Kategorie: PS4

  • Dynasty Warriors: Origins – Hands-On

    Dynasty Warriors: Origins – Hands-On

    Reading Time: 6 minutes

    Die Dynasty Warriors-Reihe, die für ihr 1-gegen-1.000-Gameplay bekannt ist, wird 2025 mit ihrem neuesten Titel für PS5, Dynasty Warriors: Origins, eine großartige Rückkehr feiern. Der kommende Titel wurde erstmals auf der Tokyo Game Show 2024 vorgestellt, wo ich die einmalige Gelegenheit hatte, von Herrn Tomohiko Sho, Produzent und Leiter von Omega Force, Koei Tecmo Games, durch das Demo-Spiel geführt zu werden. Hier findet ihr eine vollständige Aufschlüsselung der Demo mit den Tipps und Erkenntnissen, die ich von Herrn Sho erhalten habe.

    Dynasty Warriors: Origins – Hands-On

    Wählt euren Begleiter und zieht in die Schlacht

    Als das Spiel begann, befand ich mich mitten in der Schlacht am Sishui-Tor und nahm an einer Sitzung des Kriegsrats mit General Yuan Shao teil, einer Schlüsselfigur, die eine Koalition anführte, um Dong Zhuo zu stürzen. Meine Mission war klar und es stand viel auf dem Spiel – ich sollte Dong Zhuos Offiziere Li Jue und Hua Xiong besiegen, die das Sishui-Tor verteidigten.

    Als der Rat seine Sitzung beendete, war es an der Zeit, mich auf den Kampf vorzubereiten. Ich überprüfte die Positionen der verschiedenen Armeen auf der Karte, wählte die Rüstung und Waffen des Protagonisten aus und wählte den Begleiter aus, der an meiner Seite kämpfen sollte.

    Es standen drei Arten von Waffen zur Auswahl: das Schwert des Generals, der Reißzahn und die Halbmondklinge. Während Herr Sho das vielseitige Schwert des Generals aufgrund seiner einfachen Handhabung empfahl, werden langjährige Dynasty-Warriors-Spieler und erfahrene Action-Spieler dazu ermutigt, sich für eine der beiden anderen zu entscheiden.

    Als Nächstes wählte ich aus Xiahou Dun, Guan Yu und Sun Shangxiang meinen Begleiter aus, der mit mir auf dem Schlachtfeld kämpfen sollte. Interessanterweise hatte jeder Krieger eine andere Startposition auf der Karte.

    Now showing slide 1 of 3

    Aufregende und befriedigende 1-gegen-1.000-Hack-and-Slash-Action

    Als ich mich auf den Weg machte, tauchte eine Horde von Dong Zhuos Armee auf und es kam zu einem schnellen Gefecht. Ich balancierte zwischen der Quadrat-Taste für normale Angriffe und der Dreieck-Taste für Kraftangriffe und räumte die Feinde aus dem Weg, wobei ich mit jedem Schlag meine Spirit-Anzeige aufbaute. Sobald sie voll war, löste ich den Rage-Modus aus, um eine Reihe von Kampfkunst-Moves zu entfesseln. Die Steuerung des Protagonisten war intuitiv und einfach, sodass selbst neue Spieler der Serie schnell den Dreh raus haben würden.

    Während es einfach ist, reguläre Soldaten zu besiegen, erfordert der Kampf in Duellen mit Heerführern oder prominenten Generälen strategisches Denken. Diese furchteinflößenden Gegner zeichnen sich durch eine besondere Aura aus, die Tapferkeit, die durch ein Schildsymbol angezeigt wird. Während sie leuchten, sind eure Angriffe deutlich weniger effektiv. Der Schlüssel, um großen Schaden anzurichten, besteht darin, ihre Standhaftigkeit durch den Einsatz spezieller Kampfkunst-Moves oder das perfekte Timing eines Blocks zu schwächen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass einige Generäle Spezialangriffe starten können, gegen die man sich nicht schützen kann. In solchen Situationen muss man sich auf Ausweichen, Distanz oder kinetische Energie verlassen, um ihre Angriffe zu kontern. Diese spürbar starken feindlichen Generäle tragen zum elektrisierenden Erlebnis dieses Kampfspiels bei.

    Now showing slide 1 of 2

    Strategische Befehle zur Auslöschung der Feinde

    Der Protagonist befehligt und kämpft an der Seite einer Armee von bis zu 21 Wächtern. Durch Drücken der L2-Taste werden die Augen des heiligen Vogels aktiviert, eine Funktion, mit der ihr auf eine Luftansicht des Schlachtfelds umschalten könnt. Von diesem Aussichtspunkt aus könnt ihr strategische Befehle für die verbündeten Wächter erteilen, z. B. Salven, um einen Pfeilhagel abzufeuern, Angriffe, um mit Speeren in den Händen durch die feindlichen Linien zu stürmen, und Einkreisungen, um Feinde zu umzingeln.

    Herr Sho erklärte, dass das Wächtersystem in früheren Werken der Serie eingeführt wurde, aber nach der Hälfte der Zeit entfernt wurde, um den Gefährten mehr Gewicht zu verleihen. Der unaufhörliche Wunsch der Entwickler, sie zurückzubringen, führte jedoch dazu, dass die Wächter in der neuesten Folge der Serie neu erfunden und wieder eingeführt wurden, um das Gefühl von groß angelegten Schlachtfeldern zu verstärken.

    Tausende einzelner Soldaten verändern den Lauf des Krieges

    Dynasty Warriors: Origins bietet eine beispiellose Anzahl an Soldaten in der Geschichte der Serie. Tausende Soldaten, die entweder unter dem Kommando ihrer Anführer oder aus eigenem Antrieb handeln, drängen sich auf einem einzigen Bildschirm, wobei jeder von ihnen von einem individuell zugewiesenen Algorithmus gesteuert wird.

    Tatsächlich bildet das Spiel ein ganzes Schlachtfeld akribisch nach, wobei jeder Zusammenstoß auf jedem Zentimeter der Karte ausbricht und die Flut des Krieges aufwühlt.

    Doppelgänger, unterstützende Gefährten und ein intensiver Endkampf

    Als ich mich auf den Weg zum Sishui-Tor machte, wurde ich von einer riesigen Armee unter der Führung von Li Jue und Hua Xiong angegriffen. Der dynamische Zusammenstoß zwischen den beiden Streitkräften ließ mein Adrenalin sofort in die Höhe schießen.

    Ich setzte die Wachen taktvoll ein, die dann in das feindliche Lager stürmten und dort Verwüstung anrichteten. Durch den erfolgreichen Hinterhalt gegen Sun Jian stieg die Moral meiner Strafexpedition sprunghaft an. Doch als wollte er diesen Schwung aufhalten, forderte mich der feindliche General Hua Xiong zu einem Duell heraus. Umzingelt von feindlichen Soldaten konnte nur der Sieger lebend davonkommen. Als Hua Xiong mit seinem riesigen Hammer heftig auf mich einschlug, spürte ich einen Ruck der Begeisterung, als ich seine Schläge abwehrte und zum Gegenangriff überging.

    Der nächste Zug der gegnerischen Armee war ein Großangriff, bei dem ein ständiger Strom mehrerer Armeeeinheiten eingesetzt wurde. Das bedeutete, dass ich zwei Minuten Zeit hatte, um 500 Soldaten zu besiegen. Ich wechselte schnell zu dem Musou-Krieger, den ich für diesen Kampf aufgespart hatte, und machte mich an die Tötung.

    Now showing slide 1 of 2

    Meine Musou-Kriegerin Sun Shangxiang war unübertroffen. Sobald ihr Musou erwachte, vernichtete sie den Feind mit ihrer unübertroffenen Angriffskraft und schlich völlig unbeeindruckt durch die Angriffe. Sie setzte ihre mächtige Bewegung, Musou Ranbu, ein oder ihren unübertroffenen Tanz, um die feindliche Armee auszulöschen. Der Protagonist war stark, aber die Kraft der Musou-Kriegerin war eine echte Darstellung von 1 gegen 1.000.

    Gegen Lu Bu, den stärksten Krieger

    Nach dem Erdrutschsieg in der Schlacht am Suishui-Tor wurde mein S-Rang stolz auf dem Bildschirm mit den Demo-Ergebnissen angezeigt. Ich war überrascht, als unerwartet eine zusätzliche Phase begann. Der furchterregende Lu Bu, bekannt als der stärkste General, stand vor mir. Seine kraftvollen und weitreichenden Angriffe waren ein unvergesslicher Anblick. Wie die Standhaftigkeit der Stufe 10 zeigte, war er eine Kraft, mit der man rechnen musste. Seine Stärke übertraf meine Erwartungen, und ich konnte seine Tapferkeit nur geringfügig schwächen, bevor ich besiegt wurde. Trotz des Rückschlags war das Gefühl, dem stärksten General der Drei Reiche gegenübergestanden zu haben, unbestreitbar.

    Now showing slide 1 of 2

    In diesem Demo-Gameplay habe ich hauptsächlich Kämpfe gegen feindliche Generäle erlebt. Die taktischen Elemente von groß angelegten Schlachten können nur in der Vollversion des Spiels gründlich erforscht werden. Der bisher taktischste Action-Titel, wenn Dynasty Warriors: Origins 2025 auf PS5 erscheint.

    Website: LINK

  • Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii – Erfahrungsbericht

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii – Erfahrungsbericht

    Reading Time: 6 minutes

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii wird am 28. Februar erscheinen und ist ein Action-Adventure-Spiel, in dem Goro Majima zum ersten Mal der einzige Protagonist sein wird. Nachdem er seine Erinnerung verloren hat und auf Rich Island in der Nähe von Hawaii gestrandet ist, nimmt Majima die Rolle eines Piraten an und macht sich auf zu einem großen Ozean-Abenteuer. Das Spiel wurde kürzlich bei der Tokyo Game Show 2024 vorgestellt und ich hatte die Gelegenheit, es direkt auszuprobieren und meine Erfahrungen mit diesem mit Spannung erwarteten Titel zu machen. Hier ist mein Eindruck vom Gameplay.

    Piratenleben

    In dieser Vorschau können Spieler Majima steuern, als er sich zu einem Abenteuer in Hawaii aufmacht und dabei in Kämpfen und Aktivitäten verstrickt wird. Zu Beginn des Spiels sehen wir Majima, wie er mit seiner Crew auf dem Schiff reist. Zu dieser Crew gehören Jason, sein Sohn Noah und Masaru, Koch und Bodyguard. Ihr Ziel ist, die phantastische Insel Madlantis zu erreichen, aber sie legen einen Zwischenstopp in Honolulu ein, um sich vorzubereiten.

    Mad-Dog- und Piratenstil

    Das Tutorial setzt ein, als Majim und Noah am Strand entlang laufen. Anders als im RPG-Live-Command-System von Like a Dragon: Infinite Wealth, kehrt dieser Titel zu den actionreichen, wilden Wurzeln von Majima zurück, die wir zuletzt in Yakuza Kiwami 2 gesehen haben. Spieler können zwischen zwei Kampfstilen wechseln: Mad Dog und Pirat, wobei der letzte die Transformation in Piratenkostüme beinhaltet.

    Im Mad-Dog-Stil setzt Majima vor allem seine Fäuste und ein Messer im Kampf ein. Verglichen zu Kazuma Kiryu sind seine Bewegungen spürbar schneller, mit flinken Schritten und schnellen Angriffen. Ein besonderes Features des Stils ist die Fähigkeit zu springen, durch die Majima Kombos in der Air hinlegen kann. Spieler können das befriedigende Erlebnis haben, Gegner in die Luft zu schleudern und die Angriffe dann mitten in der Luft fortzusetzen. Die längere Zeit in der Luft macht es einfach, Luftangriffe auszuführen – auch wenn man noch nicht mit Actionspielen vertraut ist.

    Dazu kommt, dass mit der Zeit Heat Actions aktiviert werden, der Madness-Messer in der oberen linken Ecke des Bildschirms füllt sich und so kann Majima Klone erschaffen. Wenn die Aktion ausgelöst wird, erscheinen vier schattenhafte Duplikate von Majima und greifen nahe Gegner an. Es ist aufregend, Majima in der Mitte zu sehen, der sich wie ein Kreisel dreht, während seine Klone Gegner umherstoßen.

    Im Piratenstil dreht sich alles um Piraten-Waffen – vor allem den Säbel, den Piraten in Filmen bei sich haben. Majima kann Säbel in beiden Händen schwingen und Gegner damit aufschneiden – oder sie wie Boomerangs werfen. Die Charge-Gun erhöht die Intensität, je länger der Knopf gedrückt wird und es gibt auch die Möglichkeit, Haken einzusetzen. Damit kann Majima aus der Ferne angreifen oder die Enternung zu Gegnern schnell überbrücken, was viele verschiedene Kampfstrategien ermöglicht.

    Im Kampf kann man nahtlos zwischen den beiden Kampfstilen wechseln. Auch Spieler, die sich nicht mit Actionspielen auskennen, können beeindruckende, dynamische Bewegungen nutzen, indem sie die Stile mischen. Der Piratenstil macht dank der piratigen Werkzeuge und einzigartigen Actions besonders schnell süchtig. Ähnlich wie Kiryus Agentenstil, der sich in Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name durch viele Gadgets auszeichnete, bietet Majimas Piratenstil einen verzwickten Kampfstil.

    In Honolulu rumspielen

    Nachdem ich das Kampf-Tutorial abgeschlossen hatte, konnte ich verschiedene Aktivitäten in Honolulu frei erkunden. Ich konnte beliebte Features wie Karaoke und Boutique ausprobieren – zusammen mit dem explosiven Dragon Kart und dem Stunt-basierten Lieferspiel Crazy Delivery. Obwohl diese Aktivitäten für Spieler vertraut sind, ist es etwas Neues, sie als Majima statt als Ichiban zu erleben.

    Mobs von Madlantis

    Wenn ihr eine Weile gespielt habt, könnt ihr mit Jason reden und endlich auf die Insel Madlantis kommen. Es ist ein verlassener Ort, der auch als Schiffsfriedhof bekannt ist. Die Insel verströmt eine Atmosphäre von Verfall und ihr geratet immer wieder in Kampfsituationen mit Rowdies. Zusätzlich gibt es Glücksspielorte, an denen ihr zum Beispiel Poker spielen könnt.

    Während ihr Informationen von den Halunken sammelt und euch auf den Weg zur Bar macht, in der Keith lebt, kommt ein Kampf auf. Umringt von einer Horde an Hilfskämpfern kann Majima wirklich zeigen, was er drauf hat. Mit dem Mad-Dog-Stil könnt ihr Gegner durch schnelle, akrobatische Bewegungen mit eurem Messer verwirren. Andererseits erlaubt der Piratenstil euch, Entfernungen auf größere Entfernung mit zwei Schwertern durchzuführen. Der 1-zu-1-Kampf mit Keith ist auch aufregend, weil ihre euch duckt, in Deckung geht und dann im richtigen Moment zuschlagt. 

    Die Idee von Majima als Pirat mag weit hergeholt scheinen, aber das Spiel beweist sich als solides Action-Adventure. Majimas bekannte Mad-Dog-Persönlichkeit schimmert durch und zeigt, dass er auch nach seinem Gedächtnisverlust noch immer Gefallen am Kampf hat. Es gibt eine Menge, auf das man sich in Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii freuen kann, bis es am 28. Februar für PS5 erscheint.

    Website: LINK

  • Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Reading Time: 6 minutes

    Monster Hunter Wilds, der nächste Teil der beliebten Action-Jagdspielreihe, wird am 28. Februar auf PS5 veröffentlicht. Ich hatte die Gelegenheit, die Story Quest auf der Tokyo Game Show 2024 zu spielen, wo ich vom Beginn der neuen Geschichte bis zum intensiven Kampf gegen ein froschähnliches Amphibienmonster, den Chatacabra, in das Gameplay eintauchen konnte.

    Monster Hunter Wilds: Die ersten Missionen im Hands-On

    Monsterjagd in der Windebene

    Die Story Quest begann mit der Erstellung meines Charakters. Ich hatte die Freiheit, jedes Detail des Aussehens des Jägers und sogar das seines treuen Partners Palico anzupassen und hatte sehr viel Spaß dabei.

    Zu Beginn der Geschichte befand ich mich mit der Forschungskommission für das Verbotene Land in einem Sandschiff auf der Durchquerung der Windebene. In Rückblenden erfahrt ihr, wie euer Charakter Teil der Kommission wurde. Plötzlich wechselt die Szene zu einer nervenaufreibenden Verfolgungsjagd, bei der eine Herde wüstenbewohnender Balaharas ein Mädchen verfolgt, das auf einem Seikret reitet. Ohne einen Moment zu zögern, sprang ich auf ein Seikret und nahm die Verfolgung auf, um das Mädchen zu retten.

    Balahara-Verfolgungsjagd

    Während der Verfolgungsjagd war mein Seikret auf Autopilot eingestellt, um das Mädchen einzuholen. Da ich jedoch die Möglichkeit hatte, die Kameraperspektive und mein Reittier zu steuern, war ich mitten im Geschehen, als ich über Felsen sprang und in der Luft Slalom fuhr, um den Abstand zu verringern.

    Als ich das Mädchen endlich eingeholt hatte, war ich an der Reihe, von den Horden der furchterregenden Balaharas in einer atemberaubenden Verfolgungsjagd gejagt zu werden. Sie waren unerbittlich und näherten sich uns aus allen möglichen Richtungen, während ich durch die Wüste rannte und sie mit meinem Slinger angriff, um Schallbomben abzufeuern.

    Seikret-Spritztour

    Als der Jäger feststellte, dass das junge Mädchen von ihrem Bruder getrennt worden war, beschloss er, ihn zu suchen. Um vor Beginn der Mission mehr Informationen zu erhalten, bat ich die Feldexpertin Alma um Rat. Sie gab mir eine wertvolle Empfehlung, welche der 14 verfügbaren Waffen ich auf die Reise mitnehmen sollte.

