Kategorie: PS4

  • PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Januar 2024

    PlayStation Stars-Kampagnen und digitale Sammlerstücke für Januar 2024

    Reading Time: 3 minutes

    Frohes neues Jahr, PlayStation Stars-Mitglieder! Wir haben eine Reihe neuer Herausforderungen, Kampagnen und Sammlerstücke, mit denen ihr 2024 eure Gaming-Reise starten könnt. Sehen wir uns direkt an, was diesen Monat neu ist.

    PlayStation und du: Access-Controller

    Verfügbar ab 2. Januar

    Nur für aktive Access-Controller-Eigentümer verfügbar. Mit diesem individuell anpassbaren Controller-Kit für PS5-Konsolen könnt ihr neue Spielmöglichkeiten erschaffen. Es wurde entwickelt, um Menschen mit Behinderungen dabei zu helfen, Spiele länger und komfortabler zu spielen. Um den Access-Controller als digitales Sammlerstück freizuschalten, müsst ihr einfach ein beliebiges Spiel auf eurer PS4- oder PS5-Konsole spielen.

    Kampagnenname: Die monatlichen Spiele von PlayStation warten auf euch | Prämie: 50 PlayStation Stars-Punkte

    Verfügbar ab 2. Januar 

    Neuer Monat, neue monatliche PlayStation Plus-Spiele. Probiert eines der Spiele dieses Monats für 50 Punkte aus.

    Kampagnenname: Vintage-Kollektion | Digitales Sammlerstück: Retro-Lunch-Box, erste Edition

    Verfügbar ab 4. Januar 

    Kehrt zurück in die Zeit der Pixelspiele. Spielt eines der unten aufgeführten Spiele, um eine Retro-Lunch-Box als digitales Sammlerstück freizuschalten.

    — The Messenger [PS4]
    — Sea of Stars [PS5/PS4]
    — Enter the Gungeon [PS4]
    — Celeste [PS4]
    — Undertale [PS4]
    — Shovel Knight Treasure Trove [PS4]

    Kampagnenname: Entspannen mit PlayStation | Digitales Sammlerstück: Neues Jahr, neues Nest

    Verfügbar ab 17. Januar  

    Entspannt und erholt euch bei einem gemütlichen Spieleabend. Startet eines der unten aufgeführten Spiele, um euch die Schneekugel als digitales Sammlerstück zu schnappen.

    — Mail Time [PS5]
    — Roki [PS5/PS4]
    — OMNO [PS4]
    — Lake [PS5/PS4]

    Kampagnenname: Denkspiele | Digitales Sammlerstück: Synaptisches Feedback

    Verfügbar ab 18. Januar 

    Schärft euren Verstand mit diesen schönen Rätselspielen. Jedes dieser Spiele bietet eine einzigartige Mischung aus kniffligen Rätseln und ansprechenden Illustrationen, die eure Problemlösungsfähigkeiten auf die Probe stellen.

    Spielt einen dieser Titel, um das digitale Sammlerstück “Synaptisches Feedback” freizuschalten.

    — Viewfinder [PS5]
    — Superliminal [PS5/PS4]
    — The Witness [PS4]
    — The Talos Principle 2 [PS5]
    — Puzzling Places [PS5/PS4]

    Schaut regelmäßig in die PlayStation App, um die neuesten Updates im Laufe des Monats zu erfahren. Noch kein PlayStation Stars-Mitglied? Hier erfahrt ihr mehr über PlayStation Stars und  könnt Mitglied werden – kostenlos.

    Website: LINK

  • 8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Reading Time: 5 minutes

    Wer kennt es nicht? Draußen herrscht die Kälte und drinnen ist es so gemütlich … Aber auch wenn uns vor allem die nasskalte Winterzeit mit Schneestürmen und Dunkelheit zusetzt, können uns ungünstiges Wetter und die allgemeine Strenge der Natur das ganze Jahr über das Leben schwer machen. Doch egal, ob ihr in der eisigen Umarmung des Winters zittert oder euch die Sommerhitze fast zum Schmelzen bringt – es gibt eine bewährte Methode, sich warm zu halten oder cool zu bleiben. Dafür müsst ihr es euch zu Hause mit Videospielen gemütlich machen, allein oder mit Freunden und Familie. Und wenn es draußen so richtig eklig ist, sind es meistens die gemütlichen Spiele, die am meisten weiterhelfen. Ganz gleich, ob ihr euch lieber auf dem Sofa oder im Bett zusammenrollt, ob mit DualSense oder PlayStation Portal in der Hand – hier ein paar Spielvorschläge, die ihr ausprobieren könnt, wenn ihr ein paar beruhigende Momente braucht, um die Tristesse draußen zu bekämpfen.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Stardew Valley: Stardew Valley, der Maßstab für Landwirtschafts- und Lebenssimulationsspiele, ist ein Indie-Hit der Extraklasse, der die Herzen und Köpfe von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt erobert hat. Ihr habt ein kleines Grundstück in Pelican Town geerbt, einem Teil des titelgebenden Stardew Valley, und ihr seid auf eurer persönlichen Mission, dieses Stück Land in eine schicke Farm zu verwandeln. Baut, erntet, erforscht, sammelt, bastelt und fangt vielleicht sogar eine kleine Romanze mit den Nachbarn an – hier habt ihr eine tolle Möglichkeit, den Spaß und die belebende Wirkung eines warmen Frühlingstages in jeder Jahreszeit zu erleben.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Tchia: Viele von uns sehnen sich bei winterlichen Minusgraden nach einem tropischen Urlaub. Tchia entführt die Spieler auf ein wunderschönes Inselarchipel, das Neukaledonien nachempfunden wurde. Die junge Protagonistin Tchia muss sich auf die Suche nach ihrem entführten Vater begeben. Sie ist eine enorm sportliche junge Dame und eine Expertin im Rafting, Segelfliegen und mit der Ukulele, aber ihre wahre Begabung ist eine ganz besondere Fähigkeit: Seelensprünge. Durch Seelensprünge in Objekte und Kreaturen kann sie diese kontrollieren und ihre einzigartigen Fähigkeiten auf vielfältige Weise nutzen, um diese wunderschönen, aber gefährlichen Landschaften zu erkunden.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Season: A Letter to the Future: Der drohende Weltuntergang mag wie das genaue Gegenteil eines ruhigen und gemütlichen Spielerlebnisses klingen, aber Season bietet einen ganz anderen Ansatz. In diesem stimmungsvollen, emotionsgeladenen Third-Person-Erkundungsabenteuer schwingt ihr euch auf euer Fahrrad und tut alles in eurer Macht stehende, um das Leben, die Traditionen, die Worte und die Erinnerungen derjenigen festzuhalten, die bald nur noch Geschichte sein werden. Mit Notizbüchern, Kameras und Aufnahmegeräten erfasst ihr die alltäglichen Details einer Kultur, um die Erinnerung an das Leben, wie es einst war, für künftige Generationen zu bewahren. Es ist das perfekte Spiel, wenn ihr gerade im Bett liegt und euch nach der Melancholie des Herbstanfangs sehnt.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Venba: Unsere Erinnerungen an verschiedene Jahreszeiten, Kulturen und Familie sind unweigerlich mit Essen verbunden. Venba erforscht diese komplexen Gefühle durch die Augen einer Familie aus Ostindien, die in den 1980er-Jahren alles hinter sich lässt und nach Kanada auswandert. Kulturelle Vorstellungen und Erwartungen prallen im Umfeld von Mutter Venba und ihrem kleinen Sohn Kevin aufeinander, und die Geschichte entwickelt sich durch ihre gemeinsamen Koch-Sessions, bei denen sie die Rezepte anhand von Kochbuch-Hinweisen und Venbas Erinnerungen zusammenfügen müssen. Es ist das perfekte Spiel für PlayStation Portal, nachdem ihr den ganzen Tag damit verbracht habt, eine leckere warme Mahlzeit vorzubereiten.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    LEGO Builder‘s Journey: Ist es zu kalt oder zu windig, um einen Schneemann zu bauen? Oder ist es vielleicht zu heiß, um am Strand eine Sandburg zu errichten? Dann stillt euren Konstruktionsdrang mit diesem charmanten Spiel, in dem ihr Rätsel löst und frei bauen könnt, um euch in eine heitere LEGO-Welt zu flüchten. In LEGO Builder‘s Journey stellt ihr euch einer Reihe von dreidimensionalen Rätseln mit dem ach so befriedigendem Geräusch von zusammengesetzten Legosteinen. Und wenn ihr lieber eure eigenen Bauwerke konstruieren möchtet, könnt ihr im Kreativmodus nach Herzenslust Steine platzieren, ohne Angst haben zu müssen, dass die Kleinteile im Teppich verschwinden.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Disney Dreamlight Valley: Der Name „Disney“ ist ein Synonym für gemütliche und fröhliche Unterhaltung, quasi der Gipfel des Wohlfühlens. Wäre es nicht schön, wenn ihr mit all euren Lieblingscharakteren aus dem Disney-Universum zusammenleben könntet? In Dreamlight Valley könnt ihr euren eigenen Cartoon-Avatar kreieren und an diesen wunderbaren Ort reisen. Schließt Freundschaften, bastelt, kocht, baut und gestaltet nach Herzenslust, während ihr euch bemüht, das Vordringen der Nachtdornen aufzuhalten. Und das Beste ist, dass diese Reise in die Fantasiewelt von Disney niemals durch schlechtes Wetter gestört werden kann!

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Nour: Play With Your Food: Entgegen der landläufigen Meinung (oder dem, was eure Eltern euch beigebracht haben) wird köstlich aussehendes Essen nicht ausschließlich für den Verzehr zubereitet. Mit Nour: Play With Your Food könnt ihr in einer Vielzahl von physikbasierten Vignetten all die verrückten Essensstreiche machen, von denen ihr schon immer geträumt habt. Zermatscht das ganze Sushi, werft Toastscheiben umher und schießt sogar Fleischstücke mit einer Strahlenkanone, die die Größe verändert: Höchste Albernheit ist euer einziges Ziel, und ihr müsst das Durcheinander hinterher nicht aufräumen. Perfekt für Tage, an denen ihr lieber auswärts essen würdet.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Cult of the Lamb: Werdet in einer Welt voller niedlicher Tiere und unheimlicher Gottheiten zum charismatischsten Anführer eines Kults. In Cult of the Lamb befehlt ihr eurem niedlichen, flauschigen Avatar, durch verschiedene Indoktrinationsmethoden Anhänger um sich zu scharen und alle, die sich euch widersetzen, mit Worten und Taten zu besiegen. Kontrolliert euren Kult, während ihr euch am Kamin entspannt oder ein Bad nehmt – Anführer wie ihr haben sich das redlich verdient.

    8 gemütliche Spiele, die ihr über die Feiertage mit PlayStation Portal genießen könnt

    Habt ihr ein Lieblingsspiel auf PlayStation Portal, um sich damit einzukuscheln? Teilt es uns in den Kommentaren mit. Und wenn ihr schon dabei seid: Hier findet ihr noch weitere Wohlfühlklassiker.

    Website: LINK

  • PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Reading Time: 6 minutes

    2023 nähert sich dem Ende … aber auch wenn wir das Buch über unglaubliche 12 Monate Gaming schließen, können wir uns auf noch mehr Begeisterung im kommenden Jahr freuen. 2024 verspricht eine großzügige Rückkehr von Ikonen sowie neuen Freuden und eröffnet das Jahr mit The Last of Us II Remastered (19. Jan.), Tekken 8 (26. Jan.) und Helldivers II (8. Feb.).

    Zwischen diesen – und danach – erscheinen noch mehr Titel (sowie PS5-Zubehör), auf die man sich freuen kann. Hier sind einige der großartigen Ergänzungen, die auf der PlayStation nach dem Ende von 2023 auf euch warten.

    Hinweis: Dies ist ein Artikel der obersten Ebene, der spezifische Produkteinführungen hervorhebt und nicht als umfassend zu verstehen ist.

    Tekken 8

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Es ist an der Zeit, dass sich die Stärksten der Welt noch einmal beweisen. 32 Charaktere – wiederkehrende Gesichter, neue Favoriten – steigen in der neuesten Erscheinung der bekannten 3D-Kampfspiel-Serie in den Ring des King of Iron Fist-Turniers. Mit dem neuen Heat-Mechanismus kann eure Spielerliste Angriffe abwehren und ihre offensiven Optionen werden ergänzt, während der Store-Modus des Spiels die Geheimnisse frischer Konkurrenten wie Reina erschließt. Das neue Jahr verspricht mit der Veröffentlichung von Tekken 8 am 26. Januar einen echten Knaller.

    Veröffentlichungsdatum: 26. Januar 2024 | Herausgeber: Bandai Namco Entertainment | PS5

    Deep Earth Collection für PS5-Zubehör

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Mit der Deep Earth Collection, einer Metallic-Farbgebung für PS5-Zubehör, wird die PlayStation 5-Konsole noch farbenfroher. Diese DualSense Wireless-Controller und PS5-Konsolen-Cover verfügen über drei neue Farben: Volcanic Red, Cobalt Blue und Sterling Silver. Jede dieser Farben hat ein stylisches, elegantes Metallic-Finish.

    Die Deep Earth Collection wurde im September vorgestellt und mit Volcanic Red und Cobalt Blue am 3. November 2023 eingeführt. Die ersehnte Sterling Silver-Farbe wird Anfang 2024 eingeführt. Jeder Artikel kann über direct.playstation.com und teilnehmende Händler erworben werden.

    Veröffentlichungsdatum: 3. November 2023 (Volcanic Red/Cobalt Blue) und ab 26. Januar 2024 (Sterling Silver)

    Helldivers II

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Wer sich ein gruppenfreundlicheres Abenteuer wünscht, wird bei Helldivers II fündig. Dieser Third-Person-Team-Shooter konfrontiert euch und euer Team von Tauchern mit außerirdischen Gegnern und stellt euch die Fülle von Waffen zur Verfügung, von denen ihr profitiert – und die ihr auch braucht – um eine intergalaktische Bedrohung abzuwehren. Von Flammenwerfern über Geschütztürme bis hin zu massiven Explosion – es gibt viele Tools, mit denen ihr den kosmischen Sieg sichern könnt. Natürlich können all diese Faktoren auch der Untergang eurer Verbündeten sein, da im Spiel der Beschuss durch eigene Truppen dauerhaft aktiviert ist.

    Veröffentlichungsdatum: 8. Februar 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Pulse Elite Wireless-Headset

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Das Pulse Elite Wireless-Headset ist das neueste Zubehör für die PS5 und verleiht eurem Gaming-Erlebnis eine Audioleistung der Spitzenklasse. Es verwendet planare Magnettreiber, die normalerweise in Premium-Kopfhörern für professionelle Soundtechniker zu finden sind, sodass ihr in den Spielen genau das hören könnt, was die Entwickler beabsichtigt haben.

    Pulse Elite ist mit einem einklappbaren Mikrofon ausgestattet, das KI-unterstützte Rauschunterdrückung nutzt, sodass eure Stimme im Mittelpunkt steht und störende Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden. Dieses Wireless-Headset bietet naturgetreuen Spitzenklang für eure Lieblingstitel, vollgepackt mit satten, subtilen Details und tiefen Bässen, die eine völlig neue Spielerfahrung eröffnen und PlayStation zu einem ganz neuen Erlebnis machen.

    Veröffentlichungsdatum: Ab 21. Februar 2024

    Final Fantasy VII Rebirth

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Nachdem Square Enix im Jahr 2020 mit Final Fantasy VII Remake wie ein fetter Chocobo eingeschlagen und uns mit Final Fantasy VII Remake Intergrade einen weiteren Leckerbissen serviert hat, wird die Geschichte von Cloud und Co. in Final Fantasy VII Rebirth fortgesetzt.

    Es gibt mehr Geschichten und offene Gebiete zu erkunden und an jeder Ecke warten weitere Überraschungen. Eine dieser Überraschungen wurde bereits enthüllt: Neue Story-Inhalte werden um den legendären Soldaten Zack (Protagonist des FFVII-Prequel Crisis Core – Final Fantasy VII – Reunion) herum erstellt. Möchtet ihr mehr erfahren? Seht euch die erweiterten Fragen und Antworten des PS-Blogs an, in denen das kreative Team des Spiels Hinweise darauf gegeben hat, was uns erwartet, wenn wir die Grenzen von Midgar überschreiten.

    Veröffentlichungsdatum: 29. Februar 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5

    Foamstars

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Teambasierte Spielereien sind nicht auf das andere Ende des Kosmos beschränkt. Zurück auf der Erde erwartet euch eine alternative Art von taktischer Action: der kompetitive und muntere Party-Team-Shooter Foamstars von Square Enix.

    Dieses 4-gegen-4-Online-Partyspiel versetzt Spieler in eine Arena mit einem einfachen Ziel: Den Platz mit möglichst viel Schaum zu füllen und die Gegner zu besiegen. Jeder Charakter in diesem Hero-Shooter hat einzigartige Waffen und Angriffe. Diese schaumigen Angriffe können nicht nur dazu genutzt werden, feindliche Spieler zu besiegen, sondern auch um Verbündete zu verteidigen, den Boden zu bedecken, um die Bewegungsgeschwindigkeit zu erhöhen und das Gelände um sie herum zu ändern, um Aussichtspunkte zu schaffen.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Square Enix | PS5, PS4

    Rise of the Ronin

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Team Ninja stellt sein Können des Action-Genres, wie in Nioh und der Ninja Gaiden-Reihe gesehen, mit dem Action-Rollenspiel Rise of the Ronin unter Beweis.

    Rise of the Ronin ermöglicht es Spielern, ihr eigenes Schicksal zu schmieden und in die letzten Jahre der Edo-Zeit in Japan zu reisen. Dieses Open-World-Rollenspiel gibt den Spielern die vollständige Kontrolle über ihre eigene dynamische Geschichte und ermöglicht es ihnen, verschiedene Entscheidungen zu treffen, die sie auf verschiedene Seiten der verfeindeten Fraktionen stellen werden. Trotz alledem ist sich Team Ninja sicher, dass sie ihre spezielle Art von tiefgründigen, aber dennoch zugänglichen Kämpfen auch in diesem neuen Abenteuer, das 2024 erscheint, beibehalten werden.

    Veröffentlichungsdatum: 22. März 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Stellar Blade

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Stellar Blade ist zwar der erste Konsolentitel des koreanischen Entwicklers Shift Up, doch das Adventure-Spiel sieht in der Tat vielversprechend aus. Stellar Blade ist ein Action-Adventure-Spiel, das nächstes Jahr für die PlayStation 5 erscheint. Dieses Hack-and-Slash-Game gibt Spielern die Kontrolle über die stylische Heldin Eve, während sie die Naytibas bekämpft, eine Macht, die die Erde verwüstet, während überlebende Menschen in eine Weltraumkolonie entfliehen.

    Stellar Blade kombiniert scharfe Action mit brillanter Grafik und einer ausgereiften Geschichte, um etwas ganz Neues zu schaffen. Die Spieler müssen eine ausgewogene Offensive und Verteidigung meistern, um gegen die Horden von Gegnern aus einer anderen Welt zu überleben.

    Veröffentlichungsdatum: 2024 | Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | PS5

    Destiny 2: Die Finale Form

    PlayStation im Jahr 2024: Highlights

    Bungies Saga über Licht und Dunkelheit setzt sich in dieser achten Erweiterung von Destiny 2: Die Finale Form fort. Der galaxieübergreifende Konflikt, der die Saga geprägt hat, findet hier seinen Höhepunkt, während Legenden aus der ganzen Galaxie zusammenkommen, um die bisher größte Konfrontation zu bewältigen. Neue Supers, Rüstungen, Waffen und mehr werden den Spielern dabei helfen, sich der verdrehten Realität zu stellen, während das neue Ziel, das bleiche Herz, die Wächter mit zwei Dungeons konfrontieren wird, die für Besitzer des Jahrespasses verfügbar sein werden.

    Veröffentlichungsdatum: 4. Juni 2024 | Herausgeber: Bungie | PS5, PS4

    Auf welche PlayStation-Veröffentlichung freut ihr euch 2024 ganz besonders?

