Packende Mittelalter-Abenteuer, epische Monsterjagden oder ein echtes Highlight für alle Fans von Globalstrategiespielen: Der Februar ist vollgepackt mit Blockbustern für eure PlayStation und wir stellen euch sechs Spiele vor, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet. Auf welche Games freut ihr euch schon ganz besonders? Verratet es uns in den Kommentaren.
Civilization VII – 11. Februar
Habt ihr schon was vor im Februar? Dann plant am besten schon mal um, denn als Fan von Globalstrategiespielen erwartet euch mitCivilization VII der neueste Teil der preisgekrönten Reihe, in dem ihr eure ganz eigene Geschichte schreibt. Erbaut Städte, erschafft architektonische Wunder, erweitert den Einflussbereich und bringt eure Zivilisation durch technologischen Fortschritt zum Blühen. Zum ersten Mal könnt ihr Anführer und Zivilisation unabhängig voneinander wählen und in der Rolle eines berühmten historischen Anführers wie Kaiser Augustus, Benjamin Franklin, Konfuzius oder der altägyptischen Königin Hatschepsut über drei verschiedene Epochen eine Zivilisation ganz nach euren Vorstellungen zur beherrschenden Macht aufsteigen lassen – oder mit der falschen Strategie untergehen. Neben dem spannenden Einzelspieler-Erlebnis könnt ihr euch im Multiplayer-Modus mit anderen Anführern messen.
Sid Meier’s Civilization® VII
69,99 Euro
Kingdom Come: Deliverance II – 11. Februar
Auch in dem lang erwarteten zweiten Teil vonKingdom Come: Deliverance erkundet ihr eine authentisch wiedergegebene Welt: Im Böhmen des 15. Jahrhunderts schlüpft ihr erneut in die Stiefel von Heinrich von Skalitz, der sich in einer packenden Geschichte um Verrat, politische Intrigen und Rache auf eine epische Reise begibt, um in der brutalen mittelalterlichen Umgebung endlich den Tod seiner Eltern zu rächen. Das Spiel knüpft nahtlos an das Ende des ersten Teils an, wenn ihr euch gemeinsam mit eurem adeligen Freund Hans Capon auf den Weg zur Burg Trosky macht, um eine wichtige Nachricht zu überbringen. Das Vorhaben endet in einem Desaster und ihr müsst euch auf eine gefährliche Odyssee begeben, auf der euch überall Tod und Verderben erwarten. Die Entwickler der tschechischen Warhorse Studios bieten euch ein riesiges Mittelalter-Rollenspiel mit einer doppelt so großen Spielwelt, neuen Waffen wie der Armbrust und einer Vielzahl spannender Missionen.
Kingdom Come: Deliverance II
69,99 Euro
Tomb Raider IV-VI Remastered – 14. Februar
Wir schwelgen in Nostalgie und ihr könnt das auch, wenn ihr euch mitTomb Raider IV-VI Remastered die zweite Tomb Raider Kollektion zulegt. Enthalten ist die Darkness-Trilogie mit den Teilen Tomb Raider: The Last Revelation, Tomb Raider: Chronicles und Tomb Raider: The Angel of Darkness. In Laras dunkelsten Abenteuern entdeckt ihr das verlorene Grab des ägyptischen Gottes Seth, erlebt eure eigene Trauerfeier und müsst das Geheimnis um eine schreckliche Verschwörung lüften. Oldschool-Fans können jederzeit zwischen den kultigen Polygonmodellen der Originale und der Remaster-Grafik wechseln und mit dem Fotomodus die besten Augenblicke festhalten. Übrigens: PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 14. Februar 10 Prozent und zahlen nur 26,99 Euro im PlayStation Store.
Tomb Raider IV-VI Remastered
29,99 Euro
Lost Records: Bloom & Rage – 18. Februar
Der französische Entwickler und Publisher Don’t Nod ist für spannende Geschichten und innovatives Gameplay bekannt. Nach den ersten beiden Teilen von Life Is Strange, dem Blutsauger-Action-Rollenspiel Vampyr oder jüngst Banishers: Ghosts of New Eden schicken euch die Macher in Lost Records: Bloom & Rage unter anderem zurück in die 90er Jahre. Erlebt einen prägenden Sommer, in dem sich das Leben der vier Highschool-Schülerinnen Swann, Nora, Kat und Autumn durch ein unerklärliches Ereignis für immer verändern wird. Im Spiel bewegt ihr euch in der Rolle von Swann zwischen den Jahren 1995 und 2022 und könnt den Lauf der Geschichte durch eure Entscheidungen in der Vergangenheit maßgeblich beeinflussen. Aber bedenkt: Jede Entscheidung hat auch eine Konsequenz, die man vielleicht nicht direkt vorhersehen kann.
Lost Records: Bloom & Rage
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii – 21. Februar
InLike a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, dem neuen Spin-off der erfolgreichen Like a Dragon-Serie der japanischen Ryu Ga Gotoku Studios, erlebt ihr in der Rolle des berüchtigten Ex-Yakuza Goro Majima herrlich verrückte Abenteuer. Goro erwacht nach einem Schiffbruch am Strand einer abgelegenen Pazifik-Insel und kann sich an nichts mehr erinnern, nicht mal mehr an seinen Namen. Eure Aufgabe ist es, gemeinsam mit dem jungen Noah, der euch das Leben gerettet hat, nach den verlorenen Erinnerungen und einem Ausweg aus der Misere zu suchen. Dabei geratet ihr in einen Konflikt zwischen modernen Piraten und anderen Schurken, die auf dem Meer ihr Unwesen treiben, und müsst euch als fähiger Piratenkapitän beweisen. Also besorgt ihr euch ein Schiff, stellt ihr eine einzigartige Crew zusammen und erkundet die offene See auf der Suche nach Ruhm und natürlich Reichtum. Nach aufregenden Echtzeit-Kanonenschlachten entert ihr feindliche Schiffe, liefert euch Kämpfe mit der Mannschaft und besiegt den gegnerischen Kapitän mit euren mächtigen Kampfstilen wie Mad Dog oder Sea Dog, zwischen denen ihr dynamisch wechselt.
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii
59,99 Euro
Monster Hunter Wilds – 28. Februar
Auf zur epischen Großwildjagd mitMonster Hunter Wilds: Erstellt euren individuellen Jäger und erkundet im neuesten Teil der erfolgreichen Action-RPG-Serie die immersive Welt des Verbotenen Landes mit seinem lebendigen Ökosystem und sich ständig verändernden Umgebungen. Macht euch auf die Jagd nach gefährlichen Ungetümen wie dem Doshaguma, dem Chatacabra, dem räuberischen Balahara oder dem gefährlichen Spitzenprädator Rey Dau, der bisher unangefochten über die Windebene herrscht. Um die Monster nach erbitterten Kämpfen zu besiegen, stehen euch nicht weniger als 14 Waffenarten zur Verfügung, darunter Großschwert, Insektengleve, Schwert und Schild, Doppelklingen, Hammer, Jagdhorn oder Gewehrlanze. Nutzt den brandneuen Fokusmodus, um gezielt die Schwachstellen eurer Beute aufzudecken und mit mächtigen Fokusangriffen großen Schaden anzurichten.
Am 17. Januar erscheint Dynasty Warriors: Origins, ein aufregender Neuzugang in der Dynasty-Warriors-Reihe für PlayStation 5, und wir hatten kürzlich die Gelegenheit, die taktische Hack-and-Slash-Action vor der Veröffentlichung zu spielen.
Die fesselnde Geschichte eines „namenlosen Helden“
Dynasty Warriors: Origins folgt dem Drama um die Zeit der drei Königreiche Chinas, von der Rebellion der Gelben Turbane bis zur Schlacht der Roten Klippen. Zu Beginn des Spiels gerät der Protagonist in eine Schlacht mit Guan Yu gegen die Truppen korrupter Beamter. Die Rebellion der Gelben Turbane wurde in früheren Teilen der Serie nie im Detail dargestellt. Dennoch geht dieses Spiel ausführlich auf die Ursprünge und Nöte der Gelben Turbane sowie auf die Perspektiven jedes Generals ein, der zu den besiegten Truppen gehört.
Der Kampf, sich zwischen einer Reihe fesselnder Krieger und Helden für eine Seite zu entscheiden
Der Protagonist ist ein reisender Kampfkünstler, der unter Amnesie leidet. Sein Körper weiß jedoch noch, wie man mit Waffen umgeht, sodass er seine Fähigkeiten in jeder Schlacht taktvoll einsetzen kann. Da er keinem bestimmten Königreich oder Herrscher treu ergeben ist, kann er die Bande zu verschiedenen Mächten vertiefen und sich ihnen auf dem Schlachtfeld anschließen. Der Protagonist muss sich jedoch irgendwann einer entscheidenden Wahl stellen – ob er Cao Cao, Suan Jin oder Liu Bei dienen und ihre Ziele unterstützen will. Alle drei sind brillante Krieger, was die Wahl noch schwieriger macht.
Alle drei sind faszinierend und im Laufe der Geschichte werdet ihr eine besondere Bindung zu ihnen aufbauen. Die Entscheidung, wen man unterstützen möchte, wird dadurch erschwert, dass jeder von ihnen versucht, einen auf seine Seite zu ziehen. Nach langem Überlegen habe ich mich schließlich für Liu Bei entschieden, da ich von Beginn des Spiels an an seiner Seite gekämpft habe. Es ist eine schwierige Entscheidung, denn wenn man sich für eine Seite entscheidet, muss man sich mit denen duellieren, mit denen man einst gekämpft hat.
Eine noch aufregendere und befriedigendere Hack-and-Slash-Action
In diesem Spiel können die Spieler nicht nur das aufregende „1-gegen-1-000“-Gameplay mit der leicht zu erlernenden Steuerung genießen, das für die Dynasty-Warrior-Reihe charakteristisch ist, sondern auch groß angelegte taktische Schlachten, die ebenso spannend und lohnend sind.
Wie in den vorherigen Teilen könnt ihr normale Feinde dominieren, indem ihr die Kombination aus schnellen normalen Angriffen und kraftvollen, starken Angriffen meistert. Allerdings sind berühmte Generäle und Offiziere der Anführerklasse von einer schützenden Aura namens „Fortitude“ umgeben, die verhindert, dass ihr erheblichen Schaden anrichtet. Um die Stärke des Gegners zu schwächen, muss der Spieler nach einem gegnerischen Angriff eine Lücke finden, Kampfkünste einsetzen, eine Reihe einzigartiger Bewegungen, die für jede Waffe verfügbar sind, oder Paraden, einen mächtigen Konter, der den Gegner verwundbar macht.
Beherrscht eure Feinde mit Musou-Angriffen und Gefährten-Angriffen
Mächtige Musou-Angriffe können ausgelöst werden, wenn die Musou-Anzeige einen bestimmten Wert erreicht, und sie können Feinde in einem weiten Umkreis eliminieren. Darüber hinaus könnt ihr den War God Rage-Modus aktivieren, wenn die Musou-Anzeige auf zwei Stufen aufgebaut ist, sowie den superstarken True Musou-Angriff. In einigen Schlachten könnt ihr einen verbündeten General als Begleiter mitnehmen. Ihr könnt eure Begleiter direkt steuern, indem ihr zu ihnen wechselt und ihre einzigartigen Angriffe entfesselt. Ihr könnt auch den Extreme Musou Attack zusammen mit eurem Begleiter auslösen, was eine wahre Explosion ist.
Erlebt eine beispiellose Größe, wenn Tausende von Soldaten auf dem Schlachtfeld aufeinanderprallen
Dynasty Warriors: Origins nutzt die Leistung der PS5 voll aus, um eine beispiellose Größe der Schlacht in der Geschichte der Serie zu realisieren. In einigen Schlachten werdet ihr Zeuge, wie riesige Gruppen von Feinden auf dem Schlachtfeld aufeinanderprallen, was für sich genommen schon ein Spektakel ist. Jeder Soldat auf dem Schlachtfeld verfolgt seine eigene Strategie, sei es unter dem Kommando seiner Anführer oder aus eigenem Antrieb, was dazu führt, dass sich der Zustand der Schlacht schnell ändert.
Die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Moral eurer Truppe
Die Moral ist ein wichtiger Faktor bei Schlachten. Die Moral steigt, wenn feindliche Generäle besiegt werden oder ihr feindliche Festungen einnehmt. Bei hoher Moral sind eure Soldaten stärker und ihr habt einen Vorteil, aber andererseits kann die Moral sinken, wenn verbündete Generäle besiegt oder eure Festungen eingenommen werden. Es gab stressige Momente, in denen ich an mehreren Orten gleichzeitig gebraucht wurde, aber die Bewältigung dieser Herausforderungen war äußerst befriedigend.
Kommandiert eure Leibwächter mit strategischen Taktiken und wehrt die von großen Streitkräften eingesetzten großen Taktiken ab
Dynasty Warrior: Origins wird das Leibwächtersystem zurückbringen. Mit Taktik könnt ihr diesen Leibwächtern befehlen, verschiedene Aktionen auszuführen, wie z. B. Pfeile regnen zu lassen oder mit Speeren anzugreifen. Außerdem wird eine Große Streitmacht gebildet, wenn sich eine große Anzahl von Soldaten versammelt. Diese großen Streitkräfte können Große Taktiken einsetzen und so den Ausgang der Schlacht dramatisch verändern. Bei diesen intensiven Gruppenangriffen stürmen die Truppen nacheinander mit Speeren oder Steinwerfern, die Feuerbomben abfeuern. Diese Angriffe sind zwar ein Spektakel, fügen euren Verbündeten aber erheblichen Schaden zu. Ihr solltet sie also schnell erledigen.
Die Geschichte dieses neuesten Teils der Serie bietet eine einzigartige Perspektive auf das historische Drama aus der Sicht eines „namenlosen Helden“, und die intensiven Schlachten und das beispiellose Ausmaß der Schlachtfelder sind fesselnd und eindringlich. Dynasty Warriors: Origins ist sowohl für die eingefleischten Fans der Serie als auch für diejenigen, die neu in der Franchise sind und die epischen Geschichten hinter den Drei Königreichen und ihren Helden erkunden möchten, geeignet. Erlebt die große Schlacht am 17. Januar auf PS5.
Liebe Trailblazer, im Namen des Entwicklungsteams von Honkai: Star Rail möchte ich euch ein frohes und glückliches neues Jahr wünschen! Möge eure Reise durch den unendlichen Kosmos weiterhin voller aufregender Erlebnisse sein, während wir uns gemeinsam auf dieses romantische Weltraumabenteuer begeben. Heute freue ich mich, euch mehr über Version 3.0 „Lobgesang auf die Ära Nova“ zu erzählen, die am 15. Januar veröffentlicht wird.
Diese Aktualisierung führt uns in die lang erwartete neue Welt Amphoreus und schlägt ein episches Kapitel in unserer Haupthandlung auf. Die Trailblaze-Mission auf Amphoreus wird in zwei Teile unterteilt, die kontinuierlich von Version 3.0 bis 3.7 mit insgesamt 8 Versionen aktualisiert und damit zur bisher größten Geschichte in Honkai: Star Rail werden. Macht euch bereit für eine Heldenreise mit den neuen spielbaren Figuren Aglaea, Große Herta und dem Trailblazer auf dem neuen Pfad des Gedenkens!
Amphoreus, das Land der Ewigkeit
Der Astralexpress verlässt Penacony, den Planeten der Festlichkeiten, und begibt sich auf Empfehlung von Schwarzer Schwan auf den Weg nach Amphoreus, um sowohl Treibstoff für den Trailblaze aufzufüllen als auch um den Schleier dieses mysteriösen Himmelskörpers zu enthüllen – ein Land, das so rätselhaft ist, dass es selbst dem Äon des Trailblaze, Akivili, nie gelungen ist, es zu erreichen, und dessen Existenz vor dem größten Teil des Kosmos verborgen ist. Von außen betrachtet gleicht Amphoreus einem chaotischen Strudel, dessen Existenz unmöglich zu erkennen oder zu verstehen ist. Ebenso sind sich seine Bewohner des Universums außerhalb von Amphoreus überhaupt nicht bewusst. Im Gegensatz zu anderen Welten verstehen sie nicht das Konzept der „Äonen“, sondern glauben an Götter, die „Titanen“ genannt werden. Der Legende nach erschufen zwölf Titanen Amphoreus: drei webten das Schicksal, drei öffneten Himmel und Erde, drei erschufen alle Wesen und drei führten das Unheil herbei.”
Doch die Geschichte dieses Reiches ist von Tragödien durchdrungen. In der Antike löste die Ankunft von drei Titanen – „Zwist“, „Tod“ und „Täuschung“ – einen Krieg unter den Göttern aus. Bald darauf wurde die Welt von einer mysteriösen Kraft, der „Schwarzen Flut“, heimgesucht. Ihr Ursprung ist unbekannt, aber alle davon betroffenen Wesen verlieren den Verstand, und selbst die mächtigen Titanen sind nicht dagegen immun. Jahrtausende lang wurde Amphoreus nach und nach von der Schwarzen Flut erodiert, die Götter kämpften unnachgiebig und die Welt versank in der Ewignacht. Jetzt, im letzten Zufluchtsort der Menschheit – der Heiligen Stadt Okhema – bleibt nur noch der Schutz von Kephale, dem Titanen der Welt, als ewiges Licht – die letzte Barriere gegen die herannahende Schwarze Flut. Der Astralexpress, der als unerwartete Kraft von hinter dem Himmel eintrifft, ist dazu bestimmt, das Schicksal von Amphoreus zu verändern, aber wie? Nun, das müsst ihr selbst herausfinden, liebe Trailblazer!
Download the image
Download the image
Der Beginn der Heldenreise
Wie bereits erwähnt, wird die Trailblaze-Mission auf Amphoreus acht Versionen umfassen und eine großartige epische Handlung bilden. In der kommenden Version 3.0 werdet ihr offiziell Fuß auf dieses Land der Ewigkeit setzen und euch auf eure eigene Heldenreise begeben. Nach dem Betreten von Amphoreus steigt ihr und Dan Heng zunächst in eine Region hinab, die als „Abgrund des Schicksals“ bekannt ist. Der Legende nach haben hier einst die drei Titaninnen – der Zeit, der Tore und des Gesetzes – Zeit, Raum und Gesetze von Amphoreus verwoben und das Schicksal aller Dinge auf der Welt bestimmt. Doch nun ist dieses Land in die Ewignacht verfallen und hinterlässt zwischen den majestätischen Bauten nur Trostlosigkeit und Leere.”
Im weiteren Verlauf der Geschichte kehrt ihr während eurer Mission zum Abgrund des Schicksals zurück, durchquert den Nebel, dringt tief in den Tempel vor und erhaltet schließlich eine Audienz bei Oronyx, der „Titanin der Zeit“. Damit begebt ihr euch auf den Pfad des Gedenkens und erlangt die Fähigkeit, „Kraft aus der Vergangenheit zu schöpfen“. Gleichzeitig werdet ihr eine neue Gefährtin begrüßen. Da ihre Herkunft ein Rätsel ist und sie nur „Memi“ ruft, wird sie vorübergehend Memi genannt.
Trotz ihres niedlichen Aussehens wird Memi auch im Kampf eine wichtige Rolle spielen. Ihr könnt Memi während des Kampfes beschwören und sie nach und nach Energie ansammeln lassen. Wenn die Aufladung voll ist, wird Memi die Verbündeten unterstützen, sodass bestimmte Figuren sofort handeln und zusätzlich Tatsächlichen Schaden verursachen können, um die Kampfsituation für sich zu gewinnen. Zusammen mit Memi werdet ihr sicherlich die verschiedenen Schwierigkeiten auf der Reise durch Amphoreus überwinden.
Über den gewundenen Weg am Abgrund gelangt ihr nach Okhema, die „Heilige Stadt“, die auf dem Berg erbaut wurde. Dieser Stadtstaat erstrahlt im Licht der ewigen Morgendämmerung unter dem Schutz des „Titanen der Welt“ und wird zu einem wichtigen Stützpunkt für die Trailblaze-Mission auf Amphoreus. Eine der markantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist ein großes Badehaus, der „Marmorpalast“. Dies ist nicht nur ein Entspannungsort, der Badedienste anbietet, sondern auch das soziale Zentrum der gesamten Stadt. Als öffentlicher Ort dient er dem täglichen Austausch und den Verbindungen der Bewohner. Und Okhema hat noch viel mehr zu bieten als nur seine architektonischen Wunderwerke. Hier begegnet man einer Vielzahl faszinierender Kreaturen.
