Autor: Horst Klein

  • Marvel’s Spider-Man 2 – PC-Features und Raytracing-Optionen im Detail

    Marvel’s Spider-Man 2 – PC-Features und Raytracing-Optionen im Detail

    Reading Time: 6 minutes

    Hallo zusammen! Heute veröffentlichen wir das neueste epische Kapitel der „Marvel‘s Spider-Man“-Reihe auf PC, in dem ihr als Spider-Men, Peter Parker und Miles Morales, gegen eine ganze Reihe legendärer Marvel-Superschurken antretet, darunter der gewaltige Venom und der skrupellose Jäger Kraven.

    Da das Spiel bald erscheint, freue ich mich, euch mehr über die großartigen, neuen, für PC verbesserten Features erzählen zu können, an denen das Team von Nixxes gearbeitet hat.

    Marvel’s Spider-Man 2 – PC-Features und Raytracing-Optionen im Detail

    Insomniacs Marvel‘s Spider-Man 2, das in Zusammenarbeit mit Marvel entstanden ist, ist eine Technologie- und Grafikdemonstration, die mithilfe von Tools wie Raytracing Marvels New York zum Leben erweckt. Auf PC werdet ihr auf eine Vielzahl neuer Raytracing-Optionen mit individuellen Qualitätseinstellungen stoßen, um Leistung und Wiedergabetreue über eine breite Palette an Hardware-Konfigurationen fein abzustimmen.

    Raytracing-Reflexionen fallen euch in Marvels New York mit seinen vielen Wolkenkratzern sofort ins Auge, wenn ihr an den vielen Glasoberflächen entlangschwingt. In der Zwischenzeit bieten wir Raytracing-Innenräume, Schatten und Umgebungsverdeckungsoptionen, die dem Spiel mit realistischen Schatten und mehr Tiefe zusätzliche Glaubwürdigkeit verleihen.

    Wenn ihr einen Hochleistungs-PC mit Superhelden-Hardware besitzt, könnt ihr die Vorteile unserer erweiterten Raytracing-Geometrie-Detaileinstellung nutzen. Dies ermöglicht die Verwendung von Meshes mit höherer Qualität für das Raytracing, was zu detaillierteren und realistischeren Reflexionen führt. Ihr könnt auch mit dem Regler für den Raytracing-Objektbereich den Bereich erhöhen, in dem Objekte für das Raytracing in Betracht gezogen werden. Außerdem enthält Marvel‘s Spider-Man 2 für PC NVIDIA DLSS Ray Reconstruction1, das die Qualität des Raytracings auf unterstützter Hardware verbessert. Ich möchte euch Menno Bil vorstellen, Grafikprogrammierer bei Nixxes, der euch mehr über dieses Feature erzählen wird:

    NVIDIA DLSS Ray Reconstruction zielt darauf ab, detailliertere Raytracing-Funktionen zu erreichen, indem zwei separate temporale Prozesse in einem Frame kombiniert werden: Rauschunterdrückung der Raytracing-Funktionen und Hochskalierung des gesamten Frames. Durch die Kombination dieser Schritte behält die Ray Reconstruction mehr nützliche Informationen über mehrere Frames bei, um kleine Details in Raytracing-Effekten hinzuzufügen, die andernfalls verloren gehen könnten.

    In Marvel‘s Spider-Man 2 auf PC mit aktivierter Ray Reconstruction sehen wir detailliertere Raytracing-Reflexionen und besser definierte Raytracing-Schatten, insbesondere beim Betrachten von Raytracing-Effekten aus steilen Winkeln. Wir sehen auch Verbesserungen in den Raytracing-Innenräumen und weniger Geistereffekte und Rauschen bei der Raytracing-Umgebungsverdeckung. 

    Wir haben zwei Modelle von NVIDIAs Ray Reconstruction eingebaut: das ursprüngliche Modell aus DLSS 3.5 und ein neu verbessertes Modell für GPUs der Serie RTX 40 und neuer. Dieses neue Modell resultiert in einem insgesamt temporär stabileren Bild und verbessert die visuelle Qualität des Raytracings weiter.“

    Spieler mit Ultrawide-Monitoren kommen in den Genuss von vollständiger Unterstützung für Ultrawide-Bildseitenverhältnisse wie 21:9, 32:9 und sogar 48:9 bei Verwendung von drei Monitoren. Unser Team aus Ingenieuren und Künstlern hat hart daran gearbeitet, dass alle Filmsequenzen in Marvel‘s Spider-Man 2 in einem Seitenverhältnis von bis zu 32:9 komplett zu sehen sind.

    Marvel‘s Spider-Man 2 für PC unterstützt außerdem verschiedene leistungsverbessernde Technologien, darunter NVIDIA DLSS 3 und AMD FSR 3.1 und Frame-Generierung.1 Intel XeSS-Upscaling wird ebenfalls unterstützt.1

    Mit Optionen wie Raytracing und Ultrawide-Unterstützung möchten wir den Spielern die Möglichkeit geben, ihre Highend-PC-Gamingsysteme voll auszuschöpfen. Wir bei Nixxes sind jedoch auch stolz darauf, dass wir PC-Spiele auf frühere Hardware-Generationen runterskalieren können. Deshalb bietet Marvel‘s Spider-Man 2 für PC eine breite Palette an Grafikeinstellungen und Voreinstellungen, darunter Optionen ohne Raytracing wie dynamische Auflösungsskalierung. Seht euch unten einen Überblick über die empfohlenen Spezifikationen für eine große Auswahl von Grafik-Voreinstellungen an.

    Minimum Empfohlen Hoch Hohes Raytracing Sehr hohes Raytracing Ultra Raytracing
    Avg. Performance 720P @ 30 FPS 1080P @ 60 FPS 1440P @ 60 FPS 1440p @ 60 FPS 1440p @ 60 FPS 4K @ 60 FPS
    Graphics Presets Very Low Medium High High
    Ray Tracing High
    High
    Ray Tracing Very High
    Very High
    Ray Tracing Ultimate
    GPU NVIDIA GeForce GTX 1650
    AMD Radeon RX 5500 XT
    NVIDIA GeForce RTX 3060
    AMD Radeon RX 5700
    NVIDIA GeForce RTX 3070
    AMD Radeon RX 6800
    NVIDIA GeForce RTX 4070
    AMD Radeon RX 7900 XT
    NVIDIA GeForce RTX 4080
    AMD Radeon RX 7900 XTX
    NVIDIA GeForce RTX 4090
    CPU Intel Core i3-8100
    AMD Ryzen 3 3100
    Intel Core i5-8400
    AMD Ryzen 5 3600
    Intel Core i5-11400
    AMD Ryzen 5 5600
    Intel Core i5-11600K
    AMD Ryzen 5 5600X
    Intel Core i7-12700K
    AMD Ryzen 9 5900X
    Intel Core i9-12900K
    AMD Ryzen 7 7800X3D
    RAM 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB 16 GB 32 GB
    OS Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    Windows 10/11 64-bit
    (version 1909 or higher)
    SSD Storage 140 GB 140 GB 140 GB 140 GB 140 GB 140 GB

    Wenn „Marvel’s Spider-Man 2“ am 30. Januar für PC erscheint, werden zwei Editionen verfügbar sein, darunter die Standard Edition und die Digital Deluxe Edition (DDE). Spieler haben auch die Möglichkeit, ein Upgrade auf die DDE-Inhalte durchzuführen, wenn sie bereits die Standard Edition besitzen.

    Beim Kauf wird das bereits angekündigte Angebot vor dem Kauf allen Spielern als PC-Kaufvorteile zur Verfügung gestellt. Dazu gehören:

    — Arachknight-Anzug: vorzeitige Freischaltung für Peter mit drei Farbvarianten
    — Schattenspinne-Anzug: vorzeitige Freischaltung für Miles mit drei Farbvarianten
    — Web Grabber-Gadget: vorzeitige Freischaltung
    — +3 Fertigkeitspunkte

    Spieler erhalten zwei Anzüge, die sie frühzeitig freischalten können: den Anzug “Spider-Man 2099 – Schwarzer Anzug” und den Anzug von Miles Morales 2099. Außerdem erhalten sie zusätzliche Vorteile wie Trophäen und Freundesverwaltung, wenn sie sich mit einem PlayStation Network-Konto verbinden. Ein PlayStation Network-Konto ist optional, um Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC zu spielen.  

    Unsere Freunde bei Insomniac freuen sich auch darauf, mit NetEase Games und Marvel Games zusammenzuarbeiten, um Peter Parkers Verbesserten Anzug 2.0 aus Marvel’s Spider-Man 2 in Marvel Rivals zu bringen. Um die bevorstehende PC-Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man 2 zu feiern, können Marvel Rivals-Spieler diesen Anzug ab dem 30. Januar um 3 Uhr MEZ im Spiel kaufen. Seht euch den Verbesserten Anzug 2.0 in Aktion an.

    Nixxes und Insomniac freuen sich zusammen mit unseren Partnern bei PlayStation und den Mitarbeitern von Marvel Games darauf, dass alle Marvel’s Spider-Man 2 auf dem PC erleben können!

    *Kompatibler PC und Grafikkarte erforderlich.

    Website: LINK

  • Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Februar 2025

    Monatliche PlayStation Plus-Spiele für Februar 2025

    Reading Time: 4 minutes

    Plant den ultimativen Raubüberfall, verbündet euch mit gesprächigen Waffen und bahnt euch dann springend und mampfend einen Weg durch ein Inselabenteuer mit den monatlichen Spielen für PlayStation Plus im Februar! Payday 3, High on Life und Pac-Man World Re-Pac sind ab dem 4. Februar für PlayStation Plus-Mitglieder verfügbar.*

    Schauen wir uns die Spiele genauer an.

    Payday 3 | PS5

    Erlebt den Nervenkitzel eines perfekt geplanten und ausgeführten Raubüberfalls in diesem rasanten Koop-Ego-Shooter für bis zu vier Spieler online. Tretet vom Ruhestand zurück und begebt euch erneut ins kriminelle Milieu in Form der PayDay-Gang, die von Gleichgesinnten beneidet und von Gesetzeshütern gefürchtet wird, wo auch immer sie auftaucht. Einige Jahre nach dem Ende der Schreckensherrschaft der Crew über Washington D.C. versammelt sie sich erneut, um sich der Bedrohung zu stellen, die sie aus dem Vorruhestand geholt hat.

    High on Life | PS4, PS5

    Frisch aus der High-School und ohne Job und jegliche Ambition habt ihr wirklich nicht viel vorzuweisen, bis ein außerirdisches Kartell die Erde angreift, um sich an der Menschheit zu berauschen. Gemeinsam mit einem Team aus charismatischen, sprechenden Waffen müsst ihr nun die Heldenreise antreten und zum tödlichsten intergalaktischen Kopfgeldjäger werden, den das Universum je gesehen hat. Reist in verschiedene Biome und Gebiete im ganzen Kosmos, stellt euch dem ruchlosen Garmantuous und seiner stumpfen Bande, sammelt Beute, trefft einzigartige Charaktere und erlebt noch vieles mehr im neusten Comedy-Abenteuer von Squanch Games.

    Pac-Man World Re-Pac | PS4, PS5

    In diesem Remake des ursprünglichen PlayStation-Plattformers aus 2004 mit verbesserter Benutzeroberfläche, optimierten Spielmechaniken und aktualisierter Grafik kommt Pac-Man an seinem Geburtstag nach Hause und muss feststellen, dass die Geister seine Familie und Freunde entführt und damit seine Party ruiniert haben. Also macht sich Pac-Man auf den Weg zur Geisterinsel, um sie zu retten. Weicht den Geistern aus, löst Rätsel, rettet die Pac-Familie und vieles mehr in diesem Plattformabenteuer. Spielt eine Sammlung von 3D-Labyrinthen im Labyrinth-Modus und absolviert den Quest-Modus, um das originale Pac-Man im Original-Modus freizuschalten.

    Alle drei Spiele stehen PlayStation Plus-Mitgliedern vom 4. Februar bis zum 3. März zur Verfügung.

    Letzte Chance, Spiele vom Januar herunterzuladen

    PlayStation Plus-Mitglieder haben bis zum 3. Februar Zeit, um Suicide Squad: Kill the Justice League, Need for Speed Hot Pursuit Remastered und The Stanley Parable: Ultra Deluxe zu ihrer Spielebibliothek hinzuzufügen.


    Update zu Spielen für PS4 für PlayStation Plus

    Viele unserer Spieler spielen aktuell auf der PS5 und sind dazu übergegangen, PS5-Titel aus den monatlichen Spielen und dem Spielekatalog einzulösen und aufzurufen. PlayStation Plus folgt dieser Entwicklung und fokussiert sich ab Januar 2026 darauf, im Rahmen der monatlichen Spiele und des Spielekatalogs PS5-Titel anzubieten. Mit unserem Wechsel zu PS5 werden Spiele für PS4 kein wesentlicher Vorteil mehr sein und ab Januar 2026 nur noch gelegentlich als Teil der monatlichen Spiele und des Spielekatalogs angeboten. Wir werden ggf. auch nach diesem Datum Titel anbieten, die auf PS4 und PS5 spielbar sind.

    Bitte beachtet, dass sich dies nicht auf die monatlichen PS4-Spiele auswirkt, die ihr bereits über PlayStation Plus eingelöst habt. Ihr werdet auch weiterhin Zugriff auf Spiele haben, die ihr bereits eingelöst habt, solange ihr Mitglied bleibt.  Die Spiele für PS4 aus dem Spielekatalog werden weiterhin zum Spielen verfügbar sein, bis sie im Rahmen der monatlichen Aktualisierung aus dem Katalog genommen werden.

    Wir arbeiten fortwährend daran, das Benutzererlebnis für PlayStation Plus weiterzuentwickeln und eure Vorteile zu optimieren, darunter exklusive Rabatte, Zugriff auf Online-Multiplayer, Speicherplatz für Online-Spiele und vieles mehr. Da wir den Fokus nun auf PS5 verlagern, freuen wir uns darauf, monatlich tolle neue PS5-Titel hinzuzufügen.

    * Das Angebot des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen. Das Angebot für eure Region findet ihr am Veröffentlichungstag im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Neue Anreize für Spielinhalte für PlayStation-Spiele auf dem PC

    Reading Time: 2 minutes

    Ab der morgigen Veröffentlichung von Marvel’s Spider-Man 2 für PC arbeiten wir daran, weitere Vorteile für das Spielen mit einem Konto für das PlayStation Network hinzuzufügen. The Last of Us Part II Remastered (ab 3. April 2025) sowie God of War Ragnarök und Horizon Zero Dawn Remastered werden in Kürze alle In-Game-Inhalte für Benutzer von PlayStation Network-Konten freischalten.

    Ein Konto für das PlayStation Network wird für diese Titel auf dem PC optional. Spieler, die sich dennoch für die Anmeldung bei einem PlayStation Network-Konto entscheiden, kommen außerdem in den Genuss zusätzlicher Vorteile wie Trophäen und Freundesverwaltung.

    Details zu den neuen Vorteilen für Spieler, die sich mit einem Konto für das PlayStation Network anmelden:

    Marvel’s Spider-Man 2:

    Frühe Freischaltung von Anzügen: der Spider-Man 2099 schwarzer Anzug und der Miles Morales 2099 Anzug

    God of War Ragnarök:

    Erhaltet Zugriff auf das Schwarzbären-Rüstungsset für Kratos in der ersten Truhe mit verlorenen Gegenständen im Reich zwischen den Reichen (bisher nur in einem New Game+ Durchlauf verfügbar) und ein Ressourcenpaket (500 Hacksilber und 250 EP)

    The Last of Us Part II Remastered:

    +50 Punkte, um Bonusfunktionen zu aktivieren und Extras freizuschalten

    Jordans Jacke aus Intergalactic: The Heretic Prophet als Skin für Ellie

    Horizon Zero Dawn Remastered:

    Zugang zum Nora-Valiant-Outfit

    Die Spieleentwickler der PlayStation Studios werden weiterhin daran arbeiten, Spielern, die sich für ein PlayStation Network-Konto anmelden, weitere Vorteile zu bieten. Weitere Informationen findet ihr in den Studio-Kanälen. Weitere Informationen zur Kontoanmeldung findet ihr auf unserer Website.

    Wir danken unseren PlayStation-PC-Fans auf der ganzen Welt für ihre Unterstützung.

    Website: LINK

  • Das neueste Update von No Man’s Sky bringt heute Milliarden neuer Sterne, Planeten und mehr

    Das neueste Update von No Man’s Sky bringt heute Milliarden neuer Sterne, Planeten und mehr

    Reading Time: 4 minutes

    Hallo! Heute veröffentlichen wir eines unserer größten Updates für No Man’s Sky. Wir können es kaum erwarten, dass ihr seht, woran wir gearbeitet haben.

    Letztes Jahr haben wir „No Man’s Sky Worlds Part I (5.0)“ für PS4-, PS5- und PS VR2-Spieler veröffentlicht, und es war eines unserer bisher erfolgreichsten. Wir haben die Änderungen in „Worlds Part II“ schon lange geplant, und das Warten hat endlich ein Ende.

