Schlagwort: aspyr

  • Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Reading Time: 4 minutes

    Die unglaubliche Resonanz auf Tomb Raider I–III Remastered hat uns dazu inspiriert, für Laras nächstes remastertes Abenteuer noch einen Schritt weiter zu gehen. Dank der überwältigenden Unterstützung und des Enthusiasmus der Tomb-Raider-Community werden wir die Reise für die Fans mit Tomb Raider IV-VI Remastered, das am 14. Februar erscheint, weiter verbessern. Dieses Mal führen wir exklusive Tools und neue Möglichkeiten ein, um diese legendären Abenteuer zu erleben.

    In diesem Artikel werden wir einige dieser aufregenden neuen Ergänzungen vorstellen – Funktionen, die die Art und Weise, wie ihr euch mit Laras Welt beschäftigt, neu definiert und diese überarbeitete Trilogie als ein Werk der Liebe sowohl für die Entwickler als auch für die Fans festigen.

    Der Fotomodus ist zurück und besser als je zuvor! Aufbauend auf den beliebten Funktionen der vorherigen Trilogie stehen euch immer noch unzählige Posen und Waffen zur Verfügung, mit denen ihr Lara Croft ausstatten könnt. Diese Sammlung enthält alle Fotomodus-Ressourcen aus der ersten Sammlung sowie eine Reihe neuer Ressourcen, die die Spieler entdecken können!

    Einführung des Flyby Camera Maker

    Eine der aufregendsten Neuerungen in Tomb Raider IV–VI Remastered ist der Flyby Camera Maker, ein Tool, mit dem Spieler ihre eigenen dynamischen, filmreifen Aufnahmen erstellen können. Mit dieser Funktion könnt ihr einen beweglichen Kamerapfad durch jede Szene erstellen und so eine Welt voller kreativer Möglichkeiten eröffnen.

    Seht euch dieses Video an, das den neuen Flyby Camera Maker in Aktion zeigt:

    Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Wie ihr sehen könnt, ist dieses Tool unglaublich einfach zu bedienen:

    — Platziert einfach bis zu 20 Kameras entlang eines Pfades, wo immer ihr möchtet.
    — Nehmt die Feinabstimmung eurer Aufnahmen vor, indem ihr durch eure platzierten Kamerapunkte scrollt und verschiedene Einstellungen wie Roll, Field-of-View, Zoom und Bewegungsgeschwindigkeit anpasst.
    — Drückt auf die Wiedergabetaste – so einfach ist das!

    Damit nicht genug – Lara Croft selbst kann im Mittelpunkt stehen.

    Im Fotomodus könnt ihr sie in eurer benutzerdefinierten Aufnahme positionieren und ihre Haltung, ihren Gesichtsausdruck, ihre Waffen und ihr Outfit so auswählen, dass sie zur Stimmung und zum Stil des Augenblicks passen.

    Dieses Tool ist nicht nur für Filmliebhaber gedacht, sondern für alle, die schon immer einmal die Welt von Tomb Raider durch die Linse eines Filmemachers sehen wollten.

    Wir sind überwältigt von der Vielzahl an Kreationen im Fotomodus, die die Community im Internet geteilt hat, und dies ist unsere Art, etwas dazu beizutragen. Wir möchten sehen, was ihr erschafft, also teilt eure Kreationen weiterhin mit der Community.

    Munitionszähler

    Eine weitere neue Funktion, die euer Spielerlebnis insgesamt verbessern soll! Jetzt habt ihr eine übersichtliche Anzeige auf dem Bildschirm, die die verbleibende Munition für jede Waffe in eurem Arsenal anzeigt, sodass ihr immer für den nächsten Kampf gerüstet seid. Wenn ihr während eines intensiven Bosskampfs eure Ressourcen verwaltet oder eurer nächsten Zug plant, hoffen wir, dass der Munitionszähler euch dabei hilft, den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu behalten.

    Cutscene-Skipper

    Wir sind uns völlig darüber im Klaren, dass diese Fangemeinde sehr leidenschaftlich ist, wenn es darum geht, diese Spiele immer und immer wieder zu spielen, zu spielen und zu spielen. Deshalb wollten wir es ein wenig einfacher machen, sich durch das Geschwätz zu kämpfen und wieder in die Action einzusteigen – natürlich ganz nach Wahl des Spielers! Wenn ihr euch diese Zwischensequenz zum fünften Mal ansehen wollt, dann nur zu! Vielleicht schaltet ihr dadurch eine Art Erfolg frei … vielleicht auch nicht. Wir hoffen, dass ihr es in jedem Fall genießt, die Wahl zu haben!

    Neue Animationen

    Lara Crofts Abenteuer zeichneten sich schon immer durch ihre Beweglichkeit, Eleganz und Anmut aus. In Tomb Raider IV-VI Remastered haben wir daher zusätzliche Animationen eingeführt, von denen wir hoffen, dass sie eurem Spielerlebnis neues Leben einhauchen!

    Slide To Run: Lauft weiter, nachdem ihr das Ende einer Schräge erreicht habt, indem ihr euch am Ende einer Schräge einfach nach vorne schiebt. Dies funktioniert sowohl mit dem Steuerungsschema „Tank“ als auch mit dem Steuerungsschema „Modern“ und ist im Optionsmenü umschaltbar. Dies war eine ungenutzte Animation aus den Originalspielen, die wir für das Remaster wiederhergestellt haben!

    An einem Vorsprung hängen (hinten): Drückt die Aktionstaste (für Tank) oder die Sekundärtaste (für Modern), wenn ihr euch in der Nähe eines Vorsprungs hinter Lara befindet, und sie wird sicher darauf hinabsteigen.

    An einem Vorsprung hängen (vorne): Drückt beim Gehen die Aktionstaste (für Tank) oder die Sekundärtaste (für Modern) in der Nähe eines Vorsprungs vor Lara, und sie wird sicher darauf hinabsteigen.

    Turn around in place: Während Lara geht, drückt die Roll-Taste, während sie angehalten wird, damit sie sich auf der Stelle dreht. Dies gilt nur für die moderne Steuerung!

    Klassische Cheat-Codes kehren zurück

    Fans der Originalspiele werden begeistert sein zu hören, dass die klassischen Cheat-Codes in Tomb Raider IV-VI Remastered zurückkehren! Ob unendliche Munition, Überspringen von Levels oder andere nostalgische Tricks – jeder Cheat aus den Originalversionen funktioniert genauso, wie ihr es in Erinnerung habt. Und wenn ihr euer Gedächtnis ein wenig auffrischen müsst, macht euch keine Sorgen – auf der Support-Website von Aspyr wird es kurz vor der Veröffentlichung eine vollständige Liste der verfügbaren Cheat-Codes geben. Es ist an der Zeit, diese ikonischen Momente mit etwas mehr Flair noch einmal zu erleben.

    Eine Einladung zum Wiederentdecken

    Mit einem reichen Erbe, das Jahrzehnte umfasst, ist Tomb Raider IV-VI Remastered mehr als eine Sammlung – es ist eine Einladung, die Magie von Lara Crofts prägenden Abenteuern neu zu entdecken und sie mit einer neuen Generation von Spielern zu teilen.

    Wohin wird euch euer Abenteuer führen? Bestellt Tomb Raider IV-VI Remastered noch heute auf PlayStation 4 und PlayStation 5 vor und sichert euch eure Pläne für den Valentinstag am 14. Februar.

