Schlagwort: Armored Core VI

  • PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien – Bekanntgabe der Sieger

    Reading Time: 17 minutes

    Heute, am 1. Dezember, wurden die PlayStation Partner Awards 2023 Japan/Asien (fortan als PlayStation Partner Awards bezeichnet) von Sony Interactive Entertainment (SIE) abgehalten, um die besten und erfolgreichsten PlayStation-Titel für PlayStation 5 und PlayStation 4 des vergangenen Jahres zu küren und zu prämieren. Sieh dir eine vollständige Liste aller Spiele an, die im Zuge des Events Preise erhalten haben.

    Die PlayStation Partner Awards stehen ganz im Zeichen der Kreativität talentierter Entwickler und wurden geschaffen, um die erstaunliche Vielfalt der erfolgreichen Titel zu feiern, die im Lauf des Jahres den japanischen und asiatischen PlayStation-Markt bereichern konnten. Das historische Event, das nach der Geburtsstunde der ersten PlayStation im Jahr 1994 ins Leben gerufen wurde und früher schlicht „PlayStation Awards“ hieß, wurde dieses Jahr bereits zum 29. Mal abgehalten

    Im Rahmen der PlayStation Partner Awards 2023 erhielten drei Spiele den Grand Award, sieben Spiele den Partner Award, drei Spiele den Special Award und fünf Spiele den Users’ Choice Award. Der Users’ Choice Award wird an jene Spiele verliehen, die in der Region Japan/Asien von Nutzern im Rahmen einer Abstimmung ausgewählt wurden.

    In diesem Jahr geht der Special Award an jene PlayStation-VR2-Titel mit den weltweit höchsten Verkaufszahlen, sowie an Titel, die Barrierefreiheitsfunktionen implementiert und damit Spielerlebnisse für Spieler mit besonderen Bedürfnissen geschaffen haben. Für SIE hat innovatives Gaming für Spieler auf der ganzen Welt höchste Priorität. Diese Verpflichtung betrifft selbstverständlich den Aspekt der Barrierefreiheit bzw. deren Verbesserung für Hardware- und Softwareprodukte. Gemeinsam mit der Unterstützung unserer Creators und Publisher wird SIE weiterhin danach streben, die gesamte Industrie immer integrativer und barrierefreier zu gestalten.

    Grand Award

    Verliehen an die Top-3-Titel aus der Region Japan/Asien mit den höchsten weltweiten Verkaufszahlen im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023*.

    Genshin Impact – HoYoverse
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd

    Partner Award

    Verliehen an Titel aus der Region Japan/Asien mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts zwischen Oktober 2022 und September 2023* und außergewöhnlich bemerkenswerten Erfolgen.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    eFootball 2023 – Konami Digital Entertainment, Inc.
    Wo Long: Fallen Dynasty – Koei Tecmo Games Co., Ltd.
    Elden Ring – FromSoftware, Inc.
    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion – Square Enix Co. Ltd
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Sonic Frontiers – Sega

    Special Award

    Verliehen an Titel, die nicht aus der Region Japan/Asien stammen, die jedoch im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 in Japan/Asien am öftesten für PS5 verkauft wurden. Außerdem an jene Titel verliehen, die im selben Zeitraum in der Region Japan/Asien entwickelt wurden und die sich durch herausragende Barrierefreiheit auszeichnen. Zusätzlich umfasst diese Kategorie PlayStation-VR2-Titel mit Topplatzierungen in den weltweiten Verkaufscharts* im selben Zeitraum.

    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.
    Street Fighter 6 – Capcom Co., Ltd.
    Resident Evil Village VR Mode – Capcom Co., Ltd.

    Users’ Choice Award

    Verliehen an die Top-5-Titel, die im Zeitraum Oktober 2022 bis September 2023 veröffentlicht wurden und von Nutzern aus der Region Japan/Asien per Abstimmung aus den Top-30-Titeln mit der längsten Gesamtspielzeit ausgewählt wurden.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – FromSoftware, Inc.
    Resident Evil 4 – Capcom Co., Ltd.
    Final Fantasy XVI – Square Enix Co. Ltd
    Persona 5 The Royal  – Atlus. Co., Ltd.
    Hogwarts Legacy – Warner Bros. Japan LLC.

    * Berechnet auf der Zahl der physischen und digitalen Verkäufe im PlayStation Store (zuzüglich Zusatzinhalte und Spielwährung).

    ** SIE-eigene Daten, etwa die Zahl der Spieler, fließen ebenfalls in die Auswahl der Nominierungen ein.

    Die angeführten Publisher sind jene des japanischen PlayStation Store.

    Genshin Impact

    HoYoverse

    Ein Open-World-Action-RPG in der Fantasy-Welt von Teyvat, in dem Spieler in die Rolle einer „reisenden“ Person schlüpfen, die sich auf die Suche nach ihrem verlorenen Zwilling begeben und währenddessen die Geheimnisse der Welt ergründen muss.

    Das Spiel unterstützt plattformübergreifendes Spiel für PS5, PS4, Mobilgeräte und PC und ermöglicht Spielern ein umfassendes Einzelspieler-Erlebnis in der riesigen offenen Spielwelt – oder ein Mehrspieler-Abenteuer mit Freunden. Genshin Impact umfasst eine wunderschöne Open World, die dazu einlädt, erkundet zu werden, dazu taktische Kämpfe mit Elementarangriffen und eine tiefgehende, lebhafte Story. Das Spiel wird ständig um vielfältige Zusatzinhalte, bahnbrechende Technologie und zusätzliche Lokalisierungsdienste erweitert.


    Hallo zusammen! Ich fühle mich außerordentlich geehrt, im Namen des gesamten Teams von HoYoverse an der Zeremonie der PlayStation Partner Awards teilnehmen zu dürfen. Bereits zum dritten Mal in Folge seit der Veröffentlichung von Genshin Impact im Jahr 2020 dürfen wir uns über den Grand Award freuen. Wir bedanken uns herzlich beim gesamten PlayStation-Team sowie bei allen Spielen rund um den Globus für die unerschütterliche Unterstützung. 2023 war für uns ein besonders aufregendes Jahr, in dem unser Team weiter gewachsen ist. Außerdem haben wir eine neue Region für das Spiel mit dem Namen Fontaine veröffentlicht, die Spieler zum ersten Mal überhaupt die Unterwasserwelt erkunden lässt. Gleichzeitig haben wir Grafik und Animationen des Spiels für PS4 und PS5 verbessert, um das allgemeine Gameplay noch geschmeidiger und immersiver zu gestalten. Wir werden weiterhin aufregende und qualitativ hochwertige Inhalte für unsere weltweite Community veröffentlichen, die hoffentlich sämtliche Erwartungen übertreffen können.

    Wenyi Jin, VP, Global Publishing and Marketing, HoYoverse


    Resident Evil 4

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil 4 (RE4), das mittlerweile über 5 Millionen Mal verkauft wurde, ist ein Remake des ursprünglichen 2005 erschienenen Originalspiels. Als jüngster Titel der Resident-Evil-Serie entspricht RE4 den gängigen Qualitätsstandards und verfügt über neue Steuerelemente, überarbeitete Storylines und die modernste Grafik, ohne den Charakter des Originalspiels zu verlieren. Der DLC „Separate Ways“ mit Ada Wongs paralleler Reise durch die Ereignisse von RE4 ist ebenfalls verfügbar. In diesem Winter erscheint mit dem Resident Evil 4 VR-Modus ein kostenloser DLC für ultimative Immersion, mit dem Spieler das Spiel auf auch PlayStation VR2 genießen können.


    Wir fühlen uns über den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award im Rahmen der diesjährigen PlayStation Partner Awards geehrt und geschmeichelt. Das gesamte Entwicklerteam möchte sich bei allen bedanken, die unser Spiel gespielt, unterstützt oder dafür abgestimmt haben. Es war für uns eine große Herausforderung, ein Remake eines Spiels zu entwickeln, das so viele Fans auf der ganzen Welt hat. Nach dem Erhalt dieser wunderbaren Preise erkennen wir jedoch, dass wir unser Ziel zumindest im Ansatz erreichen konnten. Wir freuen uns, zusätzlich zum neuen Story-DLC „Separate Ways“ auch den VR-Modus für Resident Evil 4 auf PS VR2 ankündigen zu können. Dieser erscheint in diesem Winter als kostenloser DLC. Wir bedanken uns bei allen, die die Resident-Evil-Serie fortwährend unterstützen!

    Yoshiaki Hirabayashi, Producer, Capcom


    Final Fantasy XVI

    Square Enix Co. Ltd

    Spieler schlüpfen in die Rolle von Clive Rosfield, dem erstgeborenen Sohn des Großherzogs von Rosaria, der nach einer unvermeidlichen Tragödie gebrandmarkt und voller Rachelust den Verlust seines Heimatlandes und seines jüngeren Bruders wettmachen will. Der neueste, eigenständige Titel der legendären Final-Fantasy-Reihe wurde weltweit über drei Millionen Mal verkauft und ist das erste vollumfängliche Action-RPG der Serie. Das Spiel zeichnet sich durch formschöne Kampfhandlungen und epische Esper-Gefechte aus, die das Potenzial der PS5 voll und ganz ausschöpfen. Das Spiel wird in Zukunft mit zusätzlichen DLC-Inhalten weiterentwickelt.


    Wir sind absolut begeistert, den prestigeträchtigen Grand Award und den Users’ Choice Award gewonnen zu haben. Ich möchte mich gerne im Namen aller Mitglieder, die an Final Fantasy XVI mitgearbeitet haben, bedanken. Wir haben das nur erreicht, weil es da draußen unzählige Spieler gibt, denen unser Spiel gefallen hat. Also nochmals vielen, vielen Dank! Ihr könnt euch auch in Zukunft auf neue Inhalte der Final-Fantasy-Serie und andere Dinge, die Square Enix aktuell plant, freuen.

