Neue PS5-Systemupdate-Beta: Kopplung von DualSense Wireless-Controllern mit mehreren Geräten gleichzeitig

– Werbung –
Reading Time: 4 minutes

Viele PS5-Peripheriegeräte wie der DualSense Wireless-Controller unterstützen mehrere Geräte über die PS5 hinaus, einschließlich PC, Mac und Mobilgeräte. Wir sind der Meinung, dass die Kompatibilität unserer Peripheriegeräte über mehrere Plattformen hinweg ein flexibleres und nahtloses Gaming-Erlebnis schafft.

Im Rahmen dieser Bemühungen freuen wir uns, euch mit der aktuellsten Systemupdate-Beta für die PS5 eine Vorschau auf eine neue Funktion bieten zu können: DualSense Wireless-Controller und DualSense Edge Wireless-Controller können nun gleichzeitig mit mehreren Geräten gekoppelt werden. Dadurch könnt ihr einfacher zwischen den Geräten wechseln, ohne jedes Mal eine Kopplung vornehmen zu müssen.

– Werbung –
– Werbung –

Außerdem informieren wir euch über den neuen Energiesparmodus für Spiele. Mit diesem Modus könnt ihr unterstützte PS5-Spiele mit geringerem Stromverbrauch und somit weniger Umweltbelastung spielen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.

Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr morgen eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.

Hier findet ihr weitere Informationen zu den Funktionen:

Einen DualSense Wireless-Controller mit mehreren Geräten koppeln

Bisher war jedes Mal, wenn ihr einen DualSense oder DualSense Edge Wireless-Controller mit einem anderen Gerät wie PC, Mac und Mobilgeräten verbinden wolltet, eine Kopplung erforderlich.

Mit diesem Update könnt ihr jetzt bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über den Controller zwischen ihnen wechseln. Beispielsweise könnt ihr euren Controller für die PS5 verwenden und dann nahtlos zu einem PC wechseln, um PC-Spiele zu spielen, oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um Remote Play von der PS5 zu nutzen. Dank dieser verbesserten Flexibilität wird Gaming über mehrere Geräte hinweg deutlich einfacher.

So koppelt ihr einen Controller mit mehreren Geräten

Durch Drücken der PS-Taste und einer der Aktionstasten (Dreieck-Taste/Kreis-Taste/Kreuz-Taste/Quadrat-Taste) könnt ihr jedem Gerät einen Slot zuweisen.

Ist ein USB-Kabel mit dem Controller verbunden, muss es vor dem Koppeln entfernt werden.

  1. Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.
  2. Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.
  3. Schaltet Bluetooth® auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth®-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth®-Geräte in der Nähe.
  4. Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

So wechselt ihr zwischen Geräten

Sobald das Gerät auf dem Controller registriert ist, könnt ihr zwischen Geräten wechseln. Drückt hierfür die PS-Taste und die Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat), die dem jeweiligen Slot entsprechen. Das ist sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem Controller möglich.

– Werbung –
  1. Schaltet das Gerät ein, mit dem eine Verbindung herstellen werden soll.
  2. Haltet eine der Aktionstasten und die PS-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Lasst beide Tasten los, wenn die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.
Slot-Nummer Verwendete Taste Spieler-Kontrollleuchte Verbundenes Gerät (Beispiel)**
Slot 1 PS-Taste und Dreieck-Taste Eine Leuchte an PS5
Slot 2 PS-Taste und Kreis-Taste Zwei Leuchten an PS5 Pro
Slot 3 PS-Taste und Kreuz-Taste Drei Leuchten an Windows-PC
Slot 4 PS-Taste und Quadrat-Taste Vier Leuchten an iPhone

** Beispiel für Geräte, die mit jedem Slot verbunden werden können. Hier findet ihr eine Liste der Geräte und Betriebssystemversionen, die Bluetooth®-Verbindungen mit dem DualSense Wireless-Controller und dem DualSense Edge Wireless-Controller unterstützen.

Demnächst: Energiesparmodus für Spiele

Wir bei SIE verpflichten uns zur Umsetzung des 2010 eingeführten Umweltplans „Road to Zero“ von Sony. Dieser beinhaltet u. a. das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040***. Wir ergründen stets Möglichkeiten, wie wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu diesen Zielen beitragen können.

Dieses Update bringt eine neue Option im Einstellungsmenü namens Power Saver (Energiesparmodus) mit sich. Diese Funktion ist während der Betaphase noch nicht verfügbar. Nach der offiziellen Einführung kann sie optional von den Spielern aktiviert werden, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren**** und dadurch den Stromverbrauch der PS5 zu senken. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder Spiele die Funktion nicht unterstützen, wird die Leistung nicht reduziert und der Stromverbrauch wird nicht gesenkt.

Wir werden euch zeitnah vor der Einführung weitere Informationen zu dieser neuen Funktion bekanntgeben, u. a. welche PS5-Spiele unterstützt werden und welche Auswirkungen sie hat, also bleibt gespannt!

Wir möchten unseren Fans für ihre Vorschläge, Ideen und ihr Feedback danken. Beta-Teilnehmer erhalten ab morgen E-Mails – haltet also Ausschau!

* Die PS5-Beta-Version wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unseren letzten Systemsoftware-Betas).

*** Die Sony Group hat sich verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette bis zum 40. Geschäftsjahr Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, ausgehend vom 18. Geschäftsjahr, genehmigt von der Science Based Targets initiative (SBTi). Weitere Informationen zu unserem unternehmerischen Wirken und unserer von SBTi genehmigten Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, findet ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Sony für 2024.

**** Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar. Einige Gameplay-Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.

– Werbung –

Website: LINK

– Werbung –

Kommentare

Schreibe einen Kommentar