Schlagwort: activision

  • Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Reading Time: 4 minutes

    Ein unerwartetes Kopfgeld stellt die neue Ordnung von Avalon auf den Kopf und macht bekannte Operator des Rogue-Teams zu Zielpersonen. Das gewaltige Saison-02-Update von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone bietet zusätzliche Karten, Modi, Waffen, Events und mehr. So beginnt das neue Jahr mit einem Knall. 

    Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone erscheint am 28. Januar für PS5 und PS4. 

    Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Neue 6-gegen-6-Standardkarten 

    Bounty (bei Veröffentlichung): Genießt die Skyline von Avalon bei Sonnenaufgang, während ihr auf einem Wolkenkratzer kämpft, der für reiches und mächtiges Klientel bestimmt ist. 

    Dealership (bei Veröffentlichung): Es gab einen Vorfall im exquisiten Pallasar-Autohaus. Rast an den Fahrzeugen vorbei in den Ausstellungsraum und noch weiter. 

    Grind (Mitte der Saison): Der berüchtigte Skatepark kehrt zurück! Shreddet eure Gegner im Shop, in der Halle und draußen auf dem großen Skate-Bowl und der Halfpipe. 

    Neue 2-gegen-2-/6-gegen-6-Strike-Karten 

    Lifeline (bei Veröffentlichung): Rauch steigt vom Hardtop einer Jacht auf dem Ozean auf. Kämpft auf engstem Raum, darunter in einer Bar, einer Spielhölle und einer Disco. 

    Bullet (Mitte der Saison): Bekämpft eure Gegner in einem Hochgeschwindigkeitszug, der über die Gleise rast. Klettert auf sein Dach und in den heulenden Wind, aber passt auf, dass ihr nicht in die Tiefe stürzt. 

    Neue Mehrspieler-Modi 

    Overdrive (bei Veröffentlichung): Dreht die Action in dieser Team-Deathmatch-Variante weiter auf. Eliminiert Gegner, um Sterne zu verdienen und Buffs zu erhalten, wie zum Beispiel durch Wände zu sehen, eure Gesundheit wiederherzustellen und eure Bewegungs- und Handling-Geschwindigkeit zu erhöhen. Holt euch jeden Buff, um Overdrive zu aktivieren und doppelte Sterne für jede Eliminierung zu erhalten! 

    Gun Game (Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Der bei Fans beliebte Modus kehrt zurück! Alle Operator kämpfen mit demselben Set von 20 Waffen und eliminieren Gegner, um zur nächsten Waffe zu gelangen. Nahkampfangriffe setzen ihre Ziele zurück auf die vorherige Waffe und regelmäßige Radar-Scans enthüllen die letzte bekannte Position aller Operator auf der Karte. 

    Zeitlich begrenzte Valentinstagsmodi: Stürzt euch während der Valentinszeit mit 3-gegen-3-Wettbewerben im „Third Wheel Gunfight“-Modus und 2-gegen-2-„Face Off“-Modi zum Pärchentanz aufs Parkett. 

    Neue Ausrüstungsgegenstände 

    Vorteil: Slipstream (Sog) (bei Veröffentlichung): Erhöht eure Grundgeschwindigkeit beim Sprinten, entfernt aber den taktischen Sprint. 

    Vorteil: Hunter‘s Instinct (Jagdinstinkt) (Mitte der Saison): Das Eliminieren eines Gegners markiert den nächsten Gegner. 

    Punkteserie: War Machine (Kriegsmaschine) (Event-Belohnung): Granatwerfer, der einen Regen von Minigranaten mit hoher Feuerrate verschießt. 

    Wildcard: Flyswatter (Fliegenklatsche) (Mitte der Saison): Ersetzt die Nahkampfwaffe in eurem dafür vorgesehenen Nahkampfwaffen-Platz mit einem Werfer. 

    Mehrspieler-Ranglistenspiele 

    Rüstet euch für eine weitere Ranglistenspiel-Saison mit neuen Saison-Belohnungen aus, darunter ein neuer Profi-Waffenbauplan sowie Visitenkarten und Embleme, die euren höchsten Rang in der Saison anzeigen. 

    Betretet verfluchte Katakomben und folgt den Spuren eines dem Untergang geweihten Entdeckers, wenn die Karte „The Tomb“ zum Start von Saison 2 erscheint! 

    Neue Karte: The Tomb (bei Veröffentlichung) 

    Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über paranormale Phänomene an einer Ausgrabungsstätte, die angeblich das Sentinel-Artefakt enthält, das Samantha Maxis aus ihrem Dunkeläther-Gefängnis befreien könnte. Steigt in die darunter liegenden Tunnel hinab auf der Suche nach einem Tor, das die Charaktere in eine Welt der Finsternis und uralten Mysterien transportiert.  

    Neue Arten zu kämpfen (bei Veröffentlichung) 

    Stellt euch neuen Gegnern wie dem Shock Mimic (Schockimitator) mit der neuen „Staff of Ice“-Waffe (Eisstab), der „Arrow Trap“ (Pfeilfalle) und dem „Death Perception“-Vorteil (Todeswahrnehmung) mit erforschbaren großen und kleinen Augmentierungen. Lasst drei neue GobbleGums platzen und schießt Gegner mit der herstellbaren „War Machine“-Punkteserie in Stücke. 

    Neue Vorteile 

    Vorteil: Reactive Armor (Reaktivpanzerung) (bei Veröffentlichung): Eure Panzerung regeneriert sich um bis zu 50 %, wenn ihr in den letzten 5 Sekunden keinen Schaden erlitten habt. 

    Vorteil: Low Profile (Unauffällig) (Mitte der Saison): Bewegt euch schneller, wenn ihr euch duckt, hinlegt oder durch einen Gegner zu Boden geht.  

    Allgemeine Übersicht 

    Neue Waffen: Dezimiert eure Feinde mit vier neuen Primärwaffen: dem „Cypher 091“-Sturmgewehr, der PPSh-41-Maschinenpistole, dem Feng-82-LMG und dem TR2-Präzisionsgewehr. Schaltet außerdem den neuen Saw Blade Launcher (Sägeblattwerfer), Skateboard Melee (Skateboard-Nahkampfangriff) und mehr frei. 

    Neue Aufsätze: Rüstet einen Unterlauf-Crossbow-Attachment (Armbrustaufsatz) aus und geht mit der vollautomatischen Modifikation für das AEK-973-Präzisionsgewehr, dem „Binary Trigger“ (Binärauslöser) für die „Tanto .22“-Maschinenpistole und dem LMG-Munitionsgurt ans Werk. 

    Neue Events 

    Verdient neue Belohnungen in den folgenden Saison-Events, und zur Mitte der Saison kommen noch mehr. 

    Event: The Terminator (Der Terminator): Sammelt Schädel durch Eliminierungen, um Belohnungen freizuschalten, und verdient Bonus-Totenköpfe, indem ihr Gegner mit Explosions- oder Feuerschaden eliminiert. 

    Event: Shadow Hunt (Schattenjagd): Um euch Nocturne anzuschließen, müsst ihr zuerst die Herausforderungen abschließen, die er euch gestellt hat. Enttäuscht ihn nicht. 

    Event: St. Patrick‘s Day: Clover Craze (Kleeblatt-Wahnsinn): Sammelt vierblättrige Kleeblätter, um Eliminierungen zu erzielen. Löst diese für Belohnungen ein. 

    Battle Pass – Saison 2, Store-Inhalt 

    Greift auf über 110 freischaltbare Inhalte zu, darunter der neue Assassin-Operator Nocturne sowie neue Operator-Skins, Waffen, Waffenbaupläne, Vollstrecker, Emotes und mehr. Holt euch mehr mit BlackCell.  

    Werdet dank Skynet zur ultimativen Tötungsmaschine mit dem Tracer-Paket: „Terminator-Ultra-Skin x2“. Außerdem erscheinen weitere tolle neue Store-Bundles wie das Tracer-Paket: „Death Mosh“ (Todesmosh), Tracer-Paket: „Killer Content Mastercraft“ (Killerinhalt-Meisterwerk) und vieles mehr. 

    Saison 2 erscheint am 28. Januar 

    Black Ops 6 ist jetzt erhältlich. Erlebt die spannende Kampagne voller Spionage-Action, das tiefgründige, taktische Chaos des Multiplayer-Modus und taucht in den blutigen, rundenbasierten Zombies-Modus ein!

    Die Wahrheit lügt. 

    Website: LINK

  • Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Reading Time: 7 minutes

    Freut euch, PlayStation-Spieler, Call of Duty: Black Ops 6 ist schon fast da. Wenn ihr das Spiel vorbestellt habt, könnt ihr es ab heute vorab herunterladen, um sicherzugehen, dass ihr bereit für den ersten Tag seid.

    Vor der Veröffentlichung wollten wir heute etwas tiefer in MP und Zombies eintauchen, um sicherzugehen, dass ihr keine Details verpasst. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten, die ihr erwarten könnt.

    Das Multiplayer-Erlebnis

    Von neuen Karten und Modi bis hin zu neuen Waffen und Ausrüstung – das Gameplay von Black Ops 6 wird ein einzigartiges Erlebnis sein. Es wird die 6-gegen-6-Standardmodi geben, die ihr aus Call of Duty kennen und lieben gelernt habt, sowie einen brandneuen 6-gegen-6-Standardmodus namens Kill Order (Tötungsbefehl), in dem ihr das gegnerische Hochrangige Ziel (HRZ) eliminieren und gleichzeitig euer eigenes beschützen müsst. Darüber hinaus könnt ihr euch in 2-gegen-2-Feuergefecht sowie in alternative Versionen von verschiedenen 6-gegen-6-Modi stürzen. Sucht ihr nach einer Herausforderung, bei der eure Matches nur ein begrenztes HUD haben, Friendly Fire aktiviert und eure Gesundheit deutlich verringert ist? Bereitet euch dann auf Hardcore vor, das bei der Veröffentlichung für bestimmte Spiellisten geplant ist.

    Zur Veröffentlichung wird es 16 brandneue Karten geben, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: zwölf brandneue 6-gegen-6-Standardkarten und vier brandneue, kompakte Strike-Karten, die entweder als 6-gegen-6 oder 2-gegen-2 gespielt werden können. Wir wissen, dass ihr einige der Karten in der Beta kennengelernt habt, wie zum Beispiel Scud, Rewind, Skyline, Babylon und Derelict, aber ihr könnt euch auf unglaubliche, actionreiche Momente auf Karten freuen, die ihr noch nicht kennt.

    Es gibt Lowtown, ein Hafenviertel mit einem Bootshaus, einem Fischereischuppen, Gittern zum Klettern und einem Kanal zum Schwimmen. Außerdem gibt es Vault, einen großen, üppigen Spielbereich inmitten einer Wüstenlandschaft mit Monumenten, Skulpturen, einem zentralen Palast und sogar einem opulenten Atrium. Und das kratzt nur an der Oberfläche: Ab dem 25. Oktober gibt es noch viele weitere Karten zu erkunden, ganz zu schweigen von den vielen Karten, die in den Saisons nach der Veröffentlichung erscheinen.

    Zur Veröffentlichung stehen in Black Ops 6 über 20 Operator zur Auswahl, von denen einige mit der Fraktion Abtrünnige Black Ops und andere mit Crimson One verbündet sind. Um dir ein paar Hintergrundinfos zu diesen Operators zu geben: Abtrünnige Black Ops ist auf der Flucht und wird von ihren ehemaligen Arbeitgebern gejagt. Dieses Team versucht, die Wahrheit über die Infiltration der CIA ans Licht zu bringen und die Verschwörung aufzudecken. Da sie keine staatliche Unterstützung mehr haben, ist ein Großteil ihrer Ausrüstung entweder improvisiert, von Kontakten zu anderen Geheimdiensten bereitgestellt, von Kriminellen gekauft oder mit dem Versprechen von Schuldscheinen beschafft.

    Sie wissen, wer sie jagt, und bezeichnen sie als Crimson One. Crimson One steht für die CIA-Operation, die initiiert wurde, um den Trupp der Abtrünnigen zur Strecke zu bringen. Das Team ist offiziell von der CIA genehmigt und hat Zugriff auf alle Informationen und Werkzeuge, um den Auftrag abzuschließen.

    Inzwischen solltet ihr schon viel über das brandneue Omnibewegungs-System in Black Ops 6 gehört haben, das bisher flüssigste Bewegungssystem in Call of Duty. Omnibewegung wird in allen Spielmodi verfügbar sein, aber stellt sicher, dass ihr es auch im Multiplayer-Modus nutzt, um die Spionagethriller-Actionhelden-Momente zu erleben, von denen ihr schon immer geträumt habt.

    Waffen & Ausrüstung

    Wenn es um die Waffen geht, die ihr im Multiplayer verwenden werdet, beginnt alles dort, wo ihr eure Ausrüstung auswählt: im Waffen-Menü, das in Black Ops 6 optimiert wurde, um ein zugängliches, intuitives Erlebnis zu bieten, während ihr eure Waffen mit der Zeit auflevelt. Black Ops 6 bringt ein außergewöhnliches Arsenal an Waffen und Ausrüstung ins Spiel – darunter wiederkehrende Favoriten aus dem Black Ops-Universum und völlig neue Waffen für die Reihe. Die Primär- und Sekundärwaffen-Slots werden euer tägliches Brot, aber zum ersten Mal steht euch auch ein dritter Slot zur Verfügung, um eine Nahkampfwaffe auszurüsten, sodass Messer oder Schläger immer eine Option sind, wenn es im Nahkampf brenzlig wird.

    Zu guter Letzt werden Extras und Wildcard-Plätze in eurer Ausrüstung eure Spielweise verändern, also stellt sicher, dass ihr strategisch vorgeht, wenn ihr eure Entscheidungen trefft. Außerdem runden taktische und tödliche Ausrüstung sowie Feldaufrüstungen und Punkteserien euer Arsenal mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten ab, die ihr freischaltet, wenn ihr im Level aufsteigt und voranschreitet. Dazu gehören einige neue Optionen wie die aufregende „War Cry“-Feldaufrüstung (Schlachtruf-Feldaufrüstung), die euer Team mobilisieren und die Bewegungsgeschwindigkeit und die Gesundheitsregeneration von Teammitgliedern in der Nähe für kurze Zeit verbessert. Macht euch bereit!

    Zombies

    Das rundenbasierte Zombies ist wieder da, und Treyarch sorgt in Black Ops 6 Zombies für Gameplay, Story und Karten.

    Schaut euch den PlayStation-Blog vom 8. August an, um alle Details zum rundenbasierten Zombies zu erfahren, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, an die wir euch erinnern möchten. Es gibt eine engagierte Crew, die das Herzstück der Story von Black Ops 6 Zombies ist, das die Dunkeläther-Storyline fortsetzt, die in Black Ops Cold War begann. Ihr könnt euch zwar mit jedem beliebigen MP-Operator in Zombies stürzen, aber die Charaktere Weaver, Grey, Carver und Maya bilden das Terminus-Team, treiben die Geschichte voran und sind das Tor zum umfangreichsten Spielerlebnis, das man für diesen Modus haben kann.

    Dann gibt es noch die Karten, die im Grunde eigene Charaktere sind. Zur Veröffentlichung wird es zwei rundenbasierte Karten geben: Terminus und Liberty Falls. Weitere Karten werden in den Saisons nach der Veröffentlichung folgen. Wir sind im Blog vom 8. August auch auf Details zu diesen Karten eingegangen, also schaut euch das an, um mehr zu erfahren, aber seid euch sicher, dass es nicht an einzigartigen und erschütternden Umgebungen mangeln wird, während ihr und euer Trupp in immer höhere Runden vordringt.

    Zu guter Letzt werden die Zombie-Bekämpfungswerkzeuge, die euch zur Verfügung stehen, so robust wie eh und je sein: Perk-a-Colas, Feldaufrüstungen, Wunderwaffen, Kaugummis, Munitionsmodifikationen und die Einführung von Augmentierungen, mit denen ihr eure Extras, Munitionsmodifikationen und Feldaufrüstungen anpassen könnt.

    Eine Sache noch! Zum ersten Mal in der Geschichte von Call of Duty Zombies könnt ihr, wenn ihr Zombies solo spielt, euer Solo-Match jederzeit speichern und später weiterspielen, vorausgesetzt, ihr habt volle Gesundheit, seid nicht außer Gefecht, tot oder aktiv an einer Evakuierung beteiligt. (Eine Erleichterung für viele, gewiss).

    Fortschritt & Prestige

    Black Ops 6 feiert die lange ersehnte Rückkehr eines traditionelleren Prestige-Systems zu Call of Duty, wo es nun eine größere Rolle spielt als je zuvor. Spieler, die die maximale Stufe 55 erreichen und abschließen, können sich für Prestige entscheiden und ihren Stufenaufstieg von vorne beginnen (während sie einige bereits freigeschaltete Gegenstände verlieren). Dieses Mal haben sie dabei jedoch die Chance auf exklusive Belohnungen – und wir sind uns sicher, dass sie die Mühen wert sein werden. Aber Prestige ist nicht das einzige Fortschrittssystem, das dieses Jahr ein großes Update erhalten hat.

    Das Treyarch-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in Black Ops 6 das lohnendste Fortschritts- und Herausforderungssystem zu erschaffen, das es jemals in einem „Call of Duty“-Spiel gab – und schon ab dem Veröffentlichungstermin gibt es Unmengen an freischaltbaren Inhalten. Verdient EP, indem ihr gute Leistungen erbringt, zielorientiert spielt, Medaillen verdient und Herausforderungen abschließt, wie beispielsweise Visitenkarten- und Fadenkreuz-Herausforderungen.

    Brandneu in Black Ops 6 gibt es außerdem für jede Waffe, Ausrüstung, Feldaufrüstung und Punkteserie in eurer Ausrüstung ein Set aus MP- und Zombies-Meisterabzeichen, mit denen ihr fortschreiten könnt, während ihr die einzelnen Ausrüstungsteile meistert.

    Das sind ein paar der wichtigsten Details, die ihr in Call of Duty: Black Ops 6 erwarten könnt. Vergesst nicht, ab heute vorzubestellen und vorab zu laden, damit ihr direkt ab dem 25. Oktober loslegen und es selbst erleben könnt.

    Die Wahrheit lügt

    © 2024 Activision Publishing, Inc. Activision, Call of Duty, Modern Warfare, Call of Duty Warzone und Call of Duty Black Ops sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

    Weitere Informationen unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty. Folgt zudem @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Folgt @CODUpdates auf X, um Updates zu Call of Duty zu erhalten.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 – Alles zur neuen Omnibewegung

    Call of Duty: Black Ops 6 – Alles zur neuen Omnibewegung

    Reading Time: 4 minutes

    Zum Launch von Call of Duty: Black Ops 6 hat das Entwicklerteam von Treyarch wieder so einige Veränderungen am Start, mit denen ihr den neuesten Teil der Shooter-Reihe auf völlig neue Art und Weise erleben werdet. Eines dieser Highlights ist dabei die sogenannte Omnibewegung, die Auswirkungen auf alle Spielmodi von Black Ops 6 – Kampagne, Zombies und Multiplayer – haben wird. Konkret handelt es sich um die flüssigste Bewegungsmechanik in der Geschichte von Call of Duty, mit der ihr unterschiedliche Kampfmanöver schnell und nahtlos auf dem Schlachtfeld verketten könnt. Was es damit im Detail auf sich hat, verraten wir euch hier!

    Was ist die Omnibewegung?

    Das Gameplay von Call of Duty: Black Ops 6 gibt euch künftig so viel Bewegungsfreiheit, wie ihr es noch nie erlebt habt. Unter anderem könnt ihr mit euren Operatoren nicht mehr nur nach vorne, sondern in alle beliebigen Richtungen sprinten! Gleiches gilt auch für Mechaniken wie Rutschen oder Hechtsprünge, die mithilfe der neuen Omnibewegung nun in alle horizontalen Richtungen einsetzbar sind. Während eines Hechtsprungs habt ihr übrigens auch weiterhin die Möglichkeit, mit dem Halten der L2-Taste eure Feinde ins Visier zu nehmen. Überrascht Gegner beispielsweise mit einem beherzten Sprung um die Ecke, um euch einen kleinen Vorteil im Duell zu verschaffen.

    Eine weitere Neuerung in Call of Duty: Black Ops 6 bezieht sich zudem auf den Kampf in der Liegeposition. Zusätzlich zur Bauchlage, die es schon in vorherigen Teilen gegeben hat, kann euer Operator nun auch auf dem Rücken liegen. Und ähnlich zur neuen Bewegungsfreiheit beim Laufen und Hechten ist ab sofort auch eine 360-Grad-Bewegung in der Rückenlage möglich. Wenn ihr also zum Beispiel einen bestimmten Einsatzpunkt in einer Multiplayer-Runde im Liegen verteidigt, könnt ihr euch schneller und einfacher zur Wehr setzen – egal aus welcher Richtung eure Gegner kommen.

    Ein neues Kapitel für Call of Duty

    Im Vergleich zu anderen Titeln von Call of Duty erwartet euch diesmal spielerisch ein deutlich höheres Tempo. Doch den Entwicklern geht es bei der Omnibewegung nicht nur um Geschwindigkeit. Stattdessen möchte Treyarch eine Neudefinition wagen, was Bewegung in Call of Duty wirklich bedeutet. Durch die Möglichkeit, dass ihr beispielsweise einen Sprint abbrecht, indem ihr urplötzlich in eine ganz andere Richtung hechtet, eröffnen sich auf dem Schlachtfeld viele neue Wege, wie ihr das Spiel dominieren könnt. Natürlich müsst ihr euch aber auch vor den schnellen Bewegungen der Gegner in Acht nehmen, denn auch ihnen steht das Arsenal an Bewegungsoptionen zur Verfügung.

    Sobald ihr euch an die Omnibewegung gewöhnt habt, werdet ihr schnell feststellen, dass ihr die Umgebung um euch herum mit anderen Augen seht. Begebt euch mit einem Hechtsprung in Sicherheit, wechselt schnell euren Standpunkt, um eure Gegner zu überraschen oder entwischt einer Überzahl an Feinden zügig, indem ihr den Sprint in eine gewünschte Richtung startet. Und manchmal hilft es vielleicht schon, wenn ihr einfach zufällig wohin hechtet, um den gegenüberstehenden Gegner zu verwirren. Der Bewegungsfreiheit in Call of Duty: Black Ops 6 werden keine Grenzen gesetzt.

    Mehr zu Call of Duty: Black Ops 6

    Ab dem 25. Oktober 2024 könnt ihr euch in die neue Kampagne, den Multiplayer und den nächsten Ableger des Zombies-Modus von Call of Duty: Black Ops 6 stürzen. ImPlayStation Store stehen euch dabei das Cross-Gen-Bundle für PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie die Vault Edition mit vielen zusätzlichen Inhalten bereit. Mehr zu Call of Duty: Black Ops 6 erfahrt ihr zudemin unserem ausführlichen Praxisbericht, den wir im PlayStation Blog veröffentlicht haben.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Call of Duty: Black Ops 6 – Praxisbericht

    Reading Time: 8 minutes

    Activision hat vor kurzem eine Fülle von Informationen zu Call of Duty: Black Ops 6 veröffentlicht, darunter praktische Erfahrungen mit dem Multiplayer-Modus, rundenbasierten Zombies und Warzone. Ich habe mich durch sechs neue Multiplayer-Karten, das von Untoten verseuchte Liberty Falls und die von Nuketown inspirierte Resurgence-Karte gekämpft. In jedem Black Ops 6-Modus kommt auch Treyarchs neue Omnimovement-Mechanik zum Einsatz, die das für die Serie typische Gunplay noch flüssiger macht.

    Gewinnt eine Call of Duty: Black Ops 6 Beta-Code!

    Ihr habt Call of Duty: Black Ops 6 nicht vorbestellt aber wollt bei der Beta vom 30. August bis zum 4. September dabei sein? Dann habt ihr jetzt die Chance, einen Codezu gewinnen.

    Und wie kommt ihr an einen der begehrten Codes? Ganz einfach: Bis zum 30. August 2024 besteht die Chance, dass hier ein Code angezeigt wird, wenn ihr diesen Blogbeitrag öffnet. Ihr seht einen Code? Dann könnt ihr ihn einlösen und der Beta-Code gehört euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen!

    Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5 und PS4 auf den Markt, aber wenn ihr einen Vorsprung bei der Action haben wollt, dann seht euch die Details zur kommenden Beta an, die am 30. August beginnt.

    Kommen wir nun zu den praktischen Details.

    Multiplayer

    Omnimovement – Die neue Markenmechanik von Black Ops 6 birgt jede Menge Potenzial. Ihr könnt jetzt sprinten und die Kreis-Taste gedrückt halten, um in jede beliebige Richtung zu springen und dabei die 360-Grad-Zielkontrolle zu behalten. Als ich mich mit den Möglichkeiten vertraut gemacht habe, bin ich schon Treppen hinuntergesprungen und habe 180 Grad in der Luft gemacht, um Verfolger auszuschalten. Eine weitere beliebte Technik ist es, in einen von Gegnern besetzten Raum zu springen und sie abzuschießen, bevor sie reagieren können. Noch besser: Omnimovement ist weltweit in MP, Zombies und Warzone verfügbar.

    Globale Waffenladungen und Progression – Zwei große Verbesserungen der Lebensqualität in Black Ops 6 machen die Verwaltung deines Arsenals noch einfacher. Globale Waffenprogression bedeutet, dass ihr Zugang zu allen Waffen und Aufsätzen habt, die ihr im Multiplayer, in Zombies und in Warzone verdient. Außerdem werden alle Änderungen an der Ausrüstung oder dem Waffenschmied, die ihr in einem Modus vornehmt, global in den anderen Modi übernommen.

    Kill Order-Modus – In diesem neuen Modus müssen beide Teams ihr eigenes High-Value Target beschützen, während sie das HVT des Gegners zur Strecke bringen. Treyarch hat eine geschickte Balance zwischen chaotischer TDM-Action und einer leichten Schicht von strategischem, zielbasiertem Spiel gefunden. Das Spiel wird definitiv in meine regelmäßige Rotation aufgenommen.

    Körperschilde – Habt ihr einen Feind im Visier? Mit der neuen Körperschild-Mechanik können sich die Spieler einen ahnungslosen Feind schnappen, um sich zusätzlich zu schützen. Für einen teuflischen Touch hat Treyarch den Nah-Chat zwischen den Teams aktiviert, um Worte auszutauschen. Achtet auf euer sportliches Verhalten!

    Bestes Spiel – Feiert den Sieg eures Teams oder betrachtet euren Untergang mit der Rückkehr der Best-Play-Kameras, die das Ende des Matches mit einer Kamera aus der dritten Person zeigen.

    Schießt auf Türen, um sie zu öffnen – ein netter Hands-free-Touch.

    Treyarchs MP-Design-Philosophie – Black Ops 6 markiert eine Rückkehr zu den bewährten MP-Methoden des Studios: kleine, schnelle, dreispurige Karten. Die Abkehr von großen, ausgedehnten Karten bedeutet, dass ihr immer in der Nähe eines Kampfes sein werdet. Bereitet euch auf 16 brandneue Karten zum Start vor.