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Reading Time: 4 minutes

    Zunächst einmal möchten wir der unglaublichen Star Wars-Community für die überwältigende Unterstützung und Begeisterung nach unserer Ankündigung danken. Wir können es kaum erwarten, diesen beliebten Klassiker wieder in eure Hände zu geben. Da Star Wars Episode I: Jedi Power Battles morgen veröffentlicht wird, möchten wir sicherstellen, dass ihr bestens darauf vorbereitet seid, in die weit, weit entfernte Galaxie zurückzukehren.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Schummeln verboten? Versuchen verboten

    Wir haben jede Menge Cheat-Codes, mit denen ihr euer Abenteuer aufpeppen könnt, egal ob ihr auf der Suche nach einer Herausforderung oder einfach nur nach ein bisschen unbeschwertem Spaß seid. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Jedi gegen Jedi-Verbrechen

    Was es bewirkt: Nehmt während der Kampagne an Kämpfen Spieler gegen Spieler teil.

    Wo es eingesetzt werden kann: Im Spiel für zwei Spieler.

    Wie es aktiviert wird: Haltet R2 gedrückt, drückt Quadrat + Dreieck + Kreis und dann X.

    Aktiviert die Radarkarte

    Was es bewirkt: Zeigt feindliche Standorte an.

    Wo es aufgerufen wird: Spiel anhalten.

    Wie es aktiviert wird: Oben, unten, oben, L1, R1, L1

    Zurück zum letzten Kontrollpunkt

    Was es bewirkt: Nachdem alle Leben auf einem Level verloren wurden, wird das Spiel fortgesetzt und dasselbe Level erneut betreten. Das Spiel wird angehalten und der Cheat-Code eingegeben.

    Wo eingeben: Das Spiel wird angehalten.

    Wie aktivieren: L1, R1, L1, L1, R1, R1, L1, R1, R1, L1

    Beschwört einen ultimativen Säbel

    Was es bewirkt: Schaltet ein mächtiges Lichtschwert im Survival Challenge-Modus frei.

    Wie man es freischaltet: Besiegt 100 Feinde im Survival Challenge-Modus.

    Go big or go big head Modus

    Was es bewirkt: Vergrößert den Kopf des Spielers.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + Dreieck

    Big-Foot-Modus

    Was es bewirkt: Der Kopf, die Füße und die Waffe des Spielers werden vergrößert.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + X

    Fun-Size-Modus

    Was es bewirkt: Verkleinert den Charakter des Spielers.

    Wo es eingesetzt wird: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + R2

    Schalte den Laderoboter frei

    Was es bewirkt: Schaltet den Laderoboter als spielbaren Charakter frei.

    Wo man ihn eingibt: In der Charakterauswahl während der Kampagne.

    Wie man ihn aktiviert: R1 + L1 + Quadrat

    Moderne und klassische Steuerung: Ein Leitfaden für jeden Jedi

    Ob ihr neu im Spiel sind oder ein erfahrener Jedi, der für ein weiteres Abenteuer zurückkehrt – wenn ihr die Steuerung beherrscht und lustige Cheats freischaltet, könnt ihr die Dunkle Seite mit Leichtigkeit besiegen. Hier findet ihr einen detaillierten Überblick über die modernen und klassischen Steuerungsschemata, gefolgt von den Cheat-Codes, die ihr auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Moderne Steuerung (für neue Spieler empfohlen)

    Sprung: Kreuz

    Angriff 1: Quadrat

    Angriff 2: Dreieck

    Angriff 3: Kreis

    HUD-Umschalten: Ansicht

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L2 + X

    Angriff auf lange Distanz: L2 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L2 + Quadrat

    Die moderne Steuerung bietet neuen Spielern eine intuitivere Erfahrung und hilft ihnen, Bewegungs- und Kampfmechaniken schnell zu verstehen.

    Klassische Steuerung (für zurückkehrende Jedi-Meister)

    Springen: Kreis

    Angriff 1: Kreuz

    Angriff 2: Quadrat

    Angriff 3: Dreieck

    HUD-Umschalten: Ansichtstaste

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L1 + Kreuz

    Angriff auf lange Distanz: L1 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L1 + Quadrat

    Erfahrene Spieler werden nach 25 Jahren mit Leichtigkeit zurückkehren – und können mit den gleichen Steuerelementen eintauchen, die sie aus der Originalversion kennen und lieben.

    Diese Cheats und Steuerungsoptionen stellen sicher, dass jeder Spieler – ob neu oder zurückkehrend – ein auf seinen Spielstil zugeschnittenes Erlebnis hat. Wählt euer Steuerungsschema, gebt einige Cheat-Codes ein und taucht in ein unvergessliches Abenteuer in Star Wars Episode I: Jedi Power Battles ein, das ab dem 23. Januar auf PS5 und PS4 verfügbar ist.

    Außerdem erscheint morgen das Star Wars: Prequel Pack, das Star Wars: Bounty Hunter, STAR WARS™ Republic Commando, Star Wars Episode I Racer und Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthält. Spielt vier actiongeladene Star Wars-Spiele in einem Paket!

    Möge die Macht immer mit euch sein. Wir sehen uns im Kampf!

    Website: LINK

  • Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Reading Time: 8 minutes

    Es gibt nur wenige moderne Videospiel-Kultfiguren, die so einflussreich und bekannt sind wie Lara Croft. Als Tomb Raider 1996 in der polygonalen Ära auf PlayStation veröffentlicht wurde, war Gaming nie mehr wie zuvor.

    Seitdem ist PlayStation mit dem britischen Archäologenabenteuer im Gleichschritt und jedes offizielle Spiel der Reihe bekommt seinen Auftritt. Und da Tomb Raider IV-VI Remastered im Februar 2025 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Spiele alle noch einmal zu erleben.

    Tomb Raider – 1996 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Tomb Raider stellt die junge britische Aristokratin der Welt vor und beginnt mit der Suche nach den drei Teilen eines uralten Artefakts, dem Scion (Spross).

    Das Ergebnis ist eine globale und verworrene Reise durch Schauplätze wie Griechenland, Ägypten und Atlantis, mit einer für die damalige Zeit revolutionären Mischung aus 3D-Levels, bewaffneter Action, Rätseln und akrobatischen Fortbewegungen. Und wer kann schon diese nervenaufreibende Begegnung mit T-Rex vergessen?

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider II – 1997 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Als erfahrenere Abenteurerin machte sich Miss Croft auf die Suche nach dem geheimnisvollen Dolch von Xian, der angeblich die Macht besitzt, seinen Träger in einen Drachen zu verwandeln. Um ihn vor den gefährlichen Kultisten der Fiamma Nera zu erlangen, bahnt sich Lara einen Weg durch Venedig, Tibet und sogar zurück zu ihrem Anwesen in England.

    Tomb Raider II baute in jeder Hinsicht auf der bereits extrem erfolgreichen Formel auf – mit neuen Waffen, der Fähigkeit, Wände zu erklimmen und größeren Levels. Außerdem führte Tomb Raider II steuerbare Fahrzeuge wie Boote und Schneemobile ein, was den Beginn einer wunderbaren Beziehung zwischen Lara und praktisch allem mit einem Motor (und sogar einigen ohne) markierte.

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider III: The Adventures of Lara Croft – 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Vier Fragmente eines uralten, Macht verleihenden Meteoriten. Grausame Experimente. Eine Anspielung auf den Filmklassiker „Das Ding aus einer anderen Welt“. Laras dritter Auftritt hatte großen Erfolg und führte sie durch Nevada, die Inseln des Südpazifiks und die Antarktis, um ihren Auftrag zu erledigen. Neu eingeführt wurde die Option, die mittleren Schauplätze des Spiels in beliebiger Reihenfolge spielen zu können.

    Genau wie in Tomb Raider II gab es auch in dieser Fortsetzung intelligentere Gegner und Lara verfügte über noch mehr Moves wie die Affenschaukel und einen Sprint mit begrenzter Ausdauer. Außerdem wurden dynamische Licht-, Wetter- und Nebeleffekte eingeführt, die der Serie eine besondere visuelle Wirkung verliehen.