    Hiroshi Takai, Main Director, Square Enix Co. Ltd



    Wir möchten allen Spielern von ganzem Herzen danken, die den Gewinn des Grand Award und des Users’ Choice Award für Final Fantasy XVI möglich gemacht haben. Vielen, vielen Dank. Wir hoffen, dass Clive Rothfields Geschichte allen Spielern des Spiels als Quelle der Motivation und Inspiration dient. Wir hoffen, dass ihr uns auch in Zukunft auf unserer Reise unterstützt und begleitet, auf der wir weitere denkwürdige und aufregende Titel erschaffen möchten.

    Kazutoyo Maehiro, Creative Director & Original Screenplay, Square Enix Co. Ltd


    Armored Core VI: Fires of Rubicon

    FromSoftware, Inc.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon ist ein temporeiches Actionspiel, in dem Spieler aus einer großen Vielfalt von Teilen und Waffensystemen ihre individuellen Mechs erstellen können und anspruchsvolle, dreidimensionale Schlachten schlagen. Spieler können eine Vielzahl von offensiven und defensiven Taktiken auf kurze oder große Reichweite einsetzen, um mächtige gegnerische Bosse zu besiegen. Die Auswahl unterschiedlicher Teile ändert nicht nur das Angriffsverhalten der Mechs, sondern beeinflusst auch direkt dessen Bewegungen und Kampfstil, weshalb jede Mission mit einer einzigartigen Mech-Strategie in Anspruch genommen werden kann.


    Vielen herzlichen Dank für diesen großartigen Award. Da dieses Spiel unser erstes seit zehn Jahren ist, mussten wir in vielerlei Hinsicht von vorne beginnen und während des Entwicklungsprozesses zahlreiche Dinge ausprobieren. Die Veröffentlichung bedeutete für uns eine große Anspannung. Doch das grandiose Feedback, das wir bisher von Spielern erhalten haben, freut uns über die Maßen. Dieser Preis ist allen unermüdlichen Menschen gewidmet, die an der Entwicklung beteiligt waren, allen Teammitgliedern, die bis zur Fertigstellung bei uns geblieben sind, und natürlich allen neuen Nutzern, die zum ersten Mal einen Armored-Core-Titel gespielt haben, sowie den AC-Fans, die geduldig auf die Veröffentlichung dieses neuen Exemplars gewartet haben. Wir hoffen, dass ihr das Team von FromSoftware und die Armored-Core-Serie weiterhin unterstützt.

    Masaru Yamamura, Director, FromSoftware, Inc.


    eFootball 2023

    Konami Digital Entertainment, Inc.

    Das Spiel eFootball ist das 2022 veröffentlichte Produkt eines Rebrandings der altbekannten Pro-Evolution-Soccer-Reihe (die erstmals 1995 erschien und in Japan als „Winning Eleven“ bekannt ist). Gameplay und Mechanik wurden vollständig überarbeitet und das Spiel ist jetzt als Free-to-Play-Format für alle kompatiblen Geräte erhältlich. Spieler können Legenden der Vergangenheit und aktuelle Topspieler der berühmtesten Vereine der Welt unter Vertrag nehmen und entwickeln, um ein einzigartiges Dream-Team zu erstellen. Du kannst auch Matches gegen mehrere Freunde spielen (bis zu 3vs3). Durch wöchentliche Updates werden echte Transfers und aktuelle Ergebnisse laufend ins Spiel eingepflegt, um das Fußballerlebnis für Spieler noch authentischer zu gestalten.


    Vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis. [Das Jahr] 2021 war für uns alle ein anspruchsvolles Jahr, in dem wir die Entscheidung getroffen haben, aus Winning Eleven eFootball zu machen – leider nicht mit dem gewünschten Ergebnis. Seither sind wir darauf bedacht, das Vertrauen jener zurückzugewinnen, die an eFootball geglaubt haben. Das gesamte Entwicklungs- und Managementteam hat hart gearbeitet, um ein Fußballspiel zu erschaffen, das den allgemeinen Erwartungen entspricht. Wir fühlen uns wahrlich geehrt, dass unsere Arbeit in Form dieses prestigeträchtigen Awards gewürdigt wird. Wir möchten uns bei allen bedanken, die eFootball gespielt haben, und hoffen, dass ihr die Serie auch in Zukunft unterstützen und genießen werdet.

    Hiroshi Nakanishi, Senior Director, Konami Digital Entertainment, Inc.


    Wo Long: Fallen Dynasty

    Koei Tecmo Games Co., Ltd.

    Wo Long: Fallen Dynasty ist ein Dark-Fantasy-Action-RPG, das in der Zeit der späten Han-Dynastie spielt, in der die drei Königreiche von Dämonen heimgesucht werden. Hier gilt es, eine Vielzahl an Waffen zu meistern, authentische Schwertkämpfe auf der Basis chinesischer Kampfkünste zu meistern und intensive Gefechte mit offensivem Kampfstil zu bewältigen. Das Spiel erreichte in weniger als zwei Monaten nach der Veröffentlichung 3,8 Millionen Spieler und wurde im selben Zeitraum über eine Million Mal verkauft.


    Vielen Dank für den Partner Award – es ist uns wahrlich eine Ehre. Zuallererst möchten wir allen, die das Spiel gespielt haben, von ganzem Herzen danken. Unser Team wird weiterhin hart daran arbeiten, das Spielerlebnis noch weiter zu verbessern, und wir hoffen, dass ihr euch auch auf die dritte DLC-Runde freut, die am Dienstag, den 12. Dezember veröffentlicht wird. Wir freuen uns über eure beständige Unterstützung für Wo Long: Fallen Dynasty und Team NINJA. Nochmals vielen Dank für diesen außergewöhnlichen Preis.

    Masakazu Hirayama, Producer and Director, Koei Tecmo Games Co., Ltd.


    Elden Ring

    FromSoftware, Inc.

    Das Action-RPG Elden Ring mit mehr als 20 Millionen verkauften Exemplaren weltweit führt den Spieler auf eine Erkundungsreise in eine unbekannte, bedrohliche und authentische Dark-Fantasy-Welt. Das Spiel zeichnet sich durch eine riesige Welt, angespannte Dungeon-Erkundung, Erfolgsgefühle beim Meistern von Schwierigkeiten, Abenteuer mit großer methodischer Freiheit und einem Ensembledrama der Charaktere aus. Elden Ring wurde rund um die Welt von der Kritik gelobt, war Spiel des Jahres bei den Game Awards 2022 und erhielt den Grand Award bei den Japan Game Awards 2022.


    Vielen Dank für diesen wunderbaren Preis. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen und uns erneut bei allen Nutzern bedanken, die dieses Spiel gespielt haben. Wir arbeiten momentan am DLC „Shadow of the Erdtree“. Hoffentlich freut ihr euch darauf genauso wie wir. Wir hoffen, dass ihr Elden Ring auch in Zukunft unterstützen werdet.”

    – Elden Ring team, FromSoftware, Inc.


    Crisis Core Final Fantasy VII Reunion

    Square Enix Co. Ltd

    Seine Anwesenheit war für die Erschaffung von Final Fantasy VII verantwortlich: Crisis Core Final Fantasy VII Reunion erzählt die Geschichte von Zack Fair, einem jungen Krieger, der dem für die Rettung der Welt auserwählten Jungen als Vorbild dient. Seit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2007 wurde Crisis Core Final Fantasy VII von allen Seiten wegen der ergreifenden und bewegenden Story gelobt. Zusätzlich zur vollständig überarbeiteten HD-Grafik wurden auch alle 3D-Modelle – darunter Charaktere und Hintergrund – in diesem Spiel vollständig erneuert. Sämtliche Dialoge wurden eingesprochen und die neuen Arrangements des Soundtracks sorgen für eine dynamische Neuerzählung eines beliebten Klassikers. Die verbesserte Grafik und das wesentlich geschmeidigere Gameplay setzen neue Standards, was HD-Remaster-Versionen betrifft.


    Danke vielmals für den wunderbaren Partner Award, den wir bei den PlayStation Partner Awards in Empfang nehmen durften. Unsere Teams haben hart gearbeitet, damit dieses Spiel für so viele Spieler wie möglich so aufregend wie möglich wird – wir fühlen uns also geehrt, diesen Preis zu bekommen. Besonders möchten wir uns bei den vielen Spielern bedanken, die das Spiel gespielt und genossen haben. Wir werden weiterhin an Spielen für Spieler aller Art arbeiten, und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin unterstützt. Vielen, vielen Dank.

    Mariko Sato, Producer, Square Enix Co. Ltd


    Street Fighter 6

    Capcom Co., Ltd.

    Mache in dieser neuesten Ausgabe der legendären Kampfspielserie von Capcom mit neuen Spiel- und Kampfarten die Straßen unsicher. Ryu, Chun-Li, Luke, Jamie und Kimberly – das Spiel verfügt über eine vielseitige Auswahl an Kämpfern, von Legenden bis hin zur neuen Generation, die mit beeindruckender Grafik und dynamischen Aktionssets überzeugen. Street Fighter 6 verfügt über drei einzigartige Spielmodi: Fighting Ground, World Tour und Battle Hub. Die traditionelle Kampfspiel-Mechanik findest du im Fighting Ground, World Tour ist ein immersiver Einzelspieler-Storymodus und Battle Hub ist gewissermaßen die Quintessenz von Street Fighter 6: ein Ort, an dem sich Spieler versammeln, miteinander kommunizieren und gemeinsam stärker werden können. Deine Reise zum weltweiten Ruhm als Krieger beginnt hier und jetzt. Dein Moment. Dein Kampf.


