Ara: History Untold’s Biggest Update and First DLC Available Today for Xbox PC and Steam
Brad Wardell, Creative Director, Ara: History Untold
Chicken. Pork. Beef. Bread. Milk. None of these plants or animals existed in the Americas before European contact. Earth’s geography has always been imbalanced, and Ara: History Untold aims to vividly illustrate this asymmetry with the free version 1.4 update and first DLC, Untold Scenarios, available today for Xbox PC and Steam.
Version 1.4 of Xbox Game Studios’ ambitious historical 4X strategy game is the first update designed and developed by strategy and simulation experts Stardock Entertainment, who assumed production leadership in April. The companion DLC highlights what the game can now achieve.
Geography is Destiny
The free update overhauls the game’s map generator, making each randomly generated world more distinct. Meanwhile, the Untold Scenarios DLC features maps with resources positioned realistically, causing societies to evolve very differently. In the Mongol Invasion scenario, you will step into the boots of Genghis Khan, leading the Mongols who, uniquely, cannot found new cities. Without Settlers, you must conquer territory, using specialized technologies and units to dominate the Asian steppes.
Europe at the Crossroads, another scenario, places historical figures into critical positions at the dawn of the Enlightenment. How might history unfold if Caesar, Alexander the Great, and Elizabeth I led 18th-century Europe instead of Louis XIV, William III, and Peter the Great?
Living Strategy
Upon loading version 1.4, you will immediately notice the new Living Strategy view. Previously, Ara featured two modes: the detailed Living World and the icon-based Strategic View. The new Living Strategy mode combines these, clearly showing units scaled on the map to enhance visibility and strategic clarity.
Simulation Meets Strategy
Ara’s Living World has always been a vibrant simulation. Farmers, bakers, and soldiers are individually simulated entities with their own needs and behaviors. Version 1.4 leverages this deep simulation to dramatically reduce micromanagement. You now have the option to let citizens autonomously supply their homes and shops, removing the need for constant manual decisions about resource allocation.
Additionally, computer opponents have significantly improved thanks to Stardock’s experience crafting AI for strategy games like Galactic Civilizations, Fallen Enchantress, and The Political Machine. Opponents now play uniquely based on their traits, employing sophisticated economic and military strategies to challenge you from ancient times through technological singularity.
Prettier, Yet Faster
Oxide’s Nitrous engine has also been enhanced, dramatically improving performance, particularly in late-game scenarios. Smarter culling, optimized shaders, and refined simulations ensure a smoother experience, while visual enhancements make units and cities noticeably sharper and more detailed than ever.
If you’re a fan of history or strategy games, there’s never been a better time to rewrite history. Shape the past, influence the present, and rewrite the future – Ara: History Untold’s free 1.4 Update and Untold Scenarios DLC are available today!
Ara: History Untold is available on Xbox PC, Steam, and with Game Pass Ultimate and PC Game Pass. Unknown Scenarios DLC is available for $9.99 SRP (base game required to play).
Dive into eight compelling scenarios that immerse you deeply into pivotal and speculative moments of human history. From the vast steppes of Mongolia to Europe's Enlightenment, each scenario provides specialized gameplay, meticulously detailed historical context, and thrilling strategic dilemmas that demand your creativity, adaptability, and cunning. Key Features: · Historical and Hypothetical Worlds: Experience dramatic, detailed historical contexts and intriguing "what-if" scenarios, each carefully crafted for strategic depth. · Scenario-Specific Units and Technologies: Master unique units, like the Mongol Horse Archers, Royal Sentinels, or Indigenous Guerrilla fighters, unlocking new tactics tailored to each historical period. · Strategically Rich Maps: Adapt to dynamic challenges and historically accurate resource distributions that profoundly affect your strategic choices. Featured Scenarios: The Mongol Invasion Conquer without settlement as Genghis Khan using unstoppable Mongol units like Horse Archers and Wallbreakers, bolstered by the powerful "Yassa Doctrine." Or, stand defiant as Catherine the Great of Russia, strategically deploying knights and defenses to halt the relentless Mongol advance. Bronze Age Collapse Guide your civilization through the mysterious chaos of 1200 BC, navigating societal breakdowns triggered by droughts, raids, and calamities. Utilize an expanded Bronze Age tech tree, deploying unique units such as Royal Sentinels, Slingers, and Sea Raiders, to keep your people alive amid turmoil. Europe at the Crossroads Navigate the dynamic, resource-rich landscape of Enlightenment Europe with legendary leaders like Caesar or Alexander the Great. Begin with extensive Renaissance infrastructure but limited exclusively to advanced, era-specific units, forcing you to strategize carefully in a rapidly evolving historical context. American Expansion Face the stark contrasts of the 18th-century Americas. Choose settlers with European technology yet minimal infrastructure, or indigenous nations like the Cherokee, whose efficient guerrilla units grant immediate strategic advantages. Balance the long-term growth of your settlements against immediate tactical necessity. Clash of Continents Challenge your adaptability and innovation in a brutally realistic world map reflecting the harsh resource inequalities of 3000 BC. Iconic historical figures like Julius Caesar and Joan of Arc must strategically overcome severe resource shortages, testing every aspect of your strategic ingenuity. Islands Scenario Manage isolated island cultures with dramatically distinct resource pools, emphasizing diplomacy and strategic trade. Military might alone won’t secure survival—careful resource management and diplomatic acumen are essential. Last Survivor (Rome vs. Imperial China) Engage in an intense, improbable showdown between two ancient empires on a compact, resource-constrained battlefield. Fight fiercely for crucial resources like horses, balancing aggressive tactics with resource-conscious strategies to emerge as the sole survivor. Terra Reimagine Earth's geography in a scenario where continents connect differently and horses never vanished from North America. Explore exaggerated continents like Mega Britain and lush Africa, making rapid, impactful strategic decisions from the late Neolithic, reshaping human history in fascinating ways. Forge a new history, face unparalleled strategic challenges, and rewrite the past—or imagine an entirely new future—in Ara: History Untold – Untold Scenarios DLC.
Build a nation and lead your people throughout history to the pinnacles of human achievement as you explore new lands, develop arts and culture, conduct diplomacy, and go head-to-head with your rivals to prove you are the greatest ruler ever known. It's Your World Now. The Deluxe Edition Includes • Ara: History Untold Base Game • Exclusive Leader Collection – featuring five exclusive leaders not included in the base game including: Charlemagne, Genghis Khan, Yoo Gwan Soon, Hildegard and Boudicca. • Modern Leader Skin Set – enhance five Ara: History Untold leaders (Elizabeth I, Genghis Khan, Nefertiti, Sappho and George Washington) with the Modern Leader Skin Set, featuring modern versions of their in-game costumes. With your pre-order of the Deluxe Edition receive the Gilded Leader Skin Set.
Build a nation and lead your people throughout history to the pinnacles of human achievement as you explore new lands, develop arts and culture, conduct diplomacy, and go head-to-head with your rivals to prove you are the greatest ruler ever known. It's Your World Now. Ara: History Untold is an evolution in historical grand strategy, featuring beloved classic PC strategy mechanics alongside innovative gameplay like a national crafting economy, true simultaneous turn resolution, a non-linear technology tree, and cloud-backed synchronous/asynchronous multiplayer – all with an expansive and vibrant presentation where you can zoom out from surveying the very edges of your empire all the way down to your citizens living their daily lives. In Ara, there are no pre-set paths to victory, leading to endless possibilities. Your choices will define the world you create, your experience, and your legacy. Explore an Immersive Living World Explore a dynamic living world filled with life and charm across sweeping landscapes ranging from tropical jungles to sand-swept deserts as you discover the resources you need to develop your nation. Witness the world come to life in vivid, realistic detail as citizens move throughout the world and react dynamically to times of health and sickness, war and peace, wealth and despair with unique biomes, cultures, and eras representing the diversity of human experience. Build Your Nation Serve your people and grow your prestige with numerous Improvements, from forges to libraries, citadels to cathedrals, public parks to industrial factories – as well as a global variety of the greatest architectural Triumphs ever conceived and built by human hands. Guide your people through the eras of human discovery Nurture your people’s brilliance and invention as you progress your Nation through twelve unique Technology Eras, making the hard choices about where to focus your Nation’s greatest minds. As you near the end of each Era, you’ll have to decide how fast to push your scientists along the path to the future – at the risk of the present. Oversee a rich and detailed national economy Harvest the bounty of the natural world and deploy the labor of your people with a depth-filled National Crafting system. Will you manufacture Amenities – like lavish feasts – to provide your cities and citizens with powerful benefits, or invest in the creation of Equipment – the weapons of war – to prepare your Armies to defend your nation or conquer your rivals? Whatever paths you choose you’ll need to carefully optimize your resources and production to achieve the most efficient systems if you want to outpace your rivals to fortune and lasting glory. Rule Your Way Choose from dozens of history’s most influential figures to embody as you reshape the world through your choices. The unique and varied global Leaders and Nations in Ara emphasize a wide variety of different playstyles. Experiment with gameplay-impacting Traits and powerful Leader Abilities drawn from the effect they had on world history. Whether friend or foe, each Leader has a distinct personality based on their historical background that informs their AI behaviors. Experience True Simultaneous Turns Every turn each nation's actions and choices resolve simultaneously, leading to suspense, anticipation, unique outcomes, and surprising twists on the classic turn-based formula. The fate of your people will be determined by your decisions and your ability to predict your opponent’s next move, putting your skill as a leader to the ultimate test. Defend your people by land, sea, and air Warfare in Ara is presented in the Living World, as thousands of years of military conflict reflect the progress and martial prowess of your people. Develop technologies to advance your weaponry against your rivals, hone your wartime economy and industry to gain the edge, and outthink your opponent’s strategies as maneuvers resolve authentically at once thanks to the power of True Simultaneous Turns. Prove Your Worth in Online Multiplayer Combining the speed and surprise of True Simultaneous Turns with the power of the cloud – multiplayer in Ara is fast, seamless, and able to be enjoyed asynchronously with a wide range of options to tailor you and your friend’s experience to the way you want to play together. A Microsoft Account is required to play online multiplayer.
Wie wäre es, wenn ihr den Klimawandel nicht durch einen Vortrag, sondern durch eine spannende Reise verstehen könntet? Wir freuen uns, euch Climate Station vorzustellen: ein neues Erlebnis, das jahrzehntelange Klimaforschung in eine interaktive Geschichte verwandelt.
Climate Station wurde von Sony Interactive Entertainment im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der Playing for the Planet Alliance der Vereinten Nationen entwickelt und stellt komplexe Daten als immersive, interaktive Erfahrung dar. Ob ihr ein neugieriger Entdecker, ein Datendetektiv oder einfach bloß jemand seid, der etwas ganz Neues erkunden möchte – diese kostenlose App, die heute auf PS5 und PS VR2 erscheint, ist euer Weg zu einem besseren Verständnis der Gewalten, die unsere Welt verändern.
Mithilfe derselben technischen Innovationen, die wir auch in unseren großen Spielen verwenden, bietet Climate Station euch ein nahtloses, visuell ansprechendes Erlebnis. Auf PS5 benutzt ihr einen völlig interaktiven Globus, auf dem ihr mit dem DualSense-Controller an Klimaereignisse und Datenebenen heranzoomen könnt. Auf PS VR2 ist das Erlebnis noch immersiver – berührt und bewegt die Erde selbst mit euren „PS VR2 Sense“-Controllern.
Ihr könnt mit echten wissenschaftlichen Daten interagieren, verschiedene Klimaszenarien untersuchen und die Geschichten hinter den Zahlen entdecken.
Climate Station beginnt mit einer geführten Tour. Nach Abschluss jedes Abschnitts werden neue Funktionen freigeschaltet, was euch neue Optionen bietet, um zu spielen, zu erkunden und die verborgenen Geschichten des Klimas in vier Modi zu entdecken.
Wetterjahr
Erlebt die atemberaubende Schönheit der Erde in Bewegung. Das Wetterjahr ist ein visuell beeindruckender Zeitraffer von Wolken und Stürmen im Verlauf der Jahreszeiten, der sich so anfühlt, als würdet ihr den Planeten aus dem Weltraum betrachten. Im Laufe des Jahres erscheinen Buschbrände, tropische Stürme, Überflutungen und Dürren auf dem Globus, für die auch Daten zum menschlichen Einfluss und den Kosten angezeigt werden. Aber über einzelne Ereignisse hinaus erkennt man so auch das Gesamtbild: Wolkenmuster, Sturmbahnen, Treibhausgase und Veränderungen im Meereis, was zeigt, dass die Erde ein empfindliches, eng verzahntes System ist.
Beobachtungen
Entdeckt über ein Jahrhundert Klimawandel dank der zuverlässigen Daten des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPPC). Ein interaktiver Globus stellt Temperaturveränderungen von 1901 bis heute dar, wobei leuchtende 3D-Marker Veränderungen anzeigen: rot für Erwärmung und blau für Abkühlung. Klicke auf einen beliebigen Marker, um detailliertere Daten zu erhalten: von monatlichen Zahlen bis hin zu langfristigen Entwicklungen, auch in deiner Heimatregion. Außerdem könnt ihr auf wichtige globale Indikatoren zugreifen – Kohlendioxid (CO₂), Ozeanwärme, Anstieg des Meeresspiegels –, wodurch ihr einen direkten Blick auf die Beweise dafür erlangt, wie dringend die Klimaprobleme der Gegenwart sind.
Projektionen
In Projektionen könnt ihr fünf mögliche Wege erkunden, die von den weltweiten Entscheidungen zu Emissionen beeinflusst werden – von rapiden CO₂-Minderungen bis hin zu ungezügelter Zunahme der Emissionen. Anhand von Modellen, die auch der IPCC nutzt, könnt ihr sehen, wie sich die Temperatur- und Auswirkungskurven um 2100 drastisch voneinander unterscheiden. Verfolgt zunehmende Risiken wie Extremwetter, Dürren, Überflutungen, Rückgang der Biodiversität, unumkehrbare Kipppunkte und noch mehr. Verfolgt Lebenszeichen wie den Meeresspiegel, die Ozeanwärme und die Eismasse in jedem dieser Szenarien. Erkundet anschauliche Meilensteingloben, auf denen ihr erkennen könnt, wie unterschiedliche Anstiege der Erderwärmung Ökosysteme, Lebensräume, Spezies und kritische Systeme verändern werden – was eindeutig zeigt, dass unsere heutigen Entscheidungen beeinflussen, welche Zukunft uns morgen erwartet.
Kommentar-Bibliothek
Kommt gleich zum Punkt mit 90 Minuten voller verständlichen Inhalten von Experten. Die Kommentar-Bibliothek löst die Rätsel hinter der Klimawissenschaft, von Extremwettermechaniken bis hin zu den Modellen, mithilfe derer Forschende die Zukunft verstehen. Diese Videos machen aus komplexen Ideen klare, spannende Einblicke, sodass das Thema leichter verständlich wird als je zuvor.
