Kategorie: PS4

  • Die Halloween-Expedition „The Cursed“ von No Man’s Sky erscheint heute

    Die Halloween-Expedition „The Cursed“ von No Man’s Sky erscheint heute

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo, unser kleines No Man’s Sky-Team hat ein Halloween-Leckerbissen für unsere PlayStation 4-, PlayStation 5- und PlayStation VR-Spieler.

    Bei unserem letzten Update konnten die Spieler eine schöne, entspannte Zeit genießen, als wir das Angeln zu No Man’s Sky hinzufügten. Unser nächstes Update könnte nicht unterschiedlicher sein. Da Halloween vor der Tür steht, wollen wir die Spieler erschrecken und überraschen, und „The Cursed“ ist ein unerwartet gruseliges Update für No Man’s Sky.

    „The Cursed“ ist ein seltsames und beunruhigendes Gameplay-Event, bei dem ihr darum kämpft, die Realität im Griff zu behalten, während ihr von Visionen und Stimmen aus einer anderen Dimension heimgesucht werdet.

    „The Cursed“ spielt in einer Art Zwielichtuniversum und bewegt sich an der Grenze zwischen einer Realität und der nächsten. Hier kann sich die Zeit unerwartet verschieben und mit schwindelerregender Geschwindigkeit von Tag zu Nacht wechseln.

    Das neue Raumschiff ‚Boundary Herald‘ ist euer sicherer Hafen in diesem verwunschenen Universum. Unsere erste fliegende Untertasse ist eine wunderschöne, Giger-artige Spirale aus Rohren, Rohrleitungen und Motoren.

    Die Spieler müssen sich vor der Schwächung der Grenzen der Realität schützen. Euer Exosuit ist mit einem speziellen Anomalie-Unterdrücker ausgestattet – diesen zu warten ist der Schlüssel zum Überleben, während das Universum um euch herum zusammenbricht.

    Während die Spieler versuchen, sich in diesen verwunschenen Welten zurechtzufinden, können sie den geisterhaften Wesen, die über die Grenzen hinweg treiben, von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen. Manchmal beobachten diese spektralen Anomalien nur, und manchmal können sie sich als viel feindseliger erweisen. Diese Begegnungen bieten den Spielern neue herausfordernde Feinde und Bosskämpfe in einem Ausmaß, das es in No Man’s Sky noch nie zuvor gab.

    Reisende haben keinen Zugang zur Hyperantriebstechnologie, d. h. es gibt keine Warp-Antriebe zwischen Sternensystemen. Stattdessen erfordert interstellares Reisen eine sorgfältige Planung und die Nutzung des uralten Portalnetzwerks.

    Gespenstische Stimmen, die aus einer anderen Dimension dringen, bieten Orientierung, Informationen, seltsame Baupläne und Rätsel. Es liegt an euch, zu entscheiden, wem diese Stimmen gehören, woher sie kommen und ob man ihnen trauen kann.

    The Cursed bringt eine Vielzahl exklusiver gruseliger Belohnungen mit sich, darunter eine Cthulhu-artige Horror-Exosuit-Anpassung, biolumineszierende Haustiere und die ultimative Belohnung, die aus dem Zusammenbruch der Realität geborgen wurde, das UFO-ähnliche Raumschiff Boundary Herald.

    Reist über die Grenzen hinaus und stärkt euren Geist gegen spektrale Anomalien – oder erliegt dem Ruf der Welt aus Glas. Die Expedition beginnt heute, ist für bestehende PlayStation-Spieler kostenlos und wird etwa zwei Wochen dauern.

    Unser letztes Update Aquarius brachte das Angeln in No Man’s Sky und erwies sich als sehr beliebt. Für uns ist 2024 weiterhin eines der beliebtesten Jahre seit der Markteinführung. In den kommenden Wochen haben wir noch einige Überraschungen auf Lager, darunter eine spezielle Veröffentlichung, die die unglaubliche Leistung der PlayStation 5 Pro bei der Markteinführung ausnutzt.

    Unsere Reise geht weiter.

    Website: LINK

  • Towers of Aghasba: Erster Einblick in das neue Gameplay

    Towers of Aghasba: Erster Einblick in das neue Gameplay

    Reading Time: 5 minutes

    Das Bauen eines Lebensraums wie eines Hauses oder einer Stadt, das Sammeln und Nutzen von Ressourcen sowie das Erweitern und Entdecken neuer Möglichkeiten, mit eurer Umgebung zu interagieren, sind Themen, die universell ansprechend sind und vielen Spielern große Befriedigung verschaffen. Jetzt bereitet der unabhängige Entwickler Dreamlit Inc. mit Towers of Aghasba eine neue Version des Bauspiels vor, das am 19. November auf PS5 in den Early Access geht. Towers of Aghasba ist ein visuell atemberaubendes Spiel in einer lebendigen, fantastischen Umgebung, das Erkundung, Kampf und Abenteuer in einer offenen Welt mit dem Aufbau und dem Einfallsreichtum von Lebenssimulationen verbindet. Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, eine Vorschau auf das neue Gameplay zu erhalten und von den Entwicklern einige Einblicke in dieses bevorstehende bezaubernde Abenteuer zu gewinnen.

    Verwelkende Höhen

    Vor langer Zeit wurden die Shimu von einer zerstörerischen Kraft namens „Verwelkung“ aus ihrem angestammten Land – dem titelgebenden Aghasba – vertrieben. Das Schicksal hat mit einem Schiffbruch auf Aghasba eingegriffen, und nun ist es an der Zeit, dass die Shimu zurückerobern, was ihnen genommen wurde. Als Juniorarchitekt des Stammes müsst ihr viele Rollen ausfüllen: Abenteurer, Jäger, Entdecker, Archäologe, Handwerker, Fischer, Planer, Sammler und Baumeister. All diese Fähigkeiten (und noch mehr) werden notwendig sein, um mehr über die Verwelkung zu erfahren und der dunklen Macht ein für alle Mal ein Ende zu setzen.

    Obwohl es in diesen Ländern dunkle Mächte und kriegerische Kreaturen gibt, werdet ihr nicht in den Kampf verwickelt, sondern lernt stattdessen die Methoden des Anbaus und des Bauens. Durch die Wiederbelebung der Ökosysteme der Welt und den Aufbau von Gemeinschaften arbeitet ihr daran, die verwelkten Länder zurückzuerobern und neue Orte voller Farbe und Leben zu schaffen.

    Wiederaufbau auf eure Weise

    Ihr fangt klein an, indem ihr ein Stück Land auswählt und Samen pflanzt. Aus dem ersten Samen, den ihr pflanzt, sprießt eine seltsame kleine Pflanze neben einem riesigen Baum. Der Baum und die zahlreichen Pflanzen, die wachsen – über 120 verschiedene Sorten – bringen andere Arten von Leben hervor und liefern Ressourcen zum Bauen und Herstellen. Indem ihr verschiedene Samen einbringt und pflanzt, könnt ihr ein lokales Ökosystem kultivieren und darauf aufbauend Städte und landwirtschaftliche Betriebe errichten. Die Art und Weise, wie sich diese Gebiete verändern, hängt ganz von euren Handlungen ab.

    Die Handlungsfreiheit und Entscheidungsfreiheit der Spieler sind die Leitprinzipien hinter einem Großteil von Aghasba. Neben der Auswahl der Pflanzen könnt ihr auch entscheiden, wie ihr mit der Tierwelt der Welt interagieren möchtet, indem ihr jagdt, fischt, Wildtiere füttert, Städte wieder aufbaut und eine Vielzahl von Anpassungsgegenständen herstellt.

    Während ihr die Umgebung erkundet und das Land kultiviert, stoßt ihr auf Überreste der alten Shimu-Gesellschaft und Hinweise darauf, warum die Menschen dieses Land verlassen mussten. „Die Gruppe, mit der ihr ankommt, hat eine Geschichte“, erklärt Dave Nguyen, der Designer von Towers of Aghasba. „Ihr alle versucht, das Land gemeinsam wiederherzustellen, und auf dem Weg dorthin wird es verschiedene Handlungsstränge und viele optionale Quests sowie die Freiheit zum Erkunden geben. Durch NPCs und durch die Entdeckung von Relikten, die über das Land verstreut sind, wird der Spieler Stück für Stück die Geschichte dieses Landes und der früheren Zivilisation, die es einst gab, aufdecken.“

    Es geht jedoch nicht nur um Wiederaufbau und Erkundung. Manchmal werdet ihr in Konflikte verwickelt, sei es durch die Notwendigkeit, nach Vorräten zu suchen oder gegen Kreaturen zu kämpfen, die vom Verfall verdorben wurden. Zu Beginn des Spiels sind etwa 70 % der Welt vom Verfall betroffen, sodass ihr noch viel Arbeit vor euch habt, um sie zurückzuerobern. Ob ihr euch beim Wiederaufbau Zeit lassen möchtet, um Ausrüstung und Gegenstände herzustellen, bevor ihr versucht, die verdorrten Monster zu bekämpfen, oder ob ihr versucht, diese Gebiete so schnell wie möglich zu erobern, liegt, wie es für dieses Spiel typisch ist, bei euch.

    Aghasba der Schöne

    Eines der auffälligsten Elemente von Towers of Aghasba ist die Grafik. Die bezaubernden Umgebungen, seltsamen Kreaturen und geheimnisvollen Strukturen, die die Landschaft prägen, schaffen eine Welt, die reich an Anziehungskraft und Intrigen ist. Das Beste daran ist, dass Sie sie nach Belieben erkunden können.

    Das Team hinter dem Spiel hat in unserer Vorschau-Sitzung viele der Inspirationen für das Grafikdesign besprochen. Antike Zivilisationen aus Afrika sowie die Azteken und die Jomon-Völker wurden als Referenz herangezogen, um der visuellen Identität des Spiels eine unverwechselbare Note zu verleihen. Das Team brachte auch seine große Bewunderung für die beliebten Anime-Filme von Studio Ghibli zum Ausdruck, insbesondere für Nausicaä und Prinzessin Mononoke. Tatsächlich gibt es in Towers of Aghasba eine direkte Verbindung zu Studio Ghibli: Viele der Texturen des Spiels wurden vom Ghibli-Künstler Yoichi Nishikawa handgemalt.

    PS5-Spieler können sich außerdem darauf freuen, ein besonders optimiertes sensorisches Erlebnis zu erhalten. Das räumliche 3D-Audio hat besondere Aufmerksamkeit erhalten und lässt euch beim Erkunden in die Welt eintauchen. „Ihr hört Insekten herumfliegen und die Wellen an den Küsten brechen, und ihr könnt eure Kamera drehen und wirklich ein gutes Gefühl dafür bekommen, woher die Geräusche kommen“, bemerkt Nguyen.

    Spieler können auch davon ausgehen, dass der DualSense Wireless-Controller eine Schlüsselrolle im Aghasba-Erlebnis spielen wird. „Wir verwenden die Lichter des Controllers, um einen niedrigen und kritischen Gesundheitszustand anzuzeigen. Haptisches Feedback wird während des Kampfes und bei vielen Ereignissen eingesetzt, die den Spieler in ein immersives Erlebnis ziehen, z. B. wenn er sich in der Nähe der Schritte einer großen Kreatur befindet oder die Kraft hinter ihrem Gebrüll spürt. Adaptive Trigger werden auch verwendet, um ein Gefühl für das Gewicht zu vermitteln, das hinter dem Schwingen verschiedener Nahkampfwaffen steckt, und auch beim Spannen eines Bogens“, fährt Nguyen fort.

    Towers of Aghasba ist einer der vielversprechenden Titel, die am 19. November im Early Access auf PS5 veröffentlicht werden, mit regelmäßigen weiteren Inhalten und Updates.

    Website: LINK

  • Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Reading Time: 5 minutes

    Wir sind zutiefst dankbar für eure begeisterte Unterstützung nach unserer Ankündigung von Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered. Eure Leidenschaft und euer Engagement haben maßgeblich zur Wiederbelebung dieser beliebten Serie beigetragen. Deshalb möchten wir euch heute einige neue Informationen zum Spiel mitteilen, einen ersten Blick auf die Bosse des Spiels in ihrer überarbeiteten Pracht werfen und weitere Details zum brandneuen Kartensystem des Spiels vorstellen, das in Zusammenarbeit zwischen uns, den ursprünglichen Entwicklern und der Community entstanden ist.

    Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered – erster Blick auf Bosse, neue Kartendetails

    Remastered Boss-Updates und -Enthüllungen

    Jeder Bosskampf in Legacy of Kain: Soul Reaver 1 & 2 Remastered ist darauf ausgelegt, die Beherrschung der Fähigkeiten von Raziel durch den Spieler auf die Probe zu stellen. Unser Ziel bei den Charaktermodellen war es, die Texturen so weit wie möglich zu verbessern und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie sich in die apokalyptische Welt einfügen.

    Melchiah received a full texture overhaul with darkened skin and a slimier body-feel. The bones and skeletal mapping are now more realistic and gory and his eye color was adjusted to match the original look.

    Melchiah – Der erste von Kains Leutnants, den Raziel besiegen muss. Diese Schlacht findet in der Nekropole statt, wo Melchiah Raziel durch Tore jagt und das Reich der Geister nicht mehr sicher ist. Nutzen Sie die Umgebung strategisch, um Melchiahs Schwachstellen aufzudecken und seine eigenen Mittel gegen ihn einzusetzen.

    Zephon was too desaturated, so we’ve completely repainted his face.

    Zephon – Zephon kämpfte in einer verfallenen Kathedrale und hat sich zu einer insektenähnlichen Kreatur entwickelt, die mit diesem gewaltigen Bauwerk verschmolzen ist. Ihr müsst in die höchsten Kammern aufsteigen und euch bereitwillig verstricken, um ihn konfrontieren zu können. Durchsucht den Raum nach Elementarvorteilen, die euch bei diesem Unterfangen helfen könnten.

    Rahab’s head has been remodeled, so the eyes now have a reddish glow which gives him a menacing look. We’ve also altered the fangs to look more vampiric and made his skin color a little more gray.

    Rahab – Diese Schlacht findet in einer überfluteten Abtei statt. Rahab ist völlig immun gegen Wasser, was für Raziel tödlich ist. Nutzen Sie Raziels Beweglichkeit, um Rahabs tödlichen Nah- und Fernkampfangriffen durch Sprünge auszuweichen, und nutzt eure neu gewonnene Fähigkeit, telekinetische Geschosse zu verschießen, um Rahabs extreme Verwundbarkeit gegenüber Sonnenlicht auszunutzen.

    Dumah’s armor is now a lot dirtier and has patches of mold and blood all over it (considering he was impaled for centuries).

    Dumah – In einer verlassenen Festung wartet Dumah auf seine Wiederbelebung. Genau wie seine anderen Brüder ist Dumah für Angriffe unverwundbar, sodass Raziel ihn mit einer Flamme anlocken muss, die stark genug ist, um selbst das härteste Metall zu schmelzen, und dabei gleichzeitig die durch Dumahs unglaubliche Stärke verursachten gewaltigen Erdbeben vermeiden muss.

    The models for Kain in both Soul Reaver and Soul Reaver 2 needed to be completely re-designed to mitigate textural issues. With the increased polygon count we felt it was important to bring his look a lot closer to the Kain we got to see in the original FMVs, which was a lot more detailed and showed more-or-less what the original intent was for the character. The original model in SR1 was especially limited so now both games have a Kain that looks consistent between the two titles.

    Kain – Raziel stellt sich Kain zum ersten Mal an den Säulen, wo er schnell sein und Kain dreimal treffen muss, um den Seelenräuber zu erhalten. Die zweite Begegnung findet im Chronoplast statt, wo die abgestufte Arena das Ausweichen noch schwieriger macht. Verfolgt die Bewegungen eures Ziels genau und beeilt euch, es mit dem Seelenräuber zu treffen. Wenn ihr ihn nicht rechtzeitig erreichen könnt, verwendet ihr euer Telekinese-Projektil, um Kain daran zu hindern, seinen mächtigen Blitzangriff einzusetzen. Die Begegnung ist intensiv und dramatisch, aber wir werden nicht verraten, wie sie ausgeht. Vorbestellen, um es herauszufinden!

    Details zu Karte und Kompass und Gameplay

    In den Originalversionen der Spiele irrten die Spieler oft durch die weiten, verwinkelten Landschaften von Nosgoth und verließen sich bei der Navigation stark auf ihr Gedächtnis und Hinweise aus der Umgebung.

    Die Einführung von Karte und Kompass stellt eine durchdachte Verbesserung dar, die moderne Spielfunktionen mit der Erhaltung des Erkundungserlebnisses verbindet, für das die Originaltitel bekannt waren. Der Kompass weist den Spieler sanft in die richtige Richtung, ohne dabei spezifische Details darüber preiszugeben, wohin er gehen oder was er als Nächstes tun soll, und die Karte ist eher ein Nachschlagewerk als ein Wegweiser.

    Wir haben auch einen Sammel-Tracker für alle Gesundheits- und Energie-Power-ups eingebaut, damit ihr wisst, ob ihr alle Sammelobjekte in jedem Gebiet erhalten habt. Alle wichtigen Funktionen von Nosgoth sind vorhanden und wurden basierend auf dem Setting und dem Gameplay präzise komprimiert.

    Für Fans, die das Gefühl haben, dass diese Ergänzungen eine große Abweichung von den Originalspielen darstellen, haben wir dafür gesorgt, dass der Kompass über eine Abschaltfunktion verfügt.

    Neben ihrer Nützlichkeit für das Gameplay ist die Karte auch ein wunderbares Kunstwerk, das in Zusammenarbeit mit unserem Entwicklerteam, Community-Beratern, Künstlern und Designern von Crystal Dynamics entstanden ist. Wir wussten, dass Genauigkeit von größter Bedeutung ist, und haben daher hart daran gearbeitet, die Original-Quellgrafiken, Designdokumente und Hinweise aus der Spielgeschichte zu nutzen. Wir haben auch Community-Reviews einbezogen, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde.

    Dank dieser Bemühungen ist die Karte so genau, dass sie im Bonusmenü des neuen Überlieferungslesers enthalten ist und den Standort jedes Überlieferungseintrags angibt.

    Für die Designrichtung verwendeten die Designer von Crystal Dynamics einen stark eingefärbten Ansatz, der sich wunderbar in die bestehende Kunst einfügt und eine atemberaubende neue Möglichkeit schafft, die Welt von Nosgoth zu visualisieren.

    Die Karte und der Kompass sind willkommene Hilfsmittel für die Erkundung und stellen sicher, dass die überarbeiteten Versionen sowohl eine Hommage an die Klassiker als auch ein modernisiertes, spielerfreundlicheres Erlebnis bleiben.

    Das Aspyr-Team freut sich darauf, vor der Veröffentlichung von Legacy of Kain Soul Reaver 1 & 2 Remastered am 10. Dezember 2024 weitere Informationen zu veröffentlichen!