Zu ihnen gehören die Dromen, treue Helfer der Amphoreaner, die dafür bekannt sind, dass sie sowohl Menschen als auch Güter kraftvoll tragen können. Dromen sind die Schöpfungen eines der drei Titanen des Pfeilers: Georios, dem Titanen der Erde. In Okhema gibt es eine spezielle Dromawerkstatt, in der diese bemerkenswerten Kreaturen gezüchtet und ausgebildet werden. Über die ganze Stadt verstreut findet ihr auch eine Vielzahl von Chimären, jede mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Ihre Farben, Persönlichkeiten und Temperamente variieren stark – einige sind schnell verärgert, andere lieben es, Unheil zu stiften, und wieder andere bieten den Menschen ihre Hilfe an, wo immer sie können.
In der turbulenten Ära der Ewignacht ist Okhema als einziges unverdorbenes Land unter dem Schutz des „Titanen der Welt“ zur letzten Hoffnung und Zuflucht der Menschheit geworden. Vor Ort kursiert eine romantische Legende: Kephale wird irgendwann seine Augen öffnen und die Menschen dazu bringen, die Schwarze Flut zu besiegen und eine neue Welt zu erschaffen. Vom Fuße der Heiligen Stadt aus begab sich eine Gruppe menschlicher Helden, die als „Erben von Chrysos“ verehrt wird, auf eine Reise, um die Kernflammen der zwölf Titanen zurückzuerobern und den Ruhm von Amphoreus wiederherzustellen. In zukünftigen Geschichten werdet ihr euch auch den Erben von Chrysos anschließen, Seite an Seite mit ihnen kämpfen und euch gemeinsam auf diese legendäre Reise begeben.
Download the image
Download the image
Darüber hinaus habt ihr in Version 3.0 auch die Möglichkeit, den einzigartigen Stadtstaat Castrum Kremnos zu erkunden. Er wurde nach der Klinge des Zorns benannt, die hoch über der Stadt hängt, und es ist auch der Ort, an dem der Titan des Zwists residiert, was ihn zu dem Ort macht, an dem die siebte Kernflamme schlummert. In der zweiten Hälfte der Trailblaze-Mission leiht ihr euch die Macht von Oronyx, um in die Vergangenheit zurückzukehren und Castrum Kremnos in seinem goldenen Zeitalter zu erleben. Dort werdet ihr einen der Mechanismen entdecken, die der Titan der Täuschung Zagreus zurückgelassen hat: Die Hand des Zagreus. Mit diesem Mechanismus könnt ihr schwere Gegenstände heben, Objekte aufheben, Wege frei schlagen und Feinde unter bestimmten Umständen einfach auslöschen. Sie dient als wichtiges Hilfsmittel bei der Erkundung. In der spannenden Trailblaze-Mission der Version 3.0 werdet ihr euch an der Seite der Erben von Chrysos zahlreichen Herausforderungen stellen müssen, bevor ihr in einem finalen Kampf gegen Nikador, den Titanen des Zwists, antretet, um die Kernflamme des Zwists zurückzuerobern. Die „Lanze des Zorns“ Nikador und seine Anhänger sind von einem fanatischen Glauben an Krieg und Kampf erfüllt. Um sie zu besiegen, müsst ihr Stapelungen von „Ehre“ sammeln, um Nikadors „Titanenkorpus“ zu zerschmettern.
Die letzte Szene von Version 3.0 ist der Ausgangspunkt der Welt von Amphoreus – der „Strudel der Genesis“. Dies ist das große Heiligtum, in dem die ursprüngliche Göttlichkeit der zwölf Titanen residiert, und es ist auch der Ort, an dem im Orakel das Wunder der Schöpfung geschah. Hier werden die Erben von Chrysos die zurückeroberten Kernflammen zurückgeben, nachdem sie jeden Titanen gestürzt haben. Am Firmament erhellen Sternbilder den Nachthimmel und stellen die Reisen derer dar, die vor ihnen kamen. Die Flammenjagd, eine tausendjährige Odyssee voller Prüfungen und Ausdauer, hat nun ihren Wendepunkt erreicht. Der Weg, der vor uns liegt, wird von euch geebnet, Seite an Seite der Erben von Chrysos, um die Legende fortzusetzen!
Gefährten bei der Flammenjagd
In Version 3.0 werden zwei neue mächtige Fünf-Sterne-Figuren in das Spielerteam aufgenommen, von denen die erste Mitglied Nr. 83 der angesehenen Geniusgesellschaft und die Emanatorin der Gelehrsamkeit ist – die Große Herta. Seit dem ersten Erscheinen von Herta hat sie mit ihren einzigartigen Marionetten und den verschiedenen Verhaltensweisen in der Herta-Raumstation einen tiefen Eindruck bei euch hinterlassen. Gerüchten zufolge lebte ihre wahre Gestalt zurückgezogen am Rande des Kosmos und erschien nur selten vor Menschen, bis sie vor Kurzem nun endlich auftauchte. Die Große Herta ist eine Eis-Figur auf dem Pfad der Gelehrsamkeit, die gut darin ist, Flächenangriffe auszuführen. Im Kampf kann sie Gegner mit einer stapelbaren „Interpretation“ belegen, und die Angriffe anderer Verbündeter können ebenfalls Interpretation stapeln. Mit zunehmender Stapelung der Interpretation können die Fähigkeiten der Großen Herta abhängig von der Stapelzahl stärkeren Schaden an bestimmten Zielen und andere Gegner anrichten. Darüber hinaus kann der Ultimate der Großen Herta die höchste Stapelzahl von Interpretation vorrangig auf Elite- und stärkere Gegner übertragen und allen Gegnern Eis-Schaden zufügen.”
Die zweite neue Figur ist Aglaea aus Amphoreus. Sie trägt die göttliche Macht der „Romantik“ und ist eine der ersten Erben von Chrysos, die sich auf die Flammenjagd begibt. Als Schneiderin von Okhema ist Aglaea nicht nur eine legendäre Heldin von Amphoreus, sondern auch eine Schlüsselfigur bei der Rekrutierung einer neuen Generation von Erben von Chrysos, um die Reise der Erlösung wieder aufzunehmen, nachdem die Flammenjagd vorübergehend unterbrochen wurde. Als erste limitierte Fünf-Sterne-Figur auf dem Pfad des Gedenkens kann Aglaea ihren Memogeist, die „Kleidermacherin“, im Kampf herbeirufen, um Hand in Hand mit ihr zu kämpfen, wobei sie einen einzigartigen Stil präsentiert, als würden die zwei zusammen tanzen. Darüber hinaus können Aglaea und die Kleidermacherin durch ihre lückenlose Zusammenarbeit Gegner gleichzeitig angreifen. Dieser neue gemeinsame Angriffsmechanismus erhöht nicht nur die Geschwindigkeit der Kleidermacherin, sondern fügt auch eine neue Ebene des Rhythmus und der Variabilität in den Kampf ein, sodass sich ein exquisiter Duotanz in einer charmanten Kadenz entfalten kann.
Darüber hinaus werden in der ersten Hälfte von Version 3.0 auch spezielle Warp-Aktionen gestartet. Die limitierten Fünf-Sterne-Figuren „Lingsha“, „Feixiao“ und „Jade“ erleben eine Rückkehr, und in der zweiten Hälfte kommen die limitierten Fünf-Sterne-Figuren „Boothill“, „Robin“ und „Silberwolf“ zurück. Diese mächtigen Figuren werden als solide Unterstützung dienen und Hand in Hand mit euch zusammenarbeiten, um die bevorstehende Reise nach Amphoreus zu bewältigen. Außerdem wird für 7. März ein Outfit der Bewahrung verfügbar sein, das durch Anmelden und Freischalten der Figuren-Funktion in Version 3.0 erhalten werden kann. Und nicht zu vergessen, das Honkai: Star Rail PS5® Diskettenpaket (Trailblazer Edition) wird in Kürze sowohl online als auch im Handel erhältlich sein!
Systemoptimierungen
Zu guter Letzt haben wir uns das Feedback der Spieler genau angehört und in dieser großen Aktualisierung auf Version 3.0 mehrere Systemoptimierungen implementiert, um das Spielerlebnis zu verbessern! Zu den neuen Ergänzungen gehört die „Fliegende Amphore“. Wenn ihr eine Fliegende Amphore zerschmettert, erhaltet ihr auf eurem Trailblaze einen Geschwindigkeitsschub. Damit neue Spieler die Haupthandlung von Amphoreus problemlos genießen können, haben wir Anpassungen vorgenommen, sodass ihr nach Abschluss der Trailblaze-Mission „Stille Galaxie“ direkt und ohne Schwierigkeiten nach Amphoreus reisen könnt. Version 3.0 bringt auch Aktualisierungen des neuen Systems „Verbesserungsguide“ mit sich, das es Trailblazern ermöglicht, ihre Figuren zu bewerten sowie Vorschläge zur Verbesserung der Figurenstufe, Lichtkegel, Spuren, Relikte und mehr zu erhalten. Wir haben außerdem die neuen Gegenstände „Gewünschtes Harz“ und „Variabler Würfel“ eingeführt, die eine gezielte Veränderung und Neuverteilung der Haupt- und Nebenattribute eines Relikts ermöglichen und so mehr Flexibilität bei der Verbesserung von Gefährten bieten. Aber das ist erst der Anfang – viele weitere gewünschte Verbesserungen warten darauf, von euch entdeckt zu werden!”
Dies sind nur einige der spannenden Neuheiten in Version 3.0 – es gibt noch viel mehr zu entdecken und zu genießen! Wir wünschen euch allen ein Jahr voller Abenteuer, Belohnungen und unvergesslicher Momente in Honkai: Star Rail.
Der Dezember hat ein weiteres unterhaltsames Gaming-Jahr abgeschlossen. Was hat euch an der Titelauswahl des letzten Monats am besten gefallen?
Wie funktioniert das? Am Ende jedes Monats startet der PlayStation-Blog eine Umfrage, bei der ihr für das beste neue Spiel abstimmen könnt, das in diesem Monat veröffentlicht wurde. Nach Abschluss der Umfrage werden wir eure Stimmen auswerten und den Gewinner auf unseren sozialen Kanälen und auf PlayStation.Blog bekannt geben.
Was sind die Abstimmungskriterien? Das liegt ganz bei euch! Wenn ihr einem Freund in diesem Monat nur eine Neuerscheinung empfehlen könntet, welche wäre das? Hinweis: Neuveröffentlichungen sind nicht zugelassen, Remakes hingegen schon. Als Remakes bezeichnen wir ambitionierte, umfangreichere Neuauflagen wie Resident Evil 4 (2023) und Final Fantasy VII Remake.
Wie werden die Nominierten ausgewählt? Die Redaktion des PlayStation-Blogs erstellt eine Liste der bemerkenswertesten Veröffentlichungen des Monats und verwendet diese als Grundlage für die Umfrage.
Es ist an der Zeit zu sehen, welche PS5-, PS4-, PS VR2- und Free-to-Play-Spiele im letzten Monat die Download-Charts angeführt haben. Call of Duty: Black Ops 6 behauptete sich in den PS5-Charts und blieb im Dezember in den Top 5 der US- und EU-Listen. Alien: Rogue Incursion stürmte im Dezember in die PS VR2-Liste und landete in den Top 5 der US- und EU-Regionen. Die vollständigen Listen findet ihr unten. Welche Titel spielt ihr diesen Monat?
Spiele für PS5
USA/Kanada
EU
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS FC 25
NBA 2K25
Call of Duty: Black Ops 6
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
EA SPORTS FC 25
UFC 5
EA SPORTS College Football 25
Minecraft
Phasmophobia
Phasmophobia
Hogwarts Legacy
Gran Turismo 7
Marvel’s Spider-Man 2
The Witcher 3: Wild Hunt
ASTRO BOT
Arma Reforger
Minecraft
The Crew Motorfest
Mortal Kombat 1
Marvel’s Spider-Man 2
HELLDIVERS 2
ASTRO BOT
Arma Reforger
Star Wars Jedi: Survivor
Gran Turismo 7
NBA 2K25
The Crew Motorfest
Cyberpunk 2077
Cyberpunk 2077
Raft
Star Wars Jedi: Survivor
F1 24
UFC 5
Need for Speed Unbound
NHL 25
Farming Simulator 25
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
*Upgrades nicht enthalten
Spiele für PS4
USA/Kanada
EU
Red Dead Redemption 2
EA SPORTS FC 25
Call of Duty: Black Ops 6
Red Dead Redemption 2
Need for Speed Heat
Need for Speed Heat
theHunter: Call of the Wild
A Way Out
Grand Theft Auto V
Grand Theft Auto V
Gang Beasts
Battlefield 1
Batman: Arkham Knight
Unravel Two
EA SPORTS Madden NFL 25
Hogwarts Legacy
Need for Speed Payback
Call of Duty: Black Ops 6
Battlefield 1
Gang Beasts
STAR WARS Battlefront II
Battlefield 4
God of War
Batman: Arkham Knight
A Way Out
Need for Speed Payback
EA SPORTS FC 25
STAR WARS Battlefront II
Call of Duty: Black Ops III
Minecraft
Hogwarts Legacy
Kingdom Come: Deliverance
Minecraft
Assassin’s Creed Unity
NBA 2K25
House Flipper
Stardew Valley
God of War
Red Dead Redemption
Battlefield V
*Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein
PS VR2 Spiele*
USA/Kanada
EU
Beat Saber
Alien: Rogue Incursion
Alien: Rogue Incursion
Beat Saber
Skydance’s BEHEMOTH
Horizon Call of the Mountain
Among Us VR
Skydance’s BEHEMOTH
Metro Awakening
Among Us VR
Pavlov
Metro Awakening
Swordsman VR
Subside
Arizona Sunshine 2
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Creed: Rise to Glory – Championship Edition
Job Simulator
Arizona Sunshine Remake
Pavlov
*Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten
Es ist eine Weile her, aber die Savage-Planet-Franchise geht weiter! Wir sind zurück für Nummer zwei … dieselben Leute, dieselbe Franchise, dasselbe Studio, aber mit einem neuen Namen: Raccoon Logic.
Früher Typhoon Studios, haben wir ursprünglich Journey to the Savage Planet entwickelt (ursprünglich im Jahr 2020 veröffentlicht und derzeit als Teil des PlayStation Plus Spielekatalog erhältlich). Jetzt ist unser neues Sci-Fi-Koop-Abenteuer Revenge of the Savage Planet, eine witzige Überlebensgeschichte von Entdeckern, die sich zu Tode amüsieren, im Mai 2025 auf PS5 und PS4 erhältlich.
Ihr werdet euren eigenen Lebensraum bauen und anpassen, die fremde Landschaft erkunden, alles scannen, alles katalogisieren und hoffentlich herausfinden, wie ihr überleben könnt. Mit mehr Planeten ist unsere Fortsetzung ein größeres und helleres Universum. Mit Koop von Anfang an und einer neuen Third-Person-Perspektive rennt, springt, schießt und sammelt ihr euren Weg durch vier lebendige Planeten, baut eure Fähigkeiten auf und verbessert sie, während ihr verborgene Geheimnisse aufdeckt.
Heute enthüllen wir einen fünften, geheimen Planeten, der mit einigen … nicht ganz so natürlichen Kreaturen gefüllt ist, während Mitglieder unseres Teams Einblicke in die Design-Philosophien hinter seiner Erschaffung geben.
Schaut euch zunächst das folgende Video an!
In dieser neuen Welt ist Erkundung immer noch ein Muss! Es gibt Kreaturen zu fangen, Seen zum Schwimmen, Berge zum Klettern, Schienen zum Grinden und eine geheime Höhle voller Spaß zu entdecken. Unsere fünfte Welt bietet eine innere Höhle, die einen starken Kontrast zu unseren organischen und natürlichen offenen Welten bildet, mit dem Ziel, unsere Welt alles andere als vorhersehbar zu machen! Hier sind einige Mitglieder unseres Teams, die mehr erklären:
Eine Welt, die von Retro-Spielhallen und der Unterhaltung der 90er Jahre inspiriert ist
„Diese letzte Welt steckt voller neuer Herausforderungen, wahnsinniger Vertikalität und einzigartiger modifizierter Kreaturen und beantwortet alle noch offenen Fragen des Spiels.“
– Studioleiter Reid Schneider
„Unsere digitale Gegenüberstellung ist ein narratives Mittel, um das Mysterium von etwas zu verstärken, das über die natürlichen Sehenswürdigkeiten unserer Planeten hinausgeht. Wir sprechen mit Slappis Charakter durch dieses dunkle und gefährliche Versteck, das er geschaffen hat. Natürlich haben wir immer noch all die seltsamen und verrückten außerirdischen Kreaturen, für die wir bekannt sind.“
– Lead Designer, Steve Masters
„Das Sounddesign ging ebenfalls in die entgegengesetzte Richtung und kontrastierte unsere Instrumentierung mit einem sehr digital produzierten Gefühl. Wir begannen mit einem Flipper-Spielautomaten-Ton, der an eine Gameshow erinnert, aber im Laufe der Entwicklung konzentrierten wir uns darauf, uns in einem riesigen Computer mit verspielten 8-Bit-Glitzereffekten zu befinden.“
– Audio Director, Cameron Jarvis
„Wir wollten einen Unterhaltungswert schaffen, und Roboter-Spielzeug ist faszinierend und macht Spaß! Wir haben uns von verschiedenen Retro-Arcade-Spiel-Quellen inspirieren lassen, um diesen nostalgischen Vibe zu entwickeln. Wir haben einen Modellierungsstil mit harten Oberflächen und Retro-Wellen-Neonfarben umgesetzt, der eine Hommage an die Unterhaltung der 90er Jahre darstellt.“
– Art Director, Erick Bilodeau
Lokal und Online-Koop
In „Revenge of the Savage Planet“ gibt es viele Spielmöglichkeiten, darunter Online-Koop mit Crossplay und Couch-Koop (lokaler geteilter Bildschirm). Und wenn Sie sich nicht wohl dabei fühlen, mit einem anderen echten Menschen auf derselben Couch zu sitzen, haben wir auch einen Einzelspielermodus!
„Unser systematischer Designansatz schafft außergewöhnliche Interaktionen und Ergebnisse, die ihr erforschen und mit denen ihr experimentieren könnt. Wir haben ihn in die Welt, die Charaktere und eure gesamte Erfahrung integriert. Jedes Mal, wenn ihr spielt, werdet ihr etwas Neues entdecken und es anders erleben.“
– Produzentin, Noemie L’Ecuyer
Fügt das Spiel im PlayStation Store auf eure Wunschliste hinzu, um über die Sonderangebote der Startwoche im Mai informiert zu bleiben, darunter ein Müllpanda-Anzug im Spiel und ein Startrabatt. Details zu Vorbestellung, Kauf und Start werden in Kürze bekannt gegeben.
Vielen Dank für eure Unterstützung der Savage-Planet-Franchise. „Revenge of the Savage Planet“ erscheint im Mai 2025 auf PS5 und PS4. Auf geht’s!
Es gibt nur wenige moderne Videospiel-Kultfiguren, die so einflussreich und bekannt sind wie Lara Croft. Als Tomb Raider 1996 in der polygonalen Ära auf PlayStation veröffentlicht wurde, war Gaming nie mehr wie zuvor.
Seitdem ist PlayStation mit dem britischen Archäologenabenteuer im Gleichschritt und jedes offizielle Spiel der Reihe bekommt seinen Auftritt. Und da Tomb Raider IV-VI Remastered im Februar 2025 für PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheint, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um die Spiele alle noch einmal zu erleben.
Tomb Raider stellt die junge britische Aristokratin der Welt vor und beginnt mit der Suche nach den drei Teilen eines uralten Artefakts, dem Scion (Spross).