Climate Station ist eine Einladung dazu, die Komplexität des Klimawandels zu verstehen, und soll mehr Aufmerksamkeit auf dieses Problem lenken. Wir hoffen, dass euch dieses Erlebnis gefällt und ihr eure eigene Klimageschichte entdecken werdet.
Digging Deeper: The Inspirations Behind Still Wakes the Deep: Siren’s Rest
Summary
Still Wakes the Deep: Siren’s Rest arrives today for Xbox Series X|S and Xbox on PC.
The DLC expansion is set 11 years after the original game, with a new main character.
Learn about the new inspirations behind this haunting new story.
Back in 2023, we shared some of the inspirations behind our narrative horror Still Wakes the Deep, which inspired its themes and structure, both in its grounded ’70s setting and its more fantastical horror elements. We took inspiration from a wide variety of sources, from classic horror films like The Thing and Annihilation to more unusual sources like Kes and Rosemary’s Baby.
For our new story expansion, Siren’s Rest, we wanted to explore the Beira D oil rig in a whole new setting, which comes with its own set of inspirations. Set in 1986, 11 years after the events of the original game, you’ll play as saturation diver Mhairi, who sets off on a journey beneath the North Sea to discover what happened on the Beira D. The ocean is a rich vein for exploring all kinds of tales, and these are just a few things that helped us craft this new story:
Thalassophobia
The fear of deep water is the origin of the entire psychological palette of Siren’s Rest. And for any players who haven’t felt this… we hope that Siren’s Rest will give them a chance to get a taste of this phobia.
We trawled through hundreds of articles of people experiencing this condition, people creating art about it, portraying it in a variety of thrilling and sensual ways. One thing that struck us: many thalassophobic photographs juxtapose a human with some yawning abyss or some looming form. The feeling you have isn’t just that this is a scary setting – rather, you feel a sense of enveloping dread for the person. Whoever that person is in that photograph, no matter how nonchalant they appear… you feel that they are in way over their heads (literally). They are facing their doom. That sense of overconfidence against the unknowable depths is something we wanted to capture in the game.
Even just an image like this we found on Reddit of an oceanic abyss gets the creative juices flowing. Also, did you know that a thick mysterious cloud called a brine pool can form in the bottom of the sea that creates these strange images? We wanted to hold that tension, between beauty and dread, at the heart of every visual design choice.
‘Last Breath’ (2018) and Saturation Diving
Saturation diving – named for the technique used to extend how long a diver can remain underwater – is an extraordinary profession. Dangerous, meticulous, weirdly poetic – everything deserving art to be made about it. It’s as dangerous as an astronaut going on a spacewalk… but far darker and far less well known. You are under tremendous pressure, literally, that messes with your mental state. You see things. You hear things. And all you are is a tiny flickering flame amid the everdark. This tension, loneliness, and thrill are all portrayed beautifully in the documentary ‘Last Breath’.
And for a more day-to-day explanation, just check out this Reddit AMA that was done a few years ago. Understanding what it means to live and work under such extreme conditions helped ground our narrative in real human stakes, even as the story veers into the surreal.
‘Blue Planet II –The Deep’
This episode of ‘Blue Planet II’ served as a powerful entry point for us into the mystery and otherworldliness of the ocean’s most unreachable places. Nature’s own level design and art design is off the charts! The strange colours, mysterious beings. Our wonderful Earth with its impossible underwater geographies provided us with a visual vocabulary for portraying the bottom of the sea not as some strange spectacle, but with this all-consuming silent awe…
Dante’s ‘Inferno’
As clear a metaphor as it gets, right? Dante’s descent through Hell, in gripping 14th Century poetic language, of increasing delusion as one moves further into tender darkness – influenced how we approached the structure of Siren’s Rest.
“Love, which quickly arrests the gentle heart, Seized him with my beautiful form That was taken from me, in a manner which still grieves me.”
‘The Descent’ (2005)
This film is two decades old and still stands up incredibly well. It’s a Dante’s ‘Inferno’ story brought up to the modern-day. Definitely not for the faint-hearted, for sure! Its classic structure and masterful rhythm of making tense progress in unfamiliar, claustrophobic physical spaces is a huge inspiration.
Submerged corridors, the pitch-black crevices of the story’s setting, technical, sophisticated characters whose psyches are run ragged, the mix of terror and hope and dread – it’s all there.
‘The Lighthouse’ (2019)
A recent dark masterclass in isolation, yearning, and the mind tricks that these feelings can conjure up. The film portrays two men (played by Robert Pattinson and Willem Dafoe) unravelling under the weight of routine, myths, and their own strange company. Those parallel the emotional current running beneath Siren’s Rest – a deep, almost delirious human longing – for connection, for redemption, for closure…
A central relationship between two characters who are equally isolated, equally alone with their thoughts and expectations – that stuck with us. The surreal juxtaposition between the raw, unforgiving environment, the arcane chores needed for survival, and the distantly warm conjuring of lost memories… we certainly hoped to capture that.
The Unexplained Ocean Sound, “Julia”
Sometimes even just a sonic phenomena can serve as an inspiration. A low-frequency sound, recorded by NOAA on March 1st 1999 and dubbed “Julia”, remains unexplained. The sound was loud enough to be detected across the Pacific Ocean and lasted for about two minutes and 43 seconds. An absolute treasure trove of strange explanations exists, spanning from giant sea creatures to aliens, naturally.
Julia’s inclusion in our early discussions around Siren’s Rest served as a symbol of the unknown – the uncanny idea that something might be out there, massive or silent, beyond our comprehension…
Màiri Mhòr nan Òran
The Hebridean poet Màiri Mhòr nan Òran shares a name with our protagonist, and her work comprises much of the emotional tone of Siren’s Rest. Her verses, rooted in exile, land, and longing, speak to the cultural and personal ruptures at the heart of this new story. They anchor the narrative in a Scottish identity that feels both deeply local and profoundly mythic – a legacy we feel incredibly privileged to portray.
The Still Wakes the Deep: Siren’s Rest DLC expansion arrives today for Xbox Series X|S and Xbox on PC.
Wie wir bereits in unserem vorherigen Artikel erklärt haben, war unser Besuch in Japan ein wichtiger Bestandteil bei der Erschaffung der Welt von Ghost of Yōtei.
Sucker Punch ist ein amerikanisches Unternehmen und wir sind uns bewusst, dass wir nicht von Natur aus mit dem nötigen kulturellen Wissen ausgestattet sind, um das feudale Japan zum Leben zu erwecken. Dafür brauchen wir jede Menge Hilfe. Zum Glück sind wir auch Teil von PlayStation. Für Ghost of Tsushima hatten wir das Glück, ständig Feedback von unseren Kollegen in Tokio zu erhalten. Wie ihr euch vielleicht schon denken könnt, gilt das auch für Ghost of Yōtei. Nur haben wir dieses Mal unsere Beraterliste erweitert.
Als wir ein Spiel in Hokkaidō ansiedelten, wussten wir, dass wir unser Bestes tun mussten, um die Ainu-Kultur auf respektvolle Weise darzustellen. Zum Glück hatten wir Kontakt zu einer Ainu-Kulturberaterin, bevor wir uns aufmachten, Referenzen zusammenzutragen, und sie war so nett, uns ihre Familie vorzustellen. Wir sind auf einen Berg in der Nähe gereist und haben uns beim Sammeln von Gemüse näher kennengelernt. Es war toll. Wir alle von Sucker Punch haben aufgehört zu fotografieren und mit angepackt. Wir haben uns die Pflanzen unter unseren Füßen ganz genau angesehen. Es war eine wunderbare Gelegenheit, neue Freunde zu finden und unsere Reise in die Ainu-Kultur zu beginnen. An diesem Abend beschlossen wir, das Sammeln von Nahrung in unser neues Spiel zu integrieren. Wir wollten die Erfahrung, die wir machen durften, mit den Spielenden teilen.
Wir hatten auch die Gelegenheit, die Ausstellungsstücke im Ainu-Kulturmuseum Nibutani zu erkunden, während wir mit unserer Beraterin sprachen. Dadurch konnten wir wirklich ein Gespür dafür entwickeln, welche Art von Objekten wir im Spiel sehen und wie sie eingesetzt werden.
Die Erkundung der Oshima-Halbinsel gewährte uns auch einen fantastischen Einblick in das Leben des Matsumae-Klans, der während der Zeit, in der unser Spiel spielt, dort vertreten war. Es war interessant, die vielen Kirschbäume und deren Kultivierung auf der Halbinsel zu sehen, die von Honshu hierher gebracht wurden, aber auf der restlichen Insel nicht vorkommen. Dies verdeutlicht, wie dünn Hokkaidō im Jahr 1603 von den Wajin besiedelt war. Wir haben versucht, diese Eigenschaft im Spiel nachzubilden, und die Gebiete zwischen den Gehöften als Wildnis gestaltet. Natürlich war der Matsumae-Klan auf der Oshima-Halbinsel präsent und brachte das Lebensgefühl von Honshu mit.
Unser Produzent, Ryuhei Katami, führte uns durch ganz Honshu, um uns die Edo-Kultur näher zu bringen. Hier sind ein paar Fotos von uns.
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Download the image
Mein Lieblingsstopp war der beeindruckende Toshogu-Schrein von Nikko. Dort erhielten wir einen Segen für das Spiel von der verehrten Gottheit Tokugawa Ieyasu. Die Omamori und Ema, die wir erhalten haben, stehen stolz in unserem Studio auf einem hohen Regal mit Südausrichtung. Sie sind eine ständige Erinnerung an die Zeit, die wir mit unserer Recherchereise verbracht haben. Unsere Version von Hokkaidō ist zwar fiktional, aber das Gefühl der Authentizität, das wir erschaffen wollen, hat seine Wurzeln in diesen Erfahrungen in der realen Welt.
Allen, die dies lesen und überlegen, nach Hokkaidō zu reisen, mein Rat an euch lautet: Tut es. Japan ist ein Ort, den so viele von uns in ihrer Fantasie besuchen. Wenn man wirklich dort ist, wird ein Traum wahr.
In TRON: Catalyst taucht ihr in die stylische, neonbeleuchtete Welt des Rasters ein und erlebt ein rasantes Action-Adventure aus der isometrischen Perspektive im legendären TRON-Universum. Schnappt euch also euren Identitätsdiskus, lasst den Lichtrenner erscheinen und macht euch auf die Spur des katastrophalen Glitchsturms, der das Ende des Rasters bedeuten könnte.
Download the image
Vom unscheinbaren Programm zur letzten Hoffnung des Rasters
Euer Abenteuer führt euch durch die riesige Metropole Vertical Slice, auf ein fliegendes Gefängnisschiff oder in die wilden Outlands des Rasters und beginnt auf den Straßen der Hauptstadt. Ihr übernehmt die Rolle des menschenähnlichen Programms Exo, das als unbedeutende Datenpaket-Kurierin ihr Leben aus Bits und Bytes fristet. Nur noch drei Lieferungen und ihr könnt euch endlich in den wohlverdienten Ruhezyklus begeben. Dazu kommt es aber natürlich nicht, denn vor der letzten Übergabe kommt es zu einer mysteriösen Detonation, mit drastischen Folgen für Exos Code.
Download the image
Der seltsame Unfall weckt die Aufmerksamkeit unterschiedlicher Fraktionen und Exo bekommt es unter anderem mit der mächtigen Organisation CORE, die mit eiserner Hand für Ordnung im Raster sorgt, und dem gefährlichen Verhörexperten Conn zu tun. Das sind nicht die einzigen Gefahren, denn in den Outlands außerhalb der Stadt tobt ein Glitchsturm, der die Existenz des Rasters bedroht. Wenn ihr euch im TRON-Universum noch nicht so gut auskennt und euch die Namen und Begriffe nichts sagen, dann ist das absolut kein Problem. TRON: Catalyst erzählt eine eigenständige Geschichte, die euch sorgsam in die Begriffe, Systeme und Konflikte einführt – mit Zwischensequenzen, Dialogen und einem umfassenden Kodex, der ständig erweitert wird.
Abwechslungsreiche Missionen und dynamische Kämpfe
Bevor ihr die Stadt verlassen und euch in den Outlands als Heldin wider Willen beweisen könnt, erkundet ihr zuerst die von den Entwicklern der Bithell Games (TRON: Identity, Thomas Was Alone) stilsicher in Szene gesetzte Spielwelt. Zu Fuß oder auf dem ikonischen Lichtrenner-Bike durchquert ihr die in Neonlicht gehüllten Stadtviertel und absolviert Aufträge für verschiedene Fraktionen oder für den mysteriösen Vega, der seine ganz eigene Agenda zu haben scheint. Natürlich wollen wir nicht zu viel vorwegnehmen – aber: Ihr könnt euch niemals sicher sein, wer Freund oder Feind ist.
Download the image
Bei eurer Erkundung stoßt ihr immer wieder auf erbitterten Widerstand und müsst gegen feindlich gesinnte Programme kämpfen. Davon gibt es mehr als genug, weshalb ihr den Umgang mit eurem Identitätsdiskus perfektionieren solltet, um nicht digital ausradiert zu werden. Wenn ihr die TRON-Filme kennt, wisst ihr, dass die ikonische Wurfscheibe auch eine verheerende Waffe der Programme ist. Damit könnt ihr im Nahkampf zuschlagen oder Gegner aus der Ferne anvisieren und den Diskus gezielt schleudern. Angriffen weicht ihr geschickt aus oder pariert sie, indem ihr im richtigen Augenblick die Dreieck-Taste drückt.
Haltet unbedingt Ausschau nach grün leuchtenden Datenfragmenten, die ihr in zerstörbaren Kisten findet oder von besiegten Gegnern erhaltet. Mit dieser wertvollen Ressource schaltet ihr unter anderem Upgrades für den Diskus von Exo frei: ein vergrößertes Zeitfenster zum Parieren, einen höheren Schaden nach einer Parade oder einen Diskustritt, bei dem ihr euren Diskus mit einem gezielten Fußtritt in die Richtung der Feinde befördert. Von Zeit zu Zeit werden in den Kämpfen auch spezielle Herausforderungen angezeigt: Besiegt ihr die Gegner innerhalb eines Zeitlimits oder führt eine vorgegebene Anzahl an Aktionen aus, winkt eine zusätzliche Belohnung.
Download the image
Mit etwas Übung beim Ausweichen, Parieren und Zuschlagen, lassen sich auch große Gegnergruppen durch elegante Kombos aus Nah- und Fernangriffen ausschalten. Haltet dabei aber immer eure Anzeigen für Integrität (eine Art Schutzschild) und Gesundheit im Blick. Nehmt ihr zu viel Schaden, wird Exo desintegriert und startet den letzten Abschnitt erneut. Die unterschiedlichen Angriffstechniken der feindlichen Programme – bei denen auch schon mal Bomben mit hohem Flächenschaden fliegen – leeren eure Integritäts- und Gesundheitsleiste schnell und eine Erholung ist nur zwischen den Kämpfen möglich.
