Schlagwort: atlus

  • Raidou Reborn: How Atlus’ Newest Detective RPG Is So Much More than a Remaster

    Raidou Reborn: How Atlus’ Newest Detective RPG Is So Much More than a Remaster

    Reading Time: 6 minutes

    Raidou Reborn: How Atlus’ Newest Detective RPG Is So Much More than a Remaster

    Raidou Hero Image

    Get ready to solve a mystery set in the Taisho era in Atlus’ supernatural action-RPG, Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army, which is available starting today on Xbox Series X|S.

    Raidou Remastered marks the first time Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army can be played on modern consoles. This fan-favorite Shin Megami Tensei spin-off combines action-packed gameplay with detective drama – and, as a standalone story, it’s the perfect game for new and returning Raidou and Shin Megami Tensei fans.

    Raidou Remastered is a faithful recreation of the iconic 2006 RPG, but with additional bells and whistles afforded by modern technology, such as an overhauled battle system, enhanced graphics and full VO in the main story. While it’s technically a remaster, you’ll find we have so much more in store than your traditional touch-ups. Want to learn more about all the enhancements and quality of life updates you’ll find in this next-level remaster? This is the place for you!

    Overhauled Battle System

    Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army was a unique entry in the Shin Megami Tensei series not only because of its mystery-driven narrative, but because it is a fast-paced, action-RPG. I know, quite a departure from the original Shin Megami Tensei combat style. Raidou Remastered takes the original game’s distinctive real-time action combat and evolves it with features from the game’s sequel, King Abaddon, as well as a host of new combat elements unique to this game.

    Character progression is the key to success in Raidou Remastered. You can learn two types of Summoner Skills from your weapons – Combat Skills and Sword Skills. These skills take effect automatically when equipped and will give you a host of abilities and buffs. These skills can provide brand new, powerful attacks, increase your stats, and more. The difference between a student and a master detective is one who mixes and matches skills based on enemy weaknesses.

    Raidou Remastered shifts the battlefield from 2D fixed camera angles to a 3D arena where you can move, dodge, and jump, adding a whole new level of strategy to combat. You’ll also now have two allies to battle by your side, with over 120 different new and returning demons to choose from. Quick side note: demons will not only fight by your side, but also help you crack the case as you investigate, so make sure you utilize your demons out in the world to find clues, eavesdrop, and more. Additionally, to save you the time and effort, if you are overleveled for particular demon battles, you will auto-defeat your enemies. Talk about efficiency!

    Enhanced Graphics & Full Voice Over

    If you played the original, you’ll quickly notice that the character models and 3D environments have been enhanced quite a bit. These adjustments add new detail and vibrance to the already gorgeous artwork, while still retaining the spirit of the original game. You’ll also notice the game’s user interface has received some much-needed streamlining, allowing you to summon, strike and search with ease.

    One of the most exciting evolutions from the original game is that Raidou Remastered has full voice acting! This key update adds to the game’s drama and intrigue, making it so you can better immerse yourself in the story and world of Raidou Kuzunoha. You can also switch between English and Japanese voice over at your leisure. We recommend trying both – each cast is incredible! The voice cast features some familiar names, so keep an ear out and see if you recognize anyone.

    … And More!

    This is just the beginning of the improvements and updates you’ll find in Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army. There’s enhanced save game functionality, which gives you not only more save slots, but autosave and quick save abilities – phew! Raidou: Remastered also introduces five difficulty levels, including the most difficult “Detective Legend” mode, unlocked through New Game+. If you decide to take on the ultimate challenge and put your skills to the test with maximum difficulty, good luck! You will need it.

    This is just a taste of a few of the upgrades and enhancements you can find in this next-level remaster. I don’t want to spoil all the surprises for you, so the only way to see for yourself is to pick up your controller and play!

    To learn more about Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army, you can visit the game’s official website, and follow the official Atlus West pages on Facebook, Instagram and X. Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army is available now on Xbox.

    RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army

    SEGA

    17

    The story of apprentice detective and Devil Summoner extraordinaire Raidou Kuzunoha XIV returns in this remastered classic! Call upon your demons to solve supernatural mysteries and dispose of enemies. As a special pre-order bonus, receive the cosmetic Raidou Glasses. With these glasses that were popular in the Taisho Era, his charm will increase beyond what one can handle. *The pre-order bonus will be given for purchases made before 00:00 local time, Thurs, June 19, 2025. Undertake the case of the century in this must-play classic from ATLUS. The studio behind Shin Megami Tensei remasters "Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army" with revamped visuals, QOL updates, new VO, and an overhauled battle system! Taisho 20, in the Capital— A young heiress approaches the Narumi Detective Agency with a strange request…to kill her. Without any further explanation, the girl is kidnapped. Apprentice detective Raidou Kuzunoha XIV, who moonlights as a Devil Summoner assigned to protect the Capital, is on the case. Raidou investigates all across the city, which includes entering the Dark Realm—a dangerous juncture between the real world and the netherworld where demons abound. Become Raidou Kuzunoha and work with your allied demons to unravel the mysteries that block your path. What was once a missing persons matter soon spirals into a conspiracy that will shake not only the Capital, but the entire nation. KEY FEATURES An Enhanced Yet Faithful Remaster:
    The supernatural action RPG classic returns, now revamped with visual, audio, and combat enhancements for modern consoles while staying true to the original game's style. A brand-new UI, full VO, expanded 3D environments, and more invites both veterans and newcomers alike to a nostalgic and thrilling gameplay experience. A Supernatural Detective Mystery:
    Channel your inner detective in a gripping, supernatural adventure with a charming cast of complex characters. Uncover the truth behind collusion swirling around the Capital with unexpected twists and turns ahead. Use both your mind and the might of your demons to leave no stone unturned. A Fantastical Taisho Era Adventure: Navigate the historic streets of a fantastical 1930s era in Tokyo or delve into the haunting Dark Realm where demons lie in wait. With over 120 demons to summon, choose your allies wisely to prevent humanity from being consumed by darkness.

    The post Raidou Reborn: How Atlus’ Newest Detective RPG Is So Much More than a Remaster appeared first on Xbox Wire.

    Website: LINK

  • The Return of Raidou: Atlus’ Upcoming Action RPG Remaster

    The Return of Raidou: Atlus’ Upcoming Action RPG Remaster

    Reading Time: 6 minutes

    Get ready to unleash the supernatural in Atlus’ (Metaphor: ReFantazio, Shin Megami Tensei, Persona) upcoming action RPG, Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army, launching June 19, 2025 on Xbox Series X|S.

    Raidou Remastered marks the triumphant return of 2006’s Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army, a one-of-a-kind mystery spin-off within the legendary Shin Megami Tensei series. Originally released for the PlayStation 2, the game is set in a fictional Taisho-era Japan and combines action-packed gameplay with detective drama. Raidou Remastered is a faithful remaster of the iconic RPG, featuring an overhauled battle system, enhanced graphics and full VO in the main story.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=0FCAVtpWO4Q?feature=oembed&w=500&h=281]

    If you want more details about the original game and what’s new in Raidou Remastered, you have come to the right place! Here’s what you need to know.

    Story and Characters

    The story starts off with a bang! In Raidou Remastered, a young heiress approaches the Narumi Detective Agency with a strange request…to kill her. Before she can explain further, the girl is kidnapped and disappears without a trace. Apprentice detective Raidou Kuzunoha XIV, who moonlights as a Devil Summoner assigned to protect the Capital, is on the case. Raidou’s investigation takes him across the entire city, including the Dark Realm – a dangerous, demon-filled juncture between the real world and the netherworld.