    Erhältlich im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider I-III Remastered.

    Tomb Raider: The Last Revelation – 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Verglichen mit den selbstsicheren Vorgängertiteln ist The Last Revelation eher zögerlich, da Laras Versuch, das Amulett des Horus zu erlangen, versehentlich den bösartigen ägyptischen Gott Seth freisetzt, der von ihrem ehemaligen Mentor Besitz ergreift.

    Die Menschheit vor Seth zu retten, lässt Lara durch eine größere Vielzahl von Innen- und Außenbereichen reisen, während sie auf den Straßen, Ruinen und Schluchten von Kairo und Alexandria sowie den Pyramiden von Gizeh kämpft.

    Neben einem weniger polygonalen Aussehen brachte Croft in ihrem vierten Teil weitere neue Moves mit sich und es wurde die Möglichkeit eingeführt, Gegenstände in ihrem Inventar zu kombinieren, um Puzzlestücke herzustellen oder verbesserte Waffen zu entwickeln. Auf dieses Element kommen wir später noch zurück …

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: Die Chronik – 2000 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design

    Nach den Ereignissen von The Last Revelation wurde Lara für tot gehalten und in „Die Chronik“ erinnern sich Laras engste Vertraute an ihre Vergangenheit: Wie sie in Rom nach dem Stein der Weisen jagte, vor der russischen Küste nach dem Speer des Schicksals suchte und in Irland als Teenagerin die Hellspawn (Höllenbrut) abwehrte; und wie sie eine Hightech-Einrichtung in New York infiltrierte – Cyborgs inklusive.

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: The Angel of Darkness – 2003 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Core Design

    Nachdem sie die Ereignisse in The Last Revelation überlebt hatte, tauchte Lara schließlich in Paris wieder auf, nur um des Mordes an ihrem früheren Mentor beschuldigt zu werden.

    The Angel of Darkness bot im Vergleich zu den bisherigen Titeln der Reihe eine düsterere Geschichte mit PS2-Grafik, die zu dem neuen Stil des Spiels und der überarbeiteten Steuerung passt. Außerdem wurden ein Dialogsystem, eine verbesserbare Ausdaueranzeige und mit dem antagonistischen Partner Kurtis Trent ein zweiter spielbarer Charakter eingeführt.

    Demnächst im PlayStation Store als Teil von Tomb Raider IV-VI Remastered erhältlich.

    Tomb Raider: Legend – 2006 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Legend ist eine Neuauflage der gesamten Serie, die Laras kühnen Abenteuersinn mit einem fundierten emotionalen Kern in Einklang bringt. In Legend sucht Miss Croft nach dem mythischen Schwert Excalibur, um ihre verschwundene Mutter zu finden.

    Legend hat die Schauplätze, die Lara üblicherweise erkundet (von Japan und Peru bis hin zu Nepal und Kasachstan), erweitert, konzentriert sich bei den Waffen und der Ausrüstung aber auf das Wesentliche. Die Steuerung, die Kämpfe und die Gegner-KI wurden neu formatiert und es wurde sogar eine eigene Physik-Engine entwickelt, um dem Gameplay einen frischen und doch vertrauten Look zu geben.

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Premium enthalten.

    Tomb Raider: Anniversary – 2007 – PlayStation 2 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Zu diesem Zeitpunkt hatte die Reihe eine gute Balance zwischen der Verehrung der Serie und neuen Mechaniken gefunden, indem sie die allererste „Tomb Raider“-Geschichte in einer verbesserten Engine wieder aufgriff und an die Ereignisse von Legacy anknüpfte.

    Laras Waffenarsenal wurde aufgestockt, während der ikonische Stil des ersten Spiels so weit wie möglich beibehalten wurde, wenn auch mit moderneren Überlegungen bei den Rätseln und dem Leveldesign, um Elemente aus Legend zu integrieren, wie zum Beispiel den Grapple (Hakenaxt) zum Durchqueren der Umgebungen.

    Tomb Raider: Underworld2008 – PlayStation 3 – Eidos Interactive, Crystal Dynamics

    Zum Abschluss der Zeitachse von Legend suchte Lara in „Underworld“ nach Thors Hammer, um die nordische Unterwelt Helheim zu betreten und die Wahrheit über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Das Spiel nutzte für die mythologischen Schauplätze geschickt Anspielungen aus der realen Welt und führte Lara an Orte wie die Insel Jan Mayen und den nördlichen Polarkreis.

    Underworld nutzte die leistungsstarke PS3-Hardware mit weitläufigeren Umgebungen, Motion-Capture-Animationen (von der olympischen Turnerin Heidi Moneymaker) und einer Reihe neuer Moves und Waffen, darunter … Thors Hammer. Oh ja!

    Tomb Raider2013 – PlayStation 3 – Square Enix, Crystal Dynamics

    Der Erzählstil der Serie erhält mit diesem zweiten Reboot von Laras Abenteuern einen realistischeren, filmischeren Fokus, der ihre Entwicklung von einer verängstigten jungen Reisenden zu einer Überlebenskünstlerin mit stählernen Nerven nachzeichnet. Lara ist auf einer mysteriösen Insel vor der Küste Japans gestrandet und muss ihre Freunde finden und fliehen, bevor die gewalttätige Sekte der Solarii Brotherhood (Solarii-Bruderschaft) sie alle ermordet.

    Tomb Raider beginnt mit rudimentären Waffen, die nach und nach aufgerüstet werden können (und erfüllt damit das Versprechen des frühen Crafting-Systems von The Last Revelation). In Tomb Raider dreht sich alles um Tarnung und Überleben in einer wilden, offenen Umgebung mit veränderbaren Wettereffekten und dramatischer Beleuchtung.

    Tomb Raider ist außerdem das erste Spiel der Reihe, das über einen kompetitiven Online-Multiplayer-Modus verfügt, also könnt ihr die Jagd auch auf eure Freunde ausweiten …

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Extra enthalten.

    Rise of the Tomb Raider 2015 – PlayStation 4 – Square Enix, Crystal Dynamics

    Der Sprung auf PS4 bedeutete, dass die Fortsetzung von Tomb Raider aus dem Jahr 2013 einer der ästhetisch beeindruckendsten Teile der Reihe bleibt, mit verbesserter Motion-Capture-Technologie, die auch Gesichtsanimationen beinhaltet.

    Um die Forschungen ihres verstorbenen Vaters über die mythische Stadt Kitezh (Kitesch) und ein Unsterblichkeit verleihendes Artefakt abzuschließen, findet sich Lara in Sibirien wieder und kämpft um ihr Leben – nicht nur gegen die paramilitärische Organisation Trinity, sondern auch gegen gefährliche Raubtiere. Der Guerilla-Kampfstil wurde weiterentwickelt, allerdings mit einer breiteren Auswahl an Waffen und Fähigkeiten, die Lara nutzen kann.

    Erhältlich im PlayStation Store und in PlayStation Plus Extra enthalten.

    Shadow of the Tomb Raider 2018 – PlayStation 4 – Eidos-Montreal, Crystal Dynamics

    In Shadow of the Tomb Raider, dem krönenden Abschluss der Survivor-Trilogie, versucht Lara eine Maya-Apokalypse zu verhindern, die sie unwissentlich ausgelöst hat. Die Geschichte spielt hauptsächlich in Mexiko und Peru und handelt von einem eher philosophischen Erwachen von Lara, bei dem die kulturellen Auswirkungen ihrer Handlungen erforscht werden, während sie sich zu einer Version ihres Charakters mit mehr Wiedererkennungswert entwickelt.