    Website: LINK

  • Vendetta Forever: PS VR2-Features enthüllt

    Vendetta Forever: PS VR2-Features enthüllt

    Reading Time: 3 minutes

    Das Warten hat bald ein Ende und wir freuen uns riesig darauf, dass PlayStation VR2-Spieler am 24. Oktober ihre Sense-Controller in die Hand nehmen und in die explosive Welt von Vendetta Forever eintauchen. Das Debütspiel des visionären Indie-Entwicklers Meatspace Interactive, das von nDreams veröffentlicht wird, ist ein frenetischer Puzzle-Shooter, der eine bombastische Hommage an das klassische Actionkino darstellt und von einem pulsierenden synthetischen Soundtrack begleitet wird. Neben dem, was Vendetta Forever so besonders macht, möchten wir heute einige neue PS VR2-Spielszenen vorstellen und die Funktionen enthüllen, die die Spieler genießen können, wenn der Titel diesen Donnerstag auf PS5 erscheint.

    Vendetta Forever: PS VR2-Features enthüllt

    Komm schon, Baby, mach die Lo-Kill-Motion

    Schieße, um zu töten. Töte, um dich zu bewegen. Lo-Kill-Motion ist die neue Mechanik, die Spieler akrobatisch durch die labyrinthartigen Arenen von Vendetta Forever treibt. Schalte Feinde aus, ergreife ihre Waffen in der Luft und nimm ihren Platz ein. Spülen, wiederholen und nachladen. Jede Szene ist vollgepackt mit ikonischen Waffen, von den Klassikern aller Zeiten bis hin zu den hinterhältig improvisierten. Egal, ob du mit einem Scharfschützengewehr im Anschlag oder mit einem einfachen Bleistift (im Ernst) unterwegs bist, du wirst immer ein unglaubliches Arsenal zur Verfügung haben.

    Die Immersion von PS VR2 nutzen

    Wir haben es geliebt, die Möglichkeiten der PS VR2-Hardware zu erforschen, und Vendetta Forever ist voll von Funktionen, die das stilvolle Eintauchen in die Schießerei maximieren. Spüre die feinen Unterschiede zwischen einigen der unfeinsten Waffen im Geschäft. Jede Waffe im Spiel – von wendigen schallgedämpften Pistolen bis hin zu schweren Raketenwerfern – lässt sich dank der adaptiven Auslöser des Sense-Controllers unterschiedlich handhaben. Die Haptik des Sense-Controllers und das Feedback des Headsets sorgen für ein maximales Eintauchen in die Spielwelt und lässt dicheintreffenden Schaden und todesverachtende Explosionen spüren. PS VR2-Spieler können sich außerdem über einige visuelle Vorteile freuen. Deine Sicht wird in 4K auf dem Fernseher gespiegelt, mit einer stabilisierten Kamera für optimales Zuschauen und Streaming deiner wildesten Momente. Im Spiel kannst du Echtzeit-Schatten, angepasste Beleuchtung und Nachbearbeitung genießen.

    Vendetta Forever stammt aus der eigenwilligen Spieledesigner-Feder von Zander Dejah, dem Gründer von MeatSpace Interactive und Solo-Indie-Entwickler. Zander ist mit der Leistungsfähigkeit der PlayStation-Hardware bestens vertraut. Er hat an Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge und Vader Immortal: A Star Wars VR Series gearbeitet und ist erfahren in der Gestaltung immersiver VR-Welten. Für Vendetta Forever ist dies ein Herzensprojekt, bei dem es um die Reinheit des Schießens geht. Es ist ohne Wenn und Aber das Spiel, von dem dieser VR-Fanatiker träumte – es konzentriert sich ganz darauf, dem Spieler ein verdammt gutes Gefühl zu geben.


    „Vom ersten Tag an war es das Ziel von Vendetta Forever, Action-Szenen zu entwickeln, die die Macht des Spielers in den Mittelpunkt stellen, anstatt langwierige Filmsequenzen oder Dialogszenen. In diesem Spiel geht es darum, die ultimative Spielerfantasie zu erfüllen, in den eigenen Actionfilm-Show-Stoppern mitzuspielen. Es ist rasant, belohnt schnelles strategisches Denken und erreicht den Flow-Zustand eines Shooters in VR.

    Nachdem ich in der Vergangenheit an einigen narrativen Schwergewichten gearbeitet habe, war dieses Spiel wirklich die Gelegenheit, das hyperaktive Shooter-Erlebnis zu schaffen, das ich schon immer spielen wollte. Es ist VR-first und wenn es um das Eintauchen geht, schlägt „Gefühl“ für mich „echt“. Ich denke, es ist eine Erfahrung, nach der sich Fans von rasanten Shootern gesehnt haben, und ich kann es kaum erwarten, dass PS VR2-Spieler eintauchen.“

    – Zander Dejah, MeatSpace Interactive


    10 % Rabatt auf Vorbestellungen mit PlayStation Plus

    Mach dich bereit für das Kult-Action-Paradies mit einem exklusiven Rabatt von 10 % auf Vorbestellungen für PlayStation Plus-Mitglieder! Komme zum Start und bahne dir akrobatisch deinen Weg durch 60 einzigartige Szenen mit 20 Modifikatoren, über 50 legendären Waffen und über 50 Errungenschaften, auf die du schießen kannst. Vendetta Forever erscheint am 24. Oktober auf PS VR2.

    Website: LINK

  • Dragon Age: The Veilguard – Das müsst ihr über das erfolgreiche Fantasy-Franchise wissen

    Dragon Age: The Veilguard – Das müsst ihr über das erfolgreiche Fantasy-Franchise wissen

    Reading Time: 6 minutes

    Am 31. Oktober 2024 ist es endlich soweit und mit Dragon Age: The Veilguard erscheint der vierte Hauptteil der legendären Fantasy-Rollenspielserie. Das spannende Franchise umfasst dabei nicht nur drei preisgekrönte Rollenspiele, die wir euch im Folgenden näher vorstellen möchten, sondern unter anderem auch die Webserie Dragon Age: Redemption, den Anime Dragon Age: Dawn of the Seeker sowie Romane und Comics, die spannende Geschichten aus dem Dragon Age-Universum erzählen und euch noch tiefer in die Welt von Thedas eintauchen lassen. 

    Macht beim großen Dragon Age: The Veilguard Memory Gewinnspiel mit!

    Dragon Age: Origins – Das Debüt der Rollenspiel-Reihe

    Im Jahr 2009 legte das Entwicklerteam von BioWare mit Dragon Age: Origins den Grundstein für eine der bis heute bekanntesten Rollenspiel-Reihen aller Zeiten. Angesiedelt im Königreich Ferelden in der Welt von Thedas schlüpfen Spieler in die Rolle eines „Grauen Wächters“ und gehörten damit zu den letzten Angehörigen eines legendären Ordens, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, das Land mit allen Mitteln zu beschützen. Und genau das ist auch dringend notwendig, denn in der Geschichte von Dragon Age: Origins droht das Königreich komplett im Chaos zu versinken. Schuld daran ist die Rückkehr eines uralten Feindes – die düstere Verderbnis!

    Dragon Age: The Veilguard – Das müsst ihr über das erfolgreiche Fantasy-Franchise wissen

    Die Verderbnis ist für Portale zur Unterwelt verantwortlich, aus denen die sogenannte „Dunkle Brut“ herausstürmt. Hierbei handelt es sich um gefährliche dämonische Kreaturen, die das Leben in Thedas vernichten wollen. Sie dienen einem mächtigen Drachen – dem sogenannten Erzdämon – der die Verderbnis unter seiner Kontrolle hat. Als Auserwählter ist es nun eure Aufgabe, den Erzdämon endgültig zu besiegen und das Königreich von der Verderbnis zu befreien. Der Weg dorthin wird allerdings kein Spaziergang. Damit ihr es mit dem Drachen aufnehmen könnt, müsst ihr nicht nur stärker werden, sondern den Umgang mit unterschiedlichen Fähigkeiten erlernen.

    Bereits vor 15 Jahren hat Entwickler BioWare hierfür ein umfangreiches Charaktersystem ins RPG gepackt, mit dem ihr die Möglichkeit hattet, eurer Spielfigur verschiedene Ursprünge zu geben, die sich anschließend auf den Verlauf der Geschichte auswirken. Auch Beziehungen zu Gefährten oder Entscheidungen veränderten das Schicksal des Königreichs. Dragon Age: Origins wurde mit einer Vielzahl an Kritikerpreisen ausgezeichnet – darunter auch mehrfach als Game of the Year 2009. Einige Zeit nach dem Launch erschien mit Dragon Age: Origins – Awakening außerdem eine Erweiterung, die unmittelbar an die Ereignisse der Hauptstory anknüpfte. Hier taucht erstmals auch der Begleiter Anders auf, der im späteren RPG-Nachfolger eine wichtige Rolle spielen wird.

    Dragon Age 2 – Neuer Protagonist, neues Abenteuer

    Das Sequel zum Rollenspiel von BioWare folgte quasi in Rekordgeschwindigkeit. Gerade mal 16 Monate nach dem Launch von Teil 1 ging Dragon Age 2 an den Start. Und trotz einiger Parallelen zum Vorgänger war die Handlung eigenständig und konnte dementsprechend auch ohne Vorkenntnisse gespielt werden. Wer jedoch seinen Spielstand von Dragon Age: Origins importierte, durfte sich über ein paar besondere Momente und Dialoge mit bestimmten Figuren freuen. Im Mittelpunkt der Geschichte stand diesmal aber Protagonist Hawke, der in der Stadt Kirkwall ein neues Leben beginnt. Der Ausbruch der Verderbnis und die vollkommene Zerstörung seiner ehemaligen Heimat Lothering zwang Hawke und seine Familie zur rapiden Flucht.

    Dragon Age: The Veilguard – Das müsst ihr über das erfolgreiche Fantasy-Franchise wissen

    Entwickler BioWare erzählt die Geschichte von Dragon Age 2 in Rückblenden, die sich über einen Zeitraum von zehn Jahren erstrecken. Die Spieler begleiten Hawke somit von seiner Ankunft als Flüchtling bis hin zum Aufstieg als neuer Champion von Kirkwall. Wie sich eure Spielfigur in dieser Zeit entwickelt, liegt erneut ganz bei euch. Ihr habt in der Hand, ob ihr eure Macht zum Wohle der Stadt oder doch lieber zu eurem eigenen Vorteil nutzen wollt. Auch bei der Wahl eurer Berufung – Krieger, Schurke oder Magier – haben Spieler alle Freiheiten. Das Team legte beim RPG-Nachfolger zudem nochmal wesentlich mehr Wert auf die persönlichen Beziehungen zu den Gefährten.

    Kirkwall entpuppt sich für Hawke übrigens schnell als Stadt voller Intrigen, Machtkämpfe sowie politischer und sozialer Spannungen. Insbesondere die Auseinandersetzung zwischen dem Zirkel der Magi und dem Templerorden steht kurz vor der Eskalation. Als Spieler werdet ihr Teil dieser turbulenten Situation und müsst Entscheidungen treffen, die sich auf den Verlauf der Geschichte auswirken. Ähnlich zu den Spielen der Mass-Effect-Reihe von BioWare ist in Dragon Age 2 nur der Nachname von Hawke vorgegeben. Das Geschlecht und den Vornamen legt ihr fest. Nach dem Launch ist mit Dragon Age 2: Das Vermächtnis dann unter anderem noch ein DLC erschienen, der sich speziell um die Geschichte von Hawkes Vater drehte.

    Dragon Age: Inquisition

    Im November 2014 erschien mit Dragon Age: Inquisition der dritte Hauptteil der legendären Rollenspielreihe. Die Handlung setzt einige Jahre nach den Ereignissen von Dragon Age 2 ein: In den Königreichen Orlais und Ferelden herrschen massive Unruhen, und eine letzte Chance auf Frieden wird durch eine magische Explosion während einer Konferenz der verfeindeten Templer und Magier im Frostgipfel-Gebirge zunichte gemacht, bei der viele Teilnehmer ihr Leben verlieren.

    Dragon Age: The Veilguard – Das müsst ihr über das erfolgreiche Fantasy-Franchise wissen

    Beide Seiten schieben sich gegenseitig die Schuld an dem Gemetzel zu, und zum Schrecken aller Bewohner der Fantasywelt wurde durch die Explosion der schützende Schleier zwischen Thedas und dem Nichts beschädigt, und an verschiedenen Stellen öffnen sich Dimensionsrisse, aus denen eine Armee von Dämonen strömt. Wer kann nun Thedas retten? Ihr natürlich, denn eure Spielfigur taucht aus den rauchenden Ruinen auf und kann mit einem geheimnisvollen Splitter in der Hand die Risse schließen. Ihr erstellt wie gewohnt eine individuelle Spielfigur, wählt einen weiblichen oder männlichen Charakter aus den Rassen Mensch, Elf, Zwerg oder Qunari und macht euch als Krieger, Schurke oder Magier auf den beschwerlichen Weg.

    Den Kampf gegen die teuflische Brut aus einer anderen Dimension könnt ihr nicht alleine gewinnen, also schart ihr eine Gruppe von Unterstützern um euch und beginnt mit dem Wiederaufbau der Inquisition, dem Vorläufer des mächtigen Templerordens. In der umfangreichen Kampagne mit Dutzenden spannender Nebenmissionen erkundet ihr die riesige Welt und sammelt Mitstreiter für den finalen Kampf. Zu den zahlreichen Charakteren gehören unter anderem die Magierin Morrigan, der Elf Solas, der Eiserne Bulle oder der Zwerg Varric Tethras. Im Verlauf des Spiels müsst ihr viele schwere Entscheidungen treffen, die Auswirkungen auf das Ende haben und geht Beziehungen und Romanzen mit euren Begleitern ein. Dragon Age: Inquisition ist das erste Spiel der Reihe, das neben der Kampagne auch einen Mehrspielermodus bietet, in dem ihr mit bis zu vier Spielern kooperative Missionen bestreitet. 

    Dragon Age: The Veilguard

    Nach einem Jahrzehnt des Wartens kehrt ihr am 31. Oktober 2024 in Dragon Age: The Veilguard nach Thedas zurück und müsst euch mit euren Gefährten einer gewaltigen Aufgabe stellen. Zwei mächtige Götter haben sich nach Jahrhunderten der Verbannung aus der Dunkelheit des Nichts befreit und drohen, die Welt zu zerstören. Schlüpft in die Rolle von Rook, einem Helden, den ihr ganz nach euren Wünschen gestalten könnt. Dabei habt ihr nicht nur die Wahl die Abstammung als Mensch, Qunari, Zwerg oder Elf und die Klasse (Krieger, Schurke, Magier) zu bestimmen, sondern wählt auch, ob euer Charakter sich als weiblich, männlich oder nichtbinär identifiziert. Wir freuen uns schon auf das epische Abenteuer. Werdet ihr das kommende Fantasy-Rollenspiel auch spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Website: LINK

  • Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Bereitet euch auf die Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops 6 am 25. Oktober vor

    Reading Time: 7 minutes

    Freut euch, PlayStation-Spieler, Call of Duty: Black Ops 6 ist schon fast da. Wenn ihr das Spiel vorbestellt habt, könnt ihr es ab heute vorab herunterladen, um sicherzugehen, dass ihr bereit für den ersten Tag seid.

    Vor der Veröffentlichung wollten wir heute etwas tiefer in MP und Zombies eintauchen, um sicherzugehen, dass ihr keine Details verpasst. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Komponenten, die ihr erwarten könnt.

    Das Multiplayer-Erlebnis

    Von neuen Karten und Modi bis hin zu neuen Waffen und Ausrüstung – das Gameplay von Black Ops 6 wird ein einzigartiges Erlebnis sein. Es wird die 6-gegen-6-Standardmodi geben, die ihr aus Call of Duty kennen und lieben gelernt habt, sowie einen brandneuen 6-gegen-6-Standardmodus namens Kill Order (Tötungsbefehl), in dem ihr das gegnerische Hochrangige Ziel (HRZ) eliminieren und gleichzeitig euer eigenes beschützen müsst. Darüber hinaus könnt ihr euch in 2-gegen-2-Feuergefecht sowie in alternative Versionen von verschiedenen 6-gegen-6-Modi stürzen. Sucht ihr nach einer Herausforderung, bei der eure Matches nur ein begrenztes HUD haben, Friendly Fire aktiviert und eure Gesundheit deutlich verringert ist? Bereitet euch dann auf Hardcore vor, das bei der Veröffentlichung für bestimmte Spiellisten geplant ist.

    Zur Veröffentlichung wird es 16 brandneue Karten geben, die in zwei Hauptkategorien unterteilt sind: zwölf brandneue 6-gegen-6-Standardkarten und vier brandneue, kompakte Strike-Karten, die entweder als 6-gegen-6 oder 2-gegen-2 gespielt werden können. Wir wissen, dass ihr einige der Karten in der Beta kennengelernt habt, wie zum Beispiel Scud, Rewind, Skyline, Babylon und Derelict, aber ihr könnt euch auf unglaubliche, actionreiche Momente auf Karten freuen, die ihr noch nicht kennt.

    Es gibt Lowtown, ein Hafenviertel mit einem Bootshaus, einem Fischereischuppen, Gittern zum Klettern und einem Kanal zum Schwimmen. Außerdem gibt es Vault, einen großen, üppigen Spielbereich inmitten einer Wüstenlandschaft mit Monumenten, Skulpturen, einem zentralen Palast und sogar einem opulenten Atrium. Und das kratzt nur an der Oberfläche: Ab dem 25. Oktober gibt es noch viele weitere Karten zu erkunden, ganz zu schweigen von den vielen Karten, die in den Saisons nach der Veröffentlichung erscheinen.

    Zur Veröffentlichung stehen in Black Ops 6 über 20 Operator zur Auswahl, von denen einige mit der Fraktion Abtrünnige Black Ops und andere mit Crimson One verbündet sind. Um dir ein paar Hintergrundinfos zu diesen Operators zu geben: Abtrünnige Black Ops ist auf der Flucht und wird von ihren ehemaligen Arbeitgebern gejagt. Dieses Team versucht, die Wahrheit über die Infiltration der CIA ans Licht zu bringen und die Verschwörung aufzudecken. Da sie keine staatliche Unterstützung mehr haben, ist ein Großteil ihrer Ausrüstung entweder improvisiert, von Kontakten zu anderen Geheimdiensten bereitgestellt, von Kriminellen gekauft oder mit dem Versprechen von Schuldscheinen beschafft.

    Sie wissen, wer sie jagt, und bezeichnen sie als Crimson One. Crimson One steht für die CIA-Operation, die initiiert wurde, um den Trupp der Abtrünnigen zur Strecke zu bringen. Das Team ist offiziell von der CIA genehmigt und hat Zugriff auf alle Informationen und Werkzeuge, um den Auftrag abzuschließen.

