Der erste Monat des Jahres 2023 liegt bereits hinter uns. Es wird Zeit, die erste Rangliste des Jahres für die Top-Downloads im PlayStation Store für PS5, PS4, PSVR und Free-to-Play zu enthüllen. Im Januar feierten wir unter anderem die Veröffentlichung des Remakes des Science-Fiction-Horror-Klassikers Dead Space, des Action-Rollenspiels Forspoken und das PlayStation-Debüt von Monster Hunter Rise. Alle drei Titel konnten sich einen Platz in den Top 10 der PS5-Downloads sichern.
Die vollständige Rangliste findet ihr unten. Welcher neue Titel hat euch im vergangenen Monat überzeugt? Stellt sicher, dass ihr in der „Players’ Choice“-Umfrage für Januar eure Stimme abgebt!
PS5-Spiele
USA/Kanada
Europa
1
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
2
Dead Space
FIFA 23
3
Call of Duty: Modern Warfare II
Call of Duty: Modern Warfare II
4
NBA 2K23
Dead Space
5
FIFA 23
Forspoken
6
Madden NFL 23
MONSTER HUNTER RISE
7
Forspoken
Need for Speed Unbound
8
The Last of Us Part I
NBA 2K23
9
MONSTER HUNTER RISE
ELDEN RING
10
God of War Ragnarök
The Last of Us Part I
11
Need for Speed Unbound
Among Us
12
ELDEN RING
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
13
Ghost of Tsushima
God of War Ragnarök
14
Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
It Takes Two
15
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales
ONE PIECE ODYSSEY
16
Ratchet & Clank: Rift Apart
The Witcher 3: Wild Hunt
17
ONE PIECE ODYSSEY
Kena: Bridge of Spirits
18
Mortal Kombat 11
Cyberpunk 2077
19
Among Us
Ratchet & Clank: Rift Apart
20
GRAN TURISMO 7
GRAN TURISMO 7
*Die Namen der Produkte können je nach Region abweichen.
*Upgrades nicht inbegriffen.
PS4-Spiele
USA/Kanada
Europa
1
Minecraft
FIFA 23
2
Call of Duty: Modern Warfare II
Minecraft
3
Red Dead Redemption 2
The Forest
4
The Forest
Grand Theft Auto V
5
FIFA 23
A Way Out
6
Grand Theft Auto V
Red Dead Redemption 2
7
The Last of Us Part II
The Last of Us Part II
8
NBA 2K23
Call of Duty: Modern Warfare II
9
Gang Beasts
Need for Speed Payback
10
Need for Speed Payback
Gang Beasts
11
Madden NFL 23
Need for Speed Heat
12
EA SPORTS UFC 4
NBA 2K23
13
The Last of Us Remastered
EA SPORTS UFC 4
14
Need for Speed Heat
God of War
15
God of War
The Last of Us Remastered
16
A Way Out
Monopoly Plus
17
theHunter: Call of the Wild
ARK: Survival Evolved
18
Persona 4 Golden
Among Us
19
God of War Ragnarök
Assetto Corsa
20
ARK: Survival Evolved
Goat Simulator
*Die Namen der Produkte können je nach Region abweichen.
Vermutlich haben alle Harry-Potter-Fans irgendwann mal von ihrer persönlichen Einladung nach Hogwarts geschwärmt. Dieser besondere Wunsch wird euch nun – zumindest virtuell – in der Geschichte von Hogwarts Legacy erfüllt. Ungefähr 100 Jahre vor den Ereignissen der Filme mit Harry, Hermine, Ron und Co. werdet ihr nachträglich in die Schule für Hexerei und Zauberei eingeladen.
Mit dem Charakter-Editor von Hogwarts Legacy erstellt ihr euch im Vorfeld eure ganz eigene Spielfigur, die sich dem magischen Abenteuer stellt. Welche unterschiedlichen Möglichkeiten hier zur Verfügung stehen, möchten wir heute vorstellen. Anschließend haben wir euch noch einige Details zu den Zaubersprüchen und Menüs von Hogwarts Legacy zusammengefasst.
Willkommen in Hogwarts! Wer willst du sein?
Nachdem die Einladung von Matilda Weasley eingetroffen ist, werdet ihr mit dem Charakter-Editor im Spiel begrüßt. Hier habt ihr dann die Wahl, ob ihr eine der voreingestellten Figuren nutzen oder einen Charakter ganz nach eigenen Wünschen erstellen wollt. Egal für was ihr euch hier entscheidet – ihr werdet definitiv die richtige Persönlichkeit für die Hogwarts-Story finden!
Download the image
Ihr möchtet einen eigenen Charakter erstellen? Kein Problem. Im Editor beginnt ihr zunächst mit der Anpassung der Gesichtsform und Hautfarbe eurer Spielfigur. Auch eine Brille kann in dieser Kategorie ausgewählt werden. Im Verlauf von Hogwarts Legacy findet ihr allerdings noch viele weitere Brillenmodelle – eure Entscheidung ist also nicht final. Im nächsten Schritt sucht ihr dann eine der zahlreichen Frisuren und Haarfarben für den Hogwarts-Neuling aus.
Weiter geht es mit kleineren Details im Gesicht. Neben einer Auswahl an Sommersprossen und Muttermalen sowie Narben und Markierungen kann auch die Gesichtsfarbe individuell angepasst werden. Verschiedene Augenfarben und Augenbrauen stehen im Editor ebenfalls für euch bereit.
Bevor die Reise beginnt, müsst ihr im letzten Schritt noch einige Dinge festlegen. Dazu zählt die Stimme eurer Spielfigur. Dem Entwicklerteam war es hier wichtig, eine Vielzahl diverser Optionen für alle anzubieten. Ihr könnt deshalb frei entscheiden, welche der beiden Stimmen ihr eurem Charakter verleihen wollt. Jede Stimme hat außerdem fünf individuelle Tonhöhen.
Zum Abschluss beantwortet ihr noch die Frage, in welchem Schlafsaal eure Spielfigur leben soll. Die Wahl zwischen Hexe und Zauberer bestimmt, wie euch die anderen Charaktere in Hogwarts ansprechen werden. Grundlegende Einstellungen – darunter die Schwierigkeit und der Name eures Avatars – runden den Charakter-Editor von Hogwarts Legacy ab!
Download the image
Welchem Haus wollt ihr euch anschließen?
Nach dem Prolog von Hogwarts Legacy nehmt ihr an der Einführungsfeier teil, bei der euch der Sprechende Hut einem der vier Häuser zuordnen wird – Gryffindor, Hufflepuff, Slytherin oder Ravenclaw. Beantwortet die Fragen und hört euch an, wohin euch der Sprechende Hut bringen würde. Wenn euch das Haus nicht gefällt, könnt ihr auch einfach selbst bestimmen, welchem Haus ihr zugeteilt werden wollt.
Download the image
Levioso! Die Zaubersprüche in Hogwarts Legacy
Wie es sich für einen Schulalltag gehört, werdet ihr natürlich auch die Unterrichtsstunden in Hogwarts besuchen. Hier lernt ihr verschiedene Zaubersprüche, die ihr unter anderem für den Kampf gegen Feinde oder beim Lösen von Rätseln benötigt. Nach und nach werden die Zauber freigeschaltet – begleitet von einem kleinen Minispiel, bei dem das Symbol mit dem linken Analog-Stick kopiert werden muss.
Mehr als 20 Zaubersprüche erlernt ihr im Verlauf eurer Hogwarts-Geschichte. Fans der Filme dürften einige davon bestens kennen. Verwandelt euren Zauberstab mithilfe von Lumos zum Beispiel in eine Lichtquelle. Ihr wollt Gegenstände oder Gegner heranziehen? Dann ist Accio die beste Wahl. Levioso hebt Dinge hoch und mit Repario können zerstörte Dinge wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden. Mit dem Einsatz von Revelio deckt ihr versteckte Objekte in der Umgebung auf.
Insgesamt vier Zauber können den Aktionstasten eures Controllers zugeordnet werden, die sich aber jederzeit im Übersichtsmenü austauschen lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist es dann außerdem möglich, mit den Richtungstasten verschiedene Sets auszuwählen. So könnt ihr schnell und einfach 16 unterschiedliche Zaubersprüche ausrüsten und einsetzen.
Download the image
Werft beim Einsetzen der Zauber unbedingt auch einen Blick auf den DualSense-Controller. Dank haptischem Feedback und den adaptiven Schultertasten werdet ihr die Magie quasi in euren Händen spüren. Die Leuchtleiste zeigt zudem die Farbe des jeweiligen Zauberspruchs an. Wenn ihr mal nicht den Zauberstab schwingt, pulsieren die zwei Farben eures Hogwarts-Hauses auf dem DualSense-Controller.
Behaltet mit dem Hogwarts-Handbuch den Überblick
Zum Start der Schulzeit erhaltet ihr euer persönliches Hogwarts-Handbuch, in dem alle Infos rund um den aktuellen Spielfortschritt festgehalten werden. Mit der Options-Taste ruft ihr den Begleiter überall auf. In der folgenden Übersicht lassen sich dann die einzelnen Untermenüs anwählen. Der Screenshot zeigt euch, wie das im Spiel aussieht.
Download the image
Viel Zeit werdet ihr wahrscheinlich im Ausrüstungsmenü verbringen. Hier steht die Kleidung eurer Spielfigur im Fokus, die ihr entweder in Truhen findet, mit Quest-Belohnungen erhaltet oder in Hogsmeade kauft. Die Gegenstände haben direkte Auswirkungen auf die Offensive und Verteidigung des Charakters. Legt immer die beste Ausrüstung an, damit euch Feinde keine Schwierigkeiten bereiten. Auch das Erscheinungsbild, der Zauberstabgriff, der Besen und das Reittier können hier beliebig gewechselt werden.
Download the image
Im Inventar bekommt ihr einen Überblick über alle gesammelten Items, die ihr in Hogwarts gefunden habt. Mit dem Talente-Menü habt ihr die Möglichkeit, erlernte Zaubersprüche und andere Fähigkeiten zu verbessern. Mit jedem Stufenaufstieg erhaltet ihr einen Talentpunkt, den ihr anschließend in fünf unterschiedliche Kategorien investieren könnt. Wollt ihr 100% im Spiel haben? Dann lässt sich euer Fortschritt im Sammlungen- und Herausforderungs-Menü perfekt überprüfen.
Ebenfalls wichtig ist die Übersicht eurer aktuellen Aufträge. Hier erfahrt ihr, welche Dinge ihr in den Haupt- und Nebenquests erledigen müsst. Weitere Details zu den Voraussetzungen und den Belohnungen gibt es beim Anwählen der Mission. Hilfreich ist auch die Karte, die im Handbuch untergebracht ist. Hier verschafft ihr euch einen Blick auf die Welt von Hogwarts und nutzt zum Beispiel die Schnellreise-Funktion. Die Karte kann übrigens auch mit einem Klick auf das Touchpad aufgerufen werden.
Diese Einstellungen bietet Hogwarts Legacy
Zugänglichkeit spielte bei der Entwicklung eine wichtige Rolle. In den Einstellungen stehen deshalb auch zahlreiche Optionen bereit, mit denen ihr Hogwarts Legacy ganz nach euren Wünschen anpassen könnt. Funktionen wie Menü-Vorleser, ein Farbenblindmodus, Audio-Visualizer oder unterschiedliche Textgrößen repräsentieren nur eine kleine Auswahl der vielen verschiedenen Zugänglichkeitseinstellungen des Titels.
Download the image
Zusätzlich bietet das Spiel gleich mehrere Performance-Modi, die sich auf die Auflösung und Bildrate von Hogwarts Legacy auswirken. Wer den Fokus auf Bildqualität legen möchte, der wird mit den Rendering-Modi „Fidelity“ oder „Fidelity mit Raytracing“ glücklich. Wer Wert auf hohe FPS legt, sollte sich für „Performance“ oder „HFR-Performance“ entscheiden. Mit dem „Ausgeglichen“-Modi erhaltet ihr eine Balance aus den Bereichen – sofern euer TV-Gerät mit HDMI 2.1 und 120 Hz ausgestattet ist. Die Einstellungen für Zugänglichkeit und Grafikmodi legt ihr schon vor Spielbeginn fest – lassen sich aber natürlich nachträglich noch verändern.
Download the image
Hogwarts Legacy ist ab sofort für PS5 im PlayStation Store oder im Einzelhandel erhältlich. Zu einem späteren Zeitpunkt wird auch eine Version für PS4 erscheinen. Was ihr sonst noch über das Spiel wissen müsst, haben wir euch bereits im PlayStation Blog vorgestellt.
Mit PlayStation VR2 erscheint am 22. Februar 2023 die bahnbrechende nächste Generation des VR-Gamings. Ausgestattet mit der revolutionären PlayStation VR2 Sense-Technologie und brillanter 4K-HDR-Grafik taucht ihr tief in real aussehende und sich real anfühlende Welten ein. Alles, was ihr über die wichtigsten Features wissen müsst, haben wir für euch zusammengefasst.
Habt ihr noch Fragen, werft unbedingt einen Blick in den ultimativen Leitfaden zu PlayStation VR2 und schaut euch das ausführliche Video der Kollegen von Inside PlayStation an.
4K-HDR-OLED-Display
Zwei 4K-HDR-OLED-Displays mit einer Auflösung von 2.000 x 2.040 Pixeln pro Auge sowie einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz bis 120 Hz liefern ein atemberaubendes Grafikerlebnis. Optimierte Spiele bieten dank HDR (High Dynamic Range) eine gleichmäßigere Helligkeit, extrem scharfe Kontraste und noch sattere Farben. Das Sichtfeld beträgt ca. 110 Grad und der Abstand zwischen den Linsen lässt sich leicht individuell an die Augenposition anpassen.
Download the image
Inside-out-Tracking
Im PS VR2-Headset sind vier Kameras eingebaut, die eure Kopfbewegungen und die Bewegungen der Controller genau verfolgen. Eine externe PS5 HD-Kamera braucht ihr nur, wenn ihr euch beim Spielen filmen wollt.
Durchlassansicht
Ihr möchtet die Umgebung sehen, ohne das PS VR2-Headset abzusetzen? Mit der Funktionstaste am Headset schaltet ihr die Durchlassansicht ein, bei der die integrierte Frontkamera aktiviert wird und ihr jederzeit den „Durchblick“ bekommt.
Einstellbare Spielbereiche
Ihr scannt mit den eingebauten Kameras eure Umgebung und erstellt einen Spielbereich. Nähert ihr euch den festgelegten Grenzen, wird eine Warnung angezeigt. Der Spielbereich lässt sich mit den PS VR2 Sense-Controllern jederzeit verändern.
Headset-Feedback
Ihr seht nicht nur fantastische Spielwelten, ihr fühlt sie! Möglich macht das ein integrierter Motor, der für ein Headset-Feedback sorgt und so das Empfinden von Aktionen im Spiel subtil verstärkt. So spürt ihr Regentropfen niederprasseln oder den Windstoß, wenn ein Pfeil oder eine Kugel knapp an eurem Kopf vorbeifliegt.
Blickerfassung und Foveated Rendering
In welche Richtung ihr gerade schaut, das wird von den eingebauten Infrarotkameras ganz genau erfasst. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten bei der Bedienung von Menüs per Blick oder die Nutzung von Foveated Rendering. Bei dieser Technik wird der Ingame-Bereich im Fokus des Auges in voller Auflösung und höchster Detailtreue dargestellt, während der periphere Bereich geringer aufgelöst wird. Die Blickerfassung von PlayStation VR2 ermöglicht es, den betrachteten Bildausschnitt jederzeit exakt zu bestimmen und ihr bemerkt von der geringeren Auflösung außerhalb des Fokus nichts. Das spart jede Menge Rechenleistung, die zum Beispiel für eine noch brillantere Grafik genutzt werden kann.
Kinomodus
Neben dem VR-Modus können im Kinomodus Inhalte auf einer virtuellen Leinwand mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und einer Bildwiederholrate von 120 Hz betrachtet werden. Dazu gehören das PS5-System und die Benutzeroberfläche, alle Inhalte im Nicht-VR-Modus sowie Medieninhalte wie Streaming-Apps.
