses Jahr sogar noch mehr und sie sind sehr beeindruckend. Ich weiß, dass alle Kinder Curry mögen, also werden sie auch die Verbesserungen mögen, die sie dieses Jahr bei ihm sehen können.

    Gibt es zusätzliche Gameplay-Nuancen, die Spieler vielleicht nicht direkt bemerken werden, die du hier herausstellen möchtest?

    Wir haben noch nicht wirklich viele angekündigt. Aber das Spiel um die Abzeichen ist dieses Jahr sehr nuanciert. Sagen wir es so: die Art, wie ihr auf dem Platz spielt, wird vorhersagen, wie eure Abzeichen geformt werden und wie eure Spieler am Ende des Tages aussehen. Also wenn ihr etwas immer wieder macht, sagen wir ihr mögt Spin-Bewegungen, dann werdet ihr sehen, dass eure Fähigkeiten als Spin-Bewegungs-Spieler sich mit der Zeit verbessern. Und dabei werdet ihr dann rausfinden, dass einfach die Art wie ihr spielt, was ihr gerne auf dem Platz macht, sich verbessern wird, ihr werdet euren Spieler in dem Bereich ausbauen. Darauf freue ich mich.

    Ich freue mich, dass wir ein neues Feature im Spiel haben, in dem ihr die Spieler mitten im Spiel formen könnt. Es wird sehr spannend zu sehen, was daraus wird. Eine andere nuancierte Sache, eine sehr nuancierte Sache, ist wahrscheinlich der Bereich Play-Calling-Kram. Weil das etwas ist, das wirklich tief in unserem Spiel ist. Es ist etwas, von dem eine Menge Leute eingeschüchtert sind, weil ihr echte NBA-Playbooks seht, und viele Leute einfach nicht verstehen, was diese Coaches da tun, was ihre Handlungen überhaupt bedeuten. Also haben wir vieles vereinfacht. Wir haben ein neues Feature “Favorite Plays”, das euch mit einem Klick aufs D-Pad 16 der häufigsten Spiele im Basketball anzeigt, von Give-and-Go bis zu schnellen ISOs und Floppies. Und wir haben auch ein Feature, das wir zurückholen, namens 2K SmartPlay. Wenn ihr das anschaltet, quasi, dann gibt es jedes Mal, wenn ihr auf den Platz kommt oder den Ball bekommt, ein kleines Overlay, das euch erklärt, wer der beste Spieler ist und was die beste Handlung für diesen Spieler an diesem Punkt im Spiel ist. Das ist eine nette Einstiegsstufe, um mehr Nuancen zu verstehen, nicht nur von NBA 2K, sondern auch von NBA-Basketball.

    Was denkst du wird der durchschnittliche Spieler, der nicht an Basketball interessiert ist, an NBA 2K24 spannend finden? 

    Oh, absolut! Das ist wieder etwas, das wir ganz früh überlegt haben beim Gedanken an Zugänglichkeit. Wir sind da auch immer stolz drauf, weil – das habt ihr gerade erwähnt – was sind die nuancierten Dinge, in die sich fortgeschrittene Spieler verbeißen? Worauf wir stolz sind jedes Jahr ist, das wir immer etwas machen, sodass ihr erfolgreich sein könnt, wenn ihr lernt, wie ihr euch mit dem linken Stick bewegt, den Wurfbutton benutzt, den Passbutton und auch den Diebstahlbutton in der Verteidigung, wenn ihr den vielleicht braucht. Aber wirklich, ihr könnt das Spiel mit etwa zwei Buttons spielen, vielleicht drei Buttons, und erfolgreich sein, vor allem, wenn ihr in ein paar schwierigere Level springt.

