Schlagwort: ASTRO BOT BTS

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Reading Time: 3 minutes

    Mit ASTRO BOT haben die Entwickler von Team ASOBI ein wirklich einzigartiges Abenteuer geschaffen: Ihr macht euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs, die nach dem Angriff eines fiesen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, erlebt witzige Situationen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Gemeinsam mit den Entwicklern werft ihr einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden der Videoreihe drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5, die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie und die Entstehung des charmanten ASTRO-Designs.

    In der fünften und letzten Episode geht es um die talentierten Mitarbeiter und die kooperative Arbeitsweise, die den Erfolg von ASTRO BOT ausmachen.

    Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

    Gameplay-Programmierer Akira Ishii bringt die Erfolgsformel von ASTRO BOT auf den Punkt: Das Spielen hat bei Team ASOBI oberste Priorität und ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Studiokultur. Director  Nicolas Doucet erläutert die Vorgehensweise genauer und beschreibt den Entwicklungsprozess, bei dem mit zweiwöchigen Meilensteinen gearbeitet wird. Ist ein Meilenstein erreicht, darf das ganze Studio den Fortschritt spielen und alle tauschen sich darüber aus, was Spaß gemacht hat und woran noch gearbeitet werden muss, um das Spiel weiter zu verbessern.

    Jede Meinung zählt

    Unter den vielen Talenten im Team ASOBI herrscht eine positive Atmosphäre und es ist erwünscht, dass jeder offen seine Meinung sagt. Jede Bemerkung, auch wenn sie nur von einer Person kommt, wird auf die Tagesordnung gesetzt und in der Gruppe diskutiert. Für alle Beteiligten ist es wichtig, flexibel zu sein und nicht stur an einer Idee festzuhalten, die dann im Spiel einfach nicht funktioniert, beschreibt Art Director Sebastian Brueckner den regelmäßigen gemeinsamen Gedankenaustausch. Und für 3D-Artist Yuka Mafune ist klar, dass die entspannte Atmosphäre bei den Treffen zu besseren Spielen führt, weil auch sonst seriöse Menschen aufblühen und so spielen, wie sie es bei einem Freund zu Hause tun würden. So entsteht nicht nur ein Spiel, sondern ein Liebesbrief an alle Fans mit vielen schönen PlayStation-Motiven.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Charmeoffensive

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Charmeoffensive

    Reading Time: 3 minutes

    MitASTRO BOT hat Team Asobi ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs macht, die von einem bösen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Werft gemeinsam mit den Entwicklern einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5 und die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie. Schaut euch die Videos unbedingt an.

    In der vierten Episode verraten die Entwickler von Team Asobi, wie das Design und die niedlichen Animationen von ASTRO zusammen mit der großartigen Spielmusik dafür sorgen, dass ihr beim Spielen garantiert immer ein Lächeln auf den Lippen habt.

    Ich bin glücklich, wenn ASTRO glücklich ist

    Warum ist ASTRO eigentlich so ein Charmebolzen? Die Frage beantwortet Art Director Sebastian Bruecker von Team Asobi: Es sind seine runden Formen und sein liebenswertes Aussehen mit dem bohnenförmigen Roboterkörper und einem riesigen Kopf, der einem Fernseher aus den 1960er Jahren nachempfunden ist. Studio Director Nicolas Doucet erinnert das Design ein bisschen an ein Baby, vor allem mit den manchmal unbeholfen wirkenden Animationen von ASTRO, bei denen man den kleinen Roboter sofort ins Herz schließt.

    Maki Murakam von Team Asobi, die für viele der Animationen verantwortlich ist, fühlt sich beim Spielen mit ASTRO verbunden und ist dann glücklich, wenn auch die Figur glücklich ist. Für Maki ist ASTRO zwar eine Maschine, aber eine Maschine mit Herz, die sich als wahrer Freund und tapferer Begleiter bei den vielen Herausforderungen erweist.

    Die Spielmusik motiviert zum Erkunden

    Neben dem großartigen Design und den emotionalen Animationen von ASTRO trägt die fröhliche Spielmusik einen großen Teil zum Charme des Spiels bei. Nicolas Doucet erklärt, dass die Musik so gewählt wurde, dass der Spieler immer wieder motiviert wird, die verschiedenen Planeten ausgiebig zu erkunden. Auf die Frage, was sich die Entwickler von den Menschen erhoffen, die ASTRO BOT spielen, hat Sebastian Bruecker eine klare Antwort: Es soll eine echte Bindung zu ASTRO entstehen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert und älteren Spielern die Möglichkeit gibt, sich wieder in ihre Jugend zurückzuversetzen.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: PlayStation Fiesta

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: PlayStation Fiesta

    Reading Time: 3 minutes

    Team Asobi hat mit ASTRO BOT ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs begebt, die von einem bösen Alien im Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Die Entwickler gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und verraten in einer Videoreihe spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um wirklich magische Momente entstehen zu lassen, haben wir euch in der letzten Episode gezeigt:

    Diesmal dreht sich alles um die vielen Cameos bekannter und beliebter Figuren, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, und die dafür notwendige Zusammenarbeit mit anderen PlayStation Studios.