3D-Audio
Zur perfekten Immersion gehört nicht nur eine Spielwelt, die sich echt anfühlt, sondern auch ein authentisches Klangerlebnis. Tempest 3D AudioTech liefert euch eine beeindruckende Soundkulisse mit Geräuschen, die sich dynamisch an eure Bewegungen anpassen. So könnt ihr Schritte, Schüsse oder Rufe in der Umgebung genau orten.
PlayStation VR2 Sense-Controller
Download the image
Sechs-Achsen-Bewegungssensorsystem, IR-LED für das Positions-Tracking und ein kapazitiver Sensor für die präzise Berührungserkennung der Finger, auch wenn ihr gerade keinen Knopf drückt: Mit den neuen PS VR2 Sense-Controllern im einzigartigen ergonomischen Design interagiert ihr zielgenau mit den virtuellen Welten. Darüber hinaus bieten die PS VR2 Sense-Controller Funktionen wie haptisches Feedback und adaptive Trigger, die ihr bereits vom DualSense Wireless-Controller und dem DualSense Edge Wireless-Controller kennt.
PlayStation VR2 vorbestellen
PS VR2 erscheint am 22. Februar 2023 und kann direkt bei PlayStation vorbestellt werden. Ihr habt die Wahl zwischen dem Headset mit PlayStation VR2 Sense-Controllern und einem Bundle mit Horizon Call of the Mountain. Als empfehlenswertes Zubehör ist auch eine Ladestation für PlayStation VR2 Sense-Controller erhältlich.
Seit die PS5 2020 auf den Markt kam, haben Millionen von Spielern den Verbotenen Westen erkundet, den Kreis auf Atropos durchbrochen, sich den Göttern von Midgard gestellt und Astros Freunde in The Playroom gerettet. PS5-Besitzer haben ihr Team zum Sieg geführt, ihre Gegner in riesigen Schlachten besieget und unglaubliche Welten in Hunderten von Spielen entdeckt.
Wenn Spieler diese Welten entdecken möchten, können sie das dank der noch größeren Verfügbarkeit an PS5-Konsolen jetzt tun. So einfach wie jetzt war es noch nie! Neue Spieler können Teil der Community werden und zahlreiche Abenteuer erleben. Außerdem erwarten sie noch zahlreiche weitere Spiele.
Womit sie anfangen sollen?
Diese Frage zu beantworten, ist für viele neue Spieler nicht gerade einfach. Da wir diesen Spielern helfen möchten, brauchen wir euch Spieler, die ihr bereits Erfahrung habt, um uns zu verraten, welches die besten PS5-Spiele, den DualSense-Controller am Besten nutzt und vieles mehr sind.
Gebt im Rahmen von Players‘ Choice eure Stimme ab: Wir stellen eine Liste mit den besten Spielen und Funktionen für die PS5 zusammen, die neue PS5-Besitzer am Anfang unbedingt testen sollten. Die folgenden Listen dienen nur als Ausgangspunkt. Ihre könnt in jeder Kategorie eure Kommentare abgeben, wenn ihr glaubt, dass wir etwas vergessen haben.
Die Stimmen können bis 16. Februar abgegeben werden. In den kommenden Wochen verraten wir auf unseren sozialen Kanälen, welche Spiele am beliebtesten sind.
Während ihr auf die Ergebnisse warten, könnt ihr schon einmal einen Blick darauf werfen, was euch 2023 auf der PS5 erwartet.
In weniger als zwei Wochen wird PlayStation VR2 veröffentlicht. Wir möchten euch im heutigen Video zeigen, was euch alles in der Verpackung von PS VR2 erwartet. Wir gehen in diesem Video auf die wichtigen Designfeatures des Headsets ein, zeigen euch, wie man es aufsetzt und geben euch Tipps zur Anpassung, damit eurem Gameplay nichts im Wege steht. Wir sprechen auch ein wenig darüber, was wir uns beim Verpackungsdesign gedacht haben.
Viel Spaß mit dem Video und wir hoffen, dass ihr euch auch so sehr wie wir auf die nächste VR-Generation freut, die am 22. Februar eingeläutet wird!
Ein Ausflug in die Sperrzone hat es wirklich in sich! Ich bin Blake von Ironwood Studios und ich möchte euch heute zeigen, was euch bei Pacific Drive draußen in der Wildnis erwartet.
Das Leben innerhalb der Mauer ist extrem gefährlich. Ihr müsst euch also auf euren robusten Kombi verlassen können, wenn ihr euch aus der alten Autowerkstatt herauswagt. Denkt daran, vor jeder Fahrt in die Zone aufzutanken – denn wenn euch das Benzin ausgeht, kann das ein ganz böses Ende nehmen. Erkundet verwilderte Landschaften und längst verlassene Einrichtungen, während ihr nach Ressourcen sucht, um euer Auto lange genug am Laufen zu halten, um sicher zurückzukehren. Kehrt in einem Stück zurück und nutzt eure gesammelten Materialien, um euren Wagen zu reparieren und aufzurüsten, ehe ihr euch wieder auf den Weg macht.
Wie in unserem neuesten Trailer zu sehen ist, werdet ihr auf alle möglichen seltsamen Anomalien treffen, von denen die meisten euch nicht gerade freundlich gesinnt sind. Euch erwarten gefährliche Türme, die gewaltige Blitze auf alles abfeuern, was ihnen zu nahe kommt, und unterirdische Metallblöcke, die sowohl den Boden als auch eure Reifen aufreißen. Beim Sammeln von Vorräten solltet ihr in der Nähe eures Autos bleiben, denn einer dieser bedrohlichen fliegenden Schrotthaufen könnte sich unbemerkt damit aus dem Staub machen. Ihr müsst diese Anomalien genau beobachten und analysieren, um herauszufinden, was ihr bauen müsst, um die nächste Begegnung mit ihnen zu überleben. Stattet euer Auto mit Ausrüstung aus, um den unterschiedlichen Angriffen aus der Umgebung zu widerstehen, und verbessert die Karosserie des Fahrzeugs mit Blech oder sogar speziellen Panzerplatten, um vor den schlimmsten Elementen der Zone geschützt zu sein.
Beim Aufrüsten eures Autos geht es aber nicht nur um die Panzerung. Wenn ihr es mit neuen Trägern verseht, könnt ihr zusätzliche Ausrüstung mit auf die Fahrt nehmen, zum Beispiel Kraftstofftanks, Windkraftgeneratoren und automatische Feststellbremsen. Wenn man in der Zone unterwegs ist, kann man jeden noch so kleinen Vorteil gut gebrauchen. Zusätzlicher Platz auf dem Dachgepäckträger für mehr Ausrüstung zahlt sich aus: Dadurch könnt ihr einen steuerbaren Scheinwerfer, einen Blitzableiter, der eure Batterie bei heftigen Gewittern auflädt, oder geheime Zubehörteile anbringen, die auf den experimentellen Technologien basieren, die ihr auf euren Fahrten entdeckt.
Bei der Erkundung der Zone wird euch jede Expedition immer weiter hinter die Mauern führen. Euren Fahrten werden durch schwieriges Terrain führen. In jedem Gebiet erwarten euch dabei andere albtraumhafte Anomalien. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt: Bestimmte Ressourcen können nur an gefährlichen Ort gefunden werden. Stellt immer sicher, dass euer Auto für die Aufgabe gewappnet ist: Wenn ihr euch in den Sumpf begebt, solltet ihr auf Räder umsteigen, die für Schlamm und Wasser geeignet sind. Bei der Durchquerung eines dunklen Tals können sich auf dem Dach montierte Scheinwerfer, die den Weg beleuchten, als ziemlich nützlich erweisen. Und hier noch ein Tipp für all jene, die wie ich etwas zu oft vom Blitz erwischt werden: Mit einem Hightech-Motor-Upgrade fahrt ihr sogar den schlimmsten Stürmen einfach davon.
Und wo wir gerade von schrecklichem Wetter und seltsamen katastrophalen Ereignissen in der Zone sprechen: Nehmt euch bloß vor den Zonenstürmen in Acht. Diese gewaltigen Stürme reißen den Boden auf, formen die Landschaft neu und fügen allem (oder jedem), der in sie hineingerät, massiven Schaden zu. Im Wald bekommt ihr es häufig mit Strahlung zu tun. Wenn ein richtiger Zonensturm aufzieht, solltet ihr ihm daher am besten schnell davonfahren. So müsst ihr nicht durch die Bäume rasen und hoffen, dass der Wagen das aushält, während das Armaturenbrett langsam dahinschmilzt. Tretet das Gaspedal durch und halte immer auf das Tor zu – denn mit jeder erfolgreichen Rückkehr kommt ihr der Flucht aus der Zone einen Schritt näher.
Sammelt Ressourcen, erkundet verlassene Einrichtungen, verbessert eure Werkstatt und euer Fahrzeug – und dringt dann tiefer in die Wildnis vor, um die Geheimnisse und Mythen der Zone aufzudecken. Ihr stoßt dabei vielleicht nicht immer auf neue fremdartige Technologien, aber vielleicht auf andere Dinge, die euch das Überleben erleichtern.
Hallo, ich bin Jae Yoo, Game Director von Eternights und Gründer von Studio Sai. Seit der Enthüllung des Spiels im letzten Jahr haben wir intensiv daran gearbeitet und können euch heute viele neue Einblicke zeigen.
Wie ihr vielleicht wisst, ist Eternights eine einzigartige Mischung aus Dating und Action, in der Spieler eine postapokalyptische Welt voller Gefahren, Liebe und Abenteuer erkunden können. Das Spiel kombiniert eine aufregende romantische Geschichte mit intensiven Kämpfen und bietet Spielern so ein spannendes und unvergessliches Spielerlebnis.
Es handelt sich hierbei um ein Dating-Actionspiel, bei dem ihr euch in einem recht ungewohnten Szenario verlieben könnt – in der Postapokalypse.
Änderungen an Eternights seit der ersten Ankündigung im letzten Jahr
Seit der Enthüllung im Juni 2022 haben wir eine Vielzahl von Updates an Eternights vorgenommen, aber leider können wir sie hier nicht alle aufzählen, da die Liste ziemlich umfangreich ist. Der wichtigste Aspekt, auf den wir uns konzentriert haben, war die Verbesserung des allgemeinen Gameplays und der Immersion, damit sich die Spieler noch besser in die Charaktere und die Geschichte des Spiels hineinversetzen können. Wir möchten, dass man das Gefühl hat, ein Teil der Spielwelt zu sein und die Geschichte selbst zu erleben.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns bemüht, die Benutzeroberfläche zu verbessern und sie intuitiver und übersichtlicher zu gestalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Überarbeitung der Zeitvorgaben für das Abschließen von Dungeons. Dadurch rückt die Bedeutung des Zeitmanagements noch stärker in den Fokus. Um dieses Gefühl der Dringlichkeit noch besser hervorzuheben, haben wir viel Arbeit in die Gestaltung und Implementierung des Ingame-Kalenders und der Oberfläche für die Zeitvorgaben gesteckt. So kann man seine Fortschritte leicht verfolgen und verwalten, was dem Spiel eine weitere spannende Facette verleiht.
Wir haben uns viel Mühe mit der Benutzeroberfläche für Dialoge gegeben, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in die Welt von Eternights einfügt und Spieler noch besser in das Spiel eintauchen können.
Eternights bietet rasante Echtzeitkämpfe mit einer Vielzahl von Optionen wie Elementarangriffen, perfekten Ausweichmanövern, Paraden, Spezialfähigkeiten sowie Kampffähigkeiten von vertrauten Charakteren, die manche Spieler überfordern könnten. Deshalb hat das Team viel Arbeit in die Verbesserung der Benutzeroberfläche während der Kämpfe gesteckt. Wir wollten sie flüssiger und intuitiver gestalten, damit sich die Spieler noch besser auf die Handlung des Spiels konzentrieren können.
Außerdem haben wir erhebliche Verbesserungen an der Spielwelt und dem Leveldesign von Eternights vorgenommen, um den Spielern noch mehr Gründe zu liefern, die Dungeons mit ihren geliebten vertrauten Charakteren zu erkunden. Die Spielwelt ist detailliert und abwechslungsreich: Es gibt neue Bereiche zu entdecken, Gegner zu besiegen und Herausforderungen zu meistern. Das Leveldesign wurde so gestaltet, dass man sich sie wie ein Entdecker oder Abenteurer fühlt – und dazu ermutigt wird, die Spielwelt gründlich zu erkunden.
Neben den Verbesserungen am Gameplay und der Benutzeroberfläche haben wir auch die Charaktere, die Hauptstory, die Kämpfe und die Minispiele überarbeitet. Diese Updates bieten den Spielern ein noch fesselnderes und dynamischeres Spielerlebnis mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, die Charaktere und die Welt von Eternights zu erkunden.
Eine der spannendsten Neuerungen ist, dass wir dem Spiel japanische und koreanische Stimmen hinzugefügt haben. So können die Spieler die Geschichte in ihrer bevorzugten Sprache erleben. In Kürze werden wir die japanischen Synchronsprecher bekanntgeben, die das Spiel durch ihre einzigartige Energie und ihr Talent bereichern werden. Wir wollten nicht zu viel verraten, aber es handelt sich dabei um bekannte Persönlichkeiten aus der Anime-Branche, die bereits anderen beliebten Figuren ihre Stimme geliehen haben.
Eternights erscheint diesen Sommer für PS5 und PS4 und wir hoffen, dass euch die Updates und Verbesserungen, die wir am Spiel vorgenommen haben, gefallen werden. Das Team hat hart daran gearbeitet, eine einzigartige und faszinierende Welt zu schaffen – und wir können es kaum erwarten, dass ihr in die Welt von Eternights eintaucht und sie selbst erlebt.
Bis letztes Jahr hatte ich vier Jahre lang im Geheimen an einem Spiel über Erkundung, Geheimnisse und Tiere gearbeitet. Nachdem ich Animal Well auf dem PlayStation Blog angekündigt und dann beim Day of the Devs auf dem Summer Game Fest vorgestellt hatte, habe ich weiter fleißig daran gearbeitet – allerdings etwas weniger im Geheimen. Als Dunkey schließlich ankündigte, dass sein neues Publishing-Label für Indie-Spiele namens Bigmode mein Herzensprojekt veröffentlichen würde, von dem bis dahin nur meine Eltern und enge Freunde wussten, landete es bei vielen ganz oben auf der Liste der am meisten erwarteten Spiele.
Es ist an der Zeit, ein Status-Update über die Entwicklung des Spiels zu geben und es denjenigen vorzustellen, die erst kürzlich davon erfahren haben. Dies schließt natürlich (und vor allem) auch diejenigen mit ein, die in diesem Beitrag zum ersten Mal davon hören.
Ich freue mich, euch heute mit einem Trailer, in dem einige spannende Gameplay-Momente zu sehen sind, mehr von Animal Well zeigen zu können. Haltet im neuen Video Ausschau nach den überarbeiteten hängenden Ranken, die jetzt lebensecht schwingen, während ihr euch durch sie hindurchkämpft. Verschafft euch einen ersten Eindruck davon, auf welch ungewöhnliche Weise die Spielelemente genutzt werden können, und erfahrt, wie ihr mit den Tieren interagieren könnt. Dies sind einige der Hauptmerkmale von Animal Well, bei dem ihr viel mit überraschenden Interaktionen mit Tieren und dem Einsatz verschiedener Gegenstände zu tun haben werdet.
Die Entstehungsgeschichte des Spiels
Download the image
In gewisser Weise fühlt es sich so an, als ob all die verschiedenen Interessen und Hobbys, denen ich im Laufe meines Lebens nachgegangen bin, mir genau die Fähigkeiten vermittelt haben, die nötig waren, um dieses Spiel zu veröffentlichen. Als Kind habe ich gerne Sachen gebaut, gezeichnet und Klavier gespielt. Als ich klein war, wollte ich immer Comiczeichner oder Tierarzt werden. In der High School beschäftigte ich mich mit Filmen und Animation und entwickelte mit der Zeit ein immer größeres Interesse an Computern. Später ging ich dann auf eine Filmschule und brachte mir in meiner Freizeit das Programmieren bei. Verschiedene Interessen kamen und gingen, aber eines blieb immer gleich – meine große Faszination für Videospiele. Sie übten auf mich schon immer eine magische Anziehungskraft aus und ich habe sie geliebt, so lange ich zurückdenken kann. Erst nach dem Studium wurde mir klar, dass alle meine Hobbys nur ein Versuch waren, einen bestimmten Aspekt ihrer Entstehung zu verstehen. Ich war auf die Details fixiert, ohne das Gesamtbild zu sehen.