    Ja!!! Ich bin so unglaublich aufgeregt!!! Das gesamte Entwicklungsteam unter der Führung von Director Nakayama hat unglaublich hart an Street Fighter 6 gearbeitet, um in der Evolution der Street-Fighter-Serie den logischen nächsten Schritt präsentieren zu können. World Tour, Battle Hub, moderne Steuerung, Charaktervisualisierungen und -Animationen, protzige Effekte zur Untermalung der unglaublichen Ereignisse auf dem Bildschirm, coole Sounds, cooles Design, ein geschmeidiges Online-Erlebnis … die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Street Fighter 6 verknüpft innovative neue Funktionen mit den traditionellen Elementen, die Street Fighter 6 groß und besonders gemacht haben. Das Entwicklungsteam arbeitet nach wie vor hart an unserem Spiel, nicht nur an den Crossover-Events, sondern auch an den monatlichen Inhalts-Updates. Falls du gerade erst angefangen hast oder die Serie seit Street Fighter II nicht mehr gespielt hast, wirst dir dieses Spiel garantiert gefallen, also stürz dich jederzeit rein!

    Shuhei Matsumoto, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Sonic Frontiers

    Sega

    Beschleunige so hoch wie nie – in Sonic the Hedgehogs neuestem Highspeed-Open-Zone-Abenteuer, das weltweit über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde. In diesem Spiel erkunden Spieler die Starfall Islands, auf denen seltsame Wesen leben, die Sonic nie zuvor gesehen hat. Erlebe ein völlig neues Open-Zone-Plattformrennen auf fünf riesigen Inseln, die über individuelle und einzigartige Action-Plattform-Herausforderungen und versteckte Geheimnisse verfügen, die es zu lüften gilt.


    Ich fühle mich überaus geehrt, diesen prestigeträchtigen Preis zu erhalten. Vielen, vielen Dank. Die Geburtsstunde von Sonic liegt jetzt 32 Jahre zurück. Ich bin sehr dankbar, dass wir in dieser weltweit beliebten Serie ein weiteres brandneues, innovatives Spiel veröffentlichen konnten und dafür auch noch den Partner Award bei den PlayStation Partner Awards erhalten haben. Wir werden weiterhin versuchen, unsere Spieler auch in Zukunft mit weiteren aufregenden Sonic-Spielen zu erfreuen.

    Morio Kishimoto, Director, Sega


    Hogwarts Legacy

    Warner Bros. Japan LLC.

    Hogwarts Legacy ist ein fesselndes Open-World-Action-RPG in jener Welt, die durch die Harry-Potter-Bücher Berühmtheit erlangte. Das Spiel wurde mit über 15 Millionen verkauften Exemplaren zu einem weltweiten Hit und wurde bei den Japan Game Awards 2023 mit dem „Award for Excellence“ in der jährlich prämierten Kategorie „Spiel des Jahres“ ausgezeichnet. Erlebe Hogwarts in den 1800er Jahren und schlüpfe in die Rolle eines/einer Schüler/in der fünften Klasse an der Hogwarts-Schule für Zauberei und Hexenkunst, der/die den Schlüssel zu einem uralten Geheimnis besitzt, welches die Welt der Magie zu zerreißen droht. Passe deinen Charakter an und braue Tränke, meistere Zaubersprüche, werte Talente auf und werde der/die Zauberer/in, der/die du schon immer sein wolltest. Erlebe das Schulleben in Hogwarts, finde Verbündete, kämpfe gegen dunkle Magier und bestimme schließlich über das Schicksal der Welt der Zauberer und Hexen.


    “Stellvertretend für Avalanche Software fühlen wir uns geehrt, bei den diesjährigen PlayStation Partner Awards sowohl für den Special Award als auch für den Users’ Choice Award ausgewählt worden zu sein. Es war eine unglaubliche Erfahrung, Hogwarts Legacy für die PS5 zu realisieren und die Konsole hat es uns ermöglicht, alle noch so kühnen Fantasien zum Leben zu erwecken. Wir verdanken diese Preise nicht nur der Leidenschaft, mit der wir Fans auf der ganzen Welt das ultimative Zauberei-Videospiel erschaffen wollten, sondern auch unserer Partnerschaft mit Sony, die uns auf unserer Reise bis zur Veröffentlichung unterstützt haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Hogwarts Legacy, WB Games und Avalanche Software auch in Zukunft unterstützt.”

    Kelly Murphy, Senior Designer, Avalanche Software


    Resident Evil Village VR Mode

    Capcom Co., Ltd.

    Resident Evil Village VR Mode ist ein spezieller Spielmodus, in dem du die gesamte Story von Resident Evil Village auf PS VR2 spielen und in die Rolle des Hauptprotagonisten Ethan Winters schlüpfst. Stürze dich in das ultimative VR-Spielerlebnis, tauche in das aufregende und schaurige Setting ein und erfreue dich an der spannenden Story, die Fans auf der ganzen Welt begeistern konnte. Der Modus ist jetzt als kostenloser DLC verfügbar. Wenn du ihn also bisher nicht gespielt hast, würden wir uns darüber freuen, wenn du diese Gelegenheit annimmst und dich der ultimativen Survival-Horror-Herausforderung stellst.


    Das gesamte Entwicklungsteam und ich sind überaus erfreut, den Special Award zu erhalten – vor allem, da wir im letzten Jahr für Resident Evil Village bereits den Partner Award gewinnen konnten. Nach Resident Evil 7 ist dies unser zweiter VR-Modus und wir können voller Zuversicht behaupten, dass der Resident Evil Village VR Mode die technologischen Gegebenheiten der PS VR2 voll und ganz ausnutzt. Allerdings, frei nach dem Sprichwort „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – es kann überaus anspruchsvollsein, das geballte Potenzial der VR glaubhaft zu vermitteln. Es war unser Ziel, dass so viele Menschen wie möglich den unvergleichlichen Realismus jenseits der 2D-Spielerfahrung erleben können, also haben wir eine kostenlose Testversion verfügbar gemacht. Resident Evil 4 VR Mode wird ebenfalls demnächst verfügbar sein, also laden wir die Spieler dazu ein, das Spiel auf der PS VR2 zu spielen, um das ultimative, immersive Spielerlebnis genießen zu können.

    Tsuyoshi Kanda, Producer, Capcom Co., Ltd.


    Persona 5 The Royal

    Atlus. Co., Ltd.

    Persona 5 The Royal ist die Definitive Edition des preisgekrönten RPG, das weltweit mittlerweile über 3,2 Millionen Mal verkauft wurde, und knüpft mit einer Menge zusätzlicher Inhalte am ursprünglichen Persona 5 an. Die 2019 veröffentlichte PS4-Version wurde mehrfach ausgezeichnet und erhielt etwa bei den Japan Game Awards 2019 die Auszeichnungen „Game of the Year“ und „Future“ oder den „Award for Excellence“ bei den Japan Game Awards 2020. Die PS5-Version wurde im Oktober 2022 veröffentlicht. Die Handlung spielt in der Metropole Tokio, wo ein heranwachsender Junge durch ein unerwartetes Ereignis eines Tages seine Mächte als Persona-Nutzer entdeckt. Untertags ist er ein normaler Schüler an der Highschool, nach der Schule agiert er jedoch hinter der Maske eines Phantomdiebs, der Schätze raubt, die die verdorbenen Herzen böser Erwachsener verkörpern. Erobere die Welt zurück, um zur Stimme der Machtlosen zu werden!


    Vielen, vielen Dank für diesen prestigeträchtigen Preis! Das ganze Team freut sich wahnsinnig darüber, dass die Welt von Persona 5 nun noch mehr Spieler anziehen konnte und bedankt sich nach der Veröffentlichung dieser überarbeiteten Version für die Unterstützung. Persona 5 Royal konnte seit der Veröffentlichung 2019 zahlreiche Herzen erobern. Wir werden weiterhin hart arbeiten, um uns zu revanchieren und unseren Fans in Zukunft weitere aufregende Spiele bieten zu können. Hoffentlich unterstützt ihr uns auf diesem Weg. Zu guter Letzt möchte ich die Freude über diesen Preis dem gesamten Personal widmen, das an diesem Projekt beteiligt war!

    Kazuhisa Wada, Persona team production manager, Atlus. Co., Ltd.


    Website: LINK

  • Armored Core VI: Fire of Rubicon – 7 Einsteigertipps für den neuen Actionspiel-Hit von FromSoftware

    Armored Core VI: Fire of Rubicon – 7 Einsteigertipps für den neuen Actionspiel-Hit von FromSoftware

    Reading Time: 5 minutes

    Mit Armored Core VI: Fires of Rubicon hat FromSoftware nach dem Erfolg von Elden Ring eine seiner ältesten Kultmarken nach zehn Jahren wieder aus dem Winterschlaf geweckt. Falls auch ihr euch auf Rubicon 3 in einem Mech ordentlich austoben möchtet, haben wir nachfolgend insgesamt 7 nützliche Einsteigertipps.

    Verschlaft nicht das Training

    Nachdem ihr den Prolog beziehungsweise eure erste Mission erfolgreich abgeschlossen habt, könnt ihr wahlweise in weitere Aufträge stürzen oder euch an einem Training versuchen. Eure Trainingseinsätze solltet ihr keinesfalls verpassen, denn diese lohnen sich nicht nur aus einem, sondern direkt aus zwei Gründen.

    Einmal ist es eine schöne Möglichkeit, euren Kampfroboter besser kennenzulernen. Ihr könnt die Feinheiten der Steuerung sowie verschiedene Mech-Varianten ausprobieren. Hier erhaltet ihr also die Gelegenheit, euch in die Steuerung einzuarbeiten und einen Einblick in verschiedene Bauweisen zu bekommen, was eure Kreativität anspornen könnte.

    Darüber hinaus haben die Trainingsmissionen noch einen weiteren positiven Nutzen. Für jeden erfolgreich abgeschlossenen Auftrag schaltet ihr nämlich Belohnungen frei. Genauer handelt es sich hierbei um verschiedene neue Waffen sowie weitere Mech-Bauteile.

    Beweist euch in der Arena

    Falls ihr eine kleine Abwechslung von der Fires of Rubicon-Story gebrauchen können solltet, ist die Arena definitiv einen Blick wert. Hierbei tretet ihr einzelnen Mechs in abgesteckten Arealen entgegen, die es ganz schön in sich haben.