    Inzwischen solltet ihr schon viel über das brandneue Omnibewegungs-System in Black Ops 6 gehört haben, das bisher flüssigste Bewegungssystem in Call of Duty. Omnibewegung wird in allen Spielmodi verfügbar sein, aber stellt sicher, dass ihr es auch im Multiplayer-Modus nutzt, um die Spionagethriller-Actionhelden-Momente zu erleben, von denen ihr schon immer geträumt habt.

    Waffen & Ausrüstung

    Wenn es um die Waffen geht, die ihr im Multiplayer verwenden werdet, beginnt alles dort, wo ihr eure Ausrüstung auswählt: im Waffen-Menü, das in Black Ops 6 optimiert wurde, um ein zugängliches, intuitives Erlebnis zu bieten, während ihr eure Waffen mit der Zeit auflevelt. Black Ops 6 bringt ein außergewöhnliches Arsenal an Waffen und Ausrüstung ins Spiel – darunter wiederkehrende Favoriten aus dem Black Ops-Universum und völlig neue Waffen für die Reihe. Die Primär- und Sekundärwaffen-Slots werden euer tägliches Brot, aber zum ersten Mal steht euch auch ein dritter Slot zur Verfügung, um eine Nahkampfwaffe auszurüsten, sodass Messer oder Schläger immer eine Option sind, wenn es im Nahkampf brenzlig wird.

    Zu guter Letzt werden Extras und Wildcard-Plätze in eurer Ausrüstung eure Spielweise verändern, also stellt sicher, dass ihr strategisch vorgeht, wenn ihr eure Entscheidungen trefft. Außerdem runden taktische und tödliche Ausrüstung sowie Feldaufrüstungen und Punkteserien euer Arsenal mit einer Reihe von Auswahlmöglichkeiten ab, die ihr freischaltet, wenn ihr im Level aufsteigt und voranschreitet. Dazu gehören einige neue Optionen wie die aufregende „War Cry“-Feldaufrüstung (Schlachtruf-Feldaufrüstung), die euer Team mobilisieren und die Bewegungsgeschwindigkeit und die Gesundheitsregeneration von Teammitgliedern in der Nähe für kurze Zeit verbessert. Macht euch bereit!

    Zombies

    Das rundenbasierte Zombies ist wieder da, und Treyarch sorgt in Black Ops 6 Zombies für Gameplay, Story und Karten.

    Schaut euch den PlayStation-Blog vom 8. August an, um alle Details zum rundenbasierten Zombies zu erfahren, aber es gibt ein paar wichtige Dinge, an die wir euch erinnern möchten. Es gibt eine engagierte Crew, die das Herzstück der Story von Black Ops 6 Zombies ist, das die Dunkeläther-Storyline fortsetzt, die in Black Ops Cold War begann. Ihr könnt euch zwar mit jedem beliebigen MP-Operator in Zombies stürzen, aber die Charaktere Weaver, Grey, Carver und Maya bilden das Terminus-Team, treiben die Geschichte voran und sind das Tor zum umfangreichsten Spielerlebnis, das man für diesen Modus haben kann.

    Dann gibt es noch die Karten, die im Grunde eigene Charaktere sind. Zur Veröffentlichung wird es zwei rundenbasierte Karten geben: Terminus und Liberty Falls. Weitere Karten werden in den Saisons nach der Veröffentlichung folgen. Wir sind im Blog vom 8. August auch auf Details zu diesen Karten eingegangen, also schaut euch das an, um mehr zu erfahren, aber seid euch sicher, dass es nicht an einzigartigen und erschütternden Umgebungen mangeln wird, während ihr und euer Trupp in immer höhere Runden vordringt.

    Zu guter Letzt werden die Zombie-Bekämpfungswerkzeuge, die euch zur Verfügung stehen, so robust wie eh und je sein: Perk-a-Colas, Feldaufrüstungen, Wunderwaffen, Kaugummis, Munitionsmodifikationen und die Einführung von Augmentierungen, mit denen ihr eure Extras, Munitionsmodifikationen und Feldaufrüstungen anpassen könnt.

    Eine Sache noch! Zum ersten Mal in der Geschichte von Call of Duty Zombies könnt ihr, wenn ihr Zombies solo spielt, euer Solo-Match jederzeit speichern und später weiterspielen, vorausgesetzt, ihr habt volle Gesundheit, seid nicht außer Gefecht, tot oder aktiv an einer Evakuierung beteiligt. (Eine Erleichterung für viele, gewiss).

    Fortschritt & Prestige

    Black Ops 6 feiert die lange ersehnte Rückkehr eines traditionelleren Prestige-Systems zu Call of Duty, wo es nun eine größere Rolle spielt als je zuvor. Spieler, die die maximale Stufe 55 erreichen und abschließen, können sich für Prestige entscheiden und ihren Stufenaufstieg von vorne beginnen (während sie einige bereits freigeschaltete Gegenstände verlieren). Dieses Mal haben sie dabei jedoch die Chance auf exklusive Belohnungen – und wir sind uns sicher, dass sie die Mühen wert sein werden. Aber Prestige ist nicht das einzige Fortschrittssystem, das dieses Jahr ein großes Update erhalten hat.

    Das Treyarch-Team hat sich zum Ziel gesetzt, in Black Ops 6 das lohnendste Fortschritts- und Herausforderungssystem zu erschaffen, das es jemals in einem „Call of Duty“-Spiel gab – und schon ab dem Veröffentlichungstermin gibt es Unmengen an freischaltbaren Inhalten. Verdient EP, indem ihr gute Leistungen erbringt, zielorientiert spielt, Medaillen verdient und Herausforderungen abschließt, wie beispielsweise Visitenkarten- und Fadenkreuz-Herausforderungen.

    Brandneu in Black Ops 6 gibt es außerdem für jede Waffe, Ausrüstung, Feldaufrüstung und Punkteserie in eurer Ausrüstung ein Set aus MP- und Zombies-Meisterabzeichen, mit denen ihr fortschreiten könnt, während ihr die einzelnen Ausrüstungsteile meistert.

    Das sind ein paar der wichtigsten Details, die ihr in Call of Duty: Black Ops 6 erwarten könnt. Vergesst nicht, ab heute vorzubestellen und vorab zu laden, damit ihr direkt ab dem 25. Oktober loslegen und es selbst erleben könnt.

    Die Wahrheit lügt

    © 2024 Activision Publishing, Inc. Activision, Call of Duty, Modern Warfare, Call of Duty Warzone und Call of Duty Black Ops sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.

    Weitere Informationen unter www.callofduty.com und www.youtube.com/callofduty. Folgt zudem @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Folgt @CODUpdates auf X, um Updates zu Call of Duty zu erhalten.

    Website: LINK

  • Awaken – Astral Blade: ein Einblick in die Sci-Fi-Inspiration, ab morgen erhältlich

    Awaken – Astral Blade: ein Einblick in die Sci-Fi-Inspiration, ab morgen erhältlich

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen! Ich freue mich, mehr über das neue Spiel von Dark Pigeon Games, Awaken – Astral Blade, zu erzählen. Tian Yuan, Produzent bei Dark Pigeon Games, und ich werden einen Überblick darüber geben, was die Spieler beim Spielen von Awaken – Astral Blade erwartet, was die Inspiration für die faszinierende Science-Fiction-Welt war, in der es spielt, und vieles mehr.

    In erster Linie ist Awaken – Astral Blade ein Plattform-Abenteuer, das belebende und herausfordernde Kämpfe mit einer wundersamen und faszinierenden Biopunk-Umgebung verbindet.

    „Wir wollen eine geheimnisvolle und aufregende Fantasiewelt schaffen, in die der Spieler tief eintaucht und in der er das Wachstum und die Verwandlung des Protagonisten erlebt, während er sich den Herausforderungen direkt stellt“, sagt Tian. „Wir haben uns von vielen hervorragenden Filmen und literarischen Werken inspirieren lassen, um unser Design zu bereichern. Zum Beispiel waren die fantastischen mutierten Pflanzen aus dem Film „Annihilation“ (2018), die Verschmelzung von Technologie und magischen Elementen aus dem Science-Fiction-Horrorfilm „Pandorum“ (2009) und dem Neo-Noir „Blade Runner 2049“ sowie die fantasievollen Werke von Neil Gaiman wichtige Inspirationsquellen für uns.“

    Das Spiel beginnt, wenn Sie von Dr. Herveus ausgesandt werden, um ein vermisstes Untersuchungsteam im Regenwald der Horace-Inseln zu suchen und zu retten und langsam das dunkle, unheimliche Geheimnis zu lüften, was mit dem Land und seinen Bewohnern geschehen ist. Die Spieler übernehmen die Kontrolle über Tania, eine von Dr. Herveus’ biotechnischen Kreationen, die aus einzigartigen DNA-Proben von den Horace-Inseln hergestellt wurde. Um die beste Tania zu entwickeln, kombinierte er Daten von Gaghti, einem Bioniker, der während der Ära von Jacha City erschaffen wurde und der KI-Anführer der Ureinwohner ist, mit der DNA von Molla, einem uralten Krieger, und Karpas-Energie. Dies führte zu einer hochintelligenten und körperlich starken Kämpferin.

    Tania’s vielfältige Fähigkeiten spiegeln sich im Kampfdesign wider, das von verschiedenen Spielen aus der Castlevania-Reihe bis hin zu Devil May Cry beeinflusst wurde. Spieler schätzen das Spielgefühl sehr, und die Bemühungen des Entwicklungsteams spiegeln diese Bedeutung wider. Ihr tretet euren Gegnern mit einer Vielzahl von Kombos entgegen, pariert feindliche Angriffe, um euch einen Vorteil zu verschaffen, stürmt in die Feinde, während diese angreifen, um die Welt um euch herum zu verlangsamen, und erlangt Schadensimmunität. Nur mit euren Fähigkeiten und Kombo-Angriffen könnt ihr selbst die schwierigsten Bosse besiegen. Und natürlich gibt es im Spiel einen Fertigkeitenbaum – ihr könnt Tanias Kampffähigkeiten und Stärke verbessern oder sie für wertvolle Fertigkeiten für verschiedene Situationen ausgeben. Der Wunsch nach einem positiven Spielerlebnis geht auch über den Kampf hinaus.

    „Unser Hauptziel ist es, das Spielerlebnis für alle Spieler so reibungslos und angenehm wie möglich zu gestalten“, sagt Tian. “Wir haben mehrere Funktionen integriert, die schnelles Reisen ermöglichen, wie Teleportationspunkte, Sprinten, Supersprünge und eine gute Platzierung der Ein- und Ausgänge der Level. Auf dem Papier sollten diese ansprechend wirken, aber die Spieler werden erst eine echte Vorstellung davon bekommen, wie flüssig und unterhaltsam Awaken – Astral Blade ist, wenn sie den Controller in die Hand nehmen und anfangen zu spielen.“

    Was für eine Welt erschafft ein motiviertes Team mit solch ausdrucksstarken und einzigartigen Inspirationen aus den Bereichen Gaming, Film und Literatur? Eine Welt mit einer tiefgründigen Geschichte, zum Beispiel. Vor etwa zwei Jahren begannen wir bei ESDigital Games, nach neuen Projekten für den Verlag zu suchen, und stießen schließlich auf das unglaubliche Team von Dark Pigeon Games. Wir fühlen uns geehrt, Zeuge ihres Enthusiasmus und ihres enormen Potenzials bei Awaken – Astral Blade zu sein, was man an dem Aufwand erkennen kann, der in die Entwicklung dieser Geschichte gesteckt wurde.

    „Was kann ich euch über die Spielwelt erzählen? So, so viele Dinge, aber wir haben wirklich nicht genug Platz, hehe“, sagt Tian. „Auf den Horace-Inseln stürzte ein mysteriöses außerirdisches Raumschiff ab und setzte die arkane Karpas-Energie frei. Diese Energie mit ihrer transformativen Kraft verwandelte das Ökosystem der Inseln in eine wunderbar vielfältige Landschaft. Die Ureinwohner, beeinflusst von dieser Energie, bauten eine beeindruckende Zivilisation auf, die jedoch schließlich durch einen Bürgerkrieg zerrissen wurde. Im Laufe der Zeit wurde diese verlorene Welt tief in der Geschichte begraben und vergessen, bis sie von dem modernen Entdecker Professor Loir wiederentdeckt wurde.“

    Awaken – Astral Blade ist ein düsteres Märchen, in dem die Entscheidungen der Spieler im Laufe des Spiels nicht nur das Ende selbst beeinflussen, sondern auch die Struktur der Spielhandlung selbst verändern. Das Spiel ist relativ linear, aber die Spieler werden verschiedene Informationen finden, die die Hintergrundgeschichte erweitern und neue Seiten einiger Charaktere enthüllen. Wir könnten hier noch viel mehr verraten, aber es ist besser, wenn ihr es euch selbst holt und spielt, wenn es morgen, am 22. Oktober, für PS5 erscheint.

    Website: LINK

  • ASTRO BOT: VIP-Bots – Die unbekannten Stars der Show

    ASTRO BOT: VIP-Bots – Die unbekannten Stars der Show

    Reading Time: 5 minutes

    In der farbenfrohen Welt von ASTRO BOT wimmelt es nur so von liebenswerten Charakteren. Während ASTRO selbst natürlich im Rampenlicht steht, gibt es eine ganze Reihe von VIP-Bots, die oft übersehen werden, obwohl sie dem Spiel eine besondere Würze verleihen. Diese charmanten Roboter haben nicht nur einzigartige Persönlichkeiten, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in Astros Abenteuern.

    Aber Hand aufs Herz: Wie viele dieser VIP-Bots könnt ihr tatsächlich erkennen und benennen? Es ist an der Zeit, diese heimlichen Stars ins Rampenlicht zu rücken und euch auf eine Reise durch die illustre Gesellschaft der VIP-Bots mitzunehmen. Macht euch bereit für eine faszinierende Entdeckungsreise, bei der ihr nicht nur euer Wissen über ASTRO BOT testen, sondern auch tolle Preise gewinnen könnt!


    ASTRO-Experten aufgepasst!

    Seid ihr bereit, euer ASTRO-Wissen unter Beweis zu stellen? Dann nichts wie los zum großen ASTRO BOT VIP-Bot Quiz! Zeigt, was ihr drauf habt: Beantwortet die 10 kniffligen Fragen unten und sammelt Punkte für jede richtige Antwort. Schafft ihr mindestens 8 Punkte, habt ihr die Chance auf das megacoole “ASTRO Bot Mega Fan Paket”! Also, los geht’s, testet euer Wissen und sichert euch die Chance auf diese tollen Preise!

    Worauf wartet ihr noch? Macht mit und zeigt, was ihr draufhabt!

    Folgende Preise könnt ihr gewinnen

    Website: LINK

  • Marvel‘s Spider-Man 2 erscheint im Januar 2025 für PC

    Marvel‘s Spider-Man 2 erscheint im Januar 2025 für PC

    Reading Time: 5 minutes

    Marvel‘s Spider-Man 2 erscheint offiziell für PC! Heute auf der Marvel‘s Stage der New York Comic Con angekündigt, erscheint unser neuester Teil der von der Kritik gefeierten Reihe Marvel‘s Spider-Man am 30. Januar 2025 für PC bei Steam und im Epic Games Store – jetzt auf die Wunschliste setzen.

    Wir freuen uns erneut, euch mitteilen zu können, dass die PC-Version von unseren Freunden bei Nixxes Software in enger Zusammenarbeit mit Insomniac Games, PlayStation und Marvel Games entwickelt und optimiert wird.

    „Marvel‘s Spider-Man Remastered und Marvel‘s Spider-Man: Miles Morales gemeinsam mit Insomniac und Marvel Games einem neuen Publikum auf PC zugänglich zu machen, war eine großartige Erfahrung für uns bei Nixxes“, sagt Julian Huijbregts, Community Manager bei Nixxes. „Es ist großartig, diese Zusammenarbeit fortzusetzen und Marvel‘s Spider-Man 2 mit einer Reihe verbesserter Funktionen, darunter erweiterte Raytracing-Optionen, auf PC zu bringen, um eine Vielzahl von Setups und Konfigurationen voll auszunutzen. Bleibt dran für weitere Infos zu den Features und den empfohlenen Spezifikationen, wenn die Veröffentlichung näher rückt.“

    Marvel‘s Spider-Man 2 erscheint im Januar 2025 für PC

    Apropos Veröffentlichung: Zum Start von Marvel‘s Spider-Man 2 für PC wird es zwei Editionen geben, darunter die Standard Edition und die Digital Deluxe Edition (DDE). Ihr werdet auch die Möglichkeit haben, ein Upgrade auf die DDE-Inhalte durchzuführen, ähnlich wie bei unseren Upgrade-Pfaden auf PS5. Hier ist eine kleine Übersicht, was jeweils enthalten ist:

    Marvel‘s Spider-Man 2 – Standard Edition

    — Das komplette Spiel
    — Die neuesten Updates seit der Veröffentlichung von Marvel‘s Spider-Man 2 auf PS5, darunter:

    — 14 neue Anzüge
    — Neues Spiel+
    — Ultimative Stufen
    — Neue Symbiont-Anzug-Stile
    — Tageszeit-Optionen
    — Erfolge nach Abschluss des Hauptspiels
    — Actionfiguren-Modus im Fotomodus
    — Screenreader und Audiodeskriptionen

    Marvel’s Spider-Man 2 – Digital Deluxe Edition

    — Das komplette Spiel mit den oben aufgeführten Updates
    — 5 exklusive Anzüge für Peter Parker
    — 5 exklusive Anzüge für Miles Morales
    — Vorab-Freischaltung des Arachknight-Anzugs (Peter)
    — Vorab-Freischaltung des Schattenspinne-Anzugs (Miles)
    — Vorab-Freischaltung des Netzgreifer-Geräts
    — +5 Fertigkeitspunkte
    — Zusätzliche Gegenstände für den Fotomodus

    „Unsere Charaktere so vielen Fans wie möglich auf möglichst coole Weise zu präsentieren, ist einer der Gründe, warum sie so beliebt sind. In diesem Sinne freuen wir uns, dass unsere Spider-Helden, ihre Freunde und ihre Superschurken im von der Kritik gefeierten Marvel‘s Spider-Man 2 auf PC erscheinen“, sagt Eric Monacelli, Executive Producer bei Marvel Games. „In Zusammenarbeit mit Insomniac Games und PlayStation ist ein zeitloser Superhelden-Videospielklassiker entstanden, den ihr dank Nixxes und der Unterstützung aller beteiligten Teams jetzt mit spannenden, verbesserten Funktionen auf PC erleben könnt.“

    Marvel‘s Spider-Man 2 ist eine Fortsetzung unserer Geschichte um Peter Parker und Miles Morales, mit legendären Gegnern wie Venom und Kraven sowie vielen wiederkehrenden Lieblingscharakteren. Wir haben brandneue Fähigkeiten und Fortbewegungsoptionen wie Symbiontenwelle und Netzflügel eingeführt und außerdem Marvels New York um neue Bezirke und Nebenmissionen zum Erkunden erweitert.