Download the image
Download the image
Um Weihnachten 2006 herum hatte ich durch meine Arbeit bei Blockbuster Video genug Geld gespart, um mir direkt zum Verkaufsstart eine PS3 kaufen zu können. Hier ist der Karton an verschiedenen Orten im Haus meiner Eltern zu sehen
Nachdem mir dies klar geworden war, musste ich schnell feststellen, dass es unglaublich schwierig war, Spiele allein zu entwickeln. Also habe ich die nächsten zehn Jahre bei verschiedenen Spielestudios gearbeitet, um so viel wie möglich über diesen Prozess zu lernen. Animal Well ist mein Versuch, zu verstehen, was nötig ist, um ein Spiel von Anfang bis Ende zu entwickeln – angefangen bei einem blinkenden Cursor in einem leeren IDE-Fenster bis hin zum fertigen Spiel. Ich habe mir diese Aufgabe dabei sogar besonders schwer gemacht, weil ich auf den Einsatz von Middleware oder Standard-Engines verzichtete. Natürlich ist überhaupt nichts gegen Spiele einzuwenden, die diese Tools nutzen. Es ist nur so, dass viele meiner Fragen unbeantwortet geblieben wären, wenn ich sie verwendet hätte.
Aber worum geht es in Animal Well überhaupt?
Animal Well dreht sich in erster Linie darum, eine geheimnisvolle Welt zu erkunden. Man schlüpft aus einer Blume und muss sich in seiner Umgebung zurechtfinden, um voranzukommen. Die Spielwelt ist die Heimat vieler Lebewesen und wird unter anderem von Hunden, Mäusen, Kängurus, Wasserschweinen und Chinchillas bevölkert. Es ist nicht so, dass ihr dort nicht willkommen wärt. Es ist nur so, dass sie zuerst da waren. Einige der Tiere können euch freundlich gesinnt sein, andere sind eher abweisend. Sie sind nicht euer Feind, aber auch nicht euer Freund. Sie reagieren auf nachvollziehbare Weise auf ihre Umwelt. Vielleicht müsst ihr mit ihnen zusammenarbeiten oder sie umgehen, um euer Ziel zu erreichen.
Möglicherweise entdeckt ihr auch einige Gegenstände, die euch dabei helfen, euch in der Welt zurechtzufinden. Vielleicht stoßt ihr auf versteckte Passagen und geheime Pfade, die euch ganz neue Bereiche zum Erkunden eröffnen. Auf eurem Weg müsst ihr Rätsel lösen und knifflige Sprungpassagen bewältigen, für die ihr manchmal einige Anläufe benötigen werdet.
Ich verfolge die Entwicklung von Animal Well nun schon seit einem Jahr. Wie geht es voran?
Es geht sehr gut voran. Ich habe große Fortschritte gemacht und dem Spiel allein im letzten Jahr mehr Inhalte hinzugefügt als in den beiden Jahren davor. Meine Engine und mein Leveleditor sind schon seit einer Weile fertiggestellt (aber es kommen immer wieder neue Funktionen dazu). Dadurch konnte ich in kurzer Zeit viele Inhalte hinzufügen. Beim Design wollte ich vor allem sicherstellen, dass alle Aspekte des Spiels gut miteinander harmonieren – nichts sollte sich aufgesetzt oder überflüssig anfühlen. Aber ich füge nicht nur neue Sachen hinzu, sondern gehe auch immer wieder zurück, um die bestehenden Inhalte zu überarbeiten. Dann überlege ich zum Beispiel, welche Gegenstände ein Spieler haben könnte, wenn er einen bestimmten Punkt erreicht, welche Eingänge zu einem Raum er betreten könnte und ob der Schwierigkeitsgrad von Anfang bis Ende ausgewogen ist. Nach jedem Entwicklungsschritt folgt intensiver Feinschliff.
Mir ist klar, dass viele Spieler mit unterschiedlichen Erwartungen an das Spiel herangehen werden. Einige wollen es einfach nur durchspielen und das Ende erreichen. Diese Spieler haben bereits Spaß daran, immer wieder neue Räume zu entdecken. Andere werden sich hingegen die Zeit nehmen, um wirklich alle Ecken und Winkel zu erkunden. Diese Spieler suchen nach Geheimnissen und durchstöbern jeden Raum ganz genau, um Details zu entdecken, die anderen vielleicht gar nicht erst aufgefallen sind. Andere wiederum beschäftigen sich akribisch damit, in welcher Beziehung bestimmte Räume zueinander stehen und welche Details in einem Raum etwas über einen anderen verraten könnten. Diese Gruppe möchte sich möglichst intensiv mit dem Spiel befassen. Bei der Entwicklung von Animal Well berücksichtige ich jede dieser Gruppen, damit alle Spieler genau das bekommen, was sie sich erhoffen – und hoffentlich noch mehr.
Leider kann ich noch kein Veröffentlichungsdatum bekanntgeben, aber ich versichere euch, dass ich hart daran arbeite, Animal Well den letzten Feinschliff zu verpassen. So möchte ich sicherstellen, dass sich das Warten auch wirklich gelohnt hat.
PixelJunk feiert sein Comeback auf PlayStation! Ich bin Dylan Cuthbert, Gründer des Indie-Studios Q-Games, und ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass unser rasanter Party-Brawler PixelJunk Scrappers Deluxe für PlayStation erscheint. Das Spiel wird noch in diesem Jahr für PS5 und PS4 veröffentlicht und wir können es kaum erwarten, euch zu zeigen, woran wir gearbeitet haben.
Die PixelJunk-Spieleserie feierte kürzlich ihr 15-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns darauf, mit einem brandneuen Titel der Serie das Comeback von PixelJunk auf PlayStation zu feiern. In unserem ersten Trailer erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack und erfahrt außerdem alles darüber, was ihr zur Veröffentlichung erwarten könnt.
Aufräumen mit Müll und Bots
PixelJunk Scrappers Deluxe vereint die nostalgische Stimmung traditioneller Arcade-Brawler mit der Multiplayer-Action von Couch-Koop-Klassikern – und bietet so ein waschechtes Hybrid-Erlebnis. Es ist sowohl ein Beat-em-up als auch ein Clean-em-up, bei dem ihr die Straßen von Junktown aufräumen müsst. Im Klartext bedeutet das, dass ihr einerseits Müll stapelt und entsorgt und andererseits Horden von feindlichen Robotern verschrottet. Auf diesen Straßen bedeutet Müll bares Geld und euer Kopfgeld steigt, je mehr Gegenstände (und verschrottete Gegner) ihr hinten in euren Müllwagen werft.
Wir wollten unterhaltsame Spielmechaniken miteinander kombinieren und so ein Spiel auf die Beine stellen, das leicht zu erlernen ist, aber trotzdem eine Herausforderung darstellt. In PixelJunk Scrappers Deluxe braucht ihr viel Geschick, um die fiesen Müll-Bots zu besiegen. Ihr könnt euch mit einem KI-Helferbot namens S.C.R.A.P. allein ins Getümmel stürzen oder mit bis zu vier Spielern lokal oder online Spaß haben. Im Online-Modus könnt ihr sogar plattformübergreifend zusammenspielen.
Im Verlauf des Spiels werdet ihr es mit riesigen Gegnern zu tun bekommen. bergeweise Müll stapeln und euch dabei witzige Wortgefechte mit euren Freunden liefern. Freut euch auf Koop-Missionen, spannende Kopf-an-Kopf-Duelle, Minigames und sogar Bosskämpfe – kein Ausflug nach Junktown ist wie der andere. Außerdem könnt ihr euch auf unzählige Waffen, eine große Anzahl an rekrutierbaren Scrappern und über 100 einzigartige Lkw-Teile zum Freischalten freuen.
Räumt die Straßen von Junktown auf
Das Entwicklerstudio Q-Games-Studio ist seit über 22 Jahren in Kyoto ansässig. Daher haben wir uns nur zu gern uns von unseren Lieblingsorten und -traditionen inspirieren lassen, um diese in die Gestaltung der Cyberpunk-Straßen des Spiels einfließen zu lassen. In Junktown könnt ihr über 25 Levels in fünf abwechslungsreichen Regionen erkunden, die alle auf den einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Klängen Japans basieren.
Der vierte Bereich der Weltkarte ist Kawaii Kyoto. Wie der Name schon vermuten lässt, haben wir uns bei seiner Gestaltung wirklich Mühe gegeben und uns von einigen unserer Lieblingsorte und Traditionen aus der Region inspirieren lassen. Von den Bambuswäldern in Arashiyama bis hin zu den vom traditionellen japanischen Awa-Tanz inspirierten Müll-Bots – das Design der Spielwelt bedeutet uns sehr viel und wir hoffen, dass ihr genauso viel Spaß bei ihrer Erkundung haben werdet, wie wir bei ihrer Gestaltung hatten.
Wir von Q-Games freuen uns schon darauf, euch in Junktown begrüßen zu dürfen. Helft uns dabei, die Straßen sauber zu halten, wenn PixelJunk Scrappers Deluxe in diesem Jahr für PlayStation erscheint.
Nach einer kurzen Pause sind die Players’ Choice-Umfragen zurück! Der Januar ist wie im Flug vergangen, aber mit ihm kamen einige unvergessliche Spiele. Welche Neuerscheinung wird die Players‘ Choice-Krone gewinnen? Die Umfragen sind jetzt geöffnet, gebt unten eure Stimme ab, um mitzuentscheiden!
Wie funktioniert die Abstimmung? Am Ende eines jeden Monats eröffnet der PlayStation.Blog eine Umfrage, in der ihr für das beste Spiel aus diesem Monat abstimmen könnt. Kurze Zeit später schließen wir die Umfrage wieder und verkünden den Gewinner auf dem Blog. Der PlayStation Store hebt auch von Zeit zu Zeit die Lieblinge der User hervor.
Was sind die Voting-Kriterien? Das entscheidet ihr! Wenn ihr einem Freund nur ein Spiel aus diesem Monat empfehlen dürftet, welches wäre es? Remastered oder neu veröffentlichte Spiele zählen übrigens nicht. Ehrgeizige, größere Umbauten und Remakes wie Shadow of the Colossus und Crash Bandicoot N. Sane Trilogy hingegen schon.
Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Editorial-Teams vom PlayStation.Blog und dem PlayStation Store stellen eine Liste mit den wichtigsten Veröffentlichungen zusammen und packen sie in diese Umfrage. Selbst eingetragene Votings werden akzeptiert.
Mit dem individuell anpassbaren DualSense Edge Wireless Controller sichert ihr euch das perfekte Spielerlebnis und verschafft euch mit professionellen Features den entscheidenden Gameplay-Vorteil. Wir zeigen euch, wie ihr eigene Steuerungsprofile erstellt und während des Spiels wechselt, Tasten frei belegt oder Stickempfindlichkeit, Trigger-Distanz und Deadzone nach euren persönlichen Vorlieben konfiguriert.
Schaut euch zu diesem Thema unbedingt auch das ausführliche Tutorial-Video von PlayStation Support an.
Wenn ihr den Controller zum ersten Mal anschließt, wird euch sofort eine Tour durch die Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten angeboten. Möchtet ihr euch die Informationen zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal anzeigen lassen, findet ihr die Einführung unter Einstellungen – Zubehör – DualSense Edge Wireless-Controller – Tour starten.
Download the image
Ein eigenes Controller-Profil erstellen
Zuerst erstellt ihr euch ein individuelles Controller-Profil. Geht dazu in den Einstellungen auf Zubehör – DualSense Edge Wireless-Controller – Benutzerdefinierte Profile. Gebt dem neuen Profil einen Namen und beginnt dann mit der Konfiguration der gewünschten Einstellungen.
Download the image
Download the image
Tastenbelegung anpassen
Los geht es mit der freien Belegung der Tasten. Als Beispiel legen wir die Tasten L3 und R3 auf die beiden Rücktasten, um Sprinten, Anvisieren und Spartas Rage darüber auszuführen. Geht einfach auf die Taste, welche eine andere Zuordnung bekommen soll, drückt X und wählt eine andere Belegung aus. Mit Anwenden werden die Änderungen übernommen. Das Touchpad und die Create-, Options- sowie die PS-Taste können auf Wunsch auch deaktiviert werden. Die neuen Fn-Funktionstasten lassen sich nicht neu belegen.
Download the image
Tipp: Wenn ihr den linken und rechten Analogstick vertauschen wollt, könnt ihr das schnell im Einstellungsmenü machen. Geht dazu auf die Anzeige eines Sticks und wählt Rechten/linken Stick tauschen aus.
Download the image
Stickempfindlichkeit/Deadzone
Die Empfindlichkeit sowie die Deadzone, d.h. der Bereich, der bei Eingaben nicht erfasst wird, werden für den linken und rechten Stick getrennt eingestellt. Es gibt bereits eine Reihe von Voreinstellungen, die im Menü ausgewählt werden können. Versucht es mit der Voreinstellung Präzise, wenn ihr besonders genau zielen wollt, oder die Voreinstellung Digital, wenn eure Eingaben ohne Verzögerung schon bei der kleinsten Bewegung ausgeführt werden sollen.
Download the image
Die Deadzone lässt sich stufenweise bis auf maximal 30 % erweitern, so dass ihr auf Wunsch einen großen Bereich habt, in dem eine Bewegung der Sticks keine Eingabe auslöst. Die Grafik des DualSense Edge Wireless Controllers zeigt den Radius der Deadzone.
Download the image
Die Trigger anpassen
Die Trigger-Distanz, also die Einstellung, wie weit die Tasten L2 und R2 bewegt werden können, bestimmt ihr direkt am Controller. Dazu stellt ihr den entsprechenden Schalter auf der Rückseite auf eine von drei Einstellungen und erhaltet einen kleinen, mittleren oder großen Bewegungsspielraum. Wollt ihr die Deadzone der Trigger verändern, nutzt ihr dazu das Menü in den Einstellungen. Gebt hier getrennt für L2 und R2 den Bereich an, in dem die Eingabe beim Drücken der Tasten registriert werden soll. Solltet ihr das Problem haben, dass ihr versehentlich die Trigger betätigt, stellt den Bereich so ein, dass Eingaben erst später akzeptiert werden.
Download the image
Controller-Profil einer Schnelltaste zuordnen
Ihr seid mit euren Einstellungen zufrieden? Dann solltet ihr jetzt das neue Profil einer Schnelltaste zuweisen, damit ihr jederzeit, auch mitten im Spiel, zwischen den Profilen wechseln könnt. Geht zu Benutzerdefinierte Profile und dort in den Bereich Nicht zugeordnete Profile. Klickt auf das Symbol mit den beiden Pfeilen und dem Controller und weist eine Schnelltaste zu. So könnt ihr drei zusätzliche Profile für den schnellen Wechsel auf dem Controller speichern, das vorhandene Standardprofil kann nicht geändert oder überschrieben werden.
Download the image
Tipp: Geht ihr auf die drei Punkte neben euren eigenen Profilen, könnt ihr diese umbenennen, löschen oder kopieren. Gerade das Kopieren bietet sich an, wenn ihr bereits ein Profil mit umfangreichen Änderungen erstellt habt und nur Kleinigkeiten ändern wollt. So erspart ihr euch das erneute Einstellen von Deadzone, Stickempfindlichkeit und Tastenbelegung.
Das Funktionsmenü
Jederzeit, auch mitten im Spiel, könnt ihr mit den neuen Funktionstasten unterhalb der Analog-Sticks das Funktionsmenü aufrufen. Hier findet ihr eine Übersicht eurer auf Schnelltasten gespeicherten Profile, stellt mit den Pfeiltasten die Kopfhörerlautstärke und die Audiobalance ein und gelangt mit einem Druck auf die Optionstaste zu euren Profilen, die ihr so schnell ändern und anpassen könnt.