    Die Mühen lohnen sich, denn hier könnt ihr nicht nur schnell Geld verdienen, das ihr in neue Teile für euren Mech investieren könnt, sondern auch begehrte OST-Chips. Diese benötigt ihr im OS-Tuning-Menü, denn hier könnt ihr verschiedene Verbesserungen für eure Kampfmaschine freischalten und einige Upgrades sind extrem nützlich.

    Zunächst ist es sinnvoll, mit den neuen Chips euren Waffen mehr Wumms zu verpassen oder den Tritt freizuschalten, der großen Aufschlag-Schaden verursacht. Des Weiteren kann sich eine Verbesserung eurer Rüstung lohnen. Habt immer euren Spielstil im Sinn.

    Klammert euch nicht an einen Mech

    Bereits nach wenigen Missionen werdet ihr in Armored Core VI genug Geld auf dem Konto haben, um eurem Kampfroboter ein paar Upgrades spendieren zu können. Hierbei sind euch quasi keine Grenzen gesetzt und ihr dürft eurer Fantasie freien Lauf lassen.

    Das Actionspiel ist darauf ausgelegt, möglichst viel mit den unterschiedlichen Bauteilen herumzuexperimentieren und Teile regelmäßig auszutauschen. Ihr könnt euren Mech an jede Situation im Spiel optimal anpassen und feinjustieren.

    Deshalb solltet ihr euch nicht an einen Mech beziehungsweise ein Mech-Setup klammern. Tauscht immer mal wieder einzelne Teile aus und verpasst eurem Roboter mehr Raketen, einen mächtigeren Kern oder einen stärkeren Boost.

    Jede eurer neuen Kreationen solltet ihr übrigens im Modus “AC-Test” ausprobieren, ehe ihr damit an die nächste Front zieht. Hier eröffnet sich euch eine gute Gelegenheit, in einem gesicherten Bereich zu gucken, ob euer neuestes Werk so funktioniert, wie ihr es wollt.

    Um euch den Wechsel zwischen verschiedenen Mech-Varianten zu erleichtern, solltet ihr unbedingt “AC Data” nutzen. Hier könnt ihr mehrere Loadouts speichern.

    Erkundet die Umgebungen

    Armored Core VI bietet euch nicht nur krachende Mech-Action, sondern auch einige ziemlich weitläufige Areale. In diesen solltet ihr nicht immer direkt zu eurem Missionsziel rasen, sondern euch ab und zu etwas Zeit nehmen, um die Gegend zu erkunden.

    Armored Core VI: Fire of Rubicon – 7 Einsteigertipps für den neuen Actionspiel-Hit von FromSoftware

    Diese kleinen Abweichungen vom Weg können sich lohnen, denn es sind einige nützliche Dinge in den Levels versteckt. Ihr könnt zum Beispiel zusätzliche Datenprotokolle in Mech-Wracks oder zusätzliche Bauteile für eure gewaltige Kampfmaschine finden. Euer bester Freund bei der Suche nach diesen Dingen ist euer Scan, den ihr regelmäßig nutzen solltet.

    Wiederholt bereits absolvierte Missionen

    Habt ihr eine Mission erfolgreich abgeschlossen, bietet euch Armored Core VI: Fires of Rubicon die Möglichkeit, diese Aufträge erneut zu spielen. Das solltet ihr unbedingt regelmäßig machen, vor allem, wenn ihr an einer Stelle mal nicht weiterkommen solltet.

    Es gibt mehrere Levels, die ihr in wenigen Minuten absolvieren könnt und die euch gutes Geld einbringen. Dieses könnt ihr dann natürlich direkt in euren Mech investieren, um ihm das eine oder andere Upgrade zu spendieren.

    Besonders gut eignet sich hierfür die Mission “Tester-AC zerstören”. Hier müsst ihr nur einen einzigen Gegner ausschalten, was mit etwas Übung in ein oder zwei Minuten erledigt ist. Wiederholt das ein paar Mal und schon könnt ihr euren Mech ordentlich aufpolieren.

    Stagger-Damage ist euer Freund

    Ähnlich wie beispielsweise in Sekiro: Shadow’s Die Twice haben auch die stärkeren Gegner in “Fires of Rubicon” eine Art Haltung, die ihr brechen könnt. Gerade in besonders harten Bosskämpfen kann das Brechen dieser Leiste euer Schlüssel zum Sieg sein.

    Habt ihr einen Gegner erstmal ins Taumeln gebracht, ist dieser für wenige Augenblicke bewegungsunfähig und das ist eure Zeit, massiven Schaden zu verursachen. Doch Achtung, dasselbe kann euch ebenfalls passieren!

    Waffen wie euer Schwert sind besonders nützlich dabei, die Stagger-Leiste schnell zu erhöhen. Achtet hierbei besonders auf den Aufschlag-Schaden, den einer eurer Argumentationsverstärker anrichtet. Hierbei gilt die alte Weisheit: Je höher, desto besser.

    Passt die Steuerung an eure Vorlieben an

    Last but not least, wie es so schön heißt, solltet ihr die Steuerung des Actionspiels an eure eigenen Vorlieben anpassen. Da die Mech-Scharmützel sehr schnell sein können, würden wir euch zum Beispiel empfehlen, die Bewegungsgeschwindigkeit der Kamera etwas zu erhöhen, um immer den Überblick im Trubel des Schlachtfeldes zu behalten.

    Diese und weitere kleine Anpassungen könnt ihr über das Steuerungsmenü vornehmen. Eventuell machen diese Veränderungen letztendlich den entscheidenden Unterschied aus.

    Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen Armored Core VI: Fires of Rubicon-Guides angelangt. Wie gefällt euch das Mech-Actionspiel bisher und fallen euch eventuell noch weitere Tipps ein? Verratet es uns gerne in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Interview mit den kreativen Köpfen hinter Armored Core VI Fires of Rubicon

    Interview mit den kreativen Köpfen hinter Armored Core VI Fires of Rubicon

    Reading Time: 7 minutes

    In diesem Interview haben wir mit dem Producer des Spiels, Yasunori Ogura, und dem Director Masaru Yamamura gesprochen, um uns über die Entwicklung von Armored Core VI, die Geschichte und Weltanschauung des Spiels, das einzigartige Zusammenbau-Feature, die Action und noch mehr zu unterhalten.

    Wir waren fest entschlossen, Armored Core zu entwickeln

    Dies ist das neueste Spiel der Reihe und das erste seit Armored Core: Verdict Day, welches 2013 erschienen ist. Erzählt uns, wie die Reihe nach 10 Jahren wiederbelebt wurde. Wann begannen die ersten Pläne und die erste Entwicklung?

    Ogura: Zunächst möchte ich mich bei allen für ihre fortwährende Unterstützung der Armored Core-Reihe im Laufe der Jahre bedanken, insbesondere bei unseren Fans, die nun schon 10 Jahre seit der Veröffentlichung des Vorgängers Armored Core: Verdict Day warten.

    Was den Prozess betrifft, der zur Entwicklung dieses Spiels führte: Der Präsident unserer Firma Hidetaka Miyazaki, ich, der Director Yamamura und viele andere Mitglieder des Entwicklungsteams wollten allesamt unbedingt ein neues Armored Core-Spiel erschaffen. Wir haben während der Entwicklung anderer Titel ein Team sehr talentierter Menschen aufgebaut, sodass es eigentlich keinen Grund gab, nicht mit der Entwicklung eines weiteren Armored Core-Spiels zu beginnen.

    Irgendwann 2018, in den frühen Phasen der Entwicklung, hat Miyazaki mit einigen anderen Leuten ein kleines Team mit vorübergehenden Directors etabliert, die sich die fundamentalen Aspekte der Armored Core-Reihe angesehen haben und mit der Entwicklung eines Prototypen begannen, der richtungsweisend für das neue Spiel war. Nach der Veröffentlichung von Sekiro: Shadows Die Twice im Jahr 2019 hat sich Yamamura dem Projekt angeschlossen und die Rolle als Director übernommen. Die Entwicklung kam dann 2020 richtig in Fahrt.

    In der Zwischenzeit haben wir auch zeitgleich an mehreren anderen Projekten gearbeitet, also mussten wir interne Ressourcen auf andere Spiele verteilen. Das hat zu dieser 10-jährigen Wartezeit geführt.

    Die wichtigsten Spielerfahrungen von Armored Core: Baut den perfekten Mech zusammen und schießt in intensiver Mech-Action besser als eure Gegner

    Ihr habt erwähnt, dass ihr euch die fundamentalen Aspekte der Armored Core-Reihe neu angeschaut habt, um ein neues Action-Spiel zu schaffen. Welche der fundamentalen Aspekte der Reihe machen das Spiel in euren Augen so einzigartig und faszinierend für Spieler?

    Yamamura: Ich glaube, eine der wichtigsten Spielerfahrungen von Armored Core kann in einem Wort zusammengefasst werden: Zusammenbau. Insgesamt kann man den Zusammenbau als eine Art Charakteraufbau betrachten, aber das Gameplay, bei dem Spieler sich ständig selbst optimieren müssen, um den Herausforderungen im Spiel gewachsen zu sein, ist einzigartig. Es ist so viel mehr als nur ein Feature des Spiels. Es gibt Spielern die Gelegenheit, Spaß mit der Mech-Anpassung zu haben, eine Verbindung zu ihrem Mech aufzubauen und sich in das Spiel hineinzuversetzen sowie auch in die Rolle des professionellen Söldners, der sich zwischen verschiedenen Missionen anpassen und seine Waffen ändern muss.  Ich glaube, all diese Elemente zusammen definieren Armored Core und die Weltanschauung des Spiels.

    Gab es bestimmte Dinge aus den vorherigen Spielen der Reihe, die ihr absichtlich geändert oder nicht geändert habt?

