Schlagwort: Ankündigungen

  • Xbox-Update im Juni: Copilot for Gaming erscheint als Testversion für Mobilgeräte, neue Spielbibliothek und mehr  

    Xbox-Update im Juni: Copilot for Gaming erscheint als Testversion für Mobilgeräte, neue Spielbibliothek und mehr  

    Reading Time: 9 minutes
    • Copilot for Gaming
    • Updates für den PC
    • Konsolidierte Spielebibliothek
    • Updates für Xbox-Konsolen
    • Falls Du es verpasst hast
    • Mouse and Keyboard and Touch Game Additions
    • Ergänzungen für „Streame Dein eigenes Spiel“
    • Ergänzungen für die Retro Classics
    • Ergänzungen für Xbox Play Anywhere

    In diesem Monat erwarten Dich viele spannende Updates für Xbox. Copilot for Gaming ist jetzt als Early Preview für Mobilgeräte verfügbar und wird bald auch für PCs erhältlich sein. Die Xbox PC App bietet eine Reihe neuer Updates: Die konsolidierte Spielebibliothek bietet Dir schnellen Zugriff auf Spiele von Xbox, Game Pass und anderen führenden PC-Stores. Außerdem kannst Du über die Publisher-Kanäle künftig alle Titel Deines Lieblingsfranchises durchstöbern. Updates für die Xbox-Konsole umfassen Anpassungen für „Zuletzt verwendet“, Free-to-Play-Vorteile, Game Hubs und Verbesserungen bei der Übertragung von Spielständen. Erfahr mehr über die neuen Funktionen und Updates!

    Xbox stellt den ultimativen Gaming-Begleiter vor, der Dir hilft, schneller zu spielen, Deine Fähigkeiten durch professionelles Coaching zu verbessern und Dein Gaming-Erlebnis interaktiver zu gestalten. Aktuell ist er als Early Preview in der Beta-Version der Xbox-App für iOS und Android verfügbar, ehe er zur Weihnachtszeit auf dem ROG Xbox Ally erscheinen wird.

    In dieser frühen Version kannst Du Copilot zu allen Spielen befragen, einschließlich des Titels, den Du gerade spielst. Selbstverständlich kannst Du über ihn auch Hilfe anfordern, wenn Du auf Schwierigkeiten stößt. Bitte Copilot um Tipps, Anleitungen oder sogar Videos, die Dir beim Meistern der nächsten Quest helfen. Weitere Inspiration erhältst Du in der offiziellen Ankündigung, die Du hier findest. Bleibe dran für alle weiteren Infos!

    Updates für den PC

    Ab dieser Woche erhältst Du als Xbox Insider*in die Möglichkeit, die neu konsolidierte Spielebibliothek in der Xbox App für PC und Handheld-Geräte kennenzulernen. Zur Weihnachtszeit wird die Bibliothek auf ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X verfügbar sein.

    Über das neue Feature kannst Du Spiele von Xbox, Game Pass, Battle.net und anderen führenden PC-Stores bequem aus einer einzigen Bibliothek innerhalb der Xbox App für PC starten. Egal, ob Du einen Windows PC oder ein Handheld verwendest, Deine Xbox-Bibliothek, Hunderte von Game Pass-Titeln und Deine installierten Spiele aus führenden PC-Stores sind immer einsatzbereit. Xbox wird die Bibliothek im Laufe der Zeit um die Spiele aus weiteren Stores ergänzen. Mehr Informationen findest Du hier.

    Über die Registerkarte „Game Pass“ in der Xbox App für PC findest Du nun einen Kanal mit bekannten Charakteren verschiedener Publisher. Hiermit möchten wir die Vielfalt der Publisher und Spiele im Game Pass hervorheben und Dir den Zugang zu neuen Spielen erleichtern. Bei Interesse gelangst Du zu einer Galerie mit allen Spielen des Publishers, aus denen Du den spannendsten Titel für Dich heraussuchen kannst.

    Xbox Konsolen-Updates

    Die Liste Deiner zuletzt gespielten Titel und Apps auf der Startseite verfügt nun über drei neue Funktionen, mit Denen Du Dein Erlebnis individuell anpassen kannst. Konkret hast Du nun die Möglichkeit, System-Apps auszublenden, Favoriten an die Liste anzuheften und die Anzahl der angezeigten Kacheln zu reduzieren. Dieses Update ist Teil unserer kontinuierlichen Bemühungen, die Startseite persönlicher, flexibler und noch responsiver zu gestalten.

    Die neuen Optionen findest Du unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Personalisierung“ > „Spiele & Apps“ oder „Meine Spiele & Apps“ > „Verwalten“ > „Spiele & Apps“. Um die neuen Einstellungen zu finden, gehe zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Personalisierung“ > „Spiele & Apps“ oder zu „Meine Spiele & Apps“ > „Verwalten“ > „Spiele & Apps“. Um Favoriten an die Liste der zuletzt gespielten Spiele und Apps anzuheften oder von dort zu entfernen, musst Du die Kachel einfach nur auswählen und die entsprechende Menü-Schaltfläche auswählen.

    Wir möchten es Spieler*innen auf Xbox-Konsolen und Mobilgeräten noch einfacher machen, die Vorteile ausgewählter Free-to-Play-Spiele zu entdecken, die über den Game Pass, beziehungsweise Game Pass Ultimate verfügbar sind.

    Auf der Konsole findest Du über die Seite „Weitere Vorteile“ eine Liste an Vorteilen für Free-to-Play-Titel.

    Auf Mobilgeräten findest Du die Vorteile wiederrum auf der Produktdetailseite (PDP) des jeweiligen Spiels.

    Als Mitglied erhältst Du Vorteile wie kosmetische Skins, neue Charaktere, Spielwährung und zusätzliche Funktionen für ausgewählte Free-to-Play-Spiele. Weitere Informationen findest Du hier.

    Game-Hubs sind nun für alle Spieler*innen verfügbar. Sie bieten relevante Informationen zum ausgewählten Spiel, darunter Spielerstatistiken, Erfolge, Freund*innen, die das Spiel gerade ebenfalls spielen, Aufnahmen, verfügbare Add-ons, Events und vieles mehr.

    Die Game-Hubs werden angezeigt, sobald Du ein Spiel aus Deiner Liste der zuletzt gespielten Spiele, Gruppen oder installierten Spiele auswählst. Der Standardfokus der Game Hubs liegt immer auf der Schaltfläche „Spielen“, sodass Du mit einem schnellen Doppelklick auf die A-Taste aus der Spielkachel heraus direkt ins Spiel starten kannst.

    Wir haben außerdem neue Optionen ergänzt, mit denen Du festlegen kannst, wo die Game Hubs aktiviert werden sollen. Die Optionen findest Du, indem Du die Xbox-Taste drückst und anschließend den Schritten „Profil & System“ > „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Personalisierung“ > „Spiele & Apps“ folgst. Lege fest, wann und wo die Game-Hubs angezeigt werden sollen.

    Bei Spielständen auf einem veralteten Gerät, die nicht synchronisiert sind, werden eine neue Fortschrittsanzeige, Gerätenamen, Zeitstempel und zusätzliche Details angezeigt, sodass Du doch noch die benötigten Informationen erhältst. Du erhältst außerdem Einblicke in die Quelle der Synchronsierungen, deren Fortschritt und Fehlermeldungen mit hilfreichen Tipps ergänzt werden, falls die Synchronisierung mal nicht abgeschlossen werden kann. Auf diese Weise wirst Du künftig noch besser darüber informiert, wann Du warten oder Maßnahmen ergreifen musst, wodurch das Risiko eines versehentlichen Datenverlusts während des Speicherdialogs verringert wird.

    Falls Du es verpasst hast

    Die Xbox Games Showcase wurde weltweit live gestreamt und stellte unser starkes Lineup an First-Party- und Third-Party-Spielen, unsere neuen Handhelds – ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X – sowie unser Engagement rund um Xbox Play Anywhere und den Game Pass in den Vordergrund. Im Anschluss an den Showcase präsentierte Obsidian Entertainment „The Outer Worlds 2 Direct“ mit einer Überraschung in Form von „Grounded 2“. Die Fans erhielten einen detaillierten Einblick in die kommenden Fortsetzungen des Science-Fiction-RPGs und des Survival-Action-Adventures. Hier erfährst Du alles über die Neuigkeiten und Ankündigungen, die wir vorgestellt haben.

    Der Microsoft Edge Game Assist ist da. Als erster speziell für PC-Spiele entwickelter In-Game-Browser bringt Game Assist einen vollständigen Browser direkt ins Spiel – mit Tipps, Walkthroughs und Zugriff auf Deine Lieblingsseiten wie Discord, Spotify und Twitch. Drücke einfach die Tastenkombination Windows + G, um den Browser während einer Gaming-Session in der Game Bar zu öffnen. Der Game Assist ist nahtlos mit Microsoft Edge verbunden, sodass Du sofortigen Zugriff auf Deine Favoriten, Passwörter, den Verlauf und viele weitere Daten erhältst. Alles, was Du brauchst, steht Dir mit wenigen Klicks zur Verfügung. Erfahre mehr.

    Von Hundred Bullets, Warhammer 40,000: Boltgun und The Witcher 3: Wild Hunt gibt es neue dynamische Hintergründe für Xbox Series X|S-Konsolen, mit denen Du Deine Konsole individuell aufwerten kannst. Wir haben außerdem einen neuen dynamischen Hintergrund namens „Pride 2025” eingeführt, der die Stärke der LGTBQIA+-Community und die Kraft der gegenseitigen Unterstützung honoriert.

    Um zu erfahren, wie Du Deine Xbox Series X|S durch die Auswahl eines dynamischen Hintergrunds individuell anpassen kannst, besuche die Xbox-Supportseite.

    Du kannst nun noch mehr Spiele per Maus-, Tastatur- und Touch-Steuerung spielen

    Xbox unterstützt die Steuerung in ausgewählten Spielen und Apps sowie für die Bedienung von Xbox- und Windows-Geräten über kabelgebundene USB-Mäuse und -Tastaturen.

    Darüber hinaus steht Xbox-Spieler*innen, die über ihre Mobilgeräte spielen, für ausgewählte Titel die Xbox-Touch-Steuerung zur Verfügung. Einige Spiele verfügen über eigene Steuerelemente oder bieten benutzerdefinierte Steuerungs-Overlays, um ein individuelleres Erlebnis für das jeweilige Gameplay zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Einrichten und Anpassen der Touch-Steuerung findest Du hier.

    Die folgenden Titel unterstützen die alternativen Steuerungsoptionen seit diesem Jahr:

    Maus und Tastatur:

    • Assassins Creed Shadows
    • Assassins Creed Valhalla
    • Blue Prince
    • Mullett Madjack
    • Planet Coaster 2
    • Planet Zoo: Console Edition
    • Smite 2
    • Zenless Zone Zero

    Touch:

    • Avowed
    • Crypt Custodian
    • Metaphor: ReFantazio
    • Zenless Zone Zero

    Weitere Informationen zur Einrichtung von Geräten findest Du hier.

    Stream your own game – Mehr als 200+ Titel

    Wir erweitern die Sammlung „Stream your own game“ für Xbox Cloud Gaming (Beta) kontinuierlich um weitere Tite. Als Mitglied des Game Pass Ultimate kannst Du aus einer Bibliothek von über 200 Cloud-fähigen Spielen, die Du besitzt, wählen, um diese auf unterstützten Geräten zu streamen.

    Vor kurzem hinzugefügt:

    • Antstream Arcade
    • Architect Life: A House Design Simulator
    • Back 4 Blood: Standard Edition
    • Batman: Return to Arkham
    • Borderlands 2
    • Date Everything!
    • Final Fantasy XVI
    • Graveyard Keeper
    • Green Hell
    • Hello Neighbor
    • Just Cause 4
    • LEGO 2K Drive for Xbox Series X|S
    • LEGO DC Supervillians
    • LEGO Marvel Super Heroes 2
    • Lethal Honor – Order of the Apocalypse
    • Life is Strange 2
    • Mad Max
    • Mighty Morphin Power Rangers: Rita’s Rewind
    • MindsEye
    • Mortal Kombat X
    • MotoGP 24
    • NieR:Automata BECOME AS GODS Edition
    • Outer Wilds
    • Potion Craft: Alchemist Simulator
    • Sid Meier’s Civilization 7
    • Sleeping Dogs
    • STAR WARS: Episode I: Jedi Power Battles
    • The First Descendant
    • Tiny Tina’s Wonderlands for Xbox Series X|S
    • Tom Clancy’s The Division
    • Tour De France 25
    • Tron: Catalyst
    • Twelve Minutes
    • Valheim
    • What Remains of Edith Finch

    Bald verfügbar:

    • Aliens: Fireteam Elite
    • American Arcadia
    • Amnesia: The Bunker
    • Black Desert
    • Bus Simulator 21
    • Darkest Dungeon II
    • Dicey Dungeons
    • Gothic Classic
    • Lawn Mowing Simulator
    • Payday3
    • Remnant From the Ashes
    • Skul The Hero Slayer
    • Sniper Elite V2 Remastered
    • The Jackbox Party Pack 7
    • Train Sim World 4
    • Who’s Your Daddy?!
    • XCOM 2

    Die vollständige Liste aller Cloud-Spiele, die auf unterstützten Geräten gestreamt werden können, findest Du hier.

    Neue Spiele für die Retro Classics

    Die Retro Classics, entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Xbox und Antstream Arcade, bieten Game Pass-Mitgliedern noch mehr Retro-Spaß. Diese Initiative ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg, Spiele zu bewahren und Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, damit Du viele zeitlose Klassiker auf modernen Geräten erleben kannst. Hier sind die neuesten Spiele, die wir unserer Sammlung hinzugefügt haben:

    • Cosmic Commuter
    • Heart of China
    • Skiing
    • Solar Storm
    • Subterranea

    Als Mitglied des Game Pass kannst Du Dich auf neue Turniere, Community-Herausforderungen und weitere Spiele von Activision und Blizzard freuen, die die Retro Classics-Sammlung im Laufe der Zeit auf über 100 Titel erweitern werden. Klicke hier, um weitere Informationen zu den Retro Classics zu erhalten.

    Xbox Play Anywhere – einmal kaufen, überall spielen

    Mit mehr als 1.000 Spielen, die Xbox Play Anywhere unterstützen, kannst Du nahtlos zwischen PC, Xbox-Konsole und unterstützten Handhelds wechseln – und das ohne zusätzliche Kosten. Fortschritte, einschließlich Speicherstände, Spiel-Add-ons und Erfolge, werden nahtlos auf das Gerät übertragen, mit dem Du das Spiel als nächstes spielst. Melde Dich einfach mit Deinem Xbox-Konto auf einem beliebigen Gerät an, um dort weiterzuspielen, wo Du aufgehört hast.

    Bis jetzt wurden dieses Jahr mehr als 100 Spiele veröffentlicht, die die diese Funktion unterstützen! Im Mai wurden folgende Spiele in die Xbox Play Anywhere-Sammlung aufgenommen:

    • 30 Birds
    • Alexandria IV
    • Astro Miner
    • Black Pieces Move First
    • Boxing Gym Story
    • Bridge Race
    • Crazy Chicken Kart 2
    • CyberCorp
    • DOOM: The Dark Ages
    • Dream Town Island
    • Dungeon Village 2
    • Elemental War Clash
    • Eyes: The Horror Game
    • Fuga: Melodies of Steel 3
    • Golf Up
    • Helix Jump
    • Jonah Lomu Rugby Challenge 4
    • Kittens and Yarn
    • Kulebra and the Souls of Limbo
    • Monster Train 2
    • Preserve
    • Retro Classics
    • Shy Cats Hidden Tracks – Vol. 2
    • Splitgate 2
    • Spot Challenge Vol. 4
    • Starlight Legacy
    • Super Engine GT Turbo SPEC
    • The Pyraplex
    • to a T
    • Trident’s Tale

    Sieh Dir die vollständige Liste aller verfügbaren Spiele an, die Du von überall aus genießen kannst

    Hilf uns, die Zukunft von Xbox zu gestalten

    Bleibe mit Xbox Wire auf dem Laufenden, um keine zukünftigen Updates mehr zu verpassen. Unterstützung zu Xbox-Updates findest Du auf der offiziellen Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns immer über Rückmeldungen aus der Community, egal ob es um einen Vorschlag für eine neue Funktion oder Feedback zu einer bestehenden Funktion geht, die verbessert werden kann. Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du uns dabei helfen möchtest, die Zukunft von Xbox mitzugestalten und frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen zu erhalten, kannst Du noch heute am Xbox Insider-Programm teilnehmen, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S & Xbox One oder Windows PC herunterlädst.

    Viel Spaß beim Spielen!

    Website: LINK

  • Xbox und AMD: Wie wir gemeinsam die nächste Generation des Gamings vorantreiben

    Xbox und AMD: Wie wir gemeinsam die nächste Generation des Gamings vorantreiben

    Reading Time: 2 minutes

    Diese Woche haben wir angekündigt, dass wir aktiv an der nächsten Generation von Konsolen, Handhelds, PCs, Cloud-Diensten und Zubehör arbeiten. In diesem Rahmen hat Xbox eine strategische, mehrjährige Partnerschaft mit AMD gestartet, um gemeinsam Chips für eine Reihe von Geräten zu entwickeln, darunter zukünftige Konsolen und Cloud-Dienste.