Das Ergebnis ist eine globale und verworrene Reise durch Schauplätze wie Griechenland, Ägypten und Atlantis, mit einer für die damalige Zeit revolutionären Mischung aus 3D-Levels, bewaffneter Action, Rätseln und akrobatischen Fortbewegungen. Und wer kann schon diese nervenaufreibende Begegnung mit T-Rex vergessen?
Tomb Raider II – 1997 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design
Als erfahrenere Abenteurerin machte sich Miss Croft auf die Suche nach dem geheimnisvollen Dolch von Xian, der angeblich die Macht besitzt, seinen Träger in einen Drachen zu verwandeln. Um ihn vor den gefährlichen Kultisten der Fiamma Nera zu erlangen, bahnt sich Lara einen Weg durch Venedig, Tibet und sogar zurück zu ihrem Anwesen in England.
Tomb Raider II baute in jeder Hinsicht auf der bereits extrem erfolgreichen Formel auf – mit neuen Waffen, der Fähigkeit, Wände zu erklimmen und größeren Levels. Außerdem führte Tomb Raider II steuerbare Fahrzeuge wie Boote und Schneemobile ein, was den Beginn einer wunderbaren Beziehung zwischen Lara und praktisch allem mit einem Motor (und sogar einigen ohne) markierte.
Tomb Raider III: The Adventures of Lara Croft – 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design
Vier Fragmente eines uralten, Macht verleihenden Meteoriten. Grausame Experimente. Eine Anspielung auf den Filmklassiker „Das Ding aus einer anderen Welt“. Laras dritter Auftritt hatte großen Erfolg und führte sie durch Nevada, die Inseln des Südpazifiks und die Antarktis, um ihren Auftrag zu erledigen. Neu eingeführt wurde die Option, die mittleren Schauplätze des Spiels in beliebiger Reihenfolge spielen zu können.
Genau wie in Tomb Raider II gab es auch in dieser Fortsetzung intelligentere Gegner und Lara verfügte über noch mehr Moves wie die Affenschaukel und einen Sprint mit begrenzter Ausdauer. Außerdem wurden dynamische Licht-, Wetter- und Nebeleffekte eingeführt, die der Serie eine besondere visuelle Wirkung verliehen.
Tomb Raider: The Last Revelation– 1998 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design
Verglichen mit den selbstsicheren Vorgängertiteln ist The Last Revelation eher zögerlich, da Laras Versuch, das Amulett des Horus zu erlangen, versehentlich den bösartigen ägyptischen Gott Seth freisetzt, der von ihrem ehemaligen Mentor Besitz ergreift.
Die Menschheit vor Seth zu retten, lässt Lara durch eine größere Vielzahl von Innen- und Außenbereichen reisen, während sie auf den Straßen, Ruinen und Schluchten von Kairo und Alexandria sowie den Pyramiden von Gizeh kämpft.
Neben einem weniger polygonalen Aussehen brachte Croft in ihrem vierten Teil weitere neue Moves mit sich und es wurde die Möglichkeit eingeführt, Gegenstände in ihrem Inventar zu kombinieren, um Puzzlestücke herzustellen oder verbesserte Waffen zu entwickeln. Auf dieses Element kommen wir später noch zurück …
Tomb Raider: Die Chronik – 2000 – PlayStation – Eidos Interactive, Core Design
Nach den Ereignissen von The Last Revelation wurde Lara für tot gehalten und in „Die Chronik“ erinnern sich Laras engste Vertraute an ihre Vergangenheit: Wie sie in Rom nach dem Stein der Weisen jagte, vor der russischen Küste nach dem Speer des Schicksals suchte und in Irland als Teenagerin die Hellspawn (Höllenbrut) abwehrte; und wie sie eine Hightech-Einrichtung in New York infiltrierte – Cyborgs inklusive.
Tomb Raider: The Angel of Darkness – 2003 – PlayStation 2 –Eidos Interactive, Core Design
Nachdem sie die Ereignisse in The Last Revelation überlebt hatte, tauchte Lara schließlich in Paris wieder auf, nur um des Mordes an ihrem früheren Mentor beschuldigt zu werden.
The Angel of Darkness bot im Vergleich zu den bisherigen Titeln der Reihe eine düsterere Geschichte mit PS2-Grafik, die zu dem neuen Stil des Spiels und der überarbeiteten Steuerung passt. Außerdem wurden ein Dialogsystem, eine verbesserbare Ausdaueranzeige und mit dem antagonistischen Partner Kurtis Trent ein zweiter spielbarer Charakter eingeführt.
Legend ist eine Neuauflage der gesamten Serie, die Laras kühnen Abenteuersinn mit einem fundierten emotionalen Kern in Einklang bringt. In Legend sucht Miss Croft nach dem mythischen Schwert Excalibur, um ihre verschwundene Mutter zu finden.
Legend hat die Schauplätze, die Lara üblicherweise erkundet (von Japan und Peru bis hin zu Nepal und Kasachstan), erweitert, konzentriert sich bei den Waffen und der Ausrüstung aber auf das Wesentliche. Die Steuerung, die Kämpfe und die Gegner-KI wurden neu formatiert und es wurde sogar eine eigene Physik-Engine entwickelt, um dem Gameplay einen frischen und doch vertrauten Look zu geben.
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Reihe eine gute Balance zwischen der Verehrung der Serie und neuen Mechaniken gefunden, indem sie die allererste „Tomb Raider“-Geschichte in einer verbesserten Engine wieder aufgriff und an die Ereignisse von Legacy anknüpfte.
Laras Waffenarsenal wurde aufgestockt, während der ikonische Stil des ersten Spiels so weit wie möglich beibehalten wurde, wenn auch mit moderneren Überlegungen bei den Rätseln und dem Leveldesign, um Elemente aus Legend zu integrieren, wie zum Beispiel den Grapple (Hakenaxt) zum Durchqueren der Umgebungen.
Zum Abschluss der Zeitachse von Legend suchte Lara in „Underworld“ nach Thors Hammer, um die nordische Unterwelt Helheim zu betreten und die Wahrheit über das Schicksal ihrer Eltern herauszufinden. Das Spiel nutzte für die mythologischen Schauplätze geschickt Anspielungen aus der realen Welt und führte Lara an Orte wie die Insel Jan Mayen und den nördlichen Polarkreis.
Underworld nutzte die leistungsstarke PS3-Hardware mit weitläufigeren Umgebungen, Motion-Capture-Animationen (von der olympischen Turnerin Heidi Moneymaker) und einer Reihe neuer Moves und Waffen, darunter … Thors Hammer. Oh ja!
Der Erzählstil der Serie erhält mit diesem zweiten Reboot von Laras Abenteuern einen realistischeren, filmischeren Fokus, der ihre Entwicklung von einer verängstigten jungen Reisenden zu einer Überlebenskünstlerin mit stählernen Nerven nachzeichnet. Lara ist auf einer mysteriösen Insel vor der Küste Japans gestrandet und muss ihre Freunde finden und fliehen, bevor die gewalttätige Sekte der Solarii Brotherhood (Solarii-Bruderschaft) sie alle ermordet.
Tomb Raider beginnt mit rudimentären Waffen, die nach und nach aufgerüstet werden können (und erfüllt damit das Versprechen des frühen Crafting-Systems von The Last Revelation). In Tomb Raider dreht sich alles um Tarnung und Überleben in einer wilden, offenen Umgebung mit veränderbaren Wettereffekten und dramatischer Beleuchtung.
Tomb Raider ist außerdem das erste Spiel der Reihe, das über einen kompetitiven Online-Multiplayer-Modus verfügt, also könnt ihr die Jagd auch auf eure Freunde ausweiten …
Rise of the Tomb Raider – 2015 – PlayStation 4 –Square Enix, Crystal Dynamics
Der Sprung auf PS4 bedeutete, dass die Fortsetzung von Tomb Raider aus dem Jahr 2013 einer der ästhetisch beeindruckendsten Teile der Reihe bleibt, mit verbesserter Motion-Capture-Technologie, die auch Gesichtsanimationen beinhaltet.
Um die Forschungen ihres verstorbenen Vaters über die mythische Stadt Kitezh (Kitesch) und ein Unsterblichkeit verleihendes Artefakt abzuschließen, findet sich Lara in Sibirien wieder und kämpft um ihr Leben – nicht nur gegen die paramilitärische Organisation Trinity, sondern auch gegen gefährliche Raubtiere. Der Guerilla-Kampfstil wurde weiterentwickelt, allerdings mit einer breiteren Auswahl an Waffen und Fähigkeiten, die Lara nutzen kann.
Shadow of the Tomb Raider – 2018 – PlayStation 4 –Eidos-Montreal, Crystal Dynamics
In Shadow of the Tomb Raider, dem krönenden Abschluss der Survivor-Trilogie, versucht Lara eine Maya-Apokalypse zu verhindern, die sie unwissentlich ausgelöst hat. Die Geschichte spielt hauptsächlich in Mexiko und Peru und handelt von einem eher philosophischen Erwachen von Lara, bei dem die kulturellen Auswirkungen ihrer Handlungen erforscht werden, während sie sich zu einer Version ihres Charakters mit mehr Wiedererkennungswert entwickelt.
So wie die wunderschöne Grafik einen weiteren Schritt nach vorne gemacht hat, so haben auch die Stealth-Elemente des Spiels zugenommen, mit der Möglichkeit, sich im Unterholz vor Gegnern zu verstecken oder Lara mit Schlamm zu tarnen. Nicht, dass sie sich noch verstecken würde – die Animationsserie Tomb Raider: The Legend of Lara Croft knüpft da an, wo Shadow of the Tomb Raider in der Kontinuität der Serie aufgehört hat.
Da sich Tomb Raider IV-VI Remastered am 14. Februar auf PS4 und PS5 abseilt, muss die Welt nicht mehr lange warten, bis Lara erneut zurückkehrt. Entstaubt eure unerschöpflichen Doppelpistolen und schnappt euch einen ungewöhnlich robusten Rucksack – es ist Zeit für ein Abenteuer …
Wenn ihr gerne Kampfspiele wie Street Fighter oder Tekken spielt und echtes Automaten-Feeling zu schätzen wisst, dann braucht ihr einen Arcade oder Fight Stick. Einige Modelle haben wir euch bereits in einem Blogpost vorgestellt:
Mit demTurtle Beach Victrix Pro KO Leverless Fight Stick ist nun ein brandneuer Stern am Arcade-Controller-Himmel erschienen, mit dem ihr die Konkurrenz professionell auf die Bretter schicken könnt. Hier erfahrt ihr alles über den offiziell lizenzierten Fight Stick für eure PlayStation – und habt die Chance, einen Victrix Pro KO zu gewinnen.
Download the image
Schlankes Design, optimiertes Tastenlayout und starke Features
Der Victrix Pro KO ist mit seinem schlanken, edlen Design und der hochwertigen Aluminium-Deckplatte ein echter Hingucker und lässt sich mit den kompakten Maßen von 33,5 cm x 2,2 cm x 23,5 cm (B x H x T) sowie einem erstaunlich geringen Gewicht von nur 1.225 Gramm problemlos zum nächsten Turnier transportieren. Die schicke Hardware passt in jeden Rucksack und wird durch eine mitgelieferte Stofftasche zusätzlich vor unschönen Kratzern geschützt. Keine Sorge, ihr braucht nicht zu befürchten, dass der Fight Stick im Eifer des Gefechts verrücken könnte, denn dank der gummierten Unterseite steht der Stick garantiert immer fest auf dem Tisch.
Die Verbindung zur PlayStation erfolgt über das beiliegende, stoffummantelte USB-Kabel, das mit einer Länge von 3 Metern mehr als ausreichend dimensioniert ist und über ein Kabelschloss sicher mit dem Fight Stick verbunden wird. An dieser Stelle noch ein kleiner Tipp für Besitzer der PS5 Pro: Das mitgelieferte Kabel hat einen USB-A Stecker und wenn ihr diesen nicht an der Rückseite eurer PlayStation einstecken wollt, dann könnt ihr auch ein Kabel mit zwei USB-C Steckern verwenden oder ihr besorgt euch einen USB-A auf USB-C Adapter, um die Buchsen an der Vorderseite der PS5 Pro zu nutzen.
Download the image
Bei der Entwicklung hat das Team von Victrix erneut mit Profis zusammengearbeitet und das durchdachte Layout mit bis zu 16 frei belegbaren Tasten wurde von dem legendären Spieler Momochi, unter anderem mehrfacher SBO-, EVO- und Capcom Cup-Champion, für den Turniereinsatz optimiert. Wenn ihr bislang noch nicht mit einem Fight Stick gekämpft habt, werdet ihr euch ein wenig an die Steuerung gewöhnen müssen. Der Pro KO ist ein Leverless-Modell, besitzt also keine Analog-Sticks, sondern die Steuerung erfolgt über die Richtungstasten, die durch die optimierte Anordnung mit etwas Übung eine schnellere und präzisere Eingabe ermöglichen.
Download the image
Neben der PS-Taste, R3, L3, Options und einem Touchpad zur Bedienung eurer PlayStation stehen euch noch weitere spannende Features zur Verfügung. So lässt sich die optionale RGB-Beleuchtung direkt am Stick einstellen und ihr habt die Wahl zwischen verschiedenen Farben oder schicken Lichteffekten für die Leuchtringe. Über den 3,5-mm-Audioanschluss verbindet ihr euer Headset und mit dem wichtigen Turnier-Sperrschalter deaktiviert ihr alle Bedienelemente in der oberen Reihe. So stellt ihr sicher, dass ihr nicht versehentlich eine falsche Taste drückt und damit gegen die Turnierregeln verstoßt, was zur Disqualifikation führen kann.
Perfekt anpassbar für euren individuellen Spielstil
Auch wenn wir mit dem Standard-Layout „Out oft the Box“ bei Beat’em Ups und Bullet-Hell-Shootern schon deutlich besser abgeschnitten haben, lässt sich der Victrix Pro noch umfangreich an den persönlichen Spielstil anpassen. Dazu können vier weitere Tasten hinzugefügt und frei belegt werden. Alles, was man dazu braucht, ist bereits im Lieferumfang enthalten und gut im Inneren des Sticks verstaut. Wenn ihr auf der Unterseite die Verriegelung löst, lässt sich die mit Magneten verankerte Aluminium-Abdeckung einfach abnehmen und ihr habt Zugriff auf vier zusätzliche Drücker, die dazugehörigen Hot-Swap-fähigen Cherry MX Speed Silver-Switches mit hoher Schaltfrequenz und mit einer Switch-Puller-Zange auch gleich das nötige Werkzeug für den schnellen Austausch.
Download the image
In wenigen Minuten habt ihr so zusätzliche Tasten installiert oder tauscht die Schalter aus, wenn ihr vielleicht mit einem anderen Modell wie den linearen Cherry MX Black oder den deutlich hörbaren und mit einem höheren Widerstand versehenen MX Blue besser zurechtkommt. Wir sind jedenfalls Fans der installierten MX Speed Silver mit ihrem sehr kurzen Schaltweg, was eine extrem schnelle Befehlseingabe ermöglicht – und gerade bei Kampfspielen entscheiden oft Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage.
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Tipps und Tricks für eure PlayStation
Möchtet ihr wissen, wie ihr den Discord-Sprach-Chat auf eurer PS5 einrichtet, Spielelisten anlegt, den persönlichen Startbereich anpasst, mit einem Hilfscontroller Freunde und Familie unterstützt oder einen Passkey für PlayStation erstellt? In unseren Blogposts findet ihr immer die besten Tipps, Tricks und Tutorials.
Das neueste Zubehör für PS5 erhält einen neuen Look mit der Midnight Black Kollektion: Die von der Galaxie inspirierte Farbgebung Midnight Black wird für PlayStation Portal Remote-Player, DualSense Edge Wireless-Controller, Pulse Elite Wireless-Headsets und Pulse Explore Wireless-Ohrhörer verfügbar sein.
Dieses Zubehör ergänzt das bereits erhältliche Midnight Black Zubehör für die PS5 perfekt, darunter der DualSense Wireless-Controller und die PS5-Konsolen-Cover.
Jedes Zubehör in Midnight Black verfügt über einen einzigartigen, satten Schwarzton mit eleganten Details auf verschiedenen Tasten und Akzenten wie dem PlayStation-Logo. Das Design in Midnight Black erstreckt sich auf das mitgelieferte Lade-Case für die Pulse Explore-Ohrhörer, den Ladehalter für das Pulse Elite-Headset und die Schutztasche für den DualSense Edge-Controller. Das Pulse Elite Wireless-Headset und die Pulse Explore Wireless-Ohrhörer umfassen zudem eine Schutztasche aus Filz in Grau.
Die neue Midnight Black Kollektion wird zu den folgenden unverbindliche Preisempfehlungen (UVP) erhältlich sein:
PlayStation Portal Remote-Player – Midnight Black: 199,99 USD | 219,99 EUR | 199,99 GBP | 34.980 YEN
DualSense Edge Wireless-Controller – Midnight Black: 199,99 USD | 219,99 EUR | 199,99 GBP | 34.980 YEN (der neue Preis für DualSense Edge-Controller in EUR und GBP gilt auch für die ursprüngliche weiße Version)
Die neue Midnight Black Kollektion wird am 20. Februar 2025 eingeführt. Vorbestellungen sind ab 16. Januar um 10 Uhr Ortszeit (10 Uhr ET in den USA) auf direct.playstation.com möglich. Teilnehmende Händler nehmen ebenfalls ab dem 16. Januar Vorbestellungen entgegen. Die Verfügbarkeit kann je nach Land/Region variieren. Erkundigt euch daher bei eurem Händler vor Ort nach der Verfügbarkeit.
Welches neue Zubehör in Midnight Black ist euer Favorit? Teilt eure Meinung in den Kommentaren unten und besucht PlayStation.com für weitere Details zum neusten PS5-Zubehör.
Wenn ihr neu bei PlayStation seid (oder einfach nur ein neues Spiel ausprobieren möchtet), habt ihr mitPlayStation Plus die Qual der Wahl, denn damit könnt ihr in Spiele eintauchen, die PlayStation in den letzten 30 Jahren geprägt haben. Es gibt viel zu viele Spiele, um sie in diesem bescheidenen Beitrag zu behandeln, aber hier ist eine umfangreiche Auswahl, die ihr ab sofort über PlayStation Plus genießen könnt. Über 30 Spiele aus 30 Jahren? Ladet eure Controller besser auf …
Jumping Flash | Sony Computer Entertainment | Exact & Ultra | 1995
Echte Revolutionen im Gaming-Bereich kommen nicht allzu oft vor, aber als ein niedlich aussehender Roboterhase namens Robbit auf unsere Bildschirme sprang, ebnete er den Weg für die Zukunft. Jumping Flash hält den Guinness-Weltrekord als „erstes Plattform-Videospiel in echtem 3D“, was noch beeindruckender ist, da es vollständig aus der Ego-Perspektive gespielt wird. Ein echter Game Changer.
Twisted Metal | Sony Computer Entertainment | SingleTrac & Sony Interactive Studios | 1996
Demolition Derbys in Spielen waren nicht allzu häufig, als Twisted Metal auf den Markt kam und aggressives, schlagkräftiges Fahren mit Fahrzeugkämpfen mischte, die das gesamte Genre neu definierten. Mit seinem Gameplay im Deathmatch-Stil und der Einführung von Sweet Tooth, dem dämonischen Eiswagenfahrer, der bei allen beliebt ist, ebnete Twisted Metal den Weg für viele andere, die ihm folgten.
Tekken 2 | Namco | Namco | 1996
Das Original Tekken hat zwar dazu beigetragen, die Bühne für das damals neue Genre der 3D-Kampfspiele zu bereiten, aber erst die Fortsetzung hat die Serie als etwas etabliert, das es wirklich mit seinen Rivalen aufnehmen kann. Die schlagkräftige Besetzung und das straffe Gameplay sind zu einem festen Bestandteil des Genres geworden. Ganz zu schweigen davon, dass die Reihe den Weltrekord für die längste fortlaufende Geschichte in Videospielen ohne Neustarts, Retcons oder Überarbeitungen hält – das sind eine Menge Leute, die aus großer Höhe von, auf oder in etwas geworfen werden.