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2024: A Plague Tale: Requiem, Evil West, Nobody Saves the World

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2024: A Plague Tale: Requiem, Evil West, Nobody Saves the World

    Reading Time: 4 minutes

    Wir freuen uns sehr, euch heute die monatlichen PlayStation Plus-Spiele für den ersten Monat im neuen Jahr 2024 präsentieren zu dürfen. Die Januar-Titel A Plague Tale: Requiem, Evil West und Nobody Saves the World stehen PlayStation Plus-Mitgliedern ab Dienstag, 2. Januar, bis Montag, 5. Februar, zur Verfügung. Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

     A Plague Tale: Requiem | PS

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2024: A Plague Tale: Requiem, Evil West, Nobody Saves the World

    In dieser Fortsetzung des preisgekrönten Abenteuers “A Plague Tale: Innocence” reisen Amicia and Hugo Richtung Süden in neue Regionen und pulsierende Städte, nachdem sie ihrer verwüsteten Heimat entflohen sind. Dort versuchen sie, ein neues Leben zu beginnen und Hugos Fluch unter Kontrolle zu bekommen. Als Hugos Kräfte jedoch von Neuem erwachen, kehren Tod und Zerstörung in Form von alles verschlingenden Horden von Ratten zurück. Zur erneuten Flucht gezwungen, setzen die Geschwister ihre Hoffnung auf eine prophezeite Insel, die den Schlüssel zur Rettung von Hugo darstellen könnte. Ihr erfahrt in einem verzweifelten Überlebenskampf, was es kostet, das Leben seiner Liebsten zu retten, und stellt euch Gegnern und Herausforderungen mit verschiedensten Waffen, Werkzeugen und übernatürlichen Kräften.

    Evil West | PS4, PS5 

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2024: A Plague Tale: Requiem, Evil West, Nobody Saves the World

    Eine dunkle Bedrohung liegt über dem Wilden Westen. Als einer der verbliebenen Agenten einer geheimen Vampirjäger-Organisation seid ihr die letzte Verteidigungslinie zwischen der Menschheit und dem tief verwurzelten Schrecken, der im Schatten lauert. Mit euren Schusswaffen, eurer Elektrofaust und diversen Gadgets lasst ihr die Hölle auf Erden los. Tötet blutrüstige Monstrositäten als einsamer Wolf oder im Koop mit einem Freund. Geht in einer narrativen Kampagne auf Erkundung, stürzt euch in Kämpfe und rüstet eure Waffen und Jagdwerkzeuge auf. Schaltet Boni frei, um eure Fähigkeiten als Monsterjäger zu verbessern, und besiegt die übernatürlichen Horden auf eure eigene Art.

    Nobody Saves the World | PS4, PS5

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Januar 2024: A Plague Tale: Requiem, Evil West, Nobody Saves the World

    Wer kann die Welt retten, wenn ein altes Desaster wieder erwacht? Niemand! (Das seid ihr – ihr seid Niemand.) Meistert in diesem neuartigen Action-RPG von den Machern von Guacamelee die Verwandlungskunst, um eine Schnecke, ein Geist, ein Drache und vieles mehr zu werden. Schließt Quests ab, um mehr als 15 verschiedene und einzigartige Formen zu entdecken, zwischen denen ihr wechseln könnt. Jede bringt ihre eigenen Quests mit sich, die kreativ gelöst werden müssen. Kombiniert Fähigkeiten auf unerwartete Art und Weise, um noch anspruchsvollere Quests freizuschalten und abzuschließen. Entdeckt auf eigene Faust oder online mit einem Freund eine weitläufige Oberwelt, bahnt euch einen Weg durch sich verändernde Dungeons, stoppt das Desaster und rettet die Welt!

    Warframe: Syrinx Collection – exklusives PlayStation Plus-Paket

    Zusätzlich zu den monatlichen Spielen wird am 2. Januar auch die Warframe Syrinx Collection veröffentlicht. Dieses exklusive PlayStation Plus-Paket enthält mehrere Waffen, Rüstungen und Gegenstände für den kostenlosen Sci-Fi-Multiplayer-Action-Titel von Digital Extreme. Nach dem Download sind alle Dateien sofort in eurem Warframe-Inventar verfügbar, unabhängig davon, ob ihr ein neuer oder bestehender Spieler seid. 

    Das Paket enthält:

    • Syrinx Brustplatte
    • Syrinx Schulterplatten
    • Syrinx Beinplatten
    • Baza-Gewehr
    • Cassowar Stangenwaffe
    • Sturm-Farbpalette
    • Essential Mod Bundle Basisschaden
    • Essential Mod Bundle Kritischer Schaden
    • 2 Orokin-Beschleuniger
    • 170 Platinum
    • 7-Tage-Affinitätsbooster
    • 7-Tage-Credit-Booster

    Ihr könnt dieses Paket zusätzlich zu den monatlichen Spielen von PlayStation Plus im PlayStation Store finden und herunterladen. Lade dir Warframe aus dem PlayStation Store herunter, um darauf zuzugreifen.

    Dies ist die letzte Chance: Ladet euch die monatlichen Spiele für den Dezember herunter

    PlayStation Plus-Mitglieder können bis 1. Januar Lego 2K Drive, PowerWash Simulator und Sable zu ihrer Spielebibliothek hinzufügen.

    PlayStation Plus Spotify-Playlist

    Außerdem findet ihr auf Spotify unsere von den monatlichen PlayStation Plus-Spielen inspirierte Playlist, die jeden Monat mit neuen Songs aktualisiert wird.

    Website: LINK

  • Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Reading Time: 7 minutes

    Wenn ihr vor kurzem eine PlayStation 5-Konsole erworben habt, seid ihr hier genau richtig. Wir sind uns sicher, dass ihr am liebsten sofort in die PS5-Bibliothek mit ihren innovativen und hochgelobten Titeln eintauchen möchtet. Die Auswahl an hochwertigen Titeln ist groß, aber bevor ihr euch ins Getümmel stürzt, möchten wir einen Blick auf einige der einzigartigen Funktionen werfen, die eure neue PS5-Konsole so besonders machen.

    Dieser Leitfaden bietet euch einen Überblick über einige der besten Spielerlebnisse, die PS5 zu bieten hat. Einen ausführlichen technischen Leitfaden findet ihr auf PlayStation.com.

    Euer DualSense-Controller

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Das erste, was ihr nach dem Einschalten der PS5-Konsole in den Händen haltet, ist wahrscheinlich der DualSense Wireless-Controller. Mit diesem schlanken und ergonomischen Controller könnt ihr nicht nur Spiele spielen – er verfügt auch über eine Vielzahl von Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern. Schauen wir uns das genauer an:

    Touchpad: In der Mitte befindet sich ein Touchpad. Bei einigen Spielen wird das Touchpad durch Wischbewegungen oder als berührungsgesteuerter Cursor verwendet. Das Touchpad kann in der Regel wie jede andere Taste betätigt werden.

    Haptisches Feedback: Dank der modernen Controller-Empfindungen könnt ihr in Spielwelten versinken. In zahlreichen Spielen spürt ihr jeden Rückstoß, jeden Aufprall und jede Erschütterung, von subtil bis erschütternd.

    Adaptive Trigger: Die L2- und R2-Tasten des DualSense-Controllers ändern ihre Spannung je nach Spielgeschehen und sorgen so für ein noch nie dagewesenes Spielgefühl. So spürt ihr den Widerstand, wenn euer Charakter eine Bogensehne zurückzieht oder eine Waffe abfeuert.

    Create-Taste: Speichert eure schönsten Spielerinnerungen, seien es epische Siege oder lustige Misserfolge, mit nur einem Tastendruck. Ihr könnt Screenshots, Videoclips und vieles mehr speichern und sie online mit Freunden oder der ganzen Welt teilen.

    Astro’s Playroom

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Möchtet ihr die Möglichkeiten eures DualSense-Controllers kennenlernen? Dann stürzt euch in Astro’s Playroom, ein 3D-Plattformer, der auf der High-Speed-SSD eurer PS5-Konsole vorinstalliert ist. Das Spiel steht nach dem Hochfahren sofort zur Verfügung, ein Download ist nicht nötig – warum also nicht gleich loslegen? Es stellt die immersiven Funktionen der PS5 auf wunderbare Weise unter Beweis. Das Spiel wird euch vom ersten Moment an in seinen Bann ziehen, sobald ihr spürt, wie Astros kleine Metallfüße über das Gelände stapfen und der Soundtrack erklingt.

    PlayStation Plus-Spiele entdecken

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Besonders gut lässt sich die Vielfalt der PlayStation-Bibliothek mit PlayStation Plus entdecken. Mit einer monatlichen oder 12-monatigen Mitgliedschaft bietet PlayStation Plus je nach gewähltem Tarif zusätzliche Vorteile und eine große Auswahl an hochwertigen Spielen der verschiedenen PlayStation-Generationen.

    PlayStation Plus Essential: Essential-Mitglieder können ihrer Bibliothek monatlich drei PlayStation Plus-Spiele hinzufügen und erhalten außerdem Zugriff auf Online-Multiplayer, Rabatte im PlayStation Store und vieles mehr.   Löst ihr die Titel innerhalb des angebotenen Monats ein, könnt ihr sie behalten und spielen, solange ihr PlayStation Plus-Mitglied seid.

    PlayStation Plus Extra: Extra-Mitglieder profitieren nicht nur von den Vorteilen des Essential-Tarifs, sondern erhalten auch Zugriff auf den PlayStation Plus-Spielekatalog mit Blockbustern und Indie-Spielen der PS5- und PS4-Generation. Vielleicht hat euch Ghost of Tsushima fasziniert oder ihr wollt die von Shiba inspirierten Rätsel von Humanity selbst entdecken. Möglicherweise möchtet ihr auch nur etwas ungewöhnliches ausprobieren, wie zum Beispiel den Indie-Hit Sea of Stars.

    PlayStation Plus Premium/Deluxe: Premium-Mitglieder genießen alle oben genannten Vorteile und haben zusätzlich Zugriff auf den PlayStation Plus-Klassikerkatalog*. Diese Bibliothek mit unvergesslichen PlayStation-Spielen umfasst sämtliche Spiele aus der Zeit der ersten PlayStation. Erfahrt, wie die Resident Evil-Saga begann, oder schwelgt in euren Erinnerungen an die Zeit nach der Schule mit Sly Cooper. Es gibt viel zu entdecken und mit der Rückspulfunktion könnt ihr euch für einige herausfordernde Momente auf der ersten PlayStation rächen (netter Versuch, Hunde im Flur von Resident Evil).  Premium-/Deluxe-Mitglieder erhalten außerdem Zugang zu Spiele zum Testen der angesagtesten PS5-Neuerscheinungen – und wenn euch das Spiel gefällt, wird euer Fortschritt auf die Vollversion übertragen, wenn ihr euch zum Kauf entschließt. Spieler, die PlayStation Plus Premium nutzen können, erhalten außerdem Zugang zum Cloud-Streaming.

    Auf der Suche nach noch mehr Tipps für die ersten Schritte mit PlayStation Plus? Dann besucht PlayStation.com.

    Share Play und Aktivitätskarten

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Der Online-Zugang mit eurer PS5 eröffnet euch ganz neue Möglichkeiten, Spiele alleine oder mit Freunden zu spielen (findet und fügt Freunde in eurer Game Base hinzu). Auch wenn ihr keine Multiplayer-Spiele online spielt, könnt ihr eure Erfahrungen mit Spielern auf der ganzen Welt entdecken und teilen, sodass jedes Spiel zu einem gemeinsamen Erlebnis wird. Wenn ihr online seid und ein Spiel im PS5-Menü markiert, seht ihr zahlreiche Informationen zum Spiel, darunter Updates, verfügbare herunterladbare Inhalte, spielende Freunde, aktuelle Gameplay-Clips und Trophäenfortschritte.

    Auf der PS5 könnt ihr Share Play nutzen, um euren Bildschirm zu teilen, die Steuerung an andere zu übertragen oder gemeinsam mit Freunden zu spielen. Ihr möchtet in das Spiel eines Freundes einsteigen, auch wenn es keinen Online-Multiplayer gibt? Oder möchtet ihr euren Freunden in einem Kampfspiel beibringen, wie man die geniale Kombo ausführt, die ihr entdeckt habt? Mit Share Play könnt ihr schnell laufenden Spielen beitreten, andere einladen, euch live beim Spielen zuzusehen, oder sogar wie ein zweiter Spieler vor Ort einem Spiel beitreten.

    Durch Drücken der mittigen PlayStation-Taste auf dem DualSense-Controller während des Spiels wird das Control Center geöffnet. Hier findet ihr eine weitere wichtige Funktion der PS5: Aktivitätskarten. Diese Karten haben verschiedene Funktionen, die von Spiel zu Spiel variieren und von der Anzeige des aktuellen Fortschritts in einem Abschnitt der Spielgeschichte bis hin zum sofortigen Einstieg in bestimmte Aktivitäten und Nebenquests ohne langwierigen Neustart des Spiels reichen.

    PS5-Spiele, die ihr unbedingt spielen müsst

    Für großartige Spielerlebnisse: Der neue Leitfaden für PS5-Eigentümer

    Freut ihr euch schon darauf, die besten Inhalte der PlayStation 5-Bibliothek zu entdecken? Hier sind einige der besten Titel für PlayStation 5, die ihr unbedingt ausprobieren solltet.

    The Last of Us Part I: Das erste Kapitel von Naughty Dogs epischem Drama um das Überleben in einer furchterregenden postapokalyptischen Welt, das von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Vorteile der modernen PlayStation 5-Hardware auszuschöpfen.

    PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von The Last of Us Part I für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.

    God of War Ragnarök: Die preisgekrönte Saga von Kratos und Atreus geht weiter und bietet mitreißende Spannung und intensive Kämpfe in den rauen Neun Welten.

    PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.

    Baldur’s Gate III: Baldur’s Gate 3, das bei den Game Awards 2023 als Spiel des Jahres ausgezeichnet wurde, ist ein umfangreiches Rollenspiel mit strategischen, rundenbasierten Kämpfen, zahlreichen Gameplay-Optionen und unvergesslichen Charakteren.

    PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.

    Cyberpunk 2077: Studio CD Projekt Red, welches die Witcher-Trilogie entwickelt hat, liefert den Spielern ein rasantes Open-World-Science-Fiction-Abenteuer mit atemberaubenden Aussichten und einem unglaublichen Maß an Spielfreiheit und Spieltiefe.

    PlayStation Plus-Spiele zum Testen*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist eine Testversion von für PlayStation Plus Premium/Deluxe-Mitglieder verfügbar.

    Elden Ring: Der Autor George R. R. Martin und die weltberühmten Entwickler von From Software erschaffen ein stimmungsvolles Action-/Fantasy-Epos, das für alle, die mutig genug sind, in das Spiel einzutauchen, reichlich Geheimnisse und Herausforderungen bereithält.

    Demon’s Souls: Erlebt das Spiel, das ein ganzes Genre begründet hat, in einer Neuauflage für PlayStation 5. Könnt ihr die Herausforderung meistern und den Zorn des Old One besänftigen?

    PlayStation Plus-Spielekatalog*: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist Demon’s Souls für PlayStation Plus Extra- und Premium/Deluxe-Mitglieder als Teil des Spielekatalogs erhältlich.

    Final Fantasy XVI: Ein kühnes neues Kapitel der meistverkauften RPG-Reihe erwacht auf der PS5 zum Leben. Eine fesselnde Fantasy-Geschichte, ein neues Kampfsystem und alte Traditionen aus Final Fantasy verschmelzen zu einem der visuell beeindruckendsten Abenteuer von Square Enix.

    Resident Evil 4: Eines der beliebtesten Resident Evil-Spiele kehrt zurück – und es ist brutaler und furchterregender als je zuvor.  Leon Kennedys Reise in ein kleines Dorf in Spanien, um dort die Tochter des Präsidenten vor einem bizarren Kult zu retten, entwickelt sich zu einem lebenden Albtraum.

    Marvel’s Spider-Man 2: Insomniac Games beweist mit Spider-Man einmal mehr sein Können! Peter Parker und Miles Morales schwingen sich durch Marvels New York, um es mit einigen ihrer größten und schlimmsten Feinde aufzunehmen, darunter Kraven, Venom und den Lizard.

    Wir hoffen, dass ihr mit eurer neuen PlayStation 5 ein paar tolle Spiele und großartige Spieler entdeckt. Und wenn ihr schon lange PlayStation spielt, heißt alle Neulinge auf jeden Fall herzlich willkommen! Auf der Suche nach noch mehr tollen PS5-Spielen? Auf PlayStation.com findet ihr zahlreiche Empfehlungen für die PS5.


    *Die Verfügbarkeit der Titel variiert je nach Region und Tarif. Weitere Einzelheiten und Updates zu PlayStation Plus-Angeboten findet ihr unter https://www.playstation.com/Plus. PlayStation Plus ist ein fortlaufendes Abonnement mit einer regelmäßigen Abonnementgebühr, die automatisch (zum dann im PS Store geltenden Preis) in regelmäßigen und bei Abschluss des Abonnements festgelegten Abständen berechnet wird, bis die Kündigung erfolgt. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms

    Website: LINK

  • Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo Leute. Das Jahr 2023 war ein herausragendes Jahr für Spiele, da wir mit der Veröffentlichung unzähliger erstklassiger Titel beglückt wurden. Hoffentlich konntet ihr alle neue Lieblingsspiele entdecken, die euch umgehauen und ein tolles Spielerlebnis beschert haben.

    Unter den zahlreichen Titeln, die auf PlayStation 5, PlayStation 4 und PlayStation VR2 veröffentlicht wurden, möchte ich 11 Indie-Spiele vorstellen, die meine persönlichen Favoriten des Jahres 2023 waren.

    A Space for the Unbound

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Dieses herzerwärmende Abenteuerspiel, das von indonesischen Entwicklern produziert wurde, zeichnet sich durch lebendige Grafiken aus, die an den bezaubernden Stil der Filme von Regisseur Makoto Shinkai erinnern. Es handelt von einer magischen Geschichte über Träume und über die Liebe zwischen einem Jungen und einem Mädchen. Werden die beiden, die durch einen Unfall auseinandergerissen wurden, jemals wieder zueinander finden? Spielt es durch, um es herauszufinden.

    The Legend of Tianding

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, während der japanischen Herrschaft in Taiwan, gab es einen legendären Helden namens Tianding, der die korrupte Elite bekämpfte, die Reichen bestahl und das einfache Volk rettete. Das Spiel bietet rasante Side-Scrolling-Action vor der wunderschönen, künstlerisch gestalteten Kulisse Taiwans. Außerdem sind im Spiel verschiedene historische Dokumente aus dieser Zeit enthalten, die sehr interessant ist.

    Before Your Eyes

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Habt ihr schon mal während eines Spiels geweint? In diesem Titel schreiten die Szenen mit jedem Blinzeln des Spielers voran. Es handelt sich um ein exklusives PS VR2-Abenteuer, in dem ihr das flüchtige Leben eines jungen Mannes nacherleben könnt, der zu früh von uns gegangen ist. Vermutlich werdet ihr in den letzten Momenten den Tränen nahe sein.

    Tchia

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Der von einem Team aus Neukaledonien entwickelte, entspannende Sandbox-Actiontitel spielt auf mehreren wunderschönen Inseln. Die Protagonistin Tchia verfügt über eine einzigartige Fähigkeit namens “Seelensprung”, die es ihr ermöglicht, Vögel, Fische, andere Tiere und sogar Kieselsteine zu bewohnen und deren Fähigkeiten zu nutzen. Das verleiht dem Gameplay einen besonderen Touch.

    Dredge

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Stellt euch ein Spiel vor, das Angeln mit Horror verbindet – wer hätte gedacht, dass eine solch unerwartete Kombination so viele Spieler fesseln würde? In diesem Spiel ist euer Boot der Hauptcharakter. Bei Nacht durchquert ihr gefährliche Gewässer, erkundet nach und nach die Umgebung und verbessert euer Boot. Die Herausforderung besteht darin, zu wissen, wann man das Spiel beenden und Feierabend machen sollte.

