Viele PS5-Peripheriegeräte wie der DualSense Wireless-Controller unterstützen mehrere Geräte über die PS5 hinaus, einschließlich PC, Mac und Mobilgeräte. Wir sind der Meinung, dass die Kompatibilität unserer Peripheriegeräte über mehrere Plattformen hinweg ein flexibleres und nahtloses Gaming-Erlebnis schafft.
Im Rahmen dieser Bemühungen freuen wir uns, euch mit der aktuellsten Systemupdate-Beta für die PS5 eine Vorschau auf eine neue Funktion bieten zu können: DualSense Wireless-Controller und DualSense Edge Wireless-Controller können nun gleichzeitig mit mehreren Geräten gekoppelt werden. Dadurch könnt ihr einfacher zwischen den Geräten wechseln, ohne jedes Mal eine Kopplung vornehmen zu müssen.
Außerdem informieren wir euch über den neuen Energiesparmodus für Spiele. Mit diesem Modus könnt ihr unterstützte PS5-Spiele mit geringerem Stromverbrauch und somit weniger Umweltbelastung spielen. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr morgen eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.
Hier findet ihr weitere Informationen zu den Funktionen:
Einen DualSense Wireless-Controller mit mehreren Geräten koppeln
Bisher war jedes Mal, wenn ihr einen DualSense oder DualSense Edge Wireless-Controller mit einem anderen Gerät wie PC, Mac und Mobilgeräten verbinden wolltet, eine Kopplung erforderlich.
Mit diesem Update könnt ihr jetzt bis zu vier Geräte gleichzeitig registrieren und direkt über den Controller zwischen ihnen wechseln. Beispielsweise könnt ihr euren Controller für die PS5 verwenden und dann nahtlos zu einem PC wechseln, um PC-Spiele zu spielen, oder ihn mit einem Smartphone verbinden, um Remote Play von der PS5 zu nutzen. Dank dieser verbesserten Flexibilität wird Gaming über mehrere Geräte hinweg deutlich einfacher.
Download the image
So koppelt ihr einen Controller mit mehreren Geräten
Durch Drücken der PS-Taste und einer der Aktionstasten (Dreieck-Taste/Kreis-Taste/Kreuz-Taste/Quadrat-Taste) könnt ihr jedem Gerät einen Slot zuweisen.
Ist ein USB-Kabel mit dem Controller verbunden, muss es vor dem Koppeln entfernt werden.
Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.
Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt. Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.
Schaltet Bluetooth® auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth®-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth®-Geräte in der Nähe.
Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.
So wechselt ihr zwischen Geräten
Sobald das Gerät auf dem Controller registriert ist, könnt ihr zwischen Geräten wechseln. Drückt hierfür die PS-Taste und die Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat), die dem jeweiligen Slot entsprechen. Das ist sowohl bei ein- als auch ausgeschaltetem Controller möglich.
Schaltet das Gerät ein, mit dem eine Verbindung herstellen werden soll.
Haltet eine der Aktionstasten und die PS-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt. Lasst beide Tasten los, wenn die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.
Slot-Nummer
Verwendete Taste
Spieler-Kontrollleuchte
Verbundenes Gerät (Beispiel)**
Slot 1
PS-Taste und Dreieck-Taste
Eine Leuchte an
PS5
Slot 2
PS-Taste und Kreis-Taste
Zwei Leuchten an
PS5 Pro
Slot 3
PS-Taste und Kreuz-Taste
Drei Leuchten an
Windows-PC
Slot 4
PS-Taste und Quadrat-Taste
Vier Leuchten an
iPhone
** Beispiel für Geräte, die mit jedem Slot verbunden werden können. Hier findet ihr eine Liste der Geräte und Betriebssystemversionen, die Bluetooth®-Verbindungen mit dem DualSense Wireless-Controller und dem DualSense Edge Wireless-Controller unterstützen.
Demnächst: Energiesparmodus für Spiele
Wir bei SIE verpflichten uns zur Umsetzung des 2010 eingeführten Umweltplans „Road to Zero“ von Sony. Dieser beinhaltet u. a. das Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2040***. Wir ergründen stets Möglichkeiten, wie wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu diesen Zielen beitragen können.
Dieses Update bringt eine neue Option im Einstellungsmenü namens Power Saver (Energiesparmodus) mit sich. Diese Funktion ist während der Betaphase noch nicht verfügbar. Nach der offiziellen Einführung kann sie optional von den Spielern aktiviert werden, um die Leistung unterstützter PS5-Spiele zu reduzieren**** und dadurch den Stromverbrauch der PS5 zu senken. Wenn diese Funktion nicht aktiviert ist oder Spiele die Funktion nicht unterstützen, wird die Leistung nicht reduziert und der Stromverbrauch wird nicht gesenkt.
Wir werden euch zeitnah vor der Einführung weitere Informationen zu dieser neuen Funktion bekanntgeben, u. a. welche PS5-Spiele unterstützt werden und welche Auswirkungen sie hat, also bleibt gespannt!
Wir möchten unseren Fans für ihre Vorschläge, Ideen und ihr Feedback danken. Beta-Teilnehmer erhalten ab morgen E-Mails – haltet also Ausschau!
* Die PS5-Beta-Version wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, in Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unseren letzten Systemsoftware-Betas).
*** Die Sony Group hat sich verpflichtet, in der gesamten Wertschöpfungskette bis zum 40. Geschäftsjahr Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, ausgehend vom 18. Geschäftsjahr, genehmigt von der Science Based Targets initiative (SBTi). Weitere Informationen zu unserem unternehmerischen Wirken und unserer von SBTi genehmigten Verpflichtung, bis 2040 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, findet ihr im Nachhaltigkeitsbericht von Sony für 2024.
**** Bei aktiviertem Energiesparmodus ist der VR-Modus nicht verfügbar. Einige Gameplay-Funktionen sind möglicherweise eingeschränkt.
Ihr habt euch gerade eine PS5 zugelegt und möchtet direkt loslegen – weißt aber nicht so recht, wo ihr anfangen sollt? Keine Sorge: Dieser Artikel hilft dabei, die ersten Schritte mit eurer neuen Konsole ganz entspannt zu meistern. Vom Aufbau und der Ersteinrichtung über das Erstellen eines PSN-Kontos bis hin zu praktischen Alltagsfunktionen – wir zeigen, wie ihr die PS5 startklar macht, ohne Vorwissen besitzen zu müssen!
Macht beim Summer Sale Memory mit!
PS5 erstmalig einrichten
Bevor ihr losspielen könnt, muss die PS5 einmalig eingerichtet werden – das geht schneller als gedacht. Nach dem Auspacken schließt ihr die Konsole einfach mit dem HDMI-Kabel an euren Fernseher an und verbindet das Stromkabel. Danach den Controller mit dem beiliegenden USB-Kabel anschließen und die PS5 einschalten.
Auf dem Bildschirm werdet ihr nun Schritt für Schritt durch die Einrichtung geführt: Sprache auswählen, Internetverbindung herstellen, ein Benutzerkonto erstellen oder anmelden – all das passiert direkt am Anfang. Folg einfach den Anweisungen. Ihr braucht dafür weder technisches Vorwissen noch besondere Einstellungen.
Tipp: Haltet am besten gleich euer WLAN-Passwort und – falls schon vorhanden – die Zugangsdaten zu deinem PlayStation-Konto bereit. So spart ihr Zeit beim Setup.
PSN-Konto erstellen oder übernehmen
Um alle Onlinefunktionen der PS5 nutzen zu können – etwa den PlayStation Store, Online-Multiplayer oder Cloud-Speicher – braucht ihr ein PlayStation Network Konto (kurz: PSN-Konto). Falls ihr noch keins habt, könnt ihr direkt bei der Einrichtung der PS5 eines erstellen. Ihr gebt einfach euren Namen, eine E-Mail-Adresse sowie ein Passwort ein und legt ein Onlineprofil mit Nutzername fest.
Hattet ihr früher schon einmal eine PlayStation – etwa eine PS4 – und dort ein Konto eingerichtet? Dann könnt ihr dieses ganz einfach übernehmen. Meldet euch einfach mit den bestehenden Zugangsdaten an. So bleiben gekaufte Spiele, Freundeslisten und Trophäen erhalten. Neu einrichten müsst ihr demnach nichts.
Tipp: Verwendet eine E-Mail-Adresse, auf die ihr regelmäßig Zugriff habt. Darüber wird z. B. auch euer Konto bestätigt oder später zurückgesetzt, falls ihr mal das Passwort vergisst.
Familienkonto & Kindersicherung einrichten
Wenn Kinder die PS5 mitbenutzen, ist es ratsam, ein Familienkonto mit Kindersicherung einzurichten. So behaltet ihr die Kontrolle darüber, was gespielt, gekauft oder im Internet aufgerufen werden kann.
Download the image
Ein Erwachsener legt dazu ein Hauptkonto an und richtet anschließend unter „Benutzer und Konten“ ein Kinderkonto ein – mit eigenem Namen, Altersangabe und individuellen Einstellungen. Ihr könnt zum Beispiel festlegen, welche Altersfreigaben für Spiele gelten, ob Online-Chat erlaubt ist oder wie lange täglich gespielt werden darf.
Auch Käufe im PlayStation Store lassen sich mit einer PIN schützen oder komplett blockieren. Alle Einstellungen könnt ihr später jederzeit anpassen oder ergänzen.
Tipp: Die Kindersicherung funktioniert nicht nur lokal auf der Konsole, sondern lässt sich auch bequem über euer Smartphone verwalten – mit der kostenlosen PlayStation App oder direkt im Browser über euer PSN-Konto.
Controller koppeln und laden
Bevor ihr loslegen könnt, muss der PS5-Controller einmalig mit der Konsole verbunden werden. Das geht ganz einfach: Verwendet das beiliegende USB-Kabel, um den Controller mit der PS5 zu verbinden. Sobald ihr die Konsole einschaltet, wird der Controller automatisch erkannt und gekoppelt.
Danach könnt ihr ihn jederzeit kabellos verwenden – per Bluetooth. Zum Laden steckt ihr das USB-Kabel erneut ein oder verwendet eine separate Ladestation, falls vorhanden. Ein vollständig geladener Controller hält in der Regel mehrere Stunden durch.
Tipp: Drückt die PS-Taste auf dem Controller – im eingeblendeten Menü am unteren Bildschirmrand wird euch der aktuelle Akkustand angezeigt. Wenn der Controller gerade lädt, seht ihr ein Ladesymbol.
Speicherplatz und Systemupdates managen
Die PS5 bringt einen schnellen SSD-Speicher mit, der kurze Ladezeiten bietet, aber nicht unbegrenzt groß ist. Damit ihr den Überblick behaltet, könnt ihr unter „Einstellungen > Speicher“ nachsehen, wie viel Platz noch frei ist und welche Inhalte am meisten Speicher belegen. Dort lassen sich Spiele, Apps oder gespeicherte Daten auch direkt löschen.
Download the image
Falls der Platz knapp wird, könnt ihr den Speicher erweitern – am besten mit einer internen M.2-SSD. Das geht zwar nicht sofort beim Start, ist aber später problemlos möglich.
Ebenso wichtig: Achtet auf Systemupdates. Sie verbessern Stabilität, Sicherheit und Funktionen der Konsole. Unter „Einstellungen > System > Systemsoftware“ könnt ihr einstellen, dass Updates automatisch heruntergeladen und installiert werden – am besten im Ruhemodus. So bleibt eure PS5 immer auf dem neuesten Stand.
Download the image
Erste Spiele installieren (Disc & Digital)
Es gibt zwei Wege, Spiele auf der PS5 zu installieren: klassisch per Disc oder digital aus dem PlayStation Store.
Wenn ihr eine PS5 mit Laufwerk habt, legt einfach die Spiel-Disc ein. Die Installation startet automatisch – meist wird dabei zusätzlich ein Update aus dem Internet geladen. Zukünftig muss die Disc zum Spielen immer eingelegt sein.
Digitale Spiele ladet ihr direkt aus dem PlayStation Store herunter. Öffnet dazu den Store im Home-Menü, sucht ein Spiel aus und startet den Download. Sobald genug Daten geladen wurden, könnt ihr in vielen Fällen sogar schon loslegen, bevor der gesamte Download abgeschlossen ist.
Tipp: Wenn ihr Spiele bereits über euer PSN-Konto gekauft habt – etwa auf der PS4 – könnt ihr viele davon auch auf der PS5 herunterladen, ohne sie neu zu kaufen.
Was ist PlayStation Plus und wofür dient es?
PlayStation Plus (kurz: PS Plus) ist ein kostenpflichtiger Abo-Dienst von Sony, der mehrere wichtige Funktionen freischaltet – besonders dann, wenn ihr online spielen oder regelmäßig neue Spiele ausprobieren möchtet.
Download the image
Mit einem aktiven PS-Plus-Abo könnt ihr:
Online-Multiplayer nutzen (zum Beispiel in EA SPORTS FC oder Call of Duty)
monatlich neue Spiele kostenlos herunterladen
exklusive Rabatte im PlayStation Store erhalten
Spielstände in der Cloud speichern (um keine Daten zu verlieren)
Es gibt drei Abo-Stufen: Essential, Extra und Premium – je nachdem, was ihr braucht. Für Einsteiger reicht oft schon das Essential-Paket, um die wichtigsten Funktionen freizuschalten.
Tipp: Ihr könnt PS Plus direkt auf der Konsole buchen – oft gibt es für neue Nutzer auch ein Probeabo oder Sonderangebote.
Ruhemodus, Screenshot-Funktionen & Co. – kleine Alltagstipps
Auch abseits der Spiele bietet die PS5 viele praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern. Hier ein paar Tipps, die den Einstieg angenehmer machen:
Ruhemodus nutzen: Statt die PS5 komplett auszuschalten, könnt ihr sie in den Ruhemodus versetzen. So bleibt sie stromsparend aktiv, lädt Controller oder Spieleupdates im Hintergrund und ist beim nächsten Start schneller einsatzbereit. Den Ruhemodus aktiviert ihr über das PS-Menü (PS-Taste gedrückt halten > „Energie“ > „In den Ruhemodus wechseln“).
Screenshots und Videos aufnehmen: Wenn ihr besondere Spielmomente festhalten wollt, drückt einfach die Create-Taste am Controller (links neben dem Touchpad). Damit könnt ihr Screenshots oder kurze Videos speichern – ideal zum Teilen mit Freunden oder für euch selbst.
Schnell zwischen Spielen und Apps wechseln: Drückt die PS-Taste einmal kurz – damit öffnet ihr das Control Center und könnt direkt zu kürzlich genutzten Inhalten zurückspringen, ohne alles neu zu starten.
Viele dieser Funktionen lassen sich anpassen – zum Beispiel, wie lang Videos sein sollen oder wo Screenshots gespeichert werden. Schaut dafür unter „Einstellungen > Aufnahmen und Übertragungen“ vorbei.
Schlusswort
Nach dem Lesen dieses Artikels wisst ihr alles, was ihr als PS5-Besitzer wissen müsst! Wenn ihr die einzelnen Schritte befolgt, steht entspannten Gaming-Abenden nichts mehr im Weg – egal, ob allein, mit Freunden oder der Familie.
Elden Ring: Nightreign – A Full Run, Bosses, and Loot Breakdown
Alright, let’s break down this insane run in Elden Ring: Nightreign. The difficulty on this is no joke.
Day 1: The Forest Ambush
I started my run in a creepy, ghostflame-filled forest, teamed up with my phantoms „Berry“ and „dxmel079.“ I was running a build with the Greatsword and the Jar Cannon. After fighting through some smaller fleshy mobs, we got ambushed by a three-man boss gank: a Tree Sentinel and two Royal Cavalrymen.
The fight was intense. I got caught by the Tree Sentinel’s massive earthquake stomp—the one where its horse rears up—and it sent me flying. The key was to focus-fire the two Royal Cavalrymen first. Once they were down, we could all dogpile the Sentinel. After a tough fight, we finally brought it down.
Loot & Stats Gained:
Runes: 18,632 from the boss fight.
Dormant Power (Permanent Buffs):
Improved Poise +38%
Increased Maximum HP +15%
Improved Physical Attack Power +9%
We hit the spirit shelter to lock in our progress for the day.
Day 3: The Beast of Night
The game skips to Day 3, and we’re immediately teleported to a surreal, white desert under a blood-red sky. This is where we found the true final boss of the run: Gladus, Beast of Night. This thing is a gigantic, three-headed winged wolf.
Phase 1: It hit like a truck with wide, sweeping attacks and even summoned a giant skeleton to help out. We had to split our attention between the two.
Phase 2: This is where things went wild. The entire arena transformed into a fiery hellscape with lava covering the ground. Gladus started breathing massive columns of fire and charging across the map. I got taken out and was down to my last sliver of health, but my phantom Berry managed to land the final blow. NIGHTLORD FELLED.
Loot & Stats Gained:
Item:Trace of Night – „The qualities of the Nightlord.“
Runes: A massive haul, bringing my total to 59,736.
Epilogue: Unlocking The Duchess
After the victory, a cutscene triggers. We’re back in a ruined version of the Roundtable Hold. A mysterious woman in a white hood informs us that the „Nightlord“ still lives. She then reveals herself as The Duchess, a new playable character with a rapier and an agile combat style, saying, „Now I’m ready to get my hands dirty.“
New Character Unlocked: The Duchess.
Level Up: I used the runes to level up from 11 to 12.
Shop Run: Before starting the next expedition, I hit the merchant and bought 2x Boiled Crab for that crucial damage negation buff. I also went to the Relic Rites menu to optimize my build, checking out relics like „Night of the Beast“ and „Polished Luminous Scene.“
The run ended with a new character to try and a new target to hunt. What a session.