Ihr kämpft aber nicht nur zu Fuß, sondern begegnet Feinden auch auf dem Lichtrenner. In rasanten Verfolgungsjagden weicht ihr mit dem Bike blitzschnell aus und hinterlasst auf Knopfdruck eine Lichtspur, an der gegnerische Fahrzeuge zerschellen. Wenn ihr euch lieber auf die Geschichte konzentrieren möchtet, könnt ihr jederzeit – auch mitten in den Kämpfen – den Schwierigkeitsgrad ändern und euch das Leben als Exo leichter machen.
Auf ein Neues: Systemschleifen als starkes Gameplay-Feature
Die wohl spannendste Fähigkeit von Exo ist der Zugriff auf Glitches im Systemcode. Nach dem explosiven Vorfall kann sie gezielt Zeitschleifen auslösen – ohne dabei Fortschritte wie Upgrades, gesammelte Datenfragmente oder freigeschaltete Wege zu verlieren. Dieses starke Feature verleiht dem Action-Adventure einen zusätzlichen Roguelike-Reiz, beispielsweise wenn ihr andere Entscheidungen treffen oder den Gesprächen einen anderen Verlauf geben möchtet.
Download the image
An manchen Stellen im Spiel müsst ihr das Feature zwingend nutzen, was euch aber jeweils angezeigt wird. Ihr könnt aber jederzeit mit der R3-Taste manuell eine Systemschleife auslösen und zum Abschnittsbeginn zurückkehren. Das ist unter anderem sinnvoll, wenn eure Gesundheit niedrig ist, da diese sich nicht so leicht wie die Integrität regeneriert und ihr wieder mit voller Gesundheit beginnt, ihr ein Treffen mit einem wichtigen Charakter verpasst habt oder einfach mal einen anderen Weg ausprobieren möchtet.
Download the image
Das Systemschleifen-Feature gefällt uns richtig gut, die Kämpfe bieten eine echte Herausforderung, ohne für Frust zu sorgen, und die elektronischen Sounds von Komponist Dan Le Sac passen perfekt zur Sci-Fi-Atmosphäre der immersiven Spielwelt. Seid ihr auch TRON-Fans und werdet ihr euch mit Exo ins wilde Abenteuer stürzen? Verratet es uns in den Kommentaren.
Chase the Skies is available now in Minecraft: Bedrock Edition and Minecraft: Java Edition, and Vibrant Visuals is available now for Minecraft: Bedrock Edition on compatible devices!*
* Vibrant Visuals graphics upgrade is currently only available for Minecraft: Bedrock Edition. Supported devices for Vibrant Visuals include Xbox Series X|S, Xbox One, PlayStation 4, PlayStation 5, Android, iOS, and PC.
•Android: Adreno 640, Mali-G68, Mali-G77, or Xclipse 530 or higher
•iOS: A12 or M1 or higher
•PC: Running Minecraft on DX12
To switch to Vibrant Visuals on Xbox One, Xbox One S, PlayStation 4, and some Android devices, players need to select „Vibrant Visuals“ in the Video menu using the Graphics Mode drop-down. Performance may degrade for these devices.
Marketplace Add-Ons, Skins, and Persona items will work with Vibrant Visuals, however, Worlds and Texture Packs are not compatible with the new mode at this time.
Splitscreen multiplayer is not supported with Vibrant Visuals and the game will switch to Fancy or Simple rendering if multiple players are joined locally.
Minecraft optimized for Xbox Series X I S!
Minecraft is also now optimized for Xbox Series X I S! Play Minecraft, explore our Chase the Skies drop and discover our official graphics enhancement Vibrant Visuals with your Xbox Series X or S!
Now you’ve got everything you need, you’re ready to embark on a pixel-perfect vacation in Minecraft!
Wir hoffen, ihr habt alle eure Bingo-Karte für das Xbox Games Showcase und die Outer Worlds 2 Direct ausgefüllt – mit Xbox Play Anywhere, Game Pass und Weltpremieren war fast eine ganze Reihe voll! Und das Beste: Wir haben noch mehr Spiele für eure Download-Warteschlange im Gepäck, also lasst uns loslegen.
Heute verfügbar
FBC: Firebreak (Cloud, PC und Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Ein kooperativer Ego-Shooter, der in einer mysteriösen Bundesbehörde spielt, die von übernatürlichen Kräften angegriffen wird. Als die jahrelange Belagerung des Hauptquartiers der Behörde ihren Höhepunkt erreicht, hat nur Firebreak – die stärkste Einheit des Büros – die Ausrüstung und den Mut, sich den Gefahren zu stellen. Stelle die Ordnung wieder her, dämme das Chaos ein und kämpfe unerbittlich um die Kontrolle der Behörde.
Crash Bandicoot 4: It’s About Time (Konsole und PC) Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard Stürze Dich mit Deinen Lieblingsbeuteltieren in ein zeitzerreißendes Abenteuer. Neo Cortex und N. Tropy sind zurück und starten einen Großangriff nicht nur auf dieses Universum, sondern auf das gesamte Multiversum! Crash und Coco sind zur Stelle, um die Bedrohung abzuwenden, indem sie die vier Quantum-Masken wieder vereinen und die Regeln der Realität außer Kraft setzen.
Lost in Random: The Eternal Die (Cloud, PC und Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, PC Game Pass Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Lost in Random: The Eternal Die verbindet dynamische Echtzeit-Action, taktische Kämpfe und risikoreiche Würfelmechaniken in spannenden Kämpfen. Jede Sekunde zählt! Erlebe eine außergewöhnliche Geschichte als Königin Aleksandra, die einst mächtige Herrscherin von Random. Räche Dich an Deinen Feinden und finde Erlösung.
Bald verfügbar
Star Trucker (Xbox Series X|S) – 18. Juni Jetzt im Game Pass Standard Setze Dich ans Steuer eines raketenbetriebenen Sattelschleppers, transportiere Fracht, suche nach Schrott und triff auf eine bunte Truppe von Trucker*innen, die durch den Weltraum reist. In diesem Abenteuer auf der ultimativen offenen Straße eroberst Du den Weltraum!
Wildfrost (Konsole) – 18. Juni Jetzt im Game Pass Standard Stelle dich den Elementen in Wildfrost, einem taktischen Roguelike-Kartenspiel! Sammle und verbessere Karten, um Dich gegen Wellen von täuschend niedlichen Pengoons, Gobblers und brutalen Bossmonstern zu behaupten. Stelle Deine Fähigkeiten in täglichen Herausforderungen auf die Probe und baue die Stadt Snowdwell auf, um weitere Karten freizuschalten, die Dir im Kampf gegen den ewigen Frost helfen …
Rematch (Cloud, PC und Xbox Series X|S) – 19. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Direkt zum Release im Game Pass verfügbar! Betritt den Platz in Rematch, einem Third-Person-Team-Fußballspiel, in dem jeder Pass, jeder Volleyschuss und jedes Tackling zählt. Rematch wurde für 5-gegen-5-Online-Spiele entwickelt und gibt Dir die volle Kontrolle über eine*n Athlet*in. Ganz ohne Abseits, Fouls und Auszeiten. Spiele clevere Pässe, sei zielstrebig und hole Dir den Sieg mit Deinen Freund*innen.
Volcano Princess (Cloud, Konsole und PC) – 24. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass Bereite die nächste Monarchin vor, indem Du ihre Hobbys findest, sie für den Kampf trainierst und Dich mit den Bürger*innen anfreundest, die sie eines Tages beschützen wird. Tauche ein in ein brandneues Eltern-Simulator-RPG-Abenteuer, in dem jede Entscheidung, die Du triffst, nicht nur die Zukunft Deiner Tochter, sondern die eines ganzen Imperiums beeinflusst!
Against the Storm (Cloud und Konsole) – 26. Juni Game Pass Ultimate Derzeit für Xbox PC verfügbar und bald auch für Xbox Series X|S und Xbox Cloud Gaming (Beta) erhältlich! Ein düsteres Fantasy-Stadtbau-Spiel, in dem Du angesichts apokalyptischer Regenfälle eine Zivilisation wiederaufbauen musst. Als Vizekönig der Königin führst Du Menschen, Biber, Eidechsen, Füchse und Harpyien an, um die Wildnis zurückzuerobern und die Zukunft der letzten Überlebenden der Zivilisation zu sichern.
Warcraft I: Remastered (PC) – 26. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Erlebe den Krieg zwischen Orks und Menschen, der Azeroth bis ins Mark erschütterte. Verteidige das Reich als edle Allianz oder versuche, es als blutrünstige Horde zu erobern, in spannenden Fraktionskampagnen oder benutzerdefinierten Gefechtsspielen. Warcraft I: Remastered bietet aktualisierte handgemalte Grafiken, Breitbild-Kämpfe und neu abgemischte klassische Musik. Freue Dich auf eine modernere UI, verbesserte Steuerung und bisher unveröffentlichte Konzeptzeichnungen aus dem Jahr 1994!
Warcraft II: Remastered (PC) – 26. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass Kommandiere Deine eigene Flotte im zweiten Warcraft-Teil aus dem Jahr 1995, der jetzt mit lebendiger, brandneuer Grafik und modernisierter Steuerung überarbeitet wurde! Der Krieg zwischen Orks und Menschen tobt über die Meere hinweg, und das Schicksal der Welt steht auf dem Spiel, während die größten Strateg*innen der Horde und der Allianz aufeinanderprallen. Nur eines ist sicher: Um diesen Krieg zu gewinnen, sind beispiellose Gerissenheit, Mut und Nerven aus Stahl erforderlich.
Warcraft III: Reforged (PC) – 26. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass Warcraft III: Reforged bietet eine gründliche visuelle Überarbeitung, eine Reihe moderner Social- und Matchmaking-Funktionen und vieles mehr. Befehlige die Nachtelfen, Untoten, Orks und Menschen, erlebe epische Schlachten, erkunde riesige Kampagnen, baue Armeen auf und fordere Deine Freund*innen im Multiplayer-Matchmaking heraus!
Call of Duty: WWII (Konsole und PC) – 30. Juni Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Call of Duty: WWII ist ein spannendes Erlebnis, das den Zweiten Weltkrieg neu definiert. Lande am D-Day in der Normandie und kämpfe Dich durch Europa an legendären Schauplätzen des monumentalsten Krieges der Geschichte. Erlebe klassische Call of Duty-Schlachten, Kameradschaft und die Unerbittlichkeit des Krieges gegen eine Weltmacht, die die Welt in Tyrannei stürzt.
Little Nightmares II (Cloud, Konsole und PC) – 1. Juli Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard Kehre zurück in die bezaubernde Horrorwelt von Little Nightmares II, einem spannenden Abenteuerspiel. Du spielst als Mono, ein kleiner Junge, der in einer gefährlichen Welt gefangen ist. Die Spielwelt leidet unter dem summenden Signal eines weit entfernten Turms. Traust Du Dir zu, Dich diesen Albträumen zu stellen?
Rise of the Tomb Raider (Cloud, Konsole und PC) – 1. Juli Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard Zurück in der Game Pass-Bibliothek! Mit epischen, actiongeladenen Momenten in den schönsten und feindseligsten Umgebungen der Erde bietet Rise of the Tomb Raider ein filmisches Survival-Action-Abenteuer, in dem Du Lara Croft auf ihrer ersten Grabräuber-Expedition begleitest.
DLC/Spiel-Updates
Fallout 76: Gone Fission – Jetzt verfügbar Begib Dich zum Angler’s Rest, um Deine postapokalyptische Angeltour zu beginnen. Kombiniere verschiedene Köder und Ruten, um über dreißig neue Fische zu fangen und vielleicht sogar eine lokale Legende an den Haken zu bekommen. Koche neue Rezepte oder stelle Deine Angel-Trophäen stolz in Deinem C.A.M.P. aus.
Minecraft: Chase the Skies – Ab heute verfügbar Erhebe dich in die Lüfte, mit Minecrafts Chase the Skies! Fliege mit Deinem fröhlichen Ghast, baue hoch in die Wolken, binde eine Karawane von Kamelen zusammen, finde wandernde Freund*innen mit der Suchleiste und vieles mehr. In der Bedrock Edition kannst Du das Spiel außerdem in einem neuen Gewand bewundern. Mit Minecrafts größter offizieller grafischer Überarbeitung – Vibrant Visuals – erwartet Dich eine ganz neue Design-Erfahrung.
Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s – Ab heute verfügbar Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s bringt Springtrap – einst bekannt als William Afton – als Animatronic in The Fog. Springtrap ist ein brutal effizienter, neuer Killer mit einzigartigen Spielmechaniken und drei furchteinflößenden Perks. Er spezialisiert sich auf die Überwachung der gesamten Karte und unerlässliche Verfolgung seiner Opfer – Jump Scares sind vorprogrammiert.
Diese Spiele verlassen den Game Pass am 30. Juni
Die folgenden Spiele werden bald aus der Game Pass-Bibliothek entfernt. Probiere sie vorher unbedingt aus oder nutze Deinen Mitgliedschaftsrabatt, um bis zu 20 Prozent beim Kauf zu sparen und die Titel in Deiner Bibliothek zu behalten.
Arcade Paradise (Cloud, Konsole und PC)
Journey to the Savage Planet (Cloud, Konsole und PC)
My Friend Peppa Pig (Cloud, Konsole und PC)
Robin Hood: Sherwood Builders (Cloud, Konsole und PC)
SteamWorld Dig (Cloud und Konsole)
SteamWorld Dig 2 (Konsole und PC)
Wir werden im Laufe der Zeit weitere Spiele zur Sammlung „Stream Your Own Game“ für Game Pass Ultimate-Mitglieder hinzufügen. Unter Xbox.com/Play findest Du eine Liste der verfügbaren Cloud-Spiele, die Du auf unterstützten Geräten streamen kannst, sofern Du diese besitzt.
Wie immer halten wir euch auf dem Laufenden, wann aus „in Kürze verfügbar” „heute verfügbar” wird (und geben euch einen virtuellen High Five, wenn ihr während des Xbox Games Showcase das Bingo geschafft habt!), und zwar auf @xbox, @GamePass und @XboxGamePassPC. Bis bald!
Coming to Game Pass: Rematch, Warcraft I & II: Remastered, Warcraft III: Reforged, Call of Duty: WWII, and More
Megan Spurr, Senior Community Lead, Xbox Game Pass
Hope you all completed your bingo card for the Xbox Games Showcase and Outer Worlds 2 Direct – between Xbox Play Anywhere, Game Pass, and World Premieres, that was almost a full row there! We’re on a roll and have more games for you to prep your download queue, so let’s get to them.