    Humanity

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    In diesem Spiel werden Massen von gesichtslosen Menschen von einem einzelnen Shiba Inu angeführt. Es ist ein faszinierendes Rätselabenteuer, das die Spieler mit der philosophischen Frage konfrontiert, was es bedeutet, ein Mensch zu sein. Darüber hinaus können die Spieler selbst erstellte Spielabschnitte teilen und durchspielen.

    Synapse

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Dieser Ego-Shooter nutzt die Blickerfassungstechnologie von PS VR2, um Feinde und Objekte auszuwählen und sie dann mit einer Bewegung des Sense-Controllers zu greifen, schweben zu lassen und zu werfen. Vor einer minimalistischen, aber wunderschönen Kulisse setzen die Spieler in diesem fesselnden 3D-Actionspiel ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten ein, um die drohenden Gefahren zu überwinden.

    Viewfinder

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Manchmal kann ein kleiner Perspektivwechsel dabei helfen, Hindernisse zu überwinden. In diesem Spiel werden durch das Platzieren von Polaroid-Fotos, die ihr während des Spiels aufnehmt, auf magische Weise neue Pfade und Objekte erzeugt. Das ist das innovativste Spiel, das ich dieses Jahr kennengelernt habe.

    Eternights

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Der Entwickler Jae gab die Sicherheit eines festen Jobs für seinen Traum auf, ein Spiel zu entwickeln, das 3D-Action mit einer Dating-Simulation verbindet. Am Ende des Spiels müsst ihr einem eurer Begleiter eure Gefühle gestehen.

    Cocoon

    Shuhei Yoshidas Indie-Lieblingsspiele für PlayStation im Jahr 2023

    Cocoon zeigt, was ich für ein schönes Spieldesign halte: ein Bildschirm ohne Benutzeroberfläche und ohne jede Form von Tutorial, und dennoch versteht der Spieler intuitiv, was zu tun ist. Dies ist ein neues Rätselabenteuer von den Machern des zeitlosen Klassikers Inside. Das Spiel begeistert immer wieder mit seinen mysteriösen Rätseln.

    TrinityS

    Wer MMORPG-Bosskämpfe mag, jedoch keine Zeit hat, sie zu erreichen, für den ist dieses Spiel wie gemacht. Ihr (und bis zu zwei andere Spieler) könnt euch im Koop-Modus durch eine Reihe knallharter Bosskämpfe schlagen. Die einzigartige und außergewöhnliche Aktionsmechanik ermöglicht es den Spielern, auf mächtige Stärkungszauber zuzugreifen, je länger sie an Ort und Stelle stehen.

    Website: LINK

  • LEGO Fortnite: Ein kreativer Spielplatz für Gamer jeden Alters

    LEGO Fortnite: Ein kreativer Spielplatz für Gamer jeden Alters

    Reading Time: 5 minutes

    Survival und Crafting sind genau das Richtige für euch? Dann solltet ihr unbedingt LEGO Fortnite eine Chance geben! Die neue Spielerfahrung erweitert das Angebot des Battle-Royale-Shooters massiv.

    Erst einmal vorweg: Genau wie für die Battle-Royale-Erfahrung müsst ihr keinen Cent bezahlen! Ladet euch einfach Fortnite aus dem PlayStation Store herunter. Habt ihr das Spiel schon, müsst ihr keinen zusätzlichen Download vornehmen. Es handelt sich bei LEGO Fortnite nämlich um eine neue Spielerfahrung, die innerhalb von Fortnite zu finden ist.

    Öffnet den Entdecken-Bildschirm, nachdem ihr das Spiel gestartet habt. Unten findet ihr die Von Epic Reihe, wo ihr “LEGO Fortnite” starten könnt.

    Auf dem Startbildschirm habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr erstellt eure eigene Welt oder ihr tretet der Welt eines Freundes bei. Fällt eure Wahl auf Ersteres, dann könnt ihr verschiedene Optionen auswählen, um die Spielerfahrung nach euren Vorstellungen zu kreieren.

    Überlebenskampf oder grenzenloses Bauen – ihr habt die Wahl

    Eine weitere Entscheidung ist die Modus-Wahl. Wie sich die zwei verfügbaren Modi voneinander unterscheiden, erklären wir nachfolgend:

    Überlebensmodus: Eine interessante Survival-Erfahrung! Sammelt Ressourcen, stellt nützliche Gegenstände her (“Crafting”) und errichtet Gebäude. Während ihr durch die LEGO-Welt streift, begegnen euch zudem gefährliche Kreaturen. Somit müsst ihr euch auch Konfrontationen stellen.

    Sandbox-Modus: Die besonders Kreativen unter euch können hier Bauwerke verschiedenster Art bauen. Unendliche Ressourcen stehen euch zur Verfügung, weshalb ihr eure Kreativität voll ausleben dürft.

    Der Überlebensmodus kann als Standard-Variante angesehen werden. Startet am besten hier, um das Spielprinzip zu erlernen. Von Null an baut ihr euch ein eigenes Dorf auf, das mit der Zeit immer größer wird. Sammelt dafür fleißig Ressourcen in einer bezaubernden Spielwelt, die abwechslungsreiche Landschaften zu bieten hat.

    Doch Vorsicht! Ihr trefft auf euren Erkundungstouren immer wieder feindliche Kreaturen, mit denen ihr euch zu Beginn nicht anlegen solltet. Gott sei Dank trefft ihr auch freundlich gesinnte Charaktere in der Umgebung, von denen ihr manche für euer Dorf gewinnen könnt. Zum Beispiel treibt der altbekannte Muskelkater sein Unwesen in der Gegend.

    Je mehr Ressourcen ihr gesammelt habt, desto besser. Erschafft damit immer größere Bauwerke und schaut eurem Dorf beim Wachsen zu. 

    Gemeinsam spielen für noch mehr Spaß

    Alleine müsst ihr euer LEGO-Abenteuer übrigens nicht angehen. Nein, ihr habt die Möglichkeit, euch mit bis zu sieben Spielern zusammenzuschließen! Überreicht euren Freunden dafür einen Schlüssel, sodass sie eure Welt jederzeit betreten können. Ob ihr gerade online seid, spielt dabei keine Rolle.

    So können Eltern ihr Kind schützen

    Die Voraussetzung für “LEGO Fortnite”: Ein Benutzerkonto bei Epic Games. Ist der Spieler dahinter jünger als 13 Jahre, erstellt er automatisch ein eingeschränktes Konto. Hier ist für das Nutzen bestimmter Funktionen die Zustimmung der Eltern notwendig. Hierbei können Elternteile verschiedene Einstellungen in Anspruch nehmen

    Um das eigene Kind zu schützen, können Mama und Papa die Kindersicherung von Epic Games nutzen. Startet dafür “Fortnite”, öffnet das Hauptmenü und drückt auf das Zahnrad-Symbol. Darüber gelangt ihr in die Einstellungen, wo ihr auf die Kindersicherung zugreifen könnt.

    Um unberechtigten Zugriff zu vermeiden, muss jedes Mal eine sechsstellige PIN eingegeben werden, die ihr anfangs festlegt. Macht ihr das, könnt ihr verschiedene Einstellungen tätigen.

    Berechtigungen für den Sprach- und Text-Chat: Stellt ein, mit wem euer Kind über den Ingame-Chat schreiben beziehungsweise sprechen kann. Die Option “Nur Freunde” zum Beispiel beschränkt den Kontakt auf Spieler, die der Freundesliste des Kindes angehören. Wer Bedenken hat, kann den Chat auch ganz ausstellen.

    Einstellungen für Käufe: Legt fest, dass eure PIN für die Kindersicherung vor einem Kauf eingegeben werden muss.

    PIN aktivieren für Freundschaftsanfragen: Damit euer Kind Freundschaftsanfragen senden oder annehmen kann.

    Des Weiteren hat jede Insel eine eigene Altersfreigabe. Dadurch können Eltern bestimmen, welche Inseln ihr Kind überhaupt besuchen darf.

    Im Übrigen verfügt die PlayStation 5 über eine allgemein geltende Kindersicherung. Ruft dazu Einstellungen -> Familie und Kindersicherung auf, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.

    Sowohl der Spielspaß als auch die Sicherheit ist also gewährleistet in “LEGO Fortnite”. Stürzt euch jetzt rein in eure eigene Sandbox-Welt und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

    Website: LINK

  • Final Fantasy XVI Echoes of the Fallen: Die Suche nach dem verlorenen Mutterkristall

    Final Fantasy XVI Echoes of the Fallen: Die Suche nach dem verlorenen Mutterkristall

    Reading Time: 4 minutes

    Eure Abenteuer in Valisthea sind noch lange nicht zu Ende: In der Erweiterung Echoes of the Fallen erwartet euch in Final Fantasy XVI ein neuer Auftrag, in dem ihr das Geheimnis der Dämmerkristalle lüften und euch einem gefährlichen Gegner stellen müsst. Bevor ihr euch mit Clive Rosfield, seinem Bruder Joshua und Jill Warrick auf die Reise machen könnt, müsst ihr im Hauptspiel kurz vor der finalen Schlacht stehen.

    Habt ihr auf der Weltkarte Ursprung freigeschaltet und die Nebenquests Blumen für ein Lächeln sowie Wo ein Wille ist … erfolgreich abgeschlossen, steht euch der neue Auftrag Echos der Gefallenen zur Verfügung. Den erhaltet ihr von der Händlerin Charon, die euch eine neue Art von Kristall zeigt, der erst kürzlich auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht ist. Das weckt natürlich euer Interesse, denn die sogenannten Dämmerkristalle scheinen Splitter eines bisher unbekannten Mutterkristalls zu sein.

    Bevor ihr euch auf den Weg macht, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, holt ihr euch erst einmal eure Bonusgegenstände ab. Im Systemmenü findet ihr das legendäre Panzerschwert aus Final Fantasy VII und mit der Notenrolle: Away (1987) großartige Retro-Chip-Tune-Musik, die ihr am Orchestrion abspielt.

    So ändert ihr das Aussehen eurer Waffe

    Die Werte des Panzerschwerts sind nicht besonders hoch, ihr werdet zu diesem Zeitpunkt sicherlich schon über eine stärkere Waffe verfügen. Trotzdem müsst ihr nicht auf die ikonische Optik verzichten, denn seit dem letzten Update von Final Fantasy XVI könnt ihr das Aussehen eures Schwertes nach euren Wünschen anpassen.

    Besucht dafür den nächstgelegenen Arete-Stein und wählt den Menüpunkt Aussehen. Nun verpasst ihr eurer aktuell ausgerüsteten Waffe einfach den neuen Look und schwingt das Schwert wie einst Cloud Strife in Final Fantasy VII.

    Das Erbe der Gefallenen

    In der Hafenstadt Port Isolde kommt ihr schnell auf die Spur von einigen Schwarzhändlern, die euch nach einer Verfolgungsjagd mehr oder weniger freiwillig zum Fundort der Dämmerkristalle führen. Bevor ihr den versteckten Zugang zum Weisenturm betretet, solltet ihr euch noch einmal mit Heil- und Supertränken eindecken, denn auf den Etagen des gigantischen Bauwerks erwarten euch knackige Kämpfe gegen gefährliche Gegnergruppen und Minibosse sowie ein wirklich herausfordernder Superboss. Und nehmt euch in Acht vor Feinden, die mit Herdfeuer eine neue Zauberkunst beherrschen und sich mit magischen Kugeln schützen, die euch bei Berührung Schaden zufügen.

    Auf dem Weg zum Gipfel erfahrt ihr spannende Details über die untergegangene Zivilisation der Gefallenen, deren Ruinen ihr überall auf der Welt findet. Was es mit den endlosen Reihen von Tanks auf sich hat, welche Experimente an den Kreaturen im Turm durchgeführt wurden und was genau das automatische Abwehrsystem des Turm beschützen will, das wird erst klar, wenn ihr die Spitze erreicht habt.

    Fantastisches Finale

    Habt ihr die zähen Minibosse, wie zum Beispiel die einäugige Kreatur Angra Mainyu mit ihrer Spezialattacke Todesroulette, die eure ganze Truppe auf einen Schlag auslöschen kann, bezwungen, erwartet euch mit Omega die ultimative Herausforderung. Langjährige Fans kennen den optionalen Superboss aus Final Fantasy V und ahnen bereits, was sie im Kampf gegen das mechanische Ungetüm erwartet.

    Ohne zu viel zu verraten: Es wird episch. Bereitet euch auf einen langen Kampf vor, der sich zwar von anderen Esper-Kämpfen unterscheidet, aber mindestens genauso viel visuelle Kraft besitzt und in seiner Art bisher einzigartig in Final Fantasy XVI ist.

    Rüstet euch mit der Omega-Waffe aus

    Habt ihr das spannende Abenteuer heil überstanden, besucht auf jeden Fall gleich die Werkstatt Zum Blühenden Amboss im Versteck. Hier könnt ihr aus den einzigartigen Materialien, die ihr gesammelt habt, unter anderem die mächtige Omega-Waffe herstellen. Das Schwert aus lebendem Gewebe und synthetischem Material sieht nicht nur bedrohlich aus, sondern katapultiert auch eure Angriffswerte in die Höhe. So könnt ihr der ultimativen Bedrohung im Untergang etwas entspannter entgegensehen.

    Mehr zu Final Fantasy XVI

    Final Fantasy XVI Echoes of the Fallen im PlayStation Store kaufen

    Die Erweiterung Echoes of the Fallen ist entweder einzeln oder als Teil des Erweiterungspasses erhältlich, in dem auch der DLC The Rising Tide enthalten ist, der voraussichtlich im Frühjahr 2024 erscheinen wird.

    Website: LINK

  • Valhalla ruft! Das bietet der kostenlose DLC von God of War Ragnarök

    Valhalla ruft! Das bietet der kostenlose DLC von God of War Ragnarök

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr bekommt nicht genug von Kratos in God of War Ragnarök? Dann wird es euch sicherlich freuen, dass ihr mit Valhalla ab sofort einen neuen und kostenlosen DLC für den PlayStation-Blockbuster herunterladen könnt, in dem der berühmte Spartaner ein weiteres Mal die Hauptrolle übernimmt. Allerdings unterscheidet sich diese herausfordernde Reise deutlich von den vielen Abenteuern, die er bislang bestritten hat.

    Valhalla ruft! Das bietet der kostenlose DLC von God of War Ragnarök

    Eine nachdenkliche Reise für Kratos beginnt

    Die Geschichte von Valhalla ist nach den Ereignissen von God of War Ragnarök angesiedelt und dient somit als Epilog. Ihr müsst das Hauptspiel zwar nicht unbedingt durchgezockt haben, um den DLC zu starten – es wäre jedoch nicht verkehrt, wenn ihr bereits eine Ahnung von all dem hättet, was in der epischen Erzählung rund um Kratos und Atreus passiert. Am Ende liegt die Entscheidung aber ganz bei euch.

    Während sich Sohn Atreus mittlerweile an anderen Orten aufhält, begleiten wir Kratos und Wegbegleiter Mimir bei einer Bootsfahrt, die am Ufer von Walhall endet. Zunächst sind die Türen ins Innere noch verschlossen, doch mit brachialer Kraft gelingt es Kratos, das Tor zu öffnen und damit eine der wohl persönlichsten und nachdenklichsten Reisen zu beginnen, die alles von ihm abverlangen wird.

    Willkommen in Walhall

    Hinter God of War Ragnarök: Valhalla versteckt sich ein Roguelite-Abenteuer, in dem ihr euch nach und nach immer härter werdenden Herausforderungen stellen müsst. Wie schwer die Sache wird, stellt ihr schon beim Betreten von Walhall fest. Bevor ihr euch nämlich den vielen Gegnern und Bossen stellt, verschwindet eure bisherige Ausrüstung auf magische Art und Weise.

    Lediglich eure Waffen mit ihren jeweiligen Fähigkeitsbäumen, ein Schild sowie eine der drei Optionen von Spartas Rage stehen zu Beginn eines Durchgangs zur Verfügung. Und für alle unter euch, die sich nun fragen, was wir mit Durchgang meinen. Weil es sich bei Valhalla um einen Roguelite-Spielmodus handelt, ist der Tod von Kratos im Kampf nicht wirklich das Ende der Reise. Stattdessen kehrt ihr an den Anfang zurück und müsst euch erneut durch die Tiefen von Walhall kämpfen.

    In Walhall ist (fast) alles vergänglich

    Der Tod hat allerdings noch eine weitere schmerzhafte Konsequenz. Während ihr euch gegen die Feinde in Walhall stellt, findet ihr regelmäßig Truhen in der Spielwelt, die euch mit verschiedenen Vorteilen versorgen. Das können Runenangriffe, temporäre Glyphen, Werte-Verbesserungen und viele andere Boni sein, die euch auf eurem Weg helfen werden. Sobald ihr jedoch von einem Gegner erledigt werdet – und ihr euch am Anfang wiederfindet – sind all diese Verbesserungen weg!

    Belohnungen gibt es für eure endlosen Walhall-Durchgänge aber trotzdem – und zwar in Form verschiedener Währungen, die ihr vor den Toren der Prüfungen für permanente Upgrades ausgeben könnt. Dabei spielen Werte wie Stärke, Abwehr, Vitalität, Abklingzeit, Runenkraft oder Glück eine Rolle. Jeder Versuch macht euch also nicht nur stärker, sondern theoretisch auch die Herausforderung etwas einfacher. Weitere Boni gibt es zudem, wenn ihr spezielle Aufträge abschließt oder den nächsten Durchgang mit einem bestimmten Schild und einer markierten Spartas Rage startet.

    Wo bin ich denn hier gelandet?

    Spielerisch werdet ihr euch in God of War Ragnarök: Valhalla mit Kratos von Raum zu Raum kämpfen, die meist mit bekannten Gegnern aus dem Hauptspiel bestückt sind. Habt ihr die Welle an Feinden aus dem Weg geräumt, geht es direkt durch eine weitere Tür zur nächsten Auseinandersetzung. Macht euch allerdings keine Sorgen, wenn ihr häufiger mal ins Gras beißt. Die Geschichte wird immer durch kleine Dialoge oder Sequenzen fortgesetzt – selbst nach dem x-ten Tod. Wer das Ende sehen möchte, wird aber nicht drum herumkommen, alle Bosse zu besiegen.

    Werde Meister deiner selbst

    Liegt das Finale von God of War Ragnarök für euch schon ein bisschen zurück und ihr müsst euch erstmal wieder mit der Steuerung vertraut machen – oder ihr wollt es zunächst einfach etwas ruhiger angehen lassen – dann ist die Auswahl des Schwierigkeitsgrads die richtige Adresse für euch. Der DLC bietet nämlich fünf unterschiedliche Schwierigkeitsoptionen, die die Reise durch Walhall herausfordernder machen. Je mehr ihr euch zutraut, desto höher fallen dann auch die Belohnungen aus.

    Abschließend noch etwas zur Rüstung von Kratos. Vor jedem Durchgang könnt ihr den Look nach euren Wünschen anpassen. Spielerische Vorteile bringt das zwar nicht – es sieht aber immerhin ziemlich cool aus! Außerdem lassen sich auch noch verschiedene Rüstungen im DLC freischalten.

    [Bild: Rüstungen.jpg]

    Eure Zeit in Walhall beginnt jetzt!

    Wie wir anfangs schon erwähnt haben, kann der Valhalla DLC von God of War Ragnarök ohne weitere Kosten für PlayStation 5 und PlayStation 4 heruntergeladen werden. Ihr benötigt nur das Hauptspiel, um anschließend auch das Roguelite-Abenteuer starten zu können. Weitere Details gibt es im PlayStation Store oder imVideo von Inside PlayStation.

    Website: LINK

  • PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Reading Time: 6 minutes

    Auch im neuen Jahr dürfen wir uns alle selbstverständlich wieder auf neue Spiele freuen, die Entwicklerstudios aus aller Welt veröffentlichen werden. Und auf die ersten Highlights müssen wir nicht lange warten! Bereits zum Jahresstart im Januar 2024 bekommen wir so einige Titel geboten, auf die ihr definitiv einen Blick werfen solltet. Was bald auf euch zukommt, erfahrt ihr in unserer Monatsvorschau.