    Zum Glück erinnerte sich das Seikret des Mädchens an den Geruch ihres vermissten Bruders und wusste genau, wohin es gehen musste. Obwohl ich automatisch zum Zielort geführt wurde, war es eine große Erleichterung, die volle Kontrolle über die Bewegungen des Seikrets zu haben. Mit R1 und R2 konnte ich beschleunigen und abbremsen, während ich sie gedrückt hielt, raste es vorwärts oder kam schnell zum Stehen. Mit dem linken Stick steuerte ich mein Reittier wie erwartet in die gewünschte Richtung. Von Zeit zu Zeit machte ich Umwege und hielt an Orten an, die meine Aufmerksamkeit erregten. Ich nutzte sogar die freihändige Fahrt, um Jagdutensilien und Materialien zu sammeln und meine Waffe zu benutzen.

    Neues Verwundungssystem und SOS-Leuchtrakete bei der Chatacabra-Jagd

    Kurz nach meiner Ankunft vor Ort eskalierte eine einfache Mission, bei der ich nach dem Bruder des Mädchens suchen wollte, schnell zu einer Jagd auf einen furchterregenden Gegner, als ich feststellte, dass der Bruder des Mädchens durch einen Angriff eines Chatacabra in unmittelbarer Gefahr schwebte. Mithilfe des neuen Verwundungssystems griff ich immer wieder die gleiche Schwachstelle an, um erheblichen Schaden anzurichten. Ebenfalls neu in Monster Hunter Wilds ist der Fokusmodus, der durch der durch Drücken und Halten von L2 aktiviert wird, um ein Fadenkreuz auf dem Bildschirm anzuzeigen, das als Angriffsziel dient, sowie eine rote Markierung auf den Wunden des Monsters, die das Zielen erleichtert. Die Möglichkeit, den Zielpunkt auch während der Angriffsbewegung zu ändern, ermöglichte es mir, den Schwachpunkt effektiv anzugreifen, obwohl ich eine schwere und langsame Waffe wie das Großschwert verwendete.

    Durch Drücken von R1 im Fokusmodus entdeckte ich den strategischen Fokusschlag. Dieser Spezialangriff funktioniert, indem er eine Wunde oder einen Schwachpunkt trifft, und er erwies sich als äußerst effektiv, da er dem Gegner massiven Schaden zufügte und ihn betäubte. Zweifellos war einer der befriedigendsten Momente im Spiel, als es mir gelang, mehrere Wunden mit einem einzigen Fokusangriff zu zerstören.

    Während der Jagd könnt ihr euer Seikret herbeirufen, indem ihr die Richtungstaste für schnelles Aufsitzen drückt. Einmal aufgesessen, trank ich strategisch einen Heiltrank, um meine Gesundheit wiederherzustellen, und benutzte einen Wetzstein, um meine Waffe zu schärfen.

    Eine weitere einzigartige Funktion ist die SOS-Leuchtrakete, ein Tool, das NPC-Unterstützungsjäger zu Hilfe ruft. Die Wut des Monsters wird wahrscheinlich abgelenkt, wenn sich andere Jäger dem Kampf anschließen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit für Anfänger dieser Serie, Schaden abzuwenden. Obwohl diese Funktion in der Offline-Einzelspieler-Demo nicht verfügbar war, habe ich erfahren, dass man online andere Spieler rekrutieren kann, während man Unterstützungsjäger herbeiruft.

    Neue Geschichten entfalten sich in den Verbotenen Landen

    Nachdem ich den Chatacabra besiegt hatte, eilte ich mit dem geretteten Bruder zurück zum Lager. Die Hauptmission im ersten Kapitel endete damit, dass die Geschwister, die sich gerade erst wiedergefunden hatten, sich gegenseitig auf den neuesten Stand brachten.

    Die Story Quest war reich an Inhalten, von der packenden Balahara-Verfolgungsjagd bis hin zur Nutzung des Verwundungssystems und des Fokusmodus bei der herausfordernden Jagd nach dem schwer fassbaren Chatacabra. Ich bin überzeugt, dass neue Jäger und diejenigen, die die Serie zum ersten Mal entdecken, von der Welt fasziniert sein werden, die sich entfaltet, wenn Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf PS5 veröffentlicht wird.

    Website: LINK

  • Spiele für PS5 Pro

    Spiele für PS5 Pro

    Reading Time: 5 minutes

    Kristen und ich hatten zum ersten Mal die Möglichkeit, einen Blick auf die PS5 Pro-Konsole zu werfen und sie einem Praxistest zu unterziehen. Die ersten Eindrücke sind vielversprechend. Obwohl wir nicht die Zeit hatten, jedes der Spiele auf der Demoveranstaltung letzte Woche vollständig zu testen, ließen sich auch schon in einem oberflächlichen Test der PS5 Pro Enhanced-Spiele unmittelbare und spürbare Vorteile im Vergleich zur aktuellen PS5-Konsole feststellen.

    Es war interessant zu sehen, wie verschiedene Studios die fortschrittliche Hardware der PS5 Pro nutzen. Bei vielen PS5-Spielen können Spieler derzeit zwischen einem Auflösungs- und einem Leistungsmodus wählen, um den Vorlieben der Spieler gerecht zu werden. Einige der Spiele für PS5 Pro, die wir gesehen haben, schienen die Vorteile einer hohen Auflösung und einer hohen Performance zu kombinieren, was das Spielerlebnis auf ein neues Level hebt.

    Dieser Ansatz, das “Beste aus beiden Welten” zu vereinen, war im Leistungsmodus der Pro bei Horizon Forbidden West vollends zu spüren. Das Spiel soll mit der Einführung der PS5 Pro am 7. November erscheinen. Im Vergleich zum standardmäßigen Leistungsmodus der PS5 ermöglicht die zusätzliche Power der PS5 Pro die gleiche hohe Bildfrequenz bei gleichzeitig erheblich verbesserter Bildqualität. Visuelle Körnigkeit in feinen Umgebungsdetails wie Moos, Blättern und den roten Stealth-Büschen gehören der Vergangenheit an, aber auch einige Texturen und Hologramme sahen deutlich sauberer und schärfer aus. Der Leistungsmodus der Pro wirkt sich auch vorteilhaft auf die volumetrische Effekte des Spiels aus. Die nebligen Sonnenstrahlen waren frei von störenden Schimmern und Flackern, die wir im standardmäßigen Leistungsmodus der PS5 bemerkt haben. 

    Final Fantasy VII Rebirth, das am 7. November erscheint, erstrahlte auf der PS5 Pro in neuem Glanz, mit einer hohen Bildfrequenz und gestochen scharfer Darstellung im neuen Enhanced-Modus. Beim Erkunden der Landschaft haben wir kristallklare Aussichten genießen dürfen, die frei von ablenkenden Schimmern und Bildrauschen waren, insbesondere bei klassischen Problemfeldern wie weiter entfernten Bäumen und Strukturen. Dann besuchten wir die kontrastreiche Umgebung des Gold Saucer, wo sich die Neonlichter sauber vor den dunkleren Oberflächen abgehoben haben. Vielleicht noch wichtiger war, dass die hohe Bildfrequenz greifbare Vorteile für Kämpfe und das Reisen hatte und somit ein signifikantes Upgrade darstellt.

    The Last of US Part II Remastered demonstrierte ebenfalls auf beeindruckende Weise die Vision der PS5 Pro einer hohen visuellen Qualität in Verbindung mit einer hohen Bildfrequenz. Gras und Blätter wurden sauber aufgelöst, ohne störende Schimmereffekte oder Bildrauschen. Ähnliches gilt für Marvel’s Spider-Man 2, das sowohl mit einer hohen Bildfrequenz als auch einer gestochen scharfen Auflösung lief, einschließlich seiner charakteristischen Raytracing-Reflexionen. Es bot insgesamt eine großartige Präsentation und ging geringfügige Kompromisse ein, damit Marvel’s Spider-Man 2 den besten Look erhält, den wir auf der PlayStation gesehen haben.

    Das bringt uns zu einem weiteren Thema: Raytracing verzeichnete auf der PS5 Pro eine Leistungssteigerung um mehr als das Doppelte. Und obwohl nicht jedes Spiel diese einzigartige Technologie nutzt, beobachten wir einige sehr interessante Ergebnisse in frühen PS5 Pro-Tests.

    Hogwarts Legacy, das mit der Einführung der Konsole erscheint, verfolgt einen einzigartigen Ansatz für PS5 Pro, indem es die Raytracing-Qualität über den neuen Raytracing-Auflösungsmodus in den Vordergrund rückt. Basierend auf dem, was wir gesehen haben, bietet dieser neue Modus eine starke Verbesserung des Lichtsystems durch Hinzufügen von Raytracing-Schatten und die Verbesserung von Raytracing-Reflexionen, während gleichzeitig stabile 30 Bilder pro Sekunde erreicht werden. Die realistische Darstellung eures Charakters in einer Rüstung ist ein atemberaubender Beweis für das Potenzial von Raytracing, während die aufgerüsteten RT-Schatten einem bereits auf Hochglanz polierten Spiel zusätzlichen Glanz verleihen. Zwar scheint Raytracing der Hauptschwerpunkt für Entwickler Avalanche zu sein, aber auch der Leistungsmodus und der Auflösungsmodus des Spiels werden sich über eine verbesserte Qualität freuen dürfen. 

    Für GT7 soll im November ein neues Patch veröffentlicht werden, das mehrere neue Rendering-Modi mit Fokus auf die PS5 Pro ergänzen wird, darunter einen Raytracing-Prioritätsmodus, der neue Autoreflexionen hinzufügt, die ein Hingucker sein werden.  F1 24 aktualisiert seinen Qualitätsmodus um neue Raytracing-Effekte, die besonders auf verregneten Strecken glänzten und die Rennstrecken realistischer und fesselnderer wirken ließen. 

    Spiele für PS5 Pro

    GT7 wird auch einen optionalen und experimentellen 8K-/60-BpS-Rendering-Modus mit Fokus auf extrem scharfe, extrem saubere Bilder (ja, dafür braucht ihr ein 8K-Display) enthalten. 

    Das sind allerdings nur unsere ersten Eindrücke. Wir können es kaum erwarten, uns intensiver mit der PS5 Pro zu befassen, wenn sie am 7. November auf den Markt kommt.

    Erfahre mehr darüber, wie Spieleentwickler die Vorteile der PlayStation 5 Pro-Konsole nutzen.

    *Die Funktion sind nur bei ausgewählten PS5-Spielen verfügbar, die für PS5 Pro im Vergleich zu PS5 verbessert wurden. Die verbesserten PS5 Pro-Funktionen variieren je nach Spiel. Für Enhanced-Funktionen ist ein kompatibles Display erforderlich.

    Website: LINK

  • Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Reading Time: 5 minutes

    An alle Gran-Turismo-Spieler: Die schnellsten Fahrer der Welt werden diesen Samstag in Tokyo in der GT World Series 2024 Round 3 antreten.

    Macht mit bei speziellen Kampagnen in Grand Turismo 7 – darunter die „Ratet die Gewinner“-Herausforderung, bei der ihr bis zu 2 Millionen in-Game-Credits verdienen könnt.

    Tokyo ist die vorletzte Runde. Die Champions des Manufacturers Cup und Nations Cup werden beim Weltfinale in Amsterdam vom 6. bis zum 8. Dezember bestimmt (Tickets dafür sind ab diesem Wochenende erhältlich).

    Die dritte Runde der Gran Turismo World Series 2024 jetzt Samstag (28.9.) live in Tokyo

    Runde 3 der Gran Turismo World Series 2024 findet diesen Samstag, dem 28. September, im Theater Milano-Za beim Kabukicho Tower in der Shinjuku Area von Tokyo statt.

    Nach einer Saison voller berauschender Action und Drama auf der Strecke ist das Event bereits ausverkauft. Aber ihr könnt alle Details hier einsehen https://www.gran-turismo.com/world/gt7/events/gtws2024/tokyo/ und die Action live über die folgenden Plattformen verfolgen:

    Manufacturers Cup – CEST 09:00 | 00:00 PDT | EDT 03:00 | UTC 07:00 | Ortszeit JST 16:00

    Nations Cup – CEST 12:00 | 03:00 PDT | EDT 06:00 | UTC 10:00 | Ortszeit JST 19:00

    Seid beim großen Gewinnspiel dabei und tretet in Gran Turismo 7 gegen die  Besten an

    Wie immer gibt es viele Möglichkeiten, an der World Series im Spiel teilzuhaben. Indem ihr die „Predict the Winners”-Kampagne in der GT7 World Map anklickt, könnt ihr bis zum Start der Rennen jeweils eine Million Credits für die richtigen Tipps zu den Gewinnern im Nations Cup und im Manufacturers Cup gewinnen.

    Auch einfach nur den Broadcast im Spiel zu gucken, wird ein paar besondere japanische Kult-Rennwagen in GT7 freischalten (durch die „Viewers Gift“-Kampagne). Spieler, die beim Manufacturers Cup zusehen, erhalten den Mazda 787B, und wer den Nations Cup im Spiel ansieht, schaltet den Xanavi NismolSMO GT-R (GT500) ’08 frei.

    Spieler können auch an zwei besonderen Herausforderungen in Gran Turismo 7 teilnehmen, die das Auto und die Streckenkombination der Show in Tokyo reflektieren. Der Nations Cup Grand Final spiegelt sich in einem Online Time Trial mit dem X2019 Competition Car auf dem Grand Valley Highway 1 wieder, sodass ihr ausprobieren könnt, wie ihr im Vergleich zu den qualifizierenden Zeiten des Nation Cups liegt. Ein Daily Race in Grand Turismo 7 wird Gr.-3-Autos enthalten, die auf Australiens Mount Panorama Motor Racing Circuit fahren – die gleiche Kombination, die es im Manufacturers Cup Grand Final geben wird.

    Gran Turismo World Series 2024 – Die bisherige Geschichte

    Runde 1
    Usine-C, Montreal, Kanada
    Samstag, 6. Juli

    Im Manufacturers Cup gab es ein vertrautes Gesicht auf dem ersten Platz, nachdem Igor Fraga ein fehlerfreies Rennen für Team Lexus im Autódrome de Interlagos hingelegt hatte. Der Brasilianer kam vor Italiens Valerio Gallo (für Team Honda) und Japans Team-Porsche-Fahrer Takuma Sasaki an.

    Im Nations Cup lag Takuma Miyazono, der 2020 Nations-Cup-Champion geworden war, dank außergewöhnlicher Geschwindigkeit und strategischen Geschicks auf dem „Michelin Raceway Road Atlanta“-Ring vorne. Mit nur einer Sekunde Nachzug kamen Spaniens Jose Serrrano und Coque López ins Ziel.

    Runde 2
    Divadlo Hybernia, Prag, Tschechien
    Samstag, 10. August

    Auf dem Feld des Manufacturers Cup gab es einige der größten Namen der Gran-Turismo-Wettkämpfe. Nach einem spannenden Rennen, das durch die Wetterbedingungen auf Gran Turismos „Dragon Trail Seaside“-Ring noch intensiver wurde, hätten wohl nur wenige vermutet, dass ein Neuling den beeindruckenden Sieg für Team Ferrari einfahren würde. Aber Mohamed Buhdeima, ein 20-jähriger Brite, wehrte den starken Angriff eines anderen Debutanten, Benjamin Hencsei aus Ungarn vom Team Porsche, um nur 0,092 Sekunden ab. Frankreichs Thomas Labouteley, der für BMW fährt, war dritter auf dem Podium.

    Team Porsche zieht jetzt mit 9 Punkten in Führung nach Tokyo. Die  Gewinner von Montreal, Team Lexus, sitzen auf Platz zwei mit 7 Punkten und der exzellente Siege von Buhdeima in Prag bringt Team Ferrari auf den dritten Platz.

    Die italienische Nationalhymne erklang in Prag ein zweites Mal als der beliebte Sieger des Nations Cup von 2021, Valerio Gallo, mit einem emotionalen Sieg auf dem Red Bull Ring zurückkehrte. Gallo besiegte dabei knapp Frankreichs Kylian Drumont und ein unglaublicher Antrieb brachte Spaniens Coque López von ganz hinten im Feld auf den dritten Platz.

    Die Ergebnisse bedeuten, dass der Champion von 2022 und 2023, López, mit 8 Punkten an der Spitze des Nation Cups liegt. Valerio Gallos Sieg wiederum bringt ihn mit 7 Punkten auf den zweiten Platz und Takuma Miyazono (der in Prag nicht siegte), liegt mit 6 Punkten auf Platz Drei.

    Achtet dieses Wochenende auf Ticket-Deals für das Weltfinale.

    Details dazu, wie und wo ihr Tickets für die 2024 World Finals bekommen könnt, werden während der Ausstrahlung am Samstag bekannt gegeben.

    Amsterdam wird Anfang Dezember für drei Tage allerfeinste Sim-Renn-Action zu Gast haben: Der Toyota Gazoo Racing GT Cup startet am 6. Dezember (Freitag); der Manufacturers Cup wird alle Fahrer der 12 Manfucaturers-Teams am Samstag, dem 7. Dezember, zusammenbringen; und schließlich wird der Nations Cup World Champion am 8. Dezember, Sonntag, im Theater Amsterdam gekürt.

    Haltet auf https://www.gran-turismo.com/world/news/ die Augen nach Neuigkeiten auf.