    Xbox versteht diese Arbeit als Teil des Engagements, eine nachhaltige Gaming-Plattform bereit zu stellen. Diese ermöglicht es, auf völlig neue Weise auf verschiedenen Geräten zu spielen. Das Xbox-Erlebnis wurde für Spieler*innen entwickelt – und ist nicht an einen einzigen Store oder ein einziges Gerät gebunden.

    Schau Dir Sarah Bonds Ankündigungen an:

    Im Video enthüllt Sarah Bond, President of Xbox, wie Xbox und AMD zusammenarbeiten, um den Stand der Technik bei Gaming-Chips im Xbox-Ökosystem voranzutreiben. Dazu gehören natürlich auch unsere Xbox-Konsolen der nächsten Generation. Im Video erklärt sie, wie Windows und Xbox zusammenarbeiten, um Windows als beste Gaming-Plattform am Markt zu zementieren.

    Hör Dir an, was Lisa Su von AMD dazu sagt, was das für die Zukunft des Gaming bedeutet:

    Wie Lisa Su, Chair and Chief Executive Officer bei AMD, berichtet, bauen Xbox und AMD auf zwei Jahrzehnte Partnerschaft, Innovation und Vertrauen auf. AMD wird seine Arbeit an Konsolen ausweiten und eine komplette Roadmap für an das Gaming optimierte Chips entwickeln. Dabei kombinieren wir die Power von Ryzen und Radeon für Konsolen, Handhelds, PCs und die Cloud.

    Wir halten Dich auf dem Laufenden, während wir gemeinsam die nächste Xbox-Generation zum Leben erwecken.

    Website: LINK

  • Wir haben Resident Evil Requiem gespielt – im First- und Third-Person-Modus

    Wir haben Resident Evil Requiem gespielt – im First- und Third-Person-Modus

    Reading Time: 5 minutes

    Lass mich mit Folgendem beginnen: Resident Evil Requiem ermöglicht es Dir, im First- und Third-Person-Modus zu spielen. Bei den meisten Spielen wäre dies eine nette Funktion, aber bei einem neuen Haupttitel der Resident Evil-Reihe kommt es eher einer philosophischen Aussage gleich.

    Die frühen Third-Person-Klassiker der Serie setzten den Maßstab für Survival-Horror – spannende, verworrene Gruselgeschichten, die Action, Ressourcenmanagement und knifflige Rätsel kombinierten. Die neueren First-Person-Spiele waren eher viszerale Angelegenheiten, die irgendwo zwischen einem brutalen Horrorfilm und einem actiongeladenen Film angesiedelt waren. Und passenderweise will Requiem beides sein.

    In einem stockdunklen Raum im Herzen des Summer Game Fest wurde mir in einer 30-minütigen Demo genau gezeigt, wie das funktioniert, und dabei wurde vor allem eines klar: Resident Evil Requiem will euch so sehr erschrecken, wie es nur geht.

    Im Mittelpunkt steht die neue Hauptfigur von Requiem, Grace Ashcroft. Wie wir im Trailer zum Spiel gesehen haben, ist Grace eine technische Analystin des FBI, die in die zerstörte Stadt Raccoon City geschickt wird, um den mysteriösen Ausbruch einer Krankheit zu untersuchen – und im Gegensatz zu den meisten anderen Held*innen der Serie ist sie nicht dafür ausgerüstet, mit dem fertig zu werden, was sie dort vorfindet. Grace hat die Energie einer klassischen Horrorfilm-Protagonistin – sie ist keine Kämpferin, sondern einfach jemand, die zur absolut ungünstigsten Zeit am absolut ungünstigsten Ort gelandet ist, und das prägt alles in diesem Spiel.

    Meine Demo beginnt damit, dass Grace kopfüber auf einer medizinischen Trage festgeschnallt ist und ihr von einer unbekannten Person aus unbekannten Gründen Blut abgenommen wird. Nachdem sie sich auf wenig elegante Weise befreit, findet sie sich in einer verlassenen Krankenstation wieder – das Spiel bietet keine Zielmarkierungen, kein erklärtes Ziel, aber dennoch ist klar, was ich tun muss: Einen Weg nach draußen finden.

    Was folgte, waren 30 Minuten pure Spannung, wie ich sie selten in einer Spiel-Demo erlebt habe. Die hyperrealistische Grafik von Requiem – ein weiterer Schritt nach vorne für Capcoms ohnehin schon wunderschöne RE Engine – spielt durchweg mit Licht und Dunkelheit. Ich schleiche durch die Station und suche nach Hinweisen. Schnell taucht ein klassisches Resident Evil-Rätsel auf: ein verschlossenes Tor, ein kaputter Sicherungskasten, eine verzierte Tür, hinter der sich sowohl mechanische als auch narrative Geheimnisse verbergen.

    Es greift bewährte Ideen aus der gesamten Serie auf, stellt sie jedoch in einen neuen Kontext – ich fürchte mich vor jedem neuen Flur und davor, herauszufinden, was sich hinter der nächsten Tür verbirgt. Es ist fast schon komisch, wie sehr dieser Abschnitt des Spiels das vertraute Gefühl verstärkt, auf einen Jump Scare zu warten. Grace selbst ist Teil davon – sie reagiert mit hörbarer Angst auf jeden neuen Ort und schnappt nach Luft, wenn sie etwas hört, das unsichtbar durch die Flure läuft. Das versetzt Dich in einen Zustand fast permanenter Anspannung. Während frühere Spiele diese Spannung mit Hinterhalten oder kleinen Kämpfen aufgelöst haben, lässt Requiem einen einfach in der Angst schmoren.

    Die Entscheidung, ob man in der ersten oder dritten Person spielt (man kann jederzeit wechseln), kann die Wahrnehmung beeinflussen, aber das Ergebnis ist das gleiche. Capcom hat offensichtlich viel Arbeit investiert, damit keine der beiden Optionen sich wie die „richtige“ Spielweise anfühlt. Die Animationen wurden für beide Perspektiven optimiert, damit sie sich natürlich anfühlen und den Grusel nicht zerstören, während man sich leise durch diesen unheimlichen Ort bewegt.

    Und wenn diese Spannung endlich, endlich nachlässt, wird es nur noch unangenehmer. Nachdem ich ein Feuerzeug gefunden habe, benutze ich es, um mich durch einen pechschwarzen Flur zu einer Schwesternstation zu schleichen, wo ich meinen ersten richtigen Schreckmoment erlebe – ein verwesender Körper fällt aus der Tür, die ich öffne. Grace schreit – und dann taucht noch etwas anderes auf. Am Ende des Trailers haben wir einen kurzen Blick auf die Hauptbedrohung der Requiem-Demo erhaschen können, aber ich habe sie mir genauer angesehen. Es handelt sich um eine monströse Kreatur mit Glubschaugen, die vielleicht einmal eine der Krankenschwestern dieser Station war – so groß, dass sie sich durch Türen bücken muss, um sich fortzubewegen.

    Und von hier an ändert sich die Atmosphäre der Demo. Die größte Ähnlichkeit in der Serie besteht eindeutig zu Mr. X – einer bedrohlichen Gestalt, die man nicht töten, sondern nur überleben kann. Du musst jeden Ort, den Du gefunden hast, nutzen, um Dich zu verstecken.  Verwirre die Kreatur, und Dich vorsichtig an ihr vorbeischleichen, um Dein nächstes Ziel zu erreichen.

    Aber es gibt auch Ideen, die aus anderen Bereichen stammen. Die sich wiederholende, erschreckend eintönige Darstellung der Station erinnert an Hideo Kojimas traumatisierendes P.T., und die Ungewissheit darüber, wie viel diese Kreatur weiß, hat etwas von Alien: Isolation. Sie schnüffelt in der Luft, während sie nach Dir sucht, zerstört Verstecke, die Du zuvor genutzt hast, und kann sich in Löcher in der Decke ziehen, sodass Du Angst hast, dass sie während Deiner Erkundung an einer ganz anderen Stelle wieder auftaucht.

    Dahinter steckt eine bösartige Intelligenz – einmal flüchte ich in einen Nebenraum, schließe die Tür hinter mir und erwarte, dass die Kreatur sie aufbricht. Stattdessen manipuliert sie die Beleuchtung und verschwindet, sodass einer der wenigen sicheren Orte der Station plötzlich genauso beängstigend ist wie alle anderen. „Im Ernst?“, sagt Grace und fasst meine Gefühle perfekt zusammen.

    Meine Demo endet, als ich endlich die Sicherung finde, die ich brauche, um zu entkommen – ich schaffe es, die Kreatur zu verscheuchen, indem ich eine Flasche gegen die Wand schmeiße (eine weitere Mechanik, die man in diesem Spiel offenbar selbst herausfinden muss), und renne den Flur entlang zu dem Tor, das ich öffnen muss. Es ist ein seltener Moment des Triumphs in einem Spiel – oder zumindest wäre es das gewesen, wenn die Kreatur Grace nicht gepackt und zurück in die Dunkelheit gezogen hätte. Was als Nächstes passiert, lässt sich nur vermuten.

    Capcom lässt sich nicht dazu hinreißen, zu verraten, wie dieser Abschnitt mit dem restlichen Spiel zusammenhängt. Handelt es sich um einen einmaligen Abschnitt im Stil von „House Beneviento“ aus Resident Evil Village oder steht er für eine übergreifende Spielidee, bei der es mehr um Ohnmacht und das Finden von Möglichkeiten geht, Gefahren zu vermeiden, anstatt sich ihnen zu stellen?

    Diese Frage müssen wir später beantworten, aber der erste Eindruck ist vielversprechend. Es könnte eine Kombination aus Ideen aus der Vergangenheit und Gegenwart von Resident Evil sein, verpackt in dieser besonderen Perspektive, aber das Ergebnis fühlt sich wie eine neue Zukunft für die Serie an.

    Resident Evil: Requiem erscheint am 27. Februar 2026 für Xbox Series X|S.

    Website: LINK

  • Die Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Demo ist da – Spiele die Foundry Demo noch heute

    Die Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 Demo ist da – Spiele die Foundry Demo noch heute

    Reading Time: < 1 minute

    Pre-orders are now available for Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 on PlayStation 4 and 5, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch and Nintendo Switch™ 2, and PC. For more information, visit tonyhawkthegame.com.

    * Foundry Demo available for pre-orders on Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 4, PlayStation 5, and PC.

    **4K output requires a 4K compatible device or display.

    ***Actual play time subject to possible outages and applicable time zone differences.

     

    (C) 2025 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION and PRO SKATER are trademarks of Activision Publishing, Inc. TONY HAWK is a registered trademark of Tony Hawk, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners.

    Website: LINK

  • Mehr In-Game-Vorteile für Free-to-Play-Spiele mit Game Pass

    Mehr In-Game-Vorteile für Free-to-Play-Spiele mit Game Pass

    Reading Time: 4 minutes

    Ab dieser Woche profitieren Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Nutzer*innen noch stärker von ihrer Mitgliedschaft – mit In-Game-Vorteilen für Free-to-Play-Spiele.

    Mitglieder erhalten Gegenstände wie kosmetische Inhalte, Charaktere, In-Game-Währung und mehr für zusätzliche Spiele, darunter Heroes of the Storm, Naraka: Bladepoint und The Finals. Und ab April 2025 kommen noch weitere Vorteile hinzu – etwa für Call of Duty: Warzone und Enlisted. Durch saisonale Content-Drops gibt es für Mitglieder ständig neue Vorteile, auf die sie sich freuen können.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=jY6s88RgfwY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Diese neuen Inhalte erweitern die bereits bestehenden In-Game-Vorteile, wie etwa die Freischaltung aller Champions in League of Legends, sechs Skins in Overwatch 2, alle Agenten in Valorant und mehr. Egal ob Individualisierung, Personalisierung oder Fortschritt – im Game Pass erhalten Spieler*innen noch mehr.

    Um auf all diese In-Game-Vorteile zugreifen zu können, müssen Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder sich lediglich mit ihrem Xbox-Profil einloggen oder ihr Xbox-Profil mit dem jeweiligen Spielkonto verknüpfen.

    Anschließend musst Du das Spiel einfach über Xbox auf dem PC oder der Konsole starten – Deine zusätzlichen Vorteile stehen Dir dann im Spiel zur Verfügung. Für Game Pass Ultimate-Mitglieder sind diese Vorteile beim Spielen mit Xbox plattformübergreifend nutzbar – in der Cloud, auf der Konsole und auf dem PC.

    Neue In-Game-Vorteile für Game Pass

    Ab dieser Woche erhalten Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder Zugriff auf In-Game-Vorteile für die folgenden Spiele:

    Heroes of the Storm (PC)Verknüpfe Deinen Battle.net-Account
    In Heroes of the Storm ist alles möglich – spiele und schalte 30 Held*innen aus den Universen von Blizzard Entertainment frei, während wir Dich im Nexus willkommen heißen!

    Naraka: Bladepoint (Cloud, Konsole und PC) – Nutze Dein Xbox-Profil zum Einloggen
    Schalte alle Held*innen frei, erhalte exklusives Xbox-Zubehör sowie das Phoenix Princess Pack (Justina Gu).

    Smite 2 (Konsole und PC)Verknüpfe Deinen Account
    Erhalte den exklusiven High Velocity Hecate-Skin, 5 Gottheiten (Ares, Anhur, Hecate, Hercules und Nemesis), den Titel „OP“ sowie das GG-Emote mit dem Smite 2 Welcome Pack.

    The Finals (Xbox Series X|S und PC)Verknüpfe Deine Embark-ID
    Schalte das Stryker Grid Set frei, gesponsert von Ivada – mit einem vollständigen Outfit, drei Waffen-Skins, einem Anhänger und einem 25 % Match-EP-Boost. Spieler*innen erhalten außerdem 500 Multibucks, wenn sie ihren Preis einlösen!

    Wir werden regelmäßig weitere In-Game-Vorteile für Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder bereitstellen. Ab April 2025 erhalten Spieler*innen Zugriff auf In-Game-Vorteile für folgende Titel:

    • Asphalt Legends Unite
    • Call of Duty: Warzone
    • Enlisted
    • War Thunder

    Außerdem: Verpasse nicht diese bestehenden In-Game-Vorteile

    Game Pass Ultimate- und PC Game Pass-Mitglieder können auch weiterhin von bestehenden Vorteilen für Overwatch 2, League of Legends, Valorant und mehr profitieren, wenn sie ihr Xbox Konto verknüpfen.

    Genshin Impact (Konsole)Verknüpfe Deinen HoYoverse-Account
    Reisende, die Abenteuerstufe 2 erreichen, erhalten beim Einloggen in Genshin Impact auf Xbox das Gleiterset „Flügel des verflochtenen Schicksals/Wings of Fate’s Course Intertwined“ als Geschenk in ihrem In-Game-Postfach. Zusätzlich werden folgende Belohnungen freigeschaltet:

    • Verflochtenes Schicksal ×2
    • Northlander Billet Fundgrube ×1
    • Hero’s Wit ×10
    • Mora ×100.000
    • Mystisches Verstärkungserz ×15

    League of Legends (PC)Verknüpfe Deinen Riot-Account
    Schalte über 160 Champions frei, erhalte ab Tag 1 Zugriff auf neue Champions und profitiere von einem 20 % XP-Boost beim Account-Fortschritt.

    Legends of Runeterra (PC)Verknüpfe Deinen Riot-Account
    Schalte alle Karten im Foundations Set frei.

    Overwatch 2 (Konsole und PC)Verknüpfe Deinen Battle.net-Account
    Erhalte sechs Skins, darunter Cardboard Reinhardt und Turtleship D.Va! Außerdem bekommst Du einmalig 30 Mythische Prismen sowie einen 10 % XP-Boost und Zugang zu Shop-Kosmetika aus den letzten drei Seasons (ausgenommen Battle Pass, Collab-, Mythische- und andere Promo-Inhalte).

    Teamfight Tactics (PC)Verknüpfe Deinen Riot-Account
    Erhalte monatlich rotierende Inhalte: 1-Stern-Seltenheits-Stelltaktiker (Little Legend Tacticians) sowie 1 Skin.

    Valorant (Konsole und PC)Verknüpfe Deinen Riot-Account
    Schalte alle Agent*innen frei, erhalte Tag-1-Zugriff auf neue Agent*innen und genieße einen 20 % Match-XP-Boost für Battle Pass, Event Pass und aktive Agentenverträge.

    In-Game-Vorteile werden jetzt noch leichter auffindbar

    Ab dieser Woche machen wir es noch einfacher für Spieler*innen, die In-Game-Vorteile zu entdecken, die mit ihrer Game Pass Ultimate- oder PC Game Pass-Mitgliedschaft verfügbar sind. Starte Xbox auf dem PC, navigiere zum Game Pass-Tab und klicke auf „Weitere Vorteile“, oder rufe die Seite eines teilnehmenden Spiels auf, um alle verfügbaren In-Game-Vorteile zu sehen.

    So startest Du

    Schritt 1: Werde Game Pass-Mitglied
    Tritt Game Pass Ultimate oder PC Game Pass bei, um In-Game-Vorteile für einige der größten Free-to-Play-Spiele zu erhalten.

    Schritt 2: Verknüpfe Dein Xbox-Profil
    Starte ein teilnehmendes Spiel und melde Dich mit Deinem Xbox-Profil an – oder gehe auf die Website eines teilnehmenden Spiels und verknüpfe Dein Xbox-Profil mit Deinem Spiel-Account.