Horror hatte schon immer seinen Platz in Spielen, so weit zurück wie 3D Monster Maze im Jahr 1981, aber es war Resident Evil, das die blutrote Blaupause für Horror und all seine Subgenres schuf, seitdem. Insbesondere verschmolz Capcoms Klassiker amerikanischen Horrorfilm-Schlock mit innovativen Rätseln und wirklich brillanten – und inzwischen ikonischen – Jump-Scares, die alle vor hochmodernen, vorgerenderten Hintergründen spielen. Survival-Horror war noch nie so wie heute, und genau so mögen wir es. Das Original fesselte und erschreckte die Spieler im Jahr 1996. Der Director’s Cut mit einigen Gameplay-Verbesserungen kam ein Jahr später auf den Markt.
Ridge Racer Type 4 | Namco | Namco | 1999
Als Gigant unter den Rennspielen hatte sich Ridge Racer bereits einen Namen gemacht, als Type 4 auf die Rennstrecke kam. Dieser spezielle Teil festigte also das, was jeder bereits wusste oder vermutete, mit einem der besten Teile der gesamten Serie. Von seinen Wurzeln als Münzspiel bis hin zu einer jetzt fachmännisch zusammengesetzten Mischung aus Arcade-Fahren und Realismus war Type 4 die Perfektionierung von Ridge Racer.
Ape Escape | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 1999
Als dieses schrullige und farbenfrohe Jump’n’Run erstmals vorgestellt wurde, wussten nicht viele, was sie davon halten sollten, aber sobald es in den Händen der Spieler war, wurde alles wunderbar klar. Mit der Einführung der Möglichkeiten des DualShock-Analog-Controllers eroberte das innovative Steuerungsschema von Ape Escape, die verspielte Grafik und die ausgesprochene Niedlichkeit die Herzen aller, die es spielten, genau wie die aufgeweckten Primaten der Serie selbst.
Fantavision | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2000
Wie viele Echtzeit-Puzzlespiele zum Thema Feuerwerk habt ihr schon gespielt? Als Fantavision zum ersten Mal in Erscheinung trat, waren es wahrscheinlich nur sehr wenige, wenn überhaupt. Das Spiel von Japan Studio ist auch nach all den Jahren noch bezaubernd neu und war eine unvergessliche und spektakuläre Präsentation von Partikeleffekten auf der PS2.
Ego-Shooter erlebten zu der Zeit, als TimeSplitters auf den Markt kam, eine Art Renaissance, was nicht zuletzt dem Team zu verdanken war, das hinter dem Spiel stand. Free Radical Design hatte die Erfahrung und das Talent, um den bereits beliebten, ausdrucksstarken Spielstil und die Splitscreen-Mehrspieler-Modi gekonnt zu verfeinern und so den Funken für eine neue, bei den Fans beliebte Franchise zu entfachen.
Dark Cloud | Sony Computer Entertainment | Level-5 | 2001
Als wir das erste Mal die atemberaubend aussehende Dark Cloud sahen, stellten sich viele Fragen: War es ein Rollenspiel? Ein Städtebau-Spiel? Ein Action-Spiel? Die Antwort? Ja. Mit seiner originellen Mischung aus Genres und prozedural generiertem Dungeon-Crawling war Dark Cloud seiner Zeit voraus und ein großartiges Beispiel dafür, was PlayStation 2 für unser sich schnell entwickelndes Medium leisten konnte.
Jak and Daxter: The Precursor Legacy | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2001
Es ist leicht zu übersehen, wie viel hinter Jak and Daxter steckt, einem hellen, kühnen und frechen Sci-Fi-Fantasy-Plattform-Abenteuer. Aber eine weitläufige und offene 3D-Welt voller Rätsel, unverwechselbarer Charaktere und Sammlerstücke ohne Ladebildschirme zu erschaffen, war keine leichte Aufgabe. Naughty Dog hat es nicht nur geschafft, sondern auch eine beliebte Serie mit einem unglaublich treuen Publikum geschaffen.
Sly Cooper and the Thievius Raccoonus | Sony Computer Entertainment | Sucker Punch Productions | 2003
Stealth-Spiele waren in den frühen 2000er Jahren zu einem äußerst beliebten Genre geworden, aber nur sehr wenige wichen von der militärischen Spionageformel ab, die zu ihrer Popularität beigetragen hatte. Mit seiner kreativen „Toon-Shading“-Grafik und dem raffinierten Gameplay schlich sich Sly Cooper and the Thievius Raccoonus an und bewies, dass es möglich war, ernsthaft hinterhältig und stilvoll zu sein, ohne dabei ernst zu wirken.
Resistance: Fall of Man | Sony Computer Entertainment | Insomniac Games | 2007
Eine alternative Geschichte des Zweiten Weltkriegs, interstellare Eindringlinge und eine fesselnde Erzählung – es gab viel zu genießen in Insomnias beliebtem Ego-Shooter. Resistance: Fall of Man beeindruckte nicht nur als Starttitel, sondern auch als Sprungbrett für eine Reihe hervorragender Fortsetzungen, die folgten.
God of War III | Sony Computer Entertainment | Santa Monica Studio | 2010
*Hinweis: GoW III Remastered wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Bevor er Vater wurde, legte Kratos sich mit dem griechischen Pantheon an, und sein Rachefeldzug erreichte seinen brutalen Höhepunkt im dritten Teil. Hier war alles größer – die Kulissen, die Gewalt und sogar die Charaktere. Letzteres im wahrsten Sinne des Wortes, wenn man das gewaltige visuelle Spektakel zu Beginn des Spiels betrachtet, bei dem Kratos auf dem Rücken des Titanen Gaia gegen eine wahre Armee kämpft. Die Remastered-Version für PS4 aus dem Jahr 2015 ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Heavy Rain | Sony Computer Entertainment | Quantic Dream | 2010
*Hinweis: Heavy Rain wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Als beeindruckende Kombination aus beeindruckendem visuellem Flair und fesselndem interaktivem, filmischem Gameplay taten nur sehr wenige Spiele das, was Heavy Rain tat, als es auf PS3 veröffentlicht wurde. Der Thriller machte Quantic Dream zu einem Entwickler, den man im Auge behalten sollte, was nicht zuletzt durch eine erschreckend brillante Szene im Spiel unterstützt wurde, in der einer der vier Protagonisten aufgefordert wird, zwischen einer Auswahl scharfer Werkzeuge zu wählen, und dann … nun, wer es kennt, weiß Bescheid.
Die Stealth-Serie von Ubisoft ist dank der Taten von Ezio Auditore da Firenze, dem Protagonisten der zahlreichen Einträge der Franchise, legendär geworden. Die Assassin’s Creed Ezio Collection, die drei seiner größten Eskapaden aus der PS3-Ära einfängt, ist eine Serie, die ihre Parkour-Plattform-Stärke in reichhaltigen offenen Welten und faszinierenden historischen Schauplätzen ausspielt.
Far Cry 3 | Ubisoft | Ubisoft Montreal | 2012
*Hinweis: Far Cry 3 Classic Edition wurde 2018 auf PS4 veröffentlicht
Die Mischung aus Ego-Shooter-Genre und Open-World-Setting ist ein fester Bestandteil der Far-Cry-Reihe, aber in dieser Fortsetzung wurde ihr Potenzial für die Fortsetzungen deutlich. Eine dicht gestaltete Welt mit feindseligen Wildtieren, reaktiven menschlichen Feinden, fesselnden Missionen und intelligenten Fortschrittssystemen sorgte für ein beeindruckendes Erlebnis, das durch die herausragende Leistung von Michael Mando als wahnsinniger Antagonist des Spiels, Vaas, noch verstärkt wurde.
LocoRoco | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2006
*Hinweis: LocoRoco Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Es ist unmöglich, LocoRoco zu beschreiben, ohne das Wort „entzückend“ zu verwenden. Sicher, das Puzzle-Plattformspiel, die bezaubernde Cartoon-Grafik und die durchdachte Steuerung, bei der die Schultertasten zur Steuerung des titelgebenden LocoRoco verwendet wurden, waren alle wunderbar. Aber habt ihr schon einmal beim Spielen von farbenfrohen, glücksstrahlenden Klecksen ein Ständchen bekommen? Ich auch nicht.
Patapon | Sony Computer Entertainment | Pyramid & Japan Studio | 2008
*Hinweis: Patapon Remastered wurde 2017 auf PS4 veröffentlicht
Da wir gerade beim Thema Musik sind: Der wunderbar fesselnde Pata-Pata-Pata-Pon-Trommelschlag, der dieses rhythmusbasierte Strategiespiel begleitet, kündigt eines der wunderbar schrägen Spiele auf der PSP an. Seine liebenswerte Einzigartigkeit brachte zwei Fortsetzungen und eine PS4-Neuauflage hervor, sodass ich weiß, dass ich mit meiner Bewunderung nicht allein bin.
Echochrome | Sony Computer Entertainment | Will & Japan Studio | 2008
Es kommt nicht oft vor, dass man im Puzzle-Genre visuelle und spielerische Innovationen der heutigen Zeit sieht, aber die beeindruckende Mechanik von Echochrome, die Perspektiven und Umgebungen verändert, schafft nicht nur dieses Kunststück, sondern bleibt auch eines der wenigen Spiele, die direkt von den Künstlern M. C. Escher und Oscar Reutersvärd inspiriert wurden.
Gravity Rush | Sony Computer Entertainment | Japan Studio | 2012
*Hinweis: Gravity Rush Remastered wurde 2016 auf PS4 veröffentlicht
Der Schwerkraft trotzen? Für Kat, eine Amnesiepatientin mit Superkräften, die einfach nur den Menschen in Hekseville helfen und die Geheimnisse ihrer Vergangenheit entdecken will, ist das nichts Ungewöhnliches. Die neuartige Verwendung des vertikalen Gameplays in einer offenen Welt in Gravity Rush war eine erfrischende Abwechslung zu anderen Action-Abenteuerspielen und verwandelte Kampfszenarien in aufregende, auf den Kopf gestellte Streiche.
Hotline Miami | Devolver Digital | Dennaton Games | 2013 – auch auf PS3
„Macht es dir Spaß, anderen Menschen wehzutun?“, fragt ein geheimnisvoller Mann mit einer Hühnchenmaske zu Beginn von Hotline Miami. Diese Frage ist eines der Hauptthemen des rasanten, gnadenlosen und absolut fesselnden Top-Down-Shooters von Dennaton Games. Hotline Miami hat viele andere Titel beeinflusst und ist nach wie vor eines der erfolgreichsten Indie-Games aller Zeiten, mit einem Soundtrack, der in die Geschichte eingehen wird. Das Spiel wurde schließlich auf PS4 und PS5 veröffentlicht und ist über PlayStation Plus erhältlich.
Tearaway | Sony Computer Entertainment | Media Molecule | 2013
*Hinweis: Tearaway Unfolded wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
Während sich Media Molecule mit dem Kultspiel LittleBigPlanet einen Namen machte, war ihr Schritt in die Welt des Papercrafts von ValleyFold ebenso niedlich wie kreativ. Tearaway bot eine Reihe von herrlich unterschiedlichen Spielstilen, bei denen Touchscreen, Kamera und hinteres Touchpanel auf eine Reihe von äußerst einfallsreichen Arten genutzt wurden. Dies wurde mit Tearaway Unfolded nachgeahmt, einer erweiterten Version des Originals, das auf der PS4 veröffentlicht wurde und den DualShock 4 Wireless-Controller auf ähnlich einfallsreiche Weise einsetzte. Dieses Spiel ist auf PlayStation Plus verfügbar.
Bloodborne | Sony Computer Entertainment | FromSoftware | 2015
Die gotische Stadt Yharnam in Bloodborne ist mit ihren schrecklichen Bestien, dem kosmischen Horror und den jenseitigen Mysterien kein Ort, an dem man leben möchte. Und doch würde niemand von uns die Chance ausschlagen, in die dunklen Straßen zurückzukehren. Das klassische und kampfbetonte Action-Adventure-Rollenspiel von FromSoftware hat die Spieler bei seiner Veröffentlichung verblüfft und wird auch weiterhin für sein meisterhaftes Gameplay und seine unvergessliche Erzählung gelobt.
The Witcher 3: Wild Hunt | CD Projekt | CD Projekt Red | 2015
Basierend auf den äußerst beliebten Fantasy-Romanen vonAndrzej Sapkowski und durchdrungen von slawischer Folklore, dauerte es nicht lange, bis The Witcher 3 als eines der besten Spiele aller Zeiten anerkannt wurde. Die reichhaltige und sich verändernde offene Welt, die komplexe Erzählung und die spektakuläre Grafik gehören nach wie vor zu den besten des Genres, wie die verbesserte PS5-Portierung The Witcher 3: Wild Hunt – Complete Edition beweist, die 2022 auf den Markt kam.
Uncharted: The Nathan Drake Collection | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog| 2015
*Hinweis: Die Nathan Drake Collection wurde 2015 auf PS4 veröffentlicht
(Enthält Uncharted: Drake’s Fortune | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2007, Uncharted 2: Among Thieves | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2009, Uncharted 3: Drake’s Deception | PS3 | Sony Computer Entertainment | Naughty Dog | 2011)
Ihr dachtet doch nicht, dass wir Nathan Drake vergessen würden, oder? Der charismatische Abenteurer von Naughty Dog wurde durch seine weltumspannenden Abenteuer, die Schießereien, Tarnung, Kämpfe, Rätsel, Plattformspiele, Erkundungen, riesige Kulissen und Sprüche miteinander verbanden, schnell zum Liebling der Fans. Diese Serie bot alles, ohne dabei die tiefgründige Erzählkunst aus den Augen zu verlieren, die sie so erfolgreich machte. Die Uncharted: The Nathan Drake Collection für PS4 enthält die ersten drei Titel.
Shadow of the Colossus | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2018
Shadow of the Colossus war ein technisches Wunderwerk, als es 2005 erstmals für die PS2 erschien. GenDesign verblüffte die Spieler mit einer weitläufigen Welt, die von geheimnisvollen, hoch aufragenden Kreaturen bewohnt wurde. Das Remake von Bluepoint Games aus dem Jahr 2018 erzählt die Geschichte für eine neue Generation originalgetreu nach und fängt dabei die schöne Melancholie des Originals ein. Das Erklimmen von Kolossen und das Herausfinden ihrer Schwächen ist auch heute noch ein wunderbares Erlebnis. Das überraschende Ende des Spiels und der neuartige Kommentar zu den Eroberungsgewohnheiten der Spieler tragen dazu bei, dass die zurückhaltende Erzählung die Zeit überdauert.
God of War | Sony Interactive Entertainment | Santa Monica Studios| 2018
Die triumphale Rückkehr von God of War wurde 2016 von einem ohrenbetäubenden Jubel der E3-Zuschauer begleitet und läutete eine neue Ära für Kratos ein. Während die Serie die knochenbrechende Gewalt beibehielt, für die sie bekannt war, entwickelte die sorgfältige Abwägung ihrer Folgen und Auswirkungen auf Familien die Serie zu etwas, das in mehr als einer Hinsicht mit Kratos erwachsen geworden war.
Final Fantasy VII Remake | Square Enix | Square Enix Business Division 1 | 2020
Was wäre eine Liste ohne ein Final Fantasy-Spiel? Die Rückkehr zu einem der beliebtesten Rollenspiele aller Zeiten hätte ein großer Fehler sein können, aber Final Fantasy VII Remake hat alle Befürchtungen mit einer atemberaubenden und gut durchdachten Version des PlayStation-Originals zerstreut und die Geschichte auf überraschende neue Weise erweitert. Ein Jahr später erschien mit Final Fantasy VII Intergrade auch eine verbesserte Version für PS5.
Ghost of Tsushima | Sony Interactive Entertainment | Sucker Punch Productions | 2020
*Hinweis: Ghost of Tsushima: Director’s Cut wurde 2021 auf PS5 veröffentlicht
Sucker Punch schuf ein visuell wunderschönes und erzählerisch wildes Open-World-Action-Adventure, das sich sowohl frisch als auch lebendig anfühlte. Es fing den Flair der klassischen Samurai-Filme von Akira Kurosawa ein, indem es Schönheit mit Brutalität verband und sich nicht scheute, euch in seinen ruhigeren Momenten schwelgen zu lassen. Menschlichkeit, heiße Quellen und Haikus, Schwerthiebe, Samurai und Pattsituationen.
Demon’s Souls | Sony Interactive Entertainment | Bluepoint Games | 2020
Die Neuauflage des PS3-Action-Rollenspiel-Klassikers war eine große Herausforderung, die Bluepoint Games gemeistert hat, indem es sein ausgefeiltes Gameplay mit neuen Waffen, Gegenständen, Rüstungen und Funktionen verbesserte und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit der PS5 nutzte. Obwohl Demon’s Souls technisch gesehen immer noch ein Vorgänger von Spielen wie Dark Souls und Bloodborne ist, hat es sich in dieser modernen Neuauflage behauptet.
Marvel’s Spider-Man: Miles Morales | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2020
Dieses neue Abenteuer, das 2020 auf die PS5 kam, um den Start der Konsole zu unterstützen, fing die lebendige Freiheit und ungezügelte Freude des Netzschwingens ein, und seine selbstbewusste Erzählweise, spektakulären Versatzstücke und erstaunlichen Kämpfe sorgten für ein Erlebnis, das Fans und Neulinge gleichermaßen nicht mehr aus der Hand legen konnten.
Ratchet & Clank: Rift Apart | Sony Interactive Entertainment | Insomniac | 2021
Die Abenteuer des besten Lombax des Universums und seines robotischen Begleiters erreichten einen herausragenden Höhepunkt, bei dem die Hardware-Leistung der PS5 durch die nahezu sofortige Portalreise und den kreativen Einsatz des DualSense Wireless-Controllers demonstriert wurde. Hell, luftig und ausgefallen – Insomniacs federnder Shooter-Plattformer war eine Freude für alle.
Returnal | Sony Interactive Entertainment | Housemarque | 2021
Wenn Erzählform und Gameplay-Funktion zu einem nahtlosen Ganzen verschmelzen, kann das Ergebnis absolut fesselnd sein, wie man in Returnal sehen kann. Indem es eine sich ständig wiederholende, aber dennoch unterschiedliche schurkenhafte Shooter-Struktur in eine Geschichte über einen in einer Zeitschleife gefangenen Astronauten einbettet, ist Housemarques Sarg voller Geheimnisse eine fesselnde Reise der buchstäblichen Selbstfindung.
The Last of Us: Part I | Sony Interactive Entertainment | Naughty Dog | 2022
Menschlichkeit. Trauma. Vergebung. Naughty Dogs kraftvolle und eindringliche Erzählung einer postapokalyptischen Welt bleibt jedem im Gedächtnis, der sie erlebt – und die Aktualisierung auf PS5 mit verbesserter Grafik, Kampfsystem und feindlicher KI hat einen Action-Adventure-Klassiker nur noch unverzichtbarer gemacht. Wenn ihr bisher nur die atemberaubend gute TV-Serie gesehen, aber das Spiel nicht gespielt habt, gibt es jetzt keine Ausrede mehr.
Tejo, der stets gut gekleidete Mann der Tat, ist offiziell beim VALORANT-Protokoll aufgenommen worden. Der Kolumbianer Tejo wird mit seinem einzigartigen Fähigkeitenset, mit dem er Gegner mit seinem Top-Down-Ansatz ausschaltet, das Gameplay zweifellos gehörig aufmischen. Als Tejo musst du die Situation in der Mitte einer Runde genau analysieren und seine Fähigkeiten einsetzen, um den Weg für dein Team freizumachen. Wo werden sich die Gegner wohl aufhalten, wenn man über ihren Spielstil nachdenkt? Kannst du ihren Standort zu deinem Vorteil einsetzen und sie in eine verwundbare Position treiben?
„Wir hatten hier die Möglichkeit für eine Spielweise, bei der der Initiator die Karte ein wenig anders betrachtet – mit einem weiter gefassten Überblick, anstatt sie nacheinander Winkel für Winkel einzunehmen. Wir wollten ein paar Fähigkeiten hinzufügen, deren Auswirkungen unter anderem darin bestehen, Gegner aus einem Areal herauszutreiben. Das ist echt spannend, weil dadurch bestimmte Fenster geschaffen werden, in denen sein Team einen klaren Vorteil hat“, erläutert Ryan „Rycou“ Cousart, der Game Designer für Tejo.