    Website: LINK

  • Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Reading Time: 9 minutes

    Der Herbst wird heiß: Auch im Oktober könnt ihr euch wieder auf viele neue Spiele für eure PlayStation freuen. Horror-Fans kommen mit Until Dawn und Silent Hill 2 garantiert auf ihre Kosten und mit Call of Duty: Black Ops 6 erwartet euch ein echter Action-Blockbuster. Wir stellen euch zehn der besten Neuerscheinungen vor und wollen von euch wissen: Auf welche Spiele freut ihr euch am meisten? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Until Dawn | 4. Oktober

    Mit der Neuauflage von Until Dawn könnt ihr die spannende Geschichte des Horrorklassikers erstmals auch auf PlayStation 5 und PC erleben. Das von Kritikern gefeierte Spiel wurde für die aktuellen Plattformen optisch komplett überarbeitet und überzeugt dank Unreal Engine 5 mit modernster Grafik und spielerischen Verbesserungen. Neue Umgebungen zum Erkunden, weitere Erzählsequenzen sowie eine völlig neue Third-Person-Kameraperspektive dürfte das Remake zudem für alle langjährigen Fans von Until Dawn interessant machen. Werft im Trailer einen Blick auf die Optimierungen des Horrorspiels.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In der Story von Until Dawn begleitet ihr acht Freunde, die sich in einer abgelegenen Berghütte zurückziehen möchten. Namhafte Schauspieler wie Rami Malek, Hayden Panettiere und Brett Dalton verleihen den Figuren dabei ihr Aussehen. Für die Gruppe wird der Ausflug allerdings schnell zum absoluten Albtraum. Und ihr seid für das Schicksal der Überlebenden im Spiel verantwortlich. Sämtliche Entscheidungen haben nämlich direkten Einfluss auf den Verlauf der Geschichte. Wie viele Freunde werden dem Horror am Ende des Tages entkommen?

    Until Dawn™

    69,99 Euro 

    Diablo IV: Vessel of Hatred | 8. Oktober

    Die Zeit für das nächste Kapitel von Diablo IV ist gekommen! Am 08. Oktober 2024 geht mit Vessel of Hatred die erste umfangreiche Erweiterung für das Action-Rollenspiel von Blizzard an den Start. Und Fans dürfen sich hierbei auf so einige Neuerungen freuen. Unter anderem wird euch eine brandneue Klasse zur Verfügung stehen, bei der es sich um die sogenannten Geistgeborenen handelt, die mit Stangenwaffen, Kampfstäben und Gleven in die kommenden Schlachten ziehen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Auch die Kampagne wird mit Vessel of Hatred natürlich fortgesetzt. Besucht den weitläufigen Dschungel und die Städte von Nahantu – einer neuen Region für die Welt von Sanktuario. Mit der „Dunklen Zitadelle“ erwartet euch außerdem eine weitere PvE-Herausforderung, bei der ihr im Koop als Gruppe zusammenarbeiten müsst, um den abwechslungsreichen Dungeon zu überstehen. Gelingt euch diese Mission, erhaltet ihr begehrte Belohnungen, die euch für die bevorstehenden Aufgaben stärken werden.

    Diablo® IV: Vessel of Hatred™ – Ultimate Edition

    89,99 Euro 

    Silent Hill 2 | 8. Oktober

    Passend zum schaurigen Halloween-Monat wird Until Dawn aber nicht die einzige Horrorspiel-Neuauflage sein, die PlayStation-Besitzer im Oktober vor den Bildschirm fesseln dürfte. Knapp 23 Jahre nach dem Release des Originals bringt Konami ein Remake von Silent Hill 2 an den Start. Und im Vergleich zum damaligen Klassiker hat sich viel getan. Neben einer vollständig überarbeiteten Grafik gehören technische Highlights wie Raytracing und 3D-Audio zum Paket des Titels. Eine neue Schulterperspektive soll die Geschichte außerdem noch immersiver machen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Wie im Original übernehmt ihr die Kontrolle über Protagonist James, der einen Brief von seiner verstorbenen Frau erhalten hat und daraufhin in die mysteriöse Stadt Silent Hill reist. Im dicken Nebel der Straßen bekommt es James dann mit den grauenhaftesten Monstern zu tun, die er sich nicht mal in seinen schlimmsten Albträumen vorstellen könnte. Und wer nicht länger auf den Psycho-Horror von Silent Hill 2 warten kann, erhält mit der Deluxe Edition insgesamt 48 Stunden Early Access auf das Remake.

    SILENT HILL 2 Deluxe Edition

    79,99 Euro 

    Dragon Ball: Sparking! Zero | 11. Oktober

    Nach vielen Jahren kehrt die legendäre Budokai-Tenkaichi-Reihe von Dragon Ball mit einem brandneuen Spiel auf PlayStation 5 zurück. Während sich am Namen des Spiels ein bisschen was geändert hat, dürften sich Fans der früheren Teile in den rasanten 3D-Kämpfen schnell wie Zuhause fühlen. Und dank der Power der PlayStation lassen sich Anime und Videospiel kaum noch optisch voneinander unterscheiden. Im Trailer gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den Titel.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Schon damals war die Budokai-Tenkaichi-Serie für ihre unglaublich hohe Anzahl an Kämpfern bekannt. Und das wird sich auch in Sparking! Zero nicht ändern. Insgesamt 182 Charaktere werden im Spiel zur Verfügung stehen – so viel wie in keinem anderen Ableger der Reihe. Mit ihnen könnt ihr in der Kampagne legendäre Momente von Dragon Ball erneut erleben oder online um Ruhm und Ehre kämpfen. Mit dem Kauf der Deluxe bzw. Ultimate Edition gibt zudem noch einige Extras obendrauf – darunter der Season Pass und drei Tage früheren Zugriff auf das Spiel.

    DRAGON BALL: Sparking! ZERO

    79,99 Euro 

    Metaphor: ReFantazio | 11.Oktober

    Rollenspiel-Fans bekommen im Oktober mit Metaphor: ReFantazio ein langerwartetes Projekt geboten, hinter dem die Macher von Persona 3, 4 und 5 stecken – der berühmten RPG-Reihe von Atlus. Und wer Gefallen an den Spielen von Persona gefunden hat, dürfte auch bei diesem Titel voll auf seine Kosten kommen. Während ihr euch am Tag um Missionen, Dungeons und Schätze kümmert, stehen in der Nacht die Beziehungen zu anderen Figuren in der Spielwelt im Mittelpunkt.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In der Geschichte von Metaphor: ReFantazio macht sich der namenlose Protagonist mit der Fee Gallica auf die Reise, den verschollenen Prinzen des Königreichs von seinem Fluch zu befreien. Das Kampfsystem des Rollenspiels kombiniert hierbei rundenbasierte Strategie mit Echtzeit-Action, bei der die sogenannten „Archetypen“ eine wichtige Rolle spielen. Sie sind der Schlüssel zu einzigartigen Fähigkeiten, die euch und euren Mitstreitern in der Gruppe zum Sieg verhelfen werden. 

    Metaphor: ReFantazio PS4 & PS5

    69,99 Euro 

    Unknown 9: Awakening | 18. Oktober

    In dem Action-Adventure Unknown 9: Awakening taucht ihr tief in eine alternative Welt des 19. Jahrhunderts ein. Die junge Haroona ist eine sogenannte Quaestorin und besitzt die Gabe den Bruch zu betreten, eine parallele Dimension, die nur wenigen Auserwählten bekannt ist. Dort verbirgt sich das gesamte Wissen der Menschheit und eine Macht, die mystische Kräfte verleiht, mit dem Potenzial, eine bessere Zukunft für die Menschheit zu schaffen – oder Chaos und Zerstörung heraufzubeschwören.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    In dem epischen Abenteuer reist ihr an atemberaubende Orte auf der ganzen Welt, um den Geheimbund der Aufsteiger daran zu hindern, die Kräfte für ihre dunklen Zwecke zu missbrauchen. Neben der traumhaft schönen Optik steht ganz besonders das innovative, stark taktisch geprägte, Kampfsystem im Vordergrund. Haroona nutzt beispielsweise ihre besonderen Fähigkeiten, um Gegner mit einem Schattensprung zu kontrollieren. Wenn ihr die übernommenen Feinde dann so platziert, dass ihre Angriffe die eigenen Kameraden treffen, schaltet ihr so auch große Gruppen mühelos aus. Wenn ihr mehr erfahren möchtet, schaut euch gerne unsere Eindrücke vom Hands-On an. 

    Unknown 9: Awakening Deluxe Edition

    59,99 Euro 

    Call of Duty: Black Ops 6 | 25. Oktober

    Call of Duty schickt in diesem Jahr mit Black Ops 6 einen weiteren Shooter-Ableger der Reihe ins Rennen. Angesiedelt in den Anfängen der 90er-Jahre wird es unter anderem wieder eine Kampagne geben, bei der ihr euch diesmal in riskante Spionageaufträge und Überfälle stürzen werdet. Und auch im Multiplayer dürft ihr euch auf mehrere Highlights freuen. Gleich 16 neue Karten werden direkt zum Launch zur Verfügung stehen. Weitere Maps folgen in den Monaten nach der Veröffentlichung.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Besonders viel Aufmerksamkeit wird in Call of Duty: Black Ops 6 der neuen Omnibewegung gewidmet. Laut den Entwicklern handelt es sich um die „bislang flüssigste Bewegungsform in Call of Duty“, mit der nahtlose und schnelle Bewegungen in alle Richtungen jederzeit möglich sind. Darüber hinaus kommt es zum Comeback des rundenbasierten Zombie-Modus, in dem sich Spieler erneut dem Kampf gegen Wellen von Untoten stellen müssen. Insgesamt zwei Karten wird es zum Release am 25. Oktober 2024 geben.

    Call of Duty®: Black Ops 6 – Cross-Gen-Bundle

    79,99 Euro 

    SONIC X SHADOW GENERATIONS | 25. Oktober

    Entwickler Sega verspricht euch mit Sonic X Shadow Generations mehr als nur eine simple Neuauflage von Sonic Generations aus dem Jahr 2011. Erstmals wird nämlich auch Shadow eine eigene Kampagne im Spiel haben. Sein Auftrag: Erzfeind Black Doom bezwingen und die Welt retten. Damit ihr dieses Ziel erreicht, gilt es zahlreiche 3D- und 2D-Level mit Shadow zu überstehen – inklusive erweiterten Prolog-Animationen, die euch exklusiv auf PlayStation erwarten.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Zusätzlich zur brandneuen Shadow-Kampagne ist aber natürlich auch die damalige Story von Sonic an Bord. Und die Neuauflage steckt dabei nicht nur voller Bonusmaterial, sondern bietet auch viele Verbesserungen im Bereich Grafik. Wer übrigens ein zusätzliches Level nicht verpassen möchte, sollte mal einen Blick auf die Digital Deluxe Edition von Sonic X Shadow Generations im PlayStation Store werfen.

    SONIC X SHADOW GENERATIONS PS4 & PS5

    49,99 Euro 

    Life is Strange: Double Exposure | 29. Oktober

    Max ist endlich zurück: In dem kommenden Abenteuer der erfolgreichen Life is Strange-Reihe steht wieder die übersinnlich begabte Max Caulfield im Mittelpunkt des unheimlichen Geschehens. Die Heldin aus dem ersten Teil von 2015 wird erneut von der Schauspielerin und Synchronsprecherin Hannah Telle verkörpert und verfügt in Life is Strange: Double Exposure über völlig neue Kräfte.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Nach den schrecklichen Ereignissen in Life is Strange reist Max zunächst ziellos durch Amerika und findet schließlich an der Caledon Universität in Vermont ein neues Zuhause. Doch das Glück währt nicht lange, als ihre neue Freundin Safi erschossen aufgefunden wird. Max will das Geheimnis um den Mord lüften und findet heraus, dass sie zwar nicht mehr die Zeit zurückdrehen, dafür aber zwischen zwei Zeitlinien springen kann: Eine, in der Safi tot ist und eine, in der sie noch lebt. Macht euch auf eine spannende und wendungsreiche Geschichte gefasst, in der jede eurer Entscheidungen schwerwiegende Konsequenzen hat.

    Life is Strange: Double Exposure Deluxe Edition

    69,99 Euro 

    Dragon Age: The Veilguard | 31.Oktober

    Zum Abschluss des Monats steht dann noch die Rückkehr einer Rollenspiel-Reihe an, auf die Fans von BioWare seit zehn Jahren warten. So steht der Release von Dragon Age: The Veilguard an, das Spieler in die Welt von Thedas entführen wird. Und vor euch liegt eine Aufgabe, die es in sich hat. Nach Jahrhunderten haben sich zwei mächtige Götter aus der Dunkelheit befreit und wollen Thedas nun in den Untergang treiben. Ihr und eure sieben Begleiter haben allerdings etwas dagegen.

    Highlights im Oktober: 10 neue Spiele für eure PlayStation

    Begebt euch als Krieger, Magier oder Schurke in den Kampf und nutzt eure einzigartigen Fähigkeiten und klassenbasierten Waffentypen, um es mit Gegnern auf dem gesamten Kontinent aufzunehmen. Wie das Abenteuer verlaufen soll, habt ihr selbst in der Hand. Schon vor dem Start könnt ihr euch zum Beispiel für eine von vielen Hintergrundgeschichten im Spiel entscheiden, die direkten Einfluss auf die Reise als Rook in Dragon Age: The Veilguard haben wird. Werdet zum Hoffnungsträger der Bewohner von Thedas und beschützt die Welt vor dem Ende.

    Dragon Age™: The Veilguard – Deluxe Edition

    99,99 Euro 

    Website: LINK

  • Tekken 8: Einblicke in Heihachi Mishima

    Tekken 8: Einblicke in Heihachi Mishima

    Reading Time: 5 minutes

    Tekken 8 ist schon früher in diesem Jahr rausgekommen, aber es fühlt sich an, als wäre seitdem so viel im Spiel passiert: verschieden Showcases bei Wettbewerben, viele Updates und Anpassungen des Spiels und zwei Fanlieblinge als DLC-Charakter. Jetzt bereitet sich Tekken 8 für die Rückkehr von keinem geringeren als Heihachi Mishima vor: überlebensfähig wie eine Kakerlake und wild darauf, den Titel des Mishima-Clan-Overlords zurückzuerobern.

    Bandai Namco hat uns einen ersten Blick auf die bald erscheinende Version 1.08 ermöglicht, die am 3. Oktober für PS5 erscheinen wird, in der Heihachi als spielbarer Charakter mit einer ganz neuen Bühne und einer neuen Reihe von Geschichtsbasierten Kämpfen und cineastischen Effekten die Saga von Tekken 8 fortsetzen wird. Wir haben auch mit dem Creative Director der Tekken-Serie, Katsuhiro Harada, gesprochen und mit dem Director von Tekken 8, Kohei Ikeda.

    Zeit mit dem schlechtesten Vater der Kampfwelt

    Wenn ihr euch Sorgen macht, dass Heihachis Nahtoderfahrung sein Gameplay grundsätzlich geändert haben könnte, macht euch keine weiteren Gedanken. Die meisten Bewegungen werden Tekken-Veteranen weiter sehr vertraut sein und die beliebten Klassiker wie die Wind God Fist sind immer noch dabei, damit ihr euch direkt zuhause fühlt.

    Now showing slide 1 of 2

    Das bedeutet nicht, dass er keine neuen Tricks mitbringt. Zwei neue Stances, Thunder God und Wind God, können an bestimmten Punkten eingefügt werden, sodass er einige mächtige neue Moves einsetzen kann. Und das ist noch nicht alles: Heihachi kann sich auch mit dem Warrior Instinct verwandeln. Das ist ein Zustand mit mehr Power, für den Heihachi dreimal in Heat-State gehen muss. Dadurch erhält er verschiedene Buffs wie mehr Schaden auf wiederherstellbare Health und veränderte/zusätzliche Fähigkeiten. Beispielsweise ist Heihachis Axe Kick zwar schon ein gutes Druckwerkzeug, aber mit aktiviertem Warrior Instinct erhaltet ihr zusätzliche Follow-Ups. Aber denkt daran, dass Heat nur einmal pro Runde genutzt werden kann – ihr werdet also das volle Potenzial von Heihachi erst ausschöpfen können, wenn ihr schon tief im Kampf seid.

    Als wir Heihachi von seinem Tod zurückholten, wollten wir, dass er sich überzeugend anfühlt. Er sollte mächtig wirken, wenn sein Überleben überzeugend wirken sollte. Ich wollte eine neue Spielmechanik, die sich da mit der Geschichte verbindet. Die Tekken Monks, die im neuen Story-Content ihr Debut hatten, sind auch mit Heihachi verbunden. Wir wollten den Eindruck erwecken, dass er ein paar der geheimen, lang verloren geglaubten Techniken des Mishima-Stils gelernt hat.“, erklärt Kohei Ikeda, Director von Tekken 8.

    Heihachi bringt auch eine ganz neue Bühne, den Genmaji Temple mit: ein versteckt gelegener Ort in einem wunderschönen Wald, in dem Tekken Monks rund um die Uhr trainieren. Sowohl Tages- als auch Dämmerungsvarianten der Level stehen für Kämpfe zur Verfügung.

    „Wir wollten diese Bühne zum zentralen Stück von Heihachis Rückkehr machen“, setzt Ikeda fort, „Wir wollten, dass die Bühne japanischen Geschmack wiederspiegelt, wie durch die fallenden Blätter, die den Wechsel vom Herbst zum Winter andeuten. Aber weil es sich auch um einen Trainingsbereich handelt, wollten wir deutlich machen, dass Leute hier Kampfkunst schon seit Ewigkeiten einüben – und dass es einen Hauch Humor gibt, wenn ihr die seltsamen Bewegungen der Mönche seht.“

    Die Geschichte von Fäusten und Schicksal geht weiter

    Ich hatte auch die Gelegenheit, den neuen Story-Content durchzugehen, der im nächsten Update erscheinen wird. Die Episode mit dem Namen Unforgotten Echoes konzentriert sich auf Eddy, Lidia und Yoshimitsu, die inmitten des anhaltenden Konflikts zusammenkommen. Eddy versucht für seine Verbrechen mit der Tekken Force Buße zu tun, während Lidia von einem abgeschiedenen Stamm von Mönchen gehört hat, die alte Verbindungen zum Mishima Clan haben sollen. Auf ihrer Reise zum Genmaji Tempel treffen sie auf ein sehr unerwartetes, aber auch sehr vertrautes Gesicht.