    Prince of Persia: The Lost Crown – 18. Januar 2024

    Den Auftakt macht die Rückkehr der legendären Prince-of-Persia-Reihe von Ubisoft. Fast 14 Jahre nach dem Release von The Forgotten Sands – damals noch für PlayStation 3 – steht mit Prince of Persia: The Lost Crown ein brandneuer Action-Adventure-Plattformer in den Startlöchern. In der Geschichte, die im mythologischen Persien angesiedelt ist, übernehmt ihr die Rolle von Sargon, der sich – mit eurer Hilfe – von einem talentierten Schwertkämpfer zu einer wahren Legende entwickelt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Spiele von Prince of Persia sind mitunter für Fähigkeiten bekannt, mit denen ihr die Grenzen von Raum und Zeit beeinflussen könnt. Und die dürfen natürlich auch in The Lost Crown nicht fehlen. Führt mächtige Kombinationen aus, besiegt die Kreaturen der persisch angehauchten Spielwelt, löst knifflige Rätsel und erfahrt mehr über die Vergangenheit dieses verfluchten Ortes. Vorbesteller der Deluxe Edition können übrigens schon drei Tage früher mit dem Spiel loslegen!

    Prince of Persia The Lost Crown Deluxe Edition

    59,99 Euro 

    Bulletstorm VR – 18. Januar 2024

    Erinnert ihr euch noch an Bulletstorm? Der Shooter von Entwickler People Can Fly ist erstmals im Jahr 2011 erschienen und sorgte damals vor allem wegen seineskreativen Gemetzels mit rasanten Schießereien für Aufsehen. Ab dem 18. Januar 2024 könnt ihr das Spiel nun auf völlig neue Art und Weise erleben – und zwar in der virtuellen Realität! Alle Besitzer eines PlayStation VR2-Headsets dürfen sich mit Bulletstorm VR also auf spektakulären Nachschub vorbereiten.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Bulletstorm VR bietet allerdings nicht nur die Geschichte des hitzköpfigen Weltraumsöldners Grayson Hunt aus dem Hauptspiel, mit dem ihr auf einen brutalen Rachefeldzug über den verlassenen Ressortplaneten Stygia ziehen werdet, sondern auch exklusive Inhalte, die nur in der VR-Version zu finden ist. Hier steht Trishka Novak im Mittelpunkt, mit der ihr mutierte Horden in zwei neuen Levels bekämpft. Alle PlayStation-Plus-Mitglieder sparen bei einer Vorbestellung im PlayStation Store übrigens 10%.

    Bulletstorm VR

    39,99 Euro 

    The Last of Us Part II Remastered – 19. Januar 2024

    Kurz nach dem Jahreswechsel hat auch Naughty Dog ein echtes Highlight für euch! Denn mitThe Last of Us Part II Remastered erscheint die preisgekrönte und emotionale Geschichte von Ellie und Abby nun auch für PlayStation 5. Und es gibt zahlreiche Gründe, warum ihr dieseNeuauflage nicht verpassen dürft. Neben grafischen Verbesserungen, 4K-Auflösung, kürzeren Ladezeiten und DualSense-Support, hat das Team mehrere brandneue Inhalte in das Spiel gepackt.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Herausforderung erwartet euch unter anderem inNo Return – einem Roguelike-Survival-Modus, der exklusiv in der Remastered-Version spielbar sein wird. Wählt einen der unterschiedlichen Charaktere aus dem The-Last-Of-Us-Universum aus und kämpft in jedem Durchgang erneut ums Überleben. Verschiedene Schauplätze, Gameplay-Fähigkeiten und Bosskämpfe sorgen dabei für Abwechslung.

    Das war aber noch nicht alles. Mit den „Verlorenen Levels“ stellt Naughty Dog noch weitere Inhalte zur Verfügung, die aus dem damaligen Originalspiel herausgeschnitten wurden. Dank der Entwickler-Kommentare erhaltet ihr außerdem einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung. Ein Vorteil für alle Besitzer der PS4-Version von The Last of Us Part II: Ihr könnt euch das PS5-Upgrade schon für 10 Euro holen!

    The Last of Us Part II Remastered

    49,99 Euro 

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy – 25. Januar 2024

    Zurück in den Gerichtssaal geht es mit der Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy von Capcom. In der umfangreichen Sammlung schlüpft ihr diesmal nicht nur in die Rolle des legendären Phoenix Wright, sondern auch in die Rolle von Apollo Justice, der als junger Anwalt in die Fußstapfen seines Mentors treten möchte. Und es gibt wieder einige knallharte Fälle im Text-Adventure zu lösen.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Die Trilogie bietet insgesamt 14 Episoden, die bisher in den Spielen von „Apollo Justice: Ace Attorney“, „Phoenix Wright: Ace Attorney – Dual Destinies“ und „Phoenix Wright: Ace Attorney – Spirit of Justice” zu finden waren. Zwei Spezialepisoden, die lediglich als DLC erhältlich waren, sind ebenfalls dabei. Damit warten also 16 Geschichten auf euch! In den Extras könnt ihr euch zudem die Musik der Spiele anhören oder Illustrationen und einen Prolog-Anime ansehen.

    Apollo Justice: Ace Attorney Trilogy

    Tekken 8 – 26. Januar 2024

    Passend zum 30. Jubiläum der Tekken-Reihe dürfen sich Fans ab dem 26. Januar 2024 mitTekken 8 über das nächste Kapitel des Kampfspiels freuen! Und an Inhalten wird es definitiv nicht mangeln. In der Kampagne sowie den Charakter-Episoden erfahrt ihr mehr über die Geschichte und Hintergründe des Tekken-Universums. Insgesamt 32 Kämpfer stehen zum Launch im Roster bereit. Neben bekannten Veteranen wie Jin, Lili, Paul, Asuka, Hwoarang oder Nina, sind auch die Neulinge Reina, Victor Chevalier und Azucena Ortiz bereit für den Kampf. 

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    [Link: https://blog.de.playstation.com/2023/12/12/tekken-8-angespielt-die-kampfspiel-legende-kehrt-zurueck/]

    Wenn ihr noch mehr zum Gameplay und den Spielmodi von Tekken 8 wissen möchtet, dann schaut mal bei unsererVorschau im PlayStation Blog vorbei. Wir hatten nämlich bereits vorab die Gelegenheit, ein paar Neuerungen des Kampfspiels unter die Lupe zu nehmen. Allerdings könnt ihr auch schon selbst einen Blick auf Tekken 8 werfen. Im PlayStation Store findet ihr ab sofort nämlich eine Demo, die euch einen kleinen Vorgeschmack auf die Vollversion liefert.

    Tekken 8 Ultimate Edition

    119,99 Euro 

    Like a Dragon: Infinite Wealth – 26. Januar 2024

    Auch Rollenspiel-Fans kommen zum Jahresstart voll auf ihre Kosten. Das Entwicklerteam von Ryu Ga Gotoku Studio wird mit Like a Dragon: Infinite Wealth den bereits neunten Hauptteil der RPG-Reihe herausbringen. Die Geschichte ist nach den Ereignissen vonYakuza: Like a Dragon und dem zuletzt veröffentlichten Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name angesiedelt. In den Hauptrollen werden Ichiban Kasuga und Kazuma Kiryu zu sehen sein, die als Protagonisten vorheriger Spiele bei allen Anhängern vermutlich bestens bekannt sind.

    PlayStation-Neuheiten im Januar: Diese Spiele erwarten euch zum Jahresstart

    Eine Besonderheit von Like a Dragon: Infinite Wealth sind diesmal auch die Schauplätze des Titels. Wir werden uns nämlich nicht nur an verschiedenen Orten in Japan wiederfinden, sondern können zum ersten Mal auch Honolulu auf Hawaii erkunden! Natürlich dürfen dabei die Nebenaktivitäten nicht fehlen, für die die „Like a Dragon“-Saga berühmt ist. Abseits der Hauptmissionen stehen zahlreiche verrückte Minispiele und Jobs bereit, mit denen ihr sehr viel Zeit verbringen könnt.

    Like a Dragon: Infinite Wealth

    69,99 Euro 

    Wenn ihr noch mehr zu den Neuerscheinungen im Januar wissen möchtet, dann checkt mal denPlayStation Store aus. Dort findet ihr alle Highlights, die wir euch gerade vorgestellt haben, und noch weitere Titel, die in den kommenden Wochen erscheinen. Mit welchem Spiel werdet ihr im Jahr 2024 starten? Schreibt es uns in den Kommentaren!

    Website: LINK

  • Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    Reading Time: 5 minutes

    Am 2. Februar werden Harley Quinn, Deadshot, King Shark und Captain Boomerang auf die Straßen von Metropolis losgelassen. In Suicide Squad: Kill the Justice League haben sie die unmögliche Aufgabe, die größten Superhelden der Welt zu besiegen.

    Wie Suicide Squad: Kill the Justice League dank vieler Ausrüstungskonfigurationen euer persönliches Chaos ermöglicht

    In der neusten Ausgabe der Insidervideos über Suicide Squad erlebt ihr einen ausführlichen Einblick in die Möglichkeiten, das Spiel für euch anzupassen und damit eure Erfahrung individuell zu gestalten – für genau das Chaos, das ihr der Welt bescheren wollt.

    Wenn Harley Quinn, King Shark, Deadshot und Captain Boomerang eine Chance gegen eine korrupierte Justice League haben sollen, dann werden sie etwas Hilfe von Freunden benötigen. Und obwohl die passendere Bezeichnung wohl eher “Kollegen wider Willen” als “Freunde” wäre, hat Amanda Waller eine ganze Reihe von Chaoten zur Unterstützung und Stärkung der Task Force X rekrutiert – ob ihnen das nun gefällt oder nicht.

    Obwohl er weit weg von den vertrauten Straßen Gothams ist, kann sich der Pinguin doch auch in Metropolis einen Namen machen. Immerhin ist er der Experte für Anti-Metahuman-Waffen. Braucht ihr eine stärkere Waffe, eine explosive Granate, einen überraschenderen Boomerang? Dann ist der Pinguin euer Typ.

    Das mechanische Genie Toyman dagegen ist in erster Linie ein überzeugter Superman-Superfan. Was das Ausnutzen seiner Fähigkeiten, um den Mann aus Stahl zu besiegen, noch schmerzhafter macht. Aber es ist eben keine Zeit für moralische Überlegungen, wenn man eine Bombe um den Hals hängen hat – also wird der Toyman der Truppe helfen, ihre Waffen zu bearbeiten, anzupassen und zu verbessern. Von Bonus-Schäden mit der Sniperwaffe bis zu extra Shield-Harvest-Chancen für einen Tank-Build gibt der Spielzeugmann euch kein bloßes Spielzeug mit.

    Und das überraschendste Mitglied: Ivy! Nach Poison Ivy’s Untergang durch Scarecrow ist sie wiedergeboren und von Lex Luthor gefangen genommen worden – um zu entkommen und ihr Wissen über Pflanzen jetzt zu nutzen, um elementare Waffen für den Squad zu erschaffen. Sie erinnert sich zwar nicht an ihr letztes Leben, aber weiß noch genau, wie man fiese Sporen produziert, die Gegner in Flammen setzen, sie bis auf die Knochen einfrieren oder einer ganzen Horde Elektroschocks mitgeben – garantiert kritische Treffer also.

    All diese helfenden Charaktere und ihre Gameplay-Optionen bieten euch weitreichende Möglichkeiten zur Anpassung des Spiels, in dem ihr so eure eigene Version von Suicide Squad: Kill the Justice League spielen könnt. Durch den Einsatz von Talenten, Waffen und Ausrüstung könnt ihr das Spiel in ganz unterschiedlichen Varianten spielen: eine Gefahr im direkten Handgemenge, brutale Schüsse aus der Schrotflinte und Nahkampf-Schläge oder als taktischer Scharfschütze, der zerstörerische Kopfschüsse abliefert.

    Das Einzige, was Harley Quinn noch lieber mag als Explosionen sind größere Explosionen. Und Explosionen werden nicht viel größer als die der BAAANNNG!-Granate. Die bringt nicht nur einen erschütternden Knall (und ihr dürft immer nur eine davon zur Zeit bei euch tragen), sondern ergänzt sich perfekt mit den Tricks, die Harley im Ärmel hat: Beispielsweise die von einer Kugel angetriebene Granate, eine irre Sorte SMG, die eine Explosion der Granate auslöst, die ihr grade ausgerüstet habt. Oder die Gefängnis-Pinata, eine legendäre Nahkampfwaffe, Shield-Harvest-Kills Granaten-Munition fallen lassen lässt. Und das unendliche Geschenk: die Nesting Doll. Eine Granade, die mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit eine neue Granate ausbildet, wenn sie einen Gegner trifft. Brainiacs Armee wird nicht wissen, was sie erwischt (Spoiler: viele Granaten!). 

    Deadshot geht eher professionell an die Aufgabe heran, Terminauts zu beseitigen. Mit seinem treuen Jetpack kann er von überall eine klare Schusslinie schaffen und dann einen Kopfschuss nach dem nächsten liefern. Der Cooler, eine Scharfschützenwaffe, die Gegner mit einem kritischen Treffer einfriert, lässt sie nach dem Treffer an Ort und Stelle, damit der Rest des Squads sich an ihnen austoben kann. Wenn ihr noch etwas tödlicher werden wollt, bietet euch die Paint-Bomb-Granate die Option, euren Schaden durch kritische Treffer noch zu erhöhen. Und wenn ihr den Schaden wirklich vervielfachen wollt: die Shooting-Star-Modifikation für die Jetpacks bringt euch doppelten kritischen Schaden nach fünf Sekunden in der Luft.

    Für eine minimale Chance gegen eine verbitterte Justice League wird der Squad lernen müssen, wie man als Team arbeitet. Und dazu ist diesmal sogar Captain Boomerang bereit, der ein paar Bösewichte für den Rest des Squads vorbereitet. Zusammen mit The Great Suspender wird Boomerang die Fähigkeit der Speed Force loslassen und kann damit Gegner in die Luft schicken und dann ein paar Sekunden in Slow-Motion halten. Wenn sie einmal oben sind könnt ihr mit einem Turkey Shot nachlegen, einer Schrotflinte, mit der ihr verlangsamten Gegnern enormen Schaden zufügt. Diese Kombo zeigt, dass Captain Boomerang doch ein Teamplayer ist – und kein Problem mit seinem Körpergeruch hat. Das hat nichts mit dem Thema zu tun, aber ihm wäre es wichtig, das zu erwähnen.

    Dieser King-Shark-Build wird euch direkt in die Action werfen und euer Aufprall wird die Welt im Schock und Chaos hinterlassen. Nanaue kann mit seinem Mod Give Tribute Gegner zu Shield-Harvest-Optionen machen, durch die er sein Shield überladen kann und dann mit Harvest Rain, einer Variante seiner vertrauten Kampfmesser, extremen Schaden anrichten kann. Diese Waffe ist die perfekte Option, allen so richtig einheizen.

    Diese Builds sind nur ein Vorgeschmack darauf, wie ihr das Chaos personalisieren könnt, dass ihr in Metropolis loslässt, wenn Suicide Squad: Kill the Justice League am 2. Februar für PlayStation 5 erscheint.

    Website: LINK

  • Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Modern Warfare III: Die 11 stärksten Waffen im Multiplayer

    Reading Time: 8 minutes

    Ein paar allgemeine Tipps und Tricks haben wir euch bereits geliefert. Welche Waffen im Multiplayer von Modern Warfare III am besten sind, habt ihr dabei aber nicht erfahren. Deshalb widmen wir uns nun den Meta-Waffen, die ihr unbedingt auf dem Schirm haben solltet.

    MCW

    Voraussetzung: Level 44

    Unter den Sturmgewehren ist wohl das MCW die beste Wahl. Warum? Ihre Time-to-Kill – also die benötigte Zeit, um den Gegner zu erledigen – ist deutlich geringer als bei den meisten anderen Waffen im Spiel.

    Loadout-Empfehlung

    Ein Loadout, das euch ausreichend Mobility bietet. Somit baut ihr eine Waffe für Allrounder, die auf jeder Distanz effektiv ist.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: A90 Venom-Schaft
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 5,56 Hochgeschwindigkeit
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Holger 556

    Voraussetzung: Level 37

    Noch ein überdurchschnittlich gutes Sturmgewehr ist die Holger 556. Bei den Pro-Spielern wurde diese Waffe kurz nach Release sogar gebannt, weil sie so stark ist. Mittlerweile gab es zwar einen Nerf, doch weiterhin kriegt ihr hiermit eine Top Waffe geliefert. Der Rückstoß hält sich in Grenzen, weshalb ihr eure Gegner relativ leicht weglasern könnt. Ihr trefft hiermit noch einfacher als mit der MCW.

    Loadout-Empfehlung

    Möchtet ihr ein Sturmgewehr haben, das auf weite Entfernung präzise ist? Dann probiert mal dieses Loadout aus. Damit habt ihr nur wenig Rückstoß und könnt dank des größeren Magazins auch locker zwei Gegner hintereinander ausschalten.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Chrios-6 Match
    Visier: Cronen Mini Pro
    Unterlauf: Schwerer Bruen Unterstützungsgriff
    Munition: 40-Schuss-Magazin

    RAM-7

    Das Season One Sturmgewehr hat richtig was drauf! Es ist eine vielseitige Waffe, die einen wendigen Spielstil erlaubt. Spielt ihr eher offensiv, ist sie die richtige Wahl für euch.

    Loadout-Empfehlung

    Ein ausgeglichenes Loadout, das den Rückstoß massiv reduziert, die Reichweite erhöht und eine gewisse Mobilität bietet.

    Mündung: VT-7-Spiritfire-Schalldämpfer
    Wangenerhöhung: FT Poly-Schaftrücken
    Griff: Retort 90 Griffband
    Magazin: 40-Schuss-Magazin

    Bas-B

    Voraussetzung: Level 17

    Greift ihr zu einem Kampfgewehr, dann sollte es die Bas-B sein. Auf mittlere und große Entfernungen haut ihr die Gegner damit sowas von weg – natürlich vorausgesetzt, ihr seid treffsicher. Daher fokussieren wir uns beim folgenden Loadout voll auf Präzision.

    Loadout-Empfehlung

    Mit diesen Aufsätzen habt ihr eine wuchtige Waffe, die auf mittlere und weite Distanzen präzise ist. 

    Mündung: Schalldämpfer (Monolith)
    Lauf: Langer Bruen Venom-Lauf
    Laser: SZ 1MW PEQ
    Visier: MK. 3 Reflektor
    Schaft: Schwerer Ravage-20-Schaft

    Rival-9

    Voraussetzung: Armory Unlock

    Die wohl beste Maschinenpistole! Mit ihr lassen sich in hohem Tempo gegnerische Räume stürmen. Hat kaum Rückstoß und knallt auch auf mittlere Distanz noch recht gut rein.

    Loadout-Empfehlung

    Für Rusher, die so wenig Rückstoß wie möglich haben und dennoch voll mobil sein wollen. Nach dem Sprint kommt ihr schnell ins Visier, zusätzlich müsst ihr dank des Trommelmagazins nicht ständig nachladen.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Schaft: EXF-Nahkampf-Sturmschaft
    Griff: Rival Vice-Sturmgriff
    Unterlauf: XRK Edge-BW-4-Handstopp
    Munition: 50-Schuss-Munition

    WSP Swarm

    Voraussetzung: Level 27

    Klein und äußerst flink: Ihre Mobilität und Feuerrate ist hervorragend. Rusht damit im Eiltempo über die Schlachtfeld und lasert die Feinde auf kurze Distanz weg. Am besten spielt ihr diese Maschinenpistole als Zweitwaffe, weil ihre Reichweite stark zu wünschen übrig lässt. Ihr braucht daher ein Sturm- oder Kampfgewehr als Primärwaffe. Es sei denn, ihr spielt auf kleinen Maps wie Rust oder Shipment.