    As you unravel the mystery of Raidou Remastered, you will encounter many complex, suspicious and intriguing characters. My personal favorite is a black cat named Gouto, who accompanies Raidou as his mentor on on his missions and provides helpful advice throughout the investigation. Every Atlus game needs an adorable companion!

    Real-Time Battles

    One of Raidou Remastered’s greatest features is its engaging real-time RPG combat, where you’ll need to utilize your wits AND your powers to succeed. One key element to success in combat is the skillful utilization of MAG (Magnetite), the special bio-energy that powers demon skills. MAG can be recovered with “MAG Drain,” which steals MAG from attacked enemies. Make sure to balance weak, MAG-stealing attacks and stronger non-MAG-stealing attacks.

    It’s worth noting that all demons, whether enemies or allies, have unique weaknesses and resistances, so keep your eyes peeled in combat! Attacking an enemy’s weakness will stun them, restricting their actions and allowing you to inflict critical hits to increase the amount of damage dealt and the amount of MAG drained. You will have a variety of combat abilities and attacks at your disposal, so make sure to develop a solid strategy.

    Investigation and Exploration

    To find clues and crack the case, you will cross between the Dark Realm and the real world, explore the Capital and seek answers from people and demons on the streets. To level up your detective skills, use demons with Investigation Skills. Abilities like ‘Read Mind’, which allows Raidou to hear other people’s thoughts, are key to helping Raidou connect the dots. In some instances, where there are suspicious locations that a human like Raidou cannot go, you can even command your demon to go on a solo investigation to retrieve new information. The demon is in the details!

    The Art of Confinement and Demon Fusion

    Demons can be recruited by using the “art of confinement” to catch them during the battle and make them allies. Conversations may occur when the art of confinement is successful. Choose wisely because demons will reward you by restoring your party or improving your stats.

    The demons you have recruited as allies throughout the investigation can be fused at the Goumaden, a research facility run by a mad scientist by the name of Dr. Victor. Here, you can utilize the forbidden magic of demon fusion to combine your demons and form even more powerful ones!

    What’s New?

    Raidou Remastered is the most visually enhanced and immersive version of the fan-favorite mystery RPG. RAIDOU Remastered features a plethora of gameplay and quality-of-life updates to bring the title to the modern era, including an enhanced save game functionality – more save slots, autosave and quick save; difficulty settings – five difficulty levels to choose from, including the brutally challenging “Detective Legend” difficulty only selectable on New Game+; and voice settings – the option to switch between English and Japanese VO.

    To learn more, you can watch the Raidou Remastered livestream from earlier today on the Atlus YouTube channel or visit the game’s official website. Pre-order Raidou Remastered: The Mystery of the Soulless Army now on Xbox. To stay up to date on news for Raidou Remastered and everything else Atlus, follow the official Atlus West pages on Facebook, Instagram and X.

    RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army

    SEGA

    $49.99

    The story of apprentice detective and Devil Summoner extraordinaire Raidou Kuzunoha XIV returns in this remastered classic! Call upon your demons to solve supernatural mysteries and dispose of enemies. As a special pre-order bonus, receive the cosmetic Raidou Glasses. With these glasses that were popular in the Taisho Era, his charm will increase beyond what one can handle. *The pre-order bonus will be given for purchases made before 00:00 local time, Thurs, June 19, 2025. Undertake the case of the century in this must-play classic from ATLUS. The studio behind Shin Megami Tensei remasters „Devil Summoner: Raidou Kuzunoha vs. The Soulless Army“ with revamped visuals, QOL updates, new VO, and an overhauled battle system! Taisho 20, in the Capital— A young heiress approaches the Narumi Detective Agency with a strange request…to kill her. Without any further explanation, the girl is kidnapped. Apprentice detective Raidou Kuzunoha XIV, who moonlights as a Devil Summoner assigned to protect the Capital, is on the case. Raidou investigates all across the city, which includes entering the Dark Realm—a dangerous juncture between the real world and the netherworld where demons abound. Become Raidou Kuzunoha and work with your allied demons to unravel the mysteries that block your path. What was once a missing persons matter soon spirals into a conspiracy that will shake not only the Capital, but the entire nation. KEY FEATURES An Enhanced Yet Faithful Remaster:
    The supernatural action RPG classic returns, now revamped with visual, audio, and combat enhancements for modern consoles while staying true to the original game’s style. A brand-new UI, full VO, expanded 3D environments, and more invites both veterans and newcomers alike to a nostalgic and thrilling gameplay experience. A Supernatural Detective Mystery:
    Channel your inner detective in a gripping, supernatural adventure with a charming cast of complex characters. Uncover the truth behind collusion swirling around the Capital with unexpected twists and turns ahead. Use both your mind and the might of your demons to leave no stone unturned. A Fantastical Taisho Era Adventure: Navigate the historic streets of a fantastical 1930s era in Tokyo or delve into the haunting Dark Realm where demons lie in wait. With over 120 demons to summon, choose your allies wisely to prevent humanity from being consumed by darkness.

    Website: LINK

  • Metaphor ReFantazio: Erfahrungsbericht

    Metaphor ReFantazio: Erfahrungsbericht

    Reading Time: 6 minutes

    Jeder, der mit Atlus’ weitreichenden und verzweigten Rollenspielen vertraut ist, freut sich schon länger auf das seltsame und magische Metaphor: ReFantazio. Und während das nicht direkt mit der beliebten Persona-Serie verbunden ist, gibt es ein paar interessante Berührungspunkte in der Optik und Mechanik des Spiels, die Fans und Neulinge einnehmen werden. Lasst uns einen Blick auf diese faszinierenden Ähnlichkeiten und Unterschiede werfen, bevor das Spiel am 11. Oktober erscheinen wird.

    Entfesselte Kämpfe

    Fans von Personas schnellem, aber auch detailliertem rundenbasierten Kampf werden sich hier wohl fühlen, aber Studio Zero hat dem ganzen auch einen gewissen Twist gegeben: Ihr könnt in Echtzeit mit schwächeren Gegnern kämpfen und sie mit ein paar gezielten Angriffen oder sogar einem einzigen Angriff auslöschen, wenn ihr weit über ihrem Level liegt.

    Es gibt einen eigenen Knopf zum Ausweichen, damit ihr den Angriffen entkommen könnt, wenn sie euch sehen, bevor ihr etwas tun könnt. Das ist auch praktisch für Gegner, die zu hart für den Kampf in Echtzeit sind. Ihr könnt dann einen rundenbasierten Kampf starten, nachdem ihr sie mit einem Action-Angriff geschwächt habt – besonders praktisch, wenn ihr die Gegner zunächst in einem Moment der Unachtsamkeit erwischt und damit einen ersten „Gratis“-Treffer im rundenbasierten Squad Battle erhaltet.

    Echtzeit-Kämpfe können aber auch einen Vorteil für jedes Monster bedeuten. Einmal dachte ich, das sein paar fiese Biester von Fässern blockiert waren, aber sie sind einfach durchgerast und haben direkt den Squad Battle gestartet, in dem sie mit einem „Gratis“-Angriff starten konnten. Daraus habe ich gelernt und die Fähigkeit unseres Helden, Fae Sight, viel öfter eingesetzt, um besser zu sehen, wo Gegner sich befinden, und mit Gallicas Hilfe ihre Bedrohlichkeit einzustufen. Aber wenn etwas wirklich schief geht, könnt ihr mit L3 den Kampf auch neu starten.