    “Heihachi ist für die laufende Geschichte sehr wichtig, aber er ist auch ein sehr beliebter Charakter bei den Spielern.“, sagt Katsuhiro Harada, der Creative Director der Tekkenserie. „Das könnte man auch über Eddy und Lidia sagen. Eddy war für die Geschichte nötig und Capoeira ist eine Kult-Kampfkunst, an der viele Leute Spaß haben, also wollten wir ihn dabei haben. Und dann haben wir Lidia am Ende von Tekken 7 hinzugefügt. Sie nutzt Karate und erwies sich als extrem beliebt. Also mussten wir berücksichtigen, dass sie wichtige Rollen in der Geschichte spielen, Spieler sie sehen wolle, sie viel verwendet werden oder neue Kampfhintergründe hatten. Die DLC-Charaktere bis jetzt haben diese Aspekte berücksichtigt, weswegen wir sie der Geschichte hinzugefügt haben.“

    Das Tekken-8-Update-Patch erscheint am 3. Oktober für PS5. Early Access beginnt am 30. September für alle, die vorbestellen. Auch wenn ihr nicht plant, Heihachi zu kaufen, werden die Geschichte von Forgotten Echoes und ein bisschen weiterer neuer Inhalt, darunter ein anpassbarerer Homescreen, kostenlos für alle Spieler verfügbar sein.

    Website: LINK

  • Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Reading Time: 9 minutes

    Das heutige State of Play hat in seiner über 30-minütigen Dauer jede Menge zu bieten. Neue Spielenthüllungen, Updates zu kommenden Titeln und noch viel mehr. Wenn ihr alle aufregenden neuen Informationen erfahren möchtet, haben wir unten eine vollständige Zusammenfassung und ein Stream-Archiv für euch bereitgestellt.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Außerdem gibt es auch tiefere Einblicke in alles, was während der Show enthüllt wurde, einschließlich weiterer Informationen von den Entwicklern der Spiele. Unten findet ihr all diese tollen Dinge in einer praktischen Liste zusammengefasst. Viel Spaß.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Astro Bot

    Team Asobi hat für diesen Herbst ein kostenloses Update für Astro Bot angekündigt. Es wird fünf neue Speedrun-Levels mit Bestenlisten-Unterstützung und zehn neue Spezial-Bots, die es zu retten gilt, enthalten.

    Nicolas Doucet von Team Asobi präsentiert das neue Update und erläutert, was die Spieler erwarten können.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Horizon Zero Dawn Remastered

    Horizon Zero Dawn Remastered erscheint am 31. Oktober für PS5 und PC. Es bietet über 10 Stunden neu aufgenommene Gespräche, Motion Capturing und unzählige grafische Verbesserungen, die dem Spiel die gleiche visuelle Wiedergabegenauigkeit verleihen wie dem von der Kritik gefeierten Nachfolger Horizon Forbidden West, und die Leistung und Funktionen der PS5 voll ausnutzen.

    Director Jan-Bart van Beek von Guerrilla Studio erzählt mehr über das Remastering durch Nixxes.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    LEGO: Horizon Adventures

    Aloy kehrt in wenigen Monaten auf die PS5-Konsole zurück, wenn LEGO: Horizon Adventures am 14. November veröffentlicht wird – mit zahlreichen Boni für Vorbesteller.

    Guerrilla gibt weitere Details zu den Vorbesteller-Boni preis, von Anpassungsoptionen für Mutterherz bis hin zu intergalaktischen Outfits.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    PlayStation 5 Pro

    Anfang des Monats haben wir die PlayStation 5 Pro-Konsole vorgestellt und gezeigt, wie Spiele die Vorteile der leistungsstarken Hardware nutzen werden, wenn sie am 7. November veröffentlicht wird. Heute haben wir im Rahmen von State of Play einige Spiele in diese wachsende Liste der Titel aufgenommen, die über verbesserte Funktionen oder Modi für PlayStation 5 Pro verfügen. Abhängig vom Spiel und dem Team dahinter, kann die Hardware der PS5 Pro-Konsole genutzt werden, um Spiele auf vielfältige Weise zu verbessern.*

    Hier sind die Meinungen von 14 Entwicklern, deren Titel auf PS5 Pro laufen.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Chroma Collection für PS5

    Die neue Chroma Collection führt eine brandneue Ästhetik in die PS5-Zubehörfamilie ein. Die Kollektion für DualSense Wireless-Controller und PS5 Konsolen-Cover für PlayStation 5-Konsolen umfasst drei neue Farben, die aus jedem Blickwinkel leuchten, schimmern und die Farben wechseln.

    Schau dir das schicke Chroma Pearl, das lebhafte Chroma Indigo und das frische Chroma Teal an und erfahre, wann sie erscheinen.

    PlayStation Plus

    Beim heutigen State of Play gab es auch ein paar spannende PlayStation Plus-Ankündigungen. Zunächst einmal die Enthüllung der monatlichen Spiele für den nächsten Monat: Tretet in den Ring und werdet zur Legende, überlebt die Schrecken an Bord eines Abbauschiffs, das in den Weiten des Weltraums umhertreibt, und erlebt den Horror einer Schulromanze, in der nicht alles so ist, wie es scheint – in WWE 2K24, Dead Space und Doki Doki Literature Club Plus! Verfügbar ab 1. Oktober.

    Aber das ist noch nicht alles. Außerdem haben wir angekündigt, dass noch in diesem Jahr zwei originale PlayStation-Fanfavoriten – Dino Crisis und Legacy of Kain – als PlayStation Plus-Klassiker veröffentlicht werden. Viel, viel näher liegt allerdings die Enthüllung, dass The Last of Us Part I auch im Rahmen von PlayStation Plus verfügbar sein wird, nämlich ab Donnerstag, den 26. September, und zwar für alle Mitglieder von PlayStation Plus Extra und Premium.

    Werft einen näheren Blick auf die monatlichen PlayStation Plus-Spiele von Oktober.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Alan Wake 2: „Lake House (Haus am See)“-Erweiterung

    Taucht nächsten Monat mit der neuesten Erweiterung für Alan Wake 2 in ein nervenaufreibendes Survival-Horror-Erlebnis ein, das an einem unheimlichen neuen Ort am Ufer des Cauldron Lake spielt. In der Forschungseinrichtung des Federal Bureau of Control, dem Haus am See, hat es einen schrecklichen Vorfall gegeben, bei dem durch rücksichtslose Experimente die Realität mit dem dunklen Ort kollidiert ist.

    Erhaltet im Trailer oben einen Vorgeschmack auf das, was euch erwartet.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    ArcheAge Chronicles

    Das in der heutigen Ausgabe vorgestellte Online-Action-RPG ArcheAge Chronicles ist der neueste Teil der ArcheAge-Reihe und verspricht actionreiche Kämpfe, eine komplexe Geschichte und ausgedehnte Erkundungen, wenn es nächstes Jahr für PS5 veröffentlicht wird.

    Bereitet euch mit diesem Entwickler-Einblick auf eine neue Ära von Abenteuern in ArcheAge Chronicles vor.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Dragon Age: The Veilguard

    EA hat uns bei State of Play einen brandneuen Trailer zu seinem kommenden Epos Dragon Age: The Veilguard gezeigt. Außerdem haben sie weitere Gameplay-Details sowie ein separates, brandneues Video mit Einblicken ins Spiel präsentiert, die ihr in diesem PS Blog-Beitrag nachlesen (und ansehen) könnt.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Dynasty Warriors: Origins

    Für das neueste Hack-‘n‘-Slash-Abenteuer von Koei Tecmo wurde ein Erscheinungsdatum bekanntgegeben. Dynasty Warriors: Origins wird am 17. Januar 2025 für PS5 veröffentlicht und führt einen namenlosen Helden ein, der sich durch das Zeitalter der Drei Königreiche im alten China kämpft.

    Wer ist der namenlose Held und wovon handelt die Geschichte des Spiels? Omega Force enthüllt mehr dazu in einem neuen PS Blog-Beitrag.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Fantasian Neo Dimension

    Hironobu Sakaguchi, der Vater von Final Fantasy, veröffentlicht am 5. Dezember sein neuestes RPG für PS5.

    Ein neues Interview mit dem Schöpfer dreht sich um die Weiterentwicklung des Genres, handgefertigte Dioramen in 4K und mehr.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Fear the Spotlight

    Fear the Spotlight schleicht sich pünktlich zu Halloween auf PS5 und PS4, denn es erscheint am 22. Oktober.

    Um die Veröffentlichung zu feiern, geben die Entwickler einen Einblick in die ursprünglichen Horrorspiele der PlayStation-Ära, die als Inspiration für Fear the Spotlight gedient haben.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Fortnite

    Epic Games bringt im Oktober einen Splitscreen-Modus für LEGO Fortnite heraus. Mit diesem Feature können Freunde und Familienmitglieder gemeinsam die Welt erkunden und Dörfer bauen, während sie auf derselben PS5- oder PS4-Konsole spielen. Aktiviert mit „Verlorene Inseln“, dem neuesten Inhaltsupdate für LEGO Fortnite, den Splitscreen-Modus und reist zusammen in ein unbekanntes Paradies, in dem Klombos, der Schali-Stamm und jede Menge Piraten leben.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Hell is Us

    Jonathan Jacques-Belletête, Creative Director und Art Director bei Rogue Factor, erläutert uns die Designphilosophie hinter Hell is Us, bei der es keine Vorgaben gab. Das Spiel serviert den Spielern Antworten nicht auf dem Silbertablett; stattdessen müssen sie genau hinsehen und hinhören, um Zusammenhänge zu erkennen und eigene Entdeckungen zu machen.

    Finde heraus, wie dieses Design den Spielern wieder das Zepter für Erkundung und Erforschung in die Hand gibt.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    HITMAN World of Assassination

    World of Assassination erscheint diesen Dezember für PlayStation VR 2 und hat 21 Schauplätze, eine vollständige Dual-Wielding-Funktion und intuitive Gesten im Gepäck. Schaut euch oben den ersten Trailer an, um mehr darüber zu erfahren.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered

    Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Soul Reaver ist Aspyr stolz darauf, Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 ankündigen zu können, das am 10. Dezember veröffentlicht wird.

    Aspyr zeigt im Detail, wie ein klassisches Spiel auf moderne Hardware portiert wird – und zwar mit so vielen visuellen Verbesserungen sowie Spielkomfort-Features, dass es sich natürlich anfühlt, während die Integrität der Originalspiele sorgfältig bewahrt wird.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Lunar Remastered Collection

    Die legendäre JRPG-Reihe Lunar kehrt nach 25 Jahren zur PlayStation zurück, und zwar in Form der Remastered Collection, die Lunar: Silver Star Story Complete und Lunar 2: Eternal Blue Complete vereint – jetzt mit verbesserter Grafik und einer Vielzahl von Verbesserung des Spielkomforts.

    Die Lunar Remastered Collection erscheint im Frühjahr 2025 für PS5 und PS4. Erfahrt mehr über die Erweiterungen der Collection.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Metro Awakening

    Vertigo Games hat angekündigt, dass Metro Awakening am 7. November für PS VR2 erscheinen wird. Der heute veröffentlichte neue Trailer verrät mehr über das Spiel. Geschrieben vom Schöpfer der Reihe, Dmitry Glukhovsky, erzählt es die Entstehungsgeschichte von Khan, einem der beliebtesten Charaktere des Universums, der früher als Serdar bekannt war, und wie er gezwungen ist, sich auf das Unbekannte einzulassen, um seine Frau Yana zu finden und zu retten. Der Trailer bietet einen neuen Einblick in die Banditen, Mutanten und andere lauernde Schrecken, denen ihr gegenüberstehen werdet, und zeigt, wie die ikonischen Waffen und die Erkundung von Metro Awakening in ein immersives PS VR2-Erlebnis übertragen werden. Erhaltet 48 Stunden Early Access und einen Rabatt von 10 %, wenn ihr die Deluxe Edition des Spiels vorbestellt.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Monster Hunter Wilds

    Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar 2025 für PS5! Im heutigen „State of Play“-Trailer, den ihr euch oben ansehen könnt, wird das als „White Wraith“ bekannte Vorzeigemonster endlich enthüllt.

    Capcom enthüllt noch eine Menge, darunter Informationen zu den Gebieten, neue Monster sowie die Deluxe Edition des Spiels.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Palworld

    Heute wird Palworld für PS5 veröffentlicht! Dieses Open-World-Survival-Crafing-Spiel, bei dem ihr Monster sammelt, unterstützt bis zu 32 Spieler und spielt in einer Welt, in der geheimnisvolle Kreaturen namens „Pals“ leben. Sammelt über 100 Arten dieser geheimnisvollen Kreaturen und erkundet eine riesige Welt, während ihr gemeinsam Abenteuer erlebt.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Stellar Blade

    Shift Up hat den bevorstehenden Stellar Blade x NieR: Automata DLC angekündigt, der vollgepackt mit spannenden Inhalten ist. Am selben Tag wird ein neuer Fotomodus für Stellar Blade veröffentlicht, der allen Spielern zur Verfügung steht. Mehr über den DLC, einschließlich des Veröffentlichungsdatums, in Kürze. Und das ist noch nicht alles … Der komplette Original-Soundtrack von Stellar Blade ist ab heute auf über 30 Streaming-Plattformen weltweit verfügbar!

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    The Midnight Walk

    Moonhood ist erfreut, The Midnight Walk anzukündigen, ein düsteres Fantasy-Adventure, in dem alles aus Ton ist, das im Frühjahr 2025 für PS5 und PS VR2 erscheint. Begebt euch in eine von Hand gefertigte Welt und reist durch fünf schaurige Geschichten des Feuers. Begleitet euren kleinen Laternenfreund Potboy, während ihr die flammenverschlingenden Monster überlistet, die in den Schatten lauern.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    TMNT: Shredder‘s Revenge – Radical Reptiles

    Der neue DLC für Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder‘s Revenge, Radical Reptiles, wird heute veröffentlicht. Egal, ob Mondo Gecko sein Skateboard für Verwüstung einsetzt oder Mona Lisa mit tödlichen Chemikalien um sich wirft, dieses mächtige Duo ist breit, sich mit dem Foot Clan zu messen.

    Sonic X Shadow Generations

    Das Jahr des Shadow geht weiter, wenn Sonic X Shadow Generations am 12. Dezember für PS5 und PS4 erscheint. Neu angekündigt ist ein DLC zum kommenden Film mit dem Filmpaket von Sonic the Hedgehog 3.

    Der Produzent der Reihe, Shun Nakamura, erzählt von der Entwicklung des DLCs und Hollywoods Synchronsprechern.

    Alle Enthüllungen im State of Play vom September 2024

    Towers of Aghasba

    Das lebhafte und wunderschöne Open-World-Adventure Towers of Aghasba gewährt einen ersten Blick auf den Aufbau von Städten, die Entwicklung von Ökosystemen sowie Gameplay-Eindrücke des Kampfsystems und Erkundungen. Entdeckt alle Geheimnisse Aghasbas, wenn es im November in den Early Access für PS5 geht.

    Erfahrt, wie ihr die Shimu-Zivilisation wieder aufbaut, die Ökosysteme von Aghasba wiederherstellt, der verdorrenden Pest trotzt, bizarre Kreaturen antrefft und vieles mehr.

    • Features nur verfügbar mit ausgewählten PS5-Spielen, die für PS5 Pro im Vergleich zu PS5 optimiert wurden. Die optimierten Features für PS5 Pro variieren je nach Spiel. Die optimierten Features erfordern ein kompatibles Anzeigegerät.

    Website: LINK

  • Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, liebe angehende Nachwuchsarchitekten! Gut ein Jahr nach unserer Ankündigung freuen wir uns riesig, bekanntgeben zu können, dass Towers of Aghasba im November 2024 im Early Access auf PlayStation 5 erscheint! Da dies der allererste Spieleveröffentlichung von Dreamlit ist, sind wir zwar nervös, aber noch mehr freuen wir uns darauf, der Welt zu zeigen, woran unser kleines, aber ambitioniertes Indie-Studio in den letzten Jahren hart gearbeitet hat.

    Towers of Aghasba erscheint auf PS5 im November 2024 mit Early Access

    Tauchen wir nun in die Welt ein, die wir erschaffen haben. In Towers of Aghasba kehrt der Shimu-Stamm in seine Heimat Aghasba zurück, aus der er vor 50 Jahren fliehen musste, als die Verdorrten einfielen und alles in Schutt und Asche legten, was sich ihnen in den Weg stellte. Trotz des verwüsteten Zustands des Landes sind die Shimu fest entschlossen, ihre Heimat zurückzuerobern und ihre Zivilisation wieder aufzubauen. Sie haben die Aufgabe, als Junior-Architekt bei diesem Vorhaben zu helfen.

    Der erste Schritt zum Wiederaufbau der Shimu-Zivilisation ist die Errichtung von Dörfern. Dörfer dienen den Shimu als Siedlungen und bilden die Grundlage für den Bau fortschrittlicherer Strukturen. Je nachdem, in welchem Biom ihr euren Dorfmarker platzieren, wird ein anderes Dorf errichtet, sodass verschiedene Arten von Strukturen gebaut werden können!

    Aghasba ist jedoch nach der verheerenden Dürre wie ausgestorben. Um einen Großteil der Ressourcen zu erhalten, die für eine Ausbreitung auf der Insel benötigt werden, müsst ihr die Ökosysteme von Aghasba wiederherstellen. Dies geschieht durch das Pflanzen spezieller Samen, die als „Colossal Seeds“ bezeichnet werden und ein Ökosystem aus verschiedenen Pflanzen und Tieren schaffen. Verschiedene Biome führen zu unterschiedlichen Ökosystemen, die jeweils aus einzigartigen Lebewesen und Pflanzen bestehen!

    Die Aufrechterhaltung eines Gleichgewichts zwischen der Ausdehnung eurer Dörfer und dem Wachstum des Ökosystems ist ein wesentlicher Bestandteil des Kernspielablaufs von Towers of Aghasba. Während ihr die vom Ökosystem bereitgestellten Ressourcen erntet, um Ihre Dörfer aufzubauen, müsst ihr auch Pflanzen anbauen und die Lebewesen innerhalb der Ökosysteme füttern, um sicherzustellen, dass es weiterhin gedeiht.