    Es sind zwar keine zusätzlichen Story-Inhalte für Marvel‘s Spider-Man 2 geplant, aber wir sind sehr glücklich darüber, alle unsere nach dem Launch veröffentlichten Inhalte auch in der PC-Version bieten zu können, darunter Neues Spiel+, neue Anzüge und Farbvarianten, Fotomodus-Funktionen und vieles mehr.

    Wir freuen uns außerdem, ankündigen zu können, dass das „Cool & Hip“-Anzugpaket, unsere wohltätige Zusammenarbeit mit der Non-Profit-Organisation Gameheads, ab Oktober für PS5 und bei Veröffentlichung für PC ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein wird.

    In dem Jahr seit der Veröffentlichung von Marvel‘s Spider-Man 2 auf PlayStation 5 hat das Spiel viel Lob von Kritikern und zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen sowie sehr positives Feedback von Fans auf der ganzen Welt erhalten. Für uns ist es eine Ehre, zu sehen, wie ihr auf der ganzen Welt eure Liebe zu unserer ursprünglichen Version von Spider-Man zum Ausdruck bringt und fortwährend eure schönsten Momente teilt, während ihr das Spiel zum ersten, zweiten und dritten Mal erlebt.

    „Unsere fantastischen Partner bei Nixxes haben wieder einmal unglaubliche Arbeit geleistet, um die Welt von Marvel‘s Spider-Man PC-Spielern zugänglich zu machen“, sagt Mike Fitzgerald, Core Technology Director bei Insomniac. „Unser Team hat viel Herzblut in dieses Spiel gesteckt und wir freuen uns, dass es bald von einem völlig neuen Publikum gespielt wird – mit Tastatur- und Maussteuerung, Ultra-Breitbild-Unterstützung und zahlreichen Grafikoptionen, durch die es sich auf der eigenen Plattform wie zu Hause anfühlen wird.“

    Während die PC-Veröffentlichung von Marvel‘s Spider-Man 2 immer näher rückt, möchten wir euch für eure Unterstützung unserer Spiele und unseres Studios danken – vor allem im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30. Geburtstag von Insomniac Games. Gemeinsam sind wir in ferne Welten geflogen, haben Galaxien erkundet, neue Dimensionen entdeckt und ganze Städte gerettet. Unsere Spieler sind seit drei Jahrzehnten eine wichtige Konstante, also im Namen von Insomniac Games: vielen Dank!

    Website: LINK

  • Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Reading Time: 6 minutes

    Erkundet mit Aloy die LEGO-Schauplätze einer fernen Zukunft, kämpft als Ameise Nr. 103.683 für eure Kolonie oder erlebt ein gruseliges, exklusiv für VR entwickeltes Abenteuer im Metro-Universum. Wir stellen euch einige der besten Neuerscheinungen im November vor und möchten von euch gerne wissen, auf welche Spiele ihr euch schon ganz besonders freut. Schreibt uns eure Favoriten in die Kommentare. 

    Empire of the Ants – 4. November

    Im Echtzeitstrategiespiel Empire of the Ants schlüpft ihr in die Rolle einer kleinen Ameise, der eine wichtige Aufgabe anvertraut wird. Als Anführer einer Kolonie muss sie sich nicht nur um das Zuhause ihres Ameisenvolkes kümmern, sondern es auch beschützen. Erkundet während der neuen Jahreszeiten weitere Gebiete und stellt euer taktisches Geschick im Kampf gegen Bedrohungen aus der Tierwelt unter Beweis. Ein besonderes Highlight von Empire of the Ants ist dabei auch die fotorealistische Spielwelt.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Mithilfe der Unreal Engine 5 hat das Entwicklerteam von Tower Five eine ultrarealistische und mikroskopische Welt erschaffen, in der ihr – neben Ameisen – übrigens noch auf andere Tiere treffen werdet. ImPlayStation Blog haben wir euch bereits mehr zur Spielwelt verraten. Die Geschichte von Empire of the Ants basiert auf dem Bestseller-Roman „Die Ameisen“ von Autor Bernard Werber. Vorbesteller können bereits ab dem 4. November 2024 mit dem Titel loslegen. Für alle anderen beginnt die Schlacht am 7. November 2024 – und passend zumLaunch der PlayStation 5 Pro an diesem Tag ist Empire of the Ants auch PS5 Pro Enhanced!

    Empire of the Ants

    39,99 Euro 

    Metro Awakening – 5. November

    Wenn ihr so richtig intensiv in das Metro-Universum eintauchen möchtet, dann müsst ihr euch den 5. November dick im Kalender anstreichen. Mit Metro Awakening erscheint ein Prequel zu Metro 2033, in dem ihr in der Rolle des Arztes Eres Sendar in die Katakomben der Moskauer Untergrundbahn hinabsteigt und euch auf die Suche nach seiner verschollenen Frau macht, die dringend lebensnotwendige Medikamente benötigt. 

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Das exklusiv für VR entwickelte, immersive Abenteuer nach der packenden Story von Serienschöpfer Dmitry Glukhovsky fesselt von der ersten Minute an, wenn ihr aus der Egoperspektive die verfallenen Schächte erkundet und jederzeit auf einen Überlebenskampf mit Banditen oder fiesen Mutanten gefasst sein müsst. Also: Gasmaske aufsetzen und hoffen, dass ihr genügend Filter findet, um radioaktiv verseuchte Gebiete unbeschadet zu durchqueren. 

    Metro Awakening

    39,99 Euro 

    Planet Coaster 2 – 6. November

    Ihr wolltet schon immer einen eigenen Freizeitpark bauen? Dann wird Planet Coaster 2 euch genau diesen Wunsch erfüllen. Vier Jahre ist der Vorgänger nun schon als Konsolenversion für PlayStation 4 erhältlich – und am 6. November 2024 steht jetzt auch der lang erwartete Nachfolger in den Startlöchern. Bringt die wildesten Ideen für Achterbahn- und Wildwasser-Attraktionen zum Leben und sorgt mit brandneuen Fahrgeschäften dafür, dass eure Besucher einen unvergesslichen Tag haben werden.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Planet Coaster 2 bietet eine Vielzahl an Neuheiten, die den Bau eines Freizeitparks kreativer und gleichzeitig einfacher machen sollen. Unter anderem wurden verbesserte Bau- und Wege-Werkzeuge ins Spiel gebracht, die euch detaillierte Anpassungen in der Spielwelt ermöglichen werden. Außerdem lassen sich Wasser- und Achterbahn-Geschäfte nun zu einem ultimativen Erlebnis verbinden. Ein weiteres Highlight: Im überarbeiteten Franchise-Modus könnt ihr künftig gemeinsam mit Freunden am nächsten weltberühmten Vergnügungspark-Imperium arbeiten.

    Planet Coaster 2

    49,99 Euro 

    Slitterhead – 8. November

    Vom Schöpfer von Silent Hill, Siren und Gravity Rush – Keiichiro Toyama – erscheint mit Slitterhead ein neues Horrorspiel für PlayStation 5 und PlayStation 4, das in den dunklen Straßen von Kowlong der 90er-Jahre angesiedelt ist. Spieler schlüpfen in die Rolle eines Hyoki – einem körperlosen Wesen ohne Erinnerung, das die Kontrolle über Menschen in der Stadt übernehmen kann. Seine Mission? Die Auslöschung aller „Slitterheads“-Monster, die sich als Menschen tarnen. Im Story-Trailer unten erhaltet ihr einen kleinen Vorgeschmack auf den Titel.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Auch beim Soundtrack dürfen sich langjährige Fans von Silent Hill auf eine Überraschung freuen. Akira Yamaoka –Komponist zahlreicher Teile der Horrorspiel-Reihe von Konami – hat auch die Musik für Slitterhead beigesteuert. Mitglieder von PlayStation Plus können bei einer Vorbestellung aktuell übrigens 10% im PlayStation Store sparen. Wer sich für die Deluxe Edition von Sliiterhead entscheidet, darf mit dem Spiel zudem bereits 72 Stunden vor dem offiziellen Release am 8. November 2024 loslegen.

    Slitterhead

    49,99 Euro 

    Landwirtschafts-Simulator 25 – 12. November

    Das Leben auf der Farm geht in die nächste Runde. Errichtet im Landwirtschafts-Simulator 25 euren eigenen Hof und zeigt der Welt, warum euch als virtueller Landwirt niemand das Wasser reichen kann. Beim Schauplatz stehen drei unterschiedliche Karten zur Wahl, die euch nach Nordamerika, Ostasien oder Mitteleuropa führen werden. Über 400 Maschinen von mehr als 150 Marken stehen dabei für den An- und Abbau von 25 Nutzpflanzen – darunter Reis, Spinat, Erbsen und mehr – im Spiel bereit. Auch Ziegen, Wasserbüffel und Babytiere feiern im neuen Teil ihr Debüt.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Künftig in Acht solltet ihr euch vor neuen Wetterereignissen nehmen, die euren Hof vor weitere Herausforderungen stellen. So werden Wirbelstürme und Hagel für folgenschweren Schaden sorgen, wenn ihr euch im Vorfeld nicht ordentlich vorbereitet. Dank einer GPS-unterstützten Steuerung geht das Arbeiten im Landwirtschafts-Simulator 25 außerdem noch gründlicher von der Hand. Alle Vorbesteller im PlayStation Store sichern sich für den Launch das „MacDon Pack“ mit fünf Maschinen des gleichnamigen Herstellers. Die Farm ruft ab dem 12. November 2024 zur Arbeit!

    Landwirtschafts-Simulator 25

    59,99 Euro 

    LEGO: Horizon Adventures – 14. November

    PlayStation-Heldin Aloy kehrt mit einem brandneuen Abenteuer zurück! Doch im Vergleich zu Horizon Zero Dawn und Horizon Forbidden West gibt es diesmal aber einige aufregende Veränderungen. So erlebt ihr die Geschichte von LEGO: Horizon Adventures im ikonischen Look der beliebten Klemmbausteine. Aloy, Erend und ihre Freunde warten als knuffige LEGO-Figuren auf euch und wollen es in spektakulären Kämpfen mit den gefährlichen Maschinen der farbenfrohen Spielwelt aufnehmen.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Übrigens könnt ihr LEGO: Horizon Adventures nicht nur im Einzelspieler zocken. Mit dem Couch-Koop-Modus oder dem Online-Multiplayer stellt ihr euch dem Abenteuer erstmals auch gemeinsam. Natürlich darf hier auch der berühmte LEGO-Humor nicht fehlen, den ihr vielleicht schon aus anderen Titeln kennt. Irgendwelche Vorkenntnisse aus anderen Horizon-Spielen werden hingegen nicht benötigt. Ihr könnt also problemlos in die Welt von LEGO: Horizon Adventures eintauchen. Ab dem 14. November 2024 ist das Spiel für PlayStation 5, PC und Nintendo Switch erhältlich.

    LEGO®: Horizon Adventures™

    69,99 Euro 

    Dragon Quest III HD-2D Remake – 14. November

    Erlebt Dragon Quest III im neuen Glanz! Über 36 Jahre nach der Veröffentlichung des RPGs bringt Square Enix am 14. November 2024 ein Remake der legendären Geschichte an den Start. Wie im Original tretet ihr in rundenbasierten Kämpfen an, um den Erzfeind Baramos zu besiegen und dem Königreich von Aliahan den langerwünschten Frieden zu schenken. Doch ihr seid auf eurer Reise nicht alleine. Stellt eine Truppe mit bis zu drei Mitstreitern zusammen und legt ihre Berufung fest.Dragon Quest III HD-2D Remake bietet mit dem Monsterbändiger dabei auch eine völlig neue Berufung.

    Neue Spiele im November: Die kommenden Highlights für eure PlayStation

    Vor allem optisch hat sich beim Rollenspiel viel getan. Square Enix setzt hier auf den HD-2D-Stil, der damals mit Octopath Traveler eingeführt wurde. Einendetaillierten Einblick in all die Verbesserungen, auf die sich Fans mit der Neuauflage freuen dürfen, haben wir vor einiger Zeit bereits im PlayStation Blog mit euch geteilt. Und wer sich im PlayStation Store für eine Vorbestellung von Dragon Quest III HD-2D Remake entscheidet, erhält das „Rundum-Sorglos-Paket“ mit nützlichen In-Game-Inhalten zum Launch obendrauf!

    DRAGON QUEST III HD-2D Remake

    Website: LINK

  • Die Halloween-Rabatte im sind PlayStation Store gelandet

    Die Halloween-Rabatte im sind PlayStation Store gelandet

    Reading Time: < 1 minute

    Die Halloween-Rabatte, die bis 1. November im PlayStation Store verfügbar sind, bieten für jeden Gruselfan etwas. Nur für kurze Zeit* könnt ihr von Rabatten auf eine große Auswahl an Titeln profitieren, darunter Dead Space, Resident Evil 4 und viele mehr.

    Die Aktion ist so massiv, dass wir hier nicht alle Angebote auflisten können. Ihr könnt euch unten einige reduzierte Titel ansehen und dann den PlayStation Store besuchen, um die vollständige Liste der Angebote zu durchstöbern.

    *Die Halloween-Rabatte sind im PlayStation Store von Mittwoch, 16. Oktober, 00:00 Uhr bis Samstag, 2. November, 00:59 Uhr MEZ verfügbar. Die Spielauswahl kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Horizon Zero Dawn Remastered: Ein tiefer Einblick in die Verbesserungen

    Horizon Zero Dawn Remastered: Ein tiefer Einblick in die Verbesserungen

    Reading Time: 12 minutes

    Hallo zusammen, vielleicht kennt ihr Nixxes als Entwickler von PC-Portierungen von PlayStation-Spielen, aber hinter den Kulissen haben wir auch hart an einem Projekt ganz anderer Art gearbeitet. In enger Zusammenarbeit mit unseren Freunden bei Guerrilla haben wir uns daran gemacht, Horizon Zero Dawn Remastered für PS5 und PC zu entwickeln.

    In unserer Ankündigung im letzten Monat haben wir Details zu verbesserten Funktionen und Technologien bekannt gegeben, wie z. B. die komplett überarbeitete Soundmischung des Audioteams von Guerrilla, die Unterstützung von DualSense-Controllern und die neue Bewegungserfassung für Gespräche. Heute möchte ich euch einige der Teammitglieder von Nixxes vorstellen, um euch einen besseren Einblick in einige der Verbesserungen zu geben, die im Remaster vorgenommen wurden.

    Überarbeitung der Natur

    Das Laub spielt eine große Rolle bei der Darstellung der üppigen, überwucherten Ruinen einer längst vergangenen Zivilisation in der Welt von Horizon. Unser Team von Environment Artists betrachtete das Laub in Horizon Zero Dawn als Branchenstandard, und Horizon Forbidden West fügte dem noch erhebliche Verbesserungen der visuellen Qualität hinzu. Für die Neuauflage wollte das Team dem Laub die gleiche Sorgfalt und Aufmerksamkeit widmen.

    Patrick Blankenzee, leitender Environment Artist: „Um das Blattwerk in der überarbeiteten Fassung auf das gleiche Qualitätsniveau wie in Horizon Forbidden West zu bringen, haben wir die Shader, Texturen, Geometrie und die Interaktion des Blattwerks verbessert. Wir haben alle Blattwerk-Assets in Horizon Zero Dawn bewertet und sie mit all diesen neuen Funktionen aktualisiert. Das haben wir für Hunderte von Pflanzen, Büschen, Blumen und Bäumen getan.“

    „Wir haben uns die Biome im Originalspiel angesehen und sie mit der Konzeptkunst verglichen. Wir haben Orte gefunden, die wir verbessern und näher an die ursprüngliche Absicht bringen konnten, wobei das Regenwaldbiom ein gutes Beispiel dafür ist. Mit leistungsstarker prozeduraler Technologie haben wir neues Blattwerk injiziert und die Qualität und Dichte auf ein neues Niveau gehoben. Auch die Flussufer wurden mit mehr Biodiversität aufgewertet, um sie näher an die ursprüngliche Absicht heranzuführen, wie sie in der Konzeptkunst zu sehen ist.“

    Julian Hofman, Environment Artist: „Durch die Zusammenarbeit mit dem ursprünglichen Team von Guerrilla konnten wir Fragen stellen und ihre neueste Arbeit an Horizon Forbidden West direkt mit unserer Arbeit für die Remaster-Version vergleichen. Dadurch hatten wir einige sehr spezifische Ziele, auf die wir hinarbeiten konnten, wie die frische Moosgeneration, die man jetzt in Horizon Zero Dawn Remastered sehen kann.“

    „Für mich sorgen die Veränderungen am Blattwerk dafür, dass das Spiel lebendiger wirkt und den unglaublich hohen Standards der Horizon-Spiele gerecht wird. Das Ergebnis ist eine kohärente Welt, die man erneut spielen oder zum ersten Mal erleben kann.“

    Verbesserung der lebendigen Welt

    Das Designteam von Nixxes hat mehrere wichtige Verbesserungen an Horizon Zero Dawn Remastered vorgenommen. Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Verbesserung der lebendigen Welt.

    Brian van Nunen, leitender technischer Spieledesigner: „Um dies zu erreichen, haben wir alle Dörfer, Außenposten und Städte überprüft und Bereiche identifiziert, die sich leer anfühlten oder in denen wir den Realismus und die Immersion verbessern konnten.“

    “Durch die Entwicklung des Spiels für PS5 konnten wir den größeren verfügbaren Speicher nutzen und die Anzahl der Nicht-Spieler-Charaktere deutlich erhöhen. Wir haben viele weitere Orte hinzugefügt, an denen NPCs stehen, sitzen, arbeiten und ihre Bedürfnisse erfüllen können. Wir haben ihnen abwechslungsreichere Zeitpläne gegeben, um die Bewegung und Lebendigkeit in verschiedenen Bereichen zu erhöhen. Wir haben auch versucht, vorhandene Animationen kreativ zu nutzen. So gibt es jetzt beispielsweise eine Frau, die am Brunnen in Meridian Gänse füttert, wobei eine vorhandene Aussaatanimation wiederverwendet wurde. Darüber hinaus haben wir auf der Brücke nach Meridian erhebliche Fortschritte bei der Verbesserung der Atmosphäre und des Gefühls von Aktivität erzielt.”

    Verbesserung von Gelände und Bausteinen

    Unser Tech-Art-Team nutzte die Bibliothek der Next-Gen-Materialien, die für Horizon Forbidden West erstellt wurden, um die Qualität der für Gelände, Objekte und Gebäude verwendeten Assets im Remaster deutlich zu verbessern.

