The post Minecraft: Vibrant Visuals and Chase the Skies Drop Out Now appeared first on Xbox Wire.
Website: LINK
Wir hoffen, ihr habt alle eure Bingo-Karte für das Xbox Games Showcase und die Outer Worlds 2 Direct ausgefüllt – mit Xbox Play Anywhere, Game Pass und Weltpremieren war fast eine ganze Reihe voll! Und das Beste: Wir haben noch mehr Spiele für eure Download-Warteschlange im Gepäck, also lasst uns loslegen.
FBC: Firebreak (Cloud, PC und Xbox Series X|S)
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Ein kooperativer Ego-Shooter, der in einer mysteriösen Bundesbehörde spielt, die von übernatürlichen Kräften angegriffen wird. Als die jahrelange Belagerung des Hauptquartiers der Behörde ihren Höhepunkt erreicht, hat nur Firebreak – die stärkste Einheit des Büros – die Ausrüstung und den Mut, sich den Gefahren zu stellen. Stelle die Ordnung wieder her, dämme das Chaos ein und kämpfe unerbittlich um die Kontrolle der Behörde.
Crash Bandicoot 4: It’s About Time (Konsole und PC)
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Stürze Dich mit Deinen Lieblingsbeuteltieren in ein zeitzerreißendes Abenteuer. Neo Cortex und N. Tropy sind zurück und starten einen Großangriff nicht nur auf dieses Universum, sondern auf das gesamte Multiversum! Crash und Coco sind zur Stelle, um die Bedrohung abzuwenden, indem sie die vier Quantum-Masken wieder vereinen und die Regeln der Realität außer Kraft setzen.
Lost in Random: The Eternal Die (Cloud, PC und Xbox Series X|S)
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Lost in Random: The Eternal Die verbindet dynamische Echtzeit-Action, taktische Kämpfe und risikoreiche Würfelmechaniken in spannenden Kämpfen. Jede Sekunde zählt! Erlebe eine außergewöhnliche Geschichte als Königin Aleksandra, die einst mächtige Herrscherin von Random. Räche Dich an Deinen Feinden und finde Erlösung.
Star Trucker (Xbox Series X|S) – 18. Juni
Jetzt im Game Pass Standard
Setze Dich ans Steuer eines raketenbetriebenen Sattelschleppers, transportiere Fracht, suche nach Schrott und triff auf eine bunte Truppe von Trucker*innen, die durch den Weltraum reist. In diesem Abenteuer auf der ultimativen offenen Straße eroberst Du den Weltraum!
Wildfrost (Konsole) – 18. Juni
Jetzt im Game Pass Standard
Stelle dich den Elementen in Wildfrost, einem taktischen Roguelike-Kartenspiel! Sammle und verbessere Karten, um Dich gegen Wellen von täuschend niedlichen Pengoons, Gobblers und brutalen Bossmonstern zu behaupten. Stelle Deine Fähigkeiten in täglichen Herausforderungen auf die Probe und baue die Stadt Snowdwell auf, um weitere Karten freizuschalten, die Dir im Kampf gegen den ewigen Frost helfen …
Rematch (Cloud, PC und Xbox Series X|S) – 19. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Betritt den Platz in Rematch, einem Third-Person-Team-Fußballspiel, in dem jeder Pass, jeder Volleyschuss und jedes Tackling zählt. Rematch wurde für 5-gegen-5-Online-Spiele entwickelt und gibt Dir die volle Kontrolle über eine*n Athlet*in. Ganz ohne Abseits, Fouls und Auszeiten. Spiele clevere Pässe, sei zielstrebig und hole Dir den Sieg mit Deinen Freund*innen.
Volcano Princess (Cloud, Konsole und PC) – 24. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Bereite die nächste Monarchin vor, indem Du ihre Hobbys findest, sie für den Kampf trainierst und Dich mit den Bürger*innen anfreundest, die sie eines Tages beschützen wird. Tauche ein in ein brandneues Eltern-Simulator-RPG-Abenteuer, in dem jede Entscheidung, die Du triffst, nicht nur die Zukunft Deiner Tochter, sondern die eines ganzen Imperiums beeinflusst!
