Kategorie: Console

  • Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Fette Beute: Alle bisher bekannten Monster in Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 6 minutes

    Ab dem 28. Februar könnt ihr auf eurer PS5 in Monster Hunter Wilds das Verbotene Land erkunden und euch auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Es erwartet euch eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach den Beutemonstern frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr bald euer Basislager aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt mit ihrem einzigartigen Ökosystem, der packenden Jagd-Action und den spannenden Charakteren, die ihr auf eurer Reise trefft, haben wir euch bereits gezeigt.

    Im vierten und letzten Teil unserer Serie dreht sich alles um die vielen neuen und wiederkehrenden Monster, auf die ihr im neuen Teil der erfolgreichen Action-RPG-Reihe Jagd machen könnt. Beginnen wir mit den bisher bekannten neuen Monstern und in welcher Region ihr ihnen begegnen werdet.

    Die Windebene

    Now showing slide 1 of 5

    Der Karminwald

    Now showing slide 1 of 2

    Lala Barina

    Dem gefährlichen, spinnenartigen Monster aus der Gattung der Temnoceran begegnet ihr im Karminwald. Lala Barina kann euch mit ihrem Stachel am Hinterteil gefährlich werden und wenn sie ihren Brustkorb öffnet, stößt sie Sporen aus, die ihr besser nicht berührt.

    Spitzenprädator: Uth Duna

    Der Karminwald ist das Revier des Spitzenprädators Uth Duna, ein Leviathan, der sich vor allem während lang anhaltender Regenfälle zeigt. Ausgestattet mit scharfen Zähnen und einem kräftigen Kiefer kann er die Feuchtigkeit der Umgebung und seine eigenen Körperflüssigkeiten nutzen, um einen schützenden Schleier um sich herum zu bilden.

    Das Ölquellbecken

    Now showing slide 1 of 3

    Die Eissplitterklippen

    Now showing slide 1 of 2

    Hirabami

    Der schuppige Eis-Leviathan hat sein Revier in den Eissplitterklippen und wird euch mit seinen scharfen Klauen an seinem Schwanz schwer zu schaffen machen. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit des Hirabami, durch seine Windfang-Membran in der Luft zu schweben und so flink euren Angriffen auszuweichen.

    Spitzenprädator: Jin Dahaad

    Wie kann ein so gigantisches Monster nur so schnell sein? Das werdet ihr selbst  herausfinden, wenn ihr in den Eissplitterklippen auf den Spitzenprädator Jin Dahaad trefft. Der riesige Leviathan stellt euch mit seinen Frostattacken und der schieren Kraft seines Körpers vor eine echte Herausforderung.

    Arkveld – Der weiße Geist

    Das Flaggschiffmonster in Monster Hunter Wilds ist Arkveld, der mysteriöse Weiße Geist. Die Flugwyvern-Spezies galt lange Zeit als ausgestorben, wurde aber bei einem Angriff auf das Dorf der Hüter gesichtet und ist der Grund, warum ihr mit eurem Jäger auf die Expedition ins Verbotene Land geschickt werdet. Das Monster besitzt ungewöhnliche, kettenartige Flügelfortsätze – viel mehr ist über den Giganten noch nicht bekannt.

    Wiederkehrende Monster

    Now showing slide 1 of 8

    Gore Magala

    Das drachenähnliche Gore Magala, über das ansonsten noch nicht viel bekannt ist, hatte seinen ersten Auftritt in Monster Hunter 4. Das gepanzerte Monster mit den messerscharfen Klauen an den Flügeln wird garantiert keine leichte Beute.

    Nerscylla

    Die spinnenartige Nerscylla aus der Gattung der Temnoceran könnt ihr ebenfalls erstmals in Monster Hunter 4 antreffen. Das kleine und schnelle Monster kann euch mit Gift oder Schlaf angreifen und euch mit seinen klebrigen Spinnenfäden stark in der Bewegung einschränken.  

    Blangonga

    Wann und wie die Reißzahnbestie Blangonga, die zuerst in Monster Hunter 2 auftauchte, zu finden sein wird, dass müsst ihr selber herausfinden. Doppelt so groß wie ein durchschnittlicher Blango führt der Blangonga ein Rudel seiner Art an. Besonders gefährlich sind seine Reißzähne, die selbst schwere Rüstungen durchdringen.

    Gravios

    Der schwer gepanzerte Flugwyvern hat in Monster Hunter Wilds seinen Hauptlebensraum im Ölquellbecken und ist durch seine schiere Größe wirklich nicht zu übersehen. Hütet euch vor seinem mit Stacheln besetzten Schwanz und seinen Feuer- und Schlafgasangriffen.

    Rathian

    Die Rathian aus der Gattung der Flugwyvern trägt auch den Titel Königin der Erde und trotz ihrer mächtigen Schwingen findet der Kampf meist auf dem Boden statt. Macht euch auf einen harten Kampf gefasst, bei dem ihr Feuerbällen und wilden Schlägen mit ihrem mächtigen Schwanz ausweichen müsst.

    Congalala

    Die rosafarbene Reißzahnbestie Congalala solltet ihr auf keinen Fall unterschätzen. Sie wird schnell aggressiv und attackiert euch mit einem verheerenden Gestankangriff, der auch negative Statuseffekte auslösen kann. 

    Gypceros

    Der hinterlistige Vogelwyvern Gypceros verfügt nicht nur über einen peitschenartigen Schweif mit einem Gewicht an der Spitze und Giftangriffe, sondern kann dank seiner gummiartigen Haut auch noch einiges an Treffern einstecken.

    Yian Kut-Ku

    Die kleinen Yian Kut-Ku gehören zur Gattung der Vogelwyvern und sind sehr flinke Monster, die zudem Feuerbälle spucken und damit großen Schaden anrichten können. Für erfahrene Jäger stellen sie jedoch keine wirkliche Bedrohung dar.

    Wir freuen uns schon auf die epische Großwildjagd und werden ab dem 28. Februar das Verbotene Land erkunden. Seid ihr auch mit dabei? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Xbox kehrt zur GDC zurück: Entdecke die nächste Ära mit Xbox Anywhere

    Xbox kehrt zur GDC zurück: Entdecke die nächste Ära mit Xbox Anywhere

    Reading Time: 6 minutes

    As we gear up for the Game Developers Conference (GDC) 2025, we couldn’t be more excited to meet up with our friends and colleagues in the industry and explore the many incredible new opportunities that await. This year, GDC takes place from March 17-21 at the Moscone Convention Center in San Francisco, California. We’ll host partner meetings, participate in conference sessions, and sponsor events like the IGF Awards and the ESA Foundation’s Nite to Unite. Attendees that come by the Xbox Lounge in Moscone South will have a chance to see the latest Xbox experience on PC, join a Q&A with an Xbox development expert, and learn about the opportunities and benefits of building with Xbox across PC, Cloud and Console.

    Xbox is expanding to any screen on any device, making it easier for anyone to play with the friends they want – whether they choose to play with Xbox console, PC, Smart TV or mobile. At GDC, we’re inviting game developers to go behind the scenes to better understand what it means for Xbox to be playable on any screen. We’re committed to empowering game developers to tap into that opportunity by building cross-capable games that take advantage of Xbox across devices. Our presence will reveal the many ways game developers can reach more players with Xbox and showcase success stories of developers who are maximizing the opportunity.

    Whether you’re an indie developer or a seasoned professional, Xbox speakers will be presenting insights for every stage of your development journey. Check out the full schedule below. If you will be engaging remotely, you can learn more by visiting our Game Development Resource Hub here and to learn more about AI for Gaming, check out our Gaming AI Resource Hub here.

    For us, GDC 2025 is as much about showcasing the Xbox developer experience as it is about fostering collaboration with partners and driving our gaming future, together. See you there!

    Monday, March 17

    The Future of Gaming Supported by AI: How Xbox is Empowering Players and Creators (Presented by Microsoft)
    Speaker: Fatima Kardar (Microsoft), Sonali Yadav (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 3011, West Hall

    UX Summit: UX Writing: A New(ish) Craft in Mobile Games
    Speaker: Patricia Gomez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2010, West Hall

    AI Innovation for Game Experiences: From Research to Prototyping (Presented by Microsoft)
    Speaker: Haiyan Zhang (Xbox), Katja Hofmann (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 3011, West Hall

    Community Management Summit: Social Media Microtalks: Authenticity from You and the Business “We”
    Speaker: Cindy Tran (Obsidian Entertainment), Antonio Cara (DeNA Corp.), Harper Jay MacIntyre (Double Fine Productions Inc), Livvy Hall (Xbox Game Studios Publishing), Megan Spurr (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2014, West Hall

    Live Service Games Summit: Reinventing ‘Candy Crush Soda’ for the Next 10 years
    Speaker: Abigail Rindo (King), Paul Hellier (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2006, West Hall

    Animation Summit: ‚Diablo 4‘: Bringing to Life the Priestess of Hatred

    Speaker: Chad Waldschmidt (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 3:50 pm – 4:20 pm
    Location: Room 2018, West Hall

    Machine Learning Summit: Fitting Armor Assets in ‘World of Warcraft’ with Deep Learning
    Speaker: Zhen Zhai (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 3018, West Hall

    UX Summit: Making the World Playful: The Importance of Accessible Mobile Games
    Speaker:
    Emilio Jeldrez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 2010, West Hall

    Tuesday, March 18

    Live Service Games Summit: Mass Engagement Winning Strategies: The 15M Player Tournament of ‚Candy Crush Saga‘
    Speaker: Margaux Diaz (King), Roberto Kusabbi (King)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2006, West Hall

    Thriving Players Summit: Prosocial Design Workshop
    Speaker:
    Natasha Miller (Blizzard Entertainment), Weszt Hart (Riot Games)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 11;50am
    Location: Room 3005, West Hall

    The Climate Crisis Workshop
    Speaker: Grant Shonkwiler (Shonkventures LLC), Trevin York (Dire Lark), Paula Angela Escuadra (Microsoft / Xbox), Jennifer Estaris (ustwo games), Arnaud Fayolle (Ubisoft)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:00am – 6:00pm
    Location: Room 204, South Hall

    AI Executive Panel: Exploring What’s Next in AI for Gaming (Presented by EPAM)
    Speaker: Stef Corazza (Roblox) Vitalli Vashchuk (EPAM) Haiyan Zhang (Xbox), Craig Nowell, Databricks
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 10:30am – 11:30am
    Location: Room 2020, West Hall

    Gaming Reimagined: Mobile’s Impact on Play Today (Presented by King)
    Speaker: Todd Green (King), Paula Ingvar (King), Peiwen Yao (Blizzard Entertainment)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2000, West Hall

    Unpacking Anti-Toxicity Strategy in „Call of Duty“ (Presented by Community Clubhouse)
    Speaker: Mark Frumkin (Modulate), Grant Cahill (Activision)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Esplanade 158, South Hall

    Live Service Games Summit: Game Designer’s Notebook
    Speakers: Marta Cortiñas (King), Kenny Dinkin (King)
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Wednesday, March 19

    Opening a Billion Doors with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: Leo Olebe (Microsoft), Chris Charla (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: Room 3022, West Hall

    Accelerating Your Inner Loop with Visual Studio and GitHub Copilot AI (Presented by Microsoft)
    Speaker: David Li (Microsoft), Michael Price (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Grow Your Audience with the Updated Xbox Experience on PC (Presented by Microsoft)
    Speaker:
    Tila Nguyen (Microsoft), Jose Rady (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Make your Game Available ANYWHERE with Xbox Cloud Gaming (Presented by Microsoft)
    Speaker: Harrison Hoffman (Microsoft), Jordan Cohen (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Masterworking Systems: Lessons Learned from the Engineering of Season of Loot Reborn in ‚Diablo IV‘

    Speaker: Patrick Ferland (Blizzard Entertainment)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Ask Game Lawyers Anything Roundtable Day 1
    Speaker: Ryan Black (DLA Piper (Canada) LLP), Brandon Huffman (Odin Law and Media), Angelo Alcid (Microsoft Corp.), Yan Perng (Netflix)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 308, South Hall

    Xbox Game Studios Panel: Scaling Cross-Platform Development Across Xbox and PC (Presented by Microsoft)
    Speaker: Kate Rayner (Microsoft), Soren Hannibal Nielsen (Microsoft, Chuck Rozhon (Obsidion Entertainment), Chad Dawson (Double Fine Productions) Phil Cousins (Microsoft), Magnus Auvinen (Machine Games)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Thursday, March 20

    DirectX State of the Union: Raytracing and PIX Workflows (Presented by Microsoft)
    Speaker: Claire Andrews (Microsoft), Austin Kinross (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2009, West Hall

    VFX Storytelling: How „Hearthstone“ Breathes Life Into Hundreds of Cards
    Speaker: Alex Cortes (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Inclusive Gaming AI: Red Teaming for Accessibility and Disability
    Speaker: Brannon Zahand (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Strategies for Indie Devs: How to Succeed with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: James Lewis (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:30am – 12:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    G.A.N.G. Demo Derby: Sound Design
    Speaker: Nick Hartman (Sound Lab), Scott Gershin (Sound Lab), Charles Deenen (Source Sound Inc), Gary Miranda (Injected Senses Audio), Brian Farr (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:45pm
    Location: Room 3018, West Hall

    From Idea to Action: Lessons from a New Accessibility Initiative (Presented by The Entertainment Software Association)
    Speaker: Aubrey Quinn  (Entertainment Software Association), Paul Amadeus Lane  (Amadeus 4th Corp), Amy Lazarus  (Electronic Arts), Dara Monasch  (Google), Anna Waismeyer  (Microsoft/Xbox), Steven Evans  (Nintendo of America), David Tisserand  (Ubisoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: GDC Main Stage, West Hall, Street Level

    Windows Productivity Tools for Game Developers (Presented by Microsoft)
    Speaker: Demitrius Nelon (Microsoft), Kayla Cinnamon (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: Room 2024, West Hall

    Amplifying Player Voices with LLMs in Game Development
    Speaker: Joshua Koen (Blizzard Entertainment), Ian Livingston (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 1:30pm – 2:00pm
    Location: Room, 2010, West Hall 

    Securing the Joy of Gaming: Xbox’s Commitment to Gaming Security and Innovation (Presented by Microsoft)
    Speaker: Temi Adebambo (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Xbox Play Anywhere Developer Roundtable (Presented by Microsoft)
    Speaker: Chris Charla (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2004, West Hall

    King: Enhancing Mobile Audio with Accessibility and Inclusion
    Speaker: Eduardo Broseta (King)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:30pm – 3:00pm
    Location: Room 3024, West Hall

    Friday, March 21

    Game Career Seminar: STR, DEX and INT: A Genre-Spanning Way to Think About Gameplay
    Speaker: Joseph Shely  (Blizzard Entertainment)
    Date: Friday, March 21
    Time: 11:50am – 12:20pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Game Career Seminar: Killer Portfolio or Portfolio Killer Part 2: Portfolio Reviews
    Speakers:
    Greg Foertsch  (Bit Reactor), Sarah LeBlanc  (Bit Reactor), Rembert Montald  (Lightspeed LA), David Yee  (Unannounced), Jeffrey Johnson  (inXile Entertainment), Jade Law  (Wardog Studios), Gaurav Mathur  (E-Line Media), Jessica Kutrakun  (Hypixel Studios), Inmar Salvatier  (Maxis), Jeff Parrott  (Blizzard), Daanish Syed  (Bit Reactor), David Johnson  (UndertoneFX), Jeff Skalski  (Yellow Brick Games)
    Date:
    Friday, March 21
    Time:
    2:00pm – 5:00pm
    Location:
    Room 3000, West Hall

    Website: LINK

  • Undermine(d): How World of Warcraft’s New Update Added Driveable (and Driftable) Vehicles

    Undermine(d): How World of Warcraft’s New Update Added Driveable (and Driftable) Vehicles

    Reading Time: 4 minutes

    Summary

    • One of the lead developers for Undermine(d) joins us to talk about the latest chapter for World of Warcraft.
    • This new city is unlike any we’ve seen before in Azeroth, bustling with life, with streets made for speed!
    • Find out more about how you’ll drive and drift around city streets in brand new hot rods.

    Imagine taking New York and smashing it into a steampunk vibe where safety doesn’t matter. That’s the feeling you get when you step into Undermine, the new zone that went live this week in World of Warcraft. I had the pleasure of leading this zone’s design alongside my super talented teammates on the WoW team – and I’d love to tell you more about this never-before-seen goblin city… and its wild, driveable vehicles.

    Deep Dive, Then D.R.I.V.E.

    WoW Undermine(d) Screenshot

    Adding a dynamic twist to the World of Warcraft experience, this new update introduces the D.R.I.V.E. feature, also known as our Dynamic and Revolutionary Improvement to Vehicular Experiences (we took that acronym and manifested it into that mouthful, you’re welcome! It’s sick).

    This new feature allows players to travel on the ground with a mechanically intriguing G-99 Breakneck – otherwise known as WoW’s take on a hot rod. You will unlock this car pretty early while questing – complete “Eyes from Above” in the main campaign, then accept “No More Walkin’ Here” and progress through the Breakneck’s tutorial.

    The design philosophy behind these vehicles is rooted in the art style of World of Warcraft goblins, where everything looks cobbled together yet oddly ingenious. The G-99 Breakneck has exaggerated features—like massive flames shooting from the scoop—which fit perfectly within the chaotic streets of Undermine.

    WoW Undermine(d) Screenshot

    One of the key aspects we wanted to bring to this feature was the ability to drift, which is a classic mechanic in older racing games. Bringing this to World of Warcraft was a challenge, but it ignited excitement across the team. Our goal was to capture that feeling of freedom and control, akin to the sensation of getting your first car and the newfound access it brings.

    The car isn’t just for getting around; it’s also a passenger mount, allowing friends to join in and explore the streets of Undermine together. Players can participate in races, testing their skills on both regular and reverse courses. For those who might get motion sick or find the speed too much, we’ve ensured that the experience is accessible, offering options to customize with a lower top-speed engine immediately after unlocking the car, or to use regular ground mounts instead—whichever you prefer.

    Take to the Streets

    WoW Undermine(d) Screenshot

    But your new car would be nothing without somewhere interesting to drive it. In Undermine, you’ll see these cars racing around you, providing both a vibrant backdrop to your adventures and an invitation to join in the chaos. Tasks like delivering hot towels, or fighting a ghostly tiger that is rudely scaring children, allow you to become a true part of the fabric of the city.

    As you can probably tell, Undermine is full of life. As you drift your car around the streets (above sewers with fighting rings in them!), you will encounter pirates, mobsters, people who want to break your ankles, the best cooks you’ve ever met, and so much more.

    Beneath Undermine’s false sky is a city that bustles with energy, a hub of commerce and culture for goblins. This diverges from the usual city landscapes you’d see in World of Warcraft—this is a densely populated city that’s very much lived in, bustling with life as people go about their day-to-day business.

    The zone itself is a testament to the possibility of more. With features like Slam Central Station, which can take you anywhere your imagination permits, Undermine stands as a beacon of goblin ingenuity and ambition. The city is filled with cleverly named landmarks like the Incontinental Hotel and the Gallagio, reflecting a unique society driven by growth.