    So wie die wunderschöne Grafik einen weiteren Schritt nach vorne gemacht hat, so haben auch die Stealth-Elemente des Spiels zugenommen, mit der Möglichkeit, sich im Unterholz vor Gegnern zu verstecken oder Lara mit Schlamm zu tarnen. Nicht, dass sie sich noch verstecken würde – die Animationsserie Tomb Raider: The Legend of Lara Croft knüpft da an, wo Shadow of the Tomb Raider in der Kontinuität der Serie aufgehört hat.

    Erhältlich im PlayStation Store über PlayStation Plus Extra.

    Rückblick auf die „Tomb Raider“-Reihe

    Da sich Tomb Raider IV-VI Remastered am 14. Februar auf PS4 und PS5 abseilt, muss die Welt nicht mehr lange warten, bis Lara erneut zurückkehrt. Entstaubt eure unerschöpflichen Doppelpistolen und schnappt euch einen ungewöhnlich robusten Rucksack – es ist Zeit für ein Abenteuer …

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Reading Time: 3 minutes

    In unserer kommenden Veröffentlichung von Star Wars Episode I: Jedi Power Battles, die am 23. Januar auf PS5 und PS4 erscheint, freuen wir uns, die neue Funktion „Lichtschwert-Farbe umschalten“ vorstellen zu können. Mit diesem Update könnt ihr zwischen den klassischen Lichtschwertfarben aus dem Originalspiel wechseln oder die Farben an das anpassen, was ihr in der erweiterten Star Wars-Galaxie gesehen habt – in Büchern, Filmen und Fernsehserien.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthüllt neue Lichtschwert-Farbwechsel-Funktion

    Zum ersten Mal kann Mace Windu in Jedi Power Battles sein legendäres lilafarbenes Lichtschwert schwingen, eine Anspielung auf seine Waffe, die in den Star Wars-Filmen und darüber hinaus zu sehen ist. In einer Galaxie voller Herausforderungen verleiht jede Farbänderung eurem Lichtschwertkampf ein einzigartiges Flair.

    Die neue Umschaltfunktion bietet euch noch mehr Möglichkeiten, euer Spielerlebnis mit Charakteren wie Adi Gallia, Plo Koon und Ki-Adi-Mundi zu personalisieren. Macht euch bereit für den Kampf, indem ihr euren Charakter und jetzt auch eure Lichtschwertfarbe auswählt!

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles ist vollgepackt mit unvergesslichen Schauplätzen und Action, vom Theed-Palast auf Naboo bis zum Schlachtschiff der Handelsföderation. Unterwegs treten die Spieler gegen Droiden und den gnadenlosen Darth Maul persönlich an.

    Lichtschwertfarben: Original vs. neu

    Mace Windu: Original – Blau | Neu – Lila
    Adi Gallia: Original – Rot | Neu – Blau
    Plo Koon: Original – Gelb | Neu – Blau
    Ki-Adi-Mundi: Original – Lila | Neu – Blau

    Jede Lichtschwertfarbe hat ihre eigene Geschichte und ihren eigenen Zweck. Mace Windus berühmte violette Klinge steht zum Beispiel sowohl für seine Beherrschung der Macht als auch für seinen einzigartigen Kampfstil. Plo Koons Verwandlung in Blau spiegelt seine Rolle als angesehenes Mitglied des Jedi-Rates wider, der sich für Frieden und Gerechtigkeit in der gesamten Galaxie einsetzt. Mit dieser neuen Funktion fühlen sich die Kämpfe noch intensiver an als je zuvor.

    So greift ihr auf den Lichtschwert-Umschalter zu

    Die Farbe deines Lichtschwerts zu ändern ist so einfach wie das Zünden eurer Klinge! Tippt auf dem Bildschirm zur Charakterauswahl auf die Quadrat-Taste. Wählt die Lichtschwertfarbe, die am besten zu eurer Vorstellung von eurem Lieblings-Jedi passt, und bereitet euch auf den Kampf vor!

    Verpasst nicht die Schlacht

    Bestellet Star Wars Episode I: Jedi Power Battles noch heute vor. Schließt euch den Helden der Galaxie an, wenn das Spiel am 23. Januar offiziell auf PS5 und PS4 erscheint. Vom Kampf gegen Wellen von Kampfdroiden bis hin zur Beherrschung der Macht – es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt, um sich wieder ins Abenteuer zu stürzen oder die Farbe eures Lichtschwerts zu wechseln.

    Website: LINK

  • Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Reading Time: 5 minutes

    Wir sind zutiefst dankbar für eure begeisterte Unterstützung nach unserer Ankündigung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered. Eure Leidenschaft und euer Engagement haben maßgeblich zur Wiederbelebung dieser beliebten Serie beigetragen. Deshalb möchten wir euch heute einige neue Informationen zum Spiel mitteilen, einen ersten Blick auf die Bosse des Spiels in ihrer überarbeiteten Pracht werfen und weitere Details zum brandneuen Kartensystem des Spiels vorstellen, das in Zusammenarbeit zwischen uns, den ursprünglichen Entwicklern und der Community entstanden ist.

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Remastered Boss-Updates und -Enthüllungen

    Jeder Bosskampf in Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered ist darauf ausgelegt, die Beherrschung der Fähigkeiten von Raziel durch den Spieler auf die Probe zu stellen. Unser Ziel bei den Charaktermodellen war es, die Texturen so weit wie möglich zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie sich in die apokalyptische Welt einfügen.

    Melchiah received a full texture overhaul with darkened skin and a slimier body-feel. The bones and skeletal mapping are now more realistic and gory and his eye color was adjusted to match the original look.

    Melchiah – Der erste von Kains Leutnants, den Raziel besiegen muss. Diese Schlacht findet in der Nekropole statt, wo Melchiah Raziel durch Tore jagt und das Reich der Geister nicht mehr sicher ist. Nutzen Sie die Umgebung strategisch, um Melchiahs Schwachstellen aufzudecken und seine eigenen Mittel gegen ihn einzusetzen.

    Zephon was too desaturated, so we’ve completely repainted his face.

    Zephon – Zephon kämpfte in einer verfallenen Kathedrale und hat sich zu einer insektenähnlichen Kreatur entwickelt, die mit diesem gewaltigen Bauwerk verschmolzen ist. Ihr müsst in die höchsten Kammern aufsteigen und euch bereitwillig verstricken, um ihn konfrontieren zu können. Durchsucht den Raum nach Elementarvorteilen, die euch bei diesem Unterfangen helfen könnten.

    Rahab’s head has been remodeled, so the eyes now have a reddish glow which gives him a menacing look. We’ve also altered the fangs to look more vampiric and made his skin color a little more gray.

    Rahab – Diese Schlacht findet in einer überfluteten Abtei statt. Rahab ist völlig immun gegen Wasser, was für Raziel tödlich ist. Nutzen Sie Raziels Beweglichkeit, um Rahabs tödlichen Nah- und Fernkampfangriffen durch Sprünge auszuweichen, und nutzt eure neu gewonnene Fähigkeit, telekinetische Geschosse zu verschießen, um Rahabs extreme Verwundbarkeit gegenüber Sonnenlicht auszunutzen.

    Dumah’s armor is now a lot dirtier and has patches of mold and blood all over it (considering he was impaled for centuries).

    Dumah – In einer verlassenen Festung wartet Dumah auf seine Wiederbelebung. Genau wie seine anderen Brüder ist Dumah für Angriffe unverwundbar, sodass Raziel ihn mit einer Flamme anlocken muss, die stark genug ist, um selbst das härteste Metall zu schmelzen, und dabei gleichzeitig die durch Dumahs unglaubliche Stärke verursachten gewaltigen Erdbeben vermeiden muss.