Against the Storm (Cloud und Konsole) – 26. Juni
Game Pass Ultimate
Derzeit für Xbox PC verfügbar und bald auch für Xbox Series X|S und Xbox Cloud Gaming (Beta) erhältlich! Ein düsteres Fantasy-Stadtbau-Spiel, in dem Du angesichts apokalyptischer Regenfälle eine Zivilisation wiederaufbauen musst. Als Vizekönig der Königin führst Du Menschen, Biber, Eidechsen, Füchse und Harpyien an, um die Wildnis zurückzuerobern und die Zukunft der letzten Überlebenden der Zivilisation zu sichern.
Warcraft I: Remastered (PC) – 26. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Erlebe den Krieg zwischen Orks und Menschen, der Azeroth bis ins Mark erschütterte. Verteidige das Reich als edle Allianz oder versuche, es als blutrünstige Horde zu erobern, in spannenden Fraktionskampagnen oder benutzerdefinierten Gefechtsspielen. Warcraft I: Remastered bietet aktualisierte handgemalte Grafiken, Breitbild-Kämpfe und neu abgemischte klassische Musik. Freue Dich auf eine modernere UI, verbesserte Steuerung und bisher unveröffentlichte Konzeptzeichnungen aus dem Jahr 1994!
Warcraft II: Remastered (PC) – 26. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Kommandiere Deine eigene Flotte im zweiten Warcraft-Teil aus dem Jahr 1995, der jetzt mit lebendiger, brandneuer Grafik und modernisierter Steuerung überarbeitet wurde! Der Krieg zwischen Orks und Menschen tobt über die Meere hinweg, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel, während die größten Strateg*innen der Horde und der Allianz aufeinanderprallen. Nur eines ist sicher: Um diesen Krieg zu gewinnen, sind beispiellose Gerissenheit, Mut und Nerven aus Stahl erforderlich.
Warcraft III: Reforged (PC) – 26. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Warcraft III: Reforged bietet eine gründliche visuelle Überarbeitung, eine Reihe moderner Social- und Matchmaking-Funktionen und vieles mehr. Befehlige die Nachtelfen, Untoten, Orks und Menschen, erlebe epische Schlachten, erkunde riesige Kampagnen, baue Armeen auf und fordere Deine Freund*innen im Multiplayer-Matchmaking heraus!
Call of Duty: WWII (Konsole und PC) – 30. Juni
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Call of Duty: WWII ist ein spannendes Erlebnis, das den Zweiten Weltkrieg neu definiert. Lande am D-Day in der Normandie und kämpfe Dich durch Europa an legendären Schauplätzen des monumentalsten Krieges der Geschichte. Erlebe klassische Call of Duty-Schlachten, Kameradschaft und die Unerbittlichkeit des Krieges gegen eine Weltmacht, die die Welt in Tyrannei stürzt.
Little Nightmares II (Cloud, Konsole und PC) – 1. Juli
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Kehre zurück in die bezaubernde Horrorwelt von Little Nightmares II, einem spannenden Abenteuerspiel. Du spielst als Mono, ein kleiner Junge, der in einer gefährlichen Welt gefangen ist. Die Spielwelt leidet unter dem summenden Signal eines weit entfernten Turms. Traust Du Dir zu, Dich diesen Albträumen zu stellen?
Rise of the Tomb Raider (Cloud, Konsole und PC) – 1. Juli
Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Zurück in der Game Pass-Bibliothek! Mit epischen, actiongeladenen Momenten in den schönsten und feindseligsten Umgebungen der Erde bietet Rise of the Tomb Raider ein filmisches Survival-Action-Abenteuer, in dem Du Lara Croft auf ihrer ersten Grabräuber-Expedition begleitest.
