Schlagwort: Astro Bot

  • Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Reading Time: 2 minutes

    Hattet ihr jemals die Gelegenheit, jemanden zu überraschen, den ihr wirklich bewundert?

    Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, Nicolas Doucet mit Glückwünschen (und einer Torte!) zu überraschen, um seinen und den wohlverdienten Gewinn des „Game of the Year“ von Team Asobi bei den „The Game Awards“ für ASTRO BOT zu feiern! Es war ein so lustiger Moment … Keiner von uns ist ein erfahrener Talkshow-Moderator, und ich platzte bei ihm herein, als er nervös seine eigene Einleitung für diesen Beitrag in der Sony-Reihe „Creator to Creator“ aufnahm.

    Das war zwar ein Riesenspaß, aber es hat auch das Eis gebrochen – und uns die Möglichkeit gegeben, einfach nur das Gespräch über unsere persönlichen Erfahrungen bei der Spieleentwicklung zu genießen. Über die Prinzipien, nach denen wir versuchen, das Design und den Ton unserer Arbeit zu gestalten. Obwohl unsere Teams bei Team Asobi und Sucker Punch Productions Spiele entwickeln, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein scheinen, haben wir festgestellt, wie viele gemeinsame Werte wir haben und wie viel unsere Teams gemeinsam haben.

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Nico teilt viele aufschlussreiche Gedanken darüber, wie Team Asobi seine Spiele entwickelt, wie sie über die Mischung aus Neuartigkeit und Schwierigkeit denken und sogar darüber, wie sie einige unserer Sucker-Punch-Charaktere in ihre Spiele integriert haben.

    Dann drehte er den Spieß um und wir sprachen darüber, wie nervös wir beide bei der Entwicklung unserer ersten Spiele für Sony waren, über einige der Lektionen, die wir bei der Entwicklung von Ghost of Tsushima gelernt haben, und über die Momente aus dem Spiel, die uns am meisten beeindruckt haben.

    Ich verließ unser Gespräch mit einem Gefühl der Inspiration und der Dankbarkeit, dass ich die Gelegenheit hatte, diese Zeit mit Nico zu verbringen und von ihm zu lernen. Ich hoffe, dass euch dieser Beitrag von Creator to Creator genauso viel Freude bereitet wie mir, als ich mit Nico plauderte und mich überraschen ließ!

    Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Astro Bot: Ab dieser Woche erscheinen fünf neue Levels und Spezial-Bots

    Astro Bot: Ab dieser Woche erscheinen fünf neue Levels und Spezial-Bots

    Reading Time: 2 minutes

    Es freut uns sehr, dass wir uns heute bei euch mit diesem ersten Post im Jahr 2025 melden können. Wir alle hier bei Team Asobi wünschen euch ein wunderbares neues Jahr.

    Letztes Jahr haben wir Astro Bot veröffentlicht, unser bisher größtes Spiel. Wir haben nicht nur mehrere Auszeichnungen gewonnen, sondern durften uns auch über unzählige Kommentare und liebe Worte von euch, den Spielern, freuen. 

    Dadurch hat sich die harte Arbeit von allen bei Team Asobi noch mehr gelohnt! Wir möchten uns also aus tiefstem Roboterherzen herzlich bei euch allen bedanken. 

    Eine Person, die eindeutig Spaß mit Astro Bot hat, ist niemand Geringeres als Finn Wolfhard, der zusammen mit Astro in einem lustigen neuen Video zu sehen ist.

    Kommen wir jetzt zu den wichtigsten Neuigkeiten! Um auch richtig gut ins neue Jahr zu starten, dürfen wir mit großer Freude ankündigen, dass ab 13. Februar neue Inhalte für Astro Bot erscheinen! Euch ist vielleicht schon aufgefallen, dass beim Finale des PlayStation XP Tournaments am 18. Januar in London ein bisher unveröffentlichter Level von Astro Bot gezeigt wurde. Genau dieser Level wird euch zusammen mit vier weiteren Levels ab dem 13. Februar in der brandneuen „Teuflische Leere“-Galaxie erwarten. 

    Wie schon zuvor ist dieses neue Update komplett kostenlos und ein Geschenk von uns an euch, die Astro-Bot-Community!

    Diese fünf Levels werden wöchentlich wie folgt erscheinen:

    • 13. Feb.: Ticktack-Schock
    • 20. Feb.: Schubkraft oder Pleite
    • 27. Feb.: Kikeriki-Dumm
    • 6. März: Bärisch schwer
    • 13. März: Hardcore gepanzert

    Hinweis: Alle Updates für Astro Bot vom 13. Februar bis zum 13. März werden jeweils donnerstags ab 15:00 Uhr MEZ verfügbar sein. 

    Im Gegensatz zu unserem letzten Update, dem Wunderwinterland, das eher wie ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt war, bietet dieses neue Update schwierigere Levels, die eure Sprungfähigkeiten auf die Probe stellen. In jedem Level gibt es einen brandneuen Spezial-Bot, den ihr retten müsst. Danach kann der Level in einem „Gegen die Zeit“-Modus mit Online-Ranglisten wiederholt werden. Um Zugang zu den Levels zu haben, müsst ihr das Hauptspiel abgeschlossen haben. Also feilt noch mal an euren Fähigkeiten und macht euch dann ans Retten!

    Aber Moment, wir haben noch mehr Neuigkeiten! Neben den fünf neuen Levels dürfen wir auch ankündigen, dass Besitzer von PS5 Pro in den Genuss einer verbesserten Version von Astro Bot mit konstant bester Auflösung bei weiterhin 60 FPS kommen werden.

    Das war dann alles für dieses Update. Wir hoffen, dass ihr viel Spaß damit haben werdet! Wir möchten diese Gelegenheit noch einmal nutzen, um uns aufrichtig für die andauernde Unterstützung zu bedanken. Wir könnten nicht glücklicher darüber sein, wie Astro in so vielen neuen Wohnzimmern willkommen geheißen wurde.  Eure Kommentare, eure positive Einstellung und eure netten Worte geben uns schon viele Monate Kraft und wärmen unsere kleinen Roboterherzen. Vielen Dank für eure Treue. Wir sehen uns!

    Team Asobi Ende.

    Website: LINK

  • 5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Reading Time: 6 minutes

    Klar, 2025 warten viele aufregende Sachen darauf, in wenigen Augenblicken auf unsere Bildschirme geladen zu werden, aber noch haben wir Zeit, uns an den tollen Spielen von 2024 zu erfreuen. Von brillanten Bots und einer wunderbar „steinigen“ LEGO-Welt bis hin zu epischen Fantasy-Abenteuern und überarbeiteten Klassikern war für jeden etwas dabei.

    Ein Jahr voller umfangreicher RPGs

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Es waren zauberhafte 12 Monate für riesige, magische Länder voller zauberkundiger Helden, spitzer Ohren und himmlischer Städte. Atlas, die Schöpfer von Persona, haben mit dem fantastischen Metaphor ReFantazio eine schöne neue Welt betreten und dank der durchdachten Kampfmechanik, der raffinierten Präsentation und des Kampfthemas eine Menge wohlverdientes Lob eingeheimst.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    In ähnlicher Weise hat Final Fantasy VII Rebirth die wenig beneidenswerte Aufgabe gemeistert, eines der einflussreichsten RPGs aller Zeiten neu zu erfinden und dabei den Schwung seines Vorgängers, des äußerst erfolgreichen Final Fantasy VII Remake, beizubehalten. Wo wir gerade bei Fantasy sind: Das schnelle Action-RPG Granblue Fantasy: Relink lieferte neben der umfangreichen Story einige sehr willkommene Koop-Kämpfe, während Dragon Age: The Veilguard das Jahr mit einer äußerst fesselnden Quest und einem angemessen mitreißenden Soundtrack der weltberühmten Komponisten Hans Zimmer und Lorne Balfe abrundete.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Auf einer etwas bodenständigeren Ebene – na ja, relativ gesehen – bot Like A Dragon: Infinite Wealth mit seinem unterhaltsamen Kampfsystem und der coolen Erweiterung des reichhaltigen Yakuza-Universums RPG-Fans, denen die harten Straßen lieber sind als Zauber, einen echten Knaller.

    Ein Jahr voller Klassiker-Remasters

    Nicht zu überbieten war der Ansturm an neuen Titeln, die die Fantasie beflügelten. Es gab auch eine beeindruckende Auswahl an Klassikern, die mit mehr als nur einem frischen Anstrich zurückkehrten. Das war mehr als angemessen für Disney‘s Epic Mickey, in dem die legendäre Maus mit neuen Fähigkeiten zurückkehrte, die zu der wunderschön aktualisierten Grafik passten.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Apropos Legende: Fans von Lara Croft konnten in Tomb Raider I–III Remastered eine Schatzkiste bekannter Dinge öffnen, und sie war auch nicht die Einzige, die archäologische Wunder wieder auftauchen ließ. Broken Sword – Shadow of the Templars: Reforged brachte George Stobbart und Nico Collard auf ihrer Suche nach den arkanen Geheimnissen der Tempelritter in einer verbesserten 4K-Version des beliebten Abenteuers zurück.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    In etwas weiter entfernten Galaxien lieferten Star Wars: Dark Forces Remaster und Beyond Good & Evil – 20th Anniversary Edition sowohl im Ego-Shooter- als auch im Action-Adventure-Genre jede Menge Sci-Fi-Vergnügen – und eine ebenso volle Ladung gab es für beliebte Fantasy-RPGs mit Grandia HD Collection und Persona 3 Reload. Oh, und für die Spieler, die sich nach Zombie-Action-Remasters sehnen? Für die hatte Capcom schon den Finger am Abzug und ließ Dead Rising Deluxe Remaster auf unsere Bildschirme wanken mit einem ganzen Arsenal an Verbesserungen mit jeder Menge Hirn. Und wo wir gerade beim Thema Horror sind …

    Ein Jahr voller Horror und retro-inspirierten Schrecken

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Während viele Remasters die Herzen höherschlagen ließen, kehrten auch einige Spiele zurück, die andere Herzen regelrecht zum Rasen brachten. Silent Hill 2 trat in erschreckender Form aus dem Nebel mit einem atemberaubenden Remake, das uns zu den albtraumhaften Begegnungen mit Pyramid Head zurückversetzte – nur diesmal mit einer hohen Wiedergabetreue, die die unvergessliche Geschichte noch verstärkte.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Außerdem gab es eine gruselige Flut von neuen Titeln, die genauso gut darin waren, die Haare an euren Controller-Armen zu Berge stehen zu lassen. Für alle Retro-Fans verpackte Crow Country zeitloses Survival-Horror-Gameplay perfekt in den bekannten visuellen PlayStation-Stil der 1990er-Jahre. In ähnlicher Weise spielte auch Fear the Spotlight mit einer Old-School-Ästhetik, um der gruseligen Geschichte ein intensives Flair zu verleihen, und auch die 80er-Jahre feierten ein Comeback mit dem gleichzeitig unterhaltsamen und verstörenden asymmetrischen Multiplayer-Nervenkitzel von Killer Klowns from Outer Space: The Game, das auf dem Kultfilmklassiker von 1988 basiert.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Für alle, die sich lieber auf modernere Weise gruseln, bot Still Wakes the Deep ein gut geschriebenes, absolut eindringliches und klaustrophobisch-psychologisches Horror-Erlebnis mit kosmischem Touch. Doch auch komplette Weltall-Schrecken waren zum Greifen nahe mit den direkten und hautnahen Schockmomenten des VR-Kampfabenteuers Alien: Rogue Incursion. In eurem Wohnzimmer hört euch jeder schreien …

    Ein Jahr voller Charakter-Plattformer

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Im Plattform-Genre bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist nicht leicht, aber das Jahr 2024 lieferte uns einen Entwurf, von dem wir hoffen, dass ihm andere in Zukunft folgen werden. Natürlich ist die große Ikone dieses Jahres das unendlich erfinderische und charmante Spiel Astro Bot. Das spaßige und funktionsreiche Abenteuer von Team Asobi wurde aufgrund des fantasievollen Level-Designs, des wunderbaren Einsatzes des DualSense Wireless-Controllers und dank einiger unvergesslicher Gastauftritte sofort zu einem Klassiker.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Aber vergessen wir auch nicht ein paar coole Überraschungshits. Another Crab‘s Treasure entführte uns in die aquatische Soulslike-Action-Adventure-Welt von Kril, einem zornigen Einsiedlerkrebs, der den weggeworfenen Müll um sich herum als Waffe und Rüstung nutzen kann. Etwas ausgelassener ging es in Penny‘s Big Breakaway zu, einer leuchtend bunten Erinnerung an eine Ära der kinetischen und rasanten Plattform-Titel, in der die Titelheldin ihren Namen reinwaschen muss, während sie von der verrückten Pinguinarmee des Imperators Eddie verfolgt wird. Ja, es ist genauso wild, wie es klingt.

    Ein Jahr voller kreativem Art-Design

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Das Jahr 2024 war außerdem Schauplatz für einige der denkwürdigsten Spiele, die nicht nur eine eigene visuelle Identität hatten, sondern sich auch gut spielen ließen. Die wunderschön gestalteten Stop-Motion-Animationen von Harold Halibut trugen zu dem 10-jährigen Entwicklungsprozess bei, bei dem physische Dioramen in das Spiel eingescannt wurden, was zu einer beeindruckenden Ästhetik für das charmante Grafik-Adventure führte.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Der kraftvolle Einsatz von Farben und Kontrasten war das visuelle Markenzeichen des wunderschönen, rätsellastigen Plattformers Neva, während das Slapstick-Adventure Thank Goodness You‘re Here! sich ganz auf seinen absurden Humor konzentrierte, mit einem hellen und kühnen Stil, der an klassische – und ebenso exzentrische – britische Comedy-Comicbücher erinnert.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    LEGO Horizon Adventures, eine verspielte Version von Horizon Zero Dawn, kam ebenfalls gewagt und zusätzlich „steinig“ daher. Der visuelle Erfindungsreichtum wurde durch die Erkenntnis unterstrichen, dass alles, was ihr im Spiel seht, einschließlich der imposanten und beeindruckenden Maschinen, mit realen LEGO-Steinen und -Sets gebaut werden kann.

    5 beeindruckende Gaming-Trends für PlayStation im Jahr 2024

    Welche Spiele und die dazugehörigen Trends waren eure Favoriten im Jahr 2024?

    Website: LINK

  • Das Wunderwinterland-Update für ASTRO BOT erscheint morgen

    Das Wunderwinterland-Update für ASTRO BOT erscheint morgen

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen!

    Wie ist es euch in den letzten Wochen so ergangen? Wir hoffen, ihr freut euch schon auf ein paar schöne Feiertage mit euren Lieben.

