Schlagwort: awaceb

  • Tchia erscheint im Frühjahr 2023 auf PS4 & PS5: Neue Gameplay-Details veröffentlicht

    Tchia erscheint im Frühjahr 2023 auf PS4 & PS5: Neue Gameplay-Details veröffentlicht

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo an alle, und frohes neues Jahr 2023! Mein Name ist Phil Crifo, Game Director von Tchia und Mitgründer unseres Studios, Awaceb. Das vergangene Jahr war ziemlich aufregend, aber auch produktiv für uns, und ich gebe euch nur allzu gern ein Update, was die Entwicklung von Tchia betrifft – zusammen mit einem kurzen Einblick ins Spiels. Wie ihr sehen werdet, hat sich so einiges getan, und wir freuen uns, bekanntmachen zu können, dass das Spiel diesen Frühling für PS4 & PS5 veröffentlicht wird (bleibt dran!).

    Eine Reise in unsere Heimat

    Wie ihr vielleicht wisst, ist Tchia inspiriert von unserem Heimatland Neukaledonien und es war uns echt wichtig, dass alle, die am Spiel mitgewirkt haben, seine Landschaften, Flora, Fauna, Kulturen, Sprachen und Bräuche selbst aus erster Hand erleben konnten. Wenn ihr darüber mehr erfahren wollt, haben wir zu diesem Thema bereits eine dreiteilige Serie veröffentlicht.

    Tchia erscheint im Frühjahr 2023 auf PS4 & PS5: Neue Gameplay-Details veröffentlicht

    Jeder Pixel in Tchia ist durchtränkt von der Kultur Neukaledoniens. Das beinhaltet auch die zahlreichen Landschaften, die wir in dem Open-World-Archipel nachgebaut haben, und dass ihr völlig frei erkunden könnt, indem ihr schwimmt oder sogar klettert – wie es euch gefällt!

    Dasselbe gilt für die vielfältigen Charakteren, die ihr im Verlauf eurer Reise kennenlernen werdet. Wir haben mit talentierten, lokalen Sprechern zusammengearbeitet, damit alle Figuren, denen ihr begegnet, entweder Drehu (eine der ältesten lokalen Sprachen in Neukaledonien) oder Französisch sprechen. Da euch nichts und niemand beim Erkunden des Archipels in Tchia Grenzen setzt, ermutigen wir euch, die zahlreichen Nebenquests auszuprobieren, um euch mit einigen Inselbewohnern bekanntzumachen und mehr über ihre Kultur und Persönlichkeiten zu lernen.

    Zu guter Letzt spielt Musik eine wichtige Rolle in unserem Abenteuer. Alle Klänge und Geräuschkulissen sind von traditioneller neukaledonischer Kultur und Folklore inspiriert. Mit eurer treuen Ukulele könnt ihr sie alle selbst erleben und ausprobieren! Mehr dazu später.

    Meilensteine in der Entwicklung

    2022 war außerdem das Jahr, in dem Tchia seine finale Form erhalten hat.

    Um die nahende Vollendung dieses großartigen Abenteuers gebührend zu feiern, und um euch allen für eure Unterstützung und eure Geduld zu danken, die ihr uns während des Entwicklungsprozesses habt zukommen lassen, sind hier einige Highlights von dem, was ihr von Tchia erwarten könnt.

    Seelenspringen

    Eine der Hauptmechaniken in Tchia nennt sich Seelenspringen. Seelenspringen verleiht euch die Gabe, Kontrolle über jedes Objekt oder Tier zu übernehmen, das euch begegnet. Und mit jedem Objekt meinen wir genau das – schwimmt als Schildkröte durchs Meer, schießt als Taube durch die Lüfte, werf euch euren Gegnern als Laternenpfahl entgegen und noch so vieles mehr. Habt ihr euch jemals insgeheim gewünscht, eine Kokosnuss zu sein …? Dann ist jetzt eure Gelegenheit!

    Jedes Objekt oder Tier, das ihr kontrollieren könnt, erlaubt es euch, spezifische Bewegungen auszuführen. Mit ein wenig Geschick und Übung werdet ihr außerdem einzigartige Tricks lernen, die es euch erlauben, Seelensprünge zu verketten und ein Spezialfeature zu verwenden, das wir die Seelenkanone nennen! Beim Kontrollieren von Tieren oder Objekten müsst ihr allerdings gut darauf achten, dass euch nicht die Ausdauer ausgeht. Während eurer Reise durch die Welt, werdet ihr Herausforderungen abschließen, die wiederum eure Ausdauerleiste vergrößern und euch damit Raum für noch mehr Seelensprung-Action bieten.