Fallout 76: Gone Fission – Jetzt verfügbar
Begib Dich zum Angler’s Rest, um Deine postapokalyptische Angeltour zu beginnen. Kombiniere verschiedene Köder und Ruten, um über dreißig neue Fische zu fangen und vielleicht sogar eine lokale Legende an den Haken zu bekommen. Koche neue Rezepte oder stelle Deine Angel-Trophäen stolz in Deinem C.A.M.P. aus.
Minecraft: Chase the Skies – Ab heute verfügbar
Erhebe dich in die Lüfte, mit Minecrafts Chase the Skies! Fliege mit Deinem fröhlichen Ghast, baue hoch in die Wolken, binde eine Karawane von Kamelen zusammen, finde wandernde Freund*innen mit der Suchleiste und vieles mehr. In der Bedrock Edition kannst Du das Spiel außerdem in einem neuen Gewand bewundern. Mit Minecrafts größter offizieller grafischer Überarbeitung – Vibrant Visuals – erwartet Dich eine ganz neue Design-Erfahrung.
Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s – Ab heute verfügbar
Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s bringt Springtrap – einst bekannt als William Afton – als Animatronic in The Fog. Springtrap ist ein brutal effizienter, neuer Killer mit einzigartigen Spielmechaniken und drei furchteinflößenden Perks. Er spezialisiert sich auf die Überwachung der gesamten Karte und unerlässliche Verfolgung seiner Opfer – Jump Scares sind vorprogrammiert.
Die folgenden Spiele werden bald aus der Game Pass-Bibliothek entfernt. Probiere sie vorher unbedingt aus oder nutze Deinen Mitgliedschaftsrabatt, um bis zu 20 Prozent beim Kauf zu sparen und die Titel in Deiner Bibliothek zu behalten.
Wir werden im Laufe der Zeit weitere Spiele zur Sammlung „Stream Your Own Game“ für Game Pass Ultimate-Mitglieder hinzufügen. Unter Xbox.com/Play findest Du eine Liste der verfügbaren Cloud-Spiele, die Du auf unterstützten Geräten streamen kannst, sofern Du diese besitzt.
Wie immer halten wir euch auf dem Laufenden, wann aus „in Kürze verfügbar” „heute verfügbar” wird (und geben euch einen virtuellen High Five, wenn ihr während des Xbox Games Showcase das Bingo geschafft habt!), und zwar auf @xbox, @GamePass und @XboxGamePassPC. Bis bald!
Website: LINK
The new generation of skateboarding talent is a testament to the sport’s impact as young skaters from around the world take up the reigns by shredding in prestigious tournaments and sick skate videos. New skaters bring new tricks, new approaches to skating and style, and the promise of a bright future for the sport.
“To be in Tony Hawk Pro Skater 3 + 4 is an honour because it’s such a fun and iconic game,” says Chloe Covell, who became the youngest Women’s Street Gold Medalist in X Games history at just 13 years old. “The game has influenced the skate scene in the past, so if people are playing the new game, it’ll encourage them to get involved and want to skate in real life, for the new generation.”
“[The original] Tony Hawk’s Pro Skater 4 in particular had a huge influence on my skateboarding, from teaching me all the trick names as a kid to inspiring me to link tricks together to get a high score in competitions,” shares Andy Anderson, who has become known for his unique style of skating that blends classic tricks with modern twists. “Tony Hawk’s Pro Skater has had an unbelievable impact on the world. The inclusion of freestyle tricks in the game may be the single most important action [that helped] to keep Freestyle Skateboarding alive in a world focused on Street Skateboarding.”
“It really feels like I’ve been living as a real life ‘Create a Skater’ in Career Mode, and I finally achieved the goal where you get to be in the actual game! I couldn’t be happier.”
When Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 launches this July, these are the new skaters ready to carry the torch and keep that combo meter climbing.
Website: LINK
Lass mich mit Folgendem beginnen: Resident Evil Requiem ermöglicht es Dir, im First- und Third-Person-Modus zu spielen. Bei den meisten Spielen wäre dies eine nette Funktion, aber bei einem neuen Haupttitel der Resident Evil-Reihe kommt es eher einer philosophischen Aussage gleich.