    The models for Kain in both Soul Reaver and Soul Reaver 2 needed to be completely re-designed to mitigate textural issues. With the increased polygon count we felt it was important to bring his look a lot closer to the Kain we got to see in the original FMVs, which was a lot more detailed and showed more-or-less what the original intent was for the character. The original model in SR1 was especially limited so now both games have a Kain that looks consistent between the two titles.

    Kain – Raziel stellt sich Kain zum ersten Mal an den Säulen, wo er schnell sein und Kain dreimal treffen muss, um den Seelenräuber zu erhalten. Die zweite Begegnung findet im Chronoplast statt, wo die abgestufte Arena das Ausweichen noch schwieriger macht. Verfolgt die Bewegungen eures Ziels genau und beeilt euch, es mit dem Seelenräuber zu treffen. Wenn ihr ihn nicht rechtzeitig erreichen könnt, verwendet ihr euer Telekinese-Projektil, um Kain daran zu hindern, seinen mächtigen Blitzangriff einzusetzen. Die Begegnung ist intensiv und dramatisch, aber wir werden nicht verraten, wie sie ausgeht. Vorbestellen, um es herauszufinden!

    Details zu Karte und Kompass und Gameplay

    In den Originalversionen der Spiele irrten die Spieler oft durch die weiten, verwinkelten Landschaften von Nosgoth und verließen sich bei der Navigation stark auf ihr Gedächtnis und Hinweise aus der Umgebung.

    Die Einführung von Karte und Kompass stellt eine durchdachte Verbesserung dar, die moderne Spielfunktionen mit der Erhaltung des Erkundungserlebnisses verbindet, für das die Originaltitel bekannt waren. Der Kompass weist den Spieler sanft in die richtige Richtung, ohne dabei spezifische Details darüber preiszugeben, wohin er gehen oder was er als Nächstes tun soll, und die Karte ist eher ein Nachschlagewerk als ein Wegweiser.

    Wir haben auch einen Sammel-Tracker für alle Gesundheits- und Energie-Power-ups eingebaut, damit ihr wisst, ob ihr alle Sammelobjekte in jedem Gebiet erhalten habt. Alle wichtigen Funktionen von Nosgoth sind vorhanden und wurden basierend auf dem Setting und dem Gameplay präzise komprimiert.

    Für Fans, die das Gefühl haben, dass diese Ergänzungen eine große Abweichung von den Originalspielen darstellen, haben wir dafür gesorgt, dass der Kompass über eine Abschaltfunktion verfügt.

    Neben ihrer Nützlichkeit für das Gameplay ist die Karte auch ein wunderbares Kunstwerk, das in Zusammenarbeit mit unserem Entwicklerteam, Community-Beratern, Künstlern und Designern von Crystal Dynamics entstanden ist. Wir wussten, dass Genauigkeit von größter Bedeutung ist, und haben daher hart daran gearbeitet, die Original-Quellgrafiken, Designdokumente und Hinweise aus der Spielgeschichte zu nutzen. Wir haben auch Community-Reviews einbezogen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde.

    Dank dieser Bemühungen ist die Karte so genau, dass sie im Bonusmenü des neuen Überlieferungslesers enthalten ist und den Standort jedes Überlieferungseintrags angibt.

    Für die Designrichtung verwendeten die Designer von Crystal Dynamics einen stark eingefärbten Ansatz, der sich wunderbar in die bestehende Kunst einfügt und eine atemberaubende neue Möglichkeit schafft, die Welt von Nosgoth zu visualisieren.

    Die Karte und der Kompass sind willkommene Hilfsmittel für die Erkundung und stellen sicher, dass die überarbeiteten Versionen sowohl eine Hommage an die Klassiker als auch ein modernisiertes, spielerfreundlicheres Erlebnis bleiben.

    Das Aspyr-Team freut sich darauf, vor der Veröffentlichung von Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered am 10. Dezember 2024 weitere Informationen zu veröffentlichen!

    Website: LINK

  • Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Reading Time: 4 minutes

    Vor 25 Jahren waren wir schockiert, als Lara Croft von einer Klippe in einem ägyptischen Grab hing, während die Credits von Tomb Raider IV: The Last Revelation über den Bildschirm liefen. Nun ist es soweit: Die Fans von Tomb Raider können die nächsten Kapitel der düstersten Abenteuer von Lara Croft in der Remastered-Version neu erleben.

    Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Nach dem Erfolg von Tomb Raider I-III Remastered freuen sich Aspyr und Crystal Dynamics, Lara Crofts legendäre Abenteuer fortzusetzen und am 14. Februar 2025 Tomb Raider IV-VI Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 zu veröffentlichen.

    Ihr Vermächtnis lebt weiter: Ankündigung von Tomb Raider IV-VI Remastered

    Tomb Raider begann mit der Vision von Core Design für Lara Crofts Abenteuer und gipfelte in den ersten sechs Kultspielen, die Fans auf weltweite Abenteuer mit Freunden, Feinden, übernatürlichen Wesen und vielem mehr mitnahmen.

    Aspyr und Eidos schlossen sich in den 90er-Jahren zusammen, um alle sechs der Core Tomb Raider-Spiele auf den Mac zu bringen, und wir sind stolz darauf, erneut mit Crystal Dynamics/Eidos zusammenzuarbeiten, um die Hexalogie auf der PlayStation 4 und PlayStation 5 abzuschließen.

    Vielen Dank an die gesamte Tomb Raider Community

    Aspyr und Crystal Dynamics danken der fantastischen Tomb Raider Community für die Leidenschaft und Unterstützung, die in dieses Franchise geflossen sind. Eure Hingabe hat uns dazu inspiriert, diese klassischen Core Design-Abenteuer so gut wie möglich neu aufzulegen. Wir freuen uns, diese Remastered-Kollektion mit euch zu teilen, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie ihr Laras düsterste Abenteuer erneut oder zum ersten Mal erleben werdet.

    Danke, dass ihr ein Teil ihres Vermächtnis seid!

    Lara Crofts düsterste Abenteuer kehren zurück

    Tomb Raider: The Last Revelation

    Lara reist auf der Suche nach dem Amulett des Horus nach Ägypten …

    Indem sie das Amulett an sich nimmt, befreit sie einen antiken Gott und erfüllt eine uralte Prophezeiung, wonach dieser wieder auferstehen und die Menschheit ins Verderben stürzen wird.

    Das Leveldesign beschert den Fans größere Herausforderungen und komplexere Rätsel und verleiht ihnen zum ersten Mal die Fähigkeit, an einem Seil zu schwingen.

    Wird Lara lebend aus der Cheops-Pyramide entkommen?

    Tomb Raider: Die Chronik

    Laras Freunde erinnern sich an die früheren Abenteuer der Totgeglaubten und enthüllen unerzählte Geheimnisse.

    “Die Chronik” umfasst vier separate Geschichten, die in Form von Flashbacks erzählt werden.

    Neue Spielmechanismen wie Stealth und das Balancieren auf einem Seil sorgen dafür, dass sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Spieler am Ball bleiben.

    Wird man Laras Leiche finden?

    Tomb Raider: The Angel of Darkness

    Lara wird des Mords an ihrem ehemaligen Mentor Werner von Croy beschuldigt und befindet sich auf der Flucht.

    Eine Reihe von grausamen Morden bringt Lara in einen Konflikt mit einem unheimlichen Alchemisten aus der Vergangenheit und einer geheimen Allianz von mächtigen, geheimnisumwobenen Individuen.

    Erlebt das letzte Kapitel der Core-Hexalogie!

    Die wichtigsten Aspekte im Detail

    Klassische und Remastered-Grafiken: Erlebt Lara Crofts Abenteuer wie in eurer Erinnerung oder wechselt zur modernen Remastered-Grafikdarstellung, die der Umgebung, den Figuren und den Artefakten neues Leben einhaucht.