    Neue Multiplayer-Karten – Ich habe während des Hands-on-Events auf sechs der kommenden Core 6v6-Karten gekämpft.

    Scud – Eine massive, abgeschossene Radarschüssel dient als Referenzpunkt auf der Karte. Tiefe, gewundene Gräben, unterirdische Gänge und explosive rote Fässer sind auf der Karte verteilt und sorgen für jede Menge unvorhersehbare Action.

    Rewind – Feuergefecht in einer US-Stadtstraße, wobei der Namensgeber der Karte eine Videothek aus den 90er Jahren in einem Einkaufszentrum ist. Zwischen Stapeln von VHS-Kassetten kommt es zu Nahkämpfen, und ein Fastfood-Restaurant auf der anderen Straßenseite sorgt für noch intensivere Begegnungen.

    Skyline – Eine schicke Eigentumswohnung auf einem Wolkenkratzer in der Stadt. Ein schmaler Flur im Obergeschoss wurde zu einem zentralen Konfliktpunkt, an dem zahlreiche Feuergefechte ausgetragen wurden, mit einem Swimmingpool, in den man hinuntertauchen kann, wenn es brenzlig wird. Achtet auf die gefährlichen Fahrstuhlschächte am unteren Ende der Karte.

    Babylon – Diese bröckelnden, sandigen Ruinen sind ein Paradies für alle, die sich nach intimen Kämpfen auf engem Raum sehnen. Packt ein SMG oder eine Schrotflinte ein, um die Ecken zu räumen.

    Derelict – Verlassene Zugwaggons füllen einen zerstörten Rangierbahnhof und schaffen zerklüftete Wege durch die Karte mit einzigartigen Sichtlinien, die deinen Kopf auf Trab halten werden.

    Rundenbasierte Zombies

    Rundenbasierte Rückkehr – Treyarch kehrt zu den Wurzeln des Zombies-Modus zurück, in dem die Spieler Wellen von immer stärkeren Monstrositäten überleben müssen, die ein stetiges Vorankommen auf der Karte und das Aufrüsten von Waffen erfordern, um zu überleben. Zu den beiden Startkarten gehören der klaustrophobische Terminus und die farbenfrohe neue Karte Liberty Falls…

    Karte Liberty Falls – Diese Startkarte ist ein Stück nekrotisches Amerika. Kämpft euch durch Wellen von Untoten, während ihr die mit Fahrzeugen verstopften Straßen der Kleinstadt, die Bahnen einer Bowlingbahn, eines Motels, eines Comicbuchladens, einer jenseitigen Kirche und weitere Orte erkundet. Seilrutschen verbinden die Ziele auf den Dächern der Stadt und schaffen eine Reihe von verwinkelten Pfaden, die es zu erkunden gilt.

    Gemeinsame Türenkäufe – Spieler können jetzt Geld zusammenlegen, um Türen zu öffnen und durch Zombies-Karten voranzukommen, was mehr Geld für die Aufrüstung bedeutet.

    Exfilieren oder sterben – Risiko und Belohnung regieren in rundenbasierten Zombies. Der Exfil bietet euch die Möglichkeit, euren Lauf mit einem Höhepunkt zu beenden, oder ihr könnt in neuen dramatischen Game-Over-Outros, die sich dynamisch verändern, je nachdem, wo und wie ihr sterbt, kämpfend untergehen. Ich habe meinen Exfil verpfuscht, weil ich die Zombies, die die Landezone überschwemmten, nicht rechtzeitig beseitigen konnte. Die Folge war, dass sich ein gepanzerter Zombie an meinem fliehenden Hubschrauber festhielt und ihn in Stücke schlug.

    Nahkampf-Macchiato-Perk – Dieses neue Getränk verstärkt eure Schlagkraft und lässt Zombies mit einem Klick auf R3 über die Karte fliegen.

    Wunderwaffen – Zerstört die Toten mit der Ray Gun, dem Beamsmasher und dem verheerenden Thrustodyne Modell 23. Letzteres ist ein massives, umfunktioniertes Düsentriebwerk, das Zombiepakete aufsaugt und in Bänder zerfetzt.

    Directed Mode – Braucht ihr einen Führer durch die Zombiehorden? Treyarch veröffentlicht nach dem Start von Season 1 einen neuen Directed Mode, der den Spielern bei der Hauptquest bis Welle 15 helfen wird.

    Warzone

    Area 99 – Der Start von Black Ops 6 wird von einer neuen Resurgence-Karte begleitet. Area 99 ist der Geburtsort der kultigen Black Ops-Karte Nuketown. Eine verlassene Anlage mit einem heruntergekommenen Retro-Sechziger-Jahre-Look sorgt für eine frische Warzone-Ergänzung.

    Neue Points of Interest – Area 99 bietet 10 verlockende Orte zum Landen. Hier sind ein paar, durch die ich mich gekämpft habe:

    Pod Dormitory – Diese retro-futuristischen, bunten Schlafsäle bestehen aus abzweigenden, pod-ähnlichen Kapselwohnungen. Ein großartiger Ort, um zu landen und möglicherweise etwas Beute, Privatsphäre und einen Aussichtspunkt zu ergattern.

    House Factory – Ein Ziel, das mit halbfertigen Fertighäusern gefüllt ist, was zu einigen interessanten und unerwarteten Sichtachsen führt. Diese Sehenswürdigkeit enthält sogar eine winzige Nachbildung der legendären Nuketown-Karte. Niedlich!

    Kernreaktor – Glaubt mir – springt nicht in das grün leuchtende, verstrahlte Kühlmittel.

    Mannequin Assembly – Überall in dieser Anlage liegen Stapel von beschädigten Schaufensterpuppen herum, die vermutlich für ein Waffentestgelände bestimmt sind. Achtet auf die hydraulische Presse über dem Förderband, die noch aktiv ist…

    Weitere interessante Punkte – Freut euch darauf, auch die Nuketown Shipping, das Testgelände, den Bunker, die Ladebucht, die Kühltürme und das Lagerhaus zu plündern.

    Die Animationen der Waffeninspektion sind unbestreitbar cool.

    Treyarch und der Rest der COD-Entwickler haben hier etwas ganz Besonderes auf Lager, vor allem für Black Ops-Fans, und Omnimovement ist eine Gameplay-Innovation, die den traditionsreichen Franchise-Spieler noch einmal besonders frisch macht.

    Aber verlasst euch nicht nur auf mein Wort. Wenn ihr Black Ops 6 vorbestellt habt, könnt ihr ab morgen, dem 30. August, an der Early-Access-Beta teilnehmen. Das vollständige Spiel kommt am 25. Oktober auf den Markt.

    Website: LINK

  • Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Reading Time: 5 minutes

    Alles, was ihr über die nächste Ära von Call of Duty wissen müsst, erfahrt ihr bei Call of Duty: Next! Für Black Ops 6 hat sich Treyarch alle Standard-Modi angeschaut und einige Verbesserungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass sie sich in Domination und Hardpoint erstaunlich gut spielen lassen: Kill Order.

    Black Ops 6 Beta-Termine:

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Erstes Wochenende: 30. August – 4. September

    Das erste Wochenende steht allen Spielern zur Verfügung, die das Spiel auf allen Plattformen (Konsole und PC) vorbestellt haben. Es beginnt am Freitag, den 30. August um 19 Uhr MESZ und endet am Mittwoch, den 4. September um 19 Uhr MESZ.

    Spieler, die das Spiel digital vorbestellen, benötigen keinen Beta-Code, um am ersten Wochenende teilzunehmen, und werden automatisch für die Teilnahme an der Early-Access-Phase registriert. Ihr könnt die Beta im PlayStation Store herunterladen.

    Zweites Wochenende: 6. bis 9. September

    Das zweite Beta-Wochenende ist für alle Spieler auf allen Plattformen und beginnt am Freitag, den 6. September um 19 Uhr MESZ und endet am Montag, den 9. September um 19 Uhr MESZ.

    Black Ops 6 Beta-Belohnungen

    Verdient euch kosmetische Belohnungen, indem ihr während der offenen Multiplayer-Beta Meilensteine der Spielerstufe erreicht, die bis zur Veröffentlichung von Black Ops 6 am 25. Oktober*** bestehen bleiben werden.

    Digital vorbestellen und das Reflect 115 Camo Pack erhalten

    Wenn ihr Black Ops 6 heute vorbestellt, erhaltet ihr eine Reihe von Vorbestellungsvorteilen, darunter das brandneue Reflect 115 Camo Pack für Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile!

    Wenn ihr die Digital Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr Folgendes:

    — Reflect 115 Camo Pack (Neu!)
    — Woods-Operator-Paket*
    — Frühzeitiger Zugang zur Open Beta**

    Wenn ihr die Vault Edition für Konsole oder PC vorbestellt, erhaltet ihr die oben genannten Belohnungen und zusätzlich Folgendes:

    — Jäger vs. Gejagte Operator-Pack
    — BlackCell Saison 1
    — Mastercraft Waffensammlung
    — GobbleGum-Paket

    Spieler, die die Vault Edition vorbestellt haben, erhalten während der Black Ops 6 Beta Zugang zum Jäger vs. Gejagte Operator-Pack sowie zur Mastercraft Waffensammlung.

    Das Reflect 115 Camo Pack besteht aus dem Reflect 115 Mastery Camo zur Verwendung in Modern Warfare III, Call of Duty: Warzone und Call of Duty: Warzone Mobile. Außerdem erhaltet ihr drei makellose Aetherium-Kristalle, drei legendäre Aether-Werkzeuge und drei Strahlenkanonen-Waffenkoffer zur sofortigen Verwendung in Modern Warfare Zombies. Alle Inhalte sind nicht in Black Ops 6 übertragbar.

    COD NEXT: Gameplay Details

    Omnimovement

    Omnimovement ist ein genre-definierender Game-Changer für Multiplayer, Zombies und Call of Duty: Warzone. Es erlaubt dem Spieler, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver wie Rutschen, Tauchen und eine neu verbesserte Bauchlage zu kombinieren, und das alles mit einem vollen 360-Grad-Bewegungsbereich.

    Black Ops 6 bietet außerdem Intelligent Movement, eine brandneue Möglichkeit für Spieler, drei Elemente der Art und Weise, wie Operator sich durch die Landschaft bewegen, anzupassen.

    Black Ops 6 Zombies

    Alle Details zur Call of Duty: Black Ops 6-Beta, live am 30. August

    Es wurde bestätigt, dass jede Zombies-Karte in Black Ops 6 – einschließlich Terminus und Liberty Falls zum Start und weitere Karten im Laufe der Jahreszeiten – mit einer mehrstufigen Hauptaufgabe ausgestattet sein wird, und das Zombies-Team von Treyarch hat dafür gesorgt, dass diese ebenso komplex und schwierig wie unterhaltsam sind. Sowohl erfahrene Zombies-Spieler als auch Neueinsteiger werden mit einzigartigen und zeitlich begrenzten Belohnungen belohnt. Egal, ob ihr die Liberty Lanes-Bowlingbahn nach einer leckeren Dose Stamin-Up durchsucht oder Olley’s Comics für eine schnelle Wiederbelebung besucht (sowie die spannende erste Ausgabe des Aetherella-Grafikromans), ihr werdet Zugang zu denselben durstlöschenden Perks haben, die ihr in Terminus beim Start findet.

    CALL OF DUTY: WARZONE

    Call of Duty: NEXT hat das allererste Live-Gameplay der brandneuen Karte Call of Duty: Warzone gezeigt, die später in diesem Jahr in Season 1 erscheinen wird. Treyarch hat die Karte „Resurgence“, die in der Welt von Call of Duty: Black Ops angesiedelt ist, mit größter Sorgfalt in Bezug auf Bewegungsfluss, Sichtbarkeit und erzählerische Richtung entworfen.

    In der unerbittlichen Hitze der Wüste von Nevada gelegen, war Area 99 – genauer gesagt die Echo Ridge Weapons Station – ein streng geheimes Regierungsgelände, das in den 1950er Jahren errichtet wurde und nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Nuketown-Testgelände entfernt vor der Öffentlichkeit verborgen lag. Es ist auch der Geburtsort von Nuketown. Die gesamte Region wurde nach einem unglücklichen Reaktorleck aufgegeben und das Projekt von der Regierung gestrichen.

    Die Wahrheit liegt im Dunkeln.

    *Call of Duty: Modern Warfare III / Call of Duty: Warzone auf der vorbestellten Plattform erforderlich, um Woods Operator Pack und Reflect 115 Camo Pack einzulösen. Wird separat verkauft / heruntergeladen. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.

    **Der tatsächliche Starttermin und die Plattformverfügbarkeit der Open Beta können sich noch ändern. Seht www.callofduty.com/beta für weitere Details. Die Mindestdauer der Open Beta beträgt 2 Tage. Nur für begrenzte Zeit. Internetverbindung erforderlich. Online-Multiplayer-Abonnement kann erforderlich sein.

    ***Callof Duty: Black Ops 6 zum Einlösen erforderlich. Separat erhältlich.

    © 2024 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Marken von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Weitere Informationen findet ihr unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty, und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Call of Duty Updates, folgt @CODUpdates auf X.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Reading Time: 4 minutes

    Die DNA-Bombe ist in der Popov Power Plant explodiert und hat im „Saison 4 Reloaded“-Update zur Mitte der Saison von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone starke Mutagene freigesetzt. Erkundet neue mutierte Modi, Karten, Unstable Rifts, Events und mehr und holt euch neue Waffen und Nachgerüstete Teile, um euch den bevorstehenden Herausforderungen zu stellen.

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Saison 4 Reloaded von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 26. Juni auf PlayStation 4 und PS5.

    Drei 6-gegen-6-Standardkarten

    Incline (Neue Standardkarte): Kämpft auf diesem kleinen Forschungsaußenposten tief im Kaukasus in Urzikstan um gefrorenen Boden. Feuert von der Seilbahn im zentralen Bahnhof herunter und bereitet euch auf Fernkampfgefechte entlang der nördlichen Straße vor.

    Bitvela (Neue Variante): Erlebt Multiplayer wie nie zuvor in dieser von Pixel-Art inspirierten Version von Favela, die in der Modifikator-Liste „Bit Party“ enthalten ist. Verpixelte Autos, Gebäude und Bäume, zerklüftete Wolken und Pixelrauchpartikel ahmen die Originalkarte perfekt nach, ohne dass ein abgerundeter Rand in Sicht ist. Wenn ihr in „Bit Party“ antretet, wächst der Kopf eures Operators nach jeder Eliminierung, was euch zu einem größeren Ziel macht und gleichzeitig Zielboni gewährt.

    Das Gross (Neue Variante): Eine abscheuliche Infektion hat die Innenstadt New York City befallen und blutige Ranken über die Decke und Wände von „Das Haus“ verteilt. Am Nachthimmel ragt ein fremder Planet auf. Versucht, in dieser Kartenvariante, die mit der neuen Vortex-Liste erscheint, einen kühlen Kopf zu bewahren.

    Neuer Mutationsmodus, Havoc und mehr

    Mutation: Abwechselnd schlüpft ihr in die Rolle von Menschen und Mutanten in verschiedenen Spielmodi. Mutanten stehen verschiedene Klassen zur Verfügung, darunter der Mutated Leaper (mutierte Springer), das Radioactive Beast (die radioaktive Bestie), der Contaminated Slugger (kontaminierte Schläger) und der Camouflaged Sneaker (getarnte Schleicher).

    Havoc: In dieser von klassischen Arena-Shootern inspirierten Team-Deathmatch-Variante werden zufällige Modifikatoren während des gesamten Matchs aktiviert, die das Gameplay des Modus drastisch verändern und kein Match dem anderen gleicht!

    Perfektioniert eure Zielgenauigkeit im „Nur Kopfschüsse“-Modus, nutzt mächtige Waffenbaupläne in „Blaupausen-Waffenspiel“ und zeigt eure Parkour-Fähigkeiten in der limitierten Veröffentlichung von G3T_H1GH3R.

    Stellt euch Wellen von Feinden in einem Unstable Rift

    Macht euch bereit für eine neue wellenbasierte Herausforderung durch das Erscheinen von Unstable Rifts. Die Trupps müssen darum kämpfen, die Ersten zu sein: Berichte über [ZENSIERT] in der Sperrzone könnten den Weg weisen.

    Nach dem Betreten eines Unstable Rift müssen sich die Trupps gegen immer stärkere Gegnerwellen verteidigen. Überlebt den Ansturm, um die Abklingzeit all eurer versicherten Waffen und Baupläne zurückzusetzen. Trupps, die Zugang zu mehreren Unstable Rifts erhalten, können diese Aktion im selben Match wiederholen.

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Explosion in der Popov Power Plant

    In der Popov Power Plant in Urzikstan ist die DNA-Bombe explodiert und veränderte die Umwelt und setzt in der Umgebung einen giftigen chemischen Stoff frei. Nähert euch der Anlage mit äußerster Vorsicht.

    Neue Gameplay-Features

    [Zensiert]-Waffen: Haltet Ausschau nach [Zensiert]-Waffen, die jetzt in Loot Hot Zones (Beute-Schwerpunkten) und Bunkern in Urzikstan zu finden sind. Diese äußerst mächtigen Waffen können mehr als die normalerweise erlaubten fünf Aufsätze aufnehmen, was ihrem Besitzer einen Vorteil im Kampf verschafft.

    Öffentliches Event „Führerloser Zug“: Jedes Match in Urzikstan kann das öffentliche Event „Führerloser Zug“ auslösen, das ungefähr beim sechsten Gaskreis angekündigt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, verbleibt die Sicherheitszone bis zum Ende des Matches über dem fahrenden Zug. Kommt an Bord und entfernt die feindlichen blinden Passagiere.

    Mutierte Spiellisten: Außerdem könnt ihr in zwei zeitlich begrenzten Modi, die in der Mitte der Saison starten, eure Mutantenkräfte einsetzen: „Mutation Resurgence Quads“ (Mutation-Wiederauferstehung-Quads) und „Mutation Buy Back Quads“ (Mutation-Rückkauf-Quads).

    Zwei neue Waffen

    Reclaimer 18 (Schrotflinte, Battle Pass): Die Reclaimer 18 unterstützt zwei Feuermodi. Aktiviert die Pump-Action für eine größere Schadensreichweite und die halbautomatische Waffe für eine höhere Feuerrate. Schaltet je nach Situation zwischen den beiden hin und her.

    Vorschlaghammer (Nahkampf, Herausforderung): Schlagt mit dem Vorschlaghammer, der einen 10 Kilo schweren Kopf aus Karbonstahl hat und eine Vielzahl von Angriffsbewegungen wie Schwünge, einen Überkopfangriff und einen Pfahlstoß bietet, ein paar Schädel ein.

    Kampfpaket für Saison 4 für PlayStation Plus-Mitglieder

    PlayStation Plus-Mitglieder sollten nicht vergessen, sich das Kampfpaket für Saison 4 zu sichern. Dieses Paket gewährt den neuen Operator-Skin „Chemical Warfare” (Chemische Kriegsführung) für Élodie „Lockpick“.

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten außerdem Folgendes: den „Composition Carbine“-Waffenbauplan (Bausatzkarabiner), den „Brushstroke Ballistics“-Waffenbauplan (Pinselstrichballistik), den großen „Fuming with Pashion“-Aufkleber (Rauchende Leidenschaft), den „Toxic Artist“-Waffensticker (Toxischer Künstler), den „Mini Infiltrator“-Talisman (Mini-Infiltrator) und das „Infectious Vision“-Emblem (Infektiöse Vision).

    Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 26.06. bis zum 27.06. und vom 04.07 bis zum 05.07. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.

    Neue Herausforderungen und Events

    Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone Season 4 Reloaded – erhältlich ab 26. Juni

    Haltet in der Mitte der Saison Ausschau nach neuen wöchentlichen Herausforderungen, um mehr Nachgerüstete Teile und die animierte Waffentarnung „Molten Obsidian“ (geschmolzener Obsidian) freizuschalten, wenn ihr alle acht wöchentlichen Herausforderungen abschließt.

    Verdient euch weitere Belohnungen in einer Vielzahl von Events im Spiel, darunter Altered Strain (Veränderter Strang), Retro Warfare (Retro-Kriegsführung), Redeployment Missions (Neueinsatz-Missionen), Vacation Squad (Urlaubstrupp) und Vortex: Griff des Todes.

    Neue Store-Angebote: Task Force 141 mit 8 Bit und mehr

    Geht mit dem Bundle „Tracer-Paket: 8-Bit Blitz“ als 8-Bit-Versionen der Task Force 141 in den Einsatz und legt mit dem „Out of This World“-Paket (Nicht von dieser Welt) Astronauten-Ausrüstung an. Haltet Ausschau nach anderen wilden Bundles, die im Laufe der Saison erscheinen werden, darunter ein mürrisches Profi-Paket mit dem Thema Zodiac.

    Season 4 Reloaded wird am 26. Juni veröffentlicht

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5

    Call of Duty: Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5

    Reading Time: 7 minutes

    Achtung, PlayStation-Spieler und Fans von Call of Duty: Black Ops ist endlich zurück! Nach vier Jahren bringen Treyarch und Raven das nächste Kapitel des Black-Ops-Franchises mit in Call of Duty: Black Ops 6, das am Freitag, dem 25. Oktober erscheinen wird. Wir haben ein paar Infos zu Modi und Features bekommen, die ins Spiel kommen werden. Und zu mehr Items wie zum Beispiel den Pre-Order-Benefits, die ihr von jetzt bis zum Launch verdienen könnt. 

    Call of Duty: Black Ops 6 kommt am 25. Oktober für PS5

    Ihr findet hier zurück zum Kern von Black Ops: eine cineastische Single-Player-Kamapgne, Multiplayer und die epische Wiederkehr der rundenbasierten Zombies. Macht euch bereit für eine bewusstseinsverändernde Erzählung und den Schritt hinter die Regeln des Kampfs in allen drei Modi. In Black Ops 6 seid ihr nie sicher, wem ihr vertrauen könnt und was real ist – aber dieser Blog ist real, also lasst uns eintauchen!

    Die Black Ops 6 Kampagnen-Geschichte

    Es sind die frühen 90er – eine Zeit voller Veränderungen und Aufruhe in der globalen Politik, die sich durch das Ende des kalten Kriegs und dem Aufstieg der USA zu einer Supermacht auszeichnet. Während der Golfkrieg im Vordergrund steht, hat sich eine schattenhafte verborgene Macht in den höchsten Leveln der CIA breit gemacht und verurteilt jeden, der sich widersetzt, als Verräter. Frank Woods, Black-Ops-Veteran, und sein Team sehen sich aus der Behörde und dem Land verstoßen, die sie früher noch als Helden gefeiert hatten. Jetzt werden sie von der militärischen Maschine gejagt, die sie selbst geschaffen hat. Sie müssen auf eigene Faust arbeiten und sich mit der kriminellen Unterwelt zusammenschließen, um einen Schritt vor ihrer eigenen korrumpierten Regierung zu bleiben. Sie werden tun, was immer nötig ist, um die wahren Verräter zu besiegen und ihre Namen reinzuwaschen: selbst wenn das bedeutet, dass sie die gleichen Grenzen wie ihre Gegner überschreiten müssen. Es gibt kein Zurück.

    Die Kampagne spielt in den Jahren nach dem kalten Krieg und langjährige Fans werden sehen, dass dieser Zeitraum direkt nach den Flashbacks liegt, die in Black Ops 2 über die 1980er enthüllt wurden – das Nachspiel davon hat unsere Helden nun in dramatischen Umständen gestrandet.

    In diesem Kapitel sehen wir eine neue Seite von Frank Woods, die sich nach seiner traumatischen Verletzung durch Raul Menendez entwickelt. Sein Schützling ist Troy Marshall, der sich selbst schon einen Namen im Feld gemacht hat. Marshall ist ein widerwilliger Anführer, der von seinem starken moralischen Kompass gelenkt wird.

    Marshall und Woods arbeiten zusammen mit einem neuen Gesicht in Black Ops 6: CIA-Handlerin Jane Harrow. Sie ist die geborene Anführerin, furchtlos und genial und hilft ihnen, ihre Beziehung zur CIA zu managen.

    Als eine Operation schief geht, fällt der Verdacht auf Woods und Marshall – bis sie schließlich sogar gezwungen sind, wegzubrechen und keine Wahl haben, als einander zu vertrauen, bis sie den Ereignissen auf den Grund gehen können. Sie müssen ihr eigenes Team aus Ausreißern gründen. Sie können Felix Neumann, ein technisches Genie, und Sevati Dumas, einen mysteriösen Assassinen, rekrutieren.

    Mit einer Mischung aus neuen und alten Gesichtern, kommt auch ein legendärer Joker zurück in den Kampf: Russel Adler. Seine Loyalität und Motivation bleiben fraglich und so ist aus dem früheren Verbündeten vielleicht ein neuer und angsteinflößender Gegner geworden.

    Dynamisches Kampagnenspiel voller Varianz von Moment zu Moment

    Die führenden Entwickler der Kampagne in Black Ops 6 sind Raven Software. Ihr Ziel mit dieser Kampagne war, mehr zu liefern: Mehr Varianz in der Struktur der Missionen, zusätzlicher Fokus auf die Entscheidungen der Spieler, mehr Optionen um alle Missionen abzuschließen und durchgehend dynamisches Moment-zu-Moment-Spielen.

    Die Vielfalt der Missionen ist eine Schlüsselkomponente dessen, was PlayStation-Spieler erwarten können. Mit Blick auf die Karten kann man sagen, dass einige Orte sich besser für Stealth eignen, einige eher für große Kämpfe – und die Kampagne balanciert beide. Dabei reicht die Palette vom Sturm auf einen Palast bis zur Organisation eines riesigen Betrugs in einem opulenten, südeuropäischen Casino. Innerhalb der Kampagne kann das Gameplay der Missionen sich unterschiedlich entwickeln, sodass der Spieler die Freiheit hat, sich darin so zu bewegen, wie er es für richtig hält. Das schließt Schlachten wie Konversation ein, bei der Agenten sich unterhalten, flachsen und andere manipulieren müssen, um verschiedene Ergebnisse zu erzielen.

    Es gibt viel mehr Kampagnendetails zu erzählen, die Fans jetzt schon auf verschiedenen Call-of-Duty-Kanälen finden – mit mehr Details zu Gegnern, Ausrüstung, der Rückkehr der sicheren Unterkunft und mehr.

    Ein Vorgeschmack auf das, was mit dem Multiplayer und der Rückkehr von RBZ kommt

    Treyarch lässt nichts unversucht in der Entwicklung von Multiplayer und Zombies. Viel mehr Details wird es später im Jahr geben, aber hier sind schon ein paar Schlüsselinformationen, die wir jetzt teilen können:

    Im Black Ops 6 Multiplayer werden Spieler ihre Fähigkeiten in 16 verschiedenen Karten von Anfang an testen können. Darunter sind 12 Kern-6v6-Karten und 4-Strike-Karten, die 2v2 oder 6v6 gespielt werden können. Viele dieser Karten bringen Innovationen des klassischen dreispurigen Kartendesigns mit, sodass schnelle Zeit bis zur Begegnung dazu gehört. Sie wird es im kleinen bis mittelgroßen Bereich geben, damit es die richtige Menge Komplexität gibt. Das ermöglicht dem Spieler eine bedeutsame Wahl dazu, wie sich die Action weiterbewegen kann und der Takt optimal bleibt. Ein Schlüsselpunkt ist für Treyarch, dass die Karte bewusst Gameplayvielfalt unterstützen kann.

