Schlagwort: 1P2P studio

  • Young Souls is coming to PS4 on March 10

    Young Souls is coming to PS4 on March 10

    Reading Time: 4 minutes

    Hello, I am Jérôme from 1P2P Studio and we developed the RPG brawler Young Souls. We posted a couple of months ago about the game’s bosses, and we’re back today to finally announce the game’s launch date! Prepare to slay some goblins soon when Young Souls is released on March 10. To celebrate, I’ll write a bit about what makes this game so special.

    Young Souls is coming to PS4 on March 10

    A 2D brawler, yes – but also… 

    With Young Souls, our original goal was to create the ideal beat ’em up game.  Baptiste (my 1P2P co-founder) and I really love classic 2D brawlers and we wanted to mix influences and concepts that were close to our hearts in order to create the core gameplay of Young Souls.

    Two opposing worlds

    The Young Souls universe is divided into two distinct worlds: the human world and the goblin world. Our heroes belong to the human world, and you’ll start your adventure with Jenn and Tristan in their everyday life before an unfortunate event opens a gate to the goblin world. This mysterious gate was discovered in the basement of their house and will be a key location to the game. Keeping the duality between the two worlds was key to us, and you’ll be able to travel between them throughout the game.

    In the human world, you can roam freely from the twin’s manor to the city of Portsborough, where you’ll find multiple shops and habitants to talk to. In the city’s underground lies a way into the Goblin market, where hidden friendly goblins will offer you gear to overcome the difficulties that you’ll face in the goblin world’s many dungeons.

    In fact, the goblin world is where the “action” part of the game is. You’ll explore and unravel its dangers as well as its many secrets. As you can imagine, the further you progress in the goblin world, the tougher your foes will be. In order to handle the game’s hordes of raging enemies, we built a progression and leveling system close to what an RPG offers.

    The core influence of RPGs

    In Young Souls, your heroes constantly evolve. Each time you level up your stats will rise, provided you get some sleep first.

    Equipment also helps boost your stats. From dungeon to dungeon, you’ll find new weapons and combat gear. Each equipment is unique and offers exclusive features that allow you to personalize your experience and help progress your character the way you want. Also, most equipment can be upgraded via the many shopkeepers in the goblin market, helping to boost stats and unlock new capacities.

    The twins’ abilities are derived entirely from their gear, and we’ve created a system that doesn’t restrict you to a single way of evolving. You can change a character’s build at any time – for example, going from a lightweight magician who attacks at a distance to a heavy soldier with a hammer who favors close-up fighting. Depending on the enemies ahead, it’s quite easy to adapt accordingly.

    In solo mode, you can equip both characters individually and switch between them at any time. This opens up a system of devastating combos through the use of complementary weapons and spells.

    Here are some designs for the twins’ armors and hats.

    Slaying goblins, and looking cool doing it

    In Young Souls, another important feature for us was to make the equipment as visually distinct and visible as possible in-game. Thus, visual customization was a major part of the development process. We wanted our heroes to keep their adolescent appearances even while wearing their combat outfits. Following this idea, we created two coexisting customization systems: one that permits clothes customization that is purely cosmetic and allows you to express your own style for the heroes; and another that allows for combat gear to be worn over your character’s clothes during battle. These two systems allow for giving your characters a unique look – for example, combining medieval armor with a denim jacket and high-end sneakers! We’re quite proud of how this system works and we hope you’ll enjoy customizing your character’s look as much as we did while building this feature.

    Thanks a lot for reading this article. We can’t wait for you to jump into the dual worlds of Young Souls on PlayStation 4 when it arrives March 10. See you soon!

    Website: LINK

  • Young Souls erscheint am 10. März für PlayStation 4

    Young Souls erscheint am 10. März für PlayStation 4

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo! Ich bin Jérôme von 1P2P Studio und wir haben den RPG-Brawler Young Souls entwickelt. Vor ein paar Monaten haben wir von den Bossen im Spiel berichtet und heute sind wir zurück, um endlich das Veröffentlichungsdatum des Spiels bekannt zu geben! Macht euch bereit, ein paar Goblins plattzumachen, wenn Young Souls am 10. März veröffentlicht wird. Um das zu feiern, werde ich ein bisschen davon erzählen, was das Spiel so besonders macht.