    Das neueste Update von No Man’s Sky bringt heute Milliarden neuer Sterne, Planeten und mehr

    Einer der Hauptgründe, warum Menschen No Man’s Sky spielen, ist das Gefühl von Abenteuer und Entdeckung, das Gefühl, zu einem Planeten zu fliegen und zu landen, um ihn zu erkunden, in dem Wissen, dass noch niemand zuvor dort gewesen ist. Mit „Worlds Part II“ haben wir dem Universum Milliarden neuer Sternensysteme und Billionen neuer Planeten hinzugefügt. Dadurch können wir die Grenzen unseres Motors und unserer Technologie erweitern, ohne die Dinge zu verändern, die die Menschen bereits an dem Spiel lieben. Wenn ihr euch auf eurem Heimatplaneten mit einer schönen Basis niedergelassen habt, die ihr liebevoll gestaltet habt, ist das sicher – aber jetzt gibt es neue Welten zu erkunden, mit einer Vielfalt, die noch niemand zuvor gesehen hat.

    Wenn Reisende diese neuen Systeme besuchen, werden sie Gelände, neue Biome, neue Flora und neue Fauna bemerken. Es gibt ein neues Geländesystem, an dem ich schon eine Weile arbeite. Es gibt riesige Berge zu besteigen, kilometerhohe Ozeane zu entdecken und Höhlen und Schluchten in einer Größenordnung, die bisher nicht möglich war.

    In diesen Systemen könnt ihr sogar riesige Gasriesen finden. Diese riesigen Welten können zehnmal größer sein als jeder andere Planet, den ihr bisher erforscht habt. Sowohl Gasriesen als auch Tiefsee erfordern für die Erkundung Spitzentechnologie. Gasstürme, Tiefseedruck und Anomalien bringen neue Gefahren und Herausforderungen in den Niemandsraum.

    Das Gameplay im Wasser hat ebenfalls viel an Tiefe gewonnen, einschließlich Verbesserungen an unserem U-Boot, der Nautilus, sowie Verbesserungen an den Angel- und Tiefseetauchsystemen. Neue Meerestechnologien ermöglichen es dem Wasser, physisch auf die Welt um es herum zu reagieren. Es entstehen Wellen, wenn es regnet, und eine Heckwelle, wenn Schiffe über die Oberfläche fliegen. Kreaturen und Spieler können durch die Wellen waten und dabei Wellen erzeugen.

    Unser Beleuchtungssystem wurde komplett neu geschrieben. Schatten zeigen mehr Details, Sonnenlicht und Umgebungsverdeckung sind schärfer und das Sonnenlicht, das durch Blätter und Metalle funkelt, sieht klar und schön aus. Sternenhimmel und Wolkenfetzen spiegeln sich im Wasser von Seen und Ozeanen.

    Ein Großteil dieser neuen Technologie stammt aus den Erkenntnissen und der harten Arbeit an unserem nächsten großen Fantasy-Spiel „Light No Fire“, das unser kleines Team unglaublich beschäftigt.

    Neben neuen Sonnensystemen und neuer Technologie bringt Worlds Part II auch viele neue Abenteuer mit sich. Dieses Update führt eine große Anzahl neuer Quests und Überlieferungen ein, die einige der Handlungsstränge und Rätsel miteinander verbinden, an denen wir schon lange arbeiten. Diejenigen, die gerne das gesammelte Wissen des No Man’s Sky-Universums ausgraben, werden viel zu entdecken haben.

    Zu diesem großen Update gibt es auch eine ganz neue Expedition, die bewusst als geführte Tour zu einigen der besten neuen Ergänzungen von „Worlds Part II“ dient. Die Belohnungen für den Abschluss dieser beeindruckenden Reise sind ebenfalls etwas ganz Besonderes. Nicht zuletzt gibt es ein brandneues Raumschiff, das eine Kreuzung zwischen einem lebenden Schiff und einem Düsenjäger ist. Das ist ziemlich abgefahren!

    Das Update „The Worlds Part II“ ist ein Signal an die PlayStation-Community, dass 2025 ein sehr aufregendes Jahr für No Man’s Sky werden wird. Egal, ob ihr auf PS5, PS4 oder PS VR2 spielt, es gibt viel, worauf ihr euch von diesem kleinen, aber energiegeladenen Team freuen könnt. Wir sind so begeistert, dass wir weiter an diesem Spiel arbeiten können, das wir alle so sehr lieben.

    Unsere Reise geht weiter.

    Website: LINK

  • Die Aktion Kritiker-Empfehlungen erwartet euch im PlayStation Store

    Die Aktion Kritiker-Empfehlungen erwartet euch im PlayStation Store

    Reading Time: < 1 minute

    Passend zur Awards Saison rollt der PlayStation Store den roten Teppich für hochgelobte PlayStation-Spiele aus, die damit Teil der aktuellen Aktion werden. Nur für kurze Zeit* laden wir euch dazu ein, euch einige der besten PlayStation-Titel zu einem reduzierten Preis zu schnappen. Dazu gehören unter anderem das mehrfach ausgezeichnete ASTRO BOT, der Fanfavorit Call of Duty: Black Ops 6 – Cross-Gen Edition und viele weitere.

    Seht euch unten die Vorschau zu einigen der angebotenen Spiele an und besucht den PlayStation Store, wenn die Aktion live geht, um die vollständige Liste zu sehen und euren regionalen Rabatt zu erfahren.

    *Die Aktion zu Kritiker-Empfehlungen ist im PlayStation Store vom 29. Januar, 00:00 Uhr, bis zum 13. Februar, 00:59 Uhr, verfügbar. Die Spielauswahl kann je nach Region variieren. Mehr Infos findet ihr im PlayStation Store.

    Website: LINK

  • Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Reading Time: 4 minutes

    Das Grabschiff ist zurückgekehrt. Das sagenumwobene Schar-Schiff und die Thronwelt von Oryx selbst ist einmal mehr eine Bedrohung für die Menschheit. Im Schatten dieser unheilverheißenden Rückkehr werden die Hüter ihre Abenteuer beginnen, wenn „Destiny 2: Ketzerei“, die dritte Episode des Spiels und der letzte Epilog der Saga um Licht und Dunkelheit, am 4. Februar veröffentlicht wird. Heute übertrug das Destiny-Team einen Livestream mit einem ausführlichen Ausblick auf das, was die Spieler von „Ketzerei“ erwarten können, einschließlich exklusiver Interviews mit den Entwicklern und Live-Gameplay aus der Episode.

    Heute sprechen wir über einige der Höhepunkte von „Ketzerei“, die in der heutigen Show vorgestellt wurden. Falls ihr noch mehr erfahren möchtet, könnt ihr euch hier die Zusammenfassung des Livestreams anschauen.

    Ein Einblick in Destiny 2: Ketzerei

    Eine bedrohliche Rückkehr

    Das Grabschiff umrundete den Planeten Saturn inmitten seiner gewaltigen Ringe und war damit nie wirklich aus der Lore von Destiny verschwunden, sondern diente vielmehr als verhängnisvolle Erinnerung an den Konflikt der Hüter mit Oryx in der Erweiterung „König der Besessenen“ sowie als Vorbereitungsort für die Streitkräfte von Xivu Arath. Mit „Ketzerei“ kehrt das Schar-Schiff einmal mehr an die Front zurück.

    „Das interessante an der Rückkehr des Grabschiffs für ,Ketzerei’ ist, dass es sich verändern wird und wir uns auf eine Art und Weise durch das Schiff kämpfen müssen, wie wir sie noch nicht erlebt haben“, sagt Nikko Stevens, der Architekt für die Narrative von Destiny 2. „Das Grabschiff ist zum ersten Mal seit fast zehn Jahren wieder erwacht, was von der Vorhut und den Hütern im System nicht unbemerkt geblieben ist. Wir werden endlich erfahren, was aus dem Grabschiff geworden ist, nachdem Oryx starb und seine Hallen ohne Navigator dem Rost überlassen waren.“

    In die Niederwelt

    Während „Ketzerei“ führt der Kampf die Hüter in einer neuen Aktivität namens Niederwelt in das Grabschiff selbst. Der actiongeladene Mix aus Erkundung, Kampf, Gameplay-Modifikatoren und ansteigendem Schwierigkeitsgrad (von einigen großartigen Belohnungen ganz zu schweigen) sorgt dafür, dass die Niederwelt die Spieler ständig auf Trab halten wird.

    „In ,Ketzerei’ strömen permanent Streitkräfte der Besessenen sowie korrumpierende Macht aus dem Grabschiff“, sagt Stevens. „Die Verderbnis ist wie reißender Strom, der die Hüter zurückdrängt, die versuchen, an Bord des Grabschiffs zu gelangen. An dieser Stelle kommt die Niederwelt ins Spiel.“

    Die Niederwelt-Aktivität bietet den Hütern eine Kombination aus Bereichspatrouillen und Blasen voller herausfordernder Feinde samt heroischer Bosskämpfe in den Gängen des veränderten Grabschiffs und gibt ihnen die Möglichkeit, das weitläufige Schiff zu infiltrieren und dessen Waffensysteme außer Gefecht zu setzen, um zu verhindern, dass sich die Verderbnis der Besessenen weiter ausbreitet. Dank der Erkenntnisse aus vorherigen Rogue-Lite-Experimenten in Destiny 2 wie „Die Windung“ aus „Saison des Wunsches“ und „Tauchgang“ aus „Saison der Tiefe“ können sich die Hüter auf eine abwechslungsreiche Erfahrung freuen. So steigt beispielsweise das Powerlevel der Feinde nach jeder abgeschlossenen Blase. Außerdem wartet die Aktivität mit einer Neuerung für den Kampf in Form von Gunst auf, die sich direkt auf das Gameplay auswirkt.

    Den Spielern stehen drei Arten von Gunst zur Verfügung: kleine, große und korrumpierte. Kleine Gunst bietet eine Verbesserung der Werte und lässt sich beim Einsammeln steigern. Große Gunst wird für den Abschluss einer Blase verliehen und lässt sich zwar nicht steigern, bietet jedoch Gameplay-verändernde Effekte wie statische Aufladungen beim Sprinten, wodurch die Spieler schlussendlich einen mächtigen Blitzschlag mit ihrer Waffe entfesseln können. Die korrumpierte Gunst bietet ebenfalls eine bedeutende Verbesserung des Gameplays, hat jedoch auch einen Nachteil. So erhöht eine Gunst beispielsweise sowohl den verursachten als auch den erlittenen Schaden.

    „Wir haben auch mit Spielermodifikatoren, mit erhöhten Gesundheitspools, mit einem Wegfall der Gesundheitsregeneration, mit einer Knappheit bei der Munition und den Wiederbelebungstoken und einer Modifikation der Heilung während des Spielens experimentiert“, sagt der leitende Designer von Destiny 2 Ryan Harris und fügt hinzu, dass Buildcrafting in der Niederwelt-Aktivität ein Schlüssel zum Erfolg sein wird. „Die Spieler sollten bei der Wahl ihrer Ausrüstung auf ihre Überlebensfähigkeit achten, da die Spielmodus-Modifikatoren die Gesundheitspools bedeutend erhöhen, jedoch gleichzeitig der Gesundheitsregeneration ein Ende setzen.“

    Neben den neuen Wendungen der Geschichte, der neuen Ausrüstung und den Updates wurde während des heutigen Livestreams auch die neue Partnerschaft zwischen Bungie und Lucasfilm Games angekündigt, dank der von Star Wars inspirierte Ausrüstung und Accessoires ihren Weg zu Destiny 2 finden werden. Zur Veröffentlichung von „Ketzerei“ werden drei neue Rüstungsornamente (eines pro Hüter-Klasse), die von den Soldaten des Galaktischen Imperiums und der Ersten Ordnung inspiriert wurden, sowie einige von Star Wars inspirierte Accessoires verfügbar sein.

    Die Episode „Ketzerei“ umfasst drei Akte und bietet mit den neuen Aktivitäten, der tollen sammelbaren Ausrüstung und vielem mehr Spaß für die kommenden Monate. Außerdem ist „Ketzerei“ erst der Anfang eines großartigen Jahres 2025 für Destiny 2, also bleibt am Ball!

    „Destiny 2: Ketzerei“ wird am 4. Februar veröffentlicht.

    Website: LINK

  • Paul Skenes, Elly De La Cruz und Gunnar Henderson sind eure MLB The Show 25-Coverstars!

    Paul Skenes, Elly De La Cruz und Gunnar Henderson sind eure MLB The Show 25-Coverstars!

    Reading Time: 5 minutes

    Im Jahr 2025 feiert MLB® The Show™ sein monumentales 20. Jubiläum. Ein Meilenstein, der zwei Jahrzehnte Baseballgeschichte, Innovation und unvergessliche Erinnerungen für Baseballfans auf der ganzen Welt ehrt. Um diesen besonderen Anlass für San Diego Studio und die PlayStation Studios zu feiern, präsentiert MLB The Show 25 zum ersten Mal weder einen, noch zwei, sondern gleich drei Coverstars – Paul Skenes, Elly De La Cruz und Gunnar Henderson. Diese aufsteigenden Stars reihen sich in die lange Geschichte legendärer Coverstars ein und symbolisieren die Zukunft des Baseballs, während wir 20 unglaubliche Jahre der Spielereihe feiern.

    Paul Skenes’ Reise begann in der High School und setzte sich während seiner Zeit am College fort. Er erlangte seinen Status als einer der talentiertesten jungen Pitcher im Baseball, indem er eine nationale Meisterschaft gewann, bevor er von den Pittsburgh Pirates im MLB Draft 2023 als erster Spieler ausgewählt wurde. In der darauf folgenden Saison machte Skenes sein MLB-Debüt und wurde der erste Spieler in der MLB-Geschichte, der nur ein Jahr nach seinem Draft im All-Star-Game spielte. Er schloss eine unglaubliche Saison 2024 ab, indem er die Auszeichnung National League Rookie of the Year erhielt und ins All-MLB First Team gewählt wurde. Seine Geschichte und sein Können passen perfekt zu Road to the Show, wo ihr euren eigenen Weg zum Erfolg beginnen könnt.

    Elly De La Cruz kometenhafter Aufstieg in die Major League zeigt, wie aufregend es ist, auf ein Debüt in der großen Liga hinzuarbeiten und zu einem Star zu werden. Seit seinem Major League-Debüt im Jahr 2023 mit den Cincinnati Reds hat sich Elly als einer der dynamischsten Spieler auf dem Feld erwiesen. Er ist einer der jüngsten Spieler in der MLB-Geschichte, der innerhalb eines einzigen Spiels einen Single, Double, Triple und Homerun geschlagen hat. Sein Status als eines der vielversprechendsten Talente der Liga wird außerdem durch seine rasante Geschwindigkeit an den Bases und seinen blitzschnellen Arm unterstrichen. Der All-Star 2024 überzeugt bei allen fünf Fähigkeiten, die im Baseball entscheidend sind, und mit einem dynamischen, beidhändigen Schlagansatz – genau das, wovon MLB The Show-Fans bei der Entwicklung oder dem Erwerb ihres Stamm-Shortstops im Franchise-Modus träumen.

    Abgerundet wird dieses talentierte Trio durch den American League Rookie of the Year 2023, Gunnar Henderson. Gunnar wurde im MLB Draft 2019 als Nummer 42 ausgewählt und stieg schnell durch das Farm-System der Orioles auf, wodurch sein MLB-Debüt gegen Ende der Saison 2022 stattfand. Zu Beginn des Jahres 2023 wurde er zum vielversprechendsten Talent auf der Liste der Top 100 der MLB ernannt. In seiner ersten ganzen Saison in der Major League wurde Gunnar zu einem festen Bestandteil des jungen Kernteams der Orioles und verhalf ihnen zu ihren ersten Playoffs seit sieben Jahren. Seine herausragende Leistung brachte ihm die Auszeichnung als AL Rookie of the Year und einen Silver Slugger Award. 2024 ging es für Gunnar auf hohem Niveau weiter, als er für das MLB All-Star-Game und das Home Run Derby ausgewählt wurde. Sein Weg in der MLB spricht MLB The Show-Fans an, die im direkten Wettkampf dominieren wollen und nach Exzellenz auf dem Spielfeld streben.

    Abonniert den Scouting-Report!

    An alle Fans: Abonniert den MLB The Show Scouting Report, um über die neuesten Features, Updates und Legenden informiert zu werden, die in MLB The Show 25 verfügbar sind, und erhaltet gleichzeitig tolle Prämien. Von April bis Dezember 2025* erhalten Abonnenten jeden Monat ein einmaliges Paket mit unglaublichen In-Game-Prämien. Darüber hinaus kehren die Golden Ticket-Gewinnspiele im Jahr 2025 zurück. Die Gewinner werden jeden Monat ausgewählt und erhalten fantastische Preise wie Pakete, Stubs, Kleidung oder unterschriebene Artikel von Elly De La Cruz, Gunnar Henderson und Paul Skenes, sowie weitere Überraschungen, die wir kaum erwarten können, zu enthüllen. Lasst euch das nicht entgehen — Meldet euch noch heute auf theshow.com an!

    Dort könnt ihr auch euer MLB The Show-Konto einrichten und euch auf den Starttag vorbereiten. Mit MLB The Show 25 könnt ihr ganz einfach von Plattform zu Plattform wechseln und auf euer gesamtes Karteninventar zugreifen**. Geht zu https://account.theshow.com/ und erstellt euer MLB The Show-Konto. Nachdem ihr euer MLB The Show-Konto erstellt habt, meldet euch mit eurem Plattform-Konto an und verknüpft es mit eurem MLB The Show-Konto – schon kann es losgehen.

    MLB The Show 25 erscheint am 18. März 2025

    Wir freuen uns, auch bekannt geben zu können, dass MLB The Show 25 ab dem 18. März 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und Nintendo Switch erhältlich ist. Das Spiel wird 2025 nicht über Plattform-Abonnementdienste verfügbar sein. Der Early Access beginnt am 14. März 2025 für alle, die die Digital Deluxe Edition kaufen.