Initiatoren müssen sehr präzise vorgehen. Wir haben das alle schon gemacht: Agenten-Guides auf YouTube angesehen, ein eigenes Spiel gestartet, um ein Lineup zu testen und durch Mauern zu ghosten, um nachzusehen, ob es an der richtigen Stelle gelandet ist. Tejo bietet Spielern von Initiatoren etwas Neues, indem er ihnen ermöglicht, Unterstützungen mithilfe der Karte in genau ausgewählten Bereichen zu platzieren, anstatt sich auf die pixelgenauen Lineups zu verlassen, auf die einige der großflächigeren Unterstützungen angewiesen sind. Dadurch kann man seine Ziele präziser auswählen, hat jedoch auch den Nachteil, dass der Wirkungsbereich kleiner ist.
Damit diese präzise Unterstützung ihre volle Wirkung entfalten kann, benötigt Tejo aber ein paar Informationen. Und wie andere Initiatoren auch ist er gut darin, sich diese selbst zu beschaffen. „Da Tejo Informationen darüber liefern kann, wo sich der Gegner aufhält, bringt er
seinem Team einen konstant hohen Nutzen“, merkt John Goscicki, Agent Team Lead, an. „Tejo ist einer der wenigen Initiatoren, die über keine Blendung verfügen, also ist er im Zusammenspiel mit anderen Initiatoren wie Breach oder KAY/O noch effektiver, mit denen man diese wirklich schnellen, explosiven Aktionen durchführen kann.“
Die Idee, dass dieser Initiator ein Agent ist, der ein Team mit seinem ausgeprägten Gespür für das Spiel anführt, geht mit der Idee einer erfahrenen Person einher – Erfahrung auf dem Schlachtfeld, aber auch im Leben.
„Wir benutzten oft den Ausdruck ‚Mann der Tat‘. Wir haben alle diese Filme gesehen oder Bücher gelesen, in denen der Held mit dem schicken Hemd oder Sakko auftaucht und alle fertigmacht“, lacht Goscicki. „Er ist so einer dieser Profis – mit aufgeknöpftem Hemd und bereit für die Schlacht. Er ist nicht wie Chamber, für den jedes Detail seiner Bekleidung wichtig ist, um den perfekten Schuss zu landen. Tejo hingegen läuft rein und durch all die Explosionen hindurch und deshalb muss alles locker und bequem sitzen.“
Tejo kann von jedem gespielt werden, aber nur bei Spielern mit gutem strategischem Spielverständnis wird er sein volles Potential entfalten. Stelle dich der Herausforderung und lerne vor allen anderen, wie du ihn zu deinem Vorteil einsetzen kannst. Als wäre der neue Agent nicht schon spannend genug, kannst du dir auch die neuen „PlayStation Plus“-Angebote ansehen, bei denen du dir verschiedene Ingame-Gegenstände wie z. B. Talisman „Schneeball“, Banner „Himmelreich“, Graffiti „Wächter des Lichts“, Graffiti „Sovereign“ und Radianit-Punkte holen kannst.
Wie Tejo sagen würde: „Wir können den ganzen Tag rumstehen und drüber reden, wie wir sie erledigen … oder wir machen’s einfach“.
Frohes Neues! Startet ins neue Gaming-Jahr, indem ihr es mit einer Liga von verdorbenen Superhelden aufnehmt, auf beiden Seiten des Gesetzes rast und dem Büroleben entflieht – all das mit den monatlichen Spielen von PlayStation Plus für Januar. Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit und The Stanley Parable: Ultra Deluxe werden am 7. Januar für PlayStation Plus-Mitglieder* verfügbar.
Schauen wir uns die Spiele genauer an.
Suicide Squad: Kill the Justice League | PS5
Besiegt die Justice League alleine im Einzelspielermodus oder zusammen mit Freunden im Multiplayer-Koop-Modus in diesem bahnbrechendem Action-Adventure-Third-Person-Shooter von Rocksteady Studios, den Entwicklern der hochgelobten Batman: Arkham-Serie. Suicide Squad: Kill the Justice League bietet eine außergewöhnliche Geschichte, die in der weitläufigen offenen Welt von Metropolis spielt, und bringt die vier DC-Superschurken auf Kollisionskurs mit einer eindringenden außerirdischen Macht und den DC-Superhelden, die jetzt alles daran setzen, die Stadt zu zerstören, die sie einst zu schützen geschworen haben. Im Suicide Squad muss man derweil die tödlichen Sprengsätze im Auge behalten, die in ihre Köpfe implantiert wurden. Beim ersten Anzeichen von Widerstand könnten sie explodieren. Jedes Teammitglied besitzt ein eigenes Moveset mit erweiterten Fortbewegungsmöglichkeiten, um die dynamische, offene Welt von Metropolis frei zu erkunden, sowie eine Vielzahl an anpassbaren Waffen und Fähigkeiten, die gemeistert werden wollen.
Need for Speed Hot Pursuit Remastered | PS4
Spürt den Nervenkitzel der Verfolgungsjagd und den Rausch der Flucht in Need for Speed Hot Pursuit. Entfesselt ein glühendes Gespür für Geschwindigkeit als Raser oder als Polizist in den heißesten Hochleistungs-Sportwagen der Welt. Überlistet eure Verfolger und macht Gesetzesbrecher dingfest. Erlebt mit eurem taktischen Waffenarsenal ein nervenaufreibendes, wettbewerbsorientiertes Rennen wie noch nie zuvor. Jetzt mit verbesserter Grafik, Cross-Plattform-Multiplayer – inklusive des asynchronen Wettbewerbs, unterstützt durch Autolog – sowie allen zusätzlichen DLC-Inhalten. Damit ist es die ultimative Edition des hochgelobten “Need For Speed”-Debüts von Criterion Games. Es ist Zeit, die Verfolgung wieder aufzunehmen.
The Stanley Parable: Ultra Deluxe | PS4, PS5
The Stanley Parable: Ultra Deluxe ist eine erweiterte Neuinterpretation des von der Kritik gefeierten und preisgekrönten Indie-Spiels The Stanley Parable aus dem Jahr 2013. Alles aus dem ursprünglichen Stanley Parable ist erhalten geblieben, genau wie im Jahr 2013. Aber The Stanley Parable: Ultra Deluxe erweitert die Welt des Originalspiels deutlich um neue Inhalte, neue Entscheidungen und neue Geheimnisse, die es aufzudecken gilt. Das Labyrinth ist noch größer geworden. Darüber hinaus wurde das Spiel optisch aufgewertet, um moderner Technologie gerecht zu werden, während gleichzeitig der Charakter des Originalspiels beibehalten wird. Das Spiel wurde zudem um Barrierefreiheitsfunktionen erweitert, darunter die Übersetzung von In-Game-Texten, Optionen für Farbenblinde und Inhaltswarnungen. Und wie zuvor begleitet einen die unfehlbare Erzählerstimme von Kevan Brighting auf Schritt und Tritt.
Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 7. Januar bis zum 3. Februar zur Verfügung.
Letzte Chance, Spiele vom Dezember herunterzuladen
PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 6. Januar Zeit, um It Takes Two, Aliens: Dark Descent und Temtem zu ihren Spielebibliotheken hinzuzufügen.
* Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.
Klar, 2025 warten viele aufregende Sachen darauf, in wenigen Augenblicken auf unsere Bildschirme geladen zu werden, aber noch haben wir Zeit, uns an den tollen Spielen von 2024 zu erfreuen. Von brillanten Bots und einer wunderbar „steinigen“ LEGO-Welt bis hin zu epischen Fantasy-Abenteuern und überarbeiteten Klassikern war für jeden etwas dabei.
Ein Jahr voller umfangreicher RPGs
Es waren zauberhafte 12 Monate für riesige, magische Länder voller zauberkundiger Helden, spitzer Ohren und himmlischer Städte. Atlas, die Schöpfer von Persona, haben mit dem fantastischen Metaphor ReFantazio eine schöne neue Welt betreten und dank der durchdachten Kampfmechanik, der raffinierten Präsentation und des Kampfthemas eine Menge wohlverdientes Lob eingeheimst.
In ähnlicher Weise hat Final Fantasy VII Rebirth die wenig beneidenswerte Aufgabe gemeistert, eines der einflussreichsten RPGs aller Zeiten neu zu erfinden und dabei den Schwung seines Vorgängers, des äußerst erfolgreichen Final Fantasy VII Remake, beizubehalten. Wo wir gerade bei Fantasy sind: Das schnelle Action-RPG Granblue Fantasy: Relink lieferte neben der umfangreichen Story einige sehr willkommene Koop-Kämpfe, während Dragon Age: The Veilguard das Jahr mit einer äußerst fesselnden Quest und einem angemessen mitreißenden Soundtrack der weltberühmten Komponisten Hans Zimmer und Lorne Balfe abrundete.
Auf einer etwas bodenständigeren Ebene – na ja, relativ gesehen – bot Like A Dragon: Infinite Wealth mit seinem unterhaltsamen Kampfsystem und der coolen Erweiterung des reichhaltigen Yakuza-Universums RPG-Fans, denen die harten Straßen lieber sind als Zauber, einen echten Knaller.
Ein Jahr voller Klassiker-Remasters
Nicht zu überbieten war der Ansturm an neuen Titeln, die die Fantasie beflügelten. Es gab auch eine beeindruckende Auswahl an Klassikern, die mit mehr als nur einem frischen Anstrich zurückkehrten. Das war mehr als angemessen für Disney‘s Epic Mickey, in dem die legendäre Maus mit neuen Fähigkeiten zurückkehrte, die zu der wunderschön aktualisierten Grafik passten.
Apropos Legende: Fans von Lara Croft konnten in Tomb Raider I–III Remastered eine Schatzkiste bekannter Dinge öffnen, und sie war auch nicht die Einzige, die archäologische Wunder wieder auftauchen ließ. Broken Sword – Shadow of the Templars: Reforged brachte George Stobbart und Nico Collard auf ihrer Suche nach den arkanen Geheimnissen der Tempelritter in einer verbesserten 4K-Version des beliebten Abenteuers zurück.
In etwas weiter entfernten Galaxien lieferten Star Wars: Dark Forces Remaster und Beyond Good & Evil – 20th Anniversary Edition sowohl im Ego-Shooter- als auch im Action-Adventure-Genre jede Menge Sci-Fi-Vergnügen – und eine ebenso volle Ladung gab es für beliebte Fantasy-RPGs mit Grandia HD Collection und Persona 3 Reload. Oh, und für die Spieler, die sich nach Zombie-Action-Remasters sehnen? Für die hatte Capcom schon den Finger am Abzug und ließ Dead Rising Deluxe Remaster auf unsere Bildschirme wanken mit einem ganzen Arsenal an Verbesserungen mit jeder Menge Hirn. Und wo wir gerade beim Thema Horror sind …
Ein Jahr voller Horror und retro-inspirierten Schrecken
Während viele Remasters die Herzen höherschlagen ließen, kehrten auch einige Spiele zurück, die andere Herzen regelrecht zum Rasen brachten. Silent Hill 2 trat in erschreckender Form aus dem Nebel mit einem atemberaubenden Remake, das uns zu den albtraumhaften Begegnungen mit Pyramid Head zurückversetzte – nur diesmal mit einer hohen Wiedergabetreue, die die unvergessliche Geschichte noch verstärkte.
Außerdem gab es eine gruselige Flut von neuen Titeln, die genauso gut darin waren, die Haare an euren Controller-Armen zu Berge stehen zu lassen. Für alle Retro-Fans verpackte Crow Country zeitloses Survival-Horror-Gameplay perfekt in den bekannten visuellen PlayStation-Stil der 1990er-Jahre. In ähnlicher Weise spielte auch Fear the Spotlight mit einer Old-School-Ästhetik, um der gruseligen Geschichte ein intensives Flair zu verleihen, und auch die 80er-Jahre feierten ein Comeback mit dem gleichzeitig unterhaltsamen und verstörenden asymmetrischen Multiplayer-Nervenkitzel von Killer Klowns from Outer Space: The Game, das auf dem Kultfilmklassiker von 1988 basiert.
Für alle, die sich lieber auf modernere Weise gruseln, bot Still Wakes the Deep ein gut geschriebenes, absolut eindringliches und klaustrophobisch-psychologisches Horror-Erlebnis mit kosmischem Touch. Doch auch komplette Weltall-Schrecken waren zum Greifen nahe mit den direkten und hautnahen Schockmomenten des VR-Kampfabenteuers Alien: Rogue Incursion. In eurem Wohnzimmer hört euch jeder schreien …
Ein Jahr voller Charakter-Plattformer
Im Plattform-Genre bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist nicht leicht, aber das Jahr 2024 lieferte uns einen Entwurf, von dem wir hoffen, dass ihm andere in Zukunft folgen werden. Natürlich ist die große Ikone dieses Jahres das unendlich erfinderische und charmante Spiel Astro Bot. Das spaßige und funktionsreiche Abenteuer von Team Asobi wurde aufgrund des fantasievollen Level-Designs, des wunderbaren Einsatzes des DualSense Wireless-Controllers und dank einiger unvergesslicher Gastauftritte sofort zu einem Klassiker.
Aber vergessen wir auch nicht ein paar coole Überraschungshits. Another Crab‘s Treasure entführte uns in die aquatische Soulslike-Action-Adventure-Welt von Kril, einem zornigen Einsiedlerkrebs, der den weggeworfenen Müll um sich herum als Waffe und Rüstung nutzen kann. Etwas ausgelassener ging es in Penny‘s Big Breakaway zu, einer leuchtend bunten Erinnerung an eine Ära der kinetischen und rasanten Plattform-Titel, in der die Titelheldin ihren Namen reinwaschen muss, während sie von der verrückten Pinguinarmee des Imperators Eddie verfolgt wird. Ja, es ist genauso wild, wie es klingt.
Ein Jahr voller kreativem Art-Design
Das Jahr 2024 war außerdem Schauplatz für einige der denkwürdigsten Spiele, die nicht nur eine eigene visuelle Identität hatten, sondern sich auch gut spielen ließen. Die wunderschön gestalteten Stop-Motion-Animationen von Harold Halibut trugen zu dem 10-jährigen Entwicklungsprozess bei, bei dem physische Dioramen in das Spiel eingescannt wurden, was zu einer beeindruckenden Ästhetik für das charmante Grafik-Adventure führte.
Der kraftvolle Einsatz von Farben und Kontrasten war das visuelle Markenzeichen des wunderschönen, rätsellastigen Plattformers Neva, während das Slapstick-Adventure Thank Goodness You‘re Here! sich ganz auf seinen absurden Humor konzentrierte, mit einem hellen und kühnen Stil, der an klassische – und ebenso exzentrische – britische Comedy-Comicbücher erinnert.
LEGO Horizon Adventures, eine verspielte Version von Horizon Zero Dawn, kam ebenfalls gewagt und zusätzlich „steinig“ daher. Der visuelle Erfindungsreichtum wurde durch die Erkenntnis unterstrichen, dass alles, was ihr im Spiel seht, einschließlich der imposanten und beeindruckenden Maschinen, mit realen LEGO-Steinen und -Sets gebaut werden kann.
Welche Spiele und die dazugehörigen Trends waren eure Favoriten im Jahr 2024?
Hallo zusammen! 2024 war ein weiteres unglaubliches Jahr für Indie-Spiele. Ich freue mich sehr, heute 10 meiner Favoriten vorzustellen, die dieses Jahr für die PlayStation erschienen sind.
Pacific Drive
Pacific Drive ist ein Road-Lite-Survival-Spiel, in dem ihr euch mit eurem Auto als einzigem Begleiter durch einen stürmischen, geheimnisvollen Wald bewegt. Bei jedem eurer Ausflüge geht euer Auto aufgrund seltsamer Anomalien allmählich kaputt. Ihr müsst dann sicher zu eurer Garage zurückkehren. Andernfalls müsst ihr von vorne anfangen. Ihr könnt euer Auto mit den während eurer Ausflüge gesammelten Ressourcen reparieren und aufrüsten. Jeder Ausflug in die Wildnis ist einzigartig und nach dem Zufallsprinzip gestaltet, was den Spielablauf noch fesselnder und spannender macht.
Animal Well
Die kunstvolle Pixelwelt dieses beeindruckenden Spiels mit ihrer surrealen Beleuchtung, die die Karte erhellt, weckt nostalgische Gefühle und ist doch völlig einzigartig. Animal Well ist ein Metroidvania und bietet eine Welt voller endloser Überraschungen. Die Erfolgsgefühle, die ihr verspürt, nachdem ihr die herausfordernden Plattformabschnitte und kryptischen Rätsel gemeistert habt, sind wirklich einzigartig und aufregend.
V Rising
Das beliebte Vampir-Survival-Spiel für PCs ist jetzt auch für PlayStation erhältlich. Die Spieler erwachen in der Rolle eines geschwächten Vampirs und jagen nach dem Blut von Feinden und Tieren, um wieder zu Kräften zu kommen und sich ihre Fähigkeiten anzueignen, um die Karte zu erobern. Als Vampire reagieren die Spieler empfindlich auf Sonnenlicht. Ihr müsst euch in den Schatten verstecken und die Sonne meiden, um tagsüber zu überleben.
SCHiM
Habt ihr in eurer Kindheit auch immer so getan, als könntet ihr euch nur fortbewegen, indem ihr von Schatten zu Schatten springt? Mit SCHiM könnt ihr diese nostalgischen Momente wiedererleben, indem ihr in die Rolle einer froschähnlichen Kreatur schlüpft, die sich nur durch das Springen zwischen Schatten auf der Karte bewegen kann. Das Spiel ist mit seiner einzigartigen Farbpalette und seinem Design auch visuell beeindruckend.
The Plucky Squire
Plucky Squire ist ein charmantes Action-Abenteuer-Spiel, in dem ihr zwischen 2D- und 3D-Welten springt. Kaum erlebt ihr ein 2D-Spiel in einem Märchenbuch, stürzt ihr euch in der nächsten Sekunde in ein Abenteuer in der 3D-Welt, und ehe ihr euch verseht, seid ihr wieder im Buch und löst Rätsel. Das Spiel ist voller entzückender Spielelemente und bietet ein Erlebnis, das Spieler aller Altersgruppen genießen können.
Palworld
Das aus Japan stammende Indie-Spiel Palworld ist ein Open-World-, Crafting- und Survival-Spiel voller niedlicher Kreaturen (Pals), das die Spielewelt im Sturm eroberte. Die Spielhandlung, die darin besteht, Pals zu sammeln, die eigene Basis zu erweitern und sich weiter in die Welt hinauszuwagen, ist faszinierend und lässt einen nicht mehr los.
Neva
Der neueste Titel des visionären Teams hinter GRIS, einem ebenso beeindruckendem wie herzzerreißendem Abenteuerspiel aus dem Jahr 2018. Neva erzählt die Geschichte des Spielers und des Wolfsjungen Neva, die sich gemeinsam auf eine Reise durch eine lebendige Welt begeben, die sich von Jahreszeit zu Jahreszeit weiterentwickelt. Die Geschichte wird ohne Dialoge erzählt und das Ende wird euch zu Tränen rühren.
Fear the Spotlight
Fear the Spotlight ist ein stimmungsvolles Horror-Abenteuer im Retro-Low-Polygon-Stil, der an die Anfangszeit von PlayStation erinnert. Zwei junge Mädchen schleichen sich nach Schulschluss in die Schule, nur um durch beunruhigende paranormale Aktivitäten getrennt zu werden. Sie müssen Rätsel lösen und sich vor dem Monster verstecken, das durch den Flur streift, um sicher wieder zueinander zu finden.
Slitterhead
Von Keiichiro Toyama, dem legendären Schöpfer von Siren und Gravity Rush. In den 90er Jahren sieht sich die Stadt Kowlong in Hongkong mit einer Reihe von grausamen Morden konfrontiert. Der Spieler ist ein körperloses Wesen, das über NPCs verfügt, die durch die Straßen streifen, um Slitterheads zu bekämpfen, ein Monster, das sich von menschlichen Gehirnen ernährt. Die Monster als gewöhnliche Männer und Frauen mittleren Alters zu erledigen, ist ein absolutes Vergnügen.