Available Today
FBC: Firebreak (Cloud, PC, and Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Available on day one with Game Pass! A cooperative first-person shooter set within a mysterious federal agency under assault by otherworldly forces. As a years-long siege on the agency’s headquarters reaches its boiling point, only Firebreak – the Bureau’s most versatile unit – has the gear and the guts to plunge into the building’s strangest crises, restore order, contain the chaos, and fight to reclaim control.
Crash Bandicoot 4: It’s About Time (Console and PC) Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Crash fourward into a time-shattered adventure with your favorite marsupials. Neo Cortex and N. Tropy are back at it again and launching an all-out assault on not just this universe, but the entire multiverse! Crash and Coco are here to save the day by reuniting the four Quantum Masks and bending the rules of reality.
Lost in Random: The Eternal Die (Cloud, PC, and Xbox Series X|S) Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Available on day one with Game Pass! Lost in Random: The Eternal Die blends dynamic real-time action, tactical combat, and risk-reward dice mechanics for thrilling second-to-second battles. Unravel an original stand-alone story as Queen Aleksandra, the once great ruler of Random, on a mission for vengeance and redemption.
Coming Soon
Star Trucker (Xbox Series X|S) – June 18 Now with Game Pass Standard
Hop into the driver’s seat of your rocket-powered big rig as you haul cargo, scavenge for salvage, and interact with an eclectic cast of star-hopping truckers in this Americana-infused journey on the ultimate open road – space!
Wildfrost (Console) – June 18 Now with Game Pass Standard
Take on the elements in Wildfrost, a tactical roguelike deck builder! Collect and upgrade card companions, ready to withstand waves of deceptively cute Pengoons, Gobblers, and brutish boss monsters. Test your skills in daily challenges and build up the town of Snowdwell, unlocking more cards to aid in your fight against the everlasting frost…
Rematch (Cloud, PC, and Xbox Series X|S) – June 19 Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Available on day one with Game Pass! Step onto the pitch in Rematch, a third-person, team-based football game where every pass, volley, and tackle matters. Designed for 5v5 online play, Rematch puts you in full control of one athlete, with no offsides, no fouls, and no downtime. Pass smart, play with purpose, and win together.
Volcano Princess (Cloud, Console, and PC) – June 24 Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Prepare the next monarch by finding her hobbies, training her for battle, and befriending the citizens she’ll one day protect. Dive into an all-new parenting-simulator-RPG adventure, where every decision you make will not only affect the future of your daughter but that of an entire empire!
Against the Storm (Cloud and Console) – June 26 Game Pass Ultimate
Currently available on Xbox PC and coming soon to Xbox Series X|S and Xbox Cloud Gaming (Beta)! A dark fantasy city builder where you must rebuild civilization in the face of apocalyptic rains. As the Queen’s Viceroy, lead humans, beavers, lizards, foxes, and harpies to reclaim the wilderness and secure a future for civilization’s last survivors.
Warcraft I: Remastered (PC) – June 26 Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Experience the inciting war between Orcs and Humans that shook Azeroth to its core. Defend the realm as the noble Alliance, or seek to conquer it as the bloodthirsty Horde, across thrilling faction campaigns or custom skirmish games. Warcraft I: Remastered features updated hand-painted art, widescreen battles, and rebalanced classic music. Enjoy modern UI tweaks, enhanced controls, and never-before-seen 1994 concept art!
Warcraft II: Remastered (PC) – June 26 Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Captain your own fleet in the second Warcraft title created in 1995, now remastered with vivid, all-new visuals and modernized controls! War between orc and man rages on across the seas, and the fate of the world hangs in the balance as the great tacticians of the Horde and the Alliance clash. Only one thing is certain: winning this war will demand unprecedented cunning, courage, and nerves of steel.
Warcraft III: Reforged (PC) – June 26 Game Pass Ultimate, PC Game Pass
Warcraft III: Reforged features a thorough visual overhaul, a suite of contemporary social and matchmaking features, and more. Command the Night Elves, Undead, Orcs, and Humans and relive epic battles, explore vast campaigns, build armies, and challenge friends in multiplayer matchmaking!
Call of Duty: WWII (Console and PC) – June 30 Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Call of Duty: WWII is a thrilling experience that redefines World War II. Land in Normandy on D-Day and battle across Europe through iconic locations in history’s most monumental war. Experience classic Call of Duty combat, the bonds of camaraderie, and the unforgiving nature of war against a global power throwing the world into tyranny.
Little Nightmares II (Cloud, Console, and PC) – July 1 Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Return to a world of charming horror in Little Nightmares II, a suspense adventure game in which you play as Mono, a young boy trapped in a world that has been distorted by the humming transmission of a distant tower. Will you dare to face this collection of new, little nightmares?
Rise of the Tomb Raider (Cloud, Console, and PC) – July 1 Game Pass Ultimate, PC Game Pass, Game Pass Standard
Making a return to the Game Pass library! Featuring epic, high-octane action moments set in the most beautifully hostile environments on earth, Rise of the Tomb Raider delivers a cinematic survival action adventure where you will join Lara Croft on her first tomb raiding expedition.
DLC / Game Updates
Fallout 76: Gone Fission – Available now Head over to angler’s rest to begin your angler journey. Combine different baits and rods to catch over thirty new fish and perhaps even hook a Local Legend. Enjoy your hard-earned gains by cooking up new recipes or proudly displaying trophies at your C.A.M.P.
Minecraft: Chase the Skies – Available today Experience the joy of soaring above the Overworld with Minecraft’s Chase the Skies drop! Fly with your happy ghast, build high into the clouds, leash a caravan of camels together, find wandering friends with the Player Locator bar, and more. Players on Bedrock Edition can also soak in breathtaking views with Minecraft‘s biggest official visual refresh – Vibrant Visuals.
Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s – Available today Dead by Daylight: Five Nights at Freddy’s brings Springtrap – once known as William Afton – into The Fog as The Animatronic. A brutally efficient new Killer featuring unique gameplay mechanics and 3 fear-inducing Perks, Springtrap specializes in map wide surveillance, unrelenting pursuit, and delivering the jump-scares you love to hate.
Leaving June 30
The following games are leaving the Game Pass library soon. Be sure to check them out before they go or use your membership discount to save up to 20% on your purchase to keep them in your library.
Arcade Paradise (Cloud, Console, and PC)
Journey to the Savage Planet (Cloud, Console, and PC)
My Friend Peppa Pig (Cloud, Console, and PC)
Robin Hood: Sherwood Builders (Cloud, Console, and PC)
SteamWorld Dig (Cloud and Console)
SteamWorld Dig 2 (Console and PC)
We’re adding more games over time to the Stream Your Own Game collection for Game Pass Ultimate members. Visit Xbox.com/Play to see the list of available cloud playable games to stream on supported devices if you own them.
As always, we’ll keep you up to date with the latest reminders of when “coming soon” turns into “available today” (and will give you a virtual high five if you did get Bingo during the Xbox Games Showcase!) on @Xbox, @GamePass, and @XboxGamePassPC. Will talk to you here soon!
Seit dem Release von Onimusha: Dawn of Dreams auf der PS2 sind beinahe 20 Jahre vergangen, doch erst jetzt rückt das Comeback des beliebten Capcom-Franchises in greifbare Nähe. Mit einem Reboot möchte das japanische Unternehmen die einstmals gefeierte Spielereihe zurück zu altem Glanz und natürlich alter Stärke führen.
Wir hatten kürzlich die Gelegenheit, uns eine rund 25 Minuten lange Präsentation der PS5-Version des kommenden Action-Games anzuschauen. Darüber hinaus durften wir uns mit zwei Verantwortlichen des Titels, Director Satoru Nihei und Producer Akihito Kadowaki, über den Neustart der Spielereihe etwas genauer unterhalten.
Jetzt war der richtige Zeitpunkt!
Zunächst wollten wir von unseren beiden Gesprächspartnern wissen, warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen sei, um die Onimusha-Reihe zurückzuholen. Nihei-san entgegnete uns daraufhin, er habe schon länger versucht, die Marke wiederzubeleben. Allerdings hätte er erst jetzt das richtige Team versammeln können.
Da die Veröffentlichung des letzten Onimusha-Spiels inzwischen fast 20 Jahre zurückliegt, habe sich das Team für ein Reboot des Franchise entschieden. Laut dem Director des Spiels könnte eine direkte Fortsetzung des PS2-Spiels Dawn of Dreams darüber hinaus eine etwas “einschüchternde Hürde für neue Spieler darstellen”.
Dennoch soll die Essenz der Spielereihe in Onimusha: Way of the Sword erhalten bleiben. Hierbei dachte Satoru Nihei vor allem an den ikonischen Oni-Handschuh, den alle Hauptfiguren der Reihe tragen. Die richtige Balance zwischen der Action und dem Einsaugen der Seelen mit diesem Objekt sei “unverzichtbar” in einem Onimusha-Spiel.
Ein legendärer Samurai im Kampf gegen dunkle Mächte
Apropos Hauptfiguren: Im Mittelpunkt des neuen Onimusha-Games steht Miyamoto Musashi (1584-1645), ein legendärer Samurai. In der Präsentation hat es Musashi zum Kiyomizu-Tempel bei Kyoto verschlagen, der von finsteren Genma überrannt worden ist. Unser Held muss die finsteren Mächte natürlich mit allen Mitteln wieder vertreiben.
Download the image
Für Kyoto habe sich das Team deshalb entschieden, da die Stadt sowohl in Japan als auch international sehr bekannt sei. Zudem betonte Nihei-san die “unheimlichen Sagen” Kyotos, die sich gut in Way of the Sword einbinden ließen. Während der Präsentation haben wir etwa an einer Stelle gesehen, wie Menschen von Genma gezwungen worden sind, ihre Liebsten oder auch sich selbst in den Tod zu stürzen. Dies sei eine Legende Kyotos.
Da sich die Dämonen nicht mit netten Worten aufhalten lassen, vertraut Musashi selbstverständlich vor allem auf sein Schwert. Doch nicht nur das, denn anders als vorherige Onimusha-Hauptcharaktere nutzt der berühmte Samurai auch Dinge in seiner Umgebung, um sich einen Vorteil gegen die übernatürlichen Angreifer zu verschaffen.
Nutzt alles in eurer Reichweite zu eurem Vorteil
Hiermit zollt das Team von Capcom der historischen Persönlichkeit Miyamoto Musashi seinen Respekt. Dieser war berühmt dafür, nahezu alles als Waffe einzusetzen, was er in die Finger bekommen konnte. An einer Stelle der Präsentation nutzt Musashi etwa eine Matte, um einen Pfeil abzuwehren, ehe er diese auf seinen Gegner schleudert.
Download the image
Wirklich nötig hat unser neuer Onimusha-Held das allerdings nicht, immerhin ist er ein wahrer Meister-Schwertkämpfer. Er kann Attacken aus jedem Winkel abwehren und Fernkampfangriffe mit dem richtigen Timing sogar postwendend zum Absender zurückschicken. Generell scheint Timing eine große Rolle in den Kämpfen zu spielen.
Ist dieses bei einem eigenen Angriff perfekt, bevor die Attacke eines Gegners euch trifft, spaltet Musashi seinen Kontrahenten in zwei Teile. Außerdem haben wir eine Angriffserie zu sehen bekommen, mit der unser Samurai-Krieger gleich eine ganze Gegnergruppe zersäbelt hat. Der Gewaltgrad in Way of the Sword ist wirklich nicht ohne!
Bringt große Bossgegner zu Fall
Selbstverständlich bekommt es Musashi im neuen Onimusha nicht nur mit kleinen Dämonen zu tun. Im Laufe der Präsentation musste er sich auch gegen zwei Bossgegner behaupten, die es wirklich in sich hatten. Einer von ihnen war Sasaki Ganryu (1586-1612), ein weiterer berühmter Samurai, der einst ein Duell gegen Miyamoto Musashi ausgetragen hat.
Download the image
Wie der Zufall es will, trägt auch Ganryu einen Oni-Handschuh und es wirkt während des ungemein cineastisch inszenierten Kampfes so, als würden sich beide Samurai bereits kennen. Leider konnten wir unseren beiden Gesprächspartnern während des Interviews hierzu keine weiteren Informationen entlocken.
Dafür können wir euch etwas zu einer neuen Mechanik erzählen, die in beiden Bosskämpfen vorgekommen ist. Hat Musashi einem Boss genug Schaden zugefügt, ist dieser kurz wehrlos und es leuchten zwei Körperpartien auf. Greift ihr eine davon an, fügt ihr eurem Gegner massiven Schaden zu und nehmt ihm vielleicht sogar einen Teil seiner Rüstung!
Flüssig spielbare Kämpfe stehen im Fokus
Alle Aktionen, die wir in Onimusha: Way of the Sword gesehen haben, sahen übrigens absolut großartig aus. Die Animationen sind schlichtweg fantastisch und enorm geschmeidig. Bei jedem Schlag, jedem Konter und jedem Block war spürbar, wie viel Zeit und Arbeit das Entwicklerteam in den letzten Jahren investiert haben muss.
Download the image
Das Ziel des Teams sei es, eine möglichst geschmeidige Spielerfahrung zu garantieren. “Ich möchte wirklich in der Lage sein, ein flüssiges 60-Bilder-pro-Sekunde-Erlebnis zu bieten, und es wird wahrscheinlich bis zum Ende der Entwicklung dauern, bis wir die Balance zwischen der Aufrechterhaltung des stabilen 60-Bilder-pro-Sekunde-Rahmens und der visuellen Qualität gefunden haben”, erklärte uns Kadowaki-san.
Des Weiteren haben Akihito Kadowaki und Satoru Nihei bestätigt, dass das neue Onimusha-Game auf den Konsolen voraussichtlich verschiedene Darstellungsmodi bieten wird. Zumindest sei es aktuell geplant, eben solche Funktionen zu integrieren. Die Entwicklung sei diesbezüglich jedoch noch „in vollem Gange“.
Präsentation macht Lust auf mehr
Nach dem zweiten Bosskampf war die Präsentation und damit auch unsere Zeit mit Onimusha: Way of the Sword leider bereits vorbei. Das gezeigte Gameplay-Material hat auf uns einen überaus runden Eindruck gemacht, was insbesondere an den geschmeidigen Animationen während der Schwertkämpfe liegt.
Download the image
Es bleiben zwar noch einige Fragen offen, vor allem hinsichtlich der Story des Actionspiels, doch wir können es kaum noch erwarten, endlich mehr über das Reboot zu erfahren. Hier könnte ein echtes Actionspiel-Highlight auf uns zukommen.
Zumindest müssen wir wohl nicht allzu lange auf weitere Details warten. Producer Kadowaki-san hat am Ende unseres Interviews verraten, dass seine Kollegen und er im August “weitere Informationen zum Spiel veröffentlichen wollen.”
Freut ihr euch schon auf Onimusha: Way of the Sword? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!
Zaghaft greift die sichtlich angeschlagene Grace Ashcroft schweren Herzens nach dem Türgriff und drückt diesen nach unten. Ein langer, finsterer Flur tut sich vor der noch immer überforderten FBI-Agentin auf, der lediglich vom fahlen Mondlicht erhellt wird. Langsam wagt sie sich hinaus, nichts ahnend, welche Schrecken in der Dunkelheit lauern.