    Zeitmanagement ist wichtig

    Während sich der Hauptplot des Spiels entwickelt, ist eins eurer Ziele, Aufgaben den Tag hindurch zu balancieren, um demokratische Beliebtheit zu gewinnen und gleichzeitig andere Dinge zu erledigen, um mächtiger zu werten, Bünde mit anderen Teammitgliedern zu schmieden oder bestimmte Stellen in der Geschichte zu erreichen. Wie in Persona nimmt jede dieser Aufgaben Zeit in Anspruch, während ihr euch spezifischen Events nähert und wer Deadlines für kritische Punkte nicht einhält, verliert das ganze Spiel.

    Plant also jeden Tag und entscheidet euch bewusst, wann ihr zeitaufwändige Dungeons betretet und wann ihr euch ausruht oder Zeit mit friedlichen Aufgaben verbringt. Das kann den Unterschied zwischen Erfolg und Versagen bedeuten. Zum Glück seht ihr bei allen Aufgaben deutlich, wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen werden, also solltet ihr nicht überrascht werden.

    Das United Kingdom of Euchronia erkunden

    Metaphor: ReFantazio verschwendet keine Zeit damit, zu erklären, dass wir nicht auf unserer Erde sind – oder in einem besonders sicheren Land. Das Spiel startet mit einem brutalen Königsmord und von da an wird es nur noch aufregender in diesem mittelalterlichen Fantasy-Setting, in dem ihr euch mit Fanatismus und dem Wert von Phantasie beschäftigen müsst, während ihr eure eigenen Ängste und Sorgen überwinden müsst.

    Menschen sind mehr als menschlich

    Der Begriff “Mensch” ist im Spiel synonym mit meist gigantischen, grotesken Monstern, die von den verschiedenen Fantasy-Rassen im Spiel gefürchtet werden. Selbst unser blauhaariger Protagonist, der klassischen Persona-Charakteren am ähnlichsten sieht, ist eine Seltenheit in einer Welt voll mit gehörnten Clemar Tribe, elfischen Roussiante Tribe, Feen und vielen anderen Spezies.

    Die Musik ist opernartiger

    Persona ist für seine vielseitige Musik bekannt – von Rock über Acid Jazz bis zu Electronic-inspirierten Beats. Passend zum mittelalterlichen Setting ist der Soundtrack von Metaphor: ReFantazio eher orchestral: mit spannungsgeladenen Streichern, dramatischen Schlaginstrumenten und Choralen Elementen in den liebevoll komponierten Kampf-Themen, die schon jetzt verdienterweise in schmeichelhaften Memes thematisiert werden. Fans der Elternserie Shin Megami Tensei wippen vielleicht direkt mit den vertrauten Klängen mit.

    Weniger beschwören und verbinden, mehr transformieren

    Während die mächtigen Archetyp-Formen in Metaphor: ReFantazio dem Beschwörungssystem von Persona ähneln, gibt es einige interessante Unterschiede. Archetypen werden typischerweise erweckt, wenn sich ein Mitglied der Party einer bestimmten Angst oder Ängstlichkeit stellt und sie überwindet. Das ermöglicht ihnen fortan, in eine magische Rüstungsform zu schlüpfen, die verbesserte Angriffe und Fähigkeiten mit sich bringt.

    Diese verwandelten Figuren sind Teil eines Job-Systems, bei dem deine Gruppenmitglieder zwischen über 40 Archetypen mit unterschiedlichen Fähigkeiten wechseln können, die auf 14 verschiedenen Linien verteilt sind, um zu eurem Spielstil zu passen. Beispielsweise könnt ihr – egal welche Charaktere in eurem Team sind – einen Saviour aus der Healer-Familie, einen Ninja Thief und einen Devil Summoner zusammenstellen. Oder einen Magic Knight, Dragoon Gunner und Martial Artist Brawler. Über spektakuläre Synthese-Fähigkeiten könnt ihr mit ihnen im Kampf Kombos kreieren.

    Erforschung eines sicheren Hafens

    Es dauert nicht lange im Spiel, bis ihr durch die ebenso mysteriöse More ins mysteriöse Akademeia transportiert werdet. Diese magische Bibliothek ist ein Geisterheim, in dem ihr durch Bücher und Vorträge mehr über Archetypen erfahren und weitere Aspekte ihrer Fähigkeiten freischalten könnt. Zunächst habt ihr noch keine große Wahl, wann ihr in Akademeia besucht, aber im Verlauf des Spiels könnt ihr selbst entscheiden, wann ihr sie durch den Roman des Protagonisten oder durch Mores geisterhafte Gestalt besucht.

    Es steckt mehr in Akademeia als man zunächst denkt

    Während Akademeia ein gegnerfreies Gebiet ist, in dem ihr lernen und wachsen könnt, ist hier auch Platz dafür, dass Metaphor: ReFantazio in die Meta-Kommentare der Geschichte eintaucht und die Vorstellungskraft und Natur des Geschichtenerzählens erkundet. Ohne zu viel verraten zu wollen: das ist auch mit eurer ersten Aktion im Spiel verbunden, bei der ihr als Spieler euren Namen eintippt. Oh und es gibt auch eine niedliche Katze, die man streicheln kann – was ich persönlich dauernd mache. Man muss ja Prioritäten haben, ne?

    Persona ist nicht mehr allein was Stil betrifft

    Klar, ihr habt vielleicht schon mal mitteralterliche Fantasy-RPGs gespielt. Aber habt ihr schon mal eins gespielt, das so gut aussah? Von animierten Cutscenes bis zu witzigem Kampfgeplänkel und den schicken Sieg-Outros kann man sagen, dass Metaphor: ReFantazio Persona wirklich in Sachen Stil gewachsen ist. Die UI behält eine gewisse Vertrautheit, ohne eine direkte Kopie zu sein und bringt alles in allem eine etwas einheitlichere Optik mit.

    Genauso weiß das Spiel auch, wann es viele bunte Farben benutzen sollte und wann die Farbpalette natürlicher bleiben sollte und so näher am klassischen Fantasy-Genre bleiben kann, ohne dabei das Schicke und Aufregende von Atlus zu opfern.

    Euer Protagnost hat eine Stimme

    Das wohl erwähnenswerteste an der Besetzung von Metaphor: ReFantazio ist, dass euer Protagonist eine Stimme hat und genauso gesprochen wird, wie die anderen Charaktere. Obwohl ihr ihn nennen könnt, wie ihr wollt, weil viel vom Dialog im Spiel immer noch via Text übermittelt und nur gelegentlich gesprochen wird.

    Ein Bündnis der Stämme

    Es fällt direkt auf, dass jedes Mitglied eurer Gruppe im Spiel einem der großen Stämme im Land angehört. Beispielsweise ist der stoische Ritter Hulkenberg ein Roussainte während der nagetierähnliche Eugief-Stamm von Heismay vertreten wird, der den Dieb-Archetypen erweckt. Und die winzige, aber treue Fee Gallica kann zwar nicht kämpfen, aber bietet euch wertvolle Tipps und Hilfe auf der Reise.

    Bünde mit eurem Team schmieden

    Romantische Persona-Fans werden nicht unbedingt die gleichen seligen Verbindungen wie in Metaphor: ReFantazio finden, aber es ist trotzdem wichtig, Beziehungen aufzubauen. An verschiedenen Punkten habt ihr die Gelegenheit, mit anderen Mitgliedern eurer Gruppe und NPCs zu kommunizieren und mit ihnen bestimmte Zeiten zu verbringen, formt eure Verbindung. Das kann euch dann helfen, weil so neue Archetypen geweckt werden und eine intensivere Beziehung weitere Fähigkeiten freischaltet.