    Aber das ist noch nicht alle. Frohlocket, Zombiefans! Rundenbasierte Zombies sind in massiver Weise zurück. Spieler können die Horden der Untoten auf zwei brandneuen Karten von Launch an bei der Rückkehr dieses Fanlieblings besiegen. Spieler werden die Fortsetzung der Dark Aether-Geschichte erleben, die in Black Ops Cold War begonnen hatte. Jede Karte enthält dabei einen ausgewählten Mix neuer und vertrauter Elemente.

    Und natürlich können Spieler sich in den Saisons nach dem Launch von Black Ops 6 auf noch mehr aufregende Karten und wegweisende Erfahrungen im Multiplayer- und Zombies-Modus freuen.

    Wir präsentieren: Omnibewegung

    Im gesamten Spiel werden Spieler ihre Grenzen mit verschiedenen neuen globalen Innovationen herausfordern. Dazu gehört auch Omnibewegung, die wohl flüssigste bodennahe Bewegung, die es in Call of Duty je gab. Bewegung war immer schon ein Punkt, auf den sich Innovationen in Call of Duty konzentrierte – und mit Black Ops 6 definiert Treyarch Bewegung auf große Art neu.

    Zum ersten Mal können Spieler in alle Richtungen sprinten (vorwärts, seitwärts und auch rückwärts) und sich wie ein echter Black-Ops-Action-Held bewegen. Diese Innovation ermöglicht Spielern auch sofort, sich wie nie zuvor zu bewegen und nahtlos Kampfmanöver aneinander zu reihen – wie rutschen, springen und die ganz neu verbesserten liegenden Bewegungen – alle mit 360°-Bewegungsradius.

    Mit Omnibewegung – und der Kern-Spieler-Bewegung allgemein – geht es nicht nur darum, den Spieler schneller zu machen. Es ist vielmehr Treyarchs holistischer Ansatz daran, neu zu definieren, was Black-Ops-Bewegung wirklich bedeutet. Die kommende Multiplayer-Beta wird eine perfekte Gelegenheit für PlayStation-Spieler, das selbst auszuprobieren.

    Es gibt viele weitere aufregende Innovationen und Feature, die mit Black Ops 6 kommen werden – auch die Rückkehr eines traditionelleren Call-of-Duty-Prestige-Systems. Aber jetzt lasst uns erst mal einen Blick darauf werfen, wie ihr in die Action einsteigen könnt.

    Vorbestellungen sind jetzt im PlayStation-Store erhältlich

    Macht euch bereit, in Call of Duty: Black Ops 6 einzutauchen, indem ihr irgendeine der digitalen Editionen heute im PlayStation-Store bestellt: das Cross-Gen-Bundle, in dem PlayStation-5- und PlayStation-4-Versionen des Spiels enthalten sind, oder die Vault Edition, zu der das Cross-Gen-Bundle gehört und zusätzlicher Premium-Inhalt.

    Bestellt eine der digitalen Editionen vor und ihr erhaltet Early Access zur Open Beta, deren Datum bald angekündigt wird. Und wenn ihr eine der digitalen Editionen vorbestellt, erhaltet ihr das Woods Operator Pack** – damit schaltet ihr sofort die klassische Woods Operator Skin in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone frei. Und ihr erhaltet Zugriff, um die Zombie-Woods- und Numbers-Woods-Skin freizuschalten, indem ihr Herausforderungen im Spiel besteht.

    Black Ops 6: Vault Edition

    Spieler, die die Vault Edition aus dem PlayStation-Store vorbestellen, können sich auf folgende Premiuminhalt freuen – zusätzlich zum Spiel selbst:

    · Hunter-vs-Hunted-Operator-Pack, zu dem die Operator-Skins für Adler, Park, Brutus und Klaus gehören.
    · Mastercraft Collection, in der fünf verschiedene Mastercraftwaffen enthalten sind.
    · Saison 1 Black Cell, zu der Inhalte, Tier-Skips, Call-of-Duty-Punkte und mehr gehören***
    · GobbleGum Pack für Zombies, zu dem 12 GobbleGums großer Seltenheit gehören.

    Haltet Ausschau nach mehr Informationen über Call of Duty: Black Ops 6. Und vergesst nie, die Wahrheit liegt …

    *Die Startzeit(en) und Plattform-Verfügbarkeiten der MP-Beta unterliegen Änderungsmöglichkeiten. Die minimale Dauer der Open Beta sind zwei Tage. Nur vorrübergehend verfügbar. Es wird eine Internetverbindung benötigt. Ein PlayStation-Plus-Abo kann für die MP-Beta nötig sein.

    **Call of Duty: Modern Warfare III oder Call of Duty: Warzone auf PS4/PS5 werden benötigt, um diesen Vorteil einzusetzen. Sie werden einzeln verkauft. Muss bis zum 25. Oktober 2025 eingelöst werden.

    ***Battle Pass und BlackCell werden in Call of Duty: Black Ops 6 verfügbar sein, sobald der Battle-Pass für Saison 1 im Spiel verfügbar wird. Battle-Pass-/BlackCell-Einlösung ist nur für eine Saison von Black Ops 6 Battle Pass möglich.

    Website: LINK

  • Xbox Games Showcase 2024: Alle Ankündigungen und Enthüllungen

    Xbox Games Showcase 2024: Alle Ankündigungen und Enthüllungen

    Reading Time: 20 minutes

    Der Xbox Games Showcase 2024 hat gezeigt, dass wir uns auf eine Menge Spiele freuen können! Fans von Activision, Bethesda, Blizzard, Xbox Game Studios und den unzähligen Partnern, die Spiele für Xbox entwickeln, bekamen einen Einblick in die kommenden Titel ihrer Lieblingsfranchises und andere spannende Neuerscheinungen.

    Die Spieler*innen können sich auf die langersehnte Rückkehr geliebter Serien mit Gears of War: E-Day und Doom: The Dark Ages freuen, auf neue Einblicke in Spiele wie State of Decay 3, Indiana Jones and the Great Circle, Perfect Dark und South of Midnight, auf eine Enthüllung von Starfield: Shattered Space, und vieles mehr. Die Show erstreckte sich sogar bis nach Azeroth, wo das Veröffentlichungsdatum von The War Within, der nächsten Erweiterung für World of Warcraft, bekannt gegeben wurde.

    Und von unseren Partnern gab es einen ersten Blick auf das Gameplay von Assassin’s Creed Shadows, ein erstes Treffen mit den Begleiter*innen im mit Spannung erwarteten Dragon Age: The Veilguard, einen spannenden Ausblick auf die Rückkehr von Big Boss in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater, ganz zu schweigen von den Debüts von Clair Obscur: Expedition 33, Atomfall und Winter Burrow, um nur einige zu nennen.

    Außerdem haben wir mit der Ankündigung von drei neuen Xbox-Konsolen der Series X|S, die unser aktuelles Sortiment in diesem Jahr ergänzen, eine erste Vorschau auf neue Xbox-Hardware gegeben. Diese bietet dieselbe Geschwindigkeit und Leistung mit mehr Design-, Speicher- und Preisoptionen.

    Und obendrein haben wir mit Call of Duty: Black Ops 6 auch noch ein brandneues Call of Duty-Spiel enthüllt – und wir legen mit der Call of Duty: Black Ops 6 Direct noch einen drauf und bieten euch einen Deep Dive in das Spiel. Wenn Du nicht live dabei sein konntest, schaut auf jeden Fall wieder vorbei, um einen vollständigen Überblick über die Ankündigungen im zweiten Teil unseres großen Doppelfeatures zu erhalten.

    Das ist bei weitem nicht alles, was wir euch zu zeigen haben – die ganze Woche über wird der Offizielle Xbox-Podcast ab Montag, dem 10. Juni, neue Folgen ausstrahlen, die Gespräche mit Entwickler*innen und noch tiefere Einblicke in einige der spannenden Spiele der Messe bieten. Den Anfang macht morgen ein ausführlicher Gameplay-Einblick in Avowed auf dem YouTube-Kanal und den Podcast-Angeboten von Xbox, gefolgt von Metal Gear Solid Δ: Snake Eater am Dienstag. Aber das ist noch nicht alles. In den nächsten Tagen findest Du hier auf Xbox Wire DACH zahlreiche weitere exklusive Einblicke in kommende Xbox-Titel und Details zu den spannendsten News. Hier kommen alle Ankündigungen und Enthüllungen des Xbox Games Showcase 2024:

    Age of Mythology: Retold – World’s Edge präsentiert den allerersten Gameplay Trailer

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam und Cloud, oder spiele direkt zum Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Jbste8C0Yes?feature=oembed&w=500&h=281]

    World’s Edge – das preisgekrönte Studio hinter der Age of Empires-Franchise – präsentierte einen Trailer von wahrhaft mythischem Ausmaß: mit einem ersten Blick auf das Gameplay des kommenden Age of Mythology: Retold.

    Age of Mythology: Retold wird die besten Elemente des beliebten Age of Mythology (2002) mit modernem Echtzeit-Strategie-Design, Grafik und Gameplay kombinieren. Der auf der Xbox Showcase 2024 debütierte Trailer enthüllte erstes Gameplay-Material, das spannende Action und göttliche Kräfte sowie einige neu gestaltete Götterporträts zeigt. Das World’s Edge-Team bestätigte außerdem das Veröffentlichungsdatum für Age of Mythology: Retold, den 4. September 2024, und dass dies der erste Titel der Age of Empires-Reihe sein wird, der sowohl für PC als auch für Konsolen erscheint.

    Age of Mythology: Retold kann ab sofort vorbestellt werden.

    Avowed bietet einen ersten Eindruck seiner fesselnden Geschichte

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam und Cloud, oder spiele es direkt zum Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ykgkdU1NJUU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Mach Dich dieses Jahr in Avowed von Obsidian Entertainment auf eine Expedition in die unerforschte Wildnis der Living Lands gefasst! In einem brandneuen Story-Trailer erfahren wir mehr über die unglaubliche Reise, die wir noch in diesem Jahr antreten werden, und lernen Giatta, eine der vier Begleiter*innen des Spiels, kennen. Als Abgesandte*r des Aedyranischen Reiches hast du die Aufgabe, die Traumflut zu stoppen, eine mysteriöse Seuche, die an der stürmischen Grenze Verwüstung anrichtet. Deine Seele steht auf dem Spiel, während Du Dich durch das Chaos der Living Lands bewegst und ihre Wunder erkundest. Bereite Dich auf eine Expedition in das gefährliche, fesselnde und äußerst bizarre Unbekannte vor, wo Du Dein Schicksal schmieden und das Schicksal der Grenze gestalten wirst.

    Avowed erscheint 2024 – mehr über die Story des Spiels erfährst Du in Kürze hier auf Xbox Wire DACH.

    Call of Duty: Black Ops 6 Direct enthüllt Details zu Kampagne, Multiplayer und Zombies

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Battle.net, PlayStation 5, PlayStation 4, oder spiele es direkt zum Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=8Ck15l7DMY0?feature=oembed&w=500&h=281]

    Es ist offiziell: Call of Duty: Black Ops 6, der neueste Teil der beliebten Call of Duty-Reihe, wird am 25. Oktober erscheinen. Das von Treyarch und Raven Software entwickelte Call of Duty: Black Ops 6 ist ein Spionage-Action-Thriller, in dem nichts so ist, wie es scheint. In dieser Geschichte voller Überraschungen, die in den frühen 1990er Jahren spielt, hat eine schattenhafte Macht die US-Regierung infiltriert und die Spieler*innen sind gezwungen, zum ersten Mal abtrünnig zu werden.

    Neben einer fesselnden neuen Kampagne bietet Call of Duty: Black Ops 6 neue Innovationen wie Omnimovement, das den Spieler*innen die Möglichkeit gibt, in jede Richtung zu sprinten, zu gleiten und zu tauchen und sich in allen Spielmodi wie ein Black Ops-Actionheld zu bewegen. Mit der Rückkehr von Classic Prestige, dem Theater-Modus und natürlich den rundenbasierten Zombies ist für jede*n etwas dabei.

    Call of Duty: Black Ops 6 erscheint am 25. Oktober für Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4 und PC. Spiele es direkt zum Release mit ausgewählten Xbox Game Pass-Abos (Game Pass Ultimate, Game Pass PC, Game Pass für Konsole).

    Doom: The Dark Ages erscheint 2025

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, PlayStation 5, oder spiel es direkt zum Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=CpgAOAOMUnA?feature=oembed&w=500&h=281]

    Das heute weltweit enthüllte Doom: The Dark Ages läutet die Rückkehr des unaufhaltsamen Doom Slayers in diesem kommenden Dark-Fantasy-Singleplayer-Action-FPS der legendären Publishers id Software ein.

    In Doom: The Dark Ages, dem Vorgänger von Doom (2016), schlüpft der Spieler in die Rolle des mächtigen Doom Slayers und kämpft in einer epischen, filmischen Geschichte von Göttern, Göttinnen, Königinnen und Königen und Monstern gegen dämonische Horden in knallharten Kämpfen. Zusätzlich zu seinen übermenschlichen Fähigkeiten und seinem überbordenden Arsenal kann der Slayer auch auf seinen kolossalen Atlan-Mech zurückgreifen, um sich mit titanischen Bestien zu prügeln und den Himmel an Bord seines wilden Rosses zurückzuerobern: einem düsengetriebenen, kybernetischen Kriegsdrachen.

    Schnapp Dir Deine Schrotflinte, Schildsäge und Dreschflegel und stürze dich im Jahr 2025 kopfüber in die Schlacht, wenn Doom: The Dark Ages auf Xbox Game Pass, Xbox Series X|S und PC erscheint. Füge Doom: The Dark Ages über den Microsoft Store zu deiner Wunschliste hinzu.

    Playground Games beantwortet die Frage, was es heißt, ein*e Held*in zu sein, im nächsten Fable-Trailer

    Xbox Series X|S, Windows PC und Steam, oder spiel es direkt zum Release im Xbox Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=2FiBmVBaY0g?feature=oembed&w=500&h=281]

    Was bedeutet es, ein Held zu sein? Im Trailer vom letzten Jahr wurde diese Frage von Dave beantwortet, einem Gärtner, der zum Riesen wurde und sich nicht unterkriegen lässt. Dieses Jahr bekommen wir eine viel düsterere Antwort von Humphry, gespielt von dem britischen Comedy-Schauspieler Matt King. Humphry war einst der größte Held von Albion, aber diese glorreichen Zeiten sind längst vorbei. In Fable wird Humphry aus dem Ruhestand gezwungen, als eine mysteriöse Gestalt aus seiner Vergangenheit die Existenz von Albion bedroht.

    Playground Games bestätigte auch die Zusammenarbeit mit Eidos Montreal, die die weitere Entwicklung von Fable unterstützen werden, das 2025 auf den Markt kommen wird. Die Wunschliste und mehr findest Du unter xbox.com/fable.

    E-Day markiert ein neues Zeitalter für Gears of War

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=EC20gLfUHeA?feature=oembed&w=500&h=281]

    Gears of War: E-Day ist das nächste Hauptspiel im Gears of War-Universum, das während des entscheidenden Emergence Day spielt. Vierzehn Jahre vor Gears of War kehren die Kriegshelden Marcus Fenix und Dom Santiago nach Hause zurück, um sich einem neuen Albtraum zu stellen: der Locust-Horde. Diese unterirdischen Monster, grotesk und unerbittlich, brechen von unten hervor und belagern die Menschheit.

    Im Ankündigungstrailer für den nächsten großen Teil der Serie hat sich The Coalition mit Blur Studio zusammengetan, um einen visuell atemberaubenden Trailer zu erstellen, der In-Game-Assets in Unreal Engine 5 verwendet. Er enthält eine neue instrumentale Version von „Mad World“, ursprünglich von Gary Jules für den ikonischen Werbespot von 2006 gesungen, jetzt brillant neu interpretiert vom Komponisten des Soundtracks, Adam Lastiwka. Der Trailer feierte sein Debüt in 4K-Auflösung und 30 FPS mit 5.1-Stereoton. Diese Spezifikationen, die für das Streaming optimiert sind, repräsentieren nicht die endgültige Leistung des Spiels.

    Neuer Trailer zu Indiana Jones and the Great Circle

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=z2aqnWFpRAY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Schlüpf in die Rolle des legendären Archäologen und stelle Dich finsteren Mächten, während Du versuchst, die Wahrheit hinter einem der größten Geheimnisse der Geschichte aufzudecken in Indiana Jones and the Great Circle. Brandneues Gameplay und eine Szene aus einem entscheidenden Moment im Spiel wurden während des Xbox Showcase gezeigt. Eine abgefangene Nachricht führt Indy und Gina in den Himalaya, wo ihre gefährliche Reise durch die Berge zu einer erstaunlichen Entdeckung führt.

    Erhebe dich in den Himmel am 19. November mit dem brandneuen Microsoft Flight Simulator 2024

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Cloud, oder spiel es direkt zum Release im Xbox Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=rvzlC4iCtns?feature=oembed&w=500&h=281]

    Microsoft Flight Simulator 2024 ist der nächste Teil der Microsoft Flight Simulator-Reihe. Es ist der ambitionierteste Flugsimulator, der jemals unternommen wurde. Er bietet die größte, vielfältigste und detaillierteste Flugzeugflotte, die realitätsnahe Darstellung von Flughäfen und Luftverkehr und die visuell atemberaubendste Darstellung der Erde, die jemals geschaffen wurde.

    Dieser brandneue Simulator ist darauf ausgelegt, die neuesten Technologien in den Bereichen Simulation, Cloud, maschinelles Lernen, Grafik und Gaming zu nutzen. Microsoft Flight Simulator 2024 geht über das reine Betreiben der Flugzeuge hinaus; er ermöglicht es den Spieler*innen, ihre Träume einer Luftfahrtkarriere zu verfolgen.

    Mit Funktionen wie Luftbrandbekämpfung, Suche und Rettung, kommerziellen Flügen, Fernfrachtoperationen, VIP-Charterdiensten, Luftrennen und mehr werden die Spieler*innen nicht nur die Freude am Fliegen erleben, sondern auch in die Pilotkarriere eintauchen, die sie sich immer erträumt haben. Der Himmel ruft! Microsoft Flight Simulator 2024 startet am 19. November auf PC und Xbox Series X|S und wird direkt zum Release im Game Pass auf Konsole, PC und Cloud verfügbar sein.

    Perfect Dark enthüllt in einem neuen Trailer einen ersten Einblick auf das Gameplay

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ofUi9DR9sc4?feature=oembed&w=500&h=281]

    Heute haben wir einen ersten Blick auf das Gameplay von Perfect Dark geworfen, dem mit Spannung erwarteten Reboot der Geheimagentenserie von The Initiative mit der ikonischen Joanna Dark.

    In der nahen Zukunft wird die Erde von einer Reihe globaler Katastrophen heimgesucht, die die Ökosysteme auf der ganzen Welt an den Rand des Zusammenbruchs bringen. Im brandneuen Perfect Dark-Spiel erlebst Du die Reise von Joanna Dark, der Eliteagentin von DataDyne. Sie jagt den meistgesuchten Verbrecher der Welt, Daniel Carrington, um die Geheimnisse hinter den technologischen Durchbrüchen aufzudecken, die das Leben von Millionen von Menschen bedrohen könnten.

    Der neue Trailer zeigte uns Joannas Abstieg in das Kairo-Setting des Spiels, gab uns einen Einblick in die Geheimnisse hinter dieser ökologischen Sci-Fi-Geschichte in der nahen Zukunft und stellte uns ein Spiel vor, das flüssiges Traversieren, Gadgets, Nahkampf, Gunplay, Stealth und mehr zu einem ultimativen Geheimagenten-Erlebnis verbindet. 

    South of Midnight zeigt erstes Gameplay – und den monströsen Two-Toed Tom

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Cloud, oder spiele es direkt zum Release im Xbox Game Pass.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=J4UHyaaWXuw?feature=oembed&w=500&h=281]

    South of Midnight – das wunderschöne Third-Person-Action-Adventure von We Happy Few-Machern Compulsion Games – zeigte während der Show den ersten Gameplay-Trailer. Wir lernen Hazel und ihren neuen Begleiter Catfish kennen, die durch ein überflutetes Gebiet reisen, das dem Mississippi-Delta nachempfunden ist – und sich schon bald einem der Monster-Könige des Spiels stellen müssen. Das ist Two-Toed Tom, ein gigantischer Albino-Alligator mit großem Hunger und sogar einem eigenen Themesong. 

    Der Trailer gibt einen Einblick in den Kampf und die Fortbewegung, zeigt Hazels magische Webkräfte und gibt uns einen Vorgeschmack auf die düstere Kulisse des Spiels im tiefen Süden. South of Midnight erscheint 2025.

    Open World-Zombie-Survival-Spiel State of Decay 3 enthüllt neuen Trailer  

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OjL3a5ZOFNo?feature=oembed&w=500&h=281]

    Heute hat Undead Labs auf dem Xbox Games Showcase einen neuen Trailer zu State of Decay 3 gezeigt, der uns einen genaueren Blick auf das ambitionierte Open-World-Zombie-Survival-Spiel gibt. Der Nachfolger des beliebten Spiels State of Decay 2 ist für die Serie und das Studio ein großer Schritt nach vorne. 

    In State of Decay 3 befindet sich die Welt des Spiels Jahre nach der Apokalypse, in der eine immer größer werdende Zombie-Bedrohung die Landschaft erobert. Du musst Dich wehren und verlorenen Boden zurückerobern, um ein Leben für Deine Gemeinschaft von Überlebenskämpfer*innen zu schaffen. Fans der Serie werden im neuen Trailer vielleicht einige Anspielungen auf die Serie entdecken: brutale Kämpfe, kooperativer Kampf gegen die Bedrohung der Überlebenden, Permadeath, das Öffnen einer Autotür, während ein Zombie die Straße entlang rast. Aber je häufiger Du Dir den Trailer ansiehst, desto mehr Hinweise findest Du darauf, dass State of Decay 3 das ehrgeizigste Spiel sein wird, das Undead Labs je entwickelt hat.

    Erste Gameplay-Szenen von Assassin’s Creed Shadows enthüllt

    Xbox Series X|S (siehe Entwickler-Website für andere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=jx8WN9fY22M?feature=oembed&w=500&h=281]

    Assassin’s Creed Shadows erscheint am 15. November für Xbox Serie X|S und gibt den Spieler*innen die Möglichkeit, das Japan des 16. Jahrhunderts als Naoe, eine geschickte Shinobi aus der Provinz Iga, und Yasuke, ein mächtiger Samurai und die erste voll spielbare historische Figur in Assassin’s Creed, zu erkunden. Im heutigen Gameplay-Trailer konnten die Fans einen ersten Blick auf die Neuerungen in Assassin’s Creed Shadows werfen.

    Wir sahen, wie sich die beiden Protagonist*innen Yasuke und Naoe in Bezug auf Ausrüstung und Fähigkeiten unterscheiden (und ergänzen), aber auch die weitere Welt des Spiels und die wechselnden Jahreszeiten in Shadows. Freu Dich auf einen vollständigen Gameplay-Walkthrough, der morgen während des Ubisoft Forward (21 Uhr deutscher Zeit) gezeigt wird.

    Überlebe, erforsche und entdecke die Wahrheit in Atomfall

    Xbox Series X|S, Xbox One, PC oder spiel es direkt ab Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_HG3si5zKv0?feature=oembed&w=500&h=281]

    In der hügeligen britischen Landschaft mit idyllischen Pubs, malerischen Dörfern und roten Telefonzellen wird schnell klar, dass die Dinge alles andere als normal sind. Atomfall wurde von Rebellion, den Macher*innen der beliebten Serien Sniper Elite und Zombie Army, entwickelt und ist von einer realen Atomkatastrophe inspiriert, die sich 1957 in Nordengland ereignete. Das Spiel folgt einem fiktiven Handlungsstrang, in dem Du Dich fünf Jahre nach dem Ereignis in der Quarantänezone wiederfindest.

    Erkunde die Landschaft, Dörfer und Siedlungen und triff auf seltsame Menschen, böse Sekten, abtrünnige Regierungsbehörden und andere auf Deinem Weg. Bahne Dir Deinen Weg durch dieses Open-World-Abenteuer und suche in Deinem eigenen Tempo nach der Wahrheit. Atomfall ist ein Singleplayer-Survival-Actionspiel, das das Großbritannien der Nachkriegszeit mit der Paranoia des Kalten Krieges, dem Horror und Elementen der klassischen britischen Science-Fiction zu einem packenden und spannenden Spielerlebnis verbindet. 

    Atomfall erscheint 2025 und wird ab Release direkt im Game Pass verfügbar sein. Es wird auch für Xbox Series X/S, Xbox One und PC erhältlich sein. Das Studio wird bald mehr über Atomfall verraten.

    Bereite Dich darauf vor, in Clair Obscur: Expedition 33 von Sandfall Interactive um Dein Leben zu kämpfen

    Xbox Series X|S, oder spiel es direkt ab Release im Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=IDyqGZy78Ng?feature=oembed&w=500&h=281]

    Clair Obscur: Expedition 33 ist ein reaktives, rundenbasiertes Rollenspiel, das Dich in eine wunderschöne, surrealistische Welt entführt, die von Frankreichs La Belle Epoque inspiriert ist – einer Zeit, die für ihre atemberaubenden und üppigen Beiträge zur weltberühmten Kunstkultur des Landes berühmt ist.

    Als Mitglied der Expeditionäre, die sich auf eine unmögliche Reise begeben, um den Todeszyklus der Malerin zu beenden, reist Du durch eine riesige und wunderschöne Fantasiewelt, in der Du tödliche Gegner bekämpfst, Dich mit Fabelwesen anfreundest und Spuren derer entdeckst, die vor Dir kamen. Du kannst das Spiel ab heute im Xbox Store auf die Wunschliste setzen und @Expedition33 auf X (ehemals Twitter) folgen, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    Dragon Age: The Veilguard – Triff die Veilguard zum ersten Mal in einem neuen Trailer

    Xbox Series X|S (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=drVOCrvXHhE?feature=oembed&w=500&h=281]

    BioWare und Electronic Arts haben einen neuen Trailer zu Dragon Age: The Veilguard veröffentlicht, in dem wir Dein Team aus sieben Gefährten kennenlernen, von denen jede*r seine eigene reiche Geschichte zu entdecken und zu gestalten hat. Gemeinsam werdet ihr die Veilguard bilden.