Glücklicherweise müsst ihr nicht ähnlich im Dunkeln tappen wie Grace, die Protagonistin von Resident Evil Requiem. Während eines Preview-Events hatten wir kürzlich die Chance, einen ersten Blick auf den neuesten Teil von Capcoms legendärer Survival-Horror-Saga zu werfen. Was wir gesehen haben, möchten wir euch nicht vorenthalten.
Grace in Gefangenschaft
Nach vielen Gerüchten hat Capcom während des diesjährigen Summer Game Fest endlich die Karten auf den Tisch gelegt und den nunmehr neunten Hauptteil der ikonischen Spielereihe offiziell angekündigt. Wir durften uns rund 20 Minuten Gameplay-Material ansehen, das kurz nach den Ereignissen im Reveal Trailer ansetzt.
Darin sehen wir, wie Grace Ashcroft von ihrem Vorgesetzten auf einen Fall angesetzt wird. Im Laufe ihrer Nachforschungen scheint unsere Heldin jedoch überwältigt und gefangen genommen zu werden. Wer dafür verantwortlich ist und warum es sie erwischt hat, erfahren wir leider nicht im Laufe der Gameplay-Präsentation des Spiels.
Dafür haben wir gesehen, wie es für Grace nach dem Aufwachen weitergegangen ist: Sie befindet sich kopfüber an einer Liege an Armen und Beinen gefesselt. Mit einem kurzen Selbstgespräch macht sie sich selbst Mut und kann einen kühlen Kopf bewahren. So gelingt es ihr, einen Glastropf neben ihr umzuwerfen und sich mit einer Scherbe zu lösen.
Was lauert im dunklen Flur?
Nachdem sie sich, noch immer etwas verwirrt und benommen, im hell beleuchteten Raum umgeschaut hat, geht sie durch eine Tür hinaus. Ein dunkler Flur liegt vor ihr, der nichts Gutes zu versprechen scheint. Während der Boden unter ihren Schritten knarrt, wagt sie sich vorsichtig hinaus in die Dunkelheit, um einen Ausweg zu suchen.
Download the image
Die Atmosphäre ist bereits in den ersten Minuten von Resident Evil Requiem zum Schneiden dicht. Zu verdanken ist dies vor allem einer merklich überarbeiteten Version der RE-Engine, die viele kleine Details, etwa umherfliegender Staub oder Schweiß auf Graces Gesicht, und ein schaurig schönes Licht-Schatten-Spiel auf den Bildschirm zaubert.
Des Weiteren trägt die starke Soundkulisse ihren Teil dazu bei, dass uns das Spiel direkt in seinen Bann gezogen hat. Einzig die Schritte unserer Protagonistin und ihr schweres Atmen durchbrechen die unheimliche Stille, während sie sich langsam vorwärts tastet und verschiedene Räume untersucht. Wir konnten Graces Angst auf jeden Fall nachfühlen.
Grace ist nicht allein
In bester Resident-Evil-Manier muss unsere Heldin die einzelnen Räume in der näheren Umgebung abklappern, von denen selbstverständlich nicht alle direkt zugänglich sind. Für einen benötigt sie etwa einen bestimmten Schlüssel und um ein Gittertor zu öffnen, muss Grace eine Sicherung finden, die irgendwo gut versteckt liegt.
Download the image
Das Aufspüren besagter Sicherung ist während der rund 20 Minuten langen Requiem-Präsentation das Hauptziel unserer Protagonistin. Da sie keinerlei Waffen dabei hat und auch keine Argumentationsverstärker findet, wagt sie sich jedoch nur zaghaft durch die übrigen spärlich beleuchteten Räume des unbekannten Anwesens.
Als sie in einem Raum schließlich eine Schranktür geöffnet hat, ist ihr eine Leiche entgegengefallen, was ihr und uns einen gehörigen Schrecken eingejagt hat! Nachdem Grace sicher gegangen ist, dass diese Person auch wirklich tot ist – nicht die schlechteste Idee im RE-Universum –, greift eine Klaue aus der Finsternis nach dem Leichnam.
Ein neuer RE-Stalker
Diese große Klause gehört zu jenem Wesen, dessen grinsende Fratze am Ende des Reveal Trailers zu sehen ist. Grace nimmt daraufhin die Beine in die Hand und rennt um ihr Leben, während ihr das Monster ständig auf den Fersen ist. Das Biest ist übrigens so groß, dass es nur geduckt durch Türen gehen kann.
Download the image
Grace kann einige Türen hinter sich schließen und landet in einem beleuchteten Raum. Als sie keine Geräusche mehr von draußen hört, sieht sie nach und ihr Verfolger ist verschwunden. Das Monster scheint eine Art Stalker zu sein, ähnlich wie zum Beispiel Mr. X in Resident Evil 2 oder Lady Dimitrescu in Resident Evil Village.
Nur wenig später erscheint das Biest jedoch schon wieder auf der Bildfläche und jagt unsere Resident-Evil-Requiem-Heldin wieder durch die finsteren Gänge. In der Zwischenzeit hat Grace immerhin ein Feuerzeug gefunden, dessen kleine Flamme ihr zumindest etwas Licht und Hoffnung inmitten des Horrors spendet.
Süchtig machender Survival-Horror
Apropos Horror: Die Verantwortlichen von Capcom streben mit RE9 eine neue Art von Survival-Horror an, den sie als „addictive horror“ (Deutsch: „Süchtig machender Horror“) bezeichnen. Requiem soll euch mit seiner packenden Atmosphäre permanent unter Spannung setzen, euch dabei jedoch auch stets zum Weiterspielen animieren.
Download the image
Deutlich wird dies vor allem am Ende der Präsentation: Nachdem Grace endlich alle Räume untersucht hat, konnte sie eine neue Sicherung finden. Als sie auf dem Weg zum Sicherungskasten ist, bricht das Monster allerdings erneut aus einer Wand hervor und macht Jagd auf unsere Heldin, für die nun mehr als zuvor jede Sekunde zählt.
Es gelingt ihr, die Sicherung einzusetzen und den Tormechanismus zu aktivieren, der sich allerdings nur quälend langsam bewegt. Als Grace verzweifelt versucht, sich durch den schmalen Spalt unter dem Tor hindurchzuzwängen, greift die Kralle des Monsters nach ihr und zieht sie in die Finsternis, die Grace und ihre verängstigten Schreie verschluckt.
Offene Fragen
Kurz nach diesem nervenaufreibenden Finale hatte Capcom noch eine letzte Überraschung parat. Ein Menü hat sich geöffnet, in dem ein „Perspektive“-Unterpunkt zu sehen war. Klickt ihr den dort befindlichen Pfeil an, könnt ihr jederzeit zwischen einer First-Person-Perspektive (RE7, RE8) und einer Third-Person-Perspektive (RE2, RE3, RE4 Remakes) wählen.
Download the image
Von diesem schönen Feature, über das sich sicherlich viele RE-Fans freuen dürften, einmal abgesehen, hat uns die Präsentation auch mit einigen offenen Fragen zurückgelassen – und das nicht nur, weil es immer wieder kleine Cuts in der Präsentation gab, in der vermutlich verschiedene wichtige Szenen übersprungen worden sind.
Darüber hinaus hat uns die Präsentation nur wenige Anhaltspunkte zur Story von Resident Evil Requiem gegeben, in deren Verlauf ebenfalls die Ruinen von Raccoon City eine wichtige Rolle spielen sollen. Auch der neue Stalker gibt noch Rätsel auf, doch der Kettensound im Reveal Trailer könnte auf eine bekannte Figur aus RE1 hindeuten.
Von einigen offenen Fragen einmal abgesehen, waren wir jedoch überaus angetan von diesem ersten ausführlichen Einblick in Resident Evil Requiem, während dem wir permanent an der Kante unseres Stuhls gesessen haben. Wir können es kaum erwarten, mehr zum nächsten Kapitel der Survival-Horror-Saga zu erfahren!
Freut ihr euch schon auf Resident Evil Requiem? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!
Bereits vor gut fünf Jahren hat Capcom den Sci-Fi-Shooter Pragmata angekündigt, der ursprünglich 2022 erscheinen sollte. Daraus wurde zuerst 2023, ehe nach einer langen Funkstille ein 2025er-Release ins Auge gefasst worden war. Auch hieraus ist nichts geworden, doch nächstes Jahr soll der Titel tatsächlich veröffentlicht werden!
Diesmal scheint Capcom überaus zuversichtlich zu sein, den neuen Veröffentlichungszeitraum einhalten zu können, denn kürzlich hatten wir die Gelegenheit, die PS5-Version des Spiels erstmals selbst anspielen zu dürfen. Genauer konnten wir uns rund 30 Minuten durch einen frühen Teil des Science-Fiction-Abenteuers kämpfen.
Auf dem Mond ist die Hölle los
Pragmata spielt in einer nicht allzu weit entfernten Zukunft und entführt euch in eine Station auf der Mondoberfläche. Dort kommt es zu einem schicksalhaften Treffen zwischen unseren beiden Protagonisten: Dem menschlichen Astronaut Hugh und dem Androiden-Mädchen Diana. Beide müssen sich verbünden, um zu überleben.
Wenige Augenblicke nach ihrem Aufeinandertreffen ertönt eine Computerstimme, die zum Sicherheitssystem der Station zu gehören scheint, und kurz darauf greift ein Android unsere beiden Hauptfiguren an. Mehr von der Story des Sci-Fi-Shooters haben wir während unserer Zeit mit der Preview-Version leider nicht zu sehen bekommen.
Stattdessen ging es nach dieser kurzen Einführung direkt rein in die Action. Hugh ist zwar mit einer Pistole bewaffnet, allerdings fügt diese den Gegnern in Pragmata nur sehr, sehr wenig Schaden zu. Hier kommt unsere junge Heldin Diana ins Spiel. Sie kann die Abwehrsysteme der Feinde hacken und diese so für kurze Zeit verwundbar machen.
Ballern + Hacken = Spielspaß?
Hierfür visiert ihr einen Gegner erst einmal an, woraufhin sich ein kleines Fenster rechts auf dem Bildschirm öffnet. Mit den Aktionstasten muss Diana nun einen Pfad zeichnen, um einen grünen Zielpunkt zu erreichen. Ist das geschehen, bleibt der gehackte Gegner kurz stehen, seine Panzerung ist geöffnet und Hugh kann ihn erledigen.
Download the image
Download the image
Zuerst hatten wir die Befürchtung, das Hacken mit Diana könnte den Spielfluss von Pragmata womöglich ausbremsen. Doch bereits nach wenigen Minuten ging das Hacking, das im Grunde ähnlich wie etwa in BioShock funktioniert, gut von der Hand. Selbst mehrere angreifende Gegner waren kein allzu großes Problem.
In einem solchen Fall kommt noch einmal eine zusätzliche Portion Taktik ins Spiel, denn nun müssen wir abwägen, welche Feinde in einem Kampf besonders nervig sein können. Kümmern wir uns zuerst um eine fliegende Drohne oder einen Standardgegner? Lieber um normale Kontrahenten oder eine Art Panzer mit entsprechend dicker Rüstung.
Eine Waffe für jede Gelegenheit
Glücklicherweise konnten wir mit Hugh während unserer Zeit mit Pragmata ein kleines, feines Waffenarsenal aufbauen. Neben Shooter-Standardschießprügeln wie einem Maschinengewehr und einer Schrotflinte ist uns ebenfalls eine Stasiskanone in die Hände gefallen. Mit dieser ließen sich Feinde in einem begrenzten Bereich kurz verlangsamen.
Wir hatten somit gewissermaßen eine Waffe für jede Gelegenheit parat, allerdings war Munition während des Preview-Events rar gesät. Hatten wir eine unserer Knarren leer geschossen, hat Hugh diese kurzerhand weggeschmissen und wir mussten darauf hoffen, schnellstmöglich Ersatz auftreiben zu können, um weitere Gegner abzuwehren.
Das Ballern selbst hat sich übrigens bereits richtig gut angefühlt. Speziell die größeren Schießprügel hatten ordentlich Wumms. In Kombination mit dem guten Trefferfeedback, den krachenden Sounds sowie der treibenden elektronischen Musik hat uns die Shooter-Action sehr viel Spaß gemacht. Deshalb ist es uns auch schwer gefallen, den Controller gerade vor einem Bosskampf aus der Hand legen zu müssen.
Was gibt es abseits der Kämpfe zu tun?
Doch wir haben nicht permanent mit Hugh und Diana Androiden in verschiedenen Größen und Formen über den virtuellen Jordan befördert. Zwischenzeitlich gab es auch kleinere Rätsel zu lösen, die in der Regel ebenfalls mit den Hacking-Fähigkeiten unserer KI-Begleiterin gelöst werden wollten. Zudem war Hughs Raumanzug sehr nützlich.
Download the image
Sind uns die Gegner in Pragmata beispielsweise zu dicht auf die Pelle gerückt, konnten wir mit den Schubdüsen an Hughs Anzug einen Ausweich-Dash ausführen. Diese waren darüber hinaus in kleinen Sprung-Passagen nützlich, denn mit diesen ließen sich ein Doppelsprung und ein anschließendes Schweben ausführen.
Wussten wir einmal nicht, wohin wir mit unserem dynamischen Duo gehen mussten, hat uns ein Scanner geholfen. Dieser hat uns nämlich eine Zielmarkierung angezeigt und uns somit etwas in die richtige Richtung geschubst. Ein Feature, das sich gut in das Setting einfügt. Die kleinen Sprungpassagen waren zudem nette Abwechslungen von der Action.
Das war es schon?
Nach verschiedenen Konfrontationen mit Androiden und kurzen Sprungeinlagen hatten wir mit unseren beiden Pragmata-Helden schließlich einen Aufzug aktiviert, mit dem wir auf eine höhere Ebene gefahren sind. Natürlich war uns keine ruhige Fahrt vergönnt, denn verschiedene Gegner wollten uns auf dem Weg nach oben erledigen.
Download the image
Als kleine Belohnung für unser Überleben gab es einen wundervollen Ausblick auf die Station zu sehen. Des Weiteren hat ein Boss bereits auf Hugh und Diana gewartet, doch kurz vor dem Beginn des Kampfes war Schluss. Wie es hiernach weitergeht, können wir euch dementsprechend leider nicht verraten.
Generell sind noch einige Fragen offen geblieben. Wie spannend wird die Story? Wie entwickeln sich Dianas Hacking-Fähigkeiten weiter? Welche Offensiv- und Defensivoptionen erhalten wir noch mit Hugh? Was hat der Third-Person-Shooter abseits von Action und Hacking noch zu bieten? Um euch hierauf Antworten zu geben, hätten wir deutlich mehr Zeit mit Pragmata verbringen müssen.