    WoW Undermine(d) Screenshot

    The narrative of Undermine is all about bettering one’s circumstances. It ties into the main storyline of The War Within, with characters like Orweyna introducing players to the Ringing Deeps and the initial chapters of the story. You’ll meet (or be reintroduced to, if you’ve played in the past) characters like Renzik and Gazlowe, who provide a window into the lives of those who call Undermine home. While some characters, like Gazlowe, left to find something different, others see Undermine as their home—for some, there’s anywhere but home. For others, there’s no place like home.

    As the story unfolds, Gazlowe undergoes a change of heart, leading to a revolution where players can take down dictators and liberate the streets. This narrative of reclaiming the city highlights the power of the people over oppressive forces.

    Join us in Undermine, a city of fast wheels and dark deals. It doesn’t matter if you drift an inch or a yard, drifting’s drifting!

    The Undermine(d) update is live now in World of Warcraft, available on PC via Battle.net. To learn more, visit WorldOfWarcraft.com.

    Website: LINK

  • Indie Selects for February: Fill Your Hearts (and Game Libraries) with Joy

    Indie Selects for February: Fill Your Hearts (and Game Libraries) with Joy

    Reading Time: 13 minutes

    This February, let the ID@Xbox team set the vibe. In this, the month of Valentine’s Day, indie game developers are competing to be your next love – but don’t stress, because our team of wingmen and wingwomen have handpicked six Indie Selects that can meet what anyone’s heart desires.  

    Indie Selects February Image

    If you’re looking for some tasty food for the soul, satisfying beats that really pop, dangerous exploits to get the heart pumping, and unbelievable deliveries that really soar, February Selects had you at hello. Here’s what we’ve got for you this month (in no particular order):

    Cuisineer Image

    This game answers the question,” What if you had to earn your meal by engaging it in a fight to the death?”.  Cuisineer is the first food-focused action roguelite that I’ve ever played and I am very much obsessed. I’ve spent an embarrassing amount of time bashing cute (but hostile) creatures in its dungeons to restock my fridge back in my character’s hometown. The demand for more wood, more types of stone, and various grades of meat never ends and the loop of “spend a day cooking for fussy customers, then return to a dungeon, then come back and upgrade your tools, etc.” is constant. It’s a hustle that I’m hooked on, to be honest, and Cuisineer delivers up this cycle in a way that’s both cozy and challenging.

    Those monsters in the various dungeons aren’t joking around and you’ll be battling through multiple floors and bosses to get to the end of each gauntlet (though there are options to exit early). You’ll also be plunking down hard-earned gold (from your restaurant’s till) to upgrade your backpack and eatery capacity to continue growing and progressing through the game. It’s a soothing, dopamine-hit formula that Cuisineer does incredibly (and adorably) well, but it’s not absent of difficulty and learning curve. So, think of it as equipping cutesy cat ears while prepping for a lengthy workout. Give yourself some time to onboard and you’ll be harvesting fuzzy little fluffballs for “fatty meat” in no time.

    Xbox Play Anywhere

    Cuisineer

    XSEED Games

    25

    $29.99

    Upon receiving a startling letter from her parents, the independent adventurer Pom swiftly returns home to Paell, only to find her parents gone and their beloved restaurant abandoned. Now left with mounting debts and a village in dire need of some fine cooking, Pom will have to delve into the deepest dungeons for the scarcest spices, rarest meats, and the most valuable vegetables she can find to keep her parents’ dream alive. Dive into dungeons and cook up a storm as Pom, an adventurer-turned-restaurateur! Cuisineer‘s food-focused action challenges you to build your dinner the hard way: by dungeon-diving for materials and ingredients. Wield your cooking utensils against giant chickens, artillery shrimps, fire-breathing peppers, and other pesky perils, sipping boba tea along the way. Work with local artisans to customize your kitchen, and tailor your dining hall to the needs of loyal patrons eager to experience the rare recipes you’ve cooked up. The Xbox Series X/S and Windows Store release of Cuisineer plates its enticing gameplay with fresh ingredients like new weapons, year-round festivals, a wardrobe feature, and more tasty inclusions that are sure to spice things up. A Smorgasbord of Dungeons
    Explore procedurally generated biomes such as the Green Ruins, Frozen Fjord, and Konpeito Swamps that change their size, shape, and resources every time you visit. Craft Your Own Culinary Experience Cook over 100 different recipes from around the world, from crunchy Popiah rolls to rich Kaya jam, from double-fried crispy chicken with zesty lemon, to sweet treats piled high with berries. Get the right dishes to the right customers and customize your kitchen and dining hall with the help of local artisans. Master the Flavors of Fighting
    Knock out monsters and rivals with Salty, Sour, Sweet, Bitter, Umami, Frosty and Toasty powers that unleash flame, poison, chain lightning, and other fantastic effects. You can also fight with unique utensils and gourmet gear, like Spatula, Smackerel, Swordfish, and the newly added Konpeito Fist weapons! Take Quests to Go
    From Naicha the Bubble Tea seller to Alder the big friendly carpenter, Paell is full of sweet and spicy townsfolk to befriend. While you’re dungeon diving, be on the lookout for items the townsfolk need. You’ll be rewarded with gold, new items, and even more recipes to take your cooking and adventuring to new heights.

    Turbo Overkill Image

    Turbo Overkill is an FPS game that invokes the spirit of ’80s cyberpunk media and classic shooters such as Quake & Doom. By modern definition, you might categorize it as a “boomer shooter” – a game that either IS a retro FPS or a newer title that’s designed to create a similar feeling. Yes, this is a real thing, and no, we didn’t make it up, but we can agree that it’s fitting! As much as I love modern FPS games, I’m a huge fan of the classics, and Turbo Overkill does this subgenre justice in as many ways that it can.

    Taking place in a futuristic, cyberpunk city called Paradise, players control a cybernetic bounty hunter by the name of Johnny Turbo who, paired with his trusty chainsaw leg and large arsenal of weapons, is set to take down rogue AI, Syn, and their augmented minions. The gameplay revolves around fighting various enemies and bosses, exploration, puzzle solving, upgrading Johnny and his weapons, and platforming. But what I love most is its pacing and combat flow. Players can leverage Johnny’s chainsaw leg by crouch sliding (a staple in most modern FPS games) to not only maneuver but also take down most enemies in one hit. Pairing this movement with jumps, air dashes and cycling through the various familiar weapons, makes the game feel like a classic arena shooter on top of its retro heritage.

    In homage to the classics, Turbo Overkill  features a single player campaign with several difficulties to choose from, secret levels to find, and unlockables to keep you busy. There’s also two additional modes, Endless Mode and Arcade Mode, both of which add a medal and scoring system for additional replayability. If you’re a fan of FPS games, whether modern or classic, then you must check this one out!

    Turbo Overkill

    Apogee Entertainment

    45

    $19.99

    Turbo Overkill is the most savage FPS ever released by Apogee. You play as Johnny Turbo, augmented with hidden arm rockets and a chainsaw that extends from your lower leg allowing you to slide-slice enemies wide open. Johnny returns to his hometown of Paradise and finds its entire population possessed by Syn, a rogue AI, and its army of augmented minions. Desperate for enough money to outrun his past mistakes, Johnny takes on the impossible job of destroying the greatest AI ever created. Rival bounty hunters want to claim the prize first. Nothing is easy in paradise. TURBO TIME, WALL-RUNNING, DASHING AND GRAPPLING HOOKS, OH MY
    Turbo Overkill takes over-the-top to never-before-reached heights. Activate Turbo Time(™), a new form of slow motion with a twist. Build incredible speed by wall-running and dashing. Slide on your chainsaw leg, eviscerating foes and opening up bosses for critical damage, and go car-surfing on the hoods of flying cars. Blast away with the Twin Magnums, which lock-on and instagib several foes, the Boomer Shotgun and its attached grenade launcher, or the Telefragger sniper rifle, which teleports Johnny inside an enemy before they explode from within. Race through two dozen stages packed with secrets, bonus arena stages, and white-knuckle combat puzzles. Find game-changing collectibles to unlock punishing modifiers like triple-monster-speed and insta-kill. Combine all of Johnny’s weapons and powers to outsmart, outgun and outrun the corrupted legions.

    Tails of Iron 2 Image

    Tails of Iron 2 is a gritty and challenging 2D action-RPG that mixes Soulslike combat with Metroidvania elements. I’ve been interested in this series since the first entry, but I never picked it up – my backlog is infinite! After playing this one though, I feel like I owe it to myself to try it out! It helps that, while the new story shares the same world, the sequel features a new protagonist, Arlo meaning you don’t need to play its predecessor to catch up. As the heir to the Warden of the Wastes, Arlo must avenge his father’s death, taking on threats like the merciless Dark Wing Bats and other creatures as he fights to restore his homeland. Oh… and Arlo’s a rat.

    I won’t get too deep into the gore, but all I’ll say is, don’t let this game’s storybook-like appearance fool you – the themes in this game are grim. The hand-drawn visuals remind me of a hidden gem you’d find digging through the Xbox Live Arcade library, in all the best ways. It has that nostalgic charm that makes it feel familiar, yet ultimately fresh and unique. And the world? Absolutely awesome. Viking themes aren’t new, but Viking rats? They’re adorable, and at the same time, so metal.

    After spending hours fighting bosses, I can confirm this game is challenging. You’ll have to backtrack, platform, upgrade your gear, and parry and roll… a lot. You’ll need patience, and if you’re anything like me, you’ll probably die more than you survive—unless you switch to Fairy Tale mode, where enemies have less health and do less damage.

    If you’re a fan of Metroidvanias, Soulslikes, or just really love the idea of rats in Viking armor, I recommend giving this a shot. Oh, and they got Doug Cockle (Geralt from The Witcher game series) to narrate the story, which only adds to the appeal.

    Tails of Iron 2: Whiskers of Winter

    United Label

    74

    $24.99

    Just as the Rats of the South start to piece their lives together, following the great war between Rodent and Frog, an old and unspeakable evil stirs in the North; wings black as death; fangs sharp as steel; and a thirst for blood rivalled only by their insatiable hunger… for vengeance. As Arlo, young heir to the Warden of the Wastes, journey through the vast, snow-ravaged lands of the North in an epic quest to overcome the Dark Wings once and for all. Hunt down giant beasts. Unite disparate clans. Upgrade your settlement. And discover a terrible secret of blood and crown… The time for heroes is over. For the Kingdom needs a warrior; forged of the North and as cold as the snow that shrouds these lands. A rat… carved from iron. And so, a new tail begins. Explore a Vast, Wintry Kingdom
    Fully narrated by RPG-legend, Doug Cockle, prepare to embark on an epic adventure across the northern realms of the Ratdom; an expansive, frost-bitten land on the brink of all-out war. Hunt down Giant Beasts
    Track down and defeat the legendary monsters of this realm, and be rewarded with rare resources with which to craft devastating equipment. But be warned, these colossal creatures won’t go down without a fight… and then some. Master Brutal Combat
    The lands of the North are a perilous place, so you’ll need to master the fast, challenging combat for any chance of survival. Evade attacks with a dodge roll, nail split-second parry bashes, and unleash an array of gruesome executions. Customise your Attack
    Craft your own extensive arsenal of upgradeable weaponry, ready to fight as you see fit; strike quick with a spear, afar with a bow, or go claw-to-claw with a heavy-hitting mace. Alternativity, gain a tactical advantage with a range of new, deadly traps… Upgrade your Settlement
    As Warden of the Wastes, defending your lands is only half the battle. Construct and upgrade your settlement with hard-earned gold to gain access to more powerful items from the Smithy, tastier meals at the Kitchen, a wider range of powerful traps from the shoppe, and more! Unleash All-New Sorceries
    Unlock the devastating ‘Elementa’ sorceries of Electric, Poison, Fire, and Ice in an all-new magic system. Bestowed upon you by the gods themselves, these arena-devastating powers can quickly turn the tides in battles.

    Robobeat Image

    Rhythm games are back, baby! Robobeat is (deep breath) an innovative, fast-paced, futuristic, roguelite rhythm boomer shooter.  To say this game is in a league of its own is putting it mildly.  There are not many games that combine slick combat mechanics with music-centric gameplay in procedurally generated environments, and I would say even fewer that do it well. You play as Ace, a famous bounty hunter, chasing after an eccentric cyborg named Frazzer.  However, in order to stop Frazzer in his tracks, you’ll have to make your way through his distorted techno playground, which is comprised of five randomly generated “pathways” where you will need to shoot, wall-run, slide and bunny hop, all in sync with the beat of the soundtrack. 

    The most unique part of Robobeat, and probably my favorite part, is the ability to change songs as you play. Switching between energetic metal, jazz-like grooves, and frantic EDM allows you to set the pace of your run. Sometimes a slower pace is needed in order to get the hang of the next stage. The enemies become tougher and the hordes become more intense the further you go, and throughout your runs you’ll collect blueprints that can be unlocked using currency – however if you die before cashing in your blueprints, you’ll have to reacquire them.  Once a weapon or ability is unlocked, it can appear in any future run.

    The tunes are great, the gunplay is manically intense, and roguelite mechanics set Robobeat apart from its peers across several genres. This was a bold bet that paid off.

    ROBOBEAT

    Kwalee

    7

    $19.99

    Beat. The. Bot. You’re Ace – a famous bounty hunter after your latest target, the eccentric robot-showman Frazzer. To find your way through his twisted techno-playground, you’ll have to master the art of shooting, wall-running, sliding, and bunny hopping, all in sync with the beat! Get ready to dance till you’re dead and then suit up for the remix in rogue-like rhythm shooter ROBOBEAT. Move to the Music
    You’ll want some slick moves to go with those slick new weapons. Your enemies aren’t going to wait around for you to take a dance break, so you’ve got to keep moving if you want to survive. Wall run, slide, double jump, bunny hop, and grapple hook your way through technicolour levels to give your enemies the runaround. Keep it fluid, keep it funky, and keep it moving. Rewind, Remix, Replay
    ROBOBEAT is a rogue-like remix. Fast forward through procedurally generated levels, equip an arsenal of finely-tuned weapons, and accompany your arsenal with a symphony of modifications. Your playstyle is on continuous shuffle, so you never know what each new run is going to bring! Will you have what it takes to break the infinite loop and stop Frazzer in his tracks?

    Mexico 1921 Image

    Mexico, 1921: A Deep Slumber is a narrative adventure game inspired by true events. You’ll step into the shoes of Juan Aguirre, a photojournalist in post-revolutionary Mexico City. The game not only entertains but educates players by involving historians and cultural institutions in its creation. This collaboration transforms the game into an interactive archive of Mexican history. I was absolutely fascinated as the game transported me to a tumultuous period in Mexican history, allowing me to uncover the truth behind President Álvaro Obregón’s assassination.

    You’ll navigate through Mexico City, interviewing and photographing subjects, which I found created a deep feeling of involvement in the storyline and historical events. It’s a layer of authenticity only added to by the photography mechanic, which requires you to master early 20th Century photographic techniques. The game follows a classic point-and-click adventure style, where you examine objects, gather clues, and engage in conversations with various characters, and I was deeply captivated by the connection to the historical events and cultural aspects of post-revolutionary Mexico.   is a compelling and emotionally engaging game.

    Mexico,1921: A Deep Slumber

    Mácula Interactive

    4

    $19.99

    Mexico, 1921. A deep slumber is an intriguing narrative adventure where you try to solve a hundred-year-old mystery: who planned the assassination of President Álvaro Obregón? You play as Juan Aguirre, a photojournalist who will interview and photograph subjects, collect historical data and report the news that will shape Mexican history. Join Juan in post-revolutionary Mexico City to discover why Mexico ain’t no place for the weak. Developed hand in hand with the National Newspaper Library and the Popular Arts Museum, this game will be an interactive archive of Mexican post-revolutionary history.

    Mika and the Witch's Mountain Image

    Mika and the Witch’s Mountain is a charming E-rated adventure game. You play the role of aspiring young witch Mika, who is declined admittance to witch school and has to take a job delivering packages to fund her broom repairs. The game takes place in a small open world, the Island of Winds, asking you to fly from  point to point by way of broomstick– opening more of the world as you unlock additional traversal abilities for your broom.

    With a Studio Ghibli-inspired art style, the charm of this island location and its many inhabitants is infectious. There are dozens of residents that you get to know and help on your journey to ascend the mountain to witch school. The main story does not overstay its welcome, but there are additional puzzles, races, and secrets to extend your time on the island. The simplified control scheme and cute aesthetic means this is suitable for all ages and skill levels of gamers. The art style, the characters and the music elevate a game that is almost exclusively a series of fetch quests into an endearing, relaxing and memorable adventure.

    Mika and The Witch’s Mountain

    Chibig

    10

    $19.99

    Mika and the Witch’s Mountain is a fantasy adventure about an aspiring witch who delivers packages to the townspeople of a small island. Explore every cranny and soar through the sky with your magic broom.

    Website: LINK

  • Indie Selects für Februar: Fülle Dein Herz (und Deine Spielebibliothek) mit Freude

    Indie Selects für Februar: Fülle Dein Herz (und Deine Spielebibliothek) mit Freude

    Reading Time: 7 minutes

    Valentinstag ist zwar schon vorbei, doch unsere Indie-Spiele buhlen auch weiterhin um Deine Gunst. Aber keine Sorge, unser Team aus Wingmen und Wingwomen hat sechs Indie Selects für Dich herausgesucht, um Dir die Qual der Wahl zu erleichtern. Wenn Du auf der Suche nach einem Leckerbissen für die Seele, elektrisierenden Beats, gefährlichen Missionen oder einem Spiel bist, das sich deutlich von seiner Konkurrenz abhebt, bist Du hier genau richtig. Wirf einen Blick in unsere Liste, die das Herz garantiert höherschlagen lässt.

    Cuisineer

    Dieses Spiel beantwortet die Frage: „Was wäre, wenn Du Dir Dein Abendessen in einem Kampf um Leben und Tod verdienen müsstest?“ Bevor ich Cuisineer kennenlernen durfte, habe ich noch nie ein Action-Roguelite gespielt, in dem es um Essen geht. Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Ich habe viel Zeit damit verbracht, niedliche (aber bösartige) Kreaturen in ihren Verliesen zu vermöbeln, um den Kühlschrank in der Heimatstadt meines Charakters wieder aufzufüllen. Die Nachfrage nach mehr Holz, neuen Stein- und unterschiedlichen Fleischsorten ebbt nie ab und so läuft der Kreislauf aus Kochen, Kämpfen und der Aufrüstung Deiner Werkzeuge immer weiter. Es ist ein Durcheinander, das süchtig macht und Cuisineer gelingt es, diesen Zyklus so zu gestalten, dass dieser gleichermaßen entspannend als auch herausfordernd ist.

    Die Monster in den verschiedenen Verliesen sind nicht zu unterschätzen. Du musst Dich durch mehrere Ebenen kämpfen und Dich gegen mächtige Bosse durchsetzen, um das Ende des Spießrutenlaufs zu erreichen (obwohl es auch Möglichkeiten gibt, vorzeitig auszusteigen). Außerdem musst Du Dein hart verdientes Gold (aus der Kasse Deines Restaurants) investieren, um die Kapazität Deines Rucksacks und des Restaurants zu erweitern. Nur so kannst Du im Spiel weiter wachsen und vorankommen. Dieses dopamingeladene Konzept, das Cuisineer unglaublich gut (und mit viel Liebe zum Detail) umsetzt, liefert zahlreiche Herausforderungen, die die Lernkurve klettern lassen. Du kannst das gesamte Spiel demnach als ein ausgiebiges Training betrachten, das Dich auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet. Nimm Dir etwas Zeit, um reinzukommen und Du wirst im Handumdrehen erste, schmackhafte Erfolge feiern.