    Seit der Veröffentlichung von ASTRO BOT auf PlayStation 5 im Herbst dieses Jahres wurden wir mit liebevollen Kommentaren von euch und der PlayStation-Community geradezu überschüttet und wir sind überglücklich über die positiven Kritiken, die das Spiel auf der ganzen Welt einheimsen durfte. Wir danken euch von ganzem Herzen für eure Wertschätzung. Das bedeutet uns wirklich eine Menge!

    Es ist mir deshalb eine große Freude, zu verkünden, dass wir als Dankeschön einen ganzen Sack neuer kostenloser Inhalte für ASTRO BOT in petto haben. Die kleinen Roboterelfen bei Team Asobi haben nämlich ganz fleißig einen brandneuen Level namens Wunderwinterland für euch vorbereitet, der am Freitag, den 13. Dezember um 03:00 Uhr MEZ veröffentlicht wird.

    Ihr müsst das Spiel beendet haben, damit euch dieses besondere Update angezeigt wird. Da wir die Überraschung nicht verderben wollen, verraten wir noch nicht zu viel, aber ihr könnt euch auf einen spaßigen Level voller Geschenke, jede Menge klingende Glöckchen und brandneue Spezial-Bots für eure Crew freuen!

    Bei diesem Winter-Update haben wir an euch alle gedacht, damit sowohl Kinder als auch Erwachsene die Feierlichkeiten genießen können. Euch erwarten diesmal also keine unfassbar schwierigen Herausforderungen! 🙂 Wir hatten großen Spaß dabei, dieses besondere Geschenk für euch alle zu gestalten, und hoffen, dass es euch auch viel Freude bereitet.

    Und das war‘s auch schon von uns! Dieses Jahr war für uns bei Team Asobi eine ganz besondere Reise und wir danken euch, dass ihr uns dabei begleitet habt. Bis wir wieder voneinander hören, wünschen wir euch einen entspannten und geruhsamen Jahresausklang (mit ganz viel Gaming natürlich!), vor allem gute Gesundheit und eine Zeit voller Glück und Zufriedenheit.

    Fürs Erste verabschieden sich ASTRO und die Bots. Wir sehen uns!

    Team Asobi Ende.

    * Für das Update sind eine Internetverbindung und das Spiel ASTRO BOT erforderlich. Das Wunderwinterland-Add-on ist nach Abschluss des Spiels verfügbar.

    Website: LINK

  • Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Reading Time: 7 minutes

    Mit den Black Friday-Angeboten sichert ihr euch die besten Preise auf PS5, PS VR2, DualSense und DualSense Edge-Controller, PULSE Headset, PULSE Explore Ohrhörer und viele Top-Spiele für eure PlayStation.

    Macht beim Black Friday Memory-Gewinnspiel mit!

    Wenn ihr schon auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten seid oder euch selbst beschenken wollt, dann lasst euch von unserem großen Geschenkeratgeber inspirieren:

    Der perfekte Einstieg für Fortnite-Fans: PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle 

    Noch bis zum 12. Dezember profitiert ihr vom speziellen Einführungspreis und sichert euch das PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle mit 75 Euro Ersparnis. Das perfekte Paket (nicht nur) für Fans des spaßigen Multiplayer-Shooters Fortnite enthält: Die PS5 Slim Digital mit 1 TB ultraschnellem SSD-Speicher, den innovativen DualSense Wireless Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern sowie gleich acht kosmetische In-Game-Gegenstände im geschätzten Wert von 5.000 V-Bucks und 1.000 V-Bucks zur Verwendung in Fortnite. 

    PlayStation5 – Fortnite Cobalt Star Bundle

    449,99 Euro 374,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 12.12.2024

    Taucht mit PS VR 2 in atemberaubende Welten ein  

    Dieses Angebot dürft ihr euch einfach nicht entgehen lassen, wenn ihr bahnbrechendes Virtual Reality-Gaming erleben wollt. Taucht mit dem PlayStation VR2-Headset in fantastische Welten ein und schafft euch ein einzigartiges Spielerlebnis. Möglich machen das innovative Technologien wie subtile Headset-Vibrationen, intelligente Blickerfassung, Berührungserkennung, Foveated Rendering für ein unglaublich scharfes Bild sowie das haptische Feedback und die adaptiven Trigger der PS VR2 Sense-Controller.

    Für die perfekte Immersion sorgen zwei OLED-Displays mit je 2000 x 2040 Pixeln, die atemberaubende 4K-HDR-Grafiken mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde vor euren Augen entfalten, sowie 3D-Audio, das dank Tempest 3D AudioTech realistische Klanglandschaften erzeugt. Ihr habt die Wahl zwischen Hunderten von Spielen für PS VR2 und könnt euch zum Beispiel in Metro Awakening in den Untergrund der Moskauer Metro wagen, wo hinter jeder Ecke tödliche Gefahren lauern. Wenn ihr wissen wollt, welche Spiele euch in nächster Zeit erwarten: Hier findet ihr alle Ankündigungen zum PS VR2 Day

    PlayStation VR2

    599,99 Euro 399,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Ihr spielt gerne Couch-Koop? Dann schnappt euch weitere DualSense-Controller zum Sonderpreis.

    Kultdesign und innovative Features zum Sparpreis: Schnappt euch einen zusätzlichen DualSense Wireless-Controller mit immersiven haptischen Feedback, adaptiven Triggern und eingebauten Mikrofon mit 20 Euro Ersparnis. Der Rabatt gilt dabei nicht nur für das ikonische Modell in Weiß/Schwarz, sondern auch für viele andere Farben wie Volcanic Red, Cosmic Red, Nova Pink, Midnight Black, Starlight Blue, Galactic Purple, Grey Camouflage, Sterling Silver, Cobalt Blue, Chroma Indigo oder Chroma Pearl. 

    DualSense Wireless Controller

    74,99 Euro 54,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 19.12.2024

    In den Black Friday-Angeboten im PlayStation Store findet ihr viele Spiele, in denen ihr lokal gegen Freunde antreten oder gemeinsam im Couch-Koop spielen könnt. Wir haben auch gleich ein paar Vorschläge:

    Eine komplette Übersicht aller Angebote mit lokalen Multiplayer findet ihr hier.

    Für Individualisten: DualSense Edge Wireless-Controller

    Ihr wollt den Controller optimal an euren Spielstil anpassen, um euch ein einzigartiges Spielerlebnis zu verschaffen? Dann ist der DualSense Edge genau das Richtige für euch. Der Profi-Controller auf Turnier-Niveau verfügt über eine individuell anpassbare Steuerung, mit der ihr eigene Tastenkombinationen erstellen und in Steuerungsprofilen abspeichern könnt, die ihr jederzeit schnell wechselt. Dazu kommen die exakte Einstellung der Stick-Empfindlichkeit für präzise Eingaben und der Totzonen der Trigger, gleich zwei frei belegbare Rücktasten-Sets sowie austauschbare Stickkappen. 

    DualSense Edge Wireless Controller

    239,99 Euro 219,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Angebote für Audio-Enthusiasten: PULSE Elite Headset und PULSE Explore Ohrhörer

    Wenn ihr den Sound eurer Lieblingsspiele so richtig genießen möchtet, der Klang eures TVs das aber nicht hergibt oder oder ihr aus Rücksicht auf andere die Lautstärke nicht so aufdrehen könnt, wie ihr es gerne würdet, dann haben wir gleich zwei starke Angebote für euch.

    Mit dem komfortablen PULSE Elite Wireless-Headset erlebt ihr lebensechten Sound und profitiert dank KI-gestützter Rauschunterdrückung von kristallklarer Kommunikation mit euren Mitspielern. Das elegante Headset verfügt über leistungsstarke Magnettreiber für satte Bässe und ein detailreiches Klangspektrum, eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden mit Schnellladefunktion und eine intuitive Bedienung mit leicht zugänglichen Tasten für Lautstärke und Mikrofonstummschaltung.

    PULSE Elite Wireless-Headset

    149,99 Euro 129,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Wenn ihr eine Alternative zu dem Over-Ear-Headset PULSE Elite sucht und auf keinen Fall auf kraftvollen Klang, hohen Tragekomfort und glasklare Chats verzichten möchtet, dann greift zu den PULSE Explore Ohrhörern. Die stylischen In-Ears könnt ihr überallhin mitnehmen, garantieren ein uneingeschränktes Gaming-Audio-Erlebnis und unterstützen wie das PULSE Elite Headset Tempest 3D AudioTech für ein ganz besonders immersives Erlebnis. 

    Übrigens verfügen sowohl die PULSE Explore als auch das PULSE Elite Headset über eine Konnektivität mit mehreren Geräten, so könnt ihr zum Beispiel über Bluetooth noch ein Mobiltelefon verbinden, damit ihr keinen Anruf verpasst. Außerdem nutzen beide die innovative PlayStation Link-Technologie, die den Sound verlustfrei und mit extrem niedriger Latenz zu kompatiblen Geräten wie dem PlayStation Portal Remote-Player überträgt.  

    PULSE Explore Wireless-Ohrhörer

    219,99 Euro 189,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 02.01.2025

    Die besten Spiele: Action, Abenteuer, ASTRO BOT

    Wir haben euch bereits einige Blockbuster-Spiele für eure PlayStation vorgestellt, die ihr im Rahmen der Black Friday Angebote zum Schnäppchenpreis ergattern könnt. Wenn ihr euch oder euren Freunden eine Freude machen wollt, dann schnappt euch absolute Top-Titel wie God of War Ragnarök, Helldivers 2 oder das supersüße ASTRO BOT zum Bestpreis.

    God of War Ragnarök

    Wer auf cineastische Action-Adventures steht, muss hier zuschlagen: Erlebe in God of War Ragnarök das epische Finale von Kratos und Atreus im mythologischen Skandinavien. Diesmal dürft ihr alle neun Welten der nordischen Mythologie erkunden, was zu einem Gesamtumfang von über 50 Stunden führt. Stellt euch dort furchterregenden Kreaturen und mächtigen Göttern. Dabei behilflich sind die altbekannte Leviathanaxt und die Chaosklingen. Mit an Bord sind natürlich eine ganze Reihe an neuen Spartaner-Fähigkeiten und Waffen, die den Kriegsgott so stark wie nie zuvor machen.

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Die Streitkräfte von Asgard bereiten sich auf die finale Schlacht vor, die den Weltuntergang einläuten soll. Während Ragnarök langsam näher kommt, müssen Kratos und Atreus Antworten finden. Der Spartaner versucht für seinen Sohn, endlich der Vater zu sein, den er braucht. Atreus hingegen möchte die Bedeutung von Lokis Prophezeiung verstehen, um seine Rolle in Ragnarök zu finden.

    God of War Ragnarök

    79,99 Euro 39,99 Euro 

    *Angebot gültig bis 03.12.2024

    ASTRO BOT

    Lieber ein farbenfrohes Jump n’ Run gefällig? Nach der Tech-Demo Astro’s Playroom ist der knuffige Robo nun mit einem vollwertigen PS5-Abenteuer vertreten. Über 50 Welten warten darauf, von euch entdeckt zu werden – darunter einige Anlehnungen an bekannte PlayStation-Marken. Ihr hüpft mit ASTRO BOT durch tropische Meereslandschaften, dicht besiedelte Dschungel, heiße Vulkangebiete und viele andere Regionen. Keine Welt ähnelt der anderen. An Abwechslung mangelt es also definitiv nicht! 

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    In den vielfältigen Welten gilt es, über 300 Bots zu finden. Viele davon sind sogenannte VIP-Bots, die auf bekannten Helden der PlayStation-Geschichte basieren. Um feindselige Alien-Kreaturen und die imposanten Bossgegner zu bezwingen, nutzt ihr Powerups verschiedener Art. Jede davon verändert das Gameplay spürbar. Und dank des immersiven DualSense-Controllers spürt ihr jede einzelne Aktion in euren Händen.

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 59,49 Euro 

    Rise of the Ronin Digital Deluxe Edition

    Für Open-World-Fans genau das Richtige. Schmiedet euer Schicksal im Japan des 19. Jahrhunderts! Zum ersten Mal dürft ihr in einem Spiel von Team Ninja eine frei begehbare Welt erkunden. Erlebt in Rise of the Ronin eine kulturelle Revolution, die zu einer neuen Ära führt. In einer Zeit des Krieges, die von politischen Unruhen geprägt ist, müsst ihr als namenloser Ronin euren eigenen Weg finden. Daher kreiert ihr zu Beginn euren eigenen Helden, mit dem ihr später schicksalsweisende Entscheidungen treffen müsst.

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    Anders als sonst bei Team Ninja dürft ihr unter drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen. Eure anfängliche Entscheidung ist nicht endgültig, da ihr jederzeit die Stufe wechseln könnt. Wie schwer die brachialen Schwertkämpfe sind, bestimmt ihr also selber. Hierbei greift ihr auf eine von verschiedenen Nah- oder Fernkampfwaffen zurück. Für jeden Spielstil ist etwas dabei.

    Rise of the Ronin™ Digital Deluxe Edition

    89,99 Euro 59,39 Euro 

    Helldivers 2 

    Wem eher nach einer kooperativen Multiplayer-Erfahrung als einem Singleplayer-Spiel ist, sollte sich Helldivers 2 näher anschauen. Mit bis zu drei Freunden kämpft ihr auf vielfältigen Alien-Planeten für die Freiheit. Ballert euch mit zahlreichen Waffen durch gegnerische Insektenhorden oder nehmt es mit schwer bewaffneten Robotern auf. Eine wichtige Rolle im Kampf spielen die Stratagems – taktische Ausrüstungen, die ihr von Zeit zu Zeit zur Unterstützung anfordern könnt. Nutzt sie strategisch, um den Kampf zu gewinnen!

    Black Friday Geschenkeratgeber: PlayStation-Hardware und die besten Spiele im Angebot

    In regelmäßigen Abständen kommen neue Inhalte hinzu, die für frischen Wind sorgen. Dazu gehören Planeten, Gegnertypen, Waffen, Stratagems und mehr. Weiteres Geld müsst ihr nicht investieren! Ihr bezahlt also einen einmaligen Betrag und profitiert in Zukunft von kostenlosen Inhaltsupdates. Wer möchte, kann jedoch optionale Ausrüstungspakete  (Kriegsanleihen) erwerben.

    HELLDIVERS™ 2

    39,99 Euro 31,99 Euro 

    Website: LINK

  • ASTRO BOT: VIP-Bots – Die unbekannten Stars der Show

    ASTRO BOT: VIP-Bots – Die unbekannten Stars der Show

    Reading Time: 5 minutes

    In der farbenfrohen Welt von ASTRO BOT wimmelt es nur so von liebenswerten Charakteren. Während ASTRO selbst natürlich im Rampenlicht steht, gibt es eine ganze Reihe von VIP-Bots, die oft übersehen werden, obwohl sie dem Spiel eine besondere Würze verleihen. Diese charmanten Roboter haben nicht nur einzigartige Persönlichkeiten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in Astros Abenteuern.