Nichtsdestotrotz haben uns diese ersten knapp 30 Minuten richtig gut gefallen. So gut, dass wir den DualSense-Controller ehrlicherweise gar nicht aus der Hand legen wollten. Das Spiel mit seinem ungewöhnlichen Shooter-Puzzle-Mix hat definitiv Potential und könnte einer der spannendsten Titel des kommenden Jahres werden.
Freut ihr euch auf Pragmata? Verratet es uns gerne unten in den Kommentaren!
Fast, punchy action RPG set in retro-futuristic world.
Fluid combat mechanics with two distinct modes of play.
A scrappy and inquisitive protagonist heavily influenced by 1990s anime.
Robots at Midnight isn’t set in your typical post-apocalyptic, sci-fi future. The luxury planet of Yob, now in ruins, is a hostile wasteland teeming with dangers. Among the crumbling infrastructure of cottage homes and state-of-the-art railway systems, we find our protagonist, Zoe, stranded on a planet built by machines, who must survive as the only human against a tide of sentient robots. Zoe’s journey is more than just a series of encounters; there are hidden paths and secrets to uncover on this forgotten world.
Against the colorful – but broken – setting, a moving personal journey exists for our game’s hero as the story progresses. Will she make it home before midnight?
The developers at Finish Line Games aimed to create a vibrant action game with combat inspired by From Software games. The vision is to provide an accessible experience for a range of players and deliver a rich experience for more seasoned gamers familiar with challenging game titles like Elden Ring. “It had to offer the free movement that players expect, but also a flexible, engaging challenge,” says Creative Director Eric Frech. This led the development team to explore different layers of challenge. The ‘Hero Mode’ offers play-through focused on exploration and discovery, allowing players to delve into the mysteries and lore of Yob. But the harder ‘Master Mode’ caters to players who love the high-stakes challenge of pushing their skills to the limit against more difficult enemies.
Designing combat for Robots at Midnight’s environment also meant embracing a fun, dynamic feel. The MITT, Zoe’s space-gauntlet, is more than just her primary weapon; it’s an extension of her determination. Her encounters with robots demand smart thinking – in addition to quick reflexes. Zoe will encounter useful items easily along her path, while other items require some hunting to be discovered.
Ultimately, Yob is more than just a setting for Zoe to clobber robots at midnight; it’s a world with mysteries to unravel and lore to discover. Zoe’s fight for a brighter dawn in a world of hostile automatons is a journey of discovery, determination, and overcoming the odds. To that end, Frech proudly stated, “We aimed to build a wholly unique experience that lingers long after the last boss fight.”
Using all the resources at your disposal, can you get Zoe home before midnight? Robots at Midnight is available June 19 on Xbox.
Robots at Midnight is a retro-futuristic Action RPG set on the planet Yob, a world left in ruins and haunted by the machines once built to serve it. After twenty years in cryo-sleep, Zoe wakes to find a world she barely recognizes. To survive and to save what’s left, she must track down her missing father, lost during the cataclysmic event known only as The Blackout. Along the way, she’ll take on gangs of corrupted robots, confront towering bosses, and uncover long-buried truths about Yob. Just be home before midnight. [Combat with Fluid Movement]
The MITT is a powerful piece of old-world tech made for Space exploration, now repurposed for survival. Launch off enemies, soar through the air, and smash through bots with momentum-based combat that keeps you constantly moving. Whether in battle or traversal, fast, fluid movement is your greatest weapon. Find your rhythm. Sharpen your skills. Discover what you’re really made of. [Choose Your Challenge]
Whether you’re new to action RPGs or a seasoned fighter, Robots at Midnight adapts to your playstyle. Hero Mode offers a more forgiving, story-driven experience, while Master Mode pushes your reflexes and tactics to the edge with high-stakes combat. Whichever path you choose, prepare for a fight. [Explore and Uncover Hidden Lore]
Waking up on a ruined planet isn’t the hard part, figuring out what happened is. Step into Zoe’s sneakers and investigate the mystery behind Yob’s downfall. Discover lost technologies, unravel the threads of the past, and determine your place in a future that moved on without you.
EA Play: EA Sports FC 25 Is Now Available with Game Pass Ultimate
Charlie FortescueDirector, Global Corporate Communications, EA
EA Play and Game Pass Ultimate Members can experience more ways to win for the club in EA Sports FC 25, with unrivaled authenticity brought to life through a roster of 19,000+ players across 700+ teams in more than 120 stadiums and over 30 leagues. Members can team up with friends in their favorite modes – including the new 5v5 Rush – and manage their club to victory as FC IQ delivers more tactical control than ever before.
Dive into the action with groundbreaking features like teaming up with friends in 5v5 Rush to play Ultimate Team, Clubs, and Kick-Off. FC IQ delivers greater strategic control and more realistic collective movement at the team level, while a new AI model, powered by real-world data, influences player tactics through all-new Player Roles.
And they can enjoy more ways to play with Samsung devices. Members can stream EA Sports FC 25 directly to Samsung Smart TVs via Samsung Gaming Hub and the Xbox app, making it easier than ever to jump into the action.
The pitch is yours. Start playing today with your Game Pass Ultimate membership.
Member Rewards
From mighty charm vibes to showing out on the ice, check out this month’s member rewards for the pitch and beyond. Members can score EA Sports FC 25 rewards including the limited time Supercharge Pack, Ultimate Team Draft Token, and the Shapeshifters FC Left Leg Tattoo & Clubs Coins.
Also available is the Apex Legends Gold Tribal Mask Weapon Charm and the Battlefield 2042 Headgear: No Slouch. They can also get a Madden NFL 25 Ultimate Team Pack, 5,000 XP for F1 25, and an NHL 25 WOC Battle Pass XP Modifier & CHEL Coins.
Membership for EA Play is included with Game Pass Ultimate and PC Game Pass subscriptions.
Whether you’re scoring an unbelievable hat-trick in the EA Sports FC franchise, showing no mercy on suburban battlegrounds in the Battlefield series or timing a perfect hit to dominate the gridiron in the Madden NFL franchise, you can feel the thrill with EA for just $5.99 a month. Membership unlocks unlimited access to a collection of top titles, trials of select new games, in-game member rewards and more. Members also save 10% off EA digital purchases—including game downloads, points packs, and DLC.
For more details on all the EA Play member benefits this month, visit: EA Play Member Benefits. Conditions, limitations and exclusions apply – see EA Play Terms for details.
New Pinnacle Bosses in Path of Exile: Secrets of the Atlas, and Tips To Take Them On
Mark Roberts, Game Director
Summary
Path of Exile: Secrets of the Atlas is available on Xbox Series X|S and Xbox One on June 13.
Secrets of the Atlas sets Path of Exile up for a new series of Endgame Bosses, Crafting Systems, Unique Items and much more as the game also steps into a new storyline to prepare for many future expansions.
The expansion brings back a fan-favourite character and introduces three new Pinnacle Endgame Bosses that will truly put your skills to the test.
The new Path of Exile expansion, Secrets of the Atlas, arrives on Xbox Series X|S and Xbox One today. Explore a new additive Atlas storyline, face three new Pinnacle Endgame Bosses, and find a perfect companion in a new Mercenaries of Trarthus challenge league. Here, we’ll also share some tips on how to approach these powerful new foes.
Secrets of The Atlas
With one of Path of Exile’s most iconic characters, Zana, returning after many years from a mysterious disappearance, you will search for her and begin a new saga of the Endgame.
Bringing back Zana sets Path of Exile up for a new series of Endgame Bosses, Crafting Systems, Unique Items and much more as we also step into a new storyline to prepare for many future expansions.
The Secrets of the Atlas expansion comes with three very unique, very distinct bosses that now act as the Endgame Pinnacle content for this expansion.We wanted to have Zana be integral to these and have her memories be the source of their design. Specifically, very potent memories coming from places of either trauma or even admiration.
We took some concepts of Memories she had and translated them into new bosses.
The first memory sees Zana trying to get her father’s attention while he’s working and accidentally tipping over a candle, burning some of his books.
The books burn, he douses the flames and then angrily retaliates, yelling at her, at this moment she truly felt fear and that acts as a potent memory which has now malformed into her father turning into a boss named The Incarnation of Fear. The boss is strong, scary and physically powerful, depicting how she saw him in this moment.
The Incarnation of Fear is a physically powerful being capable of taking you down just using his fists. On top of that he is infused with intense flames that he can channel into powerful beams and spheres to block your movement and restrict your positioning.
This fight relies on you to intelligently consider where you are standing at all times, and make sure you aren’t restricting your playspace in a way that would result in your demise. All while trying to avoid his powerful physical attacks.
The second and third memories are similar, one is an Incarnation of Neglect, where he was lost in his work and thus ignoring Zana and refusing to give her attention.
The Incarnation of Neglect uses devices and machinery to his advantage. He summons powerful laser beams that will sweep through the arena, causing you to perform almost a dance to avoid dying.
Every so often he uses a number of puzzle boxes to do an advanced version of this skill, testing your reaction times and making sure you’re able to maneuver with precision.
If you’re able to survive these, he will channel powerful explosions and beams from his staff using shocking lightning and arctic ice magic, get hit by these and you will be slowed, or even frozen, and that will surely cause you to be eviscerated by the lasers.
Another is the Incarnation of Dread, a more positive memory, but one where she saw her father getting praise and being idolized by others. She was happy for him, but was afraid she would never achieve his standards and forever be in his shadow.
The Incarnation of Dread is a tactically complicated fight but one that is befitting of its role as a Pinnacle Boss. It uses a combination of all of the Elements and Chaos to try to defeat you.
Using its large limbs to slam you, tear you apart, all the way to using its neck which can literally split in two to create portals to summon magical homing projectiles it will prove formidable. Its most terrifying ability however is its bullet-hells, which will truly test the skill of the player as they must dodge and weave through waves of projectiles in order to stay alive, while trying to kill him and interrupt his abilities.
Each of these requires a well-designed, well-built and thought out endgame character to have the best chance. However, the world is your oyster, either invest heavily in defence to protect yourself from their disastrous abilities, or stack offence to try to burn them down quicker, or take something well-balanced in the middle and get the best of both worlds!
Step into the Memories
In this Endgame storyline, you will meet a mysterious new character named Eagon, who is trying to discover his own origins. Using a gauntlet of his own creation, Eagon is able to link to memory threads and open portals to new areas for you to investigate. These areas are influenced by the same memories which created the pinnacle bosses, who wait for you at the end of each memory thread. Defeating them will grant you new unique items, memory-influenced maps, and new crafting currencies you can use to manipulate the influence these memories have on items.
Path of Exile: Secrets of the Atlas is available today on Xbox Series X|S and Xbox One.
Earn devastating skills and valuable items as you fight your way through the dark continent of Wraeclast. With unrivaled character customization, Path of Exile is an award-winning online Action RPG created by hardcore gamers, for hardcore gamers.
Old Detroit braucht seinen stählernen Helden mehr denn je: In RoboCop: Rogue City – Unfinished Business, der eigenständigen Erweiterung des Überraschungshits aus dem Jahr 2023, kehrt ihr am 17. Juli auf die Straßen der von Verbrechen geplagten Zukunftsmetropole zurück – mit neuen Missionen, neuen Gegnertypen und noch mehr Feuerkraft. Die Entwickler des polnischen Studios Teyon versprechen rund zehn Stunden Action, die auch Fans, die das Hauptspiel nicht besitzen, ohne Vorwissen erleben können. Wir haben bereits die Auto 9 gezückt und die ersten Missionen absolviert.
Download the image
Ärger im OmniTower
Unfinished Business knüpft direkt an die Ereignisse des Hauptspiels an, in dem RoboCop den Verbrecherboss „The New Guy in Town“ zur Strecke gebracht hat. In der neuen Handlung werdet ihr zu einem brutalen Angriff auf eine Polizeistation gerufen, bei dem eine Söldnertruppe nicht nur die Beamten ermordet, sondern auch wichtige Technologie entwendet hat – darunter auch den RoboChair, mit dem der Superpolizist programmiert wurde. Das verheißt nichts Gutes.
Download the image
Doch das ist erst der Anfang: Kurz darauf übernimmt die schwer bewaffnete Truppe den OmniTower, ein futuristisches Hochhaus, das eigentlich den Bürgern von Old Detroit ein besseres Leben ermöglichen sollte. Eure Aufgabe? Zivilisten retten, jeden ausschalten, der es wagt, dem Gesetz nicht zu folgen und der Quelle dieser neuen Bedrohung auf den Grund gehen.
Neue Gegner, neue Fähigkeiten
Kaum seid ihr in der Lobby des OmniTowers angekommen, erwartet euch schon eine erbitterte Gegenwehr. Dabei wird’s ordentlich fordernd: Schwer bewaffnete Drohnen, Sprengfallen, Scharfschützen und neue Elite-Söldner machen euch das Leben schwer. Glücklicherweise habt ihr nicht nur eure ikonische Auto 9-Knarre auf Dauerfeuer gestellt, sondern könnt euch auch mit neuen Waffen wie der zerstörerischen Minigun oder der Kryo-Kanone durch die Reihen der Gegner pflügen.
Download the image
Ihr arbeitet euch Stockwerk für Stockwerk nach oben, wobei jede Etage neue Herausforderungen und Möglichkeiten bietet. Ihr sammelt wieder Erfahrungspunkte, erfüllt optionale Nebenmissionen und findet Upgrades für eure Waffen. Dank des modularen Waffenausbaus könnt ihr eure Auto 9 mit mehr Durchschlagskraft, einem größeren Magazin oder einer höheren Feuerrate optimieren – und diese Verbesserungen werdet ihr garantiert brauchen.
Download the image
Mit der Fähigkeit RoboCop Vision werden Gegner, Objekte und Hinweise deutlich sichtbar hervorgehoben und so kann sich kein Feind hinter einer Deckung verkriechen. Neu hinzugekommen sind besonders stilvolle Finishing-Moves: Wenn ihr zum Beispiel einen Gegner in der Nähe eines Stromkastens überrascht, rammt ihr ihn auf Knopfdruck in eine tödliche Entladung. Die Kamera wechselt dabei in die Third-Person-Perspektive – eine schöne Abwechslung zum gewohnten Ego-Sichtfeld und ihr seht RoboCop auch abseits der Zwischensequenzen in seiner vollen Pracht.
Mehr als RoboCop: Spielt als ED-209 und zum ersten Mal als Alex Murphy
Fans des Franchises dürfen sich freuen: In spannenden Rückblicken erlebt ihr zum ersten Mal in einem Spiel Szenen aus dem Leben und dem Polizeialltag von Alex Murphy, bevor er zu RoboCop wurde. Doch das ist nicht alles: In ausgewählten Missionen übernehmt ihr auch die Kontrolle über einen ED-209 aus der fehleranfälligen Enforcement-Droid-Serie und steuert den ikonischen Kampfroboter, der mit einem Maschinengewehr und einem Raketenwerfer ausgestattet ist. Diese spielbare Sequenz ist nicht nur ein Fest für Retro-Fans, sondern auch eines der zerstörerischsten Level: Gegner stürmen in Scharen auf euch zu, ihr könnt die Umgebung nahezu vollständig zerstören und euch in explosiven Bosskämpfen mit anderen Kampfrobotern messen.