    Schritt 3: Löse Deine Vorteile mit Xbox auf dem PC oder der Konsole ein
    Starte das teilnehmende Spiel über Xbox auf dem PC oder der Konsole – Deine Vorteile stehen Dir dann im Spiel zur Verfügung.

    Wir sind gespannt, wie Du mit Game Pass individuell gestaltest, personalisierst und Fortschritte erzielst.
    Bleibe auf dem Laufenden und erfahre als Erste*r von neuen Updates – achte auf die Ankündigungen „Bald im Game Pass“ auf Xbox Wire.

    Weitere Informationen zur Berechtigung für diese Vorteile findest Du in der Tabelle unten:

    Website: LINK

  • Xbox-Update im März: In-Game-Vorteile für Free-to-Play-Spiele, Xbox Cloud Gaming (Beta)-Updates und mehr

    Xbox-Update im März: In-Game-Vorteile für Free-to-Play-Spiele, Xbox Cloud Gaming (Beta)-Updates und mehr

    Reading Time: 6 minutes

    Im Rahmen unserer Mission, die Xbox-Plattform ständig zu verbessern, bringt der März mehrere Updates für Dich. In diesem Monat führen wir weitere Optionen ein, auf Spiele zuzugreifen, bieten neue Möglichkeiten, für das Spielen belohnt zu werden, und führen zusätzliche Vorteile im Spiel für Mitglieder von Game Pass Ultimate und PC Game Pass ein.

    Außerdem ist die Titelaktivierung jetzt während des Spielens über Xbox Cloud Gaming (Beta) verfügbar, was einen nahtlosen Übergang zwischen den Spielen ermöglicht. Dank „Stream your own game“ kommen Game Pass Ultimate-Mitglieder in den Genuss von noch mehr Spielen. Und falls Du es verpasst haben solltest: Der Xbox Adaptive Joystick ist ab sofort erhältlich! Das Guthaben an Rewards-Punkten ist jetzt leichter zu finden und Rewards-Mitglieder können jetzt eine 3-Dollar-Candy-Crush-Geschenkkarte erhalten. Darüber hast du Zugriff auf neue dynamische Hintergründe auf der Konsole und somit noch mehr Auswahl.

    Nachfolgend findest Du alle Details zu den einzelnen Updates:

    Ab dieser Woche bieten wir Mitgliedern von Game Pass Ultimate und PC Game Pass für Free-to-Play-Spiele noch mehr Vorteile. Du kannst Dich auf kosmetische Gegenstände, Charaktere, Spielwährung und mehr für eine Vielzahl von Spielen freuen. Darunter sind zum Beispiel Heroes of the Storm, Naraka: Bladepoint und The Finals. Außerdem fügen wir ab April 2025 noch mehr Vorteile für Titel, wie Call of Duty: Warzone und Enlisted hinzu. Mit unseren saisonalen Drops kannst Du Dich immer wieder auf neue Vorteile freuen.

    Um verfügbare Vorteile zu finden, starte einfach Xbox auf dem PC:

    • Navigiere zum Reiter „Game Pass“ und klicke auf „Weitere Vorteile“, um alle Vorteile im Spiel zu sehen.
    • Oder erkunde die Reiter „Home“ oder „Game Pass“, um den Abschnitt mit den Vorteilen im Spiel zu sehen. Klicke auf „Weitere Spiele“, um alle Vorteile im Spiel zu erkunden.
    • Oder navigiere zur Seite eines teilnehmenden Spiels, um die verfügbaren Vorteile im Spiel zu sehen.

    Die vollständige Liste der neuen Vorteile findest Du hier. Halte in Zukunft Ausschau nach weiteren Vorteilen für zusätzliche Spiele.

    Du hast es vielleicht schon bemerkt, die Game Bar hat jetzt ein frisches neues Aussehen. Dies ist der Beginn mehrerer visueller Verbesserungen, die diese Woche eingeführt werden. Das Update umfasst ein aktualisiertes Design für die Game Bar und verschiedene nützliche Widgets, darunter die Home Bar, das Aufnahme-Widget, das Performance-Widget, das Ressourcen-Widget und den Widget Store.

    Darüber hinaus haben wir die Controller-Navigation im Widget Store verbessert, um eine reibungslosere Nutzung im Kompaktmodus auf PC und Windows-Handhelds zu gewährleisten.

    Diese visuellen Aktualisierungen und Navigationsverbesserungen erleichtern die Nutzung der Game Bar und verbessern das Spielerlebnis insgesamt.

    Wir nehmen Änderungen daran vor, wie unsere Spieler*innen auf Xbox Cloud Gaming (Beta) zwischen Spielen wechseln können. Den Anfang machen wir mit Assassin’s Creed Shadows in diesem Monat. Zuvor musstest Du zur Seite Xbox.com/play zurückkehren, um zwischen Spielen zu wechseln. Wenn Du jetzt Assassin’s Creed Shadows von xbox.com/play aus spielst, kannst Du direkt andere Assassin’s Creed-Spiele starten, ohne zur Startseite zurückkehren zu müssen. Du kannst von deiner Session in Assassin’s Creed Shadows beispielsweise direkt in eines der folgenden vier Assassin’s Creed-Spiele rüber wechseln: Assassin’s Creed Origins, Assassin’s Creed Valhalla, Assassin’s Creed Odyssey und Assassin’s Creed Mirage. Diese neue Funktion ermöglicht ein noch einfacheres und reibungsloseres Spielerlebnis beim Wechsel zwischen deinen Lieblingsspielen.

    Beim Start von Assassin’s Creed Shadows können Spieler*innen andere Assassin’s Creed-Spiele aus einem Hub im Spiel auswählen und ein Pop-up mit Informationen zu jedem Spiel sehen. Du kannst dann die verfügbaren Assassin’s Creed-Spiele direkt mit einem Klick aus Assassin’s Creed Shadows heraus starten. Wenn das Spiel nicht im Besitz des Spielers oder der Spielerin ist oder nicht in der Cloud verfügbar ist, erhalten die Spieler*innen eine Benachrichtigung. Diese Funktion ist derzeit nur für Assassin’s Creed Shadows verfügbar und wird in Kürze auf weitere Cloud-Spiele ausgeweitet.

    Diesen Monat fügen wir der Sammlung von „Stream your own game“ weitere Spiele hinzu. Game Pass Ultimate-Mitglieder können über 50 Cloud-Spiele auf unterstützten Geräten streamen, sofern sie diese besitzen.

    Kürzlich hinzugefügt:

    • Assassin’s Creed Shadows
    • Gotham Knights
    • Party Animals
    • Suicide Squad: Kill the Justice League
    • Der Herr der Ringe: Rückkehr nach Moria
    • The Texas Chain Saw Massacre
    • Wobbly Life

    Bald verfügbar:

    • Planet Coaster 2
    • Planet Zoo: Console Edition
    • Raft
    • Shredders
    • The Thing: Remastered
    • Und mehr

    Die vollständige Liste der Cloud-Spiele, die auf unterstützten Geräten gestreamt werden können, findest Du hier. Weitere Informationen gibt‘s hier.

    Wie kürzlich angekündigt ist der Xbox Adaptive Joystick ab sofort exklusiv im Microsoft Store erhältlich. Dieser einzigartige kabelgebundene Controller wurde in Zusammenarbeit mit der Gaming and Disability Community entwickelt und ist in erster Linie auf die Bedürfnisse von Spieler*‘innen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten. Dank seiner Vielseitigkeit können Spieler*innen den Controller nahtlos in ihre bestehenden Spielkonfigurationen integrieren. Lies hier mehr über den Xbox Adaptive Joystick.

    Das Einlösen von Prämienpunkten ist jetzt noch einfacher: spielen, anfordern, einlösen, wiederholen. Navigiere auf der Konsole zum Microsoft Store und suche im linken Navigationsmenü nach Prämienpunkten und dem Kontostand. Löse Deine Punkte direkt im Store gegen eine Xbox-Geschenkkarte ein, um einen Rabatt für Dein nächstes Lieblingsspiel zu erhalten. Dieses Update wurde diesen Monat in allen für berechtigten Regionen, in denen Rewards verfügbar sind, eingeführt.

    Neben Xbox-Geschenkkarten können Prämienpunkte auch für eine 3-Dollar-Candy-Crush-Geschenkkarte verwendet werden. Diese enthält 48 Stunden unbegrenzte Leben, sodass Du weiterhin leckere Rätsel lösen kannst, während Du mit Kombos im Spiel belohnt wirst. Gehe geräteübergreifend zum Prämien-Hub im Xbox-Profil und suche im Prämienkatalog nach der Candy-Crush-Geschenkkarte. Nach dem Einlösen wird eine E-Mail mit dem Gutscheincode und Anweisungen zum Einlösen an das hinterlegte King-Konto gesendet (unabhängig davon, wo Candy Crush Saga oder Candy Crush Soda Saga gespielt wird). Dies ist ein begrenztes Angebot, daher gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen.

    Für Xbox Series X|S-Konsolen stehen jetzt mehrere neue dynamische Hintergründe zur Auswahl. Im letzten Monat haben wir dynamische Hintergründe für folgende Spiele hinzugefügt:

    • Microsoft 50th Anniversary
    • Monster Hunter Wilds
    • Sea of Thieves: Megalodon
    • Sea of Thieves: Sunset
    • Split Fiction
    • Towerborne
    • WWE 2K25

    Auf dieser Xbox-Supportseite erfährst Du, wie Du die Xbox-Konsole anpassen kannst, indem Du einen dynamischen Hintergrund auswählst.

    Bleibe mit Xbox Wire DACH auf dem Laufenden, um zukünftige Updates und die neuesten und besten Xbox-Nachrichten zu erhalten. Wenn Du Unterstützung im Zusammenhang mit Xbox-Updates benötigst, besuch die offizielle Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns, von der Community zu hören, egal ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, den Du gerne hinzugefügt hättest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchten, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig auf neue Funktionen zugreifen möchtest, tritt noch heute dem Xbox Insider-Programm bei, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S und Xbox One oder Windows PC herunterlädst.

    Viel Spaß beim Spielen.

    Website: LINK

  • Wie Entwickler ihre Spiele mit Xbox Play Anywhere direkt zu Dir bringen

    Wie Entwickler ihre Spiele mit Xbox Play Anywhere direkt zu Dir bringen

    Reading Time: 4 minutes

    Wie wir diese Woche bereits erwähnt haben, greifen inzwischen über 1.000 Entwickler*innen auf Xbox Play Anywhere (XPA) zurück, um ihre Spiele auf die unterschiedlichsten Geräte zu bringen.

    Falls Du noch nie von XPA gehört hast, hier nochmal ein kleiner Exkurs: Wenn Du ein digitales Spiel kaufst, das XPA unterstützt – sei es über den Xbox Store oder den Windows Store – kannst Du es auf Deiner Xbox-Konsole, Deinem Windows 10/11-PC und unterstützten Handheld-Gaming-Geräten spielen, ohne dass zusätzliche Kosten für Dich entstehen. Noch besser: Dein Spielfortschritt wird über alle Plattformen hinweg synchronisiert.

    Während die Vorteile von XPA für Dich als Spieler*in offensichtlich sind, wollten wir auch zeigen, wie Entwickler*innen dieses Feature für ihre Spiele nutzen. Beim jährlichen ID@Xbox Showcase-Event auf der GDC haben wir mit den Teams hinter den kommenden XPA-Titeln Clair Obscur: Expedition 33, Detective Dotson und Towerborne gesprochen, um mehr darüber zu erfahren, warum sie sich für die Implementierung dieses Features entschieden haben und welche Vorteile es für ihre Communities bereithält.

    „Für uns geht es vor allem um Sichtbarkeit,“ sagt Detective Dotson-Director Sharlin Shodhan. „Ein Spiel zu entwickeln, ist schon schwer genug, aber ein Spiel im Jahr 2025 zu verkaufen, ist extrem herausfordernd. XPA bietet uns die Möglichkeit, unser Spiel über alle Plattformen hinweg, die Xbox und Microsoft zu bieten haben, verfügbar zu machen.“

    Im Gespräch mit Shodhan wurde deutlich, dass die Möglichkeit, die Spieler*innen über unterschiedliche Plattformen zu erreichen, ein entscheidender Vorteil von XPA ist. Es ist ihnen wichtig, dass möglichst viele Gamer*innen auf ihr Spiel zugreifen und es weiterempfehlen können.

    Der Titel Clair Obscur: Expedition 33, der am 24. April im Game Pass startet, wird ebenfalls von Beginn an XPA unterstützen. Gerade für ein neues Studio kann sich das Feature als entscheidender Vorteil erweisen, damit so diverse Gaming-Communities auf verschiedenen Plattformen zusammenfinden können.

    „Dass innerhalb unserer Communities Freundschaften zwischen Spieler*innen entstehen, die unser Spiel entdecken, ist das Schönste, was wir uns vorstellen können,“ erklärt Clair Obscur: Expedition 33-Producer und Studio-Mitbegründer François Meurisse. „Wenn Spieler*innen unseren Titel auf jenen Geräten spielen können, die sie bereits zu Hause haben, ist das ideal. So können sie das Spiel entdecken, eine Verbindung zu den Charakteren aufbauen und vielleicht sogar unsere kommenden Spiele im Blick behalten.“

    Andere Entwickler*innen hatten Xbox Play Anywhere von Anfang an fest eingeplant. So erklärt Towerborne-Game Director Daniel McLaren, dessen Spiel stark auf Koop-Erlebnisse setzt, dass XPA für sie unerlässlich war, damit alle Gamer*innen die Möglichkeit haben, der Community beizutreten – egal, ob sie über den PC oder auf Xbox spielen.

    „Wir haben ein Spiel entwickelt, das auf eine gemeinsame Gaming-Erfahrung ausgerichtet ist. Ob Couch-Koop, Online-Koop oder einfach allein mit einer Person daneben, die zuschaut – wir mussten XPA implementieren, damit alle Gamer*innen unserer Community beitreten können, egal ob sie über den PC oder auf Xbox spielen“, sagt McLaren. „Egal, wie Du auf das Spiel zugreifst – über den Game Pass oder per Direktkauf – uns war wichtig, dass möglichst viele Spieler*innen jederzeit und überall miteinander spielen können.“

    Doch es geht nicht nur darum, mit XPA die Communities zusammenzubringen. Auch als Spieler*innen sind die Entwickler*innen große Fans der Möglichkeit, ihre Spiele mit Freund*innen und der Familie auf unterschiedlichen Plattformen zu spielen. Dieser Wunsch floss ebenfalls in die Spieleentwicklung mit ein.

    McLaren betont, dass die größte Stärke von XPA für ihn darin liegt, dass er die Community nicht splitten muss. „Wenn man ein Online-Spiel entwickelt, ist es einfach absurd, dass ich nicht an meinem PC sitzen und mit Freund*innen spielen kann, die keinen PC, sondern nur eine Xbox-Konsole haben. Das ergibt einfach keinen Sinn. Dass XPA diese Verbindung ermöglicht, finde ich großartig. Ich verstehe nicht, warum nicht jede*r Entwickler*in darauf zurückgreift,“ erklärt McLaren.

    Auch Shodhan betrachtet XPA aus der Perspektive der Spieler*innen. „So sollte es doch sein: Wenn ich ein Spiel besitze und mehrere Geräte habe, dann wollen die Entwickler*innen sicherstellen, dass ich es auf möglichst vielen Geräten spielen kann, ohne jedes Mal extra zu zahlen oder mich durch unterschiedliche Stores navigieren zu müssen. Das ist für mich das ideale Spielerlebnis und genau deshalb unterstütze ich XPA gerne für unsere Spieler*innen“

    „Als leidenschaftlicher Gamer und Game Pass-Mitglied habe ich diese Erfahrung wirklich genossen,“ sagt Meurisse. „Ich habe zwar noch kein Steam Deck, aber in meinem Bett auf dem iPad (mit Xbox Cloud Gaming) zu spielen, ist fantastisch. Der größere Bildschirm des iPads in Kombination mit einem Controller sorgt für ein tolles Spielerlebnis.“

    Xbox Play Anywhere bietet Dir enorme Flexibilität und Entwickler*innen den großen Vorteil einer plattformübergreifenden Community. Und dass Du ein Spiel nur einmal kaufen musst, um es sowohl auf Xbox als auch auf PC zu spielen, ist ein großer Pluspunkt für Dein Gaming-Erlebnis mit Xbox. Am Ende des Tages wollen Entwickler*innen vor allem eins: dass möglichst viele Menschen ihre Spiele spielen können – und genau dabei hilft XPA.

    Website: LINK

  • Xbox Adaptive Joystick jetzt exklusiv im Microsoft Store erhältlich

    Xbox Adaptive Joystick jetzt exklusiv im Microsoft Store erhältlich

    Reading Time: 4 minutes

    Today, we hosted the 15th annual Microsoft Ability Summit, with over 20,000 attendees from 164 countries coming together virtually to discuss the future of AI and accessibility. Microsoft has a long-standing commitment to investing in accessibility, grounded in our business model and going back over three decades from the earliest accessibility features in Windows 95 and continuing today with new hardware and software functionalities powered by AI. We are innovating faster than ever before and people with disabilities continue to lead the way.