    Young Souls erscheint am 10. März für PlayStation 4

    Ein 2D-Brawler, ja – aber …

    Es war unsere Absicht, mit Young Souls das ideale Beat-‘em-up-Spiel zu kreieren.  Baptiste (mein Mitbegründer von 1P2P Studio) und ich lieben die klassischen 2D-Brawler von früher und wir wollten einige Einflüsse und Konzepte zusammenbringen, die uns so am Herzen lagen, um den Kern des Gameplays von Young Souls zu erschaffen.

    Zwei gegensätzliche Welten

    Das Universum von Young Souls ist in zwei unterschiedliche Welten unterteilt: Die Welt der Menschen und die Welt der Goblins. Unsere Helden gehören der Welt der Menschen an und ihr werdet euer Abenteuer mit Jenn und Tristan in ihrem Alltagsleben beginnen, bevor ein tragisches Ereignis ein Tor zur Welt der Goblins öffnet. Dieses geheimnisvolle Tor wurde im Keller ihres Hauses entdeckt und ist ab diesem Zeitpunkt ein wichtiger Ort im Spiel.

    Es war uns enorm wichtig, die Dualität der beiden Welten zu erhalten. Ihr werdet im Verlauf des Spiels in der Lage sein, von einer zur anderen zu reisen.

    In der Welt der Menschen könnt ihr euch in der Stadt von Portsborough frei zwischen dem Anwesen der Zwillinge und einigen Läden bewegen und dort Anwohner treffen, mit denen ihr reden könnt. Im Untergrund der Stadt befindet sich ein Weg zum Goblin-Markt. Dort werden euch versteckte, aber freundliche Goblins Ausrüstung verkaufen, mit der ihr die Schwierigkeiten der Dungeons in der Goblin-Welt meistern könnt.

    Tatsächlich findet der Action-Teil des Spiels in eben jener Welt statt. Ihr werdet diese Welt erforschen und ihre Gefahren und vielen Geheimnisse aufdecken.

    Wie ihr euch vielleicht vorstellen könnt, werden eure Gegner immer stärker, je weiter ihr in der Goblin-Welt voranschreitet. Damit ihr mit den Horden wütender Gegner fertigwerdet, haben wir ein Fortschritts- und Level-System entworfen, das an jenes von Rollenspielen heranreicht.

    Der starke Einfluss von Rollenspielen

    In Young Souls werden eure Helden sich ständig weiterentwickeln. Jedes Mal, wenn ihr im Level aufsteigt, werden sich eure Werte verbessern – vorausgesetzt, ihr bekommt vorher etwas Schlaf.

    Ausrüstung ist auch hilfreich, um eure Attribute zu verbessern. Jedes Mal, wenn ihr von Dungeon zu Dungeon zieht, werdet ihr neue Waffen und Ausrüstung für eure Kämpfe finden. Jedes Ausrüstungsteil ist einzigartig und bietet exklusive Funktionen, mit denen ihr euer Spielerlebnis personalisieren und euren Charakter so weiterentwickeln könnt, wie ihr es wollt. Außerdem können viele Teile eurer Ausrüstung durch einen Besuch bei den Ladenbesitzern auf dem Goblin-Markt verbessert werden, was euch dabei helfen wird, eure Werte zu steigern, und neue Kapazitäten freizuschalten.

    Die Fähigkeiten der Zwillinge stammen vollständig von ihrer Ausrüstung. Wir haben ein System erschaffen, mit dem eure Weiterentwicklung nicht auf einen Pfad beschränkt ist. Ihr könnt eure Charaktere und deren Ausrüstung jederzeit ändern. Beispielsweise könnt ihr in einem Moment ein leichtfüßiger Magier sein, der seine Gegner aus der Ferne angreift, und im nächsten Moment ein Soldat mit einem Hammer, der den Nahkampf vorzieht. Abhängig davon, welche Gegner ihr vor euch habt, ist es ziemlich leicht, sich entsprechend anzupassen.