    Loadout-Empfehlung

    Rusher ist euer zweiter Vorname? Dann nutzt mal dieses Loadout! Hiermit habt ihr zwar wenig Rückstoß, dafür seid ihr schnell wie der Blitz und mäht auf kurze Distanz alles nieder.

    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Unterlauf: Xten Phantom-5-Handstopp
    Munition: 9mm Hohlspitz
    Magazin: 50-Schuss-Magazin
    Visier: Mk. 3 Reflektor

    Pulemyot 762

    Voraussetzung: Level 4

    Für die schweren Jungs unter euch ist die Pulemyot 762 die richtige Option. Sowohl die Power, die Reichweite als auch die Geschossgeschwindigkeit dieses leichten Maschinengewehrs weiß zu überzeugen. 

    Habt ihr das LMG auf Level 21 gebracht, könnt ihr auf ein nützliches Umbaukit zugreifen. Dadurch wird die Waffe wesentlich mobiler! Neben dem Multiplayer könntet ihr damit vor allem das überarbeitete “Warzone” rocken.

    Loadout-Empfehlung

    Wer auf mobile LMGs steht, sollte dieses Loadout mal ausprobieren. Ihr macht damit immer noch guten Schaden, seid aber nicht mehr so unbeweglich wie ein Panzer. Allerdings büßt ihr an Reichweite ein.

    Umbaukit: Jak Annhilator-Hinterschaftlader-Kit
    Mündung: Shadowstrike-Schalldämpfer
    Lauf: Jak Annhilator langer Lauf
    Laser: Corio Laz-44 V3
    Griff: Nought-Z3-Griff

    XRK Stalker

    Stärker als die Longbow und schneller als die KATT AMR: Die neu eingeführte XRK Stalker ist die beste Wahl, wenn ihr gerne Scharfschützengewehre spielt. Ihr könnt damit Gegner one-shotten und trotzdem relativ zügig durch die Gegend ziehen.

    Loadout-Empfehlung

    Viel Reichweite und Präzision bei gleichzeitig akzeptabler ZV-Geschwindigkeit – das bietet euch dieses Loadout.

    Lauf: Fission 60 Lauf
    Laser: Schlager PEQ Box IV
    Schaft: Helix LV leichter Schaft
    Griff: Bruen Lynx Griff
    Bolzen: XRK Stalker leichter Bolzen

    Würdet ihr euch mehr als Quickscoper bezeichnen, dann lasst den Schaft weg. Nehmt zudem einen kurzen Lauf und den XRK Stalker Fabrik-Griff.

    KVD Vollstrecker

    Voraussetzung: Level 4

    DMRs zählen zu den weniger beliebten Waffen im Shooter. Bevorzugt ihr trotzdem Waffen dieser Art, solltet ihr euch den KVD Vollstrecker ansehen. Damit verteilt ihr viel Damage, allerdings ist dieses Gewehr schwer zu meistern. Ihr müsst damit etwas üben, bis ihr auf weite Distanz gute Treffer landet.

    Loadout-Empfehlung:

    Richtet sich an Spieler, die eher vorsichtig vorgehen und ihre Feinde gerne aus größerer Entfernung ausschalten. Genug Stabilität dafür liefern die folgenden Aufsätze.

    Mündung: Monolith-Schalldämpfer L
    Visier: Cronen Mini Pro
    Schaft: Ivanov-Holzschaft
    Handgriff: FSS Stormender Angriffsgriff
    Magazin: 20-Schuss

    Lockwood 680

    Voraussetzung: Level 4

    Die perfekte Shotgun hat einen Namen: Lockwood 680. Im Nahkampf pustet ihr eure Gegner damit mühelos weg, doch auch auf mehreren Metern Entfernung ist der Schaden nicht zu verachten!

    Loadout-Empfehlung

    Wollt ihr eine Schrotflinte mit etwas Reichweite, sind diese Aufsätze am besten. Ihr seid damit auch auf mehrere Meter Enfernung noch effizient.

    Mündung: Xten Full-Drosselung
    Lauf: Langer Bryson Hammerforged-Lauf
    Laser: VLK LZR 7MW
    Handschutz: Taktischer Demo X40-Vorderschaft
    Bolzen: Schwerer Titanbolzen

    Renetti

    Voraussetzung: Level 21

    Spielt ihr ohne Overkill, dann solltet ihr dringend die Renetti als Zweitwaffe auswählen. Mit einem Conversion Kit lässt sie sich in eine kleine Maschinenpistole verwandeln, die aber wesentlich mobiler ist.

    Loadout-Empfehlung

    Egal welcher Spielertyp ihr seid: Mit der umgebauten Renetti habt ihr die ideale Sekundärwaffe.

    Umbaukit: Jak Ferocity-Karabiner-Kit
    Mündung: Corvus Serie D
    Unterlauf: Söldner-Vordergriff
    Schaft: Ravage-B
    Munition: 50-Schuss-Trommel

    Passt die Loadouts an eure Spielweise an

    Mit den oben genannten Loadouts könnt ihr nichts falsch machen. Im Endeffekt hängt das für euch perfekte Loadout jedoch von eurer persönlichen Spielweise ab. Testet die Loadouts daher einfach mal und wenn es nicht optimal passt, könnt ihr mit den Aufsätzen ein wenig herumexperimentieren. Durch steigende Spielerfahrung findet ihr heraus, welche Aufsätze für euch am besten sind.

    Noch ein abschließender Tipp

    Geht auf einen beliebigen Aufsatz und drückt die L2-Taste. Ihr seht nun ganz genau, was sich durch diesen Aufsatz auf eurer Waffe ändert. Der ein oder andere von euch möchte vielleicht im Detail wissen, wie genau sich eure Werte ändern.

    Die besten Waffen sind euch nun bekannt. Wollt ihr euch näher über das Ausrüstungssystem informieren und erfahren, welche Gadgets besonders empfehlenswert sind? Dann werft mal einen Blick auf diesen Artikel.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • PS.Blog – Game of the Year 2023: Die Gewinner

    PS.Blog – Game of the Year 2023: Die Gewinner

    Reading Time: 27 minutes

    Die Umfragen sind abgeschlossen, und eure Stimmen für das PlayStation Blog Game of the Year 2023 sind ausgezählt. Die Gewinner dieser Preise in 18 Kategorien wurden ausschließlich durch die Wahl der Spieler bestimmt. Ein Dankeschön an alle, die abgestimmt haben und – angesichts der genialen Spiele, die in den letzten 12 Monaten veröffentlicht wurden – ein paar echt schwierige Entscheidungen treffen mussten. Und natürlich bedanken wir uns bei allen Studios und ihren kreativen Köpfen, deren Arbeit dazu beigetragen hat, das PlayStation-Jahr 2023 zu definieren.

    Venom | Marvel’s Spider-Man 2

    Im Jahr 2023 haben sich neue Gesichter sofort als Gaming-Ikonen etabliert. Die Abenteurer von Baldur’s Gate 3 hatten die Qual der Wahl, wen sie auf ihrer Reise durch die Vergessenen Reiche im Lager auf die Bank setzen sollten, neue Herausforderer reihten sich in Street Fighter 6 mühelos neben den langjährigen Hauptcharakteren ein und Cid mit seiner markanten Stimme gewann die Herzen in ganz Valisthea und darüber hinaus. Dennoch war es Venom – ein Kraftpaket mit starker physischer Präsenz durch das Charakterdesign von Insomniac und einer beunruhigenden Darbietung von Horror-Legende Tony Todd – der den ersten Platz belegte.

    Astarion | Baldur’s Gate 3

    Kraven | Marvel’s Spider-Man 2

    Kraven | Marvel’s Spider-Man 2

    Marvel’s Spider-Man 2

    Marvel’s Spider-Man 2 hat eine Menge Herzblut in die umfangreiche Story-Kampagne gesteckt. Egal, ob wir ruhigere Charaktermomente genießen oder uns in die bombastischen Beats auf Blockbuster-Niveau stürzen – alles war von starken Emotionen geprägt. Insomniac ist es gelungen, dass wir uns in die Darsteller und ihre Handlungsstränge hineinversetzen konnten, was dazu führte, dass Wendungen und Enthüllungen umso stärker einschlugen. Und ihr habt eindeutig zugestimmt: Mit der Summe der Stimmen gewann es die Platin-Trophäe für die beste Story des Jahres 2023.

    Baldur’s Gate 3

    Alan Wake 2

    Final Fantasy XVI

    Marvel’s Spider-Man 2

    Ein noch größeres, viel umfangreicheres New York von Marvel, durch das man schwingen und schweben kann. Ray-Tracing, unabhängig von der gewählten Grafikeinstellung. Visuell beeindruckende Schauplätze, die das Next-Gen-Potenzial der PS5 zur Geltung bringen. Eine SSD-gestützte Schnellreiseoption, die man selbst erlebt haben muss, um es zu glauben. Aus all diesen Gründen ist es nicht verwunderlich, dass Marvel’s Spider-Man 2 den ersten Platz für den besten grafischen Showcase im Jahr 2023 erhalten hat. Hut ab vor Insomniac.

    Alan Wake 2

    Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

    Final Fantasy XVI

    Alan Wake 2

    Remedy vereint das Realistische mit dem Surrealen und liefert so eine beeindruckende, traumhafte Grafik. Alan Wake 2 verbindet auf innovative Weise stimmungsvolle Spielgrafiken mit in die Spielwelt projizierten Live-Action-Aufnahmen. Das Ergebnis ist eine unberechenbare, realitätsnahe Welt, in der alles passieren kann. Der Effekt reicht von verblüffenden, bildschirmfüllenden Blitzen bis hin zu spektakulären Momenten wie einer unvergesslich und unglaublich dramatischen Musiksequenz, die man selbst gehört haben muss. Das ist das visuelle Storytelling von Remedy.

    Baldur’s Gate 3

    Sea of Stars

    Marvel’s Spider-Man 2

    Das wütende Gebrüll und die unheimliche Stimme von Venom. Der harte, nasse Aufprall eines Netzschusses. Das energetische Knistern von Miles’ bioelektrischen Kräften. Das allgegenwärtige Hintergrundsummen (und Gesprächsfetzen) einer lebendigen, atmenden Stadt. Die perfekte Platzierung von feindlichen Positionen durch 3D-Audio. Die Audio-Teams von Insomniac haben dem Studio die wohlverdiente Auszeichnung der Platin-Trophäe für Audiodesign eingebracht.

    Alan Wake 2

    Hogwarts Legacy

    Resident Evil 4

    Marvel’s Spider-Man 2

    Von den allerersten Akkorden von EARTHGANGs “Swing”, die unseren ersten Netzschwinger in Richtung des eröffnenden Zusammenstoßes mit Sandman antreiben, bis hin zur subtil disharmonischen Version von Peters Heldenthema, das seine fortschreitende Vereinnahmung durch den Black Suit repräsentiert, hat der erneut als Komponist auftretende John Paesano den Soundtrack von Marvel’s Spider-Man 2 so gestaltet, dass er die jeweilige Reise unserer Helden verkörpert und uns mit auf diese Reise nimmt. Darüber hinaus sorgen lizenzierte Titel für die perfekte Untermalung einiger großer emotionaler Momente.

    Final Fantasy XVI

    Baldur’s Gate 3

    Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

    Marvel’s Spider-Man 2

    Insomniac hat nicht nur die Anzahl der Spider-Men verdoppelt, als die man in Marvel’s Spider-Man 2 spielen kann, sondern auch mehr als 70 Barrierefreiheitsoptionen geschaffen. Zu den neuen Ergänzungen und zu den Aktualisierungen alter Favoriten gehören die Modifizierung von Schwierigkeitsgraden und Gameplay-Hilfen, Tastenkombinationen, Spielgeschwindigkeit und Audiofrequenzsteuerung. Mit einem Update nach der Veröffentlichung Anfang 2024, das Audiodeskriptionen, Screenreader und kontrastreiche Umrisse beinhaltet, will Insomniac sicherstellen, dass jeder die Maske tragen kann!

    Resident Evil 4

    Street Fighter 6

    Star Wars Jedi: Survivor

    Marvel’s Spider-Man 2

    Falls ihr beim Spielen von Marvel’s Spider-Man 2 verwirrt auf euren DualSense-Controller geschaut habt, wart ihr nicht allein.

    Insomniac verdient Lob für die vielseitige Nutzung der DualSense-Funktionen, sei es ein rasanter Faustschlag oder eine geschleuderte Netzleine, asymmetrischer Druck auf adaptive Trigger, um Partikelzusammenstöße zu beheben, eine Superschleuder, deren Handhabung sich wie die beste Gummibandaktion der Welt anfühlt, und vieles mehr. Der wohl größte Nervenkitzel war jedoch das urzeitliche Gebrüll, das aus dem Lautsprecher des Controllers ertönte, als der in einen schwarzen Anzug gekleidete Peter zum Kampf ansetzte – ein bedrohlicher Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

    Hogwarts Legacy

    Alan Wake 2

    Resident Evil 4

    Baldur’s Gate 3

    Eines der besten Beispiele für entscheidungsbasierte Rollenspiele dieses Jahres (und aller anderen) wird noch besser, wenn man sich in Gesellschaft von Freunden in die Vergessenen Reiche wagt. Neben den intensiven Diskussionen, die sich vor jedem Würfelwurf ergeben, gibt das daraus resultierende Chaos aus mehreren Stimmen, die die Questlinien gestalten, Abenteurern mit parallel laufenden Solokampagnen die Möglichkeit, Larians sorgfältige Arbeit zu erleben: von verschiedenen beiläufigen Dialogen bis hin zu kompletten, bisher ungesehenen Szenarien zeigt es, wie viel Gedanken und Arbeit in das Spiel geflossen sind. Ein fantastisches Spiel.

    Call of Duty: Modern Warfare III

    Mortal Kombat 1

    Street Fighter 6

    Fortnite

    Epic hat im Jahr 2023 alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Fortnite zu verbessern, ein Spiel, das ohnehin schon eine hohe Messlatte für innovative Inhaltsupdates setzt. Anfang dieses Jahres präsentierte Epic eine neue grafische Überarbeitung für Fortnite und nutzte die Leistung der Unreal Engine, um die lebendige Grafik von Battle Royale auf ein neues Niveau zu heben. Doch die Krönung des Jahres 2023 ist die Einführung von drei neuen Titeln in das Fortnite-Ökosystem. LEGO Fortnite, Rocket Racing und Fortnite Festival wurden diesen Monat eingeführt und bieten neue Möglichkeiten, mit Freunden zu spielen. Fortnite bietet euch nun alles, was ihr braucht, um epische Siege einzufahren, in der LEGO-Wildnis zu überleben und zu bauen, auf den ersten Platz zu rasen oder mit Freunden abzurocken. Fortnite-Spieler haben also alle Hände voll zu tun.

    GTA Online

    Final Fantasy XIV

    No Man’s Sky

    Cyberpunk 2077: Phantom Liberty

    Wenn eine Erweiterung die Spieler dazu zwingt, das Spiel noch einmal von vorne zu beginnen, dann weiß man, dass man etwas Besonderes vor sich hat. Cyberpunk 2077: Phantom Liberty integriert einen moralisch fesselnden Spionagethriller in eine Welt, in der Recht und Unrecht jede Bedeutung verloren haben. Das Spiel fügt jeder Entscheidung eine Nuance hinzu und verleiht euren Handlungen eine Bedeutung, die das Basisspiel nur ansatzweise erreicht hat, und bringt zusammen mit einer Fülle von Gameplay-Verbesserungen, neuen Waffen und Cyberware Struktur in eine Welt voller Chaos.

    Horizon Forbidden West: Burning Shores

    Resident Evil 4: Separate Ways

    Destiny 2: Lightfall

    EA Sports FC 24

    EA Sports FC 24 markiert den ersten Schritt in eine neue Ära für die Welt des Fußballs, in der Authentizität und Realismus des Spiels die treibende Kraft sind. Die Implementierung der HyperMotionV-Technologie auf der PS5 überträgt den Rhythmus und die Bewegungsabläufe des realen Fußballs in das Spiel, indem volumetrische Daten von über 180 hochkarätigen Spielen aus Wettbewerben wie der UEFA Champions League der Männer und Frauen, der Premier League und mehr verwendet werden. Auch die verbesserte Frostbite-Engine kommt zum Einsatz, damit sich jeder Moment in EA Sports FC 24 noch authentischer anfühlt – von deinem Trikot, das sich im Wind kräuselt, bis hin zu einem noch besseren Spieltagserlebnis. Das Ergebnis ist einer der visuell detailliertesten und realistischsten Beiträge zum weltweiten bekannten Spiel, die es bisher gab.

    The Crew Motorfest

    Hot Wheels Unleashed 2 – Turbocharged

    Sea of Stars

    Sea of Stars ist eine Hommage an die RPGs der 16-Bit-Ära und setzt einen neuen Standard für das gesamte Genre. Das Spiel wirft die Frage auf, was die rundenbasierten Abenteuer von damals so gut gemacht hat und versucht, all diese Eigenschaften noch besser zu machen. Vom fesselnden Kampfsystem bis hin zur durchdachten Steuerung erfindet es die Interaktion mit der Welt immer wieder neu, ohne dabei die eigene Identität zu verlieren. Damit zeigt es, dass die Begeisterung für das Genre lebendig ist, sowohl im Design als auch hinsichtlich des Spielspaßes.

    Blasphemous 2

    Resident Evil Village VR-Modus

    Obwohl der VR-Modus von Resident Evil 4 aufgrund seiner späten Veröffentlichung nicht an den diesjährigen Awards teilnehmen konnte, stellte Capcoms Survival-Horror-Reihe dennoch eine überragende Präsenz in der Kategorie “PS VR2 Game of the Year” unter Beweis: Der VR-Modus von Resident Evil Village erhielt die meisten Stimmen, Horizon Call of the Mountain landete knapp dahinter. Der Rest der Stimmen verteilte sich jedoch fast gleichmäßig auf die Mehrheit der umfangreichen Nominiertenliste und unterstreicht, wie viele der vielfältigen PS VR2-Erlebnisse bei Spielern weltweit Anklang finden.

    Horizon Call of the Mountain

    Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge

    Hogwarts Legacy

    In einer der am härtesten umkämpften Kategorien der gesamten Preisverleihung lieferten sich zwei Titel ein Kopf-an-Kopf-Rennen für die Dauer der Abstimmung. Am Ende siegte der Zauberstab über die Kettensäge, denn Hogwarts Legacy setzte sich mit etwas mehr als 0,5 Prozent der Stimmen gegen Resident Evil 4 durch – ein ähnliches Duell wie im letzten Jahr in der Kategorie “Most Anticipated Game of 2023 and Beyond”. Auf den Plätzen Silber und Bronze ging es ähnlich knapp zu, weniger als 0,5 trennte drei weitere Spiele. Am Ende belegten das hochgelobte Souls-ähnliche RPG Lies of P und das neueste Werk des Genre-Erfinders FromSoftware, Armored Core VI Fires of Rubicon, die verbleibenden Spitzenplätze in dieser Kategorie.

    Resident Evil 4

    Armored Core VI Fires of Rubicon

    Marvel’s Spider-Man 2

    2023 war ein großartiges Jahr für Spiele, und jeder der zahlreichen Nominierten hatte eine reelle Chance, sich den Spitzenplatz für das PS5-Spiel des Jahres zu sichern. Als die Abstimmung endete, wurde Marvel’s Spider-Man 2 zum Lieblingstitel der Spieler der letzten 12 Monate gewählt und setzte damit der unglaublichen Serie von PS5-Veröffentlichungen von Insomniac ein weiteres Sahnehäubchen auf.

    Baldur’s Gate 3

    Final Fantasy XVI

    Alan Wake 2

    Insomniac Games

    Viele Teams hätten es verdient, zum Studio des Jahres gekürt zu werden. Doch selbst, als die Spieler die schwierige Entscheidung trafen, wer ihre Stimme in dieser Kategorie verdient, hatten wir Zeit, über die fantastische Arbeit der Kreativen in der Branche und auf der ganzen Welt nachzudenken, die uns allen in den letzten 12 Monaten so wunderbare Spielerlebnisse beschert haben. Die Arbeit von Insomniac an der Rückkehr der Spider-Men Peter Parker und Miles Morales fand bei genügend Spielern Anklang, um die Platin-Trophäe zu gewinnen, aber wir gratulieren auch allen anderen Nominierten, für die die Fans gestimmt haben.