    Aber Hand aufs Herz: Wie viele dieser VIP-Bots könnt ihr tatsächlich erkennen und benennen? Es ist an der Zeit, diese heimlichen Stars ins Rampenlicht zu rücken und euch auf eine Reise durch die illustre Gesellschaft der VIP-Bots mitzunehmen. Macht euch bereit für eine faszinierende Entdeckungsreise, bei der ihr nicht nur euer Wissen über ASTRO BOT testen, sondern auch tolle Preise gewinnen könnt!


    ASTRO-Experten aufgepasst!

    Seid ihr bereit, euer ASTRO-Wissen unter Beweis zu stellen? Dann nichts wie los zum großen ASTRO BOT VIP-Bot Quiz! Zeigt, was ihr drauf habt: Beantwortet die 10 kniffligen Fragen unten und sammelt Punkte für jede richtige Antwort. Schafft ihr mindestens 8 Punkte, habt ihr die Chance auf das megacoole “ASTRO Bot Mega Fan Paket”! Also, los geht’s, testet euer Wissen und sichert euch die Chance auf diese tollen Preise!

    Worauf wartet ihr noch? Macht mit und zeigt, was ihr draufhabt!

    Folgende Preise könnt ihr gewinnen

    Website: LINK

  • Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen, ich freue mich, euch heute von brandneuen Inhalten von Astro Bot erzählen zu können, die diesen Monat erscheinen.

    Zunächst möchte ich mich im Namen von Team Asobi bei allen Fans von Astro Bot bedanken. Wir sind überglücklich, die Reaktionen von jungen und älteren Spielern zu sehen. Euer Feedback hat die Herzen aller kleinen Crew-Bots hier im Hauptquartier von Team Asobi berührt.

    Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Wir haben so viele tolle Reviews gelesen und so viele positive Kommentare erhalten, das war einfach unglaublich. Eine Meinung war sehr laut und deutlich zu hören, und zwar die, dass ihr mehr wollt. Anstatt unsere kleinen Roboterfüße hochzulegen, haben wir deshalb fleißig gearbeitet und ein paar neue Überraschungen für euch parat.

    Wie kürzlich im „State of Play“-Trailer angekündigt, werden wir ab dem 17. Oktober den ersten unserer brandneuen Speedrun-Levels veröffentlichen: Geschwindigkeitsaufbau. Diese Levels stellen eure Plattform-Fähigkeiten auf die Probe und geben euch neben einem Online-Leaderboard die Möglichkeit, gegen all eure PlayStation-Freunde anzutreten.

    In „Geschwindigkeitsaufbau“ schießt ihr euch mit der Hilfe von Barkster, dem Bulldoggen-Boost, einen Weg durch eine himmelhohe Stadt. Weicht Kränen aus, zerschmettert Kisten und rast sogar durch eine fliegende Autowaschanlage, um eure gestrandete Crew zu retten.

    Im Anschluss daran werden wir jede Woche einen brandneuen Speedrun-Level veröffentlichen. Sobald ihr also jeden Sprung, jedes Schweben und jede Drehung in einem Level perfektioniert habt, erwartet euch bereits eine neue Herausforderung.

    Der Release-Zeitplan sieht wie folgt aus:

    — 17. Okt.: Geschwindigkeitsaufbau
    — 24. Okt.: Rutschpartie
    — 31. Okt.: Sprunggeladener Lauf
    — 7. Nov.: Heliumhöhen
    — 14.Nov.: Aufsteigende Hitze

    Hinweis: Alle „Astro Bot“-Updates* vom 17. Oktober bis zum 14. November sind jeweils donnerstags ab 15:00 Uhr verfügbar.

    Zudem enthält jeder dieser neuen Level zwei brandneue Spezial-Bots, die ihr retten könnt. Das sind 10 neue, beliebte Charaktere für eure Crew. Wir haben eine Vorschau auf Eve von Stellar Blade und die Helldivers gegeben. Aber wer als Nächstes dran ist, das müsst ihr selbst herausfinden. Also ran an die Rettung.

    Und das Beste ist: Das alles gibt es ohne zusätzliche Kosten.

    Wir möchten uns noch einmal für die große Liebe und Unterstützung bedanken, die ihr Astro Bot entgegengebracht habt. Das bedeutet uns alles auf der Welt. Das war‘s für heute, aber haltet die Augen offen, denn vielleicht erwarten euch schon bald noch mehr Überraschungen.

    Team Asobi Ende.

    * Für das Update sind eine Internetverbindung und das Spiel Astro Bot erforderlich.

    Website: LINK

  • Astro Bot: Neue Speedrun-Levels und Spezial-Bots erscheinen diesen Herbst

    Astro Bot: Neue Speedrun-Levels und Spezial-Bots erscheinen diesen Herbst

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen, es ist schön, euch wiederzusehen und euch mit ein paar brandaktuellen Neuigkeiten zu Astro Bot zu begrüßen.
     
    Aber zunächst einmal möchten wir uns bei euch allen für die große Begeisterung und die positiven Kommentare bedanken, die wir nach der Veröffentlichung des Spiels am 6. September erhalten haben. Wir könnten kaum glücklicher über den Anklang sein und die kleinen Roboter bei Team Asobi haben vor lauter Freudentränen fast einen Kurzschluss bekommen!
     
    Über die vielen lustigen Videos zum Spiel, die aufgetaucht sind, mussten wir auch unglaublich lachen. Wir freuen uns, dass wir ein wenig digitalen Sonnenschein in die Haushalte der Welt bringen konnten. Für all eure Unterstützung, euer Vertrauen und eure Freundlichkeit sagen wir alle vom Team Asobi: domo arigato gozaimasu (vielen herzlichen Dank)! 
     
    Heute haben wir eine kleine Überraschung für euch! Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass Astro Bot ab diesem Herbst ein Update mit 5 brandneuen Speedrun-Levels erhalten wird, und das ohne zusätzliche Kosten. Seht euch unseren neuen Teaser-Trailer unten an, um einen kleinen Vorgeschmack auf das zu bekommen, was euch erwartet. Viele von euch haben sich die Rückkehr der Speedrun-Levels gewünscht, also hoffen wir, dass sie euch gefallen werden. Es ist an der Zeit, eure Sprungkünste zu verbessern und in jeder Kurve Millisekunden einzusparen!

    Astro Bot: Neue Speedrun-Levels und Spezial-Bots erscheinen diesen Herbst

    Neben diesen zusätzlichen Levels, warten auch 10 neue Spezial-Bots darauf, von euch gerettet zu werden. Man erhält sie, indem man freche Vögel im Rennen gegen Astro besiegt. Wir freuen uns sehr, die Mitglieder der Helldivers begrüßen zu dürfen, die die Über-Demokratie zur Absturzstelle bringen werden, sowie Eve aus dem cleveren und unterhaltsamen PS5-Hit Stellar Blade! Wer die anderen sind, müsst ihr selbst herausfinden!

    Natürlich wird es auch Bestenlisten geben, in denen ihr euch online mit der gesamten Community oder mit engen PlayStation-Freunden messen könnt. 

    Abschließend können wir wohl sagen, dass es für uns eine unglaublich tolle Möglichkeit war, einen lustigen, farbenfrohen Plattformer entwickeln zu dürfen, der das 30-jährige PlayStation-Erbe würdigt – ein Privileg, das allen Mitgliedern von Team Asobi sehr am Herzen liegt. Vielen Dank, dass ihr euch mit uns auf das große neue Abenteuer von Astro einlasst!

    Team Asobi, Ende.

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Die Talente von Team ASOBI

    Reading Time: 3 minutes

    Mit ASTRO BOT haben die Entwickler von Team ASOBI ein wirklich einzigartiges Abenteuer geschaffen: Ihr macht euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs, die nach dem Angriff eines fiesen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, erlebt witzige Situationen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Gemeinsam mit den Entwicklern werft ihr einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden der Videoreihe drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5, die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie und die Entstehung des charmanten ASTRO-Designs.

    In der fünften und letzten Episode geht es um die talentierten Mitarbeiter und die kooperative Arbeitsweise, die den Erfolg von ASTRO BOT ausmachen.

    Teamarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg

    Gameplay-Programmierer Akira Ishii bringt die Erfolgsformel von ASTRO BOT auf den Punkt: Das Spielen hat bei Team ASOBI oberste Priorität und ist ein wesentlicher Eckpfeiler der Studiokultur. Director  Nicolas Doucet erläutert die Vorgehensweise genauer und beschreibt den Entwicklungsprozess, bei dem mit zweiwöchigen Meilensteinen gearbeitet wird. Ist ein Meilenstein erreicht, darf das ganze Studio den Fortschritt spielen und alle tauschen sich darüber aus, was Spaß gemacht hat und woran noch gearbeitet werden muss, um das Spiel weiter zu verbessern.

    Jede Meinung zählt

    Unter den vielen Talenten im Team ASOBI herrscht eine positive Atmosphäre und es ist erwünscht, dass jeder offen seine Meinung sagt. Jede Bemerkung, auch wenn sie nur von einer Person kommt, wird auf die Tagesordnung gesetzt und in der Gruppe diskutiert. Für alle Beteiligten ist es wichtig, flexibel zu sein und nicht stur an einer Idee festzuhalten, die dann im Spiel einfach nicht funktioniert, beschreibt Art Director Sebastian Brueckner den regelmäßigen gemeinsamen Gedankenaustausch. Und für 3D-Artist Yuka Mafune ist klar, dass die entspannte Atmosphäre bei den Treffen zu besseren Spielen führt, weil auch sonst seriöse Menschen aufblühen und so spielen, wie sie es bei einem Freund zu Hause tun würden. So entsteht nicht nur ein Spiel, sondern ein Liebesbrief an alle Fans mit vielen schönen PlayStation-Motiven.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Charmeoffensive

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Charmeoffensive

    Reading Time: 3 minutes

    MitASTRO BOT hat Team Asobi ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die abenteuerliche Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs macht, die von einem bösen Alien im ganzen Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Werft gemeinsam mit den Entwicklern einen Blick hinter die Kulissen und erfahrt spannende Details über die Entstehung des actionreichen Plattformers. In den letzten Episoden drehte sich alles um die Nutzung der innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers, die technischen Möglichkeiten der PS5 und die vielen witzigen Cameos bekannter und beliebter Charaktere aus der PlayStation-Historie. Schaut euch die Videos unbedingt an.

    In der vierten Episode verraten die Entwickler von Team Asobi, wie das Design und die niedlichen Animationen von ASTRO zusammen mit der großartigen Spielmusik dafür sorgen, dass ihr beim Spielen garantiert immer ein Lächeln auf den Lippen habt.

    Ich bin glücklich, wenn ASTRO glücklich ist

    Warum ist ASTRO eigentlich so ein Charmebolzen? Die Frage beantwortet Art Director Sebastian Bruecker von Team Asobi: Es sind seine runden Formen und sein liebenswertes Aussehen mit dem bohnenförmigen Roboterkörper und einem riesigen Kopf, der einem Fernseher aus den 1960er Jahren nachempfunden ist. Studio Director Nicolas Doucet erinnert das Design ein bisschen an ein Baby, vor allem mit den manchmal unbeholfen wirkenden Animationen von ASTRO, bei denen man den kleinen Roboter sofort ins Herz schließt.

    Maki Murakam von Team Asobi, die für viele der Animationen verantwortlich ist, fühlt sich beim Spielen mit ASTRO verbunden und ist dann glücklich, wenn auch die Figur glücklich ist. Für Maki ist ASTRO zwar eine Maschine, aber eine Maschine mit Herz, die sich als wahrer Freund und tapferer Begleiter bei den vielen Herausforderungen erweist.

    Die Spielmusik motiviert zum Erkunden

    Neben dem großartigen Design und den emotionalen Animationen von ASTRO trägt die fröhliche Spielmusik einen großen Teil zum Charme des Spiels bei. Nicolas Doucet erklärt, dass die Musik so gewählt wurde, dass der Spieler immer wieder motiviert wird, die verschiedenen Planeten ausgiebig zu erkunden. Auf die Frage, was sich die Entwickler von den Menschen erhoffen, die ASTRO BOT spielen, hat Sebastian Bruecker eine klare Antwort: Es soll eine echte Bindung zu ASTRO entstehen, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert und älteren Spielern die Möglichkeit gibt, sich wieder in ihre Jugend zurückzuversetzen.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: PlayStation Fiesta

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: PlayStation Fiesta

    Reading Time: 3 minutes

    Team Asobi hat mit ASTRO BOT ein einzigartiges Abenteuer geschaffen, in dem ihr euch mit dem niedlichen ASTRO auf die Suche nach der Crew eures PS5-Raumschiffs begebt, die von einem bösen Alien im Universum verstreut wurde. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen und erkundet auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten. 

    Die Entwickler gewähren euch einen Blick hinter die Kulissen und verraten in einer Videoreihe spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um wirklich magische Momente entstehen zu lassen, haben wir euch in der letzten Episode gezeigt:

    Diesmal dreht sich alles um die vielen Cameos bekannter und beliebter Figuren, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern, und die dafür notwendige Zusammenarbeit mit anderen PlayStation Studios.

    Eine Crew aus PlayStation-Charakteren

    Nicolas Doucet, Studio Director von Team Asobi erinnert sich, wie es ursprünglich dazu kam, dass hunderte bekannter PlayStation-Charaktere in ASTRO BOT ihren einzigartigen Auftritt haben. Es war den Entwicklern klar, dass sie unbedingt das riesige PlayStation-Erbe nutzen wollten, aber wie konnte man das mit der Aufgabe, eine Besatzung von Bots zu retten, am besten in Einklang bringen? Denn das  ursprüngliche Design war neutral, wie Senior Concept Artist Toshihiko Nakao verrät.

    Die Lösung lag auf der Hand: Stellen wir doch einfach eine Besatzung aus PlayStation-Charakteren zusammen. Und jedes Mal, wenn eine der Figuren, wie zum Beispiel Nathan Drake, Kratos, Jin oder Aloy auftaucht, sollten sie ein typisches Kostüm und eine passende Animation bekommen. Der Spieler sollte sie sofort wiedererkennen und immer wieder über die witzigen Anspielungen lachen können.  

    Kratos und Sly Cooper gehören zu den Favoriten der Entwickler

    Für Produzentin Jane Kim ist Sly Cooper ein klarer Favorit, weil die Darstellung des kleptomanischen Waschbären ein großartiges Beispiel für die Kommunikation mit dem ursprünglichen Entwickler ist. Dieser wollte unbedingt die diebische Persönlichkeit von Sly hervorheben, und das ist Team Asobi mit den urkomischen Animationen als Safeknacker auch perfekt gelungen.