    Die Bedrohung durch die Verdorrten ist in vielen Teilen von Aghasba noch immer allgegenwärtig. Ihr werdet unweigerlich auf verdorrte Nester stoßen, die an verschiedenen Orten auftauchen und abscheuliche Wesen hervorbringen, die euch und jedes Lebewesen, das sie sehen, angreifen. Wenn ihr euch noch tiefer in Aghasba hineinwagt, gelangt ihr in die verdorrten Landstriche, die von einem dichten, giftigen Dunst bedeckt sind und in denen noch gefährlichere verdorrte Monster leben. Ihr müsst euch vorbereiten, indem ihr Werkzeuge, Waffen, Rüstungen, Nahrung und Elixiere herstellt, um diesen Landstrichen zu trotzen, während ihr nach Wegen sucht, die Insel von der verdorrten Plage zu befreien.

    Aber in Aghasba ist nicht alles tot und trostlos, wie ihr feststellen werdet, wenn ihr auf eurem Pferd durch die ruhigen Landschaften reiten oder über die vielen herrlichen Aussichten gleitet. Die Insel ist voller Geschichte und Geschichten aus der Zeit vor der Invasion, die ihr bei der Entdeckung historischer Relikte aufdecken könnt. Die Ruinen, die ihr auf der Insel entdeckt, können auch wieder aufgebaut werden, um mehr über traditionelle Shimu-Dekorationen und andere Strukturen zu erfahren, die ihr überall auf der Insel errichten und eure Siedlungen nach euren Wünschen gestalten könnt!

    Auf eurer Reise durch Aghasba werdet ihr auch auf bizarre Kreaturen stoßen, die ihr vielleicht gerne seht oder auch nicht. Wenn ihr mit ihnen interagiert und euch ihre Gunst verdient, kann sich dies als nützlich erweisen, um dem Land seinen früheren Glanz zurückzugeben.

    Die Erfahrung jedes Spielers mit Aghasba wird unterschiedlich sein, je nachdem, wie er seine Siedlungen aufbaut und seine Ökosysteme wachsen lässt. Tatsächlich könnt ihr sogar bis zu drei Freunde auf eure Insel einladen, um ihnen die weitläufigen Dörfer zu zeigen, die ihr gebaut habt, und die Ökosysteme, die voller einzigartiger Pflanzen und Lebewesen sind, die ihr gepflegt habt. Eure Freunde haben vielleicht auch einzigartige Gegenstände und Dekorationen, mit denen ihr handeln möchtet! Erforscht gemeinsam die Geheimnisse von Aghasba und tretet gemeinsam gegen furchterregende, verwelkte Monster an, wenn ihr euch traut!

    Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Towers of Aghasba zu bieten hat. Mit tiefgründigen Systemen, einer exzentrischen Besetzung von Charakteren und einer riesigen offenen Welt voller Geheimnisse, Gefahren und Wunder, verpackt in einem wunderschönen Kunststil, gibt es noch so viel mehr zu entdecken, dass wir es kaum erwarten können, dass ihr es erlebt!

    Wir hoffen sehr, dass ihr eure Zeit in Aghasba genießen werdet, so wie wir es genossen haben, es zum Leben zu erwecken.

    Website: LINK

  • Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Reading Time: 4 minutes

    Tolle Neuigkeiten für TMNT: Shredder’s Revenge-Fans! Der Radical Reptiles DLC führt zwei neue Charaktere ein: Mona Lisa und Mondo Gecko. Mona Lisa, eine einst menschliche Wissenschaftlerin, die zu einem mutierten Salamander wurde, bringt ihre fröhliche Art in den Kampf gegen den Foot Clan ein und Mondo Gecko, der coolste Mutant, der auf Zement surft, schließt sich in diesem actiongeladenen DLC mit ihr zusammen.

    Radical Reptiles DLC kommt heute in TMNT: Shredder’s Revenge

    Tauchen wir ein in die Produktion, die Gameplay-Funktionen und die Designaspekte dieser neuen spielbaren Charaktere.

    Mona Lisa

    Trotz ihrer begrenzten Screen Time war diese Echsenfrau aufgrund ihrer ausgeprägten Persönlichkeit schon immer ein Liebling der Fans. Mona verfügt über einen einzigartigen Fling Slam, einen Super Flying Kick und mehrere Projektilangriffe mit speziellen Break-Animationen, was sie zu einem anfängerfreundlichen Fernkampfcharakter macht. Ihr wissenschaftlicher Hintergrund kommt durch ihre Chemieausrüstung zum Ausdruck, und lustige Details wie ihr Blowfish Mace aus den 90er Jahren sorgen bei den Fans für Begeisterung.

    Mona Lisas Designprozess war im Vergleich zu Mondo dank ihrer natürlich fließenden Formen und anmutigen Bewegungen entspannter und natürlicher. Ihr Design spiegelt ihren wissenschaftlichen Hintergrund wider und betont ihren spielerischen und doch wilden Kampfstil. Monas Geschossangriffe bieten ein frisches Spielerlebnis und heben sie in Nahkampfsituationen hervor, insbesondere in Mehrspieler-Sessions.

    Mona Lisa Pro Tipp:

    Aufgepasst, Speedrunner Ihr Super-Bodenangriff wird die HP der Statue der Tyrannei schmelzen lassen, wenn er direkt im Sprite des Bosses ausgelöst wird. An der perfekten Stelle treffen alle Projektile ihr Ziel.

    Mondo Gecko

    Mondo ist für seine lässige Art und seine legendären Skateboard-Tricks bekannt. Sein Design und seine Entwicklung waren eine Herausforderung für die Entwickler von Tribute. Die Integration seines Skateboards in verschiedene Animationen, einschließlich Angriffe und Treffer, stellte eine große technische Herausforderung dar. Mondos Luftakrobatik und Sprungangriffe machen ihn zu einem dynamischen und äußerst effektiven Kämpfer. Seine Superangriffe sind spektakulär, wobei die Bodenversion pyrotechnische Effekte und Breakdance-Bewegungen beinhaltet, während die Luftversion einen kraftvollen Einzelschlag mit Feuerdüsen liefert.

    Die Inspiration für Mondos Design kam von Skateboard-Tricks aus den 80er- und 90er-Jahren, wodurch ein visuell und mechanisch ansprechender Charakter entstand. Die Entwickler stellten sicher, dass seine Animationen und sein Moveset das Feedback der Spieler zur Flugsteuerung berücksichtigten, wodurch er eine unterhaltsame und zufriedenstellende Ergänzung des Kaders darstellt.

    Mondo Gecko Pro Tipp:

    -Wallride in einen Divekick, um dem Aufwärtshaken des Footclan-Soldiers entgegenzuwirken.
    -Beim Ausweichen können Spieler die Eingabetaste gedrückt halten, um den Sprint zu verzögern. Flammen verursachen auch an seinem Hinterteil Schaden – eine sehr praktische Aktion in prekären Situationen.

    Der letzte Schliff

    Dieser DLC ist die letzte Ergänzung zu TMNT: Shredder’s Revenge und schließt dieses Kapitel auf höchstem Niveau ab. Das Team ist stolz auf dieses Projekt und freut sich darauf zu sehen, wie die Spieler die neuen Charaktere aufnehmen werden. Die Entwickler hoffen, dass die Spieler das Spiel erneut spielen und die erweiterte Liste genießen werden, die nun eine breite Palette von Mutanten und Menschen umfasst, von denen jeder seinen eigenen Spielstil hat. Der neue Retro-Soundtrack und die Charaktere sind ein guter Grund, das Spiel erneut zu spielen. Der Radical Reptiles DLC verspricht frischen Wind und Spaß für TMNT: Shredder’s Revenge.

    Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge – Radical Reptiles DLC ist ab heute für PlayStation 4 und PlayStation 5 erhältlich.

    Website: LINK

  • The Midnight Walk kommt auf PS5 und PS VR2 nächstes Jahr

    The Midnight Walk kommt auf PS5 und PS VR2 nächstes Jahr

    Reading Time: 4 minutes

    Moonhood ist überglücklich, The Midnight Walk ankündigen zu können – ein düsteres Fantasy-Abenteuer aus Ton, das auf PS5 und PS VR2 erscheint!

    The Midnight Walk kommt auf PS5 und PS VR2 nächstes Jahr

    Stellt euch vor, ihr wacht in einer handgefertigten Welt auf, in der jeder Fingerabdruck aus der Nähe zu erkennen ist, jede geformte Biegung und Drehung von Ton auf dem Boden, auf dem ihr geht, sichtbar ist … und in der Monstern versuchen, euch zu fressen.

    Erkundet eine Welt aus Licht und Dunkelheit

    In the Midnight Walk erwacht ihr als „The Burnt One“, ein geheimnisvolles Wesen, das sich aus einem schlammigen Grab befreit hat, um seine Bestimmung zu finden. Diese findet es in Potboy – einem kleinen schlafenden Laternenwesen, das ihr wieder zum Leben erweckt.

    Gemeinsam müsst ihr euch auf den Midnight Walk wagen – eine gefährliche, albtraumhafte Autobahn – und auf dem Weg dorthin fünf seltsame Geschichten über Feuer überleben; seine lebensspendende Wärme ebenso wie seine inhärente Gefahr. Ihr werdet gruselige Feinde überlisten, eine fantastische Gruppe von Gefährten treffen und unsere handgefertigte Welt bestaunen. Richtig gehört: Jedes Objekt im Spiel wurde zuerst aus Ton geformt, bevor es in 3D gescannt und im Stop-Motion-Stil animiert wurde!

    Aber wie sind wir bei Moonhood auf die Idee gekommen, ein so seltsames Abenteuer zu erschaffen?

    Die Ursprünge von The Midnight Walk

    Vor nicht allzu langer Zeit befanden sich Klaus Lyngeled und ich beide in einer kreativen Schaffenskrise, nachdem wir unser letztes Projekt, Lost in Random, gemeinsam geleitet hatten. Wie kann man an ein so umfangreiches Spiel anknüpfen? Diese Frage stellten wir uns und machten uns auf die Suche nach dem Funken, der uns wieder entzünden sollte.

    Während ich wieder anfing, Comics zu zeichnen, begann Klaus wieder mit Ton zu arbeiten, schuf Skulpturen und scannte sie in 3D!

    Eines Tages kam er mit einem kleinen Wesen aus Ton zu mir: ein kindlicher Humanoid mit einer Flamme, die aus seinem Kopf kam. Wir begannen sofort, über ein Spiel zu sprechen, bei dem man dieses kleine Wesen auf seiner Reise durch eine dunkle Märchenwelt voller feuerspeiender Monster beschützen muss, die einen und seine Flamme verschlingen wollen.

    Und als dieses kleine Flammenwesen in unserer ersten spielbaren Demo-Version zum Leben erwachte, sprang der Funke auch auf Klaus und mich über. Die Entwicklung von Midnight Walk hatte begonnen – und wir haben seitdem nicht mehr zurückgeblickt.

    Begleitet uns auf dieser Reise

    Wir haben viele Jahre lang gemeinsam Spiele entwickelt, aber nie konnten wir unserer ursprünglichen Vision – und uns selbst – so treu bleiben. Dieses Spiel entwickelt sich zu etwas wirklich Schönem und wir können es kaum erwarten, dieses Stück furchterregender Poesie in Ihre Hände zu legen.

    Wir werden auf dem Weg zur Veröffentlichung noch viel mehr über das Spiel zu berichten haben, und wir können es kaum erwarten, weitere Details zu teilen und einen genaueren Blick darauf zu werfen, wie wir diese Welt zum Leben erweckt haben. Im Moment müsst ihr nur wissen, dass The Midnight Walk im Frühjahr 2025 für PS5 und PS VR2 erscheint!

    Und bis zum nächsten Mal: Meldet euch für unseren Newsletter unter www.moonhood.se an und folgt uns in den sozialen Medien!

    Website: LINK

  • Lunar Remastered Collection erscheint im Frühling 2026 auf PS5 und PS4

    Lunar Remastered Collection erscheint im Frühling 2026 auf PS5 und PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Wir freuen uns, euch die Lunar Remastered Collection vorstellen zu können – eine Zusammenstellung der beiden legendären JRPGs Lunar: Silver Star Story Complete und Lunar 2: Eternal Blue Complete – jetzt mit aktualisierter Grafik, Sound und neuen Verbesserungen der Lebensqualität.

    Lunar Remastered Collection erscheint im Frühling 2026 auf PS5 und PS4

    Die Serie, mit der alles begann

    Als die Spiele in den 90er Jahren erstmals veröffentlicht wurden, war Lunar ein Pionier seiner Zeit und gilt oft als eines der ersten JRPGs, das im Westen populär wurde. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung der Lunar Remastered Collection laden wir Sie ein, diesen ikonischen Titel, der das JRPG-Genre geprägt hat, zu erleben (oder neu zu erleben).

    Ein zeitloser Klassiker, neu interpretiert

    Die überarbeitete Version bietet eine Reihe aufregender Verbesserungen, darunter Breitbildunterstützung, verbesserte Pixelkunst, animierte HD-Zwischensequenzen und eine völlig neue englische Sprachausgabe. Spieler können sich entweder für die ursprüngliche Grafik oder für die überarbeitete Version mit modernerem Look entscheiden. Außerdem können Spieler mit einer neuen Umschaltfunktion Kämpfe beschleunigen und so das Tempo ihres Abenteuers besser steuern, während verbesserte Strategieeinstellungen den Kampf noch komfortabler machen. Und zum ersten Mal in der Serie wird Lunar in zwei weiteren Sprachen verfügbar sein: Deutsch und Französisch, neben Englisch und Japanisch.

    Das Abenteuer beginnt – Lunar: Silver Star Story

    Lunar: Silver Star Story beginnt in dem ruhigen Dorf Burg, wo ein Junge namens Alex von großen Abenteuern träumt, die von der Geschichte des Drachenmeisters Dyne inspiriert sind. Von Abenteuern und Schätzen angelockt, machen sich Alex und seine Freunde auf die Suche, aber mit dem plötzlichen Auftauchen des magischen Kaisers, der die Welt beherrschen will, liegt es an ihnen, das aufkommende Böse zu bekämpfen und die Welt vor der Gefahr zu retten.

    Das Vermächtnis lebt weiter – Lunar 2: Eternal Blue

    1000 Jahre nach Lunar: Silver Star Story spielt Lunar 2: Eternal Blue und folgt einem jungen Abenteurer namens Hiro, der bei der Erkundung eines alten Turms auf eine geheimnisvolle Besucherin vom Blauen Stern trifft. Sie heißt Lucia und besteht darauf, zum Herrscher ihrer Welt, der Göttin Althena, gebracht zu werden. Gemeinsam treffen Hiro und Lucia auf die besten Verbündeten, die schlimmsten Feinde und die dunkelsten Mächte der Zerstörung, die die gesamte Schöpfung bedrohen.

    Die Handlung verdichtet sich

    Die Lunar-Reihe erzählt die klassische Geschichte eines jungen Abenteurers mit einem flauschigen Begleiter, der sich in ein Mädchen verliebt, das vielleicht unsterblich ist oder auch nicht. Was als unbeschwerte Suche beginnt, nimmt mit dem Auftauchen eines bösen Bösewichts schnell eine düstere Wendung und legt das Schicksal der ganzen Welt in die Hände des Helden. Diese zeitlose Geschichte, die von Drachen, Schwertern und Schätzen handelt, wird von einer unvergesslichen Besetzung zum Leben erweckt – von einer jungen Priesterin, die zu Hause die perfekte Erbin ist, aber ein hitziges Temperament hat, bis hin zu einem tragischen Bösewicht, der dennoch ein Gespür für Dramatik hat. Die geradlinige und mühelose Erzählweise der Spiele, kombiniert mit einer durchdachten Charakterentwicklung, verleiht Lunar seinen einzigartigen Charme und seine anhaltende Anziehungskraft.

    Ikonische Kunst

    Der Reiz von Lunar liegt auch in der erstaunlichen Grafik, sowohl in den Anime-Zwischensequenzen als auch in der 2D-Pixelgrafik. Die Mischung dieser beiden unterschiedlichen Kunststile in den Kämpfen, Events und Anime-Zwischensequenzen machte es bei seiner Erstveröffentlichung zu einem herausragenden Titel. Auch heute noch kann sich die Anime-Ästhetik von Lunar aus den 90er Jahren qualitativ behaupten, und wir haben sie für diese Neuauflage noch weiter verfeinert. Dieser Retro-Kunststil ist heutzutage eine Seltenheit, und wenn ihr dieses Spiel spielt, wird es euren Appetit auf die 90er Jahre sicherlich stillen.

    Etwas mehr als 25 Jahre sind vergangen, seit Lunar 2: Eternal Blue Complete auf der Original-PlayStation veröffentlicht wurde. Mit großem Stolz verkünden wir, dass die Lunar-Reihe mit der Lunar Remastered Collection auf die PlayStation zurückkehren wird. Erlebt die Wiederbelebung dieses klassischen JRPG-Klassikers, wenn er im Frühjahr 2025 auf PS4 und PS5 erscheint.

    Website: LINK

  • Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered erschein am 10. Dezember für PS5 und PS4

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered erschein am 10. Dezember für PS5 und PS4

    Reading Time: 6 minutes

    Vor 25 Jahren machte Legacy of Kain: Soul Reaver die Welt mit dem Vampir Raziel bekannt. In der Eröffnungsszene des Spiels wird Raziel von seinem Meister, dem Vampirkaiser Kain, verraten und hingerichtet. Nachdem er unsägliches Leid und Entstellungen erlitten hat, erhebt sich Raziel Äonen später als das ikonische und rachsüchtige blaue Gespenst, das wir alle kennen und lieben.

    1999 waren die Spiele noch anders aufgebaut. Tiefgründige Geschichten waren unüblich, und vollständig vertonte Zwischensequenzen waren selten. Soul Reaver hatte beides und wurde schnell zu einem Klassiker.
    Zur Feier des 25-jährigen Jubiläums von Soul Reaver ist Aspyr stolz darauf, Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 anzukündigen.

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered erschein am 10. Dezember für PS5 und PS4

    Remaster-Säulen definiert

    Wie bei unserer Arbeit an Tomb Raider I-III Remastered liegt der Schlüssel zu einem großartigen Remaster darin, ein klassisches Spiel auf moderne Hardware zu bringen, mit genügend visuellen und qualitativen Verbesserungen, die sich natürlich anfühlen, während die Integrität des Originals sorgfältig bewahrt wird. Wir möchten, dass sich neue Fans den treuen Soul Reaver-Fans anschließen und Raziels Abenteuer erneut erleben.