Die frühen Third-Person-Klassiker der Serie setzten den Maßstab für Survival-Horror – spannende, verworrene Gruselgeschichten, die Action, Ressourcenmanagement und knifflige Rätsel kombinierten. Die neueren First-Person-Spiele waren eher viszerale Angelegenheiten, die irgendwo zwischen einem brutalen Horrorfilm und einem actiongeladenen Film angesiedelt waren. Und passenderweise will Requiem beides sein.
In einem stockdunklen Raum im Herzen des Summer Game Fest wurde mir in einer 30-minütigen Demo genau gezeigt, wie das funktioniert, und dabei wurde vor allem eines klar: Resident Evil Requiem will euch so sehr erschrecken, wie es nur geht.
Im Mittelpunkt steht die neue Hauptfigur von Requiem, Grace Ashcroft. Wie wir im Trailer zum Spiel gesehen haben, ist Grace eine technische Analystin des FBI, die in die zerstörte Stadt Raccoon City geschickt wird, um den mysteriösen Ausbruch einer Krankheit zu untersuchen – und im Gegensatz zu den meisten anderen Held*innen der Serie ist sie nicht dafür ausgerüstet, mit dem fertig zu werden, was sie dort vorfindet. Grace hat die Energie einer klassischen Horrorfilm-Protagonistin – sie ist keine Kämpferin, sondern einfach jemand, die zur absolut ungünstigsten Zeit am absolut ungünstigsten Ort gelandet ist, und das prägt alles in diesem Spiel.
Meine Demo beginnt damit, dass Grace kopfüber auf einer medizinischen Trage festgeschnallt ist und ihr von einer unbekannten Person aus unbekannten Gründen Blut abgenommen wird. Nachdem sie sich auf wenig elegante Weise befreit, findet sie sich in einer verlassenen Krankenstation wieder – das Spiel bietet keine Zielmarkierungen, kein erklärtes Ziel, aber dennoch ist klar, was ich tun muss: Einen Weg nach draußen finden.
Was folgte, waren 30 Minuten pure Spannung, wie ich sie selten in einer Spiel-Demo erlebt habe. Die hyperrealistische Grafik von Requiem – ein weiterer Schritt nach vorne für Capcoms ohnehin schon wunderschöne RE Engine – spielt durchweg mit Licht und Dunkelheit. Ich schleiche durch die Station und suche nach Hinweisen. Schnell taucht ein klassisches Resident Evil-Rätsel auf: ein verschlossenes Tor, ein kaputter Sicherungskasten, eine verzierte Tür, hinter der sich sowohl mechanische als auch narrative Geheimnisse verbergen.
Es greift bewährte Ideen aus der gesamten Serie auf, stellt sie jedoch in einen neuen Kontext – ich fürchte mich vor jedem neuen Flur und davor, herauszufinden, was sich hinter der nächsten Tür verbirgt. Es ist fast schon komisch, wie sehr dieser Abschnitt des Spiels das vertraute Gefühl verstärkt, auf einen Jump Scare zu warten. Grace selbst ist Teil davon – sie reagiert mit hörbarer Angst auf jeden neuen Ort und schnappt nach Luft, wenn sie etwas hört, das unsichtbar durch die Flure läuft. Das versetzt Dich in einen Zustand fast permanenter Anspannung. Während frühere Spiele diese Spannung mit Hinterhalten oder kleinen Kämpfen aufgelöst haben, lässt Requiem einen einfach in der Angst schmoren.
Die Entscheidung, ob man in der ersten oder dritten Person spielt (man kann jederzeit wechseln), kann die Wahrnehmung beeinflussen, aber das Ergebnis ist das gleiche. Capcom hat offensichtlich viel Arbeit investiert, damit keine der beiden Optionen sich wie die „richtige“ Spielweise anfühlt. Die Animationen wurden für beide Perspektiven optimiert, damit sie sich natürlich anfühlen und den Grusel nicht zerstören, während man sich leise durch diesen unheimlichen Ort bewegt.