    Das solltet ihr auf keinen Fall verpassen: Werft einen Blick auf unseren ersten Gameplay-Trailer, der am 4. Februar um 18:00 Uhr auf den Social-Media-Kanälen von San Diego Studio und MLB The Show veröffentlicht wird. Freut euch auf noch mehr wöchentliche Vorstellungen von Features wie tiefe Einblicke in die Feature-Trailer mit dem MLB Network-Moderator Robert Flores und die Rückkehr der Feature-Premieren vom Entwicklungsteam von San Diego Studio.

    Vorbestellungen für alle Editionen (Standard-Edition und Digital Deluxe Edition) werden ab 4. Februar, 15:00 Uhr, auf theshow.com, in den Plattform-Stores und bei teilnehmenden Händlern entgegengenommen.

    Für die neuesten Updates zu MLB The Show besucht unbedingt TheShow.com, abonniert den Scouting Report und folgt uns auf X, Facebook und Instagram.

    *Internetverbindung erforderlich.

    **Plattformübergreifende Fortschritte erfordern eine Internetverbindung und für jede Plattform, auf der ihr spielt: 1) ein Exemplar des MLB The Show 25-Spiels, das mit eurer Konsole (andere Plattformversionen separat erhältlich) kompatibel ist und 2) eine Verknüpfung des jeweiligen Kontos der Plattform mit eurem MLB The Show-Konto.

    Website: LINK

  • Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Reading Time: 4 minutes

    Die unglaubliche Resonanz auf Tomb Raider I–III Remastered hat uns dazu inspiriert, für Laras nächstes remastertes Abenteuer noch einen Schritt weiter zu gehen. Dank der überwältigenden Unterstützung und des Enthusiasmus der Tomb-Raider-Community werden wir die Reise für die Fans mit Tomb Raider IV-VI Remastered, das am 14. Februar erscheint, weiter verbessern. Dieses Mal führen wir exklusive Tools und neue Möglichkeiten ein, um diese legendären Abenteuer zu erleben.

    In diesem Artikel werden wir einige dieser aufregenden neuen Ergänzungen vorstellen – Funktionen, die die Art und Weise, wie ihr euch mit Laras Welt beschäftigt, neu definiert und diese überarbeitete Trilogie als ein Werk der Liebe sowohl für die Entwickler als auch für die Fans festigen.

    Der Fotomodus ist zurück und besser als je zuvor! Aufbauend auf den beliebten Funktionen der vorherigen Trilogie stehen euch immer noch unzählige Posen und Waffen zur Verfügung, mit denen ihr Lara Croft ausstatten könnt. Diese Sammlung enthält alle Fotomodus-Ressourcen aus der ersten Sammlung sowie eine Reihe neuer Ressourcen, die die Spieler entdecken können!

    Einführung des Flyby Camera Maker

    Eine der aufregendsten Neuerungen in Tomb Raider IV–VI Remastered ist der Flyby Camera Maker, ein Tool, mit dem Spieler ihre eigenen dynamischen, filmreifen Aufnahmen erstellen können. Mit dieser Funktion könnt ihr einen beweglichen Kamerapfad durch jede Szene erstellen und so eine Welt voller kreativer Möglichkeiten eröffnen.

    Seht euch dieses Video an, das den neuen Flyby Camera Maker in Aktion zeigt:

    Tomb Raider IV-VI Remastered – neue Details zum Flyby Camera Maker

    Wie ihr sehen könnt, ist dieses Tool unglaublich einfach zu bedienen:

    — Platziert einfach bis zu 20 Kameras entlang eines Pfades, wo immer ihr möchtet.
    — Nehmt die Feinabstimmung eurer Aufnahmen vor, indem ihr durch eure platzierten Kamerapunkte scrollt und verschiedene Einstellungen wie Roll, Field-of-View, Zoom und Bewegungsgeschwindigkeit anpasst.
    — Drückt auf die Wiedergabetaste – so einfach ist das!

    Damit nicht genug – Lara Croft selbst kann im Mittelpunkt stehen.

    Im Fotomodus könnt ihr sie in eurer benutzerdefinierten Aufnahme positionieren und ihre Haltung, ihren Gesichtsausdruck, ihre Waffen und ihr Outfit so auswählen, dass sie zur Stimmung und zum Stil des Augenblicks passen.

    Dieses Tool ist nicht nur für Filmliebhaber gedacht, sondern für alle, die schon immer einmal die Welt von Tomb Raider durch die Linse eines Filmemachers sehen wollten.

    Wir sind überwältigt von der Vielzahl an Kreationen im Fotomodus, die die Community im Internet geteilt hat, und dies ist unsere Art, etwas dazu beizutragen. Wir möchten sehen, was ihr erschafft, also teilt eure Kreationen weiterhin mit der Community.

    Munitionszähler

    Eine weitere neue Funktion, die euer Spielerlebnis insgesamt verbessern soll! Jetzt habt ihr eine übersichtliche Anzeige auf dem Bildschirm, die die verbleibende Munition für jede Waffe in eurem Arsenal anzeigt, sodass ihr immer für den nächsten Kampf gerüstet seid. Wenn ihr während eines intensiven Bosskampfs eure Ressourcen verwaltet oder eurer nächsten Zug plant, hoffen wir, dass der Munitionszähler euch dabei hilft, den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu behalten.

    Cutscene-Skipper

    Wir sind uns völlig darüber im Klaren, dass diese Fangemeinde sehr leidenschaftlich ist, wenn es darum geht, diese Spiele immer und immer wieder zu spielen, zu spielen und zu spielen. Deshalb wollten wir es ein wenig einfacher machen, sich durch das Geschwätz zu kämpfen und wieder in die Action einzusteigen – natürlich ganz nach Wahl des Spielers! Wenn ihr euch diese Zwischensequenz zum fünften Mal ansehen wollt, dann nur zu! Vielleicht schaltet ihr dadurch eine Art Erfolg frei … vielleicht auch nicht. Wir hoffen, dass ihr es in jedem Fall genießt, die Wahl zu haben!

    Neue Animationen

    Lara Crofts Abenteuer zeichneten sich schon immer durch ihre Beweglichkeit, Eleganz und Anmut aus. In Tomb Raider IV-VI Remastered haben wir daher zusätzliche Animationen eingeführt, von denen wir hoffen, dass sie eurem Spielerlebnis neues Leben einhauchen!

    Slide To Run: Lauft weiter, nachdem ihr das Ende einer Schräge erreicht habt, indem ihr euch am Ende einer Schräge einfach nach vorne schiebt. Dies funktioniert sowohl mit dem Steuerungsschema „Tank“ als auch mit dem Steuerungsschema „Modern“ und ist im Optionsmenü umschaltbar. Dies war eine ungenutzte Animation aus den Originalspielen, die wir für das Remaster wiederhergestellt haben!

    An einem Vorsprung hängen (hinten): Drückt die Aktionstaste (für Tank) oder die Sekundärtaste (für Modern), wenn ihr euch in der Nähe eines Vorsprungs hinter Lara befindet, und sie wird sicher darauf hinabsteigen.

    An einem Vorsprung hängen (vorne): Drückt beim Gehen die Aktionstaste (für Tank) oder die Sekundärtaste (für Modern) in der Nähe eines Vorsprungs vor Lara, und sie wird sicher darauf hinabsteigen.

    Turn around in place: Während Lara geht, drückt die Roll-Taste, während sie angehalten wird, damit sie sich auf der Stelle dreht. Dies gilt nur für die moderne Steuerung!

    Klassische Cheat-Codes kehren zurück

    Fans der Originalspiele werden begeistert sein zu hören, dass die klassischen Cheat-Codes in Tomb Raider IV-VI Remastered zurückkehren! Ob unendliche Munition, Überspringen von Levels oder andere nostalgische Tricks – jeder Cheat aus den Originalversionen funktioniert genauso, wie ihr es in Erinnerung habt. Und wenn ihr euer Gedächtnis ein wenig auffrischen müsst, macht euch keine Sorgen – auf der Support-Website von Aspyr wird es kurz vor der Veröffentlichung eine vollständige Liste der verfügbaren Cheat-Codes geben. Es ist an der Zeit, diese ikonischen Momente mit etwas mehr Flair noch einmal zu erleben.

    Eine Einladung zum Wiederentdecken

    Mit einem reichen Erbe, das Jahrzehnte umfasst, ist Tomb Raider IV-VI Remastered mehr als eine Sammlung – es ist eine Einladung, die Magie von Lara Crofts prägenden Abenteuern neu zu entdecken und sie mit einer neuen Generation von Spielern zu teilen.

    Wohin wird euch euer Abenteuer führen? Bestellt Tomb Raider IV-VI Remastered noch heute auf PlayStation 4 und PlayStation 5 vor und sichert euch eure Pläne für den Valentinstag am 14. Februar.

    Website: LINK

  • Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai für PS5 – id Software enthüllt neue Gameplay-Details

    Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai für PS5 – id Software enthüllt neue Gameplay-Details

    Reading Time: 3 minutes

    Hallo zusammen! Hier ist Hugo Martin, Game Director von Doom: The Dark Ages, und berichte aus den Büros von id Software – wir arbeiten alle hart daran, diesen neuesten Teil der Franchise zu perfektionieren. Es ist fast fertig und wir können es kaum erwarten, dass ihr es spielt. In der Zwischenzeit haben wir einen neuen Blick auf das Gameplay geworfen, den wir für euch zusammengestellt haben. Es gibt viel zu besprechen, also lasst uns loslegen – ich vermute, ihr habt einige Fragen, also versuche ich, euch ein paar Details zu geben …

    Doom: The Dark Ages erscheint am 15. Mai für PS5 – id Software enthüllt neue Gameplay-Details

    Was ist der neue Kampfring in Dark Ages und wie unterscheidet er sich von Eternal oder Doom (2016)?

    Auf hohem Niveau – man könnte sagen, es ist eine Mischung aus beiden, aber mit einem neuen, mittelalterlichen Toolkit. Wir wollen ein Erlebnis schaffen, das die Tiefe des Eternal-Rings mit der Einfachheit des Steuerungsschemas von Doom (2016) verbindet. Als Spieler habt ihr in Eternal viele coole Aktionen ausgeführt, und jede Aktion/jeder Angriff hatte seine eigene Eingabe. In Dark Ages haben wir eine brandneue Reihe cooler mittelalterlicher Aktionen, die wir ausführen können, aber diesmal mit weniger Tasten zum Drücken!

    Die Tiefe/Einfachheit wird dadurch erreicht, dass sich das Verhalten von Gegenständen wie der Schildsäge je nach dem Material, mit dem sie interagiert, ändert. Es ist kontextabhängig: Der Schildwurf prallt von Plasmaschilden ab und trifft andere Feinde (fühlt sich toll an), er bleibt im Fleisch stecken (betäubt größere Dämonen) oder er kann Rüstungen zerschmettern und eine AOE-Explosion erzeugen – alles mit einem einzigen Tastendruck.

    Ich liebe Analogien: Alles in allem haben wir diesmal weniger Saiten auf der Gitarre – aber wir haben Bünde hinzugefügt, um die mechanische Tiefe des Erlebnisses zu erhalten und dem Spieler etwas Neues zu bieten, das er lernen und beherrschen kann.

    Bei all dem verlassen wir uns auf vertraute FPS-Eingaben, um diese Bewegungen auszuführen, und geben dem Spiel eine intuitive Lernkurve. Die Aktionen fühlen sich wirkungsvoll an und machen Spaß, und die Ergebnisse verschaffen euch einen taktischen Vorteil – Spaß nach außen hin, Klugheit nach innen.

    Was bedeuten die „Ringe“ um die Feinde herum?

    Die gelben Ringe, die um die Charaktere erscheinen, sind Indikatoren für Stocken. „Stocken“ ist ein Meta in Eternal und 2016. Gute Spieler haben herausgefunden, was Stocken verursacht, und sie haben begonnen, diese Angriffe zu stapeln, um mächtige Gegner mit Betäubungsangriffen zu blockieren (was wir uns erhofft hatten). Es ist wichtig, dass wir den Moment, in dem ein Feind in Dark Ages ins Stocken gerät, klar identifizieren, damit mehr Spieler herausfinden können, was ihn verursacht und wie sie ihn zu ihrem Vorteil nutzen können. Man muss sich nicht auf Stocken verlassen, um erfolgreich zu sein, aber auf höheren Schwierigkeitsgraden kann es einen zusätzlichen Vorteil verschaffen – und wenn man sich für Ultra Nightmare entscheidet, braucht man jeden Vorteil, den man kriegen kann!

    Mehr Story in Doom?

    Ja! Es gibt drei Säulen des Engagements in Dark Ages: Kampf, Erkundung und Geschichte – drei Gründe zum Spielen, die Erzählung ist nur einer davon. Die Spieler wollen in Doom nicht eine Geschichte, sie wollen eine gute, etwas, das die Fantasy-Kraft steigert und noch mehr Motivation gibt, sich bis zum Ende der Kampagne durchzukämpfen. Durch die Geschichte können wir größere und bessere Gegner, Welten zum Entdecken und Hindernisse zum Überwinden aufbauen.

    Die Zusammenfassung der Geschichte lautet: Da der Slayer zu Beginn des Dunklen Zeitalters inhaftiert ist, verschiebt sich das Kräfteverhältnis zwischen Gut und Böse, und die Zeit wird knapp. Unser Held ist ein gefürchteter Außenseiter unter einem gefährdeten Volk, dessen Stärke von den Göttern kontrolliert wird, denen sie dienen, in einer Welt, die von einem uralten Bösen belagert wird.

    An diesem Punkt in der Zeitachse des Doom-Universums – dieses Spiel ist ein Prequel – beginnen wir am Anfang der Zeit des Slayers mit den Sentinels. Er ist der Fremde, der von den Göttern der Sentinels, den Maykrs, mit Macht gesegnet wurde. Unser unterjochter Held ist nun die Superwaffe in einem mittelalterlichen Krieg gegen die Armeen der Hölle.

    Wann erscheint es?

    Am 15. Mai 2025! Wir freuen uns so sehr, dass ihr das in die Finger bekommt, was hoffentlich das beste Doom-Spiel wird, das wir je gemacht haben. Es hat für jeden etwas zu bieten, jede Menge großartiger Kämpfe, tonnenweise Erkundungen und eine großartige Action-Story, die der Legende der Slayer würdig ist. Außerdem könnt ihr euch auf Begegnungen mit dem Atlan (riesiger Doom-Mech) und dem Drachen freuen!

    Wie auch immer, danke fürs Lesen – weitere Informationen folgen.

    Website: LINK

  • Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Macht euch bereit für Monster Hunter Wilds mit einem Rückblick auf die Entwicklung der Reihe auf PlayStation

    Reading Time: 7 minutes

    Vor zwanzig Jahren präsentierte das ursprüngliche Monster Hunter den Spielern zum ersten Mal ein ständig wachsendes Arsenal an Waffen und denkwürdigen Monstern. Seitdem erfreut sich die Reihe weltweit wachsender Beliebtheit und hat sich zu einem der besten Multiplayer-Erlebnisse entwickelt, die die Gamingwelt zu bieten hat. Es ist immer noch ein besonderes Vergnügen, eine unfassbar große Kreatur erlegen zu können, wenn man sich mit anderen Jägern abstimmt und die Waffen und Fähigkeiten jedes Einzelnen gekonnt einsetzt. So lassen sich auch die furchterregendsten Gegner da draußen zu Fall bringen.

    Zur Feier des 20-jährigen Bestehens der Reihe – und der bevorstehenden Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar – werfen wir einen Blick darauf, wie sich die Reihe seit ihrem Debüt 2004 zusammen mit PlayStation entwickelt hat.

    Monster Hunter | PS2

    Die größten Bestien haben oft bescheidene Anfänge. Das Spiel, mit dem alles begann, wurde im März 2004 in Japan veröffentlicht, einige Monate später im September in Nordamerika und im März 2005 in Europa. Es führte das zentrale Gameplay ein, das die Monster-Hunter-Reihe in den darauffolgenden Jahrzehnten prägen sollte: questgetriebener Fortschritt, das Sammeln und Verwalten von Ressourcen, das Herstellen von Waffen und Rüstungen sowie die Notwendigkeit, wilde Monster mit Strategie, Planung und Ausdauer anzugreifen und zu besiegen.

    Im Vergleich zu den heutigen Maßstäben der Reihe wirkt Monster Hunter mit nur sieben Waffentypen und dreißig Monstern (darunter viele inzwischen berühmte Kreaturen wie die Rathalos) etwas spärlich, aber das Spiel bot eine ziemliche Vielfalt an Questtypen und Schwierigkeitsgraden. Außerdem wurde das Spiel für den Online-Multiplayer-Modus entwickelt, als das noch etwas Neues war. Es gab sogar spezielle Event-Quests, die nur online gespielt werden konnten.

    Monster Hunter war in Japan sehr erfolgreich und während Capcom am Nachfolger arbeitete, veröffentlichten sie Monster Hunter G, ein Upgrade mit Verbesserungen, neuen Funktionen, mehr Monstern und Quests mit höherem Schwierigkeitsgrad.