    Eine weitere Idee war es, den Spieler in die Rolle von ikonischen Charakteren schlüpfen zu lassen. Nicolas Doucet erklärt, dass es eigentlich nicht möglich war, einen Blockbuster wie God of War neu zu erschaffen, aber die Entwickler haben es einfach gemacht. Ihr schlüpft also tatsächlich in das Kostüm von Kratos und schwingt seine Leviathan-Axt, die sich beim Werfen und Fangen genauso befriedigend anhört und anfühlt wie beim großen Vorbild. Das ganze Team Asobi hat den Wunsch, dass ihr einfach jederzeit viel Spaß habt, euch an den Kostümen und Animationen erfreut und vielleicht inspiriert werdet, die älteren Spiele selbst  auszuprobieren.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Magische Momente

    Hinter den Kulissen von ASTRO BOT: Magische Momente

    Reading Time: 3 minutes

    Was für ein Comeback: MitASTRO BOT hat Team Asobi ein gigantisches Weltraumabenteuer geschaffen, in dem ihr euch auf die Suche nach eurer im Universum verstreuten Crew macht. Dabei hüpft, schwingt und schießt ihr euch mit brandneuen Kräften durch zahlreiche Herausforderungen, während ihr auf der galaktischen Quest mehr als 50 verschiedene Planeten erkundet. 

    In mehreren Videos lassen euch die Entwickler hinter die Kulissen blicken und verraten spannende Details zur Entstehung des actionreichen Plattformers. Wie Team Asobi die innovativen Features des DualSense Wireless-Controllers und die technischen Möglichkeiten der PS5 genutzt hat, um magische Momente entstehen zu lassen, erfahrt ihr in dieser Episode.

    Die Magie der Technologie

    Team Asobi nutzt die enorme Leistungsfähigkeit der PS5 und insbesondere die innovativen Funktionen des DualSense Wireless-Controllers, um ein wirklich einzigartiges Erlebnis zu schaffen. Für diese komplexe Aufgabe haben die Entwickler einen eigenen Begriff: Techno-Magie. Dank immersiver Features wie Haptisches Feedback und Adaptive Trigger taucht ihr tief ins Spiel ein und spürt jederzeit die unterschiedlichen Materialien der Oberflächen, wenn ihr mit ASTRO die abwechslungsreichen Welten erkundet.

    Die realistische Simulation von Oberflächen umfasst unter anderem ein Bällebad, bei dem ihr jedes einzelne Objekt bei Berührung fühlt, ein Ballon, der sich beim Draufspringen unter dem Gewicht authentisch verformt, den Widerstand der Trigger, wenn Blöcke verschoben werden oder die physikalisch korrekte Darstellung von fließendem Wasser.    

    Die perfekte Immersion: Sehen, hören und fühlen

    Die Magie der fortschrittlichen Technologie besteht nicht nur darin, dass ihr alle Aktionen von ASTRO spürt, sondern auch darin, dass alle Sinne angesprochen werden. Die Entwickler haben auf die Trinität, die Dreifaltigkeit von Sehen, Fühlen und Hören gesetzt, um die perfekte Immersion zu erreichen. Wenn sich der Controller auf dem Bildschirm in ein Raumschiff verwandelt, das ihr mit dem eingebauten Gyro nach links und rechts steuert, dann gehört zu einem stimmigen Erlebnis auch, dass die Neigung deutlich spürbar ist und die Adaptiven Trigger beim Beschleunigen mehr Druck erfordern.

    Die Entwickler legen großen Wert darauf, die drei wesentlichen Elemente harmonisch miteinander zu verbinden und bieten bei jeder Interaktion mit der Spielwelt atemberaubende Grafik, passende Sounds und Musik aus dem Fernseher oder dem Controller-Lautsprecher und das großartige Gefühl, mitten im Spiel zu sein. Team Asobi hat damit magische Momente geschaffen, die man einfach erlebt haben muss.

    Mehr zu ASTRO BOT

    Website: LINK

  • PlayStation 5: Spielen mit einem Hilfscontroller

    PlayStation 5: Spielen mit einem Hilfscontroller

    Reading Time: 3 minutes

    Ihr seht, jemand hat viel Spaß an einem Spiel, kommt aber an einer schwierigen Stelle einfach nicht weiter oder kann vielleicht aufgrund einer Beeinträchtigung bestimmte Aktionen nicht ausführen und braucht ein wenig Hilfe. Mit einem Hilfscontroller könnt ihr ganz einfach einspringen und eurem Kind oder einem unerfahrenen Freund helfen, ohne dass der Controller aus der Hand gegeben werden muss. 

    Alles, was ihr dazu braucht, ist ein zweiter PS5-Controller, zum Beispiel einen  DualSense Wireless-Controller oder ein DualSense Edge Wireless-Controller. In wenigen Schritten aktiviert ihr das geniale Hilfscontroller-Feature, mit dem ihr das Spiel mit zwei Controllern gleichzeitig spielen und so jederzeit bei Bedarf die Steuerung übernehmen und knifflige Passagen meistern könnt. 

    So einfach richtet ihr einen Hilfscontroller ein

    Geht auf dem Home-Bildschirm eurer PS5 auf [Einstellungen] und wählt den Eintrag [Barrierefreiheit] aus. Im Abschnitt [Controller] findet ihr Option [Einen zweiten Controller als Hilfscontroller verwenden].

    Aktiviert auf dem folgenden Bildschirm mit dem Schieberegler [Hilfscontroller verwenden] und drückt die PS-Taste auf dem Controller, der zur Unterstützung dienen soll. Meldet euch mit dem zweiten Eingabegerät auf demselben Benutzerkonto an. Der altive Hilfscontroller wird jetzt angezeigt und oben rechts erscheinen kurz die Symbole mit dem aktuellen Ladezustand. Hinweis: Ein DualSense Wireless Edge-Controller kann nur als Hauptcontroller verwendet werden. 

    Das war’s auch schon: Ein Spiel lässt sich nun mit beiden Controllern exakt gleich steuern, allerdings stehen Funktionen wie Vibration, Audioausgabe über den eingebauten Lautsprecher, Bewegungssteuerung oder Trigger-Effekte auf dem Hilfscontroller nicht zur Verfügung. Das ist aber auch nicht nötig, da es meist nur um eine kurzzeitige Unterstützung bei kniffligen Passagen geht. Wenn ihr jetzt das Control Center aufruft, seht ihr auch zwei Controller-Symbole. Mit der Options-Taste habt ihr einen schnellen Zugriff auf die jeweiligen Einstellungen. 

    So unterstützt ihr mit dem Hilfscontroller eure Kinder beim Spielen

    Ein hervorragendes PS5-Spiel für Kinder (aber auch Erwachsene) ist natürlich ASTRO BOT. Grundsätzlich ist der neue 3D-Platformer einfach zu meistern, doch selbst hier gibt es ein paar Stellen, an denen gerade jüngere Kinder Schwierigkeiten haben dürften. Genau das sind die Momente, an denen Eltern eingreifen können, um ihrem Kind weiterzuhelfen und eventuell Frust zu ersparen.

    Beispiel 1: Der kleine Robo-Protagonist muss ein neues Power-Up nutzen, um sich durch einen Jump n’ Run-Parkour zu transportieren. Erstes Hindernis ist in diesem Fall eine große Mauer, die mit dem Ball eingeschossen werden muss. Findet euer Kind dies nicht selbst heraus, könnt ihr mit dem Assistenz-Controller für wenige Sekunden eingreifen.

    Beispiel 2: Direkt im Anschluss müsst ihr auf diesem Ball durch einen kunterbunten Abschnitt mit mehreren Gefahren jonglieren. Sollte euer Kind hierbei zu oft scheitern, könnt ihr schnell  einspringen und Hilfe leisten.

    Beispiel 3: Ihr stoßt auf eurer Reise immer wieder auf knifflige Herausforderungen, die ihr zum Beispiel am Dreieck-Symbol erkennt. Hier gilt es, einen Parkour mit Hindernissen verschiedener Art zu absolvieren. Natürlich wartet dabei der ein oder andere Stolperstein auf euch, den ihr überwinden müsst. Beißt sich euer Kind an einem von ihnen die Zähne aus, könnt ihr den Durchgang übernehmen.

    Ihr seht also: Mit dem Hilfscontroller könnt ihr euer Kind jederzeit im Spiel zur Hilfe eilen, ohne ihm den Hauptcontroller entreißen zu müssen. Das Ergebnis ist ein reibungsloses und frustfreies Spielerlebnis!

    Website: LINK

  • Wie Team Asobi in Astro Bot eine allgemeine Vision des Spaßes erschuf

    Wie Team Asobi in Astro Bot eine allgemeine Vision des Spaßes erschuf

    Reading Time: 7 minutes

    Astro feiert im neuesten Actiontitel von Team Asobi, den Entwicklern von Astro‘s Playroom, ein sehnsüchtig erwartetes Comeback auf PlayStation 5! ASTRO BOT bietet umfangreicheres Gameplay als vorherige Titel, inklusive neuer Power-ups und Features, und erscheint am Freitag, den 6. September.

    Kurz vor dem Veröffentlichungstermin hatte ich die Gelegenheit, das Studio von Team Asobi zu besuchen und das Entwicklerteam über die Geschichte des Studios, den Entwicklungsstil und die Geschichte hinter der Entstehung von Astro Bot zu befragen. Legen wir direkt los!

    Design & Animation: Gameplay-Ideen stehen am Anfang

    Links: Jamie Smith, Principal Animation Director, Team Asobi
    Mitte: Sebastian Brueckner, Principal Art Director, Team Asobi
    Rechts: Maki Murakami Senior Animator, Team Asobi

    Was ist dir bei der Charaktererstellung am wichtigsten?

    Jamie: Ich achte sehr auf „Verspieltheit“. Beim Erstellen von Animationen modellieren wir Kinder und zeigen, wie sie ihre Freude ausdrücken, wenn sie beispielsweise vor Begeisterung auf und ab springen, um bei den Spielern Jubelgefühle auszulösen. Kinder stecken voller Taten und Gefühle, und wir sind wollen die Essenz davon in unsere Charakterdesigns einfließen lassen.

    Wie wird entschieden, welche dieser Ideen es ins Spiel schaffen?

    Sebastian: Zuallererst müssen sich alle einig sein, dass diese Ideen das Gameplay voranbringen. Wir wählen unsere Ideen nicht nur aus künstlerischen Aspekten aus, sondern alles beginnt mit den Gameplay-Ideen. Als Team entwerfen wir gemeinsam eine Reihe von Gameplay-Szenarien und treffen Entscheidungen über die Welt und ihre Details. Wenn das Gameplay zum Beispiel Eis beinhaltet, arbeiten wir weiter an der Idee zusammen und schlagen vielleicht das Meer als Schauplatz für die Welt vor. Sobald die Details feststehen, kommen das Design hinzu, um die Welt zu verfeinern.

    Maki: Dieser Brainstorming-Prozess macht sich besonders bei Astros neuen Power-ups und Verbesserungsdesigns bemerkbar. Handy-D ist ein Beispiel. Die Idee für diesen langarmigen Affen entstand, um Astro beim Klettern zu helfen. Dann haben wir überlegt, wie wir ihn niedlicher gestalten könnten, und einigten uns darauf, ihn auf Astros Rücken zu tragen. Wir entwickeln Prototypen, testen sie im Spiel und verfeinern sie gemeinsam, um den Spaß auf die Spitze zu treiben.

    Technik & Programmierung: Neue Funktionen entspringen dem Verlangen, neue Erlebnisse zu bieten

    Links: Toshimasa Aoki, Sr Principal Product Manager
    Rechts: Masayuki Yamada, Principal Gameplay Programming Lead, Team Asobi

    Erzähle uns etwas über die einzigartigen Modelliertechniken von Team Asobi.

    Masayuki: Gameplay-Programmierer beginnen mit der Erstellung primitiver Modelle auf der Grundlage der von den Designern bereitgestellten Spezifikationen und testen das Gameplay mit ihnen. Sobald wir uns vergewissert haben, dass die Modelle wirklich Spaß machen, springen die Designer ein, um das Erlebnis auf ein neues Niveau zu bringen. Unser Teamprozess unterscheidet sich insofern von anderen, dass wir zuerst definieren, was das Gameplay unterhaltsam macht, und diesen Aspekt des Spiels dann noch weiter ausbauen.

    Was denkst du als Hardware-Entwickler über die Verwandlung des DualSense Wireless-Controllers in einen Charakter und als Dual-Speeder im Spiel?

    Toshimasa: Ich war wirklich begeistert, den Controller, den ich mitentwickelt hatte, im Spiel zu erleben. Vor Astro Bot standen die Controller nur im Benutzerhandbuch im Rampenlicht. Aber sieh sie dir jetzt an, wie sie als 3D-Charaktere im Spiel herumfliegen und auf jede Bewegung und Aktion reagieren! Wie könnte man die Hardware besser präsentieren als hier?

    Die Arbeit von Team Asobi ist auch eine großartige Plattform, um neue PlayStation-Technologien wie PlayStation VR und den DualSense Wireless-Controller vorzustellen. Gibt es bei eurem Team einen besonderen Fokus, um dieser Community diese neuen, einzigartigen Features zu präsentieren?

    Toshimasa: Wir führen neue Features ein, weil wir neue Erlebnisse für unsere Spieler schaffen wollen. Unsere enge Zusammenarbeit mit Team Asobi ermöglicht es uns, Prototypen schon in einer frühen Entwicklungsphase zu testen. Wenn wir ein Lächeln sehen oder das Team lachen hören, ist das ein Zeichen dafür, dass wir erfolgreich etwas Neues erschaffen haben, und diese Reaktionen zeugen von der Motivation, mit der wir arbeiten.

    Ein Spiel voller spaßiger Action und 30 Jahre PlayStation-Geschichte

    Nicolas Doucet, Studio Head, Team Asobi

    Was ist deiner Meinung nach die besondere Stärke von Team Asobi, die das Studio von anderen abhebt?

    Nicolas: Unsere Stärken sind Ideen und Tempo. Innovation ist ein wichtiger Aspekt der DNA von Sony, und für Innovationen müssen zahlreiche Ideen getestet werden. Ideen und Tempo sind untrennbar miteinander verbunden, wenn es darum geht, schnell zu erkennen, was funktioniert. Und darin zeichnet sich Team Asobi aus! Jeder im Team ist immer bestrebt, inspiriert und motiviert, etwas Neues zu erschaffen.

    Welche Art von Erlebnissen sollen die Spieler haben, wenn sie Astro Bot spielen?

    Nicolas: Wir hoffen, dass wir erfahrenen Spielern den Spaß an Plattform-Action-Spielen und ein Gefühl von Nostalgie bieten können, denn der Titel steckt voller Anspielungen an die 30-jährige Geschichte von PlayStation. Bei Gastauftritten wie PaRappa hoffe ich, dass die Spieler Freude und Nostalgie verspüren, wenn sie auf diese vertrauten Gesichter treffen.