    Eine Crew aus PlayStation-Charakteren

    Nicolas Doucet, Studio Director von Team Asobi erinnert sich, wie es ursprünglich dazu kam, dass hunderte bekannter PlayStation-Charaktere in ASTRO BOT ihren einzigartigen Auftritt haben. Es war den Entwicklern klar, dass sie unbedingt das riesige PlayStation-Erbe nutzen wollten, aber wie konnte man das mit der Aufgabe, eine Besatzung von Bots zu retten, am besten in Einklang bringen? Denn das  ursprüngliche Design war neutral, wie Senior Concept Artist Toshihiko Nakao verrät.

    Die Lösung lag auf der Hand: Stellen wir doch einfach eine Besatzung aus PlayStation-Charakteren zusammen. Und jedes Mal, wenn eine der Figuren, wie zum Beispiel Nathan Drake, Kratos, Jin oder Aloy auftaucht, sollten sie ein typisches Kostüm und eine passende Animation bekommen. Der Spieler sollte sie sofort wiedererkennen und immer wieder über die witzigen Anspielungen lachen können.  

    Kratos und Sly Cooper gehören zu den Favoriten der Entwickler

    Für Produzentin Jane Kim ist Sly Cooper ein klarer Favorit, weil die Darstellung des kleptomanischen Waschbären ein großartiges Beispiel für die Kommunikation mit dem ursprünglichen Entwickler ist. Dieser wollte unbedingt die diebische Persönlichkeit von Sly hervorheben, und das ist Team Asobi mit den urkomischen Animationen als Safeknacker auch perfekt gelungen.

    Eine weitere Idee war es, den Spieler in die Rolle von ikonischen Charakteren schlüpfen zu lassen. Nicolas Doucet erklärt, dass es eigentlich nicht möglich war, einen Blockbuster wie God of War neu zu erschaffen, aber die Entwickler haben es einfach gemacht. Ihr schlüpft also tatsächlich in das Kostüm von Kratos und schwingt seine Leviathan-Axt, die sich beim Werfen und Fangen genauso befriedigend anhört und anfühlt wie beim großen Vorbild. Das ganze Team Asobi hat den Wunsch, dass ihr einfach jederzeit viel Spaß habt, euch an den Kostümen und Animationen erfreut und vielleicht inspiriert werdet, die älteren Spiele selbst  auszuprobieren.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Magische Momente

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Magische Momente

    Reading Time: 3 minutes

    Was für ein Comeback: MitASTRO BOT hat Team Asobi ein gigantisches Weltraumabenteuer geschaffen, in dem ihr euch auf die Suche nach eurer im Universum verstreuten Crew macht. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, während ihr auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten erkundet. 

    In mehreren Videos lassen euch die Entwickler hinter die Kulissen blicken und verraten spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um magische Momente entstehen zu lassen, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Die Magie der Technologie

    Team Asobi nutzt die enorme Leistungsfähigkeit der PS5 und insbesondere die innovativen Funktionen des DualSense Wireless-Controllers, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Für diese komplexe Aufgabe haben die Entwickler einen eigenen Begriff: Techno-Magie. Dank immersiver Features wie Haptisches Feedback und Adaptive Trigger taucht ihr tief ins Spiel ein und spürt jederzeit die unterschiedlichen Materialien der Oberflächen, wenn ihr mit ASTRO die abwechslungsreichen Welten erkundet.

    Die realistische Simulation von Oberflächen umfasst unter anderem ein Bällebad, bei dem ihr jedes einzelne Objekt bei Berührung fühlt, ein Ballon, der sich beim Draufspringen unter dem Gewicht authentisch verformt, den Widerstand der Trigger, wenn Blöcke verschoben werden oder die physikalisch korrekte Darstellung von fließendem Wasser.    

    Die perfekte Immersion: Sehen, hören und fühlen

    Die Magie der fortschrittlichen Technologie besteht nicht nur darin, dass ihr alle Aktionen von ASTRO spürt, sondern auch darin, dass alle Sinne angesprochen werden. Die Entwickler haben auf die Trinität, die Dreifaltigkeit von Sehen, Fühlen und Hören gesetzt, um die perfekte Immersion zu erreichen. Wenn sich der Controller auf dem Bildschirm in ein Raumschiff verwandelt, das ihr mit dem eingebauten Gyro nach links und rechts steuert, dann gehört zu einem stimmigen Erlebnis auch, dass die Neigung deutlich spürbar ist und die Adaptiven Trigger beim Beschleunigen mehr Druck erfordern.

    Die Entwickler legen großen Wert darauf, die drei wesentlichen Elemente harmonisch miteinander zu verbinden und bieten bei jeder Interaktion mit der Spielwelt atemberaubende Grafik, passende Sounds und Musik aus dem Fernseher oder dem Controller-Lautsprecher und das großartige Gefühl, mitten im Spiel zu sein. Team Asobi hat damit magische Momente geschaffen, die man einfach erlebt haben muss.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK