Schlagwort: anamanaguchi

  • Anamanaguchi talks Scott Pilgrim vs. The World: The Game, 10 years later

    Anamanaguchi talks Scott Pilgrim vs. The World: The Game, 10 years later

    Reading Time: 5 minutes

    Like Ramona skating into Scott’s life, PlayStation fans fell hard for Scott Pilgrim vs. The World: The Game when it hit PS3 in 2010. To develop the lovingly retro-inspired adaptation of Bryan Lee O’Malley’s story, Ubisoft partnered with talented creators like pixel artist Paul Robertson and chiptune pop / rock band Anamanaguchi. The art and sound gelled magically with the co-op beat ‘em up gameplay — an instant classic was born.

    A decade later, Ubisoft is rereleasing the nostalgic side-scrolling adventure. To mark the occasion, we conducted a Q&A interview with Anamanaguchi. The band reflects on the critical reception of the game, the evolution of their music since 2010, favorite characters, and more.

    Scott Pilgrim vs. The World: The Game – Complete Edition contains the original adventure, plus playable DLC characters Knives Chau and Wallace Wells. It launches on PS4 January 14, and is playable on PS5 via backwards compatibility. 

    Anamanaguchi talks Scott Pilgrim vs. The World: The Game, 10 years later

    PlayStation.Blog: When you see or hear the name “Scott Pilgrim” these days, what is the first thought or emotion that comes to your mind? 

    Peter Berkman: That the game is finally being re-released!

    Luke Silas: When I hear “Scott Pilgrim,” I remember the funny little tattoo of Scott in a tanuki suit that I got after we finished the soundtrack in 2010.

    PSB: Which playable character is the favorite of each Anamanaguchi member, and why? 

    PB: I didn’t get a chance to play the game after the DLC came out, so I’m gonna play as Wallace when I can.

    Ary Warnaar: I’m really bad at this kinda game, so I’d honestly rather watch the rest of the band play… but Kim Pine. 

    James DeVito: I gotta stick with the bass brother, Scott Pilgrim.

    LS: I play heavies, so I go with Ramona and do lots of big hammer hits.


    PSB: What track from Scott Pilgrim vs. The World: The Game do you feel best represents Anamanaguchi’s sound in 2010? 

    PB: Probably the theme song – we wound up releasing a lot of singles that summer – one of them was another song in the running for that!

    AW: I remember being super into “Rox 300” back then ~as a sound for us~. 

    LS: I think either “Another Winter” or “Just Like In The Movies,” those were both as nuanced and punky as our non-OST material back then! We’ve expanded a lot, but at that point I think most people considered us pretty splashy and fun like those levels.

    The track “Subspace Highway” plays as Scott navigates a reality-bending path.

    PSB: What track from Scott Pilgrim vs. the World: The Game do you feel best represents Anamanaguchi’s sound in 2021? 

    PB: The “Subspace Highway” sound design sounds like it’d fit nicely on our latest album, [USA].

    AW: I really like the chord progression in “Vegetable Rock.” Kinda grunge-y. I’ve been looping it and playing it back at half-speed recently.

    LS: “Leave The Past Behind!” It’s dynamic and bittersweet, and has a lot of different energies in one song. Feels like something we might work on today. 


    PSB: The track “Another Winter” perfectly captures the Scott Pilgrim world’s vibe of fun and melancholy. As players listen, what is happening on a musical level to evoke those feelings? 

    PB: I personally love the tension of 7th chords and 9th chords – stacks of complicated feelings – and it’s all over a lot of our music. In that song there’s some cute little call and response that breaks to a long yearning kind of melody. I had just had my wisdom tooth taken out, haha. In that song everything’s really held together by the drive of the drums. Revisiting a lot of these songs it’s funny how the tracks in major keys feel a bit melancholy and the ones in minor keys feel a bit energetic.

    Stage 1’s bittersweet music track, “Another Winter” plays.

    PSB: Why do you think Scott Pilgrim vs. The World: The Game achieved such adoration from players that has persisted over the years? 

    PB: I think so much of it comes from the feeling Bryan (Lee O’Malley) was able to tap into with his comics. As for the game itself, it’s really for people who love games. The art is really sick. Everybody involved really wanted it to be good so they put a lot of care and little unexpected details into it. ‘They didn’t need to go so hard’ goes all around there. It’s a kind of “love letter” to having friends over and playing beat ‘em ups on the couch with some snacks. 

    AW: On top of that, I think the art is a big part of the longstanding appreciation of the game. It’s definitely aged well. Paul Robertson really brought out the best of this style of pixel art, without ever being stuck in the “retro” world. 