    Rookie ist für Leute gemacht, die ganz neu im Basketball sind, vielleicht seht ihr das Spiel im Fernsehen und das war’s, ihr habt nie gespielt. Wenn die mit Rookie starten, ist es für kleine Kinder ganz einfach, die Sticks zu nehmen, einfach nur den Ball zu holen, rumzulaufen, zu werfen wenn sie offen sind, hoffentlich. Aber selbst, wenn sie gedeckt werden, werden sie nicht dafür bestraft wie sie es würden, wenn sie auf höheren Schwierigkeitsleveln spielen. Ich glaube, wenn man seine Füße auf den unteren Schwierigkeitsleveln nass macht, wenn ihr neu im Basketball seid, und wir haben auch ein Feature namens 2K U, das quasi alle Bewegungen im Spiel beschreibt. Wir haben das so geändert, dass es ein Tutorial-Modus ist, in dem ihr reingehen könnt, einen Move seht und dann wird genau erklärt, wie ihr den macht.


    Von erfahrenen Veteranen bis zu frischen Neulingen im Spiel: NBA 2K24 bringt euch eine Menge von Gameplay-Verbesserungen, damit ihr im Spiel dieses Jahr hochleveln könnt. NBA 2K24 erscheint am 8. September für PS5 und PS4.

    Website: LINK

  • Enthüllt: Die neuen Gameplay-Features von NBA 2K21

    Enthüllt: Die neuen Gameplay-Features von NBA 2K21

    Reading Time: 9 minutes

    Wir waren bei Visual Concepts im letzten Jahr extrem fleißig und haben alles getan, um euch das beste Basketballerlebnis auf den aktuellen Konsolen und den Next-Gen-Konsolen zu bieten. Das ganze Team freut sich gewaltig, euch die neuen Technologien und tollen Fortschritte in 2K zu präsentieren, die durch die Power der Next-Gen-Systeme möglich geworden sind. Aber heute sehen wir uns erst einmal die Gameplay-Verbesserungen an, die ihr ab dem 4. September in NBA 2K21 für PS4 erleben könnt. Und falls ihr nicht so lange warten könnt: Schon am 24. August erscheint die Demo zu NBA 2K21 für PlayStation 4 und ihr könnt das Spiel anspielen. 

    Dame Time

    Ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit, mit unserem Cover-Athleten Damian Lillard über Zoom zu plaudern. Dame ist ein leidenschaftlicher 2K-Gamer und hatte jede Menge tolles Feedback und viele gute Ideen für 2K21. Aber sein größter Wunsch? In Meine KARRIERE einen übergroßen PG erstellen zu können. Alle Möchtegern-Penny-Hardaways unter euch dürfen sich also bei Dame bedanken, dass wir die maximale Körpergröße für PGs auf 2,03 Meter erhöht haben. 

    Dame hat uns noch viele weitere Punkte genannt, die ihm am Gameplay gefallen oder nicht gefallen, und wir haben sie alle die Liste mit Wünschen aus der Community gesetzt. Nachdem wir das ganze Feedback gesammelt hatten, hatten wir eine tolle Liste mit Punkten, bei denen die Community sich eine Verbesserung wünscht (z. B. lange Pässe ins gegenüberliegende Spielfeldende, die im Aus landen). Darauf aufbauend haben wir dann Lösungen entwickelt, die auf Können basieren und die für alle mehr Spaß und mehr Fairness bieten.

    Wir haben schon immer großen Wert darauf gelegt, die authentischste Basketballsimulation auf dem Markt zu erschaffen, und das wird sich auch nie ändern. Dabei stehen wir aber immer wieder vor derselben Herausforderung: Das richtige Gleichgewicht zu finden zwischen einer realistischen Simulation und einem Spiel, das möglichst vielen Fans Spaß macht. Da fängt dann die Diskussion an zwischen „spielerisches Können“ und „Zugänglichkeit“. 

    Unser Ziel ist immer, ein Spiel zu erschaffen, in das neue User ganz leicht einsteigen können, das aber erfahrenen Usern auch die Chance gibt, ihr größeres Können richtig zur Schau zu stellen. Wir erreichen das unter anderem durch mehrere nützliche Schieberegler und durch eine sorgfältige Kalibrierung der Einstellungen für die verschiedenen Modi unseres Spiels. Ob ihr also zum allerersten Mal in einem schnellen Spiel gegen die CPU antretet, ganz locker mit eurem Kumpels zum Spaß daddelt oder ein Ante-Up-Match mit hohem Einsatz oder ein hart umkämpftes Pro-Am-Match spielt – NBA 2K21 bietet eine riesige Palette an Gameplay-Erfahrungen und definitiv für jeden etwas.