    Auch Freundschaften im echten Leben helfen

    Wenn ihr im Spiel online bleibt, könnt ihr die praktische Travellers‘ Voices Page besuchen. Ein Druck aufs Touch Pad zeigt euch, was andere Spieler in dem Bereich getan haben, in dem ihr aktuell seid. Wenn ihr also in einem Dungeon feststeckt, könnt ihr euch die Formationen anderer ansehen (und auf welchen Leveln sie den Bereich besiegt haben). Ihr könnt auch eure Formationen anpassen, um andere nachzumachen und damit mehr Erfolg zu haben.

    Traveller’s Voices funktioniert auch in Städten und zeigt euch, wo Spieler während ihres Tags am meisten Zeit verbracht haben. Das ist ein nettes Feature, wenn ihr rausfinden wollt, wie ihr eure freie Zeit in Euchronia verbringen wollt.

    Vielfältig, ständig überraschend und stylisch-elegant: Metaphor: ReFantazio ist nicht nur für Fans von Atlus‘ Spielen ein Vergnügen, sondern wird auch Neuankömmlinge verzaubern. Wenn ihr das noch nicht selbst in der PS5-Demo herausgefunden habt, seht euch das Spiel an, wenn es am 11. Oktober auf PS4 und PS5 startet.

    Website: LINK

  • Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo, ich bin Shigeo Komori, der Game Director von Atlus, und wir freuen uns euch Shin Megami Tensei V: Vengeance für PlayStation-Fans bringen zu können. Wir feiern das Erscheinen des neuen Trailers heute mit mehr Details zum Spiel, das am 14. Juni auf PS5 und PS4 erscheinen wird.  

    Shin Megami Tensei V: Vengeance erscheint am 14. Juni PS5 und PS4

    Kampfsystem

    SMT V: Vengeance bringt eine Vielzahl neuer Fähigkeiten verteilt über 270 neue und bekannte Dämonen mit, zu denen auch mächtige neue Magatsuhi-Fähigkeiten gehören. Diese Vereinigunsfähigkeiten werden entsperrt, nachdem ihr eine neue Art Talisman, einen Periapt, erhaltet, auf dem die Fähigkeiten und Dämonen genannt sind, die ihr benötigt, um ihn zu nutzen. Sammelt diese Dämonen als eure Verbündeten, um den taktischen Vorteil im Kampf zu haben: lasst furchteinflößende Angriffe los, verbessert eure Chancen mit unterstützenden Skills oder wendet lebensrettende Heilkräfte auf euer Team an.

    Mächtigere Fähigkeiten bedeuten mächtigere Gegner – erkundet die apokalyptische Nachwelt bekannt als Da’at und begegnet glühend roten Gegnern, die Magatsuhi-Dämonen genannt werden. Diese Gegner sind stärker als gewöhnliche Dämonen und werden auch jagen, wenn ihr nicht aufpasst! Wenn ihr ihnen entkommt und sie besiegt, werdet ihr mit mehr Macca, EXP und sogar Stat-verbesserndem Harz belohnt. Seid auf der Hut – anders als normale Gegner haben diese Dämonen die kräftigen Magatsuhi-Fähigkeiten.

    Als Belohnung für unsere treuen Fans wird der Level-Cap von 99 auf 150 erhöht, wenn bestimmte Bedingungen eintreffen. Zusätzlich wird das Spiel den Schwierigkeitsgrad „Strafe der Gottgeborenen” freischalten, wenn ihr bestimmte Aufgaben erfüllt. Da sind alle gegnerischen Dämonen auf Level 150 – eine Herausforderung auch für die erfahrensten SMT-Fans.

    Das Kampfsystem wurde auch in vielen Aspekten durch Updates und Anpassungen verbessert. Ihr könnt jetzt beispielsweise Magische Fähigkeiten auch im Auto-Kampf anwenden. Diese Updates fürs System sowie neue Elemente werden dem Canon of Vengeance und Canon of Creation hinzugefügt.

    Neue dämonische Erfahrungen

    Spieler können einzelne Dämonen in besonderen Side-Quests kontrollieren. In diesen Quests muss der Spieler die Handlungen des Dämons – zum Beispiel der Fan-Lieblinge Alice und Pixie, aber auch anderer Charaktere wie Nahobeeho – kontrollieren, um eine Vielzahl an Aufgaben außerhalb des Kampfes an unterschiedlichen Orten im Spiel zu erledigen. Diese Quests ermöglichen euch ein besseres Verständnis des Bereichs, indem ihr die spezifischen Fähigkeiten der Dämonen nutzt, um den Bereich zu erkunden und mehr Zeit mit euren Lieblingsdämonen zu verbringen. Sie werden Spielern auch erlauben, Dämonen und ihre Persönlichkeiten und vor allem ihre Meinung von Menschen genauer zu untersuchen. Wenn die Quest beendet ist, kann der Dämon euer neuer Dämonen-Navigator werden!

    SMT V: Vengeance bringt euch auch mehr Möglichkeiten, durch ein neues Feature mit den Dämonen zu interagieren. Es heißt „Demon Haunts“ und hier kann der Spieler besondere Gespräche mit Dämonen, Freunden oder sogar Aogami führen, um Nahobinos Fähigkeiten zu verbessern. Erhaltet neue Belohnungen und steigt durch Konversationen in den Leveln auf. Ihr könnt im freien Kamera-Modus sogar ein Erinnerungsfoto von eurem Lieblingsdämon oder -verbündeten machen. Wenn ihr mit den Mitgliedern eurer Dämonengruppe sprecht, wird das ihre Stats verbessern – kommt also regelmäßig zurück in die sicheren Bereiche und unterhaltet euch ein bisschen, um ein unaufhaltsames Team zu erschaffen!

    Mehr Feldforschung

    Die Karte zu erkunden ist durch neue  Elemente wie Magatsuhi für Fast Travel, einen Himmelsblick für einen weiteren Blick auf den Bereich und einen Blick auf die volle Karte (ohne Abscesses, die bisher den Weg blockierten) einfacher geworden. Magatsuhi Rails bieten euch Abkürzungen und eröffnen mehr Bereiche für die Erkundung als im Original – darunter auch geheime Orte, die nur über die Schienen erreicht werden können. Zur Story von Canon of Vengeance gehören völlig neue Orte in Da’at und wir hoffen, dass Spieler das wundersame daran empfinden können, wenn sie den weiten Shinjuku Ward und den mysteriösen Kerker Shakan erkunden.

    Wenn ihr Da’at bereist, ist das kein Stress, wenn ihr einen Quest Navigator bei euch habt – und ihr findet unter der immer größeren Zahl an freundlichen Verbündeten sicher einen perfekten Begleiter für eure epische Reise. Die Erkundung der Nachwelt ist auch noch einfacher dank zweier neuer unterstützender Features für Quest Navigatoren: Sie hinterlassen jetzt eine Rauchspur, sodass ihr ihre Bewegungen nachvollziehen könnt. Und Haltepunkte werden immerzu einen Lichtstrahl von dem Ort aussenden, an dem sie zum ersten Mal entdeckt wurden. Außerdem wird es leichter, die Karte zu lesen, dank einiger einzigartiger Icons und Markierungen für Quests.

    Neue Accessibility-Features

    Es gab Dutzende von kleinen Updates und Revisionen, um die Dinge interessanter zu gestalten – und zugänglicher. Ein Beispiel ist die vergrößerte Reichweite für das Aufheben von Relikten, die Möglichkeit, jederzeit Tutorials zu lesen, das Erhalten der Initiative auch wenn euch Gegner entdeckt haben, die ihr von hinten angreift, reduzierte Angriffe von Gegnern aus der Luft und mehr Wunder (die verschiedene positive Effekte haben) – und eine weitere Verbesserung und Vermehrung der Handlungen, wenn ihr Dämonen begegnet.