    In Erweiterung der Geschichten, Welten und Charaktere aus den vorherigen Dragon Age-Spielen betrittst Du ein lebendiges Land mit rauer Wildnis, tückischen Labyrinthen und glitzernden Städten – voller Konflikte und geheimer Magie. Gemeinsam mit Deinen Gefährten trittst Du gegen ein Paar korrupter alter Götter an, die sich aus der jahrhundertelangen Dunkelheit befreit haben und die Welt zerstören wollen. Thedas braucht jemanden, auf den es zählen kann, und dieser Jemand bist du. Erhebe Dich als Rook, der neueste Held von Dragon Age. Sei, wer Du sein willst, und spiele, wie Du spielen willst, während Du kämpfst, um die Götter davon abzuhalten, die Welt zu zerstören. 

    Flintlock: The Siege of Dawn kommt am 18. Juli

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, oder spiel es direkt ab Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=AELgaQ6GqSs?feature=oembed&w=500&h=281]

    Die lang erwartete Rückkehr von A44, dem Entwickler von Ashen, steht kurz bevor – während der Show haben wir angekündigt, dass Flintlock: The Siege of Dawn am 18. Juli erscheinen wird. In der belagerten Welt von Kian begleitest Du Nor Vanek, eine Flintlock-Waffenexpertin, auf ihrer Mission, die wütenden Götter zu töten, die ihre Welt überfallen haben.

    Nor kann eine Kombination aus Axtkampf, Steinschlosswaffen und Magie einsetzen, um verheerende Kombos zu schaffen – aber Du brauchst Geschick, um zu überleben. Vorbestellungen sind ab sofort möglich, und eine Deluxe-Edition bietet alternative Outfits und Optionen zur Anpassung der Waffen.

    FragPunk erobert die Bühne

    Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=fN8EdlB0P10?feature=oembed&w=500&h=281]

    Auf der Suche nach einem neuen kompetitiven FPS? FragPunk ist ein hektischer, team-basierter 5v5 Helden-Shooter, bei dem Du die Kampfregeln jeder neuen Runde durch das Aktivieren von Power-Up-Karten festlegst. Mit dem Debüt auf dem Xbox Games Showcase 2024 rockt FragPunk das Helden-Shooter-Genre mit rasanten Kämpfen und einer Fülle von Synergien und Gegenstrategien zwischen über 70 Splitterkarten, 10 Helden, 14 Waffen und 4 Karten!

    Life Is Strange: Double Exposure bringt unseren ursprünglichen Star zurück

    Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=qiCDmeW9eac?feature=oembed&w=500&h=281]

    Life Is Strange: Double Exposure markiert nicht nur die Rückkehr der beliebten narrativen Abenteuerserie, sondern auch die Rückkehr von Max Caulfield, der ursprünglichen Protagonistin. Mehrere Jahre nach den Ereignissen in Arcadia Bay kehrt Max als Künstlerin an der renommierten Caledon University zurück.

    Das Unglück ist leider nie weit entfernt – Max’ Freundin Safi wird ermordet, und wir werden in ein komplettes Mordgeheimnis mit übernatürlichem Twist hineingezogen. Max’ ursprüngliche Fähigkeit, die Zeit zurückzudrehen, hat sich in die Fähigkeit verwandelt, gesamte Zeitlinien zu verschieben. Wir werden zwei parallele Realitäten erkunden – eine, in der Safi sicher und wohlbehalten ist, und die andere nach ihrem Tod – um die Identität ihres Mörders herauszufinden. Life Is Strange: Double Exposure erscheint am 29. Oktober, und diejenigen, die die Ultimate Edition vorbestellen, können die ersten beiden Kapitel ab dem 15. Oktober spielen.

    Mecha Break Enthüllung: Erstelle Deinen Mech und ziehe gemeinsam in den Krieg

    Xbox Series X|S, Windows PC (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=N14JSXhgAeQ?feature=oembed&w=500&h=281]

    Mecha Break ist ein Multiplayer-Mech-Shooter, der den Spieler*innen ermöglicht, aus einer Vielzahl von Mechs zu wählen, deren Aussehen anzupassen und gegen kolossale Kriegsmaschinen in gefährlichem Gelände zu kämpfen.

    Bereitet euch auf adrenalingeladene Kämpfe, blitzschnelle Manöver und explosive Feuerkraft vor. Mecha Break’s Xbox Closed Beta startet im August 2024 und wird 2025 für alle Spieler*innen verfügbar sein. Das Spiel bietet anpassbare Mechs, von Spieler*innen erstellte Mech-Piloten, eine breite Palette von Mech- und Waffentypen sowie drei verschiedene Spielmodi: 6v6 Schlachtfeldmodus, 3v3 Arenamodus und bis zu 60-Spieler*inen PvEvP-Modus. Spieler*innen können ihre Mechs mit benutzerdefinierten Lackierungen und Aufrüstungsanpassungen personalisieren, um ihre Statistiken an ihren bevorzugten Spielstil anzupassen.

    Für den bevorstehenden Closed Beta-Test im August auf der Xbox Series X wird der 6v6 Schlachtfeldmodus im Fokus stehen. Arbeitet im Team zusammen und beteiligt euch an intensiven Luft- und Bodenkämpfen, um das Ziel zu erreichen.

    Metal Gear Solid Δ: Snake Eater zeigt seine neue Interpretation eines Klassikers

    Xbox Series X|S (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=VTVaEPHa9Bc?feature=oembed&w=500&h=281]

    Metal Gear Solid Δ: Snake Eater schafft eine tief immersive Welt mit verbesserten visuellen und akustischen Effekten, wobei das volle Potenzial der Unreal Engine 5 genutzt wird und die klassischen Steuerungen und Sprachaufnahmen des Originaltitels beibehalten werden. Eine neue Third-Person-Kamera und ein überarbeitetes Steuerungslayout bieten den Spieler*innen eine intuitive Einführung in den Beginn der Metal Gear Solid-Saga, während sie in die Rolle von Snake in diesem spannenden Spionage-Thriller schlüpfen.

    Mixtape: Nothing But the Hits erscheint 2025

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Cloud, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=cCTH8R6RD74?feature=oembed&w=500&h=281]

    Von Beethoven & Dinosaur, den preisgekrönten Entwicklern von The Artful Escape, kommt Mixtape. In ihrer letzten Nacht der Highschool begeben sich drei Freund*innen auf ein letztes Abenteuer. Auf dem Weg zu ihrer letzten Party zusammen, zieht sie eine perfekt kuratierte Playlist in traumhafte Nachstellungen ihrer prägenden Erinnerungen.

    Die Geschichte wird durch eine Mischung aus komödiantischem, freudigem Gameplay erzählt, von Skateboarden und Fliegen bis hin zum Fotografieren in einem verlassenen Vergnügungspark und vielem mehr. Es sind die größten Hits der Teenagerfreundschaft, vom ersten Kuss bis zum letzten Tanz. Ähnlich wie bei Spielen wie What Remains of Edith Finch verbindet Mixtape seine Erzählung mit einer einzigartigen Struktur, die Vielfalt, Überraschung und Komödie im Gameplay betont.

    Mit Musik von DEVO, Roxy Music, Lush, The Smashing Pumpkins, Iggy Pop, Siouxsie and the Banshees, Joy Division und mehr. Mixtape verbindet effektiv Gameplay, Erzählung und Musik. Schließe Dich der Crew in ihrer letzten Nacht zusammen an, während sie Erinnerungen erleben, begleitet vom Soundtrack einer Generation.

    S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl enthüllt den Trailer „Time of Opportunities“

    Xbox Series X|S, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=9RktmztDtwg?feature=oembed&w=500&h=281]

    Der neue Trailer zu S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl ist da. Dieser Trailer, vollgepackt mit brandneuen Enthüllungen, zeigt alles, was die Spieler*innen erwartet. Von Schauplätzen bis hin zu Begegnungen mit Mutanten und Archanomalien. Und natürlich Hubs – Orte, um sich auszuruhen und sich auf die nächste intensive Mission vorzubereiten.

    In-Game-Aufnahmen werden mit narrativen Ausschnitten gemischt, die die Bedeutung der nichtlinearen Storyline in S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl hervorheben. Der „Time of Opportunities“-Trailer ist treffend benannt und reflektiert das grenzenlose Potenzial, das in dieser unbarmherzigen Landschaft auf euch wartet. Wie wirst Du die Zone sehen? Und wie wird sie sich an Dich erinnern?

    Dieses Mal hörst Du viel mehr von der ukrainischen Synchronisation. Als ukrainisches Unternehmen weiß GSC Game World, dass viele Fans das Spiel gerne auf Ukrainisch mit Untertiteln ihrer Wahl erleben möchten. Der Trailer soll ein besseres Verständnis dafür vermitteln, wie sich diese Erfahrung anfühlen wird. Der „Time of Opportunities“-Trailer startet eine Reihe von S.T.A.L.K.E.R. 2-Vorstellungen im Laufe dieses Sommers.

    Winter Burrow: Ein gemütliches Survival-Erlebnis inspiriert von der Liebe zur Natur

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ngvzOKaj8tY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Baue Deinen Traum-Unterschlupf und erkunde eine charmante, schneebedeckte offene Welt in Winter Burrow, einem gemütlichen Wald-Survival-Spiel. Als kleine Maus verbringst Du Deine Tage mit Abenteuern in frostigen Umgebungen auf der Suche nach Deiner verschollenen Tante und sammelst Ressourcen, um Deinen Kindheitsbau wiederherzustellen.

    Winter Burrow kombiniert gemütliche Spielelemente mit herausfordernden, aber zugänglichen Überlebensmechaniken. Verbringe Zeit in Deinem Bau, bastle niedliche Dekorationen, stricke warme Kleidung und bereite Dich auf große Sammelaktionen im Wald vor. Bleibe auf dem Laufenden über alles, was mit Winter Burrow zu tun hat, indem Du das Spiel im Xbox Store auf die Wunschliste setzt und Winter Burrow auf Twitter folgst.

    Wuchang: Fallen Feathers enthüllt – Eine Reise in die Dunkelheit der späten Ming-Dynastie

    Xbox Series X|S, Windows PC, oder spielt es direkt zum Release im Game Pass (siehe Website des Entwicklers für weitere Plattformen)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=u7CGFPbfSCY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Tauche ein in das dunkle und turbulente Land Shu in Wuchang: Fallen Feathers. Dieses Souls-like Action-RPG startet am ersten Tag auf Xbox Series X|S und versetzt die Spieler*innen in die düstere späte Ming-Dynastie, eine Zeit voller Kriege und einer mysteriösen Krankheit, die Menschen in monströse Kreaturen verwandelt. Du bist Wuchang, eine Piratenkriegerin, die unter Amnesie leidet und von Ornithropy, einer schrecklichen Krankheit, befallen ist, die ihr jedoch immense Macht verleiht.

    Kämpfe gegen groteske Abscheulichkeiten, nutze alte Überlieferungen und entdecke Wuchangs verlorene Erinnerungen, wobei Deine Entscheidungen zu verschiedenen Enden führen. Wirst Du die Wahrheiten über Wuchangs Fluch enthüllen und Shu Frieden bringen, oder den sich ausbreitenden Schrecken erliegen? Das Schicksal des Landes liegt in Deinen Händen. Nichts ist für immer.

    Diablo IV: Vessel of Hatred erscheint am 8. Oktober – Jetzt vorbestellen und Ingame-Belohnungen erhalten

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, PC via Battle.net, Steam, PlayStation 5, PlayStation 4

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=s7pt0ntHN4g?feature=oembed&w=500&h=281]

    Mach Dich bereit für das nächste Kapitel von Diablo IV von Blizzard Entertainment: Vessel of Hatred, die erste Erweiterung des Spiels, erscheint am 8. Oktober.

    Entfessle die Macht der Geistgeborenen, einer neuen Klasse, die sich der mystischen Geister des Dschungels für schnelle und verheerende Angriffe zunutze macht. Die Jagd nach Neyrelle beginnt erneut, während sie versucht, Mephistos finsteren Plan zu vereiteln. Tauche ein in die Dschungelregion Nahantu, wo neue Dungeons, Festungen und Feinde auf Dich warten, sowie eine neue PvE-Koop-Aktivität, in der Du Dich mit anderen zusammenschließen kannst, um Herausforderungen zu meistern und vielversprechende Belohnungen zu verdienen. Außerdem kannst Du neue Söldner*innen rekrutieren, die Dich bei Deiner Suche unterstützen. Werde stärker durch die wachsende Macht der Söldner*innen und nutze ihre einzigartigen Fähigkeiten im Kampf.

    Stelle dich den Schatten am 8. Oktober! Vessel of Hatred wird Deine Reise durch Sanktuario neu definieren. Bestelle es jetzt vor und schalte sofortige Belohnungen im Spiel frei. Die Dunkelheit ruht nicht – Du solltest es auch nicht!

    Ein neuer Trailer zu The Elder Scrolls Online lädt euch ein, Tamriel zu entdecken

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Epic Games Store, Cloud, PlayStation 5, PlayStation 4

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Dw82N_KH6jc?feature=oembed&w=500&h=281]

    The Elder Scrolls Online feiert ein Jahrzehnt an Abenteuern in Tamriels zweiter Ära und lädt Dich mit einem neuen Trailer ein, Deine epische Geschichte zu beginnen. Egal, ob du ein Elder Scrolls-Veteran oder ein Neuling in der Serie bist, Du kannst eine ständig wachsende Welt erkunden, Dich mit anderen Abenteurer*innen zusammentun und herausfinden, warum bereits über 24 Millionen Spieler*innen das preisgekrönte Online-Rollenspiel erlebt haben. Im Juni erscheint außerdem mit „Gold Road“ das neueste Kapitel von The Elder Scrolls Online, das ab sofort für PC/Mac und ab dem 18. Juni für Xbox One und Xbox Series X|S-Konsolen erhältlich ist.

    Entschlüssle das Geheimnis der Rückkehr des Vergessenen Prinzen, schalte die Schriftlehre frei, um Deine eigenen Fähigkeiten zu erschaffen und erforsche die Region Westweld, einen Teil Tamriels, der seit The Elder Scrolls IV: Oblivion nicht mehr gesehen wurde. Besuche  elderscrollsonline.com, um mehr über Gold Road und die laufenden Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum zu erfahren.

    Fallout 76: Skyline Valley – Veröffentlichungstermin mit neuem Trailer bekannt gegeben

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Cloud, PlayStation 5, PlayStation 4 oder direkt zum Release im Game Pass spielen

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=wGDLe7HShLk?feature=oembed&w=500&h=281]

    In der nächsten großen Erweiterung, Skyline Valley, überquerst Du die Savage Divide und reist in die südlichen Appalachen. Erkunde neue malerische Schauplätze in den Wäldern, die einst als Shenandoah-Nationalpark bekannt waren und suche nach Vault 63, um dessen Geheimnisse aufzudecken. Erfahre die Wahrheit über die Verlorenen, die elektrischen Ghule, die das Gewölbe bewohnen und ihren rätselhaften Aufseher Hugo Stolz. Jage Stürme im neuen öffentlichen Event von Skyline Valley, „Gefährlicher Zeitvertreib“ und kämpfe gegen neue Gebietsbosse, ein monumentales Dreiergespann von Robo-Hirnen. Skyline Valley wird am 12. Juni in Fallout 76 erscheinen.

    Sea of Thieves Season 13 Update: Böse sein kann sich manchmal gut anfühlen

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Cloud, PlayStation 5, Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=catD9gN3smU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Rare zeigt seine dunkle Seite mit einem feurigen neuen Sea of Thieves-Trailer, der die Rückkehr von Captain Flameheart ankündigt und die Spieler*innen zum Bosskampf einlädt. In einem völlig neuen Weltereignis werden Pirat*innen gegen Flamehearts mächtiges Flaggschiff antreten, um es in ihre Gewalt zu bringen. Lasse Feuer mit einer Skelettbesatzung unter Deinem Kommando auf Deine Feinde regnen und ernte die Belohnung für Deine heimtückischen Taten. Diese aufregende neue Begegnung ist Teil von Sea of Thieves: Season 13, das am 25. Juli als kostenloses Update für alle Spieler*innen auf Xbox, PC und PS5 erscheint. 

    Der Enthüllungstrailer von Starfield Shattered Space, plus Highlights aus dem Juni-Update 

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=w-Vwd3oall8?feature=oembed&w=500&h=281]

    Tief in den dunklen Weiten des Weltraums leben die Anhänger*innen der Großen Schlange, umhüllt von Geheimnissen. Beginne eine epische neue Geschichte und erforsche das Gebiet des Hauses Va’ruun in Shattered Space, der ersten großen Erweiterung für Starfield. Sehe Dir jetzt den Enthüllungstrailer an und erlebe die Geschichte von Haus Va’ruun, wenn Shattered Space später in diesem Jahr erscheint.

    Neben dem ersten Blick auf Shattered Space wurden direkt im Anschluss an den Xbox Showcase weitere Highlights aus Starfields neuestem großen Update vorgestellt. Offizielle Mod-Unterstützung mit dem Start von Creations, der erste neue Quest-DLC mit der Einführung von Trackers Alliance, neue Kopfgeldjäger*innen-Funktionen und Verbesserungen an Nahkampfwaffen sind die Highlights des Juni-Updates von Starfield. Das Juni-Update ist ab sofort für Xbox Serie X|S und PC erhältlich. 

    Die Dunkelheit ruft am 26. August mit World of Warcraft: The War Within 

    PC über Battle.net

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=5JEqjsfIxfQ?feature=oembed&w=500&h=281]

    Blizzard Entertainments zehnte World of Warcraft-Erweiterung und das erste Kapitel des ehrgeizigsten Handlungsbogens in der fast 20-jährigen Geschichte des Spiels, The War Within, wird am 26. August veröffentlicht. Diese kommende Erweiterung – die erste von drei in der Worldsoul-Saga – wird Dich tief in die Mythologie von World of Warcraft hineinziehen und die Geschichte der letzten zwei Jahrzehnte auf eine Art und Weise miteinander verweben, die sowohl alte als auch neue Spieler*innen fesseln wird. Für eine begrenzte Zeit bietet Blizzard das Welcome to Azeroth Bundle an, das alles enthält, was Spieler*innen benötigen, um ihr Abenteuer in Azeroth zu beginnen. Das Paket enthält die aktuelle Erweiterung – den von Kritikern hochgelobten Dragonflight – eine Charaktererhöhung auf Stufe 60 und 60 Tage Spielzeit für 24.99 €. Lass Dir dieses legendäre Abenteuer nicht entgehen! Schließe Dich noch heute der Community an, erkunde die Wunder von Dragonflight und bereite Dich auf The War Within vor – Vorbestellungen sind ab sofort über das Battle.net möglich.

    Drei neue Xbox Series X|S-Konsolenoptionen enthüllt 

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mzDPNi77F24?feature=oembed&w=500&h=281]

    Drei neue Xbox-Konsolen der Serie X|S ergänzen unser aktuelles Angebot und wir freuen uns, den Spieler*innen noch mehr Möglichkeiten zu bieten, mit Xbox zu spielen – das ist der beste Weg, um die vielfältigen Erfahrungen zu genießen, die von Spieleentwickler*innen geschaffen wurden. Noch in diesem Jahr werden unsere 1TB Series S in Robot White, eine volldigitale Xbox Series X und eine 2TB Xbox Series X Special Edition in Galaxy Black in ausgewählten Märkten erhältlich sein (das Konsolensortiment variiert je nach Markt). In den kommenden Monaten werden wir Dich über die Verfügbarkeit auf den Märkten und die regionalen geschätzten Einzelhandelspreise (ERP) informieren, sobald wir Details zur Vorbestellung bekannt geben.

    Mit dem unglaublichen Spieleangebot, das auf dem Xbox Games Showcase 2024 und Call of Duty®: Black Ops 6 Direct gezeigt wird, ist dies eines der besten Jahre, um seine Konsole aufzurüsten oder zum ersten Mal auf Xbox zu spielen.  

    Website: LINK

  • Xbox Games Showcase 2024: Every Announcement and Reveal

    Xbox Games Showcase 2024: Every Announcement and Reveal

    Reading Time: 21 minutes

    The Xbox Games Showcase 2024 showed players everywhere that they have a ton of games to look forward to. Fans of Activision, Bethesda, Blizzard, Xbox Game Studios, or the countless partners building for Xbox were treated to a peek at what’s coming for their favorite franchises and new games alike.

    Players can look forward to incredible returns to beloved series with Gears of War: E-Day and Doom: The Dark Ages, fresh looks at the likes of State of Decay 3, Indiana Jones and the Great Circle, Perfect Dark,and South of Midnight, a reveal for Starfield: Shattered Space, and much more. The show even extended to Azeroth, with the release date reveal of The War Within, the next expansion for World of Warcraft.

    And from our partners, there was a world-first look at gameplay from Assassin’s Creed Shadows, an introduction to your future party members in the greatly anticipated Dragon Age: The Veilguard, an exciting look at the return of Big Boss in Metal Gear Solid Δ: Snake Eater, not to mention some incredible debuts with the likes of Clair Obscur: Expedition 33, Atomfall, and Winter Burrow, among many others.

    Plus, we brought you a first reveal of new Xbox hardware with the announcement of three new Xbox Series X|S console options joining our current lineup this holiday, featuring the same speed and performance with more design, storage, and price options to fit your needs.

    And on top of all that, we also brought the gameplay reveal of a brand-new Call of Duty game with Call of Duty: Black Ops 6 – and we’re following it up with Call of Duty: Black Ops 6 Direct, offering you an enormous deep-dive into the game. If you can’t tune in live, make sure to check back for a full rundown of what was announced in the second part of our enormous double feature.

    This is far from everything we have to show you – all this week, the Official Xbox Podcast will air podcasts from Monday, June 10th, featuring discussions with developers and even deeper looks at some of the exciting games from the show. It all starts tomorrow with an extended gameplay look at Avowed, on Xbox’s YouTube channel and podcast services, followed by Metal Gear Solid Δ: Snake Eater on Tuesday. If reading’s more your speed, every episode will be detailed in an Xbox Wire post breaking down what was revealed.

    But that’s all still to come. For the time being, here’s every single announcement and reveal from Xbox Games Showcase 2024:

    Age of Mythology: Retold – World’s Edge Presents its First-ever Gameplay Trailer 

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam and cloud, or play it day one with Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Jbste8C0Yes?feature=oembed&w=500&h=281]

    World’s Edge – the award-winning studio behind the Age of Empires franchise – showcased a trailer of truly mythical proportions: with a first look at gameplay from the upcoming Age of Mythology: Retold.

    Age of Mythology: Retold will combine the best elements of the beloved Age of Mythology (2002) with modern real-time strategy design, visuals and gameplay. The newly premiered trailer at Xbox Showcase 2024 revealed the first gameplay footage, showing off exciting action and divine powers, as well as some newly redesigned deity portraits. The World’s Edge team also confirmed the launch date for Age of Mythology: Retold – September 4, 2024 – and that this will be the first title in the Age of Empires franchise to ship on both PC and console at launch. 

    Age of Mythology: Retold is available to pre-order now.

    Avowed Offers a New Look at its Captivating Story 

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam and cloud, or play it day one with Game Pass  

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ykgkdU1NJUU?feature=oembed&w=500&h=281]

    This year, brace yourself for an expedition into the uncharted wilds of the Living Lands in Obsidian Entertainment’s Avowed. In a brand-new story trailer, we learned more about the incredible journey we’ll be taking later this year, and met Giatta, one of the game’s four companions. As an envoy of the Aedyran Empire, you’re tasked with stopping the Dreamscourge, a mysterious blight wreaking havoc on the tumultuous frontier. Your soul hangs in the balance as you navigate the chaos of the Living Lands and embrace its wonders. Prepare for an expedition into the perilous, captivating, and utterly bizarre unknown where you will forge your destiny and shape the fate of the frontier. 

    Avowed will be released in 2024 – and you can learn more about the game’s story on Xbox Wire right now. 

    Call of Duty: Black Ops 6 Direct Reveals Campaign, Multiplayer and Zombies Details

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Battle.net, PlayStation 5, PlayStation 4, or play it day one with Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=8Ck15l7DMY0?feature=oembed&w=500&h=281]

    It’s official: Call of Duty: Black Ops 6, the latest addition to the popular Call of Duty franchise, is set to arrive on October 25. Developed by Treyarch and Raven Software, Call of Duty: Black Ops 6 is a spy action thriller where nothing is as what it seems. In this mind-bending narrative set in the early 1990s, a shadowy force has infiltrated the U.S. government and players will be forced to go rogue for the first time.

    In addition to a compelling new campaign, Call of Duty: Black Ops 6 features new innovations like Omnimovement, giving players the ability to sprint, slide, and dive in any direction and move like a Black Ops action hero across all game modes. Including the return of Classic Prestige, Theater Mode, and of course Round-Based Zombies, there’s something for everyone.

    Call of Duty: Black Ops 6 launches on Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 5, PlayStation 4, and PC on October 25. Play it day one on select Xbox Game Pass plans (Game Pass Ultimate, Game Pass PC, Game Pass Console).

    Doom: The Dark Ages Comes to Xbox in 2025

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, PlayStation 5, or play it day one with Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=CpgAOAOMUnA?feature=oembed&w=500&h=281]

    Revealed worldwide today, Doom: The Dark Ages heralds the return of the unstoppable Doom Slayer in this upcoming single-player, dark fantasy action FPS from the legendary id Software.

    The prequel to Doom (2016), Doom: The Dark Ages puts players behind the visor of the mighty Slayer as they battle demonic hordes in grounded, hard-hitting combat inside an epic, cinematic tale of gods, kings and monsters. Supplementing his superhuman skills and over-the-top arsenal, the Slayer will also call upon his colossal Atlan mech to brawl with titanic beasts and retake the skies aboard his ferocious steed: a jet-fueled, cybernetic war dragon.

    Don your Shotgun, Shield Saw and Flail and charge headfirst into battle in 2025 when Doom: The Dark Ages arrives on Xbox Game Pass, Xbox Series X|S and PC. Add Doom: The Dark Ages to your wishlist via the Microsoft Store.

    Playground Games Asks ‘What Does It Mean to be a Hero?’ in the Next Installment of its Fable Trailer Series

    Xbox Series X|S, Windows PC, and Steam, or play it day one with Xbox Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=2FiBmVBaY0g?feature=oembed&w=500&h=281]

    What does it mean to be a hero? In last year’s trailer, that question was answered by Dave, a gardener-turned-giant with a chip on his shoulder. This year, we get a much darker take from Humphry, played by the British comedy actor Matt King. Humphry was once Albion’s greatest Hero, but those glory days are long gone. In Fable, Humphry will be forced out of retirement when a mysterious figure from his past threatens the very existence of Albion.

    Playground Games also confirmed its collaboration with Eidos Montreal, who will be supporting the ongoing development of Fable, which will be coming to players in 2025. For Wishlist and more, visit xbox.com/fable.

    E-Day Marks a New Dawn for Gears of War

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=EC20gLfUHeA?feature=oembed&w=500&h=281]

    Gears of War: E-Day is the next mainline game in the Gears of War universe, set during the pivotal Emergence Day. Fourteen years before Gears of War, war heroes Marcus Fenix and Dom Santiago return home to face a new nightmare: the Locust Horde. These subterranean monsters, grotesque and relentless, erupt from below, laying siege on humanity itself.