Die PlayStation 5 Pro-Konsole – die bisher innovativste PlayStation-Konsole – bringt euer Spielerlebnis auf den nächsten Level mit Features wie einem verbesserten Grafikprozessor, fortschrittlichem Raytracing und PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR) – eine KI-gesteuerte Upscaling-Technologie, die ein gestochen scharfes Bild bei Gameplay mit hoher Bildfrequenz liefert. Heute schauen wir uns den inneren Aufbau der Konsole ganz genau an, während die Ingenieure von Sony Interactive Entertainment, Shinya Tsuchida, PS5 Pro Mechanical Design Lead, und Shinya Hiromitsu, PS5 Pro Electric Design Lead, einen tiefen Einblick in die innovative Technologie und Designphilosophie der Konsole geben.
* In diesem Artikel bezeichnen wir das PlayStation 5-Modell, das 2020 veröffentlicht wurde, als „ursprünglich“, die PS5-Konsole, die 2023 veröffentlicht wurde, als „aktuell“ und die PS5 Pro-Konsole, die 2024 veröffentlicht wurde, als „PS5 Pro“.
* Nicht zu Hause nachmachen. Es besteht Brand- und Stromschlag- und Verletzungsgefahr. Wenn ihr eure Konsole zerlegt, erlischt die Herstellergarantie.
Shinya Hiromitsu (PS5 Pro Electrical Design Lead) & Shinya Tsuchida (PS5 Pro Mechanical Design Lead)
Außendesign mit drei ausgeprägten horizontalen Linien
Tsuchida: Bevor wir mit dem Zerlegen beginnen, gehe ich zunächst auf das Außendesign der PS5 Pro-Konsole ein. PS5 Pro ist eine leistungsstarke Konsole, die mehr Luft zum Kühlen benötigt. Die charakteristischen drei Schlitze stellen neue Luftströmungswege dar, die es weder bei der ursprünglichen PS5- noch bei der aktuellen PS5-Konsole gab. Dieses Design ist das Ergebnis eines ausgiebigen Austauschs zwischen den Ingenieuren und Designern, die wir innerhalb des Ingenieursteams als „Flügel“ bezeichnen. Die Schlitze verbessern den Luftstrom und dienen gleichzeitig als Designelement.
Vergleich des Designs von außen zwischen PS5 (links), aktueller PS5 (Mitte) und PS5 Pro (rechts). Das Design der PS5 Pro ist etwas kleiner als das der ursprünglichen PS5.
Das Design der PS5 Pro passt zwar zum Rest der PS5-Produktfamilie, hat aber drei coole Lüfter, die für bessere Belüftung sorgen.
„Luftklappen“ zwischen Haupteinheit und Cover helfen dabei, die Konsole leiser zu machen
Tsuchida: Im Inneren der PS5 Pro-Konsole befindet sich zwischen der Haupteinheit und dem Cover eine Struktur namens „Luftklappe“, die wie eine Reihe von Lamellen aussieht. Dies ist zwar Teil des Designs, verhindert aber auch, dass ein Teil der Lüfter-Geräusche nach vorn aus der Konsole entweicht. Da sich die meisten beim Spielen vor der Konsole aufhalten, haben wir das System absichtlich so entwickelt, dass die Spielenden den Lüfter weniger gut hören können.
Änderungen auf der Rückseite für effizienteren Luftstrom
Tsuchida: Werfen wir als Nächstes einen Blick auf die Rückseite der Konsole. Wir legen viel Wert auf die Art und Anordnung der Ein-/Ausgang-Ports. Da die Power-Taste etwas ist, das jeder benutzt, waren sich unsere jeweiligen Designteams einig, dass es besser ist, sie unten und nicht oben zu platzieren, wenn die Konsole senkrecht aufgestellt wird. Die HDMI-, LAN- und USB-Ports sind hingegen im Vergleich zur aktuellen PS5-Konsole etwas höher platziert. Das liegt daran, dass das Mainboard der PS5 Pro-Konsole über ein Schaltkreisdesign mit hoher Dichte verfügt und die Platzierung der Ports entsprechend angepasst wurde.
Die Oberfläche der Lüftung (Abluftöffnung) ist im Vergleich zu anderen PS5-Modellen ebenfalls größer und die Luft wird über die Rück- und Unterseite eingesaugt und ausgestoßen. Die Größe der Einlass- und Auslassöffnungen ist wichtig für eine bessere Belüftung, und wir wussten aus ersten Recherchen, dass sie größer als die der aktuellen PS5-Konsole sein mussten, also haben wir uns nach einem Gespräch mit dem Designteam für eine Größe entschieden.
Das Zerlegen beginnt
Tsuchida: Fangen wir an, die Konsole auseinanderzunehmen. An der Oberseite befindet sich, genau wie bei den vorherigen PS5-Modellen, ein Staubfänger zu Reinigungszwecken. An der Unterseite befinden sich ein M.2-SSD-Steckplatz, ein Disc-Laufwerksstecker und eine Klappe zum Einsetzen eines Knopfzellenakkus.
Tsuchida: Die Schraube, die den Akku hält, wurde absichtlich so gestaltet, dass sie an der Akkuabdeckung befestigt bleibt, damit er nicht verloren geht oder versehentlich verschluckt wird – eine wohlüberlegte Sicherheitsmaßnahme.
Ein neuer Lüfter, der leise den Luftstrom erhöht
Tsuchida: Nachdem wir die Kabel des Lüfters von der Verbindung getrennt haben, können wir die Flügel und das Innengehäuse entfernen. Ich entferne auch den Lüfter selbst. Wie ich bereits erwähnt habe, benötigt die PS5 Pro-Konsole mehr Luft zur Kühlung und der Lüfter ist so konzipiert, dass er den Luftstrom effizienter erzeugt. Die Gesamtgröße des Lüfters ist ebenfalls größer als beim aktuellen PS5-Modell.
Vergleich zwischen dem Lüfter der PS5 Pro (links) und dem Lüfter des aktuellen PS5-Modells (rechts)
Tsuchida: Beide Lüfter haben die gleiche Anzahl an Flügeln, aber unsere Teams haben die Flügelform zur weiteren Optimierung neu gestaltet. Wenn ihr genau hinseht, erkennt ihr, dass sich zwischen den Flügeln noch kleinere Flügel befinden. Im Allgemeinen gilt ein Lüfter mit guter Luftstromeffizienz als besser und leistungsstärker. Wir haben unsere Lüfter jedoch so gestaltet, dass sie mehr sind als das – sie sollten „leise“ mehr Luft produzieren. Es mag allgemein akzeptabel sein, dass die Lüfter lauter sind, solange dies einen stärkeren Luftstrom erzeugt. Bei Spielekonsolen ist dies jedoch nicht der Fall, da es das Gameplay-Erlebnis stören kann. Ich glaube, dass diese besondere Designphilosophie einzigartig für PlayStation-Konsolen ist.
Schrauben zur Unterdrückung von elektromagnetischem Rauschen
Tsuchida: Entfernen wir jetzt den Metallschutz weiter im Inneren des Gehäuses. Der Schutz ist mit vielen Schrauben am Mainboard befestigt – und das aus gutem Grund. Die meisten Komponenten auf dem Mainboard erzeugen elektromagnetisches Rauschen. Da dieses Rauschen elektronische Geräte in der Nähe, wie etwa Smartphones, beeinflussen und möglicherweise deren Betrieb stören kann, muss die Menge der elektromagnetischen Emissionen auf einen bestimmten Wert beschränkt werden. Die Schrauben, mit denen der Schutz befestigt ist, sind strategisch platziert, um elektromagnetische Interferenzen zu reduzieren.
Ein weiterentwickeltes Motherboard, das ein verbessertes Gameplay ermöglicht
Tsuchida: Sobald wir den oberen und unteren Schutz entfernt haben, gelangen wir zum Motherboard der PS5 Pro-Konsole. Ein Merkmal von PS5-Konsolen ist, dass sie flüssiges Metall mit ausgezeichneter Wärmeleitfähigkeit für das TIM (Thermal Interface Material) des Hauptprozessors nutzen. Bevor wir ins Detail gehen, erkläre ich das anhand einer Tafel, bevor das flüssige Metall aufgetragen wird.
Das Motherboard der PS5 Pro-Konsole ist größer als das der aktuellen PS5-Konsole. Die Platine des aktuellen PS5-Modells ist dort, wo der Lüfter sitzt, gekrümmt, aber die PS5 Pro-Platine ist größer, da für die verbesserte Leistung des Modells mehr Schaltkreise erforderlich sind, wodurch sich die Position des Lüfters verändert hat. Wie ich erwähnt habe, werdet ihr bemerken, dass sich auch die Position der Ein-/Ausgang-Ports auf der Rückseite des Geräts verändert hat.
Die Oberseite der Hauptplatine der PS5 Pro.
Die Oberseite der Hauptplatine des aktuellen PS5-Modells.
Hiromitsu: Das SoC (System-on-a-Chip) ist der große Chip, den ihr in der Mitte der Platine sehen könnt. Dieser Chip ist für das Rendern von hochauflösenden Grafiken mit hoher Bildfrequenz zuständig, einschließlich PlayStation Spectral Super Resolution (PSSR), das KI-verstärkte Technologie für ultrahochauflösendes Gameplay nutzt. Um die Leistung des SoC zu maximieren, wurden im Vergleich zur aktuellen PS5-Konsole auch die Stromversorgungsleitungen verbessert.
Darüber hinaus verfügt die Platine von PS5 Pro im Vergleich zur aktuellen PS5-Konsole über mehr Schichten. Wenn man sich die Oberfläche des Motherboards des aktuellen PS5-Modells genau ansieht, kann man die Leiterbahnen erkennen, die das SoC und den Arbeitsspeicher miteinander verbinden. Auf der Platine der PS5 Pro-Konsole sind die Bahnen auf der Oberfläche jedoch kaum sichtbar. Das liegt daran, dass das PS5 Pro-Motherboard mit zusätzlichen internen Schichten ausgestattet wurde, wodurch Signalbahnen effizienter durch die inneren Schichten geleitet werden können, was zu einer noch schnelleren Speicherleistung führt.
Vergleichen wir jetzt die Rückseiten der Motherboards. Der größte sichtbare Unterschied ist, dass die Anzahl der um das SoC herum platzierten Arbeitsspeicher von acht auf neun erhöht wurde. Alle PS5-Konsolen bis zur aktuellen waren mit acht Chips mit Hochgeschwindigkeits-GDDR6-Systemspeicher ausgestattet, welche sowohl für das High-Speed-Rendering der Spiele als auch die Low-Speed-Verarbeitung des Rests des Betriebssystems sorgten. Beim PS5 Pro-Modell haben wir einen neunten DDR5-Speicher hinzugefügt, der für die langsamere Verarbeitung gedacht ist, während die übrigen acht GDDR6-Speicher das gesamte für das Gameplay erforderliche High-Speed-Rendering übernehmen. Die GDDR6-RAMs selbst wurden ebenfalls verbessert und sind schneller als die der vorherigen PS5-Modelle.
Die Rückseite der Hauptplatine der PS5 Pro. In der oberen rechten Ecke (auf dem Foto rot eingekreist) wurde ein neunter DDR5-Speicherchip hinzugefügt, zusätzlich zu den acht GDDR6-Chips, die kreisförmig angeordnet sind.
Die Rückseite der Hauptplatine des aktuellen PS5-Modells.
Die innovative Verwendung von flüssigem Metall wurde zu einem wesentlichen Bestandteil der Technologie, die auf mehrere PS5-Modelle übertragen wurde.
Tsuchida: Flüssiges Metall als TIM in der ursprünglichen PS5-Konsole zu verwenden, war damals eine ziemliche Herausforderung. Da Flüssigmetall konventionellen TIMs weit überlegene Kühleigenschaften aufweist, haben wir es nach diversen Sicherheitstests übernommen.
Als wir das ursprüngliche PS5-Design entwickelten, haben wir viel Zeit mit Untersuchungen zur Isolierung verbracht. Die grundlegende Struktur ist bei PS5 Pro gleichgeblieben, aber wir haben einige Verbesserungen vorgenommen, indem wir feine Rillen dort hinzugefügt haben, wo das flüssige Metall aufgetragen wird, um den Kühleffekt zu stabilisieren. Als wir Forschungen für die ursprüngliche PS5-Konsole durchführten, haben wir damit gerechnet, dass sich Halbleiter immer weiterentwickeln und kompakter werden, also waren wir überzeugt, dass die Flüssigmetall-Technologie entscheidend werden würde. Wir behielten recht und das war ein wesentlicher Bestandteil bei der PS5 Pro-Entwicklung.
Für eine stabilere Kühlung wurden dort, wo das flüssige Metall aufgetragen wird, Rillen hinzugefügt.
Entwicklung einer größeren Stromversorgungseinheit mit höherer Leistung
Hiromitsu: Das ist die Stromversorgungseinheit. Die PS5 Pro-Konsole erzeugt im Vergleich zur aktuellen PS5 etwa 48 W mehr und die Einheit ist außerdem größer. Die gewölbten Stromversorgungseinheiten wurden sorgfältig für jede PS5-Version entworfen, damit sie perfekt in das Gehäuse passen. Übrigens ist am unteren Rand der Einheit „Sony Interactive Entertainment“ eingraviert, sodass man leicht erkennen kann, welche Seite oben oder unten ist. Dies ist für den Benutzer natürlich nicht sofort sichtbar, aber es ist ein kleines Detail, das die korrekte Ausrichtung anzeigt, wenn die Konsole senkrecht aufgestellt wird.
Eine perfekt platzierter Kühlkörper
Tsuchida: Die Wärmerohre bestehen aus Kupfer. Die silbernen Komponenten des Kühlkörpers bestehen aus Aluminium, um Hitze abzuleiten, und der Rest der grauen Teile ist aus Stahl gefertigt.
Der Kühlkörper von PS5 Pro verfügt über mehr Kühlrohre, da die Konsole einen leistungsstärkeren Kühlkörper benötigt, um die hohe Leistung zu unterstützen. Die Kühlrohre befinden sich neben dem SoC und die Lamellen, die die Wärme von den Kühlrohren ableiten, sind in zwei Abschnitte unterteilt. Die Kühlleistung eines Kühlkörpers variiert je nach Platzierung stark, also haben hart daran gearbeitet, das perfekte Layout zu finden.
Wi-Fi 7 für eine noch schnellere Verbindung
Hiromitsu: Oben auf dem Mainboard befindet sich das „Wi-Fi 7“-Modul. Wi-Fi 7 ist ein neuer Standard, der 2024 auf den Markt gebracht wurde, und wir haben uns aufgrund seiner hohen Leistung und seines zukünftigen Potenzials entschieden, ihn für das PS5 Pro-Modell zu übernehmen.
Während der Entwicklung von PS5 Pro war Wi-Fi 7 noch nicht offiziell erschienen, was den Validierungsprozess zu einer großen Herausforderung machte. Aber wir waren froh, dass wir zu den „Early Adopters“ für eine Spielekonsole gehörten, als wir den Standard rechtzeitig zur Veröffentlichung in Regionen, die Wi-Fi 7 unterstützten, zertifizieren konnten.
Der weiße Teil unten rechts auf der Oberseite der Platine ist das WLAN-7-Modul. Direkt darunter ist auch eine Antenne.
Und das war‘s! Wir hoffen, dass euch dieser kleine Einblick in den inneren Aufbau von PS5 Pro gefallen hat. Alle Komponenten arbeiten harmonisch zusammen, um die innovativen Funktionen der Konsole wie atemberaubende Grafik und flüssiges Gameplay zu realisieren.
Das neueste Zubehör für PS5 erhält einen neuen Look mit der Midnight Black Kollektion: Die von der Galaxie inspirierte Farbgebung Midnight Black wird für PlayStation Portal Remote-Player, DualSense Edge Wireless-Controller, Pulse Elite Wireless-Headsets und Pulse Explore Wireless-Ohrhörer verfügbar sein.
Dieses Zubehör ergänzt das bereits erhältliche Midnight Black Zubehör für die PS5 perfekt, darunter der DualSense Wireless-Controller und die PS5-Konsolen-Cover.
Jedes Zubehör in Midnight Black verfügt über einen einzigartigen, satten Schwarzton mit eleganten Details auf verschiedenen Tasten und Akzenten wie dem PlayStation-Logo. Das Design in Midnight Black erstreckt sich auf das mitgelieferte Lade-Case für die Pulse Explore-Ohrhörer, den Ladehalter für das Pulse Elite-Headset und die Schutztasche für den DualSense Edge-Controller. Das Pulse Elite Wireless-Headset und die Pulse Explore Wireless-Ohrhörer umfassen zudem eine Schutztasche aus Filz in Grau.
Die neue Midnight Black Kollektion wird zu den folgenden unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) erhältlich sein:
PlayStation Portal Remote-Player – Midnight Black: 199,99 USD | 219,99 EUR | 199,99 GBP | 34.980 YEN
DualSense Edge Wireless-Controller – Midnight Black: 199,99 USD | 219,99 EUR | 199,99 GBP | 34.980 YEN (der neue Preis für DualSense Edge-Controller in EUR und GBP gilt auch für die ursprüngliche weiße Version)
Die neue Midnight Black Kollektion wird am 20. Februar 2025 eingeführt. Vorbestellungen sind ab 16. Januar um 10 Uhr Ortszeit (10 Uhr ET in den USA) auf direct.playstation.com möglich. Teilnehmende Händler nehmen ebenfalls ab dem 16. Januar Vorbestellungen entgegen. Die Verfügbarkeit kann je nach Land/Region variieren. Erkundigt euch daher bei eurem Händler vor Ort nach der Verfügbarkeit.
Welches neue Zubehör in Midnight Black ist euer Favorit? Teilt eure Meinung in den Kommentaren unten und besucht PlayStation.com für weitere Details zum neusten PS5-Zubehör.
Wenn ihr neu bei PlayStation seid (oder einfach nur ein neues Spiel ausprobieren möchtet), habt ihr mitPlayStation Plus die Qual der Wahl, denn damit könnt ihr in Spiele eintauchen, die PlayStation in den letzten 30 Jahren geprägt haben. Es gibt viel zu viele Spiele, um sie in diesem bescheidenen Beitrag zu behandeln, aber hier ist eine umfangreiche Auswahl, die ihr ab sofort über PlayStation Plus genießen könnt. Über 30 Spiele aus 30 Jahren? Ladet eure Controller besser auf …
Jumping Flash | Sony Computer Entertainment | Exact & Ultra | 1995
Echte Revolutionen im Gaming-Bereich kommen nicht allzu oft vor, aber als ein niedlich aussehender Roboterhase namens Robbit auf unsere Bildschirme sprang, ebnete er den Weg für die Zukunft. Jumping Flash hält den Guinness-Weltrekord als „erstes Plattform-Videospiel in echtem 3D“, was noch beeindruckender ist, da es vollständig aus der Ego-Perspektive gespielt wird. Ein echter Game Changer.
Twisted Metal | Sony Computer Entertainment | SingleTrac & Sony Interactive Studios | 1996
Demolition Derbys in Spielen waren nicht allzu häufig, als Twisted Metal auf den Markt kam und aggressives, schlagkräftiges Fahren mit Fahrzeugkämpfen mischte, die das gesamte Genre neu definierten. Mit seinem Gameplay im Deathmatch-Stil und der Einführung von Sweet Tooth, dem dämonischen Eiswagenfahrer, der bei allen beliebt ist, ebnete Twisted Metal den Weg für viele andere, die ihm folgten.
Tekken 2 | Namco | Namco | 1996
Das Original Tekken hat zwar dazu beigetragen, die Bühne für das damals neue Genre der 3D-Kampfspiele zu bereiten, aber erst die Fortsetzung hat die Serie als etwas etabliert, das es wirklich mit seinen Rivalen aufnehmen kann. Die schlagkräftige Besetzung und das straffe Gameplay sind zu einem festen Bestandteil des Genres geworden. Ganz zu schweigen davon, dass die Reihe den Weltrekord für die längste fortlaufende Geschichte in Videospielen ohne Neustarts, Retcons oder Überarbeitungen hält – das sind eine Menge Leute, die aus großer Höhe von, auf oder in etwas geworfen werden.
Horror hatte schon immer seinen Platz in Spielen, so weit zurück wie 3D Monster Maze im Jahr 1981, aber es war Resident Evil, das die blutrote Blaupause für Horror und all seine Subgenres schuf, seitdem. Insbesondere verschmolz Capcoms Klassiker amerikanischen Horrorfilm-Schlock mit innovativen Rätseln und wirklich brillanten – und inzwischen ikonischen – Jump-Scares, die alle vor hochmodernen, vorgerenderten Hintergründen spielen. Survival-Horror war noch nie so wie heute, und genau so mögen wir es. Das Original fesselte und erschreckte die Spieler im Jahr 1996. Der Director’s Cut mit einigen Gameplay-Verbesserungen kam ein Jahr später auf den Markt.
Ridge Racer Type 4 | Namco | Namco | 1999
Als Gigant unter den Rennspielen hatte sich Ridge Racer bereits einen Namen gemacht, als Type 4 auf die Rennstrecke kam. Dieser spezielle Teil festigte also das, was jeder bereits wusste oder vermutete, mit einem der besten Teile der gesamten Serie. Von seinen Wurzeln als Münzspiel bis hin zu einer jetzt fachmännisch zusammengesetzten Mischung aus Arcade-Fahren und Realismus war Type 4 die Perfektionierung von Ridge Racer.
Ape Escape | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 1999
Als dieses schrullige und farbenfrohe Jump’n’Run erstmals vorgestellt wurde, wussten nicht viele, was sie davon halten sollten, aber sobald es in den Händen der Spieler war, wurde alles wunderbar klar. Mit der Einführung der Möglichkeiten des DualShock-Analog-Controllers eroberte das innovative Steuerungsschema von Ape Escape, die verspielte Grafik und die ausgesprochene Niedlichkeit die Herzen aller, die es spielten, genau wie die aufgeweckten Primaten der Serie selbst.
Fantavision | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2000
Wie viele Echtzeit-Puzzlespiele zum Thema Feuerwerk habt ihr schon gespielt? Als Fantavision zum ersten Mal in Erscheinung trat, waren es wahrscheinlich nur sehr wenige, wenn überhaupt. Das Spiel von Japan Studio ist auch nach all den Jahren noch bezaubernd neu und war eine unvergessliche und spektakuläre Präsentation von Partikeleffekten auf der PS2.
Ego-Shooter erlebten zu der Zeit, als TimeSplitters auf den Markt kam, eine Art Renaissance, was nicht zuletzt dem Team zu verdanken war, das hinter dem Spiel stand. Free Radical Design hatte die Erfahrung und das Talent, um den bereits beliebten, ausdrucksstarken Spielstil und die Splitscreen-Mehrspieler-Modi gekonnt zu verfeinern und so den Funken für eine neue, bei den Fans beliebte Franchise zu entfachen.
Dark Cloud | Sony Computer Entertainment | Level-5 | 2001
Als wir das erste Mal die atemberaubend aussehende Dark Cloud sahen, stellten sich viele Fragen: War es ein Rollenspiel? Ein Städtebau-Spiel? Ein Action-Spiel? Die Antwort? Ja. Mit seiner originellen Mischung aus Genres und prozedural generiertem Dungeon-Crawling war Dark Cloud seiner Zeit voraus und ein großartiges Beispiel dafür, was PlayStation 2 für unser sich schnell entwickelndes Medium leisten konnte.
Jak and Daxter: The Precursor Legacy | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2001
Es ist leicht zu übersehen, wie viel hinter Jak and Daxter steckt, einem hellen, kühnen und frechen Sci-Fi-Fantasy-Plattform-Abenteuer. Aber eine weitläufige und offene 3D-Welt voller Rätsel, unverwechselbarer Charaktere und Sammlerstücke ohne Ladebildschirme zu erschaffen, war keine leichte Aufgabe. Naughty Dog hat es nicht nur geschafft, sondern auch eine beliebte Serie mit einem unglaublich treuen Publikum geschaffen.
Sly Cooper and the Thievius Raccoonus | Sony Computer Entertainment | Sucker Punch Productions | 2003
Stealth-Spiele waren in den frühen 2000er Jahren zu einem äußerst beliebten Genre geworden, aber nur sehr wenige wichen von der militärischen Spionageformel ab, die zu ihrer Popularität beigetragen hatte. Mit seiner kreativen „Toon-Shading“-Grafik und dem raffinierten Gameplay schlich sich Sly Cooper and the Thievius Raccoonus an und bewies, dass es möglich war, ernsthaft hinterhältig und stilvoll zu sein, ohne dabei ernst zu wirken.
Resistance: Fall of Man | Sony Computer Entertainment | Insomniac Games | 2007
Eine alternative Geschichte des Zweiten Weltkriegs, interstellare Eindringlinge und eine fesselnde Erzählung – es gab viel zu genießen in Insomnias beliebtem Ego-Shooter. Resistance: Fall of Man beeindruckte nicht nur als Starttitel, sondern auch als Sprungbrett für eine Reihe hervorragender Fortsetzungen, die folgten.
God of War III | Sony Computer Entertainment | Santa Monica Studio | 2010
*Hinweis: GoW III Remastered wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Bevor er Vater wurde, legte Kratos sich mit dem griechischen Pantheon an, und sein Rachefeldzug erreichte seinen brutalen Höhepunkt im dritten Teil. Hier war alles größer – die Kulissen, die Gewalt und sogar die Charaktere. Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man das gewaltige visuelle Spektakel zu Beginn des Spiels betrachtet, bei dem Kratos auf dem Rücken des Titanen Gaia gegen eine wahre Armee kämpft. Die Remastered-Version für PS4 aus dem Jahr 2015 ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Heavy Rain | Sony Computer Entertainment | Quantic Dream | 2010
*Hinweis: Heavy Rain wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Als beeindruckende Kombination aus beeindruckendem visuellem Flair und fesselndem interaktivem, filmischem Gameplay taten nur sehr wenige Spiele das, was Heavy Rain tat, als es auf PS3 veröffentlicht wurde. Der Thriller machte Quantic Dream zu einem Entwickler, den man im Auge behalten sollte, was nicht zuletzt durch eine erschreckend brillante Szene im Spiel unterstützt wurde, in der einer der vier Protagonisten aufgefordert wird, zwischen einer Auswahl scharfer Werkzeuge zu wählen, und dann … nun, wer es kennt, weiß Bescheid.
Die Stealth-Serie von Ubisoft ist dank der Taten von Ezio Auditore da Firenze, dem Protagonisten der zahlreichen Einträge der Franchise, legendär geworden. Die Assassin’s Creed Ezio Collection, die drei seiner größten Eskapaden aus der PS3-Ära einfängt, ist eine Serie, die ihre Parkour-Plattform-Stärke in reichhaltigen offenen Welten und faszinierenden historischen Schauplätzen ausspielt.
Far Cry 3 | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2012
*Hinweis: Far Cry 3 Classic Edition wurde 2018 auf PS4 veröffentlicht
Die Mischung aus Ego-Shooter-Genre und Open-World-Setting ist ein fester Bestandteil der Far-Cry-Reihe, aber in dieser Fortsetzung wurde ihr Potenzial für die Fortsetzungen deutlich. Eine dicht gestaltete Welt mit feindseligen Wildtieren, reaktiven menschlichen Feinden, fesselnden Missionen und intelligenten Fortschrittssystemen sorgte für ein beeindruckendes Erlebnis, das durch die herausragende Leistung von Michael Mando als wahnsinniger Antagonist des Spiels, Vaas, noch verstärkt wurde.
LocoRoco | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2006
*Hinweis: LocoRoco Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Es ist unmöglich, LocoRoco zu beschreiben, ohne das Wort „entzückend“ zu verwenden. Sicher, das Puzzle-Plattformspiel, die bezaubernde Cartoon-Grafik und die durchdachte Steuerung, bei der die Schultertasten zur Steuerung des titelgebenden LocoRoco verwendet wurden, waren alle wunderbar. Aber habt ihr schon einmal beim Spielen von farbenfrohen, glücksstrahlenden Klecksen ein Ständchen bekommen? Ich auch nicht.
Patapon | Sony Computer Entertainment | Pyramid & Japan Studio | 2008
*Hinweis: Patapon Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Da wir gerade beim Thema Musik sind: Der wunderbar fesselnde Pata-Pata-Pata-Pon-Trommelschlag, der dieses rhythmusbasierte Strategiespiel begleitet, kündigt eines der wunderbar schrägen Spiele auf der PSP an. Seine liebenswerte Einzigartigkeit brachte zwei Fortsetzungen und eine PS4-Neuauflage hervor, sodass ich weiß, dass ich mit meiner Bewunderung nicht allein bin.
Echochrome | Sony Computer Entertainment | Will & Japan Studio | 2008
Es kommt nicht oft vor, dass man im Puzzle-Genre visuelle und spielerische Innovationen der heutigen Zeit sieht, aber die beeindruckende Mechanik von Echochrome, die Perspektiven und Umgebungen verändert, schafft nicht nur dieses Kunststück, sondern bleibt auch eines der wenigen Spiele, die direkt von den Künstlern M. C. Escher und Oscar Reutersvärd inspiriert wurden.
Gravity Rush | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2012
*Hinweis: Gravity Rush Remastered wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Der Schwerkraft trotzen? Für Kat, eine Amnesiepatientin mit Superkräften, die einfach nur den Menschen in Hekseville helfen und die Geheimnisse ihrer Vergangenheit entdecken will, ist das nichts Ungewöhnliches. Die neuartige Verwendung des vertikalen Gameplays in einer offenen Welt in Gravity Rush war eine erfrischende Abwechslung zu anderen Action-Abenteuerspielen und verwandelte Kampfszenarien in aufregende, auf den Kopf gestellte Streiche.
Hotline Miami | Devolver Digital | Dennaton Games | 2013 – auch auf PS3
„Macht es dir Spaß, anderen Menschen wehzutun?“, fragt ein geheimnisvoller Mann mit einer Hühnchenmaske zu Beginn von Hotline Miami. Diese Frage ist eines der Hauptthemen des rasanten, gnadenlosen und absolut fesselnden Top-Down-Shooters von Dennaton Games. Hotline Miami hat viele andere Titel beeinflusst und ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Indie-Games aller Zeiten, mit einem Soundtrack, der in die Geschichte eingehen wird. Das Spiel wurde schließlich auf PS4 und PS5 veröffentlicht und ist über PlayStation Plus erhältlich.
Tearaway | Sony Computer Entertainment | Media Molecule | 2013
*Hinweis: Tearaway Unfolded wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Während sich Media Molecule mit dem Kultspiel LittleBigPlanet einen Namen machte, war ihr Schritt in die Welt des Papercrafts von ValleyFold ebenso niedlich wie kreativ. Tearaway bot eine Reihe von herrlich unterschiedlichen Spielstilen, bei denen Touchscreen, Kamera und hinteres Touchpanel auf eine Reihe von äußerst einfallsreichen Arten genutzt wurden. Dies wurde mit Tearaway Unfolded nachgeahmt, einer erweiterten Version des Originals, das auf der PS4 veröffentlicht wurde und den DualShock 4 Wireless-Controller auf ähnlich einfallsreiche Weise einsetzte. Dieses Spiel ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Bloodborne | Sony Computer Entertainment | FromSoftware | 2015
Die gotische Stadt Yharnam in Bloodborne ist mit ihren schrecklichen Bestien, dem kosmischen Horror und den jenseitigen Mysterien kein Ort, an dem man leben möchte. Und doch würde niemand von uns die Chance ausschlagen, in die dunklen Straßen zurückzukehren. Das klassische und kampfbetonte Action-Adventure-Rollenspiel von FromSoftware hat die Spieler bei seiner Veröffentlichung verblüfft und wird auch weiterhin für sein meisterhaftes Gameplay und seine unvergessliche Erzählung gelobt.
The Witcher 3: Wild Hunt | CD Projekt | CD Projekt Red | 2015
Basierend auf den äußerst beliebten Fantasy-Romanen vonAndrzej Sapkowski und durchdrungen von slawischer Folklore, dauerte es nicht lange, bis The Witcher 3 als eines der besten Spiele aller Zeiten anerkannt wurde. Die reichhaltige und sich verändernde offene Welt, die komplexe Erzählung und die spektakuläre Grafik gehören nach wie vor zu den besten des Genres, wie die verbesserte PS5-Portierung The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition beweist, die 2022 auf den Markt kam.
Uncharted: The Nathan Drake Collection | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog| 2015
*Hinweis: Die Nathan Drake Collection wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
(Enthält Uncharted: Drake’s Fortune | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2007, Uncharted 2: Among Thieves | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2009, Uncharted 3: Drake’s Deception | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2011)
Ihr dachtet doch nicht, dass wir Nathan Drake vergessen würden, oder? Der charismatische Abenteurer von Naughty Dog wurde durch seine weltumspannenden Abenteuer, die Schießereien, Tarnung, Kämpfe, Rätsel, Plattformspiele, Erkundungen, riesige Kulissen und Sprüche miteinander verbanden, schnell zum Liebling der Fans. Diese Serie bot alles, ohne dabei die tiefgründige Erzählkunst aus den Augen zu verlieren, die sie so erfolgreich machte. Die Uncharted: The Nathan Drake Collection für PS4 enthält die ersten drei Titel.
Shadow of the Colossus | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2018
Shadow of the Colossus war ein technisches Wunderwerk, als es 2005 erstmals für die PS2 erschien. GenDesign verblüffte die Spieler mit einer weitläufigen Welt, die von geheimnisvollen, hoch aufragenden Kreaturen bewohnt wurde. Das Remake von Bluepoint Games aus dem Jahr 2018 erzählt die Geschichte für eine neue Generation originalgetreu nach und fängt dabei die schöne Melancholie des Originals ein. Das Erklimmen von Kolossen und das Herausfinden ihrer Schwächen ist auch heute noch ein wunderbares Erlebnis. Das überraschende Ende des Spiels und der neuartige Kommentar zu den Eroberungsgewohnheiten der Spieler tragen dazu bei, dass die zurückhaltende Erzählung die Zeit überdauert.
God of War | Sony Interactive Entertainment | Santa Monica Studios| 2018
Die triumphale Rückkehr von God of War wurde 2016 von einem ohrenbetäubenden Jubel der E3-Zuschauer begleitet und läutete eine neue Ära für Kratos ein. Während die Serie die knochenbrechende Gewalt beibehielt, für die sie bekannt war, entwickelte die sorgfältige Abwägung ihrer Folgen und Auswirkungen auf Familien die Serie zu etwas, das in mehr als einer Hinsicht mit Kratos erwachsen geworden war.
Final Fantasy VII Remake | Square Enix | Square Enix Business Division 1 | 2020
Was wäre eine Liste ohne ein Final Fantasy-Spiel? Die Rückkehr zu einem der beliebtesten Rollenspiele aller Zeiten hätte ein großer Fehler sein können, aber Final Fantasy VII Remake hat alle Befürchtungen mit einer atemberaubenden und gut durchdachten Version des PlayStation-Originals zerstreut und die Geschichte auf überraschende neue Weise erweitert. Ein Jahr später erschien mit Final Fantasy VII Intergrade auch eine verbesserte Version für PS5.
Ghost of Tsushima | Sony Interactive Entertainment | Sucker Punch Productions | 2020
*Hinweis: Ghost of Tsushima: Director’s Cut wurde 2021 auf PS5 veröffentlicht
Sucker Punch schuf ein visuell wunderschönes und erzählerisch wildes Open-World-Action-Adventure, das sich sowohl frisch als auch lebendig anfühlte. Es fing den Flair der klassischen Samurai-Filme von Akira Kurosawa ein, indem es Schönheit mit Brutalität verband und sich nicht scheute, euch in seinen ruhigeren Momenten schwelgen zu lassen. Menschlichkeit, heiße Quellen und Haikus, Schwerthiebe, Samurai und Pattsituationen.
Demon’s Souls | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2020
Die Neuauflage des PS3-Action-Rollenspiel-Klassikers war eine große Herausforderung, die Bluepoint Games gemeistert hat, indem es sein ausgefeiltes Gameplay mit neuen Waffen, Gegenständen, Rüstungen und Funktionen verbesserte und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der PS5 nutzte. Obwohl Demon’s Souls technisch gesehen immer noch ein Vorgänger von Spielen wie Dark Souls und Bloodborne ist, hat es sich in dieser modernen Neuauflage behauptet.
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2020
Dieses neue Abenteuer, das 2020 auf die PS5 kam, um den Start der Konsole zu unterstützen, fing die lebendige Freiheit und ungezügelte Freude des Netzschwingens ein, und seine selbstbewusste Erzählweise, spektakulären Versatzstücke und erstaunlichen Kämpfe sorgten für ein Erlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen nicht mehr aus der Hand legen konnten.
Ratchet & Clank: Rift Apart | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2021
Die Abenteuer des besten Lombax des Universums und seines robotischen Begleiters erreichten einen herausragenden Höhepunkt, bei dem die Hardware-Leistung der PS5 durch die nahezu sofortige Portalreise und den kreativen Einsatz des DualSense Wireless-Controllers demonstriert wurde. Hell, luftig und ausgefallen – Insomniacs federnder Shooter-Plattformer war eine Freude für alle.
Returnal | Sony Interactive Entertainment | Housemarque | 2021
Wenn Erzählform und Gameplay-Funktion zu einem nahtlosen Ganzen verschmelzen, kann das Ergebnis absolut fesselnd sein, wie man in Returnal sehen kann. Indem es eine sich ständig wiederholende, aber dennoch unterschiedliche schurkenhafte Shooter-Struktur in eine Geschichte über einen in einer Zeitschleife gefangenen Astronauten einbettet, ist Housemarques Sarg voller Geheimnisse eine fesselnde Reise der buchstäblichen Selbstfindung.
The Last of Us: Part I | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog | 2022
Menschlichkeit. Trauma. Vergebung. Naughty Dogs kraftvolle und eindringliche Erzählung einer postapokalyptischen Welt bleibt jedem im Gedächtnis, der sie erlebt – und die Aktualisierung auf PS5 mit verbesserter Grafik, Kampfsystem und feindlicher KI hat einen Action-Adventure-Klassiker nur noch unverzichtbarer gemacht. Wenn ihr bisher nur die atemberaubend gute TV-Serie gesehen, aber das Spiel nicht gespielt habt, gibt es jetzt keine Ausrede mehr.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir können nicht anders, als auf ein unglaubliches Jahr des Gamings zurückzublicken. Das PlayStation-Blog-Team möchte sich für die Momente bedanken, die wir in diesem Jahr und in den letzten 30 Jahren von PlayStation gemeinsam erlebt haben.
Bevor wir in ein neues Jahr starten, haben wir einige Weihnachtsgrüße von unseren talentierten Freunden und Kollegen aus der gesamten Branche gesammelt.
Auf all die Erinnerungen, die 2025 noch kommen werden!
Mit den Black Friday-Angeboten sichert ihr euch die besten Preise auf PS5, PS VR2, DualSense und DualSense Edge-Controller, PULSE Headset, PULSE Explore Ohrhörer und viele Top-Spiele für eure PlayStation.
Macht beim Black Friday Memory-Gewinnspiel mit!
Wenn ihr schon auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für eure Liebsten seid oder euch selbst beschenken wollt, dann lasst euch von unserem großen Geschenkeratgeber inspirieren:
Der perfekte Einstieg für Fortnite-Fans: PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle
Noch bis zum 12. Dezember profitiert ihr vom speziellen Einführungspreis und sichert euch das PS5 Digital Fortnite Cobalt Star Bundle mit 75 Euro Ersparnis. Das perfekte Paket (nicht nur) für Fans des spaßigen Multiplayer-Shooters Fortnite enthält: Die PS5 Slim Digital mit 1 TB ultraschnellem SSD-Speicher, den innovativen DualSense Wireless Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern sowie gleich acht kosmetische In-Game-Gegenstände im geschätzten Wert von 5.000 V-Bucks und 1.000 V-Bucks zur Verwendung in Fortnite.
PlayStation5 – Fortnite Cobalt Star Bundle
449,99 Euro374,99 Euro
*Angebot gültig bis 12.12.2024
Taucht mit PS VR 2 in atemberaubende Welten ein
Dieses Angebot dürft ihr euch einfach nicht entgehen lassen, wenn ihr bahnbrechendes Virtual Reality-Gaming erleben wollt. Taucht mit dem PlayStation VR2-Headset in fantastische Welten ein und schafft euch ein einzigartiges Spielerlebnis. Möglich machen das innovative Technologien wie subtile Headset-Vibrationen, intelligente Blickerfassung, Berührungserkennung, Foveated Rendering für ein unglaublich scharfes Bild sowie das haptische Feedback und die adaptiven Trigger der PS VR2 Sense-Controller.
Für die perfekte Immersion sorgen zwei OLED-Displays mit je 2000 x 2040 Pixeln, die atemberaubende 4K-HDR-Grafiken mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde vor euren Augen entfalten, sowie 3D-Audio, das dank Tempest 3D AudioTech realistische Klanglandschaften erzeugt. Ihr habt die Wahl zwischen Hunderten von Spielen für PS VR2 und könnt euch zum Beispiel in Metro Awakening in den Untergrund der Moskauer Metro wagen, wo hinter jeder Ecke tödliche Gefahren lauern. Wenn ihr wissen wollt, welche Spiele euch in nächster Zeit erwarten: Hier findet ihr alle Ankündigungen zum PS VR2 Day.
PlayStation VR2
599,99 Euro399,99 Euro
*Angebot gültig bis 02.01.2025
Ihr spielt gerne Couch-Koop? Dann schnappt euch weitere DualSense-Controller zum Sonderpreis.
Kultdesign und innovative Features zum Sparpreis: Schnappt euch einen zusätzlichen DualSense Wireless-Controller mit immersiven haptischen Feedback, adaptiven Triggern und eingebauten Mikrofon mit 20 Euro Ersparnis. Der Rabatt gilt dabei nicht nur für das ikonische Modell in Weiß/Schwarz, sondern auch für viele andere Farben wie Volcanic Red, Cosmic Red, Nova Pink, Midnight Black, Starlight Blue, Galactic Purple, Grey Camouflage, Sterling Silver, Cobalt Blue, Chroma Indigo oder Chroma Pearl.
DualSense Wireless Controller
74,99 Euro54,99 Euro
*Angebot gültig bis 19.12.2024
In den Black Friday-Angeboten im PlayStation Store findet ihr viele Spiele, in denen ihr lokal gegen Freunde antreten oder gemeinsam im Couch-Koop spielen könnt. Wir haben auch gleich ein paar Vorschläge:
Für Individualisten: DualSense Edge Wireless-Controller
Ihr wollt den Controller optimal an euren Spielstil anpassen, um euch ein einzigartiges Spielerlebnis zu verschaffen? Dann ist der DualSense Edge genau das Richtige für euch. Der Profi-Controller auf Turnier-Niveau verfügt über eine individuell anpassbare Steuerung, mit der ihr eigene Tastenkombinationen erstellen und in Steuerungsprofilen abspeichern könnt, die ihr jederzeit schnell wechselt. Dazu kommen die exakte Einstellung der Stick-Empfindlichkeit für präzise Eingaben und der Totzonen der Trigger, gleich zwei frei belegbare Rücktasten-Sets sowie austauschbare Stickkappen.
DualSense Edge Wireless Controller
239,99 Euro219,99 Euro
*Angebot gültig bis 02.01.2025
Angebote für Audio-Enthusiasten: PULSE Elite Headset und PULSE Explore Ohrhörer
Wenn ihr den Sound eurer Lieblingsspiele so richtig genießen möchtet, der Klang eures TVs das aber nicht hergibt oder oder ihr aus Rücksicht auf andere die Lautstärke nicht so aufdrehen könnt, wie ihr es gerne würdet, dann haben wir gleich zwei starke Angebote für euch.
Mit dem komfortablen PULSE Elite Wireless-Headset erlebt ihr lebensechten Sound und profitiert dank KI-gestützter Rauschunterdrückung von kristallklarer Kommunikation mit euren Mitspielern. Das elegante Headset verfügt über leistungsstarke Magnettreiber für satte Bässe und ein detailreiches Klangspektrum, eine lange Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden mit Schnellladefunktion und eine intuitive Bedienung mit leicht zugänglichen Tasten für Lautstärke und Mikrofonstummschaltung.
PULSE Elite Wireless-Headset
149,99 Euro129,99 Euro
*Angebot gültig bis 02.01.2025
Wenn ihr eine Alternative zu dem Over-Ear-Headset PULSE Elite sucht und auf keinen Fall auf kraftvollen Klang, hohen Tragekomfort und glasklare Chats verzichten möchtet, dann greift zu den PULSE Explore Ohrhörern. Die stylischen In-Ears könnt ihr überallhin mitnehmen, garantieren ein uneingeschränktes Gaming-Audio-Erlebnis und unterstützen wie das PULSE Elite Headset Tempest 3D AudioTech für ein ganz besonders immersives Erlebnis.
Übrigens verfügen sowohl die PULSE Explore als auch das PULSE Elite Headset über eine Konnektivität mit mehreren Geräten, so könnt ihr zum Beispiel über Bluetooth noch ein Mobiltelefon verbinden, damit ihr keinen Anruf verpasst. Außerdem nutzen beide die innovative PlayStation Link-Technologie, die den Sound verlustfrei und mit extrem niedriger Latenz zu kompatiblen Geräten wie dem PlayStation Portal Remote-Player überträgt.
PULSE Explore Wireless-Ohrhörer
219,99 Euro189,99 Euro
*Angebot gültig bis 02.01.2025
Die besten Spiele: Action, Abenteuer, ASTRO BOT
Wir haben euch bereits einige Blockbuster-Spiele für eure PlayStation vorgestellt, die ihr im Rahmen der Black Friday Angebote zum Schnäppchenpreis ergattern könnt. Wenn ihr euch oder euren Freunden eine Freude machen wollt, dann schnappt euch absolute Top-Titel wie God of War Ragnarök, Helldivers 2 oder das supersüße ASTRO BOT zum Bestpreis.
God of War Ragnarök
Wer auf cineastische Action-Adventures steht, muss hier zuschlagen: Erlebe in God of War Ragnarök das epische Finale von Kratos und Atreus im mythologischen Skandinavien. Diesmal dürft ihr alle neun Welten der nordischen Mythologie erkunden, was zu einem Gesamtumfang von über 50 Stunden führt. Stellt euch dort furchterregenden Kreaturen und mächtigen Göttern. Dabei behilflich sind die altbekannte Leviathanaxt und die Chaosklingen. Mit an Bord sind natürlich eine ganze Reihe an neuen Spartaner-Fähigkeiten und Waffen, die den Kriegsgott so stark wie nie zuvor machen.
Die Streitkräfte von Asgard bereiten sich auf die finale Schlacht vor, die den Weltuntergang einläuten soll. Während Ragnarök langsam näher kommt, müssen Kratos und Atreus Antworten finden. Der Spartaner versucht für seinen Sohn, endlich der Vater zu sein, den er braucht. Atreus hingegen möchte die Bedeutung von Lokis Prophezeiung verstehen, um seine Rolle in Ragnarök zu finden.
God of War Ragnarök
79,99 Euro39,99 Euro
*Angebot gültig bis 03.12.2024
ASTRO BOT
Lieber ein farbenfrohes Jump n’ Run gefällig? Nach der Tech-Demo Astro’s Playroom ist der knuffige Robo nun mit einem vollwertigen PS5-Abenteuer vertreten. Über 50 Welten warten darauf, von euch entdeckt zu werden – darunter einige Anlehnungen an bekannte PlayStation-Marken. Ihr hüpft mit ASTRO BOT durch tropische Meereslandschaften, dicht besiedelte Dschungel, heiße Vulkangebiete und viele andere Regionen. Keine Welt ähnelt der anderen. An Abwechslung mangelt es also definitiv nicht!
In den vielfältigen Welten gilt es, über 300 Bots zu finden. Viele davon sind sogenannte VIP-Bots, die auf bekannten Helden der PlayStation-Geschichte basieren. Um feindselige Alien-Kreaturen und die imposanten Bossgegner zu bezwingen, nutzt ihr Powerups verschiedener Art. Jede davon verändert das Gameplay spürbar. Und dank des immersiven DualSense-Controllers spürt ihr jede einzelne Aktion in euren Händen.
ASTRO BOT
69,99 Euro59,49 Euro
Rise of the Ronin Digital Deluxe Edition
Für Open-World-Fans genau das Richtige. Schmiedet euer Schicksal im Japan des 19. Jahrhunderts! Zum ersten Mal dürft ihr in einem Spiel von Team Ninja eine frei begehbare Welt erkunden. Erlebt in Rise of the Ronin eine kulturelle Revolution, die zu einer neuen Ära führt. In einer Zeit des Krieges, die von politischen Unruhen geprägt ist, müsst ihr als namenloser Ronin euren eigenen Weg finden. Daher kreiert ihr zu Beginn euren eigenen Helden, mit dem ihr später schicksalsweisende Entscheidungen treffen müsst.
Anders als sonst bei Team Ninja dürft ihr unter drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden auswählen. Eure anfängliche Entscheidung ist nicht endgültig, da ihr jederzeit die Stufe wechseln könnt. Wie schwer die brachialen Schwertkämpfe sind, bestimmt ihr also selber. Hierbei greift ihr auf eine von verschiedenen Nah- oder Fernkampfwaffen zurück. Für jeden Spielstil ist etwas dabei.
Rise of the Ronin™ Digital Deluxe Edition
89,99 Euro59,39 Euro
Helldivers 2
Wem eher nach einer kooperativen Multiplayer-Erfahrung als einem Singleplayer-Spiel ist, sollte sich Helldivers 2 näher anschauen. Mit bis zu drei Freunden kämpft ihr auf vielfältigen Alien-Planeten für die Freiheit. Ballert euch mit zahlreichen Waffen durch gegnerische Insektenhorden oder nehmt es mit schwer bewaffneten Robotern auf. Eine wichtige Rolle im Kampf spielen die Stratagems – taktische Ausrüstungen, die ihr von Zeit zu Zeit zur Unterstützung anfordern könnt. Nutzt sie strategisch, um den Kampf zu gewinnen!
In regelmäßigen Abständen kommen neue Inhalte hinzu, die für frischen Wind sorgen. Dazu gehören Planeten, Gegnertypen, Waffen, Stratagems und mehr. Weiteres Geld müsst ihr nicht investieren! Ihr bezahlt also einen einmaligen Betrag und profitiert in Zukunft von kostenlosen Inhaltsupdates. Wer möchte, kann jedoch optionale Ausrüstungspakete (Kriegsanleihen) erwerben.
Seit dem letzten PS5-Systemupdate hat eure PlayStation noch mehr tolle Funktionen zu bieten. Neben personalisierten 3D-Audioprofilen, adaptivem Laden oder zusätzlichen Remote Play-Einstellungen könnt ihr mit dem neuen Willkommen-Hub nun auch einen Teil eures Home-Bildschirms individuell gestalten.
Download the image
Sicherlich ist euch schon die neue Start-Kachel rechts neben dem Symbol für den PlayStation Store aufgefallen. Wie ihr die Widgets mit den für euch wichtigsten Informationen übersichtlich anordnet oder einen eigenen Hintergrund für den Startbereich auswählt, zeigen wir euch jetzt.
Alles auf einen Blick: Diese Widgets könnt ihr euch anzeigen lassen
Für die wichtigsten Aktionen stehen euch eigene Widgets zur Verfügung: So seht ihr auf einen Blick, wie viel Speicherplatz ihr noch für neue Spiele habt, welche Freunde online sind und was sie gerade machen, behaltet den Ladezustand eurer DualSense-Controller im Auge oder greift bequem auf den PlayStation Store, die Mediengalerie, die Einstellungen zur Barrierefreiheit und eure Wunschliste zu. Wenn ihr nicht alle angebotenen Widgets nutzen möchtet, dann könnt ihr diese einzeln ein- oder ausblenden. Drückt einfach die R3-Taste oder geht auf das Stiftsymbol oben rechts. Es erscheint eine Liste aller verfügbaren Widgets, die mit dem Schieberegler ein- und ausgeblendet werden können. Standardmäßig werden alle Informationen eingeblendet und mit den Tasten L1 und R1 blättert ihr durch die angezeigten Widgets.
Download the image
Tipp: Schnelle Auswahl nützlicher Widgets
Wenn ihr das mittlere Symbol oben rechts mit der Bezeichnung Preset ändern benutzt, habt ihr die Wahl zwischen drei vordefinierten Widget-Kombinationen. Zum Beispiel zeigt das Solo-Preset zuerst eure Trophäen, den Ladezustand eurer Controller und anderer Geräte, die News und den Speicher der Konsole an. Wählt eines der Presets Solo, Social oder Höhepunkte aus, um die Widgets schnell nach Nutzungsart zu sortieren.
Download the image
Widgets verschieben und Inhalte anpassen
Alle Widgets lassen sich ganz einfach in der Größe anpassen und genau dahin verschieben, wo ihr sie gerne hättet. Geht dazu in die Übersicht, wählt ein Widget aus und drückt die Quadrat-Taste. Mit den Pfeiltasten des DualSense-Controllers wählt ihr die Position aus und mit L1 und R1 verkleinert oder vergrößert ihr das Fenster. Dabei werden euch auch zusätzliche Informationen angezeigt. Im Beispiel seht ihr das Widget für den Speicherüberblick, das in drei Größen dargestellt werden kann. Auch der Inhalt lässt sich in den meisten Fällen weiter anpassen, so wird bei der Speichernutzung der Konsolenspeicher oder der Speicher einer M.2.-SSD angezeigt, wenn ihr eine eingebaut habt. In diesem Beispiel wird die Anzeige durch Drücken der Menütaste auf dem Controller umgeschaltet.
So wählt ihr einen eigenen Hintergrund
Für euren persönlichen Startbildschirm könnt ihr auch ganz einfach einen eigenen Hintergrund auswählen. Geht dazu auf das Symbol Hintergrund ändern ganz rechts und ihr habt unter Aus PlayStation Zugriff auf eine Auswahl toller statischer und auch animierter Hintergründe. Unter Aus Spielen findet ihr Hintergründe aus euren installierten Spielen, sofern diese die Option anbieten. ASTRO BOT hat zum Beispiel einen tollen animierten Hintergrund für euch. Wollt ihr lieber einen eigenen Screenshot verwenden? Kein Problem: Unter dem Menüpunkt Mediengalerie habt ihr Zugriff auf eure Bildschirmfotos.
Download the image
Verratet uns, wie euch der neue Startbereich gefällt und zeigt uns doch, welche Hintergründe ihr verwendet.
Noch mehr Tipps und Tricks
Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt und verwaltet, mit einem Hilfscontroller Freunde und Familie unterstützt oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.
Ihr sehnt euch nach einer PlayStation 5-Konsole? Dann haben wir genau das Richtige für euch. Für kurze Zeit könnt ihr euch bei teilnehmenden Handelspartnern eine PS5 zum Sonderpreis sichern! Egal, ob ihr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz seid: Schlagt also heute noch zu und spart bei eurer PS5.
Konsole
Aktionspreis
PlayStation 5 Disk-Edition
499,99 €
PlayStation 5 Digital-Edition
399,99 €
*Rabatt beträgt 50€ auf die unverbindliche Preisempfehlung 449,99€ Digital- und 549,99€ Disk-Edition. Tatsächliche Preise können variieren und werden vom Händler bestimmt. Nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt zuschlagen und Konsolen-Schnäppchen sichern!
In dieser Tabelle findet ihr das Angebot bei allen teilnehmenden Handelspartnern eurer Region. Die Aktion läuft von 20.9. bis 6.10.!
Für alle, die bisher noch keine PlayStation 5 erworben haben, bietet sich nun erneut eine großartige Gelegenheit. Euer nächstes Gaming-Abenteuer ist nur einen Sprung entfernt!
ASTRO BOT
Taucht ein in eine bezaubernde, farbenfrohe Welt voller Überraschungen! Mit ASTRO BOT erlebt ihr ein Plattform-Abenteuer der besonderen Art, das nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Fortnite
Werde Teil einer riesigen Community und kämpft um den Sieg in dieser ständig wachsenden Battle-Royale-Welt. Mit regelmäßigen Updates und neuen Inhalten ist Fortnite immer wieder eine spannende Herausforderung.
Black Myth Wukong
Lasst euch von der beeindruckenden Grafik und dem epischen Kampfgeschehen dieses Action-Rollenspiels verzaubern. Inspiriert von der chinesischen Mythologie bietet Black Myth Wukong ein unvergessliches Abenteuer.
Star Wars Outlaws
Schlüpft in die Rolle eines Gesetzlosen in einer weit, weit entfernten Galaxie. Erkundet fremde Planeten, führe spannende Raumschiffe und schreibe deine eigene Star Wars-Geschichte.
Call of Duty: Black Ops 6 – 25. Oktober
Erlebt die Intensität des Krieges hautnah in einem der beliebtesten Ego-Shooter-Franchises. Mit atemberaubender Grafik und packenden Multiplayer-Modi bietet das kommende Call of Duty: Black Ops 6 ein adrenalinreiches Spielerlebnis.
Assassin’s Creed: Shadows – 12. November
Entdeckt die fesselnde offene Spielwelt des feudalen Japans, von spektakulären Burgstädten und belebten Häfen bis hin zu friedlichen Schreinen und idyllischen Landschaften. Erlebt Abenteuer bei unbeständigem Wetter, zu wechselnden Jahreszeiten und in Umgebungen, die auf euch reagieren.
*Ausgehend von 549,99€ UVP des Herstellers. Nur bei teilnehmenden Handelspartnern und solange der Vorrat reicht. Gültig bis 29.02. Tatsächlicher Preis kann variieren.
UPDATE: Am 26. September 2024 werden Vorbestellungen direkt bei PlayStation unter direct.playstation.com und bei teilnehmenden Händlern in Regionen, in denen direct.playstation.com nicht verfügbar ist, möglich sein. Am 10. Oktober 2024 werden Vorbestellungen bei allen anderen teilnehmenden Händlern möglich sein.
In den letzten vier Jahren seit der Einführung der PS5 haben wir hart daran gearbeitet, die Konsole kontinuierlich zu verbessern und den Spielern die großartigen Spiele zu bieten, die sie von uns gewohnt sind. Heute bin ich unglaublich stolz darauf, den nächsten Schritt in dieser Entwicklung bekannt zu geben und die PlayStation 5 Pro in der PlayStation-Familie willkommen zu heißen – unsere bisher fortschrittlichste und innovativste Konsolen-Hardware.
Wir haben bei der Entwicklung der PS5 Pro leidenschaftliche Spieler und Spieleentwickler vor Augen gehabt, da viele sich eine Konsole gewünscht haben, die Grafiken mit noch höherer Wiedergabetreue und gleichmäßigeren Bildfrequenzen bei 60 BpS abbildet. Genau das haben wir bei der PS5 Pro mit mehreren wesentlichen Leistungsmerkmalen erreicht.*
Aufgerüsteter Grafikprozessor: Bei der PS5 Pro verwenden wir einen verbesserten Grafikprozessor,der 67 % mehr Recheneinheiten als die aktuelle PS5-Konsole und einen 28 % schnelleren Speicher bietet. Insgesamt ermöglicht dies bis zu 45 % schnelleres Rendering für das Gameplay, was für ein viel flüssigeres Spielerlebnis sorgt. Erweitertes Raytracing: Wir haben ein noch leistungsstärkeres Raytracing hinzugefügt, das eine dynamischere Spiegelung und Brechung des Lichts ermöglicht. So können die Lichtstrahlen mit der doppelten und teilweise dreifachen Geschwindigkeit der aktuellen PS5-Konsole erzeugt werden. Upscaling per KI: Außerdem führen wir PlayStation Spectral Super Resolution ein, ein Upscaling per KI, das eine auf maschinellem Lernen basierende Technologie nutzt, um durch zusätzliche Detailgenauigkeit gestochen scharfe Bilder zu erzielen.
Die PS5 Pro bietet Gamern fantastische Grafiken mit hohen Bildfrequenzen. In der folgenden Videopräsentation spricht Mark Cerny, Lead Architect der PS5 Pro, über die wichtigsten Innovationen der PS5 Pro. Diese Präsentation bietet einen tiefen Einblick in die wesentlichen Leistungsmerkmale, die die PS5 Pro zu etwas Besonderem machen.
Weitere Verbesserungen sind der PS5 Pro Game Boost, der auf mehr als 8.500 abwärtskompatible PS4-Spiele angewandt werden kann, die auf der PS5 Pro gespielt werden können. Mit dieser Funktion kann die Leistung unterstützter PS4- und PS5-Spiele stabilisiert oder verbessert werden. Für PS4-Spiele steht außerdem die Enhanced Image Quality zur Verfügung, um die Auflösung bei ausgewählten PS4-Spielen zu verbessern. Die PS5 Pro wird zudem mit der neuesten Wireless-Technologie Wi-Fi 7 eingeführt, in Regionen, die diesen Standard unterstützen. VRR- und 8K-Spiele werden ebenfalls unterstützt.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie Entwickler die neueste Technologie der PS5 Pro nutzen, und mehrere Spiele werden mit kostenlosen Software-Updates gepatcht, damit Gamer von den Funktionen der PS5 Pro profitieren können. Die betreffenden Spiele können am PS5 Pro Enhanced-Label in ihrem Titel erkannt werden. Zu den Spielen, auf die ihr euch freuen könnt, gehören Hits aus den PlayStation Studios und von unseren Drittanbieter-Partnern wie Alan Wake 2, Assassin’s Creed: Shadows, Demon’s Souls, Dragon’s Dogma 2, Final Fantasy 7 Rebirth, Gran Turismo 7, Hogwarts Legacy, Horizon Forbidden West, Marvel’s Spider-Man 2, Ratchet & Clank: Rift Apart, The Crew Motorfest, The First Descendant, The Last of Us Part II Remastered und viele mehr.
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Wir haben das Erscheinungsbild der PS5 Pro im Einklang mit den anderen PS5-Produkten gehalten. Die PS5 Pro ist etwas höher ist als die aktuelle PS5-Konsole. Durch dieses Design kann die PS5 Pro den höheren Leistungsspezifikationen gerecht werden und es gibt größere Lüftungen auf beiden Seiten der Konsole. Die Spieler können ein Ultra HD Blu-ray Disc-Laufwerk hinzufügen oder die Konsolen-Cover austauschen, sobald diese verfügbar sind.
Die PS5 Pro passt perfekt in die PS5-Produktfamilie und ist mit dem derzeit erhältlichen PS5-Zubehör kompatibel, einschließlich PlayStation VR2, PlayStation Portal, DualSense Edge, Access-Controller, Pulse Elite und Pulse Explore. Die Benutzeroberfläche und die Netzwerkdienste bleiben ebenfalls dieselben wie bei der PS5.
Die PS5 Pro-Konsole wird noch dieses Jahr zum unverbindlichen Herstellerpreis (UVP) von 699,99 USD, 799,99 EUR, 699,99 GBP bzw. 119,980 JPY (einschließlich Steuern) erhältlich sein. Sie umfasst eine 2-TB-SSD, einen DualSense Wireless-Controller und Astro’s Playroom, das beim Kauf auf jeder PS5 Pro vorinstalliert ist. Die PS5 Pro ist als digitale Konsole erhältlich, mit der Option, das derzeit für die PS5 verfügbare Laufwerk separat zu erwerben.
Die PS5 Pro wird am 7. November eingeführt und bei teilnehmenden Händlern sowie direkt bei PlayStation unter direct.playstation.com verfügbar sein. Die Vorbestellung startet am 26. September 2024.
Der Weg, den wir mit der PS5 beschritten haben, wäre ohne die Millionen von Spielern, die uns über die Jahre hinweg unterstützt und ihre Liebe zum Spielen mit uns geteilt haben, nicht möglich. Egal, für welche Konsolenoption sich die Spieler entscheiden, ob PS5 oder PS5 Pro: Wir möchten allen das beste Gaming-Erlebnis passend zu ihren Bedürfnissen bieten.
* Funktionen nur bei ausgewählten PS5-Spielen verfügbar, die für PS5 Pro
im Vergleich zu PS5 verbessert wurden. Die verbesserten PS5 Pro-Funktionen variieren je nach Spiel.
Wir freuen uns, euch heute ein neues Systemsoftware-Update für die PS5 vorstellen zu können, das eine Reihe neuer Funktionen enthält, darunter:
Willkommen-Hub – ein neuer personalisierter Bereich mit anpassbaren Widgets und Hintergründen auf eurem PS5-Home-Bildschirm. Der Willkommen-Hub ist eine überarbeitete Version der Registerkarte “Entdecken”, die bisher nur in den USA verfügbar war. Er wird in den nächsten Wochen weltweit und ab heute für ausgewählte Spieler in den USA eingeführt. Party Share – die Möglichkeit, Links zum Sprach-Chat der Party in Nachrichten- und Social-Media-Apps zu teilen – wird in den kommenden Wochen weltweit eingeführt.
Zusätzlich werden dank der Unterstützung unserer Beta-Teilnehmer die folgenden Funktionen, die in unserer neuesten PS5-Beta getestet wurden, ab heute weltweit veröffentlicht:
— Personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer — Anpassen der Remote Play-Einstellungen für jeden Benutzer und Auswählen, wer über Remote Play eine Verbindung zu eurer PS5-Konsole herstellen darf — Adaptives Laden für eure Controller (verfügbar für das schlankere PS5-Modell und PS5 Pro, wenn erschienen)
Abgesehen vom adaptiven Laden eurer Controller sind alle in diesem Blog-Beitrag erwähnten PS5-Systemupdate-Funktionen für alle PS5-Modelle verfügbar. Sehen wir uns nun genauer an, was in diesem Update enthalten ist:
Willkommen-Hub (schrittweise Veröffentlichung)
Wir führen einen neuen, personalisierten Bereich auf eurem PS5-Home-Bildschirm mit der Bezeichnung “Willkommen-Hub” ein – einen Ort, den ihr mit Widgets anpassen könnt, damit ihr Informationen auf einen Blick sehen könnt, bevor ihr mit euren Gaming-Sessions beginnt. Für Spieler in den USA ersetzt der Willkommen-Hub die aktuelle Registerkarte “Entdecken” durch verbesserte Personalisierbarkeit und ein aufgewertetes Benutzererlebnis.
Ihr könnt euren Willkommen-Hub ganz einfach anpassen, indem ihr aus einer Vielzahl von Widgets* auswählt, darunter Konsolenspeicher, Akkustand für Zubehör, Freunde online, Trophäen und vieles mehr. Verwendet Voreinstellungen, um euer Layout schnell zu ändern, und wählt einfach eine Vielzahl von Widgets aus, die ihr euren Wünschen entsprechend anordnen könnt. Ihr könnt die Größe eurer Widgets ändern, indem ihr sie vergrößert oder verkleinert, um den Fokus auf die Funktionen zu richten, die euch am wichtigsten sind.
Darüber hinaus könnt ihr auch den Hintergrund eures Willkommen-Hubs ändern. Wählt aus einer Reihe von Designs aus, darunter einige mit coolen animierten Effekten, oder wählt einen Screenshot aus eurer eigenen Mediengalerie aus, um dem Bereich einen ganz persönlichen Touch zu verleihen.
Ab heute steht der Willkommen-Hub ausgewählten Benutzern in den USA zur Verfügung. In den kommenden Wochen werden wir die Unterstützung in anderen Regionen schrittweise ausbauen, beginnend mit den Spielern in Japan, gefolgt von ausgewählten Ländern in Europa und schließlich der weltweiten Veröffentlichung.
Party Share (phasenweise Veröffentlichung)
In den nächsten Wochen werden wir euch auch die Möglichkeit geben, Links zum Sprach-Chat der Party in Nachrichten- oder Social-Media-Apps zu teilen. Auf diese Weise könnt ihr einen Freund, mit dem ihr chattet, in einer beliebigen Nachrichten-App dazu einladen, an eurem Sprach-Chat der Party teilzunehmen, auch wenn ihr ihn nicht zu eurer Freundesliste im PlayStation Network hinzugefügt habt.
Um einen Party-Link zu erstellen, öffnet ihr die Sprach-Chat-Karte im Control Center auf der PS5, wählt [Spieler einladen] aus und klickt dann auf [Party-Link teilen], um einen scanbaren QR-Code zu generieren. Die Empfänger können den Link auf ihrem Mobilgerät öffnen und nahtlos über ihre PS5 oder die PlayStation App an der Party teilnehmen.
In den kommenden Wochen werden wir außerdem ein Update für die PlayStation App veröffentlichen, mit dem ihr auf ähnliche Weise einen teilbaren Party-Link auf eurem Mobilgerät erstellen könnt.
PS5-Betafunktionen werden heute weltweit veröffentlicht
Hier findet ihr einen genaueren Überblick über einige der PS5-Beta-Funktionen, die heute weltweit eingeführt werden, darunter personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer, die Möglichkeit, Remote Play für einzelne Benutzer zu aktivieren, und das adaptive Laden für eure Controller.
Personalisierte 3D-Audioprofile für Kopfhörer und Ohrhörer
In dieser Generation ist 3D-Audio eines der wesentlichen Elemente, mit denen die Entwickler den immersiven Aspekt der Spiele verbessert haben. Jeder Mensch hört Geräusche je nach Größe und Form seines Kopfs, seiner Ohren und seiner Gehörgänge unterschiedlich.
Wir freuen uns, euch eine Funktion vorstellen zu können, mit der eure PS5-Konsole ein personalisiertes 3D-Audioprofil speziell für euch erstellen kann. Mit Kopfhörern oder Ohrhörern könnt ihr eine Reihe von Soundqualitättests durchführen und zahlreiche Faktoren analysieren lassen, um ein Audioprofil zu erstellen, das der Charakteristik eures Gehörs am besten entspricht. Mit eurem personalisierten 3D-Audioprofil könnt ihr beispielsweise die Positionen von Charakteren und Objekten in einer Spielwelt deutlicher als zuvor erkennen, wodurch das Spiel noch fesselnder wird.**
Um ein personalisiertes 3D-Audioprofil für eure Kopfhörer oder Ohrhörer zu erstellen, geht auf eurer PS5-Konsole zu [Einstellungen] > [Sound] > [3D-Audio (Kopfhörer)] und befolgt die auf dem Bildschirm angezeigten Schritte. Euer Audioprofil wird pro Benutzer auf eurer PS5 gespeichert, zudem könnt ihr weiterhin wie bisher aus 3D-Audiovoreinstellungen auswählen.
Diese Funktion baut auf den 3D-Audioverbesserungen auf, die wir seit der Einführung der PS5 vorgestellt haben, einschließlich 3D-Audiounterstützung für integrierte TV-Lautsprecher und Unterstützung für kompatible Dolby Atmos-fähige Audiogeräte. Diese Funktionen bieten euch zusätzliche Optionen, um tiefer in die vielfältigen Klangwelten von PS5-Spielen einzutauchen, die von Tempest 3D AudioTech unterstützt werden.
Remote Play für einzelne Benutzer aktivieren
Ihr könnt nun die Remote Play-Einstellungen für jeden Benutzer anpassen und auswählen, wer über Remote Play eine Verbindung zu eurer PS5-Konsole herstellen darf. Wenn also Freunde oder Familienmitglieder zu Besuch kommen und sich mit ihrem Konto für PlayStation Network bei eurer PS5-Konsole anmelden, könnt ihr ganz einfach bearbeiten, wer nach dem Besuch weiterhin über Remote Play auf eure PS5-Konsole zugreifen darf.