    Zuletzt gibt es zwei große Änderungen im Vergleich zum früheren Spiel: Die Fähigkeit, jederzeit auf der Karte zu speichern und nicht nur an den Leyline-Quellen. Und zweitens Estonia, ein Schild, mit dem ihr Begegnungen mit Gegnern abwehren könnt, die von einer Fähigkeit zu einem Wunder befördert wurde und damit dem Spieler erlaubt, Magatsuhi statt MP dafür auszugeben und einen wertvollen Skill-Slot freizuhalten.

    Shin Megami Tensei V: Vengeance startet am 14. Juni für PS5 und PS4. Ich hoffe, das Spiel wird euch Spaß machen!

    Website: LINK

  • Check Out the First Metaphor: ReFantazio Gameplay Reveal, Launching October 11

    Check Out the First Metaphor: ReFantazio Gameplay Reveal, Launching October 11

    Reading Time: 5 minutes

    Summary

    • During a recent livestream, Atlus showed a brand-new trailer for the upcoming Metaphor: ReFantanzio.
    • Get a first look at gameplay, with developer commentary, as segments of the game are explored.
    • Metaphor: ReFantanzio is set to launch on Xbox Series X|S on October 11, 2024.

    A special developer livestream, titled “Atlus Exclusive,” took place today for Metaphor: ReFantazio, revealing brand new details about the upcoming RPG. Studio Zero Director Katsura Hashino, who you might know from Shin Megami Tensei III — Nocturne, Persona 3, Persona 4, and Persona 5 — introduced the first hands-on gameplay for the title with a 30-minute livestream (dubbed and subbed in English), discussing his development vision and creative inspirations as he explored various segments from the game.

    During the livestream, Hashino-san started by introducing viewers to the premise of the story and acquainting them with the protagonist, and his fairy companion Gallica. The game is filled with interesting allies, rivals, and terrifying monsters that will come across his journey.

    After displaying some of the introductory parts of the game, the first stop of the journey is shown with the Royal Capital Grand Trad. This is where you can start getting a sense of scale of the game as you walk through the city and view the maps. Fans were also given a first look at another local, Martira, a town that hasn’t been shown before.

    As Hashino-san moves through dungeons and locations, he dives deeper into the gameplay systems and the journey the game takes you through.  At the heart of it is the Gauntlet Runner, a fun and cool vehicle that can travel safely across wastelands, that also doubles up as your home base and HQ. The Gauntlet Runner is quite spacious with numerous functions, so use your time as you please!

    Another important element of the game is Archetypes, which lies in the job system. The Archetypes are a special power that can awaken in various forms. A few Hashino-san highlights are the Seeker, the Mage, and the Thief, which were put on display in a dungeon. Archetypes can be used by your other party members, giving countless options in forming your party.

    Throughout the livestream, Hashino-san also shared interesting information about the music, concepts behind the art and design, and teased some of the story, as well as insights into combat strategy, enemy analysis and more!

    Metaphor: ReFantazio is a massive game, with much more to share throughout the coming months. Notably, one of the most exciting news from the livestream: we have a launch date to share! Metaphor: ReFantazio will launch on October 11, 2024 on Xbox Series X|S and Windows PC.

    Physical pre-orders for the title are now open at participating retailers, with a special physical Collector’s Edition for those looking to commemorate this exciting launch. To accompany this exciting announcement, the team shared a new trailer, The King’s Trial, for Metaphor: ReFantazio highlighting much of what is to come – you can watch it below!

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=bTq2XM9kCGE?feature=oembed&w=500&h=281]

    Since it’s been 35 years since Atlus released its first title, we see Metaphor: ReFantazio as a culmination of everything that makes Atlus what it is — distinctive style & UI, cutting-edge combat, engaging characters and legendary stories. We can think of no better way to celebrate this momentous occasion than releasing Metaphor: ReFantazio for all the old and new Atlus fans alike.

    If you want to learn more, please watch the full livestream on the Atlus YouTube channel or wish list the game here on Xbox. That’s all the team has to share for now but please keep an eye out for more information and reveals as we start the countdown to October 11! Also stay tuned to the ATLUS West official channels Facebook, Instagram, and Twitter.

    Xbox Live
    Xbox Play Anywhere

    Metaphor: ReFantazio

    SEGA

    Metaphor: ReFantazio is a fantasy RPG that takes players on a thrilling adventure in a world where eight tribes live in strife and the throne sits empty after the king’s assassination. With no heirs to wear the crown, the will of the late king decrees that the kingdom’s next monarch will be elected by the people, and thus begins your fight for the throne… and the future. Featuring an epic storyline with fierce turn-based battles against powerful foes and other candidates vying for the crown, you’ll customize your party from endless combinations of classes, dive into the deepest dungeons, and come face to face with this world’s greatest threats – humans. From the creative minds behind Persona 3, 4, and 5 comes Metaphor: ReFantazio, a unique fantasy world, where your protagonist will journey alongside his fairy companion, Gallica, to lift the curse from the kingdom’s lost prince. Control your destiny, face your fears and awaken magical „Archetype“ powers that lie dormant in your heart. By awakening to an “Archetype,” you will unlock the power to channel and combine the abilities of unique job classes. Strengthen your bonds and build your party to take down powerful foes and discover the kingdom’s true nature.

    Website: LINK

  • Persona 3 Reload: How Atlus Reimagined a Classic RPG

    Persona 3 Reload: How Atlus Reimagined a Classic RPG

    Reading Time: 2 minutes

    “We’ve done a lot of surveys with users and fans, and whenever we did a survey on what people wanted to see as a remake for the Persona series, the number one answer was always Persona 3,” P3R Producer Ryota Niitsuma told me. “After Persona 5 Royal came out, the Persona team was ready for another project and we were trying to think about what to do. We were saying, ‘Hey, a remake could be pretty good. Everybody wants to see Persona 3, so this is the right time.’ The stars have aligned.” 

    Respecting the impact that the original had on players, the team wanted to preserve the core of Persona 3, while also bridging the 15 year plus gap since it released, and all of the technological advances in that timeframe.  

    “When [the original Persona 3] first came out, I really thought that both then and now that this game is just incredible, something that, even though many years have passed in the interval, the colors of them haven’t faded,” shared Game Director Takuya Yamaguchi.

    “I wanted to leave all of the parts that made Persona 3 what it was, all the parts that made up the core of how beautiful it was, as-is, but then try to address the things that have changed in the interim…  I wanted users to think that when they played this game. ‘I’m playing, not a remake of something old, but I’m playing something that is the newest entry to the Persona series.’” 

    Website: LINK

  • Free hearts across Japan with the Phantom Thieves in Persona 5 Strikers, out next week on PS4

    Free hearts across Japan with the Phantom Thieves in Persona 5 Strikers, out next week on PS4

    Reading Time: 2 minutes

    The Phantom Thieves are back! The Digital Deluxe Edition of Persona 5 Strikers is available now and launches for all players February 23 on PlayStation 4.

    In this PlayStation Underground episode, we take a look at exclusive Persona 5 Strikers footage on the PlayStation 5. We go through all the highlights that makes this hybrid-action combat gameplay great, check it out here:

    Free hearts across Japan with the Phantom Thieves in Persona 5 Strikers, out next week on PS4

    In Persona 5 Strikers, we’re exploring Jails instead of Prisons, releasing hearts instead of stealing them, and travelling across Japan instead of getting lost in the train stations of Tokyo. However, the same Phantom Thief crew has got your back!