Download the image
Tipp: Funktionsmenü anpassen
Ihr möchtet nicht alle Informationen des Funktionsmenüs sehen oder die Anzeige ganz ausschalten? Das bestimmt ihr in den Einstellungen – DualSense Edge Wireless-Controller – Funktionsmenü. Wenn ihr die Anzeige deaktiviert, funktioniert der Profilwechsel natürlich trotzdem.
Die Negro Leagues sind ein wichtiger Teil des Baseballs und der amerikanischen Geschichte, doch ihre Ikonen sind nicht annähernd so bekannt sind wie andere Baseballspieler dieser Zeit. Wir möchten MLB® The Show™ nutzen, um neue Generationen von Baseballfans mit diesen historischen Persönlichkeiten und den Geschichten ihrer Überwindung von Widrigkeiten bekannt zu machen.
Ihr fragt euch vielleicht, wie wir eine so gewaltige Aufgabe bewältigen können. Dafür haben wir ein brandneues Spielerlebnis für MLB ® The Show ™ 23 entwickelt: Storylines. Mit dem Fokus auf einen bestimmten Spieler erleben die Benutzer eine unterhaltsame Story-Reise durch kurze Informationsvideos, gefolgt von Gameplay, das wichtige Momente in der Karriere dieses Spielers widerspiegelt.
Wir sind überglücklich, die Negro Leagues endlich in MLB ® The Show ™ einführen zu können! Für San Diego Studio ist dies ein besonderes Projekt, und wir sind sehr dankbar für die Gelegenheit, diese Geschichten in Zusammenarbeit mit den Familien der Spieler sowie dem Negro Leagues Baseball Museum ™ und seinem Präsidenten Bob Kendrick in einem Videospiel zum Leben zu erwecken.
MLB ® The Show 23 (Storylines: Saison 1*) stellt acht Spieler der Negro Leagues und ihre Geschichte vor – erzählt von Bob Kendrick. Bei dieser mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Negro Leagues Baseball Museum ™ verfolgen wir die gleichen Ziele wie das Museum: Bildung, Aufklärung und Inspiration durch die Würdigung der ereignisreichen Geschichte der Negro Leagues. Jede neue Veröffentlichung von MLB ® The Show ™ steht für eine neue Saison, in der wir neue Legenden der Negro Leagues und ihre Geschichten vorstellen, um diese größtenteils unbekannten Baseballstars gebührend zu würdigen. MLB ® The Show ™ 23 steht für die Eröffnungssaison, das Spiel im nächsten Jahr für Saison 2.
Der Kader für Saison 1 von MLB ® The Show ™ 23 umfasst: Leroy „Satchel“ Paige, Jackie Robinson, Andrew „Rube“ Foster, Hilton Smith, Hank Thompson, John Donaldson, Martin Dihigo und John Jordan „Buck“ O’Neil.
Für jede Digital Deluxe und The Captain Edition von MLB ® The Show ™ 23, die bis zum 31. Dezember 2023 in den USA verkauft wird, spendet San Diego Studio 1 US-Dollar an das Negro Leagues Baseball Museum ™.
Zur Feier der historischen Zusammenarbeit mit dem Negro Leagues Baseball Museum ™: MLB ® The Show ™ und San Diego Studio geben mit Freude bekannt, dass wir für jede in den USA verkaufte MLB ® The Show ™ 23 Collector‘s Edition 1 US-Dollar an das Negro Leagues Baseball Museum ™ spenden werden. Einschließlich der Digital Deluxe und der The Captain Edition – gilt ab sofort bis zum 31. Dezember 2023.
Das Negro Leagues Baseball Museum ™ ist eine staatliche Einrichtung, die sich dem Erhalt der traditionsreichen Geschichte des schwarzen Baseballs und seines Einflusses auf Amerika verschrieben hat! Hier könnt ihr mehr über das Museum erfahren.
Ab sofort können alle Versionen von MLB ® The Show ™ 23 vorbestellt werden!
MLB ® The Show ™ 23 präsentiert Storylines – ein neues Spielerlebnis, das die Premiere von Saison 1 der Negro Leagues feiert
Seid am Donnerstag dabei, wenn unser Ehrengast Bob Kendrick, Präsident des Negro Leagues Baseball Museum ™, einen spannenden Einblick in den neuen Storylines-Modus gewährt. Ihr könnt die Episode auf Twitch und YouTube mitverfolgen oder euch jederzeit nachträglich ansehen, während wir der Veröffentlichung entgegenfiebern.
Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB ® The Show 23 auf PlayStation, Xbox und Nintendo Switch! Euch erwarten eine neue Legends-Klasse, neue Arten zu spielen und vieles mehr! Schaut euch TheShow.com an und folgt unseren Twitter-, Facebook– und Instagram-Accounts für die neuesten Updates zu MLB ® The Show ™ 23.
Weitere Informationen zu MLB ® The Show ™ 23 findet ihr in den FAQ hier.
* Online-Features erfordern eine Internetverbindung und ein konsolenspezifisches Online-Multiplayer-Abonnement.
Herzlich willkommen! Seit der ersten Ankündigung hatten wir bereits viel über PlayStation VR2 zu berichten. Wir haben uns den innovativen PS VR2 Sense-Controller, erste Details zu den Systemspezifikationen und den Designansätzen hinter dem Headset sowie vor Kurzem das Launch-Lineup angesehen. Heute möchten wir euch eine umfassende Liste detaillierter Informationen über die Hardware, die Spiele und vieles mehr vorstellen.
Wenn du eine Frage zur PS VR2 hast, dann solltest du in diesem ultimativen Leitfaden eine Antwort darauf finden. Und solltest du Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, dann hinterlasse sie uns unten in den Kommentaren. Wir werden vor, während und nach der Markteinführung unser Bestes geben, um diesen Leitfaden immer auf dem neuesten Stand zu halten.
Bis dahin hoffen wir, dass die folgenden Informationen dir weiterhelfen werden!
● PS VR2 – Erscheinungsdatum und Preis
● Was ist im PS VR2-Paket enthalten?
● Wie PS VR2 das Gameplay verbessert
● Kompatibilität zur PS4
● Unterschiede zwischen PS VR und PS VR2
● PS VR2-Anzeigemodi
● HDR-Support
● PSVR2 an die PS5 anschließen
● USB-Typ-C-Kabellänge der PS VR2
● Spielbereich der PS VR2 und Anpassung des Spielbereichs
● Durchlassansicht
● Social Screen-Erlebnis
● Unterstützung für PS5-HD-Kamera
● Wechsel zwischen Spielen für PS VR2 und PS5
● Systemupdates für PS VR2
● Vorbestellung der PS VR2
● Reinigung und Wartung der PS VR2
● Videoausgabe
● Anpassung an die Kopfgröße
● Tragen einer Brille mit dem PS VR2-Headset
● Verbesserungen des PS VR2-Headsets gegenüber PS VR
● Headset-Feedback und Blickerfassung
● PS VR2-Funktionen am Headset
● Komforteinstellungen
● Technische Daten des PS VR2 Sense-Controllers
● Kompatibilität zu PS Move und PS VR-Ziel-Controllern
● Ein- und Ausschalten des PS VR2 Sense-Controllers
● Synchronisieren des PS VR2 Sense-Controllers mit der PS5 und dem PS VR2-Headset
● Aufladen des PS VR2 Sense-Controllers
● Verwendung des PS VR2 Sense-Controllers ohne das PS VR2-Headset
● Optionen für Barrierefreiheit des PS VR2 Sense-Controllers
● PS VR2-Launchtitel
● PS VR2-Spiele in Entwicklung
● PS VR2-kompatible Spiele finden
● PS VR-Spiele auf PS VR2 spielen
● PS VR2-Upgrades für PS VR-Spiele
● Cross-Gen-Spiele für PS VR und PS VR2
● Aktivitätskarten für PS VR2-Spiele
● Physische oder digitale PS VR2-Spiele
● PS VR2-Spiele ohne Headset spielen
● Ausschalten der PS VR2, wenn sie nicht benutzt wird
● PS VR2-Bildschirm-Benutzeroberfläche
● Verwendung des Fernsehers bei Verwendung der PS VR2
● Funktionen für die Barrierefreiheit
● PS VR2-Kindersicherung
● Zwei PS VR2-Headsets verwenden
● Internetverbindung
Abschnitt 1: Überblick
Wann wird die PlayStation VR2 veröffentlicht und was wird sie kosten?
Die PlayStation VR2 ist ab dem 22. Februar 2023 weltweit zu folgenden Preisen erhältlich:
● 549,99 $ / 599,99 € / 529,99 £ / 74.980 ¥ unverbindliche Preisempfehlung (inklusive Steuern für GBP, EUR und JPY). Die tatsächlichen Einzelhandelspreise können abweichen.
Die jeweilige Verfügbarkeit in den einzelnen Ländern/Regionen unterliegt lokalen Einfuhrbestimmungen.
Was ist im PS VR2-Paket enthalten?
Die PlayStation VR2 ist zum Zeitpunkt der Markteinführung in zwei Varianten erhältlich.
PlayStation VR2 Horizon Call of the Mountain-Paket
● Enthält einen PlayStation Store-Gutscheincode für Horizon Call of the Mountain, PS VR2-Headset, PS VR2 Sense-Controller, Stereokopfhörer mit zusätzlichen Ohrpolstern und USB-Kabel.
Wie wird das Gameplay durch die PS VR2 verbessert?
PS VR2 ist ein Quantensprung für VR-Erlebnisse und ermöglicht dir, mit der PS5-Konsole auf neue und immersive Weise zu interagieren. Mit der PlayStation VR2 Sense-Technologie werden PlayStation VR2 Sense-Controller, PlayStation VR2-Headset-Feedback, 3D-Audio und Blickerfassung kombiniert und ermöglichen so noch stärkere Emotionen und Immersion.
Das PS VR2-Headset verfügt über ein internes HDR-OLED-Display mit einer Auflösung von 2000 x 2040 Pixeln pro Auge und einem größeren Sichtfeld, um ein nahtloses VR-Gameplay-Erlebnis zu ermöglichen.
Die PS VR2 bietet außerdem ein Headset-Feedback mit subtilen haptischen Effekten, die das sensorische Erlebnis um ein taktiles Element erweitern. Du kannst zum Beispiel den Herzschlag deines Charakters spüren, das Vorbeirauschen von Gegenständen, die nahe an deinem Kopf vorbeifliegen, und vieles mehr. Die Trackingkameras mit Blickerfassung folgen deiner Blickrichtung, wenn du zielst oder dich umsiehst. Die PS VR2 sorgt dabei für ein extrem detailliertes visuelles Erlebnis, indem die Auflösung so angepasst wird, dass das, worauf du dich konzentrierst, punktgenau dargestellt wird (dies wird als Foveated Rendering bezeichnet). Die fortschrittlichen 3D-Audiofunktionen der PS5-Konsole ermöglichen es Entwicklern, eine unglaublich realistische Soundlandschaft zu schaffen.
Der im Lieferumfang enthaltene PS VR2 Sense-Controller bringt außerdem erhebliche Verbesserungen für das VR-Erlebnis mit sich, darunter eine viel präzisere Handbewegungserfassung als bei der PS VR, eine Fingerberührungserkennung sowie haptisches Feedback und adaptive Trigger-Effekte ähnlich wie beim DualSense Wireless-Controller der PS5-Konsole.
Die Einrichtung der PS VR2 ist einfach: Ein USB-Typ-C-Kabel wird direkt an die PS5-Konsole angeschlossen. In das Headset integrierte “Inside out”-Kameras verfolgen die Bewegungen deines Kopfes und sorgen für ein einfaches, intuitives Spielerlebnis, ohne dass externe Kameras oder andere Sensoren benötigt werden.
Ist die PS VR2 mit der PS4-Konsole kompatibel?
Die PS VR2 wurde für die PS5-Konsole entwickelt und kann nicht mit der PS4-Konsole verwendet werden.
Was sind die Unterschiede zwischen PS VR2 und PS VR der ersten Generation?
PlayStation Camera (extern, für PS4 oder kompatibel mit PS5 über PS5-Kameraadapter)
4 integrierte Kameras für Headset- und Controller-Tracking
IR-Kamera für das Tracking der Augen
Feedback
N/A
Vibration am Headset
Kommunikationmit der Konsole
Prozessoreinheit: HDMI TV, HDMI PS4, USB, HDMI, AUX
USB Type-C®
Audioeingabe
Integriertes Mikrofon
Integriertes Mikrofon
Audioausgabe
Stereokopfhörer-Anschluss
Stereokopfhörer-Anschluss
Gewicht
Ca. 600 g (ohne Kabel)
Ca. 560 g (ohne Kabel)
Äußere Abmessungen
Ca. 187 × 185 x 277 mm (Breite x Höhe x Länge) ohne größtes hervorstehendes Teil, bei minimal eingestellter Länge des Kopfbügels
Ca. 212 × 158 x 278 mm (Breite x Höhe x Länge) ohne größtes hervorstehendes Teil, bei minimal eingestellter Länge des Kopfbügels
Welche Anzeigemodi gibt es bei der PS VR2?
Es gibt zwei Anzeigemodi.
VR-Modus: Du kannst in einer 360-Grad-Ansicht VR-Spielinhalte in einer virtuellen Umgebung genießen. Die Inhalte werden im HDR-Videoformat mit einer Auflösung von bis zu 4000 x 2040 (2000 x 2040 Pixel pro Auge) und einer Bildfrequenz von 90 Hz/120 Hz angezeigt.
Kinomodus: Das PS5-System und die Benutzeroberfläche sowie alle Inhalte im Nicht-VR-Modus und Medieninhalte wie Streaming-Apps werden auf einer virtuellen Kinoleinwand angezeigt. Im Kinomodus werden Inhalte im HDR-Videoformat mit einer Auflösung von 1920 × 1080 und 24/60 Hz sowie einer Bildfrequenz von 120 Hz angezeigt. Audio und Bild werden nur auf dem VR-Headset angezeigt. Auf dem Fernseher erfolgt keine Ausgabe, wenn du das VR-Headset trägst und im Kinomodus spielst.
Unterstützt die PS VR2 HDR?
Ja, das PS VR2-Headset zeigt unterstützte Inhalte sowohl im VR- als auch im Kinomodus in HDR an.
Wie schließe ich die PS VR2 an meine PS5 an?
Es ist ganz einfach: Verwende einfach das USB-Typ-C Kabel, das dem PS VR2-Headset beiliegt, um es direkt an deine PS5-Konsole anzuschließen.
Wie lang ist dieses mitgelieferte USB-Typ-C-Kabel für das PS VR2-Headset?
Das mitgelieferte Kabel ist ca. 4,5 m lang.
Wie viel Spielbereich brauche ich mindestens, um die PS VR2 zu nutzen?
Je nach Spielinhalt gibt es drei verschiedene VR-Spielweisen. Bitte überprüfe den Kompatibilitätshinweis für jeden Titel, um sicherzustellen, dass du über einen ausreichend großen Spielbereich verfügst.
Frei im Raum (ermöglicht mehr Bewegung):
Ein Mindestspielbereich von 2 × 2 m ist in dem Raum erforderlich.
Sitzend:
Erfordert einen Mindestspielbereich von 1 × 1 m. Achte darauf, dass du genügend Platz hast, um deine Arme frei bewegen zu können.
Stehend:
Erfordert einen Mindestspielbereich von 1 × 1 m. Achte darauf, dass du genügend Platz hast, um deine Arme frei bewegen zu können.
Kann ich diesen Spielbereich anpassen?
Der Spielbereich der PS VR2 kann mithilfe des PS VR2 Sense-Controllers und der im PS VR2-Headset integrierten Kameras angepasst werden. Mit den Kameras kannst du den Raum scannen und mit dem PS VR2 Sense-Controller den Spielbereich erweitern und an deinen eigenen Spielstil und den Raum anpassen.
Wenn du während des Spielens zu nah an die von dir festgelegte Grenze kommen solltest, erhältst du eine Warnung, dass du dich der Grenze des Spielbereichs näherst. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, während PS VR2 verbunden ist. Sobald du deinen Spielbereich festgelegt hast, werden die Einstellungen gespeichert – es sei denn, du wechselst in einen anderen Spielbereich. Du kannst die Durchlassansicht jederzeit zur Hilfe nehmen.
Was ist die Durchlassansicht?