    Ukulele

    Tchias vollständig spielbare Ukulele wird euer treuer Reisebegleiter sein. Sie ist komplett bespielbar, und wir waren sogar in der Lage, einige berühmte Melodien zu rekreieren, indem wir ein wenig mit den Akkorden und Noten herumgespielt haben, die in diesem System implementiert sind. Ihr werdet außerdem im Spielverlauf einige Gelegenheiten bekommen, traditionelle Musikstücke zu erlernen, aber keine Angst, falls Rhythmus euch nicht so sehr im Blut liegt! Tchia ist total leicht zugänglich, sodass auch ein absoluter Ukulele-Neuling diese Herausforderungen meistern kann. Auf 100 % Komplettierung zu kommen ist dann natürlich etwas anderes. Aber wir freuen uns schon darauf, einigen von euch dabei zuzusehen, wie ihr euch der Herausforderung stellt!

    Zu guter Letzt könnt ihr auf eurer Ukulele auch besondere „Seelen-Melodien“ spielen. Habt ihr sie erst einmal freigeschaltet, werden diese mystischen Klänge die Welt um euch herum beeinflussen – von Veränderungen des Wetters über die Beschwörung magischer Pflanzen und Kreaturen, die euch dabei helfen, eure Reise müheloser zu bestreiten oder schneller an questspezifische Gegenstände zu gelangen.

    Erkundung

    Erkundung ist das Herzstück von Tchia. Ihr könnt jede Anhöhe hinaufklettern, und mit Tchias Gleiter aus gewebten Kokosnussblättern sogar durch die Lüfte gleiten. Immer, wenn Tchia sich in der Luft befindet, könnt ihr Spezialtricks verwenden, um mit euren akrobatischen Fähigkeiten anzugeben. Diese Fähigkeiten können auch in Sprungbrett-Herausforderungen auf die Probe gestellt werden, also haltet die Augen danach offen! Und das ist nur eine von unzähligen Mini-Game-Herausforderungen, auf die ihr euch freuen könnt. Es stehen außerdem noch Rennen, Zielschießen und Greifarm-Automaten bereit! Alles davon hält Belohnungen für euch parat – von nützlichen Gegenständen, die für den Verlauf von Quests entscheidend sind, bis hin zu kosmetischen Gegenständen, um Tchia, ihren Rucksack oder ihren Gleiter anzupassen. Diese Herausforderungen werden euch zusammen mit vielen weiteren versteckten Rätseln und Geheimnissen über den Weg laufen, während ihr die glitzernden Lagunen des Archipels umsegelt und die Tiefen der Korallenriffe entlangtaucht.

    Noch einmal vielen Dank für all die Liebe und Unterstützung, die ihr uns habt zukommen lassen!

    Website: LINK

  • Wie ihr mit Seelensprüngen in Tchia alles in eurer Umgebung spielen könnt

    Wie ihr mit Seelensprüngen in Tchia alles in eurer Umgebung spielen könnt

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Ich bin Phil Crifo, Game Director von Tchia. Wir haben im Rahmen der Game Awards gerade einen richtig coolen Gameplay-Trailer veröffentlicht und freuen uns jetzt darauf, tiefer in die Seelensprung-Mechanik einzusteigen.

    Mit Seelensprüngen kann Tchia die Kontrolle über Tiere und Objekte in der Welt übernehmen, was viele spaßige Gameplay-Möglichkeiten bei der Erkundung der Umgebung und bei Kämpfen bietet. In diesem Blog möchte ich darauf eingehen, wie sich diese Mechanik im Verlauf der Entwicklung verändert hat und wie sie im fertigen Spiel funktioniert.

    Wie ihr mit Seelensprüngen in Tchia alles in eurer Umgebung spielen könnt

    Die Grundlagen der Seelensprünge

    Die Seelensprünge in Tchia sind ganz simpel: Man drückt eine Taste und Tchia begibt sich in eine Art Trance – in diesem Modus wird die Zeit deutlich verlangsamt, was es euch ermöglich, präzise zu zielen. Objekte und Tiere, bei denen ihr den Seelensprung nutzen könnt, sind grün hervorgehoben. Zielen, Seelensprung-Taste drücken, Tchia wird zum Ziel teleportiert … und ihr seid drin!

    Achtet darauf, wie Tchias Tiaré-Blume auf die Ohren der Tiere übertragen wird, wenn ihr sie kontrolliert.