    Yamamura: Eine Sache, die wir nicht ändern wollten, war die Breite und die Komplexität der Anpassungsmöglichkeiten und des Zusammenbaus. Wir wollten keine Spielkomponenten vereinfachen, die Spielern die Freiheit geben, ihre einzigartigen Mechs zu erschaffen und genau abzustimmen.

    Auf der anderen Seite birgt zu viel Komplexität auch das Risiko, neue Spieler abzuschrecken. Daher sind die Tutorials und die Einführungen neuer Features in den frühen Segmenten des Spiels im Vergleich zu vorherigen Spielen wesentlich detaillierter. Das ist eine Sache, bei der wir uns entschlossen haben, etwas zu verändern.

    Eine einzigartige Weltanschauung und eine Geschichte, die die Menschheit bestärkt, sowie eine pragmatische Betrachtungsweise von Leben und Tod

    Von welcher Katastrophe wurden Rubicon, der Randplanet, auf dem die Geschichte des Spiels ihren Lauf nimmt, und die umliegenden Sonnensysteme verschlungen? Könnt ihr uns mehr über die Geschichte und den Hintergrund erzählen?

    Yamamura: Die Katastrophe, das sogenannte „Feuer von Ibis“, wurde durch die Explosion einer neuen Energiequelle namens Coral verursacht. Nicht nur wurden Rubicon und die umliegenden Sonnensysteme in Flammen gehüllt, die Umwelt wurde auf schwerwiegende und tödliche Weise verseucht.

    Dieses massive Desaster hatte allerdings bestimmte Richtcharakteristiken, die Teilen von Rubicon das Überleben ermöglichten. Die Einwohner von Rubicon sind Nachkommen der Siedler, die diesen Planeten ursprünglich bewohnt und entwickelt haben und die die Katastrophe überlebten. Sie sind nun allerdings dazu gezwungen, in lebensfeindlichen Bedingungen zu leben, als Gefangene auf ihrem eigenen Planeten, da eine interstellare, öffentliche Organisation namens Planetary Blockade Authority den gesamten Planeten und die betroffenen Sonnensysteme abgeriegelt hat.

    Außerirdische Konzerne erfuhren anschließend davon, dass die zuvor als im Feuer von Ibis zerstört geglaubten Corals wieder aufgetaucht sind, und machten sich durch ein Schlupfloch in der planetarischen Blockade auf den Weg nach Rubicon, wo sie um die Kontrolle der Substanz kämpfen.

    Meistert den Zusammenbau und findet die beste Kombination für eure Missionen

    Was waren die wichtigsten Eigenschaften für das Zusammenbau-Feature, damit Spieler ihre eigenen Mechs erschaffen können?

    Yamamura: Wir haben uns darauf konzentriert, dass das Zusammenbau-Feature nicht nur Auswirkungen auf die Werte des Mechs hat, sondern im Rahmen eines Action-Spiels auch darauf, wie sich der Mech spielt und anfühlt, insbesondere mit den Beinkomponenten, die die Bewegungen des Mechs bestimmten. Wenn ihr zum Beispiel vier Beine an euren Mech baut, ändert dies die grundlegende Spielweise des Mechs, indem es euch das Schweben in der Luft ermöglicht. Was Waffen betrifft, wollten wir dafür sorgen, dass jede Waffe einzigartige Schussstile, Rückstöße und Projektilmuster besitzt. Im Vergleich zu vorherigen Spielen in der Reihe werden Spieler in der Lage sein, ihre Mechs nicht nur in Sachen gewünschter Erscheinung und gewünschter Werte anzupassen, sondern auch in Sachen Spielstil.

    Darüber hinaus können Spieler den Schultertasten des Controllers (L1/L2/R1/R2) bis zu vier verschiedene Waffen zuweisen, die sich prinzipiell alle gleichzeitig verwenden lassen. Das Taumel-System* hat ebenfalls damit zu tun, da Spieler verschiedene Builds basierend auf Strategien und koordinierten Angriffen mit mehreren Waffen erstellen können. Beispielsweise können sich Spieler überlegen, welche Waffen sie für Einschlagschaden verwenden wollen, welche Waffen Gegner zum Taumeln bringen und mit welchen Waffen sie direkten Schaden verursachen wollen, wenn Gegner taumeln und anfällig sind. Dies ist ein neues Feature, das Spieler dazu anregen soll, mehr über ihre Waffenauswahl nachzudenken. Wir hoffen daher, dass Spieler Spaß dabei haben werden, kreativ zu sein und die am besten zu ihnen passenden Waffenkombinationen zu finden.

    *Ein Kampfsystem, bei dem Angriffe zunehmend Einschlagschaden anrichten. Sobald dieser einen bestimmten Grenzwert erreicht, wird das System von Mechs überladen, wodurch sie für kurze Zeit verwundbar sind.

    Habt ihr irgendwelche Tipps zu den allgemeinen Mechaniken des Zusammenbau-Features, die ihr neuen Spielern der Reihe mitgeben wollt?

    Yamamura: Wir haben eine Zielhilfefunktion hinzugefügt, damit das Spiel intuitiver verläuft. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, werden Gegner innerhalb einer bestimmten Reichweite auf dem Bildschirm automatisch ins Ziel genommen und ihr müsst nicht jedes Mal eine Taste gedrückt halten, wenn ihr einem Gegner begegnet. Ihr werdet alle Hände voll zu tun haben mit der dreidimensionalen Mobilität und den vielen Waffen, daher hoffen wir, dass ihr von dieser Funktion Gebrauch macht und bei der Steuerung des Mechs Spaß habt.

    Was den Zusammenbau betrifft, ist das Wechseln zu einem besseren Generator immer eine gute Idee. Wenn ihr einen Generator mit einer hohen EN-Kapazität habt, steht euch mehr Raum zur Verfügung zum Springen und Fliegen, ohne dass ihr euch große Sorgen machen müsst.

    Für diejenigen, die sich mit dem Verwenden mehrerer Waffen gleichzeitig etwas schwertun, empfehle ich Nahkampfwaffen wie die Schwerter. Das ist eine gute Einstiegswaffe, da Nahkampfwaffen hohen Schaden anrichten und ihr euch weniger Gedanken um die Steuerung machen müsst, weil ihr während des Schwingens eurer Nahkampfwaffe keine anderen Waffen verwenden könnt.

    Habt ihr eine Nachricht an alle Fans, die sich auf die Veröffentlichung freuen?

    Ogura: Das letzte Spiel der Reihe liegt zehn Jahre zurück, daher bin ich zutiefst geehrt, dass wir nach all der Zeit endlich unser Versprechen an euch halten können. Armored Core VI ist ein brandneues Mech-Actionspiel, das den Spaß der Armored Core-Reihe fortsetzt und bei dem wir zehn Jahre voller Wissen und Erfahrung, die wir uns bei der Arbeit an anderen Spielen angeeignet haben, mit einbringen. Wir hoffen, dass die Fans wiederentdecken, wie toll die Armored Core-Reihe ist und dass alle Spieler, die die Reihe zum ersten Mal erleben, diesen innovativen Kampf-Shooter von FromSoftware genießen. Wir hoffen auch, dass dieses Spiel einen neuen Schritt nach vorne für die Armored Core-Reihe symbolisiert.

    Yamamura: Ich entschuldige mich zutiefst für die lange Wartezeit. Unser Team hat intensiv daran gearbeitet, ein Armored Core-Spiel zu schaffen, das die unterhaltsame Erfahrung von früher mit aufregenden neuen Elemente kombiniert, die nur mit unseren aktuellen Kenntnissen möglich sind. Ich weiß alle neuen Spieler zu schätzen, die sich auf dieses Spiel freuen, und auch alle Fans, die Armored Core im Laufe des letzten Jahrzehnts nicht vergessen haben. Vielen, vielen Dank! Wir sehen uns auf Rubicon!

    Website: LINK

  • Die Evolution der Armored Core-Reihe

    Die Evolution der Armored Core-Reihe

    Reading Time: 7 minutes

    Bei dem Gedanken an FromSoftware kommen einem vermutlich sofort die vielen Action-Rollenspiele im Souls- oder Soulslike-Format in den Sinn. Diese Spiele sind zwar ein wichtiger Bestandteil der Studio-Identität, aber auch die Armored Core-Reihe, die bei vielen Spielern Kultstatus genießt, hat maßgeblich zum langfristigen Erfolg des Studios beigetragen. Durch beinahe jährlich erscheinende Einträge zwischen 1997 und 2013 konnte FromSoftware in der Welt der Gaming-Industrie Fuß fassen und viele wertvolle Lektionen lernen, was sich in ihren heutigen Spielen bemerkbar macht. Da wären die vielen Anpassungsmöglichkeiten, der Fokus auf die Spielwelt und deren Geschichte und die Entschlossenheit, Spiele für eine überzeugte Hardcore-Fanbasis zu schaffen.

    Armored Core ist eine Sci-Fi-Actionspiel-Reihe, die rasante Mech-Kämpfe mit detailreichen Simulationselementen verbindet, die es den Spielern ermöglichen, ihre Traum-Mechs aus einer Vielzahl an Waffen und Teilen selbst zusammenzustellen. Wie auch bei den Soulslike-Spielen von FromSoftware sind die meisten Armored Core-Spiele in ein jeweils einzigartiges dystopisches oder postapokalyptisches Universum eingebettet, in denen manchmal auch auf die Motive, geschichtlichen Entwicklungen und Charaktere aus vergangenen Franchise-Einträgen Bezug genommen wird. Jedes nummerierte Spiel enthält jedoch einen eigenen narrativen Rahmen, der sich über mehrere Spiele und Erweiterungen zieht.