    Abenteuer rund um den Planeten: Reist mit Lara um die ganze Welt, von den antiken Gräbern Ägyptens in The Last Revelation bis zu den verruchten Straßen von Paris in The Angel of Darkness.

    Offenbart dunkle Geheimnisse: Taucht in die düstersten Kapitel von Laras Leben ein, während sie verschollene Geheimnisse lüftet und mit unheimlichen Kräften konfrontiert wird. Die Geschichte von Laras Verschwinden und ihrer anschließenden Rückkehr ist in dieser Remastered-Kollektion garantiert geheimnisvoller als je zuvor.

    Klassische und moderne Steuerungen: Die Spieler können die ursprüngliche, panzerartige Steuerung für ein authentisches Tomb Raider-Erlebnis wählen oder sich für die moderne Steuerung entscheiden, die von späteren Einträgen in der Serie inspiriert wurde, um reibungslosere Bewegungen und Kameraeinstellungen zu ermöglichen.

    Lebensleiste in Bosskämpfen: Diese Funktion liefert wertvolles Feedback bei herausfordernden Begegnungen und hilft den Spielern, effektiver Strategien zu entwickeln, ohne der ursprüngliche Herausforderung des Spiels Abbruch zu tun.

    Mehr als 150 Trophäen: Wir haben diese Remastered-Version mit mehr als 150 Trophäen versehen, die teilweise als Hommage an Kultmomente aus der Reihe gedacht sind. Diese Trophäen bieten sowohl erfahrenen als auch neuen Spielern zahlreiche Inhalte zum Entdecken und Einheimsen.

    Fotomodus: Eine beliebte Funktion ist wieder da! Diese Sammlung enthält alle Fotomodus-Posen aus Tomb Raider I-III Remastered sowie neue. Teilt eure Lieblingsmomente und die Schönheit der überarbeiteten Umgebung mit der Community.

    Jetzt vorbestellen und Laras düsterste Abenteuer wiederentdecken

    Wir können es kaum erwarten, euch Tomb Raider IV-VI Remastered bereitzustellen.

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Macht euch bereit, Jedis! Die Macht ruft euch zurück zu aufregender Lichtschwert-Action! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Star Wars Episode I: Jedi Power Battles für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint und sowohl für zurückkehrende Jedi als auch für neue Padawane ein fesselndes Erlebnis bietet.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Ein lang erwarteter Kampf ist wieder in vollem Gange

    Ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht, macht euch bereit, euren Weg durch ikonische Orte aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung zu kämpfen. Ob ihr nun darum kämpft, den Theed-Palast von der Handelsföderation zurückzuerobert oder gegen Horden von Kampfdroiden, Zerstörerdroiden und tödlichen Attentätern antretet, ihr werdet das ganze Geschick und die Präzision eines Jedi brauchen, um erfolgreich zu sein.

    In Jedi Power Battles liegt die Macht in euren Händen. Nehmt euer Lichtschwert und mäht eure Feinde in rasanten, seitlich scrollenden Arcade-Action-Spielen nieder. Das Spiel ermöglicht es euch, als beliebte Charaktere aus der Prequel-Trilogie zu spielen, darunter Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Panaka, Plo Koon, Adi Gallia und Qui-Gon Jinn.

    25 Jahre mit brandneuen Funktionen

    Die Veröffentlichung im Jahr 2025 enthält neue und verbesserte Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern:

    Lichtschwert-Umschaltung: Spieler, die sich daran erinnern, dass sie jeden Jedi mit einer bestimmten Farbe ihres Lichtschwerts gespielt haben, werden sich vielleicht auch daran erinnern, dass diese Schwerter nicht dem Aussehen in den Filmen entsprachen.

    Zum Beispiel wurde Mace Windu im Originalspiel mit einem blauen Lichtschwert dargestellt.

    Für diese Version haben wir eine Umschaltfunktion hinzugefügt, mit der Sie zwischen seinem ikonischen lila Schwert und dem klassischen blauen Schwert wechseln können. Dies gilt auch für die klassischen Schwertfarben von Ki-Adi Mundi, Plo Koon und Adi Gallia.

    Alle geheimen Charaktere und Level sind zu Beginn freigeschaltet: Erlebt das komplette Spiel von Anfang an, mit allen geheimen Originalcharakteren und -leveln, die freigeschaltet sind, sodass ihr ohne Verzögerung direkt in die Schlacht eintauchen könnt. Zusätzlich zur ursprünglichen Aufstellung haben wir 13 neue spielbare Charaktere eingeführt! Ihr werdet den Rifle Droid, den Staff Tusken Raider, Ishi Tib und Weequay, die bereit sind, in die Action einzutauchen, und weitere Charakterankündigungen folgen noch vor dem Starttag. Wer kommt noch dazu? Das werden wir alle bald erfahren.

    Verbesserungen des Gameplays und erweiterte Spielmodi: Wir haben die Charaktermodelle, Umgebungen und Spielmodi basierend auf der erweiterten Post-PlayStation-Veröffentlichung verbessert, während wir gleichzeitig Elemente der ursprünglichen PlayStation-Benutzeroberfläche beibehalten haben. Genießt flüssigere Sprünge, eine bessere Balance und ein neues Hauptmenü, das euren Kampf von allen Originalversionen des Spiels abhebt. Zusätzlich haben wir Umschaltoptionen für die Benutzeroberfläche im Spiel für eine bessere Anpassung hinzugefügt und den Vs-Modus und den Trainingsmodus aus der erweiterten Post-PlayStation-Version wieder eingeführt, um euren Gameplay mehr Tiefe und Abwechslung zu verleihen.

    Klassisches Couch-Koop: Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln sowie zusätzliche Bonus-Minispiele können im lokalen Koop-Modus mit einem Freund gespielt werden. Die Freude, sich mit einem Kumpel zusammenzutun, um Wellen von Feinden zu besiegen, ist ein zentraler Bestandteil des Jedi-Power-Battles-Erlebnisses und kehrt mit voller Wucht zurück.

    Cheat-Codes und freischaltbare Elemente: Klassische Cheats wie der Big-Head-Modus, der Big-Foot-Modus und Lichtschwert-Cheats können jetzt genutzt werden! Außerdem könnt ihr durch das Erreichen hoher Punktzahlen Charakterfortschritte (Kombos, Statistiken) freischalten, um das Gameplay frisch und lohnend zu halten. Und schließlich ist der Loader-Droiden-Boss zum ersten Mal brandneu und kann per Cheat-Code gespielt werden!

    Bereit für die Schlacht?

    Ob ihr ein wiederkehrender Spieler oder neu in der Schlacht seid, macht euch bereit für ein Abenteuer in der Star Wars-Galaxie. Wir haben diesen Klassiker aus unserer tiefen Liebe zu Star Wars wieder herausgebracht und hoffen, dass ihr Freude an jedem Lichtschwertschwung und jeder gewonnenen Schlacht haben werdet.

    Möge die Macht mit euch sein – immer. Macht euch bereit für die Schlacht am 23. Januar 2025!

    Bereitet euch vor, indem ihr Star Wars Episode I: Jedi Power Battles auf PS5 & PS4 noch heute vorbestellt.

    Website: LINK

  • Stubbs the Zombie in Rebel Without a Pulse comes to life on PlayStation March 16

    Stubbs the Zombie in Rebel Without a Pulse comes to life on PlayStation March 16

    Reading Time: 3 minutes

    The year was 2005. The game was Stubbs the Zombie in Rebel Without a Pulse. The console? Not the PlayStation 2… whoops. 15 years later, Aspry would like to make things right the best way we know how: reanimating that classic on PlayStation 4 and 5. Better late than never, right?