    Larian Studios

    CD Projekt RED

    Square Enix 

    Grand Theft Auto VI

    Der Debüt-Trailer zu Grand Theft Auto VI bot einen verlockenden Einblick in die visuelle Vielfalt und Next-Gen-Grafik, die PS5-Spieler bei ihrem Besuch in Vice City erwarten wird. Angesichts der rekordverdächtigen Anzahl an Aufrufen, die der Trailer bis heute erhalten hat, wird die Bevölkerung der Stadt bei der Veröffentlichung des Spiels im Jahr 2025 explodieren.

    Final Fantasy VII Rebirth

    Marvel’s Wolverine

    Dragon’s Dogma 2

    Website: LINK

  • Die Januar-Angebote sind live im PlayStation Store

    Die Januar-Angebote sind live im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Feiert das Ende des Jahres 2023 und begrüßt das neue Jahr mit der riesigen Januar-Angeboten, die am Mittwoch, den 20. Dezember, im PlayStation Store erscheinen. Dies ist der größte Sale des Jahres mit zeitlich begrenzten* Rabatten für eine Vielzahl von Spielen und DLCs. Dazu gehören Titel wie Call of Duty: Modern Warfare 3 Cross-Gen Edition (30 % Rabatt), EA Sports FC 24 Standard Edition PS4 und PS5 (60 % Rabatt) und Mortal Kombat 1 Standard Edition PS5 (40 % Rabatt).

    Die Aktion ist so massiv, dass wir hier nicht alle Angebote auflisten können. Ihr könnt euch unten einige reduzierte Titel ansehen und dann den PlayStation Store besuchen, um die vollständige Liste der Anbebote zu durchstöbern.

    Die Januar-Angebote im PlayStation Store:

    * Diese Januar-Angebote läuft von Mittwoch, 20. Dezember, 10 Uhr bis Donnerstag, 18. Januar, 00:59 Uhr . Einige Titel sind bereits ab 5. Januar nicht mehr Teil der Aktion: Weitere Informationen findet ihr auf den einzelnen Produktseiten im PlayStation Store. Die Auswahl der Januar-Angebote wird am Mittwoch, 3. Januar, aktualisiert.

    ** Die Spieleliste und die Höhe der Rabatte können je nach Region variieren. Weitere Informationen findet ihr nach Start der Rabattaktion auf eurer regionalen PlayStation Store-Seite.

    Website: LINK

  • Die besten Geschenkideen für PlayStation-Gamer

    Die besten Geschenkideen für PlayStation-Gamer

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr seid noch auf der Suche nach einem Präsent für eure Freunde und Familie oder möchtet euch vielleicht selbst beschenken? In dem großen Geschenkeratgeber von PlayStation entdeckt ihr viele Ideen für PS4- und PS5-Gamer – von der brandneuen PlayStation 5 Slim und der PlayStation VR2 über die besten Spiele des Jahres bis zu essentiellem Zubehör und begehrten Sammlerstücken. Wir stellen euch einige Geschenkideen vor, mit denen ihr euch und euren Liebsten garantiert eine Freude machen könnt.

    PlayStation 5: Gaming der nächsten Generation

    Brillante 4K-Grafik, blitzschnelle Ladezeiten dank ultraschneller SSD, Tempest 3D-Audio-Technologie und der innovative DualSense Wireless-Controller mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern: Bestellt die brandneue PlayStation 5 Slim als Standard- oder Disc-Edition mit 1 TB SSD direkt bei PlayStation und erlebt hautnah Gaming der nächsten Generation. 

    Die besten Spiele des Jahres

    Wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen: Mit Marvel’s Spider-Man 2, Hogwarts Legacy, Final Fantasy XVI, Baldur’s Gate 3, Call of Duty: Modern Warfare III, Resident Evil 4 Remake, EA Sports FC 24 oder Avatar: Frontiers of Pandora, um nur einige zu nennen, sind in diesem Jahr so viele großartige Spiele erschienen. Erfüllt einem Freund oder Familienmitglied einen Wunsch und verschenkt genau das Spiel, das er oder sie sich am meisten wünscht. Wenn ihr die Vorlieben nicht genau kennt, lasst euch inspirieren, zum Beispiel von den besten lokalen Multiplayer-Spielen für PS5, und schon könnt ihr über die Feiertage gemeinsam auf der Couch zocken.

    Last Minute: Gutscheine gehen immer

    Wenn ihr auf den letzten Drücker noch ein Geschenk braucht, sind die PlayStation-Geschenkgutscheine immer eine gute Wahl. Ihr habt viele unterschiedliche Designs zur Auswahl, mit denen ihr den Gutschein personalisieren könnt. Schreibt noch eine nette Grußbotschaft und wählt den Wert der Guthabenkarte: Der oder die Beschenkte kann sich dann im PlayStation Store aussuchen, was das Herz begehrt, zum Beispiel die besten Spiele, Add-ons oder eine PlayStation Plus-Mitgliedschaft.

    Erlebt atemberaubende Spielwelten mit PlayStation VR2

    Ihr seid auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk? Dann ist PlayStation VR2, die bahnbrechende nächste Generation des VR-Gaming, die perfekte Wahl. Ausgestattet mit der revolutionären PlayStation VR2 Sense-Technologie, 3D-Audio und brillanter 4K-HDR-Grafik taucht ihr dank der Power der PS5 in fantastische Welten ein, die echt aussehen und sich auch echt anfühlen. Am besten holt ihr euch PS VR2 gleich zusammen mit dem Spiel Horizon Call of the Mountain, in dem ihr mit dem neuen Charakter Rya die beeindruckend realistische Umgebung erkundet und atemberaubende Abenteuer erlebt.

    Exklusives PlayStation-Merchandise

    Ihr möchtet Fans von Top-Spielen, wie God of War Ragnarök, The Last of Us, Gran Turismo, Ghost of Tsushima oder Horizon Forbidden West eine große Freude machen? Dann lohnt sich ein Besuch im Shop von PlayStation Gear. Beim Stöbern in der riesigen Auswahl an exklusiven Kollektionen und einzigartigen Sammlerstücken rund um PlayStation werdet ihr bestimmt fündig.

    Game-Soundtracks auf CD oder Vinyl

    Musik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Spielwelten zum Leben zu erwecken. Hervorragende Beispiele sind der atmosphärische Soundtrack von Horizon Forbidden West, die Musik von Gustavo Santaolalla & Mac Quayle aus The Last of Us Part II oder der epische God of War Ragnarök-Score des Komponisten Bear McCreary. Die teilweise stark limitierten Vinylversionen der Soundtracks sind bei Sammlern begehrt und eignen sich hervorragend als persönliches Geschenk.

    DualSense Wireless-Controller in stylischen Farben

    Gemeinsam spielen macht doppelt so viel Spaß und einen zusätzlichen Controller kann man immer gut gebrauchen: Den DualSense Wireless-Controller bekommt ihr in vielen stylischen Farben, zum Beispiel in der brandneuen Deep Earth-Collection mit den Modellen Cobalt Blue und Volcanic Red. Als dritter Controller der Serie im schicken Metallic-Finish kommt am 26. Januar 2024 noch Sterling Silver hinzu, den ihr jetzt schon vorbestellen könnt. Das komplette Angebot an DualSense Wireless-Controllern sowie die farblich passenden Konsolen-Cover bekommt ihr unter anderem direkt bei PlayStation.

    Nicht nur für Pro-Gamer: DualSense Edge Wireless-Controller

    Der DualSense Edge Wireless-Controller bietet mit austauschbaren Stickkappen, anpassbarer Tastenbelegung, konfigurierbaren Rücktasten oder der Einstellung von Stick-Empfindlichkeit und Totzonen ein Höchstmaß an Individualisierung und eignet sich ganz besonders als Geschenk für alle, die ihren eigenen Spielstil perfektionieren möchten. Für welche Spiele sich der Profi-Controller besonders lohnt und wie ihr den DualSense Edge optimal konfiguriert, erfahrt ihr in unseren Blogposts.

    Mehr Speicherplatz für eure Spiele

    Die Spielebibliothek wächst rasant und der Speicherplatz wird langsam knapp? Das Problem kennen wir auch. Spart euch die Zeit für erneute Downloads und erweitert den Speicher eurer PS5 mit einer kompatiblen M.2-SSD. Der Einbau ist ganz einfach und schon nach ein paar Minuten habt ihr jede Menge Platz für eure PS4- und PS5-Spiele.

    Besonders gut auf dem Gabentisch macht sich die offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe™-SSD für PS5-Konsolen, mit der ihr den internen Speicher um bis zu 4 TB erweitern könnt. Neben einem speziell für den M.2-Steckplatz der PlayStation 5 optimierten Kühlkörper bietet das Modell eine blitzschnelle Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.300 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 6.600 MB/s.

    Zusätzlichen Speicherplatz an PS4 und PS5 verschafft ihr euch mit einem externen USB-Laufwerk wie dem offiziell lizenzierten Game Drive von Seagate mit schnellem USB 3.0-Anschluss und bis zu 2 TB Speicherkapazität. Die perfekte Option, um PS4-Spiele zu speichern und direkt vom Laufwerk aus zu spielen. Außerdem könnt ihr PS5-Spiele aus dem internen Speicher auslagern, wenn ihr sie gerade nicht benötigt. Wenn ihr sie wieder haben wollt, kopiert ihr sie einfach zurück. Das geht meist schneller, als die Spiele erneut herunterzuladen.

    Website: LINK

  • Destiny 2: Neue Aktivitäten in der Saison des Wunsches

    Destiny 2: Neue Aktivitäten in der Saison des Wunsches

    Reading Time: 7 minutes

    Hüter haben in der Saison der Hexe uralte Arkane Magie gemeistert und Savathûn, die Schargöttin der Lügen, wiederbelebt, um in Destiny 2 dem Geheimnis des Portals ein Stück näher zu kommen. Doch um in das Innere des Reisenden vorzudringen und dort den Zeugen zu konfrontieren, der sich darauf vorbereitet, das Universum dem Untergang zu weihen, muss ihnen der lange verschollene Fünfzehnte Wunsch gewährt werden.

    Kein einfaches Unterfangen, denn nur die letzte einer wunscherfüllenden Spezies, die als Ahamkara bekannt ist, könnte dies erreichen. Ihr Name ist Riven, die Tausendstimmige und die Hüter haben ihr vor langer Zeit das Herz herausgerissen. Es ist Mara Sov und ihren Techians zu verdanken, dass ihr mit Rivens Seele kommunizieren und um Hilfe bitten könnt. Die Begeisterung des getöteten Wunschdrachens, seinen Bezwingern zu helfen, hält sich aber verständlicherweise in Grenzen.

    Ihr müsst euch auf einen Handel einlassen, um Rivens Gunst zu erlangen und ihrer Spezies zu helfen, sich vom Rande der Ausrottung zu befreien. Sie wird euch bitten, das letzte verbliebene,  nicht korrumpierte Ahamkara-Ei tief unter der Träumenden Stadt zu bergen. Gelingt das, wird euch der Fünfzehnte Wunsch erfüllt und ihr könnt das Portal ins Innere des Reisenden betreten.

    Neben den wöchentlichen Story-Missionen erwarten euch in der Saison des Wunsches unter anderem großartige saisonale Aktivitäten in der Träumenden Stadt und neue spannende Herausforderungen. Wir möchten euch einige der neuen Aktivitäten vorstellen und geben euch Tipps, wie ihr an die beste Beute kommt.

    Rivens Versteck

    Die Drei-Spieler-Aktivität führt euren Einsatztrupp durch die verschlungenen Pfade unterhalb der Träumenden Stadt. Eure Aufgabe ist es, die Eindringlinge zu bekämpfen und am Ende eines Durchgangs den hartnäckigen Boss zu Fall zu bringen, um eure verdiente Belohnung abzuholen. Ihr startet Rivens Versteck mit eurem Einsatztrupp in der H.E.L.M. Falls ihr kein Team habt, findet ihr eines über die Spielersuche.

    Ihr müsst aber sehr gut aufpassen, denn die Wege durch das Versteck sind mit tödlichen Fallen gespickt. Ihr müsst durch Areale mit giftigen Wolken navigieren und aufpassen, nicht von Speeren aufgespießt. die aus dem Boden schnellen aufgespießt zu werden oder dass euch bewegliche Blöcke in den Abgrund befördern. Außerdem erlernt ihr neue Mechaniken, damit ihr die Bosse bezwingen könnt. Beispielsweise müsst ihr einen Debuff aufnehmen, um den Schild eines Bossgegners zu durchdringen und Schaden anzurichten. Aber aufgepasst: Die Zeit ist begrenzt und wenn ihr den Debuff zu lange in euch tragt, sterbt ihr.

    Besucht regelmäßig Rivens Seele

    Bevor ihr euch in die saisonalen Aktivitäten begebt oder Missionen in der Träumenden Stadt absolviert, solltet ihr regelmäßig Rivans Seele einen Besuch abstatten. Ihr findet die geisterhafte Ahamkara, indem ihr in der H.E.L.M. durch das Portal geht. Öffnet hier Wunsch-Engramme, um die neuen saisonalen Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu sammeln, holt euch die Beutezüge, die wertvolle Erfahrungspunkte und „Rivens Seele“-Ruf bescheren und holt euch die Rangprämien ab.

    Tipp: Wunschcrafting

    Ihr habt bei Rivens Seele die Möglichkeit, Wunsch-Engramme zu dekodieren und neue Waffen und Ausrüstungsgegenstände zu erhalten. Schaut euch auf jeden Fall die Saisonalen Boni der Saison des Wunsches genau an und schaltet Wunschcrafting möglichst schnell frei. So erhaltet ihr garantiert jede Woche bei der ersten Fokussierung eines Wunsch-Engramms eine Waffe mit Tiefenblick-Resonanz, für die ihr noch keinen Bauplan habt. 

    Die Windung

    Ihr sucht eine echte Herausforderung? Kein Problem, versammelt euren Einsatztrupp oder nutzt die Spielersuche, um in Die Windung die vielen Pfade in Rivens Versteck auf eine ganz besondere Weise zu erkunden. Im Vergleich zu Rivans Versteck ist einiges mehr zu beachten. Um an fette Beute zu gelangen, reicht es nicht aus, nur einen Pfad abzuschließen, sondern ihr müsst eure Erkundung sofort fortsetzen. Mit jedem weiteren Pfad treffen ihr auf immer mehr und stärkere Gegner, die euch das Leben schwer machen wollen. Außerdem habt ihr nur eine begrenzte Anzahl von Wiederbelebungen. Verliert ihr das letzte Leben, ist euer Abenteuer zu Ende.

    Doch Rivan lässt euch nicht im Stich und bietet euch Boni an, mit denen ihr eure Chance auf den Erfolg verbessert (eingehender Schaden wird reduziert, zusätzliche Leben). Für diese Gaben des Drachen braucht ihr Wunschglas-Scherben, die ihr in zerstörbaren Töpfen und Vasen findet und manchmal auch von besiegten Gegnern hinterlassen werden.

    Um den wöchentlichen Highscore zu knacken, müsst ihr in Die Windung 100.000 Punkte erreichen, also entsprechend viele Wunschglas-Scherben einsammeln. Besonders schnell gelingt euch das, wenn ihr einen Scherbensammler entdeckt und unschädlich macht, bevor dieser verschwinden kann. Ein Hinweis auf dem Bildschirm zeigt euch an, wenn dieser besondere Gegner erscheint.

    Tipp: Vorsicht vor den falschen Schatztruhen

    Wenn ihr eine bestimmte Anzahl von Scherben gesammelt habt, öffnet sich ein versteckter Zugang zu zwei Schatztruhen. Doch bevor ihr euch voller Freude auf die Schatztruhen stürzt, schaut euch ganz genau um. Auf dem Bild seht ihr die Löcher im Boden unter der linken Schatztruhe. Versucht ihr sie zu öffnen, werdet ihr aufgespießt.

    Dungeon: Ruin der Kriegsherrin

    Obwohl er nicht Teil der Saison ist, gehört der zweite Dungeon, der im Lightfall-Dungeon-Key enthalten ist, zu den besten Endgame-Inhalten, die man sich in Destiny 2 wünschen kann. In den schneebedeckten Bergen der Europäischen Todeszone erwartet euch eine anspruchsvolle Herausforderung. Der Dungeon macht euch mit neuen, abwechslungsreichen Mechaniken vertraut, bietet frische Bosskämpfe und belohnt euch mit einzigartigen Waffen und Ausrüstung. Wir wollen nicht zu viel verraten und euch vielleicht den Spaß verderben, die vielen Geheimnisse eines verfallenen Schlosses aus dem Dunklen Zeitalter selbst zu entdecken und beschränken uns auf ein paar Tipps für den Einstieg.

    Besucht zuerst Ikora Rey im Turm und sammelt die Quest „Im Schatten des Berges ein. Nun könnt ihr direkt in die Europäische Todeszone reisen und das Abenteuer beginnen. Ihr findet euch auf einem verschlungenen Pfad wieder und müsst den Berg erklimmen. Falls ihr anfangs Schwierigkeiten habt, die Richtung zu erkennen: Orientiert euch an den roten Fahnen und macht euch auf einige heikle Sprünge in luftiger Höhe gefasst.

    Auf dem richtigen Weg zum Gipfel entdeckt ihr schon bald eure erste Schatztruhe, aber freut euch nicht zu früh: Wie ihr in Die Windung gelernt habt, ist Gier kein guter Ratgeber und ihr müsst euch die Zeit nehmen, genauer hinzusehen. Entdeckt ihr einen bläulichen Schimmer, dann lasst die Finger von der Truhe und geht weiter. Öffnet ihr die Schatztruhe, erwartet euch keine Beute, sondern eine explosive Überraschung. Stellt euch vor, ihr habt euch mit dem ganzen Einsatzteam erwartungsvoll versammelt und dann werdet ihr ausgelöscht und müsst erneut beginnen.

    Seid ihr an einer Hängebrücke angekommen und seht in der Entfernung schon die Gemäuer des Schlosses, dann steht die erste von drei Boss-Herausforderungen kurz bevor. Mit Rathil, dem ersten gebrochenen Ritter Fokruls, wartet ein mächtiger Hohn auf euch. Ihr könnt ihm erst Schaden zufügen, wenn ihr seinen Schutzschild durchbrochen habt. Die Mechanik solltet ihr unbedingt selbst herausfinden, dann ist die Freude über den hart erkämpften Sieg umso größer.

    Mehr zu Destiny 2

    Website: LINK

  • PULSE Explore Wireless-Ohrhörer: Praxis-Tipps für den perfekten Sound

    PULSE Explore Wireless-Ohrhörer: Praxis-Tipps für den perfekten Sound

    Reading Time: 6 minutes

    Ihr sucht eine Alternative zu Over-Ear-Headsets, wollt aber auf keinen Fall auf kraftvollen  Klang, hohen Tragekomfort und kristallklare Kommunikation mit euren Mitspielern verzichten? Mit den neuen PULSE Explore Wireless-Ohrhörern erlebt ihr Gaming-Audio der nächsten Generation. Dank magnetischer Planar-Treiber liefern die stylischen In-Ears im ikonischen PS5-Design einen dynamischen, verzerrungsfreien Sound in Studioqualität sowie eine beeindruckende Räumlichkeit, mit der euch garantiert kein Klangdetail in euren Spielen mehr entgeht.

    Wenn ihr ganz genau hinschaut, werdet ihr auf den Ohrhörern und dem PlayStation Link-Adapter auch die Mikrotextur mit den bekannten PS-Symbolen Kreis, Dreieck, Viereck und X erkennen.