Download the image
Uns hat der neue Ausflug in das RoboCop-Universum riesigen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf knallharte Action, wenn RoboCop: Rogue City – Unfinished Business am 17. Juli erscheint. Habt ihr Rogue City gespielt und wartet auch schon ganz gespannt auf einen Nachschlag? Wenn nicht, könnt ihr als PlayStation Plus Premium-Abonnent schon mal die Spieltestversion von RoboCop: Rogue City aus dem PlayStation Store herunterladen.
Elden Ring: Nightreign – A Full Run, Bosses, and Loot Breakdown
Alright, let’s break down this insane run in Elden Ring: Nightreign. The difficulty on this is no joke.
Day 1: The Forest Ambush
I started my run in a creepy, ghostflame-filled forest, teamed up with my phantoms „Berry“ and „dxmel079.“ I was running a build with the Greatsword and the Jar Cannon. After fighting through some smaller fleshy mobs, we got ambushed by a three-man boss gank: a Tree Sentinel and two Royal Cavalrymen.
The fight was intense. I got caught by the Tree Sentinel’s massive earthquake stomp—the one where its horse rears up—and it sent me flying. The key was to focus-fire the two Royal Cavalrymen first. Once they were down, we could all dogpile the Sentinel. After a tough fight, we finally brought it down.
Loot & Stats Gained:
Runes: 18,632 from the boss fight.
Dormant Power (Permanent Buffs):
Improved Poise +38%
Increased Maximum HP +15%
Improved Physical Attack Power +9%
We hit the spirit shelter to lock in our progress for the day.
Day 3: The Beast of Night
The game skips to Day 3, and we’re immediately teleported to a surreal, white desert under a blood-red sky. This is where we found the true final boss of the run: Gladus, Beast of Night. This thing is a gigantic, three-headed winged wolf.
Phase 1: It hit like a truck with wide, sweeping attacks and even summoned a giant skeleton to help out. We had to split our attention between the two.
Phase 2: This is where things went wild. The entire arena transformed into a fiery hellscape with lava covering the ground. Gladus started breathing massive columns of fire and charging across the map. I got taken out and was down to my last sliver of health, but my phantom Berry managed to land the final blow. NIGHTLORD FELLED.
Loot & Stats Gained:
Item:Trace of Night – „The qualities of the Nightlord.“
Runes: A massive haul, bringing my total to 59,736.
Epilogue: Unlocking The Duchess
After the victory, a cutscene triggers. We’re back in a ruined version of the Roundtable Hold. A mysterious woman in a white hood informs us that the „Nightlord“ still lives. She then reveals herself as The Duchess, a new playable character with a rapier and an agile combat style, saying, „Now I’m ready to get my hands dirty.“
New Character Unlocked: The Duchess.
Level Up: I used the runes to level up from 11 to 12.
Shop Run: Before starting the next expedition, I hit the merchant and bought 2x Boiled Crab for that crucial damage negation buff. I also went to the Relic Rites menu to optimize my build, checking out relics like „Night of the Beast“ and „Polished Luminous Scene.“
The run ended with a new character to try and a new target to hunt. What a session.
Willkommen bei Next Week on Xbox! Wie immer stellen wir Dir alle neuen Spiele vor, die bald für Xbox Series X|S und Xbox One, Windows und im Game Pass erhältlich sind. Klick Dich einfach durch die Spiel-Details, um mehr zu möglichen Vorbestellungen zu erfahren (Änderungen vorbehalten).
Optimiert für Xbox Series X|S Gex Trilogy liefert Dir alle drei Originalspiele detailgetreu, genauso, wie Du sie in Erinnerung hast. Vorausgesetzt, Du bist senil geworden und erinnerst Dich daran, dass sie hochauflösende native 16:9-Breitbildgrafiken und vollständig analoge Steuerungen hatten. Was sie nicht hatten. Nein, dies ist die Gex-Serie, wie sie gespielt werden sollte – im modernen Gewand.
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Revival spielt in einer postapokalyptischen Version der Erde und ist ein 4X-Strategiespiel, in dem sich die Welt und ihre Regeln in jedem Moment ändern können, was ein tiefgehendes und hochgradig wiederholbares Spielerlebnis schafft. Erkundet einen verwandelten Planeten, verhandelt oder erobert neue Gebiete und bringt das Licht der Zivilisation in rückständige menschliche Kolonien, um die Menschheit auf den Krieg mit einer despotischen Macht vorzubereiten.
Optimiert für Xbox Series X|S / Xbox Play Anywhere Kannst Du es kaum erwarten, Dich mit dem Kamin zu vergnügen? Sehnst Du Dich nach der süßen Umarmung Deines Kühlschranks? Date Everything! bringt eine kreative neue Wendung in das Dating-Simulator-Genre. Dein Bachelor-Abschluss in Kundenservice ist leider umsonst, da Du Deinen Job an eine KI verlierst. Aber … ein mysteriöser Fremder schickt Dir ein Geschenk – eine magische Brille namens „Dateviators“ –, die Dein Haus zum Leben erweckt und datebar macht!
Game Pass / Optimiert für Xbox Series X|S Ein kooperativer Ego-Shooter, der in einer mysteriösen Bundesbehörde spielt, die von übernatürlichen Kräften angegriffen wird. Als die jahrelange Belagerung des Hauptquartiers der Behörde ihren Höhepunkt erreicht, hat nur Firebreak – die vielseitigste Einheit des Büros – die Ausrüstung und den Mut, sich in die seltsamsten Krisen des Gebäudes zu stürzen, die Ordnung wiederherzustellen und sich den Weg aus dieser ausweglosen Situation freizuschießen.
Gatewalkers ist eine einzigartige Mischung aus Koop-Spiel, Survival und RPG. Als Gatewalker reist Du durch verschiedene Welten, um Deine eigene zu retten. Erkunde prozedural generierte Welten, stelle Dich feindseligen Bewohnern und Herausforderungen wie extremen Wetterbedingungen, giftiger Atmosphäre, Wassermangel und vielem mehr.
Jewel Match Solitaire ist das ultimative entspannende Solitaire-Spiel! Kehre in diesem wunderschönen neuen Solitaire-Abenteuer in die Welt von Jewel Match zurück! Reise durch ein uraltes Land, um epische Burgen aus alter Zeit wieder aufzubauen. Insgesamt gibt es über 320 Levels sowie viele Solitaire-Varianten, darunter Klondike, Spider, Freecell, Pyramid und mehr!
Tauche ein in die bezaubernde Welt von Knights of the Round Peg, wo sich die Spieler*innen zusammen mit einem tapferen Ritter auf eine musikalische Reise durch 80 fesselnde Levels begeben. Ausgestattet mit einer Laute und einem Köcher voller Noten begibt sich der Ritter mutig auf eine Reise, auf der er zahlreiche Herausforderungen meistern muss.
Game Pass / Optimiert für Xbox Series X|S / Xbox Play Anywhere Lost in Random: The Eternal Die verbindet dynamische Echtzeit-Action, taktische Kämpfe und risikoreiche Würfelmechaniken zu spannenden Kämpfen, in denen jede Sekunde zählt. Entdecke diese originelle Geschichte als Königin Aleksandra, die einst mächtige Herrscherin von Random war und jetzt auf einer Mission der Rache und Erlösung ist.
Optimiert für Xbox Series X|S Rooftops & Alleys ist mehr als nur ein Spiel über Parkour und Freerunning. Es ist der Adrenalinkick, wenn Du eine unmögliche Trickkombination landest, der Schwerkraft trotzt und das Gefühl hast, zu fliegen … bis Du mit dem Gesicht voran in einer dunklen Gasse 30 Meter tiefer aufschlägst.
Tron: Catalyst bringt Dich zurück in die Welt von Disneys „Tron“, wo Du in der neuesten fantasievollen Geschichte von Bithell Games (Thomas Was Alone, Subsurface Circular, Tron: Identity) gegen mehrere gegnerische Fraktionen kämpfst. Tron: Catalyst ist ein brandneues, storybasiertes, isometrisches Action-Adventure-Spiel, das in den immersiven und vielfältigen Schauplätzen des Arq Grid spielt.
Optimiert für Xbox Series X|S Erobere in CarX Street Bergstraßen, riesige Autobahnen und belebte Stadtstraßen. Baue Dir Dein Traumauto mit Feinabstimmungen, die das volle Potenzial der CarX-Technologie-Physik offenbaren. Nimm an spannenden Rennen offline oder online teil und genieße realistisches Gameplay und dynamische Steuerung.
Optimiert für Xbox Series X|S / Xbox Play Anywhere Führe eine Gruppe von Krieger*innen und Deinen treuen Hund Diesel gegen eine brutale Räuberarmee. Halte jederzeit an und erteile Befehle. Wähle Deine Waffen, Fähigkeiten und Taktiken. Schieße, hacke, trete oder beiße. Stürme mit gezückten Waffen in den Kampf oder tarne Dich. Stelle Fallen, wirf Granaten oder vernichte Deine Feinde mit einem gepanzerten Fahrzeug. Setze Geschütztürme und Barrikaden ein, um Dein Zuhause zu verteidigen. Das Einzige, was Du nicht tun kannst, ist aufzugeben.
Betritt eine farbenfrohe Welt, die nach einem neuen Fußballstar sucht! Besiege Deine Gegner mit unglaublichen Fähigkeiten und holen Dir den Pokal! Nachdem Du das Tutorial und die Steuerung gemeistert hast, ist es an Dir, ein passendes Team auszuwählen, um Deine Fußballkarriere zu starten. Besiege alle Deine Gegner, sammel Erfolge und hab Spaß mit den verschiedenen Spielmodi.
Optimiert für Xbox Series X|S No Sun To Worship ist ein minimalistisches Stealth-Action-Spiel, das die Brillanz der ersten Pioniere des Stealth-Genres einfängt und ihren retro-ästhetischen Charme in einem Echo einer sterbenden Welt wiederaufleben lässt.
Es war eine dunkle und stürmische Nacht … für Solitaire! Jewel Match wird gruselig in diesem neuen Solitaire-Abenteuer! Entdecke und baue unheimliche verfallene Burgen wieder auf, aber hüte Dich vor den Vampiren, die das Land unsicher machen. Insgesamt gibt es über 200 Levels und 50 Bonus-Mahjong-Levels freizuschalten! Dutzende einzigartige Spielvarianten wie gesperrte und eingefrorene Karten sorgen für Abwechslung beim klassischen Solitaire.
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery / Xbox Play Anywhere Pathfinders, unterstützt vom Wissenschaftler Albert New, reisen durch die Zeit, um vergangene Zivilisationen zu erforschen und Relikte für ein Museum der Menschheitsgeschichte zu sammeln. Dabei müssen sie Hindernisse, Fallen und Feinde überwinden. Deine Aufgabe ist es, Dir diese Gefahren zu merken und einen sicheren Weg zu finden. Bist Du der Herausforderung gewachsen?
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Without a Voice ist ein zum Nachdenken anregendes visuelles Abenteuer, das durch detaillierte Charakterporträts, mehr als 15.000 Wörter Dialog und ein Dutzend freischaltbarer Event-Illustrationen erzählt wird. Triff wichtige Entscheidungen, um den Verlauf der Geschichte zu bestimmen, und entdecke 8 mögliche Enden dieser Geschichte voller Liebe und Intrigen zwischen den Hauptdarstellerinnen.
Nutze die umfangreiche kreative Freiheit in diesem Spiel mit einer großen Auswahl an Materialien, Strukturen und Gegenständen und vor allem innovativen Konstruktionswerkzeugen. Passe Deine Gebäude bis ins kleinste Detail an. Von der Form der einzelnen Räume bis hin zur detaillierten Dachzeichnung – entwirf Dein Traumhaus.
In diesem Arcade-Shoot-‚em-up-Spiel schlüpfst Du in die Rolle von Prinzessin Anna, der Retterin des Katzenvolkes. Kämpfe in 12 Boss-Rush-Levels gegen die Angriffe der Crazy Cyborgs!
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Schlüpf in die Rolle von Mateo Lombardo, dem letzten Lehrling des Rosenkreuzerordens, und begib Dich auf die Jagd nach der berüchtigten Bestie von Gévaudan. Dieses düstere und spannende Plattform-Abenteuer verbindet rasante Kämpfe, herausfordernde Erkundungen und eine tiefgründige Geschichte und ist damit ein Muss für Fans des Genres.
Die Geschichte des Detektivlehrlings und außergewöhnlichen Dämonenbeschwörers Raidou Kuzunoha XIV kehrt in diesem remasterten Klassiker zurück! Rufe Dämonen herbei, um übernatürliche Geheimnisse zu lüften und Deine Feinde zu vernichten.
Game Pass / Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery / Xbox Play Anywhere Glaubwürdiger Fußball mit Arcade-Twist: Fühl Dich wie ein*e großartiger Athlet*in und trickse und schieße dich zum Sieg. Nonstop-Action ohne Fouls, ohne Abseits, ohne Pausen … keine Zeit zum Ausruhen.
Optimiert für Xbox Series X|S Ein retro-futuristisches Action-Rollenspiel, das auf dem Planeten Yob spielt, einer Welt, die in Trümmern liegt und von Maschinen heimgesucht wird, die einst zu ihrem Dienst gebaut wurden. Nach zwanzig Jahren im Kryoschlaf erwacht Zoe in einer Welt, die sie kaum wiedererkennt. Um zu überleben und zu retten, was noch übrig ist, muss sie ihren vermissten Vater aufspüren, der während der Katastrophe verschollen ist, die nur als „The Blackout“ bekannt ist. Auf ihrem Weg muss sie sich mit Banden korrupter Roboter auseinandersetzen, gegen riesige Bosse kämpfen und längst vergessene Wahrheiten über Yob aufdecken.
Schnapp Dir ein heißes Getränk und mach es Dir am Kamin gemütlich. Draußen ist es kalt und Du bist eingeschneit – mit einem Solitaire-Spiel! Reise durch das eisige Land und baue in 200 Levels 5 frostige Orte wieder auf und schalte 12 Bonus-Spielvarianten wie Yukon und Emperor frei!
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Tauche ein in die Welt der Träume in Through the Nightmares! In diesem Hardcore-Plattformspiel schlüpfst Du in die Rolle des Sandman, eines geisterhaften Wesens, das Menschen gute Träume bringt. Mehrere Kinder sind im Reich von Morpheus, dem verrückten Gott der Träume, verloren gegangen, der Schlaf in ein schreckliches Gefängnis verwandelt. Um die Kinder zu ihren Familien zurückzubringen, muss der Sandman an einen Ort hinabsteigen, an dem selbst die geheimsten Ängste zum Leben erweckt werden.