    Im Solo-Modus könnt ihr beide Charaktere individuell ausrüsten und jederzeit zwischen ihnen wechseln. Damit eröffnet sich ein System verheerender Kombos durch den Einsatz von sich ergänzenden Waffen und Zaubern.

    Hier sind einige Designs der Rüstungen und Hüte der Zwillinge.

    Goblins plattmachen und dabei cool aussehen

    Ein weiterer wichtiger Teil von Young Souls war für uns, die Ausrüstung im Spiel optisch so unterschiedlich und sichtbar wie möglich zu gestalten. Außerdem war die visuelle Anpassung ein großer Teil des Entwicklungsprozesses. Wir wollten, dass unsere Helden weiterhin ihr jugendliches Aussehen behalten, während sie ihre Kampf-Outfits tragen. Daher haben wir uns zwei nebeneinander existierende Systeme für die Anpassung einfallen lassen: Das eine erlaubt es euch, die Kleidung rein äußerlich anzupassen und so euren eigenen Stil bei den Helden auszudrücken. Das andere System ermöglicht es euch, die Kampfausrüstung zu bearbeiten, die während der Kämpfe über der Kleidung eurer Helden getragen wird. Mit diesen beiden Systemen könnt ihr das Aussehen eures Charakters frei bestimmen. Ihr könntet, beispielsweise, eine mittelalterliche Rüstung mit einer Jeansjacke und schicken Sneakern kombinieren! Wir sind ziemlich stolz darauf, wie dieses System funktioniert, und wir hoffen, dass ihr genauso viel Spaß haben werdet, das Aussehen eurer Charaktere anzupassen, wie wir, als wir diese Funktion entwickelt haben.

    Vielen Dank, dass ihr diesen Artikel gelesen habt. Wir können es kaum erwarten, dass ihr euch in die zwei Welten von Young Souls stürzt, wenn es am 10. März für PlayStation 4 erscheint. Bis bald!

    Website: LINK

  • Behind the creative boss design of RPG brawler Young Souls

    Behind the creative boss design of RPG brawler Young Souls

    Reading Time: 4 minutes

    Bonjour, I’m Jérôme from 1P2P Studio, an indie studio based in the north of France. Today, I’m happy to announce that our first game, Young Souls, is coming to PS4 this fall! To celebrate, we put together this PS Blog post to give you some insights into the game and the bosses you’ll fight. 

    Behind the creative boss design of RPG brawler Young Souls

    Young Souls and boss fights

    With Young Souls, our goal from day one was to make boss fights the core of the game experience. Once you’re all geared up, you’ll face goblin warriors, ninjas, giant spiders, and 30-foot trolls.

    The gameplay was partly inspired by games straight out of the old-school, 2D beat ’em up genre and partly by our personal influences, which lean towards 3D beat ’em ups and more modern games. Probably the best example of the latter’s influence is the fast-paced gameplay we’ve infused into Young Souls; things definitely move quicker than the classic titles, which tend to be more deliberate in nature (but no less captivating!)  

    Creating enemies

    Over the course of the game, you’ll face a bunch of mid-bosses whose main role is to introduce a new enemy behaviour or a weapon/accessory that the player collects and gets to use once the mid-boss is defeated. Defeat Mohm, a spooky giant spider, and you’ll be able to fight with its mandibles that can spawn friendly poisonous spiders – the perfect weapon to deal with an enemy crowd.

    The main bosses are a key part of the story, and so these confrontations constitute recognizable peaks in both the story and the gameplay. Gameplay-wise, the main bosses represent true challenges to your progression through Young Souls, testing your mastery of the game’s combat system by unleashing a combination of different attacks that you’ll need to defend against and counter.

    A balance between art-direction freedom and gameplay

    For the art direction, we worked with Xavier Houssin, one of our favourite character designers in the business. He designed all of the characters in Young Souls, including (obviously) all of the bosses – with which we took two totally different approaches regarding design. 