Mit der neuen Durchlassansicht der PS VR2 kannst du bei aufgesetztem Headset deine Umgebung sehen. Das ist praktisch, da du ganz einfach überprüfen kannst, wo sich der PS VR2 Sense-Controller im Raum befindet, ohne das Headset abnehmen zu müssen.
Dank der integrierten Frontkameras der PS VR2 kannst du die Funktionstaste auf dem Headset drücken oder die PlayStation VR2-Schnelleinstellungen im Control Center verwenden, um zwischen dem Anzeigen der Umgebung und dem Anzeigen von PS VR2-Inhalten zu wechseln. Die Karte im Control Center bietet außerdem schnellen Zugriff auf andere PS VR2-Einstellungen, beispielsweise das Anpassen des Spielbereichs.
Die Durchlassansicht dient nur zum Anzeigen, daher gibt es keine Aufnahmefunktion.
Muss mein Zimmer dunkel sein, um die PS VR2 zu nutzen?
Nein, das ist nicht nötig. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir, die PS VR2 in einem gut beleuchteten Raum zu spielen.
Werden andere Personen im Raum das sehen können, was ich sehe, wenn ich die PS VR2 benutze?
Ja. Ähnlich wie die PS VR bietet auch die PS VR2 die Social Screen-Funktion, sodass andere auf dem Fernsehbildschirm sehen können, was du gerade erlebst. Der Inhalt wird im 2D-Format angezeigt. Bitte beachte, dass diese Funktion nur verfügbar ist, wenn Spiele im VR-Modus gespielt werden.
Benötige ich eine separate Kamera, um die PS VR2 zu verwenden?
Nein. Mit dem Inside-out-Tracking verfolgt die PS VR2 dich und deinen Controller über Kameras, die in das PS VR2-Headset integriert sind. Deine Bewegungen und Blickrichtungen werden im Spiel wiedergegeben, ohne dass du eine externe Kamera benötigst.
Kann ich die HD-Kamera der PS5 mit der PS VR2 verwenden?
Für die PS VR2 ist keine externe Kamera erforderlich, da das Headset über vier integrierte Kameras verfügt. Die PS5 HD-Kamera kann jedoch mit der PS VR2 verwendet werden, wenn du dich selbst beim Spielen mit der Übertragungsfunktion der PS VR2 filmen möchtest.
Wie wechsle ich zwischen PS VR2-Spielen und PS5-Spielen auf meinem Fernseher?
Du kannst während des Spielens auf das Control Center zugreifen und ganz einfach zwischen PS VR2- und PS5-Inhalten wechseln.
Wird die PS VR2 Systemupdates erhalten?
Systemupdates für die PS VR2 werden über die PS5-Konsole verfügbar sein und die PS VR2 muss stets auf die neueste verfügbare Version aktualisiert werden.
Kann ich die PS VR2 vorbestellen?
In den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg können Spieler die PS VR2 im PlayStation-Online-Store unter direct.playstation.com vorbestellen.
In anderen Märkten wird die PS VR2 bei teilnehmenden Händlern angeboten.
Welche Tipps habt ihr zum Reinigen und Warten der PS VR2?
Wische die Oberflächen, Stecker und Anschlüsse des PS VR2-Headsets und des PS VR2 Sense-Controllers mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Verwende keine Verdünner, Benzin oder Alkohol. Reinige die Linsen nur mit einem weichen, trockenen Tuch, das speziell zur Reinigung von Linsen gedacht ist. Verwende keine Papier- oder Taschentücher, die nicht für Linsen vorgesehen sind.
Der Lichtschutz kann vom PS VR2-Headset entfernt und mit Wasser gereinigt werden. Wische das Wasser mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Lasse den Lichtschutz an einem gut belüfteten Ort trocknen, bevor du ihn wieder am PS VR2-Headset anbringst und die PS VR2 verwendest.
Die integrierten Öffnungen des Headsets können mit einem Handstaubsauger gereinigt werden, um Staubablagerungen zu entfernen.
Download the image
Abschnitt 2: Das PS VR2-Headset
Welche Videoausgabe hat das Headset?
Das PS VR2-Headset bietet eine HDR-Ausgabe mit 4K. Das OLED-Display des Headsets unterstützt bis zu 2000 × 2040 Pixel pro Auge und Bildwiederholfrequenzen von 90 Hz/120Hz.
Kann das Headset an verschiedene Kopfgrößen angepasst werden?
Ja. Ähnlich wie das PS VR-Headset der ersten Generation verfügt das PS VR2-Headset über ein verstellbares Visier, einen Kopfbügelöffner, mit dem der Bügel lockerer oder enger eingestellt werden kann, und ein Kopfbügelstellrad, um das Band stärker zu spannen und die Position zu fixieren.
Können weitere Einstellungen im Sucher/Visier vorgenommen werden?
Ja. Die PS VR2 verfügt über ein neues Objektivstellrad, sodass du eine zusätzliche Möglichkeit hast, um den Linsenabstand von deinen Augen zu optimieren.
Kann ich bei der Verwendung des Headsets eine Brille tragen?
Ja, bei der Entwicklung der PS VR2 wurden Brillenträger berücksichtigt. Es kann unter Umständen vorkommen, dass sehr breite oder ungewöhnlich geformte Brillengestelle nicht in das Headset passen.
Inwiefern stellt das Design des PS VR2-Headsets eine Verbesserung gegenüber der PS VR dar?
Wir haben viel positives Feedback zum Tragekomfort der PS VR erhalten, daher haben wir einige der ergonomischen Funktionen beibehalten, mit denen Spieler vertraut sind, beispielsweise den einfachen Kopfbügel, der an den Kopf des Trägers angepasst werden kann, und die sorgfältige Gewichtsverteilung im Headset, damit es sich leicht und bequem trägt.
Außerdem haben wir das Design schlanker gemacht und insgesamt eine Gewichtsreduzierung erzielt – selbst mit neuen zusätzlichen Funktionen wie dem integrierten Motor für Headset-Feedback. Bei der PS VR2 haben wir den Komfort noch weiter verbessert, indem wir neue Funktionen hinzugefügt haben, beispielsweise das Objektivstellrad und die neue integrierte Lüftung, die das Beschlagen der Linsen bei VR-Spielen minimieren soll.
Welche zusätzlichen sensorischen Funktionen wurden im Vergleich zum ersten PS VR-Headset hinzugefügt?
Durch das Feedback des Headsets können Spieledesigner sensorisches Feedback auf den Kopf des Spielers übertragen und so das immersive Erlebnis verstärken.
Das PS VR2-Headset kann mithilfe der Blickerfassung auch die Bewegungen deiner Augen erkennen, was viele Möglichkeiten für das Spieldesign bietet. Die Anwendungen sind unterschiedlich. In einigen Spielen kannst du einen Gegenstand ansehen, um ihn auszuwählen. So kannst du intuitiver und realistischer interagieren. Das führt zu einer Verbesserung der emotionalen Reaktions- und Ausdrucksweise und bietet so ein neues Maß der Realitätsnähe im Gaming-Bereich.
Ist das Headset mit PlayStation-Symbolen versehen?
Ja. Ähnlich wie die Tausenden kleinen PlayStation-Symbole, die wir den Oberflächen der PS5-Konsole und des DualSense-Controllers hinzugefügt haben, haben wir auch die vorderen und hinteren Bänder des PS VR2-Headsets mit kleinen PlayStation-Symbolen versehen. Das verleiht dem Headset eine hochwertige Textur und Anmutung.
Verfügt das Headset über ein integriertes Mikrofon, Bedienelemente und Tasten?
Das Headset verfügt über ein eingebautes Mikrofon, eine Power-Taste und eine Funktionstaste, mit der du in die Durchlassansicht wechseln oder das Mikrofon stummschalten kannst.
Verfügt das Headset über einen Stereokopfhörer-Anschluss?
Ja. Dieser befindet sich an der gleichen Stelle wie beim ersten PS VR-Headset.
Wie lange kann ich das PS VR2-Headset tragen?
Als Weiterentwicklung der PS VR ist die PS VR2 auf Komfort ausgelegt und kann über längere Zeiträume getragen werden. Die Reaktionen der Spieler auf VR-Gameplay können unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen sollte die große Mehrheit der Gamer in der Lage sein, auf der PS VR2 zu spielen. Wir empfehlen dir, häufig Pausen einzulegen und das Spiel abzubrechen, wenn du dich unwohl fühlst.
Das PS VR2-Headset ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Kann ich umherlaufen, während ich das PS VR2-Headset trage?
Eine eingeschränkte Bewegung ist der PS VR2 möglich, wenn du Inhalte spielst, die die VR-Spielweisen “Frei im Raum” verwenden, solange du innerhalb des Spielbereichs bleibst. Du erhältst eine Warnung, wenn du dich in die Nähe des Grenzbereichs bewegst, den du in deinem angepassten Spielbereich eingerichtet hast.
Download the image
Abschnitt 3: Die PS VR2 Sense-Controller
Über welche Funktionen und Tasten verfügt der PS VR2 Sense-Controller?
PlayStation VR2 Sense-Controller – technische Daten
Trigger-Effekt (auf R2/L2-Taste), haptisches Feedback (durch einzelnen Motor pro Einheit)
Port
USB-Port (Type-C®)
Kommunikation:
Bluetooth® Ver. 5.1
Akku
Integrierter, aufladbarer Lithium-Ionen-Akku
Gewicht
Ca. 168 g pro Controller
Äußere Abmessungen
137 mm x 135 mm x 107 mm (Breite x Höhe x Tiefe) pro Controller
Der neue PS VR2 Sense-Controller ermöglicht es Spielern, Spiele auf eine viel intuitivere Art und Weise zu erleben und mit ihnen zu interagieren. Viele der Funktionen, darunter einige wichtige Eigenschaften des PS5 DualSense-Controllers, entsprechen der Vorstellung von SIE davon, wie VR-Spiele der nächsten Generation sein können.
Adaptive Trigger: Jeder PS VR2 Sense-Controller (links und rechts) verfügt über eine adaptive Trigger-Taste, die beim Drücken spürbaren Widerstand leistet, ähnlich wie beim DualSense Wireless-Controller. Wenn du zum Beispiel Horizon Call of the Mountain spielst und deinen Bogen ziehst, dann spürst du die Spannung.
Haptisches Feedback: Das haptische Feedback des PS VR2 Sense-Controllers ist für seinen Formfaktor optimiert und macht alle Sinneswahrnehmungen der Spielwelt eindrucksvoller, strukturiert und nuancierter. Du wirst den Unterschied spüren, egal ob du durch Felswüsten wanderst oder deine Waffen im Nahkampf schwingst. Macht euch bereit für ein außergewöhnliches audiovisuelles Erlebnis, das für VR von so zentraler Bedeutung ist.
Fingerberührungserkennung: Der PS VR2 Sense-Controller erkennt die ungefähre Position deiner Finger und ermöglicht so während des Spielens natürlichere Gesten mit deinen Händen.
Tracking: Die Bewegungen des PS VR2 Sense-Controllers werden vom PS VR2-Headset über einen Trackingring an der Unterseite des Controllers verfolgt.
Aktionstasten/Analog-Sticks: Auf dem linken Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Dreieck- und Quadrat-Taste, eine “Grip”-Taste (L1), eine Trigger-Taste (L2) und eine Create-Taste. Auf dem rechten Controller befinden sich ein Analog-Stick, die Kreuz- und Kreis-Taste, eine “Grip”-Taste (R1), eine Trigger-Taste (R2) und eine Options-Taste. Die “Grip”-Taste kann beispielsweise zum Aufheben von Objekten im Spiel verwendet werden.
Kann ich den PS Move-Controller mit der PS VR2 verwenden? Oder den PS VR‐Ziel‐Controller?
Nein, nur der mitgelieferte PS VR2 Sense-Controller und der DualSense-Controller oder DualSense Edge-Controller für die PS5 sind mit der PS VR2 kompatibel. Für jeden Titel gibt es einen Kompatibilitätshinweis, damit Spieler sehen können, welche Controller mit einem bestimmten Spiel kompatibel sind.
Wie schalte ich den PS VR2 Sense-Controller ein und aus?
Du kannst den PS VR2 Sense-Controller einschalten, indem du die PS-Taste auf dem Controller drückst. Zum Ausschalten gehe zu Control Center > [Zubehör] > [PS VR2 Sense-Controller].
Wie synchronisiere ich den PS VR2 Sense-Controller mit meiner PS5 oder meinem PS VR2-Headset?
Du kannst deinen PS VR2 Sense-Controller über das mitgelieferte USB-Kabel koppeln.
● Verbinde den rechten PS VR2 Sense-Controller über das mitgelieferte USB-Kabel mit deiner PS5.
● Drücke die PS-Taste auf dem rechten PS VR2 Sense-Controller.
● Wiederhole die gleichen Schritte für den linken PS VR2 Sense-Controller.
Wo kann ich den Ladezustand der einzelnen PS VR2 Sense-Controller sehen?
Wenn du den PS VR2 Sense-Controller einschaltest, kannst du den Ladezustand des Akkus auf dem Bildschirm überprüfen, ähnlich wie bei der Akkuanzeige des DualSense Wireless-Controllers.
Wie kann ich den PS VR2 Sense-Controller aufladen?
Der PS VR2 Sense-Controller kann über das im Lieferumfang des PS VR2-Headsets enthaltene USB-Kabel aufgeladen werden.
Du kannst auch die separat erhältliche Ladestation des PS VR2 Sense-Controllers verwenden.
Mit der Ladestation für PS VR2 Sense-Controller können Spieler den PS VR2 Sense-Controller über ein einfaches Click-in-Design aufladen, ohne ihn an eine PS5-Konsole anschließen zu müssen – so bleiben die USB-Ports der Konsole frei.
Kann ich den PS VR2 Sense-Controller ohne das PS VR2-Headset verwenden?
Ja, der PS VR2 Sense-Controller kann mit der PS5-Konsole verwendet werden, ohne dass ein PS VR2-Headset benötigt wird. Der PS VR2 Sense-Controller kann in der PS5-Benutzeroberfläche und bei der Mediennutzung verwendet werden. Der PS VR2 Sense-Controller kann jedoch nicht für Spiele verwendet werden, die nicht von der PS VR2 unterstützt werden.
Gibt es Optionen für die Barrierefreiheit, sodass ich einen einzigen PS VR2 Sense-Controller verwenden oder die Steuerung so anpassen kann, dass nur ein Controller verwendet wird?
Sowohl der linke als auch der rechte PS VR2 Sense-Controller müssen eingeschaltet sein. Die Anpassung der Tastenbelegung wird zwar unterstützt, ob der linke und der rechte PS VR2 Sense-Controller benötigt werden, variiert jedoch von Spiel zu Spiel. Für die meisten Spiele werden aber beide Controller empfohlen.
Wird der PS VR2 Sense-Controller separat verkauft?
Der PS VR2 Sense-Controller ist derzeit nicht separat erhältlich.
Download the image
Abschnitt 4: PS VR2-Spiele
Wie viele Spiele werden für die PS VR2 zum Launch verfügbar sein?
Zum Launch werden mehr als 30 Spiele verfügbar sein, darunter brandneue Titel und aktualisierte Versionen bereits bestehender PS VR-Titel. Die vollständige Liste findest du hier.
Wie viele Spiele befinden sich für die PS VR2 in der Entwicklung?
Derzeit werden über 100 Titel für die PS VR2 entwickelt.
Woher weiß ich, welche Spiele mit der PS VR2 kompatibel sind?
Ob ein bestimmter Titel die PS VR2 unterstützt, wird durch auffällige Hinweise angezeigt.
Kann ich PS VR-Spiele auf der PS VR2 spielen?
Die PS VR2 wurde entwickelt, um ein VR-Erlebnis der nächsten Generation mit erweiterten Funktionen wie haptischem Feedback, adaptiven Triggern, Inside-out-Tracking, Blickerfassung und mehr zu bieten. Wegen dieses neuen Ansatzes beim Spielen von Spielen in PS VR2 sind PS VR-Spiele daher nicht mit der PS VR2 kompatibel.
Werden PS VR-Spiele Updates/Upgrades für die PS VR2 erhalten, und wenn ja, fallen dafür Kosten an?