    My favorite mechanic of the game is playing as any of the Phantom Thieves. As shown in the episode, you can wield an axe as Haru, execute All-out Attacks after leaping off ice sculptures as Fox, and Baton Pass back to Joker anytime mid-combat. You can explore the cities through platforming and solving puzzles, and it’s all wrapped up in flashy menus and over-the-top combat sequences.

    Lastly, the newest member of the group, Sophie, Humanity’s Companion, provides a new way to join the Phantom Thieves through yo-yo-slinging gameplay that you have to try out for yourself.

    Or, if you’d rather mow down enemies as the Morgana cat bus, we’ve got you covered:

    For the ATLUS and ω-Force developers, the best part of creating the game was working together to blend elements that give Persona 5 Strikers that ‘Persona’ touch, its story and setting, with an incredible action combat system!

    For both action and Persona fans alike, Persona 5 Strikers is a brand-new story. So, you’ll be able to jump in the camper and road trip across Japan with the Phantom Thieves just fine.

    Persona 5 Strikers officially releases on PlayStation 4 February 23.

    Check out what critics are saying about the Phantom Thieves in the new launch trailer:

    Free hearts across Japan with the Phantom Thieves in Persona 5 Strikers, out next week on PS4

    Website: LINK

  • Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers zurück!

    Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers zurück!

    Reading Time: 2 minutes

    Die Phantomdiebe sind zurück! Die Digital Deluxe Edition von Persona 5 Strikers ist jetzt erhältlich und wird am 23. Februar für alle Spieler auf PlayStation 4 veröffentlicht!

    In dieser Episode von PlayStation Underground sehen wir uns exklusives Material zu Persona 5 Strikers auf PlayStation 5 an. Wir zeigen euch alle Höhepunkte, die dieses Hybrid-Action-Kampf-Gameplay so großartig machen – seht sie euch hier an:

    Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers zurück!

    In Persona 5 Strikers erkunden wir Kerker statt Paläste, lassen Herzen frei statt sie zu stehlen und reisen durch Japan statt uns in den Bahnhöfen von Tokio zu verirren. Und trotzdem steht euch dabei dieselbe Phantomdieb-Bande zur Seite!

    Meine Lieblingsspielmechanik liegt darin, dass man als jeder der Phantomdiebe spielen kann. Wie in der Episode zu sehen ist, könnt ihr als Haru eine Axt schwingen, als Fox All-out-Angriffe ausführen, nachdem ihr von Eisskulpturen springt, und zu jeder Zeit mitten im Kampf einen Baton Pass zurück zu Joker durchführen. Ihr könnt die Städte über Plattformen und das Lösen von Rätseln erkunden und das Ganze kommt mit peppigen Menüs und abgedrehten Kampfsequenzen daher!

    Zu guter Letzt bietet das neueste Mitglied der Gruppe, Sophie als Humanity‘s Companion (Begleiterin der Menschheit) eine neue Art, um zu den Phantomdieben zu stoßen – durch Jo-Jo schleuderndes Gameplay, das ihr einfach selbst ausprobieren müsst.

    Und wenn ihr die Feinde lieber als Morgana in Katzenbusform niedermähen wollt, seid ihr bei uns ebenfalls richtig:

    Für die Entwickler von ATLUS und ω-Force lag beim Erschaffen des Spiels der größte Spaß darin, zusammenzuarbeiten, um die Elemente zu verbinden, die Persona 5 Strikers diesen „Persona“ -Touch, seine Story und seine Kulisse – gekoppelt mit einem unglaublichen Action-Kampfsystem – geben!

    Sowohl für Action- als auch für Persona-Fans bietet Persona 5 Strikers gleichermaßen eine brandneue Story. Also könnt ihr wunderbar mit den Phantomdieben in den Camper springen und euch auf einen Roadtrip durch Japan begeben!

    Persona 5 Strikers wird am 23. Februar offiziell für PlayStation 4 veröffentlicht!

    Findet im neuen Launch-Trailer heraus, was die Kritiker zu den Phantomdieben sagen:

    Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers zurück!

    Website: LINK

  • The Phantom Thieves are back in Persona 5 Strikers, releasing February 23 on PS4

    The Phantom Thieves are back in Persona 5 Strikers, releasing February 23 on PS4

    Reading Time: 2 minutes

    It’s showtime – Persona 5 Strikers is coming to the PlayStation 4 on February 23, 2021! Pre-order starts December 10th at 4PM PT/ December 11th 1AM BST.

    Persona 5 Strikers takes players on an epic road trip with the Phantom Thieves, where they strike back against the corruption overwhelming cities across Japan. A summer vacation with close friends takes a sudden turn as a distorted reality emerges; reveal the truth and redeem the hearts of those imprisoned at the center of the crisis.

    If you’re a new Phantom Thief, don’t be afraid to jump into Persona 5 Strikers. Because it’s a new story, you’ll be able to jump into the action and strike back alongside your fellow Phantom Thieves. 

    Here’s a special message from Persona 5 Strikers Director Daisuke Kanada:

    “Because P5S is P5’s follow-up story, those who are familiar with P5 will probably be able to enjoy the game on a deeper level. 

    That being said, because the story revolves around an all-new incident, I think people will still be able to enjoy the game even just by having a grasp on the characters and their relationships through the anime or manga. 

    And, for those who love action games, I think it’s also perfectly fine to simply try this game out first, and then follow the backstory in P5 after. 

    Ultimately, my hope is that everyone can experience the world of P5S, in whichever way they prefer.”

    Persona 5 Strikers releases on February 23 for PS4! Check out our announcement trailer here:

    The Phantom Thieves are back in Persona 5 Strikers, releasing February 23 on PS4

    Website: LINK

  • Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers am 23. Februar zurück

    Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers am 23. Februar zurück

    Reading Time: 2 minutes

    Es ist Showtime! Persona 5 Strikers kommt am 23. Februar 2021 auf PS4! Spieler, die die Digital Deluxe Edition jetzt vorbestellen, erhalten bereits vier Tage früher (am 19. Februar) Zugriff auf das Spiel.

    Persona 5 Strikers nimmt die Spieler mit auf einen epischen Roadtrip mit den Phantomdieben, bei dem sie gegen die Verderbnis, die die Städte in ganz Japan in die Knie gezwungen hat, zurückschlagen. Ein Sommerurlaub mit engen Freunden nimmt eine unerwartete Wendung, als eine verzerrte Realität erscheint. Enthüllt die Wahrheit und befreit die Herzen all jener, die im Zentrum der Krise eingekerkert wurden.

    Auch als neuer Phantomdieb braucht ihr keine Angst zu haben, euch an Persona 5 Strikers zu versuchen. Aufgrund der vollkommen neuen Story, könnt ihr euch an der Seite eurer befreundeten Phantomdiebe in die Action stürzen und zurückschlagen. 