    Technisches Ziel: Leistung mit pixelgenauem Erhalt

    Glücklicherweise war Crystal Dynamics in der Lage, uns den Quellcode zur Verfügung zu stellen, so dass wir mit der Original-Engine und einem kompletten Satz von Assets beginnen konnten. So konnten wir sicherstellen, dass wir genau die gleichen Kämpfe, Rätsel und Bosskämpfe mit der gleichen Balance und dem gleichen Spielgefühl wie im Original liefern konnten.

    Soul Reaver hat in den 90er Jahren die Grenzen des Computerspeichers mit seiner Umgebungserzählung und den innovativen Mechanismen, die es den Spielern ermöglichten, zwischen der materiellen und der spektralen Welt zu wechseln, erweitert. Die Art und Weise, wie wir den Titel entwickelt haben, wird dieses Erbe für Spieler bewahren, die nach Nosgoth zurückkehren oder es zum ersten Mal besuchen.

    Aber wir wollten es nicht bei der ursprünglichen Umschaltung zwischen den Welten belassen. Wir haben auch einen fliegenden Wechsel zwischen klassischer und moderner Spielgrafik integriert, ohne dass die Leistung darunter leidet.

    Gameplay Ziel: Eingefleischte Fans überraschen und begeistern

    Die Erzählungen der Soul Reaver-Spiele sind kraftvoll und wunderschön komplex. Mit Michael Bell als Raziel, Simon Templeton als Kain und Tony Jay als Elder God bieten Soul Reaver 1 & 2 einige der kultigsten Darbietungen der Videospielgeschichte. Und natürlich gebührt Amy Hennig ein großes Lob für die Arbeit, die sie mit dem Schreiben und der Regie dieses visionären Spiels geleistet hat, als die Mittel dazu noch in den Kinderschuhen steckten.

    Wir wollten jedoch unsere hartgesottenen Fans überraschen und erfreuen, und so haben wir uns überlegt, welche Ergänzungen wir vornehmen könnten, die den ursprünglichen Plan nicht durchkreuzen, aber das Gesamterlebnis bereichern würden. Hier ist, was wir uns ausgedacht haben:

    • Verbesserungen der Steuerung: Als Soul Reaver auf den Markt kam, war das D-PAD die dominierende Steuerungsmethode. Mit DualShock 4 und Dual Sense haben wir sichergestellt, dass sich die analoge Steuerung in Soul Reaver genauso gut anfühlt und spielt wie in Soul Reaver 2.
    • Kamera-Upgrades: Wir haben die Kamera in Soul Reaver dem rechten Stick zugewiesen, wodurch wir die Kamera auf der Y-Achse bewegen können. Natürlich gab es im Original keine stabilen Skyboxen, weil man nicht nach oben schauen konnte. Also haben wir welche gemacht! Genießt das Mapping mit dem rechten Stick, um den lebendigen Himmel und die Plattformen darüber zu sehen.

    • Trophäen! Bis dahin solltet ihr wissen, dass wir die Trophäen als Wink mit dem Zaunpfahl an die Community für die kultigsten Gameplay-Momente verwenden. Weitere Einzelheiten werden wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. 

    • Karte & Kompass: Nosgoth ist eine riesige, offene Welt. Die Navigation kann für Neulinge entmutigend sein, selbst wenn sie schnell unterwegs sind. Wir haben eine Karte und einen Kompass hinzugefügt, die dabei helfen, das nächste Ziel zu finden, damit ihr euch nie völlig verloren fühlt, selbst wenn ihr euch entscheidet, optionale Inhalte zu spielen. Die Karte ist eine brandneue, noch nie dagewesene Karte von Nosgoth, die gemeinsam von Aspyr, Crystal Dynamics und wichtigen Mitgliedern der Legacy of Kain-Community erstellt wurde. Sie ist eine der schönsten Ergänzungen zum Spiel und eine Hommage an die Fans, die das Spiel so lange am Leben erhalten haben.

    • Fotomodus: Ein beliebtes Feature aus Tomb Raider I-III Remastered kehrt zurück! Mit unserem Fotomodus könnt ihr einige der besten Gameplay-Momente von Soul Reaver 1 & 2 in Szene setzen.
    • Und ein paar weitere Überraschungen: Wo bleibt der Spaß, wenn man schon alles spoilt?

    Kunstziel: Visuelles wie aus ‘Eurem Gedächtnis’

    Wir wollen, dass die Spiele so aussehen, wie ihr sie in Erinnerung habt.

    Hier sind die künstlerischen Änderungen, die wir vorgenommen haben:

    Soul Reaver-Zwischensequenzen mit originalgetreuen Modellen gerendert: Der Quellcode verfügt nicht immer über die nötigen Ressourcen, um die Zwischensequenzen mit neueren Elementen zu rendern. Unsere Entwicklerteams haben die Archive durchforstet, um die richtigen Dateien für das Rendern der Zwischensequenzen mit neuen, detailgetreueren Assets zu finden. Dadurch wird der Übergang vom modernen Spielmodus zu den Zwischensequenzen nahtlos.

    Neue Heldenmodelle für Raziel und Kain: Diese Modelle sind vom Aussehen der ursprünglichen vorgerenderten Zwischensequenzen inspiriert.

    Glühende Augen und Wraith-Klinge: Wir haben Raziels Augen und die Wraith-Klinge zum Leuchten gebracht, um die Vorteile der Beleuchtungsverbesserungen zu nutzen.

    Echt-Zeit-Schatten: Angewandt auf alle Charaktere und Objekte

    New Enemy and Boss models: I’ll admit these are a bit scarier than I remembered!

    Tag und Nacht-Zyklus (SR) Ein altes Feature, das aus der endgültigen Version herausgeschnitten wurde, wurde wiederhergestellt, um Nosgoth mehr Stimmung und Atmosphäre zu verleihen.

    Grafik umschalten: Obwohl wir viele Verbesserungen an Texturen, Benutzeroberfläche und visuellen Effekten vorgenommen haben, könnt ihr jederzeit während des Spiels, auch im Fotomodus, zur Originalgrafik zurückkehren.

    Vielen Dank an die ursprünglichen Teams von Soul Reaver 1 und 2, Crystal Dynamics und die Community, dass sie uns Nosgoth besuchen und Raziel ein weiteres Mal wiederbeleben lassen. 

    Wir sehen uns am 10. Dezember. Vorbestellungen sind ab heute im PlayStation Store möglich!

    Website: LINK

  • Hell is Us: erstes Gameplay des PS5-Action-Adventures

    Hell is Us: erstes Gameplay des PS5-Action-Adventures

    Reading Time: 5 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Jonathan Jacques-Belletête, Creative Director und Art Director bei Rogue Factor, und heute freue ich mich, euch einen Blick hinter die Kulissen unseres neuesten Projekts zu werfen: Hell is Us (HiU). Dieses Spiel stellt eine kühne Entwicklung in der Art und Weise dar, wie wir unsere Spielerlebnisse gestalten, und ich freue mich, mit Ihnen die Elemente zu teilen, die HiU zu einem wirklich einzigartigen Abenteuer machen.

    Hell is Us: erstes Gameplay des PS5-Action-Adventures

    Im heutigen State of Play haben wir erstes Gameplay-Material zu unserem Spiel gezeigt und wir sind gespannt auf eure Meinung dazu. Wir hoffen, dass euch der Vorgeschmack gefallen hat! Dies ist der Beginn unserer Kommunikationsreise über Hell is Us, und wir können es kaum erwarten, mehr mit euch zu teilen. Heute möchte ich euch von einem Kernkonzept unseres Spiels erzählen, das mir sehr am Herzen liegt und das das Erlebnis und die Identität von Hell is Us ausmacht.

    Bevor wir zu diesem Thema kommen: HiU ist ein Third-Person-Action-Adventure, das in einer komplexen Welt angesiedelt ist, die euren Intellekt herausfordert und, wie wir hoffen, eine fesselnde und reife Geschichte bietet. Das Spiel befasst sich mit tiefgreifenden Themen wie Bürgerkrieg, menschliche Gefühle und Familie. Also, lasst uns eintauchen!

    Ein kompromisslos immersives Erlebnis

    Mit Hell is Us haben wir uns entschieden, mit den konventionellen Normen zu brechen und etwas radikal anderes anzubieten. Im Gegensatz zu vielen modernen Spielen, die den Spieler mit detaillierten Karten, Questmarkierungen, Questjournalen und ständiger Unterstützung führen, haben wir uns entschieden, diese traditionellen Hilfsmittel komplett zu eliminieren.

    In Hell is Us gibt es keine magische Karte oder einen Kompass, der alle interessanten Punkte in der Umgebung anzeigt, keine Markierungen, die das nächste Questziel anzeigen, und keine künstlichen oder mechanischen Wegweiser, die euch Orientierung geben. Stattdessen laden wir euch ein, direkt in das Universum des Spiels einzutauchen und euch auf eure eigenen Beobachtungen, Überlegungen und Intuitionen zu verlassen, um voranzukommen. Die Umgebungen sind nicht nur zur Dekoration da, sondern um zu kommunizieren. Dementsprechend ist es von entscheidender Bedeutung, darauf zu achten, was die NPCs dir sagen, denn was sie dir sagen, sind tatsächlich organische Informationen darüber, was ihr tun sollt und wie ihr es tun sollt.

    Wir nennen dieses Konzept „Player-Plattering“, da es das Gegenteil von „Silver-Plattering“ ist. Es steht für unsere bewusste Entscheidung, dem Spieler nicht alles auf einem Silbertablett mit vorgefertigten Anweisungen und Antworten zu servieren. Stattdessen wollen wir, dass der Spieler die volle Kontrolle über sein Abenteuer zurückgewinnt, indem er erforscht, entdeckt und selbst entscheidet.

    Das ist zwar eine gewagte Entscheidung, aber sie zielt darauf ab, ein tiefgreifendes Spielerlebnis zu schaffen. Ihr müsst jeden Winkel unserer Welt erforschen, auf jeden noch so kleinen Hinweis achten und kreativ sein, um die vor euch liegenden Ermittlungen zu lösen. Wir sind der festen Überzeugung, dass dieser Ansatz das Eintauchen in das Spiel fördert und euch in ein Abenteuer eintauchen lässt, bei dem jede Entdeckung das Ergebnis eurer eigenen kognitiven Anstrengung ist. Wir wollen die Freude am Erforschen und Entdecken zurückbringen, wie es früher üblich war.

    Untersuchung und Lösung von Geheimnissen und Interaktionen

    Die Art und Weise, wie ihr bei euren Ermittlungen in Hell is Us vorankommen, ist auch eine Erweiterung unserer Philosophie der Spielerautonomie. Die Ermittlungsherausforderungen, denen ihr begegnet, werden nicht durch offensichtliche Hinweise oder mechanische Erinnerungen gelöst. Im Gegenteil, ihr müsst die Welt aktiv erkunden und mit ihr interagieren, um Hinweise und Lösungen zu finden. Dieser Ansatz fördert die Beobachtung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und das völlige Eintauchen in das Spielgeschehen.

    Wir haben die Ermittlungen und die vielen Geheimnisse so gestaltet, dass sie mehrere Wege zu verschiedenen Lösungen bieten, die es den Spielern ermöglichen, die Herausforderungen der Ermittlungen auf unterschiedliche Weise zu entdecken und zu lösen. Die Befriedigung, ein Hindernis auf eigene Faust zu überwinden, ist unserer Meinung nach ein grundlegender Teil des Spielerlebnisses und die wahre Essenz und der Katalysator der von den Spielern gemachten Entdeckungen.

    Die Vision hinter HiU und was sie bringt

    Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, zielt unsere Entscheidung für „Player-Plattering“ darauf ab, Erkundung und Reflexion zu fördern, was das Herzstück dessen ist, was wir mit Hell is Us erreichen wollen.

    Diese Philosophie passt perfekt zu der Welt, die wir erschaffen haben: ein komplexes und unbarmherziges Universum, das tiefgreifende Themen wie Bürgerkrieg, menschliche Gewalt und Brutalität, menschliche Emotionen und Familie erforscht, und das alles in einem Kontext, der Realität und mysteriöse Phänomene vermischt.

    Es war wichtig, dass das Gameplay die Reife der angesprochenen Themen widerspiegelt. Deshalb wollten wir nicht, dass die Spieler einfach einem vordefinierten Pfad folgen, ohne die Gründe dafür zu verstehen oder die Bedeutung der Ereignisse zu erfassen. Stattdessen müssen sie kritisch und kreativ denken, um ihre eigene Reise zu gestalten.

    Wir sind der Meinung, dass dieser Ansatz, der entschieden „old school“ ist, zu den Wurzeln der Videospiele zurückkehrt, die unsere Leidenschaft für das Genre entfacht haben. Obwohl wir viele moderne Errungenschaften integriert haben, um das Spielerlebnis zu bereichern, wollen wir ein Abenteuer bieten, das die Intelligenz und Intuition der Spieler schätzt. Unser Ziel bei Hell is Us ist es, dass sich jeder Spieler sowohl emotional als auch intellektuell voll und ganz auf das Spiel einlässt und eine unvergessliche Reise erlebt, vergleichbar mit denen, die unsere Liebe zu Videospielen in den 1990er Jahren begründet haben. Wir hoffen, dass das Spiel einen bleibenden Eindruck hinterlässt, so wie diese Klassiker einen unauslöschlichen Eindruck bei uns hinterlassen haben.

    Wir sind gespannt darauf, wie ihr, die Spieler, dieses Universum erforschen und entdecken werdet, indem ihr eure Augen weit offen haltet und eure Ohren spitzt!

    Wenn Hell is Us euer Interesse geweckt hat und ihr unbedingt mehr erfahren wollt, solltet ihr unsere exklusive YouTube-Premiere am Montag, den 30. September, um 8 Uhr PT / 16 Uhr BST / 17 Uhr MESZ auf dem Nacon-Kanal nicht verpassen! Sei dabei, wenn ich tiefer in Hell is Us eintauche und mehr Gameplay zeige. Das Spiel kommt 2025 für PS5 auf den Markt.

    Website: LINK

  • Fear the Spotlight erscheint am 22. Oktober auf PS5 und PS4

    Fear the Spotlight erscheint am 22. Oktober auf PS5 und PS4

    Reading Time: 3 minutes

    Also, liebe PS-Blog-Leser, wenn ihr jetzt bitte beide Finger leicht auf die Planchette des Ouija vor euch legen würdet, können wir beginnen.

    Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass es nicht mehr lange dauert, bis ihr Vivian und Amy bei einer Séance in Fear the Spotlight begleiten könnt. Doch bevor ihr die Sunnyside High betretet, möchten wir euch zeigen, wie wir uns von klassischen PlayStation-Erlebnissen inspirieren ließen, um unser modernes Horror-Abenteuer zum Leben zu erwecken. Wie ihr vielleicht schon im kürzlich veröffentlichten Trailer gesehen habt, entspringen der ästhetische Stil, die Spielmechanik und der Ton einer tiefen Nostalgie für die Spiele der Vergangenheit.

    Der Name unseres Studios, Cozy Game Pals, entstand eigentlich schon lange bevor wir beschlossen, ein Horrorspiel zu entwickeln, aber wir finden, dass der klassische, originale PlayStation-Grafikstil etwas außergewöhnlich Tröstliches hat. Er ist nostalgisch und erinnert uns daran, wie wir unsere ersten Horrorspiele gespielt haben, als wir mit unseren Geschwistern im Schlafzimmer vor dem Fernseher saßen und uns an das Originalspiel Silent Hill heranwagten. Wir haben das Gefühl, dass Vivians Reise in „Fear the Spotlight“ eine willkommene Abwechslung in der Welt der High-Fidelity-Horror-Grafik ist.

    In den Hallen von Sunnyside laufen vielleicht keine 4K-Blutspuren an den Wänden herunter, aber das bedeutet nicht, dass du nicht nervös sein wirst. Ein weiteres Geschenk dieses besonderen Kunststils und des gezielten Dithering (der Name für diesen körnigen Retro-Look) ist die Tatsache, dass es euch gerade genug gibt, um eure Fantasie mit euch durchgehen zu lassen. War das eine Gestalt zwischen den Stapeln in der Bibliothek? Ist gerade ein Kopf um die Ecke aufgetaucht und wieder verschwunden? Oder spielen Ihnen Ihre Augen einen Streich?

    In Fear the Spotlight mag all das wahr sein, aber wie bei den besten Horrorfilmerlebnissen wollen wir sicherstellen, dass ihr euch Horrorbilder in Ihrem Kopf ausmalen, die weitaus gruseliger sind als alles, was wir Ihnen jemals zeigen könnten.

    Der ursprüngliche PlayStation-Kunststil ist nicht nur beruhigend, nostalgisch und ermöglicht ernsthafte, atmosphärische Gruselgeschichten, sondern er passt auch auf praktischer Ebene zu uns. Cozy Game Pals besteht nur aus uns beiden, Bryan und Crista (Hallo!). Ein Lo-Fi-Ansatz für die Grafik bedeutet, dass wir effizient arbeiten und uns wirklich auf die Atmosphäre und das Tempo im Spiel konzentrieren können. Wir lieben es, mit euren Erwartungen zu spielen, und dieser Kunststil passt perfekt dazu.

    Wir wissen, dass dieser Look für manche Spieler sehr intensiv sein kann, deshalb haben wir dafür gesorgt, dass ihr selbst entscheiden könnt, wie „klassisch“ ihr die Grafik haben wollt. Wir haben gleitende Skalen für den TV-Filter, das Polygon-Wackeln und das Wackeln der Umgebungskamera, um sicherzustellen, dass sich die Spieler so 90er Jahre fühlen können, wie sie wollen. Eine Lavalampe neben dem Fernseher zu haben, ist natürlich völlig optional.