    Accessibility is a fundamental right for people with disabilities and makes technology easier for everyone. We see this reflected in how customers are using Microsoft technologies around the world. Copilot for Microsoft 365 is unlocking workplace productivity like never before, more than 10 million people use Edge each month to have the web Read Aloud, over 1 million people use Immersive Reader to make webpages easier to read and partners like Tobii Dynavox and Special Olympics are bringing AI to people with disabilities globally. And these are just some of the highlights of what we shared today!

    Here’s a quick summary of the new accessibility products, features and programs announced at the 2025 Ability Summit.

    What’s new in 2025?

    We announced that the Xbox Adaptive Joystick is now available for purchase exclusively at Microsoft Store. With more than 429 million players with disabilities worldwide, we know each player has unique needs and preferences for how they choose to play. The Xbox Adaptive Joystick is a singular, wired controller primarily designed to meet the needs of players with limited mobility. Its versatility helps players seamlessly incorporate it into their existing gaming setups. Built with the Gaming and Disability community who inform the development of Xbox products from the beginning. The joystick joins our family of adaptive accessories including the mouse, pen, adaptive kit and Xbox Adaptive Controller. For more details visit Xbox Support.

    And all our Microsoft hardware comes in packaging designed to be accessible and sustainable. No more plastic clamshells! To help others with accessible packaging, today at the Summit, the Packaging and Content Team at Microsoft published its Accessible Packaging Design Guide, which offers practical guidelines, best practices and strategies to create accessible packaging and foster a trusted customer experience.

    At the Summit, Microsoft teams and partners also shared ways they are working to further advance accessibility through technology:

    • Tobii Dynavox is integrating Microsoft Neural Voice, a capability of Azure AI Speech, into their assistive communication solutions. This AI-powered feature gives more personal options for individuals who use assistive communication devices using eye gaze. Neural Voices are available in over 50 languages within their apps TD Talk and TD Phone.
    • Microsoft Teams will improve for those using Sign Language View. Later this year, Teams will be able to identify when someone is using sign language and feature them prominently as a speaker in the meeting. These video customizations are part of our ongoing product development to help deliver clear and accessible communication for everyone.
    • Copilot is powering neurodiverse talent. Recently, an EY study found that Copilot helped 76% of neurodiverse employees perform better at work by enhancing communication, memory recall and focus. At the Summit, we shared how new simple features like Team Reflow and PowerPoint Designer are helping people do their work. See four early adopters of Copilot in New York share their stories.

    YouTube Video

    • AI comes to Narrator. Rich image descriptions powered by AI will be coming to Narrator in Windows Insider Preview this spring and Azure AI Foundry announced new UI improvements to reduce cognitive load.
    • Over 5 million learners around the world have participated in our Accessibility Skilling program and we’re grateful to our partners including Teach Access, Computacenter UK and the City of New York. The free, virtual training includes the latest on AI and is available for organizations to use in their learning management systems.
    • Speech recognition improved up to 60%. The Speech Accessibility Project, led by the University of Illinois Urbana-Champaign, unlocked a breakthrough improving accuracy gains for non-standard speech, and the Azure platform team demonstrated how developers can leverage GitHub Copilot to write accessible code.
    • Special Olympics shared how Copilot has been a game-changing training companion for their coaches and athletes with intellectual and development disabilities for the Special Olympics World Winter Games in Turin, Italy.

    All this progress is possible because of the people who design technology with accessibility in mind. In this way, technology benefits everyone, creating a more productive and efficient workplace. It is beautiful to see that reflected in this profile of Dave Dame, Senior Director of Accessibility and Human Factors at Microsoft, where he shared how accessible technology helps him thrive as a leader.

    Onward

    For over 30 years, Microsoft has focused on accessibility in our products. Accessibility makes our tools and technologies easier for everyone and accelerates innovation for the world. From the introduction of Sticky Keys and speech recognition in Windows 95 to Seeing AI in 2016 and beyond, accessibility innovations have benefited people in ways we designed for and ways we could have never expected. Just think about how closed captions are now invaluable for everyone watching videos and calls.

    AI has the potential to create significant advancements across every sector of our economy and society. We will continue to be grounded and responsible in our approach as we work to get the latest technology to the people who can benefit from it the most.

    Whether this is your first or fifteenth Ability Summit, thank you for joining and we hope you picked up a new feature, skill or nugget that helps you, your community or your organization get the most out of technology. All content will be available to watch after the event.

    Let’s move forward together.

    Tags: , , , , , , ,

    Website: LINK

  • A Minecraft Movie: Neuer Trailer und Tickets im Verkauf

    A Minecraft Movie: Neuer Trailer und Tickets im Verkauf

    Reading Time: < 1 minute

    We also have a surprise for US moviegoers – soar and dart through the Overworld sky with the jetpack add-on!* Get your hands on it and strap in by buying a ticket to to the film’s opening weekend through our official A MINECRAFT MOVIE partner, Fandango. Now those piglins really won’t see you coming…  

    The movie is so close I can almost smell the popcorn… In fact, tickets are on sale right now! Make sure you get yours if you want to be the first to see A MINECRAFT MOVIE on opening weekend.  

    * Add-on requires Minecraft: Bedrock Edition (sold separately), with access to the internet. 

    Website: LINK

  • Xbox kehrt zur GDC zurück: Entdecke die nächste Ära mit Xbox Anywhere

    Xbox kehrt zur GDC zurück: Entdecke die nächste Ära mit Xbox Anywhere

    Reading Time: 6 minutes

    As we gear up for the Game Developers Conference (GDC) 2025, we couldn’t be more excited to meet up with our friends and colleagues in the industry and explore the many incredible new opportunities that await. This year, GDC takes place from March 17-21 at the Moscone Convention Center in San Francisco, California. We’ll host partner meetings, participate in conference sessions, and sponsor events like the IGF Awards and the ESA Foundation’s Nite to Unite. Attendees that come by the Xbox Lounge in Moscone South will have a chance to see the latest Xbox experience on PC, join a Q&A with an Xbox development expert, and learn about the opportunities and benefits of building with Xbox across PC, Cloud and Console.

    Xbox is expanding to any screen on any device, making it easier for anyone to play with the friends they want – whether they choose to play with Xbox console, PC, Smart TV or mobile. At GDC, we’re inviting game developers to go behind the scenes to better understand what it means for Xbox to be playable on any screen. We’re committed to empowering game developers to tap into that opportunity by building cross-capable games that take advantage of Xbox across devices. Our presence will reveal the many ways game developers can reach more players with Xbox and showcase success stories of developers who are maximizing the opportunity.

    Whether you’re an indie developer or a seasoned professional, Xbox speakers will be presenting insights for every stage of your development journey. Check out the full schedule below. If you will be engaging remotely, you can learn more by visiting our Game Development Resource Hub here and to learn more about AI for Gaming, check out our Gaming AI Resource Hub here.

    For us, GDC 2025 is as much about showcasing the Xbox developer experience as it is about fostering collaboration with partners and driving our gaming future, together. See you there!

    Monday, March 17

    The Future of Gaming Supported by AI: How Xbox is Empowering Players and Creators (Presented by Microsoft)
    Speaker: Fatima Kardar (Microsoft), Sonali Yadav (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 3011, West Hall

    UX Summit: UX Writing: A New(ish) Craft in Mobile Games
    Speaker: Patricia Gomez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2010, West Hall

    AI Innovation for Game Experiences: From Research to Prototyping (Presented by Microsoft)
    Speaker: Haiyan Zhang (Xbox), Katja Hofmann (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 3011, West Hall

    Community Management Summit: Social Media Microtalks: Authenticity from You and the Business “We”
    Speaker: Cindy Tran (Obsidian Entertainment), Antonio Cara (DeNA Corp.), Harper Jay MacIntyre (Double Fine Productions Inc), Livvy Hall (Xbox Game Studios Publishing), Megan Spurr (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2014, West Hall

    Live Service Games Summit: Reinventing ‘Candy Crush Soda’ for the Next 10 years
    Speaker: Abigail Rindo (King), Paul Hellier (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2006, West Hall

    Animation Summit: ‚Diablo 4‘: Bringing to Life the Priestess of Hatred

    Speaker: Chad Waldschmidt (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 3:50 pm – 4:20 pm
    Location: Room 2018, West Hall

    Machine Learning Summit: Fitting Armor Assets in ‘World of Warcraft’ with Deep Learning
    Speaker: Zhen Zhai (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 3018, West Hall

    UX Summit: Making the World Playful: The Importance of Accessible Mobile Games
    Speaker:
    Emilio Jeldrez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 2010, West Hall

    Tuesday, March 18

    Live Service Games Summit: Mass Engagement Winning Strategies: The 15M Player Tournament of ‚Candy Crush Saga‘
    Speaker: Margaux Diaz (King), Roberto Kusabbi (King)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2006, West Hall

    Thriving Players Summit: Prosocial Design Workshop
    Speaker:
    Natasha Miller (Blizzard Entertainment), Weszt Hart (Riot Games)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 11;50am
    Location: Room 3005, West Hall

    The Climate Crisis Workshop
    Speaker: Grant Shonkwiler (Shonkventures LLC), Trevin York (Dire Lark), Paula Angela Escuadra (Microsoft / Xbox), Jennifer Estaris (ustwo games), Arnaud Fayolle (Ubisoft)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:00am – 6:00pm
    Location: Room 204, South Hall

    AI Executive Panel: Exploring What’s Next in AI for Gaming (Presented by EPAM)
    Speaker: Stef Corazza (Roblox) Vitalli Vashchuk (EPAM) Haiyan Zhang (Xbox), Craig Nowell, Databricks
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 10:30am – 11:30am
    Location: Room 2020, West Hall

    Gaming Reimagined: Mobile’s Impact on Play Today (Presented by King)
    Speaker: Todd Green (King), Paula Ingvar (King), Peiwen Yao (Blizzard Entertainment)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2000, West Hall

    Unpacking Anti-Toxicity Strategy in „Call of Duty“ (Presented by Community Clubhouse)
    Speaker: Mark Frumkin (Modulate), Grant Cahill (Activision)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Esplanade 158, South Hall

    Live Service Games Summit: Game Designer’s Notebook
    Speakers: Marta Cortiñas (King), Kenny Dinkin (King)
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Wednesday, March 19

    Opening a Billion Doors with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: Leo Olebe (Microsoft), Chris Charla (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: Room 3022, West Hall

    Accelerating Your Inner Loop with Visual Studio and GitHub Copilot AI (Presented by Microsoft)
    Speaker: David Li (Microsoft), Michael Price (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Grow Your Audience with the Updated Xbox Experience on PC (Presented by Microsoft)
    Speaker:
    Tila Nguyen (Microsoft), Jose Rady (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Make your Game Available ANYWHERE with Xbox Cloud Gaming (Presented by Microsoft)
    Speaker: Harrison Hoffman (Microsoft), Jordan Cohen (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Masterworking Systems: Lessons Learned from the Engineering of Season of Loot Reborn in ‚Diablo IV‘

    Speaker: Patrick Ferland (Blizzard Entertainment)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Ask Game Lawyers Anything Roundtable Day 1
    Speaker: Ryan Black (DLA Piper (Canada) LLP), Brandon Huffman (Odin Law and Media), Angelo Alcid (Microsoft Corp.), Yan Perng (Netflix)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 308, South Hall

    Xbox Game Studios Panel: Scaling Cross-Platform Development Across Xbox and PC (Presented by Microsoft)
    Speaker: Kate Rayner (Microsoft), Soren Hannibal Nielsen (Microsoft, Chuck Rozhon (Obsidion Entertainment), Chad Dawson (Double Fine Productions) Phil Cousins (Microsoft), Magnus Auvinen (Machine Games)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Thursday, March 20

    DirectX State of the Union: Raytracing and PIX Workflows (Presented by Microsoft)
    Speaker: Claire Andrews (Microsoft), Austin Kinross (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2009, West Hall

    VFX Storytelling: How „Hearthstone“ Breathes Life Into Hundreds of Cards
    Speaker: Alex Cortes (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Inclusive Gaming AI: Red Teaming for Accessibility and Disability
    Speaker: Brannon Zahand (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Strategies for Indie Devs: How to Succeed with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: James Lewis (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:30am – 12:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    G.A.N.G. Demo Derby: Sound Design
    Speaker: Nick Hartman (Sound Lab), Scott Gershin (Sound Lab), Charles Deenen (Source Sound Inc), Gary Miranda (Injected Senses Audio), Brian Farr (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:45pm
    Location: Room 3018, West Hall

    From Idea to Action: Lessons from a New Accessibility Initiative (Presented by The Entertainment Software Association)
    Speaker: Aubrey Quinn  (Entertainment Software Association), Paul Amadeus Lane  (Amadeus 4th Corp), Amy Lazarus  (Electronic Arts), Dara Monasch  (Google), Anna Waismeyer  (Microsoft/Xbox), Steven Evans  (Nintendo of America), David Tisserand  (Ubisoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: GDC Main Stage, West Hall, Street Level

    Windows Productivity Tools for Game Developers (Presented by Microsoft)
    Speaker: Demitrius Nelon (Microsoft), Kayla Cinnamon (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: Room 2024, West Hall

    Amplifying Player Voices with LLMs in Game Development
    Speaker: Joshua Koen (Blizzard Entertainment), Ian Livingston (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 1:30pm – 2:00pm
    Location: Room, 2010, West Hall 

    Securing the Joy of Gaming: Xbox’s Commitment to Gaming Security and Innovation (Presented by Microsoft)
    Speaker: Temi Adebambo (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Xbox Play Anywhere Developer Roundtable (Presented by Microsoft)
    Speaker: Chris Charla (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2004, West Hall

    King: Enhancing Mobile Audio with Accessibility and Inclusion
    Speaker: Eduardo Broseta (King)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:30pm – 3:00pm
    Location: Room 3024, West Hall

    Friday, March 21

    Game Career Seminar: STR, DEX and INT: A Genre-Spanning Way to Think About Gameplay
    Speaker: Joseph Shely  (Blizzard Entertainment)
    Date: Friday, March 21
    Time: 11:50am – 12:20pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Game Career Seminar: Killer Portfolio or Portfolio Killer Part 2: Portfolio Reviews
    Speakers:
    Greg Foertsch  (Bit Reactor), Sarah LeBlanc  (Bit Reactor), Rembert Montald  (Lightspeed LA), David Yee  (Unannounced), Jeffrey Johnson  (inXile Entertainment), Jade Law  (Wardog Studios), Gaurav Mathur  (E-Line Media), Jessica Kutrakun  (Hypixel Studios), Inmar Salvatier  (Maxis), Jeff Parrott  (Blizzard), Daanish Syed  (Bit Reactor), David Johnson  (UndertoneFX), Jeff Skalski  (Yellow Brick Games)
    Date:
    Friday, March 21
    Time:
    2:00pm – 5:00pm
    Location:
    Room 3000, West Hall

    Website: LINK

  • Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Auch dieses Mal werden mit dem neuen Xbox-Update wieder frische Features ausgerollt. Ab heute kannst Du als Game Pass-Abonnent*in Deine Freund*innen ganz bequem über einen Link zu Deinen Xbox Cloud Gaming (Beta)-Sessions einladen. Außerdem stehen noch mehr über Cloud spielbare Xbox-Titel zur Verfügung. Falls Du es verpasst haben solltest: Xbox forscht aktiv an der Nutzung von K.I. im Gaming, und im Januar haben wir einen Netzwerkqualitätsindikator eingeführt. Außerdem gibt es ein neues Controller-Update zur Verbesserung des Gameplays. Weitere Details findest Du weiter unten im Text:

    Xbox Cloud Gaming (Beta)

    Sende Einladungslinks an Deine Freund*innen, um gemeinsam in einer Cloud Gaming-Session zu zocken.

    Ab heute kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Abonnent*in, während Du den Xbox Cloud Gaming (Beta) Service in Deinem Webbrowser oder auf Deinem unterstützten Fernseher verwendest, Links generieren, um andere Game Pass Ultimate-Abonnent*innen zu Deinen Spielsitzungen einzuladen.

    Während des Spielens kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied einen Session-Link erstellen, indem Du das Spieleinladungsmenü im Guide oder im Spiel öffnest und dann nach dem Abschnitt „Anyone“ suchst. Kopiere diesen Link und schicke ihn an Deine Freund*innen, damit sie an der Spielsitzung teilnehmen können.

    Einladungslinks bieten Flexibilität bei der Auswahl der Personen, die zu einer Spielsitzung eingeladen werden sollen. Du kannst eine direkte Nachricht senden, eine Gruppe zum Chatten einladen oder den Link in einem sozialen Netzwerk teilen. Eingeladene Spieler*innen können sofort über ihren Webbrowser oder einen unterstützten Fernseher an deiner Cloud-Gaming-Sitzung teilnehmen.

    So nimmst Du über einen Webbrowser oder ein Mobilgerät an einer Spielesitzung teil:

    1. Öffne den Einladungslink mit einem unterstützten Browser.
    2. Melde Dich mit deinem Xbox-Profil an.
    3. Klicke auf „Mit Ultimate spielen“.

    So nimmst Du an einer Spielesitzung auf einem Fernseher teil:

    1. Öffne den Einladungslink auf einem PC oder Mobilgerät.
    2. Klicke auf die Schaltfläche „Auf einem anderen Gerät beitreten“, um deinen Code zu erhalten.
    3. Öffne den Xbox Guide auf Deinem Fernseher und wähle die Option „Hast du einen Code für eine Spielesitzung?“ aus
    4. Gib den Code über den Webbrowser ein und spiele.