    Aber ich spüre viel Verantwortung gegenüber Neulingen, vor allem gegenüber sehr jungen Spielern, die kurz vor ihrem ersten Gaming-Abenteuer stehen. Ich erinnere mich noch genau an mein erstes Videospiel – es hat unglaublich viel Spaß gemacht und bleibenden Eindruck hinterlassen. Wenn Astro Bot das erste Videospiel von jemandem ist und die gleiche Freude und Aufregung auslöst, die ich empfand, wäre ich begeistert.

    Welche exklusiven Initiativen bieten sich als Teil von PlayStation Studios? Und wie arbeitet ihr mit anderen PlayStation Studios zusammen?

    Nicolas: Da dieser Titel viel mit der Geschichte von PlayStation zu tun hat, haben wir eng mit allen PlayStation Studios zusammengearbeitet. Als wir unser Konzept mit den Studio Directors und Spieleentwicklern geteilt haben, waren ihre Reaktionen überwältigend positiv. Ursprünglich dachte ich, wir könnten nur etwa 50 der insgesamt 150 Charaktere zeigen. Doch zu unserer größten Überraschung stimmten die Studios einstimmig den Gastauftritten aller 150 Charaktere zu! Neben unseren PlayStation Studios hatten wir auch das Glück, mit Third-Party-Publishern zusammenzuarbeiten.

    Welche Botschaft hast du für die Spieler, die sehnsüchtig auf die Veröffentlichung von Astro Bot warten?

    Nicolas: Wir haben drei Jahre damit verbracht, Astro Bot sowohl für langjährige PlayStation-Fans als auch für neue Spieler zu entwickeln, also lasst euch bitte Zeit und genießt jede Ecke und jeden Winkel des Spiels. Wir haben auch viele Geheimnisse und Überraschungen versteckt, also viel Spaß beim Erkunden und Entdecken!

    Website: LINK

  • ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Reading Time: 5 minutes

    Taucht mit euren Kindern und der ganzen Familie in fantastische Welten ein und erlebt spannende Abenteuer, löst knifflige Rätsel oder liefert euch heiße Rennen um die Pole-Position. Wir stellen euch sieben großartige Spiele vor, die sich perfekt für jüngere Spielerinnen und Spieler eignen – aber natürlich auch Erwachsenen viel Spaß machen. Was meint ihr, fehlt ein tolles Spiel in der Liste? Verratet es uns in den Kommentaren. Bevor es losgeht: Wenn ihr alles über die Kindersicherung und Familienverwaltung auf PS4 und PS5 wissen wollt, dann schaut euch unbedingt unseren Blogpost zu diesem wichtigen Thema an.

    ASTRO BOT

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Das knuffige PlayStation-Maskottchen ist zurück – mit einem brandneuen Abenteuer für die PlayStation 5! Nachdem ASTRO’S PLAYROOM euch damals die Funktionen des DualSense-Controllers vorgestellt hat, erwartet euch in ASTRO BOT ein vollwertiges Spiel mit dem kleinen Bot. In diesem riesigen Weltraumabenteuer bricht ASTRO  zu seiner größten Mission auf. Er muss das PS5-Mutterschiff aufbauen, indem er die im Weltall verstreute Mannschaft ausfindig macht und rettet. Dabei behilflich sind die neuen Power-Ups, worunter ihr euch Spezialangriffe vorstellen könnt.

    Dieser 3D-Platformer für Jung und Alt ist eine Liebeserklärung an die PlayStation. Mehr als 150 bekannte Helden wie beispielsweise Kratos oder Nathan Drake tummeln sich als sogenannte VIP-Bots in den abwechslungsreichen Welten. Sammelt sie alle! Die Veröffentlichung von ASTRO  BOT findet am 06. September statt. Bestellt jetzt noch schnell vor, um ein exklusives Outfit, einen Skin für euren Dual-Speeder und zwei PSN-Avatare als Bonus zu erhalten!

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Das jüngste Abenteuer des Helden-Duos Ratchet & Clank spricht sowohl Erwachsene als auch Kinder an. Ballert euch mit total verrückten Waffen durch bekannte, aber auch völlig neue Planeten. Dank der SSD-Geschwindigkeit der PS5 könnt ihr zwischen den Welten nahtlos hin- und herwechseln. Ladezeiten gibt es keine! Abgerundet wird das immersive Spielerlebnis durch die DualSense-Funktionen und den 3D-Sound.

    Ratchet und sein kleiner Begleiter müssen einen robotischen Imperator daran hindern, dimensionsübergreifende Welten zu erobern. Dabei bekommt das Dream-Team Hilfe von Rivet, einer Lombax-Dame, die ihr ebenfalls spielen dürft. Die Digital Deluxe Edition von Ratchet & Clank: Rift Apart gibt es im PlayStation Store gerade 50 Prozent günstiger. Somit könnt ihr eine Menge Geld sparen und euch mehrere Zusatzinhalte sichern. Habt ihr wiederum eine Extra-Mitgliedschaft bei PlayStation Plus, könnt ihr euch den Kauf sparen und den Titel einfach aus dem Spielekatalog herunterladen.

    Ratchet & Clank: Rift Apart

    79,99 Euro 

    Sackboy: A Big Adventure 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Spannende Jump n’ Run Herausforderungen hat Sackboy: A Big Adventure zu bieten. Hierbei seid ihr nicht zwingend auf euch allein gestellt, sondern könnt im Koop-Modus das gesamte Spiel mit der Familie zocken. Gerade in den exklusiven Koop-Leveln müsst ihr dabei  eng zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.

    “Sackboy: A Big Adventure” Ist Bestandteil des Spielekatalogs von PlayStation Plus Extra. Habt ihr ein gültiges Abo, könnt ihr den urkomischen 3D-Platformer gleich downloaden.

    Sackboy: A Big Adventure

    69,99 Euro 

    Overcooked! 1 + 2 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Chaotischer Spaß für die ganze Familie! Das Overcooked-Bundle bietet gleich die doppelte Portion Koch-Action. In über 75 Leveln müsst ihr eure Kochkünste unter Beweis stellen und unter Zeitdruck so viele Gerichte wie möglich zubereiten. Dank des Couch-Koop-Modus für bis zu 4 Spieler haben Eltern die Möglichkeit, sich mit ihren Kids zusammenzuschließen. Werdet das ultimative Team im Zwiebelreich!

    Overcooked! + Overcooked! 2

    34,99 Euro 

    Spongebob: Battle for Bikini Bottom Rehydrated 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    Welches Kind liebt den gelben Schwamm nicht? In dieser Neuauflage eines PS2-Klassikers müsst ihr mit SpongeBob das idyllische Bikini Bottom vor bedrohlichen Robotern beschützen. Neben SpongeBob stehen Patrick Star, Sandy Cheeks und weitere bekannte Charaktere als Spielfiguren bereit. Der Horden-Modus lässt euch übrigens zu zweit gegen die Roboter-Armee antreten – entweder online oder offline auf demselben Bildschirm.

    Aktuell könnt ihr beim Kauf 65 Prozent sparen. Weitere 5 Prozent gibt’s für PlayStation Plus-Abonnenten, womit ihr bei gerade einmal 8,99 Euro wärt.

    SpongeBob Schwammkopf

    10,49 Euro* 29,99 Euro

    *Preis gültig bis 11. September 2024

    LEGO Star Wars: The Skywalker Saga

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    LEGO-Spiele sind wie gemacht für amüsante Familienabende. Seid ihr zudem noch Star Wars-Fan, dann habt ihr hiermit das perfekte Abenteuer gefunden. Alle 9 Episoden der Erfolgssaga erlebt ihr hier im Schnelldurchlauf und auf humorvolle Art interpretiert.

    Über 300 ikonische Helden und Bösewichte sind spielbar. Darunter befindet sich mit Sicherheit auch euer Lieblingsscharakter aus der weit entfernten Galaxie. Zudem dürft ihr über 100 bekannte Fahrzeuge und Flugobjekte steuern. Erkundet insgesamt 23 Planeten, auf denen sich allerlei Geheimnisse verstecken.  LEGO Star Wars: The Skywalker Saga ist damit der umfangreichste Zeil der erfolgreichen LEGO-Spiele. Und das Beste: Ihr könnt die gesamte Saga gemeinsam mit euren Kindern im Couch-Koop-Modus erleben. 

    LEGO® Star Wars™: Die Skywalker Saga Deluxe-Edition

    69,99 Euro 

    Crash Team Racing Nitro Fueled 

    ASTRO BOT, Ratchet & Clank oder Sackboy: Die besten Spiele für Kinder und die ganze  Familie

    In dem rasanten Arcade-Racer mit Crash Bandicoot könnt ihr so richtig Gas geben. Zahlreiche Spielmodi, Charaktere, Strecken und Powerups sorgen für jede Menge Abwechslung in familiären Spielsitzungen. Außerdem ist euer Kart und euer Fahrer optisch voll anpassbar, um euren persönlichen Geschmack auszudrücken. Die Splitscreen-Funktion ermöglicht 4 Spielern, auf demselben Gerät zu daddeln. Alternativ ist auch online spielen möglich. Also, ab auf die Rennstrecke mit euch!

    Crash™ Team Racing Nitro-Fueled

    39,99 Euro 

    Website: LINK

  • Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen,

    wie ist es euch in den letzten Wochen so ergangen? Ich hoffe doch, ihr habt den Sommer in vollen Zügen genossen und eifrig gezockt!

    Ich freue mich, euch heute im Namen der kleinen Roboter von Team Asobi ein weiteres Update zu Astro Bot geben zu können, bevor das Spiel am 6. September erscheint.

    Schaut euch bitte unseren neuen Trailer an, der ein paar weitere coole Features enthüllt, die wir bisher unter Verschluss gehalten haben.

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    Wir beginnen mit neuen Welten und neuem Gameplay und stellen euch Handy Didi vor, einen frechen Affen auf Astros Rücken, der es ihm ermöglicht, mit seinen riesigen Händen zu klettern, zu schwingen und zuzuschlagen. Dabei handelt es sich um eine wiederkehrende Mechanik, die wir noch weiter ausgebaut haben, indem wie sie mit dem wesentlichen Plattforming vermischt haben. Außerdem kommt Muteki vor (was auf Japanisch „unverwundbar“ bedeutet), ein passender Name für Astros eiserne Rüstung, mit der er durch stachelige Bereiche rollen, sich in enge Räume zwängen oder wie eine Kanonenkugel abgefeuert werden kann! Darüber hinaus könnt ihr erstmals auch sehen, wie Astro sich in eine winzig kleine Maus verwandelt, wodurch sich die Welt – und jeder Schritt um euch herum – durch den DualSense Wireless-Controller gigantisch anfühlt. Das ist eine unserer Lieblingsmechaniken!

    Im neuen Trailer ist auch zu sehen, wie sich die Rettung der Bots auf euer Abenteuer auswirkt. Es gibt in Astro Bot insgesamt 300 Bots, die auf Rettung hoffen – 150 davon solltet ihr aus anderen PlayStation-Welten kennen. Wir haben sehr viel Liebe in die Animationen dieser Charaktere gesteckt, damit sie lustige Momente aus ihren eigenen Spielen nachstellen können. Wer auch immer also euer Lieblings-PlayStation-Charakter ist, hier bekommt ihr was zum Schmunzeln. Wenn ihr sie dann gerettet habt, können sich die kleinen Kerlchen zusammenschließen und gemeinsam agieren, wodurch sich euch neue Orte auf dem Hub-Planeten zur Erkundung erschließen. Im Video seht ihr, wie einige der PlayStation-Charaktere zusammenarbeiten, um eine Wand zu bilden, über die Astro höher gelegene Stellen erreichen kann.

    Und zu guter Letzt … der Teil, der schon viele von euch neugierig gemacht hat, seit wir den ersten Trailer gezeigt haben: das Helden-Gameplay! Also ja, an einigen wenigen ausgewählten Stellen im Abenteuer kann sich Astro spezielle Fähigkeiten von anderen PlayStation-Helden ausleihen. In diesem Video sehen wir, wie Astro sich für ein von God of War inspiriertes Level Kratos‘ legendäre Leviathanaxt borgt. Wir wollen jetzt nicht mehr dazu verraten, denn wir glauben, dass das eines der schönsten Features ist, das man am besten selbst erleben sollte. Wir hoffen einfach, dass ihr darin einen würdigen und lustigen Tribut an das Original seht. Wir möchten diese Gelegenheit außerdem nutzen, um allen Spielteams da draußen zu danken, die uns ihr Vertrauen und ihre Unterstützung entgegengebracht haben, um dieses riesige PlayStation-Fest möglich zu machen.

    Es gibt noch so viele Dinge, die wir nicht angesprochen haben! Daher freuen wir uns schon auf eure Reaktionen, wenn Astro am 6. September landet.

    Doch bevor wir uns verabschieden, haben wir noch ein paar Ankündigungen:

    Denkt daran, die vier 4 Spezial-Bots in Astro‘s Playroom einzusammeln, das auf eurer PS5-Konsole vorinstalliert ist. Wenn ihr sie gerettet habt, könnt ihr diese Bots ins neue Spiel mitnehmen und eurer Start-Crew hinzufügen. Und in den letzten Stunden vor Astro Bot werden wir zur Feier dieses Anlasses in Astro‘s Playroom einen speziellen Countdown einrichten! Kommt doch vorbei und schaut ihn euch an!

    Apropos finaler Countdown: Ihr habt noch bis zur Veröffentlichung von Astro Bot am 6. September Zeit, das Spiel vorzubestellen und neue Kostüme und Farben für euren Dual-Speeder freizuschalten sowie den digitalen Soundtrack und das digitale Artbook, wenn ihr euch für die Digital Deluxe Edition entscheidet.

    Und zu guter Letzt möchten wir euch einladen, euch unsere „Hinter den Kulissen“-Reihe anzuschauen. Dabei handelt es sich um kurze und knackige Videos und eine schöne Gelegenheit, uns nach vielen Monaten ununterbrochener Arbeit mal hinzusetzen und zurückzublicken. Wir hoffen, dass euch diese Videos ebenfalls gefallen werden. Sie werden in dieser Reihenfolge erscheinen:

    EPISODE 1: Crafted Gameplay (Gameplay in Handarbeit)
    Mitglieder von Team Asobi sprechen darüber, was nötig ist, damit sich der Plattformer gut anfühlt.

    Lernt Astros neuen Affenfreund kennen und werft einen Blick hinter die Kulissen mit Team Asobi

    EPISODE 2: Techno Magic (Techno-Magie)
    Erfahrt, wie Team Asobi mithilfe von Technologie magische Momente kreiert.