    Turbo Overkill

    Turbo Overkill ist ein FPS-Spiel, das an die Cyberpunk-Ästhetik der Achtzigerjahre und klassische Shooter wie Quake oder Doom erinnert. Nach moderner Definition könnte man es als „Boomer-Shooter“ bezeichnen – ein Spiel, das zwischen einem Retro-FPS und einem neueren Titel pendelt, der ein ähnliches Gefühl erzeugen soll. Ja, das gibt es wirklich und nein, wir haben uns das nicht ausgedacht, aber wir sind uns einig, dass diese Beschreibung voll zutrifft. So sehr ich moderne FPS-Spiele auch liebe, bin ich doch ein großer Fan der Klassiker – und Turbo Overkill wird diesem Subgenre auf jede erdenkliche Weise gerecht.

    In einer futuristischen Cyperpunk-Metropole namens Paradise übernimmst Du die Rolle des kybernetischen Kopfgeldjägers Johnny Turbo, der mithilfe seines Kettensägenbeins und einem noch größeren Waffenarsenal die KI Syn und ihre treuergebenen Schergen eliminieren soll. Auf Deiner Reise kämpfst Du gegen verschiedene Feinde und Bosse, Du erkundest die Gegend, löst Rätsel und rüstet dabei schrittweise Johnnys Waffen auf. Am meisten liebe ich das Tempo und die Kampfabläufe des Spiels. Johnnys Kettensägenbein kannst Du Dir durch geducktes Rutschen (ein Grundelement der meisten modernen FPS-Spiele) zunutze machen. So kannst Du Johnny nicht nur präzise manövrieren, sondern die meisten Deiner Feinde auch mit einer Aktion bezwingen. Wechsele zwischen Sprüngen, Dash-Bewegungen, und den verschiedensten Waffen und lasse die Atmosphäre, die an einen klassischen Arena-Shooter erinnert, auf Dich wirken.

    Als Hommage an die Klassiker des Genres bietet Turbo Overkill eine Singleplayer-Kampagne mit mehreren Schwierigkeitsgraden, geheimen Leveln, die es zu finden gilt, und freischaltbaren Elementen, die für Abwechslung sorgen. Es gibt zudem zwei zusätzliche Modi, den Endlos-Modus und den Arcade-Modus, deren Medaillen- und Punktesysteme den Wiederspielwert erhöhen. Wenn Du ein Fan von FPS-Spielen bist – egal ob modern oder klassisch – musst Du diesem Spiel auf jeden Fall eine Chance geben!

    Tails of Iron 2: Whiskers of Winter

    Tails of Iron 2 ist ein düsteres und anspruchsvolles 2D-Action-Rollenspiel, das Soulslike-Kämpfe mit Metroidvania-Elementen verbindet. Ich interessiere mich schon seit dem ersten Teil für diese Serie, habe sie aber nie gespielt – mein Backlog ist unendlich! Nachdem ich den neuen Teil gespielt habe, habe ich das Gefühl, es mir selbst schuldig zu sein, das Spiel noch besser kennenzulernen! Es hilft, dass die neue Geschichte zwar in derselben Welt spielt, die Fortsetzung mit Arlo aber einen neuen Protagonisten hervorbringt. Das bedeutet, dass man den Vorgänger nicht gespielt haben muss, um sofort auf dem neuesten Stand zu sein. Als Erbe des Warden of the Wastes muss Arlo den Tod seines Vaters rächen und sich Bedrohungen wie den gnadenlosen Dark Wing Bats und anderen Kreaturen stellen, während er für die Befreiung seiner Heimat kämpft. Oh … und Arlo ist eine Ratte.

    Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen, deshalb nur so viel: Lasse Dich nicht von der märchenhaften Aufmachung des Spiels täuschen – die Themen des Titels sind düster. Die handgezeichneten Visuals erinnern mich an ein verstecktes Juwel, das man beim Stöbern in der Xbox Live Arcade-Bibliothek finden kann. Das Spiel hat diesen nostalgischen Charme, der es vertraut, aber letztlich frisch und einzigartig macht. Und die Welt? Absolut fantastisch. Wikinger-Themen sind nicht neu, aber Wikinger-Ratten? Sie sind bezaubernd und gleichzeitig so cool.

    Nachdem ich stundenlang gegen Bosse gekämpft habe, kann ich bestätigen, dass dieses Spiel eine Herausforderung ist. Man muss sich zurückziehen, springen, seine Ausrüstung verbessern, parieren und würfeln … und das sehr oft. Man braucht Geduld, denn wenn man so vorgeht wie ich, stirbt man öfter, als dass man überlebt. Es sei denn, man wechselt in den Märchenmodus, in dem die Feinde leichter zu besiegen sind und selbst weniger Schaden anrichten können.

    Wenn Du ein Fan von Metroidvanias, beziehunsweise Soulslikes im Allgemeinen bist oder einfach nur die Vorstellung von Ratten in Wikinger-Rüstungen liebst, empfehle ich Dir, dem Spiel eine Chance zu geben. Oh, und Doug Cockle (Geralt aus der Spieleserie „The Witcher“) leiht dem Spiel als Erzähler seine Stimme, was den Reiz nur noch erhöht.

    Robobeat

    Die Rhythmusspiele sind zurück, Baby! Robobeat ist (tief durchatmen) ein innovativer, temporeicher, futuristischer Roguelike-Rhythmus-Boomer-Shooter. Zu sagen, dass dieses Spiel in einer eigenen Liga spielt, ist noch milde ausgedrückt. Es gibt nicht viele Spiele, denen es gelingt, eine solch ausgefeilte Kampfmechanik mit einem musikbasierten Gameplay in prozedural generierten Umgebungen zu kombinieren. Du übernimmst die Rolle von Ace, einem berühmten Kopfgeldjäger, der einen exzentrischen Cyborg namens Frazzer verfolgt. Um Frazzer aufzuhalten, musst Du Dich jedoch erst durch seinen verdrehten Techno-Spielplatz kämpfen, der aus fünf zufällig generierten „Pfaden“ besteht. Auf diesen musst Du schießen, an Wänden entlangrennen, rutschen und hüpfen – immer im Takt des Soundtracks.

    Das Außergewöhnlichste an Robobeat und wahrscheinlich auch mein persönliches Highlight ist die Möglichkeit, während des Spiels die Musik zu wechseln. Durch den Wechsel zwischen energiegeladenem Metal, jazzigen Grooves und ekstatischem EDM kannst Du über das Tempo Deines Laufs bestimmen. Manchmal ist ein langsameres Tempo erforderlich, um den Dreh für die nächste Etappe herauszubekommen. Je weiter Du kommst, desto härter und wilder werden die Horden an Feinden, die auf Dich warten. Während Deiner Läufe sammelst Du Blaupausen, die Du mit Geld freischalten kannst. Solltest Du jedoch sterben, bevor Du Deine Blaupausen eingelöst hast, musst Du sie erneut erwerben. Sobald Du eine Waffe oder eine Fähigkeit freigeschaltet hast, kann sie in jedem weiteren Lauf auftauchen.

    Die Musik ist großartig, die Feuergefecht sind manisch intensiv und die Roguelite-Mechanik hebt Robobeat deutlich von vergleichbaren Spielen ab. Ein gewagtes Unterfangen, das sich voll ausgezahlt hat.

    Mexico, 1921: A Deep Slumber

    Mexiko, 1921: A Deep Slumber ist ein erzählerisches Abenteuerspiel, das von wahren Begebenheiten inspiriert ist. Du schlüpfst in die Rolle von Juan Aguirre, einem Fotojournalisten im vom Bürgerkrieg erschütterten Mexico City. Das Spiel unterhält nicht nur – es bildet auch weiter, indem es das Wissen von Historiker*innen und kulturelle Einrichtungen in seine Entwicklung miteinbezieht. Diese Mischung verwandelt das Spiel in ein interaktives Archiv über die Geschichte Mexikos. Ich war absolut fasziniert, als mich das Spiel in eine turbulente Epoche der mexikanischen Historie entführte und mir die Möglichkeit bot, die Wahrheit hinter der Ermordung von Präsident Álvaro Obregón ans Licht zu bringen.

    Man bewegt sich durch Mexico City, interviewt und fotografiert Personen, was meiner Meinung nach ein tiefgreifendes Gefühl der Teilhabe erzeugt. Diese Authentizität wird nur noch durch die Fotomechanik übertroffen, für die man die fotografischen Techniken des frühen 20. Jahrhunderts beherrschen muss. Das Spiel folgt einem klassischen Point-and-Click-Adventure-Stil, bei dem es darum geht, Objekte zu untersuchen, Hinweise zu sammeln und mit verschiedenen Charakteren zu sprechen. Ich war tief beeindruckt von der Verbindung zu den historischen Ereignissen und kulturellen Aspekten des postrevolutionären Mexikos. Mexiko, 1921 ist ein fesselndes und emotional höchst mitreißendes Spiel.

    Mika and the Witch’s Mountain

    Mika and the Witch’s Mountain ist ein bezauberndes Abenteuerspiel für Spieler*innen aller Altersgruppen. Du lernst die junge Hexe Mika kennen, die an der Hexenschule abgelehnt wurde und nun Pakete ausliefern muss, um die Reparatur ihres Besens zu finanzieren. Das Abenteuer spielt auf einer kleinen Insel namens „Island of Winds“, auf der Du mit deinem Besen von Ort zu Ort fliegen kannst. Je mehr Fähigkeiten Du freischaltest, desto mehr Teile der Insel kannst Du erkunden.

    Der von Studio Ghibli inspirierte Grafikstil und der Charme dieser Insel und ihrer vielen Bewohner*innen sind ansteckend. Es gibt Dutzende von Bewohner*innen, die Du auf Deiner Reise kennenlernst und denen Du helfen kannst, den Berg zur Hexenschule zu erklimmen. Die Hauptgeschichte ist zwar nicht allzu lang, doch es gibt viele zusätzliche Rätsel, Rennen und Geheimnisse, die ebenfalls gelöst, gemeistert und gelüftet werden wollen. Durch die vereinfachte Steuerung und die süße Ästhetik ist das Spiel für alle Altersgruppen und Spielniveaus geeignet. Der Grafikstil, die Charaktere und die Musik machen aus einem Spiel, das fast ausschließlich aus Sammelquests besteht, ein liebenswertes, entspannendes und unvergessliches Abenteuer.

    Website: LINK

  • Xbox Returns to GDC: Discover the Next Era of Gaming Anywhere

    Xbox Returns to GDC: Discover the Next Era of Gaming Anywhere

    Reading Time: 9 minutes

    As we gear up for the Game Developers Conference (GDC) 2025, we couldn’t be more excited to meet up with our friends and colleagues in the industry and explore the many incredible new opportunities that await us, together. This year, GDC takes place from March 17-21 at the Moscone Convention Center in San Francisco, California. We will host partner meetings, participate in conference sessions, sponsor events like the IGF Awards and the ESA Foundation’s Nite to Unite.

    As Xbox expands to any screen on any device, we’re opening doors and making it easier for anyone to play with any friends they want – whether they choose to play with Xbox console, PC, Smart TV or mobile. At GDC, we’re inviting game developers to go behind the scenes to better understand the significance and impact of what it means for Xbox to be on every screen. We’re committed to empowering game developers to tap into that opportunity by building games that take advantage of Xbox across devices. Our presence at GDC 2025 will reveal the many ways game developers can reach more players with Xbox and showcase success stories of developers who are maximizing the opportunity.

    One of the highlights of this year’s GDC will be our sessions and demos of AI for Gaming. These sessions will provide valuable insight and inspiration for developers looking for ways to make their games more easily discoverable, more engaging and to help their teams do more real-time experimentation and visualization, more easily.

    Microsoft Gaming AI Sessions at GDC 2025

    The Future of Gaming Supported by AI: How Xbox is Empowering Players and Creators (Presented by Microsoft)
    Speaker: Fatima Kardar (Microsoft), Sonali Yadav (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 3011, West Hall

    Discover how Xbox is using AI to unlock new opportunities across the Xbox ecosystem for both players and game creators. This session provides an overview of Xbox’s AI vision and a sneak peek of cutting-edge AI technology across the platform that will enhance player experiences and support game development for creators. Learn about innovative features that will help players discover their new favorite games, deliver personalized support, and get an exclusive preview of upcoming AI-powered tools and services designed to enrich gaming experiences on Xbox. Whether you’re a player, developer, or industry enthusiast, this session offers a glimpse into the future of gaming supported by AI.

    AI Innovation for Game Experiences: From Research to Prototyping (Presented by Microsoft)
    Speaker: Haiyan Zhang (Xbox), Katja Hofmann (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 3011, West Hall

    How can AI drive the next wave of dynamic and immersive game experiences? In this panel, game developers and researchers come together to discuss the cutting-edge AI techniques being explored and prototyped to enhance player experiences and support developer creativity. From adaptive gameplay systems to new tools for game creators, this session dives into the intersection of research and product experimentation. Panelists will showcase prototypes and share insights into how AI can, with the guidance of game creators and players, push the boundaries of what’s possible in gaming. This exploratory conversation is for anyone curious about how AI is shaping the future of game development.

    Machine Learning Summit: Fitting Armor Assets in ‘World of Warcraft’ with Deep Learning
    Speaker: Zhen Zhai (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 3018, West Hall

    This talk will introduce Deepforge, a deep neural network designed to transform armor pieces for various races in World of Warcraft (WoW). This technology drastically reduces the time required for artists to fit 3D armors from days and weeks to mere minutes. By automating the fitting process, our tool empowers artists to focus more on fine-tuning the details and enhancing the quality of their work. We will explore the model design, training, and deployment, showcasing its unique features and practical applications on mesh fitting for WoW. The primary goal for this project is to ensure high-quality mesh generation suitable for production use, from preprocessing to postprocessing, combined with a robust infrastructure for efficient and reliable model performance. Attendees will gain insights into how Deepforge enhances game asset creation, making it a valuable tool for developers.

    AI Executive Panel: Exploring What’s Next in AI for Gaming (Presented by EPAM)
    Speaker: Stef Corazza (Roblox) Vitalli Vashchuk (EPAM) Haiyan Zhang (Xbox), Craig Nowell, Databricks
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 10:30am – 11:30am
    Location: Room 2020, West Hall

    At GDC 2024, EPAM brought together industry leaders to discuss the future of AI in gaming. Continuing the conversation, we will be exploring the role AI has played and what’s to come. In this executive panel we will discuss the practical use cases for developers, creators and players alike. Learn how AI can influence gameplay experience and developers‘ productivity along with the associated benefits and potential hurdles of utilizing this evolving technology. Hear from gaming experts as they share exclusive insights and actionable takeaways from their hands-on experiences with generative AI. This session offers a glimpse into the future of game development and the real-world impact it will have in 2025.

    Inclusive Gaming AI: Red Teaming for Accessibility and Disability
    Speaker: Brannon Zahand (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Artificial Intelligence (AI) has the potential to improve gaming for everyone. This is especially true for those of us in the gaming and disability community. However, without proper design, development, and testing of AI gaming experiences, it can create new barriers for gamers with disabilities. Unfortunately, applying traditional techniques for developing and testing accessible content is not sufficient in these cases. As such, this talk will discuss how designers, testers, and accessibility subject matter experts can utilize red teaming to create inclusive AI experiences in games and gaming services. It will discuss what red teaming is, why it is extra important when it comes to creating accessible and enjoyable experiences for gamers with disabilities, numerous strategies to prevent and catch a myriad of issues that could impact them, and how to engage the gaming and disability community to help you validate such experiences.

    Amplifying Player Voices with LLMs in Game Development
    Speaker: Joshua Koen (Blizzard Entertainment), Ian Livingston (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 1:30pm – 2:00pm
    Location: Room, 2010, West Hall 

    Our players dedicate tens, hundreds, or even thousands of hours to the experiences that we craft for them. Players have valuable feedback about how we can improve those experiences, but it can be challenging for developers to quickly parse vast amounts of feedback and identify ways to improve experiences. The presenters will explore the benefits and risks of using Large Language Models (LLMs) for analyzing player feedback. LLMs offer a way to efficiently analyze feedback at depth and scale that has not been previously possible. However, there are dangers of producing incorrect outcomes that are easy to overlook without a careful approach. Prompt structure, game terminology, and data complexity can easily trip up LLMs. The session will present ways that Blizzard has been validating the use of LLMs for this type of analysis. We will illustrate workflows for using LLMs to enhance processes for analyzing feedback from players.

    How to Engage with Us at GDC 2025

    For us, GDC 2025 is as much about showcasing the Xbox developer experience as it is about fostering collaboration with partners and driving our shared gaming future. We’re excited to connect, demystify our vision, and explore new possibilities together. If you are attending GDC in person, whether you’re an indie developer, a seasoned professional, or someone passionate about the gaming industry, we’ve got a line-up of sessions for everyone. If you will be engaging remotely, you can learn more about development and publishing decisions that maximize the full Xbox opportunity by visiting our Game Development Resource Hub here and to learn more about AI for Gaming, check out our Gaming AI Resource Hub here. If you have immediate questions or want to connect with other developers building for Xbox, join our Discord here.