    Bei der Nutzung dieser neuen Funktion sind einige Dinge zu beachten:

    • Alle Spieler*innen müssen über ein Xbox-Konto verfügen und für einige Spiele ist der Xbox Game Pass Ultimate erforderlich.
    • Alle Spieler*innen müssen über eine Berechtigung für das Spiel verfügen, um spielen zu können.
    • Die Anzahl der Spieler*innen, die über den Einladungslink beitreten können, hängt von der maximalen Anzahl der Spieler*innen ab, die das Spiel zulässt.
    • Nach dem Erstellen eines Links können die Hosts der Session diesen jederzeit widerrufen, um zu verhindern, dass neue Spieler*innen beitreten.
    • Die Möglichkeit, vorhandene Spieler*innen aus der Sitzung zu entfernen, hängt vom Spiel ab.

    Streame Dein Spiel – Neue Cloud-Titel verfügbar

    Diesen Monat fügen wir der Sammlung von „Stream Dein eigenes Spiel“ noch mehr Spiele hinzu. Als Abonnent*in des Game Pass Ultimate kannst Du über 50 Cloud-Spiele auf unterstützten Geräten streamen, sofern Du sie besitzt.

    Kürzlich hinzugefügt:

    • Blasphemous 2
    • Kingdom Come: Deliverance II
    • Slime Rancher 2
    • Subnautica
    • Subnautica: Below Zero
    • The Talos Principle 2
    • Tomb Raider IV-VI Remastered

    Bald verfügbar:

    • Atomic Heart
    • Cult of the Lamb
    • Hotline Miami
    • Killer Frequency
    •  Neva
    •  Overcooked! All You Can Eat
    • Phanton Breaker: Battle Grounds Ultimate
    • Serious Sam Collection
    • Trepang 2
    • Worms Armageddon: Anniversary Edition
    • Und mehr…

    Die vollständige Liste der Cloud-Spiele, die auf unterstützten Geräten gestreamt werden können, findest Du hier. Weitere Informationen findest Du hier.

    Falls Du es verpasst hast

    Xbox forscht gerade an der Nutzung von KI im Gaming. Außerdem enthielt das Xbox Update im Januar eine neue Ausführung des Netzwerkqualitätsindikators für Cloud-Gaming, ein Controller-Update und Updates für PC-Gaming, die die Stabilität, Auffindbarkeit von Titeln und Benutzerfreundlichkeit verbessern.

    Durchbrüche in der generativen KI

    Nach einer auf der Webseite Nature veröffentlichten Studie, haben wir kürzlich ein neues generatives KI-Modell für die Spielkonzeption namens Muse angekündigt. Wir untersuchen, wie dieses Modell eines Tages sowohl Spieler*innen als auch Spieleentwickler*innen zugutekommen kann: Von der Wiederbelebung nostalgischer Spiele bis hin zu einer schnelleren Ideenfindung und -umsetzung für Entwickler gibt es zahlreiche mögliche Anwendungsmöglichkeiten.

    Weitere Informationen zu diesem Durchbruch findest Du in diesem Artikel.

    Xbox Cloud Gaming (Beta) – Aktualisierung des Netzwerkqualitätsindikators

    Der neue Netzwerkqualitätsindikator ist jetzt für alle verfügbar und hilft bei der Diagnose potenzieller Netzwerkprobleme während gestreamter Spielsitzungen. Die meisten Audio- und Videoprobleme werden durch Probleme mit der Netzwerkverbindung verursacht. Diese neue Funktion hilft dabei, die Qualität der Netzwerkverbindung zu verfolgen, während Du über Xbox Cloud Gaming (Beta) auf unterstützten Geräten spielst.

    Um die Netzwerkwarnsymbole ein- oder auszuschalten, gehe zu Deinem Profilbild > Einstellungen > Streaming > Netzwerkqualitätsanzeige. Weitere Informationen zu dieser Funktion und Tipps zur Fehlerbehebung findest du hier.

    Xbox-Zubehör – Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller

    Wir haben ein Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller veröffentlicht, das Verbesserungen bei der automatischen Zentrierung des Daumensticks, der Anpassung des Auslösers und der Maus-zu-Daumenstick-Eingaben enthält. Installiere dieses Update über auf Xbox Series X|S und Xbox One oder einem Windows-PC.

    Gestalte die Zukunft von Xbox mit

    Bleib via Xbox Wire auf dem Laufenden, um zukünftige Updates zu erhalten. Wenn Du Unterstützung im Zusammenhang mit Xbox-Updates benötigest, besuche die offizielle Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns, von der Community zu hören, egal ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, die Du gerne hinzugefügt hättest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchten, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig auf neue Funktionen zugreifen möchtest, tritt noch heute dem Xbox Insider-Programm bei, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S und Xbox One oder Windows PC herunterlädst.

    Viel Spaß beim Spielen!

    Website: LINK

  • Muse, ein generatives KI-Modell für Gameplay, bietet neue Möglichkeiten im Gaming und in der Spielentwicklung

    Muse, ein generatives KI-Modell für Gameplay, bietet neue Möglichkeiten im Gaming und in der Spielentwicklung

    Reading Time: 3 minutes

    Was Muse für das Gaming von morgen bedeutet

    Obwohl wir noch am Anfang stehen, stößt die Modellforschung bereits an die Grenzen dessen, was wir für möglich gehalten haben. Wir verwenden Muse bereits, um ein in Echtzeit spielbares KI-Modell zu entwickeln, das auf der Basis anderer Spiele von Erstanbietern trainiert wurde. Wir sehen jetzt schon das Potenzial, das sowohl Spieler*innen als auch Spieleentwickler*innen eines Tages zugutekommen wird. Die Möglichkeiten reichen von der Wiederbelebung nostalgischer Spiele bis hin zur schnelleren und kreativeren Ideenfindung.

    Heutzutage sind unzählige klassische Spiele, die an eine veraltete Hardware gebunden sind, für meisten Menschen nicht mehr spielbar. Im Zuge unseres Durchbruchs erforschen wir das Potenzial von Muse, ältere Spiele aus dem Portfolio unserer Spiele wiederzubeleben, indem wir sie für jedes Gerät optimieren. Wir glauben, dass wir die Art und Weise, wie sich Spieleklassiker für die Zukunft erhalten lassen, so langfristig erleichtern können.

    Die Vorstellung, dass beliebte Spiele, die durch die Weiterentwicklung der Hardware als veraltet gelten, eines Tages wieder über Xbox auf jedem Bildschirm gespielt werden können, ist für uns Vision und Motivation zugleich. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Muse Spieleteams dabei helfen kann, neue Gameplay-Erlebnisse zu entwerfen und neue Inhalte einzuführen. Hierfür ziehen wir Spieleklassiker heran und bieten unseren Entwickler*innen die Möglichkeit, neue Erlebnisse zu schaffen und am Entwicklungsprozess teilzuhaben.

    Wir werden verschiedene Gelegenheiten schaffen, an dieser Erkundung teilzunehmen, angefangen bei kurzen interaktiven KI-Spieleerlebnissen, die schon bald über Copilot Labs getestet werden können. Es gibt noch so viel mehr zu entdecken und wir können es kaum erwarten, ausführlicher darüber zu berichten.

    Der Ansatz von Xbox für generative KI

    Xbox arbeitet schon seit Jahrzehnten mit KI, unter anderem in Zusammenarbeit mit Microsoft Research. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, die Spieler*innen zu begeistern und neue Funktionen zu nutzen, mit denen sich unsere kreativen Visionen zum Leben erwecken lassen. KI ist im Bereich des Gamings zwar nicht neu, doch wir erleben derzeit eine rasante Beschleunigung bei der generativen KI-Forschung, sowohl bei Microsoft als bei anderen großen Akteuren der Technologiebranche. Wir glauben, dass es von zentraler Bedeutung ist, darauf zu achten, wie wir die Gemeinschaft der Spieleentwickler*innen mit unseren KI-Durchbrüchen auf verantwortungsvolle Weise unterstützen können.

    Für Xbox werden die Spieleentwickler*innen immer im Mittelpunkt der allgemeinen KI-Bemühungen stehen. Wir glauben, dass es Raum für die traditionelle Spieleentwicklung und zukünftige generative KI-Technologien gibt, die als Erweiterung der kreativen Arbeit dienen und neue Erfahrungen ermöglichen können. In diesem Zusammenhang haben wir die kreativen Köpfe hier bei Xbox dazu befähigt, über den Einsatz von generativer KI zu entscheiden. Es wird nicht die eine Lösung für jedes Spiel oder Projekt geben. Vielmehr hängt der Ansatz von der kreativen Vision und den Zielen des jeweiligen Teams ab.

    Was auf uns zukommt: KI-Erlebnisse von Xbox

    Beim Blick in die Zukunft konzentrieren wir uns darauf, wie KI die Hürden und Herausforderungen für Spieler*innen und Entwickler*innen beseitigen kann. Das bedeutet, dass wir unsere KI-Innovationen früher vorstellen und Spielern und Entwicklern die Möglichkeit geben werden, mit neuen KI-Funktionen und -Fähigkeiten zu experimentieren und diese gemeinsam mit uns zu entwickeln. So können wir sicherstellen, dass unsere KI-Tools echte Probleme lösen und einen neuen Mehrwert für die Entwicklung und das Spielen mit Xbox bieten. 

    Um Tools zu entwickeln, die für alle von Nutzen sind, werden unsere Innovationen weiterhin auf unserer Verpflichtung zu verantwortungsvoller KI und unserem Engagement für die Entwicklung von KI-Lösungen beruhen, die sich an sechs Prinzipien orientieren: Fairness, Zuverlässigkeit und Sicherheit, Datenschutz und Sicherheit, Inklusion, Transparenz und Verantwortlichkeit.

    Wir werden in diesem Jahr weiterhin darüber berichten, wie wir KI einsetzen, um Spieleentwickler*innen zu unterstützen und das bestmögliche Spielerlebnis auf allen Geräten zu bieten. Vor der GDC 2025 werden wir auf Xbox Wire und in unserem AI Resource Hub über weitere Updates berichten.


    Du möchtest mehr erfahren? Sieh dir das Gespräch von Phil Spencer, dem CEO von Microsoft Gaming, Dom Matthews, dem Studioleiter von Ninja Theory, und Katja Hofmann, der Senior Principal Researcherin und Leiterin des Game Intelligence Teams, über die heutigen News an:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=c15vxDHJ2lU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Website: LINK

  • #AvowedExperience in Hamburg – das Land der Lebenden übernimmt das XPERION

    #AvowedExperience in Hamburg – das Land der Lebenden übernimmt das XPERION

    Reading Time: 2 minutes

    Die Welt von Avowed ruft nach Dir… und sie ist nur ein paar Rolltreppen entfernt! Triff Deine Lieblingscreator im XPERION in Hamburg beim Meet & Greet, mach Fotos mit Cosplayer*innen im Avowed-Stil, gewinne tolle Preise und vor allem: Spiel das neue RPG-Meisterwerk von Obsidian vor Ort auf Xbox Series X, PC oder Logitech G Cloud!

    Am 18. Februar – zum offiziellen Launch von Avowed – tauchst Du bei der #AvowedExperience im MediaMarkt Tech Village in die Welt von Eora ein und gehörst zu den Ersten, die das Fantasy-RPG hautnah erleben.

    Triff Deine Lieblingscreator

    Wer früh genug erscheint, erhält die Chance auf ein exklusives Meet & Greet mit Sterzik, Farbenfuchs und Etienne Gardé! Die drei beliebten Content Creator*innen und Streamer*innen sind von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr für euch da und freuen sich schon auf euch. Bitte beachte, dass das Meet & Greet auf ca. 40 Teilnehmer*innen beschränkt ist – first come, first served.

    Ab 18 Uhr ist das XPERION dann für alle geöffnet und die Anspielstationen stehen für Dich und Deine Freund*innen zur Verfügung. Macht gemeinsam eure ersten Schritte in der Welt von Avowed und erlebt spannende Abenteuer! Halte Deine #AvowedExperience durch Fotos mit den Cosplayer*innen für immer fest und erhalte die Chance auf tolle Preise, wenn Du ein Bild oder Video von der #AvowedExperience auf Instagram postest.*

    Die #AvowedExperience im XPERION

    Wann: 18. Februar – Meet & Greet von 16:45 Uhr bis 17:45 UhrOpen Area von 18:00 bis 21:00 Uhr

    Wo: XPERION Hamburg MediaMarkt Tech Village, Mönckebergstraße 1, 4. OG, 20095 Hamburg

    Was: Meet & Greet mit Sterzik, Farbenfuchs und Etienne Gardé, Installation der Welt von Eora, Fotomöglichkeiten mit Cosplayer*innen, Anspielstationen, um als eine*r der Ersten Avowed zu spielen

    Abenteuer, Rätsel und packende Kämpfe – das ist Avowed

    Avowed ist ein Fantasy-Action-RPG des preisgekrönten Teams von Obsidian Entertainment. Es ist in der fiktiven Welt von Eora angesiedelt, die den Spieler*innen erstmals in der Pillars of Eternity-Reihe vorgestellt wurde. Auf einer Insel voller Mysterien und Geheimnisse, voller Gefahren und Abenteuer, Entscheidungen und Konsequenzen sowie ungezähmter Wildnis entdeckst Du ein uraltes Geheimnis, das alles zu zerstören droht.

    Avowed erscheint am 18. Februar 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows PC, Battle.net, Steam und Cloud. Es wird zum Release im Game Pass verfügbar sein.


    *Gewinnspiel:  Mit etwas Glück gewinnst du die Standard Edition von Avowed oder eine Logitech G Cloud. Teilnahmebedingungen vor Ort beim Einlass einsehbar.

    Website: LINK

  • Black History Month: Xbox feiert Kultur und Kreativität im Gaming

    Black History Month: Xbox feiert Kultur und Kreativität im Gaming

    Reading Time: 10 minutes

    Zusammenfassung

    • Wir feiern Black Culture auf der ganzen Welt: Xbox würdigt die vielfältigen Ausdrucksformen der Black Culture und hebt den Einfluss afrokaribischer, afrolateinischer, afrikanischer und afroamerikanischer Traditionen in Spielen hervor.
    • Entdecke Spiele, die von schwarzen Entwickler*innen gestaltet wurden und Geschichten mit schwarzen Protagonist*innen: Xbox stellt eine umfangreiche Liste von Spielen vor, die die Vielfalt schwarzer Persönlichkeiten widerspiegelt.
    • Aufstrebende schwarze Entwickler*innen im Rampenlicht: Xbox ist stolz darauf, aufstrebenden Schwarzen Entwickler*innen Gehör zu verschaffen und ihre einzigartigen Perspektiven und Beiträge im Gaming genauer vorzustellen.

    Der Black History Month bietet eine gute Gelegenheit, sich der Vielfalt der Black Culture bewusst zu werden. Von den Rhythmen afroamerikanischer Musik bis hin zu afroamerikanischen Traditionen erstreckt sich die Kultur über den gesamten Globus, wobei jede Region ihre ganz eigenen Geschichten, Ideen und Überzeugungen einbringt. In diesem Jahr möchten wir Stimmen aus allen Ecken der Welt Gehör verschaffen und Spiele vorstellen, die die volle Bandbreite Schwarzer Geschichte widerspiegeln.

    Die Schwarze Geschichte ist nicht eindimensional – sie ist geprägt von Generationen der Widerstandsfähigkeit, der Freude, der Innovation und des Gemeinschaftsgeistes, die über verschiedene Länder, Kontinente und Sprachen hinweg geteilt werden. Mit den von uns kuratierten Spielen wollen wir diese unterschiedlichen Perspektiven hervorheben und die Schönheit und Komplexität der Schwarzen Kultur in all ihren Facetten feiern.   

    Xbox ist stolz darauf, die nächste Generation Schwarzer Creator zu unterstützen, die mit den von uns entwickelten Spielen und den von uns angebotenen Programmen die Zukunft der Spieleindustrie mitgestalten. Die aufstrebenden Stimmen bringen frische Perspektiven ein und kreieren innovative und kulturell reichhaltige Erfahrungen, die die Spieler*innen über Jahre hinweg begeistern werden. Wir möchten die Entwickler*innen fördern und ihnen eine Plattform bieten, auf der ihre Geschichten gedeihen und neue Talente und Spieler*innen inspirieren können.

    Xbox setzt sich auch weiterhin für die Unterstützung von Kreativen ein, die inspirieren, herausfordern und unterhalten. So wollen wir dazu beitragen, dass sich ihre Geschichten weltweit verbreiten und gefeiert werden.

    Minecraft feiert den Black History Month mit Aufklärung, die positiven Einfluss auf die Community nimmt

    Im Rahmen des Black History Months setzt Minecraft seine Bemühungen fort, den Stimmen Gehör zu verschaffen, die Aufklärung über Schwarze Geschichte zu fördern und die Power der Community zu unterstreichen. Über die Plattformen von Minecraft und Microsoft stellt Minecraft schwarze Creatorauf seinem Marktplatz vor. Außerdem arbeitet das Spiel mit schwarzen Persönlichkeiten zusammen, um die Geschichte der Bürger*innenrechte zu vermitteln und unterstützt gemeinnützige Organisationen, die in und mit Schwarzen Communities arbeiten.   