Und wenn diese Spannung endlich, endlich nachlässt, wird es nur noch unangenehmer. Nachdem ich ein Feuerzeug gefunden habe, benutze ich es, um mich durch einen pechschwarzen Flur zu einer Schwesternstation zu schleichen, wo ich meinen ersten richtigen Schreckmoment erlebe – ein verwesender Körper fällt aus der Tür, die ich öffne. Grace schreit – und dann taucht noch etwas anderes auf. Am Ende des Trailers haben wir einen kurzen Blick auf die Hauptbedrohung der Requiem-Demo erhaschen können, aber ich habe sie mir genauer angesehen. Es handelt sich um eine monströse Kreatur mit Glubschaugen, die vielleicht einmal eine der Krankenschwestern dieser Station war – so groß, dass sie sich durch Türen bücken muss, um sich fortzubewegen.
Und von hier an ändert sich die Atmosphäre der Demo. Die größte Ähnlichkeit in der Serie besteht eindeutig zu Mr. X – einer bedrohlichen Gestalt, die man nicht töten, sondern nur überleben kann. Du musst jeden Ort, den Du gefunden hast, nutzen, um Dich zu verstecken. Verwirre die Kreatur, und Dich vorsichtig an ihr vorbeischleichen, um Dein nächstes Ziel zu erreichen.
Aber es gibt auch Ideen, die aus anderen Bereichen stammen. Die sich wiederholende, erschreckend eintönige Darstellung der Station erinnert an Hideo Kojimas traumatisierendes P.T., und die Ungewissheit darüber, wie viel diese Kreatur weiß, hat etwas von Alien: Isolation. Sie schnüffelt in der Luft, während sie nach Dir sucht, zerstört Verstecke, die Du zuvor genutzt hast, und kann sich in Löcher in der Decke ziehen, sodass Du Angst hast, dass sie während Deiner Erkundung an einer ganz anderen Stelle wieder auftaucht.
Dahinter steckt eine bösartige Intelligenz – einmal flüchte ich in einen Nebenraum, schließe die Tür hinter mir und erwarte, dass die Kreatur sie aufbricht. Stattdessen manipuliert sie die Beleuchtung und verschwindet, sodass einer der wenigen sicheren Orte der Station plötzlich genauso beängstigend ist wie alle anderen. „Im Ernst?“, sagt Grace und fasst meine Gefühle perfekt zusammen.
Meine Demo endet, als ich endlich die Sicherung finde, die ich brauche, um zu entkommen – ich schaffe es, die Kreatur zu verscheuchen, indem ich eine Flasche gegen die Wand schmeiße (eine weitere Mechanik, die man in diesem Spiel offenbar selbst herausfinden muss), und renne den Flur entlang zu dem Tor, das ich öffnen muss. Es ist ein seltener Moment des Triumphs in einem Spiel – oder zumindest wäre es das gewesen, wenn die Kreatur Grace nicht gepackt und zurück in die Dunkelheit gezogen hätte. Was als Nächstes passiert, lässt sich nur vermuten.
Capcom lässt sich nicht dazu hinreißen, zu verraten, wie dieser Abschnitt mit dem restlichen Spiel zusammenhängt. Handelt es sich um einen einmaligen Abschnitt im Stil von „House Beneviento“ aus Resident Evil Village oder steht er für eine übergreifende Spielidee, bei der es mehr um Ohnmacht und das Finden von Möglichkeiten geht, Gefahren zu vermeiden, anstatt sich ihnen zu stellen?
Diese Frage müssen wir später beantworten, aber der erste Eindruck ist vielversprechend. Es könnte eine Kombination aus Ideen aus der Vergangenheit und Gegenwart von Resident Evil sein, verpackt in dieser besonderen Perspektive, aber das Ergebnis fühlt sich wie eine neue Zukunft für die Serie an.
Resident Evil: Requiem erscheint am 27. Februar 2026 für Xbox Series X|S.