    In the announce trailer for the series’ next major installment, The Coalition has teamed up with Blur Studio to forge a visually stunning trailer using in-game assets in Unreal Engine 5. It features a new instrumental version of ‘Mad World,’ originally performed by Gary Jules for the iconic 2006 commercial, now brilliantly reimagined by the game’s composer Adam Lastiwka. The trailer made its debut in 4K resolution and 30 FPS with 5.1 stereo sound. These specs, optimized for streaming, do not represent the final game’s performance.

    Find out more in our conversation with the developers on Xbox Wire.

    New Trailer for Indiana Jones and the Great Circle

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, or play it day one on Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=z2aqnWFpRAY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Become the famous archaeologist and face off against sinister forces as you fight to uncover the truth behind one of history’s greatest mysteries in Indiana Jones and the Great Circle. Brand new gameplay and a scene from a pivotal moment in the game were debuted during the Xbox Showcase. An intercepted message sends Indy and Gina to the Himalayas where their treacherous trek through the mountains leads them to a startling discovery. 

    Play Indiana Jones and the Great Circle day one on Game Pass when it launches later this year on Xbox Series X|S and PC.

    Take to the Skies on November 19 with the All-New Microsoft Flight Simulator 2024

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, cloud, or play it day one with Xbox Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=rvzlC4iCtns?feature=oembed&w=500&h=281]

    Microsoft Flight Simulator 2024 is the next installment in the Microsoft Flight Simulator franchise. It is the most ambitious consumer flight simulator ever undertaken. It features the largest, most diverse and detailed fleet of aircraft, the most complete representation of airports and air traffic, and the most visually stunning rendition of Earth ever created.

    This brand-new simulator is designed to take advantage of the latest technologies in simulation, cloud, machine learning, graphics and gaming. Microsoft Flight Simulator 2024 goes beyond merely operating the aircraft; it will allow simmers to pursue their dream of an aviation career.

    With features like aerial firefighting, search and rescue, commercial flights, remote cargo ops, VIP charter service, air racing, and more, simmers will not only be experiencing the joy of flight, but also dive into the pilot career they always dreamed of. The sky is calling! Microsoft Flight Simulator 2024 takes off on PC and Xbox Series X|S on November 19, and will be available with Game Pass on console, PC, and cloud on day one.

    Perfect Dark Unveils First Look at Gameplay in New Trailer

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ofUi9DR9sc4?feature=oembed&w=500&h=281]

    Today, we got a first look at gameplay from Perfect Dark, The Initiative’s highly anticipated reboot of the secret agent series featuring the iconic Joanna Dark.

    In the near future, Earth is struck by a series of global disasters, bringing ecosystems around the world to the verge of collapse. In the all-new Perfect Dark game, you experience the journey of Joanna Dark, dataDyne’s elite agent, as she hunts down the world’s most wanted criminal, Daniel Carrington, to uncover the mysteries behind the technological breakthroughs that could threaten the lives of millions of people.

    The new trailer showed us Joanna’s descent into the game’s Cairo setting, offered us a glimpse at the mysteries behind this near-future ecological sci-fi story, and introduced us to a game that blends fluid traversal, gadgets, close-quarters combat, gunplay, stealth, and more to create the ultimate secret agent experience.

    Want to know more? Read our exclusive explainer article on Xbox Wire now.

    South of Midnight Shows Off First Gameplay – and the Monstrous Two-Toed Tom

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, cloud, or play it on day one with Xbox Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=J4UHyaaWXuw?start=2&feature=oembed&w=500&h=281]

    South of Midnight – the beautiful third-person action-adventure game from We Happy Few creators Compulsion Games – showed off its first gameplay trailer during the show, ahead of its launch in 2025. We meet Hazel and her newly-revealed companion, Catfish, as they travel through a flooded area inspired by the Mississippi Delta – and quickly find themselves facing down one of the game’s monster Kings. Meet Two-Toed Tom, a gigantic albino alligator with a powerful hunger, and even his own theme song.

    The trailer offers a look at combat and traversal, showing off Hazel’s magical weaving powers, and gives us a taste of the game’s darkly gorgeous Deep South setting. We were lucky enough to sit down with South of Midnight’s developers and dive even deeper on the game – check out our exclusive interview on Xbox Wire.

    Open World Zombie Survival Game State of Decay 3 Unveils New Trailer

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=OjL3a5ZOFNo?feature=oembed&w=500&h=281]

    Today at Xbox Games Showcase, Undead Labs revealed a new trailer for State of Decay 3, giving us a closer look at the ambitious open world zombie survival game. This follow-up to fan-favorite State of Decay 2 represents a huge leap forward for the series and the studio.

    In State of Decay 3, the game’s world is now years into the apocalypse, with an evolving zombie threat taking over the landscape. You must fight back and reclaim lost ground, carving out a life for your community of survivalist homesteaders. Fans of the series might pick up on nods to some franchise staples in the new trailer: brutal combat; cooperatively battling back threats to the survivor group; permadeath; opening a car door on a zombie while speeding down the road. But the more you watch it, the more you can see hints at how State of Decay 3 will be the most ambitious game Undead Labs has ever envisioned. To learn more, check out Xbox Wire’s exclusive interview feature.

    Assassin’s Creed Shadows’ First Gameplay Glimpse Revealed

    Xbox Series X|S (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=jx8WN9fY22M?feature=oembed&w=500&h=281]

    Assassin’s Creed Shadows launches on November 15 for Xbox Series X|S, giving players a chance to explore 16th Century Japan as Naoe, an adept shinobi from the province of Iga; and Yasuke, a powerful samurai and Assassin’s Creed’s first fully playable historical figure. Today’s gameplay trailer gave fans their first glimpse at what’s new in Assassin’s Creed Shadows – we saw how the two protagonists, Yasuke and Naoe will differ (and complement one another) in equipment and abilities, as well as the game’s wider world, and Shadows’ changing seasons. Stay tuned for a full gameplay walkthrough reveal tomorrow during Ubisoft Forward (starting at 12pm PT / 3pm ET / 8pm UK).

    Survive, Explore and Uncover the Truth in Atomfall

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=_HG3si5zKv0?feature=oembed&w=500&h=281]

    Set in the rolling British countryside with idyllic pubs, quaint villages, and red phone boxes, it soon becomes clear that things are far from normal. Created by Rebellion, the makers of the much-loved Sniper Elite and Zombie Army franchises, Atomfall is inspired by a real-world nuclear disaster that occurred in northern England in 1957. The game follows a fictional storyline where you find yourself in the quarantine zone five years after the event.

    Explore the countryside, villages, and settlements and meet odd people, wicked cults, rogue government agencies and others along the way. Explore this open world adventure and seek out the truth at your own pace. A single player, survival-action game, Atomfall blends post-war Britain with Cold War paranoia, folk horror, and elements of classic British sci-fi to create an immersive and thrilling gameplay experience.

    Atomfall will launch in 2025, coming to Game Pass on day one. It will also be available on Xbox Series X/S, Xbox One and PC. The studio will be revealing more about Atomfall soon.

    Prepare to Fight for Your Life in Sandfall Interactive’s Clair Obscur: Expedition 33

    Xbox Series X|S, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=IDyqGZy78Ng?feature=oembed&w=500&h=281]

    Clair Obscur: Expedition 33 is an upcoming reactive turn-based RPG that will transport you to a beautiful, surrealist new world inspired by France’s La Belle Epoque – a period famous for its stunning and lavish contributions to the country’s world-renowned culture of art.

    As a member of the Expeditioners, who are embarking on an impossible quest to end the Paintress’ cycle of death, you’ll journey through a vast and beautiful fantasy world where you’ll battle deadly adversaries, befriend fabled creatures, and discover traces of those who came before. You can wish list the game today on the Xbox Store and follow @Expedition33 on X (formally Twitter) to stay up to date.

    Dragon Age: The Veilguard – Meet the Veilguard for the First Time in a New Trailer

    Xbox Series X|S (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=drVOCrvXHhE?feature=oembed&w=500&h=281]

    BioWare and Electronic Arts revealed a new trailer for Dragon Age: The Veilguard, where we meet your team of seven companions, each with their own rich story to discover and shape. Together, you will become The Veilguard.

    Expanding upon the Dragon Age stories, worlds and characters from previous games, players will enter a vibrant land of rugged wilderness, treacherous labyrinths, and glittering cities – steeped in conflict and secret magics. Together with your companions, you will challenge a pair of corrupt ancient gods, who have broken free from centuries of darkness and are hellbent on destroying the world. Thedas needs someone they can count on, and that person is you. Rise as Rook, Dragon Age’s newest hero. Be who you want to be and play how you want to play as you fight to stop the gods from blighting the world. Find out more on Xbox Wire.

    Souls-lite Flintlock: The Siege of Dawn Arrives With a Bang on July 18

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=AELgaQ6GqSs?feature=oembed&w=500&h=281]

    The long-awaited return from Ashen developer A44 is almost here – during the show, we announced that Flintlock: The Siege of Dawn will arrive on July 18. Set in the beleaguered world of Kian, you’ll guide Nor Vanek, a Flintlock weapons expert, on a quest to kill the rampaging gods that have invaded her world.

    Blending classic Souls mechanics with a brutal, fast-paced combat system, Nor can use a combination of axe combat, flintlock weaponry, and magic, creating devastating combos – but you’ll need skill to survive. Pre-orders are open now, and a deluxe edition offers alternative outfits and weapon customization options.

    FragPunk Explodes Into the Show

    Xbox Series X|S, Windows PC (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=fN8EdlB0P10?feature=oembed&w=500&h=281]

    Looking for a new competitive FPS? FragPunk is a frantic, squad-based, 5v5 hero shooter where you set the rules of engagement for every new round by activating power-up cards. With its debut at Xbox Games Showcase 2024, FragPunk rocks the hero shooter genre with fast-paced combat and a plethora of synergies and counterplays between over 70 shard cards, 10 heroes, 14 weapons and 4 maps!

    Life Is Strange: Double Exposure Brings Back Our Original Star

    Xbox Series X|S, Windows PC (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=qiCDmeW9eac?feature=oembed&w=500&h=281]

    Life Is Strange: Double Exposure isn’t just a return for the beloved narrative adventure series, but a return for its original star, Max Caulfield. Several years after we guided her through Arcadia Bay, Double Exposure sees Max return later in her life, now an artist-in-residence at the prestigious Caledon University.

    Unfortunately, calamity is never far away – Max’s friend Safi is killed, and we’ll be plunged into a full-on murder-mystery, with a supernatural twist. Max’s original power to rewind time has morphed into the ability to entirely Shift timelines, and we’ll be exploring two parallel realities – one where Safi is safe and well, and the other in the wake of her death – in order to discover the identity of her killer. Life Is Strange: Double Exposure arrives on October 29, and those who pre-order the Ultimate Edition will be able to play the first two chapters from October 15.

    Mecha Break Revealed: Create Your Mech and Take It to War Together

    Xbox Series X|S, Windows PC (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=N14JSXhgAeQ?feature=oembed&w=500&h=281]

    Mecha Break is a multiplayer mech-based shooter that allows players to choose from a variety of mechs, customize their appearances, and battle colossal war machines on treacherous terrain.

    Prepare for adrenaline-pumping battles, lightning-fast maneuvers, and explosive firepower. Mecha Break’s Xbox Closed Beta will be coming to Xbox Series X in August 2024, and will be available to all players in 2025. Mecha Break features customizable mechs, player-created mech pilots, a wide array of mech and weapon types, and three distinct game modes — a 6v6 Battlefield mode, 3v3 Arena mode, and up to 60-player PvEvP mode — to put players in the pilot seat and create the ultimate mech showdown experience. Discover an array of attacker, brawler, defender, sniper, and support mechs, each with unique playstyles and toolsets. Players can personalize each mech with custom full-body paint jobs and upgrade attachments, enhancing their stats to suit their chosen playstyle.

    For the upcoming August Closed Beta Test on Xbox Series X, the highlight game mode will be the 6v6 Battlefield mode. Work together with your team and engage in intense aerial and ground combat as you fight for the objective.

    Metal Gear Solid Δ: Snake Eater Shows Its New Take on a Classic

    Xbox Series X|S (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=VTVaEPHa9Bc?feature=oembed&w=500&h=281]

    Metal Gear Solid Δ: Snake Eater creates a deeply immersive world with enhanced visuals and sounds, using the full potential of Unreal Engine 5 while keeping legacy controls and voice lines from the original title intact. A new third-person camera and control layout offers players an intuitive introduction to the beginning of the Metal Gear Solid saga as they step into the boots of Snake in a high-stakes, espionage thriller.

    Mixtape: Nothing But the Hits – Coming 2025

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, cloud, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=cCTH8R6RD74?feature=oembed&w=500&h=281]

    From Beethoven & Dinosaur, award-winning developers of The Artful Escape, comes Mixtape. On their last night of high school, three friends embark on one more adventure together. En route to their final party together, a perfectly-curated playlist draws them into dreamlike reenactments of their formative memories together.

    Immerse yourself in the teenage wasteland, playing through a variety of narrative vignettes exploring the pivotal moments that shaped them. The story is delivered through a mixtape of comedic, joyful gameplay, from skateboarding and flying to taking photos after hours at an abandoned theme park, and much more. It’s the greatest hits of teenage friendship, from the first kiss to the last dance. Similar to games like What Remains of Edith Finch, Mixtape ties its narrative to a unique, vignette-driven structure that emphasizes variety, surprise, and comedy in its gameplay.

    Featuring music from DEVO, Roxy Music, Lush, The Smashing Pumpkins, Iggy Pop, Siouxsie and the Banshees, Joy Division, and more. Mixtape effectively blends gameplay, narrative, and music. Join the crew on their last night together as they experience a mixtape of memories, set to the soundtrack of a generation.

    S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl Reveals the Time of Opportunities Trailer

    Xbox Series X|S, Windows PC, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=9RktmztDtwg?feature=oembed&w=500&h=281]

    The new trailer for S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl is here. Packed with brand-new reveals, this trailer showcases the array of experiences awaiting players, from locations to encounters with mutants and archanomalies. And hubs! Places to have some well-deserved rest and prepare your body and gear for the next intense mission.

    In-game footage is mixed with narrative snippets, highlighting the prominence of the non-linear storyline in S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl. The Time of Opportunities trailer is aptly named, reflecting the boundless potential that awaits within this unforgiving landscape. How will you see the Zone? And how will She remember you?

    This time, you’ll hear much more of the Ukrainian voiceover. Being a Ukrainian company, GSC Game World knows that many fans are eager to experience the game in Ukrainian with subtitles of their choice. The trailer is aimed to provide a better understanding of what this experience will feel like. The Time of Opportunities trailer kicks off a series of S.T.A.L.K.E.R. 2 showcases throughout this summer. Please stay tuned for additional announcements.

    Winter Burrow Is a Cozy Survival Experience Inspired By a Love of Nature

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=ngvzOKaj8tY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Build your dream burrow and explore a charming, snow-coated open world in Winter Burrow, a cozy woodland survival game. As a tiny mouse, spend your days adventuring through brisk environments as you search for your lost aunty, and collect up resources to restore your childhood burrow.

    Winter Burrow merges comfy, cozy game elements with challenging yet approachable survival merchanics. Spend time in your burrow, crafting cute decorations to make your surroundings feel homely, knit cozy clothing to stay warm in the cold weather, and make sure you’re prepared for those big days of foraging in the forests. To stay up to date on all things Winter Burrow, wishlist the game on the Xbox Store and follow Winter Burrow on Twitter.

    Wuchang: Fallen Feathers Revealed – A Journey Into the Darkness of the Late Ming Dynasty

    Xbox Series X|S, Windows PC, or play it day one with Game Pass (see developer website for other platforms)

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=u7CGFPbfSCY?feature=oembed&w=500&h=281]

    Step into the dark and tumultuous land of Shu in Wuchang: Fallen Feathers. This soulslike action-RPG launches day one on Xbox Series X|S and immerses players in the dark late Ming Dynasty, a period rife with warring factions and a mysterious illness turning humans into monstrous creatures. You are Wuchang, a pirate warrior struck by amnesia and afflicted by Ornithropy, a horrific disease but the source of immense power. As you explore the depths of Shu, you’ll enhance your arsenal, master new skills harvested from fallen foes, and evolve your fighting style by sacrificing Red Mercury.

    Battle against grotesque abominations, drawing on ancient lore to challenge the creeping darkness that threatens the humanity that remains. As you piece together Wuchang’s lost memories, your choices will lead you to one of several endings—each determined by the choices made, secrets unearthed and the allies you choose to trust. Will you reveal the truths of Wuchang’s curse and bring peace to Shu, or will you succumb to the encroaching horrors? The fate of the land rests in your hands. Nothing is Forever.

    Diablo IV: Vessel of Hatred Releases October 8 – Pre-purchase Now and Get In-game Rewards Today

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, PC via Battle.net, Steam, PlayStation 5, PlayStation 4

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=s7pt0ntHN4g?feature=oembed&w=500&h=281]

    Prepare yourself for the next chapter of Diablo IV from Blizzard Entertainment: Vessel of Hatred, the game’s first expansion, emerges on October 8.

    Unleash the power of the Spiritborn, a new class that harnesses the mystical spirits of the jungle for swift and devastating attacks. The hunt for Neyrelle begins anew as she strives to thwart Mephisto’s sinister plot. Dive into the jungle region of Nahantu, where new Dungeons, Strongholds, and enemies await, along with a new PvE co-op activity where you can team up to take down challenges for promising rewards. Plus, recruit new Mercenaries to aid you in your quest, grow in power as they progress, and help you in combat with their unique abilities.

    Embrace the shadows on October 8! Vessel of Hatred is set to redefine your journey through Sanctuary. Pre-purchase now and unlock immediate in-game rewards. The darkness does not rest – neither should you.

    The Elder Scrolls Online Invites You to Discover Tamriel in a New Trailer

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, Epic Games Store, cloud, PlayStation 5, PlayStation 4

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Dw82N_KH6jc?feature=oembed&w=500&h=281]

    Celebrating a decade of adventures within Tamriel’s Second Era, The Elder Scrolls Online invites you to begin your epic story with a new trailer. Whether you’re an Elder Scrolls veteran or a newcomer to the series, you can explore an ever-growing world, party up with your fellow adventures, and discover why over 24 million players have now experienced the award-winning online RPG.

    June also features the launch of ESO’s latest Chapter, The Elder Scrolls Online: Gold Road, now available on PC/Mac and coming June 18 on Xbox One and Xbox Series X|S consoles. Unravel the mystery of the return of the Forgotten Prince, unlock the Scribing System to create your own abilities, and delve into the region of West Weld, a part of Tamriel not seen since The Elder Scrolls IV: Oblivion. Visit elderscrollsonline.com for more on the Gold Road Chapter and the ongoing 10-Year Anniversary Celebration.

    Fallout 76 Skyline Valley Release Date Announced With New Trailer

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, cloud, PlayStation 5, PlayStation 4, or play it day one with Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=wGDLe7HShLk?feature=oembed&w=500&h=281]

    In Skyline Valley’s major expansion of the world map, you’ll cross the Savage Divide and travel to the southern reaches of Appalachia. This picturesque new region, Skyline Valley, introduces fresh locations to explore among the woodlands once known as Shenandoah National Park.

    Seek out Vault 63 and uncover its mysteries. Learn the truth about the Lost, the electric Ghouls that inhabit the Vault, and their enigmatic overseer, Hugo Stolz. You’ll chase storms in Skyline Valley’s new Public Event, Dangerous Pastimes, and fight new region bosses, a monumental trifecta of Robo-brains. Skyline Valley comes to Fallout 76 on June 12.

    Sea of Thieves Season 13 Update: Being Bad Can Sometimes Feel Good

    Xbox Series X|S, Xbox One, Windows PC, Steam, cloud, PlayStation 5, Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=catD9gN3smU?feature=oembed&w=500&h=281]

    Rare showed off their dark side with a fiery new Sea of Thieves trailer, heralding the return of Captain Flameheart and inviting players to become the boss fight. An all-new world event will pit pirates against Flameheart’s mighty flagship in order to seize it, raining fire on their foes with a skeleton crew at their command and reaping the rewards of their dastardly deeds. This thrilling new encounter is part of Sea of Thieves: Season 13, which arrives on July 25 as a free update for all players on Xbox, PC and PS5.

    Starfield Shattered Space Reveal Trailer, Plus Highlights from the June Update

    Xbox Series X|S, Windows PC, Steam, Game Pass

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=w-Vwd3oall8?feature=oembed&w=500&h=281]

    Deep in the dark reaches of space, the followers of the Great Serpent live shrouded in mystery. Begin an epic new story and explore House Va’ruun territory in Shattered Space, Starfield’s first major expansion. Watch the reveal trailer now and experience the story of House Va’ruun when Shattered Space launches later this year.

    In addition to the first look at Shattered Space, highlights from Starfield‘s latest major update were shared immediately following the Xbox Showcase. Official mod support with the launch of Creations, the first new quest DLC with the introduction of Trackers Alliance, new bounty hunting features, and improvements to melee weapons are the highlights of Starfield’s June Update. The June Update is now available on Xbox Series X|S and PC.

    The Darkness Calls on August 26 with World of Warcraft: The War Within

    PC via Battle.net

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=5JEqjsfIxfQ?feature=oembed&w=500&h=281]

    Blizzard Entertainment’s 10th World of Warcraft expansion and the opening chapter of the most ambitious story arc in the game’s near 20-year history, The War Within is set to launch on August 26.

    This upcoming expansion – the first of three in The Worldsoul Saga – will draw you deep into the mythology of World of Warcraft, weaving narrative threads from the past two decades together in a way that will captivate players both old and new. For a limited time, Blizzard is offering the Welcome to Azeroth Bundle,  which includes everything players need to begin their adventure in Azeroth. The bundle includes the current expansion – the critically acclaimed Dragonflight – a level 60 character boost, and 60 days of game time, for $24.99 USD.

    Don’t miss out on this legendary adventure! Join the community today, explore the wonders of Dragon Isles, and prepare yourself for The War Within – pre-purchases are available now through Battle.net.

    Three New Xbox Series X|S Console Options Revealed

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=mzDPNi77F24?feature=oembed&w=500&h=281]

    Three new Xbox Series X|S console options are joining our current lineup, and we’re excited to give players more ways to join gaming with Xbox – it’s the best way to enjoy the diverse experiences crafted by game creators. This holiday, our 1TB Series S in Robot White, an all-digital Xbox Series X, and a 2TB Xbox Series X Special Edition in Galaxy Black will be available in select markets (console assortment will vary by market). Stay tuned for updates in the coming months where we’ll provide information about market availability and regional Estimated Retail Pricing (ERP) when we share pre-order details. To learn more about these new consoles, head on over to the Wire post here. 

    With the incredible lineup of games shown at the Xbox Games Showcase 2024 and Call of Duty®: Black Ops 6 Direct, this is one of the best years ever to upgrade your console or jump into Xbox for the first time. 

    Website: LINK

  • How to Watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday

    How to Watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday

    Reading Time: 4 minutes

    It’s almost time – this Sunday, June 9, we invite players from around the world to a huge double feature: the Xbox Games Showcase 2024, immediately followed by Call of Duty: Black Ops 6 Direct. This will mark the first Xbox Showcase featuring games from our portfolio of studios across Activision, Blizzard, Bethesda and Xbox Game Studios, not to mention our incredible third-party partners. Plus, the Showcase will be immediately followed by a deep-dive into Call of Duty: Black Ops 6.

    It’s our biggest moment of the year to show you the future of gaming with Xbox, and we hope you can join us. With that in mind, here are all the details you need to know ahead of Sunday:

    What time does Xbox Games Showcase begin? The Showcase will take place on Sunday, June 9, beginning at:

    • PT: June 9, 10am
    • ET: June 9, 1pm
    • BST: June 9, 6pm
    • CET: June 9, 7pm
    • JST: June 10, 2am
    • AEST: June 10, 3am

    What time does Call of Duty: Black Ops 6 Direct begin? Immediately following the Xbox Games Showcase.

    How do I watch the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct? The Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct will be streamed live on official Xbox, Bethesda, and Activision Blizzard channels, including the below:

    The show will also be streamed out simultaneously on regional Xbox and Bethesda channels around the globe.

    Please note the /Xbox, /Bethesda and /ActivisionGames streams on YouTube will be in 4K at 60fps, while all other channels will be 1080p / 60fps.

    Is the event available in languages other than English?  We will be providing subtitle support in  the following languages: Albanian, Arabic (MSA), Bangla, Bosnian, Chinese (Simplified), Chinese (Traditional, Taiwan), Chinese (Traditional, Hong Kong), Croatian, Czech, Danish, Dutch, Estonian, Finnish, Filipino, French, French (Canadian), Gaelic (Irish), German, Greek, Hebrew, Hindi, Hungarian, Icelandic, Indonesian, Italian, Japanese, Korean, Latvian, Lithuanian, Macedonian, Malay, Maltese, Māori, Norwegian, Persian (Farsi), Polish, Portuguese (Brazilian), Portuguese, Punjabi (Gurmukhi), Romanian, Russian, Slovak, Spanish (Castilian), Spanish (Mexican), Swahili, Swedish, Tamil, Thai, Ukrainian, Urdu, Vietnamese, Welsh and Zulu. While we expect to have all languages available with the show’s live broadcast, it is possible that select languages may need to be added in the days following the broadcast if they have not finished translating.

    The easiest way to find your preferred language is to go to your region’s Xbox page, or by viewing on the official Xbox YouTube channel at YouTube.com/Xbox and clicking the gear icon in the lower right corner.

    Is Xbox Games Showcase going to be Accessible to those with low/no hearing or low/no vision? There will be a version of the show with Audio Descriptions (AD) in English on the Xbox YouTube channel, American Sign Language (ASL) on Xbox’s YouTube channel and the /XboxASL Twitch channel, and British Sign Language (BSL) on Xbox On’s YouTube channel at YouTube.com/XboxOn.

    I’m not going to be able to watch, where can I find out what was announced? As announcements roll out during the broadcast, the Xbox Wire team will be publishing detailed blog posts for key announcements right here on Xbox Wire (with localized versions in Brazilian Portuguese, French, German, LATAM Spanish, and Japanese to follow). A full show recap will be published on Xbox Wire immediately following the end of Xbox Games Showcase, and a separate recap for Call of Duty: Black Ops 6 Direct will go live after that show ends. Plus, stay tuned to Xbox Wire in the days following the show for more exclusive articles.

    Will Xbox be broadcasting post-show content? Starting from Monday, June 10 and running throughout that week, the Official Xbox Podcast will be airing a series of special episodes offering updates and deeper dives into titles featured during Xbox Games Showcase. These shows will be published daily on Xbox’s YouTube channel and podcast services, with accompanying articles on Xbox Wire. We look forward to sharing more details after the Showcase concludes.

    Co-streamer and content creator notes for the Xbox Games Showcase and Call of Duty: Black Ops 6 Direct: We at Xbox greatly appreciate any co-stream efforts and aim to ensure you have a smooth experience if you choose to do so. However, due to forces beyond our control, we cannot guarantee that glitches or disruptions by bots and other automated software won’t interfere with your co-stream. For those planning to create post-show breakdowns of the Xbox Showcase in the form of Video on Demand (VOD) coverage, we recommend you do not use any audio containing copyrighted music to avoid any action by automated bots, and to also consult the terms of service for your service provider.