    Lessons in Good Trouble ist eine immersive Erfahrung, die den Spieler*innen aufzeigen soll, wie wichtig es ist, für das Richtige einzutreten. Entwickelt von Minecraft Education in Zusammenarbeit mit den Pädagoginnen Natasha Rachell und Felisa Ford, wurde Lessons in Good Trouble seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2020 bereits mehr als sechs Millionen Mal heruntergeladen. Über den aktualisierten DLC lernen die Spieler*innen John Lewis kennen und erfahren mehr über seine zentrale Rolle in der Bürgerrechtsbewegung sowie über die Ursprünge und den Einfluss seiner gewaltfreien Philosophie. Vom kolonialen Indien über Selma, Alabama, bis hin zum Südafrika der Apartheid und darüber hinaus erfahren die Spieler*innen von Lessons in Good Trouble, dass sie die Macht haben, in ihren eigenen Communities für Veränderungen zu sorgen. Das Spiel ist kostenlos auf dem Minecraft-Marktplatz und als kostenlose Demo für Minecraft Education erhältlich.

    Ergänzend zu den Bildungsinhalten wird auf dem Minecraft Marketplace die Arbeit schwarzer Creator hervorgehoben, damit ihre Beiträge gefeiert und einem globalen zugänglich gemacht werden können.

    Darüber hinaus arbeitet Minecraft mit der Cxmmunity Foundation zusammen, um die Sichtbarkeit unterrepräsentierter Communities im Esport- und Gaming-Bereich durch STEAM-Entwicklung zu erhöhen. Halte den gesamten Februar über Ausschau nach der Cxmmunity Foundation, die auf den sozialen Kanälen von Mincecraft hervorgehoben wird, um mehr über die Organisation zu erfahren und ihre Programme hier zu testen.

    Durch die Schaffung eines Raums, in dem verschiedene Stimmen und Geschichten Gehör finden, kreiert Minecraft eine integrative Gemeinschaft, die auf Bildung, Kreativität und sozialem Wandel beruht.

    South of Midnight: Eine Reise durch die Folklore der Südstaaten

    South of Midnight Keyart

    Wir freuen uns, Dir mit South of Midnight ein innovatives Third-Person-Action-Adventure vorstellen zu können, das die facettenreiche Kulturlandschaft des Amerikanischen Südens in den Vordergrund rückt. Du schlüpfst in dieser Southern Gothic-Geschichte in die Rolle von Hazel, einer jungen Frau, die über eine uralte und sehr mächtige Fähigkeit verfügt. In der Welt von South of Midnight wimmelt es geradezu vor Mythen und Folklore. Du erkundest eine Welt, die von der Geschichte, der Kultur und den Traditionen der Regionen geprägt ist. Der Schwerpunkt liegt hierbei ganz bewusst auf der Schwarzen Geschichte, die in das Erbe der Südstaaten eingebettet ist und sonst oft übersehen wird.

    South of Midnight zeigt beispielhaft, dass eben auch Spiele dazu in der Lage sind, Schwarze Kultur, Folklore und Widerstandsfähigkeit ins Rampenlicht zu rücken, während sie eine Geschichte erzählen, die so facettenreich und komplex ist wie die Region, die sie repräsentieren.

    South of Midnight ist ab dem 8. April 2025 für Xbox Series X|S, die Xbox App für Windows PC, auf Steam und der Cloud erhältlich. Außerdem ist das Spiel direkt zum Release im Game Pass enthalten.

    Entdecke Spiele mit schwarzen Protagonist*innen, die von schwarzen Entwickler*innen gestaltet wurden

    Eine Zusammenstellung von Kacheln, die die Spiele South of Midnight, Flintlock, Aerial_Knight's We Never Yield und Age of Empires III: The African Royals zeigen. Im Hintergrund ist die stilisierte Xbox- Kugel in Anlehnung an den Black History Month zu sehen.

    Feiere Schwarze Geschichte durch die Power des Gamings. Im Februar und darüber hinaus kannst Du auf eine Sammlung an Spielen zugreifen, in denen schwarze Persönlichkeiten eine Hauptrolle einnehmen oder in denen Du bei der Charaktererstellung auf unterschiedliche Hautfarben und Frisuren zugreifen kannst.  

    Wirf einen Blick auf einige Highlights unserer Xbox Game Collection, mit der wir den Black History Month begehen.

    Spiele mit schwarzen Protagonist*innen und Geschichten

    Age of Empires III: Definitive Edition – The African Royals  
    Das ultimative RTS-Spiel kehrt zurück! Lerne das Herz Afrikas kennen und erkunde einen neuen Kontinent der Age of Empires III: Definitive Edition mit zwei brandneuen Zivilisationen und ihren Königreichen, den Äthiopier*innen und den Hausa! Dank der einzigartigen Age-Up-Mechanik kannst Du in jedem Zeitalter neue Allianzen schließen und Ihren Einfluss nutzen, um die Einheiten Deiner Verbündeten anzuheuern oder deren Technologien zu erforschen.

    Spiele AoE III: DE – The African Royals noch heute!*

    *Erfordert das Age of Empires III Basis-Spiel (separat erhältlich)

    Flintlock: The Siege of Dawn
    Das Spielestudio A44, die Macher*innen von Ashen, liefern ein explosives Souls-Lite, in dem Götter, Göttinnen und Waffen in einem Kampf um die Zukunft der Menschheit aufeinanderprallen. Das Tor zur Unterwelt wurde geöffnet, wodurch die Götter, Göttinnen und ihre Armeen der Toten entfesselt wurden. Die Länder von Kian werden belagert, die Stadt Dawn steht am Rande der Zerstörung. Es ist Zeit für die Armee der Koalition, zurückzuschlagen. Begib Dich mit Rache, Schießpulver und Magie auf eine epische Reise, um die Götter zu besiegen, das Tor zu schließen und die Welt zurückzuerobern.

    Spiele Flintlock: The Siege of Dawn noch heute!

    Baldur’s Gate III
    Entführt, infiziert, verloren. Du verwandelst Dich in ein Monster, doch mit der Verkommenheit in Dir wächst auch Deine Macht. Schmiede eine Geschichte über Freundschaft und Verrat, über Opfer und das Überleben, über die Verlockung der totalen Macht. Gefangen in einem Konflikt zwischen Teufeln, Göttern und finsteren jenseitigen Mächten, werden Du und Deine Gruppe über das Schicksal der Vergessenen Reiche bestimmen.

    Spiele Baldur’s Gate III noch heute!

    Mortal Kombat 1
    Es liegt uns im Blut! Entdecke das Mortal Kombat-Universum, das vom Feuergott Liu Kang zurück ins Leben geholt wurde. Mortal Kombat 1 läutet mit einem neuen Kampfsystem, neuen Spielmodi und Fatalities eine neue Ära des ikonischen Franchise ein!

    Spiele Mortal Kombat 1 noch heute!

    Streets of Rage 4
    Die legendäre Streets of Rage Reihe, die zu den besten Beat ‚em up-Serien aller Zeiten gehört, kehrt mit einer meisterhaften Hommage an die klassische Action zurück. Streets of Rage 4 ist nicht umsonst für sein zeitloses Gameplay und die von elektronischen Rhythmen inspirierte Musik bekannt. Das Spiel baut auf dem Gameplay der klassischen Trilogie auf und bietet neue Mechanismen, wunderschöne handgezeichnete Grafiken und einen Soundtrack der Extraklasse.

    Spiele Streets of Rage 4 noch heute!

    Aerial_Knight’s We Never Yield
    Ein actiongeladenes und akustisch fesselndes Erlebnis, bei dem es im Singleplayer- oder im kooperativen Multiplayer-Modus darum geht, Hindernisse und Feinde zu überwinden. Im Singleplayer-Modus kannst Du beide Charaktere gleichzeitig steuern, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt! Herzzerreißende Beats begleiten die heldenhaften Brüder durch die tödlichen und beängstigenden Umgebungen des Spiels, während sie durch ein gefallenes Königreich jagen, das eine Vielzahl von Herausforderungen bereithält.
    Spiele Aerial_Knight’s We Never Yield noch heute!

    Tell Me Why
    Don’t Nod, das Studio hinter dem beliebten Franchise Life is Strange, präsentiert ein neues story-basiertes Abenteuer. In diesem intimen Mystery-Spiel nutzen die wiedervereinigten Zwillinge Tyler und Alyson Ronan ihre übernatürliche Verbindung, um die Erinnerungen an ihre liebevolle, aber schwierige Kindheit zu enträtseln. Tell Me Why spielt in der wunderschönen Kleinstadt Alaska, wo Du auf authentische Charaktere triffst und schwierige Entscheidungen treffen musst. Während Du Erinnerungen aus der Vergangenheit heraufbeschwörst, werden sich Deine Entscheidungen auf die Beziehung der Zwillinge auswirken, die Stärke ihrer Bindung bestimmen und den weiteren Verlauf ihres Lebens prägen.
    Spiele Tell Me Why noch heute!

    Forza Horizon 5
    Dein ultimatives Horizon-Abenteuer wartet auf Dich! Erforsche die lebendigen und sich ständig weiterentwickelnden Landschaften Mexikos und genieße grenzenlosen Fahrspaß in Hunderten der besten Autos der Welt. Nimm an einer spannenden Verfolgungsjagd und damit an unserem neuen 5v1-Mehrspielererlebnis Hide & Seek teil.

    Spiele Forza Horizon 5 noch heute!

    El Paso, Elsewhere
    El Paso, Elsewhere ist ein übernatürlicher, Neo-Noir Third-Person-Shooter. Jage Werwölfe, gefallene Engel und andere verdammte Kreaturen in einer lebhaften Zeitlupen-Liebeserklärung an Action-Klassiker. Kämpfe Dich durch ein realitätsveränderndes Motel, Stockwerk für Stockwerk. Rette die Opfer von Draculae, dem Herrscher der Vampire. Vernichte den Bösewicht, den Du geliebt hast – auch wenn das bedeutet, selbst zu sterben.

    Spiele El Paso, Elsewhere noch heute!

    Jay & Silent Bob: Mall Brawl
    Jay und Silent Bob: Mall Brawl ist ein vollwertiges 8-Bit-Retro-Beat ‚em Up-Erlebnis mit umfangreichen Leveln, mächtigen Bossen, coolen Kombos und respektlosen Anspielungen auf das View Askewniverse. Mall Brawl kann im Singleplayer-Modus gespielt werden, in dem Du strategisch zwischen Jay und Silent Bob wechselst, oder mit Freund*innen im kooperativen Multiplayer-Modus. Kämpfe Dich durch Mall-Ratten, Kriminelle und Sicherheitskräfte, um Deinen Weg aus dem Einkaufszentrum heraus und zurück zum Quickstop zu finden.
    Spiele Jay & Silent Bob: Mall Brawl noch heute!

    Rising Voices: Aufstrebende schwarze Kreative, die die Zukunft des Gamings mitgestalten

    Foto des CEOs und Gründers von Jumpbutton Studio, Nicodemus Madehdou

    Xbox freut sich, Nicodemus Madehdou ins Rampenlicht zu rücken, den visionären CEO und Gründer von JumpButton Studio, dessen Weg in die Spieleindustrie ein Zeugnis für Durchhaltevermögen, Leidenschaft und die Kraft der Gemeinschaft ist. Nachdem er 2004 von Liberia in die USA gezogen war, musste sich Nicodemus zunächst an eine neue Umgebung gewöhnen. Durch Online-Spiele wie RuneScape fand er jedoch schnell Anschluss. Dieses Schlüsselerlebnis weckte in ihm den Wunsch, Spiele zu entwickeln, die Menschen zusammenbringen und soziale Barrieren abbauen. Zusammen mit seinen Freunden Daniel Ostermiller und Calbert Warner gründete Nicodemus JumpButton Studio mit dem Ziel, integrative und kulturell bedeutsame Spielerlebnisse zu schaffen.

    JumpButton Studio hat seinen Sitz in Philadelphia und stützt sich auf den kulturell-historischen Hintergrund der Stadt sowie auf starke Bildungseinrichtungen wie die Drexel University, um eine florierende lokale Gaming-Community zu fördern. Nicodemus setzt sich dafür ein, Philadelphia zu einem Zentrum der Spieleentwicklung zu machen. Zudem sorgt er dafür, dass talentierte Student*innen vor Ort die Möglichkeit erhalten, ihre Karriere in der Industrie beginnen zu können, ohne dafür die Stadt verlassen zu müssen.

    Aufstrebenden Entwickler*innen gibt Nicodemus wertvolle Ratschläge aus seinen eigenen Erfahrungen mit den Höhen und Tiefen der Branche. Er betont, wie wichtig es ist, belastbar zu sein, aus Fehlern zu lernen und gegenüber Teammitgliedern und Investoren transparent zu sein. Nicodemus schöpft Kraft aus Mentor*innen, Kolleg*innen und seiner Community. Er ist davon überzeugt, dass der Aufbau starker Beziehungen für den langfristigen Erfolg in der Spielewelt unerlässlich ist.

    Sein Team bei JumpButton arbeitet derzeit an zwei aufregenden neuen Spielen. Das erste Spiel trägt den Titel The Piece, ein originelles Spiel, in dem Graffiti-Kunst lebendig wird. Das Team freut sich darauf, das Spiel zuerst unseren Community vorzustellen und ist gespannt auf die Reaktionen und Gedanken der Spieler*innen. Ihr zweites Spiel ist Our Passing Thoughts, ein Koop-Abenteuer, das aus den Herausforderungen der Isolation während der Pandemie COVID-19 entstanden ist. Das Spiel erforscht die Macht der Kommunikation, der Verletzlichkeit und der Verbindung durch seine einzigartigen Mechanismen.

    In Our Passing Thoughts teilen sich die Spieler*innen Fähigkeiten wie Springen oder Angreifen und sind so gezwungen, auf eine Art und Weise zusammenzuarbeiten, die den wahren Wert von Vertrauen und Opfern in Beziehungen offenbart. Das Spiel ist so konzipiert, dass es sich mit den Spielern entwickelt und sie herausfordert, mit den Bedürfnissen des anderen zurechtzukommen und gemeinsam stärker zu werden. Our Passing Thoughts soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden und zielt darauf ab, ein Spielerlebnis zu schaffen, bei dem die Verbindung zwischen den Spieler*innen ebenso wichtig ist wie das Gameplay. Folge ihnen auf jeden Fall auf den sozialen Plattformen unter @opt_thegame.

    Hintergrundbilder und dynamische Hintergründe

    Das Xbox-Design für den Black History Month ist ab heute als Xbox-Hintergrundbild und als dynamisches Hintergrundbild für die Konsole verfügbar – folge diesen Schritten, um das dynamische Hintergrundbild zu verwenden:

    • Drücke die Xbox-Taste auf Deinem Controller, um die Anleitung zu öffnen.
    • Wähle Profil & System > Einstellungen > Allgemein > Personalisierung > Mein Hintergrund > Dynamische Hintergründe.

    Du kannst zwischen Spielen, Xbox oder abstrakten dynamischen Hintergründen wählen. Bestätige das gewünschte Hintergrundbild mit der Taste A.

    Website: LINK

  • Wie sich Xbox, The Coalition, Double Fine, Ninja Theory und mehr für das mentale Wohlbefinden einsetzen

    Wie sich Xbox, The Coalition, Double Fine, Ninja Theory und mehr für das mentale Wohlbefinden einsetzen

    Reading Time: 12 minutes
    • Die Xbox Game Studios kooperieren mit Take This, um das Bewusstsein für Stereotypen in Bezug auf die psychische Gesundheit in Spielen zu schärfen
    • Entdecke entspannende Spiele im Xbox Game Pass
    • Der Künstler Steve Wade spricht über sein von Starfield inspiriertes Logo-Design, um auf die Relevanz der psychischen Gesundheit aufmerksam zu machen

    Für manche sind die Feiertage mit viel Stress verbunden, sodass der Bedarf nach Self Care steigt. Videospiele haben sich vor diesem Hintergrund als effektive Methode erwiesen, dem Alltagsstress für eine gewisse Zeit zu entfliehen. Abgesehen von der Ablenkung bieten Videospiele einen Raum, in dem Spieler*innen ihre Geschichte neu schreiben können. In dem sie eine Mischung aus Leistung, Kontrolle und Entspannung finden, die sie im Alltag so nicht erreichen können.

    Der Zusammenhang zwischen Gaming und mentalem Wohlbefinden wird zunehmend auch von der Wissenschaft untersucht. Eine kürzlich von der Universität Oxford in Zusammenarbeit mit dem PowerWash Simulator durchgeführte Studie ergab, dass sich 72 Prozent der befragten Spieler*innen nach dem Ende ihrer Spielesession besser fühlen. Über 67.000 Spielesitzungen in 39 Ländern zeigten eine konstante Steigerung des Wohlbefindens innerhalb der ersten 15 Spielminuten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass das kurzzeitige Spielen ein sinnvolles Mittel sein kann, um die Stimmung positiv zu beeinflussen. Videospiele sind demnach weit mehr als Unterhaltung. Sie sind eine potenziell wichtige Ressource zur Unterstützung der psychischen Gesundheit.

    Während Self Care in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Thema in den sozialen Medien, am Arbeitsplatz und in der Schule geworden ist, entwickeln sich Videospiele zu einer Brücke, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen verbindet. Wenn sie mit einer entsprechenden Intention entwickelt werden, können Spiele positive emotionale Erfahrungen fördern und sogar therapeutische Ergebnisse erzielen. Wir bei Xbox machen uns die Möglichkeiten des Gamings zu eigen – nicht nur als Entwickler, sondern auch aus der Perspektive der Spieler*innen.