Um diese Einstellungen anzupassen, geht zu [Einstellungen] > [System] > [Remote Play] > [Remote Play aktivieren] und wählt den Benutzer aus, für den ihr den Zugriff auf eure PS5-Konsole über Remote Play aktivieren möchtet.
Adaptives Laden für eure Controller (für das schlankere PS5-Modell und PS5 Pro)
Adaptives Laden für den DualSense Wireless-Controller, den DualSense Edge Wireless-Controller, die PlayStation VR2 Sense-Controller und den Access-Controller ist jetzt für das schlankere PS5-Modell verfügbar, wenn sich die Konsole im Ruhemodus befindet. (Ebenfalls für PS5 Pro verfügbar, sobald die Konsole verfügbar ist.) *** Das adaptive Laden trägt zur Energieeinsparung bei, indem die Dauer, die der Controller mit Strom versorgt wird, je nach Akkustand angepasst wird.
Um das adaptive Laden zu verwenden, geht zu [Einstellungen] > [System] > [Energie sparen] > [Im Ruhemodus verfügbare Funktionen] und wählt dann [Stromversorgung der USB-Ports] > [Adaptiv] aus. Wenn eure PS5 in den Ruhemodus wechselt und kein Controller verbunden ist, wird die Stromversorgung zum USB-Port nach einer bestimmten Zeit unterbrochen.
Wir werden eure Gaming- und sozialen Erlebnisse auf der PS5 weiter verbessern, indem wir uns Community-Feedback zu Funktionen und Verbesserungen zu Herzen nehmen. Lasst uns wissen, auf welche Funktionen ihr euch am meisten freut!
* Die Verfügbarkeit von Widgets kann je nach Region variieren.
** Die personalisierten 3D-Audioprofile werden nicht während des PS5-Spiele-Streamings in der Cloud unterstützt. 3D-Audio wird nicht während Remote Play unterstützt.
*** Das adaptive Laden funktioniert mit dem DualSense Wireless-Controller, dem DualSense Edge Wireless-Controller, den PS VR2 Sense-Controllern und dem Access-Controller, wenn sie mit dem USB-Port (Type-C) mit der schlankeren PS5-Konsole (CFI-2000 Modellgruppe – Slim) oder mit PS5 Pro verbunden sind. Dazu muss das im Lieferumfang der PS5 enthaltene USB Type-C-Kabel verwendet werden. Der PlayStation Portal Remote-Player unterstützt das adaptive Laden nicht.
Seid dabei, wenn Mark Cerny, Lead Architect der PS5-Konsole, eine Präsentation per Stream präsentiert. In der 9-minütigen technischen Präsentation geht es um die PS5 und Innovationen in der Gaming-Technologie.
Wie man zuschaut
Der Stream wird am 10. September um 17:00 MESZ in englischer Sprache auf dem PlayStation YouTube-Kanal übertragen.
Bezüglich Co-Streaming und Video-on-Demand (VOD)
Bitte beachtet, dass diese Übertragung urheberrechtlich geschützte Inhalte (z. B. lizenzierte Musik) enthalten kann, auf die PlayStation keinen Einfluss hat. Wir freuen uns über unsere großartigen Co-Streamer und Schöpfer, aber Lizenzvereinbarungen außerhalb unserer Kontrolle könnten Co-Streams oder VOD-Archive dieser Sendung beeinträchtigen. Wenn ihr plant, diese Sendung als VOD zu speichern, um Wiederholungsvideos zu erstellen oder Clips oder Ausschnitte aus der Sendung zu veröffentlichen, empfehlen wir euch, urheberrechtlich geschützte Musik wegzulassen.
Hallo PlayStation-Fans! Diesen Freitag feiern wir die Veröffentlichung von AstroBot, der Hommage von Team Asobi an 30 Jahre kultige PlayStation-Charaktere, -Geschichten und -Momente. Außerdem möchten wir euch für eure Begeisterung und Leidenschaft für PlayStation danken. Eure anhaltende Unterstützung hat die letzten drei Jahrzehnte möglich gemacht. Das 30-jährige Jubiläum von PlayStation ist zwar noch ein paar Monate entfernt, aber wir freuen uns, euch heute schon einige der Wege vorstellen zu können, mit denen wir diesen Meilenstein mit euch würdigen werden.
Taucht in eine nostalgische Hommage an das Originalspiel Gran Turismo ein, genießt digitale Soundtracks von PlayStation-Klassikern und kreiert lustige Momente mit unserer neuen “Shapes of Play”-Sammlung. Das sind nur einige der Möglichkeiten, die wir euch anbieten, um an unserer Community-Feier teilzunehmen, die diesen Monat beginnt.
Und für alle, die sich auf Astro Bot freuen, haben wir einen ersten Blick zum 30-jährigen Jubiläum im zentralen Hub des Spiels. Dort tummeln sich die Bots, die ihr im Laufe eurer Weltraumabenteuer gerettet habt und sind bereit, zu euren stylischen Moves mitzutanzen.
Ein erster Einblick in das, was vor uns liegt
My First GT. Freut euch in der Weihnachtszeit auf eine kostenlose Testversion, die Spieler aller Skilllevel für das weltweit gefeierte Gran Turismo 7 begeistern soll. Diese kommende Version wird einige der beliebtesten Autos, Strecken und Rennveranstaltungen enthalten, die die Nostalgie und Aufregung des allerersten GT-Erlebnisses heraufbeschwören. Haltet Ausschau nach weiteren Details zu My First GT, das für alle PS5- und PS4-Spieler noch in diesem Jahr erhältlich ist.
Download the image
Digitale Spiele-Soundtracks. In Zusammenarbeit mit Sony Music werden wir jeden Monat von Oktober bis Januar auf Spotify eine Reihe digitaler Soundtracks aus den beliebtesten PlayStation-Spielereihen veröffentlichen. Ihr könnt die folgenden Spiele-Soundtracks auf Spotify streamen oder bei verschiedenen digitalen Musikanbietern erwerben, darunter Amazon Music, Apple Music und teilnehmende Musikhändlern:
— God of War — God of War II — God of War: Ghost of Sparta — Twisted Metal — Starhawk — Unit 13
Ihr könnt auch unsere eigens für das 30-jährige PlayStation-Jubiläum zusammengestellte Playlist auf Spotify hören, die ab heute zum Streamen verfügbar ist. Wir werden mehr über die kommenden digitalen Soundtrack-Veröffentlichungen berichten, die im Laufe der Zeit zu dieser Playlist hinzugefügt werden, also bleibt dran!
Shapes of Play. “Shapes of Play” ist eine neue Produktsammlung, die von dem Team entwickelt wurde, das auch für das Design der PlayStation-Konsolen verantwortlich ist. Sie bietet euch die Möglichkeit, mit unseren kultigen Figuren lustige Momente zu schaffen:
Shapes of Play: Battle, hierbei handelt es sich um ein Brettspiel, bei dem ihr einen Freund herausfordern könnt. Ihr müsst vier verschiedene Formen der gleichen Farbe auf dem Brett anordnen, um zu gewinnen. Shapes of Play: Create ist ein Set aus magnetischen Blöcken, die man in jede Richtung positionieren kann, um lustige Formen zu schaffen. Shapes of Play: Recharge bietet euch eine neue Möglichkeit, euch zwischen den Spielen zu stärken, insbesondere nach einem harten Bosskampf.
Shapes of Play ist ab Dezember auf direct.playstation.com erhältlich. Ihr könnt es ab heute vorbestellen.
Download the image
Kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende und eSport-Turniere. Nehmt noch in diesem Monat an einem kostenlosen Online-Multiplayer-Wochenende und spannenden esports-Turnieren teil! Um die fantastischen Online-Spiele und -Communitys auf PlayStation zu feiern, veranstalten wir am 21. und 22. September ein kostenloses Online-Multiplayer-Wochenende.* An diesen Tagen kannst du auf PS5- und PS4-Konsolen den Online-Multiplayer für deine eigenen Spiele nutzen, ohne eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft zu besitzen.
Download the image
Am selben Wochenende veranstalten wir eine Reihe von PS5 esports-Turnieren mit Titeln wie NBA 2K24, NBA 2K25, Madden NFL 24, MLB The Show 24, EA UFC 5, Tekken 8 und Guilty Gear -Strive-. Wenn ihr eines dieser Spiele besitzt und euch dafür qualifiziert, könnt ihr am 21. und 22. September an einem Turnier teilnehmen und einen speziellen Avatar zum 30-jährigen Jubiläum sowie andere spielspezifische Preise gewinnen. PS5-Spieler können sich über das Spielmenü oder die In-Game Schaltfläche PlayStation Tournaments im Spiel anmelden. Alle weiteren Informationen zu den kommenden Turnieren findest du auf https://compete.playstation.com/all/.
Download the image
Download the image
Bild der PlayStation-Avatare, die Spieler für die Teilnahme an einem der eSport-Turniere vom 21. bis 22. September erhalten.
Zur Feier des 30-jährigen Jubiläums sind die kommenden Aktivitäten und Veröffentlichungen nur ein Vorgeschmack auf das, was uns noch bevorsteht. Haltet in nächster Zeit Ausschau nach weiteren Ankündigungen!
* Verfügbar für PS5- und PS4-Spiele mit Online-Modus. Internetverbindung und PlayStation Network-Konto erforderlich.
Eure PS5 besitzt viele geheime Funktionen, die euch das Leben noch einfacher machen. Die Kolleginnen und Kollegen von Inside PlayStation stellen euch in einem Video gewohnt kompetent und unterhaltsam gleich 13 Features vor, die ihr unbedingt kennen müsst. Die vollständige Liste stellen wir euch in diesem Blogpost vor und haben gleich noch ein paar weitere Tipps und Tricks hinzugefügt, von denen ihr vielleicht noch nichts wusstet. Kennt ihr noch mehr Features und Life-Hacks? Dann ab damit in die Kommentare.
1. PS5 mit TV-Fernbedienung steuern
Ihr wollt mal eine Pause vom Spielen einlegen und in Ruhe einen Film oder eine Serie schauen? Dann könnt ihr den DualSense Wireless-Controller beiseite legen und den PS5-Home-Bildschirm sowie die Seiten der Streaming-Dienste einfach mit der TV-Fernbedienung steuern: Geht in den [Einstellungen] eurer PS5 auf [System] – [HDMI] und nutzt dort die Option HDMI-Geräteverbindung aktivieren. Bei unterstützten Geräten erkennt eure PS5 die Fernbedienung und ihr könnt den Controller einfach in der Ladestation lassen.
Download the image
2. Ton über den DualSense Wireless-Controller ausschalten
Das eingebaute Mikrofon des DualSense Wireless Controllers lässt sich mit einem Druck auf die Mikro-Taste ein- und ausschalten. Gut zu wissen: Wenn das Licht leuchtet, ist das Mikrofon stumm. Wusstet ihr auch, dass ihr den kompletten Ton eurer PS5 ausschalten könnt, wenn ihr die Taste etwas länger drückt? Egal, ob es sich um die Lautsprecher eures Fernsehers, angeschlossene Boxen oder ein Headset handelt. Ihr müsst also nicht erst nach der Fernbedienung eures Fernsehers suchen oder das Headset abnehmen, sondern könnt euch mit einem kurzen Druck voll und ganz einem Anrufer oder Besucher widmen.
Download the image
3. Spieler-Anzeige auf dem DualSense-Controller
Wenn ihr mehrere DualSense-Controller verwendet, könnt ihr sofort erkennen, welcher Controller zu welchem Spieler gehört. Schaut einfach auf die kleinen weißen LEDs direkt unter dem Touchpad, dort leuchten ein bis vier Lichter, die die Spielernummer anzeigen.
Download the image
Bonus: Spiele-Disc über den DualSense-Controller auswerfen
Ihr möchtet eine Spiele-Disc auswerfen, habt aber gerade keine Lust aufzustehen und auf den Eject-Knopf an der Konsole zu drücken? Dann geht im Homescreen einfach auf das Symbol für das Spiel, drückt die Options-Taste am Controller und wählt den Befehl Disc auswerfen. Noch mehr Tipps zum DualSense-Controller findet ihr in unserem Blogpost.
4. Helligkeit der PS5-Lichtleiste einstellen
Besonders bei gruseligen Games kann es ja nicht dunkel genug im Raum sein, damit die Jumpscares richtig wirken. Unter [Einstellungen] – [System] – [Signalton und Helligkeit] stellt ihr die Helligkeit der Power-Kontrollleuchte ein. Nutzt die Einstellung Schwach, wenn ihr nicht durch das Licht abgelenkt werden wollt.
Download the image
Bonus: Piepton stummschalten
Und wenn ihr schon mal in dem Einstellungsmenü seid, dann könnt ihr hier auch gleich den Piepton stummschalten, dann hört euch auch keiner, wenn ihr euch mal nachts ins Spielzimmer schleicht und die PS5 startet.
5. Lieblingsspiele anpinnen
Euer Lieblingsgame soll immer auf dem Homescreen sichtbar bleiben, auch wenn ihr viele Spiele ausprobiert? Kein Problem, geht auf das Symbol des Spiels, drückt die Options-Taste auf dem Controller und aktiviert Auf der Startseite fixieren.
Download the image
6. DualSense-Controller einfach ausschalten
Wenn ihr eine Pause vom Spielen einlegt und vielleicht entspannt einen Film auf eurer PS5 schaut, dann schont den Akku eures DualSense-Controllers und schaltet ihn direkt aus. Drückt dazu einfach etwas länger auf die PS-Taste und freut euch über volle Leistung, wenn ihr wieder ein Spiel startet.
7. Screenshots und Videos teilen
Ihr habt im Fotomodus eures Lieblingsspiels tolle Bilder geschossen oder Videos von epischen Spielszenen erstellt? Dann teilt eure Meisterwerke mit euren Freunden und übertragt Screenshots und Videos automatisch über die PlayStation App auf euer Smartphone oder Tablet. Aktiviert dazu unter [Einstellungen] – [Aufnahmen und Übertragen] die Option Auto-Upload. Benötigt ihr nur einzelne Bilder oder Videos, dann geht in die Mediengalerie, drückt beim gewünschten Eintrag die Optionstaste auf dem DualSense-Controller und wählt den Befehl In PlayStation App hochladen.
Bonus-Tipp: Ihr könnt eure Screenshots und Videos auch direkt von eurer PS5 auf ein USB-Laufwerk, zum Beispiel einen USB-Stick, kopieren. Wie das geht, erfahrt ihr in diesem Blogpost.
8. MP3-Dateien abspielen
Wenn ihr beim Spielen gerne eure Lieblingssongs hört, könnt ihr Musikdateien, zum Beispiel im gängigen MP3-Format, problemlos auf eurer PS5 abspielen. Ein wenig Vorarbeit ist allerdings nötig, denn der USB-Datenträger muss zwingend als FAT32 oder exFAT formatiert sein und eure Songs müssen sich in einem Ordner mit dem Namen Music – mit einem c – befinden. Schließt nun den vorbereiteten USB-Datenträger an eure PS5 an und spielt den Inhalt über das Musik-Symbol im Control Center ab.
Download the image
Wenn euch das jetzt zu schnell ging: In diesem Blogpost zeigen wir euch, wie es genau funktioniert.
9. PS1-Games zurückspulen
Ein toller Tipp für Fans von PS1-Klassikern: Wusstet ihr schon, dass ihr in Spielen ganz einfach die Zeit zurückspulen könnt, wenn ihr einen Fehler gemacht habt? Einfach die Optionstaste auf dem Controller drücken, über das Touchpad streichen, Zurückspulen auswählen und es noch einmal versuchen. Als Abonnent von PlayStation Plus Premiumhabt ihr übrigens unter anderem auch Zugriff auf den Klassikerkatalog mit einer riesigen Auswahl an PS1-Spielen, die ihr alle ausprobieren könnt.
10. Tastenbelegung systemweit ändern
Und wo wir gerade bei PS1-Klassikern sind: Möchtet ihr gerne die Tastenbelegung ändern, ein Spiel lässt das aber nicht zu, dann nehmt die Anpassung systemweit in den [Einstellungen] eurer PS5 vor. Geht auf [Barrierefreiheit] – [Controller] – [Benutzerdefinierte Tastenbelegungen für DualSense Wireless-Controller] und [Benutzerdefinierte Tastenbelegung aktivieren].
Download the image
Jetzt könnt ihr einfach den rechten und linken Stick vertauschen und die Funktionen der Tasten beliebig zuweisen.
Download the image
11. Hilfscontroller einstellen
Wenn ihr bei einem Spiel Hilfe braucht, vielleicht weil ihr an einer Stelle einfach nicht weiterkommt, dann holt euch Unterstützung. Alles, was ihr dazu braucht, ist ein zweiter unterstützter PS5-Controller, zum Beispiel ein DualSense- oder DualSense Edge-Controller. Aktiviert die Hilfscontroller-Funktion unter [Einstellungen] – ]Barrierefreiheit] – [Controller] und Einen zweiten Controller als Hilfscontroller verwenden.
Download the image
Zuerst meldet ihr euch mit dem Hauptcontroller an, dann mit dem Hilfscontroller unter dem gleichen Benutzerkonto. Jetzt könnt ihr von beiden Controllern aus die gleiche Steuerung vornehmen und bei Bedarf schnell eine andere Person einspringen lassen. Alles über den Hilfscontroller und andere wichtige Barrierefreiheitsfunktionen findet ihr auch in diesem Blogpost.