    We can’t wait for you to join us for Xbox Games Showcase, followed by Call of Duty: Black Ops 6 Direct on Sunday, June 9.

    Website: LINK

  • Play Call of Duty: Black Ops 6 on Day One with Xbox Game Pass

    Play Call of Duty: Black Ops 6 on Day One with Xbox Game Pass

    Reading Time: < 1 minute

    We’re excited to confirm that Game Pass members will be able to jump into Call of Duty®: Black Ops 6 on day one with Game Pass.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=TGnCArMHE58?feature=oembed&w=500&h=281]

    As revealed last week, we will have a special Xbox Games Showcase followed by Call of Duty®: Black Ops 6 Direct on June 9, 2024, at 10am PT, where we’ll share even more details on what’s coming in this all-new Call of Duty®. Get eyes on the first in-depth look at gameplay in this dark new chapter of the Black Ops series.

    And, if you’re new to Game Pass – we’ve got a (figurative) mountain of games for you to check out and play while waiting for that pre-install button to light up for Black Ops 6. Check out the hundreds of games here: Xbox.com/Gamepass

    Keep the comms open, we’ll have more at@XboxGamePassPC and@XboxGamePass with more details soon.

    See terms and conditions here.

    Website: LINK

  • Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Reading Time: 4 minutes

    Versammelt euren Trupp für das bisher größte Saison-Update! Neue Karten, eine neue Zombies-Mission und ein neuer Riss, die Rückkehr von Rebirth Island und vieles mehr – Saison 3 bietet euch eine Fülle neuer Erlebnisse.

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 3. April

    Saison 3 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone erscheint am 3. April auf PS4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    6 Star (bei Veröffentlichung): Kämpft auf dem Dach des 6-Sterne-Resorts Hadiqa in Dubai, das mit einem Infinity-Pool, einer Skybridge und einem exklusiven Club besonders betuchte Gäste anzieht.

    Emergency (bei Veröffentlichung): Im Zuge einer Katastrophe schickt man euch zu einer Abteilung der staatlichen Gesundheitsbehörde, die in der Nähe der roten Sandsteinlandschaft von Sedona, Arizona, angesiedelt ist.

    Growhouse (bei Veröffentlichung): Eine überarbeitete Version von Sphere aus Call of Duty®: Vanguard. Kämpft über der Erde auf mittlere bis lange Distanz und unter der Erde aus nächster Nähe.

    Tanked (bei Veröffentlichung): Auf dieser rasanten, mittelgroßen Karte, die sich zwischen Aquarium und Reptiliengehege abspielt, könnt ihr den Vondel-Zoo außerhalb der Öffnungszeiten besuchen.

    Karten zur Mitte der Saison: Spielt auf der heruntergekommenen Karte „Grime“ an einem stillgelegten Kanal, sowie auf der Karte „Checkpoint“, die auf der Festung von Rebirth Island basiert.

    Neue Spielmodi

    Capture the Flag (bei Veröffentlichung): Erobert die feindliche Flagge und bringt sie zur Basis zurück, bevor sie eure stehlen.

    Minefield (bei Veröffentlichung): Spieler, die zu Boden gehen, lassen eine Annäherungsmine fallen. Die Mine ist nur für ihr Team tödlich, was einige wilde Kombos ermöglicht. Diese Änderung wird auf eine Vielzahl von Spielmodi angewendet werden.

    Eine im Lauf (bei Veröffentlichung): Startet mit drei Leben und einer tödlichen Kugel. Für jede Eliminierung erhaltet ihr eine weitere Kugel. Wenn euch die Munition ausgeht, geht zum Nahkampf über.

    Ranglistenspiel: Tretet in Saison 3 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Zombies-Übersicht

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Begebt euch auf eine Mission im dritten Dunkeläther-Riss, um Dr. Ava Jansen zu retten.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Stellt euch den neuen Prestige-Visitenkarten- und Tarnungsherausforderungen und bekämpft eure Feinde mit drei neuen Bauplänen, die ihr euch verdienen könnt.

    Neuer Kriegsherr (Mitte der Saison): Der Kriegsherr Rainmaker hat eine Festung auf der Insel Rahaa eingenommen. Nähert euch dem Artillerie- und Sprengstoffexperten lieber mit größter Vorsicht.

    Willkommen zurück auf Rebirth Island (bei Veröffentlichung)

    Rebirth Island kehrt zurück und wird zum Hauptziel eurer Wiederauferstehung-Matches und Ranglistenspiele in Saison 3.

    Modi: Neben „Rebirth Resurgence“ (Wiederauferstehung) erwarten euch in Saison 3 weitere Modi wie „Rebirth Lockdown“, „Rebirth Resurgence Loaded“ und „High Trip Resurgence“.

    Öffentliche Events und Aufträge: Nehmt an öffentlichen Events teil wie „Gulag: Climb and Punishment“ und „Heavy Armor“. Nehmt den neuen Spionagedrohnen-Auftrag an. Und versucht euch an der „Rebirth Island“-Champions-Quest.

    Neue Features: Stärkt euren Trupp mit der Feldaufrüstung „Squad Rage“ (Truppenzorn) und rüstet euch mit der „Military Box“ (Militärkiste) aus. Seht künftige Gaskreise mit der Abschussserie „Foresight“ (Voraussicht) und verbessert eure Fähigkeiten mit dem schwer zu findenden Vorteilspack „Specialist“ (Spezialist).

    Holt euch über 100 neue Inhalte, darunter vier neue Waffen, acht neue Nachgerüstete Teile und neue Operator wie Vladimir Makarov und Snoop Dogg. Peppt euer Spiel mit dem „Stasis BlackCell“-Operator und vielen weiteren BlackCell-Premium-Inhalten auf.

    Neue Store-Angebote: Holt euch neue Bundles wie das Tracer-Paket: Cheech and Chong, mehrere „Godzilla x Kong: New Empire“-Bundles, das Tracer-Paket: Big Brain Ultra Skin und noch viele weitere.

    Kampfpaket für Saison 3 für PlayStation Plus-Mitglieder

    Ab dem 10. April erhaltet ihr mit dem Kampfpaket für Saison 3 den neuen Operator-Skin „Starry Nightmare“ (Sternenhafter Albtraum) für Lockpick.

    PlayStation Plus-Mitglieder erhalten darüber hinaus die folgenden Inhalte: den Sturmgewehr-Bauplan „Rembrandt Rifle“ (Rembrandt-Gewehr), den MP-Bauplan „Raphael Rival“ (Raphael-Rivale), den Waffentalisman „Cerulean Enigma“ (Himmelblaues Rätsel), die Visitenkarte „Cobalt Conspirator“ (Kobaltverschwörer), den Sticker „Azure Avenger“ (Azurblauer Rächer) und das Emblem „Anonymous Artist“ (Anonymer Künstler).

    Außerdem erhalten PlayStation-Spieler vom 18.04. bis zum 19.04. einen Doppel-EP-Boost im Spiel.

    Neue Herausforderungen und Events

    Neben neuen wöchentlichen Herausforderungen gibt es saisonale Events wie „Godzilla x Kong: Battle for Hollow Earth“, „Blaze Up“, „High Trip“ und „Vortex“ – plus vier weitere Events zur Mitte der Saison.

    Saison 3 startet am 3. April

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über zusätzliche Vorteile und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Bundle im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Xbox’s Promise to Bring More Games to More Players Around the World

    Xbox’s Promise to Bring More Games to More Players Around the World

    Reading Time: 3 minutes

    Today, on a special edition of the Official Xbox Podcast, we shared an update on plans to continue to bring more games to more people around the world, with the exciting news that the first Activision Blizzard game on Xbox Game Pass will be Diablo IV, beginning March 28.

    Phil Spencer, Sarah Bond, and Matt Booty also shared the vision on game exclusivity, the future of Xbox hardware, and the overall Xbox promise. There’s a lot to talk about, so we encourage you to watch the full episode here:

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=KGlD9SO3rKU?feature=oembed&w=500&h=281]

    With the combined creativity across Team Xbox, players can expect an incredible 2024 with the likes of Senua’s Saga: Hellblade II, Indiana Jones and the Great Circle, Avowed, Ara: History Untold, Towerborne and more coming your way, alongside continued updates for our blockbuster franchises Call of Duty, Minecraft, Forza, The Elder Scrolls Online and Microsoft Flight Simulator.

    There will be even more to play as we begin to fulfill our commitment to offer Activision and Blizzard games with Game Pass, both new releases and classic games from its legendary catalog. We’re happy to share that Diablo IV will be available to play by the 34 million Game Pass subscribers on both PC and Xbox consoles beginning March 28! This is only the start of Xbox players being able to enjoy Activision and Blizzard games on Game Pass – we look forward to sharing more soon.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=qAzsvhydCps?feature=oembed&w=500&h=281]

    Our combined studio teams already ship some of the biggest franchises and critically-acclaimed adventures across multiple platforms: Minecraft, Call of Duty, Overwatch, Diablo, The Elder Scrolls Online, and more have built communities across consoles, PC, and mobile. Likewise, Xbox Game Studios and Bethesda have brought dozens of games to Steam alongside Xbox consoles on launch day; the teams at Xbox have extensive experience supporting multiple platforms, while continuing to invest heavily in our studios, our consoles and services.

    Indeed, our games are reaching more players than ever; across Activision, Bethesda, Blizzard, King, and Xbox Game Studios, we reach hundreds of millions of players across console, PC, and mobile.

    To ensure long-term success for both Xbox and the industry as a whole, we must continue to evolve. Today we announced that we will expand the communities we reach: we are currently in the process of bringing four Xbox games to other platforms. These are titles which have been available to Xbox players for at least a year, including hidden gems that deserve to be experienced more widely, and live service games whose communities will benefit from welcoming even more players. We will share more details on these titles soon.

    By bringing these games to more players, we not only expand the reach and impact of those titles, but this will allow us to invest in either future versions of these games, or elsewhere in our first-party portfolio. There is no fundamental change to our approach on exclusivity. 

    Likewise, our commitment to game preservation is unwavering. Xbox players should have confidence in building your digital library in the Xbox ecosystem.  We will continue to reward that with the most robust, player-friendly experiences, including backwards compatibility, cross-play, cross-save progression, convenient cloud gaming, and more. Xbox consoles will continue to provide a flagship experience for players; it’s where you get the best value and convenience, it’s where Game Pass provides unprecedented access to an ever-evolving library of games. To be clear: Game Pass will continue to be only available on Xbox platforms. 

    This is what it means to be part of Xbox:

    • The biggest games in the world will be on Xbox.  
    • Our games will come to Game Pass day one
    • A robust and innovative multi-year hardware roadmap
    • Compatibility with your library is a priority, inclusive of cross-play, cross-save, and robust cloud features.  
    • Xbox will continue to help game creators find the biggest audience possible.

    Whether you’ve been with us since 2001, recently joined Game Pass to enjoy games like Starfield or Palworld, or are looking forward to the next season of Call of Duty, the creative teams at Xbox are stronger together – no matter where you play. Xbox will be around for decades to come – we hope you’ll join us on this journey.

    Website: LINK

  • Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Reading Time: 6 minutes

    Macht euch zum Start von Saison 2 in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone auf jede Menge neue Inhalte gefasst. Mit neuen Karten, Modi, Waffen, einer neuen Zombies-Storymission, der Rückkehr von Fortune‘s Keep, Wiederauferstehung-Ranglistenspiel und mehr werden Spieler in allen Modi auf die Probe gestellt.

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar

    Saison 2 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone startet am 7. Februar auf PlayStation 4 und PS5.

    6-gegen-6-Standardkarten

    Departures (bei Veröffentlichung): Begebt euch zum internationalen Flughafen Zakhaev auf einer kompetitiven 6-gegen-6-Karte mit Bereichen für alle Spielstile. Kämpft in der Hauptlobby, auf dem Laufsteg im Zwischengeschoss oder draußen auf dem Flughafenparkplatz. Diese Karte ist größer als „Terminal“ und belohnt Erkundungen mit neuen Routen und Strategien.

    Stash House (bei Veröffentlichung): Macht euch bereit für Chaos, wenn auf dieser kompakten Karte mit einem luxuriösen Ranchhaus voller Bargeld der Kampf ausbricht. Erkundet das moderne Innendesign oder kämpft draußen bei der Bar, dem Whirlpool und der Einfahrt. Wer kleine Karten mag, ist hier genau richtig.

    Vista (bei Veröffentlichung): Erkundet auf dieser klassischen Karte mit drei Wegen einen Ferienort im brasilianischen Hochland mit engen Innenräumen und langen Sichtlinien im Außenbereich. Kämpft euch durch Souvenirläden und Restaurants oder folgt der tiefer gelegenen Dschungelroute fern vom Trubel der Geschäfte.

    Das Haus (Mitte der Saison): Die bahnbrechende kleine Karte kehrt mit einem brandneuen Look zurück: Die Operator bahnen sich ihren Weg durch einen im Bau befindlichen Wolkenkratzer in der Nähe von „Highrise“. Ihr wollt ohne Pause kämpfen? Dann seid ihr hier genau richtig.

    Außerdem gibt es neben „Tetanus“, „Sporeyard“ und „Satan‘s Quarry“ zwei weitere übernatürliche Karten für das Vortex-Event zur Mitte der Saison: „Airborne“ und „Skidrow“.

    Neue Kriegskarte – Operation: Tin Man

    Tretet auf der neuen, großen Kriegskarte „Operation: Tin Man“ gegeneinander an. Springt mit einem Fallschirm auf das Dach eines Wolkenkratzers und brecht in das Labor ein, um nach feindlichen Daten zu suchen. Das angreifende Team muss einen Weg in das Gebäude finden, die Mission abschließen und zur Exfiltration übergehen, während die Gegenseite das Gebäude verteidigt und versucht, Zeit zu schinden.

    Neue Spielmodi

    Team Gun Game (Team-Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Jeder Spieler beginnt die Runde mit der gleichen Waffe. Eliminiert gegnerische Operator, um in einem Set von acht festgelegten Waffen Fortschritte zu sammeln. Setzt Nahkampfangriffe mit dem Messer und Vollstrecker ein, um dem gegnerischen Team einen Punkt abzuziehen.

    Snipers Only (Nur Scharfschützen) (bei Veröffentlichung): In dieser Spielliste für Fernkämpfen auf verschiedenen Karten braucht ihr eine ruhige Hand und schnelle Reflexe. Alle Waffen außer Scharfschützengewehren sind gesperrt, einschließlich eurer tödlichen und taktischen Ausrüstung.

    Hordepoint (bei Veröffentlichung): In dieser Zombie-Version von Hardpoint öffnet sich jedes Mal ein Portal, wenn ein Operator die Zielgrenze überschreitet. Zombies strömen hervor und greifen alles an, was sie sehen. Es besteht eine kleine Chance, dass eliminierte Zombies bei ihrer Eliminierung ein Power-up oder eine Pack-a-Punch-Waffe fallen lassen.

    Juggermosh (Mitte der Saison): Spielt als bewaffneter Juggernaut und kämpft gegen andere schwergewichtige Operator. Nehmt Rüstung von gefallenen Gegnern auf und verursacht mehr Schaden durch Kopfschüsse. In der Mitte der Karte liegt eine Nahkampfwaffe, die mit nur einem Treffer eine Eliminierung erzielt – eine mächtige Belohnung für jeden, der sie in die Finger bekommt.

    Bounty (Kopfgeld) (Mitte der Saison): In dieser Team-Deathmatch-Variante wird der Spieler mit den meisten Eliminierungen aus jedem Team als hochrangiges Ziel markiert. Verdient zusätzliche Punkte, indem ihr ein hochrangiges Ziel erledigt.

    Vortex (Mitte der Saison): Vortex kehrt mit einer stärkeren Version der Strahlenkanone sowie einem größeren Kartenpool und einem aktualisierten Vortex-Event zur Mitte der Saison zurück.

    Ranglistenspiel: Tretet ab dem Start von Saison 2 im Ranglistenspiel gegeneinander an und erhaltet brandneue Saison- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen.

    Ninja Vest (Ninja-Weste):

    Rüstet die neue Ninja Vest aus, um die Schrittgeräusche eures Operators zu unterdrücken und immun gegen Bewegungsreduktionseffekte zu werden. Außerdem spawnt ihr mit Bonus-Shuriken oder -Wurfmessern, die alle 25 Sekunden aufgefüllt werden.

    Neuer Riss, neue Mission (Mitte der Saison): Operation Deadbolt muss sich einer neuen Anomalie im Sperrgebiet stellen, während die Dunkeläther-Story in einem neuen Riss weitergeht. Begleitet den Experten Sergei Ravenov ins Innere des Dunkeläthers, während Söldner euch verfolgen. Stellt euch der befallenen Festung und entkommt, bevor es zu spät ist.

    Neue Herausforderungen und Baupläne (Mitte der Saison): Wie in Saison 1 schaltet eure Prestige-Spielerstufe weitere Herausforderungen und Visitenkarten frei. In Saison 2 gibt es außerdem neue Baupläne:

    Mags of Holding (Lagermagazine): Bei Aktivierung bezieht eure Waffe die Munition direkt aus dem Munitionsvorrat, sodass ihr nicht ständig nachladen müsst.

    Blood Burner Key (Blutbrenner-Schlüssel): Erlangt diesen wertvollen Schlüssel, um das Wunderfahrzeug „Blood Burner“ (Blutbrenner) von überall auf der Karte zu rufen.

    V-R11 Wonder Weapon (V-R11 Wunderwaffe): Macht Gegner mit einem Bauplan für die V-R11-Waffe zu Verbündeten.

    Neue Kriegsherrin

    Die Kriegsherrin Keres, eine tödliche und schwer zu fassende Spezialistin für chemische Kampfstoffe, hat sich im Killhouse der Orlov Military Base niedergelassen. Die Festung ist schwer befestigt mit Soldaten, Scharfschützen, Geschütztürmen, Fallen und ihrer Spezialität – Giftgas. Setzt eure Gasmasken und präzises Teamwork ein, um den neuen Feind zu eliminieren.

    Willkommen zurück in Fortune‘s Keep (bei Veröffentlichung)

    Die Insel hat sich seit ihrem Debüt weiterentwickelt: Die Konni-Gruppe hat eine Operationsbasis eingerichtet und führt in einem neuen Untergrundlabor geheimnisvolle Experimente durch. Irgendetwas ist schiefgelaufen und hat zu einer gewaltigen Explosion auf der ganzen Insel geführt, die eine unaufhörliche, untote Bedrohung entfesselt.

    Mit dem Start wird Fortune‘s Keep eure erste Wahl in Call of Duty: Warzone, wenn ihr euch in Wiederauferstehung-Matches stürzt und die besten Spieler im Ranglistenspiel herausfordert.

    Neue Gameplay-Features

    Zombie-Nester, Eradication Contract (Auslöschungsauftrag) (bei Veröffentlichung): Die jüngsten seismischen Aktivitäten könnten mit den vielen Untoten in Fortune‘s Keep in Verbindung stehen. Aktiviert den neuen Eradication Contract, indem ihr alle Leichen untersucht, die ihr findet, und ihren Spuren zu einem Zombie-Nest folgt. Zerstört die Zysten und alle hochrangigen Zombie-Ziele darin, um den Auftrag zu erfüllen.

    Öffentliches Event „Rogue Signal“ (bei Veröffentlichung): Wenn dieses öffentliche Event aktiviert wird, erhalten alle Trupps eine 90-sekündige zielbasierte Mission wie „Erzielt die meisten Eliminierungen“ oder „Fügt gegnerischen Spielern den meisten Schaden zu“. Die drei besten Teams erhalten Geldbelohnungen im Spiel und die Position einer speziellen Belohnung.

    Zombies-Power-ups (bei Veröffentlichung): Sieben Zombies-Power-ups haben es auf die Insel geschafft. Ihr findet sie, indem ihr bestimmte Lager öffnet und gegnerische Operator eliminiert. Zu den Power-ups gehören Double Points (Doppelte Punkzahl), Full Armor (Vollständige Rüstung), Max Ammo (Maximale Munition), Fire Sale (Feuerverkauf), Looting Spree (Plünderrausch), Zarkour und Undead Sight (Untotensicht).

    Ausfahrbare Brücken (bei Veröffentlichung): Fortune‘s Keep verfügt jetzt über drei ausfahrbare Brücken, die nach der Explosion über Lücken in den eingestürzten Fahrwegen errichtet wurden. Fahrt sie mit den Steuerpulten in der Nähe ein oder aus. So entstehen strategische Möglichkeiten, Zugang zur anderen Seite zu schaffen oder zu verwehren.

    Neue Trupp-Eliminierungsserien (Veröffentlichung): Bleibt am Ball. Dieser neue Tracker, der außerhalb des Ranglistenmodus auf allen Karten verfügbar ist, zeigt an, wie viele gegnerische Trupps ihr hintereinander eliminiert habt. Eliminiert weiter Trupps, bevor der Countdown abläuft, um eure Trupp-Eliminierungsserie zu verlängern und dabei Belohnungen zu verdienen.

    Updates im Laufe der Saison

    Research Vessel (Forschungsschiff) (Mobiler interessanter Ort): Ein großes, pontonartiges Wasserfahrzeug wurde vor der Küste von Fortune‘s Keep gesichtet. Das Research Vessel wird sicher Aufmerksamkeit erregen und ist groß genug für Kämpfe auf dem gesamten Deck.

    Bunker Buster (Bunkerbrecher) (Abschussserie): Mit dem Fernglas könnt ihr ein Zielgebäude bestimmen. Bei der tödlichen Abschussserie Bunker Buster wird eine Rakete abgefeuert, die ein Gebäude über mehrere Stockwerke hinweg vertikal dezimiert und alle im Inneren in die Luft jagt. Der Aufprall erzeugt eine hohe Gassäule, die überlebende Gegner aus der Deckung drängen soll.

    Tragbare Dekontaminierungsstation (Feldaufrüstung): Eine verbesserte Version der tragbaren Dekontaminierungsstation wird zur Mitte der Saison zum Beutepool hinzugefügt. Sie verströmt eine Wolke aus Chemikalien, die die zersetzenden Eigenschaften des Kreisgases neutralisieren und vorübergehend eine sichere Zone schaffen.

    Call of Duty: Warzone – Wiederauferstehung-Ranglistenspiel

    Messt euch im Ranglistenspiel von Call of Duty: Warzone mit den Besten. Spieler müssen mindestens Level 55 erreicht haben, um auf diesen Modus zugreifen zu können, einschließlich der folgenden Parameter:

    Gruppengröße: Trios
    Karte: Fortune‘s Keep
    Spielmodus: Wiederauferstehung
    Einschränkungen für öffentliche Events: Ja (z. B. keine Fire Sales)
    Einschränkungen für Fahrzeuge: Ja (z. B. keine Geschützfahrzeuge)
    Eingeschränkte Gameplay-Elemente: Ja (z. B. Änderungen an Wiedereinstiegsmechaniken)
    Kauf von Inventar-Anpassungen für die Station: Ja

    Kämpft euch durch sieben Standard-Fähigkeitsdivisionen, indem ihr euch in Matches bewährt und Herausforderungen abschließt, um Sterne zu verdienen und eure Fertigkeitsbewertung zu erhöhen. Verdient saisonale Ranglistenspiel- und Fähigkeitsdivision-Belohnungen und werdet zum Herrscher von Fortune‘s Keep!

    Haltet nach dem Kampfpaket für Saison 2 Ausschau, das es für PlayStation Plus-Mitglieder ab 14. Februar kostenlos in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone gibt. Weitere Store-Bundles, die es in Zukunft gibt, sind das Dragon Soul: Lunar New Year Bundle („Drachenseele: Chinesisches Neujahr“-Bundle), das Call of Duty Endowment Direct Action Pack (Call of Duty-Stiftung (C.O.D.E.) – Direktes-Handeln-Paket), das Zombies: Aether Worm Bundle („Zombies: Ätherwurm“-Bundle) und mehr!

    Kauft Modern Warfare III für PlayStation und freut euch über Vorteile wie zwei zusätzliche Ausrüstungsplätze, exklusive monatliche Doppel-EP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-EP, 5 zusätzliche Kampftoken-Stufensprünge bei einem BlackCell-Kauf und das Kampfpaket, das euch jede Saison ein kostenloses Paket im Spiel bietet.

    Immer cool bleiben.

    Website: LINK

  • Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Reading Time: 8 minutes

    Ein paar allgemeine Tipps und Tricks haben wir euch bereits geliefert. Welche Waffen im Multiplayer von Modern Warfare III am besten sind, habt ihr dabei aber nicht erfahren. Deshalb widmen wir uns nun den Meta-Waffen, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet.

    MCW

    Voraussetzung: Level 44

    Unter den Sturmgewehren ist wohl das MCW die beste Wahl. Warum? Ihre Time-to-Kill – also die benötigte Zeit, um den Gegner zu erledigen – ist deutlich geringer als bei den meisten anderen Waffen im Spiel.

    Loadout-Empfehlung

    Ein Loadout, das euch ausreichend Mobility bietet. Somit baut ihr eine Waffe für Allrounder, die auf jeder Distanz effektiv ist.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: A90 Venom-Schaft
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 5,56 Hochgeschwindigkeit
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Holger 556

    Voraussetzung: Level 37

    Noch ein überdurchschnittlich gutes Sturmgewehr ist die Holger 556. Bei den Pro-Spielern wurde diese Waffe kurz nach Release sogar gebannt, weil sie so stark ist. Mittlerweile gab es zwar einen Nerf, doch weiterhin kriegt ihr hiermit eine Top Waffe geliefert. Der Rückstoß hält sich in Grenzen, weshalb ihr eure Gegner relativ leicht weglasern könnt. Ihr trefft hiermit noch einfacher als mit der MCW.

    Loadout-Empfehlung

    Möchtet ihr ein Sturmgewehr haben, das auf weite Entfernung präzise ist? Dann probiert mal dieses Loadout aus. Damit habt ihr nur wenig Rückstoß und könnt dank des größeren Magazins auch locker zwei Gegner hintereinander ausschalten.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Chrios-6 Match
    Visier: Cronen Mini Pro
    Unterlauf: Schwerer Bruen Unterstützungsgriff
    Munition: 40-Schuss-Magazin

    RAM-7

    Das Season One Sturmgewehr hat richtig was drauf! Es ist eine vielseitige Waffe, die einen wendigen Spielstil erlaubt. Spielt ihr eher offensiv, ist sie die richtige Wahl für euch.

    Loadout-Empfehlung

    Ein ausgeglichenes Loadout, das den Rückstoß massiv reduziert, die Reichweite erhöht und eine gewisse Mobilität bietet.