Website: LINK
Wie haben eikonische Neuigkeiten, denn Final Fantasy XVI erscheint für Xbox… und Du kannst direkt schon loslegen!
Das legendäre Action-RPG entführt Dich in eine dunkle und gefährliche Welt voller dramatischer Geschichten, ikonischer Charaktere und spannender Kämpfe – darunter auch Schlachten zwischen riesigen Kreaturen, die man gesehen haben muss, um an sie zu glauben. Xbox Fans können all das dank Xbox Play Anywhere auf ihrer Konsole und dem PC erleben. Falls Du Dich für den Kauf der Complete Edition entscheidest, erhältst Du alle Highlights von Final Fantasy XVI gebündelt in einem Paket.
Die Neuigkeit bedeutet auch, dass nun alle Singleplayer-Hauptspiele der Final Fantasy-Reihe auf Xbox spielbar sind! Und mit dem Final Fantasy VII Remake Intergrade, das schon diesen Winter erscheint, gibt es sogar noch ein weiteres Highlight, auf das Du Dich freuen kannst.
Die Final Fantasy-Reihe lebt von ihren Geschichten und die Story von Final Fantasy XVI zählt zu den besten der Serie – ausgereift, kraftvoll und in jeder Hinsicht ein wahrer Epos.
Sie spielt in der Welt von Valisthea – einem einst blühenden Land, das vom Licht der Mutterkristalle gesegnet war. Nun jedoch wird es von einer schrecklichen Seuche heimgesucht, die alles um sich herum verkümmern lässt.
Mit der Fruchtbarkeit des Landes verschwindet auch der Frieden zwischen den Nationen. Ihr Schicksal wird von den sogenannten Eikons bestimmt – unglaublich mächtigen Wesen, die in bestimmten Frauen und Männern schlummern. Diese wenigen Auserwählten, bekannt als Dominanten, können ihre Macht eigenständig heraufbeschwören und werden von den Nationen gleichermaßen verehrt und gefürchtet.
Du schlüpfst in die Rolle von Clive Rosfield (im Deutschen gesprochen von Vincent Fallow), dem erstgeborenen Sohn des Erzherzogs von Rosaria und Beschützer seines jüngeren Bruders Joshua – dem Dominanten des Phönix. Dieses idyllische Leben verändert sich für immer, als sein Königreich angegriffen, seine Familie auseinandergerissen wird und inmitten des Chaos plötzlich ein neuer Eikon auftaucht: Ifit.
In der Folge schwört Clive Rache und begibt sich auf einen Weg, der ihn und Valisthea für immer verändern wird.
Clives Abenteuer führt ihn um die ganze Welt – von den saftig grünen Ebenen und Wäldern seiner Heimat Rosaria bis zu den glühend heißen Wüsten von Dhalmekia. Meistere spannende Missionen und bezwinge mächtige Gegner, indem Du das rasante Kampfsystem immer besser verstehst und für Dich zu nutzen lernst.
Führe Combos aus, weiche Angriffen elegant aus und nutze die Kraft der Eikons, um zu vernichtenden Spezialangriffe überzugehen. Im Verlauf der Handlung erlernt Clive immer mehr Eikon-Fähigkeit, die von brutalen Fäusten aus Stein bis zu schnellen Klauen aus Wind reichen. Es macht viel Spaß, mit verschiedenen Setups und Spielstilen zu experimentieren.
An bestimmten Punkten der Geschichte warten furchteinflößende Eikon-Kämpfe auf Dich. Du wirst erleben, wie diese riesigen Kreaturen in gewaltigen Duellen gegeneinander antreten und damit buchstäblich die Welt erschüttern. Jeder Kampf fühlt sich einzigartig und auf seine Art herausfordernd an. Mach Dich gefasst auf ein visuelles Spektakel, dass Du so schnell nicht mehr vergessen wirst.