12. DualSense-Controller ohne Kabel verbinden
Ihr wisst sicher, wie man den DualSense-Controller mit der PS5 verbindet: Einfach mit dem mitgelieferten Kabel verbinden und die PS-Taste drücken. Wenn ihr einen weiteren DualSense-Controller hinzufügen wollt, aber gerade kein Kabel findet, geht es auch ohne. Stellt sicher, dass der neue Controller ausgeschaltet ist und geht dann mit eurem ersten Controller unter [Einstellungen] auf [Zubehör] – [Allgemein] – [Bluetooth Zubehör]. Drückt nun auf dem neuen Controller die Tasten Create und PS gleichzeitig und schon wird er mit eurer PS5 verbunden.
Download the image
13. Alle versteckten Trophäen einblenden
Ihr möchtet wissen, welche Trophäen ihr in einem Spiel bekommen könnt und welche euch noch für die begehrte Platin-Auszeichnung fehlen? Damit ihr wirklich alle Trophäen, auch die versteckten, angezeigt bekommt, ruft ihr im laufenden Spiel die Karten auf, geht zu Trophäen und drückt dann die Optionstaste. Aktiviert die Option Alle einblenden und euch bleibt nichts mehr verborgen. Aber denkt dran: Meistens gibt es einen guten Grund, warum eine Trophäe nicht angezeigt wird und eventuell verstecken sich in der Beschreibung Story-Spoiler.
Download the image
Alles was ihr sonst noch zu Trophäen wissen müsst, findet ihr in diesem Blogpost.
Mehr Tipps und Tricks
Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt und verwaltet oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.
Als die PS5-Konsole im Jahr 2020 auf den Markt kam, haben wir die Spielhilfe eingeführt, damit die Spieler ganz einfach auf Hinweise, Tipps oder Lösungsvideos zugreifen können, ohne das Spiel verlassen zu müssen. Sie hilft ihnen dabei, durch einen Level zu kommen, eine Trophäe zu erhalten oder einen begehrten versteckten Gegenstand zu finden.
Wir entwickeln die PS5-Konsole ständig weiter, und wir freuen uns, heute eine neue Erweiterung für die Spielhilfe anzukündigen, die noch in diesem Jahr eingeführt wird: die Community-Spielhilfe. Die Community-Spielhilfe soll die derzeitige Spielhilfe durch die Erweiterung der Bibliothek mit hilfreichen Spieltipps ergänzen, indem sie Videos einbezieht, die automatisch aus dem Gameplay-Material von Spielern generiert werden, die sich dafür angemeldet haben, einen Beitrag zu leisten.
Sobald die erweiterte Spielhilfe mit Inhalten aus der Community auf den Markt kommt, wird sie allen PS5-Spielern zur Verfügung stehen – mit oder ohne PlayStation Plus-Abonnement. In unterstützten Spielen können PS5-Spieler ihr Gameplay beisteuern, Hinweise von anderen Spielern ansehen oder auf von Entwicklern erstellte Spielhilfe-Hinweise zugreifen. Spieleentwickler können auch weiterhin ihre eigenen Hinweisvideos erstellen, wie in beliebten aktuellen Titeln wie The Last of Us Part II Remastered und Marvel’s Spider-Man 2 zu sehen ist.
Sehen wir uns nun genauer an, wie die Community-Spielhilfe funktioniert.
So greift ihr auf die Community-Spielhilfe zu
Jenen, die bereits mit der aktuellen Spielhilfe vertraut sind, wird ihre große Ähnlichkeit mit der Community-Spielhilfe auffallen. Solltet ihr euch in einer kniffligen Situation befinden und Hilfe benötigen, drückt die PS-Taste, um das Control Center zu öffnen und sucht nach einer Aktionskarte mit dem Symbol “Hinweise verfügbar”.
Zusätzlich zu den von den Entwicklern generierten Hinweisen, die derzeit in den unterstützten Spielen bereitgestellt werden, werdet ihr mit der Zeit Hinweise mit der Bezeichnung “Community-Spielhilfe” sehen. Das weist darauf hin, dass der Clip aus dem Gameplay-Material anderer Spieler generiert wurde. Außerdem könnt ihr die Nützlichkeit dieser Hinweise bewerten, was es uns ermöglicht, informative Hilfeinhalte für Spieler zu erstellen.
Die Spielhilfe ist derzeit in der PlayStation App verfügbar, sodass ihr auch über euer Mobilgerät auf diese Hinweise zugreifen könnt, ohne dass sie Platz auf eurem Spielbildschirm einnehmen.
So leistet ihr einen Beitrag zur Community-Spielhilfe
Falls ihr gerne euer Fachwissen über Spiele mit anderen teilt und bereit seid, zur Community-Spielhilfe beizutragen, könnt ihr euch über das Menü “Einstellungen” anmelden.* Ihr könnt euch auch jederzeit wieder abmelden, dann werden alle von euch veröffentlichten Videos aus der Community-Spielhilfe entfernt. Diese Einstellungen werden innerhalb der nächsten Monate verfügbar sein. Schon bald werden wir weitere Informationen preisgeben: Bleibt also dran.
Um euch beim Programm anzumelden, geht zu [Aufnahmen und Übertragungen] > [Aufnahmen] > [Automatische Aufnahmen] > [Community-Spielhilfe] und wählt dann [Teilnehmen] aus.
Darüber hinaus könnt ihr das monatliche Aufnahmelimit festlegen, um zu bestimmen, wie viele Videos ihr pro Monat von eurem Spiel aufnehmen wollt.
Download the image
Sobald ihr die Einstellungen aktiviert habt, nimmt eure PS5 automatisch ein Video auf, wenn ihr eine bestimmte Aktivität in einem Spiel abschließt. Anschließend wird es von einem Moderator geprüft. Wenn es genehmigt wird, wird euer Video als Spielhilfe-Hinweis veröffentlicht, den sich PlayStation-Spieler ansehen, daraus lernen und bewerten können.
Eure Videos werden von der PS5-Konsole entfernt, sobald sie auf unsere Server hochgeladen wurden, sodass der Speicherplatz auf eurer Konsole nicht beeinträchtigt wird.
Wenn euer Video veröffentlicht wurde, erhaltet ihr eine Systembenachrichtigung auf eurer PS5-Konsole.
Dieser Vorgang wird automatisch ausgeführt, sodass ihr eure Clips nicht bearbeiten oder hochladen müsst. Es wird nur euer unbearbeitetes Gameplay-Material hochgeladen, d. h. Bilder und Audio von eurer Webcam, eurem Mikrofon oder dem Party-Chat werden nicht an den Moderator oder die Community weitergegeben. Je nach Spiel, das ihr spielt, kann euer Video Online-IDs oder Chat-Nachrichten enthalten, die auf eurem Spielbildschirm angezeigt werden.
Im Einstellungsmenü könnt ihr eure veröffentlichten Videos überprüfen und sie jederzeit entfernen.
Die Community-Spielhilfe wird noch in diesem Jahr in ausgewählten Spielen verfügbar sein. Unser Ziel ist es, sie in Zukunft auf so viele Titel wie möglich auszuweiten.
Vielen Dank an alle, die uns helfen, das Spielerlebnis für die PlayStation-Community zu verbessern. Bleibt gespannt und haltet Ausschau nach weiteren Infos vor der Veröffentlichung.
Wir hoffen, dass sich viele Spieler an der Community-Spielhilfe beteiligen und ihre erstaunlichen Gameplay-Leistungen teilen!
*Der Beitrag zur Community-Spielhilfe ist auf Konten für Erwachsene beschränkt.
Ihr möchtet euch künftig bequem und schnell beim PlayStation Network anmelden und dabei eine der sichersten Methoden verwenden? Dann solltet ihr euch unbedingt die neue Passkey-Funktion anschauen, die ihr ab sofort in den Sicherheitseinstellungen eures PlayStation-Kontos findet. Mit einem Passkey spart ihr euch fortan die Eingabe eines Passworts und nutzt stattdessen die Entsperrmethode eures Mobilgeräts oder eures Computers. Das ist nicht nur super einfach, sondern schützt euch auch vor Gefahren wie Phishing und anderen Cyberangriffen. Wir zeigen euch, wie ihr den Passkey für euren Account aktiviert.
Weitere wichtige Tipps zur Absicherung eures Kontos findet ihr auch in diesem Blogpost.
Passkey einrichten – So geht’s!
Nachdem ihr die Einstellungen auf der PS5-Konsole aufgerufen habt, wählt ihr zunächst den Punkt Benutzer und Konten und anschließend Sicherheit aus. Hier findet ihr ganz oben dann die Möglichkeit, die Einrichtung eines Passkeys zu starten.
Download the image
Download the image
Zu Beginn der Passkey-Einrichtung wird euch ein QR-Code auf dem Bildschirm angezeigt. Abhängig von eurem Mobilgerät ruft ihr entweder die Kamera oder eine App auf, mit der ihr den QR-Code scannen könnt.
Download the image
In unserem Beispiel haben wir den QR-Code mal mit einem iPhone gescannt. Sobald ihr diesen Schritt erledigt habt, öffnet sich im Browser eures Mobilgeräts die Webseite von PlayStation. Loggt euch hier nochmal ganz klassisch mit der E-Mail sowie dem Passwort eures Kontos ein. Unmittelbar danach werdet ihr gefragt, ob ihr künftig die Entsperrmethode eures Mobilgeräts zum Anmelden verwenden möchtet. Bei uns war das Face ID – mit anderen iPhone-Modellen ist allerdings auch Touch ID oder die Eingabe einer PIN möglich.
Download the image
Damit ihr den Passkey nun auch nutzen könnt, müsst ihr euch zunächst auf der PS5 abmelden. Wählt dafür einfach das Feld “Abmelden” unter dem QR-Code aus. Direkt danach steht dann auch schon der Login mit dem neu eingerichteten Passkey bereit. Auch hier scannt ihr erst wieder einen QR-Code mit eurem Mobilgerät, bevor ihr euch mit der gewählten Entsperrmethode anmeldet.
Download the image
Ihr müsst euch übrigens nicht immer wieder neu anmelden, wenn ihr eure Konsole startet. Ihr bleibt so lange im PlayStation Network eingeloggt, bis ihr euch wieder in den Einstellungen manuell abmeldet. Zur Sicherheit könnt ihr aber einen vierstelligen Passcode einrichten, den ihr dann bei der Wahl des Benutzers eingeben müsst.
Download the image
Und das war es auch schon! Die Passkey-Einrichtung ist abgeschlossen und ihr seid ab sofort noch sicherer unterwegs.
Tipp: Passworteingabe beim Kauf im Store
Im Zusammenhang mit der Passkey-Aktivierung gibt es noch eine wichtige Info für alle Nutzer, die vor einem Einkauf im PlayStation Store bislang immer ihr Passwort eingegeben haben. Diese Option steht aufgrund der Nutzung eines Passkeys nicht mehr zur Verfügung.
Download the image
Tipp: Passkey über die PlayStation App einrichten
Ihr könnt auch die Sicherheitseinstellungen eures Kontos bequem über die PlayStation App ändern. Geht dazu auf dem Startbildschirm oben rechts auf das Zahnrad-Symbol und ruft die Kontoinformationen auf. Die Passkey-Funktion findet ihr auf dem folgenden Bildschirm unter dem Punkt Sicherheit.
Download the image
Download the image
Über die Schaltfläche Bearbeiten im Abschnitt Mit Passkey anmelden lässt sich dann direkt ein Passkey erstellen. Zum Anmelden wird dann die Methode genutzt, mit der ihr aktuell das Display eures mobilen Gerätes entsperrt.
Download the image
Download the image
Passkey entfernen
Möchtet ihr keinen Passkey mehr verwenden und euch lieber wieder mit einem Passwort anmelden, deaktiviert ihr einfach über den Browser, die PlayStation App oder auf eurer PS5 die Funktion in den Sicherheitseinstellungen eures PSN-Kontos. Gut zu wissen: Ihr könnt nicht einfach wieder das bisher genutzte Passwort verwenden, sondern müsst ein Neues eingeben.
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 interessiert seid, dann schaut euch auch die folgenden Artikel an:
Wenn ihr im PlayStation Store neue Spiele und Zusatzinhalte für eure Lieblingsspiele kaufen oder Abonnements bezahlen wollt, habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsmethoden. Wir geben euch einen Überblick und nützliche Tipps, wie ihr eure bevorzugte Zahlungsmethode festlegen und euren Einkauf noch sicherer gestalten könnt.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Zunächst einmal beginnen wir mit einer Übersicht aller Zahlungsarten, die euch im deutschen PlayStation Store zur Verfügung stehen. Insgesamt könnt ihr aus diesen sieben Optionen auswählen, auf die wir nachfolgend natürlich noch etwas genauer eingehen:
Die verfügbaren Zahlungsarten könnt ihr über Einstellungen – Benutzer und Konten – Zahlung und Abonnements einsehen.
Download the image
Nun habt ihr die Auswahl zwischen Zahlungsarten, Codes einlösen und etwas weiter unten Geld hinzufügen. Über den ersten der drei genannten Menüpunkte könnt ihr Zahlungen per Handyrechnung, Kredit-/Lastschriftkarte und PayPal einrichten.
Download the image
Download the image
Kredit-/Lastschriftkarte
Um eure Kredit- beziehungsweise Lastschriftkarte für Einkäufe im PlayStation Store nutzen zu können, könnt ihr euch etwa am PC auf PlayStation.de einloggen. Wählt anschließend den Punkt Zahlungsverwaltung aus. Ihr könnt bis zu drei Karten hinzufügen. Akzeptiert werden die Anbieter American Express, Discover, VISA und Mastercard. Die Zahlungseinstellungen erreicht ihr auch einfach über die PlayStation App im Bereich PS Store. Drückt hier oben rechts auf das mit den drei Strichen gekennzeichnete Menü-Symbol.
Download the image
Alternativ geht es auch bequem direkt über eure PlayStation 5-Konsole. Fügt ihr eine Kredit-/Lastschriftkarte hinzu, wird ein QR-Code angezeigt, den ihr mit eurem Smartphone einscannt oder ihr gebt die erforderlichen Daten über die Bildschirmtastatur ein.
Download the image
Handyrechnung und Paypal
Wenn ihr euer PayPal-Konto verknüpfen oder über eure Mobilfunkrechnung bezahlen und Guthaben aufladen wollt, könnt ihr diese Methoden schnell und unkompliziert einrichten. Ihr bekommt bei PayPal einen QR-Code angezeigt oder nehmt die Verknüpfung über den angezeigten Direktlink vor, bei der Zahlung über die Handyrechnung gebt ihr eure Rufnummer an und verifiziert euch mit einem Code, der euch per SMS zugeschickt wird.
Download the image
Download the image
Tipp: PSN-Konto absichern
Um euch vor unberechtigten Zugriffen auf euren Account zu schützen, könnt ihr unter anderem eine zweistufige Authentifizierung oder einen Passkeyfür die Anmeldung einrichten. Wie das genau funktioniert, haben wir euch bereits in einem eigenen Artikel vorgestellt.
Guthaben-Codes einlösen
Bei Codes einlösen könnt ihr die 12-stelligen Gutscheincodes eingeben, etwa von PlayStation Store-Gutscheinkarten. Dies funktioniert unter dem Menüpunkt Geld hinzufügen. Hier habt ihr zusätzlich noch die Möglichkeit, euer Guthaben via Giropay, Klarna oder Paysafecard aufzuladen. Ihr entscheidet selbst, wie viel Geld aufgeladen werden soll, mindestens aber fünf Euro.
Alternativ könnt ihr auf eurer PS5 auch direkt in den PlayStation Store gehen und dort den Menüpunkt Mehr (die drei Punkte oben rechts) anwählen. Hier erhaltet ihr ebenfalls Zugriff auf eure Zahlungsarten und könnt bequem Codes einlösen.
Download the image
Weitere Zahlunsmethoden
Um euer Guthaben aufzuladen, habt ihr zusätzlich die Möglichkeit, die Zahlungsdienstleister Klarna, Giropay oder Paysafecard zu nutzen. Wählt die Methode und einen Betrag zwischen mindestens fünf und maximal 50 Euro aus. Folgt nun den Anweisungen auf dem Bildschirm und euer Guthaben wird um den gewünschten Betrag erhöht.
Download the image
Download the image
Tipp: Passwort im Store bestätigen
Falls ihr sichergehen möchtet, dass niemand gegen euren Willen euer Geld ausgibt, geht das übrigens auch mit wenigen Klicks an eurer PlayStation 5. Über Einstellungen geht ihr hierfür einfach auf Zahlungen und Abonnements. Wählt hier nun den Menüunterpunkt Einkaufseinstellungen aus.
Download the image
Wenn ihr auf der folgenden Seite die Option Passwort an Kasse benötigt aktiviert, werdet ihr bei jedem Einkauf im PS Store nach eurem Passwort gefragt.
Zahlungsmethoden entfernen, bearbeiten und als Standard festlegen
Ihr möchtet eine Zahlungsart als Standard einstellen? Kein Problem: Geht auf die Übersicht, wählt die bevorzugte Methode und drückt auf die Optionstaste eures DualSense Wireless-Controllers. Bestätigt die Einstellung Als Standardzahlungsmethode einstellen und ab sofort wird eure Kreditkarte, eure Handyrechnung oder das PayPal-Konto bei Käufen vorzugsweise belastet.
Download the image
Über das Menü lassen sich auch Zahlungsmethoden entfernen, wenn ihr diese nicht mehr nutzen möchtet. Noch ein Tipp: Ist eure Kreditkarte abgelaufen und ihr habt eine neue bekommen, nutzt den Eintrag Bearbeiten, um die Daten auf den neuesten Stand zu bringen.
Wie richtet ihr ein Ausgabelimit für Kinder ein?
Euer Kind kauft regelmäßig im PlayStation Store ein, um sich etwa neue Zusatzinhalte für sein Lieblingsspiel zu holen? Falls ihr Angst habt, euer Nachwuchs könnte hierbei Gefahr laufen, zu viel Geld auszugeben, stellt ihr ein Ausgabelimit ein.