    Die PULSE Explore sind mit zwei eingebauten Mikrofonen und KI-gestützter Geräuschunterdrückung ausgestattet. So seid ihr beim Chatten mit euren Mitspielern oder beim Telefonieren immer klar und deutlich zu verstehen. Darüber hinaus bietet die brandneue PlayStation Link-Technologie eine verlustfreie, drahtlose Verbindung mit extrem niedriger Latenz – und das an PS5, PlayStation Portal Remote-Player, PC und Mac. Die PULSE Explore Ohrhörer verfügen zusätzlich über eine duale Geräte-Konnektivität und ihr verbindet mobile Geräte wie Smartphone oder Tablet über Bluetooth. So könnt ihr gleichzeitig Audio über PlayStation Link und ein verbundenes Bluetooth-Gerät hören und müsst euer Spiel nicht unterbrechen, wenn das Telefon klingelt.

    Im Lieferumfang ist gleich alles enthalten, was ihr benötigt: Neben den beiden weiß-schwarzen PULSE Explore Wireless-Ohrhörern im optisch passenden Lade-Case sind noch sechs Ohrhöreraufsätze, der PlayStation Link USB-Adapter sowie ein USB-C-Ladekabel dabei. Die Akkulaufzeit der PULSE Explore beträgt bei intensiver Nutzung gut fünf Stunden, das Lade-Case liefert weitere zehn Stunden. Legt ihr die Ohrhörer in das Lade-Case ein, habt  ihr schon nach 10 Minuten wieder Strom für eineinhalb Stunden Spielspaß, eine vollständige Aufladung dauert rund 40 Minuten.   

    Tipp: Einstellungen im Ruhemodus

    Möchtet ihr die Ohrhörer an eurer PS5 laden, während diese sich im Ruhemodus befindet, dann schaut in den [Einstellungen], dass ihr die im Ruhemodus verfügbare Funktion [Stromversorgung der USB-Ports] aktiviert und nicht zeitlich begrenzt habt.

    Anschluss an eure PlayStation 5

    So einfach geht’s: Steckt den PlayStation Link USB-Adapter in eine freie USB-Buchse Typ-A der PS5 und drückt die PS Link-Taste an der Oberseite des Adapters. Die LED am Adapter blinkt nun und sucht nach den Ohrhörern. Steckt beide PULSE Explore Ohrhörer in das Lade-Case und drückt hier etwa acht Sekunden lang auf die PS Link-Taste, bis die Kontrollleuchte am Case schnell blau blinkt. Wenige Sekunden später ist die Verbindung hergestellt und Symbole für den rechten sowie den linken Ohrhörer werden auf dem Bildschirm angezeigt.

    Wenn ihr die PULSE Explore Kopfhörer an eurem PC oder Mac nutzen wollt, geht ihr genauso vor: PlayStation Link USB-Adapter einstecken und die Geräte über die PS Link-Tasten am Adapter und in der Ladeschale koppeln. Weitere PlayStation Link-Adapter sind übrigens separat erhältlich, wenn ihr mehrere Geräte koppeln möchtet, aber keine Lust habt, den Adapter immer wieder ein- und auszustecken.

    Tipp: 3D-Audio für Kopfhörer einrichten

    Die Tempest 3D AudioTech der PlayStation 5 bietet ein immersives Erlebnis, bei dem ihr in kompatiblen Spielen unter anderem die Richtung von Geräuschen im Raum genau bestimmen könnt. So taucht ihr noch tiefer in die Spielwelten ein und könnt euch einen entscheidenden Vorteil verschaffen, wenn ihr zum Beispiel in einem Shooter den Klang von Fußtritten in der Umgebung genau lokalisieren könnt und so vor bösen Überraschungen sicher seid.

    Nachdem ihr die PULSE Explore Wireless-Ohrhörer angeschlossen habt, aktiviert ihr 3D-Audio auf eurer PS5 unter [Einstellungen][Ton][3D-Audio für Kopfhörer]. Nutzt dann die Option [3D-Audioprofil anpassen], mit der ihr die Höhenebene in mehreren Stufen einstellen könnt, um die beste Wahrnehmung für eure Ohren zu erreichen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, die Stereo- und 3D-Audioausgabe direkt miteinander zu vergleichen.

    PULSE Explore Ohrhörer mit dem PlayStation Portal Remote-Player verbinden

    Der PlayStation Link USB-Adapter wird nicht benötigt, um den PlayStation Portal Remote-Player mit den PULSE Explore Ohrhörern zu verbinden. Die PlayStation Link-Technologie ist bereits integriert und die Kopplung erfolgt durch Drücken der PlayStation Link-Taste auf der Oberseite des Players und in der Ladeschale der Kopfhörer. PULSE Explore und PlayStation Portal: Eine perfekte Kombination, mit der ihr den bombastischen Sound eurer Spiele ohne lästige Kabel oder zusätzliche Adapter genießen könnt.

    Mobile Geräte über Bluetooth koppeln

    Neben der PlayStation Link-Verbindung zu eurer PS5, dem PlayStation Portal, einem PC oder Mac könnt ihr auch ein mobiles Gerät über Bluetooth koppeln. So könnt ihr zum Beispiel Musik von eurem Smartphone oder Tablet hören oder einen Anruf entgegennehmen, ohne das Spiel zu unterbrechen. So einfach koppelt ihr euer mobiles Gerät:

    – Aktiviert die Bluetooth-Funktion an eurem Smartphone oder Tablet.
    – Legt beide Ohrhörer in das Lade-Case und drückt ca. acht Sekunden die PlayStation Link-Taste, bis die Kontrollleuchte schnell blinkt.
    – Wählt in den Einstellungen eures Mobilgeräts den Eintrag „PULSE Explore“ aus und lasst die Verbindung zu.
    – Leuchtet die Kontrollleuchte auf dem Lade-Case konstant blau, sind die Geräte gekoppelt.

    Ihr könnt gleichzeitig ein Bluetooth- und ein PlayStation Link-Gerät koppeln und den Sound aus beiden Quellen hören. Die Lautstärke der PlayStation Link-Verbindung regelt ihr an den Ohrhörern, die Lautstärke der Bluetooth-Verbindung am Mobilgerät.

    Mehr zu den PULSE Explore Wireless-Ohrhörern

    Website: LINK

  • Weihnachtsgrüße 2023 vom PlayStation.Blog und seinen Freunden

    Weihnachtsgrüße 2023 vom PlayStation.Blog und seinen Freunden

    Reading Time: 11 minutes

    Das Ende des Jahres 2023 steht vor der Tür und während wir auf all die fantastischen Gaming-Momente zurückblicken, die wir geteilt haben, möchte sich das PlayStation.Blog-Team bei euch dafür bedanken, dass ihr das vergangene Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben.

    Um ein weiteres Kapitel in der wunderbaren Welt der Spiele abzuschließen, haben unsere talentierten Freunde und Kollegen aus der gesamten Branche eine festliche Sammlung von Weihnachtsgrußkarten zusammengestellt, die ihr bei eurem Lieblings-Weihnachtsgetränk durchgehen könnt.

    Ein Hoch auf ein weiteres großartiges Gaming-Jahr 2024!

    2K (Lego 2K Drive)2K (PGA Tour 2K23)2K (WWE 2K23)505 GamesActivision (Call of Duty Modern Warfare III)Ascendant Studio (Immortals of Aveum)AstragonAvalanche Software (Hogwarts Legacy)Bandai Namco (Pac-Man)Bandai Namco (Sand Land)Bandai Namco (Tekken 8)Behavior Interactive (Dead by Daylight)Bend StudioBlizzard Entertainment (Diablo IV)Bluepoint GamesBungie (Destiny 2)CapcomCurve Games (From Space)Curve Games (Human Fall Flat)Curve Games (Lawn Mowing Simulator)Curve Games (The Ascent)Curve Games (Wobby Life)Deck 13 (Lords of the Fallen)Dice (Battlefield 2042)Digital Extremes (Warframe)DotemuEnhance (Humanity)Far From Home Games (Forever Skies)Fast Travel GamesFiraxis Games (Civilization VI)FirespriteFuncomGameloft (Disney Dreamlight Valley)Gameloft (Disney Speedstorm)Guerrilla Games (Horizon Forbidden West)Gumbo Machine (Battle Rockets)HavenHotta Studio (Tower of Fantasy)HousemarqueILM Immersive (Tales From the Galaxy’s Edge)Insomniac (Marvel’s Spider-Man 2)Kalypso MediaKoei TechmoKonamiLondon StudioNaughty DognDreams (Synapse)Neon KoiNixxesOutright Games (Grinch game)Perp GamesPolyarc (Moss)Polyphony Digital (Gran Turismo 7)Raw FuryResolution Games (Demeo)Rogue Sun (Tin Hearts)San Diego Studio (MLB The Show 23)Santa Monica Studio (God of War Ragnarök)Sloclap (Sifu)SOS GamesSpike Chunsoft (Master Detective Archives: Rain Code)Square EnixSquare EnixSucker Punch (Ghost of Tsushima)Supermassive GamesTarsier Studios (Little Nightmares III)UFL (Strikerz)WargamingWB Games / Rocksteady Studios (Suicide Squad)WB Games/Traveler’s Tales (Lego Star Wars)ZA/UM (Disco Elysium)Zenimax Online Studios (Elder Scrolls Online)


    Weihnachtskarte von Insomniac


    Weihnachtskarte von Square Enix


    Weihnachtskarte von Blizzard Entertainment


    Weihnachtskarte von Gameloft


    Weihnachtskarte von Naughty Dog


    Weihnachtskarte von Bandai Namco


    Weihnachtskarte von Enhance


    Weihnachtskarte von Capcom


    Weihnachtskarte von Santa Monica Studio


    Weihnachtskarte von Activision


    Weihnachtskarte von Astragon


    Weihnachtskarte von Dice


    Weihnachtskarte von Nixxes


    Weihnachtskarte von Supermassive Games


    Weihnachtskarte von Tarsier Studios


    Weihnachtskarte von Zenimax Online Studios


    Weihnachtskarte von Sucker Punch


    Weihnachtskarte von Spike Chunsoft


    Weihnachtskarte von Curve Games


    Weihnachtskarte von 505 Games


    Weihnachtskarte von Firesprite


    Weihnachtskarte von Wargaming


    Weihnachtskarte von Hotta Studio


    Weihnachtskarte von UFL


    Weihnachtskarte von Bend Studio


    Weihnachtskarte von WB Games / Rocksteady Studios


    Weihnachtskarte von nDreams


    Weihnachtskarte von Koei Techmo


    Weihnachtskarte von Bluepoint Games


    Weihnachtskarte von Haven


    Weihnachtskarte von Behavior Interactive


    Weihnachtskarte von Curve Games


    Weihnachtskarte von Polyphony Digital


    Weihnachtskarte von Rogue Sun


    Weihnachtskarte von 2K


    Weihnachtskarte von Bandai Namco


    Weihnachtskarte von Guerrilla Games


    Weihnachtskarte von Sloclap


    Weihnachtskarte von SOS Games


    Weihnachtskarte von Polyarc


    Weihnachtskarte von Bungie


    Weihnachtskarte von Avalanche Software


    Weihnachtskarte von Square Enix


    Weihnachtskarte von Raw Fury


    Weihnachtskarte von London Studio


    Weihnachtskarte von Konami


    Weihnachtskarte von Bandai Namco


    Weihnachtskarte von ILM Immersive


    Weihnachtskarte von San Diego Studio


    Weihnachtskarte von WB Games/Traveler’s Tales


    Weihnachtskarte von Perp Games


    Weihnachtskarte von Digital Extremes


    Weihnachtskarte von Neon Koi


    Weihnachtskarte von Deck 13


    Weihnachtskarte von Curve Games


    Weihnachtskarte von 2K


    Weihnachtskarte von Housemarque


    Weihnachtskarte von Kalypso Media


    Weihnachtskarte von 2K


    Weihnachtskarte von Funcom


    Weihnachtskarte von Curve Games


    Weihnachtskarte von Dotemu


    Weihnachtskarte von Outright Games


    Weihnachtskarte von Fast Travel Games


    Weihnachtskarte von ZA/UM


    Weihnachtskarte von Gameloft


    Weihnachtskarte von Curve Games


    Weihnachtskarte von Resolution Games


    Weihnachtskarte von Far From Home Games


    Weihnachtskarte von Firaxis Games


    Weihnachtskarte von Ascendant Studio


    Weihnachtskarte von Gumbo Machine Website: LINK

  • Cooking Simulator VR erscheint am 15. Dezember für PS VR2

    Cooking Simulator VR erscheint am 15. Dezember für PS VR2

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo Meisterköche! Wir haben einige aufregende Infos zu Cooking Simulator VR, das am 15. Dezember für PlayStation VR2 erscheint. Mit unserem VR-Spiel werdet ihr euch wie echte Meisterköche fühlen. Übernehmt die Kontrolle in einer auf Hochglanz polierten, realistischen Küche mit allen erdenklichen Küchenwerkzeugen und -geräten. Schaltet über 80 Rezepte frei und meistert sie oder verwendet Dutzende wirklichkeitsgetreuer Zutaten, um alles zu kochen, was ihr mögt. Ein Simulator, der mit einer Prise lebensechter Physik gewürzt ist!

    Cooking Simulator VR erscheint am 15. Dezember für PS VR2

    PlayStation VR2 hat es uns ermöglicht, die ultimative Version von Cooking Simulator VR zu entwickeln und Features speziell für diese Plattform anzubieten. Und das erwartet euch!

    In jedem Pixel steckt Essen

    Cooking Simulator VR für PlayStation VR2 nutzt die maximale Auflösung des Headsets. 2000×2040 pro Auge mit einem zusätzlichen Boost durch Foveated Rendering (und 8x MSAA) steht für eine fantastische Bildqualität, die es euch ermöglicht, selbst die kleinsten Gewürze zu sehen oder jede Scherbe eines Tellers, den ihr fallen lasst (aus Versehen natürlich).

    Hohe Bildrate in den körperlich herausforderndsten Situationen

    Cooking Simulator VR bietet eine komplexe Physik und lässt euch Zutaten schneiden, einzelne Teile des Gerichts erhitzen, auf unterschiedliche Weise braten, Flüssigkeiten gießen und in die Küche in die Luft jagen. Die Leistung von PlayStation 5 und die Spezifikationen von PlayStation VR2 haben es uns ermöglicht, die stabilste Version des Spiels zu entwickeln, denn die Bildrate bietet native 120 FPS ohne die Notwendigkeit einer Reprojektion.

    Spürt jedes Boom

    Bei Gameboom VR gehen wir gern auf ungewöhnliche Weise mit der Technologie um. Also mussten wir unbedingt die Headset-Vibration von PS VR2 nutzen. Nur in dieser Version von Cooking Simulator VR könnt ihr jede Explosion in der Küche in eurem Gesicht spüren! Sollten ihr zufällig einen Gaszylinder im Ofen lassen (passiert doch, oder?), wird PlayStation VR2 euch das spüren lassen, denn vielleicht war das gar keine so gute Idee?

    Das Spiel ist ab 15. Dezember für PS VR2 verfügbar. Falls ihr euch noch näher mit dem Entwicklungsprozess befassen möchtet: Ihr seid auf unserem Discord-Server herzlichst willkommen und könnt uns Fragen stellen!

    Wir sehen uns in der Küche!

    Website: LINK

  • Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Call of Duty Modern Warfare III: Tipps für eure Lieblings-Maps

    Reading Time: 5 minutes

    Letzten Monat gaben wir die drei beliebtesten MWIII-Maps der Spieler bekannt: Rust, Terminal und Scrapyard.

    Es ist offensichtlich, warum gerade diese drei Karten so gern gespielt werden. Schließlich sind es drei kompakte Schlachtfelder, auf denen so richtig die Post abgeht. Einfach ist es jedoch auch auf diesen Maps nicht, erfolgreiche Runden zu spielen. Daher geben wir euch ein paar Tipps für mehr Erfolg mit auf den Weg. Jeweils einer davon stammt von Matt Abott, Art Director bei Sledgehammer Games.

    Rust

    Sehr nützlich ist der taktische Ausrüstungsgegenstand Kampfwut, womit ihr schön aggressiv spielen könnt. Dadurch verbessert ihr die Regeneration eurer Lebensleiste und ladet euren taktischen Sprint schneller auf. Zusätzlich lohnen sich Semtex-Granaten, mit denen ihr Gegner auf dem Turm im Zentrum attackieren könnt.

    Weiter unten gelegene Gegner auf dem Turm könnt ihr relativ einfach weglasern oder mit der Sniper ausschalten. Alternativ erklimmt ihr einfach selbst den Turm, um ihn von nervigen Campern zu befreien. Es gibt hierbei mehrere Wege, die euch auf das Gebäude führen. Der schlechteste ist wohl die Metallrampe, die sofort ins Auge sticht. Hier könnt ihr leicht heruntergeschossen werden. Deutlich besser ist die Leiter im Zentrum.

    Ihr könnt allerdings nicht nur auf den großen Turm klettern. Zum Beispiel führt euch auf die kleinere Anlage unterhalb des Funkturms eine Leiter, wo ihr ebenfalls von einer erhöhten Position profitiert. In liegender Position werdet ihr hier leicht übersehen. Auch die kleineren Einrichtungen rund um den Turm lassen sich erklimmen. Nutzt das, um den Weg abzukürzen und euren Feind zu überraschen!

    Spielt ihr gerade Herrschaft auf Rust, dann versucht keinesfalls, Punkte allein einzunehmen. Das klappt praktisch nie. Eure Gegner schießen binnen Sekunden aus allen möglichen Richtungen auf euch. Orientiert euch stattdessen an euren Teammates und nehmt gemeinsam gegnerische Punkte ein.

    Entwickler-Tipp: Nie den Turm aus dem Auge verlieren! Ständig stürmen ihn Spieler, um die Gegner aus der erhöhten Position kontrollieren zu können. Hat sich ganz oben jemand verschanzt, solltet ihr versuchen, ihn mit einer gut platzierten Granate auszuschalten.

    Terminal

    Zwar actionreich, aber deutlich weniger hektisch als Rust ist Terminal. Hier verteilen sich die Schusswechsel auf mehr Fläche, zudem gibt es mehr Deckungsmöglichkeiten. Nutzt das und rusht nicht zu sehr durch den Flughafen, sondern geht mit Bedacht vor.

    Alle Spielstile können auf dieser Map erfolgreich sein. Deshalb gehen wir nicht groß auf die Ausrüstung ein. Immer hilfreich sind allerdings Blend- und Rauchgranaten, um das Flugzeug zu stürmen.

    Ein guter Spot für Scharfschützen: Im Eingangsbereich des Flughafens befindet sich eine Leiter. Klettert sie hoch und durchbrecht das Glas, um eure Gegner aus der Ferne zu ärgern!

    Bei Burger Town habt ihr ebenfalls einen guten Überblick. Geht hier in die Küche, falls ihr euch verschanzen möchtet. Auch der Schalter beim Modegeschäft Cyclosa eignet sich übrigens gut, um Gegner abzufangen.

    Lieber vermeiden solltet ihr den langen Korridor. Oftmals kommt ihr hier nicht lebend durch. Und in der angrenzenden Räumlichkeit wartet oft schon jemand hinter dem Tresen auf euch.

    Nehmt ihr den seitlichen Eingang ins Flugzeug, fangen euch die Gegner oft ab. Versucht es deshalb mal über die Leiter des Hintereingangs. Hier ist die Wahrscheinlichkeit geringer, direkt gesehen zu werden.

    Entwickler-Tipp: Spielt ihr hier Herrschaft oder Stellung, dann ist der Wächter SK aus der Abschusserie das ideale Tool. Damit könnt ihr den langen Korridor beim Buchladen versperren und so wesentlich mehr Kontrolle über die Map kriegen.

    Scrapyard

    Größer als Rust, kleiner als Terminal. Auf dem Flugzeugfriedhof erlebt ihr intensive Gefechte, die euch genauso ins Schwitzen bringen wie die oben genannten Maps.

    Empfehlenswert ist die Schützenweste. So startet ihr mit maximaler Munition und verbesserter Nachladegeschwindigkeit. Für eure Hände sind die Kommando-Handschuhe ideal geeignet, wodurch ihr beim Sprinten nachladen könnt. Weil ihr zudem auf den Metallböden der Flugzeuge recht viel Lärm macht, solltet ihr in die Stealth-Stiefel schlüpfen.