    Wir feiern die Triumphe von Menschen, die Herausforderungen meistern und in ihren Spieleerfahrungen Freude und Kraft finden. Ganz egal, ob sie fantastische Welten erforschen oder sich bei einem Simulationsspiel entspannen – die Spieler*innen erschaffen ihre eigenen Abenteuer, während sie ihre Gefühlswelt damit beeinflussen. Wir bei Xbox lassen uns von der Widerstandsfähigkeit und Kreativität der Gaming-Community inspirieren. Durch die Geschichten, die wir erzählen und die Erlebnisse, die wir schaffen, untermauern wir die positive Wirkung des Gamings, die weit über die Grenzen der jeweiligen Spiele hinausreicht.

    Psychonauts 2: Aufschlussreiche Erkenntnisse über mentales Wohlbefinden

    Ein Bild des Key Arts von Psychonauts 2.

    In Psychonauts nutzt Raz seine übernatürlichen Kräfte, um in die Köpfe der Menschen einzutauchen. Hier lernt er verschiedene Welten kennen, die die Gedanken und Persönlichkeiten der Menschen widerspiegeln. So kann eine lebhafte Person, die gerne tanzt, einen Geist voller lebendiger Farben und Musik haben, während eine eher stoische Person einen Geist besitzt, der organisierter aufgebaut ist.

    Das Spiel ist zwar lustig und humorvoll, doch es reißt auch Themen der psychischen Gesundheit an – manchmal durch eine fantastische Linse… Doch oft erforscht es die inneren Kämpfe der Charaktere auf eine Weise, die sich realistischer anfühlt. Das kam bei vielen Spieler*innen gut an und die Fans haben oft davon gesprochen, dass sie sich in bestimmten Charakteren selbst wiedererkannten. So konnten sie Gefühle ausdrücken, die sie zuvor nicht geäußert hatten.

    Als wir viele Jahre später die Fortsetzung entwickelten, hatte sich die Welt verändert und damit auch unser eigenes Bewusstsein. Wir wussten, dass wir uns der psychischen Gesundheit sorgfältiger nähern mussten und legten daher einige Leitprinzipien fest. Zum Beispiel: Raz bittet immer um Erlaubnis, bevor er in die Psyche der Menschen blickt, außer in Notfällen. Er hilft jeder Figur, sich ihren inneren Dämonen zu stellen und emotionalen Ballast loszuwerden, doch er „heilt“ sie nicht – psychische Probleme bedeuten nicht, dass eine Person kaputt ist und sie machen sicherlich niemanden zum „Bösewicht“.

    Wir sehen die Entwicklung von Spielen unter Berücksichtigung der psychischen Gesundheit als eine Form der Zugänglichkeit. Wir möchten, dass unser Spiel so viele Menschen wie möglich anspricht, ohne dass sich jemand ausgeschlossen fühlt, weil er oder sie zum Gespött gemacht wird. Wir möchten, dass alle Spieler*innen die Erfahrung genießen und sich von Charakteren unterstützt fühlen, die komplex und nachvollziehbar sind und – was am wichtigsten ist – Teil einer Geschichte über Heilung und Empathie sind.

    In Gears of War kämpfst Du niemals allein

    Eine Grafik von einem Handschlag, unter dem der Schriftzug „Never Fight Alone“ in roten Buchstaben steht. Rocky-Grafik im Hintergrund.

    The Coalition unterstützt weiterhin ihr Programm „Never Fight Alone“ und spendet ein Prozent der Nettoeinnahmen an Organisationen, die sich in der Suizid-Prävention und dem Kampf gegen Einsamkeit engagieren. Über ihren Hauptpartner Crisis Text Line hat das Programm bereits Tausende von Gesprächen für Menschen in Not finanziert. Fans können ihre Unterstützung zeigen, indem sie das von einem Künstler gestaltete Benefiz-T-Shirt 2024 und den passenden Hoodie im Xbox Gear Shop kaufen.

    Weitere Informationen findest Du unter Gears of War | Never Fight Alone.

    Senua’s Saga: Hellblade II von Ninja Theory: Wie Psychosen mittels Storytelling erforscht werden

    Mit Hellblade: Senua’s Sacrifice erzählt Ninja Theory die Geschichte einer keltischen Kriegerin, die an einer Psychose leidet. Senuas einzigartige Perspektive wurde mithilfe von Professor Paul Fletcher von der University of Cambridge und Menschen mit Psychose-Erfahrungen zum Leben erweckt. Für die kürzlich erschienene Fortsetzung Senua’s Saga: Hellblade II hat sich Ninja Theory erneut mit diesen wichtigen Mitarbeiter*innen zusammengetan, um sicherzustellen, dass Senuas Erfahrungen wahrheitsgetreu dargestellt werden. Diese Zusammenarbeit führte auch zu Hellblade: A Journey of the Mind, einer Live-Konferenz in Cambridge, bei der die Perspektiven derjenigen, die unter der Stigmatisierung der Krankheit leiden, sowie derjenigen, die sie erforschen und behandeln, vorgestellt wurden. Die Konferenz kann über den YouTube-Kanal von Ninja Theory angesehen werden und hilft, den Hintergrund einer Psychose besser zu verstehen.

    Das nächste Kapitel von Senuas Geschichte ist Teil des Game Pass. Lerne es jetzt kennen.

    Weitere Xbox Spiele, die das mentale Wohlbefinden fördern, findest Du im Microsoft Store

    Wie wir bereits erwähnt haben, ist der Zusammenhang zwischen Spielen und dem geistigen Wohlbefinden mehr als eine bloße Hoffnung. Er wird durch die Forschung und die Erfahrungen unzähliger Spieler*innen gestützt. Im Microsoft Store gibt es eine Vielzahl von Spielen, die das geistige Wohlbefinden fördern – zum Beispiel, indem sie Traurigkeit und Angst lindern und kognitive Fähigkeiten unterstützen. Xbox hat sich mit der Child’s Play Charity zusammengetan, einer Organisation, die sich dafür einsetzt, das Leben von Patient*innen in Kinderkliniken durch therapeutische Spiele und Technologien zu verbessern. Gemeinsam möchten wir Spiele finden, die vor diesem Hintergrund eine bedeutende Wirkung haben.

    Die Liste enthält herausragende Titel wie PowerWash Simulator, Sonic Mania und RiME. Jedes dieser Spiele bietet Erlebnisse, die das psychische Wohlbefinden der Spieler*innen fördern. Indem sie etwa ein Gefühl der Ruhe erzeugen, Freude wecken oder die Konzentration stärken. Hierzu haben wir ein Gespräch mit Takashi Iizuka, Head of Sonic Team & VP of Product Development bei Sega of America, geführt:

    Wie fühlt es sich an, dass Child’s Play Charity Sonic Mania als Spiel würdigt, das Kindern dabei hilft, mit ihrer Traurigkeit umzugehen?

    „Ich freue mich sehr, dass Sonic Mania als Unterhaltungsspiel anerkannt wird, das Kindern auf der ganzen Welt dabei hilft, mit Traurigkeit, Schmerz oder sogar Langeweile umzugehen“, sagt Takashi Iizuka. „Die Sonic-Serie liefert ein unvergessliches Erlebnis voller bunter Grafiken, schöner Musik und einem großartigen Abenteuer, das Menschen jeden Alters unterhält.“

    Wussten Sie schon während der Entwicklung um die therapeutische Wirkung des Spiels?

    „Bei der Entwicklung von Sonic Mania ging es uns darum, all die positiven Momente aus den frühen Sega Genesis-Jahren aufzugreifen und gleichzeitig etwas Neues zu schaffen. Helle, leuchtende Farben, die Freude vermitteln und Lust machen, die Welt zu erkunden, waren der Schlüssel. Wir hatten nicht die Absicht, ein therapeutisches Spiel zu entwickeln, aber wenn man bedenkt, wie viel Freude uns diese Momente bereitet haben, ist es keine Überraschung, dass viele Spieler*innen Trost darin finden.“

    Schon bald können die Spieler*innen das Encore DLC Pack erkunden, das Mighty, das Gürteltier und Ray, das fliegende Eichhörnchen mit sich bringt. Außerdem erhält das Sonic-Franchise mit Sonic Superstars und dem mit Spannung erwarteten Film Sonic the Hedgehog 3 spannende Erweiterungen.

    Was das Team von Evening Star als Nächstes vorhat, verrät Design Director Brad Flick: „Derzeit haben wir ein paar Eisen im Feuer, aber noch nichts, was wir konkret ankündigen können! Anfang des Jahres haben wir Penny’s Big Breakaway für Xbox Series X und PC veröffentlicht. Wenn Dir unsere Arbeit an Sonic Mania gefallen hat, wirst du auch unseren ersten Ausflug in das 3D-Plattformer-Genre lieben. Vielen Dank für eure Unterstützung von Evening Star!“

    Xbox hatte darüber hinaus die Gelegenheit, mit dem Team von Square-Enix über den Powerwash Simulator zu sprechen:

    Wie fühlt man sich, wenn man sieht, dass der PowerWash Simulator Kindern hilft, mit kognitiven Beeinträchtigungen umzugehen?

    „Das ist wirklich etwas Besonderes. Zu wissen, dass unser Spiel Kindern auf sinnvolle Weise hilft, bestärkt uns darin, es weiter zu verbessern und zu erweitern”, sagt das Team hinter dem Spiel. „Wir haben immer versucht, ein entspannendes und befriedigendes Erlebnis zu schaffen, und es ist wunderbar zu sehen, dass von diesen Vorzügen auch Kinder in therapeutischen Kontexten profitieren.“

    Haben ihr die therapeutische Wirkung des Spiels während der Entwicklung vorausgesehen?

    „Unser Ziel war es, ein erfüllendes Erlebnis zu schaffen, doch es war eine angenehme Überraschung, den therapeutischen Ansatz des Gameplays zu erkennen. Dem Schmutz beim Verschwinden zuzusehen und unberührte Räume zu schaffen, ist für viele Spieler*innen eine beruhigende Tätigkeit. Indem wir uns auf dieses befriedigende Gameplay konzentriert haben, haben wir ungewollt einen therapeutischen Raum geschaffen, auf den wir unglaublich stolz sind.“

    Das Team konnte zwar keine Einzelheiten nennen, bestätigte aber, dass aufregende Updates für den PowerWash Simulator in Planung sind, die den Spiele*innen noch mehr „schmutzige Therapie“ versprechen.

    Schaue Dir diese Spiele, die ab sofort verfügbar sind, gerne noch einmal in Ruhe an. Viele weitere Spielen, die Dein mentales Wohlbefinden fördern, findest Du in der vollständigen Liste von Child’s Play Charity.

    RIME
    Ein Land voller Entdeckungen erstreckt sich vor Dir. Erforsche die wunderschöne und doch raue Welt von RiME, einem Singleplayer-Puzzle-Abenteuer. In RiME schlüpfst Du in die Rolle eines Jungen, der nach einem sintflutartigen Sturm auf einer geheimnisvollen Insel erwacht. Du siehst wilde Tiere, längst vergessene Ruinen und einen gewaltigen Turm, der Dich auffordert, näher zu kommen. Mit Deinem Verstand, Deinem unbändigen Willen und der Hilfe eines schlauen Fuchses musst Du die rätselhafte Insel erkunden, die Spitze des Turms erreichen und dessen streng gehütete Geheimnisse entschlüsseln.

    Sonic Mania
    Erlebe die ultimative Verbindung aus Vergangenheit und Zukunft in Sonic Mania, einem brandneuen Sonic-Abenteuer in 2D, das mit knackigen 60 FPS und atemberaubender HD-Grafik im Retro-Stil daher kommt. Spiele in der Rolle von Sonic Deine explosive Schnelligkeit aus, schwebe als Tails über den Dingen oder überwinde mit Knuckles‘ reiner Kraft hartnäckige Hindernisse.

    PowerWash Simulator
    Verfügbar im Xbox Game Pass
    Entspanne Dich mit dem PowerWash Simulator! Wasche Deine Sorgen mit den beruhigenden Geräuschen der Hochdruckreiniger weg. Entferne jeden Fleck Schmutz und Dreck, den Du finden kannst.

    Baue Dein eigenes Reinigungsunternehmen auf und schalte neue Werkzeuge und Upgrades frei – und das alles mit dem simplen Vergnügen, per Hochdruckreiniger ein glänzendes Ergebnis zu erzielen.

    Erhole Dich mit entspannenden Spielen, die von Microsoft-Mitarbeiter*innen zusammengestellt wurden

    Wir alle brauchen die Möglichkeit, uns regelmäßig auszuruhen und neu zu starten. Zum Glück sind viele Spiele so konzipiert, dass sie uns die Möglichkeit bieten, unsere Batterien aufzuladen. Wirf im Dezember und darüber hinaus einen Blick in die entspannenden Game Pass-Sammlungen, die sich perfekt für eine wohltuende Pause vom Alltagsstress eignen.

    Siehe Dir einige Highlights aus der Game Pass-Sammlung für Xbox und der PC Game Pass-Sammlung für Windows an:

    Botany Manor (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – In diesem friedlichen Puzzlespiel kannst Du innehalten und an den Rosen riechen. Schlüpfe in die Rolle von Arabella Greene, einer Botanikerin im Ruhestand, die in einem prächtigen Haus im England des 19. Jahrhunderts wohnt. Erforsche das Anwesen und die Gärten, um den idealen Lebensraum für eine Sammlung vergessener Pflanzen zu finden.

    Jusant (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Erklimme einen riesigen Turm, freunde Dich mit einem Wasserwesen an, erforsche die Ruinen der Zivilisation und bring die Natur wieder in Einklang in diesem meditativen Bergsteigerspiel ohne Verletzungs- oder Todesrisiko. Spiele in Deinem eigenen Tempo, während Du den friedlichen Soundtrack und die malerische Atmosphäre genießt.

    Palworld (Game Preview) (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – In diesem Spiel kannst du friedlich an der Seite mysteriöser Kreaturen leben, die als Pals bekannt sind. Sammle alle Arten von niedlichen Pals, die für Dich in diesem äußerst beliebten Multiplayer-, Open-World-Survival- und Crafting-Spiel farmen, bauen und kämpfen.

    Sea of Stars (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Game Director Thierry Boulanger hat dieses Spiel rund um den Optimismus, die Hoffnung und die Schaffung von etwas Neuem im Angesicht eines Traumas entwickelt. Die Geschichte zielt darauf ab, das klassische Rollenspiel mit rundenbasierten Kämpfen, Erzählungen, Erkundungsmöglichkeiten und Interaktionen mit der Umgebung zu modernisieren und diese mit einer gehörigen Portion Nostalgie zu kombinieren.

    Spiritfarer: Farewell Edition (Verfügbar im Game Pass für Konsole, PC, und die Cloud) – Sei ein*e freundliche*r Fährmeister*in für die Toten in diesem gemütlichen Managementspiel über Trauer. Farme, schürfe, fische, koche und fertige Dir deinen Weg über die mystischen Meere. Dieses Spiel bietet Dir die Möglichkeit, zusammen mit einem Freund oder einer Freundin zu spielen, außerdem enthält es eine Meditationsmechanik, die beim Verrinnen der Zeit hilft.

    Lerne Steve Wades von Starfield inspiriertes Xbox-Redesign kennen, das dazu beitragen soll das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen.

    Porträtbild des Künstlers Steve Wade. Er trägt eine Baseballmütze, eine Brille mit schwarzem Rahmen und ein kariertes Hemd.

    Im Rahmen der Mental Wellness Awareness hat Xbox den Künstler Steve Wade damit beauftragt, das Xbox-Logo neu zu gestalten. Steve erzählt, dass er als Jugendlicher mit seiner psychischen Gesundheit zu kämpfen hatte. Es fiel ihm schwer, seine Gefühle und Gedanken mitzuteilen. Sowohl das Gaming als auch die Kunst boten ihm Wege, um Stress zu bewältigen und sich auszudrücken. Oder um es in Steves Worten zu sagen: „Durch das Spielen konnte ich für ein paar Stunden am Tag dem entkommen, was in meinem Kopf vorging. Ich verlor mich in einer Spielwelt, in der ich mich für eine Weile frei von Stress, Ängsten und Sorgen fühlen konnte.“ Steve genoss es, dass er durch das Spielen mehr Freiheit hatte, ein Gespräch mit einer anderen Person auf eine für ihn angenehmere Weise zu beginnen.

    Steve setzte das Xbox-Logo in einem traumähnlichen Rahmen, in dem es von einer Planetenlandschaft mit einem von Starfield inspirierten Raumschiff umgeben ist. Steve ließ sich von The Frontier inspirieren, dem ersten Raumschiff, das die Spieler*innen in Starfield steuern. Ihm selbst hat das Spiel stets einen Ort geboten, an dem er zur Ruhe kommen konnte. „Das Kunstwerk, das ich geschaffen habe, wurde vom positiven Einfluss des Gamings auf die mentale Gesundheit inspiriert“, sagt Steve. „Spielen fühlt sich so an, als würde man durch ein Portal in eine brandneue Welt voller Möglichkeiten eintreten. Man kann werden, wer immer man sein möchte, ohne sich Gedanken darüber zu machen, was andere von einem denken. Du kannst du selbst sein und Dich in einer Spielwelt frei fühlen.“

    Mehr von Steves Kunst findest Du auf seiner Website.