    For the mid-bosses, the guidelines for Xavier were very game design focused, with the art direction being influenced by the gameplay. This meant that Xavier worked off of a very ‘functional’ description of each monster and an estimation of its size. A gigantic but slow mecha is the perfect way to introduce you to bombs or a stealthy assassin is a great enemy to learn how to parry and counter-attack. 

    However, for the main bosses this approach was reversed: Xavier worked off of the story guide and a ‘screenplay sheet’ we created. This ensured that the gameplay wouldn’t interfere with his ability to shape the characters to his own vision. For Kah-Kon, Xavier wanted him to have a massive Morgenstern for a weapon. Conveying the weight of such a massive weapon was tricky but given how important this boss is, we just had to pull this animation off! 

    Our biggest challenge: designing monsters

    Designing the bosses in Young Souls was no small task, but in the end it was worth it because the game gives a lot of freedom to the player. You’ll discover all kinds of weapons and accessories, each with their own uses and effects: magma swords, gladiator shield, freezing blades, anti-poison armor, XP-boosting Sneakers or a grappling hook….we’ve got you covered.

    Since the bosses have to defend themselves against a variety of attacks (especially when you can play the game in co-op with another player), we made a point of personalizing each boss with multiple behaviours. The destructive Fazmore can either attack you with lasers and fireballs so long range attacks are definitely advised… but if you’re playing it too safe, he’ll teleport right in front of you and give you a punch you’ll never forget.     

    Of course, we also made sure to give each boss its own weak spots as well as some resists to certain elementary attacks or accessories. Without giving too much away, let’s just say that once you get the hang of the game, you’ll discover some awesomely powerful combos that bring a huge advantage against certain types of enemies.

    Understanding and learning the bosses’ behaviours

    Throughout the development of Young Souls, our goal was to challenge players via a rapid evolution of the bosses’ skills during each encounter. To achieve this, we created a ‘life system’ for the bosses that allowed us to make each fight unique. Every time a ‘life’ is taken from a boss, its behaviour evolves. This gives you the opportunity to enjoy increasingly satisfying gameplay runs; every time you defeat a boss, a new milestone is reached and you become even more engaged in measuring your progression from one run to the next.

    Thanks a lot for reading this PS Blog post! We’ll see you soon in the Young Souls boss arenas – very soon in fact, since the game will be available this fall on PlayStation 4.

    Website: LINK

  • Young Souls – So kreativ sind die Boss-Designs

    Young Souls – So kreativ sind die Boss-Designs

    Reading Time: 4 minutes

    Bonjour, ich bin Jérôme von 1P2P Studio. Wir sind ein Indie-Studio aus dem Norden Frankreichs. Ich möchte euch heute von unserem ersten Spiel, Young Souls, erzählen, das im Herbst erscheint. Um das zu feiern, haben wir uns mit dem PS Blog zusammengetan und geben euch heute ein paar Einblicke in die Kämpfe gegen die besonderen Bossgegener.

    Young Souls – So kreativ sind die Boss-Designs

    Young Souls und Bosskämpfe

    Für Young Souls haben wir uns vorgenommen, die Bosskämpfe als zentrales Element darzustellen. Sobald ihr euch ausgerüstet habt, müsst ihr euch Goblinkriegern, riesigen Spinnen und noch viel größeren Trollen stellen. 

    Das Gameplay ist inspiriert vom old school 2D Beat ’em Up Genre, gemixt mit einigen unserer persönlichen Präferenzen, die sich eher an den 3D-Games des Genres anlehnen. Ein gutes Beispiel dafür ist vermutlich das schnelle Gameplay, das wir in Young Souls integriert haben – hier bewegt sich alles schneller, als in damaligen Games.

    Feinde erschaffen

    Ihr werdet im Spiel einigen Bossen begegnen, die euch vor allem ein neues Gegnerverhalten vorstellen. Viele bringen zudem neue Waffen oder Accessoires, die ihr dringend benötigt. Wenn ihr Mohm, eine Riesenspinne, besiegt, könnt ihr mit dessen Unterkiefer Spinnen zu euch rufen, die eine tödliche Waffe gegen Gegnerhorden darstellen.