    EPISODE 3: PlayStation Fiesta (PlayStation-Fiesta)
    Findet heraus, wie die PlayStation-Gastauftritte zustande kamen und welches Maß an Zusammenarbeit mit den anderen PlayStation Studios nötig war, um dieses Fest ins Leben zu rufen.

    EPISODE 4: Overflowing Charm (Grenzenloser Charme)
    Wir werfen einen Blick auf die unterhaltsamen Features von Astro Bot, von Grafik über Animationen bis hin zu all den charmanten Kleinigkeiten.

    EPISODE 5: Being an Asobi (Die Arbeit als Asobi)
    Wir zeigen euch exklusiv, wie es ist, bei Team Asobi zu arbeiten, und stellen euch einige der jungen Talente aus dem Studio vor.

    Und das war‘s!

    Jetzt bleibt uns nur noch, euch für euer Interesse und eure Unterstützung in den letzten Monaten vor dieser Veröffentlichung zu danken. Es war eine tolle Reise von der vorinstallierten Demo bis hin zu Astros Auftritt auf der großen Bühne. Aber ohne all die Ermutigungen von euch, den Spielern, wäre es nie so weit gekommen.

    Wir alle bei Team Asobi danken euch von ganzem Roboterherzen.

    Website: LINK

  • Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Reading Time: 7 minutes

    Begleitet Astro auf ein spannendes Weltraumabenteuer, holt den Sieg für euren Club in EA Sports FC 25 oder erlebt das epische Abenteuer des Götterschlächters Kratos in God of War Ragnarök jetzt auch auf dem PC: Wir stellen euch einige der besten Neuerscheinungen im September vor und möchten von euch wissen, auf welche Spiele ihr euch ganz besonders freut. Verratet es uns in den Kommentaren.

    Harry Potter: Quidditch Champions – 03. September

    Macht euch bereit für den beliebtesten Sport in ganz Hogwarts! Bekannt aus den Büchern und Filmen der Fantasy-Reihe schlüpft ihr inHarry Potter: Quidditch Champions in die Rolle eines aufstrebenden Quidditch-Superstars. Tretet alleine oder gemeinsam mit bis zu drei Freunden im Koop-Modus gegen die Konkurrenz an und holt euch im Karrieremodus den Weltmeister-Titel. Natürlich könnt ihr euch aber auch online messen und anderen Quidditch-Spielern in PvP-Matches zeigen, was ihr so drauf habt.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Entscheidet vor Spielbeginn, welche Position ihr auf einem der zahlreichen Quidditch-Felder übernehmen möchtet. Dabei stehen Jäger, Sucher, Hüter und Treiber zur Wahl. Auch beim Aussehen habt ihr alle Freiheiten. Erstellt einen eigenen Charakter oder sucht euch einfach eine der berühmten Figuren aus dem Harry-Potter-Universum aus. Und für alle Mitglieder von PlayStation Plus haben wir noch eine Überraschung! Harry Potter: Quidditch Champions wird für insgesamt 30 Tage nach Veröffentlichung ohne zusätzliche Kosten für Essential-Mitglieder zur Verfügung stehen.

    Harry Potter: Quidditch Champions

    NBA 2K25 – 6. September

    Bevor im Oktober die nächste NBA-Saison an den Start geht, haben Fans im Vorfeld bereits die Chance, mit NBA 2K25 virtuell auf dem Parkett auf Punktejagd zu gehen. Und dank der Verbesserungen für die ProPLAY-Technologie soll die Basketball-Simulation noch näher an der Realität sein als je zuvor. Echte Videoaufnahmen aus der NBA wurden direkt ins Spiel umgewandelt, um die einzigartigen Signature-Bewegungen der Superstars so authentisch wie möglich darstellen zu können.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Bekannte Spielmodi wie Meine Karriere, MyTEAM oder The W sind ebenfalls wieder an Bord des Titels. Und wer lieber eine neue Dynastie im Basketball aufbauen möchte, kann in Meine NBA die Leitung einer der NBA-Mannschaften übernehmen. Alle Spieler, Trikots und Arenen sind natürlich wieder lizenziert und entsprechen dem Original aus der echten NBA. Wer sich für die Hall of Fame Edition von NBA 2K25 entscheidet, erhält übrigens auch ein 12-monatiges Abonnement des NBA League Pass dazu, mit dem ihr alle Matches der kommenden Saison anschauen könnt.

    NBA 2K25

    79,99 Euro 

    Astro Bot – 6. September

    Freut euch mitAstro Bot auf das nächste Weltraumabenteuer des kleinen Roboters – exklusiv für PlayStation 5. Wenn ihr vielleicht bereits Astro’s Playroom gezockt habt, konntet ihr schon mal einen kleinen Vorgeschmack auf das bekommen, was euch inAstro Bot im XXL-Format erwarten wird. Team Asobi hat mehr als 80 Levels in sechs unterschiedlichen Galaxien zur Erkundung vorbereitet, in denen ihr auf die Suche nach Astros verstreuten Crew-Mitgliedern gehen werdet.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Ein Spaziergang wird die Reise durch die Galaxie allerdings nicht. Die Entwickler haben über 70 verschiedene Gegner-Typen und Bosse ins Spiel gebracht, die es mit euch aufnehmen möchten. Astro kann sich aber bestens mit seinen 15 verschiedenen Fähigkeiten zur Wehr setzen. Hier werden auch die Funktionen des DualSense-Controllers erneut eine wichtige Rolle spielen. Ein weiteres Highlight von Astro Bot: Während der Reise trefft ihr auf unzählige Easter Eggs und Freunde aus dem PlayStation-Universum. Haltet also stets die Augen offen!

    ASTRO BOT

    69,99 Euro 

    Warhammer 40.000: Space Marine 2 – 9. September

    Nach fast 100 Jahren in Gefangenschaft kehrt der legendäre Space Marine Titus zurück, um in Warhammer 40.000: Space Marine 2 das zu tun, was er am besten kann: Im Namen des Imperators und zum Wohle der Menschheit endlose Horden von Tyraniden abschlachten. In dem rasanten First-Person-Actioner kämpft ihr euch mit bis zu zwei menschlichen Mitspielern im Koop-Modus durch eine spektakuläre Kampagne, verteidigt das Imperium in immer wieder neuen PvE-Missionen oder beweist euer Können in knallharten 6v6-PvP-Gefechten. 

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Wenn ihr noch vor dem offiziellen Release am 9. September in die Rolle der besten Krieger   des Imperators schlüpfen möchtet, dann bestellt euch unbedingt die Ultimate Edition im PlayStation Store vor, die euch schon vier Tage früher spielen lässt. Und das ist noch lange nicht alles: Neben dem Grundspiel erhaltet ihr den Saisonpass, das üppige Ultramarines Champion Pack und den Macragge’s Chosen DLC. 

    Warhammer 40,000: Space Marine 2

    69,99 Euro 

    Test Drive Unlimited: Solar Crown – 12. September

    Test Drive Unlimited ist zurück! Rund 13 Jahre mussten Fans der Open-World-Rennspiel-Reihe auf einen neuen Hauptteil warten. Nun geht es mit Test Drive Unlimited: Solar Crown endlich wieder auf die Straße. Als Schauplatz haben sich die Entwickler für Hongkong Island entschieden, die im Maßstab 1:1 nachgebildet wurde. Und die Insel hat viel Abwechslung zu bieten. Fahrt alleine oder schließt euch mit anderen Spielern in einem Clan zusammen. Stellt euer Talent zudem in Ranglisten-Rennen unter Beweis, bei denen exklusive Belohnungen auf euch warten.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Das Herzstück von Test Drive Unlimited: Solar Crown sind aber natürlich die Fahrzeuge. Im Rennspiel erwarten euch Autos von mehr als 30 Herstellern – darunter legendäre Marken wie Ferrari, Lamborghini, Porsche, Bugatti, Aston Martin und mehr. Vervollständigt den Fuhrpark und passt eure Wagen in Werkstätten an. Wer den Release des Titels übrigens nicht mehr erwarten kann, sichert sich mit dem Kauf der Gold Edition von Test Drive Unlimited: Solar Crown im PlayStation Store sieben Tage Early Access und kann so bereits am 5. September loslegen.

    Test Drive Unlimited Solar Crown

    59,99 Euro 

    God of War Ragnarök PC – 19. September

    Nachdem Spieler auf PlayStation bereits die legendäre Geschichte vonGod of War Ragnarök erleben durften, startet der Nachfolger mit Kratos und Atreus in diesem Monat auch für den PC durch. Und ähnlich zu den bereits erhältlichen PlayStation-Spielen auf dem PC, bekommt natürlich auch God of Ragnarök eineReihe von technischen Optimierungen spendiert. Unter anderem dürfen sich Besitzer von Ultra-Widescreen-Bildschirmen auf Auflösungen in 21:9 und 32:9 freuen.

    Verschiedene Upscaling-Technologien wie Nvidias DLSS, AMDs FSR oder Intels XeSS sind ebenfalls implementiert und werden euch höhere Grafikeinstellungen und Auflösungen im Spiel ermöglichen. Welche Anforderungen euer PC bieten muss, haben wir euchbereits an anderer Stelle im PlayStation Blog verraten. God of War Ragnarök wird ab dem 19. September aufSteam und imEpic Games Store erhältlich sein.

    Disney Epic Mickey: Rebrushed – 23. September

    Schnappt euch den Pinsel und verpasst dem farblosen Wasteland im wunderschönen 3D-Plattformer Disney Epic Mickey: Rebrushed einen farbenfrohen Anstrich. In dem großartigen Remake schlüpft ihr in die Rolle von Micky Maus und reist durch eine fantastische Welt voller zeitloser Disney-Figuren, die ihr mit eurem magischen Pinsel, Farbe und Verdünner zu neuem Leben erwecken und kreativ gestalten könnt. Entdeckt zahlreiche Geheimnisse und beeinflusst mit euren Entscheidungen das Schicksal von Micky und dem ganzen Wasteland. Auf eurer Odyssee trefft ihr unter anderem auch auf Oswald den glücklichen Hasen, die erste Kreation von Walt Disney.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Die Entwickler von Purple Lamp, den Machern von SpongeBob Schwammkopf: Battle for Bikini Bottom – Rehydrated und SpongeBob Schwammkopf: The Cosmic Shake, haben den Klassiker mit verbesserter Grafik und überarbeiteter Steuerung ausgestattet, die Micky neue Moves wie Preschen, Sprinten und einen mächtigen Bodenstampfer verleiht. Wer das spaßige und spannende Abenteuer vorbestellt, erhält nicht nur 24 Stunden früher Zugriff auf das Spiel, sondern auch ein schickes Kostümpaket mit Steamboat Willie, Fußballer und Tapferes Schneiderlein.

    Disney Epic Mickey: Rebrushed

    59,99 Euro 

    EA Sports FC 25 – 27. September 2024

    Zum Launch von EA Sports FC 25 haben die Entwickler wieder mal einige Neuheiten für die beliebte Fußballsimulation im Gepäck. So wird im neuen Teil unter anderem der Rush-Modus eingeführt, bei dem Spieler im 5v5-Format auf einem Kleinfeld gegeneinander antreten werden. Erstellt euer Dreamteam und nehmt es gemeinsam mit bis zu drei weiteren Freunden in Ultimate Team oder Clubs mit dem Rest der Welt auf. Natürlich setzt EA Sports FC 25 auch hier wieder auf umfassende Lizenzen mit mehr als 19.000 Spielerinnen und Spielern aus über 700 Clubs.

    Neue Spiele im September: Diese Highlights dürft ihr nicht verpassen

    Auch für die Manager- und Spielerkarriere haben die Entwickler neue Inhalte vorbereitet. So könnt ihr mit „Live Start Points“ zum Beispiel den aktuellen Stand einer Liga aus dem echten Leben virtuell fortsetzen. Erstmals haben Fans außerdem die Möglichkeit, in einer von fünf Frauenligen in einer Karriere als Coach oder Spielerin anzutreten. Ihr wollt schon früher mit EA Sports FC 25 loslegen? Dann schaut euch mal die Ultimate Edition im PlayStation Store an. Damit geht der virtuelle Kick schon am 20. September 2024 los – sieben Tage vor dem Release der Standard Edition.

    EA SPORTS FC™ 25

    79,99 Euro 

    Website: LINK

  • Die Entstehung des bezaubernden Charakterdesigns von Astro Bot

    Die Entstehung des bezaubernden Charakterdesigns von Astro Bot

    Reading Time: 7 minutes

    Seit dem Moment, als er in Playroom VR aus unseren verwandelten DUALSHOCK 4 Wireless-Controllern heraushüpfte, war klar, dass Astro Bot die Herzen der gesamten Galaxie erobern würde. Acht Jahre später ist dieser großartige Charakter mehr als bereit, mit seinem eigenen PS5-Abenteuer ins Rampenlicht zu treten. Deshalb haben wir uns mit Nicolas Doucet zusammengesetzt, dem Studio Director von Team Asobi, um alles über die Anfänge und die Entwicklung des heute legendären PlayStation-Maskottchens zu erfahren.

    The Playroom

    Die Geburt der Baby-Roboter

    Das allererste Konzept von Astro Bot entsprang dem Wunsch von Team Asobi, mit der Verbindung des DualShock 4 Wireless-Controllers zur PS Camera zu experimentieren. Dazu erstellten sie eine Demo, die den vorläufigen Titel Little AR (Augmented Reality) Men erhielt. Die Hauptcharaktere darin waren ursprünglich kleine Roboter, mit denen man auf dem Boden des eigenen Wohnzimmers interagieren konnte.

    „Das war der eigentliche Ausgangspunkt“, sagt Doucet. „Zu dieser Zeit hatten wir noch keine Konzeptzeichnungen, also haben wir Prototypen aus einfachen Formen erstellt. Die Charaktere waren einfach nur Roboter, die aus Zylindern mit kleinen Augen bestanden. Irgendwann benannten wir sie um zu ‚AR Bots‘.“

    „Wir haben mit Künstlern zusammengearbeitet, um diese Charaktere zum Leben zu erwecken, hatten aber nur fünf Monate Zeit, um die Demo in The Playroom zu implementieren. Um ihnen in so kurzer Zeit einen Sci-Fi-Look zu verleihen, haben wir ihnen den Robotik-Stil von Sony verpasst. Sie sollten aber unbedingt auch liebenswert sein, also gaben wir ihnen große, niedliche Augen und ließen sie wie Kleinkinder tapsen. So wurden sie quasi zu Baby-Robotern.“

    The Playroom VR

    Von den AR Bots zu Astro Bot

    Als die AR Bots im Zuge der Weiterentwicklung von The Playroom zu The Playroom VR angepasst wurden, erschien Astro Bot selbst auf der Bildfläche. Es wurde nämlich ein zentralerer Charakter benötigt, den man in einem VR-Plattformer-Prototyp steuern sollte, aus dem später das Minispiel „Roboter retten“ wurde.