    Here’s a selection of additional conference talks featuring speakers from across Xbox:

    Monday, March 17

    UX Summit: UX Writing: A New(ish) Craft in Mobile Games
    Speaker: Patricia Gomez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2010, West Hall

    Community Management Summit: Social Media Microtalks: Authenticity from You and the Business “We”
    Speaker: Cindy Tran (Obsidian Entertainment), Antonio Cara (DeNA Corp.), Harper Jay MacIntyre (Double Fine Productions Inc), Livvy Hall (Xbox Game Studios Publishing), Megan Spurr (Microsoft)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2014, West Hall

    Live Service Games Summit: Reinventing ‘Candy Crush Soda’ for the Next 10 years
    Speaker: Abigail Rindo (King), Paul Hellier (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2006, West Hall

    Animation Summit: ‚Diablo 4‘: Bringing to Life the Priestess of Hatred
    Speaker: Chad Waldschmidt (Blizzard Entertainment)
    Date: Monday, March 17
    Time: 3:50 pm – 4:20 pm
    Location: Room 2018, West Hall

    UX Summit: Making the World Playful: The Importance of Accessible Mobile Games
    Speaker:
    Emilio Jeldrez (King)
    Date: Monday, March 17
    Time: 5:30pm – 6:00pm
    Location: Room 2010, West Hall

    Tuesday, March 18

    Live Service Games Summit: Mass Engagement Winning Strategies: The 15M Player Tournament of ‚Candy Crush Saga‘
    Speaker: Margaux Diaz (King), Roberto Kusabbi (King)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2006, West Hall

    Thriving Players Summit: Prosocial Design Workshop
    Speaker:
    Natasha Miller (Blizzard Entertainment), Weszt Hart (Riot Games)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 9:30am – 11;50am
    Location: Room 3005, West Hall

    The Climate Crisis Workshop
    Speaker: Grant Shonkwiler (Shonkventures LLC), Trevin York (Dire Lark), Paula Angela Escuadra (Microsoft / Xbox), Jennifer Estaris (ustwo games), Arnaud Fayolle (Ubisoft)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:00am – 6:00pm
    Location: Room 204, South Hall

    Gaming Reimagined: Mobile’s Impact on Play Today (Presented by King)
    Speaker: Todd Green (King), Paula Ingvar (King), Peiwen Yao (Blizzard Entertainment)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 10:50am – 11:50am
    Location: Room 2000, West Hall

    Unpacking Anti-Toxicity Strategy in „Call of Duty“ (Presented by Community Clubhouse)
    Speaker: Mark Frumkin (Modulate), Grant Cahill (Activision)
    Date: Tuesday, March 18
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Esplanade 158, South Hall

    Live Service Games Summit: Game Designer’s Notebook
    Speakers: Marta Cortiñas (King), Kenny Dinkin (King)
    Time: 2:40pm – 3:40pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Wednesday, March 19

    Opening a Billion Doors with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: Leo Olebe (Microsoft), Chris Charla (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: Room 3022, West Hall

    Accelerating Your Inner Loop with Visual Studio and GitHub Copilot AI (Presented by Microsoft)
    Speaker: David Li (Microsoft), Michael Price (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 12:30pm – 1:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Grow Your Audience with the Updated Xbox Experience on PC (Presented by Microsoft)
    Speaker:
    Tila Nguyen (Microsoft), Jose Rady (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Make your Game Available ANYWHERE with Xbox Cloud Gaming (Presented by Microsoft)
    Speaker: Harrison Hoffman (Microsoft), Jordan Cohen (Microsoft)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Masterworking Systems: Lessons Learned from the Engineering of Season of Loot Reborn in ‚Diablo IV‘
    Speaker: Patrick Ferland (Blizzard Entertainment)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Ask Game Lawyers Anything Roundtable Day 1
    Speaker: Ryan Black (DLA Piper (Canada) LLP), Brandon Huffman (Odin Law and Media), Angelo Alcid (Microsoft Corp.), Yan Perng (Netflix)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 308, South Hall

    Xbox Game Studios Panel: Scaling Cross-Platform Development Across Xbox and PC (Presented by Microsoft)
    Speaker: Kate Rayner (Microsoft), Soren Hannibal Nielsen (Microsoft, Chuck Rozhon (Obsidion Entertainment), Chad Dawson (Double Fine Productions) Phil Cousins (Microsoft), Magnus Auvinen (Machine Games)
    Date: Wednesday, March 19
    Time: 3:30pm – 4:30pm
    Location: Room 2000, West Hall

    Thursday, March 20

    DirectX State of the Union: Raytracing and PIX Workflows (Presented by Microsoft)
    Speaker: Claire Andrews (Microsoft), Austin Kinross (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 9:30am – 10:30am
    Location: Room 2009, West Hall

    VFX Storytelling: How „Hearthstone“ Breathes Life Into Hundreds of Cards
    Speaker: Alex Cortes (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:00am – 12:00pm
    Location: Room 2006, West Hall

    Strategies for Indie Devs: How to Succeed with Xbox (Presented by Microsoft)
    Speaker: James Lewis (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 11:30am – 12:30pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    G.A.N.G. Demo Derby: Sound Design
    Speaker: Nick Hartman (Sound Lab), Scott Gershin (Sound Lab), Charles Deenen (Source Sound Inc), Gary Miranda (Injected Senses Audio), Brian Farr (Blizzard Entertainment)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:45pm
    Location: Room 3018, West Hall

    From Idea to Action: Lessons from a New Accessibility Initiative (Presented by The Entertainment Software Association)
    Speaker: Aubrey Quinn  (Entertainment Software Association), Paul Amadeus Lane  (Amadeus 4th Corp), Amy Lazarus  (Electronic Arts), Dara Monasch  (Google), Anna Waismeyer  (Microsoft/Xbox), Steven Evans  (Nintendo of America), David Tisserand  (Ubisoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: GDC Main Stage, West Hall, Street Level

    Windows Productivity Tools for Game Developers (Presented by Microsoft)
    Speaker: Demitrius Nelon (Microsoft), Kayla Cinnamon (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 12:15pm – 1:15pm
    Location: Room 2024, West Hall

    Securing the Joy of Gaming: Xbox’s Commitment to Gaming Security and Innovation (Presented by Microsoft)
    Speaker: Temi Adebambo (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: GDC Industry Stage, Expo Floor, South Hall

    Xbox Play Anywhere Developer Roundtable (Presented by Microsoft)
    Speaker: Chris Charla (Microsoft)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:00pm – 3:00pm
    Location: Room 2004, West Hall

    King: Enhancing Mobile Audio with Accessibility and Inclusion
    Speaker: Eduardo Broseta  (King)
    Date: Thursday, March 20
    Time: 2:30pm – 3:00pm
    Location: Room 3024, West Hall

    Friday, March 21

    Game Career Seminar: STR, DEX and INT: A Genre-Spanning Way to Think About Gameplay
    Speaker: Joseph Shely  (Blizzard Entertainment)
    Date: Friday, March 21
    Time: 11:50am – 12:20pm
    Location: Room 3005, West Hall

    Game Career Seminar: Killer Portfolio or Portfolio Killer Part 2: Portfolio Reviews
    Speakers:
    Greg Foertsch  (Bit Reactor), Sarah LeBlanc  (Bit Reactor), Rembert Montald  (Lightspeed LA), David Yee  (Unannounced), Jeffrey Johnson  (inXile Entertainment), Jade Law  (Wardog Studios), Gaurav Mathur  (E-Line Media), Jessica Kutrakun  (Hypixel Studios), Inmar Salvatier  (Maxis), Jeff Parrott  (Blizzard), Daanish Syed  (Bit Reactor), David Johnson  (UndertoneFX), Jeff Skalski  (Yellow Brick Games)
    Date:
    Friday, March 21
    Time:
    2:00pm – 5:00pm
    Location:
    Room 3000, West Hall

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für März 2025

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für März 2025

    Reading Time: 3 minutes

    Tretet gemeinsam gegen die Götter an, erreicht Überschallgeschwindigkeit und liefert euch packende Kämpfe gegen den Foot Clan mit den monatlichen PlayStation Plus-Spielen für März! Dragon Age: The Veilguard, Sonic Colors: Ultimate und Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection stehen PlayStation Plus-Mitgliedern ab dem 4. März* zur Verfügung.

    Schauen wir uns die Spiele genauer an.

    Dragon Age: The Veilguard | PS5

    Vereint die Schleierwacht und trotzt den Göttern in diesem fesselnden Einzelspieler-RPG, in dem ihr zum Anführer werdet, an den andere glauben. Als ein Paar korrupter alter Götter sich nach Jahrhunderten der Dunkelheit befreit, braucht das lebhafte Land Thedas jemanden, auf den es sich verlassen kann. Werdet zum neuen Helden Rook und vollbringt ruhmhafte Taten in Dragon Age. Seid, wer ihr sein wollt, und spielt, wie ihr spielen möchtet, wenn ihr zurückschlagt und eure siebenköpfige Gruppe anführt, wobei jede Figur eine eigene Hintergrundgeschichte hat. Gemeinsam werdet ihr zur Schleierwacht.

    Sonic Colors: Ultimate | PS4

    Der fiese Dr. Eggman hat einen intergalaktischen Vergnügungspark erbaut, doch die Energie dafür gewinnt er von gefangenen Aliens namens „Wisps“. Befreit mithilfe von Sonics Supertempo die Wisps und nehmt ihre genialen Fähigkeiten an, während ihr sechs einzigartige Welten voller zu meisternder Hindernisse erkundet. Jetzt mit atemberaubender, verbesserter Grafik, zusätzlichen Funktionen, einem neuen Spielmodus und überarbeitetem Gameplay: das ultimative Sonic Colours.

    Teenage Mutant Ninja Turtles: The Cowabunga Collection | PS4, PS5

    13 klassische TMNT-Spiele von Konami in einem unglaublichen Paket! Erlebt 13 äußerst beliebte und einflussreiche TMNT-Spiele in einer total krassen Sammlung von Konami. Diese Retro-Nostalgietrips umfassen eine Reihe von neuen Komfortfunktionen, einschließlich Online-Spiel für bestimmte Spiele und lokalem Couch-Spiel, der Möglichkeit, jederzeit zu speichern und zurückzuspulen, Tastenbelegung, einzigartiger Bilder und Skizzen aus der Entwicklung, historischer Medieninhalte zu den TMNT und mehr!

    Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 4. März bis zum 31. März zur Verfügung.

    Letzte Chance, Spiele aus dem Februar herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder können bis zum 3. März Payday 3, High on Life und Pac-Man World Re-Pac in ihre Spielebibliothek aufnehmen.

    Website: LINK

  • Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Reading Time: 6 minutes

    Gran Turismo-Spieler! Update 1.56* für Gran Turismo 7 ist ab morgen, Donnerstag, 27. Februar, 7:00 Uhr MEZ, verfügbar.

    *Für das Update sind eine Internetverbindung und das Spiel Gran Turismo 7 erforderlich.

    Gran Turismo 7-Update 1.56 ab morgen verfügbar

    Now showing slide 1 of 2

    BMW Z4 3.0i ’03

    (Kann in Brand Central/in Gebrauchte Autos gekauft werden)

    Unter der langgestreckten Motorhaube dieses eleganten Cabriolets verbirgt sich ein Reihensechszylinder-Motor.

    Auf dem Pariser Autosalon 2002 debütierte der Z4 als Cabrio-Sportwagen und ersetzte den Z3. Anfangs umfasste die Motorenpalette einen 2,5-Liter- und einen 3-Liter-Reihensechszylinder, was im Vergleich zum Z3, der nur mit einem 4-Zylinder-Motor ausgestattet war, eine Verbesserung darstellte. Das Design spiegelte stark den einzigartigen Stil von Chris Bangle, dem Chefdesigner von BMW, wider. Die fließenden Linien und die Z-förmige Presslinie vor den Türen sind herausragende Merkmale, die das Auto auszeichnen. Da das Fahrgestell und die Karosserie eine Neuentwicklung auf Plattformebene waren, wurde eine optimale Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse von 50,3 zu 49,7 erreicht. Es ist auch erstaunlich, dass die Verwindungssteifigkeit im Vergleich zum Z3 dreimal so hoch ist, während das Gewicht um 25 kg geringer ist. Das Grundformat der Aufhängung – mit Federbeinen vorne und Mehrlenkern hinten – stammt aus der damaligen 3er-Serie (E46), und es heißt, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass die Tests in dieser Hinsicht bereits abgeschlossen waren und dies eine reibungslosere Entwicklung des Modells ermöglichen würde. Bei der Ausstattung mit den neuesten Technologien aus den Forschungslabors des Unternehmens wurden keine Abstriche gemacht, darunter die erste elektrische Servolenkung von BMW, DTC – eine Zusatzfunktion der Traktionskontrolle – und DDC, das das Lenkgefühl und die Gasannahme im Sportmodus und im normalen Fahrbetrieb verändert. Das Getriebe wurde in den Ausführungen MT, AT und einem Halbautomatikgetriebe namens SMG angeboten. Wie der Z3 wird er im Werk Spartanburg in South Carolina, USA, hergestellt. Die Motorsport-Wettkampfversion dieses Modells ist bei mehreren Rennen wie den 24 Stunden vom Nürburgring aktiv.

    Now showing slide 1 of 2

    Mercedes-Benz Unimog Typ 411 ’62

    (Kann in Legendäre Autos gekauft werden.)

    Der Inbegriff für vielseitige, hochmobile Fahrzeuge.

    Der Unimog ist ein Nutzfahrzeug, das von Daimler Truck hergestellt und verkauft wird. Mit seiner Leiterrahmenkonstruktion und dem robusten Allradantrieb wurde der Unimog zu einer beliebten Wahl in einer Vielzahl von Bereichen wie Landwirtschaft, langsames Pflügen, Reinigung, Arbeiten in großer Höhe, Katastrophenhilfe, Logistik, Eisenbahn, Flughäfen, Bergbau, Bauwesen und vielen anderen. Seine lange Geschichte und seine Leistungsbilanz festigten seinen Ruf als der Mehrzweck-Lkw schlechthin. Die Geschichte des Unimog begann 1945, als der ehemalige Leiter der Daimler-Benz-Flugmotorenproduktion, Albert Friedrich, mit der Ausarbeitung von Plänen für eine „universell einsetzbare motorisierte Maschine für die Landwirtschaft“ begann. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt wurde er als Mehrzweckfahrzeug konzipiert, das durch einfaches Auswechseln der Anbaugeräte zwischen einer Reihe verschiedener Aufgaben wechseln kann. Dieses rationale und wirtschaftliche Konzept wurde von den Nutzern über 70 Jahre lang unterstützt. Die Serienproduktion begann 1948. Ursprünglich wurde er vom Werkzeugmaschinenhersteller Boehringer gebaut, doch 1950 wurde die gesamte Produktion zu Daimler-Benz verlagert, wo er für die Massenproduktion modifiziert wurde. 1953 kamen die neuen Kernmodelle der Serie 401/402 auf den Markt. Die 411-Serie war das nächste Modell, das 1956 auf den Markt kam. Es handelte sich um eine Weiterentwicklung mit einem stärkeren Motor und einem verstärkten Fahrgestell. Die Modellreihe umfasste drei verschiedene Radstände und mehrere Karosserietypen für insgesamt 12 verschiedene Modelle, die durch verschiedene Anbauteile weiter an den Einsatzzweck angepasst werden konnten.

    Now showing slide 1 of 2

    Peugeot 205 GTI ’88

    (Kann in Gebrauchte Autos gekauft werden)

    Ein Meisterwerk unter den Hot Hatchs aus Frankreich, das zur Rallye-Legende wurde.

    Nach über 15 Jahren in Produktion wurde der Peugeot 104 1983 durch das neue Modell 205 abgelöst. Die Karosserie des 205 mit seinem quer eingebauten Motor wurde vom hauseigenen Designteam von Peugeot entworfen und wurde dank seines modernen Aussehens und des komfortablen Innenraums schnell zum Verkaufsschlager. Die Geschichte des 205 ist damit aber noch nicht zu Ende. Bei der Vorstellung des 205 kündigte Peugeot auch den 205 Turbo 16 für den Wettbewerb in der damals laufenden Gruppe-B-Kategorie der Rallye-Weltmeisterschaft an. Peugeot kam zu dem Schluss, dass sie auch ein sportliches Modell brauchten, um die Leistungsfähigkeit des 205 Turbo 16 zu verkörpern. Dies führte zur Entwicklung eines heißen Flitzers, der als 205 GTI bekannt wurde. Die größte Attraktion des 205 GTI ist sein leistungsstarker Motor. Obwohl er nur 3,7 m lang ist und 900 kg wiegt, verfügt dieser Kleinwagen über einen hochdrehenden 1,6-Liter-SOHC-Motor mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe. 1986 wurde der Hubraum von 1,6 l auf 1,9 l erhöht, um eine Leistung von 128,2 PS zu erzielen. Er verfügt außerdem über eine hervorragende Federung mit Federbeinen an den Vorderrädern und Längslenkern an den Hinterrädern. Auf kurvigen Straßen zeigt er ein hohes Leistungsniveau, das selbst dem „König“ der heißen Flitzer, dem Golf GTI, Konkurrenz macht.

    Brand Central / Mazda

    Für den MAZDA 3 Gr.4 wurde eine neue Grundfarbe hinzugefügt, die derzeit im Mazda-Showroom erhältlich ist.

    Café / Extra Menüs

    Das folgende Menü wurde dem Abschnitt „Zusätzliche Menüs“ hinzugefügt:

    Zusätzliches Menü Nr. 44: Peugeot (Sammlerstufe 36 und höher)

    World Circuits (Event)

    Die folgenden neuen Events wurden World Circuits hinzugefügt:

    Sunday Cup Classic: Red Bull Ring Short Track
    European Sunday Cup 400: Grand Valley – South Reverse
    European FR Challenge 550: Autodrome Lago Maggiore – East

    Gran Turismo Sophy

    Der KI-Rennagent der nächsten Generation, Gran Turismo Sophy, ist jetzt auf den folgenden Strecken verfügbar. Achten Sie auf das GT-Sophy-Symbol im Schnellrennen-Menü auf jeder Strecke, um Ihre Fähigkeiten gegen Sophy zu testen.

    Autodromo Nazionale Monza

    Sardegna – Rennstrecke – B

    Scapes

    Das Schwenken wurde als besondere Kuration in Scapes hinzugefügt.

    Website: LINK

  • Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Im März erwarten euch wieder eine ganze Reihe potenzieller Blockbuster für eure PlayStation und wir stellen euch sieben Spiele vor, die ihr nicht verpassen solltet. Auf welche Spiele freut ihr euch besonders? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Two Point Museum – 4. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Nach Two Point Hospital und Two Point Campus geht es nun ins Museum. In der witzigen Aufbausimulation Two Point Museum sollt ihr aber nicht einfach nur durch die Ausstellungsräume schlendern, sondern dafür sorgen, dass sich die Besucher wohlfühlen und möglichst zahlreich eure Exponate bewundern. Schließlich muss die Kasse klingeln, wenn ihr die gestellten Aufgaben meistern und den Bau sowie die Erweiterung einzigartiger Museen in Two Point County finanzieren wollt. Ihr müsst also jede Menge kuriose und historische Artefakte sammeln und kreativ präsentieren, für Sauberkeit und Komfort in den Hallen sorgen und qualifiziertes Personal einstellen, damit die Besucher Schlange vor dem Einlass stehen.

    Two Point Museum

    29,99 Euro 

    Split Fiction – 6. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Sci-Fi trifft Fantasy: Gleich zu Beginn des Monats könnt ihr euch mit Split Fiction auf das neue Koop-Meisterwerk der A Way Out- und It Takes Two-Macher Hazelight Studios freuen. Die schwedischen Entwickler um Mastermind Josef Fares sind seit Jahren ein Garant für kreative Spielmechaniken und spannende Geschichten. In Split Fiction schlüpft ihr mit eurem Koop-Partner in die Rollen der beiden jungen Autorinnen Mio und Zoe, die sich nach einem missglückten Experiment in einer Simulation ihrer Gedankenwelten wiederfinden.

    Um in die Realität zurückzukehren, müssen die beiden spannende Abenteuer in Mios dystopischer Science-Fiction-Geschichte und Zoes Fantasiewelt bestehen. Wie in den erfolgreichen Vorgängerspielen von Hazelight steht dabei die Zusammenarbeit im Mittelpunkt und es gilt, die immer neuen Werkzeuge und Fähigkeiten von Mio und Zoe clever einzusetzen, um gegen fiese Bosse zu bestehen und die kniffligen Rätsel zu lösen. Wieder mit dabei ist der Freunde-Pass, bei dem nur ein Spieler Split Fiction besitzen muss und dann einen Freund oder eine Freundin zum Mitspielen einladen kann.

    Split Fiction

    WWE 2K25 – 7. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Ein Muss für alle Fans: WWE 2K25 bietet mit neuen Features, verbesserter Grafik und einer riesigen Auswahl an Superstars ein unvergleichliches Wrestling-Erlebnis, das sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans begeistern wird. Zu den neuen Features in diesem Jahr gehört unter anderem die offene Welt von The Island, die ihr frei erkundet, wenn ihr erstmals den klassischen Wrestling-Ring verlasst. Freut euch auf epische Arenen, spannende Herausforderungen und Live-Events. Weitere Neuerungen sind die Intergender-Matches, in denen ihr erstmals in der Geschichte der Serie die Geschlechtergrenzen im Wrestling überwindet, und The Bloodline Showcase, in dem ihr in die Geschichte der Bloodline, einer der einflussreichsten Wrestling-Familien, eintaucht, legendäre Momente nacherlebt und eure eigene Geschichte schreibt.