    Mündung: VT-7-Spiritfire-Schalldämpfer
    Wangenerhöhung: FT Poly-Schaftrücken
    Griff: Retort 90 Griffband
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Bas-B

    Voraussetzung: Level 17

    Greift ihr zu einem Kampfgewehr, dann sollte es die Bas-B sein. Auf mittlere und große Entfernungen haut ihr die Gegner damit sowas von weg – natürlich vorausgesetzt, ihr seid treffsicher. Daher fokussieren wir uns beim folgenden Loadout voll auf Präzision.

    Loadout-Empfehlung

    Mit diesen Aufsätzen habt ihr eine wuchtige Waffe, die auf mittlere und weite Distanzen präzise ist. 

    Mündung: Schalldämpfer (Monolith)
    Lauf: Langer Bruen Venom-Lauf
    Laser: SZ 1MW PEQ
    Visier: MK. 3 Reflektor
    Schaft: Schwerer Ravage-20-Schaft

    Rival-9

    Voraussetzung: Armory Unlock

    Die wohl beste Maschinenpistole! Mit ihr lassen sich in hohem Tempo gegnerische Räume stürmen. Hat kaum Rückstoß und knallt auch auf mittlere Distanz noch recht gut rein.

    Loadout-Empfehlung

    Für Rusher, die so wenig Rückstoß wie möglich haben und dennoch voll mobil sein wollen. Nach dem Sprint kommt ihr schnell ins Visier, zusätzlich müsst ihr dank des Trommelmagazins nicht ständig nachladen.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: EXF-Nahkampf-Sturmschaft
    Griff: Rival Vice-Sturmgriff
    Unterlauf: XRK Edge-BW-4-Handstopp
    Munition: 50-Schuss-Munition

    WSP Swarm

    Voraussetzung: Level 27

    Klein und äußerst flink: Ihre Mobilität und Feuerrate ist hervorragend. Rusht damit im Eiltempo über die Schlachtfeld und lasert die Feinde auf kurze Distanz weg. Am besten spielt ihr diese Maschinenpistole als Zweitwaffe, weil ihre Reichweite stark zu wünschen übrig lässt. Ihr braucht daher ein Sturm- oder Kampfgewehr als Primärwaffe. Es sei denn, ihr spielt auf kleinen Maps wie Rust oder Shipment.

    Loadout-Empfehlung

    Rusher ist euer zweiter Vorname? Dann nutzt mal dieses Loadout! Hiermit habt ihr zwar wenig Rückstoß, dafür seid ihr schnell wie der Blitz und mäht auf kurze Distanz alles nieder.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 9mm Hohlspitz
    Magazin: 50-Schuss-Magazin
    Visier: Mk. 3 Reflektor

    Pulemyot 762

    Voraussetzung: Level 4

    Für die schweren Jungs unter euch ist die Pulemyot 762 die richtige Option. Sowohl die Power, die Reichweite als auch die Geschossgeschwindigkeit dieses leichten Maschinengewehrs weiß zu überzeugen. 

    Habt ihr das LMG auf Level 21 gebracht, könnt ihr auf ein nützliches Umbaukit zugreifen. Dadurch wird die Waffe wesentlich mobiler! Neben dem Multiplayer könntet ihr damit vor allem das überarbeitete “Warzone” rocken.

    Loadout-Empfehlung

    Wer auf mobile LMGs steht, sollte dieses Loadout mal ausprobieren. Ihr macht damit immer noch guten Schaden, seid aber nicht mehr so unbeweglich wie ein Panzer. Allerdings büßt ihr an Reichweite ein.

    Umbaukit: Jak Annhilator-Hinterschaftlader-Kit
    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Jak Annhilator langer Lauf
    Laser: Corio Laz-44 V3
    Griff: Nought-Z3-Griff

    XRK Stalker

    Stärker als die Longbow und schneller als die KATT AMR: Die neu eingeführte XRK Stalker ist die beste Wahl, wenn ihr gerne Scharfschützengewehre spielt. Ihr könnt damit Gegner one-shotten und trotzdem relativ zügig durch die Gegend ziehen.

    Loadout-Empfehlung

    Viel Reichweite und Präzision bei gleichzeitig akzeptabler ZV-Geschwindigkeit – das bietet euch dieses Loadout.

    Lauf: Fission 60 Lauf
    Laser: Schlager PEQ Box IV
    Schaft: Helix LV leichter Schaft
    Griff: Bruen Lynx Griff
    Bolzen: XRK Stalker leichter Bolzen

    Würdet ihr euch mehr als Quickscoper bezeichnen, dann lasst den Schaft weg. Nehmt zudem einen kurzen Lauf und den XRK Stalker Fabrik-Griff.

    KVD Vollstrecker

    Voraussetzung: Level 4

    DMRs zählen zu den weniger beliebten Waffen im Shooter. Bevorzugt ihr trotzdem Waffen dieser Art, solltet ihr euch den KVD Vollstrecker ansehen. Damit verteilt ihr viel Damage, allerdings ist dieses Gewehr schwer zu meistern. Ihr müsst damit etwas üben, bis ihr auf weite Distanz gute Treffer landet.

    Loadout-Empfehlung:

    Richtet sich an Spieler, die eher vorsichtig vorgehen und ihre Feinde gerne aus größerer Entfernung ausschalten. Genug Stabilität dafür liefern die folgenden Aufsätze.

    Mündung: Monolith-Schalldämpfer L
    Visier: Cronen Mini Pro
    Schaft: Ivanov-Holzschaft
    Handgriff: FSS Stormender Angriffsgriff
    Magazin: 20-Schuss

    Lockwood 680

    Voraussetzung: Level 4

    Die perfekte Shotgun hat einen Namen: Lockwood 680. Im Nahkampf pustet ihr eure Gegner damit mühelos weg, doch auch auf mehreren Metern Entfernung ist der Schaden nicht zu verachten!

    Loadout-Empfehlung

    Wollt ihr eine Schrotflinte mit etwas Reichweite, sind diese Aufsätze am besten. Ihr seid damit auch auf mehrere Meter Enfernung noch effizient.

    Mündung: Xten Full-Drosselung
    Lauf: Langer Bryson Hammerforged-Lauf
    Laser: VLK LZR 7MW
    Handschutz: Taktischer Demo X40-Vorderschaft
    Bolzen: Schwerer Titanbolzen

    Renetti

    Voraussetzung: Level 21

    Spielt ihr ohne Overkill, dann solltet ihr dringend die Renetti als Zweitwaffe auswählen. Mit einem Conversion Kit lässt sie sich in eine kleine Maschinenpistole verwandeln, die aber wesentlich mobiler ist.

    Loadout-Empfehlung

    Egal welcher Spielertyp ihr seid: Mit der umgebauten Renetti habt ihr die ideale Sekundärwaffe.

    Umbaukit: Jak Ferocity-Karabiner-Kit
    Mündung: Corvus Serie D
    Unterlauf: Söldner-Vordergriff
    Schaft: Ravage-B
    Munition: 50-Schuss-Trommel

    Passt die Loadouts an eure Spielweise an

    Mit den oben genannten Loadouts könnt ihr nichts falsch machen. Im Endeffekt hängt das für euch perfekte Loadout jedoch von eurer persönlichen Spielweise ab. Testet die Loadouts daher einfach mal und wenn es nicht optimal passt, könnt ihr mit den Aufsätzen ein wenig herumexperimentieren. Durch steigende Spielerfahrung findet ihr heraus, welche Aufsätze für euch am besten sind.

    Noch ein abschließender Tipp

    Geht auf einen beliebigen Aufsatz und drückt die L2-Taste. Ihr seht nun ganz genau, was sich durch diesen Aufsatz auf eurer Waffe ändert. Der ein oder andere von euch möchte vielleicht im Detail wissen, wie genau sich eure Werte ändern.

    Die besten Waffen sind euch nun bekannt. Wollt ihr euch näher über das Ausrüstungssystem informieren und erfahren, welche Gadgets besonders empfehlenswert sind? Dann werft mal einen Blick auf diesen Artikel.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Reading Time: 5 minutes

    Letzten Monat gaben wir die drei beliebtesten MWIII-Maps der Spieler bekannt: Rust, Terminal und Scrapyard.

    Es ist offensichtlich, warum gerade diese drei Karten so gern gespielt werden. Schließlich sind es drei kompakte Schlachtfelder, auf denen so richtig die Post abgeht. Einfach ist es jedoch auch auf diesen Maps nicht, erfolgreiche Runden zu spielen. Daher geben wir euch ein paar Tipps für mehr Erfolg mit auf den Weg. Jeweils einer davon stammt von Matt Abott, Art Director bei Sledgehammer Games.

    Rust

    Sehr nützlich ist der taktische Ausrüstungsgegenstand Kampfwut, womit ihr schön aggressiv spielen könnt. Dadurch verbessert ihr die Regeneration eurer Lebensleiste und ladet euren taktischen Sprint schneller auf. Zusätzlich lohnen sich Semtex-Granaten, mit denen ihr Gegner auf dem Turm im Zentrum attackieren könnt.

    Weiter unten gelegene Gegner auf dem Turm könnt ihr relativ einfach weglasern oder mit der Sniper ausschalten. Alternativ erklimmt ihr einfach selbst den Turm, um ihn von nervigen Campern zu befreien. Es gibt hierbei mehrere Wege, die euch auf das Gebäude führen. Der schlechteste ist wohl die Metallrampe, die sofort ins Auge sticht. Hier könnt ihr leicht heruntergeschossen werden. Deutlich besser ist die Leiter im Zentrum.

    Ihr könnt allerdings nicht nur auf den großen Turm klettern. Zum Beispiel führt euch auf die kleinere Anlage unterhalb des Funkturms eine Leiter, wo ihr ebenfalls von einer erhöhten Position profitiert. In liegender Position werdet ihr hier leicht übersehen. Auch die kleineren Einrichtungen rund um den Turm lassen sich erklimmen. Nutzt das, um den Weg abzukürzen und euren Feind zu überraschen!

    Spielt ihr gerade Herrschaft auf Rust, dann versucht keinesfalls, Punkte allein einzunehmen. Das klappt praktisch nie. Eure Gegner schießen binnen Sekunden aus allen möglichen Richtungen auf euch. Orientiert euch stattdessen an euren Teammates und nehmt gemeinsam gegnerische Punkte ein.

    Entwickler-Tipp: Nie den Turm aus dem Auge verlieren! Ständig stürmen ihn Spieler, um die Gegner aus der erhöhten Position kontrollieren zu können. Hat sich ganz oben jemand verschanzt, solltet ihr versuchen, ihn mit einer gut platzierten Granate auszuschalten.

    Terminal

    Zwar actionreich, aber deutlich weniger hektisch als Rust ist Terminal. Hier verteilen sich die Schusswechsel auf mehr Fläche, zudem gibt es mehr Deckungsmöglichkeiten. Nutzt das und rusht nicht zu sehr durch den Flughafen, sondern geht mit Bedacht vor.

    Alle Spielstile können auf dieser Map erfolgreich sein. Deshalb gehen wir nicht groß auf die Ausrüstung ein. Immer hilfreich sind allerdings Blend- und Rauchgranaten, um das Flugzeug zu stürmen.

    Ein guter Spot für Scharfschützen: Im Eingangsbereich des Flughafens befindet sich eine Leiter. Klettert sie hoch und durchbrecht das Glas, um eure Gegner aus der Ferne zu ärgern!

    Bei Burger Town habt ihr ebenfalls einen guten Überblick. Geht hier in die Küche, falls ihr euch verschanzen möchtet. Auch der Schalter beim Modegeschäft Cyclosa eignet sich übrigens gut, um Gegner abzufangen.

    Lieber vermeiden solltet ihr den langen Korridor. Oftmals kommt ihr hier nicht lebend durch. Und in der angrenzenden Räumlichkeit wartet oft schon jemand hinter dem Tresen auf euch.

    Nehmt ihr den seitlichen Eingang ins Flugzeug, fangen euch die Gegner oft ab. Versucht es deshalb mal über die Leiter des Hintereingangs. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geringer, direkt gesehen zu werden.

    Entwickler-Tipp: Spielt ihr hier Herrschaft oder Stellung, dann ist der Wächter SK aus der Abschusserie das ideale Tool. Damit könnt ihr den langen Korridor beim Buchladen versperren und so wesentlich mehr Kontrolle über die Map kriegen.

    Scrapyard

    Größer als Rust, kleiner als Terminal. Auf dem Flugzeugfriedhof erlebt ihr intensive Gefechte, die euch genauso ins Schwitzen bringen wie die oben genannten Maps.

    Empfehlenswert ist die Schützenweste. So startet ihr mit maximaler Munition und verbesserter Nachladegeschwindigkeit. Für eure Hände sind die Kommando-Handschuhe ideal geeignet, wodurch ihr beim Sprinten nachladen könnt. Weil ihr zudem auf den Metallböden der Flugzeuge recht viel Lärm macht, solltet ihr in die Stealth-Stiefel schlüpfen.

    Wollt ihr mal etwas dreister vorgehen, dann begibt euch zum Flugzeugwrack in der Nähe des LKWs. Hier ist eine kleine Lücke, in die ihr hineinkriechen könnt. Nutzt das, um ahnungslose Gegner über den Haufen zu schießen.

    Lauft ihr durch eines der Flugzeuge, solltet ihr ab und an mal durch die Fenster schauen, Oft könnt ihr von hier aus jemanden eliminieren, der euch nicht auf dem Schirm hat. Besonders dieses Fenster des Flugzeugs neben dem LKW verschafft euch eine ausgezeichnete Sicht ins gegenüberliegende Gebäude.

    Rusht ihr nicht so gerne, sondern sucht lieber eine vorteilhafte Position, eignen sich dafür die beiden Hauptgebäude. Hier könnt ihr euch in der oberen Etage am Fenster positionieren – gerne mit einer Sniper.

    Entwickler-Tipp: Zieht die Kletterstiefel an! Damit kommt ihr zügiger auf die Flugzeuge. Am besten steigt ihr auf den Lastwagen und springt anschließend auf das Dach des Flugzeugwracks. Von hier aus habt ihr eine gute Sicht auf die gesamte Map und könnt das gegnerische Team überraschen. Geratet ihr unter Beschuss, solltet ihr jedoch schnellstens abspringen.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Call of Duty: Modern Warfare III – So funktioniert das neue Ausrüstungssystem

    Reading Time: 6 minutes

    Beim Ausrüstungssystem von Call of Duty: Modern Warfare III hat sich einiges verändert. Neu sind die verschiedenen Westen, von denen sich jede durch eine bestimmte Fähigkeit auszeichnet. Auch Handschuhe und Stiefel gab es im Vorgänger nicht, die euch ebenfalls ein spezifisches Perk bieten.

    Alle Westen im Überblick

    Infanterieweste: Längerer taktischer Sprint und kürzere Aktualisierungszeit.
    Techniker-Weste: Findet feindliche Ausrüstung, Feldaufrüstungen und Abschussserien durch Wände. Zudem lädt sich die Feldaufrüstung schneller wieder auf.
    Schützenweste: Start mit maximaler Munition und verbessertes Nachladetempo.
    Sprengkommando-Weste: Primär- und Taktikaufrüstung füllt sich alle 25 Sekunden auf.
    CCT-Komm-Weste: Feinde werden länger auf dem Radar angezeigt. Dazu hinterlassen eliminierte Gegner Geheimdaten-Pakete, die einen Radarping für euch und eure Mates erzeugen.
    Overkill-Weste: Lässt euch zwei Primärwaffen gleichzeitig tragen und während des Sprintens nachladen.

    Alle Handschuhe im Überblick

    Schnellgriff-Handschuhe: Waffe lässt sich schneller wechseln.
    Kampfmittel-Handschuhe: Ihr werft Ausrüstung weiter und der Zünd-Timer wird beim Zurückwerfen von Granaten zurückgesetzt.
    Kommando-Handschuhe: Ihr könnt die Waffe beim Sprinten nachladen.
    Plündererhandschuhe: Munitionsnachschub und Wurfmesser beim gestorbenen Gegner bekommen.
    Meisterschützenhandschuhe: Mehr Präzision beim Nutzen der Zielvorrichtung.
    Sturmhandschuhe: Beim Springen habt ihr eine höhere ZV-Geschwindigkeit und die Genauigkeit verbessert sich.

    Alle Stiefel im Überblick

    Leichte Stiefel: Bewegungs- und Schwimmtempo erhöht. Weniger Geräusche beim Schwimmen.
    Kletterstiefel: Erhöhte Geschwindigkeit beim Klettern allgemein. Zusätzlich weniger Fallschaden.
    Laufschuhe: Längerer Taktiksprint und schnellere Erneuerung.
    Taktische Polster: Größeres Rutschtempo. Beim Rutschen lässt sich die Zielvorrichtung voll ausreizen. Obendrauf lässt sich die Haltung schneller wechseln und ihr bewegt euch beim Ducken schneller.
    Pirscherstiefel: Höhere Geschwindigkeit beim Nutzen der Zielvorrichtung und schnellere Seitwärtsbewegungen.
    Verdeckte Sneaker: Keine Schrittbewegungen.

    Was wir euch empfehlen

    • Overkill-Weste
    • Meisterschützenhandschuhe / taktischen Polster
    • Knochenschall-Headset

    Welche Weste, Handschuhe und Stiefel ihr am besten nehmt, hängt natürlich von eurem Spielertyp ab. Unter den Westen halten wir die Overkill-Weste für besonders erstrebenswert, die ihr als Letztes freischaltet.

    Dazu empfehlen wir euch vor allem die Meisterschützenhandschuhe, um beim Schießen präziser zu sein. Rusht ihr gerne mit eurer MP über das Schlachtfeld, solltet ihr aber lieber die taktischen Polster verwenden. So verbessert ihr euer Movement und könnt beim Rutschen die Zielvorrichtung nutzen. 

    Darüber hinaus könnt ihr eines von zehn Ausstattungsteilen wählen. Für hervorragend halten wir das Knochenschall-Headset. Durch die verringerten Kampfgeräusche könnt ihr eure Feinde viel besser orten!

    Die altbekannten Ausrüstungsteile

    Was die Taktik- und Primär- sowie die Feldaufrüstung und Abschussserien angeht, gibt es keine nennenswerten Änderungen. Ein paar Empfehlungen für mehr Erfolg möchten wir euch aber dennoch aussprechen. Besonders lohnend finden wir die Bohrladung, womit ihr Campern das Fürchten lehrt. Ebenfalls mit die beste Wahl ist die Betäubungsgranate, um gegnerische Bereiche zu stürmen. 

    Und bei der Feldaufrüstung? Habt ihr keine verdeckten Sneaker an, dann nehmt am besten Totenstille. So könnt ihr in bestimmten Momenten übers Spielfeld sprinten, ohne dabei gehört zu werden. 

    Ansonsten ist die von Anfang an freigeschaltete Munitionskiste immer eine gute Wahl. Davon profitiert nicht nur ihr selbst, sondern auch eure Mates. Selbiges gilt für das Trophy-System, womit ihr Kontrollpunkte in Herrschaft und Stellung vor Granaten schützt.

    Bei den Abschussserien ist genau so alles beim Alten geblieben. Drei Stück lassen sich insgesamt auswählen. Müsst ihr in eurem Match einen Kontrollpunkt einnehmen, ist gerade der Wächter-SK ein überaus hilfreiches Gadget. Versperrt dem gegnerischen Team damit einen bestimmten Weg.

    Widmen wir uns nun kurz der Waffenanpassung: Genau wie im 2019 veröffentlichten Ableger “Modern Warfare” könnt ihr fünf Ausrüstungsteile auswählen. Das Waffentuning hingegen wurde entfernt.

    So schaltet ihr Ausrüstung frei

    Egal ob neue Waffen oder Ausrüstungsteile: Ihr müsst euch alles erst nach und nach freispielen. Spielt ihr regelmäßig, geht das aber schneller als gedacht. Das Maximallevel hat ein Großteil der Spieler ohnehin schon erreicht.

    Neue Aufsätze sind grundsätzlich an euren Fortschritt gebunden. Spielt also fleißig, um stetig neue Aufsätze freizuschalten. Bestimmte Aufsätze verfügen jedoch über ein grünes Symbol, was bedeutet: Ihr müsst eine bestimmte Anforderung erfüllen. Das ist entweder ein bestimmtes Waffenlevel erreichen oder eine Waffenkammer-Herausforderung abschließen.

    Die Waffenkammer ist ab Level 25 verfügbar. Hier seht ihr sämtliche Aufgaben, durch die ihr bestimmte Ausrüstungsteile freischaltet. Ihr könnt auf das betroffene Equipment aber schon vorher zugreifen, indem ihr euch zum Rundenbeginn für eine Standard-Klasse entscheidet. Alternativ lassen sich auch Waffen und Ausrüstung freischalten, indem ihr sie im Zombie-Modus extrahiert!

    Ach ja, falls ihr ein wenig üben möchtet: Probiert euch gerne mal am Schießstand. Hier könnt ihr euch vor eurem ersten Match des Tages warmschießen und euer Aim verbessern.

    Das war alles wichtige zum Ausrüstungssystem. Weiter geht’s in ein paar Tagen, wo wir über die aktuell besten Waffen berichten. 

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Alle Details zu Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone

    Alle Details zu Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone

    Reading Time: 6 minutes

    Läutet die Weihnachtszeit mit dem bevorstehenden Start der ersten Saison von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone ein. Die neue Saison bringt mehr Multiplayer-Karten; Spielmodi, die nächste Mission in Zombies; die Einführung von Urzikstan in Call of Duty: Warzone und vieles mehr.

    Saison 1 von Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone erscheint am 6. Dezember auf PlayStation 4 und PS5.

    Multiplayer – Neue Karten, Spielmodi, Ausrüstungsgegenstände, Ranglistenspiel

    Meat (Core, Launch): Macht im Schlachthof von East Bay Meats Hackfleisch aus euren Feinden. Nutzt die neue Tac-Stance-Fähigkeit, um Agilität mit Genauigkeit zu kombinieren, während ihr euch durch die engen Räume des Fleischlagers und des Verarbeitungszentrums schlängelt.

    Greece (Core, Launch): Stellt euer Können in einer einst idyllischen Küstenstadt unter Beweis, wo das Wasser am Ufer den Rumpf einer brennenden Yacht umspült. Navigiert auf dieser mittelgroßen Karte durch das Stadtzentrum, wo enge Gassen zwischen den Ladenzeilen verlaufen. Taucht ins Wasser, wenn ihr eure Position ändern müsst, und nutzt die zahlreichen Aussichtspunkte, um über eure Feinde hinwegzukommen.

    Rio (Core, In-Saison): Genießt die leuchtenden Farben von Rio de Janeiro, während ihr euch durch ein gehobenes Einkaufszentrum kämpft. Stellt euch auf dieser kleinen bis mittelgroßen Karte Feinden auf engstem Raum im gesamten Einkaufszentrum oder bewegt euch durch die belebten Außenstraßen. Sucht nach Aussichtspunkten im überdachten Gang, über der Garage und auf Fahrzeugen. Der Abstand ist eng, also seid bereit zum Eingreifen.

    Training Facility (Gunfight, Launch): Fordert ein anderes Duo in den Überresten eines alten Lagerhauses heraus, das jetzt als Teil der Schulungseinrichtungen der Konni Group umfunktioniert wurde. Setzt euch auf die zweite Ebene, um einen besseren Überblick über die Umgebung zu erhalten, oder bewegt euch durch die Innenräume, um eure Feinde zu überfallen.

    Gunfight kehrt zurück und weitere neue Modi

    Gunfight kehrt zu Call of Duty zurück und lässt zwei Zweierteams in einem rundenbasierten Match gegeneinander antreten. Es gibt keine Respawns und allen Spielern wird zu Beginn jeder Runde das gleiche zufällige Loadout zugewiesen, das sich alle zwei Runden ändert. Das erste Team, das sechs Runden gewinnt, gewinnt das Spiel.

    Fünf Karten zum Launch: Saison 1 bringt die neue Karte „Training Facility“ zusammen mit vier Carry Forward Gunfight-Karten aus Call of Duty: Modern Warfare II: Alley, Blacksite, Exhibit und Shipment.

    All or Nothing: Einsatz mit Wurfmessern und ohne Munition. Erreicht eine Eliminierung, um den Scavenger-Perk zu aktivieren, der es euch ermöglicht, Munitions-Pickups für eure Waffe zu holen. Der erste, der 20 Ausscheidungen erreicht, gewinnt.

    Während der ersten Saison werden dem Mix weitere Modi hinzugefügt. Führt die Ray Gun im neuen Vortex-Modus und ladet sie in Infected, Headquarters und Team Gunfight.

    Neue Weste und Killstreaks

    Rüstet euch mit der neuen Assassinenweste aus: Bei Kills werden keine Schädel angezeigt und der Operator ist immun gegen UAV- und feindliche Radareffekte (auch im Stillstand).

    Schaltet zwei neue Killstreaks über Waffenkammer-Herausforderungen frei. Aktiviert den Schwarm, um Mückendrohnen einzusetzen, die das gesamte Gebiet flächendeckend abdecken. Aktiviert das EMP, um feindliche Killstreaks und Ausrüstung zu unterbrechen.

    Ranglistenspiele starten in der Zwischensaison

    Ranglistenspiel ist ein funktionsreicher Mehrspielermodus, der die von der Call of Duty League genehmigten Regeln, Einschränkungen, Karten und Modi nutzt. Verfolgt euren Stand mit einer sichtbaren Fähigkeitsbewertung und verdient Belohnungen für mehrere Fähigkeitsklassen und -stufen. Die Besten der Besten werden in der Top-250-Bestenliste und -Division vorgestellt.

    Zombies – Die nächste Mission plus Rifts, eine neue Wunderwaffe und mehr

    Das Saison-1-Update bringt neue Herausforderungen und Belohnungen sowie eine neue Story-Mission mit sich, die eure Fähigkeiten in den bevorstehenden Kämpfen auf die Probe stellen wird.

    Betreten Sie das Rift: Diese jenseitigen Labyrinthe befinden sich im Dark Aether, wo Trupps 30 Minuten Zeit haben, eine Reihe immer chaotischerer Ziele zu erfüllen und außergewöhnliche Belohnungen zu erhalten. Findet Siegel, um diese Dark Aether-Rifts freizuschalten.

    Neue Wunderwaffe: Verwandelt Feinde mit der mächtigen V-R11 in Verbündete. Schießt auf Zombies und verwandelt sie in zombietötende Menschen oder sprengt Menschen, um sie in freundliche Zombies zu mutieren.

    Nehmt es mit dem Kriegsherrn auf: Die in Südkorea geborene Dokkaebi, ein Leutnant bei Terminus Outcomes, betritt die Sperrzone. Bildet ein Team, infiltriert ihre Festung und erledigt sie.

    Neue geheime Baupläne: Aktiviert den Hundeknochen, um einen freundlichen Höllenhund-Begleiter zu beschwören, der euch folgt und Bedrohungen in der Nähe angreift, bis seine Gesundheit erschöpft ist. Rüstet die goldene Panzerplatte mit Platten aus, die sich im Laufe der Zeit reparieren und zusätzlich für extra Schadensresistenz sorgen. Führt die Ätherklinge, ein spezielles Wurfmesser mit unendlich viel Munition und einem Bumerang-ähnlichen Kampfstil.