    Mit der bevorstehenden Veröffentlichung von Armored Core VI Fires of Rubicon[1]  kehrt die langjährige Reihe nach 10-jähriger Pause mit einem neuen Abenteuer endlich wieder zurück und trifft dabei auf ein potentiell gewaltiges Publikum. Für alle, die FromSoftware bislang nur durch ihre Soulslike-Spiele kennen, wird dieses Armored Core ihre erste Begegnung mit der Reihe sein, obwohl diese mittlerweile auf eine lange und reichhaltige Geschichte zurückblicken kann.

    Blickt mit uns zusammen auf die einfachen Anfänge von Armored Core zurück und darauf, wie sich die ikonische Mech-Action mit jedem Spiel weiterentwickelt hat.

    Armored Core

    Armored Core | Veröffentlichung im Westen: 1997 | PlayStation

    Armored Core: Project Phantasma | Veröffentlichung im Westen: 1998 | PlayStation

    Armored Core: Master of Arena | Veröffentlichung im Westen: 1999 | PlayStation

    Mit dem ersten Armored Core für die Original-PlayStation konnte FromSoftware gleich einen Hit landen und die Spielerschaft mit dem grundlegenden Spielprinzip voll überzeugen. Es erfüllte die Fantasie, seinen eigenen Mech von Grund auf mit allerlei Anpassungsmöglichkeiten zusammenzustellen, darunter eine große Auswahl an Waffen, Mech-Teilen und Schubdüsen. Man konnte seinen Armored Core (kurz AC) frei personalisieren, um die vielen Missionen der Kampagne auf unterschiedlichste Weise anzugehen.

    Damals vermittelte einem das erste Armored Core glaubwürdig das Gefühl, als Mech-Pilot seinen Stahlkoloss kontrollieren zu lernen. Durch die fehlenden Dual-Analog-Sticks und aufgrund der komplexen Steuerung erforderte es jedoch viel Engagement und Geduld, die Mech-Fortbewegung und den korrekten Einsatz der Waffensysteme zu erlernen. Für Bewegung und Kamerasteuerung waren komplexe Kombinationen aus Front- und Schultertasten erforderlich, was beim Spielen schon mal zu Krämpfen in den Fingern und Händen führen konnte – ein Leid, das alle Armored Core-Spieler von damals teilten, dem FromSoftware aber in späteren Spielen glücklicherweise ein Ende setzte.

    In den darauffolgenden eigenständig spielbaren Erweiterungen Armored Core: Project Phantasma und Master of Arena führte FromSoftware weitere Features ein, die heute nicht mehr aus der Reihe wegzudenken wären. In Project Phantasma feierte der Arena-Modus sein Debüt und in Master of Arena wurde dieser gewaltig ausgebaut. Im Arena-Modus treten die Spieler gegen mächtige KI-kontrollierte AC-Piloten an – ein Roboter-Gladiatorenkampf sozusagen. Außerdem wurden längere und komplexere Kampagnenmissionen eingeführt. In diesen Erweiterungen konnte man Speicherstände aus den anderen Spielen importieren, darunter auch den eigenen AC mitsamt Waffen und Accessoires.

    Armored Core 2

    Armored Core 2 | Veröffentlichung im Westen: 2000 | PlayStation 2

    Armored Core 2: Another Age | Veröffentlichung im Westen: 2001 | PlayStation 2

    Die Armored Core-Reihe folgte Sony in die PlayStation 2-Ära mit Armored Core 2 und dem Nachfolger Armored Core 2: Another Age, die beide nicht viel am Grundgerüst des Spielprinzips änderten und weiterhin jede Menge Anpassungsmöglichkeiten boten. Armored Core 2 orientierte sich dabei nah an seinen Vorgängern, während Another Age deutlich mehr Änderungen aufwies. Der Nachfolger enthielt mehr als 100 spielbare Missionen, dafür aber keinen Arena-Modus. Außerdem debütierte ein neuer lokaler Koop-Missionsmodus.

    Für die größten Veränderungen sorgte jedoch zweifelsfrei die Online-Multiplayer-Unterstützung. Spieler-gegen-Spieler-Gefechte (Player vs. Player oder PvP) existierten in den Vorgängerspielen nur rudimentär in Form eines Versus-Modus auf einem geteilten Bildschirm, aber der Online-Multiplayer-Modus versprach ganz neue Möglichkeiten für die kompetitive Armored Core-Szene und garantierte andauerndes Wachstum über die folgenden Jahrzehnte. Leider war dieser Online-Modus nur in Japan verfügbar, da der PlayStation-Netzwerkadapter bei der Veröffentlichung von Another Age nur dort verfügbar war.

    Armored Core 3

    Armored Core 3 | Veröffentlichung im Westen: 2002 | PlayStation 2

    Silent Line: Armored Core | Veröffentlichung im Westen: 2003 | PlayStation 2

    Armored Core: Nexus | Veröffentlichung im Westen: 2004 | PlayStation 2

    Armored Core: Nine Breaker | Veröffentlichung im Westen: 2005 | PlayStation 2

    Armored Core: Last Raven | Veröffentlichung im Westen: 2006 | PlayStation 2

    Armored Core 3 veränderte die Erfolgsformel nur geringfügig. Der Arena-Modus feierte sein Comeback, ein lokaler Multiplayer-Gefechtsmodus für bis zu vier Spieler wurde eingeführt und man entschied sich dieses Mal wieder für ein postapokalyptisches Setting ähnlich dem Original aus dem Jahr 1997.

    Die nächsten vier Spiele der Reihe jedoch (Silent Line, Nexus, Nine Breaker und Last Raven) boten umfangreichere Änderungen und Neuerungen. In Silent Line konnte man KI-kontrollierte Begleiter auf Missionen mitnehmen und sich sogar mit einem vom Computer gesteuerten Gegenstück des eigenen ACs messen. Nexus wartete mit LAN-Multiplayer-Fähigkeiten und Unterstützung für Dual-Analog-Controller auf. Ninebreaker hatte einen umfangreichen Trainingsmodus zu bieten. Und Last Raven vereinte all diese Änderungen in einer letzten Erweiterung, mit der die Storyline von Armored Core 3 abgeschlossen wurde – zum ersten Mal mit mehreren möglichen Enden, je nachdem, welche Entscheidungen man während der Kampagne getroffen hatte.

    Armored Core 4

    Armored Core 4 | Veröffentlichung im Westen: 2006 | PlayStation 3

    Armored Core: For Answer | Veröffentlichung im Westen: 2008 | PlayStation 3

    Armored Core 4 läutete eine neue Ära für die Armored Core-Reihe ein und wurde merklich von FromSoftware-Ikone Hidetaka Miyazaki beeinflusst. Die für die Reihe üblichen Mech-Anpassungsmöglichkeiten waren zwar weiterhin Teil des Gesamtpakets, aber das Tempo der Kämpfe wurde spürbar nach oben geschraubt – mit verbesserten Boost-Mechaniken und Fortbewegungsoptionen – und die Grafik erreichte dank der Leistungsfähigkeit der PlayStation 3 ebenfalls neue Höhen. Das Spiel war außerdem zugänglicher, nachdem die Standard-Steuerung ergonomischer gestaltet wurde und die Tastenbelegung vollständig geändert werden konnte. Auch neue Optionen wie die automatische Zielanvisierung taten ihr Übriges dazu. Dank Netzwerkfähigkeit konnten Spieler endlich gegen Gegner auf der ganzen Welt antreten – in Gefechten mit bis zu acht Piloten.

    Der Nachfolger, Armored Core: For Answer, führte die Arms Forts ein, gewaltige mobile Festungen, die viel größer als der eigene AC waren, sowie das Assault Armor, das die Primal Armor genannten Schilde zu einer Art Offensivwaffe umfunktionieren konnte. Dank dieser Änderungen und Neuerungen avancierte For Answer zu einem Fanliebling.

    Armored Core V

    Armored Core V | Veröffentlichung im Westen: 2012 | PlayStation 3

    Armored Core: Verdict Day | Veröffentlichung im Westen: 2013 | PlayStation 3

    Mit den neuesten Einträge in der Reihe, Armored Core V und seinem Nachfolger Verdict Day, verlagerte FromSoftware den Fokus noch mehr auf den Online-Multiplayer mit mehreren PvP- und PvE-Modi. Das Kampftempo wurde im Vergleich zu Armored Core 4 wieder spürbar zurückgefahren, um dem postapokalyptischen Schrottsammler-Setting gerecht zu werden, und der Schwerpunkt wurde wieder mehr auf korrekte Positionierung und taktisches Vorgehen gesetzt.

    In Armored Core V wurden außerdem die Ultimate Weapons eingeführt, am Rücken des Mechs angebrachte ultraschwere Waffensysteme, die nur einmal pro Mission eingesetzt werden konnten. Man konnte ferner problemlos während einer Mission zwischen dem Kampfmodus und dem neuen Scan-Modus, ein energiesparender Modus, mit dem Bedrohungen in der Umgebung ausgemacht werden konnten, hin- und herschalten.

    Armored Core VI Fires of Rubicon

    Armored Core hat sich seit seinen Anfängen stets weiterentwickelt und FromSoftware hat sich die wichtigsten Lektionen aus jeder Iteration zu Herzen genommen, um das Franchise weiter voranzutreiben, ohne dabei auf die Features und Spielmechaniken zu verzichten, die bei den Spielern am beliebtesten sind.

    Erfahrt mehr über den bevorstehenden Nachfolger in einem Q&A mit den Entwicklern von FromSoftware.

    Überzeugt euch selbst davon, wie das Studio die Reihe mit Armored Core VI Fires of Rubicon am 24. August auf PlayStation 5 neu erfinden wird und nicht vergessen:

    Ein Klick auf das Herz im PlayStation Store genügt, um Armored Core VI Fires of Rubicon eurer Wunschliste hinzuzufügen und über Erscheinung informiert zu werden!