    WWE 2K25 Standard Edition

    74,99 Euro 

    Wanderstop – 11. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Darf es noch ein Tässchen Tee sein? In Wanderstop von den Entwicklern Team Ivy Road, zu denen unter anderem The Stanley Parable-Schöpfer Davey Wreden gehört, geht es auf den ersten Blick richtig gemütlich zu. In der Rolle von Alta, der Besitzerin eines kleinen Teeladens, dreht sich alles um das manchmal wunderwirkende Getränk: Ihr kümmert euch um den Anbau und die Ernte der Zutaten, dekoriert euren Laden und brüht das einzigartige Gebräu in einer sehr ungewöhnlichen Maschine auf, um es den durchreisenden Gästen zu servieren. Eigentlich könntet ihr jetzt in aller Ruhe auf einer Bank am Rande eines mystischen Waldes sitzen und euren Tee schlürfen, wäre da nicht Altas Vergangenheit als einst weltbeste Kämpferin …  

    Wanderstop

    MLB The Show 25 – 18. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Zeit für einen Homerun: In MLB The Show 25, dem neuesten Teil der erfolgreichen Baseball-Simulationsreihe, erwartet euch ein realistisches und packendes Spielerlebnis auf eurer PlayStation. Neben der opulenten PS5-Grafik und flüssigen Animationen sowie einer Reihe spannender neuer Spielmodi sticht vor allem die verbesserte KI hervor, die dafür sorgt, dass die gegnerischen Teams cleverer agieren und euch vor größere Herausforderungen stellen. Im erweiterten Road to the Show-Modus erstellt ihr euren eigenen Spieler und startet eure eigene Karriere, die jetzt auch High School- und College-Baseball umfasst, und trefft auf eurem Weg in die Hall of Fame auf legendäre Baseball-Stars.

    MLB® The Show™ 25

    69,99 Euro 

    Assassin’s Creed Shadows – 20. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Im epischen Action-Adventure Assassin’s Creed Shadows taucht ihr tief in das feudale Japan der Sengoku-Ära ein und schlüpft in die Rollen zweier außergewöhnlicher Helden: der tödlichen Shinobi-Assassinin Naoe und des legendären Samurai Yasuke. Das Spiel ermöglicht einen dynamischen Wechsel zwischen den beiden Protagonisten, die jeweils einzigartige Kampfstile und Fähigkeiten mitbringen. Während Naoe auf lautlose Bewegungen und Attentate spezialisiert ist, brilliert Yasuke durch rohe Stärke und meisterhafte Beherrschung einer Vielzahl von Waffen.

    Die Charakterentwicklung erfolgt unabhängig voneinander, sodass ihr mächtige Fertigkeiten freischalten und spezialisierte Kampftechniken für beide verbessern könnt. Zusätzlich könnt ihr im Verlauf des Spiels Verbündete mit besonderen Fähigkeiten rekrutieren, die euch auf eurer Reise unterstützen. Die riesige offene Spielwelt lädt dazu ein, die Geheimnisse des feudalen Japans zu entdecken, versteckte Schätze zu finden und sogar eine eigene Shinobi-Liga aufzubauen.

    Assassin’s Creed Shadows

    79,99 Euro 

    BLEACH Rebirth of Souls – 21. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Entfesselt die einzigartigen Fähigkeiten und Schwertkünste eurer Lieblingscharaktere aus der legendären Anime-Serie und erlebt in BLEACH Rebirth of Souls die tiefgründige Geschichte von Anfang an, wenn ihr Ichigos Aufstieg als Shinigami bis hin zum dramatischen Kampf gegen Sosuke Aizen begleitet. Macht euch auf intensive Action gefasst, wenn ihr eure Gegner mit neuen verheerenden Kombos und Spezialangriffen niederstreckt und dabei die interaktiven Umgebungen zu eurem Vorteil nutzt, oder besiegt Feinde mit nur einem einzigen Schwerthieb. Neben der fesselnden Hauptgeschichte bietet Rebirth of Souls viele weitere Spielmodi, wie zum Beispiel den Geheime Geschichte-Modus, in dem ihr tiefere Einblicke in die Bleach-Charaktere erhaltet.

    BLEACH Rebirth of Souls

    69,99 Euro 

    The First Berserker: Khazan – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Der legendäre Berserker Khazan, ein ehemaliger Held, der zu Unrecht des Hochverrats beschuldigt wurde, kämpft sich durch eine brutale und gnadenlose Welt, um seinen Namen reinzuwaschen und Gerechtigkeit zu erlangen. Ihr steht auf anspruchsvolle Hack-and-Slash-Action und wollt eine wirklich epische Geschichte erleben? Dann schaut euch The First Berserker: Khazan an und erkundet die düstere Fantasywelt mit ihren zahlreichen Gefahren. Auf eurer langen Reise erwarten euch brutale Kämpfe gegen herausfordernde Gegner und mächtige Bosse, die eure Fähigkeiten am Controller auf eine harte Probe stellen werden. Dank des tiefgreifenden Fortschrittssystems verbessert ihr stetig die Ausrüstung und Fähigkeiten eures Kämpfers, erlangt magische Kräfte und passt seine Fertigkeiten eurem bevorzugten Spielstil an. So werdet ihr schon bald zum unaufhaltsamen Berserker.

    The First Berserker: Khazan

    59,99 Euro 

    Atomfall – 24. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Fünf Jahre nach einer verheerenden Nuklearkatastrophe erwacht ihr in einer düsteren, strahlenverseuchten Landschaft und müsst euch gegen gefährliche Mutanten und andere menschliche Überlebende zur Wehr setzen. Die postapokalyptische Handlung von Atomfall basiert auf einem schrecklichen Unfall im britischen Atomreaktor Windscale, der sich 1957 tatsächlich ereignet hat. Rund um diese Prämisse haben die Sniper Elite-Entwickler von Rebellion ein innovatives und unglaublich atmosphärisches Survival-Action-Adventure geschaffen, das die freie Erkundung einer offenen Welt erlaubt, in der es viele spannende Geheimnisse zu entdecken gibt. Um den Kampf aufnehmen zu können, müsst ihr Nahrung und Ressourcen finden, Waffen und Werkzeuge herstellen und euren Charakter immer weiter verbessern, um überlebenswichtige Fähigkeiten zu erlangen. 

    Atomfall

    59,99 Euro 

    Killing Floor 3 – 25. März

    Vorschau: Diese Spiele erscheinen im März für eure PlayStation

    Seid ihr bereit, die Invasion der Zed zurückzuschlagen? Dann solltet ihr euch Killing Floor 3, den neuesten Teil der legendären Action-Horror-Serie von Tripwire Interactive, nicht entgehen lassen. Schlüpft in die Rolle eines Nightfall-Spezialisten, der im Jahr 2091 gegen die tödliche Zed-Armee des bösen Megakonzerns Horzine kämpft und Wellen von Monstern besiegen muss. Dabei steht euch ein ganzes Arsenal an Waffen zur Verfügung, von Flammenwerfern über Schrotflinten bis hin zu Katanas, mit denen ihr euch die Höllenbrut vom Leib haltet. Ihr könnt euch der Herausforderung alleine stellen oder mit bis zu fünf Mitstreitern ein Zed-Vernichtungskommando bilden und euch im 6-Spieler-Koop-Modus gemeinsam auf die abwechslungsreichen Schlachtfelder wagen.

    Killing Floor 3

    39,99 Euro 

    Website: LINK

  • Xbox Game Studios Update mit Craig Duncan | Official Xbox Podcast

    Xbox Game Studios Update mit Craig Duncan | Official Xbox Podcast

    Reading Time: < 1 minute

    <iframe class="embed-responsive-item" title="Diving Deeper Into Indiana Jones and The Great Circle | Official Xbox Podcast" src="https://www.youtube.com/embed/Qj9KoBhp11M" srcdoc="*{padding:0;margin:0;overflow:hidden}html,body{height:100%}img,span{position:absolute;width:100%;top:0;bottom:0;margin:auto}span{height:1.5em;text-align:center;font:48px/1.5 sans-serif;color:white;text-shadow:0 0 0.5em black} “ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen loading=“lazy“> [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Qj9KoBhp11M?feature=oembed&w=500&h=281]

    November 25, 2024

    Website: LINK

  • Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Xbox-Update im Februar: Verschicke Einladungslinks, Cloud Gaming-Updates und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Auch dieses Mal werden mit dem neuen Xbox-Update wieder frische Features ausgerollt. Ab heute kannst Du als Game Pass-Abonnent*in Deine Freund*innen ganz bequem über einen Link zu Deinen Xbox Cloud Gaming (Beta)-Sessions einladen. Außerdem stehen noch mehr über Cloud spielbare Xbox-Titel zur Verfügung. Falls Du es verpasst haben solltest: Xbox forscht aktiv an der Nutzung von K.I. im Gaming, und im Januar haben wir einen Netzwerkqualitätsindikator eingeführt. Außerdem gibt es ein neues Controller-Update zur Verbesserung des Gameplays. Weitere Details findest Du weiter unten im Text:

    Xbox Cloud Gaming (Beta)

    Sende Einladungslinks an Deine Freund*innen, um gemeinsam in einer Cloud Gaming-Session zu zocken.

    Ab heute kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Abonnent*in, während Du den Xbox Cloud Gaming (Beta) Service in Deinem Webbrowser oder auf Deinem unterstützten Fernseher verwendest, Links generieren, um andere Game Pass Ultimate-Abonnent*innen zu Deinen Spielsitzungen einzuladen.

    Während des Spielens kannst du als Xbox Game Pass Ultimate-Mitglied einen Session-Link erstellen, indem Du das Spieleinladungsmenü im Guide oder im Spiel öffnest und dann nach dem Abschnitt „Anyone“ suchst. Kopiere diesen Link und schicke ihn an Deine Freund*innen, damit sie an der Spielsitzung teilnehmen können.

    Einladungslinks bieten Flexibilität bei der Auswahl der Personen, die zu einer Spielsitzung eingeladen werden sollen. Du kannst eine direkte Nachricht senden, eine Gruppe zum Chatten einladen oder den Link in einem sozialen Netzwerk teilen. Eingeladene Spieler*innen können sofort über ihren Webbrowser oder einen unterstützten Fernseher an deiner Cloud-Gaming-Sitzung teilnehmen.

    So nimmst Du über einen Webbrowser oder ein Mobilgerät an einer Spielesitzung teil:

    1. Öffne den Einladungslink mit einem unterstützten Browser.
    2. Melde Dich mit deinem Xbox-Profil an.
    3. Klicke auf „Mit Ultimate spielen“.

    So nimmst Du an einer Spielesitzung auf einem Fernseher teil:

    1. Öffne den Einladungslink auf einem PC oder Mobilgerät.
    2. Klicke auf die Schaltfläche „Auf einem anderen Gerät beitreten“, um deinen Code zu erhalten.
    3. Öffne den Xbox Guide auf Deinem Fernseher und wähle die Option „Hast du einen Code für eine Spielesitzung?“ aus
    4. Gib den Code über den Webbrowser ein und spiele.

    Bei der Nutzung dieser neuen Funktion sind einige Dinge zu beachten:

    • Alle Spieler*innen müssen über ein Xbox-Konto verfügen und für einige Spiele ist der Xbox Game Pass Ultimate erforderlich.
    • Alle Spieler*innen müssen über eine Berechtigung für das Spiel verfügen, um spielen zu können.
    • Die Anzahl der Spieler*innen, die über den Einladungslink beitreten können, hängt von der maximalen Anzahl der Spieler*innen ab, die das Spiel zulässt.
    • Nach dem Erstellen eines Links können die Hosts der Session diesen jederzeit widerrufen, um zu verhindern, dass neue Spieler*innen beitreten.
    • Die Möglichkeit, vorhandene Spieler*innen aus der Sitzung zu entfernen, hängt vom Spiel ab.

    Streame Dein Spiel – Neue Cloud-Titel verfügbar

    Diesen Monat fügen wir der Sammlung von „Stream Dein eigenes Spiel“ noch mehr Spiele hinzu. Als Abonnent*in des Game Pass Ultimate kannst Du über 50 Cloud-Spiele auf unterstützten Geräten streamen, sofern Du sie besitzt.

    Kürzlich hinzugefügt:

    • Blasphemous 2
    • Kingdom Come: Deliverance II
    • Slime Rancher 2
    • Subnautica
    • Subnautica: Below Zero
    • The Talos Principle 2
    • Tomb Raider IV-VI Remastered

    Bald verfügbar:

    • Atomic Heart
    • Cult of the Lamb
    • Hotline Miami
    • Killer Frequency
    •  Neva
    •  Overcooked! All You Can Eat
    • Phanton Breaker: Battle Grounds Ultimate
    • Serious Sam Collection
    • Trepang 2
    • Worms Armageddon: Anniversary Edition
    • Und mehr…

    Die vollständige Liste der Cloud-Spiele, die auf unterstützten Geräten gestreamt werden können, findest Du hier. Weitere Informationen findest Du hier.

    Falls Du es verpasst hast

    Xbox forscht gerade an der Nutzung von KI im Gaming. Außerdem enthielt das Xbox Update im Januar eine neue Ausführung des Netzwerkqualitätsindikators für Cloud-Gaming, ein Controller-Update und Updates für PC-Gaming, die die Stabilität, Auffindbarkeit von Titeln und Benutzerfreundlichkeit verbessern.

    Durchbrüche in der generativen KI

    Nach einer auf der Webseite Nature veröffentlichten Studie, haben wir kürzlich ein neues generatives KI-Modell für die Spielkonzeption namens Muse angekündigt. Wir untersuchen, wie dieses Modell eines Tages sowohl Spieler*innen als auch Spieleentwickler*innen zugutekommen kann: Von der Wiederbelebung nostalgischer Spiele bis hin zu einer schnelleren Ideenfindung und -umsetzung für Entwickler gibt es zahlreiche mögliche Anwendungsmöglichkeiten.

    Weitere Informationen zu diesem Durchbruch findest Du in diesem Artikel.

    Xbox Cloud Gaming (Beta) – Aktualisierung des Netzwerkqualitätsindikators

    Der neue Netzwerkqualitätsindikator ist jetzt für alle verfügbar und hilft bei der Diagnose potenzieller Netzwerkprobleme während gestreamter Spielsitzungen. Die meisten Audio- und Videoprobleme werden durch Probleme mit der Netzwerkverbindung verursacht. Diese neue Funktion hilft dabei, die Qualität der Netzwerkverbindung zu verfolgen, während Du über Xbox Cloud Gaming (Beta) auf unterstützten Geräten spielst.

    Um die Netzwerkwarnsymbole ein- oder auszuschalten, gehe zu Deinem Profilbild > Einstellungen > Streaming > Netzwerkqualitätsanzeige. Weitere Informationen zu dieser Funktion und Tipps zur Fehlerbehebung findest du hier.

    Xbox-Zubehör – Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller

    Wir haben ein Firmware-Update für den Xbox Wireless Controller veröffentlicht, das Verbesserungen bei der automatischen Zentrierung des Daumensticks, der Anpassung des Auslösers und der Maus-zu-Daumenstick-Eingaben enthält. Installiere dieses Update über auf Xbox Series X|S und Xbox One oder einem Windows-PC.

    Gestalte die Zukunft von Xbox mit

    Bleib via Xbox Wire auf dem Laufenden, um zukünftige Updates zu erhalten. Wenn Du Unterstützung im Zusammenhang mit Xbox-Updates benötigest, besuche die offizielle Xbox-Support-Website.

    Wir freuen uns, von der Community zu hören, egal ob Du einen Vorschlag für eine neue Funktion hast, die Du gerne hinzugefügt hättest, oder ob Du Feedback zu bestehenden Funktionen geben möchten, die verbessert werden könnten. Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Xbox-Erlebnis für Spieler*innen auf der ganzen Welt zu verbessern. Wenn Du die Zukunft von Xbox mitgestalten und frühzeitig auf neue Funktionen zugreifen möchtest, tritt noch heute dem Xbox Insider-Programm bei, indem Du den Xbox Insider Hub für Xbox Series X|S und Xbox One oder Windows PC herunterlädst.

    Viel Spaß beim Spielen!

    Website: LINK

  • Xbox February Update: Send Invite Links, Cloud Gaming Updates, and More

    Xbox February Update: Send Invite Links, Cloud Gaming Updates, and More

    Reading Time: 4 minutes

    Xbox updates are rolling out with great new features. Starting today, Xbox Game Pass Ultimate members can easily invite friends to join their Xbox Cloud Gaming (Beta) sessions with a single sharable link. Plus, players can enjoy more cloud playable games. In case you missed it, Xbox is exploring AI research, and in January, Xbox introduced a network quality indicator, and a new controller update was released to improve gameplay. Read on for more details:

    Xbox Cloud Gaming (Beta)

    Send invite links to friends to join your cloud gaming session

    Starting today, Xbox Game Pass Ultimate members using Xbox Cloud Gaming (Beta) on their web browsers and supported TVs can generate links to invite other Game Pass Ultimate members to join their gaming sessions.

    While playing a multiplayer game with Xbox Cloud Gaming, Game Pass Ultimate members can create an invite link by opening the game invite menu from the Guide or in-game, then looking for the “Anyone” tab. Copy the link and send it to your friends to join your gaming session.

    Invite links provide flexibility on who to invite to a gaming session. Players can send a direct message, invite a group chat, or share the link on social media network. Invited players can join a cloud gaming session instantly via their web browser or supported TV.

    To join a game session on a web browser or mobile device:

    1. Open the invite link using a supported browser.
    2. Sign in with an Xbox profile.
    3. Click “Play with Ultimate.”

    To join a game session on a TV:

    1. Open the invite link on a PC or mobile device.
    2. Click the button labeled “Join on a different device” to receive a short code.
    3. Open the Xbox Guide on a TV and select the option “Have a game session code?”
    4. Enter the code from the web browser and play.

    Here are a few things to keep in mind when using this new feature:

    • All players must have an Xbox account, and some games require Xbox Game Pass Ultimate.
    • All players must have an entitlement to the game in order to play.
    • The number of players who can join using the invite link depends on the number of players the game allows.
    • After creating a link, owners can revoke it at any time to prevent new players from joining.
    • The ability to remove existing players from the session depends on the game.

    Stream your own game – More cloud playable games are available

    This month, we’re adding even more games to the stream your own game collection. Game Pass Ultimate members can stream 50+ cloud playable games on supported devices if you own them.

    Recently added

    • Blasphemous 2
    • Kingdom Come: Deliverance II
    • Slime Rancher 2
    • Subnautica
    • Subnautica: Below Zero
    • The Talos Principle 2
    • Tomb Raider IV-VI Remastered

    Coming soon

    • Atomic Heart
    • Cult of the Lamb
    • Hotline Miami
    • Killer Frequency
    • Neva
    • Overcooked! All You Can Eat
    • Phanton Breaker: Battle Grounds Ultimate
    • Serious Sam Collection
    • Trepang2
    • Worms Armageddon: Anniversary Edition
    • And more

    Check out the full list of cloud playable games available to stream on supported devices here. For more information, learn more here.