    „Intern nannten wir ihn Captain Astro“, erklärt Doucet. „Wir gaben ihm eine Lackierung im PlayStation-Blau und weitere Teile, um ihn von der Umgebung abzuheben, die Fähigkeit zum Schweben und änderten seine Hände, damit er Dinge greifen konnte.“

    Astro Bot Rescue Mission

    „Für VR musste er sich außerdem echt anfühlen. Wir betrachteten ihn wie ein reales Robotik-Produkt – er ist ein Charakter, den man auseinandernehmen und nachvollziehen kann, wie die Gelenke zusammenspielen.“

    Offiziell erhielt Astro seinen Namen erst 2018 in Astro Bot Rescue Mission, einem Singleplayer-Plattformer für PS VR. Im Zuge dessen stieß auch Verstärkung in den Bereichen Animation und Kunst aus anderen Entwicklungsteams hinzu, darunter die von Gravity Rush und The Last Guardian.

    Der Teufel liegt im Detail

    Um Astro auf seine Solo-Eskapaden in Astro Bot Rescue Mission vorzubereiten, wurde sein Design sowohl optisch als auch aus Gameplayperspektive überarbeitet. Astro war bereits mit klassischen Plattformer-Designaspekten wie einem niedrigen Schwerpunkt und einem kompakten Körperbau ausgestattet und profitierte von vielen kleinen Details, von denen einige in Astro Bot noch stärker herausgestellt wurden:

    Augen
    Astros blaue LED-Augen sind unerlässlich für seine Gesichtsausdrücke und verändern ihre Form, um verschiedene Gefühle auszudrücken – aber sie spielen auch für die VIP-Bots im Spiel eine wichtige Rolle. Dazu jedoch später mehr …

    Jetpack
    „Im Originaldesign kamen immer, wenn Astro schwebte, zwei kleine Flügel aus seinem Rücken, damit er gleiten konnte“, sagt Doucet. „Man nimmt sie nicht wirklich wahr, aber wir wollten die Funktion logisch begründen.“

    Polierte Platte
    Der Stern von Astro Bot strahlt auf mehrere Weisen, denn die Platte an seinem Kopf präsentiert die atemberaubende Leistungsstärke von PS5 auf subtile Art. Ob im Dschungel oder auf dem Meer, alle Spielumgebungen auf Astros Reisen spiegeln sich nun vollständig in der silbernen Platte an seinem Hinterkopf.

    Robo-Stimme
    Man könnte meinen, die Entscheidung für die niedliche hohe Stimme von Astro Bot drängte sich geradezu auf, doch es wurde sehr viel darüber nachgedacht, was er eigentlich sagen kann – gewissermaßen ist er im Geheimen sogar mehrsprachig. „Im Grunde spricht Astro nicht, aber seine Sounds sind eine Mischung aus Englisch und Japanisch sowie universellen Worten und Lautmalereien, die als robotische Geräusche verpackt wurden“, sagt Doucet. „Er wird von Kindern auf der ganzen Welt gespielt, deshalb mussten wir uns auch mit Klängen, Sounds und Silben beschäftigen, die in so vielen Sprachen wie möglich funktionieren.“

    Die Erweiterung von Astros Welt

    Dinge wie die spiegelnde Platte an seinem Kopf, die erst auf PS5 möglich war, symbolisieren Astros Weiterentwicklung im Laufe der Jahre. Die 4K-Auflösung auf einem kompatiblen 4K-Fernseher oder -Bildschirm ermöglicht in allen Bereichen mehr Details und eine höhere Wiedergabetreue, die Astro und seine Begleiter hervorstechen lassen und sich sogar auf die Flora und Fauna des Spiels erstrecken.

    „Die Tierwelt ist sehr umfangreich – es gibt etwa 70 neue Tiere in diesem Spiel“, sagt Doucet. „Von Fröschen und kleinen Insekten bis hin zu Eisbären und Elefanten entsprechen sie alle derselben Designsprache wie die Bots mit ihren LED-Augen. Selbst Power-ups wie Barkster, der Bulldoggen-Boost, besitzen dieselben Eigenschaften. Die Idee, dass freundlich gesinnte Kreaturen blaue LEDs haben und Gegner rote, ist mittlerweile zu einer Art Markenzeichen geworden, auf dem wir aufgebaut haben.“

    Die „Verstählung“ beliebter PlayStation-Charaktere

    Und dann gibt es da noch die VIP- und Gast-Bots – spieleigene Versionen beliebter Charaktere, die mit PlayStation in Verbindung stehen –, deren Enthüllung unter den Spielern für Begeisterung sorgte. Gastauftritte sind in der Reihe nichts Neues, doch Astro Bot geht noch einen Schritt weiter und hat enormen Aufwand in die Integration der Roboter-Tribute an Kratos, Aloy, Nathan Drake und viele weitere gesteckt.

    „Sie mussten ein cooles Sci-Fi-Design besitzen, aber auch Elemente wie Stoffe oder pelzige Stiefel, sodass wir manchmal das Gefühl hatten, dass wir gegen das ursprüngliche Konzept des Charakters verstoßen“, erklärt Doucet. „Also haben wir organischere Materialien wie Haare durch Materialien wie Vinyl ersetzt.“

    „Bei all diesen Charakteren sind jedoch die Augen von größter Wichtigkeit. Manchmal haben LED-Augen bei gewissen Charakteren einfach nicht funktioniert, weil für das ursprüngliche Design entscheidend war, dass die Pupillen zum Beispiel eine bestimmte Größe oder Farbe haben. Bei cartoonartigeren VIPs wie Crash Bandicoot oder Charakteren aus Ape Escape tragen die Bots deshalb eine Maske, um dieses Problem zu lösen!“

    Freut ihr euch schon auf Astros erstes Abenteuer auf PS5? Lange müsst ihr nicht mehr warten – seid gespannt auf das Weltall, Speeder und viele Überraschungen, während sich Astro Bot für den Launch am 6. September bereit macht.

    Website: LINK

  • Astro‘s Playroom das 2. Update ist jetzt verfügbar: Findet den neuen versteckten Charakter

    Astro‘s Playroom das 2. Update ist jetzt verfügbar: Findet den neuen versteckten Charakter

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen!

    Wir hoffen, dass ihr euch auf einen guten Sommer einstellt und über die Gaming-Neuigkeiten der letzten Wochen gefreut habt!

    Während wir uns auf die Veröffentlichung von Astro Bot am 6. September vorbereiten, wollten wir euch an ein paar Überraschungen teilhaben lassen, die wir für unsere Community reserviert haben.

    In Astro Bot begebt ihr euch gemeinsam mit Astro auf eine Mission, um die Crew aus 300 Bots zu retten, die über die Galaxien verstreut wurde. Viele der Bots, aus denen die Crew besteht, sind Cameo-Charaktere, die in die PlayStation-Geschichte eingegangen sind. Es gibt über 150 zum Sammeln – alle mit eigener lustiger Animation, die sich auf das Spiel beziehen, aus dem sie ursprünglich stammen.

    Um dem Spaß noch mehr Würze zu verleihen, haben wir 4 dieser Spezial-Bots in Astro‘s Playroom versteckt, das auf jeder PS5-Konsole vorinstalliert ist. Indem ihr diese 4 versteckten Charaktere in Astro‘s Playroom freischaltet, könnt ihr sie in das neue Spiel Astro Bot mitnehmen und zu eurer Start-Crew hinzufügen. So weit alles klar?

    Am 7. Juni haben wir den ersten dieser 4 Spezial-Bots abgesetzt. Da wir selbst freche Roboter sind, dachten wir, es wäre lustig, daraus ein Schatzsuche-Rätsel zu machen und zu beobachten, wie lange es dauern würde, es zu lösen. Es war eine große Überraschung, dass die Community dieses Rätsel in weniger als 3 Stunden gelöst hat! Das war wirklich unglaublich. Falls ihr es verpasst haben solltet, haben wir hier eine kurze Übersicht darüber, was ihr tun müsst.

    Im ersten Bereich des GPU-Dschungels (Wald-Render) haben wir eine geheime Kapsel versteckt. Damit sie erscheint, müsst ihr auf einer großen Pflanze am Rande des Levels stehen, direkt hinter dem Bloodborne-Hunter-Bot. In der Kapsel ist offenbar ein weiterer Spezial-Bot (Fürstin Maria) gefangen und muss gerettet werden.

    Auf der Kapsel selbst haben wir einen kleinen Hinweis eingefügt, der das Bild einer Uhr zeigt. Aber was könnte das bedeuten? Wenn ihr euch im Level in der näheren Umgebung genau umseht, findet ihr ein ähnliches Uhr-Symbol, das in einen der Bäume oben geritzt wurde. Ihr müsst ein paar Sprünge machen, um dorthin zu gelangen. Es befindet sich auf der Rückseite des Baums, der am weitesten weg ist.

    Dann wird es kniffliger (das dachten wir jedenfalls!). Wenn ihr auf dieser Stelle stehst, müsst ihr das Spiel durch Drücken der OPTIONS-Taste pausieren. Anstelle der normalen Pausenanzeige erscheint dadurch ein spezieller „Astraler Uhrturm“-Bildschirm. Durch Eingabe der Zahl 24.11.2015 (oder November 24 2015, dem ursprünglichen Erscheinungsdatum des Bloodborne-DLCs mit Fürstin Maria), drehen sich die Zeiger der Uhr auf magische Weise und …

    Die Kapsel öffnet sich und lässt unseren Spezial-Bot frei. Gut gemacht, feiern wir das mit einer Trophäe!

    Sobald sie befreit wurde, wartet Fürstin Maria im „Missionsraum“ auf euch, damit ihr sie zu Astro Bot transferieren könnt, wenn ihr bereit seid.

    Und erst vor ein paar Tagen haben wir einen zweiten Spezial-Bot hinzugefügt: Selene, aus dem PS5-Titel Returnal. Und wieder einmal konntet ihr in Zusammenarbeit das Rätsel lösen und sie befreien – das macht jetzt 2 von 4!

    Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß mit diesen Updates, wie wir bei der Erstellung hatten! Neben diesen Spezial-Bots gibt es auch ein „PlayStation Labo“-Update. Schaut gerne vorbei, um es euch anzusehen, und um eure Sammlung um neue Artefakte zu erweitern.

    Das wär‘s fürs Erste. Aber die Schatzsuche endet hier nicht! Wir melden uns bald wieder mit 2 weiteren Rätseln im Vorfeld der Veröffentlichung von Astro Bot. Und wie es aussieht, müssen wir die nächsten vielleicht noch schwerer machen. 

    Vielen Dank, dass ihr mit uns gespielt habt. Bis bald!

    Team Asobi, Ende!

    Website: LINK

  • Astro Bot – Gameplay-Bericht

    Astro Bot – Gameplay-Bericht

    Reading Time: 7 minutes

    Astro kehrt mit seinem bisher größten Abenteuer zurück, und ich hatte die Gelegenheit, es in einer frühen Preview 40 Minuten lang anzuspielen. Der farbenfrohe Plattformer von Team Asobi strotzt nur so vor Levels, die mächtige neue Fähigkeiten, einfallsreiche Hindernisse und spannende Gastauftritte von PlayStation-Charakteren bieten.

    Die Demo umfasste fünf spaßige Gebiete mit vollständigen Levels zum Erkunden, kleineren, aber knackigen Herausforderungen sowie einem spritzig wilden Bosskampf. Zwar gab es in dieser Preview nur einige der verfügbaren Gebiete, aber die galaktischen Karten geben eine Vorschau auf den Umfang der Vollversion – Astros neues Abenteuer bietet Dutzende verschiedener Gebiete und haufenweise Gast-Bots, die man retten muss.

    Legen wir los!

    Zuverlässige Plattformer-Steuerung

    Wenn ihr Astro‘s Playroom durchgespielt habt, dann wisst ihr ja bereits, dass die Steuerung des kleinen Roboters ein fesselndes, responsives Erlebnis ist. Astro verfügt immer noch über seinen zuverlässigen Sprung, Angriff, aufgeladenen Drehangriff und seine vielseitige Laser-Schwebefähigkeit. Falls Team Asobi große Änderungen an den grundlegenden Plattform-Mechaniken gemacht haben sollte, dann sind sie zu unauffällig, als dass ich sie bemerkt hätte. Aber man soll ja schließlich nichts an einem laufenden System verändern!

    Eine Galaxie verschiedener Schwierigkeitsgrade

    Die Oberwelt (das „Oberuniversum?“) von Astro Bot besteht aus mehreren galaktischen Karten. Wenn ihr erst einmal in der spezifischen Galaxie seid, die in der Demo gezeigt wird, füllen unzählige bunte Planeten die gesamte Galaxie, und jeder davon hat seine eigenen Levels. Als hilfreiche Info wird bei jedem Level der Schwierigkeitsgrad (Leicht, Normal, Schwer) angezeigt, wenn ihr drüberfahrt.

    Himmelsgarten

    Als einer der „leichten“ Levels der Galaxie ist Himmelsgarten die Vision eines idyllischen Paradieses mit pinken Roboter-Flamingos, die in einladend blauen Teichen umherschreiten. Die Landschaft ist mit blühenden Kirschbäumen gesäumt, deren Blütenblätter auf dem Wasser treiben. Astro erkundet in diesem Level mehrere miteinander verbundene schwebende Inseln.

    Aufgeblasener Astro

    In Himmelsgarten kann Astro einen neuen Gegenstand einsammeln, der ihn mit Luft vollpumpt und ihn kugelrund anschwellen lässt. Damit könnt ihr neue verborgene Höhen erreichen – und obendrein ist es auch noch total niedlich.

    Schwimmender Roboter

    Astro muss seit Astro‘s Playroom ein Software-Update erhalten haben, da er jetzt unter Wasser nach versteckten Bots und Schätzen suchen kann. Die Steuerung ist dabei simpel: Mit der Kreis-Taste könnt ihr abtauchen und mit der X-Taste wieder nach oben schwimmen.

    Verborgene Geheimnisse

    Wo wir gerade schon beim Thema Schwimmen sind: Als ich in einen Teich eingetaucht bin, wurde ein Unterwasserbereich sichtbar, der mittels einer Blasenkuppel vor den Effekten des Wassers geschützt ist. Besiegt ihr die Gegner darin, kommt ein verstecktes Loch zum Vorschein. Darin wird ein Bot, der Rivet aus Ratchet & Clank: Rift Apart nachempfunden ist, von einer Gruppe Gegner gefangen gehalten. Wenn ihr die Schurken überwältigt und das Wasser aus dem Teich lasst, könnt ihr Rivet befreien. Subtile Geheimnisse wie dieser Unterwasserbereich lassen darauf schließen, dass Spieler regelmäßig dafür belohnt werden, gründlich zu erkunden.