    Website: LINK

  • Armored Core VI: Fires of Rubicon: Epische Mech-Action

    Armored Core VI: Fires of Rubicon: Epische Mech-Action

    Reading Time: 5 minutes

    Die Lösung aller Energieprobleme scheint gefunden, als auf dem Planeten Rubicon 3 eine fremdartige Substanz namens Coral entdeckt wird. Doch die mysteriöse Energiequelle erweist sich als instabil und in einer Katastrophe wird das halbe Sonnensystem von einem Feuersturm überzogen. Jahrzehnte später scheint das Inferno vergessen und Megakonzerne sowie andere an der wertvollen Ressource interessierte Gruppen liefern sich einen gnadenlosen Kampf um die Coral-Vorkommen.

    Zu diesem Zeitpunkt kommt ihr in Armored Core VI: Fires of Rubicon zum Einsatz, wenn ihr als Söldner in eurem Mech Platz nehmt und für eure Auftraggeber auf dem düsteren und zu großen Teilen verwüsteten Planeten Rubicon 3 gefährliche Missionen absolvieren müsst.

    Rückkehr der Erfolgsserie

    Elden Ring, Bloodborne, Sekiro: Shadows Die Twice oder Dark Souls: Die Entwickler von FromSoftware sind ausgewiesene Spezialisten für knackige, aber immer faire Herausforderungen und die Schöpfung beeindruckender Welten. Bereits vor 25 Jahren lieferte die Softwareschmiede aus Japan mit Armored Core für PSOne einen Klassiker, in dem die Spieler nicht nur einen gigantischen Mech im Kampf steuern, sondern diesen auch nach eigenen Vorstellungen aus zahlreichen Komponenten zusammenbauen und mit verschiedenen Waffen ausstatten konnten.

    Bis heute sind fünf Hauptteile sowie zehn Spin-Offs und Sequels der Erfolgsserie erschienen. Nach einem Jahrzehnt ohne neues Armored Core-Epos dürfen sich nun alle Fans des Mech-Spektakels freuen: Am 25. August 2023 erscheint mit Armored Core VI: Fires of Rubicon ein Reboot der Reihe für PS4 und PS5 (übrigens mit kostenlosem Upgrade von der PS4- auf die PS5-Version). Wir konnten uns bereits eine der zahlreichen Missionen genauer anschauen und was wir gesehen haben, macht richtig Lust auf mehr Mech-Action.

    Beeindruckende Schauplätze

    Der Planet Rubicon ist überzogen von gigantischen Anlagen, in denen Coral gefördert wird. Der erste Blick über die dystopische Landschaft mit ihrer zerstörten Natur und den Bauwerken der Mega-Konzerne macht sprachlos. Auch, wenn ihr in einem mächtigen Mech sitzt, fühlt ihr euch klein, als vor euch die riesigen, futuristischen Industriekomplexe aufragen. Aber davon lasst ihr euch natürlich nicht einschüchtern, sondern erfüllt eure Missionen für den Auftraggeber, der euch am besten bezahlt.

    Dank der nahezu unbegrenzten Mobilität eures Mechs katapultiert ihr euch in die Höhe, überwindet mit dem Jetantrieb weite Strecken oder lauft durch die Gänge im Inneren der Anlagen. In den dreidimensionalen Levels gibt es keinen Ort, den ihr nicht erreichen könntet, und ihr habt die Möglichkeit, jeden noch so unzugänglichen Winkel der Megastrukturen zu erkunden.

    Taktische Kämpfe

    In der Mission, die wir uns anschauen konnten, ist es das Ziel, eine riesige Anlage mit der Bezeichnung Grid 086 im eisigen Westen von Rubicon einzunehmen. Dort befindet sich die Basis der RaD, einer gefährlichen Gruppe von Waffenhändlern, und ihr könnt euch sicher vorstellen, dass sich diese Bösewichte nicht so einfach vertreiben lassen. Außerdem trefft ihr auf die sogenannten „Doser“, Menschen, die eine weitere Verwendung für Coral gefunden haben und die Substanz als Droge missbrauchen.

    Mit einem Katapult schießt ihr euch hoch in die Luft und bestaunt die imposante Struktur. Ihr seht Laufwege und Plattformen auf mehreren Ebenen und erreicht euer erstes Ziel entweder durch Fliegen, zumindest solange die regenerative Energie der Triebwerke für den Schub ausreicht, oder durch schnelles Laufen. Besonders nützlich ist dabei euer Assault-Boost, mit dem ihr pfeilschnell durch die Gegend rast und große Distanzen mühelos überwindet.

    Diese Fähigkeit braucht ihr auch in den Kämpfen, die nicht lange auf sich warten lassen. Bevor ihr die Anlage übernehmen könnt, müsst ihr erst einmal in den Kern eindringen. Und der Zugang ist natürlich schwer bewacht. Eine Einheit Kampfmechs wartet bereits auf euch und wie man es von einem FromSoftware-Spiel erwartet, ist auch mit den vermeintlichen Standardgegnern wirklich nicht zu spaßen.

    Eine Vielzahl von Angriffsmöglichkeiten steht euch zur Verfügung: Insgesamt vier Waffen lassen sich in den Händen sowie auf den Schultern ausrüsten und ihr könnt mit Maschinengewehren, zielsuchenden Raketen, Impulskanonen und vielen weiteren Geschützten eure Feinde ausschalten. Dabei ist eine Mischung aus Fern- und Nahkampf extrem wichtig, um die feindlichen Mechs zunächst aus sicherer Entfernung mit Projektilen einzudecken und dann mit dem Assault-Boost zum Nahangriff überzugehen, wenn man bereits ordentlich Schaden angerichtet hat.

    Lasst die Gegner taumeln

    Achtet in den Kämpfen unbedingt auf die Angriffs- und Verteidigungsstrategie der Gegner, so könnt ihr im richtigen Augenblick ausweichen und zu einem vernichtenden Gegenangriff ansetzen. Vergesst im Eifer des Gefechts aber nicht auf eure Gesundheit zu achten und setzt rechtzeitig ein Repair-Kit ein, von dem ihr mehrere mit euch führt. Ansonsten endet eure Mission mit qualmendem Altmetall und ihr müsst am letzten Speicherpunkt erneut loslegen.

    Neben den Kämpfen auf offenem Gelände hackt ihr euch auch ins Innere der Anlagen und kämpft dort auf engstem Raum. Nutzt dann die Scanner-Funktion eures Mechs, mit der ihr eure Gegner auch durch Wände hindurch erkennen könnt und so vor bösen Überraschungen geschützt seid. Und euer Mech hat noch mehr überlebenswichtige Fähigkeiten. So könnt ihr mit einem Quick-Turn blitzschnell Gegner hinter euch aufs Korn nehmen und verfügt über ein Schild, das euch vor Schaden schützt.

    Bekommt ihr es mit besonders schweren Gegnern zu tun, an deren Schild eure Schüsse abprallen und ihr nur wenig Schaden mit anderen Waffen anrichtet, dann bringt diese ins Taumeln. Dazu ballert ihr aus allen Rohren, bis deren Impact-Anzeige rot aufleuchtet. Jetzt habt ihr ein Zeitfenster, um eure besten Angriffe einzusetzen, die dann besonders viel Schaden anrichten und den kurzzeitig wehrlosen Feind zu Schrott verarbeiten.

    Rüstet euren Mech individuell aus

    Wenn ihr an einer Stelle nicht weiterkommt, rüstet ihr euren Mech am besten mit anderen Waffen, Armen, Beinen oder weiteren Teilen aus. In der Ausrüstungshalle seht ihr eure verfügbaren Teile und deren Werte. Mit Beinen, die euch schnellere Bewegungen ermöglichen, besonders starken Raketen oder einer dickeren Panzerung des Rumpfes baut ihr euren Mech genau so, wie es eure bevorzugte Spielweise oder der nächste Kampf erfordert. Und genau das macht einen großen zusätzlichen Reiz von Armored Core VI aus.

    Natürlich dürfen auch gewaltige Bosskämpfe nicht fehlen: In der gezeigten Mission wartet am Ende ein wahres Metallmonster auf euch. Eine gigantische Art von Planierraupe, die euch mit mächtigen Hieben und bildschirmfüllenden Feuerangriffen, die den Boden zum Glühen bringen, ganz schön zu schaffen macht. Wahrscheinlich wird sich das Monstrum nicht im ersten Versuch besiegen lassen und ihr müsst seine Aktionen und Bewegungen erkennen und lernen, wie sich der Boss schlussendlich  besiegen lässt. Eine echte Herausforderung, aber genau das erwarten wir von einem FromSoftware-Spiel.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon für PS4 und PS5 erscheint am 25. August 2023 und enthält neben einer umfangreichen Einzelspieler-Kampagne auch einen PvP-Multiplayer-Modus, in dem ihr gegen Mechs anderer Spieler antreten könnt.

    Mehr zu Armored Core VI: Fires of Rubicon

    Website: LINK

  • Armored Core VI: Fires of Rubicon – Neue Gameplay-Details direkt von FromSoftware

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – Neue Gameplay-Details direkt von FromSoftware

    Reading Time: 7 minutes

    FromSoftware zählt zu den beliebtesten Entwicklern und hat moderne Klassiker wie Bloodborne, Sekiro und Elden Ring hervorgebracht, die Spieler auf der ganzen Welt in ihren Bann gezogen haben. Doch reisen wir einmal kurz in der Zeit zurück – ins Jahr 1997, als FromSoftware das Kultspiel Armored Core für PSOne veröffentlichte. Die Kombination aus intensiver Mech-Kampf-Action und strategischen Anpassungsmöglichkeiten hat damals Spieler auf der ganzen Welt begeistert. Die Reihe ist seitdem ein absoluter Fanliebling, der im Laufe der Jahre mehrere Spin-Offs und Sequels erhielt. Und jetzt, 25 Jahre, nachdem Spieler das erste Mal ihre eigenen Roboter gebaut haben, und 10 Jahre nach dem letzten Teil der Reihe, ist Armored Core zurück – und steckt voller Sprengkraft.