    In Case You Missed It

    Xbox is exploring the potential of an AI research breakthrough. Plus, Xbox January Updates included a network quality indicator update for cloud gaming, a controller update, and updates for PC gaming that improve stability, discoverability of titles, and usability.

    Breakthroughs in Generative AI

    Following research published in Nature, we recently announced a new generative AI model for gameplay ideation called Muse. We are exploring how this model can one day benefit both players and game creators: from allowing us to revive nostalgic games to faster developer ideation and iteration.

    To learn more about this breakthrough, please visit this article.

    Xbox Cloud Gaming (Beta) – Network Quality Indicator Update

    Now available to everyone, the new network quality indicator will help to diagnose potential network issues during streamed gaming sessions. Most audio and video issues are caused by problems with the network connection. This new feature helps track the quality of the network connection while gaming on Xbox Cloud Gaming (Beta) on supported devices.

    To toggle the network warning icons on or off, go to your profilepic > Settings > Streaming > Network quality indicator. Learn more about this feature and get troubleshooting tips here.

    Xbox Accessories – Xbox Wireless Controller firmware update

    We released a firmware update for the Xbox Wireless Controller that includes improvements to thumbstick auto-centering, trigger adjustments, and mouse-to-thumbstick inputs. Install this update through the Xbox Accessories app on Xbox Series X|S and Xbox One or Windows PC.

    Help Shape the Future of Xbox

    Stay tuned to Xbox Wire for future updates and the latest and greatest Xbox news. For support related to Xbox updates, visit the official Xbox Support site.

    We love hearing from the community, whether you have a suggestion for a new feature that you’d like to see added, or you want to give feedback on existing features that could use some improvement. We’re always looking for ways to improve Xbox experiences for players around the world. If you’d like to help create the future of Xbox and get early access to new features, join the Xbox Insider Program today by downloading the Xbox Insider Hub for Xbox Series X|S & Xbox One or Windows PC.

    Happy gaming.

    Website: LINK

  • Xbox Game Studios Update With Craig Duncan | Official Xbox Podcast

    Xbox Game Studios Update With Craig Duncan | Official Xbox Podcast

    Reading Time: < 1 minute

    <iframe class="embed-responsive-item" title="Diving Deeper Into Indiana Jones and The Great Circle | Official Xbox Podcast" src="https://www.youtube.com/embed/Qj9KoBhp11M" srcdoc="*{padding:0;margin:0;overflow:hidden}html,body{height:100%}img,span{position:absolute;width:100%;top:0;bottom:0;margin:auto}span{height:1.5em;text-align:center;font:48px/1.5 sans-serif;color:white;text-shadow:0 0 0.5em black} “ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen loading=“lazy“> [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Qj9KoBhp11M?feature=oembed&w=500&h=281]

    November 25, 2024

    Website: LINK

  • Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Die Hauptcharaktere von Monster Hunter Wilds

    Reading Time: 5 minutes

    Bald ist es endlich soweit und ihr könnt euch am 28. Februar auf eurer PS5 inMonster Hunter Wilds auf die epische Jagd nach riesigen Monstern begeben. Euch erwartet eine offene Welt mit dynamischen Umgebungen und abwechslungsreichen Biomen, die ihr auf der Suche nach eurer Beute frei erkundet.

    Macht beim großen Monster Hunter Wilds Gewinnspiel mit!

    Bevor ihr euer Basislager im Verbotenen Land aufschlagt, möchten wir euch einige der wichtigsten Features des Spiels näher vorstellen. Unsere Eindrücke von der lebendigen Welt und dem einzigartigen Ökosystem des Verbotenen Landes sowie der packenden Jagd-Action, die euch erwartet, haben wir euch bereits verraten.

    Im dritten Teil unserer Reihe widmen wir uns ganz den wichtigsten Charakteren, denen ihr auf eurer Reise durch das Verbotene Land begegnet.

    An der Grenze des Verbotenen Landes, einer bislang weitgehend unbekannten Region, wird der geheimnisvolle Junge Nata vom Volk der Hüter entdeckt. Er berichtet von einem verheerenden Angriff eines mysteriösen Monsters, dem Weißen Geist, auf sein Heimatdorf. Von dieser Nachricht alarmiert, entsendet die Gilde eine Expedition mit mehreren kleinen Einheiten, um weitere Nachforschungen anzustellen. Die Avis-Einheit, zu der auch euer Jäger gehört, erhält von Fabius, einem der Anführer der Jägergilde, den Auftrag, das  Verbotene Land zu erkunden und mit der Hilfe von Nata den Geheimnissen der Region auf die Spur zu kommen.  

    Jäger

    Als Protagonist der spannenden Story steht euer Spielcharakter im Vordergrund. Ihr wurdet der Avis-Einheit als Jäger zugeteilt, um die Expedition bei der Erkundung mit euren Fähigkeiten zu unterstützen. Wie euer Jäger aussehen soll, das bestimmt ihr in der umfangreichen Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds zu Beginn des Spiels selbst und erschafft einen Jäger oder eine Jägerin ganz nach euren Vorstellungen.

    Palico

    Besonders niedlich oder vielleicht doch lieber ein bisschen furchteinflößend? Nicht nur das Aussehen eures Jägers, sondern auch das eures treuen Palico-Begleiters  bestimmt ihr frei nach euren Wünschen in der Charaktererstellung von Monster Hunter Wilds. Die Felyne beherrschen erstmals in einem Monster Hunter-Spiel die menschliche Sprache und sind ein unverzichtbarer Gefährte auf den gefährlichen Jagdausflügen. Die katzenartigen Wesen unterstützen euren Jäger tatkräftig, sammeln Ressourcen, heilen euch in brenzligen Situationen und haben immer ein aufmunterndes Wort für euch.

    Alma

    Ein Feldexperte darf auf keiner Expedition fehlen: In der Avis-Einheit übernimmt Alma die Rolle, die euch als erfahrene Feldexpertin auf euren Erkundungen begleitet. Sie kümmert sich um Monsterjagdaufträge oder Quests und erledigt den lästigen Papierkram mit allen Genehmigungen. Die Kulturanthropologin und erfahrene Archäologin ist als wandelndes Lexikon eure erste Anlaufstelle, wenn ihr Rat braucht und hat immer gute Tipps für euch. Zu Beginn des Spiels ist es auch Alma, die euch mit ein paar Fragen zu eurem Spielstil eine passende Startwaffe empfiehlt.

    Gemma

    Wenn es um die Herstellung oder Verbesserung von Waffen und Ausrüstung geht, dann steht für euch Gemma, die Schmiedin der Avis-Einheit, jederzeit im Basislager bereit. Die hilfsbereite und freundliche junge Frau ist eine wahre Meisterin ihres Fachs und ihr gebt gesammelte Materialien und bei der Jagd erbeutete Monsterteile bei ihr ab, um euren Jäger besser ausrüsten und stärken zu können.

    Eine weitere Truppe, die von der Gilde in das Verbotene Land entsandt wird, ist die Astrum-Einheit. Sie unterstützt die Logistik und konzentriert sich auf die wissenschaftliche Seite der Expedition, indem sie das Ökosystem und die Monster in der Region untersucht. Ihre Forschungsergebnisse und ihre logistische Unterstützung sind für die Avis-Einheit von großer Bedeutung.

    Olivia und Athos

    Natürlich verfügt auch die Astrum-Einheit über eine eigene Jägerin in Person der erfahrenen Olivia, die in der Vergangenheit bereits gefährliche Sondermissionen für die Gilde ausgeführt hat. Ihre bevorzugte Waffe ist der Hammer und immer an ihrer Seite ist ihr kampferprobter Elite-Palico Athos. Olivia kann eurem Jäger als Hilfsjägerin zur Seite stehen, wenn Unterstützung benötigt wird.

    Erik

    Der Biologe Erik genießt in der akademischen Welt ein hohes Ansehen und ist als Feldexperte der Astrum-Einheit für die Erforschung des vielfältigen Ökosystems und der Monster zuständig. Er interessiert sich für alle Aspekte der Flora und Fauna des Verbotenen Landes und wird euch bei der Erkundung der Region wertvolle Informationen liefern. Allerdings bringt ihn seine Neugier auch immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen er dann von euch oder Olivia gerettet werden muss.

    Werner

    Wenn es um Ingenieurskunst geht, macht ihm niemand etwas vor, und selbst Gemma zollt ihm höchsten Respekt: Die Rede ist von Werner, dem Schmied der Astrum-Einheit, einem anerkannten Experten für Waffentechnik und Meister am Schmiedefeuer.  

    Wir sind schon ganz gespannt, wenn wir die Charaktere der beiden Einheiten näher kennenlernen und mehr über die Beweggründe und Wünsche der verschiedenen Personen erfahren. Werdet ihr auch Monster Hunter Wilds gleich zum Erscheinen am 28. Februar spielen? Verratet es uns in den Kommentaren.

    Mehr zu Monster Hunter Wilds

    Website: LINK

  • Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Wir bei Annapurna Interactive haben das Glück, mit einigen der besten Entwicklerteams der Welt zusammenzuarbeiten und sie dabei zu unterstützen, einzigartige Spielerlebnisse auf PlayStation zu bringen. Heute präsentieren wir erstmals ein neues Annapurna-Schaufenster, in dem wir einige dieser Teams vorstellen und spannende Neuigkeiten und Updates zu bereits angekündigten Spielen teilen, die sehr bald erscheinen werden.

    Sayonara Wild Hearts

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Das von der Kritik gefeierte Rhythmusspiel Sayonara Wild Hearts erscheint heute für PlayStation 5. Erlebt einen brandneuen, exklusiven Remix-Arcade-Spielmodus für PS5, in dem ihr in endlos wiederholbaren Levels, die mit einer Auswahl von Songs aus dem legendären Soundtrack des Spiels unterlegt sind, nach Highscores jagen könnt.

    Sayonara Wild Hearts bietet außerdem verbesserte 4K-Grafiken, läuft mit bis zu 120 FPS und unterstützt haptisches Feedback auf der PS5. Diejenigen, die das Spiel auf der PlayStation 4 besitzen, können ihre Kopie kostenlos auf die PlayStation 5-Version upgraden, solange beide Plattformen mit demselben Konto verknüpft sind.

    Lushfoil Photography Sim

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    Erkundet verschiedene Landschaften, spielt mit den Kameraeinstellungen und macht die perfekte Aufnahme in Lushfoil Photography Sim.

    Mit atemberaubenden Orten, von der malerischen italienischen Landschaft bis zu den Salzwasserstränden Westaustraliens, bietet Lushfoil Photography Sim das beste digitale Fotografieerlebnis und bringt eure Lieblings-Fotomodi im Spiel auf die nächste Stufe.

    Wir freuen uns darauf, dass PlayStation-Spieler die Freude an der Reisefotografie erleben können, wenn das Spiel am 15. April 2025 auf PlayStation 5 erscheint.

    To a T

    Annapurna Interactive Showcase 2025 Zusammenfassung

    „To a T“ ist ein charmantes, farbenfrohes Abenteuerspiel über einen Teenager, der mit seinem niedlichen Hund als Begleiter durch das Leben in einer Kleinstadt navigiert.

    Schlüpft in die Rolle eines Teenagers (Teen), der mit einer einzigartigen Körperhaltung versucht, ein normales Leben in einer kleinen Küstenstadt zu führen. Erkundet die Stadt mit der Hilfe von Teens treuem Hund und seiner liebevollen Mutter. Während Teen zur Schule geht und sich mit Tyrannen herumschlägt, entdeckt er eine neue Fähigkeit, die ihm durch seine außergewöhnliche Körperhaltung verliehen wurde, und beginnt, mehr über seine mysteriöse Abstammung herauszufinden.

    PlayStation-Spieler können sich am 28. Mai verzaubern und begeistern lassen, wenn To a T auf PlayStation 5 veröffentlicht wird. Der neueste Trailer zum Spiel enthält den Original-Track „The Giraffe Song“, der von Rebecca Sugar (Steven Universe, Adventure Time) gesungen wird.

    Wheel World

    Wheel World ist ein Einzelspieler-Fahrradrennabenteuer, bei dem ihr die Aufgabe habt, den Zusammenbruch der Welt zu verhindern.

    Ihr seid Kat, eine junge Radfahrerin mit einer Mission: Wheel World vor dem totalen Zusammenbruch zu retten. Erkundet eine atemberaubende Welt voller beeindruckender Aussichten, versteckter Geheimnisse und Rennen, die eure Fähigkeiten auf die Probe stellen werden. Passt euer Fahrrad mit einer endlosen Auswahl an Teilen an, von schnittigen Flitzern bis hin zu Offroad-Bestien – es gibt keine Grenzen, wie ihr fahren könnt.

    Passt euer Fahrrad an, erkundet die Umgebung und tretet bei dieser Radtour an – mit Originalmusik des Elektronik-Labels Italians Do It Better, wenn das Spiel diesen Sommer auf PlayStation 5 erscheint.

    Das war’s mit dem Annapurna Interactive Showcase 2025. Wir hoffen, dass ihr euch genauso sehr auf die kommenden Veröffentlichungen freut wie wir. Wir können es kaum erwarten, euch diese Spiele zu präsentieren. Bis dahin solltet ihr die Spiele im PlayStation Store auf jeden Fall abonnieren und auf die Wunschliste setzen, um zu den Ersten zu gehören, die die neuesten Updates erhalten. Wir alle von Annapurna und unsere Entwicklerpartner möchten uns bei euch dafür bedanken, dass ihr dabei seid.

    Website: LINK

  • Get The Band Back Together in Rockbeasts, a Management RPG Coming to Xbox

    Get The Band Back Together in Rockbeasts, a Management RPG Coming to Xbox

    Reading Time: 3 minutes

    Get ready to add Rockbeasts, the narrative band-management RPG, to your most anticipated albums of 2025. Welcome to a world that puts you in the shoes of a manager in the age of MTV, rock anthems, and bad haircuts.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=LzzfIqBWNZo?feature=oembed&w=500&h=281]

    Featuring the iconic Iggy Pop and with a story written by Jakub Szamałek (Senior writer of The Witcher 3, Principal Writer of Cyberpunk 2077 and the upcoming The Blood of Dawnwalker), prepare for a tragicomic tale of the highs and lows of an up-and-coming band in the 90s.

    As the manager of “one of the most controversial bands” of the era, you’ll help a group of rising stars as they navigate the highs and lows of the music industry in pursuit of fame and fortune. Along the way, you’ll meet a colorful cast of anthropomorphic animals, some inspired by real world rock legends.

    Rockbeasts Screenshot

    Pick the venue, prep the set and make sure it all goes according to plan. Pull it off and the band might just finally take those first steps to fame and glory. Sure, this one was in a grimy basement, but even the rock legends had to start somewhere, right?

    The characters that bring this world to life all come with their own motivations, and personal demons. You have a choice – will you be the manager who helps those around you, or uses others as the stepping stone to success?

    Bringing the Godfather of Punk himself, Iggy Pop, to your television screens once again, has drawn on decades of musical insider knowledge for his performance to give you an authentic window into the world of early ’90s rock mayhem.

    His musical performances live in the annals of rock music history and now he’s jumping over to your Xbox. Iggy Pop plays a fictionalised version of himself, the aptly named “Iggy Pup” and lends his vocal talents to bringing the story’s narrator to life, as a radio host charting the rise of the band to fame. Relive the story first-hand as the notorious manager that leads the band to fame and fortune.

    Rockbeasts Screenshot

    The branching narratives, twists and tales of the story will lead you down a path for you and your band to either rock, or ruin, and only by making the hardest choices can you help this band reach their true potential. Manage their practice sessions, sculpt their image, and do everything a good manager will do and maybe you’ll find a diamond in the rough with this misfit bunch of anthropomorphic animals. Or, simply use their hopes and dreams to line your own pockets, at the end of the day – the choices really are yours.

    Ladies and Gentlemen: Rock & Roll. Wishlist Rockbeasts now on the Xbox Store today.

    Website: LINK

  • How the Guild Came Together: Dive into the Origins of The Lonesome Guild

    How the Guild Came Together: Dive into the Origins of The Lonesome Guild

    Reading Time: 3 minutes

    Summary

    • The Lonesome Guild is a vibrant and heartfelt action RPG that explores the power of togetherness in a world struggling with loneliness.
    • Tiny Bull Studios is an indie games studio passionate about experimenting with game design and storytelling.
    • The Lonesome Guild is planned to launch in Fall 2025 for Xbox Series X|S.

    At Tiny Bull Studios, we wanted to create a game that reflects the deep human need for connection, which emphasizes the power of friendship and collaboration in overcoming adversity. While combat and exploration are key elements of The Lonesome Guild, the game places relationships at the heart of its experience.

    The Lonesome Guild Screenshot

    Making a game about friendship and connection is very important to us. The Lonesome Guild was conceived in 2020, which was a period of isolation for a lot of us. It highlighted how much loneliness can affect mental health, relationships, and even self-identity. We saw an opportunity to create a game that doesn’t just entertain but inspires people to reflect on the importance of reaching out, supporting others, and ultimately finding strength in companionship.

    We believe that what truly sets our game apart from other ARPGs is its unique relationship system, which directly impacts gameplay. Instead of characters being mechanically interchangeable, the bond between them shapes their abilities, interactions, and progression – so you won’t just assemble your party for their skills, but you’ll nurture them and unlock new powers and quests based on their emotional growth.  

    The Lonesome Guild Screenshot

    Designing an ARPG with these relationship elements has been an adventure and a challenge for us. The team had to create a meaningful connection between the character progression, their narrative arc, and dialogue. Our biggest challenge was permeating the design with the idea that the actions taken by the player help improve the bond between this budding group of friends, all of which share a common goal but have different and Indvidual dreams and needs.

    This togetherness feature transpires not only in the narration, but also in the exploration and combat; the most impactful abilities can only be used if two or more party members are co-operating. Collaboration is key especially in the real-time challenging battles that await players.

    The Lonesome Guild Screenshot

    Together, they can share buffs or perform unique abilities that can turn the tide of battle. We hope the system incentivizes players to play with every character! Each of them has their own skill tree which players can progress through by growing closer to them through dialogue choices, exploration, and side quests.

    We’re already so excited for people to explore the vibrant world of Etere and we can’t wait to see not only the bonds between the characters, but between players and our ragtag bunch of friends too. With our 6 diverse characters each representing a different type of loneliness, we’re curious to see how each of their stories will resonate with players. Loneliness is something we all experience, and as our character Ghost, we want players to feel that we are stronger together!

    The Lonesome Guild Screenshot

    You’ll be able to play The Lonesome Guild on Xbox Series X|S in Fall 2025. We can’t wait to share more details about the world of Etere and its colorful characters!

    Website: LINK

  • Blue Prince: What You Need to Know About This Genre-Defying Game – Coming to Game Pass April 10

    Blue Prince: What You Need to Know About This Genre-Defying Game – Coming to Game Pass April 10

    Reading Time: 3 minutes

    Summary

    • Blue Prince arrives for Xbox Series X|S, Windows PC and Game Pass on April 10.
    • Embark on a genre-defying experience in an ever-changing house.
    • Draft rooms, unravel mysteries, solve puzzles, and develop architectural strategies as you try to track down the mysterious “Room 46”.

    We are happy to announce that our genre-defying puzzle adventure, Blue Prince is coming to Xbox Series X|S and Windows PC on April 10 – and will be available day one with Game Pass.

    Blue Prince is a difficult game to define, so we thought you might like a primer in exactly why and how you’ll find yourself exploring the shifting halls of the Mount Holly manor.