    Monster Hunter Dos | PS2

    Die wahre Fortsetzung von Monster Hunter erschien spät in der PS2-Ära – und nur in Japan. Monster Hunter Dos wurde im Februar 2006 für PlayStation 2 veröffentlicht und bot neue Waffen, zusätzliche Nebenquests, ein einzigartiges Tag-Nacht- und Jahreszeitensystem, neue Rüstungs-Upgrades und zahlreiche andere kleine Anpassungen und Verbesserungen. Monster Hunter Dos wurde in Japan sehr gut aufgenommen und war das letzte Monster-Hunter-Spiel auf PS2. Für den weltweiten Markt – und die Zukunft von Monster Hunter – konzentrierte sich Capcom dann auf PlayStation Portable.

    Monster Hunter Freedom | PSP

    Noch bevor Monster Hunter Dos veröffentlicht wurde, wollte Capcom den Spielern die Möglichkeit geben, auch unterwegs auf Monsterjagd zu gehen. Monster Hunter Freedom, in Japan als Monster Hunter Portable bekannt, wurde im Dezember 2005 in Japan und im Mai 2006 für den Rest der Welt veröffentlicht. Es basierte stark auf dem bereits erwähnten Monster Hunter G und bot den Spielern sowohl neue Monster (darunter das Debüt von Yian Garuga) als auch hochrangige Rang-G-Quests.

    Im Nachhinein ist leicht zu erkennen, warum sich das PSP-System wie ein echtes „Zuhause“ für Monster Hunter angefühlt hat: Die Fähigkeit des PSP-Systems, spontan über das lokale Netzwerk zu spielen, zusammen mit der fortschrittlichen Grafik und der analogen Steuerung passten perfekt zum Gameplay von Monster Hunter. Darauf folgte Monster Hunter Freedom 2, das sich von Monster Hunter Dos inspirieren ließ, indem es das Waffenrepertoire erweiterte (durch das Hinzufügen von Klassikern wie das Jagdhorn und die Gewehrlanze) und die verschiedenen Schauplätze von Dos überarbeitete.

    Monster Hunter Freedom Unite | PSP

    „Phänomen“ ist genau das richtige Wort, um zu beschreiben, wie groß der Erfolg von Monster Hunter Freedom in Japan geworden ist. Monster Hunter Freedom Unite wurde 2008 in Japan unter dem Namen Monster Hunter Portable 2nd G veröffentlicht und baute damit auf dem Erfolg des vorherigen Spiels auf. Monster Hunter wurde zu einem bekannten Namen. Freedom Unite verkaufte sich weltweit unglaubliche 3,8 Millionen Mal, wobei ein Großteil der Verkäufe auf Japan entfiel.

    Freedom Unite baute auf Freedom 2 auf und bot eine Vielzahl von Verbesserungen des Spielerlebnisses. Es wurden mehr Umgebungen, mehr Monster, zusätzliche Monsterverhaltensweisen und eine Vielzahl neuer Quests mit hohem Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Es führte das Konzept der CPU-gesteuerten Helfer-Charaktere ein, indem es Solospielern einen Felyne-Begleiter zur Seite stellte, der sie im Kampf unterstützte – eine Funktion, auf der spätere Teile der Reihe aufbauen sollten.

    Monster Hunter Portable 3rd | PSP

    Monster Hunter Portable 3rd, das Ende 2010 für PSP erscheint, ist ein weiterer Monster-Hunter-Titel, der nur in Japan erhältlich ist – was es aber nicht daran hinderte eines der am schnellsten verkauften Spiele aller Zeiten von Capcom zu werden. Portable 3rd holte das Maximum aus dem PSP-System heraus, präsentierte einige der schönsten Grafiken auf dem System und setzte einen Standard für hochwertiges visuelles Design, den die Reihe in späteren Teilen fortsetzen sollte. In Portable 3rd tauchte auch zum ersten Mal Zinogre auf, ein bis heute beliebtes Monster der Fans.

    Monster Hunter World | PS4

    Wenn es einen Wendepunkt gibt, an dem die Begeisterung für Monster Hunter global wurde, dann wahrscheinlich mit Erscheinen von Monster Hunter World im Jahr 2018. Angeführt vom furchterregenden Drachenältesten Nergigante war Monster Hunter World sowohl grafisch als auch in Bezug auf das Gameplay eine enorme Weiterentwicklung der Reihe und nutzte das PS4-System, um ein nahtloses Jagderlebnis zu erschaffen – und das in mehr als einer Hinsicht.

    Nicht nur die Tutorials und das frühe Spielerlebnis wurden für Neulinge der Reihe verbessert, auch die verschiedenen „Zonen“, die die großen Jagdumgebungen bilden (und die Übergangsladezeiten erfordern), wurden zu einem großen, offenen Bereich für epische Monsterjagden zusammengeführt. Und zum allerersten Mal überhaupt wurde ein Monster-Hunter-Spiel weltweit gleichzeitig veröffentlicht, sodass sich Spieler aus der ganzen Welt zusammenschließen und gemeinsam neue Jagdstrategien entwickeln konnten. Getreu dem Namen des Spiels – Monster Hunter World – fühlte es sich an, als hätte sich für die Monster-Hunter-Reihe eine neue Welt aufgetan.

    Das Spiel erwies sich weltweit als so erfolgreich, dass im darauffolgenden Jahr die Erweiterung Iceborne erschien, die einige der Kältemechaniken aus früheren Monster-Hunter-Titeln wieder einführte. Monster Hunter World hat bis heute eine aktive Spielergemeinde.

    Monster Hunter Rise | PS5, PS4

    Monster Hunter Rise landete zusammen mit seinem Hauptmonster Magnamalo Anfang 2023 auf PS5 und PS4. Es brachte eine Vielzahl einzigartiger Gameplay-Neuerungen mit sich: die sich schnell durch die Luft bewegenden Seilkäfer, eine neue Art von Canyne-Begleiter namens Palamute und Randale-Kämpfe, bei denen die Jäger die Aufgabe haben, das Dorf Kamura vor einem Ansturm mehrerer Monster gleichzeitig zu beschützen – darunter auch besonders gefährliche Spitzenprädatoren. Neben dem Jagen und Fangen von Monstern könnt ihr die riesigen Bestien auch für kurze Zeit beim Wyvern-Reiten steuern.

    Das ohnehin schon umfangreiche Abenteuer wurde mit der Sunbreak-Erweiterung sogar noch größer, brachte die Jäger in das weit entfernte Königreich und fügte mehrere neue Monster (einschließlich des neuen Bestienanführers Malzeno), zusätzliche Jagdgebiete und zahlreiche neue Fähigkeiten für alle Waffen hinzu.

    Monster Hunter Wilds | PS5

    Die Entwicklung von Monster Hunter vom Kultfavoriten über die japanische Sensation bis hin zu weltweiter Popularität war ein ziemlicher Ritt und die Vorfreude auf das bald erscheinende Monster Hunter Wilds ist bereits immens. Von beeindruckenden neuen Wettereffekten bis hin zu neuen Fähigkeiten, die durch ein vogelähnliches Reittier namens Saikrii ermöglicht werden, gibt es für die Spieler haufenweise neue Features.

    Die geschlossene Beta im letzten Jahr stieß bei alten und neuen Spielern auf großes Interesse. Zum Glück müssen diejenigen unter euch, die das Jagdhorn für einen Ausflug ins Verbotene Land wieder mitnehmen wollen, nicht mehr lange warten – Monster Hunter Wilds erscheint am 28. Februar.

    Website: LINK

  • Die Top-Downloads 2024 im PlayStation Store

    Die Top-Downloads 2024 im PlayStation Store

    Reading Time: 2 minutes

    Anfang des Monats haben wir die am häufigsten heruntergeladenen PlayStation Store-Spiele für Dezember 2024 enthüllt. Und heute werfen wie einen Blick auf die am häufigsten heruntergeladenen Spiele des gesamten Jahres 2024! Wie ihr sehen werdet, ist es eine interessante Mischung aus neuen AAA-Titeln und älteren Favoriten, die sich nach wie vor bewähren.

    Die vollständige Rangliste findet ihr unten.

    Spiele für PS5

    USA/Kanada EU
    Call of Duty: Black Ops 6 EA SPORTS FC 25
    EA SPORTS College Football 25 Call of Duty: Black Ops 6
    HELLDIVERS 2 Grand Theft Auto V
    NBA 2K25 HELLDIVERS 2
    Grand Theft Auto V EA SPORTS FC 24
    EA SPORTS Madden NFL 25 Hogwarts Legacy
    Black Myth: Wukong Black Myth: Wukong
    DRAGON BALL: Sparking! ZERO Sea of Thieves
    Call of Duty: Modern Warfare III DRAGON BALL: Sparking! ZERO
    EA SPORTS FC 25 Call of Duty: Modern Warfare III
    NBA 2K24 It Takes Two
    Madden NFL 24 UFC 5
    MLB The Show 24 ASTRO BOT
    FINAL FANTASY VII REBIRTH The Crew Motorfest
    Hogwarts Legacy Marvel’s Spider-Man 2
    Tom Clancy’s Rainbow Six Siege ELDEN RING
    Warhammer 40,000: Space Marine 2 Phasmophobia
    Marvel’s Spider-Man 2 Cyberpunk 2077
    ASTRO BOT Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
    Sea of Thieves Gran Turismo 7

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    *Upgrades nicht enthalten

    Spiele für PS4

    USA/Kanada EU
    Minecraft Minecraft
    Red Dead Redemption 2 EA SPORTS FC 25
    Batman: Arkham Knight Red Dead Redemption 2
    Need for Speed Heat Need for Speed Heat
    Grand Theft Auto V A Way Out
    Fallout 4 Grand Theft Auto V
    Call of Duty: Black Ops 6 EA SPORTS FC 24
    theHunter: Call of the Wild The Forest
    Gang Beasts Batman: Arkham Knight
    Call of Duty: Modern Warfare III Need for Speed Payback
    Call of Duty: Black Ops III The Crew 2
    The Forest Kingdom Come: Deliverance
    Need for Speed Payback Gang Beasts
    A Way Out Hogwarts Legacy
    NBA 2K24 Fallout 4
    Mortal Kombat X Unravel Two
    STAR WARS Battlefront II Mortal Kombat X
    Madden NFL 24 STAR WARS Battlefront II
    Injustice 2 Call of Duty: Black Ops 6
    Kingdom Come: Deliverance theHunter: Call of the Wild

    *Die Namen der Produkte können je nach Region unterschiedlich sein

    PS VR2 Spiele*

    USA/Kanada EU
    Beat Saber Beat Saber
    Among Us VR Pavlov
    Pavlov Arizona Sunshine 2
    Arizona Sunshine 2 Among Us VR
    Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition Horizon Call of the Mountain
    Job Simulator Star Wars: Tales from the Galaxy’s Edge – Enhanced Edition
    Creed: Rise to Glory – Championship Edition Job Simulator
    Swordsman VR Creed: Rise to Glory – Championship Edition
    Metro Awakening Metro Awakening
    Legendary Tales Swordsman VR

    *Nur Käufe im PS Store. Spiele-Upgrades oder mit Hardware verbundene Spiele sind nicht enthalten

    Free to Play (PS5 + PS4)

    USA/Kanada EU
    Fortnite Fortnite
    Roblox Roblox
    Marvel Rivals Call of Duty: Warzone
    Call of Duty: Warzone Rocket League
    VALORANT Stumble Guys
    Fall Guys Marvel Rivals
    Rocket League Fall Guys
    Apex Legends VALORANT
    The First Descendant eFootball
    MultiVersus Asphalt Legends Unite

    Website: LINK

  • Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Reading Time: 4 minutes

    Ein unerwartetes Kopfgeld stellt die neue Ordnung von Avalon auf den Kopf und macht bekannte Operator des Rogue-Teams zu Zielpersonen. Das gewaltige Saison-02-Update von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone bietet zusätzliche Karten, Modi, Waffen, Events und mehr. So beginnt das neue Jahr mit einem Knall. 

    Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone erscheint am 28. Januar für PS5 und PS4. 

    Ankündigung: Saison 02 von Call of Duty: Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone 

    Neue 6-gegen-6-Standardkarten 

    Bounty (bei Veröffentlichung): Genießt die Skyline von Avalon bei Sonnenaufgang, während ihr auf einem Wolkenkratzer kämpft, der für reiches und mächtiges Klientel bestimmt ist. 

    Dealership (bei Veröffentlichung): Es gab einen Vorfall im exquisiten Pallasar-Autohaus. Rast an den Fahrzeugen vorbei in den Ausstellungsraum und noch weiter. 

    Grind (Mitte der Saison): Der berüchtigte Skatepark kehrt zurück! Shreddet eure Gegner im Shop, in der Halle und draußen auf dem großen Skate-Bowl und der Halfpipe. 

    Neue 2-gegen-2-/6-gegen-6-Strike-Karten 

    Lifeline (bei Veröffentlichung): Rauch steigt vom Hardtop einer Jacht auf dem Ozean auf. Kämpft auf engstem Raum, darunter in einer Bar, einer Spielhölle und einer Disco. 

    Bullet (Mitte der Saison): Bekämpft eure Gegner in einem Hochgeschwindigkeitszug, der über die Gleise rast. Klettert auf sein Dach und in den heulenden Wind, aber passt auf, dass ihr nicht in die Tiefe stürzt. 

    Neue Mehrspieler-Modi 

    Overdrive (bei Veröffentlichung): Dreht die Action in dieser Team-Deathmatch-Variante weiter auf. Eliminiert Gegner, um Sterne zu verdienen und Buffs zu erhalten, wie zum Beispiel durch Wände zu sehen, eure Gesundheit wiederherzustellen und eure Bewegungs- und Handling-Geschwindigkeit zu erhöhen. Holt euch jeden Buff, um Overdrive zu aktivieren und doppelte Sterne für jede Eliminierung zu erhalten! 

    Gun Game (Waffenspiel) (bei Veröffentlichung): Der bei Fans beliebte Modus kehrt zurück! Alle Operator kämpfen mit demselben Set von 20 Waffen und eliminieren Gegner, um zur nächsten Waffe zu gelangen. Nahkampfangriffe setzen ihre Ziele zurück auf die vorherige Waffe und regelmäßige Radar-Scans enthüllen die letzte bekannte Position aller Operator auf der Karte. 

    Zeitlich begrenzte Valentinstagsmodi: Stürzt euch während der Valentinszeit mit 3-gegen-3-Wettbewerben im „Third Wheel Gunfight“-Modus und 2-gegen-2-„Face Off“-Modi zum Pärchentanz aufs Parkett. 

    Neue Ausrüstungsgegenstände 

    Vorteil: Slipstream (Sog) (bei Veröffentlichung): Erhöht eure Grundgeschwindigkeit beim Sprinten, entfernt aber den taktischen Sprint. 

    Vorteil: Hunter‘s Instinct (Jagdinstinkt) (Mitte der Saison): Das Eliminieren eines Gegners markiert den nächsten Gegner. 

    Punkteserie: War Machine (Kriegsmaschine) (Event-Belohnung): Granatwerfer, der einen Regen von Minigranaten mit hoher Feuerrate verschießt. 

    Wildcard: Flyswatter (Fliegenklatsche) (Mitte der Saison): Ersetzt die Nahkampfwaffe in eurem dafür vorgesehenen Nahkampfwaffen-Platz mit einem Werfer. 

    Mehrspieler-Ranglistenspiele 

    Rüstet euch für eine weitere Ranglistenspiel-Saison mit neuen Saison-Belohnungen aus, darunter ein neuer Profi-Waffenbauplan sowie Visitenkarten und Embleme, die euren höchsten Rang in der Saison anzeigen. 

    Betretet verfluchte Katakomben und folgt den Spuren eines dem Untergang geweihten Entdeckers, wenn die Karte „The Tomb“ zum Start von Saison 2 erscheint! 

    Neue Karte: The Tomb (bei Veröffentlichung) 

    Seit Jahrhunderten gibt es Berichte über paranormale Phänomene an einer Ausgrabungsstätte, die angeblich das Sentinel-Artefakt enthält, das Samantha Maxis aus ihrem Dunkeläther-Gefängnis befreien könnte. Steigt in die darunter liegenden Tunnel hinab auf der Suche nach einem Tor, das die Charaktere in eine Welt der Finsternis und uralten Mysterien transportiert.  

    Neue Arten zu kämpfen (bei Veröffentlichung) 

    Stellt euch neuen Gegnern wie dem Shock Mimic (Schockimitator) mit der neuen „Staff of Ice“-Waffe (Eisstab), der „Arrow Trap“ (Pfeilfalle) und dem „Death Perception“-Vorteil (Todeswahrnehmung) mit erforschbaren großen und kleinen Augmentierungen. Lasst drei neue GobbleGums platzen und schießt Gegner mit der herstellbaren „War Machine“-Punkteserie in Stücke. 

    Neue Vorteile 

    Vorteil: Reactive Armor (Reaktivpanzerung) (bei Veröffentlichung): Eure Panzerung regeneriert sich um bis zu 50 %, wenn ihr in den letzten 5 Sekunden keinen Schaden erlitten habt. 

    Vorteil: Low Profile (Unauffällig) (Mitte der Saison): Bewegt euch schneller, wenn ihr euch duckt, hinlegt oder durch einen Gegner zu Boden geht.  

    Allgemeine Übersicht 

    Neue Waffen: Dezimiert eure Feinde mit vier neuen Primärwaffen: dem „Cypher 091“-Sturmgewehr, der PPSh-41-Maschinenpistole, dem Feng-82-LMG und dem TR2-Präzisionsgewehr. Schaltet außerdem den neuen Saw Blade Launcher (Sägeblattwerfer), Skateboard Melee (Skateboard-Nahkampfangriff) und mehr frei. 