Je nach Titel können für einige Spiele Cross-Buy oder Upgrades angeboten werden. Die Angebote und alle damit verbundenen Kosten liegen im Ermessen des Entwicklerstudios.
Gibt es generationsübergreifende PS VR-Spiele, die sowohl mit der PS VR als auch mit der PS VR2 funktionieren?
Einige VR-Spiele werden als Cross-Gen-Produkte erhältlich sein. Die PS4-Version des Spiels ist dann für die PS VR verfügbar und die PS5-Version des Spiels für die PS VR2.
Gibt es für PS VR2-Spielen Aktivitätskarten?
Ja, ähnlich wie bei Spielen auf der PS5-Konsole können je nach Titel Aktivitätskarten für PS VR2-Spiele unterstützt werden.
Wird es PS VR2-Spiele nur in digitaler Form oder auch auf physischen Datenträgern geben?
PS VR2-Spiele werden in einem digitalen Format verfügbar sein. Veröffentlichungen auf physischer Disc für ausgewählte Titel werden ebenfalls verfügbar sein.
Kann ich PS VR2-Spiele auch ohne das Headset spielen?
PS VR2-Spiele sind für die PS VR2 konzipiert und erfordern ein Headset. Beim Titel wird vermerkt, dass die PS VR2 erforderlich ist. Es gibt auch Titel für die PS5-Konsole, deren Konsolenversion einen VR-Modus enthält. In solchen Fällen wird darauf hingewiesen, dass sie mit der PS VR2 kompatibel sind. Für den VR-Modus ist ein Headset erforderlich.
Abschnitt 5: Übertragung + Aufnahme
Kann ich Screenshots oder Gameplay-Aufnahmen meiner PS VR2-Spiele machen?
Ja. Das Menü “Erstellen” der PS VR2 ermöglicht es Spielern, genau wie auf der PS5 Screenshots und Videos aufzunehmen, ohne den VR-Modus verlassen zu müssen. Du kannst auch Videos schneiden und Inhalte mit Freunden teilen, ohne dein Spiel zu verlassen.
Kann ich meinen Bildschirm mit einem anderen Spieler online teilen, der eine PS VR2 verwendet oder nicht verwendet?
Ja, du kannst deinen Bildschirm mit einem anderen Spieler online teilen. Bitte beachte, dass Share Play für PS VR2-Spiele nicht verfügbar ist.
Kann ich meine PS VR2-Playthroughs übertragen?
Mit der neuen Übertragungsfunktion der PS VR2 kannst du dich während des Spielens selbst filmen, indem du eine PS5 HD-Kamera an die Konsole anschließt. Das ist eine großartige Möglichkeit, eure Bewegungen und Reaktionen während eines Bosskampfes zu zeigen und gleichzeitig das Erlebte mit euren Mitspielern zu teilen!
Download the image
Abschnitt 6: Sonstiges
Schaltet sich die PS VR2 aus, wenn sie nicht verwendet wird, oder muss ich sie von der PS5 trennen?
Standardmäßig schaltet sich das PS VR2-Headset nach 30 Minuten automatisch ab, wenn du es nicht trägst und ein PS VR2-Spiel verlässt. Die Standardzeit kann in den Energiespar-Einstellungen geändert werden.
Du kannst das PS VR2-Headset auch manuell ausschalten, indem du den Einschaltknopf auf dem PS VR2-Headset drückst oder im Menü der System-Benutzeroberfläche zu Control Center > [Zubehör] > [PlayStation VR] gehst.
Hat die PS VR2 eine eigene Bildschirmoberfläche?
Die Benutzeroberfläche der PS VR2 ähnelt beim Betrachten auf dem TV-Bildschirm der Benutzeroberfläche der PS5-Konsole. Bei der Anzeige der Benutzeroberfläche auf dem PS VR2-Headset gibt es jedoch kleine Optimierungen.
Dazu gehören das Layout der Abschnitte wie des Control Centers und des Menüs “Erstellen”, die Position der Benachrichtigungsanzeige und die Art und Weise, wie das Rendering der Schriftart optimiert wird.
Benötige ich einen Fernseher, um die PS VR2 verwenden zu können?
Zum erstmaligen Einrichten des PS VR2-Geräts ist ein Fernseher erforderlich. Sobald du die Einrichtung abgeschlossen hast, ist kein Fernseher mehr erforderlich, um allgemein PS VR2-Spiele zu spielen.
Kann ich meinen Fernsehbildschirm ausschalten, während ich die PS VR2 verwende?
Ja, du kannst deinen Fernsehbildschirm ausschalten, während du auf der PS VR2 spielst.
Welche Optionen für die Barrierefreiheit unterstützt die PS VR2?
Die für die PS5-Konsole verfügbaren Optionen für die Barrierefreiheit, mit Ausnahme des Zooms, sind auch für die PS VR2 verfügbar. Dazu gehören die Farbkorrektur, Farbinvertierung und die angepasste Tastenzuweisung. Einige Spiele unterstützen zusätzliche Optionen für die Barrierefreiheit.
Verfügt die PS VR2 über eine Kindersicherung?
Ja, eine Kindersicherung ist verfügbar und kann auf der PS5-Konsole für die PS VR2 angepasst werden.
Können zwei Personen, die jeweils ein PS VR2-Headset verwenden, gemeinsam auf einer PS5-Konsole spielen?
Nein. Es kann immer nur ein PS VR2-Headset mit einer PS5-Konsole verwendet werden.
Benötige ich eine Internetverbindung, um PS VR2-Spiele spielen zu können?
Die Anforderungen an die Internetverbindung variieren je nach Titel. Zum Herunterladen erworbener Spiele und Software-Updates ist eine Internetverbindung erforderlich.
Am 22. Februar erscheint die verbesserte Version von Pistol Whip mit einem Relaunch auf PlayStation VR2. Dieser Titel der ersten Stunde wird – noch intensiver durch exklusives haptisches Feedback – definieren, wie extrem physisch ein physisches Action-Rhythmus-Spiel sein kann.
Wenn ihr PS VR2 nutzt, werdet ihr von internen Upgrades profitieren wie SSD-Optimierung, die Ladezeiten und Szenenübergänge verbessert – der Fokus liegt heute aber auf Pistol Whips kultiger Spielsteuerung, die immersiver denn je zuvor sein wird: dank des haptischen Feedbacks.
Die neugedachten PlayStation-VR2-Sense-Controller sind ausgestattet mit Fingererkennung und einem sechsachsigen Bewegungssensorsystem und bieten euch so eine noch realistischere Feuererfahrung. Erlebt einzigartige Lade-SFX für verschiedene Waffen und veränderliche Widerstände, inklusive einer Haptik für Dry Fire. Zusätzlich bieten euch drei verschiedene Varianten von Nahkampf-SFX unterschiedliche Empfindungen, wenn ihr Pistol Whipping gegen verschiedene Gegner einsetzt.
„Beim Implementieren der adaptiven Trigger haben wir eine Reihe von Möglichkeiten entdeckt, Controller-Feedback einzusetzen.“, erklärt Mike L. – führender Haptik-Ingenieur für PS VR2. „Ihr spürt jetzt mehr Widerstand, wenn ihr den Trigger zieht, der kurz vor dem Punkt abflacht, an dem die Waffe feuert – dann fällt der Widerstand auf Null.“
Die nativen Vibrationen des PS-VR-Headsets arbeiten in Verbindung mit dem Controller-Feedback und dem 3D-Audio, die zusammen direkt auf Einschläge im Spiel reagieren – oder auch wenn etwas knapp daneben geht. Durch dynamische Anpassung der Geräuschpositionen hört und spürt ihr die Kugeln an euren Köpfen vorbeizischen.
Wir haben einen Plan, der viele neue Pistol-Whip-Inhalte für das Jahr vorsieht – glückliche PlayStation-VR2-Nutzer können diese coole neue Edition direkt nutzen – pünktlich, um für die kommenden Releases zu üben!
Wartet ihr genauso sehnsüchtig wie wir darauf, dass endlich eine Eule mit einer Einladung nach Hogwarts ins Haus flattert? Zwar haben wir die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, eines Tages mit gepacktem Koffer auf Gleis 9 3/4 auf den Zug zur Zauberschule zu warten. Aber bis es soweit ist, tauchen wir auf jeden Fall mit Begeisterung in die offene Spielwelt von Hogwarts Legacy ein. Was wir bereits über das magische Abenteuer wissen, möchten wir euch hier vorstellen.
Schaut euch unbedingt auch das ausführliche Preview-Video unserer Kollegen von Inside PlayStation an, die bereits ihre ersten Flüge auf dem Besen absolviert und den Zauberstab kräftig geschwungen haben.
Ein ganz besonderer Schüler
Hogwarts Legacy spielt im späten 19. Jahrhundert, also lange vor der Zeit von Harry Potter und Antagonist Tom Marvolo Riddle, besser bekannt als Lord Voldemort. Ihr übernehmt die Rolle eines 15-jährigen Zauberschülers, der erst mit einiger Verspätung eine Einladung zur Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei erhalten hat und gleich im fünften Jahr in seine Ausbildung einsteigt. Schnell merkt ihr, dass ihr keinen gewöhnlichen Schüler spielt, sondern über die besondere Fähigkeit verfügt, alte Magie wahrzunehmen.
Download the image
Details zur spannenden und teils ganz schön düsteren Story werden natürlich nicht verraten, aber ihr bekommt es mit finsteren Zauberern, einer alten Macht und einem drohenden Aufstand der Kobolde zu tun, der euch in Atem hält. Zuerst aber erstellt ihr euch eine Hexe oder einen Zauberer ganz nach euren persönlichen Vorlieben. Dank dem sehr umfangreichen Charaktereditor habt ihr sehr viele Optionen, eure Spielfigur optisch individuell zu gestalten. Geschlecht, Haar- und Hautfarbe, Frisur, Gesichtsform: Alleine mit dem Editor könnt ihr schon Stunden verbringen und wenn ihr einen männlichen Zauberer mit weiblicher Stimme spielen möchtet, dann könnt ihr das auch machen.
Bevor ihr dann eure zauberhafte Karriere startet und euch zur Einführung von der Mitschülerin Poppy Sweeting tatkräftig helfen lasst, schließt ihr euch natürlich einem Haus an. Wobei hier nicht der Sprechende Hut das alleinige Sagen hat, sondern ihr mitentscheidet, ob ihr stolz die Farben von Ravenclaw, Gryffindor, Hufflepuff oder Slytherin auf eurem Umhang tragen möchtet. Beachtet bitte: Einige Aufträge sind einem bestimmten Haus vorbehalten.
Bekannte Orte, spannende Aufträge und magische Kämpfe
Auch, wenn ihr nicht Dumbledore über den Weg laufen werdet: Fans des Harry Potter-Universums werden viele Schauplätze und Namen aus den Büchern und Filmen kennen. Ihr erkundet beispielsweise nicht nur ausgiebig die altehrwürdigen Hallen von Hogwart, sondern auch das Dorf Hogsmeade, die Winkelgasse oder den Verbotenen Wald. Und mit dem Namen des unbeliebten und ewig mies gelaunten Schulleiters Phineas Nigellus Black werdet ihr bestimmt auch etwas anfangen können. Auf jeden Fall dürft ihr euch schon mal auf viele liebevolle Details freuen, die ihr bei eurer Erkundung zu sehen bekommt und sich sehr nah an der Vorlage halten.
Download the image
Download the image
Im Lauf des Spiels bekommt ihr es natürlich mit vielen Gefahren zu tun und werdet eine Reihe sehr ernster Entscheidungen treffen müssen. Dazu gehört auch, ob ihr die unverzeihlichen Flüche anwendet und eure Gegner mit Crucio höllischen Qualen aussetzt. Ob ihr euch weiter einer dunklen Seite zuwendet oder nicht, das bleibt euch überlassen. Auf jeden Fall dürft ihr euch auf packende magische Kämpfe gefasst machen, bei denen ihr Feinde mit Leviosa in die Luft befördert, mit Incendio in Brand steckt oder andere Zauber wirkt, die besonders in Kombination verheerenden Schaden anrichten können. Freut euch auf viele abwechslungsreiche Aufträge, die neben dem Alltag als Zauberschüler auf euch warten und euch die fantastische Welt erkunden lassen.
Spürt die Magie
Auf PS5 erwartet euch eine besonders intensive Erfahrung, denn Hogwarts Legacy bietet nicht nur eine atemberaubende Spielwelt in 4K und kaum wahrnehmbare Ladezeiten dank der superschnellen SSD, sondern nutzt auch ausgiebig die immersiven Features des DualSense Wireless-Controllers, um euch tief in die Welt der Magie eintauchen zu lassen. Die adaptiven Trigger und das haptische Feedback lassen euch die Kraft des Stabes in eurer Hand spüren, wenn ihr Angriffszauber auf eure Feinde schleudert, eure Zauber zu größerer Stärke aufladet oder ein Angriff auf euren Protego-Schutz prallt. Auch beim Fliegen, wenn ihr den Flügelschlag eines Hippogreifs spürt, oder beim Zerkleinern von Zutaten für die Herstellung von Zaubertränken und vielen anderen Tätigkeiten sorgt das haptische Feedback so für eine unglaubliche Immersion.
Achtet auf die dynamische Leuchtleiste eures DualSense Wireless-Controllers, die beim Wirken von Sprüchen und bei erlittenen Treffern aufblitzt. Wenn ihr euch nicht gerade in einem magischen Kampf befindet oder einen Zauber wirkt, pulsiert die LED-Beleuchtung in den Farben eures gewählten Hogwarts-Hauses: Blau und Bronze für Ravenclaw, Scharlachrot und Gold für Gryffindor, Gelb und Schwarz für Hufflepuff und Grün und Silber für Slytherin.
In das perfekte Mittendrin-Gefühl versetzt euch die Tempest 3D AudioTech, die eine unglaublich detaillierte Geräuschkulisse der Umgebung bietet. Setzt am besten Kopfhörer auf, lauscht dem Knistern von Feuer oder Blubbern von Tränken im Kessel und spürt förmlich die wuchtigen Klangeffekte der Zauber. Spielt ihr ohne Kopfhörer, erklingen die Geräusche aus dem Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers.
Auf euch wartet ein PlayStation-exklusiver Auftrag
Wer ist Cassandra Mason? Und warum möchte sie euch unbedingt ihren Laden verkaufen? Das findet ihr am besten selbst in dem PlayStation-exklusiven Auftrag Heimgesuchtes Geschäft in Hogsmeade heraus und stellt euch den Gefahren, um einem düsteren Geheimnis auf die Spur zu kommen. Nehmt die Herausforderung an und werdet nach erfolgreich abgeschlossener Mission zum Ladenbesitzer. Hier verkauft ihr überzählige Ausrüstung und Gegenstände dann zum höchsten Preis und freut euch zudem noch über ein schickes Outfit.
Seit dem 26. Januar ist der brandneue, individuell anpassbare DualSense Edge Wireless-Controller erhältlich, mit dem ihr euch das perfekte personalisierte Gaming-Erlebnis verschafft. Verschafft euch einen Gameplay-Vorteil mit professionellen Funktionen, wie frei anpassbare Tastenbelegung, ersetzbare Stickmodule, unterschiedliche Stickkappen, auswechselbaren Rücktasten, der Erstellung von Steuerungsprofilen, die ihr schnell auch mitten im Spiel wechselt oder der Einstellung der Trigger-Distanz, Stickempfindlichkeit und Deadzone. Wir haben euch gefragt, ob ihr Fragen zu dem neuen DualSense Edge Wireless-Controller habt und geben euch jetzt die Antworten.
Download the image
Die Betriebszeit des DualSense Edge Wireless-Controllers hängt von der Nutzung ab und ist etwas kürzer als die des ursprünglichen DualSense Wireless-Controllers, da viele weitere Funktionen in den gleichen Formfaktor und das gleiche ergonomische Design des DualSense Wireless-Controller integriert wurden. Es ergibt sich ein gutes Gleichgewicht zwischen der kabellosen Betriebszeit und der Bereitstellung leistungsstarker Funktionen. Außerdem ist das längere, geflochtene USB-Kabel ideal für kompetitive Spieler, die eine kabelgebundene Verbindung bevorzugen, um Interferenzen beim kabellosen Betrieb zu vermeiden – diese Option schont die Batterielaufzeit. Das Gewicht beträgt 335 Gramm und somit ist der DualSense Edge Wireless-Controller 55 Gramm schwerer als der klassische DualSense Wireless-Controller.