    Hier ist eine besondere Nachricht von Daisuke Kanada, dem Director von Persona 5 Strikers:

    „Diejenigen unter euch, die bereits mit P5 vertraut sind, können das Spiel auf einer tieferen Ebene erleben, weil P5S unmittelbar an die Handlung in P5 anschließt. Weil sich die Story jedoch um ein völlig neues Ereignis entwickelt, können auch Spieler das Spiel genießen, die die Charaktere und ihre Beziehungen untereinander bisher nur durch Anime oder Manga kennengelernt haben. Und für jene Spieler, die Actionspiele lieben, geht es ebenso völlig in Ordnung, zuerst dieses Spiel auszuprobieren, und dann der Hintergrundgeschichte in P5 zu folgen. Meine große Hoffnung ist es, dass jeder Spieler ungeachtet seiner Vorlieben die Welt von P5S genießen kann.“

    Persona 5 Strikers wird am 23. Februar für PS4 veröffentlicht! Seht euch hier unsere Ankündigung an:

    Die Phantomdiebe kehren in Persona 5 Strikers am 23. Februar zurück

    Website: LINK

  • Wie Atlus und Vanillaware die 2D-Kunst von 13 Sentinels: Aegis Rim zum Leben erwecken

    Wie Atlus und Vanillaware die 2D-Kunst von 13 Sentinels: Aegis Rim zum Leben erwecken

    Reading Time: 4 minutes

    Man muss nur einen Blick auf Dragon‘s Crown oder Odin Sphere werfen, um zu verstehen, was die Spiele von Vanillaware so besonders macht – das malerische Art-Design, die wunderschönen Hintergründe und die Charaktere, die so realistisch animiert wurden, dass man meinen könnte, sie atmen auf dem Bildschirm. Vanillawares kommendes Sci-Fi-Epos 13 Sentinels: Aegis Rim bildet da keine Ausnahme! Wie schafft Vanillaware das also?

    Ich freue mich, den Producer von 13 Sentinels: Aegis Rim, Akiyasu Yamamoto, heute auf dem PlayStation Blog begrüßen zu können, damit er uns diese Frage beantwortet! 

    Arianne Advincula: Verglichen mit den früheren Spielen, hat 13 Sentinels: Aegis Rim ein komplett anderes Setting – das großstädtische Japan. Die Hintergründe sind so schön und detailliert, dass man das Gefühl hat, tatsächlich in Japan zu sein! Was sind für dich die bestimmenden visuellen Charakteristika dieses Spiels?

    Akiyasu Yamamoto: Ich habe sehr eng mit dem Team von Vanillaware gearbeitet und den kreativen Prozess in Aktion gesehen, und eine Herausforderung, die sich mir schon früh gezeigt hat, hatte mit dem visuellen Aspekt zu tun. Die bisherigen Spiele spielten eher in mittelalterlich angehauchten Fantasywelten, dieses spielt dagegen in einer moderneren Welt voller Betonhäuser, der zu Beginn die Vitalität und Lebhaftigkeit der früheren Settings fehlte. Nachdem wir verschiedene Methoden ausprobiert hatten, einigten wir uns auf einen Ansatz, der sich die Lichtquellen in jeder Szene für den atmosphärischen Effekt zunutze machte, wie den Sonnenuntergang oder die Neonschilder der Stadt.

    AA: Dieser neue Ansatz hat das Potenzial von Vanillaware-Spielen neu definiert. Was habt ihr gehofft, damit für diesen Titel zu erreichen?

    AY: Wie in unseren früheren Spielen ist die Kameraperspektive fixiert, um das Gefühl zu verstärken, man würde sich ein Theaterstück ansehen. Aber indem wir Objekte in einem dreidimensionalen Raum mit mehreren Schichten platzieren und eine starke Hintergrundbeleuchtung einbauen, verleihen wir der Szene mehr Tiefe. Ich finde, wir haben einen wirklich einzigartigen Stil für unsere Hintergründe gefunden, aber auch ein sehr effektives, thematisches Mittel für die Erzählung erschaffen, dass die verschiedenen Handlungsstränge durch ein unterschwelliges Gefühl von Nostalgie und Verlangen miteinander verknüpft.

    AA: Das ist der fünfte gemeinsame Titel von Atlus und Vanillaware, der für PlayStation erscheint. Vanillaware ist für sein 2D-Art-Design bekannt, aber wie würdest du als Mitglied des Atlus-Teams die künstlerische Vision beschreiben?

    AY: Die Partnerschaft zwischen Atlus und Vanillaware begann schon 1997, als Princess Crown für den Sega Saturn erschien. Das Spiel wurde in 2D erstellt und kam zu einer Zeit heraus, als 3D-Polygone als die Zukunft der Videospiele galten. Dank der Liebe und Unterstützung der Fans von Princess Crown konnten wir Odin Sphere 2007 für PS2 veröffentlichen.

    Seit Odin Sphere waren Atlus und Vanillaware der festen Überzeugung, dass wir strategisch darüber entscheiden müssen, welche Spielelemente wir in den Vordergrund stellen und am stärksten verfeinern wollen. Uns fehlen einfach die Leute und die Ressourcen, die die meisten AAA-Spiele im Westen haben, aber wir wollen nicht die Mentalität hinter unserer Arbeit verlieren: Wir wollen einfach Spiele machen, die wir selbst auch gerne spielen würden. Ich glaube, unsere Partnerschaft bildete sich aus diesen gemeinsamen Ideen heraus.

    AA: Ich habe Odin Sphere geliebt. Das hier ist definitiv ein weiteres Spiel von Atlus und Vanillaware, das ich auf keinen Fall verpassen darf. Vielen Dank für deine Zeit und diesen Insider-Blick, Yamamoto-san!

    AY: Aber klar doch. Es war auf gewisse Weise Neuland und eine kreative Herausforderung für Atlus und Vanillaware, an 13 Sentinels: Aegis Rim zu arbeiten. Das Projekt unterschied sich vollkommen von unseren vorherigen Titeln wie Odin Sphere und Dragon‘s Crown. Es basiert auf einer ambitionierten Idee, die wir hatten: „Was wäre, wenn wir dieses Gefühl nachbilden könnten, mehrere Rätsel zu lösen und gleichzeitig Antworten aus einem Strudel an Informationen zu gewinnen, wie in europäischen und US-amerikanischen Thrillern … aber das alles in Form eines Spiels?“ Ich hoffe, viele Spieler in westlichen Regionen können diesen einzigartigen Titel erleben und die Freude daran auf der ganzen Welt teilen. 

    Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass dieser Titel kürzlich in der Medienkategorie der „Seiun Awards“ nominiert wurde, die gemeinhin als japanisches Äquivalent des Hugo Awards/Nebula Awards gelten. Ich glaube, viele halten das Spiel aktuell für eines der besten zeitgenössischen Sci-Fi-Werke aus Japan. Wir hoffen, dass alle, die US-amerikanische TV-Serien so gerne mögen wie wir und alle, die Spiele und Sci-Fi lieben, 13 Sentinels: Aegis Rim spielen werden und es so zu einem weltweiten Ereignis machen, das Grenzen überwindet. Vielen Dank für eure Leidenschaft und Unterstützung!

    Ihr könnt einen genaueren Blick auf das Art-Design von 13 Sentinels: Aegis Rim werfen, wenn ihr das Spiel im PlayStation Store digital vorbestellt! Dadurch erhaltet ihr am Erscheinungsdatum Zugriff auf ein exklusives digitales Artbook mit fantastischen, hochaufgelösten Charakter-Designs.

    Oder bestellt 13 Sentinels: Aegis Rim bei Einzelhändlern vor, um euch ein Artbook mit Vanillawares malerischer Kunst zu sichern. 