Nine Sols
Ein neues Spiel, das von Red Candle Games, dem Studio hinter Detention und Devotion, entwickelt wurde. Inspiration aus Sekiro: Shadows Die Twice, Nine Sols ist ein Hardcore-Actionspiel, das auf ablenkungsbasierten Kämpfen basiert. Perfektes Parieren und Kontern ist unglaublich belohnend und belebend. Die Atmosphäre, die Cyberpunk mit alter chinesischer Mythologie und Taoismus kombiniert, ist ebenfalls einzigartig und faszinierend.
Balatro
Download the image
Eine Mischung aus Poker und Roguelike? „Was ist das denn?“, fragt man sich jetzt vielleicht. Aber wer einmal angefangen hat, kann nicht mehr aufhören. Dieser Welthit ist die Schöpfung eines einzigen Entwicklers. Unglaublich!
Hallo Reisende! Das Entwicklerteam von Genshin Impact kann es kaum erwarten, gemeinsam mit euch in ein weiteres Jahr der Abenteuer in Teyvat aufzubrechen. Wir möchten euch aber nicht nur unsere besten Wünsche für das neue Jahr übermitteln, sondern freuen uns ganz besonders, euch mitzuteilen, dass Version 5.3 „Glühende Ode der Auferstehung“ am 1. Januar erscheinen wird! Am ersten Tag des Jahres 2025 ist es für Zeit, euch mit Mavuika, dem Pyro-Archon, und Citlali zum finalen Kampf gegen den Abgrund, der über Natlan hereingebrochen ist, zusammenzuschließen.
Während sich die Menschen Natlans versammeln, um eine Wendung im langen Krieg herbeizuführen, finden sich die Bewohner Liyues zum alljährlichen Laternenritual zusammen, um das neue Jahr willkommen zu heißen. Die neue Figur Lan Yan und ein paar alter Freunde warten in Liyue schon gebannt darauf, den Nachthimmel mit Laternen zu erleuchten.
Um die jährliche Feier noch ein wenig aufzupeppen, warten umfangreiche Belohnungen darauf, von euch eingesammelt zu werden. Dazu gehören Urgestein ×1.600 und der neue Windgleiter „Flügel des verflochtenen Schicksals“ per Ingame-Nachricht, verwobenes Schicksal ×10 über die Aktion für tägliche Anmeldungen und eine kostenlose 4-Sterne-Figur aus Liyue durch das Abschließen der Aktion zum Laternenritual. Außerdem könnt ihr Xianglings neue Kleidung erhalten, indem ihr Festlichkeit ansammelt.
Die Flammen rücken vor, die Dunkelheit verblasst
Nach einer kurzen Verschnaufpause steht der finale Kampf nun kurz bevor. Im neusten Archontenauftrag Kapitel V „Glühende Ode der Auferstehung“ stellen sich Krieger, die unter dem Segen und Schutz der Ode der Auferstehung stehen, den aus dem Abgrund emporsteigenden Monstern entgegen. Seite an Seite mit Mavuika, Citlali und anderen Kämpfern, werden jetzt alle Kräfte, sogar die des Herrschers des Todes, in das Zurückdrängen der Dunkelheit gesteckt, die das Land zu verschlingen droht – koste es, was es wolle. Außerdem wird dem Reisenden im entscheidenden Moment endlich die Pyro-Kraft verliehen.
Reist zu einer Höhle nahe der Meister des Nachtwinds, um eure Kampffähigkeiten für die finale Schlacht zu trainieren. Dort trefft ihr auf eine wandernde eremitische Seelensprecherin, einen mächtigen Boss. Die Priesterin bewegt sich blitzschnell und kann während des Kampfes mehrere Doppelgänger beschwören.
Sobald ihr die notwendigen Fertigkeiten erlangt habt, wartet ein anderer furchterregender wöchentlicher Boss auf euch: der Herr des erodierten Urfeuers, ein Abgrundimitator-Drache. Und übrigens, der Pyro-Reisende kann sich in diesem Kampf womöglich unerwartete Vorteile verschaffen.
Strahlende Sonne und Stern des Obsidian
Zwei Damen, die in diesem epischen Krieg glänzen, könnt ihr als spielbare 5-Sterne-Figuren für eure Truppe rekrutieren: Mavuika, den Zweihänder schwingenden Pyro-Archon und Citlali, die mächtigste Schamanin ihres Stammes und gleichzeitig Nutzerin eines Kryo-Katalysators. Beide erhellen den Weg ihres Volkes mit ihrer jahrhundertealten Weisheit und ihren einzigartigen Fähigkeiten in Erkundung und Kampf.
Von einem kleinen Mädchen bei den Nachkommen der Baumkrone zum Pyro-Archon, der alle in Natlan wie die Sonne erleuchtet und beschützt – Mavuikas Weg war alles andere als geradlinig. Und dennoch zögerte sie nie. Nachdem ihr den neusten Archontenauftrag abgeschlossen habt, wird ihr exklusiver Legendenauftrag freigeschaltet.
Im Kampf kann Mavuika ihre Gegner vernichten, indem sie ihren Zweihänder auf sie niedergehen lässt oder auf ihrem Flammenreiter, ein in ganz Teyvat einzigartiges Konstrukt, über das Schlachtfeld rast. Ihre Elementarfähigkeit lässt sie die Allfeuerrüstung beschwören, die zwei Formen annehmen kann: Durch Anklicken der Elementarfähigkeit wird der Göttliche Name entfesselt, wodurch sich die Rüstung als Ring des Sengenden Glanzes manifestiert, der dann Mavuika oder der aktiven Figur folgt und fortlaufend mit Nachtseelen versehenen Pyro-Schaden verursacht. Durch Gedrückthalten ihrer Elementarfähigkeit kann alternativ ihr antiker Name entfesselt werden, wodurch sich die Allfeuerrüstung als Flammenreiter manifestiert. Wenn Mavuika diesen besteigt und auf ihm fährt, fügt sie den Gegnern in ihrem Weg Pyro-Schaden zu. Gleichzeitig kann sie, wenn Truppenmitglieder in der Nähe Gegner mit ihren Standardangriffen treffen oder Nachtseelenpunkte verbrauchen, Kampfgeist ansammeln. Wenn ihr Kampfgeist einen bestimmten Wert erreicht hat, kann sie ihre Spezialfähigkeit auslösen, um in den Zustand des Nachtseelensegens einzutreten und auf ihrem Flammenreiter fahrend mächtige Pyro-Flächenangriffe auszuführen. Wenn Mavuika ihre Spezialfähigkeit verwendet, tritt sie zudem in den Zustand „Schmelztiegel von Tod und Leben“ ein, der ihre Fähigkeiten verbessert und ihren Unterbrechungswiderstand verstärkt.
Der Flammenreiter ist nicht nur eine Waffe, sondern auch ein vielseitiges Hilfsmittel bei der Erkundung. Ausgestattet mit einem versteckten Hilfsantriebsmodul erlaubt er Mavuika Klippen zu erklimmen, über unwegsames Gelände und Wasser zu düsen sowie in der Luft zu gleiten. Ist Mavuika Teil einer Truppe, sorgt sie außerdem dafür, dass die Abklingzeit für die Nachtseelen-Übertragung der gesamten Truppe um 20 % reduziert wird. Der Flammenreiter zischt über das Land wie züngelnde Flammen, ungebändigt und stolz, und ein Zeugnis ihres unbeugsamen Wesens. Vom Wind getragen, bleibt die Erinnerung an die selbstbewussten Worte einer jungen Frau im Gedächtnis: „Ich kann von hier aus die Cornflakes in deiner Küche abschießen.“
Die Sonne scheint gleißend, doch die Sterne funkeln ohne Unterlass in der Nacht. Als mächtigste Schamanin der Meister des Nachtwinds kann Citlali Veränderungen im Fluss der Elemente wahrnehmen und die Wunden in ganz Natlan spüren, die der langandauernden Konfrontation mit dem Abgrund geschuldet sind. Sie hilft den verlorenen, umherwandernden Seelen, deren Kriegswunden es ihnen nicht mehr erlauben, ins Königreich der Nacht zurückzukehren. Die geschätzte „Oma Itztli“ zieht es vor, ihre Freizeit allein in ihrer Behausung zu verbringen, umgeben von Kurzgeschichten und allerlei Naschereien. Begleitet wird sie stets von ihren zwei kleinen Gefährten namens Itzpapa und Citlalin, die als Kissen und Polster nicht nur für eine gewisse Gemütlichkeit sorgen, sondern auch im Kampf und bei der Erkundung in vielerlei Hinsicht von Nutzen sind.
Im Kampf verwendet Citlali ihre Elementarfähigkeit, um einen Schild einzusetzen und Itzpapa zu beschwören. Wenn ihre Nachtseelenpunkte einen bestimmten Wert erreichen, dann fügt Itzpapa Gegnern in der Nähe Kryo-Flächenschaden zu. Citlalis Spezialfähigkeit lässt sie ihre beiden kleinen Gefährten gleichzeitig beschwören und einen Geistgefäß-Schädel erzeugen. Wenn der Schädel explodiert, verursacht er mit Nachtseelen versehenen Kryo-Schaden und stellt Citlali eine bestimmte Menge an Nachtseelenpunkten wieder her. Wenn sich Citlali im Zustand des Nachtseelensegens befindet und Gegner durch die Reaktionen Gefroren oder Schmelzen getroffen werden, ist außerdem deren Pyro- und Hydro-WDS reduziert. Wird während des Kampfes zu einem anderen Truppenmitglied gewechselt, kann sie ihren Zustand des Nachtseelensegens aufrechterhalten und den anderen Truppenmitgliedern Boni verschaffen.
Schließt euch für ein neues Jahr voller Abenteuer zusammen
Unter den verschiedenen Regionen Teyvats ist Liyue derzeit ganz und gar von Wärme und Harmonie erfüllt, denn die Menschen bereiten sich auf das Laternenritual und den Beginn des neuen Jahres vor. In den Straßen Liyues werdet ihr vielleicht auch auf die neue Anemo-Figur Lan Yan treffen, die einen Katalysator nutzt. Begegnen werden euch aber auch altbekannte Gesichter, von denen sich einige im kommenden Update in einem ganz neuen Look präsentieren werden.
Die neue 4-Sterne-Figur Lan Yan ist eine Nachfahrin der berühmten Erben der Qimen-Künste. Sie ist eine anmutige und agile Kunsthandwerkerin, die im Kunsthandwerksverein aus dem Chenyu-Tal als Meisterin ihres Fachs gilt. Im Kampf schwingt Lan Yan den Schwalbenschnittschild, wobei es sich um eine geheime Technik handelt, die über Generationen innerhalb ihrer Familie weitergegeben wurde. Nachdem sie schnell nach vorn stürmt und auf ihr Ziel trifft, springt sie rückwärts in die Höhe. Auch lösen ihre Sturmangriffe eine Hydro-, Pyro-, Kryo- oder Elektro-Elementarumwandlung ihres Schilds aus, wobei der entsprechende Elementar-Schaden absorbiert und im Gegenzug entsprechender Elementar-Schaden verursacht wird.
In der ersten Hälfte der Aktionsgebete von Version 5.3 werden Mavuika und Citlali erstmalig auftreten. In der zweiten Hälfte der Aktionsgebete werden Arlecchino und Clorinde zurückkehren und Lan Yan ihren ersten Auftritt haben.
Um mehr Figuren aus Liyue zu rekrutieren, könnt ihr spezielle Feiertags-Anforderungen erfüllen und so eine kostenlose 4-Sterne-Figur aus Liyue erhalten, Lan Yan inbegriffen. Darüber hinaus können einige 5-Sterne-Figuren aus Liyue, darunter Ganyu und andere, in einer neuen Runde des Kollektionsgebets erhalten werden.
Weitere unterhaltsame Aktionen erwarten euch
Freunde wiederzutreffen ist aufregend, und der Spaß wird nur noch größer, wenn man an witzigen Aktionen teilnimmt. Probiert daher zum Laternenritual doch mal das Minispiel „Maßgeschneiderte Glückwunschkarte“ aus. Dabei könnt ihr Umschläge ganz nach den Vorlieben eurer Gefährten anfertigen. Ach ja, vergesst auch nicht, ein paar Umschläge mit guten Wünschen für Freunde, Familie oder andere Reisende anzufertigen und eure Gedanken oder schönen Erinnerungen beizufügen. Oder ihr versucht euch im Minispiel „Acht wundersam wuselnde Fäuste“, einem Tetris nachempfundenen Minispiel, bei dem euch Rattanfiguren zu Boni verhelfen und beim Besiegen eurer Gegner unterstützen. Oder aber ihr übt euch in der „Kriegskunst im Lampenlicht“ und wählt während des Kampfes geheime Strategien, um eure Punktzahl in die Höhe zu treiben. Tobt euch also in diesen Minispielen aus und sammelt mehr und mehr Festlichkeit, mit der ihr eine ganze Reihe toller Belohnungen freischalten könnte, darunter Xianglings neue Kleidung „Neujahrsjubel“. Außerdem wird Hu Taos neue Kleidung „Schneebedeckte Kirschen“ für eine begrenzte Zeit rabattiert erhältlich sein.
Die Freude der Feierlichkeiten spiegelt sich auch in der Musik wider. Mit „Melodien-Repertoire“ ist das Rhythmusspiel nun dauerhaft verfügbar, sodass ihr jederzeit mittels eines speziellen Objekts in eurem Inventar spielen, komponieren und eure selbst erstellten Partituren teilen könnt! Oder steht euch eher der Sinn nach ein paar richtig schwierigen Kämpfen? Dann wandelt „Auf den Spuren wilder Giganten“ und stellt euch dabei Herausforderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, indem ihr allein oder mit einem Freund gegen 4 mächtige Boss-Gegner antretet.
Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen, die auf dieser fantastischen Reise in Teyvat mit von der Partie sind, herzlich bedanken! Zusammen haben wir schon eine Menge wundervoller Erinnerungen geschaffen. Nun ist es an der Zeit, die Laternen in den Himmel steigen zu lassen und das Laternenritual zu feiern. Aber denkt auch daran, das Feuer in euch selbst zu entfachen und mutig dem Ungewissen entgegenzutreten, denn im kommenden Jahr stehen uns viele spannende Abenteuer bevor!
Seid ihr euch noch nicht sicher, was ihr an den Feiertagen spielen wollt? Der PlayStation Store hilft euch mit einer Menge vergünstigter Angebote!
Wir beschließen das Jahr 2024 mit einer der größten Aktionen des Jahres, bei der zahlreiche Spiele und DLCs für eine begrenzte Zeit* reduziert angeboten werden. Dazu gehören Spiele wie EA Sports FC 25, Call of Duty: Black Ops 6, NBA 2K25 und God of War Ragnarök.
Und es gibt noch viele weitere. So viele, dass wir die gesamte Liste hier nicht unterbringen können. Seht euch unten eine Auswahl der Angebote an und geht dann, wenn die Aktion am 20. Januar beginnt, zum PlayStation Store, um euren regionalen Rabatt zu erfahren.
Die Januar Angebote im PlayStation Store:
*Die Januar-Angebote laufen von Freitag, dem 20. Dezember, 01:00 Uhr MEZ, bis Samstag, dem 18. Januar, 00:59 Uhr MEZ. Einige Titel im Rahmen der Aktion sind nur bis zum 6. Januar rabattiert. Weitere Informationen findet ihr auf den einzelnen Produktseiten im PlayStation Store.
Schlagt epische Musou-Massenschlachten im Neustart der erfolgreichen Dynasty Warriors-Reihe, kämpft in Sniper Elite: Resistance als Scharfschütze hinter den feindlichen Linien oder verbündet euch mit einer humanoiden KI in dem brandneuen Sci-Fi-Shooter Synduality Echo of Ada: Das neue Jahr beginnt stark und wir möchten euch acht Spiele für eure PlayStation vorstellen, auf die ihr euch schon im Januar freuen könnt. Wenn ihr wissen möchtet, welche Blockbuster euch in 2025 noch erwarten, schaut euch unbedingt unsere große Vorschau an:
Verratet uns doch in den Kommentaren, auf welche Spiele ihr euch im Januar 2025 besonders freut.
Ys Memoire: The Oath in Felghana – 7. Januar
Bereits am 7. Januar erscheint mit Ys Memoire: The Oath in Felghana ein echter Leckerbissen für Old-School-JRPG-Fans auf PS5 und PS4. Die Neuinterpretation des 16-Bit-Klassikers Ys III: Wanderers From Ys erscheint in einer nochmals deutlich verbesserten Version mit einer komplett neuen Sprachausgabe für den Protagonisten Adol Christin, der mit seinem charismatischen Begleiter Dogi nach Felghana zurückkehrt. Doch die Freude währt nur kurz, denn überall treffen sie auf schreckliche Monster und geraten in eine Welt voller Verrat und Verschwörungen – von der drohenden Gefahr durch einen aktiven Vulkan ganz zu schweigen. Erlebt das legendäre Action-RPG erstmals in hochauflösender Optik, mit zahlreichen Qualitätsverbesserungen und wählt aus mehreren Versionen des herausragenden Soundtracks.
Ys Memoire: The Oath in Felghana
Dynasty Warriors: Origins – 17. Januar
Auch in Dynasty Warriors; Origins stürzt ihr euch wieder als Ein-Mann-Armee ins Schlachtgetümmel und säbelt euch mit gewaltigen Waffen mitten durch die anstürmenden Massen gegnerischer Soldaten. Im Gegensatz zu den letzten Spielen der erfolgreichen Hack-and-Slash-Reihe setzen die Entwickler in Origins aber wieder verstärkt auf taktische Finessen und spannende Rollenspielelemente. Wenn ihr als Sieger aus den knackigen Gefechten hervor gehen wollt, dann müsst ihr die neun unterschiedlichen Waffentypen meistern, die Fähigkeiten eures namenlosen Helden nach jedem Levelaufstieg verbessern und ganz genau auf die Moral eurer unterstützenden Truppen achten, damit euch mächtige Taktiken wie Flankieren, Einkesseln, Speerattacke oder eine vernichtende Salve aus Pfeilen zur Verfügung stehen. Mit der Demo im PlayStation Store könnt ihr euch schon jetzt einen guten Eindruck vom kommenden Musou-Meisterwerk machen.
DYNASTY WARRIORS: ORIGINS
79,99 Euro
Tales of Graces f Remastered – 17. Januar
Die stark verbesserte Remastered-Version des JRPG-Klassikers Tales of Graces f erzählt eine wunderbare Geschichte über die Kraft der Freundschaft, mit der alle Hindernisse überwunden werden können. Die Handlung beginnt mit einem Schwur, den drei kleine Kinder auf dem Planeten Ephinea ablegen und der viele Jahre später über das Schicksal der ganzen Welt entscheiden wird. Doch der Weg zum hoffentlich glücklichen Ende ist gepflastert mit packenden Kämpfen und mächtigen Monstern. Die Remastered-Version bietet nicht nur eine komplett überarbeitete Optik, sondern verbessert das Spielerlebnis durch neue Dialogoptionen, überspringbare Zwischensequenzen, die Möglichkeit, Kämpfe zu vermeiden und ein automatisches Speichersystem.
Tales of Graces f Remastered
39,99 Euro
Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles – 23. Januar
Möge die Macht mit euch sein, wenn ihr in Star Wars: Episode 1: Jedi Power Battles das Lichtschwert zückt und an den ikonischen Schauplätzen aus Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung gegen Kampfdroiden, Attentäter oder den gnadenlosen Darth Maul kämpft. Dabei schlüpft ihr in die Rolle bekannter Charaktere wie Mace Windu, Obi-Wan Kenobi, Padme, Adi Gallia oder Qui-Gon Jinn. Die brandneue Umsetzung des Action-Klassikers bietet eine Lichtschwert-Umschaltung, mit der die originale Lichtschwertfarbe der Jedi-Helden genutzt werden kann, verbesserte Charaktermodelle, Umgebungen sowie Spielmodi und ermöglicht den Zugriff auf alle geheimen Charaktere und Level von Anfang an. Die gesamte Kampagne mit 10 Leveln und zusätzlichen Bonus-Minispielen kann auch im Couch-Coop mit einem Freund gespielt werden. Übrigens: PlayStation Plus-Abonnenten sparen bis zum 23. Januar 10% auf den Kaufpreis.