    Die großen Bosse sind wichtiger Bestandteil der Geschichte, deshalb werden euch hier immer erinnerungswürdige Momente erwarten – in Sachen Story und Gameplay. Die Bosse stellen eine echte Herausforderung dar, indem sie euer Können auf die Prob stellen und von euch erwarten, dass ihr Angriffe, Konter und Co. zusammen einsetzt. 

    Balance zwischen künstlerischer Freiheit und Gameplay

    Für die Art Direction haben wir mit Xavier Houssi zusammengearbeitet. Er ist einer unserer liebsten Charakterdesigner im Business. Er hat alle Charaktere in Young Souls designt. Ja, auch alle coolen Bosse! Sie hatten ganz andere Anforderungen ans Design.

    Die kleineren Bosse im Spiel waren vom Gameplay inspiriert. Das bedeutet, dass Xavier dabei oft mit vielen Daten zu den Bossen gearbeitet hat und einer Vorstellung davon, wie groß es am Ende sein soll. Ein riesiger, aber langsamer Mecha ist perfekt, um Bomben vorzustellen. Ein schleichender Assassine hingegen ist super, um Counter-Attacks und das Parieren von Angriffen zu thematisieren.

    Die großen Hauptbosse hingegen hatten einen umgedrehten Anspruch: Xavier arbeitete aus dem Story Guide und einem von uns erstellten „Drehbuchblatt“. Das sollte  sicherstellen, dass das Gameplay seine Fähigkeit, die Charaktere nach seiner eigenen Vision zu gestalten, nicht beeinträchtigt. Für Kah-Kon wünschte sich Xavier einen massiven Morgenstern als Waffe. Es war schwierig, das Gewicht einer so massiven Waffe zu vermitteln, aber angesichts der Bedeutung dieses Bosses mussten wir diese Animation einfach umsetzen!

    Unsere größte Herausforderung: Monsterdesigns!

    Das Designen der Bosse von Young Souls war keine kleine Aufgabe, aber es war jeden Schritt wert, denn die Spieler haben sehr viele Freiheiten im Spiel. Ihr werdet viele Accessoires und Waffen entdecken, die alle ganz eigenen Effekte mitbringen: Magma Swords, Gladiator Shield, Freezing Blades, Anti-Poison Armor, XP-boosting Sneakers oder ein Greifhaken … wir wissen, was ihr braucht.

    Da sich die Bosse gegen eure vielen Attacken rüsten müssen (vor allem, wenn ihr im Koop spielt), haben wir jedem Boss verschiedene Verhaltensweisen zugeschrieben. Der zerstörerische Fazmore kann euch entweder mit Laser und Feuerball angreifen – ihr solltet also mit Fernkampfangriffen arbeiten. Aber wenn ihr zu sicher spielt, teleportiert er sich einfach vor euch und haut euch mächtig eine rein.

    Natürlich haben wir auch jedem Boss individuelle Schwachpunkte verpasst, ebenso wie Resistenzen. Wir wollen nicht zu viel verraten, aber seid euch sicher: Wenn ihr einmal tief im Spiel seid, werdet ihr fantastische Kombos entdecken, die euch gegen verschiedene Gegner einen enormen Vorteil bringen können. 

    Versteht das Verhalten der Bosse

    Während der Entwicklung von Young Souls war es uns wichtig, dass Spieler immer eine Herausforderung vor sich haben, da sich die Gegner ebenfalls entwickeln. Dazu haben wir eine Art Lebenssystem entworfen das es uns möglich macht, das Verhalten der Bosse im Laufe der Zeit zu verändern, sodass es sich entwickelt. Jedes Mal, wenn dem Boss ein “Leben” genommen wird, entwickelt er sich. Wenn ihr einen erledigt habt, könnt ihr euch also auf neue Herausforderungen im nächsten Run freuen. 

    Danke, dass ihr den Post bis hierhin gelesen habt! Bald seht ihr die Bosse in Aktion! Wir freuen uns auf den Release im Herbst auf PlayStation 4 – ihr hoffentlich auch!

    Website: LINK