Kategorie: PS4

  • Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Reading Time: 5 minutes

    Es sind nur noch wenige Wochen bis zur Veröffentlichung von Dragon Quest III HD-2D Remake.

    Für alle, die die Entwicklung nicht mitverfolgt haben: Es handelt sich um ein vollständiges Remake des Klassikers Dragon Quest III – eines der beliebtesten und einflussreichsten Rollenspiele aller Zeiten. Es beinhaltet alles, was dieses Abenteuer so magisch gemacht hat, und erweitert es um neue Features und neue Inhalte – alles in der eindrucksvollen HD-2D-Grafik, die durch Spiele wie Octopath Traveler und Live A Live berühmt geworden ist.

    Aber wie sieht das in Aktion aus? Das PlayStation-Team hat kürzlich erweitertes Gameplay präsentiert, das sich auf eine der optionalen Quests im Spiel konzentriert.

    Die überarbeitete Welt von Dragon Quest III HD-2D Remake

    Als Ergänzung zum Video haben wir uns gedacht, im PlayStation Blog ein paar zusätzliche Details einzubauen.

    Das verschlafene Dorf Norvik

    Die Welt von Dragon Quest III ist groß und voller Dinge, die es zu entdecken gilt. Es gibt ein echtes Gefühl der Erkundung und Entdeckung, und es wird dringend empfohlen, jeden Winkel dieser wunderschönen Länder zu erkunden. Denn wer weiß schon, was ein neugieriger Abenteurer so alles finden wird?

    Natürlich könnt ihr Ausrüstung, Gegenstände und andere Wertsachen finden, aber beim Erkunden könnt ihr auch neue Questreihen entdecken.

    Ein Beispiel dafür ist im neuen Gameplay-Material zu sehen. Wenn ihr euch nach eurer Reise durch Romaria in den Norden wagt, findet ihr vielleicht das verschlafene Örtchen Norvik – und wenn wir „verschlafen“ sagen, meinen wir das wörtlich.

    Aufgrund von Ereignissen, die ihr selbst entdecken werdet, wird das Dorf von einem schrecklichen Fluch heimgesucht, der die Bewohner in einen tiefen Schlaf versetzt hat, aus dem sie nicht mehr erwachen können.

    Einer der wenigen noch aktiven Bewohner bittet euren unerschrockenen Helden, die Siedlung zu retten, indem er den Feen ein Artefakt namens Traumstein zurückbringt. Der erste Schritt besteht natürlich darin, das Ding überhaupt zu finden.

    Unterirdischer See

    Ein weiteres Gebiet ist zu sehen: der Unterirdische See Hier findet ihr den Traumstein, den ihr braucht, um Norvik von seinem ewigen Schlaf zu befreien.

    Es ist ein tückischer Ausflug in ein feuchtes Verlies voller gefährlicher Monster und verlockender Beute. Außerdem wird gezeigt, wie die wunderschöne HD-2D-Grafik klassische Gebiete aus dem Originalspiel aufwertet und ihnen neues Leben und mehr Tiefe verleiht.

    Durch die Kombination von 3D-Hintergründen, detaillierten 2D-Sprites und modernen Beleuchtungstechniken entstehen ausdrucksstarke Szenen, die an die ursprüngliche Pixelkunst des Spiels erinnern und gleichzeitig frisch und modern wirken. Und natürlich atemberaubend schön.

    Zeit für den Kampf

    So einladend die Erkundung der Welt von Dragon Quest III auch ist, birgt sie doch einige Risiken. Monster streifen durch diese Länder und ihr werdet euch ihnen im Kampf stellen müssen.

    Das neue Gameplay-Material gewährt euch einen genauen Einblick in den Verlauf der Kämpfe. Im klassischen „Dragon Quest“-Stil sind die Kämpfe rundenbasiert und taktisch: Ihr gebt eurer Gruppe Befehle und sie setzen eure Strategie um.

    Das System ist simpel, bietet aber enorme Tiefe. Euch stehen viele verschiedene Fähigkeiten und Zauber zur Verfügung, die im Verlauf des Abenteuers immer stärker werden. Zu verstehen, wie man sie einsetzt, um Gegnern Schaden zuzufügen, Bedrohungen zu entschärfen und Verbündete zu stärken, ist der Schlüssel, um am Leben zu bleiben.

    Jedem Charakter in eurer Gruppe wird eine Berufung zugewiesen, die seine Attribute und Fähigkeiten im Kampf bestimmt. Im neuen Gameplay-Material sieht man zum Beispiel, dass Dorothy eine Zauberin ist. Dies gibt ihr die Möglichkeit, mächtige Zauber wie Peng zu wirken, der allen Gegnern mit einer kleinen Explosion Schaden zufügt.

    Es gibt mehrere Berufungen im Spiel – von Schwergewichten wie dem Kampfkünstler und Unterstützern wie dem Priester bis hin zu eher unkonventionellen Rollen wie dem Gaukler. Es gibt sogar eine völlig neue Berufung für dieses Remake – den Monsterbändiger!

    Macht für die Spieler

    Dragon Quest III HD-2D Remake bietet eine Reihe von Funktionen, mit denen ihr euer Kampferlebnis anpassen könnt. Oben auf dem Bildschirm findet ihr zum Beispiel die Option, die Geschwindigkeit der Kämpfe mit einem Tastendruck zu ändern.

    Ihr könnt zwischen den Einstellungen „Normal“, „Schnell“ und „Blitzschnell“ wechseln. „Normal“ eignet sich gut, um dem Verlauf des Kampfes zu folgen, vor allem in schwierigeren Situationen wie Bosskämpfen. Aber wenn ihr möchtet, dass die Kämpfe wie im Flug verlaufen, weil ihr es zum Beispiel mit schwächeren Gegnern aufnehmt oder ihr versucht, eure Gruppe für kommende Herausforderungen zu stärken, sind die schnelleren Einstellungen dafür da, die Dinge praktischer und komfortabler zu gestalten.

    Ihr könnt auch Verhaltensweisen für eure Gruppe festlegen, damit sie unabhängig von euren Befehlen im Kampf agieren kann. Ihr könnt sie für ein ausgeglichenes Vorgehen auf „Klug kämpfen“ einstellen, „Keine MP verwenden“, damit sie keine Zauber verschwenden, „Keine Gnade zeigen“ für einen gewaltigen Angriff und vieles mehr. Wenn ihr eure Verbündeten wieder unter eurem Kommando haben wollt, wechselt einfach zu „Befehle befolgen“, dann stehen sie wieder unter eurer vollen Kontrolle. Diese vielen Optionen bedeuten, dass ihr das Spiel so spielen könnt, wie ihr wollt – mit voller oder teilweiser Kontrolle, oder sogar, dass das Spiel den Kampf für euch übernimmt. Die Entscheidung liegt ganz allein bei euch.

    Monster rekrutieren

    Ein weiteres neues Feature von Dragon Quest III HD-2D Remake wird im Video gezeigt – das Rekrutieren von Monstern.

    Nicht jedes Monster, dem ihr begegnet, will euch eine Abreibung verpassen – manche sind freundlich gesinnt. In diesen Fällen könnt ihr sie rekrutieren, damit sie für euch in einer der vielen Monster-Arenen auf der ganzen Welt kämpfen. Viele dieser Monster sind versteckt, ihr müsst also wachsam sein und euch gründlich umsehen, um sie zu finden.

    Im Video sieht man, wie die Gruppe einen nervösen Stachelhasen entdeckt. Nachdem er sich beruhigt hat, schicken der Held und seine Gruppe ihn weiter zu Monty, dem Monsterhüter.

    Wenn ihr eine Arena besucht, könnt ihr eine Gruppe rekrutierter Monster für ein Turnier anmelden. Wenn sie über die Konkurrenz triumphieren, werdet ihr mit Geld und wertvollen Gegenständen belohnt.

    Wie ihr seht, gibt es in Dragon Quest III HD-2D Remake eine Menge zu tun – von spannenden Kämpfen bis hin zu ganzen optionalen Questreihen, die ihr entdecken und abschließen könnt. Natürlich ist das, was wir hier zeigen, nur ein winziger Einblick in die kommenden Abenteuer. Wenn das Spiel am 14. November 2024 für PS5 erscheint, werdet ihr alle möglichen Geschichten und Geheimnisse in der Vollversion entdecken.

    Website: LINK

  • Silent Hill 2 Remake: Wie ihr die 8 verschiedenen Enden erreicht

    Silent Hill 2 Remake: Wie ihr die 8 verschiedenen Enden erreicht

    Reading Time: 6 minutes

    Seit wenigen Tagen gruseln sich die Spieler im Remake des Horror-Klassikers Silent Hill 2. Wie die ambitionierten PlayStation-Besitzer unter euch die begehrte Platin-Trophäe erreichen, haben wir in unserem Trophy-Guide erklärt. 

    Macht beim großen Silent Hill 2 Quiz mit!

    Sechs Trophäen sind an jeweils ein Ending gebunden. Davon gibt es ganze acht Stück im Remake! Im Original waren es sechs verschiedene Enden. Somit hat das Bloober Team zwei mögliche Ausgänge hinzugefügt. 


    Eigentlich klar, aber trotzdem an dieser Stelle eine Spoilerwarnung.


    Das häufigste Ende

    Dieses Ende werden wohl die meisten in ihrem ersten Durchlauf zu sehen bekommen. Hierfür müsst ihr James so oft wie möglich heilen, was gerade Anfänger und unsichere Spieler häufig tun. Zudem dürft ihr euch nicht bei Maria melden, während ihr im Brookhaven-Krankenhaus und im Labyrinth seid. Unerfahrenen Spielern ist das ohnehin nicht bewusst. 

    Noch eine Sache: Ihr dürft nicht zu lange mit Angelas Messer interagieren, was ein Anfänger ebenfalls nicht weiß.

    Grundsätzlich geht es bei diesem Ende darum, sich für die scheinbar verstorbene Ehefrau Mary einzusetzen – und sich nicht für Maria zu interessieren. Hört euch deshalb das Gespräch zwischen James und Mary vor dem Endkampf komplett an.

    Das Ende mit Maria

    Das Gegenteil des vorherigen Endings! Bei diesem Ausgang müsst ihr Maria so gut wie möglich vor Schaden beschützen. Habt ihr schließlich die Gelegenheit, nach ihr im Brookhaven-Krankenhaus und im Labyrinth zu sehen, müsst ihr das tun. 

    Des Weiteren dürft ihr nicht mit Marys Foto und ihrem Brief interagieren. Zuletzt haben wir das oben erwähnte Gespräch zwischen James und Mary am Krankenbett, das ihr euch nicht komplett anhören solltet.

    Ihr habt viel eingesteckt

    Für dieses Ende müsst ihr James so viel Schaden wie möglich einstecken lassen. Am besten heilt ihr James so wenig wie möglich, damit er oft im kritischen Zustand ist. Ihr erkennt das an den Blutflecken auf eurem Bildschirm. 

    Außerdem solltet ihr möglichst oft mit Angelas Messer im Inventar interagieren und Marys Foto sowie ihren Brief ignorieren. Das Endgespräch zwischen James und Mary hört ihr euch wiederum komplett an.

    Wiedergeburt

    Nur im “New Game Plus”-Modus erreichbar! Folgende vier Gegenstände, die nur im zweiten Durchlauf verfügbar sind, müsst ihr freischalten:

    — Karminrotes Zeremonie-Buch
    — Weißer Chrisam
    — Obsidian-Kelch
    — Buch der verlorenen Erinnerungen

    James und der Hund

    Kann ebenfalls nur im “New Game Plus”-Modus freigeschaltet werden. Findet diese zwei Items, um es zu erreichen:

    — Abgebrochene Schlüsselteile
    — Hundeschlüssel

    Habt ihr die beiden Gegenstände, könnt ihr sie miteinander kombinieren. Begebt euch anschließend in den Beobachtungsraum des Lakeview Hotel, der neben Zimmer 312 liegt – vorausgesetzt, ihr habt das Tape von James gesehen. Hiermit bekommt ihr ein ungewöhnlich lustiges Ende zu Gesicht.

    Ein UFO am Himmel

    Und noch ein humorvolles Ende! Findet den blauen Edelstein und setzt ihn an folgenden drei Orten ein:

    — Auf dem Dach der Saul Street Apartments in East South Vale
    — Auf dem Steg im Rosewater Park, wo ihr Maria das erste Mal trefft
    — In Raum 312 des Lakeview Hotels

    Das geheimnisvolle Tape

    Eines der beiden gänzlich neuen Enden. Auch hier seid ihr gezwungen, einen zweiten Durchgang im “New Game Plus”-Modus zu starten. Geht nach West South Vale, betretet Pete’s Bowl-O-Rama und öffnet dort einen Safe, in dem sich ein rostiger Schlüssel befindet. Der Code lautet 1887. Danach geht ihr ins Brookhaven-Krankenhaus, wo ihr im Garten des Pavillons eine neue Truhe findet. Öffnet sie mit dem Schlüssel und kommt dadurch in den Besitz eines Getränks namens White Claudia.

    Nun geht’s in Raum 312 des Lakeview Hotels, wo ihr das Getränk verwendet und James’ Tape abspielt. Ihr seht jetzt ein bisher unbekanntes Ende.

    Absolute Stille

    Für das zweite neu eingeführte Ende müsst ihr ebenfalls im “New Game Plus”-Modus spielen. Um es sehen zu können, muss der erste Durchlauf mit dem “In Water”-Ende abgeschlossen werden.

    Zu Beginn des Spiels kommt ihr auf der Wiltse Road an einem grünen Auto vorbei. Die Scheiben könnt ihr mit der Kettensäge einschlagen, die in einem Baumstamm rechts vom Holzlager steckt. Habt ihr das gemacht, könnt ihr aus dem Auto den Schlüssel des Kummers an euch nehmen.

    Der nächste Schritt geschieht erst gegen Ende des Spiels, wo ihr euch in der Otherworld-Version des Lakeview Hotels befindet. An diesem Punkt seid ihr angekommen, nachdem ihr die Zwischensequenz im Zimmer 312 gesehen habt. Geht zum Büro des Managers, wo ihr einen neuen Safe findet. Hier verwendet ihr euren gefundenen Schlüssel und tippt den Code 314 ein. Nun habt ihr eine Poluca-Postkarte vor euch. Untersucht sie im Inventar, um das letzte Ende anzuschauen!

    Verratet uns in den Kommentaren, welches Ende ihr schon gesehen habt und welches ihr noch unbedingt erleben wollt.

    Mehr zu Silent Hill 2

    Website: LINK

  • Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Reading Time: 4 minutes

    Vor 25 Jahren waren wir schockiert, als Lara Croft von einer Klippe in einem ägyptischen Grab hing, während die Credits von Tomb Raider IV: The Last Revelation über den Bildschirm liefen. Nun ist es soweit: Die Fans von Tomb Raider können die nächsten Kapitel der düstersten Abenteuer von Lara Croft in der Remastered-Version neu erleben.

    Tomb Raider IV-VI Remastered startet am 14. Februar 2025

    Nach dem Erfolg von Tomb Raider I-III Remastered freuen sich Aspyr und Crystal Dynamics, Lara Crofts legendäre Abenteuer fortzusetzen und am 14. Februar 2025 Tomb Raider IV-VI Remastered für PlayStation 4 und PlayStation 5 zu veröffentlichen.

    Ihr Vermächtnis lebt weiter: Ankündigung von Tomb Raider IV-VI Remastered

    Tomb Raider begann mit der Vision von Core Design für Lara Crofts Abenteuer und gipfelte in den ersten sechs Kultspielen, die Fans auf weltweite Abenteuer mit Freunden, Feinden, übernatürlichen Wesen und vielem mehr mitnahmen.

    Aspyr und Eidos schlossen sich in den 90er-Jahren zusammen, um alle sechs der Core Tomb Raider-Spiele auf den Mac zu bringen, und wir sind stolz darauf, erneut mit Crystal Dynamics/Eidos zusammenzuarbeiten, um die Hexalogie auf der PlayStation 4 und PlayStation 5 abzuschließen.

    Vielen Dank an die gesamte Tomb Raider Community

    Aspyr und Crystal Dynamics danken der fantastischen Tomb Raider Community für die Leidenschaft und Unterstützung, die in dieses Franchise geflossen sind. Eure Hingabe hat uns dazu inspiriert, diese klassischen Core Design-Abenteuer so gut wie möglich neu aufzulegen. Wir freuen uns, diese Remastered-Kollektion mit euch zu teilen, und wir können es kaum erwarten, zu sehen, wie ihr Laras düsterste Abenteuer erneut oder zum ersten Mal erleben werdet.

    Danke, dass ihr ein Teil ihres Vermächtnis seid!

    Lara Crofts düsterste Abenteuer kehren zurück

    Tomb Raider: The Last Revelation

    Lara reist auf der Suche nach dem Amulett des Horus nach Ägypten …

    Indem sie das Amulett an sich nimmt, befreit sie einen antiken Gott und erfüllt eine uralte Prophezeiung, wonach dieser wieder auferstehen und die Menschheit ins Verderben stürzen wird.

    Das Leveldesign beschert den Fans größere Herausforderungen und komplexere Rätsel und verleiht ihnen zum ersten Mal die Fähigkeit, an einem Seil zu schwingen.

    Wird Lara lebend aus der Cheops-Pyramide entkommen?

    Tomb Raider: Die Chronik

    Laras Freunde erinnern sich an die früheren Abenteuer der Totgeglaubten und enthüllen unerzählte Geheimnisse.

    “Die Chronik” umfasst vier separate Geschichten, die in Form von Flashbacks erzählt werden.

    Neue Spielmechanismen wie Stealth und das Balancieren auf einem Seil sorgen dafür, dass sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Spieler am Ball bleiben.

    Wird man Laras Leiche finden?

    Tomb Raider: The Angel of Darkness

    Lara wird des Mords an ihrem ehemaligen Mentor Werner von Croy beschuldigt und befindet sich auf der Flucht.

    Eine Reihe von grausamen Morden bringt Lara in einen Konflikt mit einem unheimlichen Alchemisten aus der Vergangenheit und einer geheimen Allianz von mächtigen, geheimnisumwobenen Individuen.

    Erlebt das letzte Kapitel der Core-Hexalogie!

    Die wichtigsten Aspekte im Detail

    Klassische und Remastered-Grafiken: Erlebt Lara Crofts Abenteuer wie in eurer Erinnerung oder wechselt zur modernen Remastered-Grafikdarstellung, die der Umgebung, den Figuren und den Artefakten neues Leben einhaucht.

    Abenteuer rund um den Planeten: Reist mit Lara um die ganze Welt, von den antiken Gräbern Ägyptens in The Last Revelation bis zu den verruchten Straßen von Paris in The Angel of Darkness.

    Offenbart dunkle Geheimnisse: Taucht in die düstersten Kapitel von Laras Leben ein, während sie verschollene Geheimnisse lüftet und mit unheimlichen Kräften konfrontiert wird. Die Geschichte von Laras Verschwinden und ihrer anschließenden Rückkehr ist in dieser Remastered-Kollektion garantiert geheimnisvoller als je zuvor.

    Klassische und moderne Steuerungen: Die Spieler können die ursprüngliche, panzerartige Steuerung für ein authentisches Tomb Raider-Erlebnis wählen oder sich für die moderne Steuerung entscheiden, die von späteren Einträgen in der Serie inspiriert wurde, um reibungslosere Bewegungen und Kameraeinstellungen zu ermöglichen.

    Lebensleiste in Bosskämpfen: Diese Funktion liefert wertvolles Feedback bei herausfordernden Begegnungen und hilft den Spielern, effektiver Strategien zu entwickeln, ohne der ursprüngliche Herausforderung des Spiels Abbruch zu tun.

    Mehr als 150 Trophäen: Wir haben diese Remastered-Version mit mehr als 150 Trophäen versehen, die teilweise als Hommage an Kultmomente aus der Reihe gedacht sind. Diese Trophäen bieten sowohl erfahrenen als auch neuen Spielern zahlreiche Inhalte zum Entdecken und Einheimsen.

    Fotomodus: Eine beliebte Funktion ist wieder da! Diese Sammlung enthält alle Fotomodus-Posen aus Tomb Raider I-III Remastered sowie neue. Teilt eure Lieblingsmomente und die Schönheit der überarbeiteten Umgebung mit der Community.

    Jetzt vorbestellen und Laras düsterste Abenteuer wiederentdecken

    Wir können es kaum erwarten, euch Tomb Raider IV-VI Remastered bereitzustellen.

    Website: LINK

  • Nomada Studio gewährt einen tiefen Einblick in das Design und die Funktionen für den DualSense-Controller in Neva

    Nomada Studio gewährt einen tiefen Einblick in das Design und die Funktionen für den DualSense-Controller in Neva

    Reading Time: 3 minutes

    Neva ist das neuste Spiel von Nomada, dem Studio, das Gris entwickelt hat. Darin baut dieHeldin Alba eine Bindung zu einem Teenager-Wolf auf. Mit der Zeit wird der Wolf größer und stärker, und die Beziehung der beiden entwickelt sich.

    Nomada Studio gewährt einen tiefen Einblick in das Design und die Funktionen für den DualSense-Controller in Neva

    Ihr könnt Neva schon bald auf PlayStation 5 spielen und wir haben eine Reihe von Funktionen implementiert, die speziell für die Konsole entwickelt wurden.

    Im Originalkonzept des Spiels ging es noch um zwei menschliche Charaktere, woraus dann ein Tier wurde – zum Beispiel auch ein Bär – bevor sich das Team für das Wolfsjunge entschied, das ihrer Ansicht nach eine interessantere Beziehung und eine auffälligere Optik bieten würde.

    Neva wird die einzigartigen Features von PS5 voll ausschöpfen und zieht euch unter anderem mit dem DualSense Wireless-Controller noch tiefer in die geisterhaft schöne Spielwelt hinein. Wir möchten, dass ihr so tief wie möglich in Nevas Geschichte eintaucht, während Alba und ihr Wolf Neva ihre Beziehung aufbauen und zusammenarbeiten, um die seltsamen Kreaturen zu besiegen, denen sie sich stellen müssen.

    Es gab viele Gameplay-Tests, um zu verstehen, welche Arten von Angriffen interessant sein könnten, ohne den Spielern im Weg zu stehen. Neva greift nicht immer automatisch an. Wenn der Wolf älter und geschickter wird, kann Alba seine Angriffe mit dem Stick steuern, was eine strategischere Herangehensweise an Kämpfe und sogar Rätsel ermöglicht.

    Im Kampf kann Alba ihren Wolfsgefährten Neva anweisen, Gegner anzugreifen, mit denen sie alleine nicht fertig wird. Wenn sich der Wolf auf einen Gegner stürzt und mit Klauen und Zähnen auf ihn losgeht, fühlt ihr die kinetische Kraft des Angriffs durch die Haptik der Trigger des DualSense Wireless-Controllers.

    Alba ist eine schweigsame Frau, aber wenn sie ihren pelzigen Freund herbeiruft, hört ihr sie Nevas Namen rufen. Auf PS5 hallt ihre Stimme durch den integrierten Lautsprecher des DualSense Wireless-Controllers. Wenn Neva ein Jungtier ist, lässt sich der freche Wolf leicht ablenken, und ihr müsst seinen Namen rufen, damit er an eurer Seite bleibt.

    Zu Beginn der Geschichte, wenn Neva noch klein ist, gibt es zärtliche, niedliche Momente, in denen das Jungtier vor Sprüngen über Spalte oder vor seiner Umgebung ein bisschen Angst hat. Deshalb muss Alba Neva rufen, ermutigen oder tröstend streicheln, um das Wolfsjunge von seinen Fähigkeiten zu überzeugen.

    Neva ist, wie ihr auf den Screenshots sehen könnt, ein lebendiges, farbenfrohes Spiel und jeder liebevoll handgefertigte Level hat seine eigene, unverwechselbare Farbpalette. Während ihr auf Albas Reise auf PS5 voranschreitet, verändert sich die Leuchtleiste des DualSense Wireless-Controllers, um die Farben des aktuellen Levels widerzuspiegeln. Wenn Alba und Neva also plötzlich in einen Teil der Welt eintauchen, der von einem atmosphärischen, purpurroten Schimmer erhellt wird, wird sich euer DualSense Wireless-Controller dem Farbton anpassen.

    Diese Welt wird von einem namenlosen Bösen heimgesucht, das sich oft in Form von „infizierten“ Tieren manifestiert, die Neva und Alba im Weg stehen. Fast alles stammt biologisch aus dieser Welt, daher war es dem Team wichtig, dass dieses Böse auch in den einst wunderschönen Orten und Kreaturen präsent ist. Neva und Alba haben die Mission, die Welt von diesem Bösen zu befreien und die Schönheit, die in diesen verdorbenen Tieren liegt, zurückzubringen.

    Neva macht sich außerdem die Leistungsfähigkeit der Hardware von PS5 zunutze und läuft sofort nach dem Auspacken des Spiels mit 4K und 120 FPS, was die opulente Grafik auf eurem Fernseher absolut erstrahlen lässt. Neva bietet eine minimale Benutzeroberfläche, eine grazile Grafik, hochwertige traditionelle Animationen sowie eine elegante musikalische Untermalung, die allesamt auf PS5 wunderschön zum Leben erweckt werden. Wir können es kaum erwarten, dass ihr PlayStation-Spieler euch alle in unserer Geschichte und der Spielwelt verlieren und Albas und Nevas gemeinsame Abenteuer erleben könnt.

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Reading Time: 4 minutes

    Macht euch bereit, Jedis! Die Macht ruft euch zurück zu aufregender Lichtschwert-Action! Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Star Wars Episode I: Jedi Power Battles für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint und sowohl für zurückkehrende Jedi als auch für neue Padawane ein fesselndes Erlebnis bietet.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint am 23. Januar für PS5 und PS4

    Ein lang erwarteter Kampf ist wieder in vollem Gange

    Ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht, macht euch bereit, euren Weg durch ikonische Orte aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung zu kämpfen. Ob ihr nun darum kämpft, den Theed-Palast von der Handelsföderation zurückzuerobert oder gegen Horden von Kampfdroiden, Zerstörerdroiden und tödlichen Attentätern antretet, ihr werdet das ganze Geschick und die Präzision eines Jedi brauchen, um erfolgreich zu sein.

    In Jedi Power Battles liegt die Macht in euren Händen. Nehmt euer Lichtschwert und mäht eure Feinde in rasanten, seitlich scrollenden Arcade-Action-Spielen nieder. Das Spiel ermöglicht es euch, als beliebte Charaktere aus der Prequel-Trilogie zu spielen, darunter Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Panaka, Plo Koon, Adi Gallia und Qui-Gon Jinn.

    25 Jahre mit brandneuen Funktionen

    Die Veröffentlichung im Jahr 2025 enthält neue und verbesserte Funktionen, die das Spielerlebnis verbessern:

    Lichtschwert-Umschaltung: Spieler, die sich daran erinnern, dass sie jeden Jedi mit einer bestimmten Farbe ihres Lichtschwerts gespielt haben, werden sich vielleicht auch daran erinnern, dass diese Schwerter nicht dem Aussehen in den Filmen entsprachen.

    Zum Beispiel wurde Mace Windu im Originalspiel mit einem blauen Lichtschwert dargestellt.

    Für diese Version haben wir eine Umschaltfunktion hinzugefügt, mit der Sie zwischen seinem ikonischen lila Schwert und dem klassischen blauen Schwert wechseln können. Dies gilt auch für die klassischen Schwertfarben von Ki-Adi Mundi, Plo Koon und Adi Gallia.

    Alle geheimen Charaktere und Level sind zu Beginn freigeschaltet: Erlebt das komplette Spiel von Anfang an, mit allen geheimen Originalcharakteren und -leveln, die freigeschaltet sind, sodass ihr ohne Verzögerung direkt in die Schlacht eintauchen könnt. Zusätzlich zur ursprünglichen Aufstellung haben wir 13 neue spielbare Charaktere eingeführt! Ihr werdet den Rifle Droid, den Staff Tusken Raider, Ishi Tib und Weequay, die bereit sind, in die Action einzutauchen, und weitere Charakterankündigungen folgen noch vor dem Starttag. Wer kommt noch dazu? Das werden wir alle bald erfahren.

    Verbesserungen des Gameplays und erweiterte Spielmodi: Wir haben die Charaktermodelle, Umgebungen und Spielmodi basierend auf der erweiterten Post-PlayStation-Veröffentlichung verbessert, während wir gleichzeitig Elemente der ursprünglichen PlayStation-Benutzeroberfläche beibehalten haben. Genießt flüssigere Sprünge, eine bessere Balance und ein neues Hauptmenü, das euren Kampf von allen Originalversionen des Spiels abhebt. Zusätzlich haben wir Umschaltoptionen für die Benutzeroberfläche im Spiel für eine bessere Anpassung hinzugefügt und den Vs-Modus und den Trainingsmodus aus der erweiterten Post-PlayStation-Version wieder eingeführt, um euren Gameplay mehr Tiefe und Abwechslung zu verleihen.

    Klassisches Couch-Koop: Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln sowie zusätzliche Bonus-Minispiele können im lokalen Koop-Modus mit einem Freund gespielt werden. Die Freude, sich mit einem Kumpel zusammenzutun, um Wellen von Feinden zu besiegen, ist ein zentraler Bestandteil des Jedi-Power-Battles-Erlebnisses und kehrt mit voller Wucht zurück.

    Cheat-Codes und freischaltbare Elemente: Klassische Cheats wie der Big-Head-Modus, der Big-Foot-Modus und Lichtschwert-Cheats können jetzt genutzt werden! Außerdem könnt ihr durch das Erreichen hoher Punktzahlen Charakterfortschritte (Kombos, Statistiken) freischalten, um das Gameplay frisch und lohnend zu halten. Und schließlich ist der Loader-Droiden-Boss zum ersten Mal brandneu und kann per Cheat-Code gespielt werden!

    Bereit für die Schlacht?

    Ob ihr ein wiederkehrender Spieler oder neu in der Schlacht seid, macht euch bereit für ein Abenteuer in der Star Wars-Galaxie. Wir haben diesen Klassiker aus unserer tiefen Liebe zu Star Wars wieder herausgebracht und hoffen, dass ihr Freude an jedem Lichtschwertschwung und jeder gewonnenen Schlacht haben werdet.

    Möge die Macht mit euch sein – immer. Macht euch bereit für die Schlacht am 23. Januar 2025!

    Bereitet euch vor, indem ihr Star Wars Episode I: Jedi Power Battles auf PS5 & PS4 noch heute vorbestellt.

    Website: LINK

  • Gewinnspiel: So könnt ihr beim Weltfinale der GT World Series hautnah dabei sein

    Gewinnspiel: So könnt ihr beim Weltfinale der GT World Series hautnah dabei sein

    Reading Time: 2 minutes

    Ihr möchtet das spektakuläre Finale der Gran Turismo World Series 2024 live miterleben? Dann habt ihr die Chance vom 6. bis 8. Dezember im Theater Amsterdam hautnah dabei zu sein, wenn sich die besten Gran Turismo-Fahrer aus aller Welt spannende Rennen um den Sieg liefern. An allen drei Tagen erwartet euch ein volles Programm und garantiert eine mitreißende Atmosphäre.

    Freitag, 6. Dezember

    Den Auftakt des Rennwochenendes bildet der TOYOTA GAZOO Racing GT Cup. Die besten 24 Fahrer, die bei Online-Rennen und Live-Events ausgewählt wurden, kämpfen in heißen Pistenduellen um die Pole-Position.

    Samstag, 7. Dezember

    Weiter geht es mit dem Manufacturers Cup, einem Saison-Teamwettbewerb, in dem die besten 12 Autohersteller aus der Online-Qualifying-Serie vertreten sind, darunter die offiziellen Partner Toyota, Genesis und Mazda. Es treten 12 Teams mit je drei Fahrern an, um den Cup für sich zu entscheiden. Es wird spannend, denn Team Nissan, der amtierende Champion, konnte sich diesmal nicht für die Live-Events qualifizieren.

    Sonntag, 8. Dezember

    Als Höhepunkt der Gran Turismo World Series 2024 treten am Sonntag die 12 besten Fahrer für ihr Heimatland oder ihre Region im Nations Cup gegeneinander an. Mit dabei sind unter anderem der Nations Cup-Champion von 2020, Takuma Miyazono aus Japan, der zweifache Weltmeister Coque López aus Spanien oder der Italiener Valerio Gallo, der den Titel 2021 gewann.

    Gewinnt 2 x 2 Platin-Tickets für das Weltfinale

    Wenn ihr in Amsterdam dabei sein möchtet, dann habt ihr jetzt die einmalige Chance, wertvolle Platin-Tickets zu gewinnen. Diese sichern euch nicht nur Premium-Plätze im Theater Amsterdam für die Veranstaltungen an allen drei Tagen, sondern auch ein exklusives Gran Turismo Event T-Shirt und eine ebenso exklusive Stofftasche. Beantwortet einfach die folgende Frage richtig, gebt eure E-Mail-Adresse an und mit etwas Glück gehören zwei Platin-Tickets euch. Wir drücken euch auf jeden Fall die Daumen.

    Website: LINK

  • Silent Hill 2 Remake: Trophy Guide + Gewinnspiel

    Silent Hill 2 Remake: Trophy Guide + Gewinnspiel

    Reading Time: 5 minutes

    Genau 43 Trophäen müsst ihr freischalten, um die begehrte Platin zu erhalten. Wie ihr das schafft, erklären wir euch in diesem Beitrag. Die Reise durch das bedrückende Silent Hill kann beginnen!

    Macht beim großen Silent Hill 2 Quiz mit!

    So sieht die Aufteilung der Trophäen aus:

    3x Gold 12x Silber 28x Bronze

    Einen großen Teil der Trophäen bekommt ihr natürlich ganz simpel durchs Voranschreiten in der Story. Allerdings gibt es auch einige, die ihr verpassen könnt – 15 Stück genau genommen. Darauf gehen wir im Anschluss ein, damit bei eurer Platin-Jagd nichts schiefgeht.

    Die gute Nachricht: Keine der Trophäen ist an einen bestimmten Schwierigkeitsgrad gebunden. Ihr könnt euch also selbst auf Einfach die Platin erspielen.

    Bronze-Trophäen, die ihr leicht verpassen könnt

    Es gibt kein Zurück mehr

    Diese Trophäe könnt ihr gleich in der ersten Spielminute verpassen! Nachdem James ganz am Anfang das Badezimmer verlassen hat, müsst ihr mit ihm die Straße hinaufgehen. Dort geht es nach wenigen Metern nicht weiter, weshalb ihr umkehren müsst.

    Alles in bester Ordnung

    Ab geht es zu Jacks Motel, das ihr in West South Vale findet. Hier kommt ihr kurz nach eurem ersten Treffen mit Maria im Rosewater Park hin. Jedoch könnt ihr die Trophäe zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekommen.

    Erst nachdem ihr das Brookhaven Krankenhaus besucht habt, ist die Freischaltung möglich. Kehrt bei Nacht zurück und sucht Raum 106. Seid ihr drin, müsst ihr mit dem Symbol interagieren, das bei dem Riss in der Tapete zum Vorschein kommt.

    Inneres Heiligtum

    Beim Erkunden der überfluteten Bereiche im Labyrinth gelangt ihr in einen fünfeckigen Raum. Hier erwartet euch niemand geringeres als der ikonische Pyramid Head! Rennt den Korridor entlang und ignoriert die Leiter auf der rechten Seite. Ihr werdet eine Tür erreichen, die euch in einen versteckten Raum führt, wo ihr mit der Trophäe belohnt werdet.

    Resteessen

    Sobald ihr West South Vale frei erkunden dürft, begibt ihr euch zu Pete’s Bowl-O-Rama. Auf der linken Seite der Bowlingbahn befindet sich ein Pizzakarton, mit dem ihr einen der Einblicke in die Vergangenheit freischalten könnt. Damit schaltet ihr gleichzeitig die Trophäe frei.

    Die Geißel des Toluca Lake

    Lasst euch Zeit, während ihr über den Toluca-See rudert. Insgesamt 10 Minuten müsst ihr auf dem Gewässer verbringen, um diese Trophy zu erhalten.

    Es ist ein Brot

    Im Lakeview Hotel befindet sich ein Bereich, in dem ihr all eure Waffen und Gegenstände in ein Schließfach packen müsst. Anschließend fahrt ihr mit dem Aufzug nach unten, wo ihr in die Küche gehen und dort mit dem Brotregal interagieren müsst. 

    Die Party ist geplatzt

    In den Wood Side Appartments müsst ihr alle Ballons abschießen. Begibt euch in den Raum 207 und erledigt alle sich dort befindlichen Gegner. Auf der hinteren Wand entdeckt ihr nun eine Willkommensnachricht, die mittels mehreren Luftballons dargestellt wird. Schießt alle Ballons ab, um die Trophäe zu kriegen! Benötigt ihr zusätzliche Munition, findet ihr welche in den umliegenden Schubladen.

    Holzfäller

    Nur im “New Game Plus”-Modus erreichbar! Überquert zu Beginn den Friedhof, bis ihr Geräusch einer Kettensäge von der angrenzenden Ranch hört. Ihr findet die Kettensäge gegenüber eines Schildes in einem Stapel Holz.

    Silber-Trophäen, die ihr leicht verpassen könnt

    Funkstille 

    Sobald ihr das Radio gefunden habt, müsst ihr es im Inventar sofort ausschalten.

    James, der Alleskönner 

    In einem einzigen Durchlauf müsst ihr mit folgenden Waffen mindestens einen Gegner erledigen:

    — Holzbrett
    — Stahlrohr
    — Pistole
    — Schrotflinte
    — Jagdgewehr

    Ungeordnete Bruchstücke 

    Alle seltsamen Fotos müsst ihr in einem Durchlauf sammeln.

    Archivar 

    Alle Notizen müsst ihr in einem Durchlauf sammeln.

    Schneller als der Nebel

    In weniger als zehn Stunden müsst ihr das Spiel durchspielen.

    Echos

    Alle Rückblicke in die Vergangenheit müsst ihr in einem Durchlauf erleben.

    Komm näher

    Ein kompletter Durchlauf ohne die Nutzung von Fernkampfwaffen ist notwendig.

    Ihr seht also: Während eures Durchlaufs müsst ihr eine Menge beachten. Plant eure Vorgehensweise deshalb weise!

    Wie viel Zeit braucht ihr, um Platin zu erreichen? Mindestens 20 Stunden solltet ihr definitiv einplanen. Habt ihr euren Durchlauf schon gestartet, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihr schon eine Auszeichnung verpasst habt. Deshalb werden die Meisten von euch wohl einen zweiten Run benötigen, weshalb eher 30 Stunden notwendig sein dürften.

    Sechs Trophäen beziehen sich übrigens auf die Enden des Horror-Schockers. Daraus könnt ihr ableiten, dass insgesamt sechs verschiedene Enden enthalten sind. Wie ihr diese freischaltet, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag!

    Mehr zu Silent Hill 2

    Website: LINK

  • PlayStation Plus-Spielekatalog für Oktober 2024

    PlayStation Plus-Spielekatalog für Oktober 2024

    Reading Time: 10 minutes

    Kämpft gegen Zombies in Hell-A, versucht, einem Serienmörder und seinem mit Fallen versehenen Hotel zu entkommen, erschafft euren ultimativen Campus, erfahrt mehr über die Kunst urkomischer, vernichtender Erwiderungen und vieles mehr mit dem Oktober-Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs*! Dead Island 2, The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me, Two Point Campus, Return to Monkey Island sind ab dem 15. Oktober erhältlich. Noch am selben Tag werden vier tolle PlayStation Plus Premium-Titel in Form des PS VR2-Spiels The Last Clockwinder und dreier Klassiker veröffentlicht – das Adventure-Game Dino Crisis von Capcom, das furchterregende Horrorgame Siren und der kultige Sci-Fi-Shooter R-Type Dimensions EX. 

    Schauen wir uns die einzelnen Spiele an.

    Dead Island 2 | PS4, PS5

    Dead Island 2 ist ein packendes First-Person-Action-RPG – stilvoll, lebhaft und vollkommen Zombie-verseucht. Erkundet das kultige, aber bluttriefende Los Angeles. Trefft auf Charaktere mit Charakter. Tötet unzählige Feinde in blutrünstiger Detailtreue. Und werdet zur regelrechten Zombieschlächter-Ikone! Es stehen sechs Charaktere zur Auswahl, jeder mit einzigartiger Persönlichkeit und eigenen Dialogen. Dank unseres brandneuen Fähigkeiten-Systems, das es euch erlaubt, euch direkt zu spezialisieren und die verrücktesten Builds auszuprobieren, könnt ihr die Fähigkeiten vollständig anpassen. Das Spiel bietet einen überdrehten Koop-Modus für bis zu drei Spieler.

    Two Point Campus | PS4, PS5

    Mit Two Point Campus drückt die Management-Simulation jetzt die Schulbank: Die Fortsetzung zum Millionenseller Two Point Hospital. Two Point Campus steckt randvoll mit neuen kreativen Werkzeugen, die euch zur Universität eurer Träume verhelfen. Das Studienjahr startet mit den Sommerferien, was euch reichlich Gelegenheit bietet, alles umwerfend auszustaffieren, bevor die Studenten eintreffen. Baut Bibliotheken, heuert die beste Belegschaft an, bietet die fantastischsten Kurse an und beobachtet, wie sich das akademische Potenzial eurer Studenten entfaltet.

    The Dark Pictures Anthology: The Devil in Me | PS4, PS5

    The Dark Pictures ist eine Reihe eigenständiger, sich verzweigender filmischer Horrorspiele von den Machern von Until Dawn. Jedes Spiel lässt sich leicht in kurzen Sitzungen spielen, sowohl alleine als auch mit Freunden. The Devil in Me ist das vierte Spiel und das erste Staffelfinale der Reihe. Ein Dokumentarfilmteam erhält einen geheimnisvollen Anruf mit einer Einladung in einen Nachbau der “Mörderburg”, die ursprünglich von dem Serienmörder H. H. Holmes erbaut wurde. Eine günstige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Das riecht nach einer Story, die für gute Quoten sorgt. Das Hotel wirkt wie die perfekte Filmkulisse für eine neue Folge, doch der Schein trügt. Die Mitglieder des Filmteams merken, dass sie beobachtet und sogar manipuliert werden, und plötzlich steht noch viel mehr auf dem Spiel als ihre Einschaltquote! Könnt ihr den Mörder überlisten und das gesamte Filmteam retten? Alle spielbaren Charaktere können in eurer Version der Story überleben oder sterben.

    Gris | PS4, PS5

    Gris ist ein hoffnungsvolles, junges Mädchen, das in seiner eigenen Welt verloren ist, und sich mit einer schmerzhaften Erfahrung auseinandersetzen muss. Ihr Weg durch den Kummer manifestiert sich in ihrem Kleid, das ihr neue Fähigkeiten gibt, sich durch ihre verblasste Wirklichkeit zu bewegen. Im Laufe der Handlung wächst Gris emotional und lernt, ihre Welt auf neue Art zu sehen und sie durch Fähigkeiten über neue Pfade zu erforschen, die sich ihr enthüllen.

    Gris ist eine entspannte und bewegende Erfahrung, frei von Gefahr, Frustration und Tod. Die Spieler erforschen eine liebevoll gestaltete Welt, die durch filigrane Grafik, detaillierte Animationen und elegante Musik zum Leben erwacht. Lichträtsel, Plattform-Sequenzen und optionale Herausforderungen zeigen sich, während mehr und mehr von Gris‘ Welt zugänglich wird.

    Return to Monkey Island | PS5

    Return to Monkey Island ist die ebenso unerwartete wie spannende Rückkehr des Serienschöpfers Ron Gilbert und setzt die Geschichte der in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games entwickelten, legendären Adventures The Secret of Monkey Island und Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge fort. Liefert euch auf vertrauten Inseln unter neuer Leitung Wortgefechte mit alten Freunden und neuen Gesichtern. Wagt euch dann auf hohe See, erkundet unbekannte Orte und bringt euch geschickt aus misslichen Lagen. Nur raffinierte Rätsel, groteske Situationen und schlagfertige Antworten trennen Guybrush vom Ruhm.

    Ghostbusters: Spirits Unleashed | PS4, PS5

    Dieses unterhaltsame Multiplayer-Spiel eignet sich für Spieler aller Fähigkeitsstufen. Vier Geisterjäger mit Protonen-Pack versuchen, einen Geist an einzigartigen Schauplätzen in asymmetrischen Mehrspielerkämpfen (online oder offline) zu fangen. Während die Spieler voranschreiten, schalten sie kosmetische Gegenstände und Upgrades für sowohl die Geisterjäger als auch die Geister frei, um ihr Spielerlebnis weiterzuentwickeln. Das Look and Feel des Spiels bescheren den Fans ein mitreißendes Erlebnis im Ghostbusters-Universum und ermöglichen es ihnen, ihre Geisterjägerfantasien auszuleben. In diesem Spiel können die Spieler alleine oder mit bis zu vier Freunden spielen. Mit Online- und Offline-Einzelspielermodus, der in Form von botunterstütztem Spiel verfügbar ist.

    Firefighting Simulator The Squad | PS4, PS5

    Werdet Mitglied der Feuerwehr einer US-Großstadt und erlebt, wie es sich anfühlt, Brände zu bekämpfen. Entdeckt über 40 verschiedene Einsatzorte in der Stadt, inspiriert von der nordamerikanischen Westküste. Benutzt authentische Feuerwehrausrüstung, wie Helme, Feuerwehrstiefel und Atemschutzgeräte bekannter nordamerikanischer Hersteller von Brandschutzausrüstung. Im Einzelspieler-Modus könnt ihr Anführer eines erfahrenen Feuerwehrtrupps werden. Im Multi-Koop-Modus könnt ihr mit bis zu drei Freunden spielen und in jede Rolle schlüpfen, die euch zusagt. Weist eurem Team Aufträge zu oder tretet selbst in Aktion.

    Overpass 2 | PS5

    Findet die besten Routen und eine Balance aus Kraft, Tempo und Präzision, um Hindernisse am Steuer eines UTV, ATV oder Rock Bouncers zu überwinden. Im Einzel- und Multiplayermodus wird euer Talent und die Wahl der Technik den Unterschied machen. Stellt euer Können in fünf Spielmodi auf die Probe, in denen ihr anspruchsvolle Herausforderungen meistern müsst: Offroad-Sprint, Offroad-Rundkurs, Bergrennen, Hindernisparcours und geschlossener Rundkurs. Am Steuer von leistungsstarken Buggys und Quads von großen Herstellern wie Yamaha, Arctic Cat und Suzuki fahrt ihr auf 30 Strecken in fünf Regionen: Baja Desert, East Central US, Johnson Valley, Utah Desert und Westeuropa.

    Tour de France 2023 | PS4, PS5

    Spielt auf Bergstrecken oder ebenen Strecken und erlebt die Intensität des Grande Boucle. Fahrt in diesem offiziellen Spiel zur Tour de France 2023 mit den besten Radfahrern, testet eure Ausdauer und zeigt Elan, um euren Sieg auf der Champs-Elysées zu feiern.

    Tom Clancy’s Ghost Recon: Wildlands* | PS4

    Stellt ein Team mit bis zu drei Freunden in Tom Clancy’s Ghost Recon Wildlands auf und macht die ultimative Militär-Shooter-Erfahrung in einer gigantischen, gefährlichen und lebendigen offenen Welt. In einer nahen Zukunft ist Bolivien in die Hände des gnadenlosen Drogenkartells Santa Blanca gefallen, das für Ungerechtigkeit und Gewalt sorgt. Ihr Ziel: den größten Narco-Staat der Geschichte aufzubauen. Gestaltet Geister, Waffen und Ausrüstung und personalisiert sie ganz nach euren Wünschen. Eurem Spielstil sind keine Grenzen gesetzt. Leitet ein Team und nehmt es mit dem Kartell auf – entweder alleine oder mit bis zu drei Freunden.

    • PlayStation Plus-Wiederveröffentlichung.

    The Last Clockwinder | PS VR2

    Kopiert eure Aktionen zu sich endlos wiederholenden Schleifen, um Fließbänder und Apparate zu erschaffen. Erntet Ressourcen, lasst Pflanzen wachsen und erweckt in diesem preisgekrönten VR-Spiel einen uralten Baum zum Leben. Eure Mission ist es, den Uhrenturm wiederherzustellen – einen uralten Zufluchtsort für die Pflanzen der Galaxie. Nutzt die Handschuhe des Clockwinders, um eure Handlungen in Uhrwerkklone zu verwandeln. Sie können alles, was ihr auch könnt: Vom Pflanzen über Schneiden bis hin zum Werfen von Gegenständen. Bedient euch ihrer Hilfe, um den Uhrenturm zu retten!

    Dino Crisis | PS4, PS5

    Vor drei Jahren starb ein Wissenschaftler bei einem Experiment. Er erforschte eine neue Quelle sauberer Energie, die als Third Energy bekannt ist. Jetzt trudeln alarmierende Berichte von einem Mitarbeiter ein, der in ein kleines Land in der Südsee geschickt wurde. Regina ist Mitglied eines staatlichen Spionageteams. Ihre Aufgabe ist es, den Wissenschaftler herauszuholen. Sie macht sich auf den Weg zu der einsamen Insel, auf der sich die Militäreinrichtung befindet. Erlebt Dino Crisis, das ursprünglich auf der ersten PlayStation veröffentlicht wurde, jetzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern.

    Forbidden Siren | PS4, PS5

    Erlebt Forbidden Siren, das ursprünglich auf der PS2 veröffentlicht wurde, jetzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Mitternacht. Eine Sirene ertönt und ein geheimnisvolles rotes Meer entsteht um das Bergdorf Hanuda herum. Allmählich verwandelt eine verheerende Kraft die Bewohner in Shibito, untote Hüllen ihrer selbst, die von Boshaftigkeit und Hass angetrieben werden. Ihr spielt eine von zehn Figuren, die in einem lebenden Albtraum gefangen sind. Ihr habt drei Tage Zeit, um zu erfahren, wie sich ihre Wege kreuzen, während sie um ihr Leben kämpfen. Das Überleben hängt von eurer „Sichtmodus“-Fähigkeit ab, mit der ihr durch die Augen von Freund und Feind blicken könnt. Es gibt keinen Helden. Es gibt nur wenig Hoffnung.

    R-Type Dimensions EX | PS4

    Die Arcade-Klassiker R-Type & R-Type II sind beide für PS4 erhältlich! Kämpft euch durch alle 14 Bydo-verseuchten Stufen in 2D-Retro-Grafik oder glänzender 3D-Grafik – und schaltet spontan auf Knopfdruck hin und zurück. Die neue 3D-Grafik wird von vollständig überarbeiteten Versionen des zeitlosen R-Type-Tracks begleitet. Das klassische Spielkonzept bleibt unberührt, während der neue Endlos-Spielmodus einen ständigen Fortschritt vom Start des Spiels bis zum Endboss bietet. Beide Spielmodi können als Einzelspieler oder lokaler Multiplayer gespielt werden.

    Website: LINK

  • PlayStation Store: Top-Downloads im September 2024

    PlayStation Store: Top-Downloads im September 2024

    Reading Time: 2 minutes

    Lasst uns einen Blick darauf werfen, welche PS5-, PS4-, PS VR2-, PS VR- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts erobert haben.

    Zu den Chartstürmern zählen die Neuveröffentlichungen NBA 2K25, Astro Bot und Warhammer 40,000: Space Marine 2, die es in die Top fünf der PS5-Liste für die USA und die EU im September geschafft haben. Into the Radius belegt den Spitzenplatz auf der PS VR2-Liste für die USA und die EU im September.

    Nachfolgend findet ihr die vollständigen Listen. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?

    Spiele für PS5

    USA/Kanada EU
    NBA 2K25 EA SPORTS FC 25
    Warhammer 40,000: Space Marine 2 ASTRO BOT
    EA SPORTS FC 25 Warhammer 40,000: Space Marine 2
    ASTRO BOT NBA 2K25
    Black Myth: Wukong Black Myth: Wukong
    EA SPORTS Madden NFL 25 Grand Theft Auto V
    Grand Theft Auto V Hogwarts Legacy
    Palworld Palworld
    EA SPORTS College Football 25 The Crew Motorfest
    Hogwarts Legacy Test Drive Unlimited Solar Crown
    Star Wars Outlaws Star Wars Outlaws
    Call of Duty: Modern Warfare III The Casting of Frank Stone
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege It Takes Two
    The Casting of Frank Stone Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    The Crew Motorfest Sea of Thieves
    Vampire Survivors Vampire Survivors
    Sea of Thieves UFC 5
    HELLDIVERS 2 ELDEN RING
    UFC 5 Among Us
    LOLLIPOP CHAINSAW RePOP No Man’s Sky

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    *Upgrades nicht enthalten

    Spiele für PS4

    USA/Kanada EU
    Minecraft EA SPORTS FC 25
    The Crew 2 The Crew 2
    MARVEL vs. CAPCOM Fighting Collection: Arcade Classics Minecraft
    Red Dead Redemption 2 A Way Out
    EA SPORTS FC 25 Red Dead Redemption 2
    Grand Theft Auto V Grand Theft Auto V
    Kingdom Come: Deliverance Hogwarts Legacy
    NBA 2K25 Kingdom Come: Deliverance
    A Way Out Far Cry 5
    Mafia Trilogy Unravel Two
    Batman: Arkham Knight Mafia Trilogy
    Watch Dogs 2 The Crew Motorfest
    Far Cry 5 Middle-earth: Shadow of War
    Hogwarts Legacy Batman: Arkham Knight
    Call of Duty: Black Ops III Gang Beasts
    Gang Beasts Need for Speed Payback
    theHunter: Call of the Wild The Forest
    Call of Duty: Modern Warfare III Watch Dogs 2
    EA SPORTS Madden NFL 25 God of War
    Injustice 2 Call of Duty: Modern Warfare 2 Campaign Remastered

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    PS VR2-Spiele*

    USA/Kanada EU
    Into the Radius Into the Radius
    Beat Saber Beat Saber
    Pavlov Survivorman VR The Descent
    Arizona Sunshine 2 Pavlov
    Among Us VR Arizona Sunshine 2
    MADiSON VR Among Us VR
    Gun Club VR Creed: Rise to Glory – Championship Edition
    Creed: Rise to Glory – Championship Edition MADiSON VR
    Survivorman VR The Descent Gun Club VR
    Waltz of the Wizard Prison Boss VR

    *Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten

    PSVR-Spiele

    USA/Kanada EU
    ASTRO BOT Rescue Mission ASTRO BOT Rescue Mission
    The Elder Scrolls V: Skyrim VR Sniper Elite VR
    The Walking Dead Onslaught Batman: Arkham VR
    Job Simulator The Walking Dead Onslaught
    Sniper Elite VR Job Simulator
    Batman: Arkham VR Prison Boss VR
    Beat Saber Lethal VR
    SUPERHOT VR Beat Saber
    Creed Rise to Glory The Guy VR
    Arizona Sunshine Kill It With Fire VR

    Free-to-Play (PS5 + PS4)

    USA/Kanada EU
    Fortnite Fortnite
    Roblox Roblox
    UNDEFEATED VALORANT
    VALORANT Asphalt Legends Unite
    Call of Duty: Warzone eFootball
    Asphalt Legends Unite Rocket League
    Rocket League Call of Duty: Warzone
    Fall Guys Stumble Guys
    Apex Legends Fall Guys
    The First Descendant UNDEFEATED

    Website: LINK

  • Beat Saber: Britney Spears Musikpaket wird heute veröffentlicht und enthält 11 Songs

    Beat Saber: Britney Spears Musikpaket wird heute veröffentlicht und enthält 11 Songs

    Reading Time: 2 minutes

    Entdecke das neue Britney Spears Music Pack, das voller Britneys besten Hits steckt, die jeder auswendig kennt, wenn es heute auf PS VR2 und PS VR veröffentlicht wird. Das willst du dir bestimmt nicht entgehen lassen.

    Beat Saber: Britney Spears Musikpaket wird heute veröffentlicht und enthält 11 Songs

    Britney Spears ist eine der einflussreichsten Musikerinnen, die weltweit über 150 Millionen Tonträger verkauft hat. Jetzt kannst du ihre Musik in diesem energiegeladenen Popmusikpaket auf ganz neue Weise erleben. Slash und tanze durch einige ihrer epischen Hits und singe mit uns mit.

    Vollständige Titelliste:

    — „…Baby One More Time“
    — „Circus“
    — „Gimme More“
    — „I’m A Slave 4 U“
    — „Me Against the Music“ (feat. Madonna)
    — „Oops!…I Did It Again“
    — „Overprotected“
    — „Scream and Shout“ (will.i.am feat. Britney Spears)
    — „Till the World Ends“
    — „Toxic“
    — „Womanizer“

    Pssst… jeder weiß, dass Britneys Musikvideos dank ihrer zeitlosen Choreografie Kultstatus haben. Unser Beatmapping-Team hat diese einzigartigen Moves in Levels verwandelt, mit denen ihr viel Spaß haben werdet. Hört euch die Tracks „Oops!…I Did It Again“, ‚…Baby One More Time‘ und ‚Circus‘ für eine ultimative Beat Saber-Party an. Welchen Song werdet ihr zuerst spielen?

    Das Britney Spears Music Pack bietet eine wunderschöne neue Umgebung mit einzigartigen Lichtshows für jedes Level. Alle Levels enthalten Arc & Chain Notes und du kannst sie im Mehrspielermodus spielen. Wen wirst du in diesem musikalischen Tanzduell herausfordern?

    Spieler von Beat Saber können das komplette Musikpaket oder einzelne Songs kaufen. Und wer Beat Saber noch nicht hat, kann das vergünstigte Bundle Beat Saber + Britney Spears Music Pack erwerben.

    Website: LINK

  • Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii Interview

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii Interview

    Reading Time: 5 minutes

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, das am 28. Februar 2025 erscheinen soll, ist eine Fortsetzung des Action-Abenteuers Like a Dragon: Infinite Wealth. In diesem neuen Titel ist Goro Majima, der Liebling der Fans der Serie, der einzige Protagonist. Ich habe mich kürzlich mit Herrn Masayoshi Yokoyama, dem Leiter des RGG-Studios und leitenden Produzenten der Like a Dragon-Reihe, sowie Herrn Hiroyuki Sakamoto, dem leitenden Produzenten der Like a Dragon-Reihe im RGG-Studio, über die Höhepunkte des Spiels und die Geschichten hinter den Kulissen seiner Entwicklung unterhalten.

    “"

    PlayStation Blog: Als Fan der Serie bin ich sehr neugierig, warum Sie sich für Majima und Piraten entschieden haben. Wie kam es überhaupt zu diesem Titel?

    Yokoyama: Etwa im Juni oder Juli 2023, lange vor der Veröffentlichung von „Unendlicher Reichtum“, dachte das Entwicklerteam bereits über die Idee eines Spin-offs von „Unendlicher Reichtum“ nach. Selbst wenn wir „Like a Dragon 9“ machen würden, wussten wir, dass dies nicht ausreichen würde, um die Geschichte einzufangen und zu erzählen. Gegen Ende der Entwicklung von „Infinite Wealth“ kam uns die Idee eines Spin-offs mit Charakteren, die nicht Ichiban Kasuga sind. Es war fast so, als würden wir eine aufgeblasene Nebenhandlung für „Infinite Wealth“ erschaffen. Schon seit einiger Zeit wollte ich ein Spiel namens „Like a Dragon: Tuna entwickeln, in dem Kazuma Kiryu als Thunfischfischer auf See gegen Fischerboote kämpft. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Projekt wurde nie verwirklicht, aber die Schlüsselwörter „Schiff“, „Meer“ und „Kampf“, die sich seitdem in meinem Kopf festgesetzt hatten, entwickelten sich zum Konzept der Piraten.

    PSB: Die Serie ist dafür bekannt, dass sie verschiedene Charaktere als Protagonisten in den Mittelpunkt stellt. So übernimmt beispielsweise Kazuma Kiryu die Hauptrolle in „Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name“, während Majima in „Like a Dragon: Infinite Wealth“ ins Rampenlicht tritt. Ich muss sagen, einer der Vorteile von Spin-offs ist die Freiheit, neue Charaktere in den Mittelpunkt zu stellen, die nicht nur Ichiban Kasuga sind.

    Yokoyama: Da stimme ich zu. Da sich die Hauptfigur in Spin-offs ändert, kann man dieselbe Geschichte aus einer anderen Perspektive verfolgen. Außerdem haben Spin-offs die perfekte Größe für Erwachsene. Die Like a Dragon-Serie ist wie ein All-you-can-eat-Restaurant, in dem man zwischen Fleisch, Meeresfrüchten und allem anderen wählen kann, was man möchte, und so viel essen kann, wie man möchte. Aber wenn man erwachsen wird, beginnt man, ausgewogene, gut proportionierte Mahlzeiten zu schätzen. Spin-offs sind so.

    „“

    PSB: Können Sie beschreiben, wer Majima ist?

    Yokoyama: Er verbirgt seine Gefühle und sein wahres Ich. Seine Vergangenheit wird in der gesamten Serie erwähnt, aber der wahre Majima bleibt ein Rätsel. Er hat das Bedürfnis, dem Bild, das andere von ihm haben, gerecht zu werden und sich ihnen geschickt anzupassen. In diesem Eintrag leidet er jedoch an Amnesie und offenbart im Verlauf der Geschichte sein wahres Ich.

    PSB: Heißt das, dass wir endlich erfahren, wer der wahre Majima ist?

    Yokoyama: Sie werden durch seine Interaktionen mit einem Jungen namens Noah verstehen, wer er ist. Es stellt sich heraus, dass er einfach ein harter Kerl ist, der gerne viel phantasiert [lacht]. In Gaiden erinnert sich Majima an seine Vergangenheit, betrachtet sich selbst objektiv und erkennt, wer er wirklich ist. Dies ist eine neuartige Entwicklung der Geschichte.

    Allerdings ist Majima nicht unbedingt die konventionellste Wahl für einen Protagonisten. Seine Unberechenbarkeit ist zwar nicht die Norm, aber das ist es, was ihn auszeichnet und ihn so faszinierend macht. Wenn eine Figur wie Majima zum Protagonisten wird, entsteht eine Diskrepanz zwischen Handlungen und Emotionen. Wenn man in einer Szene frustriert ist, Majima aber nicht einmal mit der Wimper zuckt, kann das verwirrend sein.

    Um das zu vermeiden, bräuchten wir eine neutrale Figur, die sich so verhält, wie es die Spieler von einem Protagonisten erwarten. Der Nachteil ist jedoch, dass wir dann einen langweiligen Protagonisten hätten. Wir haben Kiryu und Kasuga zusätzliche Persönlichkeiten verliehen, um sie zu Protagonisten zu machen, aber wenn wir das mit Majima machen würden, wäre er ein langweiliger Typ. Um ihn zu einem Protagonisten zu machen, hatten wir nur zwei Möglichkeiten: Amnesie oder eine Zeitreise. Ohne Amnesie hätte Majima nicht als Protagonist funktioniert.

    “"

    PSB: Als Nächstes würde ich Sie gerne etwas zu den Kämpfen fragen. Dieses Mal wechselt Majima zwischen zwei Kampfstilen: Mad Dog und Sea Dog. Können Sie uns etwas über diese erzählen?

    Sakamoto: In Gaiden verwendet Kiryu auch zwei verschiedene Kampfstile. Wir dachten, zwei wären die richtige Anzahl, um die Kämpfe nicht zu kompliziert zu machen. Da Majima flinke Bewegungen ausführt, wollten wir seine Kampfbewegungen vereinfachen. Die Spieler können aufregende Bewegungen ausführen, indem sie einfach die Knöpfe drücken. Der Mad Dog Style basiert auf Majimas Kampfstil, der Combos, Sprünge und andere reaktionsschnelle Aktionen ausführt.

    PSB: Ich habe die Demoversion auf der Tokyo Game Show 2024 gespielt und einige dynamische Kämpfe erlebt. Was war die Absicht hinter der Einführung des Springens?

    Yokoyama: Das Springen verändert das Gameplay drastisch. In Kampfspielen springen die Spieler beispielsweise auch dann, wenn es nicht nötig ist. Außerdem ist man beim Springen wehrlos, sodass man sofort getroffen und ausgeschaltet wird. Aus diesem Grund ist man in Actionspielen beim Springen oft unbesiegbar, was jedoch zu Problemen führen kann. Das Springen verändert das Spieldesign, weshalb wir es bisher vermieden haben.

    Das Team hat sich jedoch dafür entschieden, das Springen in das Spiel zu integrieren, weil die Figur Majima beim Springen gut aussieht. Dies ist das erste Mal, dass Spieler die Sprungfähigkeit der Figur kontrollieren können, anstatt dass sie nur Teil hitziger Kämpfe ist. Es handelt sich nicht um eine normale Sprungaktion, sondern um eine Form des Springens, die in eine Combo integriert ist.

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii Interview

    Yokoyama: Es ist ziemlich kompliziert, zwei Kampfstile in ein Spiel zu integrieren. Wenn ein Stil viel unterhaltsamer wird, werden die Spieler den anderen nicht mehr verwenden. Es ist einfach, die Kampfstile mit unterschiedlichen Merkmalen zu versehen, aber es ist schwierig, sie beide gleichermaßen unterhaltsam zu gestalten. Der Seebär-Stil erwies sich in diesem Fall als interessanter und am Ende wählten alle diesen Stil. Um das Ganze abzurunden, hat der Seebär-Stil einige lustige Kostüme.

    Sakamoto: In der Anfangsphase der Entwicklung wirkte der Mad-Dog-Stil etwas schlicht und niemand nutzte ihn. Also haben wir uns überlegt, wie wir diesen Stil ansprechender gestalten können, und befinden uns nun in der Feinabstimmung, um die perfekte Balance zwischen den beiden Kampfstilen zu erreichen.

    Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii erscheint am 28. Februar 2025 auf PS5.

    Website: LINK

  • Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Reading Time: 4 minutes

    Welle um Welle feindlicher Streitkräfte rückt scheinbar endlos vor. Angriffe kommen aus allen Richtungen gleichzeitig. Das Leben unschuldiger gefangener Eliksni steht auf dem Spiel. Als Reaktion darauf tun die Wächter das, was sie am besten können: Ihr greift zu den Waffen und stürzt euch kopfüber in den Kampf.

    Eines der wichtigsten Features, das in der neuesten Episode von Destiny 2, Revenant, eingeführt wurde, ist Onslaught: Salvation. Eine auf Wellen basierende Verteidigungsaktivität, bei der drei Feuerteams von Wächtern gegen immer stärkere Wellen von Feinden antreten. Onslaught ermöglicht es Wächtern auch, mächtige Verteidigungseinheiten zu kaufen, die sie gegen die eindringenden Horden einsetzen können. In seiner ursprünglichen Form (eingeführt in Destiny 2: Into the Light) war Onslaught ein vollgepackter und intensiver Modus, voller Spannung und „Hast du das gesehen?“-Momente. Mit Onslaught: Salvation legt das Entwicklerteam nun die Messlatte höher.

    „Es gab viele großartige und konstruktive Rückmeldungen aus der Community zum ursprünglichen Onslaught“, sagte Destiny 2-Designer Clayton Kisko. “Am häufigsten wurde der Wunsch geäußert, dass Bungie in den Modus mit neuen Karten, neuen Gegnern und neuen Verteidigungsanlagen investieren sollte, und genau das tun wir mit Onslaught: Salvation.“

    Thematisch gesehen passen die drei neuen Karten von Onslaught: Salvation – Widow’s Court, Eventide Ruins und Kell’s Grave – zum gotischen Horror, der zum gruseligen visuellen Thema von Revenant passt. Während es beim ursprünglichen Onslaught darum ging, die Letzte Stadt vor den Mächten des Zeugen zu schützen, geht es diesmal darum, Monster zu töten, das Böse zu bekämpfen und die Unschuldigen zu retten.

    Onslaught: Salvation erwartet euch in Destiny 2: Revenant

    Onslaught-Karten müssen naturgemäß viel Action auf relativ engem Raum bieten, um für maximale Spannung und Action zu sorgen. Die drei neuen Karten haben jeweils ihr eigenes, einzigartiges Layout, bauen aber auch auf den Erfahrungen früherer Onslaught-Karten auf.

    „Dieses Mal konnten wir die Design-Schwachstellen frühzeitig erkennen und den Problemen mit der Teleportation zuvorkommen“, so Kisko. „Wir haben sichergestellt, dass es für jede Advanced Defense Unit (ADU)-Position mindestens drei breite Fahrspuren gibt. Bei Eventide Ruins, der größeren Karte, haben wir unsere Erkenntnisse aus Mothyards (aus dem ursprünglichen Onslaught) genutzt und uns vorgenommen, die Spawn-Positionen des Gegners näher an die ADU zu bringen, um eine kürzere Zeit bis zum Abschluss der beiden anderen Karten zu gewährleisten.“

    Neben den neuen Karten wird es die Wächter freuen zu hören, dass ihnen dieses Mal neue defensive Gegenmaßnahmen zur Verfügung stehen. Die neuen Luftangriffe werden Vergeltung auf die Feinde der Menschheit herabregnen lassen, und für diejenigen, die etwas mehr Hand anlegen wollen, gibt es den reitbaren Geschützturm.

    „Der reitbare Geschützturm ist gut darin, Gruppen von Feinden niederzumähen oder einer einzelnen schweren Einheit wie den tödlichen Demolitionisten, die gerne die ADU angreifen, Schaden zuzufügen“, sagte Kisko. “Er kann jedoch überhitzen, sodass die Spieler abwägen müssen, wann und wie lange sie feuern. Die defensiven Upgrades erhöhen die Gesundheit des Geschützturms und den Schaden. Die letzte Verbesserung besteht darin, dass die Kugeln mit brennenden Geschossen versehen werden. Das Tolle daran ist, dass das Sandbox-Team es so gestalten konnte, dass der Geschützturm mit jedem der Solarfragmente des Fahrers oder mit Bauwerken rund um brennende Geschosse kombiniert werden kann.“

    Die Verteidigung der ADU ist zwar eine der wichtigsten Missionskomponenten in einem Onslaught: Salvation-Spiel, aber es ist sicherlich nicht das Einzige, was die Wächter in Bewegung hält. Erweiterungswellen und Bonusziele werden die Spieler aus ihrer Komfortzone herausholen (und weg von der Sicherheit, sich auf defensive Gegenmaßnahmen verlassen zu können). Dieses Mal werden die Spieler das Revenant Nest infiltrieren, um gefangene Eliksni zu befreien. Für ein Bonusziel tauchen neue, abgeschirmte feindliche Einheiten auf, die von den Wächtern mit speziellen Ätherlichtkanonen aufgehalten werden müssen.

    Jonathan To, leitender Erzähler von Destiny 2, sagte, dass das Team hart daran gearbeitet hat, narrative Elemente in „Onslaught: Salvation“ einzubauen, um die Geschichte und die Charaktere in Bewegung zu halten.

    „Die Hauptautoren von Onslaught: Salvation haben einige hervorragende Charakterentwicklungen und Dialoge zwischen Spider, Crow, Eido, Eramis und anderen geschaffen. Crow findet eine neue Rolle für sich in der Stadt, Eido ist in dieser Episode der Partner des Spielers in einer Rolle, über die wir nicht mehr verraten können, und wer weiß, was Eramis vorhat, wenn sie zurückkehrt, nachdem sie uns in der Vergangenheit sowohl geholfen als auch bekämpft hat. Fans der Eliksni und der Saga der Gefallenen bis zu diesem Punkt in Destiny werden begeistert sein von dem, was das Team hier geleistet hat.“

    Onslaught: Salvation ist mit der Veröffentlichung von Destiny 2: Revenant ab dem 8. Oktober spielbar.

    Website: LINK

  • Metaphor ReFantazio: Erfahrungsbericht

    Metaphor ReFantazio: Erfahrungsbericht

    Reading Time: 6 minutes

    Jeder, der mit Atlus’ weitreichenden und verzweigten Rollenspielen vertraut ist, freut sich schon länger auf das seltsame und magische Metaphor: ReFantazio. Und während das nicht direkt mit der beliebten Persona-Serie verbunden ist, gibt es ein paar interessante Berührungspunkte in der Optik und Mechanik des Spiels, die Fans und Neulinge einnehmen werden. Lasst uns einen Blick auf diese faszinierenden Ähnlichkeiten und Unterschiede werfen, bevor das Spiel am 11. Oktober erscheinen wird.

    Entfesselte Kämpfe

    Fans von Personas schnellem, aber auch detailliertem rundenbasierten Kampf werden sich hier wohl fühlen, aber Studio Zero hat dem ganzen auch einen gewissen Twist gegeben: Ihr könnt in Echtzeit mit schwächeren Gegnern kämpfen und sie mit ein paar gezielten Angriffen oder sogar einem einzigen Angriff auslöschen, wenn ihr weit über ihrem Level liegt.

    Es gibt einen eigenen Knopf zum Ausweichen, damit ihr den Angriffen entkommen könnt, wenn sie euch sehen, bevor ihr etwas tun könnt. Das ist auch praktisch für Gegner, die zu hart für den Kampf in Echtzeit sind. Ihr könnt dann einen rundenbasierten Kampf starten, nachdem ihr sie mit einem Action-Angriff geschwächt habt – besonders praktisch, wenn ihr die Gegner zunächst in einem Moment der Unachtsamkeit erwischt und damit einen ersten „Gratis“-Treffer im rundenbasierten Squad Battle erhaltet.

    Echtzeit-Kämpfe können aber auch einen Vorteil für jedes Monster bedeuten. Einmal dachte ich, das sein paar fiese Biester von Fässern blockiert waren, aber sie sind einfach durchgerast und haben direkt den Squad Battle gestartet, in dem sie mit einem „Gratis“-Angriff starten konnten. Daraus habe ich gelernt und die Fähigkeit unseres Helden, Fae Sight, viel öfter eingesetzt, um besser zu sehen, wo Gegner sich befinden, und mit Gallicas Hilfe ihre Bedrohlichkeit einzustufen. Aber wenn etwas wirklich schief geht, könnt ihr mit L3 den Kampf auch neu starten.

    Zeitmanagement ist wichtig

    Während sich der Hauptplot des Spiels entwickelt, ist eins eurer Ziele, Aufgaben den Tag hindurch zu balancieren, um demokratische Beliebtheit zu gewinnen und gleichzeitig andere Dinge zu erledigen, um mächtiger zu werten, Bünde mit anderen Teammitgliedern zu schmieden oder bestimmte Stellen in der Geschichte zu erreichen. Wie in Persona nimmt jede dieser Aufgaben Zeit in Anspruch, während ihr euch spezifischen Events nähert und wer Deadlines für kritische Punkte nicht einhält, verliert das ganze Spiel.

    Plant also jeden Tag und entscheidet euch bewusst, wann ihr zeitaufwändige Dungeons betretet und wann ihr euch ausruht oder Zeit mit friedlichen Aufgaben verbringt. Das kann den Unterschied zwischen Erfolg und Versagen bedeuten. Zum Glück seht ihr bei allen Aufgaben deutlich, wie viel Zeit sie in Anspruch nehmen werden, also solltet ihr nicht überrascht werden.

    Das United Kingdom of Euchronia erkunden

    Metaphor: ReFantazio verschwendet keine Zeit damit, zu erklären, dass wir nicht auf unserer Erde sind – oder in einem besonders sicheren Land. Das Spiel startet mit einem brutalen Königsmord und von da an wird es nur noch aufregender in diesem mittelalterlichen Fantasy-Setting, in dem ihr euch mit Fanatismus und dem Wert von Phantasie beschäftigen müsst, während ihr eure eigenen Ängste und Sorgen überwinden müsst.

    Menschen sind mehr als menschlich

    Der Begriff “Mensch” ist im Spiel synonym mit meist gigantischen, grotesken Monstern, die von den verschiedenen Fantasy-Rassen im Spiel gefürchtet werden. Selbst unser blauhaariger Protagonist, der klassischen Persona-Charakteren am ähnlichsten sieht, ist eine Seltenheit in einer Welt voll mit gehörnten Clemar Tribe, elfischen Roussiante Tribe, Feen und vielen anderen Spezies.

    Die Musik ist opernartiger

    Persona ist für seine vielseitige Musik bekannt – von Rock über Acid Jazz bis zu Electronic-inspirierten Beats. Passend zum mittelalterlichen Setting ist der Soundtrack von Metaphor: ReFantazio eher orchestral: mit spannungsgeladenen Streichern, dramatischen Schlaginstrumenten und Choralen Elementen in den liebevoll komponierten Kampf-Themen, die schon jetzt verdienterweise in schmeichelhaften Memes thematisiert werden. Fans der Elternserie Shin Megami Tensei wippen vielleicht direkt mit den vertrauten Klängen mit.

    Weniger beschwören und verbinden, mehr transformieren

    Während die mächtigen Archetyp-Formen in Metaphor: ReFantazio dem Beschwörungssystem von Persona ähneln, gibt es einige interessante Unterschiede. Archetypen werden typischerweise erweckt, wenn sich ein Mitglied der Party einer bestimmten Angst oder Ängstlichkeit stellt und sie überwindet. Das ermöglicht ihnen fortan, in eine magische Rüstungsform zu schlüpfen, die verbesserte Angriffe und Fähigkeiten mit sich bringt.

    Diese verwandelten Figuren sind Teil eines Job-Systems, bei dem deine Gruppenmitglieder zwischen über 40 Archetypen mit unterschiedlichen Fähigkeiten wechseln können, die auf 14 verschiedenen Linien verteilt sind, um zu eurem Spielstil zu passen. Beispielsweise könnt ihr – egal welche Charaktere in eurem Team sind – einen Saviour aus der Healer-Familie, einen Ninja Thief und einen Devil Summoner zusammenstellen. Oder einen Magic Knight, Dragoon Gunner und Martial Artist Brawler. Über spektakuläre Synthese-Fähigkeiten könnt ihr mit ihnen im Kampf Kombos kreieren.

    Erforschung eines sicheren Hafens

    Es dauert nicht lange im Spiel, bis ihr durch die ebenso mysteriöse More ins mysteriöse Akademeia transportiert werdet. Diese magische Bibliothek ist ein Geisterheim, in dem ihr durch Bücher und Vorträge mehr über Archetypen erfahren und weitere Aspekte ihrer Fähigkeiten freischalten könnt. Zunächst habt ihr noch keine große Wahl, wann ihr in Akademeia besucht, aber im Verlauf des Spiels könnt ihr selbst entscheiden, wann ihr sie durch den Roman des Protagonisten oder durch Mores geisterhafte Gestalt besucht.

    Es steckt mehr in Akademeia als man zunächst denkt

    Während Akademeia ein gegnerfreies Gebiet ist, in dem ihr lernen und wachsen könnt, ist hier auch Platz dafür, dass Metaphor: ReFantazio in die Meta-Kommentare der Geschichte eintaucht und die Vorstellungskraft und Natur des Geschichtenerzählens erkundet. Ohne zu viel verraten zu wollen: das ist auch mit eurer ersten Aktion im Spiel verbunden, bei der ihr als Spieler euren Namen eintippt. Oh und es gibt auch eine niedliche Katze, die man streicheln kann – was ich persönlich dauernd mache. Man muss ja Prioritäten haben, ne?

    Persona ist nicht mehr allein was Stil betrifft

    Klar, ihr habt vielleicht schon mal mitteralterliche Fantasy-RPGs gespielt. Aber habt ihr schon mal eins gespielt, das so gut aussah? Von animierten Cutscenes bis zu witzigem Kampfgeplänkel und den schicken Sieg-Outros kann man sagen, dass Metaphor: ReFantazio Persona wirklich in Sachen Stil gewachsen ist. Die UI behält eine gewisse Vertrautheit, ohne eine direkte Kopie zu sein und bringt alles in allem eine etwas einheitlichere Optik mit.

    Genauso weiß das Spiel auch, wann es viele bunte Farben benutzen sollte und wann die Farbpalette natürlicher bleiben sollte und so näher am klassischen Fantasy-Genre bleiben kann, ohne dabei das Schicke und Aufregende von Atlus zu opfern.

    Euer Protagnost hat eine Stimme

    Das wohl erwähnenswerteste an der Besetzung von Metaphor: ReFantazio ist, dass euer Protagonist eine Stimme hat und genauso gesprochen wird, wie die anderen Charaktere. Obwohl ihr ihn nennen könnt, wie ihr wollt, weil viel vom Dialog im Spiel immer noch via Text übermittelt und nur gelegentlich gesprochen wird.

    Ein Bündnis der Stämme

    Es fällt direkt auf, dass jedes Mitglied eurer Gruppe im Spiel einem der großen Stämme im Land angehört. Beispielsweise ist der stoische Ritter Hulkenberg ein Roussainte während der nagetierähnliche Eugief-Stamm von Heismay vertreten wird, der den Dieb-Archetypen erweckt. Und die winzige, aber treue Fee Gallica kann zwar nicht kämpfen, aber bietet euch wertvolle Tipps und Hilfe auf der Reise.

    Bünde mit eurem Team schmieden

    Romantische Persona-Fans werden nicht unbedingt die gleichen seligen Verbindungen wie in Metaphor: ReFantazio finden, aber es ist trotzdem wichtig, Beziehungen aufzubauen. An verschiedenen Punkten habt ihr die Gelegenheit, mit anderen Mitgliedern eurer Gruppe und NPCs zu kommunizieren und mit ihnen bestimmte Zeiten zu verbringen, formt eure Verbindung. Das kann euch dann helfen, weil so neue Archetypen geweckt werden und eine intensivere Beziehung weitere Fähigkeiten freischaltet.

    Auch Freundschaften im echten Leben helfen

    Wenn ihr im Spiel online bleibt, könnt ihr die praktische Travellers‘ Voices Page besuchen. Ein Druck aufs Touch Pad zeigt euch, was andere Spieler in dem Bereich getan haben, in dem ihr aktuell seid. Wenn ihr also in einem Dungeon feststeckt, könnt ihr euch die Formationen anderer ansehen (und auf welchen Leveln sie den Bereich besiegt haben). Ihr könnt auch eure Formationen anpassen, um andere nachzumachen und damit mehr Erfolg zu haben.

    Traveller’s Voices funktioniert auch in Städten und zeigt euch, wo Spieler während ihres Tags am meisten Zeit verbracht haben. Das ist ein nettes Feature, wenn ihr rausfinden wollt, wie ihr eure freie Zeit in Euchronia verbringen wollt.

    Vielfältig, ständig überraschend und stylisch-elegant: Metaphor: ReFantazio ist nicht nur für Fans von Atlus‘ Spielen ein Vergnügen, sondern wird auch Neuankömmlinge verzaubern. Wenn ihr das noch nicht selbst in der PS5-Demo herausgefunden habt, seht euch das Spiel an, wenn es am 11. Oktober auf PS4 und PS5 startet.

    Website: LINK

  • Gewinnspiel: Rüstet den Speicher eurer PS5 mit einer superschnellen WD_BLACK SN850P NVMe SSD auf

    Gewinnspiel: Rüstet den Speicher eurer PS5 mit einer superschnellen WD_BLACK SN850P NVMe SSD auf

    Reading Time: 2 minutes

    Ihr habt keine Lust, immer wieder Spiele zu löschen, um Platz im Speicher eurer PlayStation 5 zu schaffen, wenn der nächste Blockbuster schon darauf wartet, gespielt zu werden? Kein Problem, mit einer kompatiblen M.2 SSD bekommt ihr bis zu 8 TB wertvollen Zusatzspeicher. Die Hardware muss dafür bestimmte Anforderungen erfüllen: Die Kapazität liegt zwischen 250 GB und maximal 8 TB, die sequenzielle Lesegeschwindigkeit muss mindestens 5500 MB/s betragen und ein Kühlkörper zur Wärmeableitung wird empfohlen. Alle notwendigen Spezifikationen finden sich in dieser Übersicht auf den Seiten des PlayStation-Supports.

    WD_BLACK SN850P NVMe SSD : Bis zu 8 TB blitzschneller Speicher für eure PS5

    Die offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe SSD eignet sich sehr gut zur Aufrüstung des Zusatzspeichers der PlayStation 5. Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 7.300 MB/s (Modelle mit 1 bis 4TB) übertrifft sie die Mindestanforderungen und sorgt so für ein optimales Spielerlebnis ohne spürbare Ladezeiten oder Gameplay-Verzögerungen. Die M.2 SSD wird direkt mit einem für die PS5 optimierten Kühlkörper ausgeliefert, der eine problemlose Installation und Einrichtung sicherstellt. 

    Erhältlich ist die WD_BLACK SN850P NVMe SSD mit 1 TB, 2 TB, 4 TB und brandneu auch mit satten 8 TB Speicherkapazität, womit die maximale Erweiterung ausgereizt wird. Legt man eine durchschnittliche Größe von 36 GB pro Spiel zu Grunde, passen somit 200 Games auf die SSD (8-TB-Modell) – so viele können nicht mal wir auf einmal spielen.

    Western Digital gewährt auf die WD_BLACK SN850P NVMe SSDs eine beeindruckende Garantie von fünf Jahren und bietet für einen begrenzten Zeitraum kostenlose PlayStation Plus Premium-Testversionen an. Beim Kauf der Modelle mit 1 TB, 2 TB und 4 TB erhalten alle, die kein bestehendes PlayStation Plus-Abonnement haben, eine 14-tägige Testversion und beim Kauf des 8-TB-Modells sogar einen ganzen Monat lang Zugriff auf die riesige Spielebibliothek.

    Alles, was ihr über die Installation des zusätzlichen Speichers, das Verschieben von PS5-Spielen aus dem Konsolenspeicher oder das Ändern des Standardspeicherorts wissen müsst, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Blogbeitrag.


    Mitmachen und eine WD_BLACK SN850P NVMe SSD gewinnen

    Ihr wollt mehr Speicherplatz für eure Spiele? Dann sichert euch die Chance auf eine offiziell lizenzierte WD_BLACK SN850P NVMe SSD mit 4 TB Speicherkapazität. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr nur die folgenden vier Fragen richtig beantworten und eure E-Mail-Adresse angeben. Wir drücken euch auf jeden Fall fest die Daumen!

    Website: LINK

  • The Last of Us wird Teil der Feier zum 30. Jubiläum von PlayStation

    The Last of Us wird Teil der Feier zum 30. Jubiläum von PlayStation

    Reading Time: 3 minutes

    Während die Feierlichkeiten zum 30. Jubiläum von PlayStation weitergehen, haben wir spannende Neuigkeiten für unsere PlayStation Plus-Mitglieder. Um diesen Meilenstein noch besonderer zu machen, erweitern wir den Spielekatalog um einen der beliebtesten Titel: The Last of Us Part I. PlayStation Plus Extra- und Premium-Mitglieder* bekommen die Möglichkeit, sich auf die unvergessliche Reise von Ellie und Joel zu begeben oder sie erneut zu erleben. Das Spiel ist ab heute verfügbar, pünktlich zur eigenen Feier der Reihe, dem The Last of Us Day am 26. September.

    Um diesen Anlass noch unvergesslicher zu gestalten, haben wir verschiedene exklusive Aktivitäten für unsere Community zusammengestellt:

    PlayStation Stars-Kampagne

    Vom 26. September bis zum 26. November erhalten alle PlayStation Stars-Mitglieder, die The Last of Us Part I spielen, das im PlayStation Plus-Spielekatalog* enthalten ist, ein furchterregendes digitales Clicker-Sammelobjekt.  

    Neue PlayStation Plus-Avatare

    Ab dem 26. September, der Fans und Naughty Dog als The Last of Us Day bekannt ist, könnt ihr einen Gutscheincode für neue PS5- und PS4-Avatare mit Hauptcharakteren aus The Last of Us einlösen. Wählt zwischen Ellie, Joel oder sogar einem Clicker, um euer Profil zu personalisieren. Der Gutschein wird auf der PlayStation Plus-Website und der „The Last of Us“-Seite im PS Plus-Hub auf eurer Konsole verfügbar sein. Die Avatare sind bis zum 26. Oktober erhältlich.

    Rabatt auf PlayStation Gear

    Ihr seid große Fans von The Last of Us? Zeigt es mit dem offiziellen Merchandise! Vom 26. September bis zum 26. Oktober erhalten PlayStation Plus-Mitglieder einen Rabatt von 10 % auf ausgewählte Merchandise-Artikel zu The Last of Us bei PlayStation Gear. Nutzt einfach den Aktionscode TLOUPLUS10 an der Kasse. Besucht gear.playstation.com, um alle Artikel zu entdecken und die perfekte Ergänzung für eure Sammlung zu finden.**

    Wir hoffen, dass ihr diese Aktivitäten und die Gelegenheit, Ellies und Joels unvergessliche Reise noch einmal zu erleben, genießt, wenn The Last of Us Part I nachher im PlayStation Plus-Spielekatalog erscheint.

    * Der Spielekatalog variiert je nach Zeit, Region/Land und Tarif. Für PS Plus wird eine regelmäßige Abonnementgebühr berechnet, die bis zur Kündigung automatisch abgebucht wird. Es gelten die Nutzungsbedingungen: play.st/psplus-usageterms. 

    ** Es gelten Ausnahmen, auf einen Artikel pro Kunde begrenzt. Der Code muss an der Kasse angegeben werden, damit der Rabatt gültig wird. Nur gültig für „The Last of Us“-Produkte. 

    Website: LINK

  • Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    Reading Time: 4 minutes

    Undisputed erscheint am 11. Oktober auf PS5 und wurde fast fünf Jahre lang entwickelt. Es begann als bescheidener Esports Boxing Club und entwickelte sich dann zum ersten großen Boxspiel seit über einem Jahrzehnt. Mit über 70 der renommiertesten Profiboxer auf der Liste, darunter Canelo Álvarez, Tyson Fury, Oleksandr Usyk, Roy Jones Jr. und Joe Frazier, war es unsere Priorität, sicherzustellen, dass sie nicht nur fantastisch aussehen, sondern sich auch auf ihre eigene, einzigartige Art und Weise bewegen.

    Undisputed erscheint am 11. Oktober – wie Body Scans für Authentizität im Boxen sorgen

    img src=„https://live.staticflickr.com/65535/54024035553_8c847677e5_4k.jpg“ alt=„“>

    Vom Scan zum Modell

    Wie kann man den am längsten amtierenden Weltmeister im Supermittelgewicht, Joe Calzaghe, so authentisch und lebensecht wie möglich aussehen lassen? Alles beginnt mit dem Scanvorgang. Wir arbeiten mit verschiedenen Scan-Studios auf der ganzen Welt zusammen, um möglichst genaue Referenzbilder zu erstellen, mit denen wir arbeiten können. Das Kunstteam von Steel City Interactive verwendet diese Bilder dann, um die Ingame-Modelle zu formen und jeden Muskel, jede Vene, jedes Haar und jede Schweißperle nachzubilden.

    Für unsere Boxlegenden wenden wir auch einen De-Aging-Prozess an. Die Spieler möchten diese Kämpfer in ihrer Blütezeit erleben, also versuchen wir, ihr damaliges Aussehen genau nachzubilden.


    „Eine der größten Herausforderungen bei der Verjüngung von Figuren aus der Vergangenheit ist der Entalterungsprozess. Mit dem Alter verändern sich in der Regel viele Dinge: Augenform, Lippenvolumen, Wangenknochen, Körperfett, sogar die Ohrgröße. Mein Ziel ist es jedoch, sie wieder in ihre Kampfform zu bringen und das Aussehen ihrer größten Kämpfe nachzubilden. Zunächst sammle ich viele Referenzen aus allen möglichen Blickwinkeln, um einen Überblick darüber zu erhalten, was ich erreichen möchte. Dann schaue ich mir das Modell an, um anhand der Bilder und des Filmmaterials zu verstehen, was beibehalten und was geändert werden muss. Anschließend arbeite ich an der Tonalität und Symmetrie und entferne etwas Fett, Falten und Unebenheiten von Körper und Gesicht. Danach modelliere ich die Hauptmuskeln und passe die Gesichtszüge an. Schließlich erreiche ich einen Punkt, an dem der Boxer sowohl aus der Ferne als auch aus der Nähe erkennbar ist. Wenn ich mit dem Ergebnis zufrieden bin, fahre ich fort, auch die Texturen zu korrigieren.“

    – Francesco Primiceri, 3D-Character-Artist bei Steel City Interactive


    Motion capture

    Wir versuchen auch, so viele Kämpfer wie möglich in unsere Motion-Capture-Anzüge zu stecken, damit wir ihre einzigartige Beinarbeit, ihre Schläge, Ausrutscher, Ausweichmanöver und sogar ihre Sticheleien aufnehmen können! Wenn du als Oleksandr Usyk spielst, soll es sich so anfühlen, als wärst du Oleksandr Usyk. Deshalb verbringen unsere Kunst- und Animationsteams Tage damit, die Ergebnisse der Bewegungserfassung zu verarbeiten und sie dann auf unsere detaillierten Charaktermodelle anzuwenden.

    „“

    Der britische und Commonwealth-Meister im Superleichtgewicht, Dalton Smith, war einer der Kämpfer, mit denen wir eng zusammengearbeitet haben, um seinen Boxstil einzufangen. Er half auch dabei, einige der Kämpfer, die nicht mehr unter uns weilen, nachzuahmen, indem er ihre Bewegungen studierte und sie dann ausführte, damit wir sie in „Undisputed“ verewigen können.


    „Ich bin es gewohnt, im Ring oder im Fitnessstudio zu boxen, aber Schläge in einem Motion-Capture-Anzug zu verteilen, ist eine ganz andere Sache. Ich habe mich in einen Anzug gesteckt und ein paar Tage mit dem Team von Steel City Interactive gearbeitet, um nicht nur meine eigenen Bewegungen im Ring, sondern auch die einiger Boxer der alten Schule einzufangen. Man macht sich keine Vorstellung davon, wie intensiv und detailliert der Prozess ist, bis man die gleichen Schläge ausführt und die gleichen Blocks immer und immer wieder macht, bis sie aus jedem Winkel erfasst sind. Die Ergebnisse im Spiel zu sehen, ist unglaublich – mein Avatar sieht wirklich aus wie ich.“

    – Dalton Smith, britischer und Commonwealth-Meister im Superleichtgewicht


    Stile (und Statistiken) machen Kämpfe aus

    Im Boxen gibt es das Sprichwort „Stile machen Kämpfe aus“, und wir halten es für sehr wichtig, dass diese Stile auch durch reale Statistiken untermauert werden. Es hat keinen Sinn, die unbesiegte Boxlegende Rocky Marciano im Spiel zu haben, wenn wir ihm nicht auch die Schlagkraft und Ausdauer verleihen, für die er bekannt war.

    img src=„https://live.staticflickr.com/65535/54022902677_e42873a391_4k.jpg“ alt=„“>

    Deshalb arbeiten wir mit CompuBox zusammen, um die Bewertungen, Statistiken und Verhaltensweisen jedes einzelnen Kämpfers zu definieren. Wenn du als Boxer mit einer fantastischen Knockout-Quote wie Deontay Wilder spielst, wird seine Fähigkeit, KOs im Spiel zu landen, erhöht. Und das gilt auch für die KI-Version von ihnen; jeder Kämpfer hat seine eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten – die aus seinen realen Kampfaufzeichnungen stammen – die den Ausgang des Kampfes auf sinnvolle Weise verändern werden. Es ist deine Aufgabe, herauszufinden, wie du dem entgegenwirken kannst!

    Beherrsche den Ring

    Undisputed hat die umfangreichste und authentischste lizenzierte Kämpferliste aller bisherigen Boxspiele, und wir freuen uns, dass du das erleben kannst.

    Du kannst die Undisputed Deluxe WBC Edition am 8. Oktober auf PS5 kaufen und drei Tage früher spielen. Die Undisputed Standard Edition erscheint am 11. Oktober auf PS5.

    Website: LINK

  • Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Reading Time: 4 minutes

    Die Veröffentlichung von Silent Hill 2 am 8. Oktober steht kurz bevor. Es ist uns eine Ehre, PlayStation-Spielern detaillierte Informationen zu Silent Hill 2 vorstellen zu können. Konami und Bloober Team haben sich darauf konzentriert, die Storyline des ursprünglichen Silent Hill 2 aus dem Jahr 2001 zu respektieren, den emotionalen Ausdruck der einzelnen Charaktere durch die talentierten Darbietungen der jeweiligen Schauspieler zu betonen und das gesamte Gameplay zu modernisieren. Wir hoffen, dass euch dieser sehr anschauliche Vergleich zeigt, welche Aspekte des Originals das Produktionsteam beachtet und hervorgehoben hat und welche verbessert wurden.


    Spoiler-Warnung: Dieser Artikel und das Video enthalten einige narrative und spielerische Überraschungen in Silent Hill 2


    Für diese Episode von PlayStation Underground hat sich Bloober Team mit der SIE-Crew zusammengetan, um euch einen exklusiven Blick auf James‘ Konfrontation mit Flesh Lip im Brookhaven Hospital zu gewähren, und zwar im direkten Vergleich mit dem Bosskampf aus dem Originalspiel.

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Werft mit Mateusz Lenart, Creative Director, und Andrzej Mądrzak, Lead Writer, vom Bloober Team einen Blick ins Brookhaven Hospital.

    In vielerlei Hinsicht sind dieser Bosskampf und die dazugehörige Filmsequenz ein Paradebeispiel für den Ansatz, den wir bei der Neuentwicklung von Silent Hill 2 gewählt haben. Es zeigt unseren Respekt vor dem Originalspiel, indem wir dem ursprünglichen Design treu bleiben und es gleichzeitig mit moderner Technologie erweitern, die den Spielern das Gefühl gibt, mehr Kontrolle über James zu haben.

    Wie ihr sehen könnt, ist der allgemeine Ablauf von Lauras Filmsequenz vor dem Kampf und die Begegnung mit Flesh Lip selbst dem Original ziemlich treu geblieben, allerdings mit einigen wichtigen Änderungen, die es uns ermöglichen, die Vorteile der aktuellen Storytelling- und Kampftechniken voll auszuschöpfen.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Bekannte Charaktere erwachen zum Leben

    Die Interaktion zwischen Laura und James in Lauras Zwischensequenz folgt denselben Handlungssträngen wie im Original. Die Persönlichkeiten von James und Laura wurden beibehalten, wobei die wichtigsten Änderungen in Form einer aufwendigeren Kameraführung und einer erstklassigen Sprachausgabe vorgenommen wurden.

    Silent Hill 2: Neues Gameplay enthüllt intensiven Bosskampf gegen Flesh Lip

    Die vollständige Zwischensequenz zwischen James und Laura aus dem Remake von Silent Hill 2 aus dem Jahr 2024, ohne Kommentar.

    Ganzkörper-Motion-Capture-Aufnahmen in Verbindung mit detaillierten Animationen haben es uns ermöglicht, diese Charaktere durch subtile Gesichtsausdrücke und Gestiken zum Leben zu erwecken. Die Leistungen der Schauspieler waren in dieser Hinsicht entscheidend. Sowohl Evie Templeton als auch Luke Roberts verkörperten die Charaktere von Laura bzw. James wirklich hervorragend.

    Was das Skript angeht, so wollten wir vermeiden, Dinge um ihrer selbst willen zu ändern. Während geringfügige Abweichungen vom Skript des Originalspiels zu erwarten sind, bestand unser Hauptziel bei dieser und allen anderen Filmsequenzen darin, die komplexe Charakterdynamik einzufangen, die das ursprüngliche Silent Hill 2 zu einem solchen Meilenstein in der Geschichte des interaktiven Storytellings gemacht hat.

    Ein Bosskampf für die Ewigkeit

    Die Begegnung mit Flesh Lip ist einer der aufregendsten Momente in Silent Hill 2. Mit seinem einzigartigen und beängstigenden Aussehen war Flesh Lip bahnbrechend, was die Integration von Symbolik in das Design eines Monsters angeht. Diesem Bosskampf im neuen Spiel gerecht zu werden, war eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe.

    Im Gegensatz zum starren Kamerasystem im ursprünglichen Silent Hill 2 brachte die Schulterperspektive eine Reihe von Änderungen am Design der Begegnungen mit sich. Zum Beispiel wurde die Größe des Raums, in dem der Kampf stattfindet, erweitert, um den Spielern mehr Platz zum Bewegen zu geben.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Aber die größte Änderung am Design des Bosskampfs hat mit Flesh Lip selbst zu tun. Anstatt gleich zu Beginn gegen zwei von ihnen anzutreten, beginnt der Kampf jetzt mit einem einzigen Gegner, der sich dynamisch an der Decke bewegen kann und jederzeit bereit ist, sich auf James zu stürzen.

    Der Kampf gegen die Flesh Lip nimmt im Remake von Silent Hill 2 eine neue Form an

    Sobald es den Spielern gelingt, Flesh Lip zu Boden zu bringen, enthüllt er seine zweite Phase und nimmt eine bedrohliche, spinnenartige Pose ein, die sein Tempo und seine Angriffsreichweite deutlich erhöht. Um dem entgegenzuwirken, müssen die Spieler eine Kombination aus Nah- und Fernkampfangriffen einsetzen und gleichzeitig mit Flesh Lips furchterregendem Schrei fertig werden, der sie während des Kampfes vorübergehend betäuben kann.

    Sobald Flesh Lip besiegt ist, werden die Spieler wahrscheinlich erleichtert aufatmen. Doch dann kommt die letzte Überraschung des Kampfes. Ein zweiter Flesh Lip taucht auf, packt James sofort am Hals und zieht ihn weiter in die Unterwelt des Brookhaven Hospital. Das Ganze dient nicht nur als eigenständiger Schockmoment, sondern auch als eine Art Easter Egg für Fans des Originalspiels. Sie werden wahrscheinlich vom Auftauchen eines zweiten Flesh Lip überrascht sein, gerade als der Kampf zu Ende ist.

    Vergleich zwischen „Silent Hill 2“ von 2001 und dem Remake von „Silent Hill 2“ von 2024

    Fazit

    Während die Veröffentlichung des neuen „Silent Hill 2“-Remakes am 8. Oktober immer näher rückt, wollten wir uns die Zeit nehmen, einen der prägenden Momente des Spiels im direkten Vergleich zu präsentieren. Wir hoffen, dass wir damit unsere Herangehensweise an das gesamte Spiel vermitteln können, die die Stärken des Originals hervorhebt und erweitert, während wir dem Geist des Spiels treu bleiben.

    Website: LINK

  • Baldur’s Gate 3 Patch 7 stürmt heute auf PS5

    Baldur’s Gate 3 Patch 7 stürmt heute auf PS5

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen – hier ist Luke Karmali vom Team der Larian Studios mit der aufregenden Nachricht, dass Patch 7 von Baldur’s Gate 3 jetzt offiziell auf PlayStation 5 verfügbar ist. Vor uns liegt ein reichhaltiges Buffet und es gibt viel zu besprechen, also lasst uns loslegen.

    Zunächst einmal wird es die heimtückischen unter euch freuen zu hören, dass Patch 7 sage und schreibe 13 neue filmische böse Enden mit sich bringt, darunter einzigartige für jeden Ursprungscharakter. Ihr seid unzufrieden damit, wie sehr die Schwertküste bis jetzt gelitten hat? Nun, jetzt habt ihr die Chance, die Welt wieder ins Lot zu bringen … oder ins Unrecht, wie sich herausstellt.

    Außerdem haben wir unser Splitscreen-Gameplay-Angebot für das Couch-Koop-Spiel überarbeitet. Der dynamische Splitscreen bedeutet, dass sich die beiden Bildschirmhälften vereinen, wenn ihr euch einander nähert, und wieder trennen, wenn ihr euch auf eure eigenen Abenteuer begebt. Keine Streitereien mehr darüber, in welche Richtung es gehen soll!

    Aber die Ergänzung, über die wir heute besonders gerne sprechen möchten, ist unser brandneuer Mod-Manager, der es Konsolenspielern ermöglicht, eine neue Art von veränderbarem Chaos zu erleben, das von Community-Mitgliedern wie euch selbst erstellt wurde.

    Da die Mods von verrückt bis makaber reichen, kann es für einige etwas überwältigend sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Vor diesem Hintergrund möchten wir euch fünf unserer Favoriten vorstellen und zeigen, was mit diesem neuesten Toolkit möglich ist.

    Fünf bahnbrechende Mods für den Einstieg

    1) Einstellbares Gruppenlimit von PixellBytes

    Wenn ihr bisher bei der Zusammenstellung eurer Gruppe vor lauter Auswahlmöglichkeiten gelähmt wart, dann könnt ihr euch jetzt freuen! Unser erster Mod fügt Zauber hinzu, mit denen ihr die Anzahl der Gefährten in eurer Gruppe auf bis zu 16 anpassen könnt, und das sogar im Mehrspielermodus. Ihr seid nicht damit zufrieden, dass eure Gefährten euch nur ihre Schwerter, Bögen und Äxte schwören? Nun könnt ihr ihre Dolche, Flegel, Gleven, Stäbe, Salamis und sogar ihre Lauten gleichzeitig hinzufügen! Apropos …

    2) Unterwäsche von Rituals by Xelphos

    Unterhosen. Wellensittich-Schmuggler. Bananen-Hängematten. Worte, die zweifellos eine Reihe von Bildern in deinem Kopf heraufbeschwören. Aber was wäre, wenn sie mehr als nur das heraufbeschwören könnten? Was wäre, wenn sie deine latente Fähigkeit, Gedanken zu lesen, die Gestalt zu wechseln oder sogar mit den Toten zu sprechen, freisetzen würden? Nun, du musst nicht länger staunen, denn dieser Mod realisiert dieses Potenzial durch die Gilded Chest of Ritualistic Underwear. Wir versprechen, es ist alles andere als eine Hose.

    3) Underdark Dice von elliegreenart

    Sporen, Sporen, Sporen! Wie gefallen sie euch, warum gefallen sie euch nicht? Inmitten einer SPORENzahl an Optionen für Würfel-Neugestaltungen sind es diese Schönheiten im Unterdunkel-Stil, die uns wirklich ins (Pilz-)Auge gefallen sind. Es sind zwar auch andere Würfel verfügbar, aber wir glauben nicht, dass es bei Pilzen noch Verbesserungspotenzial gibt. Okay, ich höre jetzt auf.

    4) Kuo-Toa spielbare Rasse von Gonzalo_Marcos

    Von allen unzähligen Rassen, die in Faerun leben, gibt es eine, die immer wieder Eindruck hinterlässt – man könnte sogar sagen, sie haut uns um. Die Rede ist natürlich von den rätselhaften Kuo-Toa. Schaut euch nur sein Gesicht an – was denkt er? Was weiß er!? Nun, ihr müsst euch nicht länger wundern, denn diese und weitere Fragen können endlich beantwortet werden. Und denkt daran – wo ein Kiemen ist, ist auch ein Weg.

    5) Mystic Class von Xhevo

    Könnt ihr euch nicht zwischen den ursprünglich 12 Klassen und 46 Unterklassen in Baldur’s Gate 3 entscheiden? Nun, die Wahl ist jetzt noch schwieriger, da dank unserer berühmten Modder gerade eine Vielzahl neuer Klassen hinzugefügt wird, während ich dies schreibe. Obwohl es einige sehr interessante Variationen an der Paladin- und Warlock-Front gibt, ist diese Version der Mystic-Klasse aus Unearthed Arcana ein guter Anfang.

    Dies ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was euch mit den neuen Mods geboten wird, die ständig hinzugefügt werden. Wir hoffen, dass ihr inspiriert seid, einige davon auszuprobieren … und vielleicht sogar selbst welche zu erstellen!

    Wer weiß, welches Chaos ihr mit euren eigenen Händen anrichten könnt?

    Website: LINK

  • Players’ Choice: Stimmt über das beste neue Spiel im September 2024 ab

    Players’ Choice: Stimmt über das beste neue Spiel im September 2024 ab

    Reading Time: < 1 minute

    Im September gab es viele Spiele für den Kind und den Krieger in uns allen. Was hat euch an der Titelauswahl des letzten Monats am besten gefallen?

    Wie funktioniert das? Am Ende jedes Monats startet der PlayStation-Blog eine Umfrage, bei der ihr für das beste neue Spiel abstimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und auf PlayStation.Blog bekannt geben.

    Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur eine Neuerscheinung empfehlen könntet, welche wäre das? Hinweis: Neuveröffentlichungen sind nicht zugelassen, Remakes hingegen schon. Als Remakes bezeichnen wir ambitionierte, umfangreichere Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake.

    Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Redaktion des PlayStation-Blogs erstellt eine Liste der bemerkenswertesten Veröffentlichungen des Monats und verwendet diese als Grundlage für die Umfrage.

    Website: LINK

  • Call of Duty: Modern Warfare III & Warzone – Saison 6: Neue Waffen, Battle Pass & Oktoberfest-Special!

    Call of Duty: Modern Warfare III & Warzone – Saison 6: Neue Waffen, Battle Pass & Oktoberfest-Special!

    Reading Time: 5 minutes

    Die sechste Saison in Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone ist endlich da und bringt eine Vielzahl neuer Inhalte, die für jede Menge frischen Wind auf dem Schlachtfeld sorgen. Ein Blick auf die wichtigsten Highlights der neuen Saison zeigt, dass es für alle Spieler eine Menge zu entdecken gibt.

    Neuer Battle Pass & BlackCell Bundles: Saison 6 startet durch

    Mit Saison 6 gibt es einen brandneuen Battle Pass, der noch umfangreicher gestaltet ist und jede Menge aufregende Belohnungen bietet. Neben den neuen Operatoren und Waffen erwarten die Spieler auch frische Skins, die das Spielerlebnis individuell gestalten. Die BlackCell Bundles bieten zusätzliche exklusive Inhalte, die besonders für Spieler interessant sind, die auf optische Anpassungen Wert legen oder das Beste aus ihrem Loadout herausholen wollen.

    Die neue Saison bringt sowohl für eingefleischte Fans als auch für Neulinge im Franchise eine Vielzahl an kosmetischen Gegenständen, Spielvorteilen und Anpassungsmöglichkeiten.

    Highlights der Saison: Neue Waffen und Operatoren

    Die neuen Inhalte in Saison 6 bieten eine Vielzahl frischer Möglichkeiten, das Spiel zu erleben. Besonders interessant sind die neuen Waffen, die nicht nur visuell überzeugen, sondern auch strategisch entscheidende Vorteile auf dem Schlachtfeld bieten können. Das Arsenal wurde weiter aufgestockt, um den Spielern noch mehr Auswahl für jede Situation zu geben.

    Zusätzlich gibt es neue Operatoren, die sowohl ästhetisch ansprechend gestaltet als auch in Sachen Persönlichkeit und Anpassbarkeit spannend sind. Sie sind perfekt für alle, die nicht nur Wert auf die Performance, sondern auch auf das Aussehen ihres Charakters legen. Die Saison bringt zudem besondere thematische Inhalte, die an das berühmte Oktoberfest angelehnt sind – ein einzigartiges Feature, das das Spielerlebnis zusätzlich bereichert.

    Saison 6: Actionreiche Gefechte und neue Erlebnisse

    Die sechste Saison bietet mehr als nur neue Inhalte – sie verändert auch die Dynamik des Spiels. Mit den neuen Battle Pass-Inhalten, den BlackCell Bundles und den thematisch inspirierten Anpassungen bietet Call of Duty: Modern Warfare III und Warzone eine frische Erfahrung, die es in sich hat. Saison 6 sorgt für eine Extraportion Spannung und Spielspaß, sei es in den intensiven Gefechten auf den bekannten Karten oder im chaotischen Kampf ums Überleben im Battle Royale-Modus.

    Die neuen Inhalte sorgen dafür, dass das Spielerlebnis lebendig und abwechslungsreich bleibt – perfekt für alle, die nach neuen Herausforderungen und spannenden Neuerungen suchen. Saison 6 ist der nächste große Schritt in der Weiterentwicklung von Call of Duty, und es bleibt spannend, welche Überraschungen in dieser und den kommenden Saisons noch auf die Spieler warten.

    Website: LINK

  • Starship Troopers: Das Upgrade- und Perk-System von Continuum lehnt sich an die Mythologie des Original-Science-Fiction-Films an

    Starship Troopers: Das Upgrade- und Perk-System von Continuum lehnt sich an die Mythologie des Original-Science-Fiction-Films an

    Reading Time: 5 minutes

    Am 31. Oktober wird Starship Troopers: Continuum für die PS VR2 veröffentlicht werden. Dieser Multiplayer-Koop-Shooter ist das erste Spiel, das Starship Troopers in der virtuellen Realität nachbildet. In diesem Blog wird erklärt, was der Name des Spiels eigentlich bedeutet. Aber zuerst möchten wir einen ganz besonderen Gast begrüßen! Das Gesicht von FedNet, der Held von Klendathu, General Johnny Rico!

    Ein Wort von Casper Van Dien

    “Ich schätze, ich bin das, was Starship Troopers am ehesten mit einem Helden vergleichen kann. Meine Figur, Johnny Rico, begleitet mich schon seit fast 30 Jahren. Den größten Teil des ersten Films verbringt er damit, vom Tod umgeben zu sein. Er ist für einen Todesfall in der Ausbildung verantwortlich. Er wird fälschlicherweise auf Klendathu k.o. geschlagen. Er wird befördert, wenn um ihn herum Trooper sterben, und steigt in den Rängen auf.

    Ein Bürger übernimmt die persönliche Verantwortung für die Sicherheit des Gemeinwesens und verteidigt es mit seinem Leben; ein Zivilist tut dies nicht.

    Am Ende ist Rico wie ausgewechselt. Er nimmt sich das Zitat zu Herzen und ist bereit – ja sogar begierig -, für die Sache zu sterben. Er wird härter, stärker, pragmatischer… aber zu welchem Preis?

    In Starship Troopers: Continuum ist Rico ein Aushängeschild für die “Klendathu 25”-Feier von FedNet. Ich helfe dabei, neues Fleisch für den Fleischwolf zu rekrutieren, und Sie sind das Fleisch. Sie spielen Mobile Infanterie-Trooper, die gegen die gegnerische Arachnidenstreitmacht kämpfen. Tausende werden auf beiden Seiten sterben. Sie sind entbehrlich. Die Mobile Infanterie übernimmt das Sterben, und genau darum geht es in diesem Spiel.

    VR versetzt Sie direkt auf das Schlachtfeld, wo Sie mit Ihrem Team großen, schnellen, gemeinen und tödlichen Bugs gegenüberstehen. Wie Rico bist du vom Tod umgeben. Also Augen geradeaus, Trooper! Es ist deine Pflicht, Verantwortung zu übernehmen und die Föderation mit deinem Leben zu verteidigen! Oder willst du ewig leben?”

    Starship Troopers: Das Upgrade- und Perk-System von Continuum lehnt sich an die Mythologie des Original-Science-Fiction-Films an

    Authentizität hat sich entwickelt

    Bei der Entwicklung von Starship Troopers: Continuum wollten wir von XR Games die Essenz von Starship Troopers einfangen. Wie Casper sagt: Das ist der Fleischwolf. Dieser Krieg ist gefährlich, und die Bugs sind tödlich. Du wirst sterben.

    Nimm dann deine Belohnungen an, wähle einen neuen Trooper und beginne von vorne. Töte Käfer, verdiene Geld, gewinne EXP. Wenn du lange genug überlebst, kannst du deinen Trooper in den Ruhestand schicken, mit dem zusätzlichen Bonus, den das bringt. Oder du stirbst nicht und versuchst es noch einmal. Das ist der Fleischwolf. Natürlich können Sie Ihren Fortschritt speichern. Du erhältst neue Perks und Waffen, mit denen du deinen nächsten Trooper ausstatten kannst. Du kannst einen stärkeren Build erstellen. Der Mechanismus, mit dem du das tust, heißt Kontinuum.

    Das Kontinuum betreten

    Erinnerst du dich an Cyrano, das Frettchen?

    Starship Troopers: Continuum findet 25 Jahre nach Klendathu statt, und es hat einen Durchbruch in der psychischen Forschung gegeben – das Continuum. Diese Technologie schafft eine psychische Schnittstelle, über die Soldaten, sogenannte PsyCommanders, andere Menschen kontrollieren können, wie Cyrano im Film.

    In Starship Troopers: Continuum sind Sie in dem Moment, in dem Sie Ihr VR-Headset aufsetzen, in der Rolle eines PsyCommanders mit dem Kontinuum verbunden. Sie kontrollieren jeweils einen Trooper. Wenn Sie sterben, können Sie sofort einen neuen Trooper übernehmen. Ihr Ziel ist es, sie am Leben zu erhalten… aber es passieren Unfälle!

    Als PsyCommander haben Sie über das Kontinuum Zugang zu Perks. Wenn du aufsteigst, erhältst du Zugang zu weiteren Perks und Super-Perks, die deinem Trooper injiziert werden können, um seine Leistung zu verbessern. Je höher der Rang deines Troopers ist, desto mehr Perks kann er gleichzeitig annehmen, wodurch sich Build-Kombinationen ergeben, mit denen du dein Spiel abstimmen kannst. Rüste zum Beispiel Psychosis Blast aus, um den Schaden deiner Dash-Fähigkeit zu erhöhen, und ergänze sie dann mit Adrenalin, um die Abklingzeit deines Dashs zu verringern. Nehmt noch Taktische Verlagerung hinzu – bewegt euch schneller, wenn ihr mehr tötet – und ihr habt ein Geschwindigkeits-Build!

    Und je öfter du deine Perks benutzt, desto stärker werden sie. Selbst wenn dein Trooper stirbt, kann ein zukünftiger Trooper diese Perks in ihrer fortgeschrittenen Stufe übernehmen. Das ist der Sinn des Kontinuums. Selbst wenn Trooper sterben, wird das Kontinuum stärker und rechtfertigt jeden Trooper, der auf dem Schlachtfeld geopfert wird, und rechtfertigt jeden Tropfen Blut, der vergossen wird!

    Baue deinen Trooper, bilde deinen Trupp

    Starship Troopers: Continuum ist ein Online-Multiplayer-Spiel, das mit 1 bis 3 Spielern gespielt werden kann. Bauen Sie also ergänzende Trooper, um das Schlachtfeld zu dominieren! 20+ Waffen und 40+ Perks erlauben es dir, jedes Mal einen anderen Trooper zu erstellen. Halte sie am Leben, erfülle die Kriterien für die Staatsbürgerschaft und erhalte große Boni, die dich noch mächtiger machen werden. Aber unterschätzen Sie den Käfer nicht! Sie sind schnell und tödlich und haben einige Tricks drauf, die du noch nicht kennst!

    Ich trage meinen Teil dazu bei! Was werdet ihr tun?

    Starship Troopers: Continuum für PS VR2 wird am 31. Oktober veröffentlicht.

    In diesem Oktober gibt es viele andere Möglichkeiten, Ungeziefer zu töten! Starship Troopers: Extermination, der von Offworld Industries entwickelte und von Knights Peak veröffentlichte FPS für 16 Spieler im Koop-Modus, erscheint am 11. Oktober für PlayStation 5.

    Website: LINK

  • Tokyo Game Show 2024 PlayStation Booth Zusammenfassung: Hands-On

    Tokyo Game Show 2024 PlayStation Booth Zusammenfassung: Hands-On

    Reading Time: 8 minutes

    Begleitet uns auf einen Rundgang über den PlayStation-Stand auf der Tokyo Game Show 2024, bei dem ihr einige denkwürdige Fotos schießen und ein paar PS5-Spiele ausprobieren könnt. Wir tauchen ein in den Stand und berichten über das Gameplay von Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, Sonic x Shadow Generations, Dragon Quest III HD-3D Remake und Metaphor ReFantazio.

    Am PlayStation Booth können die Besucher einen Blick auf die PS5 Pro-Konsole werfen, die zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird und am 7. November auf den Markt kommt. Außerdem könnt ihr Final Fantasy VII Rebirth oder Gran Turismo 7 auf der neuen Konsole spielen. Darüber hinaus wird am Stand auch das gesamte Lineup der PlayStation 30th Anniversary Collection ausgestellt.

    SIE präsentiert ein aufregendes Lineup von PS5-Titeln, darunter ASTRO BOT und das mit Spannung erwartete Monster Hunter Wilds. Lasst uns eintauchen!

    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater | Publisher: Konami

    Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Remake des Spiels Metal Gear Solid 3 Snake Eater aus dem Jahr 2004 für PS2. Ich hatte die Gelegenheit, am PlayStation Booth eine Versus-Mission zu spielen.

    Als Snake in den Dschungel hinabsteigt, ruft er seinen Mentor, den Boss, an. Die hervorragende Sprachausgabe dieser ikonischen Charaktere hat mich sofort an meine PS2-Tage mit dem Original erinnert. Auch das Map-Design, bei dem sich die Spieler zwischen verschiedenen Untergebieten bewegen, wurde in der Neuauflage originalgetreu wiedergegeben. Auch wenn es mit der heutigen fortschrittlichen Technologie durchaus möglich gewesen wäre, eine einzige große Karte zu erstellen, trägt das Design der Untergebiete dazu bei, dass sich jeder Dschungelabschnitt anders anfühlt.

    Die neue High-Definition-Grafik ist atemberaubend, da die Texturen der Charaktere und die Atmosphäre des Dschungels realistisch wiedergegeben werden. Der Wechsel des Kamerawinkels von der Vogelperspektive zur Third-Person-Perspektive verstärkt das Gefühl, den dichten Dschungel zu erkunden. Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ist ein Spiel, das sich nicht nur durch seine aktualisierte Grafik und Steuerbarkeit neuartig anfühlt, sondern auch einen Hauch von Nostalgie mit sich bringt, da es der ursprünglichen Geschichte, den Dialogen und dem Kartendesign treu bleibt.

    Dragon Quest III HD-2D Remake | Publisher: Square Enix

    Dragon Quest III HD-2D Remake, das am 14. November auf den Markt kommt, ist eine lebendige Neuinterpretation des beliebten Rollenspiels von 1998. Das Spiel bietet eine reichhaltigere Ästhetik, indem es den pixelbasierten Hintergründen 3D-Effekte hinzufügt. Die verpixelten Charaktere und Monster harmonieren mit den 3D-Hintergründen, und ich war fasziniert von der sorgfältigen Darstellung der plätschernden Wasseroberflächen und den Details der Innendekorationen. Die Szenerie wechselt außerdem im Laufe der Zeit allmählich vom Tag zum Abend und zur Nacht.

    Mit der neuen Funktion Monster Battle Road konnte ich drei gefangene Monster in Kampfarenen gegen andere Teams von Kreaturen schicken. Zwar kann man die Monster nicht direkt steuern, aber man kann aus vier voreingestellten Taktiken wählen, um den Kampf der Monster zu beeinflussen. Ich habe gelernt, dass ein häufiger Wechsel der Taktik den Weg zum Sieg ebnet.

    Während des Durchspielens erkundete ich auch den Skyfell-Turm und kämpfte gegen den Boss-Banditen Robbin’ ‘Ood. Genau wie im Original basieren die Kämpfe auf Zufallsbegegnungen. Anstatt jeder Gruppe Aktionen zuzuweisen, habe ich mich für einen Gruppenbefehl für einige KI-Kampfaktionen entschieden. Der Kampf bietet drei Optionen für die Geschwindigkeit, und ich habe die schnellste Option für schnelle, problemlose Kämpfe gewählt. Auf der Spitze des Turms warteten Robbin’ ‘Ood und seine drei Gefolgsleute auf mich. Der geschickte Einsatz von Zaubern, Spezialfähigkeiten und Wiederherstellungsbefehlen ist der Schlüssel, um diese tödlichen Gegner zu besiegen.

    Metaphor: ReFantazio | Publisher: Atlus

    Metapher: ReFantazio, das am 11. Oktober für PS5 und PS4 erscheint, ist eine neue IP vom Schöpfer der Persona-Serie.

    In den Dungeon-Modi, Occupied Cathedral, erkundete ich mit Freunden, die über erweckte Fähigkeiten, Archetypen, verfügten, und erlebte ein einzigartiges Kampfsystem namens Fast & Squad. Der Kampf begann mit Feindbegegnungen, die einen rundenbasierten Kommandokampf namens Squad auslösten. Bei Gegnern mit niedrigeren Rängen konnte ich sie jedoch sofort mit einem Schnellangriff angreifen und sie mit einem einzigen Schlag besiegen, anstatt einen rundenbasierten Kampf zu starten.

    Der Squad-Befehlskampf basiert auf Atlus’ charakteristischem Press Turn Battle-System. Man kann das Press-Symbol verwenden, um festzustellen, wie viele Aktionen für jede Runde verbleiben, da normale Angriffe, stärkere Angriffe namens Synthese und Archetyp-Fertigkeiten jeweils eine unterschiedliche Menge an Press verbrauchen. Vor allem Angriffe auf die Schwachpunkte der Feinde verbrauchen kein Press und bieten mehr Möglichkeiten für zusätzliche Aktionen. Der Nervenkitzel einer erfolgreichen Strategie wird nur von der Enttäuschung einer gescheiterten Strategie übertroffen, so dass ein Wechselbad der Gefühle entsteht, bei dem jede Entscheidung ein großes Gewicht hat. Diese Intensität und Aufregung sind besonders im Kampf gegen furchterregende Gegner spürbar. Die stilvolle ultimative Bewegungsfähigkeit Synthesis fängt die Essenz von Persona perfekt ein.

    Im Reisemodus bin ich auf dem Spießrutenläufer gereist und habe mich unter Freunde gemischt, um mehr über ihre Identität und ihre Bedeutung für meinen Charakter herauszufinden.

    Sonic X Shadow Generations | Publisher: Sega

    Sonic Generations ist ein Remastered mit neuen Inhalten, die Shadow in diesem rasanten Action-Adventure zeigen, das am 25. Oktober erscheint.

    Ich bin in der Weltraumkolonie Arche gelandet: Akt 1 aus Shadows Storyline und steuerte den Igel mit blitzschnellen Reflexen durch eine Raumstation. Raketen, Laser und Roboter versuchten, meinen Vormarsch zu stoppen, aber die Macht der Chaos-Kontrolle half mir, sie zu überlisten.

    Später im Spiel traf ich auf einen vertrauten, aber stärkeren Boss, Metal Overload, aus einem Sonic-Spiel für die PS2 aus dem Jahr 2003. In diesem Teil des Spiels ist Doom Surf die einzige Möglichkeit, sich fortzubewegen, da die Bühne auf dem Meer liegt. Mit L1 und R1 habe ich mich gedreht, um die Raketen des Gegners abzulenken und den Boss anzugreifen. Zwischen dem Springen über ein Sperrfeuer von Lasern und dem Ausweichen vor den Schwanzschlägen des Bosses ist dieses Spiel vollgepackt mit endloser Action und hielt mich die ganze Zeit auf Trab.

    Ihr könnt auch die jüngsten Berichte über meine Erfahrungen mit Monster Hunter Wilds, Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, und Dynasty Warriors: Origins auf der Tokyo Game Show 2024 finden.

    Website: LINK