    Neue Aufsätze: Rüstet einen Unterlauf-Crossbow-Attachment (Armbrustaufsatz) aus und geht mit der vollautomatischen Modifikation für das AEK-973-Präzisionsgewehr, dem „Binary Trigger“ (Binärauslöser) für die „Tanto .22“-Maschinenpistole und dem LMG-Munitionsgurt ans Werk. 

    Neue Events 

    Verdient neue Belohnungen in den folgenden Saison-Events, und zur Mitte der Saison kommen noch mehr. 

    Event: The Terminator (Der Terminator): Sammelt Schädel durch Eliminierungen, um Belohnungen freizuschalten, und verdient Bonus-Totenköpfe, indem ihr Gegner mit Explosions- oder Feuerschaden eliminiert. 

    Event: Shadow Hunt (Schattenjagd): Um euch Nocturne anzuschließen, müsst ihr zuerst die Herausforderungen abschließen, die er euch gestellt hat. Enttäuscht ihn nicht. 

    Event: St. Patrick‘s Day: Clover Craze (Kleeblatt-Wahnsinn): Sammelt vierblättrige Kleeblätter, um Eliminierungen zu erzielen. Löst diese für Belohnungen ein. 

    Battle Pass – Saison 2, Store-Inhalt 

    Greift auf über 110 freischaltbare Inhalte zu, darunter der neue Assassin-Operator Nocturne sowie neue Operator-Skins, Waffen, Waffenbaupläne, Vollstrecker, Emotes und mehr. Holt euch mehr mit BlackCell.  

    Werdet dank Skynet zur ultimativen Tötungsmaschine mit dem Tracer-Paket: „Terminator-Ultra-Skin x2“. Außerdem erscheinen weitere tolle neue Store-Bundles wie das Tracer-Paket: „Death Mosh“ (Todesmosh), Tracer-Paket: „Killer Content Mastercraft“ (Killerinhalt-Meisterwerk) und vieles mehr. 

    Saison 2 erscheint am 28. Januar 

    Black Ops 6 ist jetzt erhältlich. Erlebt die spannende Kampagne voller Spionage-Action, das tiefgründige, taktische Chaos des Multiplayer-Modus und taucht in den blutigen, rundenbasierten Zombies-Modus ein!

    Die Wahrheit lügt. 

    Website: LINK

  • Wie geht’s bei Insomniac Games weiter?

    Wie geht’s bei Insomniac Games weiter?

    Reading Time: 6 minutes

    Bevor wir über den bereits seit langer Zeit geplanten und extrem wohlverdienten Ruhestand von Ted Price sprechen, möchten wir uns bei allen bedanken, die sich während der schrecklichen Brände in der Region Los Angeles nach dem Zustand unserer Teammitglieder und dem Burbank-Studio erkundigt haben. Diese Brände haben die Gemeinden um uns herum verwüstet. Wir werden uns auch weiterhin gegenseitig unterstützen und bleiben mit Sony Interactive Entertainment täglich in Kontakt, um allen Betroffenen die neuesten Informationen und Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

    Der Gedanke, dass Ted Insomniac Games verlässt, lässt mich wieder ganz emotional werden, während ich diese Zeilen schreibe. Wir drei – Chad, Jen und Ryan – arbeiten schon seit vielen Jahren eng mit Ted zusammen. Er ist nicht nur unsere Führungsfigur, sondern auch unser langjähriger Freund. Und noch dazu ein richtig toller. Es gibt so viele Gründe, Ted zu vermissen.

    Eine von Teds großen Stärken ist, dass er alle um sich herum dazu inspiriert, über sich hinauszuwachsen. Ted ist außerdem das ultimative Vorbild, wenn es darum geht, nicht nur das Richtige zu sagen, sondern es auch zu tun. Sowohl bei unseren Spielen als auch bei unserem Auftreten als Führungskräfte und als Studio.

    Wir konnten Ted jahrzehntelang über die Schulter blicken und sind nun der Herausforderung, in seine gigantischen, kanugroßen Fußstapfen zu treten, gewachsen. Zwar kann oder sollte niemand von uns versuchen, “wie Ted zu sein” – in erster Linie müssen wir uns selbst und unseren eigenen Führungsstilen treu bleiben. Wenn es aber darum geht, allein oder im Team Dinge zu entscheiden, werden wir uns mit Sicherheit sehr oft fragen: “Was würde Ted jetzt tun?”.

    Jetzt fragt ihr euch wahrscheinlich: “Wer seid ihr denn überhaupt und was können wir von jetzt an von euch erwarten?” Wir möchten hier ein bisschen mehr über uns und unsere Vorstellungen von der Rolle als Co-Studio-Heads erzählen.

    Meine Karriere bei Insomniac begann während der PlayStation 2-Ära zuerst im Bereich Marketing und Kommunikation, bis ich meine neue Rolle als Insomniacs erster Community Director angetreten und die Etablierung der Rolle innerhalb des PlayStation-Umfelds unterstützt habe. Vor einigen Jahren habe ich mich dann dem Senior Leadership Team von Insomniac angeschlossen, wo ich mehrere Funktionen innehatte, darunter auch Head of Franchise Strategy & Studio Relations. In dieser Rolle habe ich mich mit einer Reihe von Teams von Sony Interactive und darüber hinaus zusammengetan, um zu erarbeiten, wie und wann wir über unsere Spiele sprechen, was auch kreative Integrationen innerhalb des Spiels einschließt. In jüngster Zeit habe ich als Head of Brand & Leadership Strategy gearbeitet, wo ich durch Kommunikation, Coaching und Kulturentwicklung dafür sorge, dass das, was Insomniac der Welt über sich selbst und unsere Spiele preisgibt, mit unseren Überzeugungen und Handlungsansätzen innerhalb von Insomniac übereinstimmt.

    Außerhalb der Arbeitszeit spiele ich fast jeden Abend mit meiner Familie. Wir haben während des Weihnachtsurlaubs Astro Bot und Lego Horizon Adventures durchgespielt – beides hat uns sehr gefallen. Abgesehen davon fahre ich auch gern Fahrrad (Rennrad und Gravelbike).

    Ryan Schneider, Co-Studio Head, Insomniac Games


    Ich bin vor acht Jahren als CFO und Head of Finance zu unserem unglaublich tollen Studio gekommen und habe seitdem mein Herz an unser Team verloren. Als Teil unseres Führungsteams bin ich für die unmittelbare Unterstützung unserer Entwicklungsteams bei allen Videospieltiteln verantwortlich. Ich beaufsichtige die Projektplanung, Produktionsstrategie, Geschäftsabläufe, Ressourcenplanung, und Co-Development-Partnerschaften. Seit meinem ersten Arbeitstag haben wir als bestes Team der Welt zwölf Spiele auf den Markt gebracht und ich freue mich schon enorm auf die unvergesslichen Erlebnisse, die wir den Spielern auch in Zukunft bieten werden.

    Bevor ich zu Insomniac Games gekommen bin, war ich Senior Finance Executive bei globalen Technologie- und Unterhaltungsunternehmen und dort für die strategische und finanzielle Führung zuständig.

    Ich bringe mit Leidenschaft Innovationen, die unser Studio und unsere Community voranbringen, in Schwung. Außerhalb der Arbeit unterstütze ich die Nachbarschaftsbibliotheken in Glendale und spiele sehr gern mit meinen Kindern. Über die Feiertage bin ich in die Welten von Astro Bot und Horizon Zero Dawn Remastered eingetaucht. Ich habe die Abenteuer dort geliebt und werde sie nie vergessen.

    Jen Huang, Co-Studio Head, Insomniac Games


    Eines Tages habe ich für Forschungszwecke™ das Spiel Spyro the Dragon zur Hand genommen. Der Charme und die Liebe zum Detail haben mich überwältigt – hier hat ein Team eindeutig Höchstleistungen vollbracht und ich wollte wissen, was ihr Geheimnis ist.

    1998 kam ich zu Insomniac. Seitdem hatte ich die Ehre, fünf PlayStation-Generationen als Environment Artist, Art Director, Studio Director für das Studio in Durham und seit 2017 als Head of Creative mitzugestalten. Als Senior Leader unterstütze ich die Kreativ-, Story- und Forschungsteams bei all unseren Titeln, um sicherzustellen, dass unsere Spiele das unverwechselbare Leitbild von Insomniac verkörpern und zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung den letzten Schliff erhalten haben.

    Tja, und welches Geheimnis steckt jetzt dahinter? Dass Magie in erster Linie dann geschieht, wenn talentierte Menschen sich gegenseitig Ideen liefern und herausfordern, um ihr Können weiter auszubauen. Ich freue mich darauf, mit Ryan und Jen in meiner neuen Rolle zusammenzuarbeiten, um die Tradition des kreativen Teamworks von Insomniac fortzusetzen.

    Chad Dezern, Co-Studio Head, Insomniac Games


    Zum einen haben wir uns gemeinsam das Ziel gesetzt, die Dinge zu bewahren, die Insomniac seit über 30 Jahren so besonders machen. Gleichzeitig wollen wir aber auch herausfinden, an welchen Stellen wir uns strategisch weiterentwickeln können, um auch die nächsten Jahrzehnte lang an den Erfolg anzuknüpfen.

    Wir werden weiterhin darauf achten, dass unsere Studiokultur, die auf Transparenz und Zusammenarbeit basiert, an erster Stelle steht. Wir möchten ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem all unsere Teammitglieder die qualitativ beste Arbeit leisten können, die sie in ihrer Karriere je geleistet haben.

    Was bedeutet das für unsere Spielergemeinde und unsere Fans? Wir werden auch weiterhin die von euch so wertgeschätzten Spiele entwickeln, uns dabei aber auch um die Menschen kümmern, die sie entwickeln. Das entspricht unserem Studio-Leitbild, das Leben von Menschen positiv und nachhaltig zu beeinflussen.

    Wir wissen, dass diese große Neuigkeit wahrscheinlich erstmal verarbeitet werden muss. Ted ist eine Branchenlegende und war für die Markteinführung und kreative Leitung der drei Kult-Spielereihen Spyro the Dragon, Ratchet & Clank und Resistance: Fall of Man bei PlayStation verantwortlich. Alles Schlag auf Schlag. Er hat uns bei jeder einzelnen PlayStation-Konsolengeneration und bei vielen anderen Dingen Orientierung geboten.

    Darüber hinaus hat Ted als einer der erfolgreichsten Studio Leader der Branche auch den Grundstein für Insomniac geschaffen. Jetzt liegt es an uns, Insomniac langfristig aufblühen zu lassen. Dank Teds Hilfe und Führung sind wir bereit dafür.

    Website: LINK

  • DC Universe Online führt nächste Woche neue kapitelbasierte Handlungsstränge ein

    DC Universe Online führt nächste Woche neue kapitelbasierte Handlungsstränge ein

    Reading Time: 3 minutes

    Ich bin Al Rivera, Creative Director von DC Universe Online, und ich bin heute hier, um über die spannenden erzählerischen Veränderungen zu sprechen, die auf unser geliebtes MMORPG zukommen. Ab unserem nächsten Update, „Light and Rain: Day of Reckoning“, wird unser Team Geschichten über mehrere Kapitel hinweg erzählen, anstatt wie bisher im Einzelformat. Was bedeutet das für die Spieler? Kommen wir zur Sache!

    Zeigt mir einen Comic-Fan, und ich zeige euch eine Person, die tiefgründige Erzählungen schätzt, die über einen längeren Zeitraum erzählt werden. Wir lieben One-Shot-Bücher genauso wie jeder andere, aber wir hatten das Gefühl, dass es eine Möglichkeit für uns gibt, uns auf das zu konzentrieren, was Comics so spannend macht. Deshalb verfolgen wir einen neuen Ansatz und erzählen Geschichten in „Handlungssträngen“ und „Kapiteln“. Kapitel sind Teil eines größeren Handlungsbogens, und unser erster Handlungsbogen, „Light and Rain“, beginnt offiziell mit der Veröffentlichung des ersten Kapitels mit dem Titel „Day of Reckoning“, das, wie ich stolz verkünden darf, nächste Woche verfügbar sein wird.

    Mit „Day of Reckoning“ können Spieler eine völlig neue Erzählung erleben, die voller explosiver Action und kraftvoller Geschichten ist, wie man sie in DCUO noch nie gesehen hat. Wir sind gespannt, wie die Spieler auf den neuen Handlungsbogen reagieren, egal ob sie unsere Welten zum ersten Mal erkunden oder uns seit dem Start auf PlayStation vor 14 Jahren begleiten.

    Als Comic-Fans lieben wir die Community-Diskussionen, die zwischen den Veröffentlichungen der einzelnen Ausgaben stattfinden, und wir freuen uns darauf, die Fan-Theorien und Spekulationen zu sehen, die die Leute rund um die Erzählung von DC Universe Online haben werden. Wir haben Updates zu „Day of Reckoning“ über Posts im Spiel geteilt und die Community hat bereits begonnen, sie nach verborgenen Schätzen zu durchforsten. Wir haben dafür gesorgt, dass diese Diskussionen weitergehen, während die Spieler versuchen, vorherzusagen, was auf sie zukommt, welche Helden in die Handlung verwickelt werden und warum genau Charaktere schwierige und nuancierte Entscheidungen treffen.

    Okay, genug geredet! Wir haben ein besonderes Video hinter den Kulissen zusammengestellt, das zeigt, was euch in Day of Reckoning erwartet, einschließlich des ersten Ingame-Filmmaterials von einigen der fantastischen Orte, die ihr nächste Woche besuchen könnt. Schaut es euch an!

    DC Universe Online führt nächste Woche neue kapitelbasierte Handlungsstränge ein

    Das ist erst der Anfang. Wir haben für die nächsten Jahre tiefgründige Geschichten geplant. Und wir arbeiten eng mit DC zusammen, um sie in das einzubinden, was sie tun. Egal, ob ihr ein Fan von DC Comics, Superhelden im Allgemeinen oder fesselnden Geschichten seid, wir sind zuversichtlich, dass euch das, was unser Team für euch entwickelt hat, gefallen wird. Ich freue mich darauf, euch bald in DC Universe Online zu sehen!

    Website: LINK

  • Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Reading Time: 4 minutes

    Zunächst einmal möchten wir der unglaublichen Star Wars-Community für die überwältigende Unterstützung und Begeisterung nach unserer Ankündigung danken. Wir können es kaum erwarten, diesen beliebten Klassiker wieder in eure Hände zu geben. Da Star Wars Episode I: Jedi Power Battles morgen veröffentlicht wird, möchten wir sicherstellen, dass ihr bestens darauf vorbereitet seid, in die weit, weit entfernte Galaxie zurückzukehren.

    Star Wars Episode I: Jedi Power Battles erscheint morgen – Cheat-Codes und modernisierte Steuerung enthüllt

    Schummeln verboten? Versuchen verboten

    Wir haben jede Menge Cheat-Codes, mit denen ihr euer Abenteuer aufpeppen könnt, egal ob ihr auf der Suche nach einer Herausforderung oder einfach nur nach ein bisschen unbeschwertem Spaß seid. Hier erfahrt ihr, wie ihr sie auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Jedi gegen Jedi-Verbrechen

    Was es bewirkt: Nehmt während der Kampagne an Kämpfen Spieler gegen Spieler teil.

    Wo es eingesetzt werden kann: Im Spiel für zwei Spieler.

    Wie es aktiviert wird: Haltet R2 gedrückt, drückt Quadrat + Dreieck + Kreis und dann X.

    Aktiviert die Radarkarte

    Was es bewirkt: Zeigt feindliche Standorte an.

    Wo es aufgerufen wird: Spiel anhalten.

    Wie es aktiviert wird: Oben, unten, oben, L1, R1, L1

    Zurück zum letzten Kontrollpunkt

    Was es bewirkt: Nachdem alle Leben auf einem Level verloren wurden, wird das Spiel fortgesetzt und dasselbe Level erneut betreten. Das Spiel wird angehalten und der Cheat-Code eingegeben.

    Wo eingeben: Das Spiel wird angehalten.

    Wie aktivieren: L1, R1, L1, L1, R1, R1, L1, R1, R1, L1

    Beschwört einen ultimativen Säbel

    Was es bewirkt: Schaltet ein mächtiges Lichtschwert im Survival Challenge-Modus frei.

    Wie man es freischaltet: Besiegt 100 Feinde im Survival Challenge-Modus.

    Go big or go big head Modus

    Was es bewirkt: Vergrößert den Kopf des Spielers.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + Dreieck

    Big-Foot-Modus

    Was es bewirkt: Der Kopf, die Füße und die Waffe des Spielers werden vergrößert.

    Wo es aufgerufen werden kann: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + X

    Fun-Size-Modus

    Was es bewirkt: Verkleinert den Charakter des Spielers.

    Wo es eingesetzt wird: Während des Spiels.

    Wie es aktiviert wird: R1 + D-Pad nach unten + R2

    Schalte den Laderoboter frei

    Was es bewirkt: Schaltet den Laderoboter als spielbaren Charakter frei.

    Wo man ihn eingibt: In der Charakterauswahl während der Kampagne.