    Beginning the Mystery

    It’s not every day you inherit a sprawling manor, let alone one that is rumored to have a different floor plan each day. But that is exactly what has happened in Blue Prince, a first-person architectural adventure in which your recently deceased great-uncle has challenged you to find the hidden 46th room of the house. It’s an especially curious task given the mansion only contains… 45 rooms.

    Drafting Your Journey

    Upon entering the manor, the path you choose to take is up to you. When approaching a closed door, you are shown three different rooms and are given a choice. After your selection, the door opens and the room appears before you. In a way, you are building the house as you explore it, and each new room you create adds another layer of mystery, puzzles, and strategy to your estate. But tread carefully, for at the start of each dawn the manor will reset, and the rooms you saw today might not be the same rooms you find tomorrow.

    Treasured Trinkets

    The progress you make each day is shaped not only by which rooms you draft but also by what tools and secrets you find within them. You will discover many items that can be used in many creative ways to further your exploration and progress. Among them, you will discover keys to unlock hidden rooms, shovels to dig up treasure, compasses to guide your path, and magnifying glasses to look closer at clues. But the greatest tool is the knowledge you gain each day.

    Living Wills and Dead Ends

    As you explore this puzzling manor, your journey will take you further into Mount Holly’s depths, where you will begin to discover that there is more to the story than just a mysterious missing room. Unravel a history woven with political intrigue, blackmail, and the strange disappearance of a beloved children’s book author. The deeper you venture into the house, the more you’ll discover.

    The game’s special blend of strategy, puzzle, mystery, and repeatability, wrapped into the fabric of Mount Holly’s atmospheric and aesthetically eclectic rooms creates a wholly unique experience that will leave you pondering what lies ahead. Play Blue Prince on Xbox Series X|S, Windows PC, and Game Pass Day One on April 10.  We look forward to your arrival.

    Website: LINK

  • ID@Xbox Showcase – Februar 2025: Alle Ankündigungen und Enthüllungen im Überblick

    ID@Xbox Showcase – Februar 2025: Alle Ankündigungen und Enthüllungen im Überblick

    Reading Time: 10 minutes

    IGN hat sein jährliches Fan Fest mit einem aufregenden ID@Xbox Showcase eröffnet, der exklusive Premieren, Ankündigungen für den Game Pass, Release-Dates, spannende Gameplay-Einblicke und viele weitere Neuigkeiten bereithielt. Viele ambitionierte Indie-Entwickler*innen haben gezeigt, an welchen Spielen für Xbox-Plattformen sie derzeit arbeiten.

    Von Action-Roguelikes über Kartenspiele bis hin zu kuscheligen Abenteuern und Spielgenres, die bisher noch nicht einmal einen Namen tragen, hat dieser Showcase wirklich alles geboten und dabei gezeigt, wie wild und wunderbar die Welt der Indie-Spiele sein kann.

    Lies weiter, um alles rund um die vorgestellten Titel zu erfahren.

    33 Immortals – erscheint am 18. März

    • Entwickler: Thunder Lotus
    • Plattform: Xbox One, Xbox Series X|S, PC

    Wir haben 33 Immortals zum ersten Mal während des Xbox Game Showcase 2023 vorgestellt. Nun wissen wir, dass dieses lang erwartete Koop-Action-Roguelike am 18. März erscheint! In dem Spiel trittst Du gemeinsam mit 32 anderen Spieler*innen gegen Horden von Monstern und gigantischen Bossen an. Der Trailer, mit dem das Release-Date bekanntgegeben wurde, hielt düstere Cartoon-Looks bereit und beleuchtete dabei das Gameplay sowie die beeindruckenden Gruppengrößen.

    Balatro – ab sofort im Game Pass verfügbar

    • Entwickler: LocalThunk Inc.
    • Herausgeber: Playstack Ltd
    • Plattform: Xbox One, Xbox Series X|S, Xbox Cloud Gaming

    Die mehrfach prämierte Roguelike-Pokersensation ist ab heute überraschend im Game Pass verfügbar, doch das war bei weitem nicht die einzige Ankündigung. Balatro wird darüber hinaus auch für Windows PC erscheinen und mit dem vierten Friends of Jimbo-Kollaborations-Update thematisch inspirierte Karten von Titel wie (tief durchatmen) Fallout, Assassin’s Creed, Civilization VII, Rust, Slay the Princess, Bugsnax, Dead By Daylight und dem YouTube-Kanal Critical Role mit sich bringen.

    Blue Prince – erscheint am 10. April und ist direkt zum Release im Game Pass verfügbar

    • Entwickler: Dogubomb
    • Herausgeber: Raw Fury
    • Plattform: PC, Xbox Series X|S

    Blue Prince bietet ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis: Es kombiniert Erkundungselemente, Rätsel, Kartenbau und Kartenspielsysteme zu einem Spiel, das wir so noch nie gesehen haben. Löse die Geheimnisse des Herrenhauses Mount Holly, indem Du die Räume im wahrsten Sinne des Wortes zusammensetzt und die Rätsel löst, die in dem Haus verborgen sind. Lüfte die Geheimnisse, wenn das Spiel am 10. April für Xbox Series X|S und Windows PC erscheint und direkt zum Release im Game Pass enthalten ist.

    Mehr zu Blue Prince erfährst Du hier.

    Buckshot Roulette – erscheint für Xbox und im Game Pass  

    • Entwickler: Mike Klubnika
    • Herausgeber: CRITICAL REFLEX
    • Plattform: Xbox Series X|S, PC

    Diese eindringliche Erfahrung nimmt das „Spiel mit dem Leben“ wörtlich und hat PC-Spieler*innen auf der ganzen Welt bereits in seinen Bann gezogen. Durch die Einführung einer Schrotflinte und einiger heimtückischer Sonderregeln wandelt sich Buckshot Roulette in ein waschechtes Strategiespiel. Im Rahmen des Showcase haben wir erfahren, dass Buckshot Roulette nun auch für Xbox und im Game Pass erscheint – mach Dich bereit.

    Descenders Next – erscheint am 9. April

    • Entwickler: RageSquid
    • Herausgeber: No More Robots
    • Plattform: Xbox Series X|S, PC

    Mit der Fortsetzung der Game Pass-Sensation Descenders Next erhältst Du mehrere neue Möglichkeiten, die Bergabfahrt so schnell wie möglich zu meistern. Freue Dich auf unterschiedliche Biome, Snowboards und Mountainboards, die zusammen mit dem Spiel am 9. April im Game Pass erscheinen.

    Echo Weaver – erscheint für Xbox und im Game Pass 

    • Entwickler: Moonlight Kids
    • Herausgeber: Akupara Games
    • Plattform: Xbox Series X|S, PC

    Dieses wunderschön gestaltete „Metroidbrainia“ orientiert sich an klassischen Adventure-Plattformern und Spielen wie Outer Wilds. Erschaffe eine Welt mit Zeitschleifen, in der das Wissen Deine größte Waffe ist. Der Trailer hat bereits Hinweise darüber gegeben, wie Du über mehrere Schleifen hinweg die Geschichte und Gestalt einer zusammengebrochenen Utopie wieder zusammensetzen und dem Gefängnis der wiederkehrenden Zeitschleifen entkommen kannst. Echo Weaver erscheint für Xbox und im Game Pass.

    Erfahre hier mehr über Echo Weaver.

    Herdling – erscheint für Xbox und Windows PC

    • Entwickler: Okomotive
    • Herausgeber: Panic
    • Plattform: Xbox Series X|S, PC

    Das Entwicklerstudio Okomotive hat mit Far: Lone Sails und Far: Changing Tides zwei der aufregendsten Abenteuer der letzten Jahre geschaffen. Wir sind also sehr gespannt auf ihre erste vollständig in 3D gehaltene Veröffentlichung, die den Namen Herdling trägt. Der neue Trailer hat gezeigt, wie eine Herde neugieriger Rinder durch eine zerstörte Welt geführt wird (und welche Gefahren auf dem Weg lauern). Außerdem haben wir erfahren, dass das Spiel im Sommer für Xbox Series X|S und Windows PC erscheinen wird.

    Hotel Barcelona – erscheint 2025

    • Entwickler: White Owls Inc.

    Die lang erwartete Kollaboration zwischen den legendären Designern Suda51 und Swery steht kurz davor, Früchte zu tragen. In diesem 2,5D-Action-Platformer trittst Du gegen die schaurigen Bewohner*innen des titelgebenden Hotels an. Der neue Trailer wirft einen genaueren Blick auf das Slasher Phantom, eine brutale Spielmechanik, die Echos aus vergangenen Spieldurchläufen heraufbeschwört, um Dir im Kampf zu helfen. Wir haben zudem einige der tödlichen Waffen und Fähigkeiten kennengelernt, die allesamt darauf ausgelegt sind, den Ausgang des Kampfes auf möglichst grausame Art und Weise zu beeinflussen.

    Jump Ship – Xbox Game Preview

    • Entwickler: Keepsake Games
    • Plattform: Xbox Game Preview

    In diesem von ehemaligen Hazelight- (It Takes Two) und Mojang-Mitarbeiter*innen (Minecraft) entwickelten Ego-Shooter für ein bis vier Spieler*innen übernimmst Du die Kontrolle über ein Raumschiff undmusst zu Fuß in unterschiedliche Kampfabschnitte vordringen. Aber Achtung: Das Spiel wechselt nahtlos zwischen beiden Aufgaben. Wir haben erfahren, wie genau wir kooperieren müssen, um zu überleben und was es mit dem Ansatz für bombastische Action auf sich hat. Das Spiel erscheint diesen Sommer über Xbox Game Preview im Early Access.

    Mehr Informationen zu Jump Ship findest Du hier.

    • Entwickler: NEOWIZ
    • Plattform: PC, Xbox One, Xbox Series X|S, Xbox Cloud Gaming

    Wir haben uns den neu angekündigten DLC für das gefeierte Soulslike, Lies of P, genauer angesehen. In der Erweiterung Overture trifft Geppettos Puppe auf ein mysteriöses Artefakt, das ihn in die Zeit zurückversetzt, als die Welt Krat noch in ihrer Blüte stand. Der Trailer macht uns bekannt mit Lea, der legendären Pirscherin, die sich auf einem unerbittlichen Rachefeldzug befindet.

    The Lonesome Guild – Weltpremiere

    • Entwickler: Don’t Nod
    • Plattform: Xbox Series X|S

    Wir haben einen ersten Blick auf das neue Spiel von Don’t Nod (Life Is Strange, Just) geworfen, ein skurriles Action-Rollenspiel voller Herz, Schlachten und Bindungen, die alles verändern. Begib Dich auf ein heldenhaftes Abenteuer als Ghost, ein Gespenst, das aufwacht und feststellt, dass es keine Erinnerungen mehr hat. Stelle Dein ganz persönliches Dreamteam zusammen, wechsle nahtlos zwischen den Charakteren, um Rätsel zu lösen und kämpfe Dich durch die kollabierende Welt von Etere. The Lonesome Guild erscheint diesen Herbst für Xbox Series X|S.

    Moonlighter 2: The Endless Vault – bald verfügbar im Game Pass

    • Entwickler: Digital Sun
    • Herausgeber: 11 bit studios
    • Plattform: Xbox Series X|S, PC, Game Pass

    Die Fortsetzung des beliebten Action-Rollenspiels, das die Frage beantwortet, woher Rollenspielhändler*innen ihre Waren beziehen, erscheint in einem brandneuen isometrischen 3D-Look. Moonlighter 2 bietet neue Herausforderungen und Belohnungen. Der Trailer wirft einen Blick auf die neue Heimatstadt, Dein Geschäft und die Abenteuer, die auf Dich warten, wenn Du versuchst, Deinen Warenbestand aktuell zu halten. Moonlighter 2: The Endless Vault erscheint 2025 für Xbox Series X|S, Windows PC und im Game Pass.

    Mehr Informationen zu Moonlighter 2 findest Du hier.

    Outbound – erscheint 2026 für Xbox

    • Entwickler: Square Glade Games
    • Plattform: Xbox Series X|S

    In diesem großartigen Open-World-Erkundungsspiel startest Du mit einem leeren Wohnmobil und verwandelst es in das Zuhause Deiner Träume – allein oder zusammen mit Deinen Freund*innen. Gestalte und erkunde in Deinem eigenen Tempo. Sammle Materialien, bastle und experimentiere mit modularen Teilen in und auf dem Fahrzeug. Mache technologische Fortschritte und nutze die Energie effizient, um Dein Zuhause mit Strom zu versorgen, während Du Deinen Spielstil an neue Landschaften und sich ändernde Umweltbedingungen anpasst. Outbound erscheint 2026 für Xbox Series X|S.

    Ratatan – erscheint für Xbox

    • Entwickler: TVT Co. Ltd., Ratata Arts
    • Herausgeber: Game Source Entertainment
    • Plattform: Xbox Konsole

    Ratatan, ein neues Spiel von den Macher*innen von Papaton, ist ein rhythmisches Strategie-Roguelike, bei dem Du immer größere Gruppen von Schergen durch eine Welt führst und ihre Angriffe im wahrsten Sinne des Wortes dirigieren musst – wenn Du den Rhythmus triffst, bleibst Du am Leben. Im Koop-Modus für bis zu vier Spieler*innen kann es passieren, dass Du es in einem einzigen Kampf mit mehr als 100 Charakteren zu tun bekommst. Ratatan erscheint dieses Jahr für Xbox.

    Erfahre hier mehr über Ratatan.

    • Entwickler: Raccoon Logic Studios Inc.
    • Plattform: Xbox One, Xbox Series X|S, Game Pass

    In einem Werbespot für den Kindred-Katalog haben wir neue Einblicke in das kooperative Erkundungsabenteuer erhalten. Revenge of the Savage Planet bietet Dutzende neuer und witziger Upgrades, wie zum Beispiel die Schleimkanone, mit der Du rutschige, klebrige oder brennbare Oberflächen erschaffen kannst! Oder eine Peitsche, um Kreaturen davon abzuhalten, Dein Gesicht zu fressen! Oder einen Greifhaken, mit dem Du Dich von Punkt zu Punkt schwingen kannst! Oder ein Lasso, um Kreaturen einzufangen und sie zur Erforschung Deines Habitats zu nutzen. So viele Werkzeuge, so viele Optionen, so viele Spielmöglichkeiten. Wir müssen nicht mehr lange warten, um all das selbst testen zu können – Revenge of the Savage Planet kommt am 8. Mai für Xbox heraus und wird direkt zum Release im Game Pass verfügbar sein.

    Röckbeasts – Weltpremiere

    • Plattform: Xbox Series X|S

    Auch auf Rockbeasts haben wir einen ersten Blick erhalten. Als Manager*in einer legendären Band der Neunzigerjahre (die zufällig aus Tieren besteht) begleitest Du Deine Schützlinge auf einer Achterbahnfahrt durch das Zeitalter von MTV, ikonischen Rockhymnen und schlechten Frisuren. Rockbeasts ist ein handlungsorientiertes Rollenspiel, in dem es darum geht, Deine tierische Truppe bis an die Spitze der Charts zu führen. Das Spiel erscheint dieses Jahr für Xbox Series X|S.

    Tanuki: Pon’s Summer – erscheint im Game Pass

    • Entwickler: Denkiworks
    • Herausgeber: CRITICAL REFLEX
    • Plattform: Game Pass

    Wir haben uns diese bezaubernde Lebenssimulation, in der es um Kurierfahrten geht, nach ihrem Debüt auf der Tokyo Game Show noch einmal genauer angesehen. Der neue Trailer hat uns gezeigt, dass wir uns neben actiongeladenen Liefermissionen auf entspannte Momente in der Stadt freuen dürfen – etwa beim Baseball, beim Sumo-Training oder beim Trommeln. Tanuki: Pon’s Summer erscheint Ende 2025 und wird direkt zum Release im Game Pass verfügbar sein.

    Hier erfährst du mehr über Tanuki: Pon’s Summer.

    Tempopo – erscheint am 17. April im Game Pass

    • Entwickler: Witch Beam
    • Herausgeber: CULT Games
    • Plattform: Xbox Series X|S, Game Pass

    Tempopo, der neueste Titel des mehrfach ausgezeichneten Teams hinter Unpacking, ist ein Puzzle-Abenteuer voller Musik. In der Rolle von Hana betrittst Du eine Fantasiewelt, in der es darum geht, die namensgebenden Tempopo-Kreaturen zu dirigieren, um Rätsel zu lösen, die über die Himmelsinseln der Welt verstreut sind – bevor Du nach Hause zurückkehrst und Deinen Garten pflegst. Der Trailer zeigt neues Gameplay und enthüllt, dass das Spiel am 17. April für Xbox Series X|S und Xbox One erscheinen und direkt zum Release im Game Pass verfügbar sein wird.

    Tron: Catalyst – erscheint am 17. Juni

    • Entwickler: Bithell Games
    • Herausgeber: Big Fan Games, Devolver Digital
    • Plattform: Xbox Series X|S

    Der neue Trailer zu Tron: Catalyst von Disney, BigFan und dem Entwicklerteam Bithell Games hat uns tiefere Einblicke in die Hauptfigur des Spiels gewährt, die in der Arena um ihr Überleben kämpft. Ein explosives Ereignis hat Exo die Fähigkeit verliehen, den Glitch wahrzunehmen, der ihr Zuhause, das Arq-Raster, auseinanderreißt. Sie ist nun dazu in der Lage, über die Zeit zu bestimmen. Diese spannende isometrische Action umfasst Kämpfe, Gespräche und die Erkundung von Light Cycles in der Stadt Vertical Slice. Tron: Catalyst erscheint am 17. Juni für Xbox Series X|S.

    Mehr über Tron: Catalyst findest Du hier.

    Ultimate Sheep Racoon – erscheint im Game Pass

    • Entwickler: Clever Endeavour Games

    Dieses chaotische, Side-scrolling-Partyspiel für Fahrradfahrer*innen wurde mit einem neuen Trailer vorgestellt, in dem angekündigt wurde, dass das Spiel direkt zum Release im Game Pass erscheinen wird. Darüber hinaus wurde gezeigt, wie das IGN-Team den Multiplayer-Modus für bis zu acht Spieler*innen testete. Zu sehen war eine Vielzahl unterschiedlicher Blöcke, die die Bewegung behindern oder im Wettbewerb überwunden werden müssen. Außerdem ging der Trailer auf das Potenzial von Power-Ups ein.

    Wax Heads – erscheint im Sommer 2026

    • Entwickler: Patattie Games
    • Herausgeber: Curve Games
    • Plattform: Xbox Series X|S

    Wir haben einen neuen Einblick in das lebensnahe Erzählspiel erhalten, in dem es darum geht, die Leitung eines angeschlagenen Plattenladen zu übernehmen. Der Trailer hat das wunderschöne handgezeichnete Design gezeigt. Wir haben gesehen, wie man mit schrulligen Kund*innen plaudert, eine handerlesene Plattensammlung durchstöbert, sich in Bands verliebt oder mit Kolleg*innen abhängt, um den Groove zurückzubringen. Wax Heads erscheint im Sommer 2026 für Xbox Series X|S.