    Tchia entdeckt ihre Seelensprung-Fähigkeiten recht früh im Spiel, aber das bedeutet nicht, dass sie von Anfang an die volle Kontrolle über ihre Kräfte hat. Zunächst werdet ihr Dinge nur für eine kurze Zeit kontrollieren können, aber im Laufe des Spiels stoßt ihr auf besondere Herausforderungen, die, wenn ihr sie abgeschlossen habt, eure Seelenanzeige erweitern. So könnt ihr eure Fähigkeiten ausgiebiger nutzen und mit komplexeren Kombinationsmöglichkeiten experimentieren.

    Verwendungszwecke und Fähigkeiten

    Sobald ihr ein Tier oder ein Objekt kontrolliert, werdet ihr merken, dass Tchias Seelenanzeige sich langsam leert. Das hängt aber auch davon ab, was ihr gerade macht. Das gibt uns die Gelegenheit, am Balancing der Fortbewegung und der Fähigkeiten zu arbeiten. So leert sich eure Anzeige zum Beispiel sehr langsam, wenn ihr nur als Kokosnuss herumkullert, wenn ihr aber als Vogel größere Entfernungen zurücklegt, ist das schon etwas anstrengender.

    Tiere haben viele verschiedene Fähigkeiten. Einige davon sind einzigartige Aktionen: Hunde können zum Beispiel vergrabene Schätze ausbuddeln und Krabben können mit ihren mächtigen Scheren Schlösser und Ketten aufbrechen. Andere Tiere können sich gut fortbewegen, indem sie fliegen oder sehr schnell schwimmen und tief tauchen, was sich sehr gut eignet, um die Welt zu erkunden.

    Es macht Spaß, Tiere zu kontrollieren, aber Objekte können auch sehr nützlich sein. Wenn ihr den Seelensprung bei einem Objekt anwendet, könnt ihr es kontrollieren und mittels eines lustigen, physikbasierten Bewegungssystems herumrollen. Dann könnt ihr einen Seelenwurf durchführen. Diese Technik ermöglicht es Tchia, mit dem Objekt zu zielen und es auf ein Ziel zu schleudern, während sie es gleichzeitig verlässt. Das ist besonders bei explosiven oder brennbaren Objekten sehr mächtig.

    Hinter den Kulissen

    Seelensprünge sind eine zentrale Mechanik in Tchia und wir haben sie seit den frühen Konzepten des Projekts weiter verfeinert. Hier ist ein Einblick in den Evolutionsprozess während der Entwicklung.

    Zunächst hatte Tchia eine einfache Telekinese-Fähigkeit. Es hat Spaß gemacht, Gegenstände umherzubewegen, aber es war nicht sehr dramatisch und fühlte sich nicht wirklich neuartig an.

    Später haben wir die Mechanik verfeinert, um dem Spieler mehr direkte Kontrolle zu geben, während Tchia an einem Ort in Trance bleibt. Das hat sofort mehr Spaß gemacht, aber uns war klar, dass damit keine dynamischen Kombos oder Fortbewegungsfertigkeiten möglich waren, da man wieder bei Tchias ursprünglicher Position landet, wenn man die Kontrolle aufgibt. Außerdem blieb damit Tchias Körper verwundbar und es war nicht möglich, die Fähigkeit spontan für schnelle Ausweichaktionen einzusetzen.

    Der logische nächste Schritt war es dann, Tchia mit einer schnellen und zackigen Bewegung in das Ziel hineinzuversetzen und ihr zu ermöglichen, es an Ort und Stelle wieder zu verlassen. Damit sind sehr coole und dynamische Kombinationen möglich, außerdem bietet es Anreize, die Fähigkeit zum Ausweichen und in der Offensive zu verwenden, was einfach richtig Spaß macht!

    Macht den Seelensprung auf unsere Social-Media-Kanäle

    Sagt uns doch bitte, was ihr von unserem neuen Gameplay-Trailer haltet, und schreibt uns eine Nachricht, wenn ihr euch auf das Spiel freut (in den späten Produktionsphasen können wir die Unterstützung wirklich brauchen). Bald haben wir weitere Einblicke in unsere Sandbox-Mechaniken für euch, also seid gespannt und folgt uns auf Twitter für regelmäßige Updates.

    Ich hoffe, dass dieser Überblick über unsere Seelensprung-Mechanik euer Interesse wecken konnte und ihr Lust habt, die Welt von Tchia als Krabbe, Vogel, Hai oder eines der über 30 spielbaren Tiere oder der unzähligen Objekte im Spiel zu erkunden.

    Tchia erscheint im Frühjahr 2022 für PlayStation 4 und PlayStation 5. Bis dann!🦜🦀❤️

    Website: LINK