Download the image
Ja, der DualSense Edge Wireless-Controller kann problemlos auf der DualSense-Ladestation aufgeladen werden. Es ist auch möglich, den Controller bequem in der Tragetasche über das mitgelieferte USB-Kabel zu laden.
Download the image
Aktuell ist der DualSense Edge Wireless-Controller nur in der Farbgebung des klassischen DualSense erhältlich.
Download the image
Aktuell kann der DualSense Edge Wireless-Controller in Deutschland ausschließlich bei PlayStation Direct bestellt werden. Ab dem 23. Februar 2023 wird es auch ein Angebot bei anderen teilnehmenden Händlern geben. In Österreich und der Schweiz ist der Controller bei teilnehmenden Handelspartnern erhältlich.
Download the image
Die Rücktasten sind aus Metall und rasten magnetisch fest im Gehäuse ein. Möchtet ihr eine andere Form der Rücktasten verwenden, lassen sie sich aber ohne große Anstrengung einfach wieder herausnehmen.
Download the image
Nein, die neuen Funktionstasten werden zum schnellen Wechseln der voreingestellten Steuerungsprofile sowie der Anpassung der Lautstärke von Spiel und Chat genutzt.
Download the image
Aktuell lassen sich keine Rücktasten separat erwerben.
Download the image
Wie auch der DualSense Wireless-Controller ist der DualSense Edge nicht mit PS4 kompatibel.
Download the image
Ja, auch bei PS4-Spielen auf PS5 könnt ihr eure eigenen Steuerungsprofile nutzen.
Download the image
Im Vergleich zum DualSense Wireless-Controller verfügt der DualSense Edge über eine Reihe zusätzlicher Funktionen:
-) Völlig frei anpassbare Tastenbelegung
-) Erstellung von individuellen Steuerungsprofilen
-) Schneller Wechsel von Profilen über die Fn-Taste
-) Einstellung von Spiel- und Chatlautstärke über Funktionstasten mitten im Spiel
-) Unterschiedliche Stickkappen
-) Austauschbare Stickmodule, die einzeln erhältlich sind
-) Zwei zusätzliche Rücktasten
-) Individuelle Einstellung der Stick- und Triggerempfindlichkeit
-) Einstellung der Totzone
-) Trigger-Distanz separat für linke und rechte Seite einstellbar
-) Hochwertige Schutztasche
-) USB-Kabel mit Steckergehäuse zum Verriegeln
Download the image
Der DualSense Edge Wireless-Controller kostet 239,99 Euro bei PlayStation Direct, die austauschbaren Stickmodule jeweils 24,99 Euro. Die meisten Knöpfe sind individuell belegbar und die Konfiguration kann in Steuerungsprofilen abgespeichert werden.
Download the image
Ja, die Stickkappen können einfach getauscht werden. Im Lieferumfang sind gleich mehrere Sets enthalten, darunter auch Stickkappen mit einem auf 1,5 cm verlängerten Hals.
Download the image
Die Vibrationsintensität sowie die Intensität des Trigger-Effekts lassen sich einstellen. Dazu muss zuerst unter Einstellungen – Zubehör – DualSense Edge Wireless-Controller zumindest ein Benutzerdefiniertes Profil erstellt werden.
Download the image
Hier gibt es mehrere Optionen, die Steuerung individuell an den Spielstil anzupassen. So lässt sich beispielsweise die Trigger-Distanz separat für den linken und rechten Trigger einstellen, um den Eingabeweg deutlich zu verkürzen und schneller abdrücken zu können. Zusätzlich lassen sich auch die Deadzone der Sticks sowie Trigger individuell einstellen, den Rücktasten Aktionen wie Wechsel von Waffen oder Springen zuweisen und die hochgewölbten Stickkappen bieten möglicherweise auch mehr Feingefühl beim Zielen.
Mehr Informationen zum DualSense Edge Wireless-Controller
Athia ist eine riesige offene Welt, in der Spieler unzählige Orte entdecken, Kreaturen bekämpfen und Geheimnisse lüften können. Möglich ist dies mithilfe der Leistungsfähigkeit der PlayStation, die sich Luminous Productions für Forspoken zunutze gemacht hat. Dank ihr kann Frey etwa in Kämpfen magische Flammen aus ihren Händen schießen und sich per Schnellreise in hohem Tempo auf der weitläufigen Weltkarte fortbewegen.
Jetzt, da PS5-Konsolen leichter erhältlich sind und somit mehr Spieler in die Welt von Forspoken eintauchen können, gewährt Takeshi Aramaki, Leiter von Luminous Productions und Direktor von Forspoken, einen Einblick darin, wie das Team von Luminous Productions diesem Abenteuer mithilfe der Leistungsfähigkeit der PS5 Leben einhaucht:
PlayStation Blog: Was waren Ihre ersten Eindrücke als Entwickler, als Sie von der Leistungsfähigkeit und den Möglichkeiten der PS5 erfahren haben?
Takeshi Aramaki: Dank der neuesten GPU, die Raytracing unterstützt, und einer Highspeed-SSD, die das sofortige Auslesen von Daten ermöglicht, hatte ich den Eindruck, sie könnten bedeutende Änderungen für die Spieleentwicklung insgesamt bewirken. Die Möglichkeit, Assets ohne Ladezeiten auf dem Bildschirm darstellen zu können, würde für ein neues Spielerlebnis sorgen, so mein Gedanke. Als wir dann anfingen, Spiele für PS5 zu entwickeln, überraschte mich am meisten, wie einfach die Entwicklung von Spielen für die Konsole war.
Der DualSense Wireless-Controller sorgt dank seiner Haptik und den adaptiven Triggern für Immersion, die ihresgleichen sucht. Welche Herangehensweise verfolgte Ihr Team bei der Entwicklung dieses PS5-Spiels, um den DualSense Wireless-Controller einzubinden?
So einzigartig, wie der DualSense ist, wollten wir ihn zur Entwicklung eines Spiels nutzen, das Spieler in vollen Zügen spüren und erleben können. Da wir Forspoken für PS5 entwickelten, entschieden wir, die L2- und R2-Tasten dem Wirken von Magie zuzuweisen, wodurch Spieler das Feedback der adaptiven Trigger spüren können. In Forspoken gibt es mehr als 100 Zauber, für die wir jeweils die Stärke des Feedbacks angepasst haben. Dadurch sehen die Zauber nicht nur unterschiedlich aus, sondern fühlen sich auch alle einzigartig an. Das haptische Feedback vermittelt Spielern darüber hinaus ein authentisches Gefühl davon, sich in hohem Tempo fortzubewegen, wenn sie den Magischen Parkour einsetzen.
In der offenen Fantasy-Welt von Forspoken können Spieler sich per Schnellreise in extrem hohem Tempo fortbewegen. Wie hat sich das Team die Leistungsfähigkeit der PS5 zunutze gemacht, um das zu ermöglichen?
Dank ihrer SSD ist die PS5 ca. 100-mal schneller als die PS4, was an sich bereits enorm ist. Darüber hinaus verwendet sie Oodle Kraken und Oodle Texture zur Datenkomprimierung. Hinzu kommt, dass die Speicherbelegung und Dekomprimierung der PS5 in der Hardware erfolgt. Die Datenverarbeitung der CPU stellte uns vor die größte Herausforderung, weshalb wir mehr als 100 Änderungen an unserer Luminous Engine vornahmen, bis das Auslesen der Daten schließlich mit der gewünschten Geschwindigkeit erfolgte.
Forspoken wartet mit einer atemberaubenden Vielzahl an visuellen Effekten für Magie und Charakteranimationen während des Reisens und der Fortbewegung auf. Wie hat sich das Team die Leistungsfähigkeit der PS5 zunutze gemacht, um diese beeindruckende optische Performance zu erreichen?
Wir wollten mit Forspoken ein optisches Spielerlebnis bieten, das seinesgleichen sucht. Die GPU übernimmt den Shader, der für visuelle Magieeffekte zuständig ist, während die CPU die verschiedenen Datenverarbeitungsanforderungen für den Magischen Parkour erfüllt. Die Leistungsfähigkeit der PS5 war für unsere Zwecke mehr als ausreichend. Die Konsole ist sogar derart leistungsstark, dass wir dazu angespornt waren, noch mehr visuelle Effekte hinzuzufügen. Eine solche optische Performance erfordert für gewöhnlich eine hohe Speicherkapazität, doch die Entwicklungstools der PS5 sind so einfach zu handhaben, dass wir schneller denn je mit unserer Arbeit vorankamen. Dadurch blieb uns eine Menge Zeit, um den Speicher- und Verarbeitungsaufwand der optischen Performance in Forspoken zu optimieren.
Welcher der bisher auf PS5 erschienenen Titel ist ihr Lieblingsspiel? Und wie nutzt es aus Entwicklersicht die Hardware am besten zu seinem Vorteil? (Anmerkung: Nennen Sie ein Spiel, das nicht von dem Unternehmen entwickelt wurde, mit dem sie in Verbindung stehen.)
Von allen aktuellen PS5-Titeln habe ich die meisten Stunden mit Marvel’s Spider-Man: Miles Morales zugebracht. Das Spiel macht an sich bereits Spaß, aber die extrem schnelle Fortbewegung und die kurzen Ladezeiten machen es im Vergleich zur PS4-Version zu einem völlig anderen Spielerlebnis. Außerdem setzt es die neuen PS5-Features „Aktivitäten“ und „Spielhilfe“ hervorragend um und bietet Spielern so zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Spielwelt zu beschäftigen und ihr erhalten zu bleiben. Das fand ich genial.
Während Gran Turismo Sport einen spannenden Vorgeschmack auf das GT-Erlebnis mit dem ursprünglichen PlayStation VR bot, bei dem die Benutzer das Headset für einen begrenzten Abschnitt des Spiels einsetzen konnten, unterstützt Gran Turismo 7 PS VR2 ohne solche Kompromisse. Die Fahrzeuge, Strecken, Rennen und Lizenztests sind alle vorhanden (außer der Split-Screen-Unterstützung), und das Spiel mit dem neuen Headset und dem DualSense Wireless-Controller zu spielen, ist eine wahre Offenbarung – sogar für Spieler, die 2022 bereits mehr als 200 Stunden auf der Rennstrecke im Spiel verbracht haben.
Hier sind vier Gründe, warum ihr euch darauf freuen solltet, mit PlayStation VR2 in GT7 durchzustarten.
Große Überraschung – es sieht fantastisch aus
Gran Turismo 7 ist eine Wucht, aber ich hatte angenommen, dass die Überarbeitung für PS VR 2 einige ersichtliche (aber verständliche) Kompromisse mit sich bringen würde. Ich kann allerdings mit Freude berichten, dass meine Bedenken völlig unbegründet waren, da das Spiel in seiner VR-Version klasse aussieht. Die Bildqualität und -schärfe wurden im Vergleich zu GT Sport erheblich verbessert und ich hatte nie das Gefühl, dass ich die Vor- und Nachteile der Grafik im Vergleich zum Spielen auf einem „flachen“ Fernsehbildschirm abwägen musste. Kurz gesagt: Das Spiel sieht fantastisch aus und hebt die Vorteile von PS VR2 wirklich hervor.
Bestaunt eure Lieblingsfahrzeuge im VR-Showroom
Spieler können sich im VR-Showroom, auf den sie über die Garage Zugriff haben, jedes der über 450 Fahrzeuge im Spiel ansehen. Das fühlt sich an wie die absolute Krönung der unglaublichen Bemühungen von Polyphony, jedes Fahrzeug zum Leben zu erwecken; Holzverkleidungen, Leder, Vinyl und Kunststoffe können jetzt nach Belieben betrachtet werden. Mir die verschiedenen Stereoanlagen, Armaturentafeln und Regler aus nächster Nähe anzusehen, ist (seltsamerweise) eine der Sachen, auf die ich mich am meisten freue, sobald ich PS VR2 zu Hause haben werde. Die neue Möglichkeit, sich auf den Rücksitzen der unterschiedlichen Fahrzeuge umsehen zu können, sollte nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Head-Tracking macht den Unterschied
Auch wenn es auf dem Papier unscheinbar klingen mag, sich während eines Rennens frei umsehen zu können – und nicht nur vorne aus dem Fahrzeug heraus zu schauen –, bietet es handfeste Vorteile, sowohl in Bezug auf die Leistung als auch auf die Präsenz in der virtuellen Welt. Bei der Einfahrt in eine scharfe Kurve ist es zum Beispiel möglich, über die unmittelbare Kurve hinaus den Rest der Strecke zu überblicken und den nächsten Schritt zu überlegen. Das ist eines dieser intuitiven „realen“ Fahrverhalten, die sich in einem Spiel irgendwie verblüffend anfühlen.
Ein neu gewonnenes Gefühl für Größe und Geschwindigkeit
Eine weitere Auswirkung des „Ich fahre tatsächlich einen Mazda 787B“-Erlebens ist ein neu gewonnenes Gefühl von … Klaustrophobie und Gefahr (auf eine gute Art!). Motorsport kann ziemlich gefährlich sein, und diejenigen von uns, die keine persönliche Erfahrung damit haben, können mit VR ein besseres Gefühl dafür bekommen: Die stärkere Greifbarkeit des zweckmäßigen, provisorischen Rennwagen-Innenraums zusammen mit den realen Sichtbehinderungen (schmalere Windschutzscheiben, Überrollbügel usw.) verstärkt das Gefühl von Geschwindigkeit und Intensität von Rennen erheblich.
Am anderen Ende des Spektrums bietet PS VR2 eine neue Perspektive auf die Streckenumgebungen selbst. Die Gebirgszüge beim Dragon Trail wirken zum Beispiel wahrhaftig riesig und beeindruckend, und die Wüste bei der „Willow Springs“-Strecke fühlt sich, na ja, sehr wüstenartig an – die weite Leere dieser südkalifornischen Ebene ist spürbar weit und leer. Es ist ein Gefühl, das ich noch nie in einem Spiel erlebt habe, und es fühlte sich befreiend an, durch diese trockene Landschaft zu rasen.
Beim Spielen von GT7 ist mir auch ein weiterer Vorteil der neuen PS VR2-Hardware aufgefallen, an den ich vorher nicht gedacht hatte: Da das Headset auch ohne Kamera die Position des Spielers im 3D-Raum verfolgen kann, ist es nicht mehr nötig, ständig auf die Entfernung zum Fernseher zu achten. Das ist eine kleine Änderung, die dazu führen wird, dass ich das Headset bei meinen täglichen Spielsitzungen viel häufiger benutzen werde.
Die kostenlose PS VR2-Aktualisierung für Gran Turismo 7 ist ab 22. Februar verfügbar.
Derek Jeter ist zurück bei MLB ® The Show ™! Der 14-fache All-Star, 5-fache World Series Champion, 5-fache Silver Slugger, 2000 World Series MVP ist euer Cover-Sportler der Collector‘s Edition von MLB The Show 23! Derek hat eine der besten Karrieren in der Geschichte des Baseballs hingelegt, und wir freuen uns, dass er in den Club der Collector‘s Edition von Cover-Sportlern aufgenommen wird.
Derek Jeter brauchte ein episches Cover, und wir wollten ihn in einem anderen Licht zeigen. Daher haben wir den Visual Artist Sanford Greene beauftragt, Derek aus einer modernen neuen Perspektive zu präsentieren. Dereks Karriere als Yankee ist legendär, und auf seinem Cover springt er buchstäblich aus dem Yankee-Stadion. Findet ihr alle Easter Eggs auf dem Cover? Wir sind begeistert vom Coverdesign und freuen uns, dass wir endlich das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zeigen können.
Das Coverdesign ist nicht repräsentativ für die Grafik im Spiel.
Ihr fragt euch jetzt, was in den Editionen enthalten ist? Zunächst einmal freuen wir uns sehr, ankündigen zu können, dass der Vorabzugang für alle, die eine der beiden Collector‘s Editions kaufen, wieder zur Verfügung steht. Die Digital Deluxe Edition oder die The Captain Edition von MLB The Show 23. Der Vorabzugang für MLB The Show 23 beginnt am 24.3. und verschafft euch einen Vorsprung von vier Tagen.