    Fear the Spotlight nimmt viele Anleihen bei klassischen Survival-Horror-Erfahrungen, aber es ist viel mehr ein gruseliges Teenager-Abenteuer als etwas wie Silent Hill oder Resident Evil. Ihr werdet sicherstellen wollen, dass Vivian ihren Asthma-Inhalator dabei hat, nur für den Fall, aber wir neigen zu atmosphärischen Rätseln, während ihr die Geschichte hinter einem tragischen Feuer in der Schule vor Jahrzehnten aufdeckt.

    Und auch hier haben wir uns von klassischen Erfahrungen inspirieren lassen. Wir lieben die Rätsel im Point-and-Click-Stil des Survival-Horrors der ersten Stunde, deshalb haben wir das Lösen von Rätseln in der ersten Person eingeführt. Ob man nun Münztelefone Nummer für Nummer wählt oder Schubladen aufzieht, wir wollten, dass Fear the Spotlight eine moderne Weiterentwicklung der Rätsel dieser klassischen Horror-Erlebnisse ist. Wir sind nicht hier, um sie zu reproduzieren – legt euch nicht mit Perfektion an! – aber wir wollten sicherstellen, dass unsere Liebe zu diesen Horrorspielen ihren Weg in unser eigenes einzigartiges Rätsel findet.

    Unser Wunsch für Fear the Spotlight ist, dass es ein perfektes Spiel für diejenigen ist, die das Genre lieben und die Einflüsse erkennen können, aber auch für Spieler, die neu bei Horrorspielen sind. Wir möchten, dass unsere Freunde, die Gruselfilme lieben, Sunnyside betreten, auch wenn sie noch nie mit den Klassikern in Berührung gekommen sind.

    Wir können es kaum erwarten, dass ihr Fear the Spotlight erlebt und hoffen, dass ihr beim Spielen genauso viel Spaß habt wie wir bei der Arbeit daran. Vergesst nur nicht die Kerzen am 22. Oktober …

    Website: LINK

  • Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Reading Time: < 1 minute

    Wir freuen uns, einen neuen DualSense Wireless-Controller in limitierter Auflage mit den Lieblingscharakteren der Fans aus dem Fortnite-Universum vorstellen zu können: Fishstick und Peely. Stürze dich ins Geschehen und trotze dem Sturm, während du mit dem neuen DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition – baust, kämpfst und erschaffst.

    Wir stellen vor: der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition

    Der DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition wird in begrenzter Stückzahl für €84.99 und wird ab dem 3. Oktober 2024 vorbestellt werden können und ab dem 7. November 2024 weltweit auf den Markt kommen. Das genaue Einführungsdatum und die Verfügbarkeit des Controllers können je nach Region variieren.

    Ab Donnerstag, dem 3. Oktober, um 10 Uhr können Spieler den DualSense Wireless-Controller – Fortnite Limited Edition über direct.playstation.com vorbestellen. Vorbestellungen werden am selben Tag auch bei ausgewählten Einzelhändlern in diesen und anderen globalen Märkten erhältlich sein.

    Website: LINK

  • Fantasian Neo Dimension erscheint am 5. Dezember: Hironobu Sakaguchi spricht darüber, sein RPG auf PS5 zu bringen

    Fantasian Neo Dimension erscheint am 5. Dezember: Hironobu Sakaguchi spricht darüber, sein RPG auf PS5 zu bringen

    Reading Time: 6 minutes

    Für viele Fans des RPG-Genres ist Hironobu Sakaguchi ein bekannter Name. Dank seiner Arbeit an den ersten 10 Haupttiteln ist Sakaguchi als „Vater von Final Fantasy“ bekannt. Darüber hinaus hat er viele weitere Spiele mit Kultstatus geschaffen, darunter Blue Dragon, Lost Odyssey und Terra Battle, die von seiner Firma Mistwalker Corporation entwickelt wurden.

    Fantasian Neo Dimension ist Sakaguchis nächster Titel, der sein von der Kritik hochgelobtes Spiel Fantasian über PlayStation 5 und PlayStation 4 einem breiteren Publikum zugänglich macht. Es wird mit neuen Features wie englischer und japanischer Sprachausgabe, einer zusätzlichen Schwierigkeitsoption und 4K-Unterstützung auf PlayStation 5 erscheinen. Es signalisiert auch die Rückkehr der Partnerschaft zwischen Sakaguchi und Square Enix nach fast 20 Jahren der Trennung.

    Ein multidimensionales Abenteuer

    Für Uneingeweihte: Fantasian Neo Dimension folgt dem Protagonisten Leo, der sich auf ein multidimensionales Abenteuer begibt, um seine verlorenen Erinnerungen wiederzuerlangen und die Geheimnisse hinter einer seltsamen mechanischen Infektion zu entdecken, die seine Welt zu zerstören droht.

    Vor dem Hintergrund von über 150 lebendigen und wunderschönen handgefertigten Dioramen bietet das Spiel einen einzigartigen künstlerischen Stil mit einer unterhaltsamen, strategischen Wendung der traditionellen rundenbasierten Kampfmechanik. Außerdem gibt es Musik vom Komponisten Nobuo Uematsu, der für seine Werke in der Final Fantasy-Reihe bekannt ist.

    Fantasian Neo Dimension wurde während des heutigen State of Play für den 5. Dezember 2024 angekündigt. Im Vorfeld dieser Veröffentlichung haben wir uns mit Sakaguchi, der als Produzent für diesen Titel fungiert, zusammengesetzt, um über die Arbeit an diesem Spiel zu sprechen und darüber, worauf sich die Fans freuen können.

    Fantasian Neo Dimension erscheint am 5. Dezember: Hironobu Sakaguchi spricht darüber, sein RPG auf PS5 zu bringen

    Gespräch mit Produzent Hironobu Sakaguchi

    Wie kam es zu der Partnerschaft zwischen Mistwalker und Square Enix? Wie ist es, mit Naoki Yoshida an dieser Veröffentlichung zu arbeiten?

    Sakaguchi: Die erste Partnerschaft mit Square Enix begann vor fünf Jahren, als Yoshida-san und ich ein Interview für eine Podiumsdiskussion geben sollten, und ich dachte, es wäre unhöflich, dort zu erscheinen, ohne sein Spiel gespielt zu haben. Ich wusste, dass ich ein großer Fan von MMOs bin, also hatte ich Angst, dass ich süchtig werden könnte, wenn ich es spielen würde. Und tatsächlich, ich spiele jetzt jeden Tag Final Fantasy XIV. Sogar heute Morgen habe ich 3 Stunden lang gespielt. Dadurch sind Yoshida-san und ich uns sehr nahe gekommen. Wir gingen zusammen essen und sprachen viel über Final Fantasy XIV, und ich hatte Fantasian erwähnt, ein Spiel, das ich kürzlich für Apple Arcade entwickelt hatte. Und wir sprachen darüber, ob wir es auf PC und Konsolen bringen könnten. Denn aus meiner Sicht wollte ich, dass ein möglichst breites Publikum das Spiel spielen kann. Und Yoshida-san war freundlich genug zu sagen: „Weißt du was, vielleicht gibt es eine Möglichkeit, das zusammen zu machen“, und der Rest ist Geschichte.

    Wie gehen Sie an diese neue Version von Fantasian Neo Dimension heran und worauf können sich die Fans freuen, wenn sie es auf der PS5 erleben?

    Sakaguchi: Eine der ersten Inspirationen für Fantasian war, dass ich zufällig vor einem Diorama saß und mir vorstellte: „Wie würde es sich anfühlen, wenn ich durch diese Welt gehen und das Diorama erkunden würde.“ Ich weiß, dass das heutzutage, wo CG die vorherrschende Form des visuellen Ausdrucks zu sein scheint, sehr kontraintuitiv erscheint, aber ich denke, dass der handwerkliche Charakter und die Wärme von etwas, das von Menschen gemacht wurde, in den Diorama-Umgebungen wirklich zum Tragen kommen. Aber es war eine größere Herausforderung, als ich gedacht hatte. Ursprünglich wollten wir diese Dioramen in 3D scannen, um die notwendigen Modelle zu erstellen und Fotos darauf zu projizieren. Aber wir mussten innovativ sein und eine benutzerdefinierte Pipeline erstellen, um all diese Dioramen in das Spiel einfügen zu können. Und was die PS5 betrifft, würde ich sagen, dass die englische und japanische Sprachausgabe ein großes Plus ist. Gleichzeitig haben wir die Bilder – die Dioramen – ursprünglich in 4K-Auflösung fotografiert, aber die Originalversion mussten wir aus verschiedenen Gründen verkleinern. Zum ersten Mal werden wir in der Lage sein, die 4K-Bilder auf der PS5 zu sehen. Ich empfehle also jedem, es auf seinem großen Bildschirm abzuspielen und wirklich alle Details zu sehen, den Charme der handwerklichen Kunstfertigkeit, die man in den Dioramen sieht. Und ich denke, es wird ein wirklich lustiges Abenteuer werden.

    Wenn man bedenkt, dass Sie schon viel Erfahrung mit Rollenspielen haben, was wollten Sie mit Fantasian Neo Dimension erreichen, was Sie vorher noch nicht gemacht haben?

    Sakaguchi: Als ich mit der Entwicklung von Fantasian begann, dachte ein Teil von mir: „Wenn dies das letzte Spiel ist, das ich entwickle, sollte ich damit zufrieden sein und es nicht bereuen. Einer der Gründe, warum ich so empfand, war, dass ich während der Arbeit an Fantasian die Gelegenheit hatte, Final Fantasy VI zu spielen. Das erneute Spielen von Final Fantasy VI brachte mich wirklich zu meinem Ursprung als Spieleentwickler zurück, und ich spürte wirklich, wie mein eigener Stil durch das Spiel kam. Fantasian ist also ein rundenbasiertes, sehr traditionelles Rollenspiel, wie man es nennen könnte. Und wenn ich mir anschaue, was ich von Final Fantasy I bis VI gemacht habe, dann gab es immer eine gewisse Form der Weiterentwicklung des Genres, und das gilt auch für Fantasian. Ich weiß, dass es ein sehr traditionelles RPG ist, aber ich wollte eine gewisse Form der Evolution. Abgesehen vom Diorama-Stil gibt es also verschiedene Mechaniken. Mit dem Dimengeon-System zum Beispiel können die Spieler ihre Zufallsbegegnungen in einer separaten Dimension lagern und sie dann später alle auf einmal besiegen, wann immer sie sich bereit fühlen. Dies ermöglicht es den Spielern, wirklich einzutauchen und die Dioramen frei zu erkunden, ohne von Zufallsbegegnungen unterbrochen zu werden. Und es gibt noch eine weitere Mechanik, die „Fähigkeiten“ oder Zaubersprüche im Spiel. Die Spieler können die Flugbahn ihrer Fertigkeiten oder den Wirkungsbereich beeinflussen, je nachdem, wie sie einen Zauber wirken. Wenn man also viele Feinde stapelt, kann man sie gezielt angreifen und besiegen. Das ist eine sehr lohnende und befriedigende Erfahrung. Obwohl es sich also um ein traditionelles, rundenbasiertes Rollenspiel handelt, denke ich, dass es auch eine gewisse Frische oder Weiterentwicklung gibt.

    Haben Sie RPG-Fans etwas zu sagen, die vielleicht zögern, ein Spiel, das für Smartphones entwickelt wurde, zuerst auf ihrer PS5-Konsole zu spielen?

    Sakaguchi: Als Fantasian ursprünglich auf Apple Arcade veröffentlicht wurde, wussten wir, dass mobile Geräte das primäre Device für das Spiel sein würden. Es musste jedoch auch für Mac und Apple TV angepasst werden. Technisch gesehen gab es also Möglichkeiten, Fantasian auf dem großen Bildschirm mit einem Controller zu spielen. Und es war immer meine Absicht, dass die Leute irgendwann in der Lage sein würden, es zu spielen und es in diesem Format zu erleben. Die Assets und alle Grafiken, die wir vorbereitet hatten, wurden so erstellt, dass sie dieser Art von Medien standhalten konnten. Aber leider mussten die 4K-Bilder, die wir aufgenommen hatten, aufgrund der Größen- und Speicherbeschränkungen verschiedener mobiler Geräte verkleinert werden. Auf PS5 hingegen kann man Fantasian so erleben, wie ich es mir vorgestellt habe, ohne dass man sich um irgendwelche Speicherbeschränkungen kümmern muss. Aus diesem Grund wird es auch englische und japanische Sprachausgabe geben. Ich würde Fantasian Neo Dimension also als den so genannten Director’s Cut dieses Spiels betrachten, und ich bin sehr froh, dass ich es allen zur Verfügung stellen kann.


    Vorbestellungen ab heute möglich

    Mit dem Launch von Fantasian Neo Dimension am 5. Dezember 2024 sind jetzt auch Vorbestellungen möglich. Spieler, die eine Vorbestellung aufgeben, können den Vibran-Geheimstein als Bonusgegenstand im Spiel erhalten, der den ausgerüsteten Charakteren einen Erfahrungsschub verleiht. Dieser Gegenstand wird in einem Spiel, das ursprünglich für seine strategischen Kämpfe mit besonders herausfordernden Kämpfen bekannt war, sehr nützlich sein!

    Website: LINK

  • Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PS5

    Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PS5

    Reading Time: 5 minutes

    Als wir im Mai Dynasty Warriors: Origins im Mai ankündigten, war das Team von Koei Tecmo und Omega Force begeistert von den Reaktionen der Fans auf der ganzen Welt, die darauf gewartet haben, die nächste Evolution von Dynasty Warriors zu erleben. Heute freuen wir uns, hier als Erste bekannt geben zu können, dass das Spiel am 17. Januar 2025 erscheinen wird! Zur Feier des neuen Erscheinungstermins zeigen wir euch außerdem zum ersten Mal unseren brandneuen Trailer!

    Dynasty Warriors: Origins erscheint am 17. Januar 2025 für PS5

    Jetzt, wo ihr die Gelegenheit hattet, den Trailer zu sehen, kann ich euch ein wenig mehr über den Inhalt und das, was euch erwartet, wenn das Spiel im Januar erscheint, erzählen, denn wir stellen euch zum ersten Mal die Handlung und unseren neuen Protagonisten vor.

    Drei Reiche aus der Sicht eines originellen Protagonisten erzählt

    Das Spiel spielt in den Drei Reichen, einer berühmten Epoche des alten Chinas, und ist ein dramatisches Ensemble-Meisterwerk. Um die gewalttätige Gruppe der Gelben Turbane zu unterdrücken, haben sich viele berühmte Offiziere zusammengetan, um sie zu bekämpfen, aber nach dem Ende der Schlacht bleiben viele Fragen unbeantwortet. Warum trennten sich die Wege der Offiziere? Wie kam es schließlich zur Gründung der Drei Reiche? Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass viele historische und beliebte Persönlichkeiten beteiligt waren, jede mit ihren eigenen Beziehungen und Zielen, die sich dann zu einer Geschichte über die Eroberung von Königreichen ausweiteten.

    In diesem Spiel haben wir einen originellen Protagonisten eingesetzt, der an der dramatischen Geschichte der Drei Reiche teilnimmt, eine aktive Rolle spielt und den Spielern die Welt des alten Chinas aus erster Hand vermittelt. Der Spieler trifft als Protagonist verschiedene Entscheidungen, aber auch er trägt ein Geheimnis in sich, das sich auf die Geschichte der Drei Reiche auswirken wird. Der Protagonist ist das Alter Ego des Spielers und auch eine der Figuren, die dabei helfen, die Geschichte zu weben, und durch seine Existenz werden wir Drei Reiche zeigen, wie man es noch nie zuvor gesehen hat!

    Der Protagonist ist ein reisender Kampfkünstler mit Amnesie, der auf seinen Reisen viele berühmte (und berüchtigte) Krieger aus dieser Zeit trifft. Einige dieser Kämpfer werden sich mit dem namenlosen Helden verbünden, während andere zu seinen Feinden werden, während er lernt, sich in der gefährlichen Welt der Drei Reiche zurechtzufinden. Für uns als Entwickler ist es aufregend, dass Spieler, die mit der Geschichte der Drei Reiche nicht vertraut sind, in der Lage sein werden, diese verlockende historische Geschichte an der Seite des Protagonisten zu erlernen und zu genießen, der im Spiel als Alter Ego des Spielers agiert, während sie sich ihren Weg durch die epische Geschichte kämpfen.

    Kämpfe

    Es gibt verschiedene Kampfsituationen, in denen ihr allein die Führung übernehmen oder euch mit verbündeten Offizieren und Soldaten zusammentut, um gegen große Truppen von Feinden vorzugehen. Ihr könnt euch auf die Stärke der begleitenden Musou-Offiziere verlassen oder der von euch angeführten Einheit Befehle erteilen. Bei so vielen Strategien, die zur Auswahl stehen, habt ihr den Schlüssel zum Sieg in der Hand.

    Musou-Offiziere

    In den Drei Reichen gibt es viele bekannte und mächtige Offiziere wie Lu Bu (verfolgt Lu Bu nicht!). Die Kämpfe gegen diese Offiziere, die eine fast übermenschliche Stärke von 1 gegen 1.000 besitzen, sind sehr actionorientiert und werden euch in Atem halten. Diese militärische Macht gedeiht auch in deinen Verbündeten, und der Gefährte-Offizier, der den Protagonisten begleitet, kann vorübergehend spielbar werden, wenn bestimmte Bedingungen während des Kampfes erfüllt sind, was zu einer berauschenden Erfahrung führt, Feinde mit Dominanz in einem ganz anderen Ausmaß zu beseitigen.

    Kontinentale Karte

    Obwohl sie nicht im Trailer enthalten ist, gibt es eine Kontinentalkarte, auf der die Spieler durch China wandern können, die ich ebenfalls hervorheben möchte. Die Spieler können das Land erkunden, während sie sich zwischen den Schlachtfeldern bewegen, und sie bietet auch ein besseres Verständnis dafür, wo sich bestimmte Schlachtfelder und Städte befinden. Wer also völlig neu in den Drei Reichen ist, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn die Karte hilft dabei, noch mehr über das riesige Land zu erfahren, das man gerade entdeckt.