    Das Fazit für diesen Abschnitt lautet also: Ich habe zwar kein schickes Marketingschlagwort für die ganze Arbeit, die in das Gameplay-Balancing und die „Spaßifizierung“ des On-Court-Erlebnisses geflossen ist, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass langjährige 2K-Fans die Verbesserungen bemerken werden und zu schätzen wissen können, was das Team geleistet hat.

    Der Pro Stick

    Der Pro Stick ist seit Jahren fester Bestandteil von 2K-Basketball und ist seit seiner Einführung größtenteils unverändert geblieben. In NBA2K21 haben wir das als Chance genutzt, das Spiel in der Offense etwas aufzufrischen. 

    In den bisherigen Spielen konnte man den Pro Stick in eine beliebige Richtung halten, um einen Sprungwurf zu versuchen. Wir konnten den rechten Stick daher nicht als vollwertigen Dribbling-Stick nutzen. Dieses Jahr gibt es daher eine ziemlich einschneidende Änderung der grundlegenden Funktionsweise des Pro Sticks. Kurz gesagt:

    ●        RS nach unten halten = Sprungwurf

    ●        RS nach links oder rechts halten = Escape-Dribbling-Moves

    ●        RS nach oben halten = Signature-Sizeups

    ●        RS antippen = schnelle 1-zu-1-Dribbling-Moves

    ●        RS antippen bei gehaltenem Sprint = schnelle schwungbasierte Dribbling-Moves

    Durch diese Änderung konnten wir das Arsenal an Dribbling-Moves deutlich erweitern und euch über eine intuitivere Steuerung Zugang zu mehr Moves ermöglichen. Ihr werdet sehen, nach ein oder zwei Spielen geht euch das in Fleisch und Blut über und ihr packt reihenweise Anklebreaker aus! 

    Auch die Moves selbst wurden überarbeitet und sind jetzt reaktiver und lassen sich besser aneinanderreihen. Außerdem führt man Street-Moves jetzt durch antippen des linken Triggers aus – ihr löst sie also nicht versehentlich aus, wenn ihr im Park Verteidiger fertigmacht. Und was die NBA-Sizeups angeht, da haben wir einige neue Signature-Moves ergänzt, beispielsweise Hardens Around-the-Leg-Dribbling, eine neue Version von Kobes Tanz und Durants patentiertem Hesi Cross. Eine andere NBA-Legende, Nate Robinson, ist dieses Jahr für das Motion Capture ins Studio gekommen und hat uns ein paar richtig ausgefallene Moves mitgebracht, die ihr aber alleine entdecken müsst … 

    Ihr könnt auch aus der Aktion heraus Sizeup-Dribblings ausführen, indem ihr den Pro Stick nach oben gedrückt haltet und euren Spieler mit dem linken Stick in eine beliebige Richtung bewegt. Insgesamt könnt ihr aus 14 Park- und 36 NBA-Sizeups wählen. Und wenn man dann noch die ganzen 1-zu-1-Sizeup-Möglichkeiten und neue anpassbare Escape-Dribblings miteinbezieht, dann ist der Anzahl an Kombos, die ihr in NBA 2K21 zeigen könnt, wirklich keine Grenzen mehr gesetzt.

    Werfen

    Dribbling-Moves sind nicht das Einzige, was von der neuen Pro Stick-Steuerung profitiert. Auch mit dem Sprungwurf und dem Punktgewinn am Korb haben wir uns intensiv befasst. Wir wollten das Punkten sowohl vom Perimeter aus als auch in Korbnähe zu einem echten Skill machen, den man lernen muss, also haben wir für das diesjährige Spiel verschiedene Wurfmechaniken entworfen und ausprobiert. 

    Geeinigt haben wir uns letztlich auf ein ähnliches Konzept wie wir es schon in NBA 2K17 probiert haben … das Shot-Stick-Zielen. In NBA 2K17 hat das Zielen nicht so richtig gut funktioniert, weil es ein wenig versteckt war, nicht viel Können dafür nötig war und der User keinerlei Feedback bekommen hat.

     Wir haben aus diesen Erfahrungen gelernt und sie genutzt, um diesmal eine bessere Lösung zu kreieren. Wenn man in NBA 2K21 mit dem Pro Stick schießt, dann ändert sich die Wurfanzeige von einem Timingbalken zu einem Zielsystem. Anstatt also zu versuchen, die Wurfanzeige genau im perfekten Bereich zu stoppen, passt ihr den Pro Stick in Echtzeit an, um den idealen Zielpunkt in der Mitte zu treffen. Die Größe des Zielfensters wird dynamisch angepasst, basierend auf dem Können des Spielers, der Wurfdistanz und der Verteidigung. Das Fenster kann sich je nach Schwierigkeit des Wurfs auch nach links oder rechts verschieben. Wenn ihr das Ziel zu weit nach links oder nach rechts verfehlt, geht auch euer Wurf in diese Richtung daneben. 

    Und wie ich oben schon bei den neuen Schiebereglern erwähnt habe: Auf Hall-of-Fame-Schwierigkeit kann schon eine winzige Veränderung den Unterschied zwischen einem Treffer und einem Airball ausmachen, während das System auf den leichteren Schwierigkeiten etwas mehr verzeiht. Ihr werdet auch mit keiner Strafe belegt, wenn ihr die gesamte Wurfbewegung nutzt, um den perfekten Punkt zu finden. Mit anderen Worten: Ihr müsst euren Wurf nicht timen, wenn ihr mit dem Pro Stick werft. Aber wenn ihr Spiel auf das nächste Level heben wollt und euren Release kennt, könnt ihr Timing und Wurfziel per Lock-In fixieren, indem ihr entweder den Pro Stick zentriert oder einen der Trigger antippt, wenn ihr den höchsten Punkt des Wurfs erreicht habt. Der Lock-In wird durch ein kurzes Aufblitzen der Wurfanzeige angezeigt. Wenn ihr gut timen UND zielen könnt, habt ihr die besten Chancen, den Wurf zu treffen.

    Das Zielkonzept gilt auch für das erfolgreiche Durchführen von Korblegern und stellt die Situation nach, bei der man nahe des Korbs den Ball „gut im Griff“ hat. 

    Ihr könnt den Pro Stick beim Zug zum Korb weiterhin in eine beliebige Richtung halten, um einen Korbleger zu starten, aber dieses Jahr müsst ihr den Stick schnell bewegen, um die Zielmarkierung in die Mitte des Ziels zu bewegen. Gutes Zielen beim Korbleger kann euch helfen, die Defense zu überwinden und trotz Kontakt zu Punkten. 

    Mir persönlich fiel es schwer, wieder zur Wurftaste zurückzukehren, nachdem ich mich an das Werfen mit dem Pro Stick gewöhnt hatte. Und weil der Wurf mit dem Stick ein wenig komplexer ist, als einfach nur eine Taste zu halten und loszulassen, ist auch der Risiko-/Belohnungsfaktor größer. Wenn ihr das Werfen mit dem Pro Stick meistert, habt ihr größere Chancen, auch schwere Würfe zu treffen. Ich bin mir also ziemlich sicher, dass viele wettkampforientierte 2K-Spieler diese Technik nutzen werden. Aber da bestimmt einige von euch fragen werden … ja, es ist auch möglich, das Zielen von Würfen auszuschalten, wenn ihr unbedingt mit der Steuerung vom letzten Jahr spielen wollt.

    Was die Wurfanimationen angeht, könnt ihr euch auf unzählige neue Wurftypen freuen, darunter auch James Hardens einzigartigen Fadeaway aus dem Lauf. Und ein kurzer Hinweis noch für alle Park-Spieler: Wir haben 40 neue Landungen nach einem Sprungwurf für den Park hinzugefügt, mit denen ihr nach einem Swish schön prahlen könnt.