    Wie man ihn aktiviert: R1 + L1 + Quadrat

    Moderne und klassische Steuerung: Ein Leitfaden für jeden Jedi

    Ob ihr neu im Spiel sind oder ein erfahrener Jedi, der für ein weiteres Abenteuer zurückkehrt – wenn ihr die Steuerung beherrscht und lustige Cheats freischaltet, könnt ihr die Dunkle Seite mit Leichtigkeit besiegen. Hier findet ihr einen detaillierten Überblick über die modernen und klassischen Steuerungsschemata, gefolgt von den Cheat-Codes, die ihr auf allen Plattformen aktivieren könnt.

    Moderne Steuerung (für neue Spieler empfohlen)

    Sprung: Kreuz

    Angriff 1: Quadrat

    Angriff 2: Dreieck

    Angriff 3: Kreis

    HUD-Umschalten: Ansicht

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L2 + X

    Angriff auf lange Distanz: L2 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L2 + Quadrat

    Die moderne Steuerung bietet neuen Spielern eine intuitivere Erfahrung und hilft ihnen, Bewegungs- und Kampfmechaniken schnell zu verstehen.

    Klassische Steuerung (für zurückkehrende Jedi-Meister)

    Springen: Kreis

    Angriff 1: Kreuz

    Angriff 2: Quadrat

    Angriff 3: Dreieck

    HUD-Umschalten: Ansichtstaste

    Ziel sperren: R1

    Blocken: L1

    Verteidigungsfähigkeit: L1 + L2

    Angriff auf kurze Distanz: L1 + Kreuz

    Angriff auf lange Distanz: L1 + Dreieck

    Gegenstand verwenden: L1 + Quadrat

    Erfahrene Spieler werden nach 25 Jahren mit Leichtigkeit zurückkehren – und können mit den gleichen Steuerelementen eintauchen, die sie aus der Originalversion kennen und lieben.

    Diese Cheats und Steuerungsoptionen stellen sicher, dass jeder Spieler – ob neu oder zurückkehrend – ein auf seinen Spielstil zugeschnittenes Erlebnis hat. Wählt euer Steuerungsschema, gebt einige Cheat-Codes ein und taucht in ein unvergessliches Abenteuer in Star Wars Episode I: Jedi Power Battles ein, das ab dem 23. Januar auf PS5 und PS4 verfügbar ist.

    Außerdem erscheint morgen das Star Wars: Prequel Pack, das Star Wars: Bounty Hunter, STAR WARS™ Republic Commando, Star Wars Episode I Racer und Star Wars Episode I: Jedi Power Battles enthält. Spielt vier actiongeladene Star Wars-Spiele in einem Paket!

    Möge die Macht immer mit euch sein. Wir sehen uns im Kampf!

    Website: LINK

  • Tales of Graces f Remastered: Die Macht der Freundschaft

    Tales of Graces f Remastered: Die Macht der Freundschaft

    Reading Time: 6 minutes

    In Europa erschien Tales Graces f 2012 für PlayStation 3 und wurde von Fans der erfolgreichen JRPG-Reihe unter anderem für die  spannende Geschichte und das tiefgründige Kampfsystem gefeiert. Seit dem 17. Januar ist mit Tales of Graces f Remastered eine umfangreich überarbeitete Version des Rollenspiel-Klassikers erhältlich, die in schicker HD-Optik erstrahlt und eine ganze Reihe neuer Features bietet, die euch das Leben als Abenteurer in der Fantasy-Welt Ephinea deutlich erleichtern. Werdet ihr Tales of Graces f Remastered spielen und welcher Teil der Serie gefällt euch am besten? Verratet es uns in den Kommentaren!

    Eine emotionale Coming-of-Age-Geschichte

    Bei einem Ausflug in die Umgebung ihrer Heimatstadt treffen Asbel Lhant, der älteste Sohn des Fürsten von Lhant, sein Bruder Hubert und ihre gemeinsame Freundin Cheria auf ein geheimnisvolles Mädchen, das unter Gedächtnisverlust leidet. Sie beschließen, sich um sie zu kümmern und geben ihr den Namen Sophie, da sie sich auch nicht an ihren richtigen Namen erinnern kann. 

    Kurze Zeit später besucht Richard, Prinz von Windor, die Stadt und übernachtet im Haus der Familie Lhant. Zunächst verhält sich der zukünftige König Asbel und Hubert gegenüber reserviert, doch als die Freunde ihn vor einem Anschlag retten, bietet er ihnen seine Freundschaft an und gemeinsam erkunden sie die Katakomben in der Nähe der Stadt. Dort kommt es zu einem tragischen Zwischenfall mit einem mysteriösen Monster, der das Leben aller Beteiligten für immer verändern wird.

    Sieben Jahre sind vergangen, seit Asbel, der die Nachfolge seines Vaters als Fürst von Lhant abgelehnt und stattdessen die Ritterschule im fernen Barona besucht hat, in seine Heimat zurückgekehrt ist. Vieles hat sich verändert und der junge Ritter muss erfahren, dass sein Vater im Kampf gegen die Angreifer aus dem Nachbarland Fendel gefallen ist. Und das ist nicht die einzige Hiobsbotschaft: Sein Bruder Hubert ist der Meinung, Asbel habe seine Pflicht vernachlässigt und sei schuld am Leid der Familie und des ganzen Volkes.

    Inmitten von Verrat, politischen Intrigen und der Bedrohung durch einen mächtigen Feind muss sich Asbel die Frage stellen: Wer ist Sophie wirklich? Mehr soll an dieser Stelle nicht verraten werden, aber es erwartet euch ein Abenteuer voller dramatischer Wendungen, das nur durch die Kraft der Freundschaft zu bestehen ist und in dem Asbel über sich hinauswachsen muss.

    Ein packendes und tiefgehendes Kampfsystem

    Ein Highlight von Tales of Graces f ist auf jeden Fall das dynamische Kampfsystem, bei dem ihr euch frei bewegt und mit euren Schlägen und Zaubern für ein spektakuläres Effektgewitter sorgt. Eine der Kernmechaniken des sogenannten Style Shift Linear Motion Battle System, kurz SS-LMBS, sind eure zwei grundverschiedenen Angriffsarten. Ihr nutzt A-Artes für schnelle Angriffe mit dem Schwert oder den Fäusten, die ihr zu fließenden und mächtigen Kombos aneinanderreiht oder B-Artes für besondere Fähigkeiten und magische Angriffe, die allerdings mehr Zeit zur Ausführung benötigen – dafür aber ganz schon durchschlagend sind.

    Neue Fähigkeiten erlangen eure Kämpfer durch den Erwerb von Titeln, die ihr im Laufe der Story erhaltet. Jeder Titel gewährt euch verschiedene Aktionen wie Heilung, Spezialangriffe oder Angriffs- und Verteidigungsboni. Das sorgt für eine unglaubliche taktische Vielfalt, die ihr bei an anspruchsvollen Bosskämpfen auch nutzen müsst. Wenn ihr noch etwas Zeit braucht, um das System so richtig zu verinnerlichen, lassen sich Strategien festlegen, wie eure Mitstreiter sich im Kampf verhalten sollen. Das geht übrigens so weit, dass ihr die Kämpfe vollautomatisch ablaufen lassen könnt. 

    Um den immer stärker werdenden Gegnern gewachsen zu sein, müsst ihr eure Helden regelmäßig mit besseren Waffen und Kleidungsstücken ausstatten. Diese findet ihr gelegentlich in einer der vielen Schatztruhen, die sich oft in Sackgassen befinden oder natürlich bei den vielen Händlern. Eine weitere Möglichkeit, die Schlagkraft und Verteidigung zu verbessern, ist das Dualisieren, bei dem ihr im entsprechenden Menü zwei Gegenstände miteinander kombiniert und so Bonuseffekte hinzufügt.

    Tipp: Einkaufen im Rangladen: Macht euch das Leben leichter (oder schwerer) 

    Wie wäre es mit doppelten Erfahrungspunkten, mehr Gald, einem größeren Inventar oder wenn ihr gleich mit 1000 KP das Abenteuer beginnen könntet? Bevor ihr das Spiel startet, stehen euch im Rangladen viele Bonuseffekte zur Verfügung, mit denen ihr euch das Leben erleichtern oder auch schwerer machen könnt, wenn ihr eine größere Herausforderung sucht. Ihr bekommt gleich über 3000 Rangpunkte, damit lassen sich alle Effekte für den aktuellen Durchlauf kaufen. 

    Quality of Life: Die neuen Features der Remastered-Version

    Neben dem bereits erwähnten Rangladen, der auch in der Remastered-Version sofort zur Verfügung steht, haben die Entwickler zahlreiche Features hinzugefügt, die euch das Leben als Abenteurer erheblich erleichtern und das Spiel noch besser erleben lassen

    Automatisches Speichern

    Ihr könnt natürlich wie bisher an den vielen Speicherkristallen euren Spielstand sichern. Zusätzlich sorgt die neue Autospeicher-Funktion dafür, dass ihr nicht zu viel wiederholen müsst, wenn eure Truppe einen Kampf verliert. 

    Kämpfe direkt wiederholen

    Die Gegner waren zu stark und eure Party wurde ausgelöscht? Kein Problem, ihr könnt den Kampf jetzt einfach direkt wiederholen.

    Keine Lust auf Zufallsbegegnungen?

    Wenn ihr euch stark genug fühlt und auf dem Weg zu eurem nächsten Ziel keine Monster bekämpfen wollt, dann habt ihr jetzt die Möglichkeit, nicht in einen Kampf verwickelt zu werden, auch wenn ihr einen Gegner berührt.  Das gilt allerdings nur für normale Monster, Bosse müsst ihr natürlich bekämpfen.

    Keine Nebenmission mehr verpassen

    Wenn ihr alles machen und erleben wollt, dürft ihr auf keinen Fall die spannenden Nebenmissionen verpassen. Sind diese zeitgebunden, wird dies durch ein Sanduhr-Symbol angezeigt. Dann solltet ihr die Mission so schnell wie möglich erledigen.

    Es geht auch schneller

    Die Welt von Ephinea ist riesig und ihr müsst mit eurer Truppe weite Strecken zurücklegen. Schneller geht es, wenn ihr beim Laufen die R2-Taste gedrückt haltet.

    Website: LINK

  • World of Warships: Legends stellt neue Kurzanleitung vor: Der Codex

    World of Warships: Legends stellt neue Kurzanleitung vor: Der Codex

    Reading Time: 4 minutes

    Ein Spiel zu meistern ist immer eine Herausforderung, und wenn man es mit über 500 verschiedenen Schiffen mit einzigartigen Kommandanten, Geschützen und Panzerungsschemata zu tun hat, kann einem das schnell über den Kopf wachsen. Hier kommt unsere neue Funktion ins Spiel: Der Codex. Diese umfassende Enzyklopädie im Spiel ist sowohl auf PlayStation 4 als auch auf PlayStation 5 verfügbar und bietet alles, was ihr über World of Warships: Legends wissen müsst, direkt auf euren Fingerspitzen.

    Der Codex ist eure zentrale Anlaufstelle für alles, was ein neuer Spieler über unser Spiel wissen muss. Stellt euch den Codex als eure persönliche Enzyklopädie vor, gefüllt mit wichtigen Informationen, die ihr auf die risikoreichen Kämpfe auf den sieben Weltmeeren vorbereitet. Ihr müsst euch nicht mehr mühsam Ratschläge aus Foren und anderen Quellen zusammensuchen. Jetzt sind alle wichtigen Informationen nur ein paar Tastendrücke entfernt, übersichtlich organisiert, durchsuchbar und so konzipiert, dass ihr eure Segel reibungslos setzen könnt, oder so reibungslos, wie es bei einem Seegefecht eben möglich ist.

    Bei der Gestaltung des Codex haben wir darauf geachtet, dass er einfach zu bedienen ist. Er ist mit den richtigen Schlüsselwörtern, Symbolen und Farben gefüllt, um die Navigation zum Kinderspiel zu machen. Außerdem haben wir ein paar visuelle Akzente gesetzt, um das Leseerlebnis spannend zu gestalten. Mit gut gewählten Schriftarten und schöner Grafik ist das Eintauchen in Schiffsstatistiken oder Spielmechaniken nicht nur informativ, sondern macht auch Spaß.

    Und der Codex ist nicht nur für neue Spieler gedacht. Wir haben uns entschieden, ein bisschen über das Ziel hinauszuschießen (Wortspiel beabsichtigt). In enger Zusammenarbeit mit unserer Community und erfahrenen Spielern haben wir fortgeschrittenere Taktiken, Kommandanten-Setups und Schiffs-Builds für diejenigen hinzugefügt, die nach dem Prinzip „Min-Max“ spielen möchten.

    Möchtet ihr wissen, welcher der ideale Kommandant für eure Lieblings-Schiffsklasse ist? Dann seid ihr beim Codex genau richtig. Spieler haben das Spiel Tausende von Stunden lang gespielt und verschiedene Setups ausprobiert, und wir haben ihre Erkenntnisse in leicht verständlichen Artikeln zusammengefasst. Der Codex bietet von Spielern getestete Strategien, die euch zum MVP des Gefechts machen. Wir stellen außerdem sicher, dass die Inhalte immer aktuell sind, damit ihr nie mit veralteten Informationen festsitzt.

    Aber das ist noch nicht alles! Der Codex vermittelt nicht nur Wissen über bestimmte Kommandanten und Schiffstypen, sondern geht auch auf die Spielmechanik ein. Seeschlachten und die Physik dahinter können ziemlich kompliziert werden, und es ist fast nie eine gute Idee, sich im Eifer des Gefechts damit zu befassen. Hier kommt der Codex ins Spiel.

    Wir haben komplizierte Konzepte wie Querschläger, Granatenmechanik und Winkel in unseren Artikeln vereinfacht, um euch einen Vorteil im Kampf zu verschaffen. Habt ihr euch zum Beispiel schon einmal gefragt, wie ihr das Beste aus dem größten Schlachtschiff des Zweiten Weltkriegs, der Yamato, und ihren legendären Geschützen herausholen könnt? Der Codex erklärt, wie ihr den Feind ins Visier nehmen könnt, um maximalen Schaden zu verursachen.

    Aber das ist noch nicht alles. Einer der großen Vorteile des Codex ist, dass er im Zuge der Weiterentwicklung des Spiels kontinuierlich aktualisiert wird. Unser Team hier bei Wargaming arbeitet ständig an neuen Schiffen, Kommandanten und Mechaniken. Es ist eine Priorität, sicherzustellen, dass dieses Tool auch in den kommenden Jahren relevant bleibt. Egal, ob ihr ein neuer Spieler seid, der gerade erst anfängt, oder ein erfahrener Kapitän, der etwas Neues ausprobiert oder auf einige Details zurückblicken möchte, im Codex gibt es immer etwas zu entdecken.

    Also, worauf wartet noch? Der Codex ist bereit und wartet darauf, euch von einem unerfahrenen Seemann in einen studierten Akademiker zu verwandeln! Wagt den Sprung und taucht tief in die Welt der Seekriegsführung ein, und lasst den Codex euer Lehrer und Führer sein. Der Ozean ist ein gefährlicher Ort, und ihr müsst vorbereitet sein, besonders wenn er voller Schlachtschiffe, Kreuzer, Zerstörer und beeindruckender Flugzeugträger ist! Glaubt ihr, dass ihr mit ihnen fertig werdet? Ladet das Spiel herunter, um sich noch heute unserer riesigen Spielerflotte anzuschließen und das Blatt zu wenden.

    Website: LINK

  • Synduality Echo of Ada: Erkundet in dem neuen Sci-Fi-Shooter die postapokalyptische Welt von Amasia

    Synduality Echo of Ada: Erkundet in dem neuen Sci-Fi-Shooter die postapokalyptische Welt von Amasia

    Reading Time: 6 minutes

    Im Jahr 2099 kam es zu einer Wetterkatastrophe: Erst braute sich ein gewaltiger Sturm über Amasia zusammen, dann regnete es tagelang sintflutartig. Doch es war kein Wasser, sondern eine giftige Brühe, die „Tränen des Neumondes“, die einen Großteil der Menschheit auslöschte. In den Überresten der einst blühenden Zivilisation tauchen die Enders auf, groteske Kreaturen, die Jagd auf die Überlebenden machen.

    Der packende Sci-Fi-Shooter Synduality Echo of Ada spielt im Jahr 2222. Die Menschen wagen sich nur noch in großen Mechs, den sogenannten Cradlecoffins, aus ihren unterirdischen Refugien an die Oberfläche, um wertvolle Ressourcen wie die mächtigen AO-Kristalle zur Energieversorgung zu sammeln. Da es für einen Menschen kaum möglich ist, die riesigen Maschinen alleine zu bedienen, erhält jeder „Drifter”, wie sich die Piloten nennen, mit Magus einen KI-Begleiter zur Unterstützung.

    Die Magus-KI dient sowohl als physischer Partner im Cockpit als auch als digitale Projektion, die euch im Einsatz unterstützt. Erkundet die Ruinen von Amasia in spannenden Solo-Missionen, in denen ihr mehr über das Schicksal der Welt erfahrt, oder online mit bis zu 12 Driftern, sammelt Materialien und bringt sie sicher zu eurer Basis. Diese baut ihr im Laufe der Zeit immer weiter aus, um eure Cradlecoffins zu verbessern und so das Überleben der Menschheit zu sichern. Wir möchten euch jetzt ein paar Tipps geben, wie ihr die spannenden Missionen angehen könnt und im Kampf gegen die gefährlichen Enders und feindliche Mechs besteht.