Natürlich gibt es auch außerhalb der Haupthandlung viel zu tun. Du kannst Nebenquests absolvieren, um Belohnungen zu erhalten und mehr über die Welt und ihre Einwohner*innen zu erfahren. Du kannst seltene Monster jagen, die Deine Fähigkeiten am Schwert auf die Probe stellen, bereits abgeschlossene Level erneut spielen, um den Highscore zu knacken und Dich speziellen „Chronolith-Prüfungen“ stellen, für die Du bestimmte Fähigkeiten beherrschen musst.
Kurz gesagt: Es gibt viel zu tun!
Für Xbox sind zwei Editionen digital erhältlich: die Final Fantasy XVI Complete Edition und die Standard Edition. Dank Xbox Play Anywhere kannst Du das Spiel einmal kaufen und anschließend sowohl auf Xbox als auch Deinem PC spielen. Die Speicherstände werden übernommen, sodass Du bei der Wahl Deiner Xbox-Plattform immer so flexibel wie möglich bleibst.
Wenn Du eine der beiden Editionen erwirbst, erhältst Du die folgenden In-Game-Gegenstände automatisch dazu:
• Blutschwert
• Braveheart-Schwert
• Brave Blade
• Cait Siths Amulett
• Sechzehn Glocken Orchestrion
Hier findest Du weitere Details zu den Inhalten der einzelnen Editionen:
Mit dieser Edition erhältst Du das komplette Final Fantasy XVI-Erlebnis, einschließlich aller bisher veröffentlichten DLCs. Dazu gehören zwei Story-Erweiterungen:
Clive und seine Verbündeten entdecken einen seltsamen dunklen Kristall, wie sie ihn noch nie zuvor gesehen haben. Ihre Nachforschungen führen sie zum Sagespire – einer Ruine der längst untergegangenen „Verlorenen Zivilisation“. Dieses hoch aufragende Bauwerk birgt viele Geheimnisse … von denen die meisten äußerst gefährlich sind. Deine Reise gipfelt in der Konfrontation mit einem überaus mächtigen Feind namens Omega.
Dieser DLC enthält außerdem eine Orchestrion-Rolle, mit der Du in Deinem Versteck eine fantastische Chiptune-Version des Titels „Away“ hören kannst – sowie ein neues Waffen-Design für Clive: das Buster Schwert aus Final Fantasy VII!
Diese umfangreiche Handlung beginnt, als Clive einen mysteriösen Brief mit einer noch überraschenderen Bitte erhält: Er soll den Dominanten von Leviathan und den lange verschollenen Eikon des Wassers retten.
Die Quest führt Clive in eine der verborgensten Regionen der Welt – eine atemberaubende Gegend mit kristallklaren Gewässern, wunderschönen Wäldern und vielen neuen Quests, die es zu meistern gilt. Es gibt auch neue Monster, darunter eine Art, die jedem Final Fantasy-Fan einen Schauer über den Rücken jagen wird: Tonberries!
Neben einer neuen Geschichte und neuen Quests bietet diese Erweiterung auch eine ganze Reihe neuer Eikon-Fähigkeiten für Clive, die sich um Leviathan und die Kraft des Wassers drehen. Mit Fernangriffen und vielen anderen spektakulären Moves legt sie die Basis für einen unterhaltsamen neuen Spielstil, der nur darauf wartet, von Dir gemeistert zu werden.
Es gibt auch Gegenstände im Spiel, darunter die Waffe Curtana und zwei Orchestrier-Rollen, mit denen Du das Versteck verschönern kannst: „Torn from the Heavens“ und „Through the Maelstrom“.
Doch was passiert, wenn Du die Standard Edition erwirbst und dann bemerkst, dass Du noch viele weitere Abenteuer mit Clive erleben willst?
Keine Sorge, Du kannst Echos of the Fallen und Rising Tide auch einzeln oder zusammen mit dem Final Fantasy XVI Expansion Pass erwerben.
Final Fantasy XVI ist ab heute verfügbar. Mehr über das Spiel erfährst du auf der offiziellen Website und über die sozialen Kanäle von Square Enix:
Website: LINK