    Wollt ihr mal etwas dreister vorgehen, dann begibt euch zum Flugzeugwrack in der Nähe des LKWs. Hier ist eine kleine Lücke, in die ihr hineinkriechen könnt. Nutzt das, um ahnungslose Gegner über den Haufen zu schießen.

    Lauft ihr durch eines der Flugzeuge, solltet ihr ab und an mal durch die Fenster schauen, Oft könnt ihr von hier aus jemanden eliminieren, der euch nicht auf dem Schirm hat. Besonders dieses Fenster des Flugzeugs neben dem LKW verschafft euch eine ausgezeichnete Sicht ins gegenüberliegende Gebäude.

    Rusht ihr nicht so gerne, sondern sucht lieber eine vorteilhafte Position, eignen sich dafür die beiden Hauptgebäude. Hier könnt ihr euch in der oberen Etage am Fenster positionieren – gerne mit einer Sniper.

    Entwickler-Tipp: Zieht die Kletterstiefel an! Damit kommt ihr zügiger auf die Flugzeuge. Am besten steigt ihr auf den Lastwagen und springt anschließend auf das Dach des Flugzeugwracks. Von hier aus habt ihr eine gute Sicht auf die gesamte Map und könnt das gegnerische Team überraschen. Geratet ihr unter Beschuss, solltet ihr jedoch schnellstens abspringen.

    Mehr zu Call of Duty: Modern Warfare III

    Website: LINK

  • PlayStation Plus-Spielekatalog für Dezember: Grand Theft Auto V, Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin, Metal: Hellsinger und mehr.

    PlayStation Plus-Spielekatalog für Dezember: Grand Theft Auto V, Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin, Metal: Hellsinger und mehr.

    Reading Time: 12 minutes

    Ein neuer Monat hat begonnen und bringt noch mehr Titel in den PlayStation Plus-Spielekatalog. Die Spiele im Dezember sind ab Dienstag, den 19. Dezember, spielbar. Allen voran bietet Grand Theft Auto V noch mehr Spieler die Möglichkeit, nach Los Santos zu reisen, um die aufregende Einzelspieler-Kampagne zu erleben und dann ihre eigene Karriere auf den Straßen der Stadt und darüber hinaus in der riesigen Multiplayer-Welt von GTA Online zu gestalten. GTA V erscheint pünktlich zum Dezember-Update des Spiels im Spielekatalog. Das Update bringt Folgendes mit sich.

    Sehen wir uns die Spiele eins nach dem anderen an.

    Grand Theft Auto V | PS4, PS5

    Willkommen in Los Santos. Erlebe die Blockbuster-Hits Grand Theft Auto V und GTA Online – mit der aktualisierten PlayStation 5-Version für noch atemberaubendere Grafik, schnellere Ladezeiten, adaptive Trigger, haptisches Feedback, Tempest 3D-Audio und mehr sowie exklusive Inhalte für GTA Online-Spieler. In Grand Theft Auto V erlebst du die miteinander verwobenen Geschichten von Franklin, Michael und Trevor in der weitläufigen offenen Welt von Los Santos und Blaine County. In GTA Online erkundest du ein sich ständig weiterentwickelndes Online-Universum, in dem du vom Straßenräuber zum Anführer deines eigenen Verbrecherimperiums aufsteigen kannst.

    Stranger of Paradise: Final Fantasy Origin | PS4, PS5

    Team Ninja präsentiert eine brandneue Interpretation der Welt von Final Fantasy.  Jack und seine Verbündeten Ash und Jed sind fest entschlossen, das Chaos zu besiegen, als sie die Tore des Chaos-Schreins aufstoßen. Doch es bleiben Zweifel – sind sie wirklich die Krieger des Lichts, von denen in der Prophezeiung die Rede war? Betritt eine Welt der dunklen Fantasie und erlebe aufregende, actiongeladene Kämpfe. Nutze abwechslungsreiche Move-Sets, die auf den ausgerüsteten Waffen basieren, um Kombos anzupassen, schalte neue Angriffe durch Upgrades frei und füge Job-Spezialisierungen hinzu, die die Fähigkeiten von Jack und seinen Mitstreitern erweitern. 

    Moto GP23 | PS4, PS5

    Wähle eine der vier renommierten Meisterschaftsklassen, schlüpfe in die Stiefel deines Lieblingsfahrers und begib dich auf die Strecke, um die adrenalingeladene Saison 2023 zu erleben. Dynamisches Wetter macht die Rennen nicht nur realistischer, sondern auch unberechenbarer. Tritt nicht nur gegen die KI an. Fordere andere Spieler im plattformübergreifenden Online-Spiel oder im lokalen Splitscreen heraus und zeig ihnen, was du draufhast. Dank plattformübergreifendem Spielen kann dich nichts mehr aufhalten.

    Metal: Hellsinger * | PS4, PS5

    Du bist halb Mensch, halb Dämon und von Rache besessen. In diesem einzigartigen Heavy-Metal-Rhythmus-Action-Shooter schlüpfst du in die Rolle „Der Unbekannten“ und kämpfst dich durch die brutalsten Gebiete der Hölle. Deine Fähigkeit, im Takt zu schießen, wird dein Spielerlebnis noch weiter verbessern. Je besser du dem Rhythmus folgst, desto intensiver wird die Musik und desto mehr Zerstörung wirst du anrichten. Vernichte die Dämonenhorden und ihre Anführer, um dich auf einen epischen Showdown mit der Roten Richterin höchstselbst vorzubereiten.

    *Besitzer der PS4-Version von Metal: Hellsinger können auch die PS5-Version des Spiels herunterladen und spielen.

    Salt and Sacrifice | PS4, PS5 

    Salt and Sacrifice ist der Nachfolger des Souls-like Dark-Fantasy-RPGs Salt and Sanctuary. Als Gebrandmarkter Inquisitor reist du durch die westlichen Grenzgebiete: Dabei verfolgst, jagst und vernichtest du die Magier, die das Reich durchstreifen. Stelle ihnen nach, meistere ihre einzigartigen Verhaltensweisen, entdecke ihre Schwächen und bringe sie zur Strecke. Plündere ihre Überreste, um mächtige Ausrüstung herzustellen und dir die abscheulichen Fähigkeiten der Magier zunutze zu machen, die du vernichtet hast. Erhalte einzigartige Werkzeuge und Fähigkeiten, besiege mächtige Wächter und überlebe Scharmützel und Hinterhalte, während du eine tückische, mit Fallen gespickte Welt erkundest. Spiele gemeinsam im Online-Koop mit einem Partner, schließe dich der Jagd eines Fremden an oder verfolge die Interessen der finsteren Fraktionen der Inquisition und jage rivalisierende Inquisitoren.

    Moonscars | PS4, PS5

    Gehe an die Grenzen deiner Kampffertigkeiten und meistere neue Fähigkeiten, um dich in einer malerischen, aber erbarmungslosen nichtlinearen 2D-Welt durchzuschlagen. Verbessere deine Fertigkeiten und Reflexe in herausfordernden, actiongeladenen Kämpfen. Nutze dein Schwert, um Gegner aufzuschlitzen und Angriffe zu parieren, setze einzigartige Spezialwaffen ein und mach dir mächtige Hexerei zunutze. Stelle dich der unerbittlichen Dunkelheit, die es auf dich abgesehen hat. In Moonscars ist jeder Tod eine Lektion – nutze Prüfungen und Triumphe, um zum Meisterkrieger zu werden.

    Mega Man 11 | PS4

    Mega Man ist zurück! Der neueste Teil der weltweit millionenfach verkauften Spieleserie verbindet klassische, herausfordernde 2D-Plattformer-Action mit einem frischen, neuen Grafikstil. Mit dem neuen Double Gear System kannst du Mega Mans Geschwindigkeit und Kraft verstärken und das bekannte Spielprinzip nun auf eine andere Weise genießen. Dank einer Vielzahl von Schwierigkeitsgraden ist das die perfekte Gelegenheit, Mega Man zum ersten Mal zu erleben. Das Spiel bietet jede Menge zusätzliche Modi wie Zeitrennen und Missionen, globale Ranglisten, eine Galerie mit Konzeptzeichnungen und mehr.

    GigaBash | PS4, PS5

    GigaBash kombiniert das Chaos und die Kreativität von Titeln wie Power Stone und War of Monsters mit den atemberaubenden Ausmaßen der klassischen Kaiju-Filme. Spiele entweder als zerstörungswütiger Titan oder als Titanen-Jäger-Mecha; beschwöre Blitze aus dem Himmel, benutze einen Funkturm als Schlagstock oder rolle einen ganzen Stadtteil (und deine Feinde) zu einem einzigen riesigen Schneeball zusammen. Wenn du genug Schaden anrichtest, verwandelst du dich in deine endgültige Form, die furchterregend riesige S-Klasse.

    Grime | PS4, PS5

    In diesem schnellen und unbarmherzigen Action-Adventure-RPG zerschmetterst du deine Feinde mit lebendigen Waffen, deren Gestalt und Funktion mutieren. Du verzehrst dann ihre Überreste, um dein Schiff zu verstärken, während du eine Welt voller anatomischer Schrecken und Intrigen erkundest. In Grime kannst du ganz nach deinen Vorlieben spielen und nur die Eigenschaften verbessern, die am besten zu deinem einzigartigen Stil passen. Du wirst feststellen, dass es mehr als einen Weg gibt, einen Feind aufzubrechen, während du dich durch eine Vielzahl stimmungsvoller Umgebungen bewegst, ihre Bewohner kennenlernst und dem Ursprung ihres Wahnsinns auf den Grund gehst.

    Tinykin | PS4, PS5

    Milo kommt auf der Erde an und bemerkt, dass er viel zu klein ist. Alle Menschen sind fort, und seit 1991 ist kein einziger Tag vergangen!

    Tu dich mit den geheimnisvollen Tinykin zusammen und nutze ihre einzigartigen Kräfte, um Leitern, Brücken, Explosionen und vieles mehr zu erschaffen. Finde den Weg nach Hause und durchstreife dabei eine weitläufige Metropole in Ameisengröße und lüfte das größte Geheimnis der Erde.

    Prodeus | PS4, PS5

    Prodeus ist ein Boomer-Shooter, der mit modernen Rendering-Techniken und Technologien neu interpretiert wurde.

    Die Retro-Ästhetik und das Gameplay sollen jedoch die technischen Limitierungen älterer Hardware aufzeigen. Das Spiel bietet eine von Hand designte Kampagne, einen Koop- und einen kompetitiven Mehrspieler-Modus, einen vollständig integrierten Leveleditor und einen eingebauten Community-Karten-Browser für sofortige Action mit einer nahezu unbegrenzten Anzahl an spielbaren Levels.

    Shadowrun Returns | PS4, PS5

    Die einzigartige Cyberpunk-Fantasy-Welt von Shadowrun kehrt in dieser modernen Neuauflage des klassischen, rundenbasierten Einzelspieler-RPGs zurück. In der weitläufigen Metropole Seattle verfolgst du auf der Suche nach einem mysteriösen Mörder eine Spur, die dich von den dunkelsten Slums bis zu den mächtigsten Megakonzernen der Stadt führt. Du musst vorsichtig vorgehen, die Hilfe anderer Runner in Anspruch nehmen und mächtige technologische und magische Kräfte meistern, um die Schatten Seattles unbeschadet zu überstehen.

    Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut | PS4, PS5

    Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut ist ein eigenständiges Spiel der Dragonfall-Kampagne, die erstmals als große Erweiterung für das rundenbasierte Taktik-RPG Shadowrun Returns veröffentlicht wurde. Der Director’s Cut erweitert das Originalspiel um eine Vielzahl neuer Inhalte und Verbesserungen und ist damit die endgültige Konsolenversion dieses klassischen, Story-basierten cRPGs mit einer romanartigen, verzweigten Erzählung voller cleverer Prosa und tiefgreifender Charakterentwicklung. Tauche ein in eine clevere, mehr als 20-stündige Kampagne mit einer vielfältigen Besetzung von nur allzu menschlichen Charakteren.

    Shadowrun: Hong Kong – Extended Edition | PS4, PS5

    Shadowrun: Hong Kong – Extended Edition ist die endgültige Version von Shadowrun: Hong Kong, dem dritten eigenständigen Spiel der Shadowrun-cRPG-Serie, und spielt in den Wochen nach den Ereignissen der Hauptkampagne. Die Extended Edition enthält die mehr als 6-stündige Bonus-Kampagne Shadows of Hong Kong, Audiokommentare zum Spiel und eine lange Liste von Verbesserungen seit der Erstveröffentlichung des Spiels – darunter neue visuelle Effekte und aktualisierte Dialoge.

    Mega Man Legacy Collection | PS4

    Diese feierliche Sammlung der 8-Bit-Geschichte von Capcoms kultigem Blauen Bomber enthält originalgetreue Nachbildungen der Ursprünge der Serie mit den sechs originalen Mega Man-Spielen und bietet mit dem Museum-Modus und dem neuen Herausforderungsmodus neue Möglichkeiten, diese zu erleben. Der Herausforderungsmodus mischt Gameplay-Segmente aus allen sechs Spielen. Dabei gibt es zahlreiche Schwierigkeitsgrade, die erfahrene Spieler fordern und neuen Spielern einen guten Einstieg bieten. Der Museum-Modus enthält eine umfassende Sammlung der Geschichte sowie hochauflösende Kunst und originale Konzeptstücke – ein Mega-Leckerbissen für jeden Fan von Mega Man und der Videospielgeschichte.

    Mega Man Legacy Collection 2 | PS4

    Diese zweite Sammlung enthält originalgetreue Nachbildungen der zeitlosen 8-Bit-, 16-Bit- und 32-Bit-Abenteuer Mega Man 7, 8, 9 und 10. Die Mega Man Legacy Collection 2 ist vollgepackt mit zusätzlichen Inhalten, von Zeitrennen und Remix-Herausforderungen mit Online-Ranglisten bis hin zu einem Musik-Player und einer umfangreichen Galerie voller seltener Illustrationen. Ebenfalls enthalten sind die zusätzlichen Modi, die ursprünglich als DLC für Mega Man 9 und 10 veröffentlicht wurden, mit zusätzlichen Levels und spielbaren Charakteren. Für alle, die bei diesen herausfordernden klassischen Plattformern ein wenig zusätzliche Hilfe brauchen, gibt es jetzt die Möglichkeit, den erlittenen Schaden zu reduzieren.

    Thrillville | PS4, PS5

    Erkunde in dieser PSP-Version von Thrillville 15 verschiedene Themenbereich in fünf Themenparks wie „Pirates Gone Wild“, „Gold Rush“, „Ancient Treasures of Egypt“ und „Moon Base“. Spieler jeden Alters können dort ganz einfach die Achterbahn ihrer Träume bauen und anpassen. Der einfach zu bedienende Baumodus wurde speziell für die Konsolenplattformen entwickelt und macht den Bau aller 75+ Fahrgeschäfte von Holz-, Korkenzieher- und invertierten Achterbahnen bis hin zu Karussells, Zügen und Karnevalfahrgeschäften einfach und vor allem spaßig. Fahre auf selbst gebauten Go-Kart-Bahnen, spiele Minigolf auf von dir entworfenen Kursen und triff dich mit Freunden zu Dutzenden Partyspielen für vier Spieler, vom Autoscooter bis zu Arcade-Shoot-’em-ups. Du kannst auch zu Fuß durch den Park spazieren, mit allen Gästen plaudern und scherzen, um ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass sie sich amüsieren.

    Thrillville: Off the Rails | PS4, PS5

    Amüsiere dich in dieser Fortsetzung von Thrillville, die ursprünglich auf der PS2 veröffentlicht wurde, in deinem selbst erstellten Themenpark. Enthält zusätzlich fünf neue Parks und 20 todesverachtende Fahrgeschäfte. Du kannst deine Fahrgeschäfte mit erweiterten Anpassungsoptionen noch mehr herausstechen lassen, indem du sie um Animatronics, Blumen und Flammenreifen erweiterst. Aber der neue Spaß hört damit noch nicht auf. Off the Rails bietet 34 Minispiele, 15 brandneue Themenbereiche, über 40 Fahrgeschäfte, eine neue Geschichte, die mehr als 100 Missionen miteinander verbindet, und soziale Interaktionen mit den Parkgästen, die ihresgleichen suchen. Die ausführlichen Gespräche treiben die Handlung voran und geben Anregungen, wie man den Park besser verwalten kann. Aber kann man auch jedem Gast trauen?

    Buzz Lightyear of Star Command | PS4, PS5 

    Bei diesem Action-Plattformer, der ursprünglich auf der PS1 veröffentlicht wurde, spielst du den besten Space Ranger aller Zeiten – Buzz Lightyear vom Star Command. Du begleitest ihn dabei, wie er eine ganze Galaxie voller Schurken auf verschiedenen Planeten zur Strecke bringt. Auf seinem Weg wird Buzz von seinen Freunden im Star Command unterstützt: Commander Nebula gibt Missionsanweisungen, Booster und Mira, seine Teamkollegen, unterstützen ihn mit ihrer Feuerkraft, während Buzz XR und die Little Green Men vor einer tödlichen Gefahr retten muss.

    Website: LINK

  • PS-Blog Game of the Year Awards 2023: Abstimmung ist ab jetzt möglich

    PS-Blog Game of the Year Awards 2023: Abstimmung ist ab jetzt möglich

    Reading Time: 2 minutes

    Die Abstimmung für die PS-Blog Game of the Year Awards 2023 ist ab jetzt möglich. Gebt also eure Stimme ab, um eure liebsten PlayStation-Spiele des vergangenen Jahres zu nominieren. In allen 18 Kategorien werden die besten PlayStation-Spiele aus dem Jahr 2023 ausgezeichnet, darunter fesselnde neue Charaktere, grandiose Soundtracks, fantastische grafische Gestaltung und vieles mehr.

    Wie immer gibt es ein paar Regeln für die Kategorien und ihre Nominierten:

    — In jeder Kategorie gibt es die Möglichkeit, einen Titel einzutragen, der nicht auf der Liste steht, aber eurer Meinung nach berücksichtigt werden sollte.

    — Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Fokus in der Kategorie “Best Multiplayer Experience” auf Titeln, die im Jahr 2023 veröffentlicht wurden. Bei der Kategorie “Best Ongoing Game” liegt der Fokus auf Spielen, die im vergangenen Jahr neue Inhalte oder spielverändernde Updates erhalten haben.

    — Aufgrund des Schließungsdatums der Kategorien können einige Titel nicht aufgenommen werden. Diese Titel werden für die Awards im nächsten Jahr qualifiziert sein.

    — Wenn ein Titel in einem früheren Jahr in einer Kategorie mit Platin ausgezeichnet wurde, kann er dieses Jahr nicht in dieselbe Kategorie aufgenommen werden.

    — Die Abstimmung ist ab sofort möglich und endet am Freitag, den 15. Dezember um 23:59 Uhr PT. Scrollt einfach nach unten und klickt los. Wir werden die Ergebnisse sammeln und die Gewinner später in diesem Monat bekannt geben.

    Allen Nominierten viel Glück!

    2023 PlayStation Blog bester neuer Charakter

    2023 PlayStation Blog Beste Story

    2023 PlayStation Blog Beste Grafik

    2023 PlayStation Blog Beste Art Direction

    2023 PlayStation Blog Bestes Audio Design

    2023 PlayStation Blog Soundtrack des Jahres

    2023 PlayStation Blog beste Barrierefreiheit 

    2023 PlayStation Blog Beste Nutzung des DualSense 

    2023 PlayStation Blog Beste Multiplayer-Erfahrung

    2023 PlayStation Blog Bestes Live-Spiel

    2023 PlayStation Blog Beste Erweiterung

    2023 PlayStation Blog Bestes Sportspiel

    2023 PlayStation Blog Bestes Indie-Spiel des Jahres

    2023 PlayStation Blog PS VR2 Game of the Year

    2023 PlayStation Blog PS4 Spiel des Jahres

    2023 PlayStation Blog PS5 Game of the Year 

    2023 PlayStation Blog Studio des Jahres

    Am meisten erwartetes PlayStation Spiel in 2024 und darüber hinaus

    Website: LINK