    Jetzt, da alle mit einigen der spannendsten Aspekte von Dynasty Warriors: Origins kennengelernt haben, hoffen wir, dass ihr euch den Trailer noch einmal (und noch einmal!) anseht und nicht vergesst, das Spiel auf eure Wunschliste zu setzen, bevor es am 17. Januar auf den Markt kommt!

    Website: LINK

  • Film Shadow kommt zu Sonic X Shadow Generations

    Film Shadow kommt zu Sonic X Shadow Generations

    Reading Time: 5 minutes

    Die Fans von Shadow the Hedgehog haben lange auf das Jahr 2024 gewartet. Das Jahr des Shadow war ein einziges Vergnügen und mit dem dritten Film des Sonic the Hedgehog-Franchises auf dem Weg, werden Fans endlich in der Lage sein, den rätselhaften Anti-Helden auf der großen Leinwand zu sehen! Aber keine Sorge, ihr müsst nicht mehr lange warten, denn am 12. Dezember könnt ihr auf PS4 und PS5 direkt in Film Shadows Air Shoes schlüpfen! Mit dem soeben angekündigten Sonic the Hedgehog 3 Movie Pack könnt ihr in Gameplay und Filmsequenzen eintauchen, die von dem kultigen Keanu Reeves gesprochen werden!

    Wir haben uns mit dem Serienproduzenten, Shun Nakamura, zusammengesetzt, um einen tieferen Einblick hinter die Kulissen dieses bahnbrechenden Inhalts zu bekommen und um zu erfahren, was uns erwartet, wenn er im Laufe des Jahres erscheint.

    Zu welchem Zeitpunkt der Entwicklung wurde beschlossen, den DLC in den Titel aufzunehmen?

    Nakamura-san: Dieser Titel wurde entwickelt, um nicht nur die Fans der Sonic-Spiele zu befriedigen, sondern auch diejenigen, die den Sonic-Film sehen und zum ersten Mal Fans von Sonic und Shadow werden.

    Aber natürlich haben wir nicht damit gerechnet, dass Shadow aus dem Film in diesem Spiel vorkommt, da die Welt des Films und die des Spiels unterschiedlich sind – wir dachten, es wäre eine Herausforderung, das zu tun.

    Wir sahen jedoch eine fast festivalähnliche Gelegenheit, bei der der Film und das Spiel fast zur gleichen Zeit auf den Markt kommen würden. Wir haben uns entschlossen, die Sache weiterzuverfolgen und haben im letzten Herbst mit der Entwicklung von Inhalten zum Film begonnen.

    Was war der Grund für die Aufnahme der Filmversion von Shadow?

    Nakamura-san: Da das Spiel und die Inhalte des Filmpakets vor dem Film erscheinen, dachten wir, es wäre ideal, wenn die Leute das Spiel spielen und ihre Gefühle über Shadow haben, um dann den Film zu sehen. Nachdem sie den Film gesehen haben, würden sie hoffentlich zurückkommen und das Spiel als Shadow erneut spielen wollen.

    Wir haben uns vorgestellt, dass bei so vielen neuen Sonic-Fans, die die Filme lieben, das vielleicht die perfekte Motivation wäre, Sonic X Shadow Generations zu spielen, wenn Shadow aus dem Film auftauchen würde.

    Wir hoffen, dass dies die Weihnachtszeit und das Jahr des Shadow für alle Sonic- (und Shadow-) Fans da draußen noch aufregender macht.

    Was hat dieses Inhaltspaket mit dem Film zu tun (natürlich ohne Spoiler!)?

    Nakamura-san: Dieser Inhalt wird keine Geschichte haben, die sich direkt auf den Film bezieht. Vielmehr wird er, wie man im Trailer sehen kann, in Tokio spielen, wo Shadow im Film zu Besuch ist.

    Das Entwicklungsteam lebt auch in Tokio, also haben wir versucht, die Umgebung so zu gestalten, dass sie für ein Sonic-Spiel angenehm ist, aber auch den Tokio-Bezug deutlich macht. Wir haben sogar das Gebiet, das im Spiel verwendet wird, zur Inspiration aufgesucht.

    Wir finden es sehr spannend, als Shadow in einer real existierenden Stadt zu spielen, also freut euch darauf.

    Und wie fügt sich dieser DLC in das größere Spiel Sonic X Shadow Generations ein? Wie unterscheidet sich dieses Erlebnis?

    Nakamura-san: Im Grunde sollte es als Bonusinhalt positioniert werden.

    Im Basisspiel hat Shadow seine eigene Geschichte, in der er unter anderem seine neuen Doom-Kräfte erlangt und die Erinnerungen an seine Erschaffung durchlebt, was einzigartig für dieses Spiel ist.

    Im Film sind einige Dinge etwas anders – deshalb denke ich, dass es angemessen wäre, dies als Bonusinhalt zu bezeichnen. Aber man kann Shadow genauso spielen und steuern, wie man es im Grundspiel getan hat.

    Wir können nicht zu viel verraten, aber bleibt dran, um zu sehen, wie es mit der Filmwelt zusammenhängt!

    Haben Sie irgendwelche lustigen Geschichten aus der Zusammenarbeit mit dem Sonic Movie-Team?

    Nakamura-san: Selbst innerhalb von Sega waren nur wenige Mitglieder über den Film informiert, so dass wir bei der Entwicklung dieses Inhalts mit einem sehr begrenzten Material arbeiteten, das von Paramount zur Verfügung gestellt wurde. Wir haben vor allem mit Mr. Iizuka diskutiert und gearbeitet, der natürlich auch über den Film Bescheid wusste.

    Wir haben die Schlussszenen des Films noch nicht gesehen und sind gespannt, wie nah unser Spiel am Ende am Film sein wird!

    Wie war es, für diesen DLC mit vertraulichen Hollywood-Sprechern zusammenzuarbeiten?

    Es war ein unglaublich geheimnisvoller Prozess. Als wir mit der Implementierung der Stimme in das Spiel begannen, wurde uns nicht gesagt, wer diese Stimme ist. Die Sprachaufnahmen wurden von Mr. Iizuka in den USA durchgeführt. Als wir die aufgenommenen Sprachdateien erhielten, hörten wir sie uns an und dachten: „Ist das der Schauspieler …“.


    Das Sonic the Hedgehog Movie 3-Paket ist in der Sonic X Shadow Generations Digital Deluxe Edition enthalten, und da Vorbestellungen ab sofort möglich sind, ist das der beste Zeitpunkt, um sich die zusätzlichen Inhalte zu sichern, die am 12. Dezember erscheinen. Unser Gespräch mit Mr. Nakamura war kurz (er ist ein vielbeschäftigter Mann!), aber nach dem Gespräch wissen wir, dass er etwas ganz Besonderes vorbereitet hat. Shadow-Fans, das Abendessen ist fast fertig.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Oktober: WWE 2K24, Dead Space, Doki Doki Literature Club Plus!

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Oktober: WWE 2K24, Dead Space, Doki Doki Literature Club Plus!

    Reading Time: 4 minutes

    Erobert den Boxring und werdet zur Legende, überlebt die Schrecken an Bord eines Abbauschiffs in den Tiefen des Weltalls und stellt euch der furchteinflößenden Welt der Schulromanzen, in der nicht alles so ist, wie es scheint: Das ist das Line-up der monatlichen PlayStation Plus-Spiele im Oktober. WWE 2K24, Dead Space and Doki Doki Literature Club Plus! starten am 1. Oktober für alle PlayStation Plus-Mitglieder**.

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele genauer an.

    WWE 2K24 | PS4, PS5

    Feiert das 40-jährige Bestehen von WrestleMania mit legendären Superstars aus Vergangenheit und Gegenwart, spielbar in einer Vielzahl von Spielmodi. Begebt euch in WWE 2K24 an die Seite der größten Superstars im Sportentertainment und erlebt die größten WrestleMania-Momente der letzten 40 Jahre erneut. Spielt einige der unvergesslichsten Wrestlingkämpfe, die ganze Karrieren geprägt haben, und wählt aus Legenden wie “Stone Cold” Steve Austin, Undertaker und André the Giant sowie den moderneren Stars “The American Nightmare” Cody Rhodes, John Cena, Rhea Ripley und Roman Reigns.

    Dead Space | PS5

    Der Sci-Fi-Survival-Horrorklassiker kehrt in komplett neuer Aufmachung zurück und ist jetzt noch intensiver als zuvor. Isaac Clarke ist ein ganz normaler Techniker auf einer Mission zur Instandhaltung der USG Ishimura, einem gigantischen Abbauschiff, nur um dabei herauszufinden, dass dort etwas Furchtbares geschehen ist. Die gesamte Schiffsbesatzung wurde massakriert und Isaacs geliebte Partnerin Nicole ist irgendwo an Bord verschollen. In der Hoffnung, Nicole zu finden, ist Isaac auf sich allein gestellt und nur mit seinen technischen Werkzeugen und Fähigkeiten bewaffnet, um das albtraumhafte Geheimnis zu lüften. Was ist an Bord der Ishimura passiert? Inmitten der feindlichen Kreaturen namens Nekromorphs kämpft Isaac um sein Überleben, nicht nur gegen die immer schlimmer werdenden Schrecken an Bord, sondern auch gegen seinen eigenen schwindenden Verstand.

    Doki Doki Literature Club Plus! | PS4, PS5

    Willkommen beim psychologischen Horror von Doki Doki Literature Club. Ihr spielt den Protagonisten, der sich auf der Suche nach einer Freundin widerstrebend dem Literaturclub anschließt. Mit jedem geschriebenen Gedicht und jeder getroffenen Entscheidung gewinnt ihr euren Schwarm für euch und legt nach und nach den ganzen Horror einer Schulromanze frei. Habt ihr das Zeug dazu, den Code dieses Dating-Simulators zu knacken und das perfekte Ende zu erreichen? Dieses Spiel ist nicht für Kinder oder empfindsame Personen geeignet.

    Letzte Chance, Spiele aus dem September herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder können bis 30. September Quidditch Champions, MLB The Show 24 und Little Nightmares II in ihre Spielebibliotheken aufnehmen.

    *Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 1. Oktober bis zum 4. November zur Verfügung.

    **Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Dragon Age: The Veilguard – Neuer Trailer zeigt episches Drachen-Battle

    Dragon Age: The Veilguard – Neuer Trailer zeigt episches Drachen-Battle

    Reading Time: 2 minutes

    Wir freuen uns, euch den neuesten Blick auf Dragon Age: The Veilguard präsentieren zu dürfen. In diesem neuen Gameplay-Ausschnitt, der auf PlayStation 5 aufgenommen wurde, seht ihr Rook, den neuesten Helden von Dragon Age, im Kampf an der Seite von zwei Begleitern, Taash und Lucanis, die wir extra für dieses Battle mitgebracht haben. Insgesamt gibt es sieben Gefährten im Spiel, die die Schleierwacht bilden. Sie haben den Auftrag, gemeinsam mit Rook gegen korrupte alte Götter vorzugehen, die die Welt zerstören wollen.

    Dragon Age: The Veilguard – Neuer Trailer zeigt episches Drachen-Battle

    Wie im Trailer zu sehen ist, haben die verdorbenen Götter einen furchterregenden Drachen auf Thedas losgelassen. Es liegt an euch als Rook, all eure taktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Kampf einzusetzen – während ihr eure Gefährten im Kampf mit dem Fähigkeitsrad befehligt, um klug zu kämpfen und strategisch die verheerendsten Angriffe und Kombos auszuführen, um die gigantische Bestie zu Fall zu bringen.

    Rook in diesem Kampf ist ein Magier – eine von drei Klassen, die ihr bei der Erstellung eures Charakters wählen könnt. Magier lassen Wut mit Zaubern niederregnen, die verbrennen, einfrieren, durch Stromschlag töten und zerquetschen. Einige zaubern aus der Ferne, während andere den Nahkampf bevorzugen.

    Die Magierklasse kann zwischen zwei Waffensets wechseln – einem Stab für Fernangriffe oder einem Elementar-Orb und einem Dolch für den Nahkampf. Aufmerksame Spieler können im Trailer vielleicht sehen, dass Rook gegen einen Eisdrachen antritt, der durch Feuer verwundbar ist. Aus diesem Grund hat der Spieler einen Orb ausgerüstet, der den Verbrennungsschaden erhöht, sowie zusätzliche Fähigkeiten, die die ausgerüsteten Waffen ergänzen.

    Während des gesamten Kampfes befiehlt Rook den Begleitern, Fähigkeiten einzusetzen, die mächtige Schadenskombinationen bewirken. Wenn der Drache zum Beispiel ins Taumeln gerät, bereitet Rook das Ziel vor, indem sie Lucanis befiehlt, die Fähigkeit “Debilitate” einzusetzen. Dadurch wird der Status “Sundered” angewendet, der dann durch Rooks Fähigkeit “Dark Squall” zur Detonation gebracht wird. Diese Kombination aus Primer und Detonator verursacht massiven Schaden und bringt die Gruppe dem Sieg näher.

    Um den Kampf zu beenden, setzt Rook die ausgerüstete ultimative Fähigkeit “Thunderous End” ein, die massiven Schaden verursacht und die Gegner in einem großen Radius schockiert. Dies ist perfekt gegen ein großes Ziel wie den Eisdrachen, gegen den ihr antretet.

    Website: LINK

  • ArcheAge Chronicles: neue Gameplay-Details zum Online-Action-Rollenspiel für PS5, das 2025 erscheint

    ArcheAge Chronicles: neue Gameplay-Details zum Online-Action-Rollenspiel für PS5, das 2025 erscheint

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo, PlayStation-Fans! Ich bin Yongjin Ham, der ausführende Produzent von ArcheAge Chronicles (früher bekannt als ArcheAge 2) bei XLGames. Ich freue mich, euch in der heutigen offiziellen Enthüllung die neuesten Updates zu unserem Spiel zu präsentieren.

    Zuallererst freuen wir uns, den nächsten Teil der ArcheAge-Reihe vorstellen zu können – ArcheAge Chronicles. Als Online-Action-Rollenspiel verspricht ArcheAge Chronicles ein noch intensiveres Erlebnis mit einem starken Schwerpunkt auf Action-Kämpfe. Das Spiel wird epische, groß angelegte Raids und kooperatives Gameplay bieten und den Spielern eine Vielzahl von Aktivitäten auf PS5 bieten.

    Eine Welt voller Geschichten und Abenteuer

    Es ist das Zeitalter der Pioniere. Auroria, eine längst vergessene Legende, wurde wiederentdeckt. Nun machen sich viele hoffnungsvolle Pioniere auf den Weg in dieses ferne Land, um sich einen Namen zu machen. Auf Ihrem Weg in dieses neue Abenteuer erkundet ihr antike Ruinen, untersucht einen katastrophalen Luftschiffabsturz und werdet in das Netz der Intrigen dieses mysteriösen und tragischen Ereignisses verwickelt. Auf dem Weg dorthin werdet ihr vielen geheimnisvollen Charakteren begegnen, von denen jeder seine eigenen Geheimnisse und Ziele hat. Wer wird euch helfen und wer wird sich euch in den Weg stellen, während ihr die sich entfaltende Geschichte von Auroria in ArcheAge Chronicles erlebt?
    Eine riesige Welt, die nur darauf wartet, erkundet zu werden

    Stellt euch der Herausforderung in der neuen offenen Welt von ArcheAge, die unsere Vision widerspiegelt, ein innovatives Spielerlebnis zu bieten. ArcheAge Chronicles ermöglicht es, euch mit Freunden und Spielern weltweit zu verbinden und Abenteuer zu erleben. Das Spiel legt den Schwerpunkt auf Erkundung und Lebenskompetenzen und stellt sicher, dass es immer etwas Neues zu entdecken und neue Fähigkeiten zu erlernen gibt.

    Wohnen und Life Skills

    In ArcheAge Chronicles wird das Wohnen ein Eckpfeiler sein, der es den Spielern ermöglicht, ihr eigenes Zuhause zu bauen und anzupassen. Im Gegensatz zum vorherigen Open-World-Modell bietet ArcheAge Chronicles nun spezielle Wohngebiete, in denen die Spieler ihre Kreativität und Erfolge unter Beweis stellen können. Darüber hinaus ermöglicht das Spiel mehreren Spielern, sich zu lebendigen, stadtähnlichen Gemeinschaften zusammenzuschließen. Außerdem bietet ArcheAge Chronicles eine Vielzahl von Life Skills wie Landwirtschaft, Handwerk und Handel und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich mit der Spielwelt und ihrer Wirtschaft auseinanderzusetzen.

    Kampf- und Gameplay-Verbesserungen

    Instinktive und spektakuläre Kämpfe sind ein Hauptmerkmal der ArcheAge-Serie. In ArcheAge Chronicles erlebt ihr ein ausgefeiltes Kampfsystem, das euch strategische Entscheidungen im Kampf ermöglicht. Führt wilde Kombos, Elementarangriffe und clevere Verteidigungstaktiken zusammen mit äußerst wendigen Charakteren durch. Mit einem Team von zehn oder mehr Spielern könnt ihr noch größere Synergien freisetzen. Meistert Kettenfertigkeiten im Einklang mit eurem Team, um selbst die furchterregendsten Raid Bosse zu besiegen. Von kleinen Monstern bis hin zu gewaltigen Bossen ist jede Begegnung so gestaltet, dass sie in Erinnerung bleibt und eine Herausforderung darstellt.

    Neue und vertraute Orte

    In ArcheAge Chronicles wagt ihr euch in aufregende neue Gefilde jenseits des ursprünglichen ArcheAge-Universums. Erforscht ursprüngliche natürliche Umgebungen und entdeckt Überreste alter Ruinen. Diese kommende Version des ArcheAge-Universums wird mehr atemberaubende und mysteriöse Orte als je zuvor bieten.

    Bleibt dran

    Eine Fülle von Informationen wird in den kommenden Tagen über unsere Community-Kanäle verbreitet werden, also bleibt bitte dran und bereitet euch auf das Abenteuer eures Lebens vor. Wir laden euch alle ein, in die Welt von ArcheAge zurückzukehren und freuen uns auf eure weitere Unterstützung.
    Danke.

    Website: LINK