    Wählt euren KI-Begleiter

    Bevor ihr die ersten Aufträge annehmt und mit dem Sammeln von Ressourcen beginnt, wählt ihr euren persönlichen Magus aus. Dazu stehen euch vier verschiedene Körper mit einer eigener Persönlichkeit zur Verfügung, deren Aussehen ihr in einem umfangreichen Charakterbaukasten noch ganz nach euren Wünschen anpassen könnt.

    Wichtig ist die folgende Wahl des Systems, also in welchen Bereichen euch die KI mit ihren speziellen Magus-Fähigkeiten am besten unterstützen kann.

    Wetter-Gazer

    Euer Magus zeigt euch ein Regenwolkenradar auf der Karte an und schützt euren Mech vor dem giftigen Regen. Das ist ein wichtiges Feature, denn wenn man in einen Regenschauer gerät, nimmt der Cradlecoffin erheblichen Schaden, wenn nicht rechtzeitig ein sicherer Unterschlupf gefunden wird.

    Cradle-Unterstützer

    Wenn euer Cradle im Kampf gegen Enders oder andere Mechs zerstört wird, verliert ihr alle gesammelten Gegenstände und Ressourcen. Deshalb solltet ihr immer genügend Reparatursets dabei haben, um euren Mech wieder auf Vordermann zu bringen. Der Reparaturvorgang dauert allerdings eine Weile und in der Zeit seid ihr Angriffen schutzlos ausgeliefert. Mit dem System Cradle-Unterstützer wird die Geschwindigkeit erheblich erhöht und ihr seid schneller wieder einsatzbereit.

    Anti-Enders

    Ihr stoßt auf viele verschiedene Kreaturen, die euch sofort angreifen, wenn ihr entdeckt werdet. Mit dem Anti-Enders-System wird euch die Gesundheit der Gegner angezeigt und ihr könnt gleich mehrere Enders gleichzeitig angreifen, was euch in brenzligen Situationen eine wertvolle Hilfe ist.

    Anti-Cradle

    Auf euren Missionen habt ihr es nicht nur mit Enders zu tun, sondern auch mit Cradlecoffins anderer Spieler, die euch eure Beute abnehmen wollen, oder mit Mechs, die von Banditen gesteuert werden. Das Anti-Cradle-System verschafft euch einen Vorteil, indem es die Gesundheit der Cradles anzeigt, damit ihr euch nicht in einen aussichtslosen Kampf stürzen müsst, und mit seiner Magus-Fähigkeit alle Gegner in einem Bereich zurückhält.

    Defensiv

    Das defensive System ist eine gute Wahl für den Einstieg, da es den Schaden von Granaten verringert und die Fähigkeit besitzt, eine Energiebarriere zu errichten, die euch effektiv vor Angriffen schützt.

    Je höher das Risiko, desto fetter die Beute

    Habt ihr euren Magus ausgesucht und das kurz und knackig gehaltene Tutorial absolviert, besteigt ihr den Cradlecoffin und macht ihr euch auf zur ersten Mission. Mit dem haushohen Mech stampft ihr durch die schick in Szene gesetzte Welt der Postapokalypse und macht euch auf die Suche nach den wertvollen AO-Kristallen. Eure KI kann die Umgebung scannen und euch die Fundorte auf der Karte anzeigen. Es lohnt sich, die Ruinen auf dem Weg genau zu erkunden und nützliche Bauteile und Waffen sowie Materialien zum Ausbau eurer Garage, die als Basis dient, einzusammeln.

    Die Aufgabe klingt einfach, ist es aber nicht, denn ihr müsst euch nicht nur vor den verschiedenen Enders und feindlich gesinnten Mechs in Acht nehmen, sondern auch darauf achten, dass ihr bei aufkommendem Giftregen schnell einen Unterschlupf findet sowie die Ladeanzeige der Batterie und das Gesamtgewicht im Auge behaltet. Je mehr ihr einsammelt, desto schwerer wird euer Cradlecoffin, was sich deutlich auf die Mobilität auswirkt und ihr nicht mehr so schnell Angriffen ausweichen könnt.

    Am besten beschränkt ihr euch anfangs auf kurze Ausflüge, weicht Gegnern aus und kehrt dann zu einem der auf der Karte markierten Rückzugspunkte zurück. Synduality ist im Grunde ein Extraktions-Shooter mit Roguelik-Elementen und die Zerstörung eures Cradlecoffins bedeutet, dass ihr alles verliert, was ihr bei euch habt. Passt also gut auf, wenn ihr einen Rückzugsort erreicht habt und den Aufzug in die Unterwelt ruft. Das dauert etwa 30 Sekunden, in denen ihr noch von einem fiesen Mitspieler auf den letzten Drücker abgeschossen werden könnt, bevor ihr in Sicherheit seid. Lieber schon mal eine neue Waffe, AO-Kristalle, die euch viel Geld einbringen oder neue Bauteile in Sicherheit bringen, damit ihr euren Mech für die nächste Mission aufrüstet.

    Tipp: Schützt eure besten Waffen und Ausrüstungsgegenstände vor Verlust

    Das Spiel ist fair: Auch, wenn eure Mission einmal mit der Zerstörung eures Cradlecoffins endet, steht euch für den nächsten Versuch wieder ein neuer Mech mit Startwaffen zur Verfügung. Allerdings nur in einer Grundausführung, bessere Waffen und höherwertige Mech-Teile sind dann für immer verloren. Um euch vor diesem herben Verlust zu schützen, schließt ihr eine Versicherung ab. Geht eine Mission schief, bekommt ihr verlorene Gegenstände zurückerstattet. Das ist natürlich nicht umsonst und ihr solltet zuerst mit kurzen Ausflügen auf der Oberwelt euer Konto auffüllen.

    Die Welt von Amasia ist unerbittlich und an jeder Ecke wartet eine Herausforderung auf euch, die ihr meistern müsst. Am besten sammelt ihr zunächst möglichst viele Erfahrungspunkte beim Erkunden der Welt und dem Erledigen von Aufträgen, um im Rang aufzusteigen und investiert eure Geldmittel und gesammelten Materialien in den Ausbau eurer Basis. Mit der Zeit schaltet ihr Produktions-, Hangar- und Wohnbereiche frei, in denen ihr euren Cradlecoffin reparieren und verbessern, Gegenstände herstellen oder es euch einfach nur gemütlich machen könnt.

    Tipp: Wenn ihr in dieser dystopischen Welt überleben wollt, dann helfen euch witzig gemachte Guides weiter, die ihr von eurem niedlichen Mentor Yoshio bekommt. In kurzen Videos wird euch alles gezeigt, was ihr wissen müsst, um eure Aufgabe zu erfüllen und ein erfolgreicher Drifter zu werden.

    Mehr zu Synduality Echo of Ada

    Website: LINK

  • 10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Reading Time: 6 minutes

    ASTRO BOT wurde bei den Game Awards 2024 mit dem ersten Platz ausgezeichnet, und wir könnten nicht stolzer auf den kleinen Kerl und seine vielen Freunde sein. Aber ASTRO BOT existiert nicht in einem Vakuum – der preisgekrönte Held von Team Asobi entstammt einer illustren Ahnenreihe von PlayStation-Plattformspielen, die bis zur ursprünglichen PlayStation zurückreicht, von First-Party-Studios und Third-Party-Entwicklern und -Publishern gleichermaßen.

    Wenn ihr euch mit dem Erbe der PlayStation-Plattformspiele von den Anfängen bis heute befassen möchtet, gibt es keine bessere Möglichkeit als den PlayStation Plus-Spielekatalog und den Klassikerkatalog. Hier findet ihr eine Auswahl einiger bemerkenswerter Plattformspiele, die ihr jetzt spielen könnt.*

    A Hat in Time | 2017

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Das „Collectathon“-Subgenre der 3D-Plattformspiele, bei dem es darum geht, in weitläufigen Levels Hunderte von verschiedenen Doodads zu sammeln, war um die Jahrtausendwende herum sehr beliebt. A Hat in Time ist eine liebevolle Reminiszenz an diese Tage, in denen man jeden Winkel und jede Ritze absuchte, während die Spieler Hat Kid bei ihrer Suche nach Zeitstücken in einer großen und außergewöhnlich albernen Cartoon-Welt steuern. Findet Wollknäuel, um neue Hüte herzustellen und neue Kräfte zu erlangen, kämpft gegen Feinde, um Pons für Upgrades zu sammeln, sucht nach versteckten Relikten und Rift-Token und findet heraus, was es mit dem Schnurrbartmädchen auf sich hat.

    Publisher: Humble Games | Entwickler: Gears for Breakfast

    Ape Escape | 1999

    Bereit für ein bisschen Affentheater? Durch fehlgeschlagene Wissenschaft ist eine Bande hyperintelligenter Affen entstanden, die durch die Zeit reisen und Chaos anrichten. Und es ist eure Aufgabe, diese zu schlauen Affen wieder nach Hause zu bringen. Als eine der ersten Spieleserien, die das volle Potenzial der Dual-Analog-Sticks des DualShock-Controllers ausschöpft, könnt ihr in Ape Escape diese frechen Affen mit sorgfältigen Bewegungen und abgefahrenen Geräten anlocken und einfangen. Seid vorsichtig – achtet genau auf die Helme der Affen, um ihre Stimmung einzuschätzen, bevor ihr euch ihnen nähern.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Sony Interactive Entertainment

    Celeste | 2018

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Ah, der bescheidene Sprint: ein wahrhaft geliebtes Manöver in Jump’n’Runs. Das Indie-Game-Pixel-Meisterwerk Celeste hebt den Akt des einfachen Sprints auf ein neues Level, um riesige Bildschirme voller herausfordernder Gefahren zu durchqueren. Bodensprünge, multidirektionale Sprünge in der Luft, Sprünge von einer erkletterten Wand, Gegenstände, die mehrere Sprünge ermöglichen – Ihr werdet jede Menge Spaß daran haben, die schnelle Bewegung des Spiels zu meistern, um euch fortzubewegen und alle seine Geheimnisse zu entdecken. Diesen Berg werdet ihr lieben.

    Publisher: Maddy Makes Games | Entwickler: Maddy Makes Games

    Gravity Rush Remastered | 2016

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Wenn ihr Jump ‘n’ Run-Spiele mit einer Prise Open-World-Abenteuer und unvergesslicher Weltgestaltung mögt, ist Gravity Rush genau das Richtige für euch. Die amnesiekranke Kat wacht mitten in einem verheerenden Sturm in der Stadt Hekseville auf und entdeckt schnell, dass ihr Begleiter, eine Katze, ihr erlaubt, die Schwerkraft zu verändern. Ihr werdet diese Fähigkeiten nutzen, um durch die atemberaubende Architektur von Hekseville zu navigieren, mysteriöse Monster zu bekämpfen und der Bevölkerung zu helfen – und dabei tief in die Geheimnisse um sie herum eintauchen.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Sony Interactive Entertainment

    Jak and Daxter: The Precursor Legacy | 2001

    In diesem Klassiker von Naughty Dog ist eines der denkwürdigsten Jump’n’Run-Duos der PS2-Ära zu sehen. Jaks Kumpel Daxter hat ein Problem: Er ist in einen geheimnisvollen Pool gefallen, als sich das Duo auf die Insel Misty schlich, und jetzt ist er klein und sehr flauschig geworden. Nun suchen die beiden den dunklen Weisen Gol Asheron auf, um die Dinge in Ordnung zu bringen und dabei die Welt zu retten. Lebhafte Animationen, farbenfrohe Umgebungen und ein damals revolutionäres Umgebungsdesign, das die Ladezeiten minimierte, sorgen dafür, dass Jak und Daxter bis heute wie ein Klassiker wirken.

    Herausgeber: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Naughty Dog

    Jumping Flash | 1995

    PlayStation-Fans der ersten Stunde werden euch ein Ohr abkauen, wie cool Jumping Flash war und wie sehr es sie als Vorzeigebeispiel für die Leistung der Original-PlayStation beeindruckt hat … aber warum nicht selbst ausprobieren, was es mit dem ganzen Trubel auf sich hat? In diesem einzigartigen First-Person-Plattformspiel startet Robbit, ein mechanisches Kaninchen, das wirklich, wirklich hoch springen kann. Erkundet surreale Umgebungen voller bizarrer Feinde, fantastischer Waffen und zahlreicher schwebender Plattformen, die euch Raum geben, in absurde Höhen zu hüpfen. Damals gab es nichts Vergleichbares und es ist immer noch ein einzigartiges und unterhaltsames Spiel.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Exact, Ultra

    Rayman Legends | 2013

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Wer sagt, dass man Gliedmaßen braucht, um erstaunliche Leistungen im Jump ‘n’ Run zu vollbringen? Rayman, Globox, Barbara und der Goth Teensy müssen sich mit den Folgen eines hundertjährigen Nickerchens auseinandersetzen, die Winzlinge retten und die Lichtung der Träume erneut vor bösen Mächten bewahren. Neben wunderschöner handgezeichneter HD-Grafik bietet Rayman Legends lokalen Koop-Modus für bis zu vier Spieler, also trommelt Freunde für ein fantastisches Side-Scrolling-Abenteuer zusammen.

    Publisher: Ubisoft | Entwickler: Ubisoft Montpellier

    Ratchet & Clank: Rift Apart | 2021

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Hier ist das andere bekannte Duo der PlayStation-Plattform, dessen Abenteuer bis in die aktuelle Generation andauern. Rift Apart nutzt die Möglichkeiten der PS5, um den Spielern das bisher größte und grafisch beeindruckendste Abenteuer von Ratchet und Clank zu bieten, wobei das neue Gerät Rift Tether sehr schnelles Reisen ermöglicht. Macht euch bereit für Schießereien, gerätegesteuerte Navigation und interdimensionale Streiche sowie die Einführung von Ratchets Gegenstück aus der alternativen Dimension, der Lombax-Dame Rivet.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Insomniac

    Sackboy: A Big Adventure | 2020

    10 Jump’n’Run-Spiele, die man gespielt haben muss, jetzt mit PlayStation Plus

    Er mag zwar aus Stoff bestehen, aber Sackboy ist knallhart, wenn es um Abenteuer geht. Unser mit Füllmaterial gefüllter Held kommt, um seine Sackleute und die Craftworld vor dem bösen Vex zu retten, und er hat eine ganze Reihe neuer Fähigkeiten vorzuweisen. Auf der Suche nach den wertvollen Dreamer Orbs rollt, taucht, flattert und schlagt ihr eure Feinde. Das wird nicht einfach und ihr werdet unterwegs Hilfe brauchen. Glücklicherweise könnt ihr mit bis zu drei anderen Abenteurern im Online- und lokalen Koop-Modus spielen, um die schwierigsten Hindernisse zu überwinden.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Sumo Digital

    Sly Raccoon | 2002

    Wer ist der heimliche, charmante Dieb mit einer Familiengeschichte voller Raubüberfälle und einem buschigen, geringelten Schwanz? Sly Cooper, das ist er, und er ist auf einer Mission, um die fehlenden Seiten des Thievius Raccoonus – das Geheimbuch seiner Familie – aus den zwielichtigen Pfoten der Fiendish Five zurückzuholen. Plattforming und Tarnung werden kombiniert, während ihr euch durch die Verstecke der Fiendish Five schleicht und die besonderen Schleich- und Diebesfähigkeiten von Sly nutzt, um Wachen, Sicherheitssystemen und anderen Fallen auszuweichen und die wertvollen Seiten zurückzuerobern.

    Publisher: Sony Interactive Entertainment | Entwickler: Sucker Punch

    Lust auf noch mehr Jump’n’Run-Spaß? Dann schaut euch dieses ausführliche Feature über einige der besten 3D-Jump’n’Runs auf PlayStation an.

    *Die Aufstellung des PlayStation Plus-Spielekatalogs kann in bestimmten Regionen abweichen.

    Website: LINK

  • Weltpremiere des Filmtrailers zu Until Dawn

    Weltpremiere des Filmtrailers zu Until Dawn

    Reading Time: 2 minutes

    Vor 10 Jahren wurde das Spiel Until Dawn veröffentlicht und ich freue mich, euch die Weltpremiere des Trailers für den “Until Dawn”-Film, der in die Kinos kommt, präsentieren zu dürfen.

    PlayStation Productions und Sony Pictures haben eng mit dem Regisseur/Produzenten David F. Sandberg (Annabelle 2, Lights Out) und Drehbuchautor/Produzenten Gary Dauberman (Es, Annabelle-Serie, “The Nun”-Serie) zusammengearbeitet, um Until Dawn auf die Leinwand zu bringen. Bei diesem Übergang wollten wir den Geist des “Until Dawn”-Spiels würdigen, vor allem das Konzept der Entscheidungen, die zu unterschiedlichen Verläufen und tödlichen Konsequenzen führen. Gleichzeitig sollte es so angepasst werden, dass die Kinozuschauer maximale Unterhaltung und Grusel erleben.

    Auch wenn die Geschichte des Films in der gleichen Welt wie das Spiel verortet ist, war es uns wichtig, nicht einfach nur das Spiel nachzuerzählen. Stattdessen zeigt der Film neue Charaktere in einer neuen, eigenständigen Geschichte. Wer das Spiel gespielt hat, weiß, dass nicht alles ist, wie es scheint. Beim Film soll das Publikum bis zum Ende miträtseln. Wir können es kaum erwarten, dass die Fans herausfinden, wie die Ereignisse im Film mit dem “Until Dawn”-Spiel zusammenhängen.