Optimized for Xbox Series X|S Begib Dich in Star Overdrive auf ein rasantes Hoverboard-Abenteuer, in dem rasante Action auf die Geheimnisse einer fernen Alienwelt trifft. Nachdem Du ein rätselhaftes Notsignal abgefangen hast, strandest Du als Protagonist Bios auf einem geheimnisvollen Planeten namens Cebete. Bewaffnet mit Deiner vielseitigen Keytar und Deinem fortschrittlichen Hoverboard navigierst Du durch verschiedene Biome, stellst Dich Herausforderungen, entwickelst Deine Kräfte weiter und deckst das Geheimnis hinter dem Verschwinden Deiner geliebten Nous auf.
Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery Die Zivilisation ist untergegangen, und an ihrer Stelle erwacht etwas anderes. Aus der Verwesung der Welt erheben sich uralte Kreaturen und durchstreifen das Land. Vessels of Decay ist ein postapokalyptisches Action-Adventure, das die Geschichte von Freja und Mud erzählt. In dieser Retro-inspirierten Geschichte stellst Du Dich Kreaturen aus skandinavischer Mythologie und Folklore und erkundest die Ruinen der Zivilisation, in der sie leben.
Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery Agarta wurde entwickelt, um Dir zu zeigen, wie wertvoll und wichtig jede Entscheidung ist, die Du in Deinem Leben triffst. Denn jede Entscheidung, die Du triffst, ist auch ein Verzicht, und Du kannst keine Entscheidung rückgängig machen.
Optimized for Xbox Series X|S / Smart Delivery Knalle Dich mit verrückten Waffen durch Monsterhorden in einem wilden Kugelhagel! Das ist chaotisch, locker und macht richtig Spaß! Jeder Durchgang dauert nur 20 bis 30 Minuten – perfekt für Zwischendurch! Egal, ob Du Dich nach einem langen Tag entspannen oder einfach nur ein wenig Zeit totschlagen möchtest, Bag Hero ist eine spitzen Möglichkeit, um Stress abzubauen.
Xbox Play Anywhere Stürz Dich in ein zuckersüßes Abenteuer! Kombiniere Süßigkeiten und mach Dich bereit für einen Zuckerschock! Versuche, die größten Bonbons zu kombinieren, während Du Deine Gegner mit cleveren Taktiken ausbremst. Setze Power-Ups ein und beweise, wer der oder die ultimative Candy-Meister*in ist!
Optimiert für Xbox Series X|S Zieh Deine Rüstung an, schnapp Dir Dein Schwert und mach Dich bereit für Orte, an die sich kein vernünftiger Ritter wagen würde: laute Kobolde, tödliche Fallen und Plattformen, die scheinbar ein Eigenleben führen warten auf Dich. In Knight Quest bist Du der Held, den das Königreich braucht – auch wenn Dich niemand vor der Komplexität dieser Mission gewarnt hat.
Kombiniere eine Vielzahl von Fähigkeiten und Relikten, um eine breite Palette mächtiger Synergien zu schaffen, die Dir jeweils einzigartige Vorteile auf Deiner Suche nach dem Ausweg aus dem Loop verschaffen! Mit jedem Buff, den Du wählst, wird der Loop stärker, indem er Dich zwingt, einen Fluch auszuwählen. Dein Erfolg hängt davon ab, dass Du strategische Entscheidungen triffst, die Deine Macht stärken und Dich gleichzeitig durch die immer größeren Herausforderungen des Loop führen. Hole Dir den Sieg!
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Niemand erinnert sich daran, wie die Welt früher einmal aussah, außer einem Team mutiger Ranger*innen. Jetzt herrschen überall Chaos und Unvorhersehbarkeit – einst harmlose Kreaturen bringen Zerstörung, und die Welt um sie herum verändert sich ständig und macht die vertraute Umgebung immer wieder zunichte.
Optimiert für Xbox Series X|S Du bist ein Kampfroboter, der in den letzten Augenblicken der Matrix aktiviert wurde, wo korrupte Codes Cybermonster hervorgebracht haben, die nach Zerstörung dürsten. Mit einer Kombination aus intensiver Action, retro-futuristischem Stil und Roguelite-Elementen ist dies eine Herausforderung, bei der jede Entscheidung zählt – und jedes Upgrade über Leben und Tod entscheiden kann.
The Samurai Quest ist ein 2D-Pixel-Art-Plattformspiel, das Action, Präzision und Erkundung in einer Kampagne mit 30 zunehmend herausfordernden Levels kombiniert. Schlüpfe in die Rolle eines agilen und geschickten Samurai, der in jedem Level auf Fallen, Feinde und anspruchsvolle Hindernisse trifft, während er nach versteckten Ninja-Sternen sucht.
Optimiert für Xbox Series X|S / Smart Delivery Spiele als furchtloser Streuner in einer zerfallenden Stadt, in der jeder Tag ein Kampf ums Überleben ist. Verlassene Lagerhäuser und stille Straßen verbergen Gefahren und hilflose Kätzchen. Suche nach Nahrung, rette Verlorene und beschütze die Schwachen.
Capybara Goes to Space ist ein leichtfüßiger 2D-Plattformer, in dem du Capy, ein entspannter Astronauten-Capybara, durch einen seltsamen fremden Planeten führst, um verstreute Raumschiffteile zu finden. Die Welt ist voller bizarrer Kreaturen, radioaktiver Fallen und geheimnisvoller Landschaften, die deine Reflexe und Neugier herausfordern. Während du erkundest, entdeckst du geheime Wege, weichst tropfendem Gift-Schleim aus und überlistest lustige Alien-Gegner.
Tauche ein in die fesselnde Welt von Word Quest, dem ultimativen Worträtselspiel. Entdecke in über 200 Levels versteckte Wörter in Buchstabenfeldern, während Du einen tapferen Ritter begleitest. Enthülle versteckte Wörter, um den Ritter im Kampf gegen seine Feinde zu stärken. Mit steigenden Herausforderungen und beeindruckenden Grafiken kannst Du gegen den Computer oder weltweit gegen andere Spieler*innen antreten, um der oder die ultimative Wortakrobat*in zu werden. Word Quest ist ein Spiel und eine fesselnde Reise, auf der Du Deinen Verstand und Deinen Wortschatz schärfen kannst.
Teste Deine Fähigkeiten und bringe sie auf die nächste Stufe, während Du versuchst, Einzelteile zu einem durchgängigen Rohr zu verbinden. Es gibt 250 einzigartige Levels, sodass immer etwas Neues zu entdecken ist, und das Gameplay ist spannend und abwechslungsreich. Jedes neue Level ist eine echte Herausforderung, und Du hast Dutzende davon zur Auswahl. Los geht’s!
Optimiert für Xbox Series X|S Ein rasantes Action-Roguelite, das Dich in epische Schlachten gegen unerbittliche Horden und kolossale Bosse stürzt. Nutze die Macht der Leere, um einzigartige Builds zu erstellen, mächtige Waffen freizuschalten und Deine Charaktere zu neuen Höhen zu führen – all das mit der Unterstützung von gottgleichen Fähigkeiten.
Lost in Random: The Eternal Die – 10 Tips for the Perfect Roll
Mila ten Hove Lee, Marketing Manager
The wait is over – Lost in Random: The Eternal Die is now open for Advanced Access on Xbox Series X|S and Game Pass! Pre-order the Fortune Edition today to start playing early, or mark your calendar for the full launch on June 17.
Set within the eerie depths of the Black Die – a realm ruled by strange odds and ominous forces – your journey as Queen Aleksandra begins now. But Mare the Knight doesn’t play fair – it’ll take more than fast reflexes and a lucky roll to survive…
Lucky for you, this handy article is here to help! So, whether you’re a new Dice Wielder stepping into Mare’s twisted domain for the first time or already deep into your hundredth run, these top 10 tips will help you sharpen your strategy, strengthen your synergies, and bend fate in your favour.
Ready to beat the odds? Let’s roll.
1. Pick Your Weapon Wisely
Your playstyle starts with your weapon choice. Visit Rack in the Sanctuary (brace yourself for puns) to unlock new weapons and purchase powerful enhancements. Each starting weapon brings something unique:
Sword of Sixtopia – Broken but deadly, and incredibly versatile.
Lance of Lady Luck – Delivers fast, long-range jabs.
Helleven’s Hammer – Slower, but packs a serious punch.
Sevendipity Striker – Great for keeping enemies at a distance.
Try different weapon + relic + card combos to find your favourite setup. There’s no universal “best” build – only the best build for you.
2. Use your Full Arsenal
In the chaos of battle, it’s easy to rely solely on your weapon – but don’t forget your cards, relics, and Fortune herself. Mastering your full toolkit is key to surviving, especially early on.
That includes relics! Relics are temporary buffs that shape your build each run. Use relics to power up everything from your cards to your die to your charged attacks, or even gain passive boosts. With 100+ relics to discover, the opportunities for builds are endless (well, probably not mathematically – but you do the math!).
You won’t always get what you want – relic drops are random after all – so be open to adapting your playstyle. What works great against enemy groups might fall short against single-target bosses, so experiment with different relics and upgrades to find what clicks for you.
Dev Tip: Use the relic colour-matching system to gain bonus effects and amplify your build. If you’re unsure which relic to choose, match by colour – it’s a reliable shortcut.
3. Upgrade for Glory
Each weapon has four unique upgrade paths, unlocked at Rack’s weapon station back at the Sanctuary. Want to up that damage? Prefer elemental attacks? Or maybe you’d rather go on the defensive with some added damage reduction or health regen? These upgrades let you tailor your loadout to suit your run – and your playstyle.
4. Charge It Up
Did you know that all weapons have a powerful charge attack? If not, you may be missing out on some major damage boosts!
Mashing attack buttons is fine, but charged attacks deal massive damage – especially when boosted by the right relics. Mastering the timing can feel tricky at first, especially in the heat of battle, but once you start staggering enemies or triggering synergies, you’ll wonder why you ever played any other way.
5. Perfect Your Card Game
Card attacks are powerful – but perfect card attacks? That’s where the magic really happens. Nail the timing to earn bonus effects like extra hits or amplified damage. The best part? These stack beautifully with relic boosts for some truly random – and satisfying – results.
6. Throw Fortune Into Battle
Fortune isn’t just a charming die with a lot to say (in dice-speak, of course) – she’s a weapon in her own right. Throw her to damage enemies (based on your roll), and use relic builds to stack the odds in your favour.
Going for a high-roller strategy? Stack relics that reward high numbers.
Feeling unlucky? Build a loadout that turns low rolls into powerful effects.
Or go more random! The choice is yours!
Whatever your style, Fortune is more than moral support – she hits hard when you let her.
7. Experiment with Blessings
During your runs, you’ll find small dice-like creatures called Dicelings, the scattered children of Aama. Return them to her in the Sanctuary to unlock permanent upgrades for Aleksandra. Think of them as tiny dice-shaped blessings… if you’re kind enough to help.
Dev Tip: Make sure to experiment with Aama’s blessings.The ones that help during your first runs won’t always be the best later on – so make sure to explore different combinations as you improve.
8. Explore Everything (and Talk to Everyone)
Every floor of the Black Die hides secrets – optional encounters, hidden lore snippets, rare relics, and delightfully strange NPCs. Some offer quests, others just unsettling lore, and a few might reward you with game-changing bonuses.
Don’t rush. Interact. Investigate. If you think you’ve seen it all, look again. The Black Die always has one more card to play.
9. Check the Legend
In your inventory menu, there’s a little feature many players miss: the Legend – a quick guide to status effects, relic traits, card abilities, and more. Not sure what Poison really does? Can’t remember how Conjuration bonuses work? The answers are in the Legend. Use it. Mare’s games are weird enough – no need to guess.
10. Learn From Every Death
Death is never the end – it’s just another roll. Each enemy you face in the Black Die has unique attack patterns, behaviours, and weaknesses. Pay attention. Learn. Then rebuild your loadout next run with strategies that counter them. It’s a roguelite, after all – failure is part of the fun!
Dev Tip: Learn enemy patterns and watch for red circles – they signal danger. Use dash to reposition or breathe. If you’re using a melee weapon, try dashing out, throwing Fortune, and dashing back in. A great way to soften up your enemies before that final blow!
What is Lost in Random: The Eternal Die?
Is it a spin-off? Is it a sequel? The answer is: kind of both!
The Eternal Die is a standalone spinoff that can be enjoyed without any knowledge of its predecessor Lost in Random. While the story picks up where the last one left off, this time you play as Queen Aleksandra – the antagonist from the original game. And to match this new hero, we’ve also switched up the genre – The Eternal Die will take you on a roguelite adventure through the twisted realms of Mare the Knight. But don’t worry, you’ll still find that magical experience that you loved about Lost in Random. Expect a tougher challenge, but with the same love and care for the whimsical world of Random.
Whether you’re diving in today with Advanced Access or gearing up for launch, remember: in Mare’s world, the odds may be twisted – but the perfect roll is out there. Your fate lies ahead. All that’s left is to throw the die.
A GAME OF CHANCE, A TEST OF SKILL
Lost in Random: The Eternal Die blends dynamic real-time action, tactical combat, and risk-reward dice mechanics for thrilling second-to-second battles. Unravel an original stand-alone story as Queen Aleksandra, the once great ruler of Random on a mission for vengeance and redemption. Wield an arsenal of four unique weapons, unleash powerful card-based abilities, harness elemental relics and strategically roll your trusted die-companion, Fortune, to shift the tide of battle. Or take on high-stakes wager games where the right roll could lead to incredible rewards… or crushing consequences. Even death isn’t final – return to the Sanctuary to unlock new weapons, buy powerful upgrades, and take on quests from your allies to prepare for your next run. A DARK FANTASY BROUGHT TO LIFE
Explore four dynamic biomes, each teeming with danger, secrets, and unpredictable challenges. Lose yourself in a haunting world of gothic whimsy, vivid landscapes, and an enchantingly atmospheric soundtrack. With alternative endings to discover and a fully voiced cast of quirky characters, The Eternal Die invites you back into the world of Random for another unforgettable chapter. KEY FEATURES
– Fast-paced, second-to-second combat that blends real-time action with tactical decision-making.
– A unique dice-roll mechanic that shifts battles in unexpected ways.
– Four diverse and fully upgradeable weapons each with distinct playstyles.
– 100+ elemental relics and 15 powerful card-based abilities to customise your build.
– Four randomly-generated biomes filled with secrets, enemies, and high-stakes challenges.
– 30+ unique enemy types and 4 ruthless world bosses, each demanding skill and strategy.
– Randomly generated encounters, evolving relic synergies, and adjustable difficulty settings let you play your way.
– A dark fantasy world brought to life in a Burtonesque style featuring hauntingly beautiful environments and an enchanting soundtrack.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.