    Sander Bronkhorst, leitender technischer Künstler: „Wir haben damit begonnen, alle Horizon Zero Dawn-Geländematerialien durch ihre neuen Horizon Forbidden West-Gegenstücke zu ersetzen. Dies war nur der erste Schritt, da die Geländematerialien des Nachfolgers nicht immer mit der ursprünglichen Ästhetik übereinstimmten. Um dies zu beheben, haben wir jedes einzelne Geländematerial sorgfältig angepasst und verfeinert, um es dem Aussehen und der Haptik des Originalspiels so weit wie möglich anzugleichen, während die visuelle Wiedergabetreue der Geländematerialien in Horizon Forbidden West erhalten blieb.“

    “Zusätzlich zur Aktualisierung aller Geländetexturen und Materialien haben wir Funktionen wie verformbaren Schnee und Sand integriert. Die Schneedeformation wurde erstmals in der Erweiterung „Frozen Wilds“ eingeführt, aber im Remaster findet man diese Funktion auch außerhalb dieses Gebiets.„

    “In Siedlungen wie Meridian und Daytower erforderte der Boden eine einzigartigere Ästhetik. Zuvor verwendete Guerrilla benutzerdefinierte Gitter und Materialien für die Böden in diesen Siedlungen, die exklusiv für diese Orte bestimmt waren. Für den Remaster verfolgten wir zunächst diesen Ansatz und untersuchten die Möglichkeit, die Texturauflösung zu erhöhen und Parallax-Mapping in Bereichen wie Ziegelböden hinzuzufügen. Nach ersten Tests kamen wir jedoch zu dem Schluss, dass wir in diesen speziellen Fällen nicht die visuelle Qualität erreichen würden, die wir uns vorgestellt hatten. Daher beschlossen wir, die Böden in Meridian und Daytower von Grund auf neu zu gestalten. Dazu gehörten die Erstellung neuer hochauflösender Texturen, die Einrichtung neuer Materialien, das Malen von Blend Maps und die Erstellung neuer hochauflösender Geometrien, die die Formen der im Material verwendeten Texturen unterstützen.”

    „Ein weiterer Aspekt der Verbesserungen der Spielumgebung im Remaster sind die Building Blocks. Um ein wenig Kontext zu geben: Building Blocks sind die einzelnen Elemente, die für die Gestaltung der Welt von Horizon Zero Dawn verwendet werden. Man kann sich Objekte wie Steine, Pflanzen, Utensilien und sogar Gebäude vorstellen.“

    „Bausteine können in zwei Kategorien unterteilt werden: natürliche und künstliche. Für beide Typen haben wir die Auflösung der Texturen erhöht und die Detailgenauigkeit (LOD) angepasst, um eine höhere Netztreue zu gewährleisten.“

    „Wir haben alle künstlichen Bausteine separat bearbeitet und eine neue hochauflösende Geometrie für die Elemente erstellt, die davon profitieren würden. Wir haben festgestellt, dass Gebäude stark von einer detaillierteren Geometrie profitieren, da die meisten ziegelartige Texturen an den Wänden verwendeten, ohne dass die Form der Ziegel in der Geometrie widergespiegelt wurde.“

    „Um dieses Problem zu lösen, haben wir maßgeschneiderte Tools entwickelt, mit denen wir detailliertere Geometrien für diese Gebäude erstellen konnten. Die Künstler haben diese Tools verwendet, um neue Geometrien zu erstellen, und dann jedes einzelne Gebäude manuell optimiert und angepasst, um das beste visuelle Ergebnis zu erzielen.“

    ​​

    Lebhafte Unterhaltungen

    Eine große Veränderung in Horizon Zero Dawn Remastered ist die Hinzufügung von über 10 Stunden zusätzlicher Motion-Capture-Daten für Charaktere, die von Guerrilla in ihrer Motion-Capture-Phase in Amsterdam inszeniert und aufgenommen wurden, wodurch die Unterhaltungen im Spiel viel lebendiger werden und mit denen in Horizon Forbidden West übereinstimmen. Die Implementierung dieser zusätzlichen Daten wurde von unseren technischen Künstlern und Animatoren übernommen.

    Mark Bazelmans, leitender technischer Künstler: „Horizon Zero Dawn hat fast 300 Gespräche und weit über 3100 Dialogoptionen, sodass wir einen Weg finden mussten, diese riesige Anzahl aktualisierter Animationen einfach in die Gespräche zu integrieren. Wir haben ein Tool mit Python erstellt, um die fast 2500 Mocap-Dateien zu verarbeiten, die Guerrilla zur Verfügung gestellt hat, um die Originalanimation in den Gesprächen zu ersetzen, veraltete Ereignisse zu entfernen und diese durch Mocap und Setup zu ersetzen.“

    “Anschließend konzentrierten wir uns darauf, in Maya eine Pipeline zu erstellen, mit der unsere Animatoren die einzelnen Mocap-Dateien einfach laden, bearbeiten und erneut exportieren konnten, um weitere erforderliche Änderungen vorzunehmen, wie z. B. Fingeranimationen, Feedback zur künstlerischen Leitung und Korrekturen. Die Animatoren konnten die Konversation und die nachfolgende Dialogoption aus einer Liste auswählen, die die Szene von Grund auf neu erstellte, oder sie einfach öffnen, wenn sie bereits existierte. Unser Tool referenzierte die Charaktere und importierte das Dialog-Audio, sodass die Animatoren die Bewegungen besser zeitlich abstimmen und die Kameraeinstellungen und das Layout erstellen konnten. Später erweiterten wir diese Pipeline, um auch vorhandene Animationen für Gespräche und Filmsequenzen einzubeziehen, da einige davon ebenfalls bearbeitet werden mussten. Unsere Animatoren konnten dann in Guerillas DECIMA-Engine die aktualisierte Konversation bearbeiten oder ändern.”

    Alexander Georgiev, Animator: Da das gesamte Mocap-Filmmaterial von Schauspielern mit unterschiedlicher Größe oder unterschiedlichem Geschlecht stammt, mussten viele Daten erfasst und überprüft werden. Zum Beispiel Charaktere, die zu viel nach oben oder unten schauen, Schultern, die nicht zur restlichen Pose passen, Arme, die durch die Kleidung ragen, und Finger, die zu statisch sind.

    “Um dies effizient zu lösen, haben wir Tools entwickelt, die uns dabei helfen. Mit diesen Tools haben wir Helfer visualisiert, die eine engere Verbindung zwischen der Arbeit in Maya und der DECIMA-Engine herstellten. Ein Beispiel war, dass wir nicht sehen konnten, wie sich die Augen auf die gleiche Weise bewegten wie in der DECIMA-Engine, da es sich um ein komplexes, automatisiertes System handelte. Mit dem Toolset haben wir einen Helfer für die Ausrichtung von Kopf und Augen erstellt, der deutlicher machte, wohin die Charaktere schauten, und damit wussten wir, wie stark wir den Kopf eines bestimmten Charakters anpassen sollten.”

    „Wir haben kleine, automatisierte Skripte erstellt, um das Clipping von Schultern und Armen zu beheben. All diese Tools gaben den Animatoren die Möglichkeit, sich mehr auf die Verbesserung der Darstellung der Charaktere zu konzentrieren, um das zu unterstützen, was sie sagen wollen. Durch die Entwicklung dieser Tools haben wir einen starken Workflow geschaffen und konnten unsere Iterationszeit pro Gespräch erheblich verkürzen.“

    Mark Bazelmans, leitender technischer Künstler: „Neben der aktualisierten Körperanimation wurden auch neue Gesichtsanimationen für die Gespräche aufgenommen. Zunächst wurde dies als einfaches ‚Überschreiben und Ersetzen‘ angesehen, aber nachdem wir einige der Ergebnisse gesehen hatten, beschlossen wir, eine Pipeline zu erstellen, um die aktualisierten Gesichtsanimationen bearbeiten zu können.“

    „Wir haben in Maya Tools erstellt, die eine Gesichtsanimationsdatei in einem proprietären Format in eine Maya-Szene mit einem buchstäblich sprechenden Kopf inklusive Audio umwandeln können. Wir haben auch unseren eigenen Exporter geschrieben, der eine Maya-Szene dann wieder in dasselbe proprietäre Format exportieren kann.“

    “Neben der Aktualisierung der Animationen in den Gesprächen haben wir auch die Kamera- und Beleuchtungseinrichtung für Gespräche und Filmsequenzen überarbeitet. Bei den Kameras haben wir die Kameraeinrichtung und -werte stapelweise aktualisiert. Bei den meisten Gesprächen führte der automatische Durchlauf nicht ganz zum gewünschten Ergebnis, da der Kontrast zwischen der ursprünglichen Bewegung und der neuen Mocap zu groß war. Die neuen Körperanimationen ermöglichen größere Bewegungen, was oft dazu führt, dass die Charaktere aus dem Bild treten oder vollständig außerhalb des Bildschirms sind. Daher führten unsere Camera Layout Artists mithilfe unserer maßgeschneiderten DECIMA-Tools einen manuellen Durchgang durch, um Kameras und Einstellungen einfach zu bearbeiten.„

    “Wir haben das Beleuchtungstoolset aktualisiert, um es dem in Horizon Forbidden West ähnlicher zu machen, wodurch die Bearbeitung der Einstellungen der Charakter- und Umgebungsbeleuchtung in ähnlichen Aufnahmen mithilfe einer visuellen Darstellung der Aufnahmen ermöglicht wird. Die Beleuchtung wurde durch eine einzige Einstellung für jeden Charakter in einem Gespräch gesteuert, die für alle Dialogoptionen in einem Gespräch galt. Dann konnten unsere Lichtkünstler ihre Magie auf einen bestimmten Aufnahmetyp anwenden und alle ähnlichen Aufnahmen dieser Figur wurden gleich beleuchtet, wobei natürlich bei Bedarf Raum für die Bearbeitung einzelner Aufnahmen blieb. Auf diese Weise konnte die Beleuchtung mit so wenig Anpassungen wie möglich maximal gesteuert werden.”

    Ein neues Licht auf Horizon Zero Dawn

    Die Arbeit für die Beleuchtung der Welt und die filmische Beleuchtung wurde zwischen den Lichtkünstlern von Guerrilla und Nixxes aufgeteilt, wobei Guerrilla die Leitung und technische Unterstützung übernahm. Das Atmospherics-Team von Guerrilla erstellte die weitläufigen Wolkenlandschaften aus Horizon Zero Dawn im neuen Nubis-Wolkensystem von Horizon Forbidden West neu. Das Sahnehäubchen war die Erstellung der Vulkanwolke als Kulissenteil in der Erweiterung Frozen Wilds, bei der eine Kombination aus den neuesten Innovationen im Bereich des Voxel-Cloud-Renderings, die erstmals in der Erweiterung Burning Shores für Horizon Forbidden West zum Einsatz kamen, und traditionellen Partikel-VFX zum Einsatz kam.

    Es war wichtig, die starke Stimmungsbeleuchtung in Horizon Zero Dawn Remastered beizubehalten, um einen nahtlosen Übergang beim Spielen beider Spiele hintereinander zu gewährleisten. Die leitenden Lichtkünstler von Nixxes, Myvanwy Broers, Niels Iburg und Lichtkünstler Thomas Schrama, sprechen über ihren Ansatz und ihren Arbeitsablauf:

    „Ein Großteil der Weltbeleuchtung musste neu ausbalanciert oder von Grund auf neu beleuchtet werden, um die gleiche Stimmung zu erreichen und sie mit der leicht aktualisierten künstlerischen Ausrichtung in Einklang zu bringen. Horizon Forbidden West hat einige Workflow-Verbesserungen, die wir für das Remastering genutzt haben, was den Prozess sehr angenehm gemacht hat!“

    „Um das volle Potenzial der verbesserten Funktionen auszuschöpfen, haben wir alle atmosphärischen Einstellungen überarbeitet, die die Biome in der Spielwelt steuern. Dazu gehörte auch die Änderung der Lichtintensitäten auf physikbasierte Rendering-Werte. Dies gilt für die Sonne und den Mond selbst, aber auch für die detaillierte Beleuchtung in Bereichen wie Höhlen und Ruinen, die die Spieler erkunden können. Denkt an Nebel, die Farbe der Sonne, die Leuchtintensität und so weiter.“

    „Das bedeutete, dass nach der Anpassung der Lichtintensitäten an die PBR ganze Bereiche neu beleuchtet werden mussten, um die bestmögliche visuelle Wiedergabetreue zu erzielen. Es war eine Freude, diese ikonischen Umgebungen dafür erneut zu besuchen!“

    „Um unseren Arbeitsablauf zu beschleunigen, haben wir das Prefab-System von Guerrilla verwendet – ein Objekt, das Geometrie, Partikel, Sound und Licht enthält und das wir überall platzieren können. All diese Elemente sind als referenzierter Inhalt in einem Prefab vorhanden, was bedeutet, dass, wenn der Wert einer Taschenlampe angepasst werden muss, dies gleichzeitig für jede Taschenlampe auf der Welt geschieht. Dies ermöglicht groß angelegte Änderungen und eine hohe Iterationsgeschwindigkeit.“

    “Lichtbakes sind ein wichtiger Aspekt der Beleuchtung – ein System, das vielseitig genug für jede Tageszeit ist und dennoch die detaillierte Lichtreflexion bietet, die Horizon Zero Dawn Remastered benötigt. Die Qualität solcher Bakes ist pro Volumen einstellbar, das wir als Feuerzeuge festlegen. Das ist großartig, wenn wir eine detailliertere Lichtreflexion in einem Bereich benötigen, ohne den Rest zu beeinträchtigen. Horizon Zero Dawn Remastered verwendet das verbesserte Backsystem von Horizon Forbidden West, wodurch die Lichtreflexion im Vergleich zum Original mindestens doppelt so detailliert ist.„

    “Bei der Beleuchtung in Filmsequenzen und Gesprächen wollten wir die künstlerische Ausrichtung und visuelle Qualität von Horizon Forbidden West erreichen. In Kombination mit allen aktualisierten Animationen, Motion-Capturing und Kameraaufnahmen bedeutete dies, dass wir die gesamte Filmbeleuchtung im Remaster von Grund auf neu erstellt haben. Wir haben viele neue Technologien und Arbeitsabläufe verwendet, die für die Beleuchtung in Horizon Forbidden West entwickelt wurden.„

    “In Horizon Zero Dawn wurde um jede Figur herum ein Beleuchtungs-Rig mit etwa zwei Lichtern verwendet. Für die Überarbeitung haben wir das verbesserte Beleuchtungs-Rig aus der Fortsetzung verwendet, das insgesamt fünf Lichter verwendet: ein Hauptlicht, zwei Profillichter und zwei Randlichter. Diese Lichter werden dann für jede Aufnahme angepasst, indem Position, Ausrichtung, Farbe und Intensität geändert werden.”

    ​​

    Detaillierte Charaktere

    Horizon Zero Dawn Remastered bietet erhebliche Verbesserungen bei den Charaktermodellen und der Art und Weise, wie sie auf die Beleuchtung reagieren. Viele Verbesserungen in Bereichen wie Details, Hauttöne, Haarqualität und Outfits wurden von Horizon Forbidden West übernommen.

    Patrick Blankenzee, leitender Environment Artist: „Die Arbeit an der vielfältigen Besetzung der Charaktere im Remaster war ein großes Unterfangen. Wir haben verschiedene Shader verbessert, um die visuelle Qualität zu verbessern, und Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Modelle besser auf die neue Beleuchtung im Remaster reagieren. Wir haben Aloys Modell – sowohl das erwachsene als auch das kindliche – mit der vollen filmischen Behandlung versehen, einschließlich Pfirsichflaum, Verbesserungen an Haaren, Augen und Materialien.“

    „Wir haben uns die ursprüngliche Konzeptkunst von Aloy als Kind angesehen und wollten Änderungen an ihrem Outfit, ihren Haaren und ihrer Haut vornehmen, um dem in der Konzeptkunst vorgestellten Look zu entsprechen und das Modell an die Qualität des verbesserten Modells für die erwachsene Aloy anzupassen.“

    „In Horizon Zero Dawn reagiert nur das Charaktermodell von Aloy auf Umwelteinflüsse wie das Wetter. Für die Neuauflage wollten wir allen Begleitern die gleiche Interaktionsstufe geben, um der ganzen Welt ein filmisches Gefühl zu verleihen. Zum Beispiel werdet ihr jetzt sehen, wie sowohl Aloy als auch ihre Begleiter auf warmes und kaltes Wetter reagieren.“

    Im Namen der Teams von Nixxes und Guerrilla können wir es kaum erwarten, dass ihr Aloys Reise (erneut) mit all den visuellen Verbesserungen, aktualisierten Funktionen und technischen Verbesserungen erlebt.

    Horizon Zero Dawn Remastered kann ab sofort vorbestellt werden und erscheint am 31. Oktober für PS5 und PC (Steam, Epic Games Store). Für den PC ist ein Konto für PlayStation Network erforderlich.

    Bestehende Besitzer von Horizon Zero Dawn und Horizon Zero Dawn Complete Edition können auf die digitale Version von Horizon Zero Dawn Remastered upgraden. Alle Details zum Upgrade findet ihr im vorherigen Ankündigungspost auf dem PS-Blog.

    Horizon Zero Dawn Remastered: Ein tiefer Einblick in die Verbesserungen

    Website: LINK

  • PS5 Willkommen-Hub: So einfach passt ihr euren persönlichen Startbereich an

    PS5 Willkommen-Hub: So einfach passt ihr euren persönlichen Startbereich an

    Reading Time: 4 minutes

    Seit dem letzten PS5-Systemupdate hat eure PlayStation noch mehr tolle Funktionen zu bieten. Neben personalisierten 3D-Audioprofilen, adaptivem Laden oder zusätzlichen Remote Play-Einstellungen könnt ihr mit dem neuen Willkommen-Hub nun auch einen Teil eures Home-Bildschirms individuell gestalten.

    Sicherlich ist euch schon die neue Start-Kachel rechts neben dem Symbol für den PlayStation Store aufgefallen. Wie ihr die Widgets mit den für euch wichtigsten Informationen übersichtlich anordnet oder einen eigenen Hintergrund für den Startbereich auswählt, zeigen wir euch jetzt.

    Alles auf einen Blick: Diese Widgets könnt ihr euch anzeigen lassen

    Für die wichtigsten Aktionen stehen euch eigene Widgets zur Verfügung: So seht ihr auf einen Blick, wie viel Speicherplatz ihr noch für neue Spiele habt, welche Freunde online sind und was sie gerade machen, behaltet den Ladezustand eurer DualSense-Controller im Auge oder greift bequem auf den PlayStation Store, die Mediengalerie, die Einstellungen zur Barrierefreiheit und eure Wunschliste zu. Wenn ihr nicht alle angebotenen Widgets nutzen möchtet, dann könnt ihr diese einzeln ein- oder ausblenden. Drückt einfach die R3-Taste oder geht auf das Stiftsymbol oben rechts. Es erscheint eine Liste aller verfügbaren Widgets, die mit dem Schieberegler ein- und ausgeblendet werden können. Standardmäßig werden alle Informationen eingeblendet und mit den Tasten L1 und R1 blättert ihr durch die angezeigten Widgets.