    13 Sentinels: Aegis Rim erscheint am 22. September für PlayStation 4! Schaut euch hier den neuesten Doomsday-Trailer an:

    Wie Atlus und Vanillaware die 2D-Kunst von 13 Sentinels: Aegis Rim zum Leben erwecken

    Website: LINK

  • How Atlus x Vanillaware bring 2D art to life in 13 Sentinels: Aegis Rim

    How Atlus x Vanillaware bring 2D art to life in 13 Sentinels: Aegis Rim

    Reading Time: 4 minutes

    One look at Dragon’s Crown or Odin Sphere and it’s obvious that the defining characteristic behind Vanillaware’s games is the painterly art style, beautiful backgrounds, and characters so realistically animated that they feel like they’re breathing on screen. Vanillaware’s upcoming sci-fi epic, 13 Sentinels: Aegis Rim, is no different! So, how does Vanillaware do it?

    I’m super excited to bring 13 Sentinels: Aegis Rim Producer Akiyasu Yamamoto to today’s PlayStation Blog to answer that! 

    Arianne Advincula: Compared to previous titles, 13 Sentinels: Aegis Rim has a completely different setting, in metropolitan Japan. The backgrounds are so beautiful and detailed, it really feels like you’re in Japan! What would you say are the defining visual characteristics of this game?

    Akiyasu Yamamoto: As someone who’s worked very closely with the Vanillaware staff watching the creative process unfold, one challenge that particularly stood out to me early on concerned the visuals. Unlike previous games set in more medieval fantasy worlds, this one takes place in a more modern world composed of concrete buildings, which at first glance lacked the vibrance and life of past settings. After trying several methods, the answer we reached was an approach where we leveraged the light sources in each scene for atmospheric effect, like the sunset and the city’s neon signs.

    AA: Within this new approach that redefined what Vanillaware games could be, what was something that you felt the team was able to achieve with this title?

    AY: Much like in our previous games, the camera’s set in a fixed perspective to recreate the feeling of watching a theatrical performance unfold. But by placing objects within a layered three-dimensional space and incorporating strong backlights to add a sense of depth to the scene, I feel we not only achieved a very unique style for our background art, but also created a very effective, thematic storytelling device that ties the story paths together through underlying feelings of nostalgia and longing.

    AA: This is the fifth Atlus X Vanillaware title released on PlayStation. Vanillaware is known for their 2D art style, but how would you from the Atlus team, describe what drives their artistic vision?

    AY: Atlus’s partnership with Vanillaware began all the way back in 1997, when Princess Crown released on the Sega Saturn. That game, created in 2D, was released during a time when 3D polygons were seen as the future of gaming. Thanks to the love and support from fans of Princess Crown, we were able to release Odin Sphere on the PS2 in 2007.

    Since Odin Sphere, Atlus and Vanillaware have always had the shared belief that we need to be strategic about what elements of the game we want to focus on and polish. We lack the manpower and resources that most AAA titles have in the West, but we don’t want to lose the mindset behind our work: we simply want to create games that we, ourselves, would want to play. I think our current partnership was born out of these shared ideas.

    AA: I loved Odin Sphere, so this is definitely another Atlus X Vanillaware game I don’t want to miss out on. Thank you for your time and this insider’s look, Yamamoto-san!

    AY: Of course. Creating 13 Sentinels: Aegis Rim was, in a way, a new frontier and a creative challenge for Atlus X Vanillaware, and something totally different from our previous titles like Odin Sphere and Dragon’s Crown. It’s based on an ambitious idea we had where we thought, “How great would it be if we could replicate that feeling of solving numerous mysteries while finding answers in a whirlwind of information, like in Western thrillers… but in a game?” I hope many players in the West can experience this unique title, and share the joy of playing it all throughout the world. 

    I also wanted to mention that this title was recently nominated for the Media category for the “Seiun Awards,” which many consider to be the Japanese equivalent of the Hugo Award/Nebula Award. I think many people consider this game one of the hottest works of contemporary sci-fi in Japan right now. To those who love American TV shows like we do, those who love games, and those who love sci-fi, we hope you can try 13 Sentinels: Aegis Rim, and make it a global sensation that truly transcends borders. Thank you so much for all your love and support!

    You can get a closer look at 13 Sentinels: Aegis Rim’s art yourself when you digitally pre-order the game from PlayStation Store! This will give you access to an exclusive, digital artbook filled with gorgeous, high-definition character art at launch.

    Or, pre-order 13 Sentinels: Aegis Rim from physical retailers to secure an artbook featuring Vanillaware’s painterly art. 

    13 Sentinels: Aegis Rim releases on September 22 for the PlayStation 4! Check out our latest Doomsday Trailer here:

    How Atlus x Vanillaware bring 2D art to life in 13 Sentinels: Aegis Rim

    Website: LINK

  • Bringing Catherine: Full Body to Life in English

    Bringing Catherine: Full Body to Life in English

    Reading Time: 4 minutes

    It’s not a dream — launched in the West yesterday!

    What’s Catherine: Full Body?

    First, for anyone who has yet to begin their ascent through the twisted nightmare tower of Catherine: Full Body, a bit of background. Take a load off, grab a snack, and get ready to enjoy the tale of Vincent, our tragic main character.

    Catherine: Full Body is at once both an expansion and a remake of Catherine, which released in 2011. The recipe for Catherine: Full Body is equal parts puzzle-platformer and choose-your-own-adventure game. With over 500 platforming stages total across multiple difficulty levels and two distinct gameplay modes, as well as 18 unique endings, Catherine: Full Body is sure to satisfy. For folks who want to just sit back and enjoy the story, there are even options to skip puzzle stages entirely on lower difficulties.

    How Catherine: Full Body is Brought to Life in the West

    From Catherine to Catherine: Full Body, our localization team had to work with about 165,000 Japanese characters in text and 6,000 new recorded voice lines, adding up to about an additional 60% of content on top of the original Catherine. Here’s a few behind-the-scenes details about the work that went into turning that into a game that would play well for an English-speaking audience.

    The original Catherine featured a star-studded English voice cast, including Troy Baker, Laura Bailey, Michelle Ruff, Yuri Lowenthal, and many more. After eight years away from the recording studio for this game, the simplest thing to do would be to recast these characters with new actors, right? Possibly! However, in order to preserve the integrity of Catherine: Full Body’s English voiceover, our production team worked hard to bring back every English voice actor for the main cast, and a vast majority of the side cast, to record their character’s new lines.

    There were some concerns at certain points during recording, like potentially needing to record a scene from the original game where Vincent (Troy Baker) had to scream for about 20 seconds straight, and that’s for a single take. Multiple takes of 20-second screams in a single recording session would be… a bit of a nightmare. Eventually, our production team worked out a solution to use the original recording instead of asking Troy to scream for a few minutes, so everyone still had a voice at the end of the day. It took some work, especially for folks who had to voice younger / higher-pitched characters after eight years away, but everyone ended up doing a fantastic job, and we feel like the effort really comes across in the final product.

    In terms of localization outside of voice recording, a great deal of the Japanese script relating to content from the original Catherine had been rewritten, so our team went back and painstakingly referenced the Japanese script alongside the original English translation to ensure that lines were still accurate for pre-existing content while translating and editing entirely new corpuses of text for the new content in Full Body. There were a few particularly difficult sections of text that our team had to work through, including famous quotes on loading screens that had to be reverse-engineered from Japanese back to their original language, and a whole suite of extremely technical alcohol-related trivia for when Vincent orders drinks at the bar. This effort was also duplicated across English, French, Italian, German, and Spanish subtitles!

    This is just a little look at some of the work that goes into bringing a game from Japan to the West. It takes time and a lot of effort and expertise, but our team always strives to add just that little extra something to make it that much more relatable for our audience while respecting and accurately portraying the original language and intent. Experience the localized release of Catherine: Full Body for yourself, available now exclusively on PS4!

    Website: LINK