Star Wars: Episode I: Jedi Power Battles
19,99 Euro
Synduality Echo of Ada – 23. Januar
Der Action-Shooter Synduality Echo of Ada spielt in einer dystopischen Zukunft des Jahres 2222, in der giftiger Regen, die „Tränen des Neumonds“, einen Großteil der Menschheit ausgelöscht hat. Aus den Überresten der Welt sind groteske Kreaturen, die Enders, entstanden, die Jagd auf die Menschen machen. Die letzten Überlebenden der einst blühenden Zivilisation haben sich in unterirdische Zufluchtsorte zurückgezogen und wagen sich nur noch in großen zweibeinigen Mechs, den Cradlecoffins, an die Oberfläche, um wertvolle Ressourcen zu sammeln. Da es schwierig ist, diese Maschinen alleine zu bedienen, wird jeder „Drifter”, wie sich die Piloten nennen, von einem KI-Begleiter namens Magus unterstützt. Magus dient sowohl als physischer Partner im Cockpit als auch als digitale Projektion, die euch im Kampf unterstützt. Erkundet in Solomissionen oder mit bis zu 12 Mitdriftern online die Ruinen von Amasia, um Ressourcen zu sichern, Basen auszubauen und eure Cradlecoffins zu verbessern und so das Überleben der Menschheit zu sichern.
SYNDUALITY Echo of Ada
39,99 Euro
The Stone of Madness – 28. Januar
Ihr mögt taktische Echtzeit-Abenteuer, schleicht euch gerne an eure Gegner heran und seid auf der Suche nach einem unverbrauchten Szenario? Dann solltet ihr einen Blick auf The Stone of Madness von Tripwire Interactive werfen, das am 28. Januar für PS5 erscheint. Mit Agnes, Leonora, Eduardo, Amelia und Alfredo stehen euch fünf sehr unterschiedliche Charaktere zur Verfügung, die über einzigartige Fähigkeiten und Zaubersprüche verfügen, um Gegner auszuschalten oder abzulenken. Das mystische Abenteuer spielt im 18. Jahrhundert und eure Aufgabe ist es, aus einem alten Kloster zu entkommen, das als Irrenhaus und Gefängnis der Inquisition dient. Wir garantieren euch: Das wird kein leichtes Unterfangen, zumal jede Figur ihre eigenen Phobien und Traumata hat, die jederzeit ausgelöst werden können.
The Stone of Madness
Phantom Brave: The Lost Hero – 30. Januar
Nach 20 Jahren erscheint mit Phantom Brave: The Lost Hero endlich ein Nachfolger des PS2-Klassikers Phantom Brave und ihr erlebt mit dem jungen Mädchen Marona neue Abenteuer in der Fantasywelt von Ivore. Das spannende Abenteuer beginnt, als die grünhaarige Marona nur knapp dem Angriff von Geisterschiffen entkommt und an der Küste der Pirateninsel Skullrock Island strandet. Hier trifft sie auf das Phantom Apricot und gemeinsam gehen sie auf die Suche nach der legendären Mannschaft, um die Bewohner der Ozeanwelt vor den Piraten zu beschützen. In den rundenbasierten, taktischen Kämpfen könnt ihr viele Phantoms rekrutieren, sie an Objekte binden oder mit Gadgets kombinieren, um die Schlachten aus der isometrischen Perspektive für euch zu entscheiden.
Phantom Brave: The Lost Hero
59,99 Euro
Sniper Elite: Resistance – 30. Januar
Ende Januar erscheint mit Sniper Elite: Resistance ein neuer Teil der erfolgreichen Scharfschützen-Reihe von Rebellion Interactive. Diesmal schnürt ihr zum ersten Mal die Kampfstiefel von Special Operations Executive Harry Hawker, den ihr tief hinter die feindlichen Linien führt. Ihr habt die heikle Aufgabe, eine möglicherweise kriegsentscheidende Wunderwaffe der Nazis in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs aufzuspüren und natürlich zu zerstören. Wie ihr bei den herausfordernden Missionen vorgeht, bleibt euch überlassen, denn die Entwickler bieten euch wie gewohnt eine bewährte Sandbox, in der ihr völlige spielerische Freiheit genießt. Mit von der Partie ist auch wieder die serientypische Röntgen-Kill-Cam, mit der perfekte Treffer schonungslos und mitunter recht blutig in Szene gesetzt werden.
Es war wunderbar, den Start der PlayStation 5 Pro-Konsole vor ein paar Wochen mitzuerleben. Wer sich für die detaillierten technischen Aspekte der PS5 Pro interessiert, kann sich unser informatives Video rund um die Konsole ansehen: wie sie entstand, wie sie funktioniert und warum sie für Gamer den ersten Schritt auf einer spannenden neuen Reise darstellt. Ihr könnt euch das Video unten ansehen.
Hinweis: Das folgende Video befasst sich mit der Technologie hinter der PS5 Pro und enthält keine neuen Spielankündigungen oder Gameplay-Aufnahmen.
In der Präsentation erfahrt ihr mehr darüber, wie fortschrittlich “Advanced Ray Tracing” wirklich ist, was der Unterschied zwischen FLOPS und TOPS ist und welche Herausforderungen bei der Entwicklung der effizienten Machine-Learning-Hardware für PSSR aufgetreten sind – das KI-gestützte Upscaling der PS5 Pro.
Am Ende der Präsentation mache ich etwas, was wir bei SIE normalerweise nicht tun: Ich spreche darüber, wie unsere Erfahrungen mit der PS5 Pro in unsere künftigen Ambitionen einfließen, die Grenzen des Gamings neu zu definieren. AMD ist seit vielen Jahren ein fantastischer Partner für SIE und ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass wir eine engere Zusammenarbeit begonnen haben, deren Schwerpunkt auf maschinell lernender Technologie für Grafik und Gameplay liegt. Sowohl AMD als auch SIE verfolgen viele der gleichen Ziele, wenn es um die Weiterentwicklung des Mediums Videospiele geht. Seht euch die Präsentation an, um mehr über diesen spannenden Plan zu erfahren!
Wir haben diese Präsentation bereits vor Journalisten von Digital Foundry, IGN und Wccftech gehalten. Haltet also nach ihrer Berichterstattung und weiteren Gesprächen zu RDNA, Raytracing und Machine Learning Ausschau.
Nach den Umfragen für die PlayStation Game of the Year Awards 2024, die letzte Woche abgeschlossen wurden – mit über 1,6 Millionen Stimmen weltweit – können wir jetzt die von euch gewählten diesjährigen Top-Anwärter in den 19 Kategorien präsentieren. Während vier Titel Trophäen pro Kategorie erhielten, gab es zahlreiche Spiele, die von Spielern weltweit unterstützt wurden, entweder durch Auswahl aus Shortlisten oder über die Abgabe eigener Vorschläge. Ein Dankeschön geht an alle, die abgestimmt haben, und natürlich an die Entwickler und Teams, deren Kreativität und Handwerk auf PlayStation-Konsolen weltweit geteilt wurden und Freude bereiteten.
Bevor wir uns mit den Gewinnern befassen, eine kurze Erinnerung an die Kategorierichtlinien:
Wie bei den meisten anderen Kategorien liegt der Schwerpunkt bei „Bestes Multiplayer-Erlebnis“ auf Titeln, die im Jahr 2024 veröffentlicht wurden. „Bestes laufendes Spiel“ konzentriert sich auf Titel, bei denen im vergangenen Jahr neue, umfangreiche Inhalte oder bahnbrechende Updates erschienen sind.
„Beste Neuveröffentlichung“ ist als Titel kategorisiert, die im Wesentlichen verbesserte Grafiken und einige Verbesserungen der Lebensqualität aufweisen, sich aber ansonsten eng an ihre ursprüngliche Startversion halten. Diese Kategorie umfasst keine vollständigen Remakes älterer Titel. Diese kommen für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“ in Frage.
Aufgrund des Abschlussdatums der Umfragen können einige Titel nicht aufgenommen werden. Diese Titel kommen für die Auszeichnungen im nächsten Jahr in Frage.
Wenn ein Titel in einem früheren Jahr in einer Kategorie eine Platin-Trophäe gewonnen hat, kann er in diesem Jahr nicht in derselben Kategorie aufgenommen werden, um anderen Titeln die Chance zu geben, zu glänzen. Aus diesem Grund ist Grand Theft Auto VI nicht in der Kategorie „Das am meisten erwartete Spiel von 2025 und darüber hinaus“ enthalten, da es bei den Awards 2023 Platin erhielt.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die dieses Jahr Titel veröffentlicht haben.
Best New Character
Download the image
Platin-Trophäe: Eve (Stellar Blade)
Download the image
Gold-Trophäe: Jane Harrow (Call of Duty: Black Ops 6) Silber-Trophäe: Emmrich Volkarin (Dragon Age: The Veilguard) Bronze-Trophäe: Ryoma Sakamoto (Rise of the Rōnin)
In der Kategorie “Best New Character” ging die höchste Anzahl an Stimmen durch Ergänzungen der Auswahllisten ein. Erwähnt werden müssen an dieser Stelle – unter anderen – Strohl aus Metaphor: reFantazio, Wuk Lamat aus Final Fantasy XIV: Dawntrail und General Brasch aus Helldivers 2, die sich alle weltweiter Beliebtheit erfreuen. Die Mehrheit der Stimmen teilten sich jedoch Eve aus Stellar Blade, Jane Harrow aus Call of Duty: Black Ops 6, Emmrich Volkarin aus Dragon Age: The Veilguard und Ryoma Sakamoto aus Rise of the Rōnin.
Best Story
Download the image
Platin-Trophäe: Silent Hill 2
Download the image
Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Silber-Trophäe: Stellar Blade Bronze-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6
Die Kategorie “Best Story” hatte in diesem Jahr einen starken Wettbewerb, darunter neue spannende Storys in Call of Duty: Black Ops 6 und Stellar Blade. Zwei unvergessliche Remakes haben es in die oberste Position geschafft: Silent Hill 2 und Final Fantasy VII: Rebirth.
Schließlich sicherte sich das zeitlose zweite Kapitel in der Saga von Cloud und Crew den Platin-Preis. In Final Fantasy VII: Rebirth erkundet das Team die Welt außerhalb von Midgar in einer Geschichte, die sich zu Land, Luft und Wasser abspielt. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Square Enix für diese spannende Neugestaltung einer RPG-Legende.
Best Graphical Showcase
Download the image
Platin-Trophäe: Black Myth: Wukong
Download the image
Gold-Trophäe: Astro Bot Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Bronze-Trophäe: Stellar Blade
Kennt ihr den Moment, wenn ihr ein neues Spiel beginnt und nach kurzer Zeit einfach nur Wow sagen könnt? 2024 war dank einer Reihe von tollen Spielen, die die Grenzen der grafischen Möglichkeiten erweitert haben, ein echter Knaller. Abenteuer wie Stellar Blade und Final Fantasy VII Rebirth brachten eine realistische Ästhetik in ihre fantastischen Welten, während die bunten Planeten voller Spaß, die von Astro und seinen Bot-Freunden bewohnt werden, die Herzen (und Augen) von Gamern überall eroberten.
Vielleicht einer der unvergesslichsten Momente ist die Eröffnung in Black Myth: Wukong, in der ihr euren Stab in einem atemberaubenden Kampf inmitten der Wolken erhebt. Aber das ist erst der Anfang: Die majestätischen Berge, dichten Wälder und glitzernden Schneefelder des Action-Epos haben deutlich gemacht, wie schön die Grafik der PS5 sein kann. So konnte sich das Spiel die diesjährige Platin-Trophäe sichern.
Best Art Direction
Download the image
Platin-Trophäe: Astro Bot
Download the image
Gold-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Silber-Trophäe: Silent Hill 2 Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero
Die Spiele des Jahres 2024 erweckten künstlerische Visionen ersten Ranges zum Leben, von entsetzlichen Schrecken bis hin zu fantastischen Kreaturen. Dragon Ball: Sparking Zero setzte die Vorlage perfekt um, Final Fantasy VII: Rebirth bot erstklassige Charaktere und Bossdesign auf höchstem Niveau, während Silent Hill 2 die düstere Atmosphäre des PS2-Originals mit einer frischen Ästhetik wiederbelebte.
Astro Bot von Team Asobi sicherte sich jedoch den Spitzenplatz in der Kategorie. Die Bots des Jump’n Run-Abenteuers sind eine liebevolle Hommage an klassische Spielfiguren, ausstaffiert mit Ausrüstung, die aus dem ursprünglichen Charakter-Design schöpft. Jedes neue Level ist ein visuelles Meisterwerk, u. a. mit Messer werfenden Geistern, traditioneller japanischer Architektur und ausgefallenen Sci-Fi-Apparaten. Herzlichen Glückwunsch an Team Asobi.
Best Audio Design
Download the image
Platin-Trophäe: Astro Bot
Download the image
Gold-Trophäe: Silent Hill 2 Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Bronze-Trophäe: Stellar Blade
In diesem Jahr hatten wir den Klang von klirrendem Metall, summenden Apparaten und das Knarren und Ächzen kleiner Städte im Ohr, was den Umgebungen in unseren Spielen Leben einhauchte. Es war jedoch das allumfassende auditive Abenteuer von Astro Bot, das es an die Spitze schaffte. Von Astros Getrappel, das sich an jedes Terrain anpasst, bis hin zu den von seinem Power-Anzug erzeugten Geräuschen – auf jedem Level erlebten Spieler einen wahren Klangkosmos.
Best Soundtrack
Download the image
Platin-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth
Download the image
Gold-Trophäe: Astro Bot Silber-Trophäe: Stellar Blade Bronze-Trophäe: Silent Hill 2
2024 herrschte im Soundtrack-Bereich ein harter Wettbewerb. Astro Bot und Metapher ReFantazio haben neue Titel eingeführt, die uns auch im Jahr 2025 nicht aus dem Kopf gehen werden. Silent Hill 2 fing den eklektischen und stimmungsvollen Originalsound von Akira Yamaoka hervorragend ein.
Doch Final Fantasy VII: Rebirth sicherte sich die Spitzenposition für den besten Soundtrack. Kein Wunder, denn das ursprünglich auf der PlayStation veröffentlichte Spiel gilt als eines der Spiele mit den besten Soundtracks in der Geschichte des Mediums. Jeder Track in Rebirth wurde spektakulär mit erweiterter Instrumentierung ausgearbeitet, von der ruhigen Stadt Kalm bis zu den mitreißenden Bosskämpfen gegen Sepiroth. In diesem Jahr wurde einer der besten Soundtracks aller Zeiten noch besser.
Best Use of DualSense
Download the image
Platin-Trophäe: Astro Bot
Download the image
Gold-Trophäe: Stellar Blade Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Bronze-Trophäe: Silent Hill 2
Wenn ihr Eves schneidende Klinge gehört oder das Prasseln des Regens in Silent Hill gespürt habt, wisst ihr, wie sehr das Gaming-Erlebnis durch DualSense an Intensität gewinnt. In diesem Jahr haben viele Entwickler die Features optimal genutzt, um die Spiele noch furchteinflößender, anspruchsvoller und unterhaltsamer zu gestalten.
Mit Astro Bot, dem diesjährigen Gewinner der Platin-Trophäe für DualSense, baute Team Asobi auf den Errungenschaften der Vergangenheit auf. Vom rollenden Astro in einer von LocoRoco inspirierten Welt bis hin zum Freipusten des Weges – jedes Element des Abenteuers wurde mit Blick auf den Controller entwickelt, was das Vergnügen beim Spielen eines ohnehin schon fröhlichen Spiels noch weiter erhöht.
Best Accessibility Features
Download the image
Platin-Trophäe: Astro Bot
Download the image
Gold-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered Silber-Trophäe: Silent Hill 2 Bronze-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered
Team Asobi hat nicht nur ein episches, nostalgisches Abenteuer entwickelt, das der umfassenden 30-jährigen Geschichte von PlayStation Tribut zollt, sondern auch in Sachen Barrierefreiheit durch Design vorn mitspielt! Kontrastreiche Bilder, eine effiziente, auf Access-Controller-Technologie optimierte Steuerung und eine wirklich einmalige Implementierung von haptischem Feedback mit visuellen Hinweisen sorgen dafür, dass Spieler gemeinsam mit Astro eine Vielzahl von farbenfrohen Welten erkunden können!
Best Multiplayer Experience
Download the image
Platin-Trophäe: Helldivers 2
Download the image
Gold-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6 Silber-Trophäe: Fortnite Bronze-Trophäe: Dragon Ball: Sparking Zero
Frieden zu stiften ist nicht einfach, aber der Geschmack von Liber-Tea ist so süß, wenn er mit einem Team geteilt wird. Dieses Jahr schlossen sich Spieler unter der Helldivers 2-Flagge der Demokratie zum Kampf gegen Roboter und Insekten zusammen. Ob ihr bei Freunden vorbeigeschaut oder online mit Fremden Missionsziele erreicht habt, wir gratulieren euch.
Best Ongoing Game
Download the image
Platin-Trophäe: Fortnite
Download the image
Gold-Trophäe: Final Fantasy XIV Online Silber-Trophäe: Call of Duty Bronze-Trophäe: No Man’s Sky
Nichts ist für die Ewigkeit, aber manche Spiele haben sich zu einem ständig wachsenden Ökosystem entwickelt. In Call of Duty erwartet euch neue Kampfoptionen und erbitterter Wettbewerb, in No Man’s Sky könnt ihr ein Universum von Grund auf neu aufbauen und in Final Fantasy XIV Online könnt ihr sogar jede Fantasie ausleben.
Ständige Innovation, endlose Geschichten und eine ganze Galaxie, die es zu erkunden gilt: Ein Spiel gelang es besser als allen anderen, sich über lange Zeit zu bewähren. Fortnite. Ob beim Tanz mit Snoop Dogg, Teamkampf mit den TMNT oder Abhängen mit den besten Freunden und Anime-Charakteren – Fortnite bietet für jeden Geschmack etwas. Wenn ihr Modi wie LEGO, Autorennen und sogar FPS hinzufügt, habt ihr ein Spiel, das größer ist als die Summe seiner Teile.
Best Expansion
Download the image
Platin-Trophäe: Elden Ring Shadow of the Erdtree
Download the image
Gold-Trophäe: God of War Ragnarök: Valhalla Silber-Trophäe: Final Fantasy XVI: The Rising Tide Bronze-Trophäe: Alan Wake 2: The Lake House
Ihr wolltet mehr über Kratos Geschichte erfahren? In diesem Jahr geschehen. Ein neues Kapitel von Final Fantasy XIV? Gab es 2024. Ihr wolltet mehr von Alan Wake? Auch das habt ihr bekommen.
In diesem Jahr gab es keinen Mangel an Erweiterungen bereits großartiger Spiele. God of War Ragnarök: Valhalla führte euch zu den Prüfungen des nordischen Jenseits, während Alan Wake 2: The Lake House einen nervenaufreibenden Nachtrag zu einem bereits furchteinflößenden Abenteuer präsentierte. Unterdessen haben wir das Zwischenland verlassen, um uns in Elden Ring: Shadow of the Erdtree ins Reich der Schatten zu begeben. Diese Erweiterung, wohl eine der größten des Jahres, brachte Dutzende neuer Feinde und Endgegner auf den Plan, eine völlig neue Karte zum Erkunden und zahllose neue Möglichkeiten, um euer Arsenal zu erweitern. Abgesehen von der beeindruckenden Menge an Inhalten erwartet Spieler in Shadow of the Erdtree einer der schwierigsten Bosskämpfe, den FromSoftware je entwickelt hat – die herrliche und höchstgefährliche Krönung eines unglaublichen Abenteuers.
Best Sports Game
Download the image
Platin-Trophäe: EA Sports FC 25
Download the image
Gold-Trophäe: WWE 2K24 Silber-Trophäe: F1 24 Bronze-Trophäe: NBA 2K25
2024 war ein großes Jahr für Fans von Sportspielen. Das verbesserte Dynamic Handling von F1 24 begeisterte Adrenalinjunkies mit realistischen, rasanten Rennen, während WWE 2K24 mit der Wiedereinführung beliebter Match-Typen für Nostalgiegefühle sorgte.