    Tipp: Schnelle Auswahl nützlicher Widgets

    Wenn ihr das mittlere Symbol oben rechts mit der Bezeichnung Preset ändern benutzt, habt ihr die Wahl zwischen drei vordefinierten Widget-Kombinationen. Zum Beispiel zeigt das Solo-Preset zuerst eure Trophäen, den Ladezustand eurer Controller und anderer Geräte, die News und den Speicher der Konsole an. Wählt eines der Presets Solo, Social oder Höhepunkte aus, um die Widgets schnell nach Nutzungsart zu sortieren.

    Widgets verschieben und Inhalte anpassen

    Alle Widgets lassen sich ganz einfach in der Größe anpassen und genau dahin verschieben, wo ihr sie gerne hättet. Geht dazu in die Übersicht, wählt ein Widget aus und drückt die Quadrat-Taste. Mit den Pfeiltasten des DualSense-Controllers wählt ihr die Position aus und mit L1 und R1 verkleinert oder vergrößert ihr das Fenster. Dabei werden euch auch zusätzliche Informationen angezeigt. Im Beispiel seht ihr das Widget für den Speicherüberblick, das in drei Größen dargestellt werden kann. Auch der Inhalt lässt sich in den meisten Fällen weiter anpassen, so wird bei der Speichernutzung der Konsolenspeicher oder der Speicher einer M.2.-SSD angezeigt, wenn ihr eine eingebaut habt. In diesem Beispiel wird die Anzeige durch Drücken der Menütaste auf dem Controller umgeschaltet.

    So wählt ihr einen eigenen Hintergrund

    Für euren persönlichen Startbildschirm könnt ihr auch ganz einfach einen eigenen Hintergrund auswählen. Geht dazu auf das Symbol Hintergrund ändern ganz rechts und ihr habt unter Aus PlayStation Zugriff auf eine Auswahl toller statischer und auch animierter Hintergründe. Unter Aus Spielen findet ihr Hintergründe aus euren installierten Spielen, sofern diese die Option anbieten. ASTRO BOT hat zum Beispiel einen tollen animierten Hintergrund für euch. Wollt ihr lieber einen eigenen Screenshot verwenden? Kein Problem: Unter dem Menüpunkt Mediengalerie habt ihr Zugriff auf eure Bildschirmfotos.

    Verratet uns, wie euch der neue Startbereich gefällt und zeigt uns doch, welche Hintergründe ihr verwendet.

    Noch mehr Tipps und Tricks

    Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt und verwaltet, mit einem Hilfscontroller Freunde und Familie unterstützt oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.

    Website: LINK

  • Hinter den Kulissen des neuen Soundtracks für Until Dawn

    Hinter den Kulissen des neuen Soundtracks für Until Dawn

    Reading Time: 6 minutes

    Die Gelegenheit, Until Dawn neu zu vertonen, war ebenso aufregend wie furchterregend. Das musikalische Vermächtnis von Until Dawn ist hoch angesehen und wir haben uns vorgenommen, den hohen Stellenwert des Originals durch musikalische Innovation und Verbesserung sowohl zu respektieren als auch zu würdigen. Wir wollten Until Dawn auf einen eigenen Pfad führen und neue Komponisten und Stücke in die Geschichte einbauen, um es von anderen narrativen Horrortiteln abzuheben. Jeder Aspekt des Soundtracks, von der neuen Filmmusik bis hin zur sorgfältig ausgewählten lizenzierten Musik, wurde handgefertigt, um den Spieler noch mehr in das Spiel eintauchen zu lassen und gleichzeitig eine eigene Identität für Until Dawn im Jahr 2024 zu schaffen. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte der Musik, auf die ihr achten solltet, während ihr versucht, die Nacht auf dem Blackwood Mountain zu überleben …

    Ein Lied des Todes

    Als wir uns die Titelsequenz noch einmal ansahen, war dem Entwicklerteam klar, dass es ein Musikstück brauchte, das den wunderschönen, unheimlichen Bildern gerecht wird. Wir hatten das Glück, auf eine damals noch nicht unter Vertrag stehende Künstlerin namens Mae Stephens zu treffen, die die einzigartigen Qualitäten hatte, nach denen wir suchten. Sie genoss die Gelegenheit, einen dunkleren, kinoreifen Sound zu kreieren als ihre fröhlichen Popsongs, die damals auf TikTok die Runde machten. Schon ihre erste Demo jagte uns allen einen Schauer über den Rücken … Ein paar Monate später hatten wir „Out of the Shadows“, ein maßgeschneidertes Stück, das auf Themen wie Vertrauen, wichtige Schlüsselsymbole aus dem Spiel und das Schicksal, das uns alle ereilt, anspielt. Das Stück ist um das neue Themenmotiv herum aufgebaut, das gegen Ende in Form von grandiosen Streichern durchbricht.

    „Out of the Shadows“ erscheint digital am Freitag, den 18. Oktober. Schaut euch unten den Teaser für das von Until Dawn inspirierte Musikvideo an – das komplette Video erscheint morgen!

    Hinter den Kulissen des neuen Soundtracks für Until Dawn

    Ein legendärer Komponist

    Wir haben einen umfangreichen Demo-Prozess durchgeführt, bei dem Komponisten mit einzigartigen Beiträgen zum Horror-Genre unter die Lupe genommen wurden. Dort stießen wir auf Mark Korven, einen kanadischen Komponisten mit weitreichenden Wurzeln im Horror-Genre mit Filmen wie „The Witch“ und „Der Leuchtturm“. Mark hat die Apprehension Engine entwickelt, ein eigenes Instrument, das zu einem wichtigen Sound für zeitgenössische Horror-Soundtracks geworden ist.

    Dies war Marks erster Soundtrack für Videospiele, und er arbeitete eng mit dem Team von PlayStation Studios Creative Arts Music zusammen, um seine Musik in ein interaktives Medium zu übertragen.

    Ein neues Thema

    Entscheidend für den Soundtrack war ein neues thematisches Motiv, eine einfache, aber eindringliche Kombination aus Melodien, die sich durch den gesamten Soundtrack und die neu geschaffenen Stücke ziehen. Es ist ein unheilvolles Omen unerzählter Schrecken, eine bösartig verspielte Melodie, die euch in die Welt von Until Dawn hineinzieht. Ihr könnt euch das Stück unten anhören.


    Spoiler Alert: Der Blogartikel enthält Story-Spoiler von Until Dawn


    Schauplätze und Antagonisten

    Jeder Ort im Spiel hat seine eigene musikalische Identität. Achtet auf einen akustischen, organischen Klang in der Lodge und im Wald. Das Sanatorium hat Echos seiner Vergangenheit im Mix (üppige romantische klassische Phrasen und Refrains im Stil der 50er-Jahre) und eine eher trostlose, eindringliche Palette in seinem verlassenen Zustand. Der musikalische Aufbau der Minen enthält metallische Kratzer und Gesteingeräusche mit einigen Anklängen der Wendigo-Palette.

    Apropos, jeder Antagonist im Spiel hat einen ganz eigenen Sound. Der Fremde ist eine düstere, schmuddelige Mischung aus Holzblasinstrumenten und Schlagzeug, die auf seine unsichere Zugehörigkeit anspielt. Der Wendigo hat ein bestimmtes musikalisches Motiv: Ein schriller Saitenstich, der den Spieler auf seine Anwesenheit aufmerksam macht, egal ob er zu sehen ist oder nicht. Zu guter Letzt ist der Psycho (den ihr euch unten anhören könnt) eine verzerrte Mischung aus Gitarre, Schlagzeug und Klavier mit einem Motiv, das den Spielern einen Hinweis auf seine Identität geben könnte.

    Die Szene mit einem Stück ausstatten

    Es mag seltsam klingen, aber Until Dawn ist ein Spiel, das zwischen 2014 und 2015 angesiedelt ist. Man konnte wichtige Momente in Betracht ziehen, um die Emotionen einer Szene zu kristallisieren oder das Spiel einfach in die Musik dieser Zeit einzubetten.

    Eine neu aufgenommene Version von In For The Kill, die den Soundtrack der grausamen Streichsequenz enthält, verdeutlicht die doppelten Perspektiven von Hannah und ihren „Freunden“ neben einer Vielzahl von bösen Mächten, die es auf Blut abgesehen haben. (Auch in dieser Aufnahme ist das Thema subtil zu hören.)

    Tracks von Purity Ring, SG Lewis, Maverick Saber und vielen mehr geben einen tieferen Einblick in andere Charaktere und ihren Musikgeschmack. Jeder Song wurde sorgfältig in jede Szene implementiert – dazu später mehr. Und vielleicht gibt es sogar noch ein Easter Egg für geduldige Fans zu entdecken, eine Anspielung auf die vorherige Inkarnation des Spiels …

    Ein tödliches Design

    Dass wir jeden Aspekt der Musik von Until Dawn noch einmal betrachten konnten, gab uns die Möglichkeit, tiefer in das Design und die Implementierung von Musik einzutauchen. Hier sind einige Aspekte des Musikdesigns, auf die ihr während eures Aufenthalts in der Washington Lodge achten solltet.

    Durch den verzweigten Charakter der Geschichte gibt es im gesamten Spiel Hunderte von Bearbeitungen, die jeweils die Entscheidungen des Spielers unterstützen.

    Ein wichtiger Moment, in dem dies sichtbar wird, ist die Schneeballschlacht zu Beginn des Spiels. Es handelt sich um einen lizenzierten Titel – den Song „Warm“ von SG Lewis. Wie bei vielen anderen Songs im Spiel wird der Track zunächst positionell platziert und von Jess‘ Handy aus abgespielt. Je weiter die Szene fortschreitet, desto weniger wird er diegetisch und unterstreicht die Szene. Die Szene hat gute und schlechte Ausgänge. Wenn der Spieler den Vogel tötet, bricht der lizenzierte Track ab und geht nahtlos in die Musik über, um den traurigen Moment zu unterstreichen. Wenn der Spieler jedoch die richtigen Entscheidungen trifft und sich schließlich für einen Kuss mit Mike entscheidet, wird der Songtext bis zum Ende abgespielt – eine Art musikalische Belohnung für das Erreichen des „besten“ Ergebnisses.

    Es gibt eine Reihe von Themen, die sich auf jeden Charakter beziehen – wenn dieser Charakter stirbt, stirbt auch sein thematisches Material.

    Schreckmomente sind ein großer Teil des Spiels und die Musik unterstreicht dies mit Stingern und Risern. Diese Riser sind oft interaktiv und werden größer, wenn sich ein Spieler einem potenziellen Jumpscare nähert. Und manchmal bauen wir absichtlich auf nichts auf – damit der Spieler nicht vorhersagen kann, wann die Angst berechtigt ist.

    Dr. Hill ist einer der Lieblingscharaktere der Fans und wir wollten, dass die beunruhigende Ruhe in seinen Sitzungen erhalten bleibt. Das klassische Stück, das gespielt wird, verändert sich im Verlauf der Sitzungen und repräsentiert den sich verschlechternden Geisteszustand seiner Patienten. Das Stück selbst ist ein Präludium und eine Fuge, die vom Motiv des Themas von Until Dawn abgeleitet ist.

    Zu guter Letzt wollten wir auch, dass sich das Ende des Spiels so anfühlt, als hätte man einen Horrorfilm der damaligen Zeit gesehen. Also haltet Ausschau nach einem weiteren maßgeschneiderten Song – „Forgive and Forget“ von So Below – der das Motiv von Until Dawn in einen düsteren Gothic-Abspann-Track verwandelt. Eine musikalische Katharsis nach den schrecklichen Ereignissen einer Nacht auf dem Blackwood Mountain.

    Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Spiel, das jetzt für PS5-Konsole und PC* erhältlich ist. Haltet nach der offiziellen Veröffentlichung des Soundtracks Ausschau, der in naher Zukunft bei allen großen Musik-Streaming-Diensten verfügbar sein wird.

    * PC-Version erfordert ein Konto für PlayStation Network.

    Website: LINK

  • Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo zusammen, ich bin Jenn, Lead Writer und Voice Producer bei Clair Obscur: Expedition 33.

    Seit wir das Spiel im Juni vorgestellt haben, sind wir überwältigt von der Resonanz (und beeindruckt von den aufmerksamen Zuhörern, die die Stimmen in den Trailern erkannt haben). Es ist uns eine große Freude, endlich unsere englische Sprecherriege vorzustellen und einige weitere Informationen über unsere Charaktere und ihre Welt zu teilen.

    Wir stellen die Besetzung von Clair Obscur: Expedition 33 vor

    Wir haben diese Charaktere in den letzten Jahren gelebt und geatmet, daher war es surreal und eine Ehre zu sehen, wie unsere unglaubliche Sprecherriege sie zum Leben erweckt hat.

    Die Zusammenarbeit mit den Schauspielern war phänomenal (und sie sind einfach rundum großartige Menschen). Wir hatten viel Spaß bei den Aufnahmesitzungen. Die Besetzung hat die Komplexität der Charaktere, die alle von der Härte ihrer Welt geprägt sind, wunderbar vermittelt. Jeder Charakter wurde von tiefen und ständigen Verlusten getroffen und hat auf seine eigene Weise damit umgegangen.

    Zuvor haben wir vier der Charaktere vorgestellt.

    Charlie Cox (Daredevil) ist die Stimme von Gustave, dem leitenden Ingenieur der Expedition 33. Gustave wuchs in Lumière im Schatten der Malerin auf und hat sein Leben dem Schutz der Stadt gewidmet. Da sein letztes Jahr abläuft, ist Gustave wild entschlossen, die Malerin zu besiegen und den Kindern von Lumière eine Zukunft zu sichern.

    Jennifer English (Baldur’s Gate 3) spielt Maelle, eine schüchterne Einzelgängerin, die den Zwängen von Lumière unbedingt entkommen möchte. Maelle wurde als Kind verwaist und hat sich immer als Außenseiterin gefühlt. Ihre einzige Verbindung ist zu Gustave, ihrem Ziehbruder. Mit 16 Jahren ist sie das jüngste Mitglied der Expedition und sieht dies als ihre Chance, endlich die Welt jenseits davon zu erkunden.

    Kirsty Rider (Sandman) spricht Lune, die leitende Forscherin der Expedition. Lune ist in ihrem Bestreben, die Malerin zu besiegen und das Werk ihrer Eltern zu vollenden, sehr engagiert. Sie spürt deutlich die Last der Verantwortung und die Schwere der damit verbundenen Herausforderungen.

    Shala Nyx (The Old Guard) spricht Sciel, eine ruhige und fröhliche Kriegerin, die sich von den vor ihr liegenden Hindernissen nicht beirren lässt. Die Überwindung ihrer Vergangenheit hat es ihr ermöglicht, die Chancen gegen sie zu akzeptieren. Sie wird alles in ihrer Macht Stehende tun, und es wird entweder ausreichen oder nicht.

    In unserem neuesten Trailer stellen wir zwei neue Charaktere vor.

    Viele von euch haben die Stimme unseres geliebten Ben Starr (Final Fantasy XVI) erkannt, der Verso spielt, einen gefährlichen Fremden, der jede Bewegung der Expedition verfolgt.

    Wir haben Ben gefragt, wie er Verso beschreiben würde, und er sagte: „verloren, einsam und gefährlich“, und dass er erwartet, dass die Spieler „jedes erdenkliche Gefühl“ verspüren, wenn sie seinen Charakter kennenlernen.

    Andy Serkis (Der Herr der Ringe, Black Panther) spielt die Rolle des Renoir, eines Mannes, der unerbittlich versucht, seine Familie zu retten. Er weiß, dass der Sieg Opfer erfordert, und er ist bereit, den Preis dafür zu zahlen.

    Außerdem haben wir die wunderbaren Rich Keeble und Maxence Cazorla, die zwei unserer Lieblingscharaktere spielen. Wir werden bald mehr über sie erzählen.

    Die Entwicklung der Charaktere war ein mehrteiliger Prozess, der die Erstellung einer detaillierten Geschichte von Lumière und der Familiengeschichte jedes Charakters sowie das Nachdenken darüber beinhaltete, wie frühere Generationen auf die Malerin reagierten. Diese Faktoren spielten alle eine Rolle dabei, wer jeder Charakter ist und was er zu überwinden versucht.

    In vielerlei Hinsicht ist der Schreibprozess das ultimative Rollenspiel. Es ist ein ausgedehntes Gedankenexperiment, bei dem wir unsere Charaktere mit ihren Hintergrundgeschichten in diese besonderen Situationen versetzen und in ihre Fußstapfen treten. Was tun sie? Wie fühlen sie sich? Wie haben ihre vergangenen Erfahrungen sie geprägt und wie beeinflusst das ihre heutigen Entscheidungen?

    Besetzung und Charaktere sind nicht die einzigen neuen Elemente in diesem Trailer. Aufmerksame Fans haben vielleicht neue Orte und neue Feinde erkannt. Golgra und The Tisseur sind zwei furchterregende Gegner, die eure Reflexe in unserem reaktiven rundenbasierten Kampf auf die Probe stellen werden.

    Wir haben auch weitere Fortbewegungselemente im Spiel hervorgehoben. Der von Pictos angetriebene Greifer ermöglicht es den Mitgliedern der Expedition, Höhen zu erklimmen und Lücken zu schließen, wodurch sich die Geschwindigkeit erhöht, mit der ihr die Welt erkunden könnt.

    Die Entwicklung der Welt, der Geschichte und der Charaktere war zutiefst befriedigend (und lustig und fesselnd und nervenaufreibend). Wir sind stolz und freuen uns darauf, das Spiel mit allen zu teilen, wenn es im Frühjahr 2025 veröffentlicht wird.

    Wir hoffen, dass euch die heutigen Enthüllungen gefallen haben! Bleibt dran für weitere Informationen über Clair Obscur: Expedition 33. Wir haben noch viel mehr zu zeigen, darunter Elemente über die Welt, das Gameplay, andere Charaktere und einen kleinen Blick hinter die Kulissen.

    Website: LINK

  • Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Reading Time: 2 minutes

    Hallo zusammen, ich freue mich, euch heute von brandneuen Inhalten von Astro Bot erzählen zu können, die diesen Monat erscheinen.

    Zunächst möchte ich mich im Namen von Team Asobi bei allen Fans von Astro Bot bedanken. Wir sind überglücklich, die Reaktionen von jungen und älteren Spielern zu sehen. Euer Feedback hat die Herzen aller kleinen Crew-Bots hier im Hauptquartier von Team Asobi berührt.

    Astro Bot: Neuer Speedrun-Level und neue Spezial-Bots ab morgen verfügbar

    Wir haben so viele tolle Reviews gelesen und so viele positive Kommentare erhalten, das war einfach unglaublich. Eine Meinung war sehr laut und deutlich zu hören, und zwar die, dass ihr mehr wollt. Anstatt unsere kleinen Roboterfüße hochzulegen, haben wir deshalb fleißig gearbeitet und ein paar neue Überraschungen für euch parat.

    Wie kürzlich im „State of Play“-Trailer angekündigt, werden wir ab dem 17. Oktober den ersten unserer brandneuen Speedrun-Levels veröffentlichen: Geschwindigkeitsaufbau. Diese Levels stellen eure Plattform-Fähigkeiten auf die Probe und geben euch neben einem Online-Leaderboard die Möglichkeit, gegen all eure PlayStation-Freunde anzutreten.