    PB: True! Kinuko (Mariel Kinuko Cartwright, artist) and Persona (Jonathan Kim, artist) brought so much of that animation to life, too.


    PSB: Did you have to adapt or adjust your general musical sound to suit the world of Scott Pilgrim, or was your signature sound of the 2010 timeframe already a perfect fit? 

    PB: Our style was a natural fit for the general vibe, but it was a lot of fun to flex and adapt for certain moments that a ‘band playing shows’ doesn’t normally get to do. Like a bossa nova shop theme, or boss songs.

    AW: There were a handful of prompts that took us out of our comfort zones. Some of those styles were definitely just for the game, but others started to shape sounds that became a bit more normal to us. Dance-tempo four to the floor tracks were a pretty new thing to us back then! 

    PSB: Looking back, which track from Scott Pilgrim vs. The World: The Game is your favorite? 

    PB: Level 4’s train music (“Suburban Tram”) always makes me really happy!  

    JD: “Just Like in the Movies” is a really fun one to play and also makes me happy.

    AW: There’s a super short interlude, called “Kiss 2” as far as I know, that I think is still very pretty.

    LS: There’s a full version of “This Is The End,” the “perfect ending” music, that hasn’t been released before; not to be a tease, but for me it’s gotta be that. Maybe everyone will get to hear it more readily someday soon. 

    Website: LINK

  • Anamanaguchi spricht 10 Jahre später über Scott Pilgrim vs. The World: The Game

    Anamanaguchi spricht 10 Jahre später über Scott Pilgrim vs. The World: The Game

    Reading Time: 4 minutes

    So wie Ramona in Scotts Leben schlitterte, so verliebten sich PlayStation-Fans in Scott Pilgrim vs. The World: The Game, als es 2010 auf PS3 erschien. Um die liebevoll retro-inspirierte Adaption von Bryan Lee O’Malleys Geschichte zu entwickeln, arbeitete Ubisoft mit talentierten Entwicklern wie Pixelkünstler Paul Robertson und Chiptune Pop / Rock Band Anamanaguchi zusammen. Kunst und Sound verschmolzen magisch miteinander und ergeben ein besonderes Koop-Beat-em-Up-Gameplay – ein Klassiker war geboren.

    Ein Jahrzehnt später veröffentlicht Ubisoft das nostalgische Side-Scrolling-Abenteuer erneut. Deshalb könnt ihr heute ein Interview mit Anamanaguchi darüber auf dem Blog lesen. Die Band reflektiert die kritische Rezeption des Spiels, die Entwicklung ihrer Musik seit dem Jahr 2010, spricht über ihre Lieblingsfiguren und vieles mehr.

    Scott Pilgrim gegen die Welt: Das Spiel – Complete Edition enthält das Originalabenteuer sowie die spielbaren DLC-Charaktere Knives Chau und Wallace Wells. Es erscheint am 14. Januar 2021 auf PS4 und kann dank Abwärtskompatibilität auf PS5 gespielt werden.

    Anamanaguchi spricht 10 Jahre später über Scott Pilgrim vs. The World: The Game

    PlayStation.Blog: Woran denkt ihr, wenn ihr den Namen “Scott Pilgrim” heutzutage hört?

    Peter Berkman: Dass das Spiel endlich neu veröffentlicht wird!

    Luke Silas: Wenn ich „Scott Pilgrim“ höre, erinnere ich mich an das lustige kleine Tattoo von Scott in einem Tanuki-Anzug, das ich nach der Fertigstellung des Soundtracks 2010 bekam.

    PSB: Welches ist euer Lieblingscharakter (spielbar) der Anamanaguchi Mitglieder und warum?

    PB: Ich habe das Spiel nicht mehr gespielt, seitdem der DLC erschienen ist, deshalb nehme ich immer Wallace wenn möglich.

    Ary Warnaar: Ich bin total schlecht in solchen Spielen und schaue ehrlich gesagt lieber den anderen beim Zocken zu… aber am Meisten wohl Kim Pine. 

    James DeVito: Ich hänge an Scott Pilgrim.

    LS: Ich spiele Schwergewichte, also nehme ich Ramona und haue richtig drauf.


    PSB: Welcher Song von Scott Pilgrim vs. The World: The Game repräsentiert den Sound von Anamanaguchi 2010 am Besten? 

    PB: Wahrscheinlich der Theme-Song -Wir haben in diesem Sommer viele Singles veröffentlicht – einer davon war ebenfalls im Rennen dafür. 

    AW: Ich war total begeistert von “Rox 300” 

    LS: Ich denke entweder “Another Winter” oder “Just Like In The Movies,” die waren beide so nuanciert und punkig wie unser Nicht-OST-Material damals! Wir haben viel expandiert, aber zu diesem Zeitpunkt haben uns die meisten Leute für ziemlich spritzig und lustig gehalten, so wie diese Levels.