Hinweis: (MLB ®The Show ™ 23‘s Collector‘s Editions wird in Bezug auf die Digital Deluxe Edition oder die The Captain Edition verwendet.)
Vorbestellungen können ab dem 6. Februar im PlayStation Store aufgegeben werden. Zum Start des Spiels erhaltet ihr ein Gold Choice-Pack, das ihr in MLB The Show 23 verwenden könnt, wenn ihr das Spiel vorbestellt.
Hinweis: Die The Captain Edition von MLB The Show 23 für PlayStation-Konsolen enthält sowohl Zugriff auf die Version für PS4 (Disc) als auch für PS5 (Gutschein-Download-Code)*. Wenn ihr MLB The Show 23 als physische Standard Edition kauft, habt ihr nur Zugang zu dieser Version des Spiels und könnt später nicht upgraden. Wenn ihr jedoch die digitale Version der Standard Edition (PlayStation oder Xbox) erwerbt, könnt ihr für €10 Euro ein Upgrade durchführen.
MLB The Show 23: Die The Captain Edition (Einzelhandel oder PlayStation Direct)
Die The Captain Edition kostet €99,99 Euro.
Diese limitierte Edition New Era MLB The Show 9FIFTY Cap and Steelbook (nur physische Version) kann ab dem 6. Februar im Einzelhandel oder über PlayStation Direct vorbestellt werden.
Die MLB The Show 23 Captain Edition auf PlayStation beinhaltet:
-) Vollversion des Spiels für PS4 und PS5*
-) New Era MLB The Show 9FIFTY Limited Edition Cap
-) Limited Edition Steelbook
-) [4] Tage Vorabzugang
-) Doppelte Daily Login-Prämien** (für die Nutzungsdauer von MLB The Show 23) Zusätzliche digitale Items**: -) [1] Captain‘s Choice-Pack
-) [1] Choice-Pack (wird noch bekanntgegeben)
-) [1] Uniform Choice-Pack (wird noch bekanntgegeben)
-) [2] Gold Choice-Packs
-) [5] „The Show“-Packs
-) [1] Ballplayer-Pack
-) [1] Bat-Skin im Derek-Jeter-Coverdesign
-) [10.000] Stubs™ für MLB The Show 23
Digital Deluxe Edition (PS Store)
Für unsere größten Digital-Freunde – ihr wisst, wer ihr seid – kehrt die Digital Deluxe Edition in den PlayStation Store zurück. Die Digital Deluxe Edition ist für €99,99 Euro. erhältlich. Wer von Packs gar nicht genug bekommen kann, sollte unbedingt zu dieser Edition greifen.
Die MLB The Show 23 Digital Deluxe Edition enthält:
-) Vollversion des Spiels für PS4 und PS5*
-) [4] Tage Vorabzugang
-) Doppelte Daily Login-Prämien (für die Nutzungsdauer von MLB The Show 23) Zusätzliche digitale Items**:
-) [1] Captain‘s Choice-Pack
-) [1] Choice-Pack (wird noch bekanntgegeben)
-) [1] Uniform Choice-Pack (wird noch bekanntgegeben)
-) [5] Gold Choice-Packs
-) [20] „The Show“-Packs
-) [1] Ballplayer-Pack
-) [1] Bat-Skin im Derek-Jeter-Coverdesign
-) [30.000] Stubs™ für MLB The Show 23
Info zum Technical Test für MLB The Show 23
Ab dem 15. Februar um ca. 19 Uhr MEZ bis zum 21. Februar um 19 Uhr MEZ können Spieler ab 18 Jahren in den USA und Kanada mit PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One oder Nintendo Switch* und Internetverbindung am Technical Test für MLB The Show 23 teilnehmen.
Wir möchten die bestmögliche Version von MLB The Show 23 abliefern. Dazu brauchen wir eure Hilfe, um Belastungstests der Server, der Online-Spielersuche, des plattformübergreifenden Spielens, des Online-Koop-Modus und weiterer Elemente durchzuführen sowie Feedback zum Gameplay zu sammeln.
Und das Beste daran? Ihr müsst euch nicht anmelden, der Technical Test steht jedem offen. ** Kostenloser Download im PlayStation Store, Microsoft Store oder Nintendo eShop am 15. Februar.
Wir freuen uns riesig auf die Veröffentlichung von MLB The Show 23 auf PlayStation, Xbox und Nintendo Switch! Euch erwarten eine neue Legends-Klasse, neue Arten zu spielen und vieles mehr! Schaut euch TheShow.com an und folgt unseren Twitter-, Facebook- und Instagram-Accounts für die neuesten Updates zu MLB The Show 23.
„Weitere Informationen zu MLB The Show 23 findet ihr in den FAQ hier.“
* Die The Captain Edition enthält eine PS4-Disc und einen Gutschein für PS5 (Internetverbindung und PS5-Konsole mit Disc-Laufwerk erforderlich).
** Konto für PlayStation™ Network und Internetverbindung zum Einlösen des Codes erforderlich.
Wir freuen uns, heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für Februar anzukündigen. Stürzt euch auf die dämonischen Deadites im asymmetrischen Multiplayer von Evil Dead: The Game, grindet, flippt und grabt euch durch das farbenfrohe Radlandia in OlliOlliWorld und erlebt die Prohibitionszeit als Gangster mit Mafia: The Definitive Edition. Außerdem wird sich Destiny 2: Jenseits des Lichts als Bonusspiel anschließen.
Alle vier Titel sind für PlayStation Plus Essential, Extra- und Premium-Mitglieder ab Dienstag, dem 7. Februar bis Montag, dem 6. März verfügbar. Der Spielekatalog für PlayStation Plus Extra und Premium für Februar wird schon bald bekanntgegeben.
Sehen wir uns die monatlichen Spiele mal genauer an.
Evil Dead: The Game | PS4, PS5
Download the image
Ash Williams und seine Freunde aus der kultigen Evil Dead-Franchise finden sich in einem PvP-Multiplayer- und Koopspiel voller Action wieder. Spielt als vier Überlebende, überkommt eure Angst und macht wichtige Gegenstände aus, um den Riss zwischen den Welten zu schließen. Das Spiel basiert auf den drei originalen Filmen von Evil Dead sowie der TV-Serie Ash vs Evil Dead. Kämpft entweder auf der Seite des Guten oder schlüpft in die Rolle des kandarischen Dämons und macht euch auf die Jagd nach Ash und den anderen, während ihr Deadites, Umgebungsobjekte und mehr beherrscht. Seelen stehen auf dem Speiseplan!
OlliOlliWorld | PS4, PS5
Download the image
Skatet durch die Geschichte von OlliOlliWorld und entdeckt die rätselhaften Skategötter auf eurer Suche nach dem Gnarvana. Dieses kühne Skateboarding-Actionspiel strotzt nur so vor Charme. Überquert eine entzückende und seltsame Welt, schließt sowohl Missionen als auch Herausforderungen ab und findet neue Freunde auf eurem Weg. Freut euch auf die Zugänglichkeit, Tiefe und Spielerfreiheit des einzigartigen Gameplays von OlliOlliWorld. Das Spiel ist der dritte Eintrag der von Kritikern gefeierten OlliOlli-Reihe vom Indie-Studio Roll7, das bereits mit einem BAFTA und zahlreichen anderen Preisen ausgezeichnet wurde.
Destiny 2: Jenseits des Lichts | PS4, PS5
Download the image
Begebt euch mit dieser Erweiterung* des Multiplayer-Action-Shooters auf eine neue Reise durch das unglaubliche Sci-Fi-Fantasy-Universum von Destiny 2. Als Wächter erkundet ihr Europa, meistert die neue Elementarkraft der Stasis und sammelt mächtige exotische Ausrüstungsgegenstände, während ihr den gefallenen Kell der Dunkelheit, Eramis, bekämpft.
Mafia: The Definitive Edition | PS4
Download the image
Erkundet in dieser Neuauflage des Originals von 2002 eine nachgebaute Stadtlandschaft der 1930er voller Architektur, Autos und Kultur aus der Zwischenkriegszeit … und einer kriminellen Schattenseite. Steiget in den Reihen der Mafia während der Prohibitionszeit des organisierten Verbrechens auf. Nach einem Zusammenstoß mit der Mafia wird der Taxifahrer Tommy Angelo in die tödliche Unterwelt gerissen. Nach anfänglichem Unbehagen, sich mit der Salieri-Familie einzulassen, stellt Tommy bald fest, dass die Belohnungen zu groß sind, um sie zu ignorieren.
Letzte Chance zum Herunterladen der monatlichen Spiele für Januar.
PlayStation Plus-Mitglieder haben noch bis Montag, den 6. Februar, um Star Wars Jedi: Fallen Order, Fallout 76 und Axiom Verge 2 ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.
Wir wollten auch ein Update zur PlayStation Plus-Collection bereitstellen, die PlayStation Plus-Mitgliedern seit 2020 als Vorteil für PS5 angeboten wird. Am 9. Mai wird die PlayStation Plus-Collection nicht mehr angeboten. Wenn ihr die Titel in dieser Sammlung noch nicht eingelöst habt, könnt ihr dies noch bis zum 9. Mai tun, wodurch ihr auch nach diesem Datum auf diese Titel zugreifen könnt, solange ihr PlayStation Plus-Mitglied bleibt.
Wir werden unsere wachsende PlayStation Plus-Bibliothek mit monatlichen Spielen und dem Spielekatalog weiter erweitern, also haltet monatlich nach neuen Titeln zum Einlösen Ausschau.
Wir danken euch allen für eure Unterstützung von PlayStation Plus und hoffen, dass euch das Lineup dieses Monats gefällt.
*Destiny 2 wird benötigt, um Destiny 2: Jenseits des Lichts zu spielen. Destiny 2 ist ohne zusätzliche Kosten im PlayStation Store zum Download verfügbar.
Von der Kritik gefeierte Spiele betreten die Bühne für die neueste Aktion des PlayStation Store. Ab Mittwoch, dem 1. Februar, könnt ihr für begrenzte Zeit* satte Rabatte auf Spiele wie NBA 2K23, Need for Speed Unbound und Dying Light 2 Stay Human genießen.
Unten könnt ihr einige der Angebote sehen. Im PlayStation Store findet ihr alle Rabatte der Aktion.
Kritiker-Empfehlungen
*Die “Kritiker-Empfehlungen”-Aktion läuft im PlayStation Store von 00:00 Uhr Ortszeit am Mittwoch, den 1. Februar, bis 00:59 Uhr Ortszeit am Donnerstag, den 16. Februar.
Ihr habt euch eine PlayStation 5 zugelegt und möchtet jetzt eure Spiele, Speicherstände und eigenen Aufnahmen natürlich jetzt auf die neue Konsole übertragen. Das geht ganz einfach und ihr habt gleich mehrere Möglichkeiten den Datentransfer durchzuführen.
Natürlich könnt ihr eure Spiele-Discs weiter nutzen und eure digitale Spielesammlung erneut herunterladen, sobald ihr euch mit eurem PSN-Konto auf der PS5 angemeldet habt. Seid ihr PlayStation Plus-Mitglied und sind eure Spielstände in die Cloud hochgeladen, stehen euch diese zum Herunterladen auf PS5 auch wieder zur Verfügung. Die findet ihr in den Einstellungen unter Gespeicherte Daten und Spiele-/App-Einstellungen und Gespeicherte Daten (PS4).
Download the image
Download the image
Daten über WLAN oder LAN transferieren
Schon nach dem ersten Einschalten eurer neuen PS5 wird euch der Datentransfer angeboten. Aber das lässt sich auch jederzeit später ganz einfach durchführen, wenn ihr erst einmal die Konsole in Ruhe einrichten möchtet. Dazu geht ihr dann in den Einstellungen auf den Punkt System und Datenübertragung.
Bitte beachtet: Eure PS4 und PS5 müssen sich im selben Netzwerk befinden. Ob ihr dabei eine drahtlose Verbindung eingerichtet habt oder die Konsolen mit einem LAN-Kabel mit dem Router verbunden sind, spielt keine Rolle. In der Regel ist aber eine Kabelverbindung schneller als die Datenübertragung über Wi-Fi.
Download the image
Download the image
Jetzt wird eure PS4 im Netzwerk gesucht und sobald sie gefunden ist, drückt ihr für eine Sekunde die Power-Taste auf der PS4 bis ihr einen Ton hört. Ihr wählt auf den folgenden Bildschirmen die Speicherstände und Spiele sowie Apps aus, die ihr auf die PS5 übertragen möchtet und mit Übertragung starten beginnt ihr den Vorgang. Die transferierten Daten werden dabei übrigens nicht von eurer PS4 gelöscht.
Tipp: Verbindet PS4 und PS5
Der Datentransfer lässt sich beschleunigen, wenn ihr beide Konsolen über die LAN-Buchsen direkt mit einem Kabel miteinander verbindet.
Nutzt einen externen USB-Speicher
Mit der vorgestellten Methode übertragt ihr alle gewünschten Daten aus dem internen Speicher der PS4 auf eure PS5. Habt ihr eine riesige Spielesammlung und nutzt bereits einen erweiterten USB-Speicher, bei dem ihr direkt von einer externen Festplatte spielt, dann werden diese dort abgelegten Daten nicht übertragen. Das ist auch nicht nötig, denn ihr könnt problemlos den externen Speicher an eure PS5 anschließen und PS4-Games direkt wieder spielen. Steckt dazu den Datenträger an einen der beiden SuperSpeed-USB-Ports auf der Rückseite der PS5 an und ihr findet eure Sammlung in der Spielebibliothek sowie unter Einstellungen – System – Speicher – Erweiterter Speicher.
Download the image
Download the image
Schaut euch gerne auch das ausführliche Video-Tutorial der Kollegen von Inside PlayStation an. Da bleiben garantiert keine Fragen offen.
Tipp: Eigene Aufnahmen kopieren
Spiele und Speicherstände habt ihr jetzt sicher auf eure neue PS5 gebracht, aber vielleicht gibt es noch Videos und Bildschirmfotos, die ihr erstellt habt und nicht darauf verzichten möchtet. Sichert diese Daten am besten aus der Aufnahmegalerie auf einen handelsüblichen USB-Datenträger, zum Beispiel einen USB-Stick, im FAT32- oder exFAT-Format. Verbindet den Stick und markiert alle gewünschten Einträge in der Aufnahmegalerie. Drückt jetzt die Options-Taste auf dem DualShock-Controller und wählt die Option Auf USB-Speichergerät übertragen aus.
PS4 auf Werkszustand zurücksetzen
Jetzt habt ihr alle Daten übertragen und vielleicht möchtet ihr eure PS4 jetzt verkaufen oder an einen Freund oder ein Familienmitglied weitergeben. Bevor ihr das macht, solltet ihr eure Konsole auf den Werkszustand zurücksetzen, damit auch niemand unbefugt auf euer PSN-Konto und eure Daten zugreifen kann. Achtet aber auf jeden Fall darauf, dass ihr vorher alle eure Daten gesichert oder übertragen habt. Denn es gibt kein Zurück, wenn ihr die Initialisierung eurer PS4 durchgeführt habt.
Initialisierung über die Einstellungen
Geht in den Einstellungen auf den Menüpunkt Initialisierung und wählt die Methode Voll. Das dauert unter Umständen länger als eine schnelle Initialisierung, ihr könnt euch aber sicher sein, dass alle eure Daten wirklich gelöscht werden.
Download the image
Download the image
Initialisierung im Sicherheitsmodus
Startet eure PS4 im abgesicherten Modus. Dazu haltet ihr beim Einschalten den Power-Knopf etwa sieben Sekunden lang gedrückt, bis ein zweiter Piepton zu hören ist. Euren DualShock-Controller schließt ihr dann mit dem USB-Kabel an und drückt die PS-Taste, eine drahtlose Verbindung ist im Sicherheitsmodus nicht möglich. Wählt in der Liste der Optionen den Punkt PS4 initialisieren und eure Konsole wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Download the image
Mehr Tipps und Tricks
Wenn ihr Interesse an weiteren Tipps, Tricks und Tutorials für eure PS5 habt, dann schaut euch doch auch die folgenden Artikel an:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.