    In „Geschwindigkeitsaufbau“ schießt ihr euch mit der Hilfe von Barkster, dem Bulldoggen-Boost, einen Weg durch eine himmelhohe Stadt. Weicht Kränen aus, zerschmettert Kisten und rast sogar durch eine fliegende Autowaschanlage, um eure gestrandete Crew zu retten.

    Im Anschluss daran werden wir jede Woche einen brandneuen Speedrun-Level veröffentlichen. Sobald ihr also jeden Sprung, jedes Schweben und jede Drehung in einem Level perfektioniert habt, erwartet euch bereits eine neue Herausforderung.

    Der Release-Zeitplan sieht wie folgt aus:

    — 17. Okt.: Geschwindigkeitsaufbau
    — 24. Okt.: Rutschpartie
    — 31. Okt.: Sprunggeladener Lauf
    — 7. Nov.: Heliumhöhen
    — 14.Nov.: Aufsteigende Hitze

    Hinweis: Alle „Astro Bot“-Updates* vom 17. Oktober bis zum 14. November sind jeweils donnerstags ab 15:00 Uhr verfügbar.

    Zudem enthält jeder dieser neuen Level zwei brandneue Spezial-Bots, die ihr retten könnt. Das sind 10 neue, beliebte Charaktere für eure Crew. Wir haben eine Vorschau auf Eve von Stellar Blade und die Helldivers gegeben. Aber wer als Nächstes dran ist, das müsst ihr selbst herausfinden. Also ran an die Rettung.

    Und das Beste ist: Das alles gibt es ohne zusätzliche Kosten.

    Wir möchten uns noch einmal für die große Liebe und Unterstützung bedanken, die ihr Astro Bot entgegengebracht habt. Das bedeutet uns alles auf der Welt. Das war‘s für heute, aber haltet die Augen offen, denn vielleicht erwarten euch schon bald noch mehr Überraschungen.

    Team Asobi Ende.

    * Für das Update sind eine Internetverbindung und das Spiel Astro Bot erforderlich.

    Website: LINK

  • Wayfinder enthüllt brandneuen Bereich „The Crucible“

    Wayfinder enthüllt brandneuen Bereich „The Crucible“

    Reading Time: 4 minutes

    Wayfinders! Ich bin AJ, Executive Producer bei Airship Syndicate, und ich freue mich sehr, über die bevorstehende Veröffentlichung unseres Spiels Wayfinder zu sprechen! Heute konzentrieren wir uns auf zwei große Neuheiten, die am 21. Oktober auf den Markt kommen!

    Für diejenigen, die es vielleicht nicht wissen: Wayfinder ist ein ARPG, bei dem die Spieler in die Rolle verschiedener Wegfinder schlüpfen, um eine feindliche Macht namens Gloom zurückzudrängen. Mit einer Einzelspieler-Kampagne, die allein oder mit bis zu zwei Freunden gespielt werden kann, sowie endlosem Wiederspielwert durch zufällige Dungeons und Endspielaktivitäten bietet Wayfinder eine Fülle von Inhalten, die du und deine Freunde genießen können – alles zu einem Preis ohne Mikrotransaktionen.

    Unsere 7 Wegfinder sind unterschiedlich und verschieden, jeder mit seiner eigenen Hintergrundgeschichte, Ausrüstung, Fähigkeiten und (Wortspiel beabsichtigt) Möglichkeiten, neue Erfahrungen auf der ganzen Welt zu finden. Du beginnst mit einem Helden und rettest schnell die gesamte Gruppe aus der Finsternis, damit du sie nach Belieben leveln, anpassen und zwischen ihnen wechseln kannst. Aber du musst nicht allein kämpfen! Zwei weitere können sich dir für ein Online-Koop-Spiel für 3 Spieler anschließen, während du dich durch Evenor kämpfst und über 3.000 Waffen, Rüstungen, Wohnungsdekorationen und mehr sammelst!

    Wir befinden uns seit einem Jahr in der Early-Access-Phase und haben das Spiel basierend auf dem Feedback der Spieler, das wir von unserer sehr engagierten Community erhalten, verfeinert. Ich möchte mich im Namen des gesamten Airship-Teams bei allen alten und neuen Wayfindern bedanken – ihr macht das Spiel mit jedem Update besser.

    Wayfinder enthüllt brandneuen Bereich „The Crucible“

    Mit dem Verlassen der Early-Access-Phase und dem Übergang zur vollständigen Veröffentlichung des Spiels wird eine Menge neuer Inhalte ins Spiel kommen. Ein brandneuer spielbarer Charakter, neue Lost Zones (unsere Version von wiederholbaren und zufälligen Dungeons), neue Rüstungsstile und Beute zum Sammeln und vieles mehr.

    Aber heute sind wir hier, um über ein riesiges, brandneues Gebiet in der offenen Welt zu sprechen – The Crucible! Dieses üppige, aber gefährliche Gebiet bietet Quests, Mini-Bosse und ist voller Geheimnisse (und Monster!), die an jeder Ecke lauern.

    Die letzte Schlacht beginnt in „The Crucible“. Die Eldren haben eine zerstörte Region besetzt, die als „The Crucible“ bekannt ist – eine stadtgroße Maschine, die von den Architekten gebaut, von der Natur zurückerobert und in der Zeit verloren wurde. Auf der Suche nach einem mächtigen Geheimnis im Zentrum von „The Crucible“ wollen die Eldren den Krieg beenden, den ihre Götter begonnen haben, und der Welt ein dunkles Schicksal bescheren.

    Spieler haben vielleicht bereits ein Reittier, aber die Schmelztiegel ist riesig und voller vertikaler und mehrerer zu erforschender Bereiche. Vor diesem Hintergrund haben wir ein völlig neues Fortbewegungsmittel entwickelt: den Hakenschuss! Wir glauben, dass ihr dieses Ding lieben werdet. Es macht super viel Spaß, es zu benutzen, und ermöglicht es euch, euch leicht in dem riesigen neuen Gebiet fortzubewegen und Gefahren zu vermeiden, denen ihr beim Erkunden der Schmelztiegel begegnen könntet!

    Zusammen mit der Veröffentlichung des Spiels führen wir auch das Critical Role Supporter Pack ein, das die Welt von Vox Machina mit über 50 einzigartigen Gegenständen in Wayfinder einführt. Dieses Supporter Pack unterstützt direkt Airship Syndicate und Critical Role, zwei Indie-Unternehmen, die ihre Welten mit Hilfe ihrer leidenschaftlichen Spielerbasis zum Leben erwecken. Dieses Pack wird am 21. Oktober in den Verkauf gehen, aber wir freuen uns schon darauf, den ersten In-Game-Teaser mit Venomess als Vex zu zeigen! Könnt ihr alle von Critical Role inspirierten Gegenstände erkennen?

    „Wir sind große Fans von Critical Role und freuen uns daher sehr auf diese Zusammenarbeit, von der wir hoffen, dass sie die erste von vielen sein wird“, sagte Joe Madureira, CEO von Airship Syndicate und ehemaliger Mitarbeiter von Marvel Comics. “Von Anfang an wollten wir, dass sich die Vox Machina-Charaktere einzigartig nach Wayfinder anfühlen, aber dennoch die Magie einfangen, die diese geliebten Helden von Exandria so besonders macht. Unser Team aus Künstlern und Animatoren hat sich mit großer Leidenschaft dafür eingesetzt, dies zu erreichen, und ich denke, das sieht man auch.“

    Wayfinder hat sich im letzten Jahr in der Early Access-Phase so sehr zum Besseren verändert! Unsere Fans haben uns gesagt, dass das Spielerlebnis heute ausgefeilter, lohnender und vor allem unterhaltsamer ist. Wir können es kaum erwarten, am 21. Oktober alle neuen PlayStation 5-Wayfinder willkommen zu heißen!

    Website: LINK

  • Call of Duty: Black Ops 6 – Alles zur neuen Omnibewegung

    Call of Duty: Black Ops 6 – Alles zur neuen Omnibewegung

    Reading Time: 4 minutes

    Zum Launch von Call of Duty: Black Ops 6 hat das Entwicklerteam von Treyarch wieder so einige Veränderungen am Start, mit denen ihr den neuesten Teil der Shooter-Reihe auf völlig neue Art und Weise erleben werdet. Eines dieser Highlights ist dabei die sogenannte Omnibewegung, die Auswirkungen auf alle Spielmodi von Black Ops 6 – Kampagne, Zombies und Multiplayer – haben wird. Konkret handelt es sich um die flüssigste Bewegungsmechanik in der Geschichte von Call of Duty, mit der ihr unterschiedliche Kampfmanöver schnell und nahtlos auf dem Schlachtfeld verketten könnt. Was es damit im Detail auf sich hat, verraten wir euch hier!

    Was ist die Omnibewegung?

    Das Gameplay von Call of Duty: Black Ops 6 gibt euch künftig so viel Bewegungsfreiheit, wie ihr es noch nie erlebt habt. Unter anderem könnt ihr mit euren Operatoren nicht mehr nur nach vorne, sondern in alle beliebigen Richtungen sprinten! Gleiches gilt auch für Mechaniken wie Rutschen oder Hechtsprünge, die mithilfe der neuen Omnibewegung nun in alle horizontalen Richtungen einsetzbar sind. Während eines Hechtsprungs habt ihr übrigens auch weiterhin die Möglichkeit, mit dem Halten der L2-Taste eure Feinde ins Visier zu nehmen. Überrascht Gegner beispielsweise mit einem beherzten Sprung um die Ecke, um euch einen kleinen Vorteil im Duell zu verschaffen.

    Eine weitere Neuerung in Call of Duty: Black Ops 6 bezieht sich zudem auf den Kampf in der Liegeposition. Zusätzlich zur Bauchlage, die es schon in vorherigen Teilen gegeben hat, kann euer Operator nun auch auf dem Rücken liegen. Und ähnlich zur neuen Bewegungsfreiheit beim Laufen und Hechten ist ab sofort auch eine 360-Grad-Bewegung in der Rückenlage möglich. Wenn ihr also zum Beispiel einen bestimmten Einsatzpunkt in einer Multiplayer-Runde im Liegen verteidigt, könnt ihr euch schneller und einfacher zur Wehr setzen – egal aus welcher Richtung eure Gegner kommen.

    Ein neues Kapitel für Call of Duty

    Im Vergleich zu anderen Titeln von Call of Duty erwartet euch diesmal spielerisch ein deutlich höheres Tempo. Doch den Entwicklern geht es bei der Omnibewegung nicht nur um Geschwindigkeit. Stattdessen möchte Treyarch eine Neudefinition wagen, was Bewegung in Call of Duty wirklich bedeutet. Durch die Möglichkeit, dass ihr beispielsweise einen Sprint abbrecht, indem ihr urplötzlich in eine ganz andere Richtung hechtet, eröffnen sich auf dem Schlachtfeld viele neue Wege, wie ihr das Spiel dominieren könnt. Natürlich müsst ihr euch aber auch vor den schnellen Bewegungen der Gegner in Acht nehmen, denn auch ihnen steht das Arsenal an Bewegungsoptionen zur Verfügung.

    Sobald ihr euch an die Omnibewegung gewöhnt habt, werdet ihr schnell feststellen, dass ihr die Umgebung um euch herum mit anderen Augen seht. Begebt euch mit einem Hechtsprung in Sicherheit, wechselt schnell euren Standpunkt, um eure Gegner zu überraschen oder entwischt einer Überzahl an Feinden zügig, indem ihr den Sprint in eine gewünschte Richtung startet. Und manchmal hilft es vielleicht schon, wenn ihr einfach zufällig wohin hechtet, um den gegenüberstehenden Gegner zu verwirren. Der Bewegungsfreiheit in Call of Duty: Black Ops 6 werden keine Grenzen gesetzt.

    Mehr zu Call of Duty: Black Ops 6

    Ab dem 25. Oktober 2024 könnt ihr euch in die neue Kampagne, den Multiplayer und den nächsten Ableger des Zombies-Modus von Call of Duty: Black Ops 6 stürzen. ImPlayStation Store stehen euch dabei das Cross-Gen-Bundle für PlayStation 5 und PlayStation 4 sowie die Vault Edition mit vielen zusätzlichen Inhalten bereit. Mehr zu Call of Duty: Black Ops 6 erfahrt ihr zudemin unserem ausführlichen Praxisbericht, den wir im PlayStation Blog veröffentlicht haben.

    Website: LINK

  • Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Reading Time: 3 minutes

    Es ist uns zwar nicht immer bewusst, aber Musik ist an einige unserer stärksten Erinnerungen gekoppelt. Sei es der packende Chor der God of War-Spiele oder das sanfte Flötenspiel von Ghost of Tsushima – die Klanglandschaft der PlayStation-Spiele hat einige der emotionalsten Momente hervorgebracht, die ich im Entertainment erlebt habe.

    Ich vermute, damit stehe ich nicht allein da. Daher freue ich mich, den vielen Live-Musikliebhabern in unserer Community mitteilen zu können, dass die Teams hier bei PlayStation gemeinsam mit RoadCo Entertainment und GEA Live ein sensationelles Live-Musikevent aufgelegt haben, bei dem unsere legendärsten Gaming-Soundtracks erstmalig unter dem PlayStation-Banner zum Leben erweckt werden. Dank einer hochmodernen Produktion wird diese Show aufregende Musik, modernste Grafiken und legendäre Videospieltitel zu einem unvergesslichen Erlebnis vereinen.  

    PlayStation The Concert versetzt Fans unter anderem in die epischen Welten von God of War, The Last of Us, Ghost of Tsushima und Horizon. Diese Spielereihen spiegeln die mehr als 30 Jahre wider, in denen wir Spiele entwickelt haben, die nicht nur fesselnd waren, sondern auch für ihre atemberaubenden und immersiven Soundtracks gefeiert werden.  

    Dank innovativer Technologien und einer Produktion von Weltklasse erleben Fans eine beeindruckende Kombination aus mehrschichtigen Grafiken, beeindruckendem Surround Sound und einem starbesetzten Ensemble, das klassische und moderne Instrumente vereint. Der legendäre Soundtrack von Komponisten wie Gustavo Santaolalla (The Last of Us), Joris De Man (Horizon), Ilan Eshkeri (Ghost of Tsushima) und Bear McCreary (God of War) wird neue Höhen erklimmen und Fans ein einzigartiges, fesselndes Live-Konzerterlebnis bieten. 

    Wir geben bekannt: PlayStation The Concert – Welttournee 2025–2026 

    Mit Musik aus Videospielen, die in das weltweite Rampenlicht tritt, ist PlayStation: The Concert im Begriff, neu zu definieren, wie Musik erlebt werden kann. Das ist mehr als nur eine Show: Es ist das ultimative Videospiel-Konzerterlebnis, das den innovativen Geist von PlayStation verkörpert und die Grenzen des Möglichen verschiebt – von eurer Konsole hin zu Bühnen auf der ganzen Welt. 

    Die Welttournee beginnt mit einer Weltpremiere am 19. April 2025 in Dublin, Irland, bevor es in mehr als 200 Städte in Europa, Großbritannien, den USA und darüber hinaus geht. Derzeit geben wir zwar nur Termine in Europa bekannt, werden aber in Kürze weitere Standorte weltweit ankündigen.  

    Der Tourneeplan für 2025 umfasst bislang: Dublin, Irland – Glasgow, Schottland – London, Birmingham, Manchester, Leeds, Newcastle, Großbritannien – Amsterdam, Niederlande – Paris, Amnéville, Frankreich – Brüssel, Belgien – Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Deutschland – Zürich, Schweiz – Bologna, Italien – Budapest, Ungarn – Sofia, Bulgarien – Wien, Österreich – Bratislava / Leipzig / Oberhausen – Prag, Tschechische Republik – Lodz, Polen – Kopenhagen, Dänemark – Göteborg, Schweden – Oslo, Norwegen

    Wir möchten nicht, dass ihr dieses außergewöhnliche Event verpasst. Deshalb geben unsere Partner der PlayStation-Community Vorrang beim Ticketerwerb. Sichert euch Tickets über den Early-Access-Code PLAYCONCERT24, der ab morgen, Mittwoch, den 16. Oktober 2024 um 16 Uhr MESZ, gültig ist. Die Tickets werden voraussichtlich schnell vergriffen sein! 

    Weitere Informationen zu Tickets, der Show und zukünftigen Tourneedaten findet ihr unter www.playstation.com/theconcert. Beteiligt euch mit #PlayStationTheConcert an der Diskussion.

    Website: LINK

  • Silent Hill 2: 16 Geheimnisse, die ihr kennen solltet

    Silent Hill 2: 16 Geheimnisse, die ihr kennen solltet

    Reading Time: 8 minutes

    Im Remake von Silent Hill 2 sind zahlreiche Geheimnisse enthalten, die euch während eures ersten Durchlaufs möglicherweise entgangen sind. Überall in der titelgebenden Grusel-Stadt hat das Bloober Team interessante Details eingebaut, die auf eine hervorragende, gut durchdachte Neuauflage hindeuten. Ein paar davon möchten wir euch näher vorstellen.

    Macht beim großen Silent Hill 2 Quiz mit!

    Gesundheitszustand beeinflusst Inventar und Controller

    Erleidet ihr im Kampf Schaden, verändert sich die Farbe eures Inventars. Bei vollem Leben sind die Farben noch neutral. Sobald ihr einen Treffer erlitten habt, verfärbt sich das Inventar plötzlich. Geratet ihr sogar in einen kritischen Zustand, ist das Inventar auf einmal blutrot.

    Das Gleiche gilt für euren DualSense-Controller: Je nach Gesundheitszustand leuchten die Lichtbalken grün, gelb oder rot.

    Mary auf dem Rücksitz von James’ Auto

    James macht sich auf den Weg nach Silent Hill, weil er einen Brief von seiner verstorbenen Frau Mary erhalten hat. Ganz am Anfang könnt ihr sehen, wie sie auf der Rückbank von James’ Wagen unter einer Decke liegt! 

    Zugegeben: Es ist relativ schwer, sie zu erkennen. Mit folgendem Filter könnt ihr sie aber recht gut erkennen.

    Marys Brief und James’ Fingernägel

    Im Inventar habt ihr den Brief von James’ verstorbener Frau bei euch. Fast das gesamte Spiel über könnt ihr hier die Nachricht von Mary lesen. Doch gegen Ende der Handlung ist der Brief plötzlich leer. Zudem solltet ihr beim Anschauen mal auf James’ Fingernägel schauen, die anders als zu Beginn schmutzig sind.

    Auch Angelas Fingernägel sind einen genaueren Blick wert

    Auch die Fingernägel von Angela enthalten ein subtiles Detail, das zeigt, wie akribisch das Bloober Team gearbeitet hat. Sie sind völlig abgekaut, was Angelas innere Anspannung verdeutlicht.