    For the authentic 2005 Stubbs experience, we’ve brought the game back exactly the same as it was back then. Same gameplay, same graphics, same UI. Okay, we also added modern resolution support, improved controls and key bindings on modern controllers, and nifty new Trophies. But other than that, it’s the same!

    Stubbs the Zombie in Rebel Without a Pulse comes to life on PlayStation March 16

    Since Stubbs the Zombie in Rebel Without a Pulse is new to PlayStation, we figured we’d give you a look into what the game is all about.

    Retro-meets-future

    It’s 1959 and the city of Punchbowl, PA, is a beacon of progress and ideal living. The perfect combination of classic 50’s style and futuristic technology. Kind of like what we’re doing here with an old school game on cutting edge consoles. 

    Stubbs the Zombie

    As Stubbs, you’ll wreak havoc on the idyllic and retro-futuristic city of Punchbowl.

    Brains, brawn, and good looks

    The trick to a hostile takeover of a town like Punchbowl? Take your enemies out for a bite and add them to your zombie horde. The more the scarier, after all!

    In your quest to reunite with the love of your life, you’ll explore several of Punchbowl’s most impressive locales. Each self-contained location features new mechanics, challenges, and (of course) new Punchbowl citizens to gnaw on. Ever wondered if a crazed farmhand’s brains taste different from a ray gun-wielding, jetpack joyriding barbershop quartet member’s? Now’s your chance to find out!

    Stubbs the Zombie

    Eat brains and add unwitting Punchbowl citizens to your loyal horde.

    In Stubbs the Zombie, there’s more to being a zombie than just eating brains, building a horde, and terrorizing a city. It’s all that plus unholy flatulence, gut grenades, and sputum heads. Here’s the lowdown on all of Stubbs’ special abilities:

    • Unholy Flatulence: The foes you hit with unholy flatulence might not agree, but I think it’s a gas. You’ll come up smelling like roses while you knock down your enemies.
    • Gut Grenades: Always trust your gut, especially when you can use it as a grenade. All you have to do is look inside yourself, rip out your guts, and lob them at the closest clump of adversaries.
    • Sputum Head: No leader of a ragtag zombie hoard would be complete without a good head on their shoulders. Of course, it’s just as useful as a weapon.

    Stubbs the Zombie

    Bowl over enemies with the Sputum Head special attack.

    Idle Hands are a Zombie’s plaything

    We know, we know, waiting a month to get your hands on Stubbs after waiting patiently for 15 years is going to be tough. If you’re hungry for more Stubbs the Zombie while you wait, follow @aspyrmedia on Twitter for the latest scoop on all things Stubbs.

    Website: LINK

  • Track tips for Star Wars Episode I: Racer, out today on PS4

    Track tips for Star Wars Episode I: Racer, out today on PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Howdy Folks, Aspyr here. Star Wars Episode I: Racer makes its platform debut on PlayStation consoles today, and we’ve been partying for this launch like it’s 1999. Strap on your shades, break out the skateboard, and get ready to take a blast back to the late 90’s as we bring an N64 classic to PS4.

    Podrace Like a Pro

    If you’re a fan of arcade or kart racing, you’ll feel right at home accelerating through turns, drifting, and maximizing boosts to beat the other racers to the finish line. If you haven’t played Episode I Racer before, here are our best tips to get you started.

    Boost Responsibly:

    While boosting can blast you to the front of the pack, it can also overheat your engines. Flaming engines will leave you getting lapped. Make sure to throttle the boost before you end up left in the dust.

    Don’t Go Full Throttle:

    Trying to max your MPH might seem great on straight-line tracks, but you’ll eventually smack into a rock wall. Toggling the accelerator is key to mastering the caverns, twists, and turns of the tracks. Let off the acceleration going into the turn, then accelerate at the half-way point to blast away from the pack.

    Meet Your Match:

    Racers have different strengths and weaknesses. Make sure your playstyle matches your racer. If you prefer high acceleration, choose Anakin Skywalker. If you prefer tight handling, choose Toy Dampner

    Stay On Track:

    For a majority of the race, you’ll want to follow the beaten path. You’ll see severe slowdowns as you stray from the established racing track. Risk can bring reward though with secret shortcuts on several tracks.

    Improve Your Times with Shortcuts

    If you pay close attention, you may discover secret paths hidden just off the track that allow you to take a big lead. Here’s a few of our favorites:

    Ando Prime (Multiple tracks):

    After completing your first lap, veer left and look for an open tent. That’s your path to victory!

    Sunken City:

    Immediately before entering the tunnel after the colosseum, hug the left wall. You’ll ride up onto a small raised pathway.

    Gauntlet:

    Hit your boost hard before the long open straight away. Veer right, and you’ll save a lot of time.

    Take Home the Toughest Trophies

    Your quest for a platinum trophy won’t be easy, but we’re here to help you race through earning these gold trophies.

    You came, you looked around, you bought:

    Check the junkyard often. Swap your racer to refresh the inventory of the junkyard. If you find a Best part in poor condition, add it to your podracer and then repair it after your next race.

    The fastest racer in the galaxy:

    For tight turns, you’ll want to press L2 to drift through the turn. Mastering your drift skills is key to being able to maintain your speed throughout the twistys.

    Taking the high road:

    Take Abyss slowly and learn the layout of the track. If you fall off, kiss the race goodbye.

    Catch Us if You Can

    We’ve put up a few of our best lap records. If you think you can beat us, send screenshots to @aspyrmedia!

    Aspyr Team Best Lap Record Times

    Abyss — 1:06.717 — AspyrEthan

    Mon Gazza Speedway — 14.313 — AspyrCam

    Vengeance  — 1:12:135 — AspyrEthan

    Grabvine Gateway — 1:37.285 — AspyrCam

    Woo! Thanks for sticking with me for the long read. Good luck on setting your new lap records.

    Star Wars Episode I: Racer is available now on PS4.

    Website: LINK

  • Tipps für Star Wars Episode I: Racer, heute auf PS4

    Tipps für Star Wars Episode I: Racer, heute auf PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Howdy Leute, hier ist Aspyr. Star Wars Episode I: Racer macht sein Plattformen Debut heute auf PlayStation und wir machen deshalb eine Party, als sei es 1999. Schnallt euch eure Sonnenbrille an, holt euer Skateboard aus und macht euch bereit für die späten 90er Jahre, während wir einen N64-Klassiker auf PS4 bringen.

    Podrace wie ein Profi

    Wenn ihr Fans von Arcade oder Kart Racing seid, werdet ihr euch wie Zuhause fühlen. Beschleunigt in den Kurven, driftet, nutzt eure Boosts und schlagt so die Gegner. Wenn ihr Episode I Racer noch nicht gespielt habt, hier ein paar Tipps:

    Boost Verantwortung:

    Während das Boosten euch an die Spitze bringen kann, kann es auch eure Motoren überhitzen lassen. Flammende Motoren sind gefährlich. Stellt sicher, den Boost zu drosseln, bevor ihr im Staub zurück bleibt.

    Übertreibt es nicht:

    Der Versuch, eure MPH zu maximieren, mag auf geraden Strecken großartig erscheinen, aber ihr werdet schlimmstenfalls irgendwann gegen eine Felswand schlagen. Das Umschalten des Gaspedals ist der Schlüssel zum Beherrschen der Kavernen, Drehungen und Wendungen auf der Strecke. Beschleunigt in der Kurve nicht zu viel und dann wieder auf halber Strecke, um den anderen davon zu fahren.

    Nehmt euren perfekten Racer:

    Rennwagen haben unterschieldiche STärken und Schwächen. Stellt sicher, dass der ausgesuchte Wagen zu eurem Spielstil past. Wenn ihr hlhe Beschleunigung wollt, nehmt Anakin Skywalker. Ist euch das handling wichtiger, nehmt Toy Dampner.