    Konstruktionskaracho

    Astro begibt sich für dieses Level auf normalem Schwierigkeitsgrad zu einer Baustelle, die mehrere Kilometer in die Höhe ragt (könnte der Name eine Anspielung auf das damalige PlayStation-Spiel Destruction Derby sein?). Kräne, I-Träger, Gerüste und andere Gerätschaften reichen bis in die Wolken hinauf und sorgen für ein gefährliches Plattformer-Erlebnis. Mitten im Level bewacht ein Sumo-Bot einen Helikopterlandeplatz, was Astro dazu zwingt, seine empfindliche Rückseite anzuvisieren.

    Hundejetpack

    Genau wie die Möglichkeit des Aufblasens in Himmelsgarten bietet auch Konstruktionskaracho eine einzigartige und niedliche Gameplay-Mechanik. Ein neuer Roboterhund klammert sich an Astros Rücken und verleiht ihm einen düsengetriebenen Schub, der sowohl für einen effektiven Angriff als auch für einen seitlichen Schub in der Luft genutzt werden kann. Mit dem mächtigen Sprint kann Astro außerdem bestimmte Wände durchbrechen, um voranzukommen.

    Schwierige Level freischalten

    Der Planet Schwingende Schurken hat den Schwierigkeitsgrad „Schwer“. Der täuschend einfache, kompakte Parcours bietet mehrere Plattformen mit Gegnern, die stachelige Kugel-und-Kettenwaffen schwingen. Lasst euch nicht von der niedlichen Grafik und der relativ kurzen Levellänge täuschen, Astros Schwierigkeitsgrad „Schwer“ ist auch für erfahrene Jump-‘n‘-Run-Fans eine Herausforderung. Zum Glück machen es schnelle Respawns nach jedem Fehlschlag leicht, weiterzuspielen.

    Durch den Abschluss dieses Levels wird ein neuer Komet ausgelöst, der über die Galaxiekarte rast, explodiert und die Form eines weiteren schweren Levels annimmt. In Zeitlupen-Showdown wirft Astro ein Stundenglas, um Gegner, Plattformen und Umgebungsgefahren, die sich unglaublich schnell bewegen, zu verlangsamen.

    Als kleine Anspielung wurden beide schwierigen Levels thematisch an die heiligen PlayStation-Symbole angelehnt: Kreis für Schwingende Schurken und X für Zeitlupen-Showdown.

    Verspieltes Level-Design

    Die Levels stecken voller lustiger Details und Sachen, die einfach zum Spielen da sind. In Himmelsgarten rollen hüpfende, aufblasbare Bälle mit dir eine Wasserrutsche hinunter und in Konstruktionskaracho wimmelt es nur so von klebrigen Farbeimern, glänzenden Schrauben und bunten Sprühdosen. Es macht einfach Spaß, die Sachen durch die Gegend zu schleudern und die detaillierte Physik bereitet zusätzliche Freude.

    Gastauftritte von PlayStation-Charakteren

    Die Rettung von Bots ist eine von Astros Hauptaufgaben. Wie in früheren Titeln verbergen sich diese hilflosen Freunde überall in Levels, hängen an Vorsprüngen, verstecken sich in Büschen oder sind auf andere Weise gestrandet. Ein Spielmenü zeigt an, wie viele Bots im Level versteckt sind, und PlayStation-Symbole kennzeichnen spezielle Gast-Bots. Diese subtilen, lustigen Hinweise lassen die Spieler gespannt darauf sein, welche vertrauten Referenzen sie hinter der nächsten Ecke entdecken werden. Ich will die Gastauftritte an dieser Stelle nicht verraten, aber ihr solltet wissen, dass es noch viele, viele mehr als in Astro‘s Playroom gibt.

    Gerettete Bots reisen mit deinem DualSense Wireless-Controller über den Bildschirm. Diese Kumpel-Bots mithilfe des Bewegungssensors des Controllers herumtaumeln und hüpfen zu lassen, ist ein wahres Vergnügen.

    Die Immersion des DualSense Wireless-Controllers

    Astro‘s Playroom diente den Spielern als Einführung in die PS5-Konsole, als es im Jahr 2020 als vorinstallierter Titel auf den Konsolen erschien. Team Asobi beeindruckt weiterhin mit der ausdrucksstarken Implementierung der Haptik und der adaptiven Trigger des DualSense Wireless-Controllers.

    Die haptischen Effekte vermitteln die Textur des Geländes, wenn Astro über raschelndes Gras oder kiesige Wege tapst oder in einen Teich platscht. Ein lustiger Moment in Konstruktionskaracho ist ein Rätsel, bei dem Astro über einen Pfad aus Schaltkreisen rennt und mithilfe der reaktionsfähigen Haptik einen geheimen Schalter ertastet.

    Bosskampf mit der Roboterkrake

    Der große Endgegner der Galaxie, der in der Demo zu sehen ist, ist ein riesiger Oktopus namens Wako Tako. Der Wasserlevel beginnt damit, dass Astro auf einem Schiffswrack landet und einen neuen Gegenstand für den bevorstehenden Kampf erhält. Mit diesen ausfahrbaren Frosch-Handschuhen kann Astro aus der Ferne zuschlagen, von Greifpunkten aus schwingen und sich an Pfosten festhalten, um ein Schleudermanöver auszuführen. Ohne die Wendungen des Bosskampfs zu verraten, sind diese Handschuhe sehr praktisch, wenn es darum geht, Wako Takos Tauchmaske zu zerstören. Team Asobis Vorliebe für bombastische Bosskämpfe ist also in Astro Bot nicht zu übersehen.

    Bot Of War

    Die Vorschau endet mit einem kurzen Blick auf einen Level, der den neuesten „God of War“-Spielen von Santa Monica Studio nachempfunden ist. Astro trifft auf Bots, die wie Kratos und Atreus aussehen.

    Ich hatte das Glück, im Laufe meiner Karriere viele Demos spielen zu können, aber selten habe ich vor Enttäuschung laut aufgestöhnt, weil der Spielspaß vorbei war. Team Asobi hat ein umfangreiches und unterhaltsames Spiel entwickelt, in dem genau das steckt, was großartige Plattformer ausmacht: Abwechslung. Mach dich bereit, das Universum von Astro zu erkunden, wenn Astro Bot am 6. September für PS5 erscheint.

    Website: LINK

  • Astro Bot: Verschiedene Editionen im Detail – Beginn der Vorbestellungen am 7. Juni

    Astro Bot: Verschiedene Editionen im Detail – Beginn der Vorbestellungen am 7. Juni

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen, hier ist Nicolas von Team Asobi. Wie geht es euch allen?

    Letzte Woche haben wir angekündigt, dass unser anstehendes Spiel Astro Bot am 6. September für PlayStation 5 erscheint. Die Reaktionen auf den Ankündigungstrailer waren überwältigend und wir können euch gar nicht genug für all die netten Kommentare danken, die wir erhalten haben. Die kleinen Roboter von Team Asobi arbeiten jetzt noch härter, schneller und intensiver, um dem Spiel den letzten Schliff zu verpassen. Der perfekte Zeitpunkt also, um die Vorbestellungen für das Spiel offiziell zu eröffnen

    Ab Freitag, den 7. Juni, könnt ihr Astro Bot für PlayStation 5 in 3 verschiedenen Editionen vorbestellen:

    — Standard Edition als Disc-Version
    — Digital Standard Edition
    — Digital Deluxe Edition

    Indem ihr eine der oben genannten Versionen vorbestellt, erhaltet ihr Vorab-Freischaltungen, mit denen ihr euer Spielerlebnis individuell anpassen könnt. 

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Standard Edition als Disc-Version + Vorbestellobjekte

    — Physisches Poster
    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Hier ist eine kleine Vorschau auf das beigefügte Poster der Disc-Version der Standard Edition

    Digital Standard Edition + Vorbestellobjekte

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Digital Deluxe Edition + Vorbestellobjekte

    Darüber hinaus bietet die Digital Deluxe Edition auch folgende Vorab-Freischaltungen:

    — Astros Yharnam Jäger-Outfit
    — Astros Goldenes Outfit
    — Die Neon-Traum Dual Speeder-Farbe
    — Die Champion-Gold Dual Speeder-Farbe
    — Offizieller Soundtrack und digitale Kunstgalerie
    — 10 Astro-Avatare

    Und bei Vorbestellung die folgenden Boni als Vorab-Freischaltung:

    — Astros “Verliebter Lyriker”-PaRappa-Outfit
    — Die glorreiches Graffiti Dual Speeder-Farbe
    — 2 Astro-Avatare

    Die oben aufgeführten Outfits und die Dual Speeder-Farben werden im Verlauf des Abenteuers verfügbar, wenn ihr die entsprechenden Gebäude an der Absturzstelle freischaltet.

    Wir hatten einen Riesenspaß dabei, diese zwischen Prunk und Nostalgie zu gestalten, und wir hoffen, dass es auch euch viel Spaß machen wird, sie in eurem Spiel zu präsentieren. Der Soundtrack zum Spiel wurde wieder von Kenneth C. M. Young komponiert, der auch diesmal wieder einige äußerst eingängige Melodien kreiert hat. Eine besondere Erwähnung verdient hier der singende Baum!

    Das war‘s für heute, doch bevor ich mich wieder daran mache, unserem kleinen Schatz den letzten Schliff zu geben, möchte ich mich im Namen von Team Asobi bei euch allen für eure monatelange Unterstützung bedanken. Wir durften uns durchweg über liebenswürdige Online-Kommentare und rührende Familiengeschichten aus der Astro-Community freuen. Diese Erinnerungen bedeuten uns sehr viel und lassen uns nie vergessen, warum wir Videospiele machen, und wir hoffen, dass wir mit diesem neuen „Astro Bot“-Spiel eure Erwartungen erfüllen werden!

    Wir sehen uns im September! Team Asobi Ende.

    Website: LINK

  • Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Reading Time: 5 minutes

    Die neueste Ausgabe von State of Play hatte einiges zu bieten. Wenn ihr die Sendung bei ihrer Premiere nicht sehen konntet, findet ihr sie unten in voller Länge.

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Daneben findet ihr alle einzelnen Trailer und Ankündigungen in einer praktischen Liste zusammengefasst. Viel Spaß!

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Astro ist zurück in einem riesigen Weltraumabenteuer, seinem bisher größten. In diesem brandneuen Spiel erkundet ihr 6 Galaxien und über 80 Level auf der Suche nach Astros verstreuter Crew. Das Spiel erscheint am 6. September, Vorbestellungen sind ab dem 7. Juni möglich.

    Concord

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Die heutige State of Play gab einen ersten Einblick in das Gameplay, das Universum und die Charaktere von Concord sowie Informationen dazu, wie und wann ihr den charakterbasierten 5v5-Ego-Multiplayer-Shooter in die Hände bekommt. Eine Beta ist für später in diesem Jahr geplant, gefolgt von Concords weltweiter Veröffentlichung auf PS5 und PC am 23. August 2024.

    God of War Ragnarök

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    God of War Ragnarök erscheint am 19. September 2024 für den PC! Santa Monica Studio hat in Zusammenarbeit mit Jetpack Interactive eine epische und ergreifende Reise auf den PC gebracht, die Kratos und Atreus bei ihrem Kampf ums Festhalten und Loslassen folgt. Kauft jetzt vorab, um Belohnungen im Spiel zu erhalten, darunter die Kratos‘ Schneewehe-Rüstung und den Atreus‘ Schneewehe-Waffenrock. Alle Editionen enthalten außerdem kostenlosen Zugriff auf das God of War Ragnarök: Valhalla-DLC!

    Until Dawn 

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Werft einen neuen Blick auf den bahnbrechenden Horrorklassiker, der für PS5 und PC neu aufgelegt und verbessert wurde. Als acht Freunde zu der abgelegenen Hütte zurückkehren, in der zwei ihrer Gruppe ein Jahr zuvor verschwunden waren, wird ihr eisiger Griff von der Angst verstärkt und ihr Bergdomizil verwandelt sich in einen Albtraum ohne Entkommen.

    Skydance’s Behemoth

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Skydance’s Behemoth ist Skydance Games’ nächstes monumentales Werk für PS VR2 und der Nachfolger der preisgekrönten Spiele The Walking Dead: Saints and Sinners. Es handelt sich um einen First-Person-Action-Adventure-VR-Titel, der diesen Herbst erscheint und brutale, physikbasierte Nahkämpfe mit Spielerdurchquerung, dem Lösen von Umgebungsrätseln und überlebensgroßen Bosskämpfen kombiniert.

    Path of Exile 2 

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Path of Exile 2, das Free-to-play-Action-RPG der nächsten Generation von Grinding Gear Games, erscheint mit einem großartigen neuen Feature für PlayStation 5: Couch-Koop! Nehmt später in diesem Jahr am Early Access teil.

    Monster Hunter Wilds

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Ein neuer Trailer zum kommenden Action-RPG zeigt detailliert die lebendige Welt, die ihr erkunden könnt wenn es 2025 auf PS5 erscheint. In einem speziellen PS-Blog-Beitrag stellt Capcom einige der Monster und Charaktere vor und bietet weitere Informationen zum neuen Reittier des Jägers.

    Silent Hill 2

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Silent Hill 2 erscheint am 8. Oktober für PS5. Die Macher dieses Remakes des psychologischen Survival-Horrors verraten im PS Blog mehr über das neue Gameplay und die Story.

    Alien: Rogue Incursion 

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Survios gibt einen ersten Einblick in das Gameplay von Alien: Rogue Incursion. Das neue Action-Horror-VR-Spiel erscheint zur Weihnachtszeit 2024 für PS VR2.

    Marvel Rivals

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Marvel Rivals enthüllt seinen Closed Betatest auf PS5 im Juli 2024!

    Dynasty Warriors: Origins

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Omega Force entfesselt in Dynasty Warriors: Origins, das 2025 auf PS5 erscheint, die größten Schlachten, die es je in einem Musou-Spiel gab. Ein neuer Held taucht auf, um im intensiven Hack-and-Slash-Krieg der Drei Königreiche ums Überleben zu kämpfen.

    Ballad of Antara

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    TipsWorks Studio von Infoldgames kündigte Ballad of Antara an, ein kostenloses Fantasy-Action-RPG, das 2025 für PlayStation 5 erscheint.

    Infinity Nikki

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Infinity Nikki ist ein Open-World-Anzieh-Abenteuerspiel, das für PS5 erscheint. Ein Betatest ist für später in diesem Jahr geplant. Erweckt zusammen mit Nikki die magischen Kräfte, die in verschiedenen Outfits verborgen sind, und begebt euch auf eine Reise voller Spaß.

    Where Winds Meet

    Alles, was im State of Play vom Mai 2024 enthüllt wurde

    Where Winds Meet, ein episches Wuxia-Open-World-Action-Adventure-RPG, das im alten China spielt, bringt seine Martial-Arts-Geheimnisse auf die PS5.

    Website: LINK