Die Konkurrenz war stark, aber EA Sports FC 25 gewann das Rennen und damit den Titel “Best Sports Game” für 2024. Mit FC IQ wurde ein neues Taktiksystem eingeführt, das Spielern die beste Kontrolle über das Gameplay in der Geschichte des Franchise ermöglicht. In EA Sports FC 25 ist es außerdem einfacher, im 5v5-Rush-Modus mit Freunden zu spielen, da kleinere Teams mehr Zeit am Ball für Spieler haben, die nah am Geschehen sein möchten.
Best ReRelease
Download the image
Platin-Trophäe: The Last of Us Part II Remastered
Download the image
Gold-Trophäe: Horizon Zero Dawn Remastered Silber-Trophäe: Tomb Raider I-III Remastered Bronze-Trophäe: Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics
The Last of US Part II Remastered startete Anfang 2024 mit beeindruckenden visuellen Verbesserungen, erhöhter Bildrate und neuem No Return-Modus, der neue Herausforderungen bot, sobald die Spieler die emotionsgeladene Story hinter sich gelassen hatten. Eine gestochen scharfe Vegetation, dichte Schatten und detailreiches Charakterdesign ließen diese Version zum ultimativen Spielerlebnis werden.
Best Independent Game
Download the image
Platin-Trophäe: Balatro
Download the image
Gold-Trophäe: Palworld Silber-Trophäe: Phasmophobia Bronze-Trophäe: Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 (Flat Version)
Die Schrecken von Phasmophobia und Five Nights at Freddy’s: Help Wanted 2 hielten die Spieler auf Trab und das Monster-Abenteuer Palworld half ihnen beim Aufbau einer Gemeinschaft. Doch den Preis sicherte sich schließlich Balatro mit einem Roguelite-Spiel, das Poker auf den Kopf stellte und Spieler das ganze Jahr über in seinem Bann hielt.
Best PS VR2 Game
Download the image
Platin-Trophäe: Resident Evil 4 VR Mode
Download the image
Gold-Trophäe: Metro Awakening Silber-Trophäe: Phasmophobia Bronze-Trophäe: Cooking Simulator VR
Fesselnde Horror-Schocker übten eine hohe Anziehungskraft auf PS VR2-Spieler aus. Obwohl der VR-Modus von Resident Evil 4 schon letztes Jahr auf den Markt kam, ist er vielen noch in lebhafter Erinnerung. Capcom zeigt seine Vielseitigkeit, indem es den Nervenkitzel der Survival-Horror-Franchise auf grandiose Weise für VR adaptierte. Vertigo Games brachte die postapokalyptische Welt von Metro in die VR und fügte immersive Funktionen hinzu, ohne die dichte, beklemmende Atmosphäre des Franchise zu verändern. Phasmophobia bewies, dass übernatürliche Eskapaden in Gesellschaft am meisten Spaß machen, und Cooking Simulator VR begeisterte mit seinem kulinarischen Chaos.
Best PS4 Game
Download the image
Platin-Trophäe: Call of Duty: Black Ops 6
Download the image
Gold-Trophäe: Metaphor: ReFantazio Silber-Trophäe: Sonic X Shadow Generations Bronze-Trophäe: Persona 3 Reload
Einige der besten Spiele des Jahres 2024 sind dieses Jahr sowohl auf der PS5 als auch auf der PS4 erschienen. Atlus lieferte mit Personal 3 Reload und Metaphor ReFantazio gleich zwei RPG-Kracher ab. Mit Sonic X Shadow Generations bekräftigte Sega seine Liebe zum Igel und führte eine neue Kampagne ein. Was für ein Jahr für Sega!
Trotz des starken Wettbewerbs sicherte sich Call of Duty: Black Ops 6 dieses Jahr den Titel Best PS4 Game. Treyarch und seine Entwicklungspartner lieferten eine fesselnde, actiongeladene Kampagne, läuteten die Rückkehr des rundenbasierten Zombie-Modus ein und boten die nie nachlassende Spannung des klassischen Multiplayer-Erlebnisses. Herzlichen Glückwunsch an die Entwickler von Call of Duty zum diesjährigen Erfolg.
Best PS5 Game
Download the image
Platin-Trophäe: Astro Bot
Download the image
Gold-Trophäe: Black Myth: Wukong Silber-Trophäe: Final Fantasy VII Rebirth Bronze-Trophäe: Stellar Blade
Das ganze Jahr 2024 hindurch wurden großartige Spiele veröffentlicht. Vier davon standen in der Gunst vieler Wähler ganz weit oben. Das aufwändige und umfangreiche RPG-Abenteuer von Final Fantasy VII Rebirth machte im Februar den Anfang. Auf der PS5 erschien zwei Monate später die Sci-Fi-Action von Stellar Blade. Im August brachte dann Black Myth: Wukong seine eigene Interpretation von Kampfmechanik auf den Markt. Die meisten Stimmen erhielten jedoch die Jump’n Run-Abenteuer von Astro Bot, das im September erschien.
Studio of the Year
Download the image
Platin-Trophäe: Team Asobi
Download the image
Gold-Trophäe: Bandai Namco Silber-Trophäe: Shift Up Bronze-Trophäe: Arrowhead Games
Ohne talentierte Menschen und Teams, die ihre Leidenschaft in das Medium einbringen, gäbe es keine Videospiele. Jedes Jahr dürfen wir erleben, wie Fantasie und Ideen, deren Umsetzung Jahre dauert, zum Leben erweckt werden. Wir hatten eines der besten Satire-Multiplayer-Erlebnisse, einen neuen Klassiker im Action-Adventure-Genre und ein Team, das in einem Kalenderjahr mehrere Hits herausbrachte. Das Studio, das die Herzen der Spieler eroberte, war jedoch Team Asobi.
Mit Astro Bot setzte Team Asobi auf das simple, aber schwer zu erlangende Vergnügen am Spielen eines Videospiels. Bei erfahrenen Spielern weckt das Spiel Gefühle, die sie vielleicht schon vergessen hatten, und für neue Spieler ist es die erste magische Gaming-Erfahrung. Das Studio beweist den Spielern, dass es das Talent hat, das Beste aus dieser Kunstform herauszuholen.
Most Anticipated Game of 2025 and Beyond
Download the image
Platin-Trophäe: Ghost of Yōtei
Download the image
Gold-Trophäe: Marvel’s Wolverine Silber-Trophäe: Death Stranding 2: On The Beach Bronze-Trophäe: Monster Hunter Wilds
Mit Spannung erwartete Schwergewichte für 2025 und darüber hinaus sind bereits am Horizont zu sehen. Und Spieler müssen nicht lange warten: Monster Hunter Wilds wird bereits in knapp zwei Monaten veröffentlicht. Während das Jahr mit fantastischen Monsterkämpfen beginnt, bringt uns Sucker Punch 2025 mit Ghost of Yōtei Schwertkämpfe, Erkundungen und mehr. Und da auch die neuesten Werke von Insomniac und Kojima Production Teil der PlayStation-Zukunft sind, gibt es jede Menge Grund zur Freude.
Erlebt ein magisches Weihnachten in Stellar Blade. Xion, geschmückt mit warmen, festlichen Lichtern, wird euch bald voller Hoffnung und Menschlichkeit empfangen. Lasst euch nicht dieses besondere Event entgehen, das Freude und Behaglichkeit in euren Alltag bringen wird. Ein romantisch-weihnachtliches Xion erwartet euch am 17. Dezember!
Weihnachtsdekoration in Xion
Now showing slide 1 of 6
Ein farbenfroher Weihnachtsbaum erleuchtet Xion und verwandelt den einst kalten Stadtplatz in einen gemütlichen, festlichen Ort voll warmer Lichter und Dekorationen. The Last Gulp, wo Xions Bewohner sich treffen, nachdem der Friede wiederhergestellt wurde, wurde ebenfalls für die Feiertage geschmückt.
Im Lager sorgt die festliche Hintergrundmusik „Dawn (Winter)“ und „Take me away“ für eine entspannende Atmosphäre. Diese romantischen Lieder lassen die Anspannung der Kämpfe von euch abfallen, damit ihr euch zu den Feiertagen erholen könnt.
Ein Überraschungsgeschenk vom Weihnachtsmann
Ein neues Weihnachtsminispiel in Xion bietet euch eine Pause vom Kampf ums Überleben. Genießt das Gameplay und verdient beim Abschluss des Spiels Belohnungen.
Das „Weihnachtskleidchen“ für EVE bietet einen süßen, festlichen Look. Das Kostüm „Ich bin kein Weihnachtsmann“ für Adam ist eher witzig. Vervollständigt den Look mit der Frisur „Weinachtshelferin“ und passt ihn nach eurem Geschmack an mit Accessoires wie „Schneekristallbrille“, „Kranz-Ohrringe“ und „Schlitten-Ohrringe“.
Now showing slide 1 of 5
Der neue kosmetische Gegenstand „Rudolph-Pack“ verwandelt die Drohne in Rudolph, der den Schlitten des Weihnachtsmanns zieht. Mit einer roten Nase und niedlichem Geweih wird diese Drohne euch dieses Weihnachten garantiert zum Lächeln bringen.
Stellt euch die Jahreszeit selbst ein
Ein EIN/AUS-Feature wurde für saisonale Events sowie die „NieR:Automata“-DLC-Inhalte hinzugefügt. Ihr könnt das Spiel jetzt jederzeit nach euren Vorstellungen genießen.
Immer mit einem Herzen voller Dankbarkeit
Erschafft unvergessliche Erinnerungen mit diesen Geschenken in Stellar Blade für den kalten Winter. Das Entwicklerteam hat in diesem Update ein paar Extras hinzugefügt, um euch allen frohe Weihnachten zu wünschen. Mögen die Straßen von Xion, die einst kalt und leer waren, von weihnachtlichen Wundern erfüllt sein!
Wir wollen euch mehr Freude in euer Leben bringen. Wir wünschen euch ein frohes, warmes Weihnachtsfest mit Stellar Blade!
Begleitet die Kriegerin Atsu auf ihrem gefährlichen Weg, bewahrt mit Sam und seinen Gefährten die Menschheit vor dem Aussterben, helft den Freunden Low und Alone aus einer Alptraumwelt zu entkommen oder werdet zum professionellen Monsterjäger: Auch im kommenden Jahr erwarten euch wieder spektakuläre Spiele für eure PS5. Wir stellen euch schon jetzt zehn Blockbuster vor, auf die ihr euch 2025 freuen könnt. Noch mehr Neuerscheinungen findet ihr in der Übersicht Die besten und anstehenden PS5-Spiele des Jahres 2025. Welche Spiele stehen bei euch ganz oben auf der Wunschliste? Verratet es uns unbedingt in den Kommentaren!
Ghost of Yōtei
Wir können es kaum erwarten, Ghost of Yōtei zu spielen, den mit Spannung erwarteten Nachfolger des preisgekrönten Open-World-Action-Adventures Ghost of Tsushima. Die Entwickler von Sucker Punch präsentieren mit der Kriegerin Atsu eine spannende neue Protagonistin, die den Titel “Geist” annimmt und sich auf eine gefährliche Reise durch die wilde Landschaft rund um den Berg Yōtei, dem heutigen Hokkaido, begibt. Das exklusiv für PS5 entwickelte Action-Adventure spielt im Jahr 1603, mehr als 300 Jahre nach den Abenteuern von Jin Sakai in Ghost of Tsushima, und verspricht eine atemberaubende Optik in einer real erscheinenden Welt, neue Gameplay-Mechaniken und Waffen sowie ein intensives Spielerlebnis.
Ghost of Yōtei
Death Stranding 2: On the Beach
Auch in der heißersehnten Fortsetzung von Hideo Kojimas legendärem Kultspiel Death Stranding spielt der charismatische Schauspieler Norman Reedus die Hauptrolle des Sam Porter Bridges. Seine Aufgabe besteht weiterhin darin, die letzten Überlebenden in einer fragmentierten Welt miteinander zu verbinden und gemeinsam mit seinen Gefährten die Menschheit vor der endgültigen Auslöschung zu bewahren. Erkundet eine faszinierende Welt voller Mysterien und übernatürlicher Gefahren, baut Strukturen auf, transportiert notwendige Ressourcen durch unwegsames Gelände und taucht tief in eine atemberaubende Geschichte ein.
DEATH STRANDING 2: ON THE BEACH
Assassin’s Creed Shadows
Im epischen Action-Adventure Assassin’s Creed Shadows erkundet ihr in der Rolle der tödlichen Shinobi-Assassinin Naoe und des legendären Samurai Yasuke das feudale Japan der Sengoku-Ära. Im nahtlosen Wechsel zwischen den beiden kampferprobten Protagonisten meistert ihr völlig unterschiedliche Kampfstile und setzt mit Naoe auf Schleichen und blitzschnelle Attentate aus den Schatten heraus, während ihr mit Yasuke seine schier übermenschliche Kraft und eine Vielzahl unterschiedlicher Waffen einsetzt, um die Missionen erfolgreich zu meistern. Dabei entwickelt ihr die Charaktere unabhängig voneinander weiter, schaltet neue mächtige Fertigkeiten frei und rekrutiert Verbündete mit einzigartigen Fähigkeiten, die euch bei eurem Abenteuer zur Seite stehen. Ab dem 14. Februar 2025 könnt ihr die riesige offene Welt bereisen und sogar eure eigene Shinobi-Liga erschaffen.
Assassin’s Creed Shadows
Monster Hunter Wilds
Ab dem 28. Februar 2025 bläst Capcom in Monster Hunter Wilds zur Großwildjagd. Im neuen Teil der erfolgreichen Action-RPG-Serie erkundet ihr zu Fuß oder auf dem Rücken eures Reittiers Saikrii eine unglaublich immersive Welt mit einem lebendigen Ökosystem und sich ständig verändernden Umgebungen. Im Verbotenen Land erwarten euch gefährliche Monster wie der aggressive Doshaguma, der räuberische Balahara oder der Spitzenprädator Rey Dau, der über die Windebene herrscht. Für eine erfolgreiche Monsterjagd stehen euch nicht weniger als 14 Waffenarten zur Verfügung, darunter das Großschwert, die Insektengleve oder die Gewehrlanze. Erforscht das komplexe Ökosystem und nutzt den neuen Fokusmodus, um die Schwachstellen eurer Beute zu erkennen und mit gezielten Fokusangriffen besonders hohen Schaden anzurichten.
Monster Hunter Wilds
79,99 Euro
Little Nightmares III
Stellt euch auch im dritten Teil der schaurig-schönen Little Nightmares-Serie euren Kindheitsängsten und entkommt aus dem Nirgendwo, einem Labyrinth unheimlicher und verstörender Orte. Schlüpft in die Rolle von Low und Alone, die ihre einzigartigen Werkzeuge wie Pfeil und Bogen oder einen riesigen Schraubenschlüssel einsetzen, um Gegner zu bekämpfen und knifflige Rätsel zu lösen. Diesmal müsst ihr euch nicht allein den immer größer werdenden Bedrohungen stellen, sondern könnt das spannende Abenteuer zum ersten Mal auch mit einem Freund im Online-Koop-Modus erleben.
Little Nightmares III
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii
Ahoi Landratten! Lust auf ein völlig abgedrehtes Piratenabenteuer? Dann streicht euch den 21. Februar 2025 dick im Kalender an, denn in Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii begleitet ihr den berüchtigten Ex-Yakuza Goro Majima auf eine unglaubliche Reise. Majima erwacht nach einem Bootsunglück fernab der Zivilisation auf einer Insel im Pazifik und kann sich nicht einmal mehr an seinen eigenen Namen erinnern. Gemeinsam mit dem jungen Noah gilt es nun, eine einzigartige Crew zusammenzustellen, euer neu erworbenes Schiff immer weiter zu verbessern und als Piratenkapitän die hohe See zu erkunden. Dabei kommt es immer wieder zu Echtzeit-Kanonenschlachten, in denen ihr eure Gegner mit Breitseiten unter Beschuss nehmt und feindlichem Feuer ausweicht. Gelingt es, ein Schiff zu entern, kämpft ihr in wilden Gefechten gegen die gegnerische Mannschaft und schickt den Kapitän über die Planke.
Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii
59,99 Euro
Forever Skies
Die Aussichten für die Erde in dem spannenden Sci-Fi-Survival-Adventure Forever Skies sind nicht gerade rosig: Nach einer Katastrophe ist der einst blaue Planet von einer dicken Schicht giftigen Staubs bedeckt, der das meiste Leben ausgelöscht hat. Der einzig sichere Ort ist euer Hightech-Luftschiff hoch über den Wolken, von dem aus ihr die veränderte Planetenoberfläche erkundet, Ressourcen und Nahrung sammelt und euch auf die Suche nach einem tödlichen Erreger macht, um eine mysteriöse Krankheit zu heilen. Es erwarten euch abwechslungsreiche Missionen in der Postapokalypse, die ihr alleine oder mit bis zu vier Freunden im Online-Koop-Modus bestreiten könnt. Schaut euch auf jeden Fall schon mal die Demo von Forever Skies an, die ihr im PlayStation Store herunterladen könnt.
Forever Skies Demo
Doom: The Dark Ages
Ganz oben auf unserer Wunschliste steht auch Doom: The Dark Ages, denn wir können es kaum erwarten, wieder mit dem gnadenlosen Dämonenschlächter Horden von Höllenbrut niederzumetzeln. Wie der Titel schon vermuten lässt, findet das bildgewaltige Gemetzel in einer mittelalterlichen Dark-Fantasy-Welt statt, in der der Doom-Slayer neben der bewährten Super-Schrotflinte und anderen bekannten Waffen auch einen riesigen Morgenstern und eine alles zerschnetzelnde Schildsäge einsetzt, um ganze Heerscharen von Monstern zur Strecke zu bringen. The Dark Ages ist ein knallharter Einzelspieler-Action-Shooter, der die Vorgeschichte zu Doom (2016) und Doom Eternal erzählt.
DOOM: The Dark Ages
Hell is Us
Das kommende Third-Person-Action-Adventure Hell is Us der Entwickler von Rogue Factor bietet mit seinem einzigartigen Erkundungssystem ein besonders eindringliches Erlebnis. Ihr befindet euch buchstäblich in der Hölle auf Erden und erlebt nach einer mysteriösen Katastrophe die Schrecken eines Bürgerkriegs in einem gespaltenen Land. Im Kampf gegen menschliche Monster und übernatürliche Kreaturen führt euch keine Karte durch eure Mission. Ihr müsst euren Instinkten folgen und ohne Questmarker oder markierte Orte durch die Level der halboffenen Welt reisen, um schreckliche Geheimnisse aufzudecken. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf dieses einzigartige Abenteuer.
Hell is Us
Sid Meier’s Civilization VII
Fans von Globalstrategie-Spielen sollten schon jetzt ihren Jahresurlaub einreichen, um sich ab dem 11. Februar 2025 in Civilization VII ganz dem Aufbau eines Imperiums zu widmen. Und zwar das größte Imperium aller Zeiten, wenn ihr in die Rolle eines berühmten historischen Anführers wie Kaiser Augustus von Rom, Benjamin Franklin, Konfuzius oder der altägyptischen Königin Hatschepsut schlüpft und eine Zivilisation nach euren Vorstellungen erschafft. Erstmals in der langen Geschichte der erfolgreichen Strategiespiel-Reihe können dabei Anführer und Zivilisation unabhängig voneinander gewählt werden, was völlig neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. Neben dem spannenden Einzelspieler-Erlebnis, bei dem ihr Städte baut, unbekannte Gebiete erforscht, architektonische Wunderwerke errichtet und euer Imperium in drei verschiedenen Epochen aufbaut, könnt ihr auch im Multiplayer-Modus gegen andere Anführer antreten.
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir können nicht anders, als auf ein unglaubliches Jahr des Gamings zurückzublicken. Das PlayStation-Blog-Team möchte sich für die Momente bedanken, die wir in diesem Jahr und in den letzten 30 Jahren von PlayStation gemeinsam erlebt haben.
Bevor wir in ein neues Jahr starten, haben wir einige Weihnachtsgrüße von unseren talentierten Freunden und Kollegen aus der gesamten Branche gesammelt.
Auf all die Erinnerungen, die 2025 noch kommen werden!
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.