    Eines der verbindenden Elemente ist Peter Stormare, bekannt als Dr. Hill im Spiel. Der Film geht auf die Beteiligung seines Charakters an den Geschehnissen im Spiel ein und wirft Fragen auf, denen die Fans nachgehen können. Da Peter in beiden Projekten eine Rolle spielt, liegt es auf der Hand, dass er der Welt den ersten Filmtrailer zu Until Dawn vorstellt:

    “Ich hatte das Glück, seit dem unglaublichen, super angsteinflößenden Originalspiel Teil von Until Dawn zu sein. Darum freue ich mich nun sehr, bei diesem Film mitzuwirken, denn er ist ein Liebesbrief an das Horrorgenre und ehrt den Geist des Spiels vollkommen. Der Film bietet viele neue Charaktere und Opfer in einer brandneuen Geschichte voller Wendungen. Egal, ob ihr also ein langjähriger Fan seid oder Until Dawn zum ersten Mal kennenlernt, ihr könnt euch auf etwas noch nicht Dagewesenes gefasst machen.”

    Und nun viel Spaß bei der Weltpremiere des Trailers und haltet euch auf dem Laufenden, denn bis zum Kinostart von Until Dawn dieses Jahres wird es noch viele weitere Updates geben!

    Website: LINK

  • PlayStation Plus-Spielekatalog für Januar 2025

    PlayStation Plus-Spielekatalog für Januar 2025

    Reading Time: 7 minutes

    Erkundet die mythischen, schneebedeckten Landschaften in God of War Ragnarök, die gefährliche Unterwelt von Osaka in Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name, die weitläufigen Sandwüsten von Atlas Fallen: Reign of Sand und die futuristischen Schlachtfelder von SD Gundam Battle Alliance. Diese und weitere Spiele aus dem PlayStation Plus-Spielekatalog für Januar* sind ab 21. Januar spielbar.

    Darüber hinaus kommen zwei zeitlose Klassiker zu PlayStation Plus Premium: das legendäre PlayStation-Abenteuer Indiana Jones und der Stab der Könige und der schaurige PS2-Hit MediEvil II.

    Und falls ihr noch nicht davon gehört habt, für PlayStation Portal wurde ein Systemupdate veröffentlicht, mit dem PlayStation Plus Premium-Mitglieder Cloud Streaming (Beta) für ausgewählte PS5-Spiele im Spielekatalog testen können. Hier erfahrt ihr mehr.

    God of War Ragnarök | PS4, PS5

    Santa Monica Studio präsentiert die Fortsetzung des von den Kritikern gefeierten Spiels God of War (2018). Begebt euch auf eine epische und emotionale Reise, auf der Kratos und Atreus mit dem Festhalten und Loslassen kämpfen. Der Fimbulwinter ist in vollem Gange. Auf der Suche nach Antworten reist ihr mit Kratos und Atreus in jede der neun Welten, während sich die Streitkräfte von Asgard auf die große Schlacht vorbereiten, die den Prophezeiungen zufolge das Ende der Welt einläuten wird. Unterwegs erkundet ihr atemberaubende mythische Landschaften und nehmt es mit furchteinflößenden Feinden, nordischen Göttern und gefährlichen Monstern auf. Während die Bedrohung durch die Ragnarök immer näher rückt, müssen Kratos und Atreus alles riskieren, um die Zukunft der Welten zu bewahren.

    Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name | PS4, PS5

    Kazuma Kiryu, einst ein legendärer Yakuza, hat seinen eigenen Tod vorgetäuscht und seinen Namen aufgegeben, um seine Familie zu beschützen. Nun bekommt er es plötzlich mit einem mysteriösen Widersacher zu tun, der alles daran setzt, ihn aus der Deckung zu locken. Unter dem Codenamen “Joryu” begibt sich Kiryu auf ein fesselndes Action-Abenteuer mit halsbrecherischen Kämpfen an dynamischen Orten voller aufregender Charaktere und Aktivitäten.

    Atlas Fallen: Reign Of Sand | PS5

    In diesem Action-Rollenspiel könnt ihr allein oder zu zweit im Online-Koop eine einzigartige Welt voller fantastischer Gefahren und Geheimnisse entdecken. Lernt, den Sand zu kontrollieren, und besiegt kolossale Kreaturen in spektakulären Kämpfen. Reign of Sand ist die ultimative Version von Atlas Fallen: eine erweiterte Welt, neue Feinde und Herausforderungen, überarbeitetes Vorankommen, neue Aufträge, neue Synchronisationen, ein zusätzlicher Schwierigkeitsmodus und ‘Neues Spiel +’-Modi.

    SD Gundam Battle Alliance | PS4, PS5

    Im brandneuen Action-RPG SD Gundam Battle Alliance stehen Mobile Suits und Charaktere aus der Geschichte von Mobile Suit Gundam im Mittelpunkt. Die Geschichte spielt im G-Universum – eine Welt, in der sich der Gundam-Kanon auf unvorhersehbare Weise dreht und wendet. Um die verzerrte Geschichte dieser Welt zu korrigieren, führt ihr ein 3er-Geschwader an, das aus Mobile Suits und Piloten aus der gesamten Gundam-Geschichte besteht – eine echte Kampfallianz. Erlebt die berühmtesten Szenen der Gundam-Geschichte, während ihr neue Mobile Suits entwickelt, um euer Arsenal zu erweitern. Im Mehrspielermodus könnt ihr das Spiel mit bis zu zwei anderen Spielern in einem 3er-Team durchspielen. Egal ob allein oder mit Freunden: Dieses neue SD Gundam Action-RPG verspricht jede Menge Spaß!

    Sayonara Wild Hearts | PS4

    Sayonara Wild Hearts ist ein verträumtes Arcade-Spiel, in dem ihr Motorrad und Skateboard fahrt, an Tanzduellen teilnehmt, Laser abfeuert, Schwerter schwingt und Herzen brecht – und das alles bei über 300 km/h. Als das Herz einer jungen Frau zerbricht, gerät das Gleichgewicht des Universums ins Wanken. Da erscheint in ihren Träumen ein Diamantschmetterling, der sie eine himmlische Autobahn entlangführt, auf der sie ihr anderes Selbst findet: die maskierte Bikerin namens The Fool. Reist durch einen eigens geschriebenen Pop-Soundtrack, jagt Partituren hinterher und versucht, die Harmonie des Universums zu finden, die in den Herzen von Little Death und ihren unglückseligen Verbündeten verborgen liegt: Dancing Devils, Howling Moons, Stereo Lovers und Hermit 64. Los gehts!

    ANNO: Mutationem | PS4, PS5

    Willkommen in der neonverhangenen, 2D-meets-3D-Cyberpunk-Welt von ANNO: Mutationem. In diesem Action-Adventure mit RPG-Elementen schlüpft ihr in die Rolle von Ann, einer hochqualifizierten, kampferprobten Einzelkämpferin auf einer persönlichen Mission in einer gigantischen Metropole voller düsterer Megakonzerne, mysteriöser Randgruppen und Kreaturen, die bizarrer sind, als Worte es ausdrücken können.

    Orcs Must Die 3 | PS4, PS5

    Orcs Must Die! 3 bietet Orkgemetzel in einem noch nie dagewesenen Ausmaß. Bewaffnet euch allein oder mit Freunden mit vielerlei Fallen und Waffen. Zerstückelt, verbrennt, schleudert und elektrisiert in diesem lang erwarteten Nachfolger der preisgekrönten Serie Horden abscheulicher Orks. Das Spiel bietet alles, was die Fans an den beiden Vorgängerversionen geliebt haben, und noch mehr. Mehr Orks, mehr Fallen, mehr Waffen, mehr Verbesserungen – und alles sieht besser aus als je zuvor. Kurz gesagt, mehr geht fast nicht.

    Citizen Sleeper | PS4, PS5

    Ihr seid ein Sleeper, ein digitalisiertes menschliches Bewusstsein in einem künstlichen Körper, und befindet euch im Besitz einer Firma, die euch zurückhaben will. Beim von Tabletop-Rollenspielen inspirierten Citizen Sleeper kommen Würfel, Uhren und Antriebe zum Einsatz, während ihr euren eigenen Weg durch eine vielfältige und lebendige Welt sucht. Es hat euch unter die fremden und schillernden Bewohner des Eye verschlagen und nun müsst ihr Freundschaften knüpfen, euch euren Lebensunterhalt verdienen und euch mit den Fraktionen dieser eigenartigen Metropole abgeben, um bis zum nächsten Zyklus zu überleben.

    Poker Club | PS4

    Willkommen bei Poker Club. Führt das Leben eines professionellen Pokerspielers in der immersivsten Pokersimulation, die je erschaffen wurde und bei der Ultra-HD-4K-Grafik sowie atemberaubendes Raytracing zum Einsatz kommen. Schließt euch einer Gemeinschaft von Online-Spielern an, die sich auf dem Weg an die Spitze befinden, und verfolgt euren Fortschritt in mehr als 10 “Texas Hold’em”-Turniermodi, die Freezeouts, Shooutouts, Superturbos, Bounties und vieles mehr umfassen. Egal, ob ihr erfahrene Profis oder blutige Anfänger am Pokertisch seid, perfektioniert euren eigenen Spielstil, um euch die Chance auf gewaltige Gewinne zu sichern.

    Indiana Jones und der Stab der Könige | PS4, PS5

    In Indiana Jones und der Stab der Könige, das ursprünglich 2009 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde, macht ihr euch auf die gefährliche Suche nach dem Stab des Moses, die euch rund um die Welt führt. Diese aktualisierte Version des klassischen Third-Person-Action-Abenteuers glänzt mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern. Schnappt euch eure Peitsche und macht euch bereit für eine aufregende Reise in bester Indiana-Jones-Tradition.

    MediEvil II | PS4, PS5

    Die Fortsetzung von MediEvil, das ursprünglich im Jahr 2000 für die PlayStation veröffentlicht wurde. In dieser neuen und verbesserten Version des Spiels, die mit optimiertem Rendering, Rücklauf, Schnellspeicherung und benutzerdefinierten Videofiltern ausgestattet wurde, kehrt Sir Daniel Fortesque aus dem Grab zurück, um sich den Mächten der Finsternis und der Magie zu stellen und einen bösen Zauberer zu besiegen. Dafür steht euch ein beeindruckendes Waffenarsenal zur Verfügung, von Schwert und Dolch über Armbrust und Hammer bis hin zur gelegentlichen Hähnchenkeule. Euch erwarten teuflische Rätsel, monströse Gegner, bei denen auch dem tapfersten Helden die Knie zittern, und ein mitreißender Soundtrack.

    * Der PlayStation Plus-Spielkatalog und die PlayStation Plus Premium/Deluxe-Spiele können je nach Region variieren. Bitte seht am Veröffentlichungstag im PlayStation Store nach.

    Website: LINK

  • Arken Age – Ein neues Science-Fiction-Fantasy-Abenteuer für PS VR2

    Arken Age – Ein neues Science-Fiction-Fantasy-Abenteuer für PS VR2

    Reading Time: 4 minutes

    Wir sind zurück! Mein Name ist Blake Stone, Lead Designer bei VitruviusVR, dem Entwicklerteam hinter Mervils & Shadow Legend VR auf der ursprünglichen PS VR. Wir freuen uns sehr, unseren neuesten Titel Arken Age zu veröffentlichen, ein VR-Abenteuer für Einzelspieler, das in einer terraformierten Sci-Fi-Fantasy-Welt spielt.

    Im Spiel nehmt ihr an einem vollständig physikbasierten Kampf mit Schwertern und Waffen teil, die mit Arkenit versetzt sind, und könnt die dicht bevölkerten Umgebungen, die von Hyperions neuraler Korruption belagert werden, frei erkunden. Arken Age bietet eine 15-stündige, handlungsbasierte Kampagne, wurde von Grund auf für PlayStation VR2 entwickelt und erscheint morgen, am 16. Januar.

    10 Jahre Entwicklung für PlayStation VR

    2015 führten wir auf der Immersed Conference in Toronto, Kanada, eine frühe Version von Mervils: A VR Adventure vor, unserem VR-Plattformspiel in der dritten Person. Dabei wurden wir von Richard Marks angesprochen, der zu dieser Zeit Leiter des Magic Lab von Sony war. Er konnte uns nicht allzu viel erzählen, sagte aber, dass sein Team „etwas wirklich Cooles für VR in Arbeit“ habe und dass Mervils dafür sehr gut geeignet sein könnte. Später schickte er uns einen Prototyp des Project Morpheus-Headsets, das später in PlayStation VR umbenannt wurde, und seitdem haben wir nie zurückgeblickt.

    Wir haben Mervils 2017 veröffentlicht und später im Jahr 2020 Shadow Legend VR auf den Markt gebracht, ein mittelalterliches Schwertkampfspiel aus der Ego-Perspektive. Wir haben viel aus dem Feedback der PlayStation VR-Community zu diesen Spielen gelernt, das wir direkt auf Arken Age angewendet haben.

    Von Shadow Legend haben wir gelernt, dass die Spieler die Kletterhaken sowohl wegen ihrer fließenden Bewegung in VR als auch wegen ihrer Haptik beim Aufprall lieben. Für Arken Age haben wir die Kletterhaken noch einen Schritt weiterentwickelt und sie physisch in die Unterarme der Spieler integriert. Außerdem haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, die Handgelenke nach oben zu schnippen, um sie jederzeit während des Spiels einzusetzen.

    Die Kletterhaken sind nur ein Beispiel, aber es gibt noch so viel mehr im Spiel. Wir haben unser benutzerdefiniertes VR-Inventarsystem, die Waffenherstellung, die Interaktionen der Charaktere, die einzigartigen Kampffunktionen, die Erkundungselemente und unsere Designphilosophie hinter dem Aufbau von realitätsgetreuen Welten in VR weiter verfeinert.

    Dynamic Foveated Rendering & atemberaubende HDR-Grafiken

    Um die PlayStation VR2 voll auszunutzen, haben wir hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass die Renderings, Shader, Partikeleffekte und Post-Effekte von Arken Age mit Dynamic Foveated Rendering (DFR) kompatibel sind, um die bestmögliche Bildauflösung zu erzielen. Die Bildqualität ist jedoch nicht der einzige Vorteil der PS VR2. Mit der lebendigen Welt des Bio-Chasm in Arken Age zeigt sie wirklich, wie wichtig HDR-Grafiken in VR sind, mit dem strahlend blauen Wasser, dem üppigen Blattwerk und der emittierenden Energie, die von Arkenit-Waffen, Gebäuden und den robotischen Hyperion-Soldaten in der Welt ausgeht.

    VR-Waffen und benutzerdefinierte adaptive Auslöser

    Bei der Entwicklung von Arken Age lag unser Hauptaugenmerk auf realistischen, physikbasierten Kämpfen und einzigartigen VR-Waffen, die jeweils über ihre eigene, einzigartige adaptive Trigger-Haptik verfügen. Im Spiel beginnt ihr mit 3 vollständig anpassbaren und bemalbaren Waffen und könnt insgesamt über 30 einzigartige Waffenmodifikationen sammeln. Jeder Aufsatz ist speziell für das VR-Gameplay konzipiert und reicht von der Hyperion God Axe, einer Wurfaxt, die die Blickverfolgung von PS VR2 nutzt und nach Belieben abgerufen werden kann, über den Tempered Cutter, ein ausfahrbares Sägeblatt, das feindliche Gliedmaßen abtrennt, bis hin zur Astral Ballista, einem leistungsstarken, aufladbaren Bogen, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus wird die Blickverfolgung verwendet, um die Zielfernrohre im Spiel zu aktivieren. Schließt einfach ein Auge, wenn sich eier Kopf in der Nähe eines Zielfernrohrs befindet, und beobachtet, wie die Magie geschieht!

    Entdeckt die Geschichte von Bio-Chasm und euren vollständigen VR-Alienkörper

    In Arken Age seid ihr eine biologische außerirdische Schöpfung, die mit voller Bewegungsfreiheit und der Fähigkeit, frei zu springen, zu kauern, zu klettern und zu schwimmen, ausgestattet ist. Ihr könnt euren ganzen Körper in der Ich-Perspektive betrachten und alle Waffen physisch an euren Charakter befestigen.

    Eure Reise beginnt im Turm des himmlischen Hüters an den Ufern des Bio-Chasm, einem terraformierten Reich, das zur Gewinnung von Arkenit-Energie geschaffen wurde. Sein göttlicher Gründer, der Große Baumpfleger, hat die Kultivierung eures Planeten eingestellt und auf jede an ihn gesendete Nachricht mit eisernem Schweigen reagiert. In Arken Age deckt ihr die Wahrheit über das Verschwinden des Großen Baumpflegers auf, schließt ein Bündnis mit der außerirdischen Rasse der Nara, greift zu den Waffen gegen Hyperions Legion korrumpierter Soldaten und erfahrt, wie euer Charakter, der teils Nara und teils Hyperion-Technologie ist, in diese Welt passt.

    Arken Age führt den Spieler durch ein 15-stündiges Abenteuer, kombiniert physikbasierte Schwertkämpfe mit Fernkampf mit Schusswaffen, bietet eine Vielzahl benutzerdefinierter VR-Interaktionen, epische VR-Bosskämpfe und gibt dem Spieler die volle Freiheit, die dichten Umgebungen des Bio-Chasm zu erkunden.

    Wir möchten uns bei allen Mitgliedern der PlayStation VR-Community für ihre Unterstützung in den letzten Jahren bedanken und hoffen, dass Arken Age ein Spiel ist, an dem PS VR2-Fans ab dem 16. Januar und in den kommenden Jahren ihre Freude haben werden!

    Website: LINK