    Spieler des Originals werden begrüßt

    In Raum 207 der Woodside Apartments findet ihr mehrere Luftballons, die zusammen die Wörter “Welcome Home” darstellen. Etwas Ähnliches seht ihr am Eingang des Lakeview Hotels, wo rechts ein Schild mit dem Schriftzug “Welcome Back” hängt. Diese zwei Willkommensgrüße richten sich natürlich an Spieler des Originals, die nun erneut mit James Sunderland das neblige Silent Hill erkunden.

    Anspielung auf die ikonische Pizza-Szene mit Eddie

    Im Original aus dem Jahr 2001 sagt James zu Eddie im Kino folgenden Satz: “Diese Stadt ist voller Monster! Wie kannst du da sitzen und Pizza essen?”

    Dieser Satz hat es tatsächlich auch ins Remake geschafft. Allerdings bekommt ihr ihn diesmal nicht im Gespräch mit Eddie zu hören, sondern wenn ihr mit dieser herumliegenden Pizza im Bowl-O-Rama interagiert.

    Ein versteckter Frame im Kino

    Wenn ihr im Kino eine Weile auf die flimmernde Leinwand starrt, ist für einen ganz kurzen Moment eine unbekannte Szene zu sehen. Wer ein bestimmtes Ende gesehen hat, wird erkennen, worum es sich handelt.

    Achtung Spoiler: Es ist ein kurzer Ausschnitt von dem Tape, das James sich ansieht, als er die Wahrheit über Marys Tod herausfindet.

    Maria verweist auf ihr Outfit im Original…

    Erinnert ihr euch an den Moment, in dem Maria ein Outfit in der Hand hält und James fragt, ob sie darin gut aussieht? Hierbei handelt es sich um Marias Klamotten aus dem Original.

    … und wundert sich beim Speichern

    Ein cooles Detail mit Maria haben wir noch: Wenn ihr am Speichern seid, wird Maria eine entsprechende Bemerkung ablassen. Die Dame wundert sich danach, warum ihr für einen Moment wie eingefroren wart.

    All die Leichen seid ihr selbst

    Während ihr durch Silent Hill wandert, entdeckt ihr immer wieder tote Personen. Wenn ihr dabei genauer hinschaut, werdet ihr zu der Erkenntnis kommen: Es handelt sich um James selbst!

    Es ist Brot

    Auch ein Easter Egg, das sich auf “Silent Hill 3” bezieht, hat es ins Spiel geschafft. So könnt ihr im Hotel, wo ihr mit dem Aufzug nach unten fahrt, eine Küche betreten. Hier könnt ihr mit einem Brotregal interagieren, woraufhin ihr die Trophäe “Es ist ein Brot” erhaltet.

    Dies ist eine Anspielung auf den dritten Horror-Ableger, wo Protagonistin Heather in Helen’s Bakery einen Satz sagt, der folgendermaßen beginnt: “Es ist Brot.”

    Apropos Trophäen: Wie ihr die verpassbaren Trophäen freischaltet, erfahrt ihr in unserem Trophy Guide.

    Die Original-Map von Silent Hill 2

    Rechts vom Eingangstor der Woodside Apartments findet ihr die Map aus dem originalen “Silent Hill 2”.

    Schnappt euch die Waffe von Pyramid Head

    An einer Stelle findet ihr die Waffe von Pyramid Head vor. Hier habt ihr die Gelegenheit, sie einmal selbst in die Hand zu nehmen und hinter euch her zu schleifen! Wie ihr feststellen werdet, ist die brachiale Waffe viel zu schwer für unseren Protagonisten.

    Zerstörbare Wände führen euch in geheime Räume

    Falls ihr aufmerksam genug seid, werden euch in den Räumlichkeiten von Silent Hill immer wieder ungewöhnliche Stellen an der Wand auffallen. Meist könnt ihr sie mit eurer Nahkampfwaffe einschlagen und dadurch in einen geheimen Raum gelangen. Hier findet ihr meist Gegenstände, die euch im weiteren Spielverlauf helfen können. Haltet also die Augen offen!

    Die Kettensäge

    Geht ihr einen zweiten Durchlauf in New Game Plus an, findet ihr am Anfang rechts vom Holzlager eine Kettensäge, die in einem Baumstamm steckt. Hiermit kommt ihr in den Besitz einer richtig starken Nahkampfwaffe! Die meisten Gegner schaltet ihr damit problemlos aus.

    Diese geheime Waffe war auch im Original vertreten. Und genau wie damals kann James hiermit den gleichen Move wie Leatherface aus “Texas Chainsaw Massacre” ausführen.

    Zwei völlig neue Endsequenzen

    Ganze acht Enden könnt ihr im “Silent Hill 2”-Remake erreichen. Zwei davon sind völlig neu, waren also im Original nicht enthalten. In beiden Fällen seid ihr gezwungen, einen zweiten Durchlauf im “New Game Plus”-Modus anzugehen.

    Beim ersten Ending müsst ihr nach West South Vale, wo ihr Pete’s Bowl-O-Rama betretet. Dort findet ihr einen Safe, bei dem ihr die Zahlenkombination 1887 eingeben müsst, um einen Schlüssel zu bekommen. Anschließend geht es ins Krankenhaus, in dessen Garten ihr eine neue Truhe findet. Setzt euren Schlüssel ein und entnehmt der Truhe das Getränk White Claudia. Damit bewegt ihr euch zu Raum 312 des Lakeview-Hotels und spielt das Tape von James ab.

    Ending Nummer zwei setzt voraus, dass ihr den ersten Durchlauf mit dem “In Water”-Ende abgeschlossen habt. Dabei musstet ihr möglichst viel einstecken und euch wenig heilen.

    Im zweiten Run müsst ihr euch dann die oben erwähnte Kettensäge schnappen und damit die Scheibe des grünen Autos auf der Wiltse Road einschlagen. Dadurch erlangt ihr einen Schlüssel, den ihr später in der Otherworld-Version des Lakeview-Hotels braucht. Im Büro des Managers steht ein Safe, an dem ihr den Code 314 eingibt. So kriegt ihr eine Poluca-Postkarte, die ihr im Inventar untersuchen müsst.

    Was genau ihr tun müsst, um die restlichen Endings freizuschalten, erfahrt ihr in diesem Artikel:

    Mehr zu Silent Hill 2

    Website: LINK

  • Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Reading Time: 6 minutes

    Das nächste Abenteuer mit dem blauen Turbo-Igel steht in den Startlöchern! Hierbei handelt es sich um ein Remaster des beliebten Platformers Sonic Generations, der sowohl Sidescrolling- als auch 3D-Passagen bietet. 

    Macht beim großen Sonic X Shadow Generation-Gewinnspiel mit!

    Neue Kampagne und mehr in Sonic X Shadow Generations

    Anders als bei vielen anderen Remasters sind auch neue Inhalte dabei! Freut euch schon einmal auf eine neu erstellte Story-Kampagne mit Shadow the Hedgehog. Hier taucht ihr in die dunkle Vergangenheit des Antihelden ein und stellt euch bekannten Widersachern. Eure Aufgabe lautet, wieder einmal die Welt zu retten und zu beweisen, warum Shadow die ultimative Lebensform ist. 

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Behilflich sind bei diesem Vorhaben die Doom-Kräfte, mit denen der finstere Igel massenweise Gegner bekämpft und jegliche Herausforderungen bewältigt.Element 1 Link textElement 1 Link textElement 1 Link text Er kann auf Gewässern surfen, über Hindernisse fliegen und sogar die Zeit stoppen.

    Abgesehen davon hat Sega natürlich einige technische Verbesserungen vorgenommen, um das inzwischen veraltete Spielerlebnis an die heutigen Standards anzupassen. Zusätzlich wurden die beliebtesten Levels nicht nur verbessert, sondern auch erweitert. 

    Ab dem 25. Oktober dürfen sich die PS5- und PS4-Spieler “Sonic X Shadow Generations” hineinstürzen. Ihr dürft euch entscheiden zwischen einer Standard-Edition (49,99 Euro) und einer Digital Deluxe Edition (59,99 Euro), die folgende Dinge enthält:

    — Zusätzlicher Level und Skin für Shadow
    — Terios-Skin
    — Paket mit Bonusmusik
    — Artbook und Soundtrack in digitaler Form
    — Fähigkeitenpunkte

    Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass Segas Maskottchen eine PlayStation-Konsole stürmt. Denn schon seit dem Jahr 1991 gibt es das bewährte “Sonic”-Franchise. Unzählige Spiele sind seitdem erschienen – viele davon für die PlayStation. Welche Ableger auf den PS-Konsolen besonders gefragt waren, erfahrt ihr nachfolgend.Element 2 Link textElement 2 Link textElement 2 Link text

    SONIC X SHADOW GENERATIONS

    49,99 Euro 

    Sonic Mania (Plus)

    Ein hochgelobtes 2D-Abenteuer, das in retrolastiger HD-Grafik und 60 FPS dargestellt wird. Ihr dürft nicht nur mit Sonic durch die Gegend flitzen, sondern auch mit Tails herumfliegen und mit Knuckles im Weg stehende Hindernisse durchbrechen.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Möchtet ihr zusammen mit einem Freund spielen, könnt ihr das im Koop-Modus tun. Wer sich lieber mit anderen Spielern messen will, sollte den Wettkampf-Modus ausprobieren.

    Element 3 Link textElement 3 Link textElement 3 Link textDie Plus-Edition beinhaltet neue Spielfiguren, die sich mitten im Spiel wechseln lassen, sowie den Encore-Modus, der bekannten Gebieten einen neuen Look verpasst. Obendrauf gibt es einen neuen Epilog.

    Sonic Mania

    19,99 Euro 

    Sonic Origins

    Die Klassiker “Sonic the Hedgehog 1-3” und “Sonic & Knuckles” in modernisierter Form! Jedes dieser Abenteuer erlebt ihr in hochwertiger Auflösung und bietet zudem brandneue Animationen. Indem ihr Missionen abschließt, bekommt ihr wertvolle Münzen, die sich im Museum gegen neue Herausforderungen, Speziallevel und sonstiges eintauschen lassen.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Zwei Modi stehen zur Auswahl:Element 4 Link textElement 4 Link textElement 4 Link text Im Klassikmodus spielt ihr in Originalauflösung und habt nur eine begrenzte Anzahl an Leben. Im Jubiläumsmodus hingegen habt ihr ein hochauflösendes Bild und habt unbegrenzt Leben.

    Sonic Origins

    29,99 Euro 

    Sonic Superstars

    Noch ein beliebter Jump n’ Run Titel aus der Reihe, der gerade übrigens im Angebot ist. Bis zum 24. Oktober beträgt der Preis nur 29,99 Euro.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Mit Sonic, Tails, Knuckles und Amy erlebt ihr ein rasantes Abenteuer auf den Northstar Islands. Nutzt ihre einzigartigen Fähigkeiten, um Dr. Eggman und seinen Gefährten das Handwerk zu legen.

    Zusammen mit neuen Kräften bekommt ihr Sicdescrolling-Action in 3D-Grafik geboten.

    Zum ersten Mal überhaupt habt ihr die Möglichkeit, die komplette Kampagne im lokalen Koop-Modus mit bis zu vier Spielern zu meistern. Jederzeit kann einer dazustoßen oder aussteigen. Und dann gibt es noch einen neuen Kampfmodus, in dem bis zu acht Spieler gegeneinander antreten – entweder lokal oder online.

    Sonic Superstars” ist in PlayStation Plus Premium enthalten. Eine Stunde lang können die Mitglieder kostenlos hineinschnuppern.Element 5 Link textElement 5 Link textElement 5 Link text

    SONIC SUPERSTARS

    59,99 Euro 

    Sonic Frontiers

    Sonics jüngstes Abenteuer – und seine erste Open-World-Erfahrung überhaupt! Sprintet mit Höchstgeschwindigkeit durch fünf riesige Inseln, die abwechslungsreiche Gebiete und spaßige Herausforderungen umfassen. Überall findet ihr Nebenmissionen, Rätsel und Portale. Außerdem könnt ihr Angeln gehen und im Cyberspace temporeiche 3D-Level in Angriff nehmen.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Ein völlig überarbeitetes Kampfsystem lässt euch sämtliche Manöver wie Ausweichen, Parieren, Konter und Angriffe miteinander kombinieren.

    Eure Aufgabe lautet, die mysteriösen Bewohner von Starfall Islands vor einer riesigen, mechanischen Bedrohung zu retten.Element 6 Link textElement 6 Link textElement 6 Link text Dabei lernt ihr die Geheimnisse einer uralten Zivilisation kennen.

    Sonic Frontiers” ist ebenfalls in PlayStation Plus Premium enthalten. Daher haben Abonnenten auch hier die Option, eine Stunde lang kostenlos zu zocken.

    Sonic Frontiers

    59,99 Euro 

    Sonic Colors: Ultimate

    Der Antagonist Dr. Eggman hat einen intergalaktischen Vergnügungspark errichtet, dessen Energie durch gefangene Aliens gewonnen wird. Sonic muss diese Aliens befreien und erhält als Belohnung deren Superkräfte.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Auch hier haben wir es mit einer Neuauflage zu tun. Element 7 Link textElement 7 Link textElement 7 Link textVerbesserte Grafik, neue Funktionen, ein weiterer Spielmodus und überarbeitetes Gameplay stecken drin.

    Sonic Colours: Ultimate

    39,99 Euro 

    Team Sonic Racing

    Zeit, den Motor aufheulen zu lassen! Von “Sonic” gibt es tatsächlich nicht nur 2D- und 3D-Platformer, sondern auch einen Arcade-Racer. Denn der ikonische Igel ist nicht nur zu Fuß, sondern auch im Cockpit blitzschnell unterwegs.

    Sonic: Die beliebtesten PlayStation-Spiele mit dem Turbo-Igel + Gewinnspiel!

    Auf dynamischen Strecken liefert ihr euch Rennen in Schallgeschwindigkeit. Spielbar sind alle wichtigen Figuren der Reihe, darunter natürlich Sonic, Tails und Knuckles sowie der böse Dr. Eggman. Drei unterschiedliche Charaktertypen sind verfügbar.

    Gemeinsam mit eurem Team müsst ihr eng zusammenarbeiten, damit ihr als Sieger aus den 12-Mann-Rennen hervorgeht. Um euren Rennstil anzupassen, könnt ihr übrigens verschiedene Fahrzeugoptionen freischalten und auswählen.

    Team Sonic Racing

    39,99 Euro 

    Welche Sonic-Spiele haben euch besonders gut gefallen und freut ihr euch schon auf Sonic X Shadow Generations? Verratet es uns in den Kommentaren.Element 8 Link textElement 8 Link textElement 8 Link text

    Website: LINK

  • Squirrel With a Gun erscheint morgen – erster Blick auf kommende kostenlose Updates

    Squirrel With a Gun erscheint morgen – erster Blick auf kommende kostenlose Updates

    Reading Time: 4 minutes

    Mach dich bereit, Squirrel With a Gun wird am 15. Oktober auf PS5 verfügbar sein! Ja, du hast richtig gelesen: euer bewaffnetes Lieblingssäugetier ist fast bereit, die Stadt aufzuräumen, indem es diese nervigen Agenten in Anzügen ausschaltet. Und gerade als du dachtest, dass Eichhörnchen mit Waffe nicht mehr Eichhörnchen-tauglicher werden könnte, haben wir eine ganze Reihe kostenloser Updates geplant und in Arbeit. Heute geben wir dir einen Vorgeschmack auf zwei wichtige Updates, den neuen Fotomodus, der am 15. Oktober veröffentlicht wird, und das Bosskampf-Update, das in naher Zukunft erscheint. Wer hätte gedacht, dass ein einziges Eichhörnchen so viel zu tun hat, oder?

    Serviere Eichhörnchen-Leckereien mit dem Fotomodus

    Mach dich bereit, deine epischsten Eichhörnchenmomente mit dem neuen Fotomodus festzuhalten! Ob du eine waghalsige Flucht unternimmst, etwas Verrücktes in der Luft machen oder neue Freunde in der Nachbarschaft finden, Du kannst jetzt all diese unvergesslichen Momente festhalten und speichern. Das Beste daran ist, dass es viele Modi gibt, die dir helfen, das perfekte Foto zu machen.

    Zunächst gibt es den klassischen Cam Adjust Mode, mit dem du die Kamera wie ein Profi steuern kannst. Beweg die Kamera, drehe sie und nimm sie sogar aus einem dramatischen niederländischen Winkel auf, um für echtes Flair zu sorgen. Zoome mit dem Schieberegler „Field of View (FoV)“ heran und heraus, um das perfekte Bild einzufangen, egal ob du ganz nah dran sind oder das Geschehen aus der Ferne einfangst.

    Als Nächstes kommt der Fokusmodus. Füge einen Hauch von fotografischer Magie hinzu, indem du mit dem Fokus der Kamera spielst. Wähle die Player-Einstellung, um den Fokus auf dich zu lenken (denn seien wir ehrlich, du bist der Star), oder gehe mit dem manuellen Modus, bei dem du die Brennweite für den perfekten Screenshot steuerst, voll auf Kreativität.

    Und schließlich der Filter-Modus. Warum sich mit dem Gewöhnlichen zufriedengeben, wenn man seinen Fotos einen Hauch von Fantasie verleihen kann? Mit 15 einzigartigen Filtern, die es zu sammeln gilt, wie dem niedlichen Kawaii-Filter oder dem zeitlosen und immer noch ach so relevanten Meme-Face-Filter, kann man jeden Schnappschuss in etwas wirklich Unvergessliches oder Urkomisches verwandeln.

    Mach dich bereit für einen legendären Boss

    In einem unserer späteren Updates wird sich langsam ein neuer Boss und Bosskampf hinter den Kulissen zusammenbrauen. Dein Gegner ist der legendäre Ratatoskr, das Eichhörnchen der nordischen Legenden. Du musst dich mit den Agenten verbünden und in den Himmel aufsteigen, um gegen dieses mythische Nagetier zu kämpfen, damit es nicht die Nachbarschaft zerstört.

    Dieser Bosskampf ist anders als alle anderen Kämpfe, denen du dich stellen wirst. Dieses Eichhörnchen bewegt sich schnell, verfügt über eine Vielzahl von Fern- und Nahkampfangriffen und ist ein deutlich kleineres Ziel! Glücklicherweise erhaltest du für diesen grandiosen Anlass eine spezielle Maschinenpistole mit einem Magazin mit unendlich vielen Kugeln.

    Das ist noch nicht alles, was in die Nachbarschaft kommt. Es erwarten dich neue Outfits, ein ganz neues Level, neue Pelze und vielleicht sogar ein bahnbrechendes Gerät aus dem Labor, das die Schwerkraft selbst verändern kann! All diese Updates kommen kostenlos zu Squirrel With a Gun. Wir wollen den Spaß so lange wie möglich aufrechterhalten!

    Squirrel With a Gun kommt am 15. Oktober auf die PS5!

    Website: LINK