    Armored Core VI: Fires of Rubicon – Neue Gameplay-Details direkt von FromSoftware

    Wir haben uns mit FromSoftware zusammengesetzt, um einen ersten Blick auf das Gameplay von Armored Core VI: Fires of Rubicon zu werfen und mehr über den neuesten Titel des Mech-Action-Genres zu erfahren.

    Stürzt euch in temporeiche Mech-Schlachten

    Diejenigen von euch, die FromSoftware hauptsächlich durch Spiele wie Bloodborne oder Elden Ring kennen, sind vielleicht neugierig, was sie in Armored Core VI erwartet.

    Ihr spielt einen einfachen menschlichen Soldaten, der einen riesigen zweibeinigen Mech steuert. Auch wenn das Tempo und die Struktur von Mech-Action sich grundlegend von anderen Spielen des Studios unterscheidet, können Spieler sich darauf verlassen, dass sie nicht auf die flüssige, reaktive Steuerung verzichten müssen, die sie von FromSoftware-Spielen erwarten – lediglich der Kontext ist anders. Stellt euch riesige, schwer bewaffnete Roboter vor, die sich rasant am Boden und in der Luft bewegen und dabei blitzschnell auf Angriffe und Bedrohungen reagieren können, während sie versuchen, die Oberhand über gefährliche Gegner mit noch mehr Feuerkraft zu gewinnen.

    Rubicon, der zerstörte Planet

    Armored Core VI ist eine neue Geschichte, die auf dem Planeten Rubicon spielt, auf dem eine mächtige Energiequelle namens „Coral“ entdeckt worden ist. Aber dabei handelt es sich nicht um das Zeug, das in Aquarien hübsch aussieht – Coral ist extrem unbeständig und hat bereits eine schreckliche Naturkatastrophe ausgelöst, die vor vielen Jahren schon einmal fast ganz Rubicon in Schutt und Asche gelegt hätte. Aber die Megakonzerne der Zukunft können der Anziehungskraft von Coral einfach nicht widerstehen und führen bis heute Kriege deswegen.

    Die verschiedenen Gebiete von Rubicon sind voller Gegensätze, denn die ausgehöhlten Industrieruinen aus der Zeit der zuvor erwähnten Katastrophe schwelen unter einer glänzenden Schale aus modernster Bergbautechnologie, die den Planeten umhüllt.

    „Es ist eine komplexe, vielschichtige Welt, die nur so vor riesigen Gebäuden und gigantischen unterirdischen Anlagen strotzt, die von ihren vorherigen Bewohnern erbaut wurden. Diese Gebäude bedecken die Oberfläche des Planeten, und die Spieler werden diese verschiedenen Umgebungen im Laufe der Handlung erkunden“, so Game Director Masaru Yamamura.

    Die riesigen Umgebungen erzeugen beeindruckende Größenverhältnisse und werden unseren Erwartungen an die Weltenbauexperten von FromSoftware gerecht. Dank der fortgeschrittenen Bewegungsfähigkeiten eurer Armored Cores (kurz: AC) könnt ihr diese riesigen, offenen Gebiete nach Herzenslust erkunden. Ihr werdet (wie in vorherigen Teilen) im Verlauf des missionsbasierten Spielfortschrittssystems eine Vielzahl verschiedener Landschaften und Ziele entdecken. „Es wird Missionen geben, in denen ihr auf offenen Schlachtfeldern kämpft und die sehr kampforientiert sind“, erklärt Yamamura. „Manchmal werdet ihr aber auch Datenprotokolle aus Trümmern bergen und andere Nebenziele erfüllen.“

    Kampffunktionen

    Assault Boost: Eine der zentralen neuen Funktionen in Armored Core VI ist ein sofortiger Wechsel vom Fernkampf mit Schusswaffen in den Nahkampf, was durch eine per Tastendruck aktivierbare Bewegungsfähigkeit namens Assault Boost ermöglicht wird.

    „Assault Boost ist eine Angriffsaktion, die dazu dient, den Abstand zwischen euch und Gegnern zu verringern, und euch ermöglicht, schnell über große Distanz in den Nahkampf zu wechseln“, berichtet Yamamura. Die Fähigkeit ermöglicht auch einige unglaubliche Kettenfähigkeiten im Kampf, die er anschaulich beschreibt: „Stellt euch vor, ihr feuert Projektile ab, während ihr Assault Boost aktiviert habt. Sobald der Gegner durch den Projektilangriff ins Schwanken gerät, könnt ihr den Abstand mit eurer Impulsklinge überbrücken und einen Nahkampfangriff anschließen.“

    Taumeln: Eine weiter Ergänzung im Kampfsystem der Reihe ist eine „Taumeln“-Mechanik: Wenn ein AC innerhalb kurzer Zeit zu viele Treffer erleidet, verliert er kurzzeitig seine Funktion (und wird angreifbar). Sowohl aneinandergereihte Treffer als auch schwere Schläge verursachen Taumelschaden, was euch dazu motivieren soll, Druck auf den Gegner aufzubauen. Der Schaden, der der Gleichgewichtsanzeige eines Gegners zugefügt wird, unterscheidet sich von Waffe zu Waffe. Es gibt noch weitere Faktoren wie die Entfernung, die die Strategie beim Ausrüsten und Verwenden dieser Waffen im Kampf beeinflussen.

    Wir haben Yamamura gefragt, wie sich das Tempo und die Atmosphäre des Spiels im Vergleich zu seinen Vorgängern entwickelt hat.

    „Die durchschnittliche Bewegungsgeschwindigkeit im Spiel liegt irgendwo zwischen Armored Core 3 und Armored Core 5“, lautet seine Antwort. „Aber Armored Core VI wurde so entwickelt, dass es die Änderungen an Geschwindigkeit und Kampfsystem unterstützt. Mit unmittelbaren Geschwindigkeitsschüben und schnellen Tempowechseln erreichen die Kämpfe oft die schwindelerregenden Höhen von beispielsweise Armored Core 4.“

    Bekämpft herausfordernde Bosse

    Die gewaltigen Bosskämpfe sind zurück und die metallenen Monstrositäten, denen ihr euch stellen werdet, wirken größer und einschüchternder als je zuvor.

    „Es wird eine große Bandbreite mächtiger Gegner in allen Größen und Formen geben“, so Yamamura. „Riesige Kampfhubschrauber, schwer bewaffnete mobile Geschütztürme und unbemannte Abrissmaschinen, die darauf programmiert sind, wahllos Eindringlinge zu zermalmen. Armored Core VI bietet eine Vielzahl explosiver Kampferlebnisse, die Spieler dazu herausfordern, sich allen Widrigkeiten zum Trotz zu behaupten und diese gigantischen, noch sonderbareren Mechs zu bezwingen.“

    Neben diesen riesigen Bossen werdet ihr in adrenalingeladenen Duellen auch gegen andere ACs und humanoide Mechs antreten. Und in alter FromSoftware-Tradition sind möglicherweise mehrere Versuche (und ein wenig Experimentieren mit eurer AC-Ausrüstung) erforderlich, um sich die Eigenheiten eines Bosses einzuprägen und sich entsprechend anzupassen. Also bereitet euch besser vor, denn Armored Core VI bietet euch zahlreiche kathartische, explosive Kämpfe, in denen eure Fähigkeiten auf die Probe gestellt werden.

    Erstellt den perfekten AC

    Die Roboteranpassung ist ein zentrales Element des Armored Core-Erlebnisses. Euch steht eine Auswahl an Teilen zur Verfügung, um die Stärke eures AC zu steigern und zu justieren. Die vier Slots für Waffen – eine in jeder Hand und zwei auf dem Rücken – bieten viel Platz, um mit individueller Ausrüstung zu experimentieren.

    Was für Waffentypen gibt es? Bazookas, Gatling-Waffen, berstende Geschosse, Plasmagewehre und weitere langjährige Favoriten. Euch stehen auch einige neue Nahkampfwaffen zur Verfügung.

    „Ein Aspekt, auf den wir uns in Armored Core VI konzentriert haben, sind Nahkampfwaffen, die ausschließlich in der linken Hand ausgerüstet werden“, fährt Yamamura fort. „Darunter fallen Clusterbomben, eine Kettensäge oder Impulsklinge, Lanzen und andere ungewöhnlichere Waffen.“ Da es sich bei den Hauptwaffen um Schusswaffen handelt, liegt der Fokus bei Nahkampfwaffen eher auf dieser starken Individualität.“

    Und durch individuelle Färbungen und Lackierungen könnt ihr einen einzigartigen AC erstellen, der ganz euch gehört.

    Die Arena ist zurück

    Für langjährige Fans von Armored Core gibt es noch mehr gute Neuigkeiten. Die Arena, ein beliebter Modus, in dem ihr eine Reihe von Kämpfen gegen eine Vielzahl speziell angepasster Mechs bestreitet, kehrt in Armored Core VI als simulierte Trainingseinheit zurück.

    „Im Spiel sind eine Menge unterschiedlicher AC-Frames und viele bunte Charaktere für den Kampf in der Arena verfügbar, und wir hoffen, dass Spieler sich jedem einzelnen von ihnen entgegenstellen und sich an die Spitze der Rangliste hocharbeiten wollen. Ihr könnt sogar der echten Version dieser Gegner auf Missionen begegnen.“

    Das Perfektionieren eurer Kampffähigkeiten wird nicht der einzige Grund sein, warum ihr aufs Schlachtfeld zurückkehren wollt: Die Handlung von Armored Core VI hat mehrere mögliche Enden, und in weiteren Durchläufen erschließen sich sogar noch neue Wege. Dadurch haben Spieler einen Anreiz, die Welt und die Geschichte gründlich zu erkunden. Was wird das Schicksal des Planeten Rubicon schlussendlich sein? Das liegt ganz an euch.

    Mit FromSoftware als Entwickler und seiner Zugehörigkeit zu einer lange laufenden Reihe ist Armored Core VI ein Titel, den Fans von intensiven, herausfordernden Actionspielen im Auge behalten sollten.

    Website: LINK