    Der Song “Subspace Highway” spielt, wenn sich Scott auf einem realitätsnahen Pfad befindet

    PSB: Welcher Song von Scott Pilgrim vs. The World: The Game repräsentiert den Sound von Anamanaguchi 2021 am Besten? 

    PB: Das Sound-Design von “Subspace Highway” könnte gut in unser neustes Album passen [USA].

    AW: Ich liebe den Chorus von “Vegetable Rock.” Ich spiele es auf halber Geschwindigkeit auf und ab.

    LS: “Leave The Past Behind!” Es ist dynamisch und bittersüß und hat viele verschiedene Energien in einem Song. Es fühlt sich an wie etwas, an dem wir heute arbeiten könnten.


    PSB: Der Song “Another Winter” fängt perfekt den Vibe und die Melancholie der Welt von Scott Pilgrim auf. Was passiert auf musikalischer Ebene, um diese Gefühle hervorzurufen, wenn die Spieler zuhören?

    PB: Ich persönlich liebe die Spannung der 7. und 9. Akkorde – da stapeln sich komplizierte Gefühle regelrecht – und das ist überall in unserer Musik zu hören. In diesem Lied gibt es einen kleinen Anruf und eine Antwort, die zu einer langen sehnsüchtigen Melodie bricht. Da wurd emir ein Weisheitszahn herausgenommen, haha. In diesem Song wird wirklich alles durch die Dums zusammengehalten. Wenn man viele dieser Songs noch einmal anschaut ist es lustig, wie sich die Tracks in den Dur-Tonarten ein bisschen melancholisch und die in den Moll-Tonarten ein bisschen energisch anfühlen.

    Der bittersüßen Soundtrack von “Another Winter” in Stage 1.

    PSB: Warum glaubt ihr, hat Scott Pilgrim vs. The World: The Game eine solche über Jahre andauernde Verehrung von Spielern erreicht?

    PB: Ich denke, viel davon kommt von dem Gefühl, dass Bryan (Lee O’Malley) aus seinen Comics holte. Das Spiel selbst ist wirklich für Leute, die Spiele lieben. Die Kunst ist wirklich genial. Alle Beteiligten wollten wirklich, dass es gut ist, also haben sie viel Sorgfalt und kleine unerwartete Details hineingesteckt. „Ihr hättet nicht so weit gehen müssen“, heißt es überall. Es ist eine Art „Liebesbrief“. Einfach Freunde einladen, Snacks naschen und sie auf der Couch verprügeln. 

    AW: Außerdem denke ich, dass die Kunst einen großen Teil der langjährigen Wertschätzung des Spiels ausmacht. Es ist definitiv gut gealtert. Paul Robertson hat wirklich das Beste aus dieser Pixelkunst herausgeholt, ohne jemals in der „Retrowelt” festzustecken.

    PB: Stimmt! Kinuko (Mariel Kinuko Cartwright, Künstler) und Persona (Jonathan Kim, Künstler) haben auch so viel von dieser Animation zum Leben erweckt.


    PSB: Mussten ihr euren allgemeinen musikalischen Sound an die Welt von Scott Pilgrim anpassen oder passte euer charakteristischer Sound von 2010 bereits perfekt? 

    PB: Unser Style passte ganz natürlich in den Vibe. Aber es hat auch viel Spaß gemacht, sich für bestimmte Momente zu beugen und etwas anzupassen, die eine „Band, die Shows spielt“ normalerweise nicht zu tun bekommt. Wie ein Bossa Nova Shop-Thema oder Boss-Songs.

    AW: Es gab eine Handvoll Dinge, die uns aus unseren Komfortzonen herausführen. Einige dieser Stile waren definitiv nur für das Spiel gedacht, andere begannen, Sounds zu formen, die sich für uns insgesamt etwas normaler anfühlen. Das besondere Dance-Tempo war damals eine ziemlich neue Sache für uns!

    PSB: Welcher Song von Scott Pilgrim vs. The World: The Game ist euer Favorit? 

    PB: Die Train Music aus Level 4(“Suburban Tram”) bringt mich immer zum Lächeln!

    JD: “Just Like in the Movies” macht Spaß zu spielen und mich glücklich.

    AW: Es gibt eine sehr kurze Interlude mit dem Namen “Kiss 2” und ich denke das ist super schön.

    LS: Es gibt eine Vollversion von “This Is The End,” die “Perfect Ending”-Musik, das zuvor nicht veröffentlicht wurde. Es soll kein Teaser sein , aber ich würde das wählen. Vielleicht hört ihr das ja auch bald.

    Website: LINK