    In der Defense könnt ihr mit einer sehr viel stärkeren Präsenz von großen Spielern in der Zone rechnen. Das Zielen beim Blocken wurde verbessert, sodass es leichter ist, schlechte Würfe wegzuschmettern. Außerdem haben wir mehr Defensivbewegungen für Kontakt in der Zone ergänzt, um übermächtige Moves wie den letztjährigen Hop-Step-Korbleger zu bremsen.

    Bewegungsstile

    Letztes Jahr haben wir individuelle Dribblingstile eingeführt. Magic Johnson watschelte daraufhin auf seine unnachahmliche Weise über den Court, Steve Nash leckte sich die Finger ab und so weiter und so fort. Dieses Upgrade hat es nun auch in die Defense geschafft, wo es jetzt auch individuelle Bewegungsstile gibt. Hier ist die Liste von Spielern, die ihr als Vorbilder für die Bewegungen eures Spielers wählen könnt: Russell Westbrook, Giannis Antetokounmpo, LeBron James, Kawhi Leonard, Pat Beverly, Andre Iguodala und Draymond Green. Außerdem haben wir eine ganze Reihe von Optimierungen an Bewegungsabläufen implementiert, sowohl mit Ball als auch ohne. Die Nutzung der Sticks fühlt sich jetzt einheitlicher an und reagiert besser.

    Plaketten

    Die Neugestaltung des Plakettensystems im letzten Jahr, inklusive der Möglichkeit, Plaketten beim Upgrade zu wechseln, hatte im Prinzip nur Fans. Genau dieses System gibt es auch in NBA 2K21 wieder. 

    Seit der Veröffentlichung von NBA 2K20 haben wir Telemetriedaten gesammelt, die uns eine detaillierte Übersicht verschafft haben, welche Plaketten die Leute bei welchem Build-Typen ausgerüstet haben und welche eher weniger genutzt wurden. Das hat uns immens geholfen, die Plaketten für NBA 2K21 neuzugestalten und zu kalibrieren. Ihr werdet feststellen, dass nun mehr Plaketten einen echten Nutzen bieten und um einen Platz in eurer Plakettenausrüstung kämpfen. Ihr habt also effektivere Werkzeuge an der Hand, um Spiele auf vielfältigere Weise zu entscheiden. Und hier kommt noch eine gute Nachricht, die der Community sicher gefallen wird: Wir haben „Schneller als der Schatten“ entfernt und die Release-Geschwindigkeit wieder in den Sprungwurf-Editor eingebaut. Das ist also schon einmal eine Sache, auf die ihr keine wertvollen Plakettenpunkte vergeuden müsst.

    Schlussgedanken

    Wie immer will ich mich bei allen Gameplay-Engineers, allen Producern und dem gesamten talentierten Team von VC South bedanken, die alle unermüdlich daran gearbeitet haben (und weiterhin daran arbeiten), das beste Basketballspiel zu entwickeln, das es je gegeben hat. Die Versionen von NBA 2K21 der aktuellen Konsolengeneration sind ein großer Schritt nach vorne für den virtuellen Basketball, und in den kommenden Monaten präsentieren wir euch die ganzen Leckerbissen, die wir für Next Gen in petto haben. 

    2K-Fans können sich auf eine goldene Zukunft freuen, und ihr dürft euch auf keinen Fall entgehen lassen, was wir für euch gezaubert haben! Aber bis dahin: Vielen Dank an euch alle für eure Unterstützung und euer Feedback über all die Jahre hinweg. NBA 2K war schon immer eine Zusammenarbeit zwischen den leidenschaftlichsten Fans und den engagiertesten Entwicklern der Branche, und ohne euch wäre das alles nicht möglich! Passt auf euch auf, bleibt gesund, und wir sehen uns auf der virtuellen Straße!

    Website: LINK

  • 3ON3 PSN Games PS4 Gameplay

    3ON3 PSN Games PS4 Gameplay

    Reading Time: < 1 minute

    3ON3 PSN Games PS4 Gameplay