    Xbox + Take This: Bewusstsein für Stereotypen im Bereich psychische Gesundheit schaffen

    Um Stereotypen über psychische Erkrankungen in Spielen zu bekämpfen, hat sich Xbox mit der gemeinnützigen Organisation Take This zusammengetan, die sich als Branchenexpert*innen für eine glaubwürdige und integrative Darstellung psychischer Erkrankungen in Spielen einsetzt. Gemeinsam entwickeln die beiden Partner ein individuelles Workshop-Training für die Xbox Game Studios, um das Bewusstsein für psychische Erkrankungen zu schärfen. So können unsere Entwickler*innen bei der Gestaltung von Spielen, die Menschen mit psychischen Erkrankungen einbeziehen und repräsentieren, eine Vorreiterrolle übernehmen.

    Hintergrundbilder und dynamische Backgrounds

    Die stilisierte Xbox-Kugel, die die Bedeutung des mentalen Wohlbefindens unterstreicht, als sonnenähnlicher Orb, umgeben von einer Planetenlandschaft mit kristallinen Strukturen, Sternen und einem Raumschiff in einem wellenförmigen, traumähnlichen Rahmen.

    Das Xbox-Design „Mental Wellness Awareness“ ist ab heute als Xbox-Hintergrundbild und als dynamischer Background für die Konsole verfügbar. Folge diesen Schritten, um den dynamischen Hintergrund zu verwenden:

    • Drücke die Xbox-Taste auf Deinem Controller, um den Guide zu öffnen.
    • Wähle Profil & System > Einstellungen > Allgemein > Personalisierung > Mein Hintergrund > Dynamische Hintergründe.

    Du kannst zwischen dynamischen Hintergründen der Kategorien Spiele, Xbox und Abstrakt wählen. Wähle das gewünschte Hintergrundbild mit der A-Taste aus.

    Website: LINK

  • Xbox Gaming kommt auf Amazon Fire TV: Mehr Spiele, keine Konsole nötig

    Xbox Gaming kommt auf Amazon Fire TV: Mehr Spiele, keine Konsole nötig

    Reading Time: 2 minutes

    Bei Xbox möchten wir allen die Freude und das Gemeinschaftsgefühl des Gamings zugänglich machen. Heute geben wir unsere Kollaboration mit Amazon bekannt, durch die Xbox Game Pass Ultimate-Mitglieder in über 25 Ländern die Möglichkeit bekommen, direkt über die Xbox App auf ausgewählten Fire TV-Geräten via Cloud-Gaming zu spielen. Dies bietet den Menschen noch mehr Auswahl darüber, wie sie ihre Lieblingstitel spielen.

    Die Xbox App wird bald auf dem Fire TV Stick 4K Max (2023) (79,99 Euro) und dem Fire TV Stick 4K (2023) (69,99 Euro) verfügbar sein. Für Gaming-Neueinsteiger*innen oder für diejenigen, die eine weitere Art des Spielens suchen, ist dies eine großartige, kostengünstige, praktische und mobile Option, um in den Genuss einer riesigen Spielebibliothek zu kommen.

    Um loszulegen, wird lediglich ein Fire TV Stick, ein Bluetooth-fähiger Wireless-Controller und eine Xbox Game Pass Ultimate-Mitgliedschaft für einen sofortigen Zugriff auf Hunderte von hochwertigen Spielen benötigt. Zu diesen Spielen zählen Senua’s Saga: Hellblade II, Starfield und Forza Horizon 5 und viele mehr.

    Außerdem sind die beliebten Fallout-Spiele, wie Fallout 76 und Fallout 4, von Bethesda Game Studios ebenfalls im Game Pass Ultimate verfügbar. Fallout-Fans können diese Spiele auf ausgewählten Amazon Fire TV-Geräten genießen und die gefeierte Fallout-TV-Show auf Prime Video erleben, die im April veröffentlicht wurde.

    Nach dem Download bietet die Xbox App ein reibungs- und nahtloses Erlebnis. So funktioniert es:

    • Installiere und starte einfach die Xbox App auf Deinem Fire TV Gerät.
    • Melde Dich mit Deinem Microsoft-Konto an, um zu spielen. Wenn Du Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied bist, hast Du sofortigen Zugriff auf Hunderte von Cloud-fähigen Spielen.
    • Kein Mitglied? Kein Problem! Du kannst Xbox Game Pass Ultimate zu einem geringen monatlichen Preis abonnieren oder Fortnite ohne Mitgliedschaft ausprobieren.
    • Verbinde einen Bluetooth-fähigen Wireless-Controller. Controller wie der Xbox Wireless Controller, Xbox Adaptive Controller, PlayStation DualSense oder DualShock 4-Controller sind alle kompatibel.
    • Fang an zu spielen!

    In den letzten Jahren haben wir uns auf eine Reise begeben, um Cloud-Gaming für mehr Geräte und für mehr Menschen auf der ganzen Welt bereitzustellen. Wir freuen uns, unsere wachsende Familie von Cloud-Gaming-Geräten mit Fire TV zu erweitern, und sind gespannt darauf, neue Spieler*innen willkommen zu heißen.

    Mehr Details folgen. Weitere Informationen zu Xbox Cloud Gaming (Beta) auf Fire TV Geräten findest Du hier im Amazon-Blog. Weitere Informationen zu Xbox Cloud Gaming (Beta) findest Du unter xbox.com/cloudgaming.

    Website: LINK

  • Das Xbox-Update im Juni mit Neuerungen für Konsolen, Zubehör, PC Gaming und Cloud Gaming

    Das Xbox-Update im Juni mit Neuerungen für Konsolen, Zubehör, PC Gaming und Cloud Gaming

    Reading Time: 5 minutes

    Team Xbox entwickelt auf der Grundlage Eures Feedbacks neue Möglichkeiten, um Xbox zu verbessern. Das Update im Juni bietet brandneue Funktionen für Konsolen, kabellose Controller, PC Gaming und Xbox Cloud Gaming (Beta).

    Updates für Xbox-Konsolen

    Personalisiere Deine Hintergründe noch mehr

    Hast Du einen bevorzugten dynamischen Hintergrund? Oder schaust Du Dir lieber Bilder aus Deinen Lieblingsspielen an? Vor der heutigen Einführung musstest Du Dich entscheiden, ob Du lieber den dynamischen Hintergrund oder Game Art sehen sehen möchtest. Jetzt kannst Du beides kombinieren – ohne Kompromisse. Du findest die neuen Optionen unter Einstellungen > Allgemein > Personalisierung > Mein Hintergrund > Ausgewählte Spielgrafiken anzeigen.

    Möchtest Du noch mehr Optionen? Es gibt auch eine neue Einstellung, mit der Du Deine dynamische Hintergrundfarbe anpassen kannst, ohne die Farbe Deines Profils zu ändern.

    Verbinde Deine Xbox ganz einfach mit einem Wi-Fi-Netzwerk

    Das Wechseln zwischen Wi-Fi-Netzwerken ist für Deine Xbox jetzt viel einfacher. Du kannst bis zu 10 Wi-Fi-Netzwerke speichern, die Du bereits benutzt hast, und Dich ohne erneute Passworteingabe mit ihnen verbinden. Es ist auch ganz einfach, die Verbindung zu drahtlosen Netzwerken zu trennen, mit denen Du nicht mehr spielen möchtest. Du musst Dir nicht merken, welches Wi-Fi Du unterwegs benutzt hast − es sei denn, Du planst, dorthin zurückzukehren! Um dies zu überprüfen, gehe zu Einstellungen > Allgemein > Netzwerkeinstellungen > Drahtlose Netzwerke verwalten > Meine Netzwerke verwalten.

    Verwalte Deine Abonnements direkt über Deine Konsole

    Du kannst jetzt Deinen Abonnementplan aktualisieren oder die wiederkehrende Rechnungsstellung in Deinen Konsoleneinstellungen aktivieren. Gehe zu Einstellungen > Konto > Abonnements, wähle Dein Abonnement aus und klicke dann auf Abonnement ändern. Dort kannst Du die Optionen auswählen, die für Dich am besten geeignet sind. 

    Einige Experimente, die Du auf Deiner Konsole sehen könntest

    Wir experimentieren ständig und suchen nach Möglichkeiten, das Konsolenerlebnis zu verbessern. Diesen Monat gibt es einige Neuerungen, wie z. B. die Möglichkeit, andere Spieler*innen über die Konsolensuche zu finden, Änderungen am Layout und Stil der Game Pass-Seite sowie zusätzliche Informationen zu den Suchergebnissen und den Schaltflächen für den Flashcard-Store. Während wir diese Experimente einführen, wird eine zufällige Gruppe von Spieler*innen die Möglichkeit haben, sie auszuprobieren.

    Firmware-Update für Xbox Wireless Controller

    Ab heute gibt es ein Firmware-Update für die Xbox Wireless Controller. Wenn Du den Xbox Adaptive Controller verwendest, hast Du erweiterte Support-Optionen für mehr USB-Zubehör. Dieses Update unterstützt die volle Funktionalität einiger Peripheriegeräte für Barrierefreiheit. Jeder Port unterstützt nun bis zu zwölf Tasten, einen zweiten Controller und einen Schalter. Außerdem wurde die drahtlose Verbindung des Xbox Elite Wireless Controller Series 2 verbessert, wenn ein Headset an den 3,5-mm-Audioanschluss angeschlossen ist. Außerdem wurden einige Fehler behoben, um das Spielen zu optimieren. Lade dieses Update über die Xbox Accessories App auf Deine Xbox Konsole oder Deinen Windows PC herunter.

    PC Gaming | Xbox App auf dem PC bekommt Updates

    Das neue Untermenü „Game Pass“ ist jetzt für alle Spieler*innen verfügbar

    Im April haben wir angekündigt, dass wir mit einer kleinen Gruppe von Spieler*innen eine Vorschau dieses neuen Menüs gestartet haben. Heute freuen wir uns, Dir mitteilen zu können, dass alle PC-Spieler*innen diese neuen Navigationsoptionen in der Xbox-App auf dem PC nutzen können.

    Auf der Registerkarte „Game Pass“ werden nun Optionen angezeigt, mit denen Du direkt auf alle Spiele von Xbox Game Studios, EA Play und Riot Games zugreifen kannst, die im Katalog verfügbar sind. EA Play ist sowohl im PC Game Pass als auch im Game Pass Ultimate enthalten, und beide Game Pass-Mitgliedschaften bieten Dir auch Zugriff auf exklusive Vorteile von Riot Games.

    Mit Game Pass kannst Du auf alle oben genannten Vorteile zugreifen und unglaubliche neue Spiele wie Call of Duty: Black Ops 6 genießen, das noch in diesem Jahr am Tag des Releases im Game Pass erscheinen wird.

    Xbox Cloud Gaming (Beta) Updates

    Verwalten von Spielständen für Cloud Gaming

    Wir haben die Funktionen erweitert, um Spieler*innen bei der Verwaltung ihrer Spielstände auf Xbox Cloud Gaming (Beta) zu unterstützen. Jetzt kannst Du Deine Spielstände und Cloud-Speicher für Titel verwalten, die im Browser auf xbox.com/play, über die Samsung Smart TV-App und auf anderen unterstützten Cloud Gaming-Geräten gespielt werden. Dies ist ein wichtiges Tool zur Fehlerbehebung, wenn beispielsweise beschädigte Daten das Spielen verhindern, oder um ein Spiel auf den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, wenn Du ein Spiel von vorne beginnen möchtest. Auf unserer Support-Seite findest Du Anweisungen, wie Du Spielstände verwalten kannst, wenn Du Xbox Cloud Gaming (Beta) verwendest.

    Maus und Tastatur für Cloud Gaming jetzt für alle Spieler*innen verfügbar

    Letzten Monat haben wir angekündigt, dass wir mit der Einführung der Maus- und Tastaturunterstützung für Cloud Gaming in Edge- und Chrome-Browsern und der Xbox-App auf dem PC begonnen haben. Diese Funktionen stehen jetzt allen Spieler*innen zur Verfügung. Um auf diese Funktion in der Xbox-App auf dem PC zuzugreifen, wähle einfach die Registerkarte „Cloud Gaming“ aus und navigiere zur Sammlung Mit Maus und Tastatur spielen, die alle Spiele enthält, die Maus und Tastatur unterstützen.

    Gestalte die Zukunft von Xbox mit

    Bleib auf dem Laufenden und hol Dir die neuesten und besten Xbox-News auf Xbox Wire. Wenn Du Hilfe bei Xbox-Updates benötigst, besuche die offizielle Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns immer über Feedback aus der Community, egal, ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, die Du gerne sehen würdest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchtest, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig Zugang zu neuen Funktionen erhalten möchtest, dann melde Dich noch heute für das Xbox Insider Programm an, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S & Xbox One oder Windows PC herunterlädst. Lass uns wissen, was Du denkst!

    Website: LINK

  • South of Midnight: Was der erste Gameplay-Trailer über die kommende Magie verrät

    South of Midnight: Was der erste Gameplay-Trailer über die kommende Magie verrät

    Reading Time: 2 minutes

    Each new region will come with its own biome, a reflection of the South’s wildly varied landscapes. All of those biomes are inspired by real-world locations – Sears won’t go into detail about the later game yet, but tells me that the section we see here is set as you’re about to exit the flood and enter Mississippi Delta-like countryside. However, the magical realist approach allows Compulsion to play with expectation as you travel through its world.

    Locations will feel deeply rooted in what we know of the real world – in fact, to help create this section of the game, the developers took a trip to a real Mississippi ghost town, itself infested with alligators (only one of them braved the trek across amphibian territory to get into an abandoned church and take reference shots). But as we travel, we’ll see how these areas have become overtaken by the game’s mythical creatures, bringing twisted change with them.

    ‘The world Hazel comes from is inspired by the contemporary Deep South” says Clayton, “but as you dive deeper into the world, things become more mystical and surreal. We wanted the feeling that you’re being pulled into a folktale, rather than, say, crossing a barrier like in Alice in Wonderland.”

    The Song of Tom

    Of course, most folktales need antagonists and in the trailer we meet one of them. Two-Toed Tom is based on real-life campfire tales of ancient, giant, seemingly unkillable alligators, and he will – as Clayton puts it – “haunt” this chapter in Hazel’s tale. What we’ve seen are the very edges of his hunting grounds, but Tom will repeatedly reappear as you explore his region, eventually leading us to a showdown. It allows not just for a “boss fight” that effectively spans a whole section of the game, but also allows the team to turn each creature into a full-blown character, rather than a simple mechanism for conflict.

    “Tom is the only mythical creature in the game who was not a human being before transforming,” explains Sears. “People transformed Tom – he was an alligator born with the will to live, and the will to eat, and those things seemed to work really well. Because, like a lot of reptiles, he will continue growing as long as he can eat. And because he has a traumatic backstory and has become a creature of folklore and urban legend, he’s going to persist and continue getting bigger and bigger.”

    The idea, like everything else here, doesn’t seem to be that Hazel will kill the creatures standing in her way, more that she’ll be curing them, removing the hurt that turned them into monsters in the first place. And in perhaps the most starkly unexpected part of the trailer, we even hear the game’s music reflecting the story that made Tom what he is.

    Website: LINK

  • Der neue Trailer zu State of Decay 3 und die Entwicklung der Spiele von Undead Labs

    Der neue Trailer zu State of Decay 3 und die Entwicklung der Spiele von Undead Labs

    Reading Time: 2 minutes

    “We are putting tons of work into making sure what we put on the screen looks like it’s ours (ownable) and belongs in our world. Everything tells a story from the scratches and bite marks on the wooden stock of a gun to the way your beloved vehicle has been assembled,” explains Laybourn. “We think carefully about the mood and tone of any given time of day right down to the tape used to hold your shoe together. The quality of games (in general) is so high, it’s really about what you’re saying and how. State Of Decay has always struck a tone that people love. It’s got heart and soul, a great blend of horror and beauty, levity, and depth… these ingredients need to come through regardless of the fidelity of the assets.”“

    Speaking of ingredients, you can also expect to see survivors that have become quite adept at… well… not getting eaten, by surviving several years into the apocalypse. This, in turn, has evolved into a resourceful era where clothing, supplies, and weapons have been modified to accommodate their needs — expect weapons to have mismatched barrels with heavily modified magazines, or clothing reinforced with armor plates. They’ve “leveled up” in this maker culture to be more eclectic because the world of State of Decay 3 has been “picked over” by now, and finding components to modify their existing weapons will be much more likely than looting a wholly formed one that’s ready to go.

    This also means that players will be able to customize their play experience to a greater depth than they have in the past. Undead Labs believes that investing time to craft “your” crossbow vs finding a few generic crossbow types is going to be a lot more fun and will help reinforce State of Decay 3’s unique setting.

    This type of feature feeds back into the principles of the studio: ingenuity, adaptability, and collectivism that were all on display in the newest trailer. “We chose to present something that felt very cinematic in its presentation to tell a bit of a story, to be a tone and a mood and signal an intention about where we’re taking the franchise. And I think the trailer succeeds on that,” says Holt.

    For now, the team is hard at work on the game, and will have more to share at a later date around co-op, customization, and other fun features that they can’t quite get into detail just yet (but they sound very cool). As it stands, State of Decay 3is primed to be the tip of Undead Labs’ creative spear, serving as the vehicle for their continued evolution — and we can’t wait to see more.

    Website: LINK