    Woodo – erscheint für Xbox

    • Entwickler: Yullia Prohorova, Timur Bogotov
    • Herausgeber: Daedalic Entertainment
    • Plattform: Xbox One, Xbox Series X|S

    Dieses gemütliche, storybasierte Spiel hat mehr Details seines wunderschönen Grafikstils und der ästhetischen 3D-Puzzles enthüllt. Der Trailer hat gezeigt, wie Du Deine ganz eigene Geschichte kreierst: Erschaffe eine Welt, indem Du 3D-Objekte vom Menü auf die Karte ziehst und enthülle die die Geschichte der Hauptfiguren Foxy und Ben. Woodo erscheint für Xbox Series X|S.

    Das war’s von unserem Showcase! Folge ID@Xbox auf X (ehemals Twitter), Instagram, Discord, Twitch und YouTube. Bleib auf Xbox Wire DACH auf dem Laufenden und erfahre mehr über die Pläne von Team Xbox.

    Website: LINK

  • ID@Xbox Showcase – February 2025: Everything Announced and Revealed

    ID@Xbox Showcase – February 2025: Everything Announced and Revealed

    Reading Time: 9 minutes

    IGN kicked off its annual Fan Fest event today with an exciting new ID@Xbox Showcase, bringing world premieres, Game Pass announcements, release dates, new gameplay and much more from the incredible slate of indie developers working on games for Xbox platforms right now.

    [youtube https://www.youtube.com/watch?v=Y8FrLCDS3hY?feature=oembed&w=500&h=281]

    From action-roguelikes, to card games, to cozy adventures, to game genres that don’t even have a name yet, this Showcase revealed how wild and wonderful the indie space can be – it’s a celebration of what’s next for gaming.

    Read on for every single bit of news you might have missed.

    33 Immortals – Launching March 18

    33 Immortals Image

    We first saw 33 Immortals during 2023’s Xbox Game Showcase, and this long-awaited co-op action roguelike will arrive on March 18. Pitting up to 33 players against hordes of monsters and gigantic bosses, 33 Immortals captures the joy of MMO raids in a more ‘pick up and play’ context. The release date trailer showed us some of its dark cartoon looks, frenetic gameplay, and huge party sizes.

    Balatro – Out Today on Game Pass!

    This award-winning roguelike poker sensation gets a surprise Game Pass release today, but that was far from the only announcement we got. Balatro is also headed to Windows PC, and we got the fourth Friends of Jimbo collaboration update, bringing themed cards based on (deep breath) Fallout, Assassin’s Creed, Civilization VII, Rust, Slay the Princess, Bugsnax, Dead By Daylight, and YouTube channel Critical Role.

    Blue Prince – Launching With Game Pass on April 10

    Blue Prince Image

    A truly unique experience, Blue Prince combines exploration, puzzles, mapmaking, and card game systems to create a game we’ve truly never seen before. Solve the mysteries of Mount Holly manor by literally piecing its rooms together, and solving mysteries hidden throughout the house you build as a result. Discover its secrets when the game launches on April 10, coming to Xbox Series X|S, Windows PC, and launching day one with Game Pass.

    Buckshot Roulette – Coming to Xbox and Game Pass

    Buckshot Roulette Image

    This haunting experience makes “gambling with your life” a very literal concept, and has already captivated and horrified PC players. Transforming the (already unpleasant) game of Russian Roulette by introducing a shotgun and some dastardly extra rules, this is a true tabletop strategy game with a grim twist. In today’s show, we learned that Buckshot Roulette is on its way to Xbox and Game Pass – prepare yourself.

    Descenders Next – Launching April 9

    Descenders Next Image

    This sequel to the downhill biking Game Pass sensation, Descenders Next broadens its scope to include multiple ways to go really, really fast down a mountain. Promising to be the ultimate extreme sports game, tackle multiple biomes on snowboards and mountainboards when it arrives on April 9 with Game Pass.

    Echo Weaver – Coming to Xbox and Game Pass

    Echo Weaver Image

    This beautifully rendered “Metroidbrainia” draws from classic adventure platformers and the likes of Outer Wilds to create a time looping world where knowledge is your greatest weapon. The trailer offered clues as to how, across multiple loops, you’ll piece together the story and shape of a collapsed utopia and escape the temporal prison you’re trapped within. Echo Weaver is coming to Xbox, with Game Pass.

    Herdling – Coming to Xbox and Windows PC

    Herdling Image

    Developer Okomotive created two of the most exciting, mechanic-packed adventures of recent years in the form of Far: Lone Sails and Far: Changing Tides, so you can count us very excited for their first fully 3D outing, Herdling. In a new trailer, we saw much more of how you’ll guide a herd of curious cattle across a ruined world (and the dangers you’ll face along the way) – and learned that it’ll be coming to Xbox Series X|S and Windows PC when it launches this summer.

    Hotel Barcelona – Launching 2025

    Hotel Barcelona Image

    This long awaited collaboration between legendary designers Suda51 and Swery is almost upon us. This 2.5D action-platformer pits you against the horror-inspired denizens of the titular hotel, and the new trailer dives deeper into the Slasher Phantom, a brutal game mechanic that summons echoes of the player’s past runs to aid them in battle. We also saw some of the game’s arsenal of deadly weapons and abilities, each designed to turn the tide of battle in the most gruesome ways possible.

    Jump Ship – Coming to Xbox Game Preview

    Jump Ship Image

    Developed by Hazelight (It Takes Two) and Mojang (Minecraft) alumni, this 1-4 player FPS puts you in charge of a spaceship and asks you to take on on-foot combat sections, seamlessly transitioning between the two. The new trailer gives us a taste of how you’ll have to work together to survive, not to mention its tongue-in-cheek approach to bombastic action – plus we learned that it’ll be available in early access through  Xbox Game Preview this summer.

    Lies of P: Overture – New Story Trailer

    Lies of P Overture Image

    We got a closer look at the newly announced DLC for acclaimed Soulslike, Lies of P. The Overture expansion will see Geppetto’s Puppet encounter a mysterious artifact that transports him back in time to the world of Krat in its final days of grandeur. The trailer gives us a melancholy look at Lea, the Legendary Stalker, on her relentless path of vengeance.

    The Lonesome Guild – World Premiere

    Lonesome Guild Image

    We got a world-first look at the new game from Don’t Nod (Life Is Strange, Jusant), a whimsical action-RPG full of heart, battles, and bonds that change everything. Embark on a heroic adventure as Ghost, a spirit who wakes to find they hold no memories. Build your dream team, switch seamlessly between them to solve puzzles and fight your way through the collapsing world of Etere. The Lonesome Guild arrives for Xbox Series X|S this fall.

    Moonlighter 2: The Endless Vault – Coming to Game Pass

    Moonligher 2 Image

    The sequel to the beloved action-RPG that answers the question, “where do RPG merchants get their stock”, Moonlighter 2 takes on a brand new full-3D, isometric look – offering new challenges and rewards as a result. The new trailer shows both your new hometown and shop, and the adventures in store as you adventure to keep your stock flowing. Moonlighter 2: The Endless Vault is coming to Xbox Series X|S, Windows PC and Game Pass in 2025.

    Outbound – Coming to Xbox in 2026

    Outbound Image

    This gorgeous open-world exploration game sets you off with an empty camper van and sees you turn it into the home of your dreams – alone or together with your friends. Build and explore at your own pace. Scavenge materials, craft, and build in and on top of your vehicle with modular parts. Advance in technology and efficiently use energy to power your home, while adjusting your playstyle to adapt to new landscapes and changing environmental conditions. Outbound is coming to Xbox Series X|S in 2026.

    Ratatan – Coming to Xbox

    Ratatan Image

    A new game from the creators of the beloved Patapon, Ratatan is a rhythm strategy roguelike that sees you taking increasingly huge groups of minions through a world in which you need to literally conduct your attacks – hit the rhythm and you’ll stay alive. Mix in up to four-player co-op, and you can have over 100 characters onscreen in a single fight. Ratatan comes to Xbox this year.

    Revenge of the Savage Planet – Coming to Game Pass on May 8

    Revenge of the Savage Planet Image

    We got a new look at this co-op exploration adventure by way of an in-universe commercial for the Kindred Catalog – Revenge of the Savage Planet features dozens of fresh and funny upgrades such as the goo cannon, which allows players to create slippery, sticky or flammable surfaces in the world! Or a whip to keep creatures from eating your face! Or a grapple to swing from point to point! Or a lasso to capture creatures and send them back to your Habitat for research. So many tools, so many options, so many ways to play. We don’t have long to wait to try all of this out – Revenge of the Savage Planet arrives for Xbox on May 8, and will be available day one with Game Pass.

    Rockbeasts – World Premiere

    Rockbeasts Image

    We got another world-first look at Rockbeasts, a “rock and roll band manager” game in which you playthe manager of a legendary ‘90s band (who just happen to be animals). Lead a band of misfits on a roller-coaster ride to stardom in the age of MTV, rock anthems, and bad haircuts. Rockbeasts is a story-driven, role-playing management game that puts you in the shoes of a manager of an up-and-coming rock band. Your job – take them to the top. It arrives for Xbox Series X|S this year.

    Tanuki: Pon’s Summer – Coming to Game Pass

    Tanuki Image

    We got another look at this adorable courier life sim after its debut at Tokyo Game Show. The new trailer showed us how we’ll be performing stunt-filled delivery missions alongside relaxing in its bucolic town – from baseball, to sumo practice, to drumming. Tanuki: Pon’s Summer arrives in late 2025, and it’s coming to Game Pass.

    Tempopo – Coming to Game Pass on April 17

    Tempopo Image

    The newest title from the award-winning team behind Unpacking, Tempopo is a puzzle adventure bursting with music. Playing as Hana, you enter a fantasy world in which you need to conduct the titular Tempopo creatures to solve puzzles scattered across the world’s sky islands – before heading back home and cultivating her garden. The new trailer showed off new gameplay, and revealed that the game will come to Xbox Series X|S and Xbox One on April 17, and will launch into Game Pass day one.

    Tron: Catalyst – Launching June 17

    Tron Catalyst Image

    From Disney, publisher BigFan, and the development team at Bithell Games, the new trailer for Tron: Catalyst gave us a closer look at our game’s protagonist, Exo, who is fighting for her survival in the arena. An explosive event has gifted Exo the ability to perceive the glitch tearing apart her home, the Arq Grid, and given her the unique ability to loop time itself. This thrilling isometric action our game offers combat, conversation, and Light Cycle exploration in the city of Vertical Slice. Tron: Catalyst comes to Xbox Series X|S on June 17.

    Ultimate Sheep Racoon – Coming to Game Pass

    Ultimate Sheep Raccoon Image

    This chaotic side-scrolling, bike riding party game got a new trailer announcing that it’ll come to Game Pass upon release – and then we saw the IGN team playing the game’s 8-player mode. They showed off a variety of different blocks that can hinder your movement or launch you ahead of the competition, two different levels with varying difficulty, and showed how the different power-ups can really make a difference in the race.

    Wax Heads – Launching Summer 2026

    Wax Heads Image

    We got a new look at this slice-of-life narrative game set around running a struggling record store. Showing off its gorgeous hand-drawn looks, the trailer shows more of how you’ll chat to quirky customers with unique tastes, explore a handcrafted record collection, fall in love with bands (and their drama!), or just slack off with your colleagues  – whatever gets everyone’s groove back! Wax Heads will come to Xbox Series X|S in summer 2026.

    Woodo – Coming to Xbox

    Woodo Image

    This cozy, story-driven game showed off more of its beautiful art style and pieced-together 3D puzzles. The trailer revealed how you’ll build the story by literally building the world, pulling 3D objects from your menus to fill a scene, revealing more of the tale of main characters Foxy and Ben as you go. Woodo is on its way to Xbox Series X|S.

    Website: LINK

  • Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Reading Time: 2 minutes

    Hattet ihr jemals die Gelegenheit, jemanden zu überraschen, den ihr wirklich bewundert?

    Ich hatte kürzlich die Gelegenheit, Nicolas Doucet mit Glückwünschen (und einer Torte!) zu überraschen, um seinen und den wohlverdienten Gewinn des „Game of the Year“ von Team Asobi bei den „The Game Awards“ für ASTRO BOT zu feiern! Es war ein so lustiger Moment … Keiner von uns ist ein erfahrener Talkshow-Moderator, und ich platzte bei ihm herein, als er nervös seine eigene Einleitung für diesen Beitrag in der Sony-Reihe „Creator to Creator“ aufnahm.

    Das war zwar ein Riesenspaß, aber es hat auch das Eis gebrochen – und uns die Möglichkeit gegeben, einfach nur das Gespräch über unsere persönlichen Erfahrungen bei der Spieleentwicklung zu genießen. Über die Prinzipien, nach denen wir versuchen, das Design und den Ton unserer Arbeit zu gestalten. Obwohl unsere Teams bei Team Asobi und Sucker Punch Productions Spiele entwickeln, die auf den ersten Blick sehr unterschiedlich zu sein scheinen, haben wir festgestellt, wie viele gemeinsame Werte wir haben und wie viel unsere Teams gemeinsam haben.

    Sony’s Creator to Creator: Ein Gespräch mit Nicolas Doucet und Brian Fleming

    Nico teilt viele aufschlussreiche Gedanken darüber, wie Team Asobi seine Spiele entwickelt, wie sie über die Mischung aus Neuartigkeit und Schwierigkeit denken und sogar darüber, wie sie einige unserer Sucker-Punch-Charaktere in ihre Spiele integriert haben.

    Dann drehte er den Spieß um und wir sprachen darüber, wie nervös wir beide bei der Entwicklung unserer ersten Spiele für Sony waren, über einige der Lektionen, die wir bei der Entwicklung von Ghost of Tsushima gelernt haben, und über die Momente aus dem Spiel, die uns am meisten beeindruckt haben.

    Ich verließ unser Gespräch mit einem Gefühl der Inspiration und der Dankbarkeit, dass ich die Gelegenheit hatte, diese Zeit mit Nico zu verbringen und von ihm zu lernen. Ich hoffe, dass euch dieser Beitrag von Creator to Creator genauso viel Freude bereitet wie mir, als ich mit Nico plauderte und mich überraschen ließ!

    Viel Spaß!

    Website: LINK

  • Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen!

    Zuerst einmal ein riesiges Dankeschön an alle, die LEGO Horizon Adventures gespielt haben – zu sehen, wie die Community ihre Geschichten und Erfahrungen mit dem Spiel geteilt hat, war einfach großartig! Wenn ihr LEGO Horizon Adventures gespielt habt, wisst ihr, dass alles innerhalb des Spiels vollständig aus LEGO-Elementen gebaut ist. Und jetzt haben wir genau diese Kreativität und Detailversessenheit bei unserem offiziellen „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“-Set real Gestalt werden lassen! Da nur noch ein paar Tage bis zur Veröffentlichung des Sets am 1. März verbleiben, möchten wir euch einen Blick hinter die Kulissen werfen lassen, um zu zeigen, wie wir die pulsierende Spielwelt in physischer Form zum Leben erweckt haben. Schaut euch unten das Video an und seht, wie alles entstanden ist!

    Wie das neue, offizielle „LEGO Horizon Adventures“-Spielset, das am 1. März erscheint, entstanden ist

    Stephane Varrault, Design Director bei Guerrilla, erinnert sich an die Zusammenarbeit mit Studio Gobo und The LEGO Group: „Wenn man mit LEGO-Steinen arbeitet und versucht, all die Maschinen in diesem Universum nachzubauen, ist man gezwungen, zu abstrahieren. Und Abstraktion ist gut für einen Entwickler, weil man dann anfängt, über die Essenz des Spielspaßes nachzudenken. Man muss sich auf das Wesentliche konzentrieren.“

    Mit diesem Entwicklungskonzept im Hinterkopf hat sich Senior Model Designer Joseph Kyde von The LEGO Group ans Zeichenbrett gesetzt, um das Design für den Panzerwanderer, eine bei Fans und Entwicklern äußerst beliebte Maschine, zu entwerfen. Es war gar nicht so leicht, sich die Funktionsweise des Behälters mit der kostbaren Fracht auf dem Rücken des Panzerwanderers vorzustellen. „Den hexagonalen Frachtbehälter aus LEGO-Elementen herzustellen, war extrem anspruchsvoll, und ich nehme es immer gerne als Beispiel dafür, welche Probleme wir für dieses Set lösen mussten“, stellt Joseph heraus. Er erinnert sich daran, wie er mit einem Behälter begonnen hat, der der Version im Spiel sehr ähnlich war, aber er erkannte schnell, dass er für ein leichteres Bauen vereinfacht werden musste. Nach mehreren Tagen, in denen er mit zahlreichen Varianten und verschiedenen Ideen herumexperimentiert hatte, landete er schließlich bei einem Design mit zwei symmetrischen Komponenten, die sich mit einem befriedigenden *Klick* zusammenfügen ließen.

    Der Panzerwanderer ist nicht die einzige Maschine, die im Set enthalten ist. „Ich freue mich extrem darauf, dass die Fans und Baumeister mit diesem Set bald auch den Sägezahn bauen können!“, erklärt Guerrillas Senior World Artist Lucas Bolt. „Er wurde mit viel Liebe zum Detail gestaltet, und man kann ihn auch in Pose setzen und bewegen.“ Mit seinem beweglichen Design ist der Sägezahn ein furchterregender Gegner für eure eigenen Abenteuer. „Die Möglichkeit, mit diesem unglaublichen LEGO-Set eure eigenen Geschichten zu erschaffen, ist einfach genial, und es ist mir eine riesige Ehre, dass es aus LEGO Horizon Adventures stammt“, sagt Kat Woolley, Senior Producer bei Studio Gobo.

    Alle Abenteuer brauchen ihre Helden – und dieses Set umfasst Aloy und ihren treuen Verbündeten und Freund Varl! „Dass Aloy dabei sein würde, verstand sich von selbst“, erklärt Frédéric Andre, Creative Lead bei The LEGO Group. Aloys Minifigur ist unglaublich detailliert – von ihrem unverkennbaren Outfit bis hin zu einem ausdrucksstärkeren Gesicht, das ihren spielerischen Charakter aus dem Spiel perfekt widerspiegelt. Und sie ist nicht allein. „Varl ist ebenso detailreich wie Aloy. All die gestalterischen Elemente machen ihn zu einer fantastischen Minifigur!“, fügt Frédéric hinzu.

    Mit diesen beiden Helden, den Maschinen und einigen Umgebungselementen in diesem Set, könnt ihr eure „LEGO Horizon Adventures“-Spielerfahrung noch dynamischer gestalten. Ob ihr nun eure Lieblingsmomente aus dem Spiel nachstellt oder euch brandneue Geschichten überlegt – eurer Kreativität sind buchstäblich keine Grenzen gesetzt. Und wenn Varl einen Sägezahn nachbauen und ihm mit ein wenig zusätzlichem LEGO-Flair einen stylishen Look verpassen kann – wer weiß, was euch so alles einfallen wird? Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr bauen werdet. Also vergesst nicht, eure Fotos, Videos und Geschichten mit uns zu teilen, indem ihr Guerrilla in den sozialen Medien taggt, sobald ihr das Set erhalten habt!

    Das „Aloy und Varl vs. Panzerwanderer und Sägezahn“-Set ist ab dem 1. März 2025 überLEGO.com und bei ausgewählten Einzelhändlern auf der ganzen Welt erhältlich. Denkt daran, Guerrilla aufInstagram,TikTok undYouTube zu folgen, um die aktuellsten Neuigkeiten und Updates zu Horizon zu erhalten. Fröhliches Bauen!

    Website: LINK