Um das tun zu können, müsst ihr bei eurem Familienkonto der Familienmanager oder alternativ ein Elternteil/Erziehungsberechtigter sein. Tätigt ein Kind über sein Konto einen Einkauf, wird der Betrag vom Guthaben des Familienmanagers abgebucht. Dieser kann jedoch ein Ausgabelimit einrichten, um exzessive Shoppingtouren zu unterbinden.
Hierfür müsst ihr nach der Einrichtung eines Familienkontos über Einstellungen auf Familie und Kindersicherung gehen. Geht danach auf Familienverwaltung und wählt das Konto des Kindes aus. Unter Kindersicherung und Monatliches Ausgabelimit gebt ihr den maximalen Betrag ein.
Was könnt ihr bei Problemen tun?
Solltet ihr Probleme damit haben, eine (oder mehrere) dieser Zahlungsarten einzurichten, könnte euch ein Blick in dieses Video weiterhelfen. Hierin bekommt ihr erklärt, was ihr machen könnt, solltet ihr eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm angezeigt bekommen. Weitere Tipps für den Fall von Zahlungsproblemen, findet ihr außerdem in diesem Artikel.
Des Weiteren steht euch selbstverständlich auch der PlayStation Support jederzeit zur Verfügung, falls ihr Fragen oder Probleme haben solltet.
Damit sind wir nun auch schon am Ende unseres kleinen Überblicks angelangt. Seid ihr mit der Auswahl an Zahlungsarten auf der PlayStation 5 zufrieden? Verratet es uns wie immer sehr gerne unten in den Kommentaren.
Wenn ihr an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 interessiert seid, dann schaut euch gerne noch die nachfolgenden Artikel an:
Ihr sehnt euch nach einer neuen PlayStation 5-Konsole? Dann haben wir genau das Richtige für euch. Diesen Monat könnt ihr euch bei PlayStation Direct und teilnehmenden Handelspartnern die Disc Version der neuesten PlayStation-Generation für eine begrenzte Zeit um 474,99€ anstelle von 549,99€ UVP sichern. Egal, ob ihr aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz seid: Schlagt also heute noch zu und spart bei eurer PS5.
Deutschland
Österreich
Schweiz
Für alle, die bisher noch keine PlayStation 5 erworben haben, bietet sich nun erneut eine großartige Gelegenheit. Jüngst wurde der kooperative Multiplayer-Shooter Helldivers 2 für PS5 veröffentlicht. In den kommenden Wochen erscheint eine Vielzahl hochklassiger Spiele für die Konsole, darunter die PS5-exklusiven Rise of the Ronin von Team NINJA und Final Fantasy VII Rebirth von Square-Enix.
*Ausgehend von 549,99€ UVP des Herstellers. Nur bei teilnehmenden Handelspartnern und solange der Vorrat reicht. Gültig bis 29.02. Tatsächlicher Preis kann variieren.
Zu Beginn des neuen Jahres, in dem PS5-Spiele wie The Last of Us Part II Remastered, Tekken 8 und Helldivers 2 sowie Ende des Monats FINAL FANTASY VII Rebirth veröffentlicht werden, freuen wir uns, heute eine weitere PS5-Systemsoftware-Beta mit einer Reihe von Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit und neuen Funktionen starten zu können.
Während der Beta-Zugang auf eingeladene Teilnehmer in ausgewählten Ländern* beschränkt ist, planen wir, das Update in den nächsten Monaten global zu veröffentlichen. Wenn ihr für eine Teilnahme an der Beta-Version ausgewählt wurdet, erhaltet ihr heute eine E-Mail-Einladung, sobald die Version zum Herunterladen verfügbar ist. Es kann sein, dass einige während der Beta-Phase verfügbaren Funktionen in der endgültigen Version nicht oder nur mit erheblichen Änderungen vorhanden sein werden.
Sehen wir uns die neuen Funktionen an:
Verbessertes, integriertes Mikro und verbesserte Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers
Wir haben die Gerätesoftware der DualSense und DualSense Edge Wireless-Controller aktualisiert, um die Soundfunktionen zu verbessern.
Verbesserungen am Controller-Lautsprecher. Die Controller-Lautsprecher können jetzt eine höhere Lautstärke erzeugen, sodass ihr Sounds im Spiel und Sprach-Chat-Audio klarer hören könnt.
Verbessertes Noise Cancelling. Die Qualität der Mikrofoneingabe bei diesen Controllern wurde dank eines neuen KI Machine Learning-Modells verbessert. Hintergrundgeräusche von Tastenbetätigungen und Spielaudio werden unterdrückt, was die Verwendung des Sprach-Chats verbessert. Installiert die Beta-Version der Systemsoftware und aktualisiert die Software des Controllers, um bei Verwendung des Controller-Mikrofons eine bessere Audioqualität für den Sprach-Chat zu erhalten.
Mit diesem Update klingt der Sound, der aus dem Controller-Lautsprecher kommt, lauter. Ihr könnt die Lautstärke der Controller-Lautsprecher über das Control Center anpassen.
Interaktionen bei der Bildschirmfreigabe
Spieler, die die Bildschirmfreigabe im Vollbildmodus verfolgen, können jetzt Zeiger und Emoji-Reaktionen verwenden, um mit dem Gameplay des Gastgebers zu interagieren.
Die Zuschauer können einen Zeiger bewegen, einen Ping senden oder eine Linie auf dem freigegebenen Bildschirm zeichnen, um bestimmte Objekte oder Bereiche zu markieren und den Gastgeber-Spieler so besser anzuleiten.
Zuschauer können Emoji-basierte Reaktionen auf den Bildschirm des Gastgebers senden, um Gameplay-Aktionen visuell zu fördern und zu feiern.
Hinweis: Diese Funktion ist standardmäßig verfügbar, kann jedoch vom Gastgeber in den Bildschirmfreigabe-Einstellungen deaktiviert werden. Sowohl der Gastgeber als auch der Zuschauer müssen an der Beta-Version teilnehmen, um diese Funktion während des Beta-Zeitraums verwenden zu können.
Helligkeitsanpassung der PS5-Power-Kontrollleuchte
Ihr könnt nun die Helligkeit der Power-Kontrollleuchte eurer PS5-Konsole anpassen.
Geht zu [Einstellungen] > [System] > [Signalton und Leuchte] und wählt dann [Helligkeit] aus.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Community, die stets wertvolles Feedback gibt und unsere Betaprogramme unterstützt. Wir freuen uns, eure Meinung zu hören!
* Die Beta-Version für die PS5 wird für ausgewählte Teilnehmer in den USA, Kanada, Japan, im Vereinigten Königreich, Deutschland und Frankreich verfügbar sein (die gleichen Länder wie bei unserer letzten Systemsoftware-Beta).
Wenn ihr vor kurzem eine PlayStation 5-Konsole erworben habt, seid ihr hier genau richtig. Wir sind uns sicher, dass ihr am liebsten sofort in die PS5-Bibliothek mit ihren innovativen und hochgelobten Titeln eintauchen möchtet. Die Auswahl an hochwertigen Titeln ist groß, aber bevor ihr euch ins Getümmel stürzt, möchten wir einen Blick auf einige der einzigartigen Funktionen werfen, die eure neue PS5-Konsole so besonders machen.
Das erste, was ihr nach dem Einschalten der PS5-Konsole in den Händen haltet, ist wahrscheinlich der DualSense Wireless-Controller. Mit diesem schlanken und ergonomischen Controller könnt ihr nicht nur Spiele spielen – er verfügt auch über eine Vielzahl von Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Schauen wir uns das genauer an:
Touchpad: In der Mitte befindet sich ein Touchpad. Bei einigen Spielen wird das Touchpad durch Wischbewegungen oder als berührungsgesteuerter Cursor verwendet. Das Touchpad kann in der Regel wie jede andere Taste betätigt werden.
Haptisches Feedback: Dank der modernen Controller-Empfindungen könnt ihr in Spielwelten versinken. In zahlreichen Spielen spürt ihr jeden Rückstoß, jeden Aufprall und jede Erschütterung, von subtil bis erschütternd.
Adaptive Trigger: Die L2- und R2-Tasten des DualSense-Controllers ändern ihre Spannung je nach Spielgeschehen und sorgen so für ein noch nie dagewesenes Spielgefühl. So spürt ihr den Widerstand, wenn euer Charakter eine Bogensehne zurückzieht oder eine Waffe abfeuert.
Create-Taste: Speichert eure schönsten Spielerinnerungen, seien es epische Siege oder lustige Misserfolge, mit nur einem Tastendruck. Ihr könnt Screenshots, Videoclips und vieles mehr speichern und sie online mit Freunden oder der ganzen Welt teilen.
Astro’s Playroom
Möchtet ihr die Möglichkeiten eures DualSense-Controllers kennenlernen? Dann stürzt euch in Astro’s Playroom, ein 3D-Plattformer, der auf der High-Speed-SSD eurer PS5-Konsole vorinstalliert ist. Das Spiel steht nach dem Hochfahren sofort zur Verfügung, ein Download ist nicht nötig – warum also nicht gleich loslegen? Es stellt die immersiven Funktionen der PS5 auf wunderbare Weise unter Beweis. Das Spiel wird euch vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen, sobald ihr spürt, wie Astros kleine Metallfüße über das Gelände stapfen und der Soundtrack erklingt.
PlayStation Plus-Spiele entdecken
Besonders gut lässt sich die Vielfalt der PlayStation-Bibliothek mit PlayStation Plus entdecken. Mit einer monatlichen oder 12-monatigen Mitgliedschaft bietet PlayStation Plus je nach gewähltem Tarif zusätzliche Vorteile und eine große Auswahl an hochwertigen Spielen der verschiedenen PlayStation-Generationen.
PlayStation Plus Essential: Essential-Mitglieder können ihrer Bibliothek monatlich drei PlayStation Plus-Spiele hinzufügen und erhalten außerdem Zugriff auf Online-Multiplayer, Rabatte im PlayStation Store und vieles mehr. Löst ihr die Titel innerhalb des angebotenen Monats ein, könnt ihr sie behalten und spielen, solange ihr PlayStation Plus-Mitglied seid.
PlayStation Plus Extra: Extra-Mitglieder profitieren nicht nur von den Vorteilen des Essential-Tarifs, sondern erhalten auch Zugriff auf den PlayStation Plus-Spielekatalog mit Blockbustern und Indie-Spielen der PS5- und PS4-Generation. Vielleicht hat euch Ghost of Tsushima fasziniert oder ihr wollt die von Shiba inspirierten Rätsel von Humanity selbst entdecken. Möglicherweise möchtet ihr auch nur etwas ungewöhnliches ausprobieren, wie zum Beispiel den Indie-Hit Sea of Stars.
PlayStation Plus Premium/Deluxe: Premium-Mitglieder genießen alle oben genannten Vorteile und haben zusätzlich Zugriff auf den PlayStation Plus-Klassikerkatalog*. Diese Bibliothek mit unvergesslichen PlayStation-Spielen umfasst sämtliche Spiele aus der Zeit der ersten PlayStation. Erfahrt, wie die Resident Evil-Saga begann, oder schwelgt in euren Erinnerungen an die Zeit nach der Schule mit Sly Cooper. Es gibt viel zu entdecken und mit der Rückspulfunktion könnt ihr euch für einige herausfordernde Momente auf der ersten PlayStation rächen (netter Versuch, Hunde im Flur von Resident Evil). Premium-/Deluxe-Mitglieder erhalten außerdem Zugang zu Spiele zum Testen der angesagtesten PS5-Neuerscheinungen – und wenn euch das Spiel gefällt, wird euer Fortschritt auf die Vollversion übertragen, wenn ihr euch zum Kauf entschließt. Spieler, die PlayStation Plus Premium nutzen können, erhalten außerdem Zugang zum Cloud-Streaming.
Der Online-Zugang mit eurer PS5 eröffnet euch ganz neue Möglichkeiten, Spiele alleine oder mit Freunden zu spielen (findet und fügt Freunde in eurer Game Base hinzu). Auch wenn ihr keine Multiplayer-Spiele online spielt, könnt ihr eure Erfahrungen mit Spielern auf der ganzen Welt entdecken und teilen, sodass jedes Spiel zu einem gemeinsamen Erlebnis wird. Wenn ihr online seid und ein Spiel im PS5-Menü markiert, seht ihr zahlreiche Informationen zum Spiel, darunter Updates, verfügbare herunterladbare Inhalte, spielende Freunde, aktuelle Gameplay-Clips und Trophäenfortschritte.
Auf der PS5 könnt ihr Share Play nutzen, um euren Bildschirm zu teilen, die Steuerung an andere zu übertragen oder gemeinsam mit Freunden zu spielen. Ihr möchtet in das Spiel eines Freundes einsteigen, auch wenn es keinen Online-Multiplayer gibt? Oder möchtet ihr euren Freunden in einem Kampfspiel beibringen, wie man die geniale Kombo ausführt, die ihr entdeckt habt? Mit Share Play könnt ihr schnell laufenden Spielen beitreten, andere einladen, euch live beim Spielen zuzusehen, oder sogar wie ein zweiter Spieler vor Ort einem Spiel beitreten.
Durch Drücken der mittigen PlayStation-Taste auf dem DualSense-Controller während des Spiels wird das Control Center geöffnet. Hier findet ihr eine weitere wichtige Funktion der PS5: Aktivitätskarten. Diese Karten haben verschiedene Funktionen, die von Spiel zu Spiel variieren und von der Anzeige des aktuellen Fortschritts in einem Abschnitt der Spielgeschichte bis hin zum sofortigen Einstieg in bestimmte Aktivitäten und Nebenquests ohne langwierigen Neustart des Spiels reichen.
PS5-Spiele, die ihr unbedingt spielen müsst
Freut ihr euch schon darauf, die besten Inhalte der PlayStation 5-Bibliothek zu entdecken? Hier sind einige der besten Titel für PlayStation 5, die ihr unbedingt ausprobieren solltet.
The Last of Us Part I: Das erste Kapitel von Naughty Dogs epischem Drama um das Überleben in einer furchterregenden postapokalyptischen Welt, das von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Vorteile der modernen PlayStation 5-Hardware auszuschöpfen.
PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von The Last of Us Part I für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.
God of War Ragnarök: Die preisgekrönte Saga von Kratos und Atreus geht weiter und bietet mitreißende Spannung und intensive Kämpfe in den rauen Neun Welten.
PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.
Baldur’s Gate III: Baldur’s Gate 3, das bei den Game Awards 2023 als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde, ist ein umfangreiches Rollenspiel mit strategischen, rundenbasierten Kämpfen, zahlreichen Gameplay-Optionen und unvergesslichen Charakteren.
PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.
Cyberpunk 2077: Studio CD Projekt Red, welches die Witcher-Trilogie entwickelt hat, liefert den Spielern ein rasantes Open-World-Science-Fiction-Abenteuer mit atemberaubenden Aussichten und einem unglaublichen Maß an Spielfreiheit und Spieltiefe.
PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.
Elden Ring: Der Autor George R. R. Martin und die weltberühmten Entwickler von From Software erschaffen ein stimmungsvolles Action-/Fantasy-Epos, das für alle, die mutig genug sind, in das Spiel einzutauchen, reichlich Geheimnisse und Herausforderungen bereithält.
Demon’s Souls: Erlebt das Spiel, das ein ganzes Genre begründet hat, in einer Neuauflage für PlayStation 5. Könnt ihr die Herausforderung meistern und den Zorn des Old One besänftigen?
PlayStation Plus-Spielekatalog*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist Demon’s Souls für PlayStation Plus Extra- und Premium/Deluxe-Mitglieder als Teil des Spielekatalogs erhältlich.
Final Fantasy XVI: Ein kühnes neues Kapitel der meistverkauften RPG-Reihe erwacht auf der PS5 zum Leben. Eine fesselnde Fantasy-Geschichte, ein neues Kampfsystem und alte Traditionen aus Final Fantasy verschmelzen zu einem der visuell beeindruckendsten Abenteuer von Square Enix.
Resident Evil 4: Eines der beliebtesten Resident Evil-Spiele kehrt zurück – und es ist brutaler und furchterregender als je zuvor. Leon Kennedys Reise in ein kleines Dorf in Spanien, um dort die Tochter des Präsidenten vor einem bizarren Kult zu retten, entwickelt sich zu einem lebenden Albtraum.
Marvel’s Spider-Man 2: Insomniac Games beweist mit Spider-Man einmal mehr sein Können! Peter Parker und Miles Morales schwingen sich durch Marvels New York, um es mit einigen ihrer größten und schlimmsten Feinde aufzunehmen, darunter Kraven, Venom und den Lizard.
Wir hoffen, dass ihr mit eurer neuen PlayStation 5 ein paar tolle Spiele und großartige Spieler entdeckt. Und wenn ihr schon lange PlayStation spielt, heißt alle Neulinge auf jeden Fall herzlich willkommen! Auf der Suche nach noch mehr tollen PS5-Spielen? Auf PlayStation.com findet ihr zahlreiche Empfehlungen für die PS5.
*Die Verfügbarkeit der Titel variiert je nach Region und Tarif. Weitere Einzelheiten und Updates zu PlayStation Plus-Angeboten findet ihr unter https://www.playstation.com/Plus. PlayStation Plus ist ein fortlaufendes Abonnement mit einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die automatisch (zum dann im PS Store geltenden Preis) in regelmäßigen und bei Abschluss des Abonnements festgelegten Abständen berechnet wird, bis die Kündigung erfolgt. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms
Das Ende des Jahres 2023 steht vor der Tür und während wir auf all die fantastischen Gaming-Momente zurückblicken, die wir geteilt haben, möchte sich das PlayStation.Blog-Team bei euch dafür bedanken, dass ihr das vergangene Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben.
Um ein weiteres Kapitel in der wunderbaren Welt der Spiele abzuschließen, haben unsere talentierten Freunde und Kollegen aus der gesamten Branche eine festliche Sammlung von Weihnachtsgrußkarten zusammengestellt, die ihr bei eurem Lieblings-Weihnachtsgetränk durchgehen könnt.
Ein Hoch auf ein weiteres großartiges Gaming-Jahr 2024!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.