    Bleibt auf der Strecke:

    Während eines Großteils des Rennens werdet ihr den ausgetretenen Pfaden folgen. Ihr werdet eine starke Verlangsamungen feststellen, sobald ihr von der Rennstrecke abweicht. Das Risiko kann jedoch eine Abkürzung für euch bereithalten.

    Verbessert eure Zeit mit Abkürzungen

    Wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr geheime Pfade entdecken, die direkt neben der Strecke verborgen sind und es ermöglichen, die Führung zu übernehmen. Hier sind einige unserer Favoriten:

    Ando Prime (Verschiedene Strecken):

    Nach der ersten Runde biegt ihr links ab und sucht nach einem offenen Zelt. Das ist der Weg zum Sieg!

    Sunken City:

    Bleibt unmittelbar vor dem Betreten des Tunnels nach dem Kolosseum an der linken Wand. Dort ist ein erhöhter Pfad.

    Gauntlet:

    Nutzt den Boost sofort hart vor dem langen Strecken. Wenn ihr richtig liegt, spart ihr viel Zeit. 

    Holt die härtesten Trophies nach Hause

    Eure Suche nach der Platin-Trophäe wird nicht einfach sein, aber wir sind hier, um euch dabei zu helfen, diese Trophäen zu gewinnen.

    Ihr kamt, ihr habt euch umgesehen und habt gekauft:

    Schaut euch oft auf dem Schrottplatz um. Tauscht den Rennfahrer aus, um das Inventar des Schrottplatzes aufzufrischen. Wenn ihr ein tolles Teil in schlechtem Zustand findet, fügt es eurem Podracer hinzu und reparieren es nach dem nächsten Rennen.

    Der schnellste Rennfahrer der Galaxis:

    Bei engen Kurven solltet ihr L2 drücken, um durch die Kurve zu driften. Das Beherrschen einer Driftfähigkeiten ist der Schlüssel, um die Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.

    Taking the high road:

    Nehmt den Abyss langsam und lernt das Layout der Strecke. Wenn ihr herunterfallt, wars das.

    Fangt uns – wenn ihr könnt!

    Wir haben einige unserer besten Rundenrekorde aufgestellt. Wenn ihr denkt ihr könnt uns schlagen, sendet eure Screenshots an @aspyrmedia!

    Aspyr Team Rundenrekorde

    Abyss — 1:06.717 — AspyrEthan

    Mon Gazza Speedway — 14.313 — AspyrCam

    Vengeance  — 1:12:135 — AspyrEthan

    Grabvine Gateway — 1:37.285 — AspyrCam

    Wohooo! Danke, dass ihr für die lange Lektüre bei mir geblieben seid. Viel Glück beim Aufstellen eurer neuen Rundenrekorde.

    Star Wars Episode I: Racer is tab sofort auf PS4 erhältlich.

    Website: LINK

  • The Definitive Version of Star Wars Episode I: Racer Hits PS4 May 12

    The Definitive Version of Star Wars Episode I: Racer Hits PS4 May 12

    Reading Time: 3 minutes

    On May 12, PlayStation fans will finally get to experience the original Star Wars Episode I: Racer when it launches for PlayStation 4.

    Episode I: Racer was an intergalactic kart racer that included a variety of racers spanning the Star Wars galaxy and a satisfying upgrade system that let you develop and customize the stats for your racing style. You were able to choose your destiny; racing over lava pits and through ice caverns, it was entirely possible you might just crash in a fiery wreck.

    Of course, we wanted to capture the feeling of the original, but just delivering a one-for-one port of this classic wasn’t enough for Aspyr. Our teams wanted to bring the definitive experience to life, combining the best elements of all versions of the game into an experience that was worth the 20-year wait.

    Here’s just a sampling of what you can expect from Star Wars Episode I: Racer on PS4:

    • We uprezzed all of the FMV sequences in the game. Output resolutions have massively changed in the past 20 years, as have file size restrictions. This allowed us to natively re-export everything into greatly increased resolutions that will look better than ever on your 4K TV. Despite the age of the original models, these cutscenes look stunning and will take you back to seeing the track on Tatooine for the first time in 1999.
    • We re-mapped all of the controls to feel right for DualShock 4. This might sound trivial, but to really feel like you’re piloting a Podracer takes a very special touch. The controls that captured the thrill of Podracing in 1999 simply don’t feel as natural on the modern controller, but our team was dedicated to creating the ultimate Podracing experience. You can expect controls that feel natural and modern.
    • Trophy hunters will be happy to hear that we’ve added Trophies. You’ll even be able to prove you’re the ultimate Podracing champion with a Platinum trophy!

    If you’re new to Star Wars Episode I: Racer, the only word you need to know is speed. This game is all about the speed and fans of Star Wars: Racer Revenge will be pleased to see that the original delivered on the promise of exceeding 600 MPH. Racing purists will drift through turns, discover shortcuts, and break lap records, while kart-racing fans will defer to bumping, smashing, or even using Sebulba’s secret flame jets to knock opponents out of the race.

    Please accept a massive Thank YOU from the teams here at Aspyr for all your support! It’s an honor to be able to bring our favorite games back, and we’re looking forward to watching y’all hop in 🙂

    If you’re looking for more classic Star Wars games from Aspyr, check out Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast and Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy.

    Website: LINK

  • Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy Launches on PS4 Today

    Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy Launches on PS4 Today

    Reading Time: 3 minutes

    Follow the path of the Jedi in Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy, available today on PS4!

    Welcome, Padawan, to the Jedi Academy. Here you will undergo training in the ways of the Jedi, from using the Force to defending yourself with a lightsaber. You will learn more about yourself than you can possibly imagine but remember: the path to the dark side is ever present. Let the light guide you in all of your decisions.

    The first step in your journey to becoming a Jedi Master is creating your character. Customize your species, appearance, and gender before entering the Academy to learn the power and dangers of the Force.

    No Jedi is complete without the Jedi weapon of choice: the lightsaber. You’ll forge your own lightsaber from handle to blade, choosing from nine hilts and five saber colors. As you progress, discover the power of wielding two lightsabers or the ultimate double-bladed lightsaber made famous by Darth Maul.

    Of course, your lightsaber combat ability isn’t the only thing that will evolve on your path to becoming a true Jedi. As you become more attuned to the Force, new powers will be granted and your existing powers can rise in rank. Experienced Jedi can use the Force to heal, enhance their combat abilities, and leverage the classic Jedi Mind Trick.

    Once you’ve entered the Academy, you’ll learn from the greatest Jedi Masters in the galaxy and experience the next chapter of Kyle Katarn’s story. You’ll recognize quite a few classic Star Wars characters and locations as you face the ultimate choice: fight for good and freedom on the light side or follow the path of power and evil to the dark side.

    Our team wanted players new and old to experience the thrill of victory in online multiplayer, which is why we’ve brought it back with modern controls. In Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy, you can play with up to 16 players in six online multiplayer modes. We’re bringing back the classics you loved: Siege, Power Duel, Capture the Flag, Duel, and Free For All (both solo and teams).

    One of the biggest challenges we faced when bringing back online multiplayer was how to keep the original spirit of the game modes while updating the controls for modern systems. Luckily, the team here at Aspyr is full of Jedi Academy fans who dedicated themselves to recreating the feeling they got playing in 2003 with the updated controls of 2020.

    You can also transform your PlayStation 4 with our two free PS4 Themes inspired by Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast and Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy. You can sign up exclusively at aspyr.com/starwars to receive a free key that you can redeem on PS4 via email.

    Looking for even more to explore in a galaxy far, far away? Stay tuned for more details on the upcoming release of Star Wars Episode I: Racer for PS4, coming soon.

    May the Force be with you, no matter what path you take in Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy!

    Website: LINK