    Call of Duty: Warzone — Urzikstan

    Bereitet euch darauf vor, euch durch die brandneue Urzikstan-Karte zu kämpfen, eine riesige und faszinierende Landschaft mit einer Mischung aus ländlichen, industriellen und vorstädtischen Gebieten an 11 wichtigen Sehenswürdigkeiten.

    Zum Launch wird Urzikstan Battle Royale, Resurgence und Plunder unterstützen. Spielt später in der Saison Lockdown und den neuen zeitlich begrenzten Modus Slay Ride Resurgence. Alle Truppgrößen für Battle Royale auf Urzikstan werden die ganze Saison über verfügbar sein.

    Karten übertragen: Sobald Saison 1 48 Stunden lang live ist, werden Ashika Island und Vondel der spielbaren Kartenrotation beitreten.

    Aktualisiertes Gameplay: Das Saison-1-Update bringt viele der neuen Bewegungen und anderen Mechaniken von Modern Warfare III sowie neue Funktionen in Call of Duty: Warzone.

    Erwartet Bewegungsaktualisierungen zur Unterstützung von Funktionen wie Slide Cancelling, Tac-Stance, ADS beim Sliden und mehr. Für Gameplay-Updates tragen alle Operator eine spezielle Pistole beim Schwimmen, beim Klettern auf Leitern oder beim Hängen an Felsvorsprüngen, zusammen mit verbesserten Wasserkämpfen, einer manuellen Gasmaske, speziellen Munitionsplätzen, Beuteseltenheit, klassischen Rotpunkten und mehr.

    Neue Umgebungen: Übernehmt die Kontrolle über Call of Duty: Warzones ersten mobilen POI mit Urzikstans fahrbarem Zug, komplett mit vorwärts- und rückwärts gerichteter Motorsteuerung, einer Kaufstation, einem UAV-Turm, einer Hupe, einem Munitionsdepot und einer garantierten legendären Versorgungskiste.

    Neue Perks: Rüstet neue und wiederkehrende Perks exklusiv für Call of Duty: Warzone aus. Zu den neuen Vorteilen gehören:

    Irradiated: Bewegt euch schneller und erleidet weniger Schaden, während ihr im Gas sind.
    Tempered: Jetzt auch als benutzerdefinierter Vorteil verfügbar. Mit „Tempered“ könnt ihr Panzerplatten mit zwei statt drei Platten vollständig auffüllen.
    Combat Scout: Von euch abgefeuerte Kugeln markieren kurzzeitig einen Feind für euch und euren Trupp. Wenn ihr den Feind aus größerer Entfernung trefft, erhöht sich die Markierungszeit.
    Resolute: Wenn ihr Schaden durch Schüsse erleidet, gewährt dies einen kurzen Bonus auf die Bewegungsgeschwindigkeit.
    Shrouded: Werft eine Rauchgranate ab, wenn ihr am Boden seid.

    Neuer Gulag: Urzikstan bringt einen neuen Gulag für 1v1-Kämpfe. Erlebt Gameplay-Updates wie den Ascender Overtime Finisher, mit dem Spieler gegen Ende der Runde austreten können, öffentliche Gulag-Events wie Cash Grab und, später in der Saison, die Hinzufügung von Nachtsichtbrillen während einiger Gulag-Kämpfe.

    Neues öffentliches Event: Beim öffentlichen Event „Fly Buy“ fliegen mehrere Drohnen in die Karte, um zusätzliche Buy-Stationen in der Umgebung zu platzieren.

    Saison 1 Combat Pack

    Schürt die Flammen der Schlacht mit dem Combat Pack der 1. Saison, das ab dem 13. Dezember für PlayStation Plus-Mitglieder in Call of Duty: Modern Warfare III und Call of Duty: Warzone kostenlos ist. Das Combat Pack enthält einen exklusiven Operator-Skin für Élodie, den feurigen Neugier Kampfgewehr-Bauplan, Brennender Michaux-Sturmgewehr-Bauplan, Tinker-Visitenkarte, „Dantes Brandstifter“-Aufkleber, „Light Your Outer Fire Emblem“ und „Passion Igniter“-Waffenanhänger. 

    Saison 1 startet am 6. Dezember

    Kauft Modern Warfare III auf PlayStation und genießt die Vorteile von zwei zusätzlichen Loadout-Slots, monatlichen exklusiven Doppel-XP-Events, +25 % PlayStation-Party-Bonus-XP, +5 Bonus-Battle-Token-Stufensprüngen bei einem BlackCell-Kauf und einem kostenlosen In-Game-Bundle pro Saison mit dem Combat Pack.

    Website: LINK

  • Modern Warfare III: 13 Tipps für maximalen Multiplayer-Erfolg

    Modern Warfare III: 13 Tipps für maximalen Multiplayer-Erfolg

    Reading Time: 7 minutes

    Seit einigen Tagen ist nun “Call of Duty: Modern Warfare III” spielbar. Sicherlich habt ihr in der Zwischenzeit schon fleißig den Multiplayer gezockt, der schon immer das Herzstück der Shooter-Reihe war. Wir haben das Gleiche getan, und möchten euch daher einige Tipps für mehr Erfolg mit auf den Weg geben.

    Schnellere Turnarounds

    Mit der Standard-Einstellung sterbt ihr häufig, wenn euch jemand von hinten anschießt. Warum? Die horizontale Stick-Empfindlichkeit ist einfach zu gering, um einen Turnaround zu machen. Deshalb solltet ihr in den Controller-Einstellungen die Empfindlichkeit etwas erhöhen. Welche Stufe für euch die Richtige ist, müsst ihr natürlich selbst herausfinden.

    Überprüft eure Stick-Empfindlichkeit

    Habt ihr einen Kumpel, der ebenfalls MWIII zockt, dann probiert folgendes aus: Geht zusammen in eine private Lobby und befiehlt eurem Kumpel, ein Stück entfernt von euch auf und ab zu laufen. Versucht ihn dabei permanent möglichst genau im Visier zu halten. Gelingt euch das nicht, dann erhöht/senkt eure Empfindlichkeit etwas. Spielt so lange daran rum, bis es euch leicht fällt, euren Kollegen mit dem Visier zu fixieren.

    Slide-Cancelling üben

    Wenn ihr schon in einer Privatlobby seid, könnt ihr gleich fleißig den Slide-Cancel üben. Geht in den (Taktik)-Sprint, fangt an zu sliden und brecht diese Animation ab, indem ihr wieder in den Sprint wechselt. Mit dieser Mechanik verbessert ihr euer Movement drastisch.

    Sprint oder Taktik-Sprint?

    Entscheidet euch grundsätzlich für den normalen Sprint! Im Taktik-Sprint ist eure ZV-Geschwindigkeit nämlich deutlich reduziert. Das heißt: Es dauert länger, den Gegner überhaupt anzuvisieren. Aktiviert den taktischen Sprint also nur, wenn ihr eine längere Strecke vor euch habt und sicher seid, dass ihr niemandem begegnet.

    Ein schärferes Bild

    Ruft die Grafikeinstellungen auf. Hier solltet ihr unter Nachbearbeitung die Welt-Bewegungsunschärfe und die Waffen-Bewegungsunschärfe deaktivieren. Das Bildrauschen und die Tiefenschärfe könnt ihr gleich mit ausschalten, um ein noch schärferes Bild zu haben. Diese Elemente dienen eher der Immersion in Kampagnen.

    Stick Drift testen

    Neu ist die Möglichkeit, den toten Bereich des Sticks zu testen. Dazu ruft ihr erneut die Controller-Einstellungen auf und geht zu dem Abschnitt toter Eingabebereich. Habt ihr einen Stick Drift, dann spielt so lange am Minimum herum, bis ihr ein zufriedenstellendes Ergebnis habt. Die beiden Sticks müssen sich hierbei im roten Bereich befinden.

    Automatischer Waffenwechsel

    Unter Controller-Einstellungen findet ihr die Option automatischer Waffenwechsel, wenn leer. Schaltet sie ein, um bei verbrauchter Munition sofort zur Zweitwaffe zu switchen. Kann euch das Leben retten!

    Taktik statt Standard

    Bei der Tastenbelegungs-Voreinstellung des Controllers könnt ihr mal Taktik statt Standard ausprobieren. In diesem Fall duckt und rutscht ihr mit R3. Der Nahkampf rückt dadurch auf die Kreis-Taste. Manchmal kann es im Schusswechsel passieren, dass ihr versehentlich einen Nahkampfangriff während des Schießens ausführt. Das ist natürlich ärgerlich und oft euer Tod! Deshalb ist Taktik aus unserer Sicht besser.

    Vergrößert das Sichtfeld

    Standardgemäß ist das Sichtfeld auf den Wert 80 eingestellt. Ihr solltet diesen Wert vergrößern, um eine bessere Übersicht auf dem Schlachtfeld zu haben. Wählt am besten irgendetwas zwischen 90 und 110 aus. Einfach mal ein wenig herumspielen! Der Maximalwert 120 ist jedoch zu extrem.

    Rushen mit Bedacht

    Klar, das Movement ist schneller als im Vorgänger und bietet außerdem mehr Möglichkeiten. Dennoch solltet ihr nicht wie ein kopfloses Huhn durch die Gegend rushen, weil ihr so leichtsinnige Tode in den Kauf nehmt. Geht stattdessen etwas vorsichtiger vor und nutzt eine gute Position ruhig mal aus. 

    Keine Sorge: Ihr seid nicht gleich ein verhasster Camper, wenn ihr mal eine gute Stellung haltet. Wenn ihr euch dann fortbewegt, dann schaut euch öfter um und behaltet Deckungsmöglichkeiten im Auge.

    Alleingänge vermeiden

    Achtet stets auf die Teammitglieder. Lauft nicht dauernd alleine herum, sondern stürmt gemeinsam mit euren Mates das gegnerische Gebiet. Vor allem, wenn ihr eine Position einnehmen müsst, sind Alleingänge häufig Selbstmord. Oft ist es sinnvoll, hinter den Mates herzulaufen und ihnen den Rücken freizuhalten. Es passiert schließlich häufig, dass jemand plötzlich von der Seite auftaucht.

    Des Weiteren seht ihr einen Totenkopf auf dem Bildschirm, wenn eines eurer Teammitglieder das Zeitliche segnet. Dieses Symbol verrät euch, wo die Action stattfindet. Beachtet es daher unbedingt.

    Punkte- statt Abschussserien

    Vielleicht einen Versuch wert: Ruft die Abschussserien auf und schaltet unten auf Punkteserien um. Spielt ihr nicht gerade Team-Deathmatch, habt ihr so vielleicht eine bessere Chance auf eine gute Streak. Gerade wenn ihr auf das Ziel des aktuellen Modus fokussiert seid und nicht auf jeden Kill geiert, lohnt sich die Punkteserie.

    Besser Nachladen abbrechen statt Waffe wechseln

    Endlich könnt ihr wieder das Nachladen abbrechen, wenn plötzlich ein Gegner auftaucht. Drückt dazu zweimal hintereinander die Dreieck-Taste und schießt weiter. Natürlich macht das nur Sinn, wenn noch Kugeln im Magazin sind. Diese Praktik geht deutlich schneller, als die Waffe zu wechseln, weshalb ihr sie unbedingt nutzen solltet!

    Nutzt ihr diese Tipps, werdet ihr fortan erfolgreichere Runden im Multiplayer spielen. Also zurück in die Lobbies mit euch und  ausprobieren!

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer – The Community’s Response So Far and Updates Since Beta

    Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer – The Community’s Response So Far and Updates Since Beta

    Reading Time: 7 minutes

    Call of Duty: Modern Warfare III Multiplayer has been out in the world for a couple weeks, and we are thrilled to see that it has come with a great sentiment from the Call of Duty community, who have responded particularly well to the more fluid movement system and the modernized return of the 16 fan-favorite maps from Modern Warfare 2 (2009).

    Back on October 5, at the Call of Duty: Next broadcast, Sledgehammer Games developers took the stage to share all the innovations and details about what players could expect from Multiplayer at launch.

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    Shortly after, the Beta kicked off and allowed players to get hands on experience with MP, which provided the opportunity for them to give feedback on the mode before its official launch on November 10. Fast forward to now, and Xbox players around the globe have been jumping into Modern Warfare III to experience this fan-favorite mode for themselves.

    First and foremost, the great reaction to Modern Warfare III MP has been something Sledgehammer Games has been proud to see. As Zach Hodson, Design Director at the Studio puts it, “We’re incredibly inspired from the reactions so far. The positivity makes the effort worth it, and we use the negatives as motivation to get solid fixes and improvements out as fast as we can. Keep the feedback coming!”

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    On the feedback front, between Beta and launch, the studio has taken several key learnings to make some of the adjustments and improvements that you’ve already seen at launch. So far, spawns have been one of the most notable adjustments. From Zach Hodson: “Spawns were a big one. We heard from players that the spawns lacked directionality and it was making it impossible to know which direction the fights would be coming from. In between Beta and Launch our QA, Analysts, Designers, and Engineers worked together on all aspects of spawns to improve on the issues players were seeing. We think the work really paid off, but there are still more improvements coming.”

    From an art direction standpoint, the Beta confirmed a lot of the hopes from the Sledgehammer team with the direction they had taken in modernizing these classic maps. From Matt Abbott, Art Director at the studio: “The Beta gave us so much data to trust our instincts and deliver to the players what we wanted to see as fans of Call of Duty.  We have to walk a fine line of balancing realism, grittiness, and natural palettes.  The perception of saturated colors can be polarizing because it potentially deprives a level of grittiness that has come to define Modern Warfare.  In the Beta, it became clear that we didn’t need to dial back our instincts and we could let the natural, physically based materials shine in their full glory while maintaining the realism the franchise is known for.”

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    There were a few adjustments made, though: “After the Beta, we made a subtle shift that pushed saturation and contrast to take full advantage of Xbox Series X, HDR, and modern monitors/TVs.  Because of the data from the Beta, we were able to make adjustments that made maps not only look better but play better as well.  The idea that people are stopping to smell the roses and look at all the care, tuning, and polishing that goes into the visuals of a Call of Duty game is something that warms a developer’s heart.” 

    Other fan favorite updates that have come with Modern Warfare III Multiplayer include slide and reload canceling, updates to recoil, and new ways to set your loadout. While loadouts can be entirely subjective, Hodson recommends “playing around with the collapsed-stockless MCW with Stalker Boots and seeing how aggressively you can build it, while still keeping its accuracy.” Beyond that, there are many opportunities to create the loadout that works best for your playstyle, so if you haven’t yet, be sure to jump in and try it out for yourself.

    Call of Duty Modern Warfare 3 Multiplayer Screenshot

    Overall, Modern Warfare III Multiplayer has delivered an intense, fluid, and fun player experience. We look forward to seeing how the game continues to evolve based on community feedback. We can’t wait to see you in the lobbies!

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Vault Edition

    Activision Publishing Inc.

    560

    $99.99

    The Vault Edition includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game
    – Available in Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II and Call of Duty®: Warzone™:
    — Soap Operator Pack*
    — Zombie Ghost Operator Skin*
    — Soul Harvester Tracer Weapon Blueprint*
    – Nemesis Operator Pack
    — 4 Operators Skins: Makarov, Warden, Price and Ghost
    – 2 Weapon Vaults**
    – BlackCell (1 Season) + 30 additional Tier Skips***
    — BlackCell Includes: Battle Pass, 20 Tier Skips, 1,100 CP and more ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II or Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. **Weapon Vault design limited to Weapon Vault contents at launch. ***Battle Pass, Call of Duty® points, and Tier Skips will be accessible in Modern Warfare® III once the Season 1 Battle Pass is made available in game. Battle Pass redemption applies to one Season of Modern Warfare® III Battle Pass only. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Xbox Live

    Call of Duty®: Modern Warfare® III – Cross-Gen Bundle

    Activision Publishing Inc.

    532

    $69.99

    Includes: – Cross Gen Bundle of Call of Duty®: Modern Warfare® III
    — Includes Xbox One and Xbox Series X|S versions of the game
    – Available in Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II and Call of Duty®: Warzone™:
    — Soap Operator Pack*
    — Zombie Ghost Operator Skin* ADAPT OR DIE IN A FIGHT AGAINST THE ULTIMATE THREAT In the direct sequel to the record-breaking Call of Duty®: Modern Warfare® II, Captain Price and Task Force 141 face off against the ultimate threat. The ultranationalist war criminal Vladimir Makarov is extending his grasp across the world causing Task Force 141 to fight like never before. IT’S TIME TO SETTLE OLD SCORES AND START NEW ONES Modern Warfare® III celebrates the 20th anniversary of Call of Duty® with one of the greatest collections of Multiplayer maps ever assembled – both fan favorites and all new ones. All 16 launch maps from the original Modern Warfare® 2 (2009) have been modernized with new modes and gameplay features and will be available at launch to get everyone started, while over 12 all-new core 6v6 maps will fuel post-launch live seasons. ALL NEW OPEN WORLD ZOMBIES For the first time, team up with other squads to survive and fight massive hordes of the undead in the largest Call of Duty® Zombies map ever. Modern Warfare® Zombies (MWZ) tells a new Treyarch Zombies story with missions, core Zombies features, and secrets to discover. *Call of Duty®: Modern Warfare® III, Call of Duty®: Modern Warfare® II or Call of Duty®: Warzone™ on Xbox One / Xbox Series X|S required to redeem. Sold / downloaded separately. Must be redeemed by November 10th, 2024. For more information, please visit www.callofduty.com. © 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, and MODERN WARFARE are trademarks of Activision Publishing, Inc. All other trademarks and trade names are the property of their respective owners. This product contains software technology licensed from Id Software (‚Id Technology‘). Id Technology © 1999-2023 Id Software, Inc.

    Website: LINK

  • PlayStation-Spieler haben abgestimmt: Das sind die drei besten Karten von Call of Duty: Modern Warfare III

    PlayStation-Spieler haben abgestimmt: Das sind die drei besten Karten von Call of Duty: Modern Warfare III

    Reading Time: 6 minutes

    Circa eine Woche nach der weltweiten Veröffentlichung von Call of Duty®: Modern Warfare® III war klar, dass das Multiplayer-Erlebnis durch immersives Gameplay überzeugen kann. Die gewohnt schnellen und flüssigen Bewegungsmechaniken, die taktischen Verbesserungen und eine überarbeitete TTK (Tötungszeit) stellen PlayStation-Spieler vor ein spannendes Angebot an strategischen Kampfszenarien.  

    Sledgehammer Games hat das Bewegungssystem umfassend überarbeitet, aber das ist nicht das einzige Highlight in diesem Jahr. Neben einigen anderen neuen und wiederkehrenden Features kehrt auch die Kartenabstimmung in Modern Warfare III zurück. Anhand der Ergebnisse der Kartenabstimmung in der ersten Spielwoche haben wir einen Einblick in die bisherigen Vorlieben der PlayStation-Spieler erhalten: Rust liegt auf Platz 1, Terminal auf Platz 2 und Schrottplatz auf Platz 3. Die Beliebtheit dieser Karten ist offensichtlich, und abhängig davon, ob Spieler mit ihnen vertraut sind oder sie zum ersten Mal spielen, haben wir im nachfolgenden Artikel einige Insider-Infos und Tipps zusammengestellt, die euch dabei helfen, diese beliebten Karten zu meistern. 

    Rust  

    Die beliebte Wüstenarena in den Ölfeldern von Urzikstan feiert in Modern Warfare III eine triumphale Rückkehr. Diese kleine, quadratische Karte zeichnet sich durch den dominierenden Turm in ihrem Zentrum aus. Aber auch am Boden kommt es zu strategischen Scharmützeln und hektischen Duellen. 

    Wir haben uns mit Matt Abbott, Art Director bei Sledgehammer Games, unterhalten, der uns einen Einblick in die Strategie der Modernisierung von Rust für Modern Warfare III gab: 
     
    „Die Idee, das Aussehen einer Karte wie Rust zu modernisieren, scheint auf den ersten Blick widersprüchlich zu sein.  Denn wie sieht eine verlassene, verrostete Industrieanlage denn schon aus, wenn sie modernisiert wird?  Vor diesem Hintergrund haben wir versucht, einige überzeugende moderne Schauplätze zu finden, die die Antworten liefern, die wir für die Entwicklung von Rust benötigen, um die ästhetischen Verbesserungen unserer Engine mit der modernen Fortbewegung in MWIII in Einklang zu bringen. Wir haben uns für größere, modernere Formen und eine simple, farbliche Harmonie bei den Materialien entschieden.  Auf diese Weise konnten wir einige der komplexeren visuellen Elemente des Originals übersichtlicher machen. Durch die Modernisierung des Stils konnten wir den Kontrast der Materialien verringern, die visuelle Unordnung reduzieren und Überquerungsmöglichkeiten hervorheben, die im Original nicht vorhanden waren.  Wir mögen Rust wirklich sehr und uns gefällt, dass die Karte zum Schauplatz der Besten der Besten geworden ist.  Aus diesem Grund wollten wir, dass diese Version von Rust auf eine Art und Weise „glänzt“, die sowohl von Neulingen als auch von hart gesottenen Wettkampfspielern wahrgenommen wird.“ 
     
    Ein guter Tipp für Rust wäre, immer ein Auge auf den Turm in der Mitte der Karte zu haben. Mit seinen verschiedenen Zugangsmöglichkeiten wird er zu einem Brennpunkt des Konflikts und eine gut gezielte Granate kann den Unterschied machen, wenn sie die im Turm verschanzten Gegner ausschaltet. Schätzt die Position eures Gegners und setzt eure Granaten taktisch sinnvoll ein – und bereitet euch darauf vor, dass der Kampf nach der Explosion noch nicht vorbei ist. 

    Terminal 

    Terminal heißt euch am internationalen Flughafen Zakhaev willkommen! Diese klassische mittelgroße Karte aus dem Universum von Call of Duty: Modern Warfare bietet vielfältige Gameplay-Möglichkeiten. PlayStation-Spieler können zwischen dem Terminal und dem Flugvorfeld wählen und so verschiedene Spielstile und Taktiken umsetzen. 

    Unser Gespräch mit Matt Abbott lieferte auch wertvolle Einblicke in den Ansatz zur Modernisierung von Terminal für Modern Warfare III: 
     
    „Es war das Ziel bei der Entwicklung des Aussehens dieser bei den Fans beliebten Karte, Terminal wie einen modernen, funktionierenden internationalen Flughafen aussehen zu lassen.  Dieser Prozess begann mit der Architektur des Außenbereichs.  Wir wollten geschwungene Formen in die Dachlinie bringen und gleichzeitig die vom Original bekannten Möglichkeiten für Abschussserien beibehalten.  Als es darum ging, wie der Flughafen von innen aussehen sollte, wurden die Entscheidungen klarer.  Wir wollten, dass die Karte farbenfroh ist und sich Spieler besser darauf verständigen können.  Das Aussehen, die Möbel, die Farben und die Oberflächen wurden alle aus demselben Grund gewählt: Die Karte sollte ein modernes Aussehen haben und den Spielern dabei helfen, auf den ersten Blick zu erkennen, wo sie sich befinden.  In diesem Plan gab es viele Möglichkeiten, Materialien zu verwenden, die unsere neuesten Rendering-Features hervorheben würden, wie Glas, Chromverzierungen, LED-Beleuchtung und reflektierende Oberflächen.  All das trägt zu einer klaren, modernen Ästhetik bei, die ein Gleichgewicht zwischen realistischem Aussehen und kompetitivem Gameplay schafft.“

    Außerdem hatten wir das Vergnügen, mit Greg Reisdorf, dem Multiplayer Director für Modern Warfare III, zu sprechen, der uns einen guten Tipp für Spieler gab, wenn sie Terminal betreten: 
     
    „Die Wächter-Abschussserie funktioniert hervorragend in den Spielmodi ‚Herrschaft‘ oder ‚Stellung‘ auf Terminal. Nutzt sie in der Nähe des Buchladen-Korridors ein, um den Weg zu versperren und die Karte zu kontrollieren.“ 

    Schrottplatz  

    Dieses Schlachtfeld befindet sich in einem Flugzeugfriedhof, der von Gebäuden umgeben ist, und stellt einen aufregenden Schauplatz dar, auf dem Spieler sich in den Flugzeugrümpfen aufregende Nahkämpfe liefern und zwischen den zwei großen Lagerhäusern Scharfschützenduelle erleben können. 

    Um das Gespräch über diese drei Top-Karten abzurunden, berichtete Matt Abbott von den strategischen Entscheidungen, die damit verbunden waren, Schrottplatz für Modern Warfare III zu modernisieren. 

    „Das Original bot uns einen fantastischen Ausgangspunkt, um einige unserer neuesten Rendering-Techniken zu präsentieren, die unserer Meinung nach zeigen, wie weit die Technik vorangeschritten ist.  Eine tief stehende Sonne, ein farbenprächtiger Himmel und reflektierte Lichtschatten sind in der Regel eine Herausforderung für die Sichtbarkeit der Spieler auf Multiplayer-Karten.  Für Schrottplatz haben wir uns stark an der realen physikalischen Beleuchtung orientiert, um die Karte dramatisch zu inszenieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit der Spieler zu betonen.  Normalerweise gehen diese beiden Dinge nicht Hand in Hand, aber dank unserer sich ständig weiterentwickelnden Rendering-Technologie konnten wir diese Harmonie finden.  Eine späte Änderung, die wir an der Karte vorgenommen haben und die gut mit diesen Zielen funktioniert, ist, dass wir die Oberfläche der Flugzeugrümpfe stark reflektierend gemacht haben.  Dies wirkte wie ein Spiegel für die Skybox, die viele Farben und die Dramatik des Himmels in die natürlichen Farbtöne des verlassenen Schrottplatzes brachte.  Ist es realistisch, dass die verlassenen Flugzeugrümpfe so glänzen?  Vielleicht nicht.  Sehen sie echt cool aus?  Wir finden schon.“ 

    Von Greg Reisdorf, dem Multiplayer Director für Modern Warfare III, haben wir einen nützlichen Tipp für Spieler auf Schrottplatz erhalten: 
     
    „Für Schrottplatz empfehle ich die Kletterstiefel, um auf die Flugzeuge zu gelangen. Steigt auf den Lieferwagen in der Nähe von Herrschaftspunkt B und springt dann auf das Dach des Flugzeugs, um einige Spieler zu überrumpeln, bevor ihr euch in Sicherheit bringt.“ 

    Die positive Resonanz der Community von Call of Duty zum Multiplayer-Modus von Modern Warfare III seit der Veröffentlichung am 10. November ist zu einem großen Teil auf das Wiederbeleben beliebter Karten wie Rust, Terminal und Schrottplatz zurückzuführen. Stürzt euch noch heute in MWIII, um diese drei Karten sowie die anderen dreizehn 6-gegen-6-Karten zu spielen, die Sledgehammer Games aus Modern Warfare 2 (2009) vollständig modernisiert hat. Diese und die neuen Karten, die in Saison 1 erscheinen, versprechen stundenlange, intensive und spaßige Multiplayer-Action.  

    © 2020 – 2023 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, MODERN WARFARE, CALL OF DUTY WARZONE und WARZONE sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc.

    Website: LINK